Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis August 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis August 2013"

Transkript

1 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis August 2013

2 Eine Kraft gegen die Angst? Unser Glaube an Gott! Liebe Leserinnen und Leser, auf den befreienden Glauben an Gott weist uns die Bibel schon mit den ersten Worten hin: Und Gott machte zwei große Lichter: Ein großes Licht, das den Tag regiere, und ein kleines Licht, das die Nacht regiere, dazu auch die Sterne. Und Gott setzte sie an die Feste des Himmels, und sie schienen auf die Erde und den Tag und die Nacht regierten und schieden Licht und Finsternis. Und Gott sah, dass es gut war. (1. Mose 1,16-18) Beduinen verschiedener Stämme lagern mit ihren Herden in einer Oase der Sinaiwüste. Man muss sich die Szene vorstellen: Kinder spielen gemeinsam am Wasser. Aber kaum verschwindet die Sonne hinter dem Horizont, verabschieden sich die nichtisraelitischen Kinder von ihren israelitischen Spielkameraden. Sie müssen jetzt schnell in die Zelte - und wollen das auch. Denn wenn die Sonne untergeht, wird es in der Wüste sehr schnell dunkel - und kalt. Die israelitischen Kinder spielen noch ein Weilchen weiter. Warum sie denn keine Angst vor der Nacht hätten, werden sie gefragt. Den anderen Kindern galten Sonne und Mond als Gottheiten, die eine des Tages, die andere der Nacht. Besonders der Nachtgott war bedrohlich und musste durch Opfer gütig gestimmt werden. Darüber konnten die israelitischen Kinder nur lachen. Denn sie wussten aus den Geschichten ihrer Mütter und Väter: Sonne und Mond sind keine Gottheiten, vor denen man sich fürchten muss. Es sind vielmehr nur Lampen, am Himmel aufgehängt von einem gütigen Gott - dem einen Gott. Der steht hinter dem Leben und gibt ihm Sinn. Er hatte einmal alles so eingerichtet, dass es Menschen auf der Erde gab und sie bewohnbar wurde.

3 Für die Menschen damals war ja alles auf der Erde von Göttern und Geistern - guten und schlechten - durchdrungen, geschützt und zugleich bedroht. Aber mit dieser Vorstellung räumten die Hebräer gründlich auf. Unser Glaube geht bis in diese Geschichten vom Anfang zurück. Und wir haben nach wie vor die Aufgabe, unser Leben und unsere Welt für uns gut zu gestalten. Und weil es Gottes Auftrag an uns ist, gibt er uns auch die Fähigkeiten dazu. Setzen wir also unsere Gaben dazu ein, unsere Welt mitzugestalten - und fangen wir am besten in unseren Gemeinden damit an. Unsinnige Opfer werden nicht gebraucht, Angst vor dunklen Mächten ist unnötig geworden. Gottes Kraft ist unter uns lebendig und das ist gut. Mit diesem Gedanken grüßt Sie herzlich Ihr Titelseite Grafik: Pfeffer Fünf Fragen für die Ferien: Was ist mir in meinem Leben wichtig? Was möchte ich neu beleben? Was kann ich hinter mir lassen? Was nehme ich mit in den Alltag? Was will ich verändern? Tina Willms

4 Konfirmation in Grohnde Konfirmation in Grohnde am 20. April 2013 Justin Brackhahn, Luca Carl Clajus, Nils Henning Clajus, Adrian Duflot, Anne Sophie Grupe, Saskia Isermann, Hannah Käse, Vanessa Mogalle, Lara Unruh

5 Konfirmation in Lüntorf Konfirmation in Lüntorf am 27. April 2013 Timm Davies, Lennart Granzow, Jan Haller, Madita Hense, Simon Kühl, Ayse Schoch, Jan Spilker, Manuel Wlodarczyk

6 Regionaler Gottesdienst an der Weser mit Taufen In diesem Jahr wird es erstmals einen Gottesdienst für unsere gesamte Region - also Afferde, Tündern, Hastenbeck-Voremberg, das Ilsetal, Grohnde, Lüntorf, Ohsen und Hämelschenburg - geben. Er wird am Sonntag, den 23. Juni 2013 um 10 Uhr an der Weser (Festplatz) in Kirchohsen stattfinden. Im Anschluss an den Gottesdienst ist noch Raum für Begegnung. Da dieses ein Angebot für die ganze Region ist, findet an diesem Sonntag in den anderen Gemeinden kein Gottesdienst statt. Bei schlechtem Wetter feiern wir den Gottesdienst in der Petri-Kirche.

7 Nistkästen als neues Zuhause Gemeinsam mit Ralf Karger bauten drei der sieben Vorkonfirmanden sieben neue Nistkästen für Meisen. Seit rund zehn Jahren entstehen jedes Jahr neue Nistkästen, die bei den jeweiligen Vorkonfirmanden in Grohnde aufgehängt werden. In diesem Jahr entstanden die Viereckkästen in der Schutzhütte, in der Klaus Schiller eine kleine Werkstatt einrichtete, die Bretter lieferte und zusammen mit Ralf Karger vorbereitete. Die Vorkonfirmanden bauten anschließend die Nistkästen zusammen. Um die Kästen lange nutzen zu können, zeigte Ralf Karger wo man sie am besten aufhängt und wie man sie reinigt. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Am Dienstag, den 4. Juni in der Zeit von Uhr können die Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden im Pfarramt in Grohnde angemeldet werden. Die Anmeldung kann auch in der Woche vom 3. bis 6. Juni in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und zusätzlich am 7. Juni von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr im Gemeindebüro in Ohsen, Hauptstr. 46, erfolgen. Es betrifft alle Jungen und Mädchen, die bis zum 31. August 2013 das zwölfte Lebensjahr vollendet haben und 2015 konfirmiert werden möchten. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Familienstammbuch mit.

8 Sommerkirche Den Beginn der Sommerkirche wird wieder ein Mondscheingottesdienst in Grohnde markieren. Am 6. Juli um 19 Uhr beginnt der Gottesdienst, der vom Kirchenchor und dem Gitarrenkreis musikalisch umrahmt wird. Anschließend besteht die Möglichkeit, den Abend bei Bowle unter den Bäumen an der Kirche ausklingen zu lassen. Spender für den Mondscheingottesdienst sind gern gesehen und sollten sich bei Angelika Scheel, Tel.: melden.

9

10 Gottesdienste: Juni bis August So Uhr Gottesdienst Lüntorf Pastor Reuning So Nicht in Grohnde u. Lüntorf 10 Uhr Gottesdienst 10 Uhr Silberne Konfirmation Ohsen H burg Pastor Reuning Pastor Richter So Uhr Uhr Gottesdienst Silberne Konfirmation mit Abendmahl So Uhr Regionaler Gottesdienst an der Weser mit Taufen Grohnde Lüntorf Ohsen Lektor Habenicht Pastor i. R. Franz Pastorin Schulz, Pastoren Reuning u. Richter, Diakon Ließ So Uhr Sommerkirche Lüntorf Lektor Kahle So Uhr Mondscheingottesdienst Grohnde Lektor Habenicht Sa Uhr Goldene Hochzeit Pflughaupt Lüntorf Pastor i. R. Kuhrmeyer So Uhr Sommerkirche Grohnde N.N. So Uhr Sommerkirche Lüntorf Lektor Kahle So Uhr Sommerkirche Grohnde Lektor Habenicht So Uhr Gottesdienst Pastor Jahnke u. Pastor Reuning So Nicht in Grohnde u. Lüntorf 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst 10 Uhr Gottesdienst Ohsen H burg Pastor Reuning Präd. Petters Sa Uhr Trauung Buchwald - Bode Lüntorf Pastor Jahnke So Uhr Gottesdienst Grohnde N.N. So Nicht in Grohnde u. Lüntorf 10 Uhr Gottesdienst 9 Uhr Gottesdienst 10 Uhr Gottesdienst Ohsen Welsede H burg Präd. Petters Lektorin Lindert Lektorin Lindert So Uhr Uhr Jubelkonfirmation mit Abendmahl Gottesdienst Grohnde Lüntorf Pastor Jahnke N.N.

11 Neues aus dem Pfarramt Rechtzeitig zum Redaktionsschluss steht es nun fest und ist auch im Gottesdienstplan schon zu entdecken: Am 1. August wird ein neuer Pastor im verbundenen Pfarramt seinen Dienst antreten! Er heißt Volker Jahnke und kommt aus Celle. Am 11. August um 15 Uhr werden wir Pastor Jahnke in einem Gottesdienst feierlich begrüßen. Der Ort für diesen Gottesdienst wird noch bekannt gegeben.

12 Geburtstage in Grohnde und Lüntorf Grohnde Juni Felix Neumann geb , 76 Jahre Am Ratweg 5 Marlis Bertram geb , 76 Jahre Grohnder Straße 30 Gerda Arneke geb , 83 Jahre Am Ratweg 19 Anneliese Briesemann geb , 72 Jahre Am Vogelsang 2 Horst Stolp geb , 72 Jahre Patweg 22 Eckart Scholz geb , 73 Jahre Am Vogelsang 9 Hildegard Neumann geb , 78 Jahre Am Ratweg 5 Irmtrud Engel geb , 75 Jahre Hopfenstieg 13 Theresia Prior geb , 90 Jahre Emmerthal Siegbert Manier geb , 72 Jahre Hopfenstieg 7 Manfred Pook geb , 75 Jahre Grohnder Str. 5 Gerda Steckhan geb , 88 Jahre Südstr. 13 Renate Käse geb , 74 Jahre Am Ratweg 16 Reinhard Schmalisch geb , 81 Jahre Südstr. 12 Juli Helga Kielmann geb , 76 Jahre Am Ratweg 10 Magdalene Hahlbrock geb , 79 Jahre Ohsener Str. 15 Hanna Jordan geb , 83 Jahre Weserstraße 24 Heinz Karger geb , 83 Jahre Bahnhofstr. 50 Ilse König geb , 75 Jahre Grohnder Str. 19 Ingrid Bähre geb , 78 Jahre Bahnhofstr.48 Karl Struckmeyer geb , 84 Jahre Spritzenhausweg 16 Ingrid Licht geb , 75 Jahre Am Ratweg 14 Hanna Schmalisch geb , 76 Jahre Südstr. 12 Willi Weber geb , 78 Jahre Zum Kleinen Holz 9 Edith Kretschmer geb , 75 Jahre Grohnder Str. 18 Friedrich-Helmut Schläger geb , 73 Jahre Bahnhofstr. 28 Anita Feihe geb , 81 Jahre Am Ratweg 3 Heinz Klöpfer geb , 73 Jahre Patweg 13 August Irmgard Budde geb , 83 Jahre Weserstr. 16 Hermann Schulz geb , 72 Jahre Zum Kleinen Holz 7 Siegrid Weber geb , 74 Jahre Zum Kleinen Holz 9 Wir gratulieren allen Jubilaren und Jubilarinnen und wünschen Ihnen Gottes Segen

13 Geburtstage in Grohnde und Lüntorf Horst Budde geb , 80 Jahre Am Ratweg 24 Manfred Bruchmann geb , 82 Jahre Südstr. 17 Hildegard Röver geb , 74 Jahre Grohnder Str. 48 Emmy Lannatewitz geb , 75 Jahre Ohsener Str. 3 Waldtraut Depping geb , 88 Jahre Spritzenhausweg 8 Wilhelm Nolting geb , 73 Jahre Lönsweg 6 Artur Volz geb , 76 Jahre Am Ratweg 18 Karlheinz Teichmann geb , 72 Jahre Ohr, Untere Weide 38 Erna Lührig geb , 92 Jahre Patweg 21 Heinz-Willi Mehrwald geb , 81 Jahre Bahnhofstr. 18 Erika Lity geb , 76 Jahre Rosenbachstr. 9 Gertrud Bauer geb , 94 Jahre Weserstr.16 Ulrich Jütte geb , 81 Jahre Bahnhofstr. 10 Margrit Stahmann geb , 70 Jahre Zum Kleinen Holz 18 Karl-Heinz Hartmann geb , 76 Jahre Zum Kleinen Holz 8 Lüntorf Juni Ursula Grabenstein geb , 73 Jahre Buchhorststr. 15 Alfred Pape geb , 74 Jahre Wiesenstr. 4 Günther Scheuermann geb , 75 Jahre Angerstr. 7 Magdalene Scheuermann geb , 75 Jahre Angerstr. 7 Ernst Grabenstein geb , 75 Jahre Buchhorststr. 15 Giesela Pflughaupt geb , 71 Jahre Falkestr. 2 Christel Bosselmann geb , 72 Jahre Holderstr. 3 Kurt Dörries geb , 78 Jahre Lüntorfer Str. 5 Juli Friedrich Prasuhn geb , 77 Jahre Lüntorfer Str. 60 Herta Siever geb , 88 Jahre Nordstr. 2 Siegfried Kratsch geb , 81 Jahre Kirchstr. 2 Robert Eckelmann geb , 70 Jahre Försterhofstr. 1 Heinrich Pflughaupt geb , 76 Jahre Falkestraße 2 Dieter Arneke geb , 72 Jahre Lüntorfer Str. 28 August Anneliese Henze geb , 83 Jahre Buchhorststr. 21 Karl-Heinz Strüver geb , 72 Jahre Buchhorststr. 12 Wir gratulieren allen Jubilaren und Jubilarinnen und wünschen Ihnen Gottes Segen

14 Geburtstage in Grohnde und Lüntorf Lüntorf Luise Dörries geb , 89 Jahre Lüntorfer Str. 18 Loni Haller geb , 81 Jahre Holderstr. 5 Ursula Lohmann geb , 70 Jahre Triftstr. 16 Ingrid Fricke geb , 73 Jahre Nordstr. 6 Christel Voges geb , 72 Jahre Falkestr. 19 Heinz Hense geb , 71 Jahre Lüntorfer Str. 49 Wir gratulieren allen Jubilaren und Jubilarinnen und wünschen Ihnen Gottes Segen Nachträglich gratulieren wir Waldemar Weidtmann, Grohnde, Bahnhofstr. 31, zum 74. Geburtstag. Außerdem gratulieren wir allen Gemeindegliedern, die in den Monaten Juni bis August ihren 1. bis 69. Geburtstag feiern: Herzlichen Glückwunsch! Freude und Trauer Getauft wurden: Vanessa Mogalle aus Grohnde Friedrich August Breustedt aus Grohnde Ayse Schoch aus Lüntorf Die Goldene Hochzeit feierten am 10. Mai Otto Lannatewitz und Emmy Lannatewitz geb. Bauer aus Grohnde Christlich bestattet wurden: 22. Februar 2013 Uwe Kirk aus Grohnde 25. März 2013 Walter Bomke aus Grohnde 22. April 2013 Gerda Bruch geb. Hasenwinkel aus Grohnde 10. Mai 2013 Horst Grassmann aus Bad Pyrmont 14. Mai 2013 Friedrich Nagel aus Lüntorf

15 Jubelkonfirmationen 2013 Am 8. September 2013, 10 Uhr laden wir zur Goldenen, Diamantenen, Eisernen und Gnadenen Konfirmation in Grohnde herzlich ein. Es betrifft die Konfirmationsjahrgänge 1962/1963, 1952/1953, 1947/1948 und 1942/1943. Die Silberne Konfirmation ist in Lüntorf am 16. Juni 2013, Uhr. Es betrifft die Konfirmationsjahrgänge 1987/1988. Alle, deren Adressen wir herausfinden können, laden wir schriftlich ein. Diejenigen, die gern mitfeiern möchten, aber keine Einladung erhalten, bitten wir freundlich sich im Gemeindebüro anzumelden.

16 Interview Die Diakonie und ihr Arbeitsrecht. Fragen an Diakoniedirektor und Oberlandeskirchenrat Dr. Christoph Künkel. Seit einiger Zeit häufen sich Fernsehberichte und Zeitungsartikel zum kirchlichen Arbeitsrecht, das auch in diakonischen Einrichtungen an-gewendet wird. Diakonie und die Landeskirchen haben in Deutschland das Recht, ihre Mitarbeitenden nach eigenem Arbeitsrecht einzustellen und zu bezahlen. Nun wird häufig kritisiert: Die Kirche diskriminiert, weil sie keine Nichtkirchenmitglieder anstellt. Warum halten die Kirchen an ihrem Weg fest? Christoph Künkel: Grundsätzlich gilt: Die Diakonie ist für alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft oder Religion da. Das ist der Auftrag Jesu. Davon müssen wir unterscheiden, wer diesen Auftrag ausführt. Da legen wir - wie jedes andere Unternehmen auch - Wert darauf, dass sich Mitarbeitende mit der Zielsetzung und der Kultur unserer Einrichtungen identifizieren. Wenn wir eine christliche Diakonie wollen, soll diese auch von Christen ins Werk gesetzt werden. Die Menschen erwarten von der Diakonie, dass sie der Kirche verpflichtet ist. Also muss sie auch kirchlich sein. Übrigens ist das kirchliche Arbeitsrecht kein Sonderrecht aus mittelalterlichen Zeiten. Das Grundgesetz garantiert im Artikel 140 auf der Basis der Religionsfreiheit die kirchliche Selbstbestimmung. Das wurde kürzlich, am , durch das Urteil des Bundesarbeitsgericht in Erfurt bestätigt. Aber muss denn jede Reinigungskraft in einer diakonischen Einrichtung Mitglied der evangelischen Kirche sein? Diskriminieren Kirche und Diakonie damit nicht Andersgläubige oder Atheisten? CK: Ich erhielt kürzlich eine Zuschrift, in der es hieß: Ein Bademeister muss schwimmen können und Lust auf Wasser haben. Das leuchtet jedem ein. Genauso erwarten wir von Menschen, die bei uns arbeiten wollen, dass sie Voraussetzungen für die Arbeit in Kirche und Diakonie mitbringen: Neben den wichtigen fachlichen Qualifikationen auch die Bereitschaft, für die Inhalte des christlichen Glaubens einzustehen. Wer in der Kirche ist, zeigt damit für uns und andere, dass er um den besonderen christlichen Auftrag unserer Arbeit weiß und aktiv danach zu handeln versucht. Dieser Auftrag ist unteilbar. Gerade so diskriminieren

17 Interview wir niemanden. Das würden wir tun, wenn wir zwischen wichtigen und scheinbar unwichtigeren Stellen in unseren Einrichtungen unterscheiden würden. Alle gehören zur christlichen Dienstgemeinschaft. Mit dem kirchlichen Arbeitsrecht verstoßen wir also nicht gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz der EU. Immer wieder wird Diakonie und Kirche vorgeworfen, dass sie zwar ihr eigenes Arbeitsrecht anwenden, sich gleichzeitig aber zum großen Teil ihre Arbeit vom Staat finanzieren lassen. Wie passt das zusammen? CK: Unser Sozialstaat funktioniert nach dem sogenannten Subsidiaritätsprinzip. Das besagt, dass der Staat zwar dafür zu sorgen hat, dass soziale Hilfe geschieht, er diese jedoch nicht selbst betreibt, sondern Akteuren der Zivilgesellschaft überträgt. Diese werden dann vom Staat finanziert. Einer dieser Akteure ist die Kirche mit ihrer Diakonie. Die Diakonie übernimmt - wie z.b. auch das DRK, die AWO oder die Caritas - als Anbieterin sozialer Leistungen Aufgaben des Staates zur Sicherung eines menschenwürdigen Lebens seiner Bürger. Diese Leistungen finanziert der Staat, weil er sich dazu verpflichtet hat. Die staatlichen Gelder sind also keine Geschenke an die Kirche, sondern die Erstattung sozialer Leistungen, die der Staat nicht selbst erbringen möchte. Diese Finanzierung durch Staat, Kommunen und Krankenkassen decken nicht immer die Gesamtkosten ab. Fast alle Angebote in diakonischen Einrichtungen brauchen Eigenmittel aus Spenden oder Kirchensteuern. Außerdem finanziert die Kirche die spezifisch kirchlichen Angebote wie z.b. die Krankenhausseelsorge oder die religionspädagogische Arbeit in den Kindertagesstätten aus eigenen Mitteln, weil sie ihrer Arbeit ein spezielles, nämlich ein christliches Profil geben will.

18 Gruppen und Kreise in Grohnde und Lüntorf Jungschar Kirchenchor Grohnde Gitarrenkreis Freitag, am von 17 Uhr bis 18 Uhr Wiederbeginn nach den Sommerferien im Pfarrhaus. Dienstags, um 20 Uhr im Pfarrhaus Sommerpause vom 09. Juli bis 30. Juli 2013 Mittwochs, von Uhr im Pfarrhaus Frauenfrühstück Grohnde Donnerstags, am , und um 10 Uhr im Pfarrhaus Frauenkreis Grohnde Donnerstags, am und , Uhr im Pfarrhaus (im Juli ist Sommerpause) Frauenkreis Lüntorf Nähkaffee Montag am , Uhr im Gemeinderaum Lüntorf (im Juli und August ist Sommerpause) Montag am von Uhr im Pfarrhaus (im Juli und August ist Sommerpause) Seniorenkreis Lüntorf Freitags, am , und um Uhr im Gemeinderaum Lüntorf DRK-Nachmittag Grohnde Montag, 3. Juni um 15 Uhr Kaffeenachmittag in der Schulaula Grohnde Freitag, 12. Juli Radtour Treffen um 16 Uhr auf dem Schulhof anschl. Grillen (Sommerpause im August) Felgenfest Am 2. Juni findet in diesem Jahr das Felgenfest statt. Eine schöne Pause in Grohnde wird das Frauenfrühstück der Philipp-Spitta- Kirche den Radlern beim Felgenfest wieder bereiten. Ab 10 Uhr stehen den Teilnehmern vor dem Pfarrhaus Kaffee, selbstgebackene Kuchen, belegte Brötchen und erfrischende Getränke zur Verfügung. Der Erlös aus dem Verkauf wird der Kirche gespendet.

19

20 Wir sind für Sie da Pastor Frank Reuning, Ohsen Tel /389 Diakon Michael Ließ, Ohsen Tel / Bürozeiten im Pfarrhaus Grohnder Str. 44 Tel /8103 Dienstags, Uhr Fax / weitere Sprechzeiten gern nach Vereinbarung; Küsterin: Ute Körth (Grohnde) Tel / Sabine Fricke (Lüntorf), Lüntorfer Str. 11 Tel /1219 Organist: Bernd Mueller, Spritzenhausweg 13, Grohnde Tel /294 Mitglieder der Kirchenvorstände: Grohnde Angelika Scheel Südstr. 16 Tel /8195 Andreas Fasterling Bahnhofstr. 42 Tel /5251 Klaus Hodes Südstr. 10 Tel /8166 Marieta Kirk Grohnder Str. 38 Tel /1641 Gerlinde Koch Beckeanger 9 Tel /7415 Margret Osol Am Park 4 Tel /98166 Lüntorf Uwe Bosselmann Lüntorfer Str. 54 Tel /578 Sabine Fricke Lüntorfer Str. 11 Tel /1219 Claudia Hense Lüntorfer Str. 49 Tel /591 Susanne Nagel Lüntorfer Str. 56 Tel / Anita Sander Mönkebergstr. 9 Tel /295 Ingeborg Sander Mönkebergstr. 10 Tel /1210 Impressum: Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von den Kirchenvorständen Grohnde und Lüntorf Redaktion: Uwe Bosselmann, Diakon Michael Ließ Fotos: U. Bosselmann (2), Koch (1), Ma. Ließ (1), R. Sander (1) Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Oesingen Auflage: 800 Exemplare Spenden können Sie unter dem Stichwort Grohnde bzw. Lüntorf auf das Konto des Kirchenkreisamtes Nr bei der Sparkasse Weserbergland (BLZ ) einzahlen.

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf November 2016 bis März 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf November 2016 bis März 2017 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und November 2016 bis März 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Er stampfte wütend mit dem Fuß auf den Boden: Ich will aber eine Playstation zu Weihnachten kriegen!!

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012 Gemeindebrief Juni - August 2012 Protestanten für den Radweg, v.l.: Jobst v. Arnim, Helga Ellerbrock, Ute Engelbrecht, Sabine und Sarah Rathsach (Foto: Möller) Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Blick ins Ilsetal. 3 Rückblicke Gottesdienste einfach. September - November 2014

Blick ins Ilsetal. 3 Rückblicke Gottesdienste einfach. September - November 2014 Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen September - November 2014 3 Rückblicke Gottesdienste einfach Liebe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! PREDIGT über Apostelgeschichte 1,8: Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! Unter uns geht eine Angst

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

Die Schöpfung Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser. Und Gott sprach: Es werde Licht! Und

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Gott hat alles gemacht

Gott hat alles gemacht Gott hat alles gemacht Die Bibel ist ein sehr wichtiger Brief 1 von Gott, der für jeden von uns persönlich geschrieben wurde. Ja genau! Die Bibel sagt, dass Gott gerade für dich eine ganz besondere Nachricht

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Juni / 2016 G O TT I S T I M M E R B E I M I R Gott ist nicht zu fassen. Mose muss das erleben. Er wünscht sich so sehr, Gott sehen, berühren zu dürfen, wenigstens den Zipfel

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Eine Taufe tausend Fragen

Eine Taufe tausend Fragen Steffen Kern Uwe Rechberger Eine Taufe tausend Fragen Wie wir ein Gottesgeschenk neu entdecken Inhalt Anstelle eines Vorworts... 9 1. Warum taufen wir eigentlich?... 13 2.»Auf den Namen des dreieinigen

Mehr

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster. Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages. Hiermit möchte

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Vorwort.......................... 9 Einleitung......................... 10 i. Material für das Gespräch in den Gemeinden In wachsenden Ringen Religiöse Entwicklung bei Kindern..............

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Herzlich willkommen zum 1. Gemeindeseminar

Herzlich willkommen zum 1. Gemeindeseminar Herzlich willkommen zum 1. Gemeindeseminar A E G Arbeitsgemeinschaft für Evangelisation und Gemeindebau 1. Gemeinde-Seminar 1. Teil Lebendige Gemeinde - was ist das? Die neutestamentliche Gemeinde ist

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Luise Holthausen. Bibelrätsel. Geschichten für clevere Spürnasen. Mit Illustrationen von Sabine Wiemers

Luise Holthausen. Bibelrätsel. Geschichten für clevere Spürnasen. Mit Illustrationen von Sabine Wiemers Luise Holthausen Bibelrätsel Geschichten für clevere Spürnasen Mit Illustrationen von Sabine Wiemers Bibliografische Information: Deutsche Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr