Die Veranstaltung des Türkisch-Islamischer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Veranstaltung des Türkisch-Islamischer"

Transkript

1 13. Oktober 2016 Nr Jahre VdK Ortsverband Am Samstag, 15. Oktober feiert der VdK Ortsverband ab 10 Uhr in der Stadthalle sein 70jähriges Bestehen. Fünfzehn soziale Organisationen aus und Ulm nehmen teil, Bürgermeister Daniel Salemi übernimmt die Schirmherrschaft, der Lieder kranz und die Wiesles-Musikanten sorgen für einen würdigen und unterhaltsamen Rahmen. Redner aus Politik, Gesellschaft und vom VdK Sozialverband Deutschland haben sich für diese Veranstaltung angemeldet. Der Verband lädt alle Mitglieder, Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Ausstellung Ein Stück Heimat von Japan bis Peru Heimat kann vieles sein: ein Gefühl, ein Geruch, eine Erinnerung, die Familie und Freunde. Häufig bringen Menschen Dinge mit in ihre neue Heimat, die sie an ihre Herkunft erinnern. 18 Personen, die ihre Wurzeln irgendwo auf der Welt haben und jetzt in leben, zeigen einen Gegenstand, der aus ihrer alten Heimat stammt und zu dem sie eine starke emotionale Bindung haben. Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, 23. Oktober immer samstags und sonntags von Uhr im KulturBahnhof zu sehen. Ü-30-Party Am Samstag, 15. Oktober, lädt der TSV zur sechsten Ü-30-Party in den Pfleghofsaal ein. Auch dieses Mal wieder mit einem großen Midnight-Rock-Special. Beginn ist um Uhr. Eintritt 4, Euro. Hörvelsinger Hammelessen Am Sonntag, 16. Oktober lädt die evan gelische Kirchengemeinde Hörvel singen ab Uhr zum Hammelessen in die Ofenlochhalle ein. Angeboten werden Hammelbraten, Rostbratwurst mit Sauerkraut und Wasserwecken und Kürbiscremesuppe. Im Anschluss Kaffee und Kuchen und ein Bastelangebot für Kinder. Musikalisch umrahmt der Posaunenchor. Es kann auch fair gehandelter Kaffee aus Kamerun erworben werden. Christlich-islamischer Dialog Religiöse Feste prägen das Gesicht einer Religion und lassen den Glauben anschaulich werden. Sie können auch eine Brücke zum gegenseitigen Verstehen sein. Pfarrerin Rebekka Herminghaus und Imam Israfil Polat stellen am Freitag, 21. Oktober, um Uhr in der Peterskirche die wichtigsten christlichen und muslimische Feste vor: Welchen religiösen Hintergrund hat ein Fest? Wie wird es gefeiert? Welches Brauchtum verbindet sich damit? Die Veranstaltung des Türkisch-Islamischer Kulturvereins und der evangelischen Kirchengemeinde findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Blick wechsel der Initiative Zusammenrücken statt. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Verständigung und den respektvollen Umgang in der Bevölkerung gerade auch im Hinblick auf den Dialog zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu stärken. Fundamt Im Fundamt wurde abgegeben: 1 Herrenrad, 1 Jugendrad, 1 Schlüsselbund, 1 Fahrradhelm. Lateinamerikanische Tanznacht Am Samstag, 15. Oktober lädt das Team des Zehntstadels Göttingen zur lateinamerikanischen Tanznacht mit DJ ab Uhr ein. Zu Salsa, Tango, Latin Pop und Samba kann das Tanzbein unter Palmen geschwungen und ein Cocktail genossen werden. Chorprojekt Am Montag, 17. Oktober startet der Liederkranz Hörvelsingen mit einem Chorprojekt mit Andreas Schulz. Gesungen wird immer montags um Uhr in der Ofenlochhalle in Hörvelsingen. Gesungen werden bekannte englische und deutsche Hits. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind ganz herzlich eingeladen. Mit dem Frühjahrskonzert am 9. April 2017 ist das Projekt beendet. Neue Sprachkurse für Deutsch und Englisch In der letzten Oktoberwoche beginnen die neuen Sprachkurse im Mehrgenerationenhaus. Am Montagvormittag laufen parallel zwei Deutschkurse einer für Anfänger und einer für Fortgeschrittene. Beide Kurse beginnen am Mo., 24. Oktober um Uhr (Ende um Uhr). Weiter gibt es dienstags ab 25. Oktober um 9.30 Uhr (Ende um Uhr) einen Englischkurs, wo man in lockerer Runde seine alten Englischkenntnisse auffrischen kann. Der Kurs ist für Anfänger nicht geeignet. Alle Kurse finden einmal wö chent lich über 10 Wochen statt. Telefonische Anmeldung ab sofort unter 07345/ oder persönlich im MGH anmelden die Platzzahl ist begrenzt!

2 Kultur Rock n Roll-Kabarett mit Michael Krebs Eine Stimme, 10 Finger, 88 Tasten, 22 Kleinkunstpreise und 11 Jahre Rock n Roll-Kabarett Michael Krebs hält die Zeit für gekommen, all diese Jubiläen mal so richtig abzufeiern. Virtuose Akkordeonmusik aus Brasilien Wer bei Brasilien nur an Samba und Bossa Nova denkt, beraubt sich eines Großteils des ungeheuren Kosmos an Klängen, den das Riesenland hervorbringt. In Europa wenig bekannt war bislang die Musik des tiefen Südens von Rio Grande do Sul, wo man sich stark nach Argentinien orientiert. Renato Borghetti, der dort seit den 1980ern zu den großen Stars gehört, ändert das schon seit geraumer Zeit: Der Gaúcho stürmt mit Strohhut, langer Mähne und weiten Reiterhosen die Bühne, greift in die Tasten seines Akkordeons und zündet augenblicklich ein Feuerwerk mit Klangblitzen aus Milonga, Polka, Vanerão, Chamamé und Fandango all jenen Mischformen, die durch die Begegnung deutscher, böhmischer und italienischer Auswanderer mit den schwarzen Rhythmen Afrikas und den Traditionen der Indios entstanden. Die Seele der Pampa lässt er dabei kongenial auf Jazz, Tango und Kammermusik treffen. Borghetti ist der erste brasilianische Musiker, der es mit reiner Instrumentalmusik zu einer goldenen Schallplatte brachte. Seine CDs wurden mehrfach für einen Grammy nominiert. Bei seiner Europa-Tour, die ihn mit seinem im Pfleghof Mit seinen besten Songs, seinen absurdesten Geschichten und natürlich auch mit neuen Liedern. Das Jubiläumskonzert, das er am Donnerstag, 20. Oktober, 20 Uhr, im er Pfleghof präsentiert, zeichnet nach, wie sich der Musiker und Sprachkünstler Michael Krebs schlagfertig und politisch unkorrekt von unten (Neu-Kupfer, Schwaben) nach oben (Berlin, voller Schwaben) gearbeitet hat. Er schafft es immer wieder, zusammenwachsen zu lassen, was nicht zusammengehört: Jazz und Metal, Sex und Politik oder Feministinnen und Gangsta-Rapper. Eine musikweltumspannende Show ohne festen Ablauf und nach Lust und Laune des feierwütigen Gastgebers, der nie die Bodenhaftung verloren hat. Quartett am Sonntag, 23. Oktober, 20 Uhr, auch in den er Pfleghof führt, stellt er sein neuestes Album Gaita na fábrica vor. Tourbesetzung: Renato Borghetti diatonisches Akkordeon, Pedro Figueiredo Flöte, Sax, Daniel Sá Gitarre, Vitor Peixoto Piano. Karten für die vom Kulturamt mit Unterstützung der VR-Bank - Ulmer Alb eg organisierten Veranstaltungen sind im Vorverkauf beim BürgerBüro der Stadt, Tel /9622-0, der Buchhandlung Mahr,, Tel / 21184, und online beim TicketShop der Heidenheimer Zeitung, veranstaltungen.hz-online.de, erhältlich. StadtBücherei im Pfleghof Frederick-Tage zum Thema anders sein Während des landesweiten Lese- und Literaturfestivals im Oktober bietet die StadtBücherei im Pfleghof Kindern im Kita- und Grundschulalter wieder ein vielseitiges Programm. Vom 17. bis zum 22. Oktober können Kinder bei bunten Vormittagsaktionen und offenen Nachmittagsveranstaltungen mit der Bilderbuchmaus Frederick Vorräte für die kalten Wintertage sammeln. Vorräte, die anders sind, als die Beeren, Körner oder Nüsse der normalen Mäus chen. Frederick ist anders so hat die er Bücherei in diesem Jahr denn auch ihr Angebot zur Leseförderung überschrieben. Spannende Geschichten erleben, Lesefreude erfahren und neue Erfahrungen sammeln: das sind die Wintervorräte, die im Reich der Buchstaben gesammelt werden können. Vormittags sind Führungen, Rallyes, Bilderbuchkinos und englische Geschichten für angemeldete Klassen und Gruppen vorgesehen. (Anmeldungen unter Tel /962430) Zu den Nachmittagsveranstaltungen locken am Mittwoch, um 15 Uhr Hedi Gensbaur, ein Bilderbuchkino und die spannende Geschichte zwei sehr unterschiedlicher Helden, eine Maus und ein Löwe. Am Donnerstag steht beim Stationenspaß das eigene Erleben auf dem Programm: Um 15 und um 16 Uhr geht es ums anders sein und um Gemeinsamkeiten. Beim Laufen, Hüpfen und Springen und den Bewegungsspielen am Freitag, sammeln die Kinder mit Jasmin Judt und Doris Schmid genauso wie viele andere Tiere ihre ganz speziellen Vorräte. Am Samstag schließlich bringt das Kindertheater Tom Teuer um 15 Uhr seine Geschichte von Buchstaben, Zeichen und Geräuschen auf die Bühne im Pfleghofsaal. Zur Abschlussfeier sind Groß und Klein eingeladen sich schon ab Uhr vor der Vorstellung mit Getränken und Kuchen zu stärken. Für alle Nachmittagsprogramme sind Karten im Vorverkauf direkt in der Bücherei erhältlich. 2

3 Ferienspaß in den Herbstferien Die Stadt bietet in den Herbstferien vom 31. Oktober bis 4. November jeweils von Uhr eine Betreuung für Grundschüler an. Es wird wieder gebastelt, gespielt und getobt. Auch ein Ausflug nach Ulm ins Aquarium und die Zubereitung eines Obstsalates sind geplant. Die Betreuung kostet 12,50 e pro Tag und wird im Betreuungsraum an der Albecker-Tor-Schule stattfinden. Ein Einrad-Schnupperkurs mit Jochen Bühner findet vom 29. bis 31. Oktober jeweils von Uhr statt und kostet 40, e. Eine verbindliche Anmeldung zu allen Kursen ist noch bis Donnerstag, 20. Oktober möglich über das Online-Verfahren auf Für Familien, die die Online-Anmeldung nicht nutzen können, besteht die Möglichkeit sich im Schul-, Sport- und Kulturamt im Rathaus zu melden, Tel / TonArt und Nebensache in Albeck Am Samstag, 22. Oktober, lädt TonArt, der gemischte Chor des Liederkranz Albeck um Uhr zu seinem diesjährigen Konzert in die Robert-Bosch-Halle in Albeck ein. Unter dem Motto Sweet dreams are made of this bieten die Sängerinnen und Sänger ein abwechslungsreiches Programm, das von A-cappella-Kompositionen über klassische Stücke bis hin zu bekann ten, mitreißenden Liedern mit Band- und Bläserbegleitung reicht. Zu Gast ist die Vocalband Nebensache aus Karlsruhe, die das Publikum nur mit ihren Stimmen in ferne Länder entführen wird. Saalöffnung ist um Uhr. Der Eintritt beträgt 8, e (4, e ermäßigt). Turmfest 2017 Die Vorbereitungen für das Turmfest am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Juni 2017 haben begonnen. Alle Vereine, Gruppen und Organisationen, die daran teilnehmen wollen, melden sich bitte bis spätestens 7. November 2016 beim Kulturamt der Stadt. Das Kulturamt steht auch unter Telefon 07345/ oder per unter edwin.koeperl@langenau.de für Fragen zur Verfügung. ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST am Wochenende, an Feiertagen und nachts: Allgemein- und HNOärztlich Telefon Augenärztlich Telefon Zahnärztlich Telefon Bereitschaftsdienst Diakoniestation Telefon ÄRZTLICHER NOTDIENST FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstr. 24, Ulm, Tel Öffnungszeiten: Montag Freitag: Uhr Sa., So.- + Feiertag: Uhr Grüngutabfuhr in und den Stadtteilen Die Abfuhr findet an folgenden Tagen statt: am Montag, 17. Oktober 2016 Albeck, Göttingen, Hörvelsingen am Dienstag, 18. Oktober 2016 Das Material muss am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr zur Abholung bereit gestellt sein. Papiersäcke sind in den Rathäusern zum Preis von 0,50 e erhältlich. Es werden folgende Materialien mitgenommen: Reisig, Heckenschnitt, Gras, Laub, Gartenabraum. Bei der Bereitstellung des Grüngutes bitten wir folgende Punkte zu beachten: Das Material muss gebündelt oder in Papiersäcken verpackt sein. Äste und Zweige dürfen eine Länge von 1,50 m nicht überschreiten. Zur Bündelung dürfen keine Nylonoder Kunststoffschnüre verwendet werden; zugelassen sind lediglich Schnüre aus Naturmaterialien. Material, das in Kunststoffsäcken verpackt, mit Kunststoffschnüren, Draht o. ä. zusammengebunden wurde oder in sonstiger Weise durch Störstoffe belastet ist, wird vom Abfuhrunternehmer nicht mitgenommen. Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, APOTHEKEN-NOTDIENST Sonntags- und Bereitschaftsdienst 14. Oktober Apotheke im Gesundheitszentrum, Karlstr. 45, 15. Oktober Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 2, Günzburg 16. Oktober Güssen Apotheke, von-richthofen-str. 18, Leipheim 17. Oktober Stadt Apotheke, Burghofstraße 1, 18. Oktober Adler Apotheke, Bahnhofstraße 10, 19. Oktober Delphin Apotheke, Marktplatz 4, Donnerstag, 20. Oktober Apotheke am Stadtbach, Am Stadtbach 19, Günzburg zusätzliche Infos von Uhr des Folgetages: Festnetz: Tel (kostenfrei) Mobilnetz: Tel (max. 69 ct/min.) Homepage: Gemeinsame Nachrichten der Stadtteile Albeck, Göttingen und Hörvelsingen Mobile Wertstoffsammlung Am Samstag, 15. Oktober 2016 findet in den Ortsteilen wieder die mobile Wert stoffsammlung statt und zwar für Albeck: Uhr Uhr am Parkplatz bei den Containern am Flötzbach. Wir bitten den Parkplatz für die Dauer der Sammlung freizuhalten. Göttingen: Uhr Uhr am Parkplatz an der Bushaltestelle Albecker Straße. Hörvelsingen: 9.30 Uhr Uhr in der Schmiedgasse beim Dorfladen. Angenommen werden: Aluminium, Folien, Blechdosen, Joghurtbecher, Kanister, Mischkunststoffe, PET-Flaschen, Styropor, Tetra Pak und sonstige Verbunde. Altpapier Rohstoff aus Ihrer Hand 3

4 Achtung: Fingierte Telefonanrufe Der Stadtverwaltung wurde bereits mehrfach von Bürgerinnen und Bürgern berichtet, dass sie von einer Person, die angab Mitarbeiter der Stadtverwaltung zu sein, telefonisch kontaktiert wurden. Es wurden einige Fragen gestellt und unter anderem auch persönliche Daten abgefragt. Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger darüber informieren, dass solche Abfragen durch die Stadtverwaltung nicht durchgeführt werden und es sich bei dem Anrufer um keinen Mitarbeiter der Stadtverwaltung handelt. Daher sollten auch keine Auskünfte erteilt und keine persönlichen Daten angegeben werden. Die Anrufe erfolgten über ein Mobiltelefon. Leider konnte die Nummer bisher nicht in Erfahrung gebracht werden. Entsprechende Hinweise nehmen wir gerne entgegen. Bürgermeisteramt Wollen Sie sich für etwas Gutes engagieren? Die Caritas Ulm organisiert zusätzliche Sprachförderung an Kindergärten und Schulen. Wir unterstützen Kinder beim Erwerb der deutschen Sprache. Für die Betreuung einer weiteren Sprachfördergruppe an der Albecker- Tor- Schule in suchen wir eine Honorarkraft. Wenn Sie gerne mit Kindern arbeiten und sich an zwei Nachmittagen pro Woche engagieren wollen, dann sind sie richtig in unserem Team. Eine pädagogische Ausbildung ist hilfreich, aber keine Voraussetzung. Die Caritas Ulm sorgt für Ihre Qualifizierung. Nähere Informationen bei der Mentorin Renate Wittmann 07305/ Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Freitag, 14. Oktober 2016, Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Öffentliche Beratung 1. Einbau eines Gemeinschaftsraumes im Erdgeschoss des Rathauses Hörvelsingen Vergabe von Bauleistungen 2. Redaktionsstatut für die Heimatrundschau 3. Neufassung der Geschäftsordnung für den Gemeinderat 4. Jahresabschluss 2015 Städtischer Haushalt Eigenbetrieb Städtische Wasserversorgung Bericht über Beteiligungen an Unternehmen 5. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschrift Kuftenstraße V 2. Änderung Änderungs- und Auslegungsbeschluss im beschleunigten Verfahren 6. Verschiedenes, Bekanntgaben und Anfragen Unterlagen, welche an die Mitglieder des Gemeinderats verschickt wurden, können im Rathaus, 1. OG, Vorzimmer des Bürgermeisters eingesehen werden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger werden zu dieser Sitzung eingeladen. Daniel Salemi Bürgermeister Öffentliche Beratung 1. Errichtung einer Kletterwand im Bereich der Friedrich-Schiller-Realschule Zustimmung zur Planung 2. Optimierung des Regenüberlaufbeckens L auf der Kläranlage Zustimmung zur Planung und Baubeschluss 3. Energetische Sanierung und Ertüchtigung des Faulbehälters auf der Kläranlage Zustimmung zur Planung und Baubeschluss 4. Bauvoranfrage zur Errichtung eines Bewegungsplatzes mit Überdachung im Außenbereich, Fischerhöfe Einrichtung von öffentlichen drahtlosen Internetzugriffspunkten (WLAN-Hotspots) 6. Verschiedenes, Bekanntgaben und Anfragen. Unterlagen, welche an die Mitglieder des Gemeinderats verschickt wurden, können im Rathaus, 1. OG, Vorzimmer des Bürgermeisters eingesehen werden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger werden zu dieser Sitzung eingeladen. Daniel Salemi Bürgermeister SPIELE NACHMITTAG mit großer Wasserrutsche Samstag, 15. Oktober 2016 ab Uhr WASSER GYMNASTIK -Adresse der Heimat-Rundschau: Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Am Montag, 17. Oktober 2016, Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1, eine Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt statt. ab 18. Oktober 2016 immer dienstags Uhr, kostenlos Telefon / info@naubad.de 4

5 Unsere Glückwunschtafel Wir beglückwünschen herzlich folgende Einwohner, die in der kommenden Woche ihren Ehrentag feiern können: am Elisabeth Josefine Putz, Albeck, den 80. Geb.Tag am Anna Elisabeth Metzger,, den 90. Geb.Tag am Reiner Römer,, den 70. Geb.Tag am Ernst Walter Pflüger,, den 75. Geb.Tag Wir wünschen allen, auch den hier nicht genannten Jubilaren alles Gute, Wohlergehen und vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr. Aufgrund der Empfehlung des Bundesministerium des Inneren wird bei der Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren künftig auf die Nennung der Anschrift aus kriminalpräventiver Sicht verzichtet. Im neuen Bundesmeldegesetz wurde die Veröffentlichung von Altersjubilaren geändert. Wir dürfen deshalb nur noch Jubilare veröffentlichen, die ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95. und 100. Geburtstag feiern. Ab dem 100. Lebensjahr werden die Geburtstage wieder jährlich veröffentlicht. Alle Geburtstage dazwischen dürfen leider nicht mehr veröffentlicht werden. Heimatrundschau Heimat Rundschau 67. Jahrgang Erscheint einmal wöchentlich Auflage: 5000 Stück Versand Bezugspreis: 25, / jährlich Verantwortlicher Herausgeber: Bürgermeisteramt Marktplatz Tel / / -184 Fax / heimatrundschau@langenau.de Druck: Honold GmbH, Stadtteil Albeck Bericht aus der Ortschaftsrats-Sitzung Blutspenderehrung Folgende Ehrungen waren dieses Jahr zu übergeben. 10 Blutspenden Stephanie Tschochow und Heiko Baumgart 25 Blutspenden Thomas Faulhaber und Thomas Albrecht OV Wiedenmann konnte Thomas Faulhaber die Verleihungsurkunde und die Ehrennadel in der Sitzung überreichen. Die anderen werden direkt zugestellt. Veranstaltungs-Plattform am Kirchplatz Ernst Schöll regte im Rahmen des Festes am Kirchplatz anläßlich des Abschlusses der Kirchensanierung an, dass für den Auftritt der Chöre auf der Wiese oberhalb des Kirchplatzes eine ca. 40 qm große Plattform angelegt wird. Damit könnten die Besucher und Zuhörer die Chorvorträge besser erleben und die Nutzung der Straße wäre somit nicht mehr notwendig. Als Materialkosten und Kosten für die Rohplanie ermittelte er ca ,. Herr Schöll erklärte sich bereit, die Arbeiten im Ort auf Basis von Eigenleistungen zu organisieren. Der Ortschafts rat begrüßte diese Anregung und beantragt die Materialkosten für das Haus haltsjahr Haushalt 2017 Zu diesem TOP begrüßte OV Wiedenmann Stadtkämmerin Heike Lessner. Sie erläuterte die aktuelle Situation des Haushaltes 2016 und stellt fest, dass für das Haushaltsjahr 2017 mit einer höheren Kreditaufnahme zu rechnen ist, nachdem die Rücklagen in diesem bisherigen Umfang nicht mehr zur Verfügung stehen. OV Wiedenmann weist darauf hin, dass in 2015 und 2016 in Albeck mit den Baumaßnahmen Kindertagesstätte und Grundschule langgehegte und notwendige Maßnahmen umgesetzt werden konnten. Aus den Reihen des Ortschaftsrates werden folgende Maßnahmen angeregt und angemeldet: 1.) Aufplanung der Sanierung der Gehwege in der Werdenbergstraße im Zusammenhang mit der Sanierung des Treppenaufganges am Kirchberg (Stäffele) sowie des Straßenumbaues Spitzkehre am Rathaus, damit der Kos tenumfang und eine mögliche ELR-Förderung aufgezeigt werden kann. Eine Umsetzung könnte dann in den Folgejahren angegangen werden. 2.) Teil 2 der Investition in die Grundschule Albeck (Fenstersanierung) enthalten im Investitionsprogramm für ) Erhaltungsmaßnahmen in der Robert-Bosch-Halle (Eingangstürelemt und Hallenboden ist sanierungsbedürftig) 4.) Neuanstrich Aussegnungshalle Friedhof Albeck 5.) Die Sanierung der E-Installation im UG der Halle Gemeinsam wurden dann die einzelnen Haushaltsstellen überprüft und geringfügige Anpassungen in die Planung mit eingebracht. Verschiedenes, Bekanntgaben und Anfragen Der stärker werdende Lkw-Verkehr auf der gesperrten Landesstraße, sowie der notwendige Neubau eines Radweges entlang der Landesstraße von Seligweiler nach Albeck wurden noch angesprochen. Zu verschenken Gegenstand Tel.-Nr. Stressless-Sessel mit Hocker, Stoff rot 3207 Steinloser Aushub an Selbstabholer Trockene Sägespäne 7121 Hundezwinger 2 x 3 m, Hasenstall, Kinderbett Farbfernsehgeräte m. Videotext (kein Flachbild), verschiedene Größen ab 18 Uhr Blaugraue Couch, 2,75 m x 1,70 m mit extra Hocker Wohnungsauflösung: Vitrine, Sideboard, Sofa, Tisch, Stühle, Bettgestell m. Lattenrost, Lampen, Küchenschränke, Couchtisch usw Zu verschenken - Rathaus Redaktion Heimat-Rundschau Abzugebender Gegenstand (Kurzbeschreibung): Telefon Unterschrift 5

6 Gottesdienst-Anzeiger Gottesdienst zum Männersonntag Auf unserer Wanderung durchs Leben treibt uns unsere Sehnsucht zu immer wieder neuen (kleineren und großen) Aufbrüchen und Veränderungen. Kommt sie je an ihr Ziel? Fühlen wir uns irgendwo endgültig angekommen und zu Hause? Dem wollen wir im Gottesdienst am Männersonntag, 16. Oktober um Uhr in der Martinskirche nachgehen und uns dabei von Bildern des 23. Psalms leiten lassen. Der Gottesdienst mit dem Thema Und ob ich schon wanderte wird gestaltet von Pfarrerin Martzy, dem Männerkreis der evangelischen Kirchengemeinde, dem Männergesangverein 1868 e.v. unter der Leitung von Regine Wachsmann sowie Organist Conrad Schütze an der Lenter-Orgel. Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Am Montag, 17. Oktober 2016, findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Verwaltungsausschusses statt. Beginn: Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Vorstellung Azubi-Projekt 2. Neubau des Verwaltungsgebäudes Hauffstraße 10 Gestaltung der Fassade Vorberatung 3. Zwischenbericht european energy award und 1. Fortschreibung energiepolitisches Arbeitsprogramm (EPAP) 4. Energiebericht Einführung eines Ratsinformationssystems Bericht 6. Filstalbahn Ulm Stuttgart, Änderungen zum Jahresfahrplan Satzung zur Änderung der Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung Vorberatung 8. Bekanntgaben. Heiner Scheffold Landrat Aus der Ökumene Schiff Ahoi alle Mann an Bord Herzliche Einladung zum ökumenischen Teenie-Gottesdienst für Kinder ab der 3. Klasse am Sonntag, 16. Oktober um Uhr, in der katholischen Kirche Mater Dolorosa in. Wir möchten mit möglichst vielen Jugendlichen in See stechen und dabei mit Jesus in Kontakt kommen. Für tolle Stimmung wird wieder die Band begeisterung sorgen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Seefahrer/Seefahrerinnen zu Saft und Keksessen eingeladen. Sonnenhof Mittwoch, 19. Oktober Uhr Treffen Menschen für Menschen Donnerstag, 20. Oktober Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Herminghaus Hospizgruppe: Café für Trauernde Montag, 17. Oktober Uhr, im Mehrgenerationenhaus, Kuftenstraße 19 6

7 21. Sonntag nach Trinitatis Das Wahrzeichen unserer Stadt ist von 9.00 bis Uhr geöffnet; ab Montag, 17. Oktober, wegen Probenarbeiten geschlossen. Martinskirche Uhr Festgottesdienst zum Männersonntag mit 70-er Feier, Pfarrerin Martzy Mitwirkende: Männerkreis, Männergesangverein 1868 e.v. Predigttext: Psalm 23 Opfer: Gustav-Adolf-Werk Leonhardskirche Uhr Tauferinnerungsgottesdienst (T3) mit Taufe von Hanna Scholz, Lange Str. 15 Mitwirkende: Musikgruppe Querbeet Opfer: für die Diakonie in der Landeskirche Cyriakuskirche Wettingen Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Herminghaus Termine Samstag, 15. Oktober Uhr DER CLUB Casinoabend Abendgarderobe (GH) Dienstag, 18. Oktober Uhr Kinderkirch-Vorbereitung (GH) Mittwoch, 19. Oktober Uhr Frauentreff (HH) Aus dem Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat hat in seinen Sitzungen am und am u. a. Folgendes beraten und beschlossen: 1. Bezirksjugendpfarrerin Andrea Holm und EJW-Vorstandsmitglied Katrin Widmanott berichten dem KGR über Aktivitäten und Strukturüberlegungen des Bezirksjugendwerks, insbesondere auch über angedachte organisatorische Änderungen in der Struktur der Aufgabenverteilung bei den Jugendreferenten. Der Kirchengemeinderat benennt Erwartungen an und Unterstützungsbedarf vom Bezirksjugendwerk. Pfarrerin Holm macht deutlich, dass die Ressourcen begrenzt sind und daher jede Jugendreferentin und jeder Jugendreferent seine Stärken einbringen können müsse. Eine starre personelle Zuweisung bestimmter Jugendreferenten- Anteile an bestimm te Distrikte im Kirchenbezirk wie bisher ist aus Sicht des Jugendwerks weniger sinnvoll als die passgenaue Bereitstellung von Service, Schulungen und Modulen zu bestimmten Themen. Dennoch ist vor Ort zu überlegen, wie die vorhandenen Ideen umgesetzt und Angebote gestärkt werden, wie z. B. der Jugendgottesdienst, der Club, aber auch die Kinderbibelwoche. Der KGR will künftig darauf achten, in den Gremien des Jugendwerkes Ulm, insbesondere der Delegiertenversammlung, präsent zu sein, um auf Veränderungen Einfluss nehmen zu können. 2. Pfr. Dr. Hauff informiert über den Stand des geplanten behindertengerechten Umbaus des Gemeindehauses. Alle Zuschussanträge sind durch den Oberkirchenrat und den Kirchenbezirk positiv beschieden. Die Honorarvereinbarung zur Architektenbeauftragung läuft über den Oberkirchenrat, so dass mit den Detailplanungen begonnen werden kann. Am hat der Bauausschuss zusammen mit dem Architekten die konkreten Maßnahmen erörtert. 3. Der KGR beschließt folgende Projekte der Weltmission 2017 durch ein Opfer zu unterstützen: (1) Geflohen vor dem Islamischen Staat des Lutherischen Weltbundes/ Flüchtlingsarbeit; (2) Brunnen und Schulen für Menschen im Sudan Hilfe zur Fluchtursachen-Bekämpfung im Bürgerkriegsgebiet DARFUR des EJW-Weltdienstes; sowie (3) Ein neues Leben das Kinderheim Anvertraute Liebe Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in SULAWESIS/Indonesien durch die evangelische Mission in Solidarität. 4. KGRin Dr. Grabert berichtet dem KGR von der ökumenischen Familienfreizeit auf Burg Wernfels/Franken mit 51 Teilnehmern, davon der Hälfte Kinder, unter dem Thema Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. Pfarrer Dr. Hauff gibt Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum bekannt und informiert über die Tagesordnung der ökumenischen Kirchengemeinderatssitzung am Opfer für die Diakonie am 16. Oktober in der Leonhardskirche und 23. Oktober in der Martinskirche Voll krass Jugendliche auf ihrem Weg begleiten. Voll krass das sagen junge Leute oft, wenn sie etwas extrem gut oder extrem schlecht finden. Voll krass ist es, dass viele junge Menschen Zuhause nicht die notwendige Unterstützung für die Orientierung in Schule, Beruf und persönlichen Fragen bekommen. Die Diakonie berät und hilft Menschen in allen Lebensfragen. Sie unterstützt auch junge Menschen in akuten Notlagen und kann sie gegebenenfalls an Fachstellen und Einrichtungen weitervermitteln. Wir bitten Sie um Ihr Opfer, damit wir jungen Menschen gute Bedingungen für ihr weiteres Leben schaffen können, so Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg. Orgelkonzert für Kinder Am Samstag, 22. Oktober wird um Uhr in der Martinskirche der Katzenkrimi für Orgel und Sprecher aufgeführt. Die Ludwigshafener Theatermacherin hat das Märchen Der gestiefelte Kater der Gebrüder Grimm in einen Krimi verwandelt. Christiane Michel-Ostertun hat dazu die Musik geschrieben. Ausführende sind ein Schauspielteam mit Johannes Weber in der Hauptrolle, sowie Conrad Schütze an der Orgel. Dauer ca. 35 Min., ab Grundschulalter geeignet. Abwesenheit Pfarrer Dr. Hauff ist seit 10. Oktober wegen eines geplanten Klinikaufenthaltes abwesend, am entfällt der Konfirmandenunterricht. Vertretung hat Pfarrerin Martzy, Tel Hier finden Sie aktuelle Bildberichte z.b. vom Argentinien-Bericht von Markus Hauff, vom großen Seniorennachmittag, aber auch die Vorstellung von Vikarin Hannah Häfele sowie alles rund um unsere Kirchengemeinde. 7

8 nichts. Freier Eintritt zum Konzert. Anmeldung bis bei uns Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus (Kirchgasse 13) 9.30 Uhr Gottesdienst in Göttingen, Pfarrer Hoffmann-Richter Uhr Gottesdienst in Albeck, Pfarrer Hoffmann-Richter Mittwoch, 19. Oktober Uhr Hauskreis bei Fr. Burg in Albeck Donnerstag, 20. Oktober Uhr Seniorenkreis im Rathaus Göttingen Seniorenkreis Göttingen Der Seniorenkreis trifft sich wieder am 20. Oktober um Uhr im Rathaus Göttingen. Martina Junginger wird uns interessantes und wissenswertes von der alten Zeit erzählen. Herzliche Einladung hierzu. Fußballjungschar der evang. Kirchengemeinde Hörvelsingen Ab sofort treffen sich wieder 5 9-jährige Kinder zur Fußballjungschar in der Ofenlochhalle Hörvelsingen. Immer montags von Uhr. Infos bei Pfarrer Hartmann Bernstadt. Herzliche Einladung an alle Kinder, auch aus Albeck und Göttingen. Kasualvertretung Pfarrer Hoffmann-Richter ist zurück und wieder unter Tel. 0731/ erreichbar. Samstag, 15. Oktober Uhr Gottesdienstwerkstatt der Konfirmanden, ev. Gemeindehaus Bernstadt Uhr Jugendgottesdienst, ev. Gemeindehaus Bernstadt 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Hartmann) Uhr Kinderkirche, Martinskirche Dienstag, 18. Oktober Uhr Organisten-Treffen, ev. Gemeindehaus Bernstadt Sonntag, 23. Oktober Uhr Gottesdienst (Pfr. Hartmann) Vorschau Montag, 31. Oktober Uhr Mike Müllerbauer Das Mitmach-Konzert für KLEIN UND GROSS!, Lambertuskirche Bernstadt Fußballjungschar Ab sofort treffen sich wieder 5 bis 9- jährige Kinder zur Fußballjungschar in der Ofenlochhalle Hörvelsingen. Immer montags von Uhr. Infos bei Pfarrer Hartmann. Begegungstage Fünfzehnhundertsiebzehn Wann: 29. Oktober 6. November 2016 Wo: ev. Gemeindehaus Bernstadt u. Lambertuskirche Veranstaltungen für alle Altersstufen. Infos: Gemeindebüro Bernstadt Anmeldung Projektchor Wir lernen vier Lieder und treten zusammen mit Mike Müllerbauer auf. Sing mit mach mit! Für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. Vom Oktober unter der Leitung von Frau U. Häckel. Wir treffen uns drei Mal zum Proben: Samstag, : Uhr Sonntag, : Uhr Montag, : Uhr, Uhr Einsingen mit Mike, Uhr Konzert in der Kirche. Am Samstag gibt es ein kleines Mittag essen. Kosten tut das ganze Gruppen (wöchentlich) Montag Uhr Fußballjungschar (Ofenlochhalle) (1. und 2. Klasse) Mittwoch Uhr Konfirmandenunterricht Freitag Uhr Posaunenchor (Ofenlochhalle) Kath. Kirchengemeinde -Albeck-Göttingen Samstag, 15. Oktober Uhr Vorabendmesse in 9.00 Uhr Hl. Messe in Rammingen Uhr ökum. Teenie-Gottesdienst in mit der Band begeisterung Montag, 17. Oktober Uhr Rosenkranz in Dienstag, 18. Oktober Uhr Hl. Messe in Rammingen Mittwoch, 19. Oktober Uhr Hl. Messe in ( Katharina u. Johann Wolbert) Donnerstag, 20. Oktober Uhr Hl. Messe in Rammingen Sitzung des Kirchengemeinderates Herzliche Einladung zur Sitzung des Kirchengemeinderates am Dienstag, 18. Oktober um Uhr, im Gemeindehaus. Die Tagesordnungspunkte können dem Aushang im Schaukasten entnommen werden. Sitzung des Caritasausschusses Der Caritasausschuss trifft sich am Mittwoch, 19. Oktober um Uhr im Gemeindehaus. Kranken- und Seniorengottesdienst Zu einem besonderen Gottesdienst am Samstag, 22. Oktober, Uhr, laden wir die Senioren und die Kranken unserer Gemeinde ein. Angehörige und Freunde bitten wir ganz 8

9 herzlich den Fahrdienst zu übernehmen. Wer keine Fahrgelegenheit hat, kann sich im Pfarrbüro melden. Tel Urlaub Pfarrer Stoll Pfarrer Stoll ist bis 14. Oktober im Urlaub. In dieser Zeit sind keine Werktagsgottesdienste. In dringenden seelsorgerlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an Herrn Pfarrer Lidl, Tel Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am 18. und 19. Oktober wegen einer Fortbildung geschlossen. Informationen unserer Kirchengemeinde bekommen Sie immer auf unserer Homepage Kath. Kirchengemeinde Hörvelsingen Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten und Bernstadt Freitag, 14. Oktober 2016 Dornstadt: Uhr Rosenkranz, Uhr Messe 29. Sonntag im Jkr. C Dornstadt: Uhr Messe Mittwoch, 19. Oktober 2016 Dornstadt: 8.15 Uhr Schülermesse Freitag, 21. Oktober 2016 Dornstadt: Uhr Rosenkranz, Uhr Messe Aktuelles aus Dornstadt Kirchengemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates findet am Dienstag, um Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich in Dornstadt statt. Pfarrbüro Am 18. und 19. Oktober ist das Pfarrbüro in Dornstadt wegen einer Fortbildung geschlossen. In dringenden Angelegenheiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter, dieser wird regelmäßig abgehört. Telefon 07348/ Elternabend zur Erstkommunion Am Mittwoch, , Uhr, findet im Gemeindehaus St. Ulrich, Dorn stadt ein Elternabend zur Erstkommunion statt. Sollten Sie keine Einladung dazu erhalten haben, kommen Sie einfach vorbei oder melden sich vorab im Pfarrbüro. Danke. Spielenachmittag Am Sonntag, , ab Uhr findet im katholischen Gemeindehaus Dornstadt ein Spielenachmittag für Groß und Klein statt. Jeder kann sein Lieblingsspiel mitbringen oder neue Spiele entdecken. Es werden leckere Kuchen und andere selbstgemachte Köstlichkeiten angeboten. Erlöse kommen der Kirchensanierung zu Gute. Freitag, 14. Oktober Uhr Jungschar Uhr Teenie-Jugendkreis Samstag, 15. Oktober bis Uhr Herbstmarkt Beginn mit Weißwurstfrühstück Verkauf von Kreativem und Leckerem zum Verschenken oder für sich selbst 9.30 Uhr Gebetszeit Uhr Familiengottesdienst Kinder helfen Kinder Dienstag, 18. Oktober Uhr Gemeindevorstand Mittwoch, 19. Oktober Uhr Mittendrin offener Mittagstisch Donnerstag, 20. Oktober Uhr Nachmittagstreff Uhr Singkreis Neuapostolische Kirche Uhr Gottesdienst mit Bezirksapostel Michael Ehrich; Bild- und Tonübertragung aus Mannheim Mittwoch, 19. Oktober Uhr Gottesdienst Wir laden in unsere Gottesdienste herzlich ein. Die Kirche befindet sich in der Hauffstraße 22. Neuapostolische Kirche im Internet: Lego-Bau-Tage Im Hause der Süddeutschen Gemeinschaft, Karlstr. 32 finden auch dieses Jahr wieder die er Lego-Bau-Tage statt. Eingeladen sind alle 8 bis 13-jährigen Kinder um eine riesige Lego-Stadt zu bauen. Die Bauzeiten sind am Freitag, von bis Uhr und am Samstag, von bis Uhr. Am Sonntag, werden um Uhr im Rahmen eines Familiengottesdienstes die Bauwerke den Eltern und Freunden präsentiert. Weitere Infos und die Anmeldeunterlagen gibt es unter Donnerstag, 13. Oktober Uhr Mädchenjungschar Uhr Bibel- und Gebetsstunde Freitag, 14. Oktober Uhr Spatzen Uhr Teeniekreis Uhr Mitgliederversammlung Uhr Gemeinschaftsgottesdienst, parallel dazu Kinderprogramm Montag, 17. Oktober Uhr Männergebetstreff Dienstag, 18. Oktober Uhr Frauengebetstreff Uhr Fitness für Frauen Mittwoch, 19. Oktober Uhr Bubenjungschar Uhr Jugendkreis crosspoint Donnerstag, 20. Oktober Uhr Eltern-Kind-Treff Schäfchen Uhr Mädchenjungschar Uhr Bibel- und Gebetsstunde 9

10 Zeugen Jehovas Friedhofstraße 34, Im Mittelpunkt des biblischen Vortrags und des Bibelstudiums (mit einem Thema aus der Zeitschrift Der Wachtturm ) steht, von welchem Wert die Bibel in unserer Zeit ist und wie man sich im Leben an ihr orientieren kann Uhr biblischer Vortrag: Wie können Jugendliche die heutige Krisensituation meistern? Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium, Thema: Erkennst du, wie wichtig geistige Fortschritte sind? Leittext: 1. Timotheus 4 Vers 13 Widme dich weiterhin dem Vorlesen, dem Ermahnen, dem Lehren. Mittwoch 19. Oktober Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Besprechung, Vorträge und Videos (von: videos/...) zu den Themen - Schätze aus Gottes Wort - uns im Dienst verbessern - unser Leben als Christ Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Keine Kollekte! Internet: Hier finden Sie bspw. Antworten zu Fragen über Glaubensansichten und andere häufig gestellte Fragen. Vereins-Nachrichten AG Donaumoos Am Sa., setzen wir unsere Gehölzpflege im NSG fort. Durch die Offenstellung eines alten Torfstichs wollen wir Kleinbiotope für Vögel, Insekten und Pflanzen schaffen. Wir freuen uns über eine tatkräftige und zahlreiche Unterstützung. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr der Schuppen Jungviehweide. Wasserfestes Schuhwerk ist zu empfehlen, Vesper und Getränke gibt es vom Verein. Für die letzten Vesperspenden bedanken wir uns bei der Metzgerei J. Laible und bei G. Hauslaib von der Schule. Am Di., laden wir herzlich zu unserem Vereinsabend ins Naturfreundehaus ein. Rainer Herrmann zeigt seine Diashow Costa Rica Naturparadies zwischen Pazifik und Karibik. Im Land der Brüllaffen und Tukane. Beginn ist um Uhr. Akkordeon-Orchester Wie gewohnt proben wir wieder nächs ten Montag, im Musiksaal des Gymnasiums. Wir freuen uns, dass wir wieder ein Konzert in der katholischen Kirche in am Sonntag, gestalten dürfen. Dafür proben wir schon fleißig. Neue Mitspielerinnen und Mitspieler sind aber jederzeit herzlich willkommen! Erste-Hilfe-Schulung (9 UE) am Wochenende Dieser Lehrgang wird für den Erwerb aller Führerscheine benötigt. Er richtet sich außerdem an alle Interessierten die Ihre Kenntnisse in Erster-Hilfe erweitern/auffrischen möchten. Der Kurs findet am Samstag, in der Rettungswache in der Olgastraße 8/2 in statt. Lehrgangsbeginn ist um 8.30 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 25, Euro. Bitte einen gültigen Ausweis mitbringen. Interessierte für diesen Lehrgang werden gebeten, sich telefonisch unter oder per (ausbildung@asb-langenau.de) anzumelden. Vereinsabend Donnerstags ab Uhr treffen sich die ehrenamtlich Mitwirkenden zum Vereinsabend. Treffpunkt ist die Wache des ASB, Olgastraße 8/2 in. Nähere Informationen erhalten Sie auch unter Jeder, der Lust hat sich zu engagieren, ist herzlich willkommen. Thema am : Thema nach Ansage ASB Ortsverband, Olgastraße 8/2, Tel / Spendenkonto: VR-Bank BLZ: , Kto.-Nr Webseite Aktuelle Infos über den ASB finden Sie auch unter: Bezirks- Bienenzüchterverein Unsere Herbstversammlung ist am Donnerstag, 20. Oktober im Vereinsheim der Eigenheimer, Siedler und Kleingärtner. Beginn um Uhr. Tagesordnung: Bericht vom Bienenjahr, Tipps und Anregungen, Ver schiede nes. Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Ortsgruppe Wachdienst Am 15./16. Oktober hat die Gruppe 5 Wachdienst. Info- und Kontaktdaten Hier finden Sie immer die neuesten Vereinsnachrichten und nähere Informationen zu allen Veranstaltungen. Bereitschaft Die Bereitschaft trifft sich wieder zum Dienstabend, am Mittwoch, 19. Oktober um Uhr. Thema: Auffrischung: AED /Larynx Referent: Dr. M. Kranich Danke für Ihre Blutspende Am Freitag, 7. Oktober fand unsere Blutspendenaktion in der Stadthalle in statt. 279 Blutkonserven konnten der Blutspendezentrale über- 10

11 geben werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Blutspenderinnen und Blutspender und an die 25 Erstspenden sowie an die fleißigen Helfer und Helferinnen unseres Ortsvereins. Der nächste Blutspendentermin findet am Freitag, 9. Dezember 2016 statt. Spendenaufruf In der Zeit ab dem 15. Oktober findet unser alljährlicher Spendenaufruf statt. Die gesammelten Spenden fließen direkt in die Rotkreuzarbeit vor Ort, als Unterstützung für unsere Jugendarbeit, in die Aus- und Weiterbildung unserer Helferinnen und Helfer, zur Ausstattung der Erst-Helfer-Gruppen, die den Rettungsdienst Tag und Nacht unterstützen und vieles mehr. Wir vom Deutschen Roten Kreuz Ortsverein übernehmen diese wichtige Aufgabe gerne und leisten ehrenamtlich unseren Dienst. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende bei unserem Spendenaufruf (IBAN: DE BIC: SOLADES1ULM; bei der Sparkasse Ulm). Wenn Sie Fragen zu unserer Arbeit oder zum Spendenaufruf haben, wenden Sie sich bitte an die Bereitschaftsleitung Christa Staib (Tel /7514), Peter Wolhein (Tel /22546), Martin Kohl (0172/ ) oder Philipp Laible (0176/ ). Helfen Sie uns, damit wir Ihnen helfen können! Herzlichen Dank. Ihr DRK Ortsverein Hausnotruf schnelle Hilfe im Notfall, Sicher Leben rechtzeitig, in jedem Alter! Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein informiert am Dienstag, 25. Oktober um Uhr im DRK-Zentrum, Wankelstraße 4, über den Hausnotruf. Die Veranstaltung ist kostenlos! Auf Ihr Kommen freut sich der DRK Ortsverein Das Jugendrotkreuz 6 bis 10 Jahre trifft sich wieder zur Gruppenstunde am Mittwoch, 19. Oktober von bis Uhr im DRK-Zentrum. Thema: alles Interessante zur Blutspende. Das Jugendrotkreuz 11 bis 16 Jahre trifft sich wieder zur Gruppenstunde am Mittwoch, 19. Oktober von bis Uhr im DRK-Zentrum. Thema: Vergiftungen. Referent: G. Walliser aus der Bereitschaft. Immer aktuell und die neuesten Infos. Spendenkonto VR Bank -Ulmer Alb eg IBAN DE BIC GENODES1LBK FC Aktive: Nichts zu holen Wir haben das Spiel in Ballendorf mit 3:0 deutlich verloren. Das Ergebnis spiegelt auch den Spielverlauf wieder und hätte durchaus noch höher ausfallen können. Die furios startende Heim elf ging bereits in der 1. Minute durch einen noch leicht abgefälschten Schuss mit 1:0 in Führung. Nachdem zwei Fernschüsse der Heimelf knapp ihr Ziel verfehlten und Benny Wanner zwei weitere Möglichkeiten noch zur Ecke klären konnte, war er in der 40. Minute gegen den Flachschuss von Johannes Bäumler machtlos und muss te den Ball zum 2:0-Halbzeitstand passieren lassen. Erst nach dem Wechsel gelang es uns das Spiel etwas ausgeglichener zu gestalten und auch zu Torabschlüssen zu kommen. Zählbares sprang dabei aber nicht heraus. Ballendorf kontrollierte das Spiel weitestgehend und hatte noch weitere Großchancen. Es dauerte aber bis zur 80. Minute ehe Martin Knauber einen Alleingang zum 3:0 abschließen durfte. Reserve Im Vorspiel der Reserven setzte sich die Heimelf nicht unverdient mit einem 1:0-Erfolg durch. Beide Teams haderten mehrfach mit einigen seltsamen Entscheidungen von Schieri Leyr aus Scharenstetten. Vorschau Am kommenden Sonntag spielen wir zu Hause gegen die Mannschaften vom TSV Herrlingen. Anspiel Reserve Uhr, I. Mannschaft Uhr. Jugendfußball E1 Spiel in Albeck mit 5:2 gewonnen. Obwohl wir 0:1 in Rückstand lagen, wurde es ein verdienter Sieg. Tore: Noah (2), Omar, Lion, David E2 E2 bleibt weiterhin ungeschlagen mit einem 7:3-Erfolg gegen die SGM Bermaringen. Zum nächsten Heimspiel am Freitag, empfangen wir die SGM Ballendorf/Altheim. E2 um Uhr, E1 um Uhr! F-Jugend Beim 2. Spieltag in Bernstadt starteten zwei Teams. Die F1 konnte an die Leistungen der letzten Woche anknüpfen. Die F2 hingegen verlor drei der fünf Spiele sehr knapp mit 1:0. Bambini Beim Spieltag in Bernstadt hatten unsere Jüngsten ihre ersten Erfolgserlebnisse und zeigten großen Ehrgeiz und Einsatz. Für uns waren dabei Leon, Lennart und Kerem im Team I und Ethan, Samuel, Aras und Julian in Team II im Einsatz. Die nächsten Spieltage finden erst im kommenden Jahr statt. Abteilung Albeck und Altersgruppe Albeck Floriansfest am Samstag, 15. Oktober ab Uhr im Gerätehaus. Abendessen ab Uhr. Nächster Übungsabend am Mittwoch, 19. Oktober um Uhr im Gerätehaus. Jugendfeuerwehr Gruppe Die Jugendfeuerwehr der Gruppe Lan genau trifft sich am Freitag, 14. Ok tober zur nächsten Übung im Gerätehaus. Bitte beachten: Gruppe 1 von Uhr, Gruppe 2 von Uhr. 11

12 Hundefreunde e.v. Rückblick BH Am vergangenen Sonntag fand unsere Begleithundprüfung statt. Mit Grundgehorsam, Leinenführigkeit, freier Folge im Laufschema und dem Verkehrsteil waren Hund und Hundeführer voll gefordert. Den folgenden Teilnehmern konnte unser 1. Vorstand Thomas Fried rich zur bestandenen Prüfung gra tulieren: Hans Georg Schneider mit Balu, Ines Dick mit Emil, Janina Recktenwald mit Lilu, Melanie Scholz mit Peppels, Angela Geiger mit Filou, Siglinde Brunner mit Lina und Timo Baudermann mit Urmel. Zudem hat Miriam Karkmaz mit Dante den Team-Test erfolgreich absolviert. Herzlichen Glück wunsch allen Prüflingen und vielen Dank allen Aktiven und Helfern die zum Gelingen des Prüfungstags beigetragen haben. Agility Bereits am Samstag startete Yvonne Recktenwald mit ihrer Mila beim Turnier in Augsburg und hat mit ihrem fehlerfreien Lauf in der A1 large den Aufstieg in die A2 geschafft. Herzlichen Glückwunsch dazu! Unsere Nicole Blysch ging bei dem Turnier eben falls an den Start und belegte mit ihrer Sofie in der A1 mini sowohl im A Lauf als auch im jumping den ersten Platz. Jahresabschluss 2016 Am um Uhr findet unsere Jahresabschlussfeier im Scham menhof statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind dazu ganz herzlich eingeladen. Um planen zu können benötigen wir zeitnah eure Rückmeldung, am Besten bis Samstag, Anmeldung bei Manuela Schmeller 07345/7425 oder direkt am Hundeplatz In den Nollenriedlen. Jahrgang 1936/37 Unser diesjähriges Metzelsuppessen bei der Metzgerei Stammler in Nerenstetten ist am Dienstag, 18. Oktober. Um Uhr ist Abfahrt am Freibadparkplatz (Fahrgemeinschaften). Jahrgang 1937/38 Eine erfreuliche Anzahl an Schulkameraden/Innen hat sich am vergangenen Donnerstag im Gasthaus Hirsch in Göttingen eingefunden. Wir haben vereinbart, dass wir ab sofort als Termin den Dienstag einplanen und zwar jeden ersten Dienstag im geraden Monat. Beim nächsten Termin, Dienstag, 6. Dezember, gehen wir zur Metzelsuppe nach Nerenstetten. Wir sind dort um Uhr zum Essen angemeldet. Bitte merkt euch diesen Termin vor! Näheres wird noch bekannt gegeben. (Ursel 5549). Jahrgang 1946/47 Am kommenden Sonntag, 16. Oktober 2016 findet unsere 70er-Feier statt. Dazu treffen wir uns um 9.30 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Martinskirche. Am Dienstag, 25. Oktober machen wir eine Führung bei der Fa. Iveco-Feuerwehr in Ulm-Donautal. Wir fahren mit der Bahn. Bei der Führung wird die Löschfahrzeug- und Leiterproduktion gezeigt. Kosten für Führung und anschließendes Mittagessen 20, e. Die Führung dauert ca. 2,5 Std. Treffpunkt am Bahnhof 8.45 Uhr. Nach dem Mittagessen machen wir eine kleine Wanderung nach Grim melfingen, wo wir den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ausklingen lassen. Anmeldung zu der Führung wie immer bei Helga, Tel oder Hubert, Tel oder an der 70er-Feier. Jahrgang 1951/52 Am Freitag, ab Uhr treffen wir uns bei Rosa im Mohren zu unserem Hammelessen. Wir freuen uns auf einen netten Abend mit euch allen. Jahrgang 1956 Wir treffen uns vor unserer 60. Jahrgangsfeier noch einmal am um Uhr im Gasthof zur Linde. Jahrgang 1965/66 Zu unserem nächsten Treffen am Freitag,, um Uhr im Gasthaus Rad möchten wir euch herzlich einladen. Gemeinsam wollen wir Aktivitäten für das nächste Jahr planen, also kommt bitte recht zahlreich! Wir freuen uns auf euch, euer Orga-Team! LandFrauenverein Wollige Zeiten Wohlige Zeiten Unter diesem Motto startet unsere Spinn- u. Handarbeitsgruppe ihr Programm und trifft sich immer samstags um Uhr im Vereinsheim der Eigenheimer, Siedler u. Kleingärtner am Galgenberg. Erstmals am 15. Oktober, dann am 29. Okt., am 12. und 26. November. Unter fachkundiger Anleitung bieten wir einen Kurs für eine einfache Strickjacke von Arm zu Arm gestrickt an. Dazu wird Wolle, für Nadelstärke 6-10 benötigt. Infos oder Mitfahrgelegenheit: Bitte melden bei bei Christl Eberhardt, Tel oder Margit Schmid, Tel Programmvorstellung Wir eröffnen unser neues Bildungsprogramm am Donnerstag, 20. Oktober mit dem Vortrag Hörminderung Folgen und Lösungen. Beginn ist um Uhr im Gasthof Jägerhaus in. Lady s Night Am Freitag, 18. November laden wir zu einem Handwerkskurs nur für Frau en ein. Wir treffen uns dazu um Uhr bei der Firma Hornbach in Ulm. Zur Auswahl stehen: Wände gestalten, Silikonfugen erneuern, Dübeln Wand befestigungen, Laminat verlegen u. Holzverarbeitung. Pro Teilnehmerin stehen zwei Stationen zur Auswahl. Anmeldung und weitere Infos bei Elke Hank, Tel / Landjugend Alpenbowling Am Freitag, 14. Oktober gehen wir zum Bowling nach Günzburg. Für uns sind ab Uhr zwei Bahnen reserviert, das heißt Abfahrt am Vereinsheim ist pünktlich um Uhr. Altpapier sammeln schützt Bäume 12

13 Liederkranz 1858 e.v. 70 Jahre VdK Am Samstag, 15. Oktober, wirken wir bei der Jubiläumsfeier des VdK in der Stadthalle mit. Das Festprogramm beginnt um Uhr; Einsingen um Uhr in der Ludwig-Uhland-Schule. Kleidung: Damen grünschwarz, Herren Krawatte. Herbstfeier Zu unserer Herbstfeier am Samstag, 15. Oktober um Uhr im Gasthaus Hirsch in Göttingen laden wir herzlich ein. Neben Chorgesang und internen Ehrungen werden wieder Bilder aus dem Vereinsleben des vergangenen Jahres und früherer Jahre gezeigt. Es wird wieder ein Bus der Fa. Riedel KG eingesetzt. Abfahrtszeiten: Uhr Fa. Riedel, Bahnhofstraße, Uhr Reutte, Uhr NKD Hindenburgstraße, Uhr Albecker-Tor-Schule. Mittendrin Behinderten-Integrationsgruppe für junge Erwachsene Körperbehindertenintegrative Freizeitgruppe für Erwachsene ohne Altersbeschränkung Mittwoch, 19. September Uhr Mittendrin-Offener Mittagstisch für ALLE Uhr Mittendrin-Café gemeinschaftliches kreatives Basteln offen für alle Kaffee/Tee-und Bastelbegeisterte Karlstraße 12, Christuskirche. Barrerefrei/RolliWC. Anmeldung unter C. Lorz Tel.: Mitgliederabend Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Mitgliederabend am 15. Oktober 2016 um Uhr in unser Musikerheim ein. In diesem Jahr haben wir mal wieder die königlich privilegierte Waschhausvereinigung mit ihrem neuen Programm eingeladen. Humorvoll und hintersinnig besingen die beiden Waschhäusler Toni H & Toni K den allseits bekannten Alltagswahnsinn. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Zu dieser Veranstaltung sind alle Musiker der Schwäble und der Stadtkapelle mit Partner und alle Mitglieder mit Partnern eingeladen. Auch gute Freunde sind herzlich willkommen. Es werden Eintrittskarten ausgegeben. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen und toller Unterhaltung. Probe am Mittwoch, Die Probe vom Freitag, wird verschoben auf Mittwoch, um Uhr. Bitte beachten! Weitere Termine Vorstandssitzung, Di., Jugendherbstkonzert, Sa., Toten- und Gefallenen-Gedenkfeier, Internet-Adresse NaturFreunde T O e.v. Spendenaufruf Rutsche Zur Neuanschaffung unserer, beliebten Rutsche beim NaturFreundehaus, haben wir ein Spendenkonto eingerichtet: Sparkasse Ulm Aktion Rutsche NaturFreunde IBAN DE Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützer und freuen uns über jeden noch so kleinen Beitrag. Längster Büchertisch `s Die Bücherbienen sind überwältigt von den vielen Bücherfreunden, von den Bücherspendern. Wir sagen DANKE allen, die das möglich machten. Danke auch dem GHV, dass wir uns mit unserem Tisch lang machen durften. Der Tagesausflug nach Bruchsal fällt aus! Arbeitsdienst Am Samstag, 15. Oktober ab 9.30 Uhr ist allgemeines Aufräumen im Haus und Hütte vor dem Winter. Letzte Jakobswegwanderung 2016 Wir treffen uns am Sonntag, 16. Oktober um 9.30 Uhr am NF-Haus und bilden Fahrgemeinschaften. Ab Uhr wandern wir auf dem Ulmer Höhenweg von Böfingen zum Science Park; ca. 12 km, zurück geht es mit Bus und Straßenbahn, evtl. Ruck sackvesper und die bekannten Utensilien. Aktive Senioren Wir treffen uns am Mittwoch, 19. Oktober um Uhr im NF-Haus. Wir fahren mit PKW (Fahrgemeinschaften) in das Ramminger Moos und besichtigen unter Führung von Hansjörg Steck die Heckrinder. Der Fußweg zu den Weiden der Rinder beträgt ca. 1,0 km. Für alle, die nicht so gut zu Fuß sind, kann der Weg etwas verkürzt werden. Anschließend Einkehr im NF-Haus. WF H. Klaiber. Besuch in Ebnat-Kappel Die Anmeldliste für den Besuch vom liegt bis Sonntag, im Naturfreundehaus, oder telefonisch bei Wolfgang Faul, Tel.: Treffpunkt zu einer kleinen Besprechung ist am Sonntag, um Uhr im Naturfreundehaus. Bezirkskonferenz Alle gewählten Delegierten haben die Einladung für Samstag, erhalten. Beginn Uhr Naturfreundehaus. Internetadresse Obst- und Gartenbauverein Obstmarkt mit Pflanzentauschbörse und Gartenflohmarkt Wir möchten uns bei allen Teilnehmern, Helfern, Spendern und bei den vielen Besuchern bedanken. 13

14 Betriebsbesichtigung Mittwoch, Betriebsbesichtigung mit Führung bei der Firma Lauteracher Alb-Feld-Früchte, wo wir einiges über die Alb-Leisa erfahren werden. Anschließend fahren wir zum Spanferkelessen nach Moosbeuren, Abfahrt ca Uhr an der Stadthalle, Rückkehr ca Uhr. Anmeldung beim Vorstand Werner Kastler, Tel Garten- und Gerätehausversicherung für die Mitglieder des OGV Der nächste Einstieg ist zum mög lich. Bitte bis spätestens beim Vorstand melden Frauengruppe Wir treffen uns am Donnerstag, um Uhr im Gasthaus Adler in Nerenstetten zum Hammelbraten essen. Ausnahmsweise dürfen auch die Männer mit. Zwingend erforderliche Anmeldung bis spätestens bei Ingrid Kastler, Tel Bau des Geräteschuppens Am vergangenen Samstag wurde die Bodenplatte betoniert. Wir möchten uns an dieser Stelle einmal bei unseren fleißigen Helfern bedanken, die doch viel Freizeit für unser Bauobjekt opfern. Spenden werden benötigt und dankend angenommen. Wer sich beteiligen möchte, darf jederzeit einen Betrag, mit dem Verwendungszweck Bauspende auf unser Konto bei der VR Bank, IBAN DE einzahlen. Vielen Dank für die Unterstützung. Selbstverständlich kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. Am Samstag, 15. Oktober ist es wieder so weit, wir treffen uns um Uhr zum Reinemachen des Vereinheimes. Diesmal sind der Nebenraum und die Küche dran. Über viele Gesichter würden wir uns freuen. Die nächste Ausschusssitzung findet am Mittwoch, 19 Oktober statt. Vorschau Am Samstag, 19. November spielt wieder die Irische Musikgruppe Get Hooked in unserem Vereinsheim auf. Reit- und Fahrverein Reitabzeichenprüfung Am wurden bei uns die Reitabzeichen RA 10- RA8 (früher Motivationsabzeichen) abgenommen. Es haben bestanden: RA 10: Nick Bleher, Jule Edel, Johanna Sailer RA 9: Elhouaria Dahias, Tessa Julie Dietmayer, Lilien Edel, Maya Edel, Isabell Hermann, Lisa Hermann, Maximilian Poleschner, Franziska Sailer, Finja Schuler, Laura Stammler RA 8: Jana Junginger, Lena Hander. Jedermannschießen Am belegte unsere Vereinsmannschaft, bestehend aus Annette Unseld, Axel Unseld, Simone Kopp und Johannes Kopp beim Jedermannschießen einen hervorragenden 2. Platz. Wir gratulieren. Turniererfolg Thomas Schrade belegte auf dem Fahrturnier in Heidenheim-Aufhausen mit Ticino S einen 5. Platz in der Prüfung Jagd um Punkte Einspänner sowie einen 3. Platz im Zwei-Phasen-Hindernissfahrwettbewerb Einspänner. RRMC in Tirol und München am Start Der Herausforderung der Tour de Tirol in Söll stellten sich am Wochenende Markus Böhm und Bastian Gauer vom RRMC. An drei Tagen müssen 75 km mit Höhenmetern bewältigt werden. Das Laufwochenende begann am Freitagabend mit dem Söller Zehner, es folgte am Samstag mit dem Kaisermarathon (42 km) und Zieleinlauf bei dickem Nebel und vier Grad auf der hohen Salve die Königsetappe. Am Sonntag stand zum Abschluss als besonderes Laufschmankerl der Pölventrail mit 23 km und Höhenmetern noch auf dem Programm. Basti benötigte für die gesamte Tour 9:24 Std. und Markus 9:38 Std. Mehr Infos und Ergebnisse unter Bernd Rettich suchte sich die etwas gemütlichere Variante fürs Wochenende raus und startete bei feinstem Herbstwetter mit knapp anderen Hobbyläufern beim Münchner Marathon über die Halbdistanz (21 km) und erreichte nach 1:45 Std. den Zieleinlauf im Olympiastadion. Schützenverein Zimmerstutzen- Gesellschaft Rundenwettkämpfe Unsere Jugend gewinnt den ersten Luftgewehr-Wettkampf der Saison mit 1111 zu 999 Ringen gegen Machtolsheim. Jenny Jamak (377 R.), Beate Zimmermann (375 R.) und Christoph Auer (359 R.) kommen in die Wertung. Kreiskönig Ab sofort bis zum 26. Oktober kann um den diesjährigen Kreiskönig geschossen werden. Die Scheiben werden vom Vorstand ausgegeben. Zwiebelkuchenessen Das Zwiebelkuchenessen wird aufgrund einer Veranstaltung um eine Woche vorverlegt. Es findet am kommenden Samstag, ab Uhr im Schützenheim statt. Dienst vom bis hat Thea Haisch. Bergwanderung bei Nesselwang Die Bergwanderung bei Nesselwang mit Theodor Nusser am Samstag, 15. Oktober fällt wegen der sehr ungünstigen Wettervorhersage für das kommende Wochenende aus. Theodor Nusser bittet um Verständnis, bei Schneetreiben in den höheren Abschnitten der Tour ist ihm die Unfallgefahr zu groß. 14

15 Donnerstags-Wanderung Zur Donnerstags-Wanderung am 20. Oktober mit Lilo Lenhart treffen wir uns um Uhr an der Stadthalle Lange nau. Geplant ist eine 6 km lange Rund wanderung im Lonetal von Breitingen nach Weserstetten und zurück, sie führt uns durch die schöne herbstliche Landschaft ohne Steigungen und auf guten Wegen. Wanderzeit ca. zwei Stunden. Anschließend ist eine Einkehr in der Gaststätte Lonetal in Breitingen vorgesehen. Wir fahren mit Privat-Pkws, Mitfahrkosten 3, e. Wegen Planung der Mitfahrgelegenheiten bitte um Anmeldung bis Mittwoch, bei Lilo Lenhart, Tel / Gäste sind wie immer willkommen. Spielgemeinschaften FC TSV Albeck SV Göttingen D-Junioren Die D1 konnte ihr Spiel auf Grund einer starken kämpferischen Leistung in Pfuhl gegen die Pfuhler D1 letztendlich nicht unverdient mit 4:2 gewinnen. Die D2 hatte in Lonsee gegen die Lonsee D1 mit 2:7 das Nachsehen. Am Samstag spielen beide Mannschaften Zuhause. Die D2 beginnt um Uhr, unser Gegner ist der TSV Laichingen D2 Die D1 spielt im Anschluss um Uhr gegen die SGM Elchingen D1. Turn- und Sportverein 1861 Internetadresse: Handball Vorschau Samstag, 15. Oktober, Mazmannhalle in Albstadt-Ebingen Uhr mjc-vk-5 HSG Albstadt HSG Samstag, 15. Oktober, Lixsporthalle in Blaustein-Ehrenstein Uhr M-BL TSV Blaustein 2 HSG 2 Samstag, 15. Oktober, Sporthalle in Lindau-Aeschach Uhr F-BK TSV Lindau HSG Sonntag, 16. Oktober, Argenhalle in Wangen/Allgäu Uhr M-WL-S MTG Wangen HSG Ergebnisse M-WL-S HSG HSG Winzingen 27:29 Nach katastrophalem Start schien sich die HSG in der zweiten Hälfte zu fangen, doch am Ende ließen die Kräfte nach. Tore: Schaden 10/5, Junginger 6, Mannes 5, Buck 2, Schorn 2, Buntz 1, Schenk 1. mjc-vk-5 HSG SG Lauterstein 24:18 Der bisherige Tabellenführer Lauterstein konnte recht deutlich besiegt werden. M-BL HSG 2 SC Lehr 32:32 F-BK HSG SC Lehr 3 15:19 Zum Saisonauftakt musste die Frauenmannschaft trotz einer Halbzeitführung den Gästen den Sieg überlassen. Tore: Bunk 1, Laible 4/1, Stickel 3, Unseld 2/2, Vorreiter 2, Mack 2. M-KLA-D TG Bad Waldsee HSG 3 29:16 Eine dünne Personaldecke trug maßgeblich zur Niederlage bei. wja-bl-d HSG SG Ulm&Wiblingen 24:14 Auch im ersten Heimspiel gab sich die A-Jugend keine Blöse, der Sieg war auch in dieser Deutlichkeit verdient. Tore: Ristl 3, Mößle 7, Benz 3, Mader 2, Mannes 7, Latifi 1, Schneider 1. mjc-kl-d HSG 2 TV Gerhausen 16:30 gjd-bl-d HSG Bad Saulgau 12:25 wjd-kl-d HSG TV Gerhausen 12:12 Knapp den ersten Sieg verpasst hatte die weibliche D-Jugend. Trotz einer Führung gegen Spielende gelang den Gästen noch kurz vor Schluss der Ausgleich. Fußball Aktive TV Nellingen TSV Trotz des 9. Sieges im 9. Spiel blieb ein kleiner Wermutstropfen, denn in Nellingen mussten gleich vier Spieler verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Wie üblich begann der TSV sehr offensiv und ballsicher und nach einem schönen Pass von Jochen Huber gelang Özhan Aksoy in der 10. Min. bereits das 0:1. Keine sieben Minuten später erhöhte wiederum Özhan Aksoy nach einem Eckball auf 0:2. Die Mannschaft des TSV stand hervorragend und mit weiten Bällen auf die Stürmer konnten sie auch immer wieder gefährlich vors Tor der Gastgeber kommen. In der 30. Minute erzielte Modou Ceesay dann mit einem Fernschuss aus 25 Metern das 0:3. Wiederum sieben Minuten später konnte sich Modou Ceesay erneut in die Torschützenliste eintragen, nach schönem Zuspiel von Tim Harfmann erzielte er das 0:4. Noch vor der Halbzeit war auch Jochen Huber nach einem Pass von Jannik Kräutter zum 0:5 erfolgreich. Bei dieser überaus verdienten Führung schaltete der TSV in der zweiten Hälfte mehrere Gänge zurück, doch für die Gastgeber war das Spiel bereits gelaufen. In der 65. Minute schoss Jannik Kräutter nach Zuspiel von Phil Kürsammer noch das 0:6. Die Reserve konnte in Nellingen nichts und niemand aufhalten und sie gewannen ihr Spiel dort mit 0:9. Torschützen für den TSV waren Philip Derer (3), Robert Keck, Tim Harfmann, Benny Kräutter und Jörg Wagner. Dazu erzielten die Gastgeber noch zwei Eigentore. Vorschau Am kommenden Sonntag, ist der SV Göttingen in zu Gast. Anspiel der Reserve ist um Uhr, die erste Mannschaft beginnt um Uhr. Ü-30-Party im Pfleghof Am Samstag, veranstaltet der TSV seine 5. Ü-30-Party im Pfleghof. Einlass ist um Uhr, der Eintritt beträgt 4, Euro. Jugendfußball E-Jugend SV Amstetten E1 TSV E1 4:5 Mathis gelang das 1:0, dem postwendend der Ausgleich der Heimmannschaft folgte. Wiederrum Mathis und Aaron erhöhten vor der Halbzeit auf 3:1. 15

16 Nach der Halbzeit legte Mathis mit zwei weiteren Treffern zum 5:1 nach doch in der dramatischen Schlussphase kamen die Hausherren noch auf 5:4 ran, dem Endstand. Jetzt sind wir Tabellenführer in unserer Gruppe. SV Amstetten E2 TSV E2 0:15 Beim schwachen Gegner in Amstetten konnte unsere E2 mit einer konzentrierten und zielstrebigen Leistung in der ersten Halbzeit acht Treffer erzielen und in der zweiten Halbzeit auf 0:15 erhöhen. Am kommenden Freitag spielen beide Teams Zuhause. E2 um Uhr gegen SGM Bermaringen II und danach die E1 um Uhr gegen SGM Albeck/Göttingen. Kegeln Bezirkspokal Beim Bezirkspokal am gewann unsere Herrenmannschaft gegen den KV Geislingen 2000 mit 6:2 ( Holz). Es spielten Riedel Oliver 557 Holz, Kastler Markus (Volz Rainer 40.) 589 Holz, Teichert Benjamin 532 Holz, Schneider Tobias 512 Holz, Locher Harald 571 Holz, Schein Norbert 498 Holz. Vorschau Samstag, KV Geislingen 2000 II TSV I, Spielbeginn Uhr TSG Schnaitheim I TSV II, Spielbeginn Uhr Sonntag, TSV Frauen KV Neu-Ulm Frauen, Spielbeginn Uhr. Schachnachrichten Verbandsligaspiel 1 Stg. Filzlautern 1 4:4 In einer Kampfbegegnung, bei welcher sich beide Mannschaften nichts schenkten, ergab sich ein gerechtes Unentschieden. Einzelergebnisse: H. Schlais 0, R. Wutzke 1, S. Stork 0,5, T. Herz 0,5, H. Hörsch 1, J. Rentschler 0,5, B. Schneider 0, R.Beck 0,5, Tennis Herbstausflug Abfahrt am Samstag um 8.15 Uhr Pfleghofhalle,. Rückkehr am Sonntag gegen Uhr. Kontakt für evtl. Rückfragen: Bärbel Eckert, Tel Volleyball Super-Auftakt in Volleyballsaison A Alle drei Mannschaften der Lan genauer Volleyballer grüßen von der Tabellenspitze. Beim Aufsteiger SG United Volleys zeigten die erinnen beim 3:0-Sieg eine klasse Leistung, insbesondere wie der 2. Satz trotz 18:23-Rückstand noch gedreht wurde. Ebenfalls eine überzeugende Leistung zeigte die Mixedmannschaft, die ihre Spiele souverän mit jeweils 2:0 gewann. Die neuformierte U20 ist ebenfalls exzellent in die Saison gestartet und hat nach vier Spielen aus drei Siegen 9 Punkte eingefahren und ist Tabellenführer. Am kommenden Samstag hat die Frauenmannschaft Heimspiel, Gegner sind die SG Machtolsheim/Eybach und Laupheim 2, Spielbeginn Uhr Pfleghofhalle. Ortsverband 70 Jahre VdK Ortsverband Am Samstag, 15. Oktober ab 10 Uhr wird unser Jubiläum in der Stadthalle gefeiert. Näheres siehe auf den vorderen Seiten der Heimat Rundschau. Liederkranz Albeck Termine Sa., Uhr Konzert TonART So., Adventssingen TonART (Gemischter Chor) Wir proben diese Woche wie gewohnt von Uhr in der Schule Kinderchor Wir proben diese Woche wie gewohnt am Freitag von Uhr im Gemeindehaus. Jugendchor Wir proben wie gewohnt am Freitag von Uhr im Gemeindehaus. TSV Albeck e.v Internetadresse: Altpapiersammlung Liebe Albecker Mitbürger, unsere nächste Altpapiersammlung in Albeck, (mit Weiler) findet am Samstag, statt. Bitte sammeln Sie Ihr Altpapier und werfen es nicht in die Container. Dadurch unterstützen Sie die Jugendabteilungen des TSV Albeck. Näheres folgt. Hammelessen Zu unserem Sonntagsspiel der Frauen, am gibt es in unserem Vereinsheim zum Mittagstisch ab Uhr Hammel. Bitte reservieren Sie einen Platz. Das Fußballspiel beginnt um Uhr. Fußball Aktive TSV Albeck SGM Machtolsheim/ Merklingen 2:0 (2:0) In der ersten halben Stunde neutralisierten sich beide Mannschaften. Erst eine tolle Aktion von Marcin Bojarski, der vom Gegner elfmeterreif gefoult wurde, brachte die erste wirkliche Torchance ein. Nico Lonsinger verwandelte den fälligen Strafstoß eiskalt. Die Albecker nutzten die gute Phase und konnten durch Afo Souroukaneny s Schlenzer ins Eck das 2:0 nachlegen. In der zweiten Hälfte gab Merklingen erwartungsgemäß nicht nach und hatte die eine oder andere gute Gelegenheit den Anschluss zu erzielen. In den letzten 15 Minuten hätte der TSV Albeck bei einigen Kontergelegenheiten oder Freistößen das Spiel entscheiden können. Jedoch vergab man diese zu leichtfertig. Vorschau Am Sonntag, sind unsere Mann schaften beim langjährigen Rivalen TSV Berghülen zu Gast. Die Reserven spielen um Uhr an, die ersten Mannschaften gehen um Uhr in ihr Spiel. 16

17 Heimat-Rundschau Nr. 41/2016 Frauenfußball FV Vorwärts Faurndau II TSV Albeck 2:3 (0:3) Das Spiel zwischen dem TSV Albeck und dem FV Vorwärts Faurndau II war aus Albecker Sicht definitiv nichts für schwache Nerven. Dabei begannen die Gäste in schwarz-gelb auf ungewohntem Kunstrasen furios. Das führte bereits in der fünften Spielminute zum Erfolg durch Christina Edelmann. Nur drei Minuten später durfte der TSV Albeck erneut jubeln, als Kerstin Modjesch mit einem Heber die Torfrau überwand. Als Verena Essig zehn Minuten vor der Pause nach einem schönen Spielzug das 3:0 erzielte, schien die Partie gelaufen. Doch weit gefehlt. In den zweiten 45 Minuten fand der TSV Albeck zu keiner Zeit wieder in die Partie hinein, die Heimmannschaft wurde zunehmend stärker. Folgerichtig fiel in der 65. Spielminute der Anschlusstreffer. Danach verloren die Gäste völlig den Faden. Als der FV Faurndau dann auch noch einen Elfmeter zugesprochen bekam und diesen verwandelte, drohte die Partie endgültig zu kippen. Dank einer großen Portion Glück, konn te der knappe Vorsprung jedoch über die Zeit gerettet werden. Vorschau Sonntag, , Uhr: TSV Albeck VfB Reichenbach Schützen Am kommenden Freitag, 14. Oktober ist die zweite Mannschaft am zweiten Wettkampftag der Kreisoberliga in Herrlingen zu Gast. Gegner wird ab Uhr der SV Bernstadt sein. Das Kreiskönigsschießen wird vom 4. Oktober bis einschließlich 28. Oktober ausgetragen, in diesem Jahr verbunden mit der Chance, beim Kreisschützenball in Albeck zum Kreiskönig gekürt zu werden das Mitmachen ist also selbstverständlich! Die Vereinsmeisterschaften werden ebenfalls vom 4. Oktober bis zum 28. Oktober ausgetragen. Bogenschießen Die Vereinsmeisterschaften Bogen in der Halle werden noch am Samstag, 15. Oktober ab Uhr ausgetragen. Am Samstag, 22. Oktober muss das Bogentraining aufgrund einer Veranstaltung leider entfallen stattdessen wird am Sonntag, 23. Oktober ab Uhr trainiert. Gesangverein Göttingen e.v. Am Mittwoch, traf sich der Vorstand zu einer Sitzung. Es ging um die nächsten Veranstaltungen und Vorhaben wir z. B. das Singen unterm Weihnachtsbaum oder unsere Altpapiersammlung. Die Termine für das nächste Jahr wurden vorgeplant, auch das Jubiläum 2018 war erneut Thema. Ansonsten sind die Proben wie üblich: Montags der Kinderchor, dienstags der gemischte Chor. SV Göttingen e.v. Fußball Hochkonzentriert und um sofortige Spielkontrolle bemüht, entwickelte sich ein Spiel in dem Göttingen in der ersten Halbzeit die überlegenere Mannschaft war. Zwingende Torchancen konnten aber von unserer Mannschaft nicht erspielt werden. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Angriffe des SV Göttingen nun zielstrebiger. Einer dieser Angriffe konnte durch Tobias Maier in der 65. Spielminute zum 1:0 genutzt werden. Durch einen eigenen Fehler in den Abwehrreihen hätte sich unsere Mann schaft kurz vor Spielende beinahe selbst um den verdienten Sieg gebracht, jedoch konnte Rammingen aus dieser Situation kein Kapital ziehen. Stattdessen unterlief dem Ramminger Torhüter selbst ein grober Fehler, welchen Tobias Hegenauer in der 90. Spielminute zum 2:0 für Göttingen, dem Endstand der Partie, nutzen konnte. Die zweite Mannschaft des SV Göttingen, unter der Woche im Nachholspiel gegen den TSV Altheim noch mit 1:5 unterlegen, konnte ihr Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der Sportfreunde aus Rammingen ebenfalls erfolgreich mit 2:0 bestreiten. Die nächsten Spiele der beiden Mannschaften aus Göttingen finden am Sonntag, auf dem Sportgelände des TSV statt. Anpfiff der Partie der ersten Mannschaft ist um Uhr. Die zweite Mannschaft bestreitet ihr Spiel wie gewohnt ab Uhr. LandFrauenverei n Hörvelsingen Wir starten unser Winterprogramm am Dienstag, 18. Oktober mit dem Vortrag Jungbleiben beim Älterwerden. Referentin wird sein Frau E. Schlumpberger-Hofmann. Beginn Uhr in der Ofenlochhalle. Vorankündigung Mittwoch, , Uhr (Herbstferien): Basteln zu Weihnachten mit Kindern und Erwachsenen, Referentin Frau C. Waldstetter Samstag, , Uhr: Seminar Mut zur Erziehung. Referentin Frau R. Reichenbach-Lachenmann. Bitte um Anmeldung bis bei Ingrid Fischer ( ). Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen, auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Ulmer Volkshochschule Öffnungszeiten: Montag 9.00 bis Uhr Dienstag 9.00 bis Uhr Mittwoch 9.00 bis Uhr Donnerstag bis Uhr Telefon 07345/ Die Anmeldung zu allen Kursen erfolgt schriftlich oder persönlich bei Marianne Disque im Helferhaus, Lange Straße 36, jeweils bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn. Sie können sich auch über das Internet zu allen Kursen anmelden unter: 17

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr