135. Ausgabe Dezember/Januar 2012/13. Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "135. Ausgabe Dezember/Januar 2012/13. Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING"

Transkript

1 Postwurfsendung an sämtliche Haushalte GEMEINDE NACHRICHTEN 135. Ausgabe Dezember/Januar 2012/13 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger r aus Reischach und Arbing, in ein paar Wochen gehört das Jahr 2012 bereits wieder der Vergangenheit an. Man kann schon Rückschau halten und Bilanz ziehen über die Aktivitäten in unserer Gemeinde. Aus kommunaler Sicht wurden beschlossene Maßnahmen beendet, wie der Straßenbau nach Rockersbach oder die Baureife im Baugebiet Hofmarkstraße in Arbing. Begonnen und bereits in einem guten Fortschritt ist der Wasserleitungsbau nach Kager Pistor Berg. Die Planung für das Baugebiet Reischach-Nord ist in der zweiten z Abwägung. Das Gewerbe- gebiet Fuchshub ist in der Planungsphase. Unsere Gemeinde ist eine gut funktionierende Gemeinschaft. Deshalb gebührt all denen Respekt und Dankbarkeit, die diesen Zusammenhalt stärken und sich dafür einsetzen. Dazu gehören unsere u Vereine Organisationen Kirchengemeinde Pflegeeinrichtungen aber auch Schule und Kindergarten. Sie alle tragen zu einem lebendigen Miteinander bei. Ohne ein Miteinander kann eine e Gesellschaft nicht funktionieren. An dieses Engagement zu erinnern rn und gleichzeitig den zahlreichen Helferinnen und Helfern einen herzlichen und tief empfundenen Dank auch im Namen des gesamten Gemeinderates dafür aus zu sprechen ist mir, gerade in dieser Zeit, ein ganz besonderes Bedürfnis. Neben all dem Schönen und Guten gibt es aber auch noch die andere, dunkle Seite im Leben. Auch in diesem Jahr blieben in unserer Gemeinde Familien und Personen von Schicksalsschlägen, Krank- heit und Tod nicht verschont. Unser Mitgefühl gilt allen, die Leid tragen und erdulden müssen. Möge das neue Jahr ein Besseres werden. Zum Schluss wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern den weihnachtlichen Frieden. Freude und Eintracht mögen in dieser Zeit bestimmend sein, verbunden auch mit den Wünschen für ein erfolgreiches, reiches, friedfertiges es und vor allem gesundes neues Jahr Euer 1. Bürgermeister

2 Die Gemeinde berichtet: Neue(r) Gemeindebote(in) gesucht! Der bisherige Gemeindebote hat aus Altersgründen sein Arbeitsverhältnis zum gekündigt. Die Gemeinde sucht deshalb ab eine(n) Gemeindeboten(in) für den Reischacher Bereich. Bei Interesse bitte Bewerbungen bis spätestens an die Gemeinde Reischach, Eggenfeldener Str. 9, Reischach. Auskünfte über Aufgabenbereich und Entlohnung erteilt GSL Leupold, Tel Neueste Ausgabe des Oettinger Land kann erworben werden Vor wenigen Tagen ist die neueste Ausgabe der illustrierten heimatkundlichen Schriftenreihe Oettinger Land, Band 32, Jahrgang 2012 erschienen. Das Buch umfasst 312 Seiten, kostet 12,50 und ist erhältlich in der Raiffeisenbank Reischach und in deren Nebenstelle Perach sowie in der Schreibwarenhandlung Bunt-Stift in Reischach und in der Bäckerei Riedelsheimer in Erlbach. Es enthält 26 Beiträge verschiedener Autoren, darunter auch drei Beiträge von Ortsheimatpfleger Alois Stockner mit folgenden Titeln: Der Weanzlhof in Perach war einst Landsitz von Adeligen sowie Der tragische Tod von sieben deutschen Soldaten 1945 in Reischach und Der Kreuzweg in der Kirche St. Leonhard in Steinhausen, Gemeinde Erlbach, stammt aus Burghausen. Alle Beiträge sind bestens fundiert und illustriert und geben einen sehr interessanten Einblick in die Geschichte unseres engsten Heimatbereiches. Wo bleibt mein Geld? Teilnehmer gesucht Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013: Führung eines Haushaltsbuches bringt doppelten Gewinn Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung sucht rund private Haushalte, die an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013 teilnehmen wollen. Ziel dieser Erhebung ist es, Informationen über die Konsumausgaben sowie die Einkommens- und Vermögenssituation privater Haushalte zu gewinnen. Hierfür halten die Teilnehmer drei Monate lang die Einnahmen und Ausgaben ihres Haushalts in einem Haushaltsbuch fest. Dadurch verschaffen sich die teilnehmenden Haushalte auch selbst einen Überblick über ihre finanzielle Situation, außerdem erhalten sie eine finanzielle Anerkennung von 70 Euro. Die Ergebnisse der EVS dienen z.b. der Preisindexberechnung oder als Grundlage sozialpolitischer Entscheidungen. Zum Ablauf: Im Januar 2013 beantworten die Teilnehmer den ersten Fragebogen mit allgemeinen Angaben und zur Ausstattung mit langlebigen Gebrauchsgütern. Dies ist auch per Internet möglich. Ebenfalls im Januar erhalten die Teilnehmer einen Fragebogen zum Geld- und Sachvermögen. Danach sind ein Quartal lang in einem Haushaltsbuch Einnahmen und Ausgaben festzuhalten. Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik werden alle Angaben streng vertraulich behandelt und nur für statistische Zwecke verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Bei Interesse können Sie sich per telefonisch (kostenfrei unter ) oder schriftlich an das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, Sachgebiet 57, Finkenstr. 3, Fürth, wenden. Heimatbücher als Weihnachtsgeschenk Bücher eignen sich gut zum Verschenken an Weihnachten. Besonders dann, wenn darin Vorkommnisse und Begebenheiten aus der näheren Umgebung beschrieben sind. Die Heimatbücher Geschichtliches aus dem Holzland, Bd. 1 u. 2 von Alois Stockner, beinhalten solche Geschichten und sind deshalb das ideale Weihnachtsgeschenk. Auch die Heimatbücher Band zwei und drei sowie das Heimatbuch aus dem Jahr 1980 sind bei der Gemeindeverwaltung noch erhältlich. Bei Minijobs die Vorteile der Rentenversicherung nutzen Die Geringfügigkeitsgrenze für Minijobber steigt ab dem 1. Januar 2013 von 400 auf 450 Euro. Das hat der Bundesrat beschlossen. Gleichzeitig erwerben Minijobber durch die Zahlung vergleichsweise niedriger eigener Beiträge Anspruch auf das volle Leistungspaket der gesetzlichen Rentenversicherung. Minijobs, die ab dem 1. Januar 2013 aufgenommen werden, sind in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherungspflichtig. Mit einem Eigenbeitrag in Höhe von 3,9 Prozent stocken die Beschäftigten den pauschalen Arbeitgeberbeitrag in Höhe von 15 Prozent auf den vollen Rentenversicherungsbeitrag auf. Bei einem 450 Euro Job sind das bis zu 17,55 Euro im Monat. Nach dem derzeitigen Recht, das für bestehende Minijobs in der Regel weiter gilt, zahlen die Beschäftigten neben dem Pauschalbeitrag des Arbeitgebers keine eigenen Beiträge. Sie können aber den Arbeitgeberbeitrag freiwillig aufstocken.

3 Durch die Zahlung von eigenen Beiträgen kommen die Beschäftigten in den Genuss des vollen Schutzes der gesetzlichen Rentenversicherung. Durch einen versicherungspflichtigen Minijob können sie eine Absicherung bei Erwerbsminderung erwerben oder aufrechterhalten. Erwerben können sie auch Anspruch auf eine medizinische oder berufliche Rehabilitation. Außerdem zählen die Beschäftigungszeiten in vollem Umfang für die spätere Altersrente mit. Mit einem versicherungspflichtigen Minijob gehört man darüber hinaus zum unmittelbar förderberechtigten Personenkreis bei der Riester- Rente. Auf Antrag können sich Beschäftigte nach der Neuregelung von der Zahlung des eigenen Beitrags befreien lassen. Eine Befreiung kann allerdings zu einer Einschränkung des Schutzes durch die gesetzliche Rentenversicherung führen. Bevor Minijobber auf den vollen Schutz der Rentenversicherung verzichten, sollten sie sich daher informieren, welche Auswirkungen dies auf ihre soziale Absicherung hat. Über gelangt man auf die Startseite des jeweiligen Regionalträgers, wo man schnell und unkompliziert die Adressen der Beratungsstellen findet. Einen umfangreichen Fragen- und Antwortenkatalog mit konkreten Beispielen findet man im Internet unter Informationen gibt es auch am kostenlosen Servicetelefon unter Auskunft zu der Neuregelung erteilt auch die Minijobzentrale unter Besuch aus der ungarischen Partnergemeinde Zum diesjährigen Dorffest hatten wir 19 Gäste aus unserer ungarischen Partnergemeinde zu Besuch. Unsere Freunde aus Magyarbóly kamen im Laufe des Nachmittags am Freitag, 14. September 2012 an und wurden am alten Pfarrhaus vom 1. Bürgermeister Herbert Vilsmaier und den Gasteltern mit einem Willkommenstrunk empfangen. Das Abendessen konnten unsere Gäste samt ihren Gasteltern im Pfarrsaal einnehmen. Am folgenden Samstag fuhr die Gruppe zu einem Einkaufsbummel nach Neuötting und anschließend an den Chiemsee. Im Bus gab Altbürgermeister Manfred Gesierich einige Informationen zum Bau der bayerischen Schlösser, zum Märchenkönig Ludwig II., zu den Wittelsbachern und zur bayerischen Geschichte im allgemeinen. Am Chiemsee angekommen, gab es am Parkplatz eine Weißwurstbrotzeit und dann setzten wir mit dem Schiff zur Herreninsel über. Nach einem kurzen Fußmarsch zeigte sich das Schloss bei herrlichem Sonnenschein und unsere Gäste waren tief beeindruckt von dem prachtvollen Bau. Geradezu überwältigt von dem Prunk der Innenräume war die Gruppe bei einer Führung. Es war uns gelungen, diese Führung in ungarischer Sprache zu organisieren. Nach einer Kaffeepause am Schloss ging es per Kutschenfahrt zurück zum Schiff und ans Fest-land. Das Abendessen wurde mit den Gasteltern im Gasthof Pallauf eingenommen. Schenken mit Herz Weihnachtspackerl für die Reischacher Partnergemeinde Schenken mit Herz das war das von Altbürgermeister Manfred Gesierich ausgegebene Motto an die Schüler der Mittelschule Reischach. Aufgerufen wurde, die Kinder in Magyarboly, der ungarischen Partnergemeinde Reischachs, mit Weihnachtspackerln zu erfreuen. Und die Reischacher Schulkinder zeigten, dass sie ein großes Herz haben: ganz viele, liebevoll verpackte Geschenke konnte Herr Gesierich persönlich an der Mittelschule in Empfang nehmen. Die Freude bei den ungarischen Kindern wird sicher riesengroß sein, wenn der Reischacher Nikolaus die Geschenke vor Ort verteilen wird. Die Reisegruppe vor dem Schloss Herrenchiemsee. Am Sonntag stand nach dem Gottesdienst unser Dorffest auf dem Programm. Besonders freuten sich unsere Gäste auf den Flohmarkt der KAB, den sie ja schon vom letzten Dorffest her kannten. So mancher Artikel wurde von unseren Gästen erstanden und mit nach Ungarn genommen. Das eigentliche Dorffest hat ihnen wieder sehr gut gefallen, besonders von den Dreschvorführungen und den historischen Bulldogs waren sie tief beeindruckt. Das gute Berger-Märzen und das herrliche Spätsommerwetter machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Am Montag früh traten unsere Gäste, wohlversorgt mit Proviant und Getränken ihre Heimreise an.

4 Ein besonderer Dank gilt allen Gasteltern, die einen oder mehrere Gäste aufgenommen haben. Es waren dies die Familie Josef Gaßlbauer, Max Schwinghammer, Andreas Hölzlwimmer aus Wipfelsberg, Hermann Demmelhuber, Eva Stein, Helmut Wittmann, Volker Benzing und Manfred Gesierich. Die Vorbereitung, Organisation und Betreuung hatten Volker Benzing und Altbürgermeister Manfred Gesierich übernommen. Manfred Gesierich die Stadt Pécs mit Fußgängerzone und Museumsbergwerk und eine Stoff-Blaufärberei mit deren 85- jährigen deutschen Besitzer. Unsere ungarischen Freunde bedankten sich immer wieder für die für sie so notwendigen Ausrüstungsgegenstände. Und wir in Reischach sollten uns freuen, dass wir bei dem großen Vorhaben in unserer ungarischen Partnergemeinde helfen können. Wieder Hilfstransport nach Ungarn Vom Oktober 2012 waren 13 Personen aus Reischach bzw. Arbing auf Besuch in unserer ungarischen Partnergemeinde Magyarbóly. Dort geht der Bau eines Pflegeheims in einer ehemaligen Grenzkaserne seiner Vollendung entgegen. Wir konnten uns überzeugen, dass sehr sauber und ordentlich gearbeitet worden war. Für die noch fehlende Inneneinrichtung wurden bereits mehrere Lkw s bzw. Kombis von Reischach nach Magyarbóly gebracht. Auch diesmal hatten wir eine ganze Menge an Möbeln und Geräten dabei: Teile für Großküche (Dampfgarer, Friteuse, Kipper, Fleischwolf, Herd mit Ceranfeld und Anrichten aus Edelstahl), Tische und Stühle, Pflegebetten, Tagespflegestühle, elektrischer Lifter, Aufstehhilfen, Rollatoren, Elektrorollstuhl, Übergardinen und Stores, Büroschränke, Holzheizkessel mit Boiler, Gasheizung, drei Gefriertruhen, Geschirr und Gläser in großer Stückzahl aus einer Catering-Auflösung, Sicherungsautomaten, Lampen, Neonröhren, sowie medizinische Geräte wie Sterilisatoren, Infusionsständer u.a. Alle diese Waren mussten erst aus der näheren und weiteren Umgebung von Reischach herangebracht werden, um im Arbinger Schulhaus zwischengelagert werden zu können. Für diese oft zeitaufwändigen Arbeiten stellten sich immer wieder hilfsbereite Reischacher Bürger zur Verfügung. Es waren dies vor allem Karin und Volker Benzing, Hermann Demmelhuber, Wolfgang Rohne, Robert Kalusok, Josef Lackerbauer, Franz Köpf, Manfred Gesierich und andere. Diesen Leuten sei ganz herzlich gedankt. Für den Transport der Personen und Güter wurden der Lkw der FFW Reischach, ein Kleinbus des BRK- Zuges Reischach sowie ein Kleinbus der AWO benutzt. Mit dabei waren Karin und Volker Benzing, Christl und Manfred Gesierich, Wolfgang Rohne, Hermann Demmelhuber, Richard Modlmayr, Josef Lackerbauer, Robert Kalusok, Josef Gasslbauer, 1. Bürgermeister Herbert Vilsmaier, Heribert Vilsmaier und Lina Hametner. Wir waren die ersten Gäste in einer fast fertiggestellten Pension in Magyarbóly, wobei jeder Teilnehmer die Kosten für Unterkunft und Verpflegung selbst übernahm. Die Gastfreundschaft unserer ungarischen Partner war wie immer eminent. Sie hatten ein interessantes Rahmenprogramm mit folgenden Besichtigungen aufgestellt: einen modernst eingerichteten Milchviehbetrieb mit 2700 Milchkühen, Vereine und Verbände berichten: Manfred Gesierich Ausflug der Blaskapelle Reischach Auch diesen Oktober hat die Blaskapelle Reischach einen musikalischen Ausflug unternommen. Das Ziel war Rosenheim, wo sich die Musiker ein ganzes Wochenende aufhielten. Neben dem Besuch eines Weinfestes in Großkarolinenfeld und dem Erkunden der Stadt Rosenheim, stand auch ein Ausflug auf den Wendelstein im Programm. Den Gipfel konnte man nicht nur über die Zahnradbahn erreichen, da mussten die Musiker mit ihren Instrumenten schon noch eine gute halbe Stunde zu Fuß hinaufsteigen. Auf 1838 Metern angekommen, waren alle anderen Besucher begeistert vom musikalischen Können der Reischacher und spendeten nach dem Spielen eines feierlichen Chorals reichlich Applaus. Selten wurde während eines Ausflugs so viel gelacht und musiziert. Alle Beteiligten sind sich sicher: Nächstes Jahr wird wieder gefahren! Christina Huber Besinnliche Weihnacht auf dem Zoglerberg Der Trachtenverein Reischach veranstaltet am Samstag, , ab 16 Uhr wieder ein Besinnliches Weihnachten am Zoglerberg.

5 Ein lebende Krippe und Feuerkörbe, die aufgestellt werden, laden zum Verweilen ein. In der Zoglerberghütte finden drei Veranstaltungen statt, bei der abwechselnd Hirtenlieder, weihnachtliche Vorlesungen und Musikstücke dargeboten werden. Auch ein gemeinsames Singen von bekannten Weihnachtsliedern wird angeboten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ältere und gehbehinderte Mitbürger können mit einem beim BRK-Heim bereitgestellten Fahrdienst die Veranstaltung erreichen. Der Eintritt ist frei! Vereinsmeistertitel der aktiven Herren sowie der Hobbyspieler wurde tags darauf ausgespielt. Hinten von links: Günter Scholze und Markus Vilsmaier jun., davor links: Stefan Waitzhofer und Matthias Wiesmüller, davor: Michael Diensthuber und Renate Demmelhuber, ganz vorne von links: Stefan Scholze, Antonia Ingerl, Georg Ingerl jun. und Anna-Lena Niederhuber. Programm für die Veranstaltungen die in der Zoglerberghütte stattfinden: Uhr Besinnlicher Teil mit Lesungen umrahmt von Sängern u. Musikgruppen des Vereins ****** Uhr Besinnlicher Teil mit Lesungen umrahmt von Sängern u. Musikgruppen des Vereins ****** Uhr Offenes Singen (Wir singen bekannte Weihnachtslieder) ****** Uhr Besinnlicher Teil mit Lesungen umrahmt von Sängern u. Musikgruppen des Vereins Reserl Bremen Tischtennis-Ortsmeisterschaft Stefan Waitzhofer ist Reischacher Tischtennis-Vereinsmeister Die zahlreichen Teilnehmer lieferten sich anlässlich der Tischtennis-Ortsmeisterschaften am 26. und 27. Oktober spannende Spiele. Bei den Aktiven holte sich Stefan Waitzhofer, bei den Hobbyspielern Renate Demmelhuber und Michael Diensthuber die Titel, bei den Schülern waren Antonia Ingerl, Georg Ingerl jun. und Matthias Wiesmüller erfolgreich. Den Titel der Doppel-Ortsmeister sicherten sich Markus Vilsmaier jun. und Günter Scholze. Zunächst ermittelten am Freitagabend die Schüler und Jugendlichen ihre Meister, anschließend versuchten die aus allen Teilnehmern zusammengelosten Doppel ihr Glück. Der Orts- und Zur Siegerehrung im Abteilungslokal Gasthaus Berger begrüßte Abteilungsleiter Stefan Scholze den Vereinsvorsitzenden des TSV Reischach, Alfred Stockner, sowie den früheren Abteilungsleiter, Otto Waitzhofer. Er bedankte sich bei allen Sponsoren und Spendern für die zahlreichen Geld- und Sachspenden, besonders bei Marlene Berger. So konnten der Abteilungsleiter und sein Stellvertreter Markus Vilsmaier jun. den Teilnehmern Urkunden und diverse Sachpreise überreichen. Florian Vilsmaier Vorankündigung: Erstes Reischacher Kürbisfest Der Förderverein und der Elternbeirat der Mittelschule Reischach lädt ein zum 1. Reischacher Kürbisfest. Die Veranstaltung findet am ab Uhr im Pausenhof der Schule, bei schlechtem Wetter im Pfarrhof statt. Jeder Mitbürger aus Reischach und Arbing sowie aus unseren Nachbargemeinden Erlbach und Perach ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Es besteht die Möglichkeit, Samen für Riesenkürbisse bis bei Martina Hölzlwimmer, Tel /986545, zu bestellen oder selber einen zu ziehen. Die drei größten und schwersten Kürbisse werden mit attraktiven Preisen beim Kürbisfest prämiert. Außerdem werden die 10 am schönsten gestalteten Kürbisse, die entweder zu Hause oder dann am Kürbisfest gestaltet werden können, versteigert. Die Hälfte des Erlöses bekommt der Besitzer, die andere Hälfte wird für einen guten Zweck gespendet. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.(z.b. Kürbissuppe, Waffeln etc.) Britta Hohmann-Weitzel Vorankündigung: 50 Jahre Schulhaus Reischach Am Freitag, 10. Mai 2013, kann am Tag der offenen Schulhaustüre das Schulhaus der Mittelschule Reischach und eine Ausstellung mit Fotos über die vergangenen 50 Jahre besichtigt werden. Marianne Weigel Rektorin

6 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Reischach, herzlichen Dank für Ihre Spende, die Sie uns für das Projekt Helfer vor Ort (HvO) zur Verfügung gestellt haben. Die BRK Bereitschaft Reischach startete am 1. Dezember 2012 offiziell das "Helfer vor Ort" - Projekt. Im ländlichen Gebiet vergeht mehr Zeit als in der Stadt bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bzw. des Notarztes. In Randgebieten kann sich die Zeitspanne ausdehnen, die sich bei schlechten Witterungsverhältnissen (z.b. Eis- und Schneeglätte) nochmals verlängert. Andererseits ist die erfolgreiche Primärversorgung von Notfallpatienten von kurzen Einsatzzeiten abhängig. Die nächsten Rettungswachen sind in Altötting und Eggenfelden. Diese haben mindestens eine Anfahrtszeit von Minuten und sind jeweils mit einem RTW (Rettungswagen) besetzt. Was ist, wenn diese im Einsatz sind und ein weiterer Notfall vorliegt? In diesem Fall muss der Rettungsdienst aus Burghausen oder Mühldorf anfahren, wodurch sich dann die Anfahrtszeit auf Minuten erhöht! Aufgrund der Erkenntnis, dass eine deutliche Verkürzung des therapiefreien Intervalls nur möglich ist, wenn gut ausgebildete Ersthelfer, die direkt vor Ort sind, mit den Sofortmaßnahmen beginnen und diese bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes weiterführen, haben wir die Einrichtung "Helfer vor Ort" ins Leben gerufen. HvO sind entsprechend für diesen Einsatz ausgebildete ehrenamtliche Helfer, die bei Notfällen von der Rettungsleitstelle zusätzlich zu dem entsprechenden Rettungsmittel alarmiert werden, um die Primärversorgung vor Ort durchzuführen. Der Helfer vor Ort kann den Rettungsdienst nicht ersetzen! Er kann ihn jedoch, wie oben ausgeführt, sinnvoll ergänzen. Der Helfer vor Ort: leistet qualifizierte Erste Hilfe erkundet die Lage gibt eine qualifizierte Rückmeldung an die Rettungsleitstelle weist Rettungsmittel ein. Der Helfer vor Ort verfügt über: Meldeempfänger Notfallkoffer bzw. Notfalltasche, u.a. mit folgendem Inhalt: Blutdruckmessgerät Beatmungsbeutel - Absauggerät - Verbandmaterial, etc. - sonst. diverse Utensilien - sowie einen automatisierten externen Defibrilator und Beatmungsgerät. Wie können Sie uns im Notfall erreichen? Der Alarm für die Helfer vor Ort erfolgt über Funkmeldeempfänger. Die Rettungsleitstelle alarmiert die HvO zeitgleich mit dem Rettungsdienst. Diese erreichen Sie unter Tel Die Kosten für das Projekt sind: Die "Helfer vor Ort"-Teams arbeiten unentgeltlich und ehrenamtlich; es entstehen jedoch sowohl einmalige als auch laufende Kosten und Aufwändungen für: Gebühren für Funktelefon Aus- und Fortbildungskosten Beschaffungs- und Betriebskosten der Fahrzeuge medizinische und technische Erstausstattung medizinisches Verbrauchsmaterial Einsatz- und Schutzkleidung Diese Kosten werden ausschließlich aus Spenden bezahlt. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Firmen und Privatpersonen, die unsere Helfer vor Ort mit Geld und Sachspenden unterstützen! Möchten Sie uns bei der Finanzierung dieses Projektes unterstützen, so können Sie das unter folgender Bankverbindung tun: Raiffeisenbank Reischach Kontonr.: BLZ: Wir danken auch unseren ehrenamtlichen Helfer, sowie der Praxis Dr.Kuhn / Dr.Scholze, die uns während den Praxis-Öffnungszeiten unterstützen und den HVO besetzen. Wolfgang Niesner

7 Terminkalender der Vereine und Verbände in der Gemeinde Reischach Dezember Donnerstag Frauenbund Reischach Adventfeier Pfarrheim Reischach Samstag Trachtenverein Reischach Weihnachten auf dem Zoglerberg Zoglerberg Mittwoch FFW Arbing Versteigerung GH Hölzlwimmer Freitag EC Holzland Arbing Jahresabschlussfeier GH Rothmaier Sonntag FFW Reischach Versteigerung GH Reischacher Hof Januar Sonntag KAB Reischach Winterwanderung mit Kirchplatz Reischach Glühweinstation Sonntag KSK Arbing Jahreshauptversammlung GH Rothmaier Sonntag Trachtenverein Reischach Versteigerung GH Reischacher Hof Samstag Gartenbauverein Reischach Christbaumentsorgung Reischach u. Arbing (Ort) Samstag TSV Reischach Apres Skifahrt Flachau/Österr Sonntag KAB Reischach Geburtstagsessen GH Berger Montag Seniorenclub Reischach Fotonachmittag Pfarrheim Reischach Freitag Frauenbund Reischach Faschingsball GH Reischacher Hof Samstag Oberlandschützen Arbing Schützenball Heuboden Arbing Samstag TSV Reischach Ski-Ortsmeisterschaft St. Martin/Österr Sonntag GH Reischacher Hof Kinderfasching GH Reischacher Hof Dienstag BBV-Landfrauen Reisch. u. Arb. Gebietsversammlung GH Hölzlwimmer Mittwoch KAB Reischach Gottesdienst, anschl. Pfarrkirche Reischach Jahreshauptversammlung GH Reischacher Hof Freitag TSV Reischach Übungsleiteressen GH Berger Samstag BBV-OV Reischach u. Arbing Ehemaligen- u. Jägerball GH Auer, Endlkirchen Samstag MC Reischach Einkehrtag Franziskushaus Altötting Samstag Trachtenverein Reischach Kranzl GH Reischacher Hof Sonntag AWO Reischach Rehessen GH Berger Donnerstag Frauenbund Arbing Faschingskranzl GH Hölzlwimmer Februar Sonntag MC Reischach Jahramt, anschl. Pfarrkirche Reischach Konvent GH Reischacher Hof Sonntag Frauenbund Reischach Faschingskranzl GH Reischacher Hof Dienstag Holzland Schaf- u. Ziegenhalter Jahreshauptversammlung GH Berger Mittwoch Feuerwehrsenioren Reischach Zusammenkunft Feuerwehrhaus Reischach Donnerstag BRK u. Wasserwacht Reischach Frauenfasching BRK-Heim Freitag FFW Reischach Feuerwehrball GH Reischacher Hof Samstag TSV Reischach Gaudipodestl GH Reischacher Hof Montag TSV Reischach Gaudipodestl GH Reischacher Hof Freitag BRK u. Wasserwacht Reischach Jahreshauptversammlung BRK-Heim Dienstag BBV-Landfrauen Reisch. u. Arb. Landfrauentag Kantine Töging Donnerstag KAB Reischach Info-Veranstaltung Pfarrheim Reischach Samstag Trachtenverein Reischach Brauchtumsabend GH Reischacher Hof Sonntag KAB Reischach Gottesdienst, anschl. Pfarrkirche Reischach Frühschoppen mit Kurzref. GH Berger März Freitag Frauenbund Reischach Weltgebetstag, anschl. Pfarrkirche Reischach Jahreshauptversammlung GH Reischacher Hof Freitag CSU-OV Reischach Schafkopfturnier GH Berger Samstag BRK u. Wasserwacht Reischach Patenbitten Donnerstag FFW Arbing Jahreshauptversammlung GH Hölzlwimmer Freitag FFW Reischach Jahreshauptversammlung GH Reischacher Hof Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Reischach erscheint sechsmal jährlich Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der Die Artikel bitte möglichst auf DVD/USB-Stick bei der Gemeinde abgeben bzw. per schicken. Redaktion bei der Gemeinde: Stefan Gruber, 1. Bgm. Herbert Vilsmaier, 08670/

141. Ausgabe Dez. 2013/Jan Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING

141. Ausgabe Dez. 2013/Jan Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Postwurfsendung an sämtliche Haushalte GEMEINDE NACHRICHTEN 141. Ausgabe Dez. 2013/Jan. 2014 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Liebe Bürgerinnen und Bürger! In wenigen Tagen wird Weihnachten

Mehr

Nr. 48/2012 vom Markt Frammersbach / Internet

Nr. 48/2012 vom Markt Frammersbach / Internet Nr. 48/2012 vom 29.11.2012 Markt Frammersbach / Internet Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung an die Senioren unserer Gemeinde zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag im Pfarrheim am Donnerstag,

Mehr

Konzept. Erstellt von Michael Butz. BRK Bereitschaftsleiter

Konzept. Erstellt von Michael Butz. BRK Bereitschaftsleiter Helfer vor Ort Ebersdorf Konzept Erstellt von Michael Butz BRK Bereitschaftsleiter 18.07.2008 Der Helfer vor Ort ist eine Einrichtung der organisierten Ersten Hilfe gem. Art. 20 Abs. 3 BayRDG. Warum? Schwerverletzte

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN

GEMEINDE NACHRICHTEN GEMEINDE NACHRICHTEN 111. Ausgabe Dezember 2008/Januar 2009 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Liebe Reischacher Mitbürgerinnen und Mitbürger! Das Jahr 2008 geht dem Ende zu. Es war ein

Mehr

148. Ausgabe Februar/März Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING

148. Ausgabe Februar/März Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Postwurfsendung an sämtliche Haushalte GEMEINDE NACHRICHTEN 148. Ausgabe Februar/März 2015 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Altbürgermeister Manfred

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN

GEMEINDE NACHRICHTEN Postwurfsendung an sämtliche Haushalte GEMEINDE NACHRICHTEN Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! 159. Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Zum Jahreswechsel

Mehr

129. Ausgabe Dezember/Januar 2011/12. Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING

129. Ausgabe Dezember/Januar 2011/12. Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING GEMEINDE NACHRICHTEN 129. Ausgabe Dezember/Januar 2011/12 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir sind mitten im Advent, Weihnachten steht vor der Tür

Mehr

Die Vorteile der Rentenversicherung nutzen

Die Vorteile der Rentenversicherung nutzen Berlin, 23. November 2012 Fragen- und Antworten Die Vorteile der Rentenversicherung nutzen Die Geringfügigkeitsgrenze für Minijobber steigt ab 1. Januar 2013 von 400 auf 450 Euro. Gleichzeitig genießen

Mehr

147. Ausgabe Dez / Jan Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING

147. Ausgabe Dez / Jan Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Postwurfsendung an sämtliche Haushalte GEMEINDE NACHRICHTEN 147. Ausgabe Dez. 2014 / Jan. 2015 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Wie im Flug ist

Mehr

87. Ausgabe Dezember/Januar 2004/2005. Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING

87. Ausgabe Dezember/Januar 2004/2005. Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING GEMEINDE NACHRICHTEN 87. Ausgabe Dezember/Januar 2004/2005 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Liebe Bürgerinnen und Bürger! Die meisten Türchen der Adventskalender sind geöffnet. Nur

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN. Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Ausgabe August/September 2013

GEMEINDE NACHRICHTEN. Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Ausgabe August/September 2013 Postwurfsendung an sämtliche Haushalte GEMEINDE NACHRICHTEN 139. Ausgabe August/September 2013 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Die Gemeinde berichtet: Förderung von Kleinkläranlagen

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN. Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Ausgabe Oktober/November Wahlen am 15. und 22.

GEMEINDE NACHRICHTEN. Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Ausgabe Oktober/November Wahlen am 15. und 22. Postwurfsendung an sämtliche Haushalte GEMEINDE NACHRICHTEN 140. Ausgabe Oktober/November 2013 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Die Gemeinde berichtet: Wahlen am 15. und 22. September

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN

GEMEINDE NACHRICHTEN GEMEINDE NACHRICHTEN 117. Ausgabe Dezember 2009/Januar 2010 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Liebe Bürgerinnen und Bürger! Die bevorstehenden Feiertage bieten für uns alle die Gelegenheit,

Mehr

Information über die Anpassung der Minijob-Regelungen zum

Information über die Anpassung der Minijob-Regelungen zum Information über die Anpassung der Minijob-Regelungen zum 01.01.2013 Bitte beachten Sie auch weiterhin unsere monatlichen Informationsschreiben, die über unsere Internetseite (www.stbclever.de) verfügbar

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN 93. Ausgabe Dezember 2005/Januar 2006

GEMEINDE NACHRICHTEN 93. Ausgabe Dezember 2005/Januar 2006 GEMEINDE NACHRICHTEN 93. Ausgabe Dezember 2005/Januar 2006 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN 99. Ausgabe Dezember/Januar 2006/2007

GEMEINDE NACHRICHTEN 99. Ausgabe Dezember/Januar 2006/2007 GEMEINDE NACHRICHTEN 99. Ausgabe Dezember/Januar 2006/2007 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Jetzt baumeln sie also wieder. Sie baumeln an Fensterrahmen und an Balkonbrüstungen. Manchmal hängen sie an einem

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

153. Ausgabe Dezember 2015/Januar 2016

153. Ausgabe Dezember 2015/Januar 2016 Postwurfsendung an sämtliche Haushalte GEMEINDE NACHRICHTEN 153. Ausgabe Dezember 2015/Januar 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Das Jahr 2015 neigt sich unwiderruflich seinem Ende zu. Es ist an

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN. Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Ausgabe Februar/März Neue Führerscheine seit 19.

GEMEINDE NACHRICHTEN. Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Ausgabe Februar/März Neue Führerscheine seit 19. Postwurfsendung an sämtliche Haushalte GEMEINDE NACHRICHTEN 136. Ausgabe Februar/März 2013 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Die Gemeinde berichtet: Neue Führerscheine seit 19. Januar

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN 105. Ausgabe Dezember/Januar 2007/2008

GEMEINDE NACHRICHTEN 105. Ausgabe Dezember/Januar 2007/2008 GEMEINDE NACHRICHTEN 105. Ausgabe Dezember/Januar 2007/2008 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Liebe Bürgerinnen und Bürger! Unübersehbar und unüberhörbar geht es auf Weihnachten zu,

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN

GEMEINDE NACHRICHTEN GEMEINDE NACHRICHTEN 122. Ausgabe Oktober/November 2010 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Die Gemeinde berichtet: Gelungenes Ferienprogramm 2010 Die Gemeinde hatte sich auch heuer wieder

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016 Markt Kirchzell - Terminkalender 2016 Januar 2016 Samstag, 26.12.2015 Freitag, 08.01.2016 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Samstag, 02.01.2016 Bayern-Fan-Club Preunschen - 1

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Termine 2016 gemäß Koordinierungstreffen vom

Termine 2016 gemäß Koordinierungstreffen vom Termine 2016 gemäß Koordinierungstreffen vom 10.11.2016 Tag Datum Uhr Ort Veranstaltung Verein 01.01.2016 Freitag 02.01.2016 Samstag Sternsinger Pfarrgemeinderat Frasdorf 02.01.2016 Samstag 20:00 Lamstoahalle

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN

GEMEINDE NACHRICHTEN GEMEINDE NACHRICHTEN 116. Ausgabe Oktober/November 2009 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Die Gemeinde berichtet: Ein Herzliches Grüß Gott Pater Kishore Reddy Gade Am 25. September 2009

Mehr

CSU und Unabhängige. GEMEINDERÄTE für REISCHACH und ARBING

CSU und Unabhängige. GEMEINDERÄTE für REISCHACH und ARBING CSU und Unabhängige www.csu-reischach.de GEMEINDERÄTE für REISCHACH und ARBING Reischach und Arbing haben Zukunft! Liebe Bürgerinnen und Bürger, für unsere lebens- und liebenswerte Gemeinde sind in den

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Schatzkästlein. Fotogalerie

Schatzkästlein. Fotogalerie Schatzkästlein Wir bitten Sie höflichst gespendete Ware nur an unseren Öffnungszeiten ab zu geben: Di.-Fr. 9:00 18:00 Uhr und Sa. 9:00 14:00 Uhr. Vielen herzlichen Dank Fotogalerie Öffnungszeiten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Werner Vith und Jürgen Walbrühl Steuerberater Meckenheim/Alfter

Werner Vith und Jürgen Walbrühl Steuerberater Meckenheim/Alfter Werner Vith und Jürgen Walbrühl Steuerberater Meckenheim/Alfter ERFASSUNGBOGEN FÜR GERINGFÜGIG BESCHÄFTIGTE Arbeitgeber: Vorname: Nachname: Geburtsname: Anschrift: PLZ: Ort: Straße: Haus-Nr.: Identifikationsnummer:

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Termine 2017 gemäß Koordinierungstreffen vom

Termine 2017 gemäß Koordinierungstreffen vom Termine 2017 gemäß Koordinierungstreffen vom 08.11.2016 Tag Datum Uhr Ort Veranstaltung Verein 01.01.2017 Sonntag 02.01.2017 Montag 03.01.2017 Dienstag 04.01.2017 Mittwoch 05.01.2017 Donnerstag Gasthaus

Mehr

Zu Besuch bei der 1200 Jahrfeier in Großschwabhausen Juni 2015

Zu Besuch bei der 1200 Jahrfeier in Großschwabhausen Juni 2015 Gratulanten in Lederhosen so titulierte die Weimarer Allgemeine ihren Bericht über das Festwochenende in Großschwabhausen zur 1200 Jahrfeier, weil 50 Schwabhauser ihrer Partnergemeinde ihre Aufwartung

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

164. Ausgabe Oktober/November Neues aus dem Rathaus GEMEINDE REISCHACH

164. Ausgabe Oktober/November Neues aus dem Rathaus GEMEINDE REISCHACH Postwurfsendung an sämtliche Haushalte GEMEINDE NACHRICHTEN 164. Ausgabe Oktober/November 2017 Neues aus dem Rathaus GEMEINDE REISCHACH Die B ü r g e r v e r s a m m l u n g zur Erörterung gemeindlicher

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten!

Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - Chancen und Risiken Minijob - was ist das? Der Minijob ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung.

Mehr

Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten!

Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen. Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Minijob - Chance oder Sackgasse? Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - Chancen und Risiken Minijob - was ist das überhaupt? Der Minijob ist eine geringfügig entlohnte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Veranstaltungschronik 2010

Veranstaltungschronik 2010 Veranstaltungschronik 2010 Januar 31.01.2010 Großer Faschingsball Februar März April Ort: Gasthof Schafhäutl in Mattsies Es traten auf die Siedelonia aus Mindelheim und die Breitenbrunner Garde. Es spielte

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft. zwischen der. Stadt Ollioules. (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem

Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft. zwischen der. Stadt Ollioules. (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Ollioules (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem Markt Weiler-Simmerberg (Allgäu - Bayerisch Schwaben) Bilddokumentation Rahmenprogramm:

Mehr

Zahlen und Fakten. > Selbstverwaltung > Rente und Reha > Finanzen und Personal

Zahlen und Fakten. > Selbstverwaltung > Rente und Reha > Finanzen und Personal 2012 Zahlen und Fakten > Selbstverwaltung > Rente und Reha > Finanzen und Personal Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland bietet ihren mehr als zwei Millionen Versicher ten und ca. 1,6 Millionen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Terminkalender: Januar - Juli 2015

Terminkalender: Januar - Juli 2015 Terminkalender: Januar - Juli 2015 Gemeinde Bad Heilbrunn Mittwoch, 31. Dezember 2014 16:00 Uhr Ökumenischer Jahresschlußgottesdienst Pfarrei St. Kilian Kirche St. Kilian 18.30 Uhr Silvesterparty mit den

Mehr

154. Ausgabe Februar/März Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING. Flüchtlingsfamilien in Reischach gut aufgenommen

154. Ausgabe Februar/März Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING. Flüchtlingsfamilien in Reischach gut aufgenommen Postwurfsendung an sämtliche Haushalte GEMEINDE NACHRICHTEN 154. Ausgabe Februar/März 2016 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Flüchtlingsfamilien in gut aufgenommen Derzeit leben drei

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN. Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Ausgabe Oktober/November Abgabe von Baum- u.

GEMEINDE NACHRICHTEN. Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Ausgabe Oktober/November Abgabe von Baum- u. Postwurfsendung an sämtliche Haushalte GEMEINDE NACHRICHTEN 134. Ausgabe Oktober/November 2012 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Die Gemeinde berichtet: Abgabe von Baum- u. Strauchschnitt

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten!

Was Sie über kleine Jobs wissen sollten! Tipps und Informationen Was Sie über "kleine Jobs" wissen sollten! Minijob - Chancen und Risiken Minijob - was ist das? Der Minijob ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung. Geringfügigkeit liegt vor,

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN 97. Ausgabe August/September 2006

GEMEINDE NACHRICHTEN 97. Ausgabe August/September 2006 GEMEINDE NACHRICHTEN 97. Ausgabe August/September 2006 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Dorf- und Erntefest 2006 in Reischach Die Vorbereitungen zum Dorf- und Erntefest am Sonntag,

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN 103. Ausgabe August/September 2007

GEMEINDE NACHRICHTEN 103. Ausgabe August/September 2007 GEMEINDE NACHRICHTEN 103. Ausgabe August/September 2007 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Die Gemeinde berichtet: Neugestaltung des Gemeindevorplatzes Die Planungen für die Neugestaltung

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Terminkalender Stand: Internet

Terminkalender Stand: Internet Terminkalender 2017 Stand: 03.09.2017 Internet Jan. 17 Zeit Veranstaltung Veranstalter Ort 3. Jan. 2017 Bürgerbus 7. Jan. 2017 19:30 Jahreshauptversammlung FFW Oberviehbach FFW-Heim 8. Jan. 2017 Jahreshauptfest

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Terminkalender Stand: Internet

Terminkalender Stand: Internet Terminkalender 2017 Stand: 24.10.2017 Internet Jan. 17 Zeit Veranstaltung Veranstalter Ort 3. Jan. 2017 Bürgerbus 7. Jan. 2017 19:30 Jahreshauptversammlung FFW Oberviehbach FFW-Heim 8. Jan. 2017 Jahreshauptfest

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN. Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Ausgabe Oktober/November Führungszeugnisse online beantragen

GEMEINDE NACHRICHTEN. Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Ausgabe Oktober/November Führungszeugnisse online beantragen Postwurfsendung an sämtliche Haushalte GEMEINDE NACHRICHTEN 146. Ausgabe Oktober/November 2014 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Die Gemeinde berichtet: Führungszeugnisse online beantragen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

GEMEINDE NACHRICHTEN

GEMEINDE NACHRICHTEN GEMEINDE NACHRICHTEN 124. Ausgabe Februar/März 2011 Interessantes und Aktuelles aus REISCHACH und ARBING Die Gemeinde berichtet: Mikrozensus 2011 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft Auch

Mehr