GLEINALMSCHREI. Regionalzeitung Deutschfeistritz P eggau Übelbach Februar/März Daniel Schweiger ist geprüfter Fitness-Trainer und lädt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GLEINALMSCHREI. Regionalzeitung Deutschfeistritz P eggau Übelbach Februar/März Daniel Schweiger ist geprüfter Fitness-Trainer und lädt"

Transkript

1 130389CS Verlagspostamt 8121 Deutschfeistritz Zugestellt durch Post.at Regionalzeitung Deutschfeistritz P eggau Übelbach Februar/März 2017 Foto: michen & trummler AUF ZUM FASCHING Impressionen vom Vorjahr und alle Termine von heuer. Seite 14/15 Marie-Chris - tin Gfrerer und die Großstübinger Theatergruppe proben schon fleißig. S. 27 Daniel Schweiger ist geprüfter Fitness-Trainer und lädt zum Training in Übelbach. S. 24 u. 29 Die Peggauerin Heike Handl eröffnet ein Resilienz-Büro. S. 13 u. 29 Johannes Pötscher aus Zitoll drehte im Lungau einen ORF- Universum- Beitrag. S. 21

2 Februar/März 2017 Inhalt Wer hinter der Elefanten-Aktion steckt, erfahren Sie auf Seite 15. Veranstaltungs-Highlights im heurigen Jahr 2017 S. 6 Neuer Gastro- Pächter in Großstübing und weitere Wirtschafts- News S. 16/17 Edilth Bresnik und Herbert Kohlbacher 99 Jahre Rettungsdienst S. 18 Veronika Berrer und 16 Kolleginnen unsere Friseurinnen S. 12 Hohe Tiere sind heuer nicht nur beimwiener Opernball unterwegs, sondern auch in Übelbach. Der Fasching treibt nun mal seltsame Blüten so ein großes Tier ward hier schon lange nicht mehr gesehen. Bis auf die vielen Elche! Aber die größten Kritiker der Elche, sind ja bekanntlich selber welche (sagte einst schon F. W. Bernstein von der Neuen Frankfurter Schule.) Ärztedienst an den Wochenenden Apotheken-Bereitschaftsdienste 2 Ball-Rückblicke und aktuelle Ball-Termine S. 22/23 Jürgen Leindl und der Jugendfußball S. 25 IMPRESSUM Herausgeber: Marktgemeinden Deutschfeistritz, Peggau und Übelbach F. d. I. v.: Bgm. Ing. Markus Windisch, 8124 Übelbach, Alter Markt 64, Tel /2261, gde@uebelbach.gv.at Sämtliche Fotos mit freundlicher Genehmigung der Beitraglieferanten Redaktion, Gestaltung u. Produktion: MICHEN & TRUMMLER, Übelbach Tel /2046, office@michen.at 4./5. Februar Dr. Ammerer 11./12. Februar Dr. Lutfi 18./19. Februar Dr. Höfer-Wegan 25./26. Februar Dr. Radda 4./5. März Dr. Ammerer 11./12. März Dr. Lutfi 18./19. März Dr. Höfer-Wegan 25./26. März Dr. Radda Dr. Lutz Ammerer 0664/ Dr. Martina Höfer-Wegan 03125/27221 Dr. Firass Lutfi 03127/2388 Dr. Elke Radda 03127/41278 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung (Rotes Kreuz) 144 Ärzte-Notruf 141 Bergrettung Feb. Mur-Apotheke, Frohnleiten Feb. Engel-Apotheke, Frohnl Feb. Gratwein Feb. Deutschfeistritz Feb. Judendorf-Straßengel Feb. Mur-Apotheke, Frohnleiten Feb. Gratkorn Feb. Engel-Apotheke, Frohnl März Engel-Apotheke, Frohnl März Deutschfeistritz März Mur Apotheke, Frohnleiten März Engel-Apotheke, Frohnl März Gratwein März Deutschfeistritz Deutschfeistritz 03127/42500 Engel-Apotheke Frohnleiten 03126/2441 Mur-Apotheke Frohnleiten 03126/25505 Gratwein 03124/52136 Judendorf-Straßengel 03124/52210 Gratkorn 03124/22236 Unsere drei Gemeinden mit Telefon und Homepage für Sie da! Gemeindeamt Deutschfeistritz: Tel / Gemeindeamt Peggau: Tel / Gemeindeamt Übelbach: Tel /

3 Februar/März 2017 Was 2017 bringen wird Auch heuer macht der Gleinalmschrei eine kleine Jahresvorschau, was in unserer Region und in den Gemeinden so an regionalen und kommunalen Entwicklungen geschehen wird. Hier die Statements unserer Bürgermeister, was wir von 2017 in etwa erwarten dürfen. Bürgermeister Michael Viertler, Deutschfeistritz Schulzentrum Die Generalsanierung des Schulzentrums ist das zentrale Projekt für dieses Jahr und darüber hinaus. Vor allem ist es auch ein gemeinsames Projekt der gesamten Region, da ja die Neue Mittelschule alle drei Gemeinden Deutschfeis - tritz, Peggau und Übelbach betrifft und die Polytechnische Schule überdies auch noch den Raum Frohnleiten. Das Jahr 2017 ist vor allem der Erstellung der Einreichplanung und weiterer Detailplanungen gewidmet. Auch sollen erste Ausschreibungen vollzogen werden. Der ursprüngliche Zeitplan musste um ein Jahr nach hinten verschoben werden, sodass nun ausreichend Zeit für ausgereifte Detailvorbereitungen gegeben ist. Das Schuljahr 2017/18 wird demnach noch im bestehenden alten Schulzentrum stattfinden. Wirtschaftsförderungsmaßnahmen Unser Ziel ist es, eine tatsächlich bedarfsorientierte Fördersystematik nach Abfrage der Wünsche bei den Betrieben einzuführen. Für diese Fördermaßnahmen sollen rund 10% der vereinnahmten Kommunalsteuer an die lokalen Wirtschaftstreibenden zurückfließen. Oberste Prämisse ist: Beschäftigung schaffen und erhalten! Barrierefreies Gemeindeamt Im Jahr 2017 soll im Hof des Gemeindeamtes ein Lift installiert werden, der das Gebäude bis in den Dachboden barrierefrei erschließt. Auch die Sanitäranlagen in den Halbstö - cken sollen dann mittels Rampenlösung barrierefrei erreichbar sein. Wohnbau Wie schon in den letzten Jahren erfolgreich forciert, soll auch 2017 neuer Wohnraum entstehen. So stehen die Finalisierungen der Wohnbauprojekte Peter-Tunner-Platz (ehem. Rüsthaus), ÖWG-Wohnprojekt Florianiweg (25 Wohnungen neben neuem Rüsthaus) an. Auch weitere Projekte werden heuer zumindest eingeleitet so zum Beispiel die Revitalisierung des Objekts Grazerstraße 3 (neben Gemeindeamt) oder der Bau von Reihenhäusern durch Der Umbau des Deutschfeistritzer Schulzentrums ist das aktuell größte Vorhaben für die gesamte Region. Um ein tatsächlich zukunftstaugliches Projekt realisieren zu können, wird allerdings mehr Zeit für die Planungsphase benötigt. Das Schuljahr 2017/18 wird daher noch im bestehenden alten Schulgebäude stattfinden. die Firma Kohlbacher (gegenüber dem neuen Feuerwehrgebäude). Unser Ziel ist aber, dass nicht nur an der Peripherie des Ortes, sondern sehr wohl auch im Zentrum neuer Wohnraum geschaffen wird, wie es mit dem Alten Feuerwehrhaus und Grazerstraße 3 beispielhaft geschieht. Auch der Verkauf der letzten vier Zenz-Grundstücke im Etscherlgraben soll noch im heurigen Jahr abgeschlossen werden. Sanierung/Adaptierung Rüsthaus FF Kleinstübing In gemeinsamer Finanzierung mit der FF Kleinstübing soll endlich die Sanie- >> 3

4 Februar/März 2017 >> rung bzw. Adaptierung des Rüsthaus der FF Kleinstübing beginnen. Grünes Licht wurde im Zuge einer Gemeinderatssitzung im Jahr 2016 gegeben die Finanzierung steht. Die Idee: Sanierung des bestehenden Rüsthauses und Erweiterung des Garagenteils am gegenüberliegenden Feuerwehrplatz. Straßen, Brücken, Gehsteige Wie schon in den letzten Jahren sollen auch Straßeninstandsetzungen und Sanierungsarbeiten nicht zu kurz kommen. So soll beispielsweise ein neuer Gehsteig von Zitoll nach Prenning entstehen (Realisierung in mehreren Bauabschnitten im Zuge der nächsten Jahre). Neben Straßensanierungsmaßnahmen stehen auch einige Brückensanierungen an. Kanal & Wasser Die Einnahmen aus den Gebührenhaushalten werden auch im Jahr 2017 wieder diversen Kanalund Wasserbauten bzw. Projekten zugeführt. So soll neben dem angeführten Gehsteig Zitoll Prenning auch eine neue Wasserleitung entstehen. Ebenso steht die Digitalisierung des Kanalnetzes (= digitale Erfassung, Vermessung und Kamerabegutachtung des bestehenden Netzes) an, durch die in Folge etwaige weitere Sanierungsmaßnahmen abzuleiten sind. Landesbahn Wie seitens des Landes Steiermark und der Gemeinde Deutschfeistritz gemeinschaftlich versprochen und festgelegt, soll die Causa Sicherung der öffentlichen und auch privaten Übergänge im Jahr 2017 erfolgreich abgeschlossen werden. Bürgermeister Michael Salomon, Peggau Infrastruktur Im heurigen Jahr haben wir wieder zahlreiche Bauvorhaben, um die ohnehin schon hervorragende Infrastruktur zu komplettieren. Dazu zählen etliche im Vorjahr begonnene Projekte wie die Fortsetzung der Erneuerung der Straßenbeleuchtung mit LED-Lampen, die Fortsetzung des Hochwasserschutzprojektes Kalter Graben mit Durchführung der Genehmigungsverfahren, die Fertigstellung der Auftrennung des Mischkanal - sys tems in den betroffenen Ortsgebieten sowie die Fortsetzung der Erneuerung von alten Versorgungsleitungen im Bereich Hinterbergstraße Kalter Graben. Auch die Gehsteigverlängerung im Bereich der Hinterbergstraße wird heuer erfolgen, weiters diverse Straßeninstandsetzungen sowie die Außensanierung des Feuerwehrgebäudes am Franz-Tieber- Platz. Wohnbau Auch im Wohnbau und Gewerbebau tut sich wieder einiges. Peggau wächst weiter. Durch die nahezu perfekte Infrastruktur wird unser Ort immer attraktiver für neue Wohnhäuser und Betriebsansiedlungen. Das Frohnleitner Wohnungsunternehmen baut, die Sager-Gruppe baut und Projekte von Baumeister Franz Mandl sowie der Fa. Kohlbacher sind in Vorbereitung Peggau ist einfach lebenswert. Als Bürgermeister bedanke ich mich bei diesen Unternehmen, ebenso bei allen unseren Betrieben, die für Arbeitsplätze sorgen und zugleich auch ein gutes Steueraufkommen garantieren. Lurgrotte neu Ein neues Projekt ist für die Lurgrotte geplant. Dort, wo früher die alte Kranhalle des Zementwerks stand, wird in den nächsten Jahren ein Besucherparkplatz entstehen und ein gänzlich neuer Zugang zur Grotte errichtet. Tolle Ideen und eine gute Planung werden hier zum Gelingen beitragen. An dieser Stelle jetzt schon ein großes Dankeschön an die Firma W&P für die gute Kooperation. Auch im Kulturbereich haben wir Großes vor: So möchten wir die Fertigstellung des zweiten Bandes unserer Gemeindechronik vorantreiben und das Buch im Herbst präsentieren. Und noch etwas steht heuer bei uns in Peggau an: Wie bereits bekannt, wird es Mitte des Jahres die Übergabe des Bürgermeisteramtes an meinen designierten Nachfolger Hannes Tieber geben. 4 Foto: ORTIS Bau Peggau wächst weiter. Daher wird Wohnraum benötigt und auch geschaffen wie etwa hier in der Karl-Thomann- Straße, wo das Frohnleitner Wohnungsunternehmen im dritten Bauabschnitt weitere Wohnungen errichtet (Foto vom Baubeginn im letzten Herbst). Bgm. Ing. Markus Windisch, Übelbach Wohnbau Nach dem turbulenten Jubiläumsjahr 750 Jahre Markt Übelbach gehen wir es heuer etwas ruhiger an. Was aber nicht heißen soll, das nichts geschieht. Die gute Nachricht: Übel- >>

5 Februar/März 2017 >> bach wächst wieder ein wenig, die Einwohnerzahl hat zugenommen. Unser Anliegen ist es daher, weiteren Wohnraum im Gemeindegebiet zu ermöglichen, wie dies durch Wohnbauprojekte von Franz Grossauer und der GWS heuer umgesetzt wird. Weiters führen wir heuer Verhandlungen mit der Diözese, die einige Grundstücke in Übelbach besitzt, um dort Grundstücke für die Bebauung mit Einfamilienhäusern zu erlangen. Denn es gibt sehr großes Interesse an Baugrundstücken. Erneuerung des Alten Marktes Im Bereich der Straßensanierungen steht heuer die konkrete Planung für die Neugestaltung des Alten Marktes im Mittelpunkt (neue Beleuchtung, barrierefreie Gehwege etc.). Weitere Planungsvorhaben betreffen eine bessere Verkehrsberuhigung bzw. Sicherung vor der Volksschule, zusätzliche Parkplätze für Bahnhof und Pfarrhof sowie einen Radweg vom Gepflegt-Wohnen-Heim bis Guggenbach. Auf diesem sonnigen Hang in Übelbach errichtet die GWS heuer ein neues Wohnbauprojekt. Auch Übelbach wächst mit zunehmender Einwohnerzahl. Daher sind Wohnraumschaffung und die Bereitstellung von Baugründen notwendig. Beim wichtigen Thema Hochwasserschutz erfolgt heuer die Einarbeitung der 2D-Hochwasseruntersuchung in die Flächenwidmung. Natürlich betrifft die Generalsanierung (plus Umund Ausbau) des Deutschfeistritzer Schulzentrums auch unsere Gemeinde, da ja die Neue Mittelschule und das Poly ein gemeinsames Projekt der ganzen Region sind und unsere Gemeinde entsprechend mitfinanzieren muss. Der Finanzierungsplan ist bereits gesichert. Neuer Festsaal? Ein weiteres Thema, für das wir heuer neue Perspektiven suchen möchten, ist der mittlerweile doch ziemlich in die Jahre gekommene Festsaal. Als Veranstaltungsort entspricht er nicht mehr den zeitgemäßen Erfordernissen. Hier sind also neue Ideen und Perspektiven gefragt. Zeitgemäße Kommunikation Sehr gut aufgestellt sind wir im Bereich der Kommunikation von der Gemeinde zu den Bürgerinnen und Bürgern: Neben den üblichen Printmedien wie Gemeinde- und Bürgermeisterbriefe sowie Gleinalmschrei (6 x im Jahr) und Silberwürfel (1x im Jahr) werden auch die Homepage und die Facebookseite der Gemeinde sehr gut genutzt, und überdies stehen mit der Daheim-App und der Mach-mit-App zwei weitere aktuelle Medien zur Verfügung. Diese tolle Kommunikation soll heuer noch ausgebaut und verbessert werden. 5

6 6 Februar/März 2017 Die Veranstaltungs-Highlights März, Hochhuber, Peggau 9. Volkstümlicher Abend der Oberlandler 25. März, Festsaal Übelbach Bunter Volksmusikabend mit der Filzmooser Tanzlmusi u.a. 25. März, Großstübinger Stub n Theater der Landjugend Großstübing weitere Termine: 26. März, 1., 2., 8. u. 9. April 22. April Hochhuber, Peggau Steyrischer Abend der Volkstanzgruppe Friesach 30. April, Sensenwerk Deutschfeistritz Hexenmusical Walpurgisnacht 19. Mai, Prennings Garten Jörg-Martin Willnauer singt Georg Kreisler 10. Juni, Hochhuber, Peggau Konzert des Gesangvereins Deutschf.-Peggau 11. Juni, Freilichtmuseum Stübing Kindererlebnistag 16./17. Juni, Peggau Peggauer Sportlerfest 16. Juni, Die Edlseer 17. Juni, Mallorca-Tour-Disco 8./9. Juli, Gleinalm Bergrettungsfest Juli, Deutschfeistritz Sommertheater im Sensenwerk Das Mädl aus der Vorstadt von J. N. Nestroy 22. Juli, Freilichtmuseum Stübing Styriarte-Konzert Tanz.Welt.Reise Mit den Citoller Tanzgeigern u. a. 16. Juli, Peggau Margarethenkirtag 5. August, Sensenwerk Deutschfeistritz Kabarett Kaufmann Herberstein 14. August, Übelbach-Kleintal Plotscherbauer-Kirtag 23. September, Sensenwerk Deutschf. Altweibersommermarkt 23. September, Übelbach Übelbacher Saumweg-Sperren 24. September, Übelbach Michaeli-Kirtag 24. September, Freilichtmuseum Erlebnistag 26. Oktober, Übelbach Übelbacher Steirerfest 3. Dezember, Deutschfeistritz Deutschfeistritzer Weihnachtsmarkt Im Freilichtmuseum Stübing gibt es am 22. Juli eine Styriarte-Veranstaltung, bei der die Citoller Tanzgeiger aufspielen. Die Edlseer sorgen beim Peggauer Sportlerfest am 16. Juni für Stimmung. Nestroy-Sommertheater im Sensenwerk, Juli 5. August, Sensenwerk Altweibersommermarkt 23. September Margarethen- Kirtag 16. Juli Jörg-Martin Willnauer gastiert am 19. Mai in Prennings Garten. Übelbacher Saumweg-Sperren 23. September Michaeli-Kirtag 24. September Fotos: ÖFM styriarte photowerk, Haring, michen & trummler, Wildberger, Willnauer u.a.

7 Februar/März 2017 OberGraz bestellte Tourismus-Managerin Gratkorn nun auch mit im Verband Der höchst engagierte Tourismusverband unserer Region unter der Leitung von Obmann Heinz Wagner kann gleich zu Beginn dieses Jahres mit zwei Top-Neuheiten aufwarten: Zum einen wird ab heuer auch die Gemeinde Gratkorn in den bestehenden Verband der Gemeinden Deutschfeis tritz, Gratwein- Straßengel, Peggau und Übelbach aufgenommen. Somit wird die unter dem Begriff OberGraz firmierende Region jetzt noch umfassender und noch repräsentativer für das gesamte Gebiet nördlich von Graz. Die zweite Neuheit ist personeller Natur: Seit 1. Februar verfügt die Region OberGraz auch über eine eigene Tourismus-Managerin. Es ist dies die Straßenglerin Meike Brucher, die sich in einem selektiven Hearing durchgesetzt hat. Die 34-Jährige kann bereits auf einschlägige Erfahrung verweisen: Sie war bei der ers ten steirischen Airline Styrian Spirit als Flugbegleiterin tätig und absolvierte dann das Tourismuskolleg am Semmering. Nach einem Jahr im Designhotel Daniel in Graz wechselte sie in das Lipizzanergestüt Piber, wo sie elf Jahre lang für Tourismus und Marketing zuständig war. Eines ihrer Ziele ist es, langfristig aus der Region OberGraz eine unverwechselbare Marke zu machen. Meike Brucher aus Judendorf-Straßengel wurde zur Tourismus-Managerin von OberGraz bestellt. Nachtflug-Training der ÖAMTC-Hubschrauber Schon jetzt ersucht der ÖAMTC um eine Vorankündigung für Flugübungen Ende März. Diese werden nämlich Nachtübungen sein, die im Zeitraum von 27. März bis 2. April an den Landepunkten Peggau Sportplatz, Übelbach Sportplatz und Übelbach Notberg stattfinden werden. Pro Nacht wird jeder Punkt nur ein Mal angeflogen, um die Lärmbelästigung für die Bevölkerung so gering wie möglich zu halten. Die Übungen dienen für ein Nachtflugtraining der Notarzthubschrauber, wobei neue Nachtsichtgeräte zum Einsatz kommen, die es ermöglichen, auch bei vollständiger Dunkelheit Hindernisse wie Stromleitungen, Mas - ten oder Windräder zu erkennen. 7

8 Februar/März 2017 CLICK IN deutschfeistritz Der Deutschfeistritzer Jugendtreff lädt am 18. Februar wieder zum monatlichen Jugend-Brunch ein chilliger Start in das Wochenende mit kostenlosem gemeinsamen Frühstück. Der nächste Jugend-Brunch ist dann am 11. März. In den Semesterferien gibt es bei ClickIn ein besonderes dreitägiges Ferien-Special: 22. Februar: Exit the Room Graz, Uhr 23. Februar: Taste the World (Jung kochen), Uhr 24. Februar: Kino-Ausflug Um Voranmeldungen per Mail oder Tel. wird gebeten Mobil: Deutschfeistritz, Schulgasse 1, Mittwoch bis Freitag, Uhr Jugendzentrum Übelbach Das Übelbacher Jugendzentrum hat im Februar keine speziellen Programmpunkte, steht aber zu den gewohnten Öffnungszeiten am Freitag (17 20 Uhr) und Samstag (16 19 Uhr) wie immer allen zur Verfügung mit vielen tollen Spielen, gesunden Getränken, interessanten Gesprächen und guter Stimmung. Der chillige Jugend-Brunch erfreut sich großer Beliebtheit am 18. Februar ist der nächste Termin. JUZÜ UNSER TREFF Jugendzentrum Übelbach (JUZÜ), Alter Markt 68 (ehem. Pauer-Haus) Öffnungszeiten: Freitag: Uhr, Samstags: Uhr 0664/ , juzue@ktu.cc

9 Februar/März 2017 Foto: Beinhauer Die Betreuerinnen des Pfarrkindergartens Deutschfeistritz feierten beim Pfarrfest im November das 40-Jahre-Jubiläum des Kindergartens. Kindergarten-Einschreibungen Schon jetzt ersuchen die Kindergärten unserer Region um Anmeldungen für die nächste Kindergartensaison. Pfarrkindergarten Deutschfeistritz Anmeldung bitte bis Ende Februar persönlich im Kindergarten, täglich von 7 bis 17 Uhr Tel /41343 info@kindergarten-deutschfeistritz.at Kindergarten Kleinstübing Hier war die Anmeldung schon am Tag der offenen Tür am 26. Jänner. Tel /42700 stuebing@sos-kinderdorf.at Ich-bin-ich-Kindergarten Peggau Anmeldungen jederzeit möglich, Uhr Tel /28688 kindergarten.peggau@aon.at Kindergarten, Kinderkrippe & Hort Übelbach Anmeldung am Montag, 6. Februar, in der Zeit von 9.00 bis Uhr im Büro des Kindergartens. Tel. 0664/ kindergarten@ktu.cc Reges Vereinsleben in Deutschfeistritz Ende Jänner lud die Marktgemeinde Deutschfeis - tritz zu einer gemeinsamen Sitzung aller Vereinsobleute, die sich großen Zuspruches erfreute. Bgm. Michael Viertler (Bild) konnte an die 40 Vereinsfunktionäre begrüßen, einige auch aus Peggau, da ja etliche Vereine ortsübergreifend sind. Zunächst wurde dabei die neue Daheim- App vorgestellt, auf der u.a. auch sämtliche Termine und News aus dem Vereinsleben abgerufen werden können und für die seitens der Vereine natürlich großes Interesse besteht. Weiters wurde ein standardisiertes Formular für Ansuchen um Vereinsförderung präsentiert, ebenso die Zusage, dass die Gemeinde die Mitgliederakquisition der Vereine unterstützt. Bgm. Viertler unterstrich abschließend nochmals den hohen Stellenwert des aktiven Vereinslebens und dankte allen Beteiligten für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten. Foto: Beinhauer Großer Lagerabverkauf Februar Mit supergünstigen Schnäppchen an Trachtenmode und Schuhen für Damen und Herren Schuhhaus & Trachtenstube 8124 Übelbach, Alter Markt 65 Tel /2242 MUSIKALISCH KULINARISCH STEIRISCH Brauhaus Großauer Bodenständige Schmankerl und zünftige Live-Musik von Ingrid & den Steirerboys JEDEN SONNTAG im Februar u. März, Uhr und auch noch am 2. April 14. Februar: Valentin-Dinner for two 28. Februar: Faschingsdienstagtreiben 1. März: Heringsschmaus 18. März: Gourmetmenü Dinner for two A-8124 Übelbach, Alter Markt 71, Tel

10 Februar/März 2017 Fotos: PTS Fotos: PTS Deutschfeistritz Mein letzter Wille geschehe RECHT richtig vererben ab 2017 Das Verfassen eines Testaments ist unumgänglich, wenn man seinen Nachlass nach eigenen Wünschen aufgeteilt haben möchte. Mit dem Inkrafttreten des Erbrecht-Änderungsgesetzes am sind zahlreiche Neuerungen zu beachten. So bedarf ein sogenanntes fremdhändiges Tes tament (das ist ein nicht handschriftlich verfasstes Tes tament) nun eines eigenhändigen Zusatzes, welcher bestätigt, dass es sich um den letzten Willen handelt. Weiters wurde gesetzlich festgelegt, dass aufgrund der Ehescheidung die letztwillige Verfügung bezüglich des früheren Ehegatten automatisch aufgehoben wird, sollte der Verstorbene nicht ausdrücklich (im Tes - tament) das Gegenteil bestimmt haben. Auch hinsichtlich der Erbunwürdigkeit, des Pflichtteils, der gesetzlichen Erbfolge oder der Schenkung auf den Todesfall wurden beachtliche Änderungen vorgenommen. Ihre Rechtsanwältin kann Ihnen dabei helfen, Ihren letzten Willen rechtmäßig festzulegen, sodass auch bei neuer Rechtslage keine späteren Komplikationen auftreten. Um sicherzugehen, dass das Testament nach dem Todesfall auch aufgefunden wird, können Testamente von Rechtsanwälten im Testamentsregister erfasst werden. Nächste kostenfreie Sprechstunde im Gemeindeamt Übelbach: Die, 14. Februar, und Die, 14. März, Uhr RA Mag. Irmgard Neumann 8010 Graz, Wastiangasse 7 Tel.: 0316 / recht@anwaeltin-graz.at 10 Lukas Weber (rechts) erklärt den neugierigen Schülern den Fachbereich Holz/Bau. Die Polytechnische Schule öffnete ihre Türen Am 18. Jänner fand der alljährliche Tag der offenen Tür an der Polytechnischen Schule Deutsch feistritz statt. Die Bereiche Metall, Elektro, Holz/Bau, Handel/Büro, Tourismus, Gesundheit/Soziales und der Fachbereich Medientechnik boten den rund 100 interessierten Schüler Innen und Eltern einen intensiven Einblick in die fachpraktische Ausbildung an der Schule. Auf die SchülerInnen warteten verschiedene Stationen zum Ausprobieren, Mitarbeiten und Verkosten. Vorgestellt wurde natürlich auch die Orientierungsstufe, in der vermehrt Deutsch, Englisch und Mathematik unterrichtet wird, um die SchülerInnen bestmöglich auf die Anforderungen von Aufnahmetests für die Lehrstellensuche und für weiterführende Schulen vorzubereiten. Wir sehen es als unsere Aufgabe, die sprichwörtliche Brücke zur Wirtschaft zu schlagen. Bei den Tagen der Wirtschaft und bei den Elternsprechtagen besuchen uns rund 30 Firmen. Eltern und Schüler haben so gleich einen direkten Ansprechpartner für kommende Bewerbungsgespräche, betont Direktorin Gabriela Steinscherer. Guide Chiara Auer und Holzexperte Christian Kainz Lara Schmid und Vanessa Sprachmann vom Fachbereich Tourismus Reinhard Scherz (links) mit seiner gut gelaunten Holz/Bau-Gruppe.

11 Februar/März 2017 Baugründe in Deutschfeistritz Die Marktgemeinde Deutschfeistritz verkauft weitere Baugründe (Zenz-Grundstücke) im sogenannten Etscherlgraben in unmittelbarer Zentrumsnähe. Zurzeit sind noch vier Grundstücke verfügbar: komplett aufgeschlossen (Wasser, Kanal, Strom, Straße geschottert). Preis: 85,--/m² Detaillierte Informationen erhalten Sie im Gemeindeamt Deutschfeistritz bei Ing. Harald Resch, 03127/ , Mail: PR-ANZEIGE Foto: Therme Radkersburg Eisenberger Auch heuer wieder warten Manfred Menapace (Bild) und sein Team mit einem attraktiven Ausflugsprogramm auf: Am 10. Februar, 10. März und 7. April geht s zu einem entspannenden Thermentag nach Bad Radkersburg. Am 5. März können Sie einen unbeschwerten Schitag am Hauser Kaibling genießen. Höhepunkt des ersten Halbjahres ist die Pfingstreise nach Sibenik mit vier Nächtigun - gen im noblen Solaris Resort. Entspannung in der Therme Bad Radkersburg Menapace bringt Sie hin und zurück. Tolles Reiseprogramm von Menapace Reisen 10. Februar Thermenfahrt Bad Radkersburg 25,-- auch am 10. März und 7. April 5. März Schitag Haus im Ennstal 30,-- 2. April Ostermarkt Gut Aiderbichl 38, April Landesgartenschau Kremsmünster 33, Juni Pfingstreise nach Sibenik Solaris Resort p.p./dz 420,-- Hauser Kaibling Sibenik Tel /3217 (Mo Fr, 8 12 Uhr) office@menapace-reisen.at 11

12 Febraur/März 2017 News aus der regionalen Wirtschafts-Szene 12 Seit Ende des vorigen Jahres gibt es einen neuen Pächter in der Großstübinger Stub n: Die Brüder Peter und Markus Rudres führen nun mit ihrer IBSO KG das Gasthaus im Stübinggraben. Peter ist ja dort kein Unbekannter, denn seit drei Jahren betreibt er bereits das ehemalige Cafe Gradwohl. Nun hat er auch seinen Bruder Markus hergeschleust, der als Küchenchef für das leibliche Wohl der Stub ngäste sorgt, täglich bis 22 Uhr geöffnet, Ruhetage sind Montag und Dienstag. Foto: Lunghammer Andreas Schabelreiter hat das Übelbacher Brauhaus verlassen. Nach sieben erfolgreichen Jahren im Brauhaus Großauer hat Küchenchef Andreas Schabelreiter eine neue Herausforderung gesucht und diese im Restaurant des Golfclubs Murhof gefunden. Dass er sich auch dort wie schon zuvor im Weitzer und im Brauhaus eine neuerliche Haube erkochen möge, ist ihm zu wünschen. Natürlich sind Bernhard und Karin Großauer eifrig auf der Suche Das neue Team der Großstübinger Stub n: Markus Rudres, Gattin Christin, Mutter Petra und Bruder Peter Rudres. Karin und Bernhard Großauer laden zu musikalischkulinarischen Sonntagnachmittagen. nach einem adäquaten Nachfolger als Küchenchef, bislang dürfen aber noch keine Namen definitiv genannt werden. (Didi Dorner ist es leider doch nicht geworden, der hat ja schon bei Helmut Marko unterschrieben ). Nichtsdestotrotz laden die Brauhaus-Wirtsleute jetzt wieder jeden Sonntag zum musikalisch-kulinarischen Nachmittag sowie am 14. Februar zum Valentin- Dinner for two. Zwar keine Personalrochaden, aber dennoch frischen Wind gibt s im Gasthof zur Post von Michael und Helga Salomon. Ab 3. Februar startet das gesamte Team nach dem Betriebsurlaub wieder neu durch und präsentiert neben den beliebten Mittagsmenüs (werktags) echte Spezialitäten an den Wochenenden, u.a. auch Backhendl zum Mitnehmen. Mit den großen Raumangeboten ist der Gasthof zur Post überdies ideal für jede Art von Gesellschaften vom Geburtstag bis zur Hochzeit. Aktuelles vom Thomahan : Bis Anfang Februar gibt s noch Schweinereien wie Haxlsuppe, Brüstl, Blutwurst & Co, ab Mitte Februar folgen dann die beliebten Fischwochen. Übrigens: Der Thomahan stellt auch heuer wieder Lehrlinge ein. Interessent - Innen mögen sich bitte rechtzeitig melden. Eine attraktive Novität präsentiert Bernd Deutschmann am 23. Februar im La Cucina. Nachdem Deutschmanns Heimathaus Papstwirt mit Jahresende geschlossen Bernd Deutschmann lädt zum Ripperlessen. hat, führt er die Tradition des Ripperlessens nun im La Cucina weiter. Ab 11 Uhr steigt der rustikale Schmaus, dazu gibt s neben Sauerkraut und Röstkartoffeln auch die legendären Joghurtnockerl. Um Reservierung wird gebeten. Und nach dem Heringsschmaus-Buffet am Aschermittwoch beginnen dann tags darauf die La- Cucina-Fischwochen. Genug der Gastronomie, es gibt auch noch andere Gewerbe zum Beispiel einen neuen Jungunternehmer in Deutsch- Neuer Fotograf Michael Beinhauer Gasthof-zur-Post -Wirt Michael Salomon und seine beiden Küchenchefs Maria Moser und Eno Burzic starten ab 3. Feb - ruar wieder voll durch. Foto: Dobida

13 Februar/März 2017 feistritz: Michael Beinhauer hat sich nach abgeschlossener Bäcker-Lehre bei Viertler und Zivildienst nun als Fotograf selbstständig gemacht und steht für jede Art von Foto-Reportagen gerne zur Verfügung (0664/ ). Ebenfalls selbstständig macht sich demnächst die Peggauerin Heike Handl. Nach ihrer Ausbildung zur Resilienz-Trainerin (siehe S. 29) eröffnet sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Tamara D Alonzo ein Büro für Balance, Kinesiologie und Resilienz. Einen kostenlosen Info-Abend dazu gibt s am 2. Februar um 18 Uhr im La Cucina. Christian und Anne Koller: Kaufhaus passe, aber weiterhin Gleinalmhüttenwirte Heike Handl und Tamara D Alonzo laden am 2. Februar zum Resi- lienz-info- Abend. Dass das Kaufhaus Koller in Deutschfeistritz nach nur eineinhalb Jahren wieder schließen musste, ist schon Schnee von ges - tern. Dennoch möchten sich Christian und Anne Koller auf diesem Wege bei allen Kunden und Lieferanten nochmals herzlich bedanken. Und um unseriösen Gerüchten entgegenzuwirken: Auf der Glein alm bleiben die beiden natürlich weiterhin die mit Herz und Sterz engagierten Hüttenwirte. Natürlich ist der Verlust eines Kaufhauses für eine Gemeinde immer schmerzhaft, aber zum Glück sind mit Eibinger, Viertler-Bauernladen, Marktmühle Fich - tinger, Fattinger und Bauernmarkt engagierte Alter - nativen für die Nahversorgung im Ort selbst gegeben. Am 13. Dezember wurde die Filiale der Deutschfeistritzer Marien- Apotheke in Peggau feierlich eröffnet. Gleichzeitig erfolgte dabei die Übergabe der Geschäftsführung: Die langjährige Apothekenchefin Mag. Lieselotte Cendon übergab die Führung an ihre Nachfolger Mag. Johannes Moritz Fischer und Mag. Alexandra Stadtthaller. Ganz großer Dank sei Frau Mag. Cendon an dieser Stelle nochmals gesagt und den Nachfolgern alles Gute gewünscht! Last but not least das allgegenwärtige Thema Mode: Trachten-Platzhirsch Michael Hiden und sein Team kleiden Sie natürlich auch für die bevorstehenden Bälle bestens ein, dazu gibt s jetzt im Februar sogar 20 Euro Rabatt auf Festtagsdirndl und Herrenanzüge. Außerdem gibt s von 1. bis 4. Februar einen großen Lagerabverkauf mit supergünstigen Schnäppchen. Auf die Bälle, fertig, los! Bei Hiden gibt s jetzt für Ballmode 20 Euro Rabatt. Einweihung der Filiale der Deutschfeistritzer Apotheke in Peggau und gleichzeitige Übergabe der Geschäftsführung. PR-ANZEIGE 13

14 Februar/März 2017 e all s fasching Ab Mitte Februar geht s so richtig los mit dem heurigen Fasching, bis er dann genau mit Monatsende seinen Höhepunkt erreicht hat. Als Einstimmung präsentiert der Gleinalmschrei einige Impressionen vom Vorjahr und dazu natürlich alle Termine von heuer. Fåsching is 17. Februar 20 Uhr GH Salomon, Peggau 6. Mallorca-Gschnas 24. Februar Uhr Monte Vino, Übelbach Pyjamaparty 25. Februar Stübing, Peggau, Deutschf. Traktorfaschingsumzug 9.00 Uhr: Start Bahnhof Stübing Uhr: Friesach Dorfplatz Uhr: FF Peggau/GH Salomon Uhr: Marktplatz Deutschfeistritz 25. Februar 18 Uhr Großstübinger Stub n Kinderfasching des MV Großstübing 20 Uhr: Maskenball 26. Februar 15 Uhr Festsaal Übelbach Kinderfasching der SPÖ 27. Februar 20 Uhr GH Klaudia, Übelbach Rosenmontagsgschnas des Tischtennisclubs Übelbach 28. Februar vormittags in den Ortszentren Buntes Faschingsdienstagtreiben, Heiße Braune u. Getränke im Gemeindeamt Deutschfeistritz 28. Februar 15 Uhr Hochhuber, Peggau Kinderfasching der Heimatliste Peggau 28. Feb. 14 Uhr Peter-Tunner-Platz, Deutschfeistr. Kinderfreunde-Faschingsumzug zum Schulzentrum Junior s Show Time im Turnsaal 28. Feb. 15 Uhr Brauhaus Großauer, Übelbach Kinderfasching der Frauenbewegung 28. Februar ganztägig Marktcafé Übelbach Faschingsausklang Weiters gibt es noch drei Bälle. Siehe Seite 23. Bereits zum sechs - ten Mal gibt s heuer das Peggauer Mallorca-Gschnas des SV Baumit Peggau im Gasthof Salomon. Tolle Masken und ausgelassene Stimmung sind garantiert (siehe Fotos vom Vorjahr). Fotos: 14

15 Februar/März 2017 Traktorenumzug Das vorjährige Blochziehen nach altem Brauchtum vom Deutschfeistritzer Traktorenverein originell und spektakulär aufgezogen war ein Riesenerfolg. Dennoch wird es heuer nicht wiederholt, sondern erst wieder in zwei, drei Jahren denn Großes muss rar sein. Dafür gibt es diesmal wieder den klassischen Traktorenfasching, der am Samstag, 25. Februar, von Stübing über Friesach und Peggau nach Deutschfeistritz zieht. Jeder ist eingeladen,einen Wagen zu gestalten und mitzufahren. Infos und Anmeldungen bei Peter Ebner unter 0664/ Blochziehen 2106 Fotos: Beinhauer Kinderfasching der Heimatliste Peggau 2016 Fotos: Dobida Kinderfasching Übelbach 2016 Fotos: michen & Trummler Pyjamaparty im Monte Vino, Übelbach 24. Februar, Uhr Jede/r, die/der im Pyjama kommt, erhält zur Begrüßung einen Surprise-Welcome-Drink. Wildwest-Fasching des MGV Übelbach mit Frauenchor 2016 An dieser Stelle sei auch das Rätsel gelöst, wer denn hinter dem Übelbacher Karneval der Tiere steckt. Wie schon in den Jahren zuvor ist es Oslinde Unger, die sich diesen Spaß antut, tatkräftig unterstützt von Dompteurin Rosamunde Jaritz. 15

16 Februar/März 2017 SERIE Handwerksbetriebe in unserer Region Nachdem wir in dieser Rubrik im Vorjahr durchwegs von Männern dominierte Handwerke wie Tischler, Zimmerer, Elektriker, Installateure, Maler, Säger und Kfz-Mechaniker präsentierten, bringen wir diesmal die Frisiersalons unserer Region, die ausschließlich von Damen geführt werden. Unsere Friseurinnen Eigentlich ist es ja ein krisensicherer Job denn Haare wachsen immer und müssen geschnitten werden. Und auch die Eitelkeit ist dem Menschen immer eigen, weshalb er und vor allem sie immer eine schöne Frisur haben möchten. Kein Wunder also, dass wir in unserer Region immerhin sechs Frisiersalons haben, in denen sich nicht weniger als 17 kompetente Damen um das Wohl unserer haarigen Dinge bemühen. Salon Brigitte Beginnen wir mit der Doppel-Unternehmerin der hiesigen Friseur-Szene Brigitte Fereghin. Sie betreibt gleich zwei Geschäfte, das eine seit dem Jahr 2000 in Übelbach, fünf Jahre später eröffnete sie ihr zweites Geschäft in der Peggauer Hammerherrenstraße. Mit vier Mitarbeiterinnen ist sie Dienstag bis Samstag für Sie da. Brigitte & Conny In Deutschfeistritz, genauer gesagt in der Übelbacherstraße, führen Brigitte Steinmann und Conny Baumgartner seit 1988 den Salon Brigitte & Conny, die beiden feiern im nächsten Jahr also bereits das 30-Jahre-Jubiläum. Salon Supper Ebenfalls in Deutschfeis - tritz, allerdings in der Gra- >> Der Frisiersalon Brigitte ist sowohl in Peggau als auch in Übelbach vertreten: Chefin Brigitte Fereghin (links), daneben Margit, Petra und Angelika (stehend) sowie Claudia (sitzend). 16 Brigitte, Martha und Conny die drei vom Frisiersalon Brigitte & Conny in Deutschfeistritz, Übelbacherstraße. Sabrina Purgay, Veronika Berrer und Patrizia Rumpl die drei vom Salon Supper in Deutschfeistritz, Grazerstraße.

17 Februar/März 2017 >> zerstraße, befindet sich der Salon Supper, der von Hildegard Supper aus St. Margarethen an der Raab hier sozusagen als eigenständiger Filialbetrieb geführt wird. Und dies schon seit Von Anfang an ist Veronika Berrer mit dabei und somit die Grande Dame der hiesigen Coiffeusen-Szene, zurzeit wird sie von Sabrina und Patrizia unterstützt. Friseur Uschi Seit dem Jahr 2005 führt Rosalinde Strohmayer den Friseur Uschi in Peggau in der Grazerstraße, unterstützt von Mitarbeiterin Rosemarie Köppel. Montag und auch Mittwoch (!) Ruhetag. Frisör Klipp Der jüngste Friseurbetrieb unserer Region, nämlich erst seit 2013, ist KLIPP im Peggauer Einkaufszentrum. Die KLIPP Frisör GmbH ist ein österreichweites Unternehmen mit Sitz in Wels. Die Peggauer Filiale zeichnet sich wie alle Klipp-Frisöre dadurch aus, dass es kein Telefon gibt. Man kann sich also nicht anmelden, sondern geht einfach hin, durchgehend von 8 bis 18 Uhr, Samstag bis 14 Uhr. Das Team von Friseur Klipp im Sager-Shopping-Center in Peggau: Sandra, Tina, Julia und Michaela (v. l.). Rosalinde Strohmayer (l.) und Rosemarie Köppel vom Salon Uschi in Peggau, Grazerstraße. Schon die neue Daheim-App geladen? Die Daheim-App zeigt Ihnen auf Ihrem Handy sämtliche Abfuhrtermine für Restmüll, Altpapier, Biotonne etc. an und ist überdies mit einer Erinnerungsfunktion ausgestattet. Weitere Highlights zum Nachschlagen gibt s auf der Deutschfeistritzer und Übelbacher Daheim- App: Gemeinde infos, Vereinsaktivitäten, Genusskanal und Second-Hand- Angebote. 17

18 Februar/März Jahre im Dienst der Gemeinsam feiern zwei engagierte Rot-Kreuz-Mitarbeiter der Ortsstelle Übelbach ein bemerkenswertes Jubiläum Edith Bresnik (57 Dienstjahre) und Herbert Kohlbacher (42 Dienstjahre) können zusammen auf die stolze Bilanz von 99 Jahren als Sanitäter verweisen eine große Leistung, der Lob, Dank und Anerkennung gebührt! Aus diesem Anlass möchten wir stellvertretend für viele Menschen, die ihre Zeit und ihr Können für die Mitmenschen einsetzen, die beiden Freiwilligen Edith Bresnik und Herbert Kohlbacher in den Vordergrund rücken und ihnen einige Fragen stellen, um etwas über ihre Motivation und ihr Tun zu erfahren. Was war ausschlaggebend, sich für den Rettungsdienst zu entscheiden? Es gab und gibt unterschiedliche Gründe dafür. Persönliche Erlebnisse oder Vorbilder aus der näheren Umgebung, aber die Freude am Helfen und auch die Liebe zu den Menschen sind die wichtigsten Beweggründe. Bei Frau Bresnik haben ein schwerer Motorradunfall mit längerem Krankenhausaufenthalt und auch das positive Wirken ihrer Mutter den Anstoß gegeben. Herr Kohlbacher hat nach dem Fertigstellen des Eigenheims seine Freizeit genutzt und gemeinsam mit seiner Frau Rosa die erforderlichen Rot-Kreuz-Kurse absolviert, damit sie beide mit dem Dienst bei der Rettung beginnen konnten. man im Laufe der Jahre viele schöne Erfahrungen, man hat auch mit der jungen Generation Spaß, es herrscht ein familiäres Klima und gegenseitiger Respekt ist vorhanden. Besonders erfüllend ist es, wenn bei Einsätzen alles gut geht! Was bewegt und berührt einen am meisten? Wenn jemand von der eigenen Familie im Rettungswagen zu betreuen ist das berührt und bestürzt zugleich. Wie sehr hat sich die Dienststelle verändert? Die heutige Rot-Kreuz-Station Übelbach hat sich aus der ehemaligen Werksrettung der Papierfabrik Guggenbach entwickelt, die Sanitäter kamen damals von der Freiwilligen Feuerwehr und bildeten den Grundstock. Viele Kolleginnen und Kollegen sind im Laufe der Zeit beigetreten und haben sich bemüht, beste Leistungen zu erbringen. Standortveränderungen wie die Übersiedlung der Dienststelle 1978 ins Gebäude des Übelbacher Mehrzwecksaales und später in das neu adaptierte Gebäude der ehemaligen Post sowie Neuerungen im Bereich der Technologien waren und sind auch heute eine weitere Herausforderung für das Team. Schulungen, Fortbildungen und großer persönlicher Einsatz sind notwendig, um am Laufenden zu sein und zu bleiben. Gibt es Ängste, den Anforderungen bei einem bevorstehenden Einsatz nicht gewachsen sein zu können? Natürlich, aber dann greift man im Ernstfall doch richtig an es ist eigentlich alles gut trainiert und verankert selbstverständlich macht man sich vorher schon Sorgen, auf dem Weg zum Einsatz ist Spannung da, man weiß ja nicht genau, was auf einen wirklich zukommt. Die Situationen, die bei Unfällen rund um den Gleinalmtunnel auftreten, sind mitunter sehr speziell und stellen eine große Herausforderung dar. Man war und ist mit unterschiedlichsten Aufgaben konfrontiert. Es gab Assistenzeinsätze bei Geburten im Rettungsauto sogar mit Steißlage bei 18 Was fühlt man, wenn man helfen kann bzw. konnte? Man freut sich, weil man etwas Gutes tun kann und durch das Zusammenarbeiten im Team sammelt Edith Bresnik (Mitte) bei einem seinerzeitigen winterlichen Übungseinsatz.

19 Februar/März 2017 guten Sache Massenkarambolagen auf der Autobahn, bei schweren Verletzungen u.v.m. Gibt es für die Ersthelfer zusätzliche Belastungen bei schwierigen Einsätzen? Ja schon, denn mitunter kann es problematisch werden, die Angehörigen einzubinden, sie zu beschwichtigen, zu informieren, oftmals auch zu trösten und gegebenenfalls so lange zu betreuen, bis die für bestimmte Fälle angeforderte professionelle psychologische Hilfe vor Ort eintrifft. Neben dem eigentlichen Sanitäter-Einsatz leisten die beiden noch zusätzliche wertvolle Dienste. So betreut Edith Bresnik seit über 22 Jahren die Blutspendenaktion. Überdies ist sie auch als Pfarrgemeinderätin aktiv. Immer zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird, setzt sie sich couragiert und engagiert für die Bedürfnisse der anderen wie auch für ihre eigenen Visionen ein. Und all das macht sie mit großer Überzeugung und Freude! Für ihren Dienst für das Allgemeinwohl wurde Frau Bresnik bereits Über ein halbes Jahrhundert nämlich seit 57 Jahren ist Edith Bresnik ehrenamtlich im Sanitätsdienst der Rotkreuzstelle Übelbach tätig. mehrfach ausgezeichnet. Die Marktgemeinde Übelbach hat ihr das Goldene Ehrenzeichen verliehen, das Land Steiermark zeichnete sie zu allen runden Jubiläen anerkennend aus und neben vielen Dienstabzeichen wurde ihr vom Roten Kreuz die höchste Medaille, die Henry-Dunant- Gedenkmedaille in Gold, überreicht. Als Steirerin des Tages hat auch die Kleine Zeitung Frau Bresnik besonders gewürdigt. Auch Herbert Kohlbacher ist zusätzlich noch in anderen Bereichen tätig, die der breiten Öffentlichkeit zugute kommen. Die Adaptierung eines eigenen Übungs- und Schulungsraums bei der Rot-Kreuz- Stelle, die fachmännische Renovierung der Kreuzwegstationen des Kalvarienbergs, die Instandsetzung des Bürgersteigs, die Bankerl, die unsere Wanderer zur Rast einladen, und viele der sanierten Gedenkmarterl tragen seine Handschrift. Und an besonders kalten Tagen kann man auch beobachten, wie er seine ehemaligen Lehrlinge und Arbeitskollegen auf der derzeitigen Wohnbaustelle neben der Rettung mit heißen Getränken versorgt. Für seinen Dienst und sein Engagement wurde Herbert Kohlbacher bereits mehrfach ausgezeichnet. Obwohl die Dienststunden erst seit 1998 statistisch erfasst werden, hat Herr Kohlbacher in allein diesen 18 Jahren bereits Stunden erreicht dazu kommt noch die Berechnung für die fehlenden vorherigen 24 Jahre... Im Namen der gesamten Bevölkerung unserer Region sei den beiden für ihren ehrenamtlichen Einsatz herzlich gedankt! u.k. Seit 42 Jahren ist Herbert Kohlbacher bei der Rotkreuzstelle Übelbach als Sanitäter und darüberhinaus als kompetenter Renovierer bei diversen Baueinsätzen. Die Rettungsmannschaft der Guggenbacher Papierfabrik im Jahre 1960 war der Ursprung der heutigen Rotkreuzstelle. Der Fuhrpark der damaligen Rettungsautos bei einer Übung in Kleintal. 19

20 Februar/März 2017 Filialleiterin Sabine Puntigam und baulöwen-maskottchen Honey. die baulöwen deutschfeistritz feiern 3-Jahre-Jubiläum Seit drei Jahren gibt es nun bereits die baulöwen deutschfeistritz. Zugegeben das ist noch ein sehr kleines und obendrein unrundes Jubiläum, aber dennoch Grund zur Freude: Denn die Umstellung und Erweiterung zu einem umfassenden Baumarkt hat sich bestens bewährt, freut sich Filialleiterin Sabine Puntigam. Zusätzlich zu unserem bisherigen Angebot auf dem Baustoffhandel-Sektor gibt es seither auch all das, was man üblicherweise in den diversen Baumärkten erhält. Für die Bewohner der Region hat sich dadurch der Vorteil ergeben, dass sie diese Dinge nun im Ort unweit ihrer Haustüre kaufen können, betont Puntigam weiter. Für den langsam herannahenden Frühling ist man für alle neuen Bauvorhaben mit Baustoffen vom Ziegel bis zum Zement bestens gerüstet auch für die Gestaltung der Außenanlagen bis hin zum Garten. Köstliche Krapfen aus der Region Wo kommt eigentlich der Name für diesen Faschingsklassiker her? Die einen behaupten, von althochdeutsch kraffo (Kralle), die anderen leiten ihn von der legendären Wiener Bäckerin Cäcilie Krapf ab, die den Krapfen 1690 erfunden haben soll Uns ist das aber ziemlich egal. Denn schmecken tut er einfach himmlisch, so ein frischer Krapfen. Und eines ist bei uns hier wohl auch klar: Die besten Krapfen gibt s beim Viertler! Warum? Weil da noch echte Butter drin ist und echte Eier und keine Pulver-Derivate und diverse Chemie. Drum schmecken Viertler-Krapfen einfach noch besser und sind leichter und besser verdaulich. Ich glaube, wir sind einer der letzten Betriebe, die den Krapfen noch so traditionell machen, erzählt Bäckermeiser Michael Viertler, und wie alle unsere Gebäcke werden auch die Krapfen mit natürlich hergestelltem Dampfl gemacht. Also: Jetzt im Fasching genießen, was geht. Und man muss es ja nicht gleich übertreiben wie beim Wiener Kongress, wo etwa 10 Millionen Krapfen gegessen worden sein sollen. Blick in Viertlers Krapfenbäckerei Fotos: michen & trummler Baustoff HandelsgesmbH 8121 Deutschfeistritz, Feldgasse 7 Tel /41285 Mail: puntigam@diebauloewen.at Der Gleinalmschrei geht auch in Sachen Umweltschutz beispielhaft voran Unsere Regionalzeitung wird auf zertifiziertes Papier, das aus verantwortungsvollen Quellen stammt, gedruckt. Nach dem Druck in Graz geht die Zeitung dort direkt zur Post und gelangt auf kürzestmöglichem Transportweg in Ihren Haushalt. Der ökologische Fußabdruck ist somit vorbildlich gering. 20

21 Februar/März 2017 Universum made by Zitoll-Crew Fotos: dreid.at Zwei Jahre lang waren der Zitoller Johannes Pötscher (Kamera) und Günter Schinnerl aus Prenning (Assistenz) unterwegs, um für den ORF den Universum-Beitrag Lungau verborgene Wildnis zu drehen. Regie führte Waltraud Paschinger aus Frohnleiten, produziert wurde der Film von Pötschers Firmenpartner Lukas Kogler aus St. Oswald. Nach You Planet, Big Bugs und Nockberge ist dies bereits die vierte große Natur-Doku des mit zahlreichen internationalen Auszeichnungen prämierten Teams von dreid. Lungau verborgene Wildnis 7. März, Uhr, ORF 2 Günter Schinnerl, Johannes Pötscher und Lukas Kogler tüfteln am richtigen Dreh. 21

22 Fotos: Losada Febraur/März 2017 Z ahlreiche bestens gelaunte Gäste darunter auch viele aus den Nachbargemeinden und tolle Stimmung prägten auch heuer wieder den Fuß-Ball des SV Klampfl Übelbach, der sich mittlerweile zum neuen Ball- Hit der Region mausert. Zur schwungvollen Musik von Steiraseit n wurde sportlich getanzt und an der Bar so manche Wuchtel geschoben. Ballgetümmel Übelbacher Fußballball 22

23 Februar/März 2017 I m Feuerwehrball Neuhof B ereits zum dritten Mal feierte die Feuerwehr Neuhof ihren Ball im Übelbacher Festsaal und konnte dabei zahlreiche KollegInnen der benachbarten Wehren sowie tanzfreudige Gäste begrüßen. Bei zünftiger Musik der Übelbacher war die Stimmung wie immer hervorragend und der gut bestückte Glückshafen sorgte für weitere Höhepunkte. Feuerwehrball Übelbach Markt Gasthaus Luckner gab es im Jänner den Ball der Übelbacher Feuerwehr, bei dem wie immer auch zahlreiche Vertreter der umliegenden Feuerwehren vertreten waren. Für die Musik sorgten nicht wie geplant Die Heimatländer, da sie mit 40 im Bett lagen (Fiebergraden wohlgemerkt!), dafür sind spontan Ingrid & die Steirerboys mit einem dreifachen Rittberger eingesprungen. Die Original Zirbitz Buam sorgen beim Bergbauernball der Landjugend Übelbach für Stimmung. Drei Bälle gibt es noch: Für alle Tanzwütigen, die es immer noch im Wadl juckt, gibt es drei ultimative Bälle, die sie nicht versäumen sollten: Bergbauernball der Landjugend Übelbach 4. Februar, 20 Uhr, Gasthaus Luckner, Kleintal Musik: Original Zirbitz-Buam Feuerwehr-Ball der FF Kleinstübing 11. Februar, Uhr, Ausstellungsgebäude des Freilichtmuseums Stübing, Musik: Oliver Haidt Maskenball des MV Großstübing 25. Februar, 20 Uhr, Großstübinger Stub n Musik: Trio Junge Power Das Trio Junge Power spielt beim Maskenball in Großstübing auf, beim Feuerwehrball in Kleinstübing sorgt wie immer Oliver Haidt für Stimmung. 23

24 Februar/März 2017 Keiner spricht mehr von der Weißwurstparty beim Stanglwirt alle reden nur noch von jener im Tenniszentrum Deutschfeistritz. Im Rahmen der Stiegl Matchball Steiermark Trophy von 3. bis 9. Februar gibt es am Sonntag, 5. Februar, ab 13 Uhr die große Weißwurstparty natürlich mit einem süffigen Weißbier dazu Und im Unterschied zu Kitzbühel ist es keine geschlossene Promi-Gesellschaft, sondern jeder Tennis- wie auch Bayernfreund ist herzlich eingeladen. Trainerwechsel beim SV Peggau Der Chef-Coach des SV Baumit Peggau, Markus Pfingstl, hat sein Amt aus persönlichen Gründen zurückgelegt. Ihm folgt nun der bisherige Co-Trainer Gerald Korosec nach, der selbst über 20 Jahre für den SV Peggau nach dem runden Leder getreten hat. Als Co-Trainer steht ihm mit Dominic Hassler ein ebenso prominenter wie erfahrener Mann zur Seite, der auch selbst ins Feld läuft und somit als Spieler der ideale verlängerte Arm des Chef-Trainers ist. Das neue Trainer-Duo lässt vielleicht noch etwas Hoffnung aufkeimen, dass der 10-Punkte-Rückstand auf Tabellenführer Gössendorf im Frühjahr möglicherweise doch noch aufgeholt werden könnte Neu: Fitness-Training Ende Jänner startete in Übelbach ein neues Fitness-Training, das von Daniel Schweiger geleitet wird. Als diplomierter Health-Fitness-Trainer (siehe S. 29) weiß er über ein professionell betreutes Kraftausdauertraining kompetent Bescheid. Das Gruppentraining ist sowohl für Anfänger wie auch Fortgeschrittene geeignet, natürlich Damen und Herren. Der gesamte Körper wird gekräftigt und gestrafft. Die Kurse sind Montag um 20 Uhr und Donnerstag um 18 Uhr im Turnsaal Übelbach. Die Kosten für 7 Einheiten von jeweils einer Stunde betragen EUR 60,-- Infos: 0650/ , schweiger.daniel02@gmail.com Daniel Schweiger leitet das neue Fitness-Training. Markus Pfingstl trat als Trainer des SV Peggau zurück. Gerald Korosec ist der neue Chef- Coach. SV-Peggau-LaCucina-Cup 25. u. 26. März, Sportplatz Peggau Für folgende Mannschaften: U7, U8, U9, U11, U12 Anmeldung: Thomas Nöst, 0664/ , noest@ivt.tugraz.at Übelbacher Erlebniswoche Schon jetzt ein AVISO für Ihre Sommerplanung: In Zusammenarbeit mit Xund ins Leben gibt es auch heuer wieder die Erlebnissportwoche für 7 14-Jährige. Termin: Juli, Infos: Marktgemeinde Übelbach (03125/2261). Anmeldefrist: 31. Mai. Dominic Hassler ist als Spieler zugleich Co-Trainer. 24

25 Februar/März 2017 Deutschfeistritzer Jugendfußballturnier Das jedes Jahr im Jänner veranstaltete Deutschfeistritzer Jugendfußballturnier ist bereits ein echter Fixpunkt im steirischen Sportgeschehen. Auch heuer wurde es von SVD-Jugendleiter Jürgen Leindl perfekt organisiert, Turnierleiter Günter Schwab führte als Moderator durch die zwei Spieltage mit vielen heiß umkämpften Matches. Die beiden zogen ein überaus positives Resumee: Tolle Spiele, tolle Stimmung, nahezu unfallfrei, begeisterte Teilnehmer was kann man mehr wollen. Danke allen fleißigen Helfern! Auch Bgm. Michael Viertler und sein Vize Josef Fuchs zeigten sich bei den Siegerehrungen ob der Stimmung und der Leistungen begeistert. Ganz kurz zu den sportlichen Ergebnissen: Die Sieger in den einzelnen Klassen waren Gratwein (U8), St. Andrä/Lavanttal (U9), Rein (U10), Team Five 1 (U12) und Gratwein (U13). U8-Torschützenkönig Lukas Großauer, Übelbach Bester U8-Tormann: Jan Thörisch, Peggau Gratwein wurde Sieger in der Klasse U8. Jugendleiter Jürgen Leindl, Turnierleiter Günther Schwab und Bgm. Michael Viertler (v. l.) gratulierten. Die U8-Übelbacher jubelten über den zweiten Platz. Die U8 aus Peggau verpasste das Podium knapp und wurde Vierter. Übelbacher Hobby-Tischtennis-Turnier Das Dreikönigs-Hobbyturnier des Übelbacher Tischtennis clubs ist ein traditioneller Fixpunkt zum Jahresauftakt. Auch heuer wieder matchten sich 26 Teilnehmer an den Tischen und Netzen. In der Klasse der einheimischen Herren holte sich diesmal Christian Biechl den Sieg. Den zweiten Platz belegte Andreas Schabelreiter vor Johann Wartinger. Bei den Damen siegte wie schon im Vorjahr Anja Eichwalder vor Marianne Kraxner und Anjas Mutter Carmen Eichwalder. Den Hobbybewerb der Gäste gewann auch heuer wieder Helmut Klaschka vor Daniel Spajic und Wolfgang Derler. Bei den ehemaligen Vereinsspielern, die in einer Unisex-Gruppe antraten, setzte sich Christian Fürnschuss vor Heike Handl und Ing. Siegfried Laschitz durch. Nach den Wettkämpfen gab es noch eine Preis-Verlosung und viel Geselligkeit. Bgm. Markus Windisch gratulierte den Siegern und dankte dem Organisationsteam rund um Otto und Jürgen Pichler für die tolle Veranstaltung. Herren-Sieger Andreas Schabelreiter, Christian Biechl und Johann Wartinger mit Obmann Otto Pichler Ehemalige Vereinsspieler Siegfried Laschitz, Christian Fürnschuss und Heike Handl mit Bgm.Windisch Gästeklasse : Wolfgang Derler, Helmut Spajic und Daniel Klaschka mit Veranstalter Jürgen Pichler Die Damen-Siegerinnen Carmen u. Anja Eichwalder und Marianne Kraxner mit Obmann Pichler 25

26 Februar/März 2017 Volkstümlicher Abend der Oberlandler Bunter Abend der Volksmusik 11. März, 18 Uhr, Hochhuber, Peggau 25. März, 19 Uhr, Festsaal Übelbach Zum bereits neunten Mal veranstalten die Oberlandler z Deutschfeistritz-Peggau diesen unterhaltsamen Abend mit einem abwechslungsreichen Programm an traditioneller Musik und Tanz. Die Filzmooser Tanzlmusi, die Murbodna Banda und das Badergassen Trio sind die musikalischen Stars dieses Abends, für Mundartdichtung sorgt Peter Rinner, moderiert wird das Ganze von Sepp Loibner. Eine Veranstaltung des Übelbacher Marktcafes. Karten im Marktcafe, bei Xtrapbak und unter 0664/ Sepp Loibner moderiert Film&Foto-Show Zu Fuß durch die steirische Heimat km auf den schönsten Pilgerwegen Ein ganzes Jahr lang waren die beiden steirischen Filmemacher und Fotografen Verena und Andreas Jeitler unterwegs, um die kostbaren Schätze der steirischen Pilgerwege mit ihren Kameras einzufangen. Über km legten sie dabei zu Fuß zurück, welche sie in dieser Film & Fotoreportage vorstellen. 16. Februar, Uhr, Pfarrsaal Deutschfeistritz 16. Februar, Uhr Pfarrsaal Deutschfeistritz Karten: und an der Abendkasse 26

27 Februar/März 2017 Die Theaterrunde der Großstübinger Landjugend rund um Marie-Theres Gfrerer (Mitte) übt schon fleißig mit den Text - heften des Stückes von Peter Landstorfer. Großstübinger Landjugend-Theater Der bayrische Protectulus wird zum Steirischen Schutzengel Es ist ein alljährliches Highlight der hiesigen Kultur-Szene das traditionelle Theater in Großstübing. So auch heuer wieder: Ab 25. März stehen insgesamt sechs Vorstellungen auf dem Spielplan und alle werden wohl wieder nahezu ausverkauft sein. Die Probensaison hat bereits begonnen: Seit Anfang Jänner werden im Landjugend-Raum in Großstübing wieder fleißig Texte gelernt und Charaktere studiert. Zur eingesessen Truppe rund um Michael Schelch, Marie-Christin Gfrerer, Thomas Anabith, Iris Rebernegg, Andreas Reiner und Lukas Helm haben sich auch zwei neue Gesichter gesellt: Johanna Helm und Michaela Pichler geben heuer ihr Debüt auf der brandneuen Bühne in der Großstübinger Stub'n. Ebenfalls zum ersten Mal im Einsatz ist die neue Bühne mit schrägen Seitenwänden, die auch von den seitlichen Plätzen optimale Sicht auf das Geschehen zulässt. Ausgesucht hat sich die Theaterrunde diesmal ein Stück von Peter Landstorfer mit dem Originaltitel Der bayrische Protectulus, den die Großstübinger mit Genehmigung des Verlages in unsere Region übersetzt haben und der nun Der steirische Schutzengel lautet. Natürlich geht es da wieder ordentlich rund schuld ist nur der hinterlistige Viehhändler, der Bauer Gustl ordentlich über den Tisch zieht. Ob Gustl seine Ochsen wieder zurück bekommt und welche Rolle sein Schutzengel dabei spielt tja, das müssen Sie schon selbst heraus finden! Die Vorstellungstermine: Premiere ist am 25. März um 20 Uhr Weitere Termine: 26. März sowie 1., 2., 8. u. 9. April Vorstellungsbeginn an Samstagen um 20 Uhr an Sonntagen um 14 Uhr Großstübinger Stub n Achtung: Wie schon im Vorjahr gibt es auch heuer keinen Kartenvorverkauf. Also rechtzeitig zu den Aufführungen gehen und Karten und Plätze sichern! AVISO für April AVISO für den Sommer Theaterfahrt zur Operette Die Zirkusprinzessin von Emmerich Kalmar Samstag, 22. April, Oper Graz Kartenbestellung unter (0664/ ) Eine Veranstaltung der Öffentlichen Bücherei und des Kulturreferates der Marktgemeinde Übelbach Theaterfahrt zur Operette Der Vogelhändler von Carl Zeller Samstag, 8. Juli, Seefestspiele Mörbisch Um frühzeitige Reservierungen wird gebeten: 0664/ (Christine Pötscher) Eine Veranstaltung der SPÖ-Frauen Übelbach 27

28 Februar/März 2017 VERANSTALTUNGSTERMINE FEBRUAR Februar JUZÜ Übelbach Kreativgruppe Feb. Schuhhaus & Trachten Hiden, Übelbach Großer Lagerabverkauf mit supergünstigen Modellen 2. Februar 18 Uhr La Cucina, Peggau Impulsabend für Resilienz-Training Februar ProTennisAustria, Deutschfeistritz Stiegl Matchball Steiermark Trophy (ITN-Tennisturnier) 4. Februar 8 Uhr Licht-Klause Deutschfeistritz Den Sonnenaufgang begehen mit Martina Fuchs, anschl. Frühstück 4. Februar Deutschfeistritz Gemeindeschitag am Hauser Kaibling 4. Februar 20 Uhr GH Luckner, Kleintal Bergbauernball der Landjugend Übelbach 5. Februar 9 Uhr Gasthof Salomon, Peggau Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Deutschfeistritz-Peggau 5. Februar 14 Uhr Brauhaus Großauer, Übelbach Musikalisch Kulinarisch Steirisch (auch an jedem weiteren Sonntag im Februar) 6. Februar Kindergarten Übelbach Einschreibung für Kindergarten, Krippe und Hort 7. Februar 14 Uhr Eisbahn Hurdax, Kleintal Eisschießen für alle (60plus Frauenbewegung) 7. Februar Uhr Gemeindeamt Deutschf. QiGong Vortrag von Mag. Edith Triebl 8. Februar Altes Hammerherrenhaus, Übelbach Bluttommerlessen 10. Februar 18 Uhr Licht-Klause Deutschfeistritz Traumwelt Karneval Hausmusik mit Gaudete-Trio 11. Februar Uhr Kleinstübing Feuerwehr-Ball der FF Kleinstübing, Musik: Oliver Haidt 14. Februar abends Brauhaus Großauer, Übelb. Valentinstag-Dinner for Two 16. Februar Uhr Pfarrsaal Deutschfeistritz Diavortrag Zu Fuß durch die steirische Heimat Kilometer auf den schönsten Pilgerwegen 17. Feb Uhr Zum goldenen Hirsch, Klstb. Stammtischsingen d. Obst- u. Gartenbauvereins Df.-P. 17. Februar 20 Uhr GH Salomon, Peggau 6. Mallorca-Gschnas 18. Februar ClickIn Deutschfeistritz Jugendbrunch 18. Februar 9 12 Uhr Gemeindeamt Übelbach Workshop Medienarbeit für Vereine Februar Click In Deutschfeistritz ClickIn Jugendtreff Semesterferienspecials 23. Februar ab 11 Uhr La Cucina, Peggau Ripperl-Essen 24. Februar Uhr Monte Vino, Übelbach Pyjamaparty 25. Februar Stübing, Peggau, Deutschf. Traktorfaschingsumzug 9.00 Uhr: Start Bahnhof Stübing Uhr: Friesach Dorfplatz Uhr: FF Peggau/GH Salomon Uhr: Marktplatz Deutschfeistritz Der ESV Deutschfeistritz wurde steirischer Meister: Franz Marchler, Helmut Mandl, Philipp Möstl (stehend von links), Jürgen Draxler und Ewald Wallner (vorne von links). Toller sportlicher Erfolg für das Team des Eisstockvereins Deutschfeistritz: Franz Marchler, Helmut Mandl, Philipp Möstl, Jürgen Draxler, und Ewald Wallner kürten sich zum steirischen Meister und steigen somit in die Bundesliga auf. Gratulation! 25. Februar 20 Uhr Großstübinger Stub n Maskenball des MV Großstübing 18 Uhr Kinderfasching 26. Februar 15 Uhr Festsaal Übelbach Kinderfasching der SPÖ 27. Februar 20 Uhr GH Klaudia, Übelbach Rosenmontagsgschnas des Tischtennisclubs Übelbach 28. Februar vormittags Deutschfeistritz Faschingsdienstagtreiben im Markt, Heiße Braune u. Getränke im Gemeindeamt 28. Februar 15 Uhr Hochhuber, Peggau Kinderfasching der Heimatliste Peggau 28. Feb. 14 Uhr Peter-Tunner-Platz, Deutschfeistr. Kinderfreunde-Faschingsumzug zum Schulzentrum Junior s Show Time im Turnsaal 28. Feb. 15 Uhr Brauhaus Großauer, Übelbach Kinderfasching der Frauenbewegung 28. Februar ganztägig Marktcafe Übelbach Faschingsausklang Er ist ein Urgestein der Deutschfeistritzer Feuerwehr Ing. Alfred Hammernik, seines Zeichens HBI außer Dienst. Seit 1971 ist er Mitglied und hat wesentlich zur Entwicklung dieser Wehr beigetragen. Ende des Vorjah- Der nächste Gleinalmschrei erscheint Ende März Redaktionsschluss ist der 10. März. Bitte schicken Sie Ihre Termine und Infos rechtzeitig an die Redaktion. office@ michen.at 03125/2046 >> 28

29 Februar/März 2017 >> res feierte er seinen 60. Geburtstag und da ließen es sich die Kommandanten des gesamten Abschnittes 1 nicht nehmen, ihm persönlich zu gratulieren, da - runter natürlich auch Ehren-Landesfeuerwehrrat Alois Rieger, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Ing. (FH) Willibald Wurzinger und Deutschfeistritz-Kommandant HBI Harald Purgay. Auch der Gleinalmschrei gratuliert im Nachhinein nochmals herzlich! Im Rahmen des Projektes Kids meet Energy wurde den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Übelbach der sinnvolle und bewusste Umgang mit Energie näher gebracht. Am Schluss der spannenden Experimente und Übungen erhielten alle von Josef Schützenhofer (Energie Steiermark) das sogenannte Energie-Schlaumeier-Zertifikat überreicht. Auch von zwei tollen Abschlüssen in der Berufsausbildung können wir wieder berichten: Die Peg- Sämtliche Kommandanten des Feuerwehrabschnittes 1 gratulierten HBI a. D. Ing. Alfred Hammernik (3. von rechts) zum 60. Geburtstag. gauerin Heike Handl hat an der Balance-Akademie in Graz die Ausbildung zum Diplom-Coach abgeschlossen und darf sich nun Balance-Kinesiologin und Resilienz-Trainerin nennen. Was aber ist eigentlich unter Resilienz zu verstehen? Gemeint ist die seelische Widerstandsfähigkeit dies beinhaltet nicht nur Stressmanagement und Burnout-Präven- Stolz präsentieren Kinder der Übelbacher Volksschule ihre Energie-Schlaumeier-Urkunde, begleitet von Direktorin Hofer, Klassenlehrerin Gerold, Bgm. Windisch u. Energie- Steiermark-Vertreter Schützenhofer. MURBELBACHGEFLÜSTER tion, sondern das Bewusstmachen der persönlichen Auslöser, den Umgang damit und vor allem die Veränderung und Neuorientierung. Siehe dazu auch Seite 13. Ebenfalls abgeschlossen noch dazu mit sehr gutem Erfolg hat der Übelbacher Daniel Schweiger seine Ausbildung zum diplomierten Professional Health Fitness & Personal- Trainer. Daniel hat damit auch einen radikalen Schnitt in seinem Berufsleben gesetzt, denn nach der HTL war er bereits drei Jahre als Bauingenieur tätig. Nach dem Zivildienst hat er diesen sicheren Job aber aufgegeben, weil ihn das neue Thema einfach mehr interessierte und weil man das machen muss, was einem mehr Freude bereitet. Und so möchte er sich demnächst als diplomierter Fitnesstrainer selbstständig machen, mit ersten Angeboten ist er seit Ende Jänner unterwegs (siehe Seite 24). Heike Handl aus Peggau ist diplomierte Balance-Kinesiologin u. Resilienz-Trainerin. Der Übelbacher Daniel Schweiger ist diplomierter Professional Health Fitness & Personal-Trainer. >> 29 Foto: FF Deutschfeistritz

30 Februar/März 2017 MURBELBACHGEFLÜSTER >> Landesrat Johann Seitinger überreichte Bgm. Markus Windisch das neue und somit offizielle Wappen der Marktgemeinde Übelbach. Die diesjährige Übel - bacher Banntaiding- Versammlung stand ganz im Zeichen des neuen offiziellen Wappens der Marktgemeinde und bildete so nachträglich den Abschluss zum Jubiläumsjahr 750 Jahre Markt Übelbach. Das neue Wappen, gegenüber dem bisherigen inoffiziellen nur geringfügig modifiziert, wurde von Landesrat Johann Seitinger an Bürgermeister Ing. Markus Windisch als obersten Vertreter der Marktgemeinde feierlich übergeben. Noble Geste der Übel - bacher Nah&Frisch- Lady Anni Benedikt: Den gesamten Erlös ihres Weihnachtsstandes in der Höhe von 860,-- Euro spendete die Geschäftsfrau einem Jugendteam des Übelbacher Sportvereins, wofür sich dessen Betreuer Jürgen Haas herzlichst bedankte. Neuigkeiten gibt es auch aus der Musik- Szene, und zwar von den Zitoller Musikantinnenschwestern deelinde Zivadinovic und Marie-Theres Härtel. Mit neuer Partnerin Tamara Lukasheva sind sie als Kusimanten auf den Bühnen unterwegs und präsentieren beim britischen Label Leo Records demnächst ihre CD Bleib ein Mensch. Foto: michen & trummler Gerlinde Zötsch feierte 15- Jahre-Jubiläum als Gymnas - tik-instruktorin. Seit 15 Jahren ist Gerlinde Zötsch als Instruktorin für Gymnastik, Stretching & Co in der Gesunden Gemeinde Übelbach tätig und trägt damit wesentlich zur Fitness der Bevölkerung bei. Aus diesem Anlass überreichte ihr Bgm. Windisch Blumen und Urkunde und dankte für ihr mit viel Körpereinsatz verbundenes Engagement. Höchst betriebsfit ist auch die AMES- Gruppe in Peggau und gleichzeitig ein echter Global Player in der Wirtschaft. Ende des Vorjahres eröffnete GF Ing. Walter Starzacher im Rahmen des ACstyria Luftfahrttages eine neue Produktionshalle mit ca. 550 m² inklusive Büros und Lagerflächen. In die neue Halle wurden immerhin 2,5 Millionen Euro investiert. Damit ist weiterhin garantiert, dass AMES von Peggau aus den internationalen Flugzeugmarkt mit modernsten Aircraft-Interior-Komponenten beliefern kann. Auch Bürgermeister Michael Salomon ist als Ortschef mit Recht stolz, ein so innovatives Unternehmen in seiner Gemeinde zu haben und gratulierte herzlich (Bild auf der nächster Seite). Im Dezember des Vorjahres wurden im Rahmen der Weihnachtsfeier des Übelbacher Pensionisten- >> 30 Die Übelbacher Nah& Frisch-Lady Anni Benedikt übergab den Erlös ihres Adventstandes einem Jugendteam des Übelbacher Sportvereins mit Betreuer Jürgen Haas. Die Zitollerinnen Linde Zivadinovic (l.) und Resi Härtel (r.) sind mit neuer Partnerin als Kusimanten unterwegs. Foto: Wesely

31 Februar/März 2017 Eröffnung der neuen AMES-Halle in Peggau Vzbgm. Ferdinand Dobida, Mag. Ronald Kräftner, Ing. Daniel Maier, Ing. Walter Starzacher, Bürgermeister Michael Salomon (v. l.). >> verbandes nicht weniger als 17 Damen und Herren für ihre langjährigen Mitgliedsjubiläen geehrt, vorgenommen von OG-Vorsitzender Christine Pötscher, Bezirksvorsitzendem Kurt Wagner und Bgm. Markus Windisch. Als ältestem Mitglied des Pensionistenverbandes wurde Susanne Urdl zu ihrem vorjährigen 99. Geburtstag ganz besonders gratuliert. Ende des letzten Jahres wurden von der Steiermärkischen Landesregierung die exklusiven Auszeichnungen für Beispielhaften Wohnbau vergeben und gleich zwei der >> Christine Pötscher (l.) und Bgm. Markus Windisch (Mitte) gratulierten den Jubilaren des Übelbacher Pensionistenverbandes. Foto: AMES Susanne Urdl wurde vom Pensionistenverband im vergangenen Dezember als ältestem Mitglied zum 99. Geburtstag gratuliert. Fotos: Zenz VERANSTALTUNGSTERMINE MÄRZ März 18 Uhr Schlosskapelle Waldstein Aschermittwoch-Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes, musikal. Gestaltung: Gesangverein Deutschf.Peggau 1. März in fast allen Gaststätten und Restaurants Heringsschmaus 1. März JUZÜ Übelbach Kreativgruppe 4. März 10 Uhr Pflanzplatz Murradweg, Df.-P. Winterbaumschnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Deutschf.-Peggau 4. März Reitverein Deutschfeistritz Faschingsreiten 5. März 14 Uhr Brauhaus Großauer, Übelbach Musikalisch Kulinarisch Steirisch (auch an jedem weiteren Sonntag im März) 8. März Uhr Übelbach Tag der Frau Ausflug der Frauenbewegung 60plus zu Carla & Paul 8. März Altes Hammerherrenhaus, Übelbach Bluttommerlessen 9. März 19 Uhr Licht-Klause Deutschfeistritz Die Luther-Bibelübersetzung Referentin: Dr. Jutta Henner 9. März 19 Uhr Volksschule Waldstein Selbstverteidigungskurs für Frauen weiters am 16., 23. und 30. März 11. März ClickIn Deutschfeistritz Jugendbrunch 11. März vormittags Übelbach, Alter Markt Gregori-Kirtag 11. März 18 Uhr Hochhuber, Peggau 9. Volkstümlicher Abend der Oberlandler März Pfarrämter Deutschf. u. Übelbach Pfarrgemeinderatswahlen 14. März Uhr Pfarrsaal Deutschfeistritz Tanzkurs für Anfänger (Tanzschule Kummer) 17. März Uhr GH Zum Bergwerk, Großstb. Stammtischsingen des Obst- u. Gartenbauvereins 18. März 16 Uhr Vereinsheim Übelbach Luftgewehrschießen der Frauenbewegung 18. März abends Brauhaus Großauer Gourmetmenü 19. März Pfarre Deutschfeistritz u. Pfarre Übelbach Pfarrgemeinderatswahl (Wahlabgabe auch schon in der Woche zuvor möglich) März Vereinsheim Übelbach Luftgewehrschießen des ÖKB 25. März 19 Uhr Festsaal Übelbach Bunter Volksmusikabend mit der Filzmooser Tanzlmusi u. a. (veranstaltet vom Marktcafe Übelbach) 25. März 20 Uhr Großstübinger Stub n Theater der Landjugend Großstübing, weiters: 26. März, 1., 2., 8. u. 9. April; Sa 20 Uhr, So 14 Uhr 25. März Uhr GH Bernthaler, Königgraben Mitgliederversammlung der Naturfreunde März Reitverein Deutschfeistritz Landesreitlehrer-Kurs 31. März Österr. Freilichtmuseum Stübing Schnitt für Schnitt Baumschnittkurs 31

32 Februar/März 2017 Fotos: Landentwicklung Steiermark >> Auszeichnung Beispielhafter Wohnbau für das SOS-Kinderdorf Stübing: Gemeinsam mit Julie Melzer, SOS-Kinderdorfmutter Resi und ihren Schützlingen hat Susanne Maurer- Aldrian den Preis entgegengenommen. sechs Auszeichnungen gingen dabei in unsere Region, jeweils in der Kategorie Umfassende Sanierung : Das SOS-Kinderdorf Stübing erhielt den Preis für den gelungenen Um- und Ausbau der Wohnhäuser, wobei die vorherige Energiekennzahl von 120 kwh/m 2 a auf den neuen Wert von 39 reduziert werden konnte. Die zweite Auszeichnung ging an das Büro Baumeister Leitner Planung & Bauaufsicht GmbH für die Sanierung eines Wohnhauses, bei dem die Energiekennzahl ebenso um zwei Drittel reduziert werden konnte, nämlich von zuvor 150 auf 50 kwh/m 2 a. Überdies erhielt Technischer Rat BM Ing. Rudolf Leitner im Dezember von Bundesminister Andrä Rupprechter die Auszeichnung für 15 Jahre Klimaschutz in der Praxis. Peggauer Gemeindeschitag Am 4. Jänner tummelte sich eine große Zahl von Schisportfreunden aus Peggau auf der Schischaukel Katschberg-Aineck und genoss die herrlichen Pis - ten. Auch das Wetter spielte mit, sodass der Einkehrschwung statt in die Hütte auf die Terrasse verlegt wurde und statt Jagatee gab s ein Seidel Bier Auch TR BM Ing. Rudolf Leitner und sein Team erhielten aus den Händen von Landesrat Johann Seitinger die exklusive Auszeichnung für Beispielhaften Wohnbau, nicht zuletzt wegen der hervorragenden Energieeffizienz. Als Einspringer für die erkrankten Heimatländer haben Ingrid & die Steirerboys beim Ball der FF Übelbach musikalische Feuerwehr gespielt und den Tanz-Durst der Gäste gelöscht und zugleich den Bier-Durst geweckt. Jetzt spielt die beliebte Musikgruppe aus dem Arzwaldgraben wieder jeden Sonntagnachmittag im Brauhaus Großauer in Übelbach auf. Ingrid & die Steirerboys spielen jetzt jeden Sonntag im Brauhaus Großauer auf. 32

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

IN UNSERER GEMEINDE TRAKTORFASCHING. 25. Februar 1. HALBJAHR 2017 DEUTSCHFEISTRITZER KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER DEUTSCHFEISTRITZ

IN UNSERER GEMEINDE TRAKTORFASCHING. 25. Februar 1. HALBJAHR 2017 DEUTSCHFEISTRITZER KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER DEUTSCHFEISTRITZ VERANSTALTUNGEN DEUTSCHFEISTRITZ IN UNSERER GEMEINDE GROSSSTÜBING PRENNING STÜBING WALDSTEIN ZITOLL DEUTSCHFEISTRITZER KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER 1. HALBJAHR 2017 Zugestellt durch Post.at WAS?

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

GLEINALMSCHREI Regionalzeitung Deutschfeistritz Peggau Übelbach Feb./März 2018

GLEINALMSCHREI Regionalzeitung Deutschfeistritz Peggau Übelbach Feb./März 2018 130389CS Verlagspostamt 8121 Deutschfeistritz Zugestellt durch Post.at GLEINALMSCHREI Regionalzeitung Deutschfeistritz Peggau Übelbach Feb./März 2018 Deutschfeistritz/Peggau TRAKTOREN- FASCHING 10. Februar

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

Almabtrieb in Söll

Almabtrieb in Söll Zugestellt durch Post.at Almabtrieb in Söll 20.09.2014 SÖLL erfrischt! Mit PROGRAMM zur ALMFEST- WOCHE Almabtrieb in Söll. Eine der schönsten Traditionen in Tirol, bei der dem Herrn für einen guten, unfallfreien

Mehr

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz.

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. der Crew-Kärnten des YCA am 30.06.2017 um 18.00 Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. Auch in diesem Jahr laden wir Euch wieder zu unserem Sommerfest in die Seenixe in Reifnitz ein. Heuer haben wir für

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Pädagogische Konferenz am Buß- und Bettag Während unsere BautechnikerInnen an diesem Mittwoch, schulisch gesehen, verschnaufen konnten,

Mehr

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018

Lady-Skiwoche LIVE. Skipass 1+1 GRATIS* 19. Lady-Skiwoche. Julian le Play & Beatrice Egli. 17. bis 24. März 2018 Lady-Skiwoche Julian le Play & Beatrice Egli LIVE 19. Lady-Skiwoche 17. bis 24. März 2018 Skipass 1+1 GRATIS* Schneetraumland Großarltal Sonne, Schnee und Partystimmung Das alles erwartet die Teilnehmer

Mehr

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April

Skipass 1+1 GRATIS* Lady-Skiwoche. Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE. 18. Lady-Skiwoche. 25. März bis 01. April Lady-Skiwoche Skipass 1+1 GRATIS* Glasperlenspiel & DJ Ötzi LIVE 18. Lady-Skiwoche 25. März bis 01. April 2017 www.ladyskiwoche.com Schneetraumland Großarltal Sonne, Schnee und Partystimmung Das alles

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser Für unsere Gemeinde Gerhard Bilanz 2005 bis 2010 Das Arbeitsprogramm von 2005 bis 2010 wurde bei weitem übertroffen. Bestmögliche Nutzung der Landesausstellung sowie Nachnutzung des Schlosses als kommunales

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, Wir begehen heute die Eröffnung des neuen Dialysezentrums und dass heute so viele den

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

IN UNSERER GEMEINDE 2. HALBJAHR August Kabarett im Sensenwerk Aufs Maul Petutschnig Hons

IN UNSERER GEMEINDE 2. HALBJAHR August Kabarett im Sensenwerk Aufs Maul Petutschnig Hons VERANSTALTUNGEN DEUTSCHFEISTRITZ IN UNSERER GEMEINDE GROSSSTÜBING PRENNING STÜBING WALDSTEIN ZITOLL DEUTSCHFEISTRITZER KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER 2. HALBJAHR 2015 Zugestellt durch Post.at 1. August

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

IN UNSERER GEMEINDE ALTWEIBER- SOMMERMARKT 2. HALBJAHR September Sensenwerk DEUTSCHFEISTRITZER KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER

IN UNSERER GEMEINDE ALTWEIBER- SOMMERMARKT 2. HALBJAHR September Sensenwerk DEUTSCHFEISTRITZER KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGEN DEUTSCHFEISTRITZ IN UNSERER GEMEINDE GROSSSTÜBING PRENNING STÜBING WALDSTEIN ZITOLL DEUTSCHFEISTRITZER KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER 2. HALBJAHR 2017 Zugestellt durch Post.at ALTWEIBER-

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

B ewährt B. Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth. eständig. ereit für die Zukunft

B ewährt B. Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth. eständig. ereit für die Zukunft B ewährt B eständig B ereit für die Zukunft Andreas Staude Leopold Klimacsek Gemeinsam für St. Oswald bei Plankenwarth Andreas Staude Leopold Klimacsek 1961, verheiratet, 2 Kinder 1961, verheiratet, 2

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at,; E-Mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger, Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein und WAG-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Schön

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz

Caritas Pflegewohnhaus Fernitz Caritas Pflegewohnhaus Fernitz Ich liebe meinen begrünten Balkon. Caritas Diözese Graz-Seckau caritas-pflege.at Hier bleib` ich gern Wohnen im Blumendorf. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

RATGEBER IMMOBILIEN- Die besten Tipps der Profis rund ums Kaufen, Verkaufen, Mieten oder Vermieten NEUE VERSION

RATGEBER IMMOBILIEN- Die besten Tipps der Profis rund ums Kaufen, Verkaufen, Mieten oder Vermieten NEUE VERSION IMMOBILIEN- RATGEBER Die besten Tipps der Profis rund ums Kaufen, Verkaufen, Mieten oder Vermieten NEUE VERSION 2016 Ein kostenloses E-Book der Fachgruppe Immobilienund Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Weitendorf Am Ackerweg 21

Weitendorf Am Ackerweg 21 Villa mit 3 Wohnungen Weitendorf Am Ackerweg 21 Villa mit 3 Wohnungen ALLE BILDDARSTELLUNGEN SIND SYMBOLFOTOS@COPYRIGHT SDL Entdecken Sie das Projekt als neue Generation: Klare Linien, offene Raumgestaltung

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter Stand: 01.05.2017 www.noe.gv.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung...

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

31.deko-Volkslauf. Verkaufsoffener Sonntag deko-center Thome bis Uhr

31.deko-Volkslauf. Verkaufsoffener Sonntag deko-center Thome bis Uhr 31.deko-Volkslauf Halbmarathon, 10km, 5km, 1,5km Sonntag, 31. Juli 16 am Noswendeler See Verkaufsoffener Sonntag deko-center Thome 13.00 bis 18.00 Uhr Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Der

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen Stand:

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen  Stand: wohnbauförderung Stand: 01. 07. 2016 www.noe-betreuteswohnen.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung... 7 Betreutes Wohnen im Wohnungsbau

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Event.Kalender Pichlmayrgut 900 Jahre

Event.Kalender Pichlmayrgut 900 Jahre Event.Kalender Pichlmayrgut 900 Jahre Wir freuen uns sehr, dieses besondere Jubiläum mit Euch gemeinsam bei verschiedenen Veranstaltungen feiern zu dürfen! Familie Steiner und das gesamte Pichlmayrgut

Mehr

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte)

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte) Essen & Trinken.. Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Liebe Wintergäste! Gut Essen und Trinken hält Körper und Seele zusammen. In diesem Sinne freuen sich die Gasthäuser, s und Wirtshäuser, Sie begrüßen

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016 Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016 Die sonnigen Jahreszeiten stehen vor der Tür und pünktlich zum Frühlingsbeginn dürfen wir euch hiermit die ersten wichtigen Informationen zur neuen Golfsaison

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Kneipp Aktiv- Club Knittelfeld Vorstand, Übungsleiter und Rechnungsprüfer

Kneipp Aktiv- Club Knittelfeld Vorstand, Übungsleiter und Rechnungsprüfer Kneipp Aktiv- Club Knittelfeld Vorstand, Übungsleiter und Rechnungsprüfer Franz Perwein Sabine Eichberger Renate Habich Helga Horn Vorsitzender Staatl. gepr. Trainer für Körperausbildung u. Langlauf Instruktor

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus.

NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT. Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. NETTS & moro WINTER- ARRANGEMENT Sind Sie auf der Suche nach einer Geschenkidee? Wir stellen Ihnen gerne Gutscheine zum Verschenken aus. Herbst-Winterzauberarrangement (Anreise Sonntag bis Donnerstag)

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

1210 Wien, Gebauergasse 18/1 Familienfreundliche Wohnung mit Garten und Terrasse

1210 Wien, Gebauergasse 18/1 Familienfreundliche Wohnung mit Garten und Terrasse 1210 Wien, Gebauergasse 18/1 Familienfreundliche Wohnung mit Garten und Terrasse Adresse: 1210 Wien, Gebauergasse 18/1 Größe und Zimmer: 121 m², 4-Zimmerwohnung mit Garten (52 m² und Terrasse (18 m²) Heizung:

Mehr

KINDERGARTEN HERZ JESU

KINDERGARTEN HERZ JESU BAU- TAGEBUCH Start August 2014 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, endlich ist es soweit, die Sanierung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr