Dr. Urs Espeel Evang. Pfarrer Telefon Herbert Konrad Kath. Pastoralreferent Telefon

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. Urs Espeel Evang. Pfarrer Telefon Herbert Konrad Kath. Pastoralreferent Telefon"

Transkript

1 Tourismus - und Kurseelsorge Programm Bad Tölz und Isarwinkel bis Februar

2 Liebe Gäste, liebe Leserinnen und Leser, herzlich Willkommen hier in Bad Tölz. Genießen Sie Ihren Aufenthalt bei uns im Isarwinkel und Umgebung. Es gibt vieles zu entdecken sowohl in der Natur als auch auf geistigem Gebiet. Loslassen und Anfangen, Entdecken und Ausprobieren, Hören und selber Reden, das macht die Sinne frei für die Welt, die uns umgibt. Die Tölzer Tourismus- und Kurseelsorge kann ein Ort sein, in dem dies alles Raum gewinnen kann, gemeinsam mit anderen Menschen bei Vorträgen, Veranstaltungen oder in Gesprächen mit uns Seelsorgern. Nicht alles, was nichts kostet, ist von geringer Qualität. Gerne stehen wir für ein Gespräch zur Verfügung. Dr. Urs Espeel Evang. Pfarrer Telefon Herbert Konrad Kath. Pastoralreferent Telefon Sonntagsgottesdienste: Bad Tölz Evangelische Johanneskirche 9.30 Uhr Katholische Stadtpfarrkirche 9.30 Uhr und 19 Uhr Katholische Mühlfeldkirche 8.30 Uhr Katholische Klosterkirche (Franziskanerkirche) 11 Uhr Gaißach Katholische Kirche St. Michael 8.30 Uhr Lenggries Katholische Kirche St. Jakob 8.30 Uhr, Uhr Evangelische Waldkirche 9.30 Uhr und freitags Uhr Atem holen - zur Ruhe kommen, eine halbe Stunde zum Wochenausklang in der Waldkirche

3 E) Klosterkirche, Franziskanergasse 1 F) evangelische Johanneskirche, Schützenstraße 12 G) evangelisches Gemeindehaus, Schützenweg 10 H) kleiner Kursaal, Ludwigstraße 11 Karte von: A) Kalvarienbergkirche, Aufgang zum Kalvarienberg 20 B) Mühlfeldkirche, Salzstr. 35 C) Kath. Kreisbildungswerk und Franzmühle, D) Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Frauenfreithof 1

4 September Mo Uhr (Treffpunkt 60) Die Barmer Theologische Erklärung: Ein Dokument des Kirchenkampfes mit Bekenntnisstatus? Die Barmer Erklärung wurde unter Führung des Theologen Karl Barth geschrieben. In kurzen und knappen Thesen versuchte die bekennende Kirche sich unter sie zu versammeln. Heute steht ihre Erhebung zum Bekenntnisstand zur Debatte. Einblicke und Einsichten in ihre Theologie.Mit Pfarrer Dr. Urs Espeel September Do Uhr Betendes Übersetzen (500 Jahre Reformation) Martin Luthers Übersetzung der Bibel ist berühmt. Eines seiner Höchstleistungen ist die Übertragung des Gebetsbuches der Psalmen als Ausdruck gedanklicher Klarheit, gelebter und lebbarer Frömmigkeit. Schönes und überraschendes vielleicht aus dem poetischen Gebetbuch unserer Tradition. Prof. Dr. Hans G. Ulrich (Universität Erlangen) So 9 18 Uhr Stadtpfarrkirche "Elias" - Oratorium von Felix Mendelssohn-Bartholdy nach Worten der Hl. Schrift Konzertchor Bad Tölz und Pfarrcaecilienverein Erding e.v., Leitung: Christoph Heuberger Mi 12 Grundlegung" Uhr Franzmühle, "Eine Welt? - Spirituelle Die Einheitserfahrungen in der Mystik und die Eine Welt. In Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe "Fair Trade Town Bad Tölz" und der Leserinitiative Publik-Forum. Eintritt 7.- Prof. Dr. Michael von Brück, Ev. Theologe und Religionswissenschaftler So16 Orchestermesse 9.30 Uhr Stadtpfarrkirche Festgottesdienst mit

5 Mo17 17 Uhr Klosterkirche, Hochchor "Zeit für Stille" Zwanzig Minuten Atem holen im Alltag mit spirituellem Impuls, Musik, Stille Do Uhr Franzmühle, "Lebe mit Leidenschaft!" Vom gelassenen Umgang mit unserer Angst vor dem Tod. Eintritt 7.- Dr. Wunibald Müller, Würzburg, Psychotherapeut, Theologe und Autor Do Uhr Offenes Singen Lieder aus den Zeiten der Reformation Mit der Reformation geht die Herausbildung des verstärkten Gemeindegesangs einher. Einige Lieder sind dabei noch heute bekannt, andere könnten vielleicht wieder entdeckt werden. Mit Dekanatskantorin Elisabeth Göbel und Pfarrer Dr. Urs Espeel Sa22 17 Uhr Stadtpfarrkirche 30 Minuten Orgelmusik Christoph Heuberger, Orgel So23 14 Uhr Kalvarienberg, Ölberg "Barmherzigkeit als Lebenshaltung" Im Gehen zur "Pforte der Barmherzigkeit" werden wir die Grundaussagen von Papst Franziskus betrachten und Impulse fürs persönliche und kirchliche Leben bekommen. Herbert Konrad, Pastoralreferent So23 19 Uhr Johanneskirche Bad Tölz Kantoreikonzert Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Stephanie Pfeffer (Sopran), Thomas Gropper (Bariton), Marie Luise Gobel und Susanne Hofmann (Klavier), Stefan Blum (Pauke), Leitung: Dekanatskantorin: Elisabeth Göbel Mo Uhr (Treffpunkt 60) Sabine Leipholz die Zwillingsschwester Dietrich Bonhoeffers Vortrag über die Zwillingsschwester des nahezu einzigen Theologen, der die

6 Fragen seiner Zeit nicht nur erkannt, sondern auch handelte. Ihre Sicht der Geschehnisse. Di 25 Dr. Siglinde Göttig Uhr Kurhaus Bad Tölz, Ludwigstr. 25 "Franziskus - Kämpfer im Vatikan" Der Abend ermöglicht ein sensibles Portrait des Papstes, seiner Herkunft und Fähigkeiten - und er gibt einen Ausblick darauf über das mögliche Gelingen seiner Ziele. Eintritt: 12.- Andreas Englisch, Autor, Journalist und Vatikan-Korrespondent Do Uhr Von der Freiheit eines Christenmenschen (500 Jahre Reformation) Gesprächsabend mit gemeinsamen Lesen von Teilabschnitten der reformatorischen Grundschrift Martin Luthers: Von der Freiheit eines Christenmenschen. Das Freiheit mehr ist als die Wahl haben und damit schöner sein kann als das Streben nach Selbstverwirklichung ist ein Gedanke, der vielleicht erst wieder zu erwerben ist. Mit Pfarrer Dr. Urs Espeel Mo31 Erntezeit Uhr Meditatives Tanzen mit Jutta Polder- Wehle So 6 11 Uhr Waldkirche Lenggries Orgelkonzert zur Einweihung der restaurierten Orgel Eva Pehl, Elisabeth Göbel und Klaus Geitner Do Uhr Offenes Singen Eine gute Nacht: Abendlieder Zu den schönsten Liedern überhaupt, die wir von unseren Eltern vielleicht noch kennengelernt haben und am liebsten weitergeben möchten, gehören die Abendlieder. Gemeinsames Singen und Entdecken einer Perle unserer Tradition. Dekanatskantorin Elisabeth Göbel und Pfarrer Dr. Urs Espeel

7 Mo14 17 Uhr Klosterkirche, Hochchor "Zeit für Stille" Zwanzig Minuten Atem holen im Alltag mit spirituellem Impuls, Musik, Stille Do Uhr Kleiner Kursaal, Ludwigstr. 11 "Machen Kränkungen krank?" Gedanken zum vergeblichen Versuch zu und Psychotherapeut, ZIST Penzberg Sa19 sein, wer Du nicht bist. Eintritt: 7.- Dr. Wolf Büntig, Arzt 17 Uhr Stadtpfarrkirche 30 Minuten Orgelmusik Christoph Heuberger, Orgel Mi Uhr Pfarrheim Heilige Familie, Kardinal-Wendel- Platz "Himmel - Herrgott - Sakrament" Auftreten statt Austreten. Gebühr: 5.- Pfarrer Rainer Maria Schießler, München Mo Uhr Vergänglichkeit und Rückzug Meditatives Tanzen mit Jutta Polder- Wehle Mi Uhr Ethik und Exzess (500 Jahre Reformation) Reformatoren sind Querdenker und sehen die Welt neu oder anders. Sie gelten als Heilige oder als Ketzer. Mit ihnen verbinden sich Hoffnungen und Ängste. Diesem Phänomen, das nicht nur für die Reformation gilt, sondern auch noch heute aufgefunden werden kann, geht der Vortrag auf erhellende Weise nach.prof. Dr. Dominik Finkelde (SJ) (Hochschule für Philosophie München) Fr 2 15 Uhr Kalvarienberg, Ölberg (Garten Getsemani) "Vitalort Kalvarienberg" - Gedanken und Musik Die Tölzer Vitalorte sollen Orte des Innehaltens und Durchatmens sein. Der

8 Kalvarienberg lädt ein im heilvollen Abstand vom Alltag manche Lebensfragen neu zu sehen - adventliche Hoffnung kann entstehen. Eine kleine Meditation. Herbert Konrad, Pastoralreferent, Querflöte Fr 9 Eva Frauenrieder, 15 Uhr Rosengarten Bad Tölz "Vitalort Rosengarten" - Gedanken und Musik Die Tölzer Vitalorte sollen Orte des Innehaltens und Durchatmens sein. Der Rosengarten und sein Pavillon laden ein, dankbar über das Geschenk des Lebens zu sein. Eine kleine adventliche Meditation. Herbert Konrad, Pastoralreferent, Eva Frauenrieder, Querflöte Fr Uhr Stadtpfarrkirche "Nightfever" - Gottesdienst, Gebet, Gesang, Gespräch Komm, wann du möchtest - bleib solang du willst.. Sa10 19 Uhr Gaißach, Pfarrkirche St. Michael Adventsingen der Lehrer Mo12 17 Uhr Klosterkirche, Hochchor "Zeit für Stille" Zwanzig Minuten Atem holen im Alltag mit spirituellem Impuls, Musik, Stille Fr Uhr Vitalzentrum, "Villa Höfler", Ludwigstr. 18a "Vom Camino gerufen" - Einladung zur Lese-Erzählung Möchten Sie mal nach Santiago de Compostela? Sie haben zwei Möglichkeiten: Entweder Sie pilgern selbst dorthin oder Sie begleiten die Autorin in einer spannenden und zugleich berührenden Lese-Erzählung zu Jakobus vom Sternenfeld und zum "Ende der Welt". Gabriele Schmid, Mertingen Mo Uhr Ein Stern, der aus der Reihe tanzt Meditatives Tanzen mit Jutta Polder- Wehle

9 Do22 Tgl Uhr Gaißach, Pfarrheim Krippenausstellung (bis 10. Januar). Eine der schönsten Krippen im Umkreis vergangene Jahr Das vergangene Jahr hatte manch Belastendes, aber auch viel Beglückendes und Schönes. Dies wollen wir im Gehen eines Weges meditieren. Herbert Konrad, Pastoralreferent So Uhr Stadtpfarrkirche Festgottesdienst mit Orchestermesse Mi Uhr Stadtpfarrkirche Weihnachtskonzert Leitung Christoph Heuberger Di Januar Uhr Franzmühle, "Als Bischof in Arabien - Erfahrungen mit dem Islam" Über Paul Hinder, Bischof in Abu Dhabi, Christ im Nahen Osten. Eintritt: 6.- Simon Biallowons, Philosoph, Journalist Sa31 19 Uhr Stadtpfarrkirche Silvesterkonzert (mit Eintritt) Christoph Heuberger, Orgel und Joseph Kronwitter, Trompete Mo Januar 9 17 Uhr Klosterkirche, Hochchor "Zeit für Stille" Zwanzig Minuten Atem holen im Alltag mit spirituellem Impuls, Musik, Stille Januar So15 14 Uhr Wackersberg, St. Nikolaus (Beginn) Dankgang für das Januar Do Uhr Franzmühle, "Amoris laetitia - die Freude der Liebe!" Paradigmenwechsel oder Dokument der Kontinuität? Zusammen mit PV Maria Himmelfahrt Bad Tölz. Eintritt 5.- Sebastian Zink, Diözesanrat München Januar Mo30 Neubeginn Uhr Meditatives Tanzen mit Jutta Polder- Wehle

10 Februar Mi Uhr Franzmühle, Eintritt 6.- (Einzelner/Paar) Robert Benkert, Theologe und Eheberater "Damit die Zeit nicht verrinnt" "Ich habe keine Zeit" - wie oft sagen wir das. Manchmal leiden Menschen unter dem Gefühl, dass die Zeit wie Sand in den Händen zerrinnt. Erfahrungen und Umgang mit Zeit stehen an dem Abend im Mittelpunkt, mit Hilfe biblischer Impulse können Prioritäten gefunden Josef Epp, Klinikseelsorger und Autor. Februar Mo 6 werden, die helfen das Leben auf Lebensfreude und Sinnerfahrung auszurichten. Eintritt Uhr Klosterkirche, Hochchor "Zeit für Stille" Zwanzig Minuten Atem holen im Alltag mit spirituellem Impuls, Musik, Stille Februar Mo Uhr "Gasthaus" Bad Tölz, Bahnhofstr. 2 "Das Geheimnis zufriedener Paare" Als Paar dauerhaft glücklich zu leben, ist heute eine Kunst - es kann gelingen und man kann etwas dafür tun. Februar Do Uhr Franzmühle, Wolfratshausen" "Über Dorfpfarrer in Bad Tölz- Dorfpfarrer waren speziell im 19. Jahrhundert nicht nur Seelsorger, sondern auch Historiker, Schriftsteller und oft auch Landwirt. Eine spannende Reise in eine Zeit, die so völlig anders war.dr. Stefan Trinkl, Historiker (Bayerische Geschichte) Februar Mo Uhr Das Licht nimmt zu: hier auch Meditatives Tanzen mit Jutta Polder- Wehle Februar So Sitzungssaal der Stadt Bad Tölz Die Entdeckung des Politischen (500 Jahre Reformation) Gemeinsam mit dem Historischen Verein Bad und der Evangelischen Kirchengemeinde, widmet sich der Abend einem Kernmerkmal der Reformation. Diese ging erneut davon aus, dass es Handlungen gibt, die nur

11 Gott allein tun kann. Dass dies zusammenfällt mit der Entdeckung des Politischen wie wir es heute (noch) kennen aber mehr und mehr an Boden verliert, lässt sowohl verständlich werden, warum es ein Gedenken der Reformation gibt als auch, was eigentlich zu feiern wäre. Pfarrer Dr. Urs Espeel März Mo Uhr Lob der Grünkraft Meditatives Tanzen mit Jutta Polder- Wehle Gedanke zum Schluss Gut, dass wir beim Erntedankfest daran denken, wie sehr wir Menschen Empfangende sind. Wir leben, da wir die Luft einatmen, wir leben, da wir ausatmen und weitergeben. Wenn wir uns isolieren, aus diesem Zusammenhang der Schöpfung loslösen, bloß für uns selber sein wollen, verfallen wir dem Tod. Dankbarkeit ist die Wachsamkeit der Seele gegen die Kräfte der Zerstörung sagt der Philosoph Gabriel Marcel. Wer nur auf eigene Leistung schaut und nur dem von anderen auf ihn ausgeübten Leistungsdruck folgt, gerät in ein gnadenloses System tödlicher Hetze.Dankbarkeit lebt aus der Erfahrung, dass unser ganzes Dasein ein Geschenk ist. Eine solche Grundhaltung befähigt, die Geschenke des Guten in unserem Leben wahrzunehmen und das Missliche anzunehmen. Darum können wir gar nicht genug kleine Pausen der Dankbarkeit in unserem Alltag einfügen, darum können wir nicht genug große Feste der Dankbarkeit feiern. Altabt Odilo Lechner, OSB

12 Weitere Informationen erhalten Sie bei: Pastoralreferent Herbert Konrad Bad Tölz Tel.: Pfarrer Dr. Urs Espeel Schützenweg Bad Tölz Tel.: Herzlicher Dank an Heinz Hirz, der einen Großteil dieser wunderbaren Bilder zur Verfügung gestellt hat! www. heinz-hirz-fotografie.de In Kooperation mit dem Kath. Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen e.v. und dem Evang. Bildungswerk Bad Tölz und in Zusammenarbeit mit der Tourist-Info Bad Tölz, Postanschrift: Tourismus- und Kurseelsorge Bad Tölz Postfach Bad Tölz Wenn nicht anders vermerkt, sind alle Veranstaltungen der Tourismus- und Kurseelsorge frei. Spenden sind willkommen. Bei Veranstaltungen mit Gebühr, erhalten Teilnehmer/innen mit Kurkarte 2 Ermäßigung.

kann, das ist ein Ziel unserer Veranstaltungen in der Tölzer Tourismusseelsorge. Ihr Pastoralreferent Herbert Konrad und Pfarrer Dr.

kann, das ist ein Ziel unserer Veranstaltungen in der Tölzer Tourismusseelsorge. Ihr Pastoralreferent Herbert Konrad und Pfarrer Dr. Tourismus - und Kurseelsorge Programm Bad Tölz und Isarwinkel bis Februar Liebe Gäste, liebe Leserinnen und Leser, nach Robert Spaemann ist Ethik nicht so sehr an die Frage gebunden: Was sollen oder müssen

Mehr

Dr. Urs Espeel Evang. Pfarrer Telefon Herbert Konrad Kath. Pastoralreferent Telefon

Dr. Urs Espeel Evang. Pfarrer Telefon Herbert Konrad Kath. Pastoralreferent Telefon Tourismus - und Kurseelsorge Programm Bad Tölz und Isarwinkel bis Liebe Gäste, liebe Leserinnen und Leser, ein bisschen paradox ist die christliche Religion schon. Während viele von uns im Alltag das Gefühl

Mehr

Dr. Urs Espeel Evang. Pfarrer Telefon Herbert Konrad Kath. Pastoralreferent Telefon

Dr. Urs Espeel Evang. Pfarrer Telefon Herbert Konrad Kath. Pastoralreferent Telefon Tourismus - und Kurseelsorge Programm Bad Tölz und Isarwinkel bis September Liebe Gäste, liebe Leserinnen und Leser, wenn im Bayerischen Tourismus in diesem Jahr vieles unter der Überschrift Stade Zeiten

Mehr

Dr. Urs Espeel Evang. Pfarrer Telefon Herbert Konrad Kath. Pastoralreferent Telefon

Dr. Urs Espeel Evang. Pfarrer Telefon Herbert Konrad Kath. Pastoralreferent Telefon Tourismus - und Kurseelsorge Programm und Isarwinkel März bis Liebe Gäste, liebe Leserinnen und Leser, wenn der Frühling und mmer da ist, sind die Sinne meist wach und offen für all das Schöne, das einen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Dr. Urs Espeel Evang. Pfarrer Telefon

Dr. Urs Espeel Evang. Pfarrer Telefon Tourismus - und Kurseelsorge Programm Bad Tölz und Isarwinkel bis September Liebe Gäste, liebe Leserinnen und Leser, Ob Du Dein Ziel erreicht hast, oder nicht, lass es gut sein diese Aussage von bine Naegeli

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Wie soll man beten? Erste Fragen zum Gebet. Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9

Wie soll man beten? Erste Fragen zum Gebet. Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9 Das Geheimnis Jesu: das Gebet! 9 Erste Fragen zum Gebet Wie lange beten die Menschen schon? 14 Wer möchte, dass wir beten? 16 An Gott denken, ist das schon beten? 17 Ist es besser, zu beten, oder Mama

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016)

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016) Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig (26. 29. Mai 2016) Die Jesuiten sind mit einem gemeinsamen Stand der Jesuitenmission und des Provinzialats im Rahmen der Kirchenmeile in einem der Messezelte vertreten.

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass 2018 Nr. der Stand: 05.03.2018 GK-089* 2018 Die Kirche und das Geld GK-088* 2018 Die katholische Kirche und die Sexualmoral GK-087* 2018 Die katholische Kirche

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2017 Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht Mi 15.03. 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Bibelkreis: Das Johannes-Evangelium

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Wenn wir beten, atmet die Seele ein und aus, holt sie sich neue Kraft und neuen Mut. Menschen beten allein oder mit anderen zusammen, in der Kirche oder im Krankenhaus, im

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien Beschreiben die Innengestaltung

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018 Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018 Wöchentliche Angebote im Kloster St. Klara: Montag Donnerstag Sonntag 07.00 Uhr Laudes und Eucharistiefeier 07.00 Uhr Laudes und Eucharistiefeier

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Reformatorische Kernthemen - damals und heute

Reformatorische Kernthemen - damals und heute Inhalt 11 Geleitwort Heinz Detlef Stäps 13 Einführung Reformatorische Kernthemen - damals und heute 16 Wir glauben die eine heilige katholische/christliche Kirche - Der kleine Unterschied im Glaubensbekenntnis

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Das aufgehende Licht aus der Höhe

Das aufgehende Licht aus der Höhe ST. ANNA-GEMEINDE ZÜRICH Das aufgehende Licht aus der Höhe Predigt von Pfarrer Jakob Vetsch gehalten am 14. Juli 2013 Schriftlesung: Psalm 90 Predigttext: Lukas 1,78 und 79 Mit dem herzlichen Erbarmen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden

Inhaltsverzeichnis. Andachten GLAUBEN. Ich verlass dich nicht 16. Wunderbarer Hirt 18. Meine Zuflucht und Stärke 20 Gott, Vertrauen, von Gott reden Inhaltsverzeichnis Praktische Tipps 10 Liedverzeichnis (alphabetisch) 174 Themenverzeichnis 178 Autorenverzeichnis 188 Andachten GLAUBEN Ich verlass dich nicht 16 Gott, Taufe, Vertrauen Wunderbarer Hirt

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke

unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke Geschenkbücher von profilierten und prominenten Autoren erwarten

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen DIETRICH BONHOEFFER Von guten Mächten wunderbar geborgen Gütersloher Verlagshaus Von guten Mächten wunderbar geborgen Von guten Mächten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Anstelle von Eintritt bitten wir um eine Spende

Anstelle von Eintritt bitten wir um eine Spende Anstelle von Eintritt bitten wir um eine Spende Zu Gehör kommen Texte von unterschiedlichem Inhalt und verschiedener Art: Texte, die über die Fundamente unserer Welt und Geschichte sprechen Glühende Gebete

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jugendliche im Osten Europas brauchen Perspektiven! www.renovabis.de Pfingsten

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Die 7 Werke der Barmherzigkeit

Die 7 Werke der Barmherzigkeit Die 7 Werke der Barmherzigkeit Die besondere Kraft der Barmherzigkeit im Alltag üben 1 Hungrige Speisen Wo leben Menschen um uns herum im Schatten der Armut? Was stillt meinen Hunger? Hungern wir nach

Mehr

Nr. 55 April / Mai 2013

Nr. 55 April / Mai 2013 KIRCHE in der KLINIK Nr. 55 April / Mai 2013 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle zwei Monate,

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Predigt Röm 16, 25 27, 2.So.n.Christfest, , Konstanzer Kirche Ditzingen, Bezirksgottesdienst zum Thema Diakonie.

Predigt Röm 16, 25 27, 2.So.n.Christfest, , Konstanzer Kirche Ditzingen, Bezirksgottesdienst zum Thema Diakonie. Predigt Röm 16, 25 27, 2.So.n.Christfest, 5.1.2014, Konstanzer Kirche Ditzingen, Bezirksgottesdienst zum Thema Diakonie Liebe Gemeinde, vom ersten bis zum letzten Kapitel des Römerbriefes geht es nur um

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche.

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Veränderungen im Kirchenraum Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Der Reformator Martin Luther begann den Gottesdienst in

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Sonntag, 1. Mai 2016, 10.30 Uhr Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Predigt im Pontifikalamt / Pilgermesse in Schönstatt - 6. Sonntag der Osterzeit im Jk C Sonntag,

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Sie halten unser Programm 2018 in Händen und werden darin eine Vielfalt von Angeboten entdecken. Alle sind eine Einladung an Sie, mit uns eine gewisse Zeit zu teilen, ein Stück Weg

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 4: Herrlich ist dämlich! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr