Jahrgang 2016 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 2016 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3"

Transkript

1 Jahrgang 2016 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3

2

3 - 3 - Nr. 3/16 8 Allgemeine Bestimmungen für Steuerbefreiung und Steuerermäßigung (Steuervergünstigung) Maßgebend für die Steuervergünstigung sind die Verhältnisse zu Beginn des Jahres. Beginnt die Hundehaltung erst im Laufe des Jahres, so ist dieser Zeitpunkt entscheidend. In den Fällen des 6 kann jeder Ermäßigungsgrund nur für jeweils einen Hund des Steuerpflichtigen beansprucht werden. 9 Entstehung der Steuerpflicht Die Steuerpflicht entsteht mit Beginn des Jahres oder während des Jahres an dem Tag, an dem der Steuertatbestand verwirklicht wird. 10 Fälligkeit der Steuer Die Steuer wird erstmals einen Monat nach Bekanntgabe des Steuerbescheids fällig. 11 Anzeigepflicht Wer einen über vier Monate alten, der Stadt noch nicht gemeldeten Hund hält, muss ihn unverzüglich der Stadt melden. Der steuerpflichtige Hundehalter ( 3) soll den Hund unverzüglich bei der Stadt abmelden, wenn er ihn veräußert oder sonst abgeschafft hat, wenn der Hund abhanden gekommen oder eingegangen ist, oder wenn der Halter aus der Stadt weggezogen ist. Fallen die Voraussetzungen für eine Steuervergünstigung weg oder ändern sie sich, so ist das der Stadt unverzüglich anzuzeigen. 12 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tag nach Ihrer Bekanntmachung in Kraft. Mit dieser Satzung tritt die Satzung der Stadt über die Erhebung einer Hundesteuer vom 11. Dezember 1980 in der Fassung vom 01. Januar 2011 außer Kraft., den 02. März 2016 Ziegler 1. Bürgermeister Satzungzur Änderung der Abfallwirtschaftssatzung und der Gebührensatzung für die öffentliche Abfallbeseitigung Auf Grund des Art. 7 Abs. 1 des Bayer. Abfallwirtschaftsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom , erlässt die Stadt folgende Satzung 1 Die Abfallwirtschaftssatzung vom sowie die Gebührensatzung für die öffentliche Abfallbeseitigung vom werden mit Wirkung zum Ablauf des aufgehoben. 2 Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01. Januar 2016 in Kraft., den 02. März 2016 Ziegler 1. Bürgermeister Flurbereinigung Steinbach, Gemeinde Ebelsbach, Landkreis Haßberge Bekanntmachung Das Flurbereinigungsverfahren Steinbach soll abgeschlossen werden. Der Flurbereinigungsplan steht unanfechtbar fest. Die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sind fertig gestellt und abgerechnet. Die Förderung mit öffentlichen Mitteln ist abgeschlossen. Der als Grundlage zur Abrechnung mit den Beteiligten dienende Verwendungsnachweis (zahlenmäßiger Nachweis) und der dazugehörende Sachbericht liegen ab sofort auf die Dauer von einem Monat im Rathaus der Stadt während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht aus. Die Teilnehmer am Flurbereinigungsverfahren haben die Möglichkeit, in den Verwendungsnachweis mit Sachbericht Einsicht zu nehmen. Würzburg, den Der stellv. Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft gez. M. Schneider Techn. Amtmann Flurbereinigung Zeil am Main 2, Stadt Zeil am Main, Landkreis Haßberge Bekanntmachung Das Flurbereinigungsverfahren Zeil am Main 2 soll abgeschlossen werden. Der Flurbereinigungsplan steht unanfechtbar fest. Die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sind fertig gestellt und abgerechnet. Die Förderung mit öffentlichen Mitteln ist abgeschlossen. Der als Grundlage zur Abrechnung mit den Beteiligten dienende Verwendungsnachweis (zahlenmäßiger Nachweis) und der dazugehörende Sachbericht liegen ab sofort auf die Dauer von einem Monat im Rathaus der Stadt während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht aus. Die Teilnehmer am Flurbereinigungsverfahren haben die Möglichkeit, in den Verwendungsnachweis mit Sachbericht Einsicht zu nehmen. Würzburg, den Der stellv. Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Michael Schneider Techn. Amtmann Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigung Limbach Der Vorsitzende des Vorstands Nr. LD-SG - TG Flurbereinigung Limbach, Stadt, Landkreis Haßberge Bekanntmachung und Ladung Die Grundeigentümer und Erbbauberechtigten im Flurbereinigungsgebiet oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten werden hiermit zu einer Teilnehmerversammlung eingeladen. Versammlungsort: Feuerwehrhaus in Limbach, Hauptstr. 28 Versammlungszeit: Dienstag, den um Uhr

4 - 4 - Nr. 3/16 Tagesordnung: 31/ ) oder an Herrn Berg 1. Bericht über den Stand des Flurbereinigungsverfahrens ( Matthias.berg@reg-ufr. bayern.de oder Tel.: 09 31/ Erläuterung zur Bekanntgabe des 68), Höhere Naturschutzbehörde an Flurbereinigungsplans der Regierung von Unterfranken. 3. Erläuterung zu den Auszügen aus dem Flurbereinigungsplan 4. Allgemeine Aussprache Hinweis: Individuelle Fragen zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplans können auch in dem 2 Wochen später stattfindenden Anhörungstermin vorgebracht werden. Würzburg, den Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Raimund Wendel Baurat Flurneuordnungsverfahren in Weisbrunn Wirtschaftliche Flächenstrukturen, ein funktionales auf die neuzeitlichen Anforderungen des landwirtschaftlichen Verkehrs abgestimmtes Wege- und Gewässernetz sowie ökologischer Natur- und Landschaftsschutz sind wichtige Ergebnisse eines Flurneuordnungsverfahrens und Grundlage für eine zukunftsfähige und nachhaltige Landbewirtschaftung. Von Seiten der örtlichen Landwirtschaft besteht aus diesen Gründen Interesse an der Durchführung einer Flurneuordnung im Gemarkungsgebiet von Weisbrunn. Die Stadt und der Bauernverband Weisbrunn laden daher die Grundeigentümer in Weisbrunn ein zu einer Versammlung am Dienstag, 19. April 2016, 19:00 Uhr Gastwirtschaft Bräutigam In der Versammlung werden Vertreter des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken Informationen zur Vorbereitung und Durchführung eines Flurneuordnungsverfahrens geben sowie für Fragen und Auskünfte zur Verfügung stehen. Zu der Versammlung ergeht herzliche Einladung!, gez. Michael Ziegler 1. Bürgermeister gez. Ruppert Graser Obmann BBV Regierung von Unterfranken, Höhere Naturschutzbehörde: Einladung zur Auftakt-Informationsveranstaltung für die Natura 2000-Gebiete Geißleraue und Aurachwiesen bei Ostheim, Weisach-Aue und Nebenbäche um Maroldsweisach und Spitzberg und Gänsleite bei Limbach Natura 2000 ist ein europaweites Schutzgebietsnetz für besonders wertvolle Lebensräume und Arten. Dieses Netz besteht aus Fauna- Flora-Habitat-Gebieten (FFH) und Vogelschutzgebieten (SPA). In Managementplänen werden die notwendigen Maßnahmen zur Erhaltung dieser wertvollen Ausschnitte unseres europäischen Naturerbes dargestellt. Zur Erstellung des Managementplans für die Natura 2000-Gebiete Geißleraue und Aurachwiesen bei Ostheim, Weisach-Aue und Nebenbäche um Maroldsweisach und Spitzberg und Gänsleite bei Limbach werden von der Naturschutzbehörde künftig Kartierarbeiten zu vorkommenden Arten und Lebensräumen durchgeführt. Um alle Beteiligten und Betroffenen in die Planungen einzubeziehen, wird eine Auftakt-Informationsveranstaltung einberufen, an der die Vorgehensweise zur Managementplanerstellung und Kartierung vorgestellt und besprochen wird. Der Managementplan ist behördenverbindlich, für private Grundstückseigentümer und Flächennutzer ist die Umsetzung der Maßnahmen jedoch freiwillig. Besonders wertvolle Flächen sollen im Rahmen vertraglicher Vereinbarungen mit den Eigentümern bzw. Bewirtschaftern naturverträglich gepflegt und somit langfristig erhalten werden. Die Veranstaltung wird von der Höheren und Unteren Naturschutzbehörde durchgeführt. Alle Eigentümer und sonstige Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen! Datum: Mittwoch, Beginn: 14:00 Uhr Ort: Landratsamt Haßberge (Großer Sitzungssaal), Herrenhof 1, Haßfurt Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Stöcker ( isabel.stoecker@reg-ufr.bayern.de oder Tel.: 09 Hinweise des städtischen Ordnungsamteszur Verbrennung von holzigen Gartenabfällen Jahreszeitlich bedingt fallen in Privatgärten verschiedene Arten pflanzlicher Abfälle an. Aufgrund einer Verordnung der Stadt vom 07. März 1985 dürfen Gartenabfälle, die wegen ihres Holzgehaltes nicht genügend verrotten können, vom 01. bis 30. April innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile in trockenem Zustand auf dem Grundstück, auf dem sie angefallen sind, verbrannt werden. Dies ist jedoch nur zulässig, sofern eine erhebliche Geruchsbelästigung der Bewohner angrenzender Grundstücke ausgeschlossen ist. Ein Verbrennen sonstiger pflanzlicher Abfälle (z.b. Heu, Gras, Blätter) ist unzulässig. Außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile dürfen pflanzliche Gartenabfälle auf den Grundstücken, auf denen sie angefallen sind, verbrannt werden. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich ist das Verbrennen nur an Werktagen von 8.00 Uhr bis Uhr zulässig. Gefahren, Nachteile oder erhebliche Belästigungen durch Rauchentwicklung sowie ein Übergreifen des Feuers über die Verbrennungsfläche hinaus sind zu verhindern. Bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden bzw. sind brennende Feuer unverzüglich zu löschen. Es ist sicherzustellen, dass die Glut beim Verlassen der Feuerstelle, spätestens jedoch bei Einbruch der Dunkelheit, erloschen ist. Die Stadt bittet, Feuer im Außenbereich mindestens einen Tag vorher fernmündlich (Tel: 09522/899-18, Frau Felser) anzumelden, damit ggf. von hier aus die Feuerwehr und die Polizei rechtzeitig informiert werden kann und um etwaige Fehlalarmierungen zu vermeiden.

5 - 5 - Nr. 3/16 Ausschreibung Azubi 2017 Die Stadt (ca Einwohner) sucht zum eine/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K). Mitteilungen der Stadtkasse Im April sind folgende Gebühren zum fällig: - Hundesteuer Als Verwaltungsfachangestellte/r steht Ihnen eine Vielzahl von Aufgabenbereichen bei der Stadt offen. Während der Ausbildung sind Sie in den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung (u.a. Personalamt, Finanzverwaltung, Ordnungsamt, Einwohnermeldeamt, Bauamt) eingesetzt. Sie lernen dabei, wie man Bürgern bei ihren Fragen weiterhilft, bearbeiten Anträge, wickeln Zahlungen ab und vieles mehr. Ausbildungsablauf: Die Ausbildung findet im dualen System statt. Die betrieblichen Ausbildungsinhalte werden in der Ausbildungsstätte vermittelt; ergänzend hierzu sind sechs Volllehrgänge und eine Projektwoche an der Bayerischen Verwaltungsschule zu besuchen. In der Verwaltungsschule wird die genaue Rechtsanwendung für zahlreiche Fachbereiche vermittelt. Die berufliche Schulbildung dient der Vermittlung von theoretischem Grundwissen und erfolgt im blockweisen Unterricht in der Berufsschule. Ausbildungsdauer: Die Ausbildung dauert drei Jahre. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit findet die Zwischenprüfung statt. Die Teilnahme an der Zwischenprüfung dient der Kontrolle des Leistungsstandes und ist Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung am Ende der Ausbildungszeit. Welche Voraussetzungen bringen Sie mit? Guter mittlerer Bildungsabschluss oder gleich- bzw. höherwertige Schulbildung Gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse sowie logisches Denken und konzentriertes Arbeiten Freude am Umgang mit Bürgern Ausdauer, Fleiß und Energie, um sich effektiv in die Verwaltung einzuarbeiten und gesetzliche Bestimmungen gewissenhaft und systematisch anzuwenden Hohes Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit Für weitere Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Herr Wolfgang Kühl gerne unter Telefon zur Verfügung. Bitte senden Sie (gerne auch per ) Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen inkl. des Halbjahreszeugnisses 2016 bis spätestens an die: Stadt Marktplatz info@eltmann.de Hinweise: Wir empfehlen Ihnen eine Bewerbung per . Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurücksenden und in der Regel drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzkonform vernichten, wenn sie nicht vorher von Ihnen abgeholt werden. Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs können nicht übernommen werden. L i e b e v o L L e Geburts-AnzeiGen: w w w.wittich.de Falls kein SEPA-Mandat erteilt wurde, bitten wir um Überweisung zum Fälligkeitstermin. Neuer Wanderwart Einen Nachfolger für ein Ehrenamt zu finden, das ist heute nicht immer einfach. Horst Urban ist das jetzt gelungen und mit ihm freuen sich die Wanderwarte der 5-Sterne-Gemeinden und Bürgermeister Michael Ziegler. Nach 14 Jahren in diesem Amt und passend zu seinem bevorstehenden 75. Geburtstag gibt Horst Urban nämlich die Aufgabe als Wanderwart für die Wallburgstadt weiter. Edgar Geisel aus Limbach ist sein Nachfolger und der arbeitet sich schon eifrig in die neue Aufgabe ein. Dieses Amt wird oft unterschätzt, erklärte Bürgermeister Michael Ziegler bei einem Treffen zur Vorbereitung der 5-Sterne-Wanderung im Rathaus. Dank der Wanderarte sind die 650 Kilometer ausgewiesenen Wanderwege in den Fluren von, Sand, Knetzgau, Oberaurach und Rauhenebrach vorbildlich ausgeschildert und auch Schäden an den Wegen werden zuverlässig gemeldet. Die Wanderwarte kümmern sich nicht nur um die Auswechslung von Wegweisern, sie stellen sie in der Werkstatt in Unterschleichach auch selbst her. Ordentlich gefräst, die Schrift mit Farbe nachgezogen, braucht man für die Erneuerung eines Schilder so um die zwei Stunden, erklärt Udo Rhein, der die Wanderwarte quasi koordiniert. Die sind eine tolle Gemeinschaft. Diese Kameradschaft auch mit den Ehemaligen und den Ehefrauen hat Edgar Geisel beeindruckt Wandern ist ohnehin eine Passion, die er nach der Ruhestandsversetzung vor zwei Jahren neu aufleben ließ. Auf seinen Aufruf in der Zeitung formierte sich in Limbach ruckzuck eine Wandergruppe von etwa 20 Personen, die regelmäßig miteinander unterwegs sind. Aufgrund dieser Initiative wurde Horst Urban auf Geisel aufmerksam und fragte ihn, ob Wanderwart nicht eine passende Aufgabe für ihn wäre. Als Wanderwart in ist er zuständig für 140 Kilometer Wanderwege, davon die Hälfte Fernwege wie der Steigerwald-Panorama-Weg oder der Fränkische Marienweg. Etwa zweimal im Jahr müsse man

6 - 6 - Nr. 3/16 Wasseruhrtausch Fundsachen Liebe Mitbürger, versch. Schlüssel seit 2014 ist Herr Harald Friedrich im Geldbeutel Auftrag der Stadt unterwegs Kinderbrille und tauscht Wasserzähler aus. Er weist sich mit einem Beauftragungsschreiben Fahrrad der Stadt /Herrn Abzuholen im Fundamt/ritz, Tully aus. Der Wasserzählertausch Marktplatz 7, Tel /89911 ist kostenfrei. Alle Zähler müssen im Turnus von 6 Jahren (Eichzeitraum) ausgetauscht werden. Da es einen Sirenenüberprüfung enormen Aufwand bedeuten würde Der diesjährige Probebetrieb der im Vorfeld Termine zu vereinbaren Feuerwehrsirenen durch die Integrierte kommt Herr Friedrich ohne Voranmeldung. Leitstelle Schweinfurt findet Entsprechend wird er nicht im Inspektionsbezirk IV (, gleich überall jemanden antreffen. Rauhenebrach, Oberaurach, Knetzgau, Wenn Sie nicht zu Hause waren finden Sand, VG Theres) am Sams- Sie eine schriftliche Information tag, den 23. April 2016 um 11:45 Uhr vor, in der Sie gebeten werden, zeitnah statt. einen Wechseltermin zu verein- baren. jeden Weg kontrollieren, erklärt Horst Urban. Er ist auch einer der eifrigsten Schilder-Hersteller, erklärt Udo Rhein und so kommt der Horst sicherlich auf 100 Stunden im Jahr, erklärt Bürgermeister Michael Ziegler. Er freut sich über die geregelte Nachfolge. Die offizielle Verabschiedung von Horst Urban soll bei der diesjährigen 5-Sterne-Wanderung stattfinden, die im diesem Jahr von ausgerichtet wird und in deren Vorbereitung Edgar Geisel erstmals eingebunden ist. Die Strecke steht schon weitgehend, von Roßstadt aus soll sie nach Weisbrunn und zurück ins Maintal führen. Weil es in diesem Jahr die 25. Herbstwanderung der 5-Sterne-Gemeinden ist, wird auch wieder ein kleines Quiz stattfinden. Zwischen 250 und 350 Teilnehmer hat die Wanderung je nach Wetter. Um sie geregelt über die Bühne zu bringen, arbeiten alle Wanderwarte mit, Bauhöfe und auch die Feuerwehren sind gefordert, wenn Straßen überquert werden müssen. Die Vorbereitung findet bis auf die Feinabstimmung jetzt statt, weil in wenigen Wochen der Schwerpunkt der Arbeit wieder darauf liegt, die Wege zu überprüfen und fehlende Markierungen zu ersetzen. Schließlich soll sich zum Auftakt der Wandersaison niemand im er Stadtwald, am Knetzberg oder im Steigerwald verfransen. Die Vorbereitung der 25. Herbstwanderung der 5-Sterne-Gemeinden ist auch die Einarbeitung des neuen er Wanderwarts. Unser Bild zeigt von links Bürgermeister Michael Ziegler, den neuen Wanderwart Edgar Geisel, den Wanderwart- Koordinator Udo Rhein aus Sand und Horst Urban, der dieses Ehrenamt seit 13 Jahren innehat und jetzt weitergibt. Sondermüllsammlung am Wertstoffhof Am Donnerstag, den 07. April 2016 findet am Wertstoffhof in der Zeit von Uhr bis Uhr eine Sondermüllsammlung für Problemabfälle statt. Weitere Informationen im überörtlichen Teil dieses Mitteilungsblattes.. Polizeisprechstunde im April Am Donnerstag, 14. April 2016 von bis Uhr hält die Polizeiinspektion Haßfurt wieder eine Sprechstunde in der Stadtverwaltung ab. Hierzu steht das Besprechungszimmer im ersten Obergeschoss Zi.Nr zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger können der/dem anwesenden Polizeibeamtin/en unbeschwert ihre Sorgen, Nöte und Probleme schildern bzw. Beobachtungen über Vorkommnisse mitteilen, denen eventuell nachgegangen werden soll. Einwohnerstatistik Februar 2016 Anmeldungen: 46 Geburten: 2 Simon Lasse Klug Michael Abmeldungen: 28 Sterbefälle: 7 Wirth Hilmar Schlereth Ralf Mikuta Else Hoch Franziska Arleth Elisabeth Schmitt Erich Firlej Angela Umzüge: 10 Einwohnerstand: Hauptwohnsitz: Nebenwohnsitz; 291 GESAMT Samstagsdienst der er Apotheken von 8.30 Uhr bis Uhr Löwen-Apotheke Marien-Apotheke Löwen-Apotheke Marien-Apotheke Löwen-Apotheke Notdienst der Apotheken St. Christopherus- Apotheke, Sand Aurach-Apotheke Trossenfurt Marien-Apotheke Löwen-Apotheke Fuchs-Apotheke Knetzgau Rosen-Apotheke Ebelsbach Linden-Apotheke Zeil Rats-Apotheke Zeil St. Christopherus- Apotheke, Sand Aurach-Apotheke Trossenfurt Löwen-Apotheke Löwen-Apotheke Fuchs-Apotheke Knetzgau

7 - 7 - Nr. 3/ Rosen-Apotheke Ebelsbach Linden-Apotheke Zeil Rats-Apotheke Zeil St. Christopherus- Apotheke, Sand Aurach-Apotheke Trossenfurt Marien-Apotheke Löwen-Apotheke Fuchs-Apotheke Knetzgau Rosen-Apotheke Ebelsbach Linden-Apotheke Zeil Rats-Apotheke Zeil St. Christopherus- Apotheke, Sand Aurach-Apotheke Trossenfurt Löwen-Apotheke Löwen-Apotheke Fuchs-Apotheke Knetzgau Rosen-Apotheke Ebelsbach Notdienst der Zahnärzte 02./ Dr. Kirsten Wettengel Hofheim Tel / / Dr. Christine Ilzhöfer Haßfurt Tel / / ZÄin Kristina Ziegler Ebern Tel / / Dr. Kirsten Wettengel Hofheim Tel /332 Praxiszeiten: von 10:00 bis 12:00 Uhr und 18:00 bis 19:00 Uhr Der Notdienst ist auch im Internet unter einsehbar. Volkshochschule Volkshochschule Veranstaltungen April 2016 Information und Anmeldung bei Maria Klein ritz, Marktplatz Tel. ( ) Fax ( ) Montag Freitag bis Uhr und Donnerstag bis Uhr info@ritz-eltmann.de Merci Udo - Michael Zalejski Eine Musikalische Hommage an Udo Jürgens Fast jeder kennt die Hits wie Aber bitte mit Sahne, Griechischer Wein oder auch Niemals in New York. Wer schon einmal bei einem Udo Jürgens Konzert war weiß, dass diese Lieder live, nur am Klavier gesungen beim sogenannten Bademantelfinale eine ganz besondere Stimmung erzeugen. Diese Stimmung möchten der Pianist und Sänger Michael von Zalejski ebenfalls auf Ihre Bühne bringen. Mit seinem Soloprogramm präsentiert er die Lieder von Udo Jürgens allein am Flügel und kommt dabei seinem musikalischen Vorbild erstaunlich nahe. Fr., , Uhr (Einlass : Uhr) / Stadthalle, Klenze-Saal 14,00 (Abendkasse 18,00) Kartenvorverkauf: ritz, Tel. ( ) und Haßfurter Tagblatt, Haßfurt, ( ) Erste Hilfe Dieser Lehrgang ist verbindlich als Grundausbildung in Erster Hilfe für die betrieblichen Ersthelfer vorgesehen und für alle Führerscheinklassen zugelassen. Sa., , Uhr / Rot-Kreuz-Haus, Bamberger Straße 35,00 In Zusammenarbeit mit dem Bayer. Roten Kreuz, Kreisverband Haßberge Anmeldung: BRK Kreisverband Haßberge, Tel. ( ) Kurse mit Martina Besold / Physio und Workout, Industriestr. 1 e, Mitzubringen: Sportkleidung, Getränke Bodyworkout und Rücken Muskelkräftigung des ganzen Körpers, Figurtraining und Kampf gegen Problemzonen. Strafft die Muskulatur und verbessert die Kraftausdauer unter Einsatz von Hilfsmitteln z. B. Theraband, Handeln und Swingstick oder Balanceboard. Cooldown mit der Faszienrolle oder den Twinballs. Martina Besold montags, ab , 10x, Uhr 69,00 Fatburner Step Gelenkschonendes, effektives Herzund Kreislauftraining mit leichter Choreografie auf dem Step in Kombination mit kleinen Gewichten. Es purzeln die Pfunde mit Spaß. donnerstags, ab , 10x, Uhr 49,00 Pilates für den Rücken Gezieltes Ganzkörpertraining fördert Gleichgewicht, Koordination, schult das Körpergefühl und stärkt den Rücken durch Kräftigung der Tiefenmuskulatur. Aufrechte Körperhaltung, Beweglichkeit der Wirbelsäule und ein flacher Bauch sind garantiert. freitags, ab , 10x, Uhr 49,00 Veranstaltungskalender April 2016 Samstag, Wallfahrt nach Vierzehnheiligen - Musikverein Weisbrunn (Kirche 03:30 Uhr) Dienstag, bis Sonntag, Stadtmeisterschaft für Hobbykegler Jahre Sportgemeinschaft - Kegelabteilung (Sportheim ) Samstag, Jahreshauptversammlung - Dorfgemeinschaft Roßstadt e.v. (Landgasthof Schramm) Sonntag, Erstkommunion Dienstag, Seniorennachmittag - Seniorenkreis der Pfarrei (14:00Uhr) Mittwoch, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen - Gesangverein Limbach (Feuerwehrhaus)

8 - 8 - Nr. 3/16 Samstag, Bunter Abend mit Unterhaltungsprogramm - Obst und Gartenbauverein (Stadthalle) Kultur erleben in Freitag, Merci Udo - mit Micheal Zalejski Eine musikalische Hommage an Udo Jürgens (Stadthalle/Klenzesaal 20:00 Uhr) Samstag Konzertabend - Frauenchor der Sängerlust (Kolpinghaus) Samstag, Maibaumaufstellen - Freiwillige Feuerwehr Limbach (Dorfplatz) Sängerlust Musikalische Früherziehung Der Gesangverein Sängerlust 1878 bietet nun auch Kurse zur musikalischen Früherziehung an. In 2 Gruppen ( Kleine Noten 3-4 Jahre und Große Noten 5 Jahre) wollen Sarah und Sonja Scheuring den Kindern Grunderfahrungen für Rhythmus, Stimme und elementares Instrumentalspiel vermitteln und sie in spielerischer Form an Musik und Bewegung heranführen. Die insgesamt 10 Einheiten a 60 Minuten finden in der Zeit vom jeweils am Freitag von Uhr (Kleine Noten) bzw Uhr (Große Noten) in der Remise neben der Stadthalle statt. Flyer und weitere Infos gibt es in den Kindergärten und bei Sarah Scheuring (Tel /7841). Um baldige Anmeldung wird gebeten, da die Gruppenplätze begrenzt sind. Caritas Sozialstation St. Hedwig Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, eine Zeit der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerungen. Am 18. April um 18:30h findet in der Stadtpfarrkirche in unser Gottesdienst des Dankens und Gedenkens statt. Wir wollen unserer Verstorbenen des Jahres 2015 gedenken. Angehörige, Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen. Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Roßstadt Die Stadt lädt hiermit sehr herzlich zu einer Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr, Stadtteil Roßstadt, ein. Termin: Freitag, 8. April 2016 Ort: Gastw. Engel, Roßstadt Zeit: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Kommandanten 3. Neuwahl des 1. u. 2. Kommandanten 4. Wünsche und Anträge Mitgliederinformation vom Obst- und Gartenbauverein Liebe Mitglieder, die Geräte des Vereins, die Sie bisher für Ihre Frühjahrsarbeiten im Garten genutzt haben, sind leider alle in die Jahre gekommen und können nicht mehr verliehen werden. Der OGV hat sich deshalb mit der Firma Karl Oppelt, in Verbindung gesetzt und folgende Vereinbarung für seine Mitglieder getroffen: 1. Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauverein erhalten bei der Ausleihung von Vertikutierer oder Fräse über die Firma Karl Oppelt einen Sonderpreis. 2. Der Verein bezuschusst zusätzlich die Geräte mit 2,00 Euro je Ausleihung, indem Sie einfach Ihre Mitgliedskarte vorlegen. Dadurch erhalten Sie insgesamt einen äußerst attraktiven Preis und

9 - 9 - Nr. 3/16 der OGV bedankt sich ganz herzlich bei der Firma Karl Oppelt für die Zusammenarbeit. Obst- und Gartenbauverein Manfred Krönert, 1. Vorstand Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Dippach-Eschenbach Am Sonntag, , um Uhr findet in der Gaststätte Ibel die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Rechenschaftsbericht 3. Kassenbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahl der Vorstandschaft 6. Verwendung des Jagdschillings 7. Wünsche und Anträge Alle Grundholden werden zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. CSU Alpenfahrt 2016 Hallo liebe Mitglieder und Freunde der CSU u. Frauenunion! Auch in diesem Jahr möchten wir gerne zusammen mit Ihnen vom Freitag, bis Montag, nach Österreich - Maria Alm fahren. Unser vorläufiges Programm schaut wie folgt aus: Freitag - Abfahrt 5:00 Uhr in Wie gewohnt nach ca. 3 Std. Fahrt unser traditionelles Bordfrühstück Musikalische Früherziehung mit Sarah und Sonja ü F r alle Die Ankunft wird um ca. 13:00 Uhr sein. Bevor wir um ca Uhr im Alpenland-Sporthotel Maria Alm unsere Zimmer beziehen, möchten wir noch eine kleine Wanderung machen. Am Samstag und Sonntag sind verschiedene Wanderungen - Hochkönig - angesagt. Am Montag gegen 9 Uhr treten wir die Heimreise an. Auf der Rückfahrt möchten wir über Bischofshofen oder Hallein fahren. Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus mit Bordfrühstück 3 Übernachtungen im Alpenland Sporthotel Maria Alm Frühstücksbuffet mit Bio Ecke und 3-Gänge-Menü bzw. Themenbuffetabende Das Hotel ist ausgestattet mit Hallenbad, Sauna und Fitnessraum sowie Bademantel, Badetücher und Hausschuhe im Zimmer. Preis: ca. EUR 265,00 pro Person im Doppelzimmer ca. EUR 310,00 pro Person im Einzelzimmer Um planen zu können bitten wir um Ihre Anmeldung bis 01.Mai 2016 bei Waltraud Hofmann - Tel /459. K von 3 bis 5 Jahren i ds Wir machen Musik Geschäftseröffnung Free3nergy Nur kurz stand das frühere Schreibwarengeschäft mit Postfiliale im Gesundheits- und Therapiezentrum leer, jetzt finden sich dort Free3energy und Aktiv Energy, zwei Firmen, die im Energiesektor tätig sind. Bürgermeister Michael Ziegler gratulierte zur Büro-Eröffnung und freute sich, dass die Firmen als ihren neuen Hauptsitz gewählt haben. Uwe Stadelmann, Walter Bielek und Mareike Sabasch sind bereits seit vielen Jahren als Berater am Energiemarkt tätig, unter anderem ist das Stromportal Energiecenter Haßberge seit vier Jahren am Markt. Zusammen bilden sie jetzt Free3nergy, in dem Mareike Sabasch als Geschäftsführerin wirkt. Die neue Firma bietet die unterschiedlichsten Dienstleistungen vom Strom- und Gasvertrag über Telekommunikation bis hin zu dem Produkt, dem Uwe Stadelmann eine große Zukunft voraussagt. Er vertreibt nämlich bereits mit gutem Erfolg Stromspeicher für Erneuerbare Energien, die unabhängig vom öffentlichen Netz arbeiten. Häuser können damit bis zu 80 Prozent autark werden, indem sie ihren selbsterzeugten Strom zwischenspeichern bis zum tatsächlichen Verbrauch, erläuterte er Bürgermeister Ziegler beim Eröffnungsgespräch. Ebenfalls im Angebot des Firmen- Zusammenschlusses ist ein Alarmanlagen-System, das ohne bauliche Maßnahmen innerhalb kürzester Zeit installiert ist. Mit zur Bürogemeinschaft gehört auch der Vertriebsleiter der Firma Aktiv Energy Robert Karl. Wir fördern Rhythmus, Stimme und elementares Instrumentalspiel. 8. April Juni Einheiten je 60 Min. Freitags in der Remise neben der Stadthalle Gruppen: kleine Noten (3-4 Jahre)14:00 15:00 Uhr große Noten (5 Jahre) 16:00 17:00 Uhr Infos und Prospekt in den städtischen Kindergärten oder unter Leitung und Anmeldung Sarah und Sonja Scheuring Tel /7841 Bitte bald anmelden. Begrenzte Plätze verfügbar! Wir freuen uns auf euch! Eine Bildungsinitiative der Sängerlust Ins Gesundheits- und Therapiezentrum zog jetzt die neu gegründete Firma Free3nergy ein, die Uwe Stadelmann, Mareike Sabasch und Walter Bielek (vorne von links) gegründet haben. Zur Bürogemeinschaft gehören außerdem (hinten von links) Horst Weber, Jörg Kupke, Susanne Anding und Robert Karl.

10 Nr. 3/16 Treffen Schülerjahrgang 1959/1960 Der Schülerjahrgang 1959/1960 trifft sich zu einem Plausch am Sonntag, dem um Uhr in der Wurzhütte in. Auf einen zahlreichen Besuch freuen sich die Initiatoren. Impressum Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt mit ihren Stadtteilen Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt mit ihren Stadtteilen erscheint monatlich jeweils freitags und wird kos tenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: Stadt vertreten durch den Ersten Bürgermeister Michael Ziegler, Marktplatz 1, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Der Erste Bürgermeister Michael Ziegler, Marktplatz 1, für den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40 zzgl. Versandkosten. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Schon morgens beim Aufstehen tut jeder Handgriff weh. Meine Finger verformen sich immer mehr, so be schrei ben viele Patienten mit Hand Arthrose ih re Beschwerden. Ganz gleich welche Gelenke betroffen sind, Arthrose be deutet Schmer zen, Einschrän kungen und vielfache Sorgen. Was aber kann man selbst da gegen tun? Kann man selbst mit helfen, wieder schmerz frei zu wer den oder we nigs tens besser zurechtzu kommen? Über zwei Millionen Arthrose Patienten haben sich bisher an die Deutsche Was tun gegen ARTHROSE? Arthrose Hilfe ge wandt und deren Rat geberhefte an ge fordert. Die se Arthrose Info Hefte ent halten prak tische Tipps, die leicht an wend bar sind und die jeder kennen sollte. Die Deut sche Arth rose Hilfe för dert zu dem selbst die Arthrose forschung mit bisher bereits über 250 Forschungs projekten an deut schen Universitätsklini ken. Informa tionen über die Arbeit des Ver eins sowie ein Mus ter heft des Arthrose Info können kos ten los an ge fordert werden bei: Deut sche Arth rose Hilfe e.v., Post fach , Frankfurt/Main (bitte gerne eine 0,60 Briefmarke für Rückporto bei fügen).

11 Rauhenebrach Nr. 3/16 Sirenenüberprüfung Am Samstag, den 23. April 2016 findet um Uhr der diesjährige Probebetrieb der Feuerwehrsirenen im Inspektionsbezirk IV (, Rauhenebrach, Oberaurach, Knetzgau, Sand, VG Theres) statt. Redaktionsschluss für die April-Ausgabe ist am Erscheinungstag ist der Sondermüllsammlung des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Haßberge Auch im Frühjahr 2016 entsorgen wir Ihre Problemabfälle. Das Sammelteam des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Haßberge ist wieder unterwegs, um Problemabfälle aus Haushalten entgegenzunehmen. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem örtlichen Teil dieses Mitteilungsblattes. Abgegeben werden können kostenlos Problemabfälle aus Haushalten, wie z. B. Farben, Lacke, Säuren, Laugen, Chemikalien, Altmedikamente, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Holzschutzmittel, Lösungsmittel, Ölfilter, Reinigungsmittel, Pinselreiniger, Klebstoffe, Kittund Spachtelabfälle, Spraydosen mit Restinhalten (Leere Spraydosen gehören in den Dosencontainer!), Quecksilberabfälle (Leuchtstoffröhren, Quecksilberdampflampen, Thermometer etc.), Gifte, ölverunreinigte Leergebinde, Leergebinde mit Farb-, Lack- und sonstigen Resten, Trockenbatterien, usw. Kostenpflichtig ist die Abgabe von Altöl bei einer Höchstmenge von 20 l (0,25 /l) und Kfz-Batterien (bis 80 Ah 1,50 /Stück, über 80 Ah 3,00 / Stück). Hinweis: Beim Kauf von Verbrennungs- und Getriebemotorenölen wird die gleiche Menge Altöl vom Händler kostenlos zurückgenommen. Neben Problemabfällen aus Haushalten werden auch haushaltsübliche Kleinmengen aus Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben kostenpflichtig angenommen. Wichtig: Feinchemikalien müssen ordnungsgemäß gekennzeichnet sein. Größere gewerbliche Problemabfallmengen sind eigenverantwortlich über die Gesellschaft für Sondermüllbeseitigung in Schweinfurt (Tel /80070) zu entsorgen. Daneben besteht die Möglichkeit, Problemmüll über die Problemmüllsammelstellen im Kreisabfallzentrum Wonfurt (montags bis freitags von 8.00 bis und bis Uhr, donnerstags bis Uhr März bis Oktober) sowie über die Wertstoffhöfe Ebern (März Oktober, 3. Mittwoch im Monat von bis Uhr) und Hofheim (März Oktober, 1. Dienstag im Monat von bis Uhr) zu entsorgen. Machen Sie mit - unserer Umwelt zuliebe! ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEB DES LANDKREISES HASSBERGE Sammelaktion für Folien aus der Landwirtschaft Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge führt auch in diesem Jahr eine Sammelaktion für Folien aus der Landwirtschaft durch. Die Sammlung findet am Samstag, den 16. April 2016, im Wertstoffhof statt. Öffnungszeiten: Wertstoffhof Uhr Wertstoffhof Oberaurach Uhr Wertstoffhof Rauhenebrach Uhr Wertstoffhof Sand Uhr Nutzen Sie die kostenlose Abgabemöglichkeit von Silofolien, Teichfolien, Abdeckplanen, Wachstumsfolien, Rundballen Netzfolien und Stretchfolien, Kunststoffvliesen. Die Folien dürfen nicht verschnürt oder in Säcken verpackt sein. Bitte achten Sie darauf, dass das Folienmaterial besenrein und frei von Störstoffen (z. B. Kunststoffschnüre, Steine, Holz, Metall usw.) ist. Nur so kann das gesammelte Material sinnvoll und wirtschaftlich verwertet werden. Düngemittel-, Saatgut- und Torfsäcke, sogenannte Verkaufsverpackungen, sind wie in den Jahren zuvor auch, in die vorhandenen Foliencontainer der Wertstoffhöfe zu geben. Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb Frauen mittendrin statt nur dabei Infotage für Frauen, die beruflich wieder einsteigen wollen, mit einem vielfältigen Angebot an Vorträgen, Workshops, persönlicher Beratung, Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten rund um das Thema beruflicher Wiedereinstieg und Vereinbarkeit von Familie und Beruf , Uhr Mehrgenerationenhaus, Bad Kissingen , Uhr Berufsinformationszentrum Agentur für Arbeit, Schweinfurt , Uhr Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt , Uhr Mehrgenerationenhaus St. Michael, Bad Königshofen Das vollständige Programm sowie weitere Informationen finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank der Agentur für Arbeit www. arbeitsagentur.de/schweinfurt - Veranstaltungen vor Ort.

12 Nr. 3/16 KW 12 - anzeige - Bauen & Wohnen Rund ums Tipps für die eigenen vier Wände Von Anfang an auf Qualität bauen Energieeffizienz-Expertensorgen für die fachgerechte Planung und Umsetzung (ipr). (ipr). Laut Statistischem Bundesamt sind in Deutschland mehr als die Hälfte der 19 Millionen Wohngebäude älter als 40 Jahre, rund fünf Millionen haben sogar 60 Jahre oder mehr auf dem Buckel. Entsprechend groß ist hierzulande natürlich auch der anstehende Modernisierungsbedarf. Doch viele Bauherren haben aufgrund mangelnder Kenntnisse bei Vorschriften und Richtlinien oder Verarbeitungen und Anwendungen großen Respekt vor einer energetischen Sanierung der eigenen vier Wände. In diesen Fällen mussten sie sich bislang meist ausschließlich auf den ausführenden Betrieb verlassen. Dabei sind hohe Anforderungen an die Qualität der Konzeption, Planung und fachgerechten Umsetzung die Voraussetzung dafür, dass das Gebäude das geplante energetische Niveau auch tatsächlich erreicht. Profihilfe nutzen Um Bauherren in diesem Zusam menhang Sicherheit gewährleisten zu können, hat die KfW Bankengruppe für die Förderung energieeffizienter Baumaßnahmen ein umfassendes Qualitätssicherungskonzept entwickelt, das schon in der Planungsphase greift. Demnach muss, wer mit Förderung der KfW bauen oder sanieren möchte, einen Sachverständigen einbinden, der über nachgewiesene Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der energetischen Fachplanung und Baubegleitung verfügt. bereits seit Mitte des Jahres 2014 dürfen ausschließlich eingetragene Experten das Vorhaben begleiten. Diese sind in der Energieeffizienz-Expertenliste der Förderprogramme des Bundes gelis tet und kennen sowohl die technischen Mindestanforderungen der energe tischen Standards als auch alle förderfähigen Maßnahmen. Für alle Bauherren ist das natürlich eine sehr wichtige Unterstützung. Zum Qualitätssicherungskonzept der KfW gehören neben der Energieberatung und Vorhabensplanung unter anderem auch Vor-Ort-Kontrollen, bei denen in Stichprobenkontrollen überprüft wird, ob die zugesagten Förderstandards erreicht werden. Die KfW fördert die Kosten der energetischen Fachplanung und Baubegleitung durch einen unabhängigen Experten mit einem Zuschuss für den Bauherrn von bis zu Euro je Vorhaben. Weitere Details zu den Förderprogrammen gibt es im Internet (unter und bei allen Banken sowie Sparkassen. Blumenstraße 5, Viereth Telefon: / info@tuerengalerie-huebner.de Telefon: 0160 / mmmeltmann@t-online.de Türen und Zargen massiv, furniert, design Fenster und Haustüren Kunststoff, Holz, Alu Parkett, Vinyl, Laminat Deckenverkleidungen Beschläge und Glas Beratung vor Ort für Neu- und Umbauten Verkauf - Montage TERMINTREU UND ZUVERLÄSSIG Vollwärmeschutz Trockenbau Innen- & Außenputz Gerüstbau Malerarbeiten & - techniken Fassadengestaltung Tapezierarbeiten Altbausanierung u. v. m. Baggerbetrieb Transporte Gartenanlagen Aushubarbeiten Schotter Sand Kies Humus Von-Pünzendorf-Straße 4a Tretzendorf Telefon: 09522/ Mobil: 0170/ markert.erdbau@googl .com Für starke Akzente im Eingangsbereich sorgt diese preisgekrönte Haus türfüllung aus Corten-Stahl. Foto: Rodenberg/interPress Moderne Baustoffe für die Haustür (ipr). The Doors of Dublin sind weltbekannt. Auch die eigene Haus tür muss keineswegs Uniformität ausstrahlen, sondern kann dank vielfältiger Design- Oberflächen zum echten Hingucker werden. So setzt eine Haustürfüllung der aktuellen Kollektionen starke Akzente im Eingangsbereich. So sind die Oberflächen beispielsweise in Optik und Haptik täuschend echt den Werkstoffen Stahl oder einem Dekor in Holzoptik nachempfunden und verbinden die modernen, pflegeleichten Eigenschaften sowie die Witterungsbeständigkeit von Keramik mit attraktiven Designs. Moderner Rost-Look etwa überzeugt mit seinem puristischen Design und einer elementaren, gleichwohl kraftvollen Ästhetik. Ein anderes Design spielt dagegen mit der kühlen Ausstrahlung von Stahl, während bei einer weiteren Stilrichtung altbewährtes Holzdesign für eine wärmere Ausstrahlung sorgt. Aber der Fachhandel hält noch viel mehr bereit. So kommt auch der Baustoff Beton als Vorbild zum Einsatz. Allerdings besteht der hier verwendete moderne Verbundwerkstoff aus einer flexiblen mineralischen Basis mit natürlichen Marmoranteilen. Das macht das Material leichter als Beton und deshalb vielfältig einsetzbar. Ganz leicht kommen auch Haustürfüllungen im Carbon- Look daher. Sie lassen jede Tür im Licht der positiven Eigenschaften dieses Werkstoffs glänzen. Eine große Aus wahl für jeden Geschmack gibt es jetzt wieder im Fachhandel.

13 Nr. 3/16 KW 12 - anzeige - Rund ums Bauen & Wohnen Foto: AdK/akz Tipps für die eigenen vier Wände Der Grundofen Ideale Wärmequelle für ein Niedrigenergiehaus (akz) Immer mehr private Haus halte heizen mit Holz. Das ist kostengünstig und gut fürs Kli ma. Die Nachfrage nach Öfen aller Art ist enorm bei Altbauten mehr als bei Neubauten. Doch gerade bei Niedrigenergiehäu sern kommen viele Architekten und Bauherren zunächst gar nicht auf die Idee, einen Ka chelofen oder Heizkamin in das Energiekonzept des Hauses mit einzubinden. Dabei hat der Ofen und Luft heizungsbauer den perfekten Wärmeerzeuger für den Neubau den Grundofen. Nur die we nigsten wissen es, so Ralf Tig ges, Vorstand der Hagos, dem Verbund deutscher Kachelofen und Luftheizungsbauerbetriebe. Grundöfen lassen sich vom Fachmann individuell an die Räumlichkeiten und den Wär mebedarf anpassen. Ein modulares Heizsystem mit einem Grundkachelofen, Puf ferspeicher und eventuell Solar thermie ist das Heizsystem der Zukunft. Wärmespeicher mit hohem Wirkungsgrad Der Grund oder Kachelgrund ofen ist ein mit Schamotte ge mauerter Wärmespeicherofen mit sehr hohem Wirkungsgrad. Das Feuer brennt direkt auf dem Grund bzw. dem Boden des Ofens, daher der Name. Das Be sondere: Er erzeugt ausschließ lich Strahlungswärme, vergleich bar mit der Wärme der Sonne, was sehr angenehm und für die Gesundheit förderlich ist. Die durch den Holzbrand freigesetz te Energie wird zum großen Teil in der Speichermasse des Ofens gebunden. So aufgeladen, gibt der Grundo fen die gespeicherte Energie als wohltuende Strahlungswärme über einen langen Zeitraum wie der ab. Grundofen: nur vom Fachmann Niedrigenergiehäuser haben eine luftdichte Gebäudehülle. Des halb erfolgt die Versorgung des Ofens mit Verbrennungsluft über eine externe Luftversor gung. Bei sogenannten Passivhäusern ist der Wärmebedarf auf ein sol ches Minimum reduziert, dass im Normalfall kein aktives Heiz system notwendig ist. Gerade hier bietet sich ein Grundofen aufgrund seiner hohen Wär mespeicherung und der lang anhaltenden, milden Wärmeab gabe an. Der Kachelofenbauer berechnet das komplette System entsprechend dem Gebäudetyp und dem Wärmebedarf und baut Grundkachelöfen fachmännisch auf. Die richtigen Ansprechpartner in Ihrer Region finden Sie über die AdK, Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirt schaft e.v., Rathausallee 6, St. Augustin. Internet: Kaminöfen on Stage STRETZ Baustoffhandel Baumarkt Wir sind Ihr Partner wenn s ums Bauen oder Renovieren geht - preiswert, zuverlässig, kompetent! Rauhenebrach, OT Schindelsee 19 Telefon , Fax Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr Fr Uhr, Sa Uhr

14 Nr. 3/16 UBIZ Bau eines Plus-Energie-Hauses: Elektromobilität ein Praxisbeispiel! Zu allen Veranstaltungen ist Günter Lieberth Andreas Miller eine Anmeldung erforderlich! Freitag, , 16:00-18:00 Uhr, Samstag, , ( , anmeldung@ubiz. 5,00 10:00-12:30 Uhr, 12,00 de) Traumgärten Planung Vielfalt erleben Grosser unterfränkischer Umweltbildungstag Moira Scholz Bettina Stroh, Dr. Brenda Pfenning Freitag, , 19:00-21:00 Uhr, Samstag, , 9:00-17:00 Uhr, Samstag, , 95,00, Begleitperson 15,00 10:00-17:00 Uhr, kostenlos Schnitt von Obstbäumen und Ziergehölzen In Kooperation mit der vhs Knetzgau Andreas Kiraly Samstag, , 10:00-12:00 Uhr, 6,00 Kursort: Schaugarten der Kunstschlosserei Hellmuth, Schopfenweg 11, Knetzgau Kräuterführung Frühjahrskräuter In Zusammenarbeit mit dem Obstund Gartenbauverein und der vhs Zeil Christine Karl Mittwoch, , 16:00-17:30 Uhr, 5,00 Treffpunkt: Am Bolzplatz, Zeil a. Main Ernährung in Zeichen der Globalisierung: Fisch Roland Merz Donnerstag, , 19:00-20:30 Uhr, 5,00 Bauen, sanieren, modernisieren mit der richtigen Förderung Andreas Binder Donnerstag, , 19:00-21:00 Uhr, 8,00 Der Grüne Tag: Frühlingserwachen Mitzubringen: Schraubdeckelgläser, Pergamenttüten, Keramikmesser, Schürze Kerstin Hertinger Freitag, , 10:00-16:00 Uhr, 90,00 inkl. köstlichem Menü mit Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau, Getränke, Skript und Materialien Treffpunkt: Kräuterhof Prölsdorf, Rauhenebrach Schnitt alter Obstbäume Andreas Kiraly Samstag, , 10:00-12:00 Uhr, 6,00 Kursort: Privatgarten in Oberschleichach (nähere Info bei Anmeldung) Unser täglich Brot gesunde Ernährung in Kooperation mit der vhs Rauhenebrach Michael Oppel, Birgit Scheffler Samstag, , 17:00-19:00 Uhr, 3,00 Treffpunkt: Bäckerei Oppel, Hauptstraße 19, Rauhenebrach/OT Untersteinbach Grundkurs Bogenschiessen für Erwachsene Sandra Pfister Sonntag, , 9:00-13:00 Uhr, 55,00 (inkl. Bogenmiete und Parcoursnutzung) Kursort: Steigerwald Erlebnishof, Neuhof 5, Michelau/OT Neuhof Ausstellung Restlos gut Essen Eine Kooperation von Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt (AELF), der Abfallwirtschaft des Landkreises Haßberge, der Sparkasse Ostunterfranken und dem UBiZ Montag, Freitag, zu den Öffnungszeiten der Sparkasse Näheres bitte der Presse entnehmen Ene meene muh, jetzt komm ich dazu: Vollwertige Ernährung für Kinder in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nicole Erfurth montags, und , 18:30-20:00 Uhr, kostenlos Anmeldung: beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt unter Tel oder poststelle@aelf-sw.bayern.de Anmeldeschluss: Sonnenstrom und Steuerrecht ein Überblick Dieter Köpf Dienstag, , 19:00-21:15 Uhr, 8,00 Heizen mit Holz Hans Ullrich Donnerstag, , 19:00-21:00 Uhr, 8,00 Jahreszeitenkurs Michaela von der Linden Freitags, , jeweils 14:00-17:00 Uhr, 95,00 Kursort: Spitalstr. 5, Unterschleichach Kursort: Matthias-Ehrenfried-Haus, Bahnhofstr. 4-6, Würzburg Besser leben ohne Plastik: So funktioniert s! Nadine Schubert Montag, , 19:00-21:00 Uhr, 9,00 Einführungsabend: Die Wünschelrute als Antenne Reinhard Winkler Montag, , 19:00-22:00 Uhr, 12,00 Guerilla-PV: Kleinsolaranlagen für jedermann nur ein Trend? Ralf Schüßler Dienstag, , 19:00-20:30 Uhr, 7,00 Mosaikkugeln für den Garten für Eltern mit Kind Agnes Dittmeier Freitag, , 17:00-19:00 Uhr, 14,00 für Elternteil mit Kind zzgl. Materialkosten 4,00-8,00 pro Person Der grosse Immobilien-Käufer- Check Patrik Walter Freitag, , 17:30-19:00 Uhr, 8,00 Grifflängentechnik III: Pflanzen, Steine, Bäume und Ihre Wirkung auf den Menschen in Kooperation mit der vhs Maroldsweisach Mitzubringen: Bitte vor dem Kurs mit dem Leiter Kontakt aufnehmen Tel Reinhard Winkler Freitag, , 18:00-22:00 Uhr, Samstag, , 10:00-22:00 Uhr, Sonntag, , 10:00-15:00 Uhr, 110,00 Kursort: Steinweg 10, Maroldsweisach/OT Birkenfeld Der grosse Immo-Verkäufer-Check Patrik Walter Freitag, , 19:30-21:00 Uhr, 8,00

15 Nr. 3/16 Terra Preta: Supererde für Garten und Klima Ein Event für Nachhaltigkeit und Gartenfreunde Sitki Kurhan Samstag, , 9:30-15:30 Uhr, 35,00 inkl. Grillgut und Getränk zur Mittagspause Der Main einst und heute: Geführter Spaziergang entlang des Altmains bei Sand a. Main Mark Werner Sonntag, , 14:00-16:30 Uhr, Erwachsene 3,00, Kinder frei Treffpunkt: Festplatz an der Seestraße in Sand a. Main (Kirchweih- Festplatz) Vogelstimmen am Abend in Kooperation mit der vhs Breitbrunn Manfred Husslein Sonntag, , 19:00-21:00 Uhr, Erwachsene 6,00, Kinder ab 12 Jahren 2,00 Treffpunkt: Höhlensteig, Breitbrunn/ Lußberg Frühjahrs Kräuterwanderung in Kooperation mit der vhs Bundorf Reinhilde Hefter Mittwoch, , 17:00-20:00, 9,00 Treffpunkt: Gemeindehaus, Neuses Workshop: Schmuck filzen Marion Michalsky Freitag, , 18:00-21:30 Uhr, 14,00 zzgl. 3,00-7,00 für Material Vogelstimmen am Abend in Kooperation mit der vhs Zeil Manfred Husslein Freitag, , 18:30-21:00 Uhr, Erwachsene 6,00, Kinder ab 12 Jahren 2,00 Treffpunkt: steinernes Brückchen an der Altach Heia, Walpurgisnacht Stefanie Dösch Samstag, , 10:30-13:30 Uhr, 10,00 Kursort: Bleichdamm (Pfingstfestplatz) in Königsberg Abholung: gibt Kursleiterin vor Ort bekannt Samstags im SchlossPark - der Staudenfrühling in Kooperation mit der vhs Untermerzbach Klaus Kaiser Samstag, , 14:00-16:00 Uhr, 8,00 Treffpunkt: Haupttor, Schlossweg 2, Untermerzbach Gesägt, gebohrt, genagelt: eine Muttertagsüberraschung Barbara Wunner Samstag, , 14:00-16:30 Uhr, 25,00 inkl. Material Kursort: Werkraum, Untere Sandstraße 4, Bamberg Energieberatung im April 2016 Energie-Sprechtage für Bürger Information und Anmeldung: , oder energieberatung@ubiz.de Termine im UBiZ laufend nach Wunsch, sonst an jedem Sprechtag jeweils um 16:00 Uhr, 16:40 Uhr und 17:20 Uhr Ebern: Ämtergebäude, Rittergasse 3, Zi. 202 Do Zeil: Stadtwerke, Bamberger Str. 20, Sitzungssaal, Zi. 13 Do Haßfurt: Stadtwerk, Raum ist ausgeschildert Do Hofheim: Obere Sennigstr. 4, VG-Nebengebäude, Bauverwaltung, Zi. 3 Do: Gebühr für die persönliche Erstberatung: 12,00 (inkl. MwSt.) - für Kunden der Stadtwerk Haßfurt GmbH, der Stadtwerke Zeil sowie der ÜZ Lülsfeld eg kostenlos. In Hofheim:Für Eigentümer von Gebäuden, die im Rahmen des kommunalen Förderprogrammes der Hofheimer Allianz zur Innenentwicklung der Ortskerne beitragen, wird die Gebühr für eine Erstberatung von der jeweiligen Kommune übernommen. Eine Bestätigung ist zum Termin mitzubringen. Information und Terminvereinbarung: UmweltBildungsZentrum Oberschleichach Pfarrer-Baumann-Str. 17, Oberaurach Tel.: 09529/9222-0, Fax: info@ubiz.de, anmeldung@ubiz.de Geben sie einem Kind ein vorübergehendes Zuhause! Die Caritas-Jugendhilfe sucht Familien und Paare für Bereitschaftspflege. Bereitschaftspflege ist eine vorläufige Versorgung und Betreuung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen im eigenen Haushalt. Sie wird dann benötigt, wenn ein Kind vom Jugendamt in Obhut genommen wird, weil in seinem bisherigen Umfeld das Wohl des Kindes gefährdet ist. Die Betreuung in der Bereitschaftspflege erstreckt sich über einzelne Tage, Wochen oder auch Monate bis der weitere Verbleib des Kindes geklärt ist. Für den Betreuungs- und Sachaufwand erhalten Sie ein entsprechendes Pflegegeld vom Jugendamt. Sie werden von uns auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet, eingearbeitet und fachlich begleitet. Wenn Sie diese Aufgabe anspricht, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Caritas-Jugendhilfe Kirchplatz 1, Pettstadt Telefon / info.jh@caritas-bamberg.de Homepage: de Ehrenamtliche MitarbeiterInnen gesucht! Das Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Unterfranken e.v. sucht für die Kinderstadtranderholung Kinderfreizeit Frankenwarte vom bis in Würzburg ehrenamtliche MitarbeiterInnen im Leitungsteam sowie Unterstützung im Küchenteam. Für die Tätigkeiten gibt es eine kleine Aufwandsentschädigung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter per unter info@awo-jw.de sowie telefonisch unter

16 Nr. 3/16 Gesund und fit durchs Leben Die 5. Gesundheitstage im Landkreis Haßberge finden am 23./24. April 2016 von bis Uhr in Trossenfurt statt. Staatsministerin Melanie Huml übernimmt die Schirmherrschaft für die Veranstaltung Am Wochenende 23./24. April 2016 finden in Trossenfurt im Oberaurachzentrum die 5. Gesundheitstage im Landkreis Haßberge statt. Unter dem Motto Gesund & Fit durchs Leben erwartet die BesucherInnen eine Fülle von Informationen für ein gesundes Leben. Die Schirmherrschaft über die zweitägige Veranstaltung hat die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml, übernommen. Die offizielle Eröffnung erfolgt durch Landrat Wilhelm Schneider am Samstag, den 23. April 2016 um Uhr. Umrahmt werden die Grußworte der Bürgermeister Thomas Sechser und Matthias Bäuerlein durch ein buntes Eröffnungsprogramm. Es singt der Gospelchor Schleichach, unter Leitung von Heiko Kröner. Die Frauengruppe mit ihrer Leiterin Petra Klug zeigt Tänze aus ihrem Kursprogramm. Veranstaltungsort sind das Oberaurachzentrum mit seiner Turnhalle und die Grundschule in Trossenfurt. Die BesucherInnen erwartet ein abwechslungsreiches Programm zum Zuhören, Zuschauen und aktiven Mitmachen für alle Altersgruppen. Für Kinder gibt es z.b. das Angebot Bauernhof erleben mit Melken üben und Lebensmittel erfühlen, Spiele beim Spielmobil, Schürzen bemalen, eine Mitmachausstellung zur visuellen Wahrnehmung. Die Bandbreite der Angebote reicht von Kräutern im Außenpflanzgarten über, Naturkosmetik, Dorn-Breuss-Massagen, Entspannungsworkshops, Nordic-Walking bis hin zu Arztvorträgen und einem Sinnes- und Bewegungsparcours. Ergänzt werden die Workshops, Aktionen und Vorträge von einem Gesundheitsmarkt. Rund 30 Aussteller - darunter unter anderem der Pflegestützpunkt, Ergo- und Physiotherapeuten, Fitness-Studios, Krankenkassen, Wohlfahrtsverbände, Heilpraktiker, Sportvereine, Kindergärten sowie die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KOS) präsentieren sich und stellen ihre Dienstleistungen vor. Gesundheitsprodukte können auch käuflich erworben werden. Informationen zum Thema Demenz, Selbsthilfe und Werte und Resilienz geben interessante Ausstellungen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Veranstalter ist die Fachabteilung II Gesundheitsamt des Landratsamtes Haßberge in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Rauhenebrach und Oberaurach, den Haßberg-Kliniken, der vhs Landkreis Haßberge, und der Kontaktund Informationsstelle für Selbsthilfe. Alle Angebote sind kostenlos. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Landratsamtes unter Ab Anfang April 2016 wird dort auch das gesamte Programm der Gesundheitstage eingestellt. Ein Programmflyer steht ab Mitte April 2016 zur Verfügung und wird an alle Haushalte verteilt. Merkblatt zum Übertritt an die Wallburg-Realschule 1. Aufnahmebedingungen a. Am darf das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet sein. b. Schüler der 4. Klasse Grundschule brauchen im Übertrittszeugnis in den drei Fächern Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht einen Notendurchschnitt von mindestens 2,66. c. Schüler, die diesen Notendurchschnitt nicht erreicht haben, müssen den Probeunterricht in Deutsch und Mathematik erfolgreich bestehen (Noten 3/4 oder 4/3). d. Schüler, die im Probeunterricht in Mathematik und Deutsch die Noten 4 und 4 haben, können auf Antrag des Erziehungsberechtigten in die Realschule aufgenommen werden (Elternwille). e. Schüler der 5. Klasse Haupt/Mittelschule brauchen im Jahreszeugnis in den zwei Fächern Deutsch und Mathematik einen Notendurchschnitt von mindestens 2,5. Genaue Ausführungen finden Sie im Internet unter der Adresse: uebertritt_und_aufnahme/index.php 2. Anmeldung Die Anmeldung für die Wallburg- Realschule findet statt von Montag, 09. Mai 2016 Donnerstag, 12. Mai 2016 jeweils 9:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Freitag, 13. Mai 2016 von 9:00 12:00 Uhr 3. Unterlagen für die Anmeldung a. Geburtsurkunde oder Stammbuch b. Übertrittszeugnis c. Frankierter Rückumschlag (mit Sichtfenster) bei Probeunterricht d. gegebenenfalls Sorgerechtsbeschluss e. gegebenenfalls Nachweis über Teilleistungsstörungen (LRS, Legasthenie) f. Schulantrag, den Antrag auf Kostenfreiheit des Schulweges und die Zusatzformulare (s. Rückseite) 4. Probeunterricht Der Probeunterricht findet in ganz Bayern einheitlich statt vom Dienstag, 31. Mai 2016 Donnerstag, 02. Juni 2016 jeweils von 8:00 Uhr ca. 12:00 Uhr 5. Auskünfte Auskünfte erteilen das Sekretariat oder die Schulleitung der Wallburg- Realschule unter der Telefon-Nummer Manuela Küfner, Schulleiterin Boys Day im DEB Bamberg Mitmachen statt nur zuschauen ist die Devise zum Boys Day 2016 im Deutschen Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) Bamberg. Die Berufsfachschulen für Ergotherapie und pharmazeutisch-technische Assistenten laden am 28. April 2016 wieder interessierte Jungen zum bundesweiten Aktionstag ein.

17 Nr. 3/16 Von bis Uhr dürfen Jugendliche ab der 7. Klasse die Berufsfachschulen in der Dürrwächterstraße 29, Bamberg genau unter die Lupe nehmen. Dabei erhalten sie einen Einblick in die Ausbildungen zum Ergotherapeuten und pharmazeutisch-technischen Assistenten. Die beiden Berufe sind überwiegend weiblich besetzt. Zu Unrecht findet Schulleiterin Eva Kling und will den Teilnehmern zum Boys Day zeigen, wie vielfältig die Aufgaben und Themen sein können. Dafür ist ein Mitmachtag im Labor und Handwerksraum geplant. Weitere Informationen zur Anmeldung und kostenlosen Teilnahme unter Ansprechpartner DEUTSCHES ERWACHSENEN-BIL- DUNGSWERK, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Ergotherapie Staatlich anerkannte Berufsfachschule für pharmazeutisch-technische Assistenten Eva Kling, Schulleitung Dürrwächterstraße Bamberg TEL +49(0) FAX +49(0) MAIL bfs-bamberg@deb-gruppe.org WEB FB Ausbildung und Studium Holzbau - Projektmanagement Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch zu studieren und dabei noch Geld verdienen? Holzbau - Projektmanagement bietet beides: Ausbildung zum Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semester Projektmanagement (Bau). Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung, die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstreben. Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges beträgt fünf Jahre und drei Monate. Die Absolventen erwerben während ihrer Ausbildungszeit folgende Qualifikationen: Gesellenbrief im Zimmererhandwerk Polier im Zimmererhandwerk Hochschulabschluss Bachelor of Engineering im Studiengang Projektmanagement/Bauingenieurwesen Meister im Zimmererhandwerk Nächster Ausbildungsstart: September 2016 Bewerbungsschluss 31. Mai 2016 Studienplätze maximal: 20 Informationen und Anmeldung unter: Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach Wolfgang Schafitel schafitel@zaz-bc.de Rückmeldungen von Teilnehmern finden Sie unter Volkshochschule Volkshochschule Landkreis Haßberge Weitere Informationen und Anmeldungen: vhs Geschäftsstelle, Tel. ( ) oder vhs@vhshassberge.de, de sowie im vhs-programmheft Frühjahr 2016 Die etwas andere Orgelbesichtigung Basilika Orgel von Vierzehnheiligen mit kleinem Orgelkonzert Fr., , Uhr Vierzehnheiligen / Treffpunkt: Am Seitenportal der Basilika Konzert mit shake it naked Ein Abend mit Rock, Klassikern, Balladen und Songs aus über sechs Jahrzehnten. Kartenvorverkauf: KOMM und Bäckerei Schoder, Untermerzbach, Leseinsel Gräbe, Ebern Jochen Wallenwein Fr., , Uhr Gereuth / Gasthof Greiffenklau 8,00 (Abendkasse 9,00) Lesung mit Wilhelm Wolpert: Schnäbbchenjägerei!, Fränkische Schnäppchen-Räumungs-Sonderrabatt- und Schlussverkaufsfreude Kartenvorverkauf: Dorfladen Aidhausen und Musik Hofmann, Hofheim Fr., , Uhr Aidhausen / Mehrgenerationenwerkstatt 8,00 Querweltein - Fünf Jahre ohne Rückfahrkarte Als junger Handwerker geht Klaus Deckenbach auf Wanderschaft. Ein mitreißender Lebensbericht und ein abenteuerlicher Weg In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Zeil Kartenvorverkauf: Stadtbibliothek Di., , Uhr Zeil / Stadtbibliothek 8,00 Komm zum Kirchenkino: Willkommen auf Deutsch Nachdenklich stimmende Dokumentation über die aktuelle Asylpolitik am Beispiel eines Flüchtlingsheims in einem norddeutschen Dorf. In Zusammenarbeit mit dem der Pfarreiengemeinschaft Am Weinstock Jesu Anmeldung unbedingt erforderlich: Tel. ( ) So., , Uhr Zeil / Kino 7,50 Unkostenbeitrag Erwachsene, 5,00 Kinder und Menschen mit Behinderung Bier gewinnt - Lieder und Geschichten rund um den Gerstensaft Bier gewinnt! Das wissen die Drei, die das köstliche Programm kredenzen, ganz genau: Res Richter - Klarinette, Dudelsack, Nasenflöte; David Saam Akkordeon, Bratsche, Ukulele und Christoph Lambertz Kontrabass, Bassklarinette. Kartenvorverkauf: Gemeinde Knetzgau, Zi. 1, Marina Höhn, Tel. ( ) Fr., , Uhr Knetzgau / Rats- und Kultursaal 10,00 (Abendkasse 12,00) Merci Udo - Michael Zalejski Eine Musikalische Hommage an Udo Jürgens Fr., , Uhr (Einlass: Uhr) / Stadthalle, Klenze-Saal 14,00 (Abendkasse 18,00)

18 Nr. 3/16 Kulinarische Litera-Tour durch die Beruf & Familie in Balance Nacht Kostenlose Trainingsreihe für WiedereinsteigerInnen und Berufstätige Spannender nächtlicher Rundgang mit Häppchen aus der fränkischen Küche und Texten in Mundart von Helmut Haberkamm. Kartenvorverkauf: Maria Heinisch, Tel. ( ) Fr., , Uhr Treffpunkt: Sand Rathaus 19,00 (einschl. Essen und Getränk) Su kammers aushaldn das neue Soloprogramm von Wolfgang Buck Im neuen Programm Su kammers aushaldn des Bamberger Sängers und Gitarristen erfährt man, wie es sich erträglich leben lässt. Kartenvorverkauf: Bäckerei Strohmenger, Breitbrunn, Schreibwaren Eigner, Ebelsbach, Blumenladen Pusteblume am Marktplatz Zeil und Haßfurter Tagblatt, Haßfurt Sa., , Uhr Breitbrunn / Gemeindezentrum 15,00 ( 17,00 Abendkasse) Veranstaltungen im Kino Zeil: OPER & BALLETT LIVE IM CAPI- TOL: Don Quichotte Ballett So., , Uhr Zeil / Kino 27,00 Platzkarte, 29,00 Loge, ermäßigte Plätze 25,00 Beruf und Familie angemessen zu vereinbaren ist für viele Berufstätige und Wiedereinsteiger ein täglich neuer Balanceakt. Was erst einmal gut klingt, stellt sich praktisch als Kraftakt heraus, der mitunter großes Organisationsgeschick benötigt. Mit unserem Trainings- und Vortragsangebot erhalten Sie die Möglichkeit, Themen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie praktisch und individuell durchzuspielen. Sie trainieren im übersichtlichen Rahmen Ihrer Kleingruppe und setzen hierdurch gestärkt Ihre neuen Fähigkeiten anschließend im Alltag um. Unser erstes Training Berufliche und private Ziele setzen und diese auch erreichen, welches dreiteilig aufgebaut ist, startet bereits am 07. April noch können Sie sich bei uns anmelden. Im Training geht es darum, eigene berufliche und private Ziele zu definieren und den Weg zu ihrer Umsetzung zu ebnen. Zusätzlich bekommen Sie Anregungen und Denkanstöße, um auch in der Zeit zwischen den Terminen an Ihren Zielen arbeiten zu können. Ein späterer Zustieg ist daher nicht möglich. Teil 1 am Donnerstag, 07. April 2016 Wo stehe ich heute?, Teil 2 am Donnerstag, 21. April 2016 Wo will ich hin? und Teil 3 am Donnerstag, 12. Mai 2016 Wie gelange ich an mein Ziel?. Referentin: Manuela Weinand, MBA (Beratung, Coaching & Mediation; Bamberg), Ort: Volksbildungswerk (vbw) Königsberg, je 18 bis 21 Uhr, begrenzte Teilnehmerzahl. Wenn Sie Interesse am Training haben, melden Sie sich per an zukunftscoach@vhs-hassberge.de an. Weitere Informationen zur kompletten Trainings- und Vortragsreihe erhalten Sie ebenfalls bei uns: Projekt Zukunftscoach an der vhs Landkreis Haßberge e.v., oder Projekt Zukunftscoach. Inform ation und Beratung bei Gewalt gegen Frauen Frauenhaus für die Region Main-Rhön in Schweinfurt Telefon 09721/ Frauen helfen Frauen e.v. Postfach Schweinfurt Anlaufstelle sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen Schweinfurt Telefon 09721/ INFOVERANSTALTUNG am 14. April 2016 um Uhr in Ritz, Marktplatz 7 Eintritt frei Wäschepflege ohne Hautreizungen und ohne Umweltschäden, ohne Aluminium, ohne Füllstoffsalze Wie spare ich Geld, Waschmittel, Wasser/Hygiene im Niedriggradbereich beim Waschen Kunst- und Bauschlosserei Ludwig + Thomas Pflaum KG Wir führen aus: Schlosser-, Spengler,- Installationsarbeiten Limbach Tel / Hauptstr. 78 Fax / HAKA KUNZ - mit Beraterinnen aus /Umgebung wenn mgl., bitte mit Anzahl der Teilnehmer anmelden bei marlene.baumgaertel@haka.de Tel Free3nergy GmbH begrüßt Sie in den neuen Räumlichkeiten in, Am Fichtenbach 1 Wir bieten Ihnen: - Strom- und Gasvergleiche für Privat, Gewerbe und Industrie - Speicherlösungen für autarke Stromversorgung (Insellösungen mit USV) - Photovoltaikanlagen - Kleinwindkraftanlagen - Alarmanlagen Sie sind noch bei Ihrem Grundversorger bei Strom und Gas? Das muss nicht sein!! Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich und unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot aus unseren Anbieterpool! z.b. Stromarbeitspreis ab 21,3 Cent brutto z. B. Gaspreis ab 4,21 Cent brutto Free3nergy GmbH i.g. GF Mareike Sabasch Am Fichtenbach Tel , Fax info@free3nergy.de, web. free3nergy.de HRB: in Gründung

19 Nr. 3/16 KW 12 Garten- und Landschaftsbau + Hausmeisterservice Raus mit Moos und Filz - auch Ihr Rasen muss mal durchatmen! Karl Oppelt 97483, Schottenstr. 19 Tel /442 Eisenwaren Großgeräte Sanitäre Artikel Hausrat Farben Spielwaren Vertikutierer- Verleih STIFTung WaREnTEST gut ER sucht Kumpel für Freizeit, Sport und mehr. Nation egal. Trau Dich. Tel Platzmangel? Im Haus in Zeil am Main, Hauptstr. 20 sind noch 4 trockene Lagerräume für Ihren Hausrat/Trödelmarktware, ihre Sportgeräte, Sommer-/Winterklamotten etc. im EG und OG frei! Pro Raum ab /Monat (zzgl. Strom bei Bedarf). Tel , info@glasbruch-service.de Fröhliche Ostern allen Kunden, Freunden und Bekannten Abholmarkt Heimdienst Geschenkkörbe Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr Schottenstraße 9 Tel /3 93 Physiotherapie Unsere Physiotherapie Leistungen: Unsere Leistungen: - Krankengymnastik - Klassische Massage - Manuelle Lymphdrainage - Heißluft - Kryotherapie - Elektrotherapie - Ultraschall - Bobath (ab Juli 2016) - Fasziendistorsionsmodell nach Stephen Typaldos - Hausbesuche Rufen Sie Sie uns uns einfach einfach an: Telefon an: 09522/ Telefon 09522/ Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 08:30-09:00 09:00-10:30 Step + Tone 09:00-10:00 Bodyworkout + Rücken VHS (10x) Pilates VHS 90 Min. VHS (10x) 10:00-11:00 10:00-10:45 Rehasport Sensitive Fitness für Senioren (10x69 ) 10:00 10:45 Aquafit Prävention (10x) 11:00-12:00 Vorläufiger Kursplan ab Physio & Workout, Inh. Martina + Elmar Besold, Industriestrasse 1e, 97483, Tel / :00-18:00 17:00-17:45 Rehasport 17:00-17:45 Rehasport 18:00-19:30 Start :00-19:00 Pilates basic Step + Tone (10x 69 ) 18:00-18:45 Indoor Cycling WS Prävention 10x 19:00-19:30 19:00-20:30 19:00-20:00 Roll up your Body 19:30-21:00 Pilates Yoga (Faszienrolle) Bodystyling + Balance advanced für die Wirbelsäule 20:30-21:00 20:00-21:00 Indoor Cycling (10x69 ) Faszienrolle meets Twinballs

20 Nr. 3/16 KW 12 Hier is(s)t man gut dran! BackH äusla eltmann dr.-gg.-schäfer-strasse 19 tel /80263 fax Die 1. Herrenmannschaft SGE - KEGELN erspielte sich die MEISTERSCHAFT in der Bez.-Liga B Ost / Saison 2015/16. Dazu HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Backwaren * Zeitschriften * Getränke * Zigaretten * kaffee Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit einfach bequem ONLINE BUCHEN: BRENNHOLZ!! Kamin- und Kachelofenholz, Buche/Eiche, gesägt und gespalten, zum Ablagern oder luftgetrocknet. Standard-Scheitlänge 30 cm. Weitere Scheitlängen auf Anfrage. 1 SRM (Schüttraummeter) frisch = 47, 1 SRM (Schüttraummeter) luftgetrocknet = 57, Preise inkl. MwSt. ab Werk. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei HOLZ-WIRTH OHG, Oberschleichach TEL.: oder Scholl Michael Bildhauermeister, Hauptstr Limbach Tel / Individuelle Grabsteine Nachschriften Gartenskulpturen Steinmetzarbeiten Anhängerwerksverkauf F r a n k e n s g r ö ß t e A u s w a h l ab750kg ab 689, Werneck. Otto-Hahn-Str. 8. Tel.: / Mo-Fr: 8-17Uhr, Sa: 9-12Uhr WÜ.Friedrich-Bergius-Ring6a.Tel.:0931/ Mo-Fr:8-17Uhr,Sa: 9-12 Uhr Hier is(s)t man gut dran! BackHäusla eltmann dr.-gg.-schäfer-strasse 19 tel /80263 fax Jahre BACKHÄUSLA mit NATURBÄCKEREI OPPEL Feiern Sie mit uns am Freitag, den 8. April 2016 * 10 % Rabatt auf unsere Backwaren * Kinder-Glücksrad * Jubi-Brötchentüte für 1, * und weitere Überraschungen Außerdem erhält jeder Kunde ein JUBILÄUMS-PRÄSENT Mo. Do.: Uhr, Fr.: Uhr, Sa.: Uhr Backwaren * Zeitschriften * Getränke * Zigaretten * kaffee Am 22. April von 14 bis 18 Uhr und am 23. April von 10 bis 13 Uhr steigt wieder in unseren Geschäftsräumen unsere erste Switch-It-Party in diesem Jahr!

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Hundesteuersatzung. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Erding folgende SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER

Hundesteuersatzung. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Erding folgende SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER Hundesteuersatzung Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Erding folgende SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER 1 STEUERTATBESTAND Das Halten eines über vier Monate

Mehr

S T A D T B A D K I S S I N G E N

S T A D T B A D K I S S I N G E N S T A D T B A D K I S S I N G E N Hundesteuersatzung der Stadt Bad Kissingen vom 26. Mai 2006 Beschluß des Stadtrates: 24. Mai 2006 Bekanntmachung: 03. Juni 2006 (AMBl. LRA Nr. 12) Aufgrund von Art. 3

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

Satzung der Stadt Friedberg für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 18. Juli 2001

Satzung der Stadt Friedberg für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 18. Juli 2001 Satzung der Stadt Friedberg für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 18. Juli 2001 Neuerlass: Beschluss: 03.05.2001 Genehmigung: 26.06.2001 Ausfertigung: 18.07.2001 Inkrafttreten: 01.01.2002

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung HStS)

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung HStS) Auf Grund von Art. 2 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 04.04.1993 (GVBl S. 264), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26.07.2004

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Vom 5. April Satzung

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Vom 5. April Satzung Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Vom 5. April 2006 Auf Grund des Art. 3 Absatz 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. April 1993 (

Mehr

SATZUNG DER STADT SULZBACH-ROSENBERG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER (HUNDESTEUERSATZUNG)

SATZUNG DER STADT SULZBACH-ROSENBERG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER (HUNDESTEUERSATZUNG) SATZUNG DER STADT SULZBACH-ROSENBERG FÜR DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER (HUNDESTEUERSATZUNG) Beschlossen in der Sitzung des Stadtrates am 27.10.2009 Veröffentlicht durch Niederlegung im Haupt- und Personalamt

Mehr

Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Ansbach folgende. Vom 8. Mai Änderungssatzung vom 8.12.

Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Ansbach folgende. Vom 8. Mai Änderungssatzung vom 8.12. SATZUNG FÜR DIE ERHEBUNG EINER HUNDESTEUER (HUNDESTEUERSATZUNG) IN DER FASSUNG DER ÄNDERUNGSSATZUNG VOM 08.12.2009 Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Ansbach folgende

Mehr

Jahrgang 2016 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3. Oberaurach

Jahrgang 2016 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3. Oberaurach Jahrgang 2016 Donnerstag, den 24. März 2016 Nummer 3 Oberaurach Oberaurach - 2 - Nr. 3/16 Sitzungstermine des Gemeinderates Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 21. April 2016 statt. Anträge,

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Stadt Töging a. Inn folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom in der Fassung der 2. Änderung vom

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom in der Fassung der 2. Änderung vom Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 20.11.2003 in der Fassung der 2. Änderung vom 21.11.2011 - vom Abdruck der Präambeln wurde abgesehen 1 Steuertatbestand (1) Das Halten

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Trostberg

Hundesteuersatzung der Stadt Trostberg Hundesteuersatzung der Stadt Trostberg vom 04.12.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Steuertatbestand... 3 2 Steuerfreiheit... 3 3 Steuerschuldner; Haftung... 3 4 Wegfall der Steuerpflicht; Anrechnung... 4 5 Steuermaßstab

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Auf der Grundlage des 19 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Blaichach vom (geändert am )

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Blaichach vom (geändert am ) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Blaichach vom 20.04.2006 (geändert am 03.12.2009) Aufgrund von Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde

Mehr

Markt Altomünster. Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom

Markt Altomünster. Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 23.12.2015 Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Griesheim

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Griesheim Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Griesheim --------------------------------------------- 1 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. April 1993(GVBI S. 264, BayRS 2024-1-l),

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Brechen vom 18. Dezember 1998

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Brechen vom 18. Dezember 1998 Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Brechen vom 18. Dezember 1998 Aktuelle Fassung unter Berücksichtigung der 1. und 2. Änderungssatzung ( 5 wirksam zum 01.01.2013) 1 Steuergegenstand

Mehr

GEMEINDE UNTERFÖHRING

GEMEINDE UNTERFÖHRING GEMEINDE UNTERFÖHRING Satzung der Gemeinde Unterföhring für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung und des von Art. 2 Abs. 1 Satz 1 und Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Meinhard

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Meinhard Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Meinhard in der Fassung einschließlich der 1. Änderungssatzung vom 13.12.2001 2. Änderungssatzung vom 11.11.2004 3. Änderungssatzung vom 21.02.2013

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung sowie des 7 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) in der jeweils gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung

Mehr

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet.

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet. Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) Satzungen über die Erhebung einer Hundesteuer (E R S E T Z UN G S S A T Z U N G) Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Satzung der Stadt Tambach-Dietharz über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung der Stadt Tambach-Dietharz über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung der Stadt Tambach-Dietharz über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund der 19 (1) und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO) in

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Oberursel (Taunus)

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Oberursel (Taunus) Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Oberursel (Taunus) 14.1 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl I 1992 S. 534) zuletzt

Mehr

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R

S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R 9.1 GEMEINDE LEINGARTEN LANDKREIS HEILBRONN S A T Z U N G ÜBER DIE ERHEBUNG DER H U N D E S T E U E R Der Gemeinderat der Gemeinde Leingarten hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung) - Lesefassung - Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung) (Präambel) 1 Steuertatbestand (1) Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Gebiet der Stadt

Mehr

Stadt Weil am Rhein. Landkreis Lörrach. Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer

Stadt Weil am Rhein. Landkreis Lörrach. Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer Stadt Weil am Rhein Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Weil am Rhein hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg in der Fassung vom 03.10.1983

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herbolzheim

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herbolzheim Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herbolzheim 1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herbolzheim Der Gemeinderat der Stadt Herbolzheim hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung

Mehr

Startpaket für Energieeffizienz-Experten Ihr Kompass zur KfW-Förderung von Wohngebäuden für Ihre Kunden

Startpaket für Energieeffizienz-Experten Ihr Kompass zur KfW-Förderung von Wohngebäuden für Ihre Kunden Startpaket für Energieeffizienz-Experten Ihr Kompass zur KfW-Förderung von Wohngebäuden für Ihre Kunden Energetische Maßnahmen an Wohngebäuden sowie der energetische Neubau werden durch die KfW im Rahmen

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bad Soden-Salmünster. 1 Steuergegenstand

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bad Soden-Salmünster. 1 Steuergegenstand Satzung über die Erhebung der Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bad Soden-Salmünster 1 Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Stadtgebiet. 2 Steuerpflicht

Mehr

Satzung über die Hundesteuer. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hüttenberg. 1 Steuergegenstand

Satzung über die Hundesteuer. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hüttenberg. 1 Steuergegenstand Satzung über die Hundesteuer Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBl. I, S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz am 18. Juli 2014 (GVBl. I, S. 178) sowie

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Teinach-Zavelstein

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Teinach-Zavelstein Stadt Bad Teinach-Zavelstein Landkreis Calw Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Teinach-Zavelstein Der Gemeinderat der Stadt Bad Teinach-Zavelstein hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg

Mehr

Satzung der Hansestadt Wismar über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung der Hansestadt Wismar über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Stadtanzeiger 17/ 2011 Veröffentlichungsdatum: 22.10.2011 Inkrafttreten: 01.01.2012 Satzung der Hansestadt Wismar über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Nach Beschlussfassung durch die

Mehr

H u n d e s t e u e r s a t z u n g. der Gemeinde Groß-Rohrheim. vom

H u n d e s t e u e r s a t z u n g. der Gemeinde Groß-Rohrheim. vom H u n d e s t e u e r s a t z u n g der Gemeinde Groß-Rohrheim vom 09.12.1998 in der Fassung der 1. Änderung vom 05.05.1999 1 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom

Mehr

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer GROßE KREISSTADT ROTTWEIL Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2, 9 Abs. 3 und

Mehr

Ortsrecht Stadt Gräfenberg

Ortsrecht Stadt Gräfenberg Ortsrecht Stadt Gräfenberg Satzung über die Erhebung der Hundesteuer 1 Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erläßt die Stadt Gräfenberg folgende Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Mehr

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1.

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1. Dokument: Hundesteuersatzung Stand 21-03-2007 Seite: 1 Satzung der Gemeinde Ensdorf über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Lesefassung. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Warsow

Lesefassung. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Warsow Lesefassung Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Warsow Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (KV M- V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S.

Mehr

Energiekonzept Initiative Rodachtal. Klimagipfel 2013 KLIMAGIPFEL Vom Reden zum Handeln:

Energiekonzept Initiative Rodachtal. Klimagipfel 2013 KLIMAGIPFEL Vom Reden zum Handeln: KLIMAGIPFEL 2013 Vom Reden zum Handeln: Hausbesitzer unterstützen durch fachmännische, unabhängige und kostengünstige Beratung und Begleitung J. Wicklein, Energieberater 1 Baulotsen Rodachtal Energiekonzept

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Goldisthal vom 13. November 2001

Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Goldisthal vom 13. November 2001 Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Gemeinde Goldisthal vom 13. November 2001 Aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung

Mehr

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach - Hundesteuersatzung (Redaktionelle Fassung) vom 21. November 1996, geändert durch Satzung vom 26. Oktober 2000 und vom

Mehr

rl.l Gemeinde Lachen l. Hunden ausschließlich zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben,

rl.l Gemeinde Lachen l. Hunden ausschließlich zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben, Gemeinde Lachen rl.l Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 04.10.2016 Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Lachen folgende Satzung

Mehr

S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer

S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt der Markt Zapfendorf folgende S a t z u n g für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Gemeinde Muggensturm Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Der Gemeinderat der Gemeinde Muggensturm hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Niedenstein

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Niedenstein Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Niedenstein Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert

Mehr

Gemeinde Jungingen Landkreis Zollernalb

Gemeinde Jungingen Landkreis Zollernalb Gemeinde Jungingen Landkreis Zollernalb Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 26.11.1996 i.d.f. vom 06.05.2004 Der Gemeinderat der Gemeinde Jungingen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-

Mehr

Regionale Energieagentur AUGSBURG

Regionale Energieagentur AUGSBURG Gut für die Umwelt Fachkundig, unbürokratisch und direkt Gemeinsam aktiv werden Bürger eine anbieterunab- für die Energiewende! hängige und kostenfreie Gegründet von der Stadt Beratung, sondern auch Augsburg

Mehr

Gemeinde Nordheim Kreis Heilbronn. Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Nordheim

Gemeinde Nordheim Kreis Heilbronn. Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Nordheim Gemeinde Nordheim Kreis Heilbronn Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Nordheim Der Gemeinderat der Gemeinde Nordheim hat auf Grund von. 4 Gemeindeordnung Baden Württemberg sowie 2,.

Mehr

H u n d e s t e u e r s a t z u n g

H u n d e s t e u e r s a t z u n g H u n d e s t e u e r s a t z u n g der Gemeinde Namborn vom 28. September 2006 Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.06.1997 (Amtsbl. S.

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Universitätsstadt Gießen vom ) Steuergegenstand

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Universitätsstadt Gießen vom ) Steuergegenstand Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Universitätsstadt Gießen vom 18.12.1998 1) 1 Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gebiet

Mehr

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG LANDKREIS ANSBACH GMBH

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG LANDKREIS ANSBACH GMBH WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG LANDKREIS ANSBACH GMBH Pressemitteilung zur Veranstaltungsreihe Sanieren, Renovieren und Modernisieren im Landkreis Ansbach Wissenswertes rund um das Thema Sanieren, Renovieren und

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

S t a d t I l s h o f e n. Landkreis Schwäbisch Hall. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ilshofen

S t a d t I l s h o f e n. Landkreis Schwäbisch Hall. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ilshofen S t a d t I l s h o f e n Landkreis Schwäbisch Hall Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ilshofen Der Gemeinderat der Stadt Ilshofen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden Württemberg sowie

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Walluf im Rheingau. 1 Steuergegenstand

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Walluf im Rheingau. 1 Steuergegenstand Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl. I Seite 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24. März 2010 (GVBl. I Seite 119),

Mehr

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer vom i.d.f. der Änderung vom

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer vom i.d.f. der Änderung vom S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer vom 18.09.1996 i.d.f. der Änderung vom 16.03.2005 Auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Pressemitteilung Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier Trier, 24. August 2008. Das Trierer Umweltzentrum,

Mehr

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1.

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1. Dokument: Hundesteuersatzung Stand 16-12-2010 Seite: 1 Satzung der Gemeinde Ensdorf über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Rüsselsheim. Steuergegenstand

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Rüsselsheim. Steuergegenstand Seite 1 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 1.4.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 27.5.2013 (GVBl. S. 218) sowie des 7 des Hessischen Gesetzes

Mehr

Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ammerbuch

Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ammerbuch Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ammerbuch Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg, sowie 2, 5a, 6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes Baden-Württemberg

Mehr

Pressemitteilung 21. Oktober 2015

Pressemitteilung 21. Oktober 2015 E-Mail: info@energieregion.de www.energieregion.de Fax: +49 (0)911/ 2 52 96-35 Vorsitzender des Vorstands: Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg Geschäftsführendes Vorstandsmitglied:

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Vom 22.11.2002 Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Emskirchen folgende Satzung: 1 Steuertatbestand Das

Mehr

S a t z u n g für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

S a t z u n g für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) 1 S a t z u n g für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Stadtbergen folgende, mit Bescheid des Landratsamtes Augsburg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Kitzscher Aufgrund von 4 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) in der gültigen Fassung in Verbindung mit 2 und 7 Abs. 2 Sächsisches Kommunalabgabengesetz

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Stadt Trochtelfingen Landkreis Reutlingen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Trochtelfingen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5 a, 6 und 8

Mehr

1 Anzeigepflicht 2. 2 Steuergegenstand 2. 3 Steuerschuldner und Haftung 2. 4 Beginn und Ende der Steuerpflicht 3

1 Anzeigepflicht 2. 2 Steuergegenstand 2. 3 Steuerschuldner und Haftung 2. 4 Beginn und Ende der Steuerpflicht 3 Satzung über die Anmeldung von Hunden und über die Erhebung der Hundesteuer vom 21. Oktober 1996 in der Fassung vom 6. Februar 2017 Inhaltsübersicht Seite 1 Anzeigepflicht 2 2 Steuergegenstand 2 3 Steuerschuldner

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtsammlung - Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. Redaktionelle Fassung. vom

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtsammlung - Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. Redaktionelle Fassung. vom 2.5 Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtsammlung - Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Redaktionelle Fassung vom 24.09.1996 In Kraft seit: 01.07.1997 geändert am: 25.09.2001 In Kraft seit: 01.01.2002

Mehr

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Stadt Neuenbürg Enzkreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Der Gemeinderat der Stadt Neuenbürg hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Satzung. für die Erhebung einer Hundesteuer. (Hundesteuersatzung)

Satzung. für die Erhebung einer Hundesteuer. (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 05.04.2006, zuletzt geändert mit Satzung vom 07.05.2010 Auf Grund des

Mehr

Stadt Lindenberg i. Allgäu

Stadt Lindenberg i. Allgäu Stadt Lindenberg i. Allgäu Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung - ZwStS- ) Aufgrund der Art. 22 Abs. 2 und 24 Abs. 3 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO) und

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Auf Grund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Landfrauenverein Winsen (Aller) Wietze e.v. Satzung

Landfrauenverein Winsen (Aller) Wietze e.v. Satzung Landfrauenverein Winsen (Aller) Wietze e.v. Satzung 1. Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Landfrauenverein Winsen(Aller) und Wietze e.v.. (2) Der Verein wurde am 18.01.1951

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Hundesteuer in der Stadt Ettlingen in der Fassung vom 8. Dezember 2010 *) (Hundesteuersatzung) Inhaltsverzeichnis

Satzung. über die Erhebung von Hundesteuer in der Stadt Ettlingen in der Fassung vom 8. Dezember 2010 *) (Hundesteuersatzung) Inhaltsverzeichnis Satzung über die Erhebung von Hundesteuer in der Stadt Ettlingen in der Fassung vom 8. Dezember 2010 *) () Inhaltsverzeichnis 1 Steuergegenstand... 2 2 Steuerschuldner und Haftung, Steuerpflichtiger...

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

S A T Z U N G über die Hundesteuer

S A T Z U N G über die Hundesteuer - Landkreis Tübingen - Ortsrechtssammlung Seite 1 S A T Z U N G über die Hundesteuer Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25. Juli 1955 (Ges.Bl. S. 129) i. V. mit 2 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 27.12.2000 i.d.f. vom 14.12.2012 Die Stadt Eichstätt erlässt aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes folgende Satzung: 1 Steuertatbestand Das

Mehr

Hundesteuersatzung. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Treuchtlingen folgende

Hundesteuersatzung. Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Treuchtlingen folgende Hundesteuersatzung Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Treuchtlingen folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier

Mehr

1 Steuertatbestand. 2 Steuerfreiheit

1 Steuertatbestand. 2 Steuerfreiheit Hundesteuersatzung Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt Teisendorf folgende mit Schreiben des Landratsamt Berchtesgadener Land vom 10.11.1980 Az. I/5/026-2 rechtsaufsichtlich

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) in St.Blasien

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) in St.Blasien STADT St.Blasien Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) in St.Blasien Der Gemeinderat der Stadt St.Blasien hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung Baden- Württemberg in der Fassung

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Kreisstadt Mühldorf a. Inn die folgende Hundesteuersatzung: Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten

Mehr

Lesefassung der Hundesteuersatzung. vom

Lesefassung der Hundesteuersatzung. vom Lesefassung der Hundesteuersatzung vom 11.12.2014 Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Feldkirchen-Westerham folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Aschau a. Inn folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten Hundes

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Energetische Sanierung

Energetische Sanierung Energetische Sanierung Das Serviceangebot der AVU ENergie wir denken weiter Unser Serviceangebot Holen Sie mehr raus aus Ihrem Haus Unser Service-Angebot zeigt, wie: Schritt für Schritt können Sie so den

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Sonnefeld

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Sonnefeld Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Sonnefeld in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 22. November 2011 Auf Grund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde

Mehr

Staatliche Förderprogramme für Sanierungsmaßnahmen

Staatliche Förderprogramme für Sanierungsmaßnahmen Staatliche Förderprogramme für Sanierungsmaßnahmen Eigentümerforum Oberbarmen-Wichlinghausen Thema: Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten für Hauseigentümer Datum: 6.11.2017 Ort: Opera Nikolai Spies

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Lärm und Geruch bei der Gartennutzung. Was ist erlaubt? Was ist verboten? Amt für Umwelt und Natur

Lärm und Geruch bei der Gartennutzung. Was ist erlaubt? Was ist verboten? Amt für Umwelt und Natur Lärm und Geruch bei der Gartennutzung Was ist erlaubt? Was ist verboten? Informationen für Kleingärtner/ innen und Gartenbesitzer/ innen in Gießen Amt für Umwelt und Natur Der Garten Der Garten, "ein umhegter

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hünstetten

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hünstetten Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hünstetten in der Fassung der 6. Änderung beschlossen durch die Gemeindevertretung am 28.11.2013 in Kraft getreten am 01.01.2014 Aufgrund

Mehr