SPORTÄRZTEWOCHE DEZEMBER I ZELL AM SEE, SALZBURG THEMEN: SPORT MED I TRAUMA/ORTHO I REHAB.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPORTÄRZTEWOCHE DEZEMBER I ZELL AM SEE, SALZBURG THEMEN: SPORT MED I TRAUMA/ORTHO I REHAB."

Transkript

1 SPORTÄRZTEWOCHE DEZEMBER I ZELL AM SEE, SALZBURG THEMEN: SPORT MED I TRAUMA/ORTHO I REHAB

2 SPONSOREN & KOOPERATIONSPARTNER WIR DANKEN UNSEREN SPONSOREN: WIR DANKEN UNSEREN KOOPERATIONSPARTNERN: 01

3 GRUSSWORTE von Bundesministerin Dr. Andrea Kdolsky anlässlich der 24. Sportärztewoche in Zell am See Sehr geehrte Damen und Herren! Das österreichische Gesundheitssystem ist eines der weltbesten. Zahlreiche Umfragen dokumentieren die große Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten mit der Gesundheitsversorgung. Zu danken ist dies vor allem unseren Ärztinnen und Ärzten. Sie sind fachlich und menschlich in hohem Maße kompetent und punkten diese Feststellung ist mir ganz besonders wichtig mit Fortbildungsfreudigkeit. In besonderer Weise trifft dies auf die Sportärztinnen und Sportärzte zu, die sich vom 7. bis 12. Dezember 2008 in Zell am See zur 24. Sportärztewoche treffen. Das Erfolgsrezept der Veranstaltung, die unter dem Motto "Alpin X-Treme" steht, ist der fächerübergreifende Erfahrungsaustausch mit Expertinnen und Experten, die ihr Wissen in Programmmodulen, Vorträgen, Workshops und Seminaren zur Verfügung stellen. Die Vielfalt der Themen garantiert interessante und anspruchsvolle Diskussionen und jede Menge wertvoller Informationen. Dass "Alpin X-Treme" sich mit dem Wintersport auseinandersetzt, ist durch die jahreszeitliche Positionierung der Veranstaltung ebenso passend, wie die geplanten wintersportlichen Aktivitäten. Die Teilnehmer/innen der Fortbildungswoche können hier in wunderschöner Umgebung beweisen, dass bei Ihnen auch die persönliche Gesundheitsprävention nicht zu kurz kommt. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der 24. Sportärztewoche ein gutes Gelingen der Veranstaltung. Alles Gute! Ihre Dr. Andrea Kdolsky Bundesministerin für Gesundheit, Familie und Jugend 02

4 GRUSSWORTE von Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller anlässlich der 24. Sportärztewoche in Zell am See Es freut mich ganz besonders, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 24. Sportärztewoche im malerischen Pinzgau begrüßen zu dürfen. 2008, das Jahr der Olympischen Spiele in Peking, war für viele internationale Spitzenathleten ein ganz besonderes und für manche auch einzigartiges Ereignis, auf das sie lange hingearbeitet haben. Über sportlichen und beruflichen Erfolgen sollte nie vergessen werden, dass die Gesundheit unser wichtigstes Gut ist: Von den hervorragenden Leistungen in den weitgefächerten Bereichen der Sportmedizin und der bereits bestens praktizierten interdisziplinären Zusammenarbeit profitieren zahlreiche Athleten und Freizeitsportler. Das sehr vielseitige und äußerst interessante Fortbildungsprogramm der Sportärztewoche in Zell am See ist dicht gedrängt jedoch wünsche ich allen TeilnehmerInnen, dass sie auch Zeit finden werden, den Aufenthalt im schönen Salzburger Land zu genießen. Mein ganz besonderer Dank gilt den Veranstaltern, die sich sehr engagiert bemühen, diesen internationalen Kongress zu einem besonderen Highlight zu machen. Mag. Gabi Burgstaller Landeshauptfrau von Salzburg 03

5 BE PART OF IT! Dr. Erich Altenburger, Programmkoordination Prim. Dr. Andreas Winkler, MSc, Kongressleitung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Dr. Erich Altenburger Dr. Andreas Winkler wir freuen uns, Ihnen das Programm zur 24. Sportärztewoche vorstellen zu dürfen. Unter dem Motto ALPIN X-TREME haben wir für unser internationales Kongresspublikum einen hochwertigen und spannenden Streifzug durch die aktuelle Themenlandschaft der Sportmedizin vorbereitet. Es erwarten Sie neben brandaktuellen Wintersportthemen, sorgfältig aufbereitete wissenschaftliche Inhalte, zahlreiche praxisorientierte Workshops, interdisziplinäre Seminare, Diskussionsrunden und natürlich auch der Ärztesport. Für die Themenauswahl der Sportärztewoche 2008 haben wir uns zum Ziel gesetzt, Ihnen den aktuellen Wissensstand zu neuen Therapieformen, Methoden und Techniken sehr praxistauglich zu vermitteln. Der Kongress soll Sie dabei noch näher an den Pulsschlag sportmedizinischer Fortschritte und Entwicklungen heranführen. Die Themenaufbereitung orientiert sich noch gezielter an den Bedürfnissen und Anforderungen der verschiedenen, in der Sportmedizin tätigen Disziplinen. Gerade der Austausch zwischen SportmedizinerInnen und TherapeutInnen, TraumatologInnen, OrthopädInnen, PhysikalistInnen, SportwissenschafterInnen und TrainerInnen kann dazu beitragen, das breite Spektrum der sportmedizinischen Aufgabenstellung besser zu erfassen. Das traditionsreiche Grand Hotel direkt am Ufer des Zeller Sees wird auch heuer den Kongress beherbergen. Für den Ärztesport und die Glacier Sessions erwartet Sie wieder das schneesichere, auf 2500 Meter Seehöhe gelegene Alpin Center am Kitzsteinhorn. Wir freuen uns, Sie im Dezember bei der Sportärztewoche 2008 in der einzigartigen Salzburger Winterlandschaft begrüßen zu dürfen. Ihr Andreas Winkler & Erich Altenburger 04

6 05 PROGAMMÜBERSICHT PROGRAMM-MODULE SPORT MED Leistungsdiagnostik Akute und degenerative Gelenkserkrankungen Schmerztherapie Dickes Kind kranker Erwachsener Kardiologie Schmerz und Magen Stress- und Belastungsmanagement Anorexie und Sport Alpine Extremsportarten TRAUMA/ORTHO Knie Diagnostik von akuten Kniegelenksverletzungen Knorpelschäden/degenerative Gelenkserkrankungen Überlastungssyndrome Bildgebung Neue OP-Techniken am Kniegelenk Prothetik Postoperative Schmerzkontrolle REHAB Das akute Knie Therapie bei Kniegelenksverletzungen Post-OP-Management Trainings- und Belastungsaufbau Funktionelles Training und Koordination Physikalische Therapie bei Gelenksschmerzen Sensomotorik und Propriorezeption - GLACIER SESSIONS - PRAXISSEMINARE - STATE OF THE ART REFERATE - KAMINGESPRÄCH - SPORTMED-QUIZ - ÄRZTESPORT ÄRZTESKIRENNEN ANRECHENBARKEIT DER VERANSTALTUNG ÖSTERREICH Approbiert für das ÖÄK-Diplom Sportmedizin Theorie: 16 Stunden Praxisseminare: 16 Stunden Ärztesport: 22 Stunden Freie Fortbildung: 32 Punkte DEUTSCHLAND, SCHWEIZ & SÜDTIROL: Die Veranstaltung wurde zur Anrechnung des neuen Curriculum der DGSMP eingereicht. Die im Rahmen der Sportärztewoche erworbenen Fortbildungsnachweise können von den TeilnehmerInnen selbständig bei den zuständigen Landesärztekammern eingereicht werden. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte das Kongressbüro.

7 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZIELGRUPPE SportmedizinerInnen/Allgemeinmediziner- Innen, UnfallchirurgInnen, OrthopädInnen, InternistInnen, ÄrztInnen und TherapeutInnen aus den Bereichen physikalische Medizin und Rehabilitation, SporttherapeutInnen und TrainerInnen EHRENSCHUTZ Bundesministerin Dr. Andrea Kdolsky Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller Bürgermeister Mag. Dr. Georg Maltschnig KONGRESSLEITUNG/VERANSTALTER Prim. Dr. Andreas Winkler, MSc Ärztekammer Vorarlberg PROGRAMMKOORDINATION Dr. Erich Altenburger Univ.-Prof. Dr. med. Christof Burger CA Dr. med. Andreas Florczyk Dr. Mario Földy Dr. Karl-Heinz Kristen Mag. Christina Lechner Dr. Rudolf Rüscher Dr. Karin Vonbank KONGRESSBÜRO/ANMELDUNG WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM & ÄRZTESPORT x3 projects, PR-Agentur und VeranstaltungsgmbH. Tivoligasse 31, A-1120 Wien Tel.: Fax: VERANSTALTUNGSORT/ HOTELBUCHUNG Grand Hotel Zell am See Esplanade 4 6, A-5700 Zell am See Salzburgerland Österreich Tel.: Fax: info@grandhotel-zellamsee.at WEITERE UNTERKÜNFTE Zell am See Kaprun Tourismus Tel.: Fax: welcome@zellamsee-kaprun.com ÄRZTESPORT 5 Tage Skipass für die Europa Sportregion Zell am See/Kaprun Ärztesport Kursbetreuung Tage Skitraining (MO FR)/Ärzteskirennen WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Wochenkarte (inkl. Skripten und Pausenbuffet) Ermäßigte Wochenkarte (inkl. Skripten und Pausenbuffet) Tageskarte (inkl. Skripten und Pausenbuffet) Ermäßigte Wochenkarten für das Wissenschaftliche Programm erhalten StudentInnen, ÄrztInnen/TherapeutInnen in Ausbildung (ohne ius practicandi), ÄrztInnen/TherapeutInnen in Karenz, arbeitslose ÄrztInnen/TherapeutInnen (nur gegen Vorlage eines Nachweises). 06

8 DIE PRESSE KAMINGESPRÄCH ALPIN X-TREME SPORT ODER WAHNSINN In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bundesnetzwerk für Sportpsychologie (ÖBS) 329 Menschen haben im Jahr 2007 ihr Leben am Berg verloren sind bisher bei rund 7000 Unfällen im alpinen Gelände 237 Berggeher tödlich verunglückt. Das Jahr 2008 stand insbesondere durch die tragischen Ereignisse beim Zugspitzenlauf, Nanga Parbat, K2 und Montblanc im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. In Anbetracht der spektakulären Ereignisse werfen Todesfälle am Berg immer wieder die Frage auf, ob es sich hier noch um (Hochleistungs-)Sport handelt oder ob von den Bergsteigern aus unterschiedlichsten Gründen bewusst inakzeptable Risiken in Kauf genommen werden. Die Todesfalle Berg sowie die zunehmend höheren medizinischen und psychologischen Herausforderungen, welchen sich die Bergsportler stellen, sind das Thema unseres Presse-Kamingesprächs, zu dem wir Sie recht herzlich einladen möchten. MODERATION: Mag. Christina Lechner Sportpsychologin, Die Presse, ÖBS TEILNEHMER: Dr. Erich Altenburger ÖSV Teamarzt, Unfallchirurg MMag. Dr. Thomas Brandauer Sportpsychologe Wolfgang Fasching Extremsportler und Motivationstrainer Gerfried Göschl Höhenbergsteiger Mag. Thomas Strausz Klinischer- und Gesundheitspsychologe Dr. Thomas Wörz Sportwissenschaftler und Psychotherapeut 07

9 RAHMENPROGRAMM SPORTÄRZTEWOCHE 2008 SONNTAG, 7. DEZEMBER 2008, AB UHR Welcome Reception im Grand Hotel Zell am See, + Begrüßungscocktail + Grußworte Kongresseröffnung + Musikbegleitung MONTAG, 8. DEZEMBER 2008, AB UHR Kamingespräch im Grand Hotel Zell am See, Imperial-Café-Bar ALPIN X-TREME: Sport oder Wahnsinn SpitzenathletInnen, Sportmediziner- Innen und SportpsychologInnen diskutieren aktuelle Aspekte im Lichte der jüngsten alpinen Ereignisse. DIENSTAG, 9. DEZEMBER 2008, AB UHR Weinverkostung im Grand Hotel Zell am See, Winzerweine Wölfler präsentieren Spitzenweine aus dem eigenen Keller und laden zur Verkostung ein. MITTWOCH, 10. DEZEMBER 2008, AB UHR ICE-MANIA im Freizeitzentrum Zell am See, Steinergasse Eishockey und Kegeln + Begrüßungsschnaps und Glühwein DONNERSTAG, 11. DEZEMBER 2008, AB UHR Sportärztewoche goes 70s im Grand Hotel Zell am See, Seebar + Begrüßungsschnaps + Siegerehrung SportMed-Quiz + Dresscode: Feel Like Saturday Night Fever FREITAG, 12. DEZEMBER 2008, UHR Skirennen, Siegerehrung und Verabschiedung, Gletschermühle am Kitzsteinhorn 08

10 VORANKÜNDIGUNG SPORTÄRZTEWOCHE SPORTÄRZTEWOCHE Dezember 2009 Grand Hotel Zell am See ÄRZTESPORT 2008 DAS TEAM OBERSCHNEIDER SPORTLICH, PRÄZISE, FLEXIBEL TeilnehmerInnen am Ärztesport werden auch heuer wieder von Hermann Oberschneider und seinem qualifizierten Team der Skischule Oberschneider Kaprun betreut. Im Alpin-Center auf 2450 Meter Seehöhe werden nicht nur Praxisseminare stattfinden ( Glacier Sessions ), der alpine Stützpunkt steht den TeilnehmerInnen auch während der ganzen Woche zur Verfügung (Videoanalysen,Technikbesprechungen, ÄrztInnentreffpunkt etc.). + Techniktraining auf der Piste, neue Formen, neue Terminologien + Perfektionstraining Einbeziehung von Handgeräten + Geländetraining Spaß, Action, Sicherheit + Rennlauftraining Riesentorlauf, reservierte Piste + Videoanalysen während des Skitages, gekoppelt mit Pause, schnelle Umsetzung + Bewegungsanalyse + Rettungskette hochalpin z.b. Lawinen-VS-Geräte-Simulation + Ski- oder Boardtest Intersport-Rent-Netzwerk, permanenter Materialwechsel möglich + Skidepot täglich direkt am Berg + Abschlussrennen Siegerehrung in der Gletschermühle auf 2450 Metern + Snowboardkurs wird auch heuer wieder angeboten Achtung: Die Organisatoren der Skischule Oberschneider Kaprun bitten die TeilnehmerInnen des Ärztesports falls vorhanden ein VS Gerät (LAWINEN PIEPS) mitzunehmen! 09

11 REFERENT/INNEN Dr. Altenburger Erich, Korneuburg, A Prim. Univ.-Doz. Dr. Boszotta Harald, Eisenstadt, A MMag. Dr. Brandauer Thomas, Klagenfurt, A Mag. Engleder Andrea, Wien, A Fasching Wolfgang, Neukirchen, A CA Dr. med. Florczyk Andreas, Engelskirchen, D Dr. Földy Mario, Wien, A Göschl Gerfried, Liezen, A Prim. Dr. Hohenstein Klaus, Wien, A Dr. phil. Dipl.-Psych. Immenroth Marc, M.A., Hamburg, D Dr. med. Kabir Koroush, Bonn, D Dr. med. Laps Guido, Köln, D Mag. Lechner Christina, Wien, A Univ.-Prof. Dr. Nehrer Stefan, Krems, A Prim. Univ.-Doz. Dr. Neuhold Andreas, MBA, Wien, A Prim. Univ.-Doz. Dr. Neumayr Günther, Kitzbühel, A CA Dr. med. Petereit Uwe-Matthias, Saalfeld, D OA Dr. med. Pagenstert Geert, Bonn, D Prim. Univ.-Prof. Dr. Quittan Michael, MSc, Wien, A OA Dr. Reischl Meinrad, Linz, A CA Dr. med. Richter Jörg, Markgröningen, D Mag. Strausz Thomas, Gröbming, A Tröstl Fritz, Wien, A Univ.-Prof. Dr. Vogel Wolfgang, Innsbruck, A Dr. Vonbank Karin, Wien, A Univ.-Prof. Dr. Widhalm Kurt, Wien, A Dr. Willis Christopher, Innsbruck, A Prim. Dr. Winkler Andreas, MSc, Wien, A Prim. Priv.-Doz. Mag. DDr. Wonisch Manfred, St. Radegund bei Graz, A Dr. Wörz Thomas, Hallein, A 10

12 PROGRAMMÜBERSICHT Programmänderungen vorbehalten! MORNING SESSION ÄRZTESPORT GLACIER SESSION ZEIT & ORT Grand Hotel Alpin Center MONTAG SportMed-Quiz Ärztesport Leistungsdiagnostik und Training DIENSTAG SportMed-Quiz SportMed-Quiz Ärztesport Ärztesport GLACIER SESSION Schmerz und Magen MITTWOCH EKG-Befundung beim Leistungssportler DONNERSTAG SportMed-Quiz Ärztesport Muskelstimulations therapie Bewährtes und Neues FREITAG Leistungstest Skirennen anschließend Siegerehrung & Verabschiedung SPORTMED TRAUMA/ORTHO SR 1 Der akute und chronische Gelenksschmerz: Einteilung, Diagnostik, Therapie PARALLEL-PRAXISSEMINARE Radiologische Diagnostik des Kniegelenks I Systematik der Kniegelenksuntersuchunlenks Indikation, Prothetik des Kniege- Zeitpunkt & Verfahrensauswahl Radiologische Diagnostik des Kniegelenks II Wirbelsäule Knorpelschäden: Stadiengerechte Behandlung Fokale Knorpelläsionen am Kniegelenk: Diagnostik & Therapie Hand neue OP-Technik REHAB VORTRÄGE VORTRÄGE SONNTAG SR Multimodale Schmerztherapie am Bewegungssystem I ALPIN X-TREME ALPIN X-TREME 1 K2 - (k)ein Mythos ALPIN X-TREME 2 Erfolgsstrategien im Extremsport REGISTRIERUNG: Uhr WELCOME COCKTAIL:... ab Uhr KONGRESSERÖFFNUNG: Uhr anschließend GET-TOGETHER Multimodale Schmerztherapie am Bewegungssystem II WISSENSCHAFTLICHES HAUPTPROGRAMM ALPIN X-TREME 3 Grenzenlose Herausforderungen? Vom härtesten Radrennen auf die Seven Summits ALPIN X-TREME 4 Die Qualität des Augenblicks ALPIN X-TREME 5 Mentale Vorbereitung auf extreme Herausforderungen Die Presse Kamingespräch: ALPIN X-TREME Höchstleistungen unter Stressbedingungen Mentales Training im Sport, in der Chirurgie und der Luftfahrt Kardiovaskuläres Risiko im Kindesalter Anorexie und Sport ABENDVERANSTALTUNGEN Weinverkostung Muskelaufbau im Sport SPORTMED SPORTMED/REHAB TRAUMA/ORTHO Verletzung als Chance Kardiovaskulärer Meniskus-Refixationstechnik Stress bei Extrembelastungeplantate, Im- Ergebnisse Adipositas & Fettstoffwechselstörungen Von der Prävention zur Therapie Höhentraining Nur im Leistungssport? Pro & Contra Kardiale Rehabilitation I Kardiale Rehabilitation II Ice Mania Frakturversorgung des distalen Femur nach Sporttrauma mit retrograder Nagelung Kreuzbandchirurgie Behandlungsstrategien 2008 Knorpeltherapie Konservativ oder operativ? Meniskusersatz Indikationen & Ergebnisse Kniegelenksnahe Frakturen Abschlussabend 11

13 PROGRAMM SO SONNTAG, 7. DEZEMBER 2008 ZEIT/ORT THEMA Registrierung Grand Hotel WELCOME COCKTAIL Kongresseröffnung anschließend Get-Together 12

14 PROGRAMM MO MONTAG, 8. DEZEMBER 2008 ZEIT/ORT THEMA REFERENT Grand Hotel Kitzsteinhorn Alpin Center Grand Hotel SPORTMED TRAUMA/ORTHO SR 1 REHAB SR 2 MORNING SESSION SportMed-Quiz Abfahrt/Bustransfer Ärztesport GLACIER SESSION Leistungsdiagnostik und Training PARALLEL-PRAXISSEMINARE Der akute und chronische Gelenksschmerz: Einteilung, Diagnostik, Therapie Systematik der Kniegelenksuntersuchung Multimodale Schmerztherapie am Bewegungssystem I F. Tröstl K. Kabir A. Florczyk K. Hohenstein WISSENSCHAFTLICHES HAUPTPROGRAMM: ALPIN X-TREME ALPIN X-TREME 1 K2 (k)ein Mythos ALPIN X-TREME 2 Erfolgsstrategien im Extremsport ALPIN X-TREME 3 Grenzenlose Herausforderungen? Vom härtesten Radrennen auf die Seven Summits T. Strausz G. Göschl W. Fasching ab Uhr ALPIN X-TREME 4 Die Qualität des Augenblicks ALPIN X-TREME 5 Mentale Vorbereitung auf extreme Herausforderungen ABENDVERANSTALTUNG Die Presse Kamingespräch: ALPIN X-TREME Sport oder Wahnsinn T. Brandauer T. Wörz C. Lechner, E. Altenburger, T. Brandauer, T. Wörz, G. Göschl, W. Fasching, T. Strausz 13

15 PROGRAMM DI DIENSTAG, 9. DEZEMBER 2008 ZEIT/ORT THEMA REFERENT Grand Hotel MORNING SESSION SportMed-Quiz 9.00 Abfahrt/Bustransfer Kitzsteinhorn Alpin Center Grand Hotel SPORTMED TRAUMA/ORTHO SR 1 REHAB SR 2 Ärztesport GLACIER SESSION Schmerz und Magen PARALLEL-PRAXISSEMINARE Radiologische Diagnostik des Kniegelenks I Prothetik des Kniegelenks Indikation, Zeitpunkt und Verfahrensauswahl Multimodale Schmerztherapie am Bewegungssystem II W. Vogel A. Neuhold G. Pagenstert K. Hohenstein WISSENSCHAFTLICHES HAUPTPROGRAMM: SPORTMED Verletzung als Chance C. Willis Höchstleistungen unter Stressbedingungen Mentales Training im Sport, in der Chirurgie und der Luftfahrt M. Immenroth Kardiovaskuläres Risiko im Kindesalter K. Widhalm anschließend Anorexie und Sport ABENDVERANSTALTUNG A. Engleder Weinverkostung 14

16 PROGRAMM MI ZEIT/ORT THEMA REFERENT Grand Hotel MITTWOCH, 10. DEZEMBER 2008 MORNING SESSION SportMed-Quiz Kitzsteinhorn Alpin Center Grand Hotel SPORTMED TRAUMA/ORTHO SR 1 REHAB SR Abfahrt/Bustransfer Ärztesport GLACIER SESSION EKG-Befundung beim Leistungssportler K. Vonbank PARALLEL-PRAXISSEMINARE Radiologische Diagnostik des Kniegelenks II A. Neuhold Wirbelsäule NN Muskelaufbau im Sport M. Földy WISSENSCHAFTLICHES HAUPTPROGRAMM: SPORTMED/REHAB Kardiovaskulärer Stress bei Extrembelastungen G. Neumayr ab Uhr Adipositas & Fettstoffwechselstörungen Von der Prävention zur Therapie Höhentraining Nur im Leistungssport? Pro & Contra Kardiale Rehabilitation I Kardiale Rehabilitation II ABENDVERANSTALTUNG M. Wonisch G. Neumayr K. Vonbank M. Wonisch Ice Mania mit freundlicher Unterstützung von 15

17 PROGRAMM DO DONNERSTAG, 11. DEZEMBER 2008 ZEIT/ORT THEMA REFERENT Grand Hotel MORNING SESSION SportMed-Quiz Kitzsteinhorn Alpin Center Grand Hotel SPORTMED TRAUMA/ORTHO SR 1 REHAB SR Abfahrt/Bustransfer Ärztesport GLACIER SESSION Muskelstimulationstherapie Bewährtes und Neues PARALLEL-PRAXISSEMINARE Knorpelschäden: Stadiengerechte Behandlung Fokale Knorpelläsionen am Kniegelenk: Diagnostik und Therapie Winkelstabile Osteosynthesen an Fingern, Mittelhand und Handwurzel Indikationen und OP-Technik Frakturversorgung des distalen Femur nach Sporttrauma mit retrograder Nagelung WISSENSCHAFTLICHES HAUPTPROGRAMM: TRAUMA/ORTHO Meniskus-Refixationstechnik Implantate, Ergebnisse M. Quittan G. Pagenstert G. Laps U.-M. Petereit M. Reischl E. Altenburger ab Uhr Kreuzbandchirurgie Behandlungsstrategien 2008 Knorpeltherapie Konservativ oder operativ? Meniskusersatz Indikationen und Ergebnisse Kniegelenksnahe Frakturen ABENDVERANSTALTUNG Abschlussabend H. Boszotta St. Nehrer J. Richter A. Florczyk 16

18 PROGRAMM FR FREITAG, 12. DEZEMBER 2008 ZEIT/ORT THEMA REFERENT Gletschermühle Alpin-Center Im Anschluss Abfahrt/Bustransfer Ärztesport Leistungstest Skirennen Siegerehrung Verabschiedung H. Oberschneider und sein Team/Skischule Zell am See 17

19 ANFAHRTSPLAN / IMPRESSUM ANFAHRTSPLAN VON WIEN: A1 Westautobahn Richtung Salzburg, A10 Knoten Salzburg Richtung Graz / Villach / Salzburg-Süd, Ausfahrt Bischofshofen abfahren (Beschilderung Bischofshofen / Zell am See / St. Johann im Pongau/Gasteinertal), B311 Richtung Zell am See VON DEUTSCHLAND (VIGNETTENFREI): A8 München Richtung Salzburg, Ausfahrt Siegsdorf abfahren, weiter über Bad Reichenhall / Lofer / Saalfelden nach Zell am See VON DER SCHWEIZ (ÜBER INNSBRUCK): A12 Inntalautobahn Richtung München / Salzburg, Ausfahrt Wörgl-Ost abfahren, dann über Kitzbühel / Mittersill (oder über Kitzbühel / St. Johann in Tirol / Saalfelden) nach Zell am See IMPRESSUM Stand bei Drucklegung, Programmänderungen vorbehalten Für den Inhalt verantwortlich: Prim. Dr. Andreas Winkler, MSc Redaktion und Produktion: x3 projects, PR-Agentur und VeranstaltungsgmbH., Tivoligasse 31, 1120 Wien Grafik: Mag. Beate Hecher, 1150 Wien Druck: Druckerei Robitschek & CO., 1050 Wien 18

20 FAXANMELDUNG WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM & ÄRZTESPORT DEZEMBER 2008 TEILNEHMER Bitte in Blockschrift ausfüllen! An x3 projects PR-Agentur und VeranstaltungsgmbH. FAX: Zuname Vorname Titel Straße PLZ/Ort Institution/Abteilung Tel. WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM Bitte ankreuzen! WOCHENKARTE (inkl. Skripten und Pausenbuffet)... ERMÄSSIGTE WOCHENKARTE (inkl. Skripten und Pausenbuffet)... TAGESKARTE (inkl. Skripten und Pausenbuffet) Ermäßigte Wochenkarten für das Wissenschaftliche Programm erhalten Studenten, Ärzte/Therapeuten in Ausbildung (ohne ius practicandi), Ärzte/Therapeuten in Karenz, arbeitslose Ärzte/Therapeuten (nur gegen Vorlage eines Nachweises). ÄRZTESPORT Bitte ankreuzen! 5 TAGE SKIPASS für die Europa Sportregion Zell am See/Kaprun... ÄRZTESPORT KURSBETREUUNG 5 Tage Skitraining (MO FR)/Ärzteskirennen NACH ERHALT IHRER ANMELDUNG WERDEN IHNEN UMGEHEND DIE ANMELDEBESTÄTIGUNG UND EINE RECHNUNG ZUGESANDT. ZU IHRER INFORMATION: KONGRESSBÜRO/ANMELDUNG WISSEN- SCHAFTLICHES PROGRAMM & ÄRZTESPORT x3 projects, PR-Agentur und VeranstaltungsgmbH. Tivoligasse 31, A-1120 Wien Tel.: , Fax: office@x3projects.com VERANSTALTUNGSORT/HOTELBUCHUNG Grand Hotel Zell am See Esplanade 4 6, A-5700 Zell am See Salzburgerland Österreich Tel.: , Fax: info@grandhotel-zellamsee.at WEITERE UNTERKÜNFTE Zell am See Kaprun Tourismus Tel.: , Fax: welcome@zellamsee-kaprun.com

SPORTÄRZTEWOCHE 12 28x

SPORTÄRZTEWOCHE 12 28x alles über s skifahren www.sportärztewoche.com SPORTÄRZTEWOCHE 12 2. 7. DEZEMBER I kaprun, salzburg 28x GruSSworte Foto: Land Salzburg/Bergauer Sehr geehrte Damen und Herren! Vom 2. bis 7. Dezember 2012

Mehr

In Kooperation mit. bis 1. Juli Unter Patronanz. 29x SPORTÄRZTEWOCHE 13.

In Kooperation mit. bis 1. Juli Unter Patronanz. 29x SPORTÄRZTEWOCHE 13. In Kooperation mit early bird bis 1. Juli 2013 Unter Patronanz sport als Therapie und Prävention SPORTÄRZTEWOCHE 13 1. 6. DEZEMBER I kaprun, salzburg!neue location! 29x www.sportärztewoche.com herzlich

Mehr

Traum[a]tage 09 Das Knie

Traum[a]tage 09 Das Knie Programm Traum[a]tage 09 Das Knie 27. bis 29. November 2009 Zell am See-Kaprun Veranstaltet vom A.ö. Krankenhaus Zell am See (Abt. für Unfallchirurgie und Abt. für Radiologie) und dem Sportärztereferat

Mehr

ZELL AM SEE, SALZBURG PROGRAMM Dezember 07 MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

ZELL AM SEE, SALZBURG PROGRAMM Dezember 07 MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON ZELL AM SEE, SALZBURG PROGRAMM 2. 7. Dezember 07 MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON GRUSSWORTE von Bundesministerin Dr. Andrea Kdolsky anlässlich der Sportärztewoche vom 2. 7. Dezember 2007 Sehr geehrte

Mehr

Die Zukunft der Sportmedizin

Die Zukunft der Sportmedizin Die Zukunft der Sportmedizin In Kooperation mit Unter Patronanz der 33. Sportärztewoche & 5. GIZ-Sportphysiowoche 06. 10.12.2017 Verwöhnhotel Vötter s Sportkristall, Kaprun Kongressbüro BE Perfect Eagle

Mehr

11. Weinviertler Sportärztetage

11. Weinviertler Sportärztetage 11. Weinviertler Sportärztetage 7. - 9. Oktober 2016 Herz-Kreislauf und Bewegung Kongressleitung: Dr. Gunther Leeb Univ. Prof. Dr. Paul Haber Veranstaltungsort: Althof Retz, Althofgasse 14, 2070 Retz www.althof.at

Mehr

Die Jahrestagung ÖGO

Die Jahrestagung ÖGO Die Jahrestagung ÖGO Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie BVdO Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie 8. Dezember 2012 8 17 Uhr Schloß

Mehr

DER GIFTIGE SPORT WIEVIEL IST ZU VIEL?

DER GIFTIGE SPORT WIEVIEL IST ZU VIEL? 2014 In Kooperation mit Unter Patronanz DER GIFTIGE SPORT WIEVIEL IST ZU VIEL? SPORTÄRZTEWOCHE 14 7. 12. DEZEMBER I KAPRUN, SALZBURG!NEUE LOCATION! 30x www.sportärztewoche.com HERZLICH WILLKOMMEN Liebe

Mehr

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN WISSEN VERSTEHEN ANWENDEN NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN NEUER TERMIN! Samstag, 15. Oktober 2016, 9 18 Uhr 3511 Stift Göttweig Ärztliche Leitung: Prim. a Dr. Claudia Francesconi, SKA RZ Alland

Mehr

Interdisziplinäre Fortbildungsplattform. 27. März Uhr Rainers Hotel Vienna.

Interdisziplinäre Fortbildungsplattform. 27. März Uhr Rainers Hotel Vienna. Interdisziplinäre Fortbildungsplattform 27. März 2010 8-18 Uhr Rainers Hotel Vienna www.neuro-geriatrie.at Grußworte Peter Rigaud Mag. a Sonja Wehsely Die Stadt Wien setzt derzeit ein einzigartiges Neubauprogramm

Mehr

HÖHEN UND TIEFEN IM SPORT!

HÖHEN UND TIEFEN IM SPORT! 2015 Unter Patronanz In Kooperation mit HÖHEN UND TIEFEN IM SPORT! SPORTÄRZTEWOCHE 15 6. 11. DEZEMBER I KAPRUN, SALZBURG 31x www.sportärztewoche.com HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Freunde der Sportmedizin und

Mehr

32. Sportärztewoche & 4. GIZ-Sportphysiowoche Verwöhnhotel Vötter s Sportkristall, Kaprun

32. Sportärztewoche & 4. GIZ-Sportphysiowoche Verwöhnhotel Vötter s Sportkristall, Kaprun Bewegung als Medizin In Kooperation mit Unter Patronanz der 32. Sportärztewoche & 4. GIZ-Sportphysiowoche 04. 09.12.2016 Verwöhnhotel Vötter s Sportkristall, Kaprun Kongressbüro BE Perfect Eagle GmbH Bonygasse

Mehr

4. Kongress für Kardiologie Pulmologie Rehabilitation

4. Kongress für Kardiologie Pulmologie Rehabilitation 4. Kongress für Kardiologie Pulmologie Rehabilitation Neue Aspekte in der Prävention und Rehabilitation (Angiologie, Diabetologie, Kardiologie, Onkologie, Pulmologie) 23. + 24. Februar 2018 Schloss Wilhelminenberg,

Mehr

Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis

Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis >>> Einladung 29. September 2016 ADA DDG EASD 2016 Wrap-Up Das Neueste zur Diabetestherapie Wissenschaft für die Praxis Österreichische Experten präsentieren diabetologische Highlights von internationalen

Mehr

Rhythmologie - Update 2018

Rhythmologie - Update 2018 Hauptprogramm Rhythmologie - Update 2018 23. März 2018, 09:00-15:00 Uhr NEU!!! Parallelsitzung für Pflege Fachpersonal, 12:35-16:20 ACHTUNG neuer Veranstaltungsort! Hotel Park Inn by Radisson Linz, Hessenplatz

Mehr

Rhythmologie - Update 2018

Rhythmologie - Update 2018 Hauptprogramm Rhythmologie - Update 2018 23. März 2018, 09:00-15:30 Uhr NEU!!! Parallelsitzung für Pflege Fachpersonal ACHTUNG neuer Veranstaltungsort! Hotel Park Inn by Radisson Linz, Hessenplatz 16-18,

Mehr

Kongress. 19. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018

Kongress. 19. Jänner OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018 Kongress 19. Jänner 2018 der Gesellschaft zur Erforschung onkologischer rehabilitativer Grundlagen OnkoReha interdisziplinär & multiprofessionell 2018 Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse

Mehr

Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien

Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien 15.+16. März 2013 Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien Hauptthema: Demenz: gestern-heute-morgen Themenschwerpunkte: Diagnostik, Ethische Aspekte, Medikamentöse und nichtmedikamentöse Behandlung,

Mehr

Hausärztetag. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 25. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Vorsorge und Prävention

Hausärztetag. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 25. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Vorsorge und Prävention www.hausärztetag.at Grazer Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen Unter Patronanz KONGRESSBÜRO BE Perfect Eagle GmbH, Bonygasse 42, A-1120 Wien, T +43 1 532 27 58, F +43 1 533 25 87, office@be-perfect-eagle.com

Mehr

Hausärzte. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 13. April Uhr Congress Graz

Hausärzte. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 13. April Uhr Congress Graz Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen plus: Hausarzt Infotag für Patientinnen und Patienten www.infotag-hausarzt.at www.hausärzte-kongress.at 13. April 2013 08.00 18.00 Uhr Congress Graz

Mehr

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie 3. November 2017, 08:50-15:30 Uhr Kursdirektorium: Univ.-Prof. OA Dr. Helmut Pürerfellner, Priv.-Doz. OA Dr. Martin Martinek, Prim. Mag. Dr. Josef Aichinger

Mehr

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau

in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau Programm 14.Zugspitzsymposium und AIOD Trauma Kurs Süd, Jahrestreffen in Kooperation mit dem Traumanetzwerk München-Oberbayern Süd 20.November 2015, BG-Unfallklinik Murnau Unfallchirurgie und Sportorthopädie

Mehr

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2011 ABDOMEN OBERBAUCHORGANE UND GASTROINTESTINALTRAKT 22. 24. SEPTEMBER 2011 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2011

Mehr

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR ABDOMEN OBERBAUCHORGANE 8. 10. JUNI 2006 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR ABDOMEN OBERBAUCHORGANE PROGRAMM DONNERSTAG,

Mehr

Festsymposium St. Radegund

Festsymposium St. Radegund Festsymposium St. Radegund Anlässlich der Eröffnung der neuen Reha-Klinik der Pensionsversicherung 13. bis 14. Juni 2014 Reha Risiko Chirurgie und Intervention SKA-RZ St. Radegund Quellenstraße 1 8061

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum ( rené r. wenzel) 3. MS-Symposium Zell am See 3.-4. Februar 2017 "3. Wissenschaftliches Symposium Multiple Sklerose" Ort: Ferry Porsche Congress Center, Zell am See am 03. bis 04.02.

Mehr

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2014

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2014 Einladung zur Fortbildungsveranstaltung MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2014 Donnerstag, 30. Oktober 2014 8.30 14.00 Uhr Wissenschaftliche Leitung Ehrenschutz: Mag. a Sonja Wehsely Amtsführende Stadträtin für

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2018 MUSKULOSKELETTALE RADIOLOGIE GELENKSDIAGNOSTIK 12. 14. APRIL 2018 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen! Das Grazer

Mehr

Rhythmologie - Update 2017

Rhythmologie - Update 2017 Hauptprogramm Rhythmologie - Update 2017 17. März 2017, 09:00-15:30 Uhr forte FortBildungszentrum Krankenhaus der Elisabethinen, Museumsstraße 31, 4010 Linz Sehr geehrte KollegInnen! Mit Freude und ein

Mehr

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Lisa Winger Verzweigung 1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Programm 12./13. März 2010 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Hausärzte. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 9. März Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum

Hausärzte. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen. 9. März Uhr Schloß Schönbrunn Tagungszentrum Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen plus: Hausarzt Infotag für Patientinnen und Patienten www.infotag-hausarzt.at www.hausärzte-kongress.at 9. März 2013 08.00 17.00 Uhr Schloß Schönbrunn

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 URORADIOLOGIE 14. 16. APRIL 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Donnerstag, 14.04.2016 Das nunmehr 14. Grazer

Mehr

Sarkopenie, Frailty & Schmerz

Sarkopenie, Frailty & Schmerz EINLADUNG Sarkopenie, Frailty & Schmerz 10. November 2017, 08:00 17:15 Uhr Van Swieten Saal Medizinische Universität Wien www.muskel-im-fokus.at Veranstalter Karl Landsteiner Institut für Remobilisation

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 23. 25. APRIL 2015 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe

Mehr

Glaukom. im Herbst. 13. / 14. Oktober Parkhotel Schönbrunn, Wien

Glaukom. im Herbst. 13. / 14. Oktober Parkhotel Schönbrunn, Wien Glaukom im Herbst 13. / 14. Oktober 2017 Parkhotel Schönbrunn, Wien Grußwort Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, Wir laden Sie sehr herzlich zur zweiten Glaukomveranstaltung nach Wien ein. Glaukom

Mehr

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 8. - 9. Juni 2017, Teil IV, Graz Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes

Mehr

Einladung. Highlights internationaler Kongresse für die Praxis. WRAP-UPs Allgemeinmedizin Hall in Tirol, 03. Februar :00 15:00 Uhr

Einladung. Highlights internationaler Kongresse für die Praxis. WRAP-UPs Allgemeinmedizin Hall in Tirol, 03. Februar :00 15:00 Uhr Einladung Allgemeinmedizin 2018 WRAP-UPs Allgemeinmedizin 2018 Highlights internationaler Kongresse für die Praxis Hall in Tirol, 03. Februar 2018 09:00 15:00 Uhr Parkhotel, Thurnfeldgasse 1, 6060 Hall

Mehr

Sportärztetagung Linz 2016

Sportärztetagung Linz 2016 FR 09.09.2016 SO 11.09.2016 Sportärztetagung Linz 2016 Klangwolkensymposium Orthopädisch Traumatologisch Physikalischer Grundkurs III Praxisseminare Ärztesport Sportärztereferat www.sportaerztetagung-linz.at

Mehr

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Samstag, 7. Oktober 2017 // 9.00 bis 16.00 Uhr Orthopädisches Spital Speising // Philipp-Erlacher-Saal Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich

Mehr

sportärztetage Linz 2011

sportärztetage Linz 2011 sportärztetage Linz 2011 Internistisch - Pädiatrischer Grundkurs II und Praxisseminar und Sport 08. bis 10. April 2011 Eine Veranstaltung der OÖ Ärztekammer-Sportärztereferat und Arbeitsgemeinschaft für

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene

10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene 10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in 20. und 21.September 2012, Teil 2 in Wien Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes werden die

Mehr

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen Programm 27.05.2017, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort/Referenten Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Acetabulumfraktur ist eine für die meisten Patienten prognostisch

Mehr

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien 2. - 3. Oktober 2009 Medizinische Universität Wien www.traumaimaging.at Wir bedanken uns bei den unterstützenden Firmen Stand November 2008 Grußwort In kaum einer radiologischen Disziplin ist die rasche

Mehr

Herzlich Willkommen zum 2. MS-Symposium Zell am See Februar 2016

Herzlich Willkommen zum 2. MS-Symposium Zell am See Februar 2016 Herzlich Willkommen zum 2. MS-Symposium Zell am See 26.-27. Februar 2016 ( rené r. wenzel) "2. Wissenschaftliches Symposium Multiple Sklerose" Ort: Ferry Porsche Congress Center, Zell am See Am 26. und

Mehr

.Linz Innsbruck Wien

.Linz Innsbruck Wien .Linz 25.09.2017.Innsbruck 10.10.2017.Wien 20.11.2017 www.hyperlipidaemie-akademie.at EINLADUNG .Programm Anrechenbarkeit der Veranstaltung: DFP-approbierte Veranstaltung (4 Punkte) 18:30 Uhr.Get-together

Mehr

>> 3. Österreichischer Pankreastag

>> 3. Österreichischer Pankreastag >> 3. Österreichischer Pankreastag >> Veranstalter: Medizinische Universität Wien >> Organisation: Michael Gnant Peter Götzinger >> Konsensus-Statement 2011 Erkrankungen des Pankreas >> Wissenschaftliche

Mehr

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung PROGRAMM Medizinische Universität Graz 1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung Zeit: 9. September 2017, 09.00 16.00 Uhr Ort: Hörsaalzentrum, Medizinische Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

Rhythmologie - Update 2016

Rhythmologie - Update 2016 Hauptprogramm Rhythmologie - Update 2016 15. April 2016, 08:30-15:00 Uhr forte FortBildungszentrum Krankenhaus der Elisabethinen, Museumsstraße 31, 4010 Linz Sehr geehrte KollegInnen! Nach bislang 6 erfolgreichen

Mehr

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE 15. 17. SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ DONNERSTAG, 15. 9. 2005 FREITAG, 16. 9. 2005 12.30 Uhr - 13.00 Uhr Registrierung

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Postgebühr zahlt der Empfänger An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Lageplan Die Lederfabrik Leonfeldner Straße 328 4040 Linz / Urfahr Anfahrt:

Mehr

STYRIA GERIATRICA 2014

STYRIA GERIATRICA 2014 ALTER MENSCH NEUE WEGE IN DER MEDIZIN 26. + 27. September 2014 Hotel Das Weitzer, Graz www.styria-geriatrica.at Kongressbüro BE Perfect Eagle GmbH Bonygasse 42 A-1120 Wien T +43 1 532 27 58 F +43 1 533

Mehr

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut 3. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm Lisa Winger Verzweigung 9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr

Mehr

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz Tag der Speiseröhre Graz, 02.12.2017 Medizinische Universität Graz Themenschwerpunkte Refluxerkrankungen sowie deren Komplikationen Ösophagusmotilitätsstörung Notfälle Ösophagus Organisation und wissenschaftliche

Mehr

3. Grazer Psychosentage

3. Grazer Psychosentage 3. Grazer Psychosentage Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis. Beiträge zur Therapie 12. und 13. Dezember 2014 Universitätsklinik für Psychiatrie Tagungsort: Meerscheinschlössl, Graz Bei den diesmaligen

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Dr. Alexander Gaggl EINLADUNG SYMPOSIUM MKG-CHIRURGIE SALZBURG NEU Neue

Mehr

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR URORADIOLOGIE APRIL 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR URORADIOLOGIE APRIL 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR URORADIOLOGIE 22. + 23. APRIL 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ FREITAG, 22. 4. 2005 SAMSTAG, 23. 4. 2005 08.00 Uhr 09.00 Uhr Registrierung und

Mehr

.Innsbruck Wien Graz Salzburg Wien

.Innsbruck Wien Graz Salzburg Wien .Innsbruck 28.06.2016.Wien 29.06.2016.Graz 17.10.2016.Salzburg 29.11.2016.Wien 15.12.2016 www.hyperlipidaemie-akademie.at EINLADUNG .Programm Anrechenbarkeit der Veranstaltung: DFP-Approbierte Veranstaltung

Mehr

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere 11. UPDATE HERZ UND NIERE PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere Samstag, 28. November 2015 9.00 13.00 Uhr Palais Ferstel Strauchgasse 4, 1010 Wien Organisatoren:

Mehr

Dr. Gerhard Fritsch Im Namen der ARGE präoperatives Patientenmanagement der ÖGARI

Dr. Gerhard Fritsch Im Namen der ARGE präoperatives Patientenmanagement der ÖGARI Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie alle sehr herzlich bei unserem 3. Salzburger Präanästhesieforum begrüßen. Dieser Seminarkongress widmet sich allen wesentlichen Feldern der präoperativen Medizin

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen 30. April 2016, Graz Organisation: Peter Fickert Elisabeth Krones Harald Hofer PROGRAMM Allgemeine Hinweise Tagungsort: Hörsaalzentrum der Medizinischen Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

Kopf-Hals-Radiologie, Mammadiagnostik, Muskuloskelettale Radiologie Modul 3 Fit für den Facharzt Fit für den Facharzt

Kopf-Hals-Radiologie, Mammadiagnostik, Muskuloskelettale Radiologie Modul 3 Fit für den Facharzt Fit für den Facharzt Modul 1 Graz Tourismus -- Harry Schiffer Fit für den Facharzt Kopf-Hals-Radiologie, Mammadiagnostik, Muskuloskelettale Radiologie Modul 3 Fit für den Facharzt Graz Universitätsklinik für Radiologie 12.

Mehr

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm 6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 13./14. März 2015 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

3. CEOPS Schmerzkongress

3. CEOPS Schmerzkongress 3. CEOPS Schmerzkongress Rückenschmerzen neu verstehen - Aktiv ab 40 Orthopädisches Spital Speising, Festsaal / 8. November 2008, 9:00 16:00 Uhr Ehrenschutz Bundesministerium für Gesundheit, Familie und

Mehr

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich

Programm November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Zervikale Wirbelsäulenchirurgie Salzburg/Österreich Programm 09. 10. November 2017, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Salzburg/Österreich Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die zervikale Wirbelsäulenchirurgie stellt nach

Mehr

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I 23. Klinisch-Radiologisches Symposium Stuttgart-Tübingen Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil I Samstag, 11. November 2017 9 bis 17 Uhr, Schiller-Saal Liederhalle Stuttgart Klinikum Stuttgart

Mehr

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz Tag der Speiseröhre Graz, 02.12.2017 Medizinische Universität Graz Themenschwerpunkte Refluxerkrankungen sowie deren Komplikationen Ösophagusmotilitätsstörung Notfälle Ösophagus Organisation und wissenschaftliche

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2017

Herzschrittmacher Curriculum 2017 Programm 2017 25.07.17 15:29 Seite 1 Herzschrittmacher Curriculum 2017 Theoretischer Sachkunde Kurs 18. bis 20. September 2017, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN

Mehr

Trauma von oben bis unten

Trauma von oben bis unten Wir bedanken uns bei unseren Partnern Trauma von oben bis unten 15. bis 17. Dezember 2016 Hamburg www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern academic health Stand: April 2016 Grußwort Von

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 7. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 03. März 2007 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

Body³. Fit für den Facharzt. Salzburg Kolpinghaus Juni 2017

Body³. Fit für den Facharzt.  Salzburg Kolpinghaus Juni 2017 Body³ Fit für den Facharzt Salzburg Kolpinghaus 15.-17. Juni 2017 www.oerg.at Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Radiologie tritt zunehmend in das Zentrum medizinischer Entscheidungsprozesse, als Beispiel

Mehr

Hämostaseologiekurs 2018

Hämostaseologiekurs 2018 Programm_2018 25.04.18 13:09 Seite 1 Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien Hämostaseologiekurs 2018 Hämostase &

Mehr

Hausärzte. kongress Grazer. 26. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen

Hausärzte. kongress Grazer. 26. April Uhr Hotel Das Weitzer, Graz. Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen Praxisnahe Fortbildung Interdisziplinäre ReferentInnen www.hausärzte-kongress.at 26. April 2014 08.00 17.15 Uhr Hotel Das Weitzer, Graz Medienpartner: Styria Multi Media - Corporate Medical mit dem Magazin

Mehr

Programm. Internationales Spine Symposium. Thema: Update Wirbelsäulenchirurgie

Programm. Internationales Spine Symposium. Thema: Update Wirbelsäulenchirurgie Programm Internationales Spine Symposium Thema: Update Wirbelsäulenchirurgie Bad Saarow, 27. 29. Juni 2013 Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Nach mehrjähriger Pause freuen wir uns, Sie wieder

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 15. Oktober 2015 Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 15. Oktober 2015 Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien Altes AKH, Aula Spitalgasse 2, 1090 Wien Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin Diese neue Veranstaltungsreihe der ÖGHMP richtet sich insbesondere

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2017

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2017 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2017 THORAX-RADIOLOGIE 11. 13. MAI 2017 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Donnerstag, 11.05.2017 Das 17. Grazer

Mehr

HOT TOPICS aus der Neuropädiatrie und pädiatrischen Neuroradiologie

HOT TOPICS aus der Neuropädiatrie und pädiatrischen Neuroradiologie HOT TOPICS aus der Neuropädiatrie und pädiatrischen Neuroradiologie 20. - 21. Oktober 2017 Holiday Inn Villach www.sanicademia.eu/info@sanicademia.eu GRUSSWORTE Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten

Mehr

Trauma von oben bis unten

Trauma von oben bis unten Wir bedanken uns bei unseren Partnern Trauma von oben bis unten 15. bis 17. Dezember 2016 Hamburg www.traumaimaging.de Wir bedanken uns bei unseren Partnern Grußwort Von 15. bis 17. Dezember 2016 veranstaltet

Mehr

Zeit Programm Referenten Die praxisorientierte HWS-Untersuchung incl. Demonstration M. Leitner

Zeit Programm Referenten Die praxisorientierte HWS-Untersuchung incl. Demonstration M. Leitner VINZENZ GRUPPE KONGRESSTAGE Orthopädie 2017 Orthopädisches Spital Speising, Prof.-Spitzy-Auditorium Freitag, 17. und Samstag, 18. November 2017 Kongresstitel: Wirbelsäule im Fokus Kongresspräsident: Prim.

Mehr

II. Stoßwellen-Symposium

II. Stoßwellen-Symposium PRE-PROGRAMME II. Stoßwellen-Symposium Theorie & Praxis // Anwendermeeting fotolia.com Fokussiert vs. radial Evidenz und Trends Samstag, 24. September 2016 // Orthopädisches Spital Speising EIN UNTERNEHMEN

Mehr

23. September 2017, Altes Rathaus, Linz Erkrankungen mit dem Humanen Papillomavirus (HPV) Manifestationen in der Allgemeinmedizin

23. September 2017, Altes Rathaus, Linz Erkrankungen mit dem Humanen Papillomavirus (HPV) Manifestationen in der Allgemeinmedizin 14 23. September 2017, Altes Rathaus, Linz Erkrankungen mit dem Humanen Papillomavirus (HPV) Manifestationen in der Allgemeinmedizin Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der 14. Linzer Kongress

Mehr

PROGRAMM. Das Karzinom des rechten Colon. 3./4. November Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen

PROGRAMM. Das Karzinom des rechten Colon. 3./4. November Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen PROGRAMM Das Karzinom des rechten Colon Aktuelle Konzepte und spezielle Situationen 3./4. November 2016 Sheraton Grand Salzburg AFS MEDICAL organisiert seit 2007 im Rahmen der AFS ACADEMY Fortbildungsveranstaltungen

Mehr

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus 4. PROGRAMM 01. 02. JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2017

Herzschrittmacher Curriculum 2017 Herzschrittmacher Curriculum 2017 Theoretischer Sachkunde Kurs 18. bis 20. September 2017, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN GESELLSCHAFT GRUSSWORTE Liebe Kolleginnen

Mehr

Bewegung ohne Weh und Aber Orthopädische Schmerztherapie

Bewegung ohne Weh und Aber Orthopädische Schmerztherapie BVdO Berufsverband der Fachärzte für 26.11.2016 Schloß Schönbrunn Apothekertrakt, Wien Bewegung ohne Weh und Aber Orthopädische Schmerztherapie Kongressbüro BE Perfect Eagle GmbH Bonygasse 42, A-1120 Wien

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Die ADNANI ist eine seit mittlerweile 30 Jahren bestehende, interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft aus (Neuro-)- Anästhesisten und -Intensivmedizinern,

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 9. November 2017

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 9. November 2017 Festsaal Maria Theresia Krankenanstalt Rudolfstiftung Haus 13, 1. Stock Boerhaavegasse 13, 1030 Wien Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin

Mehr

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula Hämostaseologiekurs 2013 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis

Mehr

Adipositastag-NRW 2012

Adipositastag-NRW 2012 medizinisches netz Arzt-Patientenseminar (8 Punkte zertifiziert) Adipositastag-NRW 2012 Samstag, 17. November 2012, 9.00 bis 17.00 Uhr im RuhrCongress in Bochum KLINIKUM WESTFALEN Adipositaszentrum Vest

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

6. Kongress der VGAM. von der Komplexität in der Allgemeinmedizin

6. Kongress der VGAM. von der Komplexität in der Allgemeinmedizin Vorarlberger Gesellschaft für Allgemeinmedizin (VGAM) 6. Kongress der VGAM von der Komplexität in der Allgemeinmedizin Samstag, 25. März 2017 Hotel Montfort Feldkirch Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

2. KONGRESS FÜR NEUROGERIATRIE. 10. bis 11. November 2017 Hotel Holiday Inn, Villach

2. KONGRESS FÜR NEUROGERIATRIE. 10. bis 11. November 2017 Hotel Holiday Inn, Villach 2. KONGRESS FÜR NEUROGERIATRIE 10. bis 11. November 2017 Hotel Holiday Inn, Villach 2. Kongress für Neurogeriatrie Holiday Inn Villach 10. bis 11. November 2017 VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, sehr

Mehr

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung AUGE IM BRENNPUNKT. Donnerstag, 25. September Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung AUGE IM BRENNPUNKT. Donnerstag, 25. September Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet Einladung zur Fortbildungsveranstaltung AUGE IM BRENNPUNKT Donnerstag, 25. September 2014 8.30 13.00 Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet Wissenschaftliche Leitung Ehrenschutz: Mag. a Sonja Wehsely Amtsführende

Mehr

NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN

NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN NOTFÄLLE IN DER INNEREN MEDIZIN Samstag, 17. September 2016 9.00 13.00 Uhr Sozialmedizinisches Zentrum Ost, Donauspital 1220 Wien, Langobardenstraße 122 Mehrzwecksaal Organisation: UNIV.-PROF. DR. THOMAS

Mehr