Newsletter Juni 2016 { 202} Juni 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter Juni 2016 { 202} Juni 2016"

Transkript

1 Seite 1 von 8 Juni 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, wir sind auf der Zielgeraden. Das Arbeitsjahr 2015/2016 umfasst noch 2 Monate, Juni und Juli. Vieles soll/muss noch vor der Sommerpause erledigt werden. Sie sehen es an den Terminen für Juni (vgl. Ende des Newsletters) Darüberhinaus stehen in den Gemeinden unseres Dekanats zahlreiche Aktivitäten, Sitzungen und Veranstaltungen an. Viele Ehrenamtliche und Hauptamtliche sind in dieser Zeit aktiv und gemeinsam unterwegs, um die kommenden Herausforderungen zu meistern. Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten gestalten. Das ist unser erklärter Wille. Daran arbeiten wir. Ich wünsche Ihnen Erfolg, Mut und Gelassenheit für alles was für Sie - auch privat - ansteht. Melden Sie sich, wenn wir Sie unterstützen können. Beste Grüße Ihr Uli Häufele Geschäftsführer kath. Kirche Rems-Murr Newsletter-Redakteur Katholische Telefonseelsorge Ruf und Rat sucht neue Mitarbeiter Im September 2016 beginnt ein neuer Ausbildungskurs der katholischen Telefonseelsorge Stuttgart. Dafür werden noch Männer und Frauen gesucht, die älter als 23 Jahre sind und ausreichend Zeit und Interesse für diese anspruchsvolle Form ehrenamtlicher Arbeit haben. "Ich habe alles satt!" "Meine Freundin ist fremdgegangen. Ich weiß nicht, was ich nun machen soll!" "Mein Mann ist vor zwei Jahren gestorben; ich kann es immer noch nicht überwinden." Mit solchen oder ähnlichen Themen rufen Menschen bei der Telefonseelsorge an. Sie brauchen Gesprächspartner, die zuhören und auf sie eingehen, die ihre Nöte verstehen und aushalten können und mit ihnen, wenn es möglich ist, nach Lösungen suchen. Die zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollten deswegen Freude am Umgang mit anderen Menschen mitbringen sowie Einfühlungsvermögen in unterschiedliche und teils fremde Lebenswelten. Wichtig ist auch die Bereitschaft, sich mit sich selbst und anderen offen und vorurteilslos auseinander zu setzen. Die zukünftigen Mitarbeitenden werden für diese Aufgabe intensiv vorbereitet. Die Ausbildung dauert 12 Monate, findet jeweils montagabends statt und umfasst sowohl die Auseinandersetzung mit der eigenen Person wie auch das Erlernen von Methoden der Gesprächsführung. Es bringt mir selbst eine Menge: ich habe eine sinnvolle Aufgabe, bin mit anderen Menschen im Gespräch und

2 Seite 2 von 8 fühle mich aufgehoben in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten! so beschreiben Ehrenamtliche der Telefonseelsorge ihren persönlichen Gewinn. Viele von ihnen tun ihren Dienst am Telefon sehr viel länger als die fünf Jahre, die nach Absolvierung der Ausbildung mindestens von ihnen erwartet werden. Die katholische Telefonseelsorge Stuttgart ist eine von 108 Einrichtungen der Telefonseelsorge im Bundesgebiet. Jährlich führt die Telefonseelsorge Stuttgart mehr als Gespräche mit Ratsuchenden; das sind ca. 80 pro Tag. Interessenten melden sich telefonisch bei Ruf und Rat unter der Telefonnummer Infoabend ist am 22. Juni 2016, Uhr im Rupert-Mayer-Haus Stuttgart. Vorgespräche und eine Auswahltagung finden im Juni/Juli 2016 statt. Weitere Informationen auch unter: Pfr. Thomas Krieg Jugendgottesdienst Der 12. Mann - Ein Konzertgottesdienst in 90 Minuten" Ein Konzertgottesdienst?! Bitte was ist das denn??? Genau das wollen wir mit euch und Ihnen an diesem Tag erleben! Sound of Paradise und Diözesanjugendseelsorger Stefan Karbach verbinden ein Konzert mit einem Gottesdienst, alles im Zeichen des Auftaktspiels der Deutschen Nationalmannschaft bei der UEFA Euro Was bedeutet der 12. Mann für dich / für Sie? Oder wer ist das überhaupt? Wir finden es gemeinsam mit DIR / IHNEN an diesem Abend heraus! Anschließend gibt es Stadionwurst, Getränke und Gelegenheit das Team zu treffen! Übrigens: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel ;-) Weitere Infos könnt ihr / können Sie dem Flyer entnehmen, der dem Newsletter als Anlage angehängt ist. Lukas Lindel BDKJ Dek.Leiter Wohnung gesucht Im Rahmen der Opferberatung bei häuslicher Gewalt hat die Caritasstelle Kontakt zu einer Mutter mit ihren 5 Kindern bekommen. Die Familie ist seit April diesen Jahres aus Italien in den Rems-Murr-Kreis gekommen, hat zuerst bei einer Tante in Fellbach, danach bei den Großeltern in Winnenden gelebt. Dort kam es zu körperlichen Übergriffen des Großvaters, die Polizei war vor Ort und nun ist die Familie durch die Stadt Winnenden in der Obdachlosenunterkunft in 2-Zimmern ohne Bad und eigener Toilette im ersten Stock untergebracht. Ein Kind der Familie sitzt im Rollstuhl. Die Familie braucht dringend eine Wohnung, diese würde auch über das Jobcenter finanziert (bis 1040,- Kaltmiete). Der Familie ist es erst mal egal, wo im Rems-Murr-Kreis sie wohnen, Hauptsache sie finden eine Wohnung. Infos Uschi Kaiser Talstraße Waiblingen Tel: 07151/ Fax: 07151/ Orgelradtour Wege der Romantik Die Orgelradtour startet in diesem Jahr am Sonntag, den 5. Juni 2016 um Uhr an der Katholischen Kirche in Sulzbach. Dort steht eine historische Orgel der renommierten Bonner Orgelbaufirma Klais. Das wertvolle Instrument ist 1911 für die Kirche in Hürth-Berrenrath gebaut worden und kam 1958 nach Sulzbach, als die Berrenrather Kirche, wie der ganze Ort, dem Tagebau weichen musste.

3 Seite 3 von 8 Die Route führt dann zu einer weiteren Orgel mit Migrationshintergrund: In Großerlach ist eine englische Orgel der Firma Vowles aus dem Jahr 1884 zu hören, die vor wenigen Jahren ihren Weg nach Deutschland gefunden hat, ein typisches Beispiel der englischen Orgelromantik. Den Abschluss macht die dritte und älteste romantische Orgel des Trios, ein Instrument von Johann Heinrich Schäfer (Heilbronn) aus dem Jahr Gottfried Mayer, Hans-Joachim Renz und Reiner Schulte spielen passend zu den Instrumenten Orgelmusik des 19. Jahrhunderts. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 5,00, Kinder sind frei. Anmeldung erbeten an Reiner Schulte Tel.: / ; r.schulte@stjohannes-bk.de. Am Tag vor der Orgelradtour ist unter dieser Nummer auch eine Ansage zu hören, ob die Radtour ggf. wegen zu schlechten Wetters ausfallen muss. Photo von J. Seidel aus photocase.de Reiner Schulte Ikebana-Ausstellung in der Kirche zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit Pflanzen in der Bibel Seit über 30 Jahren ist die Ikebana Meisterin Hannelore Störzinger auf dem Blumenweg. In den vergangenen 26 Jahren war sie ehrenamtlich für den Blumenschmuck in der Dreifaltigkeitskirche verantwortlich und gestaltete zur Freude der Besucher immer wieder neue Kunstwerke.Hannelore Störzinger gestaltet den Blumenschmuck auf einem sehr hohen Niveau, was ihr schon zwei Meistertitel eingebracht hat; zum einen bei der Stuttgarter Ikebana Schule, zum anderen bei der Kaden Ryu. Vom Schulgründer der Kaden Ryu, Iemonto Kikuto Sakagawa erhielt sie zusammen mit dem Meisterbrief den japanischen Künstlernamen Ajisai-no-ki, was übersetzt bedeutet: Freude von der Hortensie. Zwischenzeitlich hat sie ihr Können und Wissen mit Begeisterung in entsprechenden Kursen weitergegeben. Gemeinsam mit den von ihr selbst ausgebildeten Meisterinnen und einigen Meisterschülerinnen wird sie diese

4 Seite 4 von 8 ganz besondere Bühnenkunst in einer Ausstellung zum Thema Pflanzen in der Bibel präsentieren. Die Ausstellung beginnt mit einer Vernissage am Freitag 3. Juni 2016 um Uhr und endet mit einem geistlichen Impuls zum Thema: Botschaften aus der biblischen Pflanzenwelt am Sonntag, 5. Juni 2016 um Uhr. Die Öffnungszeiten der Ikebana-Ausstellung sind: Samstag 4. Juni 2016 von Uhr und Sonntag 5. Juni 2016 von Uhr Peter Seidl, Diakon Tag der offenen Orgelempore Ein Klavierstück von Bach oder Händel kann man oft ohne weiteres auf der Orgel spielen. Aber auch Werke aus der Klassik, der Romantik der Moderne oder Popmusik können auf der Orgel richtig gut klingen. Am 19. Juni 2016 hat jeder die Gelegenheit, genau das einmal auszuprobieren. Beginn ist um 17 Uhr an der großen Orgel in der Backnanger St. Johanneskirche. Bei Bedarf können auch vorab Probentermine mit Dekanatskirchenmusiker Reiner Schulte vereinbart werden. Herzlich eingeladen sind Klavierspieler jeden Alters und von ihnen eingeladene Zuhörer (Freunde, Bekannte, Eltern, Geschwister, Großeltern usw.). Information und Anmeldung bei Dekanatskirchenmusiker Reiner Schulte, und r.schulte@stjohannes-bk.de Reiner Schulte Verleihung der kirchlichen Lehrerlaubins Am Sonntag, 17. Juli, wird Weihbischof Kreidler im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes um Uhr in St. Karl Borromäus Winnenden etwa 130 Religionslehrerinnen und Religionslehrern die Missio canonica verleihen. Damit werden diese Personen beauftragt, Religionsunterricht zu erteilen. Erstmals seit vielen Jahren findet diese Feier wieder im Dekanat Rems-Murr statt. Wir freuen uns sehr, dass so viele Christinnen und Christen bereit sind, in einem zunehmend säkularen Umfeld religiöse Bildung an Schulen zu vermitteln, um so Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, Fragen des Glaubens und der Lebensgestaltung nachzugehen. Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet vom Kirchenchor der Gemeinde St. Karl Borromäus und vom ökumenischen Chor together unter Leitung von Peter Kranefoed.

5 Seite 5 von 8 Eva Neundorfer-Prade, Schuldekanatamt Waiblingen und Uta Lünnemann-Raiser, Schuldekanatamt Stuttgart keb informiert Redaktionsschluss Halbjahresprogramm 2016 öffentliche Ausschreibung Ihre Veranstaltungen für September 2016 bis Januar 2017 veröffentlichen wir sehr gerne im Programmplakat der keb Rems-Murr. Dafür benötigen wir Ihre Ankündigung bis spätestens zum 12. Juli. Das Formular zur Veranstaltungsankündigung hilft Ihnen, alle nötigen Informationen für die Veröffentlichung zusammenzustellen. Das Formular erhalten Sie in der keb Geschäftsstelle. keb.rems-murr@drs.de Wie erreiche ich neue Teilnehmer? Diese Frage stellen sich viele Gruppen, die regelmäßig Veranstaltungen anbieten, vor allem wenn ein Kreis treuer Teilnehmer schwindet. In der Fülle der Angebote an Bildungs-und Kulturveranstaltungen Menschen zu motivieren ist keine einfache Aufgabe. Jede Bevölkerungsgruppe hat eigene Gewohnheiten, sich in ihren Kreisen nach Angeboten umzusehen. Dabei spielen die Orte der Veranstaltungen, die Art, wie sie bekannt gemacht werden, die Veranstaltungszeit und dauer eine Rolle. Wenn Sie Ihren Teilnehmerkreis weiten möchten, überlegen Sie möglichst genau, welche Gruppe zu Ihnen passt, sich bei Ihnen wohlfühlen könnte (denken Sie einmal umgekehrt: Würden Sie zu denen gehen? Und wenn ja warum oder warum nicht?). Der beste Weg, dann ein geeignetes Angebot zu machen, ist es, Personen aus diesem Teilnehmerkreis in Ihrer Gemeinde anzusprechen und sie schon bei der Auswahl von Thema, Referent, Ort oder Zeit einzubinden. Diese Personen können Sie auch beraten, wo und wie sie Ihresgleichen am besten erreichen. Das Ziel ist, dass zwei oder drei von ihnen kommen, sich wohlfühlen und im nächsten Halbjahr noch jeder zwei weitere Personen mitbringt. Veranstaltungsempfehlungen: Aus der keb Rems-Murr - Philipp Melanchton ein Leben im Dienste der Wahrhaftigkeit - Was glaubt mein Nachbar? Besuch in der DITIB Moschee in Waiblingen - Der Kurpark von Bad Cannstatt - Kamingeschichten Sommerkrimi Und vieles mehr finden Sie auf unserer Homepage unter Aus benachbarten kebs Die keb Ludwigsburg bietet eine Standortbestimmung für Männer und Frauen in der beruflichen Lebensmitte an, Freitag 3. Juni, Arbeit ist nicht alles ohne Arbeit ist alles nichts?. Info und Anmeldung: keb-ludwigsburg.de, Die keb Nördlicher Schwarzwald (Ökumenisches Forum Neuenbürg) hat noch Plätze frei für eine Tageskunstfahrt ins Elsassam 21. Juli. Flyer anbei. Info und Anmeldung: keb-noerdlicher-schwarzwald.de, Lizika Deufel Leben ohne Gott ist wie Fußball ohne Ball Zitat: David Alaba Denken Sie bei Ihrer Terminplanung auch an die Fußball-Europameisterschaft. Freitag 10.Juni 2016 bis Sonntag 10.Juli 2016 in Frankreich. Antoniusfest in Murrhardt Zum siebten Mal treffen sich Italiener, Deutsche und Polen in Murrhardt am Sonntag, 12. Juni 2016, um das Fest des heiligen Antonius von Padua zu feiern. Zum ersten Mal ist die polnische Gemeinde mit Chor und Band

6 Seite 6 von 8 vertreten. Der Franziskanermönch Antonius von Padua wird als Unterstützer der Armen und als Helfer bei verlorenen Dingen geschätzt. Höhepunkt ist die Feier um 16 Uhr in der katholischen Kirche St. Maria in Murrhardt, Blumstr. 30. Mit Liedern und Gebeten in den drei Sprachen machen sich Kinder und Erwachsene in Prozession auf, um Antonius zu ehren, die Kinder fast alle in kleinen Mönchskutten, welche italienische Omas aus Murrhardt im vergangenen Jahr genäht haben. Nach dem Gottesdienst sind alle eingeladen in den Gemeindesaal von St. Maria, um bei Musik und von örtlichen italienischen Gastronomen gespendetem Eis und Pizza und selbstgebackenen Kuchen Gemeinschaft zu pflegen. Vor der Feier ist Gelegenheit, den am gleichen Sonntag stattfindenden Januariusmarkt in Murrhardt zu besuchen. Wer mit dem Zug anreisen möchte (5 Zonen VVS), kann sich um ab Waiblingen Bahnhof, Gleis 3 anschließen. Rückfahrtmöglichkeit ab Murrhardt ist um (direkt) oder um (umsteigen in Backnang) Thomas Raiser Info aus der Schulpastoral im Dekanat Wir möchten vorab schon mal auf eine interessante Informationsveranstaltung hinweisen und dazu einladen. Unter der Leitung des staatlichen Schulamts Backnang und Mitwirkung außerschulischer Kooperationspartner (z.b. Sportverbände, Kirchen, Kreisjugendring, Vereine und Institutionen) haben wir folgendes Programm für einen Fachtag geplant "Schulen und außerschulische Kooperationspartner am 13. Juni 2016 von bis Uhr in der Aula der Albertville-Realschule Winnenden Vorgesehenes Programm Uhr: Offener Beginn mit Bewirtung durch Schülerinnen und Schüler der Schule Uhr: Begrüßung durch Frau Hagenmüller-Gehring Uhr: Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten bei außerschulischen Kooperationen u. a. auch bei Ganztagsschulen Uhr: Informationen zu Kooperationsmöglichkeiten durch Sportverbände und Kirchen (mit Beteiligung des Referates Schulpastoral der Diözese Rottenburg-Stuttgart) Uhr: Einblicke in schulische Praxisbeispiele von Schulen mit und ohne Ganztagsbetrieb Uhr: Markt der Möglichkeiten Verbände und Vereine informieren über ihre jeweiligen Angebote und Kooperationsmöglichkeiten (u.a. Präsentation der kirchlichen Schulseelsorge/Schulpastoral) Uhr: Ende der Veranstaltung Bewirtung durch die Schülerinnen und Schüler der ökumenischen Schulgemeinschaft an der Albertville- Realschule in Winnenden Eine offizielle Einladung wird zeitnah noch folgen mit der Möglichkeit, sich für diese Veranstaltung anzumelden. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir am 13.Juni 2016 viele interessierte Gäste begrüßen dürften. Heinz Rupp Dekanatsbeauftragter für Schulpastoral/Kirche und Schule Ehrenamtliche Migrationslotsen Ausbildungskurs für Mitglieder der muttersprachlichen Gemeinden Zur Unterstützung für neu zugewanderte Menschen und Menschen in schwierigen Lebenslagen in unseren sieben muttersprachlichen Gemeinden (Kroaten, Italiener, Portugiesen) bieten wir einen qualifizierten Ausbildungskurs mit 20 Unterrichtsstunden an. Der Kurs besteht aus 5 Treffen mit kompetenten ReferentInnen. Beginn am SA :00-13:00 Uhr in Waiblingen-Neustadt. Weitere Termine: SA / SA / SA / SA / SA jeweils 9:00-13:00 Uhr. Die TeilnehmerInnen erhalten ein Zertifikat.

7 Seite 7 von 8 Inhalte der Ausbildung sind -Kirche -Nahe bei den Menschen - Wahrnehmung und Kommunikation - Struktur der helfenden Beziehung - Interkulturelle Kompetenz Die Kursleitung liegt bei Thoams Raiser, Pastoralreferent der italienischen Gemeinden Waiblingen, Kirchheim und Nürtingen sowie Stefanie Wahle-Hohloch, Bischöfliches Ordinariat. Infos und Anmeldung:thomas.raiser@z.zgs.de Sprachkentnisse werden vorausgesetzt. (Italienisch, Kroatisch oder Portugiesisch) Unsere Dienste und Einrichtungen im Dekanat Erwachsenenbildung Caritas Kindergartenfachberatung Notfallseelsorge BDKJ / Jugendreferat Kirchenmusik Schuldekanatamt Kirche und Schule Digitaler Pressespiegel -NEU- Erstmals gibt das kath. Dekanat (Geschäftsstelle) einen digitalen Pressespiegel heraus. Kirchliche Veröffentlichungen in den Zeitungen unseres Dekanats ( Waiblinger Zeitung mit den Teilen Winnenden, Schorndorf, Welzheim / Fellbacher Zeitung / Stuttgarter Zeitung / Backnanger Zeitung) sind darin zusammengefasst. Der Pressespiegel wird als pdf-datei allen Pfarrbüros, den Einrichtungen im Dekanat, den Mitgliedern des Dekanatsrates sowie der Pressestelle der Diözese kostenlos zugeschickt. Der digitale Pressespiegel mit der Dokumentation Mai 2016 erscheint am Freitag, 03.Juni Alle weiteren Pressespiegel erscheinen jeweils in der ersten Woche des neuen Monats. Zusammengestellt wird der Pressespiegel von Iris Käppeler, der neuen Mitarbeiterin in der Dekanatsgeschäftsstelle. Einzelbestellungen sind möglich: dekanat.rems-murr@drs.de Termine im Juni Gespräch Dekanat und Caritasregion Verabschiedung Pfr. Schöpe in Affalterbach

8 Seite 8 von Treffen der Caritasausschüsse im Dekanat KGR Klausur Urbach-Plüderhausen in Neresheim (Moderation Uli Häufele) KGR Klausur Urbach-Plüderhausen Geschäftsführender Ausschuss Kirche am Ort -Treffen in der Region Stuttgart Kirche am Ort - Treffen der Steuerungsgruppe im Dekanat Konferenz der Einrichtungsleitungen Jugendhilfeausschuss Mitgliederversammlung Hospiz AK Sozialstationen Kooperationsgemeinschaft der Dekanate in der Region Stuttgart Treffen der Leitungen im Dekanatshaus Dekanatskonferenz Den nächsten Newsletter erhalten Sie voraussichtlich am 28.Juni 2016 Über Änderungen oder Ergänzungen informieren wir Sie aktuell auch auf unserer Homepage Bitte machen Sie Ihre KollegInnen im KGR, in den Arbeitsgruppen, Verbänden... auf unseren Newsletter aufmerksam. Inzwischen erhalten über 560 Personen / Einrichtungen Infos aus erster Hand. Tendenz steigend. Bitte geben Sie Infos aus diesem Newsletter an Interessierte weiter. Möchten Sie mehr zu einzelnen Terminen und Veranstaltungen wissen? Dann schreiben Sie bitte eine an info@kadek.de

Newsletter Mai 2016 { 199} Mai 2016

Newsletter Mai 2016 {  199} Mai 2016 Seite 1 von 6 Mai 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, Glücklich sein heißt: im Einklang mit sich selber leben. So startet Anselm Grün in seinem Buch Jeden Tag zur Ruhe kommen in den Monat Mai. Vieles hat

Mehr

Juni Neues aus der Katholischen Erwachsenenbildung Rems-Murr. Freie Plätze. Liebe Leserin, lieber Leser,

Juni Neues aus der Katholischen Erwachsenenbildung Rems-Murr. Freie Plätze. Liebe Leserin, lieber Leser, Juni 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, mit einem Text von Anton Rotzetter zu Pfingsten grüße ich Sie mit diesem Newsletter. Alles Gute für Sie, erholsame Tage und etwas Zeit und Muße zum Durchatmen. Du

Mehr

Newsletter September 2012

Newsletter September 2012 Katholisches Dekanat Rems-Murr Geschäftsstelle Ludwigsburger Str. 3 71332 Waiblingen Tel.07151-9596711/12 Fax 07151-9596714 E-Mail: geschaeftsstelle@kadek.de Internet: www.kadek.de Newsletter September

Mehr

Ihnen eine gesegnete Zeit, schöne Feiertage und - sofern möglich -erholsame Ferien.

Ihnen eine gesegnete Zeit, schöne Feiertage und - sofern möglich -erholsame Ferien. Ausgabe Juni 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren, Ihnen eine gesegnete Zeit, schöne Feiertage und - sofern möglich -erholsame

Mehr

Juli Im Juli Newsletter sind wieder informative und aktuelle Berichte und Hinweise aus dem Bereich Ihrer katholischen Kirche Rems-Murr.

Juli Im Juli Newsletter sind wieder informative und aktuelle Berichte und Hinweise aus dem Bereich Ihrer katholischen Kirche Rems-Murr. Juli 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, endlich wieder durchatmen. Die Hitze ist vorbei, zunächst. Ich wünsche Ihnen angenehme Sommertage und noch genügend Energie, um das Arbeitsjahr 2016/2017 bis zur

Mehr

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Verpflichtend für Lehramtsstudierende, die im WS 2006/2007 mit dem Studium begonnen haben.

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

August Unser Arbeitsjahr 2016/2017 im Rückblick. Liebe Leserin, lieber Leser,

August Unser Arbeitsjahr 2016/2017 im Rückblick. Liebe Leserin, lieber Leser, August 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, unser Arbeitsjahr 2016/2017 geht zu Ende. Herzlichen Dank für Ihr Engagement und Ihr Interesse an der kirchlichen Arbeit sowie an diesem Newsletter. Immer wieder

Mehr

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG PTE-Elternangebote 2018 STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG KOOPERATIONSPARTNER VORWORT RABE E. V. SCHILLER-VHS LUDWIGSBURG VHS UNTERES

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wahlfachkurse 2014 / 2015

Wahlfachkurse 2014 / 2015 Wahlfachkurse 2014 / 2015 Religionsunterricht 8. + 9. Klasse Ostermundigen, Stettlen, Ittigen, Bolligen Anmeldung bis 10. November 2014 Lieber Jugendlicher, Liebe Jugendliche Dieses Büchlein geht an alle

Mehr

Weihnachten 2016 Januar 2017

Weihnachten 2016 Januar 2017 Weihnachten 2016 Januar 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, Weihnachten schafft mich jedes Mal, sagte neulich jemand. Zusammen schaffen wir das! so lautet die Botschaft unseres diesjährigen Weihnachtsgrußes.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Endspurt im Schul- u. Arbeitsjahr 2017/2018. Die letzten Aktivitäten und Sitzungen vor Beginn der Sommerpause werden geplant und durchgeführt.

Endspurt im Schul- u. Arbeitsjahr 2017/2018. Die letzten Aktivitäten und Sitzungen vor Beginn der Sommerpause werden geplant und durchgeführt. Ausgabe Juli 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren Endspurt im Schul- u. Arbeitsjahr 2017/2018. Die letzten Aktivitäten

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Wir suchen Peer-Berater. zu dem Thema Sucht. Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier.

Wir suchen Peer-Berater. zu dem Thema Sucht. Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier. Wir suchen Peer-Berater zu dem Thema Sucht Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier. Es bedeutet, dass zwei Menschen gleich oder ähnlich sind. Ein Peer-Berater hat

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben.

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben. Wir suchen Peer Berater zu den Themen Sucht und Wohnen Was macht ein Peer Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier. Es bedeutet, dass zwei Menschen gleich oder ähnlich sind. Ein Peer

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Ausgabe 0 Juni Eine Fachstelle des BDKJ BDKJ Rottenburg-Stuttgart Jugend-Arbeit-Bildung Antoniusstraße Wernau

Ausgabe 0 Juni Eine Fachstelle des BDKJ BDKJ Rottenburg-Stuttgart Jugend-Arbeit-Bildung Antoniusstraße Wernau Ausgabe 0 Juni 2018 Eine Fachstelle des BDKJ BDKJ Rottenburg-Stuttgart Fachstelle Hallo liebe Leserin, lieber Leser, Im folgenden wollen wir Dir mit diesem Newsletter einen kleinen Einblick in unsere Arbeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen.

Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen. Seite1 Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen. Schulpastoral und Kirchliches Engagement von Religionslehrkräften in Ganztagsschulen am Katholikentag 2014 in Regensburg

Mehr

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte! Weißenhorn, 13.04.2016 Liebe Jugendliche und Interessierte! Ostern ist vorbei und Pfingsten nehmen wir auf dem Kalender auch schon in den Blick. Und dazwischen? Was kommt nach Ostern, diesem Fest, das

Mehr

Ehrenamtliches Engagement fördern

Ehrenamtliches Engagement fördern Inhalt: Ehrenamtliches Engagement fördern 1. Grundsätzliches zum Ehrenamt in der Kirche 2. Leitlinien des Dekanates zum Ehrenamt 3. Angebote des Dekanats 4. Erfolgssteuerung (Controlling) Vorbemerkung

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Konzerte Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang. St. Johannes Obere Bahnhofstraße. Christkönig Seelacher Weg

Konzerte Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang. St. Johannes Obere Bahnhofstraße. Christkönig Seelacher Weg Konzerte 2013 Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang St. Johannes Obere Bahnhofstraße Christkönig Seelacher Weg Künstlerische Leitung: Dekanatskirchenmusiker Reiner Schulte Sonntag, 27. Januar 2013

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag,

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, Aktionswoche kfd 19.9.- 28.9. 2014 Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, 28.9.2014 Die Vorarbeiten (Infos) beginnen früh: Mitgliederversammlung im Juni Info: Mitgliederwerbekampagne des Bundesverbandes

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

Ihr Tagesmütterverein

Ihr Tagesmütterverein Newsletter Liebe Tagesmütter, Eltern und Kooperationspartner, mit diesem ersten Newsletter begrüßen wir Sie herzlich im neuen Schuljahr und hoffen, Sie hatten entspannte Urlaubstage. Aufgrund von Umstrukturierungen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

» Gottesdienst und Gänsehaut«

» Gottesdienst und Gänsehaut« » Gottesdienst und Gänsehaut«Liturgie mit Jugendlichen als heiliges Spiel Samstag, 29. September 2018 im Tagungshaus Schloss Hirschberg »Vor Gott ein Spiel zu treiben, ein Werk der Kunst nicht zu schaffen,

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

sportlich. christlich. bewegt.

sportlich. christlich. bewegt. DJK-Sportverband Diözesanverband Münster e. V. sportlich. christlich. bewegt. Unser Leitbild Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Bewegung, Spiel

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen 1 Was den Entwicklungsweg der Diözese 2015-2020 ausmacht KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen 19.01.2016 Was macht den Entwicklungsweg der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus? Sechs Besonderheiten des Entwicklungsweges

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Jugendreferat Esslingen-Nürtingen

Jugendreferat Esslingen-Nürtingen Jugendreferat Esslingen-Nürtingen Jugendreferat Esslingen-Nürtingen Untere Beutau 8-10 73728 Esslingen Telefon 0711-79 41 87-20 jugendreferat-es-nt@bdkj.info In leichter Sprache Der Bund der Deutschen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Das Heinrich-Mann- Gymnasium fährt nach Taizé

Das Heinrich-Mann- Gymnasium fährt nach Taizé Das Heinrich-Mann- Gymnasium fährt nach Taizé Was ist das Höchste, dass ein Mensch vollbringen kann? In Meditation versunken zu sein. Würde das nicht zu Untätigkeit führen? Es ist Untätigkeit. Ist Tätigsein

Mehr

Herzliche Einladung. zum Berufs- und Bildungs- Informationstag Paulinenpflege Winnenden

Herzliche Einladung. zum Berufs- und Bildungs- Informationstag Paulinenpflege Winnenden Herzliche Einladung zum Berufs- und Bildungs- Informationstag 2018 Dienstag, 20. November, von 9:30 Uhr 15:30 Uhr im Berufsbildungswerk und der Schule beim Jakobsweg der Paulinenpflege Winnenden Paulinenpflege

Mehr

Katholischer Religionsunterricht

Katholischer Religionsunterricht Katholischer Religionsunterricht Ein alter Rabbi fragte einst seine Schüler und Schülerinnen wie man die Stunde bestimmt, in der die Nacht endet und der Tag beginnt. Ist es, wenn man von weitem einen Hund

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. Anhang 1 Anhang 1 Gemeinde-Bewertungsblatt Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. 1. Wir beziehen Kraft und Orientierung aus dem Glauben an Jesus Christus, statt die Dinge

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung 15. und 16. Lebensjahr - Zeit des Erwachsenwerdens - nicht Fisch oder Fleisch sein - Abgrenzung von Zuhause - eigene Meinung entwickeln und durchsetzen, eigene Verantwortung

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Regenbogen als Friedenszeichen FIRMUNG 2017 PFARRE EGGELSBERG PFARRE GERETSBERG PFARRE MOOSDORF Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Als Du getauft wurdest, hat Dich niemand gefragt, ob Du ein Christ

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. (Oktober 2015)

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. (Oktober 2015) 1 Was den Entwicklungsweg der Diözese 2015-2020 ausmacht (Oktober 2015) Was macht den Entwicklungsweg der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus? Sechs Besonderheiten des Entwicklungsweges 2 1. Alle Ebenen 3

Mehr

Kita Lebensort des Glaubens. Kita-Pastoral und pastorale Planung in der Pfarrei eine spannende Kooperation

Kita Lebensort des Glaubens. Kita-Pastoral und pastorale Planung in der Pfarrei eine spannende Kooperation Kita Lebensort des Glaubens Kita-Pastoral und pastorale Planung in der Pfarrei eine spannende Kooperation Seite 2 Worum geht es denn überhaupt bei pastoraler Planung? Ist das pastorale Planung? A Ziel:

Mehr

Münchner Missionstage in Petersberg 1 Februar 2019

Münchner Missionstage in Petersberg 1 Februar 2019 Münchner Missionstage in Petersberg 1 Februar 2019 In unserer Partnerschaft sind wir zusammen auf dem Weg Einleitung. Partnerschaft ist ein langer Weg. Wenn wir uns auf diesen abenteuerlichen Weg machen

Mehr

Spiri tu ali tä t. K raf tq uellen LEBENSRAUM SCHULE. Beglei tu ng und Gespräch. Li turg ische Formen. K risensi tu a tionen in der Sch ule

Spiri tu ali tä t. K raf tq uellen LEBENSRAUM SCHULE. Beglei tu ng und Gespräch. Li turg ische Formen. K risensi tu a tionen in der Sch ule In Kooperation mit K raf tq uellen Li turg ische Formen Spiri tu ali tä t K risensi tu a tionen in der Sch ule Beglei tu ng und Gespräch LEBENSRAUM SCHULE 3. KURS START 2019 3. QUALIFIZIERUNGSKURS SCHULPASTORAL

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

KOMMISSARISCHE DEKANE ERNANNT DER ALTE DEKAN IST DER NEUE DEKAN. Sehr geehrte Damen und Herren

KOMMISSARISCHE DEKANE ERNANNT DER ALTE DEKAN IST DER NEUE DEKAN. Sehr geehrte Damen und Herren Ausgabe August / September 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren nun beginnen auch bei uns die wohlverdienten Ferien.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Ausgabe: 43, Sommer 2017 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Diese Texte sind im Höhepunkt: Termine, Termine......Seite 3 Bericht über

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Erklärt in leichter Sprache

Erklärt in leichter Sprache Erklärt in leichter Sprache 2 SYNODE IM BISTUM TRIER 1 Die Kirche in der Welt von heute: Wie soll unsere Kirche sein Vor über 2000 Jahren hat Jesus Christus die Kirche gegründet. Die Kirche gibt es also

Mehr

SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN.

SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN. 2018 SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN www.momentum-konferenz.de MOMENTUM Anmeldung, Livestream und Informationen unter WWW.MOMENTUM-KONFERENZ.DE (dt. der rechte Zeitpunkt, Schwung ) ist eine Konferenz von verschiedenen

Mehr

********************************************************************************

******************************************************************************** INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE Freiburg i.br. FRAGEBOGEN ZUR BEFRAGUNG VON SENIOREN IN BACKNANG 1991 Ich bin Mitarbeiter/in des Instituts für Soziologie in Freiburg. Sie haben sicher den Brief von Herrn Bürgermeister...

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

R U F B E R U F B E R U F U N G

R U F B E R U F B E R U F U N G R U F B E R U F B E R U F U N G Im Dienst Jesu Als Kind war ich mir sicher, dass ich später einmal als Lehrerin arbeiten wollte. Ich hatte große Freude daran, Wissen und Fähigkeiten mit anderen zu teilen

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G 5. Februar 2009 Europa-Jugendtag der Countdown läuft Noch 77 Tage bis zum Europa-Jugendtag 2009: Am Himmelfahrtswochenende kommen viele Tausend junge neuapostolische Christen

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson Elternarbeit 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson 4.Klass- Elternabend Wichtig ist es, den Eltern zu signalisieren,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

mit guten Wünschen für die beginnende Karwoche und das Osterfest erhalten Sie heute den Newsletter des katholischen Dekanats Rems-Murr.

mit guten Wünschen für die beginnende Karwoche und das Osterfest erhalten Sie heute den Newsletter des katholischen Dekanats Rems-Murr. Ausgabe April 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren mit guten Wünschen für die beginnende Karwoche und das Osterfest erhalten

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTAT

KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTAT KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTAT wenn unsere Sprache aber dann ganz gottlos ist in welchem Wort wird unser Heimweh wohnen ANDREAS KNAPP Einladung Sehr geehrte Absolventinnen und Absolventen, liebe Freundinnen

Mehr