DIE DACHDECKER NÖRTEN. Anlieferung und fachgerechte Montage immer FREI HAUS! HARDEGSEN Göttinger Str. 5 Tel. (05505) fliesenlegermeister

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE DACHDECKER NÖRTEN. Anlieferung und fachgerechte Montage immer FREI HAUS! HARDEGSEN Göttinger Str. 5 Tel. (05505) fliesenlegermeister"

Transkript

1 NR. 03/2015 ORTSANZEIGER DES FLECKEN NÖRTEN-HARDENBERG Wolbrechtshausen Sudershausen Angerstein Bishausen Elvese Lütgenrode Nörten-Hdbg Parensen Bekanntmachungen Informationen Veranstaltungen Sportnachrichten Dr. Axel Linneweber LL.M. JETZT auch für Nörten-Hdbg. und Hardegsen LINNEWEBER RECHTSANWÄLTE Lindenstr Hevensen Telefon ( ) Sarah Kintzel Wir nehmen Ihre Wünsche gern entgegen. Bahnhofstraße Hardegsen Tel /16 61 Fax info@heizungmueller.de Tweer-Tv Hagenstraße 4 Nörten-Hardenberg Tel Honig im Kopf? oder 79? jetzt Videos und Super 8 auf DVD retten! TV s - SATanlagen - Bild-, Ton- & Veranstaltungstechnik - Service vor Ort was läuft... vom

2 DIE DACHDECKER NÖRTEN GmbH Steildach Flachdach Fassaden Bauklempnerei Reparaturen Zimmerer und Dachdeckermeister OliveR BetZmeR Altes Dorf Nörten-Hardenberg telefon mobil dachdecker@noerten.info Ihr Spezialist für individuelle Planungen MÖBEL - BAUER Polstermöbel Wohnzimmer Küchen Büros Schlafzimmer Rahmen Matratzen Jugendzimmer Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Ausstellung überraschen. Anlieferung und fachgerechte Montage immer FREI HAUS! HARDEGSEN Göttinger Str. 5 Tel. (05505) 2404 Kreatives Fliesenhandwerk fliesenlegermeister Michael-Prätorius-Str Northeim Fon 05551/ Fax 05551/ Mobil r.ptak@t-online.de Polsterei Insektenschutz Dekoration Pollenschutz Sonnenschutz Bodenbelag Sichtschutz Gardinen-Service Im Kreuz Nörten-Hardenberg Tel Mobil Fax Mehr als nur IHR Friseur Unsere neue Mitarbeiterin Natascha freut sich auf Ihren Besuch Friseurmeisterin Petra Schröder Klappenbergweg Nörten Ot. Bishausen Tel.-Fax: /

3 Gemeindeverwaltung Nörten-Hardenberg Burgstraße 2, Nörten-Hardenberg Sprech- und Öffnungszeiten Tel.: Fax: Montag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Telefonverzeichnis Rathaus, 05503/808- Bürgermeisterin Frau Klinkert-Kittel 101 Vorzimmer Frau Hiller 102 Kämmerei Herr Werner 120 Herr Schwarzbach 0151/ Kasse Frau Fuchs 122 Frau Tetzlaff 123 Steueramt/Rechnungsstelle Herr Deppe 124 Herr Niklaus 125 Friedhof Herr Weißmann 134 Ordnungsamt Frau Bottek 130 Frau Engelhardt 132 Bürgerbüro Frau Wenzel 135 Frau Kuchenbuch 136 Standesamt Frau Brendel 138 Bauamt Herr Schlemme 150 Frau Hurtig 151 Herr Weinreich 153 Herr Fahrtmann 156 Frau Schmidt 157 Wasserwerk Herr Kondziella 154 Hauptamt Frau Glombitza 140 Frau Pape 141 Frau Müller 142 Herr von Roden 143 Jugendpflege Frau Schade Frau Eisenhardt 05503/8847 oder 0171/ Notfallnummern/Bereitschaftsdienst des Flecken Nörten-Hardenberg jeweils von Montag 7.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr KW 07 Kläranlage Wasserwerk Allgemeiner Bereitschaftsdienst KW 08 Kläranlage Wasserwerk Allgemeiner Bereitschaftsdienst KW 09 Kläranlage Wasserwerk Allgemeiner Bereitschaftsdienst KW 10 Kläranlage Wasserwerk Allgemeiner Bereitschaftsdienst Fundsachen (auch einzusehen unter dann unter Rat und Verwaltung die Fundsachen aufrufen) 1 Fahrrad Herzlichen Glückwunsch... Freitag, Roswitha Thiele, Bishausen Horst Walbrecht, Angerstein Samstag, Elfriede Henne, Nörten-Hardenberg Rudolf Böcker, Nörten-Hardenberg Ewald Thies, Nörten-Hardenberg Alfred Paul Schneider, Nörten-Hardenberg Eva Klinge, Nörten-Hardenberg Heinz Gerd Thiele, Sudershausen Sonntag, Albert Annemüller, Nörten-Hardenberg Edith Zick, Lütgenrode Anneliese Herbst, Angerstein Montag, Friedrich Koch, Nörten-Hardenberg Bruno Rohrig, Nörten-Hardenberg Jürgen Pintat, Nörten-Hardenberg Dienstag, Helga Annemüller, Nörten-Hardenberg Walter Hartmann, Lütgenrode Wilhelm Armbrecht, Parensen Mittwoch, Karl Heinz Thiele, Bishausen Alfred Volkmer, Wolbrechtshausen Donnerstag, Waltraud Fischer, Nörten-Hardenberg Freitag, Christa Vogt, Nörten-Hardenberg Willi Reuleke, Nörten-Hardenberg Samstag, Johanna Anlauff, Nörten-Hardenberg Waltraut Volkmer, Wolbrechtshausen Sonntag, Hermann Horst, Wolbrechtshausen Agnes Krebs, Angerstein Ingeborg Radmer, Bishausen Ursula-Renate Nieland, Nörten-Hardenberg Dienstag, Liesa Kondziella, Wolbrechtshausen Wilfried Kopp, Nörten-Hardenberg Mittwoch, Heinrich Bock, Nörten-Hardenberg Gerhard Becker, Angerstein Heidi Aschendorf, Parensen Donnerstag, Ilse Eggers, Angerstein Klaus Frenzel, Nörten-Hardenberg Freitag, Ulrike Opolka, Sudershausen Samstag, Wilhelm Beckmann, Elvese Albert Lüdecke, Nörten-Hardenberg Sonntag, Albine Mirth, Nörten-Hardenberg Hannelore Thiele-Swinke, Angerstein Astrid Harenkamp, Nörten-Hardenberg Maria Hannemann, Nörten-Hardenberg 85 Jahre 71 Jahre 86 Jahre 85 Jahre 81 Jahre 79 Jahre 75 Jahre 72 Jahre 89 Jahre 76 Jahre 73 Jahre 82 Jahre 80 Jahre 72 Jahre 90 Jahre 76 Jahre 78 Jahre 86 Jahre 77 Jahre 72 Jahre 88 Jahre 75 Jahre 83 Jahre 74 Jahre 88 Jahre 80 Jahre 75 Jahre 72 Jahre 79 Jahre 76 Jahre 87 Jahre 75 Jahre 70 Jahre 89 Jahre 78 Jahre 75 Jahre 87 Jahre 87 Jahre 85 Jahre 77 Jahre 74 Jahre 70 Jahre 3

4 Bekanntmachung Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport des Landkreises Northeim Dienstag, 17. Februar 2015, 16:00 Uhr in Northeim, Sitzungssaal, Medenheimer Straße 6/8 Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport am Einwohnerfragestunde 4. Konzept für den geplanten Umzug der Kreisvolkshochschule (KVHS) in das Gebäude der Leinetalschulen Drüber 5. Antrag der Oberschule Bad Gandersheim auf Einrichtung einer teilgebundenen Ganztagsschule 6. Neuordnung von Bildungsgängen zwischen den Berufsbildenden Schulen II Northeim und den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Göttiingen; Berufsschule Bautechnik und Holztechnik 7. Schulsozialarbeit im Rahmen des ehemaligen Bildungsund Teilhabepakets (BuT); hier: Schulsozialarbeit in den Grundschulen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 8. Mitteilungen und Anfragen 9. Einwohnerfragestunde Landkreis Northeim Der Landrat Bekanntmachung Einladung zur 22. Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen beim Landkreis Northeim Sehr geehrte Damen und Herren, die 22. Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen beim Landkreis Northeim findet am Mittwoch, dem , um Uhr in dem Besprechungsraum II des Kreishauses, Medenheimer Str. 6-8, Northeim, statt. Tagesordnung der 22. Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen beim Landkreis Northeim am 18. Februar Eröffnung der Sitzung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Genehmigung der Niederschrift der 21. Sitzung vom Wahl einer bzw. eines stellvertretenden Vorsitzenden 6. Bericht über die Mittelverwendung des Haushaltsjahres Inklusion; inklusives Sportfest, Bericht des Vorsitzenden 8. Gemeinsame Servicestelle nach 23 Sozialgesetzbuch IX für den Landkreis Northeim 9. Internetauftritt; Neues Logo 10. Mitteilungen des Vorsitzenden, der Mitglieder des Beirates und der Verwaltung 11. Anfragen der Besucherinnen und Besucher 12. Nächster Sitzungstermin: 20. Mai 2015 (Mittwoch) Bekanntmachung Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Frauen, Familie und Senioren des Landkreises Northeim Donnerstag, 19. Februar 2015, 16:00 Uhr in Northeim, Sitzungssaal, Medenheimer Straße 6/8 Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Frauen, Familie und Senioren vom Einwohnerfragestunde 4. Konzept zur umfassenden Betreuung geflüchteter Menschen im Landkreis Northeim; Anträge der Gruppe SPD und Bündnis 90/Die Grünen sowie der CDU Kreistagsfraktion 5. Mitteilungen und Anfragen 6. Einwohnerfragestunde Landkreis Northeim Der Landrat Bekanntmachung Bekanntmachung und Zulassung der Wahlvorschläge zur Wahl des Ortsrates Elvese am 08. März 2015 I Rechtsgrundlagen Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) in der Fassung vom (Nds. GVBl. S. 576), zuletzt geändert durch Gesetz vom (Nds. GVBl. S. 307) 28 Abs. 6 Niedersächsisches Kommunalwahlgesetz (NKWG) in der Fassung vom (Nds. GVBl. S. 35) 38 Abs. 1 Niedersächsische Kommunalwahlordnung (NKWO) in der Fassung vom (Nds. GVBl. S. 280), zuletzt geändert durch Verordnung vom (Nds. GVBl. S. 182). Die vom Gemeindewahlausschuss in seiner öffentlichen Sitzung am 03. Februar 2015 durch einstimmigen Beschluss zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsrates Elvese am 08. März 2015 im Flecken Nörten-Hardenberg gebe ich wie folgt bekannt: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands Name, Vorname; Geburtsjahr; Beruf; Wohnanschrift 1. Beck, Martina; Geburtsjahr 1963 Bürokauffrau, Großenroder Straße Dr. Winkler, York; Geburtsjahr 1961 Geschäftsführer; Grüner Weg Bormann, Heinrich; Geburtsjahr 1965 geprüfter Polier im Hochbau; Großenroder Straße Vollmer, Matthias; Geburtsjahr 1970 Dipl.-Ing.; Nörtener Straße 3 5. Bahnweg, Thomas-Michael; Geburtsjahr 1974 Polizeibeamter; Kirschenweg Hengst, Christian; Geburtsjahr 1975 Kraftfahrer; Großenroder Straße 2 2. Bürger/innen für Elvese Name, Vorname; Geburtsjahr; Beruf; Wohnanschrift 1. Tiemann, Stefan; Geburtsjahr 1965 Verwaltungsfachangestellter;Nörtener Straße 2 a 2. Ehmen, Hartmut; Geburtsjahr 1956 Pensionär; Im Kleinen Felde 9 3. Reimann, Susanne; Geburtsjahr 1966 Kauffrau; Im Kleinen Felde 4 4. Emmermann, Rolf; Geburtsjahr 1953 Selbstständig; Am Goldberg 5 5. Porde, Stefan; Geburtsjahr 1963 Speditionskaufmann; Hillerser Straße 6 6. Scheidemann, Thomas; Geburtsjahr 1967 Landmaschinenschlosser; Großenroder Straße 4 4

5 Amtliche Bekanntmachungen 7. Reimann, Dietmar; Geburtsjahr 1964 Maschinenbediener; Im Kleinen Felde 4 Nörten-Hardenberg, den Die Gemeindewahlleiterin In Vertretung Glombitza...aus den Kirchengemeinden Einladung zum ökumenischen Kinderbibeltag der Kath. Gemeinde St. Martin Nörten und Hardegsen und der Ev.-Luth. Gemeinden Nörten, Bishausen, Parensen und Lütgenrode Thema: Begreifst du meine Liebe Wann: 07. März 2015 von Uhr Wo: im Ev. Gemeindehaus Nörten Wer: alle Kinder im Schulalter Kostenbeitrag: 3,00 Euro pro Kind Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung : Kath. Kirchengemeinde St. Martin mit St. Marien Pfarrbüro Nörten: Tel. 2210, Sabine Rother: 3934 Ev.-luth. Emmaus- Gemeinde Nörten Tel Mareike Schürer: Georgs- Kapellengemeinde Bishausen Yvonne Döhne-Rotter: Ev.-luth. Kirchengemeinde Parensen und Lütgenrode Pfarrbüro: Tel. 1793, Verena von Breitenbuch: Angerstein Evangelische Kirchengemeinde Angerstein Gottesdienst In Angerstein findet ein Gottesdienst an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat statt. Der nächste Gottesdienst ist am Sonntag, 22. Februar um Uhr mit Pastor Sell. Gottesdienste im Februar Sonntag, um Uhr, Pastor Sell. Gottesdienste im März Sonntag, 8.3. um Uhr, Gottesdienst zum Weltgebetstag, Ökumenischer Gesprächskreis. Sonntag, um Uhr, Pastor Sell. Regelmäßige Veranstaltungen im Gemeindehaus Montags um Uhr, Ökumenischer Kinderchor. Dienstags um 18 Uhr, Gemeindechor. Mittwoch, um 16 Uhr, Teestube. Samstag, 21.2., von Uhr, Konfirmandenunterricht des Jahrgangs 2015 Freitag, um Uhr, Ökumenischer Gesprächskreis. Thema: Begreift ihr meine Liebe? - Bibliolog zum Thema des Weltgebtstages. Bishausen Ev.-luth. Georgs-Kapellengemeinde Bishausen Gottesdienst Sonntag, den um Uhr Gottesdienst in der St. Georgs-Kapelle Bishausen mit Pastor Schillak Regelmäßige Veranstaltungen montags, Rommee-Club ( siehe unter Nörten ) dienstags, Posaunenchor Alte Schule Bishausen, 17 Uhr Fortgeschrittene Alte Schule Bishausen, 18 Uhr Senioren Alte Schule Bishausen Uhr Alphornbläser dienstags, Gitarrenkurs mittwochs, Sing & Swing donnerstags, Posaunenchor Alte Schule Bishausen, Uhr Übungsabend donnerstags, Tanzkreis und Kegelkreis ( siehe unter Nörten) Besondere Veranstaltungen Mittwoch, den Seniorennachmittag Uhr in der Alten Schule Nörten-Hardenberg Ev.-luth. Emmaus-Gemeinde Nörten Gottesdienste in Nörten Sonntag, den um Uhr Gottesdienst in der Waisenhaus-Kapelle Nörten mit Pastor Schillak Donnerstag, den um Uhr Andacht im Benediktus-Park mit Pastor Schillak Sonntag, den um Uhr Gottesdienst in der Waisenhaus-Kapelle Nörten mit Pastor Schillak Ev. Familienzentrum Der Eltern-Kinder-Nachmittag steht seit wenigen Wochen unter dem Motto Kinder bewegen sich, singen und tanzen gern. Dies erleben wir zusammen mit den Kindern in einer ca. halbstündigen Aktion im großen Saal, wo getanzt, gesungen und Musikgeschichten, Fingerspiele gehört werden. Anschließend ist Kaffeetrinken und Zusammensein im Spielzimmer angesagt. Hierzu möchten wir gern alle Interessierten Eltern mit Kindern im Kindergartenalter einladen. Regelmäßige Angebote: Eltern-Kind-Nachmittag immer dienstags von Uhr Frauenkurs Mittwoch vormittags Kontaktdaten: Ev. Familienzentrum, Diplomsozialpädagogin Olga Dil, Burgstr. 2b, Nörten-Hardenberg Tel / familienzentrum@emmaus-noerten.de Offene Sprechstunde mit allgemeiner sozialen Beratung montags Uhr, mittwochs Uhr und nach Vereinbarung Regelmäßige Veranstaltungen montags, Rommée-Club, Uhr, Ev. Gemeindehaus dienstags, Gitarrenkurs, Uhr Gemeindehaus dienstags, Posaunenchor ( siehe unter Bishausen ) mittwochs, SING&SWING Chor, Uhr Gemeindehaus donnerstags, Posaunenchor ( siehe unter Bishausen ) donnerstags, 1. Do im Monat Uhr Kegelkreis im Haus Rothenberg donnerstags, 3. Do im Monat 15 Uhr Tanzkreis im Ev. Gemeindehaus!!!! Besondere Veranstaltungen Mittwoch, den von Uhr Seniorennachmittag im Ev. Gemeindehaus Nörten 5

6 Informationen aus den Kirchengemeinden in persönlichen Lebenskrisen Ein offenes Ohr ein helfendes Gespräch vertraulich unter vier Augen Pastor Dr. Schillak, Telefon: oder Wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch Februar: Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. (Römerbrief 1,16) Kath. Kirchengemeinde Nörten und Hardegsen Gottesdienste in Nörten und Hardegsen Do Uhr stille Anbetung Uhr Hl. Messe Sa Uhr Vorabendmesse in Hardegsen So Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche Uhr Taizé-Gottesdienst in Reyershausen Di Uhr Hl. Messe Mi Uhr Hl. Messe in Hardegsen Uhr Hl. Messe Do Uhr stille Anbetung Uhr Hl. Messe Sa Uhr Vorabendmesse in Hardegsen So Uhr Hl. Messe Uhr Taufe Di Uhr Hl. Messe mit Bibelgespräch Do Uhr stille Anbetung Uhr Hl. Messe Veranstaltungen der Pfarrgemeinde Sa Uhr Karneval des Kirchenchores im Ratskeller So Uhr Tansania-Gruppe der Firmlinge- Verkauf Kakao, Kaffee und Kuchen Di Uhr Treffen 60 plus Uhr Info-Abend zu Exerzitien im Alltag Do Uhr Treffen Arbeitskreis Fronleichnam Sa Uhr Schlittschuh laufen der Messdiener Mi Uhr Ausschuss Lokale Kirchenentwicklung Do Uhr Exerzitien im Alltag Uhr Ausschuss Jugend Parensen Evangelische Kirchengemeinde Parensen/Lütgenrode Gottesdienste und Termine Sonntag, 15. Februar, Uhr Gottesdienst in der Johannis-Kapelle Lütgenrode, Pastor Lahmann Mittwoch, 18. Februar Uhr Kaffeenachmittag im Pfarrhaus Alle älteren Gemeindemitglieder aus Parensen und Lütgenrode sind ganz herzlich eingeladen! Sonntag, 22. Februar In unserer Gemeinde ist an diesem Sonntag kein Gottesdienst Mittwoch, 25. Februar Herzliche Einladung zum Frauenkreis im Pfarrhaus um Uhr! Thema an diesem Abend: Wohlfühlen mit Kompressionsstrümpfen kennenlernen, anziehen und pflegen Referentin: Frau Beate Ahlborn, Venenfachberaterin aus der Rats Apotheke Nörten. Sudershausen Kirchengemeinde St. Johannis zu Sudershausen / St. Oswaldi zu Bühle Samstag, 14. Februar :30 Uhr Frauenfrühstück im Paul-Gerhardt-Haus Sonntag, 15. Februar :30 Uhr Gottesdienst in St. Oswaldi, Bühle P. Dr. Krüger 10:45 Uhr Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus P. Dr. Krüger Mittwoch, 18. Februar :30 Uhr Seniorennachmittag Sonntag, 01. März :30 Uhr Gottesdienst in St. Oswaldi, Bühle P. H. Growe 10:45 Uhr Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus P. H. Growe Wolbrechtshausen Ev.-luth. Kirchengemeinde Hevensen mit Behrensen und Wolbrechtshausen - Lutterhausen mit Blankenhagen u. Thüdinghausen Gottesdienste und Termine Samstag, 14. Februar Uhr Taufgottesdienst in Thüdinghausen, getauft wird Elisabeth Scholz aus Moringen Sonntag, 15. Februar Uhr Gottesdienst in Behrensen / P. Töpperwein Uhr Gottesdienst in Hevensen / P. Töpperwein Montag, 16. Februar Uhr Laienspielgruppe Mittwoch, 18. Februar Uhr Posaunenchor, Uhr Kirchenchor Donnerstag, 19. Februar Uhr Vorkonfirmandenunterricht in Hevensen Uhr Hauptkonfirmandenunterricht in Hevensen Freitag, 20. Februar Uhr Seniorenkreis Uhr Frauenkreis Sonntag, 22. Februar Uhr Gottesdienst m. Hlg. Abendmahl in Wolbrechtshausen / P. Töpperwein Montag, 23. Februar Uhr Konfirmandenunterricht in Lutterhausen Uhr Laienspielgruppe Mittwoch, 25. Februar Uhr Posaunenchor, Uhr Kirchenchor Schädlingsbekämpfung Südniedersachsen Ihr Kammerjäger für Nörten -Hardenberg immer erreichbar:

7 Informationen aus den Ortsteilen Angerstein Ortsbürgermeister: ANGERSTEIN Name: Werner Vollmer Anschrift: Springstraße 6 Angerstein Telefon: / werner_vollmer@web.de Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung Angel Club Angerstein 88 e.v. Terminplan :00 Uhr 1. Angelscheinausgabe im Vereinsheim. Anschließend Stammtisch :00 Uhr 2. Angelscheinausgabe im Vereinsheim :00 Uhr JHV im Vereinsheim. (keine Angelscheinausgabe möglich) :00-12:00 Uhr Anangeln. Anschließend Stammtisch. Anmeldung! :00 Uhr Arbeitseinsatz. Treffen am Vereinsheim. Anschließend Stammtisch :00 Uhr Arbeitseinsatz. Treffen am Vereinsheim :00-11:00 Uhr Freundschaftsangeln am großen See mit auswärtigen Vereinen. Der Große See ist für diese Veranstaltung vergeben :00-11:00 Uhr Friedfischangeln und Casting. Anmeldung! Ab 10 Uhr Frühschoppen am Vereinsheim :00 Uhr Arbeitseinsatz. Treffen am Vereinsheim. Anschließend Stammtisch :00-10:00 Uhr Sommerangeln und Casting. Anmeldung! :00 Uhr Arbeitseinsatz. Treffen am Vereinsheim :00 Uhr Räucher-Frühschoppen für Mitglieder und Gäste im Vereinsheim mit frisch geräucherten Forellen und Bratwurst und Fassbier :00 Uhr Nachtangeln :00 Uhr Arbeitseinsatz. Treffen am Vereinsheim. Anschließend Stammtisch :00-13:00 Uhr Raubfischangeln und Casting. Anmeldung! Anschließend Stammtisch :00-12:00 Uhr Abangeln. Anmeldung! Anschließend Stammtisch :00 Uhr Arbeitseinsatz. Treffen am Vereinsheim. Anschließend Stammtisch :00 Uhr Arbeitseinsatz. Treffen am Vereinsheim :00 Uhr Weihnachtsfeier im Vereinsheim. Anmeldung hierfür bis 23. November beim Vorstand wegen der Essenbestellung! Bei den Angelterminen treffen wir uns wegen dem Eintrag in die Teilnehmerliste grundsätzlich 15 Minuten vor dem Angelbeginn am Vereinsheim. Anmeldungen bei den Sportwarten (sind auch wegen Essen und Getränken dringend erforderlich): - Markus Clemens ( ) markusclemens001@aol.com - Christof Degenhard ( ) - Vorschau Angelscheinausgabe im Vereinsheim ab 15:00 Uhr JHV im Vereinsheim Beginn 18:00 Uhr Bitte denkt an die Ableistung der Arbeitsstunden (6 Stunden pro Jahr für aktive Mitglieder). Kindertagesstätte Angerstein Schulung zum Thema Infektionsschutz Am fand für die Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte SPATZENNEST in Angerstein sowie für die Mitglieder des Fördervereins eine Schulung zum Thema Infektionsschutz durch eine Mitarbeiterin des Landkreis Northeim statt. Im Vordergrund stand dabei der Umgang mit Lebensmitteln und die Händehygiene. Die Schulung war notwendig, da in der Kindertagesstätte eine Mittagsverpflegung angeboten wird und gemeinsam mit den Kindern z.b. gebacken wird. Außerdem ist diese Belehrung bedeutsam, wenn in der Kindertagesstätte bei Festen Lebensmittel verkauft werden. Der Förderverein unterstützte die Veranstaltung mit 260,00 und konnte so für 10 Teilnehmerinnen die Kosten übernehmen. Silke Bokelmann Kindertagesstätte Spatzennest Ralph Windwehe Förderverein KiTa SPATZENNEST Angerstein e.v. Bishausen Ortsbürgermeister: BISHAUSEN Name: Heinz Brandt Anschrift: Weinbergweg 9 Bishausen Telefon: / 3058 Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung Feuerwehrverein Bishausen Der Feuerwehrverein Bishausen lädt alle Knobelfreunde zum Preisknobeln ein. Jeweils am Freitag, und Freitag, um 19 Uhr im Feuerwehrhaus. Das Startgeld beträgt 5. Reisen mit dem Feuerwehrverein Bishausen In die Eifel und nach Luxenburg Die Fahrt des Feuerwehrvereins Bishausen findet dieses Jahr vom bis statt.es geht nach Simmerath ins Hotel Paulushof am Ruhrsee, mit rustikal eingerichteten Restaurant,Kamin und einer Terrasse mit Blick auf den Ruhrsee, zudem können die Gäste auch ein Hallenbad und eine Sauna nutzen. Das Hotel verfügt über einen Lift und gemütliche Zimmer mit Dusche und WC. Der Feuerwehrverein Bishausen lädt hierzu alle Mitglieder und Mitbürger herzlichst ein. Wie immer fahren wir mit einem Luxus- Reisebus der Fa. Weihrauch/ Uhlendorff, der mit Klimaanlage, Bordküche, Video, Kühlschrank und WC ausgestattet ist. 1. Tag Donnerstag Anreise von Bishausen über die Autobahn Göttingen -Kassel -Ruhrgebiet - Köln zunächst nach Aachen. Ankunft gegen 11:00 Uhr. Hier freibleibende Mittagspause in der Stadt, außerdem erwartet man uns zu einer Stadtbesichtigung. Bei einer Fahrt mit dem Bus entlang der ehemaligen Stadtmauern,durch das Frankenberger Viertel mit seinen schönen alten Bürgerhäusern,vorbei am Kurviertel und der Technischen Hochschule führt der Weg zurück in die Innenstadt mit all ihren Facetten: als moderne Stadt mit schönen historischen Bürgerhäusern, viele alte und neue Brunnen und unzählige Geschichten rund um Dom und Rathaus. Anschließend Weiterreise mit kurzem Zwischenstopp in Monschau. Hier erleben wir eine kurzweilige Rundfahrt mit der Monschauer Bimmelbahn und erfahren etwas über die Geschichte der Tuchmacherstadt.Anschließend Fahrt 7

8 Informationen aus den Ortsteilen mit der Bimmelbahn hoch zur Burg, wo wir das Panorama mit Blick auf die Stadt im Tal und Hallerruine genießen. Gegen 17:00 Uhr Weiterreise zum Hotel nach Simmerath und Zimmerbezug, danach gemeinsames Abendessen. 2.Tag Freitag Nach dem Frühstück begleitet uns eine ortskundige Reiseleitung zu einem ganztägigen Ausflug ins Großherzogtum Luxenburg. Es geht zunächst nach Luxenburg-Stadt,wo wir bei einer Rundfahrt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennenlernen. Wir erleben nicht nur das legendäre Bankenviertel, denn Luxenburg ist auch Sitz einiger Dienststellen und Behörden der Europäischen Union. Das Europäische Parlament, der Europäische Rat, der Europäische Rechnungshof sowie der Europäische Gerichtshof sind hier ansässig. Die spätgotische Kathedrale Notre Dame und das großherzogliche Palais aus dem 16.Jahrhundert bewundern wir bei einem kleinen Streifzug durch die historische Altstadt. Nachmittags Rückfahrt zum Hotel. 3.Tag Sonnabend Heute erleben wir nach dem Frühstück bei einer ganztägigen Rundfahrt die vielfältigen Facetten der Region. Mit der Museums-Schmalspurbahn, dem Vulkan-Express, gehts zunächst durchs Brohltal. Danach Weiterfahrt nach Maria Laach am Laacher See, wo wir die bekannte Benediktinerabtei besichtigen. Anschließend besuchen wir eines der geheimsten Bauwerke der Bundesrepublik; den sogenannten Regierungsbunker. Der Bunker ist heutzutage auf einer Länge von rund 200 m der Öffentlichkeit zugänglich. Anschließend Rückfahrt ins Hotel zum Abendessen. 4.Tag Sonntag Im Anschluß an das Früchstück im Hotel Beginn der Heimreise mit Zwischenstopp in Köln. Ankunft dort gegen 10:30 Uhr. Hier erleben wir eine ca. 1-stündige Schifffahrt auf dem Rhein und sehen die Stadt aus einer anderen Perspektive.Später freibleibende Mittagspause und Freizeit in der Stadt. Am Nachmittag Heimreise über die Autobahn nach Bishausen. Ankunft gegen ca. 19:30 Uhr. Der Fahrtpreis pro Person beträgt 345,- Euro Einzelzimmerzuschlag 19,- Euro Im Fahrtpreis enthaltene Leistungen 3 x Übernachtung 3 x Frühstück 3 x Abendessen 1 x Stadtrundfahrt mit örtlicher Reiseleitung 1 x Fahrt mit der Monschauer Bimmelbahn 1 x Tagesausflug nach Luxenburg mit ganztägiger Reiseleitung 1 x Fahrt mit dem Vulkan Express Besichtigung der Benediktinerabtei Besuch des Regierungsbunker inkl. Eintritt und Führung Besuch in Köln inkl. Schifffahrt 1 x Frühstück am Bus am 1. Tag Sektpause mit Hausschlachterwurst und wie immer kleine Snacks und Getränke am Bus ( bis sie alle sind ) Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, bitte schnellstens anmelden, da wir die Größe des Reisebusses planen müssen. Anmeldung bei Achim Walzock, Weinbergweg 6, Tel ab 16:00 Uhr. Die Nachfeier der Fahrt findet am Sonnabend den 7.November statt. Die Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben! Mit freundlichen Grüßen Feuerwehrverein Bishausen Die Adventsfahrt findet am Sonnabend den statt,es geht nach Weimar! MGV 1882 Bishausen Die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins 1882 Bishausen fand am 31. Januar um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Nach einem gemeinsamen Essen konnte der 1. Vorsitzende insgesamt 24 des zzt. 74 Mitglieder zählenden Vereins begrüßen. In einer Gedenkminute wurde der im letzten Jahr verstorbenen Sangesbrüder gedacht. Es waren dieses Rudolf Rehwald, Karl Schwabe, Herbert Staats, Hermann Utz, Hans Döhne und Adolf Müller. In seinem Geschäftsbericht erwähnte der Vorsitzende, dass 2014 insgesamt 40 mal ein Übungsabendstattfand, 4 Ständchen wurden gebracht; außerdem gab es Auftritte beim Gemeinschaftssingen der Chöre in Nörten sowie zu Weihnachten u. zur Konfirmation beim Gottesdienst. Zu Kassenprüfern wurde für das Jahr 2015 die Sangesbrüder Hartmut Leßner und Harald Friedrichs gewählt. Bei der Neuwahlen gab es nur eine Veränderung; 1. Notenwart wurde Sven Hille, 2. Notenwart Willi Steinhoff. Somit setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: Joachim Metzner - 1. Vors.; Jörg Ausmeier - 2. Vors.; Erich Kobes - Kassenwart; Michael Bludau - Beitragskassierer Siegfried Sauerland - Schriftführer; Erwin Ausmeier - 1. Beisitzer; Willi Steinhoff - 2. Beisitzer; Sven Hille - 1. Notenwart Willi Steinhoff - 2. Notenwart Die Sangesbrüder Erwin Ausmeier und Gerd Kleinhans wurden als fleißigste Sänger geehrt und beschenkt. Für 40 jährige Zugehörigkeit zum Verein wurde der Sangesbruder Burghard Rehwald geehrt. Zu den weiteren Ausführungen des Vorsitzenden zählten auch die Termine der weiteren Aktivitäten des Vereins; so wies er auf das am 14. März stattfindende Gemeinschaftssingen in der ehemaligen Novalisschule, den Wandertag am Himmelfahrtstag und die Teilnahme an den gemeinsamen Dorffeiern hin. Außerdem soll wieder eine Tagesbusfahrt organisiert werden,termin und Ziel würden später bekannt gegeben. Auch in diesem Jahr wird wieder eine Brauereibesichtigung durchgeführt; es geht am 15. April um Uhr mit dem Bus nach Einbeck. Der Teilnehmerpreis soll für Mitglieder 15 Euro und für Nichtmitglieder 20 Euro betragen. Anmeldungen nimmt ab sofort Siegfried Sauerland Telef entgegen. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wurde noch viel erzählt und so manche Flasche geleert. Alles in allem eine harmonisch verlaufender Abend. Mit freundlichen Grüßen Joachim Metzner Personen auf dem Bild von links nach rechts - J. Metzner - 1. Vors.; Burghard Rehwald Geehrter, J. Ausmeier 2. Vors. Elvese Freiwillige Feuerwehr Elvese Am 17. Januar 2015 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr und des Feuerwehrvereins Elvese statt. Der Jahresbericht 2014 zeigte mit sechs Einsätzen, hiervon ein gemeindeweiter Hochwassereinsatz und zwei Brandeinsätze in Nachbarorten, wie wichtig das gemeinsame Vorgehen der verschiedenen Ortsfeuerwehren ist, und dass jede einzelne Wehr für einen effektiven Brand- und Katastrophenschutz erforderlich ist. Da der bisherige stellv. Ortsbrandmeister Andreas Hübner seinen Posten aus persönlichen Gründen nicht mehr ausführen konnte, 8

9 Informationen aus den Ortsteilen musste das Amt neu besetzt werden. In einer geheimen Wahl wurde Jan-Christoph Siebrecht mit großer Mehrheit gewählt. Er hatte das Amt bereits seit Juli 2014 kommissarisch übernommen. Ortsbrandmeister Thomas Scheidemann gratulierte ihm und wünschte weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Die beiden jüngsten Mitglieder der Feuerwehr Elvese Nico Voltmann und Meik-Florian Kahle wurden nach erfolgreich bestandenem Truppmannlehrgang I zu Feuerwehrmännern befördert. Außerdem wurden folgende Kameradinnen und Kameraden für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr geehrt: Walter Andermann für 50-jährige Mitgliedschaft sowie Silvia Fiedler, Ralf Junge, Adalbert Otto und Peter Scheidemann für 25-jährige Mitgliedschaft. Beförderungen: Bürger/innen für Elvese Liebe Elveser, zur Ortsratswahl am kandidieren wir, die neu gegründete, parteiunabhängige Liste Bürger/innen für Elvese. Unser Ziel ist es, gemeinsame Bürgergespräche zu führen und Ihre Anliegen beim Gemeinderat zur Ausführung zu bringen. Wir möchten unseren Ort noch attraktiver gestalten. Starten Sie mit uns den Neuanfang! Dafür steht unser einsatzstarkes Team: Von links: Dietmar Reimann, Stefan Tiemann, Rolf Emmermann, Susanne Reimann, Stefan Porde, Hartmut Ehmen, Thomas Scheidemann Lütgenrode Von links: Thomas Scheidemann, Nico Voltmann, Meik-Florian Kahle, Manfred Voss Geehrte: Ortsbürgermeister: LÜTGENRODE Name: Walter Möhle Anschrift: Im Espelfelde 17 Lütgenrode Telefon: / 521 oder / waltermoehle@gmx.de Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung Nörten-Hardenberg Von links: Thomas Scheidemann, Peter Scheidemann, Gerd Andermann, Adalbert Otto, Ralf Junge, Silvia Fiedler, Manfred Voss Ortsbürgermeister: NÖRTEN-HARDENBERG Name: Hans-Jürgen Kopka Anschrift: Eichenweg 14 Nörten-Hardenberg Telefon: / hans-juergen.kopka@t-online.de Sprechzeiten: Jederzeit nach telefonischer Absprache sowie einmal monatlich im Rathaus, Zi. 3.; Uhr Nächste Bürgersprechstd.: Mütterzentrum Nörten e.v. Am 27.Februar findet von Uhr in der KGS Nörten (ehem. Novalis Schule) die nächste Frauenkleiderbörse statt. Verkauft wird alles, was die Frau so alles braucht. Die Anmeldungen bitte nicht mehr telefonisch, sondern nur noch über Mail unter frauenkleiderboersenoerten@web.de. Es entscheidet das Los am 14 Februar. Alle Verkäufer werden dann benachrichtigt. Am 1. März findet der nächste Kinderkleidermarkt in der KGS Nörten statt. In der Zeit von Uhr kann alles rund um das Kind gekauft werden. Die Anmeldung für die Verkäufer findet am 13. Februar in der Zeit von Uhr im Mütterzentrum persönlich oder telefonisch unter statt. Pilates im Mütterzentrum als anerkannte Prävention Kurse unter physiotherapeutischer Leitung. Ein Angebot für Frauen, Männer und Jugendliche, die an einer ausgewogenen gesundheitssportlichen Aktivität interessiert sind. 9

10 Amtliche Bekanntmachungen Die neuen Kurse beginnen am: 5. Februar von Uhr und am 10. Februar von Uhr. Anmeldung und weitere Infos bei Sonja Behrens Tel Englisch für Kid`s Das Mütterzentrum bietet Kindern ab ca. 5 Jahren an, spielerisch Englisch zu erlernen. Nähere Angaben gibt Ihnen Frau Monika Keiler unter Tel Achtsames, bewusstes praktizieren der Körperhaltung, verbunden mit Atemübungen, Meditation, Tiefenentspannung und singen von Mantren stärkt und entspannt den Körper. Man kann den täglichen Herausforderungen des Lebens gelassener entgegenblicken. Kundalini YOGA im Mütterzentrum Weitere Infos auf der Internet Seite vom Mütterzentrum oder bei Annika Hesse Tel Der erste Stammtisch in diesem Jahr trifft sich am 6. März im SAMBESI Wendenstr. in Göttingen. Kommen kann jeder, der einen netten Abend in lustiger Runde verbringen möchte. Anmeldung zwecks Tischreservierung und Fahrgemeinschaften bei, Birgit Wienecke Tel Gemeinsam aktiv für gesunde Venen Venenmesswoche vom kostenlos in Ihrer Rats Apotheke Nörten-Hardenberg. Mit gesunden Venen sind Sie länger belastbar und Ihre Beine sind abends weniger müde. Die Venenmessung ist einfach, schnell und schmerzfrei: Am Unterschenkel wird mit Infrarot-Licht bestimmt, wie schnell das Blut nach einer kurzen, einfachen Fußgymnastik in die Venen zurück fließt. Melden Sie sich bitte vorher telefonisch unter 0800/ bei uns an. Bürgerschützengesellschaft Nörten e.v. Der Vorstand der Bürgerschützengesellschaft Nörten-Hardenberg e.v. lädt hiermit zur Jahreshauptversammlung 2015 am Freitag, den um 19:30 Uhr im Schützenhaus recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Verlesung des Protokolls der JHV vom Jahresbericht des Vorstandes a. 1.Vorsitzender b. Rechnungsführer c. Kassenprüfer d. Schießsportleiter e. Jugendleiter f. Waffenwart 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl Kassenprüfer 8. Anträge 9. Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung bei dem 1.Vorsitzenden Karl-Heinz Vollmar eingereicht werden. Das Tragen der Schützenkleidung ist erwünscht. Für die anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüder ist ein Imbiss vorgesehen. Mit Schützengruß Karl-Heinz Vollmar Parensen Ortsbürgermeister: PARENSEN Name: Dietmar Günther Anschrift: Über den Höfen 9 Parensen Telefon: 05503/ ortsbuergermeister@parensen.de Sprechzeiten: Jeden 4. Donnerstag im Monat zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr im DGH Nächste Bürgersprechstd.: 26. Februar 2015 Freiwillige Ortsfeuerwehr Parensen Der nächste Dienstabend für die Parenser Ortsfeuerwehr ist am Freitag, 13. Februar um Uhr im Feuerwehrhaus. Jagdgenossenschaft Parensen Einladung zu einer Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Parensen am Dienstag, den um Uhr im Gasthaus zur Erholung ( Karnebogen ) Tagesordnung 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Feststellen der Beschlussfähigkeit, zählen der Stimmen 3) Beschlussfassung nach 10 der Satzung der Jagdgenossenschaft Parensen vom über die Verwendung des Jagdnutzungsertrages 4) Bericht der Jagdpächter 5) Anträge 6) Verschiedenes Der Vorstand Feldmarkinteressentenschaft Parensen Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Interessentenschaft am um 20:00 Uhr im Gasthaus Zur Erholung (Karnebogen), Parensen.Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit 3. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung 4. Geschäftsbericht 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes und des Kassierers 8. Wahl eines Kassenprüfers (Marco Wiesner bleibt 2015 / Verena v. Breitenbuch scheidet aus) 9. Arbeiten im Jahr Hebesätze für das Jahr Euro/ha für Anträge und Anfragen Der Vorstand Sudershausen Ortsbürgermeister: SUDERSHAUSEN Name: Jürgen Stierand Anschrift: In der Klappe 2 Sudershausen Telefon: / juergen@stierand.com Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung 10

11 Kreative Floristik Garten- & Landschaftsgestaltung Winterdienst Am Valentinstag sind wir von Uhr für Sie da! Ihre Vorbestellungen nehmen wir gerne entgegen. Hannoversche Straße Nörten-Hardenberg Telefon (05503) 2212 Mobil Erholung ganz und gar! +++Frühlingsbrise+++ Themen: Modernisieren + Sicherheit Eintritt frei! Samstag, 21. Februar Sonntag, 22. Februar von Uhr Stadthalle Northeim Informieren Sie sich auf der größten regionalen Messe zu den Themen Bauen, Kaufen, Wohnen, Modernisieren, Finanzieren! Ab Montag den 2. März 2015 starten wir unter dem Motto Frühlings Brise, kulinarische Wochen mit zahlreichen Fisch Spezialitäten aus Fluss, Meer und See, zusätzlich bieten wir Frische Vegetarische Spezialitäten an um mit Ihnen Vital und Fit in den Frühling zu starten. Betriebsferien 25. Januar Februar 2015 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hotel Restaurant Rodetal Rodetal Bovenden Telefon /

12 Interesse an einem besonderen Seminar? Datenschutz Facebook Richtig SICHER nutzen inkl. Datenschutz Datenschutz Essentials Recht Individualarbeitsrecht kompakt Vertragsrecht Kollektives Arbeitsrecht kompakt Organisation Projektplanung mit ProjectLibre Intuitiv Planen mit der Mind-Mapping-Methode Kommunikation Pressearbeit für Unternehmen, Vereine und Selbständige Berufliche Zukunft - Wohin, warum, was, wie? So behaupten Sie sich im neuen Job Kritik wertschätzend äußern Konflikte konstruktiv klären Wer ist hier der Chef? Der Umgang mit familiären Konflikten Persönlich wachsen - Konflikte bewältigen Bewerbungstraining: Grundlagen, Kniffe und Tricks (Teil 1) Bewerbungstraining: Grundlagen, Kniffe und Tricks (Teil 2) CSC Computer-Schulung & Consulting GmbH Maschmühlenweg Göttingen Telefon: Telefax: info@csc-schulung.de In Nörten daheim - im Benediktuspark zu Hause! In dem reizvollen Ort Nörten-Hardenberg liegt direkt in einem gewachsenen Wohngebiet, ruhig aber zentral unsere Pflegeeinrichtung. Hier finden Sie Ihr neues Zuhause, wenn Sie Hilfe und Unterstützung benötigen. Wir bieten wohnlich gestaltete Einzelzimmer, sowie einen abwechslungsreichen und spannend gestalteten Alltag. Qualitativ hochwertige Mahlzeiten werden von erfahrenen Köchen täglich frisch und auf regionale Vorlieben eingehend zubereitet. Benediktuspark Am Stift Stiftsplatz 2a Nörten-Hardenberg Telefon 05503/

13 er e ll k s t a R ür Sc resse f Die Ad eer! l&m hnitze e L AmoUrhr e r o L Am 2015 ab pur! Bruno Martin Klein Tischlermeister ruar antik 14. Feb t-dinner - Rom h lig n dle rso en Can 2 Pe NUR 55,- Leineweg 6 * Nörten-Hardenberg Tel. (05503) 3356 * Fax (05503) Handy 0171/ tischlerei-klein@vr-web.de Schnitzel-Lunch-Büfett jeden Sonntag Uhr verschiedene Schnitzelvariationen, Salatauswahl, Tagessuppe, und 2 besondere Gerichte der Küchenchefin, große Dessertauswahl. Meer5! m o v r h 201 Me 3. April er ell -n oe e n.d rte Bestattungshaus Klein sk z+ at 7. Mär.00 Uhr r er ß ie 8 n 1 e. je ab hbüffett für G ww Fisc w en! b Feines lie Lange Strasse 80 )r h (e die Me Nörten-Hardenberg Tel. (05503) Montag-Samstag Sonn-/ Feiertage Dienstag Uhr Uhr Uhr Ruhetag Bruno Martin Klein Leineweg 1 u Nörten-Hardenberg / 3356 Erd-, Feuer- und Seebestattungen Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Rose Nörten-Hardenberg Klosteracker 1 Telefon ( ) Kundenfreundliche Öffnungszeiten Montag-Samstag: Uhr Lieferservice Sie kaufen ein... Wir liefern täglich aus! Einzelnachhilfe bei Ihnen zu Hause Qualifizierte und passend zum Schüler ausgewählte Nachhilfelehrer für alle Fächer (z. B. Mathe, Deutsch, Englisch, Latein, Physik, BWL, ReWe usw.), für alle Jahrgangsstufen (1. bis 13. Klasse) und für alle Schularten (allg./berufsbildend). Kompetente Vorab-Beratung. ABACUS erteilt intensive Einzelnachhilfe zu Hause - inhaltlich und zeitlich genau nach Ihren Bedürfnissen. Ein großer Vorteil auf dem Weg zu guten Noten. Keine Fahrtkosten, keine Anmeldegebühren. Nachhilfe-in-Noerten-Hardenberg.de TN S INFR ATEST 91,4% Erfolg (05551) b x 52 h

14 Kinderkleidermarkt und Kinderflohmarkt SENIOREN treffen Kinderschminken KINDER treffen SENIOREN Am In Angerstein im DGH/Lindenkrug Von 14:00-16:00 Uhr Für das leibliche Wohl der ganzen Familie, ist bei Kuchen & Kaffee, leckerer Bratwurst und diversen Getränken gesorgt. Anmeldung : Unter foerderverein.kita.angerstein@web.de und bis Eine Initiative von: Keine gewerblichen Händler Ihr Partner für besseres Hören im Gemeindegebiet Nörten-Hardenberg. Ästhetisch kleine Hörgeräte große Produktauswahl Hörgeräte mit Sonderfunktionen zu bezahlbaren Preisen Präqualifizierung M Hö arke rge nnu zum räte llt ar if * * bei Vorlage einer HNO-ärztlichen Verordnung und Befreiung der gesetzlichen Zuzahlung. Lange Straße Nörten-Hardenberg Telefon (05503) Der Test of English in International Communication (TOEIC) Mit mehr als 4,5 Millionen Testkandidaten weltweit ist der TOEIC international anerkannt als Standard zur Messung der Kompetenz im Berufsenglisch. Er wird von mehr als 5000 internationalen Unternehmen und Organisationen angewendet, um die Kommunikationsfähigkeiten von Mitarbeitern und Bewerbern zu erfassen. Die Testresultate liefern ein transparentes, wissenschaftlich fundiertes Bild der Sprachfertigkeiten. Die TOEIC-Interpretationstabelle bietet eine Übersicht der unterschiedlichen Ergebnisse und der korrespondierenden Englischfertigkeiten. Anhand dieser Tabelle können Arbeitgeber ablesen, ob die Fertigkeiten des Kandidaten den Jobanforderungen entsprechen. Bewerber sind daher nicht mehr auf Formulierungen wie Schulenglisch oder verhandlungssicher angewiesen, sondern können ihre Fähigkeiten stimmig und selbstbewusst vertreten und mit einem TOEIC-Zertifikat belegen. Zusätzlich wurden die TOEIC-Ergebnisse mit dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen korreliert, um diesen europaweiten Vergleichsstandard anwenden zu können. 14 BERUFLICHER WIEDEREINSTIEG Computer-Schulung & Consulting GmbH Modulare Qualifizierung im Bereich Digital- und Printmedien u.a. Photoshop, InDesign, HTML, Dreamweaver... Beginntermin: individueller Einstieg Modulare Qualifizierung im kaufmännischen und EDV-Kompetenzzentrum u.a. Windows 7 und 8, Office 2013, Buchführung, Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Lexware... Beginntermin: individueller Einstieg Fachqualifizierung mit IHK-Zertifikatsabschluss Fachkraft Buchführung Fachkraft Lohn- und Gehaltsabrechnung Fachkraft Office-Management Beginntermin: individueller Einstieg Englisch für Wirtschaft und Büro g& un hul Aufbaustufe - Mit TOEIC Test (Test of English in International Communication) Termin: ltin u ons C c r-s e t pu m Co bh Persönliche Beratungsgespräche vereinbaren Sie unter: Telefon (0551) Maschmühlenweg Göttingen goettingen@csc-schulung.de m gg

15 Informationen aus den Ortsteilen Wer kennt sie noch Die Tückemühle Die Tückemühle kurz vor Sudershausen im Bevertal ist den meisten Bürgern nur noch als Waldgasthaus in Erinnerung. Tatsächlich stand hier die Echte Tückemühle unmittebar hinter dem einstigen Gasthaus. Diese brannt 1912 zum zweiten Mal ab und ist seitdem nicht wieder aufgebaut worden. Der letzte Besitzer war der Müller- und Bäckermeister Heinrich Bachmann. Herr Graf Hans von Hardenberg kauft das Grundstück Tückemühle, um sich an der Stelle eine Villa zu bauen. Nach dem Krieg 1914/18 erwarb Herr Hoppe aus Minden in Westfalen, der seinerzeit das Vorwek St. Margarethe gepachtet hatte, dass Grundstück und errichtete darauf ein Häuschen zur Unterbringung einer Arbeiterfamilie kauft den Grundbesitz Tückemühle Konrektor Amme aus Sudershausen kauft Herr Allnoch aus Göttingen das Gebäude, und baut um. Am 1. Juli 1932 wird sie als Ausflugslokal eröffnet übernimmt Herr Theodor Schneider die Tückemühle. Weiträumige Gartenanlagen werden erstellt. In der Kaffeehalle und in den Nebenräumen finden 150 Personen Platz übernimmt Herr Otto Schneider, vom Vater, das Lokal übernimmt Herr Vogel die Tückemühle, lässt sie abreißen und will hier ein modernes Hotel errichten. Herr Vogel stirbt kauft die Realgemeinde Nörten das gesamte Grundstück und lässt es bepflanzen. Heute erinnert nichts mehr an die Tückemühle, Wald und Buschwerk haben alles bedeckt. Die Tückemühle gehörte zur Gemeinde Sudershausen und hatte die Haus-Nr. 93 A. Thiele Ein Werbeslogen von Frau Theresa Schneider Zwischen Wäldern und Feldern, so einsam im Tal, fließt silbern ein Bächlein, so still und klar. Es nennt sich schlicht Bever. Ein jeder weiß, an dieser Stelle ein Gasthaus winkt. Es heißt dich willkommen, Musik daraus klingt. Das wird ihm gut munden, dazu ein Glas Bier, wie gut tut die kühlende Abendluft hier; kein Lüftchen regt sich, Bleib hier sagt das Herz; Denn es weiß was es will. Wer hier mal gewesen, kommt gerne zurück. Sich träumend ins weite und hell wird der Blick. Vergisst seine Sorgen, vergisst seine Not und isst in Zufriedenheit ein Tückemühlenbrot Wolbrechtshausen Ortsbürgermeister: WOLBRECHTSHAUSEN Name: Werner Thiele Anschrift: Hohe Gasse 2 Wolbrechtshausen Telefon: / w.thiele8228@t-online.de Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung Wolbrechtshäuser Fastnacht 2015 Anlässlich der 150. Wolbrechtshäuser Fastnacht im Jahr 2014 wurden von Detlev Jarchow historische DVD`s verkauft. Der Gewinn der Aktion in Höhe von 50,- wurde am 3. Februar 2015 an den Vorsitzenden der Fördervereins Alte Schule Werner Thiele und dem Kassenwart Karl- Heinz Rhode übergeben. Auch während der 151. Wolbrechtshäuser Fastnacht am Samstag, dem können noch DVD`s zum Preis von 5,- erworben werden. Der Reinerlös kommt dem Förderverein zu Gute. Auf der DVD sind Aufnahmen von der Sportwoche und vom Sportlerball 1992 und von der Fastnacht 1993 zu sehen. Die 151. Wolbrechtshäuser Fastnacht beginnt am Samstag, dem um 9.30 Uhr am DGH Wolbrechtshausen / Hevensen und geht weiter am Sonntag, dem um Uhr mit dem Kinderfasching im DGH. Spendenübergabe: vl. Vorsitzender Werner Thiele, Detlev Jarchow und Kassenwart Karl- Heinz Rhode 151 Jahre Wolbrechtshäuser Fastnacht Einladung zur 151. Wolbrechtshäuser-Leineweber-Fastnacht am Samstag, dem 14. Februar Uhr Umzug mit Würstesammeln Uhr Saaleinlass DGH Uhr Vesper mit Blasmusik: Wolbrechtshäuser Musikanten im Dorfgemeinschaftshaus Wolbrechtshausen am Sonntag, dem 15.Februar Uhr Kinderfastnacht im DGH mit dem Jugendblasorchester des Musikvereins Wolbrechtshausen kein Kostümzwang Eintritt frei Es freuen sich auf Ihren/ Deinen Besuch das Organisationsteam zum Wohle unseres DGH`s. Für Fragen steht Ihnen / Euch gerne Werner Thiele ( ) zur Verfügung! 15

16 Informationen aus den Ortsteilen Kaffeefoahrt Neulich brochte dä Brafdräjer nen Braf. Do stund inne, dat eck ne Foahrt int Bloche jewunn hewwe. Meta hät ok sau an Braf kräjen. We bade sind denn los. Donnsdachmarjen ümme näjen was Affoahrt an Thäj. Dä Bus kam von wäjer her un was all twa Stundens underwejens. Dä Luje in Busse wörn all nen Betten mürrisch un konnen nich mehr sau richtich ssitten. No jo, dä wörn ok all ölder, sau wie we. We kutscheern mol up dä Autobahn, denn mol dur Dörpere. Ümme ölm sind we denn annekom un dä inne Wärtschaft hewwet all toft. Dat was ower ok höchste Tied, we mosten alle mol up dat klane Hus. Dat Jeschuckele in Bus hilt dä Blose nich mehr ut. Eck was jo allemol in Bus uppen Klo - Minsche dat was ne Protzedur. Man mot jo sahn, dat man dat Klo ok dreepet un dänn dä Hose wär an Mose rup kriejen, in düsse engen Komern. Inne Wärtschaft chaffet denn wat tau Äten un tau Drinken. Un dänn was do aner, dä hät össek veele hüpsche Ssoken wieset, dä konne man alle köpen.meta un eck wollen össek tausamm nen Paket Pillen köpen. Dä bewoahrt anen vur allen Krankhaten un man kricht kane Falten. Dä Packunge met 500 Stück solle 250,00 kosten. Dat was Meta tau dujer. Öt hät jo Recht, in usen Older kann man ok Falten häm. Eck hewwe meck denn ne Schoopwulldecke koft. Dä schützet vur Jelenkschmerzen, wärmet Bahne un Feute un man kann better schlopen, hät dä Verköper ssächt. Dä Decke hät drahundert Euro kostet, ower wenn dä sau helpet, denn isse dat Cheld ok wert. Ach, wat sall eck ssäjen, als eck wiea in Huse was, wat hot se meck do uteschimpet. Meta will nächstet Mol nich währ me. We sind man blot dän halben Dach in Bus ümmeherföhrt, dä Verköper hät össek uteschimpet, dat we nich mehr koft hewwet un dat Krüze dat von veelen Sitten ok wah. We bade backet usen Kauken sülmest un drinket in Huse Kaffee. Eck waat blot noch nich, wat eck met dä dujern, kratzigen Schoopwulldecke moke? Komet chaut durn Winter un bliewet jesund Alma un Meta Ortsheimatpflege Der Brandstifter von Nörten, Teil 2 Um ihr beizustehen und ihrem Gemahl, Kurfürst von der Pfalz und Beinahe-König, will Christian in die Pfalz ziehen. Doch vernichtend wird er beim Mainübergang von des Kaisers Feldherr Tilly geschlagen. Mit den Resten seines Heeres zieht er in die evangelischen Niederlande. Der gescheiterte Kurfürst Friedrich hat dort mit seiner Elisabeth Zuflucht gefunden. Christian segelt von hier nach England zum königlichen Vater seiner Angebetenen und ausgetattet mit Geld und Soldaten kehrt er auf das Festland zurück. Bei mehreren Scharmützeln und Kämpfen gewinnt er nur eine einzige Schlacht, am bei dem französischen Städtchen Fleury (nahe Verdun). Doch ein Geschoss verletzt seine linke Hand, Wundbrand entsteht, baldiger Tod droht. Während der Amputation des linken Unterarms bilden theatralisch Fanfarentöne und Trommelgetöse eine pompöse Geräuschkulisse. Der tolle Christian lässt eine Münze prägen mit der trotzigen Inschrift: ALTERA RESTAT ( Die andere ist geblieben ). Ein holländischer Metallhandwerker fertigt einen eisernen Arm an wie jenen, der Götz von Berlichingen berühmt gemacht hatte. Bei Betrachtung von Porträts des tollen Christian, gemalt im Abstand von 2 bis 3 Jahren, kann man an die Erzählung vom Dorian Gray denken (Autor Oscar Wilde): Dessen Bildnis verändert sich zum Unguten, so wie sein Charakterwesen es tut. Im Frühjahr 1623 wirbt der junge Kriegsherr Soldaten im Südniedersächsischen. Im Juni kommt er vom Harz nach Gieboldehausen, dann nach Northeim und lagert später auf den Maschwiesen bei Göttingen. Feldherr Tilly naht von Süden, überquert die Werra. Christian weicht nach Nordwesten aus, bis nach Ostfriesland. Tilly folgt und schlägt Christian entscheidend bei Stadtlohn an der niederländischen Grenze am 06. August Das Leid der ausgebeuteten Bevölkerung ist groß. Schätzungen besagen: Vier Fünftel der Bevölkerung fliehen oder werden getötet. Nur jedes sechste Haus entgeht der Zerstörung. Die Leute versuchen sich zu wehren: Männer lauern plündernden Soldaten auf; Frauen bringen sich um. Die Plünderungen werden besonders vom großen Tross begangen wo in der Regel auch Frauen mit ihren Kindern mitzogen, ein Haufen, der vier- bis sechsmal größer als das kämpferische Heer sein konnte. Christian, Herzog von Braunschweig - der tolle Halberstädter Lüneburg (mit eisernem Arm) Nochmals setzt Christian im November 1624 nach England über, um mit Unterstützung des englischen Königs (Elisabeths Vater) ein Heer aufzustellen. Unter großen Verlusten durch Schiffbruch, Pest, Mangel an Lebensmittel gelangt Christian auf die dänische Insel Seeland. Sein Onkel, der Dänenkönig Christian IV., Onkel von Elisabeth, Herzog von Schleswig und von Holstein ist bereit einzugreifen. Greifen die protestantischen Länder Niederlande, England und Dänemark in den Krieg ein? Die Kriegsherren der kaiserlichen und katholischen Seite, Tilly und Wallenstein, der andere große Feldherr, brechen mit ihren Heeren nach Norden auf. Ende September 1625 kehrt der Tolle Christian nach Wolfenbüttel zurück und hebt dort alle waffenfähigen Männer ab 14 (!) Jahre für sein Heer aus. Aus Mangel an Waffen lässt er sogar Keulen anfertigen und mit eisernen Spitzen beschlagen. Sein Zug mit Mann durch das Land ist eine Plage für jedermann. Dann, aufgerüstet mit Waffen aus Holland zieht er von Wolfenbüttel nach Südwesten. Ein nächtlicher Überfall auf Goslar misslingt. Weiter zieht er bis an die Weser. Dann gilt es für ihn, einen neuen Gegner zu bekämpfen: Georg von Braunschweig-Lüneburg, vom konkurrierenden Familienzweig Lüneburg, dessen Verhältnis mit den Verwandten Braunschweig- Lüneburg, (Wolfenbüttel) gar nicht gut ist. Georg, gleichfalls ein Militär, ist Bruder des in Lüneburg regierenden Herzogs. Dieser wirbt Soldaten im Südniedersächsischen an. Die welfischen Fürstentümer Calenberg und Grubenhagen hat Kaiser Ferdinand II. seinem Familienzweig schon rechtlich bestätigt. Könnte nicht das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg (Wolfenbüttel) die Belohnung für einen Kampf für die kaiserliche und katholische Sache werden? Als der feindselige Celler Braunschweig - Lüneburger Georg im Göttingenschen Truppen zu werben beginnt, besetzt vor ihm der Tolle Christian die Gegend um Northeim, Göttingen und Münden. Besetzen ist eine unkorrekte Beschreibung der Plünderungen und Brandschatzungen, denen unsere Gegend und dann das 16

17 Eichsfeld ausgesetzt sind. Allerdings plündern die hessischen Bauern fleißig mit. An der Weser werden durch Christians Truppen adlige Häuser ausgeraubt und in Brand gesteckt. Es heißt: viel Hessische Bawren haben mitgetan. Aber Christian hat in den vergangenen Jahren auch Raubbau mit seiner Gesundheit getrieben. Fiebrige Erkrankung bei körperlicher Schwäche zwingen ihn, sich nach Wolfenbüttel zurückzuziehen und in ärztliche Pflege zu begeben. Es ist zu spät. Am 6. Mai 1626 stirbt Christian von Braunschweig. Der im mehrfachen Sinne tolle Halberstätter stirbt im 27. Lebensjahr. Weniger als drei Wochen war das nur nach seiner Brandschatzung der Häuser Nörtens und der damaligen Kirche am 19. April Doch überlebt hat die Krypta, die Unterkirche. Sie hat zwar gelitten, ist jedoch der Nachwelt erhalten geblieben. Und vorerst zumindest virtuell ist sie wieder zu bewundern als ein wahres architektonisch - historisches Zeugnis von überregionaler Bedeutung. ERC...in letzter Minute Wirtschaftsgemeinschaft Nörten-Hardenberg Jahreshauptversammlung 2015 Sehr geehrte Mitgliederinnen und Mitglieder, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 05. März 2015, um Uhr, im Balobi in Nörten-Hardenberg laden wir herzlich ein. Wir beginnen in diesem Jahr mit einem gemeinsamen Essen ab Uhr. Um Uhr werden wir mit der Jahreshauptversammlung beginnen. Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung bitten wir dem Vorstand bis zum einzureichen. Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls der letztjährigen JHV 4. Berichte Vorsitzender des Vorstandes; Kassenwart; Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 1 Vorsitzende(r), + 1 Stellv. Vorsitzende(r) Kassenwart Ressort-Vorstand Technik + 1 Stellvertreter Ressort-Vorstand Öffentlichkeitsarbeit + 1 Stellvertreter Ressort-Vorstand Technik + 1 Stellvertreter Ressort-Vorstand Event + 1 Stellvertreter Ressort-Vorstand Gastronomie + 1 Stellvertreter 2 Kassenprüfer 7. Stammtisch Themen 8. Veranstaltungen ; Kreiselfest mit dem Bündnis für Familie 9. Verschiedenes SoVD Nörten-Hardenberg Bei unserem gut besuchten Knobelabend in der Gaststätte Zum Lindenkrug am in Angerstein wurden von dem ersten Vorsitzenden Wilfried Kopp den Gewinnern 1-3 (1. Platz: Eckard Kirchhof, 2.Platz: Alfred Meyer und 3. Platz: Manfred Schmidt) Preise überreicht. Sportnachrichten Auf dem Foto von links: Wilfried Kopp, Manfred Schmidt, Eckard Kirchhof und Alfred Meyer. Wir weisen noch einmal auf unsere nächsten Veranstaltungen hin, nämlich Samstag, den , boßeln, Uhr ab Rübenschnellweg. Anschließend geht es zum Grünkohlessen. Hierzu bitten wir dringend wegen der Essenbestellung um möglichst baldige Anmeldung, Samstag, den , Uhr in Parensen unsere Jahreshauptversammlung. Auch insoweit bitten wir wegen der Essenbestellung um rechtzeitige Anmeldung. Der Vorstand VSSG Sudershausen e.v. VSSG Sudershausen e. V. weiter auf Erfolgskurs Am fand die jährliche Jahreshauptversammlung statt. Insgesamt haben 60 Mitglieder teilgenommen. Der Versammlung wurde von Lars-Kristian Koudal, kommissarische Vorsitzender, geleitet. Nachdem der 1. Vorsitzender Lothar Ronnenberg Ende 2014 nach längerer Krankheit verstorben ist, hat die VSSG Sudershausen beschlossen, den Posten des 1. Vorsitzender bis zur Neuwahlen 2016 ruhen zu lassen. Auch um Lothar Ronnenberg zu ehren. Der 2. Vorsitzender Lars-Kristian Koudal wird bis dahin den Verein als kommissarischer Vorsitzender leiten. Die VSSG konnte insgesamt auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurückblicken. Der Verein hatte Ende Mitglieder. Im Januar 2015 ist die Mitgliederzahl allerdings schon wieder auf 575 Mitglieder angewachsen wurde eine neue Sportart ins Programm aufgenommen. Seit Herbst 2014 findet wöchentlich Karate im Sporthaus Sudershausen statt, das jede Woche gut besucht wird. Auch wurde auf die Wiedereinführung von Step-Aerobic ab 31. Januar 2015 hingewiesen. Der neue Übungsleiter Joseph A. Smith hat sich bei der Jahreshauptversammlung vorgestellt. Die VSSG freut sich wieder Step-Aerobic anbieten zu können. Anfang Januar 2015 fanden wieder erfolgreich die Theatertage der VSSG statt. Ein Dank gilt hier der Gemeinde Nörten-Hardenberg, die im letzten Jahr einen Notausgang inkl. Treppe am Sporthaus installiert hat. Die Arbeitsgruppe Jugend Aktiv konnte wieder viele erfolgreiche Veranstaltungen organisieren. Der Höhepunkt war wie immer das Feriencamp auf dem Sportplatz. 46 Kinder haben teilgenommen! Durch das Programm von Jugend Aktiv und der generell erfolgreichen Vereinsarbeit der letzten Jahre, hat die VSSG im November den Vereinswettbewerb für Vereine Mitglieder beim Landessportbund Niedersachsen gewon- 17

18 Sportnachrichten nen. Diesen Preis widmet die VSSG ihrem verstorbene 1. Vorsitzender Lothar Ronnenberg, der den Arbeitskreis und Programm gegründet hat. Auf einen erfolgreichen 10. Besenbinderlauf und 29. Volkswandertag können wir zurückblicken. Beide Veranstaltungen wurden gut besucht und haben großen Zuspruch erhalten. Erfreulich war die Teilnahme beim Silvesterlauf rund um den Seeburger See. Hier war die VSSG der teilnehmerstärkste Verein mit insgesamt 32 Teilnehmern. Wieder waren die VSSG-Schützen im vergangenen Jahr sehr erfolgreich. Birgit Hagedorn hat 2 x die Kreismeisterschafft gewonnen, dazu Heike Rösler, Birgitt Kasper und Birgit Hagedorn die Meistermannschaft beim Rundenwettkampf gestellt. Die Sportabzeichen wurden anschl. durch der Ehrenvorsitzender Eberhard Scholz und Leichtathletik-Fachwart Lutz Herbst überreicht. Die VSSG-Handballdamen wurden Meister (ohne Punktverlust) in der Kreisliga. Der VSSG-Vorstand durfte insgesamt 12 Ehrungen durchführen: 25 Jahre Mitgliedschaft: Annika Hagedorn, René Hagedorn, Dominik Hagedorn, Madeleine Herbst, Katrin Lebensieg. 40 Jahre Mitgliedschaft: Hella Becker-Effler, Thomas Fricke, Manfred Gerhardt, Rüdiger Thiele, Hedwig Werner, Heinz Werner. 50 Jahre Mitgliedschaft: Armin Beulke. Anschl. gab es Glückwünsche vom Ortsbürgermeister Jürgen Stierand. Er bedankte sich bei allen für ihr Engagement im Verein und im Ort. Lars-Kristian Koudal hat sich bei allen, die 2014 für die VSSG aktiv waren herzlich bedankt und freut sich auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Ein weiterer Dank ging an die Gemeinde Nörten-Hardenberg, die örtliche Feuerwehr und Ortsbürgermeister Jürgen Stierand, da eine gemeinsame Lösung für das Aufstellen des Zeltes vor dem Sporthaus gefunden werden konnte. Am Ende der Veranstaltung bedankte sich der Vorstand bei den 3 Hausmeistern, die immer für den Verein unterwegs sind. Um kurz nach 21:00 Uhr ging die Versammlung zu Ende. Danach gab es wie immer Essen und Trinken für alle Anwesende als Dank für das Jahr Durch gute Gespräche und gemütliches Beisammensein hat die Versammlung erst spät in der Nacht ein Ende gefunden. Nachmittags fand bereits der Jugendjahreshauptversammlung statt. Erfreulicherweise haben insgesamt 26 Kinder teilgenommen. Geleitet wurde die Versammlung durch Jugendleiter Michael Mocha. Auch hier wurden Sportabzeichen durch der Ehrenvorsitzender Eberhard Scholz und Leichtathletik-Fachwart Lutz Herbst überreicht und Ortsbürgermeister Jürgen Stierand hat lobende Worte für die Jugendarbeit ausgesprochen. Zur Stellvertretenden Vorsitzenden des Jugendausschusses wurde Lisa Kovdal gewählt. Als Beisitzer wurden gewählt: Mira Kovdal, Luisa Herbst, Hendrik Holze, Tristan Schulze, Julian Beulke und Elias Keisers. Euch allen einen herzlichen Glückwunsch dazu und vielen Dank für euren Bereitschaft für die VSSG aktiv zu sein. Lars-Kristian Koudal komm. Vorsitzender VSSG Sudershausen JSG Nörten-Hardenberg Die F2-Junioren der JSG Nörten-Hardenberg freuen sich, zwei neue Sponsoren gefunden zu haben. Gut ausgestattet, starten die Kicker in die neue Spielzeit. Vom Ingenieurbüro Mocha, vertreten durch Jan Mocha, erhielten die Kicker neue Trainingsanzüge. (hintere Reihe v. links: Sponsor Jan Mocha, Niklas Unverzagt, Marlon Müller, Johann von Breitenbuch, Felix Ahlborn, Lennert Markus, Max Steinmann, Trainer Stefan Bopp, Alexander Fink, Maximilian Gräfe, Maximilian Szwec, vordere Reihe v.links: Ben Luca Hoppmann, Mattis Leßner, Nick Metzler, Jonathan Häusler, Johannes Köpps, Noah Keisers, Co-Trainer Sascha Keisers, liegend: Leon Walzock) Die Bälle wurden von Stefan Bührmann, Versicherungsbüro Bührmann zur Verfügung gestellt. (hintere Reihe v. links: Sponsor Stefan Bührmann, Co-Trainer Sascha Keisers, Max Steinmann, Trainer Stefan Bopp,mittlere Reihe v. links: Niklas Unverzagt, Marlon Müller, Johann von Breitenbuch, Felix Ahlborn, Lennert Markus, Alexander Fink, Maximilian Gräfe, Maximilian Szwec, vordere Reihe v.links: Ben Luca Hoppmann, Mattis Leßner, Nick Metzler, Jonathan Häusler, Johannes Köpps, Noah Keisers, Co-Trainer Sascha Keisers, liegend: Leon Walzock) Die Spieler um Trainer Stefan Bopp, bedanken sich beim Ingenieurbüro Mocha und dem Versicherungsbüro Stefan Bührmann. 18

19 Sportnachrichten JSG Nörten-Hardenberg Die C Jugend der JSG Nörten bedankt sich beim Sponsor ERGO Versicherung Petar Parcetic aus Moringen für die neuen Trainingspullover. Preis von 119,00 EUR sind Mittagessen und Getränke enthalten. Jedes Kind erhält zusätzlich ein Trikot und einen Ball. Wenn Ihr auch Spaß am Fußball habt und wir Euer Interesse geweckt haben, dann meldet Euch doch einfach bei der JSG Nörten, Hardy Grubich (0178/ ) oder Dirk Renziehausen (0172/ bzw oder fussballcamp@ssv-noerten.de) an. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www. schorsch-dressen.de. Euer Schorsch Dreßen Trainieren wie die Profis Ex-Profis Schorsch Dreßen und Jörg Albertz kommen zum SSV Nörten Mein Name ist Schorsch Dreßen und ich habe 149 Bundesligaspiele für Borussia Mönchengladbach und den 1. FC Köln absolviert. Nachdem ich meine Karriere aufgrund einer Verletzung vorzeitig beenden musste, habe ich an der Sporthochschule in Köln mein Studium zum Fußballlehrer erfolgreich absolviert. Nach einigen Co-Trainer Stationen u. a. bei Borussia Mönchengladbach, dem VfL Wolfsburg und RCD Real Mallorca leitete ich drei Jahre die Fußballcamps des Sportartikelherstellers PUMA. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht und in meiner aktiven Zeit als Profi standen Spaß und Freude am Fußballspielen immer im Vordergrund. Dies und meine langjährigen Erfahrungen, sowohl auf als auch neben dem Platz, möchte ich jetzt an Euch weitergeben. Dieser Anspruch brachte mich auf die Idee Mobile Fußballcamps zu organisieren und durchzuführen. Bundesweit kommen wir zu den Vereinen um mit Euch zu trainieren. Hierbei werde ich in erster Linie von meinem sportlichen Partner Jörg Albertz, der Spieler beim Hamburger SV, Fortuna Düsseldorf, Greuther Fürth und Glasgow Rangers war, unterstützt. In den Sommerferientagen von Donnerstag - Samstag, also vom findet eine Fußballschule für 6-14-Jährige zum bereits 6. Mal auf dem Sportplatz beim SSV Nörten-Hardenberg (Veranstalter JSG Nörten) statt. Geleitet wird dieses Ereignis von mir und Jörg Albertz (Fortuna Düsseldorf, HSV und Glasgow Rangers). Nach dem Motto Trainieren wie die Profis werden in den 3 Tagen jeweils 2 Trainingseinheiten durchgeführt. Zusätzlich wird es sogenannte Sideevents geben, die noch nicht verraten werden. Im 19

20 Einladung Ich suche eihne Oma oder ein Opa 20

21 Unser Herz der Familie, Khaula Semmo, ist von uns gegangen, viel zu früh. Khaula Semmo geb. Omeirat * 1. Januar Januar 2015 In tiefer Trauer ihr Mann, Jamal Semmo, ihr Sohn Issam und seine Frau Mona sowie alle anderen Kinder, Enkelkinder, Angehörigen und Freunde. Nörten, im Februar 2015 Kleinanzeigen Forellen aus den Teichen im Rodetal frisch oder geräuchert Info: Whg. in Nörten-Hardenberg, 1 Etage, 3 Zi.- Küche, Bad, EBK, Gas-Etagenheizung, 65 m², Kaltmiete 250 Euro, zu vermieten. Telefon: / Räume im ehemaligen Bioladen in Reyershausen, Billingshäuserstr. 19, ca 40 m², für 160 Euro zu vermieten. Geeignet für die Lagerung z.b. von Möbel usw. Informationen unter Urlaub vom Gemeinschaftspraxis Klaus & Karin Schünemann Facharzt für Allgemeinmedizin Göttinger Str. 61, Nörten-Hardenberg Tel.: Vertretung durch alle anwesenden Ärzte in Nörten-Hardenberg Wir sind wieder für Sie da am Suche große Garage, abschließbares Nebengebäude oder kleine Halle in Nörten-Hardenberg oder nähere Umgebung. Tel.: Whg. in Nörten-Hardenberg, Sperberring 19, 3 Zi. Küche, Bad, mit großem Vorraum mit Kamin, EBK, Gäste WC, Fußbodenheizung, ca. 100 m². Kaltmiete 550 Euro plus Nebenkosten. Für eine WG geeignet, keine Tierhaltung. Weitere Informationen unter IMPRESSUM: Herausgeber: Der Ortsanzeiger 14-Tage Nörten erscheint in Gemeinschaftsproduktion der Firma VOP Vertriebs-, Organisations- und Personaldienstleistungen, Inh. Peter Laschinger, Hannoversche Straße 24, Nörten-Hardenberg und der Druckerei Wittchen GmbH, Hinter dem Dorfe 14, Nörten-Hardenberg. Herausgeber für Amtliche Bekanntmachungen: Flecken Nörten-Hardenberg, Burgstr. 2, Nörten-Hdbg. Redaktion, Satz und Gestaltung: VOP, Hannoversche Straße 24, Nörten-Hdbg. Telefon , Fax , E- Mail redaktion@vop-noerten.de. Der Ortsanzeiger 14-Tage Nörten erscheint vierzehntägig kostenlos im Flecken Nörten-Hardenberg, in einer Auflage von 4500 Exemplaren. Anzeigenpreise lt. Mediadaten, Juni Redaktionsschluß für die 04. Ausgabe 2015 ist der Anzeigenschluß für die 04. Ausgabe 2015 ist der Keine Haftung für unverlangt eingesandte Texte, Manuskripte, Fotos, Zeichnungen sowie Druckfehler. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Vom Herausgeber gestaltete Annoncen oder Seiten unterliegen dem Urheberrecht und sind gesetzlich geschützt. Für die Richtigkeit der Daten der abgedruckten Veranstaltungstermine übernehmen wir keine Gewähr. Bildernachweis: u.a. von und zur freien Verwendung. 21

22 Bereitschaftsdienste Ärzte - Dienstbereit für den Notfalldienst Notdienstambulanz, Albert-Schweitzer-Weg 1, Northeim Bundeseinheitliche kassenärztliche Bereitschaftsdienstnummer Uhr (Mi Uhr) Tel Zahnärzte - von Uhr 14./ Zahnarzt Dr. Otte Herrenwiese 11, Kalefeld/Echte, Tel / Zahnärztin B. Schweitzer Negenborner Weg 21, Einbeck, Apotheken Apothetke am Sultmer Einbecker Landstr. 46, Northeim, Tel Rats-Apotheke Lange Str. 97, Nörten-Hardenberg, Tel Mühlen-Apotheke Mühlenstr. 7, Northeim, Tel Rats-Apotheke Breite Str. 7 Northeim, Tel Wochenenddienst für Tierrärzte, Notdienstplan 14./ Dr. Schiewe Am Heimchenberg 9, Northeim, Tel / Kirsten Rubbert Am Büh 9, Hardegsen, Tel Post Montag - Freitag Uhr / Uhr Samstag Uhr was läuft Tennis Club Sudershausen Mitgliederversammlung, Gasthaus Zur Post MGV Angerstein Uhr Wintervergnügen, DGH ASG Nörten-Hardenberg/Sudheim e.v Uhr Jahreshauptversammlung, Ratskeller Nörten EV.-luth. Kirchengemeinde Sudershausen Frauenfrühstück, Gemeindehaus Junggesellenverein Sudershausen Jahreshauptversammlung, Schützenhaus Ev.-luth. Kirchengemeinde Sudershausen Altennachmittag, Gemeindehaus MGV Sudershausen Jahreshauptversammlung, DGH Nörten-Hardenberg Uhr Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Rathaus Nörten-Hardenberg, Sitzungssaal DRK Sudershausen Jahreshauptversammlung, DGH Ortsrat Parensen Uhr 46. Bürgerstunde, DGH Mütterzentrum Nörten e.v Uhr Frauenkleiderbörse, KGS Nörten Wichtige Rufnummern auf einen Blick Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Krankentransport ASB sitzender Krankentransport Taxi Mietwagen Pein Mobile Soziale Dienste des ASB Häusliche Krankenpfl ege, Haushaltshilfen, Hausnotruf, Rollstuhltransport und Behindertenfahrdienst, Tagespfl egestätte Benedikuspark Am Stift Anker e.v Mahlzeit, Tafel, Textilladen, Haushaltsladen Giftinformations-Notfallnummer Hilfeleistungen des DRK: Verleih von Krankenpfl egehilfsmitteln, Kleiderkammer, Northeim, Matthias-Grünewald-Str. 20 Zentrale Essen auf Rädern Paritätischer Südniedersachsen Zollstock 9a, Göttingen Große Menüauswahl - an 365 Tagen warme Mittagsmenüs Telefon-Seelsorge Rund um die Uhr erreichbar, Anruf kostenlos! PRO FAMILIA Rote Str. 19, Göttingen Erziehungsberatungsstelle Lks. Northeim EnergieNetz Mitte GmbH Strom- und Gasversorgung Service-Center Entstörungsdienst Gas Entstörungsdienst Strom Internet info@energienetz-mitte.de 22

23 Kfz. Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. P. Pickart & H. Erdmann PRÜFEN BEWERTEN BEGUTACHTEN Erstattung Erstattung von von Kfz.-Schadensgutachten Verkehrsunfallanalyse und -rekonstruktion Bewertung von Kfz und Anhängern Sh Gutachten ü von bi O enrü S Fahrzeuglackierungen Schäden an Land- und Sachverstand ist unser Antrieb uns Prüfstelle Prüfstelle Bovenden Bovenden Hauptuntersuchung nach nach 29 StVZO 29 inkl. StVZO inkl. Abgasuntersuchung Änderungsmaßnahmen nach nach 19 (3) StVZO 19 (3) StVZO Änd. zul. Änd. Höchstgeschwindigkeischwindigkeit Anhänger Anhänger zul. Höchstge- nach 9. nach Ausnahmeverordunverordung StVZO StVZO 9. Ausnahme- Untersuchung Untersuchung Schäden an Land- und H-Kennzeichen nach Baumaschinen H-Kennzeichen H-Kennzeichen 23 StVZO nach nach 23 StVZO 23 StVZO Gutachten Motor- u. u. nzeichen Untersuchung H-Kennzeichen nnzeichen Aggregatschäden nach 23 StVZO Plausibilitätsprüfungen Kfz-Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. P. Pickart & H. Erdmann Am Handweisergraben Bovenden Fon: 05 51/80 37 Fax: 05 51/80 39 pickart-erdmann@t-online.de Ihr Vorteil: Terminabsprache verhindert Wartezeiten Mo. Fr Uhr Sa Uhr Ihr Wäschefachgeschäft in Bovenden! Rathausplatz Bovenden Telefon: ( ) Feldtorweg Bovenden Tel info@reiseteam-bovenden.de Achtung! Nicht vergessen! Mehr als nur IHR Friseur Unsere neue Mitarbeiterin Natascha freut sich auf Ihren Besuch Rosenblütenwein & Hab dich lieb Tee wieder vorrätig! Friseurmeisterin Petra Schröder Klappenbergweg Nörten Ot. Bishausen Tel.-Fax: / Wir haben für Sie Freitag: von Uhr Samstag: von Uhr geöffnet. Steinweg Bovenden Tel /

24 Kommen Sie gesund durch den Winter! Grippostad C 24 Kapseln statt 10,98 nur 6,49 Aspirin Complex 10 Beutel, statt 8,93 nur 4,95 Aspirin Complex 20 Beutel, statt 14,79 nur 9,95 Dolo-Dobendan Halstabletten Die Grünen 24 Stück, statt 8,95 nur 4,95 Dorithricin Halstabletten je 20 Stück, statt 8,15 nur 4,49 Gelomyrtol forte 20 Kapseln, statt 9,25 nur 5,95 Iberogast 20ml, statt 9,90 nur 5,95 Nasic Nasenspray 10ml, statt 6,65 nur 3,95 Mucosolvan Saft für Erwachsene 100ml, statt 7,18 nur 3,95 Prospan Saft 100ml, statt 6,65 nur 3,95 ACC akut Brausetabletten statt 10,98 nur 5,95 Voltaren Schmerzgel forte Das Starke 100gr., statt 17,29 nur 10,49 Alle Preise gültig vom bis IHRE APOTHEKEN IN Claudia Niederstadt LANGE STR. 97 Freecall NÖRTEN-HARDENBERG Beide Apotheken zertifiziert nach DIN EN ISO Dr. Malta Niederstadt GÖTTINGER STR. 22 Freecall

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

: MGV Eintracht Elvese: Jahreshauptversammlung - 19:00 Uhr, DGH Neuwahlen, Termine

: MGV Eintracht Elvese: Jahreshauptversammlung - 19:00 Uhr, DGH Neuwahlen, Termine 02.01.2016: MGV Eintracht Elvese: Jahreshauptversammlung - 19:00 Uhr, DGH Neuwahlen, Termine 16.01.2016: Feuerwehr Elvese: Jahreshauptversammlung - 19:00 Uhr, DGH 23.01.2016: Jugendclub VIP 92: Jahreshauptversammlung

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Heimatverein Hambühren e.v. Jahreshauptversammlung 2013

Heimatverein Hambühren e.v. Jahreshauptversammlung 2013 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Beratung und Beschlussfassung über Anträge, die eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht

Mehr

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette Jahreshauptversammlung 2012 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.02.2011 4. Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Jahresbericht des Chorleiters

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf Landesverband Nord Standortkameradschaft Kiel Vorsitzender, den 02. März 2017 (Erstellt von Oberstabsfeldwebel H. Pöpelt) An alle Mitglieder der Truppenkameradschaften und Kameradschaften ERH der Standortkameradschaft

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik VDE Südbaden e.v. - Sulzbergstraße 79 - D-77933 Lahr Bezirksverein Südbaden e.v. Geschäftsstelle, Yvonne Füssgen Sulzbergstraße 79, 77933 Lahr

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Silvester in der Kaiserstadt Aachen Silvester in der Kaiserstadt Aachen Busreise mit 3-Länder-Ausflug und großer Silvesterfeier im 4-Sterne-Hotel Die abwechslungsreiche Reise führt Sie in die Stadt der Printen und Heilquellen nach Aachen.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. JEAN COCTEAU (1889 1963) Friedrichstraße 111 76456 Kuppenheim Telefon 07222 / 9443-0 Fax 07222 / 9443-49 info.kuppenheim@klinikum-mittelbaden.de

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Jahreswechsel in Stuttgart

Jahreswechsel in Stuttgart Jahreswechsel in Stuttgart mit exklusiver Vorstellung im Friedrichsbau-Varieté Begrüßen Sie das neue Jahr in der Schwabenmetropole Stuttgart. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm führt Sie während der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Mittwoch 14.8. bis Sonntag 18.8.2019 Ein Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Ichthys Widdersdorf Geyen Sinthern Manstedten

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Kolpingsfamilie Northeim Telemannstr.7 - Tel 05551-52151 e-mail : merfert.ehr@web.de Konto der KF: Kreissparkasse Northeim IBAN DE 73262500010102012606

Mehr

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad 2008 Jahresprogramm der KAB in der Gemeinde St. Peter und Paul Mittelstraße 2 47169 Duisburg Kontaktanschrift: Jürgen van Laack Mehrumer Straße 21 46562 Voerde Telefon: 02855 82730 JANUAR 2008 Mittwoch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015

Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 Ort: Vereinsheim der Marbacher Vereine Datum: 25.02.2016 Beginn: 19.10 Uhr Ende: 20.15 Uhr Versammlungsleiter: Konrad

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Senioren Union der CDU Leverkusen. Jahresprogramm 2016

Senioren Union der CDU Leverkusen. Jahresprogramm 2016 Senioren Union der CDU Leverkusen Jahresprogramm 2016 Mo 18.01.16 10.00 Uhr Vorstand ab Di 19.01.16 9.00 Uhr Anmeldung für die Fahrten 2016 bis 17.00 Uhr Do 21.01.16 15.00 Uhr Treff mit dem Geschäftsführer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

der Grundschule Wutha-Farnroda e. V.

der Grundschule Wutha-Farnroda e. V. Jahreshauptversammlung am 04.Mai 2017 der Grundschule Wutha-Farnroda e. V. 1 Förderverein der Grundschule Wutha- Farnroda e. V. Eröffnung ng und Begrüßung Versammlungsleiter: Jahresbericht: Kassenbericht:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v.

Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v. Satzung Gewerbeverein Riegelsberg e.v. Errichtet am 23. Mai 2007 im Sitzungssaal des Rathauses Riegelsberg (1. geändert am 27.02.08 anlässlich der Jahreshauptversammlung) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Echle Reisen GmbH Telefon: 07403-921-00 Telefax: 07403-921-099 e-mail: info@echle-reisen.de Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v.

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v. LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v. - Spitzenverband der Feuerwehren in Niedersachsen - 2013/37 - LFV-Info Verteiler: - Vorsitzende der LFV-Mitgliedsverbände - LFV-Vorstand - LBD und RBM/KBM, die

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr