März Pfr.Ulrich Kloos Dekan von Ulm Am um 19:00 Uhr ist die feierliche Einsetzung durch WB Kreidler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "März Pfr.Ulrich Kloos Dekan von Ulm Am um 19:00 Uhr ist die feierliche Einsetzung durch WB Kreidler"

Transkript

1 März 2015 Wählen heißt Zukunft gestalten Warum Katholiken am 15. März zur Wahl gehen sollten In einem gemeinsamen Interview haben die Sprecher des Diözesanrats und des Priesterrats Rottenburg- Stuttgart, Johannes Warmbrunn und Monsignore Herbert Schmucker, die Katholiken zur Teilnahme an der Kirchengemeinderatswahl am 15. März aufgerufen. Eine hohe Wahlbeteiligung sei wichtig, weil sie die gewählten Persönlichkeiten in ihrer Vertretungsfunktion stärke, erklärte Warmbrunn. Mit dem Kirchengemeinderat sitze ein Querschnitt der Gemeinde am Beratungstisch, erläuterte Schmucker, der von 1998 bis 2013 Gemeindepfarrer in Stuttgart war. Die Pfarrer und die anderen hauptberuflichen Mitarbeiter bräuchten Gesprächspartner und Mitentscheider mit unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen, unterschiedlicher familiärer Lebenssituation, vielfältiger Lebenserfahrung, um den komplexen Aufgaben in den Kirchengemeinden gerecht zu werden. Diözesanratssprecher Warmbrunn, selbst Kirchengemeinderat in Esslingen, erhofft sich von den neuen Kirchengemeinderäten Impulse für die Erneuerung der katholischen Kirche. Weil in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Haushaltshoheit, pastorale Beratungsfunktion und Vertretung des Kirchenvolks bei einem Gremium liegen, könnten Kompetenzen wirksam eingebracht werden. Den Kirchengemeinderat wählen darf jeder Katholik ab 16 Jahren, der seit mindestens drei Monaten den Hauptwohnsitz in seiner Kirchengemeinde hat. Katholiken mit ausländischer Staatsangehörigkeit dürfen außerdem den entsprechenden Pastoralrat wählen, der in den Gemeinden für Katholiken anderer Muttersprache gemeinsam mit dem Pfarrer die Verantwortung trägt. Die Wähler und Wählerinnen können am 15. März, in manchen Gemeinden auch schon am Vortag, ihre Stimme direkt im Wahllokal ihrer Kirchengemeinde abgeben oder per Briefwahl wählen. Pfr.Ulrich Kloos Dekan von Ulm Am um 19:00 Uhr ist die feierliche Einsetzung durch WB Kreidler Nach gerademal 5 Monaten Dienst in Ulm-Wiblingen wurde Pfr. Ulrich Kloos am zum Dekan für das Dekanat Ulm-Ehingen gewählt. Wir gratulieren und wünschen für dieses umfangreiche Amt alles Gute. Herzlich Willkommen Pfr. Wolfgang Beck in Backnang Am wird Pfr. Wolfgang Beck durch Dekan Manfred Unsin in sein Amt in den beiden Gemeinden

2 Christuskönig und St.Johannes Backnang eingeführt. Pfr. Beck kennt unsere Region. Er war nach seiner Zeit als Diakon in Stuttgart-Hofen Vikar in Remseck und Waiblingen. Zuletzt war er 13 Jahre Pfarrer in Herrenberg. Herzlich willkommen im Dekanat Rems-Murr. Lebendige Kirche soll Heimat für viele sein Brief des Bischofs zur Fastenzeit: Wandel kraftvoll mitgestalten Zur Fastenzeit hat Bischof Gebhard Fürst zu Bereitschaft für Veränderungen in der Kirche aufgerufen. In einer Gesellschaft mit vielfältigen Umbrüchen müsse sich auch die Kirche verändern, betont der Bischof in seinem diesjährigen Fastenhirtenbrief. Als Ziel wünsche er sich eine Kirche als Heimat für viele Menschen. Unter Berufung auf Kirchenvater Johannes Chrysostomus sollten Kirchen und Kirchengemeinden wie Häfen am Meer sein, zu denen sich Menschen aus dem Wirbel irdischer Sorgen retten und Ruhe finden können. Solche Heimat lasse sich finden, wo Kirche den Menschen hilfreich nahe sei, schreibt der Bischof. Viele Gläubige würden sich wegen innerkirchlicher Probleme in ihrer Kirche nicht mehr zu Hause fühlen. Sie erwarteten eine Kirche, in der der Geist der Erneuerung weht. In der Fastenzeit fänden unter dem Leitwort Kirche verändert sich ich bin dabei am 15. März die Wahlen der Kirchengemeinderäte statt. Diese Frauen und Männer könnten wesentlich zu einer guten Zukunft unserer Kirche beitragen und Wandel fördern. Den Kandidatinnen und Kandidaten dankt der Bischof. Mit Blick auf die Zukunft der Kirchengemeinden betont Bischof Fürst, im Entwicklungsprozess Kirche am Ort Kirche an vielen Orten gestalten gehe es um Vernetzung und Kooperation, um die verschiedenen Orte der Pastoral insgesamt zu stärken. Dieser Prozess könne gelingen mit Wertschätzung der Menschen und im Gottvertrauen. Gott trägt die Welt, Gott trägt auch die Kirche. Hinweis: Der Brief ist im Internet abrufbar KGR- und Pastoralratswahlen im Dekanat Rems-Murr Die Resonanz in den 34 Gemeinden unseres Dekanats ist erfreulich. Viele Interessierte sind für eine Kandidatur bereit. Gut 50% stellen sich erstmals zur Wahl. So werden die Gremien gut durchmischt werden. Im Dekanat Rems-Murr werden 400 KirchengemeinderätInnen und PastoralrätInnen gewählt. 200 MandatsträgerInnen sind dann erstmal dabei. In Murrhardt und Weissach kommt jeweils keine Wahl zustande. In beiden Gemeinden werden Vertretungsgremien eingesetzt. Die portugiesische Gemeinde in Backnang kann ebenfalls nicht wählen. In einigen Gemeinden wurde die Sitzanzahl im Gremium verkleinert. Je nach Katholikenzahl kann der noch amtierende Kirchengemeinderat innerhalb eines vorgegebenen Korridors über die Größe des kommenden Gremiums entscheiden. In manchen Gemeinden wurde die Sitzanzahl hingegen nach oben verschoben. In diesen Tagen erhalten Sie Ihre Wahlunterlagen. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und beteiligen Sie sich an der KGR oder Pastoralratswahl Ihrer Gemeinde Zur Einführung aller Neugewählten bietet das Dekanat eine Infofahrt durchs Dekanat an. Unter dem Motto *Das Dekanat erfahren* holen wir die Infofahrt vom Januar 2015 nach und laden Sie ein, mit uns das Dekanat und dessen Einrichtungen und Dienste kennenzulernen. Diese unterstützen Sie in Ihrer Arbeit als KirchengemeinderätIn oder PastoralrätIn vor Ort. Termin gleich vormerken: Freitag, :00-21:30 Uhr Weitere Infos folgen rechtzeitig. Dekanatsrat

3 Der Dekanatsrat kommt am zu seiner letzten Sitzung in der Amtsperiode zusammen. Neben der Beratung und Verabschiedung des Haushaltsplanes 2015 gilt es, die Arbeit des Gremiums zu würdigen und einen Punkt unter die Amtsperiode zu setzen. Was alles in dieser Amtszeit geschah bzw. mit was sich der Dekanatsrat beschäftigt hat Hilfe für Familien in Notsituationen Aufbau der kath. Familienpflege Kirche und Gesellschaft Missionarisch Kirche sein Unterzeichnung eines Memorandums zum Dialog in der Kirche Dialog und Erneuerungsprozess Kommunikation und Sitzungskultur Krankenhausseelsorge Seelsorge für Familien mit behinderten Kindern Demografische Entwicklung in Kirche und Gesellschaft Im Glauben verwurzelt in der Welt präsent (50 Jahre Konzil) Kirchenmusik Projekt Gemeinde / Veränderungen in der Kirche Würdigung des Ehrenamtes (PRAGMA) Asyl- und Flüchtlingsarbeit Kirche am Ort Kirche an vielen Orten entwickeln Neue Dienste und Einrichtungen wurden geschaffen Kath. Familienpflege Seelsorge für Familien mit behinderten Kindern Krankenhausseelsorge Dekanatsbeauftragter Kirche u. Schule (ist beantragt) Die Sitzungs- und Lebenszeit der Mitglieder im Dekanatsrat Dekanatsrat 20 Sitzungen à 2 ¼ Stunden = 5,65 Arbeitstage gemeinsame Sitzungszeit Geschäftsführender Ausschuss 20 Sitzungen à 1,5 Std. = 3,75 Tage gemeinsame Sitzungszeit Der neue Dekanatsrat kommt erstmals am 20. Mai 2015 um 19:30 Uhr in Winnenden zusammen Theaterstück Pfefferminz und Pizza unterwegs sein und überleben als Flüchtling Die Theaterwerkstatt der evangelischen Matthäuskirche Backnang spielt am Samstag, 7. März 2015 um Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Oppenweiler in der Schlossstr. 6 das Theaterstück Pfefferminz und Pizza. Sabine Feinauer, Nataša Hufen, Nicole Huber, Simone Kirschbaum und Isabell Rack zeigen unter der Leitung von Theaterpädagogin Nicole Huber den abenteuerlichen, manchmal lebensgefährlichen Weg eines Jungen, der ihn von Afghanistan bis nach Italien führt. Licht und Ton lenkt Timo Haible. Informationen, Bilder, Geschichten über Flüchtlinge in allen Medien brachten die Theatergruppe auf die Idee, sich mit dem Thema Flucht intensiv zu beschäftigen und stellvertretend für viele Flüchtlingsgeschichten, den Weg eines minderjährigen Flüchtlings auf die Bühne zu bringen. Unterwegs sein und überleben steht im

4 Mittelpunkt. Mit lockerer und leichter Hand spannt die Theatergruppe den Bogen von amüsanten zu gefährlichen und dramatischen Momenten. Ob die Geschichte ein Happy End hat, wird nicht verraten. Dafür aber, dass eine gewöhnliche Haushaltsleiter das wichtigste Requisit ist. Eintritt frei - Spenden sind erwünscht. Das Stück ist geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren und dauert ca. 60 Minuten. Nicole Huber Terminankündigung Forum Caritas : Materielle Hilfen zwischen Barmherzigkeit und Gerechtigkeit Bereits heute möchten wir Sie auf das nächste Forum Gemeindecaritas mit dem Thema "Materielle Hilfen zwischen Barmherzigkeit und Gerechtigkeit" am Di , um Uhr hinweisen. Dabei sollen die durch die Gewährung von materiellen Hilfen entstehenden Spannungsfelder aus theologischer, sozialethischer und auch aus sozialarbeiterischer Sicht beleuchtet werden. Für dieses Thema konnten wir Herrn Prof. Dr. theol. Franz Segbers gewinnen. Er lehrt an der Uni Marburg Theologie und Sozialethik und war darüber hinaus der Sprecher der Landesarmutskonferenz Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung findet im Kloster St. Josef in Ludwigsburg-Hoheneck statt. Merken Sie sich diese spannende Veranstaltung vor. Ellen Eichhorn-Wenz, Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz Ferien- und Urlaubsplanung 2015 Jetzt zu den Freizeiten anmelden Die katholische Jugend der Seelsorgeeinheit Winnenden und das JUKK S-Jugendbüro bieten in den Pfingst- und Sommerferien verschiedene Freizeiten für Kinder und Jugendliche an. JUKK S- Pfingstfreizeit in Slowenien Neun Tage mit einem actionreichen Programm warten auf alle Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren. Vom 22. bis zum werden wir die Gegend rund um den Bohinjer See unsicher machen. Kletterfelsen, Canyons, Berge, Mountainbiketouren und vieles mehr ist mit dem Bus oder zu Fuß schnell erreicht, so dass einer Woche voller Aktionen (Raften, Biken, Canyoning, Klettern ) nichts im Wege steht und dazwischen kann man am Haus oder See relaxen. Der Teilnehmerbetrag beträgt 355 (JUKK S- Mitglieder bezahlen 345 ), auf Antrag bieten wir einen Sozialtarif an. Im Preis enthalten sind: An- und Abreise in Kleinbussen, Unterbringung mit Verpflegung im Haus, Tagesausflüge, Auslandskrankenversicherung, Versicherung der erlebnispädagogischen Aktivitäten und pädagogische Betreuung. JUKK S- Sommerfreizeit in Egenhausen - bis Frühbucherrabatt sichern Die legendäre JUKK S- Sommerfreizeit, für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren, geht in eine neue Runde. Vom bis zum warten elf geniale Tage mit Geländespiele am Tag und in der Nacht, mobile Seilaufbauten, Wasserrutsche, Sporttag, Casinoabend mit Cocktails, Wettabend, Workshoptag und vieles mehr auf die Teilnehmer. Die Unterkunft, das Freizeitheim Kapf in Egenhausen, ist ein wahrer Traum: Es gibt ein Beachvolleyballfeld, einen eigenen Kletterturm, zwei Sportplätze, Tischtennisplatten, einen Spielplatz, eine Turnhalle u.v.m. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 345. Geschwisterkinder und JUKK S-Mitglieder zahlen 335. Auf Antrag bieten wir einen Sozialtarif an. Achtung, Vorteil für alle Frühbucher! Wer sich bis zum anmeldet (Eingangsstempel zählt) und die Anzahlung geleistet hat, spart 20. Also schnell den Abschnitt ausfüllen und an das Jugendbüro zurückschicken! Im Teilnehmerbeitrag ist Folgendes enthalten: An- und Abreise mit dem Bus, Unterbringung mit Vollverpflegung im Haus, Programm, alle Eintrittsgelder und pädagogische Betreuung durch ausgebildete Gruppenleiter. JUKK S- Kinderfreizeit vom 07. bis zum Die Kinderfreizeit ist unsere Einsteigerfreizeit für Kinder zwischen 7 und 9 Jahren werden wir die

5 Abenteuer von Peter Pan erleben. In unserem Selbstversorgerhaus in Leonberg werden wir gegen Piraten kämpfen, Meerjungfrauen retten, mit Indianern um die Wette schleichen und noch vieles mehr erleben. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 75 (für JUKK S- Mitglieder 70 ), darin enthalten sind Übernachtung, Verpflegung, Getränke, Anreise mit dem VVS, Programm und pädagogische Betreuung. Nähere Infos zu unseren Freizeiten erhalten Sie unter oder im JUKK S- Jugendbüro unter 07195/ oder per Mail Gerne können an unseren Freizeiten auch Kinder und Jugendliche, die nicht aus dem Rems-Murr-Kreis kommen, teilnehmen, allerdings erhalten wir für diese keine Zuschüsse, so dass wir hier einen Aufschlag verlangen müssen. Sommerzeltlager der katholischen Jugend Winnenden vom bis zum Tage purer Spaß Zelten in freier Natur, Freunde, Spiele, Ausflüge, Freibad, Disco, Sport, Nachtspiele, Lagerfeuer und leckeres Essen das und vieles mehr erwartet dich im Sommerzeltlager des Zeltlagerteams der katholischen Kirche St. Karl Borromäus Winnenden. Ob spannende Geländespiele, tolle Basteleien oder lustige Freizeit zusammen sein macht jede Menge Spaß! Unser Zeltlager ist für Jungs und Mädels im Alter von 7 bis 14 Jahren und findet in den ersten zwei Sommerferienwochen statt. Die Teilnahmegebühr beträgt für Kinder und Jugendliche aus dem Rems-Murr-Kreis nur 255 für alles Drum und Dran!! Für Geschwisterkinder je 25 günstiger! Du bist neugierig geworden und möchtest mehr wissen? Informier dich auf unserer Internetseite besuche uns in Facebook unter Zeltlagerteam Winnenden oder schreib uns eine an info@zeltlagerteam.org Simone Münzing Ferienprogramm 2015 Familienerholungswerk der Diözese mit attraktiven Angeboten Für das neue Jahr bietet die Diözese in ihren Feriendörfern im Allgäu / Schwarzwald und am Bodensee wieder attraktive Möglichkeiten, mit der Familie, günstig, aber gut, Urlaub zu machen. Schauen Sie doch mal rein. Ehevorbereitung *Gesprächstag für Paare* Unsere Tagesseminare "Gespräche für Paare" bieten wir auch 2015 wieder an. Die Flyer erhalten Sie in Ihrem Pfarrbüro oder bei uns in der Geschäftsstelle. Der Gesprächstag in unserem Dekanat findet am in Fellbach-Oeffingen statt. 6 Paare sind bereits angemeldet. Für 1-2 Paare besteht noch die Möglichkeit teilzunehmen. Weitere Termine unserer Kooperationspartner finden sie im Flyer oder auf unserer homepage unter Ehevorbereitung Katholisches Jugendreferat / BDKJ Dekanatsstelle Rems-Murr Homepage

6 Klara Merz, Jugendreferentin Katholische Erwachsenenbildung Rems-Murr e.v. Dr.Emanuel Gebauer, keb Termine im März Versammlung Kooperationsgemeinschaft Region Stuttgart Dekanatsrat AK Sozialstationen Projektgruppe Sozialstation Schorndorf Dekanatskonferenz Kooperationsgespräch Caritas - Dekanat KGR und Pastoralratswahlen KGR und Pastoralratswahlen Sitzung der Dekanatsleitung Konferenz der leitenden Pfarrer Regionale Konferenz der GeschäftsstellenleiterInnen in der Region Stuttgart Jahresgespräch kath. + ev. Dekane Diözesane Konferenz der GeschäftsstellenleiterInnen und Fortbildung der Sekretärinnen Diözesane Konferenz der GeschäftsstellenleiterInnen und Fortbildung der Sekretärinnen Den nächsten Newsletter erhalten Sie am Über Änderungen oder Ergänzungen informieren wir Sie aktuell auch auf unserer Homepage Bitte machen Sie Ihre KollegInnen im KGR, in den Arbeitsgruppen, Verbänden... auf unseren Newsletter aufmerksam. Inzwischen erhalten 488 Personen / Einrichtungen Infos aus erster Hand. Tendenz steigend. Bitte geben Sie Infos aus diesem Newsletter an Interessierte weiter. Möchten Sie mehr zu einzelnen Terminen und Veranstaltungen wissen? Dann schreiben Sie bitte eine an info@kadek.de Für technische Fragen zu diesem Newsletter wenden Sie sich per an den Webmaster. Falls Sie den Newsletter abonnieren oder den Bezug abbestellen möchten klicken Sie hier.

Newsletter September 2012

Newsletter September 2012 Katholisches Dekanat Rems-Murr Geschäftsstelle Ludwigsburger Str. 3 71332 Waiblingen Tel.07151-9596711/12 Fax 07151-9596714 E-Mail: geschaeftsstelle@kadek.de Internet: www.kadek.de Newsletter September

Mehr

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten Bischof Dr. Gebhard Fürst DER GEIST MACHT LEBENDIG Kirche an vielen Orten gestalten Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur österlichen Bußzeit 2015 Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart

Mehr

Juni Neues aus der Katholischen Erwachsenenbildung Rems-Murr. Freie Plätze. Liebe Leserin, lieber Leser,

Juni Neues aus der Katholischen Erwachsenenbildung Rems-Murr. Freie Plätze. Liebe Leserin, lieber Leser, Juni 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, mit einem Text von Anton Rotzetter zu Pfingsten grüße ich Sie mit diesem Newsletter. Alles Gute für Sie, erholsame Tage und etwas Zeit und Muße zum Durchatmen. Du

Mehr

Der Entwicklungsplan Pastoral

Der Entwicklungsplan Pastoral Kirche am Ort Kirche an vielen Orten gestalten Der Entwicklungsplan Pastoral EPP Ein Leitfaden für den Prozess Kirche am Ort 1 Der Entwicklungsplan Pastoral Kirche am Ort Kirche am Ort Kirche an vielen

Mehr

Diözesanrat - was ist das?

Diözesanrat - was ist das? - was ist das? DIÖZESANRAT Katholiken in Württemberg wählen vertritt als Katolikenrat Kirchengemeinderäte/ Pastoralräte Priester Verbände Jugend Orden u. a. wählen wählen/benennen Dekanatsvertreter Priesterrat

Mehr

Newsletter Mai 2016 { 199} Mai 2016

Newsletter Mai 2016 {  199} Mai 2016 Seite 1 von 6 Mai 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, Glücklich sein heißt: im Einklang mit sich selber leben. So startet Anselm Grün in seinem Buch Jeden Tag zur Ruhe kommen in den Monat Mai. Vieles hat

Mehr

Väter & Kinder. Foto: Kallejipp/photocase.com

Väter & Kinder. Foto: Kallejipp/photocase.com Foto: Kallejipp/photocase.com 41 Väter mit Kindern Fußball, Filme und Fairplay 42 In der Sporthalle wird gemeinsam gekickt, wobei der Spaß an der Sache mehr zählt als das Gewinnen. Filme sollen Gespräche

Mehr

6/13. Meine Seele preist die Grösse des Herrn, und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter. BeWEGt durch neues Leben.

6/13. Meine Seele preist die Grösse des Herrn, und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter. BeWEGt durch neues Leben. BeWEGt durch neues Leben. Weihnachten zeigt uns, wie die Freude auf das Kind, das unser Bruder wird, uns in die große Lebens-Bewegung Gottes hineinnimmt. Meine Seele preist die Grösse des Herrn, und mein

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Gemeindeforum Gemeindeforum Rückenwind Kirche am Ort. Pastoral an vielen Orten gestalten

Gemeindeforum Gemeindeforum Rückenwind Kirche am Ort. Pastoral an vielen Orten gestalten Gemeindeforum Rückenwind 2014 Kirche am Ort Pastoral an vielen Orten gestalten 1 1. Die Ausgangssituation 2. Das Projekt Gemeinde und seine Empfehlungen 3. Die Weiterarbeit in 10 Transfergruppen 4. Die

Mehr

Aufgaben und Bedeutung des Dekanatsrates

Aufgaben und Bedeutung des Dekanatsrates Aufgaben und Bedeutung des Dekanatsrates als Verbindungsebene zwischen Pfarrei und Diözesanleitung Martin Schneider Theologischer Grundsatzreferent Schrammerstr. 3/VI 80333 München Tel: 089/2137-1261 Fax:

Mehr

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte! Weißenhorn, 13.04.2016 Liebe Jugendliche und Interessierte! Ostern ist vorbei und Pfingsten nehmen wir auf dem Kalender auch schon in den Blick. Und dazwischen? Was kommt nach Ostern, diesem Fest, das

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Ehrenamtliches Engagement fördern

Ehrenamtliches Engagement fördern Inhalt: Ehrenamtliches Engagement fördern 1. Grundsätzliches zum Ehrenamt in der Kirche 2. Leitlinien des Dekanates zum Ehrenamt 3. Angebote des Dekanats 4. Erfolgssteuerung (Controlling) Vorbemerkung

Mehr

Hauptabteilung V Pastorales Personal Diözese Rottenburg-Stuttgart. Menschen führen Leben wecken Buchtitel von P. Anselm Grün

Hauptabteilung V Pastorales Personal Diözese Rottenburg-Stuttgart. Menschen führen Leben wecken Buchtitel von P. Anselm Grün Hauptabteilung V Pastorales Personal Diözese Rottenburg-Stuttgart Menschen führen Leben wecken Buchtitel von P. Anselm Grün Das Team der HA V Pastorales Personal Mechthild Berchtold Edith Laule Domkapitular

Mehr

Sommerfreizeiten 2016

Sommerfreizeiten 2016 Sommerfreizeiten 2016 http://images.pfarrbriefservice.de/1/3/24/12736693317695485178_425.jpg Urlaub am Strand Friedbert Simon in der Pfarrei Franz von Assisi, Kiel und darüber hinaus - Informationen &

Mehr

Ferienbörse. Pfingstfreizeit auf dem Hahnenhof. Sommerfreizeit

Ferienbörse. Pfingstfreizeit auf dem Hahnenhof. Sommerfreizeit Ferienbörse Pfingstfreizeit auf dem Hahnenhof 07.06.2019-09.06.2019 Endlich ist es wieder soweit und der Hahnenhof, unser Freizeitheim in Oberschlettenbach, erwartet uns. Ob draußen oder drinnen, es gibt

Mehr

Jugendreferat Esslingen-Nürtingen

Jugendreferat Esslingen-Nürtingen Jugendreferat Esslingen-Nürtingen Jugendreferat Esslingen-Nürtingen Untere Beutau 8-10 73728 Esslingen Telefon 0711-79 41 87-20 jugendreferat-es-nt@bdkj.info In leichter Sprache Der Bund der Deutschen

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

KOMMISSARISCHE DEKANE ERNANNT DER ALTE DEKAN IST DER NEUE DEKAN. Sehr geehrte Damen und Herren

KOMMISSARISCHE DEKANE ERNANNT DER ALTE DEKAN IST DER NEUE DEKAN. Sehr geehrte Damen und Herren Ausgabe August / September 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren nun beginnen auch bei uns die wohlverdienten Ferien.

Mehr

Kirchengemeinderatswahlen. Pastoralratswahlen 15. März Katholische Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen

Kirchengemeinderatswahlen. Pastoralratswahlen 15. März Katholische Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen Kirchengemeinderatswahlen Pastoralratswahlen 15. März 2015 Katholische Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen Liebe Wählerin, lieber Wähler, mitdenken, mitreden, mitentscheiden kurzum: dabei sein, das macht

Mehr

Partizipative Kirche!? Kirchenrechtlicher Blick

Partizipative Kirche!? Kirchenrechtlicher Blick Abteilung für Kirchenrecht Partizipative Kirche!? Kirchenrechtlicher Blick Prof. Dr. Bernhard Anuth, 13.04.2018 50 Jahre Kirchengemeindeordnung 50 Jahre kooperative Leitung (Fachtagung, 12./13.04.2018)

Mehr

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30.

Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30. Herzlich Willkommen zu den Pfarrversammlungen in den kath. Pfarrgemeinde Rauenberg, Rotenberg und Malschenberg 29. & 30. November 2014 Themen: 1. Fusion der Kirchengemeinden im Januar 2015 2. PGR-Wahl

Mehr

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Und viele freiwillig und ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer Herausgegeben von Die Zieglerschen- Süd- gemeinnützige GmbH Geschäftsbereich

Mehr

R U F B E R U F B E R U F U N G

R U F B E R U F B E R U F U N G R U F B E R U F B E R U F U N G Im Dienst Jesu Als Kind war ich mir sicher, dass ich später einmal als Lehrerin arbeiten wollte. Ich hatte große Freude daran, Wissen und Fähigkeiten mit anderen zu teilen

Mehr

Friesoythe 2018 Kinder- & Jugendfreizeit

Friesoythe 2018 Kinder- & Jugendfreizeit Friesoythe 2018 Kinder- & Jugendfreizeit 11.08. bis 24.08.2018 für Jugendliche von 8-16 J. Evangelische Jugend Hattingen Witten FRIESOYTHE FÜR KINDER + JUGENDLICHE Spaß, verrückt sein, Nachtgeländespiele,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Hirtenwort zum Dialogprozess

Hirtenwort zum Dialogprozess Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Hirtenwort zum Dialogprozess Zu verlesen in allen Sonntagsmessen am Dreifaltigkeitssonntag im Jahreskreis A, 18./19. Juni 2011. 1 Liebe Schwestern und Brüder! Bei vielen

Mehr

4/13. Dekanat aktuell. Sonne Blitz und Donner Sommer. rote Beeren Erdbeermund so gesund. Sommer. nackte Füße heißer Sand Vorsicht Sonnenbrand

4/13. Dekanat aktuell. Sonne Blitz und Donner Sommer. rote Beeren Erdbeermund so gesund. Sommer. nackte Füße heißer Sand Vorsicht Sonnenbrand Sonne Blitz und Donner nackte Füße heißer Sand Vorsicht Sonnenbrand Einen gesegneten Die Dekanatsleitung rote Beeren Erdbeermund so gesund laue Nächte Urlaubsträume Mittelmeerbucht (Christiane Bundschuh-Schramm)

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kooperation. mit dem Kreisjugendring Regen der Kommunalen Jugendarbeit dem Kirchlichen Jugendbüro Regen

Kooperation. mit dem Kreisjugendring Regen der Kommunalen Jugendarbeit dem Kirchlichen Jugendbüro Regen für Menschen mit Behinderung Kv. Regen e.v. Offene Hilfen Modellprojekt Inklusive Kinder- und Jugendarbeit Böhmerwaldstr. 9 94209 Regen Tel.: 09921-970 600-18 Fax: 09921-970 600-10 Email: inka@lebenshilfe-regen.de

Mehr

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Ferienprogramm 2018

Mehr

Ihre KandidatInnen für die Diözesanratswahl 2015

Ihre KandidatInnen für die Diözesanratswahl 2015 Ihre KandidatInnen für die Diözesanratswahl 2015 Ein guter Rat für Bischof und Diözese Der weitgehend ehrenamtlich besetzte und gewählte Diözesanrat Rottenburg-Stuttgart hat drei Funktionen: Pastoralrat

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Weihnachtliches Wochenende in Köln. Reisedaten: Preis: 190,- Euro Anmeldung bei aubiko e.v. unter:

Weihnachtliches Wochenende in Köln. Reisedaten: Preis: 190,- Euro Anmeldung bei aubiko e.v. unter: Weihnachtliches Wochenende in Köln Reisedaten: 07.- 09.12.2018 Preis: 190,- Euro Anmeldung bei aubiko e.v. unter: info@aubiko.de Weihnachtliches Wochenende in Köln Köln ist eine weltoffene Stadt mit historischen

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Bürger für Bürger - ökumenische Einzelfallhilfe

Bürger für Bürger - ökumenische Einzelfallhilfe Die Idee war, Lebens- und Berufserfahrung von Bürgern zu nutzen, mit den Kirchen, Behörden, Kommunen, den sozialen Diensten, den Jugendreferaten, der Caritas und der Diakonie, dem örtlichen Handwerk und

Mehr

Ferienspiele. 2 X Reiterfreizeit. Waldworkshop. Pippi, Kalle und die Kinder von Bullerbü 11. Juli bis 15. Juli 2011

Ferienspiele. 2 X Reiterfreizeit. Waldworkshop. Pippi, Kalle und die Kinder von Bullerbü 11. Juli bis 15. Juli 2011 Ferienspiele (6-10 Jahre) 27. Juni bis 08. Juli 2011 2 X Reiterfreizeit (6-18 Jahre) 27. Juni bis 01.Juli 2011 und 11. Juli bis 15.Juli 2011 Waldworkshop (12-16 Jahre) 01. bis 05.August 2011 Pippi, Kalle

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Verbindliche Handreichung der Diözesanleitung für Priester und Kirchengemeinden

Verbindliche Handreichung der Diözesanleitung für Priester und Kirchengemeinden Seite 1 von 5 Verbindliche Handreichung der Diözesanleitung für Priester und Kirchengemeinden Der priesterliche Dienst hat sich verändert Der priesterliche Dienst hat sich in den vergangenen Jahren auf

Mehr

1 Megawoche. Vom 28. Juli bis 3. August Für Kinder von 9 bis 13 Jahren

1 Megawoche. Vom 28. Juli bis 3. August Für Kinder von 9 bis 13 Jahren TV 1 Megawoche Vom 28. Juli bis 3. August Für Kinder von 9 bis 13 Jahren Großes Zeltlagerkino-Spezial Liebe Kinder, herzlich laden wir Euch dieses Jahr ein mit uns quer durch das TV-Programm zu ziehen.

Mehr

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen 1 Was den Entwicklungsweg der Diözese 2015-2020 ausmacht KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen 19.01.2016 Was macht den Entwicklungsweg der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus? Sechs Besonderheiten des Entwicklungsweges

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Newsletter September 2013

Newsletter September 2013 Katholisches Dekanat Rems-Murr Geschäftsstelle Ludwigsburger Str. 3 71332 Waiblingen Tel.07151-9596711/12 Fax 07151-9596714 E-Mail: geschaeftsstelle@kadek.de Internet: www.kadek.de Newsletter September

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland Fotopräsentation Quiz-Abend Sport Küche Abenteuerspielplatz Hollum, Ballum, Nes und Buren Casino-Abend Wanderungen zum Leuchtturm Geländespiele Spiele-Speed-Dating Strandspiele Schwimmbad Wattwanderung

Mehr

Prävention in der Diözese Rottenburg-Stuttgart II

Prävention in der Diözese Rottenburg-Stuttgart II Prävention in der Diözese Rottenburg-Stuttgart II 1. Struktur kirchlicher Gesetze bezügl. Prävention 2. Beschwerdewege in der Diözese Rottenburg-Stuttgart 3. Verhaltenskodex : Ehrenerklärung des BDKJ 4.

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Kirchliche Statistik 2010

Kirchliche Statistik 2010 Kirchliche Statistik 2010 Diözese ROTTENBURG-STUTTGART Mai 2011 Inhaltsübersicht Jahresstatistik 2010 Die wichtigsten Daten der einzelnen Dekanate in der Diözese.. Größenübersicht der Kirchengemeinden

Mehr

mit guten Wünschen für die beginnende Karwoche und das Osterfest erhalten Sie heute den Newsletter des katholischen Dekanats Rems-Murr.

mit guten Wünschen für die beginnende Karwoche und das Osterfest erhalten Sie heute den Newsletter des katholischen Dekanats Rems-Murr. Ausgabe April 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren mit guten Wünschen für die beginnende Karwoche und das Osterfest erhalten

Mehr

Wie kommen wir in die dritte Phase?

Wie kommen wir in die dritte Phase? Wandel möglich machen Wie kommen wir in die dritte Phase? Hinweise und Tipps zum Entwicklungsplan Pastoral und zum Abschlußbericht Der Entwicklungsplan Pastoral gliedert sich in drei Phasen. Diese drei

Mehr

PastoralreferentIn RUF BERUF BERUFUNG

PastoralreferentIn RUF BERUF BERUFUNG RUF BERUF BERUFUNG MEDIENHAUS BAUER, Foto: Gutzeit PastoralreferentIn was ist das? 2 Im Dienst Jesu Ich habe einen der schönsten und aufregendsten Berufe an einem der schönsten und aufregendsten Orte der

Mehr

Ihnen eine gesegnete Zeit, schöne Feiertage und - sofern möglich -erholsame Ferien.

Ihnen eine gesegnete Zeit, schöne Feiertage und - sofern möglich -erholsame Ferien. Ausgabe Juni 2018 Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, schauen Sie hier die Webversion an. Sehr geehrte Damen und Herren, Ihnen eine gesegnete Zeit, schöne Feiertage und - sofern möglich -erholsame

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Firmvorbereitung PASTORALER RAUM MAIN-TAUNUS-OST IM BISTUM LIMBURG

Firmvorbereitung PASTORALER RAUM MAIN-TAUNUS-OST IM BISTUM LIMBURG St. Marien und St. Katharina, Bad Soden Christ-König, Eschborn St. Nikolaus, Niederhöchstadt Kath. Pfarrgemeinde, Schwalbach PASTORALER RAUM MAIN-TAUNUS-OST IM BISTUM LIMBURG Firmvorbereitung Rahmenbedingungen

Mehr

Kinderfreizeit. Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Kinderfreizeit. Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren Kinderfreizeit Stauffenburg vom 28. März bis zum 02. April 2015 für Kinder von 6 bis 10 Jahren Teilnahmebedingungen: 1. Die Kinderfreizeit der Evangelischen Jugend Salzgitter-Lebenstedt wird im Sinne einer

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

SATZUNG FÜR DIE KATHOLISCHE JUGEND WEINGARTEN

SATZUNG FÜR DIE KATHOLISCHE JUGEND WEINGARTEN Satzung der Katholischen Jugend Weingarten Seite 1 von 6 SATZUNG FÜR DIE KATHOLISCHE JUGEND WEINGARTEN 1 Der Dachverband der Katholischen Jugend Weingarten, im folgenden KJW genannt, ist die Dachorganisation

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017

PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017 PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Wo: kath. Pfarrkirche Grainau Wann: So. 20.08. um 19.00 Uhr Dauer:

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Vorgesehener Ablauf: Oberbürgermeister Andreas Hesky Landrat Dr. Richard Sigel Informationen zur Asylbewerberunterbringung im Kreis Informationen zur schulischen Situation Aussprache/Fragen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Ergebnisse der Erhebung zur Ministrantenarbeit 2015 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Ergebnisse der Erhebung zur Ministrantenarbeit 2015 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Ergebnisse der Erhebung zur Ministrantenarbeit 215 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Hintergrund der Umfrage Im Erhebungszeitraum vom April bis Juli 215 haben sich in unserer Diözese 643 von 1.3 an unserer

Mehr

Die Gemeindecaritas EIN FACHDIENST DES CARITASVERBANDES FÜR DIE DIÖZESE SPEYER

Die Gemeindecaritas EIN FACHDIENST DES CARITASVERBANDES FÜR DIE DIÖZESE SPEYER Die Gemeindecaritas EIN FACHDIENST DES CARITASVERBANDES FÜR DIE DIÖZESE SPEYER IMPRESSUM Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Obere Langgasse 2 67346 Speyer Telefon 06232 209-0 info@caritas-speyer.de

Mehr

Weihnachten 2016 Januar 2017

Weihnachten 2016 Januar 2017 Weihnachten 2016 Januar 2017 Liebe Leserin, lieber Leser, Weihnachten schafft mich jedes Mal, sagte neulich jemand. Zusammen schaffen wir das! so lautet die Botschaft unseres diesjährigen Weihnachtsgrußes.

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Unser Leitbild Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Vorwort Was uns in unseren Kindergärten ausmacht Warum haben wir als Kirchengemeinden eigentlich Kindergärten? Welche

Mehr

JAHRESBERICHT der Katholischen Jugendstelle Garmisch für die Dekanate Rottenbuch und Werdenfels

JAHRESBERICHT der Katholischen Jugendstelle Garmisch für die Dekanate Rottenbuch und Werdenfels JAHRESBERICHT 2017 der Katholischen Jugendstelle Garmisch für die Dekanate Rottenbuch und Werdenfels Vergelt s Gott Liebe ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Jugendarbeit, liebe Jugendliche,

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Ferienfreizeit Ameland vom 23. Juni bis 10. Juli Ferienfreizeit der kath. Jugend Hameln

Ferienfreizeit Ameland vom 23. Juni bis 10. Juli Ferienfreizeit der kath. Jugend Hameln Ferienfreizeit Ameland vom 23. Juni bis 10. Juli 2017 5 2. Ferienfreizeit der kath. Jugend Hameln A n m e l d u n g e n i n d e n k a t h. K i r c h e n g e m e i n d e n u n d u n t e r : w w w. a m e

Mehr

Weil deine Stadt alles hat.

Weil deine Stadt alles hat. Weil deine Stadt alles hat. Seien auch Sie mit dabei! Profitieren Sie von unseren Marketingpaketen. Foto: gpointstudio/shutterstock Eine Aktion von Stuttgarter Zeitung, Stuttgarter Nachrichten und Stuttgarter

Mehr

Diözesanrat Satzung für den Diözesanrat in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Diözesanrat Satzung für den Diözesanrat in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Satzung für den Diözesanrat in der Diözese Rottenburg-Stuttgart i. d. F. v. 02.06.2006 1 Aufgaben In der Diözese Rottenburg-Stuttgart wird ein Diözesanrat gebildet. Er hat als Diözesanpastoralrat und als

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

AM GRÖSSTEN IST DIE LIEBE

AM GRÖSSTEN IST DIE LIEBE Bischof Dr. Gebhard Fürst AM GRÖSSTEN IST DIE LIEBE Ehe- und Familienpastoral im Licht von Amoris laetitia Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur österlichen Bußzeit 2017 Der

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (PSVO)

Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (PSVO) Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der EKHN PSVO 136 Verwaltungsverordnung für die Polizeiseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (PSVO) Vom 8. Dezember 2015 (ABl. 2016

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Wiederverheiratete Geschiedene. Für einen offenen Umgang mit Geschiedenen und Wiederverheirateten in der Kirche. Seite 3

Wiederverheiratete Geschiedene. Für einen offenen Umgang mit Geschiedenen und Wiederverheirateten in der Kirche. Seite 3 Katholischer Deutscher FRAUENBUND Wiederverheiratete Geschiedene Für einen offenen Umgang mit Geschiedenen und Wiederverheirateten in der Kirche Seite 3 1. Ehe zwischen Frau und Mann Leben und Glaube in

Mehr

Das alles ist Lager:

Das alles ist Lager: Das alles ist Lager: RUNDUM-BETREUUNG Vollpension mit 4-Sterne-Küche Nachtwanderung Freizeitpark Schwimmen Nachtwache Disco Mini-Playback-Show Gruppenspiele Lagerolympiade Wasserspiele Lagerfeuer Fußballspiel

Mehr

Projekt Aufbrechen. Sitzung des Stadtdekanatsrat, 17. Oktober 2013

Projekt Aufbrechen. Sitzung des Stadtdekanatsrat, 17. Oktober 2013 Projekt Aufbrechen Konzeptionelle Anmerkungen der Sitzung des Bischöflichen Ordinariat zu den Beschlüssen des Stadtdekanatsrates zur Organisationsstruktur und zur Gebäudenutzung vom 11. Juli 2013 Sitzung

Mehr

JAHRESBERICHT Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels

JAHRESBERICHT Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels JAHRESBERICHT 2015 Der Katholischen Jugendstellen Rottenbuch und Werdenfels Liebe ehrenamtlich und hauptamtlich Engagierte in der Jugendarbeit, liebe Jugendliche, sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten

Mehr

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( )

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( ) News Diözesanrat 16-01 Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln (10.03.2016) Die News Diözesanrat 16-01 als PDF- Datei: http://www.dioezesanrat.de/aktuelles/allgemeine-meldungen.html

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Kontakt Info. Evangelische Stadtkirchengemeinde Nagold

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Kontakt Info. Evangelische Stadtkirchengemeinde Nagold Kontakt Info Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Das Wahllokal im Zellerstift ist am Wahltag (nach dem Gottesdienst) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie zur Wahl mit:

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. (Oktober 2015)

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. (Oktober 2015) 1 Was den Entwicklungsweg der Diözese 2015-2020 ausmacht (Oktober 2015) Was macht den Entwicklungsweg der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus? Sechs Besonderheiten des Entwicklungsweges 2 1. Alle Ebenen 3

Mehr

VERANSTALTUNGEN IM MARTINSJAHR 2016

VERANSTALTUNGEN IM MARTINSJAHR 2016 VERANSTALTUNGEN IM MARTINSJAHR 2016 November 2015 Martinsjahr 2016: Pontifikalamt zu Martinus 08.11.2015, 09:30 Uhr, Dom St. Martin, Rottenburg Martinsjahr 2016: Verleihung der Martinus-Medaille 08.11.2015,

Mehr

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar ANGEBOTE 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren Offenes Seminar Herzlich willkommen, Das Offene Seminar Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander

Mehr

Kinderfreizeit vom für 9-13 jährige Mädchen & Jungen. Im Freizeitheim Senneheim in Bielefeld. Lust dabei zu sein?

Kinderfreizeit vom für 9-13 jährige Mädchen & Jungen. Im Freizeitheim Senneheim in Bielefeld. Lust dabei zu sein? Kinderfreizeit 2015 vom 19.07. - 26.07.2015 für 9-13 jährige Mädchen & Jungen Im Freizeitheim Senneheim in Bielefeld Lust dabei zu sein? Auch 2015 plant der CVJM Oberwiehl in Zusammenarbeit mit dem CVJM

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Ich glaub. Ich wähl. 11 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich am 21. Oktober Ihrer Wahl. Sie stellen sich hier mit einer kurzen

Mehr