Wahlen im Freistaat Sachsen 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wahlen im Freistaat Sachsen 2008"

Transkript

1 Wahlen im Freistaat Sachsen 2008 Bürgermeister Vorläufige Ergebnisse B VII 6-3-7j/08 ISSN Preis: 11,50 Wahlen

2 Inhalt Seite Vorbemerkungen 2 Tabellenteil 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen 6 2. Stimmenanteile der drei bestplatzierten Bewerber in den Gemeinden, in denen am 22. Juni 2008 eine Neuwahl des Bürgermeisters stattfindet Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei der Oberbürgermeisterwahl am 8. Juni 2008 in der Kreisfreien Stadt Dresden 32 Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Bürgermeisterwahlen am 8. Juni 2008 im 4. Landkreis Bautzen Erzgebirgskreis Landkreis Görlitz Landkreis Leipzig Landkreis Meißen Landkreis Mittelsachsen Landkreis Nordsachsen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Vogtlandkreis Landkreis Zwickau Gemeinden mit der höchsten und der niedrigsten Wahlbeteiligung bei den Bürgermeisterwahlen am 8. Juni Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen mit dem größten und dem kleinsten Vorsprung zum zweitplatzierten Bewerber Gemeinden, in denen eine Neuwahl des Bürgermeisters am 22. Juni 2008 stattfindet, mit dem größten und dem kleinsten Vorsprung zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten 126 Thematische Karten Abb. 1 Gemeinden mit Bürgermeisterwahl am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen 3 Abb. 2 Wahlbeteiligung bei den Bürgermeisterwahlen am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen 127 Abb. 3 Wahlausgang bei den Bürgermeisterwahlen am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen 128 Anhang Wahlvorschläge der Wählervereinigungen und gemeinsame Wahlvorschläge bei den Bürgermeisterwahlen am 8. Juni 2008 nach Landkreisen und Gemeinden 129

3 2 Vorbemerkungen Am 8. Juni 2008 konnten die Bürgerinnen und Bürger in 323 Städten und Gemeinden des Freistaates Sachsen über die Neubesetzung des Bürgermeisteramtes entscheiden. In 207 Gemeinden wird der Bürgermeister in den kommenden sieben Jahren hauptamtlich tätig sein und in 116 Gemeinden ehrenamtlich. Zeitgleich wurden in den zehn neu zu bildenden Landkreisen, welche im Gesetz zur Neugliederung des Gebietes der Landkreise des Freistaates Sachsen und zur Änderung anderer Gesetze (Sächsisches Kreisgebietsneugliederungsgesetz - SächsKrGebNG) bestimmt sind, Landräte und Kreistage gewählt. Im vorliegenden Bericht sind die vorläufigen Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen vom 8. Juni 2008 dargestellt. Ein weiterer statistischer Bericht informiert über die vorläufigen Ergebnisse der Landrats- und Kreistagswahlen. Gewählt wurde aufgrund von Wahlvorschlägen, die von Parteien, Wählervereinigungen und Einzelbewerbern eingereicht und von den jeweiligen Gemeindewahlausschüssen zugelassen wurden. Insgesamt stellten sich 682 Bewerber für das Amt des Oberbürgermeisters bzw. Bürgermeisters. In 141 Gemeinden wurde nur ein Bewerber zur Wahl zugelassen. Hier konnte der Wähler sein Votum auch durch den Eintrag einer wählbaren Person auf den Stimmzettel abgeben. 54 Prozent der zugelassenen Wahlvorschläge zu den Bürgermeisterwahlen am 8. Juni 2008 wurden von Parteien getragen. Die Bewerber gliedern sich wie folgt auf: 198 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 50 DIE LINKE DIE LINKE 50 Freie Demokratische Partei FDP 48 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 12 Deutsche Soziale Union DSU 4 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE 4 Sächsische Volkspartei SVP 1 Nationaldemokratische Partei Deutschlands NPD 1 Bürgerrechtsbewegung Solidarität BüSo 126 Bewerber wurden von Wählervereinigungen aufgestellt und 188 waren Einzelbewerber. Jeder Wähler hatte eine Stimme. Gewählt wurde nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl. Der Bewerber, der mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten konnte, gilt als gewählt. Erzielte kein Bewerber bei der Bürgermeisterwahl die absolute Mehrheit, ist am 22. Juni 2008 eine Neuwahl erforderlich. Bei dieser ist dann gewählt, wer die höchste Stimmenzahl erhält. Die vorläufigen Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen sind unmittelbar nach deren Feststellung von den Vorsitzenden der Gemeindewahlausschüsse an das Statistische Landesamt übermittelt worden. Für die übersichtliche Darstellung der Wahlergebnisse wurden teilweise für Bezeichnungen der Wahlvorschläge von Wählervereinigungen, Einzelbewerbern (EB) und anderen Personen (EV-Einzelvorschlag) Präsentationskürzel verwendet. Diese Abkürzungen wurden teilweise von den Vorsitzenden der Kreis- und Gemeindewahlausschüsse sowie vom Statistischen Landesamt vergeben. Die Aufstellung der verwendeten Abkürzungen und die vollständigen Bezeichnungen befinden sich im Anhang. Gemeinsame Wahlvorschläge werden im Bericht unter Wählervereinigungen ausgewiesen. In den 141 Gemeinden mit nur einem zugelassenen Bewerber wurden die ersten vier wählbaren Personen mit den meisten gültigen Stimmen einzeln und alle weiteren Personen in einer Summe zusammengefasst dargestellt. Die im vorliegenden Bericht verwendeten Karten basieren auf der Übersichtskarte der Verwaltungsgrenzen des Freistaates Sachsen mit Genehmigung des Landesvermessungsamtes Sachsen 2008.

4 S tatis t isch e sl a nde s am t des F reis t aate s Sa c hse ṉ B VI 6-3 Abb. 1 Gemeinden mit Bürgermeisterwahl am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Nordsachsen Leipzig, Stadt Meißen Leipzig Mittelsachsen Dresden, Stadt Sächsische Schweiz- Osterzgebirge Chemnitz, Stadt Zwickau Erzgebirgskreis Vogtlandkreis Bautzen Görlitz Wahl zum... Oberbürgermeister hauptamtlichen Bürgermeister ehrenamtlichen Bürgermeister keine Wahl am 8. Juni

5 4 Gemeinden, in denen am 8. Juni 2008 ein ehrenamtlicher Bürgermeister gewählt wird Landkreis Gemeinde Einwohner am Landkreis Gemeinde Einwohner am Bautzen Leipzig Crostau Belgershain Crostwitz Elstertrebnitz Frankenthal Eulatal Guttau Kitzen Kirschau Kohren-Sahlis, Stadt Laußnitz Otterwisch Nebelschütz Neukirch Meißen Panschwitz-Kuckau Glaubitz Räckelwitz Leuben-Schleinitz Ralbitz-Rosenthal Nauwalde Rammenau Weißig a. Raschütz 953 Steina Wildenhain Wülknitz Erzgebirgskreis Auerbach Mittelsachsen Bockau Altmittweida Borstendorf Dorfchemnitz Erlbach-Kirchberg Ebersbach Gornsdorf Falkenau Grünhainichen Frankenstein Heidersdorf 922 Mühlau Königswalde Niederstriegis Niederdorf Seelitz Schlettau, Stadt Taura Sosa Wechselburg Tannenberg Zettlitz 846 Zschaitz-Ottewig Görlitz Beiersdorf Nordsachsen Berthelsdorf Elsnig Bertsdorf-Hörnitz Jesewitz Dürrhennersdorf Neukyhna Gablenz Pflückuff Groß Düben Trossin Großhennersdorf Wiedemar Großschweidnitz Zinna Hähnichen Zwochau Hainewalde Horka Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Klitten Gohrisch Kodersdorf Hartmannsdorf-Reichenau Königshain Kirnitzschtal Kreba-Neudorf Müglitztal Leutersdorf Porschdorf Ostritz, Stadt Rathen, Kurort 416 Rosenbach Rathmannsdorf Schönau-Berzdorf a. d. Eigen Rosenthal-Bielatal Schönbach Stadt Wehlen, Stadt Schöpstal Struppen Sohland a. Rotstein Strahwalde 786 Trebendorf Vierkirchen Waldhufen Weißkeißel 1 429

6 5 Noch: Gemeinden, in denen am 8. Juni 2008 ein ehrenamtlicher Bürgermeister gewählt wird Landkreis Gemeinde Einwohner am Landkreis Gemeinde Einwohner am Vogtlandkreis Zwickau Bergen Crinitzberg Bösenbrunn Hartmannsdorf b. Kirchberg Burgstein Hirschfeld Erlbach Niederfrohna Grünbach, Höhenluftkurort Remse Hammerbrücke Schönberg 998 Limbach Morgenröthe-Rautenkranz 834 Mühlental Mühltroff, Stadt Neuensalz Syrau Tannenbergsthal Theuma Tirpersdorf Triebel/Vogtl

7 6 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Klepsch, Barbara CDU 98,5 0,2 EV Dahms Große Kreisstadt Bautzen Schramm, Christian CDU 66,7 17,6 DIE LINKE Große Kreisstadt Bischofswerda Erler, Andreas CDU 50,5 18,3 Bürger für Bischofswerda Große Kreisstadt Coswig Neupold, Frank EB 55,0 35,0 CBL Große Kreisstadt Eilenburg Wacker, Hubertus SPD 72,5 27,5 CDU Große Kreisstadt Flöha Schlosser, Friedrich CDU 53,4 20,9 DIE LINKE Große Kreisstadt Freital Mättig, Klaus CDU 75,3 17,8 EB Meyer Große Kreisstadt Glauchau Dresler, Dr. Peter EB 62,7 23,3 EB Stetter Große Kreisstadt Grimma Berger, Matthias EB 98,0 0,5 EV Brück Große Kreisstadt Großenhain Müller, Burkhard CDU 81,7 13,6 Sozialbündnis Große Kreisstadt Hohenstein-Ernstthal Homilius, Erich FWV 82,1 10,2 DIE LINKE Große Kreisstadt Limbach-Oberfrohna Rickauer, Dr. Hans-Christian CDU 59,2 21,1 FDP Große Kreisstadt Marienberg Wittig, Thomas CDU 97,4 0,4 EV Haugk Große Kreisstadt Markkleeberg Klose, Dr. Bernd SPD 64,2 19,4 CDU

8 7 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Große Kreisstadt Mittweida Damm, Matthias CDU 76,8 14,2 DIE LINKE Große Kreisstadt Niesky Rückert, Wolfgang CDU 94,8 1,0 EV Kagelmann Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. Möbius, Eva-Maria CDU 71,2 28,8 DIE LINKE Große Kreisstadt Oschatz Kretschmar, Andreas EB 80,4 19,6 DSU Große Kreisstadt Pirna Ulbig, Markus CDU 64,9 24,8 DIE LINKE Große Kreisstadt Radebeul Wendsche, Bert EB 98,3 0,2 EV Kunze Große Kreisstadt Reichenbach im Vogtland Kießling, Dieter CDU 80,9 12,3 DIE LINKE Große Kreisstadt Rochlitz Arndt, Kerstin FDP 56,6 43,4 CDU Große Kreisstadt Schwarzenberg/Erzgeb. Hiemer, Heidrun CDU 72,9 27,1 DIE LINKE Große Kreisstadt Sebnitz Ruckh, Mike CDU 83,0 17,0 DIE LINKE Große Kreisstadt Zittau Voigt, Arnd Freie Bürger Zittau e. V. 58,3 17,0 CDU Große Kreisstadt Zschopau Baumann, Klaus CDU 72,1 27,9 DIE LINKE Altenberg, Stadt (hauptamtlich) Kirsten, Dipl.-Ing. Thomas FWA 72,1 21,3 FDP

9 8 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Altmittweida (ehrenamtlich) Steinhoff, Hans EB 98,1 0,3 EV Felber 0,3 EV Fischer 0,3 EV Neuber Amtsberg (hauptamtlich) Krause, Sylvio CDU 82,9 17,1 DSU Arnsdorf (hauptamtlich) Angermann, Martina Bürgerforum e. V. 73,4 17,3 FDP Auerbach (ehrenamtlich) Drechsel, Andreas BFW 80,4 19,6 EB Walther Bad Brambach (hauptamtlich) Wolfram, Helmut CDU 98,9 0,4 EV Gobitschke Bad Elster, Stadt (hauptamtlich) Flämig, Christoph FW 61,2 21,1 EB Stöckmann Bad Lausick, Stadt (hauptamtlich) Eisenmann, Josef CDU 93,2 4,1 EV Kauerauf Bad Muskau, Stadt (hauptamtlich) Bänder, Andreas CDU 96,1 1,0 EV Knoop Bad Schandau, Stadt (hauptamtlich) Eggert, Andreas EB 78,3 21,7 CDU Beiersdorf (ehrenamtlich) Rudolf, Matthias FWV "Neues Forum" 96,4 1,1 EV Rößler Belgern, Stadt (hauptamtlich) Thomas, Harald EB 98,0 0,3 EV Schurig Belgershain (ehrenamtlich) Hagenow, Thomas FWV 65,0 35,0 CDU Bergen (ehrenamtlich) Trapp, Volkmar EB 68,6 31,4 EB Dally

10 9 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Bernstadt a. d. Eigen, Stadt (hauptamtlich) Lange, Gunter EB 95,8 0,5 EV Seidel Berthelsdorf (ehrenamtlich) Jähne, Janet Bürgerbewegung 77,3 22,7 EB Hertrampf Bertsdorf-Hörnitz (ehrenamtlich) Müller, Volker FrW 71,7 28,3 EB Steudner Bobritzsch (hauptamtlich) Haupt, Volker CDU 65,4 34,6 AUW Bockau (ehrenamtlich) Baumann, Siegfried EB 96,1 1,4 EV Stein Bockelwitz (hauptamtlich) Heckel, Michael Wählervereinigung Bockelwitz 99,1 0,2 EV Elsner Böhlen, Stadt (hauptamtlich) Gangloff, Maria DIE LINKE 98,1 0,3 EV Altmann Borstendorf (ehrenamtlich) Rothamel, Christel EB 55,0 33,1 CDU Bösenbrunn (ehrenamtlich) Reichelt, Jürgen EB 54,9 29,2 DIE LINKE Boxberg/O.L. (hauptamtlich) Trunsch, Roland WV 97,6 0,5 EV Gruner Breitenbrunn/Erzgeb. (hauptamtlich) Fischer, Dipl.-Ing. Ralf CDU 79,8 20,2 FWG WIR Burkau (hauptamtlich) Richter, Hans-Jürgen FDP 94,0 0,6 EV Gräulich Cavertitz (hauptamtlich) Hoffmann, Gabriele EB 93,6 4,4 EV Lindner Claußnitz (hauptamtlich) Hermsdorf, Günter CDU 97,5 0,4 EV Bergt

11 10 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Colditz, Stadt (hauptamtlich) Heinz, Manfred FDP 55,5 31,2 BIC Crinitzberg (ehrenamtlich) Pachan, Steffen BÜKO 68,5 31,5 CDU Crostau (ehrenamtlich) Stampniok, Dietmar EB 59,6 40,4 CDU Crostwitz (ehrenamtlich) Brützke, Matthias CDU 98,1 0,5 EV Rietscher 0,5 EV Scholze Crottendorf (hauptamtlich) Reinhold, Bernd EB 64,4 23,8 Bürgerforum Dahlen, Stadt (hauptamtlich) Löwe, Matthias WHD 56,8 35,5 CDU Dohna, Stadt (hauptamtlich) Müller, Dr. Ralf EB 52,1 47,9 FW Dommitzsch, Stadt (hauptamtlich) Koch, Harald CDU 62,4 26,8 FWG Drebach (hauptamtlich) Haustein, Jens CDU 99,2 0,1 EV Berger 0,1 EV Vigilowsky Dürrhennersdorf (ehrenamtlich) Gubsch, Albrecht EB 76,1 23,9 CDU Dürrröhrsdorf-Dittersbach (hauptamtlich) Frank, Jochen UB 98,0 0,3 EV Timmreck 0,3 EV Boden Ebersbach (ehrenamtlich) Händler, Peter FWG Ebersbach 94,1 1,3 EV Rusche Ehrenfriedersdorf, Stadt (hauptamtlich) Uhlig, Frank EB 99,1 0,4 EV Decker

12 11 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Eibau (hauptamtlich) Görke, Michael EB 98,8 0,2 EV Künzel Eibenstock, Stadt (hauptamtlich) Staab, Uwe CDU 98,3 0,8 EV Graf Ellefeld (hauptamtlich) Kerber, Heinrich EB 99,4 0,2 EV Mailach Elsnig (ehrenamtlich) Herrmann, Karlheinz FWG 82,6 11,8 EV Knape Elsterberg, Stadt (hauptamtlich) Jenennchen, Volker AHL 70,7 16,0 SPD Elstertrebnitz (ehrenamtlich) Sommer, Klaus CDU 98,3 0,3 EV Luckert 0,3 EV Siemerkus 0,3 EV Bringer 0,3 EV Dietzschold Elstra, Stadt (hauptamtlich) Brandt, Volker CDU 98,9 0,2 EV Träber Eppendorf (hauptamtlich) Schulze, Helmut CDU 97,1 0,7 EV Egert Erlbach (ehrenamtlich) Herold, Klaus CDU 98,2 0,4 EV Eßbach 0,4 EV Neef Erlbach-Kirchberg (ehrenamtlich) Gläß, Dietrich CDU 99,0 0,1 EV Kämpf 0,1 EV Herold 0,1 EV Epperlein 0,1 EV Schüßler Espenhain (hauptamtlich) Frisch, Jürgen EB 99,2 0,3 EV Pescher Eulatal (ehrenamtlich) Richter, Karsten EB 96,2 1,2 EV Jungnitz

13 12 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Falkenau (ehrenamtlich) Müller, Martin AUW 98,1 0,6 EV Sell Falkenstein/Vogtl., Stadt (hauptamtlich) Rauchalles, Arndt CDU 92,1 1,2 EV Steiniger Frankenstein (ehrenamtlich) Hammer, Gunter BI 95,8 1,3 EV Jopt Frankenthal (ehrenamtlich) Otto, Kerstin CDU 91,4 2,8 EV Kunath Frohburg, Stadt (hauptamtlich) Hiensch, Wolfgang BuW 98,8 0,2 EV Runkwitz Gablenz (ehrenamtlich) Karger, Lothar Wählervereinigung 74,5 25,5 CDU Geising, Stadt (hauptamtlich) Gössel, Frank CDU 98,0 0,4 EV Hardelt Gelenau/Erzgeb. (hauptamtlich) Penzis, Reinhard CDU 99,6 0,3 EV Seibt Geringswalde, Stadt (hauptamtlich) Arnold, Thomas EB 50,3 27,6 SPD Glashütte, Stadt (hauptamtlich) Dreßler, Markus CDU 74,2 15,4 EB Richter Glaubitz (ehrenamtlich) Thiemig, Lutz EB 93,4 2,1 EV Lotze Göda (hauptamtlich) Beer, Peter FW 81,5 18,5 CDU Gohrisch (ehrenamtlich) Vollmann, Tom FDP 57,3 21,6 DIE LINKE Gornsdorf (ehrenamtlich) Kunert, Monika CDU 74,5 25,5 FW

14 13 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Groitzsch, Stadt (hauptamtlich) Kunze, Maik CDU 98,7 0,2 EV Hager Groß Düben (ehrenamtlich) Krautz, Helmut Wählervereinigung Groß Düben 60,8 39,2 Wählervereinigung Halbendorf Großdubrau (hauptamtlich) Schuster, Siegfried UWV 62,6 24,0 CDU Großharthau (hauptamtlich) Krauße, Jens SPD 98,8 0,2 EV Ehrentraut 0,2 EV Heyde 0,2 EV Russig 0,2 EV Wustmann Großhartmannsdorf (hauptamtlich) Schubert, Werner CDU 96,2 1,1 EV Liebscher Großhennersdorf (ehrenamtlich) Stettin, Dietmar CDU 94,1 1,6 EV Lindner 1,6 EV Schönfelder Großolbersdorf (hauptamtlich) Freund, Henry EB 52,4 24,7 EB Köhler Großpösna (hauptamtlich) Lantzsch, Dr. Gabriele SPD 95,7 0,7 EV Schreiber Großrückerswalde (hauptamtlich) Stephan, Jörg CDU 99,1 0,2 EV Albrecht Großschönau (hauptamtlich) Peuker, Frank SPD 95,6 0,7 EV Hommel Großschweidnitz (ehrenamtlich) Anders, Jons EB 68,4 31,6 FDP Großweitzschen (hauptamtlich) Noack, Frank EB 59,3 29,8 CDU Grünbach, Höhenluftkurort (ehrenamtlich) Strobel, Manfred Initiative Grünbach/Muldenberg 77,3 12,2 EV Kretzschmann

15 14 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Grünhain-Beierfeld, Stadt (hauptamtlich) Rudler, Joachim CDU 75,4 19,5 EV Weigel Grünhainichen (ehrenamtlich) Höppe, Klaus CDU 99,7 0,2 EV Richter 0,2 EV Krupka Guttau (ehrenamtlich) Skomudek, Andreas FDP 93,8 4,1 EVStenzel Hähnichen (ehrenamtlich) Queiser, Werner CDU 58,8 17,9 FWS Hainewalde (ehrenamtlich) Walther, Jürgen BK 97,8 0,7 EV Thomas Halsbrücke (hauptamtlich) Kiehne, Jörg CDU 98,6 0,2 EV Clausnitzer Hammerbrücke (ehrenamtlich) Ludwig, Georg CDU 98,4 0,7 EV Mann Hartenstein, Stadt (hauptamtlich) Steiner, Andreas CDU 98,0 0,5 EV Schettler Hartha, Stadt (hauptamtlich) Herbst, Gerald CDU 98,2 0,3 EV Günther Hartmannsdorf b. Kirchberg (ehrenamtlich) Nicolaus, Kerstin EV 70,5 25,3 EB Dittrich Hartmannsdorf-Reichenau (ehrenamtlich) Pitsch, Reinhard EB 96,5 0,9 EV Zincke Heidenau, Stadt (hauptamtlich) Jacobs, Michael CDU 71,3 28,7 FDP Heidersdorf (ehrenamtlich) Lippmann, Dieter EB 95,0 1,4 EV Berger 1,4 EV Börner

16 15 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Herrnhut, Stadt (hauptamtlich) Riecke, Willem HL 74,9 13,4 CDU Hirschfeld (ehrenamtlich) Pampel, Rainer EB 96,1 1,7 EV Schürer Hirschstein (hauptamtlich) Gallschütz, Christine CDU 97,6 0,4 EV Thiemig Hochkirch (hauptamtlich) Wolf, Norbert CDU 97,0 1,8 EV Sauer Hohburg (hauptamtlich) Weigelt, Uwe EB 57,6 42,4 FWVH e. V. Hohndorf (hauptamtlich) Heiland, Manfred CDU 84,2 15,8 DIE LINKE Hohnstein, Stadt (hauptamtlich) Brade, Daniel UWU 87,3 9,6 CDU Horka (ehrenamtlich) Nitschke, Christian CDU 60,0 40,0 DIE LINKE Jesewitz (ehrenamtlich) Tauchnitz, Ralf Wählervereinigung 65,3 34,7 EB Wolf Johanngeorgenstadt, Stadt (hauptamtlich) Hascheck, Holger SPD 82,7 17,3 CDU Käbschütztal (hauptamtlich) Klingor, Uwe CDU 82,9 17,1 Ländliche WV Ketzerbachtal (hauptamtlich) Grübler, Lutz EB 95,9 0,9 EV Weinhold Kirchberg, Stadt (hauptamtlich) Becher, Wolfgang FWV 81,5 18,5 DIE LINKE Kirnitzschtal (ehrenamtlich) Läsker, Robert CDU 95,7 0,5 EV Willmuth

17 16 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Kirschau (ehrenamtlich) Gabriel, Sven FDP 98,3 0,3 EV Kaufer 0,3 EV Hartmann Kitzen (ehrenamtlich) Körner, Wolfgang FWVK 97,5 0,2 EV Riedel 0,2 EV Iwan 0,2 EV Lorenz 0,2 EV Hentschel Klitten (ehrenamtlich) Luhmann, Eduard EB 73,2 26,8 CDU Kodersdorf (ehrenamtlich) Schöne, René CDU 97,8 0,3 EV Kretschmar Kohren-Sahlis, Stadt (ehrenamtlich) Mohaupt, Siegmund CDU 86,2 9,1 EV Steglich Königsbrück, Stadt (hauptamtlich) Driesnack, Heiko CDU 63,9 36,1 FWK Königshain (ehrenamtlich) Lange, Siegfried EB 98,5 0,4 EV Gerlach Königshain-Wiederau (hauptamtlich) Voigt, Johannes CDU 70,3 29,7 EB Knoll Königstein/Sächs. Schw., Stadt (hauptamtlich) Haase, Frieder EB 71,4 28,6 SPD Königswalde (ehrenamtlich) Hotze, Wolfgang UB 98,7 0,6 EV Wähner 0,6 EV Muschter Königswartha (hauptamtlich) Paschke, Georg CDU 59,0 41,0 PFW Kreischa (hauptamtlich) Schöning, Frank FBK 82,2 10,0 CDU Kriebstein (hauptamtlich) Merker, Christoph FWK 56,1 34,2 EB Thieme

18 17 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Krostitz (hauptamtlich) Frauendorf, Wolfgang CDU 93,8 4,7 EV Fromm Kubschütz (hauptamtlich) Reichert, Olaf EB 52,2 23,3 CDU Laußnitz (ehrenamtlich) Driesnack, Joachim FWL 92,5 6,2 EV Ziesche Leisnig, Stadt (hauptamtlich) Goth, Tobias CDU 53,9 35,8 DIE LINKE Leuben-Schleinitz (ehrenamtlich) Doleschal, Gerhard FDP 96,9 0,7 EV Beger Leubsdorf (hauptamtlich) Börner, Ralf CDU 99,1 0,2 EV Krasselt Leutersdorf (ehrenamtlich) Scholze, Bruno CDU 98,9 0,4 EV Wolf Limbach (ehrenamtlich) Damisch, Bernd EB 98,3 0,9 EV Stier Löbnitz (hauptamtlich) Wohlschläger, Axel CDU 56,1 43,9 SPD Lohmen (hauptamtlich) Mildner, Jörg CDU 96,6 0,7 EV Michel Lohsa (hauptamtlich) Witschas, Udo CDU 75,5 24,5 FDP Lößnitz, Stadt (hauptamtlich) Troll, Gotthard CDU 98,7 0,2 EV Riemann Lunzenau, Stadt (hauptamtlich) Hofmann, Ronny CDU 52,9 38,0 FWL Malschwitz (hauptamtlich) Seidel, Matthias CDU 51,8 41,2 EB Sodan

19 18 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Markersdorf (hauptamtlich) Knack, Thomas EB 71,9 28,1 CDU Markneukirchen, Stadt (hauptamtlich) Jacob, Andreas CDU 97,4 0,6 EV Gumprecht Meerane, Stadt (hauptamtlich) Ungerer, Prof. Dr. Lothar Arthur EB 92,5 7,5 DIE LINKE Mittelherwigsdorf (hauptamtlich) Rößner, Bernd FWV 79,3 20,7 Offene Liste Morgenröthe-Rautenkranz (ehrenamtlich) Stahl, Konrad CDU 99,5 0,2 EV Schönherr 0,2 EV Metzner Mügeln, Stadt (hauptamtlich) Deuse, Gotthard FDP 54,1 33,6 EB Hannig Müglitztal (ehrenamtlich) Glöckner, Jörg CDU 92,3 0,6 EV Rülke 0,6 EV Priegnitz Mühlau (ehrenamtlich) Rüger, Frank EB 58,2 18,5 EB Riethmüller Mühlental (ehrenamtlich) Weller, Dieter EB 86,4 13,6 EB Katzmann Mühltroff, Stadt (ehrenamtlich) Weinrich, Christine EB 98,6 0,3 EV Rudloff Mylau, Stadt (hauptamtlich) Schneider, Christoph CDU 92,2 2,0 EV Weck Naundorf (hauptamtlich) Reinhardt, Michael EB 84,1 15,9 DIE LINKE Naunhof, Stadt (hauptamtlich) Herrmann, Uwe EB 97,6 0,2 EV Plischke

20 19 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Nauwalde (ehrenamtlich) Hoffmann, Barbara EB 67,3 32,7 EB Görsch Nebelschütz (ehrenamtlich) Zschornak, Thomas Johannes CDU 63,2 36,8 WV Piskowitz Nerchau, Stadt (hauptamtlich) Cieslack, Uwe EB 63,1 36,9 EB Glaser Neschwitz (hauptamtlich) Schuster, Gerd CDU 97,4 0,6 EV Braun Neuensalz (ehrenamtlich) Künzel, Carmen EB 99,4 0,2 EV Schrecker Neugersdorf, Stadt (hauptamtlich) Hergenröder, Verena EB 96,7 1,1 EV Zosel Neuhausen/Erzgeb. (hauptamtlich) Haustein, Peter EB 97,0 0,5 EV Lüpfert Neukirch (ehrenamtlich) Grahl, Steffen EB 86,1 8,6 EV Roschke Neukirchen/Erzgeb. (hauptamtlich) Lori, Stefan CDU 95,7 1,1 EV Beyer Neukirchen/Pleiße (hauptamtlich) Beier, Hubert CDU 98,3 0,2 EV Barth 0,2 EV Meyer 0,2 EV Seifert 0,2 EV Seltmann Neukyhna (ehrenamtlich) Lösch, Christine CDU 95,2 0,5 EV Rademacher 0,5 EV Dedek Neumark (hauptamtlich) Fester, Ralf FDP 96,8 0,7 EV Georgi Neusalza-Spremberg, Stadt (hauptamtlich) Lehmann, Matthias CDU 51,5 28,7 EB Gubsch

21 20 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Niederdorf (ehrenamtlich) Lippmann, Roland CDU 100,0 x x Niederfrohna (ehrenamtlich) Kertzscher, Klaus FWN 94,5 1,0 EV Philipp Niederstriegis (ehrenamtlich) Martin, Heinz BWG Niederstriegis 99,4 0,2 EV Funke 0,2 EV Lippert 0,2 EV Lippmann 0,2 EV Lommatzsch Niederwiesa (hauptamtlich) Hohm, Dietmar BI 72,9 24,2 BLB Niederwürschnitz (hauptamtlich) Höfer, Rolf SPD 81,8 18,2 CDU Oberlungwitz, Stadt (hauptamtlich) Schubert, Steffen CDU 79,9 20,1 DIE LINKE Oberschöna (hauptamtlich) Zönnchen, Helmut CDU 90,2 1,6 EV Schramm Oederan, Stadt (hauptamtlich) Schneider, Steffen Freie Wähler 74,9 25,1 CDU Oelsnitz/Erzgeb., Stadt (hauptamtlich) Richter, Hans-Ludwig CDU 81,6 18,4 SPD Olbernhau, Stadt (hauptamtlich) Laub, Dr. Steffen CDU 82,5 10,1 SPD Olbersdorf (hauptamtlich) Förster, Andreas EB 61,2 24,6 CDU Oppach (hauptamtlich) Hornig, Stefan EB 70,3 23,5 EB Lohmann Ostritz, Stadt (ehrenamtlich) Prange, Marion EB 80,5 19,5 EB Fabisch

22 21 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Otterwisch (ehrenamtlich) Kauerauf, Matthias EB 98,9 0,3 EV Zeising 0,3 EV Heisler Panschwitz-Kuckau (ehrenamtlich) Petasch, Franz CDU 91,4 1,2 EV Rehde 1,2 EV Piller Pausa/Vogtl., Stadt (hauptamtlich) Ansorge, Jonny CDU 81,4 18,6 FWP e. V. Pegau, Stadt (hauptamtlich) Bringer, Peter EB 80,8 19,2 CDU Penig, Stadt (hauptamtlich) Eulenberger, Thomas CDU 98,8 0,1 EV Tomoscheit Pflückuff (ehrenamtlich) Raschke, Wolfgang FWG 63,4 36,6 FDP Pockau (hauptamtlich) Friedemann, Heiko CDU 69,9 18,4 SPD Porschdorf (ehrenamtlich) Scheffler, Bettina EB 55,9 24,5 Wählervereinigung Porschdorf Räckelwitz (ehrenamtlich) Brußk, Franz CDU 94,7 3,1 EV Hitzke Rackwitz (hauptamtlich) Freigang, Manfred UWR 61,0 39,0 EB Schenk Radeberg, Stadt (hauptamtlich) Lemm, Gerhard SPD 81,2 18,8 CDU Ralbitz-Rosenthal (ehrenamtlich) Rietscher, Hubertus CDU 93,5 2,4 EV Bensch Rammenau (ehrenamtlich) Snelinski, Hiltrud EB 97,9 0,7 EV Tübel

23 22 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Raschau-Markersbach (hauptamtlich) Meyer, Manfred CDU 62,9 22,7 EB Schmidt Rathen, Kurort (ehrenamtlich) Richter, Thomas EB 94,7 1,3 EV Vogler 1,3 EV Thomas Rathmannsdorf (ehrenamtlich) Hähnel, Reiner CDU 83,8 3,0 EV Wachter Rechenberg-Bienenmühle (hauptamtlich) Sandig, Werner EB 57,0 32,2 EB Hetze Reichenbach/O.L., Stadt (hauptamtlich) Böer, Andreas CDU 68,6 31,4 DIE LINKE Reinsberg (hauptamtlich) Hubricht, Bernd CDU 82,6 17,4 DIE LINKE Remse (ehrenamtlich) Kapferer, Wolf-Dieter CDU 96,0 0,4 EV Gruner Rietschen (hauptamtlich) Meier, Eberhardt FW 96,5 1,6 EV Havenstein Röderaue (hauptamtlich) Herklotz, Lothar CDU 79,2 20,8 DIE LINKE Rosenbach (ehrenamtlich) Höhne, Roland CDU 99,0 0,3 EV Grolms 0,3 EV Schöne Rosenthal-Bielatal (ehrenamtlich) Moritz, Gebhard CDU 52,1 24,2 FW Roßwein, Stadt (hauptamtlich) Lindner, Veit EB 88,7 11,3 CDU Rötha, Stadt (hauptamtlich) Haym, Ditmar CDU/SPD 50,9 33,4 EB Ramm

24 23 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Rothenburg/O.L., Stadt (hauptamtlich) Böhm, Heike SPD 58,2 41,8 EB Dohrmann Scheibenberg, Stadt (hauptamtlich) Andersky, Wolfgang Bürgerforum 79,1 20,9 EB Bortné Schirgiswalde, Stadt (hauptamtlich) Jung, Patric CDU 92,0 1,2 EV Nitsche Schleife (hauptamtlich) Bork, Reinhard Joachim CDU 97,6 0,5 EV Hantscho 0,5 EV Nickel Schlettau, Stadt (ehrenamtlich) Bräuer, Axel CDU 60,4 39,6 SPD Schmölln-Putzkau (hauptamtlich) Schmidt, Steffen EB 57,2 42,8 CDU Schneeberg, Stadt (hauptamtlich) Stimpel, Frieder CDU 64,3 18,7 DIE LINKE Schönau-Berzdorf a. d. Eigen (ehrenamtlich) Hänel, Christian EB 96,9 0,8 EV Kämmer Schönbach (ehrenamtlich) Petruttis, Uwe EB 93,7 2,6 EV Wendler Schönberg (ehrenamtlich) Öhler, Dietmar CDU 76,1 23,9 EB Kern Schöneck/Vogtl., Stadt (hauptamtlich) Keil, Rolf CDU 98,7 0,6 EV Enders Schönfeld (hauptamtlich) Weigel, Hans-Joachim DSU 99,1 0,5 EV Dörschel Schönheide (hauptamtlich) Wilhelm, Kai UWG 63,8 36,2 CDU Schöpstal (ehrenamtlich) Kalkbrenner, Bernd EB 96,2 1,3 EV Maiwald

25 24 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Seelitz (ehrenamtlich) Oertel, Thomas Bürgerbewegung Kirche 56,9 43,1 FFW Seiffen/Erzgeb., Kurort (hauptamtlich) Seidler, Heinz FDP 50,2 28,9 CDU Sohland a. d. Spree (hauptamtlich) Pilz, Matthias CDU 97,6 0,2 EV Muster Sohland a. Rotstein (ehrenamtlich) Zinke, Wilfried UWFW Sohland a.r. 57,3 42,7 EB Stübner Sornzig-Ablaß (hauptamtlich) Winkler, Volkmar EB 98,8 0,2 EV Hannig 0,2 EV Sachse 0,2 EV Schilke 0,2 EV Beyer Sosa (ehrenamtlich) Teubner, Bernhard CDU 95,6 2,5 EV Strauß Stadt Wehlen, Stadt (ehrenamtlich) Tittel, Klaus CDU 97,0 0,8 EV Küker Steina (ehrenamtlich) Hönicke, Lutz FDP 58,5 41,5 EB Schlotter Steinberg (hauptamtlich) Pührer, Günter CDU 53,5 41,1 EB Schopf Stolpen, Stadt (hauptamtlich) Steglich, Uwe FDP 97,7 1,0 EV Barthel Struppen (ehrenamtlich) Schuhmann, Dr. Rainer CDU 66,0 34,0 EB Verdang Syrau (ehrenamtlich) Schulz, Achim FDP 59,6 40,4 Freie Wähler Tannenberg (ehrenamtlich) Neubert, Christoph Bürgerforum 99,0 0,5 EV Weiß

26 25 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Tannenbergsthal (ehrenamtlich) Müller, Karl-Heinz EB 95,2 3,4 EV Dolderer Taucha, Stadt (hauptamtlich) Schirmbeck, Dr. Holger SPD 68,4 22,1 CDU Taura (ehrenamtlich) Viertel, Rainer EB 79,7 20,3 FDP Thallwitz (hauptamtlich) Schwuchow, Kurt CDU 58,1 41,9 EB Morstein Tirpersdorf (ehrenamtlich) Körner, Reiner EB 98,2 1,1 EV Tenner Trebendorf (ehrenamtlich) Mäkelburg, Peter WV Trebendorf-Mühlrose 97,8 1,0 EV Locke Trebsen/Mulde, Stadt (hauptamtlich) Kolbe, Heidemarie EB 75,6 24,4 CDU Treuen, Stadt (hauptamtlich) Barth, Andrea EB 70,3 29,7 CDU Triebel/Vogtl. (ehrenamtlich) Groß, Ilona EB 97,9 0,7 EV Groß Trossin (ehrenamtlich) Pfundt, Ines CDU 57,1 28,0 FWG Vierkirchen (ehrenamtlich) Brückner, Horst EB 65,5 28,5 EB Geißler Waldenburg, Stadt (hauptamtlich) Pohlers, Bernd FW 96,6 0,5 EV Günther Waldhufen (ehrenamtlich) Brückner, Horst EB 98,5 0,2 EV Jensch 0,2 EV Geier Wechselburg (ehrenamtlich) Naumann, Renate CDU 65,3 34,7 FWG

27 26 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Weinböhla (hauptamtlich) Franke, Reinhart CDU 98,8 0,1 EV Fröbel 0,1 EV Herklotz Weißenberg, Stadt (hauptamtlich) Staude, Michael EB 54,5 41,9 CDU Weißig a. Raschütz (ehrenamtlich) Hoffmann, Wolfgang CDU 86,5 13,5 EB Creutz Weißkeißel (ehrenamtlich) Lysk, Andreas EB 63,2 36,8 DIE LINKE Wermsdorf (hauptamtlich) Müller, Matthias CDU 52,3 27,8 WV Wiedemar (ehrenamtlich) Bödemann, Karin CDU 98,9 0,3 EV Meißner Wilthen, Stadt (hauptamtlich) Herfort, Michael CDU 61,1 38,9 FDP Wülknitz (ehrenamtlich) Clauß, Hannes EB 96,6 1,6 EV Sommer Zettlitz (ehrenamtlich) Wünsche, Jürgen Wählervereinigung Feuerwehr 96,1 1,0 EV Rauch Zinna (ehrenamtlich) Karin, Knorscheid FWG 98,0 0,6 EV Goldammer 0,6 EV Barth Zschadraß (hauptamtlich) Schmiedel, Matthias EB 99,7 0,1 EV Heise 0,1 EV Kunath 0,1 EV Pfarr 0,1 EV Setzepfand Zschaitz-Ottewig (ehrenamtlich) Barkawitz, Immo Freie Wähler 70,3 18,5 EB Schüller Zschorlau (hauptamtlich) Leonhardt, Wolfgang CDU 95,8 0,5 EV Kunz

28 27 Noch: 1. Gewählte Bürgermeister am 8. Juni 2008 im Freistaat Sachsen Name, Vorname Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Stimmenanteil in % Zweitplatzierter Wahlvorschlag Zwenkau, Stadt (hauptamtlich) Schulz, Holger CDU 64,4 9,7 Bürger für Zwenkau Zwochau (ehrenamtlich) Ryll, Rudolf SPD 92,7 3,5 EV Bödemann Zwönitz, Stadt (hauptamtlich) Triebert, Wolfgang CDU 93,8 0,4 EV Schneider T.

29 28 2. Stimmenanteile der drei bestplatzierten Bewerber in den Gemeinden, in denen am 22. Juni 2008 eine Neuwahl des Bürgermeisters stattfindet Erstplatzierter Zweitplatzierter Drittplatzierter Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Kreisfreie Stadt Dresden Orosz, Helma Sühl, Dr. Klaus Lames, Dr. Peter CDU 47,6 DIE LINKE 14,5 SPD 12,4 Große Kreisstadt Auerbach/Vogtl. Otto, Joachim Deckert, Manfred Roth, Andrea CDU 42,1 SPD 40,1 DIE LINKE 17,7 Große Kreisstadt Borna Schröter, Bernd Luedtke, Simone Schmidt, Uwe BfB 44,3 DIE LINKE 24,1 SPD 14,2 Große Kreisstadt Delitzsch Wilde, Dr. Manfred Wolff, Thilo Arnold, Theodor EB 34,8 CDU 23,9 SPD 18,6 Große Kreisstadt Döbeln Egerer, Hans-Joachim Buschmann, Axel Müller, Wolfgang CDU 36,5 SPD 36,2 Freie Wählervereinigung Döbeln 15,7 Große Kreisstadt Freiberg Schramm, Bernd-Erwin Rensch, Dr. Uta Reuter, Holger EB 41,0 SPD 25,1 CDU 19,2 Große Kreisstadt Löbau Buchholz, Dietmar Simon, Bettina Seewald, Andreas EB 42,5 DIE LINKE 32,3 FDP 15,5 Große Kreisstadt Werdau Tittmann, Ralf Hillmann, Frank Theis, Dieter DIE LINKE 30,8 CDU 25,2 FDP 20,7 Große Kreisstadt Wurzen Röglin, Jörg Schmidt, Dr. Jürgen Grundig, Jörg EB 49,2 CDU 36,8 EB 14,0 Große Kreisstadt Zwickau Findeiß, Dr. Pia Seidel, Frank Meyer, Bernd SPD 39,3 CDU 24,7 DIE LINKE 15,8 Beilrode (hauptamtlich) Kuschel, Friedhelm Schmidt, Heike Götze, Renate EB 46,3 CDU 33,7 BIKO 16,3

30 29 Noch: 2. Stimmenanteile der drei bestplatzierten Bewerber in den Gemeinden, in denen am 22. Juni 2008 eine Neuwahl des Bürgermeisters stattfindet Erstplatzierter Zweitplatzierter Drittplatzierter Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Burgstädt, Stadt (hauptamtlich) Naumann, Lars Bretschneider, Dr. Ulrike Gehrke, Jürgen FWB 43,8 EV 16,8 EV 10,9 Burgstein (ehrenamtlich) Beier, Kathrin Schramm, Thomas Günther, Daniela EB 33,9 FWB 26,3 FWD 15,0 Demitz-Thumitz (hauptamtlich) Pallas, Gisela Hanke, Gerald Eisold, Andreas DePoRo 44,1 DIE LINKE 23,1 EB 20,2 Dorfchemnitz (ehrenamtlich) Strauß, Heidelind Dierssen, Siegfried Bosler, Gerald CDU 45,2 EB 31,3 FDP 16,5 Frauenstein, Stadt (hauptamtlich) Hentschel, Reiner Blichmann, Dietmar Ebenhöh, Andreas EB 42,7 AFWG 28,1 FDP 12,4 Geithain, Stadt (hauptamtlich) Bauer, Romy Rudolph, Frank Herzog, Heinz CDU 48,9 UWG 25,6 EB 12,0 Geyer, Stadt (hauptamtlich) Weiß, Dr. Joachim Wendler, Harald Groß, Peter CDU 44,0 DIE LINKE 30,9 EB 17,0 Gröditz, Stadt (hauptamtlich) Reinicke, Jochen Görsch, Dietmar Packroff, Peter EB 38,4 FWV 22,5 SPD 21,2 Kitzscher, Stadt (hauptamtlich) Schramm, Maik Simon, Mario Baaske, Marco Freie Wähler, LINKE, SPD 46,0 EB 32,7 CDU 21,3 Kreba-Neudorf (ehrenamtlich) Fietze, Wolfgang Mende, Heidrun Gerstenberger, Klaus EB 44,6 CDU 31,8 FW-K 23,5 Lauter/Sa., Stadt (hauptamtlich) Böttcher, Steffen Kunzmann, Thomas Dörffel, Kathrin CDU 42,5 FWV 37,7 DIE LINKE 19,9

31 30 Noch: 2. Stimmenanteile der drei bestplatzierten Bewerber in den Gemeinden, in denen am 22. Juni 2008 eine Neuwahl des Bürgermeisters stattfindet Erstplatzierter Zweitplatzierter Drittplatzierter Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Lichtenstein/Sa., Stadt (hauptamtlich) Sedner, Wolfgang Nordheim, Thomas Hamann, Dagmar CDU 42,9 Freie Wähler Lichtenstein e. V. 26,4 EB 25,1 Lugau/Erzgeb., Stadt (hauptamtlich) Unfried, Rainer Weikert, Thomas Dietz, Thomas CDU 32,1 DIE LINKE 30,4 FWG 26,3 Netzschkau, Stadt (hauptamtlich) Purfürst, Mike Müller, Werner Olma, Sybille GWV NE 43,7 SPD 40,7 CDU 15,7 Neukirch/Lausitz (hauptamtlich) Harig, Bernd Krause, Gottfried Weiß, Michael GBN 37,9 EB 32,6 CDU 15,6 Pulsnitz, Stadt (hauptamtlich) Rückwardt, Erhard Graff, Peter Großmann, Veit CDU 34,5 FDP 34,5 SPD 15,1 Sayda, Stadt (hauptamtlich) Wagner, Hartmut Krönert, Volker Richter, Toralf EB 50,0 CDU 45,5 FDP 4,5 Schildau, Gneisenaustadt, Stadt (hauptamtlich) Jatzwauk, Michael Lindner, Hans-Joachim Henjes, Ingo FWG 45,4 BBK 30,0 SPD 24,6 Schmiedeberg (hauptamtlich) Kaupert, Volkmar Krischker, Karelli Flämig, Thomas CDU 48,9 EB 13,5 EB 12,6 Schwepnitz (hauptamtlich) Röthig, Elke Lauke, Hubertus Stoyan, Dietmar EB 47,2 Freunde des DRK 30,1 EFWV 18,3 Strahwalde (ehrenamtlich) Schmidt, Rainer Keller, Norbert Günther, Horst Manfred UVB 42,4 EB 32,5 CDU 25,1 Strehla, Stadt (hauptamtlich) Güldner, Harry Knott, Erich Göpel, Gerald CDU 44,9 EB 29,1 SPD 12,9

32 31 Noch: 2. Stimmenanteile der drei bestplatzierten Bewerber in den Gemeinden, in denen am 22. Juni 2008 eine Neuwahl des Bürgermeisters stattfindet Erstplatzierter Zweitplatzierter Drittplatzierter Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Wahlvorschlag Stimmenanteil in % Theuma (ehrenamtlich) Rondthaler, Sven Riedel, Ulrich Büttner, Olaf EB 42,9 FDP 41,8 EB 15,4 Thümmlitzwalde (hauptamtlich) Pracejus, Ulrich Brodhuhn, Udo Bonk, Olaf EB 32,5 EB 28,2 FDP 22,2 Wachau (hauptamtlich) Künzelmann, Veit Israel, Lothar Kurz, Volker CDU 46,5 Offene Bürgerliste 41,8 SPD 11,7 Waldheim, Stadt (hauptamtlich) Blech, Steffen Schirmer, Eckehart Dierbeck, Sandro CDU 40,5 EB 36,9 FDP 22,6 Weischlitz (hauptamtlich) Raab, Steffen Schneeweiß, Elke Roth, Matthias FWW 43,1 EB 18,0 KW 16,9 Wildenhain (ehrenamtlich) Schurig, Andrea Müller, Burkhardt Boragk, Frank EB 49,1 EV 41,4 EV 6,0 Zabeltitz (hauptamtlich) Schlüfter, Marina Thiele, Frank Raddatz, Werner EB 31,1 FDP 26,0 CDU 22,5 Zeithain (hauptamtlich) Berger, Hannes Wamser, Dieter Georgi, Martina EB 41,7 BIG 27,9 EB 17,3

33 32 3. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei der Oberbürgermeisterwahl am 8. Juni 2008 in der Kreisfreien Stadt Dresden Kreisfreie Stadt Dresden Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 42,2 ungültige Stimmen gültige Stimmen CDU Orosz, Helma ,6 DIE LINKE Sühl, Dr. Klaus ,5 GRÜNE Jähnigen, Eva ,9 SPD Lames, Dr. Peter ,4 FDP Hilbert, Dirk ,1 EB Boltz, Friedrich ,5 BüSo Kührt, Marcus 841 0,5 SVP Hacaj, Dirk 870 0,5

34 33 4. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Bürgermeisterwahlen am 8. Juni 2008 im Landkreis Bautzen Große Kreisstadt Bautzen Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 43,2 ungültige Stimmen 285 gültige Stimmen CDU Schramm, Christian ,7 DIE LINKE Kosel, Heiko ,6 SPD Pirk, Martina ,8 Große Kreisstadt Bischofswerda Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 50,1 ungültige Stimmen 82 gültige Stimmen CDU Erler, Andreas ,5 DIE LINKE Schulz, Karl-Heinz 450 8,5 SPD Das Gupta, Marcus 245 4,6 FDP Megerlin, Mario ,0 Bürger für Bischofswerda Läsker, Stefan ,3 Arnsdorf (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 55,4 ungültige Stimmen 50 gültige Stimmen Bürgerforum e. V. Angermann, Martina ,4 DIE LINKE Scheidemantel, Sven 205 9,3 FDP Baum, Enrico ,3 Burkau (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 54,9 ungültige Stimmen 170 gültige Stimmen FDP Richter, Hans-Jürgen ,0 EV Gräulich, Enrico 7 0,6 EV Platz, Klaus 6 0,5 EV Säring, Katrin 6 0,5 EV Kotte, Reinhard 4 0,3 EV sonstige Einzelvorschläge 47 4,0

35 34 Noch: 4. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Bürgermeisterwahlen am 8. Juni 2008 im Landkreis Bautzen Crostau (ehrenamtlich) Wahlberechtigte Wähler 945 Wahlbeteiligung in % 66,4 ungültige Stimmen 14 gültige Stimmen 931 EB Stampniok, Dietmar ,6 CDU Richter, Gerd ,4 Crostwitz (ehrenamtlich) Wahlberechtigte 930 Wähler 492 Wahlbeteiligung in % 52,9 ungültige Stimmen 68 gültige Stimmen 424 CDU Brützke, Matthias ,1 EV Rietscher, Hubertus 2 0,5 EV Scholze, Peter 2 0,5 EV Bresan, Michael 1 0,2 EV Wehnert, Florian 1 0,2 EV sonstige Einzelvorschläge 2 0,5 Demitz-Thumitz (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 62,3 ungültige Stimmen 21 gültige Stimmen CDU Radetzky, Kornelia 105 6,6 DePoRo Pallas, Gisela ,1 DIE LINKE Hanke, Gerald ,1 EB Eisold, Andreas ,2 EB Nowack, Peter 94 5,9 Elstra, Stadt (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 56,2 ungültige Stimmen 99 gültige Stimmen CDU Brandt, Volker ,9 EV Träber, Christian 3 0,2 EV Koffinke, Björn 2 0,2 EV Körner, Thomas 2 0,2 EV König, Uwe 2 0,2 EV sonstige Einzelvorschläge 6 0,5

36 35 Noch: 4. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Bürgermeisterwahlen am 8. Juni 2008 im Landkreis Bautzen Frankenthal (ehrenamtlich) Wahlberechtigte 868 Wähler 441 Wahlbeteiligung in % 50,8 ungültige Stimmen 44 gültige Stimmen 397 CDU Otto, Kerstin ,4 EV Kunath, Werner 11 2,8 EV Standfuß, Denise 6 1,5 EV Wustmann, Steffen 3 0,8 EV Löpelt, Rolf 2 0,5 EV sonstige Einzelvorschläge 12 3,0 Göda (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 61,8 ungültige Stimmen 30 gültige Stimmen FW Beer, Peter ,5 CDU Krautwurst, Eckehard ,5 Großdubrau (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 62,4 ungültige Stimmen 73 gültige Stimmen CDU Hilbert, Tobias ,0 UWV Schuster, Siegfried ,6 EB Mittasch, Ulrich 202 8,8 SPD Eder, Dieter 108 4,7 Großharthau (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 61,7 ungültige Stimmen 156 gültige Stimmen SPD Krauße, Jens ,8 EV Ehrentraut, Andreas 2 0,2 EV Heyde, Martin 2 0,2 EV Russig, Isolde 2 0,2 EV Wustmann, Steffen 2 0,2 EV sonstige Einzelvorschläge 8 0,6

37 36 Noch: 4. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Bürgermeisterwahlen am 8. Juni 2008 im Landkreis Bautzen Guttau (ehrenamtlich) Wahlberechtigte Wähler 814 Wahlbeteiligung in % 58,1 ungültige Stimmen 151 gültige Stimmen 663 FDP Skomudek, Andreas ,8 EV Stenzel, Rene 27 4,1 EV Warech, Willfried 4 0,6 EV Schneider, Dietmar 1 0,2 EV Peter, Hagen 1 0,2 EV sonstige Einzelvorschläge 8 1,2 Hochkirch (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 57,8 ungültige Stimmen 103 gültige Stimmen CDU Wolf, Norbert ,0 EV Sauer, Domas 21 1,8 EV Hase, Klaus-Steffen 2 0,2 EV Rentsch, Joachim 2 0,2 EV Kurtze, Lothar 1 0,1 EV sonstige Einzelvorschläge 8 0,7 Kirschau (ehrenamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 48,6 ungültige Stimmen 135 gültige Stimmen 882 FDP Gabriel, Sven ,3 EV Bonin, Matthias 2 0,2 EV Fröde, Ralf 2 0,2 EV Kaufer, Klaus 3 0,3 EV Hartmann, Andreas 3 0,3 EV sonstige Einzelvorschläge 5 0,6

38 37 Noch: 4. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Bürgermeisterwahlen am 8. Juni 2008 im Landkreis Bautzen Königsbrück, Stadt (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 53,9 ungültige Stimmen 33 gültige Stimmen FWK Nehring, Andrea ,1 CDU Driesnack, Heiko ,9 Königswartha (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 60,2 ungültige Stimmen 44 gültige Stimmen CDU Paschke, Georg ,0 PFW Rentsch, Annemarie ,0 Kubschütz (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 67,3 ungültige Stimmen 15 gültige Stimmen CDU Klemm, Daniel ,3 EB Krujatz, Johannes 151 9,5 EB Lehmann, Jens ,9 EB Reichert, Olaf ,2 Laußnitz (ehrenamtlich) Wahlberechtigte Wähler 972 Wahlbeteiligung in % 56,1 ungültige Stimmen 53 gültige Stimmen 919 FWL Driesnack, Joachim ,5 EV Ziesche, Manuel 57 6,2 EV Großmann, Siegfried 2 0,2 EV Gumpert, Karlheinz 4 0,4 EV Guhr, Jana 2 0,2 EV sonstige Einzelvorschläge 4 0,4

39 38 Noch: 4. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Bürgermeisterwahlen am 8. Juni 2008 im Landkreis Bautzen Lohsa (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 63,5 ungültige Stimmen 40 gültige Stimmen CDU Witschas, Udo ,5 FDP Thomas, Andreas ,5 Malschwitz (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 65,7 ungültige Stimmen 27 gültige Stimmen EB Sodan, Günter ,2 CDU Seidel, Matthias ,8 GRÜNE Eder, Ulrike 61 3,1 SPD Hentschel, Axel 77 3,9 Nebelschütz (ehrenamtlich) Wahlberechtigte 998 Wähler 671 Wahlbeteiligung in % 67,2 ungültige Stimmen 22 gültige Stimmen 649 CDU Zschornak, Thomas Johannes ,2 WV Piskowitz Schwede, Georg ,8 Neschwitz (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 56,1 ungültige Stimmen 81 gültige Stimmen CDU Schuster, Gerd ,4 EV Braun, Norbert 7 0,6 EV Pabst, Matthäus 4 0,3 EV Rauch, Roland 3 0,3 EV Ritscher, Stanislaus 3 0,3 EV sonstige Einzelvorschläge 13 1,1

40 39 Noch: 4. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Bürgermeisterwahlen am 8. Juni 2008 im Landkreis Bautzen Neukirch (ehrenamtlich) Wahlberechtigte Wähler 696 Wahlbeteiligung in % 45,7 ungültige Stimmen 149 gültige Stimmen 547 EB Grahl, Steffen ,1 EV Heine, Bernd 4 0,7 EV Roschke, Olaf 47 8,6 EV Kühne, Maik 4 0,7 EV Tomisch, Wenke 3 0,5 EV sonstige Einzelvorschläge 18 3,3 Neukirch/Lausitz (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 64,9 ungültige Stimmen 63 gültige Stimmen EB Krause, Gottfried ,6 Freie Wähler Neukirch Schillhabel, Hartmut 63 2,2 Neukirch braucht Zukunft Lehmann, Edgar 224 7,7 CDU Weiß, Michael ,6 GBN Harig, Bernd ,9 SPD Eckhardt, Uwe 120 4,1 Panschwitz-Kuckau (ehrenamtlich) Wahlberechtigte Wähler 957 Wahlbeteiligung in % 50,4 ungültige Stimmen 108 gültige Stimmen 849 CDU Petasch, Franz ,4 EV Rehde, Stefan 10 1,2 EV Piller, Katrin 10 1,2 EV Natusch-Nuck, Annett 2 0,2 EV Bräuer, Ferdinand 2 0,2 EV sonstige Einzelvorschläge 49 5,8

41 40 Noch: 4. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Bürgermeisterwahlen am 8. Juni 2008 im Landkreis Bautzen Pulsnitz, Stadt (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 53,8 ungültige Stimmen 36 gültige Stimmen CDU Rückwardt, Erhard ,5 FDP Graff, Peter ,5 DIE LINKE Messerschmidt, Frank 190 6,7 EB Kirchhübel, Gerd 263 9,2 SPD Großmann, Veit ,1 Räckelwitz (ehrenamtlich) Wahlberechtigte 982 Wähler 598 Wahlbeteiligung in % 60,9 ungültige Stimmen 51 gültige Stimmen 547 CDU Brußk, Franz ,7 EV Hitzke, Steffen 17 3,1 EV Müller, Ronny 4 0,7 EV Koreng, Christian 2 0,4 EV Dürlich, Nikolaus 2 0,4 EV sonstige Einzelvorschläge 4 0,7 Radeberg, Stadt (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 52,6 ungültige Stimmen 109 gültige Stimmen SPD Lemm, Gerhard ,2 CDU Wieth, Frank-Peter ,8 Ralbitz-Rosenthal (ehrenamtlich) Wahlberechtigte Wähler 799 Wahlbeteiligung in % 56,1 ungültige Stimmen 48 gültige Stimmen 751 CDU Rietscher, Hubertus ,5 EV Bensch, Thomas 18 2,4 EV Glausch, Thomas 6 0,8 EV Walde, Michael 5 0,7 EV Gruhn, Christian 4 0,5 EV sonstige Einzelvorschläge 16 2,1

42 41 Noch: 4. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Bürgermeisterwahlen am 8. Juni 2008 im Landkreis Bautzen Rammenau (ehrenamtlich) Wahlberechtigte Wähler 730 Wahlbeteiligung in % 59,5 ungültige Stimmen 54 gültige Stimmen 676 EB Snelinski, Hiltrud ,9 EV Tübel, Dietmar 5 0,7 EV Mangelsdorf, Udo 4 0,6 EV Mende, Ute 2 0,3 EV Wetzlich, Siegmar 1 0,1 EV sonstige Einzelvorschläge 2 0,3 Schirgiswalde, Stadt (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 52,5 ungültige Stimmen 183 gültige Stimmen CDU Jung, Patric ,0 EV Nitsche, Clemens 14 1,2 EV Pilz, Matthias 10 0,9 EV Kirschstein, Stephan 9 0,8 EV Jung, Matthias 7 0,6 EV sonstige Einzelvorschläge 50 4,4 Schmölln-Putzkau (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 60,9 ungültige Stimmen 55 gültige Stimmen EB Schmidt, Steffen ,2 CDU Friese, Eckhart ,8 Schwepnitz (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 66,1 ungültige Stimmen 27 gültige Stimmen EFWV Stoyan, Dietmar ,3 Freunde des DRK Lauke, Hubertus ,1 Coseler Wahlgruppe Jakob, Christa 66 4,4 EB Röthig, Elke ,2

43 42 Noch: 4. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Bürgermeisterwahlen am 8. Juni 2008 im Landkreis Bautzen Sohland a. d. Spree (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 55,3 ungültige Stimmen 368 gültige Stimmen CDU Pilz, Matthias ,6 EV Muster, Frank 6 0,2 EV Hofmann, Steffen 4 0,1 EV Israel, Reiner 4 0,1 EV Schnarrer, Peter 4 0,1 EV sonstige Einzelvorschläge 58 1,8 Steina (ehrenamtlich) Wahlberechtigte Wähler 898 Wahlbeteiligung in % 56,9 ungültige Stimmen 31 gültige Stimmen 867 EB Schlotter, Kerstin ,5 FDP Hönicke, Lutz ,5 Wachau (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 69,2 ungültige Stimmen 36 gültige Stimmen CDU Künzelmann, Veit ,5 Offene Bürgerliste Israel, Lothar ,8 SPD Kurz, Volker ,7 Weißenberg, Stadt (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 61,3 ungültige Stimmen 41 gültige Stimmen EB Staude, Michael ,5 CDU Retzlaff, Norman ,9 DSU Wagner, Siegfried 63 3,6

44 43 Noch: 4. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Bürgermeisterwahlen am 8. Juni 2008 im Landkreis Bautzen Wilthen, Stadt (hauptamtlich) Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 56,7 ungültige Stimmen 58 gültige Stimmen FDP Vetter, Knut ,9 CDU Herfort, Michael ,1

45 44 5. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Bürgermeisterwahlen am 8. Juni 2008 im Erzgebirgskreis Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 43,3 ungültige Stimmen 660 gültige Stimmen CDU Klepsch, Barbara ,5 EV Dahms, Frank 17 0,2 EV George, Rico 9 0,1 EV Förster, Jürgen 6 0,1 EV Tischendorf, Klaus 6 0,1 EV sonstige Einzelvorschläge 73 1,0 Große Kreisstadt Marienberg Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 46,4 ungültige Stimmen 577 gültige Stimmen CDU Wittig, Thomas ,4 EV Haugk, Gunar 20 0,4 EV Haustein, Andreas 11 0,2 EV Heinrich, André 6 0,1 EV Haas, Walther 5 0,1 EV sonstige Einzelvorschläge 86 1,7 Große Kreisstadt Schwarzenberg/Erzgeb. Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 46,9 ungültige Stimmen 261 gültige Stimmen CDU Hiemer, Heidrun ,9 DIE LINKE Protzel, Hubert ,1 Große Kreisstadt Zschopau Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung in % 44,9 ungültige Stimmen 152 gültige Stimmen CDU Baumann, Klaus ,1 DIE LINKE Musch, Wolfgang ,9

Wahlen im Freistaat Sachsen 2008

Wahlen im Freistaat Sachsen 2008 Wahlen im Freistaat Sachsen 2008 Neuwahlen der Bürgermeister und Landräte Vorläufige Ergebnisse B VII 6-6-7j/08 ISSN 1435-8689 Preis: 9,10 Wahlen Inhalt Seite Vorbemerkungen 2 Tabellenteil Bürgermeisterneuwahlen

Mehr

PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand:

PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand: PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand: 15.08.2012 PLZ Ort Bemerkung 01773 Altenberg, Stadt 01778 Altenberg, Stadt Ortsteil Geising 01477 Arnsdorf 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt 01819 Bad Gottleuba-Berggießhübel,

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT 17 Ergebnisdarstellung mit regionalem Bezug kreis Nachweis in der Tabelle 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 auf Seite Chemnitz, Stadt 18 58 76 95 113 131 149 168 178 188

Mehr

Gemeindeschlüssel Landkreis Gemeinde Bodenschätzung erfasst 14 5 11 000 Kreisfreie Stadt Chemnitz Stadt Chemnitz nein 14 5 21 010 Erzgebirgskreis

Gemeindeschlüssel Landkreis Gemeinde Bodenschätzung erfasst 14 5 11 000 Kreisfreie Stadt Chemnitz Stadt Chemnitz nein 14 5 21 010 Erzgebirgskreis 14 5 11 000 Kreisfreie Stadt Chemnitz Stadt Chemnitz nein 14 5 21 010 Erzgebirgskreis Amtsberg nein 14 5 21 020 Erzgebirgskreis Stadt Annaberg-Buchholz nein 14 5 21 030 Erzgebirgskreis Stadt Aue nein 14

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/5793 18. Wahlperiode 19.08.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Stephan Kühn (Dresden), Annalena Baerbock, Harald Ebner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Zuordnung von Gemeinden im Freistaat Sachsen zu Schneelastzonen 2 und 3 nach DIN :

Zuordnung von Gemeinden im Freistaat Sachsen zu Schneelastzonen 2 und 3 nach DIN : Anhang J zur Liste der eingeführten Technischen Baubestimmungen Zuordnung von n im Freistaat Sachsen zu Schneelastzonen 2 und 3 nach DIN 1055-5: 2005-07 Die Zuordnung der n zu den Kreisfreien Städten und

Mehr

Anlage 1 (Zu Frage 1) Raumeinheit Breitbandversorgung über alle Technologien [in Prozent der Haushalte] Raumeinheit Breitbandversorgung über alle Technologien [Haushalte absolut] 1 Mbit/s 2 Mbit/s 6Mbit/s

Mehr

SACtiSETN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

SACtiSETN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSM1N1STBR1UM DES INNERN Freistaat SACtiSETN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Manuelle Straßenverkehrszählung Ergebnisse auf Staatsstraßen -

Manuelle Straßenverkehrszählung Ergebnisse auf Staatsstraßen - S 1 SN 4640 1201 OD Leipzig K 6570 12500 3,5 S 1 SN 4539 1209 Leipzig (An der Hufschmiede) AS Leipzig-Nord (A 14) 13400 5,3 S 1 SN 4539 1212 AS Leipzig-Nord (22) S 8 6200 15,6 S 1 SN 4539 1217 S 8 (BAB

Mehr

Schneelastzonen. Sachsen. Landkreis Gemeinde Schneelastzone. Kreisfreie Stadt Dresden alle 2. Kreisfreie Stadt Leipzig alle 2

Schneelastzonen. Sachsen. Landkreis Gemeinde Schneelastzone. Kreisfreie Stadt Dresden alle 2. Kreisfreie Stadt Leipzig alle 2 Kreisfreie Stadt Dresden alle 2 Kreisfreie Stadt Leipzig alle 2 Landkreis Mittelsachsen Altmittweida 2 Burgstädt, Stadt 2 Claußnitz 2 Döbeln, Stadt 2 Erlau 2 Flöha, Stadt 2 Frankenberg/Sa., Stadt 2 Geringswalde,

Mehr

Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden

Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden kreis Juni 31. Juli (-) 14 Sachsen 4 084 851 4 078 397 4 077 769 4 078 406 4 080 771-4 080-0,1 Kreisfreie Städte 1 352 942 1 353 680 1 353 988 1 355 864 1 358 960 6 018 0,4 14 5 11 Chemnitz, Stadt 248

Mehr

Planungsbereich Versorgungsebene 4 (Gesonderte fachärztliche Versorgung) Schlüsselnummer Name. Name

Planungsbereich Versorgungsebene 4 (Gesonderte fachärztliche Versorgung) Schlüsselnummer Name. Name 14511000 Chemnitz 1532 Chemnitz 2561 Chemnitz, Stadt 3211 Chemnitz, Stadt 3151 Südsachsen 4980 KV-Bezirk 14521010 Amtsberg 1534 Marienberg 2581 Mittlerer Erzgebirgskreis 3221 Erzgebirgskreis 3151 Südsachsen

Mehr

31. März Dezember Sachsen ,1

31. März Dezember Sachsen ,1 Gebietsstand kreis März Juni (-) gegenüber 14 Sachsen 4 054 182 4 049 097 4 046 079 4 048 294 4 050 204-3 978-0,1 Kreisfreie Städte 1 268 351 1 270 655 1 272 517 1 278 639 1 287 153 18 802 1,5 14 5 11

Mehr

Vorbemerkungen Gewählte Bürgermeister am 7. Juni 2015 im Freistaat Sachsen 6

Vorbemerkungen Gewählte Bürgermeister am 7. Juni 2015 im Freistaat Sachsen 6 Inhalt Seite Vorbemerkungen 3 Tabellen Tabellenteil 1. Gewählte Bürgermeister am 7. Juni 2015 im Freistaat Sachsen 6 2. Stimmenanteile der drei bestplatzierten Bewerber in den Gemeinden, in denen am 21./28.

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Vorbemerkungen Rechtsgrundlagen Begriffe und Erläuterungen Seite 3 3 3 Abbildungen Abb. 1 Arbeitslose im Freistaat Sachsen 2008 bis 2012 nach Geschlecht 5 Abb. 2 Arbeitslose

Mehr

L a n d r a t s a m t

L a n d r a t s a m t Borna, 26.05.2014 Pressemeldung Seite 1/18 Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr,

Mehr

Kreistagswahl, 25. Mai 2014

Kreistagswahl, 25. Mai 2014 P r e s s e m i t t e i l u n g Kreistagswahl, 25. Mai 2014 Nach öffentlicher Bekanntmachung der Wahl des Kreistages im Landkreis Leipzig wurden bis einschließlich 20. März 2014, 18.00 Uhr, folgende Wahlvorschläge

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen nach n 1. Halbjahr 2011 A I 2 hj 1/11 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen nach n 1. Halbjahr 2010 A I 2 hj 1/10 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen nach n 2010 A I 2 hj 2/10 Inhalt Seite Vorbemerkungen 2 Ergebnisdarstellung 3 Tabellen 1. Bevölkerungsentwicklung

Mehr

SACHSEN. Befehlsstellen zu betreiben, ohne dass es zu Störungen im Digitalfunk

SACHSEN. Befehlsstellen zu betreiben, ohne dass es zu Störungen im Digitalfunk STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen nach n 2012 A I 2 hj 2/12 Inhalt Seite Vorbemerkungen 2 Ergebnisdarstellung 2 Tabellen 1. Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen nach n 2013 A I 2 hj 2/13 Inhalt Seite Vorbemerkungen 2 Ergebnisdarstellung 2 Tabellen 1. Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Maßnahmenreihung für ein Bauprogramm Radwege an Staatsstraßen

Maßnahmenreihung für ein Bauprogramm Radwege an Staatsstraßen 3147 Leipzig Nordsachsen Schkeuditz, GrKr Stadt S 1 4539121O 4539122O 743 790 47 3 Grebehna 198 B 3148 Leipzig Nordsachsen Schkeuditz, GrKr Stadt; Wiedemar S 1 4539121O 4539122O 790 2667 1877 3 Grebehna

Mehr

Tabelle A1: Landräte seit 1990

Tabelle A1: Landräte seit 1990 Tabelle A1: Landräte seit 1990 Landkreise seit 2008 Wahlen 1994/1995 und 2001/2002 Bautzen Erzgebirgskreis Görlitz Leipzig Meißen Mittelsachsen Nordsachsen Sächsische Schweiz- Osterzgebirge Wahl 1994/1995

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Schulträger. offene Form/Hort. Bad Düben MS Bad Düben 171650004 Realschule Stadt Delitzsch 2007. offene Form/Hort

Schulträger. offene Form/Hort. Bad Düben MS Bad Düben 171650004 Realschule Stadt Delitzsch 2007. offene Form/Hort Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" 2003-2009 Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 (Stand: Dezember 2010) Land Sachsen Altenberg "Glückauf" Gymnasium

Mehr

Zuordnung Polizei- und Rettungsleitstellen der Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk Dresden

Zuordnung Polizei- und Rettungsleitstellen der Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk Dresden Zuordnung Polizei- und Rettungsleitstellen der Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk Dresden der Polizeidirektion Dresden und der Rettungsleitstelle Dresden Polizei (0351) 19294 Feuerwehr/ Notarzt (0351)

Mehr

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 01095 Dresden DES INNERN Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7 Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Veröffentlicht im Leipziger Amtsblatt Nr. 18/2014 vom 27.09.2014 Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am 31.08.2014 in den

Mehr

Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden Gebietsstand 31.

Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden Gebietsstand 31. Gebietsstand kreis Juni Oktober (-) 14 Sachsen 4 055 274 4 055 888 4 073 646 4 079 728 4 084 851 29 577 0,7 Kreisfreie Städte 1 324 308 1 331 123 1 346 333 1 350 494 1 352 942 28 634 2,2 14 5 11 Chemnitz,

Mehr

SACHSEN. r. August Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden

SACHSEN. r. August Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden STAATSMlNlSTERlUM FÜR SOZlALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Freistaat SACHSEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße 1 o 1 01097 Dresden Präsidenten

Mehr

Verzeichnis der Fern- und Nahziele an Bundesautobahnen im Freistaat Sachsen. Ausgabe 2017

Verzeichnis der Fern- und Nahziele an Bundesautobahnen im Freistaat Sachsen. Ausgabe 2017 Verzeichnis der Fern- und Nahziele an Bundesautobahnen im Freistaat Sachsen Ausgabe 2017 Verzeichnis der Fern- und Nahziele an Bundesautobahnen im Freistaat Sachsen Ausgabe 2017 Auszug aus dem Autobahnverzeichnis

Mehr

FINANZHILFE Nr. Kreis - Größe (ha) (Landesdirektionsbereich) - ESG - Gebiet mit Erhal- Bund und Land Summe tungssatzung - ES - Erhaltungssatzung

FINANZHILFE Nr. Kreis - Größe (ha) (Landesdirektionsbereich) - ESG - Gebiet mit Erhal- Bund und Land Summe tungssatzung - ES - Erhaltungssatzung FREISTAAT SACHSEN Landesprogramm zum Bund-Länder-Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz" 2013 - Fortsetzungsmaßnahmen Lfd. GEMEINDE Bezeichnung der Maßnahme FINANZHILFE Nr. Kreis - Größe (ha) (Landesdirektionsbereich)

Mehr

Sächsisches Heideland. Neue Organisationsstruktur und touristische Vermarktung

Sächsisches Heideland. Neue Organisationsstruktur und touristische Vermarktung Sächsisches Heideland Neue Organisationsstruktur und touristische Vermarktung Tourismusstrategie Sachsen 2020: Kriterienkatalog zur Bewertung der Leistungsfähigkeit der Tourismusorganisationen Gewährung

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Netzwerk 1 - Radeberg

Netzwerk 1 - Radeberg Netzwerk 1 - Radeberg Hoyerswerda Kamenz Kamenz Königsbrück Lauta Ottendorf-Okrilla Pulsnitz Radeberg Radibor Ralbitz-Rosenthal Stolpen Mittelschule Weixdorf 3. Mittelschule Hoyerswerda "Am Planetarium"

Mehr

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Seniorenklasse 40, Jahrgänge 1966-1975 Rangliste 2 am 25.05.14 beim TTV Amtsberg TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Eifert, Jens Hohenstein.-E 02.12.1967 Stier, Jörg Annaberg 20.03.1967

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Statistisches Landesamt

Statistisches Landesamt Statistische Berichte B VII 5-5 5j/09 ISSN 1435-8689 Preis: 9,00 Wahlen Europäisches Parlament Gemeinderäte Ortschaftsräte Wahlvorschläge 2009 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Wir rechnen

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS ljsachsen Die Staatsministerin SÄCHSI SCHES STAATSMINISTERIUM FÜR KULTUS Postfach,1 0 09 10 1 01079 Dresden Ihr Zeichen Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001 : Landesverband Sachsen e.v. DQS GmbH. Hiermit wird bescheinigt, dass. Bremer Straße 10d Dresden

ZERTIFIKAT ISO 9001 : Landesverband Sachsen e.v. DQS GmbH. Hiermit wird bescheinigt, dass. Bremer Straße 10d Dresden ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass mit den im Anhang gelisteten Standorten ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich: Notfallrettung und Krankentransport, fachpraktische

Mehr

1. Spieltag 17./ / Spieltag. 2. Spieltag Spieltag

1. Spieltag 17./ / Spieltag. 2. Spieltag Spieltag Unvollständig 1. KREISKLASSE Chemnitz 1994 / 95 8 BSV Grüna II 1108,00 931,64 Oberlungwitzer SV II SG Aufbau Chemnitz II 1070,42 911,92 SV Adorf TuS Ebersdorf 1024,85 887,14 SV Leukersdorf IV SG Satzung/Reitzenhain

Mehr

B VII 1-1 4j/09 ISSN Preis: 11,65. Statistische Berichte. Wahlen. Deutscher Bundestag. Vorläufige Ergebnisse STATISTISCHES LANDESAMT

B VII 1-1 4j/09 ISSN Preis: 11,65. Statistische Berichte. Wahlen. Deutscher Bundestag. Vorläufige Ergebnisse STATISTISCHES LANDESAMT Statistische Berichte B VII 1-1 4j/09 ISSN 1435-8689 Preis: 11,65 Wahlen Deutscher Bundestag Vorläufige Ergebnisse 2009 STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen 5 Tabellen Bundesergebnis 1.

Mehr

VwV Verdachtsunabhängige Kontrollen

VwV Verdachtsunabhängige Kontrollen Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung ereignis- und verdachtsunabhängiger Kontrollen gemäß 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 des Polizeigesetzes des Freistaates Sachsen

Mehr

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen Sächsischer Großkaliber Sportschützen Verband e.v. Landesmeisterschaft 25 m Kurzwaffen 24. Mai 2003 Niederlungwitz Ergebnisliste Schützenklasse Pistole bis 9 mm 34 Arnold Maik 12001 8 21 357 1. 96 Schüler

Mehr

Die DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

Die DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen ZERTIFIKAT Die DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich:

Mehr

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum: Veranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK Ort Neusalza-Spremberg Bezeichnung Vorrunde Datum er-runde Gerlach, Uwe (TTC Hoyerswerda) Name 5 Spiele Sätze Platz Bochmann, Steffen (TTC Neusalza-Spremberg

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Projektschulen "ESF-QM 1" (Stand: September 2014)

Projektschulen ESF-QM 1 (Stand: September 2014) Andert-Oberschule Ebersbach Oberschule J. H. Pestalozzi Radeberg Goethe-Gymnasium Bischofswerda Gerhart-Hauptmann-Schule Sohland Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz 1. Oberschule Kamenz Sorbische

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis: Gemeinde Bernterode A Wahlberechtigte Stimmen insgesamt 199 B Zahl der Wähler 97 C Ungültige Stimmabgaben 1 D Gültige Stimmabgaben 96 E Wahlbeteiligung 48,7% 1 Stützer, Heinrich 58 2 Dreiling, Georg 10

Mehr

Wahlkreis (WK) Gebiet des Wahlkreises

Wahlkreis (WK) Gebiet des Wahlkreises Anlage (zu 2 Abs.1) Wahlkreiseinteilung Nr. 1 Vogtland 1 vom Vogtlandkreis die Gemeinde Plauen, (übrige Gemeinden siehe WK 2, 3 und 4) 2 Vogtland 2 vom Vogtlandkreis Adorf/Vogtl., ; Bad Brambach; Bad Elster,

Mehr

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste Golfpark Betriebs-Gesellschaft Sächsischer Herrennachmittag Ergebnisliste Einzel Stableford Datum: 03.08.2016 Altersklassen: Alle Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: Alle Gruppierung:

Mehr

~ SACHsEN. Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Falken, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr.: 6/4383 Thema: Mittelschulen/Oberschulen

~ SACHsEN. Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Falken, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr.: 6/4383 Thema: Mittelschulen/Oberschulen STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS ~ SACHsEN Die Staatsministerin SÄC HSISCHES STAATSMINI STERIUM FÜRKULTUS Postfach 10 09 10 I 01079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Antrag der Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr.: 6/2989 Thema: Situation und Perspektive der Schulchöre an den Schulen im Freistaat Sachsen

Antrag der Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr.: 6/2989 Thema: Situation und Perspektive der Schulchöre an den Schulen im Freistaat Sachsen Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR KULTUS Postfach 10 09 10 01079 Dresden Ihr Zeichen Sächsischer Landtag Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Sport Herrn Patrick Schreiber,

Mehr

Gewählte Bürgermeister und Amtsverweser am 31. Dezember 2013 im Freistaat Sachsen nach Kreisen und ihrer Rechtsstellung

Gewählte Bürgermeister und Amtsverweser am 31. Dezember 2013 im Freistaat Sachsen nach Kreisen und ihrer Rechtsstellung 1 / 11 e Bürgermeister und Amtsverweser 31. Dezember 2013 im Freistaat Sachsen nach Kreisen der Kreisfreien Städte Chemnitz, Stadt 30.06.2013 Ludwig, Barbara SPD 63,8 1962 Dresden, Stadt 22.06.2008 Orosz,

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 58 Uwe Perschmann GSRC Düsseldorf II 1008 1404 1131 3543 2 57 Jörg Rosenbaum GSRC Düsseldorf II 1150 1030 1356 3536 3 54 Stephan

Mehr

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3 Sächsischer Tischtennisverband Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 (01.01.68 31.12.77) 1. Maik Schiffner 03.06.1968 SV 1923 Lommatzsch(Absage) 2. Mike Schlegel 05.06.1974 SV 1923 Lommatzsch

Mehr

S SACHsEN DRUCKSACHE 6/4378. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden

S SACHsEN DRUCKSACHE 6/4378. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS S SACHsEN DRUCKSACHE 6/4378 Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR KULTUS Postfach 1 0 09 10 1 01 079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr.

Mehr

Lausitz Timing. Gesamtergebnisliste (Results) 10 km Lauf Torgau. Stand (timestamp): :24:52 Startnummer. Seite 1 von 8

Lausitz Timing. Gesamtergebnisliste (Results) 10 km Lauf Torgau. Stand (timestamp): :24:52 Startnummer. Seite 1 von 8 Gesamt 302 1 1 1 Dominic Arnold TV 1848 Coburg M 30 00:33:55.877 Bayern 5 17,69 Einzelzeiten: 00:06:49:293 00:06:45:910 00:06:50:277 00:06:48:530 00:06:41:867 349 2 1 2 Matthias Rothe Bad Düben M 35 00:38:02.757

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

~ SACHsEN. z /8/56

~ SACHsEN. z /8/56 STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS ~ SACHsEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR KULTUS Poslfach 10 09 10 1 01 079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Bürgermeister Direktwahl, der Wahl der Gemeindevertretung sowie der Ortsbeiratswahlen in Willingen

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de)

ERGEBNISLISTE. am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland. Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) ERGEBNISLISTE am 05. Juni 2004 in Marienberg Gelobtland Gestaltung und Design: Dirk Schönherr (http://www.dirkswebwelt.de) Leiterin der Abteilung Ski Gudrun Glöß Internet: www.dirkswebwelt.de/atsv E-Mail:

Mehr

Deutsche Riesen-Schecken schwarz-weiß. Deutsche Widder wildgrau/hasengrau. Patzig, Albert

Deutsche Riesen-Schecken schwarz-weiß. Deutsche Widder wildgrau/hasengrau. Patzig, Albert Deutsche Riesen-Schecken schwarz-weiß Patzig, Albert 1. 1 1.0 S 259 5.0.24 Baldauf hv 96.5 SE ZG1 2 1.0 S 259 4.1.15 Sigfried 66,00 sg 96.0 I 3 1.0 S 259 4.1.16 66,00 sg 95.0 II 4 1.0 S 259 4.1.17 66,00

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Zone 5 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. 4-5 Pers. 6-8 Pers. Abholzeit

Zone 5 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. 4-5 Pers. 6-8 Pers. Abholzeit Hauptsaison Abflüge 01. April - 31.Okt. Fax.: 0 37 24/13 13 36 Leipzig Flughafen ab/an Zone 1 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. 4-5 Pers. 6-8 Pers. Economy 25,- 35,- 49,- 53,- 57,- 3,0 h vor Abflug Business 28,-

Mehr

lfd. Nr. Schule Ort Regionalstelle Landkreis Schulart

lfd. Nr. Schule Ort Regionalstelle Landkreis Schulart 1 Schiller-Gymnasium Bautzen Bautzen Bautzen Bautzen GYM 6 2 Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen Bautzen Bautzen Bautzen GYM 3 3 Leon-Foucault-Gymnasium Hoyerswerda Hoyerswerda Bautzen Bautzen GYM 1

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009

Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Aidlingen - Landkreis Böblingen Vorläufiges Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte am 07. Juni 2009 Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Gültige insgesamt davon insgesamt davon davon Stimmzettezettel Stimm-

Mehr

Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate.

Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate. Wahlen Bildquelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate. Den höchsten Listenstimmenanteil bei der Wahl zum

Mehr

7. Sportfest des KSB Mittelsachsen. Männer (bis 40 Jahre) Schlängellauf. Leistung in Sekunden. Name Vorname Einrichtung/ Verein

7. Sportfest des KSB Mittelsachsen. Männer (bis 40 Jahre) Schlängellauf. Leistung in Sekunden. Name Vorname Einrichtung/ Verein Männer (bis 40 Jahre) Schlängellauf Sekunden 1. 9,53 Stiehler Felix Lukaswerkstatt Zwickau 2. 9,66 Motz Patrick Lukaswerkstatt Zwickau 3. 9,75 Hartmann Mike Lukaswerkstatt Zwickau 4. 9,91 Polinoda Ronny

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen nach Gemeinden

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen nach Gemeinden Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen nach n 2007 A I 2 - hj 2/07 ISSN 1435-8670 Preis: 7,50 Bevölkerung, Gebiet, Erwerbstätigkeit Zeichenerklärung - 0 Nichts vorhanden (genau Null) Weniger als

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Wettkampfprotokoll zum 10. Marathonschießen der Leipziger Schützengesellschaft e.v. in den Disziplinen 100 Schuss Luftgewehr und Luftpistole

Wettkampfprotokoll zum 10. Marathonschießen der Leipziger Schützengesellschaft e.v. in den Disziplinen 100 Schuss Luftgewehr und Luftpistole Wettkampfprotokoll zum 10. Marathonschießen der Leipziger Schützengesellschaft e.v. in den Disziplinen 100 Schuss Luftgewehr und Luftpistole Luftgewehr Schützenklasse 1 Torsten Sperling SGi Deutschenbora

Mehr

Teil II. Quellen/Ansprechpartner

Teil II. Quellen/Ansprechpartner Teil II Quellen/Ansprechpartner Adelsdorf 127 Rolf Krille, Wilhelm-Pieck-Str. 17, 01561 Adelsdorf Altmannsgrün 95, 102, 148 siehe Auerbach Altmittweida 54 Gemeindeverwaltung Altmittweida, Bürgermeister

Mehr

Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz. Gesetz

Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz. Gesetz Gesetz über die Organisation der Gerichte und Staatsanwaltschaften im Freistaat Sachsen ( SächsGerOrgG) = Artikel 1 des Gesetzes zur Organisation der Gerichte und Staatsanwaltschaften im Freistaat Sachsen

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Region Südwestsachsen

Region Südwestsachsen Gebieten, und Schwerpunkten 101 Klinikum Chemnitz ggmbh Region Südwestsachsen Stadt Chemnitz (122) (Landkreis Mittweida ) Außenstelle Chemnitz (Kinder- und Jugendpsychiatrie - und psychotherapie) 102 DRK-

Mehr

2. Runde Sachsen-Liga im Bankdrücken 2016

2. Runde Sachsen-Liga im Bankdrücken 2016 Ort: Dresden Art der Veranstaltung USV TU Dresden Name Vorname Verein 1 oder Körper Geb. Wilks Wilks m 1. 2. 3. max Rel-Punkt Bemerkungen m Geicht Datum Punkte Punkte Gruner Martin KFV Döbeln m 86,90 23.09.1983-0,6503

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen nach Gemeinden

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen nach Gemeinden Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen nach n 2006 A I 2 - hj 2/06 ISSN 1435-8670 Preis: 7,50 Bevölkerung, Gebiet, Erwerbstätigkeit Zeichenerklärung - 0 Nichts vorhanden (genau Null) Weniger als

Mehr

Beschlüsse des Kreistages Mittelsachsen vom 18. September 2008

Beschlüsse des Kreistages Mittelsachsen vom 18. September 2008 1 Beschlüsse des Kreistages Mittelsachsen vom 18. September 2008 Beschluss KT 22/02./08 Beschlussvorlage KT 11/08 Der Kreistag beschließt, dass die Verhinderungsvertretung des Landrates gemäß 50 Abs. 3

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Sachsen. Illlllllllllllllllllllll Kuns t-reisefü h rer. HLuHB Darmstadt. In der hinleren Umschlagklappe: Königreich Sachsen, um 1910

Sachsen. Illlllllllllllllllllllll Kuns t-reisefü h rer. HLuHB Darmstadt. In der hinleren Umschlagklappe: Königreich Sachsen, um 1910 Sachsen Kuns t-reisefü h rer In der vorderen Umschlagklappe: Übersichtskarle Sachsen HLuHB Darmstadt Illlllllllllllllllllllll 15951443 In der hinleren Umschlagklappe: Königreich Sachsen, um 1910 Zum Geleit

Mehr

2.Sächsischer Auflagepokal 18.Juni 2016 in Delitzsch. Durchgeführt von der Schützengilde Delitzsch e.v. Protokoll

2.Sächsischer Auflagepokal 18.Juni 2016 in Delitzsch. Durchgeführt von der Schützengilde Delitzsch e.v. Protokoll 2.Sächsischer Auflagepokal 18.Juni 2016 in Delitzsch. Durchgeführt von der Schützengilde Delitzsch e.v. Protokoll Luftgewehr 10 m 30 Schuss stehend, aufgelegt Luftpistole 10 m 30 Schuss stehend, aufgelegt

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Görlitzer Schützengilde 1377 e.v. Wettkampfprotokoll. Becherschießen Görlitz, Adler Wettkampfleiter

Görlitzer Schützengilde 1377 e.v. Wettkampfprotokoll. Becherschießen Görlitz, Adler Wettkampfleiter Görlitzer Schützengilde 1377 e.v. Wettkampfprotokoll Becherschießen 2017 Görlitz, 09.04.2017 Adler Wettkampfleiter Ergebnisliste 1 LG 10 m stehend frei, 40 Schuss Jugend 1 Polma, San AVZO Chrastava 310

Mehr

Bogensportclub Glauchau e.v.

Bogensportclub Glauchau e.v. Bogensportclub Glauchau e.v. offene smeisterschaft Halle 2011 Bogenschießen Hallen Runde Glauchau, 14.+15.01.2011 Seite: 1 U10m Rec 1. 7C Richard Löchel SC 159 188 2 4 347 U10m Jagd 1. 6D Lucien Metzner

Mehr