Unterbringung von Flüchtlingen. VHS Südl. Breisgau. Bildpräsentation. Island - Insel aus Feuer und Eis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterbringung von Flüchtlingen. VHS Südl. Breisgau. Bildpräsentation. Island - Insel aus Feuer und Eis"

Transkript

1 Jahrgang 51 Freitag, 15. Mai 2015 Nummer 20 Unterbringung von Flüchtlingen Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wie sie sicher wissen ist die Stadt wie viele andere Kommunen auch im Moment ieberhaft auf der Suche nach Wohnraum für Flüchtlingsunterbringung. Es geht dabei auch um Standorte zur Flüchtlingsunterbringung in Containern. Leider hat die Stadt Heitersheim keine geeigneten Flächen für Wohnbebauung zur Verfügung. Wir wenden uns daher erneut an Sie und bitten Sie um Kontaktaufnahme und Mitteilung an uns, wenn Sie geeignete Flächen und Gebäude zur Verfügung haben, für die selbstverständlich Miet- oder Pachtzahlungen gewährt werden. VHS Südl. Breisgau Bildpräsentation Island - Insel aus Feuer und Eis Claus Kunz am Freitag, 15. Mai 2015, 20:00 Uhr Die Stadt Heitersheim ist auch am Erwerb solcher Flächen interessiert. Dies gilt insbesondere für - innerörtlichen Baulücken (unbebaute Wohnbauläche), - leerstehende Häuser und Wohnungen, - geeignete Ferien- oder Mietwohnungen und - Flächen und Felder im Außenbereich, die an das Stadtgebiet angrenzen. Für das Aufstellen von Containern können unter Umständen und unter Berücksichtigung des Lärmschutzes auch Gewerbelächen oder an Wohnbaugebiete angrenzende Flächen im Außenbereich in Anspruch genommen werden. Bitte melden Sie bei: Frau Ehle, Herrn Burgert sowie Herrn Löler, Tel.: 402-0, oder per unter buergermeister@heitersheim.de Haben Sie ganz herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Mit freundlichen Grüßen Martin Löler Bürgermeister Fronleichnam Tannenreis und Farn Auch dieses Jahr gibt die Stadt Heitersheim zum Schmücken der Häuser und Straßen zum Fronleichnamsfest kostenlos Tannenreisig und Farn ab, jedoch nur auf Bestellung. Wer Reisig und Farn benötigt, möchte dies bitte bis spätestens Freitag, 29. Mai, jeweils in der Zeit von 9.00 bis 9.30 Uhr im Bauhof, Tel.: oder Tel.: bestellen. im Bürgerhaus Gallenweiler. Abendkasse 4.- Euro Ab 19:00 Uhr bewirtet der Bürgerverein Gallenweiler mit einer Fischsuppe à la Sum Sprechtag des Kreisbaumeisters bei der Stadtverwaltung Mit dem Kreisbaumeister der Baurechtsbehörde des Landratsamts besteht einmal im Monat die Möglichkeit baurechtliche Fragen (z. B. zu geplanten Bauvorhaben) im Rathaus zu besprechen. Die nächste Sprechstunde indet am Dienstag, 2. Juni 2015 im Besprechungszimmer, Zimmer A 21, statt. Bitte vereinbaren Sie den Gesprächstermin telefonisch mit der Bauverwaltung: Herr Späth, Tel , oder Frau Geiger, Tel (vormittags)

2 2 Freitag, 15. Mai 2015 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim NOTRUFE BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE APOTHEKEN Notruf (Feuerwehr + Notarzt) 112 Polizei-Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizei-Posten Heitersheim (Mo. Fr.: Uhr u Uhr) 07634/ ÄRTZE Der ärztliche und kinderärztliche Notfalldienst ist zu folgenden Zeiten zu erreichen: Mo. + Di. + Do.: Uhr; Mi.: Uhr; Fr.: Uhr; Sa. + So. + feiertags: Uhr Telefonnummer: 01805/ Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ Tierärztlicher Notdienst Markgrälerland: Tel /36536 Dr. Schmitz/Dr. Teller Steinmattenstr. 12 Tel /2585 APOTHEKEN Der Apothekendienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages! Zollmatten-Apotheke Heitersheim, Poststr. 22, Tel.: 07634/ Batzenberg-Apotheke Schallstadt, Basler Str. 82, Tel.: 07664/60180 Apotheke am Zöllinplatz Badenweiler, Zöllinplatz 4, Tel.: 07632/ Malteser-Apotheke Heitersheim, Im Stühlinger 16, Tel.: 07634/ Hebel-Apotheke Müllheim, Werderstr. 31 A, Tel.: 07631/2253 Schneckental-Apotheke Pfafenweiler, Schwabenmatten 3, Tel.: 07664/ Katharina Barbara Apotheke Sulzburg, Hauptstr. 48, Tel.: 07634/8228 Stadt-Apotheke Neuenburg, Schlüsselstr. 14, Tel.: 07631/ Rats-Apotheke Bad Krozingen, Lammplatz 11, Tel.: 07633/ Hardt-Apotheke Hartheim, Schwarzwaldstr. 16a, Tel.: 07633/13355 Markgrafen-Apotheke Badenweiler, Waldweg 2, Tel.: 07632/ Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstr. 6, Tel.: 07633/ Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10a, Tel.: Tuniberg-Apotheke Munzingen, St.-Erentrudis-Str. 22, Tel.: 07664/ Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Str. 1, Tel.: 07633/5393Flora-Apotheke Müllheim, Hauptstr. 123, Tel.: 07631/ Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen, St.-Ulrich-Str. 2, Tel.: 07633/4105 Öfnungszeiten der Stadtverwaltung Montag bis Freitag alle Sachgebiete Montag bis Mittwoch alle Sachgebiete Donnerstag alle Sachgebiete Impressum Amtliche Bekanntmachungen der Stadtverwaltung Heitersheim Herausgeber: Bürgermeisteramt Heitersheim; Telefon 07634/4020 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Martin Löler Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Stockach 8.00 bis Uhr bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr Tourist-Info und Information Abfallverwertung RAZ Breisgau/ Recyclinghof Grünschnitt, Kartonage, Schrott u.a. sowie private Sperrmüllanlieferung (nur mit Sperrmüllkarte) beim RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau, Ehrenkirchener Str. 3, Eschbach): Montag und Dienstag: Donnerstag und Freitag: Samstag: Druck und Verlag: Primo-Verlag Stockach, Anton Stähle Meßkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , info@primo-stockach.de, Uhr Uhr 8-12 Uhr Gelber Sack Donnerstag Biotonne und Restmüll Mittwoch Papiertonne Samstag Schadstofsammlung Samstag Papiersammlung Samstag Bürgerdienste/ Kleinanzeigen Bitte denken Sie daran, dass Sie neben der Veröfentlichung im Mitteilungsblatt auch auf der städtischen Homepage unter Bürgerdienste/Kleinanzeigen die Möglichkeit haben, eine kostenlose Kleinanzeige (mit Foto) für Angebote und Gesuche aller Art aufzugeben! Weitere wichtige Anschlüsse Bürgermeisteramt 07634/4020 badenovanetz, Störungsnummer badenova, Servicenummer Wasser 07634/40215 oder 07634/ Vergiftungs-Notruf 0761/19240 DRK-Sozialdienst 07631/ DRK-Plegedienst 07631/ Telefonseelsorge 0800/ badenova Ökostrom- und Erdgas Beratung durch Hermann Meier 07634/3194 Essen auf Rädern 07633/8404 Hebammen: Frau Frick-Binder 07633/7810 Frau Philipp 07634/35107 Frau Schmidle 07634/ Frau Milde 07634/ SOS werdende Mütter e. V Pfarrämter (evangelisch) 07634/ (katholisch) 07634/ Sozialstation Südl. Breisg /12219 Hospizgruppe Südl. Breisg. 0160/ Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche 0761/ Integrationsfachdienst Beratungsstelle für schwerbehinderte, psychisch erkrankte und hörbehinderte ArbeitnehmerInnen und deren Arbeitgeber Tel. 0761/ Anruf-Sammel-Taxi Das Anruf-Sammel-Taxi holt Sie zu oder von Ihrer Zugverbindung in der Zeit von Uhr und 2.00 Uhr (zu festgelegten Zeiten) nach telefonischer Anmeldung ab. Weitere Infos und Anmeldung unter: Telefon 07634/3134 DRK-Bereitschaftsleitung 2764 Trefpunkt der anonymen Alkoholiker Montag und Freitag (1. Freitag i. M. ofenes Meeting), Uhr, im Ev. Gemeindezentrum, Bad Krozingen, Schwarzwaldstraße 7 Informations- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen Tel / Staufener Tafel e. V. Tel / Ofene Selbsthilfegruppe für Suchtkrankenhilfe jeden Dienstag, 20 Uhr, evang. Gemeindehaus Heitersheim Kontaktaufnahme: Tel:.1312, 2742 oder 1669 plegebegleiter Angelika Rupp Tel Plegerische Notfälle: 07633/ Dorfhelferinnenstation Heitersheim Sandra Reinert Tel.: s.reinert@ .de Redaktionsschluss Dienstag, 19. Mai 2015, 12 Uhr

3 3 Freitag, 15. Mai 2015 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung am Dienstag, 19. Mai 2015 Am Dienstag, 19. Mai 2015, Uhr indet im Ratssaal des Rathauses Heitersheim eine öfentliche Sitzung des Gemeinderates mit folgender Tagesordnung statt: 1. Fragen von Einwohnern zu Gemeindeangelegenheiten 2. Bekanntgaben aus nichtöfentlichen Gemeinderatssitzungen 3. Regelungsbedarf für diverse Verkehrsangelegenheiten Anträge an die untere Straßenverkehrsbehörde 4. Evaluation des Gemeindevollzugsdienstes 5. Ausübung des besonderen öfentlichrechtlichen Vorkaufrechts gem. 25 BauGB für das Flst.Nr. 7484, Gewann Schafhauser 6. Nachrüstung der Verstärkeranlagen in der Malteserhalle und im Bürgersaal Genehmigung einer außerplanmäßigen Ausgabe 7. Einrichtung eines Bouleplatz auf dem Areal des Römerpark Aus dem Gemeinderat 8. Bauanträge im Geltungsbereich eines qualiizierten Bebauungsplanes, die bis zum eingegangen sind 9. Bekanntgaben im Kenntnisgabeverfahren 10. Mitteilungen und Verschiedenes 11. Anfragen aus dem Gemeinderat Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Martin Löler Bürgermeister In der Gemeinderatssitzung vom Dienstag, den 05. Mai 2015 fanden die nachstehenden Beratungen und Beschlussfassungen statt: 1. Im Gemeinderat werden die neuen Verkehrsprognosen 2030 für die Variante 1 und Variante 2 der Nordumgehung vorgestellt und diskutiert. Die Untervarianten Südvariante sowie die Untervarianten der Variante 2 werden bereits bei der Grobanalyse ausgeschieden. Gleichzeitig werden dem Gemeinderat die Ergebnisse der Variantenprüfung Variante 1 und 2 vorgestellt. Anschließend nimmt der Gemeinderat die Ergebnisse der Verkehrsprognose der ökologischen Vorprüfung sowie des Vergleichs der Trassenvarianten für die Nordumgehung zur Kenntnis. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Verwaltung zu beauftragen die weitere Planung auf Grundlage der Variante 1 fortzuführen und dem Planentwurf für die förmliche Öfentlichkeit und die Behördenbeteiligung auszuarbeiten. Zu dem Ausbaustandards der Nordumgehung entscheidet sich der Gemeinderat für einen Ausbaustandard mit einer Fahrbahnbreite von 6 Meter und einem Gesamtquerschnitt von 11 Metern. An den Knotenpunkten Staufener Straße und Unterer Gallenweiler Weg und B 3 sind jeweils Kreisverkehre vorgesehen. 2. Der Gemeinderat stimmt der zusätzlichen Förderung eines Reinigungsgerätes für die Kunstrasenplätze für den FC Heitersheim einstimmig zu und bewilligt die Überschreitung der Fördersumme um 3.281,90 auf , Auf Antrag der FW Heitersheim stellt die Stadt die Standortüberprüfung für ein neues Flüchtlingsgebäude auf Flst.Nr.: 3479 (Bolzplatz westlich Aldi / Fa. Sonner) vor. Für den Bau wäre mit Kosten von ca. 1,1 Mio. (gesamt) zu rechnen. Durch ein erforderliches Bebauungsplanverfahren müsste allerdings ein erheblicher Zeitverlust hingenommen werden. Außerdem ist ein Eingrif in öfentliches Grün erforderlich. Da die Stadt sich vertraglich und baurechtlich verplichtet hat auf dem Flst. Nr.: 3479 einen weiteren Spielplatz für das Baugebiet Hirschmatten zu errichten, müsste dafür eine Alternative gefunden werden. Der Gemeinderat nimmt die Überprüfung einstimmig zur Kenntnis und beauftragt die Stadt Heitersheim in die Vorprüfung für einen Aufstellungsbeschluss einzusteigen. 4. Die Verwaltung stellt dem Gemeinderat den aktuellen Stand der Prüfung zu Containerstandorten zur Flüchtlingsunterbringung vor. Mit Stand vom kommen vier Standorte ernsthaft in Betracht. Eine Containerunterbringung ist Stand heute allerdings voraussichtlich erst im Jahr 2016 erforderlich. Der Gemeinderat nimmt den Sachstandsbericht einstimmig zur Kenntnis. Die Verwaltung wird bei einer Enthaltung einstimmig beauftragt die vier Standorte mit Ausnahme des Containerstandortes Bolzplatz (Flst.Nr.: 3479) weiter baurechtlich zu prüfen. 5. Der Tagesordnungspunkt 7 (Einrichtung eines Bouleplatz auf dem Areal des Römerpark) wird aus Zeitgründen auf die Sitzung am 19. Mai 2015 vertagt. 6. Der Gemeinderat vergibt einstimmig den Auftrag zur energetischen Sanierung des Schulzentrums in Höhe von ,48 an die Firma Emter. 7. Die Verwaltung stellt die neuen Spielgeräte für den Spielplatz Gallenweiler vor. 8. Die Verwaltung berichtet über die neuen Schülerzahlen für das 2015/2016. Die Johanniter Realschule hat eine Steigerung von 43 % bei den aktuellen Schüleranmeldezahlen. Auch der Bestand der Werkrealschule ist, im Gegensatz zu einigen Werkrealschulen im Umland, weiter gesichert. Die Anmeldezahlen für die Grundschule sind auf dem üblichen Niveau. Die Eingangsklasse der Grundschule wird vermutlich dreizügig werden. 9. Die Verwaltung weist das Jubiläum 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Vandans hin. Am ist vorgesehen, dass die Vandanser Funkenzunft im Römerpark (analog 2006) einen Funken (ca. 20 Meter eigens errichteter Holzturm mit zentral aufgestellter Tanne) entzündet. gez. Martin Löler Bürgermeister

4 4 Freitag, 15. Mai 2015 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Mitteilungen Beschäftigungsmöglichkeiten für Flüchtlinge viele Bürgerinnen und Bürger, auch Arbeitgeber, erkundigen sich immer wieder bei der Stadt Heitersheim, ob und inwieweit Arbeitsmöglichkeiten für Flüchtlinge/ Asylbewerber bestehen. Unser Kooperationspartner für die Integrationsarbeit von Flüchtlingen, der Caritasverband Breisgau- Hochschwarzwald, hat nachstehende Informationen darüber zusammengestellt: Das Wort Flüchtlinge ist so etwas wie der Sammelbegrif für bei uns Zulucht suchende Menschen. Um sich einen Überblick über die Beschäftigungsmöglichkeiten von Flüchtlingen zu verschafen, ist folgende Unterscheidung sinnvoll: a) Asylbewerber (Flüchtlinge im laufenden Asylverfahren) Asylbewerber dürfen 3 Monate nach Aufenthaltsbeginn in Deutschland eine Beschäftigung aufnehmen (Praktika, Bundesfreiwilligendienst/ FSJ, betriebliche Ausbildung, Minijob, soz.-vers.-plichtige Arbeit). Für die verschiedenen Beschäftigungsformen gibt es ein spezielles Antragformular, das bei der Ausländerbehörde eingereicht werden muss. Dort erfolgt (bei manchen Beschäftigungsverhältnissen in Kooperation mit der Arbeitsagentur) eine Prüfung (u. a. Vorrang von deutschen Arbeitnehmern und EU-Ausländern, Mindestlohn). Die Ausstellung der Genehmigung dauert -abhängig von der Beschäftigungsart- einen Tag (Praktikum) bis drei Wochen (soz.-vers.-pl. Arbeit). b) Flüchtlinge mit einer Duldung (Asylbewerber mit negativem Asylbescheid) Geduldete Flüchtlinge werden aus verschiedenen (teilweise humanitären) Gründen nicht sofort aufgefordert, das Land zu verlassen. Auch Geduldete dürfen in Deutschland (weiter-)arbeiten. Sie unterliegen dabei ähnlichen Kriterien wie Asylbewerber. Duldungsinhaber erhalten dann ein Arbeitsverbot, wenn sie bei der Beschafung von zur Ausreise notwendigen Identitätspapieren nicht mitwirken. c) Asylberechtigte (Flüchtlinge mit positivem Asylbescheid) Flüchtlinge mit einer Asylanerkennung oder sog. subsidiären Schutz erhalten eine Aufenthaltserlaubnis und sind auf dem Arbeitsmarkt gleichberechtigt mit deutschen und EU-Arbeitnehmern. Bundesfreiwilligendienst Wir, die Malteserschule Heitersheim (Schule für Geistigbehinderte), suchen ab September 2015 engagierte und offene Menschen für den Bundesfreiwilligendienst (Dauer = 1 Jahr). Wir sind eine sich stetig weiterentwickelnde Schule mit derzeit 62 Schülerinnen und Schülern und bieten einen lebendigen und spannenden Schulalltag. Bewerben Sie sich! Wir freuen uns auf Sie! Malteserschule Jahnstraße Heitersheim Keine Kürzung mehr bei Waisenrenten Ab 1. Juli 2015 werden Waisenrenten nach einer Gesetzesänderung nicht mehr einkommensabhängig gekürzt. Das eigene Einkommen spielt dann keine Rolle mehr. Alle derzeit gekürzt gezahlten Waisenrenten berechnet die DRV neu und zahlt sie ab 1. Juli ungekürzt weiter. Ein gesonderter Antrag ist dafür nicht erforderlich. Erweitern wird sich auch der Kreis der volljährigen Waisen, die einen Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente haben. Neben dem freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahr sowie dem Bundesfreiwilligendienst führen zukünftig weitere Freiwilligendienste (beispielsweise Internationaler Jugendfreiwilligendienst, Erasmus+) zu einem Anspruch auf Waisenrente. Die Zahlung der Waisenrente erfolgt in der Regel längstens bis zum 27. Lebensjahr. Wichtig: Volljährige Waisen, die zum künftig erweiterten Berechtigtenkreis gehören und einen Anspruch auf Halb- oder Vollwaisenrente haben, müssen diese beantragen. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der DRV Baden-Württemberg in unserem Regionalzentrum in Freiburg unter und im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter Geringe Tarifanpassung im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) Die zum 1. August 2015 geplante Tariferhöhung im RVF fällt in diesem Jahr erneut gering aus. Der Preis der RegioKarte Übertragbar wird um 0,50 Euro auf 54,00 Euro angepasst. Entsprechend angehoben werden auch die RegioKarten Jahr, Abo und Job. Diese kosten aber weiterhin klar unter 50 Euro. Die Regio- Karte Basis ohne Übertragbarkeit, Mitnahmeregelung und lexiblem Beginn verteuert sich ebenfalls lediglich um 0,50 Euro auf 51,50 Euro. Die Ergänzungskarten für RegioKarten-Inhaber, die in einen der Nachbarverbünde TGO, VSB, RVL oder WTV pendeln, werden nach 2 Jahren der Preisstabilität um 1,00 Euro auf 21,00 erhöht. Im Ausbildungsverkehr wird die RegioKarte Schüler /Azubi um 0,50 Euro pro Monat teurer und kostet dann 38,50 Euro. Beim SemesterTicket wird erstmals wieder seit zehn Jahren der Solidarbeitrag, den alle Studierenden der angeschlossenen Hochschulen entrichten, angepasst. Er steigt von 19,00 auf 22,00 Euro. Der Preis des SemesterTickets wird nicht erhöht. Für alle berechtigten Studierenden, die kein SemesterTicket kaufen, wird die Freizeitregelung verbessert. Mit dem Studierendenausweis kann der ÖPNV im Verbundgebiet zukünftig bereits ab 19:00 Uhr statt bisher 19:30 Uhr genutzt werden. Sowohl Einzelfahrscheine als auch 2x4 FahrtenKarten und PunkteKarten bleiben preisstabil. Lediglich die Tageskarten REGIO24 für 1 und 5 Personen werden minimal angepasst. Sind Sie als Unternehmen daran interessiert, ein Beschäftigungsverhältnis mit Flüchtlingen einzugehen und benötigen zu den speziischen Einstellungsvoraussetzungen weitere Informationen und Unterstützung, dann wenden Sie sich bitte gerne an den Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald, Frau Warnatz, Tel. 0761/ Ihre Stadtverwaltung Martin Löler Bürgermeister Boogie Connection Sonntag, 21. Juni 2015, 11 Uhr, Römermuseum Villa urbana Heitersheim Eintritt: EUR 12,00 Schüler / Studenten EUR 6,00 Vvk: Tourist-Info i. Rathaus, 07634/ tourist-info@heitersheim.de

5 5 Freitag, 15. Mai 2015 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Buchbaumzünsler - Entsorgung von Buchsbäumen/-hecken Im Landkreis ist weiterhin ein starker Befall von Buchsen mit dem Buchsbaumzünsler bzw. dem Buchbaumpilz zu verzeichnen. Die Schädlinge lassen sich durch Verbrennen der befallenen Buchse sicher beseitigen. Auch bei der Vergärung oder einer qualiizierten Kompostierung werden die Schädlinge abgetötet. Landwirtschaft & Tierhaltung Mitteilung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLG) Modellregion Biotopverbund Markgräler- Land (MOBIL) Das Markgrälerland zwischen Schwarzwald und Rhein ist eine großartige Landschaft. Die Toskana Deutschlands beherbergt auch eine große Vielfalt an Lebensräumen für seltene Tier- und Planzenarten, von der Rheinaue mit lichten Wäldern und blumenreichen Wiesen bis zu den Vorbergen des Schwarzwaldes mit ihren bunten Obstwiesen und Weinbergen. Als Modellregion für die beispielhafte Umsetzung des landesweiten Biotopverbunds Um die weitere Ausbreitung der Buchsbaumschädlinge einzudämmen, werden daher auf den Grünschnitt-Sammelstellen keinerlei Buchse angenommen. Aus fachlichen und zeitlichen Gründen kann hier nicht unterschieden werden zwischen tatsächlich befallenen und schädlingsfreien Buchsen. Buchsplanzen können über das Restmüllgefäß/Restmüllsack oder die Biotonne entsorgt werden. In den nächsten Wochen wird die zuständige Aufsichtsperson der SVLFG wieder Beratungen und Besichtigungen in den versicherten Unternehmen durchführen. Sie ist nach 17 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) verplichtet, die Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und für eine wirksame erste Hilfe in den Unternehmen zu überwachen sowie die Unternehmer und die Versicherten zu beraten. Die versicherten Unternehmer - auch wenn es sich um Kleinstbetriebe handelt - haben nach 19 SGB VII die Besichtigung zu ermöglichen. Der Unternehmer ist nach 21 SGB VII für die Durchführung der Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten und für die Verhütung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren verantwortlich. Er hat vor allem seine betrieblichen Einrichtungen und Maschinen in vorschriftsmäßigem Zustand zu halten, und des Generalwildwegeplans wurde das Markgrälerland ausgewählt. Dabei sollen vor allem verschiedene Möglichkeiten zu einer freiwilligen Umsetzung, z.b. über Ausgleichs- und Ökokontomaßnahmen, erprobt werden. Das Projekt MOBIL möchte sich gerne allen Akteuren und Interessierten vorstellen: Was steckt hinter dem Landesweiten Biotopverbund, dem Generalwildwegeplan und was macht es sogar international bedeutsam? Die Auftaktveranstaltung zu dem Modellprojekt indet am Freitag, den 22. Mai in der Mehrzweckhalle in Weil-Ötlingen auf dem Tüllinger Berg statt. Den Grußworten folgen interessante Vorträge zum Größere Buchsmengen können angeliefert werden bei folgenden Anlagen: gebührenplichtig: o RAZ Breisgau in Eschbach, Ehrenkirchener Straße 3, Tel.: o TREA Breisgau in Eschbach, Heitersheimer Straße, Tel.: gebührenfrei für Privathaushalte: o Breisgau-Kompost in Müllheim, Renkenrunsstraße, Tel.: Für Rückfragen steht Ihnen Frau Wiehler bei der ALB unter zur Verfügung. seine Mitarbeiter über die bei ihren Arbeiten auftretenden Gefahren angemessen zu unterrichten und sie zur Einhaltung der der Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz anzuhalten. Die Unfallverhütungsvorschriften der SVLFG (VSGen) können Sie, falls diese in Ihrem Betrieb nicht vorhanden sind, bei der SVLFG, Vogelrainstr. 25, Stuttgart, kostenlos anfordern oder unter unserem Internetauftritt ( heruntergeladen. Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Ihre Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Thema Biotopverbund, unter anderem von Dr. Andre Baumann, dem Landesvorsitzenden des NABU und von Vertretern der Landesanstalt für Umwelt (LUBW), des Regierungspräsidiums und der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt, die über die Wildkatze berichten. Nachmittags werden Exkursionen zu den Wiesen und der Vogelwelt des Tüllinger Bergs und dem Lebensraumverbund für Wildkatze & Co angeboten. Infos unter Veranstalter: Regierungspräsidium Freiburg, Referat 56, Anmeldung: 07664/ oder info@landschaftskonzepte.de Kath. Kirchengemeinde Heitersheim Katholische Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Heitersheim und Mitteilungen für Heitersheim Samstag, 16. Mai Eschbach: Taufeier für Jakob David Igloi Heitersheim: Beichtgelegenheit Wortgottesdienst Buggingen: Eucharistiefeier; Hl. Messe in besonderem Anliegen Sulzburg: Eucharistiefeier Kirchliche Nachrichten Sonntag, 17. Mai Eschbach: 9.00 Eucharistiefeier Maiandacht, gestaltet vom Gemeindeteam Ballrechten: Eucharistiefeier Heitersheim: Eucharistiefeier / Kinderkirche Rosenkranzgebet Maiandacht, gestaltet von der Kolpingfamilie Montag, 18. Mai Dottingen: in St. Arbogast: Rosenkranzgebet in St. Arbogast: Hl. Messe Heitersheim: Rosenkranzgebet zur Muttergottes von Schönstatt Dienstag, 19. Mai Eschbach: Rosenkranzgebet Gest. Jahrtagsmesse für Rosa Maier geb. Hiss und Franz Maier; Hl. Messe zu Ehren der Muttergottes Mittwoch, 20. Mai Sulzburg: Heitersheim: Donnerstag, 21. Mai Heitersheim: Freitag, 22. Mai Heitersheim: Hl. Messe im Friedrich-Schäfer- Haus: Stille Anbetung 9.00 Wortgottesdienst der Frauen (kfd) im Friedrich-Schäfer- Haus: Hl. Messe Hl. Messe für Karl Raichle; Anna und Franz Polinski; Joseine und Arthur Keller; Josef Froschmeier und Angehörige;

6 6 Freitag, 15. Mai 2015 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Antonia und Bruno Fünfgeld; in einem besonderen Anliegen; 2. Opfer für Anna Meyer Samstag, 23. Mai Heitersheim: Eschbach: Beichtgelegenheit Eucharistiefeier; Hl. Messe für Verstorbene der Familien Kropiwoda und Jaeger Sulzburg: --- keine Eucharistiefeier In allen Sonntagsgottesdiensten: Renovabis-Kollekte Sonntag, 24. Mai Pingsten Buggingen: 9.00 Eucharistiefeier Ballrechten: Eucharistiefeier Heitersheim: Eucharistiefeier Rosenkranzgebet Montag, 25. Mai Pingstmontag Eschbach: 9.00 Eucharistiefeier Sulzburg: Eucharistiefeier; für Verstorbene Ingrid Federle Heitersheim: Eucharistiefeier Zur Kinderkirche am Sonntag, um Uhr in Heitersheim laden wir herzlich ein. Kinderkirche bedeutet: gemeinsam lachen, singen, basteln, beten, Geschichten hören... Wir werden parallel zur Hl. Messe die Kirche mit Kinderaugen erleben. Das Vorbereitungsteam Kolpingfamilie Heitersheim Die Maiandacht in der Pfarrkirche Heitersheim am Sonntag, um Uhr wird von der Kolpingfamilie gestaltet. Pingstaktion RENOVABIS Liebe Schwestern und Brüder! Papst Franziskus hat die Kirche aufgefordert, aus sich selbst heraus und an die Ränder der Gesellschaft zu gehen. Das Renovabis-Leitwort An die Ränder gehen! Solidarisch mit ausgegrenzten Menschen im Osten Europas nimmt diesen Appell auf. Zusammen mit der Kirche vor Ort will Renovabis Menschen am Rande zur Seite stehen, ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen und eine Stimme geben. Liebe Schwestern und Brüder, wir bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Arbeit von Renovabis durch Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am Pingstsonntag. Stephan Burger, Erzbischof Bürozeiten Katholisches Pfarramt: Montag bis Freitag Uhr Montag Uhr Donnerstag Uhr Heitersheim, Johanniterstr. 74, Tel , Fax: -28, Evang. Kirchengemeinden Heitersheim und Gallenweiler Unsere Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst Gallenweiler, Prd.in Rosalowsky 10.30Uhr Gottesdienst Heitersheim, Prd.in Rosalowsky Freitag, Uhr Andacht im Friedrich-Schäfer-Haus Veranstaltungen im Gemeindezentrum Heitersheim: Samstag, Uhr Frauen-trefen-Frauen Montag, Uhr Helferkreis Dienstag, Uhr Kreativ Handarbeitskreis Uhr Selbsthilfegruppe Mittwoch, Uhr Markgräler Bibelstammtisch Uhr Nachtrefen der Konirmierten im Café Genuss in Heitersheim Donnerstag, Uhr Bläserkreis im evang. Gemeindehaus Bad Krozingen Bürozeiten Evangelisches Pfarramt: Am Mittwoch, ist das Pfarramt geschlossen! Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr Mittwoch Uhr Tel: , Fax: -44, Homepage: Sprechzeiten Pfarrerin Heuberger: mittwochs 9-11 Uhr und nach Vereinbarung Tel Frauen trefen Frauen Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen zu einem stärkenden Frühstück und einer anschließenden Gesprächsrunde am Samstag, 16. Mai 2015 von Uhr ins Ev. Gemeindezentrum Heitersheim. Thema: Islam; Referentin Vera Rosalowsky Bitte bis Freitagnachmittag anmelden: / (Anrufbeantworter) Pfadinder Heitersheim Stamm Ignaz-Balthasar-Rink-von- Baldenstein (IBRVB) wöchentliche Trefen im evang. Gemeindezentrum Heitersheim Montag Uhr Pfadinder-Gruppe für Mädchen von 6-10 Jahre Dienstag Uhr Pfadinder Sippe Mammut (Jungen ab 13 Jahre) Mittwoch Uhr Pfadinder Meute Luchs (Jungen ab 6 Jahre) Uhr Pfadinder Meute Wildschwein (Jungen ab 9 Jahre) Uhr Pfadinder Sippe Spinne (Jungen ab 16 Jahre) Homepage der Pfadinder Heitersheim: Gottesdienst bei den Vinzentinerinnen im Malteserschloss Einladung zu den Gottesdiensten vom bis in der Schlosskirche zu Heitersheim Siebter Sonntag der Osterzeit 8.30 Eucharistiefeier Montag der 7. Osterwoche / Johannes I Laudes und Rosenkranz Dienstag der 7. Osterwoche 7.00 Laudes / 7.15 Eucharistiefeier Mittwoch, Bernadin von Siena 7.00 Laudes / 7.15 Eucharistiefeier Donnerstag, Hermann Josef / Christophorus Magallanes 7.00 Laudes / 7.15 Eucharistiefeier Freitag der 7. Osterwoche/ Rita 7.00 Laudes / 7.15 Eucharistiefeier Samstag der 7. Osterwoche 7.00 Laudes / 7,15 Eucharistiefeier Sonntag, Pingstfest 8.30 Pingstgottesdienst ******************************************** Wenn wir einander lieben, bleibt Gott in uns (1 Joh 4,12) ******************************************** Freie Christengemeinde Heitersheim Kreuzmattenstraße 6 Bibelwort Mai 2015 Wohl dem, der seine Hofnung Setzt auf den HERRN! Psalm 40,5 Hauskreis Gallenweiler immer Donnerstag um Uhr Info-Tel.: / Männerabend: Men4Jesus Dienstag, den um Uhr Info-Tel.: Am Mittwoch, den indet von 10 bis 12 Uhr das Frauenfrühstück Coffe und More... Thema: Eine Frage der Ehre in den Gemeinderäumen, Kreuzmattenstr. 6 statt. Info-Tel.: oder Senioren Kafeenachmittag Einen schönen Nachmittag mit anderen Senioren zu verbringen, dazu möchten wir Sie ganz herzlich einladen. Wir trefen uns am Donnerstag, den um Uhr, Freie Christengemeinde Heitersheim, Kreuzmattenstr. 6 - zum Kafeetrinken - miteinander schwätzen - für einen geistlichen Impuls - füreinander beten Wenn Sie eine Abholmöglichkeit benötigen, wenden Sie sich bitte an: Marlis Bartsch Tel.: oder Claudia Löler Tel.: 61 69

7 7 Freitag, 15. Mai 2015 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Aus den Schulen Jugendmusikschule Südlicher Breisgau Plätze frei: Musikgarten Am Musikgarten nehmen Kleinkinder ab 18 Monaten gemeinsam mit Elternteil teil. Durch das Mitspielen, Mittanzen und Mitsingen der Eltern werden die Kleinen zum Info an alle Vereine: Am 7. und 14. August erscheint kein Amtsblatt. Bitte kündigen Sie deshalb Ihre Feste, Spiele etc. rechtzeitig an. Christliche Pfadinder Royal Rangers Kreuzmattenstr. 6, Heitersheim Stammtref: Jeden Samstag (außer in den Schulferien) von Uhr Mädchen: ab 5 Jahren Jungen: ab 5 Jahren Ansprechpartner: Klaus Hinsch, Malteserst. 27, Heitersheim, Tel.: oder Mobil: 0152/ Die Senioren Heitersheim Halbtagesfahrt nach St. Märgen Am Mittwoch, 20. Mai 2015 fahren die Senioren von Heitersheim und Gallenweiler nach St. Märgen. Dort indet der Besuch des Uhrenmuseums mit Führung statt. Anschließend ist die Kafeepause und auf der Heimfahrt eine Einkehr zum Abendessen. Dazu sind alle Senioren ganz herzlich eingeladen. Auch Gäste sind uns sehr willkommen. Abfahrt um Uhr an den Haltestellen: Bahnhof-Vorplatz, Poststraße (Langenbacher), Lindenplatz, Kath. Kirche und Gallenweiler. Der Fahrpreis beträgt 15,00, zuzüglich ca. 5,-- Eintritt und wird im Bus eingezogen. Anmeldeschluss ist am Samstag 16. Mai. bei Gottfried Brendle Tel Ausprobieren ihrer Stimme und zu neuen Klängen und Bewegungen angeregt. Dazu dienen kindgerechte Lieder und Verse, Spiele mit Objekten, einfache Tänzchen und Bewegungsimprovisationen, Kniereiter-, Finger-, Hand- und Fußspiele, Klang- und Rhythmusspiele mit dem Schlagwerk. Vereinsmitteilungen FC Heitersheim e. V. Sportgaststätte Heitersheim Tel.: Öfnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag ab h Mittwochs: Sulz und Leberletag Zusätzlich: ab sofort Spargeltoast Unterstützen Sie den FC H mit Ihrem Kommen. Der FCH und das Team freuen sich auf Sie! Besuchen Sie unsere Homepage unter Verein/Clubheim Voranzeige: Freitag, und Samstag, Jedermanns Turnier im Sportzentrum Heitersheim. Der FC Heitersheim veranstaltet wieder das beliebte Kleinfeld Jedermanns Turnier. Das Turnier für Betriebs- Hobby- Aktiv- und Damenmannschaften indet am Freitag, und Samstag, statt. ( je nach Mannschaftsmeldungen 2 Tage ) Anmeldeformulare liegen in der Sportgaststätte aus, oder Anmeldung an: planung-philipp@web.de bis zum Spiele der Aktivmannschaften: So., Heimspiele gegen Opingen h FC H II - SV Opingen II h FC H I - SV Opingen I PingstSonntag, Auswärtsspiele in Grunern h Staufener SC II - FC H II h Staufener SC I - FC H I Sa., letztes Spiel / Heimspiel h FC H I - Untermünstertal II Spiele der Frauenmannschaft: So., , h: SF Freiburg Frauen - FC H Frauen Sa., , h: FC H Frauen - SG Oberried Frauen Ergebniss der Frauenmannschaft: FC H Frauen - Oberrotweil Frauen 4 : 2 Tore: Johanna Fiedler 2, Yasmin Engist 1, Selina Philipp 1 Der Kurs indet mittwochs, 10 Uhr, im Kapuzinerhof, Raum 1, Staufen statt. Anmeldung: Jugendmusikschule Südl. Breisgau, Tel.: 07633/82711, Mail: mail@jms-s-breisgau.de; Voranzeige Füchsle Camp: Das Füchsle-Camp 2015 des SC Freiburg in Heitersheim indet dieses Jahr von Donnerstag, bis Samstag, für Jungs und Mädchen der Jahrgänge 2002 bis 2007 statt. Anmeldelyer sind in der Sportgaststätte erhältlich oder unter fuechslecamp@ scfreiburg.com Verbandsspiele der Jugendmannschaften: Fr., h FC H D - SG Grißheim D h FC H A - SG Opingen A Sa., h FC H E2 - FC Neuenburg E h FC H C - Freiburg-Tiengen C Sa., h Bollschweil/Sölden A - FC H A Di., h SG Ball./Dottingen D - FC H D Fr., h SG Ball./Dottingen A - FC H A Sa., h FC H C - SG Kirchhofen C h FC H E1 - Bad Krozingen E1 So., G Junioren Spielenachmittag in Grißheim Sa., G - und F Junioren Spielenachmittag in Hartheim Sa., G - und F Junioren Spielenachmittag in Schlatt Ergebnisse Verbandsspiele der Jugendmannschaften: SG Untermünstertal A 2 - FC H A 0 : 8 Tore: Patrik Müller 3, Til Glaesner 2, Serkan Köktas 1, Robin Philipp 1, Eigentor E1 FC H - E1 Ballrechten/Dottingen 6 : 4 Tore: Paul Wiener 2, Elias Hartenbach, Marlon pagniez, Jan Gallmann, Jared Grey je 1 Nach einem 0 3 Rückstand zur Pause und anschließen gleich das 0 : 4 hatten sich schon alle mit einer Niederlage abgefunden. Doch dann drehte Paul auf, zog das Spiel an sich und schoss 2 Tore. Von da an kämpften sich die E1 Jungs ins Spiel zurück und konnten noch 6 : 4 gewinnen. Alemania Müllheim C - FC H C 7 : 0 Als Tabellenführer nach Müllheim gefahren und die ganze Saison in dieser Liga vorneweg marschiert und dann versagen im entscheidenden Match die eigenen Nerven vom ganzen Team. Nichts wollte an diesem Tag gelingen, gerade mal zwei kleine Chancen hatten wir im ganzen Spiel. Glückwunsch an die cleveren Müllheimer, die uns nie zur Entfaltung kommen ließen und an

8 8 Freitag, 15. Mai 2015 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim diesem Tag, auch in dieser Höhe verdient gewonnen haben. Kopf hoch an unser Team denn Da Lebbe geht weiter... SG Münstertal D - FC H D 2 : 1 Jugendleiter Berni Philipp G- und F-Junioren-Spiele Nachmittag am Beim Spielenachmittag des FCH nahmen insgesamt 21 Mannschaften 9 G-Junioren- Mannschaften und 12 F-Junioren Mannschaften teil. Über 120 Kinder zwischen 4 und 8 Jahren zeigten den zahlreichen Zuschauern ihr Können. Die Ergebnisse unserer Mannschaften: G1 - Junioren FC H - SV Ballrechten-Dottingen 1:1 FC H - SC Zienken 1:1 FC H - DJK Schlatt 2:2 FC H - SF Grißheim 0:0 Es spielten: Frederik Rausenberger (Tor), Julius Kalt, Noah Gallus, Felix Dörlinger, Luca Birkel, Schulz Felix Torschützen: Noah Gallus 2 Tore, Schulz Felix 2Tore. G2 - Junioren FC H - SF Grißheim 0:3 FC H - SV Ballrechten-Dottingen 5:0 Es spielten: Joel Friedrich (Tor) Dammbacher Max, El Janati Junes, Kadriaj Arber, Kok Maximilian, Julius Zotz, Elias Stockbauer, David Lange. Torschützen: Maximilian Kok 3 Tore, Kadriaj Arber 3 Tore. F 1 - Junioren FC H - SF Hügelheim 3:1 FC H - SV Ballrechten-Dottingen 1:2 FC H - VFR Hausen 1:1 FC H - DJK Schlatt 4:1 FC H - SV Weilertal 1:2 Es spielten: Aaron Hirsch (Tor), Kerem Bilgin, Drini Olluri, Matheo Sommer, Lars Suttner Max Tritschler. Torschützen: Max Tritschler 5 Tore, Kerem Bilgin 2 Tore, Drnii Olluri 2 Tore, Lars Suttner 1 Tor F 2 Junioren FC H - Spvgg Ehrenkirchen 1:2 FC H - SV Ballrechten-Dottingen 0:2 FC H - SF Grißheim 5:0 FC H - VFR Hausen 3:1 FC H - SV Weilertal 1:3 Es spielten: Ersin Aydeniz (Tor) Florian Haag, Julius Simon, Laurin Meier, Thomas Neumann, Chaabu Mustafa Torschützen: Chaabu Mustafa 4 Tore, Laurin Meier 3 Tore, Thomas Neumann 3 Tore. Danken möchte ich an dieser Stelle den Müttern, die trotz des Muttertages für uns Kuchen gebacken haben. Dank auch der Familie Philipp (Iris, Berni und Robin) für die Bewirtung. Hermann Meier Freiwillige Feuerwehr Heitersheim Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr am 22. Mai 2015, 20 Uhr, im Gasthaus Löwen in Heitersheim 1. Begrüßung 2. Genehmigung Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Totenehrung 4. Berichte a) Kommandanten b) Altersabteilung c) Kassierer d) Kassenprüfer 5. Wahlen a) 2 Vertreter aus d. Mannschaft f. d. Ausschuss b) 2 Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Ehrungen und Beförderungen 8. Grußworte 9. Anträge, Verschiedenes 10. Schlusswort HBL Heitersheim Bezirksligaqualiikation HSG Freiburg -HBL D 13:39 (5:19) Im Gegensatz zu der Regelung in anderen Sportverbänden müssen sich die jedes Jahr neu gebildeten Jugendmannschaften im Handball für die nachfolgende Saison immer neu qualiizieren. Der Vorteil besteht dabei darin, dass die Jahrgänge möglichst leistungsgerecht eingestuft werden. So sind nun auch unsere Handballer der Jahrgänge 2003/2004 Anfang Mai zum Qualiikationsauftakt nach Freiburg gefahren, um sich mit einer Mannschaft zu messen, die in der vergangenen Saison bereits einen guten Platz in der Bezirksliga eingenommen hatte. Unsere Jungs waren daher sehr gespannt, was sie erwarten würde. Im Spiel selbst zeigte sich dann sehr schnell, dass unsere Truppe über eine gefestigtere Spielanlage verfügte. Die Grundlagen hierfür wurden schon vor zwei Jahren in der mje gelegt und letzte Saison als mjd2 weitergeführt. Mit einem hochkonzentrierten Start setzten wir uns über 1:1; 1:8 bereits deutlich ab. Dabei war uns die starke Leistung von unserem Aushilfstorwart Marlon gerade zu Beginn eine große Hilfe. Einige durchgebrochene Spieler hinderte Marlon mit guten Relexen unerschrocken am Torerfolg. Der Gegner variierte nun sein Abwehrsystem, und kam besser auf (4:11). Auch wir stellten uns aber auf die ofensivere Deckung ein und setzten uns weiter ab (4:19). Immer wieder gelang es Linus mit druckvollem Spiel seine Nebenleute, vor allem Niki am Kreis einzusetzen, der dort bärenstark einnetzte. Die anderen Spieler folgten diesem Beispiel und waren daher für den Gegner schwer auszurechnen. Nach der Pause rechneten wir mit einer noch offeneren Abwehr, auf die wir uns aber bereits in Vorfeld einstellen konnten. Der Gegner hatte daher keine Chance, den Abstand zu verringern. Über eine gut eingestellte Abwehr und einen variablen Angrif setzten wir uns vielmehr auch in der Höhe verdient über 8:35 zum 13:39 Endstand ab. Mit diesem Ergebnis stehen die Jungs nun bereits mit einem Bein in der Bezirksklasse, die als höchste Jugendklasse in der Altersgruppe ganz andere Lernanforderungen an die Spieler stellen wird. Es spielten: Marlon Pagniez (Tor/Feld 2 Tore); Luke Schaubhut (Tor/ Feld); Linus Bredemeyer (7 Tore); Julien Jakoby (7); Simon Fünfgeld (4); Tobias Hug (3); Niklas Löler (11); Elias Hartenbach (4) und Talat Salvarci. Bemerkenswert sind dabei die vielen verschiedenen Torschützen und auch, dass gerade unserer jüngerer Jahrgang 20 Tore warf. Bericht Dierk Bredemeyer Helferkreis Heitersheim Liebe Helferinnen und Helfer! Zur unserem nächsten Trefen am Montag, den 18.Mai 2015 um Uhr im evangelischen Gemeindehaus laden wir Sie herzlich ein. Ihr Vorstand Hans Peter Joswig Tel: Ingeborg Schneider Tel: 4592 Helga Höler Tel: darodi@gmx.de Land Frauen S Eige zeige s Eige schnaige - LandFrauen präsentieren regionale Vielfalt Zum dritten Mal haben sich die LandFrauenbezirke Freiburg und Müllheim zusammengeschlossen, um mit einem großen Aktionstag auf die Angebote der LandFrauen im Landkreis aufmerksam zu machen. In diesem Jahr indet der große Regionalmarkt am 31. Mai 2015 in Auggen im Markgräflerland statt. Die vorhandene landschaftliche Vielfalt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald präsentiert sich auch in der Vielfalt der landwirtschaftlichen Produkte. Spargel, Erdbeeren, Gemüse und alles was die Region an Kulinarischem hergibt, kann an diesem Tag gekauft und zum Teil auch verkostet werden. Auch Kreatives wird von verschiedenen LandFrauen angeboten. Der Tag beginnt mit einem Festgottesdienst in der Sonnberghalle. Zur anschließenden Eröfnung haben neben der Präsidentin des Deutschen Land- Frauenverbandes, Brigitte Scherb, auch die Präsidentin des LandFrauenverbandes Südbaden, Rosa Karcher sowie BLHV-Präsident Werner Räpple ihr Teilnahme angekündigt. Neben den Marktständen wird außerdem ein buntes Rahmenprogramm angeboten. Für die Kleinen gibt es von Uhr ein Kinderprogramm. Um Uhr und um

9 9 Freitag, 15. Mai 2015 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Uhr gibt die Rope-Skippinggruppe aus Auggen ihr Können zum Besten. Es wird das Backen von Scharwaie demonstriert, Monika Faller aus St. Märgen fertigt Schwarzwälder Kirschtorten. Außerdem wird auch eine Weinbergsführung angeboten. Herzliche Einladung - LandFrauen Bezirke Müllheim und Freiburg Schwarzwaldverein Sulzburg Stammtisch, Mittwoch, , Uhr Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg 1. Wanderführer-Stammtisch, Mittwoch, , Uhr Pizzeria Zum Wilden Mann in Sulzburg. Wir laden alle Wanderführer der Ortsgruppe Sulzburg zu einem Informationsaustausch ein. Herzlich willkommen sind auch diejenigen, die sich für diese Aufgabe interessieren und gerne hinein schnuppern möchten. Wir freuen uns auf rege Beteiligung und einen interessanten Abend. Auf Panoramawegen oberhalb St. Ulrich, Sonntag, Wanderung: Kloster St. Ulrich (573m) Berglusthaus (830m) Eckhof Paulihof Schweighof St. Ulrich. Wegstrecke: ca.10 km, Wanderzeit ca. 3 Stunden Trefpunkt: Sulzburg, Markplatz Uhr mit PKW-Fahrgemeinschaften nach St. Ulrich, Rucksackverplegung, Einkehr kurz vor Ende der Tour Führung: Helma Hein. Anmeldung bis erforderlich Tel / Rundwanderung im Hotzenwald, Sonntag, Kräuterwanderung mit vielen Highlights im Quelleinzugsgebiet der Hauensteiner Murg Wanderung: Giersbach-Gugel-Turm-Lochhäuser- Großherrischwand-Giersbach Wegstrecke: ca. 9 km, Wanderzeit ca. 3 Stunden - Trefpunkt: Sulzburg, Markplatz 9.00 Uhr mit PKW-Fahrgemeinschaften nach Giersbach, Rucksackverplegung Führung: Oliver Haury, Tel Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, die durch eine Schwangerschaft in eine schwierige Lage gekommen sind. Wie auch immer Ihre Not aussehen mag - wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Sie dürfen uns rund um die Uhr anrufen: Tel.: In unserer Kleiderstube in Schallstadt kleiden wir Sie, Ihr Baby bzw. Ihre Kinder ein. Terminvereinbarung unter: Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Tennis-Club Rot-Weiß Heitersheim e. V. Tennis- Doppel- Turnier der Heitersheimer Vereine Es ist wieder soweit. Unser beliebtes Tennis-Doppelturnier mit den Heitersheimer Vereinen findet am 06. Juni 2015 statt. Zu diesem Turnier laden wir alle Vereine ganz herzlich ein. Jeder Verein kann mehrere Doppel melden. Je nach Anzahl der Anmeldungen werden wir einen geeigneten Spielmodus auswählen, so dass jedes teilnehmende Doppel mehrfach spielt. Im Anschluss der Spiele werden wir den Tag mit einem gemeinsamen Essen und gemütlichem Zusammensitzen ausklingen lassen. Um das Turnier und das Essen planen zu können, bitten wir Euch, die Anmeldungen bis spätestens Freitag, den zu mailen. vorstand@tennisverein-heitersheim.de Wir trefen uns am Samstag, den 06. Juni 2015 um 11 Uhr auf der Platzanlage Am Sulzbach 144 und begrüßen Euch mit einem Aperitif. Das Startgeld pro Paarung beträgt 25.- Euro ( inkl. Essen und Getränke) und ist am Spieltag zu entrichten. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Titelverteidiger Bernd Wartmann und Stefan Müller (S hoch 3) mit dem Vorstand Dr. Andreas Teller Medenrunde: Der TC Heitersheim hat am letzten Wochenende die ersten Spiele bestritten. Leider waren diese nicht so erfolgreich. Auftaktniederlage der Damen Die Damenmannschaft stieg als Tabellenzweiter nachträglich, zum zweiten Mal in Folge, auf und absolvierte ihr erstes Rundenspiel in der neuen Liga bei dem Absteiger aus der 1. Bezirksliga, dem TC Eimeldingen. Die Favoriten blieben ihrer Rolle gerecht und gewannen verdient mit 7:2 gegen die Heitersheimer Damen. Zwei Einzel konnten durch Nicola Martin und Nicole Fünfgeld gewonnen werden. Es spielten: Yvonne Nutz, Nicola Martin, Marion Strahberger, Nicole Fünfgeld, Jutta Zürn, Gabriele Lott, Michaela Huber (Doppel). Weitere Ergebnisse Herren 70 TC Karlsdorf : TC Heitersheim 5:1 Herren 75 TC Heitersheim : TC Kehl 4:0 LMC Damen TC Heitersheim : TC Weil 2:2 Herren 60 TC Müllheim : TC Heitersheim 8:1 Herren 55 TC Heitersheim : TC Müllheim 2:7 Herren TC Dietenbach : TC Heitersheim 9:0 Herren 30/1 TC Heitersheim : TC Bellingen 4:5 Herren 30/2 TC Heitersheim : TC Bad Krozingen 6:3 Nächste Heimspiele Sonntag, Damen: gegen Rheinfelden um 09:30 Uhr Herren 30/2: gegen Buggingen um 14:00 Uhr Wir freuen uns auf eure Unterstützung und wünschen den Mannschaften viel Erfolg. Vorstand des TC Heitersheim Turnverein Heitersheim Abteilung Tischtennis Die U-15 Mannschaft steht im Viertelinale des U-15 Pokalturnier. Die U-15 Mannschaft ist unter die letzten 8 Mannschaften gekommen. Für das U-15 Turnier waren 32 Mannschaften am Start. Gespielt wird im KO-System. Die erste Begegnung wurde in Kollnau mit 4:2 Sätzen gewonnen. Die zweite Runde konnte in Kirchzarten mit 4:1 Sätzen für Heitersheim entschieden werden. Damit stehen die U-15 Spieler des TT-Heitersheim im Viertelinale. Wo und gegen wen steht derzeit noch nicht fest. V.l.: Jannis Platzek, Melan Kadri, Emil Meggle in Kirchzarten

10 10 Freitag, 15. Mai 2015 Amtsblatt der Malteserstadt Heitersheim Tukolere Wamu Gemeinsam für eine Welt e. V. Heitersheimer Kommunionkinder unterstützen Kinder in Uganda: Hungrig in der Schule zu sein ist für unsere Kinder kaum vorstellbar. In Uganda beenden nur die Schüler der Klassen eins und zwei den Unterricht zur Mittagszeit, für die anderen ist erst gegen Uhr Schluss. Seit ein paar Jahren bauen die Schüler der Kakunumunyu Primarschule mit über Schülern im Unterricht Mais und Gemüse an um daraus eine Mittagsmahlzeit zu erhalten. Auch dieses Projekt samt Plugochsen und Plug wurde von Tukolere Wamu inanziert. Nun soll eine Schulküche gebaut und ausgestattet werden. Mit der großartigen Spende der Kommunionkinder über 570,-- Euro, die zusammenkamen indem die Eltern auf Rückgeschenke verzichteten, kann nun die die Schulküche mit riesigen Töpfen, Tellern, Tassen, Kanistern und Eimern ausgestattet werden. Am Gallenweiler Frühlingsfest überbrachten die Heitersheimer (und ein Bugginger) Kommunionkinder in Begleitung von Frau Runge ihre Spenden und übergaben sie der Vorsitzenden des Vereins. Die Kommunionkinder bei der Spendenübergabe. Von links nach rechts: Lara Lange, Annika Edel, Marie Pille, Hannah Runge, Letizia Ziegler, Moritz Binkert, Benjamin Schulz - es fehlen auf dem Bild: Julia Tschelak, Clara Fuchs, Vincent Isenmann. Im Hintergrund G. Schweizer-Ehrler Sonstiges Infos zu diesem Projekt inden Sie unter unter Uganda, Nr. 112 c. Noch Plätze frei zu den Projekt- und Begegnungsreisen: Uganda im August, Fotoreise in Kleingruppe, Anmeldeschluss Vom 08. bis 23. November geht es erstmals nach Namibia. Eine Pionierreise zu den touristischen Highlights, wie dem Waterberg, der Etosha Pfanne, zum versteinerten Wald etc. Aber auch die Begegnungen und Projektbesuchen kommen nicht zu kurz. In Tsumeb Wanderung auf dem Bushman Trail und mehr über die San erfahren, in Swakopmund Besuch des Slumviertels, in Windhoek Begegnung im Penduka Frauenprojekt und Kennenlernen eines Albinoprojektes. Kosten ab 2.500,-- Euro, mehr auf oder G. Schweizer-Ehrler 07633/82150 Katholische Öfentliche Bücherei Heitersheim Johanniterstr.74 im Pfarrhaus Tel: Öfnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sonntag Uhr Neues aus der Bücherei: Zum 500.Geburtstag Teresa von Avilla : Liebe Teresa- Briefwechsel mit einer unbequem Heiligen Zähmung das Vermächtnis der Wölfe Bd.1 F. de Waard Zum Vormerken! Die Bücherei ist während den Pingstferien vom nur dienstags von Uhr geöfnet. Ihr Bücherteam Veranstaltungen rund um Heitersheim Mo., , 9-16 Uhr: Dottinger Dorlohmarkt und Pingsthock des Sv Ballrechten-Dottingen rund um den Sportplatz und den Strassen drumherum. Do., , Deutsch-französische Berufsberatung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Str. 77. Terminreservierung Tel: So., , Uhr Du erquickst meine Seele, Psalmvertonungen des 8. bis 11. Jahrhunderts aus Mailand, Paris und St. Gallenin der Klosterkirche St. Ulrich, Eintritt frei EINLADUNG Der Verein Energieversorgung der Zukunft veranstaltet zum Thema Erneuerbare Energie Erzeugen Verteilen Speichern am Sonntag, dem 17. Mai 2015, bis Uhr vor und in der Castellberghalle Ballrechten-Dottingen einen Markt der Möglichkeiten. Informationen, Stände, und Referate u.a. zustromspeichersysteme, Regionale Energieversorger, Kleinwindräder, Elektromobilität (E-Auto, E-Bike), Wasserstofauto u.v.m. DRK-Spielenachmittag für Senioren am Mittwoch, 27. Mai, um Uhr im Fridolinhaus Neuenburg. Anmeldung: Tel / Sichtungstrainings der C-Junioren für die Landesliga Die Jugendabteilung der SG Tunsel/ Bremgarten sucht für die nächste Saison 2015/2016 neue Spieler der Jahrgänge 2001 u für die Landesligamannschaft der C- Junioren. Hierzu inden am Dienstag, 19.Mai u. 26.Mai, jew. 18 Uhr Sichtungstrainings auf dem Sportplatz in Bremgarten statt. Einfach unverbindlich vorbeikommen und mit trainieren. Bei Fragen können Sie sich gerne bei Jugendleiter Mario Selz, Tel / melden. Aktuell belegen die C-Junioren den 2.Tabellenplatz in der Landesliga 1. JOKI - Kino in Bad Krozingen: Sa., , 15 Uhr: Doktor Proktors Pupspulver; 20 Uhr: Der Nanny So., , 15 Uhr: Home - Ein smektakulärer Trip; 19 Uhr: Der Nanny Mo., , 19 Uhr: Selma Di., , 17 h: Doktor Proktors Pupspulver; 19 Uhr: Heute bin ich Samba Ende des redaktionellen Sonstiges Teils

11 Wir sind eine zivilrechtlich ausgerichtete Kanzlei in Heitersheim. Zu unseren Kunden gehören vor allem mittelständische Unternehmen aber auch Privatpersonen. Unsere Schwerpunkte liegen im Arbeitsrecht, Baurecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Mietrecht, Vertragsrecht und im Zwangsvollstreckungsrecht. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Rechtsanwaltsfachangestellte/n. Das können Sie von uns erwarten: ein kleines, nettes und motiviertes Team eine sehr gute Einarbeitung eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit eine langjährige Zusammenarbeit eine überdurchschnittliche Vergütung Wir erwarten: abgeschlossene Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten Berufserfahrung, auch im Bereich Fristen und Zwangsvollstreckung gute Rechtschreibkenntnisse freundliches und engagiertes Auftreten Auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, letzte Zeugnisse) gerne auch per , freuen wir uns. Ansprechpartnerin ist Rechtsanwältin Nadine Grathwohl. TSO Rechtsanwälte Winterhalter & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Basler Gässle Heitersheim Fon: Fax: Mail: nadine.grathwohl@tso-anwalt.de Als inhabergeführtes Familienunternehmen suchen wir zum einen Mitarbeiter Versand/Lager (m/w) Ihre Aufgaben: Warenannahme mit Mengenkontrolle Innerbetriebliche Ein- und Auslagerungen Be- und Entladen von Zulieferern Auftragsbezogene Kommissionierung Verpackung mit Bereitstellung der Lieferungen Dokumentation mittels ERP-System - von Lagerbewegungen - der versandtechnischen Abwicklungen Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik MS Office Kenntnisse / Word-Excel-Outlook Selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise Teamfähigkeit, hohe Belastbarkeit Staplerführerschein von Vorteil Führerschein Klasse B Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen sowie Ihre Angabe zur Gehaltsvorstellung senden Sie bitte an: Alfred SCHLADERER, Alte Schwarzwälder Hausbrennerei GmbH Anke Himmelsbach Alfred Schladerer Platz 1, Staufen Tel / oder an a.himmelsbach@schladerer.de

12 KLEIN ABER OHO! Private Kleinanzeigen GARTENHILFE ab 10 Anzeigen mit gewerblichem Charakter werden über unsere Preisliste für gewerbliche Anzeigen abgerechnet, der unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zu Grunde liegen. Anzeigenauftrag Sie benötigen Hilfe im Garten? Sie möchten Ihr altes Sofa an den Mann bringen oder suchen den Traumjob? Sie möchten zum Jubiläum grüßen? Im Primo-Amts- und Mitteilungsblatt finden Sie was Sie suchen direkt in Ihrer Nachbarschaft. So einfach geht s: Füllen Sie das Formular vollständig aus und lassen Sie es uns zukommen. Weitere Infos, Angebote und Preise finden Sie auf JA, ich möchte eine Schwarz-Weiß- Anzeige in folgenden Ausgaben buchen: Erscheinungstermin: KW Sonnige 3-Zi.-Wohnung mit Balkon Ab 1.7. Nachmieter in Stockach gesucht: 84 m², EBK, Bad mit Wanne, Garagenstellplatz, 550, + NK MUSTER7 MUSTER00 Tel Muster: 2-sp. x 20 mm, Schwarz-Weiß GARTENHILFE GESUCHT! MUSTER Gut situierte Familie sucht Unterstützung rund ums Haus: Rasenmähen, Hecken schneiden und kleinere Hausmeistertätigkeiten, wie z. B. Malerarbeiten. Tel / Muster: 2-sp. x 30 mm, Schwarz-Weiß Größe 1 Größe MUSTER2 1 Ausgabe 10, 3 Ausgaben 20, 1 Ausgabe 15, 3 Ausgaben 30, Alle Preisangaben inkl. MwSt. Chiffreanzeige KONTAKT Kundennummer (falls vorhanden) Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Tel., Fax Geben Sie Ihren Textinhalt bitte in Druckschrift an: EINZUGSERMÄCHTIGUNG Bank BLZ Kontonummer IBAN BIC Datum, Unterschrift Bei der 3er-Schaltung kann der Auftrag vorzeitig storniert werden, eine Rückerstattung ist jedoch nicht möglich. Eine Textänderung ist nicht möglich. Bei Chiffreanzeigen berechnen wir 6,50 inkl. MwSt. Die Zuschriften erhalten Sie per Post. Anzeigen und Chiffregebühren werden ohne zusätzliche Rechnungsstellung abgebucht. Es ist nur Barzahlung oder Bankeinzug möglich. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax / , anzeigen@primo-stockach.de

13 Gewerbliche Anzeigen, private Kleinanzeigen, u.v.m. Diesen (Anzeigen-)Platz werden Sie lieben! Jetzt sichern: Tel / Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

14

15 Tierarzthelferin TFA % Wenn Sie freundlich sind, engagiert arbeiten und Freude an Ihrem Beruf haben, dann melden Sie sich! Wir bieten eine Festanstellung bei geregelten Arbeitszeiten, übertarifliche Bezahlung und freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder an: Tierarztpraxis Dr. Gerhardt GmbH Im Falkenstein 11, Staufen i. Breisgau info@tierarztpraxis-staufen.de Dr. med. Armin Hartmann Facharzt für Innere Medizin Wir machen Urlaub vom Vertretung: Dr. Hegel, Heitersheim Tel Dr. Hildebrand, Heitersheim Tel

16

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand:

Staufener SC Gesamt - Terminliste Saison 2017/2018 Stand: Fr 27.04.2018 18:00 A E2 SC Holzhausen_2 - Staufener SC_2 Spieltag Holzhausen Gastgeber Fr 27.04.2018 19:30 A B SG Neuenburg - SG Staufen Spieltag Neuenburg hat Mannschaft zurückgezogen! Sa 28.04.2018

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen Fahrt-Nr. 201 Heitersheim Link&Höfler, B 3 ab 7.22 Heitersheim Bahnhof 7.24 Eschbach, Friedhofstraße 7.28 Eschbach, Rathaus 7.29 Eschbach, St.Georgsbrücke 7.30 Staufen Gymnasium an 7.37 Fahrt-Nr. 203 Fa.Sutter

Mehr

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015

EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 EINTEILUNG DER JUNIORENMANNSCHAFTEN SPIELJAHR 2014 / 2015 E-Junioren: Kleinfeld 1 E-Junioren: Kleinfeld 2 1. FC Auggen 1. SV Biengen 2. FC Bad Krozingen 2. SF Grißheim 3. SV Ballrechten-Dottingen 3. SV

Mehr

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte AUGUST Mittwochswanderung Mittwoch, 01.08.18 mit anschl. Einkehr Wanderzeit: 2 Stunden 14.30 Uhr Führung: Brigitte Hirtler Stammtisch Mittwoch, 01.08.18 Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg 17.30 Uhr Grillen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Pressemitteilung (5 Seiten) Freiburg, 05.08.04

PRESSEMITTEILUNG. Pressemitteilung (5 Seiten) Freiburg, 05.08.04 Regio-Verkehrsverbund Freiburg Bismarckallee 4 79098 Freiburg Tel.: 0761/20 72 8-0 e-mail: info@rvf.de Pressemitteilung (5 Seiten) Freiburg, 05.08.04 PRESSEMITTEILUNG Der Regio-Verkehrsverbund Freiburg

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Beneizkonzert mit der Big Band der Bundeswehr am 03. Juli 2015, um 20:00 Uhr,

Beneizkonzert mit der Big Band der Bundeswehr am 03. Juli 2015, um 20:00 Uhr, Jahrgang 51 Freitag, 05. Juni 2015 Nummer 23 Unterbringung von Flüchtlingen Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wie sie sicher wissen ist die Stadt wie viele andere Kommunen auch im Moment ieberhaft

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 50 Freitag, 13. Juni 2014 Nummer 24 Akkordeon Hock im Pfarrhof Neu: Musik-Projekt-Angebot für Kinder und Jugendliche Am Sonntag, 22. Juni 2014, ab 11.30 Uhr, indet der traditionelle Akkordeon-Hock

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

JobCard. Schenkt Zeit. Spart Geld.

JobCard. Schenkt Zeit. Spart Geld. JobCard. Schenkt Zeit. Spart Geld. Die neue mona JobCard für Arbeitnehmer und Auszubildende GROSSER INFOTAG Samstag 27. Mai 2017 Fußgängerzone Bahnhofstraße Kempten www.mona-allgaeu.de Was ist die mona

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Rescue-Days - Vom 3. bis 5. Oktober ist die Welt zu Gast in Heitersheim

Rescue-Days - Vom 3. bis 5. Oktober ist die Welt zu Gast in Heitersheim Jahrgang 50 Freitag, 29. August 2014 Nummer 35 Rescue-Days - Vom 3. bis 5. Oktober ist die Welt zu Gast in Heitersheim Die Rescue-Days in die Malteserstadt zu holen, gilt als ambitioniertes Ziel. Immerhin

Mehr

Konzert zur Weihnacht. Weihnachtskonzert

Konzert zur Weihnacht. Weihnachtskonzert Jahrgang 50 Freitag, 11. Dezember 2015 Nummer 50 11-18 Uhr Malteserschloß, Originelle und handwerkliche Kunst machen den Weihnachtsmarkt zu etwas Besonderem. www.advent-im-schloss.de Am 3. Adventssonntag,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

openair Sommer Afrika-Tage 2015 Heitersheim-Gallenweiler, Bürgerhaus 11. und 12. Juli 2015 Sonntag, 19. Juli, 15 Uhr Konzert im hinteren Schlosshof

openair Sommer Afrika-Tage 2015 Heitersheim-Gallenweiler, Bürgerhaus 11. und 12. Juli 2015 Sonntag, 19. Juli, 15 Uhr Konzert im hinteren Schlosshof Jahrgang 51 Freitag, 10. Juli 2015 Nummer 28 im hinteren Schlosshof Sommer openair Sonntag, 19. Juli, 15 Uhr Konzert Vororchester u. Bläserklasse Dirigentin Nicola Müller Jugendkapelle u. Hauptorchester

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr