Weihnachten 2016 Januar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachten 2016 Januar 2017"

Transkript

1 Weihnachten 2016 Januar 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, Weihnachten schafft mich jedes Mal, sagte neulich jemand. Zusammen schaffen wir das! so lautet die Botschaft unseres diesjährigen Weihnachtsgrußes. Was gilt jetzt? Weihnachten ist für uns die Ermöglichung, das Geschenk schlechthin: für das Leben und für den Weg der Liebe. Weihnachten ist nicht nur ein Fest der Familie. Es ist auch ein Fest der Solidarität mit allen Menschen. Durch unseren kirchlichen Entwicklungsprozess Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten gestalten sind wir angeregt und ermutigt, den Blick über den Tellerrand unserer Kreise und Gruppen hinaus zu wagen. Wir versammeln uns unter der Weihnachtsbotschaft: Gott wird Mensch. Wir halten den Blick offen füreinander, verbunden mit dem Wunsch für ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest, das uns neue Kraft, Freude und Gewissheit schenkt, mit Gott im Boot zu sein. Mit dem menschgewordenen Gott sind wir unterwegs. Krippe und Kreuz, Bethlehem und Golgotha liegen dicht bei-einander: nicht nur geografisch. Dazwischen und in all dem verläuft unser Leben, unser Auftrag, unser Christsein. Mit ihm im Boot sind wir nicht nur hilflose Helfer, sondern vielmehr Gesandte des Heilandes Jesus Christus. Er ist einer von uns geworden. So gehen wir ans Werk: in Kirche und Gemeinde, aber auch eben in der Welt mit all dem, was sie an Herausforderungen bringt. Weihnachtsgruß der Dekanatsleitung 2016 Liebe Leser/-innen des Newsletters, ich danke Ihnen für Ihre Verbundenheit mit dem katholischen Dekanat Rems-Murr und wünsche Ihnen und Ihren Familien gesegnete frohe Weihnachten sowie ein gutes, gelingendes Jahr 2017 Mit herzlichen Grüßen

2 Ihr Uli Häufele Geschäftsführer kath. Kirche Rems-Murr Newsletter-Redakteur Dekanatsrat - Sitzung am entfällt Der Geschäftsführende Ausschuss hat beschlossen, die Januar Sitzung 2017 zu streichen. Insofern finden im Jahr 2017 drei Sitzungen und eine Klausur statt. Sitzungen: 05. April in Winnenden / 12. Juli in Waiblingen / 18.Oktober in Backnang Klausur: 30.September Terminankündigung Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten gestalten (KiamO) Analyse zum Lebensraum/Sozialraum Die Teams der 11 Seelsorgeeinheiten werden im Januar 2017 auf zu einem Abend mit Frau Bock (Caritas) eingeladen. An diesem Abend erhalten die Teams Infos und praktische Anregungen zur Erkundung des Lebensraumes / Sozialraumes. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon vor. Einladung folgt. Kornelia Vonier-Hoffkamp Konzert mit Chormotion in Schwaikheim aus Kernen am Samstag um 19:30 Uhr, Einlaß ab 18:45 Uh Demnächst gastiert die Kerner Ghospelfomation Chormotion wieder in unserer Schwaikheimer St. Maria Kirche! "It makes me sing!" lautet das Motto von Chormotions aktueller Konzertreihe, " es begeistert mich zum Singen!" Und wir sind uns sicher, auch Sie finden viele Gelegenheiten, dieses Thema selbst zum Klingen zu bringen. Freuen Sie sich auf internationale mitreißende Gospelmusik und inspirierend-animierenden Worship in vielen Facetten. Feiern Sie mit Chormotion und Band einen tollen Konzertabend zum Zuhören und mitmachen. Wir laden Sie herzlich dazu ein! Der Eintritt ist frei. Förderprojekt von Pfarrer Thomas Panangatu Ein Weg aus der Armut ist nur über Bildung möglich. Daher haben Pfarrer Thampi und sein Orden die St. Vincent s Primary School in Pailapool, Indien gegründet. Aktuell werden dort 140 Kinder aus verschiedenen Religionen und ethnischen Gruppen betreut. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie den Ausbau des Zentrums. Weitere Infos zum Projekt Aktueller Bericht Heinrich Leufen keb informiert Aktuelles aus der katholischen Erwachsenenbildung Highlights Januar 2017 Der Jakobsweg von Roncesvalles bis Burgos bis Pilgerwanderung von Roncesvalles bis Burgos unter der Leitung von Renate Florl. Flug von Stuttgart nach Bilbao und zurück. Sie finden die Reisebeschreibung und das Anmeldeformular auf unserer Homepage unter Veranstaltungen/Glaube, Kirche und Religion. Die Anmeldefrist wurde bis zum 10. Januar 2017 verlängert. Es gibt derzeit ( ) noch 6 freie Plätze. Was brauchen Kinder in Krisenzeiten?

3 , 19:00 Uhr, Rems-Murr-Kliniken Winnenden, ohne Anmeldung: Erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und wie Sie helfen können, wenn Kinder in Ihrer Familie oder in Ihrem Umfeld mit Krisen und schweren Schicksalsschlägen ringen. Ökumene-Kongress Nur wer sich wandelt, bleibt! Samstag ab 10:00 Uhr, Anmeldung bis Mit einem Festvortrag, einer Podiumsdiskussion und zahlreichen Workshops eröffnen die Veranstalter dieser Kooperation das Reformationsgedenkjahr. Wir blicken zurück aber vor allem in die Zukunft, um der so notwendigen Einheit der christlichen Kirchen einen kräftigen Schub zu geben. Schieben, diskutieren, feiern Sie mit. Sie finden das Programm und ein Anmeldeformular auf unserer Homepage unter Veranstaltungen/Ökumene-Kongress. Programm 2017/1 Das Halbjahresprogramm von Februar bis August 2017 ist im Druck und wird voraussichtlich Mitte Januar versendet. Bitte wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle, wenn Sie Exemplare für den eigenen Bedarf oder zum Auslegen wünschen. Wir haben uns wieder für das bewährte Plakat entschieden, und freuen uns auf Kirchengemeinden, Verbände, Vereine, Geschäfte und Praxen, die es aushängen. Thema des Monats Wer darf auf s Programmplakat der keb Rems-Murr? Jedes Mitglied der keb Rems-Murr darf und sollte seine offenen Bildungsveranstaltungen auf dem Programmplakat und auf der Homepage der keb Rems-Murr veröffentlichen, auch für Konzerte ist hier Raum. Mitglieder der keb Rems-Murr sind die katholischen Kirchengemeinden und die Verbände im Dekanat Rems- Murr. Veranstaltungen der Muttersprachlichen Gemeinden und öffentliche Angebote der Kindergärten und der Fachdienste sowie von kirchlichen Einrichtungen nehmen wir ebenfalls sehr gerne auf. Nichtkirchliche Anbieter von Bildungsveranstaltungen können nach Absprache über unsere Medien werben, sofern sie sich dem Leitbild der keb Rems-Murr verpflichten (siehe Homepage). Auf unserer Homepage haben wir darüber hinaus die Möglichkeit, in der Rubrik Kooperationspartner auf das Angebot anderer Träger hinzuweisen. Kontakt: Tel: , Mail: keb.rems-murr@drs.de Lizika Deufel Homepage: Familiennachmittag bei der KAB Die KAB lädt alle Mitglieder und Freunde ein zum Familiennachmittag am Freitag, um Uhr in den Paulussaal in Sulzbach. Bei Kaffee und Gebäck werden Bilder von Gran Canaria gezeigt. Gäste aus den Gemeinden des Dekanats sind herzlich willkommen. Sulzbach Deutsch-polnischer Gottesdienst und Jahresessen der KAB Den mittlerweile überregional beliebten deutsch-polnischen Gottesdienst mit der deutsch-polnischen Band feiern wir am Sonntag, um Uhr in St. Paulus in Sulzbach. Im Anschluss lädt die KAB wieder alle zum herzhaften Mittagessen in den Paulussaal ein. Der Gottesdienst in St. Maria findet am bereits um 9.00 Uhr statt. Gäste und Interessierte aus den Gemeinden des Dekanats sind herzlich willkommen. Sulzbach Ökumenische Vortragsreihe Sulzbach Die ökumenische Vortragsreihe in Sulzbach steht in diesem Jahr unter dem Motto Kirchen -Träume. Am 1. Februar 2017 spricht Eberhard Kleinmann, der ehemalige evangelische Pfarrer von Sulzbach, über das

4 Thema "Ökumene - zwischen Traum und Wirklichkeit". Eine Woche später, am 8. Februar 2017 geht der katholische Hörfunkpfarrer Thomas Steiger aus Stuttgart der Frage nach, welche Träume die Welt für die Kirche hat. Beim dritten Abend am 15. Februar 2017 dreht der evangelische Pfarrer Dr. Martin Brändl die Frage um: Welche Träume hat die Kirche für die Welt? Er leitet die Projektstelle "Neue Aufbrüche" der evangelischen Landeskirche und wird aufzeigen, wo auch heute innerhalb der Kirchen Neues entsteht. Die Abende beginnen jeweils um 19 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Sulzbach, Fischbachweg 30. Nach dem Vortrag und einem kleinen Buffet ist Zeit für Nachfragen und Austausch. Der Eintritt ist frei, um einen angemessenen Beitrag wird gebeten. Der ökumenische Ausschuss lädt Sie herzlich ein! Murrhardt Café Wegbegleitung im Begegnungscafé Immer am ersten Montag im Monat sind pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen eingeladen, sich bei Kaffee und Gebäck auszutauschen oder einfach nur zu entspannen bei musikalischer Begleitung durch Ulrich Symens am Keyboard. Ansprechpartnerin ist Elke Tigli Handy: mit ihrem Projekt Menschen besuchen und begleiten der Caritas-Konferenzen http: // Termin: Montag, von bis Uhr Murrhardt Konzert OrganFlavour St. Maria Den Beweis, dass die Kirchenorgel nicht nur für Choräle und Präludien zu gebrauchen ist, sondern in ihr Groove-Potential schlummert, bietet der Organist Sebastian Heeß aus Backnang mit seinem Programm, das er am Samstag, den 19. Februar 2017 um 18 Uhr zugunsten der Kirchenmusik in St. Maria präsentiert. Aktuellen Chart-Hits und Klassikern der Pop-Musik verleiht er in eigenen Arrangements für Manuale und Pedal den speziellen Orgel-Geschmack. Der Eintritt ist frei. Um Spenden zugunsten der Kirchenmusik wird gebeten. Neuer Pfarrer für Urbach/Plüderhausen Schon im März 2017 geht die Vakanz in der SE Urbach-Plüderhausen zu Ende. Wir freuen uns auf Pfarrer Jens Brodbeck, der am 19. März 2017 investiert wird und die Leitung der Seelsorgeeinheit übernimmt. keb Rudersberg läd ein Frau Bastian Doo erläutert das Glaubensbekenntnis an zwei Abenden. Wir freuen uns auf die Referentin, da sie im letzten Jahr das Vater Unser in ansprechender und interessanter Weise erläutert hat. Termine: Mittwoch und Mittwoch jeweils um 19:30 Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche in Rudersberg Rathausstr. 9 Heidi Weber Unüberhörbar - Liederabend der leisen Töne Stefan Rauch - Christiane Weber & Friends in Rudersberg Nach ihrem beeindruckenden Konzert im vergangenen Jahr kommt Stefan Rauch mit seiner Formation am 19. März 2017 erneut nach Rudersberg. Zum zweiten Mal erlebt die Katholische Kirche einen Abend der ruhigeren Töne. Präsentieren wird die Band um Stefan Rauch (Gitarren und Gesang) und Christiane Weber neben Balladen, Folk, Gospel und Worship viele Lieder aus ihrem neuen Album unüberhörbar. "Keine Stille ist so laut, dass ich dich nicht mehr hören kann, und keine Einsamkeit so tief, dass du unsichtbar bist." heißt es in einem der Lieder aus der Feder von Christiane Weber, die sich mit ihrer Soulstimme in den letzten Jahren beim Publikum sehr beliebt gemacht hat. Eindrückliche Balladen mit textlichem Tiefgang und eingängige Lieder im Gospelsound machen Seelen satt. Über alle offenen Fragen, die gestellt werden, wird dem oft unerkannten und unerklärbaren, aber barmherzigen Gott ein Lob gesungen. "Nichts kann uns trennen von deiner Liebe." "Ich bin betrunken von dir." "Deine Wahrheit fällt in Menschenherzen." Den Hörern wird Mut gemacht unbequeme Fragen zu stellen, das Böse durch Gutes zu überwinden, ausnahmslos alle Menschen zu lieben und sich von der Begegnung mit dem Schöpfer überraschen zu lassen.

5 Lieder von Ruth Wilson, Tore W. Aas, Niko Schlenker und Chris Tomlin runden das Programm ab. Stefan Rauch, der gerade sein zehntes Musical veröffentlicht hat, bringt zu diesem Abend mehrere Sänger/innen seines 50- köpfigen Gospelchores mit, die abwechselnd ein Gastspiel mit den Musikern geben. Die weiteren Musiker sind Arnd Bröker (Bass), Steffen Schmidt (Percussion) und Markus Schölch (Piano). Der Liederabend beginnt um Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Heidi Weber Forum Katholische Seniorenarbeit Fremd im Alter? Mit dieser Frage laden das Forum Katholische Seniorenarbeit und die Katholische Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart zu einer Tagung ein, um neue Möglichkeiten interkultureller Seniorenarbeit auszuloten. Gerade die Katholische Kirche bei uns ist geprägt durch eine große kulturelle Vielfalt. Über Jahrzehnte kamen und kommen Menschen aus verschiedenen Ländern und aus sehr unterschiedlichen Gründen zu uns, leben hier und werden auch hier alt werden. Was bedeutet das für die kirchliche Seniorenarbeit? Wie geht es älteren Menschen mit Migrationsgeschichte bei uns? Wie geht es Menschen, die schon eine lange, über mehrere Generationen dauernde Geschichte in unserem Land haben, mit der zunehmenden kulturellen Vielfalt? Wer fühlt sich fremd und wie gehen wir damit um? Wie können wir die Herausforderungen des Alters (z.b. Einsamkeit, Isolation, Auflösung der familiären Strukturen am Ort, Ausdünnen kleinerer Ortschaften, Suche nach tragender Spiritualität, fehlende Mobilität, kulturelle Teilhabe, gute medizinische Versorgung, wohltuende Pflege, etc.) gemeinsam angehen? Und was können wir bei der Gestaltung des Alters und des Älterwerdens voneinander und miteinander lernen? Zu diesem hochaktuellen und spannenden Thema konnten wir sehr kompetente und ansprechende Referenten gewinnen: Der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO), Franz Müntefering, wird die Tagung eröffnen. Einen wichtigen und weiterführenden Impuls erwarten wir uns von einem der führenden Publizisten zum Thema Interkultur in unserer Gesellschaft, Mark Terkessidis. Und die pastorale Umsetzung wollen wir mit einem der inspirierendsten Pastoraltheologen, Prof. Dr. Paul Michael Zulehner in den Blick nehmen. Weitere interessante Referentinnen und Referenten werden uns in den Workshops begleiten und als Gesprächspartner*innen zur Verfügung stehen, wenn es um konkrete Erfahrungen und die Umsetzung der Ideen und Anregungen geht. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann seien Sie uns herzlich willkommen zur Tagung Fremd im Alter" Daneben leben, Integration, Kooperation vom Februar 2017 in der Katholischen Akademie in Hohenheim. Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen sowie das Gespräch und die Begegnung mit Ihnen. Ludger Bradenbrink Fachbereich Senioren der Diözese Rottenburg-Stuttgart Franziskuspreis 2017 Projekte und Initiativen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit Die Diözese Rottenburg-Stuttgart schreibt den Franziskuspreis 2017, den Nachhaltigkeitspreis der Diözese neu aus. Der Preis wird am 4. Oktober 2017, dem Tag des Heiligen Franziskus, von Bischof Dr. Gebhard Fürst verliehen. Weitere Informationen zum Franziskuspreis sowie einen Flyer erhalten Sie unter Wenn es in den Seelsorgeeinheiten oder Kirchengemeinden Projekte und Initiativen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz gibt lohnt sich eine Bewerbung. Stefan Schneider Umweltbeauftragter der Diözese Rottenburg-Stuttgart Runder Tisch Kirche &Politik Zum 17. Mal wird am der Runde Tisch Kirche &Politik eingeladen. Eine Initiative der katholischen Kirche Rems-Murr, 2001 ins Leben gerufen. Eingeladen sind die Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen, der Landrat, die Abgeordneten des Rems-Murr Kreises im Landtag sowie im Bundestag, die evangelischen Dekane, die Kreisdiakonie, der Caritasverband sowie die katholische Dekanatsleitung. Der Runde Tisch dient der Begegnung und Meinungsbildung im Lebensraum Rems-Murr. Thema Unser gesellschaftlicher Zusammenhalt angesichts von Flüchtlingen / Populismus / Pegida...

6 in Aufgrund dieser unterschiedlichen Entwicklungen ist der gesellschaftliche Zusammenhalt brüchig bzw. besonderer Weise gefragt. Kirche und Politik beziehen Position. Impulsgeber 2017 Pfr. Dr. Neudecker, Leiter des katholischen Büros, des Verbindungsbüros der Diözesen Rottenburg- Stuttgart sowie der Erzdiözese Freiburg zum Landtag in Stuttgart. Unsere Dienste und Einrichtungen im Dekanat Erwachsenenbildung Caritas Kindergartenfachberatung Notfallseelsorge BDKJ / Jugendreferat Kirchenmusik Schuldekanatamt Kirche und Schule Ehevorbereitung Gespräche für Paare 2017 Zur Ehevorbereitung bieten wir am SA einen Gesprächstag für Paare an. Weitere Termine in der kath. Region Stuttgart entnehmen Sie bitte dem Flyer auf unserer Homepage (Sakramente / Ehevorbereitung) Urlaub für Familien Familienerholungswerk der Diözese Programm 2017 Das Familienerholungswerk hat für 2017 wieder attraktive und auch preiswerte Ferienangebote in den diözesanen Feriendörfern im Schwarzwald, am Bodensee und im Allgäu zusammengestellt. Schauen sie doch mal rein. Es lohnt sich.

7 Urlaub für Dich und Mich Freizeit für Pflegende und ihre an Demez erkrankten Angehörigen Familienferiendorf Eckenhof in Schramberg-Sulgen bis bis Infos unter Tel oder per mail Ferien in der Dekanatsgeschäftsstelle Die Geschäftsstelle ist von FR bis DO geschlossen. Mails werden in diesem Zeitraum in unregelmäßigen Abständen gelesen. Termine im Januar Caritas-Dekanat Dekanatsleitung Familienbeauftragte Kirche am Ort / Dekanatsteam Trau-Dich Hochzeitsmesse in der Liederhalle Trau-Dich Hochzeitsmesse in der Liederhalle Ehevorbereitung Region Stuttgart Kirchen auf der Interkommunalen Gartenschau 2019 Den nächsten Newsletter erhalten Sie voraussichtlich am Über Änderungen oder Ergänzungen informieren wir Sie aktuell auch auf unserer Homepage Bitte machen Sie Ihre KollegInnen im KGR, in den Arbeitsgruppen, Verbänden... auf unseren Newsletter aufmerksam. Inzwischen erhalten 600 Personen / Einrichtungen Infos aus erster Hand. Tendenz steigend. Bitte geben Sie Infos aus diesem Newsletter an Interessierte weiter. Möchten Sie mehr zu einzelnen Terminen und Veranstaltungen wissen? Dann schreiben Sie bitte eine an dekanat.rems-murr@drs.de

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Ökumenisch Kirche sein Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Wir sind dankbar dafür, dass sich zwischen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. (Oktober 2015)

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. (Oktober 2015) 1 Was den Entwicklungsweg der Diözese 2015-2020 ausmacht (Oktober 2015) Was macht den Entwicklungsweg der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus? Sechs Besonderheiten des Entwicklungsweges 2 1. Alle Ebenen 3

Mehr

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder der Katholischen Kirchengemeinde Freiburg Nordwest Vorwort Das Kind in die Mitte stellen das ist seit Beginn das zentrale Anliegen der vier Kindergärten unserer

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( )

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( ) News Diözesanrat 16-01 Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln (10.03.2016) Die News Diözesanrat 16-01 als PDF- Datei: http://www.dioezesanrat.de/aktuelles/allgemeine-meldungen.html

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Väter & Kinder. Foto: Kallejipp/photocase.com

Väter & Kinder. Foto: Kallejipp/photocase.com Foto: Kallejipp/photocase.com 41 Väter mit Kindern Fußball, Filme und Fairplay 42 In der Sporthalle wird gemeinsam gekickt, wobei der Spaß an der Sache mehr zählt als das Gewinnen. Filme sollen Gespräche

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten Bischof Dr. Gebhard Fürst DER GEIST MACHT LEBENDIG Kirche an vielen Orten gestalten Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur österlichen Bußzeit 2015 Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart

Mehr

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Vorbereitung Einladungen zum Gottesdienst: Denkt rechtzeitig daran die Gruppen für den Gottesdienst zu informieren und eventuell Einladungen zu verteilen. (Wichtig:

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag,

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, Aktionswoche kfd 19.9.- 28.9. 2014 Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, 28.9.2014 Die Vorarbeiten (Infos) beginnen früh: Mitgliederversammlung im Juni Info: Mitgliederwerbekampagne des Bundesverbandes

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Mission shaped church

Mission shaped church Hauskreise als gemeindliches Experimentierfeld Mission shaped church Martin Römer Haus kirchlicher Dienste, Hannover Mission. Tourismus. Geistliches Leben roemer@kirchliche-dienste.de Stephan Zeipelt Amt

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Predigt am Heiligen Abend 2015 über Titus 2,11-14

Predigt am Heiligen Abend 2015 über Titus 2,11-14 Predigt am Heiligen Abend 2015 über Titus 2,11-14 Liebe Gemeinde! In den letzten Tagen und Wochen wurden überall viele Weihnachtsbriefe und-karten verschickt. Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Newsletter Juni 2016 { 202} Juni 2016

Newsletter Juni 2016 {  202} Juni 2016 Seite 1 von 8 Juni 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, wir sind auf der Zielgeraden. Das Arbeitsjahr 2015/2016 umfasst noch 2 Monate, Juni und Juli. Vieles soll/muss noch vor der Sommerpause erledigt werden.

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Sprüche zur Sternsingeraktion 2016

Sprüche zur Sternsingeraktion 2016 Sprüche zur Sternsingeraktion 2016 Mehr unter: http://www.dka.at/sternsingen/pfarrservice/inhaltliche-vorbereitung/sprueche/ Den Stern trag ich in euer Heim, sein Licht soll immer bei euch sein. Wir bringen

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm 2017 Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Geschäftsstelle: Im Tal 9 86529 Schrobenhausen Telefon: 08252 / 3840

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Kirche und Arbeitswelt zusammenbringen

Kirche und Arbeitswelt zusammenbringen Kirche und Arbeitswelt zusammenbringen Wie können Kirche und Arbeitswelt voneinander profitieren? Diese Frage steht beim Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) im Zentrum. Mit vielen Angeboten unterstützt

Mehr

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg Leitbild der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg II. Ziele Die Katholische Landvolkshochschule Petersberg gibt mit ihrem eigenen Bildungs programm Impulse und schafft Räume, das Leben angesichts

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 B e r i c h t des Landeskirchenamtes betr. Aktivitäten der hannoverschen Landeskirche für das Reformationsjubiläum 2016/2017 Hannover, 27. Oktober 2015 Jeweils in

Mehr

Leitbild der Deutschen Seemannsmission

Leitbild der Deutschen Seemannsmission Leitbild Leitbild der Deutschen Seemannsmission von der Mitgliederversammlung der Deutschen Seemannsmission e.v. am 28. März 2003 beschlossen. Die Deutsche Seemannsmission Seemannsmission beginnt mit der

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Begrüßung Sehr geehrte Frau Parlamentarische Staatssekretärin Marks, sehr geehrte Frau Kraushaar, sehr geehrter Herr Dr. Kunstmann, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine sehr

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung

(internationale) Kinder- und Jugendreisen Naumburg Ausschreibung (internationale) Kinder- und Jugendreisen 17. 19.02.2017 Naumburg Ausschreibung Programm Freitag, 17.02.17 15:30 Get together und Trägervernisage im Foyer Who is who? Kleine Kennenlernspiele für jede Gelegenheit

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. 16. bis 30. September 2016 24. September 2016 um 18.00 Uhr Merhaba heißt Hallo! Ein Abend mit Texten und Musik Gymnasium Hückelhoven C-Gebäude 25. September 2016 um 15.00 Uhr Interreligiöse Begegnung Brunnenhof

Mehr

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart,

Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart, Verleihung Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg 2016 Sparkassenakademie Stuttgart, 25.11.2016 Grußwort von Philipp Keil, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden- Württemberg

Mehr

Gemeinde in Be WeG ung Pastoral Exerzitien für Gemeinden im Aufbruch. Die Phasen

Gemeinde in Be WeG ung Pastoral Exerzitien für Gemeinden im Aufbruch. Die Phasen Pastoral Exerzitien für Gemeinden im Aufbruch Die Phasen Gemeinde in Be WeG ung Anliegen und Ziel: Gemeinde als Ort, an dem der Glaube wachsen kann u. ausstrahlt Gemeinde als Ort, an dem der Glaube wachsen

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung

Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung Einander anvertraut Mit Gottes Segen Informationen zur evangelischen und katholischen Trauung Schön, dass Sie sich für die kirchliche Trauung interessieren! Dieses ökumenische Faltblatt soll Ihnen erste

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr Sonntag Maria Januar 1 52. Woche Neujahr Das Gebet lässt den Frieden aufkeimen. Heute am Weltfriedenstag rufen wir aus:»nicht mehr Knechte, sondern Brüder.«Das ist die Botschaft für diesen Tag. Montag

Mehr

Vom Trennen zum Teilen Abendmahl für alle! Eine Aktion der AG Kirche lädt ein

Vom Trennen zum Teilen Abendmahl für alle! Eine Aktion der AG Kirche lädt ein Vom Trennen zum Teilen Abendmahl für alle! Eine Aktion der AG Kirche lädt ein Worum geht es? Zeichen setzen Einen ersten Schritt auf den anderen zugehen Wie kam es zu der Aktion? Initialzündung Konzil

Mehr

Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen?

Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen? Theologische Fakultät EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen? Impulsreferate und Podiumsdiskussion DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016, 18.00 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr! Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder,

Liebe Schwestern und Brüder, 2 Liebe Schwestern und Brüder, nur wenige Wochen nach meiner Einführung als Ihr Erzbischof hat das Heilige Jahr der Barmherzigkeit begonnen, das auch diese Fastenzeit prägen wird. Mein erstes halbes Jahr

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr