Werkstattbericht. Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen(-Wolfsburg)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werkstattbericht. Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen(-Wolfsburg)"

Transkript

1 Werkstattbericht Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen(-Wolfsburg) Analyse der Unsicherheiten von der globalen zur regionalen Klimaprojektion Andrea Krause Institut für Meteorologie und Klimalogie der Leibniz Universität Hannover Da es sich bei der Analyse der Klimadaten um Auswertungen der Modellergebnisse handelt, stellt sich auch immer wieder die Frage nach der Aussagekraft und Robustheit der Ergebnisse regionaler Klimasimulationen. Dies führt häufig zu einer Verunsicherung der Entscheidungsträger, die zumeist schon heute die regionalen Folgen auch für die Zukunft abschätzen müssen um rechtzeitig Maßnahmen einleiten zu können. Es sei bereits vorweggenommen, dass die Modellergebnisse den momentan besten Stand des Wissens darstellen. Um die Aussagekraft der Modellergebnisse richtig interpretieren zu können ist es aber auch notwendig die Grenzen und Unsicherheiten der einzelnen Parameter mit einzubeziehen. Durch das menschliche Wirken seit der industriellen Revolution hat sich die weltweite anthropogene Treibhausgasemission um ein Vielfaches erhöht. Kohlendioxid (C02), Methan (CH4) und Lachgas (N2O) verzeichnen dabei den markantesten Anstieg. So hat sich beispielsweise die weltweite C0 2 Emission zwischen 1970 und 2004 um 80% erhöht, welches auf die Verbrennung fossiler Brennsffe aber auch auf Landnutzungsänderungen zurückzuführen ist. Laut Bernstein et. al. (2008) gilt es als sehr wahrscheinlich (>90%), dass die Erhöhung der globalen Mitteltemperatur durch den Anstieg der anthropogenen Treibhausgasemissionen begründet ist. Erdgeschichtlich gab es zwar auch schon früher Zeiten mit erhöhter C02 Konzentration und damit auch einem wärmeren Klima, dennoch übertrifft die aktuelle atmosphärische Konzentration an Treibhausgasen die natürliche Schwankungsbreite der letzten Jahre. So lagen im Zeitraum im globalen Mittel 11 der 12 wärmsten Jahre seit Beginn der instrumentellen Wetteraufzeichnungen (seit etwa 1850). Seit 1906 steigt die globale Temperatur im Mittel um 0.74 K pro Dekade an (Bernstein et. al., 2008), wobei 1

2 es jedoch deutliche regionale Unterschiede gibt, welches die Abbildung 1 verdeutlicht. Abb. 1: Vergleich der beobachteten Änderungen der Erdoberflächentemperatur auf kontinentaler und globaler Skala mit den von Klimamodellen auf Grund natürlicher und anthropogener Antriebe berechneten Resultaten. Die Jahrzehnt-Mittel der Beobachtungen sind für den Zeitraum (schwarze Linie) im Zentrum des Jahrzehnts und relativ zum entsprechenden Mittel von eingezeichnet. Die Linien sind gestrichelt, wenn die räumliche Abdeckung weniger als 50% beträgt. Blau schattierte Bänder zeigen die 5-95%-Bandbreite für 19 Simulationen von 5 Klimamodellen, welche nur die natürlichen Antriebe durch Sonnenaktivität und Vulkane berücksichtigen. Rot schattierte Bänder zeigen die 5-95%-Bandbreite für 58 Simulationen von 14 Klimamodellen unter Verwendung sowohl der natürlichen als auch der anthropogenen Antriebe (Bernstein et. al., 2008). {WGI Abbildung 10.9, SPM.4} Die höheren Temperaturen führen zu einer Zunahme von heißen Tagen und Hitzewellen, wobei kalte Tage sehr wahrscheinlich weniger häufig auftreten werden. Gleichzeitig verschieben sich aber auch die Niederschläge, wobei für den nord- und mitteleuropäischen Raum eine Zunahme der Niederschläge im Winter und eine Abnahme der Sommerniederschläge erwartet wird, die in 2

3 Südeuropa noch stärker ausgeprägt sind. Für viele Bereiche, wie z.b. die Landwirtschaft oder die Versicherungswirtschaft ist darüber hinaus die Entwicklung von Extremereignissen, wie z.b. Hitzeund Trockenperioden und die Häufigkeit und Intensität von Niederschlägen von besonderem Interesse. Um das Klima der Erde zu bestimmen werden globale Zirkulationsmodelle eingesetzt. Diese Modelle beschreiben die wichtigsten klimarelevanten physikalischen Vorgänge in der Erdatmosphäre, den Ozeanen und auf der Erdoberfläche. Um eine größtmögliche Genauigkeit zu erzielen werden die globalen Zirkulationsmodelle häufig noch mit einem Ozeanmodell, einem Schnee- und Eismodell und einem Vegetationsmodell gekoppelt um die zahlreiche Wechselwirkungen im Klimasystem besser abbilden zu können. Allerdings sind diese Modelle so komplex, dass sie derzeit nur mit einer horizontalen Auflösung von maximal 150 x 150 km² gerechnet werden können. Es wird jedoch nicht nur das Klima der vergangenen Jahrzehnte berechnet, sondern heute interessiert es zunehmend wie sich das Klima im 21. Jahrhundert weiterhin verändern wird. Um das Klima des 21. Jahrhunderts zu simulieren werden Annahmen zur zukünftigen Entwicklung der Weltbevölkerung und der Treibhausgasemissionen gemacht. Diese hängen von ökonomischen, demographischen, technologischen und politischen Parametern ab, die per se nicht exakt vorhersagbar sind. Daher wurden vom IPCC 40 mögliche Zukunftsszenarien entwickelt, die den Hauptgruppen B1, B2, A1 und A2 zugeordnet werden. Die Klimaszenarien sind jedoch keine Prognosen, sondern beschreiben lediglich eine mögliche Entwicklung des zukünftigen Klimas. Das in dieser Arbeit dargestellte A1B-Szenario beschreibt einen Anstieg der Weltbevölkerung bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts mit sehr raschem Wirtschaftswachstum. Gleichzeitig kommt es aber auch zu einer schnellen Einführung sauberer und effizienter Technologien. Die auf diesen Annahmen basierenden zukünftigen anthropogenen Treibhausgasemissionen gehen als Randbedingungen in das globale Klimamodell mit ein. Je nach verwendetem Szenario ändert sich ebenfalls die Spannbreite zukünftiger Klimaänderungen basierend auf der Annahme der weltweiten Treibhausgasemission, welches die Abbildung 2 veranschaulicht. 3

4 Abbildung 2: Linke Tafel: Weltweite THG-Emissionen (in CO2 Äq.) ohne Klimaschutzmaßnahmen: sechs beispielhafte Musterszenarien (farbige Linien) und der 80. Perzentilbereich neuerer post-sresreferenzszenarien (grau schattierter Bereich). Gestrichelte Linien zeigen die gesamt Bandbreite der postsres-referenzszenarien. Die Emissionen beinhalten CO2, CH4, N2O und F-Gase. Rechte Tafel: Die durchgezogenen Linien sind globale Multimodell-Mittel der Erwärmung an der Erdoberfläche der SRES-Szenarien A2, A1B und B1, dargestellt als Fortsetzungen der Simulationen für das 20. Jahrhundert. Diese Projektionen rechnen auch Emissionen kurzlebiger THG und Aerosole mit ein. Die rosafarbene Linie steht nicht für ein Szenario, sondern für AOGCM-Simulationen, in denen die Konzentrationen konstant auf Jahr-2000Werten gehalten wurden. Die Balken rechts von der Abbildung zeigen die besten Schätzwerte (durchgezogene Linie innerhalb jedes Balkens) und die wahrscheinliche Bandbreite, die für dir sechs SRES-Musterszenarien für abgeschätzt wurde. Alle Temperaturen sind relativ zum Zeitraum (Bernstein et. al., 2008). {Abbildung SPM.5.} Treibhausgase, wie z.b. CO2 und Methan beeinflussen unterschiedlich stark die Energiebilanz der Erde, d.h. den Strahlungsantrieb. Die unterschiedliche Verweildauer verschiedener Treibhausgase in der Atmosphäre, und somit ihr Beitrag zum Treibhauseffekt, wird in Form von CO2-Äquivalenten dargestellt. Da z.b. 1 kg Methan jedoch 25 Mal stärker zum Treibhauseffekt beiträgt als 1 kg CO2 wird der Beitrag des Methans mit dem Fakr 25 multipliziert. Üblicherweise wird diese Maßzahl über einen Zeitraum von 100 Jahren angegeben (Bernstein et. al., 2008). Im Szenario A1B wird bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts nahezu eine Verdopplung der weltweiten Treibhausgasemission von 40 GTCO2-Äquivalent auf 75 GTCO2-Äquivalent projiziert. Diese ist danach leicht rückläufig und liegt zum Ende des 21. Jahrhunderts bei 60 GTCO 2-Äquivalent (Bernstein et. al., 2008). Die Temperatur steigt im A1B-Szenario jedoch bis zum Ende des 21. Jahrhunderts kontinuierlich an. Im globalen Mittel wird eine Zunahme um 2.8 C projiziert mit einer Schwankungsbreite zwischen 4

5 1.8 C und 4.4 C. Da das Szenario A1B aber nur eine mögliche Entwicklung darstellt gehen somit die Bevölkerungsentwicklung, die Entwicklung der globalen und der regionalen Wirtschaft und die daraus hervorgehende Treibhausgasemission als Unsicherheitsfakren in die globalen Klimasimulationsergebnisse mit ein. Allen Szenarien gemein ist jedoch der kontinuierliche Anstieg der Temperatur im 21. Jahrhundert, auch wenn die Treibhausgasemissionen je nach Szenario mehr oder weniger stark zurückgehen. Hier spielen insbesondere Langzeiteffekte eine Rolle. Weitere Unsicherheitsfakren, die den globalen Strahlungsantrieb beeinflussen sind z.b. die Veränderung der Solarkonstante, Rückkopplungen durch Wolken, die Langzeitwirkung von Aerosolen sowie die Veränderung der Oberflächenalbedo durch Landnutzungsänderungen (Bernstein et. al., 2008). In den Klimasimulationen wird die Änderung der Landnutzung und die sich daraus ergebenden regionalen Klimaänderungen nicht mit einbezogen. Die globalen Klimamodelle rechnen heute üblicherweise mit einer horizontalen Gitterweite von 150 x 150 km². Diese Auflösung ist jedoch für regionale Fragestellungen viel zu groß, so dass in einem zweiten Schritt ein regionales Klimamodell verwendet wird um die Klimafolgen besser abschätzen zu können. Die Randbedingungen für das regionale Modell liefert das globale Klimamodell. Gleichzeitig werden aber auch die bereits erwähnten Unsicherheiten der globalen Klimamodelle an das Regionalmodell weitergegeben. In Deutschland werden die 4 großen regionalen Klimamodelle CLM, REMO, WETTREG und STAR mit dem Globalmodell ECHAM5, welches vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg entwickelt wurde, angetrieben. Für das statistische Modell STAR liefert das ECHAM5 allerdings nur die Trendvorgaben. Es gibt jedoch auch andere globale Klimamodelle, die auch ihren spezifischen Unsicherheitsbereich besitzen (Bernstein et. al., 2008). Würde also ein anderes Globalmodell als Antrieb verwendet werden, würden sich ebenfalls die Resultate des regionalen Klimamodells ändern. In jedem Fall beeinflusst das globale Modell auch das Ergebnis der Klimaänderungen im regionalen Klimamodell. Insbesondere bei der zukünftigen Änderung der Niederschläge herrschen noch sehr große Unsicherheiten, welches die Abbildung 3 verdeutlicht. Die weißen Flächen zeigen beispielsweise all jene Flächen der Erde wo weniger als 66% der Klimamodelle bezüglich des Vorzeichens der Niederschlagsänderung übereinstimmen. Nur auf den gepunkteten Flächen zeigt sich eine weitestgehende Übereinstimmung des Vorzeichens (>90%). Nichtsdestrotz sind diese Modelle der momentan beste Stand des Wissens und sie können unter Berücksichtigung der Unsicherheiten für weiterführende Untersuchungen eingesetzt werden. 5

6 Abb. 3: Relative Änderungen der Niederschläge (in Prozent) für den Zeitraum im Vergleich zu Die Werte sind Multimodell-Mittel, basierend auf dem SRES-A1B-Szenario für Dezember bis Februar (links) und Juni bis August (rechts). Flächen, für die weniger als 66% der Modelle bezüglich des Vorzeichens der Änderung übereinstimmen, sind weiß dargestellt; solche, für die mehr als 90% der Modelle bezüglich des Vorzeichens der Änderungen übereinstimmen, sind punktiert (IPCC, 2007). {WGI Abbildung 10.9, SPM} Das verwendete regionale Klimamodell hat ebenfalls Einfluss auf die Simulation der Klimaänderungen. Grundsätzlich stehen zwei Regionalisierungsansätze zur Verfügung. Die dynamischen Modelle repräsentieren die Dynamik der physikalischen und chemischen Prozesse in der Atmosphäre. Die Randbedingungen liefert das globale Zirkulationsmodell. Statistische Regionalisierungsverfahren stellen eine Beziehung zwischen großskaligen und regionalen Klimaparametern her. Diese werden aus langjährigen Messreihen der Klimastationen abgeleitet (Walkenhorst & Sck, 2009). Im Projekt ZWEK (Zusammenstellung von Wirkmodell-Eingangsdatensätzen für die Klimafolgenabschätzung) des DWD wurden ein Modellvergleich zwischen den dynamischen regionalen Klimamodellen CLM und REMO und den statistischen Regionalmodellen WETTREG und STAR durchgeführt. Die Abbildung 4 zeigt die Projektionen der 4 regionalen Klimamodelle für die Jahresmitteltemperatur. Als Referenzzeitraum dient die Periode In der oberen Zeile ist das Temperaturänderungssignal im Vergleich zum Referenzzeitraum aufgetragen. CLM und REMO zeigen einen ähnlichen Temperaturanstieg um 0.5 bis 1 K. Auch WETTREG zeigt die gleiche Tendenz, wenngleich die Änderung nicht ganz so stark ausfällt. Bei STAR wird der größte Temperaturanstieg von K berechnet. Für den Zeitraum im Vergleich zu werden von den statistisch-dynamischen Modellen CLM und REMO Temperaturerhöhungen um K projiziert, wobei beim statistischen Verfahren WETTREG der Anstieg mit K geringer ausfällt. Da mit STAR nur Berechnungen bis zum Jahr 2055 durchgeführt werden können entfällt diese in der Darstellung. 6

7 Abb. 4: Modellvergleich für die Jahresmitteltemperatur (SGA, 2007).Die obere Reihe zeigt die Änderung der Jahresmitteltemperatur für den Zeitraum im Vergleich zum Referenzzeitraum Die untere Reihe zeigt die Simulationsergebnisse für den Zeitraum im Vergleich zu Da die Projektionsrechnungen bei STAR nur bis 2055 durchgeführt wurden, wurde sie in der unteren Reihe nicht dargestellt. Die Simulation der Niederschlagsänderungen z.b. mit dem CLM zeigt, dass sich der Jahresniederschlag in Deutschland auch im 21. Jahrhundert nicht signifikant verändern wird. Allerdings kommt es zu einer saisonalen Verschiebung der Niederschläge, wobei im Winter Niederschlagszunahmen und im Sommer Niederschlagsabnahmen zu erwarten sind. Exemplarisch ist hier der Modellvergleich der Winterniederschläge in Abbildung 5 aufgeführt. Beim Winterniederschlag zeigen sich mittelfristig bei CLM und REMO sowohl Niederschlagszunahmen als auch -abnahmen. WETTREG simuliert für den Großteil Deutschlands eine Niederschlagszunahme um 5-15%. Lediglich im Osten Deutschlands zeigt sich kein signifikanter Trend. Bei STAR werden Niederschlagszunahmen im Norden und Niederschlagsabnahmen im Süden Deutschlands simuliert. Für den langfristigen Zeitraum zeigt sich jedoch in allen Modellen eine eindeutige Niederschlagszunahme, die jedoch bei WETTREG mit teilweise bis zu +50% deutlich höher ausfällt als bei CLM und REMO. 7

8 Abb. 5: Modellvergleich für die Summe des Winterniederschlags (DJF) (SGA, 2007). Die obere Reihe zeigt die prozentuale Änderung des Winterniederschlags für den Zeitraum im Vergleich zum Referenzzeitraum Die untere Reihe zeigt die Simulationsergebnisse für den Zeitraum im Vergleich zu Da die Projektionsrechnungen bei STAR nur bis 2055 durchgeführt wurden, wurde sie in der unteren Reihe nicht dargestellt. Die Abbildungen haben gezeigt, dass je nach verwendetem Klimamodell auch das Klimaänderungssignal mehr oder weniger stark variieren kann. Daher ist es grundsätzlich sinnvoll und auch notwendig möglichst viele Modelle miteinander zu vergleichen um die mögliche Spannbreite regionaler Klimaänderungen besser abschätzen zu können. Im Projekt Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen bilden die CLM-Simulationsergebnisse die Grundlage für die Abschätzung der Klimafolgen. Für die überwiegend hydrologischen Fragestellungen im Projekt ist jedoch auch die Auflösung des CLM mit 0.2, welches in etwa 16 x 18 km² entspricht, viel zu groß um regionale Abschätzungen treffen zu können. Daher werden die CLM-Simulationsergebnisse in einem nächsten Schritt auf eine Auflösung von 1 x 1 km² mit dem mesoskaligen Modell FITNAH herunterskaliert. Durch das Einbeziehen detaillierter Informationen zu Topographie und Landnutzung innerhalb der Metropolregion wird eine höhere Detailgenauigkeit durch intelligente Interpolation innerhalb des CLM-Gitters erreicht. Im Mittel bleiben die CLM-Simulationsergebnisse jedoch erhalten. Bei den FITNAH Simulationen handelt es sich nicht um Klimarechnungen, sondern um eine bessere Anpassung der Klimaparameter des regionalen Klimamodells an die lokalen Gegebenheiten. Allerdings wird die Landnutzung im 21. Jahrhundert nicht an die veränderten Klimabedingungen angepasst, so dass sich daraus ebenfalls ein 8

9 Unsicherheitsfakr ergibt. Die Abbildung 6 zeigt den Vergleich zwischen der Temperatur im CLM Raster (rechts) und dem 1km²-Raster, welches mit dem FITNAH berechnet wurde Abb. 6: Jahresmittel der Temperatur im Zeitraum Links: FITNAH im 1x1km Raster, rechts: CLM im 16x18km Raster Die Abbildung 6 verdeutlicht, dass durch das FITNAH ein deutlicher Mehrgewinn an Informationen erzielt werden konnte. Insbesondere regionale Temperaturunterschiede, z.b. bedingt durch die Höhenlage des Harz und des Sollings im Süden der Metropolregion, können vom FITNAH realistischer erfasst werden. Im CLM wird die Topographie deutlich abgeflacht dargestellt. Dort ist der Harz nur in etwa 500 m hoch. Abbildung 7: Jahresmittel der Temperatur im Zeitraum (DWD, 2003) Der Vergleich mit den tatsächlichen Beobachtungsdaten des DWD in Abbildung 7 zeigt, dass die 9

10 räumlichen Muster mit dem FITNAH sehr gut erfasst werden. Im direkten Vergleich wird die Temperatur vom CLM etwas höher simuliert als die Beobachtungen des DWD. Beim Niederschlag hingegen zeigen sich teils deutliche Abweichungen zwischen den CLM-Daten und den Beobachtungsdaten des DWD. Mit dem FITNAH kann auch für den Niederschlag eine detaillierte räumliche Verteilung angezeigt werden, wodurch z.b. auch Luv-Lee-Effekte sichtbar gemacht werden können. Nichtsdestrotz bleibt die vom CLM im Mittel deutlich zu hohe Niederschlagsprojektion weiterhin bestehen, welches die Abbildung 8 am Beispiel von Hannover verdeutlicht. Abb. 8: Vergleich der DWD-Beobachtungsdaten für die Jahressumme des Niederschlags mit den CLM-Daten für den Gitterpunkt Hannover. Für den Zeitraum wurde an der Station Hannover-Langenhagen ein mittlerer Jahresniederschlag von 655 mm gemessen. Vom CLM wird für den gleichen Zeitraum für diese Gitterbox ein mittlerer Jahresniederschlag von 788 mm simuliert. Die Differenz beträgt 133 mm, d.h. das CLM simuliert in diesem Fall 20% mehr Niederschlag als tatsächlich gemessen. Auch in anderen Regionen der Metropolregion wird der Niederschlag vom CLM systematisch zu hoch berechnet. Wie hoch der Modellfehler ist, ist jedoch nicht exakt bestimmbar, da auch die Vergleichsdaten, also die gemessenen Niederschläge vom DWD, mit Fehlern behaftet sind. Allein bei der Niederschlagsmessung ergibt sich ein Messfehler von teilweise bis zu 10-20% je nach Windverhältnissen. Darüber hinaus liegen die Niederschlagsmessstationen in Deutschland im Mittel 9 10

11 km voneinander entfernt. Die Daten werden dann vom DWD numerisch mittels der Inverse Distance Methode und Regressionsbeziehungen auf ein Gitter von 1 x 1 km² interpoliert (Müller-Westermeier, 1999). Die teils großen Abweichungen zwischen den DWD-Daten und den CLM Simulationsergebnissen sind außerdem auf die immer noch sehr grobe Auflösung des CLM von ca. 16 x 18 km² zurückzuführen, in der kleinräumige Phänomene, wie beispielsweise Luv-Lee-Effekte oder aber auch konvektive Niederschläge nur unzureichend dargestellt werden können. Der Jahresgang des Niederschlags wird jedoch sehr gut vom CLM erfasst (Keuler et. al., 2007). Da jedoch Abweichungen von teilweise bis zu +200 mm Niederschlag in einigen Regionen der Metropolregion für beispielsweise die Berechnung der Grundwasserneubildung oder aber für die Abschätzung des zukünftigen Wasserbedarfs für die Feldberegnung viel zu groß sind, wurden im Projekt Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen als Referenzdaten für den Zeitraum die DWD-Daten verwendet. Die vom CLM berechneten Niederschlagsmengen wurden hinsichtlich bestehender Trends analysiert und quantifiziert. Die bereits heute zu beobachteten Niederschlagszunahmen im Winter und die Niederschlagsabnahmen im Sommer werden vom CLM ebenfalls wiedergegeben und relativ auf die DWD-Daten angepasst. Ein weiterer Unsicherheitsfakr bei der Simulation des Klimas ist die interne Variabilität der Klimamodelle, welche auf den zahlreichen Wechselwirkungen der einzelnen Komponenten des Klimasystems beruht. Um diese abzubilden wurden mit dem CLM mehrere Realisierungen eines Szenarios gerechnet. Für den Kontrolllauf ( ) C20 wurden 3 Realisierungen durchgeführt (C20_1, C20_2 und C20_3) sowie für das Szenario A1B zwei Läufe (A1B_1 und A1B_2), die in der Abbildung am Beispiel der Jahresmitteltemperatur in der Metropolregion Hannover-BraunschweigGöttingen dargestellt sind. Die Rechnungen wurden basierend auf den gleichen Annahmen und mit den gleichen Randbedingungen aus dem globalen Modell ECHAM 5 durchgeführt. Lediglich die Startbedingungen wurden leicht verschoben, wodurch sich aber ebenfalls der Verlauf des Klimasignals ändert. Die verschiedenen Realisierungen helfen den Unsicherheitsbereich abzuschätzen und dürfen bei der kritischen Auseinandersetzung mit den Modellergebnissen nicht fehlen. Mit dem FITNAH wurde jedoch nur jeweils eine Realisierung, nämlich C20_2 und A1B_1 gerechnet. Die Betrachtung aller Realisierungen eines Szenarios ermöglicht es jedoch, den möglichen Schwankungsbereich der Klimasimulationsergebnisse zu quantifizieren und in planungsrelevante Prozesse zu integrieren. In der Abbildung 9 ist das Jahresmittel der Temperatur in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen dargestellt. 11

12 Abbildung 9: Das Jahresmittel der Temperatur in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen, simuliert mit CLM. Die dickeren Linien zeigen das 10-jährige gleitende Mittel. Die Abbildung verdeutlicht, dass sich bereits bei minimalem Verschieben der Anfangsbedingungen ein anderer zeitlicher Temperaturverlauf ergibt. Für die Temperatur ergeben sich beispielsweise für die 3 30-jährigen Mittelungszeiträume , und folgende Werte, wie sie in Tabelle 1 aufgeführt sind. Zeitraum / Szenario C20_1 C20_2 C20_3 A1B_1 A1B_ C 7.64 C 8 C C 8.98 C C C Tab. 1: Die mittlere Jahrestemperatur in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen für die verschiedenen Realisierungen des C20-Laufs für und die 2 Realisierungen des A1B-Szenarios für die Zeiträume und Während sich im 30-jährigen Mittel nur geringfügige Schwankungen von weniger als 0.5 K ergeben, zeigt sich insbesondere beim Vergleich einzelner Jahre ein hoher Schwankungsbereich, welcher in der Abbildung 10 veranschaulicht ist. Durch rote Punkte ist die Temperaturdifferenz in Kelvin zwischen den beiden Realisierungen A1B_1 und A1B_2 für die Jahresmitteltemperatur dargestellt. Auf der x- 12

13 Achse sind auf einer logarithmischen Skala die verschiedenen Mittelungszeiträume aufgetragen. Die Differenzen wurden im Zeitraum 2001 bis 2100 gleitend, um jeweils ein Jahr versetzt, gemittelt, wodurch sich die hohe Dichte der Punkte ergibt. Abb. 10: Schwankungsbreite der Jahresmitteltemperatur für die Realisierungen A1B_1 und A1B_2 im Zeitraum für verschiedene Mittelungszeiträume. Die Abbildung belegt, dass insbesondere beim direkten Vergleich zweier Jahre deutliche Differenzen zwischen A1B_1 und A1B_2 von bis zu 3 K Temperaturunterschied auftreten können. Je größer jedoch der Mittelungszeitraum ist, des geringer werden auch die Unterschiede. Üblicherweise wird ein Zeitraum von 30 Jahren betrachtet. Dabei liegt die maximale Differenz zwischen den beiden Realisierungen bei rund 0.5 K. Über den gesamten Simulationszeitraum, also 100 Jahre gemittelt, beträgt die Differenz 0.1 K und ist somit nicht signifikant. Beim Niederschlag zeigen sich weitaus größere Abweichungen, veranschaulicht in Abbildung 11. Selbst für den 30-jährigen Zeitraum betragen die Differenzen zwischen den beiden Realisierungen noch ± 50 mm. 13

14 Abb. 11: Schwankungsbreite des Jahresniederschlags für die Realisierungen A1B_1 und A1B_2 im Zeitraum für verschiedene Mittelungszeiträume. 14

15 Zusammenfassung Für den Umgang mit den Klimasimulationsergebnissen lassen sich folgende Schlüsse ziehen. Bei den Ergebnissen handelt es sich um Modellergebnisse von Szenarienrechnungen (keine Vorhersagen), die den heute besten Stand des Wissens darstellen. Sie können unterstützen bei der Abschätzung regionaler Klimafolgen. Allerdings können sie jedoch auch nur so gut sein, wie den ihnen zugrunde gelegten Annahmen. Grundsätzlich variieren die Unsicherheiten in Abhängigkeit von Parameter, Region und Zeithorizont und nehmen zu je weiter der Zeithorizont in der Zukunft liegt. Große Unsicherheiten herrschen beispielsweise noch bei der Analyse von Extremereignissen, da hier, um gesicherte Aussagen treffen zu können, sehr lange Zeitreihen mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung notwendig sind (IPCC, 2007). Auch Niederschläge können vom Modell bislang nur mit relativ großen Unsicherheiten reproduziert werden. In der Abbildung 12 ist die prozentuale Verteilung der Unsicherheiten regionaler Klimamodellierung in Abhängigkeit des betrachteten Zeithorizonts dargestellt. Interne Variabilität Unsicherheit durch das Szenario Modellunsicherheit Abb.12: Die Unsicherheiten regionaler Klimamodellierung am Beispiel der globalen Mitteltemperatur (Hawkins & Sutn, 2009). Es wird deutlich, dass der Einfluss der internen Variabilität des Klimasystems, also den natürlichen Klimaschwankungen, abnimmt, je größer der zu betrachtende Zeitraum ist (Hawkins & Sutn, 2009). 15

16 Für kürzere Zeiträume, z.b. einzelne Jahre, steigt der Einfluss der internen Variabilität. Dies wurde am Beispiel der Metropolregion bereits in Abbildung 10 und 11 verdeutlicht. Daher empfiehlt es sich immer mehrere Dekaden zu betrachten. Die Unsicherheiten durch das angenommene SRES-Szenario nehmen im Laufe der Jahre zu, da die zugrunde gelegten Annahmen nur eine mögliche Entwicklung der Weltbevölkerung und der Treibhausgasemissionen darstellen. Nach Rahmsrf et. al. (2007) liegt der global gemittelte Temperaturverlauf bereits heute am oberen Rand der SRES-Szenarien. Die Modellunsicherheit ist definiert als die Abweichungen der simulierten Klimaänderungen von den Messdaten. Diese hängen von der Wahl des Regionalisierungsmodells und damit auch von der Regionalisierungsmethode ab. Laut Hawkins & Sutn (2009) sind die Unsicherheiten regionaler Klimamodellierung, die, bezogen auf die nächsten Dekaden, im Wesentlichen durch die Modellunsicherheiten und die interne Variabilität bestimmt sind, potenziell nur durch einen weiteren Fortschritt in der Klimasimulation zu verbessern. Die Unsicherheiten in der Modellkette von der globalen zur regionalen Klimasimulation soll zunächst am Beispiel der Temperatur (Abbildung 13) aufgezeigt werden. Die Daten wurden für Deutschland, für die Metropolregion und für den Gitterpunkt Hannover von der CERA-Datenbank heruntergeladen und ausgeschnitten. Für die Auswertung standen für das Szenario A1B für den Zeitraum folgende Daten aus der CERA-Datenbank zur Verfügung. ECHAM 5 CLM REMO WETTREG A1B_1 A1B_1 A1B (UBA) 10 verschiedene A1B_2 A1B_2 A1B (BFG) Realisierungen A1B_3 Tab. 2: Für die Auswertung verwendete Datensätze aus der CERA-Datenbank für das Szenario A1B. Für den Zeitraum wurden die Daten des C20 Laufs für das 20. Jahrhundert verwendet. ECHAM 5 CLM REMO WETTREG C20_1 C20_1 C20 (UBA) 10 verschiedene C20_2 C20_2 C20 (BFG) Realisierungen C20_3 C20_3 Tab. 3: Für die Auswertung verwendete Datensätze aus der CERA-Datenbank für den Referenzzeitraum

17 Aus den zur Verfügung stehenden Datensätzen wurde eine Matrix der Klimaänderungssignale für jede Realisierung berechnet. In einem zweiten Schritt wurde daraus der Mittelwert (im Folgenden mit einem Kreuz gekennzeichnet) sowie Minimum und Maximum berechnet, die die äußeren Begrenzungen der Balken darstellen. Die verschiedenen Realisierungen, die sich aus der Veränderung der Anfangsbedingungen ergeben, zeigen die interne Variabilität des Klimasystems auf und werden im Folgenden in Form von Spannbreiten wiedergegeben. Abb. 13: Die Änderung des Jahresmittels der Temperatur im Szenario A1B für den Zeitraum im Vergleich zu In der ersten Spalte ist die Spannbreite der globalen Temperaturänderungen aufgezeigt, die mit verschiedenen Globalmodellen unterschiedlicher Komplexität berechnet wurden. Vom IPCC (2007) wurde hierbei der Zeitraum im Vergleich zum Referenzzeitraum gewählt. Für das Szenario A1B wird von allen Modellen eine mögliche Temperaturerhöhung von K simuliert, wobei die beste Schätzung +2.8 K beträgt. Die Spannbreite von insgesamt 2.7 K resultiert dabei hauptsächlich aus der Komplexität der verwendeten Modelle, die sowohl einfache Klimamodelle, verschiedene Erdsystemmodelle mittlerer Komplexität und eine Vielzahl gekoppelter 17

18 Atmosphäre-Ozean-Modelle beinhalten (IPCC, 2007). Die nächsten Spalten zeigen den berechneten Temperaturanstieg der regionalen Klimamodelle REMO, CLM und WETTREG für den Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode zunächst für Deutschland, dann für die Metropolregion und schließlich für Hannover. Allen Modellen gemein ist der Antrieb aus dem gekoppelten Atmosphäre-Ozean-Modell ECHAM 5-MPIOM, welches die Randbedingungen liefert. Daher wurde der vom ECHAM5 projizierte Temperaturanstieg in rot ebenfalls dargestellt. Das globale Zirkulationsmodell ECHAM5 zeigt im Deutschlandmittel einen mittleren Temperaturanstieg um 3.5 K mit einer Spannbreite von ± 0.3 K. Vergleicht man dies mit der besten Schätzung der globalen Modelle im IPCC, so liegt die Temperaturerhöhung im Jahresmittel in Deutschland deutlich über dem mittleren globalen Temperaturanstieg. In der Metropolregion ist die Temperaturänderung im Vergleich zu geringfügig höher als im Deutschlandmittel. Da das ECHAM5 eine Gitterweite von 150 x 150 km² aufweist wurde für den Gitterpunkt Hannover ebenfalls der Wert für die Metropolregion verwendet. Mit dem ECHAM5 werden für alle drei Regionen höhere Werte als mit den Regionalisierungsmodellen berechnet. Im Vergleich der Regionalisierungsmodelle untereinander zeigt sich eine gute Übereinstimmung bei den dynamischen Modellen REMO und CLM. Für die Metropolregion wird mit dem CLM ein mittlerer Temperaturanstieg von 3.09 K (Spannbreite K) berechnet und mit REMO 3.23 K (Spannbreite K). Auffällig ist hier, dass beim REMO deutlich größere Spannbreiten möglicher Temperaturerhöhungen aufgezeigt werden als beim CLM. Die grünen Punkte beim CLM zeigen die im Projekt für weiterführende Untersuchungen verwendete Kombination der Realisierungen, in diesem Fall A1B_1 und C20_2. Es zeigt sich, dass diese jeweils die obere Begrenzung der Spannbreiten markieren und können somit innerhalb des CLMs als ein Maximumszenario gewertet werden. Das statistische Modell WETTREG liegt deutlich unter den Projektionen von CLM und REMO. Für Deutschland beträgt der mittlere Temperaturanstieg 2.15 K ± 0.05 K und liegt somit 1 K niedriger als CLM und REMO. Eine mögliche Erklärung könnte der unterschiedliche Regionalisierungsansatz sein, da WETTREG die Temperaturänderungen aus Stationszeitreihen statistisch ableitet. Die Abbildung verdeutlicht, dass bei allen Regionalisierungsmodellen Konsens darin herrscht, dass sich die Jahresmitteltemperatur erhöhen wird. Es wird jedoch auch deutlich, dass sich die Stärke des Klimaänderungssignals je nach Regionalisierungsmethode sowie auch durch das verwendete globale Zirkulationsmodell verändert. 18

19 Beim Niederschlag zeigen sich in allen 3 Untersuchungsräumen für den Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode im Sommer Niederschlagsabnahmen und im Winter Niederschlagszunahmen, welches die Abbildungen 14 und 15 verdeutlichen. In den beiden Abbildungen wurde das globale Mittel nicht dargestellt, da sich wie bereits in Abbildung 3 auf Seite 6 veranschaulicht, teils große regionale Unterschiede ergeben. Darüber hinaus stimmen die verschiedenen globalen Modelle für einige Regionen teilweise nicht einmal im Vorzeichen überein. Das ECHAM5 und somit auch die Regionalmodelle CLM, REMO und WETTREG zeigen für Deutschland, die Metropolregion und Hannover im Sommer Niederschlagsabnahmen zwischen -15% und -30% und für den Winter Niederschlagszunahmen zwischen 10 und 65%. Auch hier sind die beim CLM für weiterführende Betrachtungen verwendete Realisierungen A1B_1 und C20_2 mit einem grünen Punkt markiert. Beim Sommerniederschlag stellen sie ebenfalls für den betrachteten Zeitraum das maximale Szenario dar, wohingegen sie für die Wintermonate leicht darunter liegen, jedoch noch über dem Mittelwert. Abb. 14: Die prozentuale Änderung der Sommerniederschläge (JJA) im Szenario A1B für den Zeitraum im Vergleich zu

20 Beim Sommerniederschlag fällt auf, dass die Regionalisierungsmodelle recht gut sowohl untereinander, als auch mit dem ECHAM 5 übereinstimmen. REMO simuliert hier die geringsten Niederschlagsabnahmen. Auffällig ist die relativ geringe Spannbreite von maximal ± 5%. Beim Winterniederschlag zeigt sich ein differenziertes Bild. Auffällig ist auch hier die gute Übereinstimmung zwischen ECHAM 5 und CLM mit einer durchschnittlichen Niederschlagszunahme von 18%. REMO zeigt für Deutschland und Hannover zwar ähnliche Werte, aber einen deutliche größeren Schwankungsbereich. Bei der Metropolregion wird mit REMO ein doppelt so hohe Niederschlagszunahme als mit dem CLM berechnet. Die Spannbreite beträgt 13.8 bis 65.8% Niederschlagszunahme und einem Mittel von 40%. WETTREG simuliert ebenfalls deutlich höhere Werte für die Metropolregion zwischen 35 und 40%. Im Deutschlandmittel schwanken die Ergebnisse zwischen 23 und 48% im Szenario A1B. Abb. 15: Die prozentuale Änderung der Winterniederschläge (DJF) im Szenario A1B für den Zeitraum im Vergleich zu Die im Szenario A1B dargestellten Ergebnisse stehen sinnbildlich auch für die Szenarien A2 und B1, welche ebenfalls ausgewertet, aber aufgrund der Fülle an Informationen an dieser Stelle nicht 20

21 dargestellt werden. Das Szenario B1 zeigt insgesamt eine geringere Zunahme im Winter mit durchschnittlich 5-10% und Abnahmen zwischen -10 und -25% im Sommer. Das Szenario A2 wurde vom CLM nicht gerechnet, sodass hier nur die Werte von WETTREG und REMO zur Verfügung standen. Diese liegen in der gleich Größenordnung wie beim Szenario A1B. Wenngleich sich das Änderungssignal in den einzelnen Szenarien ändert, bleibt die Spannbreite, d.h. die interne Variabilität des Klimasystems in den einzelnen Regionalisierungsmodellen erhalten. Abschließend sei nochmal auf das Problem der Absolutbeträge der Niederschläge hingewiesen, welches die Abbildung 16 am Beispiel der Sommerniederschlagssumme verdeutlicht. Diese Abbildung ist um die Messwerte des DWD in schwarz erweitert. Die Werte für das Gebietsmittel des Niederschlags in Deutschland wurden der Homepage des Deutschen Wetterdienstes entnommen. Für die Metropolregion wurde der Mittelwert aus 16 Stationen gebildet, deren Messwerte bei MüllerWestermeier (1996) nachzulesen sind. Es zeigt sich sowohl bei CLM, als auch bei REMO eine Überschätzung der Sommerniederschläge. So beträgt die Differenz für die Station bzw. den Gitterpunkt Hannover bei CLM +50 mm und bei REMO +100 mm. Abb. 16: Die Summe der Sommerniederschläge (JJA) im Zeitraum Selbst unter Einbezug eines Messfehlers von durchschnittlich 10% bei den Niederschlagsmessungen, 21

22 welcher, laut Richter (1995), durch z.b. Windeinfluss entsteht, würden die Ergebnisse der dynamischen Modelle noch deutlich über den Messwerten liegen. Vom globalen Modell ECHAM5 wird der Niederschlag in allen drei Regionen unterschätzt. WETTREG zeigt eine sehr gute Übereinstimmung mit dem Gebietsmittels des Niederschlags in Deutschland und auch Hannover ist mit einer Abweichung von -20 mm recht gut getroffen. Dies liegt wahrscheinlich darin begründet, dass das statistische Regionalisierungsmodell auf einer Wetterlagenklassifikation basiert und auf Stationszeitreihen beruht. Abschließend lässt sich sagen, dass sich die Rolle der Unsicherheiten immer auch problemspezifisch gestaltet. Wie groß der jeweilige Toleranzbereich ist hängt auch immer von der jeweiligen Fragestellung ab. So ist dieser im hydrologischen Bereich, wie beispielsweise der Feldberegnung oder die Grundwasserneubildung sehr klein, da gerade in der niedersächsischen Landwirtschaft, in der schon heute zusätzlich bewässert wird, jeder Millimeter Niederschlag zählt. Da die Verträge für die Wasserentnahme bereits für 7 Jahre im Voraus gemacht werden, sind hier möglichst exakte Prognosen notwendig. In anderen Bereichen, wie z.b. dem Stadtklima sind die Unsicherheiten eher von untergeordneter Rolle. Hier ist es zwar entscheidend in welche Richtung sich Temperatur und Niederschlag verändern, aber nicht so sehr die exakte Höhe. Grundsätzlich gilt für die Abschätzung der Unsicherheiten, die regional voneinander abweichen können, dass immer möglichst alle Realisierungen mit einbezogen werden müssen um die Variabilität innerhalb eines Szenarios abzuschätzen. Die Betrachtung mehrerer Szenarien erscheint zudem sinnvoll um die mögliche Bandbreite des Klimaänderungssignals zu bestimmen. Die auch weiterhin für regionale Fragestellungen zu grobe Auflösung und die Unsicherheiten in der Modellkette erlauben es nicht, punktgenaue Aussagen zu treffen. Daher empfiehlt es sich immer ein größeres Untersuchungsgebiet zu betrachten und über mindestens 5 x 5 Gitterpunkte zu mitteln. Beim Vergleich mit den Beobachtungsdaten sollten ebenfalls nur Mittelwerte, Varianzen und Häufigkeitsverteilungen miteinander verglichen werden. Für die Metropolregion hat sich gezeigt, dass die Temperatur im Mittel sehr gut reproduziert werden kann. Für den 30-jährigen Zeitraum ergeben sich zwischen den beiden Realisierungen A1B_1 und A1B_2 Abweichungen von maximal 0.5 K. Beim Niederschlag sind die Unterschiede größer, welches einerseits auf Schwierigkeiten bei der Niederschlagssimulation durch z.b. regionale Besonderheiten zurückzuführen ist aber auch auf die Vergleichsdaten, die ebenfalls mit Fehlern behaftet sind. Da die absoluten Niederschläge in der Metropolregion systematisch zu hoch liegen, wurden für den Referenzzeitraum im Projekt Management von Klimafolgen in der Metropolregion HannoverBraunschweig-Göttingen die Daten des Deutschen Wetterdienstes verwendet. Für die absoluten 22

23 Niederschlagsänderungen wurden die relativen Änderungen dann auf die Niederschlagsmengen des DWD angepasst. Trotz der bestehenden Unsicherheiten ermöglichen die regionalen Klimamodelle einen Ausblick in die Zukunft zu geben und stellen so für die Entscheidungsträger ein geeignetes Werkzeug dar, regionale Klimaauswirkungen zu erkennen und rechtzeitig Handlungsmaßnahmen einzuleiten. Zukünftiges Ziel muss es dennoch sein, die Klimamodelle weiterhin zu verbessern und die Klimasimulationsergebnisse basierend auf den verschiedenen Unsicherheitsfakren kritisch zu hinterfragen. 23

24 Quellenverzeichnis: Bernstein, L., P. Bosch et. al., 2008: Klimaänderung 2007 Synthesebericht, Deutsche IPCC Koordinierungsstelle, Berlin, 109 S. CERA-Datenbank, 2010: Webseite: ( ) DWD, 2010: Zeitreihen von Gebietsmitteln, Webseite: ( ) Foken, T., 2003: Angewandte Meteorologie -Mikrometeorologische Methoden, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York, 289 S. Hawkins, E., R. Sutn, 2009: The potential narrow uncertainty in regional climate predictions, Bulletin of the American Meteorological Society, Volume 90, Issue 8, S IPCC, 2007: Summary for Policymakers. In: Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change [Solomon, S., D. Qin, M. Manning, Z. Chen, M. Marquis, K.B. Averyt, M. Tignor, and H.L. Miller (eds.)]. Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom and New York, NY, USA. Keuler, K. et. al., 2006: Quantifizierung von Ungenauigkeiten Klimaänderungssimulationen (QUIRCS), Abschlussbericht, 155 S. regionaler Klima- und Keuler, K. et. al., 2007: Hinweise zur Nutzung von CLM-Ergebnissen, CLM-Workshop und Kontaktforum, Powerpointpräsentation, Hamburg Müller-Westermeier, G. et. al., 1999: Klimaatlas Bundesrepublik Deutschland Teil 1, Selbstverlag des deutschen Wetterdienst, Offenbach am Main Müller-Westermeier, G., 1996: Klimadaten von Deutschland Zeitraum , Selbstverlag des deutschen Wetterdienst, Offenbach am Main, 431 S. Nationales Komitee für Global Change Forschung, 2009: Positionspapier: Regionale Klimamodelle Potentiale, Unsicherheiten und Perspektiven, 4 S. Rahmsrf, S., A. Cazenave, J.A. Church, J.E. Hansen, K.F. Keeling, D.E. Parker, J.C.J. Somerville, 2007: Recent Climate Observations Compared Projections, Science Vol. 316 No. 5825, S. 709 Richter, D., 1995: Ergebnisse methodischer Untersuchungen zur Korrektur des systematischen Meßfehlers des Hellmann-Niederschlagsmessers, Ber. d. dt. Wetterdienstes 194, 93 S. SGA, 2007: Das Projekt ZWEK des Deutsches Wetterdienstes, Webseite: ( ) Walkenhorst, O., M. Sck, 2009: Regionale Klimaszenarien für Deutschland Eine Leseanleitung, E-Paper der Akademie für Raumplanung [ ], Hannover, 16 S. 24

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten Klimawandel Prof. Dr. Günter Gross Institut für Meteorologie und Klimatologie Fakultät für Mathematik und Physik Leibniz Universität Hannover Klimawandel in Niedersachsen

Mehr

Klimawandel Fakten aus der Vergangenheit und Prognosen für die Zukunft

Klimawandel Fakten aus der Vergangenheit und Prognosen für die Zukunft Klimawandel Fakten aus der Vergangenheit und Prognosen für die Zukunft Dipl.-Ing. Bernd Hausmann (LFI-RWTH) Inhalt Fakten zum Klimawandel Gründe für den Wandel Prognosen für die Zukunft - Wie ändert sich

Mehr

11. Symposium Energieinnovation. Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen

11. Symposium Energieinnovation. Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen Wasserkraft bei Klimaänderung 1 11. Symposium Energieinnovation Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen, P. Stanzel Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau

Mehr

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven Dr. Harald Maier Deutscher Wetterdienst Agrarmeteorologie Weihenstephan Email: Harald.Maier@dwd.de 1 Grundsätzliches Sicherheit: Das Klima ändert sich

Mehr

Zahlen und Fakten zur Rede von Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes

Zahlen und Fakten zur Rede von Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Zahlen und Fakten zur Rede von Dr. Paul Becker, Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Gefahren durch extreme Niederschläge nehmen ab Mitte des Jahrhunderts deutlich zu Inhalt Seite Veränderung der

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Klimarisiko im Griff? Dessau, 11. Oktober 2012 Extremwetterereignisse in Deutschland Entwicklung und Zukunft Tobias Fuchs Leiter der Abteilung Klima- und Umweltberatung des Deutschen

Mehr

Klimawandel in Niedersachsen

Klimawandel in Niedersachsen Klimawandel in Niedersachsen Prof. Dr. Günter Gross Institut für Meteorologie und Klimatologie Fakultät für Mathematik und Physik Leibniz Universität Hannover Vortrag Ringvorlesung Transformation des Energiesystems

Mehr

Projizierte Auswirkungen des Klimawandels auf die Region im Hinblick auf den Wasserhaushalt

Projizierte Auswirkungen des Klimawandels auf die Region im Hinblick auf den Wasserhaushalt Projizierte Auswirkungen des Klimawandels auf die Region im Hinblick auf den Wasserhaushalt Lena Hübsch Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Anfor/fotolia.com Gliederung 1. Klima & Klimasystem Was

Mehr

Klimaprojektionen und die notwendige Kombination von Vermeidungs- und Anpassungsmaßnahmen

Klimaprojektionen und die notwendige Kombination von Vermeidungs- und Anpassungsmaßnahmen Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Klimaprojektionen und die notwendige Kombination von Vermeidungs- und Anpassungsmaßnahmen Dr. H. Hübener Avoid the unmanageable and mange the unavoidable (Prof.

Mehr

Gibt es in Deutschland nur noch zu warme Monate?

Gibt es in Deutschland nur noch zu warme Monate? Gibt es in Deutschland nur noch zu warme Monate? Rolf Ullrich 1), Jörg Rapp 2) und Tobias Fuchs 1) 1) Deutscher Wetterdienst, Abteilung Klima und Umwelt, D-63004 Offenbach am Main 2) J.W.Goethe-Universität,

Mehr

Gibt es in Niedersachsen einen Klimawandel?

Gibt es in Niedersachsen einen Klimawandel? Gibt es in Niedersachsen einen Klimawandel? Prof. Dr. Günter Gross Institut für Meteorologie und Klimatologie Fakultät für Mathematik und Physik Leibniz Universität Hannover Vortrag im Schulbiologiezentrum

Mehr

Klimawandel in Sachsen

Klimawandel in Sachsen Klimawandel in Sachsen Informationsveranstaltung am 05.09.2007 Trend der global gemittelten Lufttemperatur 0,8 2005 war wärmstes Jahr seit über einem Jahrhundert US-Raumfahrtorganisation NASA / Referenz

Mehr

Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen?

Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen? Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen? Dipl.-Met. Wilfried Küchler Dipl.-Hydrologe Udo Mellentin Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen? Düngungstagung in 29.02.2008 Klimadiagnose Klimaprojektion Klimafolgen

Mehr

Veränderungen der Hydrodynamik in der westliche Ostsee

Veränderungen der Hydrodynamik in der westliche Ostsee Veränderungen der Hydrodynamik in der westliche Ostsee Christian Schlamkow, Universität Rostock Norman Dreier, Universität Rostock Prof. Peter Fröhle, Technische Universität Hamburg-Harburg 1 Inhalt: Wasserstandsszenarien

Mehr

Klimawandel und Wasserkraft: Trends im 21. Jahrhundert

Klimawandel und Wasserkraft: Trends im 21. Jahrhundert Forschung zu Klima, Klimawandel, Auswirkungen und Anpassung in Österreich Wien, 21. 22.9.2011 Philipp Stanzel Hans Peter Nachtnebel Institut für Wasserwirtschaft, Hydrologie und konstruktiven Wasserbau

Mehr

Klimawandel in Hessen: Vergangenheit und Zukunft

Klimawandel in Hessen: Vergangenheit und Zukunft Klimawandel in Hessen: Vergangenheit und Zukunft Die Klimaänderungen der letzten 50-100 Jahre und die zu erwartenden Klimaänderungen im 21. Jahrhundert Christian-D. Schönwiese Institut für Atmosphäre und

Mehr

Klimawandel in Deutschland

Klimawandel in Deutschland Klimawandel in Deutschland Prof. Dr. Manfred Stock, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung Dialoge zur Klimaanpassung Berufliche Aus- & Weiterbildung BMU Berlin, 23. November 2011 Themen Vom Globalen

Mehr

Klimawandel. Ursachen und Prognose. Thomas Gerersdorfer Institut für Meteorologie Universität für Bodenkultur Wien

Klimawandel. Ursachen und Prognose. Thomas Gerersdorfer Institut für Meteorologie Universität für Bodenkultur Wien Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit Linz, 28. September 2011 Klimawandel Ursachen und Prognose Thomas Gerersdorfer Institut für Meteorologie Universität für Bodenkultur Wien Inhalt Klimaänderung,

Mehr

Aktuelle Erkenntnisse der Klimaforschung -von globalen bis zu regionalen Klimaänderungen-

Aktuelle Erkenntnisse der Klimaforschung -von globalen bis zu regionalen Klimaänderungen- Aktuelle Erkenntnisse der Klimaforschung -von globalen bis zu regionalen Klimaänderungen- Andreas Walter Deutscher Wetterdienst Seite 1 Überblick 1 2 3 4 5 Klimawandel Vorbemerkungen Was beobachtet wurde:

Mehr

Klimadaten und Klimaprognosen für Hessen

Klimadaten und Klimaprognosen für Hessen Klimadaten und Klimaprognosen für Hessen Douglas Maraun Institut für Geographie Justus-Liebig-Universität Gießen 14. September 2009, Gießen Douglas Maraun Klimadaten und Klimaprognosen für Hessen 14 Sep

Mehr

Klimawandel im Offenland und Wald

Klimawandel im Offenland und Wald Klimawandel im Offenland und Wald Klimawandel Einleitung Deutschland Thüringen und Rhön Ursachen des Klimawandels Ein anthropogener Einfluss wird als gesichert angesehen, da sich der rezente Temperaturanstieg

Mehr

Klimaszenarien für Österreich womit müssen wir rechnen?

Klimaszenarien für Österreich womit müssen wir rechnen? Anpassung an den Klimawandel Herausforderung und Chance Klimaszenarien für Österreich womit müssen wir rechnen? Annemarie Lexer, Heimo Truhetz Anpassung an den Klimawandel Herausforderung und Chance 19.

Mehr

Klimaänderung in Mitteleuropa? Was wissen wir heute

Klimaänderung in Mitteleuropa? Was wissen wir heute Klimaänderung in Mitteleuropa? Was wissen wir heute Daniela Jacob Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Gliederung Beobachtungen Klimamodellierung Klimaänderungsszenarien Regionale Änderungen Industriezeitalter,

Mehr

reclip:century regionalisierte Klimaszenarien für Österreich

reclip:century regionalisierte Klimaszenarien für Österreich reclip:century regionalisierte Klimaszenarien für Österreich Wolfgang Loibl, AIT Herbert Formayer, BOKU-Met Wien, 6. Juli 2011 Inhalt: Projektziel Klimamodellierung: Prinzip und eingesetzte Modelle Simulationen

Mehr

Regionale Klimaänderungen in Sachsen 4. Dresdener Landschaftskolloquium

Regionale Klimaänderungen in Sachsen 4. Dresdener Landschaftskolloquium Prognostizierte Änderung der mittleren Lufttemperatur in Sachsen 25 20 Lufttemperatur in C 15 10 5 0-5 Mittel 1970-1997 2050 Winter Frühling Sommer Herbst Regionale Klimaänderungen in Sachsen 4. er Landschaftskolloquium

Mehr

Klimaänderungen im Großraum Hamburg und der Norddeutsche Klimaatlas

Klimaänderungen im Großraum Hamburg und der Norddeutsche Klimaatlas Klimaänderungen im Großraum Hamburg und der Norddeutsche Klimaatlas Julika Doerffer Norddeutsches Institut für Küstenforschung GKSS-Forschungszentrum Geesthacht Gliederung 1. Das Norddeutsche 2. Bisherige

Mehr

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg Prof. Dr. Manfred Stock Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg 1. Erkenntnisse zum Klimawandel und Perspektiven 2. Regionale Auswirkungen

Mehr

Der Klimawandel in Bayern. Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München

Der Klimawandel in Bayern. Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München Der Klimawandel in Bayern Dipl.-Met. Gudrun Mühlbacher, Leiterin des Regionalen Klimabüros München Beobachtete Klimaänderungen - global - Anstieg der Lufttemperatur Anstieg des Meeresspiegels Rückgang

Mehr

Klimawandel in Deutschland / Hessen Fakten zur Klimaveränderung

Klimawandel in Deutschland / Hessen Fakten zur Klimaveränderung Klimawandel in Deutschland / Hessen Fakten zur Klimaveränderung Dr. Cathleen Frühauf Idstein, 2.12.2008 Klimaänderungen Klimawandel als Tatsache Messungen der letzten 100 Jahre Ursachen Klimasystem und

Mehr

Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektionen

Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektionen Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektionen Christoph Schär Lead Author Chapter 11 Institut für Atmosphäre und Klima, ETH Zürich Yann Arthus-Bertrand / Altitude Bern, 30. September 2013 Klima-Zukunft

Mehr

Neue Ergebnisse zu regionalen Klimaänderungen

Neue Ergebnisse zu regionalen Klimaänderungen Hintergrundpapier Neue Ergebnisse zu regionalen Klimaänderungen Januar 2007 Dessau, Januar 2007 Neue Ergebnisse zu regionalen Klimaänderungen Das statistische Regionalisierungsmodell WETTREG Inhalt Inhalt...1

Mehr

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick

2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick 2 Die Niederschlagsverteilung für Deutschland im Jahr 2004 - Überblick Das Hauptziel dieser Arbeit ist einen hochaufgelösten Niederschlagsdatensatz für Deutschland, getrennt nach konvektivem und stratiformem

Mehr

Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO. Thomas Pluntke

Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO. Thomas Pluntke Wasserverfügbarkeit im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße - Ergebnisse aus dem Projekt NEYMO 1 Gliederung Einleitung Daten und Methoden Gegenwärtige Wasserverfügbarkeit Zukünftige Wasserverfügbarkeit Schlussfolgerungen

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst GMES Thementage 2012 und Strategieforum Fernerkundung, Workshop Anpassung an extreme Wettereignisse im Bevölkerungsschutz, Düsseldorf, 14. November 2012 Ergebnisse des Extremwertprojektes

Mehr

Klimawandelgerechte Metropole Köln Strategien zur Anpassung an den Klimawandel (KÖLN_21)

Klimawandelgerechte Metropole Köln Strategien zur Anpassung an den Klimawandel (KÖLN_21) Köln, 05.10.20111 Workshop und Präsentation von Zwischenergebnissen Klimawandelgerechte Metropole Köln Strategien zur Anpassung an den Klimawandel (KÖLN_21) Starkniederschlagsereignisse in der Stadt Köln

Mehr

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland

Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Zahlen und Fakten zur DWD-Pressekonferenz am 28. April 2009 in Berlin: Klimawandel im Detail Zahlen und Fakten zum Klima in Deutschland Inhalt: Klimadaten zum Jahr 2008 Kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen

Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen Klimawandel in NRW - die Situation in Städten und Ballungsräumen Dr. Barbara Köllner Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz - LANUV Autorenname, Fachbereich Das Klima in NRW (Quelle: DWD) Jahresmitteltemperatur

Mehr

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam Klima Simulationsergebnisse des regionalen Klimamodells STAR Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe, Peter C. Werner Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Mehr

Regionale Klimaszenarien in der Praxis Beispiel deutsche Ostseeküste

Regionale Klimaszenarien in der Praxis Beispiel deutsche Ostseeküste Regionale Klimaszenarien in der Praxis Beispiel deutsche Ostseeküste Norddeutsches klimabüro Der Klimawandel findet statt und Szenarien zeigen, dass er sich künftig verstärken kann. // Weltweite Messungen

Mehr

Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen

Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen Einflüsse des Klimawandels auf den Niederschlag Subjektive Wahrnehmung vs. Nachweisbare Auswirkungen Dr. Markus Quirmbach dr. papadakis GmbH, Hattingen Subjektive Wahrnehmung Die Intensität von Starkregen

Mehr

Kapitel 7. Crossvalidation

Kapitel 7. Crossvalidation Kapitel 7 Crossvalidation Wie im Kapitel 5 erwähnt wurde, ist die Crossvalidation die beste Technik, womit man die Genauigkeit der verschiedenen Interpolationsmethoden überprüft. In diesem Kapitel wurde

Mehr

Zahlen und Fakten zum Klima in Liechtenstein

Zahlen und Fakten zum Klima in Liechtenstein Zahlen und Fakten zum Klima in Liechtenstein Klima heute Temperatur Im Mittel sind die Temperaturen im Winter etwas höher (weniger Nebel, Föhneinfluss) als für vergleichbare Höhen des Schweizerischen Mittellands.

Mehr

Klimawandel und Treibhauseffekt

Klimawandel und Treibhauseffekt Klimawandel und Treibhauseffekt Ulrich Schumann, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Physik der Atmosphäre, Oberpfaffenhofen Hinweise auf Klimawandel, von der Eiszeit bis heute Mögliche

Mehr

Anpassung ist notwendig: Konsequenzen aus Klimawandel und Hochwasserrisiko für f r die Elbe

Anpassung ist notwendig: Konsequenzen aus Klimawandel und Hochwasserrisiko für f r die Elbe Anpassung ist notwendig: Konsequenzen aus Klimawandel und Hochwasserrisiko für f r die Elbe Dipl. Ing. Corinna Hornemann Umweltbundesamt Abteilung II Wasser und Boden Fachgebiet Übergreifende Angelegenheiten

Mehr

Klimawandel und Hochwasserrisiken

Klimawandel und Hochwasserrisiken Klimawandel und Hochwasserrisiken Robert Sausen Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Institut für Physik der Atmosphäre Oberpfaffenhofen Dienstbesprechung der juristischen Staatsbeamten

Mehr

Regionalisierungsmethoden hydrometeorologischer Beobachtungsdatensätze zu hydrologisch relevanten Rasterdatensätzen (HYRAS) im ReKliEs-De Projekt

Regionalisierungsmethoden hydrometeorologischer Beobachtungsdatensätze zu hydrologisch relevanten Rasterdatensätzen (HYRAS) im ReKliEs-De Projekt Regionalisierungsmethoden hydrometeorologischer Beobachtungsdatensätze zu hydrologisch relevanten Rasterdatensätzen (HYRAS) im ReKliEs-De Projekt Simona Höpp Simona-Andrea.Hoepp@dwd.de M. Rauthe, T. Deutschländer

Mehr

Herbert Formayer Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete

Herbert Formayer Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete Gute Praxis in der Übertragung von Ergebnissen von Klimamodellen auf lokale Gebiete Universität für Bodenkultur, Wien Institut für Meteorologie (BOKU-Met) & Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit

Mehr

Nachhaltigkeit und Klimawandel Bedeutung der Nachhaltigkeit für Mitigation und Adaptation

Nachhaltigkeit und Klimawandel Bedeutung der Nachhaltigkeit für Mitigation und Adaptation Nachhaltigkeit und Klimawandel Bedeutung der Nachhaltigkeit für Mitigation und Adaptation Olivia Martius Geographisches Institut Oeschger Centre for Climate Change Research Mobiliar Lab für Naturrisiken

Mehr

2. Workshop KLIWES Klimawandel und Wasserhaushalt. Klimawandel in Sachsen und aktuelle Klimaprojektionen

2. Workshop KLIWES Klimawandel und Wasserhaushalt. Klimawandel in Sachsen und aktuelle Klimaprojektionen 2. Workshop KLIWES Klimawandel und Wasserhaushalt Klimawandel in Sachsen und aktuelle Klimaprojektionen Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie - Referat 55 Dresden, am 28.06.2012

Mehr

Klimawandel in der Zukunft

Klimawandel in der Zukunft Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Fachzentrum Klimawandel Hessen Klimawandel in der Zukunft Klimawandel in Hessen Impressum Reihe: Klimawandel in Hessen Redaktion: Dr. Heike Hübener Layout:

Mehr

ReKliEs DE: Wie können Informationen aus Klimamodell

ReKliEs DE: Wie können Informationen aus Klimamodell ReKliEs DE: Wie können Informationen aus Klimamodell Ensembles besser für Impaktforschung und Politikberatung nutzbar gemacht werden? Dr. Heike Hübener, Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und

Mehr

Klimawandel und Ozonloch

Klimawandel und Ozonloch Klimawandel und Ozonloch Über die Einflüsse der Sonne und menschlicher Aktivitäten auf Veränderungen des Erdklimas Prof. Dr. Martin Dameris Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Oberpfaffenhofen Aufbau

Mehr

Kommen Westwetterlagen häufiger vor als früher? P. Bissolli

Kommen Westwetterlagen häufiger vor als früher? P. Bissolli Kommen Westwetterlagen häufiger vor als früher? P. Bissolli 1999 war wieder einmal ein sehr warmes Jahr in Deutschland und auch der Winter 1999/2000 war sehr mild (Deutscher Wetterdienst 1999, 2000, Müller-Westermeier

Mehr

Klimawandel in der Region Dresden heute und in Zukunft womit wir rechnen können

Klimawandel in der Region Dresden heute und in Zukunft womit wir rechnen können Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Wasserwesen, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur Meteorologie Klimawandel in der Region Dresden heute und in Zukunft womit wir rechnen können

Mehr

Der Klimawandel und seine Auswirkungen

Der Klimawandel und seine Auswirkungen Der Klimawandel und seine Auswirkungen Hartmut Graßl Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Vortrag anlässlich des Seminars Globaler Klimawandel und Naturkatastrophen Naturschutzakademie des Bundesamtes

Mehr

... Publikationen des Umweltbundesamtes. Klimawirksamkeit des Flugverkehrs

... Publikationen des Umweltbundesamtes. Klimawirksamkeit des Flugverkehrs Publikationen des Umweltbundesamtes... Klimawirksamkeit des Flugverkehrs Aktueller wissenschaftlicher Kenntnisstand über die Effekte des Flugverkehrs Claudia Mäder Umweltbundesamt FG I 2.1 Klimaschutz

Mehr

Regionale Klimaprojektionen für das Einzugsgebiet des Westlichen Bug (Ukraine/Polen/Weißrussland)

Regionale Klimaprojektionen für das Einzugsgebiet des Westlichen Bug (Ukraine/Polen/Weißrussland) Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur für Meteorologie Regionale Klimaprojektionen für das Einzugsgebiet des Westlichen Bug (Ukraine/Polen/Weißrussland)

Mehr

Voransicht. Voransicht

Voransicht. Voransicht S 1 Treibhaus Erde der Klimawandel Dr. Heidrun Kiegel, Köln Foto: Greenpeace Inhaltsübersicht Begründung des Reihenthemas Fachwissenschaftliche Orientierung Didaktisch-methodische Orientierung Ziele der

Mehr

Weiterbildungsveranstaltung Arktische Klimaänderung Mo Uhr, Talstr. 35, Hörsaal 1

Weiterbildungsveranstaltung Arktische Klimaänderung Mo Uhr, Talstr. 35, Hörsaal 1 Deutsche Meteorologische Gesellschaft e.v. Sektion Mitteldeutschland Leipziger Institut für Meteorologie LIM Stephanstr. 3, 04103 Leipzig Weiterbildungsveranstaltung Arktische Klimaänderung Mo. 12.12.2016

Mehr

Anpassungsmaßnahmen: Welche Hinweise geben klimatologische Auswertungen den Akteuren des Bevölkerungsschutzes

Anpassungsmaßnahmen: Welche Hinweise geben klimatologische Auswertungen den Akteuren des Bevölkerungsschutzes Anpassungsmaßnahmen: Welche Hinweise geben klimatologische Auswertungen den Akteuren des Bevölkerungsschutzes Dialogveranstaltung "Klimawandel - Bevölkerungsschutz" Dipl.-Met. Joachim Namyslo Deutscher

Mehr

Fakten für Hessen. Dr. Heike Hübener Fachzentrum Klimawandel Hessen. Umweltamt Wiesbaden, Gliederung. Ergebnisse und ihre Interpretation

Fakten für Hessen. Dr. Heike Hübener Fachzentrum Klimawandel Hessen. Umweltamt Wiesbaden, Gliederung. Ergebnisse und ihre Interpretation Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der Klimawandel l und seine Folgen Fakten für Hessen Dr. Heike Hübener Fachzentrum Klimawandel Hessen Umweltamt Wiesbaden, 22.02.2011 Gliederung Was ist Klima

Mehr

Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen

Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen Fortunat Joos Klima- und Umweltphysik, Physikalisches Institut, Universität Bern Sidlerstr. 5, CH-3012 Bern Die Erwärmung des Klimasystems ist eindeutig und wird

Mehr

Antworten und Forderungen der deutschen Versicherer. Auswirkungen des Klimawandels auf die Schadensituation in der Versicherungswirtschaft

Antworten und Forderungen der deutschen Versicherer. Auswirkungen des Klimawandels auf die Schadensituation in der Versicherungswirtschaft Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Herausforderung Klimawandel Antworten und Forderungen der deutschen Versicherer Szenarien für Deutschland Auswirkungen des Klimawandels auf die

Mehr

Klimawirkungen des Luftverkehrs

Klimawirkungen des Luftverkehrs Klimawirkungen des Luftverkehrs Ulrich Schumann DLR Oberpfaffenhofen Stand der Klimaforschung IPCC, 2007: Beobachtungen und Messungen lassen keinen Zweifel, dass das Klima sich ändert. Die globale Erwärmung

Mehr

Klimawandel Extremwetter Frühwarnsysteme

Klimawandel Extremwetter Frühwarnsysteme Klimawandel Extremwetter Frühwarnsysteme Hitzewelle August 2003 Hitzewelle Juli 2010 Dr. Paul Becker, DWD 2. UBA Anpassungskonferenz, Dessau-Roßlau, 02.-03. Sept. 2010 1 Überblick 1 Trends in Häufigkeit

Mehr

Klimawandel und Wasserresourcen für die Landwirtschaft eine Herausforderung für die Zukunft. Lisa Brunnbauer DWD Weihenstephan

Klimawandel und Wasserresourcen für die Landwirtschaft eine Herausforderung für die Zukunft. Lisa Brunnbauer DWD Weihenstephan Klimawandel und Wasserresourcen für die Landwirtschaft eine Herausforderung für die Zukunft Wetter Klima Wetter: state of the atmosphere, especially the troposphere, for a particular location at a

Mehr

Aktueller wissenschaftlicher Kenntnisstand über die Effekte des Flugverkehrs

Aktueller wissenschaftlicher Kenntnisstand über die Effekte des Flugverkehrs HINTERGRUND April 2012 Klimawirksamkeit des Flugverkehrs Aktueller wissenschaftlicher Kenntnisstand über die Effekte des Flugverkehrs Der Flugverkehr verursacht folgende Emissionen und atmosphärischen

Mehr

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland

Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland Klima-Pressekonferenz des Deutschen Wetterdienstes am 3. Mai 2012 in Berlin: Zahlen und Fakten zum Klimawandel in Deutschland Inhalt: A) Klimadaten zum Jahr 2011 Ein kurzer Blick auf das Klima in Deutschland

Mehr

Die arktische Atmosphäre und Meereis - Das komplexe Zusammenspiel -

Die arktische Atmosphäre und Meereis - Das komplexe Zusammenspiel - Die arktische Atmosphäre und Meereis - Das komplexe Zusammenspiel - Annette Rinke Klaus Dethloff, Rüdiger Gerdes, Wolfgang Dorn Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Konferenz Klima im

Mehr

Klima und Klimafolgen

Klima und Klimafolgen Klima und Klimafolgen Kurzfassung zur Ringvorlesung am 6. Juli 2015 Die beobachtete globale Perspektive Klimawandel in der fernen Vergangenheit: Paläoklimatologie Das Klima hat sich in der Erdgeschichte

Mehr

Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen

Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen Klima und Klimawandel in Nordrhein-Westfalen Dr. Nicole Müller Urbaner Wald im Klimawandel 11.06.2015 Gelsenkirchen Einführung Klima Einflussgrößen auf das Klima: - Geographische Breite - Topographie -

Mehr

Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem

Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem Experiment-Beschreibung Eis- und Schneebedeckung im Klimasystem Autor: Manuel Linsenmeier Mitarbeit: Tobias Bayr, Dietmar Dommenget, Anne Felsberg, Dieter Kasang Motivation Die Eisbedeckung der Erde erfährt

Mehr

Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends

Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends Deutscher Wetterdienst zur klimatologischen Einordnung des Winters 2012/13 Durchschnittlicher Winter und kalter März widerlegen keine Klimatrends Offenbach, 12. April 2013 Der Winter 2012/2013 erreichte

Mehr

Trockenheit in alpinen Wäldern im Licht des Klimawandels

Trockenheit in alpinen Wäldern im Licht des Klimawandels Trockenheit in alpinen Wäldern im Licht des Klimawandels J. Züger, E. Gebetsroither systems research Überblick Regionale Klimamodellierung wie funktioniert das Szenarien und Klimaänderungssignale Trockenheit

Mehr

Wasserhaushaltsmodellierung bayerischer Flussgebiete im Vorhaben KLIWA

Wasserhaushaltsmodellierung bayerischer Flussgebiete im Vorhaben KLIWA Wasserhaushaltsmodellierung bayerischer Flussgebiete im Vorhaben KLIWA Referat 81 / Holger Komischke KLIWES-Workshop 7.11.2013 in Dresden Das Länder-Kooperationsvorhaben KLIWA "Klimaveränderung und Konsequenzen

Mehr

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm) Klimawandel CO 2 (ppm) Sommersemester '07 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz Inhalt 1. Überblick 2. Grundlagen 3. Klimawandel heute: Beobachtungen 4. CO 2 5. Andere Treibhausgase

Mehr

Klimawandel in Deutschland -aktuelle Erkenntnisse-

Klimawandel in Deutschland -aktuelle Erkenntnisse- Klimawandel in Deutschland -aktuelle Erkenntnisse- Johann Hessel Deutscher Wetterdienst Leiter Zentrales Klimabüro Dr. Barbara Früh Dr. Meinolf Koßmann Dr. Florian Imbery Dr. Thomas Deutschländer Vortrag

Mehr

Veränderungen in der Energiebilanz der Erde

Veränderungen in der Energiebilanz der Erde Veränderungen in der Energiebilanz der Erde Martin Wild Leitautor Kapitel 2 der IPCC Arbeitsgruppe I Yann Arthus-Bertrand / Altitude Energiebilanz der Erde Einheit: Wm -2 IPCC AR5, Fig. 2.11 Energiebilanz

Mehr

Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach

Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels Lokale Klimaschutzkonferenz in Offenbach M. Kügler 2009 Marita Roos Offenbach 18. September 2009 www.offenbach.de Stadtplanung im Zeichen des Klimawandels 1. Klima-

Mehr

Klimawandel und Energie - wo stehen wir?

Klimawandel und Energie - wo stehen wir? Energie - wo Dr. Albert von Däniken 1 Der Klimawandel findet statt Das Ausmass des Klimawandels schwer feststellbar Die Veränderungen beschleunigen sich Es findet eine Erwärmung des Klimasystems statt

Mehr

Stand: Seite 1 von 8

Stand: Seite 1 von 8 Stand: 24.05.2007 Seite 1 von 8 Klimawandel und technische Klimatologie P. Becker (1), T. Deutschländer (1), J. Namyslo (1), M. Koßmann (1), U. Sievers (1), G. Süßenguth (1), B. Tinz (2) (1) Deutscher

Mehr

KLIMAWANDEL: HARTE UND WEICHE FAKTEN. 2) Ursachen Tatsachen - Erwartungen

KLIMAWANDEL: HARTE UND WEICHE FAKTEN. 2) Ursachen Tatsachen - Erwartungen KLIMAWANDEL: HARTE UND WEICHE FAKTEN 2) Ursachen Tatsachen - Erwartungen Reinhard Böhm Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Abt. Klimaforschung Wien 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930

Mehr

Globale Ursachen, regionale Auswirkungen: Klimawandel an der Nordseeküste Kurzbeschreibung Zur Person:

Globale Ursachen, regionale Auswirkungen: Klimawandel an der Nordseeküste Kurzbeschreibung Zur Person: Globale Ursachen, regionale Auswirkungen: Klimawandel an der Nordseeküste Julia Hackenbruch, Süddeutsches Klimabüro am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kurzbeschreibung Der Klimawandel hat Auswirkungen

Mehr

CO -Konzentration 2 April 2014

CO -Konzentration 2 April 2014 CO 2 -Konzentration April 2014 CO 2 -Konzentration Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie - Thüringer Klimaagentur - Göschwitzer Str. 41 07745 Jena Email: klimaagentur@tlug.thueringen.de Internet:

Mehr

Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg, Christian Bernhofer

Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg, Christian Bernhofer Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften, Wasserwesen, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur Meteorologie Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg,

Mehr

Klimawandel in Mitteldeutschland

Klimawandel in Mitteldeutschland Klimawandel in Mitteldeutschland A. Marx, I. Meinke & M. Maneke (HZG), I. Kühn, D. Schäfer, J. Pommerencke, G. Jäckel 2. REKLIM Jahrestagung, Leipzig, 08.09.2011 Gemessene Mitteltemperatur Deutschland

Mehr

Pressekonferenz. Thema: Vorstellung des Geburtenbarometers - Eine neue Methode zur Messung der Geburtenentwicklung

Pressekonferenz. Thema: Vorstellung des Geburtenbarometers - Eine neue Methode zur Messung der Geburtenentwicklung Pressekonferenz mit Bundesministerin Ursula Haubner, Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz und Prof. Dr. Wolfgang Lutz, Direktor des Instituts für Demographie der

Mehr

Einfluss des Klimawandels auf die Wasserressourcen. Petra Döll

Einfluss des Klimawandels auf die Wasserressourcen. Petra Döll Einfluss des Klimawandels auf die Wasserressourcen Petra Döll Die Wasserressourcen dieser Erde sind schon heute stark belastet, aufgrund der starken Nutzung durch den Menschen, aber auch aufgrund klimatischer

Mehr

Ist der Klimawandel menschengemacht?

Ist der Klimawandel menschengemacht? 1 Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Swiss Federal Institute of Technology Ist der Klimawandel menschengemacht? Christoph Schär Institut für Atmosphäre und Klima, ETH Zürich http://www.iac.ethz.ch/people/schaer

Mehr

Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt

Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt Klimaentwicklung und Niederschlag in Sachsen-Anhalt Was lässt sich aus 60 Jahren Messdaten lernen? Thomas Einfalt hydro & meteo GmbH & Co. KG, Lübeck Klimaanalyse Sachsen-Anhalt Bearbeitung: September

Mehr

Stand der Wissenschaft

Stand der Wissenschaft Der anthropogene Klimawandel Stand der Wissenschaft von Jan Hohlbein 1 Inhalt Def. Klima Natürlicher Treibhauseffekt Strahlungsbilanz Anthropogener Treibhauseffekt Indikatoren Beteiligte Gase Folgen des

Mehr

Neue Erkenntnisse zum Klimawandel in Mitteleuropa

Neue Erkenntnisse zum Klimawandel in Mitteleuropa Neue Erkenntnisse zum Klimawandel in Mitteleuropa Prof. Dr. Manfred Stock Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Forschungsbereich Klimawirkungen Internationale Fachkonferenz Tourismus und Klimawandel

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2015

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2015 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2015 Der Sommer 2015 war sowohl im Tiefland als auch auf Österreichs Bergen der zweitwärmste seit Beginn der Temperaturmessungen, lediglich im Jahr

Mehr

Auswirkungen des globalen Luftverkehrs auf die Klimaentwicklung eine Einschätzung

Auswirkungen des globalen Luftverkehrs auf die Klimaentwicklung eine Einschätzung Auswirkungen des globalen Luftverkehrs auf die Klimaentwicklung eine Einschätzung Robert Sausen DLR-Institut für Physik der Atmosphäre Oberpfaffenhofen Wettbewerbsfähigkeit und Umweltstandards im Luftverkehr

Mehr

Welches Klima erwartet die Thüringer

Welches Klima erwartet die Thüringer Meteo-Research Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Welches Klima erwartet die Thüringer in den nächsten n 50 Jahren? Christian Bernhofer, Valeri Goldberg, Johannes Franke Institut für Hydrologie

Mehr

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013

HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013 HISTALP LANGZEITKLIMAREIHEN ÖSTERREICH SOMMERBERICHT 2013 Der vergangene Sommer machte mit Lufttemperaturen von erstmals über 40 Grad Celsius Schlagzeilen, die ZAMG berichtete ausführlich dazu. Neben den

Mehr

Statistische Randnotizen

Statistische Randnotizen Landkreis /Weser Februar 08 Stabsstelle Regionalentwicklung Az.: 12.01.20 Statistische Randnotizen Geburtenziffern im Landkreis /Weser und den anderen Kreisen im Bezirk Hannover Einleitung Kenntnis über

Mehr

KLIMASZENARIEN FÜR DAS BUNDESLAND KÄRNTEN BIS 2100

KLIMASZENARIEN FÜR DAS BUNDESLAND KÄRNTEN BIS 2100 KLIMASZENARIEN FÜR DAS BIS 2100 INFORMATIONEN ZUR METHODIK UND DEFINITIONEN Übersicht Klimaelemente und -indizes Lufttemperatur (Jahresmittel): Mittlere Lufttemperatur Hitzetage (Jahresmittel): Als Hitzetage

Mehr

Der Klimawandel in Baden-Württemberg

Der Klimawandel in Baden-Württemberg Der Klimawandel in Baden-Württemberg 1. Klimaszenarien Baden-Württemberg 221 25 Es ist unbestritten, dass sich durch den anthropogen verursachten Treibhauseffekt in den nächsten ca. 1 Jahren u.a. die mittlere

Mehr