s t b j a h r b u c h

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "s t b j a h r b u c h"

Transkript

1 s t b j a h r b u c h

2 Jetzt werden NEUE SAITEN aufgezogen: TO CYBER TWIRL-BLACK TO CYBER TWIRL-NATURE TO CYBER BLACK TO CYBER WHIRL-BLACK TO CYBER WHIRL-TERRA MARKIERUNGS ECKEN MARKIERUNGS KREISE BEGRENZUNGS LINIEN MARKIERUNGS LINIEN FUN-COURT-ANLAGE KINDER NETZ BALANCE BOARD

3 STB-JAHRBUCH Liebe Tennisfreunde, ich freue mich sehr, dass der Saarländische Tennisbund e.v. (STB) in diesem Jahr bereits die vierte Auflage des STB-Jahrbuches herausgibt. Als Ergänzung zu unserer tagesaktuellen Internetseite unter ist das STB-Jahrbuch als Nachschlagewerk mittlerweile fester Bestandteil in vielen Bücherregalen der saarländischen Tennisspielerinnen und Tennisspieler sowie anderen Landesverbänden. Die Auflage von 750 Exemplaren war in den letzten Jahren stets schnell vergriffen. Alle Jahrbücher stehen aber weiterhin als elektronisches Buch zum Herunterladen im Internet zur Verfügung. Ein Service, der sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreut. So wurden in den vergangenen zwölf Monaten das Jahrbuch 2006 insgesamt 778- mal, das Jahrbuch mal und das aktuelle Jahrbuch mal heruntergeladen. Auch in der Ausgabe 2009 lässt der STB-Jahresrückblick die wichtigsten Geschehnisse um den Saarländischen Tennisbund, wie die Jahreshauptversammlung, Ehrungen oder die Aktion Tennis zieht an ausführlich Revue passieren. Das STB-Jahrbuch zeigt zudem alle Siegerinnen und Sieger der Verbands-Meisterschaften 2009, beinhaltet Berichte der Top-Turniere 2009, alle Tabellen der Medenrunde 2009 oder die Tennis-Highlights 2009 mit dem erfolgreichen Abschneiden des STB-Jugend Verbandskaders, der mit dem Deutschen Meistertitel von David Felix gekrönt wurde. Ende des Jahres wird unser langjähriger Geschäftsführer Bernd Bentz in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Ich danke ihm für eine jederzeit engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Sinne des saarländischen Tennissports. Zunächst wirkte er als Jugendwart im STB unter Präsident Dr. Helmut Steigleiter und organisierte beispielsweise mehrere Jahre den Teens-Cup in Wellesweiler. Im Jahre 1992 wurde Bernd Bentz dann Verbandsgeschäftsführer. Ich freue mich, dass wir als Nachfolger seit November mit unserem Präsidiumsmitglied Torsten Rott einen Kenner des Tennis an der Saar gewinnen konnten, der ebenfalls wie Bernd Bentz aus dem Ehrenamt ins Hauptamt des STB wechselte. Ich hoffe sehr, dass das STB-Jahrbuch Ihnen auch in diesem Jahr viel Freude bereiten wird. Ich danke allen, die durch ihr großes Engagement an der Entstehung des Jahrbuchs 2009 mitgewirkt haben. Einen herzlichen Dank sage ich auch unseren treuen Sponsoren und Anzeigenkunden. g r u s s w o r t

4 4 STB-JAHRBUCH 2009 Saarländischer Tennisbund e.v. Impressum Organigramm des STB Seite 5 Saarländische Tennisvereine ab Seite 6 Mitgliederentwicklung im STB Seite 11 Neue Trainer im STB Seite 11 Ehrungen im STB Seite 11 Schiedsrichter im STB Seite 11 Mitgliederversammlung 2009 Seite 12 STB feiert Jubiläum Seite 14 Bernd Bentz geht in den Ruhestand Seite 16 Sportplakette 2008: Edmund Burg Seite 17 Tennis zieht an 2008 Seite 18 Erfolge STB-Jugendkader 2009 Seite 20 Verbands-Meisterschaften 2009 Siegerliste Bezirksmeisterschaften Winter Seite 22 Siegerliste Saarlandmeisterschaften Winter Seite 23 Siegerliste Bezirksmeisterschaften Sommer Seite 24 Jugend-Saarlandmeisterschaften Sommer ab Seite 25 Aktive-Saarlandmeisterschaften Sommer ab Seite 35 Senioren-Saarlandmeisterschaften Sommer ab Seite 38 Top-Turniere und Highlights 2009 Bank1Saar-Cup Seite 54 STB/Spielbank-Cup Masters Senioren Seite 56 Kleinfeldrunde Seite 77 Bambini-Saarlandmeisterschaften Seite 77 Mannschafts-Hobbyrunde Seite 78 Jugend trainiert für Olympia Seite 79 Tennis-Highlights 2008 in Kürze Seite 81 Medenrunde 2009 Sommerrunde-Abschlusstabellen ab Seite 58 Bundes-/Regional-/Oberligen Verbands-/Landes-/Bezirksligen Jugend-Verbandsligen Bezirk Nordsaar Bezirk Ostsaar Bezirk Südsaar Bezirk Westsaar Herausgeber: Saarländischer Tennisbund e.v., Hermann-Neuberger-Sportschule, Saarbrücken. Telefon: 0681/ , Telefax: 0681/ , info@stb-tennis.de Präsident: Paul Hans Geschäftsführer: Bernd Bentz, Torsten Rott Verantwortlich für den Inhalt: Torsten Rott Mitarbeiter Ergebnis- und Textredaktion sowie Fotografen: Sebastian Brückner, Felix Dippel, Peter Franz, Dirk Guldner, Edwin Jager, Ursula Jager, Peter Koch, Jürgen Lässig, Jakob Mosbach, Jennifer Resch, Lothar Ries, Torsten Rott, Jannik Spath, Sportministerium, Archiv STB, Ingmar Schmeer, Julia Welker, Thomas Wieck, Bernd Zang Anzeigen: Bernd Bentz, Torsten Rott Satz & Layout: Michael Weber, Saarbrücken Druck: repa-druck, Ensheim Wir bedanken uns bei allen TurnierveranstalterInnen, MannschaftsführerInnen sowie PressereferentenInnen für die Unterstützung durch Texte und Fotos für dieses Jahrbuch und unsere Homepage i n h a l t

5 STB-INTERN 5 PRÄSIDENT Paul Hans - Führung des Verbandes - Kontakte mit verschiedenen Gremien - überregionale Einbindung 1. VIZEPRÄSIDENT Dr. Joachim Meier - Vertretung des Präsidenten - Sponsoring SPORTGERICHT Michael Görlinger Vorsitzender GESCHÄFTSSTELLE Bernd Bentz (bis ) Geschäftsführer, Leitung der Geschäftsstelle Torsten Rott (seit ) Geschäftsführer, Leitung der Geschäftsstelle Ingmar Schmeer - Sportbereich Tennis - Sportgremien 2. VIZEPRÄSIDENT U. SCHATZMEISTER Klaus Klein - Finanzen - Haushalt - DTB-Schatzmeisterkonferenz VERBANDS- SPORTWARTE Robert Dewes / Guido Fuchs - Spielbetrieb - Meisterschaften - Ranglisten - Regelungen - Wettspielordnung - Ranglistenordnung VERBANDS- JUGENDWARTE Wolfgang Behles / Daniela Ferring - Spielbetrieb - Meisterschaften - Regelungen - Turnierbeschichtung - Ranglisten PRÄSIDIUMSMITGLIED F. BREITENSPORT, AUS- UND WEITERBILDUNG Peter Koch - Meisterschaften - Ranglisten Breitensport - Schulsport PRÄSIDIUMSMITGLIED F. MEDIEN, MARKETING, KOMMUNIKATION Torsten Rott - Medienbereich - Marketing - Sponsoring - DTB-Medienkommission Jennifer Resch - Sekretariat - Tanzsport - Internet Julia Welker - Turnierkalender - Turniereingabe - Programmverwaltung - Internet Sportrat Entscheidungsgremien Sport Regionalreferenten für Aktive, Jugend, Senioren - Spielaufsicht Trainer - Verbandstrainer - Honorartrainer - Konditionstrainer Referent Kleinfeld - Org. Spielbetrieb Referent Breitensport - Hobbyrunde - Breitensportaktivitäten AG Breitensport - Entwicklung neuer Spielmodelle Jannik Spath - FOS-Praktikant Referent für Ranglisten - Ergebnisdienst - Ranglisten Referent für Turniersport - Organisation der Turniere Referenten für Turniersport - Jugend - Spielleiter Verbands- Landesliga Referent Schulsport - Bez.referent Schulsport - Jugend trainiert für Olympia - Schulaktionen Referent für Regelkunde - Wettspielordnung - OS-Einsatzpläne - SR-Ausbildung Referent für Rechtsfragen Referent für Senioren Schatzmeisterkonferenz Vereinsschatzmeister Versammlung der Vereinssportwarte Versammlung der Vereinsjugendwarte Versammlung der Vereinsbreitensportwarte Workshop Presse- und Öffentlichkeitsarbeit o r g a n i g r a m m

6 6 STB-JAHRBUCH 2009 TC Rot-Weiß Alsweiler Werner Rauber Tel.: 06853/1744 TC Gronig Hans Jürgen Scholl Tel.: Hockey und Tennisclub e.v. Neunkirchen Jörg Neurohr Tel.: SV Viktoria Aschbach, Abt. Tennis TF Habach ESV Neunkirchen, Abt. Tennis Hans Kleer Heinrich Ziegler Emil Schunath Tel.: 06881/ Tel.: 06881/7106 Tel.: 06821/ TC Neunkirchen/Nahe TC Baltersweiler TC Hasborn-Dautweiler Marco Schmidt Wendelin Therre Kurt Wasem Tel.: Tel.: Tel.: TC SO Neunkirchen TC Bliesen TC Grün-Weiß Heiligenwald Gerhard Simon Lothar Jung Volker Spreuer Tel.: 06821/89424 Tel.: 06854/6111 Tel.: TC Hirstein TUS Neunkirchen, Abt. Tennis TC Bosen Ralf Schank Dipl.Kfm. Frank Benoit Harald Tibo Tel.: 06857/399 Tel. dienstlich 06848/70150 Tel.: 06852/7927 Dörrenbacher Heimatbund, TC Hirzweiler TC Niederlinxweiler Abt. Tennis Arno Kuhn Hartmut Beyer Reimund Benoist Tel.: 06825/41238 Tel.: 06851/1084 Tel.: 06858/8082 TC 1973 Hüttigweiler Manfred Kessler HTC Nonnweiler TC Rot-Weiß Dörsdorf Tel.: Theo Weber Egon Buchholz Tel.: 06873/1096 TC Illtal Illingen Tel.: 06888/224 Stefan Zwiener Tel.: 06825/3077 TC Oberlinxweiler TC Schwarz-Weiß Elversberg Adolf Baumgartner TC Landsweiler-Reden Wolfgang Schömer Tel.: 06851/7103 Tel.: Jürgen Rother Tel.: TC TC Oberthal Klaus Schäfer Eckhardt Loesgen 1. FC 1928 Lautenbach, Abt. Tennis Tel.: Tel. : 06854/7556 klausroswitha@gmx.de Eva Glaubitz Tel.: Tennis Center Ommersheim TF Freisen Jiri Krejza TC Grün-Weiß Marpingen Sascha Klos Tel. : 06803/8566 Tel.: Martin Backes jirikrejza@aol.com Tel.: TC Rot-Weiß Oberkirchen info@tc-marpingen.de TC Ostertal Dr. Detlef Deutscher Dieter Haag TC Merchweiler Tel.: Tel.: Jürgen Schuh TC Blau-Weiß Gonnesweiler Tel.: 06825/6238 TC Blau-Weiß Ottweiler Karl-Heinz Wilhelm schuh-juergen@t-online.de Astrid Halm Tel.: 06852/1496 Tel.: 06851/ TC Namborn Astrid.Halm@t-online.de Herbert Biernatzki Tel.: 06854/6589 HBiernatzki@t-online.de v e r e i n e & p r ä s i d e n t e n i m s t b

7 STB-INTERN 7 TC Primstal Heinz Loth Tel.: TC Blau-Weiß St. Wendel Dr. Joachim Meier Tel.: 06851/83160 dr.meier@wvw.de TC Schiffweiler Dr. Josef Kolling Tel.: 06821/65300 TC Blau-Weiß Sotzweiler Toni Klesen Tel. : 06853/7770 TC Blau-Weiß Spiesen Norbert Dierich Tel.: 06821/73300 norbert.dierich@t-online.de TC Steinbach Jürgen Lauck Tel.: 06888/5287 jlauck@web.de TC 1979 Stennweiler Harald Sauer Tel.: 06824/ sauer.schiffweiler@freenet.de TC Thalexweiler Rosi Zajonz Tel.: rosizajonz@web.de TC Theley Bernhard Lauer Tel.: TC Schaumberg Tholey Markus Weis Tel.: 06853/8341 mweis@t-online.de TC Türkismühle Jürgen Wittig Tel.: 06852/7424 j.wittig@wittig-bau.de TC Überroth Werner Brück Tel.: 06888/8478 TC Urexweiler Christoph Brehm Tel.: 06827/ christoph.brehm@gmail.com TC 1975 Wellesweiler Hermann Brossette Tel.: 06821/41889 dh.bross@t-online.de TC 1973 Wiebelskirchen Franz-Josef Zöhler Tel.: 06821/51473 fjz@superkabel.de TC Wiesbach Heiko Hoffmann Tel.: 06806/ TC Winterbach Dieter Schwan Tel.: 06851/70887 dschwan@t-online.de TC Grün-Weiß Altheim Kurt Detzel Tel.: kurt.detzel@web.de TV 1886 Bexbach, Abt. Tennis Klaus Pirrung Tel.: 06826/1759 k.pirrung@sehn-dienstleistung.de TV Bierbach, Abt. Tennis Helmut Weiland Tel.: 06842/1810 helmut.weiland@gmx.net DJK Bildstock, Abt. Tennis Thea Schmidt Tel.: 06897/ tennis@djkbildstock.de TC Blieskastel Wolfram Ullrich Tel. : 06842/ 2666 wolfram.ullrich@tennisclub-blieskastel.de TC Grün-Weiß Bliesmengen-Bolchen Stefan Jaeckel Tel.: elektrojaeckel@t-online.de TC Bliestal - Blickweiler Andreas Pettermann-Munz Tel.: 06842/ pettermanna@web.de TC Halberg Brebach Bernd Kraus Tel.: kraus.b@t-online.de TC 77 Bruchhof-Sanddorf Michael Fichtenmayer Tel.: 06841/62487 vorstand@tc77-online.de TC Blau-Weiss im ASC Dudweiler Wilfried Eckel Tel.: 06897/ TC Blau-Weiß 1968 Ensheim Heinz-Jürgen Wilhelm Tel.: 06893/ Heinz-Juergen.Wilhelm@t-online TC Rot-Weiß Erfweiler-Ehlingen Günter Hiber Tel.: 06803/1899 guenter.hiber@thyssenkrupp.com TSC Grün-Weiß Fischbach Gerhard Rosar Tel.: 06897/62786 TC Grün-Weiß Frankenholz Holger Schwarz Tel.: 06826/81405 vorstand@tc-frankenholz.de TC Friedrichsthal-Bildstock Wendelin Drescher Tel.: 0173/ TC Gersheim Oswin Becker Tel.: 06843/8982 TC Göttelborn Harald Weiland Tel.: harald.weiland@t-online.de TC Herbitzheim Markus Fromm Tel.: 06843/8770 TuS Herrensohr, Abt. Tennis Willi Wunn Tel.: SV 1920 Höchen, Abt. Tennis Beate Hebel Tel.: 06841/75289 TC Blau-Weiß Homburg Peter Joseph Tel.: peter.joseph@gmx.de v e r e i n e & p r ä s i d e n t e n i m s t b

8 8 STB-JAHRBUCH 2009 TC Saarpfalz Homburg-Einöd Christoph Weiten Tel.: 06848/1633 TC Homburg-Erbach Christian Stein Tel.: 06841/75393 DJK Hühnerfeld, Abt. Tennis Armin Widmann Tel.: 06897/65711 TV 09 Jägersburg, Abt. Tennis Gerd Baumann Tel.: 06841/ TC Kirkel Annerose Richter Tel.: TC 1978 Kirrberg Gerd Bonn Tel.: TC Kleinblittersdorf Stephan Strichertz Tel.: 06821/31686 TC Limbach Sabine Hornberger Tel.: TC Weiß-Blau Mandelbachtal Karl-Heinz Schmidt Tel.: 06893/1218 TC Medelsheim Heinz Schöndorf Tel.: 06844/91110 TC Niederwürzbach Peter Rammo Tel.: 06842/6564 TC 1982 Oberwürzbach Helmut Beck Tel.: 06894/87431 TC 1979 Ommersheim Stefan Hiery Tel.: 06803/3532 TC 67 Quierschied Michael Vogelpoth Tel.: 06897/63433 TC 86 Reinheim Karlheinz Wack Tel.: 06843/8623 TC Stiefel Rentrisch Artur Ritter Tel.: 06894/34160 TC Rilchingen-Hanweiler Herbert Roth Tel.: 06805/4071 TV 66 Rohrbach, Abt.Tennis Jörg Hermann Tel.: TG 1977 Rohrbach Rainer Schmitt Tel.: 06894/ TC Viktoria St.Ingbert Ulrich Hussung Tel.: 06894/ TV Scheidt, Abt. Tennis Johannes Wolf Tel.: 0681/ SRC St. Ingbert, Abt. Tennis Martin Voit 1. TC Blau-Weiß Sulzbach Gerhard Blank Tel.: 06897/54348 DJK 24 Sulzbach, Abt. Tennis Prof.Dr. Dietmar Brück Tel.: 06897/55354 TC Rot-Weiß Altenkessel Heinz H. Palzer Tel.: 0681/ TC Bübingen RA Wolfram Schneider Tel.: 06827/3805 TC 71 Grün-Weiß Eiweiler Hartwig W. Ziegler Tel.: 06806/5188 TC Geislautern Alfons Feil Tel.: TC Blau-Weiß Gersweiler Hans-Kurt Heck Tel.: 06898/37383 TC Südwarndt Großrosseln Helmut Hahn Tel.: TC Rot-Weiß Heusweiler Jörg Ziegler Tel.: TF Holz Uwe Servartius Tel.: 06806/84925 SV Karlsbrunn, Abt. Tennis Fritz Dietrich Tel.: 06809/99011 TC Schwarz-Weiß Klarenthal Marwin Roth Tel.: 06898/ TC 1980 Köllerbach Bernhard Raber Tel.: TC Blau-Weiß Lauterbach Michael Grill Tel.: TC Ludweiler Jürgen Michel Tel.: 06898/ v e r e i n e & p r ä s i d e n t e n i m s t b

9 STB-INTERN 9 TUS Lummerschied, Abt. Tennis Ulrich Peter Tel.: 06806/83706 peter@arcor.de TC Blau-Weiß Niedersalbach Karl-Heinz Kern Tel.: 06806/3970 k.h.kern@gmx.de TF Obersalbach Ernst Prediger Tel.: TC Rot-Weiß Püttlingen Bodo Sewarte Tel.: TC Riegelsberg Wilhelm Gross Tel.: gross@gross-saar.de 1. TC Blau-Weiß Saarbrücken Wolfgang Knopp Tel.: info@blauweiss.de ESV Saarbrücken, Abt. Tennis Lothar Krämer Tel.: lokraemer@web.de TC Rotenbühl Saarbrücken Gerd Gross Tel.: 0681/ gross-saarbruecken@t-online.de RCS 1885 Saarbrücken, Abt. Tennis Klaus Schirra Tel.: klaus.schirra@web.de TC Saar 05 Saarbrücken e. V. Hans Joachim Junge Tel.: 0681/67952 TC St. Arnual Erwin Irmisch Tel.: 0681/55570 erwin.irmisch@arbeitskammer.de TBS - TC Rot-Weiß Waldhaus Bernd Dannemann Tel.: 0681/ Bernd.Dannemann@gmx.net TC 77 Völklingen-Heidstock Hannelore Struklec Tel.: TC Match-Point Völklingen e.v. Wolfgang Schneider Tel.: 06898/8862 n.schneider@tennishalle-match-point.de TC Weiß-Rot Wehrden Kurt Arens Tel.: 06898/ k.arens@tc-wehrden.de TC Grün-Weiß Altforweiler Hermann-Josef Gersing Tel.: 06836/4590 HJ_GErsing@t-online.de TC Bardenbach Michel Carrere Tel.: 06871/ 4696 MichelCarrere@t-online.de TC Blau-Weiß Beckingen Jakob Mosbach Tel.: 06832/ mmosbach@tc-beckingen.de TC Schwarz-Weiß Bous Günter Michel Tel.: agenturgm@t-online.de TC Rot-Weiß Brotdorf Dr. Jutta Orth Tel.: 06872/91123 drjuttaorth@arcor.de TF Büschfeld Gerhard Mann Tel.: 06874/6276 TC 1967 Diefflen Klaus Paulus Tel.: kpaulusdill@t-online.de TC Differten-Friedrichweiler Gerald Frey Tel.: 06834/61922 TC Rot-Weiss Dillingen Patrick Gindorf 1.Vorsitzender@tc-dillingen.net TC Düppenweiler TC Grün-Weiß Eidenborn Wolfgang Müller Tel.: 06881/3836 TC Elm Rolf-Dieter Bartel Tel.: 06834/54444 TC Rot-Weiß Ensdorf Peter David Tel.: TC Erbringen Stefan Jakob Tel.: 06832/7856 S.Jakob@t-online.de TV Fremersdorf Franco Scardamaglia Tel.: 0172/ fscardam@onlinehome.de TC Gresaubach Sascha Gläßner Tel.: TC Hemmersdorf Marlene Wagner Tel.: 06833/1435 emwagner@freenet.de TC Honzrath Joachim Roth Tel.: 06835/4397 joachim.roth@tchonzrath.de TC Bisttal Hostenbach Dietmar Maas Tel.: 06834/43424 dmaas@tchostenbach.de TV Hülzweiler, Abt. Tennis Karl-Heinz Schmidt Tel.: 06831/ schmidt-k-h@t-online.de TC 86 Hüttersdorf Otwin Schmitt Tel.: 06887/3603 oschmitt@horn-cards.com TC Rot-Weiß Lebach Karin Birkenbach Tel.: 06881/3851 kbirkenbach@t-online.de Peter Luxenburger Tel.: 06832/7659 v e r e i n e & p r ä s i d e n t e n i m s t b

10 10 STB-JAHRBUCH 2009 TC Limbach/West Michael Backes Tel.: TC Lockweiler-Krettnich Michael Stalter Tel.: 0171/ TC Löstertal Eric Backes Tel.: 06871/7195 TC Losheim Thomas Serwe Tel.: 06872/ TC Schwarz-Weiß Merzig Michael Biermann Tel.: TC Mettlach Manfred Schmitt Tel.: TC Mitlosheim Achim Ninnsger Tel.: 06872/ TC Morscholz Andreas Wollscheid Tel.: TV Germania 1907 Nalbach, Abt. Tennis Dr. Friedwalt Weber Tel.: 06838/ TC Schloß Berg Nennig Norbert Friedrich TC Niederlosheim Axel Kuhn TV Noswendel Guido Mundhenke Tel.: 06871/5148 TC Grün-Weiß 1973 Nunkirchen Herbert Theobald Tel.: 06874/339 TF 1980 Oppen Mathias Klauck Tel.: TC Orscholz Paul Stach Tel.: 06865/93030 SSV Pachten, Abt. Tennis Adrian Spinea Tel.: 06831/ TC 1975 Perl Hans Knapp Tel.: 06867/ TC Rehlingen Heike Weiland Tel.: TC Grün-Weiß Reisbach Franz-Josef Dittgen Tel.: 06838/4016 TC 1979 Sls-Beaumarais/Picard Klaus König Tel.: 06831/46279 STC Blau-Weiß Saarlouis Joachim Roy Tel.: 06831/ TC Grün-Weiß Lisdorf Walburga Bohschulte Tel.: TF Saarlouis-Roden Helmut Seiwert Tel.: 06831/86965 TC Ford Saarlouis-Steinrausch Hermann J. Meffert Tel.: 06831/82121 TC Saarwellingen Thomas Nilius Tel.: TC Schmelz Karsten Balle Tel.: 06887/ TC Schwalbach-Griesborn Joachim Faber Tel.: 0172/ TC Blau-Weiß Schwemlingen Gustav Dor Tel.: 06861/ TC 1979 Fraulautern Christine Turner-Hartz Tel.: TC Siersburg Werner Raber Tel.: 06835/6368 TC Bisttal Überherrn Helmut Bier Tel.: 06836/92994 TuS 1872 Wadgassen, Abt. Tennis Manfred Schu Tel.: TC Wadrill Norbert Clasen Tel.: 06871/1352 TC Blau-Weiß Wallerfangen Harald Dolibois Tel.: TC 78 Weiskirchen Ruth Görgen Tel.: 06876/ TC Werbeln-Schaffhausen Johannes-Peter Walter Tel.: 06834/ v e r e i n e & p r ä s i d e n t e n i m s t b

11 STB-INTERN 11 Mitgliederentwicklung im STB Jahr Mitglieder Vereine Jahr Mitglieder Vereine Jahr Mitglieder Vereine Neue C-Trainer im STB Thomas Ackermann, Marco Ames, Klaus-Jörg Arweiler, Thomas Bastian, Jonas Batteiger, Daniel Becker, Annika Berndt, Franziska Buchholz, Philipp Dietrich, Elena Fochs, Simon Graf, Jonas Hoffeld, Franziska Jäger, Nico Kerbusch, David Kulms, Nihad Latic, Jan Lipp, Oliver Luckas, André Marschall, Sylvia Matitschka, Marc Müller, Hanna Müller, Eric Nobbe, Florian Rosar, Stefan Salzmann, Alexander Scherer, Marco Schild, Aline Schirra, Carsten Schledorn, Caroline Schon, Jens Schuh, Pascal Spath, Eduard Stieger, Andreas Velten, Linda Zehren, Marc Zwick. DTB-TOP 100 Lehrgang 2008/2009. Aus dem Bereich des STB haben Andreas Spaniol, Benjamin Ebrahimzadeh, Mirco Schwindt und Stephanie Balzert teilgenommen. Alle haben die Prüfung bestanden, wobei Stephanie Balzert die Lehrgangsbeste war. Ehrungen im STB Silberne Ehrennadel: Rudi Backes (TC Gonnesweiler), Horst Klasen (TF Obersalbach), Reinhold Klein (TF Obersalbach), Werner Klöckner (TC Niederwürzbach), Ernst Prediger (TF Obersalbach), Heinz Radde (TC Gonnesweiler), Manfred Servatius (TC Wiesbach), Hans Helmut Fischer (TC Püttlingen), Iris Baldauf (TC Püttlingen), Anton Fixei (TC Püttlingen). Goldene Ehrennadel: Werner Derschang (TC Saarlouis-Fraulautern), Kurt Ewen (TC Gonnesweiler), Egon Maurer (SG Heusweiler Tennisvereine). Schiedsrichter im STB Die Einsätze unserer Internationalen : Falk Machwirth (Bronze badge): - Biberach $, ITF Women s Circuit - Frinton-on-sea (England) ITF Men s and Women s Circuit - Hechingen, $, ITF Women s Circuit - Bundesliga Mannheim - Oberschiedsrichter Bundesliga Ludwigshafen Sebastian Bönig (White badge): Zunächst zum White badge herzlichen Glückwunsch! - ITF Women s Buchen - ITF-Women s Wiesbaden - ITF Women s Vaihingen - ITF Men s Trier - ITF Men s Kempten - WTA Tour-Event Luxemburg - Bundesliga Mannheim - Level II School (white badge), Dublin Unser Dank gilt allen Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen, die in diesem Jahre im Einsatz waren. Sie im einzelnen aufzuführen, würde hier zu weit führen. Die nächste Fortbildungsveranstaltung ist am 27./28. März Diese Veranstaltung kann auch als Neuausbildung genutzt werden.

12 12 STB-JAHRBUCH 2009 Das neugewählte Präsidium nach der Mitgliederversammlung in Eppelborn. STB-Präsident Paul Hans einstimmig für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt Daniela Ferring neue stellvertretende Jugendwartin Goldene Ehrennadel für Egon Maurer Bei der Mitgliederversammlung des Saarländischen Tennisbundes e.v. (STB) Ende März in Eppelborn wurde Präsident Paul Hans einstimmig für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Der 56-Jährige steht seit 1997 an der Spitze des drittstärksten saarländischen Sportverbandes mit derzeit rund Mitgliedern und startet in seine siebte Amtszeit. Neu im Präsidium ist Daniela Ferring vom TC Gresaubach, die von den Delegierten der 187 saarländischen Tennisvereine zur stellvertretenden Jugendwartin gewählt wurde. Wolfgang Behles wurde vom bisherigen Stellvertreter zum neuen Jugendwart gewählt. Er folgte auf Wolfgang Maurer, der nicht mehr zur Wahl angetreten war. STB-Präsident Paul Hans dankte Egon Maurer für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement für den Tennissport, u. a. in den 12 Jahren im Präsidium des Verbandes sowie auf Vereinsebene als Vorsitzender des TC Niedersalbach und verlieh ihm die goldene STB-Ehrennadel. Die Delegierten bestätigten zudem in den Ämtern Dr. Joachim Meier (1. Vizepräsident), Klaus Klein (2.Vizepräsident und Schatzmeister), Robert Dewes (Sportwart), Guido Fuchs (stv. Sportwart), Peter Koch (Ressorts Breitensport, Vereinsentwicklung und Ausbildung) sowie Torsten Rott (Ressorts Medien, Marketing und Kommunikation). Zudem wurden die Mitglieder des Sportgerichtes, die Sportreferenten sowie die vom Präsidium berufenen Referenten jeweils einstimmig gewählt bzw. bestätigt. Nach angeregter Diskussion wurde die Änderung der Wettspielordnung zur Einführung des Match-Tiebreaks mit knappen 160 zu 135 Stimmen, bei 31 Enthaltungen, abgelehnt. Vorgeschlagen war zur Verkürzung der Spielzeit zur Sommersaison 2009 in allen Altersklassen den dritten Satz als Match-Tiebreak zu spielen. Dagegen stimmten die Delegierten mit großer Mehrheit für eine Verkürzung der Spielzeit bei den Bambini. Hier werden ab sofort die ersten beiden Sätze nur noch bis vier statt bis m i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g

13 13 durch die Anpassung an regionale Gegebenheiten ebenfalls sehr stark profitieren. Im Nachwuchsbereich will der Verband die Gespräche mit dem Kultusministerium suchen, um mehr Schultennis in den saarländischen Grundschulen zu verankern. Als sportlichen Höhepunkt des Jahres 2008 nannte Hans den Gewinn der deutschen Meisterschaft der Damen 30 des TC Rotenbühl oder den jüngsten Erfolg von Pascal Benz vom TC Rotenbühl beim Dunlop Südwest-Cup Stolz berichtete der Präsident auch, dass das im Saarland entwickelte Leistungsklassensystem mittlerweile in vielen anderen Landesverbänden adaptiert wurde. Wirtschaftlich ist der STB weiterhin solide aufgestellt. Schatzmeister Klaus Klein konnte eine ausgeglichene Bilanz 2008 in Höhe von rund Euro vorweisen. Der Haushalt für 2009 ist orientiert an den Ist-Ergebnissen des Jahres Paul Hans mit Daniela Ferring. Mittlerweile bereits zur Tradition geworden ist, dass auf der Mitgliederversammlung Fachvorträge zu aktuellen Themen gehalten werden. In diesem Jahr referierte Dr. David G. Clausen über den medicassist, einem sechs gespielt. Ein etwaiger dritter Satz wird weiterhin als normaler Tie- Break gespielt. Präsident Paul Hans kündigte in seinem Jahresbericht eine Strukturreform für den 1. Oktober 2009 an. Dabei wird das starre Vier-Bezirkssystem (Nord, Ost, Süd, West-Einteilung anhand des Regionalverbandes und der Landkreise) gelockert in eine zwei Regionen-Struktur. Dies erleichtert insbesondere die Gruppeneinteilung in den A-, B- und C- Klassen (4.-6. Spielklasse) bei den Mannschaftsspielen. Dem Wunsch vieler Spieler, insbesondere lange Anfahrtswege zu reduzieren, kann somit entsprochen werden. Die Verbandsliga als oberste Liga wird weiterhin saarlandweit gespielt, die Landesliga als zweithöchste Spielklasse spielt ebenfalls weiterhin in zwei Gruppen. Auch die Bezirksligen, die dann künftig in vier Gruppenligen die dritthöchste Liga bilden, werden Goldene Ehrennadel für Egon Maurer. Spezialangebot zur Vereinsausstattung mit Laiendefibrillatoren gegen den plötzlichen Herztod. Zudem informierte Präsidiumsmitglied Peter Koch über das zur Sommersaison neu eingeführte Breitensport-Leistungsklassen-System, über die neuesten Erkenntnisse in der Vereinsentwicklung sowie der Mitgliedergewinnung und -bindung, sowie über neue Spielformen zum schnellen Erlernen von Tennis. Hierzu bekamen alle Delegierten ein Gastgeschenk in Form von speziellen Tennisbällen für Spielbeginner aus dem Programm Play and Stay. m i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g

14 14 STB-JAHRBUCH 2009 STB feierte Jubiläum Anna-Lena Grönefeld, Kristiana Barrois, SLT-Präsident Klaus Kramny, STB-Präsident Paul Hans, Ministerpräsident Peter Müller und Moderator Thomas Braml beim Talk. Prominentester Gast war Saarlands Ministerpräsident Peter Müller. Er würdigte die Erfolge des Verbandes in der Vergangenheit und Gegenwart mit seinen Spitzenathleten, unterstrich aber zudem auch die vorbildliche Jugendarbeit und das große Angebot im Breitensport. Neben Müller konnte STB-Präsident Paul Hans auch Sportminister Klaus Meiser sowie die beiden tennisspielenden Staatssekretäre Gerd Müllenbach (Sport) sowie Gerhard Wack (Finanzen) begrüßen. Zu den prominenten Gratulanten aus dem Tennissport zählten Gaby Leinen, Wilhelm Burgemeister, Dirk Dier sowie Kristina Barrois und Anna-Lena Grönefeld. Begeistert verfolgten die Gäste den knapp 15-minütigen Film 60 Jahre Tennis an der Saar, produziert von Fernsehjournalist Thomas Braml. Musik- und Showeinlagen kamen vom Blechbläserquintett des Polizeimusikkorps des Saarlandes, der weltmeisterschaftlichen Boogie Woogie Show, einer Modenschau des Sporthaus Glaab und Pernat sowie der Auftritt der Rock n Roll Paare des RRC Homburg, Rock Froggies und des TSA des TV Rehlingen wurde der STB gegründet. Doch damit ist der Verband deutlich 6 0 j a h r e s t b

15 STB-JAHRBUCH jünger als viele Tennisvereine an der Saar. Denn im Saarland wurde bereits vor dem Ersten Weltkrieg in Vereinen Tennis gespielt. Auch hier war die Entwicklung des deutschen Tennis bis zum Ersten Weltkrieg vielversprechend gelaufen. Der erste saarländische Verein wurde 1904 in St. Wendel gegründet. Es folgten Vereinsgründungen von Blau-Weiß Saarlouis im Jahr 1905, Herrensohr (1906), Ottweiler (1908) sowie in Saarbrücken beim TC Blau-Weiß 1910 und dem Ruderclub Der Erste Weltkrieg bremste die Entwicklung des Tennissports ein erstes Mal. Erst in den 20er Jahren, nach dem Abklingen der Inflation, erholte sich der Sport wieder. Während der 30er Jahre gab es in Deutschland den ersten Tennis-Boom durch die internationalen Erfolge von Gottfried von Cramm, Henner Henkel, Hanne Nüsslein, Heide Sperling-Krahwinkel und Cilly Aussem. Nach dem Zweiten Weltkrieg musste man auch im deutschen Tennis wieder ganz von vorne anfangen, viele Tennis-Anlagen waren verwüstet. Überraschenderweise konnte 1948 schon wieder um den Titel des Internationalen Deutschen Meisters am Hamburger Rothenbaum gespielt werden. Im selben Jahr feierte im Saarbrücker Ratskeller der Saarländische Tennisbund seine Geburtsstunde, ein Jahr, bevor auf nationaler Ebene der Deutsche Tennis Bund neu gegründet wurde. Der Mann der ersten Stunde im STB war Alfred Jensen. Der Diplom- Ingenieur gehörte zu den Tennispionieren in Deutschland. Er hat sich unermüdlich für das Tennis an der Saar eingesetzt, er hat sich aber auch verdient gemacht für den Tennisverband Rheinland-Pfalz-Saarland, war dreimal dessen Tennis-Mannschaft des Jahres 2008: Deutscher Meister Vorsitzender. Jensen Damen 30 TC Rotenbühl: STB-Präsident Paul Hans, Svetlana Komleva, Judith Gessner, STB-Präsidiumsmitglied wurde 1956 mit der silbernen Ehrennadel Peter Koch und Monika Roth. des Deutschen Tennisbundes (DTB) ausgezeichnet. Ein Jahr später wurde der STB in den DTB aufgenommen. Im Jahr 1969 trat Alfred Jensen als Vorsitzender zurück, als sein Nachfolger wurde Dr. Helmut Steigleiter gewählt. Am 13. Juni 1985 wurde auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die Trennung vom Tennisverband Rheinland-Pfalz beschlossen. Die denkwürdigste Mitgliederversammlung gab es am 12. Februar 1997: Sportwart Paul Hans trat als Gegenkandidat von Dr. Helmut Steigleiter an und das Votum der Versammlung war sensationell. Von 542 Stimmen entfielen auf Paul Hans 434, er wurde der dritte Präsident. Im Jubiläumsjahr hat der Verband rund Mitglieder in 188 Vereinen. 6 0 j a h r e s t b

16 16 STB-JAHRBUCH 2009 Das Hobby zum Beruf gemacht Bernd Bentz geht nach 17 Jahren als STB-Geschäftsführer in den Ruhestand Nach 17 Jahren als Geschäftsführer des Tennisund Tanzsportverbandes geht Bernd Bentz am 18. Dezember 2009 in den Ruhestand. Der gebürtige Wellesweiler setzte vor allem als stellvertretender Hauptgeschäftsführer des LSVS sowie als Vorsitzender des Personalrats wichtige Akzente an der Hermann Neuberger Sportschule und darüber hinaus für den ganzen organisierten Sport an der Saar. Bevor Bernd Bentz seinen Arbeitsplatz in den Saarbrücker Stadtwald verlegte, war er lange Jahre in der Politik tätig. Nach seiner Ausbildung bei der Staatsanwaltschaft war Bentz 25 Jahre Geschäftsführer der CDU im Landkreis Neunkirchen, 30 Jahre CDU-Fraktionsvorsitzender im Kreistag. Als am 1. Oktober 1992 Dienstantritt an der Sportschule sein sollte, ging dies nur mit einem Tag Verspätung. Hermann Neuberger war gestorben und alle Mitarbeiter waren auf seiner Trauerfeier, erinnert sich Bentz zurück. 17 Jahre später erlebte Bentz dann nach dem plötzlichen Tod von Bernhard Gill selber einige der schwersten Stunden und Tage in seinem Job, stellte sich als Gills Stellvertreter den plötzlich über dem Saarsport hereinbrechenden Herausforderungen. Für Bentz, der seit 1975 im Tennissport als einer der Gründerväter des Tennisclubs in seinem Heimatort Wellesweiler Jahrzehnte an Erfahrung sammelte, war es ein Traum, 1992 sein Hobby zum Beruf machen zu können. Meine Erfahrungen aus der Politik im Bereich von Verwaltung und Organisation kamen mir im Sport sehr zu gute, bilanziert Bernd Bentz, der von 1978 bis 1992 in Wellesweiler das größte Jugend-Mannschaftsturnier im Tennis in Europa organisiert. Die Teilnehmer kamen dabei aus allen Erdteilen: sogar China, Neuseeland und Simbabwe waren vertreten. Auch wenn es einige schwierige Momente nach dem Wechsel an die Hermann Neuberger Sportschule gab, bleibt doch vor allem das Positive hängen. Bentz schaffte es als Vorsitzender des Personalrats immer ein offenes Ohr für die Probleme der LSVS-Mitarbeiter zu haben, baute die STB-Geschäftsstelle zu einer funktionierenden Einheit aus, die die vielen Anforderungen des Spielbetriebs und der Vereine problemlos meistert. Die Geschäftsstelle hinterlässt er seinem Nachfolger Torsten Rott gut bestellt und ist sich sicher, dass dort mit der Organisationserfahrung der Mitarbeiter aus der Ära Bentz und der Stärke des neuen Geschäftsführers im Bereich Marketing und Kommunikation viele Synergieeffekte enstehen werden. Jetzt freue ich mich so langsam auf den Ruhestand, auch wenn ich immer noch hin und her gerissen bin, gesteht Bernd Bentz. Doch eigentlich ist sein Terminkalender in den letzten Arbeitswochen mit Meisterehrung des Tennisbundes, den Weihnachtsfeiern an der Sportschule und anderen Veranstaltungen noch so prall gefüllt, dass er glaubt: Ich werde wohl am 18. Dezember so groggy sein, dass ich erst im Januar realisiere, dass ich nicht nur in Urlaub, sondern in Ruhestand gegangen bin. b e r n d b e n t z

17 EHRUNG 17 Edmund Burg mit der Sportplakette 2008 geehrt Zehn Saarländer in der Staatskanzlei ausgezeichnet Sportminister Klaus Meiser übergab am zweiten Dezemberwochenende die Sportplakette 2008 in der Saarbrücker Staatskanzlei mit anerkennenden Worten für die Würdenträger: Alle zehn, die hier stehen, haben über Jahre hinweg freiwillige Dienste in ihren Vereinen ausgeübt. Durch ihren Einsatz bieten sie Kindern ebenso wie Erwachsenen einen sozialen Ankerplatz neben der Familie. Damit erfüllten die zu Ehrenden sowohl einen jugend- als auch einen gesellschaftspolitischen Auftrag. Die Sportplakette wird in diesem Jahr zum 12. Mal verliehen. Mit ihr sollen Männer und Frauen für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in allen Bereichen des Sports geehrt werden, nicht zwangsläufig aktive Sportler. Die Ehrenamtlichen in den Vereinen ermöglichen anderen die Ausübung sinnvoller Freizeitaktivitäten. Sie begleiten Heranwachsende in ihrer Entwicklung und scheuen dabei keine Verantwortung, so Meiser. Durch ihre Arbeit schaffen sie Ziele für die Kinder, deren Erreichung den Kindern wiederum eine Orientierung im Alltag bieten. Das Ziel der Landesregierung ist, die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt nicht nur zu erhalten, sondern zu verbessern. Denn ehrenamtliche Arbeit ist immer auch ein Generationenvertrag: Die heutigen Jugendlichen, die ehrenamtliche Fürsorge erfahren haben, werden sich mit größerer Wahrscheinlichkeit später auch selbst für die Allgemeinheit einsetzen. Die Sportplakette 2008 ging auch an Edmund Burg (Tennis) aus Spichern. In seiner Laudatio sagte Minister Meiser: Als aktiver Leichtathlet war er auf der Sprintstrecke zuhause und sehr erfolgreich. Bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften 1956 in Augsburg konnte Edmund Burg den ersten Deutschen Meistertitel überhaupt für den SLB ins Saarland holen. Er war EM-Teilnehmer und Teilnehmer an den Olympischen Spielen 1960 in Rom. Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn machte er sich als Trainer der Sprinter des SV Saar 05 Saarbrücken einen Namen, indem er, unter anderem mit Werner Zaske einen Sprinter von internationalem Niveau Dr. Joachim Meier, Klaus Meiser, Edmund Burg, Gerd Meyer. ( mehrfacher Deutscher Jugend- und Juniorenmeister und 1980 für die Olympiamannschaft in Moskau nominiert) entdeckte und förderte. Auf der Suche nach neuen Wegen zum Erfolg engagierte der Saarländische Tennisbund 1981 Edmund Burg - der durch seine Erfolge in der Leichtathletik einen guten Ruf in der saarländischen Sportszene genoss als Fitnesstrainer für seine Spieler. Er organisierte erstmals ein Konditionstraining für den Saarländischen Tennisbund. Was heute eine Selbstverständlichkeit ist, war damals revolutionär! Er führte ein spezielles Grundlagen-, Aufbau- und Hochleistungstraining ein, das genau auf die Anforderungen des Tennissports ausgelegt war. Wöchentlich wurden an der Sportschule an drei Tagen acht bis neun Einheiten mit verschiedenen Altersgruppen absolviert, es gab Lehrgänge und Leistungstests für die Spieler/innen. Es wurden erstmals individuelle Trainingspläne auf Grundlage der Testergebnisse für die einzelnen Spieler/innen erarbeitet, so unter anderem für Claudia Kohde-Kilsch, Heike Thoms, Eric Jelen, Patrick Kühnen, Dirk Dier und viele Andere. Auch die anderen Landesverbände übernahmen seine Vorgaben und ein regelmäßiger Gedankenaustausch setzte ein. Sehr oft war in dieser Zeit der damalige Trainer von Boris Becker, Günter Bosch, mit seinen Schützlingen an der Sportschule in Saarbrücken zu Gast wurde, auch auf Grund der von Burg geforderten Voraussetzungen für junge Tennisspieler/innen, der DTB-Talent-Cup für Kinder von 6 bis 11 Jahren eingeführt. Sein Kredo war immer: Wer Leistungs-Tennissport betreiben will, kommt an einem effektiven Konditionstraining nicht vorbei. So überrascht es auch nicht, dass er bis zum vergangenen Jahr in der höchsten deutschen Seniorenklasse erfolgreich Tennis spielte. s p o r t p l a k e t t e

18 18 STB-JAHRBUCH 2009 Tennis zieht an Es bleibt noch viel zu tun Tennis zieht an, wir ziehen mit! Mitgliedergewinnung Mitgliederbindung verzeichnen; einer dieser Vereine denkt bereits über Aufnahmegebühren oder Aufnahmestopp nach. Jetzt kommt leider aber auch schon die Überleitung zu den negativen Nachrichten: Es gibt immer noch ein weit verbreitetes Konkurrenz- und Lagerdenke, insbesondere im Seniorenwettkampfbereich gegenüber dem Breitensport eine Einstellung, die weder rational begründet werden kann, noch strategisch nachvollziehbar ist. Woher soll denn der Nachschub für unseren Wettkampfbereich kommen, wenn nicht aus dem Breitensport, und wer soll denn zukünftig die wirtschaftlich immer stärker gefährdeten Tennishallen füllen, wenn aus Altersgründen die Seniorenmannschaften stark abnehmen, und Nachschub aus der nächsten Generation (20- bis 40-Jährige) nicht in Sicht ist? Die jungen Erwachsenen zu gewinnen, ist und bleibt die Herausforderung der Tennisvereine für die kommenden Jahre. Beginnen wir mit positiven Nachrichten: Tennis zieht wieder deutlich an im Kinder- und Jugendbereich. Die aktiven Vereine können sich vor Nachfragen kaum retten, und in einigen Vereinen melden sich bereits die ersten Stimmen aus dem Erwachsenenbereich, die eine Begrenzung dieser Aktivitäten fordern. Letzteren soll und darf nicht nachgegeben werden; gefragt sind vielmehr kreative und innovative Ideen und Strategien. So sollten endlich größere Trainingsgruppen mit effektiveren und finanziell vorteilhafteren Trainingskonzepten verwirklicht und entsprechende Umsetzungen von den Trainern eingefordert werden. Damit sind wir auch schon bei der zweiten positiven Nachricht, der stark gewachsenen Nachfrage in der Trainerausbildung. Wir konnten in den beiden zurückliegenden Jahren die Trainerausbildung verdoppeln und den Vereinen 75 neue und nach den modernsten Methoden der ITF ausgebildete Trainer/innen zuführen. Neue und gut ausgebildete Trainer/ innen sind mit das Beste, was der Verband seinen Vereinen geben kann. Und noch eine dritte positive Nachricht: Es gibt erste Vereine, die durch verstärkte breitensportliche Aktivitäten erhebliche Mitgliederzuwächse So wurden auch die für die Vereinsförderung ausgeschriebenen Maßnahmen und Wettbewerbe leider nicht in dem erwarteten und wünschenswerten Ausmaß angenommen. Die aktiven Vereine konnten allerdings davon für ihre Vereinsentwicklung profitieren und sollen auch weiterhin unterstützt werden. Nicht ganz zufriedenstellend war im vergangenen Jahr die Programmentwicklung für die neuen Leistungsklassen Breitensport und LK Doppel / Mixed verlaufen, allerdings zeichnet sich hier eine Fertigstellung bis zum Jahresende und damit eine vollständige Verfügbarkeit für die neue Saison 2010 ab. Ich möchte die Vereinsvorstände und die Trainer und Trainerinnen sehr herzlich um Mithilfe und Unterstützung in der Umsetzung bitten, damit unsere Mitglieder- und Vereinsentwicklung wieder umgekehrt und nach oben gerichtet werden kann. Helfen Sie bitte mit, die neuen Projekte ins Laufen zu bringen und damit verstärkte Aktivitäten in den Clubs zu entfachen. Unsere schöne Sportart zieht immer noch und verstärkt wieder die Menschen an, aber die Mitgliederzahlen werden nur dann wieder anziehen, wenn die Vereinsvorstände und Trainer/innen mitziehen, und den Menschen die Angebote vorhalten, die ihren Lebensbedingungen und Erwartungen entsprechen. Es bleibt noch viel zu tun Packen wir es gemeinsam an! t e n n i s z i e h t a n w i r z i e h e n m i t!

19

20 20 STB-JAHRBUCH 2009 STB-Jugend Verbandskader Eine sensationell erfolgreiche Saison Zum Abschluss eines der erfolgreichsten Jahre des STB wurden fünf saarländische Spieler in den Bundeskader des Deutschen Tennis Bundes für 2009/2010 berufen. Diese sind Lukas Clemens, Christopher Hobgarski, David Felix, Katharina Hobgarski und Leonie Deffland. Mit Marc Herrmann steht ein weiterer Saarländer unter den Top Ten der deutschen Rangliste. Spieler des Jahres waren sicherlich David Felix und Marc Herrmann. David Felix gewann nach achtmonatiger Verletzungspause als ungesetzter Spieler die deutschen Meisterschaften der Vierzehnjährigen (siehe auch Bericht auf Seite 19). Marc Herrmann gelang ein Sieg bei einem Jugendweltranglistenturnier. Die saarländischen Erfolge in der Übersicht: Januar: Teilnahme Christopher Hobgarski nimmt an der Tennis- WM U14 teil. Februar: Sieg der Südwestdeutschen U11 Meisterschaften in Köln durch Leonie Deffland. Mai: Halbfinale beim europäischen Ranglistenturnier U14 in Pescara/Italien durch Christopher Hobgarski. Juni: Gewinn der deutschen Meisterschaft U 14 in Ludwigshafen durch David Felix, Katharina Hobgarski und Leonie Deffland errei- chen bei den U12 Mädchen das Viertelfinale. Juli: Gewinn des europäischen Ranglistenturnieres U16 in Prag durch Lukas Clemens, Sieg im Doppel in Prag für Clemens/Herrmann. Juli: Sieg beim europäischen Ranglistenturnier U14 in Meppel/NL durch David Felix. Juli: Viertelfinale im Doppel bei den Europameisterschaften in Tschechien durch David Felix. Juli: Deutsche Jüngstenbestenmeisterschaften 2009 in Detmold: 2. Platz für Julian Müller U10 Junioren, 3. Platz für Leonie Deffland U11 Juniorinnen. Juli: Europäisches Ranglistentunier U12 in Frankenthal: 2. Platz für Katharina Hobgarski U12 Juniorinnen, 3. Platz für Leonie Deffland U11 Juniorinnen, 1. Platz für Julian Müller U10 Junioren. August: Sieg beim Jugendweltranglistenturnier U18 in Aarau/Ch durch Marc Herrmann. August: Sieg beim europäischen Ranglistenturnier Kategorie 1 U16 in Ulm durch Marc Herrmann. August: Sieg im Doppel der europäischen Ranglistenturniere U16 in München und Stuttgart/Renningen durch Lukas Clemens. August: Halbfinale beim europäischen Ranglistenturnier U12 in Gengenbach durch Simon Schmitz. j u g e n d - v e r b a n d s k a d e r

21 STB-TEAMERFOLGE Nach doppeltem Armbruch mit neuer Rückhand zum Deutschen Meister David Felix gewinnt bei den U14 Tennismeisterschaften in Ludwigshafen David Felix vom TC Niederwürzbach ist Deutscher Tennis Meister in der Altersklasse unter 14 Jahren. Man könnte es als das Comeback der Saison bezeichnen, denn durch einen doppelten Armbruch musste der 13- Jährige acht Monate pausieren. Mit neun Jahren kam David in den Verbandskader des Saarländischen Tennisbundes (STB). Mit acht Jahren war er bei der Sichtung noch sehr zappelig, da haben wir ihn nicht in den Kader aufgenommen, erzählt Verbandstrainer Jürgen Lässig. Doch vor der Sichtung im darauffolgenden Jahr habe ich David angerufen und nochmal eingeladen. Ein Glücksgriff. David Felix war in dem Jahr gereift, bereits deutlich konzentrierter. Lässig erkannte sein Talent und nahm ihn in den Verbandskader auf. Er war zwar immer noch sehr hektisch, spielte sich aber konstant in der deutschen Jugendrangliste nach vorne, so Lässig. Einen Platz in der Top Ten seiner Altersklasse hatte er im vergangenen Jahr erreicht, da wurde der heute auf beachtliche 1,87 Meter Herangewachsene beim Fußballspiel gefoult. Doppelter Armbruch in der rechten Hand wurde diagnostiziert. Die Fußballschuhe hat David seitdem an den Nagel gehängt. Zum Glück ist er Linkshänder, denn David hatte das Training gerade wieder aufgenommen, als er auf einem Tennisplatz in Spanien leicht stürzte und wiederum derselbe rechte Arm gebrochen war. Eine große Narbe wird er behalten, mittlerweile ist aber alles bestens verheilt. Ich hatte bis dahin die Rückhand beidhändig gespielt, wir mussten erstmal auf eine einhändige Rückhand umstellen, erzählt David. Gekannt habe er sie alle, aber durch die Verletzungspause habe er seine Gegner lange nicht gesehen und sie deshalb bei den Deutschen Meisterschaften zunächst schlecht einschätzen können. Als ich die erste Runde gewonnen hatte, fühlte ich mich gut in das Turnier reingekommen. Die Lockerheit brachte ihm dann in Runde zwei einen ungefährdeten Sieg gegen die Nummer zwei der Setzliste. Beim 6:1, 6:2 hatte Jan Oliver Sadlowski aus Nordrhein-Westfalen nicht den Hauch einer Chance. Locker überstand er auch das Viertelfinale, ehe es im Halbfinale schon fast nach einer Niederlage aussah. 6:7 und 2:4 lag ich zurück, habe nicht so gut gespielt, schlecht retourniert. Dann habe ich meinen Schläger gewechselt und ab dann ist es besser gelaufen, erzählt David ganz locker. 6:4 im zweiten und 6:2 im dritten Satz hieß es dann für den Schüler der neunten Klasse an der Eliteschule des Sports, dem Gymnasium am Rotenbühl, gegen Johannes Härteis aus Bayern. Im Finale sei er zwar schon aufgeregt gewesen, doch Daniel Baumann, ebenfalls aus Bayern, hatte mit 7:5 und 6:2 letztlich deutlich das Nachsehen. In seiner Verletzungspause hat er mental einen sehr großen Sprung gemacht, lobt Jürgen Lässig. David nickt und fügt hinzu: Natürlich läuft das Training und alles ganz normal weiter. Aber durch den Meistertitel habe ich schon mehr Selbstvertrauen bekommen, traue mir im Match nun mehr zu. Das zeigte der Hobby-Mountainbike-Fahrer auch bei seiner Nominierung für die U14 Europameisterschaft in Pilsen (Tschechien). Im Einzel erreichte er Runde drei, im Doppel sogar das Viertelfinale. Im niederländischen Meppel konnte er einen weiteren Turniersieg einfahren. Mit drei Jahren begann er mit dem Tennis. Mein Traum ist natürlich Profi zu werden, sagt David Felix auf die Frage nach seinen Zielen. Und fügt hinzu: Natürlich will ich zuerst aber auch noch das Abitur machen. Lobenswert, denn zu schnell kann eine Verletzung den Höhenflug stoppen. Und solche Comebacks wie die des David Felix sind eher die Ausnahme. j u g e n d - v e r b a n d s k a d e r

22 22 STB-JAHRBUCH 2009 Bezirksmeisterschaften Winter 08/09 Jugend NORD U 10 m Moritz Pfaff, 2000 TC Blau-Weiß Ottweiler U 12 m Noel Maxi Hartzheim, 1999 TC GW Heiligenwald U 14 m Stefan Ames, 1995 TC Hasborn-Dautweiler U 16 m Marcel Kessler, 1993 TC Blau-Weiß St. Wendel U 18 m Oliver Kuhn, 1992 TC Blau-Weiß St. Wendel U 12 w Julia Meiser, 1999 TC Schamberg Tholey U 14 w Wiebke Hamm, 1995 HTC Nonnweiler U 16 w Vanessa Schumacher, 1993 TC Rot-Weiß Oberkirchen U 18 w Nathalija Schmidt, 1991 TC Illtal Illingen SÜD U 10 m Janusch Tolksdorff, 1999 TC Niederwürzbach U 12 m Niklas Mürkens, 1997 TC Viktoria St. Ingbert U 14 m Jonas Mayer, TC BW Saarbrücken U 16 m Julian Palzer, 1995 TC Rot-Weiß Altenkessel U 18 m Fabian Schasching, 1991 RCS 1885 Saarbrücken U 10 w Lara Hunsicker, 1999 TC Riegelsberg U 12 w Helena Kuppig, 1997 TC Rotenbühl Saarbrücken U 14 w Victoria Nieser, 1996 TC Halberg Brebach U 18 w Fabienne Chandony, 1993 TC Ludweiler WEST U 12 m Simon David Schmitz, 1997 TC Schwarz-Weiß Merzig U 14 m Tobias Müller, 1996 TC Schwarz-Weiß Bous U 18 m Frederick Hoffmann, 1994 TC Schwarz-Weiß Bous U 14 w Albana Trstena, 1995 TC Blau-Weiß Beckingen U 16 w Rebecca Krier, 1993 TC Schwarz-Weiß Merzig Aktive NORD He Falk Machwirth, 1979 TC 1973 Hüttigweiler Da Saskia Fuchs, 1991 SG Illingen/Heiligenwald SÜD/OST He Dominik Schmidt, 1983 TC 77 Völklingen-Heidstock Da Katrin Annina Gross, 1995 TC Riegelsberg WEST He Benjamin Schmitz, 1984 TC 1986 Hüttersdorf Senioren NORD He 30 Daniel Krämer, 1977 TC Illtal Illingen He 40 Jochen Lauer, 1968 SG Marpingen/Alsweiler He 50 Bernd Recktenwald, 1952 TC Eppelborn/Dirmingen He 55 August Baltes, 1950 SG Marpingen/Alsweiler He 60 Helgo Schledorn, 1947 TC Illtal Illingen He 65 Jürgen Keßler, 1940 SG Illingen/Merchweiler He 70 Gerhard Beck, 1939 SG Illingen/Schiffweiler Da 40 Dagmar Kessler, 1969 TC GW Heiligenwald Da 50 Margret Klüss, 1951 TC Rot-Weiß Oberkirchen OST He 30 Marc Schmitt, 1975 TC Viktoria St. Ingbert He 40 Peter Gloc, 1967 TC 1979 Ommersheim He 50 Klaus Kretschmer, 1957 TC Viktoria St. Ingbert He 55 Lutz Lorenz, 1953 TC Viktoria St. Ingbert Da 40 Annelie Gebel, 1961 TC Halberg Brebach SÜD He 40 Markus Neunheuser, 1967 TC Rot-Weiß Heusweiler He 50 Günter Karls, TC BW Saarbrücken He 60 Jean Pierre Mersch, 1946 ESV Saarbr., Abt. Tennis He 65 Norbert Neu, TC BW Saarbrücken Da 40 Monika Lesch, 1962 RCS 1885 Saarbrücken Da 50 Elvira Klaes, 1952 TC Riegelsberg WEST He 30 Hendrik Schrader, 1974 TC Schwarz-Weiß Merzig He 40 Dirk Ludwig, 1967 TC 1979 SLS-Beau./Picard He 50 Michael Gödert, 1952 TC Schwarz-Weiß Merzig He 55 Adrian Spinea, 1953 SG SLS Ford Steinr./Pachten He 60 Gerd Messeringer, 1949 TC Blau-Weiß Beckingen He 65 Gerd Schleich,1938 STC Blau-Weiß Saarlouis Da 30 Claudia Faust-Helmer, 1963 TC Blau-Weiß Beckingen Da 50 Elvira Lux, 1957 TC Blau-Weiß Beckingen b e z i r k s m e i s t e r s c h a f t e n w i n t e r / 0 9

Von Schließung bedrohte Schulstandorte Basis der Berechnungen: Prognosezahlen des Ministeriums für Bildung vom

Von Schließung bedrohte Schulstandorte Basis der Berechnungen: Prognosezahlen des Ministeriums für Bildung vom I Grundschulen... 2 I.1 Aktuelles Kriterium: nicht mehr dauerhaft zweizügig, d.h. in mindestens 2 aufeinanderfolgenden Schuljahren nicht in allen Klassenstufen zweizügig.... 2 I.2 Angekündigtes Kriterium:

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Jasmin Maurer (PIRATEN) betr.: Einsatz von Verwaltungskräften an saarländischen Grundschulen

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Jasmin Maurer (PIRATEN) betr.: Einsatz von Verwaltungskräften an saarländischen Grundschulen LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/1276 (15/1023) 05.03.2015 A N T W O R T zu der Anfrage der Abgeordneten Jasmin Maurer (PIRATEN) betr.: Einsatz von Verwaltungskräften an saarländischen

Mehr

Stand Klasseneinteilung Saison 2007 / 2008 Saarlandliga Herren

Stand Klasseneinteilung Saison 2007 / 2008 Saarlandliga Herren Klasseneinteilung Saison 2007 / 2008 Saarlandliga Herren 1 ATSV Saarbrücken 2 2 TTV Niederlinxweiler 1 3 TTG Reisbach / Nalbach 1 4 SV Saar 05 Saarbrücken 5 TTC Oberwürzbach 1 6 TTC Wustweiler / Uchtelfangen

Mehr

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand:

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: 01.09.2015 Gesamteinrichtung DILLINGEN Maria Trost 66763 Dillingen St. Maximin 66763 Pachten St. Josef 66763

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/180 (15/83) 12.10.2012 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) betr.: Auswirkungen des Schulordnungsgesetzes auf die

Mehr

Schulobstprogramm 2010/2011

Schulobstprogramm 2010/2011 Bezeichnung PLZ Ort Grundschule am Höcherberg 66450 Bexbach Grundschule Blieskastel-Lautzkirchen 66440 Blieskastel Grundschule Blieskastel; Schloßbergschule Dep. 66440 Blieskastel Franz-Carl-Schule Förderschule

Mehr

TV Bildstock Walter Staub privat: T: 06897-89309 F Helenenstr. 3 dienstlich: T: F: 66299 Friedrichsthal E-Mail: walter-staub@hotmail.

TV Bildstock Walter Staub privat: T: 06897-89309 F Helenenstr. 3 dienstlich: T: F: 66299 Friedrichsthal E-Mail: walter-staub@hotmail. SRB-Vereine RV Wanderlust Altenkessel 1921 Bertram Stoll privat: T: 06898-439364 F: Altenkesseler Str. 4 dienstlich: T: 0681-962-2205 F: 66333 Völklingen E-Mail: TV Auersmacher 1894 Radsport Astrid Nagel

Mehr

GEMEINDETEIL STADT / GEMEINDE STADTVERBAND / KREIS

GEMEINDETEIL STADT / GEMEINDE STADTVERBAND / KREIS Amtlicher Gemeindeschlüssel GEMEINDETEIL- 10041100110 Alt-Saarbrücken Saarbrücken, Stadt Stadtverband Saarbrücken 10041100120 Malstatt-Rußhütte Saarbrücken, Stadt Stadtverband Saarbrücken 10041100130 St.

Mehr

Bienensachverständige des Saarlandes Stand 17. August 2017

Bienensachverständige des Saarlandes Stand 17. August 2017 Bienensachverständige des Saarlandes Stand 17. August 2017 156 BSV sind im Saarland tätig. Hier sind diejenigen gelistet, die Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung gegeben haben. Das Dokument hat 5 Seiten!

Mehr

Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung. zensus Von Daniel Krämer. III Statistisches Quartalsheft Saarland 7

Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung. zensus Von Daniel Krämer. III Statistisches Quartalsheft Saarland 7 Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung Von Daniel Krämer Die Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) ist die umfassendste Erhebung im Rahmen des Zensus 2011. Sie wurde von den statistischen Ämtern der Länder

Mehr

WAHLEN IM SAARLAND. - Vorläufige Ergebnisse -

WAHLEN IM SAARLAND. - Vorläufige Ergebnisse - WAHLEN IM SAARLAND Landtagswahl am 30. August 2009 - Vorläufige Ergebnisse - EINZELSCHRIF T NR. 119 / 2009 Einzelschriften Wahlen im Saarland Landtagswahl am 30. August 2009 - Vorläufige Ergebnisse - Einzelpreis:

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten. Barbara Spaniol (DIE Linke.) Dagmar Ensch-Engel (DIE LINKE.)

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten. Barbara Spaniol (DIE Linke.) Dagmar Ensch-Engel (DIE LINKE.) LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/24 (16/4) 12.06.2017 A N T W O R T zu der Anfrage der Abgeordneten Barbara Spaniol (DIE Linke.) Dagmar Ensch-Engel (DIE LINKE.) betr.: Lehrerfeuerwehr

Mehr

Saarländischer Tischtennisbund e.v. Erfassungsbeleg Saison 2012/2013. Kreis Ostsaar. 1. Spieltag: 1. September 2012

Saarländischer Tischtennisbund e.v. Erfassungsbeleg Saison 2012/2013. Kreis Ostsaar. 1. Spieltag: 1. September 2012 Herren - Kreisliga Spielklassen- Spielplan- 1 102 18.30 Uhr TV Altstadt 2 105 19.30 Uhr DJK Bildstock 3 119 19.00 Uhr TTG Heiligenwald 4 125 19.30 Uhr TTC Lautzkirchen 5 129 19.00 Uhr TTG Neunkirchen 6

Mehr

Landkreis Merzig- Wadern. Landkreis Merzig- Wadern. Landkreis Merzig- Wadern. Landkreis Merzig- Wadern. offene Form/Hort. Landkreis Merzig- Wadern

Landkreis Merzig- Wadern. Landkreis Merzig- Wadern. Landkreis Merzig- Wadern. Landkreis Merzig- Wadern. offene Form/Hort. Landkreis Merzig- Wadern Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" 2003-2009 Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 (Stand: Dezember 2010) Land Saarland Beckingen ERS Beckingen 250011

Mehr

Turbo-Power für Ihr Racket! Die Besaitung ist der Motor Ihres Rackets. Mit Saiten von Babolat schalten Sie den Turbo dazu. Tennis runs in our blood

Turbo-Power für Ihr Racket! Die Besaitung ist der Motor Ihres Rackets. Mit Saiten von Babolat schalten Sie den Turbo dazu. Tennis runs in our blood stb jahrbuch 2007 Turbo-Power für Ihr Racket! Die Besaitung ist der Motor Ihres Rackets. Mit Saiten von Babolat schalten Sie den Turbo dazu. Tennis runs in our blood Photos : Les Nettoyeurs/G. Pautigny

Mehr

s t b j a h r b u c h i n k l u s i v e c h r o n i k 6 0 j a h r e s t b

s t b j a h r b u c h i n k l u s i v e c h r o n i k 6 0 j a h r e s t b s t b j a h r b u c h 2 0 0 8 i n k l u s i v e c h r o n i k 6 0 j a h r e s t b Der Aeropro Drive Blitzschneller denn je T e n n i s r u n s i n o u r b l o o d STB-JAHRBUCH 2008 3 Sehr verehrte Mitglieder

Mehr

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland 01.04. Rosen-Apotheke Rastpfuhl-Apotheke Marien-Apotheke Rosen-Apotheke 66773 Schwalbach-Elm 66113 Saarbrücken 66629 Freisen 66583 Spiesen-Elversberg Bachtalstraße 177a Rastpfuhl 3 Baumholderstraße 5 Heinitzstraße

Mehr

SA Landesmeisterschaft KK Auflage 2016

SA Landesmeisterschaft KK Auflage 2016 Ergebnisliste Einzel 1.41.70 KK-Gewehr Auflage Senioren A Seite: 1 Stand: 05.06.2016 17:30 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 215 Friedrich, Gerhard 140005Schützenverein Edelweiß Balters... 96 95 95 286 2 241 Schug,

Mehr

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland 01.07. Husaren-Apotheke Ludwigs-Apotheke Hirsch-Apotheke Bären-Apotheke 66793 Saarwellingen-Reisbach 66113 Saarbrücken 66679 Losheim am See 66557 Illingen Kirchenstraße 49a Sittersweg 50 Saarbrücker Straße

Mehr

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland 01.10. Schulze-Kathrin-Apotheke Paracelsus-Apotheke Apotheke am Markt Fontane-Apotheke 66793 Saarwellingen - Schwarzenholz 66111 Saarbrücken 66822 Lebach 66578 Schiffweiler Bartholomäusstraße 8 Sulzbachstraße

Mehr

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland 01.03. St. Oranna-Apotheke Sonnen-Apotheke Schützen-Apotheke Pasteur-Apotheke 66802 Überherrn 66117 Saarbrücken 66822 Lebach 66538 Neunkirchen Hauptstraße 45 Deutschherrnstraße 60 Saarbrücker Straße 15

Mehr

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland 01.05. Rosen-Apotheke Rastpfuhl-Apotheke Marien-Apotheke Rosen-Apotheke 66773 Schwalbach-Elm 66113 Saarbrücken 66629 Freisen 66583 Spiesen-Elversberg Bachtalstraße 177a Rastpfuhl 3 Baumholderstraße 5 Heinitzstraße

Mehr

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland 01.11. Ludwigs-Apotheke Apotheke am Homburg Apotheke im Globus Markt-Apotheke 66740 Saarlouis 66123 Saarbrücken 66679 Losheim am See 66299 Friedrichsthal-Bildstock Französische Straße 1 Am Homburg 45 Haagstraße

Mehr

DER OFFIZIELLE SPIELBALL

DER OFFIZIELLE SPIELBALL stb jahrbuch 2006 DER OFFIZIELLE SPIELBALL TOUR GERMANY Premium Tennisball mit dem neuentwickelten Ballkern für verbesserte Haltbarkeit. Die AquaShield TM Technologie sorgt dafür, dass der Ball auch dann

Mehr

Landtagswahl am 25. März vorläufige Ergebnisse -

Landtagswahl am 25. März vorläufige Ergebnisse - Einzelschriften Wahlen im Saarland Landtagswahl am 25. März 2012 - vorläufige Ergebnisse - Vorläufige Ergebnisse Seite 1 Einzelpreis: 10,00 Euro Herausgegeben vom Statistischen Amt Saarland Virchowstraße

Mehr

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland 01.09. Marien-Apotheke Rathaus-Apotheke Johannis-Apotheke Kepler-Apotheke 66740 Saarlouis 66346 Püttlingen 66646 Marpingen 66540 Neunkirchen-Wiebelskirchen Kaiser-Friedrich-Ring 2 Pickardstraße 2 Alsweilerstraße

Mehr

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland

West-Saarland Saarland-Mitte Nord-Saarland Ost-Saarland 01.09. Löwen-Apotheke Paracelsus-Apotheke Apotheke am Markt Fontane-Apotheke 66806 Ensdorf 66111 Saarbrücken 66822 Lebach 66578 Schiffweiler Provinzialstraße 107 Sulzbachstraße 22 Am Markt 15 Auf der Brück

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

AUSSCHREIBUNG. zum 1. Ranglistendurchgang 2015/2016 der Senioren

AUSSCHREIBUNG. zum 1. Ranglistendurchgang 2015/2016 der Senioren Saarländischer Tischtennisbund e. V. Seniorenwart Arno Schmitt Tel.: 01-1 Email: seniorenwart@sttb.de AUSSCHREIBUNG zum 1. Ranglistendurchgang 01/01 der Senioren Ausrichter: Saarländischer Tischtennisbund

Mehr

Im Saarland genehmigte Linien nach dem Personenbeförderungsgesetz (ergänzt mit Nahverkehrslinien nach VO (EG) 1370/2007)

Im Saarland genehmigte Linien nach dem Personenbeförderungsgesetz (ergänzt mit Nahverkehrslinien nach VO (EG) 1370/2007) Linien- Nr. von nach Stand: 31.01.2013 Im Saarland genehmigte Linien nach dem Personenbeförderungsgesetz (ergänzt mit Nahverkehrslinien nach VO (EG) 1370/2007) genehmigt bis genehmigt nach 140 Heusweiler

Mehr

Ottweiler :30 HSG Ottweiler/Steinbach 2 1. Männer Pokalspiel 26:30

Ottweiler :30 HSG Ottweiler/Steinbach 2 1. Männer Pokalspiel 26:30 210044 Ottweiler 22.08.2017 20:30 HSG Ottweiler/Steinbach 2 1. Männer Pokalspiel 26:30 210088 Brotdorf 27.08.2017 19:00 TuS Brotdorf 3 2. Männer Pokalspiel 28:34 210045 Perl 02.09.2017 13:15 HC Perl gf

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

grusswort STB-JAHRBUCH 2010 3 Liebe Tennisfreunde,

grusswort STB-JAHRBUCH 2010 3 Liebe Tennisfreunde, stb jahrbuch 2010 STB-JAHRBUCH 2010 3 Liebe Tennisfreunde, ich freue mich sehr, dass Sie nun die fünfte Auflage des Jahrbuchs des Saarländischen Tennisbundes e.v. (STB) in den Händen halten. Es werden

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014 Damen Einzel Vorrunde Erste Runde Halbfinale Finale Caroline Langerbein TC Asberg 29653545 8 Sonja Szewczyk Kapellener TC 29906459 22 Sonja Szewczyk 05.07. / 10.30 Uhr 6:0 6:0 Lena Kamke TV Vennikel 29307518

Mehr

Wahlen im Saarland. Informationen zu den Wahlen 2017 Landtagswahl am 26. März Bundestagswahl am 24. September. Statistisches Amt

Wahlen im Saarland. Informationen zu den Wahlen 2017 Landtagswahl am 26. März Bundestagswahl am 24. September. Statistisches Amt Wahlen im Saarland Informationen zu den Wahlen 2017 Landtagswahl am 26. März Bundestagswahl am 24. September Einzelschrift Nr. 127 / 2017 Statistisches Amt Einzelschriften Wahlen im Saarland Informationen

Mehr

Wahlen im Saarland. Landtagswahl am 26. März Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt. Einzelschrift Nr. 128 / 2017

Wahlen im Saarland. Landtagswahl am 26. März Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt. Einzelschrift Nr. 128 / 2017 Wahlen im Saarland Landtagswahl am 26. März 2017 - Vorläufige Ergebnisse - Einzelschrift Nr. 128 / 2017 Statistisches Amt Einzelschriften Wahlen im Saarland Landtagswahl am 26. März 2017 Vorläufige Ergebnisse

Mehr

ABSCHLUSSTABELLEN SAISON 2006/2007

ABSCHLUSSTABELLEN SAISON 2006/2007 ABSCHLUSSTABELLEN SAISON 2006/2007 HANDBALL: 1. FRAUENMANNSCHAFT REGIONALLIGA SÜDWEST: Peter Monz Gerd Schu/Ralf Wagner 1. SV Reichensachsen 26 736 : 615 42 : 10 2. DJK Marpingen 26 790 : 632 41 : 11 3.

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Ergebnisniederschrift

Ergebnisniederschrift Ergebnisniederschrift über die Sitzung der Verbandsversammlung des EVS am 23. Juni 2015 Ort der Sitzung: Vorsitzender: Stadthalle Dillingen, Pachtener Straße, 66763 Dillingen Herr Bürgermeister Michael

Mehr

Preise Kontakt Verbreitungsgebiet

Preise Kontakt Verbreitungsgebiet Gültig ab 01. Oktober 2016 Nonnweiler Nohfelden Weiskirchen Freisen Wadern Oberthal Namborn Perl Mettlach Losheim am See Merzig-Wadern (300) Merzig Schmelz Dillingen (220) Lebach Nalbach Wadgassen Rehlingen-

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

A N T W O R T. zu der Anfrage. des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne)

A N T W O R T. zu der Anfrage. des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/1841 (15/1716) 09.06.2016 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne) betr.: Nachfrage zur Antwort der Landesregierung auf

Mehr

Verzeichnis der Genehmigungen im Öffentlichen Personennahverkehr nach 18 PBefG für das Saarland

Verzeichnis der Genehmigungen im Öffentlichen Personennahverkehr nach 18 PBefG für das Saarland Verzeichnis der Genehmigungen im Öffentlichen Personennahverkehr nach 18 PBefG für das Saarland Eigenwirtschaftliche Anträge für den weiteren Betrieb der Verkehre können in den Fristen des 12 Absatz 5

Mehr

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung -

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung - F-Jugend Turnier Samstag, 02. Juli 2016 Spielzeit 1x10 Minuten auf 3 Spielfeldern Alle Mannschaften erhalten einen Pokal Teilnehmer: Gruppe A: Gruppe B: FC Beckingen 1 FC Beckingen 3 FSV Hilbringen2 FSV

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Spielerwechsel per 31. Mai 2007

Spielerwechsel per 31. Mai 2007 Spielerwechsel per 31. Mai 2007 Name Vorname bvn bish. Verein: bisherige Klasse: nvn neuer Verein neue Klasse: Niklas Friedrich TTC Wemmetsweiler Landesliga Senioren TTC Illingen Kreisliga Berhard Nico

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Dennis Lander (DIE LINKE.)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Dennis Lander (DIE LINKE.) LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/74 (16/27) 29.08.2017 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Dennis Lander (DIE LINKE.) betr.: Nachfrage zur Antwort der Landesregierung auf

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Kommunale Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Saarland. Juli 2013

Kommunale Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Saarland. Juli 2013 Kommunale Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Saarland Juli 2013 /Stadt/ Beckingen Herr Frank Conrad Am Rotenknop 9 66701 Beckingen 0 68 35 / 6 76 03 01 70 / 3 52 48 02 Frankconrad1970@

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

De-Lenoncourt-Str Dillingen Tel.: / Fax: / Internet:

De-Lenoncourt-Str Dillingen Tel.: / Fax: / Internet: Stand 11-2016 Verband der Volkshochschulen des Saarlandes e.v. Bahnhofstraße 47 49 66111 Saarbrücken Telefon: 0681 / 36660 Telefax: 0681 / 36610 E-Mail: info@vhs-saar.de www.vhs-saar.de Präsidentin: Vorsitzender:

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

MSC Uchtelfangen Seite: J Laubenthal, Jonas : SN - - MSF Hochwald - ADAC-Saarland

MSC Uchtelfangen Seite: J Laubenthal, Jonas : SN - - MSF Hochwald - ADAC-Saarland 01. Lauf Jugendsport Uchtelfangen Ergebnis: SN Ausdruck: 10:08 1 12 J Lauer, Manuel 1147874 44.340 3 44.270 44.090 1:28.360 2 4 J Schulz, Timo 1147392 45.590 44.210 44.270 1:28.480 SN - - MSC Piesbach

Mehr

Kleinblittersdorf Kath. KiGa St. Lukas Im Hofgarten 14 66271 Kleinbl.-Bliesransbach SonderKiGa der Lebenshilfe Römerstr.28 66271

Kleinblittersdorf Kath. KiGa St. Lukas Im Hofgarten 14 66271 Kleinbl.-Bliesransbach SonderKiGa der Lebenshilfe Römerstr.28 66271 Kleinblittersdorf Kath. KiGa St. Lukas Im Hofgarten 14 66271 Kleinbl.-Bliesransbach SonderKiGa der Lebenshilfe Römerstr.28 66271 Kleinbl.-Bliesransbach Gemeinde Kleinblittersdorf Rathausstr. 16-18 66271

Mehr

Name Anschrift Tel-Nr. 101 Schützenverein Hub. Altenkessel Großwaldstr. 108, SB-Altenkessel / ja

Name Anschrift Tel-Nr. 101 Schützenverein Hub. Altenkessel Großwaldstr. 108, SB-Altenkessel / ja Vereins - 101 Schützenverein Hub. Altenkessel Großwaldstr. 108, SB-Altenkessel 66051 06898/851005 1913 ja 102 Schützenverein Bischmisheim Grumbachholweg, SB-Bischmisheim 66132 0681/892365 1928 ja 103 Schützenverein

Mehr

Impressum für Immobilienmakler

Impressum für Immobilienmakler ALLGEMEINE RECHTSFRAGEN R85 Stand: November 2017 Ihr Ansprechpartner Ass. Heike Cloß E-Mail heike.closs@saarland.ihk.de Tel. (0681) 9520-600 Fax (0681) 9520-690 Impressum für Immobilienmakler Was muss

Mehr

MSC Uchtelfangen Seite: 1

MSC Uchtelfangen Seite: 1 RaceControl-Slalom V:2.1.1.95 (C) Copyright by Michael Schäfer 1997-2007 - Sommerbergstrasse 37 - D-66346 Püttlingen - Tel: +49 6806 44449 - Fax: +49 6806 44456 SN:1755883311 01. Jugend Uchtelfangen Klassenergebnis:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Statistische Berichte B I 1 - j 2005/2006 Allgemein bildende Schulen im Schuljahr 2005/2006 Teil I - Eckdaten und Verzeichnis Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen

Mehr

Schützenverband Saar

Schützenverband Saar esmeisterschaft WA im Freien Merzig, 0-002017 Gedruckt: 002017 / 17:51:21 Seite: 1 esmeisterschaft WA im Freien Merzig, 0-002017 Recurve Herren - Spo Kennziffer: 10.10 18A Seiwert, Arno Reimsbach 1971

Mehr

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 1 525 SV Tell Urexweiler 1149 Ringen 320 Gindorf, Stephan 376 321 Schreiner, Philipp 390 322 Zimmer, André 383 2 302 SV Tell 1929 Fürth 1140

Mehr

Ansprechpartner in den Kommunen. -Liste Clearingestelle-

Ansprechpartner in den Kommunen. -Liste Clearingestelle- Ansprechpartner in den Kommunen -Liste Clearingestelle- Landkreis/ Landeshauptstadt Saarbrücken Herr Benedyczuk Herr Zimmermann Herr Dujmusic 0681/30761 0681/905-3297 0681/905-3300 Werner.Benedyczuk@saarbruecken.de

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/1572 (15/1436) 05.11.2015 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Klaus Kessler (B90/Grüne) betr.: Schwimmunterricht in saarländischen Schulen

Mehr

ABSCHLUSSTABELLEN SAISON 2009/2010

ABSCHLUSSTABELLEN SAISON 2009/2010 ABSCHLUSSTABELLEN SAISON 2009/2010 HANDBALL: 1. FRAUENMANNSCHAFT REGIONALLIGA SÜDWEST: Krystof Wroblewski Torwarttrainer: Marko Hubertus Reimund Klein/Ralf Wagner 1 1. FSV Mainz 05 26 782 : 713 39 : 13

Mehr

Märkte im Saarland 2013

Märkte im Saarland 2013 Märkte im Saarland 2013 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung............................. 2 Marktorte in alphabetischer Reihenfolge............... 3 Chronologische Reihenfolge Märkte............... 17 Wochenmärkte............................

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Verwaltungsvorschrift über den Einsatz der kommunalen Feuerwehren auf Autobahnen

Verwaltungsvorschrift über den Einsatz der kommunalen Feuerwehren auf Autobahnen Verwaltungsvorschrift über den Einsatz der kommunalen Feuerwehren auf Autobahnen Verwaltungsvorschrift über den Einsatz der kommunalen Feuerwehren auf Autobahnen Vom 10. Februar 2009 Az.: E 4-4170 - 045

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

PREISLISTE BEILAGEN mit Pfälzischer Merkur Gültig ab 01. Oktober 2016

PREISLISTE BEILAGEN mit Pfälzischer Merkur Gültig ab 01. Oktober 2016 PREISLISTE BEILAGEN mit Pfälzischer Merkur Gültig ab 01. Oktober 2016 Diese Preisliste folgt der Initiative zur Vereinheitlichung der Anzeigenpreislisten Nielsen IIIa 66103 Saarbrücken MEINE H VERBREITUNGSGEBIET

Mehr

Kommunale Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Saarland. 12. Mai 2010

Kommunale Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Saarland. 12. Mai 2010 Kommunale Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Saarland 12. Mai 2010 Gemeinde/Stadt/ Landkreis Name Telefon Fax/E-Mail Beckingen Herr Frank Conrad Am Rotenknop 9 66701 Beckingen

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Ergebnisliste der Deutschen Meisterschaften im Tischtennis der Damen und Herren ( Senioren ) vom in Bad Kreuznach

Ergebnisliste der Deutschen Meisterschaften im Tischtennis der Damen und Herren ( Senioren ) vom in Bad Kreuznach Ergebnisliste der Deutschen Meisterschaften im Tischtennis der Damen und Herren ( Senioren ) vom 06.10.2017 07.10.2017 in Bad Kreuznach Herren WK AB AK 4 1 Aloys Heinrich RG Hüttersdorf 2 Hans-Jürgen Knapp

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Märkte im Saarland 2014

Märkte im Saarland 2014 Märkte im Saarland 2014 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung............................. 2 Marktorte in alphabetischer Reihenfolge............... 3 Chronologische Reihenfolge Märkte............... 17 Wochenmärkte............................

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Auskunft und Beratung Unser Angebot

Auskunft und Beratung Unser Angebot Service Service Auskunft und Beratung Unser Angebot Saarland Saarland 2012 2010 2015 2010 Sicherheit Sicherheit für Generationen für Generationen Sicherheit für Generationen Wir geben Auskunft. Wir beraten.

Mehr

Ewige Bestenliste LG Berus - Frauen - Stand m. 200 m

Ewige Bestenliste LG Berus - Frauen - Stand m. 200 m Ewige Bestenliste LG Berus - Frauen - Stand 31.12.2015 100 m 12,95 s Schwarz, Annika 91 01.07.2007 Saarbrücken 12,96 s Jourdain, Barbara 61 16.05.1981 Saarbrücken 13,05 s Hoffmann, Ulrike 65 31.08.1993

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Spiel- und Turnierplan 8. Schlau.com Cup in der Brebacher Sporthalle

Spiel- und Turnierplan 8. Schlau.com Cup in der Brebacher Sporthalle Mittwoch 26.12.2012 Gruppe A SF Köllerbach FC Rastpfuhl FC Kandil Saarbrücken SF 05 Saarbrücken II Gruppe B SV Klarenthal US Forbach SC Halberg Brebach II DJK Neuweiler FC St. Arnual Spiel 1 13:00-13:15

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte G IV 1 - m 6/2003 Fremdenverkehr im Juni 2003 und 1. Halbjahr 2003 250 Tausend Gästeankünfte und -übernachtungen im Saarland 200 150 100 50 0 J F M A M J J A S O N D J F M A M J J

Mehr

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil. Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2012 1. Hobbyrunde Rückblick 2012 Sommer Die Gruppenspiele im Sommer wurden in der Zeit von Mai bis 15. August 2012 durchgeführt. Bei den Damen hatten wir drei

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Schulobstprogramm Frühjahr Bezeichnung Straße PLZ Ort Kreis Beckingen MZG. Grundschule Oberbexbach Am Kälberberg Bexbach HOM

Schulobstprogramm Frühjahr Bezeichnung Straße PLZ Ort Kreis Beckingen MZG. Grundschule Oberbexbach Am Kälberberg Bexbach HOM Grundschule Reimsbach Zur Plätsch 66701 Beckingen MZG Grundschule Oberbexbach Am Kälberberg 66450 Bexbach HOM Grundschule am Höcherberg Pfarrer-Layes-Str. 66450 Bexbach HOM Franz-Carl-Schule Förderschule

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Birgit Huonker (DIE LINKE.) betr.: Stand Ausbau und Finanzierung der Kinderbetreuungs-Einrichtungen

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Birgit Huonker (DIE LINKE.) betr.: Stand Ausbau und Finanzierung der Kinderbetreuungs-Einrichtungen LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/734 (15/666) 14.01.2014 A N T W O R T zu der Anfrage der Abgeordneten Birgit Huonker (DIE LINKE.) betr.: Stand und Finanzierung der Kinderbetreuungs-Einrichtungen

Mehr

Rubert z.k., Korte, Schösser, Sander, SVV-News, Martin, beteiligte Vereine

Rubert z.k., Korte, Schösser, Sander, SVV-News, Martin, beteiligte Vereine Wolfgang Sander 25.08.2012 Im Bungert 20 66773 Schwalbach-Elm Telefon: 06834-54449 (p); 0681-85918224 (dstl.); 0151-19042588 (mob.) Email: wolf.sand@t-online.de Verteiler: Rubert z.k., Korte, Schösser,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Andreas Augustin (PIRATEN)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Andreas Augustin (PIRATEN) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/600 (15/474) 28.08.2013 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Andreas Augustin (PIRATEN) betr.: Nachfrage zur Antwort der Landesregierung auf

Mehr