Albert-Schweitzer- -Realschule plus- Winnweiler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Albert-Schweitzer- -Realschule plus- Winnweiler"

Transkript

1 Albert-Schweitzer- -Realschule plus- Winnweiler Schulstraße 20a Winnweiler Tel /2090 Fax 06302/5054 homepage: Elternbrief Oktober 2012 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zum laufenden Schuljahr. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern für den Verlauf des Schuljahres alles Gute und viel Erfolg. Wichtig ist uns der Wunsch nach einer guten Zusammenarbeit, dem gemeinsamen Miteinander aller am Schulleben Beteiligten und viel Erfolg. Sollten Sie in Bezug auf Ihr Kind Fragen haben, so wenden Sie sich gerne an den/die Klassenleiter/in. In diesem Zusammenhang möchten wir auch auf den 30. Oktober 2012 hinweisen, an dem unser Elternsprechtag von Uhr stattfindet. Wir sind sehr glücklich, dass wir in diesem Schuljahr durch die Aufsichts-und Dienstleistungdirektion (ADD) zusätzliche Förderstunden bewilligt bekommen haben. Dadurch können wir in diesem Jahr in einzelnen Fächern Teamunterricht anbieten, in dem zwei Lehrer gleichzeitig in den Klassen unterrichten. Diese Stunden haben wir vor allem in den Eingangsklassen 5 und in den neu zusammengesetzten 7. Klassen eingeplant: Klasse 5a (Deutsch),7a (Englisch), 7b (Mathe), 7g (Deutsch). Wir sind stolz, dass wir auch in diesem Jahr unseren Vorbereitungskurs zum Fremdsprachenzertifikat Telc English B1 School in den zehnten Klassen, sowie das Gitarren- und Chorklassenprojekt in der Orientierungsstufe anbieten können. Abschließend bedanken wir uns an dieser Stelle bei allen Eltern, Erziehungsberechtigten und Gönnern, die unsere Schule unterstützt haben und unterstützen, sei es durch persönlichen Einsatz oder Sach- und Geldspenden an unseren Festen, wie z.b. unserem letzten Sommerfest. In diesem Zusammenhang möchten wir auf unseren Tag der offenen Tür hinweisen, der am Samstag, den in der Zeit von Uhr stattfindet und für den für alle Schülerinnen und Schüler Teilnahmepflicht gilt. Im Namen der Schulgemeinschaft Torsten Edinger, Rektor Dagmar Wissen, Konrektorin Nina Gieser, Konrektorin als Pädagogische Koordinatorin...Newsticker...Termine an der ASR von 17-20:00 Uhr Elternsprechtag von 11-15:00 Uhr Tag der offenen Tür ab 17:30 Uhr Eltern als Berufswahlbegleiter, Infoveranstaltung mit zahlreichen Referenten und Workshops an der ASR+ (Einladung erfolgt noch) 1

2 Nachruf Leider ist am unsere langjährige Sekretärin Frau Rita Becker im Alter von 61 Jahren verstorben. Wir behalten sie in sehr guter Erinnerung und sind dafür dankbar was sie mit ihrer ausgleichenden, ruhigen und freundlichen Art für unsere Schule getan hat. 1. Termine!!! Anmeldezeitraum für die neuen fünften Klassen: bis !!! Ferientermine bis zu den Sommerferien (angegeben sind jeweils der erste und der letzte Ferientag): Weihnachten: Fastnacht: (Bewegliche Ferientage*) Ostern: Sommer: Unterrichtsfrei (Ausgleichstag für den Tag der offenen Tür) (Bewegliche Ferientage*) (Bewegliche Ferientage*) Klippert-Fortbildungen: (Nachmittagsunterricht entfällt) (schulfrei) (Nachmittagsunterricht entfällt) (Nachmittagsunterricht entfällt) Weitere wichtige Termine: - Elternsprechtag am von Uhr. - Projekttage vom Tag der offenen Tür am von Uhr. - Mitgliederversammlung unseres Fördervereins am um Uhr in der Mensa. - Betriebspraktikum der Klassen 8b und 8h vom Betriebspraktikum der Klasse 9a vom und vom Die Klassen 8b und 8h nehmen vom bis zum am Projekt Praxistag teil, das in die Benotung des Fachs Praxis in der Schule (PidS) einfließt. Somit sind die Schüler jeden Donnerstag im Praktikum. - Bei Schülern, die wegen besonderer Umstände (Übergreifende Schulordnung 44) freiwillig zurücktreten wollen, müssen die Erziehungsberechtigten dies vor den Osterferien beantragen. - Alle Schüler, die schon neun Jahre die Schule besucht haben, aber noch nicht in Klasse 9 sind, müssen ebenfalls vor den Osterferien einen Antrag auf Schulzeitverlängerung stellen. - Wandertag am Die Schulentlassung für die Klassen 9b, 10a und 10g findet am statt. 2. Veränderungen im Kollegium Seit dem haben wir drei neue Kolleginnen: Frau Doris Höchst (Haushalt und Sozialwesen), Frau Karsta Ulrike König (Mathematik/Englisch/Deutsch) und Frau Nina Rößel (Haushalt und Sozialwesen). Ab wird Frau Elke Strömer in die passive Phase der Altersteilzeit wechseln und die Schule verlassen. Zum Ende des Schuljahres geht Frau Brigitte König in ihren wohlverdienten Ruhestand. Ebenso wird unser allseits geschätzter Hausmeister Wolfgang Thines zum Ende des Schuljahres verabschiedet werden. Seit arbeitet bei uns Michelle Pannier im Freiwilligen Sozialen Jahr. Daniel Seib wird bis zu den Weihnachtsferien als Student des Fachs Soziale Arbeit sein Fremdpraktikum an unserer Schule ableisten. 3. Pausenzeiten am Nachmittag Klassen 5 und 6 Klassenstufen 7 bis bis Uhr bis Uhr Da die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, entweder Essen von zuhause mitzubringen oder aber am schulischen Essensangebot teilzunehmen, ist das Verlassen des Schulgeländes während aller Pausen untersagt. Sollte sich ein Schüler oder eine Schülerin nicht daran halten und es kommt zu einem Unfall, besteht kein Versicherungsschutz! Zudem hat der betreffende Schüler gegen die Schulordnung verstoßen. Bitte reden Sie mit Ihrem Kind darüber. 2

3 4. Klassen- und Co-Klassenleiter/Klassenelternsprecher und Stellvertreter 2012/2013 Klasse Klassenlehrer Co-Klassenlehrer* Klassenelternsprecher Stellv. Klassenelternsprecher 5a Frau Müller Frau Tibo Frau Jenny Schläfer Frau Petra Anlauf 5g Frau Lahmers Herr Junker Frau Roswitha Lackner Frau Barbara Rung 6a Frau Pfaff Frau Brigitte König Herr Peter Schneider Frau Kerstin Colberg 6g Frau Bührmann-Dreste Herr Leda Frau Carmen Hoffmann Herr G. Schneider-Heinz 6h Herr Junker Frau Hinz muss neu gewählt werden 7a Herr Daum Frau Puhlmann Frau Miriam Wiemer Frau Andrea Zimmermann 7b Herr Bock Frau Karsta König Frau Jenny Schläfer Frau Tina Freitag 7g Frau Baus Frau Herrmann Frau Andrea Kischkat Frau Bianca Nicolaus 8a Herr Lojet Frau Pfaff Frau Nadine Clemens Frau Romy Frey 8b Frau Damnitz Herr Lojet Frau Annette Radlinger Frau Ines Loth 8h Herr Blum Frau Wissen Frau Hazel Kocak Herr Joachim Rieder 9a Herr Kirsch Frau Strömer Frau Nicole Zimmermann Frau Tatjana Jörg 9b Frau Hinz Frau Braun Frau Sabine Wagner Frau Sandra Weber 10a Herr Leda Frau Lahmers Frau Nicole Zimmermann Herr Lothar Clauer 10g Herr Jäger Frau Brigitte König Frau Doris Pedro Fr. P. Limberger-Thienpont * Die Co-Klassenlehrer unterrichten ebenfalls in der jeweiligen Klasse und vertreten den Klassenlehrer vor allem in Krankheitsfällen. 5. Versäumnisse und Beurlaubungen Um dem unerlaubten Fernbleiben vom Unterricht entgegensteuern zu können, bitten wir Sie, Ihr Kind gleich am ersten Tag krank zu melden. Die Krankmeldung muss durch einen Erziehungsberechtigten, nicht durch den Schüler selbst oder seine Geschwister erfolgen. Ab 7.30 Uhr können Sie morgens in der Schule anrufen. Nach der Genesung geben Sie bitte eine schriftliche Entschuldigung mit in die Schule. Sorgen Sie auch bitte dafür, dass Ihr Kind den versäumten Stoff nachholt, um keine Lücken entstehen zu lassen. Eine Beurlaubung vom Unterricht, auch für einzelne Stunden, muss unbedingt vorher von den Erziehungsberechtigten schriftlich beantragt werden. Die Übergreifende Schulordnung sieht folgende Regelung in 38 vor: Eine Beurlaubung von einzelnen Unterrichtsstunden gewährt die Fachlehrkraft, bis zu drei Tagen die Klassenleiterin, der Klassenleiter ( ) in anderen Fällen die Schulleiterin oder der Schulleiter. Beurlaubungen direkt vor oder nach den Ferien sind nicht möglich. Und bitte denken Sie daran:!!! Teilen Sie uns einen eventuellen Wohnort- oder Telefonnummernwechsel schnellstmöglich mit, sonst kann es passieren, dass wichtige Informationen nicht an Sie weitergeleitet werden können!!! Für alle weiteren Informationen besuchen Sie unsere Homepage 6. Klassenfahrten Die generellen Sprechzeiten der Lehrer entnehmen Sie unter: Mediathek Sprechzeiten Klassenfahrten sind ein fester Bestandteil innerhalb des Schullebens und laut Schulordnung ist die Teilnahme verpflichtend. Die Übergreifende Schulordnung sieht folgende Regelung in 33 (1) vor: Die Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, den Unterricht und die sonstigen für verbindlich erklärten Schulveranstaltungen zu besuchen. Klassenfahrten sind für das Klassenklima wichtig, bieten sie doch die Möglichkeit des außerschulischen Lernortes, sind motivationsfördernd und festigen die Klassengemeinschaft. Andererseits ist uns aber auch bewusst, dass sie teilweise eine finanzielle Belastung für die Familien darstellen. Deshalb hat die gemeinsame Versammlung der Klassenelternsprecher und des Schulelternbeirates beschlossen, dass die Eltern einer Klasse vor einer zu planenden Fahrt eine finanzielle Obergrenze festlegen, die nach Möglichkeit nicht die Summe von 250 übersteigen soll. Die Fahrten sind langfristig geplant, so dass auch an Geburtstagen oder an Weihnachten Geld angespart werden kann. 3

4 7. Mittagessen in der Mensa Die jeweils aktuellen Speisepläne finden Sie auch auf unserer Schulhomepage unter Mediathek/Speisepläne ( Zurzeit kostet das Mittagessen 3,00, wie bei allen anderen Schulen des Donnersbergkreises. Im Einzelfall kann der Preis für das Essen auf 1,- Euro reduziert werden. Dafür muss der Bezug von Arbeitslosengeld II bzw. Sozialhilfe nachgewiesen und ein Antrag auf Unterstützung gestellt werden. Die entsprechenden Unterlagen bekommen Sie in unserem Sekretariat und Sie können diese auch dort wieder abgeben. In letzter Zeit kommt es gehäuft vor, dass Schülerinnen und Schüler ihren Schülerausweis zum Einloggen in der Mensa nicht dabei haben. Dies erschwert den Ablauf beim Mittagessen. Bitte erinnern Sie Ihre Kinder daran, den Ausweis regelmäßig dabei zu haben und ihn sorgfältig zu behandeln. Bei Verlust oder Beschädigung kann ein Ausweis im Sekretariat nachbestellt werden. Die erste Kopie ist kostenfrei. Jeder weitere Ausweis kostet Gutscheine für Ganztagsschüler/-innen Alle Ganztagschüler/-innen haben zu Beginn des Schuljahres drei grüne Gutscheine bekommen. Ihre Kinder haben damit die Möglichkeit sich an drei AG-Nachmittagen, (Dienstag und Mittwoch) frei zu nehmen und die Schule um 13:00 Uhr zu verlassen. Etwaige Hausaufgaben müssen dann zuhause erledigt werden. Um frei zu bekommen ist es notwendig, dass Sie als Erziehungsberechtigte den grünen Gutschein unterschreiben und er von Frau Gieser gegengezeichnet wird. Aus diesem Grund muss die Bitte um Befreiung mindestens einen Tag im Voraus geschehen. Verlorengegangene Gutscheine werden grundsätzlich nicht ersetzt. 9. Mitbringen von Gegenständen, die nicht zum Unterricht gehören Das Handy wird schon lange nicht mehr nur zum Telefonieren genutzt. Unseren Schülern dient es vor allem zum Musikhören. Jedoch müssen wir darauf hinweisen, dass es seit dem 22. November 2007 einen Konferenzbeschluss gibt, der die Nutzung von Handys nur im Notfall erlaubt. In letzter Zeit ist es zu einigen Fehlinformationen gekommen, die darauf beruhen, dass einzelne Schüler ihre Eltern während der Pausen mit dem Handy angerufen haben. Umgekehrt haben wir auch feststellen müssen, dass vereinzelt Eltern ihre Kinder während der Schulzeit angerufen haben. Dies führt zu unnötigen Störungen und Missverständnissen. Das Schultelefon ist ständig durch uns besetzt. In dringenden Fällen kann Ihr Kind Sie jederzeit anrufen. Auch Sie haben umgekehrt die Möglichkeit Ihr Kind mit einer wichtigen Nachricht zu informieren. Wir bitten Schüler und Eltern sich daran zu halten. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns herzlich. Bitte weisen Sie Ihr Kind außerdem darauf hin, dass Gegenstände wie Radios, Discman, MP3-Player, Laserpointer usw. und vor allem Messer nicht zu den Gegenständen gehören, die in die Schule mitgebracht werden dürfen. Hierbei verweisen wir besonders auf die Neuordnung des Waffenrechtes, wobei auch der Besitz oder das Tragen von gefährlichen Gegenständen wie Messern, Wurfsternen, Schlagstöcken, Softairpistolen oder Schreckschusspistolen strafbar sind. Bei Diebstahl werden Gegenstände, die nicht zu schulischen Zwecken gebraucht werden, nicht ersetzt. Bitte haben Sie Verständnis für diese Maßnahme. Belehren Sie Ihre Kinder auch, dass Mützen aller Art nur außerhalb des Gebäudes getragen werden dürfen. Bitte bekleiden Sie Ihre Kinder nicht mit T-Shirts mit radikalen, beleidigenden oder obszönen Parolen. Daneben gibt es den Beschluss, dass die Schüler nicht mit Uniformteilen (Springerstiefeln, Tarnanzughosen und -jacken) in die Schule kommen dürfen. 10. Abholen von Kindern mit dem PKW Immer wieder behindern PKWs die An- und Abfahrt der Schulbusse bei Unterrichtsende, weil Eltern im absoluten Halteverbot auf der Straße gegenüber der Schule halten. Bitte holen Sie Ihre Kinder im Interesse der Sicherheit aller auf einem der drei Parkplätze im Bereich der Schule ab (unterhalb des Schulgebäudes, vor der Turnhalle und auf dem Parkplatz oberhalb der Schule). Nicht zuletzt stellt sich auch aus Umweltschutzgründen die Frage, ob Ihre Kinder nicht auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen können. 4

5 11. Unfälle in der Schule Sollte sich eine Schülerin bzw. ein Schüler in der Schule verletzen und einen Arzt benötigen, muss der Durchgangsarzt (z.b. Krankenhaus) aufgesucht werden, da die Leistungen durch die Unfallkasse Rheinland-Pfalz und nicht durch Ihre Krankenkasse bezahlt werden. Deshalb muss in der Schule eine Unfallmeldung gemacht werden, die den Unfallhergang schildert. Falls Ihr Kind nun auf dem Weg von oder zur Schule einen Unfall hat und Beschwerden erst am Nachmittag feststellt, müssen Sie dem Arzt mitteilen, dass dies ein Wegeunfall zur Schule ist. Versichert ist nur, wer den direkten Weg zur Schule nimmt und keine Umwege nimmt. Ferner muss der Unfall in der Schule gemeldet werden, sonst gibt es langwierige Rückfragen der Krankenkassen. 12. Unsere Schule ist sauber und soll sauber bleiben! Durch die engagierte und gute Arbeit unserer Reinigungskräfte ist unser Schulhaus zu jeder Zeit sauber und vorzeigbar. Alle am Schulleben Beteiligten müssen ihren Beitrag dazu leisten, dass dies auch in Zukunft so bleibt. Aus diesem Grund haben wir einen Reinigungsdienst installiert, der klassenweise von Schülerinnen und Schülern übernommen wird. So werden nach der ersten und zweiten großen Pause die Aula, das Schulhaus und der Schulhof durch Schülerteams kontrolliert und gesäubert. Zu guter Letzt Wir möchten auf die Veranstaltung Eltern als Berufswahlbegleiter am Mittwoch, ab 17:30 Uhr, hinweisen. An diesem Tag ist unsere Schule Veranstaltungsort für Eltern und Schüler der Klassen 8 und 9 aller Schulen im Donnersbergkreis. Zahlreiche Experten und Workshops informieren über Themen zur Berufswahl. Landrat Winfried Werner wird die Veranstaltung in unserem Hause eröffnen. Herzlichst Die Schulgemeinschaft der Albert-Schweitzer-Realschule plus 5

Albert-Schweitzer- -Realschule plus- Winnweiler

Albert-Schweitzer- -Realschule plus- Winnweiler Albert-Schweitzer- -Realschule plus- Winnweiler Postfach 61 (67720) Schulstraße 20a 67722 Winnweiler Tel. 06302/2090 Fax 06302/5054 email: schulleitung@asrplus.de homepage: www.asrplus.de Liebe Eltern,

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Stand März 2012 HAUSORDNUNG DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule

68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule 68. Grundschule Dresden und Hort der 68. Grundschule Am Heiligen Born Kleiner Ratgeber für Eltern Seite 2 Liebe Eltern, der 05.08.2017 wird für Sie ein besonderer Tag werden. Ihr Kind kommt zur Schule.

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

1. Elternbrief 2017/2018 August Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 1. Elternbrief 2017/2018 August 2017 Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, herzlich möchte ich Sie über Termine und einige Neuerungen zum Schuljahr 2017/18 an unserer

Mehr

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 Email: schule@rsplusgo.de Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Realschule plus Bellheim, Schulstraße 4, 76756 Bellheim An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir wünschen allen Schülerinnen

Mehr

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Regionale Schule Salmtal ist jetzt Realschule plus Sehr geehrte Eltern, Zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie über wichtige Veränderungen, Vorgänge und Sachverhalte

Mehr

Unsere Schule von A Z

Unsere Schule von A Z Adresse: Staatliche Grundschule 17 Barfüßerschule Barfüßerstraße 21 99084 Erfurt Unsere Schule von A Z Antolin: Antolin ist ein Buchportal für Kinder! Hier wählen Kinder eigenständig Bücher aus, die sie

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Schubert Schule Neustadt SCHULORDNUNG

Schubert Schule Neustadt SCHULORDNUNG Schubert Schule Neustadt SCHULORDNUNG Ohne Ordnung kann keine Gemeinschaft erfolgreich arbeiten. Wir als Schulgemeinschaft (Schüler/-innen, Lehrkräfte, Eltern, Schulpersonal) möchten uns immer in unserer

Mehr

Schulordnung Liederbach im November 2006

Schulordnung Liederbach im November 2006 Schulordnung Liederbach im November 2006 Die Eltern werden gebeten, die Schulordnung mit den Kindern zu besprechen. Präambel Damit das Zusammenleben in der Schulgemeinde gelingt, sind Regeln notwendig.

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Grundschule Kerzenheim

Grundschule Kerzenheim An alle Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Schulstraße 5 67304 Kerzenheim 06351-7252 September 2013 Liebe Eltern, ich grüße Sie herzlich im neuen Schuljahr und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

SCHULVERTRAG zur Schulordnung der Anna-Freud-Schule in Weiterstadt

SCHULVERTRAG zur Schulordnung der Anna-Freud-Schule in Weiterstadt SCHULVERTRAG zur Schulordnung der Anna-Freud-Schule in Weiterstadt Vereinbarung für Schüler/in: Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders im Lebens- und Lernraum der Anna-Freud-Schule Vorwort Diese Vereinbarung

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

II. Aufenthalt auf dem Schulgelände und im Schulhaus

II. Aufenthalt auf dem Schulgelände und im Schulhaus I. Vorwort Auf unserem Schulgelände bewegen sich täglich sehr viele Schüler/innen und Lehrer/innen. Kann da jede/r machen was sie/er will? Nein! Rücksicht, Toleranz, Respekt und Selbstbeherrschung gegenüber

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Elternbrief 2012/2013

Elternbrief 2012/2013 Pestalozzischule Langstr. 9a Tel.:06341/134462 Fax:06341/134459 Mail: sekretariat-pestalozzischule@landau.de URL: www.pestalozzischule-landau.de Landau, den 6. September 2012 Elternbrief 2012/2013 Sehr

Mehr

Schul- und Elternbrief Nr. 1

Schul- und Elternbrief Nr. 1 Realschule plus am Alten Schloss Gau-Odernheim Kooperative Realschule Schul- und Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2012/2013 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, ein

Mehr

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi.

RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. RuWi. Schulordnung. Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule. Regeln unserer Wiestorschule RuWi. Schulordnung Erziehungs- und Bildungsvereinbarung der Wiestorschule Regeln unserer Wiestorschule Wir achten den Anderen. Deshalb gehen wir so miteinander um, wie wir auch behandelt werden wollen: freundlich

Mehr

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St.

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den 07.09.2017 der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Peter Andernach Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die ersten Unterrichtswochen

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Schulordnung der Katholischen Schule Sankt Hedwig

Schulordnung der Katholischen Schule Sankt Hedwig der Katholischen Schule Sankt Hedwig in 15370 Petershagen Elbestraße 48 Wir sind eine Schule, in der verschiedene Menschen zusammen leben. Wir sind eine Schule, in der wir miteinander lernen. Wir wollen,

Mehr

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule

Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule Gemeinschaftsgrundschule Bielstein Weierhofweg 13 51674 Wiehl Tel. 02262-6379 Fax. 02262-717838 info@ggs-bielstein.de www.ggs-bielstein.de Schulordnung der Gemeinschaftsgrundschule Bielstein Bearbeitungsstand:

Mehr

Schulordnung. Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft

Schulordnung. Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft Schulordnung Regeln für das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft Die vorliegende Schulordnung wird mit Beschluss der Schulkonferenz von der Schulleitung der Philipp-Reis-Schule herausgegeben und

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Schulordnung der Gemeinschaftsschule Bergatreute

Schulordnung der Gemeinschaftsschule Bergatreute Schulordnung der Gemeinschaftsschule Bergatreute Unsere Schulordnung Wir wollen, dass sich in unserer Schule alle wohl fühlen und gemeinsam gut lernen und spielen können. Alle gehören dazu und sind wichtig!

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE

REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE REHBACHSCHULE NEUHOFEN GRUNDSCHULE Donnersbergstraße 1, 67141 Neuhofen 06236/1284 / FAX: 06236/419144 Homepage: www.rehbachschule.neuhofen.de E-Mail: info-gs@neuhofen.de Liebe Eltern, 06.11.2014 Für das

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: 10.10.2016 OKTOBER 2016 Mo Fr 10.10. 21.10. H E R B S T F E R I E N Mo 24.10. Vorlage der Protokolle und Arbeitspläne aller Fächer durch die Fachkonferenzvorsitzenden

Mehr

Schulordnung der VS 23

Schulordnung der VS 23 der VS 23 Wir sind eine Schule, in der Menschen aus verschiedenen Nationen zusammen leben. Schulkinder, LehrerInnen und Eltern sind eine große Gemeinschaft. Wir sind eine Schule, in der wir miteinander

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2015/2016

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2015/2016 Realschule plus Bellheim, Schulstraße 4, 76756 Bellheim An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2015/2016 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir wünschen allen Schülerinnen

Mehr

Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums

Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums Das ABC des Johannes-Kepler-Gymnasiums Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Ihr Kind ist nun Mitglied der Schulgemeinschaft des Johannes-Kepler-Gymnasiums (JKG). Wir möchten Ihnen und Ihrem Kind

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. am OSZ Johanna Just

HERZLICH WILLKOMMEN. am OSZ Johanna Just HERZLICH WILLKOMMEN am OSZ Johanna Just Praktikumsklassen Klasse SW 16-1 SW 16-2 Schultage Montag + Dienstag Mittwoch + Donnerstag Klassenlehrer Frau Schettler Frau Bausch Kontaktdaten Schule OSZ Johanna

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Schul- und Hausordnung Bewegte Grundschule Cottbus

Schul- und Hausordnung Bewegte Grundschule Cottbus Schul- und Hausordnung Bewegte Grundschule Cottbus Wir sind alle einzigartig! Wir sind eine Schule, in der wir miteinander lernen. Wir wollen, dass alle gerne zur Schule kommen. Stand 12.06.2012 1 1. An

Mehr

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Lerchenschule Faßberg Lerchenweg 1 29328 Faßberg An alle Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Lerchenschule Faßberg Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, ich hoffe,

Mehr

Allgemeine Elterninformationen

Allgemeine Elterninformationen Allgemeine Elterninformationen Walter-Bernstein-Grundschule Comeniusstr. 9 66578 Schiffweiler Tel.: 06821/ 6048 Fax: 06821/ 634412 E-Mail: grundschule-schiffweiler@t-online.de Homepage: www.grundschule-schiffweiler.de

Mehr

Grundschule "Fritz Reuter Kleine Alleestraße Grevesmühlen

Grundschule Fritz Reuter Kleine Alleestraße Grevesmühlen Grundschule "Fritz Reuter Kleine Alleestraße 44 23936 Grevesmühlen Tel.: 03881/2511 Fax: 03881/719127 e- Mail: sekretariat@gs-fritz-reuter.de Liebe Eltern, unser Leitfaden Schulanfang Schuljahresbeginn

Mehr

Schul- und Elternbrief Nr. 1

Schul- und Elternbrief Nr. 1 Realschule plus am Alten Schloss Gau-Odernheim Kooperative Realschule Schul- und Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2014/2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, ein

Mehr

Schulordnung der. JONA Schule. Stralsund

Schulordnung der. JONA Schule. Stralsund Schulordnung Schulordnung der Stralsund Inhalt 1. Leitgedanken... 2 2. Allgemeines... 3 3. Räume... 4 4. Befreiung, Krankmeldung... 5 5. Verstöße... 6 6. Inkrafttreten... 7 Christliche Gemeinschaftsschule

Mehr

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr:

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr: Schulweg 1 64753 Brombachtal Grundschule Brombachtal Schulweg 1 64753 Brombachtal An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brombachtal Tel.: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail:

Mehr

Albert- Schweitzer- Realschule 2012/ 2013

Albert- Schweitzer- Realschule 2012/ 2013 Albert- Schweitzer- Realschule 2012/ 2013 Sehr geehrte liebe Eltern, auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Informationen über die Albert-Schweitzer-Realschule. A ASR Vorstellung In die Albert-Schweitzer-Realschule

Mehr

Grundschule Hasenwinkel Schulstraße Wolfsburg Tel /

Grundschule Hasenwinkel Schulstraße Wolfsburg Tel / SCHULORDNUNG Grundschule Hasenwinkel Schulstraße 16 38446 Wolfsburg Tel. 05365 / 8901 Email: grundschule.hasenwinkel@t-online.de Ganztagsbetreuung Tel. 05365 / 9420182 Mobil: 0157 / 56870465 Email: ganztag.hasenwinkel.wolfsburg@evlka.de

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

(Unterschrift des Erziehungsberechtigens)

(Unterschrift des Erziehungsberechtigens) Bewegliche Ferientage Ferien Sonstiges Beweglicher Ferientag für Tag der offenen Tür am 16.11.2011 20.2.-2012 Faschingsmontag 21.2.2012 Faschingsdienstag Herbstferien 3.10.-14.10.2011 Weihnachtsferien

Mehr

STADT FRANKFURT AM MAIN HEINRICH - KRAFT - SCHULE

STADT FRANKFURT AM MAIN HEINRICH - KRAFT - SCHULE STADT FRANKFURT AM MAIN HEINRICH - KRAFT - SCHULE INTEGRIERTE GESAMTSCHULE -EINE SCHULE FÜR ALLE- Fachfeldstraße 34 60386 Frankfurt Tel 069/ 212-48994 + 48995 Fax 069/212-49110 email: poststelle.heinrich-kraft-schule@stadt-frankfurt.de

Mehr

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Realschule St. Josef Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef AUGUST REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef Telefon 0 22 24 / 61 31 Telefax

Mehr

WICHTIGE TERMINE. im Schuljahr 2016/2017 für die Schüler und Praxisstellen der FOS 11

WICHTIGE TERMINE. im Schuljahr 2016/2017 für die Schüler und Praxisstellen der FOS 11 Wuppertal, den 01.08.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben sich freundlicherweise bereit erklärt, unseren Schüler / unsere Schülerin der FOS in diesem Jahr im Praktikum zu begleiten. Wir freuen

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung LILIENTHAL GYMNASIUM BERLIN Schul- und Hausordnung 01.03.2017 1 Stunden- und Pausenordnung 1.1 Öffnungszeiten Die Schule wird um 7.45 Uhr für die Schülerinnen und Schüler geöffnet. Bis zu diesem Zeitpunkt

Mehr

MEGINA-GYMNASIUM MAYEN

MEGINA-GYMNASIUM MAYEN MEGINA-GYMNASIUM MAYEN Staatl. Gymnasium in der Trägerschaft des Landkreises Mayen-Koblenz An alle Eltern und Erziehungsberechtigte der Klassen 5-13, das Kollegium sowie die Schülerinnen und Schüler 56727

Mehr

T E R M I N Ü B E R S I C H T

T E R M I N Ü B E R S I C H T Städt. Gemeinschaftsgrundschule Vorst Amselweg 6 47918 Tönisvorst 02156/971963-02156/971965 ggs-vorst@t-online.de E LT E R N I N F O Nr. 1 des Schuljahres 2015/2016 T E R M I N Ü B E R S I C H T August

Mehr

Schul und Hausordnung

Schul und Hausordnung Rilke-Realschule Tapachstr. 60 70437 Stuttgart Schul und Hausordnung T O L E R A N T H Ö F L I C H E H R L I C H P Ü N K T L I C H G E R E C H T R espekt voreinander I dentifikation mit der Schule L eistungswillen

Mehr

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam Schul- und Hausordnung Friedlich, freundlich, leise, langsam Die Voraussetzungen für unsere Arbeit und das Zusammenleben im Schulalltag sind durch das Grundgesetz und das Schulgesetz geregelt. Der regelmäßige

Mehr

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Umpferstedter Straße 18 a 99441 Mellingen Tel.: 036453-81 314 Fax: 036453-74 98 36 Tel.-Hort: 036453-74 964 und 0160-9690

Mehr

Diese Schulordnung wurde 1994 erörtert und beschlossen überarbeitet 2000 ergänzt und überarbeitet.

Diese Schulordnung wurde 1994 erörtert und beschlossen überarbeitet 2000 ergänzt und überarbeitet. SCHULORDNUNG der Waldhufenschule Zotzenbach Jedem Schüler wird die Schulordnung ausgehändigt. Die Erziehungsberechtigten bestätigen mit ihrer Unterschrift die Kenntnisnahme dieser Schulordnung. Die vorliegende

Mehr

1.Elternbrief für die Grundschule

1.Elternbrief für die Grundschule Kopernikus-Schule Leuschnerstraße Leuschnerstraße131 67063 Ludwigshafen 0621-504-42 37 20 Fax 0621-504-42 37 97 Grund- und Realschule plus Ludwigshafen-Friesenheim - Kooperative Realschule an zwei Standorten

Mehr

Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Informationsbrief zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 11. September 2017 die Sommerferien liegen nun hinter uns und wir schauen erwartungsvoll

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung Vorwort Wir alle - tragen eine gemeinsame Verantwortung für erfolgreiches Lernen - achten auf vertrauensvolle Zusammenarbeit, einen freundlichen Umgangston - respektieren das Eigentum anderer - sorgen

Mehr

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule,

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, ein neues Schuljahr hat begonnen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder konnten sich in den langen Sommerferien gut erholen und starten entspannt in die neue Runde.

Mehr

Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule.

Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule. Unsere Hausordnung Sie ist Grundlage für ein gutes Zusammenleben und regelt ein gutes Miteinander an unserer Schule. I. Geltungsbereich Diese Hausordnung gilt für alle Schülerinnen und Schüler unserer

Mehr

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen Schulvertrag Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen den Schülerinnen und Schülern den Lehrkräften und Mitarbeitern den Erziehungsberechtigten Präambel Die Schule ist

Mehr

Jahresplan 2017/2018 Stand:

Jahresplan 2017/2018 Stand: Mo, 11.09.2017 1.+2. Stunde Klassenlehrerunterricht, danach Unterricht nach Plan kein Nachmittagsunterricht 5. Stunde Information der 10. Klassen über den Ablauf des 10. Schuljahres Klasse 10 6. Stunde

Mehr

Grundschule Mülheim ELTERNBRIEF ZUM SCHULJAHRESBEGINN 2011 / Mülheim-Kärlich, den Sehr geehrte Eltern,

Grundschule Mülheim ELTERNBRIEF ZUM SCHULJAHRESBEGINN 2011 / Mülheim-Kärlich, den Sehr geehrte Eltern, Grundschule Mülheim Annastraße 4, 56218 Mülheim-Kärlich Telefon: 02630 1755 Fax: 02630 959928 Email: GS-Muelheim@t-online.de - Internet: www.gs-muelheim.de ELTERNBRIEF ZUM SCHULJAHRESBEGINN 2011 / 2012

Mehr

HAUSORDNUNG der Sankt Lioba Schule Bad Nauheim. Durch die Gesamtkonferenz verabschiedeter Stand vom

HAUSORDNUNG der Sankt Lioba Schule Bad Nauheim. Durch die Gesamtkonferenz verabschiedeter Stand vom HAUSORDNUNG der Sankt Lioba Schule Bad Nauheim Durch die Gesamtkonferenz verabschiedeter Stand vom 21.06.2016 Präambel Unsere Schule orientiert sich am christlichen Menschenbild und zielt auf die Entwicklung

Mehr

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z seit 1844 Anton Gruner Schule Vorwort Sehr geehrte Eltern, wir möchten Sie mit diesem Leitfaden in der Anton-Gruner-Schule herzlich willkommen heißen. Ihre

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

H i l d e g a r d i s s c h u l e Integrierte Gesamtschule und Realschule des Rheingau-Taunus-Kreises

H i l d e g a r d i s s c h u l e Integrierte Gesamtschule und Realschule des Rheingau-Taunus-Kreises H i l d e g a r d i s s c h u l e Integrierte Gesamtschule und Realschule des Rheingau-Taunus-Kreises Breslauer Straße 53 65385 Rüdesheim Tel.: 06722/ 3620 Fax :06722/48001 Elternbrief zum Schuljahresbeginn

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Schulordnung der Käthe- Kollwitz- Schule. Präambel *

Schulordnung der Käthe- Kollwitz- Schule. Präambel * Schulordnung der Käthe- Kollwitz- Schule Präambel * Etwas leisten und sich wohlfühlen Ist der oberste Grundsatz, zu dem sich die Schulgemeinde bekennt. Dazu ist ein bes:mmtes Verhalten notwendig. Etwas

Mehr

SCHULORDNUNG. Astrid-Lindgren- Grundschule. Schulstraße 3 Geschw.-Buller-Str Horstmar Horstmar

SCHULORDNUNG. Astrid-Lindgren- Grundschule. Schulstraße 3 Geschw.-Buller-Str Horstmar Horstmar SCHULORDNUNG Astrid-Lindgren- Grundschule Standort Horstmar Standort Leer Schulstraße 3 Geschw.-Buller-Str. 1 48612 Horstmar 48612 Horstmar Unsere Schule ist ein Gebäude, in dem wir jeden Tag viele Stunden

Mehr

WICHTIGE TERMINE. im Schuljahr 2017/2018 für die Schüler und Praxisstellen der FOS 11

WICHTIGE TERMINE. im Schuljahr 2017/2018 für die Schüler und Praxisstellen der FOS 11 Wuppertal, den 01.08.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben sich freundlicherweise bereit erklärt, unseren Schüler / unsere Schülerin der FOS in diesem Jahr im Praktikum zu begleiten. Wir freuen

Mehr

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD)

Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD) Zugangs- und Parkplatzregelung der Deutschen Internationalen Schule Dubai (DISD) 1. Schulzeiten Die Schulzeiten der DISD: Der Unterricht beginnt täglich um 08:00 Uhr und endet 14:10 Uhr. Die Unterrichts-

Mehr

Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf

Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf Schulordnung der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf 1. Leitbild Wir sind eine Schule, in der sich Schüler, Lehrer und Eltern wohlfühlen. Wir verstehen uns als Gemeinschaft und leben dies. Jeder von uns

Mehr

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt.

Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft. Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Gedanken zum Leben in der Gemeinschaft Wo Menschen zusammenleben wird die Freiheit des Einzelnen begrenzt. Nutze deine Stärken zum Wohle der Gemeinschaft und versuche mit Hilfe der anderen deine Schwächen

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

Liebe Eltern, 1. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 auch auf der Homepage www.walter-kolb-schule.de

Liebe Eltern, 1. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 auch auf der Homepage www.walter-kolb-schule.de 1. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 auch auf der Homepage www.walter-kolb-schule.de Liebe Eltern, Frankfurt, den 23. August 2010 letzte Woche Montag hat für die Klassen 2 bis 4 und 6 bis 10 das neue Schuljahr

Mehr

Herzlich willkommen zum Kennenlernfest

Herzlich willkommen zum Kennenlernfest Herzlich willkommen zum Kennenlernfest HERZLICH WILLKOMMEN Einschulungsfeier: Donnerstag, 13.08.2015 um 09.00 Uhr (5a,5b) um 11.00 Uhr (5c,5d) Ausgabe der Notebooks in der Aula: Montag, 17.08.2015 um 18.00

Mehr

Grundschule Upstalsboom

Grundschule Upstalsboom Schulordnung der 1. Präambel 2. Regeln und Verantwortlichkeiten für verschiedene Personenkreise 2.1 Regeln und Verantwortlichkeiten für die Schüler (ausgelagert) 2.2 Regeln und Verantwortlichkeiten für

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr)

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) 01.09.2017 Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) September 2017 01.09. Fr Kl. 1 Einschulung (9.00 ca. 11.30 Uhr) 06.-07.09. Mi/Do Fotografin (Erstklässler können am 6.9. ihre Schultüte mitbringen)

Mehr

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen

Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen Elternrundbrief Offene Ganztagsgrundschule Reelkirchen Nr. 17 Regelmäßig Neues aus der Schule! Am Rande bemerkt! Im Innenteil finden Sie die Termine für das laufende Schuljahr, vor allem auch die schulfreien

Mehr

HAUSORDNUNG der Wedding-Schule

HAUSORDNUNG der Wedding-Schule HAUSORDNUNG der Wedding-Schule Die folgenden Regeln sollen dazu beitragen, dass sich alle in unserer Schule wohl fühlen. Alle am Schulleben Beteiligten bilden in der Schule eine Gemeinschaft. Jeder muss

Mehr

Schulzentrum. Stetten a.k.m. Gemeinschaftsschule. Stetten a.k.m. 2014/15. Name: Lerngruppe: Lerntagebuch

Schulzentrum. Stetten a.k.m. Gemeinschaftsschule. Stetten a.k.m. 2014/15. Name: Lerngruppe: Lerntagebuch Schulzentrum Gemeinschaftsschule Stetten a.k.m. Stetten a.k.m. 2014/15 Name: Lerngruppe: Lerntagebuch Lerntagebuch des der Gemeinschaftsschule Schulzentrum Stetten a.k.m Layout: K. Klaiber, S. Unger, H.J.

Mehr

Martinus Schule Grund- und Hauptschule des Main-Kinzig-Kreises - Schule mit Pädagogischer Nachmittagsbetreuung -

Martinus Schule Grund- und Hauptschule des Main-Kinzig-Kreises - Schule mit Pädagogischer Nachmittagsbetreuung - Bad Orb, 28. Januar 2016 Liebe Eltern, nachstehend möchte ich Ihnen alle wichtigen Termine bis zum Ende des laufenden Schuljahres bzw. bis zum Schulbeginn nach den Sommerferien und die Sprechzeiten der

Mehr

Liebes Kollegium, liebe Eltern,

Liebes Kollegium, liebe Eltern, Liebes Kollegium, liebe Eltern, in der Terminliste finden Sie alle an der Trinkbornschule wichtigen Termine. Bitte merken Sie sich die Termine, die für Sie oder für Ihre Klasse wichtig sind, vor. Für einige

Mehr

Benutzungsordnung für die Betreuende Grundschule in der Leibnizschule Mainz

Benutzungsordnung für die Betreuende Grundschule in der Leibnizschule Mainz Benutzungsordnung für die Betreuende Grundschule in der Leibnizschule Mainz Stand: 11.04.2017 1 Träger und Aufgaben (1) Der Elternverein der Betreuenden Grundschule Leibnizschule Mainz e.v. bietet als

Mehr

GRUNDSCHULE AN DER BURG KLOPP

GRUNDSCHULE AN DER BURG KLOPP GRUNDSCHULE AN DER BURG KLOPP Franz-Burkard-Str. 2-6, 55411 Bingen am Rhein Tel.: 06721/916911, Fax: 06721/916930, E-Mail: gs-burgklopp@web.de, Homepage: www.gs-bingen.de Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

SCHULINFO* Herzlich)willkommen)in)unserer) Sundermannschule.) Ein)wichtiger)Abschnitt)im)Leben)Ihres)Kindes)steht)jetzt)bevor:)

SCHULINFO* Herzlich)willkommen)in)unserer) Sundermannschule.) Ein)wichtiger)Abschnitt)im)Leben)Ihres)Kindes)steht)jetzt)bevor:) SCHULINFO* Herzlichwillkommeninunserer Sundermannschule. LiebeElternundErziehungsberechtigte! EinwichtigerAbschnittimLebenIhresKindesstehtjetztbevor: Der*Wechsel*vom*Kindergarten*in*die*Schule?* Ihr*Kind*wird*jetzt*zum*Schulkind*

Mehr

Astrid - Lindgren - Grundschule

Astrid - Lindgren - Grundschule Astrid - Lindgren - Grundschule Liebe Eltern, dieser Flyer enthält wichtige Informationen, um Ihnen und Ihrem Kind den Alltag in unserer Schule ein wenig zu erleichtern 1. Ansprechpartner Telefon 03379/20988-0

Mehr