Apostel UNSERE GEMEINDE. in Bewegung. Kinderkirche Gründonnerstag. Jung trifft Alt. Bibelwoche. Jugendmitarbeiterin. Bibelkreis.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Apostel UNSERE GEMEINDE. in Bewegung. Kinderkirche Gründonnerstag. Jung trifft Alt. Bibelwoche. Jugendmitarbeiterin. Bibelkreis."

Transkript

1 März Mai 2017 UNSERE GEMEINDE Gemeindebrief der Ev.-Luth. Apostelgemeinde Bielefeld Kinderkirche Gründonnerstag Bibelwoche Apostel Jugendmitarbeiterin in Bewegung Jung trifft Alt Bibelkreis

2 Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft (Psalm 62,2). Stille sein. Atem holen. Das Tempo verlangsamen. Entschleunigen. Wie gut täte uns das. So manch einem sitzt die Zeit im Nacken. Termine, dienstliche, private. Schon Kinder haben nicht selten einen angefüllten Terminkalender. Eine Auszeit täte gut. Atemholen, stille sein. Man kann es üben. Sich stille Zeiten lassen. Manchem gelingt aber auch im Getriebe dieses Durchatmen. Sich zu besinnen auf s Wesentliche. Der Psalmsänger sagt uns, vor Gott stille zu sein, das wäre gut. In der Stille den Blick von sich weglenken. Die Flucht der Gedanken zur Ruhe bringen. Die Sorgen auf Gott werfen. Die Angst, die Schuld loswerden. Alles Gott vor die Füße legen. Das befreit. Manchmal sind es nicht die langen Geschichten in der Bibel. Manchmal ist es so ein Wort, das uns festhält. Uns wie eine vertraute Melodie nicht aus dem Sinn geht einen ganzen Tag lang. Oder länger. Stille sein zu Gott. Stille sein vor Gott. Von Abraham heißt es einmal, er sei vor Gott stehen geblieben. Innehalten. Mal für Augenblicke nicht weiter gehen. Wo es gelingt, sind wir selbst nicht mehr das Thema. Wir schweigen. Wir warten darauf, dass Gott redet. Auf den Herren harren, nennt das die Bibel. Gespannt wie ein Pfeil, bevor er sein Ziel findet. Die auf den Herren harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden (Jesaja 40,31). Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft. Gott hilft, sagt unser Spruch. Wenn ich vor Gott stille werde, will er reden. Wenn ich schweige, vernehme ich sein Wort. Unser Gott hilft. Er rettet. Er tröstet. Er steht uns bei. Er tut es auf unterschiedliche Weise. Besonders gern durch andere Menschen. Ein freundlicher Blick, ein aufmunterndes Wort dies kann uns durch den Tag helfen. Zuversicht geben. Ein Gruß vom Himmel. Oft sind wir wohl mutlos, und das hat Gründe.Wir schauen auf unsere Kirche und empfinden sie vielleicht als Auslaufmodell. Wir blicken auf unsere Gesellschaft. Und uns packt die Sorge,dass al- Seite 2

3 ter Wahn wieder hoffähig werden könnte. Es ist gut von Zeit zu Zeit in allem, was uns umtreibt, uns verzagt und mutlos machen will, unsern Blick auf Gott zu richten. Von ihm wissen wir: Er ist lauter Liebe. Eine Liebe, die in Jesus von Nazareth Hand und Fuß bekommen hat. Vielleicht, dass wir aus dem Schweigen unser Reden und Tun erneuern. Dr. Heinrich Jürgenbehring, Pastor i. R. Mit Kirche unterwegs sein, Fußspuren des Glaubens entdecken Das war das Thema unserer diesjährigen Presbytertagung. Neben manchen Fragen zu weiteren Planungen und Projekten in unserer Gemeinde wollten wir Presbyterinnen und Presbyter uns auch mit Fragen des Glaubens in persönlichen Bezügen beschäftigen. Nach einem biblischen Einstieg entdeckten wir schnell, wie recht unterschiedlich sich unsere Glaubenswege und Glaubensbezüge gestalteten. Man darf sagen, dass Glaubenswege und Erfahrungen sich so unterschiedlich zeigten, wie auch wir Menschen verschieden sind. Diese Buntheit und Vielfalt der doch sehr persönlichen Glaubensgeschichten und -bezüge dürfen wir in unserer Gemeindearbeit nicht vernachlässigen. Wenn Kirche sich auf den Weg zu den Menschen macht, darf sie dabei die Verschiedenheit und Buntheit der Menschen nicht aus den Augen verlieren, sollte sie vielmehr als Chance ergreifen. Dieser Respekt vor der Verschiedenheit der Menschen und ihren Lebenssituationen sollte auch bei den weiteren Überlegungen zu neuen Projekten leiten: Da schauten wir zurück auf den Literaturgottesdienst, der Lust auf weitere Planungen macht; ein neuer Gottesdienst zu Gründonnerstag ist geplant, mit anschließendem Passahlammessen; das neue Kindergottesdienstprojekt ist gestartet und gut angenommen worden; ein Bibeltreffen wurde ins Leben gerufen. Ja, unsere Gemeinde ist auf den Weg, etwas anderes, vielleicht auch Neues zu wagen. Und wenn wir der wohlwollenden Begleitung unserer Gemeinde sicher sein dürfen, gibt uns das Mut, weiter zu machen. Ihr Andreas Heinrich, Pfr. Seite 3

4 Markus-Apostel-Kirchenchor 60 Jahre Kirchenchor In diesem Jahr besteht unser Kirchenchor 60 Jahre. Ein Anlass, um mit Stolz einen kleinen Rückblick zu halten und an einige wichtige musikalische Stationen zu erinnern. Als Pfarrer Harald Siebold und Kirchenmusiker Volker Wolf den Apostelchor 1957 gründeten, konnten sie auf einen bestehenden Frauenchor aufbauen. Fehlende Männerstimmen für einen vierstimmigen Chor wurden gesucht und gefunden. Über drei Jahrzehnte leitete nun Volker Wolf den Kirchenchor mit viel Engagement und Erfolg. Nach seinem Ausscheiden setzten anschließend Susanne Voß, Friedemann Engelbert und Heike Brünger die Tradition der Kirchenmusik fort, bis dann 2009 Viacheslav Zaharov die Chorleitung übernahm. Die Titelseite des Gemeindebriefes vom Juni 2011 zeigt das damalige Chorbild und den Leittext: Einzeln sind wir Töne... zusammen wird`s Musik! So wurde in den vielen Jahrzehnten aktiven Chorlebens unzählige Male der Gottesdienst musikalisch gestaltet und viele Konzerte und Festveranstaltungen durchgeführt. Das Repertoire reichte vom Barock bis zu zeitgenössischen Komponisten. Darunter war die Pastoralmesse von Anton Diabelli zweifellos ein Höhepunkt. Beliebt waren auch die Freizeiten und Wochenendproben zusammen mit den Bläsern z.b. in Willingen/Sauerland oder im Kalletal. Im Jahr 2009 wurden die Kirchenchöre von Markus und Apostel zum Apostel-Markus-Kirchenchor zusammen gelegt. Die Proben finden jeden Montag von bis Uhr im Gemeindehaus der Apostelgemeinde, Brückenstr. 35A statt. Jeder kann singen, sagt Viacheslav Zaharov. So laden wir auch Sie ein, bei uns mitzusingen. Sie brauchen dafür keine Vorkenntnisse. Wir singen alte und neue Lieder, die auch Sie begeistern werden und haben viel Spaß miteinander. Bärbel Heider/Marianne Dreier Seite 5

5 Bericht aus der Frauenhilfe Alt trifft Jung Am Mittwochnachmittag machte sich die Frauenhilfe auf den Weg in die Alte Nachbarschaft : HOT BILLABONG war angesagt. In herzlicher und liebevoller Weise waren im Bastelraum des Alten Gemeindehauses Tische mit Getränken und Keksen vorbereitet. Leinwand und Beamer standen bereit. Frau Thiemt, die Leiterin, stellte uns die offene Jugendarbeit unserer Gemeinde vor wir waren ganz gespannt!! Wussten Sie, dass sich im Alten Gemeindehaus von montags bis freitags Kindergruppen treffen, die dort Schularbeiten machen können, ihre Freizeit gestalten und engagierte Mitarbeiter/innen diese Kinder begleiten? Dass Jugendliche bis 18 Jahre sich in den Abendstunden treffen, regen Austausch pflegen, in ihrer Freizeit Kochkünste ausprobieren, in der ehemaligen Küsterwohnung einen professionellen Ballettraum für ihre künstlerischen Fähigkeiten nutzen können und in einem Tonstudio aktiv sind? Besondere Freude machten uns die ca jährigen Moderatorinnen mit ihren Mikrofonen. Bildtechnisch gaben sie uns Einblicke und ließen uns an ihren Bastelarbeiten, ihrem Brötchenbacken sowie Kochen, Fußballspielen drinnen und draußen und vielem mehr teilnehmen. Das hätten wir in dem Alter noch nicht geschafft, erklang die Stimme einer Frauenhilfsschwester. Träger dieser gesamten Einrichtung ist der Trägerverein der Evangelischen Offenen und Mobilen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.v. alles unter einem Dach für verschiedene Nationalitäten und Religionszugehörigkeiten. Für unsere Frauenhilfsgruppe war es ein rundum gelungener Nachmittag. Wir haben uns sehr gefreut, diese Arbeit in der dargebrachten Form kennenzulernen. Bei Frau Thiemt und ihrem Mitarbeiter-Team bedanken wir uns ganz herzlich. Lieselotte Jendrall, Leiterin der Frauenhilfe Seite 7

6 Neues aus der Jugendarbeit Moin! Ich bin die neue Jugendreferentin der Evangelischen Jugend Bielefeld, Nachbarschaft 04. In den Gemeinden Markus und Apostel bin ich seit dem mit halber Stelle für die Kinder- und Jugendarbeit zuständig. Die ersten Wochen habe und werde ich damit verbringen, die beiden Gemeinden kennen zu lernen, Arbeitsfelder zu entdecken, Kontakt zu Jugendlichen und den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen aufzubauen, das Büro zu überarbeiten und, und, und.. Mein Name ist Insa Jacobsen. Und was sich hinter diesem Namen verbirgt, lesen Sie hier: I N S A Interessiert bin ich immer daran, neue Menschen kennen zu lernen Ich bin ein echtes Nordlicht aus Ostfriesland Spannend wird es (fast) jeden Sonntag um h beim Tatort Alter: ich bin alt genug an Ü-45 Partys teil zu nehmen J Jahrelange Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit an verschiedenen Orten in Deutschland durfte ich sammeln A Mein Alltag wird ausgefüllt durch meine Familie und einige wertvolle eigene Momente C Cappuccino oder Latte Macchiato bedeuten Pause im Alltag O Ole heißt mein 13-jähriger Sohn B Bücher habe ich schon viele gelesen und es kommen bestimmt noch viele dazu S Sven heißt mein Ehemann E Evangelische Jugendarbeit immer wieder anders, neu, spannend, herausfordernd... N Nele heißt meine 10-jährige Tochter Ich wohne mit meiner Familie in Rheda-Wiedenbrück. Unsere Kinder gehen Seite 8

7 Neues aus der Jugendarbeit und Konfirmation dort zur Schule und mangels familiärer Kontakte, fühlen wir uns in einem großen Freundeskreis wohl. Die ersten Begegnungen innerhalb der Gemeinden waren alle sehr herzlich und oft mit den Worten Schön, dass sie da sind, oder Ich freu mich, dass wieder jemand in der Jugendarbeit ist verbunden. Durch diesen herzlichen Empfang fühle ich mich willkommen und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit und Kommunikation mit Groß und Klein, Alt und Jung, Apostel und Markus, Frau und Mann, Teilnehmer und Ehrenamtlichen. Ich freu mich auf viele persönliche Begegnungen Insa Jacobsen Konfirmation 2017 Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr am 7. Mai die Konfirmation feiern dürfen und wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie ihren Familien ein fröhliches Fest, Gottes reichen Segen und alles Gute für den weiteren Lebensweg vielleicht auch in unserer Apostelgemeinde. Konfrmiert werden: Svea Büge Shirina Cox Lara Flöthmann Joshua Geddes Merle Heymer Pauline Husemann Alina Krohmer Merle Lajko Sean Obasohan Emilya Derya Rieger Jannick Schulte Das Presbyterium der Apostelgemeinde Seite 9

8 Kunterbunte Kinderkirche Komm bau ein Haus die 1. kunterbunte Kinderkirche Samstag Morgen 9:45 Uhr im Gemeindehaus ist alles ruhig, es herrscht gähnende Leere. Das Team der Kinderkirche ist startklar gleich startet unser Projekt kunterbunte Kinderkirche. Der Raum ist vorbereitet, die Lieder sind geübt, das Material steht bereit, in der Küche warten Getränke und ein kleiner Snack wir wollen ja nichts dem Zufall überlassen. Aber wo sind die Wichtigsten? Die Kinder???? Ein gewisse Nervosität ist spürbar Und dann Gott sei Dank geht die Tür auf und sie kommen, eine nach dem anderen, aus unserem Kindergarten, der Nachbarschaft, der Rußheideschule, Jungen und Mädchen, ganz Kleine und schon etwas Ältere, Katechumenen, Neugierige und eher Vorsichtige, mit und ohne Eltern 25 Kinder sind gekommen, um mit uns zusammen etwas Neues auszuprobieren. Mit soviel Zuspruch und Interesse hätten wir beim ersten Mal gar nicht gerechnet, aber wir sind hocherfreut und ganz dankbar. Nach einem Kennenlernspiel hören wir die Geschichte von einem Mann, der sein Haus auf Fels baut. So ein Haus möchten wir auch! Mit Gott als Fundament! Also ran an die Arbeit: Gut, dass wir so viele sind, denn beim Hausbau kommt es auf jede Hand an. Wir brauchen die Fleißigen, die unermüdlichen malen, die Kreativen, die unser Haus gemütlich machen, die mit einem grünen Daumen für den Garten, die Statiker, damit unser Haus sicher steht und wir haben sie ALLE! Wenn das kein guter Start ist! Wenn ihr auch dabei sein wollt, schaut vorbei bei unserer kunterbunte Kinderkirche. Die nächsten Termine sind am 18. März Mai 2017 jeweils von Uhr im Gemeindehaus 24. Juni 2017 Bringt Geschwister, Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde mit je mehr wir sind, desto kunterbunter wird es! Wir freuen uns auf euch! Pfr. Heinrich, Christiane Reupohl-Popp & KiGoDi-Team Seite 10

9 Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Gottesdienste und Andachten 03. März Weltgebetstagsgottesdienst in St.Meinolf, Bielefeld (15.30 Kaffeetrinken) 05. März 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein), Pfr. Heinrich & Bläser 08. März 19 Uhr 1. Passionsandacht 12. März 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfr. Heinrich 15. März 19 Uhr 2. Passionsandacht 18. März Uhr Kunterbunte Kinderkirche, Pfr. Heinrich & KiGoDi- Team 19. März 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Heinrich 22. März 19 Uhr 3. Passionsandacht 26. März 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Heinrich 29. März 19 Uhr 4. Passionsandacht 02. April 10 Uhr Gottesdienst der Frauenhilfe, Pfr. Heinrich & Frauenteam 05. April 19 Uhr 5. Passionsandacht 09. April 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft), Pfr. N.N. 13. April 18 Uhr Gottesdienst zum Gründonnerstag mit Abendmahl (Saft), anschl. Lammessen im Gemeindehaus, Pfr. Heinrich (Ende Winterkirche) 14. April 10 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl (Wein), Pfr. Gerdt-Tacke 16. April 10 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl (Wein), Pfr. Heinrich 17. April 11 Uhr Gottesdienst mit anschl. Osterfrühstück, Pfr. Heinrich 23. April 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden, Pfr. Heinrich 30. April 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Genetzky 07. Mai 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl (Wein), Pfr. Heinrich & Bläser 14. Mai 10 Uhr Musikalischer Jubiläumsgottesdienst zum 60jährigen Bestehen des Bläserkreises, Pfr. Heinrich 20. Mai Uhr Kunterbunte Kinderkirche, Pfr. Heinrich & KiGoDi- Team 21. Mai 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Heinrich 25. Mai 10 Uhr Open-Air-Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt am Hellenkamp, Pfr. Brünger 28. Mai 10 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Markus, Pfr. Brünger Seite 11

10 Kindersachen Flohmarkt 29. April 2017 von 14 bis 17 Uhr Für Groß und Klein, mit Kaffee und Kuchen Im Neuen Gemeindehaus der Apostelgemeinde Brückenstraße 35a, Bielefeld Der Erlös aus Standgebühren und Kuchenverkauf geht wie immer an den Förderverein Kindergarten Apostel Standgebühr 5 Euro und ein Kuchen Anmeldung ab dem 3. April 2017 direkt im Apostel-Kindergarten, unter Telefon oder per mail an claudibr@gmx.de Seite 13

11 Seite 13 Informationen aus der Gemeinde In eigener Sache Hinweis zu Gemeindegliederdaten Liebe Leserin, lieber Leser, seitdem am 1. November 2015 das neue Bundesmeldegesetz in Kraft getreten ist, müssen alle Kommunen Daten an die Kirchen in einem neuen EDV- Format schicken. Aufgrund technischer Probleme durch externe Dienstleister werden viele der Daten nicht korrekt übermittelt, so dass es vorkommen kann, dass Sie keine Post von uns bekommen, Neuzugezogene im Datenbestand nicht erfasst sind oder Verstorbene zum Beispiel in Geburtstagslisten erscheinen. Wir drängen auf eine Problemlösung und bitten Sie an dieser Stelle um Entschuldigung. Ihre Apostel-Kirchengemeinde Einladung zum Gottesdienst am Gründonnerstag mit anschließendem Passahmahl am 13. April 2017 Aber am ersten Tage der Ungesäuerten Brote traten die Jünger zu Jesus und fragten: Wo willst du, dass wir dir das Passahlamm zum Essen bereiten? Er sprach: Geht hin in die Stadt zu einem und sprecht zu ihm: Der Meister lässt dir sagen: Meine Zeit ist nahe; ich will bei dir das Passah feiern mit meinen Jüngern. Und die Jünger taten, wie ihnen Jesus befohlen hatte, und bereiteten das Passahlamm. Und am Abend setzte er sich zu Tisch mit den Zwölfen. (Matthäus 26, 17 20) In Erinnerung an dieses Mahl, das Jesus mit seinen Jüngern feierte, laden wir Sie in diesem Jahr herzlich zu unserem Gottesdienst am Gründonnerstag am um 18:00 Uhr mit einer anschließendem Passahfeier ein. Wir wollen im Anschluss an den Gottesdienst an einer festlich geschmückten Tafel uns den Ursprung des Passahfestes in Erinnerung rufen und damit auf unsern Herrn Jesus, der uns zum Lamm Gottes geworden ist, hinweisen. Es werden Speisen Brot, Wein, Saft, Bitterkräuter, Passahlamm gereicht, die auf die Leidensgeschichte des Volkes Gottes und die Befreiung aus Ägypten hinweisen. Es ist in diesem Jahr das erste Mal, dass wir zum Passahlammessen einladen. Wir erhoffen uns davon eine gute Einstimmung auf das Osterfest. Deshalb freuen wir uns sehr darauf und wünschen uns mit Ihnen ein gesegnetes Miteinander. Wir bitten um Anmeldung zum Passahlammessen bis spätestens zum im Gemeindebüro unter Tel.: 0521/ Ihr A. Heinrich, Pfr. Seite 14

12 Vortrag zum Reformationsjubiläum Ganz herzliche Einladung zum Vortrag am 30. März 2017, 19 Uhr im Gemeindehaus der ev.-luth. Apostelkirchengemeinde "Reformationsfest 1817 Denkmal oder Signal zum Aufbruch?: Ravensberger Sicht auf Martin Luther, die Juden und die preußische Innenpolitik." von Herrn Fritz Achelpöhler, Bielefeld Herr Achelpöhler lädt die Zuhörer auf eine Reise in die Geschichte und Entwicklung nachreformatorischer Zeit ein. Die 300-Jahrfeier der Reformation sollte nach dem Befehl Friedrich Wilhelms III. in Form zweier in heutiger Sprache gesetzlicher Feiertage mit Gemeindegottesdienst und Schulgottesdienst begangen werden. Seine Majestät der König lässt durch den Innenminister sämmtliche evangelische Geistliche beider Confessionen der Monarchie in die Einzelheiten des im Befehl des Königs angeordneten 3ten Säcularfestes der Reformation einweisen. Der Minister teilt Liturgie und Altar-Gebet mit und gibt seine Wünsche und Erwartungen hinsichtlich der würdigen und erbaulichen Feier zu erkennen. Diese richten sich auf das emotionale Engagement der Prediger, die Deutung der Reformationsgeschichte und ihrer Folgen als Bildungsund Schulgeschichte. Der Minister legt nahe, künftig auf die Benennungen,,Protestanten, "protestantische Kirche" zu verzichten, da dies mancherlei Mißdeutungen zulasse, und dazu auch in der neuesten Zeit hin und wieder gemißbraucht worden sei. Damit wandte sich der Minister gegen Bestrebungen auf kirchliche Eigenentwicklung, wie sie in Bielefeld Johann Heinrich Scherr, der Ravensberger Superintendenten ( ) und andere protestantischen Pfarrer, insbesondere auch Georg Gieseler (Werther ), in Ravensberg getragen haben. Im Umgang mit den katholischen Christen, mit Juden und der sozialen Frage werden bis 1844 Bestrebungen zu einer ravensberger Sonderentwicklung in Preußen erkennbar. Seite 16

13 Treffpunkt Apostel n.g. = neues Gemeindehaus a.g. = HOT Billabong GOTTESDIENST sonntags 10 Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat mit Feier des Heiligen Abendmahls. KINDERGOTTESDIENST Kunterbunte Kinderkirche: , , , und TAUFEN Am 2. Sonntag im Monat im Hauptgottesdienst; nach Absprache mit Pfr. Heinrich KIRCHENMUSIK Kirchenchor montags Uhr Bläsergruppe dienstags 20 Uhr Kinderchor ab 4 J. montags Uhr (im Markus-Gemeindehaus) DIE KIRCHENMÄUSE freier Spielkreis für Kinder von 0-5 Jahren wöchentlich freitags Uhr Jessica Bergemann Tel. 0176/ GEMEINDEBÜCHEREI mittwochs Uhr freitags Uhr APOSTEL AM FREITAG Eine-Welt-Stand, Café, Gemeindebücherei freitags Uhr SENIORENCLUB dienstags (monatlich) 15 Uhr Farben der Provence Ein Bildervortrag mit Herrn Schönwälder, Ein Nachmittag mit Herrn Ussner Heinrich Zille und sein Milljöh, 9.5. GLAUBE UND GEMEINDE Abendgesprächskreis f. Männer u. Frauen 2. Donnerstag im Monat Uhr im Markus-Gemeindehaus FRAUENKREISE Frauenabendkreis dienstags Uhr Uhr Frühstück im Gemeindehaus, Uhr Besuch im Museum Hülsmann ( Petticoat und Nierentisch ), Frau Meyer zu Helligen sen. erzählt von Seite 17 Katharina von Bora, 9.5. Karin Koenemann: Ein Spaziergang durch den 5. Kanton, Uhr Spaziergang und Kaffeetrinken im Bürgerpark Frauenhilfe mittwochs (14-tägl.) 15 Uhr 8.3. Spielenachmittag, Frauen der Reformation mit Pfarrerin Hollmann-Beninde aus dem Haus der Kirche, 5.4. Asiatisch Essen im China-Restaurant Xi Hu, 3.5. Frühlingsfest mit Liedern Frau Brünger, Dresden, das Florenz der Elbe ein Nachmittag mit Herrn Ussner, Bibelarbeit mit Pfarrer Heinrich FrauenClub 40+ donnerstags (monatlich) 23.3., 27.4., Seniorenfrühstück freitags (monatlich) 9.30 Uhr , , , Uhr HOT BILLABONG (altes Gemeindehaus) Kindertag (Kinder von 6 bis 12 Jahre) montags und freitags Uhr Jugendtag (Jugendliche von Jahre) dienstags und donnerstags Uhr Mitarbeiterin im HOT Billabong Marion Thiemt - paulino@bitel.net KINDER-UND JUGENDARBEIT (im Gemeindehaus der Markusgemeinde) NaWuMi nach Absprache per Mail Konfi-Türe (offener Treff für alle ab 12) dienstags Uhr Markus-Kids (für Kinder von 6-11 Jahren) montags Uhr Mitarbeitendenkreis montags 14-tägig Uhr Kinoabend (monatlich) freitags ab Uhr Komm vorbei wir freuen uns auf Dich! nb04@kirche-bielefeld.de oder Homepage:

14 Gott öffnete ihr das Herz Gott öffnete ihr das Herz - unter diesem Motto steht der Gottesdienst am 2. April um 10 Uhr in unserer Apostelkirche. Die Mitglieder der Evangelischen Frauenhilfe unserer Gemeinde sind an der Gestaltung dieses Gottesdienstes in der Passionszeit beteiligt. Sie möchten mit dem Gottesdienst an die Glaubensgeschichte von Frauen erinnern. Angefangen bei der ersten Christin auf europäischem Boden, Lydia, soll an die reformatorische Kraft von Frauen bis heute erinnert werden. Gott öffnete ihr das Herz das bedeutet für Hunderttausende Frauen seit 1906 die bewusste Gemeinschaft in der ev. Frauenhilfe. Vor 111 Jahren wurde die westfälische Frauenhilfe gegründet. Anlass für diesen besonderen Passionsgottesdienst ist die Tatsache, dass am Sonntag Judika die Kollekte für die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.v. gesammelt wird. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie zu einem Kirchen-Café ein. Ihre evangelische Frauenhilfe der Apostelgemeinde Bibelkreis für Neugierige Die Heilige Schrift ist ein Kräutlein; je mehr du es reibst, desto mehr duftet es (Martin Luther) Wer mal wieder Lust auf die Bibel hat, ist herzlich willkommen bei unserem Bibeltreff für Neugierige am Freitag, dem 17. März um Uhr im Apostelgemeindehaus, Brückenstr. 35a. Neugierig? Vielleicht bis dann! Wenn ich eine Stelle der Bibel nicht verstehe, ziehe ich den Hut und geh vorüber (Martin Luther) 7. Nacht der Blockflöten Am Samstag, 4. März 2017, von 20 bis 24 Uhr richtet das Markus Consort Bielefeld unter Leitung von Frank Oberschelp in der Lutherkirche zum siebten Mal die Nacht der Blockflöte aus! Vier Stunden lang Blockflötenmusik quer durch alle Stile und Genres, von verschiedensten Interpreten dargeboten: Amateur- und Profimusiker, kleine und große Ensembles, Duos, Solisten, Quintettbesetzungen Dazu gibt es vor jeder vollen Stunde eine kleine Pause und die Gelegenheit, Wein oder Anti-Alkoholisches zu genießen. Besonders ist in diesem Jahr der Infostand des Blockfloetenshop.de aus Fulda. Wie immer ist der Eintritt frei! Markus Consort Bielefeld Seite 18

15 Goldene und Diamantene Konfirmation Liebe Jubelkonfirmandinnen und Jubelkonfirmanden, nun sind es schon 50 oder 60 Jahre her, seit Sie in unserer Apostel- Kirche konfirmiert wurden. Wir wollen den Tag Ihrer Jubelkonfirmation mit Ihnen in einem Gottesdienst feiern. Darum laden wir Sie herzlich anlässlich der Diamantenen Konfirmation (Konfirmationen des Jahrgangs 1957) und der Goldenen Konfirmation (Konfirmationen des Jahrgangs 1967) zum Gottesdienst am Sonntag, den 18. Juni 2017, in unsere Ev.-Luth. Apostel-Kirchengemeinde ein. Damit wir planen können, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro unter der Tel.- Nr oder per Mail: bis zum 6. Juni an. Ihre M. Hettling (Gemeindebüro) und A. Heinrich (Pfarrer) Bist du es? das MATTHÄUS-EVANGELIUM Es laden ein: Ev.-luth. Jakobuskirchengemeinde, Kath. Liebfrauengemeinde, Ev.-Luth. Trinitatisgemeinde (SELK), Ev.-Freikirchliche Gemeinde. Die Veranstaltungen finden im Gemeindezentrum der Ev.-Luth. Trinitatisgemeinde, Schatenstraße 17-19, Bielefeld statt. So., Di., Mi., Do., Fr., Großzügig beschenkt, Mt 18,23-35, Eröffnungsgottesdienste um 10 Uhr in der Trinitatis- und Jakobuskirche und um 11 Uhr in der Liebfrauenkirche Überraschend glücklich, Mt 5,3-12, Bibelwochenabend, P. Schuler, 19 Uhr im Gemeindehaus Das Ende des Wartens, Mt 11, , Bibelwochennachmittag mit Kaffeetrinken, Pfr. Plate, 15 Uhr im Gemeindehaus Im Zweifel gehalten, Mt 14,22-33, Bibelwochenabend, Vikar Graf, 19 Uhr im Gemeindehaus Unter einem guten Stern, Mt 2,1-12, Gottesdienst & Gemeinsames Essen, Pfr. Volkmar, 19 Uhr in der Trinitatiskirche Seite 19

16 Wenn Sie uns sprechen möchten... Pfarrer Andreas Heinrich Brückenstr. 27 Tel. 0177/ mail: Gemeindebüro (Frau Hettling) Tel Brückenstr. 35a Fax Mo, Mi, Do, Fr jeweils Uhr, Di Uhr Kümmerer-Telefon Tel Mo, Mi, Do, Fr Uhr Hausmeister André Förster mobil 0174/ Mo-Fr 8-11 Uhr Kindergarten Rotkehlchenweg 2a Leiterin: Claudia Scheler Tel Kirchenmusik Chor und Kinderchor: Viacheslav Zaharov Tel / Organistin und Organisten: Heike Brünger Tel Thomas Hederer Tel Bläserkreis: Martin Gentenjohann Tel Jugendarbeit Büro: Otto-Brenner-Str. 171 Tel HOT Billabong, Brückenstr. 27 Marion Thiemt Tel Diakonie für Bielefeld Diakoniestation Ost Tel Meinolfstr. 4 Fax dsost@diakonie-fuer-bielefeld.de TelefonSeelsorge Tel PflegeSorgenTelefon Tel montags 9-13 Uhr und freitags Uhr Gemeindekonto IBAN: DE Für Spenden bis 100,- erkennt das Finanzamt die Überweisungsquittung als Beleg an; darüber hinaus stellt unser Gemeindebüro gern eine Spendenquittung aus! Herausgeberin: Ev.-Luth Apostel-Kirchengemeinde Bielefeld Redaktion: Stefanie Elbracht, Karl-Heinz Heidbrink, Angelika Winkelbach, Pfr. Andreas Heinrich und Jens Reupohl (V.i.S.d.P.) Mit Fragen, Anregungen und Kritik für den Gemeindebrief wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro. Dieser Gemeindebrief wird durch ehrenamtliche AusträgerInnen in alle Briefkästen des Gemeindebereiches verteilt und gelangt so auch in nicht evangelische Haushalte. Bitte verstehen Sie ihn als nachbarschaftlichen Gruß! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der Sie erreichen uns unter folgender -adresse: bi-kg-apostel@kk-ekvw.de

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Dezember 2016 Februar 2017 UNSERE GEMEINDE. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Apostelgemeinde Bielefeld

Dezember 2016 Februar 2017 UNSERE GEMEINDE. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Apostelgemeinde Bielefeld Dezember 2016 Februar 2017 UNSERE GEMEINDE Gemeindebrief der Ev.-Luth. Apostelgemeinde Bielefeld Dr. Heinrich Bedford-Strohm zur Jahreslosung 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen Der Gottesdienst findet in der Kirche oder im Saal des Gemeindehauses an Tischen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Es gibt aber auch noch weitere Bibelstellen. Oder Sie sehen einmal bei den Tauf oder Trausprüchen nach. So spricht der Herr: Ich will dich segnen, und du sollst ein

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Tauf- und Konfirmationssprüche Martin Eerenstein, Pfarrer Haardtstraße 15, 57076 Siegen 0271 / 4991 4174 sumaee@gmx.net www.ev-kirche-weidenau.de Sparkasse Siegen,

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Mission shaped church

Mission shaped church Hauskreise als gemeindliches Experimentierfeld Mission shaped church Martin Römer Haus kirchlicher Dienste, Hannover Mission. Tourismus. Geistliches Leben roemer@kirchliche-dienste.de Stephan Zeipelt Amt

Mehr

Gebetsweg auf dem Hebronberg Du brauchst Gott weder hier noch dort zu suchen, er ist nicht weiter als vor der Tür des Herzens.

Gebetsweg auf dem Hebronberg Du brauchst Gott weder hier noch dort zu suchen, er ist nicht weiter als vor der Tür des Herzens. Gebetsweg auf dem Hebronberg Du brauchst Gott weder hier noch dort zu suchen, er ist nicht weiter als vor der Tür des Herzens. Ihn drängt es tausendmal heftiger nach dir als dich nach ihm. Meister Eckhart

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Ein Glück, dass du da bist!

Ein Glück, dass du da bist! Wallfahrtsstunde: Ein Glück, dass du da bist! Vorzubereiten: Spiegel Schriftkarten mit den Versen Psalm 139, 5.13-16 Schriftkarten mit Psalm- und Bibelverse für die Kinder Liedkopien Einstimmung und Versammlung:

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016

Gemeindebrief. Staucha und Bloßwitz-Mautitz. August / September 2016 Gemeindebrief Staucha und Bloßwitz-Mautitz August / September 2016 Monatsspruch September: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche der Gemeinden Für Mitglieder & Freunde

Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche der Gemeinden Für Mitglieder & Freunde Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche der Gemeinden Für Mitglieder & Freunde Leitwort 2017-5. Februar: Letzter Gottesdienst in Kürten - 1. Gottesdienst in Bergisch Gladbach nach Umbau - Goldene Hochzeit

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr