Ludwig van Beethoven. Unterkirche Sonntag, 4. Oktober Uhr. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bad Frankenhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ludwig van Beethoven. Unterkirche Sonntag, 4. Oktober Uhr. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bad Frankenhausen"

Transkript

1 Jahrgang 26 Mittwoch, den 30. September 2015 Nr. 19 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bad Frankenhausen Unterkirche Sonntag, 4. Oktober Uhr Ludwig van Beethoven Messe in C-Dur für Chor, Orchester und Solisten und Charles Gounod 3. und 4. Satz der 1. Sinfonie, D-Dur Ausführende: Alena-Maria Stolle, Sopran Anna Puppe, Alt André Khamasmie, Tenor Laurence Meikle, Bass Loh-Orchester Sondershausen Kantoreien Bad Frankenhausen und Oldisleben Leitung: Kantorin Laura Schildmann Eintritt: 12 EUR, Jugendliche unter 14 Jahren frei Kartenvorverkauf: Marktapotheke Brandt, Bad Frankenhausen

2 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 Rathaus (Markt 1, Bad Frankenhausen) und nachgeordnete Einrichtungen Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Montag... von Uhr bis Uhr Dienstag... von Uhr bis Uhr... und von Uhr bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag... von Uhr bis Uhr... und von Uhr bis Uhr Freitag... von Uhr bis Uhr Telefon, Telefax und der Stadtverwaltung Rathaus , Telefax Rathaus info@bad-frankenhausen.de Sekretariat des Bürgermeisters, Telefonzentrale Hauptamt Kämmerei Stadtkasse und Sachgebiet Gemeindesteuern Einwohnermeldeamt und Standesamt und Ordnungsamt Schiedsstelle Sachgebiet Soziales, Kita-Verwaltung und Stadtmarketing Kultur, Büro Anger Fachbereich Bauverwaltung , , Sachgebiet Erschließungs- und Straßenausbaubeiträge Sachgebiet Umwelt (Grünanlagen) Sachgebiet Liegenschaften Friedhofsverwaltung, Frauenstraße 32, Sachgebiet Tiefbau u. Wasserläufe Polizei Kontaktbereichsbeamte Bad Frankenhausen Sprechzeiten Dienstag... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Donnerstag... 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Polizei Telefon Polizei Telefax Ortsteilbürgermeisterin Esperstedt Bürgerhaus Esperstedt, Parkstraße 161 Sprechzeiten:...Dienstag, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon Ortsteilbürgermeisterin Seehausen Bürgerhaus Seehausen, Plan 9 Sprechzeiten... Montag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Telefon und Ortsteilbürgermeister Udersleben Bürgerhaus Udersleben, Am Dorfberg 5 Sprechzeiten...Dienstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr... und jeden 2. Samstag im Monat 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Regionalmuseum und Stadtarchiv Bad Frankenhausen, Schloßstraße 13 Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag... 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon Telefax museum@bad-frankenhausen.de archiv@bad-frankenhausen.de Stadt- und Kurbibliothek J. Friedrich Wilhelm Zachariä, Schloßstraße 11a Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr... und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr... und 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon Telefax bibliothek@bad-frankenhausen.de Kindertageseinrichtungen Integrative Kita Kindervilla, Geschwister-Scholl-Straße 2 Telefon Kita Sonnenschein, Schloßstraße 26 Telefon Kita Wippergärtchen, An der Wipper 9a Telefon Stadtwerke Bad Frankenhausen - Eigenbetrieb der Stadt Bad Frankenhausen Am Bahnhof 24 Telefon Telefax stadtwerke@bad-frankenhausen.de Jugendzentren: Jugendhilfe- und Förderverein e. V. Geschäftsleitung, Bahnhofstraße 5 Telefon/Fax /64008/09 Bereichsjugendpflegerin Bahnhofstraße /54717 Kinder- und Jugendzentrum DOMizil, Bahnhofstraße 5 Leitung: /64008/79853 Horizont e. V., Stiftstraße 5 (Gelände Stift) Allg. Sozial- und Lebensberatung Soziales Kompetenz-Centrum, Klosterstraße 15 a / Kreisdiakoniestelle / Diakonieverbund Kyffhäuser ggmbh Erfurter Straße 35, Sondershausen Integrative Erziehungs- und Familienberatungsstelle / mit Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung / Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle / Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke, -gefährdete und deren Angehörige / / Schulen und Bildungseinrichtungen Staatliche Grundschule, Am Tischplatt Staatliche Regelschule, Müldener Straße Kyffhäuser-Gymnasium, F.-Brather-Str Kyffhäuser-Gymnasium Haus II Grundschule Udersleben Kyffhäuser Bildungs- und Sozialwerk e. V. Kyffhäuserstraße Fax Kyffhäuser-Paracelsus-Schule Kyffhäuserstraße Fax Sonstige Rufnummern Bahn-Auskunft / Volkssolidarität, Seniorenclub, Poststr Sozialstation-Diakonie, Stiftstr Manniske-Kreiskrankenhaus Feuerwehr-Stadtbrandinspektor AWO Seniorenzentrum, Stiftstraße Fax-Nr AWO Service-Wohnen Stiftstraße 1...Fax-Nr Zentrum für ältere Menschen Haus Wilma am Anger, Anger / Fax-Nr / Betreutes Wohnen, Anger / Fax-Nr / Seniorenwohnpark Jahnsche Höfe Altenpflegeheim / Fax-Nr / Seniorenwohnpark Jahnsche Höfe Barrierefreies Wohnen /56880 Diakonieverbund Kyffhäuser ggmbh, Kinder- u. Jugendhilfe /6650 Soziale Dienste in der Justiz, Bewährungs- und Gerichtshilfe, Rudolf-Breitscheid-Straße 22, Artern / u / Landratsamt Kyffhäuserkreis (Zentrale) SDH /7410 Amtsgericht Sondershausen /70660 Tierheim Gehofen / Mieterschutzverein, Markt Möbelkammer in Artern / Möbelkammer in Sondershausen /50938 Touristische Einrichtungen Touristinformation, Anger oder Kyffhäuser-Denkmal Barbarossahöhle Panorama Museum Naturparkbehörde Flugplatz Bad Frh./ OT Udersleben Kurmittelhaus An der Therme /51240 Barbarossagarten /76202 Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen (Kyffhäuser-Therme), August-Bebel-Platz 9 Öffnungszeiten BADEBEREICH Täglich von Uhr Dienstag und Donnerstag: Uhr Frühschwimmen Öffnungszeiten SAUNALANDSCHAFT Montag - Freitag Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage Uhr Telefon Telefax kur@bad-frankenhausen.de Notrufe DRK-Krankenhaus Ärztlicher Notdienst Artern: Notruf Polizei Polizei-Inspektion Artern...( ) Feuerwehr

3 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 Veranstaltungen Veranstaltungsplan: September / Oktober 2015 Dauerausstellung: Vom Botenläufer zur Postagentur Regionalmuseum BFH bis 18. Okt. Sonderausstellung: Poumeyrol La réalité transfigurée Panoramamuseum BFH 30. Sep. bis Sonderausstellung: FARBE & FORM - Malerei und Keramik aus dem Schaffen von Barbara Huth Regionalmuseum Bad Frankenhausen 02. Oktober 20:00 Uhr Konzert: Liz Clark Trio (Country / Folk-Rock aus Irland / USA Panoramamuseum BFH 03. Oktober 13:00 Uhr Blasmusik und mehr Zum Tag der Deutschen Einheit Kyffhäuser Denkmal 03. Oktober 19:00 Uhr Mitternachtssauna Oktoberfest mit textilfreiem Baden bei Kerzenschein, Spezialaufgüssen und Leckereien (bis Uhr) Kyffhäuser-Therme Bad Frankenhausen 04. Oktober 10:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Treff: Stadtinfo BFH 04. Oktober 19:30 Uhr Konzert: Ludwig van Beethoven Messe in C-Dur, für Chor, Orchester und Solisten u. Charles Gounod: 3. und 4. Satz der 1. Sinfonie in D-Dur Unterkirche 06. Oktober 13:00 Uhr Halloween-Kinderparty (bis Uhr) mit Kürbistauchen, Wettschwimmen um den Geisterfelsen, Munienwickeln, und Wettrutschen durch die Röhre der Finsternis Bad Frankenhausen Kyffhäuser-Therme Bad Frankenhausen 09. Oktober 20:00 Uhr Studiokino: Am Sonntag bist du Tod (IE/UK 2014) DRAMA Panoramamuseum BFH 10. Oktober 10:00 Uhr ABC-Hundeschule - Herbstwanderung Esperstedter Str. BFH 10. Oktober 10:00 Uhr Drachenfest auf dem Flugplatz Bad Frankenh./ Udersl. 11. Oktober 10:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Treff: Stadtinfo BFH 11. Oktober Uhr Ausstellungseröffnung: 250 Jahre Zeitung in der Kyffhäuserregion Vom Wöchentliches Frankenhäusisches Intelligenz-Blatt, zur Thüringer Allgemeine 11. Oktober 16:00 Uhr Pittiplatsch und seine Freunde. Ein neues Programm mit den Original Fernsehfiguren Regionalmuseum Bad Frankenhausen Ratssaal / Rathaus Bad Frankenhausen 16. Oktober 20:00 Uhr Studiokino: Der Große Crash (USA 2011) Thriller / DRAMA Panoramamuseum BFH 17. Oktober 19:30 Uhr Hommage an Marlene Dietrich Dorit Gäbler präsentiert Marlene Dietrich (VVK: 14,00 ; AK: 15,00 ) Festsaal Regionalmuseum BFH 18. Oktober 10:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Treff: Stadtinfo BFH 18. Oktober 12:00 Uhr Sonntags-Brunch Hotel Residenz BFH 20. Oktober 19:30 Uhr Vortragsabend: Gaststätten und Ausflugslokale in Bad Frankenhausen s Umgebung ein historisch, visueller Rundgang Festsaal Regionalmuseum BFH 25. Oktober 10:00 Uhr Öffentliche Stadtführung Treff: Stadtinfo BFH 30. Oktober 20:00 Uhr Studiokino: Das merkwürdige Kätzchen (D 2013) Tragikomödie Panoramamuseum BFH Informationen zu ständigen Veranstaltungen Montag 19:30 Uhr Chorprobe der Kantorei d. Ev./Luth. Kirchgemeinde BFH Unterkirche Gemeindesaal Montag 19:30 Uhr Offene Chorprobe der Neuapostolischen Kirche NAK, Bornstraße 26,Bad Frankenhausen Dienstag 17:45 Uhr Lauftreff: Zum gemeinsamen Laufen lädt die Laufgruppe des SV Treffpunkt: Stadion an der Wipper Kyffhäuser alle Interessenten ein. 18:00 Uhr Meditationsabend / Informationen unter Tel.: /63474 Marion Zachariä, Blutrinne 2, BFH 19:00 Uhr Selbsthilfegruppe "Lebensumwege e.v. (SHG für psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige) Soziales Kompetenz -Centrum, BFH Klosterstraße 15a Tel.:034671/ :00 Uhr Für Hundefreunde: Agility für Fortgeschrittene ABC-Hundeschule Esperstedter Str. BFH bis 20:00 Uhr Handarbeitsabende unter professioneller Anleitung; Interessierte melden sich bitte telefonisch unter: / an. Näh- und Handarbeitszentrum Bauer, Kräme 32, Bad Frankenhausen 19:30 Uhr Für Schachfreunde! Schach mit Musik vom Plattenteller Chausseehaus, Seehäuser Str. 1, BFH Mittwoch 14:00 Uhr Chorprobe der Frankenhäuser Heimatsänger Seniorenclub, Poststr. 10, BFH 18:00 Uhr Für Hundefreunde: Agility Anfänger ABC-Hundeschule Esperstedter Str. BFH 18:30 Uhr Bastelabend für alle Tipps und Tricks von der Fachfrau Bastelkiste Heidi Poppe / BFH Anmeldung Tel.: / :00 Uhr Chorprobe des Frankenhäuser Frauenchor Senioren-Begegnungsstätte Poststr :00 Uhr Musik vom Plattenteller White Pig, Rittergasse BFH Freitag 18:30 Uhr Faustball für jung und alt Zwei-Felder-Halle Bahnhofstraße BFH Samstag ab 11:00 Uhr Schnupperflüge - Motorsegler und Motorflug Flugplatz BFH- Udersl. (wetterabhängig) 19:00 Uhr Live on Stage White Pig, Rittergasse BFH Sonntag 09:00 Uhr Lauftreff: Zum gemeinsamen Laufen lädt die Laufgruppe des SV Kyffhäuser alle Interessenten ein. Treffpunkt: am Stadtpark (Kyffhäuser Straße) BFH Uhr Öffentliche Stadtführung durch Bad Frankenhausen Treff: Stadtinformation, Anger 14, BFH 10:00 Uhr Hundefrühschoppen in der ABC-Hundeschule Hundeplatz Esperstedter Str. BFH ab 11:00 Uhr Schnupperflüge - Motorsegler und Motorflug Flugplatz BFH- Udersl. (wetterabhängig) Für die Durchführung der Veranstaltungen sind die Veranstalter selbst verantwortlich und nicht die Redaktion des Amtsblattes. Nähere Angaben erhalten Sie über die Stadt-Information Bad Frankenhausen, Anger 14; Tel.: /71717 Internet:

4 Bad Frankenhausen Nr. 19/ Aktuelles aus dem Rathaus Aktuelles aus dem Rathaus Aktuelles aus Große Beteiligung am 21. Frankenhäuser Blumensommer 2015 Im Rahmen des Frankenhäuser Bauernmarktes fand die Auswertung der Aktion Frankenhäuser Blumensommer 2015 im Festzelt Schloßplatz statt. Viele Bürger haben sich bei dieser Aktion für ihre Stadt engagiert und mit ihrer Balkon- und Vorgartengestaltung zu einem vielfältigen und ansehnlichen Bild unseres Ortes beitragen. Nicht alle konnten ausgezeichnet werden. Der Dank des Bürgermeisters der Stadt Bad Frankenhausen, Herr Matthias Strejc, geht deshalb an alle Beteiligten, auch wenn nur ein kleiner Teil ausgezeichnet werden konnte. Ausgezeichnet wurden folgende Bürgerinnen und Bürger: Stadt Bad Frankenhausen Griechisches Restaurant Familie Athanasios Loukidis (Bad Frankenhausen) Frau Ute Janik (Bad Frankenhausen) Frau Christine Czaplik (Bad Frankenhausen) Familie Sonja und Helmut Pilath (Bad Frankenhausen) Frau Ingrid Ostrowski (Ortsteil Esperstedt) Familie Martina und Ingolf Hellmuth (Ortsteil Seehausen) Familie Beate und Olaf Otto (Ortsteil Udersleben) Familie Ingrid und Peter Walther (Bad Frankenhausen) Familie Rita und Thomas Klug (Ortsteil Seehausen) Familie Kerstin und Uwe Axthelm (Ortsteil Seehausen) Familie Jürgen und Sabine Grimm (Ortsteil Seehausen) Familie Ina und Walter Pampe (Ortsteil Seehausen) Familie Angelika und Ulrich Eckebrecht (Ortsteil Esperstedt) Familie Hannelore Ridel (Ortsteil Esperstedt) Familie Doris und Hartmuth Siebenhühner (Bad Frankenhausen) Die erstmalig Ausgezeichneten erhielten von der Stadt Bad Frankenhausen eine Prämie von 50,00 Euro. Der Geschäftsführer der Kyffhäuser Therme, Herr Thomas Knorr, sponserte für alle Ausgezeichneten Eintrittskarten für die Bade und Saunalandschaft der Kyffhäuser Therme Bad Frankenhausen. Vielen Dank an alle Beteiligten für ihr großes Engagement! Die Stadt Bad Frankenhausen gratuliert! Zwei Menschen haben JA gesagt und reichten sich die Hände. Sie haben nicht nach WENN gefragt, ihr Zusammenhalt spricht Bände. Sie haben Großes aufgebaut mit Mut und Energie. Sie haben nicht zurückgeschaut und sagten nicht das Wörtchen NIE. Und waren dunkle Wolken da - vorbei sind sie wie Rauch. Der Himmel strahle rein und klar, und Ihre Liebe auch! Lisl Güthoff Am 04. September 2015 blickten Frau Irmgard Gehlhar und Herr Heinz Gehlhar auf 67 1/2 gemeinsame Ehejahre zurück. Ihre Steinerne Hochzeit feierten Sie im Kreise Ihrer Familie. Auch Bürgermeister Matthias Strejc ließ es sich nicht nehmen den Eheleuten Gehlhar zur diesem besonderen Jubiläum die herzlichsten Glückwünsche im Namen der Stadt Bad Frankenhausen zu überbringen.

5 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 dem Rathaus Aktuelles aus dem Rathaus Aktuelles aus dem Rathaus Wir gratulieren Solange man neugierig ist, kann einem das Alter nichts anhaben. Burt Lancaster 94. Geburtstag Frau Anneliese Voigt am Geburtstag Frau Ilse Grau am Frau Anneliese Voigt feierte am 30. August 2015 gemeinsam mit ihrer Familie ihren 94. Geburtstag. Wie in den Jahren zuvor freute sich Bürgermeister Matthias Strejc auf den Besuch bei der Jubilarin, um ihr zu diesem besonderen Anlass die herzlichsten Grüße im Namen der Stadt zu übermitteln und für das kommende Lebensjahr alles Gute und vor allem viel Gesundheit zu wünschen. 90. Geburtstag Frau Käthe Döring am Frau Ilse Grau in Bad Frankenhausen blickte am 10. September 2015 auf erlebnisreiche 94 Lebensjahre zurück. Anlässlich ihres Geburtstages, den Frau Grau im AWO Seniorenzentrum feierte, nahm Bürgermeister Matthias Strejc die Gratulation im Namen der Stadt vor und wünschte der Jubilarin vor allem Gesundheit und alles Gute für das neue Lebensjahr. 94. Geburtstag Frau Erna Kühl am Am 03. September 2015 feierte Frau Käthe Döring ihren 90. Geburtstag. Neben den Gratulationen ihrer Familie und Freunde freute sie sich sehr über den Besuch von Ortsteilbürgermeisterin Katy Schmidt und Bürgermeister Matthias Strejc, die es sich nicht nehmen ließen, ihr die besten Geburtstagswünsche der Stadt Bad Frankenhausen zu überbringen. Für die Zukunft wünschen wir Frau Döring viel Gesundheit und alles Gute. Am 22. September 2015 feierte Frau Erna Kühl im AWO Seniorenzentrum ihren 94. Geburtstag. Auch der Bürgermeister, Matthias Strejc, überbrachte seine Glückwünsche in Namen der Stadt Bad Frankenhausen. Für das neue Lebensjahr wünschen wir Frau Kühl alles Gute und beste Gesundheit. Landratsamt Kyffhäuserkreis Termine Lehrgang zur Vorbereitung auf die Staatliche Fischereiprüfung Es wird bekannt gegeben, dass ein 30-stündiger Lehrgang zur Vorbereitung auf die Staatliche Fischerprüfung zu folgenden Terminen stattfindet. Alle Interessenten sind hierzu recht herzlich eingeladen. Samstag / Uhr Sonntag / Uhr Samstag / Uhr Sonntag / Uhr Lehrgangsort: Anglerheim des AV Diamantene Aue e.v. in Schönfeld bei Artern Kosten des Lehrgangs: 75,00 EUR Lehrgangsgebühr Zusätzlich fallen je nach Bedarf weitere Kosten für Lehrmaterial an. Lehrgangsleiter ist Herr Egbert Thon (0174/ ). Der Termin für die Staatliche Fischerprüfung ist voraussichtlich am Samstag, dem Für die Anmeldung und weitere Auskünfte steht die Untere Fischereibehörde unter der Tel. Nr / zur Verfügung. Mehr zum Thema Thüringer Fischerprüfung finden Sie unter: Landratsamt Kyffhäuserkreis Dr. Heinz-Ulrich Thiele

6 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 Amtliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 1. Oktober 2015, findet Uhr im Ratssaal der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen, Markt 1, eine außerordentliche und dringliche Tagung des Stadtrates Bad Frankenhausen statt. Die Sitzung ist öffentlich. Die Einwohnerinnen und Einwohner sind dazu herzlich eingeladen. Auf die Verkürzung der Ladungsfrist gemäß 35 Abs. 2 der Thüringer Kommunalordnung wird ausdrücklich hingewiesen. Beschluss-Nr. 87-7/15 Einbringer: Bürgermeister Beschluss: Der Stadtrat beschließt: Im Rahmen der Dorferneuerung Udersleben werden noch im Jahr 2015 die Maßnahmen Abriss des Gebäudes Kurze Straße 4 sowie Brunnengestaltung und Stadtmöblierung im Ortsteil Udersleben umgesetzt. Beschluss-Nr. 88-7/15 Einbringer: Bürgermeister Beschluss: Der Stadtrat beschließt: Im Rahmen der Dorferneuerung Udersleben wird der Sozialtrakt des Sportlerheims Udersleben erneuert. Tagesordnung: 1. Beschluss Oberkirche Bad Frankenhausen-Der Schiefe Turm, 1. Bauabschnitt - dauerhafte Sicherung, Vergabe Los 13, Mauerwerkssanierung 2. Beschluss Oberkirche Bad Frankenhausen - Der Schiefe Turm, 1. Bauabschnitt - dauerhafte Sicherung, Vergabe Los 14, Putzarbeiten Matthias Strejc Bürgermeister Beschlüsse des Ortsteilrates Esperstedt am Finanzielle Zuwendung an den Rassegeflügelzuchtverein Esperstedt in Höhe von 200,00 EUR aus der Rücklage 2. Finanzielle Zuwendung an den Brieftaubenzuchtverein Esperstedt in Höhe von 200,00 EUR aus der Rücklage Beschlüsse des Stadtrates Bad Frankenhausen am Beschluss-Nr. 80-7/15 Einbringer: Bürgermeister Beschluss: Der Stadtrat beschließt die Erste Satzung zur Änderung der Verwaltungskostensatzung der Stadt Bad Frankenhausen. Die Änderungssatzung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. Der Stadtratsbeschluss Nr. 61-6/15 vom 2. Juli 2015 wird aufgehoben. Beschluss-Nr. 81-7/15 Einbringer: Bürgermeister Beschluss: Der Stadtrat beschließt die Erste Satzung zur Änderung der Sondernutzungsgebührensatzung der Stadt Bad Frankenhausen. Die Änderungssatzung tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. Beschluss-Nr. 82-7/15 Einbringer: Bürgermeister Beschluss: Der Stadtrat beschließt die Vergabe der Malerarbeiten im Mehrzweckgebäude des SoleWasserVitalParks im 4. BA Kurpark an die Firma Karsten Tänzer aus Sondershausen. Beschluss-Nr. 83-7/15 Einbringer: Bürgermeister Beschluss: Der Stadtrat beschließt die Beauftragung der Firma Bauhütte Naumburg GmbH in Schulpforte für die Durchführung der Sanierungsarbeiten Hausmannsturm-Bergfried, oberes Drittel des Turmschaftes-Natursteinmauerwerksinstandsetzung. Beschluss-Nr. 84-7/15 Einbringer: Bürgermeister Beschluss: Der Stadtrat beschließt die Beauftragung der Firma Schmiede- und Metallbau Andreas Mehlhorn in Stollberg (Erzgeb.) für die Durchführung der Sanierungsarbeiten Hausmannsturm-Bergfried, Metallbauarbeiten. Beschluss-Nr. 85-7/15 Einbringer: Fraktion SPD/Pro Frankenhausen Beschluss: Der Stadtrat beschließt die Bildung einer zeitweiligen Arbeitsgruppe zur Erarbeitung eines kurz-, mittel- und langfristigen Konzeptes zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Arbeit in den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Frankenhausen und ihrer Ortsteile. Beschluss-Nr. 86-7/15 Einbringer: Bürgermeister Beschluss: Der Stadtrat beschließt die Satzung zur Erhebung der Hundesteuer der Stadt Bad Frankenhausen. Die Satzung tritt am ersten Tag des Monats nach ihrer Bekanntmachung in Kraft, frühestens jedoch am 1. Januar Gleichzeitig mit dem Inkrafttreten dieser Satzung tritt die Hundesteuersatzung vom 22. August 2012 (Stadtratsbeschluss Nr /12 vom 5. Juli 2012) außer Kraft. Öffnungszeiten 2015 Städtische Kompostierungsanlage Teichmühle Die städtische Kompostierungsanlage Teichmühle ist am von Uhr bis Uhr geöffnet. Es werden ausschließlich unbelasteter Baum- und Strauchschnitt und Gartenabfälle kostenpflichtig entgegengenommen, der auf privaten Grundstücken angefallen ist und nicht aus dem gewerblichen Bereich stammt. Beides muss getrennt voneinander angeliefert werden. Foliensäcke und andere nicht kompostierbare Behältnisse sind wieder mitzunehmen. Stadtwerke Bad Frankenhausen Schiefer Turm auch beim Tag des offenen Denkmals dabei! Zum Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 öffneten viele historische Schätze im ganzen Lande ihre Türen und boten Besuchern Einblicke in die oftmals ganzjährig geschlossenen Objekte. Natürlich war auch die Oberkirche mit dem Schiefen Turm von Bad Frankenhausen wieder mit dabei. Wie gewohnt mit großem Engagement versorgten Frau Thiele, Frau Uthleb und Frau Köllen vom Förderverein die über 300 Besucher mit interessanten Informationen zur Geschichte und der aktuellen Stabilisierung des Schiefen Turmes. Die gegenwärti-

7 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 ge Bautätigkeit war auch das zentrale Thema eines Vortrages von Frau Naumann von der Abteilung Bauverwaltung. Anhand grafischer Darstellungen schilderte sie eindrucksvoll die geplanten statischen Sicherungen und erklärte die schwierigen Baubedingungen. Viele Gäste die erstmalig am Schiefen Turm waren nutzten auch das Angebot des Infopavillons. Seither zieren einige Schiefe Tassen die Küchenschränke in Berlin, München oder auch im Kyffhäuserkreis. Gefragt war auch ein Plakat mit dem grafisch dargestellten Bauablauf des gesamten Stabilisierungsprojektes. Infostand des Förderverein Oberkirche e. V. zum Tag der offenen Tür bei der Bundeswehr in Bad Frankenhausen Die Bundeswehr von Bad Frankenhausen veranstalteten am (9-18 Uhr) einen Tag der offenen Tür, wo für die Öffentlichkeit die Türen der Bundeswehrkaserne in Bad Frankenhausen offen standen und man vieles besichtigen konnte. Hoch zu Ross zur Westernstadt Wippergärtchen-City Cowboys und Indianer belagerten am Samstag den das Wippergärtchen zum traditionellen Herbstfest -Countryfest. Jede Menge Spiel, Spaß und Spannung war für Kinder, Eltern, Großeltern und Besucher angesagt. Bei schönstem Wetter konnte alle den Wilden Westen in Wippergärtchen-City genießen. Zur Begrüßung schwungen alle Erzieher das Tanzbein nach flotter Countrymusik und Frau Bergelt lud alle zum Gold schürfen, Hufeisen werfen, Melken am Gummieuter von der Markus-Gemeinschaft e.v. Hauteroda, Bogenschießen und Basteln ein. Zahlreiche Vereine waren mit Informationsständen vertreten, so auch die Oberkirche (Schiefer Turm), wo die Mitglieder des Fördervereins Oberkirche Bad Frankenhausen e.v., die Besucher insbesondere über die derzeitigen Maßnahmen zur Sicherung des Schiefen Turmes als auch allgemein informierten. Dabei waren die Vorsitzende Frau Bärbel Köllen und Ihre Stellvertreter Frau Dr. Juliane Otto und Herr Rainer Goerke sowie als Mitglied Frau Angelika Strejc. Unterstützt wurde der Infostand von der Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen sowohl in der Vorbereitung als auch bei der Auslage mit städtischen und touristischen Infomaterial. An diesem Tag wurde auch die Patenschaftsurkunde zwischen dem Panzerbataillon 393, des Versorgungsbataillons 131 und der Stadt Bad Frankenhausen unterschrieben. Beim Kinder schminken bekamen alle den passenden Western Look und los ging der Ritt mit den gebastelten Heu- und Steckenpferden. Zur kleinen Stärkung gab es für den Wippergärtchendollar Muffins, Kuchen, Popcorn, Nuggets sowie Hot Dogs und andere handfeste Köstlichkeiten. Am Feuer nutzten viele die Gelegenheit Würstchen, Stockbrot und Marshmellows zu grillen. Die kleinen Cowboys -Cowgirls und Indianer waren begeistert auf richtigen Ponys vom Reiterhof Oldisleben zu reiten und in einem Riesentipi etwas vom Indianerleben vom Indianer Marcel zu erfahren. Gänse, Hasen und Meerschweinchen waren auch dabei und konnten dank der Fam. Heinze hautnah erlebt werden. Ein besonderer Gast war Waschbär Frank und Rainer Püschel. Rainer nahm die Kinder und Eltern mit in ein Tanz-Sing-Musizier-Träum- Zuhör-Mitmach-Lach-Konzert. Alle Kinder hatten Lust und Laune bei seinen Tanz, Gesang und Spaßgeschichten mit zu machen.

8 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 Ein weiter Höhepunkt war der Tanz der Kinder der Vorschulgruppen. Sie hatten gemeinsam mit der Line-Dance-Gruppe vom Countryclub eatside e.v. Heldrungen eine Woche geübt und waren mächtig aufgeregt. Alle Kinder zeigten uns eindrucksvoll einen Tanz wie im Wilden Westen und alle Eltern schauten begeistert zu. Auch das schönste Fest geht einmal zu Ende. Der Klang vom Abschiedslied hallte noch als alle Kinder mit ihren gefundenen, gebastelten Schätzen nach Hause gingen. Nach dem Aufräumen zeigte uns Herr Püschel noch viele weitere Tanz, Rhythmus und Singideen um unsere Arbeit mit noch mehr spannenden Inhalten zu bereichern. Das Team vom Wippergärtchen Fünf Zwerge auf einen Streich Erster medienbasierter Ernährungsworkshop in der Kindervilla Computergestützt hatten die Kinder die Möglichkeit, zu ernten oder einzukaufen und sich auszuprobieren. Als Höhepunkt konnte sich jedes Kind eine Tüte mit seinem Lieblingsobst und -gemüse einpacken und mit nach Hause nehmen. Frau Vogt sorgte dafür, dass davon genügend vorhanden war. Wir bedanken auf diesem Weg bei Frau Vogt vom REWE- Markt für die Möglichkeit, dieses tolle Projekt durchzuführen. Ines Rödiger Im Namen der Erzieherinnen und Vorschulkinder Der integrativen Kindertagesstätte Kindervilla Bad Frankenhausen Nun herrscht wieder Ordnung Gleich zu Beginn des neuen Kindergartenjahres, am 01. September 2015, waren, auf Initiative von Frau Vogt vom Rewe-Markt Bad Frankenhausen, alle Vorschulkinder eingeladen, die 5 Ernährungszwerge Anna Apfel, Bodo Banane, Gustav Gurke, Pepo Paprika und Klara Karotte kennenzulernen. Nicht nur mit anschaulichen echtem Obst und Gemüse, sondern vor allem über ein Computerprogramm erfuhren die Kinder viel Wissenswertes zu unserer Ernährung, beispielsweise über die Herkunft der Früchte, die richtige Portionsgröße oder die optimale Anzahl der Portionen pro Tag. Die Kinder freuten sich riesig, als Matthias Köpp heute mit einem neuen Ständer für ihre Laufräder in die Kindervilla kam. Der Alte war nämlich nicht mehr zu gebrauchen. Die Laufräder oder Roller konnten nicht richtig abgestellt werden und fielen einfach um. Dies ist natürlich, grad in einer Kindereinrichtung, ungünstig, sollen doch die vorhandenen Fahrzeuge der häufigen Benutzung durch die vielen Kinder lange Zeit standhalten. Matthias Köpp, Papa von Benni, erkannte diese verzwickte Situation der Kinder und brachte kurz entschlossen einen neuen Ständer für die Fahrzeuge in die Kindervilla. Nun können die Laufräder und Roller wieder ordnungsgemäß auf dem Kita-Gelände geparkt werden. Dafür bedanken wir uns noch mal recht herzlich bei Matthias Köpp von der ORANGE Werbetechnik & Stadtmobiliar Bad Frankenhausen. Die Kinder und das Team der integrativen Kindertagesstätte Kindervilla Bad Frankenhausen Haus- und Straßensammlung der Kriegsgräberfürsorge 2015 Die diesjährige Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. - Landesverband Thüringen - wird im Zeitraum vom 26. Oktober bis 15. November 2015 (Volkstrauertag) in den Städten und Gemeinden Thüringens stattfinden. Die Sammlung ist genehmigt durch das Thüringer Landesverwaltungsamt mit Az.: /15 TH vom Auch in diesem Jahr bitten vor dem Volkstrauertag überall in Deutschland wieder hunderte freiwillige Helfer, Soldaten sowie Reservisten der Bundeswehr auf den Straßen und an den Haustüren um einen Obolus für die Arbeit des Volksbundes. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vereine und Schulklassen uns zu unterstützen und als Sammler für diesen gemeinnützigen und friedensfördernden Zweck aktiv zu werden. Wenden Sie sich hierzu bitte an die für Ihren Wohnort zuständige Verwaltungsbehörde. Dort liegen die entsprechenden Sammlungsunterlagen bereit. Der 1919 gegründete Volksbund kümmert sich um die Erhaltung von etwa zwei Millionen Gräbern beider Weltkriege in 45 Ländern und setzt sich für die internationale Verständigung ein. Wir tun dies im Auftrag der Bundesregierung. Dennoch sind wir auf private Spenden und Sammlungen angewiesen. Sie decken den größten Teil der Ausgaben des Volksbundes. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Henrik Hug Geschäftsführer

9 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 Unsere Veranstaltungen und Aktionen: Mitternachtssauna Oktoberfest Sa , Uhr Die gesamte Kyffhäuser- Therme wird zur Saunenwelt mit: Auslosung Thermen-Gewinnspiel Auslosung des Thermen-Gewinnspieles zum Bauernmarkt textilfreiem Baden bei Kerzenschein und entspannenden Klängen im Solebad Spezial-Aufgüsse wie z.b. Bier- und Salzaufguss in der Saunawelt Oktoberfest-Leckereien an der Saunabar spezielle Wellnessangebote zum Sonderpreis wie u.a. Rückenmassage und Totes-Meer-Salzgrotte Die Mitternachtssauna... das textilfreie Badevergnügen an jedem 1. Samstag im Monat. Halloween-Kinderparty Di, , Uhr Im Rahmen des diesjährigen Halloween-Festes veranstaltet die Kyffhäuser-Therme in den Herbstferien eine gruselige und spaßige Halloween-Kinderparty. Auf dem Familienprogramm stehen u.a.: Kürbistauchen Wettschwimmen um den Geisterfelsen Mumienwickeln Wettrutschen durch die Röhre der Finsternis und vieles mehr. Alle Kinder, welche in Halloween-Verkleidung kommen, erhalten zudem eine kleine Überraschung. Obendrein gilt bei diesem Fest ein ermäßigter Eintrittstarif für alle Familien und Kinder: 2 Stunden zahlen und 4 Stunden bleiben. Also seid dabei, wenn kleine Hexen und Geister Party feiern! Das Wellnessangebot im Monat Oktober In diesem Monat erwartet Sie ein besonderes Wellness-Special zum Sonderpreis: Schulter-/ Nackenmassage (Dauer: 20 min) nur 13,50 EUR (statt 16,00 EUR) Am Wochenende vom fand wieder der traditionelle Frankenhisser Bauernmarkt in Bad Frankenhausen statt. Die Kyffhäuser-Therme war hier wie jedes Jahr mit einem Infostand vertreten. Hier wurden nicht nur entspannende Schnuppermassagen angeboten, sondern auch viele Informationen zur Therme wie z.b. zur neuen Totes-Meer-Salzgrotte oder bevorstehenden Veranstaltungen. Auch ein Gewinnspiel lockte die Gäste in das Zelt der Therme, denn die Preise waren begehrt und die gestellten Fragen waren selbst für angereiste Besucher gut lösbar. So wollte man z.b. wissen, welche Veranstaltung jeden ersten Samstag im Monat stattfindet (Lösung: die Mitternachtssauna) oder welche Angebote im Jahr 2015 in der Kyffhäuser-Therme dazu kamen (Lösung: die Totes-Meer-Salzgrotte ). Am Sonntag nach dem Bauernmarkt wurden dann durch eine Mitarbeiterin der Stadt und der Therme die Gewinner gezogen: Platz 1 (Gutschein für Tageskarte Bad und Sauna & 45 Min. Totes-Meer-Salzgrotte für 2 Pers.): ging an Frau Birgit Werner aus Teutschenthal Platz 2 (Gutschein für 4 Std. Bad und Sauna & 45 Min. Totes- Meer-Salzgrotte für 2 Pers.): ging an Frau Kathrin Kulse aus Borxleben Platz 3 (Gutschein für 2 Std. Bad und Sauna für 2 Pers. in der Kyffhäuser-Therme): ging an Frau Antje Zachariae aus Bad Frankenhausen. Die Gewinner erhielten ihre Preise per Post und können diese nun jederzeit in der Kyffhäuser-Therme einlösen. Herzlichen Glückwunsch unsererseits an die drei Gewinner und für alle anderen, der nächste Bauernmarkt, auch mit Gewinnspiel, kommt gewiss. Gönnen Sie sich doch einmal eine Auszeit von Ihrem Alltag und entspannen bei einer wohltuenden Massage. Reservieren Sie sich einen freien Termin unter: / News aus der Kyf fhäuser-therme News aus der Kyf fhäuser-therme ++

10 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 Regionalmuseum Bad Frankenhausen Rückblick auf den Tag des offenen Denkmals Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals (Sonntag, ) wartete das Regionalmuseum im Schloss zu Frankenhausen erneut mit einem bunten Programm auf. Mehr als 300 Gäste nutzten die Gelegenheit, um u.a. den begehrten (nicht-alltäglichen) Führungen durch den Schlosskeller - vom Museumsleiter persönlich, Dr. Ulrich Hahnemann - beizuwohnen. Aber auch die Führungen Bunt bemalt und fein bestickt von und mit Museologin Antje Kuchenbecker sowie Geheimnisse der Nacht - Faszination Fledermaus mit Fledermaus-Koryphäe Wolfgang Sauerbier, waren begehrte Attraktionen. Treffen zur Schlosskellerführung Für die Jüngsten wurde im Risalit eigens ein Fledermaus-Aktiv-Trakt eingerichtet. Hier konnten sich die Kinder ihre individuelle Fledermaus zusammenbasteln, ob als Aufhänger, Bilderrahmen oder selbstgestaltetes Bild bis hin zum Selberpressen eines Bat-Buttons. Sogar ein Glücksrad wartete auf wissbegierige Rangen, und bei der richtigen Antwort gab s auch ein Präsent. Hierbei hatte das Museumskollektiv alle Hände voll zu tun, als die Kinder vom Quizzfieber angesteckt wurden. Am Fledermausbasteltisch Am Fledermausbasteltisch

11 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 Aber auch im Shop-Bereich war stellenweise reges Treiben. Die aktuelle Perlmutt-Collection hatte es der holden Weiblichkeit angetan. Und so passierte eine nicht unbedeutende Zahl von Anhängern Schnallen etc. den Museumstresen. Zum Nachmittag gegen 15:00 Uhr eröffnete dann auch das Gewölbe seine Pforten und bot wohlschmeckenden hausgemachten Kuchen und dazu vollmundigen Kaffee an. Von diesem Angebot wurde natürlich reger Gebrauch gemacht, und der Denkmalstag neigte sich allmählich seinem Ende. Malerei und Keramik aus dem Schaffen von Barbara Huth Sonderausstellung vom 30. September 2015 bis 28. Februar 2016 Reges Treiben im Foyer Regionalmuseum Bad Frankenhausen Dank an alle Gäste, die die Spenden-Schatulle zum Klingeln brachten, zumal an diesem Denkmalstag vom Museum kein Eintritt kassiert wurde. Lediglich der Hinweis auf eine Spende wurde erwähnt. - Eine Maßnahme, der leider nicht von vielen Einrichtungen nachgestrebt wird. Neue Sonderausstellung Farbe & Form - Malerei und Keramik aus dem Schaffen von Barbara Huth Ausstellungseröffnung Mittwoch, den 30. September, um Uhr, im Festsaal Musikalische Umrahmung Kantorin Frau Laura Schildmann, Bad Frankenhausen Ausstellungsdauer 30. September 2015 bis 28. Februar 2016 Im Festsaal des Regionalmuseums Bad Frankenhausen ist im Herbst eine neue Sonderausstellung zu besichtigen. Mit der Ausstellung Farbe & Form stellt sich Barbara Huth aus Bad Frankenhausen dem Publikum vor. Geboren und aufgewachsen ist Barbara Huth in Bad Frankenhausen. Schon während ihrer Schulzeit entdeckte sie die Liebe zum künstlerischen Gestalten. Beruflich schlug sie einen anderen Weg ein, doch daneben betätigte sie sich immer kreativ und versuchte sich in verschiedenen Techniken und Kunstgattungen. Ausstellungseröffnung 250 Jahre Zeitung in der Kyffhäuserregion - Vom Wöchentliches Frankenhäusisches Intelligenz-Blatt zur Thüringer Allgemeine Eröffnung Sonntag, den 11. Oktober, um Uhr, im Festsaal Musikalische Umrahmung Herr Uwe Mitschke, Bad Frankenhausen 2. Januar Dieses Datum trägt die erste, in der Kyffhäuserregion herausgegebene Zeitung, das Wöchentliche(s) Frankenhäusische(s) Intelligenz-Blatt. Gedruckt und verlegt wurde das Intelligenz-Blatt in der damals zum Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt gehörenden Stadt Frankenhausen. Damit gehört es in seiner Sparte, den Intelligenzblättern, neben Weimar (1734), Erfurt (1746) oder Gotha (1751) zu den ältesten Pressemedien in Thüringen. Die Intelligenzblätter stellten neben den eigentlichen Zeitungen eine eigenständige Pressegattung dar. Thüringen, durch zahlreiche Kleinstaaten in sich zersplittert, brachte gerade dadurch im 18. Jahrhundert eine große Anzahl an Intelligenzblättern hervor. Entgegen dem Namen richteten sie sich entsprechend ihrer inhaltlichen Aufmachung sowohl an ein Bildungsbürgertum als auch an städtische und dörfliche Handwerker, Krämer, Bauern und Landarbeiter. Kinderbilder, Pastell In den letzten Jahren nahm sie sich wieder mehr Zeit für das künstlerische Schaffen und es entstanden Porträts, Stillleben und Landschaften in Acryl, Öl oder Pastell. Träumen, Plastik Seit zirka 5 Jahren zählt das Arbeiten mit Ton zu ihrer Leidenschaft. In der Zeit entstanden Plastiken und Gefäße mit verschiedenen Glasurtechniken. Einen großen Teil ihrer Arbeiten präsentiert Barbara Huth in ihrer Ausstellung im Festsaal des Regionalmuseums Bad Frankenhausen. Ehemaliger Zeitungskiosk am Soleschwimmbad 1977

12 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 Ohne sie zunächst zu verdrängen, erschienen neben den Intelligenzblättern Zeitungen und Zeitschriften. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts erhielten weitere Kleinstädte im östlichen Teil des heutigen Kyffhäuserkreises eine eigene Zeitung, z. B. die damals zum Königreich Preußen gehörenden Städte Artern und Heldrungen. Unter der Sowjetischen Militäradministration für Thüringen ab Juli 1945 erhielten einige Herausgeber von Pressemedien keine Druckerlaubnis mehr. Die Vielfalt der ortseigenen Zeitungen verschwand. An ihre Stelle traten nun überregional verlegte Zeitungen, die in der Regel einen Lokalteil aufwiesen. Mit der Aufteilung des Staatsgebietes der DDR 1952 in Bezirke besaß jeder der Bezirke ein eigenes Presseorgan. Nach Wendeherbst 1989 und Wiedervereinigung 1990 besaß der östliche Teil des Kyffhäuserkreises mit Mitteldeutscher Zeitung ( MZ ) und Thüringer Allgemeine ( TA ) zunächst noch zwei große Tageszeitungen mit starkem regionalem Schwerpunkt. Gegenwärtig gibt es lediglich noch die TA. Bevölkerungsrückgang und neue Medien bedingen sinkende Auflagen. Hat die Zeitung als Informationsmedium eine Zukunft? Die Sonderausstellung widmet sich nicht allein dem Medienphänomen Zeitung, sondern stellt ebenso frühe Druckereien, ihre Techniken und die Vielfalt ihrer Druckerzeugnisse vor. Gerade den zahlreichen regionalen Verlegern und Druckern verdanken wir eine breite Palette an Heimatliteratur, Post- und Wanderkarten, Schülerzeitungen oder Gelegenheitsdrucken. Nur in Ausnahmen wie der Druckerei Möbius in Artern haben sich Druckereien und Verlage bis in unsere heutige Zeit erhalten. Vortragsabend Gaststätten und Ausflugslokale in Bad Frankenhausen s Umgebung - ein historisch, visueller Rundgang (Teil 3 Barbarossahöhle, Rathsfeld und Rothenburg) Dienstag, den 20. Oktober, um Uhr, im Festsaal Referenten: Peter Kawe und Dr. Ulrich Hahnemann, Bad Frankenhausen Ihr Museumsteam Der THC - Thüringer Handballclub war zu Gast in Bad Frankenhausen und gewann in Nordhausen den Super-Cup! Hommage an Marlene Dietrich Dorit Gäbler präsentiert Marlene Dietrich Samstag, den 17. Oktober 2015, um Uhr im Festsaal Diesen Abend widmet die singende Schauspielerin Dorit Gäbler der Schauspielerin Marlene Dietrich in Bewunderung der Legende, die Marlene Dietrich sich selbst schuf. Paff der der Zauberdrachen, Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt, Ich weiß nicht zu wem ich gehöre und viele andere Lieder von Marlene Dietrich präsentiert Ihnen Dorit Gäbler, in Bewunderung an Marlene. In Verständnis mancher Kapriole der Dietrich, die diszipliniert wie keine bei der Arbeit war, immer auf das Team bedacht. Souverän im Umgang mit Bewunderung und Macht. Hommage an Marlene Dietrich (Bildrechte: Dorit Gäbler) Die Lieder, die die Dietrich bei Gastspielen in aller Welt sang, sind heute noch populär, obwohl sie nicht für sie geschrieben wurden, egal, ob es sich dabei um Lili Marleen oder Die Antwort mein Freund, weiß ganz allein der Wind handelt. Ihre Art sich zu bewegen, wurde oft nachgeahmt. Dorit Gäbler kopiert sie nicht, sie erzählt aus dem Wissen von Zeitzeugen, mit denen sie sprach. Aus der Vielfalt der Veröffentlichungen dieser großartigen Schauspielerin und Sängerin, dieser Menschin wie Billy Wilder sie bezeichnete. Dass dabei manches Lied, wie bei der Dietrich, unter die Haut geht, ist Absicht. Karten (VVK 14,00 EUR / Abendkasse 15,00 EUR) unter /62086 und museum@bad-frankenhausen.de Feiern in Schloss Frankenhausen Sie planen eine Feier und suchen dafür eine Räumlichkeit? Vielleicht haben wir gerade dafür die richtigen Räume. Ausreichend Platz für eine Feier mit bis zu 30 Gästen bieten die historischen Gewölbe im Schloss Frankenhausen. Sie stammen aus der ersten Bauphase des Schlosses 1533 bis Insgesamt stehen zwei separate Gewölbe nebst einer Küche, getrennten Toiletten für Weiblein und Männlein und ein Beistellraum zur Verfügung. Ergänzt werden kann das Inventar durch Partytische nebst Hussen für den Innen- und Biertischgarnituren für den Außenbereich. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, kontaktieren Sie uns unter Tel / oder museum@bad-frankenhausen.de. Wir zeigen Ihnen gern einmal die Gewölbe. Gewölbe aus dem 16. Jh. im Schloss Am 6. September 2015, eine Woche vor dem Saisonstart in die Handball- Bundesliga Frauen, trafen der Deutsche Meister Thüringer HC und der Deutsche Pokalsieger Buxtehuder SV in Nordhausen aufeinander und spielten den Super-Cup 2015 aus. Anwurf war um Uhr in der Wiedigsburghalle in Nordhausen, wo der Thüringer HC seine Champions- League-Spiele austrägt. Und mit viel Kampfgeist und Spielfreude hat der THC auch das Spiel und den Pokal gewonnen, so Thomas Knorr (Geschäftsführer der Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen). Durch die internationale Präsenz des viermaligen Meisters im Frauenhandball, dem THC, engagiert sich die Kurstadt Bad Frankenhausen bei internationalen Auftritten in der, vom THC heimischen Wiedigsburghalle vor Ort und unterstützte die Mannschaft tatkräftig als Sponsor bei den entscheidenden Spielen. Als kleines Dankeschön durfte Bad Frankenhausen nun die Handball-Mannschaft der Frauen an dem Wochenende vor ihrem wichtigen Spiel um den Super-Cup willkommen heißen. Am Samstag den 05. September gab es am frühen Nachmittag eine kleine Stadtbesichtigung, wo Bürgermeister Matthias Strejc und Kurdirektor Thomas Knorr, den Handballdamen vom THC einzelne Highlights der Kurstadt wie u.a.

13 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 den Schiefen Turm von Bad Frankenhausen (mit 4,60m aus dem Lot - schiefer als der Turm von Pisa), die Salzsiedehütte, wo Salz gesiedet wurde und die Kyffhäuser-Therme besuchten. Besonders begeistert waren Sie vom Schiefen Turm, wo jede Menge Selfies gemacht wurden und vom Schausieden, wo es neben Erzählungen auch Fettbemmen mit Gurke und Frankenhäuser Soleeier gab, was einige der Spielerinnen auch ausprobierten und Geschmack daran fanden. Anschließend fand im Foyer der Therme eine Autogrammstunde mit allen Spielerinnen statt. Während sich einige Spielerinnen anschließend in der Therme und Sauna erholten, ging es für die anderen Spielerinnen kurz ins Hotel Residenz zurück und dann um Uhr in die 2-Felder-Halle von Bad Frankenhausen zum Training in Vorbereitung auf das Super- Cup-Spiel am Sonntag. Dieses Training war ebenfalls für alle interessierten Bürger und Besucher öffentlich, was auch gut angenommen wurde. Erholt und so richtig gestärkt hat sich die Mannschaft dann wieder im 4 Sterne Hotel Residenz, wo Sie auch übernachteten. Am Sonntagmittag stand dann noch ein Besuch des Kyffhäuser-Denkmals auf dem Programm, wo es neben einem Gruppenfoto vor Kaiser- Wilhelm I. inkl. der Sponsorenautos auch noch eine kleine Besichtigung des Denkmals, vorgetragen von Burgherrin Geberga von Kyffhausen, die mit Witz und Charme die Geschichte zum Kaiser Barbarossa und zum Denkmal den Spielerinnen näher brachte. Auch der tiefste Burgbrunnen der Welt auf dem Gelände des Kyffhäuserdenkmals wurde besichtigt und der Brunnengeist wurde von den Handballfrauen auch so richtig geärgert, indem sie Gallensteine in den Burgbrunnen fallen ließen und sich daraufhin das Geschimpfe des Geistes anhören durften, der in seiner Ruhe tief unten im Brunnen gestört wurde. Das sorgte für die richtige Ablenkung und Entspannung kurz vor dem Supercup-Spiel - wohin Sie dann anschließend nach Nordhausen fuhren, um gegen den Deutsche Pokalsieger Buxtehuder SV um den Super-Cup zu spielen. Für die Kurstadt Bad Frankenhausen war es ein tolles Wochenende mit dem THC und die Damen sowie der Trainer sind jederzeit wieder herzlich willkommen und werden dies wohl auch in Zukunft in die Tat umsetzen, denn gefallen hatten es Ihnen bei uns sehr gut.

14 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 Fundgrube Stadt- und Kurbibliothek Gern lesen heißt, die einem im Leben zugeteilten Stunden der Langeweile gegen solche des Entzückens einzutauschen. (Charles-Louis de Montesquieu; ; französischer Schriftsteller, Philosoph und Staatstheoretiker der Aufklärung) Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Besucher, am 26. Sept. ist der europäische Tag der Sprachen. Er geht auf eine Initiative des Europarates zurück und wurde im Jahr 2001 eingeführt. Das Ziel ist es, zur Wertschätzung aller Sprachen und Kulturen beizutragen und den Menschen die Vorteile von Sprachkenntnissen bewusst zu machen. Wir können Ihnen heute wieder unsere neuesten Errungenschaften vorstellen. Besuchen Sie uns zu unseren Öffnungszeiten. Zum chatten, surfen und twittern stehen Ihnen zwei Arbeitsplätze zur Verfügung. Link, Charlotte: Die Betrogene Um ein glückliches Leben betrogen - so fühlt sich Kate Linville, Polizistin bei Scotland Yard. Kontaktscheu und einsam, gibt es nur einen Menschen, den sie liebt: ihren Vater. Als dieser in seinem Haus grausam ermordet wird, verliert Kate ihren letzten Halt. Da sie dem alkoholkranken Ermittler vor Ort nicht traut, macht sie sich selbst auf die Spur dieses mysteriösen Verbrechens. Und entlarvt die Vergangenheit ihres Vaters als Trugbild, denn er war nicht der, für den sie ihn hielt. Bergmann, Renate: Das bisschen Hüfte, meine Güte Hinfallen, Aufstehen, Körnchen trinken Renates Rollator rollt und rollt, aber nicht vollkommen rund: 82 Jahre, 4 Ehemänner und 3000 Flaschen Korn haben Spuren hinterlassen, jemand muss an die Hüfte ran - und Renate deshalb ins Krankenhaus. Und weil so ein Mensch ja kein Koyota ist, dem man einfach ein neues Ersatzteil einbaut, geht Renate im Anschluss an die Ohpee dahin, wo es wehtut, zu den Bandscheiben und Raucherecken, zu den Kurschatten und höhenverstellbaren Betten: In die Reha, die sie kurzerhand zur Kur erklärt und rockt. Nach sechs Wochen Wandlitz ist sie um viele Geschichten, einen pinkfarbenen Jockeyanzug, ein paar Schuhe mit Spannweite H, eine ganz besondere Halskette und eine Erkenntnis reicher. Hajaj, Claire: Ismaels Orangen Jaffa, April Der siebenjährige Salim Al-Ismaeli, Sohn eines palästinensischen Orangenzüchters, freut sich darauf, die ersten Früchte des Orangenbaums zu ernten, der zu seiner Geburt gepflanzt wurde. Doch der Krieg bricht aus und treibt die ganze Familie in die Flucht. Von nun an hat Salim nur noch einen Traum: Eines Tages zu seinem Baum zurückzukehren und im Land seiner Väter zu leben. Zur selben Zeit wächst Judith als Tochter von Holocaust-Überlebenden in England auf - und sehnt sich danach, irgendwann ein normales und glückliches Leben führen zu dürfen. Als Salim und Judith sich im London der Sechzigerjahre begegnen und ineinander verlieben, nimmt das Schicksal seinen Lauf und stellt ihre Liebe auf eine harte Probe Fritz, Astrid:. Henkersmariee Das Henkerswesen im 16. Jahrhundert: Bestsellerautorin Astrid Fritz wagt sich an ein faszinierendes Thema. Wer die Hexe von Freiburg liebte, wird diesen Roman verschlingen! Eine Henkerstochter auf der Flucht vor ihrem Schicksal Rothenburg ob der Tauber, um Maria wächst als Henkerstochter in einer schäbigen Gasse heran. Dem Mädchen ist der Beruf des Vaters eine fremde Welt. Nur zu deutlich spürt sie, dass sie gemieden wird - gelten Henker und ihre Familien doch als Unehrliche, mit denen man nicht in Berührung kommen soll. Als sie alt genug ist, nimmt ihr Vater sie zum ersten Mal zu einer Hinrichtung mit. Danach schwört sie sich, die Henkerswelt für immer hinter sich zu lassen, sobald sie erwachsen ist. Aber ihre Eltern haben andere Pläne: Sie soll den Sohn und baldigen Nachfolger des Freiburger Henkers heiraten. Bleibt ihr nur die Flucht? Eschbach, Andreas: Aquamarin Hüte dich vor dem Meer! Das hat man Saha beigebracht. Eine seltsame Verletzung verbietet der Sechzehnjährigen jede Wasserberührung. In Seahaven ist Saha deshalb eine Außenseiterin. Die Stadt an der Küste Australiens vergöttert das Meer. Wer hier nicht taucht oder schwimmt, gehört nicht dazu. So wie Saha. Doch ein schrecklicher Vorfall stellt alles in Frage. Zum ersten Mal wagt sich Saha in den Ozean. Dort entdeckt sie Unglaubliches. Sie besitzt eine Gabe, die nicht sein darf - nicht sein kann. Nicht in Seahaven, nicht im Rest der Welt. Wer oder was ist sie? Die Suche nach Antworten führt Saha in die dunkelsten Abgründe einer blauschimmernden Welt Sachbücher Limonaden, Sommerdrinks & Co. Ob als Durstlöscher, Vitaminkick, Frischespender oder einfach nur, weil es so gut schmeckt: Selbst gemachte Drinks passen immer! Ausgestattet mit der geballten Power reifer Sommerfrüchte und grenzenloser Aromenvielfalt sorgen die flüssigen Verführer mit Wohlfühlgarantie bei jeder Gelegenheit für pure Erfrischung. Wenn auch Sie auf den Geschmack gekommen sind, ist dieses Buch genau das Richtige! Von verführerischen Limonaden wie Kürbis-Orangen-Limo oder Kirsch-Balsamico-Limo über spritzige Sommerdrinks wie Melonencocktail oder köstliche Bowlen bis hin zu fruchtig-frischen Sorbets und Granités finden Sie viele raffinierte, alkoholfreie Drinks, die sich kinderleicht zubereiten lassen und einfach umwerfend schmecken. Genießen Sie mit unseren Rezepten das Leben in vollen Zügen! Vössing, S.; Snowdon, B.: Kochen ist die beste Medizin Vorbeugen, lindern, heilen Von den klassischen Zivilisationskrankheiten sind Millionen Menschen in Deutschland betroffen. Einer der häufigsten Auslöser ist eine langjährige falsche Ernährung. Mit dem großen Kochbuch der Abwehr- und Selbstheilungskräfte haben Sie die Möglichkeit, in sechs Wochen zurück zu einer stabilen Gesundheit zu finden allein durch richtiges Essen. Richtiges Essen kann nämlich auch wieder gesund und Medikamente überflüssig machen. So lassen sich z. B. Beschwerden von Reizdarm bis Sodbrennen, von Bluthochdruck bis hin zu hohen Cholesterinwerten, genauso wie Gicht, Diabetes, Erschöpfungszustände und Wechseljahresbeschwerden in vielen Fällen erfolgreich durch richtiges Essen lindern und behandeln. Die bekannte Spitzenköchin Su Vössing hat in diesem Buch mit der Ökotrophologin Bettina Snowdon ein Ernährungskonzept mit über 70 genial einfachen, leckeren und helfenden Gerichten entwickelt. Alle sind für den Alltag genauso wie auch für Gäste geeignet und helfen zu lindern oder zu heilen. Wie sich jedes Rezept auf die einzelnen Beschwerden auswirkt, weist ein durchdachtes Kennzeichnungssystem aus. Zudem liefert das Buch sehr gut verständliches Basiswissen und konkrete Ernährungstipps für die kleinen Mahlzeiten zu den zehn häufigsten ernährungsbedingten Volkskrankheiten. Diese Beschwerdebilder lassen sich über die gezielte Aufnahme der richtigen Nährstoffe bei gleichzeitigem Verzicht auf nachteilige Nahrungsbestandteile spürbar lindern oder heilen: Erschöpfung Muskelkrämpfe Reizdarm Darmträgheit und Verstopfung Sodbrennen Wechseljahresbeschwerden Perlmutter, D.; Loberg, K.: Dumm wie Brot Achtung Weizen - gefährliches Hirnfutter! Weizen, das Killerkorn : Der Neurologe Dr. David Perlmutter belegt mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, dass Weizen unsere Gesundheit, speziell unsere Denkleistung und unser Gedächtnis, massiv angreift. Das genetisch veränderte Getreide des 20. und 21. Jahrhunderts zerstört schleichend unser Gehirn. Eine Folge können chronische Kopfschmerzen, massive Schlafstörungen, Demenz oder Alzheimer sein. Dr. Perlmutter zeigt dem Leser alternativen mit kohlenhydratarmer und fettreicher Ernährung auf. Für ein gesundes Leben mit einem leistungsstarken Denkorgan bis ins hohe Alter hinein.

15 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 Monschein, M.: Die 50 besten Spiele zur Sprachförderung Spiele für die Mund- und Fingermotorik, ebenso wie für die Begriffsbildung und das bewusste Hören, um problematische Laute zu erkennen und die Sätze spielend zu bilden. Kürbis schnitzen - Gruselgesichter Schaurig schön! Recht gruselig geht es hier zu mit Freibeuter, Vielfraß, Schlägertyp und Panik-Punk. Sie kommen blutrünstig, klapperdürr oder mit Sorgenfalten daher und sollen die Geister verscheuchen, die an Halloween und im November unterwegs sind. Natürlich dürfen sie aber auch einfach nur die ahnungslosen Nachbarn und Passanten erschrecken. Das Schnitzen dieser Kürbis-Fratzen ist ganz einfach und macht großen Spaß! Und es ist eine tolle Aktion für einen vergnügten Nachmittag mit der Familie. Bücher für Kindergarten- und Schulkinder Lego Friends - Ein Sommer voller Abenteuer Wie verbringen Stephanie, Emma, Olivia, Mia und Andrea ihren Sommer in Heartlake City? Mit jeder Menge toller Aktivitäten wie Reiten, Schwimmen oder Fliegen - und der großen Ferien-Abschluss-Party. Mit diesem Buch kann man viele interessante Ereignisse der LEGO Friends miterleben. Die Superleser!-Bücher kombinieren das Beste aus Sach- und erzählendem Buch: Aufregende Geschichten werden durch interessante Hintergrundinformationen ergänzt - so kommt der Spaß, aber auch der Lerneffekt nicht zu kurz! Die Bücher gibt es in drei Lesestufen: für Leseanfänger in gelb, für Erstleser in grün und für Leseprofis in blau. Am Ende jedes Bandes gibt es ein Quiz mit Fragen zum Text sowie Hinweise und Tipps für Eltern, wie sie ihr Kind beim Lesen lernen bestmöglich unterstützen können. Die Sach-Geschichten der zweiten Lesestufe sind für Kids ab Ende der ersten bis zur zweiten Schulklasse perfekt geeignet. Auf jeweils 64 Seiten gibt es abwechslungsreiche Geschichten in großer Fibelschrift und mit vielen Bildern - so macht Lesen üben Spaß! Schmid, Sophie: Igel Pavarotti : Du bist toll, wie du bist! Hat man so etwas schon mal gesehen? Igel Pavarotti glaubt, er sei eine Nachtigall - und singt deshalb die ganze Nacht. Die Waldbewohner bekommen kein Auge mehr zu! Ganz klar: Ein Plan muss her, der Pavarotti davon überzeugt, dass er ein Igel ist. Und dass Igel nicht singen. Plötzlich ist es mucksmäuschenstill im Wald, und alle Tiere müssen zugeben: Pavarotti und sein Gesang fehlt ihnen wohl doch ein bisschen Stocker, Birgit: Tigsto und die Heldendes Gartens Endlich ist der Frühling da! Die drei Freunde Tigsto, Kasir und Fabiela feiern ihr Wiedersehen und sind voller Tatendrang: Sie wollen ihren wunderschönen Garten retten, den im letzten Jahr ein Herbststurm zerstört hat. Aber wie sollen die drei Vögel das schaffen? Sie bitten die weise Eule um Rat und ziehen ins große Abenteuer - hinein in den tiefen, dunklen Wald. Dort kommen sie bald einem Geheimnis auf die Spur Hale, Shannon: Ein wundersamer Tag (Ever After High) An der EAH geschehen wundersame Dinge: Ein unheimliches Wesen aus Wunderland belegt alles und jeden mit einem gefährlichen Fluch: Schüler verwandeln sich in Tiere, Gebäude beginnen zu sprechen und die grünen Wälder leuchten nur noch schwarzweiß. Einzig Lizzie Hearts, Cedar Wood und Madeline Hatter können sich dem Zauber entziehen. Ob es Ihnen gelingt, die Zukunft ihrer Freunde zu retten? Burnie, David: Pflanzen Lesen und surfen: Die Reihe Wissen mit Links steckt randvoll mit detailliertem Wissen zu beliebten Schülerthemen. Sie bietet eine einzigartige Kombination aus fantastisch bebilderten Sachbüchern und bucheigener Website. In diesem Band erfahrt ihr z.b., wie Wüstenkakteen an Wasser gelangen oder wie Photosynthese funktioniert. Mit den jeweils hervorgehobenen Suchbegriffen lassen sich im Internet auf wissenmitlinks.de die besten Links zum Thema finden - altersgerecht ausgewählt und regelmäßig aktualisiert. Ideal auch für Referate und Schulprojekte. DVDs Honig im Kopf Die Hexen von Oz Bülent Ceylan: Haardrock Dinozug - Allerbeste Freunde Gesellschaftsspiele Rund ums Taschengeld Geld clever einteilt, gewinnt. Die Kinder entscheiden selbstständig, ob und wofür sie ihr Geld ausgeben. So wird das Bewusstsein für Preise und das Rechnen mit Geld trainiert. Gesundheit und Krankheit - Lernspiel für Jung und Alt Erfahren Sie mehr über die Ursachen vieler Krankheiten, verstehen Sie die Funktionen des menschlichen Körpers besser und holen Sie sich praktische Tipps für Ihre Gesundheit. Von 13 bis 99 Jahre Die Stadt Bad Frankenhausen gratuliert zum 96. Geburtstag Frau Diener, Hilde zum 77. Geburtstag Herr Hörning, Klaus zum 71. Geburtstag Herr Löser, Jürgen zum 69. Geburtstag Herr Müller, Wolfram zum 71. Geburtstag Herr Prautsch, Volker zum 76. Geburtstag Herr Scheit, Georg zum 107. Geburtstag Frau Haake, Selma zum 69. Geburtstag Herr Zschörnig, Udo zum 82. Geburtstag Frau Andrae, Margarete zum 72. Geburtstag Frau Beyer, Lieselotte zum 67. Geburtstag Herr Gronwald, Jürgen zum 80. Geburtstag Frau Hunger, Gisela zum 78. Geburtstag Herr Kirchhof, Manfred zum 75. Geburtstag Frau Kruß, Brunhilde zum 76. Geburtstag Frau Kühn, Margarethe OT Seehausen zum 90. Geburtstag Frau Schmidt, Engela OT Udersleben zum 70. Geburtstag Herr Böhme, Klaus-Jürgen zum 79. Geburtstag Herr Krüger, Kurt zum 68. Geburtstag Herr Chmielus, Günther zum 69. Geburtstag Frau Christmann, Dolgorsuren zum 87. Geburtstag Herr Geier, Horst zum 75. Geburtstag Herr Koch, Heinz zum 67. Geburtstag Frau Puschmann, Ute zum 74. Geburtstag Herr Weide, Gerhard zum 71. Geburtstag Frau Blume, Christa OT Seehausen zum 67. Geburtstag Herr Hundt, Manfred OT Esperstedt zum 69. Geburtstag Frau Lorenz, Anita zum 71. Geburtstag Herr Müller, Hans-Jörg OT Udersleben zum 70. Geburtstag Frau Knobloch, Barbara zum 65. Geburtstag Herr Kolbe, Klaus OT Udersleben zum 71. Geburtstag Herr Möbus, Ingo zum 69. Geburtstag Frau Peter, Renate zum 85. Geburtstag Frau Petrat, Agnes zum 78. Geburtstag Frau Rost, Hildegard zum 65. Geburtstag Frau Pilch, Christine zum 65. Geburtstag Frau Schmidt, Karla OT Esperstedt zum 81. Geburtstag Frau Schüchner, Anneliese OT Esperstedt zum 91. Geburtstag Frau Weiske, Hanni zum 84. Geburtstag Frau Barthel, Liselotte zum 87. Geburtstag Frau Liese, Hella zum 69. Geburtstag Frau Zaremba, Hannelore zum 78. Geburtstag Herr Ehrhardt, Egon zum 73. Geburtstag Frau Fels, Christel zum 73. Geburtstag Herr Felz, Hans-Holger zum 74. Geburtstag Herr Otto, Klaus zum 90. Geburtstag Frau Pawelka, Lydia zum 69. Geburtstag Frau Pommnitz, Doris zum 71. Geburtstag Frau Schacht, Christiane zum 74. Geburtstag Frau Werneburg, Rosemarie zum 66. Geburtstag Frau Bauer, Christa zum 75. Geburtstag Frau Bernstein, Ursula zum 81. Geburtstag Frau Franzkowski, Lieselotte zum 73. Geburtstag Herr Heide, Gerhard zum 78. Geburtstag Herr Scherbe, Hans OT Udersleben zum 69. Geburtstag Herr Heinrich, Jürgen OT Udersleben zum 98. Geburtstag Frau Kießling, Ursula zum 93. Geburtstag Frau Otto, Martha zum 75. Geburtstag Frau Wiedewild, Doris zum 65. Geburtstag Herr Winzen, Peter zum 86. Geburtstag Frau Blödow, Gertrud OT Esperstedt zum 74. Geburtstag Herr Linke, Herbert OT Udersleben zum 72. Geburtstag Herr Oberstädt, Klaus zum 90. Geburtstag Frau Schlücke, Waltraud zum 78. Geburtstag Frau Zachariae, Anneliese zum 91. Geburtstag Frau Borsdorf, Margarete zum 71. Geburtstag Frau Fiebig, Margot zum 70. Geburtstag Frau Rosenowski, Brigitte zum 72. Geburtstag Herr Schobeß, Manfred OT Esperstedt zum 76. Geburtstag Herr Schütze, Hans

16 Bad Frankenhausen Nr. 19/ zum 67. Geburtstag Herr Zeddel, Joachim zum 65. Geburtstag Herr Grimm, Herbert OT Seehausen zum 76. Geburtstag Herr Haake, Hans zum 65. Geburtstag Frau Karlstedt, Brunhilde zum 77. Geburtstag Herr Pommnitz, Günther zum 81. Geburtstag Herr Thelemann, Heinz OT Udersleben zum 80. Geburtstag Herr Vollmar, Horst zum 89. Geburtstag Frau Exner, Allmut OT Udersleben zum 82. Geburtstag Herr Helmis, Klaus zum 69. Geburtstag Herr Heyroth, Berndt OT Esperstedt zum 66. Geburtstag Herr Kähler, Jürgen zum 80. Geburtstag Frau Kames, Marie zum 66. Geburtstag Herr Pantlowsky, Dietmar OT Udersleben zum 75. Geburtstag Frau Bergmann, Sybille zum 87. Geburtstag Frau Ende, Margit zum 73. Geburtstag Frau Lenga, Annerose zum 78. Geburtstag Frau Lochner, Hilde zum 70. Geburtstag Herr Plötner, Wolfgang zum 66. Geburtstag Frau Rittweger, Heidemarie zum 84. Geburtstag Herr Barthel, Heinz zum 65. Geburtstag Frau Eichler, Gerda zum 88. Geburtstag Frau Gothe, Anneliese zum 81. Geburtstag Frau Heller, Christel zum 68. Geburtstag Frau Kastner, Marlies zum 81. Geburtstag Frau Klug, Marianne zum 68. Geburtstag Herr Kriesche, Klaus-Günther zum 84. Geburtstag Frau Schlegel, Waltraut OT Udersleben zum 74. Geburtstag Frau Hönig, Marie OT Seehausen zum 91. Geburtstag Herr Kubath, Fritz zum 71. Geburtstag Frau Schöps, Monika zum 84. Geburtstag Herr Tetzel, Horst zum 86. Geburtstag Frau Tolle, Irmgard zum 92. Geburtstag Frau Kersching, Edith zum 81. Geburtstag Herr Müller, Karl-Heinz zum 76. Geburtstag Herr Volkmann, Gerhard zum 71. Geburtstag Herr Wiemann, Harri zum 71. Geburtstag Herr Fiedler, Wolf-Eckhard zum 65. Geburtstag Frau Zachariä, Marion zum 67. Geburtstag Herr Christmann, Heinz zum 93. Geburtstag Frau Dürrenberg, Lotte zum 66. Geburtstag Frau Hundt, Ursula OT Esperstedt zum 67. Geburtstag Frau Lerdon, Irene zum 86. Geburtstag Herr Heideck, Leonhard zum 78. Geburtstag Herr Herrmann, Gerhard zum 71. Geburtstag Frau Hennig, Karin zum 82. Geburtstag Frau März, Waltraud zum 72. Geburtstag Frau Riedl, Hannelore OT Esperstedt zum 66. Geburtstag Frau Schacke, Elvira OT Udersleben zum 74. Geburtstag Herr Stentzel, Victor zum 73. Geburtstag Herr Wenk, Peter zum 67. Geburtstag Frau Lorentz, Barbara zum 94. Geburtstag Frau Otto, Ilse zum 65. Geburtstag Herr Siegmann, Bernt OT Esperstedt zum 78. Geburtstag Frau Bornkessel, Brigitte zum 73. Geburtstag Herr Raschka, Siegfried zum 75. Geburtstag Frau Sroka, Ruth zum 81. Geburtstag Frau Trümper, Barbara OT Esperstedt zum 71. Geburtstag Herr Göttsching, Martin zum 78. Geburtstag Frau Meyer, Edith zum 80. Geburtstag Frau Volkmann, Rosemarie zum 72. Geburtstag Herr Bärenklau, Reiner zum 74. Geburtstag Herr Becker, Wilfried OT Seehausen zum 65. Geburtstag Frau Eckstein, Elisabeth zum 80. Geburtstag Herr Finke, Gerhard zum 76. Geburtstag Frau Hantel, Erika zum 71. Geburtstag Herr Neumann, Rainer zum 72. Geburtstag Frau Schrepper, Ingrid zum 78. Geburtstag Herr Barthel, Hans zum 77. Geburtstag Frau Modler, Anni zum 72. Geburtstag Herr Wurdak, Hartmut zum 85. Geburtstag Frau Ehrhardt, Inga zum 78. Geburtstag Frau Exner, Christel OT Udersleben zum 79. Geburtstag Frau Federwisch, Ilse Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bad Frankenhausen Monatsspruch Haben wir nicht Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? (Hiob 2,10) Gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Unterkirche Freitag, Uhr Gottesdienst im AWO Seniorenheim Marie Schall Sonntag, Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl in der Unterkirche Konzerte Sonntag Uhr - Beethoven Messe C-Dur Gemeindeleben Chor: Montag Uhr - Gemeindesaal/Unterkirche Posaunenchor: Freitag Uhr - Oldisleben Landeskirchliche Gemeinschaft: Dienstag Uhr Bibelstunde / Uhr Gebetskreis - Erfurter Str. 34 (Fam. Ernst), Eingang Untergelgen Christenlehre: Dienstag Uhr - Gemeindesaal/Unterkirche Ev.-Luth. Pfarramt Bad Frankenhausen Pfarrerin Magdalena Seifert Jungfernstieg 7 Tel / frankenhausen1@suptur-bad-frankenhausen.de Kantorat Kantorin Laura Schildmann Tel / laura.ulrich@gmx.de Internetseiten Abschied mit einem lachenden und einem weinendem Auge Lange haben der Verein Freunde der Großen-Strobel-Orgel und die Ev.- Luth. Kirchgemeinde Bad Frankenhausen auf diesen Termin hingearbeitet. Am Tag des offenen Denkmals war es endlich soweit. Es wurde zum Abschied von der Großen-Strobel-Orgel in die Unterkirche eingeladen. Frau Hannelore Zimmer hatte extra einen Blumenschmuck im Altarraum kombiniert, an dessen Fuß die Früchte der Orgel ausgebreitet waren. Kantorin Laura Schildmann begann die Abschiedsrunde mit einer Orgelmatinee. Zu hören waren Werke von Johann Gottfried Walther, Georg Philipp Telemann, John Stanley, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Franz Wagner. Noch einmal versuchte Kantorin Schildmann gekonnt aus der

17 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 alten Dame Strobelorgel alles an Tönen hervorzulocken. Doch konnte man auch wahrnehmen, daß die Orgel einer dringenden Sanierung bedarf. Damit die Wartezeit bis zum Neubeginn mit der Orgel nicht zu lang wird, ist ab Oktober eine CD mit den von Kantorin Schildmann gespielten Werken erwerbbar, damit soll ein weiterer finanzielle Beitrag für den aufzubringenden Eigenanteil geleistet werden. Anschließend gab es für rund 50 angemeldete Besucher das 3-Gänge- Orgelmenü. Kantorin Schildmann hatte schon 2014 alle im Orgelprospekt vorkommenden Früchte und Gemüsesorten erfasst und Superintendent Bálint um einen Menüvorschlag gebeten. Als gelernter Koch ließ er sich nicht lange bitten. So konnte schon im Herbst 2014 anläßlich des 200. Geburtstages von Strobel die Vor- und Nachspeise des Strobel-Menüs ausprobiert werden. Dieses Mal gab es das Gericht komplett und alle waren des Lobes voll. Da schon mehrfach nach dem Rezept gefragt wurde, wird der Orgelverein dies in einer schönen Form zu Papier bringen und es demnächst gegen eine Spende für die Orgel abgeben. Da an diesem Tag des offenen Denkmals auch der 5. Orgeltag in Deutschland begangen wurde, recherchierte der MDR Thüringen Journal und fand in den Medien die Ankündigung vom Stobel-Orgel-Abschied. So wurde die gesamte Veranstaltung von der Fernsehkamera begleitet und am Abend konnte man im Rahmen von 30 Sekunden einige Impressionen verfolgen. Ende Oktober / Anfang November wird die Firma Eule den Ausbau der Orgel zu etwa 90% vornehmen. Wahrscheinlich wird der große Doppelblasebalg vor Ort saniert (ansonsten müsste sonst ein Schwerlasttransport bestellte werden). Für die nächsten 3 bis 4 Jahre werden die Besucher nur den Prospekt mit den leeren Feldern sehen. Für Kantorin Schildmann ist es nicht einfach für etwa vier Jahre auf die Strobelorgel zu verzichten. Es steht ihr nur die einmanualige kleine Strobelorgel und ein von der Oldislebener Kirchgemeinde elektronisches Instrument mit Pedal zur Verfügung. In der Hoffnung, daß sich weiterhin viele ehrenamtliche Helfer für mancherlei Aktionen und Sponsoren für die Sanierung der Großen-Strobel- Orgel engagieren, gehen Kirchgemeinde und Orgelverein optimistisch in die nächste Zeit. Sie danken den zahlreichen Freunden der Großen- Strobel-Orgel, die mit vielerlei Unterstützung die vorbereitenden Arbeiten für die kommende Sanierung begleiteten. Als Motto darf gelten: Damit das Mögliche entsteht, muß immer wieder das Unmögliche versucht werden. (Herrmann Hesse, deutscher Schriftsteller). Text: Peter Zimmer / Bad Frankenhausen Fotos: Andreas Ernst / Bad Frankenhausen Impressum Nach der musikalischen und leiblichen Stärkung begaben sich die Besucher zur Orgelempore. Einige nutzen noch einmal einen Blick in das Orgelinnere, wo die Pfeifen wie die Orgelpfeifen hintereinander aufgereiht stehen. Nach einer kurzen Erläuterung schritt der Vertreter der Firma Eule (Bautzen) zur Tat und nahm aus dem untersten Prospektfeld (neben dem Spieltisch) vorsichtig nacheinander die einzelnen Pfeifen heraus und stellte sie vorsichtig in der Ecke der Orgelempore ab. Durch das leere Feld konnten dann die Besucher auch Teile der Mechanik erspähen. Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt Bad Frankenhausen Herausgeber: Stadt Bad Frankenhausen Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für den amtlichen Teil: Reinhard Lemp Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Peter Möbius Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

18 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 Blasmusik und mehr... zum Tag der Deutschen Einheit auf dem Kyffhäuser-Denkmal Vier junge Musiker, die für sich den Anspruch erheben, mit Präzision und Leichtigkeit traumhafte Melodien erklingen zu lassen, möchten am Samstag den 3. Oktober, zum Tag der Deutschen Einheit die Besucher mit ihren leidenschaftlich vorgetragenen Gassenhauern und eigenen Kompositionen begeistern. Dabei legen die Musikanten sich keinesfalls auf nur eine Stilrichtung fest. Neben der traditionellen bayerisch-böhmischen Musik runden regionale Weisen, packende Tangorhythmen und vieles mehr ihr Programm ab. Maßgeschneiderte Arrangements erzeugen einen unverwechselbar weichen, feinen Klang. Veranstaltungen im Panorama Museum Rückblick: Am 11. September startete mit der französischen Filmkomödie Gemma Bovery - Ein Sommer mit Flaubert von Anne Fontaine das StuKi 76 in sein Herbstprogramm, ein Film mit einer überaus sinnlichen Gemma Arterton und dem wie stets etwas kautzig-verschrobenen Fabrice Luchini in den Hauptrollen. Das war ein wunderbar doppelbödiger Filmspaß mit vielen literarischen Anspielungen, einer wunderbaren Situationskomik und einem fein ziselierten Humor, wie ihn scheinbar nur die Franzosen hinbekommen. Leider lockte dieser wunderbare Film gerademal 16 Besucher in unser kleines Kino, schade. Vielleicht ändert sich dass, sobald die neuen bunten Programmflyer fertig sind und verteilt werden? Ihre Gestaltung ist endlich fertig und sie werden demnächst gedruckt. Am kommenden Samstag, startet mit dem Besuch des ersten Sinfoniekonzertes des Lohorchesters das gemeinsame Projekt des Kinderkurses des Panorama Museums und Fördervereins Lohorchester e.v. Die Kinder haben sich in der letzten Zeit mehrfach mit Figurenstudien befasst und werden demnächst nicht mehr Kursteilnehmer aus ihren Reihen sondern erwachsene Musiker mit ihren Instrumenten als Modell haben. Vermutlich wird das für alle Beteiligten eine spannende Erfahrung werden. Fred Böhme FREITAG, 2. OKTOBER, 20:00 UHR IN DER EINGANGSHALLE LIZ CLARK TRIO COUNTRY / FOLK-ROCK AUS IRLAND / USA Rechteinhaber: Künstlerin Mit Flügelhorn, Tenorhorn, Akkordeon und Tuba schaffen die Musiker ganz ohne technische Verstärkung das ideale Ambiente für gesellige Runden. Frei nach dem Motto Weniger ist mehr und immer für eine Überraschung gut möchten sie an diesem Tag auch das Publikum auf dem Kyffhäuser-Denkmal von Uhr Uhr vor Kaiser Barbarossa erfreuen! Bei schlechtem Wetter findet das Konzert unter den Rundbögen statt. Liz Clark, eine talentierte, äußerst sympathische Musikerin aus Cork in Irland, verbrachte einige, ihre musikalischen Karriere stark prägende Jahre im Schmelztiegel New York, im Stadtteil Brooklyn. Dort war sie fester Bestandteil einer Singer-Songwriter Community, die sich Whiskey Breath nannte. Gleich mit ihrem ersten Musik- Video zu Who`s your angel schaffte sie es in die MTV Network Charts und tourte erfolgreich durch die Vereinigten Staaten. Liz stand bereits mit Emmylou Harris, Sarah McLachlan und Ingrid Michaelson zusammen auf der Bühne, war Support-Künstlerin für Größen wie Joe Walsh, Ritchie Havens, Linda Perry, Bob Schneider und The Counting Crows. Die Stücke ihrer beiden CDs Hand on the stove und Pursuit verbinden countryeske amerikanische Sounds mit modernen Pop-Melodien und werden von ihrer bezaubernden Stimme getragen. Für das Video zu ihrem großen Hit Who`s your angel schämt sie sich heute ein wenig, dennoch veranschaulicht es bereits, was ihre Musik ausmacht: Sie ist kraftvoll und wird von ihr mit viel Präsenz dargeboten veröffentlichte Liz mit ihrer langjährigen Weggefährtin, Tessa Perry ihr Side-Projekt Debut Loney and the Moose, dass die Tradition ihres Schaffens fortsetzt. Die Songs dazu hat sie zusammen mit Patienten verschiedener Krankenhäuser in Cork entwickelt, die ihr dazu die passenden Geschichten lieferten. Ihr soziales Engagement lebt sie auch als Chef einer Girl-Band aus, ein Projekt mit Kindern, mit denen sie regelmäßig zusammen musiziert. Ihr countryesker Folk-Pop amerikanischer Prägung begeisterte in den vergangenen Jahren die Zuschauer in Europa. Mit einprägsamen Melodien und gefühlvollen Songs nimmt sie ihr Publikum mit auf ihre musikalische Reise. Begleitet wird Liz im Herbst 2015 von ihrer Band. Eintritt: Vorverkauf (an der Panorama-Kasse bzw. am Mittwoch, dem 30. September zwischen 16:30 und 17:30 Uhr in der REHA-Klinik Bad Frankenhausen) 10,- EUR, Abendkasse 12,- EUR, weitere Informationen / Reservierungswünsche über Fred Böhme, Tel.: oder fred.boehme@panorama-museum. de; mit Shuttleservice durch Taxiunion Tel.: , Abfahrt ab REHA-Klinik 19:00 Uhr, nach Konzertende ca. 22:45 Uhr zurück. Interessenten melden sich bitte vorher an, REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! FREITAG, 9. OKTOBER, 20:00 UHR IM STUKI 76 AM SONNTAG BIST DU TOT (IE/UK 2014) DRAMA Rechteinhaber: Ascot Elite Neben der musikalischen Unterhaltung wird auf der Terrasse vor dem Kaiser Wilhelm Denkmal Oktoberfestbier in Maßkrügen ausgeschenkt und das Team vom Kaiser-Picknick sorgt am Grill für das leibliche Wohl der Gäste. Ritter Gerwig von Kyffhausen nimmt mit seinen Führungen um Uhr, Uhr und Uhr die Gäste auf eine spannende und lustige Reise durch die Geschichte des Kyffhäusers von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Begehen Sie den Feiertag mit guter Musik in einem einzigartigen Ambiente und bei gutem Essen. Das Team vom Kyffhäuser-Denkmal freut sich auf Ihren Besuch. Regie/Buch: John Michael McDonagh Darsteller: Brendan Gleeson, Chris O Dowd, Kelly Reilly, Aidan Gillen u.a. FSK: 16, L.: 105 min James Lavelle ist ein gutherziger Priester in einer irischen Kleinstadt, der von seiner Gemeinde nicht besonders gut behandelt wird. Im Beichtstuhl wird der Geistliche plötzlich sogar mit dem Tode bedroht: Eine ihm fremde Person beichtet ihm, dass sie von einem katholischen Kollegen vergewaltigt wurde und nun als Rache an dem bereits verschiedenen Priester einen moralisch integren Gottesdiener umbringen werde: James Lavelle! Von nun an hat Lavelle eine Woche Zeit, sein Leben in Ordnung zu bringen, dann will ihn der Mann töten. Gebunden an das

19 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 Beichtgeheimnis beschließt Lavelle, sich selbst auf die Suche nach seinem zukünftigen Mörder zu machen und ihn von der Güte Gottes zu überzeugen. Doch das ist gar nicht so einfach in einem Ort, in dem es nur so von skurrilen und unchristlichen Einwohnern wimmelt... Ein raumelancholisches Drama über einen irischen Priester, das tragikomisch beginnt, dessen Lacher aber irgendwann von beklemmender Schwere erstickt werden. Aus der starken Grundidee entwickelt McDonagh einen faszinierend vielschichtigen Film über den existenziellen Kampf des moralischen Wesens Mensch gegen die Mächte der Finsternis. Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten melden bitte ihren Bedarf unter der an bzw. REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! FREITAG, 16. OKTOBER, 20:00 UHR IM STUKI 76 DER GROSSE CRASH (USA 2011) THRILLER / DRAMA Rechteinhaber: Koch Media Regie/Buch: J.C. Chandor Darsteller: Kevin Spacey, Paul Bettany, Jeremy Irons, Zachary Quinto, Demi Moore u.a. FSK: 6, L.: 110 min Wall Street 2008: Vermögensberater, Broker und Börsenmakler jonglieren noch ohne schlechtes Gewissen mit hohen Einsätzen und erzielen schwindelerregende Gewinnmargen. Doch die Finanzkrise hat bereits Einzug gehalten. Hauptleidtragender in einer großen Investmentfirma ist Top-Risk-Analyst Eric Dale. Dale arbeitete an einer Analyse der aktuellen Unternehmenssituation und übergibt die brisanten Daten bei seiner Entlassung seinem ehemaligen Schützling, dem smarten Jungtalent Peter Sullivan. Sullivan stellt daraufhin weitere Berechnungen an und erkennt, dass der finanzielle Untergang seiner Firma bevorsteht. Von den Zahlen alarmiert, beschließt die Konzernführung um Will Emerson, Sam Rogers, Jared Cohen, Sarah Robertson und John Tuld zum bevorstehenden Wochenende eine hochspekulative Rettungsaktion. Es beginnt eine moralische und zunehmend dramatische Achterbahnfahrt, die alle Beteiligten innerhalb der nächsten Stunden an den Rand der Katastrophe katapultieren wird. Einen packenden und realistischen Wall-Street- Hochfinanz-Thriller liefert Erstlings-Regisseur J.C. Chandor, der diesen bei der 61. Berlinale ins Rennen schickte. Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten melden bitte ihren Bedarf unter der an bzw. REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! FREITAG, 30. OKTOBER, 20:00 UHR IM STUKI 76 DAS MERKWÜRDIGE KÄTZCHEN (D 2013) TRAGIKOMÖDIE Rechteinhaber: Peripher Regie/Buch: Ramon Zürcher Darsteller: Jenny Schily, Mia Kasalo, Anjorka Strechel, Luk Pfaff, Matthias Dittmer u.a. FSK: 0, L.: 72 min Die Geschwister Karin und Simon sind bei ihren Eltern und der kleinen Schwester Clara zu Besuch. Am Abend findet ein Essen mit Verwandten statt. Zuvor wird im Laufe des Tages die Waschmaschine repariert, am Küchentisch gesessen, ein Experiment mit Orangenschalen durchgeführt, von Lungenflügeln erzählt und ein mutwillig abgerissener Knopf wieder angenäht. Es ist eine wundersame Alltagswelt, die dieser Reigen von Familienszenen mit Hund und Katze in einer Berliner Altbauwohnung entwirft. Kommen und Gehen, Tun und Lassen, eine Bewegung zieht die nächste nach sich, ein Wort gibt das andere. Eine sorgfältig inszenierte Kettenreaktion von Handlungen und Sätzen. Dazwischen stumme Blicke und Nacherzählungen von Erlebtem. So öffnen sich Nebenräume zwischen Familiendrama, Märchen und dem Psychogramm einer Mutter. Selten wirft die Kamera den Blick auf das Gesamtgeschehen, sondern assembliert aus unspektakulären Ausschnitten und Details eine aufregende Choreografie des Alltags. Inspiriert von Franz Kafkas Die Verwandlung hat Regisseur Ramon Zürcher einen Raum geschaffen, indem sich zwischenmenschliche Reibungen verdichten - ob im lebendigen Treiben der Küche oder im statischen Schlafzimmer. Ein durch choreografierter Mikrokosmos einer Familie, der sich ausschließlich auf dem nicht-neutralen Boden des Elternhauses aufbaut. Eine besondere Leistung ist die aufwendige Inszenierung mit den Tieren, die stets zur richtigen Zeit das Richtige tun mussten. Fazit: Ein außergewöhnlicher Film, der durch eine eigenwillige Atmosphäre besticht. Kino.de Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten melden bitte ihren Bedarf unter der an bzw. REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! Traditionsfeuer ZUM TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT ab 19:00 Uhr auf dem Sportplatz im Ortsteil Esperstedt am 02.Oktober Für Essen und Trinken ist gesorgt. Der SV 58 Esperstedt

20 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 Publizist Fred Dittmann sagt danke! Als alter Frankenhäuser und großer Geschichtsfreund bedankt sich Fred Dittmann für das große Interesse der vielen Gäste zur Buchvorstellung am 7. August 2015 in Esperstedt. Dass ein ehemaliger Flugplatz derart viel Aufmerksamkeit bewerkstelligen kann, ist schon erstaunlich. Damit bleiben zehn Jahre Esperstedter Geschichte, aus einer nicht schönen Zeit Deutschlands, für die Nachwelt erhalten. Auch andere Werke des Autors, wie zum Beispiel Die Jagd im Kyffhäuser Gebirge fanden guten Anklang bei vielen interessierten Jagdfreunden. Für Hinweise und noch unbekannte Beiträge zu Recherchen eines Werkes sei allen Geschichtsfreunden herzlich Danke gesagt. Fred Dittmann ( 7. Kartoffeltag am , ab 10:00 Uhr in der Esperstedter Straße Der 7. Kartoffeltag findet am vom 10 bis 16 Uhr statt. Die Oktoberfestband - Die Landstreicher -sorgt für zünftige und stimmungsvolle Unterhaltung. Bei leckeren Speisen rund um die Kartoffel zubereitet durch das Hotel Residenz aus Bad Frankenhausen gibt es eine Präsentation neuer OPEL ASTRA s. An diesem Tag werden auch die Glücksdosen, die zum Bauernmarkt verteilt wurden, geöffnet und die Gewinner bekanntgegeben. Die Erwachsenen können sich an den lustigen Kartoffelspielen beteiligen und tolle Preise gewinnen. Für die Kleineren ist ebenfalls gesorgt. Mit einer Hüpfburg, Kinderschminken und einem Glücksrad werden die Kinder bestens unterhalten. Auch in diesem Jahr werden wieder Kartoffeln aus der Region, Gemüse, Zwiebelzöpfe, Klostergut-Produkte sowie Angebote aus dem Korbflechterhandwerk angeboten. Flöten- bzw. Pfeifenmacher Johann Bohlmann, der sich zwischen 1660 und 1681/82 nachweisen lässt. Seine Qualitätsarbeit zeigt sich auch darin, daß er 1668 und 1671 je eine Octav-Bombart an die Thomas-Kirche in Leipzig liefert. Eine Bombart als Vorläufer von Oboe und Fagott, ist ein schalmeienartiges Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt, welches im 16. und 17. Jahrhundert in verschiedenen Größen gebräuchlich war. Beide Instrumente sind laut Inventar noch zu Zeiten von Johann Sebastian Bach ( ) als Thomaskantor ( ) im Bestand. Natürlich ist den Musikfreunden der Region auch bekannt, daß der nachweislich letzte Brief Bachs nach Frankenhausen gesendet wurde. Kapitel 2 beschäftigte sich mit Frankenhausen als Wiege des Ersten Deutschen Musikfestes Neben den bekannten Fakten erfuhren die Besucher aber auch sehr viele Details, die für die erfolgreiche Organisation solcher Feste notwendig waren, gab es weder Eisenbahn, Telefon, Fax oder ähnliches. Beziehungen waren zu allen Zeiten wichtig! Im 3. Kapitel ging es um Frankenhausen, eine Stadt mit Orgelbautradition. Die Orgelbautradition reicht von Orgelmacher Johann Nordt (North) (1665 in? in Frankenhausen) - er baute 1703 die (kleinere) Orgel in die Unterkirche - über Julius Alexander Strobel (geboren: 07.Oktober in Bösenbrunn im Vogtland - gestorben: 24.August 1884 in Frankenhausen) bis zu seinen Söhnen Reinhold und Adolph Strobel. Diese Tradition endet in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Das letzte Kapitel Vom Stadtmusikus zur Stadt- und Kurkapelle Frankenhausen führte die Musikfreunde von Anfang 1800 bis in die Gegenwart. So veranstaltete schon Kantor Bischoff zusammen mit Stadtmusikus Löscher auf dem Rathaussaal Konzertreihen. Mit der Einführung der Gewerbefreiheit 1864 in Schwarzburg-Rudolstadt wird aus dem Stadtmusikus der Stadtkapellmeister oder städtische Musikdirektor, der aber dennoch weiterhin die Pflicht hatte, den Kantor hinsichtlich der Kirchenmusik zu unterstützen. Die Stadt- und Kurkapelle besaß daher auch das Recht, die historischen Pauken der Unterkirche zu verwenden wurde nach dem Vorbild von Bad Kösen der noch heute vorhandene Musikpavillon im Kurpark errichtet. Leider wird er seit mehreren Jahren nur einmal pro Jahr genutzt - zum Leidwesen der Besucher, die sich eine häufigere Nutzung wünschten. Nach dem Ersten Weltkrieg prägte Musikdirektor Otto Preuße das kommunale Musikleben - manche alten Frankenhäuser werden sich noch an ihn erinnern. Nach dem 2. Weltkrieg gab es noch eine Weile eine Kurkapelle, die aber dann aus Kostengründen eingespart wurde. Es ist aber erfreulich, daß diese Tradition heute durch die Kur- und Touristen GmbH mit den sommerlichen Kurkonzerten im Quellgrund fortgesetzt werden. Damit Dr. Hahnemann auch mal Luft holen konnte, spielte zwischen den einzelnen Abschnitten Kantorin Laura Schildmann passende Stücke am Flügel von Klassik bis Schlager und illustrierte so musikalisch gekonnt die einzelnen Zeitepochen. Wenn einer eine Reise tut Unter dem Motto Aus der Musikgeschichte von Bad Frankenhausen - visuelle musikalische Reise fand im Regionalmuseum Bad Frankenhausen ein kurzweiliger, interessanter, informativer und abwechslungsreicher Abend statt. Eingeladen hatten Dr. Ullrich Hahnemann und seine musikalische Begleiterin Kantorin Laura Schildmann. Es war ein weiterer Programmpunkt im Rahmen der Feierlichkeiten 800 Jahr Kirche an diesem Platz. Dr. Hahnemann wäre nicht Dr. Hahnemann, wenn er nicht Überraschendes bieten würde. Sein Vortrag gliederte sich in vier Kapitel. Als musikalisch interessierter Bürger glaubt man schon fast alles zu kennen, doch schon beim 1. Kapitel Zwei Kontrabaß-Dulciane für die Hofkapelle in Sondershausen wurde man eines Besseren belehrt. In der Musikinstrumentensammlung des Schloßmuseums Sondershausen sind zwei Kontrabaß-Dulciane von fast 2m Gesamtlänge zu bewundern (sind die Vorgänger des Fagotts). Gefertigt hat sie der Frankenhäuser Am Ende war beiden der Dank der Besucher über den informativen und musikalischen Abend gewiß in der Hoffnung, zu einem späteren Zeitpunkt noch mehr über die kulturelle Geschichte der Stadt Bad Frankenhausen zu erfahren. Text: Zimmer / Fotos: Schreiber (Regionalmuseum BFH)

21 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 Auf zum Possen! Die Ortsgruppe VI der VS Bad Frankenhausen traf sich Anfang September bei bester Stimmung zum Ausflug in die heimatliche Umgebung -Possen -. Eine leckere gedeckte Kaffeetafel lud uns um Uhr zur Stärkung ein. Anschließend konnten wir Frauen + 1 Mann bei schönem Spätsommerwetter eine gemütliche Spazierrunde unternehmen und die Neugestaltung des Parks bewundern. Besonders der Hochseilgarten und die Kletterwald, die attraktive Außenanlage der Erdmännchen, die sehr großzügig Anlage der Geparden und allerliebst die Sauerei Minnischwein mit ihren 7 Ferkeln waren für uns interessante Anziehungspunkte. Ruck Zuck war der Nachmittag vorbei und es ging eine herrliche Busfahrt über Hachelbich Göllingen zurück nach Bad Frankenhausen zu ende. Ein großes Dankeschön gehen an die Organisatoren und dem Busfahrer. Bis zum nächsten Mal! Gabi John Aktion WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Auch in diesem läuft im Kyffhäuserkreis die Aktion Weihnachten im Schuhkarton. Im Rahmen dieser Aktion packen Menschen, die ihren Willen zur Solidarität und Hilfe zum Ausdruck bringen wollen, eine Weihnachtsüberraschung für Kinder in Krisenregionen Europas. In diesem Jahr beteiligen sich u.a. alle Apotheken Bad Frankenhausens und die Apotheke Oldisleben an dieser Aktion und rufen alle bereitwilligen Bürger zur Teilnahme auf. Im letzten Jahr haben wir 250 Päckchen gesammelt. Oft sind es gerade diese liebevollen Päckchen, die Türen für dauerhafte Hilfe öffnen. Die Apotheken unterstützen Sie bei ihrer Hilfe. 5. Bitte helfen Sie uns mit 6, - Euro, die Kosten für den Transport und die Organisation zu decken. Weihnachten im Schuhkarton lebt ausschließlich von ihren Spenden und kann nur durch ihre Hilfe überleben. Geben Sie das Geld in der Sammelstelle ab bzw. überweisen auf das Spendenkonto: Konto Kennwort: Postbank Berlin - BLZ Zu guter Letzt geben Sie ihren Schuhkarton bis zum 10. November in ihrer Apotheke ab, von dort wird er zur nächsten zentralen Sammelstelle weiter geleitet. Aufgrund strenger Einfuhrbestimmungen in den Empfängerländern, dürfen NUR NEUE Geschenke in den Schuhkarton gepackt werden. Bitte packen Sie keine gebrauchten Plüschtüre, Spiele o.ä. ein, da diese alle entsorgt werden müssen. Kindergärten und Schulklassen werden gebeten dies zu beachten. Bitte wählen Sie aus den Vorschlägen: Spielsachen - nur neu: Kuscheltier, Puppe, Auto, Ball, Jojo, Puzzle, Murmeln etc. Hygieneartikel: Zahnbürste (originalverpackt), Zahnpasta, Kamm, Haarbürste, Creme, parfümfreie Seife, Waschlappen, Handtuch, Haarspangen etc. Schulsachen: Buntstifte, Wachsmalstifte, Anspitzer, Malbücher, Radiergummi, Hefte, Kreide, Lineal, Bilderbuch (ohne Text) etc. Bekleidung - nur neu: Mütze, Schal, Handschuhe, T - Shirt, Socken, Pullover, Hose, Unterwäsche, Baseballkappe etc. Süßigkeiten: Bonbons, Lutscher, Traubenzucker, Pfefferminz (Bitte beachten Sie das Verfallsdatum. Es sollte mindestens nach Juni des Folgejahres liegen.) Das darf NICHT in ihren Schuhkarton: Keine gebrauchten, alten oder kaputten Gegenstände. Keine zerbrechlichen, flüssigen oder parfümierten Artikel. Keine Lebensmittel: Nüsse, Zucker, Nudeln, Kaffee, Tee, Saft, Studentenfutter, Milchprodukte (Sahne - Bonbons, milchhaltige Bonbons u.a.) Sonstige Süßigkeiten (Kekse, Kuchen, Lebkuchen) u.ä. Keine Gelierstoffe: Gummibärchen, Weingummi, Maoam, Mentos, Kaugummisorten Kein Kriegsspielzeug oder vergleichbare Spielzeuge. Keine Medikamente (auch nicht Vitaminbrausetabletten). Keine Poke Mon -, Harry Potter - und Yugi - Oh Artikel. Schenken Sie einem Kind in Not ihre Weihnachtsgrüsse - auch mit ihrem persönlichen Weihnachtsgruß - ganz einfach durch einen kleinen Schuhkarton. SO WIRD S GEMACHT! 1. Bekleben sie bei einem normalen Schuhkarton Deckel und Boden einzeln mit Geschenkpapier. 2. Wählen Sie ihre Geschenke für einen Jungen oder ein Mädchen der Altersgruppe 2-4, oder 5-9, oder Jahre aus. In Ihren Apotheken erhalten sie auf Wunsch für ihren Schuhkarton einen Aufkleber Mädchen oder Junge mit entsprechender Altersangabe. Diesen kleben Sie gut sichtbar oben auf die Ecke ihres Schuhkartondeckels. Bitte kreuzen Sie auch an, ob ihr Geschenk Süßigkeiten oder Schokolade enthält. 3. Füllen Sie ihr Päckchen mit Geschenken und Süßigkeiten. Anregungen finden Sie auf der nachfolgenden Liste. Die Kinder freuen sich am meisten über eine bunte Mischung. Bitte packen Sie nichts ein, das nicht erlaubt ist. Auch diese Gegenstände haben wir für Sie aufgelistet. Wickeln Sie ihre Geschenke bitte nicht einzeln ein und packen Sie nur so viel in den Karton, dass er sich gut schließen lässt. Über ein persönliches Foto oder einen Weihnachtsgruß freuen sich die Kinder besonders. 4. Verschließen Sie ihren Schuhkarton mit einem Gummiband. Er wird auf die Einhaltung der Zollvorschriften kontrolliert, verklebt und verpackt. Wanderung zu den Sachsenburgen Herbstzeit - Wanderzeit. Auch die wanderfreudigen Mitglieder des Heimat- und Museumsvereins Bad Frankenhausen e.v. haben wieder die Wanderschuhe geschnürt und sind auf Entdeckungstour gegangen. Am zweiten Donnerstag im Monat ist Wandertag oder Wanderfahrt angesagt. Gemeinsam fuhren wir mit den Autos nach Oldisleben und parkten am Schützenhaus. Von dort wanderten wir entlang der Trift zur alten Wüstung Möllendorf. Herr Hochfeld, unserer Wanderorganisator und Wanderleiter konnte uns wieder Interessantes über den Ort Oldisleben, der alten Wüstung Möllendorf und den Quellen berichten. Auf einer wunderschönen idyllischen Streuobstwiese machten wir Picknick. Dann führte uns unser Weg über ein Stück Salzstraße zur oberen Sachsenburg. Jeder wusste etwas zur Geschichte der Burgen zu erzählen und es war spannend zuzuhören. Auf der unteren Sachsenburg, der Hakenburg, erwartete uns Familie Röse. Frau Röse, Chefin des Sachsenburgvereins war bei den letzten Vorbereitungen zum Tag des offenen Denkmals. Herr Röse, Fledermaus- und Orchideenspezialist führte uns durch seine Ausstellung hinauf auf den Turm. Von hier hatten wir einen herrlichen Blick in das Tal hinab zur Unstrut und in die Thüringer Pforte.

22 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 Tischtennisspieler mit gutem Saisonstart Nach dem Mittagessen wanderten wir wieder zurück nach Oldisleben und beendeten am späten Nachmittag unsere Herbstwanderung bei schönstem Wetter. Petra Wäldchen Das war er - der 8. Frankenhisser Hundetag. Die drei Herrenmannschaften der VSG 70 Abt. Tischtennis sind mit 3 Siegen und einem Unentschieden positiv gestartet. Die 3. Herrenmannschaft mit Lutz Rückebeil, Harry Hein, Timothy Tobien und Kevin Horstmann sogar mit zwei Siegen und somit aktueller Spitzenreiter. Die 1. Herrenmannschaft siegte in Holzsußra mit 10:4. Volker Weidauer (3,5) Karsten Mingramm (3,5) Marcus Deppe (2,5) und Manfred Schwaz (0,5) holten die Punkte. Im zweiten Spiel gegen die Favoriten aus Greußen (die ohne ihre Nr.1 antraten) verloren sie unglücklich mit 6:10. Weidauer 3, Mingramm 2, Ralf Bödewig 1 holten die Punkte. Leider wurden beide Doppel verloren und alle 5-Satz-Spiele gingen im Entscheidungssatz an die Spieler von MTV Greußen. Der nächste Heimgegner lautet Empor Sondershausen, am um Uhr. Hans-Reiner Göhring Schülermannschaft der Abt. Tischtennis mit erstem Sieg Petrus muss ein Hundefreund gewesen sein! Wie anders ist es zu erklären, dass nach tagelangen Regen, Wind und Donnerwetter am 12. September 2015, zum 8. Frankenhisser Hundetage die Sonne schien. Das schöne Wetter und ein abwechslungsreiches Programm sind eigentlich schon Garanten für eine gelungene Veranstaltung. Das Team vom Hundeclub Vier Pfoten und Olivia Heinzel, Inhaberin der ABC - Hundeschule in Bad Frankenhausen hatten sich so einiges einfallen lassen. Schauen und Mitmachen war angesagt an diesem Tag. Wie in den Jahren zuvor fand die Veranstaltung auf dem Gelände der ABC Hundeschule in der Esperstedter Straße statt. Nach der Begrüßung stellte sich der Hundeclub Vier Pfoten vor und damit die unterschiedlichen Hunderassen der im Club vereinten Mitglieder. Auch Züchter kamen zu Wort, die an diesem Tag ihre Rasse präsentieren konnten, unter ihnen der imposante Russische Terrier. Pünktlich zur Mittagszeit luden die Veranstalter Hundeführer und ihre 4-beinigen Lieblinge auf die Leckerli -Straße. Eine Augenweide war dann die Obediencevorführung von Anita Mac Nelly. Es war die hohe Schule der Unterordnung bzw. Gehorsam die Anita Mac Nelly mit ihrer Mischlingshündin Schnute zeigte. Auch Kinder hatten an diesem Tag ihren Auftritt. Sie konnten mit ihren 4-beinigen Freunden zeigen was sie für Tricks drauf haben. Siegerin wurde Marie Rusischka mit ihrem Rauhaar - Dackel Urmel. Es folgte ein weiterer Höhepunkt - Hundetrainerin Berenike Schaak zeigte mit ihrer Mischlingshündin Lieschen Müller Trickdogging. Was Lieschen Müller alles drauf hat war schon beachtlich. Sie konnte Teppich aufrollen, auf Handzeichen Niesen, mit der Pfote winken, und sich verbeugen wie ein großer Star. Der Hürdenparcours lockte dann Hunde und Besitzer auf den Platz. Ob groß oder klein von Wuchs, alle nahmen die Hindernisse gelassen. Den Abschluss bildete die Wahl des schönsten Mischlings- bzw. Rassehundes. Als schönster Rassehund wurde Stella, eine Australien Shepard - Hündin ermittelt. Besitzerin ist Frau Dr. Bürgel. Schönster Mischlingshund ist Mütze, Besitzerin ist Christin Götze. Olivia Heinzel und der Hundeclub Vier Pfoten möchte sich bei den Sponsoren ganz herzlich bedanken. Sie haben wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen, das sind Hundesportbedarf Klin, Zoo & Co Herr Krone, Hundenahrung Josera, Sport 2000 und Ronny u. Babett Pötzsch. Erna Michael Das erste Punktspiel in der Schülerliga wurde mit 1:6 gegen den TTC Oberbösa verloren. Niklas Burkl holte den Ehrenpunkt. Leider hat sich Timo John, unsere Nr. 1, beim Fußball den Arm gebrochen und fällt so für längere Zeit aus. Durch eine kämpferische Leistung konnte das 2. Punktspiel gegen Elektro Sondershausen mit 6:2 gewonnen werden. Niklas Burkl (2,5,) Willi Steikert (2,5) und Marius Henning 1 holten die Punkte. Hans-Reiner Göhring

23 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 Erfolgreicher Start in die Wettkampfphase, Klasse Leistungen zum Saisonauftakt kurz nach den Ferien Kinder und Schüler kämpften für ihre Schulen landesweit mit Erfolg Die Frankenhäuser Badmintonkids zeigten am Samstag, den , in Weimar wieder einmal sehr gute Leistungen. Bei der U9/11 Rangliste waren insgesamt 15 Mädchen und Jungen aus dem Kurstädter Badmintonverein dabei. KARATE (or): Am Samstag den 12. September fanden die Landesmeisterschaften im Karate der Schulen Thüringens in Schleiz statt. An diesem Tag nahmen 180 Mädchen und Jungen aus 38 Schulen Thüringens teil. Nach Eröffnung des Wettkampfes durch den Bürgermeister von Schleiz, ging es in 28 Kategorien mit 270 gemeldeten Starts Punkt 9:00 Uhr los. So auch für den Nachwuchs des Kyffhäuser Karate Dojos die für ihre Schulen an den Start gingen, unter der Betreuung von Trainer Dominik Abt und der Tatkräftigen Unterstützung der Eltern des Nachwuchses. Trotz geringer Vorbereitung mit gerade mal 4 Trainingseinheiten nach den langen Ferien, war kaum Hoffnung auf erfolgreiche Platzierungen der Nachwuchskarateka vom Kyffhäuser. Dennoch sollte es anders kommen. Den Anfang machten die Kleinsten des KKD mit dem zweifachen Landesmeister Kevin Andree. Dieser holte sich im Kata Einzel der Kinder, gleich als Motivation für die anderen Karateka des Heimatdojo, den 1. Platz. In der selben Altersklasse im Kumite (Freikampf) kam dann aber wieder der Dämpfer. Hier verlor Kevin knapp mit 4:3 in der ersten Runde. Doch dies sollte niemanden entmutigen, so folgten überraschende Leistungen von Paul Wichmann, welcher einen starken 2. Platz im Kata Einzel in seiner Altersklasse gewann und im Kumite (Freikampf) Einzel sogar den 1. Platz erreichen konnte. Ebenfalls gute Leistungen zeigten Lukas Gresko und Manuel Paul in ihren Altersund Graduierungskategorien. Obwohl beide in der 1. Runde im Kata Einzel ausschieden, kämpften sie im Kumite Einzel mit Herz und erreichten einen 2. und 3. Platz. Für Raiko Schulz lief es an diesem Tag nicht so gut. Er schied in der ersten Runde im Kata Einzel aus. Nachdem sich die erste große Aufregung bei ihm gelegt hat, konnte er zusammen mit Kevin und Lukas im Kata- Team-Wettbewerb einen beachtlichen 3. Platz erkämpfen. Ebenfalls einen 3. Platz errangen die Jungs Lukas, Kevin und Manuel im Kumite Team Wettbewerb. Nachdem die Jüngsten ihr Soll erfüllt hatten, mussten die Schüler ihr noch vorhandenes Können unter Beweis stellen. So starteten gegen Mittag dann Anton Krumpholz, Nico Köhler, Tristan Wille und Paul Wangemann für ihre Schulen. Auch hier spürte man von Anfang an die Aufregung bei den pubertierenden Jugendlichen und die fehlende Trainingsvorbereitung für einen Wettkampf. So verabschiedeten sich alle vier gleich in der ersten Runde im Kata Einzel der Schüler. Im Kumite Einzel hatte man das Gefühl, das es so weiter geht nach dem Ausscheiden von Anton in der 2. Runde. Jedoch belehrten uns die Schüler wie Nico, Tristan und Paul eines besseren. Sie kämpften in ihrem Pool so gut das sie im Halbfinale gegen überstanden. Dabei hatte Nico (2.Platz) und das glückliche Ende und zog in das Finale ein. Für Tristan und Paul blieb dennoch ein guter 3. Platz. Im Kumite-Teamwettbewerb wurden die Altersklassen der Schüler und Jugend aus zeitlichen Gründen zusammengelegt,. Dadurch stieg natürlich auch das Niveau. Trotz des kleinen Nachteils unserer Schüler, zeigten alle zwar den notwendigen Respekt gegenüber den älteren Mitkonkurrenten, aber man kämpfte sich mit Herz und Leidenschaft bis ins Finale durch wo man dann, dem Team aus Meuselwitz unterlag. Mit dem 2.Platz im Kumite - Team konnten Anton, Paul und Nico Team noch ein achtbares Zeichen setzen. Alles in allem war es ein sehr erfolgreicher Start in das neue Wettkampfjahr und das mit der fehlenden und kurzen Wettkampfvorbereitung. Hoffentlich haben die jungen Karatekas, im kommenden Jahr mehr Zeit zur Vorbereitung um nicht gleich nach den großen Ferien wieder an den Start gehen zu müssen. Dennoch war es ein erster Test nach den großen Ferien, um zu wissen wo man steht und was noch alles trainiert werden kann bis zu den nächsten Wettkämpfen Ende Oktober zum ASAHI-CUP und den Landesmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen Ende November in Meuselwitz. Info`s für Interessenten zum erlernen des Karate-Do in und um Bad Frankenhausen, gibt es unter Unangefochten siegte Satine Tobien bei den Mädchen. Die U09 - Wertung sicherte sich Joline Großert überlegen. Bei den Jungen überraschte Christopher Wolff die Konkurrenz und kam am Ende auf einen sensationell guten Zweiten Platz. Lea Großert gewann ihr Level und darf beim nächsten Turnier im A-Level spielen. Sidney Fräntzel überzeugte genauso wie Leni Rüdiger in ihrer Gruppe und schaffte den Sprung aufs Podest. Pech hatte Justin Strejc, der trotz guter kämpferischer Leistung gleich 2 Spiele knapp verlor und so nur Dritter in seinem Level wurde. Sehr gut präsentierte sich Nele Stern, die ja noch 3 Jahre in der U09 spielen darf. Die erste Turniererfahrung war es für Lisa Schmidt, Nathalie Hochfeld, Hannah John, Payton Tobien, Colin Huck und Colin Strejc. Andreas Reich

24 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015 Sonstiges Trotz Starkregens war das Bauernheer zum Bauernmarkt ein absoluter Höhepunkt Zahlreiche Vereine, Familien und Besucher der Stadt beteiligten sich ideenreich am Umzug des Bauernheeres beim Bauernmarkt in Bad Frankenhausen. Wie jedes Jahr holten die Frankenhäuser am Bauernmarkt-Samstag abends ihre tollen Kostüme aus den Schränken. Schubkarren, Handwagen und alte Traktoren wurden prächtig thematisch geschmückt. Die ca. 800 Teilnehmer starteten mit brennenden Fackeln und lautem Getöse zum Umzug des Bauernheeres durch die Stadt, zur Freude der zahlreichen Gäste und Besucher. Einen herzlichen Dank an alle Beteiligten des Umzuges und an Diejenigen, die für die Sicherheit und Ordnung der Feststrecke sorgten. Ein besonderer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Bad Frankenhausen, den Bereichskontaktbeamten, der Polizei und dem Funkclub Bad Frankenhausen e.v. sowie den Mitarbeitern der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen. Hier einige Impressionen vom diesjährigen Bauernmarkt:

25 Bad Frankenhausen Nr. 19/2015

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 14. Oktober 2015 Nr. 20

Jahrgang 26 Mittwoch, den 14. Oktober 2015 Nr. 20 Jahrgang 26 Mittwoch, den 14. Oktober 2015 Nr. 20 Bad Frankenhausen - 2 - Nr. 20/2015 Bereichsjugendpflegerin Bahnhofstraße 5... 034671/54717 Kinder- und Jugendzentrum DOMizil, Bahnhofstraße 5 Leitung:...

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 24. Juni 2015 Nr. 12

Jahrgang 26 Mittwoch, den 24. Juni 2015 Nr. 12 Jahrgang 26 Mittwoch, den 24. Juni 2015 Nr. 12 Bad Frankenhausen - 2 - Nr. 12/2015 Rathaus (Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen) und nachgeordnete Einrichtungen Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Montag...

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht.

150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. 150 Jahre Eisenbahn in Crailsheim Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. Januar Februar Dampfzugfahrten von Crailsheim nach Bad Mergentheim VERANSTALTER: DBK HISTORISCHE

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Seite 1 von 10 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Zusammenfassung der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Festveranstaltung

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 4. März 2015 Nr. 4

Jahrgang 26 Mittwoch, den 4. März 2015 Nr. 4 Jahrgang 26 Mittwoch, den 4. März 2015 Nr. 4 - 2 - Nr. 4/2015 Rathaus (Markt 1, 06567 ) und nachgeordnete Einrichtungen Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Montag... von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag...

Mehr

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer

ORF-Radio Steiermark Heimatsommer August 2016 Montag, 1. August 2016 Vorsorge und Therapie für Haut und Gelenke Vortrag vom ärztlichen Leiter des KURHAUSES, Herrn Prim. Dr. Christian Wiederer von 17.00 18.00 Uhr im Seminarraum im KURHAUS

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gerhart-Hauptmann-Tage

Gerhart-Hauptmann-Tage Gerhart-Hauptmann-Tage 4. bis 19. November 2016 Gerhart-Hauptmann-Tage 2016 Liebe Besucher der Gerhart-Hauptmann-Tage, wussten Sie schon, dass Gerhart Hauptmann neben Gedichten, Dramen und Romanen auch

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region

Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Fahrt ins Blaue ging dieses Mal in die Region Am 06. Oktober war es also soweit, die Vereinsausfahrt stand auf der Tagesordnung. Wie üblich bei Fahrten ins Blaue, wurde die Reiseroute nicht verraten. Als

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. Februar bis April 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, unser Veranstaltungsprogramm für Februar bis April 2017 ist wieder sehr abwechslungsreich

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

ÖkoKinderbackstube 2012

ÖkoKinderbackstube 2012 ÖkoKinderbackstube 2012 2012 war ein besonderes Jahr für uns und unsere Gäste. Im 10. Jahr betreute der Thüringer Ökoherz e.v. die Öko-Kinderbackstube auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt und konnte 2012 eine

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

Hauszeitung März - April

Hauszeitung März - April 2016 Hauszeitung März - April Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 56 / März - April 2016 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli März April 2016 LOSLASSEN Weg mit dem Ballast Mit dem Frühling kommt der Frühlingsputz.

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

Unser Programm im November 2017

Unser Programm im November 2017 Unser Programm im November 2017 Mittwoch 01.11. Feiertag Allerheiligen geschlossen Donnerstag 02.11. 9:45-10:30 Uhr Fit im Alter Gymnastik für Frauen & 14:30-16:00 Uhr Kräuter und Gewürze als Naturmedizin

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Geschichten vom Kyffhäuser in einer Neuauflage

Geschichten vom Kyffhäuser in einer Neuauflage Jahrgang 26 Mittwoch, den 19. August 2015 Nr. 16 Geschichten vom Kyffhäuser in einer Neuauflage Comic ist ab sofort in der Touristinformation Bad Frankenhausen erhältlich! Ein Comic für junge LeserInnen,

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Jahrgang 25 Mittwoch, den 26. November 2015 Nr. 23

Jahrgang 25 Mittwoch, den 26. November 2015 Nr. 23 Jahrgang 25 Mittwoch, den 26. November 2015 Nr. 23 - 2 - Nr. 23/2014 Liebe Bürgerinnen und Bürger, ja, wir haben es gemeinsam geschafft. Viele haben nicht mehr daran geglaubt. Doch unser gemeinsamer fester

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal Unser Fairtrade-Jahr begann mit einem LESEABEND MIT JAANA PRÜSS FAIR HANDELN heißt das UMWELTBUCH DES MONATS AUGUST 2014 und wurde am 26.01.2015 um 19:30 im evangelischen

Mehr

Die Toten Augen von London Fotos: Gabi K. eite 1 Willis von Uns für Euch 2015

Die Toten Augen von London Fotos: Gabi K. eite 1 Willis von Uns für Euch 2015 Die Toten Augen von London Am 2.Juni 2015 waren wir im Neuen Theater. Das Stück hieß Die toten Augen von London. Das Buch ist von Edgar Wallace. Das Stück spielt in London. Es wurden mehrere Männer umgebracht.

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Erstaunlich, was so alles im Kleiderladen abgegeben wird die Mitarbeiter des Diakonischen Werks bei der Modenschau.

Erstaunlich, was so alles im Kleiderladen abgegeben wird die Mitarbeiter des Diakonischen Werks bei der Modenschau. Erstaunlich, was so alles im Kleiderladen abgegeben wird die Mitarbeiter des Diakonischen Werks bei der Modenschau. Silberne und Grüne Hochzeit gleichzeitig Diakonisches Werk feiert Zusammenschluss und

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt, der lebendige Stadtteil Groß-Umstadt s nutzte gerne die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Stadtteilpräsentation

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr