Gerben. Schritte des Gerbprozesses

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gerben. Schritte des Gerbprozesses"

Transkript

1 Gerben Schwarzgerber, Darstellung aus dem 16. Jahrhundert Gerben bezeichnet die Verarbeitung von rohen Tierhäuten zu Leder. Dabei wird in einer Gerberei (Lederfabrik) durch den Einsatz von Gerbstoffen das Hautgefüge stabilisiert und damit Leder hergestellt. Es ist damit nah verwandt zur Kürschnerei. Wesentliche Merkmale einer Gerbung sind: irreversible Bindung der Gerbstoffe an die Haut - das heißt, das Leder kann ohne Zerstörung nicht mehr zurück verwandelt werden; das ist ein wesentlicher Unterschied zu Konservierungen, die weitgehend reversibel sind lederartiges Auftrocknen - rohe Haut trocknet hornartig, durchscheinend auf beständig gegen natürliche Selbstzersetzung durch Mikroorganismen starke Verminderung der Quellung beim Einlegen in Wasser Erhöhung der Beständigkeit beim Erhitzen im nassen Zustand (Schrumpfungstemperatur) - eine Haut von Säugetieren beginnt beim Erhitzen in Wasser bei ca. 62 C zu verleimen, was durch eine deutliche Schrumpfung erkennbar ist; in Abhängigkeit von der Gerbung kann Leder Schrumpfungstemperaturen von über 100 C erreichen; man spricht dann von kochgarem Leder. Das Gerben ist eine der ältesten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Leder ist eines der ersten vom Menschen hergestellten Materialien. Schritte des Gerbprozesses Grundsätzlich muss unterschieden werden ob die Haut zu Leder mit Haaren (Pelzgerbung oder Pelzzurichtung) oder ohne Haare (Ledergerbung) verarbeitet

2 werden soll. Folgende Schritte sind bei der handwerklichen oder industriellen Lederherstellung üblich. Weiche Enthaaren und Auflockerung des Hautfasergefüges (Hautaufschluss) Entfleischen (mechanisches Entfernen des Unterhautbindegewebes) Spalten (bei dicken Häuten) Entkälkung Enzymatische Beize Entfettung (nur bei Hautarten mit viel Naturfett z. B. Schwein, Schaf) Vorbereitung auf die Gerbung (Pickel oder Vorgerbung) Gerbung Entwässern (Abwelken) Dickenregulierung (Falzen) Nasszurichtung (Bleichen, Nachgerben, Färben, Fetten) Entwässern und Strecken (Ausrecken) Trocknung Anfeuchten (Konditionieren) Weichmachen durch mechanische Bearbeitung (Stollen, Millen) Trocknen Oberflächenbehandlung (Trockenzurichtung) Die Gerbung von Pelzfellen verläuft ähnlich: Weiche Entfleischen (mechanisches Entfernen des Unterhautbindegewebes) Wäsche - Entfettung Pickel Gerbung Fettung, eventuell Nachgerbung und Färbung Trocknung Konditionieren (Anfeuchten, Behandlung mit feuchten Sägespänen (Feuchtläutern)) Weichmachen durch mechanische Bearbeitung (Stollen) Schleifen der Lederseite Trocknen Kämmen des Haarkleides Trockenläutern (Behandlung mit trockenen Sägespänen)

3 Bügeln des Haarkleides Die urtümliche Lederherstellung bei Naturvölkern war ähnlich - im Rahmen der lokalen beziehungsweise historischen Möglichkeiten - organisiert. Die typischen Arbeitsgefäße für die Nassprozesse sind das Fass bei der Lederherstellung und die Haspel bei der Pelzzurichtung. Die Tierhaut Sie besteht aus den drei Lagen Ober-, Leder- und Unterhaut. Ober- und Unterhaut werden mechanisch entfernt und die mittlere Lederhaut weiterverarbeitet. Diese besteht zu 1/3 aus Eiweiß (Kollagen) und Wasser. Die Gerbung soll verhindern, dass beim Trocknen die Strukturelemente des Kollagens (Fibrillen) durch die Oberflächenspannung des Wassers verkleben und die Lederhaut hornartig auftrocknet. Bei der Gerbung werden die Fibrillen von den Gerbstoffen durch Querverbindungen vernetzt. Die Vorbereitung Ein Gerber führt sein historisches Gewerbe vor: Von der Tierhaut (hier ein Schaf) werden Fleischreste entfernt. Nach dem Häuten werden die Rohhäute zunächst getrimmt (beschnitten, zugeschnitten). Dadurch werden Teile entfernt, die zur Lederherstellung nicht geeignet sind (wie z. B. Geschlechtsteile). Danach muss die Haut schnellstmöglich konserviert werden, um den organischen Verfall aufzuhalten und qualitative Schäden zu vermeiden. Dies geschieht meistens durch Salzen. In Regionen, wo die Entfernungen und die Lieferketten es zulassen, werden die Häute auch durch Kühlung kurzzeitkonserviert und damit auf Salz verzichtet. In manchen Regionen, in denen Salz knapp ist und es das Klima zulässt, werden Häute und Felle auch noch getrocknet. Traditionelle Gerberei und Färberei in Fès

4 Nach dem Transport durchläuft die Haut die Wasserwerkstatt, in deren Verlauf die nicht ledergebenden Bestandteile (Haare, Unterhautbindegewebe, Fett und unstrukturierte Eiweiße) entfernt werden. * 1. Weiche, Äscher Ziel: Hautaufschluss, Enthaarung - Entfernung der Oberhaut Beim ersten Arbeitsgang, der Weiche wird die Haut in Wasser eingelegt, damit sie gereinigt und auf den ursprünglichen, natürlichen Wassergehalt gebracht wird. Anschließend wird Haut einige Stunden bis einige Tage in den Äscher eingelegt. Im traditionellen Verfahren verwendete man dafür meist nur Kalkmilch. Heute geschieht der Prozess meist im hochalkalischen Bereich mit Kalk und Sulfiden und / oder Enzymen, wodurch die Enthaarung wesentlich beschleunigt wird. Je intensiver der Hautaufschluss um so weicher wird das fertige Leder. * 2. Entfleischen, Spalten, Streichen. Beim Entfleischen wird die Unterhaut mechanisch entfernt, so dass schließlich nur noch die Lederhaut übrig bleibt. Früher wurde das händisch am Gerberbaum durchgeführt - siehe Bild. Heute wird der Arbeitsgang maschinell ausgeführt. Beim Spalten wird die Lederhaut horizontal über die ganze Fläche durchgeschnitten. Man erhält den Narbenspalt mit der Papilarschicht und der Retikularschicht, und den Fleischspalt der nur aus Retikularschicht besteht. * 3. Entkälken, enzymatische Beize, Entfettung Durch die starke alkalische Behandlung des Äschers quillt die Haut stark auf. Beim Entkälken werden die Äscherchemikalien aus der Haut entfernt, der ph-wert wird weitgehend neutralisiert und die Haut erhält ihren natürlichen Quellungszustand. Dadurch können die nachfolgenden Chemikalien und Gerbstoffe in die Haut eindringen. Wenn man ein weiches Leder herstellen möchte, wird die so genannte Blöße mit Enzymen einer Beize unterzogen. Rohware mit viel Naturfett erhält noch eine besondere Entfettung mit Tensiden. Das eigentliche Gerben Der Lohgerber (aus Was willst du werden, um 1880) Vor dem Gerben erfolgt meist der sogenannte Pickel. Das ist ein Bad, bestehend aus Wasser, Salz und Säure, um die Haut sauerzustellen, und für den gleichmäßigen Gerbstofftransport durch die Haut zu sorgen. Danach kann mit der

5 eigentlichen Gerbung begonnen werden. Dabei werden die Häute mit tierischen, mineralischen oder pflanzlichen Gerbstoffen behandelt und dadurch haltbar gemacht und in ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften verändert. Der Gerbungsprozess besteht aus drei Phasen: dem Quellen des Kollagen, dem Eindringen und Durchdringen des Gerbextrakts und dessen Fixierung. Bei der dominierenden Chromgerbung vernetzen basische Chrom-(III)-Komplexe benachbarte Fibrillen. Weiter Mineralgerbstoffe sind Aluminiumsalze (Alaun) und Zirkonsalze. Bei der pflanzlichen Gerbung werden die Fibrillen von Polyphenolen aus Blättern, Wurzeln und Früchten vernetzt. Der vegetabil Gerbung ähnlich, ist die Gerbung mit synthetischen Gerbstoffen (Syntane). Bei der Fett- und Aldehydgerbung reagieren Aldehyde mit dem Kollagen. Es gibt verschiedne Arten der Gerbstoffverbindung mit der Haut. die Ionenbindung (bei Gerbsalzen), die Wasserstoffbrückenbindung (bei pflanzlichen Gerbstoffen), die Komplexbindung (zb. bei Chromgerbstoffen) aber auch die sehr stabile Atombindung. Neben der Bindung werden Gerbstoffe im Überschuss zwischen den Kollagenfasern eingelagert. Teils gefärbte Häute zum Trocknen auf Dächern in Marokko Im klassischen Verfahren der Alt-Grubengerbung mit rein pflanzlichen Gerbstoffen und einer Gerbzeit von mehr als 12 Monaten im Farbengang, das die natürlichste Art der Ledergerbung darstellt, entstehen hochwertige Bodenleder mit extrem langer Haltbarkeit. Nach Abschluss der Gerbung werden die Leder dann je nach Verwendungszweck nachgegerbt, gewaschen, gefärbt und gefettet. Nach der Trocknung kann zur Steigerung der Gebrauchsfähigkeit noch eine Oberflächenbehandlung mit Zurichtmitteln erfolgen. Gerbverfahren Bei der pflanzlichen Gerberei (vegetabile Gerbung, Lohgerberei) werden Eichenoder Fichtenrinden, Auszüge aus Quebracho-, Kastanien- oder Eichenholz, Mimosa-, Sumach- und andere Holz- bzw. Rindengerbstoffe zur Gewinnung der Gerberlohe eingesetzt. Aus dieser Nutzung entstanden die Lohwälder. Die

6 pflanzlichen Gerbmittel werden in einer Lohmühle gemahlen. Der verwendete Sud wird auch Brühe oder Extrakt genannt. Man unterscheidet folgende Arten der Gerberei: Lohgerberei oder Rotgerberei (mit pflanzlichen Stoffen) Sämischgerberei (mit tierischen Fetten - Trane) Mineralgerberei (mit mineralischen Stoffen, Aluminium, Chrom, Zirkon, Eisen): die Weißgerberei die eigentliche Weißgerberei (Alaun und Kochsalz) die ungarische Weißgerberei (Alaun und Kochsalz, Fett) die französische, Erlanger oder Glacégerberei (Alaun, Kochsalz, Mehl, Eidotter) die Pelzgerberei die Chromgerberei die Eisengerberei (konnte sich in der Praxis nicht durchsetzen) Die meisten Bekleidungsleder werden heute mittels Chromgerbung verarbeitet. Dadurch entstehen reißfeste, schweiß- und hitzebeständige Leder. Geschichte Zunftwappen der Gerber In früheren Jahrhunderten war die Gerberei eine gesellschaftlich nicht sehr anerkannte und gefährliche Arbeit. Der Umgang mit der faulenden Haut und den (giftigen) Chemikalien setzte erstens extremen Gestank frei und zweitens konnte man sich leicht mit Milzbrand und anderen Krankheiten infizieren. Ein Arbeiter, der Milzbrand überlebt hatte, war sehr wertvoll und genoss eine bessere Behandlung durch seinen Arbeitgeber. Die Gerber gehörten zu den unreinen Handwerken.

7 Museen Lohgerbermuseum Dippoldiswalde Gerberei-Museum Enger Museum für Gerberei- und Stadtgeschichte Hirschberg Gerbereimuseum Malmö Gerberei Bremer aus Moers im Niederrheinischen Freilichtmuseum Gerbereimuseum in Calw Weißgerbermuseum in Doberlug-Kirchhain Leder- und Gerbermuseum in Mülheim an der Ruhr Gerbereimuseum in Weida

BÜRSTENHAUS REDECKER Rund ums Schuhwerk

BÜRSTENHAUS REDECKER Rund ums Schuhwerk BÜRSTENHAUS REDECKER Rund ums Schuhwerk Wissenswertes zum Thema Schuhpflege Wissenswertes über Leder (Leder = durch Gerbung haltbar gemachte Tierhaut) Die Ledererzeugung kann als eines der ältesten Gewerbe

Mehr

Bürstenmanufaktur seit 1935 BÜRSTENHAUS REDECKER. Wissenswertes zum Thema Schuhpflege

Bürstenmanufaktur seit 1935 BÜRSTENHAUS REDECKER. Wissenswertes zum Thema Schuhpflege Bürstenmanufaktur seit 1935 BÜRSTENHAUS REDECKER Wissenswertes zum Thema Schuhpflege Luxus-Schuhputz-Set Wissenswertes über Leder (Leder = durch Gerbung haltbar gemachte Tierhaut) Die Ledererzeugung kann

Mehr

Klaus Schlottau, Von der handwerklichen Lohgerberei zur Lederfabrik des 19. Jahrhunderts

Klaus Schlottau, Von der handwerklichen Lohgerberei zur Lederfabrik des 19. Jahrhunderts Klaus Schlottau, Von der handwerklichen Lohgerberei zur Lederfabrik des 19. Jahrhunderts Sozialwissenschaftliehe Studien Schriftenreihe der Institute Politische Wissenschaft, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte,

Mehr

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK Kapitel 41 Häute, Felle (andere als Pelzfelle) und Leder Ausgabe 2018 Statistisches Bundesamt VIII 41.01 Kapitel 41 Häute, Felle (andere als Pelzfelle) und

Mehr

Experimentelle Archäologie: Lederherstellung SS06 Seite 1

Experimentelle Archäologie: Lederherstellung SS06 Seite 1 SS06 Seite 1 LEDERHERSTELLUNG: Rohhaut + Gerbstoff = Leder Was ist Leder? Als Leder wird von den Haaren befreite und gegerbte tierische Haut bezeichnet. Für die Pelzherstellung werden die Haare nicht entfernt.

Mehr

1 x 1 - Lederherstellung aus : Eine Kleine Lederkunde von Joh.-J. Dargel

1 x 1 - Lederherstellung aus : Eine Kleine Lederkunde von Joh.-J. Dargel Kleine Lederfibel 1 x 1 - Lederherstellung aus : Eine Kleine Lederkunde von Joh.-J. Dargel Rohhaut weichen äschern enthaaaren entfleischen spalten entkalken / beizen pickeln gerben abwelken falzen neutralisieren

Mehr

Warenkunde: Leder 1.) Fair produzierte Lederwaren

Warenkunde: Leder 1.) Fair produzierte Lederwaren Warenkunde: Leder 1.) Fair produzierte Lederwaren Die Lederverarbeitung bis hin zum fertigen Endprodukt ist ein sehr arbeitsintensives Handwerk: das Leder muss geschnitten, gestanzt, vernäht und verklebt

Mehr

Leitfaden Gefährliche Abfälle und Materialeffizienz in Gerbereien

Leitfaden Gefährliche Abfälle und Materialeffizienz in Gerbereien Leitfaden Gefährliche Abfälle und Materialeffizienz in Gerbereien Wilfried Denz Umweltberatung Januar 2011 Autor/Kontakt: Umweltberatung Wilfried Denz Gasselstiege 231, 48159 Münster Tel. 0251/23908905

Mehr

Leder und Lederpflege Herstellung und Pflege des Leders Stefan Banaszak LGR

Leder und Lederpflege Herstellung und Pflege des Leders Stefan Banaszak LGR Leder und Lederpflege Herstellung und Pflege des Leders Stefan Banaszak LGR Für viele ist Leder nur ein Gebrauchsgegenstand der in fast allen Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt wird. Neben dem Autopolster

Mehr

Sicherheitsaspekte bei der Verwendung von tierischen Ausgangsstoffen

Sicherheitsaspekte bei der Verwendung von tierischen Ausgangsstoffen Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Sicherheitsaspekte bei der Verwendung von tierischen Ausgangsstoffen 57. Detmolder Gespräch Dr. Karen Jacobsen, Fachbereich 87 Tierische Erzeugnisse, die auf die Haut gehen

Mehr

Betrieblicher Ausbildungsplan für die Berufsausbildung Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik

Betrieblicher Ausbildungsplan für die Berufsausbildung Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik Betrieblicher Ausbildungsplan für die Berufsausbildung Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik Ausbildungsbetrieb: Auszubildender/Auszubildende: Ausbilder/Ausbilderin: Berufsschulstandort: Beginn

Mehr

GESETZLICHE BEGRENZUNG VON ABWASSEREMISSIONEN AUS GERBEREIEN, LEDERFABRIKEN UND PELZZURICHTEREIEN

GESETZLICHE BEGRENZUNG VON ABWASSEREMISSIONEN AUS GERBEREIEN, LEDERFABRIKEN UND PELZZURICHTEREIEN GESETZLICHE BEGRENZUNG VON ABWASSEREMISSIONEN AUS GERBEREIEN, LEDERFABRIKEN UND PELZZURICHTEREIEN (BGBl. II Nr. 10 / 1999) 1. Allgemeines Leder ist die von Haaren und Unterhautbindegewebe befreite gegerbte

Mehr

TraDITIon IsT DIe QueLLe unserer InsPIraTIon. Lena Peter und Ronny Katz Gründer von natur 2

TraDITIon IsT DIe QueLLe unserer InsPIraTIon. Lena Peter und Ronny Katz Gründer von natur 2 www.natur-2.de natur2 TraDITIon IsT DIe QueLLe unserer InsPIraTIon. Lena Peter und Ronny Katz Gründer von In Zusammenarbeit mit ausgewählten Traditionsgerbereien aus Deutschland haben wir eine Lederkollektion

Mehr

Firma Franz Hoffmann- Feinleder

Firma Franz Hoffmann- Feinleder Firma Franz Hoffmann- Feinleder Eine Kleine Lederkunde Joh.-J. Dargel Die Rohhaut Man unterscheidet zwischen Häuten, Fellen und Bälgen. Die Haut stammt von einem Großtier, z.b. Ochsen oder Kuh, das Fell

Mehr

Verbesserung der Abscheidewirkung und Ablaufwerte für Fett- und Ölabscheider

Verbesserung der Abscheidewirkung und Ablaufwerte für Fett- und Ölabscheider Behandlung von Abwasser und Prozesswasser auf NaWaRo Basis mit dem Bio Emu Spalter - BES Verbesserung der Abscheidewirkung und Ablaufwerte für Fett- und Ölabscheider Nachhaltig Reduzierung von CSB, schwerflüchtiger

Mehr

R A H M E N L E H R P L A N. für den Ausbildungsberuf. Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik

R A H M E N L E H R P L A N. für den Ausbildungsberuf. Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik R A H M E N L E H R P L A N für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 26.03.2015) Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister

Mehr

DAS MACHALKE LEDER SEMINAR

DAS MACHALKE LEDER SEMINAR M DAS MACHALKE LEDER SEMINAR MACHALKE P o l s t e r w e r k s t ä t t e n UNSERE PASSION FÜR LEDER Für jeden von uns ist Leder etwas Selbstverständliches. Wir kennen, besitzen und benutzen es für viele

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Gerber/in Aktuelles Modernisierung der Ausbildungsordnung Die Ausbildung im Beruf Gerber/in wurde modernisiert und u.a. an die technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten

Mehr

Kataster der belasteten Standorte (KbS) Kanton Basel-Landschaft

Kataster der belasteten Standorte (KbS) Kanton Basel-Landschaft 4410 Liestal, Rheinstrasse 29 Telefon 061 552 55 05 Telefax 061 552 69 84 Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft Amt für Umweltschutz und Energie Kataster der belasteten Standorte (KbS)

Mehr

Schuhpflegefibel. Wissenswertes zum Thema Schuh & Pflege

Schuhpflegefibel. Wissenswertes zum Thema Schuh & Pflege Schuhpflegefibel Wissenswertes zum Thema Schuh & Pflege Wissenswertes über Leder (Leder = durch Gerbung haltbar gemachte Tierhaut) Die Ledererzeugung kann als eines der ältesten Gewerbe der Menschheit

Mehr

Wissenswertes zu Lederqualitäten

Wissenswertes zu Lederqualitäten Wissenswertes zu Lederqualitäten de Sede Leder Als Leder bezeichnet man das Produkt, das beim Gerben von Häuten und Fellen entsteht. Im Sprachgebrauch des Gerberhandwerks bezieht sich der Begriff Häute

Mehr

RAHMENRICHTLINIEN SEKUNDARSCHULE CHEMIE KULTUSMINISTERIUM. Schuljahrgänge 7 10

RAHMENRICHTLINIEN SEKUNDARSCHULE CHEMIE KULTUSMINISTERIUM. Schuljahrgänge 7 10 RAHMENRICHTLINIEN SEKUNDARSCHULE (Ergänzung der RRL Sekundarschule Schuljahrgänge 7 10 in Umsetzung der Bildungsstandards für das Fach Chemie für den Mittleren Schulabschluss) CHEMIE Schuljahrgänge 7 10

Mehr

Einführung in die Kautschuktechnologie

Einführung in die Kautschuktechnologie Georg Abts Einführung in die Kautschuktechnologie ISBN-10: 3-446-40940-8 ISBN-13: 978-3-446-40940-8 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40940-8 sowie

Mehr

Seife ist ein uraltes Reinigungsmittel aus wenigen Rohstoffen. Fett und Schmutz lassen

Seife ist ein uraltes Reinigungsmittel aus wenigen Rohstoffen. Fett und Schmutz lassen Die Seifen-Oper Seife ist ein uraltes Reinigungsmittel aus wenigen Rohstoffen. Fett und Schmutz lassen sich mit Wasser und Seife besser entfernen als mit reinem Wasser. Eigentlich ein Widerspruch schliesslich

Mehr

OTT-Sekundenkleber verbindet in Sekunden unterschiedliche Materialien mit-, aber auch untereinander.

OTT-Sekundenkleber verbindet in Sekunden unterschiedliche Materialien mit-, aber auch untereinander. OTT-Sekundenkleber OTT-Sekundenkleber ist ein 1-Komponentenklebstoff auf Cyanacrylat-Basis. Es ist ein lösemittelfreier, kalthärtender Klebstoff, der unter Feuchtigkeit auf den Fügeteilen und in der Luft

Mehr

Chemie des Haares HAARE. a-helix-struktur der Haarproteine. Protein-Helix. Wasserstoffbrücke. b-ketten- oder Faltblatt-Struktur der Haarproteine

Chemie des Haares HAARE. a-helix-struktur der Haarproteine. Protein-Helix. Wasserstoffbrücke. b-ketten- oder Faltblatt-Struktur der Haarproteine Chemie des Haares Das Haar besteht zu 90 % aus dicht aneinander gereihten Zellen, die Keratin ein Eiweiß enthalten. Keratin wiederum besteht aus Aminosäuren, die zu langen Ketten (= Polypeptidketten) aneinander

Mehr

Warum jedes Jahr Antifouling streichen?

Warum jedes Jahr Antifouling streichen? Warum jedes Jahr Antifouling streichen? Die Evolution am Unterwasser-Schiff macht Schluss mit Antifouling! Seit 1991 ist Coppershield der bleibende Schutz gegen Bewuchs, Korrosion und Osmose sowie: Antifouling

Mehr

Böden schützen und beschichten

Böden schützen und beschichten Die optimale Anwendung Schritt für Schritt! Leitfaden Anwendungsleitfaden Böden schützen und beschichten Für mehr Infos, kontaktieren Sie unser Experten-Team unter 02162 530 17 17 oder per E-Mail an info@watco.de

Mehr

Kompendium Basiswissen Haut. Aufbau Funktionen Größe

Kompendium Basiswissen Haut. Aufbau Funktionen Größe Kompendium Basiswissen Haut Aufbau Funktionen Größe Aufbau der Haut Die Haut (dermatologisch auch Cutis oder Integument genannt) ist ein schichtig aufgebautes Organ. Aufbau der Haut Die Haut besteht aus

Mehr

Einsatz von Pflanzenfarbstoffen in industriellen Bereichen

Einsatz von Pflanzenfarbstoffen in industriellen Bereichen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Einsatz von Pflanzenfarbstoffen in industriellen Bereichen Dipl. Gerbereiing. (FH) M. Conrad Gliederung Einleitung Vorstellung beteiligter Partner aus der Industrie

Mehr

KERATIN & TON SHAMPOO

KERATIN & TON SHAMPOO KERATIN & TON SHAMPOO Normales Haar (250 ml) Dermokil Shampoo, das speziell für Normales Haar und mit den speziellen natürlichen Tonmineralien spendet Feuchtigkeit dem Haar und gibt Vitalität und Glanz

Mehr

ZAUBER FRISCH MÖBEL UND GEGENSTÄNDE PFLEGEN. Holz, Glas, Metalle, Leder, Stoffe, Fliesen

ZAUBER FRISCH MÖBEL UND GEGENSTÄNDE PFLEGEN. Holz, Glas, Metalle, Leder, Stoffe, Fliesen ZAUBER FRISCH MÖBEL UND GEGENSTÄNDE PFLEGEN Profitipps für Ihren Haushalt Holz, Glas, Metalle, Leder, Stoffe, Fliesen II - ZAUBER FRISCH MÖBEL UND GEGENSTÄNDE PFLEGEN Holz, Glas, Metalle, Leder, Profitipps

Mehr

Kapitel 41. Kapitel 41. Häute, Felle (andere als Pelzfelle) und Leder. Allgemeines. Zu diesem Kapitel gehören:

Kapitel 41. Kapitel 41. Häute, Felle (andere als Pelzfelle) und Leder. Allgemeines. Zu diesem Kapitel gehören: Kapitel 41 Kapitel 41 Häute, Felle (andere als Pelzfelle) und Leder Allgemeines Zu diesem Kapitel gehören: I) Rohe Häute und Felle, ausgenommen nicht enthaarte Häute und Felle und Vogelbälge mit ihren

Mehr

Leitlinie UMWELTSCHONENDE PRODUKTION und VERARBEITUNG

Leitlinie UMWELTSCHONENDE PRODUKTION und VERARBEITUNG Leitlinie UMWELTSCHONENDE PRODUKTION und VERARBEITUNG Die Leitlinie Umweltschonende Produktion und Verarbeitung gibt einen Überblick über Label, Marken bzw. Gütezeichen und Kriterien, die eine Auslobung

Mehr

FACHKUNDE Kapitel 4.1

FACHKUNDE Kapitel 4.1 Kunststoffe Zählen Sie mindestens 5 Werkstoffe aus ihrem Berufsfeld auf, die synthetisch hergestellt sind. Lack, Kleber, Beschläge, Kitte, Montageschaum Platten Kunststoffe sind Werkstoffe nach Mass, das

Mehr

Bild 2: Formaldehydabgabe (Flaschen-Methode, 3 h) von UF-Harz-gebundenen MDF aus Kiefernfasern

Bild 2: Formaldehydabgabe (Flaschen-Methode, 3 h) von UF-Harz-gebundenen MDF aus Kiefernfasern Verfahrenstechnologische Maßnahmen zur Verbesserung der Bindungseigenschaften von Holzfasern und Verminderung der Emissionen daraus hergestellter mitteldichter Faserplatten (MDF) Förderung: Bundesministerium

Mehr

WOCA EXTERIOR ÖL SYSTEM

WOCA EXTERIOR ÖL SYSTEM WOCA EXTERIOR ÖL SYSTEM Böden + Fassaden bearbeiten Produktbeschreibung: Das WOCA Exterior Öl enthält umweltfreundliche Inhaltsstoffe basierend auf Pflanzenkomponente, Wasser, Härter, UV-Absober, wasserabweisender

Mehr

Waschsymbole Lehrerinformation

Waschsymbole Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Jedes Kleidungsstück hat inwendig auf einem Zettel ein Waschsymbol. Dieses erklärt auf ganz einfache Weise, wie das Kleidungsstück gewaschen werden muss so dass an

Mehr

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt? Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 32 Welche Stoffe sind im Abwasser, die dort nicht hinein

Mehr

glücklich... Kaltbrünierung

glücklich... Kaltbrünierung Rostlos glücklich... Kaltbrünierung Korrosionsschutz-Depot, Dirk Schucht Friedrich-Ebert-Str. 12, D-90579 Langenzenn Beratung: +49 (0) 9101-6801, Bestellung: - 6845; Fax: - 6852 www.korrosionsschutz-depot.de

Mehr

SCHREINER LERN-APP: « KLEBSTOFFARTEN»

SCHREINER LERN-APP: « KLEBSTOFFARTEN» Was stellt das abgebildete Diagramm dar? Wie verhalten sich Duromere (Bild) und Elastomere bei Temperaturveränderung? Wie beeinflusst das Original-Lösungsmittel den ausgehärteten Klebstoff (bei Plastomeren

Mehr

Förderband Economic. Technische Daten Förderband 0,37 kw 3 Phasenmotor von 2000 mm bis 5000 mm und mehr 250 mm (400 mm mit incl.

Förderband Economic. Technische Daten Förderband 0,37 kw 3 Phasenmotor von 2000 mm bis 5000 mm und mehr 250 mm (400 mm mit incl. Förderband Economic Diese Ausführung ist die günstige Version von unseren Förderbändern. Sehr robust mit sehr guten Eigenschaften. Mit Transportlaschen am Band zum Transport für schmutzige oder saubere

Mehr

Was ist virtuelles Wasser eine Reportage

Was ist virtuelles Wasser eine Reportage Eine Reportage von der Baumwollplantage zur Jeans (1/10) Ihre Farben reichen von himmelblau bis hin zu ultramarin. Sie wird auf der ganzen Welt getragen & produziert und bei ihrer Herstellung fallen gewaltige

Mehr

DOKUMENTATION Die Restaurierung des Taufregisters Wallonisch Ref. Gemeinde Aus dem Archiv der Evangelischen Kirche Magdeburg.

DOKUMENTATION Die Restaurierung des Taufregisters Wallonisch Ref. Gemeinde Aus dem Archiv der Evangelischen Kirche Magdeburg. DOKUMENTATION Die Restaurierung des Taufregisters 1863-1907 Wallonisch Ref. Gemeinde Aus dem Archiv der Evangelischen Kirche Magdeburg Brandschaden Restaurierungszeitraum: Jan. - Mai 2007 Fotodokumentation:

Mehr

Thema «Pinsel» (4. Klasse Primarschule)

Thema «Pinsel» (4. Klasse Primarschule) netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 7 Thema «Pinsel» (4. Klasse Primarschule) Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das vorliegende Unterrichtsmaterial entstand im Rahmen einer

Mehr

Verarbeitung, leicht und sicher:

Verarbeitung, leicht und sicher: Verarbeitung, leicht und sicher: Allgemeines: Eine Projektionsfläche sollte glatt und sauber sein, eine entsprechend geplante und saubere Arbeitsweise ist daher sehr hilfreich. Die Herstellung einer Projektionsfläche

Mehr

Elmo-Leder Elmosoft 1/4

Elmo-Leder Elmosoft 1/4 Elmo-Leder Elmosoft 1/4 Weiches, geschmeidiges Semi-Anilinleder. Ein sehr strapazierfähiges und im Griff komfortables Leder in reicher Farbauswahl, hervorragend geeignet für Objektausstattungen. Sichtbar

Mehr

SCHNELL EINFACH SAUBER

SCHNELL EINFACH SAUBER DER UMWELT ZU LIEBE! VARIOSTONE - der optimale und dauerhafte Fugenschutz Fugensand auf Polymerbasis SCHNELL EINFACH SAUBER Stoppt Unkrautbewuchs Kein Ameisenbefall ENTDECKEN SIE VARIOSTONE - DER OPTIMALE

Mehr

WISSENSWERTES ÜBER LEDER

WISSENSWERTES ÜBER LEDER WISSENSWERTES ÜBER LEDER Da schon die Urvölker gewusst haben, dass die Tierhäute, die ihnen als Bekleidung dienten, durch Fett haltbarer und weicher wurden, kann die Ledererzeugung als eines der ältesten

Mehr

Produktdatenblatt. NewPro-CYANEX - das Holzbleichmittel. 3 Komponenten-Produkt als Abbeizmittel. Entferner für frischen Kalk +Zemententferner

Produktdatenblatt. NewPro-CYANEX - das Holzbleichmittel. 3 Komponenten-Produkt als Abbeizmittel. Entferner für frischen Kalk +Zemententferner Produktdatenblatt NewPro-CYANEX - das Holzbleichmittel 3 Komponenten-Produkt als Abbeizmittel Entferner für frischen Kalk +Zemententferner Produktbeschreibung NewPro-CYANEX ist ein aus 3 Komponenten bestehendes

Mehr

SCHREINER LERN-APP: « LACKE»

SCHREINER LERN-APP: « LACKE» Nach welchen zwei Grundprinzipien trocknen Lacke aus? Wie unterscheiden sich physikalisch und chemisch trocknende Lacke beim Aushärten? Wie heissen die drei Arten, mit denen in der Kunststoffchemie Moleküle

Mehr

Sockelleisten Sockelleisten für PVC- und textile Bodenbeläge Sockelleisten für PVC und textile Bodenbeläge

Sockelleisten Sockelleisten für PVC- und textile Bodenbeläge Sockelleisten für PVC und textile Bodenbeläge PROFILPAS S.P.A. VIA EINSTEIN, 38 35010 CADONEGHE (PADOVA) ITALY TEL. +39 (0)49 8878411 +39 (0)49 8878412 FAX. +39 (0)49-706692 EMAIL: INFO@PROFILPAS.COM Sockelleisten Sockelleisten für PVC- und textile

Mehr

Heiko K. Cammenga, Jörg Daum, Claudia Gloistein, Ulrich Gloistein, Axel Steer, Bettina Zielasko. Bauchemie. Mit 47 Abbildungen und 35 Tabellen

Heiko K. Cammenga, Jörg Daum, Claudia Gloistein, Ulrich Gloistein, Axel Steer, Bettina Zielasko. Bauchemie. Mit 47 Abbildungen und 35 Tabellen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Heiko K. Cammenga, Jörg Daum, Claudia Gloistein, Ulrich Gloistein,

Mehr

Wir fertigen wertvolle Schuhe für heute, morgen und übermorgen.

Wir fertigen wertvolle Schuhe für heute, morgen und übermorgen. Wir sind von morgen. Wir fertigen wertvolle Schuhe für heute, morgen und übermorgen. Wir verwenden Handwerkstechniken von gestern und entwickeln daraus etwas völlig Neues. Schuhe, die lange halten und

Mehr

ein Projekt der Waldpädagogik Karlsruhe im Rahmen der Reihe "Vom Rohstoff zum Produkt"

ein Projekt der Waldpädagogik Karlsruhe  im Rahmen der Reihe Vom Rohstoff zum Produkt Färben mit Pflanzen ein Projekt der Waldpädagogik Karlsruhe www.waldpaedagogik-karlsruhe.de im Rahmen der Reihe "Vom Rohstoff zum Produkt" geeignet für Projekttage für die Grundschule ab Klasse 4 oder

Mehr

Qualitätssicherung in der Lederherstellung: Der Gerbstoff Chrom

Qualitätssicherung in der Lederherstellung: Der Gerbstoff Chrom Qualitätssicherung in der Lederherstellung: Der Gerbstoff Chrom Frank Zuther, Dr. Birgit Marschner In dem vorliegenden Bericht werden Grundlagen zu Hautreaktionen, Chemie des Chroms sowie die Vorund Nachteile

Mehr

Textilfasern Lehrerinformation

Textilfasern Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Unsere Kleider sind aus unterschiedlichen natürlichen oder synthetischen Fasern. Verschiedene Fasern werden vorgestellt, geordnet, ihre Vorkommnisse überprüft

Mehr

Informationen zur Anwendung

Informationen zur Anwendung Informationen zur Anwendung Anwendung von IZONIL 3 Wasserdurchdringung im Haus, verputzt mit herkömmlichen Putzen 4 Das Haus, KOMPLETT geschützt mit IZONIL Produkten 5 IZONIL Anwendung bei Decken, Ecken,

Mehr

Zeitraum während dem der Klebstoff im Topf verarbeitet werden kann. die Topfzeit ist vorbei, wenn der Klebstoff dickflüssig wird.

Zeitraum während dem der Klebstoff im Topf verarbeitet werden kann. die Topfzeit ist vorbei, wenn der Klebstoff dickflüssig wird. Beschreibe den Begriff Kohäsion Innere Zusammenhaltkraft von einem Stoff Zum Beispiel vom Klebstoff. reisst der Klebstoff auseinander ohne dass es im Holz Risse oder Ausrisse gibt, ist es eine schlechte

Mehr

Anwendungen von Maja Scherbeneis im Fleischbereich. Ca % Scherbeneis von der Gesamt- Masse

Anwendungen von Maja Scherbeneis im Fleischbereich. Ca % Scherbeneis von der Gesamt- Masse Brühwurst Die Bezeichnung Brühwurst gilt für alle Wurstwaren, die nicht gekocht sondern bei bis zu 74 C gebrüht werden. Die noch nicht in Därme oder Hüllen gefüllte Masse nennt man Brät. Es sind in der

Mehr

Reinigungschemie Reinigungschemie

Reinigungschemie Reinigungschemie Reinigungschemie 53 4. Reinigungschemie 4.1 Klarspülen 4.2 Neutralisieren 4.3 Mischungsverhältnis/Dosierung 4.4 Aufmaß 4.5 Säuren 4.6 Alkalien 4.7 Wischpflege 4.8 Neutralreiniger 4.9 Alkoholreiniger 4.10

Mehr

Bauen natürlich mit Holz und Lehm

Bauen natürlich mit Holz und Lehm Bauen natürlich mit Holz und Lehm Wiederaufbau eines Wohnhauses bei Durach Dieses Objekt wurde 2006/07 komplett mit den natürlichen Materialien Holz und Lehm wieder aufgebaut. Verwendet wurden VKH-Bauteile

Mehr

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Handelsname Verwendung : : Silicon Elastomer Firma : Momentive Performance Materials GmbH Chempark Leverkusen Gebaeude V7 DE - 51368 Leverkusen Telefon : +49

Mehr

Einzigartige Pflegemittel für Edelstahl

Einzigartige Pflegemittel für Edelstahl Einzigartige Pflegemittel für Edelstahl Probleme mit Flugrost oder Kontaminierung sind für immer vorbei! EMERGO Metal Treatment - Tel: +31(0)599 696 420 - Fax: +31(0)599 696 425 - info@emergometal.com

Mehr

Unterschied von Salben, Cremes und Lotionen. Vortrag von Apothekerin Andrea Findeisen

Unterschied von Salben, Cremes und Lotionen. Vortrag von Apothekerin Andrea Findeisen Unterschied von Salben, Cremes und Lotionen Vortrag von Apothekerin Andrea Findeisen 1 Definition von Salben im DAB*: halbfeste Zubereitungen Anwendung auf der Haut oder Schleimhaut lokale oder systemische

Mehr

Herbst Hygiene, Reinigung und Desinfektion. Quellen: LGL Würzburg Firma Wigol. Kellerwirtschaftskurs 2014, J. Burkert.

Herbst Hygiene, Reinigung und Desinfektion. Quellen: LGL Würzburg Firma Wigol. Kellerwirtschaftskurs 2014, J. Burkert. Herbst 2014 Hygiene, Reinigung und Desinfektion Quellen: LGL Würzburg Firma Wigol Folie 1 Hygiene Reintönigkeit kommt von Reinigen Zur Erzeugung qualitativ hochwertiger und v.a. reintöniger Weine ist die

Mehr

Konservierung Lehrerinformation

Konservierung Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Der Text Wusstest du schon...? wird gemeinsam gelesen, und die Fragen werden beantwortet und eingetragen. In Zweiergruppen oder in Einzelarbeit versuchen die Sch

Mehr

Gewebeplane - dm Folien

Gewebeplane - dm Folien Gewebeplane - dm Folien Gewebeplane allgemein Gewebeplanen finden weltweit in vielen Gebieten Ihren Einsatz. Es ist grundlegend wichtig, die richtige Gewebeplane für Ihren speziellen Einsatz zu verwenden.

Mehr

PRODUKTZERTIFIKAT von Rindnappaleder, welches Kolibri Kids verwendet:

PRODUKTZERTIFIKAT von Rindnappaleder, welches Kolibri Kids verwendet: PRODUKTZERTIFIKAT von Rindnappaleder, welches Kolibri Kids verwendet: Rohware: Herkunft: Produktionsstandort: Gerbart: Kuhhäute Bayern Deutschland chromfreie Gerbung: mit synthetischer Vorgerbung, Nachgerbung

Mehr

Wir sind von morgen. Wir fertigen wertvolle Schuhe für heute, morgen und übermorgen.

Wir sind von morgen. Wir fertigen wertvolle Schuhe für heute, morgen und übermorgen. Wir sind von morgen. Wir fertigen wertvolle Schuhe für heute, morgen und übermorgen. Wir verwenden Handwerkstechniken von gestern und entwickeln daraus etwas völlig Neues. Schuhe, die lange halten und

Mehr

Handreinigung & Handpflege

Handreinigung & Handpflege Handreinigung & Handpflege Handschutz HAND PROTECT LOTION Produktcode 871 Schützt die Hände gegen Schadstoffe Schützende Handcreme. Hand Protect Lotion schützt die Hände gegen das Eindringen von Schadstoffen.

Mehr

von resinence WÄNDE, TÜREN UND MÖBEL GEBRAUCHSANLEITUNG Information.. s. 2 Eigenschaften.. s. 3 Material.. s. 4 Vorbereitung.. s. 4 Anwendung.. s.

von resinence WÄNDE, TÜREN UND MÖBEL GEBRAUCHSANLEITUNG Information.. s. 2 Eigenschaften.. s. 3 Material.. s. 4 Vorbereitung.. s. 4 Anwendung.. s. von resinence WÄNDE, TÜREN UND MÖBEL GEBRAUCHSANLEITUNG Information.. s. 2 Eigenschaften.. s. 3 Material.. s. 4 Vorbereitung.. s. 4 Anwendung.. s. 6 Vor Gebrauch sorgfältig durchlesen! 1 Information Eigenschaften

Mehr

Abfallkatalog für das metallbe- und -verarbeitende Gewerbe Stand: 10/03

Abfallkatalog für das metallbe- und -verarbeitende Gewerbe Stand: 10/03 Abfallkatalog für das metallbe- und -verarbeitende Gewerbe Stand: 10/03 Abfallschlüssel 06 03 14 feste Salze und Lösungen mit Ausnahme derjenigen, die unter 06 03 11 und 06 03 13 fallen 08 04 09* Klebstoff-

Mehr

Kalkputz von. Innovationen für höchste Ansprüche SCHAEFER KRUSEMARK. Entwurf Arch.-Büro Altmann, Lohr/Main

Kalkputz von. Innovationen für höchste Ansprüche SCHAEFER KRUSEMARK. Entwurf Arch.-Büro Altmann, Lohr/Main Kalkputz von SCHAEFER KRUSEMARK Entwurf Arch.-Büro Altmann, Lohr/Main Innovationen für höchste Ansprüche Unser Service und Know-how für wertvolle Bausubstanz. Stilvoll und schützend im Rahmen des ökologischen

Mehr

Gerben. Leder und Felle

Gerben. Leder und Felle Gerben Leder und Felle Helmut Ottiger Ursula Reeb Die Haut beschaffen 19 Ekel Ethik Vernunft Als Gerber wird man bei jedem Arbeitsstück mit dem Tod von Tieren auf eine Weise konfrontiert, wie es in der

Mehr

3M Oberflächenschutzfolien 76991, 76991BL Ultra Clear

3M Oberflächenschutzfolien 76991, 76991BL Ultra Clear 3M Oberflächenschutzfolien 76991, 76991BL Ultra Clear Produktinformation Mai 2005 1. Beschreibung 3M Oberflächenschutzfolien 76991 und 76991BL bieten einen hervorragenden Schutz des Drucks während der

Mehr

VERARBEITUNG DER DEMETER-PRODUKTE

VERARBEITUNG DER DEMETER-PRODUKTE Demeter-Produkte werden nach den Richtlinien der biologischdynamischen Wirtschaftsweise erzeugt, gemäss den Demeter- Verarbeitungsrichtlinien weiterverarbeitet und von den im Auftrag der Demeter Markenschutzkommission

Mehr

RISSE UND LÖCHER IN GLATTLEDER MIT FLÜSSIGLEDER REPARIEREN

RISSE UND LÖCHER IN GLATTLEDER MIT FLÜSSIGLEDER REPARIEREN RISSE UND LÖCHER IN GLATTLEDER MIT FLÜSSIGLEDER REPARIEREN Kleinere Beschädigungen können Sie problemlos mit Flüssigleder reparieren. Das Flüssigleder ist ein getönter Spachtel für die Reparatur kleinerer

Mehr

Kcal: 141 KJ: 589 Fett: 8,8 g KH: 7,0 g (Zucker 2,4 g) Eiweiß: 8,1 g

Kcal: 141 KJ: 589 Fett: 8,8 g KH: 7,0 g (Zucker 2,4 g) Eiweiß: 8,1 g 2 Personen 7,30 pro Person 45 Minuten kräftiger Weißwein Kcal: 141 KJ: 589 Fett: 8,8 g KH: 7,0 g (Zucker 2,4 g) Eiweiß: 8,1 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 2 gefrorene Entenbrüste (natürlich

Mehr

Schuhproduktion und Umwelt

Schuhproduktion und Umwelt Schuhproduktion und Umwelt Lisa Kernegger Ökologin bei Global 2000 Was ist der Unterschied zwischen einem Apfel und einem Schuh? Schuh ist nicht gleich Schuh Quelle: http://ec.europa.eu/env ironment/ecolabel/

Mehr

Pflegetipps für dormabell Decken und Kissen

Pflegetipps für dormabell Decken und Kissen Pflegetipps für Decken und Kissen waschbare Decken Herzlichen Glückwunsch, Sie haben ein hochwertiges Produkt mit auserlesenen Materialien erworben. Damit Sie lange Freude an dieser schönen Einziehdecke

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen 20.02.2014 Weiterentwicklung spektroskopischer Schnellverfahren zum Nachweis von Kleberproteinen bei Weizenkorn

Mehr

werden verwendet, um eine Kavität im Zahn zu verschließen und die ursprüngliche Form wieder herzustellen.

werden verwendet, um eine Kavität im Zahn zu verschließen und die ursprüngliche Form wieder herzustellen. LERNFELD 4 Kariologie Füllungsmaterialien Füllungsmaterialien werden verwendet, um eine Kavität im Zahn zu verschließen und die ursprüngliche Form wieder herzustellen. Nach den verschiedenen Anwendungsbereichen

Mehr

Montageanleitung, so gelingt es Ihnen ganz einfach.

Montageanleitung, so gelingt es Ihnen ganz einfach. Montageanleitung, so gelingt es Ihnen ganz einfach. Ihre Arbeitsmaterialien: Kunststoffrakel - das wichtigste Werkzeug beim Anbringen von Autoaufklebern. Sie besteht meist aus Kunststoff und ermöglicht

Mehr

Ein Werkstoff mit Langzeitwirkung

Ein Werkstoff mit Langzeitwirkung Gummi u 1 Ein Werkstoff mit Langzeitwirkung Verarbeitung von PUR-Elastomeren durch Sprühen PUR-Elastomere werden in einem speziellen Sprühverfahren auf die durch einen besonderen Primer vorbereitete Oberfläche

Mehr

Aus die Laus! Neueste Erkenntnisse Mythen Ratgeber zur Bekämpfung Tipps zum Umgang. Einfach, schnell und sicher mit Hedrin Turbo.

Aus die Laus! Neueste Erkenntnisse Mythen Ratgeber zur Bekämpfung Tipps zum Umgang. Einfach, schnell und sicher mit Hedrin Turbo. Hedrin Einfach, schnell und sicher mit Hedrin Turbo Neueste Erkenntnisse Mythen Ratgeber zur Bekämpfung Tipps zum Umgang Vertrieb für Österreich: www.erwo-pharma.com Im Auftrag der Mundipharma Gesellschaft

Mehr

Reinigungseigenschaften

Reinigungseigenschaften 3 4 Reinigungseigenschaften lassen sich leicht reinigen kein einbrennen von Absatzverstrichungen Kaugummi lässt sich leicht entfernen geringer Pflegemittelbedarf 5 8 nora Cleanguard: eine zusätzliche Oberflächenvergütung

Mehr

Kessel-Umkehrkammer löten

Kessel-Umkehrkammer löten Kessel-Umkehrkammer löten as umfangreiche Innenleben des Umkehrkessels stellt einige Anforderungen an den Erbauer eines solchen Kessels. Nebst der mechanischen Bearbeitung der Teile - man denke nur an

Mehr

1.11 Welcher Stoff ist es?

1.11 Welcher Stoff ist es? L *** 1.11 Welcher Stoff ist es? Didaktisch-methodische Hinweise Im Arbeitsblatt wird der Versuch des Lösens von vier verschiedenen Salzen in Wasser in einem Labor beschrieben. Aus Zahlenangaben müssen

Mehr

Aus: Stand der Abwassertechnik in verschiedenen Branchen. Umweltbundesamt 1995, Texte 72/95

Aus: Stand der Abwassertechnik in verschiedenen Branchen. Umweltbundesamt 1995, Texte 72/95 Aus: Stand der Abwassertechnik in verschiedenen Branchen Umweltbundesamt 1995, Texte 72/95 Das Gesamtdokument kann bei Vorauszahlung von 20,-- DM durch Banküberweisung, Konto Nummer 432765-104 bei der

Mehr

TM ARGREITER TECHNIK. [ Heftklammern ] Heftzange SIMPLEX A. [ Industrieheftzangen ] Heftzangen. Heftzange SIMPLEX B

TM ARGREITER TECHNIK. [ Heftklammern ] Heftzange SIMPLEX A. [ Industrieheftzangen ] Heftzangen. Heftzange SIMPLEX B [ Industrieheftzangen ] Heftzange SIMPLEX A Die Heftzange Simplex A ist eine robuste und leistungsstarke Heftzange mit unzähligen Einsatzmöglichkeiten. Sie ist hervorragend zur Kennzeichnung von Bekleidung

Mehr

Qualifikationsverfahren Coiffeurberuf 2009 Serie A

Qualifikationsverfahren Coiffeurberuf 2009 Serie A Frisurengestaltung 1. Pflegen und Behandeln der Kopfhaut Als Coiffeuse wissen Sie Bescheid über Ursachen von Kopfhautproblemen und können der Kundin die Wirkung von Behandlungsprodukten erklären. Eine

Mehr

llilllllllllllllllll^ J» EuroPean Patent Office ^-S Office europeen des brevets (fi) Veröffentlichungsnummer: A1

llilllllllllllllllll^ J» EuroPean Patent Office ^-S Office europeen des brevets (fi) Veröffentlichungsnummer: A1 @ llilllllllllllllllll^ J» EuroPean Patent Office ^-S Office europeen des brevets (fi) Veröffentlichungsnummer: 0 554 218 A1 (12) EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG @ Anmeldenummer : 93810032.8 @ Int. CI.5: C14C

Mehr

Ertragsoptimierung Werterhalt Pflege

Ertragsoptimierung Werterhalt Pflege Solaranlagenreinigung Ertragsoptimierung Werterhalt Pflege 1 Geschichte der Solaranlagenreinigung Solaranlagenreinigung bis 2008 kaum ein Thema in Deutschland Keine oder nicht eindeutige Hinweise der Hersteller

Mehr

Lederforschung: Rückblick und aktuelle Forschungsfelder

Lederforschung: Rückblick und aktuelle Forschungsfelder Ivonne Rohmann Lederforschung 1 Ivonne Rohmann Lederforschung: Rückblick und aktuelle Forschungsfelder Leder ist aufgrund seiner Komplexität bis heute noch nicht umfassend erforscht. Für diese Vielschichtigkeit

Mehr

Ernte und Lagerung Lehrerinformation

Ernte und Lagerung Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die SuS lesen den Text. Danach versuchen sie in Zweiergruppen, ohne den Text zu benützen die Arbeitsblätter zu lösen. Die SuS korrigieren ihre Resultate selbst. Ziel

Mehr

Sicherheitsdatenblatt (91/155/EWG) BEGO Titan Grade 4

Sicherheitsdatenblatt (91/155/EWG) BEGO Titan Grade 4 1. STOFF/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Angaben zum Produkt Hersteller/Lieferant: BEGO Bremer Goldschlaegerei Wilhelm-Herbst-GmbH & Co. KG D-28359 Bremen www.bego.com Fon: ++49/ (0) 42 1/ 20 28 0

Mehr