Kader für die Saison 2012/13:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kader für die Saison 2012/13:"

Transkript

1 Turnierbericht Zunächst möchte ich allen Jugendmannschaften und Elternteams danken für ein lustiges Turnier, bei dem die D den 2. und die E den 3. Platz belegten. Meine Eltern schafften nach der Drehung der Tabelle sogar den 1. Platz und wurden von der Turnierleitung zu den besten Eltern des Turniers ausgezeichnet. Wir hatten aber auch die schönste und beste Abwehr. Lotti im Tor hielt überragend auch wenn sie bei Abstößen permanent die gegnerische Mannschaft suchte. Wahrscheinlich wollte sie sich noch mehr auszeichnen. Davor stand eine erprobte und starke Dreier- Abwehrkette. Ramona wie ihr Junge nicht zu Scherzen aufgelegt und furchtlos im Zweikampf holte fast jeden Ball, Katja als alte Handballerin packte öfter die Hand Gottes aus und half so Lotti im Tor einige 9m zu halten. Bettina klärte die höheren Bälle mit dem Bein, wobei einem als Mann schon beim zusehen die Leisten wehtaten. Im Mittelfeld hatten wir dann mit Ihle, Robert, Herrn Gashi, "Christiano" Ronald-o (gute Besserung), Mario, Stefan und Sven ein lauffreudiges wenn auch schnell ermüdendes Mittelfeld, mit Ausnahmen. Im Sturm sorgte Matze für die entscheidenden Tore und konnte so das Duell gegen seinen Bengel Justin gewinnen. Dazu an dieser Stelle Glückwunsch. Insgesamt stellten wir uns nicht schlecht an, aber man merkte auch, dass wir in dieser Saison nicht oft zusammengespielt haben und dadurch auch viele Abstimmungsprobleme vorherrschten. Das müssen wir in der nächsten Saison unbedingt abstellen, denn die Jungs werden von Jahr zu Jahr besser und wir älter. Ich schlage deshalb als erste Gegenmaßnahme einmal in der Woche ein Training vor. Vielleicht können wir das mit den AH zusammen abhalten;-) Sei es wie es sei. Ich möchte mich für eine tolle und durchaus erfolgreiche Saison bedanken. Vor allem die Eltern sollen sich hier angesprochen fühlen, die ihre Jungs immer zum Training geschickt haben und mit mir durch die Republik (besser Berlin) gefahren sind. Das ist bei den Benzinpreisen nicht immer selbstverständlich. Ich will mich auch bei den Aushilfen Arian, Fabian Körner, Tim, Philipp Bengsch, Philipp Bergner und Ludwig bedanken, die eine tolle Leistung brachten, wenn sie für uns spielten. Ein Dankeschön geht auch an Sven Hoffmeister der hinter den Kulissen dafür sorgte, dass der Nachwuchs bei uns im Verein läuft. Ebenso wichtig für den Verein ist die Arbeit von unserem Lieblingsabteilungsleiter Prof. Dr. med. a.d. R. Manys, der viele organisatorische Sachen erledigte und mit seiner Frau zusammen tatkräftig bei der Renovierung der Trainer- und Vorstandsräumlichkeiten half. Danke auch an die Trainer der F und C-Jugend, die immer wieder Spieler abstellten. Danke auch an Steffen, Katja und Jutta die unsere Sachen immer wieder sauber bekamen egal wie verschmutzt sie waren und wir so bei jedem Spiel zumindest klamottentechnisch glänzen konnten. Danke auch an meine Jungs für diese tolle erste Saison bei der wir gleich den 4. Platz belegten. Es hat mir viel Spaß bereitet euch trainieren zu dürfen. Jetzt heißt es weiter am Ball bleiben, um diese Leistung in der kommenden Spielzeit zu bestätigen, was schwer werden wird aber wir schaffen das schon. Dann möchte ich mich noch bei allen Spielern der D-Jugend und im Besonderen bei dem Holzmichel-Fan-Club für die tolle Überraschung bedanken. Ich habe für beides einen Ehrenplatz in der Wohnung gefunden und freue mich jetzt jeden Tag über diese grandiose Auszeichnung von euch. Danke! Leider bedeutet so ein Saisonende auch immer Abschied. Ich möchte mich bei Justin Rählert für seine vielen Tore für uns bedanken. Er möchte in der nächsten Saison bei Ottersleben

2 spielen. Viel Glück und Erfolg dafür Justin. Auch Max wird uns nach nur einem Jahr wieder verlassen und seine Möglichkeiten bei TuS testen. Auch dafür alles Gute. Was mich persönlich allerdings am traurigsten stimmt, ist der Umzug von Marvin Weber nach Schleswig-Holstein. Ich hoffe du spielst dort weiter Fußball und kommst über den VfB Lübeck groß raus, sodass wir sagen können, er hat beim Roten Stern Sudenburg angefangen. Ich und alle Eltern und Spieler wünschen dir alles Gute, viel Erfolg im Sport und in der Schule und das du dort genauso schnell Anschluss findest wie in Magdeburg, aber da machen wir uns keinen Kopf, du wirst das schon schaffen. Danke für 2 sehr schöne Jahre. Des Weiteren werden folgende Spieler ab sofort für die C-Jugend in der Landesliga zum Einsatz kommen: Sinani Sadiku, René Sitte, Kevin Darius und Dennis Wilke Kader für die Saison 2012/13: René Biermann, Shiar Schecho, Niclas Apmann, Bruno de Sa, Brahim, Simeon Albrecht (Vize C), Julian Schulenburg (3. C), Jusuf Rustemi, Abdein Gashi, Fabian Ufer, Shpetim Hajdini, Shaban Gashi, Jeremy Ziemer, Justin Friese, Ben Spata erweiterter Kader: Tim, Fabian Körner, Sinani, Philipp Bergner, Ludwig, Jesse, Ian, Kevin, René Sitte

3 1.Maco-Möbel-Cup 2012, Samstag 9:30 Uhr Sterne-Arena Kader: Jeremy Ziemer, Marvin Weber, Bruno Mendes de Sá, Julian Schulenburg, Bahrim B., Abedin Gashi, Shaban Gashi, Philipp Bergner, Ludwig Mantei, Jesse Bender, Justin Friese, Ben Spata, Kenny Spata, Fabian Ufer, Shpetim Hajdini Mit 14 bzw. 15 Spielern starteten wir heute in unser eigenes Turnier, dem 1. Maco- Möbel-Cup 12. Die Jungs waren natürlich scharf darauf zu spielen und so gab es erst einmal leichten Stunk wer von Anfang an spielt. Ein paar nette Worte halfen da wieder Wunder. Aber es zeigt auch, dass ich tolle Jungs habe, die Erfolg haben und spielen wollen. 1. Spiel: Roter Stern Sudenburg - Blau Weiß Gerwisch 0:0 Tore: Fehlanzeige Im ersten Spiel trafen wir gleich auf Gerwisch. Die Jungs wurden extra für Marvin eingeladen, denn er sollte kurz vor seinen Umzug nach Schleswig Holstein nochmal gegen seine alten Freunde spielen. Meine kleinen Kampfzwerge hatten etwas Angst, da Gerwisch größere Spieler hatte und das natürlich etwas imponiert. Aber vom Anpfiff weg war davon nichts mehr zu spüren. Egal ob es die jüngsten um Philipp, Ludwig, Shaban und Jesse oder die Erfahrenen um Abedin, Marvin und Julian waren alle zeigten eine sehr ansprechende Leistung und vor allem eine tolle Mannschaftsleitsung. Es war richtig schön euch beim Spielen zuzusehen, denn ihr hattet Spaß und das ist es was ich heute sehen wollte. Leider versäumten wir es druckvoll Richtung Tor zu ziehen, sodass wir hier auch nicht gewinnen konnten. Aber auch Gerwisch ging es nicht viel besser. Beide Mannschaften zeigten ein klasse Abwehrverhalten, was auch an der hohen Laufbereitschaft und am Kampfeswillen zu manifestieren war. So trennten wir uns nach 15 Minuten mit einen torlosen 0:0 Unentschieden. Damit war ein guter Start in ein Turnier mal wieder geglückt. 2. Spiel: TSG Grün Weiß Möser - Roter Stern Sudenburg 4:0 Tore: Fehlanzeige Im zweiten Spiel hatten wir mal wieder einen kompletten Blackout. Es lief überhaupt nichts zusammen. Wir brüllten unsere Mitspieler an und beschränkten uns alleine auf das lamentieren sowie stehen bleiben. Möser war einfach aktiver und hatte deutlich mehr Spaß am Spiel, was sich nicht zuletzt in den vielen sehenswerten Toren widerspiegelt. Wir konnten uns in diesem Spiel bei Jeremy bedanken, der uns vor einer noch höheren Niederlage bewahrte. So verloren wir am Ende gegen sehr starke Möseraner 4:0 Hierzu ein kleiner Exkurs: Ich habe euch gesagt was ich über so ein Verhalten denke. Fußball ist neben dem Laufsport vor allem ein Mannschaftssport und das habe ich bei diesem Spiel nicht gesehen. Ihr habt euch nicht geholfen und unterstützt. Lieber habt ihr wie die alten Herren Fußballweisheiten dem anderen unter die Nase gerieben und euch auf die anschließende Diskussion eingelassen. Dann sollten wir uns immer zum Fußball gucken treffen und vom aktiven in den passiven Sport übergehen. Ballverluste passieren, nur dann muss der Mitspieler sagen komm mit ICH HELFE dir den Ball holen WIR uns ZUSAMMEN zurück und nicht das war doof. 3. Spiel: Roter Stern Sudenburg - Schönebecker SC 0:0 Tore: Fehlanzeige Nach dem peinlichen Verhalten im zweiten Spiel wollte ich jetzt eine andere Einstellung sehen. Meine kleinen Sterne enttäuschten mich nicht. Es standen wieder 8 Freunde auf dem Platz und 6 warteten draußen um ihre Kumpels zu helfen. Es hat richtig Spaß gemacht euch zuzusehen. Ihr hattet alle wieder ein Lächeln auf den Lippen und wart mit Freude beim Sport. Wir haben auch wieder schön miteinander gespielt und versucht den Ball über möglichst viele Stationen laufen zu lassen. Es war einfach ein schönes Spiel gegen starke Schönebecker die bis dahin schon zweimal gewonnen hatten. Mit etwas Glück gelingt uns hier auch noch Tor und wir wären als Sieger vom Platz gegangen.

4 Trotzdem war mir in diesem Spiel das Ergebnis nicht so wichtig, denn ich wollte sehen wie ihr euch nach diesem verkorksten zweiten Spiel präsentiert. Ihr habt gezeigt, dass ihr wisst worauf es ankommt und als eine Einheit fungiert. Ihr habt eine tolle Moral bewiesen und euch das Unentschieden redlich verdient. 4. Spiel: SV Eintracht Hohenwarthe - Roter Stern Sudenburg 5:0 Tore: Fehlanzeige Im letzten Spiel für uns und des Turniers ging es um nichts mehr, denn aufgrund der Niederlage von Gerwisch gegen Möser war klar, dass wir den 4. Platz sicher haben. Also begannen die Jungs, die zuvor nicht so viele Einsatzzeiten hatten. Sie schlugen sich auch sehr tapfer konnten aber der spielerisch besten Mannschaft des Turniers nicht Paroli bieten. Jungs das war zum Schluss Spaß auch wenn es einige zu ernst genommen haben. Wir haben zwar 5:0 verloren, aber uns hätte auch ein Sieg nicht weiter gebracht von daher macht es keinen Sinn sich aufzuregen. Ihr müsst auch lernen mit sowas umzugehen, denn es gibt nur wenige Mannschaften die ungeschlagen bleiben und dazu haben wir heute leider nicht gezählt. Für Ben: Denke immer dran wichtig ist das was ich sage und wie ich deine Leistung beurteile und nicht andere. Klar hast du 5 Tore kassiert, aber konntest du einen davon wirklich abwehren? Da haben dich nämlich die Vorderleute im Stich gelassen. Auch das habe ich euch gesagt der Ballverlust fängt meistens nicht bei dem Spieler an der den Ball verliert bzw. ein Tor kassiert sondern eins, zwei Stationen vorher. Außerdem hast du 6 Bälle gut gehalten und das ist doch für jemanden der zum ersten Mal zwischen den Pfosten stand sehr gut oder etwa nicht? Tabelle Platz Verein Torverhältnis Punkte 1. SV Eintracht Hohenwarthe 9: TSG Grün Weiß Möser 5: Schönebecker SC 2: Roter Stern Sudenburg 0: Blau Weiß Gerwisch 0:4 1 Bester Torschütze: Jonas Mayer SV Eintracht Hohenwarthe (3 Treffer) Bester Spieler: Mattis Striggow Blau Weiß Gerwisch (2 Stimmen) Bester Torhüter: Jeremy Ziemer Roter Stern Sudenburg (3 Stimmen) wir haben echt kein Torwartproblem bei den Sternen;-) Kurze Ecke: Zuerst möchte ich mich bei Maco-Möbel für die Stiftung der Pokale und dem großen gezeigten Engagement während der Saison bedanken. Nur durch solche Firmen können kleine Vereine wie wir die Jugend fördern und fordern. Ein großes und dickes Dankeschön geht an Frau Jutta Kunze, die heute uns klasse im Kampfgericht unterstützte und so für einen zügigen Turnierverlauf sorgte. Ein Dankeschön geht auch an die Schiedsrichter Christian Schulze und Memis Özcan die einen super Job erledigten. Bedanken möchte ich mich auch bei unseren Freunden von der Sportsbar Roter Stern die uns heute vorzüglich verköstigten. Danke auch an Mario Pöckelmann der sich als Kameramann zur Verfügung stellte. Danke auch an Hannes Berger, der die Kamera stellte und den Kindern ein paar schöne Sachen für die Abschlussfeier spendete. Und zu guter Letzt möchte ich mich, bei meinen Eltern im speziellen und bei allen Gasteltern für die tolle Unterstützung der Kinder bedanken. Ich hoffe alle hatten ihren Spaß und sind wohlbehalten wieder zu Hause angekommen. In diesem Sinn wünsche ich allen ein schönes Wochenende.

5 Freundschaftsspiel Donnerstag 17:30 Heyrothsberge SG Union Heyrothsberge - Roter Stern Sudenburg 6:7 (3:1) Aufstellung: Kevin Darius - Shiar Schecho, Dennis Wilke, Simeon Albrecht - Tim Lehrmann, Sinani Sadiku, Fabian Körner - René Sitte erst einmal Auswechsler: Niclas Apmann, René Biermann, Julian Schulenburg, Justin Rählert Tore: 1:0 (4. min), 1:1 (20. min Tim), 2:1 (22. min), 3:1 (29. min), 3:2 (36. min René S.), 3:3 (40. min Justin), 3:4 (44. min Fabian), 4:4 (47. min), 4:5 (48. min Tim), 5:5 (52. min), 6:5 (54. min), 6:6 (55. min Tim), 6:7 (59. min René S.) Anpfiff: Da die älteren Spieler am Samstag kein Abschlussturnier erhalten werden war dies quasi eine Art Saisonabschlussspaßspiel. Wir wollten hier vor allem Spaß haben und eine schöne Zeit haben. Deshalb nahmen wir heute auch nicht alles so ernst wie sonst. Die Erwärmung war etwas kurz und trotzdem waren alle schon heiß genug gegen die Jungs von Heyrothsberge zu kicken. Ich brauchte eigentlich nicht viel motivieren oder anfeuern. Vielmehr musste ich mich den vielen Einwechselungswünschen von der Bank erwehren. Aber nun ab zum Spiel. Es war ein von Beginn an ein intensiv geführtes Spiel mit vielen Szenen im Mittelfeld und leichten Chancenplus für Heyrothsberge. So war es auch kein Wunder, dass die Jungs von der Union bereits in der 4. Minute in Führung gehen. Ein Missverständnis zwischen Sinani und Kevin führt zu diesem Rückstand. Auch danach gab es viele Chancen auf beiden Seiten. Nach mehreren guten Kombinationen unsererseits folgte nicht aus einer dieser, sondern durch einen beherzten Schuss von Tim aus zentraler Position das fällige 1:1. Leider verfielen wir danach wieder in blinden Aktionismus und vergaßen zu oft den Nebenmann. Heyrothsberge wusste diesem durch Doppeln entgegenzuwirken und verschaffte sich so zahlreiche Konter die durch unsere Abwehr oder den wieder stark parierenden Kevin vereitelt wurden. Einen davon nutzen sich fast postwenden nach unserem Ausgleich sowie kurz vor der Halbzeit. So stand es beim Abpfiff durch den Schiedsrichter 3:1. Halbzeit: Ich war trotz des Rückstandes recht positiv angetan und auch etwas stolz auf die gezeigten Kombinationen, dass zeigt immer wieder, dass ihr doch im Training aufpasst und versucht das auch umzusetzen. Vielmehr musst ich wieder an mehr Spaß appellieren und das Spiel miteinander. Ansonsten sah es nicht schlecht aus. Weiter geht's: In der zweiten Halbzeit legten wir auch gleich los wie die Feuerwehr. In der 36. Minute konnte René Sitte mit einem sehenswerten Drehschuss auf Vorlage von Fabian das 3:2 erzielen. Wir hatten jetzt unsere Druckphase und konnten nun ein Chancenplus erspielen. Vier Minuten später erzielte Justin nach einem klasse Laufpass durch Tim den 3:3 Ausgleich. Wiederum nur 4. Minuten später erzielte Fabian nach einer erneuten Vorlage von Tim das 3:4. Ab jetzt war es ein richtig unterhaltsames Freundschaftsspiel mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten und dies wurden auch genutzt, wobei René Biermann im Tor auch 4-5 sogenannte 1000% rausholte. Einfach stark René ich sage es dir immer wieder wenn du mehr Selbstvertrauen hast dann läuft das bei dir super. Schade das dein Opa das nicht gesehen hat, dass hätten wir ihm mal schön unter die Nase reiben können, da er ja sonst immer sehr kritisch ist. Am Ende schoss René Sitte in letzter Minute den 6:7 Siegtreffer. Er hat sich damit für ein sehr starkes Spiel selbst belohnt und gezeigt, dass mit ihm nächste Saison zu rechnen ist. Stern mit Sternchen: René Sitte, Dennis Wilke, Tim Lehrmann, Fabian Körner, René Biermann, Kevin Darius (als Torwart) Sterne des Spiels: Sinani Sadiku, Niclas Apmann, Shiar Schecho, Julian Schulenburg, Simeon Albrecht, Kevin Darius (als Spieler mit Hängen und Würgen;-), Fabian Körner, Justin Rählert Abpfiff: Tolles Spiel mit dem glücklicheren Ende für uns und ein schöner Abschluss für die D-Jugend. Kurze Ecke: Ein großes Dankeschön geht an Herrn Ihleburg, Herrn Sitte, Frau Darius und Robert sowie an den Opa von Tim und Familie Schulenburg / Templin für die

6 Bereitstellung der Autos und das Mitnehmen der Kinder. Aber auch an unseren heutigen Edel-Fan Joey.

7 21. Punktspiel Montag 17:00 Sterne-Arena Roter Stern Sudenburg - Germania Olvenstedt II 7:1 (2:1) Aufstellung: René Biermann - Jermey Ziemer, Jusuf Rustemi, Simeon Albrecht - Tim Lehrmann, Arian Tahiri, Marvin Weber - Philipp Bengsch erst einmal Auswechsler: Justin Friese, Sinani Sadiku, Fabian Ufer, Ben Spata, Niclas Apmann Tore: 1:0 (6. min Philipp), 2:0 (29. min Sinani), 2:1 (30. min 9m), 3:1 (31. min Sinani), 4:1 (33. min Philipp), 5:1 (35. min Tim), 6:1 (50. min Arian), 7:1 (60. min Sinani) Anpfiff: Im letzten Spiel der Saison erwarteten wir zu Hause unsere Sportsfreunde von Germania Olvenstedt. Die Jungs haben sich in der Rückrunde steigern können und konnten uns in der Tabelle mit ihren 3 Spielen weniger noch gefährlich werden. Es war also ein Spiel mit enormer Wichtigkeit. Leider war das Klima, so schön es auch war, deutlich zu warm. Ich hatte etwas bammel, aber zum Glück haben wir in der D-Jugend einen riesigen Kader, sodass 5 Männer draußen bereit standen um die ausgelaugten zu ersetzten. Das Spiel fing auch gleich sehr gut an. Wir hatten durch Philipp und Tim gleich zwei dicke Chancen in den ersten Minuten. Leider verhinderten der Torwart mit einer guten Reaktion und einmal der Pfosten die schnelle Führung. In der 6. Minute zahlte sich dann unser druckvolles Spiel aus. Wieder einmal ziehen wir nach einem Ballgewinn in der Verteidigung unser schnelles Kombinationsspiel nach vorne auf. Simeon erobert hier den Ball und spielt diesen auf den in der Mitte freistehenden Tim, der den über die außen einlaufenden Arian bedient. Dieser spielt einen mustergültigen Querpass auf Philipp und dieser netzt eiskalt ein. Die Führung wirkte sich allerdings etwas negativ auf unser Spiel aus. Wir verloren jetzt zu schnell den Ball. Oft waren es sinnlose Pässe in die Gassen, die zu steil gespielt wurden oder eine Vielzahl an 1 gegen 1 Situationen. So ist es natürlich schwer bei diesen Temperaturen den Spaß am Spiel zu erhalten und das Laufen fällt doppelt so schwer. In den 15 Minuten nach unserer Führung fand ich Olvenstedt im Angriff deutlich besser als die meinigen. Wir hatten oft Glück, dass die Germanen nicht gut genug zielten oder René die Dinger entschärfte. Ab der 21. Minuten hatten wir dann auch wieder mehr Zugriff auf das Spiel und konnten unserseits Torchancen erspielen. Wir hatten unzählige Ecken und die meisten waren richtig gefährlich leider hatte Olvenstedt einen richtig guten zwischen den Pfosten, der mehr oder weniger alles hielt. In der 29. Minute dann wieder eine Ecke von unserer rechten Seite getreten durch Herr Lehrmann Junior. Dessen Hereingabe landet butterweich auf den in der Mitte gut einlaufenden Sinani, der den Ball direkt reinhaut. Leider erzielt Olvenstedt, nachdem Simeon fälschlicherweise dachte er wäre der Ersatztorwart, in der 30. Minute den Anschlusstreffer zum 2:1. Der Schiedsrichter pfiff kurz darauf ab und so ging es dann auch in die Halbzeit. Halbzeit: Eigentlich gab es nicht viel zu kritisieren. Ich wollte lediglich, dass die Bälle länger gehalten werden. So konnten wir unsere Kräfte schonen und Olvenstedt musste für die Eroberung des Balls die schweren Wege gehen. Ich spekulierte auf größere Räume, wenn Olvenstedt aufrückt. Mit dieser Marschroute ging es dann in die zweiten 30 Minuten. Weiter geht's: Die zweite Halbzeit sollte auch gleich gut los gehen. Tim erobert einen Ball in der gegnerischen Hälfte und legte diesen quer auf Sinani in der Mitte. Dieser zieht auch etwas aus Verzweiflung aus 16 Metern ab. Der Ball ist nicht gerade scharf hat aber einen großen Effet, sodass der Torwart ihn sich komisch selbst hineinlegt. Sei es drum Tor ist Tor und besser könnte es für uns nicht laufen. Kurz darauf erzielt Philipp seinen zweiten Treffer. Tim wird beim Zug in die Mitte gefoult doch der Schiedsrichter lässt Vorteil laufen, was Olvenstedt etwas überraschte. Philipp nutzt mit einem sehenswerten Flachschuss in die lange Ecke die Verwirrung bei Germania aus und markiert das 4:1. Danach folgte fast im nächsten Angriff nach schönem Pass von Philipp das 5:1 durch Tim. Damit war der Drops gelutscht und der Wiederstand der Germanen gebrochen. Jetzt spielten wir den Stiefel runter und hatten noch einige gute Einschussmöglichkeiten. Aber auch Olvenstedt tauchte 4-5 gefährlich vor unserem Kasten auf. Doch René hielt

8 heute wieder überragend und sorgte somit dafür, dass es bei einem Gegentor blieb. In der 50. Minute erzielten wir nach schöner Kombination und einem schönen Pass von Philipp das 6:1 durch Arian. Kurz vor Ende wechselten wir dann nochmal Sinani und Tim ein, die heiß auf einen Einsatz waren und unbedingt noch ein Tor erzielen wollten. Eine schöne Doppelpassstafette zwischen den beiden schloss dann Sinani ab und so konnten wir den 7:1 Endstand bejubeln. Ich möchte hier nochmal deutlich die gute Abwehrarbeit unsere Jungs um Jusuf, Simeon, Jeremy, Fabian, Marvin und Arian loben, die dafür sorgten das sich die Jungs im Mittelfeld und Sturm um die Tore kümmern konnten. Ohne euch würden die anderen nicht glänzen können und umgekehrt gilt dasselbe. Es ist halt ein Mannschaftssport und in diesem ist jeder ein Puzzelteil eines Ganzen. Stern mit Sternchen: Sinani Sadiku, Philipp Bengsch, René Biermann Sterne des Spiels: Marvin Weber, Jeremy Ziemer, Justin Friese, Jusuf Rustemi, Arian Tahiri, Tim Lehrmann, Fabian Ufer, Niclas Apmann, Ben Spata, Simeon Albrecht Abpfiff: Ein überraschend hoher Sieg, wobei Olvenstedt durchaus auch noch 3-4 Tore hätte mehr schießen müssen, aber danach fragt später keiner. Am Ende stand auch kein unverdienter Sieg für uns, da wir in den entscheidenden Situationen abgeklärter und zielstrebiger waren. Kurze Ecke: Ein großes Dankeschön alle Jungs die heute da waren, obwohl sie nicht zum Einsatz kamen, dass zeigt Teamgeist. Ein Dank geht auch an meinen Lieblingsabteilungsleiter Herrn Manys und an meinen Chef Sven Hoffmeister, die heute zusahen und mit Philipp, Arian und Tim gleich drei Jungs von der C-Jugend abstellten. Ein Dank geht auch an die Eltern die den Weg bei diesen hohen Temperaturen in die Sterne-Arena fanden und die Jungs unterstützen. Nun ein paar letzte Worte. Jungs ich bin wahnsinnig stolz auf euch. Wir haben in unserer ersten Saison gleich den 4. Platz belegt. Dafür ziehe ich meinen Hut und sage DANKE. Ich hoffe wir haben jetzt noch zwei tolle Spaßwochen bevor es in die verdiente Sommerpause geht. Danke Jungs. Toni

9 20. Punktspiel Samstag 12:00 Spielhagenstraße Post SV - Roter Stern Sudenburg 9:2 (4:1) Aufstellung: Kevin Darius - Dennis Wilke, Julian Schulenburg - Tim Lehrmann, Arian Tahiri, Abedin Gashi - Sinani Sadiku, Justin Friese erst einmal Auswechsler: René Sitte, Shaban Gashi, Shpetim Hajdini Tore: 0:1 (4. min Arian) 1:1 (10. min), 2:1 (15. min), 3:1 (19. min), 4:1 (24. min), 5:1 (33. min), 6:1 (36. min), 6:2 (43. min Sinani), 7:2 (49. min), 8:2 (50. min), 9:2 (53. min) Anpfiff: Auch in diesem Spiel wollten wir uns wieder verbessern und einen Sieg versuchen zu erspielen. Leider hatten wir schon vor der eigentlichen Reise mit Fabian und Justin R. zwei Spieler, die aus meiner Sicht total unnötig, absagten. Damit musste ich die Spielaufstellung nochmal überarbeiten und warf schon das Konzept über den Haufen. Trotzdem wollte ich wieder eine Steigerung sehen, so wie in den Spielen zuvor gegen MFFC, AEO und Börde. Wir hatten auch gleich die ersten guten Szenen und stellten Post vor große Probleme in der Defensive. Eine wirklich sehr gute Kombination über Julian, Abedin, Sinani und Tim kann Arian in der 4. Minute zur 1:0 Führung nutzen. Das war mal ein richtig guter Ball. Schön über die Außen gespielt. Tim läuft ein und Arian hinter läuft für die Ablage. Einfach nur gut. Leider verlieren wir nach der Führung wieder irgendwie den Faden und die Jungs wirkten wie ausgewechselt. Das Kombinationsspiel aus den ersten Minuten ging jetzt total flöten und wir spielten keinen einzigen Ball mehr miteinander. Stattdessen stellten wir uns sehr bescheiden in der Raumdeckung an, sodass Post leichtes Spiel hatte mit Gassenpässen unsere Abwehrreihen auszuspielen. Kevin konnte einem wirklich leidtun. Er hechtete wieder nach jedem Ball und konnte sich mehrfach auszeichnen nur alle seine Vorderleute ließen ihn im Stich. So kassierten wir noch durch dumme Dinger 3 weitere Tore bis zur Halbzeit. Halbzeit: Ich erinnerte nochmal an das Spiel miteinander und den Zug zum Tor, denn das haben wir nach der Führung absolut missen lassen. Weiter geht's: Vom Anpfiff weg hatten wir gleich wieder Spannung in den Körpern und den unbedingten Willen zum Torerfolg zu kommen. Shpetim setzte sich da einmal extrem stark durch vergaß aber im richtigen Moment den Pass. Leider kassieren wir in dieser Druckphase nach einem gut gespielten aber auch her geschenkten Konter das 5:1. Damit war bei den meisten irgendwie der Wille gebrochen und man bemühte sich der Anstandshalber um ein Debakel zu vermeiden. Wenn jetzt etwas lief bei uns dann über Einzelaktionen, lange Bälle oder Zufallsprodukte. Bis zum Abpfiff kassierten wir dann noch 4 weitere Gegentreffer, wobei wir das sehenswerte 6:2 von Sinani zwischenzeitlich bejubeln konnten. Ich muss meinen Hut vor euch ziehen, denn es war von der Psyche her weiß Gott kein einfaches Spiel, aber ich kann euch auch keinen Vorwurf machen. Nehmt den Kopf hoch wir haben bis jetzt eine sehr gute Saison gespielt und so eine Niederlage sollte nicht den Gesamteindruck vernebeln. Wir sehen uns am Montag zum Training. Abpfiff: Ein verdienter Sieg für Post an dem es nicht zu deuteln gibt. Unser Glückwunsch zu einer tollen Saison und einem gerechtfertigten Staffelsieg. Kurze Ecke: Ein großes Dankeschön an Familie Schulenburg / Templin, Frau Darius, Herrn Lehrmann und Herrn Sitte für den Transport der Kinder mit dem Privat PKW.

10 66. Fußballpfingstturnier der Germania Meisdorf Freitag 18:00 Uhr Allee 1 Kader: Kevin Darius, Fabian Ufer, Simeon Albrecht, Sinani Sadiku, Joey Schröder, Tim Lehrmann, Shiar Schecho, Abedin Gashi, Julian Schulenburg, Justin Friese, René Sitte, Niclas Apmann Wie es für uns schon mittlerweile zur Tradition geworden ist, fuhr ich mit einem Krella- Wagen und der passenden Volksmusik zur Sterne-Arena. Dort angekommen begrüßten mich die Kinder und Eltern mit einer kleinen Laola-Welle. Die Party-Gang um Frau Darius und Familie Schulenburg / Templin war versammelt und zur Einstimmung hörten wir nochmal den Holzmichel. Die Kleinen waren zwar etwas schockiert von diesem Lied, doch da mussten sie durch. Später haben aber alle mitgesungen. Dann ging es los, oder wie man besser sagt, Frau Darius und ich versuchten mit Herrn Templin mitzuhalten. Im Dorf angekommen zeigten wir gleich nochmal unsere Feierlaune und sangen erneut das Lied des Michels. 1. Spiel: Germania Gernrode - Roter Stern Sudenburg 2:0 Törschützen: Fehlanzeige In unserer 5 Mannschaften Staffel spielten wir zuerst gegen Gernrode. Wir waren alle gespannt, wie die Jungs so drauf sind und wenn ich ehrlich bin, habe ich mir schon etwas versprochen, da die Gegner bei der Erwärmung keinen übermächtigen Eindruck hinterließen. Leider hatte man in den ersten 7 Minuten zu wenig Spannung und man schenkte Ball um Ball her. Es war nur eine Frage der Zeit bis hier das erste Tor für Gernrode fallen würde. So kam es dann auch. Kevin greift ins Leere und der Gegenspieler staubt ab. Das passiert und ihr wisst Fehler sind erlaubt. Ab der 7. Minute zeigten wir dann ein anderes Gesicht. Wir kämpften um die Bälle liefen in beide Richtungen kompakt mit und spielten teilweise sehr ansehnlichen Kombinationsfußball. Nun war es Gernrode die um den Ausgleich bettelten. Leider war uns das Schussglück noch nicht hold. So konnte die Germania mit einem Konter den entscheidenden Nadelstich zum 2:0 setzten. Wir starteten also recht bescheiden in das Turnier. 2. Spiel: Roter Stern Sudenburg - FSV Askania Ballenstedt 3:1 Torschützen: 2x Tim, Joey Im zweiten Spiel wollten wir die Schlappe aus dem vorherigen wieder wett machen. Dies gelang uns auch sehr gut. Von Beginn an traten wir dominant auf und kontrollierten das Spiel. Tim eröffnete mit einem sehenswerten Treffer den Torreigen, ehe Joey auf 2:0 erhöhte. Leider sitzt ein glücklicher Konter der Ballenstedter, die so auf 2:1 verkürzen. Doch wir ließen uns davon nicht beirren und kamen durch den starken Tim zum 2 Tore- Vorsprung zurück. In diesem Spiel möchte ich vor allem Shiar loben, der sich glänzend einsetzte und eine tolle Partie bot. 3. Roter Stern Sudenburg - Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen II 1:0 Torschützen: Tim Im dritten Spiel ging es gegen eine eher destruktiv spielende Mannschaft, die aber bis dahin ungeschlagen war. Auch in diesem Spiel gaben wir den Ton an, konnten uns aber keine klaren Torchancen erspielen. Dies lag teils am zu großen Egoismus bzw. verweigern eines Zuspiels oder an der mangelnden Laufbereitschaft der Mitspieler. Trotzdem konnte ein richtig (Achtung ich zitiere Herrn Hoffmeister) "geiler" Konter über Joey und Tim den erlösenden Führungstreffer erzielen. Am Ende mussten wir zwar etwas zittern doch wir brachten die Führung über die Zeit. 4. Spiel: Hettstedt I - Roter Stern Sudenburg 2:1 Torschützen: Tim Im Letzten Gruppenspiel wollten wir auch gegen die stärkste Mannschaft in unserer Staffel 3 Punkte holen. Wir hielten auch gut gegen und hatten durch Sinani nur kurze Zeit nach dem Anpfiff eine Riesenchance, doch der Torwart pariert gut. Leider

11 bekommen wir im verzögerten Gegenangriff durch ein Missverständnis zwischen Simeon und Shiar das erste Gegentor. Passiert halt. Mein Gott so ist das gesamte Leben und hier geht es nur um Fußball. Trotzdem steckten wir "den Sand nicht in den Kopf" (unser aller Loddar) und kamen durch einen überzeugenden Treffer von Wirbelwind Tim zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Leider mussten wir kurz vor Ende den Treffer zum 2:1 hinnehmen. Jetzt begann das große Rechnen, wobei klar war, dass wir hier auf Schützenhilfe angewiesen sind um in das Halbfinale zu kommen. Leider reichte es nur zum 3. Platz in unserer Gruppe und so traten wir zum Spiel um den 5. Platz an. Hier wartete dann Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen I. Spiel um Platz 5: Roter Stern Sudenburg - Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen I 0:2 Torschützen: Fehlanzeige Irgendwie war die Luft nach einem langen und aufregenden Turniertag raus und so liefen wir mehr oder weniger dem Spielgerät hinterher. Leider war der Gegner bezwingbar und hatte bei seinen Treffer auch erhebliches Glück. So wird ein verkorkster Fallrückzieher zur idealen Vorlage für den Mitspieler. Kevin hält wieder super. Allerdings haben wir auch 4 sehr gute Chancen die wir einfach nutzen müssen, wenn wir ihr gewinnen wollen. Naja ist aber auch egal. Wichtig ist, dass ihr nach solchen Spielen den Schnabel haltet. Ihr wisst, ich stelle mich immer vor euch, aber bei sowas gerate ich wirklich in Schwierigkeiten. Ich habe euch gesagt was ich von diesen Aktionen und vom Gegner gehalten habe. Ich hoffe ihr habt es verstanden und merkt es euch für die Zukunft. Kurze Ecke: Ich möchte mich bei unseren Edel-Fans Frau und Herrn Templin bedanken sowie Frau Albrecht für die Wassermelone,man war die lecker. Natürlich möchte ich ein ganz großes Dankeschön an Frau Darius und Familie Schulenburg / Templin aussprechen, die erst mit ihrer Mitnahme von Kindern dafür sorgten, dass wir an diesem Turnier teilnehmen konnten. Natürlich will ich mich auch bei unserem Sponsor Krella bedanken, für den sehr schönen und tollen Ford S-max. Ein wirklich toller Wagen. Danke! Zusätzlich möchte ich mich bei allen Eltern entschuldigen die etwas länger auf ihre Söhne warten mussten. Ich wünsche schöne Pfingstfeiertage. JAAAAAAAAAAAAAAAAAAA er lebt noch, stirbt nicht! ;-)

12 19. Punktspiel Samstag 9:00 Uhr Sterne-Arena Roter Stern Sudenburg - Aufbau Empor Ost 5:3 (1:2) Aufstellung: René Biermann - Jusuf Rustemi, Simeon Albrecht - Marvin Weber, Sinani Sadiku, Tim Lehrmann - Philipp Bergner, Justin Rählert erst einmal Auswechsler: René Sitte, Max Stauch, Niclas Apmann, Jeremy Ziemer, Arian Tahiri, Ben Spata, Abedin Gashi Tore: 1:0 (10. min Marvin), 1:1 (17. min), 1:2 (22. min), 2:2 (34. min Sinani), 2:3 (39. min), 3:3 (48. min Tim), 4:3 (52. min Justin), 5:3 (60. min Tim) Anpfiff: Zum vielleicht letzten Heimspiel in dieser Saison begrüßten wir die Sportsfreunde von AEO. Auch hier ließ sich in den letzten Spielen ein klarer positiver Trend erkennen. Verloren wir das erste Spiel noch deutlich mit 15:1 so konnten wir das zweite Spiel mit einem 2:2 Unentschieden gestalten. Natürlich wollten wir auch heute wieder versuchen zu gewinnen, zumal ein Sieg einen Platztausch mit AEO in der Tabelle bedeuten würde. Die Jungs waren trotz der frühen Zeit sehr motiviert und zeigten das auch in den ersten Minuten. So stellten wir wunderbar die Räume zu und ließen AEO kaum eine Möglichkeit ihr gefährliches Aufbauspiel aufzuziehen. Wir waren in den ersten 10 Minuten tonangebend und spielbestimmend. Dies manifestierte sich in einer tollen Szene in der 5 Minute. Der Ball wird durch Simeon abgefangen der ihn sauber zu Tim weiterleitet. Dieser wird dann im 1 gegen 1 gefoult und führt den Freistoß schnell auf Philipp aus. Dieser hat keine Angst sich gegen den doppelt so großen Gegenspieler zu behaupten und lupft den Ball sogar rotzfrech über ihn rüber. Leider verfehlt der folgende Heber gegen den guthaltenden Torwart nur knapp das Gehäuse. Schade Philipp wir alle hätten dir den Erfolg gegönnt. Aber es zeigt auch welche tollen Veranlagungen du hast. Mach weiter so und du kommst auch zu deiner Torpremiere. In der 10. Minute sollte dann unser bis dahin bester Angriff zum Torerfolg führen. Sinani wechselt die Seite auf den mitlaufenden Tim, der mit seiner Dynamik den Gegenspieler überrennt und Marvin mit einem nicht ganz optimalen kniehohen Pass bedient. Doch Marvin besitzt eine so gute Technik, dass er den Ball seitlich volley nimmt und ihn ins lange untere Eck hämmert. Keine Chance für den Torwart. Leider konnten wir danach nicht mehr an die guten Leistungen anknüpfen und überließen AEO das Spielfeld die nun ihrerseits ein tolles Spiel zeigten und uns gerade hinten alt aussehen ließen. Das lag aber nicht an der Abwehr vielmehr verloren wir in der Vorwärtsbewegung zu einfach den Ball und waren dann im Umkehrspiel zu langsam. Wir konnten uns bei Jusuf, Simeon und René B. bedanken die fleißig die Fehler des Mittelfeldes ausbügelten. Aber so soll es ja auch sein. Fehler sind erlaubt und die anderen müssen gewillt sein diese dann auszubügeln, dafür betreiben wir ja auch einen Mannschaftssport. Trotzdem war ich mit der gezeigten Leistung von der Abteilung Attacke unzufrieden. AEO zeigte uns in dieser Phase die Grenzen auf und konter extrem stark. Wir verstanden es nicht diese Dauerbelastung der Abwehr durch ein sauberes und konstruktives Passspiel zu unterbinden. So ging es mit einer verdienten Führung für AEO in die Pause. Halbzeit: In der Kabine wiederholte ich nochmal, dass wir die ersten 10 Minuten das gespielt haben was ich sehen wollte und danach AEO alles überlassen haben, was ich nicht nachvollziehen konnte. Ich forderte wieder mehr miteinander zu spielen, denn nur so können wir AEO knacken. Wir stellten dann noch etwas um, damit wir hinten nicht in Konter laufen. Weiter geht's: Man merkte in der 2. Halbzeit, dass wieder mehr Konzentration da war und auch die Laufbereitschaft stimmte wieder bei allen. Jetzt fingen wir auch an den Ball besser in den eigenen Reihen laufen zu lassen. Trotzdem ergab sich kein Übergewicht für eine der beiden Mannschaften. In der 34. Minute dann der etwas glückliche Ausgleich ein hoher Ball kann von der AEO-Abwehr nicht geklärt werden, weil Ben und Niclas ganz stark die Verteidiger unter Druck setzten, die dann Sinani den Ball mustergültig auflegen. Der setzt sich klasse im Strafraum durch und erzielt ein schönes Tor. Leider währte die Freude nicht lange, denn in der 39. Minute verloren wir wieder den Ball in der Vorwärtsbewegung und blieben dann vorne stehen. In der Mitte packen wir dann auch nicht zu, sodass der AEO-Angreifer keine Mühe hat den Ball, für René unhaltbar, zu

13 versenken. Doch wie das bei uns fast immer so ist, erst wenn wir Druck haben spielen wir gut. Mir gefiel vor allem wie wir gespielt haben. Seitenwechsel waren zu sehen, wir lösten Situationen hinten herum auf und spielten tolle Doppelpässe. Es war einfach schön anzusehen. Und mit dieser Spielweise war es nur eine Frage der Zeit bis wir den erneuten Ausgleich erzielen würden. In der 48. Minute setzten und kombinieren sich Sinani und Marvin durch die gegnerischen Reihen durch und bedienen den einlaufenden Tim mustergültig. Dieser schiebt überlegt ins kurze Eck ein und lässt so dem Torwart keine Chance. Nun sind wir deutlich am Drücker und haben durch ein paar sehr gute Paraden des gegnerischen Torwarts Pech, dass wir nicht in Führung gehen. In der 52. Minute dann eine schöne Doppelpassstafette zwischen Philip und Tim. Letztgenannter zieht dann ab und der Torwart muss sein ganzes Können unter Beweis stellen um den Ball seitlich abzuwehren. Gott sei Dank lassen seine Mitspieler unsere Stürmer Sinani und Justin laufen, sodass sie den Nachschuss bekommen und Justin das 4:3 erzielen kann. Danach war es eine Zitterpartie und AEO war wieder sehr gefährlich vor unserem Tor. Nun sicherten Arian, Simeon, Abedin, Jeremy und René B. die knappe Führung. In der 60. Minuten dann die Erlösung ein schnell ausgeführter Freistoß durch Arian landet bei Tim der einen schönen Schuss aus 12 Metern in den Winkel setzt, bei dem der Torwart keine Abwehrchance hat. Das war dann auch der Schlusspunkt. Stern mit Sternchen: Sinani Sadiku Sterne des Spiels: Jeremy Ziemer, Jusuf Rustemi, Tim Lehrmann, Marvin Weber, René Biermann, Philipp Bergner, Justin Rählert, Ben Spata, Niclas Apmann, Simeon Albrecht strahlende Sternchen: Ein toller Sieg und vor allem ein sehr gutes Fußballspiel von beiden Mannschaften. Vielleicht wäre ein Unentschieden leistungsgerecht gewesen aber am Ende ist natürlich jeder scharf auf die 3 Punkte und so will ich mich auch nicht beschweren. Danke an AEO für ein wirklich gutes Spiel. Glückwunsch an meine Jungs, macht weiter so! Kurze Ecke: Vielen Dank an die Eltern von beiden Mannschaften die heute für tolle Stimmung sorgten.

14 18. Punktspiel Donnerstag 17:00 Uhr Sterne Arena Roter Stern Sudenburg - Magdeburger FFC 10:1 (7:1) Aufstellung: René Biermann - Jusuf Rustemi, Julian Schulenburg - Marvin Weber, Arian Tahiri, Tim Lehrmann - Ludwig Mantei erst einmal Auswechsler: Fabian Ufer, Justin Friese, Sinani Sadiku, Philipp Bergner, Simeon Albrecht, Justin Rählert, Abedin Gashi Tore: 1:0 (3. min Arian), 2:0 (6. min Ludwig), 2:1 (7. min), 3:1 (11. min Tim), 4:1 (13. min Ludwig), 5:1 (16. min Tim), 6:1 (21. min Sinani), 7:1 (24. min Justin R.), 8:1 (34. min Justin F.), 9:1 (35. min Marvin), 10:1 (36. min Arian) Anpfiff: Am heutigen Spieltag ging es wieder gegen unsere Platznachbarn vom MFFC. Wir hatten das zweite Spiel gewonnen und wollten heute auch im dritten einen Erfolg verbuchen. Leider traten die Mädchen nur mit 6 Spielerinnen an. Aus diesem Grund spielten wir auch nur mit 7 Spielern. Es war schon etwas enttäuschend, da meine 14 Jungs natürlich heiß auf das Spiel waren und unbedingt spielen wollten. Das Ziel war natürlich klar, wir wollten so viele Tore wie möglich erzielen. Es fing auch sehr gut an. Vom Anpfiff weg waren die Jungs bemüht das Ziel umzusetzen und in der 3. Minute kamen wir durch Arian zum Torerfolg. Eine schöne Kombination die Arian über die rechte Seite mit Tim schafft Raum und den Querpass haut Ludwig volle Kanne gegen den Pfosten. Der Abpraller landet dann genau vor Arians Füßen und der schiebt überlegt ein. Nach 6. Minuten dann die Torpremiere für einen unserer kleinen blonden Engel. Ludwig setzt einem Schuss vom starkspielenden Marvin nach und belohnt sich mit dem ersten Tor in seiner noch jungen Karriere für die D-Jugend. Leider bekommen wir postwendend das 2:1, weil wir eine Gegenspielerin in der Mitte frei zum Schuss kommen lassen. René hat bei diesem guten Schuss keine Abwehrmöglichkeit. Doch wir fingen uns recht schnell und hatten zahlreiche Chancen. In der 11. Minute konnten wir dann mal wieder eine dieser Chancen nutzen. Eine schöne Doppelpassstafette zwischen Arian und Marvin landet bei Tim, der trocken abzieht und das 3:1 erzielt. Nur 2. Minuten später beglückt uns Ludwig mit seinem zweiten Treffer. Diesmal bedient Arian mit einem Pfostenschuss Ludwig, der den Abpraller souverän im Tor versenkt. Top Ludwig!!!!!! In der 15. Minute erzielt Tim mit einem direkten Freistoß das 5:1. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das Tor nicht gesehen habe, da ich die Jungs draußen für die Einwechslung vorbereitet habe. Die anderen meinten aber, dass es ein sehr guter Schuss war. Kurz darauf erfolgte dann der komplette Wechsel der Mannschaft. Es brauchte einige Zeit bis die neuen 6 Feldspieler ihren Rhythmus fanden. In der 21. Minute folgte dann das 6:1 durch Sinani. Die Entstehung war sehr lustig. Justin R. stolpert bei seinem Tempodribbling über den Ball. Diesen nimmt dann Philipp auf und spielt mustergültig auf den mitgelaufenen Sinani. Kurz darauf erzielt Justin R. das 7:1. Er setzt einem Abschlag vom Keeper nach und lässt der Torhüterin im 1 gegen 1 keine Chance. Danach hatten wir noch einige Chancen doch mit dem 7:1 ging es in die Halbzeitpause. Halbzeit: In der Pause brauchte ich nicht viel korrigieren und so beließ ich es bei kurzen Anmerkungen. Weiter geht's: Mir war schon klar, dass es ein Spiel auf Messers Schneide werden würde, da bei den Mädchen nur eine Spielerinn ausfallen müsste und das Spiel den Regeln entsprechend abgebrochen werden muss. Wir hatten dann noch 2. Minuten in denen wir drei Tore durch Justin F., Marvin und Arian erzielten. Justin zog aus kurzer Distanz überlegt und trocken ab. Die Vorlage steuerte Arian bei. Das Tor von Marvin war eine schöne Veräppelung der Abwehrspielerinnen mit einem überlegten Abschluss. Schönes Ding Marvin genauso wie wir es im Training üben und ich es immer wieder predige. Arians Tor erfolgte auf schöner Vorlage von Justin F. der heute leider nicht genug Einsatzzeit bekam. Kurze Zeit später verletzte sich leider eine MFFC-Spielerin so stark, dass sie nicht weiter spielen konnte. Damit musste der sehr gute pfeifende Schiedsrichter die Partie beenden. Ich wünsche an dieser Stelle allen Spielerinnen gute Besserung und hoffe, dass sie bald wieder spielen können. Stern des Spiels: die gesamte Mannschaft

15 Abpfiff: Am Ende ein verdienter Sieg gegen eine stark dezimierte Mannschaft der Mädchen. Es tut mir für alle Spieler leid, da wir heute nicht über die gesamte Distanz gehen konnten. Trotzdem bin ich mit euch allen zufrieden und die Mission blonder Engel wurde zur Hälfte erfüllt. Kurze Ecke: Danke an alle Spieler die heute da waren um ihre Mannschaft anzufeuern, obwohl sie nicht gespielt haben. Natürlich geht auch ein großes Dankeschön an die Eltern, die uns heute wieder toll unterstützt haben. Danke auch an die Trainer der - Jugend (Sven und Dr. Manys), die heute Arian und Tim abgestellt haben. Vielleicht möchte ich mich auch bei den Trainern der F bedanken, obwohl ich glaube, dass Ludwig und Philipp nächste Saison bei mir spielen. Die Verhandlungen werden demnächst anlaufen;-) Ein großes Dankeschön geht auch an Steffen Just, Katja Meier und Jutta Kunze für das waschen unserer Spielklamotten nach dem Turnier am Dienstag, damit wir heute sauberer Trikots hatten.

16 19. Früla-Cup der TSG Unseburg / Tarthun, Dienstag 9:00 Trathuner Str. Kader: Kevin Darius, Niclas Apmann, Julian Schulenburg, René Sitte, Sinani Sadiku, Ben Spata, Tim Lehrmann, Shiar Schecho, Dennis Wilke, Justin Rählert, Marvin Weber, Kenny Spata Erst wollten wir ja heute nach BÄRLIN fahren und mit den Kindern eine Phänomen Sportart ausprobieren, die in Berlin nur am jedes Jahres praktiziert wird. Wir nennen es Pflastersteinwurf und es soll dem Training des Oberkörpers dienen, doch dann hatten wir eine sinnvollere Beschäftigung gefunden. Wir waren nach Unseburg eingeladen. Zunächst einmal möchte ich mich bei Olaf für ein schönes Turnier mit starken Mannschaften und einer Rundumverpflegung bedanken. Wir haben heute bei herrlichem Wetter wieder zwei neue Mannschaften kennenlernen dürfen und eine Menge Spaß gehabt. Auch wenn wir durch Justin R. etwas verspätet die Spielstätte erreichten waren wir trotzdem motiviert und voller Tatendrang. Leider war Justin R. nicht der einzige der verschlafen hatte, sodass wir mit 2 Mann weniger anreisen mussten, was ich sehr schade finde, denn andere Spieler hätten sich bestimmt gefreut. Sei es wie es war. Starten wir also mit dem Turnierbericht. 1. Spiel: Roter Stern Sudenburg - SV Staßfurt 09 0:5 Tore: Fehlanzeige In unserem ersten Spiel ging es gleich gegen den Landesligisten aus Staßfurt. Also eine Mannschaft die 3 Ligen über uns spielt. Natürlich gleich eine schwere Aufgabe und leider konnten wir diese nicht zu unserem Vorteil lösen. Man merkte schon, dass Staßfurt in den Laufwegen und der Passsicherheit überlegen war. Trotzdem hatten wir auch einige gute Szenen in der Vorwärtsbewegung und mit etwas Glück und mehr Überzeugung im Abschluss hätten wir auch zwei Tore erzielen können. Aber das wäre von den gezeigten Leistungen nicht verdient gewesen. Was ich persönlich schade fand, war das wir die ersten beiden schellen Gegentore durch zwei individuelle Fehler fangen. Aber ich habe ja auch oft genug gesagt Fehler dürfen gemacht werden es geht ja schließlich nicht um ein großes Finale, bei dem man dann einen Haufen Geld gewinnen kann. Zusammenfassend kann man zu diesem Spiel sagen, dass wir vorne nicht durchschlagskräftig waren und hinten zu viele Fehler begingen. 2. Spiel: TSG Unseburg / Tarthun II - Roter Stern Sudenburg 0:2 Tore: 2x Tim Lehrmann Nach dem ersten Spiel wollten wir hinten sicher stehen und vorne unsere Chancen nutzen. Wir kannten die zweite Vertretung aus diversen Hallenturnieren, bei denen wir uns immer durchgesetzt hatten und so wollten wir auch jetzt etwas ziehen. So gingen wir energisch ans Werk und waren vom Anpfiff weg die dominante Mannschaft. Leider fehlte wieder etwas die Präzision im Abschluss und so konnte Unseburg / Tarthun II das Spiel lange offen gestalten. In den letzten 5 Minuten platzte dann durch den Doppeltorschützen Tim der Knoten und wir konnten einen gerechten Sieg feiern. 3. Spiel: Roter Stern Sudenburg - TSG Unseburg / Tarthun I 0:1 Tore: Fehlanzeige Im dritten Spiel ging es dann gegen die erste Mannschaft des Gastgebers. Natürlich ein härterer Brocken gegen den wir noch keinen Stich gesehen haben. Wenn wir ehrlich sind waren wir auch heute spielerisch nicht ebenbürtig und das haben wir mit den Jungs auch so besprochen. Wir wollten kämpferisch dagegenhalten und versuchen mit einem glücklichen Konter das Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden. Die Taktik wurde auch recht zufriedenstellend umgesetzt und wir hatten durch einen schönen Konter von Tim auch die Möglichkeit diesen glücklichen Treffer zu setzten. Leider überlegte er zu lange, sodass ein Gegenspieler den Schuss noch zur Ecke abfälschte. Es hätte den Spielverlauf schon ganz schön auf den Kopf gestellt, denn hinten hatten wir viel mit dem

17 verhindern von Torchancen zu tun und konnten uns bei Kevin, Marvin, Dennis und Julian bedanken, die immer wieder den Ball klären konnten. In der letzten Minute dann die große Ernüchterung. Ein Freistoß, der nach meinem dafürhalten keiner war, wird direkt verwandelt. Natürlich eine riesen Enttäuschung, wenn man 19. Minuten aufopferungsvoll kämpf, läuft und auf die Zähne beißt bei hitzigen Temperaturen. Schade Jungs. 4. Spiel: SV Lok Aschersleben - Roter Stern Sudenburg 3:0 Tore: Fehlanzeige Im letzten Spiel hatten wir noch theoretische Chancen auf den dritten Platz. Doch die waren wirklich sehr theoretisch. So spielten wir letztendlich gegen den späteren Turniersieger um die goldene Ananas. Man merkte bei beiden Mannschaften, dass etwas die Spannung flöten gegangen ist während der längeren Mittagspause. So spielte Aschersleben nicht mehr so stark wie in den anderen Partien und wir ließen unsere kämpferische Einstellung missen. Es dauerte auch wieder etwas länger bis das 1. Tor fiel doch dann folgten das 2. und 3. umso schneller. Am Ende wechselte ich dann noch Kenny ein, der mir solange in den Ohren lag bis ich ihn aufs Feld schickte. Er hat seine Aufgaben ganz ordentlich erfüllt und der Schiedsrichter als auch der Gegner freuten sich über die willkommene Abwechslung und bereiteten dem Kleinsten einen freundlichen Empfang. Tabelle: 1. SV Lokomotive Aschersleben 2. TSG Unseburg / Tarthun I 3. SV 09 Staßfurt 4. Roter Stern Sudenburg 5. TSG Unseburg / Tarthun II Bester Spieler: Nr. 5 von der TSG Unseburg / Tarthun I Bester Torschütze: Nr. 10 SV 09 Staßfurt mit 6 Treffern Bester Torhüter: unsere heutige Nummer 1 Keeeeviiiin Dariuuuuuuuus Fußballgöttchen Fazit: Ein schönes Turnier bei dem der sportliche Erfolg nicht ganz so im Mittelpunkt stand. Wir haben uns gegen die höher klassig spielenden Mannschaften teuer verkauft und vielleicht auch wieder etwas mehr Boden unter den Füßen nach den letzten Erfolgen bekommen. Kurze Ecke: Ich möchte mich nochmal beim Autohaus Krella für den "Partybus" bedanken. Die Jungs und ich hatten wieder eine Menge Spaß im Ford Transit. Natürlich gilt mein Dank auch den mitgereisten Eltern und Verwandten ohne euch hätten wir an diesem Turnier nicht teilnehmen können. Danke also an Familie Darius, Weber, Schulenburg, Apmann, Wilke / Ihleburg und Spata. Natürlich will ich mich auch bei Mario für die tollen Bilder bedanken und die Autopräsentation;-) Und ja, der alte Holzmichel lebt noch;-)

18 17. Punktspiel Sonntag 10:00 Uhr Spielhagenstraße Post SV III - Roter Stern Sudenburg 3:5 (3:3) Aufstellung: Kevin Darius - Simeon Albrecht, Dennis Wilke - Abedin Gashi, Sinani Sadiku, Tim Lehrmann - Justin Rählert, Philipp Bergner erst einmal Auswechsler: Ludwig Mantei, Fabian Ufer, Shpetim Hajdini, Justin Friese, Julian Schulenburg, Jusuf Rustemi Tore: 1:0 (4.), 2:0 (10.), 2:1 (12.) Tim, 2:2 (16.) Sinani, 3:2 (20.), 3:3 (25.) Tim, 3:4 (43.) Justin, 3:5 (53.) Abedin Anpfiff: Nach dem tollen Spiel gegen Börde wollten wir heute den nächsten 3er folgen lassen und dafür traten wir wieder mit voller Kapelle an. 14 Spieler kamen und das ist nur ein kleiner Teil der Truppe. Es macht schon Spaß als Trainer, wenn man wählen kann. Gleichzeitig ist es immer etwas schwierig, da man ja jeden seine Zeit geben möchte. Ich hoffe es ist keiner sauer, wenn er mal nicht so viel Zeit bekommt wie er gerne hätte. Auch heute spielten wir wieder etwas offensiver, da es beim letzten Mal mit unseren jüngsten so gut funktioniert hatte. Mit Philipp stand auch gleich einer der Kleinen in der Startacht. Wir wollten wieder früh stören und den Gegner hinten einschließen. Vom Anpfiff weg zeigten wir auch gleich in welche Richtung das Spiel gehen sollte. Wir erspielten uns auch gleich eine gute Möglichkeit, doch Justin traf den Ball nicht voll und der Torwart hatte keine Mühe diesen aufzunehmen. In der 4. Minute dann der kleine Schock. Ein Befreiungsschlag landete auf unserer linken Abwehrseite und Dennis hat den Ball eigentlich sicher. Doch der Postler setzt nach und erobert sich die Murmel. Danach hat er im 1 gegen 1 leichtes Spiel und lässt Kevin keine Chance. Doch wir steckten nicht auf und hatten gleich nach dem Anstoß die Möglichkeit durch Tim. Wir spielten weiter nach vorn und zeigten einen richtig guten Kombinationsfußball. Wir versuchten auch wieder den fleißigen Philipp in Szene zu setzten, um ihm endlich seinen verdienten Premierentreffer für uns zu ermöglichen. Leider starben wir manchmal in Schönheit, aber die Jungs setzten ja auch nur das um, was sie im Training mitnehmen und da muss ich mir dann wieder selber an die Nase fassen. Es ist natürlich auch für mich beruhigender, wenn man einfach zum Tor kommt und nicht nochmal einen Trick versucht, um dann am Torschuss zu scheitern. In der 10. Minute wieder ein Fehler in der Abwehr. Ein langer Ball landet zwischen Strafraum und der Abwehrkette. Diesmal verlassen sich Dennis und Simeon auf Kevin und der war mit seinen Gedanken ganz woanders, sodass sich der Postler denkt wenn keiner den Ball haben möchte dann nehme ich ihn halt. War ein klarer Fehler von Kevin. Das ist aber nicht schlimm Kevin. Wir alle stecken in einer Entwicklungsphase und lernen. Fehler gehören einfach dazu und keiner reißt euch den Kopf ab wenn es mal passiert. Wichtig ist, dass ihr aus diesen Fehlern lernt und sie später nicht wiederholt. Wir gaben aber trotzdem nicht auf und man merkte, dass die Jungs hier nicht verlieren wollten. Wir spielten weiter Angriff um Angriff. Die Rückwärtsbewegung war sehr gut und auch die Kombinationen saßen. Alleine die letzte Konsequenz vor dem Tor war wieder mangelhaft. Trotzdem kamen wir durch zwei sehenswerte Treffer von Tim und Sinani zum mehr als verdienten Ausgleich. Auch danach gab es noch einige Möglichkeiten aber wir brachten den Ball nicht im Tor unter. Jetzt zeichnete sich schon eine Drangphase von Post ab und wir können uns wieder bei Simeon und Dennis bedanken, die viele Bälle klärten. Leider traf dann auch wieder eine alte Fußballweisheit zu. Wer vorne die Dinger nicht macht braucht sich nicht wundern, wenn er hinten welche bekommt. In der 20. Minute landete ein Schuss von rechts in unserem Gehäuse wobei Kevin nicht gut aussieht. Danach hat Post ein leichtes Übergewicht und jetzt können wir uns wieder bei Kevin bedanken, der mit zwei spektakulären Paraden den knappen Rückstand sicherte. In der 25. Minute dann ein wirklich klasse Fernschuss von Tim der den Ball von links trocken mit rechts ins rechte untere Eck hämmert. Danach gaben wir wieder den Ton an und Ludwig hatte noch 2-3 gute Möglichkeiten. Auch hier hätten wir uns alle sehr über ein Premierentor gefreut. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit hatten wir nach einer sehr guten Ecke von Justin R. durch Sinani mit einem Unterlattenkracher die mögliche Halbzeitführung auf dem Fuße. Doch leider erkannte der Schiedsrichter auf kein Tor.

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Bezirkspunktspiel am 24.03.2017 gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Unser erstes Spiel in der Rückrunde, nach drei Spielausfällen. Für uns ein echter Kaltstart, verlief die Vorbereitung aufgrund des Wetters

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel

Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Lies mit mir! Bettina Wendland Annika Nimz (Illustration) Ein Torwart zu viel Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

D2-Junioren 2014/15. Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern,

D2-Junioren 2014/15. Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern, D2-Junioren 2014/15 Die D2-Jugend des FC Hessen Massenheim 2014/15 mit ihren Trainern, 27.09.14. Trainer: Thomas Helmling Mobil 01 73 6 66 53 30 Email: th.helmling[at]arcor.de Co-Trainer: Peter Pfeiffer

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D Junioren Sonntag, den 8..5 von 4: 6:34 Uhr Nr Gruppe.FC Frankfurt 3 4 5 6 SV Grün-Weiss Brieselang SSV Einheit Perleberg JFV FUN I SV

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball In drei Jungen-Altersklassen wurden beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia die Kreismeister im Schulfußball ermittelt. Dabei war unsere Schule bereits

Mehr

U11 (E1) - erkämpft einen Punkt gegen den TSV Moosburg

U11 (E1) - erkämpft einen Punkt gegen den TSV Moosburg U11 (E1) - erkämpft einen Punkt gegen den TSV Moosburg Nach Spielende waren Trainer, Spieler und Zuschauer recht unterschiedlicher Meinung, ob heute ein Punkt gewonnen oder zwei Punkte verloren wurden.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017

2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017 2. U9-Meisterschaftsrunde im Fru hjahr 2017 Am 06.05.2017 am Sportplatz NMS in Gratwein Beginn: 12:00 Uhr Spielzeit: 1 x 10 min gespielt wurde auf 2 Spielplätze gleichzeitig Mannschaften: ESK Graz A ESK

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Hallenturnier : FSV Dynamo Eisenhüttenstadt Altersklasse : F2 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:40 Uhr

Hallenturnier : FSV Dynamo Eisenhüttenstadt Altersklasse : F2 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:40 Uhr Altersklasse : F Junioren Sonntag, den.. von 9: :4 Uhr Nr Gruppe Preußen Beeskow 3 4 6 Preußen Bad Saarow Borussia Fürstenwalde FC Union Frankfurt JFV FUN II Dynamo Eisenhüttenstadt I Dynamo Eisenhüttenstadt

Mehr

Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz

Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz So. 26.10.2014 TSV Hochdorf I - TSV Häfnerhaslach II 4 : 0 Fodor, Offenloch, Bielesch, Candan, Meligoglu, Müjde, Mayer (77. Wagner), Pinto, Pflugfelder, Streule (77. Schenn), Gerschwitz 15. - nach Bielesch-Ecke

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 03/16 21. Spieltag am 01.05.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Kelheim Name: Punkte:[ ] 1. Der Schiedsrichter-Assistent hat eine Abseitsstellung angezeigt, auf ein Handzeichen des Schiedsrichters,

Mehr

ALLES AUF EINEN BLICK

ALLES AUF EINEN BLICK Regelblätter Völkerball Beim Völkerball spielen 2 Teams à 8 Spieler mit einem Ball gegeneinander. Durch Abwerfen der gegnerischen Spieler eliminiert man diese. Das Team, das keine Spieler mehr hat oder

Mehr

Bälle halten wie Training: Baustein erleben... mit Fussball Aufwärmen/Einstimmen 15 min. Üben 20 min. Heisser Glas-Ball.

Bälle halten wie Training: Baustein erleben... mit Fussball Aufwärmen/Einstimmen 15 min. Üben 20 min. Heisser Glas-Ball. 1. Training: Baustein erleben... mit Fussball Heisser Glas-Ball Zwei Teams werfen sich im gleichen Feld je einen Ball zu. Die Kinder sind stets in Bewegung. Der Ball wird so schnell als möglich einem Mitspieler

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht A-Klasse Allgäu 3 22. Spieltag 06.05.2012 SV SV Bidingen Bidingen - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 2:3 2:3 (0:1) (0:1) Es ist vollbracht Der FC Ebenhofen schafft den Aufstieg in die Kreisklasse! Was man in

Mehr

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf Fußball-Domino Ball Tor Stadion Mannschaft Trainer Ersatzbank Torwart Handspiel Rote Karte Elfmeter Schiedsrichter Kapitänsbinde Linienrichter Einwurf Schuss Tribüne 24 Ein spannendes Spiel Achim und sein

Mehr

Mittelfeldspieler. Torhüterin

Mittelfeldspieler. Torhüterin Die Mannschaft In einer Mannschaft hat es Spielerinnen und Spieler. Zähle zusammen. Wie viele von jeder Spielersorte stehen auf dem Platz? Male den Würfel mit der richtigen Punktzahl an. Zähle nach, sind

Mehr

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren.

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren. Vom "Schlachtball" zum "Fußball": In den Anfängen des Fußballsports gab es kaum einheitliche Regeln. Zunächst war der Fußball ja zur Ertüchtigung der Soldaten gedacht. Dementsprechend ging es recht brutal

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe ASC Sarntal - Kastelbell 7. Ausgabe Verschenkte Punkte. Sarntal Meran 1:1 Tor: Elias Moser, Auf Wiedergutmachung nach der Niederlage in Neumarkt war der FC im Heimspiel gegen Meran aus und obwohl nicht

Mehr

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1 HSV - SG/DJK Rimpar IV 33:24 (16:7) Mit einem Sieg beendete die Herrenmannschaft die Saison 2015/16. Durch diesen Erfolg haben wir in der Endplatzierung wieder mal den zweiten Tabellenplatz erreicht. In

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 entnommen. Situation 1 In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute

Mehr

Das Spielfeld. Abstoß. Spielfarbe dunkelgrün. Spielfarbe hellgrün Torauslinie. Seitenauslinie. Strafraum. Bande. Mittelkreis.

Das Spielfeld. Abstoß. Spielfarbe dunkelgrün. Spielfarbe hellgrün Torauslinie. Seitenauslinie. Strafraum. Bande. Mittelkreis. play.playmobil.com Das Spielfeld Spielfarbe dunkelgrün Abstoß Spielfarbe hellgrün Torauslinie Seitenauslinie Strafraum Bande Mittelkreis 2 3 Anstoß Grundlagen für alle Spielvarianten Schusstechnik Mit

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Seite 1 von 6 Titel: Interpret: Sprachniveau: Lass den Kopf nicht hängen Clueso A2 1A. Arbeitet in einer kleinen Gruppe zusammen. - Lest die Strophe und die Fragen zuerst allein. - Sprecht nun miteinander

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Plötzlich wird alles anders

Plötzlich wird alles anders Plötzlich wird alles anders Paul (7 Jahre) berichtet über seine Familientherapie. Illustration: Sarah Wilker Erzählt von Brigitte Geupel, 1. Eins weiß ich genau - ich sag nichts. Was wollen die von mir?

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070 Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel. 06835/8070 Pressing-Flyer 02-2015/16 Herzlich willkommen im Hautzenbuckelstadion, ein besonderer Gruß gilt

Mehr

2 In der 1. Halbzeit wird das Spiel für drei Minuten wegen einer Verletzung unterbrochen. Wann muss diese Zeit nachgespielt werden?

2 In der 1. Halbzeit wird das Spiel für drei Minuten wegen einer Verletzung unterbrochen. Wann muss diese Zeit nachgespielt werden? Regeltest der Schiri-Gruppen September 0 bis März 07 Regelfragen März 07 Kann einem Juniorenspieler, welcher aufgrund eines Foulspiels direkt einen Feldverweis auf Zeit (5 Minuten) bekommen hat, anschließend

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017 Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober 07 Regelfragen Oktober 07 Bei der Strafstoß-Ausführung laufen Spieler der abwehrenden und der angreifenden Mannschaft zu früh in den Strafraum. Der Torwart kann

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 30. September 2017 FC Unterbechingen - FC Osterbuch Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner FC Osterbuch,

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

MEPHISTO. (Muchas Gracias) MEPHISTO (Muchas Gracias) M Für Christian Ein paar Worte vorweg Ich muss schon gestehen, das ich schon etwas stolz war als ich mein erstes Buch in den Händen hielt. Es war ein ganz neues Gefühl für mich,

Mehr

Internationaler Autohaus-Gotta-Cup in Mörfelden (bei Frankfurt am Main) 27./28.Mai 2017

Internationaler Autohaus-Gotta-Cup in Mörfelden (bei Frankfurt am Main) 27./28.Mai 2017 Internationaler Autohaus-Gotta-Cup in Mörfelden (bei Frankfurt am Main) 27./28.Mai 2017 Bereits am Freitagvormittag starteten die Luruper in 4 Autos mit 20 Leuten Richtung Frankfurt am Main, um beim internationalen

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Trainingseinheit Nr. 9 für F-Junioren

Trainingseinheit Nr. 9 für F-Junioren Trainingseinheit Nr. 9 für F-Junioren Dauer: Materialien: 90 Minuten 4 Pylonen, pro Spieler 1 Ball, Leibchen, 4 blaue Kegel, 4 Minifußball-Tore, 2 normal große Tore, in Größe und Material unterschiedliche

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Hallensaison der F1 Junioren 2014/2015

Hallensaison der F1 Junioren 2014/2015 Hallensaison der F1 Junioren 2014/2015 Hallenturnier FC Erfurt Nord Startschuss zur diesjährigen Hallensaison fiel am 21.12.2014 beim Turnier unseres Staffelgegners Erfurt Nord. Hier gelang uns beim ersten

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 entnommen. Situation 1 Zur Ausführung eines Anstoßes steht der

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen 1.1.18 E-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz eindrucksvoll. Die E-Junioren gelb verpassen unglücklich das Halbfinale und werden am Ende Platz 7. Jannis

Mehr

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein,

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein, Regelkunde Pflichtsitzung Eppstein, 02.05.2017 Regelfrage aus dem April: Ein Auswechselspieler bewirft während des laufenden Spiels von der Ersatzbank einen auf dem Spielfeld stehenden Gegenspieler, trifft

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

WM 2010 Analyse. Deutschland Australien. Verhalten bei Standartsituationen. Verteidigen im 1:1 auf dem Flügel. sv-luexem.de

WM 2010 Analyse. Deutschland Australien. Verhalten bei Standartsituationen. Verteidigen im 1:1 auf dem Flügel. sv-luexem.de WM 2010 Analyse Deutschland Australien Verhalten bei Standartsituationen Verteidigen im 1:1 auf dem Flügel Seite 1 Eckbälle variabel verteidigen Bild 1 Bild 2 Deutschland verteidigt je nach Situation mit

Mehr

Viktoria 09 St. Ingbert - Borussia Neunkirchen II 5:2 (4:1)

Viktoria 09 St. Ingbert - Borussia Neunkirchen II 5:2 (4:1) Rückblick AH 26.04.14 18:00 Seite 3 Presse Seite 4 + 5 Rückblick: Viktoria 09 II 21.04.14 13:15 Seite 5 27.04.14 13:15 Seite 2+3 Rückblick: Viktoria 09 I 21.04.14 15:00 Seite 4 27.04.14 15:00 Seite 1+2

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 14/12 14. Spieltag am 01.12.2012 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016 Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016 1. Nach einem Zweikampf im Torraum bleibt en Angreifer der Mannschaft A verletzt im gegnerischen Torraum liegen, ein Foul war nicht zu erkennen. Als der Ball zur Mannschaft

Mehr

KIEZ-CHAMPION Seid ihr bereit?

KIEZ-CHAMPION Seid ihr bereit? KIEZ-CHAMPION 2018. Seid ihr bereit? Wir suchen zum 3. Mal nach den KIEZ-CHAMPIONS, nach den Mannschaften mit sportlichem Herzblut und viel Teamgeist. Bundesweit an 5 Spielorten, mit nur einem Ziel: St.

Mehr

DEUTSCHLANDS SCHÖNSTER FIRMENFUSSBALL. präsentiert von

DEUTSCHLANDS SCHÖNSTER FIRMENFUSSBALL. präsentiert von DEUTSCHLANDS SCHÖNSTER FIRMENFUSSBALL präsentiert von Das Spielfeld Gespielt wird auf Kleinfeld mit Kleinfeldtoren (5 x 2 m). Pro Großfeld werden zwei Kleinfelder eingezeichnet. Der Strafraum ist 12 Meter

Mehr

Tore schiessen wie...

Tore schiessen wie... 1. Training: Baustein erleben... mit Fussball Ballführen im Hütchenwald (1/3) - um die Bäume (Pylonen) herum dribbeln - mit links, mit rechts, abwechselnd links und rechts - mit Vollrist, Aussenrist und

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 1.Frage In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute der Ausgleich zum 1:1- Unentschieden.

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg

Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg Hedgehocks Cup 2016 in der Stadt Fürstenberg (sirco) Am Samstag, dem 20.02.2016, starteten die Hobby-Floorballspieler des TSV Ebersgöns, die Dreschflegel, zu ihrer zweiten Reise in die Igelstadt Fürstenberg

Mehr

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung. Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Name, Vorname: 1 Nach einem Torschuss wäre der Ball zweifellos ins Tor gelangt, ohne

Mehr

Mannschaftsanalyse 2006 by Allgemeine Mannschaftsanalyse

Mannschaftsanalyse 2006 by  Allgemeine Mannschaftsanalyse Allgemeine Mannschaftsanalyse 1. Spielsystem Wie ist die allgemeine Raumaufteilung / Verteilung der Spielzonen? Wie lautet die allgemeine Aufgabenverteilung (Abwehr, Mittelfeld, Angriff)? Spielt die Mannschaft

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination von Horst Hrubesch ( )

AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination von Horst Hrubesch ( ) AUFWÄRMEN 1: Passspiel und Koordination 15 m Übung 1 A 15 m C Für jeweils 8 Spieler ein 15 x 15 Meter großes Viereck markieren Außerhalb des Feldes an zwei gegenüber - liegenden Seiten jeweils 6 Stangen

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Bayerwald Regel 12 (Antworten 1-20) 1. Bei welchen Vergehen ist der Versuch genauso zu bestrafen wie das ausgeführte Vorhaben?

Mehr

Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse

Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse Teaching Sport Concepts and Skills A Tactical Games Approach for Ages 7 to 18. TGA am Beispiel Lacrosse/Intercrosse Lektion 1 (Level I) C Taktisches Problem Im Ballbesitz bleiben Lektionsfokus Passen,

Mehr

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Ich freue mich über Ginczeks Tore Ich freue mich über Ginczeks Tore Mario Gomez über seinen Nachfolger im Vfb- Trikot mit der 33, seine Freundschaft zu Sami Khedira und dessen Spiel des Jahres Mit dem AC Florenz spielt er um den Finaleinzug

Mehr

1. FC Nürnberg - Energie Cottbus

1. FC Nürnberg - Energie Cottbus Opta Sport Daten - Vorschaumappe Relegation 31.05.2009 15:30 1. FC Nürnberg - Energie Cottbus Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Opta Sport Daten Telefon: 0049 89 2000 14 300 Email: redaktion@optasportdaten.de

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss -

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss - Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss - Vorbereitung Bogen 6 Name... 1. Direkter Freistoß für die angreifende Mannschaft zwischen Eckfahne und Strafraumlinie. Bevor

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Situation 1 Ein Angreifer schlägt einen langen Pass

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam

Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015 Fußball-Regeln 2014 / 2015 Regel 11 Abseits Bernd Domurat

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen. Situation 1 Zur Ausführung eines Strafstoßes hat der

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Kettenfangen von Meikel Schönweitz ( )

AUFWÄRMEN 1: Kettenfangen von Meikel Schönweitz ( ) AUFWÄRMEN 1: Kettenfangen Übung 15 m 8 m An einer Strafraumgrenze zwei 15 x 8 Meter große Felder nebeneinander markieren 2 Gruppen einteilen und je einem Feld zuweisen Pro Feld 1 Fänger bestimmen Der Fänger

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr