Ausgabe Nr. 39,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Nr. 39,"

Transkript

1 INHALT Ausgabe Nr. 39, THEMA DER WOCHE: Sportlich attraktive Wettkämpfe bei Jugend trainiert für Olympia S. 2 FÜNF FRAGEN AN Reiner Beushausen: Das Bundesfinale bot absoluten Leistungssport S. 3 DAVIS CUP Deutsches Davis Cup Team empfängt Tschechien S. 4 AUS DER ITF David Haggerty ist neuer Präsident der ITF S. 5 INTERNATIONALE TURNIERSZENE Kohlschreiber im Halbfinale von Metz S. 6 Tamara Korpatsch siegt in Tschechien S. 6 Finalteilnahmen für Jahn, Kahlke und Heller S. 6 SENIOREN Seniors Cup: Herren 75 und 80 sind Mannschaftsweltmeister S. 7 ROLLSTUHLTENNIS Zwei Halbfinals für Sabine Ellerbrock S. 8 BEACH TENNIS Doppelerfolg für Maraike Biglmaier S. 9 AUS DEN LANDESVERBÄNDEN HTV modernisiert Landesleistungszentrum S. 9 TENNIS LIVE IN TV & INTERNET Das WTA Turnier in Wuhan live auf tennis.de S. 9 TURNIERE S. 10

2 2 THEMA DER WOCHE Sportlich attraktive Wettkämpfe bei Jugend trainiert für Olympia Hamburg 32 Mannschaften mit Schülerinnen und Schülern im Alter von 12 bis 15 Jahren haben vom 21. bis 23. September am Tennis-Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia teilgenommen. Bei dem größten Schulsportwettbewerb weltweit auf der Anlage des TC Blau-Weiß 1899 Berlin haben sich die Jungen des Gymnasiums am Rotenbühl aus Saarbrücken und die Merz-Schule Stuttgart in der Wettkampfklasse der Mädchen den Titel gesichert. Die Wettkämpfe verliefen fair und waren sportlich sehr attraktiv. Alle Teilnehmer haben sich als sehr gute Vertreter des Tennissports erwiesen, resümiert DTB Schultennisreferent Christian Efler die Tenniskonkurrenz von Jugend trainiert für Olympia, in der bundesweit jährlich rund Kinder und Jugendliche starten. In den Winter-, Frühjahrs- und Herbstfinals werden die Bundessieger in verschiedenen Altersklassen ermittelt. Das diesjährige Herbstfinale in Berlin hatte mit Anna-Lena Grönefeld eine neue Patin für die Tenniswettkämpfe gefunden. Unsere neuen Patin Anna-Lena Grönefeld hat sich sehr interessiert gezeigt und der ganzen Veranstaltung neuen Glanz verliehen, so Christian Efler. Ein weiterer Dank gilt allen Beteiligten: der Turnierleitung, den Unterstützern und Sponsoren sowie den betreuenden Lehrerinnen und Lehrern, die durch ihr Engagement diesen weltweit größten Schulsportwettbewerb ermöglichen. Der Bundeswettbewerb Jugend trainiert für Olympia lebt und die Tennisspieler haben einen großen Anteil daran, betont der Schultennisreferent weiter. Eine große Ehre erwartete die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler bei der Siegerehrung: Bundespräsident Joachim Gauck gratulierte den siegreichen Teams zum Abschluss der Wettkämpfe persönlich. Für Schulen ist der Wettbewerb eine gute Gelegenheit, sich über die eigenen Stadt- und Gemeindegrenzen zu präsentieren. Die Sportart Tennis ist seit Mitte der siebziger Jahre dabei. Die Platzierungen der Wettkampfklasse III im Überblick: Jungen WKIII 1. Saarland (Gymnasium am Rotenbühl Stuttgart) 2. Rheinland-Pfalz (Staatl. Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern) 3. Hessen (Ricarda-Huch-Schule Dreieich) 4. Niedersachsen (Liebfrauenschule Oldenburg) 5. Bayern (Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen) 6. Nordrhein-Westfalen (Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Recklinghausen) 7. Baden-Württemberg 1 (Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach am Neckar) 8. Baden-Württemberg 2 (Werner-Heisenberg-Gymnasium Weinheim) 9. Hamburg (Helene-Lange-Gymnasium Hamburg) 10. Schleswig-Holstein (Freiherr-vom-Stein-Schule Oldenburg in Holstein)

3 3 11. Bremen (Oberschule am der Ronzelenstraße) 12. Mecklenburg-Vorpommern (Sportgymnasium Neubrandenburg) 13. Berlin (Schadow-Gymnasium) 14. Sachsen (Goethe-Gymnasium Reichenbach 15. Sachsen-Anhalt (Norbertusgymnasium Magdeburg) 16. Thüringen (Friedrichgymnasium Altenburg) Mädchen WKIII 1. Baden-Württemberg 1 (Merz-Schule Stuttgart) 2. Baden-Württemberg 2 (Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe) 3. Saarland (Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken) 4. Rheinland-Pfalz (Peter-Joerres-Gymnasium Ahrweiler) 5. Hessen (St. Angela-Schule Königstein im Taunus) 6. Schleswig-Holstein (Klaus-Groth-Schule Neumünster) 7. Bayern (Dietrich-Bonhoefer-Gymnasium Oberasbach) 8. Niedersachsen (Liebfrauenschule Vechta) 9. Bremen Hermann-Böse-Gymnasium Bremen) 10. Bayern (Gymnasium bei St. Anna Augsburg) 11. Nordrhein-Westfalen (Priv. Ernst-Kalkuhl-Gymnasium Bonn) 12. Hamburg (Helene-Lange-Gymnasium Hamburg) 13. Thüringen (Edith-Stein-Schule Erfurt) 14. Sachsen (Goethe-Gymnasium Reichenbach) 15. Mecklenburg-Vorpommern (CJD Christophrusschule Rostock) 16. Sachsen-Anhalt (Gymnasium Am Thie Blankenburg) Alle weiteren Ergebnisse finden Sie unter FÜNF FRAGEN AN Reiner Beushausen: Das Bundesfinale bot absoluten Leistungssport Hamburg Vom 21. bis 23. September fand das Tennis-Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin statt. Mitgereist war DTB-Vizepräsident Reiner Beushausen, der im Interview über die Wichtigkeit der Veranstaltung und die hohe Qualität der Begegnungen spricht. DTB: Welchen Stellenwert hat die Veranstaltung Jugend trainiert für Olympia für den deutschen Sport und insbesondere für den deutschen Tennissport? Beushausen: Einen hohen Stellenwert, denn die Schülerinnen und Schüler messen sich im Rahmen von außerschulischen Veranstaltungen auf Wettkampfstätten ihrer Sportdisziplin. Damit zeigen sie sich dem Vereinssport und geben den Trainern die Möglichkeit zur Sichtung. Das Bundesfinale bekommt allein schon durch die herausragenden Sportstätten und die Abschlussveranstaltung einen besonderen Rahmen.

4 4 Die Qualität der Tennisanlage und das Niveau der Spiele waren eine gute Werbung für den Tennissport. DTB: Sie waren in Ihrer Funktion als Vizepräsident des DTB vor Ort. Welchen Eindruck haben Sie gewonnen? Beushausen: Ich habe faire und spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau gesehen und was die Tennisspielerinnen und -spieler auszeichnete, war die Freude an jeder Begegnung. Es war ein positives Miteinander, anders als bei den Punktspielen. Hier haben Schule und Lehrkräfte pädagogisches Geschick bewiesen. DTB: Wie wichtig ist diese Veranstaltung für unsere Jugendlichen? Beushausen: Sehr wichtig, da hierüber nahezu eine Million Jugendliche in vielen Sportarten erreicht werden und damit die Schülerinnen und Schüler mit den angebotenen Sportarten in einem besonderen Wettkampf gefordert sind. DTB: Wie hoch schätzen Sie das Niveau der Jugendlichen ein? Beushausen: Das Bundesfinale bot absoluten Leistungssport an. Es waren überwiegend Kaderkinder und gut ausgebildete Schülerinnen und Schüler am Start das Niveau war daher ausgesprochen hoch! DTB: Wie viele Teilnehmer sind bereits Mitglieder in unseren Tennisclubs? Beushausen: Beim Bundesfinale sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Mitglied in einem deutschen Tennisverein. Jugend trainiert für Olympia beginnt jedoch bereits in den Kreisen und Bezirken und da sind noch nicht alle Kinder vereinsgebunden und auf eine Sportart festgelegt. DAVIS CUP Deutsches Davis Cup Team empfängt Tschechien Hamburg Deutschland startet mit einem Heimspiel gegen Tschechien in die Davis Cup Saison Das hat die Auslosung letzte Woche in Santiago de Chile ergeben. Die Erstrundenpartie in der Weltgruppe findet vom 4. bis 6. März statt, der Austragungsort steht noch nicht fest. Tschechien ist ein unangenehmer Gegner. Mit Tomas Berdych haben die Tschechen einen absoluten Topspieler in ihren Reihen. Mit ihm an der Spitze konnte Tschechien den Davis Cup 2012 und 2013 gewinnen. Aber es ist wunderbar, dass wir ein Heimspiel haben. Mit der Unterstützung unserer Fans kann uns eine Überraschung gelingen, so Davis Cup Kapitän Michael Kohlmann. Deutschland hatte vom 18. bis 20. September mit einem Sieg über die Dominikanische Republik den Verbleib in der ersten Weltgruppe geschafft. Philipp Kohlschreiber (ATP 33), Benjamin Becker (ATP 74), Dustin Brown (ATP 105) und Philipp Petzschner (ATP-Doppel 55) waren beim 4:1-Erfolg für das deutsche Team angetreten.

5 5 Der Mannschaft aus Tschechien um Kapitän Jaroslav Navratil war in diesem Jahr nach einem 3:1-Auswärtssieg über Indien der Klassenerhalt gelungen. Im Kader standen dabei neben Jiri Vesely (ATP 40) und Lukas Rosol (ATP 80) auch Adam Pavlasek (ATP 142) sowie Radek Stepanek (ATP Doppel 141). Deutschland und Tschechien standen sich in der über 100jährigen Geschichte des Davis Cup bereits 14 Mal gegenüber. Dabei konnte die deutsche Nationalmannschaft zehn Partien für sich entscheiden. Zuletzt trafen die beiden Nationen 2005 in der Davis Cup Relegation in Liberec aufeinander, Deutschland gewann die Begegnung mit 3:2. AUS DER ITF David Haggerty ist neuer Präsident der ITF Hamburg Anlässlich der Mitgliederversammlung des Internationalen Tennis Verbandes am 25. September 2015 in Santiago de Chile wurde David Haggerty für zunächst vier Jahr zum neuen Präsidenten gewählt. Damit löst der 58jährige US-Amerikaner den Italiener Francesco Ricci Bitti ab, der insgesamt 16 Jahre im Amt war und im Rahmen der Veranstaltung zum Ehrenpräsidenten der ITF ernannt wurde. Der ehemalige Präsident des US-amerikanischen Tennis Bundes (USTA) kommt aus der Tennisschlägerindustrie und ist seit vielen Jahren in ehrenamtlichen Funktionen bei der ITF aktiv. Zuletzt war Haggerty Vizepräsident des ITF Board of Directors. Im Rahmen der Mitgliederversammlung fanden zudem noch die Wahlen der drei ITF- Vizepräsidenten sowie der 13 Mitglieder des ITF Board of Directors statt. Die folgenden Kandidaten wurden für eine Amtsperiode von jeweils vier Jahren gewählt: ITF-Vizepräsidenten Katrina Adams (USA) Anil Khanna (IND) Rene Stammbach (SUI) ITF Board of Directors Katrina Adams (USA) Martin Corrie (GBR) Sergio Elias (CHI) Ismail El Shafei (EGY) Bernard Giudicelli (FRA) Jack Graham (CAN) Anil Khanna (IND) Thomas Koenigsfeldt (DEN) Celia Patrick (NZL) Aleksei Selivanenko (RUS) Rene Stammbach (SUI) Stefan Tzvetkov (BUL) Bulat Utemuratov (KAZ)

6 6 Der ehemalige Präsident des Deutschen Tennis Bundes, Dr. Georg Frhr. von Waldenfels, der seit 2001 Mitglied im Board der ITF war, wurde anlässlich der Mitgliederversammlung zum Honorary Life Counsellor der ITF ernannt. INTERNATIONALE TURNIERSZENE Kohlschreiber im Halbfinale von Metz Hamburg Philipp Kohlschreiber hat den Finaleinzug beim ATP Hartplatzturnier im französischen Metz nur knapp verpasst: In der Vorschlussrunde der mit Euro dotierten Indoorveranstaltung musste sich der 31jährige Augsburger dem späteren Turniersieger Jo-Wilfried Tsonga aus Frankreich mit 3:6, 4:6 geschlagen geben. Ich muss einfach akzeptieren, dass er an dem Tag der bessere Spieler war. Ich habe meine Pläne jetzt etwas angepasst und werde keine Turniere in Asien spielen. Ich habe recht viel Energie gelassen auf der langen Reise und will mich optimal auf den Saisonendspurt vorbereiten. Metz war trotzdem ein gutes Turnier für mich!, so Kohlschreiber nach dem Match. Der Davis Cup Spieler war mit einem 7:6 (7:5), 6:3-Erfolg über John Millman aus Australien in das Turnier gestartet und hatte sich anschließend mit 6:3, 6:3 gegen den Italiener Paolo Lorenzi behauptet. Das Halbfinale hatte Kohlschreiber kampflos erreicht, da sein Gegner Stanislas Wawrinka aus der Schweiz aufgrund einer Knöchelverletzung nicht zum Match antreten konnte. Tamara Korpatsch siegt in Tschechien Hamburg Tamara Korpatsch hat sich im tschechischen Brno ihren ersten Titel auf der ITF Tour gesichert. Die 20jährige Kaltenkirchenerin setzte sich im Finale des mit US- Dollar dotierten Sandplatzturniers mit 4:6, 7:6 (7:3), 7:6 (7:3) gegen die Tschechin Vendular Zovincova durch. Das Endspiel hatte sie ohne Satzverlust erreicht. Mit dem Turniersieg in Brno bestätigt Korpatsch ihre aktuell gute Form: Im Turnierjahr 2015 hat sie bereits über 450 Plätze in der Weltrangliste gut gemacht, auf der sie jetzt an Position 330 geführt wird. Finalteilnahmen für Jahn, Kahlke und Heller Hamburg Erfolgreiche Tenniswoche für Jeremy Jahn, Jannis Kahlke und Peter Heller: Die drei Deutschen erreichten jeweils das Finale eines ITF Turniers. Jahn war in Plaisir in Frankreich erfolgreich, Kahlke schaffte es im tunesischen El Kantaoui ins Endspiel und Heller zog in die Schlussrunde im türkischen Antalya ein. Nach seinem Turniersieg in Belgien vor zwei Wochen hat sich Jeremy Jahn auch im französischen Plaisir gut präsentiert. Im Endspiel des mit US-Dollar dotierten ITF Turniers musste sich der 25-Jährige aus München jedoch dem topgesetzten Belgier Maxime Authom mit 3:6, 4:6 geschlagen geben.

7 7 Jannis Kahlke hat den Turniersieg im tunesischen El Kantaoui ebenfalls nur knapp verpasst. Der 21jährige Marburger konnte sich gegen den an Position eins gesetzten Serben nicht durchsetzen und unterlag im Finale des mit US-Dollar dotierten ITF Wettbewerbs mit 3:6, 1:6. Für Peter Heller war es in Antalya in der Türkei eine ähnlich erfolgreiche Woche. Auch er konnte sich beim ITF Hartplatzturnier, das mit US-Dollar dotiert ist, bis ins Finale spielen. Dort musste sich der 23-Jährige aus dem bayrischen Furth im Wald dem Italiener Edoardo Eremin mit 2:6, 6:7 (6:8) geschlagen geben. Kurz notiert: Gero Kretschmer (Köln) und Alexander Satschko (Deggendorf) haben das Doppel- Halbfinale in Izmir/Türkei erreicht (ATP Challenger, Preigeld) +++ Dana Kremer (Alsdorf) ist in EL Kantaoui/Tunesien ins Halbfinale eingezogen (ITF Pro Circuit, $ Preisgeld) +++ Nico Matic (Kaltenkirchen) hat es in Sokobanja/Serbien ins Halbfinale geschafft (ITF Pro Circuit, $ Preisgeld) +++ Sebastian Prechtel (Feldafing) und Daniel Uhlig ist der Sprung ins Doppelfinale in Bol/Kroatien gelungen (ITF Pro Circuit, $ Preisgeld) +++ Bogdan Djurdjevic hat sich in Sokobanja/Serbien ins Doppelfinale gespielt (ITF Pro Circuit, $ Preisgeld; Partner: Enric Guaitapais [ESP]) +++ Julia Wachaczyk (Bielefeld) hat das Doppelfinale in Bol/Kroatien erreicht (ITF Pro Circuit, $ Preisgeld; Partnerin: Mandy Wagemaker [NED]) +++ In Algiers/Algerien konnte Nora Niedmers (Düsseldorf) die Finalteilnahme im Doppel verbuchen (ITF Pro Circuit, $ Preisgeld; Partnerin: Amandine Cazeaux [FRA]) +++ Lisa-Marie Maetschke (Berlin) hat das Doppelfinale in El Kantaoui/Tunesien erreicht (ITF Pro Circuit, $ Preisgeld; Partnerin: Anastasiya Shleptsova [BLR]). Mehr Informationen zu allen Turnieren auf und SENIOREN Seniors Cup: Herren 75 und 80 sind Mannschaftsweltmeister Hamburg Die deutschen Seniorinnen und Senioren haben bei den Mannschaftsweltmeisterschaften im kroatischen Umag in den Altersklassen 65, 70, 75 und 80 hervorragende Ergebnisse erzielt. Die Herren 75 und die Herren 80 setzten sich dabei erfolgreich gegen die internationale Konkurrenz durch und sicherten sich die Titel. Für die Herren 75 gingen neben Kapitän Klaus Haas auch Heinz Kleinmas, Horst Hätti und Hans Koller ins Rennen und besiegten im Finale das Team aus den USA mit 2:1. In der Konkurrenz der Herren 80 gingen Herbert Althaus, Gerd Coldewey, Wilfried Mahler und Günter Schwellnus für Deutschland an den Start. Das Endspiel entschied das deutsche Quartett gegen Australien deutlich mit 3:0 für sich.

8 8 Die Platzierungen aller Konkurrenzen der Mannschaftsweltmeisterschaften im Überblick: Britannia Cup (Herren 65): 5. Platz Peter Marklstorfer, Gerd Dahmen, Xavier de Villepin, Wolfram Schmidle Kitty Godfree Cup (Damen 65): 4. Platz Sylvia Bauwens, Heidemarie Ohlsen, Sylvia Balkow, Christine Hameister Crawford Cup (Herren 70): 4. Platz Peter Adrigan, Heinz Wagner, Karl-Heinz Schäfer, Gerhard Gröll Althea Gibson Cup (Damen 70): 9. Platz Hanne Eckert, Alena Klein, Christel Knapp, Hildegard Schlez Bitsy Grant Cup (Herren 75): 1. Platz Klaus Haas, Heinz Kleinmas, Horst Hätti, Hans Koller The Queens Cup (Damen 75): 4. Platz Dr. Nanda Fischer, Annetraut Bauwens, Ingrid Kaminski, Christel Strung Gardnar Mulloy Cup (Herren 80): 1. Platz Herbert Althaus, Gerd Coldewey, Wilfried Mahler, Günter Schwellnus Doris Hart Cup (Herren 80): 7. Platz Brigitte Jung, Hannelore Pagels, Magdalena Jauch, Rosemarie Nölle ROLLSTUHLTENNIS Zwei Halbfinals für Sabine Ellerbrock Hamburg Sabine Ellerbrock zeigt sich auch auf Sardinien weiter in guter Form: Die Weltranglistenfünfte erreichte bei dem mit US-Dollar dotierten ITF Rollstuhltennisturnier sowohl im Einzel als auch im Doppel das Halbfinale. Beide Male musste sie sich der starken Aniek van Koot aus den Niederlanden geschlagen geben. Im Halbfinale der Einzelkonkurrenz war es denkbar knapp für die 39jährige Bielefelderin: Mit 4:6, 6:7 (5:7) unterlag Deutschlands beste Rollstuhltennisspielerin der Niederländerin. Im Doppel spielte sich Ellerbrock an der Seite von Marianna Lauro aus Italien ebenfalls bis in die Vorschlussrunde. Dort musste sich das Duo jedoch van Koot und ihrer südafrikanischen Partnerin Kgothatso Montjane mit 2:6, 4:6 geschlagen geben. Als zweite deutsche Teilnehmerin ging Katharina Krüger in Rennen. Die Berlinerin erreichte das Viertelfinale, wo sie Sabine Ellerbrock mit 0:6, 3:6 unterlag. Mehr Informationen auf

9 9 BEACH TENNIS Doppelerfolg für Maraike Biglmaier Hamburg Maraike Biglmaier schwimmt weiter auf der Erfolgswelle: Die 28jährige Berlinerin hat sich im brasilianischen Itajaí gleich zweimal in die Siegerliste des hochklassigen ITF Beach Tennis Turniers eingetragen und konnte damit ihre Weltranglistenführung festigen. In der Doppelkonkurrenz der Damen holte sich Biglmaier gemeinsam mit der Brasilianerin Joana Cortez den Titel, im Mixed-Wettbewerb setzte sich die Deutsche an der Seite des Lokalmatadoren Thalos Santos gegen die Konkurrenz durch. Was für ein tolles Turnier hier in Brasilien! Ein großes Danke an meine beiden Spielpartner, freute sich Biglmaier nach ihrem Doppelerfolg. Mehr Informationen unter AUS DEN LANDESVERBÄNDEN HTV modernisiert Landesleistungszentrum Hamburg Das Landesleistungszentrum des Hamburger Tennis-Verbandes (HTV) erstrahlt seit vergangener Woche in neuem Glanz. Alle fünf Teppichplätze des DTB-Stützpunktes wurden durch den Kunststoffbelag AVS Laykold Grand Slam ersetzt. Der Verband hat damit optimale Voraussetzungen zur Förderung des Leistungssports im Nachwuchsbereich geschaffen. Der letzte große Umbau hatte hier vor mehr als 20 Jahren stattgefunden. Deshalb war dieser Schritt notwendig, um den Bedürfnissen des Leistungssports entsprechen zu können, so HTV-Präsident Fritz Frantzioch. Finanziert wurde der Umbau durch Verbandsrücklagen und eine großzügige Zuwendung des Hamburger Sportbundes, den das auf Leistungssport- und Talentförderung ausgelegte Konzept des Verbandes überzeugt hatte. TENNIS LIVE IN TV & INTERNET Das WTA Turnier in Wuhan live auf tennis.de Hamburg tennis.de überträgt das WTA Turnier im chinesischen Wuhan live. Alle Übertragungszeiten im Überblick: Montag, 28. September: ab 5.00 Uhr Dienstag, 29. September: ab 5.00 Uhr Mittwoch, 30. September: ab 5.00 Uhr Donnerstag, 1. Oktober: ab 7.00 Uhr Freitag, 2. Oktober: ab 9.00 Uhr Samstag, 3. Oktober: ab 9.00 Uhr

10 10 Turniere in dieser Woche (28. September bis 4. Oktober 2015): ATP Malaysian Open, Kuala Lumpur/Malaysia, ATP 250, 1,0 Mio. US-Dollar Preisgeld, Hartplatz Shenzhen Open, Shenzhen/China, ATP 250, US-Dollar Preisgeld, Hartplatz WTA Dongfeng Motor Wuhan Open, Wuhan/China, WTA Premier Event, 2,2 Mio. US-Dollar Preisgeld, Hartplatz Tashkent Open, Taschkent/Usbekistan, WTA International Event, US-Dollar Preisgeld, Hartplatz PLAN GERMAN MASTERS SERIES presented by Tretorn Dittelbrunn Open, Würzburg, ITF Pro Circuit (Herren), US-Dollar Preisgeld, Teppich IMPRESSUM Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt: Deutscher Tennis Bund Isabelle Chlosta Komm. Pressesprecherin Hallerstr. 89 Präsident: Hamburg Ulrich Klaus Tel.: Fax:

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Ergebnisse Tennis Bundesfinale JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA 2012 1 von 6 28.09.12 08:32 2 von 6 28.09.12 08:32 Home > Herbstfinale > Tennis > WK III Jungen TENNIS WK III JUNGEN Teilnehmende Mannschaften

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 148 Sportgymnasium Jena "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Thüringen 2 134 Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg Bayern 3 145 Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schneeberg Sachsen

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 142 Friedrich-Bayer-Realschule Wuppertal Nordrhein-Westfalen 2 147 Fridtjof-Nansen-Schule Flensburg Schleswig-Holstein 3 139 Elly-Heuss-Schule Wiesbaden Hessen

Mehr

BADMINTON WK II VORRUNDE

BADMINTON WK II VORRUNDE BADMINTON WK II VORRUNDE Gruppe A 1 10 Luisenschule Mülheim an der Ruhr Nordrhein-Westfalen 2 16 Sportgymnasium Jena "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Thüringen 3 8 Ernst-Moritz-Arndt-Gymn. Bergen auf Rügen Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 336 Lausitzer Sportschule Cottbus Brandenburg 2 337 Oberschule an der Ronzelenstraße Bremen Bremen 3 347 Altes Gymnasium Flensburg Schleswig-Holstein 4 345 Karl-Schmidt-Rottluff-Gynasium

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 148 Sportgymnasium Jena "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Thüringen 2 134 Walter-Klingenbeck-Schule Taufkirchen Bayern 3 146 Sportschulen Halle Sachsen-Anhalt 4 133 Justus-Knecht-Gymnasium

Mehr

HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 335 Schul- und Leistungssportzentrum Berlin Berlin 2 344 Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken Saarland 3 342 Gesamtschule Marienheide Nordrhein-Westfalen 4 338 Stadtteilschule

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 134 Städt. Theodolinden-Gymnasium München Bayern 2 143 IGS Mainz-Bretzenheim Rheinland-Pfalz 3 144 Illtalgymnasium Illingen Saarland 4 140 Sportgymnasium Neubrandenburg

Mehr

1 von :09. Bundesfinale JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA 2014

1 von :09. Bundesfinale JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA 2014 1 von 10 08.05.2014 18:09 Bundesfinale JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA 2014 2 von 10 08.05.2014 18:09 3 von 10 08.05.2014 18:09 TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 439 Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt

Mehr

BADMINTON WK II VORRUNDE

BADMINTON WK II VORRUNDE BADMINTON WK II VORRUNDE Gruppe A 1 012 Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken Saarland 2 016 Sportgymnasium Jena "Joh.Chr.Fr. GutsMuths" Thüringen 3 007 Main-Taunus-Schule Hofheim Hessen 4 003 John-F.-Kennedy-Schule

Mehr

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 533 Eugen-Bolz-Gymnasium Rottenburg am Neckar Baden-Württemberg 2 547 Jungmannschule Eckernförde Schleswig-Holstein 3 541 Gymnasium Martino-Katharineum Braunschweig

Mehr

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE. Home > Frühjahrsfinale > Volleyball > WK II Jungen

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE. Home > Frühjahrsfinale > Volleyball > WK II Jungen Home > Frühjahrsfinale > Volleyball > WK II Jungen VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 541 Gymnasium Martino-Katharineum Braunschweig Niedersachsen 2 537 Oberschule an der Ronzelenstraße Bremen

Mehr

school finals 2015 in Osterburg

school finals 2015 in Osterburg Vorrunde Gruppe A Beginn Spiel Feld Mannschaften Endstand 08:00 Uhr 201 2 Dessau - Fischbek-Falkenberg Sachsen-Anhalt Hamburg ( 53 ) Ergebnisse der Sätze: 25 : 7 ; 25 : 16 08:50 Uhr 202 2 Berlin - Ronzelenstraße

Mehr

ever-court, die Star-Coaches. International.

ever-court, die Star-Coaches. International. ever-court, die Star-Coaches. International. Die internationalen ever-court Star-Coaches sind Wimbledon-Champions Peter McNamara, Claudia Kohde-Kilsch, Neale Fraser, Wimbledon Semi-Finalist Rod Frawley

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 335 Schul- und Leistungssportzentrum Berlin Berlin 2 339 Elly-Heuss-Schule Wiesbaden Hessen 3 333 Leibniz-Gymnasium Östringen Baden-Württemberg 4 345 Clemens-Winkler-Gymnasium

Mehr

BADMINTON WK II VORRUNDE

BADMINTON WK II VORRUNDE BADMINTON WK II VORRUNDE Gruppe A 1 002 Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg Bayern 2 014 Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt Sachsen-Anhalt 3 012 Gesamtschule Saarbrücken-Rastbachtal Saarland 4 008 Gymnasium Fridericianum

Mehr

HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 335 Schul- und Leistungssportzentrum Berlin Berlin 2 345 Käthe-Kollwitz-Gymnasium Zwickau Sachsen 3 333 Gymnasium Balingen Baden-Württemberg 4 343 Paul-Schneider-Gymnasium

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Die Top-Spielerinnen im Porträt

Die Top-Spielerinnen im Porträt NÜRNBERGER VERSICHERUNGSCUP 2013 Die Top-Spielerinnen im Porträt Flavia Pennetta Wohnort: Verbier, Schweiz Geboren: 25 Feb 1982 Geburtsort: Brindisi, Italien Größe: 1.72 m Gewicht: 58 kg Profi seit: 25.2.2000

Mehr

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016 BMWi - I B 6 - AZ: 2062/009#00 Anlage Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 206 Verordnung PR Nr. 0/5

Mehr

TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE

TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 433 Leibniz-Gymnasium Östringen Baden-Württemberg 2 441 Gesamtschule Schinkel Osnabrück Niedersachsen 3 435 Sportschule im Olympiapark Poelchau-Schule 4 446

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

ever-court, die deutschen Star Coaches.

ever-court, die deutschen Star Coaches. ever-court, die deutschen Star Coaches. Die deutschen ever-court-star-coaches sind ehemalige Davis-Cup-Spieler wie Ricki Osterthun, vielfache Deutsche Meister und ehemalige ATP-Spieler wie Lutz Steinhöfel,

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 29.03.2018 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 29.03.2018 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE. Home > Frühjahrsfinale > Tischtennis > WK II Jungen

TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE. Home > Frühjahrsfinale > Tischtennis > WK II Jungen Home > Frühjahrsfinale > Tischtennis > WK II Jungen TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 439 Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt a. M. Hessen 2 435 Poelchau-Oberschule Berlin Berlin 3 438 Gymnasium

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

Ergebnisse Tennis WK III Jungen

Ergebnisse Tennis WK III Jungen Ergebnisse Tennis WK III Jungen http//www.sport-pol-online.de/jtfo/jtfo_fall/tennis/wk... 1 von 6 04.09.2010 1155 Ergebnisse Tennis WK III Jungen Ergebnisse Tennis WK III Jungen http//www.sport-pol-online.de/jtfo/jtfo_fall/tennis/wk...

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE. Home > Frühjahrsfinale > Handball > WK II Jungen

HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE. Home > Frühjahrsfinale > Handball > WK II Jungen Home > Frühjahrsfinale > Handball > WK II Jungen HANDBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 335 Schul- und Leistungssportzentrum Berlin Berlin 2 341 Schiller-Gymnasium Hameln Niedersachsen 3 333 Leibniz-Gymnasium

Mehr

BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE. Home > Frühjahrsfinale > Basketball > WK II Jungen

BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE. Home > Frühjahrsfinale > Basketball > WK II Jungen Home > Frühjahrsfinale > Basketball > WK II Jungen BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 133 Otto-Hahn-Gymnasium Ludwigsburg Baden-Württemberg 2 148 Sportgymnasium Jena "Joh.Chr.Fr. GutsMuths" Thüringen

Mehr

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 01.05. bis 14.05.2017 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 01.05. bis zum 14.05.2017. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen für das Futsal-Landesauswahlturnier vom 04. 07. Januar 2018 in der Sportschule Duisburg-Wedau Stand: 30.10.2017 Seite 1 a) Spielregeln: Es wird nach den Futsal-Spielregeln der

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Bamberg Amberg Fürth Regensburg Passau Coburg Weiden i.d. Opf. Rosenheim Nürnberg Bayreuth Hof Erlangen Augsburg Würzburg München Aschaffenburg Ingolstadt Straubing

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Elternchance II - Kurse in 2016 Eitdorf bei Bonn (NRW) voll! Block 1: 01.03.2016 04.03.2016 Block 2: 07.06.2016 10.06.2016 Block 3: 26.09.2016 30.09.2016 Erkner (Brandenburg) Block 1: 04.03.2016 07.03.2016

Mehr

BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 148 Sportgymnasium Jena "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Thüringen 2 141 Integr. Gesamtschule Franzsches Feld Braunschweig Niedersachsen 3 137 Hermann-Böse-Gymnasium

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 01.03.2015 Tel.: 0228-501-601 Fax: 0228-501-763 cornelia.theisen-bieker@kmk.org

Mehr

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE. Home > Herbstfinale > Hockey > WK III Jungen

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE. Home > Herbstfinale > Hockey > WK III Jungen Home > Herbstfinale > Hockey > WK III Jungen HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 326 Luisenschule Mülheim an der Ruhr Nordrhein-Westfalen 2 327 Karolinen-Gymnasium Frankenthal Rheinland-Pfalz 3 330

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 139 Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt am Main Hessen 2 144 Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken Saarland 3 146 Sekundarschule Lutherstadt Wittenberg Sachsen-Anhalt

Mehr

BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 142 Pascal-Gymnasium Münster Nordrhein-Westfalen 2 145 Sportgymnasium Chemnitz Sachsen 3 146 Sportschulen Halle Sachsen-Anhalt 4 144 Max-Planck-Gymnasium Saarlouis

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE

TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 439 Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt am Main Hessen 2 435 Hannah-Arendt-Gymnasium Berlin Berlin 3 440 Friedrich-Franz-Gymnasium Parchim Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Sensation in Berlin: Platz 6

Sensation in Berlin: Platz 6 Sensation in Berlin: Platz 6 Sonntag auf dem Weg zum Länderempfang Gruppenbild vom Montag Zwischen den Spielen ausruhen Gespannt erwartet man das Ergebnis der Mädchen gegen Stromberg Unsere Schiris beim

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 31.07.2015 Tel.: 0228 501-611 Fax: 0228 501-608 andreas.schmitz@kmk.org www.kmk.org GeschZ.: Z 1 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 31.07.2015

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Januar-Mai 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.-Mai 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE

HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE HOCKEY WK III JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 322 Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Hamburg Hamburg 2 325 St. Ursula-Schule Hannover Niedersachsen 3 317 Ludwig-Frank-Gymnasium Mannheim Baden-Württemberg 4 328 Gymnasium

Mehr

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gewerbliche Existenzgründungen 2015 und 2016 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbliche Existenzgründungen Übernahmen Unternehmensgründungen

Mehr

Volleyball. Wettkampf IV (Jahrgang 2004 und jünger) - MÄDCHEN. Teilnehmende Mannschaften: Landessportschule Thüringen (Bad Blankenburg) G r u p p e

Volleyball. Wettkampf IV (Jahrgang 2004 und jünger) - MÄDCHEN. Teilnehmende Mannschaften: Landessportschule Thüringen (Bad Blankenburg) G r u p p e Volleyball Landessportschule Thüringen (Bad Blankenburg) Teilnehmende Mannschaften: G r u p p e A A 1 113 SN Dresden Sachsen A 2 106 HH Hamburg Hamburg A 3 111 RP Haßloch Rheinland-Pfalz A 4 108 MV Schwerin

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Stadt Aachen Wachstum durch Wanderung

Stadt Aachen Wachstum durch Wanderung Wachstum durch Wanderung Yvonne Debald, Stadt Aachen, FB 02/Statistik und Stadtforschung www.aachen.de wohnberechtigte Bevölkerung 300.000 250.000 16,46 % 16,84 % Bevölkerungsentwicklung 2006-2016 nach

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE

TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE TISCHTENNIS WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 439 Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt am Main Hessen 2 443 Gymnasium auf der Karthause Koblenz Rheinland-Pfalz 3 436 Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg Brandenburg

Mehr

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND Februar 2018 STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND Zahlen aus der amtlichen Statistik STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND ZUSAMMENFASSUNG (I)» Gemäß amtlicher Statistik gab es 806 Stiftungsprofessuren im

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Der Deutsche Schulpreis 2011

Der Deutsche Schulpreis 2011 Der Deutsche Schulpreis 2011 Bewerberstatistik Es gingen 119 Bewerbungen ein, davon 81 % von Schulen in staatlicher Trägerschaft. Neue Bewerber und Wiederbewerber 57 % der Schulen sind neue Bewerber, während

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Ausgabe Nr. 29, INHALT

Ausgabe Nr. 29, INHALT INHALT Ausgabe Nr. 29, 20.7.2015 AUS DEM DTB Erfolgreiche Spendenaktion des DTB für Plans Nothilfe in Nepal S. 2 INTERNATIONALE TURNIERSZENE Interview mit Philipp Petzschner S. 2 Barthel mit Finalteilnahme

Mehr

Der Deutsche Schulpreis 2012

Der Deutsche Schulpreis 2012 Der Deutsche Schulpreis 2012 Bewerberstatistik Es gingen 122 Bewerbungen ein, davon 80 % von Schulen in staatlicher Trägerschaft. Neue Bewerber und Wiederbewerber 51 % der Schulen sind neue Bewerber, während

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundesfinale 2005 in Berlin BEACH-VOLLEYBALL. Beach-Volleyball WK II ( )

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundesfinale 2005 in Berlin BEACH-VOLLEYBALL. Beach-Volleyball WK II ( ) Beach-Volleyball WK II (1988-1991) www.sport-pol-online.de/jtfo Seite 1 von 10 Herbstfinale» Beach-Volleyball» WK II Teilnehmende Mannschaften Gruppe A A1 104 A2 101 A3 114 Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt

Mehr

Chartbericht Jan. - Okt. 2014

Chartbericht Jan. - Okt. 2014 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Okt. 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.- Okt. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Damen Team Hamburg. Tennis Bundesliga am Hamburger Rothenbaum. www.alsterhamburg.com. Konzept PARTNER. Partner

Damen Team Hamburg. Tennis Bundesliga am Hamburger Rothenbaum. www.alsterhamburg.com. Konzept PARTNER. Partner Damen Team Hamburg Tennis Bundesliga am Hamburger Rothenbaum Partner Konzept PARTNER Damen Bundesliga Team Unsere beiden Spitzenspielerinnen Carina Witthöft WTA 58 20 Jahre - geboren in Hamburg im Der

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

TENNIS Ergebnisse 2007 Tennis

TENNIS Ergebnisse 2007 Tennis Tennis WK III Jungen www.sport-pol-online.de/jtfo Seite 1 von 7 Herbstfinale» Tennis» WK III Jungen TENNIS Ergebnisse 2007 Teilnehmende Mannschaften Mannschaften 1-4 1 819 Poelchau-Oberschule 2 830 Domgymnasium

Mehr

Chartbericht Jan. - Sep. 2015

Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis In den ersten drei Quartalen 2015 empfängt NRW gut 16,2 Mio. Gäste und kann

Mehr

Der Deutsche Schulpreis 2007

Der Deutsche Schulpreis 2007 Der Deutsche Schulpreis 2007 Bewerberstatistik Es gingen 170 Bewerbungen ein, davon 38 % von Schulen, die sich bereits um den Deutschen Schulpreis 2006 beworben hatten. Bewerber nach Schularten GmbH Postfach

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale Rollstuhlbasketball Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) VORRUNDE MITTWOCH

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale Rollstuhlbasketball Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) VORRUNDE MITTWOCH VORRUNDE MITTWOCH Spiel Beginn Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 1 14:00 Uhr A Neckargemünd - Neuwied 20 : 0 2 14:00 Uhr A Anna-Freund-Schule Köln - Hannover 13 : 0 3 14:30 Uhr A 4 14:30 Uhr B

Mehr

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Bonn, den 15. Juni 2012 53117 Graurheindorfer Straße 157 53012

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen

Staatssekretär Gerd Billen Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 14. November 2017 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und

Mehr

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz anlässlich des Deutschen StiftungsTages 2014!

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz anlässlich des Deutschen StiftungsTages 2014! Herzlich willkommen zur Pressekonferenz anlässlich des Deutschen StiftungsTages 2014! 2 Deutscher StiftungsTag 2014 Rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts 2001 2013 in Deutschland Bestand 20.000 18.000

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Partnerkarten Bundesländer

Partnerkarten Bundesländer Partnerkarten Bundesländer Karten drucken und auf Pappe kleben oder laminieren dann in der Mitte knicken, so dass man die Karte wie ein Dach hinstellen kann zwei Kinder spielen zusammen (s. Spielanleitung

Mehr

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Elternchance II - Kurse in 2016 Egestorf bei Hamburg Block 1: 26.05.2016 29.05.2016 Block 2: 14.07.2016 17.07.2016 Block 3: 28.09.2016 02.10.2016 Laubach bei Gießen (Hessen) Block 1: 16.06.2016 19.06.2016

Mehr

Vertretungen der Türkei in Deutschland

Vertretungen der Türkei in Deutschland Vertretungen der Türkei in Deutschland Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen. Berlin PLZ 14052 Telefon +49 30 896 802 11, +49 30 896 802 23 Fax +49 30 893 18 98 Postadresse Heerstraße

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94 Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94 35000 30000 25000 20000 17462 18558 19876 21137 22833 23812 24485 25454 26553 27997 30170 31021 31173 29668 29021 28098 28596 28333 28125

Mehr

NACHWUCHS WINTER CIRCUIT

NACHWUCHS WINTER CIRCUIT Tennisverband Schleswig-Holstein Ausschreibung und Turnierordnung NACHWUCHS WINTER CIRCUIT MASTERS 2010 / 2011 Ausschreibung und Turnierordnung DUNLOP - Nachwuchs - Winter - Circuit MASTERS 2010 / 2011

Mehr

Chartbericht Jan. - Feb. 2018

Chartbericht Jan. - Feb. 2018 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Feb. 2018 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW Jan. - Feb. 2018 Jan. - Feb.

Mehr