Aktionsbericht WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktionsbericht WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment"

Transkript

1 Aktionsbericht WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Mehr als ein Glücksmoment

2 Der Auftrag von»weihnachten im Schuhkarton«ist, bedürftigen Kindern weltweit Gottes Liebe greifbar zu machen und mit Kirchengemeinden vor Ort die gute Nachricht von Jesus Christus weiterzugeben. I N H A LT S V E R Z E I C H N I S Die Aktion in Serbien & Weißrussland Schuhkarton-Feiern in Osteuropa Die Aktion global Schuhkartons aus aller Welt Zahlen, Daten, Fakten Die Schuhkarton-Zahlen im Überblick Mehr als ein Glücksmoment Das bewirkt Ihr Schuhkarton Gemeinden in Aktion Kreative Ideen & Gottesdienste rund um die Aktion Packpartys Öffentliche Events in Berlin, Paderborn & Wien Alle machen mit Prominente Päckchenpacker & engagierte Firmen Weihnachtswerkstatt Online-Schuhkartons & jede Menge Teamarbeit Ehrensache Ehrenamtliche Mitarbeit das ganze Jahr Bleiben Sie dran! Material bestellen & vernetzen Liebe Freunde und Unterstützer, es begeistert mich jedes Mal aufs Neue, wenn ich an die zahllosen»weihnachten im Schuhkarton«-Ehrenamtlichen denke! Weltweit sind im Rahmen von»operation Christmas Child«hunderttausende Menschen unterwegs, damit Kinder durch die Geschenk- und Beziehungsaktion die Liebe Gottes»begreifen«und Lebensperspektive erhalten. Sie als Päckchenspender oder ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Sammelphase stehen am Anfang einer langen Kette von Menschen, die unzähligen Kindern vermittelt:»du bist von Gott geliebt, du hast Wert und Würde!«Im Zielland und am Ankunftsort kümmern sich Freiwillige um die Lagerverwaltung der ankommenden Päckchen, um den Transport zum richtigen Ort, die Kontaktaufnahme mit Kirchengemeinden, Schulen und Behörden, die Schulung der beteiligten Verteilpartner, die Programmgestaltung, die lokalen Nachfolgeaktionen, das Angebot eines Glaubenskurses für interessierte Kinder, oft auch um weiterführende Kinderfreizeiten und andere kreative Initiativen. Eine lange Kette von Menschen, in der auch bei vielen Beteiligten die Motivation weit über den Glücksmoment des Beschenkens hinausgeht: Sie wollen, dass das Geschenk als Zeichen der Liebe zu einem Hoffnungsfunken im Leben der Kinder wird! Von den Veränderungen im Leben vieler Kinder auch durch Ihr Engagement, lesen Sie in diesem Aktionsbericht. Ihr Bernd Gülker Geschäftsführer Geschenke der Hoffnung 2 3

3 DIE AKTION IN SERBIEN Großmama Maria ist 55 Jahre alt und kümmert sich um 13 Kinder und Enkelkinder. Als wir sie im Dezember treffen, berichtet sie, wie beschwerlich ihr Alltag ist. Sie findet keine Arbeit und hat nur 50 Euro pro Monat zur Verfügung, um die ganze Familie zu ernähren. Zwei ihrer Enkel erhielten einen Schuhkarton und waren ganz aus dem Häuschen. Einer der beiden Zwillinge rief laut aus:»guck mal, ich habe Schokolade bekommen!«europa S E r B i E n ÜBER DAS LAND Im ehemals größten Teilstaat Jugoslawiens leben 7,1 Millionen Menschen. An dessen endgültigem Zerfall 2006 und diversen Kriegen leidet die serbische Wirtschaft noch immer: 24,6% der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze. Hauptstadt von Serbien ist Belgrad, Serbisch ist die Amtssprache und 85% der Einwohner gehören der orthodoxen Kirche an. Weihnachtsfreude auf dem Balkan! Im Dezember 2016 wurden Kinder mit Schuhkartons aus dem deutschsprachigen Raum beschenkt. Neben Geschenkübergaben in Kirchengemeinden, Schulen und Sozialeinrichtungen besuchte unser Team gemeinsam mit den lokalen Partnern auch einige Familien zu Hause, wie zum Beispiel unser Titelkind Miliza (auch mittig im großen Foto zu sehen), das mit ihrer Familie im armen Romadorf Zmajevo wohnt. Miliza ist eines von sieben Kindern. Es fehlt der Familie an allem: Das Essen reicht nicht, Holz zum Heizen ist knapp und der Vater vertrinkt das wenige Geld. Obwohl ihr Leben so schwer erscheint, hört die Sechsjährige an diesem Tag nicht auf zu strahlen. Zu groß ist die Freude über ihren Schuhkarton. Was ihr am meisten gefällt? Natürlich die pinke Puppe. Denn Kinder bleiben Kinder und Mädchen bleiben Mädchen. Doch auch für sie ist der Schuhkarton nicht nur ein temporärer Glücksmoment, sondern ein Zeichen der Hoffnung für die Zukunft. Mehr zu den Verteilungen in Serbien unter: bit.ly/impressionenserbien 4 5

4 DIE AKTION IN SERBIEN M E D I E N R E I S E S E R B I E N Der wichtigste Schritt ist, sich mit Respekt zu begegnen. Nur so schafft ein Schuhkarton reale Beziehungen und ist nicht nur etwas, das wir ausliefern. Goran Zarubica Leiter des nationalteams von»weihnachten im Schuhkarton«in Serbien Kleine Schritte zur Veränderung Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter aus Serbien erzählt Äußerliche Armut, neue Perspektive: Serbische Kinder erfahren durch einen Schuhkarton: Ich bin geliebt und angenommen, so wie ich bin. Romel (4) sitzt gespannt auf dem Schoß seiner Mutter und wartet sehnsüchtig auf seinen Schuhkarton. Als er ihn endlich bekommen hat, ist die Freude riesig. Genauso auch bei der Mutter: Sie verriet uns, dass sie sich keine Geschenke leisten können und die Freude ihres Sohnes das Allergrößte für sie ist. 6 Emily ist vier Jahre alt und hat durch»weihnachten im Schuhkarton«ihr erstes Geschenk erhalten. Gemeinsam mit ca. 40 anderen Kindern wartete sie ganz geduldig in einem winzigen raum, bis sie endlich ihr Päckchen in den Händen halten durfte. Ein eigenes Geschenk das ist für sie eine Premiere. Masa ist 26 Jahre alt und stammt aus einer zerrütteten roma- Familie im serbischen nis. Als Kind und Teenager ging sie gern in den Jugendclub der Kirche. Als sie ihren Mann isit (26) kennenlernte, erlaubte er ihr das als Muslim nicht mehr. ihre kleine Tochter Silvana (2) bekam dieses Jahr ihren Schuhkarton und die ganze Familie freute sich riesig, auch isit. Vielleicht wird er von der Freude und der Hoffnung angetrieben, mit seiner Familie in Zukunft öfter die Kirche zu besuchen.»wenn wir die Probleme unseres Landes überwinden wollen, müssen wir die Zukunft der Kinder sichern.«das ist Goran Zarubicas Ansporn, sich Tag für Tag um die Koordination von»weihnachten im Schuhkarton«in seiner Heimat zu kümmern. Denn die Schuhkartons schaffen eine Verbindung zu den Kindern und geben die Möglichkeit, mit ihnen einen engen Kontakt aufzubauen, aus dem nachhaltige Beziehungen entstehen. Goran ist der ehrenamtliche Leiter des Nationalteams von»weihnachten im Schuhkarton«in Serbien. Auch in seiner eigenen Kirchengemeinde ist er stark engagiert: Er und sein Team treffen sich wöchentlich mit den Kindern in der Kirche, um über Werte und Nächstenliebe zu sprechen.»wenn wir ihnen verständlich machen können, warum Stehlen etwas Schlechtes ist und dass sie nichts leisten müssen, um geliebt zu sein, dann erzählen sie das ihren Eltern und die fangen an, an ihrem eigenen Verhalten zu zweifeln. Drei Wochen später kommen sie mit in die Kirche und möchten auch mit uns reden, um ihr Leben neu auszurichten.«seinen Lebensunterhalt verdient Goran als technischer Manager in der internationalen Schule von Belgrad. Trotz der Zusatzbelastung durch sein Ehrenamt will er keinen Tag davon missen:»wenn du siehst, wie sich diese Kinder über die Schuhkartons freuen, wenn du siehst, wie sie sich entwickeln, wenn du siehst, dass sie plötzlich in der Bibel lesen anstatt sich zu prügeln, dann vergisst du die Arbeit, dann fühlst du einfach nur Dankbarkeit und Freude. Mit Weihnachten im Schuhkarton bewirken wir mit kleinen Schritten große Veränderungen!«Die ausführliche Fassung könen Sie hier nachlesen: bit.ly/goransgeschichte Unser Regionalleiter für Österreich Rainer Saga überreichte der sechsjährigen Hairia ihr ganz persönliches Schuhkartongeschenk. V I O L E T TA Freude trotz Leid Violetta hat in ihren jungen Jahren enorm viel Leid und Schmerz erleben müssen. Mit acht Jahren wurde bei dem Mädchen ein bösartiger Tumor entdeckt und die Ärzte gaben ihr nur noch wenige Monate zu leben. Eine spezielle Behandlung hätte den Krankheitsverlauf hinauszögern können, aber da sich die Familie nicht einmal genügend Essen leisten kann, war das unmöglich. Gott hatte andere Pläne: Heute ist Violetta ein Teenager und lebt. Leider sind beide Eltern arbeitslos und nicht in der Lage, Violetta und ihre acht Geschwister zu versorgen. Vor einigen Wochen wurde der Familie sogar das Wasser abgestellt; sie haben keine Toilette und nur selten genug Holz zum Heizen. Die Jugendliche kann nicht zur Schule gehen und kämpft täglich mit Schmerzen. Trotz dieses Leids und der Eiseskälte (ohne Jacke) hörte sie nicht auf zu lachen, als sie ihren Schuhkarton bekommen hat. Bei so viel Bedürftigkeit kann ein einfaches Geschenk eine unvorstellbare Wirkung haben. Denn dieser Schuhkarton sagt: Violetta, du bist nicht alleine und du wirst nie alleine sein. Gott trägt dich und beschützt dich. 7

5 DIE AKTION IN WEISSRUSSLAND Für sie ganz unerwartet erhielten die Kinder im kleinen Ort Baranavitski ihre Geschenke in der protestantischen Kirchengemeinde, die anders als dort oft üblich ihre Türen für alle Kinder und Familien öffnet, unabhängig ihrer Herkunft. nachdem zunächst aufmerksam das liebevoll und modern gestaltete Krippenspiel verfolgt wurde, gab es beim Auspacken kein Halten mehr. W E i S S r u S S L A n D ÜBER DAS LAND Rund 9,5 Millionen Menschen leben in Weißrussland, davon knapp zwei Millionen in der Landeshauptstadt Minsk. Europa russisch ist die dominierende Sprache des Landes, das seit Auflösung der Sowjetunion 1991 unabhängig ist. Die orthodoxe Kirche ist die größte im Land und das orthodoxe Weihnachtsfest wird erst im Januar gefeiert. Спасибо-Spasíbo! Ein großes Dankeschön aus Belarus Große Freude und Dankbarkeit durften wir bei verschiedensten Weihnachtsfeiern im schneebedeckten Weißrussland erleben. Vielerorts zeigte sich dabei das gleiche Bild: Arbeitslosigkeit, die zu schwerem Alkoholismus führt, allein gelassene Kinder, Roma-Familien in großer Armut, dankbare Augen von Großmüttern mit ihren Enkeln und Menschen mit offenen Herzen, die ihre Geschichten mit uns teilten (nachzulesen auf den folgenden Seiten). Mit dabei waren nicht nur zwei Journalisten unserer Medienpartner (Neue Post, ERF), sondern auch Janine Ingenpass aus Geldern, die schon seit Jahren bei»weihnachten im Schuhkarton«mitpackt und sogar ihre eigene Tanzschule an der Aktion beteiligt. Im Rahmen unseres Gewinnspiels»Deine eigene Schuhkarton-Reise«gewann sie durch ihr bewegendes Motivationsstatement einen Platz für unsere Reise nach Weißrussland. Ihre Eindrücke schildert sie hier: bit.ly/wis_janineserlebnisse Mehr zu den Verteilungen in Weißrussland unter: bit.ly/impressionenbelarus 8 9

6 DIE AKTION IN WEISSRUSSLAND Weihnachtsglück im Kinderheim Ein Waisenkind wird zum Hoffnungsboten In einem kleinen Ort nahe Novogrudok, ca. zwei Stunden westlich von Minsk, treffen wir die 23-jährige Margarita. Sie war gerade einmal drei Tage alt, als ihre alkoholabhängige Mutter sie verließ. Das ist alles, was sie von ihrer Kindheit weiß, bis sie mit sieben Jahren in das örtliche Kinderheim aufgenommen wird, in dem sie in den folgenden Jahren lebt und zur Schule geht.»ich hatte im Heim alles, was ich brauchte. Ein warmes Bett, zu essen und es wurde sich um alles gekümmert. Aber ich war immer allein. Ich hatte kaum Freunde und sehnte mich sehr nach einer Familie«, erzählt Margarita uns. Durch Christen im Ort wird eines Tages eine Schuhkarton-Feier organisiert.»alle Kinder standen ganz aufgeregt am Fenster als die Kartons hereingetragen wurden. Keiner konnte glauben, dass sich jemand aus einem W E I S S R U S S L A N D Margarita hat heute eine leitende Position in einem Textilunternehmen und ist dankbar, dass sie den Heimkindern mit den Schuhkartons echte Hoffnung bringen kann. weit entfernten Land um uns Gedanken macht und sogar ein Geschenk packt«, erinnert sich Margarita. In ihrer einsamen Situation war der Schuhkarton ein unglaublicher Lichtblick. Nicht nur dieses Zeichen der Liebe von einem fremden Menschen beeindruckte sie, sie hörte an diesem Tag auch zum allerersten Mal von Jesus und ließ ihn in ihr Herz. Mit elf Jahren wird sie schließlich von ihren Pflegeeltern adoptiert, bei denen sie noch heute lebt. Gemeinsam mit Margarita besuchen wir ihr ehemaliges Kinderheim, in dem an diesem Tag wieder eine Schuhkarton-Feier stattfindet. Sie freut sich, dass sie sich nun selbst für bedürftige Kinder einsetzen kann und teilt gemeinsam mit den Ehrenamtlichen zahlreiche Schuhkarton- Geschenke aus. Die 14-jährige Katya ist seit zwei Jahren in dem weißrussischen Kinderheim. Dort werden besonders Kinder aufgenommen, die an starken Sprachstörungen leiden und mit denen die Eltern Zuhause überfordert sind. Katya ist ein aufgewecktes Mädchen, doch seit ihrem letzten Geburtstag hat sie plötzlich Zungenlähmungen und kann schließlich gar nicht mehr sprechen. Die Ärzte stellen eine Zyste im Gehirn fest, die Störun- gen ihres nervensystems verursacht. Operieren wollen sie aber nicht, solange die Zyste stabil ist und nicht weiterwächst. Trotz ihres Schicksals bewahrt sie sich ihre Freude am Tanzen und nimmt an kreativen Workshops im Heim teil. Beim Aus packen ihres Schuhkartons strahlt sie über beide Ohren ihr schweres Schicksal scheint für ein paar Momente vergessen zu sein. Wir wollen den Kindern zeigen, dass sie geliebt sind und dass sie eine echte Chance haben, in ihrem Leben etwas zu erreichen. Margarita (23) Ehrenamtliche bei»weihnachten im Schuhkarton«in Weißrussland Brüderpower im Kinderheim Viktor (14) und Leonid (13) beweisen echte Brüderpower. ihrer Mutter wurde das Sorgerecht entzogen. Beide Jungen litten unter erheblichen Sprachproblemen, als sie im Heim aufgenommen wurden. Doch mittlerweile haben sie diese überwunden und können sogar so gute noten aufweisen, dass sie die Möglichkeit bekommen können, nach der Schule eine Ausbildung als rettungssanitäter zu beginnen: Ein sehr begehrenswerter Job, der eine Wohnung möglich macht und Sicherheit bedeutet. Diese Perspektive ist normalerweise für Kinder, die in einem Heim in Weißrussland aufwachsen, unerreichbar. ihnen werden in der regel kaum Chancen gewährt, später ein Leben mit gutem Einkommen und ohne Alkoholabhängigkeit zu führen. Doch um die Ausbildung beginnen zu können, muss ein Test bestanden werden, bei dem nicht nur Köpfchen, sondern auch Muskeln gefragt sind. Genau daran scheiterte der ältere der Brüder im letzten Jahr bei der Aufnahmeprüfung. Die Lehrer des Heims peppeln den oft gesundheitlich geschwächten Viktor so gut es geht auf. in diesem Jahr wiederholt er die Prüfung gemeinsam mit seinem Bruder. Die Schuhkarton- Geschenke sind für die beiden eine echte Motivation. T S C H E R N O B Y L Geschenke für die vergessenen Kinder Margaritas ganze Geschichte erzählen wir auf unserem Blog: bit.ly/wis_margaritasstory»weihnachten im Schuhkarton«macht auch vor außergewöhnlichen Orten keinen Halt. So besuchten wir in Weißrussland die region ganz im Süden des Landes, unweit der ukrainischen Stadt Tschernobyl, wo sich 1986 der tragische Atomunfall ereignete. 70% der radioaktiven Energie ging in Weißrussland nieder, ganze Dörfer wurden evakuiert und sind noch heute unbewohnbar. Hier treffen wir Olga, die die Katastrophe als Kind miterlebte und sich heute für Kinder in not in ihrer Heimat stark macht. Sie ist Mutter von vier eigenen und acht Pflegekindern. Mit ihr besuchen wir ihr Heimatdorf, das in der radioaktiv belasteten Zone liegt und heute einer Geisterstadt gleicht. Sie teilte nicht nur ihre bewegende Geschichte als»tschernobyl-kind«mit uns, sondern auch die ihres fünfjährigen Pflegekinds Juri, der in seiner neuen Familie sein erstes Weihnachtsfest feiert. Sehen Sie auf unserem Blog den Film und lesen Sie die ganze Geschichte der Familie: bit.ly/wis_tschernobyl 10 11

7 DIE AKTION GLOBAL Finnland Deutschsprachiger Raum Japan Geschenke für die Kinder derwelt Aus diesen Ländern kamen die Päckchen»Weihnachten im Schuhkarton«ist Teil der weltweiten Aktion»Operation Christmas Child«. Die Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum sind Teil von Schuhkartons, die 2016 gesammelt wurden. Buchstäblich bis an die Enden der Erde wurden Geschenke der Hoffnung gebracht. Bedürftige Kinder haben vielerorts die Möglichkeit, den Nachfolgekurs»Die größte Reise«zu besuchen und so mehr über einen liebenden Gott zu lernen. USA UND K ANADA Schuhkartons wurden in Nordamerika gepackt und erfreuten Kinder in Mittel- und Südamerika, in Afrika und Asien! GROSSBRITANIEN Auch die Briten waren gut dabei: Ihre Päckchen wurden zum Großteil an Kinder in Osteuropa verteilt. SPANIEN In Spanien wurden Schuhkartons gepackt. Aus der südeuropäischen Sonne wurden die Päckchen in die kalten osteuropäischen Empfängerländer transportiert und erwärmten dort jede Menge Kinderherzen. AUSTR ALIEN UND NEUSEEL AND Die»Aussies«und»Kiwis«sammeln alle Jahre wieder Schuhkartons Päckchen gingen hauptsächlich nach Südostasien

8 DIE AKTION GLOBAL E M P FÄ N G E R L Ä N D E R 2016 Die Reise der Schuhkartons führte nach: Albanien Mazedonien Angola Mexiko Argentinien Mongolei Äquatorialguinea namibia Bahamas niger Barbados nigeria Belize nordafrika Benin Panama Bolivien Papua neu Guinea Bosnien Paraguay neben Bolivien ist Paraguay der einzige Binnenstaat Südamerikas. um seine Familie zu unterstützen, arbeitet eins von vier Kindern unter 18 Jahren als Autowäscher, Träger, Marktverkäufer oder Hausangestellter bei reichen Familien. Mittlerweile ist das zwar gesetzlich verboten, aber vielen Eltern bleibt aufgrund extremer Armut nichts anderes übrig, als ihre Kinder weiterhin zum unterhalt beitragen zu lassen. Wie gut, dass die Päckchen diese Kinder erreichen und ihnen zeigen: ihr seid wertvoll und geliebt von Gott und Menschen. Botswana Brasilien Bulgarien Burkina Faso Burundi Chile Costa rica Dominica Peru Philippinen Polen republik Moldau ruanda rumänien Saint Lucia Sambia Dominikanische republik Senegal Ecuador Serbien im südlichen Afrika befindet sich das m 2 große Land Namibia, benannt nach der Wüste namib, die das gesamte Küstengebiet bedeckt. Obwohl namibia eines der reicheren Länder Afrikas ist, sind rund 30% der Einwohner arbeitslos. Darunter leiden zumeist die Kinder.»Operation Christmas Child«kann hier nicht nur ein Lächeln in ihre Augen zaubern, sondern ihnen mit den Schuhkartons und der begleitenden Botschaft auch neue Hoffnung auf ein besseres Leben geben. Das Königreich Kambodscha liegt am Golf von Thailand. nach jahrelangem Bürgerkrieg gilt das Land als eines der ärmsten und am wenigsten entwickelten der Welt. Ein Großteil der Bevölkerung arbeitet im Textilgewerbe. Kinder, die aufgrund der langen Arbeitszeiten ihrer Eltern oft auf sich allein gestellt sind, finden durch»operation Christmas Child«und den Glaubenskurs»Die größte reise«annahme und Bestätigung. So zum Beispiel auch Thida: bit.ly/thidasgeschichte El Salvador Fiji Gabon Ghana Grenada Guatemala Guinea Guinea Bissau Guyana Haiti Honduras indonesien Jamaika Kambodscha Sierra Leone Simbabwe Slowakei Südafrika Suriname Swasiland Tansania Thailand Togo Trinidad und Tobago Tschad uganda ukraine usa (indigene Völker) Kamerun uruguay Kenia Vanuatu Kolumbien Venezuela Kongo Weißrussland Lesotho Zentralafrikanische republik Lettland Liberia Litauen Madagaskar Malawi Malaysia Mali Mauritius 14 15

9 Z AHLEN, DATEN, FAKTEN Die Aktion in Zahlen S A M M E L L Ä N D E R Gespendete Päckchen 2016 Päckchenanzahl gesamt Z I E L L Ä N D E R Beschenkte Kinder 2016 Gesammelte Päckchen 2016 weltweit I N T E R N AT I O N A L Päckchenzahl D E U TSCHSPRACHIGER R AU M Online-Schuhkartons Deutschland Schweiz/ Fürstentum Liechtenstein Südtirol Österreich Päckchenzahlen pro Bundesland D E U T S C H L A N D Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern niedersachsen nordrhein-westfalen rheinland-pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Päckchenzahlen pro Bundesland Ö S T E R R E I C H Burgenland Kärnten niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Empfängerländer 2016 Bulgarien Moldau Mongolei Montenegro nordafrika Polen rumänien Slowakei Serbien Weißrussland Abgabeorte gesamt Osteuropa Nordafrika Mongolei Abgabeorte DEUTSCHSPRACHIGER RAUM Abgabeorte Deutschland Abgabeorte Österreich Abgabeorte Schweiz...27 Abgabeorte Südtirol...76 Abgabeorte Liechtenstein...18 usa Großbritannien Kanada Deutschsprachiger raum Australien und neuseeland Spanien Finnland Japan Weltweit 11,5 MILLIONEN genau: P L Z - S U C H E in welches Land ging ihr Päckchen? nutzen Sie unsere Postleitzahlsuche online: bit.ly/wis_postleitzahlsuche 16 17

10 MEHR ALS EIN GLÜCKSMOMENT Ein Bild für Gottes Liebe Eine Entscheidung fürs Leben Als David zwei Jahre alt war, bekam er sein Schuhkarton-Geschenk. Damit gehörte er zu den jüngsten Kindern, die ein Päckchen erhalten durften.»ich erinnere mich nicht mehr an alle Details, aber meine ältere Schwester erzählte mir später immer wieder davon, wie ich mein Spielzeugauto geschenkt bekommen hatte.«der kleine David liebte sein Spielzeugauto und spielte ununterbrochen damit. Es war sein erstes eigenes Spielzeug. Bis dahin war das einzige Weihnachtsgeschenk immer die Orange gewesen, die sein Vater einmal im Jahr von der Arbeit nach Hause brachte. David wurde Mitte der neunziger Jahre in Rumänien geboren. Der Fall des Kommunismus einige Jahre zuvor hatte nicht nur das politische System, sondern auch die Wirtschaft zum Einsturz gebracht. Seine Eltern hatten als Ingenieur und als Lehrerin gute Jobs, aber aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage hatten sie Mühe, die Miete für die baufällige Wohnung zu bezahlen. Jeden Abend gab es eine einfache Suppe und die Kinder waren sehr dankbar, wenn es einmal in der Woche ein Stück Fleisch dazu gab. Für Davids Familie war die größte Herausforderung zu überleben. Und mitten in dieser schweren Zeit erhielt er ein Päckchen von»weihnachten im Schuhkarton«. Die Hoffnung und Freude, die er darin fand, bildeten einen starken Kontrast zu dem sonst so harten Leben. Der Das Geschenk zeigte mir als kleines Kind Gottes Liebe und säte während einer schweren Zeit einen Samen der Hoffnung in meine Familie. Gott kann euer Geschenk nehmen und daraus etwas Wundervolles und Einzigartiges machen. Auch in den Schuhkartons, die in dieser Saison verteilt wurden, sind viele Spielzeugautos zum Vorschein gekommen, die bei ihren neuen kleinen Besitzern ebenso viel Freude hervorgerufen haben wie bei David. Welche schönen Geschichten sich daraus wohl vielleicht einmal ergeben? Schuhkarton wurde in seinem Leben ein Bild für Gottes Liebe. Kurz zuvor hatten seine Eltern erst begonnen die Kirchengemeinde zu besuchen, als David und seine Schwester dort bei einer Weihnachtsfeier ein Päckchen erhielten. In der Gemeinde fühlten sich die Eltern wohl, denn hier war jeder willkommen egal ob Christ oder Nichtchrist. Das prägt Davids Familie noch bis heute. Ein Jahr später wanderten sie in die USA aus. David wuchs in einem christlichen Zuhause auf und besuchte regelmäßig die Kirchengemeinde. Mit zehn Jahren entschied er sich ganz bewusst dazu, sein Leben mit Jesus zu leben. Irgendwann ging sein Spielzeugauto verloren. Aber bis heute erinnert sich David noch gut an das Auto und daran, was es repräsentiert:»am Anfang liebte ich das Spielzeugauto nur, weil es mir gehörte. Dann begeisterte mich, wie es funktionierte. Mein Interesse daran, wie die Dinge funktionieren, wie man sie auseinandernehmen kann, um sie wieder zusammenzusetzen, damit sie noch besser funktio nieren, fing mit diesem Spielzeugauto an.«schon als Kind nahm David Dinge auseinander, um zu sehen, wie sie gebaut waren. Am Anfang war es Spielzeug. Dann begann er, defekte Computer zu reparieren. Jetzt studiert er biomedizinische Technik an der Belmont Universität in Nashville, USA. Bei dem Studium geht es letztendlich darum, Geräte wie Prothesen und künstliche Organimplantate zu bauen, um Menschen zu helfen.»ich habe gelernt, dass Gott jeden Beruf benutzen kann. Mein Ziel ist es, Dinge zu schaffen, die Menschen helfen und Gottes Liebe deutlich machen.«das Spielzeugauto in seinem Schuhkarton ist für David bis heute ein deutliches Beispiel dafür, wie Gott die einfachsten Dinge benutzen kann, um das Leben eines Menschen zu prägen. Hanna hat als Kind selbst einmal einen Schuhkarton erhalten. Den Adventskalender, der sich darin befand, benutzt sie noch heute sie ist Lehrerin in der Sonntagsschule und macht den Kindern damit jedes Jahr eine kleine Freude. Ein Schuhkarton ist nicht nur ein Geschenk. Dahinter steckt eine wundervolle Absicht eines Päckchenpackers, der ein Kind glücklich machen will. Das ist so viel wert. Hanna Leonovich Ehrenamtliche Mitarbeiterin für»weihnachten im Schuhkarton«in Minsk, Weißrussland»Dieser Adventskalender erinnert mich Jahr für Jahr daran, welche Bedeutung mein eigener Schuhkarton für mich damals hatte und wie geliebt ich mich dadurch gefühlt habe.«kinder glücklich machen ist auch ihr großes Ziel. ihr Mann Aleksander ist Koordinator des nationalteams von»weihnachten im Schuhkarton«in Weißrussland. Sie unterstützt ihn während der gesamten Saison, obwohl keiner der beiden dafür bezahlt wird. ihre Belohnung ist das Kinderlachen und die Hoffnung, die sie verbreiten dürfen einzigartig und unbezahlbar. Hannas ganze Geschichte mit interview finden Sie auf unserem Blog unter bit.ly/wis_hannasstory Der Schuhkarton ist erst der Anfang»Das größte Geschenk«W» eihnachten im Schuhkarton«ist in vielfacher Hinsicht ein Geschenk! Die Freude über das Päckchen wird bei vielen Kindern noch übertroffen durch das Geschenk, das uns die Engel in der Weihnachtsgeschichte ankündigten:»ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird: Heute ist euch der Retter geboren worden, in der Stadt Davids: Christus, der Herr!«(Lukas 2, 10). Bei den Weihnachtsfeiern von»weihnachten im Schuhkarton«darf jedes Kind erleben, dass Weihnachten das Fest der Liebe ist. In dem Heft»Das größte Geschenk«, das bei der Feier zur Mitnahme angeboten wird, erfahren die Kinder in leicht verständlicher Form, dass Gott uns mit seinem Sohn beschenkt, weil er jeden von uns bedingungslos liebt. Das Heft ist in deutscher Sprache zur Ansicht in unserem Online-Shop bestellbar: bit.ly/wis_bestellshop 18 19

11 MEHR ALS EIN GLÜCKSMOMENT Ein dankbares Herz Arm bei den Menschen und dennoch reich beschenkt Hoffnung erfahren»die größte Reise«Viele der Familien sind nicht nur materiell verarmt, sondern auch emotional. Wenn Kinder plötzlich wieder Hoffnung schöpfen, überträgt sich das auch auf die Familie.»Weihnachten im Schuhkarton«kann nicht die materiellen Lebensumstände der Familien ändern. Aber die Aktion schafft neue Beziehungen, durch die sich der Blickwinkel ändert, von dem die Betroffenen auf ihre umstände schauen. So ist der Grundstein gelegt, damit sie mit neuer Motivation selbst einen Weg aus ihrer Situation finden. unsere christlichen Partner vor Ort können dabei ganz praktische unter stützung anbieten: nachhilfeunterricht, Kleider- und Essensausgaben, Begleitung beim Kampf gegen die Sucht nach Alkohol und anderen Drogen. immer mehr Kirchengemeinden bieten den Glaubenskurs»Die größte reise«an, der ähnlich unserem Konfirmanden- oder Kommunionsunterricht, in zwölf Einheiten ganz zentrale Aspekte zum Thema Glaube behandelt. Hier können die Kinder Fragen stellen, einzelne Gesichtspunkte vertiefen und biblische Geschichten besser kennenlernen. Dabei wird viel Wert auf interaktion gelegt und anschauliches Schulungsmaterial eingesetzt. So kann ein kleiner Schuhkarton der Beginn für eine Entwicklung sein, die das ganze Leben eines Kindes und seiner Familie positiv prägt dies erlebte das deutsche Team von»weihnachten im Schuhkarton«auch auf der reise nach Weißrussland, wo es durch Pastor Sergej Sputaj in novogrudok auf den 14-jährigen Pascha trifft (Seite 21). Tag 1 des Kurses in einer weißrussischen Gemeinde: Basteln zum Thema Schöpfungsgeschichte. Hier können die Kinder kreativ werden, Freunde finden und einfach Kind sein. Die Freundinnen Anya, Tanya und nastya (alle 14) besuchen den Kurs gemeinsam. Anyas Großmutter, die die Kirche regelmäßig besucht, lud die drei dazu ein. Für die Kleineren gibt es ein leicht abgewandeltes Programm: Es wird gesungen und gebastelt. Pascha ist 14 Jahre alt und lebt mit seiner ein Jahr jüngeren Schwester und seiner Großmutter in einer Siedlung am Stadtrand von Novogrudok in Weißrussland. Er ist ein schüchterner Junge, jedoch höflich und ordentlich gekleidet augenscheinlich ein ganz normaler Jugendlicher. Doch sein Zuhause ist alles andere als normal. Die Hälfte des einfachen Hauses ist nicht bewohnbar: Große Löcher im Dach lassen den Schnee eindringen. Durch eine kleine Tür gelangt man in den einzigen Wohnraum, in dem die 62-jährige Vera mit ihren beiden Enkelkindern auf ca. 30 m² lebt. Ein Kohleherd dient zum Kochen und Heizen, es gibt einen Schrank und drei Betten. Auf einem alten Sessel sitzt ein einsames Kuscheltier, anderes Spielzeug ist nirgendwo zu sehen. Fließendes Wasser oder ein Badezimmer gibt es nicht. Wenn Paschas Mutter Rada (32), die in der nächst größeren Stadt als Reinigungskraft arbeitet, zu Besuch kommt, rücken alle noch etwas mehr zusammen. Ursprünglich kommt die Familie aus Rumänien. Der Vater verließ Frau und Kinder, als Pascha etwa zwei Jahre alt war. In Weißrussland hofften Rada und Vera auf ein besseres Leben. Doch es ist schwer hier Arbeit zu finden und oft haben sie nicht genug zu essen. Weder von der Regierung noch von der orthodoxen Kirche, die sich nur die Straße hinunter befindet, erhalten sie Unterstützung. Den Gottesdienst oder die Sonntagsschule dort dürfen sie als Roma-Familie nicht besuchen. Sie sind auf die Hilfe von Nachbarn angewiesen und benutzen gelegentlich deren Badezimmer. Während seine Großmutter erzählt, sitzt Pascha still daneben und kämpft mit den Tränen. Auf dem Schrank liegen zwei beklebte Schuhkartons. Stolz erzählt Pascha, dass dies die Schuhkartons sind, die seine Schwester und er in der Adventisten- Kirche im Ort vor etwa fünf Jahren erhalten haben. Heute bewahren sie Fotos und Briefe darin auf. Pascha erinnert sich:»es war ein W E I S S R U S S L A N D Kuscheltier im Schuhkarton, außerdem eine Zahnbürste und Zahnpasta. Ich weiß noch, dass einfach alles darin hilfreich war und ich alles benutzt habe.«geschenke gab es für ihn sonst nie zu Weihnachten, höchstens mal zum Geburtstag etwas Süßes, einen Schreibblock oder ein gespendetes Puzzle. Sergej Sputaj ist heute Pastor dieser Kirchengemeinde. Sein Vorgänger hatte die Familie damals zur Weihnachtsfeier eingeladen. Seit diesem ersten Kontakt hilft die Gemeinde der Familie wo sie kann: Sergej kümmert sich darum, dass die Kinder warme Schuhe und Kleidung bekommen. Gemeindemitglieder spenden Möbel und versorgen die drei regelmäßig mit Lebensmitteln. Darüber hinaus merkt man Sergej aber eine besondere Beziehung zu der Großmutter und ihren Enkeln an: Er hört ihnen zu. Er hat ein offenes Ohr für Vera, die sich sonst an niemanden wenden kann. Dem zurückhaltenden Pascha spürt man das Vertrauen zum Pastor deutlich ab. Der»Roma-Junge«, dem überall nur Diebstahl und Ärger zugetraut wird, findet in der Gemeinde wichtige Bezugspersonen und offene Türen. Durch das Schuhkarton-Geschenk hörte Pascha auch zum ersten Mal in seinem Leben von Jesus und besuchte später auch den Glaubenskurs»Die größte Reise«.»Nachdem Pascha den Kurs besuchte, hat er sich so positiv verändert. Er ist jetzt richtig gut in der Schule und möchte nach dem Abschluss sogar eine weiterführende Schule besuchen«, berichtet Vera. Auf die Frage, was er später einmal werden möchte, antwortet Pascha:»Zimmermann! Ich möchte mir und meiner Familie einmal ein besseres Zuhause bauen können.«bei der diesjährigen Schuhkarton-Feier wirkt Pascha beim Krippenspiel mit: Er spielt einen Hirten und sagt aufgeregt seinen kurzen Text auf. Wie sein Leben ohne den Schuhkarton und die Hilfe der Gemeinde aussehen würde, mag man sich eigentlich gar nicht vorstellen. Bilder und weitere Details über Pascha und seine Großmutter gibt es auf unserem Blog: bit.ly/wis_paschasstory 20 21

12 IBAN: p WEIHN P p Zum Anschauen der Dat in Ihren Computer IBAN: AT BIC: erreich : N A N : GEMEINDEN IN AK TION Zum Segen werden auch Zuhause»Weihnachten im Schuhkarton«ist ein Projekt für die Kirchengemeinde Als die Aktion»Operation Christmas Child«in den frühen 90er Jahren von Wales in die USA gelangte, war es der Aufruf eines Pastors an seine Kirchengemeinde, die der Geschenkaktion für bedürftige Kinder zu einem guten Start verhalf. Der Pastor gewann seine Gemeindeglieder dafür, gemeinsam ein Zeichen der Liebe zu setzen. Bedürftigen Kindern in Rumänien und angrenzenden Ländern könne so nach der Öffnung des»eisernen Vorhangs«auf anschauliche und greifbare Weise Gottes Liebe nahegebracht werden. Im Laufe der Jahre sahen immer mehr Kirchengemeinden hier eine Möglichkeit, durch»weihnachten im Schuhkarton«für Menschen in vielen Ländern zum Segen zu werden. Bei einer Packparty oder einem besonderen Gottesdienst zum Thema»Weihnachten im Schuhkarton«können Christen Menschen, die sonst vielleicht nie eine Kirche betreten würden, involvieren und auf einfachste Art und Weise Nächstenliebe demonstrieren. Gemeinden erhalten so die Möglichkeit, zum Segen für ihr direktes Umfeld zu werden. Unsere Regionalleiter waren 2016 unterwegs, um»weihnachten im Schuhkarton«-Sonntage zu begleiten. Aus erster Hand erzählten sie den Päckchenpackern, was der Schuhkarton im Leben eines Kindes bedeutet. Stefan Schmid, Regionalleiter Süd-West, erzählt, wie solch ein Tag aussehen kann: Gleichzeitig wurde die Geschenkaktion immer mehr zu einer Beziehungsaktion. Christen in den Zielländern traten mit bedürftigen Familien in Kontakt und wurden bestärkt, ihre Beauftragung von Jesus zu erzählen, wahrzunehmen. In der Folge wuchsen die bestehenden Kirchengemeinden; viele wurden sogar neu gegründet. Wäre das auch hier in Deutschland denkbar?»weihnachten im Schuhkarton«lädt Menschen jeden Alters ein, gemeinsam ganz praktisch Liebe Gottes zu kommunizieren und an der Einladung zum Glauben mitzuwirken. regionalleiter Stefan Schmid ist in der region Süd-West für»weihnachten im Schuhkarton«im Einsatz.» Ein kleines Theaterstück der Kinderkirche eröffnet den Gottesdienst. Ein paar Kinder haben sich als»übergroßer Schuhkarton«verkleidet und erzählen von der Reise eines Schuhkartons. Diese kleine Spielszene geht uns allen zu Herzen. Lieder, die von Hoffnung sprechen, umrahmen meine Predigt. Päckchenpacker und ehrenamtliche Mitarbeiter erzählen von ihrer Motivation, sich schon seit vielen Jahren für»weihnachten im Schuhkarton«zu engagieren. In meiner Predigt geht es um ganz konkrete Nächstenliebe. Liebe die sichtbar, spürbar, greifbar wird. Hoffnung, die sich auf den Weg macht! «Pfarrer Jan von Campenhausen, Theologischer Direktor der Evangelischen Wittenbergstiftung, bedankt sich bei den Päckchenpackern in der Schlosskirche Wittenberg mit den Schuhkartons im Miniaturformat. WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Aktionspaket für Kirchengemeinden WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Aktionspaket für Kirchengemeinden Glauben erleben. Liebe schenken. Glauben erleben. Liebe schenken. WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Aktionspaket k für Kirchengemeinden einden M I N I - S C H U H K A R T O N Große Botschaft im kleinen Format Als Dankeschön für fleißige Päckchenpacker oder auch als Einladung, bei»weihnachten im Schuhkarton«mitzumachen, kam der Schuhkarton im Miniaturformat auf vielfältige Art und Weise zum Einsatz. Perfekt, um Menschen auf eine unkomplizierte Art und Zu bestellen sind die Miniatur-Päckchen unter: bit.ly/wis_bestellshop Weise anzusprechen und Segen weiterzugeben. Der Mini-Schuhkarton kommt platzsparend als Bastelbogen zu ihnen, ist im Handumdrehen zusammengebaut und kann ganz individuell mit Schokolade, Bonbons oder auch Bibelversen gefüllt werden. Jonny und Charlie Schuhkarton in Aktion: Die Christliche Gemeinde Erle e.v. hat das Anspiel aus dem Aktionspaket für Kirchengemeinden beim»weihnachten im Schuhkarton«-Sonntag im Oktober anschaulich für Groß und Klein umgesetzt. AKTIONSPAKET Eine Aktion von Geschenke der Hoffnung Eine Aktion von Geschenke der Hoffnung unser Aktionspaket für Kirchengemeinden gibt ideen und unterstützt Gemeinden bei der Planung und Gestaltung eines»weihnachten im Schuhkarton«-Gottesdienstes. Entdecken Sie neue Möglichkeiten, wie Sie durch die Aktion nicht nur im Empfängerland, sondern auch im eigenen umfeld Glauben weitergeben können. Das Aktionspaket für Kirchengemeinden ist per Bestellkarte (S. 34) oder in unserem Onlineshop bestellbar: bit.ly/wis_bestellshop Spendenkonto Deutschland: Spendenkonto Österreich: Pax-Bank eg VKB-Bank IBAN: DE IBAN: AT BIC: GENODED1PAX BIC: VKBLAT2L Projektnummer: Projektnummer: weihnachten-im-schuhkarton.org en-im-schuhkarton.org weihnachten-im-schuhkarton.at en-im-schuhkarton.at en legen Sie die DVD 22 23

13 Spendenkonto: Pax-Bank eg Geschenke der Hoffnung e.v. IBAN: DE BIC: GENODED1PAX Projekt-Nr.: Spendenkonto Österreich: VKB-Bank IBAN: AT BIC: VKBLAT2L Projekt-Nr.: weihnachten-im-schuhkarton.org Bestell-Nr.: Bei Problemen aktualisieren Sie bitte Ihre Abspiel-Software. Das Geschenk des Glaubens (Mongolei) (04:16) Hoffnung für Moldau (05:29) Ein Schuhkarton voll Liebe (Bulgarien) (03:47) So packt man einen Schuhkarton (02:51) Die Reise eines Schuhkartons (03:45) Ein Journalist über»weihnachten im Schuhkarton«(03:41) Impressionen von»weihnachten im Schuhkarton«2014 (03:13) Impressionen von»weihnachten im Schuhkarton«2014 Österreich (03:51) Transportwege der Schuhkartons (00:47) Musikvideo (Joy to the World) (01:00) Last Minute Teddy (02:11) PACKPART YS Organisation und Gestaltung einer PAC K PA R T Y Einkaufen Aufbau Ankommen Miss Austria und ihre kleinen Fans packten in Wien gemeinsam Schuhkartons. Videoclip Begrüßung Erklärung Päckchen packen Bei toller Gemeinschaft wurden hunderte Geschenkpakete für Kinder in Not auf die Reise geschickt und durch die begleitende Berichterstattung in vielen Medien weitere Menschen für die Aktion begeistert. In der deutschen Hauptstadt fanden sich Politiker dreier verschiedener Parteien zusammen. Die Bundestagsabgeordneten Kai Wegner (CDU), Klaus Mindrup (SPD) und Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen) ließen alle politischen Gegensätze hinter sich, um gemeinsam Päckchen für benachteiligte Kinder in Osteuropa zu packen:» Weihnachten im Schuhkarton zaubert Kindern, die es im Leben nicht leicht haben, ein Lächeln ins Gesicht. Die Geschenke verbreiten Hoffnung und machen Mut. Gerade in Zeiten von Kriegen Partytime! Ob Wien, Berlin oder Paderborn: Gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen, Prominenten und Politikern veranstalteten wir im vergangenen Jahr Packpartys. und Krisen setzt die Geschenkaktion ein Zeichen für Liebe und Verständigung«, nannte der Berliner CDU-Politiker, Kai Wegner, als seine Motivation zum Mitpacken. Die ehemalige Bundesministerin Künast betonte, wie wichtig es ist, den Kindern Hoffnung zu schenken: Diese Geschenke drücken echte Wertschätzung aus und lösen bei den Kindern Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein aus. r E n AT E K ü n A S T Mit dabei waren: Miss Austria 2016 und Miss Germany 2016 PARTYPAKET Packparty W I E N Bei der Packparty in Wien unterstützte uns Miss Austria 2016, Dragana Stankovic, tatkräftig und packte mit rund 50 Packparty-Teilnehmern fleißig Päckchen. ihre Eltern stammen aus Serbien, so dass sie besonders berührt war, als sie hörte, dass ein Teil der Pakete aus Österreich in ihre ehemalige Heimat gingen. Ob Frauenwochenende, Bastelstunde mit den Kindern, Hauskreis oder ein Abend mit Freunden: Machen Sie doch eine Packparty daraus und tun Sie etwas Gutes, während Sie die Zeit zusammen genießen. unser Partypaket liefert dazu das passende Equipment. in unserem Onlineshop bestellen: bit.ly/bestellshop Packparty PA D E R B O R N Auch Miss Germany, Lena Bröder, unterstützte die Aktion. Gemeinsam mit der einst in Litauen selbst beschenkten Valentina Sapka und weiteren interessierten füllte sie in einem Paderborner Einkaufszentrum über 100 Schuhkartons. unbestrittenes High light: Die sehr emotional erzählte Geschichte von Valentina. Für sie war der Schuhkarton damals das erste Geschenk ihres Lebens. WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON HOTLINE Eine Aktion von Geschenke der Hoffnung Geschenke der Hoffnung e.v. Haynauer Straße 72a Berlin info@weihnachten-im-schuhkarton.org Pax-Bank eg IBAN: DE BIC: GENODED1PAX 20. Saison 5 Schritte zu einer gelungenen Packparty JETZT MITMACHEN! BIS Ihre Abgabestelle: HOTLINE Weitere Abgabestellen finden Sie auf unserer Webseite. WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Bitte kreuzen Sie die Altersgruppe an: 2 4 Jahre 5 9 Jahre Jahre Bitte kreuzen Sie die Altersgruppe an: 2 4 Jahre 5 9 Jahre Jahre Deutschland : +49 (0) Österreich : +43 (0) Videomaterial 2015 Bitte kreuzen Sie die Altersgruppe an: 2 4 Jahre GIRL 5 9 Jahre Jahre Bitte kreuzen Sie die Altersgruppe an: 2 4 Jahre BOY 5 9 Jahre Jahre GIRL BOY Weiter packen Kurze Pause/ weiterer Videoclip Abschluss Saison Zum Anschauen der Präsentation legen Sie die DVD in Ihren DVD-Spieler oder Computer (DVD-Abspielsoftware benötigt). 25

14 ALLE MACHEN MIT Die Mitarbeiter der abakus Personal GmbH aus Fulda packten über 300 Schuhkartons und unterstützten die Aktion obendrein mit einer Spende der Geschäftsleitung. Von Social Events bis Employer Branding bietet»weihnachten im Schuhkarton«vielfältige Möglichkeiten für unternehmen, Marke und Mitarbeiter einzubinden, Gutes zu bewirken und darüber zu sprechen. Alle informationen dazu gibt es in unserer unternehmensmappe: bit.ly/wis_bestellshop Zusammen sind wir viele Tausende Menschen setzten sich 2016 privat und auch am Arbeitsplatz für»weihnachten im Schuhkarton«ein, viele davon bereits zum wiederholten Male. Lehrer, Geschäftsführer, Blogger, Prominente, Politiker und geistliche Vertreter verschiedener Konfessionen gestalteten vielfältige Aktionen und machten damit in regionalen Medien und sozialen Netzwerken auf die Aktion aufmerksam. So wurden viele weitere Menschen berührt und zum Mitpacken inspiriert. Rund 550 Schüler der Lomersheimer Johann- Christoph-Blumhardt Schule sammelten im Oktober fleißig Spenden für»weihnachten im Schuhkarton«und überreichten Regionalleiter Stefan Schmid stolz einen Scheck. LU I S A H A R T E M A Model Die Gewinnerin von Germany s next Topmodel 2012 packte gemeinsam mit der riverside Church Weener für»weihnachten im Schuhkarton«und machte auf instagram auf die Aktion aufmerksam. S E B A S T I A N K U R Z Politiker Bereits 2015 packte Sebastian Kurz, österreichischer Bundesminister für Europa, integration und Äußeres, beim Jubiläumspäckchen der 20.»Weihnachten im Schuhkarton«-Saison mit warb er nicht nur auf seiner Facebook-Seite für die Aktion, sondern sendete auch eine persönliche Grußbotschaft an die Teilnehmer und Organisatoren der offiziellen Pack party in Wien. K A R D I N A L S C H Ö N B O R N Erzbischof von Wien»Kinder sind die Zukunft unserer Welt. Sie mit der Liebe Gottes zu erreichen und ihnen Hoffnung und Perspektive für ihr Leben zu geben, ist ein wichtiger Auftrag an uns Christen. im rahmen von Weihnachten im Schuhkarton können wir das über Konfessionsgrenzen hinweg gemeinsam tun.«m A R C D I G R U B E R Sportler Der österreichische Skirennläufer schickte selbst zwei Päckchen auf die reise und ermutigte seine Fans auf Facebook mitzumachen. BIYON KAT TILATHU Motivationstrainer & Entertainer»ich freue mich selbst wie ein kleines Kind, wenn ich ein Geschenk bekomme. Dabei geht es nicht um den materiellen Wert des Geschenks, sondern um die Magie der überraschung und die verpackte Liebe eines anderen Menschen.«26 27

15 WEIHNACHTSWERKSTAT T»ich habe mit meiner Oma zusammen in der Weihnachtswerkstatt geholfen. Die idee von Weihnachten im Schuhkarton begeistert mich einfach. Das ganze Jahr über sammle ich schon Schuhkartons und beklebe diese mit Geschenkpapier. Die Atmosphäre hier ist super, alle arbeiten gemeinsam im Team wie in einer Weihnachtsfabrik. Allein funktioniert das nicht.«angelina Gleisberg Ehrenamtliche in der Weihnachtswerkstatt aus Berlin 290 ehrenamtliche Mitarbeiter engagierten sich im November 2016 in der Berliner Weihnachtswerkstatt. O S K A R Unser Online-Schuhkarton von den Mitarbeitern liebevoll OSKAR genannt feierte Premiere. Viele nutzten die Möglichkeit, bequem von Zuhause insgesamt Päckchen auf die reise zu schicken. Gepackt wurden die Schuhkartons dann in der Weihnachtswerkstatt in Berlin. Das Schöne am OSKAR ist: Ganzjährig kann online gepackt werden: oder Gemeinsam statt einsam Weg vom individuellen Durchsehen der Schuhkartons hin zum gemeinsamen Teamevent: 2016 gab es einige Änderungen in der Berliner Weihnachtswerkstatt. Nicht nur die Anzahl der versandfertigen Päckchen konnte so deutlich erhöht werden, durch die Arbeit im Team entstanden in angenehmer Atmosphäre interessante Gespräche und neue Bekanntschaften. Jede Aufgabe, ob das Durchsehen der Päckchen, das Verschließen der Kartons oder das Leeren der Mülleimer, war wichtig und führte letztendlich dazu, dass in der Weihnachtswerkstatt Geschenke für Kinder in Not versandfertig gemacht werden konnten. Wir danken jedem der ehrenamtlichen Mitarbeiter für die Zeit und das Engagement! 28 29

16 WEIHNACHTSWERKSTAT T Ehrensache Ehrenamt Eine echte Herzensangelegenheit Ohne die vielen Päckchenpacker, Sammelstellen- und Abgabestellenleiter mit ihren Teams sowie Mitarbeiter in der Weihnachtswerkstatt und den Gebietsteams wäre»weihnachten im Schuhkarton«nicht umsetzbar. Gemeinsam transportieren wir die Botschaft»Du bist geliebt von Gott und den Menschen«zu Kindern in der ganzen Welt. Es geht um weitaus mehr als um einen Glücksmoment im Leben der Kinder und so ist der Einsatz der Ehrenamtlichen auch weitaus mehr als ein Hobby. Es ist eine Herzensangelegenheit. Die Aktion bietet unterschiedlichste Möglichkeiten, sich als Einzelner oder auch in Gruppen kreativ und nach seinen Möglichkeiten einzubringen. Werden Sie 2017 ein Teil davon! Wofür schlägt Ihr Herz?»Aus den Päckchen entsteht so viel mehr als nur ein Moment der Freude: Die Familien bekommen Kontakt zu örtlichen Kirchengemeinden und erfahren so vielfach Unterstützung, die weit über das einfache Geschenk hinausgeht.«ich bin schon seit vielen Jahren Sammelstellenleiterin und bin begeistert über die Dynamik in der neu aufgestellten Weihnachtswerkstatt. Das System funktioniert, wir können in viel kürzerer Zeit viel mehr Päckchen versandfertig machen und haben dabei sogar noch mehr Spaß, weil wir im Team arbeiten und ich nicht die ganze Verantwortung allein tragen muss. Man kann die Zeit hier wirklich genießen!«ute Kordes Sammelstellenleiterin in Barmstedt G OT T E S D I E N S T Veranstalten Sie in ihrer Gemeinde einen»weihnachten im Schuhkarton«-Sonntag und laden Sie Menschen ein, vom Glauben zu erfahren und diesen weiterzugeben. PAC K PA R T Y Spaß haben und Gutes tun: Packen Sie mit Freunden, nachbarn, Gästen und Kollegen gemeinsam Päckchen bei Musik, Snacks und jeder Menge guter Laune. WEIHNACHTSWERKSTATT Packen Sie in unserer Berliner Weihnachtswerkstatt mit an! Als unternehmen oder Privatperson werden Sie in vorweihnachtlicher Atmosphäre aktiv für bedürftige Kinder und treffen Gleichgesinnte. ABGABEORT in ihrer nähe ist einfach keine Abgabestelle zu finden? Dann eröffnen Sie selbst eine und ermöglichen Sie anderen Menschen, sich an der Aktion zu beteiligen. SOCIAL EVENT Gemeinsam Spaß haben und dabei noch etwas Gutes tun! Mit den Kollegen einen Tag lang eine gute Sache ganz praktisch unterstützen oder die Schulklasse davon überzeugen, dass es Vergnügen machen kann, anderen eine Freude zu bereiten: nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Gruppen wurden aktiv. Merken Sie sich unsere Weihnachtswerkstatt schon für Ihr nächstes Teamevent 2017 vor! NEWSLET TER Bleiben Sie auf dem Laufenden Melden Sie sich jetzt für unseren newsletter an! Alle zwei Wochen verschicken wir updates zu aktuellen Themen, Veranstaltungen und demnächst auch wieder zur Weihnachtswerkstatt-registrierung 2017: bit.ly/newsletterbestellen 30 31

17 EHRENSACHE Päckchen bewegen auch den deutschsprachigen Raum Tausende Menschen im deutschsprachigen Raum haben sich 2016 für»weihnachten im Schuhkarton«in Sammelstellen und der Weihnachtswerkstatt engagiert. Von der Nordsee bis nach Südtirol öffneten Abgabeorte ihre Türen für rund sechs Wochen und ermöglichten so, dass Päckchenpacker in ihrer Umgebung Schuhkartons abgeben Wir wurden von drei syrischen Brüdern überrascht, die vorbeikamen, um fünf Päckchen abzugeben. Auf einer Postkarte an ein Empfängerkind stand:»wir sind vor 16 Monaten als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen und möchten etwas von der Hilfsbereitschaft zurückgeben, die wir erlebt haben. Wir hoffen, dass du Freude an dem kleinen Geschenk hast.«sammelstellen packen aus Ein älteres Ehepaar wollte mitmachen und 100 Euro investieren. Aus gesundheitlichen Gründen konnten sie allerdings nicht alleine einkaufen und packen. ich entschied mich zu helfen, kaufte ein, besorgte fünf Schuhkartons und fuhr 25 Kilometer zu ihnen nach Hause. Wir beklebten und packten die Päckchen gemeinsam und hatten viel Freude dabei. Fürs nächste Jahr haben wir uns auch schon verabredet! Schon seit Jahren treffen sich die Damen von der»flotten Masche«alle zwei Wochen in Warstein, um für»weihnachten im Schuhkarton«zu stricken. unzählige Schuhkartons konnten dadurch mit liebevoll handgefertigten Handschuhen, Schals, Mützen und Pullovern gefüllt werden. Dafür wurde die Gruppe im letzten Jahr von der initiative HELFEr HErZEn von der Drogeriekette dm ausgezeichnet. Die Preisgeld wurden direkt in neue Wolle und Garn investiert. konnten und hunderttausende Kinder echte Weihnachtsfreude erlebten. Und noch mehr: Nicht nur in den Empfängerländern, sondern auch bei uns treffen so Menschen unterschiedlichster Kulturen, Hintergründe und Altersstufen aufeinander und erleben, wie Gottes Liebe auch in ihrem Leben wirkt. Ein 10-jähriger Junge hatte immer den Traum gehabt, eines Tages armen Leuten zu helfen. Eine nachbarin erzählte ihm daraufhin von»weihnachten im Schuhkarton«und dass er durch die Aktion seinen Traum schon jetzt wahrmachen könne. Ganz stolz brachte er uns einen liebevoll gepackten Karton in die Sammelstelle. Alle Freunde, denen er davon erzählt hat, wollen im nächsten Jahr auch mitmachen. Bielefeld Lüneburg Münchhausen Kirchberg Einer der schönsten Momente war, als ich eines Sonntagnachmittags radio hörte und SWr4 plötzlich anfing, über das Thema Geschenke zu reden. ich rief dann auf Aufforderung des Moderators in der Livesendung an und kam durch. ich hatte zehn Minuten Zeit, um über»weihnachten im Schuhkarton«zu reden! Es war super! Am Montag wurde ich von mehreren Leuten darauf angesprochen, die dadurch neu motiviert wurden mitzupacken. Mitmachen ist angesagt! Entdecken Sie Ihren Platz bei»weihnachten im Schuhkarton«Nicht nur während der Saison von Oktober bis November, sondern das ganze Jahr über, bringen sich Ehrenamtliche bei»weihnachten im Schuhkarton«ein. Aus diesem Einsatz resultiert ein unglaublicher Segen: In über 20 Jahren wurden durch die weltweite Aktion mehr als 140 Millionen Kinder beschenkt. In regionalen Teams arbeiten Menschen unterschiedlicher G E B E T Das besondere Geschenk. KIRCHENGEMEINDEN Zusammen bewegen. KOMMUNALE KONTAKTE & FUNDRAISING Netzwerker vor! Konfessionen und Hintergründe Hand in Hand verbindlich, aber flexibel investieren die Teammitglieder Zeit und Talente nach ihren Möglichkeiten. Ein Gebietsteam von»weihnachten im Schuhkarton«besteht aus ehrenamtlichen Mitarbeitern, die gemeinsam folgende Bereiche abdecken: ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Mitmachen und Weitersagen. Lassen Sie uns wissen, in welchem Bereich Sie sich eine Mitarbeit vorstellen können. Mehr informationen zur ehrenamtlichen Mitarbeit in ihrem Gebiet finden sie unter: bit.ly/wis-ehrenamt ABGABENETZ Für Planer und Strategen. TEAMLEITUNG Gemeinsam statt einsam. E I N S TA R K E S T E A M 22 Gebietsteams mit 47 ehrenamtlichen Mitarbeitern 771 Sammelstellen 388 Untersammelstellen ehrenamtliche Mitarbeiter Segen erleben Segen weitergeben Connect-Veranstaltungen wollen ehrenamtliche Mitarbeiter hineinnehmen in das Herzensanliegen und den Auftrag von»weihnachten im Schuhkarton«, damit wir in der nächsten Saison gemeinsam Großes bewirken können. TERMINE 2017 Bilder und Berichte aus unseren Sammel- und Annahmestellen finden Sie auf unserem Blog: bit.ly/sammelstelleninaktion Hannover Dresden Salzburg ulm/ Amstetten Hagen Mehr informationen und Anmeldemöglichkeit unter: bit.ly/wis-connect

18 BLEIBEN SIE DRAN! Bestellkarte schon weg? Alle Produkte können Sie auch online bestellen: bit.ly/bestellshop BLEIBEN SIE IN KONTAKT Ob Blog, Facebook, Twitter, Pinterest, YouTube oder Instagram wir berichten über»weih nach ten im Schuhkarton«überall dort, wo Sie sind. Danke, dass Sie 2016 ein Teil von»weihnachten im Schuhkarton«waren! de.pinterest.com/wischuhkarton instagram.com/weihnachtenimschuhkarton twitter.com/gdh_ev bit.ly/googleplus_wis 34 35

19 Geschenke der Hoffnung e.v. DEUTSCHL AND Haynauer Straße 72 A Berlin Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) info@weihnachten-im-schuhkarton.org Web: Spendenkonto Pax-Bank eg iban: DE BiC: GEnODED1PAX Geschenke der Hoffnung e.v. B Ü R O Ö S T E R R E I C H Wickenburggasse Graz Telefon: +43 (0) Telefax: +43 (0) info@weihnachten-im-schuhkarton.at Web: Spendenkonto VKB-Bank iban: AT BiC: VKBLAT2L Fotonachweis: Titelbild: Maurice ressel S. 2, 3, 8-11, 17-21, 32, 34-36: David Vogt S. 4-7, 16, 17, 24, 32: Maurice ressel S : Samaritan s Purse S , 32: Markus Pletz S. 23: Gunter Woitschig S. 25 Packparty Wien: Benedict Dopplinger S. 25, Miss Germany: missgermany.de S. 25, Miss Austria: Heli Mayr, miss-austria.at S. 26 ilona Prokoph Sonstige: Privat/ Geschenke der Hoffnung Mehr als ein Glücksmoment Das wertvollste Geschenk im Schuhkarton dieses Jungen in Weißrussland: Eine wichtige Botschaft der Liebe und des Glaubens für Päckchenpacker und -empfänger auf der ganzen Welt:»Gott liebt dich.«

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten

Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in Berlin am nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten 1 Ausländerinnen und Ausländer am Ort der Hauptwohnung in am 31.12.2012 nach Bezirken und Staatsanhörigkeiten Europa 371 177 70 440 46 524 20 954 45 403 20 406 22 938 38 762 55 984 7 183 7 046 12 626 22

Mehr

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang) SR 0.231.15; AS 1993 2659 Geltungsbereich der Übereinkunft am 5. Januar 2004 1 Ägypten*

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5

Mehr

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON

WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Eine Aktion von Geschenke der Hoffnung MITPACKEN BIS 15.11. HOTLINE +43 (0)664 889 28 123 www.weihnachten-im-schuhkarton.at I H R S C H U H K A R TO N B E W I R K T G R O S S

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12

Mehr

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab

Reisekostenzuschüsse für ausländische Stipendiaten Gültig ab Hin- und bis zusammen mit der 811 Afghanistan 925,00 675,00 775,00 795 Ägypten 500,00 350,00 450,00 101 Albanien 325,00 250,00 250,00 791 Algerien 475,00 350,00 375,00 1 Andorra 300,00 300,00 150,00 701

Mehr

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am Total Bestand nach Nationalität und Ausländergruppe am 31.12.2016 Ständige 386'545 181'641 204'904 3'614 1'623 1'991 147'777 70'578 77'199 235'154 109'440 125'714 10'136 4'048 6'088 396'681 EU-28/EFTA

Mehr

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am

2-20 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Bewilligungsart am Bestand ständige ausländische nach Nationalität und Bewilligungsart am 31.10.2016 Gesamttotal 386'118 181'211 204'907 266'741 121'152 145'589 119'377 60'059 59'318 EU-28/EFTA 263'001 117'833 145'168 258'062

Mehr

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate

Deutsche ins Ausland Pauschalen REISEKOSTEN für Hin- und Rückreise Studierende/ Promovierende, Aufenthalt bis zu 3 Monate zu 3 6 Afghanistan 825,00 900,00 1.100,00 1.150,00 Ägypten 425,00 450,00 550,00 600,00 Albanien 300,00 325,00 400,00 425,00 Algerien 425,00 475,00 575,00 600,00 Andorra 400,00 425,00 525,00 550,00 Angola

Mehr

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate

Promovierende, Hochschuladministratoren, Wissenschaftler (Promovierte, Professoren), Aufenthalt 3 bis 6 Monate Afghanistan 825,00 900,00 Ägypten 425,00 450,00 Albanien 300,00 325,00 Algerien 425,00 475,00 Andorra 400,00 425,00 Angola 1.050,00 1.125,00 Anguilla (brit.) 1.350,00 1.475,00 Antiguilla und Barbuda 1.350,00

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2016-30.11.2016 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 16.484 14.303 2.181

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche Form der Beglaubigung zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen.

Mehr

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen

Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen Übereinkunft vom 22. November 1928 über die internationalen Ausstellungen SR 0.945.11; BS 14 329 Geltungsbereich am 11. Mai 2017, Nachtrag 1 Afghanistan 7. Juni 2012 B 7. Juni 2012 Ägypten 22. November

Mehr

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH -Statistiken, Grunddaten, Grafiken- Stichtag 31.12.2015 Bürgermeister- und Presseamt/Integrationsbüro Königstr. 86, 90762 Fürth Tel. 0911/974-1960

Mehr

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer

Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer C A L L W O R L D W I D E Tarife 2012 Auch online unter: http://www.happyhandy.at Land Festnetz* Zugangsnummer Mobil* Zugangsnummer Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Andorra Angola Anguilla Antigua

Mehr

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

Liste der Vertragsstaaten. des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Liste der Vertragsstaaten des Abkommens vom 28. Juli 1951 und/oder des Protokolls vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge Stand: 23. Oktober 2014 Vertragsstaaten: Vertragsstaaten des

Mehr

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland

Übersicht. über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland Bundesministerium für Wirtschaft Berlin, 7.10.2005 und Arbeit Übersicht über die bilateralen Investitionsförderungs- und -schutzverträge (IFV) der Bundesrepublik Deutschland A. In Kraft getretene Verträge

Mehr

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner A... 6 Afghanistan... 6 Ägypten... 6 Albanien... 6 Algerien... 6 Angola... 6 Äquatorialguinea... 6 Argentinien...

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2017

Rangliste der Pressefreiheit 2017 Rangliste der Pressefreiheit 2017 Rang Land 1 Norwegen +2 3 7,60 7,60 0,0-1,19 8,79 2 Schweden +6 8 8,27 7,59 11,0-4,06 12,33 3 Finnland -2 1 8,92 8,92 0,0 0,33 8,59 4 Dänemark 0 4 10,36 10,36 0,0 1,47

Mehr

Erklärung zur Versandkostentabelle

Erklärung zur Versandkostentabelle Erklärung zur telle Die tatsächlichen errechnen sich wie folgt: Multiplizieren Sie den Wert des "Versandgewicht" des Artikels (*) mit dem Wert in der Spalte " Gewicht ". Liegt der errechnete Wert unter

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2016

Rangliste der Pressefreiheit 2016 Rangliste der Pressefreiheit 2016 Rang Land 1 Finnland 0 1 8,59 8,59-1,07 7,52 2 Niederlande +2 4 8,76 8,76 0,46 9,22 3 Norwegen -1 2 8,79 8,79-1,04 7,75 4 Dänemark -1 3 8,89 8,89-0,65 8,24 5 Neuseeland

Mehr

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger Grundsätzlich ist zur Einreise in einen Drittstaat ein noch zumindest 3 Monate gültiger Reisepass erforderlich, sofern nicht anders angegeben. Jene Staaten, in die eine Einreise auch mit dem Personalausweis

Mehr

Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1

Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1 Länder welche im Marken-, Design- und Patentrecht das Prioritätsrecht gewähren 1 Land Prioritätsrecht? 2 Staatsvertragliche Grundlage Afghanistan - Ägypten Albanien Algerien Andorra + bilaterale Vereinbarung

Mehr

Teilstipendienrate und Studiengebühren für diesen Fall nicht relevant. Studienebührenhöchstsatz. Reisekostenpauschale. Teilstipendienrate

Teilstipendienrate und Studiengebühren für diesen Fall nicht relevant. Studienebührenhöchstsatz. Reisekostenpauschale. Teilstipendienrate Masterförderung - Fördersätze 2016 Die von der AKB-Stiftung bereitgestellten Mittel können von Masterstudierenden aller Fakultäten der Universität Göttingen, deren Vorhaben den genannten Kriterien entsprechen,

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 insge-samt da Erstanträge da Folgeanträge insgesamt Gewährung Verfahrenserledigungen Erstanträgen Albanien 121 1.295 1.247 96,3% 48 3,7% 517 - - 4 0,8% 32 6,2% 36 7,0% 362 70,0% 119 23,0% 916

Mehr

Preisliste "0180 Callthrough"

Preisliste 0180 Callthrough Deutschland Festnetz 01801110086 0,0390 Deutschland Mobilfunk 01805110086 0,1400 INTERNATIONAL Ägypten 01805110086 0,1400 Ägypten (Mobilfunk) 01803110086 0,0900 Albanien 01803110086 0,0900 Algerien 01803110086

Mehr

EASY HKL-Liste nach AS

EASY HKL-Liste nach AS Berlin Stand: 01.05.2014 287 Ägypten 122 Bosnien und Herzegowina 142 Litauen* 145 Malta* 146 Moldau* 461 Pakistan 474 Singapur* 299 Sonstige afrikanische Staaten 499 Sonstige asiatische Staaten 370 St.

Mehr

EASY HKL-Liste nach AS

EASY HKL-Liste nach AS Berlin Stand: 27.08.2013 287 Ägypten 122 Bosnien und Herzegowina 142 Litauen* 145 Malta* 146 Moldau* 461 Pakistan 474 Singapur* 299 Sonstige afrikanische Staaten 499 Sonstige asiatische Staaten 370 St.

Mehr

Kilometergeld und Reisekosten

Kilometergeld und Reisekosten Kilometergeld und Reisekosten 1. Kilometergeld Fahrzeug pro km Motorfahrrad und Motorrad mit einem Hubraum bis 250 ccm 0,14 Motorrad mit einem Hubraum über 250 ccm 0,24 PKW und Kombi 0,42 Zuschlag für

Mehr

ROT. in den Nationalflaggen der Erde

ROT. in den Nationalflaggen der Erde ROT in den Nationalflaggen der Erde ROT in den Nationalflaggen der Erde Richard Fürstner Stand: Sept. 2014 www.wasistkunst.com Von 204 souveränen Staaten der Erde enthalten 161 Flaggen dieser Staaten die

Mehr

Ausländische Bevölkerung nach Zensus und Ausländerzentralregister (AZR)

Ausländische Bevölkerung nach Zensus und Ausländerzentralregister (AZR) Statistisches Bundesamt Sonderveröffentlichung und Ausländerzentralregister () Ergebnisse nach Staatsangehörigkeit und 9. Mai 2011 Erschienen am 10. April 2014; Zwischensumme EU-Drittstaaten teilweise

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Anhang I. Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten

Anhang I. Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten Automatisches Mitteilungsund Auskunftsverfahren Anhang I Verzeichnis der Schlüsselzahlen für Staatsangehörigkeiten zu den Datenübertragungs-Regelungen für das Automatische Mitteilungs- und Auskunftsverfahren

Mehr

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab

L O H N S T E U E R. Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum ( 3 Nr. 64 EStG) mit Zeitraum ab L O H N S T E U E R Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge zum 1.10. 2014 Gesamtübersicht über die Kaufkraftzuschläge Afghanistan 1.1.02 0 Ägypten 1.1.01 0 Albanien 1.9.02 0 Algerien 1.6.01 0 Angola

Mehr

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger

Einreisevoraussetzungen für Österreichische Staatsbürger In der Regel ist zur Einreise in einen anderen Staat ein noch zumindest 3 Monate gültiger Reisepass erforderlich. Für die Mitgliedsstaaten der EU, des EWR und der Schweiz genügt ein gültiger Reisepass

Mehr

Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof

Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof Themenbericht Unterzeichnerstaaten und Ratifiziererstaaten des Römischen Statuts zur Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshof Derzeit haben 139 Staaten das Römische Statut des Internationalen

Mehr

abgehende Verbindungen /min 1)

abgehende Verbindungen /min 1) Seite 1 von 6 bob weltweit für big bob, big bob 2009, big bob 2011, big bob 8,80, bob breitband 1 GB, bob vierer 2008, bob vierer 2011, gigabob, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob

Mehr

DEUTSCH Preisliste für Versand und Versicherung mit DHL... 2 DHL Deutschland... 2 DHL Welt... 2

DEUTSCH Preisliste für Versand und Versicherung mit DHL... 2 DHL Deutschland... 2 DHL Welt... 2 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis / Table of content DEUTSCH... 2 liste für Versand und Versicherung mit DHL... 2 DHL Deutschland... 2 DHL Welt... 2 liste für Versand und Versicherung mit DHL Express...

Mehr

Auslandsreisekostensätze

Auslandsreisekostensätze Auslandsreisekostensätze Die Auslandsreisekosten werden aufgrund der Reisegebührenvorschriften des Bundes festgesetzt. Sie wurden mit Verordnung BGBl. 483/1993 (idf BGBl. II Nr. 434/2001) kundgemacht und

Mehr

ANHANG. A1 Diplomatische Vertretungen in der Bundesrepublik Deutschland. A2 Botschaftskanzleien in Berlin

ANHANG. A1 Diplomatische Vertretungen in der Bundesrepublik Deutschland. A2 Botschaftskanzleien in Berlin ANHANG A1 Diplomatische Vertretungen in der Bundesrepublik A2 Botschaftskanzleien in Berlin A3 Hintergrundinformationen zu en mit Botschaftsneubauten A4 Fragebogen A5 Kodierschemata Indien und Südafrika

Mehr

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an

Deutsche ins Ausland AUFENTHALTSKOSTEN Studierende und Promovierende bei Workshops und bei der Teilnahme an EU-* bis zu 6 e, pro Afghanistan 800,00 71,00 19,00 Ägypten 800,00 38,00 19,00 Albanien 800,00 68,00 19,00 Algerien 800,00 60,00 30,00 Andorra 62,00 20,00 Angola 1025,00 83,00 26,00 Argentinien 800,00

Mehr

Länderübersicht. Ägypten 3. Äquatorialguinea 3. Äthiopien 3. Afghanistan 3. Alaska 2. Albanien 1. Algerien 2. Amerikanisch Samoa 3.

Länderübersicht. Ägypten 3. Äquatorialguinea 3. Äthiopien 3. Afghanistan 3. Alaska 2. Albanien 1. Algerien 2. Amerikanisch Samoa 3. Länderübersicht und n Länderübersicht Ägypten 3 Äquatorialguinea 3 Äthiopien 3 Afghanistan 3 Alaska 2 Albanien 1 Algerien 2 Amerikanisch Samoa 3 Andorra 2 Angola 3 Anguilla 2 Antigua 2 Argentinien 3 Aruba

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo

Mehr

Staaten nach Klimazonen. Kalte Zone

Staaten nach Klimazonen. Kalte Zone Staaten nach Klimazonen Mehrfachnennungen sind möglich, da viele Staaten in mehrere Klimazonen aufgeteilt sind. Kalte Zone Eisregion Tundra Nördliche Nadelwälder (Taiga) kein Staat vorhanden Kanada Schweden

Mehr

DATEN ZUR WELTBEVÖLKERUNG

DATEN ZUR WELTBEVÖLKERUNG DATEN ZUR WELTBEVÖLKERUNG 2004 2050 swachstumsrate sveränderung 2004 bis 2050 Ackerland 2 Brutto- Inlandsprodukt 3, 4 Lebenserwartung 5 Männer Frauen unter 5- Jährigen an der HDI 3 GDI 3 Einführung des

Mehr

Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung

Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung Liste Pauschalsätze Kooperationsanbahnung Land Pauschale Ländergruppe (TS) Pauschale Ländergruppe (FK) Tagessätze (TS) I = 50 EUR Fahrtkosten (FK) 1 = 400 EUR II = 80 EUR 2 = 800 EUR III = 110 EUR 3 =

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2015 (Tagespauschale) Land Region Pauschale protag

Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2015 (Tagespauschale) Land Region Pauschale protag Kongressreiseprogramm Zuschuss zu den Aufenthaltskosten 2015 (Tagespauschale) Afghanistan Afghanistan 50,00 Ägypten Ägypten 56,00 Albanien Albanien 45,00 Algerien Algerien 61,00 Andorra Andorra 51,00 Angola

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.113 7.865 96,9% 248 3,1% 3.455 - - 9 0,3% 43 1,2% 25 0,7% 77 2,2% 2.831 81,9% 547 15,8% 5.472 138 Bosnien und Herzegowina 122 8.474 5.705 67,3% 2.769 32,7% 6.594

Mehr

A1 Mobil Weltweit 2013

A1 Mobil Weltweit 2013 Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit 2013 Afghanistan 4 3,74 1,66 0,38 0,83 1,24 Ägypten 3 2,91 1,66 0,33 0,83 1,08 Aland Inseln 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Albanien 2 1,24 0,83 0,29 0,83 0,83 Algerien 4 3,74

Mehr

abgehende Verbindungen /min 1) ankommende Verbindungen /min

abgehende Verbindungen /min 1) ankommende Verbindungen /min Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit Aland Inseln 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Belgien 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Bulgarien 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Dänemark 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Deutschland 1

Mehr

für den Anund Abreisetag sowie bei einer Pauschbetrag für Übernachtungskosten von mehr als 8 Stunden je Kalendertag

für den Anund Abreisetag sowie bei einer Pauschbetrag für Übernachtungskosten von mehr als 8 Stunden je Kalendertag bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 90 Algerien 39 26 190 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

A1 Mobil Weltweit für Tarifanmeldungen ab

A1 Mobil Weltweit für Tarifanmeldungen ab Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit für Tarifanmeldungen ab 18.11.2013 Aland Inseln 1 0,288 0,084 0,096 0,54 0,053 Belgien 1 0,288 0,084 0,096 0,54 0,053 Bulgarien 1 0,288 0,084 0,096 0,54 0,053 Dänemark 1

Mehr

Auslandsreise: Pauschbeträge für Verpflegungs- und Übernachtungskosten

Auslandsreise: Pauschbeträge für Verpflegungs- und Übernachtungskosten Auslandsreise: Pauschbeträge für Verpflegungs- und Auslandsreise: Pauschbeträge für Verpflegungs- und Übersicht über die ab 1. Januar 2005 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Ägypten

Mehr

weniger als 24 Stunden, aber mindestens 14 Stunden abwesend mindestens 24 Stunden abwesend EUR EUR EUR EUR EUR Afghanistan

weniger als 24 Stunden, aber mindestens 14 Stunden abwesend mindestens 24 Stunden abwesend EUR EUR EUR EUR EUR Afghanistan Afghanistan 25 20 10 95 30 Ägypten 25 20 10 50 30 Äthiopien 25 20 10 175 30 Äquatorialguinea 41 33 16 226 30 Albanien 19 15 8 110 30 Algerien 32 26 13 190 30 Andorra 26 21 10 82 30 Angola 64 51 26 265

Mehr

PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland

PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland [Stand: 03.11.2015] PROMOS Fachkurse PROMOS Sprachkurse im Ausland Voraussetzungen Immatrikulierte deutsche Studierende und Doktoranden der Universität Leipzig oder diesen gemäß BAföG Gleichgestellte sowie

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: 18.11.2009 Karte 1.4 S 2285.1.1-1/14 St32/St33. 33a

Bayerisches Landesamt für Steuern. ESt-Kartei Datum: 18.11.2009 Karte 1.4 S 2285.1.1-1/14 St32/St33. 33a Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2010 In Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder ist die Ländergruppeneinteilung mit Wirkung ab 1. Januar

Mehr

InformationsZentrum für die Wirtschaft

InformationsZentrum für die Wirtschaft InformationsZentrum für die Wirtschaft Service für Leser des IZW-Beratungsbriefs/Fax-Abruf 089.25 54 36-90 Übersicht über die in 2006 geltenden Pauschbeträge für und Übernachtungskosten Pauschbeträge für

Mehr

A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6

A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6 A1 Mobil Weltweit Seite 1 von 6 Afghanistan 4 4,99 2,49 0,50 0,99 1,99 Ägypten 3 3,99 1,99 0,45 0,99 1,99 Aland Inseln 1 0,228 0,06 0,072 0,24 0,023 Albanien 2 1,99 0,99 0,40 0,99 1,49 Algerien 4 4,99

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2009 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten

Übersicht über die ab 1. Januar 2009 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Afghanistan 30 20 10 95 Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 110 Albanien 23 16 8 110 Algerien 48 32 16 80 Andorra 32 21 11 82 Angola 42 28 14 110 Antigua und Barbuda 42 28 14 85 Argentinien 42 28 14

Mehr

abgehende Verbindungen /min 1) für Verbindungen zwischen 2 Zonen gilt die jeweils höhere Gebühr und Taktung 2)

abgehende Verbindungen /min 1) für Verbindungen zwischen 2 Zonen gilt die jeweils höhere Gebühr und Taktung 2) Inlandstarif nach Zielnetzen, wird laut Inlandstarif zu anderen Mobilfunkanschlüssen verrechnet. Sind im jeweiligen Tarif inkludierten Freieinheiten im Inland enthalten werden diese auch bei Roaming in

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2013 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten

Übersicht über die ab 1. Januar 2013 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Übersicht über die ab 1. Januar 2013 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und (Änderungen gegenüber der Übersicht ab 1. Januar 2012 - BStBl 2011 I S. 1259 - in Fettdruck) Land Afghanistan

Mehr

A1 Roaming Basic Seite 1 von 7

A1 Roaming Basic Seite 1 von 7 SMS Afghanistan 4 4,16 2,08 0,42 0,83 1,66 Ägypten 4 4,16 2,08 0,42 0,83 1,66 Aland Inseln 1 0,19 0,05 0,06 0,20 0,0195 Albanien 2 1,66 0,83 0,34 0,83 1,24 Algerien 4 4,16 2,08 0,42 0,83 1,66 Andorra 2

Mehr

Minute. abgehende Verbindungen /min 1)

Minute. abgehende Verbindungen /min 1) Inlandstarif nach Zielnetzen, wird laut Inlandstarif zu anderen Mobilfunkanschlüssen verrechnet. Sind im jeweiligen Tarif inkludierten Freieinheiten im Inland enthalten werden diese auch bei Roaming in

Mehr

Preis/Minute in Länder Zone 2. Preis/Minute in Länder Zone 1

Preis/Minute in Länder Zone 2. Preis/Minute in Länder Zone 1 Inlandstarif nach Zielnetzen, wird laut Inlandstarif zu anderen Mobilfunkanschlüssen verrechnet. Sind im jeweiligen Tarif inkludierten Freieinheiten im Inland enthalten werden diese auch bei Roaming in

Mehr

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgeld. Euro weniger als 24 Std. aber mindestens 14 Stunden abwesend

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgeld. Euro weniger als 24 Std. aber mindestens 14 Stunden abwesend Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 10 vom 10. Mai 2011 239 Auslandstage- und Anlage zu 3 Abs. 1 AKEVO 24 24 Std. 14 weniger 8 bis zu. (ohne LandOrt Afghanistan 25 20 10 95

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland Abdruck Anlage 2 Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für und im Ausland Land bei Stunden je Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166

Mehr

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Parl. Anfrage 8819/J - EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung 8419/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 1 von 18 Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2017 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2017 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 113 Algerien 51 34 173 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

Übersicht über die ab 01. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten

Übersicht über die ab 01. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Afghanistan Ägypten Äthiopien Äquatorialguinea Albanien Algerien Andorra Angola Antigua und Barbuda Argentinien Armenien Aserbaidschan Übersicht über die ab 01. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge 25 95

Mehr

Übernachtungspauschale Ausland 2013

Übernachtungspauschale Ausland 2013 Afghanistan 95 Ägypten 50 Äthiopien 175 Äquatorialguinea 226 Albanien 110 Algerien 190 Andorra 82 Angola 265 Antigua und Barbuda 85 Argentinien 125 Armenien 90 Aserbaidschan 120 Australien Canberra 158

Mehr

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 14.01.016 P R Ä M I E N P R O G R A M M 0 1 6 Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 1 Abkürzungen und Inhalt: Letzte Seite 14.01.016 P R Ä M I

Mehr

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB Seite 1 von 5 bob weltweit für bigbob, bigbob 2009, bigbob 2011, bigbob 8,80, bob vierer 2008, bob vierer 2011, minibob, smartbob, smartbob 2011, smartbob XL, smartbob XL 9,90, superbob In folgenden Ländern

Mehr

Ermittlungen gegen Angehörige des Diplomatischen Dienstes in Berlin

Ermittlungen gegen Angehörige des Diplomatischen Dienstes in Berlin Drucksache 17 / 12 171 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Peter Trapp (CDU) vom 04. Juni 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 05. Juni 2013) und Antwort Ermittlungen gegen

Mehr

Stand: Seite 1 von 6

Stand: Seite 1 von 6 Reisekosten für Gäste aus dem Ausland an der TU Dresden Travel Costs for Guests from Abroad at TU Dresden gemäß Kongress- und Vortragsreisenprogramm 2017 (DAAD) in accordance with the congress and lecture

Mehr

WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA

WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA WÄHLEN SIE IHR REISEZIEL NAHER OSTEN / ASIEN AFRIKA ASIEN & OZEANIEN SÜDAMERIKA Afrika Marokko Tunesien West-Sahara Algerien Libyen Ägypten Senegal* Gambia Mauritanien Mali Burka-Faso Niger Tschad Sudan

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2014 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2014 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland bei 8 Stunden Afghanistan 30 20 Ägypten 40 27 Äthiopien 30 20 Äquatorialguinea 50 33 Albanien 23 16 Algerien 39 26 Andorra 32 21 Angola 77 52 Antigua und Barbuda 53 36 Argentinien 36 24 Armenien 24 16

Mehr

mindestens 14 Stunden

mindestens 14 Stunden Afghanistan 30 20 10 95 Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 175 Albanien 23 16 8 110 Algerien 39 26 13 190 Andorra 32 21 11 82 Angola 71 48 24 190 Antigua und Barbuda 42 28 14 85 Argentinien 36 24 12

Mehr

BtM-Nummern der Einfuhr- und Ausfuhrländer gemäß 18 Betäubungsmittel-Aussenhandelsverordnung Stand: 15.02.2007

BtM-Nummern der Einfuhr- und Ausfuhrländer gemäß 18 Betäubungsmittel-Aussenhandelsverordnung Stand: 15.02.2007 Seite 1/5 Afghanistan Afghanistan 301 70 01 Arabische Republik Ägypten Ägypten 301 73 95 Republik Albanien Albanien 301 70 18 Demokratische Volksrepublik Algerien Algerien 301 70 24 Fürstentum Andorra

Mehr

Internationale Netzspannungen und Frequenzen in Niederspannungsnetzen

Internationale Netzspannungen und Frequenzen in Niederspannungsnetzen Internationale Netzspannungen und Frequenzen in Niederspannungsnetzen Nachfolgend sind die Spannungen der öffentlichen Niederspannungsnetze außerhalb der Bundesrepublik Deutschland angegeben. Die Angaben

Mehr

Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2014

Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2014 BMF v. 18.11.2013 IV C 4 - S 2285/07/0005: 013 BStBl 2013 I S. 1462 Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse; Ländergruppeneinteilung ab 1. Januar 2014 Bezug: BMF, Schreiben v. 4. 10. 2011 (BStBl 2011

Mehr

Übersicht für die ab 1. Januar 2011 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten

Übersicht für die ab 1. Januar 2011 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Übersicht die ab 1. Januar 2011 geltenden Pauschbeträge Verpflegungsmehraufwendungen und Pauschbeträge aber Afghanistan 30 20 10 95 Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 175 Albanien 23 16 8 110 Algerien

Mehr

Soziale Arbeit über Ländergrenzen hinweg- Der Internationale Sozialdienst

Soziale Arbeit über Ländergrenzen hinweg- Der Internationale Sozialdienst Soziale Arbeit über Ländergrenzen hinweg- Der Internationale Sozialdienst Struktur, Aufgaben, Arbeitsweise Verena Lingg Referentin ISD 1 Fachbereichstag Soziale Arbeit 19.11.2014 in München Deutsche Zweigstelle

Mehr

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland Preise Auslandsverbindungen Anrufe in Fest- und Mobilfunknetze Einheit Preis 1 Europa pro Minute 2 1,99 USA / Kanada pro Minute 2 1,99 Übrige Welt pro

Mehr

Auslandsübernachtungsgeld Auslandstagegeld Land/Ort. bis zu... Euro mit Nachweis *) in Euro. - Dienstleistungszentrum -

Auslandsübernachtungsgeld Auslandstagegeld Land/Ort. bis zu... Euro mit Nachweis *) in Euro. - Dienstleistungszentrum - - Dienstleistungszentrum - FACHBEREICH Reisekosten THEMATIK Anlage 2 zur Verwaltungsvorschrift zur Auslandsreisekostenverordnung (ARV) Fundstelle des Originaltextes: Allgemeine Verwaltungsvorschrift über

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2010 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten

Übersicht über die ab 1. Januar 2010 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Afghanistan 30 20 10 95 Ägypten 30 20 10 50 Äthiopien 30 20 10 175 Albanien 23 16 8 110 Algerien 48 32 16 80 Andorra 32 21 11 82 Angola 71 48 24 190 Antigua und Barbuda 42 28 14 85 Argentinien 36 24 12

Mehr

Industrial Piping Service GmbH & Co. KG Gewerbepark Lindach D7a Burghausen Preise incl. MwSt.

Industrial Piping Service GmbH & Co. KG Gewerbepark Lindach D7a Burghausen Preise incl. MwSt. Industrial Piping Service GmbH & Co. KG Gewerbepark Lindach D7a 84489 Burghausen Preise incl. MwSt. EURO pro Paket Land Deutschland Paket Deutschland KG DHL Paket Standard Sonderleistungen Paketpreis +

Mehr

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder ab 1. Januar 2016

Auslandstage- und Auslandsübernachtungsgelder ab 1. Januar 2016 Auslandstage- und er ab. Januar 206. Die vom. Januar 206 an geltenden Auslandstage- und er können der nachstehenden Liste entnommen werden. Besteht nach der Art des Dienstgeschäftes die Möglichkeit der

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2016 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 36 24 166 Albanien 29 20 90 Algerien 39 26 190 Andorra 34 23 45 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

Verzeichnis. der Staatsangehörigkeit nach dem Schlüssel des Statistischen Bundesamtes in KIDICAP. Verfasser: Brigitte Moese

Verzeichnis. der Staatsangehörigkeit nach dem Schlüssel des Statistischen Bundesamtes in KIDICAP. Verfasser: Brigitte Moese Verzeichnis der Staatsangehörigkeit nach dem Schlüssel des Statistischen Bundesamtes in KIDICAP Verfasser: Brigitte Moese Stand: 12.03.2008 Seite 1 von 17 BAS015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Daten pro MB Inlandstarif + 6 Cent pro MB 24 Cent. Inlandstarif + 6 Cent pro MB

Daten pro MB Inlandstarif + 6 Cent pro MB 24 Cent. Inlandstarif + 6 Cent pro MB In den EU-Ländern ( EU) gilt der Inlandstarif zuzüglich folgender Aufschläge. Unterscheidet der Inlandstarif nach Zielnetzen, wird laut Inlandstarif zu anderen Mobilfunkanschlüssen verrechnet. Sind im

Mehr

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Seite 1 von 6. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Seite 1 von 6 Ägypten Vodafone 0,99 0,89 0,49 0,99 Aland Inseln alle Netze 0,023 0,24 Andorra alle Netze 1,39 1,19 Anguilla alle Netze 1,39 1,19 Antigua & Barbuda alle Netze 1,39 1,19 Argentinien alle

Mehr

Automatischer Informationsaustausch (AIA)

Automatischer Informationsaustausch (AIA) Automatischer Informationsaustausch (AIA) Liste von Partnerstaaten / teilnehmenden und meldepflichtigen Staaten. Für in Spanien geführte Konten Disclaimer Dieses Dokument ist nicht als Ersatz für offizielle

Mehr

Auslandstage- und er ab 1.5.2003 1. Die vom 1.5.2003 an geltenden Auslandstage- und er können der nachstehenden Liste entnommen werden. Besteht nach der Art des Dienstgeschäftes die Möglichkeit der Inanspruchnahme

Mehr

Übersicht über die ab 1. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Übersicht über die ab 1. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland bei Afghanistan 30 20 95 Ägypten 40 27 113 Äthiopien 27 18 86 Äquatorialguinea 50 33 226 Albanien 23 16 110 Algerien 39 26 190 Andorra 32 21 82 Angola 77 52 265 Antigua und Barbuda 53 36 117 Argentinien

Mehr

Übersicht über die ab 01. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Gültig ab: 01.

Übersicht über die ab 01. Januar 2015 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten Gültig ab: 01. EUR EUR EUR Afghanistan Afghanistan 25 95 1605 Ägypten Ägypten 33 113 2007 Albanien Albanien 19 110 1560 Algerien Algerien 39 190 2880 Andorra Andorra 26 82 1518 Angola Angola 64 265 4305 Antigua und Barbuda

Mehr

Pauschbeträge 2015 für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland

Pauschbeträge 2015 für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten im Ausland Pauschbeträge 2015 Verpflegungsmehraufwendungen und skosten im Ausland Pauschbeträge Verpflegungsmehraufwendungen bei Afghanistan 30 20 20 95 Ägypten 40 27 27 113 Äthiopien 27 18 18 86 Äquatorialguinea

Mehr

Dienstreisen: Kostensätze In- und Ausland

Dienstreisen: Kostensätze In- und Ausland Dienstreisen: Kostensätze In- und Ausland 1. Tagesgebühren für Österreich: 12 24 Std. 8 12 Std. 5 8 Std. Nächtigungsgebühr Hotel mit Beleg max. Tarif 1 26,40 17,60 8,80 15,00 105,00 2. Kilometergeld: 0,42

Mehr