Schwerpunkt. Osteuropa und Russland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schwerpunkt. Osteuropa und Russland"

Transkript

1 Schwerpunkt Osteuropa und Russland Frühjahr Sommer 2017

2 vhs Gerlingen z Neues von der vhs Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zum Frühjahrs-/ Sommersemester 2017! Ich freue mich, dass Sie Lust haben, Neues und Altbewährtes in unserem Programmheft zu entdecken. Viel Neues hat sich bereits 2016 angekündigt: Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Beziehungen zwischen Ost und West unter Führung eines neuen US-Präsidenten entwickeln. Im Rahmen unseres Schwerpunktthemas Osteuropa und Russland beleuchten wir in diesem Semester insbesondere die politische Geschichte und die gegenwärtige Entwicklung in Russland. Für aktuelle Themen, die wir zur Zeit der Programmplanung noch nicht kennen konnten, gibt es jetzt unsere neue Veranstaltungsform Brennpunkte internationaler Politik. Uns bewegt aber selbstverständlich nicht nur die weltpolitische Lage. Beim Stöbern finden Sie auch neue länderkundliche Angebote, darunter z Öffnungszeiten des Sekretariats den ersten Vortrag in vereinfachtem Englisch. Darüber hinaus gibt es neue Kurse und Kooperationen in unserem Bereich der Jungen vhs: Angebote für 4- bis 5-jährige am Wochenende und Musik Komponieren am PC in Zusammenarbeit mit der Musikschule Gerlingen. Für Teilnehmende, die sich beruflich weiterentwickeln wollen, haben wir SAP-Kurse geplant. Ich bin mir sicher, dass jede/r etwas Ansprechendes in unserem Programm findet beim Entdecken wünsche ich Ihnen viel Freude. Das Team der vhs freut sich auf Sie! Ihr Markus Fink Leiter der vhs Vormittag Nachmittag Montag 09:00 12:00 geschlossen Dienstag 09:00 12:00 15:00 18:00 Mittwoch 09:00 12:00 geschlossen Donnerstag 09:00 12:00 15:00 17:00 Freitag 09:00 12:00 geschlossen z Anmeldung Ihre Anmeldemöglichkeiten mit Einzugsermächtigung: über Internet anmelden auf der Homepage per persönliche Daten, Bankverbindung und Kurs-Nr. mailen an info@vhs-gerlingen.de per Post Anmeldeformular (siehe letzte Seite) ausfüllen und an vhs schicken per Fax Anmeldeformular senden an Fax-Nr persönlich (auch mit Barzahlung) zu den Öffnungszeiten des Sekretariats Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe letzte Seite) an. Sie erhalten nur dann eine Anmeldebestätigung, wenn Ihre -Adresse bei uns vorliegt. Wir benachrichtigen Sie bei Änderungen, wenn der Kurs belegt ist oder nicht zustande kommt. z Unsere Daten Volkshochschule Gerlingen Haus der Volkshochschule Schulstr.19, Gerlingen Telefon: /-402 Fax: info@vhs-gerlingen.de Internet: z Semesterübersicht Unterrichtsfreie Tage Feiertage Bankverbindung BW-Bank (BIC: SOLADEST600) IBAN: DE Gläubiger-ID: DE77 VHS Februar März April Mai Juni Juli Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Woche

3 z Das Team der vhs Markus Fink Leiter und Geschäftsführer Ansprechpartner für Politik, Sprachen, Länder/Völker, Beruf Frank Pfiszter Fachbereichsleiter für Gesundheit, junge vhs, Exkursionen, Kultur/ Kreativität Maria Fähndrich EDV-Administration z Inhalt vhs Gerlingen Seite Forum Wissen Schwerpunkt: Osteuropa u. Russland 2 Vorträge 3 Fahrten/Exkursionen 6 Studienreisen 14 Treffpunktveranstaltung 15 Geschichte 15 Politik und Zeitgeschehen 16 Recht und Finanzen 17 Verbraucherfragen 18 Hobby und Freizeit Umwelt 18 Leben gestalten 19 Philosophie Länder und Völker 20 Familie Junge vhs Elternforum (Pädagogik) 21 Kurse für Eltern und ihre Kinder 22 Kurse für Kinder und Jugendliche 24 Claudia Käfer Verwaltung Sekretariat Michael Janietz Verwaltung Presse Sandra Gutöhrlein Verwaltung Sekretariat Paulina Krüger Finanzen Buchhaltung z Vorstand des Trägervereins Vorsitzender: Dr. Hans-Gerd Holtkamp Stellvertreterin: Dr. Gabriele Badenhausen Für die Stadtverwaltung: Martina Koch-Haßdenteufel Weitere Vorstandsmitglieder: Birgit Calzolari-Mothes, Joachim Faulhaber, Barbara Günther, Klaus Herrmann, Uwe Käser, Dr. Marina Leuschel, Margit Lottje-Schröder, Heidrun Rothe-Wörner, Rolf Schneider z Impressum Herausgeber: vhs Gerlingen Auflage: 6500 Expl. Satz und Druck: DMZ Gerlingen Umschlag: Petra Hagelauer Titelfoto: Fotolia Mehrzahl der Fotos im Heft: Fotolia u. Factum/Weise Kultur Kreativität Literatur Kunst Kulturgeschichte 28 Zeichnen und Malen 29 Plastisches Gestalten 30 Musik Fotografie 30 Kunsthandwerk 31 Textiles Mode 32 Kosmetik 33 Gesundheit Gesund leben Heilmethoden 34 Gesundheitspflege 35 Yoga Meditation 35 Entspannung 40 Körpererfahrung 41 Fernöstliche Körpererfahrung 42 Bewegung Gymnastik 43 Nordic Walking 43 Bewegung im Wasser 44 Gymnastik spezial 44 Funktionelle Gymnastik 47 Fitness-Gymnastik 49 Tanz 50 Essen und Trinken 51 Sprachen Referenzrahmen für Sprachen 53 Deutsch als Fremdsprache 54 Englisch 55 Französisch 57 Italienisch 58 Spanisch 59 Sonstige Sprachen 60 Beruf EDV PC Einführungskurse 61 Bildbearbeitung 62 Office-Anwendungen 62 Textverarbeitung 62 Tabellenkalkulation 62 Präsentation Bürokommunikation 63 Internet 63 Smartphone und Tablet 64 SAP Kaufmännische Praxis 66 Schlüsselqualifikationen 67 1

4 Forum Wissen z Schwerpunkt: Osteuropa und Russland In Osteuropa und Russland finden sich großartige Natur, erstaunliche kulturelle Schätze und eine ereignisreiche Geschichte. Mit unserem Schwerpunkt in diesem Semester wollen wir Ihnen Länder und Leute dieser weit gefassten Region näherbringen. Während die meisten osteuropäischen Staaten Mitglieder oder Partner der EU sind, ist das russische Verhältnis zum Westen derzeit angespannt. Deswegen ist der Blick auf diese Beziehung von besonderer Relevanz. Welche Interessen, Motive und Perzeptionen prägen Moskaus Haltung? Wie erfolgreich ist Russlands Politik gemessen an seinen Interessen? Und in welchem Rahmen bestehen Chancen für eine gemeinsame Konfliktlösung mit Moskau? In den folgenden Veranstaltungen spüren wir nicht nur diesen brisanten Fragestellungen nach, sondern beleuchten noch weitere spannende Themenbereiche in Osteuropa und Russland. Polen mit Masuren...bei Weitem mehr als nur Natur Hans-Werner Bell Do, , 19:30 Uhr siehe Kurs-Nr auf Seite 5 Ungarn Dorothee und Burkhard Trojan Do, , 19:00 Uhr siehe Kurs-Nr auf Seite 3 Prag Die goldene Stadt Bernd Mantwill Di, , 19:30 Uhr siehe Kurs-Nr auf Seite 6 2 Gorbatschow von Millionen geliebt, von Millionen verachtet Matthias Hofmann Di, , 18:30 Uhr siehe Kurs-Nr G auf Seite 6 Volkstänze aus Osteuropa Brigitte Müller Fr, , 19:00-21:30 Uhr siehe Kurs-Nr auf Seite 50 Die russische orthodoxe Kirche Sankt Nikolaus von Myra Besichtigung Sabine Lutzeier Do, , 18:00 19:45 Uhr siehe Kurs-Nr auf Seite 11 Die Geschichte der Hanse und der Hansestädte Dr. Hartmut Jericke Di, , 18:00 20:00 Uhr siehe Kurs-Nr G auf Seite 15 Dieses Symbol kennzeichnet Schwerpunkt- Veranstaltungen Ein neues Bündnis zwischen Thron und Altar Wladimir Putin als Schirmherr orthodoxer Kirchen Dr. Peter Hölzle Di, , 18:30 20:00 Uhr siehe Kurs-Nr G auf Seite 16 Russlands Distanz zu Europa Auf dem Weg in einen neuen Kalten Krieg? Dr. Peter Hölzle Di, , 18:00 20:00 Uhr siehe Kurs-Nr auf Seite 16 Die Romanows und Württemberg Große Frauen russisch-württembergischer Verbindungen und ihre Zeit Sabine Lutzeier Di, , 18:30 21:30 Uhr siehe Kurs-Nr auf Seite 15 Flucht vor der Reformation Täufer und Pietisten zwischen Süddeutschland und Osteuropa Ausstellungsbesuch Dr. Annemarie Roeder Mi, , 18:00 19:30 Uhr siehe Kurs-Nr G auf Seite 8

5 Kultur auf der Schillerhöhe Diese Veranstaltungsreihe wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Klinik Schillerhöhe und den Kliniken Schmieder. Eine breite Palette von Veranstaltungen mit interessanten, gesundheitlichen und anregenden kulturellen Inhalten ermöglicht die Begegnung mit anderen Menschen in einer angenehmen und entspannenden Atmosphäre auf der Schillerhöhe. Die Angebote richten sich an das Personal, die Patienten der Kliniken und an interessierte Gerlinger. West-Norwegen Fjordlandschaften Christiane Kummler Do, , 19:00 Uhr siehe Kurs-Nr auf Seite 3 Ungarn Dorothee und Burkhard Trojan Do, , 19:00 Uhr siehe Kurs-Nr auf Seite 3 England im 20. und 21. Jahrhundert Zwischen Weltmacht und Brexit Dr. Hartmut Jericke Do, , 19:00 Uhr siehe Kurs-Nr G auf Seite 3 Entspannung Mittel gegen Stress Charlotte Stoeckel Do, , 19:00 Uhr siehe Kurs-Nr auf Seite 4 Äthiopien Christl und Gerhard Schweizer Do, , 19:00 Uhr siehe Kurs-Nr auf Seite 5 Wer schlafen kann, darf glücklich sein Sabine Eller Do, , 19:00 Uhr siehe Kurs-Nr S auf Seite 5 z Vorträge zz Im Februar West-Norwegen Fjordlandschaften Christiane Kummler Eingerahmt zwischen den Bezirken Sogn og Fjordane und Møre og Romsdal liegen einzigartige Fjordlandschaften im Westen Norwegens. Diese außergewöhnlichen Landschaften erlebt man auf eindrucksvollen Wanderungen und faszinierenden Rundfahrten. Imposante, mittelalterliche Stabkirchen in Gol, Borgund, Lom und Ringebu sind weitere Attraktionen. Die Westküste mit ihren alten Handelsplätzen aus dem 18. Jahrhundert, alte Leuchtfeuer und eine Stadtbesichtigung von Ålesund geben Einblicke in das Leben der Norweger von damals und heute. Ohne Anmeldung! Donnerstag, , 19:00 Uhr Klinik Schillerhöhe; Gr. Auditorium Eintritt frei Ungarn Dorothee und Burkhard Trojan Ungarn hat schon frühzeitig das kommunistische Korsett abgeschüttelt und sich an der westlichen Marktwirtschaft orientiert. Der EU-Beitritt hat zusätzliche Impulse für die Steigerung seiner Wirtschaftskraft gegeben. Ungarn ist schon lange ein beliebtes Reiseland aufgrund der sonnigen Sommermonate, der vielfältigen Heilbäder, der schönen Landschaft, den guten Weinen und nicht zuletzt seiner traditionsreichen Hauptstadt Budapest. Besuchen Sie mit uns die berühmten Stätten aus Geschichte und Kultur sowie weniger bekannte, aber sehenswerte Orte und hören Sie, was wir durch Gespräche über die Lebensbedingungen der Menschen in der Stadt und auf dem Land in Erfahrung gebracht haben. Ohne Anmeldung! Donnerstag, , 19:00 Uhr Klinik Schillerhöhe; Gr. Auditorium Eintritt frei Abendkasse, ermäßigt 6,00 Forum Wissen: Vorträge zz Im März Namibia Die ganze Vielfalt Afrikas Dr. Harald Borger, Geograph, Geopuls Namibia ist nicht nur eines der wenigen Länder in Afrika, die problemlos bereist werden können, es ist auch an landschaftlicher Vielfalt und Tierreichtum kaum zu überbieten. Der Tübinger Geograph und Privatdozent Harald Borger bietet Ihnen mit diesem Vortrag in digitaler Bildtechnik eine eindrucksvolle länderkundliche Einführung in dieses wunderschöne Land. Der Bildervortrag ist zugleich Einführung zu unserer gleichnamigen vhs-studienreise im Juli 2017 (siehe Bereich Studienreisen), wobei der Vortrag unabhängig davon für alle Namibia-Interessierten gedacht und gemacht ist. Ohne Anmeldung! Mittwoch, , 19:30 Uhr Robert-Bosch-Gymnasium; Gr. Hörsaal, EG 7,00 Abendkasse, ermäßigt 6,00 England im 20. und 21. Jahrhundert Zwischen Weltmacht und Brexit Dr. Hartmut Jericke, Historiker Anfang des 20. Jahrhunderts war das Britische Empire das größte Weltreich der Geschichte. Doch obwohl Großbritannien sowohl den Ersten als auch den Zweiten Weltkrieg als Siegermacht beendete, war England nach 1945 kaum noch eine ernstzunehmende Großmacht. Der Spagat zwischen anglo-amerikanischen Interessen und seiner Rolle gegenüber Europa spaltete das Land zusätzlich und führte 2016 zum Austritt der Briten aus der EU. Wie ist diese einzigartige Entwicklung zu erklären? Ohne Anmeldung! G Donnerstag, , 19:00 Uhr Klinik Schillerhöhe; Gr. Auditorium Eintritt frei Lissabon und Umgebung Eberhard Köhler Do, , 19:00 Uhr siehe Kurs-Nr auf Seite 6 Sie können Ihre Kurse online buchen! Besuchen Sie unsere Internetseite. 3

6 Forum Wissen: Vorträge z Vorträge auf einen Blick Februar Do, , 19:00 Uhr West-Norwegen Fjordlandschaften Christiane Kummler Do, , 19:00 Uhr Ungarn Dorothee und Burkhard Trojan März Mi, , 19:30 Uhr Namibia Die ganze Vielfalt Afrikas Dr. Harald Borger Do, , 19:00 Uhr England im 20. und 21. Jahrhundert Dr. Hartmut Jericke Di, , 19:00 Uhr Fit bleiben bei Arthrose Dr. Patrik Reize Do, , 18:00 Uhr Cornwall beyond Rosamunde Pilcher Andrew Ost-Toms Do, , 19:00 Uhr Entspannung Mittel gegen Stress Charlotte Stoeckel Mi, , 19:30 Uhr Madeira Christiane Kummler Do, , 19:30 Uhr Polen mit Masuren Hans-Werner Bell April Mi, , 19:30 Uhr Taiwan eine chinesische Demokratie Dr. Harald Borger Do, , 19:00 Uhr Äthiopien Christl und Gerhard Schweizer Di, , 19:30 Uhr Borreliose Dr. med. Robert Heger Annette Johnson Do, , 19:00 Uhr Wer schlafen kann, darf glücklich sein Sabine Eller Mai Di, , 19:30 Uhr Prag Die goldene Stadt Bernd Mantwill Do, , 19:00 Uhr Lissabon und Umgebung Eberhard Köhler Di, , 18:30 Uhr Gorbatschow Matthias Hofmann Fit bleiben bei Arthrose Dr. Patrik Reize Arthrose ist heute eine Volkskrankheit. Der Referent, Ärztlicher Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Krankenhaus Bad Cannstatt, erklärt das Entstehen der Arthrose und berichtet über den neuesten Stand, wie Symptome der Arthrose gelindert werden können. Eingegangen wird insbesondere auf die aktuelle konservative Therapie, daneben werden die operativen aktuellen Therapiemöglichkeiten beleuchtet. Dabei werden sowohl die Möglichkeiten und Grenzen der gelenkerhaltenden wie auch gelenkersetzenden Therapie (Endoprothese) thematisiert. Ohne Anmeldung! In Kooperation mit der AOK Ludwigsburg Dienstag, , 19:00 Uhr Robert-Bosch-Gymnasium; Gr. Hörsaal, EG 5,00 Abendkasse / für AOK-Mitglieder frei (Vorlage der Versicherungskarte) 4 Änderungen von Kursterminen Aufgrund von Raumproblemen, Erkrankungen von Kursleitenden oder anderer organisatorischer Gründe kann es zu Änderungen der im Programm angegebenen Kurstermine kommen. Cornwall beyond Rosamunde Pilcher Talk in Simple English Andrew Ost-Toms We all know them: the big, old houses, the well-kept gardens and the idyllic romance of the famous Rosamunde Pilcher books and films. But is that really all Cornwall has to offer? This talk takes you to the spectacular landscapes, the cliffs and Caribbean green sea on all sides, the fantastic sandy beaches, the romantic fishing villages, the endless beauty of the moors with their legends of smuggling and wild ponies, the dreamy little forests and woods, sheep at every corner, the traditional pasties and scones. In short: nature in its purest form. This talk held in simple English will take you a bit closer to Cornwall and give you a first taste of a little paradise on Earth. Ohne Anmeldung! Donnerstag, , 18:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar 1.4 7,00 Abendkasse, ermäßigt 6,00 Anmeldebestätigungen Nur an Personen mit hinterlegter -Adresse Entspannung Mittel gegen Stress Charlotte Stoeckel, Heilpraktikerin für Psychotherapie Unser Körper braucht ausreichende Entspannung, insbesondere wegen der zunehmenden Hektik in unserem Alltag. Die positive Wirkung von Entspannungstechniken ist anerkannt und wissenschaftlich erforscht. Durch die Entlastung der Muskulatur entspannen sich auch der Geist und die Seele. Wir gelangen zu innerer Ruhe und unsere körpereigene Energie wird aktiviert. In diesem Vortrag werden auch einige kurze Entspannungstechniken praktische Anwendung finden. Ohne Anmeldung! Donnerstag, , 19:00 Uhr Klinik Schillerhöhe; Gr. Auditorium Eintritt frei

7 Forum Wissen: Vorträge Madeira Grüne Perle im Atlantischen Ozean Christiane Kummler Ein Leben auf dem Vulkan, Hochgebirge vulkanischen Ursprungs, schroffe Gesteinsformationen und Lavagrotten bestimmen das Erscheinungsbild Madeiras. Faszinierende Laurazeenwälder, exotische Blumen, blühende Bäume und fantasievolle Parklandschaften zieren die Insel im Atlantik. Unglaublich verlaufende Levadas versorgen seit alters her die Felder in den terrassierten Steilhängen mit Wasser. Das ozeanische Klima Madeiras lässt die Insel ganzjährig zum Urlaubsparadies werden. Ohne Anmeldung! Mittwoch, , 19:30 Uhr Robert-Bosch-Gymnasium; Gr. Hörsaal, EG 7,00 Abendkasse, ermäßigt 6,00 Polen mit Masuren... bei Weitem mehr als nur Natur Hans-Werner Bell Natürlich ist die Masurische Seenplatte ein Traumland für Naturliebhaber und Wasserfreunde aller Art (Motorboot, Segler, Paddler, Kanuten, Schwimmer). Dass dieses EU-Land aber noch viel, viel mehr zu bieten hat zeigt ein Abstecher ins historisch wieder aufgebaute Danzig oder die Marienburg, deren geschichtliche Wurzeln bis zurück ans Ende der Kreuzzug-Zeit und auch in die hiesige Gegend reichen (Feuchtwangen). Leider wird man auch hier an die unrühmlichen Ereignisse des vergangenen Jahrhunderts erinnert: Westerplatte u. Führer-Bunker, die bei allen Besuchern tiefe Eindrücke hinterlassen. Der reich mit ausgesuchten, aussagestarken Digital-Bildern und viel Informationen versehene Vortrag führt die Zuschauer intensiv in dieses vielseitige, hochinteressante und liebenswerte Gebiet von Marjällchen und Lorbas ein! Ohne Anmeldung! Donnerstag, , 19:30 Uhr Robert-Bosch-Gymnasium; Gr. Hörsaal, EG 7,00 Abendkasse, ermäßigt 6,00 Rechtzeitig anmelden Damit Sie Ihren Platz sicher haben zz Im April Taiwan eine chinesische Demokratie Dr. Harald Borger, Geograph, Geopuls Von den Portugiesen als Formosa, die schöne Insel, bezeichnet, von der Volksrepublik China als abtrünnige Provinz betrachtet, hat sich Taiwan zu einem der wohlhabendsten Länder der Erde entwickelt. Als Demokratie bietet das Land den malaio-polynesischen Ureinwohnern sowie den einstigen chinesischen Zuwanderern eine atemberaubend schöne Heimat vom Hochgebirge im Zentrum der Insel, über Vulkanlandschaften, bis zu traumhaften Küsten. Nirgends sind alte chinesische Traditionen so lebendig wie hier, im modernen Taiwan. Der Bildervortrag ist zugleich Einführung zu unserer vhs-studienreise im September 2017 (siehe Bereich Studienreisen), wobei der Vortrag unabhängig davon für alle Taiwan-Interessierten gedacht und gemacht ist. Ohne Anmeldung! Mittwoch, , 19:30 Uhr Robert-Bosch-Gymnasium; Gr. Hörsaal, EG 7,00 Abendkasse, ermäßigt 6,00 Äthiopien Christl und Gerhard Schweizer Äthiopien, das Herkunftsland des Kaffees, ist ein Land voller Gegensätze. Keine der bekannten Stereotypen vom ruhmreichen christlichen Kaiserreich bis zum Armenhaus Afrikas beschreibt umfassend die Vielfalt seiner Kultur, Geschichte, seiner Menschen und Schicksale. Gewaltige Gebirgsmassive mit überwältigender Schönheit faszinieren. Einzigartige Wandgemälde in Kirchen und Klöstern, geschichtsträchtige Stätten, wie die alte Hauptstadt Aksum, wo die Bundeslade mit den Gesetzestafeln Moses aufbewahrt sein soll, fesseln jedermann. Kirchliche Feierlichkeiten mit farbenprächtigen Zeremonien sind wichtige Eckpunkte äthiopischen Lebens. Genauso wie die ständige Bedrohung durch Hungersnöte, die rasch wachsende Bevölkerung und die Folgen eines viele Jahre währenden Krieges mit wechselnden Fronten. Ohne Anmeldung! Donnerstag, , 19:00 Uhr Klinik Schillerhöhe; Gr. Auditorium Eintritt frei Borreliose Dr. med. Robert Heger, Facharzt für Orthopädie, Annette Johnson, Fachärztin für Allgemeinmedizin Die chronische Borrelioseinfektion wird häufig übersehen. Tatsächlich sind ca. 30 Prozent der Zecken infiziert, ca. 10 Prozent sogar schwer. Die Symptome umfassen unklare Fieberzustände, Gelenk- und Muskelschmerzen mit Schwellung und/oder Röte, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, Erschöpfung, Schlaflosigkeit und Wetterfühligkeit. Lernen Sie mehr über diese rätselhafte Krankheit und erfahren Sie, was Sie selbst tun können. Ohne Anmeldung! In Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) und der AOK Ludwigsburg Dienstag, , 19:30 Uhr Robert-Bosch-Gymnasium; Gr. Hörsaal, EG 5,00 Abendkasse / für AOK-Mitglieder frei (Vorlage der Versicherungskarte) Wer schlafen kann, darf glücklich sein Sabine Eller, Dipl.-Psych., Somnologin Schnarchen stört massiv, aber am wenigsten den, der es verursacht. Meist sind es die Partner/innen, die zur Behandlung drängen. Wann ist der Punkt erreicht, dass ein Gang zum Arzt notwendig wird? Welche Behandlungsformen sind möglich? Ist sogar Gefahr für die Gesundheit gegeben? Wann ist die Untersuchung im Schlaflabor angesagt? Frau Dipl. Psych. Sabine Eller, Somnologin und Leiterin des Schlaflabors der Klinik Schillerhöhe wird über Ursachen und Therapiemöglichkeiten von Schnarchen und Atempausen sprechen. Ohne Anmeldung! S Donnerstag, , 19:00 Uhr Klinik Schillerhöhe; Gr. Auditorium Eintritt frei fnamibia f auf Seite 14 ftaiwan f Das andere China auf Seite 14 fmitten f in Spanien Kastilien-Extremadura-Madrid auf Seite 14 Abschalten den Alltag hinter sich lassen vhs-entspannungskurse besuchen 5

8 Forum Wissen: Vorträge Fahrten Exkursionen zz Im Mai Prag Die goldene Stadt Bernd Mantwill, Dipl.-Geograph Die Hauptstadt der Tschechischen Republik, das Goldene Prag, gehört heute zu den ganz großen Touristenmagneten. Das geschlossene historische Stadtbild gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Baustile reichen von der Gotik bis in die Moderne. Zu den Highlights einer Prag-Reise gehören der Wenzelplatz, Altstätter Ring, die Karlsbrücke und natürlich die Prager Burg und der St. Veits Dom. Der Dozent nimmt Sie mit auf einen reich bebilderten Rundgang durch die faszinierende Stadt der Hundert Türme. Ohne Anmeldung! Dienstag, , 19:30 Uhr Robert-Bosch-Gymnasium; Gr. Hörsaal, EG 7,00 Abendkasse, ermäßigt 6,00 Lissabon und Umgebung Eberhard Köhler Lissabon eine Stadt für die Augen, für alle Sinne. Eine Stadt, die als Schnittstelle zwischen Europa und den einstmals neu entdeckten Überseegebieten maritimen Charakter trägt und Geschichte atmet. Eine Stadt, reich an schmalen Gassen, pompösen Plätzen, viel Charme mit reichlich Patina, moderner Architektur, Promenaden und Parks. Doch nicht nur die Sehenswürdigkeiten verzaubern den Besucher, sondern auch Traditionen wie der Gesang des Fado und Fahrten mit den, für die Stadt typischen, Straßenbahnen. In Belem warten weitere architektonische Höhepunkte, darunter das Hieronymus-Kloster mit seiner verspielten manuelinischen Gotik. In unmittelbarer Umgebung liegt der für Viele schönste Ort des Landes: Sintra mit dem Palacio da Pena (Portugals Neuschwanstein) und dem exotischen Landschaftspark Monserrate mit einem maurisch-orientalisch geprägten malerischen Palacio. Ohne Anmeldung! Donnerstag, , 19:00 Uhr Klinik Schillerhöhe; Gr. Auditorium Eintritt frei Gorbatschow von Millionen geliebt, von Millionen verachtet Matthias Hofmann, Historiker, M. A. Als Michael Gorbatschow Ende März 1985 der neue Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion wurde, konnte noch niemand ahnen, welchen Wandel er in der internationalen Politik bewirken sollte. Mit seiner Politik der Glasnost (Offenheit) und der Perestroika (Umbau) leitete er das Ende des Kalten Krieges ein. Er trägt eine große Mitverantwortung bei der deutschen Wiedervereinigung, aber auch am Niedergang und Zerfall der Sowjetunion G Dienstag, , 18:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 fbrennpunkte f internationaler Politik G auf Seite 16 frusslands f Distanz zu Europa Auf dem Weg in einen neuen Kalten Krieg? auf Seite 16 fein f neues Bündnis zwischen Thron und Altar Wladimir Putin als Schirmherr orthodoxer Kirchen G auf Seite 16 Sommer-vhs 2017 Auch in diesem Jahr bietet die Volkshochschule im Rahmen der Sommervhs zusätzliche Kurse aus verschiedenen Fachbereichen an. Dadurch können Teilnehmende die lange Sommerpause überbrücken oder in einen neuen Gymnastik- oder Entspannungskurs hineinschnuppern. Beachten Sie bitte ab Juni die Ankündigungen im Gerlinger Anzeiger, unseren Flyer zur Sommer-vhs und die Ankündigung auf unserer Homepage z Fahrten Exkursionen zz Im Februar/März Architektur und Musik in der Stuttgarter Liederhalle Führung und Konzert der Stuttgarter Philharmoniker Carola Franke-Höltzermann Gehen Sie mit auf unsere architektonische und musikalische Entdeckungstour zu einem der schönsten Gebäude Stuttgarts: die Liederhalle. Vor 60 Jahren wurde einer der bedeutendsten Konzertbauten der Nachkriegszeit eröffnet. Das Gesamtkunstwerk zeichnet sich durch die Besonderheit seiner Architektur, beste Akustik, zeitgenössische Kunst und die verschiedenen Materialien, deren Mix und Oberflächenbehandlung aus. Manches erschließt sich erst bei genauer Betrachtung der Details. Auch wenn Sie die Liederhalle schon kennen, werden Sie erstaunt sein, was es noch zu entdecken gibt. Nach den Architektur- und Konzerteinführungen hören wir gemeinsam ein wunderbares Konzert (20:00 Uhr; Programm: Mozart, Offenbach, Poulenc) mit den Stuttgarter Philharmonikern und einem jungen serbischen Schwestern- Duo an zwei Klavieren. Die jungen Frauen wurden vielfach mit Musikpreisen geehrt und gastierten bereits auf großen europäischen Konzertbühnen. Das wird ein großes Hörerlebnis! G Donnerstag, , 17:00 19:30 Uhr Treffpunkt: Stuttgart, Berliner Platz 1, Liederhalle, unteres Foyer 27,00 inkl. Führung und Konzertkarte Exklusives Exotenhauserlebnis mit Abendführung und Fledermausexkursion Claudia Bruder, Naturpädagogin Eine Reise durch den tropischen Regenwald der besonderen Art erwartet Sie im neuen Exotenhaus in der Fächerstadt Karlsruhe. Spannend wird es, schillernde Vögel, Affen und Faultiere, die sich frei zwischen den riesigen Baumfarnen bewegen, unter naturpädagogischer Leitung zu erkunden. Bei der Abendführung ist das Exotenhaus exklusiv nur für unsere Gruppe geöffnet, so dass im geheimnisvollen Dimmerlicht bei der faszinierenden Exkursion durch die Dschungellandschaft nachtaktive Tiere zu entdecken sind. Ein echtes Abenteuer ist es, die frei fliegenden Fledermäuse in ihrer Höhle, hautnah zu erleben und mit Detektoren neuster Technik sogar die Ultraschalllaute zu hören auch die für uns unhörbaren Rufe 6

9 Forum Wissen: Fahrten Exkursionen z Fahrten, Exkursionen auf einen Blick Februar Do, Architektur und Musik in der Stuttgarter Liederhalle S. 6 März Sa, Exotenhauserlebnis Abendführung und Fledermausexkursion S. 6 Mi, Kärcher Weltmarktführer in Sauberkeit S. 7 Fr, Waldkauzführung zum Vogel des Jahres 2017 S. 8 Mi, Flucht vor der Reformation S. 8 So, Der Hohenasperg Festung und Staatsgefängnis S. 8 Fr, Einblicke Ausblicke S. 8 April Sa, Literarische Glanzlichter in Stuttgart S. 8 Mi, Die Freimaurer Stuttgarter Loge Licht am Stein S. 8 Sa, Brauereikunst im Stuttgarter Süden S. 9 Sa, Lurchi und Co im Krummbachtal S. 9 Mai Fr, Das Bahnprojekt Stuttgart 21 S. 9 Sa, Die Parks der Königinnen und Könige S. 9 So, Schätze in Mainfranken S. 10 Mi, Frauen der Bibel S. 10 Sa, Biberach an der Riß S. 10 Sa, Kanufahrt auf der Enz S. 10 So, Naturkundliche Vogelführung S. 10 Sa, Historisch und steil zu längst vergessenen Zeiten S. 10 Sa, Kleinodien zwischen Franken und Odenwald S. 10 Juni Do, Die russische orthodoxe Kirche S. 11 Sa, Abenteuer Höhle: Gustav-Jakob-Höhle auf der Schwäbischen Alb S. 11 So, Stuttgart-Feuerbach: Vom Weinbauerndorf zum Industrievorort S. 11 Juli Sa, Zu Besuch bei einer Imkerin und ihren Bienen S. 11 Sa, Geheimnisvolle Schatten huschen durch die Nacht S. 12 So, Der Hohenasperg Festung und Staatsgefängnis S. 12 Fr, Ruinen, Rundes, reiche Gothik S. 12 Sa, Vom Kaffeewasserbrunnen über die Rote Wand zur Grünen Fuge S. 12 Sa, Was funkelt und leuchtet denn da im Gebüsch? S. 12 So, Schiltach und Wolfach Flößerstädte im Kinzigtal S. 12 Sa, Erlebnisführung bei Weleda S. 13 September Mi, Baumheilkunde S. 13 Sa, Rottweil zwischen Vergangenheit und Hightech S. 13 der Zwergseidenäffchen. Überraschungen sind garantiert passend zum Regenwaldthema auch kulinarischer Art. Vor der Abendführung ist auch eine Einkehr mit Dschungelblick vorgesehen. Bitte mitbringen: Trinkbecher; Kleidung für den Zoo-Außenbereich und die tropischen Temperaturen im Exotenhaus NEU Samstag, , 11:00 21:00 Uhr Treffpunkt: Stuttgart Hbf, Bahnsteig Gleis 9, beim Zahlenschild 9 34,00 inkl. Sonderführungen mit exklusiver Abendführung, Eintritt, Material zzgl. Anteil Metropol-Ticket ab Stuttgart Hbf (am Treffpunkt an Kursleiterin zu zahlen) Anmeldung immer erforderlich! Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Melden Sie sich bitte auch für Exkursionen, Lange Abende und Kurse an einem Termin rechtzeitig an. Nur so können wir Sie informieren, wenn die Veranstaltung abgesagt oder verlegt werden muss. Kärcher Weltmarktführer in Sauberkeit Blick hinter die Kulissen Carola Franke-Höltzermann Wer kennt sie nicht, die gelben Reinigungsgeräte, die unser Leben begleiten und immer für Sauberkeit und Ordnung sorgen? Das in Winnenden beheimatete Familienunternehmen Alfred Kärcher GmbH & Co. KG ist durch seine Reinigungsgeräte weltweit bekannt. Eine Unternehmenspräsentation bei Kaffee und Brezeln bildet den Auftakt für unseren Blick hinter die Kulissen. Beim weiteren Besuch erhalten wir Einblicke in die Produktion von Hochdruckreinigern und Scheuersaugmaschinen für den gewerblichen und industriellen Einsatz. Wir lernen das Produktionssystem des Reinigungsspezialisten kennen, werfen einen Blick auf die neue Architektur, die ein junges Stuttgarter Architekturbüro geplant hat. Im multimedial gestalteten Museum in einer alten Fabrikhalle tauchen wir ein in die 80jährige Geschichte des Familienunternehmens. Bedeutende Erfindungen des Tüftlers und Ingenieurs Alfred Kärcher sind ausgestellt und werden erklärt. Mittagessen (Auswahlmenü) in der Werkskantine ist im Preis inbegriffen. Individuelle Anreise. Anmeldeschluss: G Mittwoch, , 9:00 12:30 Uhr Treffpunkt: Winnenden, Irene-Kärcher-Str. 1-5, Parkplatz 18 (hinter Edeka), Firma Kärcher, Pforte 3 31,00 inkl. Kaffee, Kaltgetränke und Butterbrezel, reichhaltiges Auswahl-Menü mit Getränken, Warnweste, Begrüßungsfoto 7

10 Forum Wissen: Fahrten Exkursionen Waldkauzführung zum Vogel des Jahres 2017 Volker Schad, Dipl.-Biologe Manchen Menschen sind Waldkäuze unheimlich. Das einsame Huuu-hu-huuu sorgt für Gänsehaut. Daher taucht der Ruf des Waldkauzes auch in Filmen auf, wenn es spannend wird. Doch die nächtlichen Jäger sind eigentlich ganz harmlos und es gibt viel über sie zu erfahren. Wussten Sie, dass sich Waldkauzpärchen ein Leben lang treu sind? Die Partner trennen sich zwar nach der Brutzeit, ziehen dann aber im Spätherbst wieder zusammen. Während der Balz wartet das Männchen mit Hochzeitsgeschenken auf, um seiner Partnerin zu zeigen, dass er immer noch gut für sie sorgen kann. Zwei ausgewiesene Gerlinger Ornithologen, Marten van den Akker und Hans Boettiger, werden uns das Leben des Waldkauzes näherbringen. Anschließend werden wir uns bei einem Glas Glühwein oder einem alkoholfreien Punsch wieder aufwärmen. Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus Wettertelefon 07156/ Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk. In Kooperation mit dem NABU Gerlingen NEU Freitag, , 20:00 22:00 Uhr Treffpunkt: Gerlingen, Im Stöckach, Parkplatz Minigolfanlage (über Herdweg); ohne Gebühr Flucht vor der Reformation Täufer und Pietisten zwischen Süddeutschland und Osteuropa Ausstellungsbesuch Dr. Annemarie Roeder Anpassung, Ketzertod oder Emigration? Seit Beginn der Reformation blieben nur diese Alternativen, wenn der eigene Glaube nicht mit der vorherrschenden Lehre konform ging. Aus Glaubensgründen wurden aus Südwestdeutschland über Jahrhunderte hinweg etliche Gruppierungen zur Flucht getrieben. Umgekehrt war das evangelische Württemberg sicherer Hafen und neue Heimat für verfolgte Flüchtlinge aus anderen Regionen. Zeitgleich mit der Reformation verbreitete sich vor 500 Jahren eine revolutionäre Idee: Religion kann unterschiedlich ausgelegt und individuell praktiziert werden. Diese Forderung nach Freiheit stieß an ihre Grenzen, als der Glaube zur Staatsangelegenheit wurde. Erst in langen, kontroversen Aushandlungsprozessen entwickelten sich mehrheitlich anerkannte Konfessionen. Das Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg wirft in einer interessanten Ausstellung einen etwas anderen Blick auf die Reformation. Nutzen Sie die Gelegenheit, bei dieser Ausstellungsführung mehr zu erfahren über die Abweichler von der Reformation G NEU Mittwoch, , 18:00 19:30 Uhr Treffpunkt: Stgt. Eingang Haus der Heimat, Schloßstr. 92 6,00 Der Hohenasperg Festung und Staatsgefängnis Führung auf Schubarts Wegen Susanne Lang-Carl Erfahren Sie bei diesem zeitgeschichtlichen Rundgang, wie sich die Entwicklung des Hohenaspergs von 750 v. Chr. bis ins 18. Jahrhundert zugetragen hat. Vom keltischen Fürstensitz über die Höhenburg hin zu Grafen und Herzögen, bis die Festung final zum Staatsgefängnis umfunktioniert wurde. Zudem werden die Kasematten sowie der Schubartturm besichtigt. Auf den Dichter und Komponisten Schubart, der hier 10 Jahre eingesperrt war, wird bei dieser Führung besonders eingegangen. Mindestalter 16 Jahre. Individuelle Anreise: mit öffentlichen Verkehrsmitteln, z.b. U6 bis Feuerbach Bahnhof, S5 bis Asperg, Bus 531 bis Asperg, Stadtmitte, ca Minuten Fußweg auf den Hohenasperg (Gesamt: ca. 50 Min.) oder mit dem PKW bis zu den Parkplätzen auf dem Hohenasperg Sonntag, , 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Asperg, Schubartstr. 20, Löwentor (unterer Parkplatz) 10,00 Anmelden im Internet Einblicke Ausblicke Stuttgarts Osten ganz anders Sybille Böpple Bei dieser Stadtwanderung durch Stuttgart Ost starten wir auf Halbhöhenlage. Bergauf und bergab erleben Sie Geschichte, Einblicke und Ausblicke in verschiedene Richtungen. Lassen Sie sich begleiten auf einer kleinen Reise zwischen Berg und Tal, nobler Villa und schlichtem Häusle, Wald und Wiese. Voraussetzung sind gutes Schuhwerk und körperliche Fitness. Individuelle Anreise NEU Freitag, , 15:30 18:00 Uhr Treffpunkt: Stuttgart, vor dem Merz-Internat, Gänsheidestr. 125 (Ecke Pischekstraße) 20,00 zz Im April Literarische Glanzlichter in Stuttgart Bernd Möbs Der Schiller und der Hegel, der Uhland und der Hauff, das ist bei uns die Regel! So heißt ein berühmter württembergischer Spruch, das soll heißen, jeder Württemberger ist ein geniales Dichter- Käpsele? Ob das wohl so stimmt? Unbestritten ist jedenfalls, dass dank der württembergischen Theologen- Kaderschmiede Tübinger Stift eine Unzahl von herausragenden Dichtern und Denkern ausgebildet und geformt wurden, die mit ihren Werken Furore machten, sei es Eduard Mörike, Wilhelm Hauff, Georg Wilhelm Hegel, Friedrich Hölderlin oder Friedrich Schelling. Auch Ludwig Uhland, der in Tübingen studierte, lebte lange Jahre in Stuttgart. Auf diesem Rundgang gehen wir den Lebensspuren der württembergischen Dichter an skurrillen Orten und an überraschenden Stellen nach, wo man wohl keine Dichterspuren vermutet hätte. Auch Schriftsteller des 20. Jahrhunderts wie Hermann Lenz oder Rei geschmeckte wie Alfred Andersch, Helmut Heißenbüttel und Max Bense kommen zu Wort. Abschluss der Führung im Hegel-Haus, einem originalen Haus aus dem 17. Jahrhundert mit Hegel-Museum. Dort gibt es zum Abschluss ein Glas der Rebsorte Hegel NEU Samstag, , 13:30 16:00 Uhr Treffpunkt: Stuttgart, Schillerplatz, Schillerstatue 16,00 inkl. Eintritt & Wein im Hegelhaus Die Freimaurer Stuttgarter Loge Licht am Stein Armin Sabol Bei Freimaurerei denken viele an einen elitären Männerbund, der seine Geheimnisse und Mythen pflegt. Da sich Freimaurer der Verschwiegenheit über ihre Bräuche und Logenangelegenheiten verpflichtet haben, existieren viele Vorurteile und falsche Vorstellungen über sie. Was verbirgt sich hinter der geheimnisvollen Gemeinschaft, die während der Nazizeit verboten war? An diesem Abend öffnet die Stuttgarter Freimaurerloge Licht am Stein ihr Haus, um uns über ihr Brauchtum und ihre Ziele zu informieren. Individuelle Anreise: z.b. U6 bis Hbf Stuttgart, U15 Richtung Ruhbank (Fernsehturm) Haltestelle Bubenbad, danach Fußweg ca. 5 Minuten NEU Mittwoch, , 19:00 20:30 Uhr Treffpunkt: Stuttgart, Hackländerstr. 27, Logenhaus Licht im Stein 10,00 Warteliste nutzen Chance auf einen Kursplatz wahren 8

11 Forum Wissen: Fahrten Exkursionen Brauereikunst im Stuttgarter Süden Stadtspaziergang mit Tasting Sabine Lutzeier, Kunsthistorikerin, M.A., Daniel Bleicher, Bierbrauer Im Stuttgarter Süden gab es um 1900 einige kleine Brauereien, welche in der eher als Weinanbaugebiet bekannten Region ihre Produkte anboten. Bei dieser Tour geht es um traditionelle Braukunst aus Gerstenmalz, Hopfen und Wasser, namhafte große und kleine Brauereien, Wirtshäuser, ihre Geschichte und Innovatives. was die Bier- Szene seit den letzten Jahren umtreibt. Das Tasting beim Privatbrauer Daniel Bleicher im Heusteigviertel, der seine Ausbildung u.a. in den USA erhielt, wird samt kleinem Imbiss garantiert schmackhaft! NEU Samstag, , 14:30 16:00 Uhr Treff: Stuttgart, Marienplatz, Zahnradstation 18,00 inkl. Führung, Verkostung und Imbiss Lurchi und Co im Krummbachtal Volker Schad, Dipl.-Biologe Was lebt denn da im Krummbachtal? Bergmolch, Erdkröte, Grasfrosch etc. sind im Krummbachtal allgegenwärtig und können von uns bei günstigen Witterungsbedingungen in Augenschein genommen werden. Diese Führung richtet sich besonders an Familien mit Kindern ab 6 Jahren (Hallo Kids, bringt an diesem Abend bitte ein leeres Marmeladenglas und eine Taschenlampe mit). Und mit etwas Glück können wir am Ende unserer Führung noch Lurchi beobachten, wenn er im Krummbachtal auf Brautschau geht. Die Veranstaltung fällt bei starkem Regen aus Wettertelefon: 01520/ Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk, am besten Gummistiefel sowie ein Marmeladenglas. In Kooperation mit dem NABU Gerlingen Samstag, , 19:00 21:30 Uhr Treffpunkt: Krummbachtal, Waldparkplatz gegenüber Naturfreundehaus; ohne Gebühr zz Im Mai Das Bahnprojekt Stuttgart 21 Blick in die Zukunft Carola Franke-Höltzermann Der Bau des unterirdischen Durchgangs- Bahnhofs in Stuttgart ist eines der größten Verkehrs- und Städtebauprojekte in Europa. Teile des als Denkmal geschützten Bahnhofs von Paul Bonatz mussten dafür abgerissen werden. Brandschutz-Konzepte, Rettungsstollen, geneigte Bahngleise, S-Bahn-Trassen-Belegungen, Filder-Bahnhof, Keuper, geschütztes Mineralwasser, Zug-Taktungen und viele andere Themen müssen bei diesem Projekt bearbeitet werden. Für die Stadtentwicklung ergeben sich neue Perspektiven: Wo heute Gleisanlagen die Stadt zerschneiden, entsteht ein neuer Stadtteil. Stuttgart erfindet sich neu: kein anderes Projekt wird die Identität dieser Stadt so weitgehend verändern! Bis dahin kämpft die Landes- Metropole mit Baustellen, Tunnelbauten, blauen Grundwasserrohren und Unvorhergesehenem. Wenn Sie Interesse haben, mehr über das Bahnprojekt Stuttgart 21 zu erfahren, dann kommen Sie mit auf unsere Besichtigungs-Tour S 21. Machen Sie sich selbst ein Bild und diskutieren Sie miteinander. Route: Besichtigung des historischen Bahnhofs, Ausstellung im Turmforum, Blick in die Innenstadt, Betrachtungen und Erklärungen am Rande der Baustelle des Tiefbahnhofs, danach Gang ins neue Europaviertel, dem ehemaligen Güterbahnhof. Anmeldeschluss: Freitag, , 17:00 19:30 Uhr Treffpunkt: Stuttgart Hauptbahnhof, im Turm innen, am Infopoint Turmforum 16,00 Treffpunkt vhs Kontakte knüpfen Die Parks der Königinnen und Könige Villa Berg Unterer Schlossgarten Rosensteinpark Claudia Weinschenk, M. A. Stuttgart ist eine der grünsten Städte Europas umgeben von Weinbergen und Wäldern und durchzogen von zahlreichen Parks. Bei dieser Führung lernen Sie drei Parks kennen, die im 19. Jahrhundert entstanden sind und den württembergischen Königinnen und Königen zur Erholung dienten: die Parkanlage Villa Berg, den Unteren Schlossgarten und den Rosensteinpark. Alle drei haben sich bis heute Teile der ursprünglichen Gartenbaugestaltung bewahrt. Die noch erhaltenen Schlösser können wir allerdings nur von außen bewundern. Im Anschluss an die Führung sind für uns Plätze in einer Gaststätte reserviert, wo wir uns über das Erlebte austauschen können G NEU Samstag, , 15:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Haltestelle U9/U4 Bergfriedhof (stadtauswärts) 15,00 Sie können Ihre Kurse online buchen! Besuchen Sie unsere Internetseite. SEIT 65 JAHREN : MAIER HÄLT SIE MOBIL! Beim Brückentor Gerlingen Telefon ( ) Telefax ( ) info@autohaus -maier.com Ford- Neuwagen erstklassige Gebrauchte Zubehör-Shop Unfallreparatur Meisterwerkstatt Finanzierung & Leasing Reparaturen aller Fabrikate 9

12 Forum Wissen: Fahrten Exkursionen Schätze in Mainfranken Holger Starzmann Die wehrhafte Kirchenburg von Mönchsondheim bietet den stimmungsvollen Auftakt zu dieser Fahrt in das schöne Mainfranken. Weiter geht es nach Iphofen: Das wunderbar erhaltene Ortsbild mit seinen Kirchen, dem Rathaus am Marktplatz und den Winzergassen ist ein klassisches Beispiel eines fränkischen Landstädtchen ein Schmuckstück! Ganz anders präsentiert sich Castell: Bis heute bestimmt das gräfliche Schloss die ehemalige Miniresidenz. Zum Abschluss öffnet sich in Dettelbach nochmals ein Musterbuch fränkischer Idylle: Ein schmuckes Rathaus, stimmungsvolle Fachwerkhäuser, eine Wallfahrtskirche und eine ehrwürdige Stadtmauer eben alles da, was dazu gehört! Veranstalter: vhs Leonberg L NEU Sonntag, , 8:00 20:30 Uhr Treffpunkt: Gerlingen, Schulstr. 19, Bushaltestelle am Haus der vhs 55,00 Frauen der Bibel Führung in der Staatsgalerie Stuttgart Cornelia Buder, Kunsthistorikerin, M. A. Rund 2000 Jahre hat es gedauert, bis die christliche Welt die Frauen in der Bibel zum Thema machte. Eva und Maria waren zwar immer gegenwärtig und inspirierten die Kunst in höchstem Maße, doch andere Frauengestalten galten als weniger darstellungswürdig oder waren gar vergessen. Die Führung verfolgt das Ziel, im ausgestellten Sammlungsbestand der Staatsgalerie Stuttgart vergessene biblische Frauen zu entdecken, um ausgehend von den Gemälden nach deren Geschichte zu fragen Mittwoch, , 16:15 17:45 Uhr Treffpunkt: Stuttgart, Konrad-Adenauer- Str , Foyer Neue Staatsgalerie 12,00 inkl. Führung Biberach an der Riß Kulturgeschichtliche Tagesfahrt mit der Bahn Dr. Bodo Degenhardt, Geograf, Cornelia Buder, Kunsthistorikerin, M. A. Die ehemalige Freie Reichsstadt Biberach an der Riß in Oberschwaben hat zahlreiche besondere Sehenswürdigkeiten zu bieten: eine der ältesten simultanen Stadtpfarrkirchen, prächtige Bürger- und Patrizierhäusern, das Handwerkerviertel Weberberg mit alten Fachwerkhäusern, Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung sowie ein modernes Mehrsparten-Museum im historischen Spitalgebäude (u.a. mit den eindrucksvollen Ateliers der Münchner Tiermaler Anton Braith und Christian Mali aus der Zeit um 1900). Letzte Stornomöglichkeit: G NEU Samstag, , 7:45 20:00 Uhr Treffpunkt: Stuttgart Hbf, DB-Infostand 45,00 inkl. Fahrt, Eintritt und Führung Kanufahrt auf der Enz Für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene Thomas Bührer, DKV-Kanuguide, Rettungsschwimmer Landschaftlich zählt die Enz zu einem der schönsten Kanugebiete in Süddeutschland. Sie ist besonders für Familientouren bzw. Anfänger-/innen sehr gut geeignet. Von Vaihingen aus fahren wir die Enz abwärts in Richtung Unterriexingen. Je nach Gruppengröße stehen zwei oder mehr erfahrene Guides den Teilnehmenden mit Rat und Tat vor und während der Tour zur Seite. Sie erhalten vor der Fahrt eine Einweisung. Die Rückreise zum Ausgangsort erfolgt mit dem öffentlichen Nahverkehr (nicht im Preis enthalten) oder durch Fahrgemeinschaften. Bitte beachten Sie: Die Teilnahme ist trotz Weste nur für Schwimmer möglich! Kinder können ab 7 Jahren teilnehmen, pro Kind unter 13 Jahren muss eine erwachsene Begleitperson angemeldet sein. Sie erhalten vor Kursbeginn vom Veranstalter per Mail Infos zum Ablauf und zum Treffpunkt in Vaihingen. Sollten Sie zwei Tage vor der Tour keine Nachricht erhalten haben, melden Sie sich bitte telefonisch beim Dozenten. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Verbindlicher Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Bitte mitbringen: Regenkleidung, Ersatzkleidung und Vesper. Veranstalter: Schneesport- & Outdoorschule Black Forest Magic, Tel (für Rückfragen) Samstag, , 9:15 13:00 Uhr Treffpunkt: Vaihingen/Enz, Walter-de-Pay- Str. 37, Haupteingang des Schwimmbades 35,00 Erwachsene, 29,00 Kinder, inkl. Leihgebühr für Kanu, Paddel, Weste; vor Ort kann ein wasserdichter Behälter für 5,00 geliehen werden Naturkundliche Vogelführung Volker Schad, Dipl.-Biologe Wenn Sie bis jetzt noch nicht das Frühjahr mit seinem tollen Vogelkonzert erleben konnten, dann haben Sie bei dieser Vogelführung die einmalige Chance, die Gerlinger Vogelwelt im Bereich des Stöckach kennenzulernen. Jetzt im Frühjahr geht es in der Vogelwelt nur noch um ein Thema und das heißt Nachwuchs! Revieransprüche durch Gesang, Balz, Nestbau diese Aktivitäten lassen uns Vögel im Frühjahr besonders gut beobachten. Zwei ausgewiesene Gerlinger Ornithologen, Marten van den Akker und Hans Boettiger, werden uns die Gerlinger Vogelwelt näher bringen. Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung aus Wettertelefon 07156/ Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk und Fernglas. In Kooperation mit dem NABU Gerlingen NEU Sonntag, , 8:00 10:30 Uhr Treffpunkt: Brückentorhalle, Parkplatz; ohne Gebühr Historisch und steil zu längst vergessenen Zeiten Wanderung auf dem Blaustrümpflerweg mit Fahrt in Seilbahn und Zacke Sybille Böpple Mit antiker Technik bringt uns der Witwenexpress steil bergauf zum Waldfriedhof. Ein kurzer Rundgang führt uns dann zu einigen der vielen berühmten Persönlichkeiten, die hier beigesetzt sind. Kurzweilig wandern wir weiter zu der einstigen Grenze Württemberg Urach/Württemberg Stuttgart. Dabei erfahren Sie unterwegs vielerlei Wissenswertes auch, woher der Blaustrümpfler-Weg seinen Namen hat. Die Wanderung führt uns durch Wald und Weinberge und endet mit einer Fahrt in der Arbeiterbahn am Marienplatz NEU Samstag, , 14:00 16:30 Uhr Treffpunkt: Stgt.-Heslach, Haltestelle der Seilbahn 20,00, Tickets für VVS (Seilbahn und Zacke) sind nicht im Preis enthalten. Kleinodien zwischen Franken und Odenwald Möckmühl, Miltenberg, Burg Breuberg Matthias Hofmann, Historiker, M. A. Im schwäbischen Franken liegt das beschauliche Mittelalter-Städtchen Möckmühl. Hier kämpfte Götz von Berlichingen gegen den Schwäbischen Städtebund. Bauernkrieg, 30jährige Krieg und Pest konnten dem märchenhaften Reiz des Ortes nichts anhaben. Weiter geht s in das Main-Städtchen Miltenberg. Es gehört zu den mittelalterlichen Städten, die schnell anwuchsen, dann aber jahrhundertelang im Dornröschenschlaf blieben, was heute aber den Charme des kleinen, fachwerkgeschmückten Ortskerns ausmacht. Den imposanten Abschluss der Fahrt bildet die Burg Breuberg im Odenwald: Sie hatte über 850 Jahre verschiedenste, teils ungewöhnliche Nutzungen: u.a. war sie Vogteiburg, Residenz gräflicher und fürstlicher Fa - mi lien, aber auch Landratsamt, Fremdarbeiter-Lager im 2. Weltkrieg und sogar Sitz einer Spielzeugfabrik! Wegen ihres ausgezeichneten Erhaltungszustands gehört sie zu den eindrucksvollsten Burganlagen in Hessen. Veranstalter: vhs Leonberg L NEU Samstag, , 8:20 20:30 Uhr Treffpunkt: Gerlingen, Schulstr. 19, Bushaltestelle am Haus der vhs 46,00 10

13 Forum Wissen: Fahrten Exkursionen zz Im Juni Die russische orthodoxe Kirche Sankt Nikolaus von Myra Besichtigung Sabine Lutzeier, Kunsthistorikerin, M.A. Die älteste russische Kirche Deutschlands zu Ehren des Heiligen Nikolaus in Stuttgart bewahrt die Jahrtausende alte geistliche und lithurgische Tradition der Orthodoxie. Sie wurde durch Großherzogin Wera ermöglicht und erinnert äußerlich an Moskauer Kirchenbauten des 18. Jahrhunderts. Zusammen mit Erzpriester Ilya Limberger wird die Geschichte, Architektur, die prachtvolle Innenausstattung mit der Ikonostase vorgestellt; ebenso wie die Glaubensinhalte und wesentlichen Merkmale des orthodoxen Ritus, der die mystische Erfahrung als spirituelle über die materialistische stellt. Individuelle Anreise: z.b. U6 bis Hbf, Bus 40 (Richtung Vogelsang) bis Haltestelle Russische Kirche Donnerstag, , 18:00 19:45 Uhr Treffpunkt: Stgt.-West, Russische Kirche 12,00 Anzeige Abenteuer Höhle: Gustav-Jakob- Höhle auf der Schwäbischen Alb Für Eltern mit ihren Kindern ab 7 Jahren Birgit Pohl-Johann, Erlebnispädagogin Die Gustav-Jakob-Höhle bei Grabenstetten ist mit ca. 400 m die längste Durchgangshöhle der Schwäbischen Alb. Es gibt Stellen, an denen wir nur durch Kriechen weiterkommen! Die Höhle ist keine wasserführende Höhle, sie ist aber feucht, glitschig und die Wände sind mit schmierigem Lehm bedeckt. Die Schätze der Höhle, kleine Tropfsteine, können bewundert werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Versicherung über die vhs besteht nicht. Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, alte lange Hosen, festes Schuhwerk, eine Stirnlampe mit Ersatzbatterien und einen Helm (keine Fahrradhelme, außer sie werden hinterher nicht mehr zum Fahrradfahren verwendet), sehr empfehlenswert sind Knieschoner, Für die Rückfahrt: Ersatzkleidung und Schuhe Wer keinen Kletterhelm oder keine Stirnlampe hat, kann diese bei der Kursleiterin ausleihen. (Gebühr Helm 5,00, Stirnlampe 3,00 ). Ausleihe, falls gewünscht, bitte bei der Anmeldung angeben. Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch den Namen und das Geburtsdatum des Kindes/der Kinder an. Individuelle Anreise mit eigenem PKW. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Wegbeschreibung von der vhs per . Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K Samstag, , 10:00 12:30 Uhr Treffpunkt: Grabenstetten, Gustav- Jakob-Höhle, Parkplatz bei der Höhle 39,00 (1 Erw. und 1 Kind), 58,50 (1 Erw. und 2 Kinder) Stuttgart-Feuerbach: Vom Weinbauerndorf zum Industrievorort Claudia Weinschenk, M. A. Der Stuttgarter Stadtteil Feuerbach hat eine lange und wechselvolle Geschichte erstmals erwähnt, wandelte sich das Weinbauerndorf im 19. Jahrhundert zu einem der wichtigsten Industriestandorte vor den Toren Stuttgarts. Es wurde 1907 zur Stadt erhoben und 1933 zwangsweise eingemeindet. Wir möchten mit Ihnen in Feuerbach auf Spurensuche gehen und dabei das Leben früherer Generationen bis heute beleuchten S NEU Sonntag, , 15:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Feuerbach, Eingang zum Bahnhof 15,00 zz Im Juli Zu Besuch bei einer Imkerin und ihren Bienen Auch geeignet für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Ute Stork Was wäre, wenn es keine Bienen gäbe? Würde uns dann nur der Honig fehlen? Hier haben Sie Gelegenheit, einer Imkerin über die Schulter zu schauen. Sie erfahren, wie ein Bienenvolk lebt, arbeitet und sich verständigt. Sie werden staunen, welch klare Aufgabenverteilung im Bienenstock herrscht und wie viele unterschiedliche Aufgaben eine Biene im Laufe ihres Lebens übernimmt. Sie hören auch, was Bienen brauchen, um gesund zu bleiben und ihre anstrengende Arbeit verrichten zu können. Vom Treffpunkt führt ein kleiner Spaziergang (Gehzeit Min.) zu den Bienenstöcken in der Alten Halde am Rand von Korntal. Einige Schleier als Gesichtsschutz stehen zur Verfügung. Bei unklarer Wetterlage kontaktieren Sie bitte die Kursleiterin direkt (Tel. 0711/ ). Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K Samstag, , 14:30 16:00 Uhr Treffpunkt: Korntal, Saalplatz 4, Rathaus Eingang 8,00, Familienpreis 12,00, einzelne Kinder ohne Eltern 3,00 Aktuelle Zusatzkurse Besuchen Sie unsere Internetseite Stornoregelung für Fahrten Bei einigen Fahrten ist ein Anmeldeschluss angegeben. Da bei diesen Exkursionen besondere Stornofristen für Bus oder Führungen eingehalten werden müssen, bitten wir Sie um eine rechtzeitige Anmeldung. Leider können wir nach diesem Termin keine Abmeldungen mit Gebührenerstattung mehr annehmen. Sie können jedoch eine Ersatzperson benennen. Weilimdorfer Str Gerlingen Telefon info@autohaus-hoeschele.de 11

14 Forum Wissen: Fahrten Exkursionen Auf Exkursionen: Neues entdecken und begreifen mehr sehen, Hintergründe verstehen Menschen kennen lernen vielfältige Impressionen mitnehmen Anmeldung erforderlich! Geheimnisvolle Schatten huschen durch die Nacht Auf den Spuren von Batman und Graf Dracula Volker Schad, Dipl.-Biologe Und wieder ist es soweit: Eine spannende Fledermausnacht erwartet insbesondere Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Wie jedes Jahr wollen wir uns am Breitwiesensee treffen und die lautlosen Kobolde der Nacht beobachten. Doch bevor es dunkel wird, werden wir noch viele Geheimnisse aus dem Leben der Fledermäuse lüften und bei Spaß und Spiel einmal selbst Fledermäuse sein. Ein spannender und unterhaltsamer Abend ist garantiert! Selbstverständlich hat der Kursleitende auch Fledermaus-Detektoren dabei, damit Sie die Sprache der Fledermäuse hören können. Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung aus Wettertelefon: 0152/ In Kooperation mit dem NABU Gerlingen S Samstag, , 20:45 22:30 Uhr Treffpunkt: Kinderspielplatz am Breitwiesensee ohne Gebühr Der Hohenasperg Festung und Staatsgefängnis Führung auf Herzog Carl Eugens Spuren Susanne Lang-Carl Erfahren Sie bei diesem zeitgeschichtlichen Rundgang, wie sich die Entwicklung des Hohenaspergs von 750 v. Chr. bis ins 18. Jahrhundert zugetragen hat. Vom keltischen Fürstensitz über die Höhenburg hin zu Grafen und Herzögen, bis die Festung final zum Staatsgefängnis umfunktioniert wurde. Bei dieser Führung richtet sich das besondere Augenmerk auf die Spur von Herzog Carl- Eugen von Württemberg, der in seiner Regierungszeit im 18. Jahrhundert auch ein spannendes Kapitel des Hohenaspergs geschrieben hat. Mindestalter 16 Jahre. Individuelle Anreise: mit öffentlichen Verkehrsmitteln, z.b. U6 bis Feuerbach Bahnhof, S5 bis Asperg, Bus 531 bis Asperg, Stadtmitte, ca Minuten Fußweg auf den Hohenasperg (Gesamt: ca. 50 Min.) oder mit dem PKW bis zu den Parkplätzen auf dem Hohenasperg Sonntag, , 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Asperg, Schubartstr. 20, Löwentor (unterer Parkplatz) 10,00 Ruinen, Rundes, reiche Gothik Albfahrt nach Weilheim, zum Reußenstein und Neidlinger Tal Holger Starzmann Die abwechslungsreiche Alb lockt uns auch in diesem Frühjahr diesmal geht es in das schöne Neidlinger Tal. Auftakt ist Weilheim mit seiner Peterskirche. Die Kirche ist ein Schmuckstück und mit ihrer reichen Ausstattung ein Meisterwerk der späten Gotik. Im Neidlingen besuchen wir im Anschluss die Kugelmühle; wie man aus aus eckigen Steinen runde Kugeln macht nach diesem Besuch wissen Sie es! Nach einer Kaffeepause geht es dann hinauf auf die Höhe. Nach kurzem Fußweg erreichen wir den Reußenstein eine der romantischsten Ruinen in der Region. Veranstalter: vhs Leonberg. Veranstalter: vhs Leonberg L NEU Freitag, , 13:15 19:45 Uhr Treffpunkt: Gerlingen, Schulstr. 19, Bushaltestelle am Haus der vhs 39,00 Anmeldebestätigungen Nur an Personen mit hinterlegter -Adresse Vom Kaffeewasserbrunnen über die Rote Wand zur Grünen Fuge Herdana Stöhr Die Tour startet an der beeindruckenden St. Georgskirche. Sie ist eine der bedeutendsten Sakralbauten Stuttgarts der 30iger Jahre und gut zu erkennen an der monumentalen Plastik des Namenspatrons am hohen Glockenturm. Nach einem Blick in der überraschend helle Kirchenschiff gehen wir auf einem romantischen Weg und über Stäffele zum Kaffeewasserbrunnen -wir trinken und lauschen lassen Sie sich überraschen! Über den Viergiebelweg der mit seinen bunten Häusern überrascht, erreichen wir die Rote Wand und grüne Fuge. Die Tour endet am Höhenpark Killesberg. Hier gibt es genügend Möglichkeiten einzukehren und hervorragende Verkehrsanbindung zurück ins Stadtzentrum S NEU Samstag, , 10:00 12:00 Uhr Stadtbahnhaltestelle Eckartshaldenweg zu erreichen mit U6 12,00 Was funkelt und leuchtet denn da im Gebüsch? Glühwürmchenwanderung im Rotwildpark Volker Schad, Dipl.-Biologe Was leuchtet denn da im Dunkeln? Nicht nur dieser Frage wollen wir bei unserem Nachtspaziergang im Rotwildpark nachgehen. Wir wollen auch mit gespannten Sinnen den Tieren lauschen, die nachts im Wald unterwegs sind. Käuze, Eulen, Grillen lasst euch überraschen! Auf unserem Nachtspaziergang werden wir feststellen, dass bei weitem nicht alle Tiere nachts im Wald schlafen. Es herrscht vielmehr ein reges Treiben in der Dunkelheit. Da wir am kommenden Morgen alle ausschlafen können, richtet sich dieser Nachtspaziergang besonders an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Die Veranstaltung fällt bei Regen aus Wettertelefon: / Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, evtl. kleines Marmeladenglas und Taschenlampe. In Kooperation mit dem NABU Gerlingen S Samstag, , 21:00 22:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Alten Forsthaus Schattengrund, Mahdentalstr. 2 ohne Gebühr Schiltach und Wolfach Flößerstädte im Kinzigtal Landeskundliche Tagesfahrt mit der Bahn Dr. Bodo Degenhardt, Geograf, Cornelia Buder, Kunsthistorikerin, M. A. Als historische Flößerstädte im mittleren Kinzigtal besitzen Schiltach und Wolfach noch zahlreiche Zeugnisse aus ihrer Vergangenheit, als der Holz- und Wasserreichtum des Schwarzwaldes die Grundlage ihrer wirtschaftlichen Blüte bildete. Dazu gehören neben malerischen Stadtbildern mit vielen Fachwerkbauten insbesondere das Gerberviertel mit dem Schüttesäge- Museum in Schiltach und die Floßlände sowie das fürstenbergische Schloss in Wolfach. Die landschaftlich reizvolle Bahnfahrt führt von Stuttgart Hbf., Eutingen und Freudenstadt zunächst nach Schiltach. Nach Stadterkundung, Museumsbesuch und Mittagspause geht es weiter flussabwärts in das nahegelegene Wolfach mit anschließendem Stadtrundgang und Kaffeepause. Die Rückfahrt erfolgt auf dem gleichen Weg wie die Hinfahrt. Letzte Stornomöglichkeit: G NEU Sonntag, , 8:00 20:00 Uhr Treffpunkt: Stuttgart Hbf, DB-Information 45,00 inkl. Fahrt, Eintritt und Führung Anmelden im Internet 12

15 Forum Wissen: Fahrten Exkursionen Erlebnisführung bei Weleda Europas größter biologisch-dynamischer Heilpflanzengarten Claudia Bruder, Naturpädagogin Auf reizvoller Höhe mit Blick auf die drei Kaiserberge empfängt uns Europas größter biologisch-dynamischer Heilpflanzengarten von Weleda. Hier erleben Sie in einem Biotop mit 260 verschiedenen Arten eine einzigartige Vielfalt. Nach einem fruchtigen Begrüßungstrunk tauchen Sie bei einer abwechslungsreichen Führung ganz in die Welt der Heilpflanzen ein. Dabei erfahren Sie vieles über natürliche Anbaumethoden und über die Fertigung der Arznei- und Körperpflegeprodukte. Schon auf der Fahrt können Sie Naturkosmetik ausprobieren, z.t. sogar selbst zusammenmischen und Wissenswertes zur wohltuenden gesundheitsfördernden Wirkungsweise erfahren. Nach der Führung besteht die Möglichkeit im Weledashop vergünstigt einzukaufen und/oder Kaffee und Kuchen (Selbstzahler) zu genießen. Danach führt ein schöner Waldweg mit Wildkräutern bergab zur Bahn. Bitte mitbringen: Vesper und Getränk, sowie wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk tragen G Samstag, , 11:00 19:40 Uhr Treffpunkt: Stgt Hauptbahnhof, Bahnsteig Gleis 15, beim Zahlenschild 29,00 inkl. Sonderführung mit Willkommensgetränk im Weleda-Garten und Material zzgl. Anteil Metropol-Ticket ab Stuttgart Hbf (am Treffpunkt an Kursleiterin zu zahlen) Teilnehmerberatung Bei der Auswahl der für Sie geeigneten Kurse beraten wir Sie gerne. Bitte rufen Sie uns an unter der Telefon-Nr oder kommen Sie ins Sekretariat der Volkshochschule. zz Im September Baumheilkunde Entdeckungsreise zu unseren heimischen Bäumen Waldspaziergang Birgit Straka, Naturlehrerin Bäume nehmen Dinge und Lebewesen wahr, sie wachen und sie schlafen. Und sie kommunizieren miteinander. Ich lade Sie ein auf eine gemeinsame Entdeckungsreise zu unseren heimischen Bäumen, die eng verwoben sind mit unserer Kultur, und die mancherlei Geschichten zu berichten und Weisheiten zu erzählen wissen. Sie erfahren, wie sie heimische Bäume einfach und sicher bestimmen können, welche Plätze sie bevorzugen und viele andere interessante Details. Außerdem erhalten Sie nähere Informationen zu den verschiedenen Verarbeitungsmöglichkeiten von Blättern, Blüten, Rinde, Früchte und Samen. Besonders auf die Herstellung von Öl- und Alkoholauszügen wird eingegangen. Diese sind schnell und einfach zubereitet und lassen sich anschließend jahrelang aufbewahren. All diese Informationen finden Sie gleichfalls in dem umfangreichen Skript, welches Sie am Ende des Waldspaziergangs ausgehändigt bekommen G NEU Mittwoch, , 15:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Schloss Solitude, an der Treppe 28,00 inkl. Kursunterlagen und Material Rottweil zwischen Vergangenheit und Hightech Tagesfahrt mit der Bahn Karola Schweikert, Begleitung Nach einer gemeinsamen Bahnfahrt auf der Gäubahnstrecke von Korntal mit Umstieg in Renningen und Böblingen nach Rottweil erleben Sie an diesem Tag zuerst eine gewandete Stadtführung mit dem Wirt, der uns mit auf eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert nehmen wird. Nach einer individuellen Mittagspause steht der Nachmittag mit einem Besuch der höchsten Besucherplattform Deutschlands im neuen Thyssenkrupp Testturm dann ganz im Zeichen der Zukunft. Unter welchen Voraussetzungen wir dort eine Führung bekommen können, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Derzeit ist noch unklar, inwieweit sich Besucher und Forschungsbetrieb vereinbaren lassen. Die gemeinsame Hin- und Rückfahrt erfolgt mit Baden-Württemberg-Tickets ab Korntal. Wenn Sie an einer Teilnahme Interesse haben, melden Sie sich bitte bei uns an. Sobald die Planungen abgeschlossen sind, informiert die vhs Korntal-Münchingen die angemeldeten Teilnehmer/innen per Mail. Erst danach wird Ihre Anmeldung verbindlich. Infos aktuell auf Geplante Bahnfahrten (Stand Nov. 2016): 07:31 Uhr ab Korntal Ri. Leonberg, Ankunft in Rottweil 09:54 Uhr, Rückkehr nach Korntal 19:29 Uhr. Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K NEU Samstag, , 7:15 19:30 Uhr Treffpunkt: Korntal, Bahnhof, Bahnsteig Ri. Leonberg, Fahrkartenautomat Die Gebühr stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Rechtzeitig anmelden Damit Sie Ihren Platz sicher haben 13

16 Forum Wissen: Studienreisen z Studienreisen Namibia Die ganze Vielfalt Afrikas Dr. Heinz Sander, Priv. Doz., Geopuls Namibia gehört zu den eindrucksvollsten Ländern Afrikas mit einer einmaligen Vielfalt an unterschiedlichen Landschaftstypen von der Baumsavanne bis zur Vollwüste. Die Reise führt auf einer abwechslungsreichen Route von der Hauptstadt Windhoek, über die faszinierende Landschaft des Waterbergs, in den wildreichen Etosha-Nationalpark, das Damaraland bis nach Swakopmund, Ausgangspunkt für die Zentrale Namib und einer Bootsfahrt auf dem Atlantik zu den Robbenkolonien. Weiter geht es zum Sesriem Canyon und zu den welthöchsten Dünen im abgelegenen Sossusvleis. Die Reise findet, von der klimatischen Verträglichkeit sowie von der Möglichkeit, Tiere zu beobachten, in der besten Reisezeit (Trockenzeit im Winterhalbjahr der Südhemisphäre) statt. Bei Interesse bitte ausführliches Programm anfordern oder herunterladen von unserer Webseite: Veranstalter: Geopuls Reisetermin: Mo, So, Reisepreis: 3480,00 pro Person im DZ; EZ-Zuschlag 320,00 EUR, (inkl. Flug ab Frankfurt, 11 Ü/HP, kompl. Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Besichtigungen, Führungen und Eintritten). GEOPULS ist unser Partner für ganz besondere Studienreisen. Begeisterte Geographen, die sich mit der Natur und Kultur eines Landes durch Ihre eigene Arbeit bestens auskennen, führen Sie bei diesen Reisen, die in einer angenehmen Gruppenstärke von max. 16 Personen stattfinden. Ein Land wird dabei geographisch umfassend bereist. Das bedeutet, dass nicht nur die berühmten kulturellen Sehenswürdigkeiten Beachtung finden, sondern auch die Schönheiten und Besonderheiten der Natur, wie Vegetation, Landformen, Klima. Geopuls wurde 2004 von Dozenten des Geographischen Instituts in Tübingen gegründet und ist inzwischen ein erfolgreicher Spezialreiseveranstalter in viele Länder der Welt gewor den. Durch die exklusive Zusammenarbeit mit der VHS bietet sich Ihnen die Gelegenheit, ein Land auf eine Weise kennen und verstehen zu lernen, wie Sie es sonst nirgendwo geboten bekommen. Ausführliche Reiseausschreibungen liegen bei der VHS aus oder können dort angefordert werden. Mehr auch unter 14 Taiwan Das andere China Dr. Harald Borger, Geograph, Geopuls, Weihsuan Lin, Dipl.-Geogr., Geopuls Taiwan, das frühere Formosa, wird vom kommunistischen China bis heute als abtrünniger Teil betrachtet. Im Gegensatz zu China hat das demokratische Land bereits früh eine enorme wirtschaftliche Entwicklung durchgemacht und gehört heute zu den 30 Ländern mit dem höchsten Lebensstandard weltweit. Mit dem Beitritt der VR China trat Taiwan 1971 aus der UNO aus. Deswegen hat Taiwan bis heute keine Einträge in der UNESCO-Welterbeliste, obwohl das Land Unglaubliches zu bieten hat. Auch die Naturlandschaften, darunter die atemberaubende Tarokoschlucht, das Alishan-Gebirge und der Yangmingshan Nationalpark mit seinen Vulkanformen bieten einmalige Naturschauspiele. Die bedeutendste kunsthistorische Sammlung der gesamten chinesischen Welt, einst in der verbotenen Stadt in Peking beheimatet befindet sich heute in Taiwan. Auf der Rundreise werden Sie deshalb nicht nur einmalige Naturräume erleben, sondern gleichermaßen eine chinesische Kultur, wie Sie heute in der VR China nicht vorhanden ist. Die Reise führt Sie von den Dörfern der Ureinwohner bis zu den modernen Metropolen, von chinesischen Tempeln vergangener Jahrhunderte bis hin zu den Wolkenkratzern der abwechslungsreichen Hauptstadt Taipei. Bei Interesse bitte ausführliches Programm anfordern oder herunterladen von unserer Webseite: Veranstalter: Geopuls Reisetermin: Sa, So, Reisepreis: 3680,00 pro Person im DZ; EZ-Zuschlag 880,00 EUR, (inkl. Flug ab Frankfurt, 13 Ü/HP, kompl. Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Besichtigungen, Führungen und Eintritten). fcornwall f beyond Rosamunde Pilcher auf Seite 4 fmadeira f auf Seite 5 fpolen f mit Masuren auf Seite 5 ftaiwan f auf Seite 5 fäthiopien f auf Seite 5 fprag f auf Seite 6 Omo-Expeditionsreise in Süd-Äthiopien Es gibt heute sehr wenige Gebiete in Afrika, die noch nicht erforscht und von der modernen Welt stark beeinflusst sind. Das Omo-Delta gehört zu jenen Regionen, die erst in den letzten Jahrzehnten mit Pisten und Straßen erschlossen worden sind. In diesem Gebiet leben verschiedene ursprüngliche Völker, die ihre Traditionen und Kulturen bis in die heutige Zeit bewahren konnten. Die vhs Gerlingen plant für Ende September/Anfang Oktober 2017 eine Expeditionsreise mit Geländefahrzeugen in dieses Gebiet. Einzelheiten dazu werden in einem Sonderprogramm veröffentlicht. Bei Interesse bitte das ausführliche Programm anfordern. Mitten in Spanien Kastilien-Extremadura-Madrid Dr. Fernando Gonzales-Vinas Spaniens Mitte ist faszinierend, kulturell und landschaftlich mehr als abwechslungsreich und doch in weiten Teilen ein ursprüngliches, touristisch kaum entdecktes Land. Erste Etappe ist Toledo (Weltkulturerbe). Nirgendwo sonst in Zentralspanien ist das maurische Erbe Spaniens so lebendig und greifbar wie hier. Vom nächsten Etappenort Trujillo, geht es in die urwüchsige Landschaft der Extremadura, zum Nationalheiligtum Spaniens, dem berühmten königlichen Kloster von Guadalupe mit der schwarzen Madonna, inmitten einer imposanten Bergkulisse sowie Cáceres (Weltkulturerbe), wo die Zeit der Eroberung der Neuen Welt lebendig wird. Nach Salamanca (Weltkulturerbe), ins Grenzland zu Portugal führt das nächste Etappenziel und von dort auch nach Avila (Weltkulturerbe), der höchstgelegen Provinzhauptstadt Spaniens, die sich ihr mittelalterliches Aussehen bis heute bewahren konnte. Eine echte Zeitreise! Letzte Station ist die Hauptstadt Madrid mit ihren Sehenswürdigkeiten, wo wir die letzten drei Tage verbringen. Bei Interesse bitte ausführliches Programm anfordern oder herunterladen von unserer Webseite: Veranstalter: Geopuls Reisetermin: Di, Sa, Reisepreis: 2060,00 pro Person im DZ; EZ-Zuschlag 380,00 EUR, (inkl. Direktflug ab/nach Stuttgart, 11 Ü/HP, kompl. Exkursions programm mit allen Ausflügen, Fahrten, Führungen und Eintritten). fungarn f auf Seite 3 fengland f im 20. und 21. Jahrhundert Zwischen Weltmacht und Brexit G auf Seite 3

17 Forum Wissen: Treffpunktveranstaltung Geschichte z Treffpunktveranstaltung Sie können Ihre Kurse online buchen! Besuchen Sie unsere Internetseite. Vormittagstreff am Mittwoch Frauenkreis der vhs Gerlingen Ingeborg Faupel Möchten Sie Ihre Freizeit sinnvoll verbringen? Wir laden interessierte Frauen ein, an unserem Programm teilzunehmen, das wir selbst gestalten. Wir sind für viele Themen offen. Unsere Schwerpunkte: Gespräche, Theaterbesuche, Besuche von Ausstellungen, Besichtigungen und Ausflüge. Anmeldung am 1. Termin im Kurs Mi, 9:00 11:00 Uhr; ab , 18-mal Haus der Volkshochschule; Atelier 2.1 Gebühr: 20,00, im Kurs zu zahlen z Geschichte Englands Aufstieg zur Weltmacht Dr. Hartmut Jericke, Historiker Als die Engländer begannen, ihr Weltreich aufzubauen, da hatte die Insel zwischen Nordsee und Atlantik kaum zwei Millionen Einwohner. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg besaß England das größte Kolonialreich der Weltgeschichte, kontrollierte 2/5 der Erdoberfläche und nahezu alle Meerengen und Seestraßen. Doch was waren die Ursachen für den unvergleichlichen Aufstieg Englands zur Weltsupermacht? G NEU Dienstag, , 18:30 21:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Getränke i.d. Pause Ihre Meinung interessiert uns Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Wünsche angewiesen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen: Tel: Fax: info@vhs-gerlingen.de Die Geschichte der Hanse und der Hansestädte Dr. Hartmut Jericke, Historiker Trotz ihrer Lage im Norden des Kontinents spielten Nord- und Ostsee und ihre Anrainer für die Geschichte Europas eine viel wichtigere Rolle als das gemeinhin bekannt sein dürfte. Ihre Bedeutung lag in den Seehandelsrouten und ihrer Wichtigkeit für die Erschließung des Nordens und Nordostens Europas. Der Kontrolle über die beiden Meere und ihrer Küstenregionen kam daher bereits sehr früh eine stetig größer werdende Bedeutung zu. Hierbei spielte die Hanse Jahrhunderte lang eine wichtige Rolle, ehe ihr Einfluss durch die Entwicklung der Nationalstaaten immer geringer wurde und schließlich fast verschwand G NEU Dienstag, , 18:00 20:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Die Romanows und Württemberg Große Frauen russisch-württembergischer Verbindungen und ihre Zeit Sabine Lutzeier, Kunsthistorikerin, M.A. Während die beiden Zarentöchter Katharina Pawlowna und Olga Nikolajewna als Königinnen am Stuttgarter Hof hinlänglich bekannt sind, blieb Maria Fjodorowna, die Schwester des ersten württembergischen Königs Friedrich, als Schwiegertochter von Zarin Katharina der Großen stets in deren Schatten. Mit der geistig sehr regen Großfürstin Elena Pawlowna, die als Friedericke Charlotte Marie von Württemberg 1807 in Stuttgart geboren wurde und den Zarenbruder, Großfürst Michail Pawlowitsch, heiratete, erhielt Russland eine engagierte Mäzenin der Musik und Wissenschaft, welche sich auch sozial und politisch für die Bauernbefreiung einsetzte. Die vier Frauen werden mit ihrem Leben, ihrer Persönlichkeit und Bedeutung innerhalb ihrer Zeit vorgestellt Dienstag, , 18:30 21:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Getränk in der Pause Lebensbilder Stuttgarter Frauen Claudia Weinschenk, M. A. Die Lebenswirklichkeiten von Frauen und Männern waren in der Geschichte sehr unterschiedlich gestaltet. Frauen waren lange Zeit ausgegrenzt und kämpften vehement um das Recht auf Bildung, Arbeit und politische Beteiligung. In dieser Kursreihe soll das Leben von Frauen, die in Stuttgart gelebt und gewirkt haben, vorgestellt werden. Nach einer Einführung, in der wir die unterschiedlichen Rollenzuschreibungen an Frauen und Männer beleuchten, werden die Biografen einiger Frauen unter folgenden Aspekten dargestellt: Lebenssituation von Frauen in verschiedenen Epochen; Bildung und Berufstätigkeit; Politische Beteiligung; Frauen im Nationalsozialismus; Frauen am Rande der gesellschaftlichen Konvention Do, 18:30 20:00 Uhr; ab , 5-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 John F. Kennedy und die Politik der USA nach dem 2. Weltkrieg Dr. Hartmut Jericke, Historiker Die Erinnerung an John F. Kennedy ist vor allem geprägt durch vier historische Ereignisse: den Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961, die Kuba-Krise im Herbst 1962, seine berühmte Rede im Juni 1963 in Berlin ( Ich bin ein Berliner! ), und schließlich seine bis heute nicht vollständig aufgeklärte Ermordung am 22. November 1963 in Dallas. Doch seine Präsidentschaft strahlt heute längst nicht mehr im alten Glanz. Denn Kennedy steht eben auch für den Kalten Krieg und weltweites Intervenieren der USA in politisch äußerst labilen Regionen der Erde. Wer war dieser Mann und für welche Ziele stand er? G Dienstag, , 18:00 20:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Bitte beachten Sie Für Veranstaltungen der vhs gilt: Sie erhalten eine Anmeldebestätigung nur dann, wenn Ihre - Adresse vorliegt. Sie werden immer benachrichtigt, wenn ein Kurs nicht zustande kommt oder Sie nicht im Kurs aufgenommen sind. Unterbelegte Kurse werden 3 5 Tage vor Kursbeginn abgesagt. Bitte melden Sie sich deshalb rechtzeitig an. 15

18 Forum Wissen: Geschichte Politik und Zeitgeschehen Englands Frauenrechtsbewegung Die Suffragetten und ihre Geschichte Sabine Lutzeier, Kunsthistorikerin, M.A. Im Zuge der Industrialisierung hatten sich nicht nur die englische Gesellschaft, sondern auch die Lebensumstände von Frauen stark verändert. Die von Emmeline Pankhurst 1903 gegründete bürgerliche Frauenbewegung Women s Social and Political Union machte sowohl durch passiven Widerstand als auch durch öffentliche Proteste bis hin zu Hungerstreiks auf sich aufmerksam. Von der Presse wurden die auf die Straße gehenden Frauen despektierlich als Suffragetten (von suffrage = Wahlrecht) bezeichnet. Trotz teilweise brutaler Repressionen des Staates in Form von Gefängnisstrafen und Zwangsernährung kämpften die Frauen mit einer zunehmend größeren Schar von Anhängerinnen aus allen Schichten kompromisslos nicht nur für eine allgemeine Gleichstellung der Frau, sondern auch für das Recht auf Rauchen in der Öffentlichkeit. Während das Frauenwahlrecht in England 1928 eingeführt wurde, mussten Frauen in der Schweiz immerhin bis 1971 darauf warten G NEU Dienstag, , 18:30 21:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Getränk in der Pause Maria Theresia in ihrer Zeit Ein Rückblick Dr. Hartmut Jericke, Historiker Maria Theresia ist wohl die bekannteste Fürstin aus dem Hause Habsburg. Als regierende Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn und Böhmen erreichte sie 1745 die Wahl und Krönung ihres Gatten Franz Stephan zum römisch-deutschen Kaiser. Sie selbst wurde nie zur Kaiserin gekrönt. Während sich Franz Stephan vor allem der finanziellen Absicherung der kaiserlichen Familie widmete, führte seine Frau die eigentlichen Regierungsgeschäfte der Habsburgermonarchie allein. Nach dem Tod ihres Mannes 1765 führte das zur Überwerfung mit dem Thronfolger Josef II. Mit ihrer Heiratspolitk machte sie die meisten ihrer zahlreichen Kinder unglücklich. Wer war Maria Theresia? Dienstag, , 18:00 20:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 fvorträge f mit geschichtlichem Hintergrund: England im 20. und 21. Jahrhundert Äthiopien Gorbatschow von Millionen geliebt, von Millionen verachtet G 01303G auf den Seiten 3 6 Warteliste nutzen Chance auf einen Kursplatz wahren z Politik und Zeitgeschehen Brennpunkte internationaler Politik Dr. Peter Hölzle Was sich außerhalb Deutschlands ereignet, und sei es auch noch so spektakulär, findet meist nur in verkürzter Form den Weg in die tagespolitische Berichterstattung unserer Medien. Der Hintergrund der Ereignisse wird selten ausgeleuchtet. Entsprechend oberflächlich bleibt das Verständnis des Lesers, Hörers oder Zuschauers. Diesem Manko begegnet das Seminar Brennpunkte internationaler Politik. Es nimmt aktuelle, oft spannungsreiche politische Ereignisse aus der europäischen Nachbarschaft und anderen Erdteilen zum Anlass einer Hintergrunduntersuchung, die je nach Beschaffenheit des Geschehens seine historischen, sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen oder religiösen Wurzeln freilegt und in einen größeren, wenn geboten, weltpolitischen Zusammenhang stellt G NEU Mo, 13.03, 03.04, 15.05, 19.06, 10.07, jeweils 18:30 20:00 Uhr, Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Russlands Distanz zu Europa Auf dem Weg in einen neuen Kalten Krieg? Dr. Peter Hölzle Die Annexion der Krim, die Unterstützung prorussischer Rebellen in der Ostukraine, die Allianz mit Diktator Assad im syrischen Bürgerkrieg wie die Drohgebärden gegenüber den baltischen Staaten und Polen sind sichtbare Zeichen einer neuen russischen Machtpolitik, die darauf abzielt, durch den Zusammenbruch der Sowjetunion verlorenes Terrain Schritt für Schritt zurückzugewinnen. Die Europäische Union und die Nato, die Russland als strategischen Partner behalten möchten sind uneins darüber, wie sie auf diese Herausforderungen reagieren sollen Dienstag, , 18:00 20:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Ein neues Bündnis zwischen Thron und Altar Wladimir Putin als Schirmherr orthodoxer Kirchen Dr. Peter Hölzle Das enge Verhältnis, das der russische Präsident zur orthodoxen Kirche seines Landes pflegt, stellt ihn in die Nachfolge zaristischer Machtpolitik, für die die Kirche eine wichtige Klammer zum Zusammenhalt des Riesenreiches war. Wie schon der Zar empfiehlt sich Putin aber auch anderen orthodoxen Kirchen als Schirmherr. Wie diese Entwicklung weiter verläuft, erfahren Sie im Kurs G Dienstag, , 18:30 20:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Impuls Lounge: Ethisches Wirtschaften Ulrike Stegmaier Unser jetziges Wirtschaftssystem scheint Kopf zu stehen. Das Geld ist vielfach zum Selbst-Zweck geworden, statt ein Mittel zu sein für das, was wirklich zählt: ein gutes Leben für alle. Während die Moral dem Profit geopfert wird, bleibt das Streben nach Gemeinwohl als Worthülse zurück. Was sind die Gründe für diese Entwicklung? Vor welchen Herausforderungen stehen wir? Sind Moral und Wirtschaften tatsächlich unvereinbar oder ist ethisches Wirtschaften möglich? Welche Ideen gibt es schon und welche Rahmenbedingungen werden dazu benötigt? Diese Fragen wollen wir mit Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutieren. Das für die Podiumsdiskussion gewählte Format Fishbowl ermöglicht es Ihnen, jederzeit aktiv in die Gesprächsrunde einzusteigen Donnerstag, , 19:00 21:30 Uhr Pestalozzi-Schule; Aula Eintritt frei fgorbatschow f von Millionen geliebt, von Millionen verachtet G auf Seite 6 fgeschichte f der Popmusik Ein historischer Streifzug K auf Seite 30 16

19 Forum Wissen: Recht und Finanzen z Recht und Finanzen Patientenverfügung, Generalund Vorsorgevollmacht Wie regele ich das für mich? Lucia Motte, Rechtsanwältin Was ist das genau? Braucht man das wirklich? Was sollte und was kann darin geregelt sein? Wie sollte es formuliert werden? Eine spezialisierte Anwältin vermittelt Ihnen einen Leitfaden, um zu entscheiden, was Sie wie regeln möchten. Der Gesetzgeber hat 2009 die Patientenverfügung in das BGB aufgenommen, der Bundesgerichtshof hat 2010 eine Grundsatzentscheidung gefällt, die letztlich die Bedeutung der Patientenverfügung nochmals deutlich verstärkte. Nun hat der BHG im Juli 2016 ganz klare Voraussetzungen an die Wirksamkeit/Umsetzbarkeit einer Patientenverfügung formuliert. Diese Neuerungen gilt es, künftig zu beachten. Darauf wird hier ganz konkret eingegangen Mittwoch, , 18:30 20:45 Uhr Realschule; Raum 222, 1. OG 12,00 Steuererklärung leicht gemacht Einkommenssteuer 2016 Volker Riechert, Steuerfachwirt Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst anfertigen? In diesem Kurs wird Ihnen anhand der Formulare vermittelt, was beim Anfertigen einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Kursinhalt: Sonderausgaben (z. B. Versicherungsbeiträge, Ausbildungskosten, Spenden) und außergewöhnliche Belastungen (z. B. Krankheitskosten) Kinder, Kindergeld, Kinderfreibetrag, Ausbildungsfreibetrag, Kinderbetreuungskosten Arbeitnehmereinkünfte und Werbungskostenabzug (Fahrtkosten, Fortbildungskosten, Arbeitsmittel) Einkünfte aus inländischem und ausländischem Kapitalvermögen; Abgeltungsteuer und ihre Folgen Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sonstige Einkünfte (z.b. Rentenbezüge) Einkünfte aus selbstständigen Nebentätigkeiten Einkünfte aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger/ innen als auch für steuerlich Fortgeschrittene geeignet. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen. Bitte mitbringen: Schreibzeug und Getränk. Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K Sa, 9:30 15:00 Uhr; ab , 2-mal Korntal, Joh.-Daur-Str. 6; Alte Lateinschule (vhs), EG, Raum ,00 Anmeldung über das Internet Wenn Sie sich über das Internet für einen Kurs anmelden, bedeutet das nicht, dass Sie automatisch im Kurs eingebucht sind. Von der vhs erhalten Sie nach Prüfung der Kursbelegung per eine Anmeldebestätigung oder einen Platz auf der Warteliste, falls der von Ihnen gewünschte Kurs schon ausgebucht ist. MARTINEK REISEN Ihr Fachpartner für Reise und Urlaub in Gerlingen In zentraler Lage in Stuttgart und Gerlingen bietet Ihnen das Reisebüro Martinek alles, was das Reiseherz begehrt: Das bisschen Haushalt... Familienmanagement leicht gemacht Lisa Vandea Der Kurs vermittelt Tipps und Tricks, um tagtäglich Zeit, Energie und Geld einzusparen: optimales Zeitmanagement keine Chance dem Putzteufel Menü- und Einkaufslisten Finanzplanung wo bleibt das liebe Geld? Hilfe durch moderne Maschinen im Alltag Lernen Sie, Ihre Arbeit optimal zu planen und gewinnen Sie so Zeit für sich und Ihre Hobbys! Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K Donnerstag, , 19:00 22:00 Uhr Korntal, Joh.-Daur-Str. 6; Alte Lateinschule (vhs), Raum 202, 2. OG 39,00 inkl. Kursmappe und Pausengetränk Urlaubsreisen aller großen Veranstalter Linienflüge weltweit Bahnfahrkarten Fährpassagen Spezialabteilung Firmendienst Hotel- und Mietwagenreservierung für Ihre Geschäftsreise Ferienwohnungen für den Familienurlaub organisierte Gruppenreisen 17

20 Forum Wissen: Verbraucherfragen Hobby und Freizeit Umwelt z Verbraucherfragen Der perfekte Küchen-Messerschliff Gertrud Bader, Hauswirtschaftsleiterin, Kürschnerin Jeder kennt dieses Problem: Irgendwann ist auch das beste und teuerste Messer stumpf. Was nun? Wegwerfen? Nein! In diesem Kurs dreht sich alles um den richtigen Umgang mit dem wichtigsten Küchenutensil: Dem Messer! Welches Messer wird wofür verwendet und wie viele Messer werden in einer guten Küche benötigt? Wie pflege ich mein Messer richtig und wie kann ich als Laie den Schliff erhalten und nachschärfen, um möglichst lange etwas von meinem Messer zu haben? In diesem Kurs werden vier verschiedene Methoden zum Schärfen für zuhause vorgestellt. Eigene Messer dürfen gerne mitgebracht werden Montag, , 18:30 20:15 Uhr Breitwiesenschule; Küche 10,00 inkl. Materialgebühr Oldtimer Technik verstehen Motoren Werner Beutel Oldtimer sind ein Kulturgut, das es zu bewahren gilt. Die weitgehend auf mechanischer Basis gesteuerten Motoren der fünfziger bis in die achtziger Jahre erfordern spezielle Kenntnisse und Wissen, das heute kaum noch zur Verfügung steht. Eingehend erläutert wird der Otto Viertaktmotor und die Gemischbildung durch Vergaser, mechanisch gesteuerte Benzin- Einspritzung und Jetronic-Systeme. Auch auf Wartung und Pflege der alten Motoren wird eingegangen. Zur Unterstützung gibt es eine kleine Broschüre, in der das Wesentliche festgehalten ist. Bitte mitbringen: Schreibzeug. Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K Samstag, , 14:00 18:00 Uhr Korntal, Joh.-Daur-Str. 6; Alte Lateinschule (vhs), Raum 202, 2. OG 32,50 inkl. 5,00 für Lehrmaterial 18 Schreinerkurs nicht nur für Frauen... Grundkurs Lisa Vandea Aus Massivholz wird mit Hilfe einfacher Elektrowerkzeuge ein praktisches klappbares Beistelltischchen gefertigt, das überall Verwendung finden kann sei es neben dem Liegestuhl, beim Grillen am See oder neben dem Gästebett. Blitzschnell aufgestellt, groß genug für die Lieblingslektüre, Smartphone, Getränk und Sonnencreme, und handlich klein beim Transport. Ein Kleinmöbel mit Potenzial handmade! Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse beim Umgang mit der Stichsäge sowie typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln, Verschrauben und Oberflächenbehandlung. Alle Arbeitsschritte werden ausführlich erklärt. Sie lernen, die entsprechenden Maschinen fachgerecht zu handhaben und nehmen am Ende des Kurses Ihr Werkstück fertig montiert mit nach Hause (Größe 29 cm x 27 cm, Höhe 38 cm). Vorkenntnisse: nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Vesper. Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K Freitag, , 15:30 22:00 Uhr Korntal, Goerdelerstr. 15; Realschule, UG, Raum ,00 zzgl. 22,00 im Kurs zu zahlen fbetriebsbesichtigungen: f Kärcher Weltmarktführer in Sachen Sauberkeit Brauereikunst im Stuttgarter Süden Erlebnisführung bei Weleda Rottweil zwischen Vergangenheit und Hightech Ausschreibungstexte siehe Kurs-Nr G 02351K auf den Seiten 7 13 Helfen Sie uns, noch besser zu werden! Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Wünsche angewiesen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen: Tel: Fax: info@vhs-gerlingen.de Ohne Anmeldung! Für alle Veranstaltungen (Fahrten, Kurse, Lange Abende, Kompaktseminare) ist eine Anmeldung erforderlich! Die einzige Ausnahme bilden die Vorträge, die ausdrücklich mit dem Vermerk Ohne Anmeldung gekennzeichnet sind! z Hobby und Freizeit Spaß mit Spielen Schnupperabend Familien- und Erwachsenenspiele Wolfgang Schneebiegl Wie wäre es mit einem netten Spieleabend im Familien- oder Freundeskreis? Die Vorbereitung dazu findet beim Schnupperabend der vhs Gerlingen statt. An diesem Abend werden wieder einige der besten Brett- und Kartenspiele für Familien und Erwachsene (keine Kinderspiele) der letzten Jahre vorgestellt und gespielt. Eine bunte Mischung für jeden Anspruch und Geschmack. Einfache, lustige Spiele werden ebenso präsentiert wie komplexe und anspruchsvolle Taktikspiele für den Tüftler. Wer neue Spiele kennen lernen möchte, wird hier eine ganze Menge Anregungen finden und viel Spielespaß mit nach Hause nehmen G Donnerstag, , 19:00 22:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 z Umwelt fkurse f zu Umweltthemen: Waldkauzführung zum Vogel des Jahres 2017 Lurchi und Co im Krummbachtal Naturkundliche Vogelführung Geheimnisvolle Schatten huschen durch die Nacht Was funkelt und leuchtet denn da im Gebüsch? Erlebnisführung bei Weleda Zu Besuch bei einer Imkerin und ihren Bienen Baumheilkunde Ausschreibungstexte siehe Kurs-Nr G auf den Seiten 8 13 Aktuelle Kursbelegung Ein Blick auf die Homepage gibt Auskunft

21 Forum Wissen: Leben gestalten z Leben gestalten Alles was Humor ist Reagieren im Alltag Rede Vortrag Sigi Gall Sie möchten gerne lockerer und humorvoller reagieren. Sie müssen einen Vortrag oder eine Rede halten und wissen nicht, wie Sie das witzig hinkriegen. Sie möchten gerne mal über Humor reden oder auch ganz konkret an einem Text arbeiten. Im Seminar machen Sie praktische Übungen, erhalten Feedback von den anderen Teilnehmenden und werden individuell von der Kursleiterin unterstützt. Veranstalter: vhs Leonberg L NEU Di, 19:00 21:00 Uhr; ab , 5-mal Leonberg, Neuköllner Str. 3-5, vhs Leonberg, R ,00 Selbstsicherheit und Selbstverteidigung mit Wendo Für Frauen Andrea Durner Immer wieder befinden wir uns mit anderen Menschen in privaten und beruflichen Situationen, in denen wir uns unwohl oder gar bedroht fühlen: durch bestimmte Blicke, blöde Bemerkungen, zweideutige Witze, körperliches Zu-nahe-Kommen, Verfolgt- Werden, der Angst vor einer Vergewaltigung, K.O.-Tropfen, etc. Viele potentiell sehr gefährliche Situationen fangen harmlos an. Je früher ich sie wahrnehmen kann und unter Kontrolle bekomme, desto besser. In diesem Kurs werden wir theoretisch und praktisch, ernst und spielerisch wichtige Aspekte von Prävention und Selbstbehauptung thematisieren: Wahrnehmung und Bewertung einer Situation, Intuition, Atmung, Selbstbehauptung mit Stimme und Körpersprache bis hin zu (manchmal eben doch not-wendigen) einfachen aber effektiven Techniken physischer Selbstverteidigung mit dem eigenen Körper oder mit alltäglichen Gegenständen. Egal ob eher unsportlich, jung und fit oder schon etwas älter, mit körperlichen Einschränkungen oder ohne: Jede Frau hat ihre Möglichkeiten der Gegenwehr! Mindestalter: 17 Jahre. Frauen mit körperlichen Einschränkungen sind herzlich willkommen! Bitte mitbringen: Rutschfeste (Sport-) Schuhe, bequeme Kleidung und (falls vorhanden) einen Schlafsack in einer festen Stoffhülle (als Schlagpolster) G Sonntag, , 9:00 17:00 Uhr (mit Pause) Haus der Volkshochschule; Studio ,00 inkl. Materialkosten Funktionieren Sie noch oder leben Sie schon? Gisela Metzler Sind Sie (auch) fleißig damit beschäftigt, dafür zu sorgen, dass alles um Sie herum funktioniert? (Und) beschleicht Sie manchmal das Gefühl, dass Sie dabei auf der Strecke bleiben? Dann lassen Sie uns in diesem Kurs beleuchten, was Sie bisher zu diesem kraftraubenden Verhalten antreibt und dabei allzu oft Ihre eigenen Bedürfnisse ignorieren lässt. Kommen Sie den Ursachen in Ihrem Denksystem auf die Schliche und lösen Sie die ursächlichen Muster auf, um dann wieder Ihren wirklichen Absichten zu folgen und dauerhaft Ihre Vitalität und Lebensfreude zurückzugewinnen. Bitte mitbringen: Getränk und Vesper. Veranstalter: vhs Leonberg L NEU Samstag, , 11:00 17:00 Uhr Leonberg, Neuköllner Str. 5, vhs Leonberg, R ,00 Interkulturelle Kommunikation Andrea Ota Wir begegnen täglich Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen. Das macht unseren Tag reich und interessant. Es fordert uns aber auch heraus. In diesem Kurs lernen wir die emotionale und interkulturelle Sensibilität zu schärfen. Wir werden sehen, wie wichtig es ist, sich seiner eigenen Werte bewusst zu werden und Grenzen zu setzen. Wir Eine runde Sache. Erstklassig. Beratung und Service. Kompetent. 35 Jahre Know-How. Flexibel. Immer passend für Sie. Professionell. Effizient für Ihr Anliegen. Persönlich. Inhabergeführtes Unternehmen. Schillerstraße Gerlingen info@jutz.de lernen aber auch, Offenheit und Bereitschaft zu zeigen und das Gedankengut des Gegenübers wertfrei anzunehmen. Kommunikation ist immer eine Frage der Perspektive. Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K NEU Samstag, , 10:00 17:00 Uhr Korntal, Joh.-Daur-Str. 6; Alte Lateinschule (vhs), Raum 202, 2. OG 27,00 Sprachen lebendig halten In den Konversationskursen der vhs Was bedeutet es, positiv zu denken? Martin Noll, Diplom-Soziologe Positiv denken zu können ist sicher eine Fähigkeit, nach der sich viele Menschen in unserem Kulturkreis sehnen. Ohne sich an die stark vereinfachende und durchaus umstrittene amerikanische Methode des Positiven Denkens zu binden, soll in dieser Veranstaltung untersucht werden, was es für uns bedeutet, positiv zu denken und was uns hilft, diese Fähigkeit in uns wachzurufen und zu stärken. Dabei unterstützen uns Sichtweisen, die auf der Psychologie C.G. Jungs und Graf Dürckheims basieren G NEU Donnerstag, , 19:00 21:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Tel ( )

22 Forum Wissen: Leben gestalten Philosophie Länder und Völker Schulung der Achtsamkeit anhand praktischer Übungen Sonja Pavlovic-Lohmann, Dipl.-Päd., Gesprächs- und Focusingtherapeutin (igf) Wir müssen funktionieren. Alles dreht sich um Termine, um Leistung und Geschwindigkeit. Dabei möchten wir gern bewusster leben, wissen aber nicht wirklich wie und fragen uns: Was heißt es eigentlich, achtsam zu sein? In diesem Kurs kann jede/r einzelne innehalten und für sich Achtsamkeit üben und erleben. Sie werden mit konkreten Übungen zur Sinnes-und Körperwahrnehmung angeleitet. Entscheidend ist, diese Achtsamkeitspraxis auch in das alltägliche Leben zu integrieren. Anregungen dazu werden thematisiert. Sich ganz auf den Augenblick zu besinnen, beinhaltet die Chance, mehr Ruhe und Gelassenheit zu entwickeln und erfüllt und zufrieden zu leben. Bitte mitbringen: ggf. Decke und dicke Socken (Iso-Matten sind vorhanden). Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K Mi, 19:15 20:30 Uhr; ab , 4-mal Korntal, Joh.-Daur-Str. 6; Alte Lateinschule (vhs), Raum 203, 2. OG 27,50 Oase für Leib und Seele Füße! Überraschende Entdeckungen zu unseren Füßen (für alle Altersstufen) Doris Bazlen, Pfarrerin, Syst. Therapeutin Die Füße tragen uns ganz selbstverständlich Tag aus und Tag ein durch unser Leben. In diesem Seminar lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf die Fähigkeiten und Sinneswahrnehmungen unserer Füße, die uns im Alltag oft kaum bewusst sind. Im Seminar wird Ihnen auf unterhaltsame und spielerische Weise Wissen über unsere Füße vermittelt. Es lädt ein, mit unseren Sinnen neue und überraschende Erfahrungen miteinander zu sammeln und ein ganzheitlich positives Verhältnis zu unseren Füßen zu gewinnen auch wenn diese manchmal schmerzen sollten. Zudem bleibt Raum für einfache Körperübungen, die uns den Alltag erleichtern können und gemeinsam Freude machen. Gehen Sie doch mit uns durch den Sinnesparcours der Füße. Bitte mitbringen: Vesper für die Mittagspause (Getränke vorhanden). Mitwirkende: Ambulante Hospizgruppe Gerlingen NEU Samstag, , 10:00 16:00 Uhr Petrushof, Kirchstr ,00 fachtsamkeitsmeditation f auf Seite 38 feinführung f in die Meditation L auf Seite z Philosophie Philosophie des Rationalismus und Empirismus: Gottfried Wilhelm Leibniz & David Hume Dr. Hartmut Jericke, Historiker Während Leibniz ( ), der letzte große Universalgelehrte, noch durch den Rationalismus des 17. Jahrhunderts geprägt ist, ist der Schotte Hume ( ) einer der wichtigsten Vertreter des Empirismus und Sensualismus im 18. Jahrhundert. Beide Philosophen haben das aufklärerische Denken immens befruchtet und nachfolgende Denker auf ganz eigene Weise maßgeblich geprägt: Hume ganz besonders Immanuel Kant und Leibniz die Vertreter des Deutschen Idealismus G Di, 15:00 17:00 Uhr; ab , 2-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Philosophie der Zeit Wer schneller lebt, ist früher fertig. Norbert Rink, M. A. Was also ist die Zeit? Wenn niemand mich fragt, weiß ich es; wenn ich es einem Fragenden erklären will, weiß ich es nicht. (Augustinus) Einprägsam sprechen diese berühmt gewordenen Worte von Augustinus ( ) den gewohnten Umgang mit Zeit aus. Doch für denjenigen, der fragt, was sie denn eigentlich sei, ist sie nur schwer zu fassen. Die Formen, in denen Menschen Zeit erleben, sind äußerst vielfältig und bilden einen Schlüssel für ihr Selbst- und Weltverständnis. Zeit ist nicht nur eines der meistverwendeten Hauptwörter der deutschen Sprache und nach Sex der häufigste bei Google eingegebene Suchbegriff. Zeit ist das Thema unzähliger bedeutender Werke der Weltliteratur und Gegenstand vieler Wissenschaften. Schließlich taucht Zeit auch in fast allen Teildisziplinen der Philosophie auf: Die Ontologie traktiert die Frage Was ist Zeit?, die Erkenntnistheorie fragt nach den Voraussetzungen und Grenzen unseres Wissens von der Zeit, die Geschichtsphilosophie behandelt die historische Zeit usw. Dieses Seminar befasst sich mit unterschiedlichen philosophischen Zeitkonzepten, die nicht selten in Paradoxien münden G Di, 18:00 19:30 Uhr; ab , 3-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 z Länder und Völker fländerkundliche f Vorträge: Ungarn Namibia Cornwall beyond Rosamunde Pilcher Madeira Polen mit Masuren Taiwan Äthiopien Prag die goldene Stadt Lissabon und Umgebung Ausschreibungstexte siehe Kurs-Nr auf den Seiten 3 14 finternationale f Kochkurse: One Pot Pasta Südindische Küche Kulinarische Weltreise die neue Küstenküche Toskanisches Frühlingsbuffet Kulinarische Weltreise von Kairo bis Marrakesch Japanischer Koch- und Kulturabend Ausschreibungstexte siehe Kurs-Nr K auf den Seiten fführungen f mit landeskundlichem Hintergrund: Einblicke Ausblicke: Stuttgarts Osten ganz anders Das Bahnprojekt Stuttgart 21 Die Parks der Königinnen und Könige Schätze in Mainfranken Biberach an der Riß Blaustrümpflerweg mit Fahrt in Seilbahn und Zacke Kleinodien zwischen Franken und Odenwald Stuttgart-Feuerbach Ruinen, Rundes, reiche Gothik Vom Kaffeewasserbrunnen über die Rote Wand zur Grünen Fuge Schiltach und Wolfach Rottweil zwischen Vergangenheit und Hightech Gerlinger Weinberge und Weine bei Vollmond Ausschreibungstexte siehe Kurs-Nr G auf den Seiten 8 13 f fmbsr Stressbewältigung durch Achtsamkeit und auf Seite 40

23 Familie Junge vhs z Elternforum Eltern wachsen durch ihre Kinder Achtsamkeit im Alltag mit Kindern Angela Schönberg, zertifizierte Elternbegleiterin, Mediatorin Der Alltag mit Kindern bietet immer wieder neue Überraschungen und Herausforderungen für Eltern. Schnell passiert es, dass Eltern im Alltagstrubel nicht mehr wissen, wo sie innerlich stehen. Sie sind aus ihrer Mitte gefallen und haben vergessen, wohin sie eigentlich wollten. Mit Aufmerksamkeit und Achtsamkeit für sich selbst gelingt es, den Erziehungsstress und die damit verbundenen Emotionen, Gedanken und körperlichen Signale wahrzunehmen. Achtsam mit sich selbst zu sein bedeutet, eingeschliffene Denk- und Verhaltensweisen bewusst werden zu lassen und aus vertrauten und automatisch ablaufenden Mustern auszusteigen. Dies unterstützt eine Erziehung mit Herz, Bauch und Verstand. Übungen, Gespräche und Reflexionen bieten Ihnen die Möglichkeit, mit dem Herzen zu schauen, um dadurch Ihre Bedürfnisse und die des Kindes besser wahrzunehmen Mi, 19:30 21:30 Uhr; ab , 4-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Sommer-vhs 2017 Auch in diesem Jahr bietet die Volkshochschule im Rahmen der Sommervhs zusätzliche Kurse aus verschiedenen Fachbereichen an. Dadurch können Teilnehmende die lange Sommerpause überbrücken, aber beispielsweise auch in einen neuen Gymnastik- oder Entspannungskurs hineinschnuppern. Beachten Sie bitte ab Juni die Ankündigungen im Gerlinger Anzeiger, unseren Flyer zur Sommer-vhs und die Ankündigung auf unserer Homepage Wie können wir unsere Kinder vor sexuellen Übergriffen schützen? Einführung zum Selbstsicherheitstraining für Kinder von 4 6 Jahren Silvia Kadasch Im Mittelpunkt des Vortrags stehen sieben Erziehungs-Grundsätze, mit denen Eltern dazu beitragen können, ihre Kinder stark und selbstbewusst zu machen. Außerdem wird das Sicherheitskonzept WSD- Kids vorgestellt. Die Eltern werden über verschiedene Inhalte dieses Konzepts informiert (Übungen, Rollenspiele usw.) und erhalten Hinweise, welche konkreten Schutzmaßnahmen sich aus Untersuchungen von Kriminalpsychologen ableiten lassen. Aus pädagogischen Gründen ist es sinnvoll, wenn mindestens ein Elternteil dieses Seminar als Vorbereitung für den anschließend angebotenen WSD-Kiga-Kids- Kurs (siehe Kurs-Nr ) besucht Donnerstag, , 20:00 21:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar 1.4 5,00 Einführung der Beikost Ernährung im ersten Lebensjahr Birgit Zeh, BeKi-Referentin Ab dem 5. bis 7. Lebensmonat sollte mit dem ersten Brei begonnen und dann nach und nach die anderen Milchmahlzeiten (Muttermilch oder Säuglingsanfangsnahrung) ersetzt werden. Sie erfahren, wie sich die Breimahlzeiten zusammensetzen, wie sie eingeführt werden und Sie bekommen weitere Tipps zur Ernährung Ihres Babys im 1. Lebensjahr. Unterstützt durch die Landesinitiative BeKi (Bewusste Kinderernährung) des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Dienstag, , 10:00 11:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar 1.4 ohne Gebühr Essen am Familientisch Ernährung für Kinder ab 10 Monate Birgit Zeh, BeKi-Referentin Aus Ihrem Baby ist ein Kleinkind geworden, es möchte am Familientisch mitessen. Sie erfahren, wie die Umstellung von der Babykost auf eine kindgerechte Ernährung gelingt, was bei Kleinkindern besonders zu beachten ist. Praktische Tipps sollen dabei nicht zu kurz kommen. Unterstützt durch die Landesinitiative BeKi (Bewusste Kinderernährung) des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Donnerstag, , 19:30 21:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar 1.4 ohne Gebühr Schon auffällig oder einfach nur ungewöhnlich? Die Entwicklung von Wahrnehmung und Konzentration bei Kindern Petra Lutz, Pädagogin Viele Eltern sind beunruhigt, wenn sich ihr Kind langsamer entwickelt als andere Kinder. Vielleicht klettert es nicht gerne, ist tollpatschig und stolpert häufig. Möglicherweise wird es aggressiv, wenn ihm alles zu viel wird. Beim Basteln oder Malen blockt es komplett ab und das Fahrradfahren und Schwimmen lernen scheitert an der Koordination. In der Schule hat es trotz guter Intelligenz Mühe das Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen, klagt über tanzende Buchstaben und fällt durch eine verkrampfte Stifthaltung auf. Konzentrationsprobleme, Flüchtigkeitsfehler, Zahlen- oder Buchstabendreher sowie Verhaltensauffälligkeiten gehören zum Alltag. All dies belastet das Familienleben. Nehmen Sie teil an einem Vortrag, der Ihnen einigen Aufschluss über diese Kinder gibt und erklärt, wie man ihnen Hilfestellung geben kann NEU Donnerstag, , 19:30 21:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 21

24 Familie Junge vhs: Elternforum Eltern und ihre Kinder So rede ich erfolgreich mit meinem Kind Elternseminar zur Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung Angela Schönberg, zertifizierte Elternbegleiterin, Mediatorin Hab ich dir nicht schon 1000-mal gesagt, dass... Oft ist der Familienalltag mit Kindern geprägt von Kritik, Nörgeln, Wut und Ratlosigkeit. Das ist für Eltern und Kinder frustrierend. Um eine entspannte Atmosphäre innerhalb der Familie zu schaffen, in der die Bedürfnisse von Kindern und Eltern berücksichtigt werden, bietet dieses Elterntraining praktische Hilfen für den Alltag an. Kernpunkte sind: Wie spreche ich mit meinem Kind, damit es meine Bedürfnisse wahrnehmen kann? Wie löse ich Konflikte mit meinem Kind, damit wir alle zufrieden sind? Wie bekomme ich mit, was mir mein Kind wirklich sagen will? Worin besteht der Unterschied zwischen Lob und Anerkennung? In einem Mix aus Gesprächen und Übungen werden die Grundlagen vermittelt Mi, 20:00 21:30 Uhr; ab , 5-mal (nicht am ) Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Diplomkurs Montessori-Pädagogik Die Volkshochschule Gerlingen bietet in Zusammenarbeit mit der Montessori-Vereinigung ab August 2017 einen neuen Montessori-Diplomkurs an. In diesem Kurs wird Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik vermittelt, die dem Kind die Möglichkeit der freien Arbeitswahl, des individuellen Arbeitstempos und der individuell bemessenen Arbeitsdauer eröffnet. Der Kurs endet mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung und wird mit einem Diplom- Abschluss zertifiziert. Wenn Sie daran interessiert sind, melden Sie sich bitte im Sekretariat der vhs unter oder fselbst-sicherheitstraining f Für Kinder von 4 6 Jahren auf Seite 24 fyoga f für Schwangere auf Seite 38 ferste f Hilfe bei Kindernotfällen G auf Seite 35 z Eltern und ihre Kinder PEKiP Spiel, Spaß und Bewegung mit Babys Schon wenige Tage, nachdem Ihr Kind geboren ist und sich vergewissert hat, dass seine Grundbedürfnisse nach Nahrung, Wärme, Ruhe, Zärtlichkeit und Nähe zu Erwachsenen befriedigt werden, wächst in ihm ein Bedürfnis nach neuen Erfahrungen und Anregungen. Dieser Kurs möchte Ihnen Impulse geben, wie Sie Ihr Kind in den Entwicklungsphasen des ersten Lebensjahres bewusster erleben und es durch Spiel und Bewegung anregen können. Außerdem können Sie über Kontakte in der Gruppe Erfahrungen austauschen, wichtige Themen und Probleme besprechen, miteinander und voneinander lernen und einfach Spaß miteinander haben. Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, Liegelind o.ä., Windeln zum Wechseln, Plastiktüte für individuelle Entsorgung gebrauchter Windeln, Getränk fürs Baby bzw. für Sie selbst sowie bequeme, nicht zu warme Kleidung für den Erwachsenen. Bei der Anmeldung bitte Geburtsdatum des Kindes angeben. PEKiP-Kurse Das Angebot gliedert sich jeweils in zwei aufeinander folgende Kurse, die durch eine 1 oder 2 hinter der Kursnummer gekennzeichnet sind. Die Kurse können auch unabhängig voneinander gebucht werden! Geburt der Babys: April Mai 16 Fortsetzungskurs von letztem Semester Sabine Krapf, PEKiP-Gruppenleiterin Fr, 10:40 12:10 Uhr; ab , 11-mal (nicht am 03. und ) Haus der Volkshochschule; Studio , Geburt der Babys: Juni Juli 16 Fortsetzungskurs von letztem Semester Sabine Krapf, PEKiP-Gruppenleiterin Fr, 9:00 10:30 Uhr; ab , 8-mal Haus der Volkshochschule; Studio , Geburt der Babys: Juli Aug. 16 Fortsetzungskurs von letztem Semester Sabine Krapf, PEKiP-Gruppenleiterin Do, 9:00 10:30 Uhr; ab , 12-mal (nicht am ) Haus der Volkshochschule; Studio , Geburt der Babys: Juli Aug. 16 Susanne Klein-Friedrich, Dipl-Soz.Päd., PEKiP-Gruppenleiterin Mi, 9:00 10:30 Uhr; ab , 15-mal (nicht am 31.05) Haus der Volkshochschule; Studio , Geburt der Babys: Sept. Okt. 16 Fortsetzungskurs von letztem Semester Sabine Krapf, PEKiP-Gruppenleiterin Do, 10:40 12:10 Uhr; ab , 12-mal (nicht am ) Haus der Volkshochschule; Studio , Geburt der Babys: Nov. Mitte Dez.16 Susanne Klein-Friedrich, Dipl-Soz.Päd., Mi, 10:40 12:10 Uhr; ab , 15-mal (nicht am ) Haus der Volkshochschule; Studio , Geburt der Babys: Jan. Feb. 17 Sabine Krapf, PEKiP-Gruppenleiterin Fr, 10:40 12:10 Uhr; ab , 8-mal (nicht am ) Haus der Volkshochschule; Studio , Geburt der Babys: März Mitte April 17 Sabine Krapf, PEKiP-Gruppenleiterin Fr, 9:00 10:30 Uhr; ab , 4-mal Haus der Volkshochschule; Studio ,00 STÄRKE Programm des Landes zur Stärkung der Elternkompetenzen Die STÄRKE-Angebote beabsichtigen, die Elternkompetenzen im Umgang mit dem Kind im ersten Lebensjahr zu fördern. Befinden sich Familien in einer schwierigen finanziellen Lage, können die Kurskosten bis zu einem Betrag von 100 Euro durch Zuschuss des Landes Baden-Württemberg erlassen werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat der vhs: Die förderfähigen Kurse sind mit dem Stärke -Logo gekennzeichnet. 22

25 Familie Junge vhs: Eltern und ihre Kinder Für Kleinkinder (11 20 Monate) Kathrin Gerlach, Dipl.-Pädagogin, lizenzierte Musikgartenleiterin Fr, 10:15 11:00 Uhr; ab , 10-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr ,00 zzgl. Materialkosten max. 17,50, im Kurs zu zahlen VElKi Babyspielwiese zum Mitmachen Geburt der Babys: Nov. Dez. 16 Kathrin Gerlach, Dipl.-Pädagogin, lizenzierte Musikgartenleiterin Nach einer Ankomm-/Spielphase im Volkshochschul-Eltern-Kind-Kurs (VElKi) mit Kniereitern, Schoßspielen usw. wird eine Schatzkiste geöffnet mit verschiedenen Materialien zum Fühlen und Entdecken. Auch die Eltern kommen zu Wort. Aktuelle Befindlichkeiten, theoretisches Hintergrundwissen und Austausch untereinander haben hier ihren Platz. Die Stunde wird durch Entspannungslieder, Kitzelreime und Schmuselieder beendet. Rituale, neue und bekannte Lieder mit jahreszeitlichem Bezug und praktische Anregungen für zu Hause bilden den Schwerpunkt dieses Kurses, sodass er zu einer wertvollen Zeit für Eltern und Kind werden kann. Bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch als Unterlage, rutschfeste Strümpfe für die Erwachsenen. Bei der Anmeldung bitte Geburtsdatum des Kindes angeben Mi, 9:30 11:00 Uhr; ab , 10-mal Familienzentrum im Gehenbühl; Mehrzweckraum 1 83,00 inkl. 3,00 Materialkosten Qualifizierte Kursleitende gesucht Die Volkshochschule Gerlingen sucht Kursleitende für alle Fachbereiche. Wer die fachliche Qualifikation besitzt, didaktisches Geschick hat, kontaktfähig und grundsätzlich bereit ist, sich auch in der Methodik der erwachsenengerechten Lehrtätigkeit fortzubilden, erfüllt die Voraussetzungen, die von einem nebenberuflichen Kursleitenden erwartet werden. Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit uns in Verbindung: oder info@vhs-gerlingen.de. Musikgarten für Babys Gemeinsames Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Mit Tönen und Geräuschen können Sie Ihr Baby zum Lachen bringen, mit einem Lied seine ganze Aufmerksamkeit bündeln und es mit Bewegung anregen oder beruhigen. Sie sind eingeladen, zusammen mit Ihrem Baby spielerisch in die vielfältige Welt der Musik einzutauchen und sie mit Hilfe von Rasseln, Glöckchen, Klanghölzern und bunten Tüchern erlebbar zu machen. Selbstverständlich sind auch Großeltern mit Ihren Enkeln herzlich willkommen. Jedes Kind erhält gegen Kostenersatz sein eigenes Tuch, Säckchen und eigene Instrumente, die es dann auch zu Hause verwenden kann. Bitte mitbringen: Decke als Unterlage, rutschfeste Strümpfe oder Hausschuhe für Sie und Ihr Kind Für Babys (3 15 Monate) Kerstin Kilast, Logopädin, lizenzierte Musikgartenleiterin Mi, 11:45 12:30 Uhr; ab , 15-mal (nicht am und ) Markusgemeindehaus; Hirschstr ,00 zzgl. Materialkosten max. 17,50, im Kurs zu zahlen Für Babys (6 10 Monate) Kathrin Gerlach, Dipl.-Pädagogin, lizenzierte Musikgartenleiterin Fr, 9:15 10:00 Uhr; ab , 10-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr ,00 zzgl. Materialkosten max. 17,50, im Kurs zu zahlen Musikgarten I: Wir machen Musik Gemeinsames Musizieren und Musikhören im Kleinkindalter ist Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Dieser Kurs für Kinder mit ihren Begleitpersonen geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Bekannte Kinderlieder, Fingerspiele, Bewegungslieder, Tänze, Echospiele und Geräusche lehnen sich an die Welt der Kinder dieses Alters an (zu Hause, Tiere, beim Spiel). Die Kinder werden selbst immer aktiver und imitieren mit Begeisterung einfache instrumentale Begleitungen (mit Rasseln, Klanghölzern und Glöckchen) und Bewegungsabläufe (auch mit bunten Tüchern). Selbstverständlich sind auch Väter oder Großeltern mit ihren Enkeln herzlich willkommen. Bitte mitbringen: rutschfeste Strümpfe oder Hausschuhe für Sie und Ihr Kind Für Kleinkinder (20 Monate 2 1/2 Jahre) Kathrin Gerlach, Dipl.-Pädagogin, lizenzierte Musikgartenleiterin Fr, 11:15 12:00 Uhr; ab , 10-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr ,00 zzgl. Materialkosten max. 17,50, im Kurs zu zahlen Für Kleinkinder (16 Monate 3 Jahre) Kerstin Kilast, Logopädin, lizenzierte Musikgartenleiterin Mi, 10:50 11:35 Uhr; ab , 15-mal (nicht am und ) Markusgemeindehaus; Hirschstr ,00 zzgl. Materialkosten max. 17,50, im Kurs zu zahlen Wir machen lauter tolle Sachen Monika Wieland Wir wollen mit den Kindern basteln, spielen, singen und vorlesen, einfach all die Dinge tun, die den Kindern Spaß machen. Im Freispiel wird Ihr Kind die Möglichkeit haben, den Kontakt zu Gleichaltrigen aufzunehmen, während Sie sich mit anderen Müttern/Vätern austauschen können. In Kooperation mit der ev. Lukaskirchengemeinde Für Kinder Monate Fr, 10:30 11:30 Uhr; ab , 14-mal Gemeindehaus Lukaskirche, Blumenstr. 23/2 (über Margaretenweg) 63, Für Kinder 2 1/4 3 Jahre Fr, 9:15 10:15 Uhr; ab , 14-mal Gemeindehaus Lukaskirche, Blumenstr. 23/2 (über Margaretenweg) 63,00 23

26 Familie Junge vhs: Eltern und ihre Kinder Kinderkurse Bewegung macht Spaß Alter: 1 1/2 3 Jahre Stefanie Weyde, Übungsleiterin C Eltern- Kind- und Kleinkindturnen Wenn ihr Spaß und Freude an der Bewegung habt, gerne in der Gruppe sportliche Spiele kennen lernt und neue Bewegungserfahrungen sammeln möchtet, dann kommt mit Mama oder Papa, Oma oder Opa doch in die Turnhalle. Dort könnt ihr euch dann richtig austoben, klettern, balancieren und so manches Turn- und Kleingerät kennen lernen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnoder Gymnastikschuhe für Sie und Ihr Kind Mo, 9:30 10:30 Uhr; ab , 13-mal (nicht am ) Jahnhalle 54, Mo, 10:30 11:30 Uhr; ab , 13-mal (nicht am ) Jahnhalle 54,00 Spiel, Spaß und Bewegung Alter: 1 1/2 3 Jahre Martina Ehmann Hurra, endlich darf ich turnen! Gemeinsam mit Mami oder Papi möchten wir turnen, toben, singen, spielen und Spaß haben. Wir entdecken die ersten kleinen Turngeräte, bei denen uns Mami oder Papi sicher zur Hand gehen werden. Bitte mitbringen: Turnschuhe und Turnkleidung für Sie und Ihr Kind Di, 9:15 10:15 Uhr; ab , 15-mal (nicht am ) Jahnhalle 62, Di, 10:15 11:15 Uhr; ab , 15-mal (nicht am ) Jahnhalle 62,00 z Junge vhs zz Ausflüge für Kinder Die Festung Hohenasperg Führung für Kinder (8 12 Jahre) mit Begleitperson Susanne Lang-Carl Auf dem Hohenasperg wandeln wir auf den Spuren vergifteter Brunnen und lauschen zahlreichen Anekdoten, die um die sagenumwobene Festung kursieren. Auf diese Weise lernt ihr ein Stück unserer Landesgeschichte kennen. Mit unserer Taschenlampe entdecken wir die Kasematten und begutachten den Schubartturm, in dem der Dichter so lange Zeit eingesperrt war. Die Kinderführung ist auch für Erwachsene interessant. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Bitte mitbringen: Taschenlampe, wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk. Individuelle Anreise: z.b. U6 bis Feuerbach Bahnhof, S5 bis Asperg, Bus 531 bis Asperg, Stadtmitte, ca Minuten Fußweg auf den Hohenasperg (Gesamt: ca. 50 Min.) oder mit dem PKW bis zu den Parkplätzen auf dem Hohenasperg NEU Samstag, , 14:00 16:00 Uhr Treffpunkt: Hohenasperg Festung 5,00 Kinder, 8,00 Erwachsene Anmelden im Internet fexkursionen f auch für Kinder: Lurchi und Co im Krummbachtal Kanufahrt auf der Enz Abenteuer Höhle: Gustav-Jakob- Höhle auf der Schwäbischen Alb Zu Besuch bei einer Imkerin und ihren Bienen Geheimnisvolle Schatten huschen durch die Nacht Was funkelt und leuchtet denn da im Gebüsch? Ausschreibungstexte siehe Kurs-Nr S auf den Seiten 9 12 zz Selbstsicherheitstraining für Kinder Selbst-Sicherheitstraining Für Kinder von 4 6 Jahren (WSD-Kiga-Kids) Silvia Kadasch Kids entdecken ihre eigene Stärke! Selbstbewusstes Auftreten wirkt als Schutzschild vor kriminellen Übergriffen, Gewalt und Mobbing. In diesem speziellen Selbstbehauptungskurs (WSD-Kiga-Kids) lernen Jungen und Mädchen im Alter von 4 bis 6 Jahren, wie sie sich in kritischen Situationen richtig verhalten sollen. Rollenspiele und Übungen bilden den Schwerpunkt der Kurse. Jede der sechs Kursstunden ist einem bestimmten Thema gewidmet. Die Themen sind altersgerecht auf die Kinder abgestimmt. Die WSD-Kurse (Wir-stärkendich) sind dann besonders erfolgreich, wenn parallel zum Kurs im Elternhaus eine präventive Erziehung stattfindet. Deshalb ist die Teilnahme am Infoabend für die Eltern ratsam Do, 14:00 15:00 Uhr; ab , 6-mal Haus der Volkshochschule; Studio ,00 zz Kreativkurse für Kinder Ritter und Prinzessinnen, ein bisschen Pappe und lauter Murmeln Für Kinder (4 5 Jahre) Stefanie Weyde, Übungsleiterin C Eltern- Kind- und Kleinkindturnen, Kathleen Müller Wenn ihr Lust auf Bewegung und Basteln habt und zwischen 4 und 5 Jahre alt seid, dann kommt an diesem Samstag zu uns. Im Kurs dürft ihr euch wie Ritter und Prinzessinnen/Burgfräulein fühlen und bewegen sowie schauen, was man mit Papprollen alles machen kann und dann eure eigene Murmelbahn im Burglook für zuhause basteln. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Gymnastikschläppchen, Vesper und Getränk (bitte Dose und Flasche kennzeichnen), Handynummer von euren Eltern für den Notfall und eine Papprolle (z.b. von einer Küchenrolle) NEU Samstag, , 9:00 12:00 Uhr 20,00 inkl. Materialkosten Treffpunkt vhs Kontakt mit anderen Eltern pflegen Kreativ sein Der vhs-kurs gibt Anregungen 24

27 Familie Junge vhs: Kinderkurse Die Raupe Nimmersatt begrüßt den Frühling Für Kinder (4 5 Jahre) Stefanie Weyde, Übungsleiterin C Eltern- Kind- und Kleinkindturnen, Kathleen Müller Wenn ihr Lust auf Bewegung und Basteln habt und zwischen 4 und 5 Jahre alt seid, dann kommt an diesem Samstag zu uns. Wir schauen gemeinsam, was die Raupe Nimmersatt alles entdeckt auf ihrer Frühlingswiese und ihr bastelt eure eigene Raupe Nimmersatt für zuhause. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Gymnastikschläppchen, Vesper und Getränk (bitte Dose und Flasche kennzeichnen) und Handynummer von euren Eltern für den Notfall NEU Samstag, , 9:00 12:00 Uhr 20,00 inkl. Materialkosten Mal-Atelier in den Osterferien Für Kinder (6-12 Jahre) Isabella Lutz, Keramikerin, Kunsttherapeutin Angeregt durch berühmte Maler wie Paul Klee, Miro und Hundertwasser, malen wir bunte, großformatige Bilder mit Gouache- Farbe. Am letzten Tag malen wir auf echter Leinwand. Wenn Bunt deine Lieblingsfarbe ist, dann bist du hier im Mal-Atelier genau richtig. Bitte mitbringen: Malkittel, eigenes Getränk und Kekse für unser gemeinsames Buffet. Für Farbe, Papier und Leinwand sorgt die Kursleiterin Di, Do, , jeweils 10:00 12:00 Uhr Pestalozzi-Schule; Tonraum 28,00 zzgl. 12,00 Materialkosten, im Kurs zu zahlen Töpferwerkstatt für Einsteiger und Könner Töpferkurs für Kinder (6 12 Jahre) Isabella Lutz, Keramikerin, Kunsttherapeutin Wolltest du schon immer mal gerne etwas aus Ton bauen und so richtig mit den Händen schaffen? Dann bist du in unserer Töpferwerkstatt genau richtig. Hier bekommst du Schritt für Schritt gezeigt wie das geht. Du wirst staunen, was für tolle Kunstwerke durch deine Hände entstehen können. Alle Arbeiten werden von dir selbst bemalt und glasiert. Der vierte Termin ist der Glasurtermin. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, eigenes Getränk und Kekse für unser gemeinsames Buffet Fr, 16:00 18:00 Uhr; ab , 4-mal Pestalozzi-Schule; Tonraum 37,00 zzgl. 12,00 Materialkosten, im Kurs zu zahlen Beats, Loops, Sounds und Mixing Digitale Musik am PC Ab 12 Jahre Fernando Lepe Arias Musik beginnt im Kopf. Wir tauchen ein in die Welt von Beats, Loops, Sounds und Mixing. Hier erfährst du alles, was man wissen muss, um eigene Musik zu gestalten. Der Kurs für zukünftige Songwriter, DJs und Sounddesigner. Für die praktische Umsetzung der Kursinhalte stehen für jeden Teilnehmer Hard- und Software zur Verfügung. Voraussetzung: Grundkenntnisse am Computer. Bitte mitbringen: Kopfhörer. In Kooperation mit der Musikschule Gerlingen NEU Sa, und Sa, 20.05, jeweils 10:00 15:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Bildhauern mit Sandstein Ferienkurs für Kinder (8 12 Jahre) Annette Mann, Steinmetzin Aus dem groben Stein eine konkrete Form herausarbeiten und nach Lust und Laune mit eigener Kraft einfache Figuren oder freie Skulpturen entstehen zu lassen, lernt ihr in diesem Kurs. Zu Beginn werden die Werkzeuge vorgestellt, die man zur Bearbeitung von Sandstein braucht. Danach kann jeder sein eigenes Stück Stein bearbeiten und das Werkstück mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung und Vesper; Werkzeug wird zur Verfügung gestellt Dienstag, , 10:00 16:00 Uhr Pestalozzi-Schule; Tonraum 30,00 zzgl. ca. 10,00 Materialkosten, im Kurs zu zahlen Anmeldung über das Internet Wenn Sie sich über das Internet für einen Kurs anmelden, bedeutet das nicht, dass Sie automatisch im Kurs eingebucht sind. Von der vhs erhalten Sie nach Prüfung der Kursbelegung per eine Anmeldebestätigung oder einen Platz auf der Warteliste, falls der von Ihnen gewünschte Kurs schon ausgebucht ist. zz Bewegung und Entspannung für Kinder Manege frei! Zirkusworkshop in den Osterferien Für Kinder (6 10 Jahre) Judika Schaible, Zirkus- und Theaterpädagogin Ihr wollt euch im Jonglieren, Balancieren, Akrobatik treiben und Clown spielen versuchen? Dann seid ihr hier richtig! Hier können alle mitmachen, die Spaß an der Bewegung haben. Ihr lernt Tricks und Spiele mit Bällen, Ringen, Keulen, Diabolo und Devil-Stick. Beim Einradfahren, Surfen auf einem Rola Bola und Laufen auf einer Kugel wird euer Gleichgewichtssinn geschult. Am letzten Tag präsentiert ihr euer Können bei einer Zirkusvorstellung, zu der alle Eltern und Freunde herzlich eingeladen sind. Bitte mitbringen: Sportkleidung und am besten Turnschläppchen Di, Fr, , 08:00 12:00 Uhr Jahnhalle 62,00 Treffpunkt vhs Kontakte knüpfen Gerlinger Sportcamp Für Kinder von 6 12 Jahren Sabine Wahl Ihr habt keine Lust, in den Pfingstferien nur daheim zu sitzen? Ihr bewegt euch gerne und wollt viele neue Sportarten kennen lernen? Dann seid ihr bei unserem Sportcamp genau richtig. Innerhalb einer Woche habt ihr die Möglichkeit, verschiedene Sportarten auszuprobieren. Folgende Leistungen werden geboten: tägliche, verbindliche Betreuung von 08:30 bis 16:15 Uhr Einteilung der Kinder in altershomogene Gruppen Anleitung durch erfahrene, fachkundige Übungsleiter Verpflegung: kleines Frühstück, vollwertiges Mittagessen, Snacks (Obst) und Getränke Das Sportcamp ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von KSG, vhs und Stadtverwaltung und wird mit freundlicher Unterstützung der Bürgerstiftung Gerlingen durchgeführt. Auskünfte erteilen Herr Fritzsche (Tel ) und Herr Fink (Tel ). Eine Abmeldung mit Gebührenerstattung ist bis zum möglich. Als Rücktrittsgebühr werden 5,00 Euro berechnet Di, 8:30 16:15 Uhr; ab , 4-mal Brückentorhalle 110,00, Geschwistergebühr: 85,00 25

28 Familie Junge vhs: Kinderkurse zz Experimente für Kinder Der Turm im Wasserglas Kann man Flüssigkeiten stapeln? Für Kinder (8 12 Jahre) Gudrun Hawle-Willging, Dipl.-Pädagogin, GHS-Lehrerin Lassen sich Flüssigkeiten in einem Gefäß stapeln? Warum schwimmt ein Schiff und geht nicht unter und was hat das mit dem griechischen Mathematiker und Physiker Archimedes zu tun? Tatsächlich kann man Flüssigkeiten aufeinander stapeln. Um diesem faszinierenden Geheimnis auf die Spur zu kommen, werden wir in kleinen, aber eindrucksvollen Versuchen selbst dieses Phänomen zu erklären versuchen. Du kannst selbst Deinen eigenen Turm im Wasserglas bauen und das Wunder der Natur beobachten. Bitte mitbringen: Schreibzeug (Mäppchen), Vesper und Getränk G NEU Samstag, , 9:30 12:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,50 inkl. 1,50 Materialkosten Die Vulkan-Forscher Für Kinder (6 11 Jahre) Erstaunliches Wissen über Vulkane Dr. Ralf Laternser, Geologe Vulkane werden von den Menschen seit Urzeiten gefürchtet aber sie faszinieren auch. Vulkane erzählen entweder mit Getöse oder Gepolter oder auch ganz still und leise viele spannende Dinge über die Entstehung und den Aufbau unserer Erde. Wie heiß sind Vulkane? Gibt es Vulkane in Deutschland? Was ist Stricklava? Viele Experimente und Anschauungsmaterial und ein kleiner, selbstgebauter Vulkan helfen dabei, Fragen zu Vulkanen zu stellen und auch zu beantworten. Bitte angepasste, strapazierfähige Kleidung tragen und evtl. etwas zu trinken mitbringen Freitag, , 14:15 16:15 Uhr Pestalozzi-Schule; Tonraum 19,00 inkl. Materialkosten Bitte beachten Sie Für Veranstaltungen der vhs gilt: Sie erhalten eine Anmeldebestätigung nur dann, wenn Ihre - Adresse vorliegt. Sie werden immer benachrichtigt, wenn ein Kurs nicht zustande kommt oder Sie nicht im Kurs aufgenommen sind. Unterbelegte Kurse werden 3 5 Tage vor Kursbeginn abgesagt. Bitte melden Sie sich deshalb rechtzeitig an. Die Dinosaurier-Forscher Für Kinder (6 11 Jahre) Dr. Ralf Laternser, Geologe Über Jahrmillionen beherrschten riesige Dinosaurier unsere Erde, bevor Sie dann mehr oder weniger plötzlich ausstarben. Die meisten Menschen sind wohl sehr froh darüber, da sie z.b. nie einem lebenden Tyrannosaurus mit seinen bis zu 30 cm langen Zähnen über den Weg gelaufen sind. Insbesondere Kinder sind fasziniert von diesen urzeitlichen Geschöpfen und wollen alles über sie erfahren. Das Wissen, das wir heute über die Dinosaurier haben, verdanken wir den Forschern, die versteinerte Saurierskelette finden, ausgraben und rekonstruieren den Paläontologen. Wie richtige Dino-Forscher entdecken und enträtseln die Kinder in diesem Kurs echte Überreste von echten Dinosauriern. Die Kinder sollten gutes Schuhwerk und strapazierfähige Kleidung tragen NEU Freitag, , 16:30 18:30 Uhr Pestalozzi-Schule; Tonraum 18,00 inkl. Materialkosten Die Magnet-Forscher Für Kinder (6 11 Jahre) Dr. Ralf Laternser, Geologe Es gibt eine geheimnisvolle Kraft, die Magnetkraft, welche Metalle anzieht. Diese Kraft werden wir im Kurs genau untersuchen. Wie das genau funktioniert haben Wissenschaftler bis heute noch nicht ganz enträtselt? Zum Glück gibt ja ein kleines praktisches Gerät, mit dem man diese Strahlen gut messen und verfolgen kann den Kompass. Mit dem neu erworbenen Wissen könnt ihr am Ende vielleicht sogar einen Schatz finden. Für Arbeiten außerhalb des Kursraumes ist angepasste Kleidung erforderlich S NEU Freitag, , 13:30 15:30 Uhr Pestalozzi-Schule; Tonraum 20,00 inkl. Materialkosten Kreativ sein Der vhs-kurs gibt Anregungen Die Süß- und Sauer-Forscher Für Kinder (6 11 Jahre) Dr. Ralf Laternser, Geologe Süß und Sauer ist ein spannendes Forschungsthema. Süßigkeiten sind so unglaublich lecker, aber in großen Mengen halt auch ziemlich ungesund und Sauer ist das genau Gegenteil, das manche aber auch sehr gerne mögen. Diesem Gegensatz wollen wir im Süß- und Sauer-Forscherlabor mit vielen Experimenten aller Art entschlossen auf den Grund gehen und dabei Süßig- und Saurigkeiten im Namen der Wissenschaft unschädlich machen. Bitte mitbringen: Zahnbürste S NEU Freitag, , 10:00 12:00 Uhr Pestalozzi-Schule; Tonraum 19,00 inkl. Materialkosten Die Sonne, der Gigant am Himmel und ihr Nutzen Bauen einer Solarwindmühle Für Kinder (8 12 Jahre) Gudrun Hawle-Willging, Dipl.-Pädagogin, GHS-Lehrerin Die Sonne ein gigantischer Stern, das Zentrum unseres Sonnensystems, liefert uns Wärme, Licht, Energie und Leben. Woraus besteht die Sonne? Wie erreicht ihre Energie unsere Erde? Wie wird Sonnenenergie umgesetzt? Wie wird aus Sonne Strom? Wir Solarforscher werden der Sache auf den Grund gehen, unsere eigene kleine Solarwindmühle bauen und dürfen sagen: Geh mir aus der Sonne! (Diogenes). Bitte mitbringen: Schreibzeug (Mäppchen), Vesper und Getränk NEU Sa, 14:00 17:00 Uhr; ab , 2-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. 1,50 Materialkosten Warteliste nutzen Chance auf einen Kursplatz wahren Qualifizierte Kursleitende gesucht Die Volkshochschule Gerlingen sucht Kursleitende für alle Fachbereiche. Wer die fachliche Qualifikation besitzt, didaktisches Geschick hat, kontaktfähig und grundsätzlich bereit ist, sich auch in der Methodik der erwachsenengerechten Lehrtätigkeit fortzubilden, erfüllt die Voraussetzungen, die von einem nebenberuflichen Kursleitenden erwartet werden. Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit uns in Verbindung: oder info@vhs-gerlingen.de. 26

29 Familie Junge vhs: Kinderkurse zz Kochen für Kinder Fingerfood tierisch gut Für Kinder (8 12 Jahre) Cordula Hornstein Der Sommer kommt und da bietet es sich an Gerichte zu kennen, die man mit den Fingern essen kann. Gemeinsam bereiten wir Minifleischküchle, Würstchenbonbons, Käseherzchen und so weiter vor. Wenn ihr Lust habt solche Leckereien einmal selber zuzubereiten, dann seid ihr in diesem Kochkurs genau richtig. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrhandtuch und Behälter für das Probiererle NEU Samstag, , 10:00 13:00 Uhr Realschule; Küche, R ,00 inkl. 4,00 für Lebensmittel zz Weitere Kurse für Kinder und Jugendliche Mathematik-Vorbereitung auf die Realschulabschlussprüfung Ferienkurs für Schüler der Klasse 10 Albrecht Willmer Dieser Intensivkurs wendet sich an alle Realschüler/innen der Klassenstufe 10, die sich gezielt auf die Abschlussprüfung in Mathematik vorbereiten wollen. Anhand der Prüfungsaufgaben der letzten Jahre werden prüfungsrelevante Themen wiederholt und je nach Bedarf geübt. Bitte mitbringen: Mathematikbuch der 10. Klasse, Formelsammlung und Buch mit Prüfungsaufgaben der letzten Jahre (falls vorhanden) Fr, So, , 08:00 13:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Clever lernen Für Kinder und Jugendliche der Klassen 5 bis 8 Anke Albert Nur wer sich gut konzentrieren und seine Aufmerksamkeit bündeln kann, hat auch die Möglichkeit, zu zeigen, was in ihm steckt. Hier lernst du, was Konzentration eigentlich ist, wodurch du sie fördern kannst und wie du deine Konzentrationskiller im Zaum hältst. Wie kannst du dich selbst motivieren? Wie wirst du mit deinen Aufgaben durch gute Organisation und Planung schneller fertig? Wie lernst du spielend neue Wörter, lange Texte und erweiterst ohne Stress deinen Wortschatz? Du merkst, dass es Spaß macht, ohne Frust logisch und strategisch nach neuen Lösungswegen zu suchen und wie du Kreativität und Spaß in dein Lernprogramm einbinden kannst. Bitte mitbringen: Schreibzeug Samstag, , 9:00 12:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Koch mal italienisch! Für Kinder und Jugendliche (9 14 Jahre) Gabriele Friedel Hast du genug von Fertigpizza und liebst die italienische Küche? Wir werden ein italienisches Menü zubereiten und viel Spaß beim Kochen haben. Dazu gibt es köstliche Vorspeisen und ein Dessert. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Behälter für Kostproben und Getränk NEU Freitag, , 15:00 18:00 Uhr Realschule; Küche, R ,00 inkl. 5,00 Lebensmittelkosten und Kursunterlagen Sicher online bezahlen ist einfach. zz EDV-Kurse für Kinder Tastaturschreiben leicht gemacht Für Schülerinnen & Schüler ab 10 Jahren Stephanie Zehe, Realschullehrerin Schülerinnen und Schüler lernen mit Hilfe von Visualisierungs- und Mentaltechniken die Tastatur blind zu bedienen und das in kürzester Zeit! Di, Fr, , jeweils 10:00 12:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen ksklb.de paydirekt: das neue Online-Bezahlverfahren. 27

30 >>Abteilung links<< Kultur Kreativität Kulturelle Bildung In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lernund Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. z Literatur Literarisches Café am Vormittag Umberto Eco und andere Autoren Anette Ochsenwadel, M. A., Literaturwissenschaftlerin Korruption, Intrigen, Verschwörungstheorien Umberto Eco porträtiert die gute Gesellschaft unserer Gegenwart in einer rasanten Kriminalgeschichte zwischen Wirtschaft, Politik und Presse ironisch, komisch, provozierend. Haben Sie Lust, im Kreis von anderen Literaturinteressierten über die Werke verschiedener Autoren zu diskutieren? Dieser Kurs bietet Ihnen dazu die Gelegenheit. Beim ersten Kurstermin sprechen wir über Umberto Ecos letzten Roman Nullnummer. Die Titel für den 2. und 3. Termin werden bei Kursbeginn festgelegt Do, , 09:30 11:00 Uhr, Do, und , 10:00 11:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Teilnehmerberatung Bei der Auswahl der für Sie geeigneten Kurse beraten wir Sie gerne. Bitte rufen Sie uns an unter der Telefon-Nr oder kommen Sie ins Sekretariat der Volkshochschule. Sütterlin und ältere deutsche Schreibschriften (Teil 2) Zurück in die Vergangenheit Cornelia Kaiser Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits über Grundkenntnisse in Sütterlin bzw. alten deutschen Schreibschriften verfügen. In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit handgeschriebenen Texten aus der Zeit des 18. bis Anfang des 20. Jahrhunderts mit offiziellen Dokumenten und Feldpostbriefen aus den Weltkriegen. Viele Menschen besitzen von Verwandten noch alte Briefe oder andere Schriftstücke, die in alten, nicht leicht zu entziffernden Handschriften verfasst sind. Dieser Kurs vermittelt die Möglichkeit, den Inhalt zu übersetzen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in den alten deutschen Schreibschriften/Sütterlin Bitte mitbringen: Papier, Bleistift und Radiergummi. Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K Fr, 16:00 17:30 Uhr; ab , 2-mal Korntal, Joh.-Daur-Str. 6; Alte Lateinschule (vhs), Raum 202, 2. OG 16,00 fliterarische f Glanzlichter in Stuttgart auf Seite 8 Aktuelle Zusatzkurse Besuchen Sie unsere Internetseite z Kunst Kulturgeschichte Die mathematische Sprache der Schönheit Cornelia Buder, Kunsthistorikerin, M. A. Mehr denn je basiert unsere heutige Welt auf Zahlen und meist verbindet sich damit die Vorstellung von einer trockenen Materie. Doch spielen sie auch in der bildenden Kunst eine wesentliche Rolle, sei es als Zahlensymbolik, die es seit dem Altertum gibt, oder in Form der geschriebenen Zahl, wie es vor allem die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts hervorbringt. Unter allen Zahlen hat die Goldene Zahl (1,618..) besser bekannt als Goldener Schnitt die Kunst im Besonderen beeinflusst. Dieser Kurs veranschaulicht am Beispiel einiger Kunstwerke aus allen Jahrhunderten die höchst spannende Verquickung von Kunst und Wissenschaft NEU Di, 10:00 12:15 Uhr; ab , 2-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Anmeldebestätigungen Nur an Personen mit hinterlegter -Adresse 28

31 Kultur Kreativität: Kunst Kulturgeschichte Zeichnen und Malen Ramses der Große Göttlicher Herrscher am Nil Reinhard Neil, Archäologie/Kulturgeschichte Sein Name steht für Ägypten wie die Pyramiden: Ramses der Große war einer der mächtigsten Pharaonen und wurde schon zu Lebzeiten als Gott verehrt. 66 Jahre, so lange wie kein anderer, herrschte er über Ägypten. Aus einer jahrzehntelangen Krise führte er innenpolitisch sein Land zu einer kulturellen und wirtschaftlichen Blüte, wie es nach ihm keinem anderen Pharao mehr gelang. Sein diplomatisches Geschick gipfelte im ältesten schriftlichen Friedensvertrag der Weltgeschichte, den er nach der berühmten Schlacht von Kadesch mit den aus Anatolien stammenden Hethitern aushandelte. Zur Demonstration seiner imperialen Macht überzog Ramses sein Reich mit gewaltigen Tempelanlagen und Kolossalstatuen: Abu Simbel, das Ramesseum in Theben und der Säulenhof des Luxor-Tempels sind nur einige Beispiele der gigantischen Bautätigkeit. Erstmalig in Deutschland widmet ihm nun das Badische Landesmuseum in Karlsruhe eine große Sonderausstellung. Zur Vorbereitung auf einen Ausstellungsbesuch beschäftigt sich dieser Lange Abend mit der Politik, Religion und Kunst zur Zeit Ramses II. Anhand zahlreicher Bilder und Quellentexte wird die Epoche dieses bedeutenden Herrschers anschaulich dargestellt Mittwoch, , 18:30 21:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Studio ,00 inkl. Getränke in der Pause fdie f Romanows und Württemberg Große Frauen russisch-württembergischer Verbindungen und ihre Zeit auf Seite 15 fkunstgeschichtliche f Führungen: Frauen in der Bibel Biberach an der Riß Kleinodien zwischen Franken und Odenwald Ruinen, Rundes, reiche Gothik Schiltach und Wolfach Ausschreibungstexte siehe Kurs-Nr G auf den Seiten z Zeichnen und Malen Aquarellmalen für Anfänger und Geübte Sylvia Faragó, Malerin, Grafikerin Dieser Kurs bietet eine schrittweise Einführung in die zwei wichtigsten Techniken des Aquarells: Nass-in-Nass und Lasurmalerei. Außerdem lernen Sie die Grundlagen der Farbenmischung (Farbenlehre), das Planen der malerischen Zufallserscheinungen und die Herausbildung einer bewussten Pinselsprache. Thematisch sind sowohl Motive aus der Fantasie wie (zunächst) einfach aufgebaute Stillleben und Landschaften vorgesehen. (Grundkenntnisse im Zeichnen sind von Vorteil). Bei Anmeldung bitte Materialliste anfordern! Di, 14:00 16:15 Uhr; ab , 10-mal 98,00 Aquarellmalen für Anfänger und Geübte Margareta Kübler, Malerin Unsere heutige Erfahrung mit der Kunst zeigt, dass der Sinn der Malerei nicht mehr ausschließlich darin liegt, Realitäten so wiederzugeben, wie sie erscheinen, sondern wie sie auf uns wirken. Dem Äußeren wird etwas Inneres, Eigenes entgegengesetzt. Farben haben in der Kunst seit dem frühen 20. Jahrhundert einen autonomen Wert, der sie von Gegenständlichem entbindet. Nicht das Abmalen der Natur, sondern das Erspüren der Schöpfungskräfte und das eigene Schaffen daraus, ist von Bedeutung. Werke aus der Kunstgeschichte dienen in diesem Kurs als Inspirationsquelle und motivieren zur eigenen freien Umsetzung. Nicht das gegenständliche Malen, sondern der Umgang mit Farbklängen und Farbstimmungen stehen für uns im Mittelpunkt der künstlerischen Betätigung. Bitte mitbringen: Aquarellpapier (mögl. A3), Aquarellpinsel dick und dünn, Aquarellfarben, Schwämmchen, Lappen Mi, 14:15 16:45 Uhr; ab , 8-mal unregelmäßige Termine, werden im Kurs besprochen 86,00 Porträtzeichnen individuell und ausdrucksvoll Michael Siegle, Maler u. Kunstpädagoge Das menschliche Antlitz ist lebendiger Ausdruck gelebten Lebens. Um bei der zeichnerischen Wiedergabe das Wesentliche zu treffen gilt es zunächst, ein Gesicht in seiner Charakteristik, seinen Merkmalen und Proportionen wahrzunehmen. Nach stilistischen Vorübungen erfolgt schrittweise eine Annäherung an das Porträt, methodisch werden die Möglichkeiten des Ausdrucks erprobt von der skizzenhaften Darstellung bis zur räumlich plastischen Darstellung. Gearbeitet wird mit Fotos, Vorlagen und echten Modellen. Bitte mitbringen: Bleistifte 2H, HB, 2B 6B, Spitzer, Knetgummi und Zeichenblock DIN A Do, 9:00 11:00 Uhr; ab , 8-mal Haus der Volkshochschule; Atelier ,00 Poesie und Malerei Michael Siegle, Maler u. Kunstpädagoge Lassen Sie sich inspirieren von Gedichten und bringen Sie diese in großer Anzahl mit. Dichtung erzeugt Bilder in uns, beschwingt und beflügelt die Phantasie. Wir machen Skizzen, arbeiten mit unterschiedlichen Techniken: Acryl, Tempera oder Aquarell und setzen das Erlebte malend um. Bitte mitbringen: Leinwände in verschiedenen Größen, Zeichenblock DIN A3, Notizblock, Acrylfarben oder Tempera oder Aquarellfarben und dafür geeignete Pinsel. Bei Acryltechnik: Pappteller und Zeitungspapier Samstag, , 10:00 17:00 Uhr 28,00 Kreativ sein Der vhs-kurs gibt Anregungen Sommer-vhs 2017 Auch in diesem Jahr bietet die Volkshochschule im Rahmen der Sommervhs zusätzliche Kurse aus verschiedenen Fachbereichen an. Dadurch können Teilnehmende die lange Sommerpause überbrücken, aber beispielsweise auch in einen neuen Gymnastik- oder Entspannungskurs hineinschnuppern. Beachten Sie bitte ab Juni die Ankündigungen im Gerlinger Anzeiger, unseren Flyer zur Sommer-vhs und die Ankündigung auf unserer Homepage 29

32 Kultur Kreativität: Plastisches Gestalten Musik Fotografie z Plastisches Gestalten Töpferwerkstatt Einsteiger/innen und Fortgeschrittene Kunst braucht Zeit und Raum Isabella Lutz, Keramikerin, Kunsttherapeutin Sie bringen Ihre eigene Idee mit, die Sie gerne in Ton umsetzen möchten. Das können Gebrauchsgegenstände, Skulpturen, Reliefs oder Gartenkeramiken sein. Anregendes Bildmaterial über pfiffige Deko für Haus und Garten gibt Impulse für Ihre eigene Kreativität. Es stehen verschiedene Tonarten, Glasuren und Oxide zur Auswahl. Wir werden uns Zeit nehmen, überlegen, was und wie wir arbeiten wollen. Welcher Ton ist der passende, welche Technik ist die richtige zur Ausführung meiner Arbeit? Wir werden Wert legen auf sorgfältige Ausarbeitung und zuletzt die farblich passende Glasur auswählen. Sie werden sehen, das lohnt sich! Am letzten Termin werden die Arbeiten glasiert und es wird ein Abholtermin festgelegt. Die Kosten für Ton, Glasur und Brennen werden direkt im Kurs abgerechnet. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Modellierwerkzeug (falls vorhanden), Plastiktüten für angefangene Arbeiten, Getränk und Vesper Fr, , 19:00 21:30 Uhr, Sa, , 10:00 16:00 Uhr (mit Pause) Fr, , 19:00 21:30 Uhr (Glasurtermin) Pestalozzi-Schule; Tonraum 50,00 zzgl. Materialkosten, im Kurs zu zahlen Bildhauern... auf den Spuren Michelangelos Annette Mann, Steinmetzin Von Michelangelo wird erzählt, dass er sich nur bestimmte Steine für seine Kunstwerke ausgesucht hat nur Steine, die zu ihm gesprochen haben. Am ersten Abend wollen wir uns mit diesem Thema auseinandersetzen Spricht der Stein zu uns? Wie fühlt er sich an? Welche inneren Bilder entstehen, die wir auch in einer kleinen Tonskulptur umsetzen werden. Erst am zweiten Tag stellt die Künstlerin die Werkzeuge vor und erläutert den Umgang damit. Ein Stück Kunst aus uns heraus zu erschaffen, soll das Ziel dieses Kurses sein. Die benötigten Werkzeuge werden gegen eine Gebühr von 5,00 zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: bequeme, strapazierfähige Kleidung S Fr, , 18:45 21:45 Uhr, Sa, , 10:00 17:00 Uhr (mit Pause) Pestalozzi-Schule; Tonraum 60,00 zzgl. ca. 20,00 Materialkosten, im Kurs zu zahlen z Musik Geschichte der Popmusik Ein historischer Streifzug Werner Stiefele, Musikredakteur Allgegenwärtig klingt Popmusik aus Lautsprechern und Kopfhörern. Sie prägt die Umgebung, sie wird konsumiert (oder überhört), sie steht für Lebensstile. Gibt es Popmusik seit der Rock n Roll-Ära, der Swing- Ära, dem Jazz-Age? Oder schon früher? Was ist mit HipHop, Ambient und Techno? Wer sind die Akteure? Welchen Einfluss hat die Entwicklung neuer Instrumente? Wie ist die Popindustrie organisiert? Hörbeispiele illustrieren den Streifzug durch die einzelnen Epochen. Werner Stiefele hat als Musikjournalist für FOCUS und die Stuttgarter Zeitung gearbeitet und an der Musikhochschule Mannheim zehn Jahre Geschichte von Jazz und Popularmusik unterrichtet. Seit 2001 leitet er das Sachgebiet Kulturvermittlung im Stuttgarter Kulturamt. Er schreibt zudem für AUDIO, stereoplay und Rondo. Bitte mitbringen: Schreibzeug. Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K NEU Mi, 19:45 22:00 Uhr; ab , 3-mal Korntal, Joh.-Daur-Str. 6; Alte Lateinschule (vhs), Raum 202, 2. OG 42,50 Rechtzeitig anmelden Damit Sie Ihren Platz sicher haben Bitte beachten Sie Für Veranstaltungen der vhs gilt: Sie erhalten eine Anmeldebestätigung nur dann, wenn Ihre - Adresse vorliegt. Sie werden immer benachrichtigt, wenn ein Kurs nicht zustande kommt oder Sie nicht im Kurs aufgenommen sind. Unterbelegte Kurse werden 3 5 Tage vor Kursbeginn gestrichen. Bitte melden Sie sich deshalb rechtzeitig an. z Fotografie Ihr Fotobuch gekonnt gestaltet Eberhard Köhler Professionell gedruckte Fotobücher, persönlich gestaltet, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit für einen selbst und auch als individuelles Geschenk. Natur, Reisen, Urlaube, Beruf, Hobbys, Erinnerungen, Jahresrückblicke, Feiern jeder Art sind beliebte Motive für ein solches Projekt. Trotz aller Freiheiten, die einem hierbei gegeben sind, sollte dennoch so manche Regel berücksichtigt werden. Auf grafische Gestaltung (Format, Einband, Hintergrund, Platzierung der Bilder, Bildgröße, Rahmen und Schatten) wird ebenso eingegangen wie auf die Einbindung von Texten (Schriftart, -größe, -farbe, Positionierung). Im Kurs wird mit der kostenlosen CEWE-Software geübt (eigene Fotos können auf USB-Stick mitgebracht werden), doch lässt sich das Gelernte auf alle anderen vergleichbaren Programme übertragen. Nach den ersten Übungen mit der Software am ersten Kurstermin haben Sie genug Zeit zur Zusammenstellung eines Projektes, das am zweiten Termin besprochen werden kann. Für die Teilnehmenden gibt es vom Hersteller CeWe-Color einen Gutschein für ein Fotobuch im Wert von ca. 26, Mo, und Mo, , jeweils 18:30 21:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Anmeldung über das Internet Wenn Sie sich über das Internet für einen Kurs anmelden, bedeutet das nicht, dass Sie automatisch im Kurs eingebucht sind. Von der vhs erhalten Sie nach Prüfung der Kursbelegung per eine Anmeldebestätigung oder einen Platz auf der Warteliste, falls der von Ihnen gewünschte Kurs schon ausgebucht ist. 30

33 Kultur Kreativität: Fotografie Kunsthandwerk Fotografieren mit Digitalkameras Eberhard Köhler Unabhängig vom Kameratyp (Kompaktbis Systemkamera wie z.b. Spiegelreflex Ihre Kamera sollte allerdings über Programm-, Zeit- und Blendenautomatik verfügen) bietet die digitale Fotografie interessante Möglichkeiten: gezielte Wahl der Empfindlichkeit und des Weißabgleiches, Belichtungskontrolle über Histogramm und manches mehr (z.b. Panoramafotografie). Der Kurs vermittelt Grund- und erweitertes Wissen der digitalen und allgemeinen Fotografie: Vor- und Nachteile der Kameratypen (falls Sie auf der Suche nach Ihrem richtigen Kameratyp sind), Dateiformate (RAW, TIFF, JPG und Kompressionsgrad), Brennweite (Zoom) sowie Bildgestaltung über Schärfentiefe. Welche Automatik- Einstellungen sind sinnvoll? Außerdem werden wertvolle Hinweise zur Bilddatei- Archivierung gegeben. Bitte mitbringen: Kamera mit geladenem Akku und Gebrauchsanleitung Di, 18:30 21:30 Uhr; ab , 2-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Vom Knipsen zum Fotografieren: 10 Regeln für faszinierende Fotos Peter Liebthal Interessante Fotos gelingen, wenn man fotografische Gestaltungsmöglichkeiten wie Bildaufbau, Bildformat, Belichtung, Schärfe bzw. gewollte Unschärfe sowie die Perspektive bewusst einsetzt. Im ersten Termin werden gute und weniger gute Bilder analysiert und dabei die Gestaltungsregeln erarbeitet. Zum zweiten Termin können die Teilnehmer eigene Bilder mitbringen anhand dieser Bilder wollen wir den Seminarinhalt vertiefen. Eingeladen sind alle, die unabhängig vom Kameratyp mit ihrer Kamera bessere Fotos erzielen möchten. Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K Fr, 18:00 21:00 Uhr; ab , 2-mal Korntal, Joh.-Daur-Str. 6; Alte Lateinschule (vhs), Raum 202, 2. OG 45,00 fcomputerkurse f zum Thema Bilder Bildbearbeitung mit Photoshop-CS2 Ausschreibungstexte siehe Kurs-Nr auf Seite 62 z Kunsthandwerk Faszination Glas Kunsthandwerk der besonderen Art Manuela Salomon-Schmid Seit über 3000 Jahren ist Glas für den Menschen ein täglicher Begleiter als Schmuck, Gefäß oder Dekoration ist es in unserem Lebensraum nicht mehr wegzudenken. Was vor vielen Jahren nur von Fachleuten hergestellt werden konnte, dürfen Sie nun selbst versuchen. Verarbeiten Sie einfache Glasplatten zu Kunstwerken und Glasstangen zu herrlichen Schmuck-Perlen. Ob edel, witzig oder frech Glas ist für alles zu haben. Am Ende erhalten Sie Unikate, die aus eigenen Ideen entstanden sind und mit Liebe zum Detail gefertigt wurden. Es sind keine Grundkenntnisse für diesen Kurs nötig, Maschinen und Werkzeuge stehen Ihnen unter fachgerechter Anleitung zur Verfügung Sa, und So, , jeweils 14:00 17:00 Uhr Stuttgart, Parlerstr. 8, Atelier Glasfröschchen 52,00 zzgl. Materialkosten, nach Verbrauch im Kurs zu zahlen Zukunft planen, Sicherheit schaffen: Wie groß ist Ihre Vorsorgelücke? Jetzt Beratungstermin vereinbaren! VR-ZukunftsKonzept 2.0 Unsere Experten beantworten Ihre Fragen: Volksbank Strohgäu eg Telefon 07156/ zentrale@volksbank-strohgaeu.de 31

34 Kultur Kreativität: Kunsthandwerk Textiles Mode Filzwerkstatt am Wochenende Feine Schals, Accessoires und Taschen Tatjana Seehoff Feine Rohwolle in vielen Farben ist das Gestaltungsmaterial in diesem Kurs. Anfänger/ innen und geübte Filzer/innen finden kompetente Unterstützung durch die Dozentin, die schon viele Jahre in ihrer Werkstatt als Filzkünstlerin arbeitet. Für Anfänger/innen des Filzens werden am Freitagabend Grundtechniken des Handwerks vermittelt. Während der ersten Filzübungen wird überlegt, was als Hauptwerk am zweiten Tag entstehen soll: Schals in Seidenstoff mit feiner Merinowolle gefilzt stehen im Mittelpunkt des Kurses. Es können aber auch alternative Ideen verwirklicht werden, z. B. Accessoires wie Stulpen, Stirnbänder oder Schmuck. Auch die Gestaltung einer Filztasche ist im zeitlichen Rahmen des Kurses möglich. Bei Fragen und speziellen Wünschen bitte vorher Kontakt mit der Dozentin aufnehmen: Tatjana Seehoff, Telefon (0711) oder tatjanaseehoff@web.de. Bitte mitbringen: drei Frotteehandtücher. Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K Kleingruppe Fr, , 18:30 21:00 Uhr und Sa, , 10:00 18:00 Uhr (inkl. Pause) Korntal, TYS Filzwerkstatt, Weilimdorfer Str ,00 Materialkosten (für Wolle und Seide von ca. 15,00 25,00 ), im Kurs zu zahlen. Floristik-Workshop: Osterkränze Manuela Ostertag, Floristik-Meisterin Passend zur Jahreszeit und zum bevorstehenden Osterfest fertigen wir in diesem Kurs mit Hilfe verschiedener Techniken einen österlichen Kranz aus Zweigen, Ranken und österlichen Accessoires. Ob kleben, winden, stecken oder drahten Sie bekommen bzw. erlernen viele hilfreiche Tipps und Tricks. Das Material wird im Kurs gestellt und nach Verbrauch abgerechnet. Bitte mitbringen: Gartenschere, Messer, Kombizange/Flachzange und Heißklebepistole (falls möglich). Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K Samstag, , 10:00 13:00 Uhr Korntal, Joh.-Daur-Str. 6; Alte Lateinschule (vhs), Raum 102, 1. OG 15,50 Modeschmuck einzigartig Tina Quaas Modeschmuck kann so kreativ sein, man muss ihn nur selber machen! In anregender Atmosphäre lernen Sie verschiedene Design-Techniken kennen und setzen diese individuell um. Sie fertigen Ihre eigenen Ketten, Ohrringe, Armbänder, Ringe oder andere Schmuckstücke. Dafür steht Ihnen eine vielfältige Auswahl an besonderen Perlen aus Glas und Acryl, Swarovskikristallen, Silberteilen und Naturelementen sowie ein umfangreiches Zubehörsortiment zur Verfügung. Durch persönliche Beratung und inspiriert von einer einzigartigen Musterkollektion entdecken Sie Ihre eigene Kreativität. Das verbrauchte Material wird separat im Kurs abgerechnet. Werkzeug wird zur Verfügung gestellt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig! Freitag, , 18:00 22:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Atelier ,00 zzgl. Materialkosten im Kurs zu zahlen. fkreativkurse f für Kinder und Jugendliche Ritter und Prinzessinnen Die Raupe Nimmersatt Mal-Atelier in den Osterferien Töpferwerkstatt für Einsteiger und Könner Beats, Loops, Sounds und Mixing Digitale Musik am PC Bildhauern mit Sandstein Manege frei! Zirkusworkshop in den Osterferien Ausschreibungstexte siehe Kurs-Nr auf den Seiten Helfen Sie uns, noch besser zu werden! Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Wünsche angewiesen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen: Tel: Fax: info@vhs-gerlingen.de z Textiles Mode 1x1 des Nähens Anfängerinnen mit/ohne Vorkenntnisse Margit Janson Wer hat Lust, den Umgang mit der Nähmaschine zu erlernen, Änderungen und Reparaturen an der Kleidung vorzunehmen, ein schickes Kleidungsstück nach einfachem Schnitt oder Dekoratives für die Wohnung zu nähen? Bitte mitbringen: Nähnadeln, Stecknadeln, Maßband, Schere, Faden und Stoff zum Üben Mo, 19:00 21:30 Uhr; ab , 3-mal Haus der Volkshochschule; Atelier , Mo, 19:00 21:30 Uhr; ab , 4-mal Haus der Volkshochschule; Atelier , Mo, 19:00 21:30 Uhr; ab , 3-mal Haus der Volkshochschule; Atelier , S Mo, 19:00 21:30 Uhr; ab , 3-mal Haus der Volkshochschule; Atelier ,00 Nähen für Fortgeschrittene Gerlinde Rahm, Schneidermeisterin Wollen Sie mehr Pfiff in Ihre Garderobe bringen? Wie wäre es, wenn Sie Teile der aktuellen Mode (Kleid, Bluse, Hose oder Jacke) in diesen Kursen selbst schneidern? Fachkundige Beratung und Hilfe beim Zuschneiden erhalten Sie durch die Kursleiterin. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitte, Kopierpapier und Nähzeug Do, 19:00 21:30 Uhr; ab , 6-mal Haus der Volkshochschule; Atelier , Do, 19:00 21:30 Uhr; ab , 5-mal Haus der Volkshochschule; Atelier , S Do, 19:00 21:30 Uhr; ab , 5-mal Haus der Volkshochschule; Atelier ,00 32

35 Kultur Kreativität: Textiles Mode Kosmetik Stricken lernen Hilde Klare Sie wollten schon immer Stricken lernen oder haben Ihre Schulkenntnisse praktisch komplett vergessen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Wir lernen die Grundkenntnisse des Strickens, u.a.: Wie beginne und beende ich ein Strickwerk (Maschen aufnehmen und abketten), wie stricke ich Basismaschen (rechts und links) und wie werden diese zu einem Strickstück? Im Kurs üben wir diese Grundtechniken an einem einfachen Werkstück, das später zu Hause zu einem Schal fertig gearbeitet werden kann. Bitte mitbringen: 1 Stricknadelpaar (Stärke 3,5), gängiges Strickgarn (zum Lernen möglichst keine reine Baumwolle) für Nadelstärke 3,5. Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K Kleingruppe Do, 19:30 21:00 Uhr; ab , 3-mal Korntal, Joh.-Daur-Str. 6; Alte Lateinschule (vhs), Raum 202, 2. OG 31,00 Patchwork-Treff Gudrun Kellner Patchwork ist unser gemeinsames Hobby! Darum wollen wir uns einmal im Monat treffen, um Erfahrungen auszutauschen, angefangene Stücke fertig zu stellen, zu fragen und zu antworten oder einfach nur zusammen zu sitzen. Ohne Anmeldung! Mi, , , , und , jeweils 15:00-17:15 Uhr Haus der Volkshochschule; Atelier 2.1 Gebühr: 6,00 pro Nachmittag, im Kurs zu zahlen Patchwork und Quilten Resteverwertung Für Anfänger und Fortgeschrittene Gudrun Kellner Der Ursprung des Patchworkens war die vollkommene Verwertung von gebrauchten Stoffen. In der heutigen Zeit füllen bei vielen Familien diese gebrauchten Textilien Schränke und Schubläden, z.b. Hemden, Bettwäsche usw. Heraus damit! Wir wollen mit den unterschiedlichsten Mustern verschiedene große oder auch kleinere Werkstücke fertigen. Bitte mitbringen: Reste aller Art und Farben, Nähzeug (Nadel, Faden, Stecknadeln, Schere) und, sofern vorhanden, Schneidematte und Rollschneider. Nähmaschinen stehen bereit. Sie können aber auch Ihre eigene, vertraute Maschine, mitbringen Mo, 9:00 11:15 Uhr; ab , 6-mal Haus der Volkshochschule; Atelier ,00 Anmeldebestätigungen Nur an Personen mit hinterlegter -Adresse z Kosmetik Von Frau zu Frau Im Wendekreis des Lebens Wechseljahre Gabriele Wagner, Aromaexpertin Bei uns ist diese neue Phase im Leben einer Frau leider mit negativen Begriffen verbunden. In anderen Kulturkreisen gestalten weise Frauen diese Lebensphase mit Ritualen, auf deren Basis wir uns an diesem Nachmittag mit wohlriechenden Düften verwöhnen und verschönern wollen. Für den Praxisteil, in dem wir uns einen Wohlfühlbalsam, ein Erfrischungsspray und ein Gesichtspflegeöl herstellen, bringen Sie bitte mit: 2 kleine Handtücher, Kosmetikspiegel, Haarreif, Teetasse, Getränk und Schreibzeug G NEU Freitag, , 18:00 21:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 zzgl. 9,50 Materialkosten, im Kurs zu zahlen Rechtzeitig anmelden Damit Sie Ihren Platz sicher haben Sie können Ihre Kurse online buchen! Besuchen Sie unsere Internetseite. Näh-Spezialservice Sie verfügen über Nähgrundkenntnisse. Sie haben ein spezielles Nähproblem, das Sie gerne mit einer Fachfrau klären möchten. Dieses lässt sich vermutlich an einem oder zwei Abenden klären. Wir bieten Ihnen dazu folgenden Spezialservice an: In den Kursen und 07S können Sie (sofern Plätze frei sind) an einem einzelnen Abend teilnehmen. Was haben Sie dafür zu tun? Sie fragen im vhs-sekretariat (Tel ), ob in dem gewünschten Kurs Plätze frei sind, Sie gehen am Abend Ihrer Wahl in den Kurs und bezahlen bei der Kursleiterin 12,00 für diesen Abend. 33

36 Gesundheit Gesundheitsbildung Gesundheit wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als ein Zustand von vollständigem physischen, geistigen und sozialen Wohlbefinden, der sich nicht nur durch die Abwesenheit von Krankheit oder Behinderung auszeichnet definiert (WHO 1986, Ottawa-Charta). Somit ist Gesundheit die Fähigkeit körperlich, seelisch, sozial, kulturell und individuell befriedigend am Leben teilhaben zu können. Gemäß dieses Gesundheitsbegriffes bietet die vhs Gerlingen eine umfassende Gesundheitsbildung an, mit der Möglichkeit, individuell aus einem breiten Spektrum an Angeboten auswählen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. z Gesund leben Heilmethoden Superfood Nutzen und Wirkung von Superfood Susan Krug Chia, Matcha, Goji Superfood ist im Trend. Was ist überhaupt ein Superfood und was nicht? Warum Superfood? Gibt es auch heimisches Superfood? Wir wollen uns einige Superfoods genauer anschauen und sehen, ob es dafür eine heimische Alternative gibt. Wie werden sie zubereitet und welche Vorteile bringen sie für uns? Es kann ein Skript erworben werden mit Beschreibung und Rezepten. Veranstalter: vhs Leonberg L NEU Dienstag, , 19:00 21:00 Uhr Leonberg, Neuköllner Str. 3-5, vhs Leonberg, R. E 2 11,00 Treffpunkt vhs Lernen in angenehmer Atmosphäre Physiotaping Infoabend Andreas Becher Immer häufiger sind Menschen zu sehen, die mit bunten Bändern beklebt sind. Es handelt sich hierbei um eine Methode Schmerzen zu reduzieren, Beweglichkeit zu verbessern, strapazierte oder ermüdete Muskulatur zu entspannen. Physiotaping findet Anwendung bei vielen verschiedenen Symptomen. Einige Beispiele hierfür sind: Prellungen, Rückenschmerz, Schulter- Arm-Syndrom. Doch auch als vorbeugende Maßnahme ist Physiotaping hervorragend geeignet. An diesem Abend erhalten Sie wichtige Informationen über die Möglichkeiten des Physiotaping. Die Anwendung wird demonstriert und Sie können die Wirkung beobachten oder selbst erleben. Veranstalter: vhs Leonberg L Dienstag, , 19:00 20:30 Uhr Leonberg, Neuköllner Str. 3-5, vhs Leonberg, Konferenzraum 7,00 Sie können Ihre Kurse online buchen! Besuchen Sie unsere Internetseite. Physiotaping Workshop Andreas Becher Immer häufiger sind Menschen zu sehen, die mit bunten Bändern beklebt sind. Es handelt sich hierbei um eine Methode Schmerzen zu reduzieren, Beweglichkeit zu verbessern, strapazierte oder ermüdete Muskulatur zu entspannen. Die Funktion der Gelenke wird unterstützt, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Physiotaping findet Anwendung bei vielen verschiedenen Symptomen. Einige Beispiele hierfür sind: Prellungen, Rückenschmerz, Schulter- Arm-Syndrom. Doch auch als vorbeugende Maßnahme ist Physiotaping hervorragend geeignet. An diesem Abend erhalten Sie wichtige Informationen über die Möglichkeiten des Physiotaping. Die Anwendung wird demonstriert und Sie können die Wirkung beobachten oder selbst erleben. Veranstalter: vhs Leonberg L Samstag, , 10:00 15:30 Uhr Leonberg, Neuköllner Str. 5, vhs Leonberg, R ,00 fvorträge f zu Gesundheitsthemen: Fit bleiben bei Arthrose Entspannung Mittel gegen Stress Borreliose Wer schlafen kann, darf glücklich sein Ausschreibungstexte siehe Kurs-Nr S auf den Seiten

37 Gesundheit: Gesund leben Heilmethoden Gesundheitspflege Yoga Vital und gesund durch Ausleiten und Entgiften Corinna Magiera, Heilpraktikerin Falsche Ernährung, (Umwelt-)gifte und Stress belasten unseren Organismus und können zu akuten und chronischen Erkrankungen führen. Sie können Anzeichen für eine Stoffwechselbelastung und Übersäuerung sein. Wie man mit Naturheilmitteln gezielt die Ausscheidungs- und Entgiftungsorgane Leber, Niere, Darm und Lymphe anregt und das Immunsystem dadurch aktiviert, soll in diesem Kurs besprochen werden. Dies kann neue Körpervitalität und mehr Leistungsfähigkeit bringen und Krankheiten vorbeugen. Bitte mitbringen: Wasser, Schreibzeug. Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K Dienstag, , 19:00 21:30 Uhr Korntal, Joh.-Daur-Str. 6; Alte Lateinschule (vhs), Raum 202, 2. OG 15,50 inkl. Materialkosten Gesundheitstipps fürs Frühjahr Mit der Pflanzheilkunde die Lebensenergie wecken Beate Muny, Heilpraktikerin Stecken Sie noch im Winterschlaf? Im Kurs gibt es Anregungen aus der Pflanzenheilkunde zum Frühjahrsputz für Körper und Seele wie z. B. Tee zur Entsäuerung und Entschlackung, frische Kräuter für die Vitaminversorgung, Leberwickel zum Wachwerden und Ideen für die Hautpflege. So werden Sie wach und leistungsfähig und man sieht Ihnen Ihre Lebensfreude an! Bitte mitbringen: Schreibzeug. Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K NEU Donnerstag, , 19:30 21:45 Uhr Korntal, Joh.-Daur-Str. 6; Alte Lateinschule (vhs), Raum 202, 2. OG 13,00 ffit f bleiben bei Arthrose auf Seite 4 fborreliose f auf Seite 5 f Wer f schlafen kann, darf glücklich sein S auf Seite 5 fvon f Frau zu Frau Wechseljahre G auf Seite 33 Sich Wohlfühlen vhs-entspannungskurse besuchen Klopfakupressur Ein Weg zu innerem Gleichgewicht und Gesundheit Corinna Magiera, Heilpraktikerin Manchmal löst schon der bloße Gedanke an ein bevorstehendes Ereignis (z.b. Prüfung, Zahnarztbesuch) emotionalen Stress aus. Dabei kosten uns die alltäglichen Emotionen wie Lustlosigkeit, Unzufriedenheit, Kummer, Wut und Ärger, Angst, Unruhe oder Sorgen unnötig Lebensenergie. Die Klopfakupressurtechnik ist eine einfache Methode, welche sich schnell und ohne Partner erlernen und sich fast in jeder Situation sowie an jedem Ort anwenden lässt. Im Kurs werden Ihnen einfache Wege aufgezeigt, um die eigene individuelle Stressbelastung zu erkennen und dieser gezielt entgegenzuwirken. Bestimmte Akupunkturpunkte im Gesicht und am Körper werden rhythmisch in einer immer gleichen, festgelegten Reihenfolge beklopft, während man das zu behandelnde Problem formuliert und sich emotional damit verbindet. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Isomatte und Decke G Do, 19:00 21:30 Uhr; ab , 2-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 fkurse f zu Gesundheitsthemen: Stressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR (mindfulness based stress reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit R.E.S.E.T. Basis Entspannter Kiefer = entspannter Körper Ausschreibungstexte siehe Kurs-Nr G auf der Seite 40 Sommer-vhs 2017 Auch in diesem Jahr bietet die Volkshochschule im Rahmen der Sommervhs zusätzliche Kurse aus verschiedenen Fachbereichen an. Dadurch können Teilnehmende die lange Sommerpause überbrücken, aber beispielsweise auch in einen neuen Gymnastik- oder Entspannungskurs hineinschnuppern. Beachten Sie bitte ab Juni die Ankündigungen im Gerlinger Anzeiger, unseren Flyer zur Sommer-vhs und die Ankündigung auf unserer Homepage z Gesundheitspflege Erste Hilfe bei Kindernotfällen Petra Weber Was tun, wenn Ihr Kind keine Luft mehr bekommt? In diesem Seminar dreht sich alles um Notfälle, die besonders im Säuglings- und Kindesalter auftreten. In Theorie und mit viel Praxis lernen Sie, wie Sie in Notfällen wie z.b. Fieberkrampf, Pseudokrupp, Stürzen oder Stromunfällen Ihrem Kind schnell und effizient helfen können. Folgende Themen werden u.a. behandelt: Bewusstlosigkeit, Krampfanfälle, Kopfverletzungen, Asthma, Herz-Lungen-Wiederbelebung, starke Blutungen, Vergiftungen und Verbrennungen. Das Seminar ist eine willkommene Gelegenheit, um Erfahrungen auszutauschen. Dabei geht es auch darum, wie Sie Unfälle wirksam vermeiden können. Bitte achten Sie wegen der praktischen Übungen auf angemessene, legere Kleidung. In Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst G Samstag, , 9:00 17:00 Uhr 40,00 pro Person, Paare 75,00 z Yoga Meditation Hatha Yoga Beweglichkeit Kraft Entspannung N.N. Yoga ist ein Weg zu körperlicher und seelischer Gesundheit. Körper-, Atem- und Entspannungsübungen befreien uns von Verspannungen und Blockaden. Unsere Muskeln, Bänder und Sehnen werden gedehnt und gekräftigt. Der Körper, vor allem die Wirbelsäule, wird flexibler und beweglicher, der Geist ruhiger und entspannter. Den Abschluss jeder Übungseinheit bildet eine geführte Tiefenentspannung. Der Kurs ist für Anfänger und Geübte gleichermaßen geeignet. Bitte mitbringen: großes Handtuch als Mattenauflage, bequeme Kleidung, warme Socken und Decke Mo, 9:30 10:30 Uhr; ab , 15-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr , Mo, 10:45 11:45 Uhr; ab , 15-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr ,00 35

38 Gesundheit: Yoga Hatha-Yoga Für Anfänger und Geübte Katharina Leistert, Yogalehrerin (BYV und Yoga Alliance) Ein beweglicher und entspannter Körper, mehr Vitalität, Konzentration und emotionales Gleichgewicht sowie präventive Stärkung der Wirbelsäule, des Immunsystems und der Organe! Ist das nicht mehr als ein Grund, sich ein bisschen Zeit für seinen Körper zu nehmen? Dieser Kurs soll allen Yogainteressierten einen einfachen, unkomplizierten und fundierten Einstieg ins Yoga bieten. Bereits Geübte können durch Variationen Ihre Yogapraxis vertiefen. Durch die Asanas werden Kraft, Flexibilität, Gleichgewichtssinn und Muskelausdauer trainiert. Die speziellen Atemübungen helfen, sich auf seinen Körper zu konzentrieren und dabei zu entspannen. Bitte mitbringen: Yoga-/ Sportmatte, ein Kissen, eine Decke, warme Socken und bequeme Sportkleidung Di, 18:30 19:30 Uhr; ab , 15-mal (nicht am und ) Kinderhaus Bruhweg, Kupferwiesenstr , Di, 19:40 20:40 Uhr; ab , 15-mal (nicht am und ) Kinderhaus Bruhweg, Kupferwiesenstr ,00 Hatha Yoga mit Tiefenentspannung Cosimo Mosca, Yogalehrer In unserer hektischen Welt kann Yoga ein effektiver Weg zu Ruhe, Gelassenheit und Lebensfreude sein. In diesem Kurs lernen Sie alle Aspekte des Hatha-Yoga nach Yesudian kennen: Um Abschalten zu können, beginnen wir mit einer Vorentspannung. Danach folgen Asanas/Körperübungen, Pranayama/ Atemübungen, Sawasanas/Entspannungsübungen. Den letzten Teil des Abends verbringen wir mit einer geführten Tiefenentspannung, genannt der Yoga Nidra/ Schlaf der Yogis. Der Kurs ist auch für Menschen geeignet, die noch niemals Yoga geübt haben. Bitte vermeiden Sie große und schwer verdauliche Mahlzeiten vor dem Kurs. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, großes Handtuch als Mattenauflage und Decke Mo, 19:45 21:30 Uhr; ab , 10-mal Haus der Volkshochschule; Studio ,00 Änderungen von Kursterminen Aufgrund von Raumproblemen, Erkrankungen von Kursleitenden oder anderer organisatorischer Gründe kann es zu Änderungen der im Programm angegebenen Kurstermine kommen. Durch Yoga gesund und fit Elena Kautter, Yogalehrerin Die positive Wirkung von Yoga auf unsere Gesundheit ist unbestritten: Stärkung und Belebung der inneren Organe und des Nervensystems, Verbesserung der Konzentration, Erlangung innerer Ruhe und Ausgeglichenheit und vieles mehr. Erfahren Sie in diesen Yogastunden Energie, Kraft und Stille über Körperübungen (Asanas), Entspannungs- und Meditationsübungen. Bitte mitbringen: großes Handtuch als Mattenauflage, bequeme Kleidung, Kissen, Socken und eine Decke am Vormittag Mi, 9:00 10:30 Uhr; ab , 11-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr , S am Vormittag Mi, 9:00 10:30 Uhr; ab , 3-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr , Für Anfänger und Wiedereinsteiger Mo, 17:30 19:00 Uhr; ab , 10-mal Breitwiesenschule; Musikpavillon 66, S Für Anfänger und Wiedereinsteiger Mo, 17:30 19:00 Uhr; ab , 3-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr ,00 Sich Wohlfühlen vhs-entspannungskurse besuchen Auf dem Yogaweg zur Freude Hatha Yoga für Anfänger und Geübte Uta Schneider, Yogalehrerin Der Yogaansatz in diesem Kurs stellt den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt: Seinen Fähigkeiten entsprechend und seine Möglichkeiten respektierend, werden hier die vielfältigen Übungen des Yoga ausgesucht und in sinnvollen Schritten vermittelt. Yoga stellt hier nicht eine Methode dar, mit der jemand in festgelegte Formen oder akrobatische Übungen gepresst wird, sondern als einen offenen Weg zu mehr Gesundheit und Ausgeglichenheit, frei von religiösen Dogmen, transparent und hinterfragbar. Der vielfältige Schatz an Übungen und Konzepten des Yoga kann so für jeden Menschen auf intensive Weise genutzt werden. Bitte mitbringen: ein kleines Kopfkissen, bequeme Kleidung, warme Socken und großes Handtuch als Mattenauflage Do, 20:15 21:45 Uhr; ab , 14-mal (nicht am 11. und ) Breitwiesenschule; Musikpavillon 95,00 inkl. Kursunterlagen Der Yoga heiterer Gelassenheit Für Anfänger und Fortgeschrittene Ruth Draht, Yogalehrerin Wir üben Hatha-Yoga-Krokodilübungen entwickelt vom Yogameister Swami Dev Murti für uns Europäer. Diese halten den Rücken gesund und dienen als Vorbereitung für die klassischen Asanas und Atemübungen. Mit Yin Yoga trainieren wir die Faszien optimal. Yoga Nidra ist eine wunderbare Entspannungstechnik, um unseren Alltagsstress zu bewältigen und zu innerer Ruhe zu finden. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, eine Decke und großes Handtuch als Mattenauflage Di, 18:50 20:05 Uhr; ab , 15-mal Breitwiesenschule; Musikpavillon 75,00 Yoga für einen gesunden Rücken Für Anfänger und Wiedereinsteiger Ruth Draht, Yogalehrerin Wir üben Hatha-Yoga-Krokodilübungen entwickelt vom Yogameister Swami Dev Murti für uns Europäer. Diese halten den Rücken gesund und dienen als Vorbereitung für die klassischen Asanas und Atemübungen. Mit Yin Yoga trainieren wir die Faszien optimal. Yoga Nidra ist eine wunderbare Entspannungstechnik, um unseren Alltagsstress zu bewältigen und zu innerer Ruhe zu finden. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, eine Decke und großes Handtuch als Mattenauflage Di, 20:15 21:30 Uhr; ab , 15-mal Breitwiesenschule; Musikpavillon 75,00 Teilnehmerberatung Bei der Auswahl der für Sie geeigneten Kurse beraten wir Sie gerne. Bitte rufen Sie uns an unter der Telefon-Nr oder kommen Sie ins Sekretariat der Volkshochschule. 36

39 Gesundheit: Yoga Yoga Stärkung deines Rückens am Morgen Silke Buchholz, Yogalehrerin (BYV) Du möchtest deinen Tag mit einem alten indischen Übungssystem beginnen, um mit Asanas (Körperübungen) deinen Körper sanft zu dehnen, zu kräftigen und dein Herz-Kreislaufsystem anzuregen. Der Schwerpunkt in diesem Kurs liegt auf der Kräftigung und Dehnung des Rückens. Viele Rückenleiden entstehen durch Verspannungen und Blockaden. Die Übungen werden durch Achtsamkeit auf den Atem ergänzt. Die Yogastunde beginnt mit einer kurzen Anfangsentspannung und endet mit einer Endentspannung. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: großes Handtuch als Mattenauflage, Decke, Kissen und warme Socken Di, 9:00 10:15 Uhr; ab , 13-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr ,00 Yoga für Männer Für Anfänger und Fortgeschrittene Gabriele Blaschke Im alten Indien war Yoga reine Männersache. Dem nachempfunden bleiben in dieser klassischen Hatha-Yogastunde die Männer unter sich. Mit teils sanften, teils kraftvollen Körperübungen (Asanas) wird der Körper stark und flexibel erhalten. Verspannungen und Blockaden werden gelöst, die inneren Organe und das Drüsensystem werden aktiviert bzw. harmonisiert. Spezielle Atemübungen (Pranayama) verbessern die Atmung und bringen die Energien (Prana) ins Gleichgewicht. Der Geist kommt dabei wundervoll zur Ruhe. Die abschließende minütige geführte Tiefenentspannung (Yoga Nidra) verstärkt die wohltuenden Wirkungen der Stunde und entlässt Sie ruhig und gelassen in Ihren Alltag. Bitte mitbringen: großes Handtuch als Mattenauflag, bequeme Kleidung, festes kleines Kissen und Decke Mi, 18:30 20:00 Uhr; ab , 15-mal (nicht am 15. und ) Familienzentrum im Gehenbühl; Mehrzweckraum 2 114,00 Yoga für mehr Vitalität und Gelassenheit Für Anfänger und Fortgeschrittene Gabriele Blaschke In dieser klassischen Hatha-Yogastunde halten wir unseren Körper durch teils sanfte, teils kraftvolle Körperübungen (Asanas) stark und flexibel. Verspannungen und Blockaden werden gelöst, die inneren Organe und unser Drüsensystem werden aktiviert bzw. harmonisiert. Spezielle Atemübungen (Pranayama) verbessern unsere Atmung und bringen unsere Energien (Prana) ins Gleichgewicht. Der Geist kommt dabei wundervoll zur Ruhe. Die abschließende minütige geführte Tiefenentspannung (Yoga Nidra) verstärkt die wohltuenden Wirkungen der Stunde und entlässt Sie ruhig und gelassen in Ihren Alltag. Bitte mitbringen: großes Handtuch als Mattenauflage, bequeme Kleidung, festes kleines Kissen, warme Socken und Decke NEU Mi, 20:05 21:35 Uhr; ab , 15-mal (nicht am 15. und ) Familienzentrum im Gehenbühl; Mehrzweckraum 2 114,00 Bonussystem aktuell Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen eines Bonus-Systems als Präventionsmaßnahme anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, wann Sie einen Stempel für Ihr Bonusheft bekommen! Yoga Relax Durchgängig auch in den Ferien Heike Stein, Yogalehrerin Mit sanften teils dynamischen, teils statischen Asanas bringen wir den Körper, vor allem die Wirbelsäule, wieder ins Gleichgewicht, die Seele wird beruhigt und positive Ausstrahlung und geistige Klarheit gefördert. Zudem werden durch die verschiedenen Yogastellungen die Muskeln gestärkt, die Beweglichkeit geschult und Verspannungen gelöst. Der geistige Fokus wird auf das Ausführen der Übungen gelenkt und gleichzeitig wird der Atem integriert. Mit dieser sehr modernen, aber etwas sanfteren Power-Yoga-Stunde können wir ganz relaxt in die zweite Wochenhälfte starten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch und Decke Mi, 19:15 20:25 Uhr; ab , 16-mal 68,00 Yoga Power Durchgängig auch in den Ferien Heike Stein, Yogalehrerin Du möchtest Körper und Geist wieder in Einklang bringen? Du möchtest sofort Stress und Verspannungen abbauen? Du möchtest Beweglichkeit, Kraft und Kondition ausbauen? Dann ist dieser Yoga-Kurs genau das Richtige für dich! Yoga Power ist an einen Power Yoga-Stil angelehnt, der Anfang der 90er Jahre in den USA als eine vereinfachte und zugänglichere, den Bedürfnissen der westlichen Welt angepasste Weiterentwicklung des klassischen Ashtanga Yogastils entstand. Es kann im Vergleich zu manch anderen Formen des Yoga relativ schnell erlernt werden. Es ist deshalb ein sehr moderner, frischer Yogastil und für jeden geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch und Decke Mi, 20:30 22:00 Uhr; ab , 16-mal 87,00 Yoga für Körper, Geist & Seele Daniela Mensenkamp, Yogalehrerin In dieser klassischen Hatha-Yogastunde bringen wir Körper, Geist und Seele wieder in Harmonie. Wir beginnen mit einer geführten Anfangsentspannung (Savasana), danach folgen die Körperübungen (Asanas) mit Schwerpunkt auf der Entwicklung eines positiven Körperbewusstseins. Die geführten Atemübungen (Pranayama) helfen uns, unser persönliches Energieniveau zu erhöhen und den Geist zur Ruhe zur bringen. Am Ende gibt es eine herrliche Tiefenentspannung (progressive Muskelentspannung, Bodyscan oder Traumreise). Diese regelmäßige Praxis hilft uns Stress abzubauen und Entspannung und Wohlbefinden zu steigern. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und großes Handtuch als Mattenauflage Für Geübte Do, 18:30 20:00 Uhr; ab , 15-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr , Für Anfänger und Wiedereinsteiger Do, 20:05 21:20 Uhr; ab , 15-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr ,00 37

40 Gesundheit: Yoga Yoga für Menschen mit Krebserfahrung Beate Dank, Yogalehrerin (BDY/EYU) Nach der Diagnose Krebs beginnt für viele Betroffene eine Zeit des Suchens und der Umorientierung. In dieser Krisensituation kann man mit Yoga Halt machen und Halt finden. Die Körperhaltungen (Asanas) bewirken ein achtsames Wahrnehmen einzelner Körperteile und es kann ein liebevolles Annehmen des Körpers, so wie er jetzt ist, entstehen. Atemübungen (Pranayama) fördern das Bewusstsein für die Atemräume und wirken harmonisierend auf die Körperenergien. Durch Entspannungsübungen wird der Körper gelöst und die Gedankenbewegungen kommen zur Ruhe. Meditation führt in die Stille, in die eigene Mitte. Die Übungen werden jeweils entsprechend der körperlichen Befindlichkeit angepasst. Bitte mitbringen: großes Handtuch als Mattenauflage, bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke und Kissen Di, 17:30 18:45 Uhr; ab , 11-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr , S Di, 17:30 18:45 Uhr; ab , 6-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr ,00 Yoga für Schwangere Juliane Bacher, Yogalehrerin Yoga ist ein Weg, um Schwangerschaft und Geburt aktiv und bewusst zu erleben. Yoga bietet Schwangeren die Möglichkeit, ihren Körper besser kennenzulernen und ein positives Körpergefühl zu erlangen. Schwangerschaftsbeschwerden werden gelindert, psychisches Gleichgewicht und innere Ruhe stellen sich ein. Die Teilnahme am Kurs Yoga für Schwangere ist im Vorfeld mit dem behandelnden Gynäkologen abzuklären. Teilnahme erst nach der 16. SSW bis zur Geburt ist die Teilnahme dann möglich! Bitte mitbringen: warme Socken, Decke, Kissen, evtl. Stillkissen, bequeme, nicht einschneidende Bekleidung und großes Handtuch als Mattenauflage Fr, 17:20 18:20 Uhr; ab , 4-mal (auch am ) 21, Fr, 17:20 18:20 Uhr; ab , 5-mal 26, Fr, 18:30 19:30 Uhr; ab , 4-mal (auch am ) 21, Fr, 18:30 19:30 Uhr; ab , 5-mal 26,00 Lu Jong Tibetisches Heilyoga Bettina Fuchs Die Übungen des Lu Jong sind Körperbewegungen, welche vor über 8000 Jahren in Tibet entstanden sind. Die Lu Jong Praxis stammt aus der Tantrayana- und Böntradition und basiert auf der tibetischen Medizin. Die tibetische Medizin geht davon aus, dass Krankheiten die Folge eines Ungleichgewichts der Elemente oder Lebenssäfte sind. Durch die Kombination von Position, Bewegung und Atmung, kann Lu Jong die Körperkanäle öffnen und fehlgeleitete Energie mobilisieren. Die Lu Jong Übungen können dazu beitragen, die physische, mentale und energetische Ebene ins Gleichgewicht zu bringen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Geübte geeignet. Möglichst eine Stunde vor dem Lu Jong nichts essen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Meditationskissen, großes Handtuch als Mattenauflage und evtl. Getränk Di, 18:00 19:30 Uhr; ab , 11-mal (nicht am ) Seniorenwohnanlage; Gemeinschaftsraum 84,00 Lu Jong Tibetisches Heilyoga Schnupperkurs Bettina Fuchs Die Übungen des Lu Jong sind Körperbewegungen, welche vor über 8000 Jahren in Tibet entstanden sind. Die Lu Jong Praxis stammt aus der Tantrayana- und Böntradition und basiert auf der tibetischen Medizin. Die tibetische Medizin geht davon aus, dass Krankheiten die Folge eines Ungleichgewichts der Elemente oder Lebenssäfte sind. Durch die Kombination von Position, Bewegung und Atmung, kann Lu Jong die Körperkanäle öffnen und fehlgeleitete Energie mobilisieren. Die Lu Jong Übungen können dazu beitragen, die physische, mentale und energetische Ebene ins Gleichgewicht zu bringen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Geübte geeignet. Möglichst eine Stunde vor dem Lu Jong nichts essen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Sitzkissen, großes Handtuch als Mattenauflage und evtl. Getränk S Di, 18:00 19:30 Uhr; ab , 3-mal Seniorenwohnanlage; Gemeinschaftsraum 23,00 Achtsamkeitsmeditation Schnupperkurs Bettina Fuchs Achtsamkeit ist eine der bekanntesten buddhistischen Methoden, in den vergangenen Jahrzehnten ist diese Praxis aus dem buddhistischen Kontext herausgelöst und allgemein zugänglich gemacht worden. Achtsam zu sein bedeutet die vollständige Präsenz in diesem Moment. Im Hier und Jetzt sich seiner Gefühle, Gedanken und Handlungen bewusst zu sein. Durch die Achtsamkeitsmeditation versucht man einen stabilen und ruhigen Geist zu erlangen. Diese Meditationstechnik kann in jedem Moment unseres Lebens angewendet werden, dabei nimmt man die Rolle eines unparteiischen Beobachters ein. Alles, was vor unserer Aufmerksamkeit vorbeizieht, wird angenommen. Nicht die Fokussierung wird beabsichtigt, sondern die vollständige Aufmerksamtkeit im Moment. Der Kurs ist für Menschen geeignet, die bisher noch keine Meditationserfahrung haben und für Wiedereinsteiger. Bitte mitbringen: Meditationssitzkissen oder -bank, Decke, bequeme Kleidung und evtl. Getränk Samstag, , 14:30 17:30 Uhr Seniorenwohnanlage; Gemeinschaftsraum 18,00 Fit und beweglich bleiben vhs-gymnastikkurse besuchen Die Volkshochschulen bieten Ihnen Gesundheitsbildung,... weil sich Erwachsene sehr für Gesundheit interessieren und uns Ihr Anliegen wichtig ist, weil man an Gesundheit nicht sparen darf, weil Lernen mit dem Körper und Lernen mit dem Kopf in der Gesundheitsförderung zusammen gehören, weil Gesundheit nicht nur Abwesenheit von Krankheit ist, sondern körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden, weil es sinnvoll ist, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, damit Sie über Ihre Gesundheit selbst bestimmen und Ihren eigenen Weg finden können. 38

41 Gesundheit: Yoga Meditation z Wöchentliche Yoga-, Entspannungsund Körpererfahrungskurse Mo, 09:30 Hatha Yoga N.N. S. 35 Mo, 10:45 Hatha Yoga N.N. S. 35 Mo, 15:15 Qigong Ein ganzheitliches Übungssystem Gabriela M. Albrecht S. 42 Mo, 16:45 Qigong Ein ganzheitliches Übungssystem Gabriela M. Albrecht S. 42 Mo, 17:30 Durch Yoga gesund und fit Elena Kautter S. 36 Mo, 18:00 Chinesische Heilgymnastik Qigong Mei-Hwei Zantke-Cheng S. 42 Mo, 18:15 Feldenkrais Annette Jennewein S. 41 Mo, 19:00 Tai-Chi-Chuan (Chen-Form) Mei-Hwei Zantke-Cheng S. 42 Mo, 19:45 Hatha Yoga mit Tiefenentspannung Cosimo Mosca S. 36 Mo, 20:00 Tai-Chi-Chuan (Chen-Form) Mei-Hwei Zantke-Cheng S. 42 Di, 09:00 Yoga Stärkung deines Rückens am Morgen Silke Buchholz S. 37 Di, 17:00 Qigong Ein ganzheitliches Übungssystem Gabriela M. Albrecht S. 42 Di, 17:30 Yoga für Menschen mit Krebserfahrung Beate Dank S. 38 Di, 18:00 Lu Jong Tibetisches Heilyoga Bettina Fuchs S. 38 Di, 18:30 Hatha-Yoga Katharina Leistert S. 36 Di, 18:50 Der Yoga heiterer Gelassenheit Ruth Draht S. 36 Di, 19:15 Stressbewältigung durch Achtsamkeit Sandra Brodtmann S. 40 Di, 19:40 Hatha-Yoga Katharina Leistert S. 36 Di, 20:15 Yoga für einen gesunden Rücken Ruth Draht S. 36 Mi, 06:00 Qigong am frühen Morgen Gabriela M. Albrecht S. 42 Mi, 09:00 Durch Yoga gesund und fit Elena Kautter S. 36 Mi, 17:30 Tai Chi (Schwert und Fächer) und Qigong Dr. Zengming Sun S. 42 Mi, 18:30 Yoga für Männer Gabriele Blaschke S. 37 Mi, 19:00 R.E.S.E.T. Basis Angelika Rau S. 40 Mi, 19:00 Tai Chi (Peking-Form) und Qigong Dr. Zengming Sun S. 42 Mi, 19:10 Progressive Muskelentspannung Regina Ilzhöfer S. 40 Mi, 19:15 Yoga Relax Heike Stein S. 37 Mi, 20:05 Yoga für mehr Vitalität und Gelassenheit Gabriele Blaschke S. 37 Mi, 20:30 Yoga Power Heike Stein S. 37 Mi, 20:30 Tai Chi und Qigong Grundlagen Dr. Zengming Sun S. 43 Do, 16:40 Feldenkrais Spezial Martha Elsäßer S. 41 Do, 18:30 Yoga (Geübte) Daniela Mensenkamp S. 37 Do, 19:00 Gesundheit und Fitness Claudia Burghart S. 43 Do, 19:10 Progressive Muskelentspannung Regina Ilzhöfer S. 40 Do, 20:05 Yoga (Anfänger und Wiedereinsteiger) Daniela Mensenkamp S. 37 Do, 20:15 Auf dem Yogaweg zur Freude Uta Schneider S. 36 Fr, 17:20 Yoga für Schwangere Juliane Bacher S. 38 Fr, 18:30 Yoga für Schwangere Juliane Bacher S. 38 Fr, 19:00 Klangmeditation Claudia Roth S. 39 Fr, 19:30 Klangmeditation Claudia Roth S. 39 Sa, 10:00 MBSR-Achtsamkeitstag Sandra Brodtmann S. 40 Sa, 10:30 Taiji Bailong Ball Karin Brezger S. 43 Sa, 14:00 Einführung in die Meditation Martin Noll S. 39 Sa, 14:30 Achtsamkeitsmeditation Schnupperkurs Bettina Fuchs S. 38 Einführung in die Meditation Lernen Sie die wirkungsvollste Meditationsform kennen Martin Noll, Diplom-Soziologe Durch Meditation kann die Fähigkeit Probleme zu lösen und richtige Entscheidungen zu treffen enorm gesteigert werden. Es werden fünf verschiedene, für jeden und für jedes Alter durchführbare Meditationstechniken vorgestellt, gemeinsam praktiziert und die Wirkung besprochen. Die verwendeten Techniken haben alle das Loslassen des eigenen Atems zum Ziel. Sie entstammen fernöstlichen Traditionen, sind klar und eindeutig und passen daher gut zu unserer Mentalität. Ziel des Seminars ist es die für einen selbst wirkungsvollste Meditationstechnik herauszufinden, um sie auch zu Hause weiterüben zu können. Bitte mitbringen: normale Kleidung, zwei große, dicke Decken und kohlensäurefreies Mineralwasser. Veranstalter: vhs Leonberg L Samstag, , 14:00 18:00 Uhr Leonberg, Neuköllner Str. 5, vhs Leonberg, R ,00 Klangmeditation Der Einsatz von Klängen ist uralt und wurde schon in vielen Kulturen zu Meditation, Heilung und Selbstfindung eingesetzt. Auch in unserer Zeit beobachten und dokumentieren Langzeitforscher und Wissenschaftler die entspannende, ordnende und vertrauensbildende Wirkung der Klänge. Da unser Körper zu 80 % aus Wasser besteht, und Wasser die Eigenschaft besitzt Schwingungen optimal weiterzuleiten, wirken diese Schwingungen tief auf die menschliche Wahrnehmung. Lassen Sie sich entführen auf eine Reise in die Welt der Klänge und Schwingungen, die mit verschiedenen Klanginstrumenten erzeugt und mit meditativen Texten untermalt werden. Sie können die Klangmeditation im Sitzen wie auch im Liegen genießen. Bitte mitbringen: Decke, warme Socken, bequeme Kleidung und großes Handtuch als Mattenauflage, sowie ggf. ein Kopfkissen Claudia Roth, Tanja Vossler Freitag, , 19:30 21:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Studio , S Claudia Roth Freitag, , 19:00 20:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Studio ,00 fentspannung f Mittel gegen Stress auf Seite 4 39

42 Gesundheit: Entspannung zz Entspannung Stressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR-8-Wochen-Kurs nach Kabat-Zinn Sandra Brodtmann, System. Therapeutin (SG), MBSR-Lehrerin Das MBSR ist ein bewährtes und gut erforschtes Achtsamkeits-Training. Das Üben bewirkt kompetenten Umgang mit Stress. Es steigert Gelassenheit und Lebensfreude. Übende lernen gesunderhaltende und angemessene Selbst-Fürsorge. Im Kurs werden Achtsamkeits-Meditationen im Liegen, Sitzen, Gehen und in der sanften Körper-Arbeit eingeführt. Diese üben die Teilnehmer/innen zwischen den Kurs-Terminen, außerdem Achtsamkeit bei alltäglichen Tätigkeiten und in zwischenmenschlichen Begegnungen. Dafür planen die Teilnehmer/innen 45 Minuten täglich ein und erwerben ein Arbeitsbuch mit CDs/mp3-Dateien für 30,00. Zum Kurs gehören außerdem kurze Infos zur Stressforschung und der Austausch in der Gruppe. Die Kursleiterin empfiehlt, vorab zu klären, ob eine Teilnahme am Kurs im Moment sinnvoll ist. Dazu mailt sie den Teilnehmenden einen Fragebogen zu, der in einem kurzen Einzel-Gespräch besprochen wird. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, großes Handtuch als Mattenauflage, eine Decke, Schreibzeug und Wasser Di, 19:15 21:45 Uhr, ab , 8-mal und Sa, , 10:00 16:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Studio ,00 MBSR-Achtsamkeitstag (mindfulness based stress reduction) nach Jon Kabat-Zinn Stressbewältigung durch Achtsamkeit Sandra Brodtmann, System. Therapeutin (SG), MBSR-Lehrerin Ein wichtiger Teil jedes MBSR-Kurses ist der Achtsamkeitstag. Die Teilnahme ist auch für Personen offen, die ehemalige Kursteilnehmende sind oder eine entsprechende Erfahrung mitbringen. So bietet er eine wunderbare Gelegenheit, die Stille der Achtsamkeitsmeditation wieder einmal in der Gruppe zu erleben und die Erfahrungen aus dem 8-Wochen-Kurs aufzufrischen. Während der 6 Stunden leitet die Kursleiterin durch alle Meditationsformen des MBSR im Liegen, Sitzen und Gehen, bei der sanften Körperarbeit und bei einer gemeinsamen, achtsam eingenommenen Mahlzeit. Wenn Sie nicht ehemalige/r Kursteilnehmer/in sind, halten Sie bitte mit der Kursleiterin Rücksprache, um die Teilnahmevoraussetzung zu klären. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, großes Handtuch als Matten- Auflage, eine Decke, Wasser und ein einfaches Mittagessen für sich selbst Samstag, , 10:00 16:00 Uhr 21,00 Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Regina Ilzhöfer, Entspannungspädagogin Die Progressive Muskelentspannung beruht auf dem Prinzip der gezielten An- und Entspannung einzelner Muskelgruppen. Dadurch kann eine Tiefenentspannung erreicht werden. Durch regelmäßiges Integrieren der Übungen in den Alltag verändert sich die Körperwahrnehmung und Verspannungen können frühzeitiger erkannt und gelöst werden. Lockerungsübungen und Körper- bzw. Phantasiereisen umrahmen die Stunde. Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, Handtuch als Mattenauflage und Socken Mi, 19:10 20:10 Uhr; ab , 10-mal Haus der Volkshochschule; Studio , NEU Do, 19:10 20:10 Uhr; ab , 9-mal Haus der Volkshochschule; Studio ,00 Progressive Muskelentspannung und Innovatives Autogenes Training Regina Ilzhöfer, Entspannungspädagogin In diesem Kurs kombinieren wir die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson mit Elementen aus dem Innovativen Autogenen Training (entwickelt von der Diplom-Pädagogin Else Müller). Es ist eine Grundstufe des Autogenen Trainings nach Prof. Schultz. Das IAT bezieht die Phantasie als therapeutisches Medium mit ein. Damit wird die positive Wirkung auf die ganzheitliche Gesundheit verstärkt. Dehn- und Atemübungen rahmen die Stunde ein. Bitte mitbringen: Decke, Kissen, Handtuch als Mattenauflage und Socken S Mi, 19:10 20:10 Uhr; ab , 6-mal Haus der Volkshochschule; Studio ,00 Sich Wohlfühlen vhs-entspannungskurse besuchen R.E.S.E.T. Basis Entspannter Kiefer = entspannter Körper Angelika Rau, Heilpraktikerin Der Australier Philip Rafferty hat Möglichkeiten geschaffen, wie Sie über die Entspannung Ihres Kiefergelenks Muskelverspannungen am gesamten Körper loslassen können. Dies schafft die Möglichkeit, regelmäßig angewendet, über den Kiefer Migräne zu reduzieren, Schmerzen in verschiedenen Körperbereichen zu verringern oder gar zum Verschwinden zu bringen. Auch Knacken, Knirschen und eine Blockade des Kiefers müssen nicht mehr sein. Selbst Zahnspangenkorrekturen gehen schneller und leichter vonstatten und auch nach Kieferoperationen oder bei Tinnitus gibt es positive Erfahrungsberichte. Sie können das Gelernte sofort umsetzen und erfahren Hintergründe zum Thema Schmerzen im Körper und deren Auflösung. Die Übungen sind teils paarweise, können aber auch alleine ausgeführt werden. Bitte mitbringen: Trinkwasser G Mi, 19:00 21:30 Uhr; ab , 2-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. ausführlichem, bebildertem Skript Anmeldung immer erforderlich! Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Melden Sie sich bitte auch für Exkursionen, Lange Abende und Kurse an einem Termin rechtzeitig an. Nur so können wir Sie informieren, wenn die Veranstaltung abgesagt oder verlegt werden muss. Gesundheitsprävention Die Kurse im Bereich Gesundheit dienen der Prävention und ersetzen keinen Arztbesuch. 40

43 Gesundheit: Körpererfahrung z Körpererfahrung Einführung in die Eutonie nach Gerda Alexander Christa Wassenmüller, Eutoniepädagogin und -Therapeutin Der Begriff Eutonie ist gebildet aus den griechischen Wörtern: eu = gut, tonos = Spannungszustand. Eutonie ist ein Weg zur Erfahrung der körperlich-geistigen Einheit des Menschen, der sich für alle Altersgruppen eignet. Durch Übungen gelangt der Mensch zu einem vertieften Körpererlebnis und darüber hinaus zu einem wacheren Gefühlsund Bewusstseinszustand. Eutonie bewirkt: Wahrnehmen, Bearbeiten und Abbauen von Muskelblockaden, Regulation von Spannungen, Vertiefung der Atmung, Verbesserung der Durchblutung, Mobilisierung der Gelenke, Harmonisierung der Bewegungsabläufe, Behebung von Schlafstörungen. Bitte mitbringen: warme, bequeme Kleidung aus Naturfasern (keine Jeans), dicke Wollsocken, zwei Wolldecken, ein kleines Kissen und ein Getränk Freitag, , 19:00 22:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Studio ,00 Sich Wohlfühlen vhs-entspannungskurse besuchen Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Für Anfänger und Fortgeschrittene Annette Jennewein, Physiotherapeutin, Feldenkrais-Lehrerin Sehen, bewegen und fühlen Sie sich einmal bewusst ganz anders. Ziel der Feldenkrais- Methode ist es, das eigene Bewegungsverhalten über spielerische und sanfte Bewegungen kennenzulernen. Sie hilft Ihnen Parallelen zwischen Bewegungsverhalten und Schmerzsymptomen, muskulären Verspannungen o.ä. zu finden, die den Alltag belasten und die Bewegungsfreiheit einschränken. Im Kurs werden Möglichkeiten erarbeitet, sich leichter, harmonischer und (schmerz-)freier zu bewegen. Bitte mitbringen: kleines Kissen, Decke, warme und bequeme Kleidung sowie warme Socken Mo, 18:15 19:30 Uhr; ab , 11-mal Haus der Volkshochschule; Studio , S Mo, 18:15 19:30 Uhr; ab , 4-mal Haus der Volkshochschule; Studio ,00 Aktuelle Kursbelegung Ein Blick auf die Homepage gibt Auskunft Feldenkrais Spezial Starke Knochen ein Leben lang Bones for life Martha Elsäßer Bei diesem Programm, welches aus der Feldenkrais-Methode entwickelt wurde, wird durch dynamische Bewegungen Ihr gesamtes Skelett mobilisiert. Wir arbeiten mit pulsierendem Druck sowie fließenden und federnden Bewegungen, um den Knochenaufbau zu fördern. Sie üben auf dem Boden, an der Wand und auf dem Stuhl. Was Sie von diesem Programm erwarten können: Die Stabilität Ihrer Knochen nimmt zu. Sie erlangen eine ausbalancierte Körperhaltung, eine verbesserte Aufrichtung der Wirbelsäule. Die Durchblutung wird angeregt und führt zu einer besseren Nährstoff- und Sauerstoffversorgung in den Zellen. Ihre Beweglichkeit nimmt zu, sowie gleichzeitig Ihre Sicherheit in der Bewegung. Ihre Vitalität wird geweckt. Die gelernten Bewegungen können sofort im Alltag erprobt und angewendet werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Decke Do, 16:40 17:40 Uhr; ab , 11-mal Haus der Volkshochschule; Studio ,00 Waldorf Kindergarten Leonberg Aktuelle Veranstaltungen im Internet Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik im Altkreis Leonberg e.v. Rutesheimer Strasse 50/2B Leonberg Tel /

44 Gesundheit: Fernöstliche Körpererfahrung zz Fernöstliche Körpererfahrung Chinesische Heilgymnastik Qigong (Meridianen-Übungen) Mei-Hwei Zantke-Cheng Qigong ist ein bewegungsorientiertes Übungssystem zur Aktivierung der körpereigenen Energie. Durch regelmäßige Qigong Übungen können wir die Lebensenergie positiv beeinflussen und Geist und Körper harmonisch stabilisieren. Die Energiebahnen (Meridiane) werden von Blockaden befreit und insgesamt führt Qigong zu höherer Konzentration und besserer Koordination. Schwerpunkt des Kurses: Meridianen- Übungen (sanfte Dehnübungen). Bitte mitbringen: lockere Kleidung und leichte Schuhe Mo, 18:00 19:00 Uhr; ab , 15-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr ,00 Tai-Chi-Chuan (Chen-Form) Mei-Hwei Zantke-Cheng Für aktive Menschen bietet Tai-Chi-Chuan mit seinen sanften, fließenden Bewegungen die Möglichkeit Stress abzubauen. Ohne Leistungssport zu treiben, stellt sich ein Zuwachs an Kraft und Energie ein. Durch regelmäßiges Üben wird man geschmeidig und den Alltagsproblemen gegenüber gelassener. Bitte mitbringen: lockere Kleidung und leichte Schuhe Für Fortgeschrittene Mo, 19:00 20:00 Uhr; ab , 15-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr , Für Anfänger Mo, 20:00 21:00 Uhr; ab , 15-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr ,00 Anmeldebestätigungen Nur an Personen mit hinterlegter -Adresse Qigong Ein ganzheitliches Übungssystem Gabriela M. Albrecht, staatl. geprüfte Sportfachlehrerin, Qigonglehrerin Ziel im Qigong ist, mit Hilfe von Bewegung, Atmung und Vorstellungskraft die Energie (Qi) im Körper zirkulieren zu lassen. Die Übungen werden gleichmäßig, weich und fließend, langsam und bedächtig, ohne jede Anstrengung durchgeführt. Der Einzelne soll zu seinem Ursprung zurückfinden dasjrichtige Maß finden, die persönlichen Fähigkeiten und Grenzen beachten. Die Kräfte werden nachhaltig geschont, die Beweglichkeit erhöht und Fehlhaltungen ausgeglichen, ohne einzelne Muskeln, Bänder oder Gelenke isoliert zu belasten. Neben die Achtzehnfache Methode der Übung (Liangong Shibafa) und Daoistischen Techniken werden speziell vermittelt. Med. Qigong Biyun Methode: In dieser gesundheitsbewahrenden Methode werden Wirbelsäule und Gelenke kontinuierlich sanft und fließend bewegt Beweglichkeit und Geschmeidigkeit können verbessert werden. Gruppe 1 ist auch für TN mit leichten körperlichen Einschränkungen geeignet. Daoyin Yangsheng Gong: Führen des Qi und Dehnen der Glieder um das Leben zu nähren nur durch die Verbindung von Langsamkeit und Bewegungsfluss können gleichzeitig Körper, Atmung und Aufmerksamkeit reguliert werden. Grund- und Mittelstufe, entwickelt von Prof. Zhang Guangde. Unterrichtet wird in Kleingruppen trainiert und praktiziert wird sowohl im Sitzen als auch im Stehen. Bitte mitbringen: großes Handtuch und rutschfeste Socken Biyun Methode, Gruppe 1 Mo, 15:15 16:30 Uhr; ab , 16-mal (auch am , nicht am ) 121, Biyun Methode, Gruppe 2 Mo, 16:45 18:00 Uhr; ab , 16-mal (auch am , nicht am ) 121, Daoyin Yangsheng Gong Voraussetzung: Vorkenntnisse erforderlich. Di, 17:00 18:15 Uhr; ab , 16-mal (auch am , nicht am 02. und ) 121, am frühen Morgen Ein ausgeglichener Start in den Tag Mi, 6:00 7:30 Uhr; ab , 12-mal (auch am , nicht am 03. und ) 108, S am frühen Morgen Ein ausgeglichener Start in den Tag Mi, 6:00 7:30 Uhr; ab , 5-mal 45,00 Tai Chi (Schwert und Fächer) und Qigong Für Fortgeschrittene & Wiedereinsteiger Dr. Zengming Sun, Karin Brezger Seit Jahren entwickeln sich diese Kurse beim chinesischen Meister für viele zu ihrem Programm der Gesundheitspflege. Einsteiger sind im Anfängerkurs willkommen und lernen dort die Grundlagen im Qi Gong nach Prof. Zhang Guangde (Daoyin Yangsheng Gong). Wir aktivieren und lassen das Qi die Lebensenergie fließen, verbessern Atmung, Haltung und Bewegung und lernen das Qi-Leitbahnen-System kennen. Danach vertiefen Sie ihre Erfahrungen durch Tai Chi Quan (Peking-24-Form, Wohnzimmer-8-Form) in den Kursen für Fortgeschrittene. Die Erfahrenen können dann weitergehen und aus verschiedene Waffenformen wählen: Tai-Chi-Schwert, Tai-Chi-Fächer oder Tai-Chi-Säbel. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Schuhe mit weicher Sohle oder Sportsocken Mi, 17:30 19:00 Uhr; ab , 15-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr , S Mi, 17:30 19:00 Uhr; ab , 4-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr ,00 Fit und beweglich bleiben vhs-gymnastikkurse besuchen Tai Chi (Peking-Form) und Qigong Für Fortgeschrittene & Wiedereinsteiger Dr. Zengming Sun, Karin Brezger Seit Jahren entwickeln sich diese Kurse beim chinesischen Meister für viele zu ihrem Programm der Gesundheitspflege. Einsteiger sind im Anfängerkurs willkommen und lernen dort die Grundlagen im Qi Gong nach Prof. Zhang Guangde (Daoyin Yangsheng Gong). Wir aktivieren und lassen das Qi die Lebensenergie fließen, verbessern Atmung, Haltung und Bewegung und lernen das Qi-Leitbahnen-System kennen. Danach vertiefen Sie ihre Erfahrungen durch Tai Chi Quan (Peking-24-Form, Wohnzimmer-8-Form) in den Kursen für Fortgeschrittene. Die Erfahrenen können dann weitergehen und aus verschiedene Waffenformen wählen: Tai-Chi-Schwert, Tai-Chi-Fächer oder Tai-Chi-Säbel. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Schuhe mit weicher Sohle oder Sportsocken Mi, 19:00 20:30 Uhr; ab , 15-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr , S Mi, 19:00 20:30 Uhr; ab , 4-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr ,00 42

45 Gesundheit: Fernöstliche Körpererfahrung Bewegung Nordic Walking Tai Chi und Qigong Grundlagen Für Anfänger und Wiedereinsteiger Dr. Zengming Sun, Karin Brezger Seit Jahren entwickeln sich diese Kurse beim chinesischen Meister für viele zu ihrem Programm der Gesundheitspflege. Einsteiger sind im Anfängerkurs willkommen und lernen dort die Grundlagen im Qi Gong nach Prof. Zhang Guangde (Daoyin Yangsheng Gong). Wir aktivieren und lassen das Qi die Lebensenergie fließen, verbessern Atmung, Haltung und Bewegung und lernen das Qi-Leitbahnen-System kennen. Danach vertiefen Sie ihre Erfahrungen durch Tai Chi Quan (Peking-24-Form, Wohnzimmer-8-Form) in den Kursen für Fortgeschrittene. Die Erfahrenen können dann weitergehen und aus verschiedene Waffenformen wählen: Tai-Chi-Schwert, Tai-Chi-Fächer oder Tai-Chi-Säbel. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Schuhe mit weicher Sohle oder Sportsocken Mi, 20:30 22:00 Uhr; ab , 15-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr , S Mi, 20:30 22:00 Uhr; ab , 4-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr ,00 Gesundheit und Fitness mit Elementen aus Tai Chi und Qigong Claudia Burghart, Übungsleiterin B-Prävention, Tai Chi-Lehrerin Mit den Bewegungsprinzipien aus Tai Chi und Qigong trainieren wir unser Gleichgewicht und unseren Körper. Durch die stärkenden und ausdauernden Bewegungsabläufe fühlen wir uns fit und ausgeglichen im Alltag. Mit kleinen Meditationsübungen lernen Sie Ihren Geist zu beruhigen und werden aufnahmebereit für das Neue. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Schuhe Do, 19:00 20:00 Uhr; ab , 16-mal 64,00 Den Rücken stärken vhs-gymnastikkurse besuchen Taiji Bailong Ball Der Ballsport-Trend aus China Karin Brezger, Dr. Zengming Sun Taiji Bailong Ball erfunden und entwickelt von Prof. Bai Rong, China das ist Bewegungsspaß pur, egal ob zu zweit, in der Gruppe oder gar allein gespielt. Im Spiel mit anderen (Multiplay) wird der ankommende Ball dem Taiji-Prinzip gemäß nicht zurückgeschlagen, sondern mit dem Racket weich aufgenommen. Seine Flugkraft wird mit gezielten Techniken genutzt und umgeleitet bis man ihn im passenden Moment Richtung Partner entgleiten lassen kann. Im Soloplay gilt es den Ball bei jedweder Bewegung auf dem Racket zu halten. Die Bewegungen sind dabei rund, groß und fließend wie Taiji. Die ganzkörperliche Bewegung garantiert, dass der Ball auf dem Racket bleibt, trainiert zudem Hals/Nacken, Schulter, Taille/Hüfte und Beine und ist äußerst gelenkschonend. Kursinhalt: Allgemeine Einführung Einfache Übungen für das Solospiel Erste Grundtechniken für das Spiel zu zweit Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Hallenschuhe G Sa, 10:30 12:00 Uhr; ab , 4-mal 27,00 zzgl für Racket im Kurs zu zahlen (optional) Qualifizierte Kursleitende gesucht Die Volkshochschule Gerlingen sucht Kursleitende für alle Fachbereiche. Wer die fachliche Qualifikation besitzt, didaktisches Geschick hat, kontaktfähig und grundsätzlich bereit ist, sich auch in der Methodik der erwachsenengerechten Lehrtätigkeit fortzubilden, erfüllt die Voraussetzungen, die von einem nebenberuflichen Kursleitenden erwartet werden. Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit uns in Verbindung: oder z Bewegung Gymnastik zz Nordic Walking Nordic Walking Basics Schritt für Schritt zu mehr Ausdauer Tanja Vossler Gemeinsam mit anderen ist es viel einfacher, gute Vorsätze umzusetzen. In diesem Kurs werden Sie die positiven Wirkungen des Nordic Walking erleben und viel über den für Sie geeigneten Walkingstil, individuelle Trainingssteuerung sowie gesundheitliche Hintergründe erfahren. Ein sanftes Dehnprogramm rundet das Ganze ab. So können Sie typische Anfängerfehler vermeiden und sich bald über Erfolgserlebnisse freuen und die sind gesichert: Sie fangen ganz einfach an und entsprechend Ihrer Fortschritte werden die Walkingzeiten langsam erhöht. Gut für alle, die ihre Ausdauer verbessern möchten und auf sanfte Weise ins Nordic Walking einsteigen möchten. Bitte mitbringen: gute Schuhe (Joggingoder Walkingschuhe), Nordic Walking Stöcke und wetterfeste Kleidung. Falls Sie keine eigenen Stöcke besitzen, teilen Sie uns dies bitte mit, denn dann können Sie diese gegen eine Leihgebühr von 2,00 Euro pro Lauftermin erhalten Mi, 9:00 10:30 Uhr; ab , 5-mal (auch am ) Treffpunkt: Gerlingen, Im Stöckach, Parkplatz Minigolfanlage (über Herdweg) 45,00 Nordic Walking Lauftreff Sibylle Jankovsky, Trainerlizenz C, B und P, Nordic Walking Instructor Für alle die Spaß daran haben, in einer netten Gruppe unbekannte Wege beim Nordic Walking zu entdecken, bieten wir diesen NW- Lauftreff an. Tun Sie etwas für Ihr Wohlbefinden und nehmen Sie die Möglichkeit wahr, den Kreislauf anzuregen, die Muskulatur zu kräftigen und Stress abzubauen! Mit Dehnübungen wird der Lauftreff beendet. Voraussetzung: Sie sollten bereits einen Nordic Walking Anfängerkurs besucht haben! Bitte mitbringen: gute Schuhe (Joggingoder Walkingschuhe), Nordic Walking Stöcke, dem Wetter angepasste Kleidung und Getränk Do, 18:00 19:00 Uhr; ab , 10-mal Treffpunkt: Gerlingen, Im Stöckach, Parkplatz Minigolfanlage (über Herdweg) 44, S Do, 18:30 19:30 Uhr; ab , 7-mal Treffpunkt: Gerlingen, Im Stöckach, Parkplatz Minigolfanlage (über Herdweg) 31,00 43

46 Gesundheit: Bewegung im Wasser Gymnastik Spezial zz Bewegung im Wasser Aqua-Mix-Power Cersten Horn Aqua-Mix ist eine Kombination aus Aqua- Gymnastik im Flachwasserbereich und Aqua-Jogging im Tiefwasser. Aqua-Jogging heißt laufen im Wasser mit einem Auftriebsmittel, z. B. mit Poolnudel oder Beinschwimmern (ca. 30,00 ). Da der Widerstand im Wasser viel stärker ist als der Widerstand in der Luft, ist der Trainingseffekt fünfmal größer als an Land. Mit leichtem Druck umströmt das Wasser den Körper und massiert ihn auf diese Weise. Die Durchblutung im Gewebe wird angekurbelt. Man spürt plötzlich Muskeln, von deren Existenz man vorher nichts wusste. Flotte Musik und der Einsatz von zusätzlichen Handgeräten unterstützen das abwechslungsreiche Programm. Bitte freie Plätze erfragen! Do, 9:00 9:45 Uhr; ab , 15-mal Schwimmhalle Gerlingen 98,00 inkl. 48,00 für Eintritt Anmeldung immer erforderlich! Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Melden Sie sich bitte auch für Exkursionen, Lange Abende und Kurse an einem Termin rechtzeitig an. Nur so können wir Sie informieren, wenn die Veranstaltung abgesagt oder verlegt werden muss. Aquafit Wassergymnastik Die physikalischen Eigenschaften des Wassers Auftrieb, Widerstand und Wasserdruck bieten in Verbindung mit der sehr viel leichteren Beweglichkeit des Körpers und seiner Gelenke geradezu ideale Voraussetzungen für eine Gymnastik im feuchten Element, die den ganzen Körper, einschließlich der Rückenpartie, stärkt. Verspannungen im Schulter- oder Rückenbereich kann so entgegengewirkt werden. Bei Kursen ohne Eintritt lösen Sie bitte die für Sie günstigste Eintrittskarte selbst (z. B. Wertkarte oder 12er-Karte). Bitte freie Plätze erfragen! Cersten Horn Do, 13:15 14:00 Uhr; ab , 15-mal Schwimmhalle Gerlingen 50,00 ohne Eintritt Brigitte Müller Fr, 9:15 10:00 Uhr; ab , 15-mal Schwimmhalle Gerlingen 50,00 ohne Eintritt Aqua-Jogging und Tiefwasser-Fitness Aquajogging ist ein gelenk- und muskelschonendes Ausdauertraining und wird mit Schwimmgürtel (oder Beinschwimmer) im Tiefwasser ausgeführt. In der Gruppe macht das bei flotter Musik viel Spaß. Nur für gute Schwimmer! Bei Kursen ohne Eintritt lösen Sie bitte die für Sie günstigste Eintrittskarte selbst (z.b. Wertkarte oder 12er-Karte). Bitte freie Plätze erfragen! Bitte mitbringen: Schwimmgürtel/Beinschwimmer Cersten Horn Do, 9:50 10:35 Uhr; ab , 15-mal Schwimmhalle Gerlingen 98,00 inkl. 48,00 für Eintritt Brigitte Müller Fr, 8:30 9:15 Uhr; ab , 15-mal Schwimmhalle Gerlingen 50,00 ohne Eintritt Cersten Horn Fr, 10:45 11:30 Uhr; ab , 14-mal Schwimmhalle Gerlingen 47,00 ohne Eintritt Cersten Horn Fr, 11:30 12:15 Uhr; ab , 14-mal Schwimmhalle Gerlingen 47,00 ohne Eintritt zz Gymnastik Spezial Aqua-Gym Schwerpunkt: Rücken, Knie, Gelenke Brigitte Müller Sie laufen nicht, weil Ihnen die Knochen weh tun? Sie treiben keine Gymnastik, weil Sie meinen, nicht beweglich genug zu sein? Begeben Sie sich doch einfach mal ins Wasser da geht alles fast von selbst. Dieser Kurs ist ein Bewegungsangebot im tiefen Wasser (3,80 m) ohne Musik, getragen von einer Aquanudel. Bei Kursen ohne Eintritt lösen Sie bitte die für Sie günstigste Eintrittskarte selbst (z.b. Wertkarte oder 12er- Karte). Bitte freie Plätze erfragen! Fr, 10:05 10:40 Uhr; ab , 15-mal Schwimmhalle Gerlingen 45,00 ohne Eintritt Sie können Ihre Kurse online buchen! Besuchen Sie unsere Internetseite Plus Cersten Horn Fr, 10:00 10:45 Uhr; ab , 14-mal Schwimmhalle Gerlingen 47,00 ohne Eintritt Aqua-Fitnessgymnastik (50 Plus) Cersten Horn Die physikalischen Eigenschaften des Wassers Auftrieb, Widerstand und Wasserdruck bieten in Verbindung mit der sehr viel leichteren Beweglichkeit des Körpers und seiner Gelenke geradezu ideale Voraussetzungen für eine Gymnastik im feuchten Element, die den ganzen Körper, einschließlich der Rückenpartie, stärkt. Verspannungen im Schulter- oder Rückenbereich kann so entgegengewirkt werden. Der Kurs wird im Flach- und Tiefwasserbereich durchgeführt, daher wird ein Auftriebsmittel (Poolnudel, Beinschwimmer, ca. 30,00 ) benötigt. Bitte freie Plätze erfragen! Do, 10:40 11:25 Uhr; ab , 15-mal Schwimmhalle Gerlingen 98,00 inkl. 48,00 für Eintritt Sanfte Fitness für Frauen bewegen mit Freude! Gabriela M. Albrecht, staatl. geprüfte Sportfachlehrerin, Qigonglehrerin Wohlbefinden, Entspannung und ein besseres Gespür für die Bedürfnisse Ihres Körpers sind die Ziele dieses Kurses. Sie üben frei von Stress und Leistungsdruck, denn Sie allein sind Ihr Maßstab. Individuell von der Kursleiterin unterstützt, werden Sie bei den alltagstauglichen Übungen (u.a. aus dem Qi Gong) zunehmend auf eine schonende und korrekte Ausführung Ihrer Bewegungen achten. Um eine größere Beweglichkeit der Muskulatur und Gelenke zu erreichen, koordinieren wir die Körperarbeit mit bewusster (freier) Atmung und fördern so die eigene Lebensqualität. Unterrichtet wird in der Kleingruppe trainiert und praktiziert wird sowohl im Sitzen als auch im Stehen. Bitte mitbringen: großes Handtuch und rutschfeste Socken Di, 15:35 16:50 Uhr; ab , 16-mal (auch am , nicht am 02. und ) Haus der Volkshochschule; Studio ,00 44

47 Gesundheit: Gymnastik Spezial Den Alltag gelassen meistern Training zur Erholungsfähigkeit Gabriela M. Albrecht, staatl. geprüfte Sportfachlehrerin, Qigonglehrerin Ziel dieses Kurses ist es, Möglichkeiten für die eigene Ausgewogenheit herauszufinden, die Fähigkeit, immer wieder alles ins Lot zu bringen und inneres Gleichgewicht, Balance im alltäglichen Leben aufbauen bzw. aufrecht erhalten zu können. Ausgewählte Techniken, u. a. Selbstmassage, Klopfübungen, (Faszien-)Qigong werden dafür gezielt eingesetzt. Das langsame Ausführen der Übungen verbunden mit Achtsamkeit erhöht Ihr Bewusstsein für individuelle Bewegungsabläufe und fördert gezielt die Wahrnehmung zwischen angespannter und entspannter Muskulatur. Das Zusammenspiel von Bewegung und Atmung hilft, den eigenen (inneren) Rhythmus zu finden. Somit können Sie besser auf körperliche Befindlichkeiten reagieren, alltägliche Probleme gelassener angehen und Stresszeiten gesünder überstehen. Unterrichtet wird in der Kleingruppe trainiert und praktiziert wird sowohl im Sitzen als auch Stehen. Bitte mitbringen: großes Handtuch und rutschfeste Socken Für Frauen Di, 18:20 19:30 Uhr; ab , 16-mal (auch am , nicht am 02. und ) 113, Für Männer Di, 19:45 20:45 Uhr; ab , 16-mal (auch am , nicht am 02. und ) Seniorenwohnanlage; Gemeinschaftsraum 98,00 Ihre Meinung interessiert uns Um unsere Qualität ständig zu verbessern, sind wir auf Ihre Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Wünsche angewiesen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen: Tel: Fax: Beckenboden- und Venentraining für Frauen Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene Brigitte Müller Gebärmuttersenkung, Harninkontinenz, Mens truationsschmerzen, Verspannungen im Bereich des Beckenbodens und Probleme mit den Beinen, wie z.b. Krampfadern, schwere Beine usw. sind häufig vorkommende Frauenleiden. Gezielte Übungen beugen solchen Beschwerden vor oder verschaffen Linderung. Mit zunehmender Erfahrung werden auch Rücken- und Atemübungen in den Kurs eingebunden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken und Handtuch Do, 8:45 9:45 Uhr; ab , 10-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr , S Do, 8:45 9:45 Uhr; ab , 5-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr ,00 Anmeldebestätigungen Nur an Personen mit hinterlegter -Adresse BodyWorkout Fitness für Frau und Mann Eva Kremser, Dipl.-Gymnastiklehrerin, Pilatestrainerin Dieses Allround-Workout eignet sich besonders gut, um alle Bereiche der körperlichen Fitness zu trainieren. Durch den bunten Mix an verschiedensten Übungen ist BodyWorkout ganzheitlich, kurzweilig und macht Spaß! Geübt wird mit abwechslungsreicher Musik in harmonischen Übungsabläufen auf mittlerem Niveau, Anfänger werden unterstützend einbezogen. Stretching und eine Entspannungseinheit runden die Stunde ab. Die Kursleitung macht alle Übungen vor und mit, achtet bei den Teilnehmern aber auch auf eine saubere Ausführung und motiviert anschaulich. Die Haltung verbessert sich, die Silhouette wird schlanker und ausdefinierter regelmäßiges Training natürlich vorausgesetzt. Am besten einfach ausprobieren! Bitte mitbringen: Handtuch als Mattenauflage, Sportkleidung, leichte Turnschuhe und/oder Noppensocken Mi, 18:25 19:25 Uhr; ab , 13-mal Waldschule; Gymnastikraum 58, S Schnupperkurs Mi, 18:25 19:25 Uhr; ab , 4-mal Waldschule; Gymnastikraum 21,00 BodyWorkout Ein bunter Mix mit Pilates und Yogaelementen Eva Kremser, Dipl.-Gymnastiklehrerin, Pilatestrainerin Dieses Allround-Workout eignet sich besonders gut, um alle Bereiche der körperlichen Fitness zu trainieren und sanft nach der langen Sommerpause wieder durchzustarten. Durch den bunten Mix an verschiedensten Übungen ist BodyWorkout ganzheitlich, kurzweilig und macht Spaß! Geübt wird mit abwechslungsreicher Musik in harmonischen Übungsabläufen. Yogaelemente und eine Entspannungseinheit runden die Stunde ab. Die Kursleitung macht alle Übungen vor und mit, achtet bei den Teilnehmern aber auch auf eine saubere Ausführung und motiviert anschaulich. Für alle, die gestärkter und elastischer in das neue Semester starten wollen. Vielleicht lohnt es sich zukünftig dabei zu bleiben? Bitte mitbringen: Handtuch als Mattenauflage, Sportkleidung, leichte Turnschuhe und/oder Noppensocken S NEU Do, 18:45 20:00 Uhr; ab , 2-mal Pestalozzi-Schule; Aula 13,00 Pilates mit Yogaelementen Eva Kremser, Dipl.-Gymnastiklehrerin, Pilatestrainerin Pilates verbindet Haltungsprinzipien aus asiatischer Kampfkunst mit Yogaelementen. Was liegt näher, als Pilates durch Yoga zu erweitern, so dass sich das Krafttraining und die entspannenden Momente optimal ergänzen. Fließende Bewegungen entspannen den Geist, bauen Spannkraft auf, die Wirbelsäule darf sich aushängen, die Muskulatur wird in der Länge gedehnt, der Kreislauf stabilisiert, Giftstoffe abgebaut, der Stoffwechsel reguliert, die Leitbahnen durchlässig und die Konzentration auf den Punkt gebracht. Bitte mitbringen: Handtuch und leichte Gymnastikschuhe/Noppensocken Di, 19:45 21:00 Uhr; ab , 17-mal 86,00 inkl. Kursunterlagen Do, 18:00 19:00 Uhr; ab , 14-mal Pestalozzi-Schule; Aula 49,00 inkl. Kursunterlagen Für Fortgeschrittene Fr, 9:30 11:00 Uhr; ab , 15-mal 82,00 inkl. Kursunterlagen Anmelden im Internet 45

48 Gesundheit: Gymnastik Spezial Pilates mit Yogaelementen Einstieg nach der Sommerpause Eva Kremser, Dipl.-Gymnastiklehrerin, Pilatestrainerin Nach der langen Sommerpause muss sich der Körper erst wieder an gezielte Bewegung gewöhnen, Kraft aufbauen und elastisch werden. Mit dem kleinen Vorkurs gelingt der Einstieg in das neue Semester leichter. Pilates verbindet Haltungsprinzipien aus asiatischer Kampfkunst mit Yogaelementen. Was liegt näher, als Pilates durch Yoga zu erweitern, so dass sich das Krafttraining und die entspannenden Momente optimal ergänzen. Fließende Bewegungen entspannen den Geist, bauen Spannkraft auf, die Wirbelsäule darf sich aushängen, die Muskulatur wird in der Länge gedehnt, der Kreislauf stabilisiert, Giftstoffe abgebaut, der Stoffwechsel reguliert, die Leitbahnen durchlässig und die Konzentration auf den Punkt gebracht. Erfahrene in Pilates und/oder Yoga sind willkommen. Bitte mitbringen: Handtuch und leichte Gymnastikschuhe/Noppensocken S Fr, 9:30 11:00 Uhr; ab , 2-mal 14,00 inkl. Kursunterlagen Pilates Best Age 50+ Bettina Schick, Pilates Matwork Trainerin Pilates ist ein komplexes Ganzkörpertraining, welches die Muskeln von innen heraus kräftigt und dehnt. Wer Pilates trainiert ändert nach und nach seine Bewegungsund Haltungsgewohnheiten und nimmt so das Training mit in den Alltag. Die Übungen stärken und aktivieren besonders die Rumpfmuskulatur mit Beckenboden, Bauch und Rücken (Powerhouse) und machen somit ein effektives aber auch rückenfreundliches Training möglich. Vom Powerhouse ausgehend werden auch die anderen Körperteile gekräftigt. Beim Pilates Best Age handelt es sich um eine Vorstufe des Basis Levels, an das wir uns langsam heran arbeiten. Es richtet sich an Teilnehmer, die sich mit einem sanften Training wieder körperlich betätigen wollen. Dieser Kurs bietet einen ersten Einstieg in eine der effektivsten Trainingsmethoden weltweit. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, keine Schuhe, aber warme Socken und ein Handtuch Mo, 8:00 9:00 Uhr; ab , 14-mal Familienzentrum im Gehenbühl; Mehrzweckraum 2 71,00 Teilnehmerberatung Bei der Auswahl der für Sie geeigneten Kurse beraten wir Sie gerne. Bitte rufen Sie uns an unter der Telefon-Nr oder kommen Sie ins Sekretariat der Volkshochschule. z Wöchentliche Gymnastik- und Fitnesskurse Mo, 08:00 Pilates Best Age 50+ Bettina Schick S. 46 Mo, 09:00 Funktionelle Gymnastik + Herz-Kreislauf-Training Elisabeth Deckarm S. 47 Mo, 18:30 Trivital Claudia Sassmann S. 49 Mo, 19:00 Rücken-Fit Cornelia Ketterer S. 48 Mo, 19:30 Trivital Claudia Sassmann S. 49 Mo, 20:05 Bauch Beine Po Cornelia Ketterer S. 49 Mo, 20:45 Körperfitness mit AKDE Ilona Pliessing S. 50 Di, 09:00 Wirbelsäulengymnastik Petra Zeumer S. 48 Di, 10:15 Wirbelsäulengymnastik Petra Zeumer S. 48 Di, 15:35 Sanfte Fitness für Frauen Gabriela M. Albrecht S. 44 Di, 17:45 Lebensfreude tanzen ChakrenTANZ Bettina Wahl S. 50 Di, 18:00 Gesund und Fit 60 Plus für Frauen Diana Schön S. 48 Di, 18:00 Wirbelsäulengymnastik/Bewegungsschulung Sibylle Jankovsky S. 49 Di, 18:20 Den Alltag gelassen meistern für Frauen Gabriela M. Albrecht S. 45 Di, 18:45 Zumba Fitness für Einsteiger Bianka Rößler S. 49 Di, 19:15 Rücken fit Sibylle Jankovsky S. 48 Di, 19:45 Den Alltag gelassen meistern für Männer Gabriela M. Albrecht S. 45 Di, 19:45 Pilates mit Yogaelementen Eva Kremser S. 45 Di, 20:00 Zumba Fitness für Kenner (Fortgeschrittene) Bianka Rößler S. 49 Mi, 09:00 Nordic Walking Basics Tanja Vossler S. 43 Mi, 10:30 Vitaler Rücken Sibylle Jankovsky S. 48 Mi, 18:25 BodyWorkout Fitness für Frau und Mann Eva Kremser S. 45 Mi, 18:25 Pilates Fortgeschrittene Erica Fattorusso S. 47 Mi, 19:30 Pilates Leichte Mittelstufe Erica Fattorusso S. 47 Mi, 19:35 Body-Toning Eva Kremser S. 50 Mi, 20:30 Pilates Mittelstufe Erica Fattorusso S. 47 Do, 08:45 Beckenboden- und Venentraining für Frauen Brigitte Müller S. 45 Do, 09:00 Aqua-Mix-Power Cersten Horn S. 44 Do, 09:00 Flexibel bleiben bis ins hohe Alter! Claudia Burghart S. 47 Do, 09:50 Aqua-Jogging-Power-Mix Cersten Horn S. 44 Do, 10:00 Faszientraining das geht unter die Haut Brigitte Müller S. 48 Do, 10:15 Flexibel bleiben bis ins hohe Alter! Claudia Burghart S. 47 Do, 10:40 Aqua-Fitnessgymnastik (50 Plus) Cersten Horn S. 44 Do, 13:15 Aquafit Wassergymnastik Cersten Horn S. 44 Do, 17:45 Gesund & Vital + Ganzkörpertraining/Achtsamkeit Claudia Burghart S. 47 Do, 18:00 Nordic Walking Lauftreff Sibylle Jankovsky S. 43 Do, 18:00 Pilates mit Yogaelementen Eva Kremser S. 45 Do, 18:30 Nordic Walking Lauftreff Sibylle Jankovsky S. 43 Do, 18:45 BodyWorkout Eva Kremser S. 45 Do, 19:15 Wirbelsäulengymnastik Stefan Dank S. 49 Do, 19:15 Body-Toning Eva Kremser S. 50 Do, 20:15 Wirbelsäulengymnastik für Berufstätige Sibylle Jankovsky S. 49 Do, 20:30 ENERGY-DANCE Christiane Schmid S. 49 Fr, 08:30 Aquajogging und Tiefwasser-Fitness Brigitte Müller S

49 Gesundheit: Gymnastik Spezial Funktionelle Gymnastik Fr, 09:15 Aquafit Wassergymnastik Brigitte Müller S. 44 Fr, 09:30 Pilates mit Yogaelementen (Fortgeschrittene) Eva Kremser S. 45 Fr, 10:00 Aquafit Wassergymnastik (50 Plus) Cersten Horn S. 44 Fr, 10:05 Aqua-Gym Brigitte Müller S. 44 Fr, 10:45 Aquajogging und Tiefwasser-Fitness Cersten Horn S. 44 Fr, 11:30 Aquajogging und Tiefwasser-Fitness Cersten Horn S. 44 Pilates Der sanfte Weg zu Körperbalance und Stabilität Erica Fattorusso, Pilates Trainerin Pilates ist eine Trainingsmethode, die Ihrem Körper unabhängig von Ihrem Alter und Ihrer Leistungsfähigkeit mehr Balance und Beweglichkeit verleiht. Das Besondere an dieser Methode ist ihr ganzheitlicher Ansatz. Körper und Geist werden über das kontrollierte, konzentrative Arbeiten gleichermaßen gefordert. Die Übungen sind nach physiotherapeutischen und sportmedizinischen Gesichtspunkten überarbeitet, so dass die bereits vor 80 Jahren von Joseph Pilates entwickelte Methode ein erfolgreiches und zeitgemäßes Trainingsprogramm ist. Auf schonende Weise verbessern Sie Ihre Körperhaltung, Koordination, Atmung, Konzentration und Ausdauer. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, keine Schuhe, aber warme Socken und ein Handtuch leichte Mittelstufe Für Wiedereinsteiger und Anfänger ohne körperliche Einschränkungen Mi, 19:30 20:30 Uhr; ab , 14-mal Seniorenwohnanlage; Gemeinschaftsraum 57, Mittelstufe Mi, 20:30 21:30 Uhr; ab , 14-mal Seniorenwohnanlage; Gemeinschaftsraum 57, Fortgeschrittene Mi, 18:25 19:25 Uhr; ab , 14-mal Seniorenwohnanlage; Gemeinschaftsraum 57,00 Abschalten den Alltag hinter sich lassen vhs-entspannungskurse besuchen Gesund und Vital mit Ganzkörpertraining und Achtsamkeit Claudia Burghart, Übungsleiterin B-Prävention, Tai Chi-Lehrerin Geboten wird Ihnen ein Ausdauertraining, Aufbau von Muskelkraft, Beweglichkeit und Entspannung nach den Grundprinzipien des Qi Gong und Tai Chi. Kursinhalt: Aktiv mit Schwung-, Sprung-, Geh- und Laufübungen Muskelkraft durch gezielte Halte- und Bewegungsübungen Beweglichkeit durch Wende- und Dehnübungen Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen Meditation und Atemübungen Alle Übungen werden unterstützt durch motivierende Musik, verschiedene Kleingeräte und Konzentrationsspiele. Wir arbeiten im Stehen, auf der Matte und auf dem Stuhl. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, mit und/oder ohne Hallenturnschuhe, Handtuch Do, 17:45 18:45 Uhr; ab , 16-mal 58,00 Rechtzeitig anmelden Damit Sie Ihren Platz sicher haben zz Funktionelle Gymnastik Funktionelle Gymnastik Mit Herz-Kreislauf-Training für Frauen Elisabeth Maria Deckarm, staatl. anerkannte Gymnastiklehrerin Fit mit funktioneller Gymnastik bringen Sie sich in Bewegung! Unter diesem Motto steht eine ausgewogene Mischung aus kräftigenden und beweglich machenden Übungen, spielerischen Elementen, Übungen zur Koordinationsverbesserung und Herz- Kreislauf-Training. Durch ganzheitliche Orientierung fördert diese Bewegungsstunde Körper, Geist und Seele, wobei auf Körperwahrnehmung und funktionelle Ausführung der Übungen geachtet wird. Für Abwechslung sorgen Musik und Handgeräte. Zum Abschluss der Stunde werden verschiedene Entspannungstechniken angeboten. Bitte mitbringen: feste Hallenturnschuhe und Handtuch Mo, 9:00 10:15 Uhr; ab , 14-mal (nicht am und ) 63,00 Funktionelle Gymnastik Mit Herz-Kreislauf-Training für Frauen Elisabeth Maria Deckarm, staatl. anerkannte Gymnastiklehrerin Einer lockeren Aufwärmphase folgt ein gezieltes Herz-Kreislauf-Training. Durch die Übungen wird gleichzeitig die Muskulatur gekräftigt und gestrafft, was ebenfalls Bauch, Beine und Po zu Gute kommt. Darauf abgestimmte Dehnübungen und Entspannungstechniken lassen Sie diese Stunde relaxt beenden. Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe und Handtuch Mi, 9:00 10:15 Uhr; ab , 14-mal (nicht am ) 63,00 Flexibel bleiben bis ins hohe Alter! Claudia Burghart, Übungsleiterin B-Prävention, Tai Chi-Lehrerin Motiviert und aktiviert durch Musik, Spaß und Freude mobilisieren und kräftigen wir unsere Wirbelsäule, trainieren das Gleichgewicht, halten uns beweglich und üben die Reaktionsfähigkeit im Alltag. Mit Achtsamkeits- und Entspannungsübungen auf dem Stuhl runden wir unsere Stunde ab. Ausgeglichen und gestärkt verlassen Sie die Übungsstunde. Bitte mitbringen: Handtuch als Unterlage Do, 9:00 10:00 Uhr; ab , 16-mal 58, Do, 10:15 11:15 Uhr; ab , 16-mal 58,00 47

50 Gesundheit: Funktionelle Gymnastik Faszientraining das geht unter die Haut Brigitte Müller Unser Körper ist umhüllt von einem faserigen Netz aus Bindegewebe, den Faszien. Es ist eine Art Verpackungsmaterial, das den Muskeln, den Organen und Bändern Form gibt. Faszien vernetzen unseren ganzen Körper und lassen sich deshalb auch sehr gut trainieren. Bewegungsmangel, Stress, Verletzungen oder z.b. Rückenprobleme können zu erheblichen Beeinträchtigungen, Verklebungen und Schmerzen in den Faszien führen. Oft verbunden mit Schonhaltung, Verspannungen und Vermeidungsverhalten. Im Kurs erlernen Sie spezielle Dehn-, Mobilisations- und Regenerationstechniken sowie Federn und Schwingen und die Arbeit mit Tennisbällen. Menschen jeden Alters können die Übungen mitmachen und dabei erleben, wie Gelenke freier werden und sogar manche Schmerzen verschwinden können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Handtuch, 2 Tennisbälle und etwas zum Trinken Do, 10:00 11:00 Uhr; ab , 10-mal Markusgemeindehaus; Hirschstr ,00 Bitte beachten Sie Für Veranstaltungen der vhs gilt: Sie erhalten eine Anmeldebestätigung nur dann, wenn Ihre - Adresse vorliegt. Sie werden immer benachrichtigt, wenn ein Kurs nicht zustande kommt oder Sie nicht im Kurs aufgenommen sind. Unterbelegte Kurse werden 3 5 Tage vor Kursbeginn gestrichen. Bitte melden Sie sich deshalb rechtzeitig an. Gesund und Fit 60 Plus für Frauen Diana Schön, Übungsleiterin C und B (allg. Gesundheitssport) Eine spezielle Gymnastik für Frauen ab 60, die durch gezielte Übungen den Knochen und Muskelaufbau sowie die Gelenkfunktionen fördern möchten, um bestehende Beschwerden zu verbessern oder ihnen vorzubeugen. Ziel ist nicht die Erbringung einer großen Leistung, vielmehr stehen vielseitige Bewegungsübungen im Vordergrund. Dehn- und Entspannungsübungen sorgen für einen harmonischen Ausklang. Bitte mitbringen: Handtuch als Mattenauflage und Turnschuhe Di, 18:00 19:00 Uhr; ab , 15-mal (nicht am und ) Pestalozzi-Schule; Aula 66,00 Wirbelsäulengymnastik Petra Zeumer Es ist wichtig, etwas für die Gesundheit zu tun. Durch verschiedene Einflüsse kommt es zu Fehlbelastungen von Gelenken und Überlastung des Gewebes. Der Körper ist nicht mehr in Balance. Im Kurs wollen wir versuchen, die Balance wieder zu bekommen. Gezielte Übungen stärken Ihre Muskeln; wir wollen aber auch Verspannungen lösen, um wieder ins Lot zu kommen. Daneben soll der Spaß in der Gruppe und die Freude an der Bewegung mit Musik nicht zu kurz kommen. Bitte freie Plätze erfragen! Bitte mitbringen: Handtuch als Unterlage Di, 9:00 10:00 Uhr; ab , 14-mal 51, Di, 10:15 11:15 Uhr; ab , 14-mal 51,00 Rücken-Fit Für Frauen und Männer Cornelia Ketterer, Rückenschulleiterin Verspannungen in Schulter, Nacken und gelegentlich zwickt es im Kreuz? Diesen Symptomen können Sie in diesem Kurs durch die Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur entgegenwirken. Sie erlernen auch rückenschonende Verhaltensmuster für den Alltag. Mit kleinen Entspannungsübungen lassen wir die Stunde ausklingen. Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe und Getränk Mo, 19:00 20:00 Uhr; ab , 15-mal (nicht am ) Waldschule; Gymnastikraum 66,00 Warteliste Auch ein Platz auf der Warteliste führt manchmal zum Ziel! Bitte melden Sie sich auf jeden Fall für den Kurs an, der Sie interessiert, selbst wenn er schon voll belegt ist. Wir können bei genügend Bedarf oft einen zusätzlichen Kurs einrichten. Rücken fit Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule Sibylle Jankovsky, Trainerlizenz C, B und P, Nordic Walking Instructor Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die Gelenk schonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die Ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe und großes Handtuch für die Matte Di, 19:15 20:15 Uhr; ab , 16-mal Waldschule; Gymnastikraum 58,00 Vitaler Rücken Rückenpräventionskurs Sibylle Jankovsky, Trainerlizenz C, B und P, Nordic Walking Instructor Ein vitaler Rücken ist eine wichtige Säule der Gesundheit. Durch ein effizientes Rückentraining mit Anteilen von Krafttraining und Lockerung dehnen und stärken Sie Ihre Rückenmuskulatur, lindern Sie Schmerzen und vermeiden Beschwerden. Ihr stabilisierter Körper wird elastischer und weniger verletzungsanfällig. Schenken Sie Ihrem Körper mit jeder Übung mehr Kraft. Durch sanfte Bewegungen, die auch für Untrainierte und Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen zu bewältigen sind, erhalten Sie eine flexible Wirbelsäule. Bitte mitbringen: Turnschuhe, großes Handtuch und Getränk Mi, 10:30 11:30 Uhr; ab , 16-mal 58,00 48

51 Gesundheit: Funktionelle Gymnastik Fitness-Gymnastik Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschulung Rückenpräventionskurs Sibylle Jankovsky, Trainerlizenz C, B und P, Nordic Walking Instructor Es ist wichtig, etwas für die Gesundheit zu tun. Durch verschiedene Einflüsse kommt es zu Fehlbelastungen von Gelenken und Überlastung der Gewebe. Der Körper ist nicht mehr in Balance. Im Kurs wollen wir versuchen, die Balance wieder zu bekommen. Gezielte Übungen stärken Ihre Muskeln; wir wollen aber auch Verspannungen lösen, um wieder ins Lot zu kommen. Daneben soll der Spaß in der Gruppe und die Freude an der Bewegung mit Musik nicht zu kurz kommen. Bitte mitbringen: Turnschuhe und großes Handtuch als Mattenauflage Di, 18:00 19:00 Uhr; ab , 16-mal Waldschule; Gymnastikraum 58,00 Wirbelsäulengymnastik Stefan Dank, Physiotherapeut, Rückenschullehrer In unserem Alltag hat der Rücken viel zu wenig zu tun. Die Muskeln und Bänder lassen in Ihrer Stabilität nach. Eine kräftige Muskulatur ist der beste Schutz gegen Rückenschmerzen. Mobilisieren und stabilisieren Sie Ihre Muskeln der Wirbelsäule. Es werden ausgewählte Dehnungs- und Kräftigungsübungen gezeigt auch für zu Hause. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenturnschuhe und großes Handtuch als Mattenauflage Do, 19:15 20:45 Uhr; ab , 15-mal Familienzentrum im Gehenbühl; Mehrzweckraum 2 99,00 Wirbelsäulengymnastik für Berufstätige Sibylle Jankovsky, Trainerlizenz C, B und P, Nordic Walking Instructor Das lange Sitzen am Arbeitsplatz und anderswo fordert seinen Tribut und bereitet Ihnen Schmerzen am Abend in den Bereichen Kopf, Nacken, Schultern und Rücken. Im Kurs nach Dienstschluss erlernen Sie Übungen für die Wirbelsäule und gegen Verspannungen; jede Kursstunde endet mit einem Entspannungsteil, damit Sie besser schlafen können. Bitte mitbringen: Getränk und großes Handtuch für die Matte Do, 20:15 21:15 Uhr; ab , 15-mal 54,00 Aktuelle Zusatzkurse Besuchen Sie unsere Internetseite zz Fitness-Gymnastik ENERGY-DANCE Bewegungsfreude für Alle von Anfang an Christiane Schmid Mit ENERGY DANCE trainieren Sie umfassend Ihren Körper, Spannungen und Stress verschwinden. Es bringt Sie raus aus dem Kopf und rein in den Körper. ENERGY DANCE ist ein rhythmisch-dynamischer Fitness- und Gesundheitssport zu abwechslungsreicher, motivierender Musik, ohne zu erlernende Schrittfolgen. Die Intensität kann dabei jeder selbst bestimmen, d.h. es kann wirklich jeder mitmachen unabhängig von Alter, Bewegungserfahrung und Kondition. Gezieltes Stretching und Entspannung runden die Stunde ab. Bitte mitbringen: Handtuch Do, 20:30 21:30 Uhr; ab , 10-mal (nicht am ) Pestalozzi-Schule; Aula 40,00 Zumba Gold für Einsteiger Workout Bianka Rößler, Zumba Instructor, Spa & Wellness-Trainer Es ist die Kombination aus einem Gymnastik-Workout, lateinamerikanischen und anderen Rhythmen und heißen Tanzschritten, die Zumba so einzigartig macht. Der ganze Körper wird durch Beweglichkeitsübungen, Muskel- und Ausdauertraining gefordert. Wir fangen langsam an, mit Basis-Schritten und -Bewegungen. Mit viel Spaß zur Musik werden Sie ins Schwitzen kommen dabei entscheiden Sie selbst, wie intensiv Sie mitmachen! Einzige Voraussetzung: Keine Gelenk- oder Kreislaufbeschwerden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sporthallenschuhe, Handtuch und Getränk. Zumba und die Zumba Fitness-Logos sind Markenzeichen von Zumba Fitness, LCC und werden unter Lizenz verwendet NEU Dienstag, , 18:45 20:15 Uhr CVJM-Vereinshaus, Schillerstr ,00 Zumba Fitness Bianka Rößler, Zumba Instructor, Spa & Wellness-Trainer Es ist die Kombination aus einem Gymnastik-Workout, lateinamerikanischen Rhythmen und leicht verständlichen Tanzschritten. Der Fokus liegt auf dem Lernen der Bewegungsabläufe, bei dem der ganze Körper durch Beweglichkeitsübungen, Muskel- und Ausdauertraining gefordert wird. Mit viel Spaß werden Sie Ihre Fitness steigern dabei entscheiden Sie selbst, wie intensiv Sie mitmachen! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sporthallenschuhe, Handtuch und Getränk. Zumba und die Zumba Fitness-Logos sind Markenzeichen von Zumba Fitness, LCC und werden unter Lizenz verwendet Für Einsteiger NEU Di, 18:45 19:45 Uhr; ab , 15-mal CVJM-Vereinshaus, Schillerstr , Für Kenner (Fortgeschrittene) Di, 20:00 21:00 Uhr; ab , 15-mal CVJM-Vereinshaus, Schillerstr ,00 NEU Trivital Claudia Sassmann, Sportfachlehrerin, Gesundheits- und MentalCoach Trivital ist ein modernes, vielseitiges und gesundheitsförderndes Fitnesstraining. Trainiert werden Ausdauer und Muskelkraft mit unterschiedlichen Handgeräten, Koordination, Dehnfähigkeit und Flexibilität des Körpers. Ausklang der Stunde ist immer eine Entspannungsphase. Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe und Handtuch Mo, 18:30 19:30 Uhr; ab , 16-mal 58, Mo, 19:30 20:30 Uhr; ab , 16-mal 58,00 Bauch Beine Po Cornelia Ketterer, Übungsleiterin B Sport in der Prävention Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit und ohne Handgeräte. Wir kräftigen unsere Bauch-, Bein- und Rückenmuskulatur durch gezielte funktionelle Gymnastik. Dabei verbessern wir unsere Beweglichkeit und fühlen uns nach dem abschließenden Dehnen richtig wohl. Bitte mitbringen: Handtuch, Turnschuhe und Getränk Mo, 20:05 21:05 Uhr; ab , 15-mal (nicht am ) Waldschule; Gymnastikraum 66,00 49

52 Gesundheit: Fitness-Gymnastik Tanz Körperfitness mit AKDE Ilona Pliessing Aufwärmphase durch Ausdauerübungen; anschließend Kräftigung aller Körperbereiche, insbesondere Rücken, Schultern sowie sämtlicher Problemzonen; eingebunden werden Koordinations- und Gleichgewichtsübungen; abschließend Dehnung und Entspannung. Das ganze Programm wird abgerundet mit rhythmischer Musik und entspannenden Klängen. Lassen Sie sich überraschen! Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk Mo, 20:45 21:45 Uhr; ab , 15-mal 54,00 Body-Toning Eva Kremser, Dipl.-Gymnastiklehrerin, Pilatestrainerin Eine perfekte Figur, ein knackiger Po, straffe Muskeln wer möchte das nicht? Nach einem ausgedehnten Aufwärmtraining zu fetziger Musik folgt ein intensiver Kräftigungsteil für alle Muskelgruppen. Es wird der gesamte Körper gestrafft und geformt mit speziellen Übungen und Hilfsmitteln. Abgerundet wird die Stunde durch gezieltes Stretching der beanspruchten Muskulatur. Bitte mitbringen: Handtuch als Mattenauflage und leichte Turnschuhe oder Jazztanzschuhe Mi, 19:35 20:35 Uhr; ab , 15-mal Waldschule; Gymnastikraum 60, Do, 19:15 20:15 Uhr; ab , 14-mal Pestalozzi-Schule; Aula 48,00 Bitte beachten Sie Für Veranstaltungen der vhs gilt: Sie erhalten eine Anmeldebestätigung nur dann, wenn Ihre - Adresse vorliegt. Sie werden immer benachrichtigt, wenn ein Kurs nicht zustande kommt oder Sie nicht im Kurs aufgenommen sind. Unterbelegte Kurse werden 3 5 Tage vor Kursbeginn abgesagt. Bitte melden Sie sich deshalb rechtzeitig an. z Tanz Orientalischer Tanz Workshop Für Anfängerinnen mit und ohne Vorkenntnisse Medina, Tanzlehrerin Was ist am Orientalischen Tanz so faszinierend? Worin liegt der Unterschied zu anderen Tänzen? Welche Muskeln benötige ich für Hüft-Akzente? Unter der Anleitung von Medina, einer international agierenden Tänzerin, lernen Sie Grundlegendes: die richtige Haltung des Körpers, das Prinzip der Isolation sowie Anspannung und Entspannung. Darauf aufbauend werden einige Grundfiguren des Bauchtanzes erarbeitet. Für absolute Anfänger, die neugierig sind auf die Bewegungen des Orientalischen Tanzes, und für bereits Eingeweihte, die ihre Grundkenntnisse auffrischen wollen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (Turnbekleidung, elastische Hose oder ein Rock mit Gummizug), Gymnastikschläppchen oder barfuß und ein Tuch, das um die Hüften geschlungen werden kann Sonntag, , 10:00 13:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Studio ,00 inkl. 2,00 für Snacks und Getränk Lebensfreude tanzen ChakrenTANZ Tanz mit den Chakren in Lebensfreude Bettina Wahl, Tanzpädagogin Lebensfreude tanzen ist ein freies Tanzen mit gezielten Übungen zur Öffnung der eigenen sieben Hauptchakren (Energienzentren im Körper). Jedem Chakra (auch bekannt aus dem Yoga) sind Lebensbereiche, Farben, Elemente, Funktionen, Prinzipien und Stärken zugeordnet. Durch den ChakrenTanz in Lebensfreude entsteht ein inneres Glücks- und Friedensgefühl. An jedem Abend werden Hauptchakren durch Tanz in Bewegung gebracht. Dadurch kommen Sie spielerisch mit Ihren Qualitäten, Ihrer Kraft und Lebensfreude in Verbindung. Durch die mehrmaligen Termine setzt sich Gutes nachhaltig in Bewegung, in Verbindung mit anderen netten Menschen. Die Übungen haben einen tanzpädagogischen Hintergrund. Die Theorie der Chakren wird erläutert und Sie erhalten Kursmaterial. Vorkenntnisse oder eine besondere körperliche Kondition sind nicht notwendig. Bitte mitbringen: bequeme Tanzkleidung, Gymnastikschläppchen (alternativ warme Socken) und eine Flasche Wasser zum Trinken Di, 17:45 19:00 Uhr; ab , 8-mal Haus der Volkshochschule; Studio , S Di, 17:45 19:00 Uhr; ab , 6-mal Haus der Volkshochschule; Studio ,00 Linedance von Walzer bis Disco-Fox Brigitte Bucher Linedance ist eine Tanzform, bei der in lines, also in Reihen, ohne Partner, getanzt wird. Die ideale Möglichkeit, sich geistig und körperlich fit zu halten. Trainiert werden Kondition, Konzentration und Koordination. Die Choreographien passen zu Schlagern, Pop- und Rockmusik. Das Tanzspektrum reicht von Walzer bis Disco-Fox (Freestyle). Für tanzfreudige Menschen aller Altersgruppen. Bitte mitbringen: Schuhe mit Ledersohlen oder Tanzschuhe, Getränk, Schreibzeug und Papier Sonntag, , 14:00 16:30 Uhr Markusgemeindehaus; Hirschstr ,00 Fit und beweglich bleiben vhs-gymnastikkurse besuchen Volkstänze aus Osteuropa Brigitte Müller Volkstänze sind ein Spiegel der Seele des jeweiligen Volkes, seines Lebensraumes, seiner Geschichte, seiner Riten und seines Glaubens. Getanzt wurde, um sich einzustimmen auf verschiedene Ereignisse des Lebens, wie Felder bestellen und Segen zu erbitten. Aber auch um Freude, Mut und Stärke, Liebe und Zärtlichkeit, Trauer und Bedauern im Tanz auszudrücken und erlebbar zu machen. Tanzen werden wir zu überlieferten Kreistänzen (z.b. aus Lettland, Russland, Rumänien,) sowie neuere Choreographien, die von jeder Person (ob jung oder alt) schnell gelernt werden können NEU Freitag, , 19:00 21:30 Uhr 11,00 Sie können Ihre Kurse online buchen! Besuchen Sie unsere Internetseite. 50

53 Gesundheit: Tanz Essen und Trinken Änderungen von Kursterminen Aufgrund von Raumproblemen, Erkrankungen von Kursleitenden oder anderer organisatorischer Gründe kann es zu Änderungen der im Programm angegebenen Kurstermine kommen. z Essen und Trinken zz Internationale Küche oder Zucchininudeln, Zwiebeln und Tomaten und noch viele weitere Gerichte. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Handtuch, Topflappen, Gefäß für Kostproben und evtl. Schürze NEU Mittwoch, , 18:00 21:30 Uhr Realschule; Küche, R ,00 inkl. 12,00 Lebensmittelkosten Disco-Fox Crashkurs Für Anfänger Timur Cavusoglu, Tanzlehrer, Tanzsportlehrer Der Disco-Fox, auch Hustle genannt, wird nicht nur in der Diskothek getanzt, sondern bei jeder Gelegenheit, die sich zum Tanzen bietet. Die zahlreichen Verwicklungen mit den Armen in Verbindung mit dem Disco- Beat machen ihn attraktiv bei Jung und Alt. In diesem Kurs lernen Sie Grundschritte und Figuren des Disco-Foxes. Bitte melden Sie sich paarweise an; keine Altersbegrenzung! Bitte mitbringen: Getränk für die Pause Samstag, , 16:30 19:00 Uhr Markusgemeindehaus; Hirschstr ,00 pro Person Salsa für Anfänger Timur Cavusoglu, Tanzlehrer, Tanzsportlehrer Salsa ist ein Mix aus vielen unterschiedlichen lateinamerikanischen Rhythmen, Musikrichtungen und Tanzschritten. Amerikanische Einwanderer aus Kuba, Puerto Rico, Kolumbien und Venezuela waren es, die mit ihrer Musik die Salsa in ihrem Ursprung geprägt haben. Salsa ist der Ausdruck für Musik, Tanz, Leidenschaft und Lebensgefühl. Bitte melden Sie sich paarweise an; keine Altersbegrenzung! Bitte mitbringen: Getränk für die Pause G Samstag, , 16:30 19:00 Uhr Markusgemeindehaus; Hirschstr ,00 pro Person Rechtzeitig anmelden Damit Sie Ihren Platz sicher haben Anfängerkochkurs für Männer Ohne oder mit geringen Vorkenntnissen Karina Schmidt Schmoren, brutzeln und wokken mit Lust und Freude? In geselliger Runde wird gemeinsam geschnippelt, gerührt und abgeschmeckt. Die praktische Umsetzung von Dämpfen, Dünsten, Garen, Braten und mehr steht an fünf Abenden im Vordergrund natürlich auch der gemeinsame Genuss im Anschluss! Am Ende des Kurses wird die Zubereitung von Suppen, Fleisch, Geflügel, Saucen und Gemüse kein Geheimnis mehr für Sie sein. Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, Wischlappen, event. Schürze, Dosen für Kostproben, Getränk Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K NEU Di, 18:00 22:00 Uhr; ab , 5-mal Korntal, Feuerseeweg 1-3, Teichwiesenschule, Schulküche, R. 213, 1.OG (Seiteneingang benutzen) 152,50 einschl. 55,00 für Lebensmittel fkochkurse f für Kinder und Jugendliche: Fingerfood tierisch gut Koch mal italienisch und auf Seite 27 One Pot Pasta Gabi Hasenmaile Bald beginnt die Sommerzeit, da will man womöglich lieber draußen sein und nicht in der Küche stehen. Wie praktisch sind da schnelle Gerichte mit wenig Vorbereitungszeit? Auch für Camper ist das eine Alternative zum Grillen. Aber nicht nur Pasta mit Beilagen gibt es aus einem Topf, man kann auf diese Art auch Reis und Kürbis zubereiten. An diesem Abend wollen wir verschiedene Gerichte zubereiten: One Pot Pasta Thai-Style mit Gemüse und Erdnüssen, mit Rigatoni, Mozarella, Tomaten und Basilikum Südindische Küche traditionelle Gerichte Jaswinder Kaur Mann An diesem Abend werden Sie traditionelle Gerichte aus der südindischen Küche kennenlernen und zubereiten. Dazu zählen unter anderem Dosai, Sambhar, Chicken Curry in schwarzem Pfeffer und ein besonderer Nachtisch. Sowohl Vegetarier als auch Nicht- Vegetarier kommen an diesem Abend in den Genuss köstlicher südindischer Speisen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Topflappen, Handtuch, Gefäß für Kostproben und evtl. Schürze NEU Mittwoch, , 18:00 22:00 Uhr Realschule; Küche, R ,00 inkl. 10,00 Lebensmittelkosten Kulinarische Weltreise die neue Küstenküche Karina Schmidt Die Rezept-Route reicht vom norwegischen Fjord und Marseille über Lima bis nach Japan. Mit an Bord sind die besten Fische und Meeresfrüchte aus Atlantik, Mittelmeer und Pazifik. Ob der Fisch nun schwimmt, Löffel für Löffel verzehrt wird oder der ganze Fisch am Stück bleibt in dem Kurs werden verschiedenen Variationen zubereitet und gemeinsam verspeist. Ob norwegische Lachs-Mousse, peruanische Ceviche oder japanisches Sashimi die Auswahl ist groß und aromatisch. Bitte mitbringen: Getränk und 1-2 Behälter für Kostproben NEU Freitag, , 18:00 22:00 Uhr Realschule; Küche, R ,00 inkl. 25,00 Lebensmittelkosten Kreativ sein Der vhs-kurs gibt Anregungen Wichtige Hinweise für alle Koch- und Backkurse: Mitzubringen sind: Geschirrtuch, Topflappen, Handtuch, evt. Schürze, Behälter für Kostproben und Getränk. Die Lebensmittelkosten sind pauschal in die Kursgebühr einberechnet. Eventuelle Mehrkosten werden im Kurs umgelegt. Die Volkshochschule ist Gast in der Schulküche. Helfen Sie deshalb bitte mit, dass Ihre Gruppe den Raum wieder tadellos verlässt. 51

54 Gesundheit: Tanz Essen und Trinken Toskanisches Frühlingsbuffet Jürgen Nädele Im Frühling ist die Toskana ein blühendes Meer. Alles duftet und junges Gemüse bestimmt den Speisezettel. Wir werden an diesem Abend ein typisches, warm-kaltes Buffet aus Antipasti, Hauptgerichten und Dolci zubereiten und dazu landestypische Weine genießen. Kaffee und Grappa runden das Ganze ab. Bitte mitbringen: Geschirrtücher und Behälter für Kostproben NEU Donnerstag, , 18:00 22:00 Uhr Realschule; Küche, R ,00 inkl. 14,00 Lebensmittelkosten Kulinarische Weltreise von Kairo bis Marrakesch Karina Schmidt Der Maghreb spannt sich von Mauretanien bis Libyen (wir nehmen Ägypten noch mit ins Boot) und kulinarisch mischen sich hier die Einflüsse von Berbern mit denen der Osmanen, Franzosen und Sub-Sahara- Afrika. Ob algerische Chorba (aromatische Suppe), marrokanischer Chlii-Couscous (K seksu Chlii) oder tunesische doigts de Fatima (gefüllte, knuspriges Gebäck aus Brickteig) entdecken Sie den Geschmack dieser vielfältigen und aromatischen Küche und gewinnen Sie eine neue Facette für Ihren kulinarischen Alltag hinzu. Bitte mitbringen: Getränk und 1-2 Behälter für Kostproben NEU Montag, , 18:00 22:00 Uhr Realschule; Küche, R ,00 inkl. 18,00 Lebensmittelkosten Anmeldung über das Internet Wenn Sie sich über das Internet für einen Kurs anmelden, so bedeutet dies nicht, dass Sie automatisch im Kurs eingebucht sind. Von der vhs erhalten Sie nach Prüfung der Kursbelegung per eine Anmeldebestätigung oder einen Platz auf der Warteliste, falls der von Ihnen gewünschte Kurs schon ausgebucht ist. Arbeiten und Essen wie ein japanischer Salary-Man Japanischer Koch- und Kulturabend Andrea Ota, Toru Ota Die Golden Week in Japan ist die einzige Zeit, zu der sich Angestellte in Büros zwei Urlaubstage in Folge nehmen dürfen, ohne gleich schief angeschaut zu werden. Sie liegt immer um den 5. Mai, der als Kindertag gefeiert wird. Wie gestaltet sich der Alltag eines Menschen, der in Japan seinem Beruf nachgeht? Welchen Zwängen unterliegt er?! Wie kommt es zu einer sehr hohen Selbstmord-Rate in einem so hochindustrialisierten Land wie Japan? An diesem Abend werden wir vom Arbeitsleben in Japan berichten. Im Anschluss daran werden wir gemeinsam die Gerichte zubereiten, die ein japanischer Salary-Man nach seiner Arbeit isst. Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, Wischlappen, event. Schürze, Behälter für Kostproben, Getränk. Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K NEU Donnerstag, , 18:00 22:00 Uhr Korntal, Feuerseeweg 1-3, Teichwiesenschule, Schulküche, R. 213, 1.OG (Seiteneingang benutzen) 26,50 inkl. 7,00 für Materialkosten, im Kurs zu zahlen zz Getränke zum Genießen Gerlinger Weinberge und Weine bei Vollmond entdecken Begehung und Verkostung Corinna Sadlo, Winzerin, Dipl.-Ing. f. Weinbau u. Önologie Warum in die Ferne schweifen, wenn vor der Haustür die schönsten Landschaften locken? Wir werden bei Vollmond durch die Weinberge von Gerlingen wandern und ganz nebenbei viel Wissenswertes und Anekdoten über den Weinanbau erfahren. Vor Ort können Sie sich ein Bild über die unterschiedlichsten Rebsorten machen und die Gerlinger Weine von Corinna Sadlo verkosten. Zum Abschluss machen wir Stockbrot und Waffeln am Feuer G NEU Samstag, , 21:00 23:30 Uhr Treffpunkt: Gerlingen, Im Hertling 8, Kärcher Center 38,00 inkl. 20,00 für Wein, Stockbrot und Waffeln Geschichte des Bieres Rohstoffe Bierherstellung Frank Di Marco 2016 wurde das fünfhundertjährige Bestehen des Reinheitsgebots gefeiert. Aus diesem Grunde waren die Medien voll von Berichten über der Deutschen liebstes Getränk. Deshalb oder trotzdem ist das Interesse an Bier allenthalben gestiegen. Bier wird zu großen Teilen wieder als Genussmittel wertgeschätzt. Doch was genau ist Bier, warum trinken wir Bier und... wer hat s erfunden? In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Geschichte des Bieres. Darüber hinaus lernen Sie die Rohstoffe und die Bierherstellung kennen. Im Kurs werden wir auch Biere verkosten, die sich durch Ihre besondere Geschichte, besondere Rohstoffe oder besondere Herstellung auszeichnen. Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K NEU Freitag, , 19:00 21:30 Uhr Korntal, Joh.-Daur-Str. 6; Alte Lateinschule (vhs), R. 201, 2. OG 22,50 inkl. 10,00 für Bier Chinesische Teekunst und Teeverkostung Wellness für die Seele Aimin Wagner-Zhao, Norbert Wagner An diesem Nachmittag erleben Sie jahrtausendealte Teekultur und feinste chinesische Teesorten. Hier lernen Sie, Tee ganz nach chinesischer Tradition zu genießen, und Sie erfahren die wunderbare Zeremonie der Harmonie und Begegnung. Sie lernen dabei die Kunst der perfekten Teezubereitung und verkosten 4 5 ausgewählte Teesorten. Dazu erfahren Sie alles rund um den Tee: Geschichte, Herstellung verschiedener Teesorten, richtige Auswahl von Tee sowie seine gesundheitsfördernde und Gesundheit erhaltende Wirkung. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen nämlich, dass vor allem grüner Tee und Oolong-Tee unsere Gefäße schützen, Blutdruck und Cholesterinspiegel normalisieren und Magen-Darmproblemen sowie Krebs vorbeugen. Bitte mitbringen: Schreibzeug. Individuelle Anreise: z.b. U6 bis Stgt. Hbf., S4/S5/S6 bis Schwabstraße, ca. 2 Min. Fußweg berghoch. Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K Sonntag, , 15:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Stuttgart, Schwabstr. 18, Tai Chi Teehaus 19,50 inkl. Tee und Gebäck zur Verkostung Warteliste Auch ein Platz auf der Warteliste führt manchmal zum Ziel! Bitte melden Sie sich auf jeden Fall für den Kurs an, der Sie interessiert, selbst wenn er schon voll belegt ist. Wir können bei genügend Bedarf oft einen zusätzlichen Kurs einrichten. 52

55 Sprachen Sprachliche Bildung In der Welt zu Hause Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Außerdem sind Fremdsprachen zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Anmeldung über das Internet Wenn Sie sich über das Internet für einen Kurs anmelden, so bedeutet dies nicht, dass Sie automatisch im Kurs eingebucht sind. Von der vhs erhalten Sie nach Prüfung der Kursbelegung per eine Anmeldebestätigung oder einen Platz auf der Warteliste, falls der von Ihnen gewünschte Kurs schon ausgebucht ist. Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende des jeweiligen Sprachniveaus Folgendes können: Kompetente Sprachverwendung C2 Hören ohne Schwierigkeiten die gesprochene Sprache verstehen Sprechen sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen Lesen jede Art geschriebenen Textes mühelos lesen Schreiben anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken C1 Hören Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen Sprechen sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken Lesen komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen Schreiben sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben Selbständige Sprachverwendung Elementare Sprachverwendung B2 Hören im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird Sprechen sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und ihre Ansichten vertreten Lesen Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen Schreiben detaillierte Texte, z. B. Aufsätze oder Berichte schreiben B1 Hören das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird Sprechen in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben u. Meinungen wiedergeben Lesen Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen Schreiben persönliche Briefe schreiben A2 Hören einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Sprechen kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Lesen kurze einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten verstehen Schreiben kurze Notizen und Mitteilungen abfassen A1 Hören einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Sprechen sich auch einfache Art über vertraute Themen verständigen Lesen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten Schreiben einfache Standardformulare, z. B. im Hotel ausfüllen 53

56 Sprachen: Deutsch z Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Diese Kurse sollen Ihnen helfen, die deutsche Sprache zu erlernen. Der Unterricht wird durch den Einsatz von Bildern und CDs abwechslungsreich gestaltet. Wenn Sie noch keine Grundkenntnisse in der deutschen Sprache haben, kommen für Sie nur die Kurse in Frage. German courses for foreigners These courses will help you to learn the German language. The teaching is supported by visual aids and recordings. If you don`t have any previous knowledge in German, you should enroll in the courses To evaluate your language skills, it is absolutely essential to visit our Einstufungsberatung. Einstufungsberatung Deutsch als Fremdsprache Do, , 18:30 20:00 Uhr Haus der Volkshochschule, Seminar 1.4 zz Standardkurse Deutschkurse Sie wollen möglichst schnell gute Grundkenntnisse in Deutsch erwerben, aber auch etwas über Deutschland und die deutsche Kultur erfahren? Die folgenden Kurse bieten Ihnen beides und Sie werden auch viele nützliche Informationen für das tägliche Leben erhalten. Besuchen Sie auf jeden Fall die kostenfreie Einstufungsberatung Deutsch als Fremdsprache. finterkulturelle f Kommunikation K auf Seite 19 Sprachen auffrischen In den Kursen der vhs Gerlingen Deutsch A1 intensiv ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: Linie 1, A1, Klett Verlag (Best.-Nr ) ab Lektion Andrea Bareis-Albrecht Mo und Mi, 18:30 20:00 Uhr; ab , 15-mal; Realschule; Raum 307, 2. OG 90, Jessica Portolan Di und Mi, 18:20 19:50 Uhr; ab Realschule; Raum 301, 2. OG 90, Kathrin Gerlach, Dipl.-Pädagogin, Erwachsenenpädagogin DaF/DaZ Di und Mi, 14:30 16:00 Uhr; ab , 15-mal; Haus der Volkshochschule; Seminar 1.4; 90,00 Deutsch A1 intensiv geringe Vorkenntnisse Lehrbuch: Linie 1, A1, Klett Verlag (Best.-Nr ), ab Lektion 3/ Jessica Portolan Di und Mi, 18:20 19:50 Uhr; ab Realschule; Raum 301, 2. OG 90, Andrea Bareis-Albrecht Mo und Mi, 18:30 20:00 Uhr; ab , 15-mal; Realschule; Raum 307, 2. OG 90, Kathrin Gerlach, Dipl.-Pädagogin, Erwachsenenpädagogin DaF/DaZ Di und Mi, 14:30 16:00 Uhr; ab , 15-mal; Haus der Volkshochschule; Seminar 1.4; 90,00 Deutsch A1/A2 intensiv gute Vorkenntnisse Stephanie Zehe, Realschullehrerin Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben. Vorkenntnisse erforderlich (ca. 4 Kurse vhs) Di und Do, 18:30 20:00 Uhr; ab Realschule; Raum 303, 2. OG 90,00 Deutsch A1/A2 intensiv gute Vorkenntnisse Stephanie Zehe, Realschullehrerin Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben. Vorkenntnisse erforderlich (ca. 5 Kurse vhs) Di und Do, 18:30 20:00 Uhr; ab (nicht am ) Realschule; Raum 303, 2. OG 98,00 Deutsch A2 intensiv gute Vorkenntnisse Ute Erhardt Sie wollen möglichst schnell gute Grundkenntnisse in Deutsch erwerben, aber auch etwas über Deutschland und die deutsche Kultur erfahren? Dieser Kurs bietet Ihnen beides und Sie werden auch viele nützliche Informationen für das tägliche Leben erhalten Lehrbuch: Passwort Deutsch 3, Klett Verlag (Best.-Nr ), ab Lektion 14/15 Di und Do, 18:00 19:30 Uhr; ab Realschule; Raum 209, 1. OG 90, Lehrbuch: Passwort Deutsch 3, Klett Verlag (Best.-Nr ), ab Lektion 16/17 Di und Do, 18:00 19:30 Uhr; ab Realschule; Raum 209, 1. OG 90,00 Deutsch B1 intensiv Gerlind Schlagenhaufer Lehrbuch: Passwort Deutsch 5, Klett Verlag (Best.-Nr ), ab Lektion Di, 18:20 19:50 Uhr und Do, 20:00 21:30 Uhr, ab Realschule; Raum 207, 1. OG 90,00 Deutsch B1 intensiv Gerlind Schlagenhaufer Lehrbuch: Passwort Deutsch 5, Klett Verlag (Best.-Nr ), ab Lektion Di, 18:20 19:50 Uhr und Do, 20:00 21:30 Uhr, ab Realschule; Raum 207, 1. OG 90,00 Lehrbuchkosten Die bei den einzelnen Kursen angegebenen Lehrbücher sind nicht in der Kursgebühr enthalten. 54

57 Sprachen: Englisch z Englisch fcornwall f beyond Rosamunde Pilcher Talk in Simple English auf Seite 4 fenglands f Aufstieg zur Weltmacht G auf Seite 15 fdie f Romanows u. Württemberg Große Frauen russisch-württembergischer Verbindungen und ihre Zeit auf Seite 15 Welcher Kurs ist der richtige? Wenn Sie noch keine Vorkenntnisse der englischen Sprache haben, sind Sie in den Kursen für Anfänger richtig. Wenn Sie schon Sprachkenntnisse mitbringen und zum ersten Mal oder nach langer Unterbrechung einen Sprachkurs belegen möchten, dann sollten Sie unbedingt an einer Kursberatung teilnehmen, damit Sie von qualifizierten Kursleitern Ihren Vorkenntnissen entsprechend eingestuft werden! Einstufungsberatung Englisch Mo, , 18:30 20:00 Uhr Haus der Volkshochschule, Studio 1.1 zz Englisch für Ältere Diese Kurse sind für ältere Menschen gedacht, die in entspannter Atmosphäre ohne Leistungsdruck und in langsamem Lerntempo die englische Sprache erlernen möchten. Die Freude am Lernen und an der Sprache steht dabei im Mittelpunkt. Selbstverständlich sind aber auch Jüngere mit entsprechenden Erwartungen in den Kursen willkommen. Englisch A1 für Ältere geringe Vorkenntnisse Andrew Ost-Toms Lehrbuch: Great! A1, Klett-Verlag, (Best.-Nr ), ab Unit 3/ Mo, 15:30 17:00 Uhr; ab , 15-mal Haus der Volkshochschule; Atelier ,00 Englisch A2 für Ältere Gerlind Schlagenhaufer Lehrbuch: Great! A2, Klett-Verlag, (Best.-Nr ), ab Unit 4/ Fr, 8:30 10:00 Uhr; ab , 15-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Englisch A2 für Ältere Gerlind Schlagenhaufer Lehrbuch: English Network 3, New Edition, Klett-Langenscheidt Verlag (Best.-Nr ), ab Unit 4/ Fr, 10:15 11:45 Uhr; ab , 15-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Englisch A2/B1 for senior citizens Sigrun Veit Lehrbuch: Easy English B1, Band 2, Cornelsen Verlag, (ISBN ) ab Lektion Mo, 16:15 17:45 Uhr; ab , 14-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Basic Conversation B1 for senior citizens Doris Zeller Es wird mit Lehrmaterial der Kursleiterin gearbeitet Mo, 10:10 11:40 Uhr; ab , 15-mal Seniorenwohnanlage; Gemeinschaftsraum 92,00 inkl. Kursunterlagen Conversation B1 for senior citizens Lehrbuch: autumn years 3, coursebook for advanced learners, bel-verlag, (Best.-Nr ), ab Unit Mi, 8:30 10:00 Uhr; ab , 15-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Conversation B2 for senior citizens Pam Meyer-Bothling Lehrbuch: In conversation I (B1/B2), Klett- Langenscheidt Verlag (Best.-Nr ), ab Unit Mi, 10:15 11:45 Uhr; ab , 14 -mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 zz Standardkurse Englisch A2 Manfred Wolf Lehrbuch: Great! A2, Klett-Verlag, (Best.-Nr ), ab Unit Mi, 20:00 21:30 Uhr; ab , 15-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 English B1 Gerlind Schlagenhaufer Lehrbuch: English Network, Plus, Klett-Langenscheidt Verlag (Best.-Nr ), ab Unit Do, 18:15 19:45 Uhr; ab , 15-mal Realschule; Raum 207, 1. OG 90,00 Englisch B1 Andrew Ost-Toms Lehrbuch: English Network Now B1.1, Klett-Langenscheidt Verlag (Best.-Nr ), ab Unit Di, 18:15 19:45 Uhr; ab , 15-mal Realschule; Raum 204, 1. OG 90, Di, 20:00 21:30 Uhr; ab , 15-mal Realschule; Raum 204, 1. OG 90,00 Anmeldebestätigungen Nur an Personen mit hinterlegter -Adresse Anmeldung immer erforderlich! Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Melden Sie sich bitte auch für Exkursionen, Lange Abende und Kurse an einem Termin rechtzeitig an. Nur so können wir Sie informieren, wenn die Veranstaltung abgesagt oder verlegt werden muss. 55

58 Sprachen: Englisch zz Wiederauffrischung English Refresher A2 A New Start Sibylle Hirschfeld In diesem Kurs reaktivieren Sie Ihre verschütteten Sprachkenntnisse und erweitern ohne den Schulstress vergangener Zeiten Ihre Grammatik und Ihren Wortschatz gemeinsam mit Gleichgesinnten. Lehrbuch: A New Start New edition / Refresher A2, Cornelsen Verlag, (ISBN ) ab Unit Mo, 8:30 10:00 Uhr; ab , 15-mal Seniorenwohnanlage; Gemeinschaftsraum 92,00 inkl. zusätzliche Kursunterlagen English Refresher B2 Sibylle Hirschfeld In a combined conversation class and systematic language course, revive and improve your grammar, vocabulary and communication skills in a friendly atmosphere. Lehrbuch: A New Start Refresher B2, Cornelsen Verlag (Best.-Nr ), ab Unit Mi, 8:30 10:00 Uhr; ab , 15-mal Seniorenwohnanlage; Gemeinschaftsraum 92,00 inkl. zusätzliche Kursunterlagen zz Konversation Konversationstraining A2 Pam Meyer-Bothling Sie haben Englisch vor langer Zeit gelernt oder Sie haben vor ein paar Semestern in der vhs neu angefangen. Sie wollen sprechen ohne Angst vor Fehlern. Wir sind eine Gruppe, die beim Reden viel lacht und lernt. Wir dürfen Fehler machen und lernen daraus. Es kommen immer mehr Wörter, Redewendungen und auch Grammatik dazu. Wir reden über Alltagsthemen, oder über das, was gerade anliegt. Schauen Sie mal vorbei. Lehrmaterial wird gestellt Do, 8:30 10:00 Uhr; ab , 13-mal nicht am Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Conversation Course B2 Lehrbuch: In conversation B2/C1, Klett Verlag (Best.-Nr ), ab Unit Mi, 20:00 21:30 Uhr; ab , 15-mal Realschule; Raum 204, 1. OG 90,00 Sprachen lebendig halten In den Konversationskursen der vhs Sprachniveaus A1 bis C2 Inhalt und Lernziele der verschiedenen Stufen ersehen Sie aus dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen auf Seite 53. Read and discuss B2 Intermediate Level for senior citizens Sibylle Hirschfeld A course for senior citizens who have a good basic knowledge of grammar but would like more speaking practice. We use the magazine Spotlight as a basis for our discussions. Extra texts will be provided by the teacher. Bitte mitbringen: SPOTLIGHT Märzheft (im Zeitschriftenhandel) Mi, 10:15 11:45 Uhr; ab , 15-mal Seniorenwohnanlage; Gemeinschaftsraum 93,00 inkl. zusätzl. Kursunterlagen Read and discuss B2/C1 Advanced Level Pam Meyer-Bothling Stimulating conversation to start your day. We use articles on current events as a basis for our discussions Mi, 8:30 10:00 Uhr; ab , 14-mal nicht am Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. zusätzl. Kursunterlagen Conversation Course C1 Use it, don`t lose it! Advanced Level Pam Meyer-Bothling News and views: come join us to discuss a wide range of topics and revisit some grammar along the way. Teacher generated materials Do, 10:15 11:45 Uhr; ab , 13 -mal nicht am Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Keep your English going C1/C2 Conversation Advanced Level Manfred Wolf Dieser Kurs ist ideal für Teilnehmer, die schon einmal ca. 4 5 Jahre Englisch gelernt haben. Es darf auch schon vor längerer Zeit gewesen sein. Das Leben wird uns genügend interessante Themen zum Sprechen liefern. Selbstverständlich werden wir auch die Grammatik nicht ganz vergessen insbesondere die Zeiten. Unser Augenmerk bleibt jedoch auf das freie Sprechen gerichtet. Lehrmaterial wird gestellt Mi, 18:20 19:50 Uhr; ab , 15-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen zz Englisch für den Beruf Business English B1 Volker Wendland, M. A. Dieser Kurs hilft Ihnen, die typischen Situationen des beruflichen Alltags auf Englisch zu meistern. Sie lernen, wie Sie sich und andere Personen ausländischen Besuchern vorstellen, wie Sie englische Telefonate führen, s schreiben, Termine und Geschäftsreisen planen und vieles mehr. Viele typische Redewendungen und das entsprechende Business-Vokabular machen Sie fit für den Job. In vielfältigen Übungen verbessern Sie sich in allen Sprachfertigkeiten. Grammatikregeln erfahren Sie hier ganz nebenbei. Lehrbuch: Basis for Business B1, Cornelsen Verlag (Best.-Nr ), vorauss. ab Unit 6 + weitere Materialien Mo, 19:00 20:30 Uhr; ab , 15-mal nicht am Realschule; Raum 207, 1. OG 135, Mi, 18:30 20:00 Uhr; ab , 15-mal nicht am , Realschule; Raum 305, 2. OG 135,00 Bitte beachten Sie Für Veranstaltungen der vhs gilt: Sie erhalten eine Anmeldebestätigung nur dann, wenn Ihre - Adresse vorliegt. Sie werden immer benachrichtigt, wenn ein Kurs nicht zustande kommt oder Sie nicht im Kurs aufgenommen sind. Unterbelegte Kurse werden 3 5 Tage vor Kursbeginn abgesagt. Bitte melden Sie sich deshalb rechtzeitig an. 56

59 Sprachen: Französisch z Französisch Welcher Kurs ist der richtige? Wenn Sie schon Sprachkenntnisse mitbringen und zum ersten Mal oder nach langer Unterbrechung einen Sprachkurs belegen möchten, dann sollten Sie unbedingt an einer Einstufungsberatung teilnehmen, damit Sie von qualifizierten Kursleitern Ihren Vorkenntnissen entsprechend eingestuft werden! Einstufungsberatung Französisch Mi, , 18:30-20:00 Uhr Haus der Volkshochschule, Seminar 1.3 zz Standardkurse Französisch A1 geringe Vorkenntnisse Anne-Marie Karg Lehrbuch: Voyages neu A1, Klett Verlag (Best.-Nr ), ab Lektion 3. Zuerst wiederholen wir Grammatik und Vokabular der Lektionen 1-2 und machen dann interaktiv im Buch mit Lektion 3 weiter Di, 19:00 20:30 Uhr; ab , 15-mal Realschule; Raum 304, 2. OG 90,00 Französisch A2 Ute Erhardt Lehrbuch: Voyages A2 NEU, Klett Verlag (Best.-Nr ), ab Lektion Mo, 19:50 21:20 Uhr; ab , 15-mal Realschule; Raum 111, EG 90,00 Französisch A2 Beatrix Großmann Da wir eine Kleingruppe sind, bleibt uns viel Raum für individuelle Fragen und Konversation. Wir motivieren uns gegenseitig und haben viel Spaß. Textarbeit und Kommunikation stehen in einem ausgewogenen Verhältnis. Wir nehmen uns Zeit, wichtige Inhalte zu wiederholen sowie mit Zusatzmaterial zu arbeiten (wird von Kursleiterin gestellt). Lehrbuch: Voyages neu A2, Klett Verlag (Best.-Nr ), ab Lektion Kleingruppe Mi, 19:15 20:45 Uhr; ab , 12-mal Realschule; Raum 111, EG 108,00 Französisch B1 Isabelle Bunge Lehrbuch: Voyages neu B1, Klett-Verlag (Best.-Nr ), ab Lektion Di, 8:30 10:00 Uhr; ab , 15-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 zz Wiederauffrischung Communication et Expression A2/B1 Anne-Marie Karg Vous avez travaillé avec la méthode Voyage 1 et 2 Klett ou vous avez des connaissances correspondantes. Dans ce cours, vous pourrez vous remettre à niveau en parlant et discutant sur les thèmes qui vous intéressent. Nous réviserons aussi les points grammaticaux souhaités. Vous apprendrez à mieux connaître la France et les Français et surtout à pratiquer leur langue de plus en plus aisément. Le matériel vous sera mis à disposition par l enseignante. Bienvenue dans ce cours!! Di, 17:30 19:00 Uhr; ab , 15-mal Realschule; Raum 304, 2. OG 93,00 inkl. Kursunterlagen Französisch Auffrischung B1 Ute Erhardt Dieser Kurs wendet sich an alle, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Ziel ist die Verankerung und Erweiterung früher gelernter Inhalte. Sie behandeln lebensnahe Alltagssituationen, die auch gut außerhalb des Kurses Anwendung finden. Das Lehrbuch bietet vielseitige, praxisnahe Kommunikationsanlässe und sorgt für Spaß beim Lernen. Lehrbuch: Reprise B1, Hueber-Verlag, (ISBN ), ab Lektion Mo, 18:15 19:45 Uhr; ab , 15-mal Realschule; Raum 111, EG 90,00 Französisch Auffrischung B1 Beatrix Großmann Dieser Kurs richtet sich an alle, die (vielleicht vor langer Zeit) schon einmal Französisch gelernt haben, aber viel davon wieder vergessen haben. Hier können Sie ohne Zeit- und Leistungsdruck in entspannter Kleingruppen Atmosphäre ihre vergrabenen Kenntnisse wieder entdecken. Zusatzmaterialien werden von der Kursleiterin gestellt. Wir freuen uns auf Sie! Lehrbuch: Voyages neu B1, Klett-Verlag (Bestell-Nr ), ab Lektion Kleingruppe Mi, 17:30 19:00 Uhr; ab , 12-mal Realschule; Raum 111, EG 108,00 zz Konversation Conversation facile B1 Lydie Visser Dans ce cours nous prenons la parole sur des thèmes quotidiens Lehrbuch: Prenons la parole, Klett Verlag Mo, 16:30 18:00 Uhr; ab , 12-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Conversation facile B1 Geneviève Claudon Dieser Kurs dient der Auffrischung und Erweiterung französischer Sprachkenntnisse. Kommunikation soll geübt und der Wortschatz sowie die Grammatik vertieft werden. Es wird mit Lehrmaterial der Kursleiterin gearbeitet. Voraussetzung: 3 4 Jahre Unterricht Do, 8:30 10:00 Uhr; ab , 14-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Conversation facile B1 Disons-le en français! Geneviève Claudon Finies les revisions avec des livres. A nous des textes actuels, variés où chacun est invité à donner son opinion, échanger différents points de vue. Et on revisera même un peu de grammaire. Nous travaillons avec le matériel de la professeur Do, 10:15 11:45 Uhr; ab , 14-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Conversation niveau moyen B2 Karin Conrad Dans ce cours vous vous exprimerez en français. Les sujets de conversation seront les suivants: articles de journaux, chansons, textes littéraires. Niveau: 4 5 ans de français Mo, 18:30 20:00 Uhr; ab , 14-mal nicht am Realschule; Raum 208, 1. OG 84,00 inkl. Kursunterlagen Conversation avancée B2/C1 Isabelle Bunge Ce cours vous permet d approfondir vos connaissances de la langue française en discutant de thèmes actuels et variés à partir d articles de journaux, textes littéraires ou chansons. Nous travaillons avec le journal la Revue de la presse Di, 10:15 11:45 Uhr; ab , 15-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen 57

60 Sprachen: Italienisch z Italienisch Welcher Kurs ist der richtige? Wenn Sie schon Sprachkenntnisse mitbringen und zum ersten Mal oder nach langer Unterbrechung einen Sprachkurs belegen möchten, dann sollten Sie unbedingt an einer Einstufungsberatung teilnehmen, damit Sie von qualifizierten Kursleitern Ihren Vorkenntnissen entsprechend eingestuft werden! Einstufungsberatung Italienisch Mo, , 18:30 20:00 Uhr Haus der Volkshochschule, Seminar 1.3 zz Standardkurse Italienischkurse Wenn Sie die italienische Sprache von Beginn an systematisch erlernen und Informationen über Land und Leute bekommen möchten, sind Sie in den folgenden Kursen genau richtig. A presto! bis bald in einer angenehmen Lerngruppe! Italienisch A1 ohne Vorkenntnisse Marilena Pellegrino Wenn Sie die italienische Spache von Beginn an systematisch erlernen und Informationen über Land und Leute bekommen möchten, sind Sie in diesen Kursen genau richtig. A presto! bis bald in einer angenehmen Lerngruppe! Lehrbuch: Con piacere A1, Klett Verlag (Best.-Nr ), ab Lektion Do, 18:30 20:00 Uhr; ab , 15-mal Realschule; Raum 208, 1. OG 90,00 Italienisch ohne Eile A1 ohne Vorkenntnisse Cenzina Kaim Dieser Anfängerkurs ist für diejenigen geeignet, die in gemütlichem Lerntempo die italienische Sprache in angenehmer Atmosphäre und in der Gruppe lernen wollen. Dazu gehört natürlich auch wissenswertes zu Land und Leuten. Es wird mit selbsterstelltem Lehrmaterial der Kursleiterin gearbeitet Kleingruppe Do, 19:40 21:10 Uhr; ab , 15-mal Realschule; Raum 204, 1. OG 117,00 inkl. Kursunterlagen Italienisch ohne Eile A1 sehr geringe Vorkenntnisse Cenzina Kaim Dieser Italienischkurskurs ist für diejenigen geeignet, die mit gemütlichem Lerntempo die italienische Sprache in angenehmer Atmosphäre lernen wollen. Dazu gehört natürlich auch wissenswertes über Land und Leute. Übungsblätter werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt Kleingruppe Mi, 18:30 20:00 Uhr; ab , 17-mal Haus der Volkshochschule; Atelier ,00 inkl. Kursunterlagen Italienisch ohne Eile A1 geringe Vorkenntnisse Cenzina Kaim In diesem Kurs lernen Sie die italienische Sprache in angenehmer Atmosphäre. Übungsblätter werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Vorkenntnisse der italienischen Sprache sind von Vorteil (ca. 2 Kurse VHS) Kleingruppe Do, 18:00 19:30 Uhr; ab , 15-mal Realschule; Raum 204, 1. OG 114,00 zzgl. 3,00 für Kursunterlagen, im Kurs zu zahlen Italienisch ohne Eile A1 mit Vorkenntnissen Cenzina Kaim In diesem Kurs lernen Sie die italienische Sprache in angenehmer Atmosphäre. Übungsblätter werden von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Vorkenntnisse der italienischen Sprache sind von Vorteil (ca. 3 Kurse VHS) Kleingruppe Mi, 16:30 18:00 Uhr; ab , 17-mal Haus der Volkshochschule; Atelier ,00 zzgl. 3,00 für Kursunterlagen, im Kurs zu zahlen Sprachen auffrischen In den Kursen der vhs Gerlingen Warteliste Auch ein Platz auf der Warteliste führt manchmal zum Ziel! Bitte melden Sie sich auf jeden Fall für den Kurs an, der Sie interessiert, selbst wenn er schon voll belegt ist. Wir können bei genügend Bedarf oft einen zusätzlichen Kurs einrichten. Italienisch ohne Eile A1 mit Vorkenntnissen Klaus Jürgen Weber Italienreisen werden Ihnen zukünftig noch mehr Vergnügen bereiten, wenn Sie sich auch mitteilen können. Nicht nur das gegenseitige Verstehen, sondern auch Informationen zu Land und Leuten tragen zu einem schönen und intensiven Reiseerlebnis bei. A presto! Vorkenntnisse erforderl. (ca. 3 Kurse vhs) Lehrbuch: Con piacere A1, Klett Verlag (Best.-Nr ), ab Lektion Kleingruppe Mo, 19:30 21:00 Uhr; ab , 12-mal Realschule; Raum 204, 1. OG 109,00 inkl. zusätzl. Kursunterlagen Italienisch B1 Dr. Lucia Maldera-Rogge Questo corso è anche indicato per le persone che vogliono parlare ed esercitarsi in situazioni della vita quotidiana. Lehrbuch: Espresso 3, Hueber Verlag (Best.-Nr ), ab Lektion Kleingruppe Di, 10:40 11:40 Uhr; ab , 11-mal Haus der Volkshochschule; Atelier ,00 inkl. Kursunterlagen Italienisch B2 für das dritte Lebensalter sehr gute Vorkenntnisse N.N. Conversazione facile attualità arte poesie canzoni Il materiale viene deciso nel corso Kleingruppe Mo, 9:00 10:30 Uhr; ab , 15-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Anmelden im Internet 58

61 Sprachen: Italienisch Spanisch zz Konversation Italienisch Conversazione B2 Dr. Lucia Maldera-Rogge Oltre all uso dei libri di testo impariamo ad esprimere la nostra opinione in italiano, prendendo spunto da piacevoli letture e da argomenti di attualità. Lehrbuch: Italiano: Pronti, via!, Klett-Verlag (Best.-Nr ), ab Unità 32, Lektion Di, 9:00 10:30 Uhr; ab , 11-mal Haus der Volkshochschule; Atelier ,00 inkl. Kursunterlagen Italienisch Conversazione B2 Giuseppe Trincheri Lehrbuch: A voi la parola, Klett-Verlag (ISBN ) und Lektüre: Io e te (ISBN ). Sehr gute Vorkenntnisse erforderlich Mi, 18:20 19:50 Uhr; ab , 15-mal Realschule; Raum 207, 1. OG 90,00 z Spanisch Welcher Kurs ist der richtige? Wenn Sie schon Sprachkenntnisse mitbringen und zum ersten Mal oder nach langer Unterbrechung einen Sprachkurs belegen möchten, dann sollten Sie unbedingt an einer Einstufungsberatung teilnehmen, damit Sie von qualifizierten Kursleitern Ihren Vorkenntnissen entsprechend eingestuft werden! Einstufungsberatung Spanisch Di, , 18:30 20:00 Uhr Haus der Volkshochschule, Seminar 1.3 Anmelden im Internet zz Standardkurse Spanisch für den Urlaub A1 Maria R. Hernando Sánchez Planen Sie einen Urlaub in Spanien und möchten dort gerne Menschen kennen lernen? In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit, sich sprachlich schnell und effektiv auf typische Urlaubssituationen und Sprechanlässe im Spanisch sprechenden Ausland vorzubereiten. Geübt wird: Sich vorstellen, Einkaufen, nach dem Weg fragen, ein Gespräch beginnen und viele andere Dinge. Und so ganz nebenbei gibt es über Land und Leute jede Menge Tipps und Informationen, die eine Urlaubsplanung erleichtern Mo, Do, , jeweils 18:30 21:30 Uhr; Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 zzgl. 6,00 für Kursmaterial, im Kurs zu zahlen Spanisch A1 ohne Vorkenntnisse Evelyn Sagredo Aguilera Lehrbuch: Con gusto A1, Klett Verlag (Best.-Nr ), ab Lektion Mo, 19:00 20:30 Uhr; ab , 15-mal Realschule; Raum 305, 2. OG 90,00 Spanisch A1 geringe Vorkenntnisse Luz Adriana Heilmann Lehrbuch: Con gusto A1, Klett Verlag (Best.-Nr ), ab Lektion Di, 20:00 21:30 Uhr; ab , 15-mal Haus der Volkshochschule; Atelier ,00 Spanisch A1 mit Vorkenntnissen Luz Adriana Heilmann Lehrbuch: Con gusto A1, Klett Verlag (Best.-Nr ), ab Lektion Do, 20:00 21:30 Uhr; ab , 15-mal Realschule; Raum 305, 2. OG 90,00 Spanisch A1 mit Vorkenntnissen Ingrid Salefsky-Alvarez Lehrbuch: Con gusto A1, Klett Verlag (Best.-Nr ), ab Lektion Mi, 19:35 21:05 Uhr; ab , 15-mal Realschule; Raum 208, 1. OG 90,00 Anmeldung über das Internet Wenn Sie sich über das Internet für einen Kurs anmelden, bedeutet das nicht, dass Sie automatisch im Kurs eingebucht sind. Von der vhs erhalten Sie nach Prüfung der Kursbelegung per eine Anmeldebestätigung oder einen Platz auf der Warteliste, falls der von Ihnen gewünschte Kurs schon ausgebucht ist. Spanisch A2 Luz Adriana Heilmann Lehrbuch: Con gusto A2, Klett Verlag (Best.-Nr ), ab Lektion Di, 18:20 19:50 Uhr; ab , 15-mal Haus der Volkshochschule; Atelier ,00 Spanisch B1 Luz Adriana Heilmann Lehrbuch: Con gusto B1, Klett Verlag (Best.-Nr ), ab Lektion Do, 18:15 19:45 Uhr; ab , 15-mal Realschule; Raum 305, 2. OG 90,00 Spanisch B1 Ingrid Salefsky-Alvarez Lehrbuch: Wird im Kurs bekannt gegeben Mi, 18:00 19:30 Uhr; ab , 15-mal Realschule; Raum 208, 1. OG 90,00 zz Konversation Spanisch B1/B2 Conversación fácil y repaso de gramática Maria R. Hernando Sánchez Hablaremos de forma coloquial y amena sobre temas de interés general y paralelamente repasaremos la gramatica, especialmente los tiempos de los verbos y sus usos tanto en indicativo como en subjuntivo, ayudados por textos de lectura facil Kleingruppe Di, 19:00 20:30 Uhr; ab , 14-mal nicht am Realschule; Raum 302, 2. OG 152,00 inkl. Kursunterlagen Sie können Ihre Kurse online buchen! Besuchen Sie unsere Internetseite. 59

62 Sprachen: Sonstige Sprachen z Sonstige Sprachen Arabisch ohne Vorkenntnisse Samir Hammoud In diesem Kurs steigen Sie ohne große Mühe in die arabische Sprache ein. Zunächst steht die arabische Schrift im Vordergrund. Danach erlernen Sie Grundkenntnisse im Verstehen und Sprechen NEU Di, 19:00 20:30 Uhr; ab , 10-mal Realschule; Raum 111, EG 76,00 Deutsche Gebärdensprache Aufbaukurs 1 Sonja Krieg, gehörlose Gebärdensprachtrainerin In diesem Aufbaukurs wiederholen und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse aus dem Grundkurs und lernen weitere Gebärden. Auch Teilnehmende früherer Grundkurse sind herzlich eingeladen, um ihre Kenntnisse wieder aufzufrischen und zu erweitern. Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K Mo, 19:30 21:00 Uhr; ab , 6-mal (nicht am ) Korntal, Goerdelerstr. 15; Realschule, Raum 1.24, 1.OG 66,00 Japanisch A1 ohne Vorkenntnisse Andrea Ota Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben. Veranstalter: vhs Leonberg L Kleingruppe Do, 20:00 21:30 Uhr; ab , 11-mal Leonberg, Neuköllner Str. 3-5, vhs Leonberg, R ,00 Niederländisch ohne Vorkenntnisse Yvonne Rutten Sie wollten immer schon mal für den Urlaub oder den Beruf Niederländisch lernen? Dann laden wir Sie jetzt ein. In lockerer Atmosphäre werden wir hören, lesen, sprechen und die Niederländer verstehen. Lernziel des Kurses: Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten in den wichtigsten Alltagssituationen sowie die Vermittlung landeskundlicher Hintergründe. Welkom!, Niederländisch für Anfänger, Kursbuch und Arbeitsbuch (ISBN und ), ab Lektion 1. Bei Bedarf Lösungsheft (ISBN ). Veranstalter: vhs Leonberg L Kleingruppe Di, 18:00 19:30 Uhr; ab , 11-mal Leonberg, G.-Hauptmann-Str. 7, G.-Hauptmann-Realschule, R. E 4 93,00 Latein A1 ohne Vorkenntnisse Ursula Steller Auch parallel zum Schulunterricht geeignet! Lehrbuch: Latein mit Felix, Band 1, (ISBN ), ab Lektion 1. Veranstalter: vhs Leonberg L Kleingruppe Di, 20:00 21:30 Uhr; ab , 11-mal Leonberg, Gerhard-Hauptmann-Str. 15, A.-Schweitzer-Gymn., R ,00 Rechtzeitig anmelden Damit Sie Ihren Platz sicher haben Portugiesisch A1 ohne Vorkenntnisse Rosana Figueiredo Grassl Portugiesisch rangiert an siebter Stelle unter den Weltsprachen! Mehr als 200 Millionen Menschen sprechen weltweit die portugiesische Sprache, zehn Millionen davon in Portugal und 170 Millionen in Brasilien. Dieser Kurs vermittelt Ihnen Grundkenntnisse im brasilianischen Portugiesisch. Ob Sie eine Rundreise planen oder den Karneval in Rio erleben möchten, vielleicht auch auf Ihrer Geschäftsreise Portugiesisch mitreden wollen: in diesem Kurs lernen Sie nicht nur die Sprache, sondern auch Besonderheiten über das Land und die Kultur sowie die Umgangssprache in Alltagssituationen. Lehrbuch: Oi, Brasil!, Band 1 ab Lektion 1 (ISBN ) und Arbeitsbuch (ISBN ) Veranstalter: vhs Leonberg L Kleingruppe Di, 20:00 21:30 Uhr; ab , 11-mal Leonberg, Gerhard-Hauptmann-Str. 15, A.-Schweitzer-Gymn., R ,00 Türkisch A1 ohne Vorkenntnisse Anna Reichel Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben. Veranstalter: vhs Leonberg L Kleingruppe Di, 20:00 21:30 Uhr; ab , 11-mal Leonberg, Neuköllner Str. 3-5, vhs Leonberg, R ,00 Finnisch für den Urlaub ohne oder mit geringen Vorkenntnissen Heta Katriina Priiki Sie möchten demnächst in Finnland Urlaub machen? Dann sind Sie hier genau richtig! Mit Spaß, aber effektiv, lernen wir die wichtigsten Begriffe und Sätze für den Urlaubsalltag so z. B. zu den Themen Begrüßung, Essen, Verkehrsmittel, Hotel/ Wohnen und Einkaufen. Natürlich werden wir auch auf Finnisch zählen lernen! Einige praktische Informationen zu landestypischen Sitten und Gebräuchen runden die Kurstage ab. Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K Kleingruppe Do, 18:15 19:30 Uhr; ab , 3-mal Korntal, Goerdelerstr. 15, Realschule, 2. OG Raum ,50 zzgl. Kosten für Kopien, im Kurs zu zahlen BÜCHER GESCHENKE one.gerlingen Hauptstrasse 21/ Gerlingen fon fax gerlingen@onewelt.com! öffnungszeiten mo bis fr sa facebook.com/onewelt twitter.com/onegerlingen instagram.com/onewelt lokal handeln global denken ONE 60

63 Beruf EDV z EDV-Kurse Voraussetzung für EDV-Kurse Wenn Sie noch keine Erfahrung im Umgang mit einem Computer (PC) haben, dann kommt für Sie nur ein Basiskurs in Frage. Für alle weiteren EDV-Kurse werden die Inhalte des Basiskurses oder vergleichbare Kenntnisse vorausgesetzt; das heißt: Sie können sicher mit der Maus umgehen, sind mit der Tastatur vertraut, kennen die Benutzeroberfläche Windows und haben schon in dem einen oder anderen Programm gearbeitet. EDV-Kursberatung Habe ich den richtigen Wissensstand für einen Aufbaukurs? Werde ich mich in einem Kurs langweilen? Erfüllt der Kurs meine Erwartungen? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie bei der Kursberatung. Stimmen Sie einen persönlichen Beratungstermin mit unserem Sekretariat ab: Tel Nutzen Sie die Beratung, damit Ihr EDV- Kurs zum optimalen Erfolg führt. ECDL-Prüfungstermine Die vhs Stuttgart ist zertifiziertes Prüfungszentrum für den ECDL. Prüfungsort: vhs-studio Fritz-Elsass-Str. 46/48, Stuttgart Infos: ecdl@vhs-stuttgart.de oder Tel zz PC-Einführungskurse PC-Einsteigerkurs 50 plus mit Windows 8/10 Karin Grager-Wondraschek Wenn Sie erste Erfahrungen mit dem Computer in aller Ruhe und mit intensiver Betreuung durch den Kursleiter wagen wollen, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Lernen Sie die wichtigsten Begriffe und Handhabung des PC in ruhiger Atmosphäre kennen. Kursinhalt: Wie benutze ich den PC? / Wie verwende ich Maus und Tastatur? / Wozu braucht der PC ein Betriebssystem? / Welche Arten von Programmen gibt es und was macht man damit? / Welche Begriffe sollte ich kennen und verstehen, wenn ich mir einen PC kaufen möchte? Voraussetzungen: keine Hinweis: Wer mit Windows 8 arbeiten möchte, bitte den eigenen Laptop mitbringen. Veranstalter: vhs Leonberg L Di, 21.02, Do, , Di, , Do, , Di, und Do, , jeweils 9:00 12:00 Uhr Leonberg, Neuköllner Str. 3-5, vhs Leonberg, R ,00 ; 216,00 bei 2 Personen ftastaturschreiben f leicht gemacht Für Schülerinnen und Schüler auf Seite 27 Fit am PC Der vhs-computerkurs macht es möglich Windows Word Outlook im Büroalltag EDV für das Arbeitsleben für Frauen Sandra Bickel In diesem Kurs lernen Sie mit dem wichtigsten Handwerkszeug im modernen Büroalltag effizient umzugehen. Kursinhalt: Windows: Fensteraufbau, Umgang mit Dateien/Datenträgern Word: Formatierungen, Tabulatoren, Tabellen, Dokumente speichern und drucken Outlook: s und elektronischen Kalender verwalten Voraussetzungen: Erste Kenntnisse im Umgang mit dem PC G Mo, Fr, (nicht am Mi ) & Mo, Fr, (nicht am Mi ), jeweils 8:30 11:45 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Europäischer Computer Führerschein (ECDL European Computer Driving Licence) Wir haben die Inhalte vieler unserer Kurse auf den Europäischen Computer Führerschein (ECDL European Computer Driving Licence) abgestimmt. Der ECDL ist ein international anerkanntes Zertifikat. Er erleichtert den Eintritt in ein neues Arbeitsverhältnis. Der ECDL gliedert sich in Module, die Sie innerhalb von drei Jahren absolvieren können. 61

64 Beruf EDV: Bildbearbeitung Office-Anwendungen Textverarbeitung Windows 10 Grundkurs kompakt auch geeignet für Umsteiger Sandra Bickel Kursinhalt: Schnelleinstieg und Bedienkonzept Grundlegende Techniken Explorer Elemente verwalten, suchen und teilen Windows 10 individuell anpassen Nützliche Programme, Apps und Funktionen Voraussetzung: Erste Kenntnisse im Umgang mit dem PC G Di, 18:30 21:30 Uhr; ab , 4-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen zz Bildbearbeitung Bildbearbeitung mit Photoshop-CS2 Grundlagen Eberhard Köhler Es werden Grundkenntnisse der digitalen Bildbearbeitung mit Photoshop-CS2 vermittelt. Kursinhalt: Optimierung der Grundeinstellungen / Bildauflösung und -größe / Dateigröße und -formate / Richtige Komprimierung und Bildausgabe für Druck bzw. Betrachtung / Helligkeit und Kontrast / Farbkorrekturen / Beseitigung von Farbstichen / Retuschierung unschöner Bildbereiche / Schärfen / Filter / Texte einfügen. Die professionelle Version CS2 wird von Adobe derzeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Das in diesem Kurs Gelernte ist sowohl auf neuere CS-Versionen als auch auf Photoshop-Elements anwendbar. Voraussetzung: Kenntnisse im Umgang mit dem PC (Dateiverwaltung) und Windows-Oberfläche Mo, 18:30 21:30 Uhr; ab , 2-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen fihr f Fotobuch gekonnt gestaltet auf Seite 30 ffotografieren f mit Digital-Kameras auf Seite 31 zz Office- Anwendungen Mit 35 Tipps und Tricks MS- Office erfolgreicher anwenden Michael Schnurr Erleichtern Sie sich die Arbeit mit Office durch viele Tipps und Tricks! Kursinhalt: Tipps für Office allgemein: Autokorrektur und Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Dateien schützen, nebeneinander anzeigen Standardarbeitsordner festlegen Kommentare einfügen Tipps für Word: Neues Dokument gliedern Querverweise einbauen Wasserzeichen verwenden Text in Spalten setzen mit AutoText arbeiten Dokumente miteinander vergleichen eine Schnelltabelle speichern Tabellenüberschriften wiederholen Textumbruch einstellen Grafiken positionieren Synonyme suchen Tipps für Excel: Listen für die Ausfüllfunktion definieren Gruppenmodus verwenden Gültigkeitskriterien für Zellen festlegen benutzerdefinierte Formate erstellen Sparklines einbinden Spalten ausblenden Arbeitsmappe in mehreren Fenstern anzeigen vielfältige Einfügen-Funktion Überschriften auf jeder Druckseite wiederholen Tabellenblatt für Ausdruck anpassen Tipps für PowerPoint: Folien zwischen Präsentationen austauschen Formen für Grafiken wählen Textplatzhalter mit einem Grafikformat versehen Aufzählung in Grafik umwandeln Grafiken als Datei speichern, als SmartArt formatieren Mauszeiger als Stift verwenden Navigationsleiste nutzen Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit Word und Excel. Bitte einen USB-Stick mitbringen! Dienstag, , 18:30 21:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. 5,00 Kursunterlagen Beruflich am Ball bleiben Kurse der vhs helfen weiter zz Textverarbeitung Word kompakt Michael Schnurr Mit der Textverarbeitung Word lassen sich sowohl im beruflichen Alltag als auch zuhause in der Freizeit Dokumente der unterschiedlichsten Art am PC erstellen. Anhand vieler Beispiele und praktischer Übungen werden Sie schnell den Umgang mit diesem vielfältigen Programm erlernen. Kursinhalt: Texte erfassen, korrigieren, formatieren Rechtschreibprüfung und Autokorrektur anwenden Tabellen einsetzen Bilder und grafische Elemente einbinden Serienbriefe erstellen Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und der Windows-Oberfläche. Bitte einen USB-Stick mitbringen! G Do, 18:30 21:30 Uhr; ab , 2-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Rechtzeitig anmelden Damit Sie Ihren Platz sicher haben zz Tabellenkalkulation Excel kompakt Michael Schnurr Der Kurs richtet sich an alle, die einen schnellen Einblick in die Tabellenkalkulation Excel erhalten wollen. Anhand von praktischen Beispielen erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen dieses Programm nicht nur für Ihre tägliche Arbeit, sondern auch für private Zwecke bietet (ECDL). Kursinhalt: Tabellen erstellen und formatieren Formeln und Funktionen anwenden Listen erstellen, sortieren und filtern Grafische Auswertungen mit Diagrammen ausführen Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und der Windows-Oberfläche. Bitte einen USB-Stick mitbringen! Samstag, , 8:30 16:15 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Sie können Ihre Kurse online buchen! Besuchen Sie unsere Internetseite. 62

65 Beruf EDV: Tabellenkalkulation Präsentation Bürokommunikation Internet Software-Versionen In unserem Schulungsraum sind die Betriebssysteme Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 installiert. Außerdem stehen die Microsoft Office- Versionen 2010 und 2016 zur Verfügung, die den Versionen 2007 und 2013 ähneln. Excel weiterführende Techniken Michael Schnurr Nach Ihren ersten Erfahrungen mit Excel möchten Sie weitere Techniken kennen lernen, die Ihnen das Arbeiten mit dieser mächtigen Tabellenkalkulation vereinfachen? Kursinhalt: durch Verwendung von Namen die Formeleingabe sprechender machen mit der bedingten Formatierung Ergebnisse deutlicher hervorheben Arbeitsblätter und Zellen vor versehentlichen Änderungen schützen mit Kommentaren Arbeitsblätter anwenderfreundlicher machen mehr Transparenz durch Gliederung schaffen mit Hyperlinks Verweise erstellen zu anderen Arbeitsblättern oder Dateien die Nachschlage- und Verweisfunktion SVERWEIS gezielt einsetzen Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit der Tabellenkalkulation Excel (Tabellen erstellen und formatieren, Formeln eingeben). Bitte einen USB-Stick mitbringen! Dienstag, , 18:30 21:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Excel Formeln und Funktionen clever nutzen Michael Schnurr Lernen Sie eine Vielzahl nützlicher Einsatzmöglichkeiten von Excel-Funktionen anhand anschaulicher Praxisbeispiele kennen. Sie eignen sich schnell wesentliche Techniken für die Arbeit mit Formeln und Funktionen an, um diese zielgerichtet und effizient einzusetzen (ECDL). Kursinhalt: Textfunktionen: LINKS, RECHTS, SUCHEN, LÄNGE Datum- und Zeitfunktionen: HEUTE, WOCHENTAG Logikfunktionen: WENN, UND Matrixfunktionen: SVERWEIS Mathematische Funktionen: SUMMEWENN, AUF-, AB-, Runden Statistikfunktionen: ZÄHLENWENN Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse. Bitte einen USB-Stick mitbringen! Dienstag, , 18:30 21:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen zz Präsentation PowerPoint 2010 kompakt Susanne Steinhart Vom Erstellen einer einzelnen Folie bis hin zu einer fertigen Präsentation bekommen Sie hier das nötige Know-how kompakt vermittelt. Kursinhalt: Grundlagen zum Erstellen einer Präsentation Erstellen von Textfolien Formatierungsmöglichkeiten von Folien Einfügen von Bildern Arbeiten in den verschiedenen Ansichten Präsentationen vorführen Vorkenntnisse: Word Basiswissen. Veranstalter: vhs Leonberg L Samstag, , 9:00 16:00 Uhr Leonberg, Neuköllner Str. 3-5, vhs Leonberg, R ,00 inkl. Kursunterlagen zz Bürokommunikation Outlook 2010/2016 en, Organisieren und Verwalten Toni Ginsel Outlook ist ein Programm, mit dem Sie e- mailen, in Arbeitsgruppen Termine und Besprechungen planen und abstimmen sowie Adressen und Daten verwalten können. In diesem Kurs wird Ihnen das Wissen vermittelt, das Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen. Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer, die Outlook bei der Arbeit im Büro, in Arbeitsgruppen oder am privaten PC zu Hause einsetzen (ECDL). Kursinhalt: Nachrichten verfassen und versenden, Zustelloptionen festlegen, Status von Nachrichten verfolgen Kontakte verwalten, Kontakte bearbeiten Terminkalendergestaltung, Erinnerungsfunktion, Termine bearbeiten, Terminserien festlegen Besprechungen organisieren und planen, Einladungen versenden, Antworten auswerten Aufgabenverwaltung Voraussetzung: PC-Einführungskurs oder vergleichbare Kenntnisse G Mi, 18:15 21:15 Uhr; ab , 3-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Kurs nicht gefunden? Wir schulen auch weitere Programme in Einzeltrainings oder in einer Kleingruppe, bei uns oder vor Ort bei Ihnen. Bei Interesse sprechen Sie mit Herrn Fink: Teilnehmerberatung Bei der Auswahl der für Sie geeigneten Kurse beraten wir Sie gerne. Bitte rufen Sie uns an unter der Telefon-Nr oder kommen Sie ins Sekretariat der Volkshochschule. Professionelle Selbstorganisation mit OneNote Toni Ginsel OneNote ist ein kostenfreies digitales Notizbuch von Microsoft, mit dem Sie Ihre Gedanken und Notizen an einem Ort fixieren können. Die Suchmöglichkeiten in MS-One- Note helfen Ihnen, schnell zu finden, was Sie suchen.sie behalten den Überblick und arbeiten mit anderen effektiv zusammen. Im Gegensatz zu papiergebundenen Systemen oder Textverarbeitungsprogrammen bietet OneNote die Flexibilität, Texte, Bilder, digitale Handschrift, Audio- und Videoaufzeichnungen in einem digitalen Notizbuch auf Ihrem Computer und oder in der Cloud zusammenzufassen und zu strukturieren. Kursinhalt: Notizen erstellen, Inhalte einfügen und formatieren Notizbücher anlegen und Seiten einfügenj Informationen aus dem Internet oder von Dateien einfügen Verwendung von Randnotizen Zusammenarbeit mit MS-Office insbesondere mit Outlook OneNote im Team NEU Mo, 18:15 21:15 Uhr; ab , 2-mal Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 zz Internet Internet-Basiskurs 50 plus Karin Grager-Wondraschek Wollen Sie sich ein Bild von den vielfältigen Möglichkeiten des Internet machen oder s an Freunde oder Verwandte schreiben, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch mit wenig PC-Erfahrung rasch ins Internet kommen. Kursinhalt: Wie komme ich ins Internet? Informationssuche im Internet Wie drucke ich Informationen aus? Wie kann ich s erstellen, verschicken und empfangen? Vorkenntnisse: Grundlegende PC-Kenntnisse. Veranstalter: vhs Leonberg L Di, 21.03, Do, , Di, , Do, , Di, und Do, , jeweils 9:00 12:00 Uhr Leonberg, Neuköllner Str. 3-5, vhs Leonberg, R ,00 inkl. Kursunterlagen 63

66 Beruf EDV: Internet Smartphone MS Office-Version In unserem Schulungsraum sind die Microsoft Office-Versionen 2010 und 2016 installiert, die den Versionen 2007 und 2013 ähneln. Silver-Surfer Sicher Online im Alter Gerhard Seiz In Kooperation mit der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg bieten wir eine Seminarreihe an, um der Generation 60+ Sicherheit im Internet zu vermitteln. Die Inhalte des Seminars reichen von vertieften Informationen zum Internet, Datenschutz, wie man Risiken im Netz vermeidet, Online-Einkäufe sicher tätigt, Kontakte über das Internet pflegt oder Unterhaltungsmöglichkeiten im Internet nutzt. Die Module des Seminars bauen inhaltlich aufeinander auf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kurse erhalten ein begleitendes Lernbuch, das die wichtigsten Kursinhalte noch einmal zusammenfasst, Übungen anbietet und hilfreiche Tipps enthält. Vorkenntnisse: Internet-Basiswissen oder vergleichbare Kenntisse Veranstalter: vhs Leonberg L Di, 9:00 12:00 Uhr; ab , 6-mal Leonberg, Neuköllner Str. 3-5, vhs Leonberg, R ,00 Jimdo Einfach und kostenlos zum eigenen Webauftritt Toni Ginsel Dies ist ein Kurs für Anfänger im Bereich Website-Erstellung. Er richtet sich an Interessierte, die eine Homepage schnell und einfach mit einem Webbaukasten einrichten wollen. Sie erfahren, wie Sie mit dem kostenlosen Baukastensystem und Testsieger Jimbo ohne Vorkenntnisse Schritt für Schritt und ganz leicht einen professionellen und individuellen Webauftritt erstellen, bearbeiten und gestalten. Egal ob Sie als Unternehmer/in Ihr Angebot im Internet präsentieren wollen, eine Vereinshomepage planen oder einfach Spaß daran haben, sich oder Ihr Hobby im Web zu präsentieren. Und wichtig: Für Ihren Internetauftritt entstehen keinerlei Kosten! Kursinhalt: Den eigenen Webauftritt planen, einrichten, mit Text und Bildern füllen, das Design gestalten, Tabellen, Bilder-Galerien und Formulare erarbeiten, u.v.m. Voraussetzung: PC-Einführungskurs oder vergleichbare Kenntnisse NEU Fr, , 18:15 21:15 Uhr u. Sa, 04.03, 9:00 16:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Ebay Kaufen und Verkaufen im Internet Toni Ginsel Virtuelle Auktionshäuser ermöglichen die größte Handelsgemeinschaft der Welt Tag für Tag kaufen und verkaufen Millionen von Menschen auf unterschiedlichen virtuellen Marktplätzen. In diesem Seminar erwerben Sie Kenntnisse für Ihre zukünftigen Online- Auktionen: Kaufen und Verkaufen, das Auktionsangebot, Sicherheit und Gefahren, Anmeldung und erste Auktionen, Navigation und Regeln, Einsatz des Bietassistenten, Hilfsmittel zur Gestaltung Ihrer Ausschreibung, Recherche, Stichwortsuche/ Powersuche, Bewertungsprofile, Verkaufsvorbereitung und Auktionsware einstellen, Bezahldienst Paypal, Gebühren, knifflige Fragen und Tipps und Tricks. Voraussetzung: PC-Einführungskurs oder vergleichbare Kenntnisse G Fr, , 18:15 21:15 Uhr u. Sa, , 9:00 16:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Skype weltweit von Angesicht zu Angesicht Toni Ginsel Mit Skype können Sie weltweit kostenlos (Video-) Gespräche und Chats über Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät führen. In diesem praxisorientierten Kurs erfahren Sie alles über Skype am PC (NICHT Skype for Business) NEU Mittwoch, , 18:15 21:15 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Kurse für Vereine Auf Wunsch bietet die vhs Gerlingen EDV-Kurse an, die die Arbeit in Vereinen erleichtern, und zwar für den Einsatz von Word, Excel und PowerPoint. Wenden Sie sich hierfür bitte an Herrn Fink, Tel zz Smartphone und Tablet Smartphone oder Tablet-PC Apple oder Google? Orientierungskurs Richard Zeitler Der Kurs richtet sich an alle, die noch kein Smartphone bzw. Tablet besitzen. Er dient als Entscheidungshilfe, ob Smartphone oder Tablet und welches Betriebssystem (Google oder Apple) für Sie infrage kommt. Um nicht das für sie weniger geeignete Gerät zu kaufen, erfahren Sie, auf was Sie beim Kauf achten sollten. Sie erfahren, wie diese Geräte funktionieren und durch was sie sich unterscheiden. Außerdem lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten kennen, die Ihnen so ein Gerät bietet: Informationen aus dem Internet, Kommunikation, Musik hören, Zeitschriften und Bücher lesen, Fotografieren und vieles mehr Donnerstag, , 14:00 17:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Anmeldebestätigungen Nur an Personen mit hinterlegter -Adresse Mein eigenes Smartphone/Tablet kennenlernen Basiskurs (Modul 1) Richard Zeitler Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger mit einem eigenen Smartphone oder Tablet mit dem Betriebssystem Android (Google). Kursinhalt: Sie lernen Ihr Gerät mit seinen Grundfunktionen kennen sowie die Bedienung und erste Einstellungen. Erste Schritte ins Internet über WLAN oder Mobile Daten. Der Schwerpunkt liegt auf den bereits vorinstallierten Apps wie: Kontakte, Kalender, Telefon, Nachrichten (SMS), Fotografieren, Kamera, Internet, E- Mail, Bilder in der Galerie betrachten und per versenden. Sie erfahren, was ein Google-Konto ist und wofür Sie es brauchen. Voraussetzung: Sie bringen Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit Donnerstag, , 18:30 21:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Mittwoch, , 14:00 17:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen 64

67 Beruf EDV: Smartphone Wir bieten Ihnen ein Kursmodell an, das pro Betriebssystem aus mehreren Wissensstufen (Modulen) besteht. Suchen Sie sich das passende Modul aus oder bauen Sie Ihr Wissen Stufe für Stufe aus. Wenn Sie noch kein mobiles Gerät, Smartphone oder Tablet, besitzen, kann Sie der Orientierungskurs (Modul 0) beim Erwerb eines solchen Gerätes vor einem Fehlkauf bewahren. Besitzen Sie bereits ein Smartphone oder Tablet, können Sie im Basiskurs (Modul 1) den Umgang mit Ihrem Gerät erlernen. Um dann das Gelernte zu festigen und weiteres Wissen im Umgang mit Ihrem Gerät zu erlangen, bietet sich der Praxiskurs (Modul 2) an. Der Workshop (Modul 3) rundet dann das Ganze ab. Sie lernen den sinnvollen und nutzbringenden Umgang mit Ihrem Gerät für zu Hause und unterwegs. Kursangebote Betriebssystem Android Smartphone / Tablet Mein Smartphone/Tablet optimal nutzen Praxiskurs (Modul 2) Richard Zeitler Dieser Kurs richtet sich an Smartphoneoder Tablet -Besitzer mit dem Betriebssystem Android (Google), die ihr Gerät effektiver nutzen wollen. Der Schwerpunkt liegt auf den praktischen Anwendungen und Einstellungen. Kursinhalt: Weitere Apps, z.b. für Reisen, Hobby, Beruf, Freizeit und Datenverwaltung über den Play-Store erhalten und sie auf dem Gerät organisieren. Wie funktionieren die Apps: z.b. Google-Maps, VVS-Mobil und wie benutzt man eine Navigations- bzw. Wander-App? Musik / Filme beziehen. Welches nützliche Zubehör gibt es für mein Gerät? Voraussetzung: Sie bringen Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit und Sie haben einen Google Account und kennen das dazugehörende Passwort. Idealerweise haben Sie vorher den Basiskurs (Modul 1) besucht oder Sie besitzen bereits die nötigen Kenntnisse Mittwoch, , 18:30 21:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Smartphone und Tablet-PC Grundlegende Informationen Welches Gerät ist für mich geeignet Orientierungskurs (Modul 0) Kursangebote Betriebssystem Apple (ios) iphone / ipad Basiskurs (Modul 1) Basiskurs (Modul 1) Praxiskurs (Modul 2) Praxiskurs (Modul 2) Workshop (Modul 3) Workshop (Modul 3) Anmelden im Internet Wir werden ein Team mein Smartphone/Tablet und ich Workshop (Modul 3) Richard Zeitler Dieser Kurs richtet sich an Smartphoneoder Tablet-Besitzer mit dem Betriebssystem Android (Google), die ihr Gerät im Alltag in vollem Umfang nutzen wollen. Kursinhalt:Daten/Bilder auf dem Gerät verwalten und mit anderen mobilen Geräten und dem PC teilen. Daten auf der SD-Karte und/oder einem USB-Stick speichern. Bilder beim Fotografieren direkt auf der SD-Karte ablegen. Bilder von der Digitalkamera mit dem entsprechenden Zubehör importieren. Durch Cloud Computing, wie Google Cloud bzw. Google-Drive oder Dropbox, die Daten immer von überall erreichbar haben. Außerdem geht es darum, wie man seine Termine und Kontakte auf allen seinen Geräten synchron speichern und bei Bedarf mit anderen Menschen teilen kann. Voraussetzung: Sie bringen Ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit und Sie haben einen Google Account und kennen das dazugehörende Passwort. Idealerweise haben Sie vorher den Praxiskurs (Modul 2) besucht oder Sie besitzen bereits die nötigen Kenntnisse. Zu diesem Workshop können Sie auch gern Ihr Zubehör mitbringen (Adapterkabel, Digitalkamera, USB-Speicherstick, Laptop) Freitag, , 18:30 21:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Mein eigenes iphone oder ipad kennenlernen Basiskurs (Modul 1) Richard Zeitler Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger mit einem eigenen iphone oder ipad. Kursinhalt: Sie lernen Ihr Gerät mit seinen Grundfunktionen sowie die Bedienung und erste Einstellungen kennen. Erste Schritte ins Internet über WLAN oder Mobile Daten. Der Schwerpunkt liegt auf den bereits vorinstallierten Apps wie: Kontakte, Kalender, Telefon, Nachrichten (SMS), Fotografieren, Kamera, Internet, , das Sprachtool Siri, Bilder in der Galerie betrachten und per versenden. Sie erfahren, was eine Apple ID ist und wozu sie benötigt wird. Voraussetzung: Sie bringen Ihr eigenes iphone oder ipad mit Donnerstag, , 18:30 21:30 Uhr Haus der vhs Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Mein iphone/ipad optimal nutzen Praxiskurs (Modul 2) Richard Zeitler Dieser Kurs richtet sich an iphone- oder ipad-besitzer, die ihr Gerät effektiver nutzen wollen. Der Schwerpunkt liegt auf den praktischen Anwendungen und den Apps. Kursinhalt: Weitere Apps, z.b. für Reisen, Hobby, Beruf, Freizeit und Datenverwaltung über den App-Store erhalten und sie auf dem Gerät organisieren. Wie funktionieren die Apps: z.b. Google-Maps, VVS-Mobil und wie benutzt man eine Wander-App? Musik / Filme über itunes beziehen, Bücher über die App ibooks bekommen und lesen, Dokumente in ibooks verwalten. Welches nützliche Zubehör gibt es für mein Gerät? Voraussetzung: Sie bringen Ihr eigenes (iphone oder ipad) mit und Sie haben einen Apple Account (Apple ID) und kennen das dazugehörende Passwort. Idealerweise haben Sie vorher den Basiskurs (Modul 1) besucht oder Sie besitzen bereits die nötigen Kenntnisse Donnerstag, , 18:30 21:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen 65

68 Beruf EDV: Smartphone SAP Kaufmännische Praxis Wir werden ein Team mein iphone/ipad und ich Workshop (Modul 3) Richard Zeitler Dieser Kurs richtet sich an iphone- oder ipad-besitzer, die ihr Gerät im Alltag in vollem Umfang nutzen wollen. Kursinhalt: Daten/Bilder auf dem Gerät verwalten und mit anderen mobilen Geräten und dem PC teilen. Das Gerät mit einem externen Datenspeicher verbinden. Bilder von der Digitalkamera mit dem entsprechenden Zubehör importieren. Durch Cloud Computing, wie icloud bzw. icloud-drive oder Dropbox, die Daten immer von überall erreichbar haben. Außerdem geht es darum, wie man seine Termine und Kontakte auf allen seinen Geräten synchron speichern und bei Bedarf mit anderen Menschen teilen kann. Voraussetzung: Sie bringen Ihr eigenes (iphone oder ipad) mit und Sie haben einen Apple Account (Apple ID) und kennen das dazugehörende Passwort. Idealerweise haben Sie vorher den Praxiskurs (Modul 2) besucht oder Sie besitzen bereits die nötigen Kenntnisse. Zu diesem Workshop können Sie auch gern Ihr Zubehör mitbringen (Adapter, Digitalkamera, FlashDrive, Laptop) Montag, , 18:30 21:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 inkl. Kursunterlagen Unterwegs mit dem Smartphone Michael Köhler Mit Ihrem Smartphone besitzen Sie einen kleinen Computer, den Sie überall mit hinnehmen können. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihr Smartphone mobil sinnvoll nutzen können und was Sie dabei beachten sollten. Themen sind unter anderem Navigation (mit dem Auto, dem Fahrrad, zu Fuß oder mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln), Kommunikation und Information (z. B. Sehenswürdigkeiten oder Öffnungszeiten). Voraussetzung: eigenes Android Smartphone und grundlegende Kenntnisse über dessen Bedienung Mittwoch, , 17:00 20:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Ausstattung des EDV-Schulungsraums 12 leistungsfähige PCs 22-Zoll TFT-Monitore 4 Farbdrucker Beamer Jedem Teilnehmer steht ein PC zur Verfügung. Die EDV-Kursleitenden kommen aus der betrieblich orientierten EDV-Praxis. Sehr preiswerte Software für Kursteilnehmende Wenn Sie EDV-Kurse an der Volkshochschule Gerlingen besuchen, haben Sie oft die Möglichkeit, eine Studentenversion der erforderlichen Anwendersoftware zu einem sehr günstigen Preis zu erwerben, solange der Vorrat reicht. Einzelheiten erfahren Sie in den Kursen direkt bei Ihrem Kursleitenden und im Sekretariat der vhs Gerlingen. z SAP SAP Grundlagen und Einsatz in der betrieblichen Praxis Willi Wagner SAP R/3 ist in mittleren und großen Unternehmen sowie im öffentlichen Bereich stark verbreitet, um betriebliche Arbeitsabläufe zu koordinieren. SAP R/3 ist Teil des im März 2003 eingeführten und aktuellen Produkts SAP ERP. Im Kurs werden Konzept und Umgang mit SAP R/3 an Hand einer Simulation der Originalsoftware (CBT, Lernprogrammumgebung) vorgestellt. Nach Vermittlung der Grundlagen zur Benutzeroberfläche können die Teilnehmenden nach eigener Wahl maximal zwei der folgenden Einsatzgebiete (Module) von SAP R/3 im Überblick kennenlernen: Personalwirtschaft (HR), Materialwirtschaft (MM), Rechnungswesen (FI), Controlling und Kostenrechnung (CO), Produktionsplanung (PP), Vertrieb (SD). Ein Info-Blatt ist bei der vhs per erhältlich. Die Abfrage der gewählten Module erfolgt durch den Kursleiter nach Anmeldung G NEU Fr, , 18:00 21:00, Sa, , 9:00 16:00 Uhr und So, , 9:00 12:00 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Beruflich am Ball bleiben Kurse der vhs helfen weiter z Kaufmännische Praxis Einnahmen-Überschuss- Rechnung (EÜR/Xpert Business) für kleinere und mittelständische Unternehmen Rainer Blume Dieser Kurs aus dem System Xpert Business vermittelt grundlegende Kenntnisse der Einnahmen-Überschussrechnung in Theorie und Praxis und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten von Unternehmern und Freiberuflern. Inhalte: Aufzeichnungspflichten Buchung der Betriebseinnahmen und der Betriebsausgaben Umsatzsteuer und Vorsteuer, Kleinunternehmer-Regelung Buchen der Geschäftsfälle mit Lexware Buchhalter Umsatzsteuer-Voranmeldung mit ELSTER Anlage EÜR Buchung im Anlagenbereich und der Abschreibungen Umgang mit den GWG Aufbewahrungspflichten Übergabe von DATEV-Daten an den Steuerberater Voraussetzung: Gute PC-Grundkenntnisse, da der Kurs mit EDV-Unterstützung stattfindet. Bitte mitbringen: Taschenrechner, Schreibzeug. Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K Mi, , Mo, 13.02,. Mi, , Mo, , Mi, , Korntal, Goerdelerstr. 15; Realschule, EDV1, Raum 1.29, 1. OG 132,00 einschl Lehrbücher und Kopien/ Ausdrucke Teilnehmerberatung Bei der Auswahl der für Sie geeigneten Kurse beraten wir Sie gerne. Bitte rufen Sie uns an unter der Telefon-Nr oder kommen Sie ins Sekretariat der Volkshochschule. 66

69 Beruf EDV: Kaufmännische Praxis Schlüssel qualifikationen und Soft Skills Kaufmännisches Rechnen mit Excel Workshop in der kleinen Gruppe Petra Groeger vhespresso: klein stark gut Berufliche Kurse mit Durchführungsgarantie ab einer Person! In diesem Spezialkurs lernen Sie, wie Sie Praxisaufgaben aus dem kaufmännischen Bereich mit Excel schnell und einfach lösen können. Folgende Themen sind vorgesehen, gerne werden, soweit möglich, auch Ihre Anregungen berücksichtigt. Zahlen auf bestimmte Werte runden Häufigkeit und Streuung Listenverkaufspreis ausrechnen Berechnungen über mehrere Tabellenblätter ABC-Analyse optimaler Bestellzeitpunkt Tilgungs- und Annuitätendarlehen Überwachung des Zahlungseingangs mit Excel (Wenn-Funktionen) Voraussetzung: Gute Grundkenntnisse in Excel und grundlegendes kaufmännisches Wissen. Bei nur 2 Teilnehmern beträgt die Kursgebühr 144,00 pro Person. Einzelcoaching auf Anfrage. Bitte kommen Sie pünktlich, da die Schule aus Sicherheitsgründen 15 Min. nach Kursbeginn wieder geschlossen wird. Veranstalter: vhs Korntal-Münchingen K Sa, 13:30 16:45 Uhr; ab , 2-mal Korntal, Goerdelerstr. 15; Realschule, EDV2, Raum ,00 incl. ausführlichem Lehrbuch z Schlüsselqualifikationen und Soft Skills Wege zum besseren Präsentieren Dirk Haun Im Kurs lernen Sie einen modernen und visuell orientierten Präsentationsstil kennen und erfahren, warum dieser besser als textlastige Ansätze ist. Sie lernen, wie man einen Vortrag vorbereitet und ansprechende Folien gestaltet. Zusätzlich erfahren Sie, wie man den Vortrag auf das Zielpublikum ausrichtet und eine Verbindung zu seinem Publikum herstellt. Der Kurs ist nicht an eine bestimmte Präsentations- Software (Powerpoint, Keynote, o.ä.) gebunden sondern vermittelt die Grundlagen für beeindruckende Präsentationen und Vorträge G NEU Sonntag, , 10:00 14:30 Uhr Haus der Volkshochschule; Seminar ,00 Aktuelle Kursbelegung Ein Blick auf die Homepage gibt Auskunft Schlagfertigkeitstraining Geschickt parieren in allen Situationen Sibylle Horger-Thies Manchmal ist es schwer, sicher und selbstbewusst zu reagieren, vor allem, wenn man Opfer unfairer Angriffe wird. Die gute Antwort fällt einem zu spät ein. Wie schon Mark Twain sagte: Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt. Dabei ist es ganz leicht, peinliche Situationen zu meistern und sich souverän zu behaupten. Es erfordert den richtigen Umgang mit der Überraschung und schützt uns, falls wir bedroht werden. In diesem Seminar setzen wir uns damit auseinander, wie Sie in Zukunft mit Überrumpelungen umgehen und dem anderen den Wind aus den Segeln nehmen können, ohne in der Konfrontation zu bleiben. Vergrößern Sie in diesem Seminar Ihren Mut, standhafter zu reagieren und erlernen Sie Techniken des schlagfertigen Widerstands. Veranstalter: vhs Leonberg L Freitag, , 14:00 20:00 Uhr Leonberg, Neuköllner Str. 3-5, vhs Leonberg, R ,00 Anmeldebestätigungen Nur an Personen mit hinterlegter -Adresse Anmeldung vhs Gerlingen Schulstraße Gerlingen Fax Name, Vorname Straße und Hausnummer Geburtsdatum Geburtsjahr Ich beantrage Ermäßigung. Grund: (Ermäßigung nur gegen Berechtigungsnachweis) PLZ/ Wohnort Telefon priv./gesch. Kurs-Nr. Thema (Kurzform): Gebühr: Erteilung eines SEPA-Rahmenmandats für vhs Gerlingen, Gläubiger-ID: DE 77VHS Ich ermächtige die Volkshochschule Gerlingen e. V., Forderungen zum jeweiligen Fälligkeitszeitpunkt mittels SEPA-Basislastschrift von meinem Konto einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der vhs Gerlingen auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Wenn das Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Dadurch entstehende Kosten gehen zu Lasten des Kontoinhabers. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die Mandatsreferenz-Nummer wird separat mitgeteilt. Ein gültiges SEPA-Rahmenmandat mit Bankverbindung liegt bereits vor. Zusatzinformation (z. B. Einstiegsort, Name des Kindes, weitere Person etc.) Kontoinhaber (Name, Vorname) Lastschriftverfahren bar (bei Anmeldung im vhs-sekretariat) Kreditinstitut BIC Ich erkläre mich mit den im vhs-programm abgedruckten Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. IBAN D E Datum Unterschrift Datum Unterschrift des Kontoinhabers

70 Die größten Hits aller Zeiten. SWR1 das erfolgreiche Programm für Ihre Hörfunkwerbung. Weitere Informationen zur Werbung unter Telefon oder mailen Sie uns:

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2016 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa OLDTIMER WANDERN Deutschland Schweiz Europa Der ADAC hat 2003 den Begriff des Oldtimer-Wanderns geprägt. 2018 setzt sich diese Tradition mit der ADAC Deutschland Klassik und der erstmals ausgetragenen

Mehr

Ausgabe 2011 Seite 34 17. SKAT-Europameisterschaft in Sélestat / Frankreich 2011 Rahmenprogramm der 17. Skat-Europameisterschaft Liebe Schlachtenbummler/innen! Sélestat und das Elsass haben auch für euch

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS

BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS GOLF AT ITS BEST BONMONT: LAND DES EWIGEN FRÜHLINGS Eine der grössten Attraktionen von Bonmont ist das ganzjährig herrliche Wetter. Im Sommer bringt die Meeres-Brise milde Temperaturen, die es in der Tat

Mehr

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen E i n e n S ta d t t e i l e n t d e c k e n Höchst s e h e n s w e r t Führungen 2 0 1 5 Höchst s e h e n s w e r t Mit Führungen einen Stadtteil entdecken Entdecken Sie kulinarische Genüsse, Kunsthandwerk

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger Tour 1 Große Stadtrundfahrt mit dem Gelben Leipziger Genießen Sie eine Fahrt mit dem Gelben Leipziger zu den schönsten Plätzen der Stadt. Erfahrene Gästeführer erwarten Sie in einem liebevoll restaurierten

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Osterreise China für Familien u. a. Chengdu Lanzhou Shanghai April 2014

Osterreise China für Familien u. a. Chengdu Lanzhou Shanghai April 2014 Exklusiv Individuell Authentisch Osterreise China für Familien u. a. Chengdu Lanzhou Shanghai 13. 25. April 2014 www.china-pioniere.de Liebe Eltern, möchten Sie Ihren Kindern China näherbringen? Wünschen

Mehr

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Treffpunkt am Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel Kurz vor dem Vortrag Gespräch mit Herrn Hirth, persönlicher Referent von Herrn Volker

Mehr

Elsass & Burgund. Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer.

Elsass & Burgund. Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer. Elsass & Burgund Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer www.vespucci-tours.com E l s a s s u n d B u r g u n d - G e f ü h r t e R u n d r e i s e Elsass und Burgund - Geführte Rundreise Entlang malerischen

Mehr

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Kneipp-Verein Quakenbrück e. V. Verborgenes Neu Entdecken - Das Zittauer Gebirge mit Bautzen und die Goldene Stadt Prag - Reise von Samstag, den 14. Oktober bis Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Programm:

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Sehenswertes in Münster

Sehenswertes in Münster Sehenswertes in Münster Teil 1: Innenstadt Guten Tag und herzlich willkommen. Ich möchte Ihnen die schöne Stadt Münster vorstellen. Die Stadt hat mehr als 310.000 Einwohner Münster ist Standort von großen

Mehr

und was kann man sonst noch in Stuttgart machen?

und was kann man sonst noch in Stuttgart machen? und was kann man sonst noch in Stuttgart machen? Ausflugsvorschläge für begleitende Partner und größere Kinder Für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfiehlt sich die Planung mit dem Online-Tool

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur. Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse.

Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur. Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse. Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse. Mitten in Mitte. Das Auditorium Friedrichstrasse. Das Auditorium Friedrichstraße - ein geschichtsträchtiger Ort

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Sommerschule in Tjumen

Sommerschule in Tjumen Sommerschule in Tjumen - 2017 Kommen Sie nach Tjumen, in die europäischste Stadt Sibiriens! Die Tjumener Industrielle Universität lädt Sie ein zu unserer Sommerschule Sommerschule in Tjumen 2017. Der Russischunterricht

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

Eine Woche in der goldenen Stadt Bildungsreise nach Prag

Eine Woche in der goldenen Stadt Bildungsreise nach Prag Eine Woche in der goldenen Stadt Bildungsreise nach Prag Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0 Reise: 24.03. 29.03.2018 Preis: 490 (inclusive Reisekosten Prag Hamburg/Berlin/München) Für Reservierung

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN E 1 AG 0T WILLKOMMEN IM LAND DER TAUSEND SEEN Polen ist ein großes Land im Herzen Europas und liegt an der Weichsel, der Oder und der Ostsee. Das, was dieses Land für

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9 Kirchenburgmuseum Freilichtmuseum der besonderen Art Die Kirchenburg selbst und die zum Museum zugehörigen Gemeinde-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Dorfes Mönchsondheim stehen immer noch in situ an

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte

Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Kreisverband Paderborn Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte - angeboten vom Kreisverband Paderborn PROGRAMM 2017 Vorwort Zum viertem Mal legt der

Mehr

Frankfurt. Inhaltsverzeichnis

Frankfurt. Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise

Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise Ostsee, Danzig, Masuren: Rundreise 7-tägige Gruppenreise / Rundreise für Natur-, Kultur- und Stadtliebhaber - ab 319 * (DZ, je Pers.) Nordpolen, das sind Seebrisen, unberührte Heide, Seen und Wälder in

Mehr

Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau

Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau Eine Reise der Begegnung und gegen das Vergessen: 15. 20. Oktober 2016 Diese Reise war eine Kostbarkeit, ein Schatz, an den man sich immer wieder erinnern

Mehr

FLY & CRUISE 2015 NORDEUROPA MSC ORCHESTRA msckreuzfahrten.ch

FLY & CRUISE 2015 NORDEUROPA MSC ORCHESTRA msckreuzfahrten.ch FLY & CRUISE 2015 NORDEUROPA MSC ORCHESTRA 2015 msckreuzfahrten.ch Komfortabel reisen von A bis Z: Bequem mit Flug und Transfer in die Traumdestination Gönnen Sie sich einen stressfreien Urlaub, auf dem

Mehr

Beate Neubauer Historikerin Krausnickstr Berlin

Beate Neubauer Historikerin Krausnickstr Berlin Beate Neubauer Historikerin Krausnickstr. 8 10115 Berlin 030-27592709 www.beateneubauer.de beateneubauer@yahoo.de Prager Frühling 2014: Sie sassen und tranken im Kaffeehaus... Auf den Spuren der Prager

Mehr

POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO. Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger

POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO. Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger PROGRAMM POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger Eine Spurensuche im Rheinland vom 12. bis 15. Oktober 2017 der rheinische Katholizismus,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Februar 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg, im Seminarraum im

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom Programm

Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom Programm Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom 19.04. 23.04.2017 mit Barbara Jurk und Franz Josef Leckel Visoko & Sarajevo, Bosnien-Herzegovina Programm Die mystischen, neu entdeckten

Mehr

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST SONDERREISEN 6 TAGE L U T H E R - J U B I L Ä U M 2 017 500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST Martin Luther und die Reformation haben Spuren hinterlassen. Sie finden sich

Mehr

SCHOTTLAND - 8. BIS 18. SEPTEMBER 2017 KLEINGRUPPEN-REISE MIT MARIANNE ROTH

SCHOTTLAND - 8. BIS 18. SEPTEMBER 2017 KLEINGRUPPEN-REISE MIT MARIANNE ROTH SCHOTTLAND - 8. BIS 18. SEPTEMBER 2017 KLEINGRUPPEN-REISE MIT MARIANNE ROTH Reiseprogramm Freitag, 8. September 2017 Am späten Vormittag Flug mit Swiss von Zürich nach Edinburgh. Nach Ankunft in Edinburgh

Mehr

GRIECHENLAND. NORDGRIECHENLAND UND DER HEILIGE BERG ATHOS

GRIECHENLAND. NORDGRIECHENLAND UND DER HEILIGE BERG ATHOS GRIECHENLAND. NORDGRIECHENLAND UND DER HEILIGE BERG ATHOS E 1 AG 0T GRIECHENLAND - DAS REICH DER ANTIKE Griechenland - ein Land voller Zeugnisse der Vergangenheit, Mythen und Legenden, Wiege unserer europäischen

Mehr

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 AMT FÜR FAMILIE, SCHULEN UND VEREINE FILDERSTADT Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 An alle Filderstädter! Sie sind herzlich eingeladen zu den Monatsangeboten für das 2. Halbjahr 2017 Dieses Angebot richtet

Mehr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 Kloster Lorch Eine Führung durch das Kloster aus der Stauferzeit und eine Vorführung in der Greifvogelschau

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama!

Ein Fundstück für uns heute für die damalige Zeit ein Drama! Stockholm Stadt der Inseln, Schiffe und Museen 25.03. 03.-29. 29.03. 3.2018 Stockholm, die Königsresidenz der Schweden, ist die Stadt der vielen Inseln inmitten einer einzigartigen Schärenlandschaft aus

Mehr

Reise nach Moskau und St. Petersburg

Reise nach Moskau und St. Petersburg 7. 16. Mai 2016 Studienreise Reise nach Moskau und St. Petersburg Religion, Politik und Gesellschaft in Russland Inhalt Russland ist nah und fern, fremd und faszinierend zugleich. Die russische Literatur

Mehr

REISEIMPRESSIONEN 2015

REISEIMPRESSIONEN 2015 REISEIMPRESSIONEN 2015 JANUAR KW Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 Gesetzlicher Feiertag in: Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt 1 29 30 31 1 2 3 4 Heilige Drei Könige 1 Neujahr 2 5 6 7 8 9 10 11 3 12 13 14

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt.

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt. New Hampshire Carolinensiel Das Hotel New Hampshire Carolinensiel befindet sich in der beliebten Ferien- und Baderegion Carolinensiel an der deutschen Westküste in Niedersachsen. Vom Hotel aus ist es nicht

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Meine Reise nach Deutschland

Meine Reise nach Deutschland Barral Delphine 304 Meine Reise nach Deutschland Vom 9. bis zum 14. April 2006 Inhaltsverzeichnis : 1) Präsentation Deutschlands 2) Präsentation des Landes Bayern 3) Mein Tagebuch 4) Erfahrungen und Eindrücke

Mehr

16 Logen Walhalla-Loge 16.2 Zu den drei Ankern 16.3 Zum rechtweisenden Compaß

16 Logen Walhalla-Loge 16.2 Zu den drei Ankern 16.3 Zum rechtweisenden Compaß Logen 16 16 Logen 16.1 Walhalla-Loge 16.2 Zu den drei Ankern 16.3 Zum rechtweisenden Compaß 209 16 Logen 16.1 Walhalla-Loge Vorsitzender: Hans-Hermann Hattendorf Ernst-Barlach-Straße 13 27711 Osterholz-Scharmbeck

Mehr

Die Schönheit des Ostens

Die Schönheit des Ostens In Zusammenarbeit mit Member of CURADEN Die Schönheit des Ostens Entdecken Sie Russland anlässlich der Dental Expo und reisen Sie von Moskau nach St. Petersburg. 24. September bis 1. Oktober 2011 die neusten

Mehr

Unser Austausch in Tschechien

Unser Austausch in Tschechien Unser Austausch in Tschechien Inhalt An-und Abreise Pilsen und Schule Marienbad Prag Gemeinsamkeiten und Unterschiede Die tschechische Sprache Feedback An-und Abreise Am 12.April.2015 machte sich die Gruppe

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

300 Jahre Freimaurerei

300 Jahre Freimaurerei 300 Jahre Freimaurerei 1717-2017 Öffentliche Veranstaltungen fränkischer Logen im Jubiläumsjahr Samstag, 07.01.2017 um 16.00 Uhr Neujahr-Empfang der Frauenloge Ratio et Humanitas Eintritt 17,50 incl. Sektempfang,

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden

Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden Kultur- und Studienreise nach Krakau Breslau - Görliz - Dresden Blick auf die Kathedrale von Wawel in Krakau 09. 15. Mai 2010 Geplanter Reiseablauf 1.Tag: Anreise Vormittags Flug mit Germanwings vom Flughafen

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2017 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani 17 Jahre MMIG46 Herzliche Einladung MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani Inklusive Begleitprogramm für die Nichtteilnehmer des Seminars von Donnerstag, 28. April

Mehr

Venedig (Italien) So 12 Juli 2015

Venedig (Italien) So 12 Juli 2015 Venedig (Italien) So 12 Juli 2015 KULTUR UND GESCHICHTE ENTZÜCKENDES VENEDIG: GONDELFAHRT, MARKUSPLATZ UND WICHTIGSTE MUSEEN (DAUER: CA. 4 STUNDEN) - VCE10D Warum nicht einmal Venedig auf die wohl komfortabelste

Mehr

Moskau im Winterkleid

Moskau im Winterkleid Moskau im Winterkleid Erleben Sie mit uns die zauberhaft verschneite Metropole Russlands. Im Winter legt sich der Schnee wie ein glitzernder weißer Teppich über die Stadt. Die Kuppeln auf dem roten Platz

Mehr

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 Sonntag, 22. Juli 2007 11.25 Uhr Abflug von Wien mit SK 694 13.05 Uhr Ankunft in Kopenhagen Kopenhagen, der Hafen der Kaufleute ist die größte Stadt Skandinaviens. Die

Mehr

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN ROBERTO BURLE MARX TROPISCHE MODERNE 7. JUL 3. OKT Liebe junge Kunstfans! Roberto Burle Marx war ein berühmter Landschaftsarchitekt, Künstler, Bühnenbildner,

Mehr

Seniorenprogramm 2017

Seniorenprogramm 2017 Seniorenprogramm 2017 Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, anbei erhalten Sie das diesjährige Ausflugsprogramm. Das Seniorenbetreuerteam freut sich über Ihre rege Teilnahme. Anmeldungen für sämtliche Veranstaltungen

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen:

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: For Family Reisen GmbH Franz-Hess-Str. 4 79282 Ballrechten 07634 69566-0 07634 5055-29 info@familien-reisen.com EUROPA: ITALIEN ITALIEN FOR FAMILY

Mehr

Zarenresidenzen Moskaus

Zarenresidenzen Moskaus Zarenresidenzen Moskaus Während dieser Reise lernen Sie die wunderschön restaurierten Zarenresidenzen der Weltstadt kennen. Neben dem Moskau von heute mit den Einkaufspalästen, schicken Restaurants, glitzerndem

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Große Rundreise durch Polen

Große Rundreise durch Polen Große Rundreise durch Polen 10-tägige Gruppenreise / Rundreise für Kultur-, Natur- und Stadtfreunde - ab 429 * (DZ, je Pers.) Zeigen Sie Ihren Gästen Polen: Ganz Polen. Auf einer Rundreise, die die Naturzauber

Mehr