Newsletter September 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter September 2012"

Transkript

1 Katholisches Dekanat Rems-Murr Geschäftsstelle Ludwigsburger Str Waiblingen Tel /12 Fax geschaeftsstelle@kadek.de Internet: Newsletter September 2012 Liebe Leserin, lieber Leser, am Montag, den beginnt das neue Schuljahr und damit auch unser neues Arbeitsjahr 2012 / Wir starten mit einem Dekanatstag in Backnang und schließen dabei den Dialog- und Erneuerungsprozess auf Dekanatsebene ab. Wir geben eine Reihe von Ideen und Empfehlungen an die Gemeinden zur Beratung und Übernahme weiter. Im Herbst beschäftigt sich der Dekanatsrat mit dem demografischen Wandel in unserer Gesellschaft. Hierzu werden uns Daten, die für unser Dekanat relevant sind, vorgestellt. Veränderungen und Entwicklungen gilt es wahrzunehmen um pastorale Arbeit entsprechend gestalten zu können. Im November bieten wir für alle hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Studientag zum Thema Burn-Out an. Zu Beginn des Jahres 2013 beschäftigt uns die Personalie * Dekanewahl *. Die Amtszeiten von Dekan Unsin und den beiden Stellvertretern Pfr. Kloos und Pfr. Friedl gehen im Juli 2013 zu Ende. Im Dekanat werden gleich zwei neue Dienste ihre Arbeit aufnehmen. Zum Einen die Seelsorge für Familien mit behinderten Kindern ( ab sofort ), zum Anderen die Krankenhausseelsorge. ( ab Frühjahr/ Sommer 2013 ) Für Ihr Engagement als Ehrenamtliche oder Hauptamtliche im Bereich der kath.kirche Rems-Murr wünsche ich Ihnen nun viel Kraft, Energie, neue Ideen und stets Freude sowie Erfolg in und mit Ihrer Arbeit. Auch in diesem Arbeitsjahr bieten wir Ihnen monatlich aktuelle Infos aus dem Bereich der katholischen Kirche Rems-Murr - durch den Newsletter - an. Herzliche Grüße Ihr Uli Häufele Geschäftsführer kath.kirche Rems-Murr Newsletter-Redakteur Herzlich Willkommen sagen wir den neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserem Dekanat. 1. Pfarrer Gerhard Idler, Pfarrvikar in Korb, Seelsorgeeinheit Waiblingen,Korb,Neustadt-Hohenacker 2. Vikar Tuan Anh Le in Schorndorf 3. Diakon Eugen Haag in der Seelsorgeeinheit Waiblingen, Korb, Neustadt- Hohenacker 4. Gemeindeassistent Philipp Friedel in der der Seelsorgeeinheit Waiblingen, Korb,Neustadt-Hohenacker 5. Pastoralreferentin Martina Fuchs in der Seelsorgeeinheit Oberes Murrtal, Murrhardt-Sulzbach 6. Gemeindereferentin Rita Gelse im neuen Dekanatsdienst Seelsorge für Familien

2 mit behinderten Kindern ( Fröbelschule Schorndorf ) 7. Felix Weiser aus Oppenweiler absolviert ab September 2012 im Jugendreferat, Dekanat Rems-Murr, ein Freiwilliges Soziales Jahr 8. Frau Julia Maier, Dekanatsjugendreferentin, kehrt nach der Elternzeit mit 25% ab Oktober 2012 ins Jugendreferat zurück. Seelsorge für Familien mit behinderten Kindern - neuer Dekanatsdienst ab September 2012 Das Dekanat Rems-Murr richtet ab September 2012 einen neuen Dekanatsdienst ein. Seelsorge für Familien mit behinderten Kindern. Frau Rita Gelse, Gemeindereferentin, übernimmt diesen Dienst ab dem Schul- und Arbeitsjahr 2012/2013 mit einem Umfang von 4 Wochenstunden. Dies entspricht einem Auftrag von 15% für die Seelsorge. Frau Gelse ist mit weiteren 17% an der Fröbelschule in Schorndorf tätig. Mit dem neuen Dienst im Dekanat sind folgende Zielsetzungen verbunden a) Familien mit behinderten Kindern in den Blick nehmen b) Sensibilisierung für Familien mit behinderten Kindern c) Brücken bauen zwischen den Familien und deren Gemeinden d) Unterstützung der Gemeinden mit Familien mit behinderten Kindern im katechetischen Bereich (Taufe, Erstkommunion, Firmung) Der Auftrag von Frau Gelse ist im Kern auf Familien mit behinderten Kindern an der Fröbelschule Schorndorf begrenzt. In Einzelfällen geht der Auftrag jedoch über diesen regionalen Bereich hinaus und berücksichtigt auch Familien mit behinderten Kindern der Schulen in Fellbach und Murrhardt. Kern des Auftrages ist die Arbeit an der genannten Zielsetzung. Über die Begleitung bei den genannten katechetischen Feiern in der Gemeinde Schorndorf (Ort der Schule) oder den Herkunftsgemeinden der Schülerinnen und Schüler ist im Auftrag auch die Begleitung von Familien in besonderen Lebenslagen vorgesehen. Generell grenzt sich der Auftrag jedoch eindeutig von der Schulseelsorge ab. Wir begrüßen Frau Gelse in der Dekanatskonferenz am Sozialstationen und Gemeinden Die vier katholischen Sozialstationen (Backnang, Waiblingen, Fellbach und Schorndorf) haben sich bereits 2009 zum Verbund katholischer Kranken-und Altenhilfe zusammengeschlossen. Neben einer gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit gibt es gemeinsame Fortbildungen für die MitarbeiterInnen, eine gemeinsame Ausbildung (für 2013 gibt es vier Ausbildungsplätze) und eine gegenseitige Aushilfe im Bereich des Personals. Zudem ein gemeinsames Konzept zum Bereich Spiritualität für MitarbeiterInnen. Unsere Bemühungen passen in die Modellförderung der Diözese Von der Diözese haben wir hierzu Euro erhalten. Diese Förderung haben fünf Dekanate bekommen, die die Arbeit der Sozialstationen auf Landkreisebene anpassen und entwickeln. Im Herbst / Winter 2012 wird eine Versorgungslandkarte erstellt. Aus dieser ist ersichtlich, welche Gemeinden von den Leistungen der Sozialstationen bzw. bereits vorhandener Kooperationspartner profitieren. ( z.b. Nachbarschaftshilfe u.a. )

3 Dekanatskonferenz am in Backnang Bei der ersten Konferenz - nach der Sommerpause - für alle pastoralen MitarbeiterInnen am in Backnang geht es um die Seelsorge für Familien mit behinderten Kindern ( Vorstellung des neuen Dienstes durch Frau Rita Gelse ), die Seelsorge für Gehörlose ( Frau Rita Biste-Wessel ) und den Bereich Schule ( Frau Eva Neundorfer-Prade ). Praktikumsplatz im Pfarrbüro gesucht Ein junger Mann, Verwaltungswirt im mittleren Verwaltungsdienst, will vor seinem Berufsantritt - möglicherweise als Sekretär in einem Pfarrbüro in der Region Stuttgart - Erfahrungen sammeln. Er bittet um Einblicke in ein Pfarrbüro. Wer kann einen Praktikumsplatz ( ohne Bezahlung ) für 4 Wochen oder auch länger, anbieten? Bitte melden Sie sich bei uns in der Geschäftsstelle geschaeftsstelle@kadek.de Backnang isst zusammen - Stadtpicknick Die beiden Backnanger Gemeinden laden zum Stadtpicknick auf Sonntag, :00-15:00 Uhr in den Stiftshof Backnang ein. Backnang isst zusammen. Mit diesem, durchaus zur Nachahmung empfohlenen Projekt, soll die Möglichkeit zur Begegnung zwischen Menschen verschiedener Generationen, unterschiedlichem kulturellen oder sozialem Hintergrund sowie Begegnung zwischen den Religionen und konfessionen geschaffen werden. Sie brauchen : einen Tisch, einen Stuhl und etwas zu Essen. Ob die Tafel m lang sein wird? Viele Erfolg und Glückwunsch zur Idee. Gelebte Demokratie in der Familie Familienrat Herzliche Einladung zum Vertiefungsabend auf Freitag, :00 Uhr in den Gemeindesaal der kath.gemeinde St.Maria, Adlerstraße 1 in Waiblingen-Neustadt. Wie der Ablauf des Familienrates konkret aussieht und in die Praxis umgesetzt werden kann, wird anhand von Impulsen und Übungen vermittelt. Das Angebot ist offen für alle Interessierte aus dem Dekanat. Dorothee Firus Pilgertag - Sieger Köder, Ellwangen Samstag, Um 8:00 Uhr startet die Pilgergruppe am S-Bahnhof Neustadt um mit der Bahn nach Ellwangen und weiter nach Rosenberg zu kommen. Der Pilgertag ist geprägt von Sieger Köder und seinen Werken. Neben dem Besuch des Sieger Köder Zentrums steht ein Stück Jakobusweg auf dem Programm. Die Wegstrecke umfasst ca.12 km. Um 18:00 Uhr ist die Gruppe wieder zurück in Neustadt-Hohenacker. Der Tag wird mit einem Essen im evangelischen Gemeindehaus beeendet. Alles Interessierten sind herzlich willkommen. Info: Kath. Pfarramt Tel pfarramt@stmaria.de Dorothee Firus Rosenstraße 76 - eine interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden Der Runde Tisch "Häusliche Gewalt" im Rems-Murr-Kreis wird im Oktober 2012 mit der interaktiven Ausstellung

4 "Rosenstraße 76" Häusliche Gewalt überwinden und einem umfassenden Begleitprogramm erneut die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren. Vor der Tür gepflegte Blumenbeete, auf dem Schuhabstreifer Willkommensgrüße und doch steht der Nachbau einer Dreizimmerwohnung mit der schönen Adresse "Rosenstraße 76" exemplarisch für Räume, in denen Gewalt an der Tagesordnung ist. Die Spuren dieser Gewalt sind in den Räumen verteilt und warten darauf, von den Besucherinnen und Besuchern entdeckt zu werden. Was hinter den Türen der Rosenstraße 76 geschieht, könnte überall passieren: in Deutschland oder anderen Nationen, in engen Großstadtwohnungen oder vornehmen Villen, in allen sozialen Schichten sogar in Ihrem unmittelbaren Umfeld. Lassen Sie sich durch einen Besuch auf die Wohnung "Rosenstraße 76" ein! Sie erhalten Hinweise auf Ursachen, Formen und Auswirkungen häuslicher Gewalt, aber auch auf das im Rems-Murr-Kreis etablierte Netzwerk spezifischer Hilfen und Unterstützungsangebote. Eine Initiative der Stadt Waiblingen, des Rems-Murr-Kreises, der Caritas und der Polizei. Dr.Rosemarie Längle-Sanmartin, Sozialdezernentin Kooperation Familienbeauftragte und Kreissparkasse geht ins zweite Jahr Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht im Zentrum der Kooperation Dekanat/Kreissparkasse. Im zurückliegenden ersten Jahr der Zusammenarbeit konnten die beiden Familienbeauftragten Ellen Eichhorn-Wenz ( Caritas ) und Uli Häufele ( Dekanat ) sechs Familien eine Betreuungsmöglichkleit vermitteln und damit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Stärkung von Familien beitragen. Katholisches Jugendreferat / BDKJ Dekanatsstelle Rems-Murr Klara Merz Dekanatstag am im Bürgerhaus in Backnang Fachmesse der kath. Einrichtungen und Präsentation der Dialogergebnisse Herzliche Einladung zum Dekanatstag nach Backnang. Ab 14:00 Uhr gibt es bei Kaffee und Musik eine Fachmesse aller katholischen Einrichtungen, incl. Sozialstationen und Familienpflege. Somit erhalten Sie Infos und Kontakte aus erster Hand. Um 15:30 Uhr präsentieren wir die Ergebnisse der 7 Dialoggruppen. Bei der Präsentation werden wir vom Improvisationstheater Duo Q-Rage aus Ludwigsburg

5 unterstützt. Die Themen für die Diözese und die Bischofskonferenz geben wir um 17:15 Uhr Herrn Dr.Warmbrunn, dem Sprecher des Diözesanrates mit auf den Weg. Ein Gottesdienst um 18:00 Uhr mit den Chören aus Waiblingen und Backnang bildet den Abschluss des Dekanatstages Hauptzelebrant ist stv.dekan Kloos, Prediger ist Dekan Unsin. Ein kurzweiliger Nachmittag erwartet Sie. Herzliche Einladung. Dialogheft Empfehlungen für die Gemeinden und Seelsorgeeinheiten Die Arbeitsergebnisse der 9 Dialog-Entwicklungsgruppen liegen vor. Die Empfehlungen für die Gemeinden und Seelsorgeeinheiten wurden in einer kleinen Arbeitshilfe zusammengefasst. Diese Arbeitshilfe präsentieren wir beim Dekanatstag am im Bürgerhaus in Backnang. Vorab erhalten alle Mitglieder der Kirchengemeinderäte und Pastoralräte sowie die hauptamtlichen pastoralen MitarbeiterInnen diese Arbeitshilfe zugeschickt. In der Auflage von 800 Exemplaren ist auch der Versand an die Diözesanräte unserer Diözese berücksichtigt. Wenn Sie an dieser Broschüre interessiert sind : melden Sie sich bei uns geschaeftsstelle@kadek.de Katholische Erwachsenenbildung Rems-Murr e.v. Dr.Emanuel Gebauer Studientag Burn-Out Angebot für alle hauptberuflichen pastoralen MitarbeiterInnen Im Rahmen einer verlängerten Dekanatskonferenz am :30-16:30 Uhr findet im Gemeindehaus in Korb ein Studientag zur Burn-Out Problematik statt. Als Referentin kommt Frau Dr.Julika Zwack von der Uni Heidelberg zu uns. Anmeldungen sind noch möglich. Bislang liegen 21 Anmeldungen vor. Terminplan 2013 Den Terminplan 2013 mit allen gemeindeübergreifenden Terminen können Sie ab Montag, unter ansehen, herunterladen und ausdrucken. Termine im September Sitzung der Dekanatsleitung Geschäftsführender Ausschuss Kooperationsgespräch Dekanat Kreissparkasse ( Familie und Beruf ) Dekanatskonferenz Sitzung zur Ehevorbereitung kath.region Stuttgart AK Kath.Sozialstationen Projektgruppe Familienpastoral Konferenz der Einrichtungen Dekanatstag in Backnang. Alle Termine sehen Sie auch unter Termine Den nächsten Newsletter erhalten Sie am

6 Bitte machen Sie Ihre KollegInnen im KGR, in den Arbeitsgruppen, Verbänden... auf unseren Newsletter aufmerksam. Inzwischen erhalten 500 Personen / Einrichtungen Infos aus erster Hand. Tendenz steigend. Bitte geben Sie Infos aus diesem Newsletter an Interessierte weiter. Möchten Sie mehr zu einzelnen Terminen und Veranstaltungen wissen? Dann schreiben Sie bitte an info@kadek.de Für technische Fragen zu diesem Newsletter wenden Sie sich an den webmaster@kadek.dewenn Sie den Newsletter nicht länger beziehen möchten klicken Sie hier : Katholische Kirche Rems-Murr Geschäftsstelle Ludwigsburger Str. 3 D Waiblingen Tel / Fax 07151/ geschaeftsstelle@kadek.de

Newsletter September 2013

Newsletter September 2013 Katholisches Dekanat Rems-Murr Geschäftsstelle Ludwigsburger Str. 3 71332 Waiblingen Tel.07151-9596711/12 Fax 07151-9596714 E-Mail: geschaeftsstelle@kadek.de Internet: www.kadek.de Newsletter September

Mehr

März Pfr.Ulrich Kloos Dekan von Ulm Am um 19:00 Uhr ist die feierliche Einsetzung durch WB Kreidler

März Pfr.Ulrich Kloos Dekan von Ulm Am um 19:00 Uhr ist die feierliche Einsetzung durch WB Kreidler März 2015 Wählen heißt Zukunft gestalten Warum Katholiken am 15. März zur Wahl gehen sollten In einem gemeinsamen Interview haben die Sprecher des Diözesanrats und des Priesterrats Rottenburg- Stuttgart,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Newsletter Mai 2016 { 199} Mai 2016

Newsletter Mai 2016 {  199} Mai 2016 Seite 1 von 6 Mai 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, Glücklich sein heißt: im Einklang mit sich selber leben. So startet Anselm Grün in seinem Buch Jeden Tag zur Ruhe kommen in den Monat Mai. Vieles hat

Mehr

Ehrenamtliches Engagement fördern

Ehrenamtliches Engagement fördern Inhalt: Ehrenamtliches Engagement fördern 1. Grundsätzliches zum Ehrenamt in der Kirche 2. Leitlinien des Dekanates zum Ehrenamt 3. Angebote des Dekanats 4. Erfolgssteuerung (Controlling) Vorbemerkung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Entdecke das Feuer in Dir

Entdecke das Feuer in Dir Der Kißlegger Firmkurs 2016 Entdecke das Feuer in Dir Einladung zum Firmkurs 2016 Katholische Seelsorgeeinheit Kißlegg Hallo, wir laden Dich herzlich zur Firmvorbereitung ein. Wenn Du daran teilnimmst,

Mehr

Ergebnisse der Erhebung zur Ministrantenarbeit 2015 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Ergebnisse der Erhebung zur Ministrantenarbeit 2015 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Ergebnisse der Erhebung zur Ministrantenarbeit 215 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Hintergrund der Umfrage Im Erhebungszeitraum vom April bis Juli 215 haben sich in unserer Diözese 643 von 1.3 an unserer

Mehr

Leitfaden zur Bearbeitung des Erhebungsbogens zur Pastoralvisitation

Leitfaden zur Bearbeitung des Erhebungsbogens zur Pastoralvisitation Leitfaden zur Bearbeitung des Erhebungsbogens zur Pastoralvisitation A. COMMUNIO 1.... in unserer Pfarreiengemeinschaft 1.1-1.2.4 Pfarrer, hauptamtliche Mitarbeiter 1.3-1.3.1.2 Pfarrbüro 1.3.1.3-1.3.3.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014 Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN 18. Mai 2014 Agenda Begrüßung Ziel der Pfarrversammlung Vorstellung der Podiumsteilnehmer Erklärung Fusion/Rückführung Warum eine Zusammenführung

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Hauptabteilung V Pastorales Personal Diözese Rottenburg-Stuttgart. Menschen führen Leben wecken Buchtitel von P. Anselm Grün

Hauptabteilung V Pastorales Personal Diözese Rottenburg-Stuttgart. Menschen führen Leben wecken Buchtitel von P. Anselm Grün Hauptabteilung V Pastorales Personal Diözese Rottenburg-Stuttgart Menschen führen Leben wecken Buchtitel von P. Anselm Grün Das Team der HA V Pastorales Personal Mechthild Berchtold Edith Laule Domkapitular

Mehr

7 strategische Unternehmensziele. des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

7 strategische Unternehmensziele. des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 7 strategische Unternehmensziele des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 7 strategische Unternehmensziele 1. Identität Wir sind Teil der Katholischen Kirche im Bistum Limburg. Unsere Einrichtungen

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. (Oktober 2015)

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. (Oktober 2015) 1 Was den Entwicklungsweg der Diözese 2015-2020 ausmacht (Oktober 2015) Was macht den Entwicklungsweg der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus? Sechs Besonderheiten des Entwicklungsweges 2 1. Alle Ebenen 3

Mehr

PastoralreferentIn RUF BERUF BERUFUNG

PastoralreferentIn RUF BERUF BERUFUNG RUF BERUF BERUFUNG MEDIENHAUS BAUER, Foto: Gutzeit PastoralreferentIn was ist das? 2 Im Dienst Jesu Ich habe einen der schönsten und aufregendsten Berufe an einem der schönsten und aufregendsten Orte der

Mehr

Gemeindeforum Gemeindeforum Rückenwind Kirche am Ort. Pastoral an vielen Orten gestalten

Gemeindeforum Gemeindeforum Rückenwind Kirche am Ort. Pastoral an vielen Orten gestalten Gemeindeforum Rückenwind 2014 Kirche am Ort Pastoral an vielen Orten gestalten 1 1. Die Ausgangssituation 2. Das Projekt Gemeinde und seine Empfehlungen 3. Die Weiterarbeit in 10 Transfergruppen 4. Die

Mehr

Impressionen von den Regionalbesuchen in den Regionen Regensburg und Amberg

Impressionen von den Regionalbesuchen in den Regionen Regensburg und Amberg Impressionen von den Regionalbesuchen in den Regionen Regensburg und Amberg Pastoralbesuch in der Region Regensburg am 3./4.Juli 2013 Anfang Juli 2013 setzte Bischof Rudolf seine Regionalbesuche fort.

Mehr

August Unser Arbeitsjahr 2016/2017 im Rückblick. Liebe Leserin, lieber Leser,

August Unser Arbeitsjahr 2016/2017 im Rückblick. Liebe Leserin, lieber Leser, August 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, unser Arbeitsjahr 2016/2017 geht zu Ende. Herzlichen Dank für Ihr Engagement und Ihr Interesse an der kirchlichen Arbeit sowie an diesem Newsletter. Immer wieder

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Leitbild. der Organisierten Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Zukunft. Zukunft

Leitbild. der Organisierten Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Zukunft. Zukunft Leitbild der Organisierten Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Familie Familie Vorwort In der Diözese Rottenburg-Stuttgart bieten seit vielen Jahren Kirchengemeinden und kirchliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Caritas und Gemeinde. Der Mensch im Mittelpunkt von Pastoral und Caritas / Diakonie

Caritas und Gemeinde. Der Mensch im Mittelpunkt von Pastoral und Caritas / Diakonie Caritas und Gemeinde Der Mensch im Mittelpunkt von Pastoral und Caritas / Diakonie Caritas und Gemeinde Der Dienst Caritas der Gemeinde übernimmt die Brücken- und Vernetzungsfunktion zwischen gemeindlicher

Mehr

Staatliches Schulamt Backnang Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis

Staatliches Schulamt Backnang Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis Staatliches Schulamt Backnang Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis Zuständigkeiten Die allgemeine wird von den sonderpädagogischen Diensten unterstützt, wenn aufgrund besonderer Lern- oder Entwicklungsprobleme,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Religionssensible Begegnungen

Religionssensible Begegnungen Projektübersicht über die Religionssensiblen Feiern des ejwbb in Kooperation mit der Albert-Schweitzer-Realschule in Böblingen 2012 02-07 1 Einleitung In dieser Präsentation werden die interreligiösen

Mehr

Newsletter Oktober 2015 { 192} Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 {  192} Oktober 2015 Seite 1 von 6 Oktober 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, wie jedes Jahr: die Natur stellt langsam ihr Wachstum ein, legt sich zur Ruhe, bereitet sich auf die kalte Jahreszeit vor, die Tage werden kürzer...und

Mehr

Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell

Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell Kath. Kirchengemeinden St. Vitus, Jagstzell Zur Schmerzhaften Mutter, Rosenberg St. Jakobus, Hohenberg Pfarrer Martin Danner, Jagstzell Telefon 07967/280 Pfarramt Rosenberg, Haller Str. 3 73494 Rosenberg

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Auswertung: Filter Altersklassen. Fragebogen im Rahmen der Nachbereitung der Pastoralvisiation. Abgabe der Fragebögen

Auswertung: Filter Altersklassen. Fragebogen im Rahmen der Nachbereitung der Pastoralvisiation. Abgabe der Fragebögen Fragebogen im Rahmen der Nachbereitung der Pastoralvisiation Liebe Mitglieder der Kirchengemeinde Obergriesheim, im Juni 2008 kam Dekan Dr. Scharfenecker zu einem Pastoralbesuch in unsere Seelsorgeeinheit.

Mehr

Ihr Tagesmütterverein

Ihr Tagesmütterverein Newsletter Liebe Tagesmütter, Eltern und Kooperationspartner, mit diesem ersten Newsletter begrüßen wir Sie herzlich im neuen Schuljahr und hoffen, Sie hatten entspannte Urlaubstage. Aufgrund von Umstrukturierungen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Mitarbeiter der Diözesankurie

Mitarbeiter der Diözesankurie BO Nr. 5336 09.10.2013 PfReg. F 1.1a Die Neufassung der Regelungen des Bischöflichen Ordinariats für die Diözese, Dekanatsverbände 1, Dekanate, Kirchengemeinden und Gesamtkirchengemeinden (BO Nr. A 3539

Mehr

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( )

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( ) News Diözesanrat 16-01 Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln (10.03.2016) Die News Diözesanrat 16-01 als PDF- Datei: http://www.dioezesanrat.de/aktuelles/allgemeine-meldungen.html

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

JAHRESBERICHT der Katholischen Jugendstelle Garmisch für die Dekanate Rottenbuch und Werdenfels

JAHRESBERICHT der Katholischen Jugendstelle Garmisch für die Dekanate Rottenbuch und Werdenfels JAHRESBERICHT 2017 der Katholischen Jugendstelle Garmisch für die Dekanate Rottenbuch und Werdenfels Vergelt s Gott Liebe ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Jugendarbeit, liebe Jugendliche,

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Caring Communities Den Demografischen Wandel gestalten

Caring Communities Den Demografischen Wandel gestalten 1 Caring Communities Den Demografischen Wandel gestalten 2 3 Den Demografischen Wandel gestalten Quelle: Klie/AGP Sozialforschung Freiburg 4 Problemlage: Immer weniger (Fach)Pflegekräfte Immer mehr Pflegebedürftige

Mehr

Heimattage Baden-Württemberg in Waiblingen

Heimattage Baden-Württemberg in Waiblingen Heimattage Baden-Württemberg 2014 in Waiblingen Das Heimattage-Jahr 2014 in Waiblingen Unsere Themenwochenenden: 3. / 4. Mai Baden-Württemberg Tag 10. / 11. Mai Baden-Württemberg schreibt Geschichte! 17.

Mehr

Religionspädagogische Fortbildung für Grund- Haupt- und Förderschulen im Dekanat München. 1. Ausgangslage

Religionspädagogische Fortbildung für Grund- Haupt- und Förderschulen im Dekanat München. 1. Ausgangslage Religionspädagogische Fortbildung für Grund- Haupt- und Förderschulen im Dekanat München 1. Ausgangslage - Alle Religionspädagoginnen und Religionspädagogen, Katechetinnen und Katecheten sind zur Teilnahme

Mehr

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Präsentation - Strukturwandel im Bistum Fulda - Bistumsstrategie 2014 - Perspektiven für Herz Mariä Strukturwandel im Bistum Fulda Strukturwandel im Bistum

Mehr

R U F B E R U F B E R U F U N G

R U F B E R U F B E R U F U N G R U F B E R U F B E R U F U N G Im Dienst Jesu Als Kind war ich mir sicher, dass ich später einmal als Lehrerin arbeiten wollte. Ich hatte große Freude daran, Wissen und Fähigkeiten mit anderen zu teilen

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Frühling naht, wenn auch nur anfanghaft spürbar, aber er naht. Zudem stehen wir am Beginn der österlichen Bußzeit. Mit diesem

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Katholische Kirche in Langenhagen. Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung!

Katholische Kirche in Langenhagen. Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung! Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung! Information im Gemeindeentwicklungsprozess in der Gemeindeversammlung am 24.01.2015 Dr. Dirk Heuwinkel, Mitglied der Steuerungsgruppe Unsere Aufgabe: Erstellen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ausbildung zum Notfallseelsorger zur Notfallseelsorgerin

Ausbildung zum Notfallseelsorger zur Notfallseelsorgerin Ausbildung zum Notfallseelsorger zur Notfallseelsorgerin Seite 2 Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit in der Notfallseelsorge Unna und geben Ihnen hiermit eine erste Information

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Ministerialdirigent Burkard Rappl Tagung Leben pur München, den 9. März 2012 Für die Einladung zur Tagung hier im Holiday Inn in München danke ich sehr. Herzliche Grüße darf ich von Frau Staatsministerin

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Berlin, 14. September 2017

Berlin, 14. September 2017 Berlin, 14. September 2017 Liebe DGVN-Mitglieder, im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich zur XXXIV. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.v. ein. Wir möchten

Mehr

AUSBILDUNGSMARKETING 14 UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE DER IHK HEILBRONN-FRANKEN FÜR DAS AUSBILDUNGSMARKETING IN DER WIRTSCHAFTSREGION

AUSBILDUNGSMARKETING 14 UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE DER IHK HEILBRONN-FRANKEN FÜR DAS AUSBILDUNGSMARKETING IN DER WIRTSCHAFTSREGION AUSBILDUNGSMARKETING 14 UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE DER IHK HEILBRONN-FRANKEN GESAMTÜBERSICHT IHK-Kontaktformular Folie 3 IHK-Lehrstellenbörse IHK-Ausbildungsatlas IHK-Praktikantenatlas Anzeigenschaltung in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Seelsorge für Menschen im Alter und in Pflegeeinrichtungen

Evangelische Seelsorge für Menschen im Alter und in Pflegeeinrichtungen Ich war krank und ihr habt mich besucht Mt 25,36 Evangelische Seelsorge für Menschen im Alter und in Pflegeeinrichtungen Katharina Schoene * Elisabeth Pilz Inhalt der Präsentation Status Quo Seelsorge

Mehr

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013 Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler am 24. September 2013 1. Begrüßung Pfarrer Ludwig Endraß Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung des Pastoralberichtes 2013 3.

Mehr

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz

AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN BERLIN, DEN 1. AUGUST JAHRGANG, NR. 8. I n h a l t. Deutsche Bischofskonferenz AMTSBLATT DES ERZBISTUMS BERLIN A 1237 B BERLIN, DEN 1. AUGUST 2016 88. JAHRGANG, NR. 8 I n h a l t Seite Deutsche Bischofskonferenz Nr. 81 Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2016... 57

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Aufeinander zugehen Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde In Ihrer Pfarre und Gemeinde leben Flüchtlinge. Sie möchten etwas

Mehr

Projekt Aufbrechen. Sitzung des Stadtdekanatsrat, 17. Oktober 2013

Projekt Aufbrechen. Sitzung des Stadtdekanatsrat, 17. Oktober 2013 Projekt Aufbrechen Konzeptionelle Anmerkungen der Sitzung des Bischöflichen Ordinariat zu den Beschlüssen des Stadtdekanatsrates zur Organisationsstruktur und zur Gebäudenutzung vom 11. Juli 2013 Sitzung

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Unterstützung der Caritasbeauftragten und Caritasausschüsse in den Kath. Kirchengemeinden der Dekanate Biberach und Saulgau

Unterstützung der Caritasbeauftragten und Caritasausschüsse in den Kath. Kirchengemeinden der Dekanate Biberach und Saulgau Solidarität stiften gemeinsam diakonisch handeln Unterstützung der Caritasbeauftragten und Caritasausschüsse in den Kath. Kirchengemeinden der Dekanate Biberach und Saulgau Caritasregion Biberach Konzeption

Mehr

JRK Jahresprogramm Rems-Murr-Kreis. Kontaktdaten. JRK-Referentin Sabine Assemann-Antes Henri-Dunant-Str Waiblingen. Kreisjugendleitung:

JRK Jahresprogramm Rems-Murr-Kreis. Kontaktdaten. JRK-Referentin Sabine Assemann-Antes Henri-Dunant-Str Waiblingen. Kreisjugendleitung: JRK-Referentin Sabine Assemann-Antes Henri-Dunant-Str. 1 71334 Mo 14:00 bis 18:00 Uhr Di, Mi, Fr, 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon: 07151 2002-24 Telefax: 07151 2002-52 Kontaktdaten E-Mail: sabine.assemann-antes@drk-rems-murr.de

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Gastfreundschaft Seelsorge Information Bildung Kultur. Eine Idee wird

Gastfreundschaft Seelsorge Information Bildung Kultur. Eine Idee wird Gastfreundschaft Seelsorge Information Bildung Kultur Eine Idee wird Im Herzen von Stuttgart, auf der Königstraße, wird im Frühjahr 2009 das Haus der Katholischen Kirche eröffnet. Es bildet mit der angrenzenden

Mehr

Gemeindepastoral 2015 Standards

Gemeindepastoral 2015 Standards Gemeindepastoral 2015 Standards Einführung von Standards in der Seelsorge Standards sind - Richtung weisende, Orientierung gebende, vom Bischof in Kraft gesetzte Vorgaben, die sowohl eine Qualitätsstufe

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Vorgesehener Ablauf: Oberbürgermeister Andreas Hesky Landrat Dr. Richard Sigel Informationen zur Asylbewerberunterbringung im Kreis Informationen zur schulischen Situation Aussprache/Fragen

Mehr

Herzlich Willkommen im. Wohnen im Pott Inklusiv zuhause sein in Oberhausen

Herzlich Willkommen im. Wohnen im Pott Inklusiv zuhause sein in Oberhausen Herzlich Willkommen im Workshop 9 Wohnbezogene Dienste und Planung inklusiver Gemeinwesen Präsentation 3: Wohnen im Pott Inklusiv zuhause sein in Oberhausen Konferenz Inklusive Gemeinwesen planen Siegen

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachkoordination (GeFa) Mittelfranken Referentin: Nina Gremme

Gerontopsychiatrische Fachkoordination (GeFa) Mittelfranken Referentin: Nina Gremme Gerontopsychiatrische Fachkoordination (GeFa) Mittelfranken Referentin: Nina Gremme Schirmherr Bezirkstagspräsident Richard Bartsch Demenzfreundliche Kommune ist das notwendig? Seit meine Mutter an Demenz

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Pastoralplan: kirchennahe und kirchenferne Katholiken in unserer Pfarrei?

Pastoralplan: kirchennahe und kirchenferne Katholiken in unserer Pfarrei? AG Lebenswirklichkeiten des Pfarreirates St. Laurentius Lembeck Rhade 10.September 2015 im Pfarrhaus in Rhade Pastoralplan: kirchennahe und kirchenferne Katholiken in unserer Pfarrei? http://www.st-urbanus-rhade.de

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

Herzlich Willkommen im BergCafe

Herzlich Willkommen im BergCafe Herzlich Willkommen im BergCafe Agenda: Vorab: Die Krankenpflegevereine Informationen: Die Familienpflege Austausch und Diskussion Mama ist krank wir helfen Alwin Pelzer 1 Die Geschichte der Krankenpflegeverein

Mehr

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Paderborn

Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Paderborn Bewerbung für die Auszeichnung Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Paderborn Sehr geehrte Damen und Herren, der nachfolgende Fragebogen dient neben dem Unternehmensbesuch als Grundlage für die Entscheidung

Mehr

Caritas im Bistum Augsburg

Caritas im Bistum Augsburg Caritas im Bistum Augsburg Workshop 2 Wir DAHEIM in Graben! - Projekteinblicke Datum: 04.12.2014 Caritas im Bistum Augsburg Wir DAHEIM in Graben! Inklusions- und Sozialraumprojekt des Caritasverbandes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Statut für die Krankenhausseelsorger/innen im Bistum Münster (NRW-Teil)

Statut für die Krankenhausseelsorger/innen im Bistum Münster (NRW-Teil) r/innen im Bistum Münster (NRW-Teil) Präambel 1. Ein Krankendienst, der dem Menschen gerecht werden will, schließt nach christlichem Verständnis immer die Seelsorge mit ein. Krankenhausseelsorge ist ein

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Pastoralkonzept. des. Bereich Erwachsenenbildung / Glaubenskurse

Pastoralkonzept. des. Bereich Erwachsenenbildung / Glaubenskurse Pastoralkonzept des Bereich Erwachsenenbildung / Glaubenskurse (1) Analyse / Grundlagen...3 (2) Leitwort...5 (3) Leitbild...5 (4) Visionen...5 (5) Strategien...6 (6) Kooperationsmöglichkeiten...7 (7) Zielgruppen

Mehr