und sich wärmen lassen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "und sich wärmen lassen!"

Transkript

1 Vereinsnachrichten 2/2007 Zusammenrücken, zur Ruhe kommen und sich wärmen lassen!

2

3 Vereinsnachrichten 2/2007 Sportgemeinschaft Deutsche Jugendkraft Ingolstadt e.v Zum Inhalt: Präsidium, Bankverbindung, Geschäftszeiten Präsident Jubiliäums-Rückblick 50 Jahre DJK Ingolstadt Ehrenabend Geistliche Worte Neue Mitglieder Wir gratulieren Aikido Breitensport Fußball Karate Unsere Abteilungen im Überblick Was Wann Wo Hallenbelegungsplan Handball Judo Kegeln Tennis Tischtennis Volleyball

4 Geschäftsstelle Vereinsheim Kegelbahnen Maximilianstraße Ingolstadt (08 41) , Fax Postfach Ingolstadt Kegelbahnen: (08 41) Tennisanlage am Baggerweg 16 Konten: Verein: Sparkasse Ingolstadt, Nr (BLZ ) Tennis: Sparkasse Ingolstadt, Nr (BLZ ) Präsident: Johann Stachel, Streiterstraße g, p Geistlicher Beirat: Stefan Welz, Wackerstraße Vizepräsidenten: Monika Lerailler, Lessingstr. 26a Reichertshofen / Albert Schmidt, Riezlerstraße Hans Stachel, Dr.-Maier-Str Schatzmeisterin: Veronika Dittrich, Plümelstraße 51, Geschäftsführung: Renate Glasel Die Geschäftsstelle (Tel , Fax ) ist geöffnet: Montag, Mittwoch, Freitag Uhr, Dienstag, Donnerstag Uhr 18. April 2008 spätestens, es geht natürlich auch früher! Herausgeber: SG DJK Ingolstadt e.v., Maximilianstraße Ingolstadt, Postfach , Ingolstadt Telefon , Bankverbindung: Sparkasse Ingolstadt 4846 Mitarbeiter sind die Abteilungsleiter und Abteilungsschriftführer Druck: Druckhaus Wallrap, Tillystraße 18, Ingolstadt Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Die VN erscheinen zweimal pro Jahr, sollten Sie einmal keine Zeitung erhalten, rufen Sie uns bitte an! 4

5 Ein besonderes Jahr klingt aus, mein Rückblick auf besondere Ereignisse! Liebe DJK-Familie, auf 50 Jahre kann unsere Sportgemeinschaft seit der Wiedergründung im Jahre 1957 zurückblicken. Höhepunkt im Jubiläumsjahr war der Festgottesdienst in der Maria de Victoria Kirche und der anschließende Festabend im Kolpinghaus. Großartige sportliche Erfolge erzielten Berit Wiacker und Sandra Michel. Berit Wiacker wurde Weltmeisterin in St. Moritz im erstmals ausgetragenen Team-Wettbewerb in der Bob- und Rodeldisziplin. Sandra Michel gewann bei der Kegel-Mannschaftsweltmeisterschaft in Kosice (Slowakei) die Bronze-Medaille mit dem Deutschen Team. In einem der Qualifikationsspiele konnte das Deutsche Team mit Sandra Michel einen neuen Weltrekord aufstellen. Beiden Sportlerinnen gelten dafür meine besonderen Glückwünsche. Beeindruckend im Sportbetrieb war die Abwicklung des Fußballjugendturnieres mit über 50 beteiligten Mannschaften. Lob und Anerkennung an die Verantwortlichen. In der Abteilung Breitensport gab es einen Führungswechsel. Die langjährige Abteilungsleiterin Frau Rita Brenner übergab aus gesundheitlichen Gründen das Amt der Abteilungsleitung an Frau Veronika Dittrich. Mein Dank gilt der bisherigen Abteilungsleiterin Frau Rita Brenner für die geleistete Arbeit. Frau Dittrich wünsche ich viel Geschick und Glück bei der Bewältigung der Arbeit für die Abteilung. Ich bin der Überzeugung, dass wir auf ein insgesamt sehr Erfolg- und Arbeitsreiches Jahr zurückblicken können. Deshalb bedanke ich mich besonders bei den Mitgliedern des Präsidiums für die angenehme Zusammenarbeit. In meinen Dank schließe ich die Abteilungsleiter/innen, Übungsleiter/innen, Trainer/innen und Betreuer/innen mit ein, die Ihre wertvolle Arbeitskraft ebenso bereitwillig wie erfolgreich in den Dienst unseres Vereins gestellt haben. Dank sage ich auch allen Mitgliedern für Ihre Treue zur DJK, allen Freunden, Helfern und Gönnern für die Unterstützung unserer Sportgemeinschaft. Gedenken wir auch unseren verstorbenen Mitgliedern und lassen sie in unseren Herzen weiter leben. Der gesamten DJK-Familie mit Ihren Angehörigen wünsche ich ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest sowie ein erlebnisreiches und zufriedenes Neues Jahr Johann Stachel -Präsident- 5

6 6 Jubiläums-Rückblick 50 Jahre DJK Ingolstadt Ein gelungener Abend : Der feierliche Festgottesdienst in der Kirche Maria de Victoria mit anschließendem Festabend im Spiegelsaal des Kolpinghauses, unter dem Motto Gewinne mehr Leben in Spiel und Sport. Unser Ehrenmitglied Domkapitular Rainer Brummer zelebrierte mit Olympiapfarrer Hans-Gerd Schütt, Münsterpfarrer Isidor Vollnhals, unserem früheren geistlichen Beirat Erwin Dorr und Diakon Andreas Kopp die Heilige Messe. Der Gottesdienst wurde musikalisch gestaltet von der Bläsergruppe der Pfarrei Herz-Jesu unter der Leitung unseres Mitglied Sebastian Biswanger und dem Organisten Dr. Bernhard Wittmann mit brillanter Kirchenmusik. Zu Beginn des Festaktes oblag DJK-Präsident Johann Stachel die schwierige Aufgabe die zahlreichen Gäste zu begrüßen. Darunter waren neben der Geistlichkeit, Vertreter aus der Politik. dem Sport und der Wirtschaft sowie viele DJK-Mitglieder. Persönlichkeiten traten anschließend im Spiegelsaal des Kolpinghauses auf die Bühne um unserer seit 50 Jahren bestehenden Sportgemeinschaft die Ehre zu erweisen.der Schirmherr, unser Mitglied Bundesminister Horst Seehofer, Oberbürgermeister Dr. Alfred Lehmann, der Ehrenpräsident des DJK-Sportverbandes Dr. Wolfgang Reifenberg und Monika Enzinger, Vorsitzende unseres Patenvereins der Kolpingsfamilie Ingolstadt. Weitere Grußworte wurden vom Diözesanvorsitzenden Nikolaus Schmidt, dem BLSV-Kreisvorsitzenden Werner Ross und dem Vertreter des Turnverbandes Alfred Wisgickl gesprochen. Ehrungen standen zum Abschluss der Veranstaltung auf dem Programm: BM Horst Seehofer erhielt für 25jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel in Silber, Ehrenmitglied und Ehrenbürger der Stadt Ingolstadt Peter Schnell seit 40 Jahren Mitglied unserer DJK-Gemeinschaft die Ehrennadel in Gold. Mitglieder die bereits seit 50 Jahren zur DJK-Familie gehören, wurden mit der Ehrennadel in Gold mit Aufdruck-50 gewürdigt,ehrenmitglied Ludwig Weckerle, Josef Bukovsky, Norbert Hemmerich, Anni und Ludwig Linsl, Otto Mauderer, Hans Pfab, Johann Schlupf und Präsident Johann Stachel. Nicht anwesend waren die Jubilare Herbert Habermann, Günter Milcher, Martin Pfab, Willi Schneider und Albert Wolf. Eine hohe Auszeichnung, die Wahl zur Sportlerin des Jahres 2006 durch den DJK- Sportverband konnte unsere erfolgreichste Sportlerin, Ehrenmitglied Berit Wiacker aus der Hand der Vizepräsidentin des DJK Sportverbandes Elke Haider entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch! Besonders beeindruckend waren die ansprechenden Musikstücke der Streichhölzer in den Redepausen unter der Leitung von Christof Uhlmann. Mit einem vorzüglichen Imbiss und einem kleinen Umtrunk endete der gelungene Festabend. Fotos: Markus Enzinger

7 Einstimmung in der Maria de Viktoria Kirche 7

8 Präsident Johann Stachel eröffnet die Festveranstaltung Festversammlung im Spiegelsaal 8

9 seit 50 Jahren bei der DJK und Ehrengäste DJK- Sportlerin des Jahres 2006 Berit Wiacker Streichhölzer unter der Leitung von Christof Uhlmann 9

10 Ehrenabend Am sehr gut besuchten traditionellen Ehrenabend der DJK Ingolstadt konnten viele Mitglieder persönlich die Ehrennadel und Urkunde vom Präsidenten in Empfang nehmen. Das Präsidium dankt allen langjährigen Mitgliedern für die Treue und Verbundenheit zur DJK. 15 Jahre Mitglied bei der DJK sind: Simone Arnold, Inge Baumgärnter, Kurt Baumgärtner, Elisabeth Canditt, Andrea Edelsbrunner, Bianca Edelsbrunner, Christian Essenbach, Evelyn Frauen, Gabi Gänsheimer, Wilfried Gänsheimer, Matthias Gärtner, Renate Gärtner, Irmgard Geibel, Gerhard Halbig, Marlene Hermanns, Elisabeth Knödel, Elfriede Leopoldseder, Rainer Lischke, Jürgen Meng, Christian Mirau, Monika Mirau, Andreas Neumann, Christine Neumann, Alan Nix, Ingrid Nüsslein, Uta Pieschel, Andreas Possin, Alexander Reng, Manfred Scheuerer, Margot Scheuerer, Stephanie Schimmer, Thomas Schmid, Norbert Schneider, Alexander Stefan, Elisabeth Stibbe, Werner Summerer, Patrik Then, Tina Zöpfl; 25 Jahre bei der DJK können zurückblicken: Erika Becker, Thomas Becker, Reinhard Besl, Edeltraud Biller, Helmut Biller, Claudia Biswanger, Ulrich Englhart, Anna Fritzinger, Brigitte Hartmann, Werner Hartmann, Renate, Heckl Edmund Hundsdorfer, Renate Myrda, Hannelore Ohrner, Sonja Ohrner, Wilhlem Ohrner, Irmgard Resch, Inge Schmid, Renate Schwarzmeier, Horst Seehofer, Esther Seitz, Maria Vielwerth, Gerd Werding, Klaus Werkle, Reingard Zerhau; Auf 40 Jahre können sogar zurückblicken. Franz Finkenzeller, Josef Hofer, Marlene Pfab, Armin Scheitza, Peter Schnell, Anna Maria Staudacher; 50 Jahre Gründungsmitglieder der DJK- können zurückblicken: Die Gründungsmitglieder wurden bereits am Jubiläumsabend 16.Juni 2007 geehrt. Josef Bukovsky, Herbert Habermann, Norbert Hemmerich, Anni Linsl, Ludwig Linsl, Otto Mauderer, Günter Milcher, Josef Ostermayer, Johann Pfab, Martin Pfab, Johann Schlupf, Wilhelm Schneider, Johann Stachel, Ludwig Weckerle, Albert Wolf. 10 Herzlichen Dank an Sie alle. Fotos: Hans Stachel

11 Der Ehrenabend begann mit der Abendmesse Herbert Habermann 50 Jahre bei der DJK aus gesundheitlichen Gründen am Jubiläumsabend verhindert. DFB Kreisspieler Horst Kaindl überbrachte das DFB Ehrenschild mit Ehrenurkunde 11

12 Als Dank für 40 Jahre Treue zur DJK erhielten 6 Personen die Ehrennadel in Gold. Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der DJK konnte die Ehrennadel in Silber an insgesamt 25 Personen überreicht werden. Insgesamt 38 Personen sind seit 15 Jahren Mitglied in der DJK und erhielten die Ehrennadel in Bronze. 12

13 Ehrung für sportliche Leistungen Drei junge Sportler/ innen wurden für ihre hervorragenden Leistungen mit einem Gutschein belohnt. Für ihren außergewöhnlichen und langjährigen Einsatz wurden vier Mitglieder mit der silbernen Verdienstnadel und sogar ein Übungsleiter mit der goldenen Verdienstnadel ausgezeichnet. 13

14 Nachruf Frau Claudia Schittler Sport war ihr Leben. Die SG-DJK Ingolstadt trauert um ihr Mitglied, Frau Claudia Schittler. Mit großer Betroffenheit reagierten die Mitglieder am Dienstag, 3. Juli auf die Nachricht, dass Claudia verstorben ist. Seit 1983 war sie für unsere Sportgemeinschaft als Übungsleiterin tätig. Die vielseitig talentierte Sportlerin stellte sich in den Dienst unseres Vereins und brachte mit Aerobic ein neues Sportangebot. In ihren Übungseinheiten begeisterte sie die Mädchen und Frauen. Claudia war ein Glücksfall für unsere DJK Sportgemeinschaft. Sie war beliebt und wurde geschätzt. Für ihr stets vorbildliches und hilfsbereites Verhalten wurde sie im vergangen Jahr mit der Verdienstnadel in Silber geehrt. Claudia war uns beispielgebend, deshalb werden wir sie in dankbarer Erinnerung behalten. Wir trauern mit den Angehörigen. Präsidium der SG-DJK Ingolstadt Johann Stachel DjK Adventsgottesdienst Am 09. Dezember um 9:00 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche Zelebrant: Domkapitular Rainer Brummer Anschließend gemeinsames Frühstück im Vereinsheim. 14

15 Liebe DJK Familie, Deutschland ist Fußball Weltmeister!!! Was? Das wissen sie noch nicht? Nein! Deutschland wurde doch Dritter letztes Jahr. Ja aber wer dann? Ach so die Frauen. Na ja, gut, ja, die haben auch schön gespielt. Haben Sie s gesehn? Ich auch nicht. Man kann ja nicht alles mitkriegen. Letztes Jahr war das natürlich anders. Da war das Wetter schöner, wir hatten 4 Wochen lang ein großes Fest. Die ganze Welt sah uns zu und wir zeigten uns der Welt von der besten Seite. Eben Männersache! Und jetzt halt noch ein ganz netter Nachschlag. Frauengeschichten halt. Klingt nicht schön das Ganze oder? Da frage ich mich oft: Wo liegt unser Maßstab? Warum an diesem Punkt? Was ist unsere Priorität? Wozu? Wofür? Warum ist das Eine so wichtig, das Andere so nebensächlich? Was ist wirklich wichtig? Für mich, für uns, für jede(n) persönlich? Und können wir auch etwas davon in unseren Tag hineinbringen, ein Stück weit auch so leben? Im Herbst könnten wir uns ein wenig Zeit nehmen für das, was wichtig ist. Man ist nicht mehr so oft draußen unterwegs, sondern hat mal Zeit für einen gemütlichen Abend oder sollte wenigstens mal Zeit haben. Aber dann beginnt der Stress ja schon wieder. Und ehe man es sich versieht ist schon wieder Weihnachten, das Fest der Ruhe, der Liebe, der was weiß ich noch alles. Leider wird oft das Entscheidende übersehen. Der Mensch genauer die Seele muss auch mal zur Ruhe kommen. Muss mal Atem holen im ständigen Auf und Ab. Wir brauchen dann immer wieder Orientierung. Und die bekommen wir eben in der Ausrichtung auf Gott. Im persönlichen Gebet. Im Nach -Denken, was andere Vorgedacht haben oder auch gebetet haben. Und so möchte ich ihnen einige Zeilen aus dem Psalm 23 mit auf den Weg geben, die mir persönlich auch immer wieder helfen in der stürmischen Zeit. Der Herr ist mein Hirte, mir mangelts nicht. Auf grünen Auen lässt er mich lagern, zu Wassern der Ruh führt er mich. Die Seele mir bringt er zurück, er leitet mich in wahrhaftigen Gleisen um seines Namens willen. Auch wenn ich gehen muss durch die Schlucht der Finsternis, fürchte ich nicht(s) Böses, denn DU bist mit mir, dein Stab, deine Stütze die trösten mich.... Und so wünsche ich allen einen schönen Herbst, ein besinnliches Vorbereiten auf das große Fest der Weihnachten und schließlich einen versöhnlichen Abschluss des Jahres. Stefan Welz Geistlicher Beirat 15

16 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Christopher Abel, Christian Amler, Heinz Amon, Daniel Arendas, Anis Arifi, Topen Asa, Mustafa Asici, Benjamin Avdic, Nijaz Avdic, Juri Bahlzer, Lisa Bauschke, Wolfgang Beierling, Alexander Bellin, Ferdinand Bleiziffer, Günter Blumthaler, Phillipp Bock. Carlos Böhm, Lorena Böhm, Lena Bollinger; Daniel Bösl, Christine Bretz, Georg Bretz, Alessandro Comune, Kathrin Dexter, Ludwig Dietrich, Florian Dobel, Clara Drechsler, Anna Eckl, Gabriel Frignani, Fabian Funer, Murat Genc, Nihat Genc, Karsten Gentz, Nina Geromin, Tom Geromin, Marie Glück, Valerie Griesche, Kai Grundbecher, Andrea Grüner, Michael Grüner, Melanie Hagl, Ute Haller, Julian Hamm, Eduard Hardok, Ewald Henger, Sebastian Henger, Simon Hoffmann, Klaus Hollube, Bartholomäus Huber, Niklas Kaiser, Peter Karl, Jaimy Kathan, Siegfried Kerner, Soner Keskin, Josef Kindler, Alexander Kipfelsberger, Carina Kirzinger, Christian Kirzinger, Hannes Kißlinger, Serkan Kizik, Luca-Josna Klingebiel, Mattis Klingebiel, Lukas- Valentin Kolb, Albert Kovacs, Manuel Kraft, Manfred Kraus, Tanja Kreiß, Lisa Kroneck, Michael Kunz, Melanie Küper, Martin Kusche, Lukas Lang, Werner Lang, Daniele Leonardi, Katharina Lettenmeier, Julian Liebscher, Ivica Loncarevic, Otto Männer, Stefan Männer, Deborah Marina, Claudio Maritato, Andreas Matthes, Elvis Mehic, Jusuf Mehic, Adriana Mijatovic, Dario Mijatovic, Abdel- Kader Mohamad, Khadija Mohamad, Kumri Mohamad, Stefan Mucska, Sabrina Nasti, Verena Nasti, Albert Nemrosen, Michael Neumeier, Johannis Nißl, Villalon Ortiz, Claus-Dieter Ott, Kevin Paal, Bruno Paksa, Florian Pamler, Gerhard Peinsipp, Roland Piotrowicz, Franz Polt, Josef Rauscher, Ulla Rauscher, Viktoria Rauscher, Lena Reif, Karin Richter, Yannick Roch, Alexander Roschu, Magdalena Rössert, Marc Sauer, Tobias Scheifl, Kristina Scherbaum, Valerie Schiberna, Stefan Schifflechner, Sarah Schimmer, Hans-Jürgen Schleicher, Johann Schleicher, Chiara Schmidt, Almuth Schmutterer, Ruth Schmutterer, Martin Schubert, Ingo Schulze, Ralf Schulze, Christian Seeger, Berat Shala, Yasin Sinolgu, Johannes Six, Marion Six, Waldemar Six, Sergey Smoliy, Melih Soysal, Salem Spahic, Adrian Sponar, Luis Stanglmeier, Lisa Stegmeir, Monika Stegmeir, Robert Stegmeir, Carina Strung, Shkodran Sulimani, Valon Sulimai, Ferdinand Teuber, Christopher Trenkwalder, Hermann Utz, Noah Wallner, Frank Weber, Michael Weber, Rainer Weber, Lisa Weinretter, Frank Weise, Marita Winter, Nathalie Wittmann, Thorge Wulff, Daniel Wurfbaum, Denny Wurfbaum, Tobias Zankl, Andreas Zultner; 16

17 Herzliche Glückwünsche 50. Geburtstag im Januar im Februar im April 60. Geburtstag im Februar im März 65. Geburtstag im Januar im Februar im April Dieter Hofmockel, Dagmar Sailer, Herbert Rannetshauser Irmgard Kundmüller Anna-Maria Gommel, Helga Pfab, Christian Schmid, Bärbel Üffing Werner Hartmann, Renate Myrda, Renate Pommerenke, Herbert Pöppel, Werner Thomas, Hannelore Lembke Richard Pfab, Heidrun Reiber, Walter Wagner, Gerhard Winter; Anton Enghart, Franz Englhart, Franz Maier, Barbara Obeid, Hildegard Wangler 70. Geburtstag im Januar im Februar im März Im April Gertraud Herbst, Hedwig Kroll, Anton Kürzinger, Dieter Leistritz, Grete Ehrenstraßer, Max Kleppmeier, Friedrich Purkert, Ilse Weber, Rosa Weckerle Irmgard Fassl, Gert Leuthold, Anni Scholz, 75. Geburtstag im Januar im März im April Ruth Hofmann Katharina Haas 75. Geburtstag im Januar im April Gisela Hetsch, Annemarie Komarek, Elfriede Gähler Thomas Haas, Manfred Scheuerer Wir wünschen allen Geburtstagsjubilaren das Allerbeste, vor allem Gesundheit und Wohlergehen! 17

18 18

19 Aikido Persönlicher Bericht vom Lehrgang (Takemusu-Aikido) mit Mark und Ute v. Meerendonk auf der Burg Trausnitz (Nadine Ciesla) Freitag, Schon bei der Hinfahrt stellte ich fest, dass ich und mein Mitfahrer es aufgrund der Wetterlage und des dichten Verkehrs in Ingolstadt und Umgebung wohl kaum pünktlich um 19:30 Uhr zu Lehrgangsbeginn auf der Burg Trausnitz schaffen würden. Aber ich bin gut: Exakt um 19:26 Uhr haben wir das Auto auf dem Parkplatz abgestellt. Die anderen hatten trotzdem schon angefangen. Blöd! Aber lang konnten sie noch nicht dabei sein, also ratzfatz in die Küche (wusste ja keiner wer wo in welchem Zimmer is ) und umgezogen. Dann fix raus auf den Innenhof der Burg, wo etwas weniger als 40 Personen bereits im Strampelanzug mit dem Jo (ein ca. 140 cm langer Holzstab) mit der 13-Jo-Kata bzw. deren Ausführung mit einem Partner beschäftigt waren. Ich wurde von Ute gleich mal 2 Schwarzgurten zugeteilt. Mein Mitfahrer verschwand irgendwo anders auf dem Platz. Engagiert wurde geübt. Was hatte uns auch der Regen zu interessieren, der immer stärker wurde? Wir sind doch keine Memmen! Irgendwann haben wir dann doch aufgehört die Sorge um die Jo s war zu groß. Was, wenn die durch die Feuchtigkeit aufquellen und kaputt gehen? Danach wurde ich dann mal meinem Zimmer zugeteilt. Zu Viert in einem 14-Bett-Zimmer hat man gut Platz (hier ein Ällabätsch an die Männer, die ja voll belegt waren)! Und schon fand sich eine große Runde Aikidokas in einem Gemeinschaftsraum zusammen. Nach dem offiziellen Teil, den der Veranstalter glücklicherweise recht kurz hielt fanden sich kleine Gesprächsgruppen zusammen. Einer Zimmerkumpanin musste ich aufgrund so mancher liebenswürdiger Kommentare der Ingolstädter Männer mehrmals ein Keine Sorge, die sind immer so! auf ihre (unbegründete) Sorge um mein psychisches Wohlergehen antworten. Relativ früh (also so gegen 1 Uhr) verschwand ich in mein Bett die Fahrt war anstrengend. Samstag, Als ich aufgewacht bin, war ich fit! Kunststück, Frühstück gab s erst um 8, da ist ja ewig Zeit morgens. Beim frühstücken habe ich allerdings festgestellt, dass es nicht allen so ging. Einer meiner Dojo- Kollegen jammerte über Kopfschmerzen (Namen werden hier nicht genannt). Das letzte Bier war schlecht. Also, für ihn Und dann ab zur morgendlichen Trainingseinheit. Diesmal im Rittersaal der Burg. Echt stylisch!!! Und verdammt eng vom Platz her. Egal, die Einheit-Verteidiger unbewaffnet, Angreifer mit Ken (Holzschwert) - war super! Ich für meinen Teil habe viel gelernt. Hoffe ich zumindest! Die zweite Einheit war dann Taijutsu (Verteidiger und Angreifer unbewaffnet). Es war sehr anstrengend (primär 19

20 haben wir Verteidigungen auf Kata-Dori gemacht), aber auch wieder sehr lehrreich. Nur ob ich mir das alles merken kann? Viel zu schnell war der Vormittag vorbei, und das Mittagessen mit anschließender Mittagspause bis 16 Uhr stand an. Ein Teil beschloß, zum nahegelegenen Stausee zum Baden zu gehen. Die Autofahrer unter uns haben versehentlich erst mal ne Sightseeingtour um den See rum gemacht. Als allererstes haben uns wir Mädels ins Wasser gewagt (soviel zum Thema wir würden da eh nicht reingehen und seien zu feig!). Wir schwammen quer über den See und zurück. Beim Zurückschwimmen stellten wir erst fest, wie uns die Strömung abgetrieben hatte. Egal! Kaum waren wir 15 Minuten aus dem Wasser draußen beschloß auch ein ganz mutiger Teil der Männer trotz der unheimlichen Geschichten über ausgesetzte Schnappschildkröten und bissige Hechte- sich ins Wasser zu wagen. DAS müssen wir Mädels natürlich live sehen. Also noch mal mitgeschwommen. Die Wolken zogen sich langsam zusammen, außerdem war Zeit für den Nachmittagskaffee. Wir sind zurück zur Burg marschiert. Eigentlich wäre wieder eine Einheit auf dem Burghof angesagt gewesen, aber aufgrund des Regens (Jo könnte ja kaputtgehen ) wurde kurzerhand eine Taijutsu-Einheit im Rittersaal anberaumt. In dem war es jetzt natürlich warm und fürchterlich stickig. Das ganze Lüften brachte da nix mehr. Es war trotzdem wieder eine klasse Übungseinheit. Da ich die Lehrgänge grundsätzlich gerne dazu nutze, mit vielen verschiedenen Schwarzgurten und auch mal mit dem eigenen Lehrer, dem Peter, zu üben kam mir die Taijutsu-Einheit auch ganz recht. Hier kann ich mich noch lebhaft an den Yonkyu erinnern. Der blaue Fleck blieb über 2 Wochen. Da der Regen aufgehört hatte, konnten wir danach zum Glück wieder raus, und die Jo-Einheit nachholen. Jo Suburi und Jo Awase waren gefragt. Danach, als wir alle frisch gesäubert waren, wurde gegrillt. Brigitte und ich beschlossen, den hiesigen Wein zu testen. Nach dem Grillen, als es dann langsam dunkel wurde, beschlossen Peter und ich auf einer nassen Tischtennisplatte mit mehr als nur leicht defekten Tischtennisschlägern unsere Tischtenniskenntnisse zu erweitern. Fazit: Da helfen einem die Aikidograduierungen gar nicht. Aber lustig wars. Als wir den Ball schließlich nicht mehr sonderlich gut erkennen konnten, schloß ich mich den Herren an, die ihre Volleyballkenntnisse erweiterten. Wir trafen alles Burggraben, Mauern, Stühle und Tische. Nur anspielen funktionierte nicht wirklich. Wenigstens haben wir auch keine Fenster getroffen. Schließlich gingen auch wir zum Lagerfeuer im Burggraben hinunter. Dort versuchte ich mich ein bisschen im Bongo spielen, und so gegen 11 Uhr wurden wir überrascht: Ein Teil der veranstaltenden Aikidogruppe hat doch tatsächlich gelernt, mit diesen brennenden Seilen und Stangen eine Feuershow zu veranstalten. Das war wirklich sehr schön anzusehen, und rundete den Abend hervorragend ab. Sonntag, Nur noch eine Einheit, und dann stand die Abreise aus dieser wirklich schönen Burg in der schönen Umgebung an. Diese Einheit wurde im inzwischen nicht mehr stickigen Rittersaal durchgeführt. Sie stand unter dem Thema Was gibt es noch für Fragen? und behandelte 20

21 wirklich interessante Techniken, Hebel und Würfe. Da kann ich nur eins sagen: WOW!!! Vielleicht kann ich das ja auch irgendwann mal. So in 30 Jahren oder so. Aikido ist langwierig zu lernen, ja. Aber langweilig wird s nicht. Und die Moral von der Geschicht: Hätten wir in Peter nicht einen so guten und engagierten Lehrer, der uns immer perfekt vorbereitet, hätte der Lehrgang bei Weitem nicht so viel Spaß gemacht!!! DAS muss an dieser Stelle auf jeden Fall deutlichst gesagt werden. Wir hoffen, bei unserem Lehrgang im November ein ähnlich schönes Erlebnis zu schaffen. Wieder perfekt vorbereitet von Peter und von Ralf organisiert. Nur wie wir die Feuershow toppen sollen wissen wir noch nicht ;-) DAN-Prüfungen in der DJK Ingolstadt! Am war ein großer Tag für drei Aikidokas unseres Dojos. Brigitte, Andi und Martin sollten die Prüfung zum 1. DAN ablegen. Im Gegensatz zu den Kyu-Prüfungen wurde diese Prüfung nicht von Peter alleine abgenommen, sondern von Peter und Igor, einem 3. DAN aus München. Dementsprechend aufgeregt waren die Prüflinge (und auch ihre Ukes schienen etwas nervös zu sein). Wir Aikidokas, die nicht geprüft wurden, saßen am Mattenrand und drückten die Daumen für unsere Dojokameraden. Die Prüfung dauerte insgesamt ca. 30 Minuten; es war schließlich ein umfangreiches Programm zu bewältigen. Von Suwari-Waza und Hanmihantachi-Waza über Jodori und Tankendori bis hin zu 21

22 dem Tai-Jutsu Programm im Stehen ging das Prüfungsprogramm. Als die Prüflinge dann ziemlich erschöpft endlich fast am Schluss angekommen waren, kam noch eine der größten Anstrengungen auf sie zu: Das Randori mit 2 Angreifern wollte als letzter Punkt auf dem Prüfungsprogramm noch bewältigt werden. Da der dienstälteste Aikidoka anfangen durfte, blieb den anderen beiden noch eine kurze Verschnaufpause bis zum eigenen Randori, worüber die beiden recht glücklich schienen. Insofern waren die 30 Minuten gut gefüllt, und es ist für jeden Zuschauer absolut nachvollziehbar, dass es eher eine gefühlte Stunde war, wie mir ein Prüfling nachher verriet. Alle Prüflinge haben die Prüfung mit Bravour bestanden. Hierzu nochmal einen herzlichen Glückwunsch an Brigitte, Andi und Martin! 22

23 Breitensportnachrichten Liebe Breitensportmitglieder, Der Sommer hat sich nun leider verabschiedet und der Herbst, sowie die staade Zeit kommt mit schnellen Schritten herbei. Wie haben wir die Sommerferien im Verein verbracht? Jeden Montag haben wir unsere Radtouren erfolgreich durchgeführt. Teilgenommen haben zwischen 18 und 32 Sportler. Sogar bei schlechten Wetter und Nieselregen hat sich ein eingefleischter Stamm von 6 Radlern zusammengefunden und ist den Donauradwanderweg nach Vohburg gefahren. Die Luft war herrlich, aber am nächsten Tag brauchten unsere Räder eine komplette Reinigung. Am 2.September 2007 waren wir mit unseren Drahteseln zur Radlersternwallfahrt nach Eichstätt unterwegs und haben im Jugendhaus in Pfünz übernachtet. Die DJK-Ingolstadt haben wir aber nur zu sechst vertreten. Am 22. September war dann eine Wanderung, die unsere Rita Brenner wieder in altbewährter Art organisiert hat. Mit dem Zug (36 Wanderer) fuhren wir nach Dachau und wanderten entlang dem Amperweg nach Maria Brunn. Petrus meinte es extrem gut mit uns bei herrlichem Wetter. In Maria Brunn sangen wir alle Maria breit den Mantel aus. Erfreulicherweise blieben sogar fremde Besucher stehen und haben mitgesungen. Die Walking Gruppe war wie immer jeden Mittwochmorgen, sowie die Nordic Walker am Donnerstag unterwegs. Für Sie ist Ferien ein Fremdwort. Nachdem unsere langjährige Aerobictrainerin Claudia Schittler im Juli verstorben ist, konnte die Aerobic-Gruppe ab September wieder unter neuer Leitung stattfinden. Frau Larissa Hense gibt die Stunden von Uhr Uhr in den Wintermonaten und mit dem Beginn der Sommerzeit können wir dann von Uhr in der Halle unsere Fitness beweisen. 23

24 Koronargruppe Zu den bereits betreuenden Ärzten hat Dr. Hilla seine Mitarbeit zugesagt. Die Mitglieder der Herzsportgruppe bedanken sich ganz herzlich dafür. Funktionstraining Arthrose/Wassertherapie Pestalozzischule In der Pestalozzischule findet jeden Mittwoch von Uhr Hallengymnastik und von Uhr Wassergymnastik statt. Die Gruppe ist noch aufnahmefähig und würde sich um Zuwachs freuen. Autostellplätze sind vorhanden und es wäre eine Möglichkeit für ein zweites Training in der Woche. Also einfach dazu kommen und mitmachen!!!! Termine Am 17.November 2007 findet eine Mitgliederversammlung im DJK-Vereinsheim statt. Zu dieser Veranstaltung konnten wir Frau Sabine Gläser gewinnen, die einen Vortrag über Sport und Ernährung hält. Sie sind alle herzlich eingeladen! Eine rege Teilnahme wäre wünschenswert, da es sich hierbei um ein sehr wichtiges und interessantes Thema handelt. Genauere Angaben werden noch per Handzettel bekannt gegeben! Am 17.Dezember 2007 findet um Uhr unsere Weihnachtsfeier in der DJK- Vereinsgaststätte statt. Bei besinnlichen und feierlichen Texten, Musik, Plätzchen und Punsch wollen wir das Jahr ausklingen lassen. Nun wünsche ich allen Sportlern eine angenehme Zeit und viel Elan und Freude am Sport in der DJK! Am Ende der Nacht steht nicht die Nacht, sondern die Morgendämmerung. Am Ende des Winters steht nicht der Winter, sondern der Frühling. Am Ende des Advents steht nicht der Advent, sondern Weihnachten. Veronika Dittrich (Joseph Folliet) 24

25 FitnessRun&Walk im Rahmen des 7. Ingolstädter Halbmarathon Wieder ein sportliches Erlebnis Am Samstag, den 05. Mai 2007 war es wieder soweit: Um 15 Uhr fiel an der Konrad-Adenauer-Brücke der Startschuss für den FitnessRun&Walk als Vorlauf des 7. Ingolstädter Halbmarathons. 7 Teilnehmerinnen unserer Walking- Gruppe gingen heuer bei angenehmen Temperaturen an den Start: Ulrike Amler, Gertraud Bauer, Elfriede Enderer, Margarete Hiebel-Schartel, Hedwig Kroll, Karin Kieselbach und Marianne Wagner. Wir trafen uns bereits eine halbe Stunde vor Starbeginn, um uns auf das bevorstehende Laufereignis entsprechend vorzubereiten. In diesem Jahr war eine Streckendistanz von ca. 8 km zurückzulegen. Sie führte nur kurz in die Innenstadt, anschließend durch den Luitpoldpark und zurück auf der Parkstraße in die Innenstadt. Der Zieleinlauf befand sich wie jedes Jahr im Klenzepark. Bei diesem Wettbewerb, der erneut ohne Zeitmessung durchgeführt wurde, waren auch in diesem Jahr Nordic-Walker zugelassen. Die ersten Walker unserer Gruppe erreichten nach 65 Minuten das Ziel und wurden mit einer FitnessRun&Walk- Medaille belohnt. Bei den Zuschauern herrschte eine Superstimmung, die die Sportler begeistert anfeuerten. Da kann man einfach nicht langsam laufen! Die wahren Gewinner sind diejenigen, die die Strecke von der Konrad- Adenauer-Brücke bis ins Ziel im Klenzepark geschafft hatten. Im nächsten Jahr geht es in eine weitere Runde: Am 26. April steht der Halbmarathon 2008 an mit seinem FitnessRun&Walk im Vorfeld. Karin Kieselbach Auch 2007 wieder dabei: M. Wagner, M. Scharteil, G. Bauer, H. Kroll, E. Enderer, U. Amler, K. Kieselbach 25

26 Immer gut drauf: Ulrike Amler 26 Stets übe deine Kunst, ist sie dir gleich bekannt. Das Denken stärkt den Sinn, das Üben stärkt die Hand.

27 Nordic Walking Das gesunde Bewegungskonzept mit Stöcken Einsteigerkurs ab 5. April 2007 (16.00 bis 17.00) Treffpunkt: Hallenbadeingang. Nordic Walking ist ein fitnessorientiertes Ganzkörpertraining. Die Gelenke werden durch den Stockeinsatz entlastet, Verspannungen im Muskel- und Nackenbereich können sich bei sauber ausgeführter Walkingtechnik lösen. Die Belastung kann individuell gesteuert werden, daher ist Nordic Walking für alle Alters- und Leistungsklassen geeignet. In sechs Übungsstunden, die jeweils samstags von 16 bis 17 Uhr stattfinden, wird den Teilnehmern das Walken im funktionalen Bewegungsbereich vermittelt. Die Kosten betragen 24 Euro für Nichtmitglieder und 16 Euro für DJK- Mitglieder. Mitzubringen sind Nordic- Walking-Stöcke (keine Ski- oder Bergwanderstöcke), Trainingsschuhe sowie dem Wetter angepasste Kleidung. Stöcke können auch ausgeliehen werden. Interessenten bekommen in der Geschäftsstelle nähere Infos und können sich dort auch anmelden. Karin Kieselbach Einsteigerkurs

28 Trainingszeiten der Walking-Gruppe und des Nordic Walking-Treffs Walking-Gruppe am Mittwoch: Winterzeit: vom 01. Oktober bis 15. Mai = 8.30 Uhr bis Uhr Sommerzeit: vom 16. Mai bis 30.September = 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr Treffpunkt: Hallenbadeingang Ochsenschlacht keine Ferien findet bei jedem Wetter statt! Nordic Walking-Lauftreff am Donnerstag: November bis März = bis Uhr April bis Juni = bis Uhr September / Oktober = bis Uhr Treffpunkt: Hallenbadeingang Ochsenschlacht keine Ferien! Spedition Int. Möbeltransport Lagerung Güter-Fernverkehr Bahnamtlicher Rollführer Ingolstadt/Nord INGOLSTADT / DONAU Tel. 0841/2209, Sebastianstr. 15 ½ Tel. 0841/35204, Kellerstr Für ihre Freizeitgestaltung Kegelbahnen zur Vermietung Auf Ihren Besuch freut sich Frau Hermann Tel.: ab Uhr 28

