Ob wir leben oder ob wir sterben, wir gehören dem Herrn. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden. Ausgabe April / Mai 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ob wir leben oder ob wir sterben, wir gehören dem Herrn. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden. Ausgabe April / Mai 2007"

Transkript

1 Ausgabe April / Mai 2007 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden Foto: Arendholz Monatsspruch für den Monat April: Röm. 14, 8b Ob wir leben oder ob wir sterben, wir gehören dem Herrn.

2 einladung Silberne Konfirmationen 2007 in Diepholz Gehören Sie auch zu denen, die vor 25 Jahren konfirmiert wurden, also im Jahr 1982? Damals gab es heftige Debatten um die Nachrüstung. Es herrschte noch der kalte Krieg und es gab zwei deutsche Staaten. Vieles ist inzwischen anders. Gott begleitet mit seinem Segen und gibt Orientierung für das Leben. Neugierig, was sich in Ihrer Konfirmationsgemeinde getan hat? Den Altarraum der nach dem Erzengel Michael benannten Michaeliskirche schmückt inzwischen ein großer Engel. Die Nicolaikirche ist von Grund auf restauriert und bekam eine neue Beleuchtung. Richtig hell und freundlich ist sie geworden. Schauen Sie rein! In der Michaeliskirche feiern wir am 22. April Silberne Konfirmation. Schon am Vorabend findet ein Wiederbegegnungsabend im Schützenhof (Maschstraße) statt. Am Sonntag ist festlicher Abendmahlsgottesdienst mit Chor. Ein Empfang für die Silbernen Konfirmanden schließt sich an und ein gemeinsames Mittagessen der Jubilare. Mit Kaffee und Reisesegen klingt die Feier aus. Sollten Sie in Michaelis 1982 konfirmiert sein und haben keine Einladung bekommen, so können Sie sich auch jetzt noch im Büro der Michaeliskirchengemeinde anmelden ' Den Gottesdienst hält Pastor Dieter Klee. In der Nicolaikirche findet die Silberne Konfirmation am Pfingstmontag, dem 28. Mai statt. Den Gottesdienst hält Superintendent Klaus Priesmeier. In Nicolai treffen sich die Jubilare vor dem Gottesdienst im Gemeindehaus. Den festlichen Abendsmahlsgottesdienst wird von der Kantorei mitgestaltet. Anschließend sind ein gemeinsames Mittagessen und Kaffeetrinken geplant. Im Büro wurde schon fleißig nach Adressen geforscht. Erfahrungsgemäß bleiben immer einige Lücken. Sie können sich, wenn Sie keine Einladung erhalten, obwohl Sie zu den Jubilaren gehören, im Büro der Nicolaikirche ' 6058 Bescheid geben. Sie erhalten dann umgehend eine Einladung. Für die Vorbereitung ist es hilfreich, wenn Sie sich vor dem vorgesehen Anmeldeschluss 30. April melden. 2

3 angedacht Wenn aus Dornen Strahlen werden Das Kreuz der Kreuzkirchengemeinde ist geprägt von großen pyramidenförmigen Dornen. Sie symbolisieren Schmerz, Qual und unerträgliches Leid, durch das Jesus für uns hindurchgegangen ist. Doch Jesus geht für uns durch dieses Leid nicht nur aus Solidarität, sondern um dieses Leid zu durchbrechen und zu verwandeln, so dass sein Weg auch für uns zu einem Weg vom Tod zum Leben, von der Verzweiflung zur Hoffnung, von der Verzagtheit zur Gewissheit, von Angst zum Vertrauen wird. Jesus sagt Joh.16, 20: Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden. Von dieser Verwandlung zeugt auch das neue weiße Antependium in der Kreuzkirche, das von Doris Arendholz gestaltet wurde (Titelseite). Der dort zu sehende Stern besteht aus denselben Dornen, die das Kreuz umrahmen. Doch nun haben sie ihre Richtung und ihre Farbe geändert. Und verwandelt bilden dieselben Dornen nun einen herrlichen Stern. Die Kraft der Auferstehung Jesu ist die Kraft, die die Richtung und die Farbe selbst der schwersten Dinge unseres Lebens ändern kann, die durch sie hindurch tragen kann und sie ist die Kraft, die uns zu einem alles überbietenden Ziel führt. Und durch unseren Glauben nehmen wir Anteil daran. Er birgt die Kraft Gottes in sich, dass die schwersten Erlebnisse in unserem Leben zu kostbaren Schätzen werden. Menschen sagen mir: Die Entbehrungen der Kriegszeit und die erlittene Not haben mich dankbarer für die empfangenen Güter gemacht. Die Krankheit meines Mannes hat bewirkt, dass ich heute intensiver lebe. Das gemeinsam Durchlittene hat unsere Beziehung kostbarer gemacht. Unsere Haltung gegenüber der Zukunft ist geprägt durch unsere Erfahrungen in der Vergangenheit. Unser Glaube gründet jedoch nicht auf unseren eigenen Erfahrungen, sondern auf der Geschichte Jesus Christi und der unserer Väter und Mütter im Glauben. Und dort wo wir das tun, dort wo wir im hier und jetzt in der Gewissheit der Kraft Gottes leben, da wird unser gegenwärtiges Erleben davon berührt und verwandelt, dort werden wir mitten im Leid getragen. Ostern lädt uns ein, uns darauf zu gründen und dadurch zu erfahren, wie aus Dornen Strahlen werden. P. Stephan Winter 3

4 wir graulieren Konfirmation am 29. April in St. Nicolai Pastor Korn Mareike Antrecht, Binsenweg 5 Thomas Eirich, Brahmsweg 8 Christian Hardemann, Gagelstraße 11 Eike Sebastian Heuer, Dustmühle 35 Sören Heuer, Dustmühle 35 Henning Johanning, Hunteufer 10 Tim Köhnken, Schlossstraße 53 Inken Lauer, Schlesierstraße 55 Dennis Leymann, Kantstraße 1a Hannes Lokatis, Alte Poststraße 95 Mike Robinson, Fritz-Schöttler- Straße 3 Daniel Sauer, Steinfelderstraße 48 Franziska Scharmacher, Stüvenstraße 9 Niko Senkler, Moorhäuser Straße 40a Matz Spreen, Strothestraße 1 Sascha Teigelkamp, Ginsterstraße 18 Felix Weigel, Bärentraubenweg 8 Konfirmation am 6. Mai in St. Nicolai Pastor Korn Mathias Abke, Martin-Luther-Straße 7 Jennifer Feyerabend, Falkenhardt 23c Daniela Heuser, Rathausmarkt 2 Arwed Junglas, Dustmühle 8 Emilia Makelko, Maschstraße 15b Sina Martz, Neufeld 3, 4 Kai Priesmeier, Lange Straße 28 Milena Raabe, Hindenburgstraße 3 Maxi-Stephanie Schmidt, Fladderstraße 73 Vitali Schrempf, Wellestraße 9 Melanie Schwiering, Fliederweg 1 Andreas Subottin, Birkenweg 9 Michael Walter, Dr. W.-Kinghorst-Straße 6 Juliane Weiss, Grafenstraße 29 Lukas Wiele, Steinstraße 32 Jennifer Wiewel, Werrastraße 23 Emma Zilke, Maria-Springe-Weg 3

5 wir graulieren Konfirmation am 13. Mai in St. Nicolai Diakonin Laging & Pastor Priesmeier Marcel Abdul, Eschfeldstraße 29 Jemima Backhus, Lilienthalstraße 3 Ramona Bartels, Lohnstraße 8 Stefanie Borchardt, Marienstraße 7 Florian Böving, Barlager Weg 37 Michelle De Beule, Boelckestraße 19 Kira Fäth, Birkenweg 21 Ulrike Fehse, Oderweg 30 Tobias Grießl, Spreeweg 5 Marvin Hinsch, Eßmannskamp 18 Sonja Kleinert, Auf dem Esch 68 Lara Lamping, Wollgrasweg 3 Julia Lingnau, Grellestraße 17 Pia Lübker, Thea-Hucke-Straße 3 Philipp Lührs, Graftlage-Hemtewede 8 Marcel Noske, Jahnstraße 8 Kira Otto, Lange Straße 16 Hendrik Priemer, Schlossgärten 27 Corine Sarker, Maschstraße 22 Emely Scheidt, Heeder Gartenstraße 5 Lisa Schick, Grafenstraße 16 Alexandra Schlottmann, Lohnstraße 21 Verena Schmiesing, Stauffenbergstraße 35 Jana Stroink, Lohneufer 3 Laura Thölke, Grellestraße 9 Foto: Laging 5

6 Wir gratulieren Sei tapfer und entschlossen! Lass dich durch nichts erschrecken und verliere nie den Mut; denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du auch gehst! Josua 1,9 Konfirmation am 13. Mai in der Kreuzkirche Pastor Winter Matthias Andreßen, An der Kreuzkirche 44 Katrin Aumann, An der Kreuzkirche 19 Kai Bödeker, Büngenort 2 Björn Brüning, Stauffenbergstraße 37 Etienne Dase, Heeder Dorfstraße 99 Kevin Friemann, Julius-Leber-Straße 9 Jana Gertfelder, Von-Galen-Straße 24 Felix Hofmann, Lange Wand 21 Jonas Klöpzig, Heeder Dorfstraße 44 Sören Kühne, Heideweg 6 Ina Leffering, Heeder Dorfstraße 9 Martje Logemann, Tebenstraße 25 Stefanie Palt, Kesselhäuser Ort 5 Nicole Scheller, Heeder Triftweg 4a Kevin Siebe, Heeder Triftweg 19 Kimberly Simon, Heeder Triftweg 5 Tanja Westermann, An der Kreuzkirche 20 6

7 wir graulieren Konfirmation am 20. Mai in St. Michaelis Pastor Preibusch Wir machen uns fest angott Laura Blumberg, Oderweg 28 Christopher Gottlieb Lohnewiesen 1 Sarah Gottschlich, Am Klöverkamp 12 Alexander Gutwein, Glockenheide 34 Christiane Heider, Hindenburgstraße 31 Florian Huneck, Zeppelinstraße 7 Marvin Jendroschek, An der Herrenweide 51 Patrick Kock, Friedrichstraße 31 Julian Koldewei, Richthofenstraße 5a Franziska Landers, Willenberg 81 b Andreas Lehnert, Weichselweg 4 Patrick van de Loo, Bodeweg 5 Sebastian Meyer, Rudolfstraße 16 Jessika Neumann, Schlosswiese 13 Alexander Rittscher, Alte Poststraße 88 Wilhelm Saizew, An der Wätering 21 Tim Schilling, Schlossstraße 8 Patrick Stenzel, Pregelweg 20 Marcel Weyer, Moorstraße 51 Miriam Wichmann, Willenberg 70 7

8 angeboten Osternacht in St. Nicolai Seit mehr als zwei Jahrzehnten feiern wir in Diepholz in der St. Nicolai Kirche die Osternacht. Auch in diesem Jahr ziehen wir wieder in die dunkle Kirche mit der Osterkerze ein. Jene steht symbolisch für Christus, der für uns das Licht der Welt ist. Dieses Licht vertreibt im Verlauf des Nachtgottesdienstes zeichenhaft die Dunkelheit und Gottverlassenheit des Karfreitags, in dem wir die Auferstehung Jesu feiern und sein Licht der Hoffnung für das Neue Leben entzünden, das durch ihn möglich wird. Unsere Kantorei wird die Osternachtgemeinde unter der Leitung der Kantoren Henning Voss und Meike Voss-Harzmeier auf dem Weg vom Dunkel zum Licht gesanglich begleiten und unterstützen. Ein besonderes Erlebnis wird die Taufe von zwei Konfirmanden sein, von denen einer sicherlich die große Osterkerze in die Kirche tragen wird. Die Feier des Heiligen A- bendmahls wird den Gottesdienst abrunden. Die Osternacht beginnt in guter Tradition am Karsamstag, 7. April um Uhr. Zur Vorbereitung dieses besonderen Gottesdienstes treffen sich alle, die mitwirken möchten, bereits am Mittwoch, 21. März um 19 Uhr in der St. Nicolaikirche. Osterfrühstück in St. Nicolai Ganz früh am Morgen kamen die Frauen zum Grab am 1. Ostermorgen und stellten fest: Jesus ist auferstanden. Ihr Herr lebt. Das ist sie, die Freudenbotschaft von Ostern: Unser Herr ist auferstanden. Diese froh machende Nachricht war Anlass für die christliche Gemeinde, sich in Gemeinschaft an diesen Tag zu erinnern. Seit einigen Jahren lädt die Landeskirchliche Gemeinschaft am Ostersonntag zu einem Osterfrühstück ein, um bei einem festlichen Frühstück, guten Gesprächen und einem christlichen Impuls an Ostern zu erinnern und die Freude miteinander zu teilen. Dieses Mal findet das Osterfrühstück am 8. April um 8 Uhr im Gemeindehaus Lange Str. 30 statt und endet mit dem anschließenden Ostergottesdienst. Die Kosten für das Frühstück betragen 5 Euro. Interessierte, die gern am Osterfrühstück teilnehmen möchten, melden sich bitte bei Barbara Wehrmeister ' an. 8

9 Osterfrühstück in Sankt Hülfe-Heede Auch in diesem Jahr laden wir zu einem gemeinsamen Osterfrühstück ins Gemeindehaus der Kreuzkirche ein, um die Besonderheit des Ostermorgens gemeinsam zu feiern. Ob jung oder alt, schon mal dabei gewesen oder Newcomer: Sie sind herzlich willkommen die Zeit vor dem Gottesdienst mit uns besinnlich zu feiern. Damit unsere Mitarbeiter planen können, bitten wir Sie, sich bis zum 4. April telefonische anzumelden unter ' 1433 (Winter). Das Osterfrühstück am 8.4. beginnt diesmal mit einer Andacht um 8.15 Uhr in der Kreuzkirche. Gemeindefest am Pfingstsonntag 1967 wurde unsere Kreuzkirche erbaut. Darum feiern wir am 27. Mai, dem Pfingstsonntag, das 40-jährige Bestehen unseres Kirchengebäudes mit einem Gemeindefest. Um 10 Uhr beginnen wir dieses Fest mit einem Gottesdienst. Nach dem sich anschließenden Essen wird es ein vielfältiges Programmangebot für Groß und Klein geben. Wir hoffen, dass wieder viele Vereine und Personen sich mit Beiträgen beteiligen. angeboten Gemeindeseminar im Oktober 2007 Nachdem unerwartet viele Teilnehmer im vergangenen Herbst so begeistert waren von dem Gemeindeseminar zu Grundfragen des Glaubens, soll es in diesem Jahr weiter gehen. Unter dem Titel Horizonte erweitern wird es vom Oktober an fünf Abenden um weiterführende zentrale Themen des Glaubens gehen. Auch in diesem Jahr dürfen wir uns auf Burkhard Merhof freuen, der das Seminar in seiner verständlichen und ansprechenden Art leiten wird. Verwaiste Eltern? Wen ein schlimmes Geschick ereilt, der fühlt sich oft isoliert und von anderen getrennt. Umso wichtiger ist es, Brücken ins Leben zu schlagen. Oft hilft das Gespräch und der Erfahrungsaustausch mit denen, die Vergleichbares mitmachen. Wer ein Kind verliert, kann sich mit dieser schweren Erfahrung mit anderen in Beziehung setzen. Seit Jahren gibt es dazu das Angebot der Verwaisten Eltern. Freilich: nicht hier in Diepholz sondern in umliegenden Orten. Haben Sie Interesse, auch hier in unserer Stadt mit Ihrer Situation nicht allein zu bleiben? Suchen Sie Gesprächspartner? Dann rufen Sie bei uns im Gemeindebüro ' 6058 an. Wir werden dann ein Treffen organisieren. P. Klaus Priesmeier 9

10 Datum St. Michaelis St. Nicolai Kreuzkirche Sonnabend 31. März Wochenschluss: Sup. Priesmeier Palmsonntag 1. April Gd. mit Abendmahl (Wein): P. Winter Gd. mit Abendmahl: Sup. Priesmeier Gründonnerstag 5. April 19 Uhr: Tischabendmahl: P. Klee Uhr Beichte u. Abendmahl: P. Korn Karfreitag 6. April 10 Uhr mit Abendmahl: P. Klee mit Chor 10 Uhr mit Abendmahl: Sup. Priesmeier 15 Uhr mit Abendmahl: Sup. Priesmeier Karsamstag 7. April Uhr Osternacht mit Taufen: P. Korn Mit Kantorei Ostersonntag 8. April Festgottesdienst: P. Klee Festgottesdienst. P. Korn Ostermontag 9. April Gd. mit Taufen: P. Klee / P. Preibusch Festgottesdienst: P. Winter mit Kantorei Uhr: Offenes Singen 19 Uhr: Gd.: P. Winter 10 Uhr mit Abendmahl: P. Winter mit Kirchenchor Festgottesdienst: P. Winter mit Kirchenchor u. Posaunenchor Festgottesdienst: Sup. Priesmeier u. Chor Harmonie Sonnabend 14. April Update: Dn. Laging/P. Korn/Team Uhr Kindergottesdienst Quasimodogeniti 15. April Gd.: P. Klee Gd.: P. Korn Gd.: P. Winter Sonnabend 21. April Wochenschluss: Sup. Priesmeier Misericordias.Domini 22. April Silberne Konfirmation: P. Klee Gd.: Sup. Priesmeier Gd.: P. Winter Sonnabend 28. April Kinderkirche Uhr Abendmahl zur Konfirmation: P. Korn Jubilate 29. April Gd. P. Klee Konfirmation: P. Korn mit Posaunenchor 10 Uhr: Gd.: P. Preibusch Sonnabend 5. Mai Abendmahl zur Konfirmation: P. Korn Kantate 6. Mai Gd. mit Chor: Lektor Erwin Reitzig Konfirmation: P. Korn Gd. mit Abendmahl: P. Winter Sonnabend 12. Mai Kinderkirche Uhr Rogate 13. Mai Gd.: P. Klee Abendmahl zur Konfirmation: Dn. Laging Sup. Priesmeier mit Gitarrenchor Konfirmation: Dn. Laging/Sup. Priesmeier mit Kantorei Himmelfahrt (Do.) 17. Mai Gemeinsamer Gottesdienst in St. Michaelis: P. Klee 10 Uhr: Kindergottesdienst 19 Uhr: Abendmahl z. Konfirmation: P. Winter mit Kirchenchor Konfirmation: P. Winter mit Kirchenchor u. Posaunenchor Sonnabend 19. Mai Kinderkirche Uhr Wochenschluss: P. Korn Exaudi 20. Mai Abendmahl z. Konfirmation: P. Preibusch Konfirmation: P. Preibusch Familiengd. mit KiGa Friedrichstr.: P. Korn Gd.: P. Winter Sonnabend 26. Mai Wochenschluss: P. Preibusch Pfingstsonntag 27. Mai Festgottesdienst: P. Klee Festgottesdienst: P. Preibusch mit Kantorei Gemeindefest 10 Uhr Gd.: P. Winter mit allen Chören und Posaunenchor Pfingstmontag 28. Mai Festgottesdienst: P. Winter Silberne Konfirmation: Sup. Priesmeier Festgottesdienst: P. Klee

11 aus gottes hand Taufen Januar 28. Veronika Katretschko Schillerstr. 8 (N) 28. John Zernikel Triftweg 71 b (N) 28. Luis Lösking, Maschstraße 74 (M) 28. Veronika Katretschko Schillerstr. 8 (N) 28. John Zernikel Triftweg 71b (N) Februar 04. Lea Prozeske Gundelheim (N) 11. Eva Lotta Landgraf Lüdersbusch 1 (N) 11. Emilia Voss Gartenstr. 7 (N) Trauungen Februar: 03. Natalia Korolev und Waldemar Krieger (M) 12 N = Nicolaikirche M = Michaeliskirche K = Kreuzkirche

12 in gottes hand TRAUERFEIERN Januar 02. Frieda Bruns Seniorenhaus Anna Margareta 97 J. (M) 02. Wilhelm Borggrefe Triftweg J. (K) 06. Erna Lohaus Bremer Str J. (K) 12. Willi Barz Moorhäuser Str J. (N) 17. Ilse Abke Fritz-Schöttler-Str. 11a 66 J. (K) 17. Hans Sandhaus Schloßstr J. (N) 18. Natalja Abrahams Lohnewiesen J. (N) 19. Friedrich Gerke Grimmener Str J. (N) 22. Ursula Kläning Steinstr J. (N) 24. Marcel König Hamburg 31 J. (N) 24. Kunigunde Hartjen Friedrichstr J. (N) 26. Heinz Schröder von-hünefeld-straße 7 73 J. (M) 29. Irmgard Kriesmann Johannstr J. (N) Februar 02. Lidia Hornberger Seniorenzentrum St. Josef 90 J. (N) 02. Heinz Stiening Bremer Str J. (N) 05. Frieda Wulf Maschstraße J. (M) 06. Dorothee Olthus Seniorenhaus Anna Margareta 79 J. (M) 19. Wilhelm Korte Grawiedeweg 3 86 J. (N) Impressum: Der Gemeindebrief erscheint sechsmal jährlich im Auftrag der Kirchenvorstände der Ev.-luth. Gemeinden: Kreuzkirche Sankt Hülfe-Heede, Kirchweg 10; St. Michaeliskirche, Lüderstrasse 54; St. Nicolaikirche, Lange Str. 28. Bankverbindung: Kto 36905, BLZ (KSK Diepholz) - bitte Verwendungszweck angeben - Redaktion: Doris Arendholz (dar), Hans-Wilhelm Arendholz (arz), Uta Klatte (uk), Lutz Korn (luko), Frauke Laging (lag), Norbert Preibusch (nob/verantw.), Matthias Stock (mst) Anke Wiechering (aw/gestaltung), Stephan Winter (sw); Auflage: 6.850; Druck: Caritas- Druckerei Dinklage N = Nicolaikirche M = Michaeliskirche K = Kreuzkirche 13

13 informiert Unser Gemeindebrief Wie er entsteht. Immer fünf Wochen bevor der Gemeindebrief in Ihrem Briefkasten landet, trifft sich das Redaktionsteam (Doris Arendholz, Hans- Wilhelm Arendholz, Uta Klatte, Lutz Korn, Frauke Laging, Norbert Preibusch, Matthias Stock, Anke Wiechering und Stephan Winter) das erste Mal zur Planungssitzung und trägt zusammen, was alles in die nächste Ausgabe hinein soll und muss. Dann ist eine Woche Zeit um die Artikel zu schreiben, oder schreiben zu lassen. Die Beiträge werden zu Anke Wiechering g t. Sie sichtet schon mal und druckt aus, so dass bei der zweiten Sitzung entschieden werden kann, was auf welche Seite kommt, was noch gekürzt werden muss und wo noch Bilder fehlen. In der nächsten Woche liegen die Artikel dann vor und können Korrektur gelesen werden. Das endgültige Layout erfolgt dann noch eine Woche später. Hier liegt die Hauptarbeit bei Anke Wiechering, die es immer wieder schafft alles, auch das, was erst in der letzten Minute noch kommt, in das benötigte Format für den Gemeindebrief zu bringen. Sie sorgt dann auch für die Übertragung der Daten an die Druckerei in Dinklage. Da die Zeit zur Erstellung einer Gemeindebrief Ausgabe immer sehr knapp bemessen ist, erarbeitete das Redaktionsteam eine Jahresplanung. So wird es ab dieser Ausgabe immer ein spezielles Thema geben, über das ausführlicher berichtet wird. In diesem Brief: Öffentlichkeitsarbeit. So können die Beiträge zu diesen Themen schon langfristig geplant und Menschen angesprochen werden, die zu dem jeweiligen Thema etwas zu schreiben haben. Überhaupt! Haben Sie nicht Lust beim Gemeindebrief mitzumachen? Melden Sie sich bitte in Ihrem Gemeindebüro. und wie er zu Ihnen ins Haus kommt. Nachdem die Gemeindebriefe eine die von den Austrägern zurückgebrachten Woche nach Abgabe bei der Druckerei Taschen nach Bezirks- fertig sind, werden sie von nummern. Britta Gräbner, Ilse Helmut Reitzig in Dinklage abgeholt Grehl, Rita Tiemann und Gunda und zu den Weiterverteilern Landgraf zählen gewissenhaft die der drei Gemeinden gebracht. für jeden Bezirk benötigten Briefe In St. Nicolai ist die Weiterverteilung ab, geben sie in die Taschen und Teamarbeit. Uta Klatte sortiert ordnen diese nach Großbezirken. 14

14 informiert Die für die Großbezirke zuständigen Verteiler holen ihre Taschen im Gemeindebüro ab und bringen sie zu den Austrägern. Die Austräger: Doris Arendholz, Heidi Backmeyer, Rolf Böhmer, Brigitte Borcholt, Werner Bonhorst, Helge Bredemeyer, Gisela Cattau, Herta Fengler, Barbara Gadow, Britta Gräbner, Ilse Grehl, Käthe Grosse, Margarete Gruschka, Anna Häberle, Ruth Hackbart, Christina Harmening, Ingeborg Hartmann, Gisela Hemker, Elke Huber, Ilse Krause, Else Kirchhoff, Uta Klatte, Gisela Kollhorst, Rosemarie Kolweier, Erika Koppisch, Gunda Landgraf, Hela Maschke, Nicole & Tanja Matheus, Renate & Herbert Metz, Erika Meyburg, Hildegard Minne, Friederike Müller, Alida Noß, Sonja Pleines, Margret Reitzig, Renate Runge, Jutta Scheer, Dörte Schröder, Rita Schröder, Christa Schroeder, Hans & Gertrud Seifert, Elke Streese, Nicole Tangemann, Bianca Telle, Anni Temmelmann, Andreas Tiemann, Nina Tschalenko, Dorte Vogelsang, Inge Wesemann, Wija Westphal, Heinz-Dieter Wille und Monika Zilke, sorgen für St. Nicolai dann dafür, dass Sie Ihren Gemeindebrief in Ihrem Briefkasten finden. Für die Verteilung in der Michaelisgemeinde zeichnet Herr Kammeyer verantwortlich. Er liefert jedem der Austräger die von ihm benötigte Anzahl an Gemeindbriefen frei Haus. Zu den Verteilern gehören: Gerhard Albers, Ulrich Braselmann, Gudrun Conradi, Sigrid Döbbeling, Lieselotte Eickhoff-Helmsmüller, Renate Engel, Rainer Findeisen, Reinhild Franz, Wilfried Gerke, Charlotte Glockzin, Wilfried Heinemann, Vera Höhme, Brigitte Kammeyer, Gerold Kammeyer, Bärbel Klejdzinski, Liesbeth Kütemann, Klaus-Peter Lüth, Erika Manning, Sandra Menck, Friedrich Meyer, Ingeborg Meyer, Anneliese Müller, Erwin Reitzig, Simon Joachim und Rosi Wilker. Allen diesen Helfern sei herzlich gedankt. Aus Erfahrung weiß ich, dass es fast immer regnet, wenn der Brief zur Verteilung ansteht. Aber es bringt auch Freude. Man lernt die unterschiedlichsten Arten von Briefkästen kennen und freut sich am Jahreszeitenwechsel der Gärten. (Hängen schon die Ostereier, welcher Weihnachtsmann ist denn dieses Jahr dran). Wollen Sie sich auch diese Freude gönnen? Werden Sie Austräger. Melden Sie sich in Ihrem Gemeindbüro In Sankt Hülfe-Heede bringen Edith Aumann, Inge Fasking, Ingeborg Focke, Magdalene Heuer, Renate Hübner, Elisabeth Klement, Friedel Kuhlmann, Ingrid Kunkel, Brigite Landwehr, Frieda Last, Thea Mester, Waltraud Mester, 15

15 informiert Ulrike Meyer, Jochen Reckert, Helmut Reitzig, Rosa Ripking, Brigitte & Harald Runge, Irma Siemers, Gisela Tebbing, Elke Vogt und Hartmut Voigts die Ausgaben zu den Haushalten. Von Zeit zu Zeit sind unsere Austräger besonders gefordert. Immer dann, wenn noch in jeden Brief ein Überweisungsträger eingelegt werden muss. Für diese Arbeit wollen Kirche im Netz wir uns hier bei den Austrägern von Sankt Hülfe-Heede und St. Michaelis bedanken. Den Austrägern von St Nicolai sei im Vorhinein Dank gesagt. Für diese Gemeinde liegen die Überweisungsträger erst in dieser Ausgabe bei, weil wir von der Redaktion es verschlafen haben rechtzeitig Bescheid zu geben. dar Wussten Sie, dass Sie sich auch in Tokio, Berlin oder Kapstadt das Glockenläuten der Diepholzer Michaeliskirche anhören können? Oder sich über Neuigkeiten im kirchlichen Leben unserer Stadt informieren können? Das Internet macht s möglich! Alle drei Diepholzer Kirchengemeinden sind im weltweiten Netz präsent, St. Nicolai und St. Michaelis sogar mit eigenen Homepages. Diese Internetauftritte werden von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern gestaltet und auf dem neuesten Stand gehalten. Die Homepage der Gemeinde St. Nicolai erreichen Sie unter der Internetadresse: Das besondere an der Internetseite der St. Nicolai-Kirchengemeinde ist, dass nicht Einer/Eine sie gestal- 16 tet, die redaktionellen Beiträge bearbeitet und einstellt, sondern dass so viele selbständig arbeitende Redakteure wie sich finden, sich an der Gestaltung der Homepage beteiligen können. Natürlich gibt es eine Hierarchie, was die Verantwortlichkeit für die Internetseiten angeht. P. Korn, Diakonin Laging sind die sog. Masters, bei denen die Redakteure ein Passwort beantragen, um dann redaktionell ihren Bereich selbständig betreuen zu können. Sie bearbeiten ihr Arbeitsfeld und sind verantwortlich auch für Beiträge, die andere erstellt haben, denn sie haben die Möglichkeit, Artikel von ihnen Zuarbeitenden, in der sie betreffenden Rubrik der Internetseite sichtbar zu machen. Um das besser zu verstehen ein Beispiel: Alle diakonischen Einrichtungen

16 informiert wie die beiden Kindergärten, die Sozialstation oder die Jugendwohngruppe sind für ihre Seiten inhaltlich verantwortlich. Sie müssen ihre Veranstaltungen und Termine selbständig einstellen. Auch die Kirchenmusik pflegt ihre Termine und Artikel in die Homepage ein. Auf diese Art und Weise arbeiten viele Kräfte an der Homepage von St. Nicolai mit. Noch sind nicht alle Gruppen und Arbeitsfelder besetzt. Wir suchen immer noch Redakteure, die ihre Gruppe vorstellen und vertreten. Wer also Interesse und Spaß am Internetauftritt unserer Gemeinde hat, ist herzlich zur Mitarbeit eingeladen. Christian Unger In der Michaelisgemeinde liegt die Verwaltung der Homepage in den Händen von Christian Unger. Der 37jährige Computerfachmann kümmert sich seit Ende 2005 als Nachfolger von Herrn Bubaris mit großem Engagement um den Internetauftritt der Gemeinde (Adresse: Pastor Harald Storz konnte ihn für diese ehrenamtliche Aufgabe gewinnen. Auf der Homepage hat sich seitdem manches verändert. Herr Unger hat z.b. ein Archiv eingerichtet, in dem man ältere Berichte nachlesen kann, und das Layout verbessert. Zuverlässig werden aktuelle Informationen und Artikel eingepflegt, wie es in der Fachsprache heißt. Welche Bedeutung diese Internet-Präsenz für die Gemeinde hat, wurde während der zurückliegenden Vakanzzeit in St. Michaelis deutlich, denn mehrfach wurde das Interesse möglicher Pfarrstellen-Bewerber durch die Homepage geweckt. Die Seite der Kreuzkirchengemeinde ist über den Link Kirchengemeinden unter erreichbar. Sie wird seit anderthalb Jahren von Markus Reitzig betreut, der dort knapp gefasste Informationen über wichtige Gemeindetermine einstellt. Darüber hinaus ist Wissenswertes über die Geschichte der Kirchengemeinde zu erfahren. mst 17

17 hingehen Spielkameraden und Spielkameradinnen gesucht! In der Mutter-Kind-Gruppe der Michaelisgemeinde Diepholz gibt es noch freie Plätze. Wer Interesse und Lust hat, sich der Gruppe anzuschließen, ist herzlich willkommen! Der Mutter-Kind-Kreis trifft sich jeden Dienstag von Uhr im Gemeindezentrum St. Michaelis, Lüderstr. 54. Nähere Informationen gibt es bei Petra Koch, die die Gruppe leitet, unter ' Sternschnuppen gesucht! Sternschnuppen, das ist die Krabbelgruppe der Kirchengemeinde Sankt Hülfe-Heede. Jede Woche dienstags trifft sich die Gruppe um 9.30 Uhr im Gemeinderaum an der Kirche. Babys, die erste soziale Kontakte knüpfen möchten und deren Eltern, die sich mit anderen über ihre neue Lebenssituation austauschen wollen, sind hier jederzeit herzlich willkommen. Nähere Informationen gibt Gruppenleiterin Jacqueline Brüggemann unter '

18 stärken Du bist mehr wert als du denkst! Wege zu einem gesunden Selbstwertgefühl Menschen mit einem mangelnden Selbstwertgefühl für das eigene Leben sind wie eine Rose, die sich nie entfaltet hat. Wie kann ich mein Leben zur Entfaltung bringen? Welche Ursachen können Minderwertigkeitsgefühle haben? Was haben die frühen Entwicklungsjahre in der eigenen Kindheit mit dem persönlichen Wertgefühl zu tun? Gibt es für jeden Menschen eine von Gott gegebene Einmaligkeit, die es zu entdecken und die es sich zu leben lohnt? Ja! Die gibt es. Davon wird die Referentin Erika Sonnenberg aus Oldenburg berichten. Frau Sonnenberg arbeitet als therapeutische Seelsorgerin und hat im eigenen Leben und in ihrer Praxistätigkeit das Auf und Ab des Lebens kennengelernt. Sie möchte in ihrem Referat Wege aufzeigen, wie das Selbstwertgefühl gestärkt bzw. erneuert werden kann. Der Frauenkreis in Sankt Hülfe-Heede lädt alle interessierten Personen jeden Alters zu diesem Abend herzlich ein. Die Veranstaltung findet am um Uhr im Gemeindehaus der Kreuzkirche in Sankt Hülfe-Heede statt. Zur Deckung der Kosten erbitten wir einen Beitrag von 3. Ab 19 Uhr laden wir alle Besucher zu einem kleinen Begrüßungssnack ein. Frauenkreis Sankt Hülfe-Heede 19

19 Von jetzt an positiv Musical in der St. Nicolaikirche am 14. April 2007 um 19 Uhr Die Evangelische Jugend Diepholz präsentiert im Rahmen ihrer Jugendabende MoVe in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kreisjugenddienst ein Musical, das auch für Erwachsene interessant ist. Über Menschen sind in Deutschland infiziert, jedes Jahr werden es mehr. Auch Alex, die Hauptfigur des Musicals, hat sich mit HIV angesteckt. Sie trifft Menschen, die ihr helfen wollen, Freunde, die einfach nur Mitleid haben und Leute, die nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen. Es entstehen Konflikte, in denen Alex selbst nicht weiß, wie sie argumentieren soll. Was soll sie tun? Wie soll es weitergehen? Das melodramatische Musical Von jetzt an POSITIV der AG Musik und Kultur in der Ev. Jugend Osnabrück stammt ausschließlich aus der Feder (Text, Musik, Bühnenbild etc.) von ca. 30 Jugendlichen. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Spenden gebeten. Eintrittskarten gibt es bei Diakonin Frauke Laging, ' oder im Gemeindebüro St. Nicolai ' Gruppen melden sich bitte an unter ' 7588.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Kommunion/Konfirmation

Kommunion/Konfirmation , auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 1234 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner ersten heiligen Kommunion sehr gefreut.

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar August 2017 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen März, April, Mai 2016 Ich war s nicht! Liebe Leserin, lieber Leser. Jüngst war ich mit unseren Konfirmanden auf Freizeit in Pappenheim. Unser

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 02.04., Judika Mittwoch, 05.04., 9.00 Gottesdienst Kollekte: Diakonie Bayern 9.00 Kindergottesdienst 10.30 Taufe 19.00 Passionsandacht im

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Familiengottesdienst am Ostermontag 2010

Familiengottesdienst am Ostermontag 2010 Familiengottesdienst am Ostermontag 2010 Wir feiern Ostern. Für Erwachsene heißt das: Urlaub, Osterfeuer, Familienfeier, und für viele kleine Kinder ist Ostern das Fest der Ostereier, Osterhasen und Ostergeschenke.

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Ostern feiern ein kleines Osterritual

Ostern feiern ein kleines Osterritual Ostern Ostern, endlich wieder ein Fest. Es ist schön gemeinsam zu feiern: in der Familie, mit Verwandten, mit Freunden. Was aber feiern wir an Ostern eigentlich? Die Woche vor Ostern nennen wir die Karwoche.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!!

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! LaminaT Inhalt 1 Vorwort 2 Miniplan 3 Termine 4 Gruppenstunden 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! 1 Liebe Ministranten, auch heute gibt es wieder eine neue Ausgabe vom neuesten LaMiNat LA = LAABERER

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Telefonnummernliste der aktuellen Messdiener/innen St.Georg

Telefonnummernliste der aktuellen Messdiener/innen St.Georg Telefonnummernliste der aktuellen Messdiener/innen St.Georg Name Vorname Telefon Deipenbrock Hendrik 02507/987420 mbdeip@t-online.de Deipenbrock Pia 02507/987420 mbdeip@t-online.de Emmerich Lisa 02507/9878920

Mehr