WIFI-Werkmeisterschule Für Berufstätige mit Öffentlichkeitsrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIFI-Werkmeisterschule Für Berufstätige mit Öffentlichkeitsrecht"

Transkript

1 WIFI-Werkmeisterschule Für Berufstätige mit Öffentlichkeitsrecht WIFI Niederösterreich

2 Wie kommt man zum Werkmeisterbrief? IHR GARANT FÜR PRAXISBEZOGENE AUS- UND WEITERBILDUNG! Die WIFI-Werkmeisterschule für Berufstätige ist eine zweijährige Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht. Sie dient der fachlichen und persönlichen Qualifikation von Personen. Voraussetzung: Facheinschlägiger Lehrabschluss. Wenn kein einschlägiger Lehrabschluss sondern nur eine einjährige berufliche Verwandtschaft mit einschlägiger Praxis vorliegt kann um ausnahmsweise Zulassung zur Lehrabschlussprüfung angesucht werden. Wir beraten Sie gerne! AUFGABEN EINES WERKMEISTERS Erkennen, analysieren und planen von Verbesserungspotenzialen, z. B. bei Arbeitsabläufen, Gestalten von Arbeitsplätzen, Organisation von Ressourcen wie Material, Personal, etc. Die Überwachung bei Instandhaltung, Wartung, Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen und Schulung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Einhaltung relevanter Sicherheitsvorschriften (technisch und/oder elektrisch) Der oder die Absolvent/in erwirbt die Befähigung Lehrlinge auszubilden und Mitarbeiter/innen anhand von Managementmethoden zu führen, zu motivieren und bei Problemen zu unterstützen. Durch Absolvierung eines Zusatzlehrgangs besteht die Möglichkeit, die verkürzte Unternehmerprüfung (Kommunikation und Verhalten, Marketing, Organisation, unternehmerische Rechtskunde, Rechnungswesen, Mitarbeiterführung und Personalmanagement) abzulegen. ABSCHLUSS Die WIFI-Werkmeisterschule schließt mit einer Abschlussarbeit aus dem beruflichen Umfeld der Teilnehmer/innen und einer kommissionellen Abschlussprüfung ab, um das in Theorie und Anwendungen erworbene Wissen optimal in die Praxis umzusetzen und zu präsentieren. Die WMS ist die zeitgemäße und zukunftsorientierte Zusatzausbildung für Facharbeiter/innen mit einschlägiger Berufsausbildung. 2 WERKMEISTERSCHULE

3 BILDUNGSZIELE WIFI-Werkmeisterschule da stimmt die Ausbildung, da stimmt das Niveau Die WIFI-Werkmeisterschule hat im Sinne des Schulorganisationsgesetzes (SchOG) in einem mindestens Unterrichtseinheiten umfassenden Bildungsgang der Erweiterung der fachlichen und persönlichen Qualifikation von Personen mit abgeschlossener einschlägiger Berufsausbildung zu dienen. Die Absolventinnen und Absolventen sollen auf Grund ihrer Qualifikationen befähigt sein, als mittlere Führungskräfte in den einschlägigen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung zu wirken. Gleichhaltung (Ersatz) Ausbilderprüfung Gemäß Verordnung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Angelegenheiten (BGBl 478 VO vom 30. Dez idgf) ersetzt die erfolgreiche Abschlussprüfung an der Werkmeisterschule für Berufstätige die Ausbilderprüfung, sofern mindestens 40 Unterrichtseinheiten im Bereich Berufspädagogik, Mitarbeiterführung und Kommunikation erteilt wurden. Dies ist durch die Werkmeisterschule gegeben. Sie sollen Aufgaben in der Planung, Organisation und Kontrolle auf ihrem Fachgebiet selbstständig bewältigen können; Lehrlinge ausbilden und Mitarbeiter/innen im Sinne moderner Managementmethoden führen und fördern können; Kostenbewusstsein besitzen und zeitgemäße Maßnahmen des Umweltschutzes, sowie der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz kennen; die Fähigkeit besitzen, sich selbstständig im Fachgebiet und im betrieblichen Umfeld weiterzubilden und dadurch erworbenes Wissen ständig zu aktualisieren; kommunikativ und sozial berufliche Situationen bewältigen können; interkulturelle Kompetenzen besitzen und in der Lage sein, sich mit ethischen und moralischen Werten, sowie mit der religiösen Dimension des Lebens auseinanderzusetzen. Werkmeisterbrief - ein Dokument mit Gewicht. Mit erfolgreichem Abschluss haben Sie den Beweis für Ihre Qualifikation schwarz auf weiß. Und gerade das Zeugnis der WIFI-Werkmeisterschule hat in den Unternehmen besonderes Gewicht, ist doch diese Werkmeisterschule eine Institution der Wirtschaftskammer Niederösterreich - also der Gemeinschaft der Unternehmer/innen und ist europaweit anerkannt. Wo sonst gibt es so viele Trainer/innen und technische Ressourcen pro Teilnehmer/in wie in der WIFI-Werkmeisterschule? Informieren Sie sich über Förderungsmöglichkeiten in unserem Kundenservice oder im Online-Kursbuch unter Service Förderungen 3

4 EINSATZ EINER WISSENS- UND KOMMUNIKATIONSPLATTFORM WIFI-Lernplattform WIFI-Community Diskussionsforen Chat Onlinekonferenzsystem elearning-sequenzen, z. B. ECDL, Elektrotechnik, Informatik, Pneumatik oder Mathematik BLENDED LEARNING Präsenzphasen Selbstlernphasen Lerntempo selbst bestimmen web-basierte Lernstrecken Nutzen Sie die Chance Ihre Zeit besser zu planen! Die WIFI-Werkmeisterschule wird in der Fachrichtung Elektrotechnik mit Blended Learning (Präsenz- und eigenverantwortlichen Lernphasen) durchgeführt. Bei der Fachrichtung Maschinenbau - Automatisierungstechnik besteht die Wahlmöglichkeit zwischen klassischem Präsenzunterricht und Blended Learning. MEHR WISSEN - MEHR ZU SAGEN HABEN Der Werkmeisterbrief kann ein erster Schritt in die Selbstständigkeit sein. Denn gemäß der Gewerbeordnung ist die Befähigung für ein Handwerk - für Absolventinnen und Absolventen der Werkmeisterschule - wie folgt nachzuweisen: Zeugnis über erfolgreichen Abschluss einer dem betreffenden Handwerk entsprechenden Werkmeisterschule; erfolgreich abgelegte Unternehmerprüfung (verkürztes Unternehmertraining); mindestens zweijährige fachliche Tätigkeit; zusätzlich: für die Befähigung für das Gewerbe der Elektrotechniker (WMS Elektrotechnik) ist der erfolgreiche Besuch des Lehrgangs Elektrotechnische Sicherheitsvorschriften und gegebenenfalls Errichtung von Alarmanlagen erforderlich. VORTEILE DER WIFI-WERKMEISTERSCHULE Trainer/innen aus der Praxis praxisgerechte Lehrinhalte WIFI-Lernplattform pädagogisches Know-how des WIFI Organisation des WIFI Labors und EDV-Lehrsäle am aktuellen Stand der Technik österreichweit gleich hoher Ausbildungsstandard hohe Anerkennung durch die Wirtschaft 4 WERKMEISTERSCHULE

5 ALLES AUS DEM LEHRPLAN HERAUSHOLEN In der WIFI-Werkmeisterschule kommt der Lehrplan durch lebendigen, erweiterten Unterricht noch besser zur Geltung. In Labors (Elektrotechnik - Elektronik - Prozessautomatisierung) erfolgt die Umsetzung der technischen Anwendungen. Vortrag und Unterricht werden mit aktuellen Lehr- und Lernmethoden durchgeführt. WAS BEDEUTET BLENDED LEARNING? Es ist eine zeitgemäße integrierte Lernform. Diese Lernorganisation verbindet die Vorteile von methoden- und medienunterstützten Präsenzphasen mit der Effektivität und Flexibilität von eigenverantwortlichen elektronischen Selbstlernphasen! LERNEN MIT EINER WISSENS(LERN)PLATT- FORM BLENDED LEARNING BEDEUTET FÜR SIE: weniger Anwesenheit (Präsenzphasen), bedingt durch eigenverantwortliche Selbstlernphasen flexible Zeiteinteilung Lerntempo zuhause bestimmen Sie selbst - Lernorganisation weniger Präsenz bedeutet auch weniger Fahrten und damit Zeit- und Geldersparnis Einsatz zeitgemäßer und multimedialer Lernprogramme Diskussionsbasis und Kommunikation zwischen den Teilnehmenden und/oder Trainerinnen/Trainern die Wissensplattform gestalten Sie gemeinsam mit den Trainerinnen/Trainern und kann nach Ende der WIFI- Werkmeisterschule (für kurze Zeit nach Vereinbarung) von Ihnen zum weiteren Informationsaustausch benutzt werden optional (gegen einen Unkostenbeitrag Prüfungsgebühren): Ablegung des Europäischen Computer-(ECDL ) bzw. Wirtschaftsführerscheins (EBC*L) DIE AUSBILDUNG FÜR ERFOLGREICHE VON MORGEN Die WIFI-Werkmeisterschule wird berufsbegleitend geführt und findet am Wochenende, an Samstagen ganztägig und 2 bis 3 mal pro Monat (nach Bedarf) an einem Freitagnachmittag/-abend statt und orientiert sich an den Zeiten der öffentlichen Schulen (z. B. Ferien). In die WIFI-Werkmeisterschule wird keiner geschickt. Die Teilnehmer/innen kommen freiwillig - um neben dem fachbezogenen Wissen auch ihre persönliche Qualifikation (Führungskompetenz) zu erweitern. Informieren Sie sich über Förderungsmöglichkeiten in unserem Kundenservice oder im Online-Kursbuch unter Service Förderungen 5

6 TECHNISCHE CHEMIE UND UMWELTTECHNIK ST. PÖLTEN Fachspezifisches Bildungsziel und Qualifikationsprofil: Die Fachrichtung Technische Chemie und Umwelttechnik ist eine schwerpunktmäßig auf den Erwerb von fachpraktischen Fähigkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Chemie ausgerichtete Ausbildung. Die Absolventinnen und Absolventen sind besonders befähigt, Aufgaben in der Entwicklung, Planung und im Betrieb von chemischen, physikalischen und biotechnologischen Anlagen zu übernehmen. Kernbereiche der chemischen Ausbildung sind Chemische Verfahrenstechnik, Mikrobiologie und Biotechnologie, Chemische Technologie sowie Allgemeine Chemie, Anorganische Chemie, Organische Chemie, Analytische Chemie, Chemisches Laboratorium und Technikum sowie Umweltanalytisches Laboratorium. Die Ausbildung verfolgt primär das Ziel, die für den Beruf erforderliche Anwendungssicherheit durch praktische Arbeiten in den Laboratorien und durch praxisbezogene Projektarbeiten zu erreichen, ein ausreichendes Verständnis für chemische und biologisch-technische Verfahren zu erlangen, und eine angemessene allgemeine und betriebswirtschaftliche Bildung zu vermitteln. Technische Chemie und Umwelttechnik 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. A. Pflichtgegenstände Religion Kommunikation und Schriftverkehr Wirtschaft und Recht Mitarbeiterführung und -ausbildung Angewandte Mathematik Angewandte Informatik 40 Allgemeine und anorganische Chemie Organische Chemie Analytische Chemie Chemische Technologie Chemische Verfahrenstechnik Chemisches Laboratorium und Technikum Projektstudien 20 B. Schulautonome Pflichtgegenstände Umweltanalytisches Laboratorium Mikrobiologie und Biotechnologie Gesamtsumme Voraussetzung: Lehrabschlussprüfung für Chemielabortechnik, Chemieverfahrenstechnik, Recyclingfachmann, Drogist oder pharm. kaufm. Assistent (PKA) sowie Fachkräfte verwandter Gewerbe. 6 TECHNISCHE CHEMIE UND UMWELTTECHNIK

7 BIO- UND LEBENSMITTELTECHNOLOGIE ST. PÖLTEN Fachspezifisches Bildungsziel und Qualifikationsprofil: Die Fachrichtung für Bio- und Lebensmitteltechnologie ist eine schwerpunktmäßig auf den Erwerb von praktischen Fähigkeiten ausgerichtete Ausbildung. Die Absolventinnen und Absolventen sind besonders befähigt, Aufgaben in der Herstellung, Analyse und Bewertung von Lebensmitteln zu übernehmen. Kernbereiche der Ausbildung sind allgemeine, anorganische, organische und analytische Chemie, Biound Lebensmitteltechnologie sowie chemisches, mikrobiologisches und lebensmitteltechnologisches Laboratorium. Die Ausbildung verfolgt primär das Ziel, die für den Beruf erforderliche Anwendungssicherheit durch praktische Arbeiten in Laboratorien und praxisbezogenen Projektarbeiten zu erreichen, ein ausreichendes Verständnis und ausreichende Kenntnisse der Bio- und Lebensmittelchemie und fachbezogene Gerätetechnik durch einen begleitenden Theorieunterricht sicher zu stellen, und eine angemessene allgemeine und betriebswirtschaftliche Bildung zu vermitteln. Bio- und Lebensmitteltechnologie 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. A. Pflichtgegenstände Religion Kommunikation und Schriftverkehr Wirtschaft und Recht Mitarbeiterführung und -ausbildung Angewandte Mathematik Angewandte Informatik 40 Allgemeine und anorganische Chemie Organische Chemie Analytische Chemie Bio- und Lebensmitteltechnologie Chemische Verfahrenstechnik 40 Biologie Chemisches Laboratorium Mikrobiologisches Laboratorium Lebensmitteltechnologisches Laboratorium Projektstudien 20 B. Schulautonome Pflichtgegenstände Chemisches Laboratorium Organische Chemie 20 Ernährungslehre Fermentationstechnik Gesamtsumme Voraussetzung: Lehrabschlussprüfung für Chemielabortechnik, Chemieverfahrenstechnik, Drogist, pharmazeutisch-kaufmännischer Assistent, Pharmatechniker, Bäcker, Fleischverarbeiter, Konditor, Koch, Brau- und Getränketechniker, Molkereifachmann, Obst- und Gemüsekonservierer, Bonbon- und Konfektmacher und Destillateur sowie Fachkräfte verwandter Gewerbe. BIO- UND LEBENSMITTELTECHNOLOGIE 7

8 BAUWESEN (BAUPOLIER) ST. PÖLTEN - GMÜND (nach Bedarf) Fachspezifisches Bildungsziel und Qualifikationsprofil: Die Fachrichtung für Bauwesen ist schwerpunktmäßig auf den Erwerb von fachpraktischen Fähigkeiten ausgerichtet. Die Absolventinnen und Absolventen sind besonders befähigt Aufgaben in der Ausführung, technischen Planung und Untersuchung von Bauwerken zu übernehmen. Kernbereiche der bautechnischen Ausbildung sind Bauphysik, Baustoffe und Bauökologie, Baukonstruktion, Baustatik und Festigkeitslehre, Baubetrieb und Baumaschinen, Tiefbau, Vermessungswesen, bautechnisches Zeichnen und Angewandte Informatik (einschließlich CAD). Die Ausbildung verfolgt primär das Ziel, die für den Beruf erforderliche Anwendungssicherheit durch praktische Arbeiten in Konstruktion und praxisbezogene Projektarbeiten zu erreichen, ein ausreichendes Verständnis über Konstruktion sowie Errichtung und Ausstattung von Bauwerken sicher zu stellen, und eine angemessene allgemeine und betriebswirtschaftliche Bildung zu vermitteln. Bauwesen (Baupolier) 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. A. Pflichtgegenstände Religion Kommunikation und Schriftverkehr Wirtschaft und Recht Mitarbeiterführung und -ausbildung Angewandte Mathematik Angewandte Informatik 40 Bauphysik Baustoffe und Bauökologie Baustatik und Festigkeitslehre Bautechnisches Zeichnen Baubetrieb und Baumaschinen Vermessungswesen 40 Baukonstruktion Tiefbau Projektstudien 20 B. Schulautonome Pflichtgegenstände Betontechnologie Gebäudeinstallation Stahl- und Holzbau Bauökologie Bausanierung und Revitalisierung Gesamtsumme Voraussetzung: Lehrabschlussprüfung für Maurer, Schaler, Bautechnischer Zeichner, sowie Fachkräfte verwandter Gewerbe. 8 BAUWESEN Zusätzliche Informationen / Prä Karriere WIFI-Werkmeistersc

9 ELEKTROTECHNIK BLENDED LEARNING ST. PÖLTEN GÄNSERNDORF GMÜND (nach Bedarf) Fachspezifisches Bildungsziel und Qualifikationsprofil: Die Fachrichtung für Elektrotechnik ist schwerpunktmäßig auf den Erwerb von praktischen Fähigkeiten ausgerichtet. Die Absolventinnen und Absolventen sind besonders befähigt, Aufgaben in der Ausführung, technischen Planung/Projektierung und Überprüfung von elektrischen Anlagen zu übernehmen. Kernbereiche der elektrotechnischen Ausbildung sind Grundlagen der Elektrotechnik, Elektrische Maschinen und Anlagen, Steuerungs- und Regelungstechnik, Elektronik und Leistungselektronik, Hochspannungstechnik, Elektrische Messtechnik, Konstruktionsübungen mit CAD und Angewandter Informatik. Die Ausbildung verfolgt primär das Ziel, das für den Beruf erforderliche Fachwissen durch praktische Arbeiten im E-Labor und praxisbezogenen Projektarbeiten zu erreichen, ein ausreichendes Verständnis über Konstruktion, sowie Ausführung und Prüfen von elektrischen Anlagen sicher zu stellen, und eine angemessene allgemeine und betriebswirtschaftliche Bildung zu vermitteln. Elektrotechnik Blended Learning Trainingseinheiten (Präsenzphasen/Selbstlernphasen) 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. A. Pflichtgegenstände Religion Kommunikation und Schriftverkehr Wirtschaft und Recht 20 (12/8) 20 (12/8) Mitarbeiterführung und -ausbildung Angewandte Mathematik 60 (35/25) 60 (35/25) Naturwissenschaftliche Grundlagen 20 (12/8) 20 (12/8) Angewandte Informatik 40 (20/20) Konstruktionsübungen 20 (10/10) 20 Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 40 (24/16) 40 (24/16) Elektrische Messtechnik 40 (24/16) 20 (12/8) Elektrische Maschinen 40 (24/16) 20 (16/4) 20 (16/4) Elektrische Anlagen 20 (16/4) 40 (24/16) 40 (24/16) Steuerungs- und Regelungstechnik 40 (24/16) 40 (24/16) Elektronik 20 (12/8) 20 (12/8) Projektstudien 20 B. Schulautonome Pflichtgegenstände Englisch Leistungselektronik 20 (12/8) 20 (12/8) Laboratorium für Elektrotechnik Hochspannungstechnik 20 (12/8) 20 Gesamtsumme Voraussetzung: Lehrabschlussprüfung für Elektriker, Elektroinstallateur, Elektromechaniker, Fernmeldemonteur, Starkstrommonteur, Nachrichtenelektroniker, Büromaschinenmechaniker, Radio- und Fernsehmechaniker sowie Fachkräfte verwandter Gewerbe. sentationen finden Sie auf hule Angebot WIFI NÖ ELEKTROTECHNIK BLENDED LEARNING 9

10 MASCHINENBAU - AUTOMATISIERUNGSTECHNIK ST. PÖLTEN GÄNSERNDORF NEUNKIRCHEN GMÜND (nach Bedarf) Fachspezifisches Bildungsziel und Qualifikationsprofil: Die Fachrichtung für Maschinenbau - Automatisierungstechnik ist schwerpunktmäßig auf den Erwerb von fachpraktischen Fähigkeiten ausgerichtet. Die Absolventinnen und Absolventen sind besonders befähigt, Aufgaben in der Fertigungsplanung, automatisierten Fertigung von Einzelteilen, Baugruppen und Anlagen zu übernehmen. Kernbereiche der technischen Ausbildung sind Fertigungstechnik, Elektrotechnik und Steuerungstechnik, Angewandte Informatik sowie Mess- und Automatisierungstechnik. Die Ausbildung verfolgt primär das Ziel, die für den Beruf erforderliche Anwendungssicherheit durch praktische Arbeiten im Laboratorium und praxisbezogene Projektarbeiten zu erreichen, ein ausreichendes Verständnis über Automatisierung allgemein und über die Ausführung und Ausstattung von automatisierten Fertigungseinrichtungen im Besonderen sicher zu stellen, und eine angemessene allgemeine und betriebswirtschaftliche Bildung zu vermitteln. Maschinenbau - Automatisierungstechnik 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. A. Pflichtgegenstände Religion Kommunikation und Schriftverkehr Wirtschaft und Recht Mitarbeiterführung und -ausbildung Angewandte Mathematik Naturwissenschaftliche Grundlagen Angewandte Informatik 40 Mechanik Fertigungstechnik Maschinenelemente Technisches Zeichnen Elektrotechnik und Steuerungstechnik Mess- und Automatisierungstechnik Manipulationstechnik Projektstudien 20 B. Schulautonome Pflichtgegenstände Englisch Hydraulik und Pneumatik (Laborübungen) Betriebstechnik Steuerungs- u. Regelungstechnik (Laborübungen) Bauelemente u. Grundschaltungen der Elektronik Laboratorium für Elektrotechnik und Elektronik Gesamtsumme Voraussetzung: Lehrabschlussprüfung für Maschinenbau, Werkzeugmacher, Schlosser, Mechatroniker sowie Fachkräfte verwandter Gewerbe. 10 MASCHINENBAU AUTOMATISIERUNGSTECHNIK

11 MASCHINENBAU - AUTOMATISIERUNGSTECHNIK - BLENDED LEARNING ST. PÖLTEN - GÄNSERNDORF - NEUNKIRCHEN Fachspezifisches Bildungsziel und Qualifikationsprofil: Die Fachrichtung für Maschinenbau - Automatisierungstechnik ist schwerpunktmäßig auf den Erwerb von fachpraktischen Fähigkeiten ausgerichtet. Die Absolventinnen und Absolventen sind besonders befähigt, Aufgaben in der Fertigungsplanung, automatisierte Fertigung von Einzelteilen, Baugruppen und Anlagen zu übernehmen. Kernbereiche der technischen Ausbildung sind Fertigungstechnik, Elektrotechnik und Steuerungstechnik, angewandte Informatik sowie Mess- und Automatisierungstechnik. Die Ausbildung verfolgt primär das Ziel, die für den Beruf erforderliche Anwendungssicherheit durch praktische Arbeiten im Laboratorium und praxisbezogene Projektarbeiten zu erreichen, ein ausreichendes Verständnis über Automatisierung allgemein und über die Ausführung und Ausstattung von automatisierten Fertigungseinrichtungen im Besonderen sicher zu stellen, und eine angemessene allgemeine und betriebswirtschaftliche Bildung zu vermitteln. Maschinenbau - Automatisierungstechnik - Blended Learning Trainingseinheiten (Präsenzphasen/Selbstlernphasen) 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. A. Pflichtgegenstände Religion Kommunikation und Schriftverkehr Wirtschaft und Recht (10/10) Mitarbeiterführung und -ausbildung Angewandte Mathematik 60 (45/15) 60 (45/15) Naturwissenschaftliche Grundlagen (10/10) Angewandte Informatik 40 (20/20) Mechanik (20/20) Fertigungstechnik Maschinenelemente Technisches Zeichnen CAD Elektrotechnik und Steuerungstechnik Mess- und Automatisierungstechnik (20/20) Manipulationstechnik (10/10) Projektstudien 20 B. Schulautonome Pflichtgegenstände Englisch Hydraulik und Pneumatik (mit Laborübungen) 30 (20/10) 30 Steuerungs- u. Regelungstechnik (Laborübungen) 40 (20/20) 40 Bauelemente u. Grundschaltungen der Elektronik (10/10) Betriebstechnik Laboratorium für Elektrotechnik und Elektronik Gesamtsumme Voraussetzung: Lehrabschlussprüfung für Maschinenbau, Werkzeugmacher, Schlosser, Mechatroniker sowie Fachkräfte verwandter Gewerbe, sofern im Bereich der Automatisierungstechnik tätig. MASCHINENBAU AUTOMATISIERUNGSTECHNIK 11

12 Information und Ansprechpartner Schulleitung - Sekretariat: WIFI der Wirtschaftskammer Niederösterreich Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten Fachrichtungen Bio- und Lebensmitteltechnologie und Technische Chemie und Umwelttechnik Birgit Savic: T F E birgit.savic@noe.wifi.at Fachrichtungen Bauwesen, Elektrotechnik und Maschinenbau - Automatisierungstechnik Gerlinde Haider: T F E gerlinde.haider@noe.wifi.at Anmeldung: WIFI Niederösterreich, Kundenservice Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten T E kundenservice@noe.wifi.at WIFI-Zweigstelle Gänserndorf Eichamtstraße 15, 2230 Gänserndorf T E gf@noe.wifi.at Zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter (Termine, Infos, Präsentationen,...). WIFI-Zweigstelle Gmünd Weitraer Straße 44, 3950 Gmünd T E gm@noe.wifi.at WIFI-Zweigstelle Neunkirchen Triester Straße 63, 2620 Neunkirchen T E nk@noe.wifi.at Impressum: Medieninhaber: WIFI der Wirtschaftskammer NÖ, Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten Gestaltung: WIFI NÖ, 3100 St. Pölten, Druck: druck.at, 2544 Leobersdorf, August 2015 Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jede Haftung für den Inhalt ist ausgeschlossen. WIFI Niederösterreich

WIFI-Werkmeisterschule

WIFI-Werkmeisterschule WIFI-Werkmeisterschule Für Berufstätige mit Öffentlichkeitsrecht www.wifi.at WIFI Niederösterreich Wie kommt man zum Werkmeisterbrief? Ihr Garant für praxisbezogene Aus- und Weiterbildung! Aufgaben eines

Mehr

WIFI-Werkmeisterschule. Für Berufstätige mit Öffentlichkeitsrecht

WIFI-Werkmeisterschule. Für Berufstätige mit Öffentlichkeitsrecht WIFI-Werkmeisterschule Für Berufstätige mit Öffentlichkeitsrecht www.noe.wifi.at WIFI Niederösterreich Wie kommt man zum Werkmeisterbrief? IHR GARANT FÜR PRAXISBEZOGENE AUS- UND WEITERBILDUNG! Die WIFI-Werkmeisterschule

Mehr

TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN

TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN STUNDENTAFELN WS 2015/16 TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK ELEKTROTECHNIK MASCHINENBAU WIRTSCHAFTSINGENIEURE LEBENSMITTELTECHNOLOGIE LEBENSMITTELSICHERHEIT KOLLEG

Mehr

9355 WIFI-Tages-Werkmeisterschule Maschinenbau/Betriebstechnik 1. Jahrgang Höherqualifizierung für Techniker in Metallberufen

9355 WIFI-Tages-Werkmeisterschule Maschinenbau/Betriebstechnik 1. Jahrgang Höherqualifizierung für Techniker in Metallberufen DIE WIFI-WERKMEISTERSCHULE - IHR WEG ZUM ANGESTELLTEN UND MEISTER Lebenslanges Lernen ist heutzutage ein absolutes Muss, um die Karriereleiter hinaufzusteigen. Die WIFI- WERKMEISTERSCHULE ist eines der

Mehr

Werkmeisterschule Technische Chemie und Umwelttechnik

Werkmeisterschule Technische Chemie und Umwelttechnik ik L E I S W E R K M E ie und Umwe Technische Chem lttechn T E R S C H U Werkmeisterschule Technische Chemie und Umwelttechnik Berufsbegleitende Fortbildung für Fachkräfte aus chemischen und Chemie-verwandten

Mehr

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR INDUSTRIELLE ELEKTRONIK I. STUNDENTAFEL 1

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR INDUSTRIELLE ELEKTRONIK I. STUNDENTAFEL 1 1 von 6 LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR INDUSTRIELLE ELEKTRONIK I. STUNDENTAFEL 1 Anlage B.6 (Gesamtausmaß der Unterrichtseinheiten und Unterrichtseinheiten pro Unterrichtsgegenstand)

Mehr

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR TECHNISCHE CHEMIE UND UMWELTTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR TECHNISCHE CHEMIE UND UMWELTTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1 1 von 6 LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR TECHNISCHE CHEMIE UND UMWELTTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1 Anlage B.4 (Gesamtausmaß der Unterrichtseinheiten und Unterrichtseinheiten pro Unterrichtsgegenstand)

Mehr

MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK. Fotos

MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK. Fotos MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK Fotos MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK Die 5-jährige Ingenieurausbildung kombiniert Kompetenzen der Bereiche Erneuerbare Energie, Alternative Rohstoffgewinnung,

Mehr

für Technische Chemie und Umwelttechnik

für Technische Chemie und Umwelttechnik Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Tirol Egger-Lienz-Straße 116 6020 Innsbruck t: 05 90 90 5-7271 f: 05 90 90 55-7271 e: info@wktirol.at www.wifi.at/tirol WIFI-Werkmeisterschule für Technische

Mehr

MEISTERPRÜFUNGSSTELLE SALZBURG

MEISTERPRÜFUNGSSTELLE SALZBURG MEISTERPRÜFUNGSSTELLE SALZBURG » MEISTERPRÜFUNG» BEFÄHIGUNGSPRÜFUNG» UNTERNEHMERPRÜFUNG» UNTERNEHMERFÜHRERSCHEIN» AUSBILDERPRÜFUNG Medieninhaber und Herausgeber: Meisterprüfungsstelle Wirtschaftskammer

Mehr

Unser Hauptstandort. Reichsstraße 4. Hauptgebäude mit Alt- und Neubau in der Reichsstraße

Unser Hauptstandort. Reichsstraße 4. Hauptgebäude mit Alt- und Neubau in der Reichsstraße Unser Hauptstandort Reichsstraße 4 Hauptgebäude mit Alt- und Neubau in der Reichsstraße 850 Schüler (davon 43 Schülerinnen) 100 Lehrer Wir freuen uns auf dich. Projektunterricht Gewinnung umweltfreundlicher

Mehr

Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994)

Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994) Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994) Verordnung der Bundesinnung der Mechatroniker über die Meisterprüfung für das Handwerk Mechatroniker für Elektromaschinenbau

Mehr

WERKMEISTERSCHULE. Bauwesen mit Öffentlichkeitsrecht Berufsbegleitende Ausbildung

WERKMEISTERSCHULE. Bauwesen mit Öffentlichkeitsrecht Berufsbegleitende Ausbildung WERKMEISTERSCHULE Bauwesen mit Öffentlichkeitsrecht Berufsbegleitende Ausbildung WERKMEISTERSCHULE BAUWESEN mit Öffentlichkeitsrecht Die Werkmeisterschulen gehören gemäß Schulorganisationsgesetz zu den

Mehr

Steckbrief: Industrietechniker Maschinenbau IHK

Steckbrief: Industrietechniker Maschinenbau IHK Steckbrief: Industrietechniker Maschinenbau IHK Lehrgang und Abschluss: Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Industrietechniker Maschinenbau IHK. Allgemeines Ziel des Lehrgangs

Mehr

Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994)

Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994) Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994) Verordnung der Bundesinnung der Mechatroniker über die Meisterprüfung für das Handwerk Mechatroniker für Medizingerätetechnik

Mehr

9370 WMS Mechatronik 1. Jahrg. Höherqualifizierung für Techniker in Metall- und Elektroberufen

9370 WMS Mechatronik 1. Jahrg. Höherqualifizierung für Techniker in Metall- und Elektroberufen DIE WIFI-WERKMEISTERSCHULE - IHR WEG ZUM ANGESTELLTEN UND MEISTER Lebenslanges Lernen ist heutzutage ein absolutes Muss, um die Karriereleiter hinaufzusteigen. Die WIFI- WERKMEISTERSCHULE ist eines der

Mehr

Mechatroniktechniker in

Mechatroniktechniker in Rudolf-Diesel-Berufsfachschule Rudolf-Diesel-Technikum Augsburg Technischer Assistent für Informatik Fachschule für Techniker für Maschinenbau-, Elektro-, Mechatronik-, Bau- und Holztechnik sowie für Sanitär-,

Mehr

Fachschule für Techniker für Maschinenbau-, Elektro-, Mechatronik-, Bau- und Holztechnik sowie für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Fachschule für Techniker für Maschinenbau-, Elektro-, Mechatronik-, Bau- und Holztechnik sowie für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rudolf-Diesel-Berufsfachschule Rudolf-Diesel-Technikum Augsburg Technischer Assistent für Informatik Fachschule für Techniker für Maschinenbau-, Elektro-, Mechatronik-, Bau- und Holztechnik sowie für Sanitär-,

Mehr

STAATLICH GEPRÜFTER TECHNIKER TEILZEIT

STAATLICH GEPRÜFTER TECHNIKER TEILZEIT PRIVATE FACHSCHULE F ÜR TECHNIK ROSTOCK Beruflicher Erfolg ist planbar. Aufstiegsfortbildung mit Abschluss: STAATLICH GEPRÜFTER TECHNIKER TEILZEIT Fachrichtung Maschinentechnik o Schwerpunkt Fertigung

Mehr

Maschinenbautechniker in

Maschinenbautechniker in Rudolf-Diesel-Berufsfachschule Rudolf-Diesel-Technikum Augsburg Technischer Assistent für Informatik Fachschule für Techniker für Maschinenbau-, Elektro-, Mechatronik-, Bau- und Holztechnik sowie für Sanitär-,

Mehr

7511 Immobilientreuhänder -Baurecht, Agrarrecht, etc.

7511 Immobilientreuhänder -Baurecht, Agrarrecht, etc. Sie erhalten eine fachspezifische Weiterbildung und bereiten sich auf die Befähigungsprüfungen Im Immobilienmakler, -verwalter und Bauträger in den facheinschlägigen Rechtsbereichen vor. Die Inhalte: Grundverkehr

Mehr

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau VERBUNDSTUDIUM Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau BACHELOr OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Verbundstudiengang Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau ist ein interdisziplinärer

Mehr

Geprüfte/-r Industrietechniker/-in IHK

Geprüfte/-r Industrietechniker/-in IHK Geprüfte/-r Industrietechniker/-in IHK Der Praxislehrgang für technische Fachkräfte Frischer Schwung für Ihre Karriere www.ihk-niederbayern.de Experten gefragt! Als Schnittstelle zwischen Entwicklung und

Mehr

9360 WMS Elektrotechnik 1. Jahrgang Höherqualifizierung für Techniker in Elektroberufen

9360 WMS Elektrotechnik 1. Jahrgang Höherqualifizierung für Techniker in Elektroberufen DIE WIFI-WERKMEISTERSCHULE - IHR WEG ZUM ANGESTELLTEN UND MEISTER Lebenslanges Lernen ist heutzutage ein absolutes Muss, um die Karriereleiter hinaufzusteigen. Die WIFI- WERKMEISTERSCHULE ist eines der

Mehr

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR MASCHINENBAU-BETRIEBSTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR MASCHINENBAU-BETRIEBSTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1 LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR MASCHINENBAU-BETRIEBSTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1 Anlage B.10 (Gesamtausmaß der Unterrichtseinheiten und Unterrichtseinheiten pro Unterrichtsgegenstand)

Mehr

Geprüfte Technische Industriemanager

Geprüfte Technische Industriemanager Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Industriemanager Certified Technical Industrial Engineer IHK Akademie München Kompetenz für Ihren Erfolg Geprüfte Technische Industriemanager

Mehr

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Technisches Management Gültig ab Matrikel 2012

Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Technisches Management Gültig ab Matrikel 2012 Rahmenplan des Bachelorstudiengangs Engineering Studienrichtung Technisches Management Gültig ab Matrikel 2012 Stand: 06.02.2015 1. Modulübersicht Fachgebiete 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

Mehr

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK Als Elektroniker für Betriebstechnik installierst du Energieversorgungsanlagen, elektrische Antriebe sowie Anlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und der Kommunikations-

Mehr

Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) Ziele-Matrix

Lebensmittelsicherheit (B.Sc.) Ziele-Matrix sicherheit (B.Sc.) Ziele-Matrix 1 Ziele-Matrix für den Studiengang sicherheit (B. Sc.) Fachliche Kompetenzen haben sich mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse für die sicherheit angeeignet.

Mehr

Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur

Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Industriemeister/-in Metall (IHK) Unterricht einmal pro Monat Fr 16:00 21:00 Uhr / Sa 08:00 16:00 Uhr Zusätzlich 2 Vollzeitwochen Zusätzlich

Mehr

Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur

Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur Industriemeister/-in Metall (IHK) Unterricht einmal pro Monat Fr 16:00 21:00 Uhr / Sa 08:00 16:00 Uhr Zusätzlich 2 Vollzeitwochen, Zusätzlich

Mehr

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen Bachelor of Engin neering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Studienverlaufsplan Seite 1/4 Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I: Einführung

Mehr

MASCHINENBAU ANLAGENTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG. Fotos

MASCHINENBAU ANLAGENTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG. Fotos MASCHINENBAU ANLAGENTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG Fotos MASCHINENBAU ANLAGENTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG Die 5-jährige Ingenieurausbildung kombiniert eine umfangreiche Grundlagenausbildung in den Bereichen

Mehr

Bachelor-Prüfungstermine SS

Bachelor-Prüfungstermine SS Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik Bachelorprüfungskommission Der Vorsitzende: Prof. Dr. Michael Türk Bachelor-Prüfungstermine SS 2018 21.9.2017 Fach Termin Hörsaal Angewandter Apparatebau

Mehr

WIFI-Werkmeisterschule

WIFI-Werkmeisterschule WERKMEISTER SCHULE WIFI-Werkmeisterschule Schule mit Öffentlichkeitsrecht für Berufstätige WIFI Österreich WIFI-WERKMEISTERschule WAS SPRICHT DAFÜR? Fortbildungsmöglichkeiten gibt es viele. Aber es gibt

Mehr

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule FOS / BOS Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule Bayern (FOS / BOS) Die Berufliche Oberschule ist die richtige Wahl für Schülerinnen und Schüler mit einem

Mehr

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU VERBUNDSTUDIUM PSM BACHELOR OF ENGINEERING

STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU VERBUNDSTUDIUM PSM BACHELOR OF ENGINEERING STUDIENGANG BACHELOR MASCHINENBAU VERBUNDSTUDIUM PSM BACHELOR OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Studiengang Bachelor Maschinenbau Verbundstudium PSM ist ein interdisziplinärer Studiengang, der technische,

Mehr

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH

LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH Seite 35 LANDESGESETZBLATT FÜR OBERÖSTERREICH Jahrgang 2012 Ausgegeben und versendet am 31. Jänner 2012 9. Stück Nr. 9 Oö. Privatschul-Lehrverpflichtungsverordnung 2012 - Oö. PSchulV 2012 Nr. 9 Verordnung

Mehr

bildung. Freude InKlusive.

bildung. Freude InKlusive. bildung. Freude InKlusive. bfi-werkmeisterschulen Ökoenergietechnik und -installationstechnik Elektrotechnik Maschinenbau-Betriebstechnik Maschinenbau-Automatisierungstechnik Ihr weg von der Fachkraft

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung. Industrietechniker Maschinenbau (IHK)/ Industrietechnikerin Maschinenbau (IHK)

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung. Industrietechniker Maschinenbau (IHK)/ Industrietechnikerin Maschinenbau (IHK) 1 Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Industrietechniker Maschinenbau (IHK)/ Industrietechnikerin Maschinenbau (IHK) Besondere Rechtsvorschriften der Industrie- und Handelskammer Hannover

Mehr

Möglichkeiten der Weiterbildung nach der Ausbildung ETA

Möglichkeiten der Weiterbildung nach der Ausbildung ETA Möglichkeiten der Weiterbildung nach der Ausbildung 1 Die Ausbildung zum Möglichkeiten der Weiterbildung Innerhalb des Bildungssystems gibt es viele Varianten, an die - Ausbildung anzuknüpfen und weitergehende

Mehr

Leitfaden Werkmeisterschule für Bauwesen Kursjahr 2015/2016. Änderungen und Druckfehler vorbehalten

Leitfaden Werkmeisterschule für Bauwesen Kursjahr 2015/2016. Änderungen und Druckfehler vorbehalten Leitfaden Werkmeisterschule für Bauwesen Kursjahr 2015/2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! WIFI-WERKMEISTER/-IN - WAS SPRICHT DAFÜR? Fortbildungsmöglichkeiten

Mehr

AUSBILDUNG ZUM WERKMEISTER. HOCHBAU oder TIEFBAU WERKMEISTERSCHULE FÜR BAUWESEN MIT ÖFFENTLICHKEITSRECHT BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG

AUSBILDUNG ZUM WERKMEISTER. HOCHBAU oder TIEFBAU WERKMEISTERSCHULE FÜR BAUWESEN MIT ÖFFENTLICHKEITSRECHT BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG AUSBILDUNG ZUM WERKMEISTER HOCHBAU oder TIEFBAU WERKMEISTERSCHULE FÜR BAUWESEN MIT ÖFFENTLICHKEITSRECHT BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG WERKMEISTERSCHULE FÜR BAUWESEN HOCHBAU oder TIEFBAU Die Kaderschmiede

Mehr

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch! Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns

Mehr

Meister- und Befähigungsprüfungen

Meister- und Befähigungsprüfungen Meister- und Befähigungsprüfungen Bildungs- und Arbeitsmarktperspektive Mag. Christian Machalik 27. Jänner 2012 Kontext Positive Absolvierung der Meisterprüfung (bei freien Handwerken) und Befähigungsprüfung

Mehr

SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN

SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN Schulformen auf einen Blick Zugangsvoraussetzungen Abschlüsse an berufsbildenden Schulen 6. FACHSCHULE (FS) Die Fachschule vermittelt ihren Absolventen/-innen nach einer beruflichen Ausbildung einer langjährigen

Mehr

SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN

SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN Schulformen auf einen Blick Zugangsvoraussetzungen Abschlüsse an berufsbildenden Schulen 6. FACHSCHULE (FS) Die Fachschule vermittelt ihren Absolventen/-innen nach einer beruflichen Ausbildung einer langjährigen

Mehr

Der Weg zur. Meisterprüfung Befähigungsprüfung Unternehmerprüfung Ausbilderprüfung MEISTERPRÜFUNGSSTELLE VORARLBERG. wko.

Der Weg zur. Meisterprüfung Befähigungsprüfung Unternehmerprüfung Ausbilderprüfung MEISTERPRÜFUNGSSTELLE VORARLBERG. wko. Der Weg zur Meisterprüfung Befähigungsprüfung Unternehmerprüfung Ausbilderprüfung MEISTERPRÜFUNGSSTELLE VORARLBERG Qualifikation ist der Erfolgsfaktor der Zukunft! Die Ablegung der Meister- oder Befähigungsprüfung

Mehr

Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung WIFI-Berufsmatura Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung WIFI Österreich Verleihen Sie Ihrer Karriere neuen Schwung Sie wollen Ihrer Karriere neuen Schwung verleihen, Führungsaufgaben übernehmen oder

Mehr

Über weitere Zugangskriterien informieren wir Sie gerne bei einer persönlichen Bildungsberatung.

Über weitere Zugangskriterien informieren wir Sie gerne bei einer persönlichen Bildungsberatung. 1 Berufsreifeprüfung Der Weg zu Studium und Karriere Seit 20 Jahren bieten die Volkshochschulen die Möglichkeit der Berufsreifeprüfung an. Die Berufsreifeprüfung (BRP) ist eine vollwertige Matura und berechtigt

Mehr

Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Fachrichtung Elektrotechnik oder Maschinenbau. Zentrum für berufliche Weiterbildung

Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Fachrichtung Elektrotechnik oder Maschinenbau. Zentrum für berufliche Weiterbildung Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF oder Maschinenbau Zentrum für berufliche Weiterbildung ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb

Mehr

4.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Ingenieurpädagogik

4.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Ingenieurpädagogik Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang, SPO-Version, Seite von 5. Fakultät Grundlagen. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Ingenieurpädagogik () In den Studiengängen der Ingenieurpädagogik

Mehr

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland Lehramt an beruflichen Schulen: Technik mit Vertiefungsrichtungen Elektrotechnik, Mechatronik, Metalltechnik. Studienplan zum Studium des Lehramts Technik

Mehr

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR MASCHINENBAU - AUTOMATISIERUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR MASCHINENBAU - AUTOMATISIERUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1 LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR MASCHINENBAU - AUTOMATISIERUNGSTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1 Anlage B.11 (Gesamtausmaß der Unterrichtseinheiten und Unterrichtseinheiten pro Unterrichtsgegenstand)

Mehr

Curriculum MT. und Vergleich mit PT und KT. Prof. Ahlers / Prof. Przywara / Prof. Reuter Abteilung Maschinenbau dual

Curriculum MT. und Vergleich mit PT und KT. Prof. Ahlers / Prof. Przywara / Prof. Reuter Abteilung Maschinenbau dual Curriculum MT und Vergleich mit PT und KT 1 Module, Credits? Module? Die Strukturierung eines Bachelorstudiums (und auch Masterstudiums) erfolgt in Modulen, die bestimmte Fähigkeiten (Kompetenzen) ausbilden.

Mehr

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern Zweite Änderungsordnung für die Prüfungsordnung der Bachelor-Studiengänge Elektrotechnik, Energieeffiziente Systeme, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern

Mehr

Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK (berufsbegleitend)

Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK (berufsbegleitend) Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK (berufsbegleitend) Der Abschluss zum Geprüften Betriebswirt stellt die Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und qualifiziert Absolventen über einen entscheidungs-und

Mehr

1.4 in der Fachrichtung Wirtschaft: Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen

1.4 in der Fachrichtung Wirtschaft: Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen Anlage (zu 6 Absatz 1) Die Prüfungsfächer, Prüfungsbereiche (P), Lernbereiche und Lernfelder (LF) der schriftlichen Prüfung mit den jeweils in Klammern angegebenen Bearbeitungszeiten in Zeitstunden sowie

Mehr

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht

Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht Fachrichtung Elektrotechnik, Studiengang Angewandte industrielle Elektrotechnik: Übersicht 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Modulbezeichnung SWS C SWS C SWS C SWS

Mehr

Industriemeister/in Metall (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw- Fachschule für Technik Plauen _

Industriemeister/in Metall (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw- Fachschule für Technik Plauen _ Industriemeister/in Metall (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw- Fachschule für Technik Plauen _ Vollzeit Angebot-Nr. 01432676 Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 5.200,00 (Inkl. 19% MwSt.) Preisinfo

Mehr

FIT Firmen-Intern-Training. Aus- und Weiterbildung wie gemacht für Ihr Unternehmen

FIT Firmen-Intern-Training. Aus- und Weiterbildung wie gemacht für Ihr Unternehmen FIT Firmen-Intern-Training Aus- und Weiterbildung wie gemacht für Ihr Unternehmen STELLEN SIE SICH VOR, der klare Marktführer für berufliche Aus- und Weiterbildung arbeitet exklusiv für Sie, für Ihr Unternehmen

Mehr

7415 Prüfungsvorbereitung Waffengewerbe

7415 Prüfungsvorbereitung Waffengewerbe Laut Waffengewerbe 139 ist für folgende Tätigkeiten eine Gewerbeberechtigung erforderlich: 1. Hinsichtlich nichtmilitärischer Waffen und nichtmilitärischer Munition: a: Für die Erzeugung, Bearbeitung und

Mehr

Die FPSOender Beruflichen Bildung finden Sie unter

Die FPSOender Beruflichen Bildung finden Sie unter Eigene Einschätzung der fachlichen Eignung Die curriculare Analyse, die fachliche Eignung und die Prüfung erworbener Kompetenzen basiert auf Grundlagen der gewählten beruflichen Fachrichtung Grundlagen

Mehr

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen Bachelor of Engin neering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Studienplan Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufteilung der Lehrveranstaltungsstunden 2 2 Aufteilung der Leistungspunkte 3 3 Zusammensetzung der Techniklabor

Mehr

"Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor"

Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor Standardmäßige Anrechnung für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor" bei einem Wechsel aus einem Bachelorstudiengang einer anderen Hochschule / eines anderen Studiengangs Mittwoch,

Mehr

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Maschinenbau (B. Eng.) IfV NRW

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Maschinenbau (B. Eng.) IfV NRW Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Maschinenbau (B. Eng.) IfV NRW Freitag, 6. Februar 2015 Maschinenbau (B. Eng.) SEITE 1 VON 40 Fach: Angewandte Statistik 527-775 Angewandte Statistik 7 17.12.2012

Mehr

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in...

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in... Was würde für Sie persönlich gut passen? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Suchen Sie Führungskräfte? Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in... Abteilungsleiter/in Filialleiter/in Key Account Manager

Mehr

Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt

Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt 70 Lehrerinnen und Lehrer ca. 850 Schülerinnen und Schüler 34 Klassen Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt 28000 Fos Bos 23000 ca. 45 % aller Hochschulreifen werden in Bayern an beruflichen Schulen (FOS,

Mehr

Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht

Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Modulbezeichnung SWS C SWS C SWS C SWS C SWS C SWS C

Mehr

AUSBILDUNG. JOBS. KARRIERE.

AUSBILDUNG. JOBS. KARRIERE. AUSBILDUNG. JOBS. KARRIERE. Die Firma STABILA ist ein bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität. Die Marke STABILA ist in über 70 Ländern aktiv und in vielen davon

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2008 Ausgegeben am 27. März 2008 Teil II 98. Verordnung: Änderung der sliste 98. Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit,

Mehr

Fachschule für Techniker für Maschinenbau-, Elektro-, Mechatronik-, Bau- und Holztechnik sowie für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Fachschule für Techniker für Maschinenbau-, Elektro-, Mechatronik-, Bau- und Holztechnik sowie für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rudolf-Diesel-Berufsfachschule Rudolf-Diesel-Technikum Augsburg Technischer Assistent für Informatik Fachschule für Techniker für Maschinenbau-, Elektro-, Mechatronik-, Bau- und Holztechnik sowie für Sanitär-,

Mehr

MEISTER- PRÜFUNGS- STELLE

MEISTER- PRÜFUNGS- STELLE MEISTER- PRÜFUNGS- STELLE» Vorarlberg Der Weg zur Meisterprüfung Befähigungsprüfung Unternehmerprüfung Ausbilderprüfung QUALIFIKATION IST DER ERFOLGSFAKTOR DER ZUKUNFT! Die Ablegung der Meister- oder Befähigungsprüfung

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR HOLZTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1

LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR HOLZTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1 LEHRPLAN DER WERKMEISTERSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE FÜR HOLZTECHNIK I. STUNDENTAFEL 1 Anlage B.2 (Gesamtausmaß der Unterrichtseinheiten und Unterrichtseinheiten pro Unterrichtsgegenstand) Lehrver- A. Pflichtgegenstände

Mehr

Fachschule für Wirtschaft

Fachschule für Wirtschaft Berufskolleg RheydtMülfort für Wirtschaft und Verwaltung Fachschule für Wirtschaft Beigesteuert von H. Liewald Weitere Informationen über das Studium zum Betriebswirt im Bildungsgang Fachschule für Wirtschaft

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Fachoberschule in Chemnitz Angebot-Nr. 01368707 Angebot-Nr. 01368707 Bereich Termin Tageszeit Ort Schulische Ausbildung Permanentes Angebot zu Beginn jeden Schuljahres Ganztags Chemnitz Anbieter F+U Sachsen

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt Amtliche Mitteilung 32. Jahrgang, Nr. 63 16. Dezember 2011 Seite 1 von 7 Inhalt Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Lebensmitteltechnologie (Food Science and Technology) des Fachbereichs V der

Mehr

STUDIENGANG MECHATRONIK

STUDIENGANG MECHATRONIK STUDIENGANG MECHATRONIK FAKULTÄT TECHNIK PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Mechatronik bildet die ideale Verbindung der klassischen Studiengänge Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik.

Mehr

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK A WIRTGEN GROUP COMPANY TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG. Der erste Eindruck zählt. Eine vollständige und korrekte schriftliche Bewerbung hilft uns, schon bei der Vorauswahl ein stimmiges Bild von Dir zu bekommen.

Mehr

WIFI-Berufsmatura. Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

WIFI-Berufsmatura. Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung WIFI-Berufsmatura Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung VERLEIHEN SIE IHRER KARRIERE NEUEN SCHWUNG SIE WOLLEN IHRER KARRIERE NEUEN SCHWUNG VERLEIHEN, FÜHRUNGSAUFGABEN ÜBERNEHMEN ODER EIN STUDIUM BEGINNEN?

Mehr

Weiterentwicklung der höheren Berufsfachschule. MBFJ - Berufsbildende Schulen

Weiterentwicklung der höheren Berufsfachschule. MBFJ - Berufsbildende Schulen Weiterentwicklung der höheren Berufsfachschule Tagesordnung Gemeinsamen Vereinbarung zur Umsetzung des Berufsbildungsreformgesetzes in Rheinland-Pfalz Weiterentwicklung der höheren Berufsfachschule Weiterentwicklung

Mehr

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium Unsere Schule Unsere Leitsätze Wir unterstützen Wir fördern Wir kommunizieren Wir begleiten Im Zentrum unseres Unterrichts steht der Schüler

Mehr

Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht

Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht Fachrichtung Maschinenbau, Studiengang Konstruktion und Fertigung, Übersicht 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Modulbezeichnung SWS C SWS C SWS C SWS C SWS C SWS C

Mehr

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage.

Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen Semesterlage. Regelstudienplan zum Bachelorstudiengang Maschinenbau Übersicht der Module, Teilmodule in Zuordnung zur empfohlenen lage Pflichtmodule 99 Mathematik I 90 Höhere Mathematik I Technische 39 Grundlagen 30

Mehr

WerkmeisterIn. Karrieresprungbrett HOLZ: Start 09. September 2015 / Abschluss 06. Juli 2017

WerkmeisterIn. Karrieresprungbrett HOLZ: Start 09. September 2015 / Abschluss 06. Juli 2017 Karrieresprungbrett HOLZ: WerkmeisterIn Start 09. September 2015 / Abschluss 06. Juli 2017 Berufsbegleitende Ausbildung: WerkmeisterIn Holztechnik-Produktion Holztechnikum-Werkmeisterschule: Schule mit

Mehr

Lehrgang BuchhalterIn Bereiten Sie sich auf die BuchhalterInnenprüfung vor!

Lehrgang BuchhalterIn Bereiten Sie sich auf die BuchhalterInnenprüfung vor! Allgemeines Dieser Lehrgang bietet Ihnen eine umfassende und profunde Ausbildung für Ihre Tätigkeit als BuchhalterIn. Sie vertiefen und festigen Ihre Kenntnisse im Bereich Buchhaltung (Doppelte Buchführung,

Mehr

Frequently asked questions zum Thema Lehrlingsausbildung

Frequently asked questions zum Thema Lehrlingsausbildung Frequently asked questions zum Thema Lehrlingsausbildung Wien, Februar 2012 Ab wann beginnt die Lehrlingsausbildung und wie kommen die Jugendlichen ins duale System? Voraussetzung für eine Lehrlingsausbildung

Mehr

bildung. Freude InKlusive.

bildung. Freude InKlusive. bildung. Freude InKlusive. bfi-werkmeisterschulen Elektrotechnik Maschinenbau-Betriebstechnik Maschinenbau-Automatisierungstechnik Robotik und Maschinenbau-Automatisierungstechnik Ihr weg von der Fachkraft

Mehr

Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994)

Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994) Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994) Verordnung der Bundesinnung der Mechatroniker über die Meisterprüfung für das Handwerk Kälte- und Klimatechnik (Kälte-

Mehr

dipl. Techniker/in HF Automation

dipl. Techniker/in HF Automation dipl. Techniker/in HF Automation Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

33 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

33 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie 33 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie () Im Studiengang Bio- und Prozess-Technologie umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Studiengang gliedert sich ab dem dritten

Mehr

kompakt Aus- und Weiterbildung IHK. Die Weiterbildung

kompakt Aus- und Weiterbildung IHK. Die Weiterbildung Aus- und Weiterbildung kompakt IHK. Die Weiterbildung 1/ 16 Gliederung kompakt Zielsetzung Vorteile auf einen Blick Geprüfte/r Handelsfachwirt /in Profil Zulassung zur Prüfung Inhalte der Weiterbildung

Mehr

8727 Lehrgang für Fremdenführer

8727 Lehrgang für Fremdenführer In Kooperation mit dem Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Fremdenführer Auf Grund des 18 Abs. 1 der Gewerbeordnung 1994, BGBl. Nr. 194, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl.

Mehr

Willkommen bei der ruck Junior. Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in

Willkommen bei der ruck Junior. Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in Willkommen bei der ruck Junior Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in Develop your skills Eine Ausbildung bei der Firma ruck Ventilatoren heißt: Fachliche und persönliche Entwicklung aktiv mitgestalten,

Mehr

FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM.

FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM. FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM Kübler Gruppe Fritz Kübler GmbH Schubertstraße 47 78054 Villingen-Schwenningen Deutschland Tel. +49 7720 3903-0 Fax +49 7720 21564 info@kuebler.com www.kuebler.com

Mehr

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule FOS / BOS Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse nachträgliche Änderungen wird keine Haftung übernommen. Die Berufliche Oberschule Bayern (FOS / BOS) Die Berufliche Oberschule ist die

Mehr

9025 Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung Maturaniveau als Karriere-Sprungbrett - Wir helfen Ihnen!

9025 Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung Maturaniveau als Karriere-Sprungbrett - Wir helfen Ihnen! Wir informieren Sie ausführlich über die Berufsreifeprüfung (BRP) und wie Sie dieses Ziel mit unserer Hilfe schneller und leichter erreichen können. Sie haben ausreichend Zeit, Fragen zu stellen und Sie

Mehr

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Die auf den folgenden Seiten gedruckte Bekanntmachung entspricht der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. Daten zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsmedium: Internet Internet-Adresse: www.bundesanzeiger.de

Mehr