Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten"

Transkript

1 Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten 21. Jahrgang KW 14 Mittwoch, 6. April 2016 Ihre freundlichen Computerspezialisten Ladengeschäft mit Parkplatz Öffnungszeiten: Mo.- Do. 9:30 Uhr - 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Fr. von 9:30 Uhr - 14:00 Uhr Gaustraße Bingen 06721/ info@issinger.it issinger.it Günter Petry Schreinerei Innenausbau GmbH Ernst-Müller-Straße Bingen-Dromersheim Telefon (0 6725) Telefax (06725) Terrassenholz Sib. Lärche genutet/geriffelt, Maße: 27x145 mm 3,99 /lfm Das Optimum des Wohnens! EROFFNUNG Die große Möbelkompetenz jetzt in Ingelheim Bingen Mainz Bad Kreuznach Kompaktes Wohnhaus mit Sanierungsbedarf in zentraler Ortslage von Bingen- Büdesheim. Das einfach ausgestattete Haus verfügt über rund 97 m² Wohnfläche, verteilt auf 5 Zimmer, Küche, Bad und einen kleinen Innenhof. Grundstück 108 m². Bedarfsausweis 258,9 kwh/(m²a) Gas, Baujahr 1900, Energieeffizienzklasse H. KP: , Jazz vom Feinsten Martin Auer Quintett gastiert am 9. April in der Binger Bühne Bingen beste City-Lage Vermietung von rd. 173 m² Büro-/ Praxisfläche mit Rheinblick im 1. OG eines modernen Geschäftshauses, Nähe City-Center. Verbrauchsausweis, Wärme 107,6 kwh/(m²a), Strom 71,3 kwh/(m²a), Gas, Baujahr Mietpreis: 1.557,-- + NK + KT NEU Bad Kreuznach Kuhberg: Freistehendes Einfamilienhaus Rd. 93 m² Wohnfläche, verteilt auf 3 Zimmer, Küche, TL-Bad, Gäste-WC, Balkon u. Terrasse. Außerdem: Garten u. Garage. Grundstück 659 m². Kurzfristig frei! Verbrauchsausweis, 266,2 kwh/(m²a), Gas, Baujahr 1978, Energieeffizienzklasse H. KP: ,-- Bingen (red). Am Samstag, 9. April, Uhr (Einlass Uhr), präsentiert die Jazzinitiative Bingen das Berliner Martin Auer Quintett im Jazzkeller der Binger Bühne. Kind of Blue sich an die Kompositionen des berühmtesten Albums der Jazzgeschichte heran zu wagen das kann eigentlich nur schiefgehen. Andererseits: mehr als 55 Jahre sind seit der legendären Ersteinspielung durch Miles Davis und seine Kollegen vergangen ein Vierteljahrhundert ist der prägende Trompeter aus St. Louis schon tot. Warum also dieses Album, das viele Musiker und Kritiker als heiligen Gral des Jazz bezeichnen, nicht in die musikalische Gegenwart transportieren? Und die Fachwelt ist sich einig, die Antwort des Martin Auer Quintetts überzeugt. Mit Our Kind of ist ihm nicht nur eine Hommage an ein Meisterwerk der Musikgeschichte gelungen, sondern auch dessen intelligente Bearbeitung. Das Konzept geht vor allem deshalb auf, weil das Martin Auer Quintett geschickt die Stärken ausspielt, die es seit der Gründung vor annähernd 20 Jahren entwickelt hat. Virtuoses und routiniertes Zusammenspiel bilden die Basis. Hinzu kommen ganz besondere, spezielle musikalische Vorlieben, die jedes einzelne Mitglied ins Kollektiv einbringt. Die Summe der einzelnen Teile macht das Martin Auer Quintett (Martin Auer Trompete, Florian Trübsbach Saxofone, Jan Eschke Piano, Andreas Kurz Bass, Bastian Jütte Drums) zu einem stilistisch enorm breit aufgestellten Ensemble. Lyrische Melodien, Anleihen aus Neuer Musik, Pop und Freejazz, sowie Odd Meter-Kompositionen und Ostinato- Figuren alle diese Zutaten fließen zusammen und machen den energetischen Stil des Martin Auer Quintetts aus. Im Jazzkeller der Binger Bühne wird Miles Davis 25 Jahre nach seinem Tod zwar nicht wieder auferstehen, aber mit seiner Musik wird er anwesend sein. Eintritt 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, unter 27 Jahren 6 Euro, Ticketreservierung: jazz@bingerbuehne. de. Foto: G. Richter KOOPERATIONSPARTNER DER Kaufen statt mieten! Schöne 2-Zimmer-Eigentumswohnung mit rund 57 m² Wohnfläche, großzügiger Loggia und schönem Ausblick in Ingelheim. Verbrauchsausweis, 148,5 kwh/(m²a), Erdgas H, Baujahr KP: ,-- Am Kieselberg 8a Gensingen Tel / Tel / Die Rheinhessische. Ihr regionaler Partner für nachhaltige und saubere Energie. Rundum gut beraten: Bei Strom und Gas die Rheinhessische, Ihr Energieanbieter aus Ingelheim am Rhein. Serviceorientiert, sympathisch, kundennah. Seit 1954 unsere Erfahrung Ihre Sicherheit Großes 1-2-Familienhaus mit ELW in ruhiger Feldrandlage von Horrweiler. Gesamtwohnfläche rd. 253 m², verteilt auf bis zu 3 Wohneinheiten. Terrasse, Balkon, Garten, Keller u. Doppelgarage. Grundstück 645 m². 2 WE sofort frei! Verbrauchsausweis, 151,2 kwh/(m²a), Öl, Bj. 1995,Energieeffizienzklasse E. KP: , Bingen, Mainzer Str , µ ,

2 2 Neue Binger Zeitung KW April 2016 Notrufnummern Polizei Bingen Tel Polizei Notruf Tel. 110 Feuerwehr Notruf Tel. 112 Rettungsdienst Tel Telefonseelsorge Tel Vergiftungszentrale Mainz Tel Fundtiere Notruf Mensch+Tier Tel Ärztliche Notdienste Ärzteschaft Bingen Schneider-Texier-Haus, Bingen Öffnungszeiten Mo., Di., Do.: bis 7.00 Uhr Mi bis 7.00 Uhr Fr Uhr bis Mo Uhr sowie an Feiertagen ganztägig bis zum nächsten Werktag 7.00 Uhr. Tel (landesweite Rufnummer ohne Vorwahl) Arztbezirk Bacharach Öffnungszeiten Sa. von 7.00 bis Mo Uhr Mi. von bis Do Uhr Tel Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Freitag, 15 Uhr bis Montag, 8 Uhr. An Feiertagen von 8 bis 8 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr. Bingen und Ingelheim: Tel (14 Ct aus dem dt. Festnetz) Apotheken Notdienste Mittwoch, 6. April: Hildegardis Apotheke, Koblenzer Str. 8, Bingerbrück, Tel ; Rosen-Apotheke, Marktplatz 1, Sprendlingen, Tel: Donnerstag, 7. April: Falken Apotheke, Schmittstr. 23, Bingen, Tel Freitag, 8. April: Rupertus Apotheke, Stromberger Str. 76, Weiler, Tel ; Bacchus-Apotheke, Oberstraße 30, Bacharach, Tel Samstag, 9. April: Apotheke am Römer, Saarlandstr. 121, Büdesheim, Tel Sonntag, 10. April: Stephanus Apotheke, Saarlandstr. 180, Büdesheim, Tel ; Stadt-Apotheke, Langgasse 2, Gau-Algesheim, Tel Montag, 11. April: Nahe Apotheke, Saarstr. 2, Münster-Sarmsheim, Tel ; Markt Apotheke, Marktplatz 6, Stromberg, Tel ; Herz-Apotheke, Alzeyer Straße 23, Gensingen, Tel: Dienstag, 12. April: Adler Apotheke, Speisemarkt 7, Bingen, Tel ; Apotheke Ockenheim, Hindenburgplatz 10, Ockenheim, Tel Mittwoch, 13. April: St. Barbara Apotheke, Hochstr. 2, Waldalgesheim, Tel Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Apothekenauskünfte (kostenlos) Tel (vom Festnetz und (Handy) SCHIMMEL IM HAUS? Telefonberatung kostenlos od Beratung vor Ort Gutachten Wolfgang Dany Sachverständiger für Schimmelpilzbefall wdanywin@aol.com REISEBERATUNG: Immer mittwochs Uhr Reiseberatung der Firma Bohr in Bingen Büdesheim. Immer mittwochs von 13 bis 17 Uhr in der Keppsmühlstraße 5 in Bingen-Büdesheim (Bürogebäude der Neuen Binger Zeitung) Naturparke Deutschland HEIMAT FÜ R GENUSSVERSTÄRKER NATÜRLICH NATURPARKE! Entdecken Sie Heimat neu Genießen Sie Produkte aus Naturparken! DER JAKOBSWEG Herzliche Einladung zum Themenabend von und mit Esther Kleinhage am Freitag, dem 8. April 2016 um 18:00 Uhr in Bingen, Rheinkai 13 (bei THC) Der Jakobsweg Ein Ziel? Montag :30 Uhr km Fußmarsch quer durch Europa Esther Kleinhage berichtet anhand eindrucksvoller Bilder von Erfahrungen und Begegnungen auf dem Jakobsweg und stellt ihr Buch Mit der Sonne Richtung Westen vor, das auf ihrer 88-tägigen Pilgerreise gründet. Ev. Johanniskirche, Bingen E i n l a s s a b 1 8 : 3 0 U h r VVK: 19,90 / AK: 22,00 Eintrittskarten erhältlich an allen bekannten Vorverkaufstellen Esther Kleinhage Mit der Sonne Richtung Westen Begegnungen auf dem Jakobsweg Hützen + Partner, 2014 ISBN: Es gehört schon eine Portion Mut und Neugier dazu, sich als Frau allein auf einen km langen Fußmarsch quer durch Europa zu machen. Esther Kleinhage bricht an einem Wendepunkt in ihrem Leben auf und geht zu Fuß von Lausanne in der Schweiz über viele verschiedene Jakobswege bis nach Santiago de Compostela in Spanien. Die täglichen Ungewissheiten des Weges mit Humor und Offenheit zu akzeptieren und bis zum Schluss durchzuhalten, gibt ihr neuen Lebensmut und das Selbstvertrauen, wichtige Dinge anders zu sehen und kon se quenter zu handeln. Der Weg, der immer der eigene sein muss, lehrt sie, scheinbar kleine Begebenheiten wieder zu genießen, still zu werden und auf sich selbst zu lauschen. Die Autorin lässt uns hautnah teilhaben am Lebensgefühl der Pilger auf dem Weg, an den intensiven Begegnungen mit diesen Menschen und auch an einer unerwarteten Unterwegs-Liebesgeschichte. Sie macht die Erfahrung, dass man nicht viel mehr braucht, als in einen Rucksack passt und verweist damit einmal mehr auf die wahren Werte im Leben. Dieses mit Charme und Esprit geschriebene Reisetagebuch ist ein Muss für alle, die sich für den Jakobsweg interessieren und auch eine motivierende Lektüre für Menschen, die in einem schwierigen Lebensabschnitt neue Kraft suchen.

3 6. April 2016 KW 14 AKTUELL Neue Binger Zeitung 3 Im NABU-Zentrum wurde fleißig gewerkelt Landfrauen Rheinhessen e.v. engagieren sich für die Insektenvielfalt Vorwort Die Geschichte, die uns unsere Redaktionschefin Gabi Gsell in dieser Woche aufgearbeitet hat, hat mich persönlich sehr mitgenommen: Der umtriebige Landwirt Hans-Willi Planz, der im vergangenen Jahr bei einem Motorradunfall ein Bein verloren hat, muss nun um seinen Lernbauernhof fürchten und kämpfen. Und das tut Hans-Willi Planz mit einer beachtenswerten Selbstverständlichkeit. Typisch Planz, dachte ich. Er hat schon immer seine Überzeugungen vertreten, auch wenn er auf nennen wir es freundlicherweise Skepsis gestoßen ist. Aus dem Artikel kann man auch herauslesen, dass sich Herr Planz davor fürchtet, seinen Traum nicht weiter umsetzen zu können. Dass er es trotzdem versucht bewundere ich sehr. Denn es gibt keinen Mut ohne Angst. 1hre Bernadette Schier Veranstaltungskalender Gemeinsamer Einsatz der Landfrauen Rheinhessen e.v. für die Natur: Mit Unterstützung des NABU-Zentrum Rheinauen wurden Insektenhotels gebaut. Foto: N. Fleischer Gaulsheim (nf). Sich einfach mal für die Umwelt engagieren das motivierte über 20 Landfrauen des Verbandes Rheinhessen e.v., fleißig wie die Bienen für die Bienen mit Akkuschraubern ans Werk zu gehen. Was alles in das eigens zusammengebaute Insektenhotel Diebstahl von Postsendungen Büdesheim. Ein bisher unbekannter Täter entwendete am Donnerstag, 30. März, 9.26 Uhr, aus dem Zustellwagen der Briefträgerin mehrere Briefe. Die Tat ereignete sich, als der Wagen für kurze Zeit unbeaufsichtigt war. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bingen zu melden. Raub einziehen wird, haben die Frauen im NABU-Zentrum Rheinauen zunächst interessiert bei einer theoretischen Einführung in die Thematik kennen gelernt. Um den Ablauf dann bei der Praxis etwas zu erleichtern, so berichtet Bardo Petry (re.), haben Helfer des NABU Wöchentliche Treffen Neue Info-Gruppe für Alkohol- und Suchtmittelkonsum Bingen (red). Der Kreuzbund Stadtverband Bingen bietet seit Anfang April 2016 eine neue Informationsgruppe für Menschen an, die ihren Alkohol- und Suchtmittelkonsum hinterfragen wollen. Die Gruppe trifft sich wöchentlich montags von 19 bis Uhr im Caritashaus, Rochusstraße 8, erster Stock. Die Gruppe ist offen für alle Rat- und Hilfesuchende und für alle Formen von Suchtmitteln beziehungsweise suchtfördernden Verhaltensweisen. Angehörige von Menschen mit Suchtproblemen sind gleichfalls herzlich willkommen. Sie erfahren mehr über einen adäquaten Umgang mit den Suchtproblemen eines Nahestehenden und wie sie gleichzeitig für sich selbst sorgen können. In der Gruppe wird über die Suchterkrankungen, ihre Ursachen, Verläufe und Folgeerkrankungen und über die Möglichkeiten der Hilfe aufgeklärt. Im offenen und absolut vertraulichen Aus dem Polizeibericht Gemarkung Bingerbrück. Der 22-jährige Geschädigte war am Donnerstag, 31. März, fußläufig an der B 48 unterwegs, als er von einer unbekannten Person umgestoßen und seiner Geldbörse beraubt wurde. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: 20 bis 30 Jahre alt, circa 180 cm groß, schlanke Figur, trug dunkle Kleidung, Schwarze Kapuzenjacke und weiße Nike Airmax Schuhe. Sachbeschädigungen Gensingen. Ein bisher unbekannter Täter zerkratzte am Sonntag, 3. April, 15 bis 17 Uhr, zwei in der Hohe Straße abgestellte Fahrzeuge, einen Fiat Punto mit AZ-Kennzeichen und einen Opel Astra mit AA-Kennzeichen. verschiedene Bauteile schon vorgefertigt. Sowohl Petry als auch die Vorsitzende der Dromersheimer Landfrauen Maria Weiß (li.) freuen sich über soviel Tatendrang für die Natur. Und die Insekten werden es den Landfrauen ebenfalls danken! Gespräch wird Hilfe zur Selbsthilfe angeboten. Hier treffen sie Menschen, die das gleiche Problem und den Willen haben, etwas zu verändern. Sie sind nicht alleine. Sie sprechen in einem geschützten Rahmen über ihre Schwierigkeiten im Alltag, lernen voneinander und machen sich gegenseitig Mut. Jeder wird akzeptiert und geschätzt. Weitere Infos bei Tanja Kranski, Tel , und unter Einbruchsversuch Waldalgesheim. Ein bisher unbekannter Täter versuchte am Montag, 4. April, zwischen 17 Uhr und Uhr, die Terrassentür eines Anwesens in der Frankenstraße aufzuhebeln. Vermutlich wurde der Täter bei der Tatausführung gestört. Ein Eindringen in das Anwesen gelang nicht. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Bingen, Tel Stadt Bis 10. April, Hildegard-Forum auf dem Rochusberg: Ausstellung von Nadjib Bouhara, Bingen, Wahrheit der Seele. Mi., 6. April, und Uhr, Programmkino KiKuBi, Mainzer Straße 9: Victoria. Do., 7. April, Uhr, Rheintal-Kongress-Zentrum: Amazing Shadows. Tickets (ab 39,90 Euro) sind erhältlich in der Tourist-Information Bingen sowie an allen bekannten VVK-Stellen. Do., 7. April, 9 Uhr, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: Tumorsprechstunde, Information, Beratung und Begleitung für krebskranke Menschen und deren Angehörige. Anmeldung unter oder (Tumorzentrum Mainz). Fr., 8. April, 15 Uhr, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: Handarbeitskreis. Sa., 9. April, Uhr, Treffpunkt Tourist-Info, Rheinkai 21: öffentliche Stadtführung. Kosten: 4,50 Euro. Sa., 9. April, Uhr, Treff im Stift, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: Café Smart. Begegnung bei Kaffee und Kuchen. Sa., 9. April, 20 Uhr, Villa Sachsen, Mainzer Straße 184: Binger Meisterkonzert: Jahreskonzert der Villa Musica mit Marie-Luise Neunecker (Horn) und Stipendiaten der Villa Musica. Tickets: 16 Euro, Tourist-Info, Rheinkai und Abendkasse. Sa., 9. April, Uhr (Einlass Uhr), Binger Bühne, Martinstraße: Martin Auer Quintett Our Kind Of Blue. Tickets an der Abendkasse zu 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, bis 27 Jahre 6 Euro. Ticketreservierung und Infos per an jazz@bingerbuehne.de. So., 10. April, 15 Uhr, Programmkino KiKuBi, Mainzer Straße: Baymax Riesiges Robowabohu. Mo., 11. April, 10 Uhr, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: Gedächtnistraining. Mo., 11. April, Uhr, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: Frühlingssingen mit den Akkordeonfreunden Rümmelsheim und gemeinsames Kaffeetrinken. Mi., 13. April, 10 Uhr, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: Sitzgymnastik für Senioren mit ausgebildeten Physiotherapeuten. Mi., 13. April, 15 Uhr, Treff im Stift, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: KaffeeKlatsch. Begegnung bei Kaffee, Kuchen und Spielen. Region Mi., 6. April, Uhr, evangelischen Kirche Seibersbach: Konzert des Newa Ensembles aus St. Petersburg. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang werden Spenden erbeten. Bitte die Parkmöglichkeiten am Dorfgemeinschaftshaus nutzen.

4 4 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW April 2016 Stadt Bingen Hildegardishaus Kloster- Nachmittag Am Samstag, 9. April, findet im St. Hildegardishaus Mutterhaus der Kreuzschwestern auf dem Rochusberg ein Klosternachmittag statt. Die Kreuzschwestern präsentieren ihre Wurzeln, die geschichtliche Entwicklung, den aktuellen Stand und ihre Perspektive im bleibenden Auftrag einer sinnvollen Nähe bei den Menschen. Programm: 14 Uhr: Begrüßung, Information und offenes Gespräch, Führung durch das Kloster; 16 Uhr: gemeinsames Kaffeetrinken und um 17 Uhr Vesper als Abschluss. Frühlingsfest Straßensperre Büdesheim. Am Sonntag, 10. April, findet in der Saarlandstraße das Frühlingsfest statt. Aus diesem Anlass wird die Saarlandstraße im Bereich von der Einmündung Keppsmühlstraße bis zur Einmündung Hitchinstraße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Umleitung geht über die Hitchinstraße und Schultheiß-Kollei-Straße. Zum Aufbau der Ausstellungsstände wird auf dem vorgenannten Bereich der Saarlandstraße und den Parkplätzen an der Sparkasse und Prof.-Kraus-Straße absolutes Halteverbot eingerichtet. AWO Gemeinsames Singen Gemeinsames Singen für Jung und Alt unter dem Motto Jagd und Waldeslust steht am Donnerstag, 7. April, bis Uhr, im AWO-Seniorentreff, Freidhof 11, unter der Leitung der Musikschule auf dem Programm. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Freundeskreis Am heutigen Mittwoch, 6. April, Uhr, findet im Restaurant Schlösschen am Mäuseturm, Bingerbrück, die Mitgliederversammlung des Freundeskreises Bingen Nuits-Saint Georges statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Neuwahlen zum Vorstand, der Besuch der Freunde aus Nuits-Saint Georges zum Rhein in Flammen sowie die weiteren Veranstaltungen im laufenden Jahr. Wir für Sie Tel Medizin früher und heute Ferienprogramm im Rahmen von Mit Hildegard durchs Jahr Bingen (red). Wie stellt man ein Zäpfchen her, worauf muss man achten, wenn man einen Tee mischt und wie stellt man eine Salbe her? Diese und noch mehr Fragen wurden zwölf Mädchen und Jungen im Rahmen des Ferienspiels in Zusammenarbeit mit der Apothekerin Caroline Reuland in der Erlebniswerkstatt des Museums am Strom beantwortet. Nicht nur die Kinder, sondern auch Reuland hatten viel Spaß an dieser spannenden Aktion. Mit viel Eifer und Interesse konnten sich die jungen Besucher unter fachkundiger Anleitung diesem Thema widmen und die hergestellte Medizin mit nach Hause nehmen. Caroline Reuland bereitet mit den Kindern Tee, Salben und Zäpfchen (aus Schokolade!) zu. Foto: Stadt Zur Osterzeit: verspätetes Weihnachtsgeschenk True Colour spendet für Kinder- und Jugendhilfe Bingen Eberhard Röthgen, Hans-Günter Wustmann, Albert Hahn und Norbert Clemens (v. li.) bei der Übergabe der Spende im Haupthaus auf dem Rochusberg. Nach dem Treffen ist sich die Band auch in diesem Jahr sicher, eine gute Entscheidung bei der Auswahl des Begünstigten getroffen zu haben. Foto: privat Bingen (red). Die späten Weihnachtsgeschenke sind oft die schönsten, auch zur Osterzeit. Kurz vor Weihnachten hatte die Band True Colour wieder in die WeinZeit-Vinothek eingeladen. Bei diesem Weihnachtskonzert wurden wie üblich sämtliche Einnahmen einem guten Zweck zur Verfügung gestellt. Dabei ist es der Band sehr wichtig, dass das Geld lokalen Institutionen oder bedürftigen Menschen in der Region zugute kommt. Diesmal fiel die Entscheidung der Bandmitglieder sehr schnell auf die Kinder- und Jugendhilfe auf dem Rochusberg. Der Leiter der Einrichtung, Hans-Günter Wustmann, konnte sich über einen Betrag von Euro freuen, der sich aus den Eintrittsgeldern, der Bandgage, einzelnen Spenden und aus CD-Verkäufen zusammen setzt. Es gibt immer wieder besondere Situationen bei den von uns betreuten Kindern und Familien, die schnelle Hilfen, die auch mal Geld kosten, erforderlich machen, schilderte Hans-Günter Wustmann: Solche Spenden werden dafür immer wieder dringend benötigt. Stadt Bingen Sprechtag Soziales Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Mainz hält am Mittwoch, 20. April, 9 bis 12 Uhr, einen Sprechtag bei der Stadtverwaltung, Rochusallee 2, ab. Die Bürger der Stadt Bingen und der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe haben Gelegenheit, Auskünfte zu bereits laufenden Verfahren im Einzelfall zu erhalten, Schwerbehindertenausweise zu beantragen oder verlängern zu lassen und sich zu allgemeinen Fragen aus dem Bereich Schwerbehindertenrecht und Soziales beraten zu lassen. Wegen des Datenschutzes werden Auskünfte nur unter Vorlage des Personalausweises erteilt. Für die Auskunftserteilung über die Daten Dritter, auch des Ehegatten, ist die Vorlage einer Vollmacht erforderlich. Vorherige Terminvereinbarung unter Tel mit Angabe des Namens, des Aktenzeichens sowie des Beratungswunsches ist erforderlich. Grundschule am Mäuseturm Themenabend Bingerbrück. Am Montag, 11. April, Uhr, findet in der Grundschule am Mäuseturm, Herterstraße 35, ein Informationsabend zum Thema Unsere Kinder sicher im Netz mit der Medienpädagogin Michaela D. Brauburger statt. St. Gordianus Erstkommunion Dietersheim. Am Sonntag, 10. April, Uhr, gehen in der Pfarrkirche St. Gordianus und Epimachus folgende Kinder zur Erstkommunion: Aus Dietersheim: Louisa Besseler, Yara Dorweiler und Philipp Klee; aus Sponsheim: Marinus Büttner, Elina und Merle Junghans, Max Luff und Melissa Zwiegela; aus Grolsheim: Gabriel Jung und Lisa Spanier sowie aus Rüdesheim/Nahe: Johanna Bockius. ILCO-Gruppe Stammtisch Das nächste Gruppentreffen der ILCO-Selbsthilfegruppe (für Menschen mit künstlichem Darmausgang, künstlicher Harnableitung oder Darmkrebs) findet am Donnerstag, 7. April, 17 Uhr, in der Gaststätte Alte Post, Vorstadt 6, statt. Betroffene und Interessierte sind herzlich willkommen. Weitere Infos bei Helga Bleifeld, Tel

5 6 Neue Binger Zeitung KULTUR KW April 2016 Kinotipp Neue Ansichten Stadtbibliothek Bingen präsentiert Buchillustrationen KiKuBi zeigt: Rivers and Tides Bingen (red). Am Freitag, 8. April, Uhr, zeigt das KiKuBi Programmkino in der Mainzer Straße den ausgesprochen ungewöhnlichen Film Rivers and Tides Andy Goldsworthy working with time. Andy Goldsworthy ist weltweit bekannt durch seine faszinierenden Arbeiten mit Naturmaterialien. Eis, Steine, Blätter, Zweige, Wasser Goldsworthy arbeitet mit dem, was er vorfindet, und zumeist dort, wo er es vorfindet. Einige seiner Arbeiten bleiben in Klingendes der Landschaft bestehen, andere vergehen, schmelzen, werden vom Wind verweht. Thomas Riedelsheimer konnte als erster Filmemacher Andy Goldsworthy über einen längeren Zeitraum bei seiner Arbeit beobachten. Mehr als ein Jahr und über die vier Jahreszeiten begleitete er ihn. Zu diesem Film ist auch ein Naturkunstworkshop der Volkshochschule am Wochenende 9./10. April buchbar. Bildrechte: Piffl Medien Rheinhessen Männerchor Weiler singt im Gutenbergmuseum Weiler/Mainz (red). Der Männerchor des Liederkranz 1886 e.v. Weiler hat mit weiteren namhaften Chören aus Rheinhessen eine CD eingespielt, die aus Anlass des 200-jährigen Bestehens von Rheinhessen herausgegeben wurde (wir berichteten). So lautet der Titel dieser CD auch Klingendes Rheinhessen. Die Eröffnungsveranstaltung und offizielle Präsentation der CD durch Andreas Arneke findet am Dienstag, 12. April, 19 Uhr, im Gutenberg-Museum in Mainz statt. In dieser konzertanten Veranstaltung musizieren Backdoor spielt Barbara Arneke, Menna Mulugeta, das Ensemble Overcross, der Männerchor Weiler, das Kammermusikensemble des Peter-Cornelius-Konservatoriums und das Mainzer Flötenquartett. Lesungen und Texte tragen die Mainzer Kulturdezernentin Marianne Grosse, Museumsdirektorin Dr. Anette Ludwig, Rheinhessen-Marketing-Vorstand Peter Eckes, Staatssekretär Walter Schuhmacher und Domkapellmeister Karsten Storck vor. Die Moderation liegt bei Tobias Bartenbach. Außergewöhnlicher Konzertabend am 16. April Bingen (red). In den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek werden derzeit Buchillustrationen von Kindern und Erwachsenen präsentiert. Im Rahmen der Jungen Kunstwerkstatt und unter Leitung der Grafikerin Jutta Nelißen gestalteten die Kinder eine bekannte Geschichte neu. Die Buchillustrationen der Erwachsenen wiederum sind Ergebnisse eines VHS-Kurses, ebenso unter der Leitung von Jutta Nelißen. Noch bis zum 15. April sind die Arbeiten während der Öffnungszeiten der Bibliothek zu sehen. Neben den Illustrationen liegen außerdem die selbst gestalteten Geschichten zur Ansicht aus. Foto: Bibliothek Musik aus Deutschland und Polen Werke von Chopin, Szymanowski und Beethoven Bad Kreuznach (red). Am Samstag, 16. April, 20 Uhr, gibt Backdoor zum achten Mal ein Benefizkonzert in der Heilig-Kreuz-Kirche. Was 2009 als einmaliger Konzertevent geplant war, ist inzwischen zu einer jährlich wiederkehrenden Tradition geworden. Stets ist es Freude wie Herausforderung ein Konzert der leisen, romantischen Töne in einer solch anspruchsvollen Akustik wie der einer Kirche zu spielen. Der Gesamterlös kommt in diesem Jahr dem Projekt Sonntagstisch der Gemeinde Heilig Kreuz und dem Verein Treffpunkt Reling e.v. zugute. Karten gibt es bei der Sparkasse Rhein Nahe, Filiale Kornmarkt, Tel , im Pfarrbüro der Kreuzkirche, Wilhelmstraße 37, Tel , oder online unter Foto: Veranstalter Bacharach (red). Am Samstag, 9. April, Uhr, gastiert die im polnischen Krakau geborene Joanna Trzeciak im RheinTheater. Ihr Studium an der Warschauer Musikhochschule vervollkommnete sie am Konservatorium in Moskau mithilfe eines Stipendiums der Chopin Stiftung. Den Beginn ihrer internationalen Karriere machte ein Konzert in London 1987, dem eine Tournee in die Vereinigten Staaten folgte. Bis heute trat sie in fast jedem europäischen Land auf sowie in Kanada, Argentinien, Brasilien und Israel. Wichtiger Teil ihres Repertoires ist das Werk des polnischen Komponisten Karol Szymanowski, dessen komplettes Klavierwerk sie einspielte. Im Chopin-Jahr 2010 trat sie mit den Klavierwerken des großen polnischen Genius auf. Ihm und seinem Landsmann Szymanowski widmet sie auch ihr Programm. Aber auch Werke von Beethoven werden auf dem Programm stehen. Foto: Veranstalter Karten: 16 Euro/13 Euro ermäßigt. Kartenverkauf: Rhein-Nahe Touristik, Oberstraße 10, Tel ,

6 8 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW April 2016 Stadt Bingen VdK Stammtisch Am Freitag, 8. April, 18 Uhr, trifft sich der VdK Bingen-Sprendlingen wieder zum monatlichen Stammtisch im Hessenhaus (Hassia, Hitchin Straße). Alle Interessierten sind eingeladen. Kindergarten Elternabend Am Montag, 11. April, bis Uhr, findet im Kindergarten St. Martin, Mainzer Straße 27, ein Elternabend zum Thema Wenn s mal wieder dampft zuhause statt. Die Referentin Angelika Haxel- Müller zeigt auf, wie man im Erziehungsalltag allzu viel Stress vermeiden kann. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Stechert Sponsheim. Die Sponsemer Stechert 1937 e.v. laden für Freitag, 29. April, 20 Uhr, zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zirkel, Römerstraße 52, ein. Unter anderem stehen die Wahlen des zweiten Vorsitzenden, des Kassenwarts und des Zeugwarts auf dem Programm. Anträge müssen bis zum 22. April beim Vorsitzenden Jens Hahn, Hauptstraße 32, schriftlich eingereicht werden. Offener Treff Fingerspiele Am Dienstag, 12. April, 10 Uhr, findet im Rahmen des Offenen Mutter-Vater-Kind-Treffs im caritaszentrum St. Elisabeth, Rochusstraße 8, ein Workshop zum Thema Lieder, Finger- und Bewegungsspiele für die Kleinsten statt. Der Workshop findet in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk statt und ist für die Teilnehmer kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rentenversicherung Beratung Am Donnerstag, 14. April, 8 bis 16 Uhr, findet in den Räumen der IKK Südwest Bingen, Amtsstraße 1, eine Beratung zu Rentenanträgen statt. Dies ist ein kostenloser Service der Deutschen Rentenversicherung. Terminvereinbarung bei Wolfgang Eberhard, Tel , oder E- Mail Wolfgang.Eberhard@yahoo. com. Wir für Sie Weitere Meldungen und finden Sie unter Bingen (sh). Rotaract ist weltweit mit rund Mitgliedern in 178 Ländern eine der größten Jugendorganisationen. Der Name der Jugend-Organisation des Rotary Club setzt sich aus den Worten Rotary und Action zusammen, denn bei Rotaract treffen sich junge Leute zwischen 18 und 30 Jahren unter dem Motto Lernen Helfen Feiern. Das Ziel des Clubs ist ein Beitrag zur Völkerverständigung und die Anerkennung ethischer Grundsätze in der Wirtschaft zu fördern. Dies geschieht durch Beteiligung an Projekten und Aktionen zur Unterstützung sozialer Zwecke. Rotaract ist weder politisch noch religiös ausgerichtet. Auch in Deutschland gibt es mehr als Mitglieder in über 170 lokalen Clubs. Einer davon ist der Rotaract Club Bingen-Ingelheim, mit dessen Club-Präsidenten Timo Beilmann sich die Neue Binger Zeitung unterhielt. Foto: privat Seit wann gibt es den Club? Wir engagieren uns in dieser Form seit 2014 und sind zurzeit 28 aktive Mitglieder, die durch zahlreiche Nachgefragt bei Timo Beilmann Präsident des Rotaract Club Bingen-Ingelheim Aktionen zu einer guten Gruppe zusammengewachsen sind. Wir freuen uns übrigens jederzeit über neue Gäste und Interessenten, die bei uns vorbeischauen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man Student oder berufstätig ist. Was sind die Aktivitäten des Clubs? Das Motto Lernen, Helfen, Feiern ist unser Leitfaden. Wir lernen, indem wir durch interessante Vorträge, Besuche oder Führungen unsere Horizonte erweitern und fern vom Alltag neue Blickwinkel gewinnen. Wir helfen, indem wir uns durch unterschiedliche Aktionen oder dauerhafte Projekte sozial engagieren. Dabei werden wir sowohl von unseren ehemaligen Mitgliedern, als auch von unseren Rotary-Patenclubs Bingen und Ingelheim tatkräftig unterstützt. Und wir feiern, indem wir entweder in freundschaftlicher Runde oder mit anderen Rotaractern aus Deutschland, Europa und der Welt die Wochenenden genießen. Welche Aktion haben Sie aktuell durchgeführt? Anfang März haben wir die Aktion Kauf-eins-mehr bei Globus in Gensingen durchgeführt. Damit haben wir die bundesweite Aktion von Rotaract Deutschland, ein Rucksackprojekt in Zusammenarbeit mit Mary s Meal, unterstützt. Plakativ gesagt geht es darum, dass wir afrikanischen Kindern in Malawi und Liberia eine Schultasche packen und ihnen so den Schulbesuch erleichtern. Gerade in vielen afrikanischen Staaten ist der Schulbesuch durch kostenintensive oder schwer zu bekommende Schulmaterialien deutlich erschwert. Die Aktion war ein voller Erfolg und jetzt werden 100 gefüllte Schulrucksäcke für den Sammeltransport nach Afrika abgeholt. Welche weiteren Projekte stehen noch an? Wir engagieren uns für die Organisation Stop Hunger Now. Dabei geht es darum, mit Aktionen wie beispielsweise Waffelverkauf Geld zu sammeln, das dann für den Kauf großer Mengen von Grundnahrungsmitteln verwendet wird. Diese Grundnahrungsmittel werden dann bei einem Meal-Packaging in familiengerechte und vorgegebene Paketgrößen abgepackt und über Stop Hunger now weltweit verteilt. Was macht für Sie Rotaract reizvoll? Ich bin von dem Teamgeist und der internationalen Struktur sehr beeindruckt. Außerdem haben wir ein tolles Clubleben und neben dem Spaß kann man im sozialen Bereich etwas Tolles leisten. Kurz und Knapp Verstärkung gesucht Wer unterstützt den Einkaufs-Service der Stift-Bewohner? Bingen (red). Als sogenannte SeniorTrainerin ist Anisoara Grigoruta bereits im Stift St. Martin bekannt. Sie ist Ansprechpartnerin für die Mitarbeiter der Wohnbereiche, Angehörige und natürlich die Bewohner selbst, wenn es darum geht, kleine Einkäufe und Erledigungen für einzelne Bewohner zu machen. Dabei bringt sie nicht nur die gewünschte Schokolade, Obst oder andere Einkäufe persönlich vorbei, sondern sie hat Zeit im Gepäck für ein Gespräch, Interesse an den Erfahrungen und dem Alltag der Menschen, ist offen für eine persönliche Begegnung. Sie besucht die Menschen regelmäßig wöchentlich und hat dadurch mit der Zeit ihr Vertrauen Rotaract Bingen-Ingelheim rotaract-bingen-ingelheim.de/ Kontakt: Timo.Beilmann@rotaract.de Club-Treffen an jedem ersten Donnerstag und dritten Freitag im Monat, Bistro No Name, Berliner Straße 101, Bingen. Partner von Rotary und ihre Zuneigung gewonnen. Indem sie sich engagiert, bringt sie nicht nur etwas mit. Sie nimmt auch im Gegenzug etwas mit, wenn sie das Stift verlässt: geteilte Lebenserfahrung, denn die Menschen reden gern mit ihr, sie erntet ein Lächeln, ein dankbares Gesicht, ein Dankeschön und bis nächste Woche!. Ich möchte etwas für die Seniorinnen und Senioren in unserer Stadt tun, das, was ich für meine Großeltern und Eltern nicht mehr tun kann, so beschreibt sie selbst ihr Projekt und ihre sehr persönliche Motivation. Die Erfahrung, dass viele ältere Menschen keine Angehörigen und Freunde vor Ort haben, einsam sind und sich Zuwendung wünschen, spornt sie an, nun ihr anfängliches kleines eigenes Projekt auszuweiten und Mitstreiter zu suchen. Ich wünsche mir, dass wir es noch mehr älteren Menschen ermöglichen, kleine Wünsche im Alltag zu erfüllen und damit die Zufriedenheit und Lebensqualität zu erhöhen. Interessierte, die sich an dem Projekt beteiligen wollen, können gern weitere Informationen bei Andrea Nichell-Karsch (Quartiersmanagerin Treff im Stift) unter Telefon erhalten. Stadt Bingen Kerb Veranstaltungen Kempten. Die Kempter Kerb weist in ihrem diesjährigen Programm vom 8. bis 17. April insgesamt sieben offizielle Kerbeveranstaltungen unter Federführung der TSG Kempten und der Kempter Kerbeaktivisten sowie fünf weitere Programmpunkte auf. Am Freitag, 8. April, wird um Uhr mit der traditionellen Weinprobe Kempter Weingenüsse in der Dreikönigshalle die diesjährige Kempter Kerb eröffnet. Die Weinprobe ist bereits ausverkauft. Am Samstag, 9. April, startet das dritte Kemmder Seifekischderenne von der Dreikönigsstraße bis zum Kerbeplatz. Fahrervorstellung ist um 12 Uhr. Um Uhr findet die Kerbe- Party im Foyer der Dreikönigshalle statt. Weiter geht das Programm am Kerbesonntag um Uhr mit dem Kerbeumzug der ehemaligen Kerbejahrgänge, begleitet von der KKM. Anschließend laden die Straußwirtschaften zum Feiern ein. Die AWO bietet bereits ab 14 Uhr in der Bornstraße Kaffee & Kuchen an. Mit den Frühschoppen in der Straußwirtschaften Josef Bungert um 10 Uhr und ab Uhr im Dreikönigshof beginnt der Kerbemontag. Zum Dämmerschoppen um 18 Uhr in der Straußwirtschaft Josef Bungert spielt nochmals die KKM auf. Am Donnerstag, 14. April, 18 Uhr, geht es mit dem traditionellen Eieressen im Dreikönigshof weiter. Freitags findet um 16 Uhr das Bierballturnier auf dem Sportplatz am Rhein statt. Zur Nachkerb am Samstag, 16. April, laden die Kerbeaktivisten ab 20 Uhr zur Baumparty mit Kerbespielen ein und am Sonntag folgt ab 11 Uhr noch das Boule-Turnier des SPD-Ortsvereins auf der Aschenbahn der Grundschule. Nachmittags wird selbstverständlich in den Straußwirtschaften weiter gefeiert. Die Fahrgeschäfte und die Schaustellerbetriebe öffnen ihre Stände vom 8. bis 12. April wochentags ab Uhr, am Sonntag ab 13 Uhr. Alemannia Sponsheim Offenes Singen Sponsheim. Die Chorgemeinschaft Alemannia Sponsheim veranstaltet zwei Mal im Monat Singen und Zuhören für Jedermann. Im April ist das am Mittwoch, 13. und 27., jeweils um 19 Uhr, in der Palmensteinhalle. Der Eintritt ist frei. Die musikalische Begleitung übernehmen die Sponsemer Bube. Das für den 17. April geplante Frühlingsfest fällt aus organisatorischen Gründen aus.

7 10 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW April 2016 Stadt Bingen Vortrag Ein HGH-Arzt im Ewigen Eis Unter dem Titel Ein HGH-Arzt im Ewigen Eis berichtet Dr. med. Alexander Rieger, Facharzt für Anästhesie am Heilig-Geist-Hospital Bingen, am Donnerstag, 14. April, 17 Uhr, im Tagungsraum des Krankenhauses über seine Zeit auf der deutschen Forschungsstation Kohnen in der Antarktis. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Eine Anmeldung nicht erforderlich. Hildegard-Forum Konzert Nach Rom, Paris und London geht die diesjährige musikalisch-literarische Reise unter dem Titel de Madrid al cielo von Alexander Gelhausen & Axel Grote Quartett am Freitag, 8. April, Uhr, diesmal nach Madrid, der lebendigen spanischen Metropole, ihren bezaubernden Orten, ihrer Kultur und bewegten Geschichte, in literarischen Zeugnissen, Filmsequenzen, Fotografien und Musik. KiKuBi Kinderkino Am Sonntag, 10. April, 15 Uhr, zeigt das Programmkino KiKuBi, Mainzer Straße, den Kinderfilm Baymax Riesiges Robowabohu. SoVD Büdesheim. Zu der ordentlichen Mitgliederversammlung lädt der Sozialverband Deutschland, Ortsverband Bingen-Mainz, für Samstag, 9. April, 14 Uhr, seine Mitglieder in den Brunnenweg 12 ein. Als Gäste werden Michael Hüttner, MdL, der Grußworte an die Mitglieder richtet und Thomas Wirtz vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, Mainz, mit einem Fachvortrag, erwartet. Neben den Berichten der Verantwortlichen steht auch die Ehrung von langjährigen Verbandsmitgliedern auf dem Programm. Biddesemmer Gebabbel Humorvolles beim Mundartabend des CDU Ortsverbands Sie alle hatten Spaß am Biddesemmer Gebabbel. Sieger beim Osterpreisskat Klaus Leistler gewann überlegen mit Punkten Bingen (red). Am Osterpreisskat des Skatclubs Qualmfrei, der ausschließlich Vereinsmitgliedern vorbehalten war, nahmen von den 35 Aktiven des Vereins 26 Mitglieder teil. Als 36. Mitglied konnte der Erste Vorsitzende Ewald Ickstadt am Osterpreisskat Klaus Seidel aus Ingelheim begrüßen, der bereits einige Male als Gastspieler anwesend war. Alle Teilnehmer hatten zunächst zwei Se- Bälle und Gutscheine Schützenhaus überrascht Fußballkinder Foto: privat Büdesheim (red). Der CDU Ortsverband hatte zum Biddesemmer Gebabbel im Weingut Hildegardishof eingeladen. Bekannte Mundartredner und Persönlichkeiten aus der Region trugen heitere Geschichten in ihrem jeweils eigenen Dialekt vor. Redner waren die Ehrenbürgerin der Stadt Bingen, Brigitte Giesbert, die Fraktionsvorsitzende der CDU Bingen, Elisabeth Gräff, und Uwe Schmitt, Sitzungspräsident der DJK, mit Geschichten über Büdesheim. Marcus Mohrs aus Bingen trug eine Geschichte über seinen Arbeitsalltag vor, an dem er ausnahmsweise nicht rasiert war, was fatale Folgen hatte und sich durch seinen ganzen Arbeitstag zog. Bei diesem Vortrag wurde gelacht bis die ersten Freudentränen kamen. Horst Dorée (Bürgermeister a. D.) aus Ockenheim berichtete über die Beziehung der Alten Biddeshemmer und Ockelhemmer und dass Ockelhem der Balkon Rheinhessens ist. Heinz Welpe, Vorsitzender der CDU Bingen-Büdesheim, trug einen nachdenklichen Vortrag über die Biddesemmer Bedeutung von nix und garnix vor und der Erste Kreisbeigeordnete Adam J. Schmitt hielt seine Vorträge über Wein und Rheinhessen in seinem heimatlichen Dialekt. rien von jeweils 36 Spielen zu absolvieren, bevor der Gewinner feststand. Klaus Leistler aus Ingelheim, dem die Göttin Fortuna besonders hold war, gewann überlegen mit Punkten den Osterpreisskat. Zweiter wurde Heinz Krolla aus Büdesheim mit Punkten. Jörg Herrmann aus Bad Kreuznach wurde mit Punkten Dritter. Ickstadt überreichte den drei Siegern je einen Geldpreis. Für die übrigen Teilnehmer stellte der Skatclub Preise in Form von Backhausgutscheinen zur Verfügung. Außerdem erhielt jeder Teilnehmer einen Schokoladenhasen. Im Übrigen weist der Skatclub darauf hin, dass an seinen Spielabenden, die jeweils montags um 19 Uhr im Gaulsheimer Stübbchen, Mainzer Straße 340, stattfinden, Gastspieler immer herzlich willkommen sind. Stadt Bingen Byrtze & Vortrag Büdesheim. Die Byrtze Heimatfreunde laden alle Mitglieder und Interessierte zur jährlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, 7. April, Uhr, ins Weingut Hildegardishof, Ockenheimer Chaussee, ein. Der Vorstand blickt wieder auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Aktivitäten zurück. Im Anschluss berichtet Christiane Grünewald über Büdesheimer Weinlagen und Büdesheimer Weingeselligkeit. Der Eintritt ist frei. Theaterbus Alcina Am Samstag, 23. April, fährt der Theaterbus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zur Oper Alcina. Die Zustiegsmöglichkeiten für die Rheinhessen- Kulturlinie sind von Weiler, Bingerbrück und Bingen über Kempten, Gaulsheim, Ingelheim und Heidesheim. Verbindliche Reservierungen sind erforderlich im Gruppenbüro, Tel oder per unter de. NABU Veranstaltungen Gaulsheim. Das NABU-Naturschutzzentrum lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Sonntag, 17. April, 11 bis 13 Uhr, Naturführung: Frühling in den Rheinauen. Treffpunkt: Naturschutzzentrum Rheinauen. Sonntag, 24. April, 7 Uhr, Vogelstimmenwanderung am Jakobsberg. Treffpunkt: Parkplatz Kloster Jakobsberg, Ockenheim. Die Teilnahme ist bei beiden Veranstaltungen frei, Spenden sind willkommen. Weitere Infos unter VHS Kurs Am Samstag, 9. April, 10 bis 17 Uhr, findet der Volkshochschul-Kurs Zeitmanagement mit Outlook 2013 statt. Kursgebühr (inklusive Lehrmaterial): 59 Euro. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel oder , Fax sowie unter service@vhs-bingen.de. Dietersheim (red). Die Bambini der Spielvereinigung bedanken sich herzlich bei den Inhabern des Schützenhauses. Diese spendierten den kleinsten der Fußballabteilung eine tolle Osterüberraschung in Form von neuen Trainingsbällen und einem Besuchsgutschein für die Soccer-Arena in Büdesheim. Foto: privat Tierschutzverein Mensch und Tier Taube gefunden Bingen (red.) Am Donnerstag, 31. März, ist eine grau-weiße Rassetaube aufgegriffen worden. Sie befindet sich in Obhut vom Tierschutzverein Mensch und Tier in Bingen. Weitere Infos unter Tel

8 12 Neue Binger Zeitung KW April 2016 Abteilungsvorstand Karneval mit neuen Mitgliedern TuS Büdesheim startet Vorbereitungen für die nächste Kampagne KOSTENGÜNSTIGER GETRÄNKE-SERVICE... mit breitem Liefer-Programm und günstigem Preis. Denn: Alles eingerechnet ist eine Eigen-Abholung kaum günstiger. Heim- und Firmenservice Telefon / So kauft man heute Getränke - Zuhause und in der Praxis Ein herzliches Dankeschön......an die Nachbarschaft, Freunde und Bekannte die mir anlässlich meines 80. Geburtstages gratuliert haben. De Cristofaro Büdesheim, im März 2016 Starten hoch motiviert in die Vorbereitungen: Der neue Vorstand und die Aktiven der Karnevalsabteilung vom TuS Bingen-Büdesheim. Foto: privat Büdesheim (red). Knapp acht Wochen nach dem Ende der Karnevalssession 2015/2016 ist die närrische Abteilung vom TuS in die Vorbereitungen für die kommende Kampagne gestartet. Nach Aschermittwoch ist vor dem und so traf man sich an zwei Tagen, um in Klausur zu gehen. Der Vorstand mit Sitzungspräsident Carsten Schröder zeigte sich insgesamt sehr zufrieden mit der abgelaufenen Session, wenn auch an kleineren Dingen Kritik geübt wurde. Gutes noch besser zu machen und aus nicht so Gutem zu lernen, das sei das Ziel der Karnevalsabteilung vom TuS, die mit einem einstimmig wiedergewählten Vorstand in neuen Positionen und mit zwei neuen Mitgliedern gut aufgestellt ist für die kommende fünfte Jahreszeit. An der Spitze steht Lisa Heinz, bisher zweite Vorsitzende, die Sascha Welpe ablöst. Ihre Vertretung wird Ann-Catherine Schmitz (bisher Schriftführerin). Die Positionen des Kassenwartes, Rene Quinones, der Öffentlichkeitsarbeit, Charlotte Wagner, sowie der Ehrungsbeauftragten, Angela Bülow, bleiben gleich. Anke Schröder rückt als erste Schriftführerin nach. Weiterhin im Vorstand vertreten sein werden auch Sitzungspräsident Carsten Schröder und die Elferratschefs Alexander Meiborg und Frank Effenberger qua Amtes. Neue Vergnügungswartin ist Patricia Schroth, die Stelle war zuvor Fluktuation im Verein Jahreshauptversammlung bei Leichtathletik-Club Bingen Bingen (red). Im Mittelpunkt der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Leichtathletik-Clubs Bingen (LCB) standen die Jahresberichte. Vorsitzender Wolfgang Chladek bedauerte dabei eine starke Fluktuation bei den Übungsleitern im abgelaufenen Jahr, was bedeutete, dass im Sommer zeitweise drei Trainingsgruppen nicht abgedeckt werden konnten. Die Renovierung und die damit verbundene zeitweise Sperrung der Rundsporthalle führten zusätzlich zu Engpässen, so dass es besonders im Bereich der Zwölf- bis 16-jährigen Vereinsaustritte gab. Mittlerweile sieht es wieder etwas besser aus. Die derzeitigen Trainer Zhejun Yu und Ulrike Blank-Peters sollen im Frühsommer durch zwei weitere Übungsleiter Verstärkung erhalten und die Renovierung der Halle ist ja nun auch abgeschlossen. Überwiegend positiv wurden die Eigenveranstaltungen Bahneröffnung und Stadtlauf beurteilt, während man über die geringe Resonanz beim Martinscross noch immer rätselt. Für 2016 wurden die Bahneröffnung (24. April), der Stadtlauf (4. September) und der Martinscross (6. November) terminiert. Außerdem bringt sich der LCB beim vom Freundeskreis Mäuseturmpark veranstalteten Binger Firmenlauf (23. Juni) im Bereich der sportlichen Ausrichtung ein. Zusätzlich werden ein Wandertag (5. Juni) und der festliche Jahresabschluss (im November) wieder fester Bestandteil des LC-Kalenders ein. Derzeit bietet der LC Bingen vier Abteilungen an: Leichtathletik, Triathlon, Damengymnastik und Wirbelsäulengruppe. unbesetzt. Neu zuständig für die Organisation Hallenauf- und -abbau ist Stefan Roth, der damit Heiko Wenselau ablöst. Für die kommende Session soll außerdem ein Dekorationsteam unter der Leitung von Manfred und Jutta Mett gebildet werden, das sich um die einheitliche Gestaltung der Halle für die Zeit der Saalfastnacht kümmert. Auch das Motto für die Kampagne 2016/2017 wurde im Rahmen der Klausurtagung festgelegt, der TuS reist mit den Narren einmal um die Welt. Parallel zu diesen Vorbereitungen wird an der Organisation für das 6x11-jährige Jubiläum der Karnevalsabteilung im Fastnachtsjahr 2017/2018 gefeilt. Kassenwart Armin Geyer konnte positive und negative Aspekte vermelden. Durch die oben angeführten Engpässe im Schülerbereich waren 42 Abgänge zu verzeichnen, denen 22 Neuanmeldungen gegenüber stehen. Die aktuelle Mitgliederzahl beträgt 225. Die Flaute im Wettkampfsport führte hingegen zu erheblichen Einsparungen im Etat, so dass das Vereinsvermögen deutlich zugelegt hat. Kassenprüfer Klaus Kasten bescheinigte eine sorgfältige Führung der Finanzen, so dass der Kassenwart einstimmig entlastet werden konnte. Anträge lagen keine vor; somit konnten in der abschließenden Gesprächsrunde Fragen beantwortet und Probleme diskutiert werden. Grabpflege auch in Gau-Algesheim Mitglied der Genossenschaft der Friedhofsgärtner im Lande Rheinland-Pfalz e.g. Meisterbetrieb MITFREUEN? MITTRAUERN? TRÖSTEN? GRATULIEREN? Saarlandstraße Bingen-Büdesheim Telefon (06721) blumenlatus@t-online.de Wir haben die richtige Anzeige für Sie Unsere Mustermappe mit zahlreichen Ideen für Ihre persönliche Anzeige liegt für Sie bereit. Neue Binger Zeitung

9 6. April 2016 KW 14 Neue Binger Zeitung 13 Im Kreislauf des Lebens Yuna Marié Edda Geis, Tochter von Nathalie Geis und Michele Peer Lütz, Gaustraße 15, Bingen William Gerald Willstumpf, Sohn von Maurine Naluvanga Willstumpf geb. Wanga und Gerald Willstumpf, Laurenzigasse 2, Bingen Tiago Malique Amaral Marques, Sohn von Jasmin Laura Kornely und André Amaral Marques, Neustraße 9, Ingelheim Geburten Eva Luise Reischl, Tochter von Dagmar Reischl geb. Zimmermann und Thomas Norbert Reischl, Am Landgraben 10, Bingen Lena Reining, Tochter von Julia Reining geb. Schüler und Holger-Matthias Reining, Pappelweg 6, Waldalgesheim Tim Geis, Sohn von Nicole Geis geb. Fleck und Christian Jürgen Geis, Taunusstraße 23, Ockenheim Hochzeiten Mai Hanashima und Isamu Sato, Klosterstraße 82, Düsseldorf Silja Schnauber und Patrick Wiechers, Brömserstraße 18, Bingen Yvonne Habla und Viktor Hafner, Hauptstraße 40 b, Bingen In den leidvollen Stunden des Abschiedes von unserer geliebten Mutter und Lebensgefährtin Katharina Adradt geb. Fleck * haben wir überaus viel Liebe und Anteilnahme erfahren. Wir danken allen Verwandten, Bekannten und Freunden von Herzen. Petra und Alexander Kruger Claudia und Markus Duch mit Daniel Stephan Adradt Hermann Sturm Waldalgesheim, im Februar Philipp Ernst Eberhard, Osterbergstraße 12, Bingen Hans-Gerhard Friedrich Feier, Hildegardisstraße 7, Weiler Gerhard Jakob Tkocz, Hitchinstraße 29 a, Bingen Margareta Thoms geb. Eckes, Eugeniusstraße 27, Bingen Karl-Heinz Günter Neumann, Römerstraße 16, Bingen Ernst Christmann, Grabenstraße 6, Weiler Annemarie Mauer, Agnesienberg 78-80, Bad Kreuznach Martha Maria Matz geb. Hilden, Im Bangert 1, Bingen Sterbefälle Alfons Matthias Schmitz, Kaufhausgasse 12, Bingen Tanja Friederike Eßling-Hemmes geb. Eßling, Grabenstraße 13, Bingen Margareta Herta Deppe geb. Neumann, Oberstraße 45, Rümmelsheim Hedwig Barbara Schneiders, Rochusberg 1, Bingen Günter Praß, Hauptstraße 58, Oberheimbach Josef Kovacs, Rochusplatz 14, Mainz-Kastel Lieselotte Else Schütz geb. May, Berlinstraße 40a, Bingen Emma Popp geb. Kohlmeier, Schmittstraße 47, Bingen Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. Irmgard Bellenbaum * In stiller Trauer, in Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Volker und Monika Bellenbaum Sylvia Wirth, geb. Bellenbaum Bingen, Berlinstr. 29 Auf Wunsch der Verstorbenen findet die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis statt. Was bleibt, ist die Erinnerung. Horst Balzer * Schloßstr Gensingen Telefon info@bestattungsinstitut-friedrich.de Bestattungen aller Art Trauerdruck Anzeigengestaltung Erledigung aller Formalitäten Großer Ausstellungsraum Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Wir beraten Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause Mitglied im Bestatterverband Rheinland-Pfalz Seit über 25 Jahren BESTATTUNGSINSTITUT FRIEDRICH Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied genommen haben, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Familien Balzer Gensingen im April 2016

10 14 Neue Binger Zeitung REGION KW April 2016 VG Rhein-Nahe Bahnüberführung Rückbau Bacharach. Die DB Netz AG führt eine umfangreiche Baumaßnahme durch. Die 1908 errichtete Brücke Kranenstraße hat ihre Lebensdauer erreicht und wird durch einen Neubau ersetzt. An drei Wochenenden im April, 8. bis 11., 15. bis 18. und 23. bis 25., jeweils 20 bis 6 Uhr, wird die alte Eisenbahnüberführung teilweise zurückgebaut und zur Aufrechterhaltung des Bahnbetriebs werden Hilfsbrücken eingebaut. Dabei sind erhöhte Beeinträchtigungen durch Lärm und Licht zu erwarten: Zum Einsatz kommt neben diversen Baumaschinen und Kränen teilweise eine akustische Warnanlage. Diese dient der Sicherheit der Arbeitenden im Gleisbereich. Jagdgenossenschaft Trechtingshausen. Am Donnerstag, 14. April, Uhr, findet im Landgasthof Rosenhof eine der Jagdgenossenschaft Trechtingshausen statt. Es werden hiermit alle Grundstückseigentümer der bejagbaren Flächen des gemeinschaftlichen Jagdbezirks zur eingeladen. Malteser Blutspende Weiler. Am heutigen Mittwoch, 6. April, 17 bis Uhr, findet in der Bürgerstube der Rhein-Nahe- Halle eine Blutspende-Aktion der Malteser statt. Kinder sind gerne willkommen. Während die Eltern Blut spenden, übernimmt die Malteser Jugend die Betreuung. Und ganz nebenbei lernen die Kinder am Vorbild der Eltern. Stärkung gibt es dann am gesundheitsbewussten Buffet. Volksliedersingkreis Nächstes Treffen Niederheimbach. Das nächste Treffen des Volksliedersingkreises ist am Mittwoch, 13. April, Uhr, im Weingut Fendel. Angelverein Waldalgesheim. Am Freitag, 8. April, 19 Uhr, findet im Anglerheim die Mitgliederversammlung des Angelvereins Dr. Geier statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte und Ehrungen. Wir für Sie Tel Willkommen zu einer weiteren Folge unserer Serie Einfach tierisch mit dem beliebten Ingelheimer Tierarzt Dr. Rolf Spangenberg. Bei speziellen Fragen können Sie sich gern über diese Zeitung an Dr. Spangenberg wenden: info@neue-binger-zeitung.de Katze und Spitzmaus Einfach tierisch Die Tiersprechstunde mit Dr. Rolf Spangenberg Mein kastrierter Kater hat viel Freigang und ist ein tüchtiger Mäusefänger. Manchmal bringt er mir eine Maus oder frisst sie auf. Kürzlich brachte er aber eine Spitzmaus ins Haus, legte sie mir tot vor die Füße, biss sie aber nicht einmal an, obwohl er Hunger hatte. Wieso? Spitzmäuse sind keine Nager, sondern Insektenfresser, wie beispielsweise die Igel. Katzen mögen sie nicht, der Geschmack ist für sie abstoßend. Ihr Kater hat sich also geirrt, er wollte das bestimmt nicht. Diese Tiere sind sehr nützlich und geschützt. Wenn sie also in eine Falle gehen, sollte man sie wieder freilassen. Doch Vorsicht, wenn sie in eine Ecke getrieben werden nicht anfassen, sie können übel beißen. Intelligente Schweine Kürzlich habe ich gelesen, dass Schweine recht intelligent sind. Unter den Haustieren wohl fast so klug wie Hunde. Zwergschweine, die in der Wohnung gehalten wurden, sah ich im Fernsehen. Was sagen Sie dazu? Ja, das wirkt sehr putzig, ich rate von der Wohnungshaltung aber dringend ab, weil sie gerne wühlen. Zwar sind sie so klug wie Hunde, lassen sich auch dressieren, jedoch sind Schweine sehr dickköpfig. Wenn Sie Spaß daran haben, könnten Sie eine Miniherde mit Stall im Garten halten, denn sie benötigen Gesellschaft. Die Zucht ist relativ einfach. Doch sollten Sie sich unbedingt vor der Anschaffung gründlich beraten lassen, sonst werden Sie und die Schweine enttäuscht. Römerspuren gereinigt Alter Weg in Neurath glänzt nun wieder Hüftgelenksersatz Unser Hund, ein Schäferhund- Mischling, ist schon recht alt, etwa neun Jahre. Er geht etwas lahm, hat beim Gehen oder Laufen offensichtlich Schmerzen. Der Tierarzt sagte nach einer Röntgenuntersuchung, dass sein linkes Hüftgelenk kaputt sei. Er empfahl uns einen Ersatz wie beim Menschen der aber teuer ist. Was meinen Sie? Der Hüftgelenksersatz kostet ungefähr so viel wie ein Fernsehsessel. Mit Schmerzmitteln kann man dem Hund zwar eine Weile helfen, doch geht das auf die Dauer nicht gut. Die Hüftoperation hat eine gute Prognose, besser als beim Menschen, weil der Hund ja auf vier Beinen geht. Ich würde meinem treuen Gefährten diese Erleichterung verschaffen, auch wenn es nur noch ein paar Jahre sein sollten. Bacharach (red). Kürzlich hat der Geschichtsverein Bacharach zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Bacharach und der Freiwilligen Feuerwehr Rheinhöhe die sogenannten Römerspuren bei Neurath gereinigt. Nachdem einige Mitglieder tatkräftig die alte Straße von Laub, Erde und Geäst befreit hatten, spülten die Feuerwehrleute mit Hochdruck die letzten Reste vom Schieferfelsen. Nun glänzt er wieder. Mit Weck, Worscht, Woi und Apfelsaftschorle und von der Ortsvorsteherin Manuela Mades gespendeten Berlinern wurde die Arbeit beendet. Demnächst wird auch eine neue Beschilderung angebracht werden. Weitere Bilder findet man auf der Homepage Foto: privat VG Rhein-Nahe Basar Damensachen Bacharach. Am Samstag, 16. April, veranstaltet eine Gruppe engagierter Mütter in der Mittelrheinhalle den zweiten Kleiderbasar. Von 17 bis 20 Uhr werden ausgewählte Kleidungsstücke (für Frühling und Sommer) ab Größe 158 bis XXL, Handtaschen, Schuhe Accessoires, Fastnachtskostüme, Schmuck und Bücher angeboten. Der Basar ist kein Selbstanbieterbasar, sondern ein Abgabebasar, so dass die Anbieterinnen anonym bleiben und sich sehr bequem am Basar beteiligen können. Die Listen können zum Listenpreis von 2 Euro (35 Teile) und 1 Euro (15 Teile) angefordert werden. Nebenbei gibt es Stände für Selbstgemachtes, Kurioses und Genussvolles. Wer sich mit seinen eigenen Produkten beteiligen möchte, ist ebenfalls herzlich eingeladen, nach Bacharach zu kommen. Auch diese Tische können per Mail an dsb.bacharach@gmail.com vereinbart werden. Die Organisation der Theke liegt in bewährten Händen. Jeder Ein- und Verkäufer unterstützt ein soziales Projekt, dem 15 Prozent des Verkaufserlöses zukommt. Listen und Basarinfo können direkt unter dsb.bacharach@gmail.com oder Tel und angefordert werden. Wer keine Infos versäumen möchte, kann auch auf Facebook der Damensachenbasar Bacharach Gruppe beitreten. Die Kleidung und Waren werden am Freitag, 15. April, 17 bis 20 Uhr, angenommen und können zusammen mit dem Verkaufserlös am Sonntag, 17. April, 10 bis 12 Uhr, wieder abgeholt werden. FWG/WNF Maiwanderung Niederheimbach. Die diesjährige Maiwanderung der FWG/WNF am Sonntag, 1. Mai, startet um 13 Uhr am Champtoceauxplatz. Von dort aus geht es in die nähere Umgebung über das Kreuz zum Pilz. Es gibt eine kleine Zwischenrast mit Kaffee und Kuchen, dann geht es zum Eckwald, um dann nach wenigen hundert Metern nach Oberheimbach abzubiegen. Dort angekommen, kehrt man zum Abschluss im Weingut Stassen ein. Alle die dabei sein möchten, werden gebeten, sich bis Donnerstag, 21. April, verbindlich anzumelden. Wer aus gesundheitlichen Gründen mit dem Auto fährt und nur den Abschluss mitmachen möchte, möge sich aber bitte auch anmelden per E- Mail blumgerhard@web.de, Tel oder einen Zettel in den Briefkasten.

11 16 Neue Binger Zeitung REGION KW April 2016 VG Rhein-Nahe BUND Vortrag und Exkursion Manubach. Im Rahmen des landesweiten BUND-Wasserläuferprojektes, das sich mit der ökologischen Verbesserung von Quellen und Bachoberläufen befasst, lädt die BUND Kreisgruppe Mainz- Bingen für Samstag, 9. April, 14 Uhr, zu einem Vortrag mit anschließender Exkursion in das Dorfgemeinschaftshaus, Rheingoldstraße 70, ein. Die Biologin Anna Walther berichtet über die Besonderheiten von Quellbiotopen und über die Ergebnisse ihrer Kartierungen der Quellen am Heimbach und Gailsbach. Ab 15 bis etwa 17 Uhr führt die Exkursion zu ausgewählten Quellen: An der Berscheidquelle werden die Maßnahmen zur ökologischen Verbesserung vorgestellt, die kürzlich mit Hilfe von Projektmitteln und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Manubach durchgeführt wurden. Anschließend wird eine naturnahe Quelle besichtigt. Die Fahrt zu den Quellen erfolgt mit Privatwagen, Mitfahrgelegenheiten sind möglich. Für die Exkursion ist festes Schuhwerk erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Infos bei Siglinde Gramoll, Tel , Heimatmuseum Winterpause beendet Trechtingshausen. Das Heimatmuseum, Kirchgasse 4, wird nach der Winterpause am Sonntag, 10. April, 14 bis 17 Uhr, wieder geöffnet. Die Eröffnung ist mit der Fotoausstellung RheinSteig Momente verbunden. Karl-Heinz Dahlem zeigt großformatige Fotos von den schönsten Aussichten ins Rheintal mit seinen Burgen und Schlössern. Weitere Öffnungstermine des Museums: Bis Oktober jeweils am zweiten Sonntag eines Monats von 15 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. WSV Säuberungsaktion Neurath. Am Sonntag, 10. April, heißt es wieder An die Tüten, fertig, los. Die Säuberungsaktion rund um die Gemeinde Neurath findet ab 10 Uhr statt. Treffpunkt ist der Festplatz in Neurath. Wer möchte, kann Müllsäcke oder Tüten, Handschuhe etc. mitbringen, die Sachen können aber auch gestellt werden. Weitere Infos unter Den Blick nach vorn richten Hans-Willi Planz kämpft nach einem schweren Motorradunfall für seinen Lernbauernhof Hans-Willi Planz beim Füttern von Adam und Eva. Seibersbach (gg). Wer Landwirtschaftsmeister Hans-Willi Planz kennt, weiß, dass der Mann immer neue Ideen hat und sich nicht unterkriegen lässt auch jetzt, nach dem schweren Motorradunfall, den er im Juli vergangenen Jahres hatte, sieht er nach vorne, wenn auch mit einigen Sorgenfalten. Planz hat Dinkel, Emmer und Miscanthus angebaut und gewinnbringend vermarktet, hat Wetten dass nach Seibersbach geholt, mit Photovoltaik experimentiert, er bot Bullenreiten an und hat seinen Bio-Bauernhof zum Schulbauernhof gemacht und dieser Schulbauernhof, auf dem unzählige Kinder Naturerfahrung sammeln konnten, ist nun in Gefahr. 13 Tage hat Planz auf der Intensivstation gelegen, vier weitere Monate im Krankenhaus verbracht. Das linke Bein wurde amputiert, der linke Arm war mehrfach gebrochen er muss demnächst nochmals operiert werden und ein Lungenriss waren die Folgen des Unfalls. Doch bislang gibt es kein Geld von der Versicherung. Der andere Motorradfahrer, der mich auf der Landstraße zwischen Stromberg und Seibersbach beim Abbiegen über den Haufen gefahren hat und sich dabei das Schlüsselbein brach, hat mich wegen Körperverletzung angezeigt. Er behauptet, ich habe nicht geblinkt. Ich habe aber geblinkt, was auch ein Zeuge bestätigen kann. Aber das Verfahren liegt jetzt noch immer bei der Staatsanwaltschaft, da noch ein weiteres Gutachten erstellt werden muss, erzählt Bauer Planz, der Mann mit dem Hut, im Gespräch mit der NBZ. Ich bin wirklich froh und dankbar, dass mein Sohn Aaron seinen Asien-Aufenthalt abgebrochen und mir direkt geholfen hat. Auch viele Freunde waren und sind noch immer da und helfen mir, wo es geht. Der rund fünf Hektar große Füllenbacher Hof, der bereits im Jahr 1400 das erste Mal erwähnt wurde, musste umstrukturiert werden. Ein neuer Traktor, der mittels Handschaltung zu bedienen ist, musste angeschafft werden. Wir haben den Ackerbau aufgegeben und machen jetzt noch Grünlandwirtschaft sowie die Bullenmast. Auch die Pferde sind noch da. Im Sommer sollen wieder ein paar Hühner dazu kommen. Auch plane ich, im kommenden Jahr die Bullentherapie mit Meditation anzubieten, so Planz. Der Lernbauernhof liegt dem vierfachen Familienvater besonders am Herzen. Es ist so wichtig, den Kindern die Natur näher zu bringen. Zu zeigen, wie man Kartoffel setzt und später erntet, warum Kartoffelkäfer gesammelt werden müssen, wie das Saatgut gereinigt wird, wie gesät wird, wie dann der Weg vom Getreide über das Mehl und dann zum Brot ist, wie Apfelsaft hergestellt wird und und und. Die meisten Kinder wissen ja heute nur noch sehr wenig darüber, wo die Lebensmittel eigentlich herkommen, weiß der 52-Jährige, der auch Werte wie Anstand und Glaube, aber auch Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit den Kindern und Jugendlichen vermitteln möchte. Mein Glaube an Gott Fotos: G. Gsell hat mir nach dem Unfall viel Kraft und Energie gegeben. Ich hadere nicht mit meinem Schicksal, sondern gehe offen und schonungslos damit um. Ich kann zwar jetzt nicht mehr Skifahren oder Bullenreiten, aber ich bin zufrieden, dass ich überhaupt noch lebe und viele schöne andere Dinge machen kann. Dafür bin ich sehr dankbar. Das SWR-Fernsehen begleitet Planz ein Jahr mit der Kamera und schneidet daraus eine dreimal halbstündige Dokumentation, unter de/hans-willi-planz#1238 sind bereits einige Sequenzen online gestellt. Wer dazu beitragen möchte, den Füllenbacher Hof als Schulbauernhof zu erhalten: hier das Spendenkonto bei der Volksbank Rheinböllen: IBAN DE , BIC GENODE 1RBO.

12 6. April 2016 KW 14 REGION Neue Binger Zeitung 17 Baustart für dritten Bauabschnitt Zwischen den Einmündungen der Talstraße und der Saarstraße geht es am 11. April los Münster-Sarmsheim (red). Ab Montag, 11. April, wird nach Mitteilung des Landesbetriebes Mobilität (LBM) Worms unter Vollsperrung der B 48 (Rheinstraße) der dritte Bauabschnitt zum Ausbau der Rheinstraße (B 48) in der Ortsdurchfahrt Münster-Sarmsheim fortgesetzt. Seit Oktober 2015 laufen die Bauarbeiten zum Umbau der Rheinstraße (B 48). Das Projekt ist im angestrebten Zeitplan. Ziel ist, das in mehrere Bauabschnitte unterteilte Bauvorhaben bis Herbst 2017 fertig zu stellen. Im Einmündungsbereich der K 9 in die Rheinstraße wurde im ersten Bauabschnitt ein Kreisverkehr gebaut. Im zweiten Bauabschnitt wurde, unter Vollsperrung, ein rund 230 Meter langer Abschnitt der B 48 (Rheinstraße) von der Waldstraße bis zur Einmündung B 48/ K 9 ausgebaut. Der dritte Bauabschnitt liegt zwischen Volkssportverein war guter Gastgeber Mehr als Wanderer waren in der Region um Grolsheim unterwegs der Talstraße und der Saarstraße (Ende des zweiten Abschnittes). Es werden im Vorfeld der Straßen- und Tiefbauarbeiten Versorgungsleitungen verlegt. Die Baustrecke beträgt rund 90 Meter. Die B 48 muss aus bautechnischen Gründen voll gesperrt bleiben. Mit Beginn des 3. Bauabschnitts ist die Verkehrsbeziehung von Langenlonsheim kommend nach Bingen-Büdesheim nicht mehr möglich. Der Durchgangsverkehr wird großräumig umgeleitet. Die Zufahrt von der Rheinstraße (B 48) zur Talstraße ist nicht möglich. Die Einfahrt von der Rheinstraße (B 48) in die Saarstraße ist offen. Da sich die Behinderungen für die Verkehrsteilnehmer sowie die Einschränkungen und Belästigungen der Anwohner während der Bauzeit nicht vermeiden lassen, bittet der LBM Worms alle Betroffenen um Verständnis und Geduld. VG Sprendlingen-Gensingen Kleiderkammer Öffnungszeiten Gensingen. Die Kleiderkammer in der Bahnhofstraße 1 (im Hof der alten Metzgerei Wendel) ist am Donnerstag, 7. April, 16 bis 18 Uhr, geöffnet. Bitte Berechtigungsschein mitbringen. Dringend benötigt werden Herrenbekleidung, Jeans und Shirts (Größe 44, 46). Weitere Infos unter Tel Kirchenkonzert Akkordeon St. Johann. Das Akkordeonorchester Rüsselsheim-Hassloch spielt am Sonntag, 10. April, 17 Uhr, in der Johanniskirche aus seinem Programm Kirche, Film und mehr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Eine der Kontrollstellen bei der IVV-Wanderung. Grolsheim (red). Als perfekter Gastgeber zeigte sich der Volkssportverein bei seiner IVV- Wanderung. Mehr als Teilnehmer wanderten bei gutem Wetter auf den unterschiedlichen Strecken zwischen 5 km und bis zu 42 km. Die kürzeren Strecken blieben im Bereich Grolsheim und Gensingen, die langen Strecken sowie die Marathonstrecke gingen über den Bosenberg, Hackenheim, Kuhberg und Bad Kreuznach. Das Team um den Vorsitzenden Hans- Friedrich Hang hatte alle Hände voll zu tun, die Teilnehmer nicht nur während der Wanderung, sondern auch im Anschluss in der Nahelandhalle zu verköstigen und mit guter Musik zu unterhalten. Die Wanderer waren zum Teil weit angereist, so kamen insgesamt zwölf Reisebusse, beispielsweise aus dem Elsass, Recklinghausen Auf die Plätze Ostereiersuche und lustige Spiele auf Einladung der Sprendlinger Bürgerliste Foto: privat und dem Schwarzwald. Für den reibungslosen Ablauf der zweitägigen Veranstaltung sorgten viele Vereinsmitglieder mit großem Einsatz. Auch die Ortsfeuerwehr war im Einsatz, unter anderem bei der Parkplatzzuweisung der vielen Teilnehmer. Sprendlingen (red). Seit 2004 erfreut sich alljährlich am Ostermontag das fröhliche Ostereiersuchen der Bürgerliste auf dem naturnahen Spielplatz Nördlich des Wiesbachs großer Beliebtheit. Obwohl in diesem Jahr das Frühlingswetter nicht mitspielte, fand es wieder guten Zuspruch. Bei lustigen Spielen gab es für die Kinder Schokoladeosterhasen und süße Trostpreise zu gewinnen. Foto: privat Workshop Welche Farbe? Sprendlingen. Bei der Frage wie man sich selbst am besten in Szene setzt, sehen viele nur schwarz. Die zertifizierte Typ- und Imageberaterin Birgit Röhrig schafft Abhilfe. Im Workshop Meine passenden Farben den eigenen Typ betonen stellt sie für alle Teilnehmenden ganz individuell fest, welche Farbtöne perfekt mit ihnen harmonieren. Der Workshop findet am Mittwoch, 13. April, 18 Uhr, im ehemaligen Sparkassengebäude Tresor (St. Johanner Straße 19) statt. Die Kosten belaufen sich auf 34 Euro pro Teilnahme. Für Anmeldungen und weitere Infos ist die Gleichstellungsbeauftragte der VG Sprendlingen-Gensingen, Heidrun Göhl, telefonisch unter oder per E- Mail unter gleichstellungsbeauftagte@sprendlingen-gensingen. de zu kontaktieren. TuS Grolsheim Neuer Kurs Grolsheim. Der TuS 1892 bietet ab Freitag, 15. April, bis Uhr, in der Nahelandhalle den Kurs Rückenfit nach Pilates an. Info und Anmeldung: Karin Maurer, Tel Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Konzert Newa-Ensemble Aspisheim. Am Samstag, 9. April, 19 Uhr, gastiert das Newa-Ensemble mit seinem neuen Programm Aus Russland mit der Liebe auf seiner Deutschland-Tournee in der evangelischen Kirche. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.

13 22 Neue Binger Zeitung REGION KW April 2016 VG Sprendlingen-Gensingen TSV Wolfsheim Frühlingsball Wolfsheim. Am Samstag, 9. April, 20 Uhr, findet in der Turnhalle der Frühlingsball statt. Die Tanzfreunde erwartet wieder ein buntes Programm zwischen Walzer, Tango & Co. Für die musikalische Untermalung sorgt die Turnier-Tanz-Band Holidays. Restkarten gibt es im Vorverkauf für 15 Euro unter Tel oder per VG Stromberg AWO Seniorenmittag Stromberg. Am Samstag, 9. April, 15 Uhr, findet der AWO-Kaffee (mit Spielenachmittag) für den Monat April in der Deutscher-Michel- Halle statt. Ein kostenloser Fahrdienst wird eingerichtet: Uhr vom Gerbereiplatz in Stromberg und um Uhr in Warmsroth, Bushaltestelle. Alle Senioren und Freunde der AWO sind herzlich eingeladen. SWR Hierzuland Seibersbach. Das SWR Fernsehen wiederholt am Sonntag, 10. April, Uhr, das Hierzuland - Porträt der Hauptstraße in Seibersbach (Erstsendung: 23. März 2015). Lebensmittelausgabe Stromberger Tisch Stromberg. Im Rahmen der Initiative Ich bin dabei! hat sich der Stromberger Tisch gebildet. Einmal wöchentlich werden gespendete, einwandfreie Lebensmittel von ehrenamtlichen Helfern an Bedürftige verteilt. Die Eröffnung des Stromberger Tischs findet am Donnerstag, 14. April, 14 Uhr, in der Deutscher Michel -Halle (unteres Foyer, Eingang zu den Bürgerräumen) statt. Zur Abholung von Lebensmitteln berechtigt sind alle Personen mit einem geringen monatlichen Einkommen, beispielsweise mit geringer Rente, Arbeitslosengeld, Hartz IV, Sozialhilfe oder Grundsicherung. Beim ersten Besuch wird jedem Besucher vom Ausgabepersonal ein Abholausweis ausgehändigt. Zur Erstellung dieses Ausweises werden die Besucher gebeten, ihren Personalausweis und ihren Berechtigungsschein mitzubringen. Zukünftig gibt der Stromberger Tisch jeden Donnerstag von 14 bis 15 Uhr kostenlos gespendete Lebensmittel aus. Ein schöner Brauch Verabschiedung der ältesten Messdiener in Gau-Algesheim Die Messdiener mit Pfarrer Priesel. Es fehlt Michelle Dengler, ihre Verabschiedung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Foto: F. Becker Gau-Algesheim (rar). Es ist ein schöner Brauch der Katholischen Pfarrgemeinde St. Cosmas und Damian, im Rahmen des Festamtes am Ostermontag die ältesten Messdiener zu verabschieden. Zehn Jahre lang haben Michelle Dengler, Anna-Maria Faust, Christian Hang, Tabea Planz, Amelie Sarg und Lea Schön treu und zuverlässig ihren Dienst am Altar versehen. Im Namen der Pfarrgemeinde dankte Geistlicher Rat Pfarrer Henning Priesel, begleitet und unterstützt vom Beifall der zahlreichen Gottesdienstbesucher, den Jugendlichen für ihr vorbildliches Engagement und wünschte ihnen für ihren weiteren Lebensweg viel Ausflug ins Museum Ockenheimer Kinder waren unterwegs Erfolg und Gottes Segen. In diesen Dank schloss die Pfarrgemeinde auch all die Betreuer mit ein, die die Messdiener auf ihrem Weg begleitet, unterstützt und gefördert haben. Musikalisch gestaltet wurde die Eucharistiefeier von der Katholischen Kirchenmusik unter der Leitung von Stephan Hofmann. Ockenheim (red). In der zweiten Osterferienwoche beteiligte sich WinO (Wir in Ockenheim e. V.) traditionell am Osterferienprogramm der Gemeinde. In bester Ferienlaune starteten die Ockenheimer Kinder und ihre WinO-Betreuer die Bahnfahrt nach Mainz und besichtigten das Gutenberg Museum. Am Abend konnten die Eltern ihre begeisterten Druckerlehrlinge wieder in Empfang nehmen. WinO ist immer auf der Suche nach attraktiven Ferienangeboten und ist dankbar für neue Ideen und Vorschläge, Kontaktaufnahme unter: info@ wir-in-ockenheim.de. Die Kinder von WinO-Mitgliedern sind immer von Teilnehmerbeiträgen befreit. Foto: privat VG Langenlonsheim Pfarreiengemeinschaft Wallfahrt Langenlonsheim. Die Pfarreiengemeinschaft Guldenbachtal- Langenlonsheim organisiert am Samstag, 11. Juni, eine Wallfahrt nach Schönstatt/Vallendar bei Koblenz. Anmeldung bis zum 15. April im Pfarrbüro Langenlonsheim, Tel , pg.unterenahe@g-mail.com, bei Ilke Möller, Tel ; Hilde Beicht, Tel oder einer der örtlichen kfd-vorsitzenden der Pfarreiengemeinschaft. Die Kosten für den Bus betragen 15 Euro und für die Verpflegung 18,50 Euro (Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen). Abfahrt wird gegen 8 Uhr sein, Rückkehr gegen 19 Uhr. Bei Anmeldung sind die Kosten für den Bus zu entrichten. Auch Gäste sind willkommen. Region Väteraufbruch Mainz. Am heutigen Mittwoch, 6. April, 19 Uhr, findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Väteraufbruch für Kinder Mainz e.v. im Treffpunkt Marienborn, Am Sonnigen Hang 8-12, in Mainz-Marieborn statt. Ab circa Uhr ist ein offenes Treffen, an dem auch Nichtmitglieder teilnehmen können. TSC Ingelheim West Coast Swing Ingelheim. Der TSC startet am Donnerstag, 7. April, einen West Coast Swing -Tanzworkshop. Die Anfänger beginnen um 20 Uhr, die Fortgeschrittenen um 21 Uhr. Trainingsort ist die alte Sporthalle der Integrierten Gesamtschule (IGS), Albrecht-Dürer-Straße 30. Bitte für Turnhallen geeignetes Schuhwerk oder Tanzschuhe mitbringen. Interessierte aller Altersstufen sind bei uns herzlich willkommen. Weitere Infos unter Bildungswerk Exkursionen Region. Das Katholische Bildungswerk Rheinhessen organisiert am Montag, 11. April, eine Führung durch das ZDF. Eine Teilnahme an der Live-Sendung Hallo Deutschland ist vorgesehen. Treffpunkt ist um Uhr am Sendezentrum Lerchenberg. Kostenbeitrag 5 Euro. Am Dienstag, 10. Mai, geht es nach Limburg. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bahnhof Ingelheim. Kostenbeitrag 23 Euro. Anmeldungen unter Tel

14 28 Neue Binger Zeitung REGION KW April 2016 VG Gau-Algesheim VHS Klopfakupressur Ockenheim. Die Volkshochschule bietet unter Leitung von Elisabeth Specht einen Gesundheitskurs Klopfakupressur Ich helfe mir selbst an. : dreimal donnerstags, ab 21. April, zweimal dienstags, 17. und 24. Mai, jeweils 19 bis 21 Uhr, im Gemeindehaus. Gebühr: 45 Euro. Nähere Infos und Anmeldung bis 16. April bei der VHS, Tel Turnverein Neuer Kurs Ockenheim. Am Dienstag, 19. April, bis 21 Uhr, beginnt der zehnwöchige Kurs Sanft und effektiv Haltungstraining für Sie und Ihn. Kursgebühr: 12,50 Euro für aktive, 30 Euro für passive Mitglieder, Nichtmitglieder zahlen 50 Euro. Übungsleiterin: Elke Crass, Tel , Anmeldeschluss: 15. April. Anmeldeformular downloaden unter Infos bei Mechthild Schieferdecker, Tel Kirchbauverein Ockenheim. Der Kirchbauverein St. Peter & Paul e.v. lädt zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 12. April, 20 Uhr, ins Georg- Weingärtner-Haus ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte und Ergänzungswahlen des Vorstandes. Volkshochschule Käseseminar Gau-Algesheim. Die Volkshochschule veranstaltet am Donnerstag, 21. April, Uhr, in der Rathausscheune ein Käseseminar mit passenden Weinen. Referentin Christine Dörr wird über die geschichtlichen Hintergründe, die Herstellung und Lagerung von Käse informieren. Im sensorischen Teil des Seminars werden Käse-Wein-Kombinationen ausgetestet und die Eigenschaften von beiden Produkten beleuchtet. Es werden sechs Käse- und Weinproben mit Brot gereicht. Anmeldung bei der VHS Gau-Algesheim, Tel oder vhs.gau-algesheim@kvhs-mainz-bingen.de Wir für Sie Tel info@neue-binger-zeitung.de Politisch ruhiges Jahr FWG in Niederheimbach tagte und gab bekannt Niederheimbach (red). Kürzlich fand im Bürgerhaus die Mitgliederversammlung der FWG Niederheimbach statt. Eröffnet wurde die Sitzung durch den Ersten Vorsitzenden Heinz Wagner, der die anwesenden Mitglieder begrüßte und die Beschlussfähigkeit feststellte. Es folgte sein Bericht über das abgelaufene Jahr 2015, beispielhaft hier die Weihnachtsfensteraktion, organisiert von Gerhard Blum, die sich abermals größter Beliebtheit erfreute und deren Erlös (über Euro) der Kinderkrebshilfe Mainz zur Verfügung gestellt wird. Die FWG hat derzeit 66 Mitglieder, die ein politisch ruhiges Jahr resümieren ließen. Durch die Fraktionsstärke im Gemeinderat sind auch weiterhin alle Entscheidungen im Sinne des Ortsverbandes der FWG getroffen worden. Als Zielsetzung für die kommenden Jahre sind weitere, regelmäßige FWG/WNF Infotreffs als Basisveranstaltungen geplant, zu denen die planmäßigen FWG/WNF-Treffs sowie vierteljährliche Vorstandssitzungen hinzukommen. Zum 31. Dezember 2015 legte Gerhard Blum das Amt des zweiten Beigeordneten aus gesundheitlichen Gründen nieder. Sein Nachfolger Jens Fendel wurde vom Ortsgemeinderat einstimmig gewählt. Nachfolgend gab Roswitha Blum einen fundierten Kassenbericht über den Zeitraum des Geschäftsjahres ab. Dabei ist eine Spende der FWG über 500 Euro für die Grillhütte Niederheimbach hervorzuheben. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen. Anschließend schlug sie die Entlastung des Vorstands vor. Dieser wurde einstimmig entlastet. Nun folgten die Neuwahlen des Vorstandes, er setzt sich wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender Heinz Wagner, zweite Vorsitzende Roswitha Hautmann, Kassenwartin Roswitha Blum, Schriftführerin Jana Gräf, Beisitzer: Ole Wysotzki, Gerhard Blum, Martin Paulus, Karsten Mehlig, Richard Mezes, Christoph Kasper und Manfred Schmitt. Beauftragter für FWG-Verknüpfung zu Verbandsgemeinde und Landkreis, sowie Bundesgartenschau mit bilateraler Berichts- und Absprachefunktion mit dem Ersten Vorsitzenden ist Michael Dersch-Moritz, Kassenprüfer Ute Mangold und Monika Hartel. Es folgte ein Ausblick auf die Gemeindepolitik und die feststehenden : Frühschoppen am 17. April, Wandertag am 1. Mai, Tal total warm up am 25. Juni, Tal total am 26. Juni und ein Dämmerschoppen am 25. September. Seniorenfahrtraining kam gut an Angebot der Verbandsgemeinde fand regen Anklang Einige Teilnehmer mit den Fahrlehrern. VG Sprendlingen-Gensingen (red). Kürzlich veranstaltete die Verbandsgemeinde gemeinsam mit der Fahrschule Viehl aus Gensingen ein Fahrtraining speziell für Senioren. Die 14 Teilnehmer erhielten einen kompletten Einblick in den theoretischen Bereich eines Fahrtrainings und die neuesten Fahrerunterstützungssysteme moderner PKW. Nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss ging es dann ans Steuer. Die Senioren konnten mit Begleitung eines Fahrlehrers Foto: VG selber das am Morgen theoretisch gehörte praktisch umsetzen. Die Fahrschule Viehl stellt das vereinbarte Honorar dem evangelischen Kindergarten Gensingen zur Verfügung. Auch hierfür nochmals herzlichen Dank. Neue Qualität der Auftritte Jahreshauptversammlung 2016 des MGV 1905 Waldlaubersheim Waldlaubersheim (red). Der Erste Vorsitzende Manfred Heintz konnte neben Chorleiter Günter Stauer weitere 23 Vereinsmitglieder begrüßen. Er zog ein erstes Fazit nach der Gründung der Chorgemeinschaft mit dem MGV Windesheim im letzten Jahr. Nach den ersten gemeinsamen Auftritten der beiden Chöre hat sich gezeigt, dass diese Entscheidung richtig war. Dies zeigt unter anderem auch der Probenbesuch, der mit 86 Prozent etwas über dem des Vorjahres lag. Schriftführer Gerd Strauß berichtete über die Aktivitäten in 2015 und verlas das Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung. Stauer ließ das Jahr 2015 aus Sicht des Dirigenten revue passieren und zeigte sich, auch im Hinblick auf die Gründung der Chorgemeinschaft, mit der neuen Qualität der Auftritte des Gesamtchores und auch dem Probenbesuch insgesamt zufrieden. Christa Decker erstattete den Kassenbericht und die beiden Kassenprüfer, Hans- Jürgen Kunz und Bernd Poss, bescheinigten eine korrekte und tadellose Kassenführung und beantragten die Entlastung der Kassierer und des gesamten Vorstandes, die von der einstimmig erteilt wurde. Die anschließenden Vorstandsneuwahlen erbrachten eine Änderung: Als erste Kassiererin wurde Christa Decker gewählt, die Kasse prüfen werden im Jahr 2017 Bernd Poss und Andrzej Theobald. Der MGV plant in diesem Jahr für den 7. Juni wieder einen Jahresausflug. Das Jahreskonzert 2017 der Chorgemeinschaft MGV Waldlaubersheim/MGV Windesheim wird in Waldlaubersheim stattfinden. Neben weiteren Auftritten wird sich die Chorgemeinschaft auch an örtlichen Veranstaltungen in den Gemeinden Waldlaubersheim und Windesheim beteiligen. VG Rhein-Nahe Jagdgenossenschaft Weiler. In der am 29. März anberaumten der Jagdgenossenschaft wurde in Frage gestellt, ob diese Einladung formund fristgerecht sei. Daraufhin beschloss die eine erneute Vertagung. Die ordentliche Mitgliederversammlung findet nun am Mittwoch, 20. April, Uhr, in der Gaststätte Zum Kachelofen, Stromberger Straße, statt. Workshop für Frauen Selbstverteidigung Münster-Sarmsheim. Die Kampfsporttrainerin und Psychologin Birgit Schlemper zeigt am Samstag, 16. April, 10 bis 15 Uhr, Frauen in einem Workshop Techniken, mit denen sie sich im Ernstfall gegen Übergriffe zur Wehr setzen können. Darüber hinaus sensibilisiert sie für das Erkennen von Gefahrensituationen und das Wirken der eigenen Körpersprache. In Übungen und Rollenspielen werden Theorie und Erzähltes praktisch umgesetzt. Der Workshop findet im Bürgerhaus Domäne, Schulstraße 13, statt und richtet sich an Frauen ab 16 Jahren. Für Anmeldungen und weitere Infos steht Manuela Adam vom Verein Familienzentrum telefonisch unter oder unter manuadam1@web. de zur Verfügung. Die Kosten pro Teilnahme belaufen sich auf 20 Euro für Vereinsmitglieder und 25 Euro für Nicht-Mitglieder. Sportkleidung mitbringen. VG Gau-Algesheim Basar Kindersachen Ober-Hilbersheim. Am Sonntag, 17. April, 11 bis 13 Uhr (Einlass für Schwangere ab Uhr), findet in der Sport- und Kulturhalle ein Kindersachenbasar mit Caféteria und Kinderspielecke statt. Nummernvergabe ist am Freitag, 8. April, 17 bis 18 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus. Der Erlös ist zu Gunsten des Gemeindekindergartens und der Grundschule Welzbachtal. Wer mithelfen möchte, meldet sich unter Tel Enjeune Showtanzabend Gau-Algesheim. Am Samstag, 23. April, Uhr (Einlass Uhr), findet in der Turnhalle der 20. Showtanzabend der Gruppe Enjeune statt. Kartenvorverkauf (10 Euro) ist am Sonntag, 10. April, 10 bis 13 Uhr, im Foyer der Turnhalle. Infos unter

15 30 Neue Binger Zeitung KW April 2016 Stellenanzeigen Wir suchen ab sofort commis/chef de rang Zimmerfrau (m/w) als Halbtagskraft (5 Tage die Woche von bis Uhr) Auch Ausbildungsplätze für Koch/Köchin sowie Restaurant- und Hotelfachleute sind noch frei. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Familie Hüttl Burghotel und Restaurant Auf Schönburg Oberwesel, Tel / huettl@hotel-schoenburg.com Die große kreisangehörige Stadt Bingen am Rhein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Zwei Freiwillige (m/w) im Rahmen des Bundesfreiwilligendiensts In der Stadtverwaltung Bingen wird die soziale Integration von Flüchtligen und Asylbegehrenden groß geschrieben. In diesem Zusammenhang fallen vielfältige Hilfstätigkeiten an, welche unsere haupt- und ehrenamtlichen Strukturen unterstützen sollen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Betreuung von Flüchtlingen (z. B. Mithilfe bei der Wohnungssuche, Ausstattung der Wohnungen mit Einrichtungsgegenständen, regelmäßige Hausbesuche, etc.). Unterstützung der Flüchtlingskoordinatoren/ Flüchtlingslotsen Fahrdienste Begleitung bei Behördengängen Herrichtung von Wohnraum Allgemeine Integrationsarbeiten Gesucht werden engagierte Persönlichkeiten mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft. Die Fähigkeit, sich in vorhandene Teamstrukturen zu integrieren und die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit setzen wir voraus. Fremdsprachenkenntnisse und die Fahrerlaubnis der Klasse B (PKW) sind ebenfalls willkommen. Der BFD wird in 12 zusammenhängenden Monaten geleistet und ist grundsätzlich als Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden) zu leisten. Das Angebot richtet sich an alle, die ihre Schulpflicht erfüllt haben und mindestens 18 Jahre alt sind. Jede/r Freiwillige erhält ein Taschengeld in Höhe von max Weiterführende Informationen zum BFD erhalten Sie auch unter Wenn Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum unter der Kennziffer 10-03/2016 mit den üblichen Unterlagen an die: Stadtverwaltung Bingen, Personalabteilung, Burg Klopp, Bingen am Rhein oder per an bewerbungen@bingen.de. Für Fragen steht Ihnen die Personalabteilung (Tel. Nr oder ) gerne zur Verfügung. Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderte Bewerber/-innen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden diese Bewerbungen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers/-bewerberin liegende Gründe überwiegen. Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als unbeglaubigte Kopien oder per (max. 5 MB, Format pdf) ein, da eine Rückgabe der Unterlagen aus Kostengründen nicht erfolgt. Die datenschutzgerechte Vernichtung wird nach Abschluss des Verfahrens garantiert. Beachten Sie bitte, dass wir keine Eingangsbestätigung versenden und das Auswahlverfahren einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Sie suchen Personal? Wir beraten Sie gerne Telefon (06721) Fax (06721) anzeigen@neue-binger-zeitung.de www. neue-binger-zeitung.de Für Ausbesserungs- und Reparaturarbeiten sowie grobe Gartenarbeiten suchen wir eine handwerklich geschickte Hilfskraft. Arbeitszeit: ca. 2x wöchentlich vormittags, Vergütung auf Minijobbasis. - PKW erforderlich. Ernsthafte Interessenten bitte melden unter: Hinterlassen Sie bitte Tel.Nr., Name und Erreichbarkeit. Sie werden möglichst umgehend zurückgerufen. Deutschlands führender Frühstücksdienst sucht Schüler / innen (ab 16 J.) für Haushaltsbefragungen in den frühen Abendstunden. Verdienst 10,- Euro / Std. Tel.: 0671 / Bürozeiten 9:00 Uhr -12:00 Uhr 14:00 Uhr - 16:00 Uhr. Spielhallenaufsicht im Schichtdienst für Spielhalle in Bingen gesucht. Tel Plaudertaschen gesucht! Wir suchen Telefonisten/innen zur Terminvereinbarung, gelernt/ungelernt Euro pro Stunde. Mehr Informationen unter: Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen flexiblen, handwerklich begabten Elektriker auf 450 Basis. Bitte bewerben Sie sich bei der Unternehmensgruppe Bellenbaum, Spitalwiese 1 in Waldalgesheim unter info@bellenbaum.com oder 0171/ Zusteller/innen gesucht für ein Teilgebiet von - Bacharach - Gau-Algesheim sowie Urlaubsvertretungen für Teilgebiete von - Gau-Algesheim - Münster-Sarmsheim - Niederheimbach - Stromberg Interessiert? Nähere Informationen gibt Ihnen gerne Frau Beilmann telefonisch ab 12 bis 16 Uhr unter Tel Neue Binger Zeitung i&w Verlags GmbH Keppsmühlstraße Bingen info@neue-binger-zeitung.de Wir suchen 1 Kraftfahrer (m/w) Klasse CE für Absetz-/Abrollkipper im Gliederzugbetrieb im Nah- und Mittelstreckenverkehr. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an: WEINAND Recyclingges. mbh & Co. KG Schwabenheimer Weg 3, Bad Kreuznach Tel.: 0671/ , s.weinand@weinand.de Die Stadtverwaltung Bingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Besetzung des Vorzimmers des Amtes für Gebäudewirtschaft eine/n Sachbearbeiter/in in Vollzeit (39 Stunden/Woche) Die vollständige Ausschreibung mit Informationen zum Aufgabengebiet und Anforderungsprofil finden Sie auf unserer Homepage unter Die Bewerbungsfrist endet am Für weitere Informationen stehen Ihnen der Amtsleiter, Herr Christian Stähler (Tel. Nr ), sowie Frau Daniela Braden, Personalabteilung, (Tel. Nr ), bewerbungen@bingen.de, gerne zur Verfügung. Der DRK-Kreisverband Mainz-Bingen e.v. sucht zum nächst möglichen Termin mehrere examinierte Pflegefachkräfte (m/w) geringfügige Beschäftigung mit der Option zur Aufstockung in der VG Sprendlingen-Gensingen Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als AltenpflegerIn oder als Gesundheits- & KrankenpflegerIn, sind bereit zum Schichtdienst und zur Umsetzung unseres Pflege- und Unternehmensleitbildes? Sie arbeiten verantwortungsbewusst, sind flexibel, belastbar und teamfähig? Dann freuen wir uns, Ihnen ein spannendes Arbeitsfeld in einem engagierten Team mit flexibler Arbeitsgestaltung anbieten zu können. Verschiedene Arbeitszeitmodelle sind möglich. Die vollständige Ausschreibung zu dieser Stelle finden sie unter In anderen Gemeinden hat der DRK-Kreisverband bereits viel Erfahrung im Bereich der Pflege. Diese Erfahrung möchten wir nutzen und in der Verbandsgemeinde Sprendlingen- Gensingen den Bereich der Pflegeleistungen neu anbieten. Unterstützen Sie uns, die Pflege in Ihrer Region neu aufzubauen. Ihre aussagekräftige Bewerbung (gerne per Mail bis max. 4 MB) richten Sie bitte an: DRK-Kreisverband Mainz-Bingen e.v. z.hd.: Nadja Radzkowski, , Mitternachtsgasse 6, Mainz bewerbung@drk-mainz.de

16 6. April 2016 KW 14 Neue Binger Zeitung 31 Stellenanzeigen Schnäppchen Angebote Wir haben gut verkauft : Über 96 % der uns anvertrauten Immobilien in der vereinbarten Laufzeit zum Top Preis: Vertrauen Sie auf unsere langjährige Kompetenz & Erfahrungen seit 1992! Für den Verkäufer kostenlos! ( 155 (06721) ( ) Angebote Zu verm.: Grolsheim: 2 Zimmer in 2-er WG, in Bingerbrück: 1 Zimmer in 3-er WG Tel / oder 0157/ Sprendlingen, zentrale Lage, ca. 70m², 3 ZKB, EBK, FußbodenHzg., alle Böden Granit, alle Zi. m. Internet+TV-Anschl., f. 2-3 Pers., frei ab , KM480 +NK+3 MM KT, keine Tiere, Energieausw. in Arbeit Tel. 0171/ FeWo, Bgn.-Stadt f. Touristen u. Monteure geeignet, 2 Pers. Ab 60, Parkpl., Internet + SAT TV Tel /16880 Ingelheim, Appartement, EG, ca. 33m², ruhige Lage, EB-Schrank, DU, Keller, zu verkaufen Tel / Zu verk.: Bgn.-Stadt, DG-Whg., ruhige Lage, 72m², 3 ZKBB, EBK, KP Tel. 0171/ ab 17:00 Uhr Helle ELW in Münster-Sarmsheim, ruhige Lage, 1 ZKD, 37m², EBK, sep. Eing., eigene Terr., PKWStellpl., 250 inkl. Hzg.+NK (Strom, Wasser) zu verm. Tel /43691 Stromberg, 2 ZKB, ca. 60m², UG, TGL-Fenster, zu vermieten. Tel / Stellplatz für Wohnwagen, Wohnmobil, Boot od. Anhänger gesucht? Jetzt mieten in Langenlonsheim, m. einfacher Zufahrt in günstiger Lage! Beliebige Mietdauer ab 1 Monat wählbar! Tel /2509 Gesuche Belohnung!! Suche 2-3 Zi.-Whg., ca. 60m², EG, Kreis MainzBingen, ab für Seniorin und Sohn Tel. 0163/ Parkplatz zu mieten gesucht, Nähe HIGA Bingen ab sofort bis März 2017, nur wochentags Mo.-Fr. Tel. 0151/ Dringend Urlaubsvertretung für Pflege- und Haushaltshilfe gesucht Tel /16880 Putzhilfe für 1-Pers.-Haushalt, alle 14 Tage für 2 Std. nach Bgn.Büdesheim gesucht Tel /46350 Hallo A.F. aus Bingen, danke, dass Sie sich gemeldet haben, für die Wiederbeschaffung meines Schmuckes (3 Ringe) sowie die Ausweise u. Notizen aus meiner Geldbörse bezahle ich eine Belohnung. Tel /16880 Suche Flohmarktartikel aller Art, kostenlos, Geschirr, Elektroart., Media usw., bitte alles anbieten, komme abholen! Tel. 0171/ Bekanntschaften ER, 76 Jahre jung, 174 cm groß, pflegeleicht! NR, tierlieb, Naturfreund, sucht eine nette Sie hier im Raum Bingen spezial Erhältlich bei der Neuen Binger Zeitung 2 Pädagogische Fachkräfte m/w (39 Std/Wo u. 19,5 Std/Wo) befristet 1 Krankheitsvertretung m/w fahrschule-bingen.de mk Malermeister M. Knaul LESEN SIE JETZT Den Garten aus dem Winterschlaf holen, Tipps für Bauherren, u.v.m. AKTUELLE TRENDS, TIPPS UND ADRESSEN Fassaden gestalten, erhalten und schützen- Bingen: 06721/ Bretzenheim: 0671/ Ein Anruf genügt! Achtung liebe binger Das Magazin für Handwerker und Fachleute Kaufangebote 195 Dachziegel E32 naturrot v. Fa. Eisenberg/Pfalz, 40 St. Naturschiefer 30x30 cm, 70 St. Naturschiefer 25x25 cm, Preis VHB Tel. 0152/ Seriöser Pelz- und Schmuckankauf der Firma Adler, seit Wir sind seriös und fair, machen auch selbstverständlich hausbesuche und weisen uns immer mit einem Personalausweis aus. bei nichteinigung tragen Sie keine Kosten Zu verk.: Ganzkörper Sonnenbank, 4 SR m. Felgen 205/60R1591H f. SLK, alles VHB Tel. 0152/ Fiat Bravo 1,8 GT, 3-trg., EURO2, läuft super, TÜV bis 04/16, VHB 500 Tel. 0176/ Sie suchen Personal? Wir beraten Sie gerne! Ihre aussagekräfigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Telefon (06721) Telefax (06721) Kath. KiTa ggmbh Koblenz Gesamteinrichtung Bad Kreuznach Gesamtleiterin Martina Schmidt Breslauer Str BadKreuznach Tel.: martina.chmidt@kita-ggmbh-koblenz.de anzeigen@ neue-binger-zeitung.de www. neue-binger-zeitung.de (29 Std/Wo) www. WOHNEN Stellenanzeigen Für die Katholische Kita St. Wolfgang in Bad Kreuznach suchen wir ildung in 14 Tagen Ausb Ab g n hol hlu a se n-z Sonstiges BAUEN DAS NEUE MAGAZIN IST DA BerufsModulwoche vom Module April Start: 2016 Samstags kraftfahrer ce r vi Wir verkaufen auch Ihre Immobilie versprochen! 1 ZKB, 43m², Terr., 2 Stellpl., KM 350 +NK MM KT, frei ab Tel. 0170/ Haushaltshilfe (Aushilfe) u. Gartenhelfer (Weinbergerfahrung) ab sofort von pr. auf 400-Eurobasis nach Bingen gesucht Tel. 0171/ Rat e Immobilien Alufelgen, 5x108LK, 7,5Jx16H2, ET35 mit Bereifung 205/55R16, 91V, VHB 150 Tel / Betriebsfähige MiniWaschmaschine Privileg 220/230V m. Zeituhr, Laufzeit 10 Min. (gut f. Camping usw.) Links/rechtsdrehend, man. Wassereinfüllung, selbst. Auslauf, abzugeben gg. Anzeigengebühr Tel /2214 ab 16:00 Uhr Sehr guter Golfbag m. 10 Eisen und 3 Hölzer sowie guten Elektrotrolley, voll funktionsfähig, zu verkaufen, 450 Tel. 0171/ Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: (Fa.) Nachhilfe für Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch 6,50 / 45 Min v. Studenten. Kl.4 -Abi 01579/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im j TA OH dr ee ss ag ne zd ee ing Ke En N JG 09 GABY MUSTER 1941-2010 Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Karin(a) Helga Mertin geb. Mertin gestorben am 2. Januar 2016

Karin(a) Helga Mertin geb. Mertin gestorben am 2. Januar 2016 In stillem Gedenken an Karin(a) Helga Mertin geb. Mertin gestorben am 2. Januar 2016 Claudia Johannsen schrieb am 23. Juli 2016 um 22.45 Uhr Deine Hände Sie führten mich bei meinen ersten Schritten, zärtlich

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann T O d e s a n z e i g e n Leben sind nicht Jahre, Leben sind Stunden - unvergessliche Minuten, ja, Sekunden. Lisa Muster geb. Mann * 00. 00.0000 00. 00. 0000 In Liebe und Dankbarkeit Verwandte Die Trauerfeier

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

Texte für Traueranzeigen

Texte für Traueranzeigen Texte für Traueranzeigen Inhalt Einleitungssätze für die Traueranzeige 4 Wertschätzung 7 Abschiedsworte 8 Namensangaben 9 Informationen zur Trauerfeier oder Beerdigung 10 Musteranzeige / Mustertrauerdruck

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

VORSTANDSSITZUNG DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR

VORSTANDSSITZUNG DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR 2014-06 DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR Pfarramt: Zinnsammlung. Thema Akustikgutachten. Konzerte im Advent. 2014-05 BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR Kongregationssaal. Siehe

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Renovierte 3 Zimmer Wohnung mit 68qm Wohnfläche und Balkon zur Miete in Wackernheim

Renovierte 3 Zimmer Wohnung mit 68qm Wohnfläche und Balkon zur Miete in Wackernheim Renovierte 3 Zimmer Wohnung mit 68qm Wohnfläche und Balkon zur Miete in Wackernheim Hochdrei Immobilien GmbH Seite 1 / 11 Preise & Kosten Kaltmiete 575,00 Nebenkosten 180,00 Heizkosten in der Warmmiete

Mehr

Ein letzter Brief zum Abschied

Ein letzter Brief zum Abschied HELGA MEND Ein letzter Brief zum Abschied Mein Weiterleben nach dem Suizid meines Sohnes Magic Buchverlag Christine Praml Magic Buchverlag im Internet: www.magicbuchverlag.de 2007 by Magic Buchverlag,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

Exklusives, energieeffizientes Einfamilienhaus mit tollem Ausblick!!

Exklusives, energieeffizientes Einfamilienhaus mit tollem Ausblick!! Exklusives, energieeffizientes Einfamilienhaus mit tollem Ausblick!! Ihr Ansprechpartner Immobilien Wypior Mendener Str. 45a 58636 Iserlohn Herr Christian Wypior 02371 830261 02371 8319066 www.immobilien-wypior.de

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen

Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Material-Anhang: Ein deutscher Jude gibt auf Rollenbeschreibungen Rollenbeschreibung 1: Selvi Özlan Was denkt Selvi über die Umstellung von Dieter T.s Laden? Begründet dabei eure Vermutungen über das Denken

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

So schön kann Wohnen sein! 180qm Wohn(t)raum auf 1200qm Grund.

So schön kann Wohnen sein! 180qm Wohn(t)raum auf 1200qm Grund. So schön kann Wohnen sein! 180qm Wohn(t)raum auf 1200qm Grund. Scout-ID: 83637002 Objekt-Nr.: 150461 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 1.201,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer:

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kath. Kita St. Thomas Morus Kleinmachnow e.v. Ort: Kath. Kita St. Thomas Morus Datum: Dienstag, 08.04.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20:15 Uhr

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr