Protokoll der gemeinsamen Sitzung von Pfarrgemeinderat und. Kirchenverwaltung anlässlich der Visitation von Dekan Raab. am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der gemeinsamen Sitzung von Pfarrgemeinderat und. Kirchenverwaltung anlässlich der Visitation von Dekan Raab. am"

Transkript

1 Protokoll der gemeinsamen Sitzung von Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung anlässlich der Visitation von Dekan Raab am um 19:30 Uhr Teilnehmer: Herr Joachim Brutsche (gek. 20:00 Uhr) Herr Rolf Gröschel Frau Marianne Günther Herr Dieter Huber Herr Wolfgang Hussy Herr Werner Kemethmüller Frau Eva-Maria Kuffer Herr Johann Luber Herr Jochen Klein Herr Fritz Neukam Frau Sabine Oechsner Herr Siegfried Prasser (gek. 19:50 Uhr) Herr Dekan Raab Frau Olga Schwendner Schwester Barbara Herr Dr. Hans Seibold Herr Günther Seger Herr Pfr. Matthias Untraut Frau Agnes Wust Herr Dr. Herbert Wust Entschuldigt: Herr Stephan Böhme Herr Thomas Dickert Herr Markus Gärtner Herr Wolfgang Gerber Herr Matthias Hoffmann Herr Andreas Kürpick Herr Kaplan Michael Pflaum Frau Barbara Regitz Ort: Pfarrheim, Bierweg 43, Nürnberg TOP 1 Begrüßung, Protokoll der letzten Sitzung, Tagesordnung Herr Klein begrüßt Herrn Dekan Raab und die Anwesenden, Herr Pfarrer Untraut bittet Herrn Klein die Sitzung zu leiten. Herr Klein gibt bekannt, dass das Protokoll der letzten PGR-Versammlung in der nächsten Sitzung besprochen wird. Es gibt auch keine Veränderung und Ergänzungen der Tagesordnung. Herr Klein gratuliert den Mitgliedern des PGR und der KV, die seit der letzten Sitzung Geburtstag feiern konnten und wünscht der Sitzung einen guten Verlauf. TOP 2 Geistliches Wort Herr Dekan Raab liest aus dem ersten Buch Samuel: Aufforderung: Rede Herr, dein Diener hört.

2 Weiterhin führt Herr Dekan Raab aus, dass eine Visitation der Pfarrgemeinden alle fünf Jahre stattfinden soll. Er hat bereits Gespräche mit allen Hauptamtlichen sowie mit den Mitarbeiterinnen der Kindergärten in St. Georg und Buchenbühl geführt. TOP 3 Rückblick auf die PGR-Periode Herr Klein bestätigt, dass Zuhören auch eine wesentliche Eigenart unseres Pfarrgemeinderates ist. Weiterhin führt er aus, dass in der konstituierenden Sitzung des PGR die Ziele für die Sachausschüsse gesetzt wurden. Die Ergebnisse der Sitzungen der Sachausschüsse werden im Plenum besprochen, ergänzt und beschlossen. TOP 4 Berichte aus den Sachausschüssen SA Erwachsenenbildung Herr Kemethmüller Der SA setzt sich aus 7 Mitgliedern zusammen. Herr Kemethmüller stellt das detaillierte Halbjahresprogramm in den Vordergrund, hebt die ökumenischen Bibelabende im Januar sowie die Dresden-Fahrt hervor. Die Zusammenarbeit mit dem Frauenbund und dem Männerwerk sind sehr befruchtend. SA Feste und Feiern Herr Klein Der SA setzt sich aus 4 Mitgliedern zusammen. Herr Klein erklärt, dass der SA nicht kommerziell ausgerichtet, sondern kommunikativ ist. Sie organisieren die Feierlichkeiten und Empfänge, insbesondere das ökumenische Pfarr- und Gemeindefest mit Melanchthon. SA Liturgie Herr Pfarrer Untraut Der SA setzt sich aus 6 Mitgliedern zusammen. Herr Pfarrer Untraut erläutert, dass sich der SA um die Terminabsprachen von Kirchenchor, Music Point, Kinderchor sowie den Gospel- und Taizechor kümmert, besondere Gottesdienste wie Vesper, Rorate und die Fronleichnamsprozession mit vorbereitet sowie Termine für Kinder- und Familiengottesdienste trifft. Herr Gröschel ist für die festliche Gestaltung der Gottesdienste zuständig. In diesem Zusammenhang sei auch die gute Ministrantenarbeit in St. Georg und Maria Hilf zu erwähnen. SA Medien und Öffentlichkeitsarbeit Der SA setzt sich aus 4 Mitgliedern zusammen. In Abwesenheit von Herrn Gerber stellt Herr Klein den SA vor. Die Hauptaufgaben sind: Die Gestaltung der Zeitschrift "Kontakte", die Pressearbeit für den Nordost- Anzeiger und das Heinrichsblatt. SA Eine Welt Der SA setzt sich aus 9 Mitgliedern zusammen.

3 Herr Brutsche stellt den SA vor siehe Anlage. Die Sternsinger von St. Georg und Maria Hilf spendeten ihre Einnahmen 2009 in Höhe von ca ,00 für das Patenprojekt. SA Ökumene Herr Neukam Der SA setzt sich aus 6 Mitgliedern zusammen. Herr Neukam stellt folgende Aktivitäten des SA vor: Ökumenische Bibeltage im Januar, 9. Februar gemeinsame Sitzung vom Pfarrgemeinderat St. Georg und Kirchenvorstand Melanchthon, Weltgebetstag der Frauen am 6. März, Abholung des Osterfeuers aus der Melanchthonkirche, Himmelfahrtsausflug, gemeinsames Pfarr- und Gemeindefest, Gottesdienst auf der Ziegelsteiner Kirchweih (da wir früher zu St. Jobst gehörten, blieb das Datum erhalten), Ökumenewochenende (es findet alle zwei Jahre statt heuer vom 13. bis 15. November), gemeinsames Begehen vom Totensonntag und Christkönigsfest, Adventsbasar. SA Soziales Der SA setzt sich aus 7 Mitgliedern zusammen. Schwester Barbara, Pfarrer Untraut und Herr Klein stellen gemeinsam die Arbeit des SA vor: Hauptaufgabe ist für den SA ist, Familien in Notlagen zu unterstützen. Die Seelsorge mit Krankengottesdienst, Krankensalbung und Agape in St. Georg, Gottesdienste, Besuchsdienste und Krankenkommunion im Arno-Hamburger-Haus und im Pflegeheim Hephata. Zu erwähnen ist außerdem die Zusammenarbeit mit der Caritas. Besuche bei schwerer Erkrankung oder im Todesfall eines Angehörigen. Zudem verteilt Schwester Barbara nach den Gottesdiensten noch die Kommunion an kranken Gemeindemitgliedern, die den Gottesdienst nicht besuchen können. SA Jugend Die PJL ist mit einem Vertreter im PGR vertreten. SA Ehe und Familie Herr Kürpick Der SA setzt sich aus 8 Mitgliedern zusammen. Der SA spricht junge Familien an. Zurzeit bestehen in Ziegelstein sieben Familienkreise und in Buchenbühl zwei Familienkreise. Außerdem organisiert der SA Familientage im Laufe des Jahres, jährlich einen Familienausflug im Seelsorgebereich und alle zwei Jahre eine Pfarrwallfahrt. Männerwerk Frauenbund Seniorentreff - Dekanatsrat Herr Hussy berichtet, dass das Männerwerk seit 55 Jahren besteht. In St. Georg gibt es gesellige Treffen, wie die Gesprächs- und Skatrunde und informative Treffen. Das Männerwerk unterstützt die Pfarrei bei vielen Veranstaltungen. Leider gibt es Nachwuchsprobleme.

4 Frau Günther erläutert, dass der Frauenbund St. Georg seit 80 Jahren besteht und der mitgliederstärkste Zweigverein in Nürnberg ist. Zurzeit hat der FB etwa 90 Mitglieder, in den letzten drei Jahren konnten 10 neue Damen gewonnen werden. Frau Günther stellt die unterschiedlichsten Aktivitäten vor, wie z. B. das "Kaffestüberl" beim Pfarrfest und Adventsmarkt, die monatlichen Gottesdienste und die informativen Treffen. Der Seniorentreff trifft sich einmal in der Woche zu einem geselligen Beisammensein, mit einem Schwerpunktthema. Zusätzlich können sich unsere Senioren zur Gymnastik oder zum Kegeln treffen. Frau Kuffer berichtet dem Gremium über die Sitzungen des Dekanatsrats. Kirchenverwaltungen Herr Hussy berichtet für St. Georg über die Arbeit der letzten beiden Jahre: 2007: Das Dach im Pfarrzentrum wurde undicht und musste saniert werden. Im Kindergarten wurde die Küche teilsaniert und zwei Wohnungen am Bierweg mussten nach einem Mieterwechsel renoviert werden. Die Planung für die Sanierung des Pfarrzentrums wurden in Angriff genommen. 2008: Generalsanierung des Pfarrzentrums (Kostenvoranschlag: , Endabrechnung: der veranschlagte Betrag wurde "nur" um 1 % überschritten). Das Pfarrhaus erfuhr eine energetische Sanierung. Herr Dr. Wust berichtet für Maria Hilf über die Arbeit der letzten Jahre: Die Arbeit der Kirchenverwaltung Maria Hilf wurde verteilt, es ruht nicht alles auf einer Schulter. Die Kirche wurde betonsaniert. Ebenfalls wurde der Pfarrsaal renoviert, da sich Risse in den Wänden zeigten und der Boden im sich gesenkt hatte. Die Außenanlage des Kindergartens wurde vergrößert und neu gestaltet. Die Innenrenovierung des Kindergartens soll angegangen werden, verbunden mit der Einrichtung einer Kinderkrippe. Des weiteren soll die Orgel generalgereinigt und weitere strukturelle Maßnahmen ergriffen werden. Längerfristig muss die Erneuerung des Daches für die Kirche Maria Hilf eingeplant werden. TOP 5 Dekan Raab Herr Dekan Raab erklärt dem Plenum, dass eine Visitation nach einem Pfarrerwechsel üblich ist. Er führte bereits Gespräche mit allen hauptamtlichen Mitarbeitern sowie den Mitarbeiterinnen der Kindergärten. Er ist angetan von dem ehrenamtlichen Engagement der Gemeindemitglieder, nicht jede Gemeinde hätte so eine gute Organisation wie St. Georg mit Maria Hilf.

5 TOP 6 Sonstiges Besondere Sorge bereitet die Fortführung der Jugendarbeit (180 Kinder und Jugendliche) ohne ausreichende geistliche Begleitung. Hier soll auf Anregung des Dekans an das BO Bamberg eine besondere Resolution geschrieben werden. Termin für die nächste Vorstandssitzung des PGR: , 18:00 Uhr im Pfarrhaus Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates findet statt am: Dienstag,28. April 2009 um 19:30 Uhr Ende der Sitzung um: 21:55 Uhr gez. Hans Joachim Klein PGR-Vorsitzender Sabine Oechsner Schriftführerin

6 Anlage Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2008 für den PGR Wie schon in den vergangenen Jahren, möchte ich auch für 2008 die Aktivitäten des Eine-Welt Kreises St. Georg kurz zusammenfassen. Mitglieder: Am hatte der Eine-Welt Kreis St. Georg folgende Mitglieder: Elke + Joachim Brutsche (Vorsitz) Marianne + Walter Demmer Ursula Gelenscher Claudia + Manfred Lahner Helena und Günther Seger Aktionen 2008: Fastenessen: mit 85 Teilnehmern, davon 22 Kinder; damit 20 mehr als 2007; dabei berichtete Fr. Baumgarten von unserem Patenprojekt in der Pfr. St. Rita; 2. Mär. Übergabe unserer Jahresspende in Höhe von

7 April 31. Mai Information über unser Patenprojekt an alle Erst-Kommunionskinder und deren Eltern, mit der Bitte, das Patenprojekt der Gemeinde zu unterstützen; Spende der Kinder betrug Besuch mit Gottesdienst von Bischof Dr. John Thomas Kattrukudiyil, Diözese Itanagar, Arunachal Pradesh, Indien; Spende für den Bischof: Juli Buchenbühler Frühschoppen: Weltenrad zugunsten unseres Patenprojekts 9. Ziegelsteiner Adventsmarkt: er der grösste Markt war den wir je hatten mit 4 Buden, 12 Pavillons und einer Pfadfinderjurte der Markt wie schon in den Vorjahren ein echter Publikumsmagnet war 30. Nov das Angebot für Kinder sehr groß war (3 Bastel- und ein Vorleseangebot und das Riesenrad) er ein ökumenischer Adventsmarkt war, durch die Beteiligung der Melanchthongemeinde mit einem Pavillion (zur Unterstützung ihres Patenprojektes in Nicaragua) und bei den Aufführungen (3 Kinder- /Jugendchöre, Sound z alive und dem Posaunenchor). unser Adventsmarkt erbrachte mit das bisher höchste Ergebnis

8

9 Verkauf von Waren aus dem Fairen Handel = Eine-Welt Verkauf : 13 Verkäufe nach den Gottesdiensten und im Laden von Hr. Gentner 9 Verkäufer und zusätzlich Mitglieder des Frauenbund Gesamtumsatz ( ); davon ( ) St. Georg, ( ) Maria Hilf, ( 704.-) bei Hr. Gentner, 35.- sonstige Verkäufe Erlös Eine Welt Verkäufe: ( 632.-) Finanzen 2008 Einnahmen: Aktionen Eine Welt Verkäufe Spenden, sonstiges Ausgaben: Ein-Welt + Adventsmarkt Einkäufe (2007: ) Eine-Welt Ergebnis 2008: Spenden für unser Patenprojekt in ,00 Patenprojekt: Wir erhielten mehrere Schreiben vom Förderkreis Brasilien und von Pater Link aus Sao Paulo Während des Fastenessens am 2. März berichtete Fr. Baumgarten von unserem Patenprojekt Wir erhielten den Jahresbericht 2007 des Förderkreises Brasilien, der alle Projekte darstellt und indem auch über unsere Aktivitäten berichtet wurde Joachim Brutsche

Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2010 für den PGR

Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2010 für den PGR 31.12.2010 Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2010 für den PGR Wie schon in den vergangenen Jahren, möchte ich auch für 2010 die Aktivitäten des Eine-Welt Kreises St. Georg

Mehr

Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2011 für den PGR

Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2011 für den PGR 31.12.2011 Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2011 für den PGR Wie schon in den vergangenen Jahren, möchte ich auch für 2011 die Aktivitäten des Eine-Welt Kreises St. Georg

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am 18.01.2018 um 19:30 Uhr Teilnehmer: Frau Josefine Blank Herr Joachim Brutsche Frau Monika Hussy Herr Werner Kemethmüller Herr Dominik Klein Herr

Mehr

Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2013 für den PGR

Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2013 für den PGR 01.02.2014 Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2013 für den PGR Wie schon in den vergangenen Jahren, möchte ich auch für 2013 die Aktivitäten des Eine-Welt Kreises St. Georg

Mehr

Sitzungsprotokoll des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr

Sitzungsprotokoll des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr Sitzungsprotokoll des Pfarrgemeinderates St. Georg am 24.06.2008 um 19:30 Uhr Teilnehmer: Frau GA Barbara Bögl Herr Joachim Brutsche Frau Marianne Günther ab 20:48 Uhr Herr Matthias Hoffmann Herr Dieter

Mehr

Sitzungsprotokoll des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr

Sitzungsprotokoll des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr Sitzungsprotokoll des Pfarrgemeinderates St. Georg am 15.04.2008 um 19:30 Uhr Teilnehmer: Herr Joachim Brutsche Frau Marianne Günther Herr Wolfgang Gerber ab 19:45 Uhr Herr Matthias Hoffmann Herr Dieter

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am 24.06.2014 um 19:30 Uhr Teilnehmer: Frau Josefine Blank Herr Joachim Brutsche Herr Wolfgang Gerber Frau Monika Hussy Herr Werner Kemethmüller Herr

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am 17.09.2015 um 19:30 Uhr Teilnehmer: Frau Josefine Blank Herr Joachim Brutsche Herr Rolf Gröschel Frau Monika Hussy Herr Werner Kemethmüller Herr

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Georg, Nürnberg vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Georg, Nürnberg vom 1 Nürnberg, den 01.04.2018 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Georg, Nürnberg vom 22.03.2018 Beginn: Ende: 19:30 Uhr 22:10 Uhr Anwesend: Hr. Brutsche Fr. Deller Hr. Dickert (KV M.H.) Fr. Dunger

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am 18.11.2014 um 19:30 Uhr Teilnehmer: Frau Josefine Blank Herr Joachim Brutsche Herr Wolfgang Gerber Frau Monika Hussy Herr Werner Kemethmüller Herr

Mehr

Sitzungsprotokoll des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr

Sitzungsprotokoll des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr Sitzungsprotokoll des Pfarrgemeinderates St. Georg am 23.01.2008 um 19:30 Uhr Teilnehmer: Frau Eva-Maria Braun-Kuffer Herr Joachim Brutsche Herr Thomas Dickert Herr Wolfgang Gerber Herr Rolf Gröschel 20:55

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am 28.04.2016 um 19:30 Uhr Teilnehmer: Frau Josefine Blank Herr Joachim Brutsche Frau Monika Hussy Herr Werner Kemethmüller Herr Dominik Klein Herr

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am 11.06.2015 um 20:00 Uhr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am 11.06.2015 um 20:00 Uhr Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am 11.06.2015 um 20:00 Uhr Teilnehmer: Herr Joachim Brutsche Herr Rolf Gröschel Frau Monika Hussy Herr Werner Kemethmüller Herr Herbert Lorenz Frau

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom Pfarrgemeinderat Geltendorf Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 13.3.2018 um 19:15 Uhr im Pfarrhof Geltendorf im Pfarrhof Hausen Teilnehmer Teilnehmer anwesend abwesend anwesend abwesend Huber-Thaler

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 2. November 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend:

Mehr

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Pfarrversammlung St. Otto 2018 Sonntag, 11. November 2018 10:15 Uhr Pfarrheim St. Otto Beiserstraße 1 Agenda Bericht des Pfarrgemeinderates Stand der Pfarrverbandsgründung Vorstellung der Kandidaten für die Kirchenverwaltung Bericht

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft 09.10.2011 Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf Protokoll zur 6. öffentlichen Sitzung des Pfarrgemeinderats der Periode 2010 2014 aus Gundelsheim vom 06.10.2011

Mehr

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung Niederschrift Nr.: 03 / 2018 Seite 1 von 6 Leitung: Schriftführer: Anwesende Mitglieder: Versammlungsort: Pankraz Fent Johann Wolf siehe Anlage 1: Teilnehmerliste Pfarrheim Aßling, Mitterweg 11, 85617

Mehr

Auswertung Umfrage Balsbach - Gesamt

Auswertung Umfrage Balsbach - Gesamt Auswertung Umfrage Balsbach - Gesamt Bitte beachten: Manchmal wurden bei den Fragen über Wünsche, Anregungen oder was gefällt, mehr als eine Antwort gegeben! Fragen zur Person: Anzahl Bögen: Ich bin katholisch

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates.

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates. Pfarrgemeinderat St. Bartholomäus Kirchehrenbach Protokoll über die Sitzung vom 03.04.2014 Ort: Pfarrheim Kirchehrenbach Zeit: 19:35 bis 21:35 Uhr Anwesend: Pfarrer Gerhard Möckel, Josef Gebhardt, Bastian

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Dienstag, 14. September 2010, Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Protokoll der 5. Pfarrgemeinderatssitzung. am

Protokoll der 5. Pfarrgemeinderatssitzung. am Protokoll der 5. Pfarrgemeinderatssitzung am 06.05.15 Beginn: Ende: Ort: Leitung: Schriftführung: Anwesend: 20:00 Uhr 21:35 Uhr Pfarrheim, Uffing Pfarrer Robert Walter Nina Sailer Herr Pfarrer Robert Walter

Mehr

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering 2019/I: Neujahr bis Ende April 2019 [Irrtümer möglich; Änderungen vorbehalten!] DI 01. Neujahr Mi 02.

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Datum:31.05.2017 Beginn:20.15 Uhr Teilnehmer: Pfarrer Meier Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Bäumler Maximilian Englert Wolfgang Ernst Christian Fenzl Michael Artmann Johanna Kandler Anna

Mehr

Teilnehmer: Fr. Basten Pfr. Christ PGR-Mitglieder Janik Hoffmann (Gast)

Teilnehmer: Fr. Basten Pfr. Christ PGR-Mitglieder Janik Hoffmann (Gast) Besprechungsinhalt: Sitzung des Pfarrgemeinderates in Gladbach (19:30-21:45 Uhr) Teilnehmer: Fr. Basten Pfr. Christ PGR-Mitglieder Janik Hoffmann (Gast) Entschuldigt: Stefan Hinterwälder, Mathias Ihme,

Mehr

Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195

Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Mittwoch, 26. Januar 2011, Beginn: 19.00 Uhr in

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am An alle Mitglieder des Pfarrgemeinderates der kath. Kirchengemeinde St. Matthäus Melle Melle, 09.06.12 H e r z l i c h e E i n l a d u n g zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am Mittwoch, 27.06.2012

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinde St. Georg. Inhaltsverzeichnis:

Liebe Mitglieder der Pfarrgemeinde St. Georg. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Begrüßung... Gemeinde lebt aus der Geschichte... Gemeinde lebt im Verbund... Gemeinde lebt aus dem Glaube... Gemeinde lebt durch Dienste... Gemeinde lebt durch Begegnungen und Feste...

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 22.02.2012 TOP 1 Begrüßung, Festlegung der Tagesordnung Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden Pfarrgemeinderatsmitglieder sowie die Referentin zur Arbeit des

Mehr

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ Gemeinsamer Ausschuss (GA) Protokoll der Sitzung vom 25.11.2017 in Neustrelitz Anwesende: Teilnehmerliste- siehe Anhang Entschuldigt: Herr Stolpe, Herr Handy, Frau Spengler,

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 19.02.2013 TOP 1 Begrüßung Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden Pfarrgemeinderatsmitglieder. Veronika Münster, die Religionspädagogik studiert und zur Zeit

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg Donnerstag, 17. November 2016 Abt-Reginbald-Raum, Pfarrheim Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:10 Uhr Anwesend Entschuldigt Antonio Baroch,

Mehr

Abwesend: Tanja Gebhardt, Christine Hübschmann (Familienkreis), Elisabeth Marx (Gemeindereferentin)

Abwesend: Tanja Gebhardt, Christine Hübschmann (Familienkreis), Elisabeth Marx (Gemeindereferentin) Pfarrgemeinderat St. Bartholomäus Kirchehrenbach Protokoll über die Sitzung vom 21.06.2012 Ort: Pfarrheim Kirchehrenbach Zeit: 19:30 bis 21:40 Uhr Anwesend: Pfarrer Gerhard Möckel, Josef Gebhardt, Ulrike

Mehr

Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und )

Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und ) Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und 8. 7. 2012) Kernteam Warum Pfarrverband Personalplan der Diözese 2020 Die Gesamtzahl der Seelsorger ist rückläufig.

Mehr

Protokoll. der 4. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am

Protokoll. der 4. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll der 4. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am Freitag, dem 28. Januar 2011, 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Willibald - öffentliche

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

TOP Thema / Ergebnis / Beschluss / Aufgaben Wer? 1 Information über die aktuelle Situation

TOP Thema / Ergebnis / Beschluss / Aufgaben Wer? 1 Information über die aktuelle Situation Protokoll der AK-Sitzung: Auf dem Weg zu einer Gemeinde Datum: 28.02.2015 Teilnehmer: Entschuldigt: Zur Kenntnis: Pfarrer Jens Clobes (), Monika Riemer, (MR), Mike Herbert (MH), Andreas Tegethof (AT),

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Protokoll 2. PGR-Sitzung

Protokoll 2. PGR-Sitzung Protokoll 2. PGR-Sitzung Thema: Konstituierung der Sachausschüsse am (Tag) den Dienstag 06.05.2014 von-bis Uhrzeit 19.30-22.15 Ort/Gebäude/Raum MUC/Pfarrheim/Clubraum Teilnehmer(innen) Hr. Markus Angermaier

Mehr

TOP Beschreibung verantwortlich Termin 1. Gebet und Begrüßung

TOP Beschreibung verantwortlich Termin 1. Gebet und Begrüßung Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul Protokoll 4. PGR Sitzung, 23.06.2016 Winkel, 19:30 bis 21:30 Uhr Teilnehmer: Gäste: gemäß Liste gemäß Liste TOP Beschreibung verantwortlich Termin 1. Gebet und Begrüßung

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 26.10.2016 TOP 1 Begrüßung und Regularien Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden PGR-Mitglieder sowie Pastor Stiehl als Gast der heutigen Sitzung. Die vorgeschlagene

Mehr

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen. 23.8.2013 Abschied und neuer Anfang von Herrn Kooperator Thomas Schabo Am Freitag, dem 30. August, verabschieden wir Herrn Kooperator Thomas Schabo nach der heiligen Messe um 18:00 Uhr in Trimbs. Herr

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Protokoll der 12. Pfarrgemeinderatssitzung. am

Protokoll der 12. Pfarrgemeinderatssitzung. am Protokoll der 12. Pfarrgemeinderatssitzung am 03.05.17 Beginn: Ende: Ort: Leitung: Schriftführung: Anwesend: 20:00 Uhr 21:35 Uhr zunächst Vorplatz vor der Kirche, dann Pfarrheim (Uffing) Katharina Diener

Mehr

Katholischer Pfarrverband Mariä Geburt und St. Peter Höhenkirchen-Siegertsbrunn Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus - Brunnthal

Katholischer Pfarrverband Mariä Geburt und St. Peter Höhenkirchen-Siegertsbrunn Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus - Brunnthal Katholischer Pfarrverband Mariä Geburt und St. Peter Höhenkirchen-Siegertsbrunn Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus - Brunnthal Protokoll der außerordentlichen PVR-Sitzung Mariä Geburt und St. Peter

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach Anwesend waren: Bernd Eckstein St. Bartholomäus, Zeilsheim Philipp Merz St. Bartholomäus, Zeilsheim Ingrid Sittig St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen Thomas Schmidt St. Dionysius-St. Kilian, Sindlingen

Mehr

Pfarrblatt. Familiengottesdienst ( Fasching ) 03. März :15 Uhr St. Martin Premberg. Pfarreiengemeinschaft Katzdorf Premberg/Münchshofen

Pfarrblatt. Familiengottesdienst ( Fasching ) 03. März :15 Uhr St. Martin Premberg. Pfarreiengemeinschaft Katzdorf Premberg/Münchshofen Pfarrblatt Pfarreiengemeinschaft Katzdorf Premberg/Münchshofen 03. Februar 2019 03. März 2019 Familiengottesdienst ( Fasching ) 03. März 2019 10:15 Uhr St. Martin Premberg Bild: Peter Weidemann in Pfarrbriefservice.de

Mehr

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung Niederschrift Nr.: 04 / 2018 Seite 1 von 6 Leitung: Schriftführer: Anwesende Mitglieder: Versammlungsort: Martin Schulz Johann Wolf siehe Anlage 1: Teilnehmerliste Pfarrheim Aßling, Mitterweg 11, 85617

Mehr

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht Pastoralverbund Büren, Vikar Dr. Tobias Schulte PGR Wahl am 11./ 12. November 2017 PGR und KV haben zusammen mit dem Pastoralteam entschieden, in Hegensdorf

Mehr

Herr Josef Gebhardt begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des Pfarrgemeinderates.

Herr Josef Gebhardt begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des Pfarrgemeinderates. Pfarrgemeinderat St. Bartholomäus Kirchehrenbach Protokoll über die Sitzung vom 21.10.2015 Ort: Pfarrheim Kirchehrenbach Zeit: 19:42 bis 21:42 Uhr Anwesend: Pfarrer Oliver Schütz, Dr. Johannes Bail, Josef

Mehr

Protokoll der Sitzung am

Protokoll der Sitzung am Protokoll der Sitzung am 01.06.2014 Anwesenheit: Anwesend: Christian Berendes, Gabi Bergmann, Gregor Enxing, Beatrix Klein-Wiele, Claudia Landmesser, Dr. Bernd Rademacher, Peter Rademacher, Dr. Benjamin

Mehr

Protokoll der 31. Sitzung des Pfarrgemeinderates am 17. Juli 2017

Protokoll der 31. Sitzung des Pfarrgemeinderates am 17. Juli 2017 Protokoll der 31. Sitzung des Pfarrgemeinderates am 17. Juli 2017 Anwesend: P. Hans-Georg Löffler ofm (Pfarrer), P. Heinz Schnitker ofm, Fr. Helene Bauer (Gemeindereferentin), Fr. Rosemarie Brust, Hr.

Mehr

Protokoll Vierte PGR - Sitzung

Protokoll Vierte PGR - Sitzung Protokoll Vierte PGR - Sitzung am (Tag) Mittwoch dem von-bis Uhr 18.11.2018 19:30-21:45 Ort/Gebäude/Raum Mch/Pfarrheim/Bibliothek Teilnehmer(innen) Fr. Gerlinde Abeska Hr. Johannes Ahrens Fr. Martina Beibl-Schubeck

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der PGR-Sitzung vom Protokoll der PGR-Sitzung vom 23.03.2011 TeilnehmerInnen: TOP 1 Begrüßung / Festlegung der Tagesordnung / Geistliches Wort Agnes Hoyermann begrüßte zur gemeinsamen Sitzung der beiden Pfarrgemeinderäte

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Präsentation - Strukturwandel im Bistum Fulda - Bistumsstrategie 2014 - Perspektiven für Herz Mariä Strukturwandel im Bistum Fulda Strukturwandel im Bistum

Mehr

Pfarrgemeinderatswahl 2010 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den PGR stellen sich vor

Pfarrgemeinderatswahl 2010 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den PGR stellen sich vor Fessele, Eileen / Lehrerin / 35 Jahre, verheiratet, 3 Kinder / neue Kandidatin Geboren bin ich in Irland, aber seit 14 Jahren ist Nürnberg meine Heimat. Ich bin Lehrerin, derzeit in Elternzeit und mein

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt. Gw.MG X Pfarrer Masella Sebastian. Past.Ref. Punzelt Herbert

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt. Gw.MG X Pfarrer Masella Sebastian. Past.Ref. Punzelt Herbert Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Bad Steben, 04. Oktober 2012 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Zeit: Donnerstag,

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 22.Juni 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:00 Uhr Anwesend:

Mehr

Protokoll der 8. PGR-Sitzung

Protokoll der 8. PGR-Sitzung Datum: 18.02.19, Beginn: 20.00 Uhr, Ende: 22.30 Uhr. Ort: Raum 109 im Pfarrheim. Teilnehmer: Frau Helene Bauer (Gemeindereferentin), Herr Benedikt Biebl, Herr Ferdinand Ebner, Frau Beate Ferstl, Frau Barbara

Mehr

Protokoll der 6. PGR-Sitzung

Protokoll der 6. PGR-Sitzung Datum: 22.11.18, Beginn: 20.00 Uhr, Ende: 22.30 Uhr. Ort: Raum 109 im Pfarrheim. Teilnehmer: Herr Stefan Adriany, Frau Helene Bauer (Gemeindereferentin), Frau Beate Ferstl, Bruder Natanael Ganter ofm,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt

Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt Datum der Sitzung: 27.05.2014 Dauer der Sitzung: 19:30 20:55 Ort der Sitzung: Gemeindesaal Heilig Geist Protokollführerin: Tatjana Büscher

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrei Christus König Hermann-Köhler-Straße Halver Telefon / 3730 Telefax / 3736

Pfarrei Christus König Hermann-Köhler-Straße Halver Telefon / 3730 Telefax / 3736 Pfarrei Christus König Hermann-Köhler-Straße 15 58553 Halver Telefon 02353 / 3730 Telefax 02353 / 3736 Gemenderat.Halver@christus-koenig.de Teilnehmer / Gäste: Kath. Kirchengemeinde Christus König Halver

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Protokoll: PGR-Sitzung vom

Protokoll: PGR-Sitzung vom Protokoll: PGR-Sitzung vom 08.11.2018 Ort: Pfarrheim Sande Datum: 08.11.2018 Zeit: 19:30 21:15 Teilnehmer: Pastor Dirksmeier Arne Fortströer Dietmar Jacobsmeyer Dierk Joachim Diana Kamp Dr. Oliver Kuhlmann

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

PFARRGEMEINDERAT ROSENKRANZKÖNIGIN NEUBIBERG

PFARRGEMEINDERAT ROSENKRANZKÖNIGIN NEUBIBERG PFARRGEMEINDERAT ROSENKRANZKÖNIGIN NEUBIBERG NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 15. SITZUNG DES PFARRGEMEINDERATES AM 22.09.2011 IM PFARRHEIM KAISERSTR. 4B IN NEUBIBERG Anwesend (in alphabetischer Reihenfolge): Herr

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/004/ X Sitzung am : 08.01.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Protokoll. der 14. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am. Freitag, dem 20. November 2009, 19.

Protokoll. der 14. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am. Freitag, dem 20. November 2009, 19. St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll der 14. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am Freitag, dem 20. November 2009, 19.00 Uhr Im Pfarrheim Willibald -öffentliche

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Donnerstag, den 12. Mai 2016 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates Nandlstadt in Nandlstadt im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am 2. 5. 2018 Anwesend: Pater Hösl SJ, Fr. Binnebessel, Fr. Drießen, Fr. Galecki, Fr, Helemann, Fr. Kaufmann, Fr. Kortmann, Fr. Nowak, Fr.

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Protokoll der gemeinsamen PVR- und PGR-Sitzung Mariä Geburt und St. Peter 24. April 2012 (von 20:00 Uhr bis 22:15 Uhr) im Pfarrzentrum Mariä Geburt

Protokoll der gemeinsamen PVR- und PGR-Sitzung Mariä Geburt und St. Peter 24. April 2012 (von 20:00 Uhr bis 22:15 Uhr) im Pfarrzentrum Mariä Geburt Protokoll der gemeinsamen PVR- und PGR-Sitzung Mariä Geburt und St. Peter 24. April 2012 (von 20:00 Uhr bis 22:15 Uhr) im Pfarrzentrum Mariä Geburt -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Katholischer Pfarrgemeinderat

Katholischer Pfarrgemeinderat Katholischer Pfarrgemeinderat Pfarrei Sankt Laurentius Feldkirchen-Westerham Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung am 19.11.2013 Sitzungsleitung: Angelika Röhrmoser Protokollant: Matthias Ludwig Sitzungsbeginn:

Mehr

Protokoll der 3. Pfarrgemeinderatssitzung. am

Protokoll der 3. Pfarrgemeinderatssitzung. am Protokoll der 3. Pfarrgemeinderatssitzung am 01.10.14 Beginn: Ende: Ort: Leitung: Schriftführung: Anwesend: 20:10 Uhr 22:00 Uhr Pfarrheim, Uffing Pfarrer Robert Walter Nina Sailer Herr Pfarrer Robert Walter

Mehr

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014 Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN 18. Mai 2014 Agenda Begrüßung Ziel der Pfarrversammlung Vorstellung der Podiumsteilnehmer Erklärung Fusion/Rückführung Warum eine Zusammenführung

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr