August Unser Arbeitsjahr 2016/2017 im Rückblick. Liebe Leserin, lieber Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "August Unser Arbeitsjahr 2016/2017 im Rückblick. Liebe Leserin, lieber Leser,"

Transkript

1 August 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, unser Arbeitsjahr 2016/2017 geht zu Ende. Herzlichen Dank für Ihr Engagement und Ihr Interesse an der kirchlichen Arbeit sowie an diesem Newsletter. Immer wieder erreichen uns positive Rückmeldungen zum Newsletter, den wir schon seit über 15 Jahren, nunmehr an knapp 600 Interessierte, versenden. Für die nun anstehende Sommer- und Ferienzeit wünsche ich Ihnen alles Gute, gute Erholung, entspannte Tage, sofern Sie wegfahren eine sichere Reise, kommen Sie gesund wieder. Gottes Segen begleite Sie. Zum Ferienende melden wir uns mit einem leicht aufgefrischten Newsletter wieder. Ihr Uli Häufele Geschäftsführer kath. Kirche Rems-Murr Newsletter-Redakteur Unser Arbeitsjahr 2016/2017 im Rückblick Bestimmende Themen waren für uns: Der Personalwechsel in den Seelsorgeeinheiten Kirchberg/Oppenweiler, Urbach/Plüderhausen, Kernen/Weinstadt/Remshalden, Welzheim/Rudersberg sowie KiamO, der kirchliche Entwicklungsprozess. Chronologisch September Oktober November Januar Februar KiamO- Auftakt, Stellenantritt Frau Vonier-Hoffkamp, Stabübergabe von Herrn Häufele an Frau Vonier-Hoffkamp für den Bereich Kirche am Ort Familienpflege / Brief an den Landrat, Verzicht auf Zuschuss durch den Landkreis. Stellenwechsel Mattes und Friedl,Schöpe. Klärung der Administrationen Seelsorgekonzept der Sozialstationen wird vom AK Sozialstationen erstellt. Neue Stelle Seelsorge für Menschen mit Behinderung (Frau Berthold- Becker) Nach Thematisierung in einer Dekanatskonferenz werden vermehrt neue Kleidercontainer der Aktion Hoffnung aufgestellt. 50 Jahre Kirche in Korb Familienpflege stellt Arbeit im Sozialausschuss des Landkreises vor Hospizneubau in BK beschlossen (Kirchen sind Mitglied im Hospizverein Kirchen auf der Gartenschau (ökumenische Steuerungsgruppe) startet 100 Jahre St. Antonius 50 Jahre Kirche in Hegnach Runder Tisch Kirche und Politik. Thema: Populismus Wandlungstagungen für pastorale Mitarbeiter/-innen Möglicher neuer regionaler Zuschnitt der SE Welzheim-Rudersberg wird geprüft. Versuch eine neue Konferenz mit den Zw.Vorsitzenden einzurichten ist gescheitert wenig Interesse (12 Anmeldungen von 34)

2 März April Mai Juli Vertiefung des Engagements in der Flüchtlingsarbeit. Investitur Pfr. Brodbeck Plüderhausen /Urbach Erste Überlegungen zu einem Dekanatshaus in WN Stellenbesetzung Weinstadt-Kernen-Remshalden mit Pfr.Lukaschek der im Nov.2017 beginnt. Gesprächstag für Paare mit 6 Paaren Weinaktion des Förderkreises Familienpflege Workshops der Sozialstationen mit Caritas und Dekanat zur Optimierung des gemeinsamen Marketings 50 Jahre Maria Regina Fellbach Diskussion grundlegender Reformen der Kirche im Dek.Rat (Pro Concilio) Statistik 2016 Stabil bei Taufe, Erstkommunion und Trauung Kirchenaustritte 2016 erneut rückläufig 1,8 Millionen Katholiken gesamt Die Diözesen in Deutschland haben die Jahresstatistik 2016 vorgelegt. In der Sammelstatistik der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) zeigt sich bundesweit erneut ein Rückgang der Kirchenaustritte gegenüber dem Vorjahr. In der Diözese Rottenburg-Stuttgart ging diese Zahl im Jahresvergleich von auf zurück. In der württembergischen Diözese leben derzeit rund 1,8 Millionen Katholiken. Nach der Statistik zählte die Diözese Rottenburg-Stuttgart Ende 2016 rund 1,847 Millionen Mitglieder (2015: 1,857) in Pfarreien. Eingetreten oder wieder eingetreten sind im vergangenen Jahr 580 Personen, im Jahr davor waren es 660. Die Zahl der Taufen stieg leicht von auf ; die der Erstkommunionen von auf Als Gottesdienstbesucher gezählt wurden im vergangenen Jahr durchschnittlich Personen, im Jahr davor Die Zahl der angebotenen Sonntagsgottesdienste wird mit angegeben (2015: 1.720). Katholisch getraut haben sich 2016 in Württemberg Paare, im Jahr davor waren es sechs mehr. Die Zahl der Katholiken in Deutschland beträgt laut Bundesstatistik 23,6 Millionen (2015: 23,8), was 28,5 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmacht. Austritte im Vergleich zum Vorjahr gingen abermals zurück und liegen bei rund Die Zahl der Bestattungen sank um über gegenüber dem Vorjahr. Bundesweit gestiegen ist die Zahl der Taufen, von auf Dekanat Rems-Murr Katholikenanzahl / Taufen 585 / Sterbefälle 871 / Austritte 751 / Eintritte 13 / Gottesdienstbesuch 6,4% Adieu (behüte Dich Gott) Herzlichen Dank für 12 Jahre Schuldekanatamt in Waiblingen sagen wir Frau Eva Neundorfer-Prade. Sie verlässt den kirchlichen Dienst und übernimmt zum 01. August 2017 die Leitung der Staufer Gemeinschaftsschule in Waiblingen. Alles Gute für die neue berufliche Herausforderung. Nachfolgerin wird Frau Petra Schiller, die am ihren Dienst beginnt. Die offizielle Verabschiedung und Einführung ist am um 15:30 Uhr in Waiblingen, auf der Korber Höhe. Nach gut 26 Jahren im Sekretariat der Erwachsenenbildunbg (keb) geht Frau Birgit Bock in den Ruhestand. Herzlichen Dank und alles Gute für den neuen Lebnsabschnitt. Nachfolgerin wird Frau Braun, die am beginnt. In den Ruhestand wechselt die langjährige Waiblinger Kirchenpflgerin, Frau EdithMerkle-Ilg. Alles Gute und Gottes Segen für den neuen Lebensabschnitt. Für ein Jahr wünschen wir Frau Ellen Eichhorn-Wenz, Caritas-Fachleiterin, alles Gute. Sie nimmt ein Sabbatjahr und reist mit ihrem Mann durch bzw. um die Welt. Noch diese Woche brechen sie auf. Gute Reise. Ebenso beginnt für Pfarrer Jephrin Monis, Rudersberg, nach 25 Jahren Dienst in Rudersberg und beinahe so lange in Welzheim, am

3 der Ruhestand. Pfarrer Monis bleibt in Rudersberg wohnen und steht dem Dekanat als Ruhestandsgeistlicher für Dienste zur Verfügung. Seine Verabschiedung ist am Sonntag, den in Welzheim. Durch hochrangige Besuche war Rudersberg oft ein Ort, an dem Weltkirche erlebbar wurde. Das Bild enstand beim Besuch von Kardinal Gracias (Indien) vor einigen Jahren. Kardinal Gracias gehört zu den engsten Beratern des Papstes. Als Administratoren leiten die Pfarrer Jens Brodbeck (Plüderhausen- Urbach) Welzheim und Pfarrer Wolfgang Beck (Backnang) Rudersberg. Zusammen mit den jeweiligen Kirchengemeinderäten. Die Administration ist zunächst auf 1 Jahr begrenzt. Bis dahin, so hoffen die Verantwortlichen, kann die Stelle des leitenden Pfarrers mit Sitz in Welzheim wieder besetzt werden. Das Team wird während der Vakanz durch einen Priester aus Ghana, der schon längere Zeit in Nürtingen tätig ist, ergänzt. Murrhardt/Sulzbach Herbstwallfahrt nach St. Michael in Oberndorf und zum Kloster Alpirsbach Dieses Jahr laden wir zur Herbstwallfahrt am Samstag, den 23. September 2017 nach Oberndorf, St. Michael, ein. Pfarrer Rudolph Deiss wird uns dort empfangen und mit uns den Wallfahrtsgottesdienst feiern. Anschließend gibt es Mittagessen im Restaurant Waldblick in Schenkenzell. Danach fahren wir weiter nach Alpirsbach. Dort wird es im Kloster eine Führung von ca. 1 Stunde geben. Im Cafe am Kloster in Alpirsbach lassen wir den Tag ausklingen. Abfahrt ist um 7.45 Uhr vor der Kirche St. Maria und um 8.00 Uhr vor der Krone in Sulzbach. Die Anmeldeflyer zur Wallfahrt liegen in den Kirchen St. Paulus und St. Maria aus. Bitte melden Sie sich in den Pfarrbüros an bis zum 6. September Zu dieser Wallfahrt sind Interessierte aus anderen Gemeinden des Dekanats herzlich willkommen. Info und Anmeldung: pfarramt@stmaria-mu.de Martina Fuchs Sulzbach KAB-Vortrag am 29. September 2017 In der zweiten Januarhälfte war zum zweiten Mal eine zwanzigköpfige Reisegruppe aus unserer SE in Ecuador zu Besuch und verbrachte vier Tage auf der Missionsstation in Manglaralto, welche bereits seit zehn Jahren von Murrhardt und Sulzbach aus unterstützt wird. Es war eine tolle Reise mit vielen Eindrücken und Erlebnissen. Alle Teilnehmer waren begeistert. Diese Begeisterung und die vielen Impressionen wollen wir teilen. Daher laden wir am Freitag den 29. September 2017 um Uhr zu einem Vortrag in den Paulussaal nach Sulzbach ein. Viele Bilder und Videos wollen gezeigt werden. Der Eintritt ist frei. Spenden für das Waisenhaus auf der Missionsstation, welches wir auch besucht haben, sind herzlich willkommen. Auch KAB-Mitglieder (Katholische Arbeitnehmer Bewegung) sowie Interessierte aus anderen Gemeinden des Dekanats sind herzlich willkommen. Martina Fuchs Wort-Gottes-Feier als Liturgie an Werktagen Fortbildung Am findet im Gemeindezentrum Heilig Geist, Schorndorf, eine Fortbildung zu diesem Thema statt. Herzlich eingeladen sind alle Beauftragten von Wort-Gottes-Feiern des Dekanats. Mit dem Besuch dieses

4 Angebotes können diese ihre Beauftragung verlängern lassen. Referentin ist Frau Schelkle von der Katholischen Hochschulgemeinde in Tübingen. Anmeldungen bis an: Katholisches Pfarrbüro Heilig Geist Friedhofstraße 9, Schorndorf Simone Dobler Kirchen auf der Interkommunalen Gartenschau 2019 Heute geben wir Ihnen den aktuellen Stand zu den Überlegungen und Vorbereitungen der ökumenischen Steuerungsgruppe Kirchen auf der Gartenschau 2019 bekannt. Folgende Aktivitäten sind geplant und befinden sich im Aufbau: SLIDESHOW Mit einer professionell gestalteten Slideshow machen wir auf uns, die Kirchen, aufmerksam. Die Slideshow zeigt unsere Kirchen als Orte der Stille und Gemeinschaft aber vor allem auch das, was Kirche ausmacht: die Menschen. Gleich, ob bei einer Taufe oder in den Remstalwerkstätten der Diakonie, beim ökumenischen Gottesdienst auf einem Straßenfest oder gemeinsamen Musizieren im Posaunenchor oder Kirchenchor. Die Slideshow wird allen katholischen und evangelischen Kirchengemeinden kostenlos zur Verfügung gestellt und kann auf den Homepages der Kirchengemeinde eingebunden werden. Außerdem ist sie ein wichtiger Bestandteil der zentralen Gartenschau-Seite, auf der alle Kommunen und die Kirchen eine Plattform erhalten. Diese muss natürlich gefüllt werden. Auch Gemeinden, die nicht an der Rems liegen, profitieren davon: so sieht Kirche aus. Auch in Alfdorf, Kaisersbach oder Murrhardt. Die Kosten für die Erstellung (Agentur) teilen sich die evangelischen Dekanate und das katholische Dekanat Rems-Murr. KIRCHEN-APP für Smartphone und Tablet Was gibt es denn im Remstal zu sehen? Welche Kirchen lohnen einen Besuch? Die kleine Hebsacker Dorfkirche mit ihrem spätgotischen Marienaltar oder doch eher die renovierte Stadtkirche in Schorndorf? Wer von außen kommt, möchte sich informieren. Und vielleicht möchten auch die Alteingesessenen mal über den eigenen Kirchturm schauen. Die EKD (Evangelische Kirche Deutschland) entwickelte eine Kirchenlandkarte, auf der alle Kirchen (nicht nur an Rems und Rhein) eingetragen werden können. Entweder mit einfachen Informationen zur Kirche und Ansprechpartner mit Link zur Homepage der Kirchengemeinde oder aufwändiger mit einem Audioguide, der durch die Kirche führt. Hier wollen wir dabei sein. Um sich ein Bild zu machen, klicken Sie sich doch mal durch: AUSBLICK [über der Deutschlandkarte können Sie einen Ort eingeben. Versuchen Sie es mal mit Esslingen und gehen dann weiter zur Frauenkirche. Neben der google-karte finden Sie nun Informationen zu Öffnungszeiten, Gottesdiensten, eine kurze Beschreibung und Kontakte oder Sie klicken auf den Reiter Audioguide und machen eine virtuelle Führung durch die Kirche. Auch die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat eine entsprechende virtuelle Karte, einen Atlas, entwickelt. Wir nutzen diese bereits vorhandenen Daten und Entwicklungen für unsere Kirchen-App. Die dann neu entstehende Kirchen-App Rems-Murr kann mit der Rad-App (Radwege an der Rems entlang) kombiniert werden. Wer also eine Radtour plant kann sich immer auch die Kirchen, die auf der Strecke liegen, anzeigen und erläutern lassen. Ob Sie bei diesem Angebot mitmachen wollen, entscheiden Sie. Denn jetzt geht es auch um eine Investition in die Zukunft. Die Kirchen-App wird lange über die Gartenschau hinaus für Alt und Jung einen unkomplizierten Zugang zu unseren Gemeinden bieten. Sie kostet Geld. Pro Gemeinde gut Euro. Da kommen wir noch rechtzeitig auf Sie zu. Geprüft werden muss, welchen Betrag die katholischen und evangelischen Dekanate übernehmen und welchen Betrag die Gemeinden beisteuern müssten. An der Entwicklung beteiligt sind die katholische und evangelische Erwachsenenbildung.

5 REMSTALPILGERWEGE: Ein Angebot von Kirchengemeinden, sich an einem Sonntag zu einem festgelegten Zeitpunkt zu treffen (z. B. immer Uhr), eine Wanderung von 1,5 Stunden Länge anzubieten incl. einem kurzen spirituellen Impuls und einer kleinen Kirchenführung. RADFAHRKIRCHE: Am Remstalradweg findet sich alle 10 km eine Kirche, die geöffnet ist, eine Toilette und Wasser anbietet Ein GOTTESDIENSTmit den beiden Bischöfen Fürst und July im Rahmen der Eröffnungsfeier der Gartenschau am Die NACHT DER OFFENEN KIRCHEN an einem SA-Abend (Termin steht noch nicht fest) Ihre Ökumenische Steuerungsgruppe Kirchen auf der Gartenschau 2019 Uli Häufele (kath. Dekanat Rems-Murr) Diakon Haag (kath. Dekanat Rems-Murr Gemeindereferent Pauler (kath. Dekanat Rems-Murr) Pfarrerin Stürmer (ev. Dekanat Schorndorf) Pfarrer Messerschmidt (ev. Dekanat Schwäbisch Gmünd) Pfarrer Steinestel (ev. Dekanat Waiblingen) Pfarrerin Kaschler (ev. Dekanat Waiblingen) Pfarrerin Bohnet, ACK Diakon Jaworski (Leiter Fachbereich Kirche/Freizeit/Tourismus, Ev. Landeskirche Württemberg / Gast in der Steuerungsgruppe Diakon Osiw (Fachreferent für Kirchenraumpädagogik und Urlaubsseelsorge, Ev. Landeskirche Württemberg / Gast in der Steuerungsgruppe Frau Dr.Messner, ev.kreisbildungswerk Waiblingen (Vertretung der kath. + ev.erwachsenenbildung) Informationen aus dem Diözesanrat In seinen beiden zweitägigen Frühjahrssitzungen befasste sich der Diözesanrat mit einer breiten Palette an Themen wie: die UN-Agenda 2030 und die Enzyklika Laudato si, Armut im Alter, Flüchtlingshilfen, die integrierte Stellenplanung sowie Kirche am Ort Kirche an vielen Orten. Außerdem stellten sieben Betriebsseelsorger die Arbeit der Betriebsseelsorge in der Diözese vor. Elf Betriebsseelsorger sind an zehn Standorten (z. B. Ludwigsburg) auf sehr unterschiedliche Weise tätig. Beispielsweise gibt es eine gesonderte Fernfahrer- und S21-Seelsorge. Zu den Tätigkeiten der Betriebsseelsorger zählen: Stellung für Arbeitnehmer beziehen; Unterstützung in Konflikten, bei Mobbing, bei Burn-out; Beratung; Bildungsangebote. Klaus Herberts Die Katholische Kirche St. Karl Borromäus Winnenden sucht ab dem 1. Januar 2018 für die Seelsorgeeinheit St. Karl Borromäus Winnenden, St. Jakobus Leutenbach, St. Maria Schwaikheim und St. Martin Bittenfeld für das Modellprojekt Ehrenamtskoordination eine/n Ehrenamtskoordinator/in mit einem Stellenumfang von 50%, befristet auf fünf Jahre. Dienstsitz ist in den jeweiligen Pfarrbüros der Seelsorgeeinheit. Mit der Einrichtung der Stelle soll der tiefgreifende Strukturwandel im Ehrenamt aktiv gestaltet werden. Die Stelle markiert einen wichtigen Beitrag, innerhalb des diözesanen Prozesses Kirche am Ort Kirche an vielen Orten gestalten. Ihr Aufgabengebiet Sie koordinieren und entwickeln das ehrenamtliche Engagement weiter. Sie erarbeiten Unterstützungsmaßnahmen und Initiativen zur Gewinnung und Begleitung von ehrenamtlich Engagierten Ihr Profil - Sie begleiten, unterstützen und beraten Ehrenamtliche im Sinne einer potentialorientierten Ehrenamtsförderung - Sie wirken mit am Auf- und Ausbau eines ehrenamtlichen Netzwerkes im Sozialraum - Sie sorgen für eine angemessene Wertschätzungs- und Anerkennungskultur

6 -Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium mit pädagogischem Schwerpunkt oder einer vergleichbaren (Fach-) Hochschulausbildung oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung mit entsprechender Zusatzqualifikation - Ein hohes Maß an Kommunikations- Vernetzungs- und Organisationsfähigkeit zeichnet Sie aus -Sie haben die Fähigkeit zu motivieren und zu begeistern, können im Team arbeiten und haben große Empathie für das Thema Ehrenamt Darüber hinaus haben Sie Erfahrung in der Projekt-und Managementarbeit und sind offen für neue Ideen und innovative Experimente. Zudem gehören Sie der katholischen Kirche an und identifizieren sich mit ihren Zielen und Werten. Wir bieten ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld, das flexibel und kreativ gestaltet werden kann. Sie erhalten eine fundierte Einarbeitung über ein umfangreiches diözesanes Einführungsprogramm und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ihre Tätigkeit wird nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS) vergütet. Nähere Informationen dazu finden Sie unter Wenn Sie an diesem interessanten und vielfältigen Arbeitsfeld im gesamten Spektrum der Ehrenamtskoordination interessiert sind, dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 30.September 2017 an die Katholische Kirchengemeinde St. Karl Borromäus, zu Hd. Pfarrer Warmuth, Marienstraße 2, Winnenden. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Pfarrer Warmuth unter / gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zum Projekt Ehrenamtskoordination finden Sie auf dem Onlineportal: Ebenso finden Sie ausführliche Informationen zu unserer Seelsorgeeinheit unter Wir unterstüzen Sie Kornelia Vonier-Hoffkamp Dekanatsreferentin für Kirche am Ort -Kirche an vielen Orten gestalten kornelia.vonier-hoffkamp@drs.de Unsere Dienste und Einrichtungen im Dekanat Erwachsenenbildung Caritas Kindergartenfachberatung Notfallseelsorge KH-Seelsorge BDKJ / Jugendreferat Schuldekanatamt

7 Neues von der Katholischen Erwachsenenbildung Rems-Murr (keb) Freie Plätze Der Rhein zwischen Remagen und Bonn - Roman(t)ik, Barock und Bonner Republik. Für die Wochenendkunstfahrt vom Freitag 22. September bis Sonntag 24. September nehmen wir noch bis zum 24. August Anmeldungen an. Den Flyer können Sie auf unserer Homepage im Veranstaltungskalender herunterladen oder in der Geschäftsstelle anfordern. Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung per Fax an oder per u Mail an: keb.rems-murr@drs.de. Einen freien Platz können Sie noch ergattern auf der Reise nach Breslau und zu den schlesischen Königsschlössern vom 12. bis zum 19. September. Informationsmaterial finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage, die Anmeldungen nehmen in diesem Fall unsere Kolleginnen in Böblingen an: Tel: , info@keb-boeblingen.de Gespräche führen in Beruf und Ehrenamt lernen und üben Sie im Workshop zur Gesprächsführung für Besuchsdienste und andere Haupt- und Ehrenamtliche am Freitag 22. September von 14:00 bis 18:00 Uhr im Maximilian-Kolbe-Haus, Schmiden. Für Ehrenamtliche ist dieser Workshop frei. Referenten: Lizika Deufel, Kommunikationstrainerin; Wolfgang Kramer, Krankenhausseelsorger a.d. Eine Anmeldung ist erforderlich, den Flyer können Sie in der Geschäftsstelle anfordern. Unser Halbjahresprogramm wird gerade gedruckt und liegt in neuer Gestalt als Heft ab September in Ihrer Kirchengemeinde aus. Wir suchen Ehrenamtliche, die die Programmhefte eigenverantwortlich weiter verteilen, z.b. in Büchereien, Geschäften, Praxen Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn: - Sie ein Heft für den persönlichen Gebrauch wünschen. - Sie in Ihrer Kirchengemeinde Hefte verteilen können. - Sie Hefte bei sich in der Firma oder im Geschäft auslegen möchten. Urlaubsplanung 2018 Schon zurück vom Urlaub? Kein Problem - Freuen Sie sich auf 2018! Vom 14. bis zum 20. März bieten wir eine Studienreise nach Zypern in Kooperation mit Biblische Reisen an und im April 2018 können Sie mit uns in Spanien auf dem Jakobsweg pilgern. Information in der Geschäftsstelle. Referentenvorschläge KiamO Bei der keb können Sie einen Flyer mit Themen- und Referentenvorschlägen rund um den Prozess Kirche am Ort - Kirche an vielen Orten gestalten anfordern. Gerne unterstützen wir Sie bei der Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen einer Kooperation, sprechen Sie uns an. Alle Ausschreibungen sowie weitere Angebote und überregionale Bildungs- und Weiterbildungsangebote finden Sie auf unserer Homepage unter Anmeldeunterlagen und Flyer können Sie in unserem Sekretariat anfordern unter keb.rems-murr@drs.de. Lizika Deufel Einladung Veranstaltungsreihe in der Kreissparkasse Waiblingen mit Musik und Imbiss 28. September Oktober 2017 Eine Kooperation zwischen katholischem Dekanat / Caritas / Hospizstiftung und der Kreissparkasse

8 Mitten im Leben Aktive Vorsorgeplanung Herzliche Einladung zur Veranstaltungsreihe mit musikalischer Einstimmung durch das Waiblinger Gitarrentrio Zaitensprung und kleinem Imbiss. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei. Versorgung am Lebensende - aus medizinischer und pflegerischer Sicht :00 Uhr Wie kann die letzte Lebensphase in der vertrauten Umgebung, ohne Schmerzen und Leiden gestaltet werden? Wie kann die Lebensqualität und Selbstbestimmung von Menschen in dieser Situation erhalten und verbessert werden? Welchen Beitrag leistet die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) und die ambulante und stationäre Hospizarbeit bei der menschenwürdigen Gestaltung des letzten Lebensabschnitts? Welche Angebote zur Entlastung können Betroffene und Angehörige in Anspruch nehmen? Begrüßung Uli Häufele, katholisches Dekanat Referenten Dr. med. Michael Wöhr, Onkologische Schwerpunktpraxis Schorndorf Susanne Stolp-Schmidt, Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v. Versorgung am Lebensende - aus rechtlicher Sicht :00 Uhr Wer soll für mich entscheiden, wenn ich wegen einer Krankheit oder eines Unfalls entscheidungsunfähig werde? Wie kann ich eine Vertrauensperson bestimmen, die meine Angelegenheiten regelt? Wann bestellt mir das Gericht einen rechtlichen Betreuer? Kann ich mit einer Patientenverfügung im Voraus bestimmen, ob und wie ich behandelt werden möchte, falls ich entscheidungsunfähig werde? Wie kann ich in einem Testament meinen letzten Willen festlegen und was muss dabei beachtet werden? Erfahren Sie Wissenswertes zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung & Testament. Begrüßung Hendrik Rook, Caritas Referent Prof. jur. Konrad Stolz, Esslingen Veranstaltungsort Kreissparkasse Waiblingen Verwaltungsgebäude Bahnhofstraße 13, Waiblingen Kostenlose Parkmöglichkeit in der Tiefgarage. Weitere Informationen erhalten Sie bei Caritas Waiblingen Anja Keller Telefon: keller.a@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de Oder in der Dekanatsgeschäftsstelle dekanat.rems-murr@drs.de Ferien in der Dekanatsgeschäftsstelle Unser Büro ist vom bis geschlossen. Bis zum Urlaubsbeginn erreichen Sie uns täglich von 08:30-12:30 Uhr. (und nach Vereinbarung) Termine im August 2017 keine Sitzungen / Veranstaltungen Dekanat Rems-Murr

9 Das katholische Dekanat Rems-Murr ist flächenmäßig identisch mit dem Landkreis. Von den Bewohnern im Landkreis gehören Katholiken, d.h. gut 22 % der katholischen Kirche an. Zum Dekanat gehören 27 Kirchengemeinden und zusätzlich noch 7 Gemeinden mit Katholiken anderer Muttersprache. Die 34 Gemeinden sind in 11 Seelsorgeeinheiten zusammengefasst. Verschiedene Verbände und zahlreiche Einrichtungen bereichern und unterstützen das kirchliche Leben. Sitz des Dekanats ist das Dekanatamt in Waiblingen Ludwigsburger Straße Waiblingen Den nächsten Newsletter erhalten Sie voraussichtlich am Über Änderungen oder Ergänzungen informieren wir Sie aktuell auch auf unserer Homepage machen Sie Ihre KollegInnen im KGR, in den Arbeitsgruppen, Verbänden... auf unseren Newsletter aufmerksam. Inzwischen erhalten 600 Personen / Einrichtungen Infos aus erster Hand. Bitte geben Sie Infos aus diesem Newsletter an Interessierte weiter. Möchten Sie mehr zu einzelnen Terminen und Veranstaltungen wissen? Dann schreiben Sie bitte eine an dekanat.rems-murr@drs.de

Hauptabteilung V Pastorales Personal Diözese Rottenburg-Stuttgart. Menschen führen Leben wecken Buchtitel von P. Anselm Grün

Hauptabteilung V Pastorales Personal Diözese Rottenburg-Stuttgart. Menschen führen Leben wecken Buchtitel von P. Anselm Grün Hauptabteilung V Pastorales Personal Diözese Rottenburg-Stuttgart Menschen führen Leben wecken Buchtitel von P. Anselm Grün Das Team der HA V Pastorales Personal Mechthild Berchtold Edith Laule Domkapitular

Mehr

Weihnachten 2016 Januar 2017

Weihnachten 2016 Januar 2017 Weihnachten 2016 Januar 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, Weihnachten schafft mich jedes Mal, sagte neulich jemand. Zusammen schaffen wir das! so lautet die Botschaft unseres diesjährigen Weihnachtsgrußes.

Mehr

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. (Oktober 2015)

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. (Oktober 2015) 1 Was den Entwicklungsweg der Diözese 2015-2020 ausmacht (Oktober 2015) Was macht den Entwicklungsweg der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus? Sechs Besonderheiten des Entwicklungsweges 2 1. Alle Ebenen 3

Mehr

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Präsentation - Strukturwandel im Bistum Fulda - Bistumsstrategie 2014 - Perspektiven für Herz Mariä Strukturwandel im Bistum Fulda Strukturwandel im Bistum

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

Newsletter Juni 2016 { 202} Juni 2016

Newsletter Juni 2016 {  202} Juni 2016 Seite 1 von 8 Juni 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, wir sind auf der Zielgeraden. Das Arbeitsjahr 2015/2016 umfasst noch 2 Monate, Juni und Juli. Vieles soll/muss noch vor der Sommerpause erledigt werden.

Mehr

Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis Kooperation von allgemeinen Schulen und Sonderschulen hier: Regionale Zuständigkeiten

Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis Kooperation von allgemeinen Schulen und Sonderschulen hier: Regionale Zuständigkeiten Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis Kooperation von allgemeinen n und Sonderschulen hier: Regionale Zuständigkeiten Die allgemeine wird von den sonderpädagogischen Diensten unterstützt, wenn

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Die Pastoralvisitation

Die Pastoralvisitation Wandel möglich machen Die Pastoralvisitation Kirche am Ort KIRCHE AN VIELEN ORTEN GESTALTEN Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen zur Pastoralvisitation Seite 04 2. Die Pastoralvisitation und

Mehr

Pastoralkonzept. des. Bereich Erwachsenenbildung / Glaubenskurse

Pastoralkonzept. des. Bereich Erwachsenenbildung / Glaubenskurse Pastoralkonzept des Bereich Erwachsenenbildung / Glaubenskurse (1) Analyse / Grundlagen...3 (2) Leitwort...5 (3) Leitbild...5 (4) Visionen...5 (5) Strategien...6 (6) Kooperationsmöglichkeiten...7 (7) Zielgruppen

Mehr

R U F B E R U F B E R U F U N G

R U F B E R U F B E R U F U N G R U F B E R U F B E R U F U N G Im Dienst Jesu Als Kind war ich mir sicher, dass ich später einmal als Lehrerin arbeiten wollte. Ich hatte große Freude daran, Wissen und Fähigkeiten mit anderen zu teilen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kirchliche Statistik 2013

Kirchliche Statistik 2013 Kirchliche Statistik 2013 Diözese ROTTENBURG-STUTTGART August 2014 Inhaltsübersicht Jahresstatistik 2013 Die wichtigsten Daten der einzelnen Dekanate in der Diözese.. Größenübersicht der Kirchengemeinden

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( )

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( ) News Diözesanrat 16-01 Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln (10.03.2016) Die News Diözesanrat 16-01 als PDF- Datei: http://www.dioezesanrat.de/aktuelles/allgemeine-meldungen.html

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Lernfeld Teambuilding

Lernfeld Teambuilding Erfahrungsfeld der Sinne Lernfeld Teambuilding 1 I 2 3 I 4 DER WEG Die Lösung ist erst der Anfang. Gute Teams tragen alle Kompetenzen und Entwicklungsmöglichkeiten für Veränderung bereits in sich. Im Zusammenspiel

Mehr

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten Bischof Dr. Gebhard Fürst DER GEIST MACHT LEBENDIG Kirche an vielen Orten gestalten Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur österlichen Bußzeit 2015 Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart

Mehr

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014

Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN. 18. Mai 2014 Herzlich Willkommen zur Pfarrversammlung ZUKUNFT GESTALTEN 18. Mai 2014 Agenda Begrüßung Ziel der Pfarrversammlung Vorstellung der Podiumsteilnehmer Erklärung Fusion/Rückführung Warum eine Zusammenführung

Mehr

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Sie sind von Ihrem Kirchenkreis mit der Leitung des Frauenteams beauftragt oder überlegen, ob diese Aufgabe etwas für Sie ist. Dafür möchten wir Ihnen mit dieser Handreichung

Mehr

Kirchenmitglieder, Kirchenaustritte, Kirchensteuern und Kirchgeld*

Kirchenmitglieder, Kirchenaustritte, Kirchensteuern und Kirchgeld* * In absoluten Zahlen, Evangelische und Katholische Kirche, 2009 und 2010 in Mio. Euro * Istaufkommen in Mio. Euro 5.000 5.000 4.500 4.903 4.794 Kirchensteuern** Kirchgeld 28 28 4.500 4.000 3.500 3.000

Mehr

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Aufeinander zugehen Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde In Ihrer Pfarre und Gemeinde leben Flüchtlinge. Sie möchten etwas

Mehr

Newsletter September 2013

Newsletter September 2013 Katholisches Dekanat Rems-Murr Geschäftsstelle Ludwigsburger Str. 3 71332 Waiblingen Tel.07151-9596711/12 Fax 07151-9596714 E-Mail: geschaeftsstelle@kadek.de Internet: www.kadek.de Newsletter September

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin

Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin Das Orientierungsgespräch Vorbereitungsbogen für den Pastor/ die Pastorin (für den persönlichen Gebrauch) ----------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz. Menschen mit

Mehr

Projekt Pastoralraum «Mittlerer Leberberg»

Projekt Pastoralraum «Mittlerer Leberberg» Projekt Pastoralraum «Mittlerer Leberberg» Welches Ziel verfolgt der Pastoralraum «Mittlerer Leberberg»? Ziel des Projekts ist die Reflexion des religiösen Lebens der Kirche innerhalb eines klar umschriebenen

Mehr

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung Remstal Gartenschau 2019 GmbH Sabeth Flaig Marktplatz 1 73614 Schorndorf Telefon: 07181-602-9957 Mobil: 0152-56712680 presse@remstal2019.de Pressemitteilung 17. November 2015 Kurzfassung (300 Zeichen)

Mehr

Caritasverband Oberlausitz e.v. Kirchplatz 2, 02625 Bautzen. Freunde der Caritas, Mitglieder und Interessierte. Nr. 2

Caritasverband Oberlausitz e.v. Kirchplatz 2, 02625 Bautzen. Freunde der Caritas, Mitglieder und Interessierte. Nr. 2 Caritasverband Oberlausitz e.v. Kirchplatz 2, 02625 Bautzen Caritasfür Freunde der Caritas, Mitglieder und Interessierte Nr. 2 Bautzen, am 18. Oktober 1994 Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Caritasverbandes

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Einrichtungen Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache. Wer sind wir?

Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache. Wer sind wir? Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache Dies ist ein Positions-Papier. Das bedeutet: Wir schreiben hier unsere Meinung auf. Wir haben hier unsere Meinung

Mehr

Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (PSVO)

Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (PSVO) Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der EKHN PSVO 136 Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (PSVO) Vom 8. Dezember 2015 (ABl. 2016

Mehr

Projekt Aufbrechen. Sitzung des Stadtdekanatsrat, 17. Oktober 2013

Projekt Aufbrechen. Sitzung des Stadtdekanatsrat, 17. Oktober 2013 Projekt Aufbrechen Konzeptionelle Anmerkungen der Sitzung des Bischöflichen Ordinariat zu den Beschlüssen des Stadtdekanatsrates zur Organisationsstruktur und zur Gebäudenutzung vom 11. Juli 2013 Sitzung

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach B Johannes-Diakonie Mosbach Leitbild Unser Auftrag und Selbstverständnis 1880 wurde die Johannes-Diakonie Mosbach im Zusammenwirken staatlicher und evangelisch-kirchlicher Kreise und Personen als Einrichtung

Mehr

fördern initiativ werden teilhaben

fördern initiativ werden teilhaben fördern initiativ werden teilhaben - eine gemeinsame Initiative von & Zentrale Ergebnisse der Evaluation Fachtag Diakonie im sozialen Nahraum 18.11.2016 Institut für Praxisforschung und Evaluation Prof.

Mehr

Vorwort Einfuhrung der 1. Auflage von Auszüge aus Texten der Evangelischen Kirche in Deutschland 17

Vorwort Einfuhrung der 1. Auflage von Auszüge aus Texten der Evangelischen Kirche in Deutschland 17 INHALT Vorwort 9 1. Einfuhrung der 1. Auflage von 2003 13 2. Auszüge aus Texten der Evangelischen Kirche in Deutschland 17 2.1 Kundgebung der 9. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland auf ihrer

Mehr

PastoralreferentIn RUF BERUF BERUFUNG

PastoralreferentIn RUF BERUF BERUFUNG RUF BERUF BERUFUNG MEDIENHAUS BAUER, Foto: Gutzeit PastoralreferentIn was ist das? 2 Im Dienst Jesu Ich habe einen der schönsten und aufregendsten Berufe an einem der schönsten und aufregendsten Orte der

Mehr

Auf gute Nachbarschaft

Auf gute Nachbarschaft Auf gute Nachbarschaft Eine 5-TEILIGE KURSREIHE zur Vorbereitung auf die Begleitung von Menschen mit Demenz in stationären Einrichtungen und zu Hause für Menschen im Bürgerengagement und Interessierte,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung Die Rednerinnen und Redner sind: Bärbel Ahlborn: Leiterin von der Beratungs-Stelle Kassandra in Nürnberg Maria Bakonyi: Leiterin von der pro familia Beratungs-Stelle in Aschaffenburg Heide Brunner: von

Mehr

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 1 9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte 2 15. bis 17. Juni 2015 im Seehof in Plön Einladung

Mehr

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie. Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. Profil und Strategie Profil und Strategie - Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 1 Vision Der Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e.v. ist:

Mehr

www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de WIR SIND FÜR SIE DA Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die an einer nicht heilbaren, voranschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit hoher

Mehr

Neuausschreibung Start: 31. Januar Ehrenamtskoordination in Hospiz, Sozialstation und Krankenhaus

Neuausschreibung Start: 31. Januar Ehrenamtskoordination in Hospiz, Sozialstation und Krankenhaus Neuausschreibung Start: 31. Januar 2012 win-win für Alle! Ehrenamtskoordination in Hospiz, Sozialstation und Krankenhaus Ehrenamtskoordination in Hospiz, Sozialstation und Krankenhaus Das Ehrenamtsmanagement

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz)

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz) Diakoniegesetz 12.100 Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz) Vom 25. Mai 2016 (GVM 2016 Nr. 1 S. 136) Inhaltsübersicht Abschnitt 1 Allgemeines

Mehr

Mitarbeiter der Diözesankurie

Mitarbeiter der Diözesankurie BO Nr. 5336 09.10.2013 PfReg. F 1.1a Die Neufassung der Regelungen des Bischöflichen Ordinariats für die Diözese, Dekanatsverbände 1, Dekanate, Kirchengemeinden und Gesamtkirchengemeinden (BO Nr. A 3539

Mehr

Leitfaden zur Bearbeitung des Erhebungsbogens zur Pastoralvisitation

Leitfaden zur Bearbeitung des Erhebungsbogens zur Pastoralvisitation Leitfaden zur Bearbeitung des Erhebungsbogens zur Pastoralvisitation A. COMMUNIO 1.... in unserer Pfarreiengemeinschaft 1.1-1.2.4 Pfarrer, hauptamtliche Mitarbeiter 1.3-1.3.1.2 Pfarrbüro 1.3.1.3-1.3.3.

Mehr

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über PP Stadt Renningen und Kreisseniorenrat laden ein zu Vorträgen und Diskussion über Patientenverfügung Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht in Renningen Festhalle Stegwiesen, Rankbachstr. am Montag, 22.

Mehr

Weil deine Stadt alles hat.

Weil deine Stadt alles hat. Weil deine Stadt alles hat. Seien auch Sie mit dabei! Profitieren Sie von unseren Marketingpaketen. Foto: gpointstudio/shutterstock Eine Aktion von Stuttgarter Zeitung, Stuttgarter Nachrichten und Stuttgarter

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien fortbildung nnnnf Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien menschen bewegen caritas Caritasverband

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik

Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Kirchliche Studienbegleitung für Lehramtsstudierende mit dem Fach Katholische Religionslehre / Religionspädagogik Verpflichtend für Lehramtsstudierende, die im WS 2006/2007 mit dem Studium begonnen haben.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Gutachterausschuss für Ermittlung von Grundstückswerten

Gutachterausschuss für Ermittlung von Grundstückswerten Gutachterausschuss für Ermittlung von Grundstückswerten Jahresbericht 2012 Bodenrichtwerte und weitere Grundstücksdaten Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten in Weinstadt Geschäftsstelle:

Mehr

Newsletter Oktober 2015 { 192} Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 {  192} Oktober 2015 Seite 1 von 6 Oktober 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, wie jedes Jahr: die Natur stellt langsam ihr Wachstum ein, legt sich zur Ruhe, bereitet sich auf die kalte Jahreszeit vor, die Tage werden kürzer...und

Mehr

Diakoninnen und Diakone in Westfalen

Diakoninnen und Diakone in Westfalen Stiftung Nazareth v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Diakoninnen und Diakone in Westfalen»Wir sind mehr als 1.000!« »Wir sind mehr als 1.000!«Diakoninnen und Diakone in Westfalen»Die Kirche ist nur

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Kirche begleitet durch das Leben

Kirche begleitet durch das Leben 56 Kirche begleitet durch das Leben Die evangelische Kirche begleitet Menschen auf ihrem Lebensweg und ist besonders an den Umbrüchen im Leben für die Menschen da. Die Geburt eines Kindes und die Taufe,

Mehr

SCHWERPUNKTE DER PASTORALEN ARBEIT IN DER PFARREI FRANZ VON ASSISI KONKRETISIERUNG DES PASTORALKONZEPTS ZU DEN KONZEPTSTELLEN

SCHWERPUNKTE DER PASTORALEN ARBEIT IN DER PFARREI FRANZ VON ASSISI KONKRETISIERUNG DES PASTORALKONZEPTS ZU DEN KONZEPTSTELLEN SCHWERPUNKTE DER PASTORALEN ARBEIT IN DER PFARREI FRANZ VON ASSISI KONKRETISIERUNG DES PASTORALKONZEPTS ZU DEN KONZEPTSTELLEN In den Sitzungen des Gemeinsamen Ausschusses am 13.5. und 17.6.2014 wurden

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Geschäftsordnung. Geschäftsordnung des Kirchengemeinderates St. Paulus Sulzbach in der Fassung vom 19.01.2011

Geschäftsordnung. Geschäftsordnung des Kirchengemeinderates St. Paulus Sulzbach in der Fassung vom 19.01.2011 Geschäftsordnung Geschäftsordnung des Kirchengemeinderates St. Paulus Sulzbach in der Fassung vom 19.01.2011 Der Kirchengemeinderat St. Paulus Sulzbach gibt sich nach 59 KGO die folgende Geschäftsordnung.

Mehr

Bad Boller Denk-Anstöße

Bad Boller Denk-Anstöße Internationaler Kongress 2011 all inclusive!? Die UN-Behindertenrechtskonvention als Herausforderung für die diakonische Arbeit Bad Boller Denk-Anstöße Ergebnis des Internationalen Diakoniekongresses vom

Mehr

Vorstellung des Bistumsprozesses aus dem Dekanat Mainz-Süd

Vorstellung des Bistumsprozesses aus dem Dekanat Mainz-Süd PROJEKT TAUFPASTORAL St. Gereon Nackenheim Walter Erdmann Vorstellung des Bistumsprozesses aus dem Dekanat Mainz-Süd PGR Wochenende 18.02.-20.02.2011 Unser Bischof Karl Kardinal Lehmann hat die Taufpastoral

Mehr

Nachbarschaft gestalten Quartiersprojekte der Samariterstiftung. PAULA in Pfullingen mit Partnern im Quartier

Nachbarschaft gestalten Quartiersprojekte der Samariterstiftung. PAULA in Pfullingen mit Partnern im Quartier QUARTIERSENTWICKLUNG IN DER SAMARITERSTIFTUNG Nachbarschaft fördern und Hilfe bieten Nachbarschaft gestalten Quartiersprojekte der Samariterstiftung PAULA in Pfullingen mit Partnern im Quartier März 2016

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Leitbild. der Organisierten Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Zukunft. Zukunft

Leitbild. der Organisierten Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Zukunft. Zukunft Leitbild der Organisierten Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Familie Familie Vorwort In der Diözese Rottenburg-Stuttgart bieten seit vielen Jahren Kirchengemeinden und kirchliche

Mehr

Gemeindeforum Gemeindeforum Rückenwind Kirche am Ort. Pastoral an vielen Orten gestalten

Gemeindeforum Gemeindeforum Rückenwind Kirche am Ort. Pastoral an vielen Orten gestalten Gemeindeforum Rückenwind 2014 Kirche am Ort Pastoral an vielen Orten gestalten 1 1. Die Ausgangssituation 2. Das Projekt Gemeinde und seine Empfehlungen 3. Die Weiterarbeit in 10 Transfergruppen 4. Die

Mehr

Inklusion leben und gestalten in Ellwangen

Inklusion leben und gestalten in Ellwangen N E W S Nr. 1 L E T T E R Inklusion leben und gestalten in Ellwangen Am 30. Januar 2016 fand eine Zukunftswerkstatt statt. Über 100 Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Veranstaltung gekommen. Wir diskutierten

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr