Ausgabe 08/ April 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 08/ April 2016"

Transkript

1 Ausgabe 08/ April 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil Gemeinderat, Verwaltung Sanierungskredit fürs Hallenbad Interesse mit Gewinn belohnt Start zur Badisaison Schulen Im Klassenlager in Horw Jugendtag in St.Gallen Vereine, Institutionen Reminder kant. Mädchentag Singnachmittag Frauenverein FEG Uzwil: Wer ist Gott?

2 Gemeinderat 5,8 Millionen Franken für das Hallenbad Die Stimmberechtigten der Gemeinde Oberuzwil entscheiden am 5. Juni 2016 über die Zukunft ihres Hallenbades. Ohne umfassende Sanierung muss das Hallenbad beim Oberstufenzentrum Schützengarten kurz- bis mittelfristig geschlossen werden. Das Sanierungsprojekt rechnet mit Kosten von 5,8 Millionen Franken. Der Gemeinderat ist vom Projekt überzeugt und empfiehlt der Bürgerschaft, dem Kredit zuzustimmen. Oberuzwil soll auch in Zukunft nicht auf das Hallenbad verzichten und diesen wertvollen Standortvorteil nicht ohne Not aufgeben. bestehenden Raumangebot eine bescheidene Attraktionssteigerung zu erreichen. Finanziell tragbar Die Investitionen müssen gestützt auf das Abschreibungsreglement jährlich mit 10 Prozent abgeschrieben werden. Inklusive Verzinsung werden somit jährliche Amortisationslasten von rund Franken anfallen, was gut fünf Steuerprozenten entspricht. Diese sind in der mittelfristigen Finanzplanung ohne Steuerfusserhöhung berücksichtigt. Abstimmung am 5. Juni 2016 Den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Gemeinde Oberuzwil wird in der ersten Maihälfte zusammen mit den Unterlagen für die Volksabstimmungen des Bundes und des Kantons ein detailliertes Gutachten mit Projektbeschrieb zur beantragten Sanierung des Hallenbades zugestellt. Am 21. Mai sowie am 25. Mai werden Informationsveranstaltungen durchgeführt. Interessierte haben dabei auch Gelegenheit, das Bad und die Technik vor Ort zu besichtigen. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten dauern rund zehn Monate. Befürworten die Stimmberechtigten die Sanierung, werden die Bauarbeiten voraussichtlich von März bis Dezember 2017 vorgenommen. Das Hallenbad müsste während dieser Zeit geschlossen bleiben. Sanierung notwendig Das Hallenbad beim Oberstufenzentrum Schützengarten wurde 1973 erbaut und wird seither intensiv für den Schwimmunterricht der Schulen genutzt. Ausserhalb des Schulbetriebes steht die Anlage der Öffentlichkeit zur Verfügung. Äusserlich präsentiert sich das Hallenbad in einwandfreiem Zustand. Der Alterungsprozess im Innern schreitet jedoch bedrohlich voran. So ist beispielsweise das Schwimmbecken undicht, was zu Korrosionsschäden an der Badewasseraufbereitungsanlage und an den haustechnischen Leitungen geführt hat. Auch die Lüftungsanlage ist am Ende ihrer Lebensdauer angelangt und muss komplett ersetzt werden. Das Sanierungskonzept wurde mit der Zielsetzung erarbeitet, den Bau und die Haustechnik für die kommenden 20 Jahre zu sanieren und im Auffahrtsbrücke Die Büros der Gemeindeverwaltung Oberuzwil bleiben am Donnerstag, 5. Mai 2016, und Freitag, 6. Mai 2016, geschlossen. Am Mittwoch, 4. Mai 2016, ist bereits um 16 Uhr Schalterschluss. Bei Todesfällen ist das Bestattungsamt am Freitag, 6. Mai 2016, unter Mobile von 8 bis 8.30 Uhr erreichbar. Danke für Ihr Verständnis! Impressum Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Oberuzwil 2. Jahrgang, erscheint 14-täglich, gratis für alle Haushalte im Gemeindegebiet Auflage 3000 Exemplare Herausgeberin und Redaktion Gemeinderatskanzlei Oberuzwil Flawilerstrasse 3 Telefon Telefax gemeinde@oberuzwil.ch Druck und Layout Cavelti AG, Gossau Inserate per Mail an: inserate@oberuzwil.ch Nächste Ausgabe: 6. Mai Inserate- und Redaktionsschluss: 29. April, 8.30 Uhr April 2016

3 Gemeinderat Interesse wird belohnt Der Wettbewerb im Geschäftsbericht 2015 ist auch diesmal auf erfreulich grosses Interesse gestossen. Das Los hat entschieden, und die Gewinne wurden verteilt. Mit dem Wettbewerb wurde die Bevölkerung ermuntert, den Geschäftsbericht zu lesen und dabei die richtigen Antworten zu finden. Insgesamt 197 ausgefüllte Talons wurden an die Gemeinderatskanzlei retourniert. Auf 165 eingegangenen Wettbewerbskarten waren alle fünf Antworten richtig. Sofortpreise Unter den bereits an der Bürgerversammlung eingelegten Karten wurden ein Sofortpreis und zwei Trostpreise verlost. Ursula und Edi Wagner durften an der Bürgerversammlung den ersten Preis, ein «Bettikistli», entgegennehmen. Gabi Müller und René Raschle erhielten je einen Trostpreis. Hauptverlosung Sämtliche richtig ausgefüllten Karten nahmen an der Hauptverlosung teil. Der Zufall wollte es, dass ausschliesslich weibliche Wettbewerbsteilnehmende gewonnen haben. Den Hauptgewinn ein «Bettikistli spezial» sowie einen Restaurantgutschein konnte Regula Franck im Gemeindehaus in Empfang nehmen. Den übrigen Gewinnerinnen wurden die Preise zugestellt. Die Gewinnerinnen 1. Preis Regula Franck, Oberuzwil 2. Preis Luzia Rieser, Oberuzwil 3. Preis Adelia Lick, Bichwil 4. Preis Cécile Ottiger, Oberuzwil 5. Preis Christel Seiler, Oberuzwil Freibad Start zur Badisaison Das Familienbad im Ghürst öffnet am Mittwoch, 4. Mai 2016, seine Tore und ist bei günstiger Witterung täglich geöffnet. Auch dieses Jahr wird ein Abo-Vorverkauf durchgeführt. Über 5300 m 2 Spiel- und Liegewiese, eine 860 m 2 grosse Wasserfläche mit Sprungturm, ein abwechslungsreiches Kioskangebot, das Beach-Volleyball-Feld, der Kinderspielbereich und weitere Attraktionen laden zum täglichen Verweilen im Oberuzwiler Freibad Ghürst ein. Vorverkauf im April Um beim ersten schönen Badetag die Wartezeiten für Abonnementskäufe zu vermindern, wird ein Vorverkauf angeboten. Am Mittwoch, 27. April 2016, von bis 16 Uhr sowie am Samstag, 30. April, von 10 bis 15 Uhr ist die Badikasse für den Vorverkauf geöffnet. Die Kabinen bleiben für die letztjährigen Abonnenten bis am 1. Juni 2016 reserviert. Danach werden sie weitervermietet. Öffnungszeiten Während der Vor- und Nachsaison ist das Freibad täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Vom 15. Juni bis 15. August also während der Hauptsaison kann das Freibad täglich von 9 bis 20 Uhr besucht werden. Wie bisher wird das Freibad bei unsicheren Wetterverhältnissen und bei tieferen Temperaturen geschlossen. Auskunft bei ungünstiger Witterung ist jeweils über Telefon erhältlich. Für Schwimmbegeisterte ist das Freibad in jedem Fall täglich von 9 bis 10 Uhr geöffnet. Wahlgang am Sonntag, 24. April 2016 Kantonale Vorlage Wahl eines Mitglieds der Regierung (2. Wahlgang) Informationen zur brieflichen Stimmabgabe und zu den Urnenöffnungszeiten finden Sie auf dem Stimmausweis in den Abstimmungsunterlagen. Fehlende Stimmausweise und Abstimmungsunterlagen können bis Freitag, 22. April 2016, 16 Uhr, im Gemeindehaus (Front-Office) bei der Stimmregisterführerin bezogen werden. 22. April

4 Einwohneramt Zivilstandsnachrichten Geburten Almaoglu Emirhan, Sohn des Almaoglu Serdar und der Almaoglu Menekse, Schützengartenstrasse 12, Oberuzwil Bauverwaltung Weitsprunganlage wird verbreitert Frei Lena, Tochter des Frei Roger und der Frei Bettina, Im Lindengarten 17, Oberuzwil Trauungen Hassan Yehia, von Ägypten, und Suter Lucienne Viola, von Thalwil ZH, Breitestrasse 5, Oberuzwil Haciömeroglu Tolga, von Türkei, und Seböková Denisa, von Slowakei, Flawilerstrasse 51, Oberuzwil Kunz Patrick, von Neckertal SG, und Reifler Stephanie Kira, von Stein AR, Schützengartenstrasse 18, Oberuzwil Selmani Avni, von Mazedonien, und Ademaj Bukurije, von Uzwil SG, Bahnhofstrasse 4, Oberuzwil Fejzulai Mendu, von Mazedonien, und Djelili Eljma, von Mazedonien, Morgenstrasse 17, Oberuzwil Todesfälle Longo Mauro, von Italien, wohnhaft gewesen in Oberuzwil, Bichwilerstrasse Rohner Frieda, von Schwellbrunn AR, wohnhaft gewesen in Oberuzwil, mit Aufenthalt im Wohn- und Pflegeheim Christa Fraefel Paul Sebastian, von Uzwil SG, wohnhaft gewesen in Oberuzwil, Im Weingarten Fischer geb. Buchmann Ingeborg Gabriele, von Waldstatt AR, wohnhaft gewesen in Oberuzwil, Rosenbühlstrasse 27 Auf dem Sportplatz bei der Mehrzweckhalle Breite befinden sich unter anderem eine Weitsprung- und eine Kugelstossanlage. Während Weitsprung beliebt ist, wird die Kugelstossanlage seit Jahren nicht mehr benützt. Sie wird deshalb zurückgebaut; im Gegenzug kann die Weitsprunganlage verbreitert werden. Die Arbeiten werden vom Unterhaltsdienst der Gemeinde Oberuzwil ausgeführt. Spezialabfuhren im Mai 2016 Hol- und Bringtag Samstag, 7. Mai 2016 Altpapier Oberuzwil Samstag, 28. Mai 2016 Altpapier Niederglatt Samstag, 28. Mai 2016 Haushalt- und Sonderabfälle Mittwoch, 11. Mai 2016 (bitte Flyer beachten) Grünabfuhr 14-täglich (gelbe Vignette) Dienstag, 3. Mai 2016 Dienstag, 17. Mai 2016 Dienstag, 31. Mai 2016 Grünabfuhr monatlich (blaue Vignette) Dienstag, 17. Mai April 2016

5 Primarschule Oberuzwil Im Klassenlager in Horw Die letzte Woche vor den Frühlingsferien verbrachten die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler der Primarschule Oberuzwil in Horw. Das Lager in der Innerschweiz bot ein sehr abwechslungsreiches Wochenprogramm. Die Klassenlehrerin Désirée Carrier berichtet. Ein Klassenlager um diese Jahreszeit durchzuführen, ist nicht einfach. Jeder Tag ist ein neuer, und man hofft immer wieder auf Wetterglück, damit das Schönwetterprogramm durchgeführt werden kann. Tatsächlich erlebte die Klasse eine super Frühlingswoche mit anfangs viel Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und wenig Regen. Natur und Kultur Nach der Begrüssung am Bahnhof ging es mit dem Zug in Richtung Horw. Als erster Programmpunkt war eine Umgebungserkundung angesagt mit anschliessenden Spielen im Wald. Am Dienstag fuhr die Klasse mit der Gondel auf den Pilatus. Trotz der schlechten Aussicht aufgrund des bewölkten Wetters hat die Gruppe den Aufenthalt genossen. Danach begaben sich die 6. Klässlerinnen und 6. Klässler zur Station Fräkmüntegg, von wo sie die Wanderung nach Hergiswil in Angriff nahmen. Dort angekommen, besuchten sie das Museum «vom Feuer geformt». Es erzählt die Geschichte des Glases und der Glasi Hergiswil. Zum Abschluss durften sich die Schüler und Schülerinnen durch das Glaslabyrinth kämpfen. Der nächste Tag galt voll und ganz den Tieren im Tierpark Arth-Goldau. Auf dem Streifzug erhielt die Klasse einen Einblick in den Natur- und Tierpark. Ein Ranger führte die Schüler und Schülerinnen durch die Freilaufzone, brachte ihnen den Tierpark und seine Aufgaben näher und stellte natürlich einige seiner Bewohner vor. Am Donnerstag durften die Kinder selbständig in Gruppen in der Stadt Luzern die Einheimischen interviewen. Am Mittag ging es dann ins Verkehrshaus, wo die Klasse die interessante und abwechslungsreiche Entwicklung des Verkehrs und der Mobilität gestern, heute, morgen auf der Strasse, der Schiene und dem Wasser, aber auch in der Luft und im Weltall hautnah erleben durften. Bunte Abendprogramme Es sollte nicht nur das Tagesprogramm stimmen, mindestens genauso wichtig ist für die Schüler und Schülerinnen das Abendprogramm. Die Abende sind immer gemeinsam verbracht worden: sei es mit einem Casino-Abend, mit der perfekten Minute oder mit einer Movie-Night. Als krönender Abschluss durfte natürlich der «bunte Abend» nicht fehlen, welcher von der Klasse selbständig und alleine organisiert wurde. Schöne Erinnerungen Rückblickend schaut die 6. Klasse auf ein gelungenes und unvergessliches Lager zurück. Ein wenig erschöpft, aber glücklich und zufrieden durften am Freitag alle in die wohlverdienten Frühlingsferien gehen. Einen besonderen Dank spricht die Klassenlehrerin Alain Carrier aus. Er hat die Klasse während der gesamten Woche mit schmackhaftem und abwechslungsreichem Essen verwöhnt. Oberstufenzentrum Schützengarten Jugendtag in St.Gallen Ein abwechslungsreiches Programm mit interaktiven Workshops und einem lehrreichen Parcours erwartete die 1. Oberstufenklassen und ihre Lehrpersonen am 9. Jugendtag in St.Gallen. Aus sechs Themen konnte ein zum Unterricht passender Workshop ausgewählt werden. Zu weiteren vier Themen absolvierten die Klassen einen Parcours mit Wettbewerb. Nach dem Mittagessen in der Schule machte sich die Schülerschar mit ihren Lehrpersonen auf den Weg nach St.Gallen. Im Athletik Zentrum hiessen die Organisatoren und Rapper Black Tiger die Gäste herzlich willkommen. Beim Postenlauf rund um die Themen Bewegung, Alkohol, Nikotin und Geld lernten die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Art viel Neues. Alle Klassen machten sehr interessiert und voller Elan mit. Erfolgreicher Wettbewerb Nach der Pause wechselte die Gruppe zum Workshop Gewalt. Der Fall Nicky löste bei allen Betroffenheit aus und verleitete zu angeregten Diskussionen. Abgeschlossen wurde der Nachmittag durch gesprochene Musik und der Siegerehrung der besten Klassen. Die Oberuzwiler Klassen erreichten den guten sechsten Platz und gewannen eine Präventionsbox. Mit vielen Eindrücken und neuem Wissen verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler aus St.Gallen. 22. April

6 Agenda Datum/Zeit Anlass Ort Organisator 2. März bis 4. Mai Judo-, Karate- und Shozindo-Einführungskurse Dojo, Schützengartenstrasse 3 Budo Center Oberuzwil 24. April Regierungsratswahl (2. Wahlgang) Gemeindehaus, Flawilerstrasse 3 Gemeinde Oberuzwil Uhr Ausstellung «Südamerika» von Dani Brechbühl Galerie Fafou Fabrik am Freudenberg FaF 27. April Uhr Veloservicetag OSZ Schützengarten Elternforum OZ Schützengarten Uhr Volkslieder-Singnachmittag evang. Kirchgemeindehaus Frauenverein Oberuzwil 28. April Uhr Jass- und Spielnachmittag Restaurant Oxä Veteranen-Verein Oberuzwil Uhr Ausstellung «Südamerika» von Dani Brechbühl Galerie Fafou Fabrik am Freudenberg FaF 29. und 30. April Nothilfekurs Feuerwehrdepot Niederuzwil Samariterverein Uzwil und Umgebung 30. April Papiersammlung Oberuzwil Bauverwaltung Uhr 10. Sportnight Oberuzwil MZA Breite JUKO der Galluspfarrei 1. Mai Uhr Ausstellung «Südamerika» von Dani Brechbühl Galerie Fafou Fabrik am Freudenberg FaF (Öffentliche Finissage) 2. Mai Uhr Kafistübli Pfarreiheim Bichwil Frauengemeinschaft Bichwil 3. Mai ab 7.00 Uhr Grünabfuhr (14-tägliche Tour) Gemeinde Oberuzwil Bauverwaltung 7. Mai Hol- und Bringtag Werkhof Oberuzwil Bauverwaltung 11. Mai Haushalt-Sonderabfälle / Giftsammlung Sammelplätze Oberuzwil/Bichwil Bauverwaltung 12. Mai Uhr Jass- und Spielnachmittag Restaurant Bierhaus, Oberuzwil Veteranen-Verein Oberuzwil 17. Mai ab 7.00 Uhr Grünabfuhr Gemeinde Oberuzwil Bauverwaltung 18. Mai Uhr Veloservicetag OSZ Schützengarten Elternforum OZ Schützengarten 20. und 21. Mai Nothilfekurs Feuerwehrdepot Niederuzwil Samariterverein Uzwil und Umgebung 21. Mai Uhr Informationsanlass Sanierung Hallenbad Singsaal im Oberstufenzentrum Gemeinderat/Bauverwaltung Uhr Jungschi evang. Kirchgemeindehaus Jungschi Oberuzwil 25. Mai Uhr Informationsanlass Sanierung Hallenbad Singsaal im Oberstufenzentrum Gemeinderat/Bauverwaltung 26. Mai Uhr Jass- und Spielnachmittag Restaurant Dorfplatz Veteranen-Verein Oberuzwil 28. Mai Konzert «Open Air» OZ Degenau, Jonschwil Musikschule Oberuzwil-Jonschwil Papiersammlung Oberuzwil und Niederglatt Bauverwaltung 31. Mai ab 7.00 Uhr Grünabfuhr (14-tägliche Tour) Gemeinde Oberuzwil Bauverwaltung Helfen Sie mit, unseren Veranstaltungskalender laufend zu ergänzen! Vereine und Organisationen können ihre Anlässe direkt auf erfassen (Rubrik Anlässe: auf «Anlass hinzufügen» klicken) April 2016

7 Jugendarbeit/Jugendberatung Reminder Mädchentag Der kantonale Mädchentag vom Samstag, 28. Mai 2016 findet dieses Jahr in der Gemeinde Rebstein statt. Mädchen von der sechsten bis zur neunten Klasse erwartet ein vielfältiges Programm. Die Mädchen können an abwechslungsreichen Workshops und lebendigen Showacts teilnehmen. Bei Interviews mit erfahrenen Fachpersonen und an den spannenden Infoständen können neue Möglichkeiten zur Lebensgestaltung und eigene Fähigkeiten entdeckt werden. Auch die Suchtberatung Oberuzwil-Jonschwil wird zusammen mit der Suchtberatung Oberes Rheintal mit einem Informationsstand vor Ort sein. Anmelden bis 26. April Interessierte Mädchen können sich bis am 26. April 2016 bei der Jugendberaterin Karin Weber anmelden (Telefon oder Weitere Informationen sind online auf und auf Frauenverein Oberuzwil Singnachmittag Es gibt so viele schöne, noch bekannte Volkslieder aus der Schweiz und aus andern Ländern. Dieser Liederschatz soll nicht in Vergessenheit geraten! Deshalb lädt der Frauenverein Oberuzwil Frauen und Männer aller Altersstufen am Mittwoch, 27. April 2016, um Uhr zu einem fröhlichen Singnachmittag ins evangelische Kirchgemeindehaus Oberuzwil ein. Es braucht dazu keine Nachtigallenstimme, sondern einfach Freude am Singen. Singen mit Ausklang Annelies Seelhofer-Brunner wird den Singnachmittag leiten. Cécile Ottiger wird die Sängerinnen und Sänger mit der Gitarre begleiten. Liedertexte werden aufliegen. Der Nachmittag wird mit einem Kaffeeklatsch samt freundschaftlichen Gesprächen ausklingen. FEG Uzwil Darf Gott überraschen? Freibad Ghürst Das Oberuzwiler Freibad ist bei günstiger Witterung demnächst wieder täglich geöffnet. Erster Badetag Mittwoch, 4. Mai 2016 Öffnungszeiten Vor- und Nachsaison: täglich 9 bis 19 Uhr Hauptsaison vom 15. Juni bis 15. August: täglich 9 bis 20 Uhr Vorverkauf Mittwoch, 27. April 2016, bis 16 Uhr Samstag, 30. April 2016, 10 bis 15 Uhr Beim Kauf von Abonnementen ist für jede Person ein Identitätsnachweis vorzulegen. Bei unsicherem Wetter und bei tieferen Temperaturen behalten wir uns vor, das Freibad zu schliessen oder später zu öffnen. Wir bitten um Verständnis für diese betriebswirtschaftlichen Entscheide. Wir wünschen unseren Gästen eine schöne, sonnige Saison im Freibad und freuen uns auf Ihren Besuch! Wer ist Gott? Kann Gott mir anders begegnen als ich es erwarte? Das sind grundlegende Lebensfragen. Doch wo bekommen wir Antwort darauf? Urs Lehmann, Landwirt und wohnhaft in Herisau, wurde schon einige Male in seinem Leben von Gott überrascht; positiv wie auch negativ. Am Sonntag, 1. Mai 2016, um 10 Uhr wird der Familienvater und leidenschaftliche Referent im Gottesdienst der Freien Evangelischen (FEG Uzwil) an der Gewerbestrasse 6 in Oberuzwil davon erzählen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Parallel zur Predigt wird ein Kinderprogramm angeboten. Der Gottesdienst endet um Uhr mit einem kleinen Apéro. Unterwegs bequem und günstig mit der Tageskarte Gemeinde freie Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr für 40 Franken pro Tag Bezug beim Front-Office im Gemeindehaus Bestellungen auch über Telefon und online rund um die Uhr auf pro Tag stehen 6 Tageskarten zur Verfügung alle Reservierungen sind definitiv kein Umtausch, keine Rückvergütung 22. April

8 Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen Öffentliche Planauflage Projekt: L : 20-kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen Buechen und Lindengartenstrasse Einführung in die neue TS Buechen der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG, 9001 St.Gallen Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat ist das oben erwähnte Plangenehmigungsgesuch eingegangen. Die Gesuchsunterlagen werden vom 26. April 2016 bis zum 25. Mai 2016 auf der Gemeindeverwaltung Oberuzwil, während der ordentlichen Bürozeiten, öffentlich aufgelegt. Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Artikeln des Enteignungsgesetzes (EntG; SR 711) zur Folge. Wer nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (SR ) oder des EntG Partei ist, kann während der Auflagefrist beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf, Einsprache erheben. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu machen. Nachträgliche Einsprachen und Begehren nach den Artikeln EntG sind ebenfalls beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat einzureichen. Eidgenössisches Starkstrominspektorat Planvorlagen Luppmenstrasse Fehraltorf Gemeinde Oberuzwil Verkehrsanordnungen Das Polizeikommando verfügt in Anwendung von Art. 3 und Art. 32 SVG (SR ), Art. 4a, Abs. 5 der Verkehrsregelnverordnung (SR ; abgekürzt VRV), Art. 107, Art. 108 und Art. 113 SSV (SR ) sowie Art. 19 Abs. 1 EV zum SVG (sgs 711.1) folgende Verkehrsanordnungen: Oberuzwil, Sanierung Fahrbahn und Neubau Geh- und Radweg Wilerstrasse, Abschnitt Ostseite Pfadiheim bis Ostseite Schützenhaus, rund 100 m Ausdehnen der bestehenden, abweichend signalisierten Höchstgeschwindigkeit 60 km/h (Signal 2.30) Auf drei neuen Mittelinseln: Sicherstellen der Verkehrsführung; angezeigt durch das Signal 2.34 «Hindernis rechts umfahren» Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 43bis und Art. 47 des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege (sgs 951.1; abgekürzt VRP) innert 14 Tagen Rekurs an das Sicherheits- und Justizdepartement, Oberer Graben 32, 9001 St. Gallen, erhoben werden. Zur Erhebung des Rekurses ist berechtigt, wer an der Änderung oder Aufhebung der Verfügung ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut (Art. 45 VRP). Das Polizeikommando April 2016

9 BODEN WAND TREPPE BAD fugenlos Schwarzenbach Gedanken und Gefühle Welchen Einfluss hat das Denken und Fühlen in und auf unseren Alltag? Was ist die grosse Kunst des Loslassens? Wie funktionieren die universalen Gesetze? Wollen Sie ihre Zukunft selbst bestimmen und mit neuem Schwung, Begeisterung, Zufriedenheit und Liebe ihr Leben gestalten? Sie erfahren Wesentliches, um ihre täglichen Herausforderungen zu erkennen und die Fülle des Lebens zu geniessen. Ab Donnerstag, 28. April 2016, bis Uhr Dauer: 8 Abende à 2,5 Stunden Anmeldung bei Jeanette Geisler, dipl. Yogalehrerin, ILP Coach, , krankenkassenanerkannt ProBon Muttertagswettbewerb Doppelte ProBon Freitag und Samstag, 29./30. April 2016 Detallistenverein Wil und Umgebung In folgenden Fachgeschäften in Ihrer Region erhalten Sie die attraktiven ProBon Wiesentalstr. 2 Tel Bahnhofstr. 30 Tel Im Lindengarten 16 Tel Hirschenstr. 8 Tel Gewinnen Sie ProBon Gutscheine 1.Preis im Wert von Fr Preis im Wert von Fr Preis im Wert von Fr. 20. Vorname: Nachname: Adresse: PLZ/Wohnort: Telefon: Mit Abgabe dieses Talons in einem ProBon-Fachgeschäft nehmen Sie am Wettbewerb teil. Teilnahmebedingungen: Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Keine Barauszahlung. Es wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Abgabetermin ist der 30. April April

10 Moser AG Schreinerei Holzhausbau Tel Jahre Alles was Ihr Bio-Herz begehrt. Im Lindengarten 16 Tel a1< Konzert zum 250-Jahr-Jubiläum der renovierten evangelisch-reformierten Kirche Oberuzwil Sonntag, 8. Mai 2016, Uhr Chembalo: Vital Julian Frey, Leitung: Mathias Kleiböhmer Programm J.S. Bach Cembalokonzert in d-moll (BWV 1052) J. Haydn Concerto all ungherese D-Dur (Hob. XVIII:11) Unsere Stärke ist die Spezialundunterhaltshaustechnikreinigungfacilityserviceundschädlingsbekämpfung. Unser Dienstleistungsspektrum ist so umfassend, dass wir es nicht kürzer ausdrücken können. pronto-ag.ch W. A. Mozart Sinfonie Nr. 29 A-Dur (KV 201) West Side Story Uhr, Grosses Haus Buchvernissage 11 Uhr, LOK Peer Gynt Uhr, Grosses Haus Liederabend Von und mit Luzian Hirzel 20 Uhr, LOK Frühlings Erwachen Uhr, LOK Ferdinand der Stier Premiere Uhr, Studio Nachtzug Oper Mit Nik Kevin Koch 21 Uhr, LOK Frühlings Erwachen Uhr, LOK Frühlings Erwachen Uhr, LOK Don Camillo & Peppone WeltPremiere Uhr Grosses Haus Arsen und Spitzenhäubchen Uhr, Grosses Haus Frühlings Erwachen Uhr, LOK 4.5. Peer Gynt Uhr, Grosses Haus 5.5. Flashdance musicaltage Uhr Grosses Haus Frühlings Erwachen Arsen und Spitzenhäubchen Uhr, Grosses Haus theatersg.ch St.Gallen Oberuzwil Au Speicher Rotkreuz Luzern 22. April 2016

Ausgabe 10/ Mai 2016

Ausgabe 10/ Mai 2016 Mitteilungsblatt der Ausgabe 10/2016 20. Mai 2016 Gemeinderat, Verwaltung Neues Heimreglement Willkommen zum Brunch Aktionstag Alkoholprobleme Schulen Oberstufenschulbetrieb erleben Vereine, Institutionen

Mehr

Ausgabe 16/ August 2016

Ausgabe 16/ August 2016 Ausgabe 16/2016 12. August 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil Gemeinderat, Verwaltung Wieder ein Spielplatzfest Zwei neue Lernende Handänderungen Baubewilligungen Schulen Aus dem Schulrat Lehrerzimmer

Mehr

Blockwoche (10.-14. Februar 2014)

Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Von Bruno Micheroli, Informationsbeauftragter der Oberstufe Eine bunte Palette von attraktiven Angeboten: Schneesportlager, Berufswahlvorbereitung und Workshops Die diesjährige

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

27. / 28. / ehcuzwil.ch

27. / 28. / ehcuzwil.ch JAHRE 27. / 28. / 29. 01. 2017 ehcuzwil.ch JUBILÄUMSFEST PROGRAMM Freitag, 27. 01. 2017 17.00 Uhr Hawks Hockey Day: Bühler-Turnier mit öffentlicher Party Samstag, 28. 01. 2017 16.00 Uhr Apéro und Begrüssung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Ausgabe 21/ Oktober 2016

Ausgabe 21/ Oktober 2016 Mitteilungsblatt der Ausgabe 21/2016 Gemeinderat, Verwaltung 1200 Jahre Oberuzwil Überbauung Gerbe Steuern auf Budgetkurs Schulen Kulturveranstaltung Mittagstisch Vereine, Institutionen Oberuzwiler Chilbi

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil Ausgabe 09/2016 6. Mai 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil Gemeinderat, Verwaltung Baubeginn Geh- und Radweg Giftsammlung Planschbecken saniert Zauberer, Prinzen und Waldtiere Schulen Musikschultermine,

Mehr

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH

KANTOREI ZÜRCHER OBERLAND 8330 Pfäffikon ZH 8330 Pfäffikon ZH Vorschau Singlager Goldrain 2013 Rückschau und Vorschau Programm 2013/14 Pfäffikon ZH, 08.02.2013 Inhalt 2 1. Die Kantorei Singwoche 2. Lage und Anfahrt 3. Schloss Goldrain 4. Programm

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Politische Gemeinde Rebstein

Politische Gemeinde Rebstein Politische Gemeinde Rebstein Gemeindeordnung Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rebstein vom 2. April 2012 1 Die Bürgerschaft der politischen Gemeinde Rebstein erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Mathematik II. Kantonale Vergleichsarbeit 2014/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 14.

Mathematik II. Kantonale Vergleichsarbeit 2014/ Klasse Primarschule. Prüfungsnummer: Datum der Durchführung: 14. Volksschulamt Prüfungsnummer: (wird von der Lehrperson ausgefüllt) Kantonale Vergleichsarbeit 2014015 6. Klasse Primarschule Mathematik II Datum der Durchführung: 14. Januar 2015 Hinweise für Schülerinnen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig Herzlich willkommen auf Horgen online Horgen liegt richtig Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Im heutigen Zeitalter können Sie viele Geschäfte via Internet erledigen. Diesen Service bietet Ihnen auch die

Mehr

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

agenda60plus April - Juni 2016

agenda60plus April - Juni 2016 agenda60plus April - Juni 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, 09. Mai 2016 Praktikantenreise 2016 Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil Ausgabe 18/2015 4. September 2015 Gemeinde Oberuzwil Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil Gemeinderat, Verwaltung Ersatzwahl Schulratspräsidium Neuer Spielplatz Vorschau Bettagsfeier Sportnächte für

Mehr

Ausgabe 02/ Januar 2016

Ausgabe 02/ Januar 2016 Ausgabe 02/2016 29. Januar 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil Gemeinderat, Verwaltung Konstituierung ergänzt Steuerabschluss 2015 Märchenstunde im Winterwald Qualitätssicherung Schulen Skilager

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

SHOPPINGZEIT! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 3. Oktober 2015.

SHOPPINGZEIT! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 3. Oktober 2015. SHOPPINGZEIT! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 3. Oktober 2015. Im Pfister-Center Suhr gibt es immer Spannendes zu entdecken! Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp. Ausserordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Belp Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp B o t s c h a f t des Gemeinderats an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

54. Generalversammlung in St.Gallen

54. Generalversammlung in St.Gallen 54. Generalversammlung in St.Gallen 23. bis 25. April 2010 Einladung und Anmeldeformulare Willkommen in St.Gallen Liebe ProHölzler, ich möchte Euch ganz herzlich einladen und willkommen heissen in der

Mehr

Ausgabe 15/ Juli 2016

Ausgabe 15/ Juli 2016 Mitteilungsblatt der Ausgabe 15/2016 29. Juli 2016 Gemeinderat, Verwaltung Besuch im Spitex-Stützpunkt Werkhofteam wieder komplett Vorsicht mit Feuerwerk! Serenade mit dem Trio Adami Schulen Bauarbeiten

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN B 2008/166 VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN Entscheid vom 11. November 2008 In Sachen X., Gesuchsteller, vertreten durch Rechtsanwalt, gegen Y., Gesuchsgegner, betreffend Akteneinsicht - 2 - hat

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder und Jugendliche. Mit diesem Dossier erhalten Sie wichtige Informationen über Bauland in unserer Gemeinde.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder und Jugendliche. Mit diesem Dossier erhalten Sie wichtige Informationen über Bauland in unserer Gemeinde. Bauland Bauzone W2, voll erschlossen Einkaufsmöglichkeiten in Gehdistanz komplettes Volksschulangebot zahlreiche Vereine für Jung und Alt tolle Aussicht Sonnenplateau Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil Ausgabe 03/2015 6. Februar 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil Gemeinderat, Verwaltung Rechnungsabschluss 2014 Qualität und System überprüft Winterlesung am Märliweg Hydrantensuche im Schnee Schulen

Mehr

Sennenhundefestival-News

Sennenhundefestival-News Ein herzliches Willkommen! Sennenhundefestival-News Ausgabe 1/2014 28.6.2014 Wir freuen uns Euch zum 9. Sennen- grüssen zu dürfen und hoffen auf hundefestival be- eine schöne Woche, viel Spaß und herrliches

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil Ausgabe 06/2015 20. März 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil Gemeinderat, Verwaltung Bürgerversammlung Wer schreibt Märchen? Grünabfuhr-Saison 2015 Schulen Schulklassen im Bundeshaus Musikschul-Jubiläumskonzerte

Mehr

4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen

4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen 4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen 4.1 Grundsatz Bei der Festlegung der neuen Öffnungszeiten der Beratungsstellen gilt es folgende Grundsätze zu beachten: Die bedürfnisorientierten Öffnungszeiten

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Aufatmen statt ausbrennen Frauenfrühstückstreffen

Aufatmen statt ausbrennen Frauenfrühstückstreffen Aufatmen statt ausbrennen Frauenfrühstückstreffen Samstag, 21. Mai, 9.15 Uhr Singsaal Primarschule Geroldswil René Meier, Kommunikationsberater, Pfarrer Anmeldung bis 19. Mai 2016, Tel. 043 500 62 72 sekretariat@kirche-weiningen.ch

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Nationaler Zukunftstag Rückblick 2016

Nationaler Zukunftstag Rückblick 2016 Nationaler Zukunftstag Rückblick 2016 RÜCKBLICK 2016 Programm 1. Teil: Beginn und Begrüssung durch Geschäftsleitung Infos und Filme zur VES und zu den Lehrberufen Gemeinsame Pause Rundgang durch den Betrieb

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG FÜR SIEGERTYPEN UND POWERGIRLS! Am Power-Kids-Triathlon stehen Spass und Abwechslung im Vordergrund, darum müssen die kleinen

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Reisebericht der Südindien-Reise

Reisebericht der Südindien-Reise Reisebericht der Südindien-Reise Vom 19. bis 26. Februar 2013 Romina Ani Siegrist Romina Ani Siegrist www.lichtengel.ch 1 / 7 Mittwoch, den 13. Feb. - Montag, den 18. Feb. 2013 Manuela, Ursula und ich

Mehr

Ungarnaustausch

Ungarnaustausch Ungarnaustausch 2016 G3a Karçag: Schülerautausch der Akzentklasse Ethik-Ökologie 24.09.2016 Am Samstagabend war es wieder so weit: Wir stiegen um 22 Uhr 30 in den Nachtzug nach Budapest. Eine ganz besondere

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Richtlinien Schultransport Amsoldingen

Richtlinien Schultransport Amsoldingen Richtlinien Schultransport Amsoldingen A. Allgemeines / Busbetrieb 1. Organisation: Die Gemeinde Amsoldingen organisiert und finanziert den Schultransport. 2. Berechtigung: Berechtigt für den Transport

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Vision Trip Logos Hope 2017

Vision Trip Logos Hope 2017 Vision Trip Logos Hope 2017 24. Februar - 2. März 2017 Willemstad / Curaçao Herzlich willkommen auf der MV Logos Hope! Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise zur Logos Hope. Lernen Sie die Schiffsarbeit

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil

Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil Ausgabe 15/2015 24. Juli 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberuzwil Gemeinderat, Verwaltung Bundesfeier auf dem Böhl Umgang mit Feuerwerk Serenade: Willis Liebes-Gschicht Schulen Schulzeit erfolgreich

Mehr

Jogaferien am Meer DEINE AUSZEIT VOM ALLTAG MIT VERSCHIEDENEN AKTIVITÄTEN. 28. Mai 3. Juni 2017 im Seven Hostal, Cala Millor, Mallorca

Jogaferien am Meer DEINE AUSZEIT VOM ALLTAG MIT VERSCHIEDENEN AKTIVITÄTEN. 28. Mai 3. Juni 2017 im Seven Hostal, Cala Millor, Mallorca Jogaferien am Meer DEINE AUSZEIT VOM ALLTAG MIT VERSCHIEDENEN AKTIVITÄTEN 28. Mai 3. Juni 2017 im Seven Hostal, Cala Millor, Mallorca Tägliche Yogaklassen, Wanderungen, Aktiv-Programm nach Möglichkeiten

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

(Parkierungsreglement)

(Parkierungsreglement) Kanton St. Gallen Gemeinde Bad Ragaz Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund () genehmigt am 6. November 00 Unkostenbeitrag Fr. 6.-- Inhaltsverzeichnis Reglement über das Parkieren auf öffentlichem

Mehr

TT2008-1 ins nördliche Piemont Vom Donnerstag 12. Juni 2008 bis Montag 16. Juni 2008

TT2008-1 ins nördliche Piemont Vom Donnerstag 12. Juni 2008 bis Montag 16. Juni 2008 Juppii TT2008 / 1 «Vorname» «Name» «Strasse» «PLZ» «Ort» Erlenbach, Birmenstorf, Feb. 08 TT2008-1 ins nördliche Piemont Vom Donnerstag 12. Juni 2008 bis Montag 16. Juni 2008 Liebe TT Biker Innen mit oder

Mehr

GESCHENKFREUDE! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 31. Dezember

GESCHENKFREUDE! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 31. Dezember GESCHENKFREUDE! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 31. Dezember 2016. www.pfister-center.ch Entdecken Sie den Weihnachtszauber im Pfister-Center! Das Zuhause wird

Mehr

Buchvernissage Weiber am Kollegium in Brig. Sehr geehrte Autorin, Brigitte Kronig-Hischier

Buchvernissage Weiber am Kollegium in Brig. Sehr geehrte Autorin, Brigitte Kronig-Hischier Esther Waeber-Kalbermatten, Präsidentin des Staatsrats Vorstehende des Departements Gesundheit, Soziales und Kultur Buchvernissage Weiber am Kollegium in Brig Freitag, 26. August 2016, Kollegium Brig Sehr

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Quartalsbrief. Fotos und Berichte über Aktivitäten auf Ausgabe 3 / Schuljahr 2014/ Wil, 26. Januar 2015

Quartalsbrief. Fotos und Berichte über Aktivitäten auf  Ausgabe 3 / Schuljahr 2014/ Wil, 26. Januar 2015 Ausgabe 3 / Schuljahr 2014/2015 9500 Wil, 26. Januar 2015 Quartalsbrief Fotos und Berichte über Aktivitäten auf www.kathi.ch Liebe Eltern Liebe Schülerinnen Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen guten

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Gemeindeabstimmung. vom 13. Februar 2011. Sanierung Magdenauerstrasse

Gemeindeabstimmung. vom 13. Februar 2011. Sanierung Magdenauerstrasse Gemeindeabstimmung vom 13. Februar 2011 Sanierung Magdenauerstrasse Inhaltsverzeichnis Sanierung Magdenauerstrasse 4 10 Gutachten über die Gewährung eines Baukredites für die Sanierung der Magdenauerstrasse

Mehr

Saunalandschaft Schwitzen für die Gesundheit hier wird Wellness zum Erlebnis

Saunalandschaft Schwitzen für die Gesundheit hier wird Wellness zum Erlebnis www.taminatherme.ch/sauna Saunalandschaft Schwitzen für die Gesundheit hier wird Wellness zum Erlebnis Schwitzen für die Gesundheit Sauna ist weit mehr als Wellness. Regelmässiges Saunieren trägt wesentlich

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort Das Spielfieber grassiert wieder im Fürstentum! Kommt alle und spielt mit!!! Das Angebot ist, wie immer, bunt und vielfältig: Shuffleboard-Turnier CrossBoule-

Mehr

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Frühling-/Sommerkurse 2017

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Frühling-/Sommerkurse 2017 Schulpflege Richterswil Schulsport- und Freizeitangebot Frühling-/Sommerkurse 2017 1 Tennis Die Kinder können auf eine spielerische Art den Tennissport kennen lernen. Der Spass steht dabei im Vordergrund.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

ecocars 2016 vom 7. Mai 2016 in Münsingen: Schlussbericht

ecocars 2016 vom 7. Mai 2016 in Münsingen: Schlussbericht ecocars 2016 vom 7. Mai 2016 in Münsingen: Schlussbericht Ausstellungskonzept Die Gemeinde Münsingen organisierte zusammen mit e mobile, der Fachgesellschaft von Electrosuisse, am 7. Mai 2016, anlässlich

Mehr