29 Fussball AH-Fußballer wieder im Punktspielbetrieb Die beste Nachricht vorweg: Die AH- Fußballer sind im kommenden Jahr wieder im Punktspielbetrieb. Bei der AH- Spielgruppentagung am 24. September, die im DJK-Vereinsheim abgehalten wurde, einigten sich die anwesenden Vereine auf die Durchführung einer einfachen Runde (keine Rückspiele) mit folgenden acht Mannschaften: TSV Etting, SV Manching, SV Oberstimm, FT Ringsee, TSV Hohenwart, SB Schutter Ingolstadt, TSV Kösching, DJK Ingolstadt. Der Meister spielt am Ende der Saison gegen den Meister der AH-Spielgruppe Freising um den Kreismeistertitel und die damit verbundene Teilnahme an der oberbayerischen Senioren-A-Meisterschaft. Die in den letzten Jahren ausgespielte AH-Pokalrunde entfällt damit. Für die DJK-Senioren ist dies kein Beinbruch, schied man doch stets bereits in der 1. Pokalrunde aus. So auch in diesem Jahr, als man gegen den SB Schutter mit 2:5 Toren unterlag. Ausgeglichen dagegen ist bisher die Bilanz der Freundschaftsspiele gegen den VfB Friedrichshofen (3:3 und 2:1), den FC Böhmfeld (5:2), den SV Wettstetten (1:4) und den SV Manching (2:3). Beim diesjährigen Kleinfeldturnier des TSV Unsernherrn am 30. Juni blieb die DJK-AH zwar wie im Vorjahr ungeschlagen, doch reichte es erneut nicht zum Turniersieg. Nach Erfolgen gegen den SV Oberstimm (6:0) und den SV Eitensheim (2:0) erreicht die Mannschaft das Endspiel gegen die SG Haunwöhr-Hundszell. Das Finale endete mit einem 1:1-Remis und im fälligen 8-Meter-Schießen unterlag man mit 4:5 Toren. Einen fußballerischen Leckerbissen erlebte man am 28. Juli. Das an diesem Tag geplante Spiel musste vom Gegner wegen Spielermangels abgesagt werden. Doch nicht so bei der DJK. Schnell wurden zusätzliche Spieler aktiviert und so gelang es, dass zwei AH- Mannschaften der DJK Ingolstadt gegeneinander antreten konnten. Alt gegen Jung hieß es dann, als die AH- Oldies (ab 43 Jahre) gegen die Jungen Hüpfer (bis 42 Jahre) mit Technik und Eleganz bestechen konnten. Aber am Ende setzte sich die Kondition der Jüngeren durch und sie gewannen mit einem hier nicht genannten Ergebnis. Auch heuer kam das Gesellige bei der AH nicht zu kurz. Im März und im November standen zwei Kegelabende auf dem Programm. In der DJK-Tennisanlage wurde am 15. September wieder ein AH-Tennisnachmittag mit anschließendem Spanferkelessen abgehalten. Der AH-Ausflug ging vom 22. bis 24. Juni zum Flecklhof nach Neukirchen am Großvenediger. Dort bestieg man den Wildkogel und die ganz Unerschrockenen badeten gar in einem eiskalten Gebirgsbach. Weniger anstrengend war die Besichtigung einer Schnapsbrennerei mit anschließender Schnapsprobe. Ein Dankeschön gilt unserem AH-Spieler Jörg Gähler für seine Unterstützung bei diesem Ausflug. 29

30 AH-Termine: Samstag, ab 10:00 Uhr: Hallen-Kreismeisterschaft bei der DJK Samstag, :30 Uhr: AH-Nikolausfeier im DJK-Vereinsheim Montag, :00 Uhr: AH-Silvesterparty im DJK-Vereinsheim Hermann Anspann AH-Ausflug zum Flecklhof nach Neukirchen am Großvenediger Herrenabteilung Die Saison 07/08 nähert sich unaufhaltsam der Winterpause. Die 1. Herrenmannschaft belegt nach dem Wechsel in die Kreisklasse 1 derzeit einen Mittelfeldplatz. Nach gutem Start fehlt es derzeit etwas an Spielfreude. Dies abzustellen wird Aufgabe in den letzten 5 Heimspiele in Serie sein. Anders sieht es bei unserer neuen 2. Herrenmannschaft aus. Bei Redaktionsschluß zu diesen VN befand sie sich auf dem 1. Platz und das 30 angestrebte Ziel. Aufstieg ist durchaus realistisch. Sehr erfreulich ist in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass sich die Anzahl der Spieler für beide Teams auf relativ hohem Stand eingependelt hat. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch noch an unsere AH-Spieler, die während der Urlaubs- und Verletztenzeit dazu beigetragen haben, dass wir unsere Spiele auch bestreiten konnten. An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen

31 Mitstreitern in der Abteilungsleitung für die gute, manchmal natürlich auch kontroverse, Zusammenarbeit bedanken. Ein herzliches Dankeschön an alle Trainer, Betreuer und sonstigen fleißigen Hände unserer Mannschaften für die geleistete Arbeit und auf ein konstruktives Miteinander. Ein weiterer Dank all unseren Sponsoren und Zuschauern. Da das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel bevorstehen, möchte ich es nicht versäumen im Namen der Fußballabteilung allen ein Frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2008 zu wünschen. Drexler Helmut Abteilungsleiter Fussball-Jugendabteilung In der laufenden Saison 2007/2008 befinden sich 15 Jugendmannschaften im Punktspielbetrieb. Somit jagen Jugendliche von Jahrgang 1989 bis Jahrgang 2002, dem runden Leder nach. Nachdem nun ein Großteil der Hinrunde absolviert ist, ist es an der Zeit ein kleines Resümee zu ziehen. Die U 19 Junioren belegen in der einteiligen Kreisliga einen hervorragenden dritten Platz. Ebenso herausragend ist der zweite Tabellenplatz der U 17-Junioren, die ebenfalls in der einteiligen Kreisliga spielen. Die U 15-Junioren führen ungeschlagen die Kreisliga an. Die U 13-Junioren hatten am Anfang der Saison mit einigen Problem zu kämpfen, es ist jedoch ein deutlicher Aufwärtstrend erkennbar. Die zweiten Mannschaften dieser Altersklassen belegen in ihren Tabellen durchwegs gute Mittelfeldplätze. Die Kleinfeldmannschaften, U 11-Junioren und jünger gehören in ihren jeweilige Spielgruppen durchwegs zu den vorderen Mannschaften. Bei diesen Altersklassen soll jedoch das spielerische Element über dem Sportlichen stehen. Trotz der räumlich beengten Verhältnisse und der Vielzahl von Mannschaften, Trainingszeiten und Spielen konnte immer ein reibungsloser Ablauf erfolgen. Ein Dank sei an dieser Stelle den anderen DJK-Abteilungen für die gute Zusammenarbeit gewidmet. Auch sie hierbei angeführt, dass von Trainern über Betreuer bis hin zum Jugendleiter alle Tätigkeiten nach bestem Wissen und Gewissen ehrenamtlich ausgeübt werden. Auf diesen Weg möchte ich allen Spielern, Trainern, Betreuern und Eltern eine erfolgreiche restliche Hinrunde und eine ebenso sportlich wertvolle Hallensaison wünschen. Walter Röckl Jugendleiter Gute Kameradschaft gleicht einer lieblichen Blume oder einer köstlichen Frucht auf einem langsam wachsenden Baum. Helen Keller 31

32 Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. chrysostomus Bitte tragen Sie Ihren Mitgliedsausweis in den Sportstunden immer bei sich, da wir in Ihrem eigenen Interesse hin und wieder Ausweiskontrollen durchführen! 32

33 Karate Liebe Sportlerinnen und Sportler, heute möchte ich mit wenigen Sätzen den Gedanken unserer schönen Sportart beschreiben. Karate-Do bedeutet soviel wie der Weg der leeren Hand. Im wörtlichen Sinn heißt das: der Karateka (Karatekämpfer) ist waffenlos, seine Hand ist leer. Das Kara (leer) ist aber auch ein ethischer Anspruch. Danach soll der Karateka sein Inneres von negativen Gedanken und Gefühlen befreien, um bei allem, was ihm begegnet, angemessen handeln zu können. Im Training und im Wettkampf wird dieser hohe ethische Anspruch konkret: Nicht Sieg oder Niederlage sind das eigentliche Ziel, sondern die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit durch Selbstbeherrschung und äußerste Konzentration. Die Achtung des Gegners steht an oberster Stelle. Eine große Persönlichkeit, die Karate im wahrsten Sinne des Wortes lebt, durften wir am 7. Juni in Böhmfeld kennen lernen. Die erst 30 Jahre junge, sympathische Marie Niino führte uns durch einen sehr interessanten Lehrgang. Ihr kleines Universum dreht sich fast ausschließlich um Karate. Täglich ist sie in ihrem Dojo, trainiert selbst, leitet Training, bereitet Lehrgänge vor und auch am Wochenende ist sie unterwegs, besucht Dojos und gibt Lehrgänge. Außerdem konnten wieder einige Karateka ihr Können unter Beweis stellen. Verena, Melanie, Marina, Helen, Sylvia und Dietmar legten bei Stefan mit Erfolg die Prüfung zum 8. Kyu-Grad (Gelbgurt) ab. Manual erhielt auf dem Lehrgang von L. Ratschke die Auszeichnung zum 5. Kyu (Blaugurt). Und nicht zuletzt Erwin, der sich nach erfolgreicher Prüfung zum 1. Kyu (letzter Braungurt) von M. Haubold und M. Gutzmer die Urkunde abholen durfte. Noch mal meinen herzlichen Glückwunsch. Abschließend wünsche ich Allen weiterhin viel Spaß und Erfolg im Karate-Do, bzw. auf dem Weg der leeren Hand. Michaela Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen, und wer sie aufzuheben weiß, hat ein Vermögen. Jean Anouilh 33

34 Werde Mitglied bei der SG DJK Ingolstadt! Termine für die Weihnachtsfeiern Samstag, Fußball AH Freitag, Tennis Montag, Gymnastik/Turnen Montag, Reha-und Breitensport 34

35 Sportgemeinschaft Deutsche Jugendkraft Ingolstadt e.v. Aikido Ralf Niedergesäß- Furtmayr Wrangelstr.12 Telefon Badminton Jasmin Kuske Hollarstr. 2 Telefon Breiten- und Rehabilitationssport Komm. Veronika Dittrich Plümelstr. 51 Telefon Fussball Helmut Drexler Brunnenreuther Weg Ingolstadt Gymnastik und Turnen Gretchen Ehrenstraßer Am Lohgraben 16 Telefon Handball Margot Eckert-Press Thomastraße Hepberg Telefon / Judo Sven Keidel Holzmarkt 3 Telefon Karate Stefan Welz Wackerstraße 20 Telefon Kegeln Karl-Heinz Kohlmeier Aretinstr Karlskron-Brautlach Telefon ( ) Leichtathletik Komm. Norbert Hirsch Max-Joseph-Str. 5 1/ Ingolstadt Telefon Ski- und Bergsport Jürgen Arnold Eisvogelstr. 40 Telefon Tennis Michael Killer Von-Hünefeld-Str. 4 Telefon Tischtennis Klaus Beller Am Vogelherd Lenting Tel / p / 60 14g Volleyball Petra Hasler-Kufner Einsiedlerweg Lenting Telefon ( )

36 WAS WANN WO Sportgemeinschaft Deutsche Jugendkraft Ingolstadt e.v. Aikido Di.: Uhr Allgemein Fr.: Uhr Allgemein Badminton Di.: Uhr Schüler/Jugend Uhr Erwachsene m/w Fr.: Uhr Schüler/Jugend Uhr Erwachsene m/w Breiten- und Rehasport Mo.: Uhr Wirbelsäulengymnastik Uhr Wirbelsäulengymnastik, Wassertherapie Di.: Uhr Aerobic Uhr Funktionstraining, ambulante Herzgruppe Uhr Funktionstraining, Gefäß/Osteoporose/Diabetes Mi.: Uhr Walkinggruppe (Sommerzeit) Uhr Walkinggruppe (Winterzeit) Uhr Funktionstraining Arthrose/ Wassertherapie, Pestalozzischule Do.: Uhr Familiensport, Jedermanngruppe Uhr Bauch-Beine-Po + Rückengymnastik Uhr Body-Form Nordic Walking-Lauftreff am Donnerstag Nov. bis März Uhr April bis August Uhr Sept. / Oktober Uhr Fußball Di. + Fr.: Mannschaft Mi.: AH Mo. + Do.: A1 + A2 Di. + Do.: B1 + B2 Di.: Do.: C1 + C2 Mo. + Mi.: D2 + D1 Di. + Do.: E2 Di. + Do.: E1 Mo. + Mi.: F1 + F2 Mo. + Mi.: F3 + F4 Mittwoch Schiedsrichter Handball Mi.: Bambinis, Minis, E-Jugend C-Jugend weiblich B-Jugend weiblich A-Jugend weiblich Damen Fr.: D-Jugend + C-Jugend männlich B-Jugend weiblich April bis Oktober: Di.: D-Jugend/C-Jugend weiblich + männlich Judo Montag und Mittwoch: Kinder 5-7 Jahre Kinder 8 14 Jahre Jugendliche ab 15 Erwachsene Karate Mi.: Uhr Erwachsene m/w Fr.: Uhr Erwachsene m/w Kegeln Di.: Uhr Sportkegler Mi.: Uhr Damen Fr.: Uhr Sportkegler Ski- und Bergsport Di.: Uhr Fitnesstraining Tennis nach telefonischer Absprache, je nach Jahreszeit Leichtathletik Junioren/Männer/Frauen (20 Jahre und älter) Montag Uhr Kraftraum Dienstag Uhr Halle Donnerstag Uhr Halle Schüler/Schülerinnen A-Jugend (14-19 Jahre) Montag Uhr Kraftraum Dienstag Uhr Halle Donnerstag Uhr Halle Freitag Uhr Kraftraum Schüler/Schülerinnen B (12/13 Jahre) Dienstag Uhr Halle Donnerstag Uhr Halle Schüler/Schülerinnen C (10/11 Jahre) Dienstag Uhr Halle Donnerstag Uhr Halle Schüler/Schülerinnen D (9 und jünger) Dienstag Uhr Halle Donnerstag Uhr Halle Tischtennis Mo.: Uhr Schüler u. Jugend Uhr Damen u. Herren Fr.: Uhr Schüler u. Jugend Uhr Damen u. Herren Gymnastik / Turnen Mo.: Uhr Kinder 6 bis 10 Jahre Uhr Jugend ab 10 Jahre Uhr Damen allgemein Mi.: Uhr Jazzdance/HipHop ab 11 Jahre Uhr Bewegung und Entspannung Do.: Uhr Mutter Kind Turnen Uhr Sport, Spiel, Spass 5 7 Jahre Uhr Sport, Spiel, Spass 8 10 Jahre St. Anton Schule Uhr Jazzdance/HipHop 6 10 Jahre Volleyball Mo.: Uhr Jugend Anfänger Uhr weibl. Jugend C/B/A Fortge Uhr Damen Bezirksklasse Di.: Uhr Freizeit Anfänger Do.: Uhr Freizeit Fortge. (Hobby-Mixed) Fr.: Uhr weibl. Jugend C/B/A Fortge Uhr Damen Bezirksklasse 36 37

37 Hallenbelegung Zeit A B C D E F Montag Volleyball Rücken-Gymnastik Volleyball Rücken-Gymnastik Judo Volleyball Turnen Rücken-Gymnastik Tischtennis Tischtennis Volleyball-Damen Rücken-Gymnastik Volleyball-Damen Damen-Gymnastik Volleyball-Damen Damen-Gymnastik Dienstag Leichtathletik Leichtathletik Leichtathletik Aikido Leichtathletik Leichtathletik Leichtathletik Aikido Leichtathletik Leichtathletik Leichtathletik Badminton Badminton Aikido Aerobic Aerobic Volleyball Reha-Sport Ski-Gymnastik Ski-Gymnastik Volleyball Reha-Sport Ski-Gymnastik Ski-Gymnastik Volleyball Reha-Sport Mittwoch SC-Delphin Jazzdance SC-Delphin Jazzdance Judo Bewegung + Entspannung Handball Handball Handball Bewegung + Entspannung Karate Karate Karate Karate Donnerstag Mutter + Kind Mutter + Kind Sport, Spiel, Spaß Leichtathletik Leichtathletik Leichtathletik Jedermannsport Jedermannsport Sport, Spiel, Spaß Leichtathletik Leichtathletik Leichtathletik Jedermannsport Jedermannsport Sport, Spiel, Spaß Leichtathletik Leichtathletik Leichtathletik Bauch, Beine, Po Bauch, Beine, Po Volleyball Body-Form Body-Form Volleyball Handball Handball Handball Body-Form Body-Form Volleyball ab Uhr Freitag Handball Handball Handball Handball Handball Handball Handball Handball Aikido Karate Karate Volleyball Badminton Tischtennis Aikido Karate Karate Volleyball SV Haunwöhr Hockey SV Haunwöhr Volleyball SV Haunwöhr Hockey SV Haunwöhr Volleyball 38

38 Handball MINIS Die Minis im Alter von 5-8 Jahre sind eine super Mannschaft. Dieses Jahr im Sommer waren die großen-kleinen Minis in Freising auf einem Outdoor Turnier. Da man ja auf dem Rasen nicht viel tippen kann, mussten sie sehr gut zusammen spielen, was vorher noch nicht so gut geklappt hat. Doch an diesem Tag hat man gemerkt, dass das was man da auf dem Feld sieht eine super, tolle Mannschaft ist die richtig gut zusammen eine Einheit bilden kann. Jeder zeigte seine Stärken und hat sie somit in das Spiel mit eingebracht. So haben sie nur ein Spiel knapp mit 0:1 verloren. Doch hat es sie nicht zurückgeschlagen und so haben sie am Ende den 2. Platz errungen. Wir trainieren jede Woche, am Mittwoch von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Im Moment sind wir 20 Kinder im Training. Sie machen zusammen Spiele, aber lernen natürlich auch mit dem Handball und den Regeln umzugehen. Ab Beginn des Trainings fiebern die Kleinen dem Ende zu, wenn es wieder heißt: Alle zusammen in den Kreis setzen!, dann wissen sie genau dass es jetzt Gummibärchen, für tolles mitmachen gibt und das Maskottchen verlost wird. Die Minis würden sich riesig über neue Mitspieler freuen. Am Samstag den hatten sie ihr erstes Turnier in Landshut. Wir konnten 2 Spiele gewinnen und 2 knapp verlieren. Am haben wir wieder ein Turnier im DJK-Ingolstadt. (Beginn ist um 10:00 Uhr) Wir würden uns freuen wenn auch du uns zuschauen würdest. Sabrina Sussek Patrick beim Sprungwurf E-Jugend und Minis in Freising 39

39 E-Jugend Unsere E-Jugend trainiert ab dieser Saison Lisa und Felix. Wir konnten durch guten Zulauf auch gleich 2 Mannschaften melden. Diese Saison sind im Spielbetrieb eine reine Bubenmannschaft und eine gemischte Mannschaft, die durch fortgeschrittene Minis verstärkt werden. Die Buben hatten auch schon ihr erstes Turnier in Straubing. Obwohl Sie keinen Auswechselspieler hatten, gewannen sie alle Spiele und konnten als Turniersieger nach Hause fahren. Diesen Sonntag bestreiten beide E- Jugendmannschaften ein Turnier, ich hoffe wir können an den Erfolg des ersten anbauen. D-Jugend männlich Die Mannschaft setzt sich aus Spielern, die schon ein bisschen Erfahrung in der D-Jugend gesammelt haben und aus Spielern die aus der E-Jugend kommen zusammen. Im Mai fingen wir an miteinander zu trainieren. Am hatten wir unsere ersten Qualifikationsspiele für die Oberliga. Es konnten 2 Spiele gewonnen werden und 2 wurden verloren. Somit durften wir eine 2. Qualifikationsrunde bestreiten. In dieser Runde verloren wir beide Spiele und hatten den Aufstieg in die Oberliga verpasst. Aber wir ließen uns nicht unterkriegen und trainierten fleißig weiter. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. In die Saison 2007/2008 starteten wir mit 2 Siegen. Wir sind momentan Tabellenführer mit 4 : 0 Punkten. Wir hoffen natürlich dass es so weiter geht und wir am Saisonende immer noch dort stehen. Irmgard D/ C-Jugend: Nach Beendigung der Saison 2006/2007 feierten wir im Juni unser traditionelles Sommerfest am Heideweiher. Die erste Übernachtung für die D- und C- Jugend (wie immer ohne Eltern) fiel ins Wasser, so dass wir statt in unseren Zelten zu nächtigen unsere Schlafsäcke in der Sporthalle der DJK platzierten. Nach einem Abend im Schwimmbad der Ochsenschlacht wurden noch einige Spiele gespielt, so dass wir erst gegen 00:30 Uhr ein wenig Ruhe fanden. Einige waren natürlich dabei die es nicht schafften in den Schlaf zu finden. Die waren am nächsten Tag ziemlich fertig. Mit Hilfe der Eltern und ihren Autos brachten wir dann sämtliche Spieler und andere Utensilien zum Heideweiher nach Reichertshofen. Dort meinte es der Wettergott gut mit uns. Wir bauten unsere Zelte auf, spielten Volleyball oder Fußball und kochten unser Mittagessen. Gegen 15:00 Uhr kamen dann die restlichen Jugendspieler (Minis und E- Jugend) mit ihren Eltern. Bei Kaffe und Kuchen wurde viel geplaudert, die Kinder konnten schwimmen und spielen. Auch ein Volleyballmatch wurde wieder ausgetragen, doch wie jedes Jahr mussten wir feststellen, dass wir Handballer sind und beim Volleyball nicht so gut abschließen. Abends wurde gegrillt, am Lagerfeuer gesungen und eine Nachtwanderung gemacht. Am nächsten Morgen wurde noch zusammen gefrühstückt, dann machte man sich aber doch wieder an den Abbau. Fazit dieses Wochenendes: Alle hatten ihren Spaß und wir werden unsere Tradition sicher fortsetzen. Im Juli konnten wir mit der männlichen D- und C-Jugend ein Trainings- und Spielelager durchführen. Ein anstrengendes Wochenende für die Spieler, aber fast noch anstrengender für die Trainer. Das 40

40 Ziel, die Mannschaft näher zusammen zu führen und auch noch etwas dazu zu lernen wurde aber erreicht, auch wenn alle müde und fertig waren. Obwohl die Saison für die Handballer eigentlich erst im September mit den Meisterschaftsspielen beginnt, haben wir zum Einspielen im Juli schon mal ein Turnier besucht. Da wir mit drei kompletten Mannschaften angetreten sind reisten wir dazu schon mal mit einem Bus an. Gute Stimmung und auch ein bisschen Aufregung waren natürlich von Anfang an dabei. Bei Sonnenschein und ca. 26 Grad im Schatten hatten alle einen ereignisreichen Tag; die Spiele liefen recht gut, auch die Neuen kamen zum Einsatz. Als wir gegen 17:30 Uhr den Heimweg antraten waren alle müde aber auch um eine Medaille reicher. Im September fand am Wochenende unser Heimturnier statt. 23 Jugendmannschaften, viele Zuschauer und Trainer tummelten sich in den beiden Hallen. Unterstützt von den Eltern unserer Spieler und unseren B- und A-Jugendspielern, die als Schiedsrichter fungierten, verlief die Organisation vom Kampfgericht über den Verkauf und die Spiele an beiden Tagen reibungslos. An dieser Stelle ein großes DANKE an alle Helfer. Seit Ende September hat nun die Spielsaison begonnen. Die männliche C- Jugend konnte in den ersten beiden Begegnungen nicht punkten. Die Jungs hatten sich sehr darüber geärgert, denn die Gegner waren nicht um so viel besser, es lag vielmehr am eigenen schwachen Spiel. Bei der 3. Begegnung gegen den MTV Ingolstadt sah es am Anfang auch nicht viel besser aus, denn bald schon mussten die Spieler der DJK feststellen, dass der MTV auch gutes Handball spielt. Beim Stand von 8:8 in der ersten Halbzeit wurden in der Mannschaftsbesprechung nicht nur von der Trainerin die Schwächen klar herausgestellt, auch das Team selbst erkannte seine Fehler. Die Mannschaftsaufstellung wurde leicht verändert und so ging man motiviert in die 2. Halbzeit. Die Abwehr der Gegner wurde immer geringer; nachdem ein MTV-Spieler in der 41. Spielminute dann auch noch eine rote Karte erhielt war deren Motivation ziemlich weit unten. Dies nutzen aber die Jungs und konnten ihren Vorsprung auf 14:29 für die DJK Ingolstadt ausbauen. Hoffentlich ein gutes Omen für die kommenden Punktspiele. Die weibliche D-Jugend hat es nicht ganz so leicht. Frisch aus der E-Jugend, mit nur einer älteren erfahrenen Spielerin ist es für diese Mannschaft schwierig gegen die anderen Teams anzukommen. Doch man merkt von Spiel zu Spiel, dass die Abwehrarbeit besser wird. Beim Angriff hapert es noch, doch im Training wird fleißig geübt und wir geben nicht auf. Es sind auch einige neue Spielerinnen dazu gekommen, die die Mannschaft verstärken. Bis zum Ende des Jahres werden die Spielergebnisse sicherlich besser ausfallen. Trainerin Monika Lerailler DAMIT DAS MÖGLICHE ENTSTEHT, MUSS IMMER WIEDER DAS UNMÖGLICHE VERSUCHT WERDEN. HERMANN HESSE 41

41 42

42 Judo Wettstreit der Generationen Schon lange hatten wir die Idee eines Wettkampfes zwischen den aktuellen Judoka der Red Sox Mannschaft und der alten Generation. Nun wurde diese endlich verwirklicht. Am Mittwoch, den 3. Oktober trafen sich unglaublich viele ehemalige Judoka und die aktuellen Kämpfer vom jüngsten Judoka mit sechs Jahren bis zu unserem Sensei Hermann Kostgeld auf der Judomatte. Ein gemeinsamer Lehrgang diente zur Einstimmung. Schon hier wurde die Idee deutlich, denn als Trainer fungierten der Grüner unserer Judoabteilung Hermann Kostgeld und Tobias Maier, der als kleiner Junge bei Hermann mit dem Judo begonnen hatte und nun in der Bundesliga kämpft. Ein tolles Erlebnis für jeden. Im anschließenden Teamwettkampf waren die Judoka über 30 Jahre sogar zahlenmäßig überlegen, so dass die Jungen mehrmals ran mussten. Es war einfach nur schön. Mit dem nötigen Ernst und gleichzeitigem Spaß und Gelassenheit gingen die Kontrahenten in den Wettstreit, wobei unsere Altstars den Youngsters doch einiges abverlangten. Die Feier im Vereinsheim mit vielen alten und aktuellen Erinnerungen rundete den Tag ab. Eine mehr als gelungene Veranstaltung, für die ich mich bei allen Helfern (stellvertretend Mario, Sebastian, Evelyn und Klaus) bedanken möchte. Daniela Eisenschmid jüngste Danträgerin Bayerns Sie ist erst 16 und hat damit gerade das Mindestalter für den 1. Dan erreicht. Aufgrund ihres Trainingsfleisses konnten wir als Trainer aber beruhigt die Zustimmung zur Prüfung geben und so erreichte Daniela Eisenschmid als jüngste Judoka der DJK Ingolstadt den schwarzen Gürtel. Sie ist damit im Moment auch die jüngste Danträgerin Bayerns, worauf wir stolz sein können. Den ersten Teil ihrer Prüfung hatte sie bereits im Frühjahr abgelegt, wobei die Kata für sie kein großes Problem darstellte. Für den Technikteil stellte sich dann Evelyn Wiesmeier als Partnerin zur Verfügung, was ihr sicher ein wenig Rückhalt gab, denn schließlich ist sie eine ihrer Trainerinnen und erfahrene Judoka. Doch die Leistung auf der Matte musste sie selbst bringen, was ihr letztlich hervorragend gelang. Auch ihre Vereinskollegen Mario Leithner (zum 2. Dan), Uwe Schmidt und Klaus Petzak bestanden die Technikprüfung und werden sich im Dezember der Kata widmen, um dann pünktlich zur Weihnachtsfeier hoffentlich ebenfalls den neuen Dangrad erworben zu haben. Eine Stufe davor ist Lukas Brandstetter, der seinen braunen Gürtel in Neufahrn ablegen konnte. Hier zeigte er als Prüfungsbester und ebenfalls Jüngster großes Judo. Red Sox schaffen Klassenerhalt Frauen werden Meister Eine harte Saison liegt hinter der Männermannschaft. Die Red Sox mussten diesmal bis zum letzten Kampftag um den Klassenerhalt in der Landesliga bangen 43

43 errangen aber schließlich mit zwei Siegen gegen Passau und den MTV München Platz sieben. Wie so oft zählt nicht immer das Können des Einzelnen, sondern die geschlossene Mannschaftsleistung und die stimmte am Ende. Bleibt zu hoffen, dass die Judoka für nächstes Jahr motiviert von Beginn an dabei sind. Aufgrund des Personalmangels werden wir 2008 nur noch mit einem Team an den Start gehen und die Bezirksligamannschaft aufgeben müssen. Die Frauen (Evelyn Wiesmeier, Nicole Pavel, Daniela Meyer) erreichten mit dem Team es SV Wettstetten die Meisterschaft in der Bayernliga. Sie kämpfen nun um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Sollte diese geschafft werden, wird ein Frauenteam in der Landesliga unter der Fahne der DJK Ingolstadt an den Start gehen, so dass es erstmals in der Geschichte der Judoabteilung sowohl eine Frauen- als auch Männermannschaft geben wird. DJK Meisterschaft in Eichstätt und FICEP in Audincourt Gleich zwei große Ereignisse für die DJK Judo-Vereine standen in diesem Jahr auf dem Programm. Zunächst die Deutsche Meisterschaft in Eichstätt, wo wir mit vielen Judoka vertreten waren und in der Gesamtwertung den zweiten Platz erreichten. Folgende Sportler holten hier die Goldmedaille: Verena Zieglmeier, Uwe Schmidt, Benny Fauser, Nicole Pavel, Carina Strung. Platz zwei erkämpften: Lena Kiermeier, Richard Rudolph, Ella Jakab, Lukas Brandstetter, Daniela Eisenschmid (zweimal in der U17 und U20). Bronze erhielten: Sebastian Böttcher, Niklas Seehausen, Stefan Danner, Bianca Schlagbauer, Lisa Bauch und Fünfte wurden: Sven Keidel, Sabine Huber, Angelika Eisenschmid, Michael Wittmann. Nächste Station war dann die FICEP Meisterschaft in Audincourt (Frankreich), wo man sich mit den anderen Nationen (Frankreich, Italien, Madagaskar) messen konnte. Hierbei stellte die DJK Ingolstadt das größte Kontingent an Judoka und neben den Wettkämpfen ist sicher die gesamte Fahrt ein tolles Erlebnis, zumal man als Sportler Deutschland vertritt. Neben Sven Keidel als Kampfrichter nahmen mit großen Erfolg teil: Nicole Pavel wurde souverän Europameisterin. Evelyn Wiesmeier erreichte die Silbermedaille. Sie ist wohl eine der erfahrensten deutschen Teilnehmerinnen bei den FICEP Games und schlug diesmal eine Weltklasseathletin aus Österreich. Sebastian Böttcher und Karl Kuhlen zeigten tolle Kämpfe u.a. gegen einen Weltmeisterschaftsteilnehmer und wurden ebenso wie Uwe Schmidt mit Bronze belohnt. Klaus Petzak holte sich die Silbermedaille. Für ihn wäre auch Platz eins greifbar gewesen und so ärgerte sich der Oldie ein wenig, aber vielleicht revanchiert er sich ja bei der nächsten FICEP. Die Junioren wurden durch Daniela Eisenschmid vertreten, die toll kämpfte, sich aber verletzte und Dritte wurde. Mit Michael Wittmann holte das deutsche Team schließlich den einzigen Titel bei den Männern, was uns Ingolstädter so richtig stolz machte. Japanreise, Trainingslager in Ravensburg und Safaritag Während die Erwachsenen in Frankreich ihre Lorbeeren sammeln konnten, hatten natürlich auch die jüngeren Judoka Gelegenheit neben der Judomatte ereignisreiche Tage zu erleben. Unsere Judokinder konnten im Juni an der Judosafari 44

44 teilnehmen, die Evelyn auf dem Sportplatz und in der Halle der DJK organisiert hatte. Mit der Hilfe vieler Eltern und der anderen Trainer wurde dieser Tag ein voller Erfolg und jeder Sportler konnte die verdiente Urkunde und Aufnäher mit nach Hause nehmen und stolz auf dem Judoanzug tragen. Die etwas älteren versammelten sich eine Woche zuvor zur Reise nach Ravensburg. Hier erkundeten wir nicht nur die Stadt mit ihren vielen Türmen (und Treppen) sondern konnten zudem im Dojo des ansässigen Judovereins jeden Tag trainieren. Jeder hatte Spaß und nebenbei auch viel dazu gelernt. Ein Highlight des Jahres war sicher auch die Japanreise, an der neun Jugendliche (die meisten aus unserem Verein) teilnahmen. Diese Eindrücke sind sicher allen unvergesslich und schön nachzulesen in unserem Webblog unter Kim Possible Eine weitere Aktion mit großer Resonanz war das vom Deutschen Judobund ausgeschriebene Kim Possible Training. Hierbei standen etwa 70 Jugendliche auf der Matte, die sicher gleich neu bei uns angefangen hätten. Problem ist unsere Kapazität. Wir mussten alle vertrösten, da wir immer noch auf die versprochene Judohalle warten. Man sieht, dass wir unglaublich viele Vorhaben realisieren könnten und Mitglieder gewinnen, wenn nur das eigene Dojo vorhanden wäre. Ich kann unsere Mitglieder nur um Geduld bitten, befürchte aber, dass auch diese irgendwann überstrapaziert wird. Deswegen meine Bitte an die Vereinsführung, die Halle mit allen Mitteln voran zu treiben, damit wir die gute Arbeit fortsetzen können. Selbst der DJB hat in seiner Mitgliederzeitung über die DJK Ingolstadt berichtet, da wir mit Nicole doch die leibhaftige Kim Possible auf der Judomatte vorstellen konnten. Erfolgreiche Sportler und Trainer Natürlich gelingt es uns immer wieder erfolgreiche Judoka hervor zu bringen, was vor allem ein Verdienst unseres Trainers Jens Keidel ist. Mit einer eigenen Judohalle, wären aber auch in diesem Bereich die Möglichkeiten weitaus größer. Niklas Seehausen und Robert Kohlhuber sind im Moment in der Altersklasse U14 ganz vorne mit dabei. Beide haben sich für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert. Sie gehören zusammen mit einigen anderen zu den trainingseifrigsten, die neben dem Vereinstraining auch regelmäßig das Stützpunkttraining in Wettstetten besuchen. Der Erfolg gibt ihnen recht, denn manchmal genügt es nur ein wenig ausdauernder zu sein als die anderen, bis sich die Siege im Wettkampf einstellen Das zieht sich weiter bis in den Männerbereich. Mit Benny Fauser hat es ein DJK Judoka geschafft, sich durch den 3. Platz bei der Bayerischen und Süddeutschen auf die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Großen Anteil an diesem Erfolg hat sicherlich Jens, der eigene Termine absagte, um Benny bei dem Turnier zu betreuen. Der richtige Coach am Mattenrand kann eben auch für Sieg oder Niederlage entscheidend sein. Unsere Jüngsten waren im Oktober wiederum bei den Mannschaftsspielen in Gröbenzell erfolgreich. Für viele war es der erste Wettkampf außerhalb Ingolstadts und sie konnten hoffentlich gute Erfahrungen sammeln, denn gerade die Möglichkeit sich zu messen, ist für unser Judo von entscheidender 45

45 Bedeutung und sollte für jeden Judoka selbstverständlich werden. Zahlreiche weitere Turniere und Lehrgänge runden das Halbjahr ab wozu auch die Kadermaßnahmen gehören, zu denen die DJK Judoka eingeladen werden. Und nicht zuletzt auch die Gürtelprüfungen, bei denen die neuen Gelbgurte aus dem Anfängerstadium herauswachsen und sich in die neue Trainingsgruppe eingliedern konnten. In diesem Zusammenhang gebührt auch den Trainern und Betreuern Klaus Petzak, Evelyn Wiesmeier und Daniela Eisenschmid besondere Anerkennung und Dank. Ergebnisse: Internationales Judo-Osterpokalturnier der Stadt Kufstein: 2. Platz Ella Jakab, 3. Platz Niklas Seehausen, 7. Platz Robert Kohlhuber, Teilnahme Lukas Brandstetter, Florian Langer Wöhrl Cup beim TV Ingolstadt: 5. Platz Robert Kohlhuber, Verena Zieglmeier, Niklas Seehausen, 7. Platz Lisa Zäuner, Florentina Kleemann, Lena Kiermeier, 9.Platz Richard Rudolph, Teilnahme Florian Langer, Stefan Danner Turnier in Eltmann: 1. Platz Ella Jakab, 3. Platz Lukas Brandstetter Kata Turnier in Traunreut: 2. Platz Lena Kiermeier und Verena Zieglmeier Turnier in Erding: 5. Platz Niklas Seehausen, 7. Platz Lukas Brandstetter, Richard Rudolph, 9. Platz Stefan Danner, Teilnahme Florian Langer Ranglistenturnier in Moosburg: 1.Platz Robert Kohlhuber, 2. Platz Ella Jakab, Carina Strung, 3. Platz Niklas Seehausen, Teilnahme Stefan Danner, Richard Rudolph Bayernpokal und Rene-de-Smet Pokal: 3. Platz mit der Oberbayern-Auswahl durch Robert Kohlhuber, Ella Jakab und Carina Strung Obb. EM U14 in Eichstätt: 1. Platz Niklas Seehausen, Robert Kohlhuber, 5. Platz Verena Zieglmeier, 7.Platz Stefan Danner, 9. Platz Adrian Eisinger, Daniel Meyer, Teilnahme Richard Rudolph, Florian Langer, Daniel Kerschenbracker, Sascha Krause Südb. EM U14 in Kaufbeuren/Eichstätt: 3. Platz Niklas Seehausen, 5. Platz Verena Zieglmeier, 7. Platz Robert Kohlhuber Obb. MM U17 in Kösching: 2. Platz Ella Jakab (mit SV Wettstetten), 4. Platz Lukas Brandstetter (mit DJK Eichstätt) und Carina Strung, Daniela Eisenschmid (mit TSV Kösching) U11 Spiele in Gröbenzell: 1. Platz Thomas Finkenzeller, Christoph Szelinski, Jonas Graf, Maximilian Alkofer, Björn Ress, Tobias Wolfsteiner, 13. Platz Michael Wilke, Alexander Wilke, Fabian Schwer, Sebastian Hess, Lukas Bieringer, Richard Pfannenstiel, 5. Platz Marta Krölicka, Diana Kirchmayer Gürtelprüfung: Gelbgurt: Max Willgerodt, Lisa-Marie Bauch, Bianca Schlagbauer, Sandra Loibl, Angelika Eisenschmid, Dominik Belkovic, Adrian Eisinger, Daniel Kerschenbracker, Florian Mauser, Corinna Danner, Lukas Bieringer, Richard Pfannenstiel, Nicole Meyer, Tobias Wolfsteiner; Gelb-Orange: Lisa Zäuner, Stefan Danner, Vincent Lissner, Marta Krölicka, Diana Kirchmayer, Thomas Finkenzeller, Christoph Szelinski, Selina Zäuner, Nico Meyer, Victor Lissner, Dominik Stahmer, Jonas Graf, Maximilian Alkofer, Johannes Schmidt, Florentina Kleemann; Orange: Florian Langer, Verena Zieglmeier, Niklas Seehausen, Richard Rudolph, Lena Kiermeier, Henrike Sauber; Orange-Grün: Maximilan Sterner, Robert 46

46 Kohlhuber, Daniel Meyer, Sascha Krause, Sonja Seißler, Daniela Meyer, Sabine Huber; Termine: 15. Dezember 2007: Weihnachtsfeier für alle Jugendlichen (Nachmittag), Eltern und Erwachsene (Abend) in der Antoniusschwaige Danprüfung: 15. Dezember bei der DJK Ingolstadt (Beginn Uhr) Heimkämpfe der Red Sox 2008 (jeweils Samstag, Kampfbeginn Uhr): 01. März, 10. Mai, 21. Juni Sven Keidel Daniela Eisenschmid bei der Prüfung zum 1. Dan (mit Partnerin Evelyn Wiesmeier) Lena Kiermeier und Verena Zieglmeier beim Kataturnier 47

47 Nicole Pavel 1. Platz FICEP Evelyn Wiesmeier 2. Platz FICEP Klaus Petzak 2. Platz FICEP 48 Michael Wittmann (ganz links) 1. Platz FICEP

48 Deutsche Delegation bei der FICEP in Audincourt (Fotos: Staffer) Die Red Sox Mannschaft beim Heimkampf 49

49 Vor dem Kodokan in Tokyo Im großen Dojo des Kodokan 50

50 Judotraining in Japan U11 Team in Gröbenzell (Foto: Alkofer) 51

51 Weitere Fotos folgen vom Wettkampf der Generationen. 52

52 53

53 54 Nicole Pavel als Kim Possible (Foto : Seißler)

54 Kegeln Der Start in die Kegelsaison 2007 / 2008 ist Mitte September erfolgt. Für unsere Damen waren die ersten Spieltage in der Bundesliga Ost Damen nicht vom Erfolg gekrönt, mussten sie doch gleich drei Niederlagen in Folge hinnehmen. Ein mitentscheidender Faktor war hier allerdings der verletzungsbedingte Ausfall von Bettina Roschu einer Leistungsträgerin der Mannschaft. Hinzu kam noch, dass Sigrid Fehringer durch ihren Trainingsrückstand noch nicht wieder ganz zu ihrer gewohnten Form gefunden hat. Sie hat in der Sommerpause die Zeit dazu genutzt ihre Meisterprüfung im Friseurhandwerk abzulegen und das mit Erfolg. Nochmals herzlichen Glückwunsch, Sigi. Nachdem jetzt aber die Verletzung von Bettina Roschu fast abgeklungen ist und Sigrid Fehringer auch wieder voll im Training steht, dürften die Sorgenfalten von Trainerin Jutta Sommer sich wieder glätten. Nachdem ihr Ehemann Rudi Sommer sich als Betreuer eine Auszeit nimmt bedingt durch sein Engagement beim Bayerischen Sport-Kegler-Verband hat sie nun einen adäquaten Ersatz an ihrer Seite, und zwar den Ehemann unserer Bundesligakeglerin Anette Ott, Claus-Dieter. Er hat im Sommer erfolgreich den Übungsleiterkurs absolviert. Bei den Weltmeisterschaften Ende Mai in Kosice (Slowakei) war auch eine Spielerin unserer ersten Damenmannschaft im Nationalkader vertreten, und zwar Sandra Michel. Sie errang mit der Mannschaft den dritten Platz und damit die Bronzemedaille. Nochmals herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg. Die zweite Damenmannschaft kegelt nun in der Kreisklasse A I. Eine Meldung für die Bezirksliga war leider wegen Mangel an Spielerinnen nicht mehr möglich. Im Herrenbereich konnten wir leider keine Mannschaft mehr melden. Auch hier fehlen uns die Mitglieder. Es freut uns aber, dass sich der Post- Sportverein (Kegeln) und SLOGA unserem Verein angeschlossen haben. Diese Möglichkeit hat sich dadurch ergeben, dass der Sportkegelverein Ingolstadt seine Kegelbahnen im Feldschlössel aufgeben musste. Eine gute Auslastung unserer Kegelanlage hat sich damit ergeben. Die 1. Mannschaft vom Post SV ist heuer in die Bezirksliga Schwaben aufgestiegen, die 2. Mannschaft kegelt in der Kreisklasse A I, die 3. in der Kreisklasse B I und die vierte Mannschaft in der Kreisklasse B II. Die Herren von SLOGA spielen in der Kreisklasse I. Unsere Kegelfreunde von Lastovka I sind weiterhin in der Bezirksliga B Nord vertreten, die zweite Mannschaft kegelt sehr erfolgreich in der Kreisklasse C II. Ich darf nochmals alle neu zu uns gekommenen Kegler recht herzlich willkommen heissen und hoffe, dass sie sich hier auf unserer Kegelanlage wohlfühlen. Jetzt schon wünsche ich allen eine gesunde friedvolle Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr K-H. 55

55 56

56 Tennis Tennis bereits schon mitten in der Saison Nach dem wir die Tennisanlage wieder auf Vordermann gebracht haben, konnten wir am Sonntag den die Freisaison offiziell eröffnen. Aber alles der Reihe nach: Nach erfolgten Baumschneideaktionen, konnten wir mit der Neuanpflanzung beginnen. Nebenbei musste das gesamte Schnittgut zerkleinert und verarbeitet werden. Dass uns der Sturm Kyril auch noch die Sichtschutzwand entlang unserer Terrasse umgedrückt hat und diese dadurch sehr in Mittleidenschaft gezogen wurde hat uns natürlich auch zu zusätzlichen Ausgaben und Arbeiten gezwungen. Eine verstärkte Konstruktion, mehrere neue Bretter und die erforderlichen Helfer waren notwendig um die Wand bis zum Saisonbeginn wieder zu erstellen. Aber auch im Umfeld der Tennisplätze musste der Unrat wie Flaschen, Büchsen, alte Tennisbälle ( ca. 90 Stück ) abgebrochene Äste, Wildwuchs usw. entfernt und entsorgt werden. Zwischenzeitig wurden unsere Plätze abgekehrt und neuer Sand aufgebracht. Am Freitag den hatten wir unsere Frühjahrsversammlung im Tennisheim. Die erfreulich starke Teilnehmerzahl brachte den Versammlungsraum fast zum platzen. Neben den allgemeinen Informationen durch die Abteilungsführung wurden auch Themen wie Kinderspielplatz, Spielzeiten der Kinder oder die Pflege der Anlage und die Beseitigung des Unkrauts angesprochen. Diverse Arbeitsgruppen sollen gebildet werden um diese anstehenden Pflegearbeiten zu bewältigen. Aber auch das Thema Mitgliederschwund wurde diskutiert und die Mitglieder wurden ermutigt an Aktionen zur Mitgliederwerbung erfolgreich mitzuwirken. Die erste Möglichkeit dazu hatten wir schon am beim Aktionstag Deutschland spielt Tennis. Eine Maßnahme des deutschen Tennisbundes an der wir uns beteiligten. Neben Werbeaktionen in den Schulen wollen wir natürlich auch im Erwachsenenbereich aktiv sein. Ebenso werden wir an der Bayernweiten AOK Gesundheitsaktion teilnehmen. Zum Abschluss wurde noch das Jahresprogramm der Tennisabteilung verteilt. Dabei wurde sofort die fehlenden Termine für Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen reklamiert. Auf Grund der geringen Teilnehmer der letzten Jahre, wurden dieses Jahr keine Termine vorgegeben. Bei entsprechendem Interesse werden selbstverständlich Vereinsmeisterschaften durchgeführt. Aber Näheres unserer ganzen Aktivitäten, wie Mannschaftsspiele, Freizeittennis, Veranstaltungen der Abteilung usw. werden per Aushang im Tennisheim bekannt gegeben. Weitere Informationen können sie per Internet unter abrufen. Einen sonnigen Sommer, faire und erfolgreiche Tennismatches und eine harmonische Saison wünscht Ihnen die Abteilungsführung. 57

57 LETZTE MELDUNG! Unser langjähriges Mitglied Heinz Prösler hat ab sofort die Aufgaben des Platzwartes übernommen. Liebe Mitglieder, unterstützen Sie unseren Heieinz bei seinen nicht immer leichten Aufgaben. Jugendbericht 2007 Bei uns geht s aufwärts... dieser Slogan prägt weiterhin die Jugendarbeit. Viel Spaß hatten die Kinder bei der 2. Indoor-Tennis-Olympiade. Nach dem olympischen Gedanken Dabei sein ist alles konnten die Kids ihre koordinativen Fähigkeiten wieder unter Beweis stellen. In acht Disziplinen wurde fünfmal Gold, Silber und Bronze vergeben. Mit viel Freude und Einsatz angefeuert durch den mitgebrachten Fanclub meisterten die Kleinsten wie auch die Größten ihre Aufgaben. Bei dem 1. DJK-Hallenturnier konnten unsere Tenniskids im Kleinfeld ihr Können zeigen. In vier Altersklassen spielten 29 Kinder um die ersten Plätze. Rauscher Victoria, Rottler Lukas, Meyer Nico und Bretz Georg siegten in ihrer Altersklasse. 58

58 Nach circa drei Stunden Tennis freuten wir uns auf das gemeinsame Pizzaessen bei Francesco. Der Tag der offenen Tür für die Schulen in der Umgebung, unter dem Motto Bei uns geht s aufwärts!, wird gut angenommen. Danach sind zwei Schnupperkurse für Kinder entstanden. Erstmals hatten auch Eltern die Möglichkeit über die Aktion Meine Mutti (und Papi) spielt Tennis einen Schnupperkurs zu belegen die Nachfrage war so groß, daß gleich zwei Kurse nötig waren. Erfreulich viele Kinder einige mit der ganzen Familie konnten wir als Neumitglieder begrüßen. In allen Altersklassen kämpften unsere Jugendlichen in der Medenrunde um Punkte. Die Knabenmannschaft wurde ungeschlagen Meister in der K3. Die erfolgreichen Spieler sind Simon Fleischer, Georg Bretz, Alex Sinzinger, Maxi Schmid und Julian Reumschüssel. Die anderen sieben Mannschaften vom Kleinfeld bis in den Junioren/innen-Bereich konnten den Klassenerhalt sichern. 59

59 Die Mannschaftsplatzierungen: Mannschaft Spiel-Klasse Platzierung Kleinfeld 1 3. Platz Kleinfeld 2 5. Platz Bambini 1 Kreisklasse 2 4. Platz Bambini 2 Kreisklasse 3 6. Platz Knaben Kreisklasse 3 1. Platz Mädchen Bezirksklasse 4. Platz Junioren Kreisklasse 3 4. Platz Juniorinnen Kreisklasse 1 5. Platz Nahtlos an die Medenrunde schlossen sich die Jugend-Vereinsmeisterschaften an. Eine sehr hohe Beteiligung mit motivierten Tenniscracks zeichnete die Meisterschaften aus. In elf Altersklassen ging es um die Vereinstitel heiß her vielen Dank an die Fa. Schubert, die auch in diesem Jahr die begehrten Pokale stiftete. Die Meister, Vizemeister und Drittplatzierten sind: Altersklasse 1. Platz 2. Platz 3. Platz 3. Platz Motorik 1 Dilma Mohamad Carolin Gietl Maximilian Kocsis Motorik 2 Manuel Lang Alica Hans Tobias Wenger Kleinfeld U08 Maximilian Kocsis Moritz Kleinbauer Jan Kopes Niklas Kopes Kleinfeld U10 Nicolas Lohr Nico Meyer Dilma Mohamad Lukas Rottler U12 männl. Georg Bretz Julian Reumschüssel Nico Meyer Nicolas Lohr U12 weibl. Julia Reifner Lisa Redlich Giuliana Sammarco Valentina Sammarco U14männl. Raphael Schubert Georg Bretz Kevin Podesva Simon Fleischer U14 weibl. Julia Reifner Selina Lohr Sabine Paul Valentina Sammarco U18 männl. Raphael Schubert Patrick Then Patrick Reti Simon Fleischer U18 weibl. Julia Reifner Katharina Bley Carolin Reifner Susanne Then 60

60 61

61 Am 21. Juli feierten wir nach der Siegerehrung der Vereinsmeister eine Barbecue Fete. Bei Einbruch der Dunkelheit wurde ein Lagerfeuer entzündet. Das Jugendzeltlager sollte das Wochenende krönen, aber es fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Wegen starken Regenfällen musste es abgebrochen werden. Das gemütliche Frühstück am Sonntagmorgen musste auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Obwohl die Tennis-Stadtmeisterschaften heuer erst im September stattfanden nahmen neun Jugendliche von der DJK daran teil. Sie waren auch sehr erfolgreich. Nachdem wir schon einen Stadtmeister hatten, haben wir jetzt auch zum Ersten mal in der Vereinsgeschichte eine Stadtmeisterin. Julia Reifner kämpfte sich bis ins Finale vor, wo sie einen souveränen Sieg errang. Hier unsere Platzierungen: 1. Platz: Reifner Julia, U14w 3. Platz: Bretz Georg, U12m; Lohr Nicolas, Kleinfeld; Lohr Selina, U16w Doppel Weitere Teilnehmer: Grüner Alex, Kleinfeld; Meyer Nico, U10m; Redlich Lisa, U12w; Sinzinger Alex, U14m; Hartmann Philipp, U21m. 62 Bei herrlichem Herbstwetter fand das Tenniswochenende statt. Zum Abschluss des Sommertrainings hatten über 60 Teilnehmer - groß und klein - viel Spaß auf unserer Tennisanlage. Am Freitagnachmittag endete das (Gaudi)Turnier Rückwärts mit einer Überraschung nach dem Motto

62 Die Letzten werden die Ersten sein. Sieger wurden dieses Mal die Letzten. Nach dem gemütlichen Frühstück traten am Samstag die Kleinsten bei Tina und Helmuth zur Abnahme des Tennis-Spiel- Passes an. Bei den 5 Aufgaben konnten die Kids ihre koordinativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Stärkung beim gemeinsamen Mittagsessen war notwendig, denn im Anschluss mussten die größeren Tennis- Cracks zum Test für das Schüler-Tennisabzeichen - ein Teil auch für das Tennissportabzeichen - antreten. Es ist erfreulich, dass die Leistungen gut bis sehr gut waren. Auch die Eltern - wenn sie nicht gerade Tennis spielten - konnten bei dem herrlichen Wetter Kaffee und Kuchen auf unserer schönen Terrasse genießen. Insgesamt waren es zwei sehr aktive Tage an denen alle viel Spaß hatten. Bei der Champions Race-Siegerehrung 2007 wurde die anwesende Tennisjugend zum vierten Mal für ihren Einsatz und Fleiß belohnt. Platzierte männliche Jugend: 1. Georg Bretz 2. Lukas Rottler 3. Nico Meyer Platzierte weibliche Jugend: 1. Lisa Redlich 2. Bianca Lustig 3. Sabine Paul Herzlichen Glückwunsch. Großes Lob an alle Teilnehmer und viel Spaß und Erfolg beim weiteren Punktesammeln... Ein interessantes Programm wartet auf die Hexen, Monster und Co. Für das leibliche Wohl sorgt unser guter Hausgeist Max mit schaurigen Speisen und Getränken. Im Dezember wird die Nikolausfeier das Jahr 2007 abschließen. Die Jugendwarte Die Halloweenparty steigt am Freitag, , um im Tennisheim. 63

63 DRUCKHAUS WALLRAP seit 1925 Druckhaus Wallrap Tillystraße 18 und 19 D Ingolstadt Telefon / Telefax / druckhaus.wallrap@t-online.de Hier finden Sie uns: Anfahrt Autobahn A9: Ausfahrt Ingolstadt Süd Richtung Hauptbahnhof 64

64 Tischtennis Im Gegensatz zu Fußball ist Tischtennis eher eine Nischensportart. Allerdings eine faszinierende. Ein nur 40 mm großes Stück Zelluloid, von zwei gummiüberzogenen Hölzern über einen Tisch gepeitscht, stets in dem Bemühen, die Reaktionszeit und Fähigkeiten des Spielers auf der anderen Seite überwinden zu können. Spin gegen Schnitt, Konter gegen Block, Geschicklichkeit gegen Kraft. Dazwischen ein kleines Netz. So niedrig und doch viel zu oft unüberwindbar. Unser Sport bietet eine nahezu einzigartige Mischung aus Einzel- und Mannschaftssport. In den Einzeln muss man sich allein dem jeweiligen Gegenüber stellen. Mal ist dieser drückend überlegen, mal deutlich schwächer und meistens kommt es im schnellen hin und her der Bälle zu einem harten Ringen um den besseren Aufschlag, Rückschlag, Angriffs- oder Abwehrball. In den Doppeln gilt es zusätzlich, sich der Stärken, aber auch der Schwächen. des eigenen Partners bewusst zu sein und diese durch das eigene Spiel möglichst optimal einzusetzen bzw. zu schützen und sich dabei am Gefüge des gegnerischen Doppels zu messen. Schließlich gibt es noch die Mannschaft, deren Mitglieder dich anfeuern oder mit Ratschlägen unterstützen. Nach dem Spiel wird dann gemeinsam der Sieg bejubelt oder die Niederlage betrauert. Zu Beginn der neuen Saison gibt es sowohl Grund zur Freude als auch Anlass zur Verdrießlichkeit. Die 1. Herrenmannschaft ist furios gestartet und liegt mit 7:1 Punkten an der Spitze der 2. Kreisliga. Dies ist nicht zuletzt unseren beiden Neuzugängen, Michael Neumeier und Markus Tomaschko zu verdanken, die den Weg zu uns gefunden haben aber auch Spielern wie Michael Mühlbacher, die trotz Abstieg unserer Abteilung die Treue gehalten haben. Herzlich willkommen auch an dieser Stelle und herzlichen Dank. Die 2. Herrenmannschaft hat einen schlechten Start erwischt und belegt mit 1:5 Punkten lediglich Platz 9. Aber nachdem voraussichtlich keine Spieler mehr an die 1. Mannschaft ausgeliehen werden müssen sind wir sehr zuversichtlich, dass es noch nach oben geht. Die 3. Herrenmannschaft erkämpfte sich zum Auftakt gleich einen hart umkämpften 9:7-Erfolg gegen Mailing und liegt auf Platz 3. Tobias Klotz hat in seinem 1. Punktspiel für die Herren gleich eine kräftige Duftmarke gesetzt. Die Mädchenmannschaft hat ihre beiden ersten Spiele zwar verloren, aber viel wichtiger ist uns, wie sie zusammenhalten, kämpfen und bei Niederlagen nur noch mehr Lust aufs trainieren bekommen. Respekt. Auch die 1. Jungenmannschaft tut sich zur Zeit schwer in ihrem ersten Jahr in der 1. Kreisliga. Aber auch hier gilt die Devise : Nicht aufgeben, fleißig trainieren und es immer wieder versuchen. Überraschend gut läuft es bei der 2. Jungenmannschaft. Mit 5:1 Punkten führen sie die 3. Kreisliga an und ihrem Optimismus sind keine Grenzen gesetzt. 65

65 Erwartungsgemäß schwerer ist es für die 3. Jungenmannschaft, sind deren Spieler doch alle relativ neu dabei. Lasst euch von Niederlagen nicht entmutigen. Aus nichts lässt sich so viel lernen, wie aus Niederlagen, trainiert fleißig und ihr werdet sehen, es gibt nur einen Weg und der führt nach oben. Bei den Neuwahlen, die im Mai durchgeführt stattfanden, wurde die bisherige Abteilungsführung in ihren Ämtern bestätigt. Ob dies an mangelnden Alternativen oder einer guten Arbeit lag, überlassen wir dem geneigten Leser. Einen herzlichen Dank an alle, die sich für ein Amt zur Verfügung gestellt haben. Klaus Beller Druckfehler Wenn Sie einen Druckfehler finden, bitte bedenken Sie, dass er beabsichtigt war. Unsere Vereinsnachrichten bringen für jeden etwas, denn es gibt Leute, die nach Fehlern suchen. 66

66 Volleyball Die Mischung macht`s... Kurz vor Beginn der nächsten Spielrunde 2007/08 möchte ich mir noch einen Rückblick auf die vergangene Saison genehmigen: Nach einem lockeren Sommertraining starteten die Volleyballdamen voller Zuversicht in die Punktspiele der Bezirksklasse 2006/07, obwohl uns einige Spielerinnen nicht (2 Stellerinnen wurden zum zweiten Mal schwanger) oder nur für einen Teil der Spielzeit (Studium, Prüfungen) zur Verfügung standen. Und siehe da, wir konnten mit den anderen recht gut mithalten! Das harmonische Zusammenspiel in der Mannschaft, die Kombination: Erfahrung der Älteren und Schwung und Dynamik der Jüngeren sowie die Zuverlässigkeit aller bescherten uns viele erfolgreiche Spiele, obwohl wir teilweise ohne Auswechselspielerin antreten mussten. Am Ende der Saison stand die Damenmannschaft auf dem 3. Tabellenplatz, was uns natürlich riesig freute. Für die laufende Saison wünschen wir uns ähnlich gute Spiele und vielleicht stimmt`s dann auch dieses mal: Die Mischung macht s! Ps.: Wer gerne bei uns mitmischen möchte, ist jederzeit im Damentraining willkommen. Zeit: Montag 19:45 21:30 und Freitag 20:00 21:30 Uhr. Gerti Leonhard Neues von der Volleyballjugend Wer am Montag zwischen und Uhr im Jugendtraining vorbeischaut, traut seinen Augen kaum: in einer Halle tummeln sich Mädchen von Jahren und versuchen die technischen Grundlagen des Volleyballspieles zu lernen. Trotz dieser beengten Räumlichkeiten und den verschiedenen Leistungsständen, sind die Jugendlichen hoch motiviert und haben teilweise ein Niveau erreicht, so dass wir händeringend einen Trainer(in) suchen, der mit den Mädchen auf Spiel- und Turniertage fahren kann. Die jetzigen Trainerinnen, Marion Block und Monika Fleckenstein, werden zwar von zwei volljährigen Spielerinnen im Training unterstützt, sehen sich aber außerstande, diese Zeit zusätzlich zu der Trainerbelastung mit der, im Spielbetrieb stehenden A-Jugend, durchzuführen. Diese A-Jugend besitzt zwei Trainingseinheiten, am Montag ab Uhr und am Freitag, und wird von Marion Block und dem Trainerehepaar Fleckenstein jetzt schon das 7. Jahr betreut. Das Team ist in der A-Jugend in der Kreisliga, sowie erstmals in der Kreisklasse der Damenrunde gemeldet, um mehr Spielpraxis zu bekommen. Diese Mannschaft zeigt trotz ihrer Jugend (es spielen teilweise C-Jugendliche ) eine erstaunliche Leistung und führt zur Zeit die Tabelle in beiden Ligen an. Am meisten Freude macht es ihren Ehrgeiz an den Spieltagen, sowie ihre freundschaftliche Geschlossenheit zu sehen. Von diesem Team können wir in den nächsten Jahren Großes erwarten. 67

67 ... für Ihre Augen Inh. Christian Schäfer Sambergerstr. 34/ Ecke Asamstr Ingolstadt Telefon / Fax / info@duo-optik.de Brillen Sonnenbrillen Sportbrillen Lupen Kontaktlinsen Hausbesuche Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 68

68 Sport ist im Verein am Schönsten! Werbt Mitglieder! 69

69 !!!Wichtige Information für Schüler (über 18 Jahre) und Studenten!!! Schul- bzw. Studienbescheinigungen sind mindestens 1 x jährlich (im Oktober) neu abzugeben. Bei Nichtvorlage einer entsprechenden Bescheinigung wird der normale Vereinsbeitrag für ½ Jahr erhoben. Beitragsrückzahlungen bzw. Verrechnungen sind nicht möglich. Hinweis an die Mitarbeiter der Vereinsnachrichten: Bitte geben Sie Ihre Berichte nach Möglichkeit auf Diskette gespeichert (mit Ausdruck) immer rechtzeitig (siehe Hinweis in den VN) in der Geschäftsstelle ab.oder nutzen Sie die Möglichkeit der elektronischen Übermittlung via: druckhaus.wallrap@t-online.de oder info@druckhaus-wallrap.de Wir weisen Sie jedoch darauf hin, das elektronisch übermittelte Fotos nicht immer eine optimale Druckqualität haben. 70

70

71

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim SV Wettstetten Liebe Sportfreunde und Fans des SV Eitensheim, Zum letzten Heimspiel im Jahr 2012 dürfen wir Euch, unsere Gäste aus Wettstetten und die beiden eingeteilten Schiedsrichter Schneider

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung 1. Feuerwehr Emmerting (347 Ringe) Löbbecke Nicolas 95 Ringe Eimannsberger Michael 91 Ringe Beil Christian 82 Ringe Laumann Stephan 79 Ringe Wiesmayer Andreas 63 Ringe 2. Angerers (343 Ringe) Antersberger

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim TSV Gaimersheim II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, das Redaktionsteam von Rot-Schwarz Aktuell begrüßt euch zum heutigen Heimspielsonntag im SVE-Stadion. Ein besonderer Gruß geht

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen: Turngemeinde Worms Sportangebot für die Hochschule Worms Stand: November 2014 Unsere Auszeichnungen: 1 Was ist die Turngemeinde 1846 Worms e.v.? - Die TGW ist mit rund 3000 Mitgliedern der größte Sportverein

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Ergebnisliste Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Pokalserie 1. Schützen 1 246 Ringe Stampfer Alexander 92 Schnegg Raimund

Mehr

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde Landkreis München Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde 1. Vorsitzende, 1. Schützenmeister und Jugendleiter Ruppert Fritzmeier

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Walhallapokal 2015

Walhallapokal 2015 1 von 6 21.09.2015 11:02 Walhallapokal 2015 Aktualisiert: 2015-09-13 17:19 Neue Seiten werden automatisch erstellt Die Mannschaftswertung endet nach drei Runden. Die besten 4 Ergebnisse pro Runde und Mannschaft

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Vielseitiger Mannschaftswettbewerb der Essener Grundschulen in der Sporthalle an der Raumerstraße 1. April 2009 Preis: 3 - Der Erwerb dieser Dokumentation unterstützt

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Sportart Aerobic American Football Altersgruppe ggf. Geschlecht Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Mo 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Mo 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Do 18:15 Uhr - 19:15 Uhr 6-10 Jahre Mo 18:00

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 267 Vorschau auf den heutigen 1. Spieltag SV Eitensheim MTV Ingolstadt Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen ersten Heimspielsonntag der Saison 2014/2015 in der A-Klasse gegen den MTV Ingolstadt und in der C-Klasse gegen

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim DJK Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zum vorletzten Heimspiel der Saison 2012/13 begrüßt Euch das Redaktionsteam vom SV Eitensheim in unserem Heimstadion. Ein besonderer

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

SVA-Sportprogramm 2017/18

SVA-Sportprogramm 2017/18 SVA-Sportprogramm 2017/18 Abteilung Tag Zeit Halle Badminton badminton@sv-amendingen.de, Fischer Andrea, 08331/7502041 Damen u. Herren Montag 20:00-22:00 Coronar coronar@sv-amendingen.de, Dr. Jocham, 08331/834330

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN 10.02007 Veranstalter Schiclub See Paznaun Genehmigungsnr. 6AL252 Durchf. WWW.SC-SEE.AT scode 6018 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter K.Ladner... KR Wettkampfleiter A.Zangerl...

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Croatia Großmehring Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, zum heutigen Heimspiel dürfen wir euch alle recht herzlich begrüßen. Ein besonderer Gruß geht an unsere Gäste von der Croatia

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. 09.10 2017 MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim DJK Eichstätt/Preith Liebe Sportfreunde und Fans des SV Eitensheim, erstmals darf ich Euch am heutigen Sonntag zu den Spielen unserer beiden Mannschaften begrüßen. Ein sportlicher Gruß gilt

Mehr

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Allgemeinsport Volleyball Taekwondo Tennis Tischtennis Judo Inlineskating Fußball Dance Gesundheitssport Rehasport Sportfreunde Lechtingen e. V. Geschäftsstelle

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

Endergebnis Spieler/Nation/Verein Landesmeisterschaft Herren 04/05 Eishalle Amstetten Datum: 06.0.05 OBELIX Stockwertung - 5. / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria 0676 60 37 4 obelix@rul.at 9 Patrick Solböck Alois Maierhofer

Mehr