Offene Begegnungsangebote Diakonie Donau-Ries. Jahresprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offene Begegnungsangebote Diakonie Donau-Ries. Jahresprogramm"

Transkript

1 Offene Begegnungsangebote Diakonie Donau-Ries Jahresprogramm 2016

2 Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. Wir verwenden bei unseren Angeboten verschiedene Symbole. Damit haben Sie einen schnellen Überblick über die unterschiedlichen Angebote im Bereich Reisen und Tagesfahrten. Legende Tagesfahrt mit eigenen Fahrzeugen Tagesfahrt mit Reisebus Musicals Angebote mit diesem Zeichen sind nur für gute Läufer geeignet.

3 INHALT Seite Reisen und Tagesfahrten 6-17 der Offenen Begegnungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung Angebote der Diakonie Neuendettelsau in Oettingen Freizeit- und Bildungswerk Löwenzahn Gruppenangebote und Selbsthilfegruppen Beratung und Hilfe Diakonie Donau-Ries in Nördlingen Anmeldung und Info für Tagesfahrten und Reisen

4 Das Team der OBA Gerda Klaus SEKRETARIAT Tel Fax Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Uhr Achim Bees Tel Beratung, Gruppenangebote, Tagesfahrten Freizeit- und Bildungsangebote Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Uhr Gabi Zangl Tel Reisen und Tagesfahrten Sprechzeiten nach Vereinbarung Andrea Beranek Tel Büro Oettingen Diakonie Neuendettelsau Holzgraben 1, Oettingen Dienstag von Uhr 4

5 Diakonie Donau Ries, Würzburger Str Nördlingen Die Offenen Begegnungsangebote (OBA) sind ein Angebot der Diakonie Donau-Ries in Kooperation mit der Diakonie Neuendettelsau. Ein Wort zu unseren Tagesfahrten und Reisen Das besondere an unseren Angeboten ist, dass wir auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen eine Teilnahme ermöglichen, begleitet von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Unsere Angebote richten sich an alle Menschen im Landkreis Donau- Ries und darüber hinaus. Unabhängig von einer evtl. vorhandenen Behinderung oder chronischen Erkrankung. Viele unserer Teilnehmer schätzen die kleinen Gruppengrößen und das Miteinander der oft ganz unterschiedlichen Menschen. Menschen mit und ohne Behinderung. Keine Reisen im Jahresprogramm? 2016 ist das erste Jahr, in dem wir keine Reisen in unserem Jahresprogramm anbieten können. Das hat seinen Grund! Die neue gemeinsame Richtlinie von Freistaat Bayern und Bezirken zur Förderung von OBA-Diensten schließt Reiseangebote aus. Es ist eine zusätzliche Richtlinie in Planung, die die Förderung von mehrtägigen Reisen regelt, welche allerdings erst 2017 in Kraft tritt. Wir versuchen - trotz fehlender Förderung - in unserem Sommerprogramm 2016 oder in unserem Winterprogramm 2016 noch Reiseangebote aufnehmen zu können. Spätestens im Jahresprogramm 2017 wird es wieder Reiseangebote geben. Verspochen! 5

6 Tagesfahrt Circus Krone Das Winterprogramm heißt Fantastische Momente Engagiert wurden die Besten der Besten aus der internationalen Circuswelt. Bekannte Weltstars und prachtvolle Tiere zeigen was sie können. Circus - eine Welt, in der Wunder Wirklichkeit werden und wo man mit geöffneten Augen träumen kann. Im Preis enthalten: 6 München Abfahrt: Vormittags Rückkunft: Abends Anmeldung: bis Fahrt mit OBA-Bus Begleitung durch OBA-Mitarbeiter Eintrittskarte 49.-

7 Tagesfahrt Deutsches Museum Das Deutsche Museum in München bietet künstliche Blitze, Flugzeuge zum Einsteigen, einen langen Bergbaustollen und vieles mehr. Sonderausstellung: Willkommen im Menschenzeitalter! Ob Landwirtschaft, Handel, Verkehr oder Industrie: Seit es die Menschen gibt, haben sie die Erde geprägt und verändert. Die weltweit erste große Ausstellung zu wichtigen Themen wie: Natur, Evolution, Ernährung, Mensch und Maschine. Sie zeigt Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Menschenzeitalters. Im Preis enthalten: Fahrt mit OBA-Bus Begleitung durch OBA-Mitarbeiter Eintrittskarte Museum 24.- München Abfahrt: Vormittag Rückkunft: Abends Anmeldung: bis

8 Musical Jesus Christ Superstar JESUS CHRIST SUPERSTAR erzählt von den letzten sieben Tagen Jesu aus der Sicht von Judas. Eine zeitlose Geschichte, mit Musik der 70er Jahre. Die aufwendige Inszenierung macht das Musical zu einem unvergesslichen Erlebnis Gesungen wird in Englisch. Der deutsche Text wird über der Bühne angezeigt. Im Preis enthalten: 8 München Ersatztermin Nach Verfügbarkeit der Eintrittskarten Abfahrt: Rückkunft: am Mittag am Abend/Nacht Anmeldung: bis Fahrt mit OBA-Bus Begleitung durch OBA-Mitarbeiter Eintrittskarte 69.-

9 Hier ein Überblick über die Höhepunkte des Bullyversums: Interaktiven Shows - "HuiBuh Show" "(T)Raumschiff Surprise Show amüsante Zeitreise mit Bully (Fahrgeschäft) lustige Spiele Mitmach-Stationen, z.b. Synchronisieren Ausstellung mit rund 300 Original- Exponaten mit persönlichen Erklärungen von Bully rund um die Themen Drehbuch, Requisite, Kostüm, Maskenbild, Filmmodell u.v.m. Tagesfahrt Bavaria Filmstudio Bullyversum und 4D-Kino Im Preis enthalten: Fahrt mit OBA-Bus Begleitung durch OBA-Mitarbeiter Eintrittskarte Bullyversum und Kino 34.- München Abfahrt: Rückkunft: Hinein ins 4 D Kinovergnügen! am Morgen am Abend Anmeldung: bis

10 Tagesfahrt Walberlafest Nur für gute Läufer geeignet Das Walberlafest ist das älteste Frühlingsfest in Franken. Walberla" ist der Berg über Kirchehrenbach. Da oben weht immer ein frisches Lüftchen, da oben ist Platz, da wohnt die Freiheit, da hat man Aussicht. Zu Essen gibt es fränkische Spezialitäten und jede Menge Süßigkeiten. Die Schaustellerbuden sorgen für eine gute Abwechslung für Jung und Alt. Beim Aufstieg und beim Abstieg sieht man auf die blühenden Kirschbäume in der Umgebung. Im Preis enthalten: 10 Kirchehrenbach Abfahrt: am Morgen Rückkunft: am Abend Anmeldung: bis Fahrt mit OBA-Bus Begleitung durch OBA-Mitarbeiter 24.-

11 Musical Hair Das Kultmusical über die Hippiebewegung der 60er. Flower Power, freie Liebe, Friedensbewegung das waren die legendären 60er-Jahre! Kein anderes Musical vermittelt das Lebensgefühl dieser Zeit so intensiv wie Hair. Mit Hits wie»aquarius«oder»good morning Starshine«Eine brillante Show aus Tanz, Musik und farbenfrohen Kostümen. Im Preis enthalten: Fahrt mit OBA-Bus Begleitung durch OBA-Mitarbeiter Eintrittskarte 78.- Augsburg Abfahrt: am Abend Rückkunft: Nachts Anmeldung: bis

12 Tagesfahrt Frühstücksbrunch/Fuchsienmarkt Bei diesem Brunch gibt es alles was das Herz begehrt: Eier, Wurst, Käse, Müsli, Obst usw.. Das Schöne an diesem Brunch - man kann essen und trinken so viel man will. Nach dem Frühstück bummeln wir noch über den Fuchsienmarkt in Wemding. Im Preis enthalten: Wemding Fahrt mit OBA-Bus Begleitung durch OBA-Mitarbeiter Abfahrt: Rückkunft: Morgens ca Uhr Frühstück 12 Anmeldung: bis

13 Tagesfahrt Nördlinger Mess Die Nördlinger Mess ist das größte Volksfest in Nordschwaben! Attraktive Fahrgeschäfte, Nervenkitzel für Junggebliebene, Festzelte mit großartigem Musikprogramm, Biergarten und vieles mehr! Eine Besonderheit der Nördlinger Mess sind die über 200 Marktstände, die das Volksfest zu einem großen Kaufhaus unter freiem Himmel machen. Im Preis enthalten: Fahrt mit OBA-Bus Begleitung durch OBA-Mitarbeiter 7.- Nördlingen Abfahrt: Rückkunft: Uhr vor der Werkstatt der Lebenshilfe in Nördlingen ca Uhr Anmeldung: bis

14 Tagesfahrt Landesgartenschau Dieses Jahr findet die Landesgartenschau in Bayreuth statt. Unter dem Motto "Musik für die Augen" entsteht in einem Tal eine neue Parkanlage in Bayreuth. Am Roten Main entlang entsteht zwischen historischer Innenstadt, Hofgarten und Eremitage ein einzigartiger Erholungsraum. Modern und dennoch verspielt macht dieser Lust-Garten mit seinen Wasserbereichen und Gartenkabinetten Lust auf eine landschaftliche Entdeckungsreise. Im Preis enthalten: 14 Bayreuth Abfahrt: Am Vormittag Rückkfunft: Am Abend Anmeldung: bis Fahrt mit OBA-Bus Begleitung durch OBA-Mitarbeiter Eintrittskarte 32.-

15 Tagesfahrt Frühstück Brombachsee Wir machen eine 3-stündige Schifffahrt auf dem Brombachsee bei Gunzenhausen. An Bord erhalten wir ein kombiniertes Frühstücksund Mittagsbuffet mit Desserts, heißen Getränken und Säften. Im Preis enthalten: Fahrt mit OBA-Bus Begleitung durch OBA-Mitarbeiter Gunzenhausen Frühstücksbuffet/ Mittagsbuffet Abfahrt: Rückkunft: Morgens früher Nachmittag Schifffahrt 49.- Anmeldung: bis

16 Tagesfahrt Sommertollwood Auch in diesem Jahr findet wieder das berühmte, beliebte und stets gut besuchte Sommertollwood in München im Olympiapark statt. Mit seinem vielfältigen Programm lädt es Besucher jeden Alters ein. Der internationale Markt mit Angeboten aus verschiedenen Ländern lädt ein zum Bummeln, Schauen, Kaufen, Essen und Trinken. Im Preis enthalten: München Fahrt mit OBA-Bus Abfahrt: Rückkunft: ca Uhr ca Uhr Begleitung durch OBA-Mitarbeiter 16 Anmeldung: bis

17 Musical Tabaluga Im Herbst 2016 begleiten Peter Maffay, seine Band & zahlreiche Gäste den kleinen grünen Drachen bei seinem neuen Abenteuer. Die neue Geschichte dreht sich um eins der wichtigsten Themen überhaupt: Freundschaft" - Was bedeutet Freundschaft? Wie lebt man sie, wie fühlt man sie? All das wollen wir gemeinsam mit Tabaluga herausfinden, verrät Peter Maffay. Es lebe die Freundschaft!" ist ein aufrüttelndes Rockmärchen mit brandneuen Songs und mit neu interpretierten Tabaluga-Klassikern. Im Preis enthalten: Fahrt mit Reisebus Die Kartenzahl ist begrenzt! Die Karten werden In der Reichenfolge der Anmeldung verteilt. München Begleitung durch OBA-Mitarbeiter Eintrittskarte Abfahrt: Rückkunft: Am Vormittag Am Abend Anmeldung: bis

18 Diakonie Neuendettelsau Die Diakonie Neuendettelsau bietet in Ihrer Nähe an: Differenzierte Wohnangebote für Menschen mit Behinderung in Oettingen, Polsingen und Gunzenhausen Kontaktadresse: Roswitha Fingerhut Leiterin Wohnen Wilhelm-Löhe-Ring Polsingen Werkstätten für Menschen mit Behinderung in Polsingen und Laubenzedel bei Gunzenhausen Förderstätte und Seniorenbetreuung Kontaktadresse: Robert Steinberger Leiter Arbeit und Tagesstruktur Wilhelm-Löhe-Ring Polsingen Robert.Steinberger@Diakonieneuendettelsau.de 18

19 in Oettingen, Polsingen und Gunzenhausen Offene Hilfen Ambulant Begleitetes Wohnen, Schulbegleitung, Assistenzdienste, Freizeit Kontaktadresse: Margit Schmutterer Leiterin Offene Hilfen Holzgraben Oettingen Tel Fax Margit.Schmutterer@Diakonieneuendettelsau.de Wir beraten Sie gern persönlich - so einmalig und individuell jeder Mensch ist, so unterschiedlich sind auch seine Bedürfnisse. Sie können sich informieren über die Homepage 19

20 Diakonie Neuendettelsau Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Behinderung Sie haben eine geistige, körperliche oder psychische Beeinträchtigung und - leben schon in einer eigenen Wohnung, kommen aber nicht ganz allein zurecht - Sie leben in einem Heim und planen dort auszuziehen - leben bei Ihren Angehörigen und möchten in eine eigene Wohnung umziehen - Sie suchen für Ihren Sohn/Tochter eine Alternative zu einem Heimplatz Dann sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie! Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Antragstellung Ambulant Begleitetes Wohnen hat das Ziel, dass Menschen mit Behinderung - ein eigenständiges Leben führen können - in ihrem eigenen Wohnumfeld begleitet werden - stundenweise nach den individuellen Bedürfnissen Hilfe erhalten - durch ambulante Begleitung an Lebensqualität gewinnen 20

21 Diakonie Neuendettelsau Inklusion, Netzwerkarbeit, Vermittlung von Hilfen und Vertretung der Interessen von Menschen mit Behinderung im Sinne der UN- Behindertenrechtskonvention sind unsere Zielsetzungen. Beratungsangebot für Angehörige und Betroffene Offenen Hilfen - zu Sozialleistungen und zu Leistungen der Pflegeversicherung - zum persönlichen Budget - zur individuellen Lebensplanung (Wohnen und Arbeit) - zur Freizeitgestaltung - zu Hilfen für Familien und FE Assistenzdienst und zusätzliche Betreuungsleistungen Wir vermitteln persönliche Assistenten zur Freizeitgestaltung und Teilhabe, sowie zur Entlastung von Familien, selbst finanziert oder im Rahmen der Verhinderungspflege oder den zusätzlichen Betreuungsleistungen der Pflegekassen. Schulbegleitung für Kinder und Jugendliche mit chronischen Beeinträchtigungen oder Behinderung Das Wunsch- und Wahlrecht beim Schulbesuch und individuellem Lernen sind Ziele der Inklusion. Schulbegleiter helfen bei seelischer, geistiger oder körperlicher Behinderung. Wir erarbeiten mit den Schulen, den Eltern und den Schülern die individuelle Ausgestaltung der Schulbegleitung in Abstimmung mit dem Kostenträger und unterstützen bei der Antragstellung. Ihre Ansprechpartnerin: Margit Schmutterer Holzgraben 1, Oettingen Tel Fax: Margit.Schmutterer@Diakonieneuendettelsau.de 21

22 Freizeit- und Bildungswerk LÖWENZAHN Das Freizeit- und Bildungswerk LÖWENZAHN der Diakonie Neuendettelsau in Polsingen-Oettingen-Gunzenhausen Andrea Beranek Das Freizeit und Bildungswerk Löwenzahn Das Freizeit- und Bildungswerk Löwenzahn der Dienste für Menschen mit Behinderung der Diakonie Neuendettelsau organisiert, koordiniert und entwickelt verschiedene Freizeit- und Bildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung in Oettingen, Polsingen, Gunzenhausen und Umgebung - Ganz unter dem Motto: Bildung heißt, sich ein Bild von der Welt machen. 22

23 Diakonie Neuendettelsau Unser Kursangebot umfasst ein breites Spektrum von Kochkursen über Sport bis hin zu Entspannungsangeboten. Neben diesen Angeboten im Bildungsbereich werden auch Fahrten zu kulturellen Veranstaltungen und Reisen durchgeführt. Auch helfen wir Ihnen gerne, Ihre eigenen Wünsche bezüglich Freizeitgestaltung umzusetzen. Kommen Sie einfach auf uns zu! Wichtig dabei ist uns die Zusammenarbeit und Vernetzung mit verschiedenen Bildungsträgern, wie den örtlichen Volkshochschulen, der OBA sowie verschiedenen kirchlichen Bildungswerken. Unser Programmheft Löwenzahn erscheint zweimal im Jahr, dazu erscheint einmal im Jahr ein Reiseprogramm, das sogenannte Reisefieber. Für die Sommerzeit gibt es zusätzlich noch ein Sommerprogramm. Das ganze Jahr über werden Einzelveranstaltungen angeboten, zu denen man sich anmelden kann. Wenn Sie Interesse an unseren Ausflügen, Reisen, Bildungsangeboten haben oder auch Wünsche, Anregungen und Fragen, dann wenden Sie sich einfach an uns. Wir freuen uns auf Sie! Anmeldung, falls nicht anders angegeben, jeweils 2 Wochen vor Beginn an Andrea Beranek, telefonisch, per Fax oder . Diakonie Neuendettelsau Offene Hilfen in Polsingen, Oettingen und Gunzenhausen Holzgraben Oettingen Telefon Fax Andrea.Beranek@Diakonieneuendettelsau.de 23

24 Freizeit- und Bildungswerk LÖWENZAHN Biblische Geschichten Jesus begegnet den Frauen, Kindern und kranken Menschen auf liebevolle und heimsame Weise. Wir finden zusammen heraus, wie liebevoll Jesus mit den Menschen umgeht, denen er begegnet. Das gibt uns Mut und Hoffnung zum Beten und zum Leben. Wie immer werden wir auch wieder mit und füreinander beten und unsere Lieblingslieder singen. Für alle, die eine Stunde gut zuhören können! Termine: 6 x Samstag, 5.3., 12.3., 19.3., 16.4., 23.4., Uhrzeit: Uhr Ort: Im Saal Johannes-Heime, Mühlstraße 6, Oettingen (barrierefrei) Personenzahl: bis 20 Personen Kursgebühren: 20,00 Kursleiterin: Annelie Haas Telefon: Fröhlicher Auftakt ins Wochenende:Bewegen im Sitzen kann richtig Spaß machen Wir werden wieder viel Abwechslung haben: Volkslieder und internationale Rhythmen, im Kreis und mit Partner. Vielseitige, auch nicht alltägliche Bewegungsmuster fördern unsere Gesundheit! Für alle, die sich gern bewegen und flotte Musik mögen. Gut für Rollstuhlfahrer geeignet! 24 Termine: 7 x Samstag, 4.6., 11.6., 18.6., 2.7., , Uhrzeit: Uhr Ort: Im Saal Johannes-Heime, Mühlstraße 6, Oettingen (barrierefrei) Personenzahl: bis 20 Kursgebühren: 16,00 Kursleiterin: Annelie Haas Telefon:

25 Diakonie Neuendettelsau Lust auf Abenteuer? Geocaching in Rothenburg Ein Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene bis 30 Jahre zusammen mit dem KJR Donau-Ries Wir fahren mit dem Kleinbus nach Rothenburg und erleben dort die Stadt und ihre Geschichte. Wir suchen Caches, das sind kleine Schatzkästchen, die in der Stadt versteckt sind. Mit GPS-Geräten machen wir uns auf die Suche. So entdecken wir viele Überraschungen und lernen einander kennen. Bitte Taschengeld für Mittagsimbiss mitbringen und evtl. Getränk Termin: Samstag, Uhrzeit: Uhr Abfahrt: ab Oettingen und Polsingen Teilnahmegebühr: 12,00 Kursleiterin: Lisa Heydecker, Julia Köffer Tonen Unter fachkundiger Anleitung kann nach Lust und Laune getöpfert werden. Egal ob Dekofiguren oder Gefäße, Gartenkugeln oder Türschilder - jeder kann das töpfern, was ihm gut gefällt. Termine: 3 x Montag 14.3., 21.3., Uhrzeit: Uhr Ort: Töpferraum, Keller in der Ziegelgasse Oettingen (bedingt barrierefrei) Personenzahl: 4 Personen Kursgebühr: 30,00 Materialgeld: je nach Verbrauch Kursleiterin: Rita Eißner Telefon:

26 Freizeit- und Bildungswerk LÖWENZAHN Führung im Heimatmuseum zum Thema Die 60-er Jahre Frau Dr. Ostenrieder, die Leiterin des Oettinger Heimatmuseums führt uns durch die neue Sonderausstellung Die 60er Jahre!, die im Mai startet. Die sechziger Jahre stehen rückblickend betrachtet im Zeichen des Wandels. Vor allem mit dem Jahr 68 verbindet sich Widerspruch und Protest. Was sich seinerzeit an (kleineren) Wandlungen in Oettingen tat, wollen wir aufzeigen. Das Heimatmuseum ist barrierefrei! Termin: 1 Mittwoch-Abend im Juni oder Juli (Termin wird noch bekannt gegeben) Treffpunkt: Uhr vor dem Heimatmuseum Oettingen Uhrzeit: ca Uhr Personenzahl: 20 Personen (gerne mit Begleitpersonen) Eintritt: 3,00 Mitzubringen ist: 3,00 Verantwortlich: Andrea Beranek Telefon: VHS-Kurs Rund ums Picknick Ein Angebot in Zusammenarbeit mit der VHS Oettingen Wir bereiten alles für ein leckeres Picknick zu. Wir kochen und backen süß und deftig. Bei schönem Wetter lassen wir uns das Ganze dann bei einem Picknick im Schlossgarten schmecken. Bitte Decke oder Klappstuhl mitbringen, Schürze, Materialgeld und Behälter für Kostproben! Dieser Kurs ist für Menschen mit und ohne Behinderung! Termine: Freitag, Uhrzeit: Uhr Treffpunkt: VHS-Küche, Schloßstraße 5, Oettingen Personenzahl: 12 Personen Kursgebühren: 10,00 Materialgeld: 7,00 Mitzubringen ist: Schürze, Behälter für Kostproben Verantwortlich: Elisabeth Renner, Andrea Beranek 26

27 Diakonie Neuendettelsau Malen im Freien und im Museum Wir malen im Freien im Garten der Mühlstraße 6 innerhalb von Oettingen. Wir besuchen das Heimatmuseum (am 17.6.) und das Völkerkundemuseum (am 24.6) Und malen dort Ausstellungsstücke. Am und malen wir im Garten der Mühlstraße 6. Termine: 4 Einheiten Freitag, 29.1., Samstag, 30.1., Freitag, 5.2., Samstag, Uhrzeit: Freitag: Uhr, Samstag: Uhr Ort: Treffpunkt am vor dem Heimatmuseum Treffpunkt am und im Garten der Mühlstraße 6 Treffpunkt am vor dem Völkerkundemuseum Personenzahl: 6 Teilnehmer Kursgebühren: 30,00 (inklusive Eintritt in die Museen) Materialkosten: 10,00 für die Leinwand Verantwortlich: Annette Pattavina Telefon:

28 Freizeit- und Bildungswerk LÖWENZAHN Fahrt zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Ein Angebot im Rahmen des Israel-Austauschprojekts Ich zeige Dir meine Welt Wir fahren in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Dort wurde den Menschen in der Nazi-Zeit Schlimmes angetan. Bei einem Rundgang können wir uns alles anschauen. Erinnerungen von den Leuten, die in diesem Lager leben, leiden und sterben mussten, werden uns begleiten. Aber wir werden auch erfahren, dass es gut ist, wenn man an diese Schrecken erinnert, damit eine solche Zeit sich nicht wiederholt. Ein Angebot in einfacher Sprache für alle mit geschichtlichem Interesse. Wir fahren mit dem Kleinbus ab Oettingen und Polsingen. Termin: oder (Termin muss noch bestätigt werden) Treffpunkt: ca. 8 Uhr Polsingen u. Oettingen Uhrzeit: ca Uhr Personenzahl: 14 (gerne mit Begleitpersonen) Teilnahmegebühr: 20,00 (inkl. Fahrtkosten und Eintritt) Mitzubringen ist: Taschengeld für Kaffeetrinken, Brotzeit für Mittags, Getränk Verantwortlich: Andrea Beranek, Lisa Heydecker Telefon:

29 Diakonie Neuendettelsau Kultur - Inklusion - Internationale Begegnung - Politische Bildung Bildungsreise nach Berlin Termin: Mai 2016, Fronleichnam Abfahrtsort: Oettingen Grundpreis für Erwachsene: 250 Euro für Bus, Hotel mit Frühstück, Reisebegleitung Verantwortliche/r: Diakonie Neuendettelsau, Offene Hilfen, Holzgraben / Die Offenen Hilfen in Oettingen bieten diese Reise an als Teil des Projektes Ich zeige Dir meine Welt. Menschen aus der Einrichtung Shekel/ Israel und der Diakonie Neuendettelsau in Oettingen begegnen sich im Rahmen eines Austauschprojektes. Höhepunkt ist der gemeinsame Besuch in Berlin und die Eröffnung der im Projekt entstandenen Kunstausstellung. Interessierte an den Themen Inklusion, Deutsch-Israelische Beziehungen und Berlin haben laden wir ein, mit uns in die Hauptstadt zu fahren und bei der Vernissage der Ausstellung Ich zeige Dir meine Welt im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, dabei zu sein. Das Reiseprogramm hat den Schwerpunkt bei deutsch-israelischen Themen und Inklusion und ist auch für Schüler geeignet. Vorläufiges Programm: Donnerstag, 26. Mai (Fronleichnam): Freitag, 27. Mai: Samstag, 28. Mai: Sonntag, 29. Mai: Abfahrt am Vormittag; Besuch des Bundestages, Vernissage; Stadtrundfahrt, Holocaustgedenkstätte, Synagoge/ jüdisches Museum zur freien Verfügung; Abendprogramm Rückfahrt nach dem Frühstück Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Diakonie Neuendettelsau, Offene Hilfen, Holzgraben 1,86732 Oettingen Tel: 09082/ Margit.Schmutterer@Diakonieneuendettelsau.de 29

30 Gruppenangebot Offener Abend Für junge und junggebliebene Menschen mit und ohne Behinderung In der Regel im Jugendkeller des Evang. Gemeindezentrums Hallgasse 7 in Nördlingen Uhr Fahrdienst wird von der OBA angeboten! Der Offene Abend im Ev. Gemeindezentrum ist ein Ort der Begegnung, ein Angebot, an dem sich behinderte und nichtbehinderte Menschen ungezwungen treffen können. Dort gibt jeder dem anderen die Freiheit, so zu sein, wie er ist. Jeder ist einfach der Mensch, der er ist, offen für neue Erfahrungen und eigene Entwicklungen. 30

31 Entspannungsabend (mit Fr. Grunert) Filmabend Osterfeier Spieleabend Eis essen Minigolf Lagerfeuer Essen gehen (Montag!) Kegeln Österreichischer Abend Bingo mit Weihnachtsfeier jeweils donnerstags 31

32 Selbsthilfegruppe MS Selbsthilfegruppe Durchblick Infos, Infos, Infos... Wer hat da noch den Durchblick? Wir probieren s gemeinsam! MS Selbshilfegruppe Durchblick Auf dem Programm stehen: Gespräch und Erfahrungsaustausch Fachgespräche und Referenten Gegenseitige Hilfe und Unterstützung Im Kaminzimmer des Evang. Gemeindezentrums Hallgasse 7 in Nördlingen Wenn Sie Interesse haben, selbst betroffen sind oder Betroffene kennen - melden Sie sich bitte bei: Offene Begegnungsangebote Tel.: oder Andrea Uhl (Betroffene) Tel.: Am Kreuz 32, Dornstadt 32

33 Gruppenangebot Stammtisch Wemding für Menschen mit und ohne Behinderung Bei diesem Stammtisch steht das gesellige Beisammensein im Vordergrund. Termine Januar 16. Februar 15. März 12. April 10. Mai 07. Juni 05. Juli Ausflug Falls Fahrdienst benötigt wird, bitte rechtzeitig an die OBA-Nördlingen wenden. Für Teilnehmer aus Oettingen wird IMMER ein Fahrdienst angeboten. (Anmeldung nicht erforderlich) Treffpunkt ist um Uhr in der Mühlstraße. Wemding - Gaststätte Zur Ente Dienstags von Uhr bis Uhr Weitere Infos: Offene Begegnungsangebote Nördlingen Tel.: Offene Hilfen Oettingen Tel.: September 11. Oktober 08. November 06. Dezember 33

34 Gruppenangebot PC-Club für Menschen mit und ohne Behinderung Hier könnt ihr alles rund um Computer erfahren und selbst ausprobieren. Ihr könnt im PC-Club auch ins Internet! Es gibt mehrere Computer. Ihr könnt spielen, Fotos anschauen und bearbeiten, etwas schreiben und vieles mehr. Wer Lust hat, kann jederzeit mal zum Schnuppern kommen. Wir treffen uns im Haus Hanna in Polsingen. Termine Januar 12. Februar 18. März 15. April 13. Mai 10. Juni 08. Juli 16. September 07. Oktober 18. November Weitere Infos: Offene Begegnungsangebote Tel.: Nördlingen Offene Hilfen Tel.: Oettingen Freitags von Uhr Polsingen Haus Hanna, 1.Stock (Aufzug vorhanden) Für Teilnehmer aus Oettingen wird ein Fahrdienst angeboten. 34

35 Gruppenangebot Foto-Club für Menschen mit und ohne Behinderung Im Fotoclub trifft man sich um sich über Fotos auszutauschen. Man schaut sich Fotos der Teilnehmer an und geht gemeinsam fotografieren. Im Laufe des Jahres planen wir Fahrten um gemeinsam zu fotografieren. Das nennt sich Fotowalk. Weitere Infos: Offene Begegnungsangebote Tel.: Nördlingen Offene Hilfen Tel.: Oettingen Freitags von Uhr Oettingen Evangelisches Gemeindehaus Für Teilnehmer aus Nördlingen wird ein Fahrdienst angeboten Termine Januar 26. Februar 11. März 22. April 20. Mai 17. Juni 15. Juli 09. Oktober 21. September 25. November 35

36 Die Beratung ist kostenfrei und erfolgt vertraulich. Integrationsfachdienst Unterstützung von Menschen mit Behinderung sowie deren Arbeitgebern zum Erhalt des Arbeitsplatzes. Beratung und Unterstützung schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellte im Arbeitsleben Beratung von Arbeitgebern behinderter Menschen (Auswirkung der Behinderung, Gestaltung des Arbeitsplatzes, behinderungsgerechter Einsatz, Abklärung finanzieller Hilfen) Klärung und Hilfe bei Problemen im Beschäftigungsverhältnis Abklärung und Einleitung geeigneter medizinischer oder beruflicher Rehabilitationsmaßnahmen Bei Bedarf längerfristige psychosoziale Betreuung Kontaktherstellung zu weiteren Hilfeinstitutionen Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden Integrationsfachdienst Berufsbegleitender Dienst Diakonie Donau-Ries Würzburger Str. 13, Nördlingen 36 Gertrud Welchner Tel.:

37 Die Beratung ist kostenfrei und erfolgt vertraulich. Gerontopsychiatrischer Dienst Wir betreuen Menschen ab 60 Jahren bei psychischen Erkrankungen ober seelischen Problemen. Unsere Aufgabe ist es seelisch erkrankte ältere Menschen mit Demenz, Altersdepression und/oder Alterspsychose in ihrer gewohnten Umgebung zu beraten und zu unterstützen, um möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Wir beraten pflegende Angehörige bei Fragen zu psychischen Veränderungen im Alter und im Umgang mit Erkrankten, Pflegeversicherung und Entlastungsmöglichkeiten. Wir begleiten Gesprächskreise in Nördingen und Donauwörth und bieten im Frühjahr und im Herbst Kurse mit Schwerpunkt Demenz, Depression und Wahn im Alter an. Wir informieren die Öffentlichkeit mit Vorträgen, Schulungen und Infoveranstaltungen. Beratung auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause. Gerontopsychiatrischer Dienst, Fachstelle für pflegende Angehörige Diakonie Donau-Ries Würzburger Str. 13, Nördlingen Helga Eger, Johanna Oneschkiewitz Tel.: /61 Fax:

38 Die Beratung ist kostenfrei und erfolgt vertraulich. Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit Beratung für Einzelne und Familien Erste Anlaufstelle für Ihr Anliegen und ggf. Vermittlung in spezialisierte Dienste Beratung in sozialrechtlichen Fragen Informationen über: gesetzliche Ansprüche Selbsthilfegruppen stationäre Einrichtungen finanzielle Hilfen ambulante Hilfen Beratung in betreuungsrechtlichen Angelegenheiten für Betroffene und Angehörige Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit Donauwörth Diakonie Donau-Ries Heilig-Kreuz-Str. 10, Donauwörth Hubert Dumberger Tel.: Fax: Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit Nördlingen Diakonie Donau-Ries Würzburger Str. 13, Nördlingen 38 Helmut Weiß Tel.: Fax:

39 CaDW - Nördlingen Tafel- und Kleiderladen Drehergasse 14 in Nördlingen Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr Wir versorgen im Altlandkreis Nördlingen über 370 Haushalte mit 750 Personen. Unsere über 80 Mitarbeitenden arbeiten ehrenamtlich. Einkaufsausweise erhalten Haushalte mit geringem Einkommen beim Diakonischen Werk oder bei der Caritas. Zur Aufrechterhaltung des Angebotes sind wir auf Spenden (Kleidung, Lebensmittel, Geld) angewiesen. CaDW - Nördlinger Tafel- und Kleiderladen Drehergasse 14, Nördlingen Helmut Weiß, Ingrid Baar, Martin Schröppel Helmut Weiß: Ausgabe von Einkaufsausweisen Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter 39

40 Die Beratung ist kostenfrei und erfolgt vertraulich. Kur- und Erholung Beratung, Vermittlung und Hilfestellung bei allen Fragen rund um das Thema Kur und Erholung. Mütter- und Mutter-Kind-Kuren: Beratung und Hilfestellung bei Beantragung und Vermittlung in Müttergenesungskuren und Mutter-Kind-Kuren. Familienurlaub: Vermittlung von Erholungsaufenthalten für die ganze Familie in verschiedenen Familienferienstätten und Beantragung von staatlichen Zuschüssen. Außerdem sind viele der Erholungsstätten auch rollstuhlgerecht und behindertenfreundlich eingerichtet. Kinder- und Jugendreisen: Vermittlung von Erholungsaufenthalten für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-18 Jahren. Geboten wird jede Menge sportliche und spielerische Aktivitäten. Auch hier ist eine Beantragung von Zuschüssen möglich. Für Frauen mit behinderten Kindern sowie für pflegende Angehörige gibt es auch spezielle Kureinrichtungen. Kur- und Erholungsberatung Diakonie Donau-Ries Würzburger Str. 13, Nördlingen 40 Silvana Rauwolf Tel.: Fax: nach telefonischer Vereinbarung

41 Pflege und Wohnen Im Falle einer Pflegebedürftigkeit bieten wir Hilfe zum Verbleiben in den eigenen vier Wänden. Wir beraten Sie: Die Beratung ist kostenfrei und erfolgt vertraulich. zur ambulanten oder stationären Versorgung Ihres/Ihrer pflegebedürftigen Angehörigen zu unterstützenden oder ergänzenden Hilfen z.b. Tagespflege, Kurzzeitpflege zur Einstufung durch den MDK zu den Leistungen der Pflegekassen zur Beantragung und Finanzierung von Hilfsmitteln zur gesetzlichen Betreuung zur Erstellung einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht zum Hausnotruf zur Wohnraumanpassung und deren Finanzierung durch verschiedene Fördermittel Beratung auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause. Diakonische Beratungsstelle Pflege und Wohnen Diakonie Donau-Ries Kreuzgasse 1-3, Nördlingen Bettina Böld Tel.: Handy: Fax:

42 Die Beratung ist kostenfrei und erfolgt vertraulich. Migration Beratung und Unterstützung von Migranten im Landkreis Donau-Ries. Göçmendanýþmanlýk Ìèãðàöèîííàÿ êîíñóëüòàöèÿ Asesoría Para Migrantes Consulting Service For Migrants Service Social D aides Aux Immigrants Beratung hinsichtlich Aufenthaltsrecht Informationen zum Erlernen der Deutschen Sprache Fragen zu Familie, Gesundheit, Sozialleistungen und Arbeit Unterstützung bei Behördenpost Hilfe bei allen anderen Fragen und Problemen Migrationsberatung: Carla Waniaus, Bettina Mauch Diakonie Donau-Ries Würzburger Str. 13, Nördlingen 42 Waniaus : Tel waniaus@diakonie-donauries.de Mauch: Tel mauch@diakonie-donauries.de

43 Die Beratung ist kostenfrei und erfolgt vertraulich. Beratung und Hilfe für Asylbewerber und Flüchtlinge, Unterstützung und Beratung im Asylverfahren. Asyl Beratung bei erzieherischen, schulischen Fragen Unterstützung in psychischen Krisen und Notlagen Beratung und Begleitung zur interkulturellen Öffnung, z. B. Sprachkurse, Frauencafé,... Regelmäßige Sprechzeiten in den Gemeinschaftsunterkünften im Landkreis Asylberatung in Nördlingen: Bettina Mauch, Werner Bieneck Diakonie Donau-Ries Würzburger Str. 13, Nördlingen Mauch: Tel Bieneck: Tel Asylberatung in Donauwörth Birgit Kögl Diakonie Donau-Ries Zehenthof 2 (Kellergeschoss), Donauwörth Tel.: koegl@diakonie-donauries.de 43

44 Die Beratung ist kostenfrei und erfolgt vertraulich. Suchtfachambulanz Wir begleiten suchtgefährdete und suchtkranke Menschen und ihre Angehörigen bei ihrem Veränderungsprozess zu einem suchtfreien, selbstbestimmten und zufriedenen Leben. Wir bieten Ihnen: Information und Beratung bei allen Fragen, die mit einer Gefährdung und Abhängigkeit durch psychisch wirksame Mittel (Alkohol, Medikamente, illegale Drogen), Essstörungen und Glücksspiel zusammenhängen in Form von Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppengesprächen Motivation und Vorbereitung für eine ambulante, stationäre oder Kombitherapie Durchführung von ambulanter Behandlung Vermittlung in stationäre Therapie Unterstützung und Nachsorge nach erfolgter Behandlung Vorbeugung und Aufklärung Beratungsangebot vom Bezirk finanziert und kostenlos Suchtfachambulanz Diakonie Donau-Ries Würzburger Str. 13, Nördlingen Das Team der Suchtfachambulanz: (auf dem Bild fehlt W. Munk) Tel Fax

45 Anmeldung - OBA Nördlingen Die Anmeldung ist verbindlich! Name:... Adresse Geburtsdatum:...Tel.:... Im Falle einer Behinderung / chronischer Erkrankung: Grad der Behinderung:...% Ist eine Begleitperson (B) im Schwerbehindertenausweis eingetragen? O ja O nein Gehbehinderung: O ja O nein Rollstuhl: O ja O nein Blind: O ja O nein Ich benötige Medikamente O ja O nein Einnahme mit Hilfe O ja O nein Besondere Hilfe benötige ich bei: Hiermit melde ich mich für die Reise/Tagesfahrt nach:... am/von - bis:... an. Die Infos und Richtlinien zur Anmeldung habe ich zur Kenntnis genommen:... (Datum, Unterschrift) Es wird davon ausgegangen, dass ggf. die Zustimmung des gesetzlichen Betreuers vorliegt! 45

46 Infos und Richtlinien Anmeldung: Die Anmeldungen werden in der Regel in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die OBA behält sich jedoch vor, bei vorliegenden Gründen die Gruppen zusammensetzung zu ändern. Die Teilnehmer bekommen nach Anmeldeschluss eine Rückmeldung. Bei großer Nachfrage bzw. zu wenigen Anmeldungen kann es auch zu einer Absage kommen. Terminänderungen werden den Teilnehmern zeitnah von der OBA bzw. der Reiseleitung mitgeteilt. Der Reisepreis bzw. die Anzahlung ist erst nach der Benachrichtigung durch die OBA zu entrichten. Einverständniserklärung: Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass gemachte Bilder evtl. veröffentlicht werden. Falls dies nicht gewünscht wird, bitte bei der Anmeldung angeben! Teilnehmerinformation: Falls erforderlich, gehen wir davon aus, dass die Zu stimmung des gesetzlichen Betreuers zur Reise vorliegt. Damit die Teilnehmer auf der Reise angemessen begleitet werden, bitten wir im Bedarfsfall um weitere Informationen und persönliche Angaben, die wir zeitnah bei ihnen anfordern. Wenn wichtige Informationen bei Reiseantritt nicht vorliegen sollten, behält sich die OBA vor, die Teilnahme des Betreffenden abzusagen. 46

47 Infos und Richtlinien Fahrdienst: Der ausgeschriebene Reisepreis gilt ab Nördlingen. Auf Wunsch kann evtl. gegen Gebühr eine Abholung und Rückbringung erfolgen. Dieser Fahrdienst kann nur in einem Umkreis von 15 km geleistet werden und ist für die OBA nicht verpflichtend. Rücktritt: Der Rücktritt von einer Reise nach einer verbindlichen Anmeldung muss durch die OBA mit dem jeweiligen Anbieter abgeklärt werden. In der Regel wird allerdings nicht mehr der volle Reisepreis rückerstattet. Bei größeren Reisen empfiehlt es sich dringend eine Reiserücktrittsversicherung und bei Auslandsreisen eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Die Teilnehmer müssen pünktlich am Abfahrtsort erscheinen, da sonst die Teilnahme an der Reise nicht gesichert ist und der Reisepreis nicht rückerstattet wird. Betreuung: Die Teilnehmer der Tagesfahrten und Kurzreisen werden auf den Fahrten speziell von MitarbeiterInnen der OBA betreut. Bei mehrtägigen Reisen besteht in der Regel ein Anspruch von 12 Stunden Betreuung durch OBA- MitarbeiterInnen. Unter diese Zeit fällt auch Fahrdienst, Vorbereitung usw. Über diese Zeit hinaus besteht Bereitschaftsdienst. Bei Personen mit höherem Betreuungsaufwand (Blinde, Rollstuhlfahrer) wird, soweit nicht anders angegeben, ein Aufschlag von 10% erhoben. Bei Teilnehmern die selbst eine Betreuungsperson stellen, kann je nach Reise ein Nachlass gewährt werden. 47

48 OFFENE BEGEGNUNGSANGEBOTE der Diakonie Donau-Ries in Kooperation mit Diakonie Neuendettelsau Würzburger Str Nördlingen Tel.: Fax: Sprechzeiten der OBA Nördlingen: Gerda Klaus - Sekretariat Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von Uhr Tel Achim Bees Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 13:00-16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Tel.: Gabi Zangl Sprechzeiten nach Vereinbarung Tel.: Büro Oettingen: Andrea Beranek Diakonie Neuendettelsau Holzgraben 1, Oettingen Dienstag von Uhr Tel

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. Wir verwenden bei unseren Angeboten verschiedene Symbole. Damit haben Sie

Mehr

Programm OBA. Diakonie Donau-Ries. Offene Begegnungsangebote

Programm OBA. Diakonie Donau-Ries. Offene Begegnungsangebote OBA Programm Sommer 2016 Offene Begegnungsangebote Diakonie Donau-Ries Das Team der OBA freut sich, für das Jahr 2016 ein vielfältiges Sommerprogramm anbieten zu können. Angesprochen sind Menschen mit

Mehr

Programm OBA. Diakonie Donau-Ries. Offene Begegnungsangebote

Programm OBA. Diakonie Donau-Ries. Offene Begegnungsangebote OBA Programm Sommer 2017 Offene Begegnungsangebote Diakonie Donau-Ries Das Team der OBA Achim Bees Dipl.Sozialpäd. (FH) OFFENE BEGEGNUNGSANGEBOTE Gabi Zangl HEP, Fachpäd. für Erwachsenenbildung und Freizeitgestaltung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt Offene Behindertenarbeit OBA Veranstaltungen April - September 2015 Caritas-Sozialstation Eichstätt Lass nicht zu, dass das, was Du nicht kannst, das beeinträchtigt, was Du kannst! J. Wooden Über uns

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Programm OBA. Diakonie Donau-Ries. Offene Begegnungsangebote

Programm OBA. Diakonie Donau-Ries. Offene Begegnungsangebote OBA Programm Winter 2018 Offene Begegnungsangebote Diakonie Donau-Ries Das Team der OBA Achim Bees Dipl.Sozialpäd. (FH) Offene Begegnungsangebote Gabi Zangl HEP, Fachpäd. für Erwachsenenbildung und Freizeitgestaltung

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Programm 03/2016 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2016 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077, Email: oba@rws-lh.de Programm 03/2016 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach Johannes-Diakonie Mosbach Of fene Hilfen Unterstützung Begleitung Beratung 2 Ihre Ansprechpartner: Heike Ostant Verbundleitung Offene Hilfen Mosbach/Schwarzach Tel: 06261 / 938 858-51 E-Mail: Heike.Ostant@johannes-diakonie.de

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh

Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh Liebe Leser und Leserinnen, die neuen Freizeitangebote sind da. Es gibt Angebote für Kinder und Erwachsene. Jeder kann dabei sein. Alle

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

FREIZEIT- ANGEBOTE. APRIL bis SEPTEMBER 2019

FREIZEIT- ANGEBOTE. APRIL bis SEPTEMBER 2019 FREIZEIT- ANGEBOTE APRIL bis SEPTEMBER 2019 Liebe Leser und Leserinnen, die neuen Freizeitangebote sind da. Es gibt Angebote für Kinder und Erwachsene. Jeder kann dabei sein. Alle Angebote können über

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Programm Februar 2016 Seite 2-5 Anmeldung Seite 6-7 Programm März 2016 Seite 8-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Februar 2016 Seite 2-5 Anmeldung Seite 6-7 Programm März 2016 Seite 8-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Februar 2016 Seite 2-5 Anmeldung Seite 6-7 Programm März 2016 Seite 8-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Februar 4. Februar Donnerstag Schwimmgruppe An alle die gerne zum Schwimmen ins Hallenbad

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-Dezernat Soziales und Integration Selbstbestimmt und mittendrin Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-DEZERNAT SOZIALES

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen? Unterstützung für Menschen im Alter: Diakoniestationen Meine Mutter benötigt Pflege zu Hause. An wen kann ich mich wenden? Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg:

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: AMBULANTE DIENSTE und RV 01 April - Mai - Juni 2017 Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: Herausgegeben von Die Zieglerschen Süd gem. GmbH Geschäftsbereich Behindertenhilfe

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.10.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de Wichtige Hinweise

Mehr

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12

Inhalt. Flyer in Leichter Sprache S Flyer in Standardsprache S. 6-12 Inhalt Flyer in Leichter Sprache S. 2-5 Flyer in Standardsprache S. 6-12 Selbstständiges Wohnen mit Unterstützung ABW Ambulant Betreutes Wohnen Das heißt: Ein Betreuer kommt zum Menschen mit einer psychischer

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser des OBA Programms,

Liebe Leserinnen und Leser des OBA Programms, Liebe Leserinnen und Leser des OBA Programms, nun ist schon fast das halbe Jahr 2018 vorüber. In der letzten Zeit wurden wir durch die warmen und sonnigen Tage schon auf einen hoffentlich schönen Sommer

Mehr

Unser Programm im März 2019

Unser Programm im März 2019 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Urlaubsfahrten und Reiseangebote. Offene Hilfen Polsingen Oettingen Gunzenhausen

Urlaubsfahrten und Reiseangebote. Offene Hilfen Polsingen Oettingen Gunzenhausen Urlaubsfahrten und Reiseangebote Offene Hilfen Polsingen Oettingen Gunzenhausen Liebe Reiselustige, vor Ihnen liegt unser Urlaubsangebot für das Jahr 2018. Wir hoffen, wir konnten wieder einige interessante

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2016, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2016, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2016, Januar, Februar und März 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflü

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Offen für alle. Nicht für, sondern mit Menschen arbeiten. Viele Menschen mit Assistenzbedarf suchen einen Ausweg aus ihrer Einsamkeit

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2019 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Das Herz-Jesu-Haus Kühr ist ein Zentrum für Menschen mit geistiger Behinderung. Zu den Angeboten

Mehr

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Ferienprogramm 2018

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Fortbildungsprogramm. für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, Durchführungskräfte und Angehörige von Menschen mit Behinderungen

Fortbildungsprogramm. für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, Durchführungskräfte und Angehörige von Menschen mit Behinderungen 2017 Fortbildungsprogramm für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen, Durchführungskräfte und Angehörige von Menschen mit Behinderungen Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Bad Kissingen Offene Behindertenarbeit

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar April 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten Begegnungen

Mehr

Unterstützung und Beratung. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen

Unterstützung und Beratung. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen Unterstützung und Beratung Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen Gute Lebensqualität Begleitung im Alltag Jeder Mensch hat eigene Vorstellungen davon, was für ihn zu einer guten Lebensqualität

Mehr

Unser Programm im Januar 2018

Unser Programm im Januar 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen mit sich bringt.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Hilfen für ausländische Familien

Hilfen für ausländische Familien Hilfen für ausländische Familien Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung und Betreuung in Migrationsfragen Sprache und Bildung Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung der

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 05.01.2017 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft Februar - April 2017 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für Ihre Wunschveranstaltungen

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Caritas Haus Schonstett

Caritas Haus Schonstett Caritas Haus Schonstett Wohnen für Menschen mit körperlichen und mehrfachen Behinderungen Wir über uns Das Caritas Haus Schonstett ist ein Wohnangebot zur Lebensbegleitung, Betreuung, Förderung und Pflege

Mehr

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Programm des Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Januar bis Juni 2018 Liebe Freunde der Freizeitarbeit der Lebenshilfe Schenefeld, ich freue mich Ihnen heute das neue Programm des Freizeitclubs

Mehr

Konzeption Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Ostallgäu FUND Die freundlichen Unterstützungsdienste der Lebenshilfe Ostallgäu

Konzeption Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Ostallgäu FUND Die freundlichen Unterstützungsdienste der Lebenshilfe Ostallgäu Konzeption Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Ostallgäu FUND Die freundlichen Unterstützungsdienste der Lebenshilfe Ostallgäu Vorwort Die Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Ostallgäu unterstützt

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Juli bis September 2018 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Und viele freiwillig und ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer Herausgegeben von Die Zieglerschen- Süd- gemeinnützige GmbH Geschäftsbereich

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2018

Veranstaltungsprogramm 2018 Veranstaltungsprogramm 2018 Herausgeber: Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. für Menschen mit Behinderung - Schwerpunkt geistige oder mehrfache Behinderung Bayreuther Straße 9 63743 Aschaffenburg Stand des

Mehr

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH

Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Offene Hilfen / Offene-Behinderten-Arbeit (OBA) der Regensburger Werkstätten Gemeinnützige GmbH Büro Lappersdorf, Tel: 0941-8300850 / Büro Wollwirkergasse, Tel: 0941-28097603 Programm 01/2019 Dieses Projekt

Mehr

Unser Programm im Juli 2018

Unser Programm im Juli 2018 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr