EWIGE ANBETUNG in der Kapelle im Pilgerhaus St. Josef. Bistum Augsburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EWIGE ANBETUNG in der Kapelle im Pilgerhaus St. Josef. Bistum Augsburg"

Transkript

1 Gebetsstätte Wigratzbad GOTTESDIENSTORDNUNG 2017

2 Gebetsstätte Regelmäßige Gottesdienste PK SK Bistum Augsburg Wigratzbad = Pilgerhaus-Kapelle Sie finden diese Kapelle im Untergeschoss des Pilgerhauses St. Josef. Der Zugang zur Kapelle ist während der Öffnungszeiten des Pilgerhauses über die dortige Rezeption und grundsätzlich von der Kirchstraße her möglich. = Sühnekirche Sonn- und Feiertage Werktage Uhr Frühmesse (SK) Uhr Hl. Amt (SK) Uhr Hl. Messe (SK) Uhr Spätmesse (SK) anschl. Eucharistische Andacht (SK) Uhr (an Sonntagen) Jugendmesse anschl. Anbetung der Jugend bis Uhr (SK) Uhr (an Feiertagen) Abendmesse (SK) Uhr Hl. Messe (PK) Uhr Hl. Messe (SK) (nicht am Krankentag) Uhr Hl. Messe (SK) (außer Do. und Sa.) Große Sühnenacht Uhr Rosenkranz, anschl. Skapulierauflegung (SK) (Samstag nach dem Uhr Hl. Messe mit Sakraments- oder Lichterprozession 1. Freitag im Monat (SK) (= ) Uhr Mitternachtsmesse (SK) und 14 Tage darauf) (SK) Kleine Sühnenacht (alle übrigen Samstage) Sühnenacht am Donnerstag Uhr Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten (SK) Uhr Hl. Messe, anschl. Sühnestunde (SK) Uhr Abschluss mit Eucharistischem Segen Uhr Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten (SK) Uhr Hl. Messe, anschl. Sühnestunde (SK) Uhr Abschluss mit Eucharistischem Segen EWIGE ANBETUNG in der Kapelle im Pilgerhaus St. Josef Der Zugang zur Kapelle ist während der Öffnungszeiten des Pilgerhauses über die dortige Rezeption und grundsätzlich von der Kirchstraße her möglich Uhr Uhr Kindlein-Jesu-Gebet / Weihe an das Hlgst. Herz Jesu und das Unbefleckte Herz Mariens Uhr Uhr Kreuzweg / Rosenkranz / Novene Uhr Uhr Rosenkranz Uhr Uhr Stunde der Barmherzigkeit (Barmherzigkeitsrosenkranz) Uhr Uhr Rosenkranz Uhr An Sonntagen ist das Allerheiligste vom Abschluss der 11-Uhr-Messe bis zum Ende der nachmittäglichen Andacht in der Sühnekirche zur Anbetung ausgesetzt, dann wieder in der Hauskapelle des Pilgerhauses. Krankentag Uhr Hl. Messe (SK) (2. Mittwoch im Monat) anschl. Möglichkeit zum Empfang der Krankensalbung Uhr Rosenkranz vor ausgesetztem Allerheiligsten (SK) (SK) Beichtgelegenheit Mo. bis Sa. Mo., Di., Mi., Fr. Krankentag Donnerstag Große Sühnenacht alle übrigen Samstage Sonntag Uhr (SK) Uhr (SK) 9.15 Uhr und Uhr (SK) Uhr (SK) Uhr, Uhr, Uhr (SK) Uhr (SK) Uhr und Uhr, Uhr (SK) Segnung der Andachtsgegenstände Große Sühnenacht/Donnerstag am Ende der Hl. Messe um Uhr Sonntag am Ende der Hl. Messen um 9.30 Uhr, Uhr und Uhr Krankentag am Ende der Hl. Messen um Uhr und Uhr 2 3

3 Außerordentliche Gottesdienste Da der Gottesdienstanzeiger für ein ganzes Jahr im Voraus geschrieben wird, kann er gegebenenfalls nicht immer wie abgedruckt eingehalten werden. Über aktuelle Änderungen werden Sie auf der Homepage der Gebetsstätte bzw. durch Aushang informiert. Samstag, JANUAR 2017 Sonntag, Silvester Uhr Hl. Messe, anschl. Weihe des Dreikönigswassers bis Uhr Sühnestunden, dann Eucharistischer Segen zum Neuen Jahr Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) Durch die Angliederung der Gebetsstätte Wigratzbad (Affiliation) an die Päpstliche Basilika Santa Maria Maggiore in Rom kann durch Besuch der Gebetsstätte Maria vom Sieg in Wigratzbad an folgenden Tagen des Jahres nach den üblichen Bedingungen ein vollkommener Ablass gewonnen werden: am Titelfest der Basilika Santa Maria Maggiore (5. August) am Titelfest der Sühnekirche (= Herz-Jesu-Fest) und dem darauffolgenden Sonntag am Titelfest der Gnadenkapelle Maria vom Sieg (7. Oktober) am Sonntag, an dem das Rosenkranzfest feierlich begangen wird an allen Hochfesten der Jungfrau und Gottesmutter Maria einmal im Jahr an einem vom einzelnen Pilger frei zu wählenden Tag jedes Mal, wenn sehr viele Pilger nach Wigratzbad kommen (z. B. am Hochfest des Hl. Josef) Die üblichen Bedingungen sind: 1. Sakramentale Beichte 2. Eucharistische Kommunion 3. Gebet nach Meinung des Hl. Vaters (z. B. ein Vaterunser und Gegrüßet seist Du, Maria. Es kann auch ein anderes, der persönlichen Frömmigkeit entsprechendes Gebet sein.) 4. Freisein von jeder Anhänglichkeit an irgendeine, auch lässliche Sünde Zu beachten ist, dass eine Beichte zur Gewinnung mehrerer Ablässe genügt, wobei man nur einen vollkommenen Ablass pro Tag gewinnen kann. Für jeden Ablass muss die Hl. Kommunion empfangen und das Gebet für den Hl. Vater verrichtet werden. Die Beichte kann mehrere Tage vor oder nach dem Ablasswerk abgelegt werden, es geziemt sich aber, am gleichen Tag, an dem das Ablasswerk verrichtet wird, zu kommunizieren und für den Papst zu beten. Fehlt die innere Haltung (Disposition), gewinnt man nur einen Teilablass. Donnerstag, Freitag, Sonntag, Mittwoch, Samstag, FEBRUAR 2017 Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Donnerstag der 2. Woche nach Weihnachten Im Anschluss an die Hl. Messe der Sühnenacht feierliche Weihe des Dreikönigswassers Hochfest Erscheinung des Herrn ( Dreikönig ) In allen Gottesdiensten werden Salz, Weihrauch und Kreide geweiht 9.30 Uhr Hl. Amt mit Ausrufung der Kalenden Taufe des Herrn Fest Darstellung des Herrn ( Mariä Lichtmeß ) In allen Gottesdiensten Kerzenweihe und Blasiussegen Hl. Blasius In allen Gottesdiensten wird der Blasiussegen gespendet 5. Sonntag im Jahreskreis Hl. Agatha 9.30 Uhr Hl. Amt mit Segnung der Agatha-Brote 4 5

4 Mittwoch, Samstag, Sonntag, Fastensonntag Elendsonntag Samstag, Samstag, Samstag, Unsere Liebe Frau in Lourdes (Welttag der Kranken) Hl. Amt (Sühnekirche) Jahreshauptversammlung der Rosenkranzbruderschaft Uhr Hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Rosenkranzbruderschaft (Sühnekirche) Uhr Versammlung im Pilgerhaus St. Josef Montag, Samstag, APRIL 2017 Hochfest des Hl. Josef Hochfest Verkündigung des Herrn ( Mariä Verkündigung ) Weihetag der Gnadenkapelle MÄRZ 2017 Mittwoch, Aschermittwoch In allen Gottesdiensten Segnung und Auflegung der Asche In der Fastenzeit wird jeden Freitag um 15 Uhr der Kreuzweg gebetet (Beginn bei gutem Wetter am Herz-Jesu-Freialtar, bei schlechtem Wetter in der Sühnekirche) Freitag, Freitag, Samstag, Sonntag, Schmerzensfreitag Palmsonntag 9.15 Uhr Palmweihe mit Prozession (Beginn an der Ölbergkapelle) Samstag, Mittwoch, Mittwoch, Donnerstag, Gründonnerstag Uhr Hl. Amt vom Letzten Abendmahl (Sühnekirche) bis 7.00 Uhr des Karfreitags Sühnestunden (Kapelle im UG des Pilgerhauses) 6 7

5 Freitag, Karfreitag Beginn der Novene zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit Uhr Beichtgelegenheit Uhr Kreuzweg (mit dem Priesterseminar) Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz mit Bruderschaftspredigt Von Uhr bleiben der Laden und die Cafeteria geschlossen! Samstag, Sonntag, Uhr Karfreitagsliturgie (Sühnekirche) bis Uhr des Karsamstags Anbetung am Hl. Grab (Kapelle im UG des Pilgerhauses) Karsamstag (Tag der Grabesruhe des Herrn) bis Uhr Anbetung am Hl. Grab (Kapelle im UG des Pilgerhauses) Uhr Feier der Heiligen Osternacht Hochfest der Auferstehung des Herrn (Ostersonntag) In allen Gottesdiensten Weihe der Osterspeisen Samstag, Sonntag, Mittwoch, Samstag, Sonntag der Osterzeit (Guter-Hirte-Sonntag) Uhr Hl. Messe, anschl. Maiandacht (Sühnekirche) Unsere Liebe Frau in Fatima (100-Jahr-Feier der Erscheinungen) Montag, Ostermontag Sonntag, Sonntag der Osterzeit (Muttertag) Uhr Hl. Messe, anschl. Maiandacht (Sühnekirche) Samstag, Samstag, Sonntag, MAI 2017 Weißer Sonntag (Fest der Göttlichen Barmherzigkeit) Uhr Beichtgelegenheit Uhr Stunde der Göttlichen Barmherzigkeit (Sühnekirche) Sonntag, Montag, Sonntag der Osterzeit Uhr Hl. Messe, anschl. Maiandacht (Sühnekirche) Hl. Rita von Cascia In allen Gottesdiensten Segnung der Rita-Rosen Montag, Freitag, Hochfest der Patrona Bavariæ (100jähriges Jubiläum) Uhr Hl. Messe, anschl. erste feierliche Maiandacht (Sühnekirche) Mittwoch, Donnerstag, Maria, Hilfe der Christen In allen Gottesdiensten Erteilung des Maria-Hilf-Segens Uhr Hl. Amt Hochfest Christi Himmelfahrt Uhr Hl. Messe, anschl. Maiandacht anschl. Fahrzeugsegnung 8 9

6 Sonntag, Sonntag der Osterzeit Kirchweihsonntag Uhr Hl. Messe, anschl. Maiandacht (Sühnekirche) Dienstag, Weihetag der Sühnekirche im Jahr 1976 Samstag, Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Fahrzeugsegnung JUNI 2017 Freitag, Freitag, Hochfest des Hlgst. Herzens Jesu (Titelfest der Sühnekirche) Samstag, Uhr Pfingstvigil mit Lichterprozession Samstag, Hochfest der Geburt Johannes des Täufers Sonntag, Montag, Pfingstsonntag Pfingstmontag Familientag (das genaue Programm wird noch veröffentlicht!) Uhr Hl. Messe zum Abschluss des Familientages (Sühnekirche), anschl. Weihe der Familien an das Hlgst. Herz Jesu und das Unbefleckte Herz Mariens Sonntag, Donnerstag, Herz-Jesu-Sonntag Hochfest der Hll. Apostelfürsten Petrus und Paulus Sonntag, Mittwoch, Donnerstag, Dreifaltigkeitssonntag Hochfest des Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam) Von Uhr bleiben der Laden und die Cafeteria geschlossen! Uhr Hl. Messe, anschl. Fronleichnamsprozession (mit dem Priesterseminar) JULI 2017 Samstag, Dienstag, Freitag, Samstag, Gedächtnis des Kostbaren Blutes Hochfest des Hl. Ulrich, Patron des Bistums Augsburg 30. Todestag von P. Johannes Schmid CP

7 Mittwoch, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sonntag, AUGUST 2017 Mittwoch, Sonntag im Jahreskreis (Gedächtnis Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel Skapulierfest) 16. Sonntag im Jahreskreis Uhr Fahrzeugsegnung 17. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hl. Messe, anschl. Sakramentsprozession Unsere Liebe Frau von den Engeln (Portiunkula) Ab , Uhr Möglichkeit zur Gewinnung des Portiunkula-Ablasses Montag, Mittwoch, Montag, Dienstag, Samstag, Hochfest der Hl. Afra, 2. Patronin des Bistums Augsburg Uhr Marienandacht mit Lichterprozession Hochfest Mariä Himmelfahrt In allen Gottesdiensten Kräutersegnung 36. Fatima-Schiffsprozession für ein Christliches Europa Uhr Rosenkranz mit Betrachtungen (Sühnekirche) Uhr Pontifikalamt mit Hwst. H. Weihbischof Florian Wörner, Augsburg Uhr Schiffsprozession Freitag, Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Fahrzeugsegnung Samstag, Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom ( Maria Schnee ) Dienstag, Sonntag, SEPTEMBER 2017 Maria Königin 21. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hl. Messe, anschl. Sakramentsprozession Sonntag, Verklärung des Herrn Möglichkeit zur Gewinnung des Portiunkula-Ablasses Freitag,

8 Samstag, OKTOBER 2017 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Schutzengelsonntag Freitag, Mariä Geburt Montag, Hll. Schutzengel Dienstag, Mariä Namen Freitag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Fest Kreuzerhöhung (31. Jahrestag der Gründung der Rosenkranzbruderschaft) Gedächtnis der Schmerzen Mariens Samstag, Sonntag, Mittwoch, Sonntag, Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz Rosenkranzfest und Fest Maria vom Sieg Uhr Bruderschaftsmesse für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder der Rosenkranzbruderschaft, anschl. Rosenkranzprozession (keine Andacht um Uhr!) 28. Sonntag im Jahreskreis (16. Soldatenwallfahrt) Uhr Wallfahrtsamt anlässlich der Soldatenwallfahrt Sonntag, Sonntag, Freitag, Samstag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Fahrzeugsegnung 25. Sonntag im Jahreskreis Erntedank Uhr Hl. Messe, anschl. Sakramentsprozession Fest der Hll. Erzengel Michael, Gabriel und Raphael 120. Todestag der Hl. Theresia vom Kinde Jesu Samstag, Sonntag, Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag Uhr Fahrzeugsegnung 30. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hl. Messe, anschl. Sakramentsprozession

9 NOVEMBER 2017 Mittwoch, Donnerstag, Hochfest Allerheiligen Uhr Hl. Messe (Sühnekirche), anschl. Gräberbesuch Allerseelen Uhr Requiem für die verstorbenen Wohltäter der Gebetsstätte (Sühnekirche) Samstag, Sonntag, Adventssonntag In allen Gottesdiensten Segnung der Adventskränze Im Advent wird nach Möglichkeit um 7.30 Uhr die Hl. Messe als Rorate-Messe gefeiert Freitag, Samstag, Freitag, Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria ( Mariä Empfängnis ) In allen Gottesdiensten wird die Erneuerung der Marienweihe vollzogen Uhr Gnadenstunde (Sühnekirche) Mittwoch, Samstag, Sonntag, Montag, Hochfest Christkönig Fest der Wundertätigen Medaille In allen Gottesdiensten Segnung und Austeilung der Wundertätigen Medaille Samstag, Dienstag, Mittwoch, Sonntag, Todestag von Frl. Antonie Rädler Unsere Liebe Frau in Guadalupe 4. Adventsonntag Heiliger Abend 7.00 Uhr Hl. Messe (Sühnekirche) 9.30 Uhr Hl. Amt (Sühnekirche) Uhr H. Messe (Sühnekirche) Uhr Kindermette (Sühnekirche) Uhr Christmette (Sühnekirche) Mittwoch, DEZEMBER 2017 Beginn der Novene zum Hochfest Mariä Empfängnis Montag, Hochfest der Geburt des Herrn (Weihnachten) Freitag, Dienstag, Weihnachtstag Hl. Stephanus

10 Mittwoch, Sonntag, Hl. Apostel und Evangelist Johannes Segnung und Austeilung des Johannisweines Fest der Heiligen Familie Silvester Uhr Hl. Messe, anschl. Kindersegnung Uhr Hl. Messe, anschl. Weihe des Dreikönigswassers bis Uhr Sühnestunden, dann Eucharistischer Segen zum Neuen Jahr Hinweis zur Spendung der Krankensalbung am Krankentag Die Krankensalbung soll nach den Weisungen der Kirche (vgl. Vorwort zum Rituale, Nrn. 8-15) an Gläubige, die sich wegen Krankheit oder Altersschwäche in einem bedrohlich angegriffenen Gesundheitszustand befinden gespendet werden. (Nr. 8) Das Sakrament kann wiederholt empfangen werden, wenn der Kranke nach empfangener Krankensalbung wieder zu Kräften gekommen war, oder wenn, bei Fortdauer derselben Krankheit, eine weitere Verschlechterung eintritt. (Nr. 9) Vor einem chirurgischen Eingriff kann die Krankensalbung immer dann gespendet werden, wenn eine gefahrbringende Erkrankung der Grund für die Operation ist. (Nr. 10) Alten Menschen, deren Kräftezustand sehr geschwächt ist, kann die heilige Salbung gespendet werden, auch wenn keine ernsthafte Erkrankung ersichtlich ist. (Nr. 11) Kranke, die noch zur Beichte gehen können, mögen dies vor dem Empfang der Krankensalbung tun. Die Krankensalbung darf jenen nicht gespendet werden, die in einer offenkundig schweren Sünde hartnäckig verharren. (Nr.15) Gebetsstätte Wigratzbad Maria vom Sieg Kirchstraße 18 D Wigratzbad Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Internet: Ein kurzes Gespräch mit einem Priester der Gebetsstätte wird vor dem Empfang der Salbung abklären, ob die nötigen Voraussetzungen vorliegen (vgl. Nr. 8). Gerade hier an der Gebetsstätte wollen wir bestmöglich dem Auftrag nachkommen, treue Verwalter der Sakramente und nicht Herren über sie zu sein. Daher halten wir uns an die kirchlichen Weisungen und wissen dabei um Ihr Verständnis. 19

11 Anfahrtsbeschreibung: Anfahrt: Von Wangen im Allgäu: ca. 5 km auf der B32 Richtung Oberstdorf. Von Lindau: Auf der B12 17 km Richtung Isny-Kempten, bei Hergatz rechts auf B32 Richtung Oberstdorf abbiegen. Von Kempten: Auf der B12 bis Hergatz, dann links auf B32 Richtung Oberstdorf abbiegen. Bitte auch großen Pater-Pio-Parkplatz an B32 gegenüber Thomann-Halle benützen: 5-10 Minuten zu Fuß bis zur Gebetsstätte Maria vom Sieg.

Gebetsstätte Wigratzbad

Gebetsstätte Wigratzbad Gebetsstätte Wigratzbad GOTTESDIENSTORDNUNG 2016 Gebetsstätte Wigratzbad bitte nur noch das Logo Bistum einfügen, Augsburg sonst nichts mehr! Regelmäßige Gottesdienste PK SK = Pilgerhaus-Kapelle Sie finden

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14 DEZEMBER 2014 Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters: Die Geburt des Erlösers bringe allen Menschen guten Willens Frieden. Für die Eltern, die ihren Kindern die Frohe Botschaft weitergeben. Rorateamt jeweils

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2015 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Blut. 2009 Januar 2009 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr Rufe vor dem Evangelium Lesejahr B Halleluja-Rufe Advent und Weihnachtszeit Lesejahre B und C 1. Adventssonntag Erweise uns, Herr, deine Huld, und gewähre uns dein Heil! 2. Adventssonntag Bereitet dem

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr Rufe vor dem Evangelium Lesejahr C Halleluja-Rufe Advent und Weihnachtszeit Lesejahre B und C 1. Adventssonntag Erweise uns, Herr, deine Huld, und gewähre uns dein Heil! 2. Adventssonntag Bereitet dem

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes und Dezember 2016 Rosenkranz werktags um 16.00 Uhr Do. 01.12. Fr. 02.12. Sa. 03.12. So. 04.12. 18.15 Uhr Anbetung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Engelamt mit Kommunion

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Plan für Sonntagsmessen 2014-2015 ab 07.09.2014 in Innichen, Vierschach und Winnebach

Plan für Sonntagsmessen 2014-2015 ab 07.09.2014 in Innichen, Vierschach und Winnebach Plan für Sonntagsmessen 2014-2015 ab 07.09.2014 in, Vierschach un Winnebach herausgegeben urch Pfarramt am 16.08.2014 (Franz Eppacher) Aktualisierungen auf er Homepage er Pfarrei www.pfarrei-innichen.com

Mehr

LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I)

LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I) LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I) erstellt von: Mag. Gerda Heger 2. Dezember 2012 1. Sonntag im Advent GL 110 GL 103 GL 528/4 GL 434 GL 107 8. Dezember 2012 Hochfest

Mehr

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN Samstag 3. Dezember 2016 1. Rorate L 1 Jes 30,19-21.23-26 od.1 Kor 9,16-19.22-23 Samstag 3. Dezember 2016 2. Adventssonntag Dick Elfriede L 1 Jes 11,1-10 L 2 Röm 15,4-9

Mehr

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 März 2017 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Rheinhausen Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275

Mehr

igratzbad aktuell Jahrgang 15 Nr. 4 Oktober/November/Dezember 2015 Unbefleckt empfangene Mutter vom Sieg, bitte für uns!

igratzbad aktuell Jahrgang 15 Nr. 4 Oktober/November/Dezember 2015 Unbefleckt empfangene Mutter vom Sieg, bitte für uns! igratzbad aktuell Jahrgang 15 Nr. 4 Oktober/November/Dezember 2015 Unbefleckt empfangene Mutter vom Sieg, bitte für uns! Grüß Gott 2 3 Grüß Gott Liebe Pilger, liebe Freunde der Gebetsstätte Maria vom Sieg!

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

igratzbad aktuell Jahrgang 16 Nr. 4 Oktober/November/Dezember 2016 Unbefleckt empfangene Mutter vom Sieg, bitte für uns!

igratzbad aktuell Jahrgang 16 Nr. 4 Oktober/November/Dezember 2016 Unbefleckt empfangene Mutter vom Sieg, bitte für uns! igratzbad aktuell Jahrgang 16 Nr. 4 Oktober/November/Dezember 2016 Unbefleckt empfangene Mutter vom Sieg, bitte für uns! Grüß Gott 2 3 DVD Liebe Pilger, liebe Besucher der Gebetsstätte Maria vom Sieg!

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse Montag der 3. Fastenwoche 29.02. Gottesdienstordnung N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form), Dienstag der 3. Fastenwoche 01.03. N 18.00 Rosenkranz für Papst und Bischof Mittwoch

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. W2 03.01. 04.01. 05.01. T1 W2 zur Bank 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T3 08.01. T4 09.01. W3 10.01. 11.01. 12.01. T1 W3 zur Bank 13.01. T2 14.01. T3 15.01. T4 16.01. M2 17.01.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Erstkommunionvorbereitung 2015-2016 Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Liebe Eltern Mit diesem Heftchen halten Sie den (vorläufigen) Terminplan für die Erstkommunion-Vorbereitung in den Händen.

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Leseprobe. Kalender:»Segenswünsche aus Irland 2017« Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Kalender:»Segenswünsche aus Irland 2017« Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Kalender:»Segenswünsche aus Irland 0«Kalenderblätter, 0 cm, Spiralbindung, durchgehend farbig gestaltet ISBN 0 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. e Verwendung

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

igratzbad aktuell Jahrgang 15 Nr. 2 April/Mai/Juni 2015 Unbefleckt empfangene Mutter vom Sieg, bitte für uns!

igratzbad aktuell Jahrgang 15 Nr. 2 April/Mai/Juni 2015 Unbefleckt empfangene Mutter vom Sieg, bitte für uns! igratzbad aktuell Jahrgang 15 Nr. 2 April/Mai/Juni 2015 Unbefleckt empfangene Mutter vom Sieg, bitte für uns! Grüß Gott 2 3 Grüß Gott Liebe Pilger! Liebe Pilger, liebe Freunde der Gebetsstätte Maria vom

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2017 52. Neujahr 1. Woche 2 2. Woche 9 3 4 5 6 Heilige Drei Könige 7 8 10 11 12 13 14 15 3. 6 4. Woche 23 5. Woche 30 17 18 19 20 21 22 24 25 26 27 28 29 31 Februar 2017 5. 6. Woche 6 7. 3 8. Woche

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Beata St. Mauritius St. Peter Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul St. Jakobus vom 15.12.2014

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

FREISINGER DOMMUSIK. Musikalisch besonders gestaltete Feiern und wichtige Termine von November 2014 bis Mai 2015

FREISINGER DOMMUSIK. Musikalisch besonders gestaltete Feiern und wichtige Termine von November 2014 bis Mai 2015 Wolfgang Kiechle Kirchenmusikdirektor Am Mühlbachbogen 7 85368 Moosburg Tel. dienstl. 08161/181-2193 privat 08761/61566 E-mail: wkiechle@bildungszentrum-freising.de Handy 0170/4528036 Dir. Msgr Rainer

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Die Rosenkranz-Novene

Die Rosenkranz-Novene Die Rosenkranz-Novene besteht aus fünf Dekaden des Rosenkranzes (z.b. der freudenreiche Rosenkranz) jeden Tag für siebenundzwanzig Tage bittend; dann sogleich fünf Dekaden jeden Tag für siebenundzwanzig

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2016 Dienstplan Normalstunden 01.01.2016 Fr Neujahrstag 02.01.2016 Sa 03.01.2016 So 04.01.2016 Mo 05.01.2016 Di 06.01.2016

Mehr

INHALT. Verzeichnis der Präfationen 11* DOKUMENTE. 1. Das Meßbuch

INHALT. Verzeichnis der Präfationen 11* DOKUMENTE. 1. Das Meßbuch INHALT Verzeichnis der Präfationen 11* 1. Das Meßbuch DOKUMENTE I. Approbationsbeschluß der Bischöfe 15* II. Dekret der Gottesdienstkongregation 17* III. Apostolische Konstitution 19* IV. Allgemeine Einführung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN ST. GEORG, HEILIG KREUZ UND St. JAKOBUS BAD AIBLING BERBLING - WILLING

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDEN ST. GEORG, HEILIG KREUZ UND St. JAKOBUS BAD AIBLING BERBLING - WILLING An unsere WGL, Lektoren, Kommunionhelfer und Kantoren im Jahr 2016/17 Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zunächst danke ich allen, dass Ihr den an Euch übertragenen Dienst übernehmen bzw. weiterhin

Mehr

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten FEBRUAR 2017 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde,

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Bibelleseplan 2017 1 von 12 Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Sonntag, 1. Januar 2017 Psalm 104 Neujahr Neujahr Montag, 2. Januar 2017 Lukas 3,1-6 Dienstag, 3. Januar 2017 Lukas 3,7-14 Mittwoch,

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz August 2016 - Dezember 2017

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz August 2016 - Dezember 2017 So 21 Aug 16 9.00 Gottesdienst, mit Schulstart Pfarrkirche Mo 22 Aug 16 Di 23 Aug 16 Mi 24 Aug 16 9.00 Gottesdienst Pfarrkirche Do 25 Aug 16 Fr 26 Aug 16 Fr 26 Aug 16 Helferabend Sa 27 Aug 16 So 28 Aug

Mehr

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e I. Jesus, den Du, o Jungfrau, vom Hl. Geist empfangen hast Unversehrte Jungfrau Maria, Du Königin der Familien Erbitte bei Gott durch das Geheimnis

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 10+11/2014 02. 03. - 15. 03. 2014 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Katechetin: Liliane

Mehr

Allgemeine Läuteordnung der Pfarrkirche St. Michael Perlach in München (Perlach), Pfanzeltplatz 1

Allgemeine Läuteordnung der Pfarrkirche St. Michael Perlach in München (Perlach), Pfanzeltplatz 1 St. Michael Perlach nach der Renovierung im Sommer 1979 Allgemeine Läuteordnung der Pfarrkirche St. Michael Perlach in 81737 München (Perlach), Pfanzeltplatz 1 Läuteordnung für das Gebet-, Sterbe-/Schidum-,

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

2016 Januar 1. Freitag 1 5 # Neujahr. 2 6 # a Berchtoldstag. Sonntag 3 7 # Montag W' 1. Dienstag Mittwoch Heiligen drei Könige

2016 Januar 1. Freitag 1 5 # Neujahr. 2 6 # a Berchtoldstag. Sonntag 3 7 # Montag W' 1. Dienstag Mittwoch Heiligen drei Könige 2016 Januar 1 Freitag 1 5 # Neujahr Samstag 2 6 # a Berchtoldstag 3 7 # Montag 4 1 1 W' 1 Dienstag 5 2 1 6 3 1 Heiligen drei Könige 7 4 1 Freitag 8 5 1 Samstag 9 6 1 10 7 1 N Montag 11 1 2 W' 2 Dienstag

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

igratzbad aktuell Jahrgang 14 Nr. 2 April/Mai/Juni 2014 Unbefleckt empfangene Mutter vom Sieg, bitte für uns!

igratzbad aktuell Jahrgang 14 Nr. 2 April/Mai/Juni 2014 Unbefleckt empfangene Mutter vom Sieg, bitte für uns! igratzbad aktuell Jahrgang 14 Nr. 2 April/Mai/Juni 2014 Unbefleckt empfangene Mutter vom Sieg, bitte für uns! Grüß Gott 2 Liebe Pilger und Freunde der Gebetsstätte der Unbefleckt empfangenen Mutter vom

Mehr

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Anstelle eines Vorwortes 5 Einführung in das Beten 11 Einführung 12 Wie stelle ich mir Gott vor? 13 Was ist das, eine innere Verbindung zu Gott? 15 Worin besteht unsere innige Verbindung

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten JULI 2016 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde, Pilger

Mehr

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Akt der Ganzhingabe an die liebe Mutter Gottes und Vertrag mit ihr 141 Aloisius-Sonntage; Die sechs 284 Anna; Litanei zur heiligen Mutter 183 Anna; Novene zur heiligen Mutter 181 Antlitz-Jesu-Begrüssung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Januar 2015. 2. Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Januar 2015. 2. Woche 5. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Januar 2015 1. 2. Woche 5 3. 2 4. 9 5. Woche 26 6 Heilige Drei Könige 7 Neujahr 2 3 4 8 9 10 11 13 14 15 16 17 18 20 21 22 23 24 25 27 28 29 30 31 Februar 2015 5. 6. Woche 2 7. Woche 9 8. 6 9. Woche 23

Mehr

Schriftstellenkalender

Schriftstellenkalender ei gk r de r Barmherzi Jah Schriftstellenkalender t KALENDER mit den täglichen Schriftstellen Sept. 2015 bis Dez. 2016 Lesejahr C (Lukas, Evangelist der Barmherzigkeit) Erklärung: kursiv mit *... verpflichtende

Mehr

Die Freudenreichen Geheimnisse

Die Freudenreichen Geheimnisse Die Freudenreichen Geheimnisse I Freudenreiches Unversehrte Jungfrau Maria! Du Königin der Familien Erbitte bei Gott durch das Geheimnis der Verkündigung des Herrn für diese Kinder die Gnade des In diesem

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

2015 Januar 1. Donnerstag Neujahr. Freitag Berchtoldstag. Samstag Sonntag Montag V W' 2

2015 Januar 1. Donnerstag Neujahr. Freitag Berchtoldstag. Samstag Sonntag Montag V W' 2 2015 Januar 1 1 4 1 Neujahr 2 5 1 Berchtoldstag Samstag 3 6 1 Sonntag 4 7 1 Montag 5 1 2 V W' 2 6 2 2 Die Heiligen drei Könige Mittwoch 7 3 2 8 4 2 9 5 2 Samstag 10 6 2 Sonntag 11 7 2 Montag 12 1 3 W'

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders Dieser Kalender soll dich durch das ganze Jahr begleiten, und Glück und Freude bereiten. Miederer Glückskalender 2016 Liebe Miederinnen und Miederer! Unser Jahreskalender 2016 erscheint in einer neuen

Mehr

DEZEMBER Do der 1. Adventwoche Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe (vgl.

DEZEMBER Do der 1. Adventwoche Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe (vgl. Seite 13 DEZEMBER 2016 1 Do der 1. Adventwoche Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe (vgl. Einleitung S. ) Off vom Tag L: Jes 26,1 6 Ev: Mt 7,21.24 27 M um geistliche Berufe (vgl. Einleitung S. )

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr