Web (Site) Engineering (WebSE)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Web (Site) Engineering (WebSE)"

Transkript

1 1 / 32 Web (Site) Engineering (WebSE) Vorlesung 4: JavaScript, DOM, DHTML P. Reiß, B. Schiemann Lehrstuhl für Informatik 8 Universität Erlangen-Nürnberg

2 2 / 32 Übersicht JavaScript Document Object Model DHTML

3 JavaScript 3 / 32 Was ist JavaScript? Relativ einfache Skriptsprache Für HTML geschaffen Im Browser interpretiert Nicht streng typisiert: Numerische Variablen (Number) Zeichenketten (String) Boolesche Werte (Boolean) null, undefined Alle anderen sind vom Typ object Der Datentyp einer Variablen kann sich ändern (!) Sandbox-Modell

4 JavaScript 4 / 32 Einsatzgebiete Validierung von Formulardaten Dynamisierung von Webseiten Aussehen Anpassung am Browserversion Interaktion mit Server Reaktion auf Events (z.b. Mausklick) Spielereien (nützlich bis nervig) Web 2.0-Anwendungen (später im Semester)

5 JavaScript 5 / 32 Geschichte 1995: Netscape Navigator 2.0 mit LiveScript Dez 1995: Umbenennung in JavaScript, Version 1.0 Marketinggründe April 1996: Navigator 3.0 mit JavaScript 1.1 Zugriff auf Bilder (Rollover-Effekte) Mai 1996: Internet Explorer 3 ist JavaScript-fähig (1.0) JScript (rechtliche Gründe) Spezielle Erweiterungen: Zugriff auf Dateisystem, Betriebssystem Okt. 1996: Veröffentlichung von JavaScript 1.2 (Netscape Communicator 4.0, Juni 1997 erster Browser)

6 JavaScript 6 / 32 Geschichte II Juni 1997: ECMA (European Computer Manufacturers Association) veröffentlicht ECMA-262 (EMCAScript) Okt. 1997: IE4, deckt JavaScript 1.1 ab, DOM-ähnliche Erweiterungen zum Zugriff auf alle Elemente April 1998: ISO-Norm: ISO/IEC 16262:1998 ECMAScript language specification... (verschiedene Sprachversionen, v.a. Etablierung des DOM) Okt. 2006: Firefox 2.0 mit JavaScript 1.7

7 JavaScript 7 / 32 Nachteile Möglicher Missbrauch: Verschleiern von Linkzielen (Statusbar) Dekativieren der üblichen Mausfunktionen z.b. Verhindern, Quelltext zu sehen Werbepopups Bereits zahlreiche Sicherheitslücken Dekaktivieren Sie JavaScript

8 JavaScript 8 / 32 Einbinden in HTML Externes Datei < s c r i p t src="js. j s " type= " t e x t / j a v a s c r i p t " > </ s c r i p t > Quelltext in HTML-Datei < s c r i p t type= " t e x t / j a v a s c r i p t " > a l e r t ( " Hallo Welt! " ) ; </ s c r i p t > Über Eventhandler in HTML-Tags < i n p u t type= " t e x t " name= " Eingabe " o n c l i c k = " v a l i d a t e ( ) " >

9 JavaScript 9 / 32 Vordefinierte Standardobjekte Beim Laden einer Seite werden verschiedene JavaScript-Objekte initialisiert: navigator: U.a. Name und Version des Browsers window: Hierarchisch höchstes Objekt document: Eigenschaften des HTML-Dokuments, z.b. title background documentelement (DOM) location: Eigenschaften der aktuellen URL history: Zuvor besuchte Seiten

10 JavaScript 10 / 32 Beispiel: Window-Objekt open/close: Öffnen, schliessen von Fenstern alert: Popup eines Alarm-Fensters confirm: Bestätigungsfenster prompt: Eingabefenster focus/blur: Setzt Fenster in Vorder-/Hintergrund scrollto: scrollt zu übergebenen Koordinaten

11 JavaScript 11 / 32 Events Load: Das Laden eines Dokumentes wurde abgeschlossen. Unload: Das Dokument wird wieder verlassen. Abort: Das Laden wurde durch den Anwender abgebrochen. Focus: Eingabefokus wurde erhalten. Blur: Abgabe des Eingabefokus. KeyUp: Taste wurde losgelassen. KeyPress: Taste wurde gedrückt und wieder losgelassen.

12 JavaScript 12 / 32 Events II KeyDown: Taste wird gedrückt. Error: Beim Laden des Dokumentes ist ein Fehler aufgetreten. Change: Der Wert hat sich geändert. Click: Das Element wurde von der Maus angeklickt. Submit: Ein Formular wurde abgeschickt. Reset: Ein Formular wurde zurückgesetzt. Select: Ein Text oder ein Teil davon wurde markiert.

13 JavaScript 13 / 32 Events III Resize: Die Größe eines Fensters oder Frames wurde verändert. Move: Ein Fenster oder ein Frame wurde bewegt. MouseDown: Maustaste wird gedrückt MouseUp: Die Maustaste wurde wieder losgelassen. MouseOver: Der Mauszeiger ist in den Bereich des Objektes eingetreten. MouseOut: Der Mauszeiger hat den Bereich des Objektes wieder verlassen. MouseMove: Die Maus wurde bewegt.

14 JavaScript 14 / 32 JavaScript Beispiel f u n c t i o n playext ( playertype, u r l ) { i f ( playertype == " r e a l " ) { l o c a t i o n. h r e f = " h t t p : / /... / n j o y. rm " ; } else i f ( playertype == "ms" ) { l o c a t i o n. h r e f = " h t t p : / /... r e d i r e c t. l s c?c= l i v e & media=ms&stream=ndr / l i v e / n j o y.wma" ; } }

15 Document Object Model 15 / 32 DOM Dokument-Konzept zentrale Rolle Wird vom W3C [W3C05] definiert und bietet: Plattform- und Sprachunabhängigkeit Dynamischen Zugriff auf und Aktualisierung von Inhalt Struktur Stil eines Dokuments Dokument wird als Baum betrachtet

16 Document Object Model 16 / 32 DOM-Level 1,2,3 Zugriff auf Dokumente via Javascript und JScript (WSH) DOM Level 0 : IE 3.0 und Netscape 3.0 Inzwischen 3 Versionen, Level genannt DOM Level 1 ( nd Ed.) Alle Großen beteiligt (IBM, Netscape, Microsoft,...) Ziel: Zugriff auf HTML Dokumente mittels zwei Schnittstellendefinitionen a) DOM Core b) DOM HMTL

17 Document Object Model 17 / 32 DOM Level 1 Kern regelt Laden, Speichern, DocType, Knotenlisten, Elemente, Attribute und Blätter,... DOM HMTL basiert auf HTML 4.0 DOM HTML Level 1 spezialisiert das Core-Modell z.b. Document HMTLDocument Definiert in CORBA-IDL z.b. interface HTMLTitleElement : HTMLElement { attribute DOMString text;}; Schnittstellen in ECMA-Script [ECM99] und JAVA

18 Document Object Model 18 / 32 DOM Level 2 DOM Level 2 von aber HTML von Auf Level 1 aufbauend DOM HTML 2 nicht abwärtskompatibel Stärker an XML ausgerichtet (HTML 4.01, XHTML 1.0) Mehr Module Views (nach Anwendung CSS) Events (Target, Listener) Style (abstrakt, CSS) Traversal/Range (TreeWalker, NodeIterator und Bereiche)

19 Document Object Model 19 / 32 DOM Level 2 DOM Core überschaubare Neuigkeiten: Dokument bekommt importnode-, createelementns-, createattributens-, getelementsbytagnamens- und getelementbyid-funktionen DOMImplementation bekommt createdocumenttype- und createdocument-funktionen Weitere DOM-Exception-Codes Viele Neuerungen beziehen sich auf Namespaces

20 Document Object Model 20 / 32 DOM Level 3 DOM Level 3 von bis Insgesamt 16 Module Komplett neu: Load&Save (Parser u. Serializer), Validation ( aided editing ) Insgesamt ein umfangreicheres Update der bestehenden Spezifikationen Änderungen an Dokument-Schnittstelle z.b.: Document.renameNode Document.inputEncoding, Document.xmlEncoding

21 Document Object Model 21 / 32 DOM Level 3 Übersicht

22 Document Object Model 22 / 32 DOM Beispiel aus letzter Vorlesung HTML-Dokument <html > <head>< t i t l e >Weltfirma </ t i t l e > </head> <body> <h1>weltfirma </ h1> <hr > <ul > < l i ><a h r e f = " about. html " >Wir ueber uns </ a> < l i ><a h r e f = " prod. html " >Unser Produkt </ a> </ ul > <p> Wir a l s Weltfirma... </ body> </ html >

23 Document Object Model 23 / 32 DOM Beispiel II Dokumentenmodell des Beispiel-Dokuments

24 Document Object Model 24 / 32 DOM Implementierungen DOM sprachunabhängig erst Implementierungen bieten APIs Folgende Liste nach W3C (nicht vollständig) DOM Level 1: Apache und Oracle Bibliotheken für C,C + + und PLSQL DOM Level 2: Bibliotheken für Python, Lingo, C + + und PHP DOM Level 3: Apache C + + und Java (Xerces[Fou07])

25 Document Object Model 25 / 32 DOM und Java Java implementiert DOM direkt org.w3c.dom Paket direkt in Java API enthalten NodeList topnodes = doc. getdocumentelement ( ). getchildnodes ( ) ; for ( i n t j = 0; j <= ( topnodes. getlength ( ) 1 ) ; j ++) { Node topnode = topnodes. item ( j ) ; i f ( topnode. getnodename ( ). equalsignorecase ( " #comment " ) ) { Seit Java 5.0: Java API for XML Processing (JAXP) integriert. JDOM[H + 07] und dom4j [Str07] nicht vergessen!

26 Document Object Model 26 / 32 Gecko und DOM DOM Level 1 perfekt DOM Level 2 gut (NodeIterator fehlt, Bugs) DOM Level 3 5 Teile nur teilweise implementiert Gut dokumentierte API [Ind07] auf den Mozilla Seiten Schwierige Performance-Ausagen, da Crossplatform Fazit: Manipulation der XML-Inhalte clientseitig gut machbar

27 DHTML 27 / 32 Dynamic HTML (DHTML) Seiten ändern sich während der Darstellung im Browser Interaktivität (Ergonomie!) Events für Benutzerinteraktion Kombination aus HTML Skriptsprache: meist JavaScript DOM CSS

28 DHTML 28 / 32 JavaScript und DOM Über das DOM kann JavaScript auf alle Elemente einer Webseite zugreifen Elemente oder ihre Eigenschaften ändern Neue Elemente hinzufügen Elemente entfernen

29 DHTML 29 / 32 JavaScript-Navigation DOM-Baum Zugriff auf DOM-Elemente Über id: document.getelementbyid("theid") Über tags: document.getelementbytagname("h1") Über Methoden der Elemente: Array childnodes firstchild: erster Kindknoten lastchild: letzter Kindknoten parentnode: Elternknoten previoussibling: vorheriger Geschwisterknoten nextsibling: nächster Geschwisterknoten

30 DHTML 30 / 32 Modifikation des DOM-Baums appendchild(kind): Hängt Kind unterhalb des Elements ein clonenode: Erzeugt identischen Knoten createelement: Erzeugt neuen Knoten removenode: Entfernen des Kontens replacenode: Ersetzen des Knotens setattribute: Attribut eines Knotens wird gesetzt

31 DHTML 31 / 32 Zusammenfassung JavaScript Document Object Model DHTML

32 DHTML 32 / 32 Vielen Dank Für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen?

33 DHTML 32 / 32 ECMA. Standard ECMA-262 ECMAScript Language Specification. files/ecma-st/ecma-262.pdf, The Apache Software Foundation. Welcome to xerces Jason Hunter et al. Jdom Individual mozilla.org Contributors. Gecko dom reference. Gecko_DOM_Reference, James Strachan. dom4j: the flexible xml framework for java.

34 32 / 32 DHTML W3C. Document Object Model (DOM)

Übersicht. Web (Site) Engineering (WebSE) Was ist JavaScript? Einsatzgebiete. JavaScript. Vorlesung 4: JavaScript, DOM, DHTML. P. Reiß, B.

Übersicht. Web (Site) Engineering (WebSE) Was ist JavaScript? Einsatzgebiete. JavaScript. Vorlesung 4: JavaScript, DOM, DHTML. P. Reiß, B. Übersicht Web (Site) Engineering (WebSE) Vorlesung 4:, DOM, P. Reiß, B. Schiemann Lehrstuhl für Informatik 8 Universität Erlangen-Nürnberg 06. 11. 2007 1 / 32 2 / 32 Was ist? Einsatzgebiete Relativ einfache

Mehr

Übersicht. Web (Site) Engineering (WebSE) Was ist JavaScript? Nachträge. JavaScript. Vorlesung 4: JavaScript, DOM, DHTML. P. Reiß, B.

Übersicht. Web (Site) Engineering (WebSE) Was ist JavaScript? Nachträge. JavaScript. Vorlesung 4: JavaScript, DOM, DHTML. P. Reiß, B. Übersicht Web (Site) Engineering (WebSE) Vorlesung 4: JavaScript, DOM, DHTML JavaScript P. Reiß, B. Schiemann Lehrstuhl für Informatik 8 Universität Erlangen-Nürnberg 07. 11. 2006 Document Object Model

Mehr

Web (Site) Engineering (WebSE)

Web (Site) Engineering (WebSE) 1 / 32 Web (Site) Engineering (WebSE) Vorlesung 4: JavaScript, DOM, DHTML P. Reiß, B. Schiemann Lehrstuhl für Informatik 8 Universität Erlangen-Nürnberg 07. 11. 2006 2 / 32 Übersicht JavaScript Document

Mehr

Multimediale Web-Anwendungen. JavaScript. Einführung. MWA JavaScript-Einführung Dr. E. Schön Sommersemester 2015 Folie 1.

Multimediale Web-Anwendungen. JavaScript. Einführung. MWA JavaScript-Einführung Dr. E. Schön Sommersemester 2015 Folie 1. Multimediale Web-Anwendungen JavaScript Einführung MWA JavaScript-Einführung Dr. E. Schön Sommersemester 2015 Folie 1 Entstehungsgeschichte: JavaScript 1995 Netscape Communications Corp. (Brendan Eich)

Mehr

1. Einführung. Gliederung. Document Object Model (DOM) DOM Die Spezifikation (1) Level 2 HTML Specification. 1. Einführung. 2.

1. Einführung. Gliederung. Document Object Model (DOM) DOM Die Spezifikation (1) Level 2 HTML Specification. 1. Einführung. 2. Gliederung Document Object Model (DOM) Level 2 HTML Specification 1. Einführung Spezifikation 2. DOM Module Levels, Core, Überblick 3. DOM Intern Funktionsweise, Parser 4. DOM Level 2 HTML Eigenschaften,

Mehr

DOM Document Object Model

DOM Document Object Model DOM Document Object Model J. Schneeberger Das Document Object Model (DOM) W3C Spezifikation Benutzt die Baumstruktur des (XML/HTML) Dokuments Programmierschnittstelle (API) für HTML- und XML-Dokumente

Mehr

Programmieren im Web 2.0

Programmieren im Web 2.0 Programmieren im Web 2.0 Inhaltsverzeichnis JavaScript Einführung DHTML als eine Grundlage Do s and Dont s Inhaltsverzeichnis / 2 Ajax Einführung Technische Grundlagen Das XMLHttpRequest Objekt Beispielanwendung

Mehr

Web-Programmierung (WPR)

Web-Programmierung (WPR) Web-Programmierung (WPR) Vorlesung IV. JavaScript Manfred Gruner mailto:wpr@gruner.org Offene Fragen 1. Unterschied Link und Style Tag Link = HTML Syntax wird/kannl von anderen Programmen ausgewertet werden.

Mehr

JavaScript und das Document Object Model 30.05.07

JavaScript und das Document Object Model 30.05.07 JavaScript und das Document Object Model Dynamische Seiten Bestreben von Netscape und Microsoft, HTML-Seiten dynamisch zu gestalten Schlagwort DHTML Netscape/Sun: JavaScript Microsoft: JScript Problem

Mehr

Web (Site) Engineering (WebSE)

Web (Site) Engineering (WebSE) 1 / 22 Web (Site) Engineering (WebSE) Vorlesung 6: Tools und Programmierung B. Schiemann, P. Reiß Lehrstuhl für Informatik 8 Universität Erlangen-Nürnberg 29.11.2005 2 / 22 Übersicht XML-Beispiel Zugriff

Mehr

JavaScript. von Patrick Schmidt

JavaScript. von Patrick Schmidt JavaScript von Patrick Schmidt Vortrag am 30. April 2009 Inhaltsverzeichnis JavaScript... 3 Einführung und Einordnung...3 Objekte...3 Prototypen...4 Host Objekte...5 Fest implementierte Objekte...5 Document

Mehr

Verarbeitung von XML mit SAX und DOM

Verarbeitung von XML mit SAX und DOM Verarbeitung von XML mit SAX und DOM Sven Peters Seminar Dokumentenverarbeitung Typeset by FoilTEX Urspünglich nur für Java SAX Simple Api for XML Peter Murray-Rust (Jumbo XML Browser) - YAXPAPI (Yet Another

Mehr

Michael Seeboerger-Weichselbaum. Das Einsteigerseminar JavaScript 4., überarbeitete Auflage

Michael Seeboerger-Weichselbaum. Das Einsteigerseminar JavaScript 4., überarbeitete Auflage Michael Seeboerger-Weichselbaum Das Einsteigerseminar JavaScript 4., überarbeitete Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung und Ziel des Buches 13 Schreibweisen 14 Die Beispiele aus dem Buch 15

Mehr

2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE. XML und Java. Rainer Schmidberger Rainer.Schmidberger@informatik.uni-stuttgart.de

2004-2006, Rainer Schmidberger, ISTE. XML und Java. Rainer Schmidberger Rainer.Schmidberger@informatik.uni-stuttgart.de XML und Java Rainer Schmidberger Rainer.Schmidberger@informatik.uni-stuttgart.de Was ist XML? Müller Hans Ulmenweg 22 70565

Mehr

Ereignisse Auf Benutzereingaben reagieren

Ereignisse Auf Benutzereingaben reagieren Ereignisse Auf Benutzereingaben reagieren JavaScript ermöglicht es dem Entwickler auf Ereignisse (engl.: events) im Browser zu reagieren. Auf diese Weise kann der Benutzer mit den Anwendungen interagieren,

Mehr

Übersicht. Web (Site) Engineering (WebSE) XML-Beispieldokument. Simple API for XML (SAX) [Pro] XML-Beispiel. Vorlesung 6: Tools und Programmierung

Übersicht. Web (Site) Engineering (WebSE) XML-Beispieldokument. Simple API for XML (SAX) [Pro] XML-Beispiel. Vorlesung 6: Tools und Programmierung Übersicht Web (Site) Engineering (WebSE) Vorlesung 6: Tools und Programmierung XML-Beispiel B. Schiemann, P. Reiß Lehrstuhl für Informatik 8 Universität Erlangen-Nürnberg 29.11.2005 Zugriff auf Inhalt,

Mehr

Christian Wenz JavaScript Browserübergreifende Lösungen

Christian Wenz JavaScript Browserübergreifende Lösungen Christian Wenz JavaScript Browserübergreifende Lösungen Galileo Computing Inhalt J Einleitung 17 1.1 Geschichte von JavaScript 18 1.2 Voraussetzungen 20 1.3 Danksagung 22 1.4 Vorwort zur 2. Auflage 23

Mehr

Seminar: XML und intelligente Systeme

Seminar: XML und intelligente Systeme Seminar: XML und intelligente Systeme XML-Navigation: XPath, E4X Christoph Weitkamp cweitkam@techfak.uni-bielefeld.de Einleitung XPath ist eine Sprache, um Informationen in XML-Dokumenten zu finden Modellierung

Mehr

Firefox Add-ons. Präsentation in WAP WS09/10 von Christoph ASCHBERGER, Andreas BERTOLIN, Robert MUTTER und Yunzhou XU

Firefox Add-ons. Präsentation in WAP WS09/10 von Christoph ASCHBERGER, Andreas BERTOLIN, Robert MUTTER und Yunzhou XU Firefox Add-ons Präsentation in WAP WS09/10 von Christoph ASCHBERGER, Andreas BERTOLIN, Robert MUTTER und Yunzhou XU Agenda Technisches Überblick XUL JavaScript CSS XPI-Pakete Einreichen bei Mozilla Sicherheitsüberlegungen

Mehr

Überblick. Klassen Optionale Typen DOM. Optionale Parameter Klassen. Einführung. 2 Motivation 3 Werkzeuge 4 Demonstration 5 Dart

Überblick. Klassen Optionale Typen DOM. Optionale Parameter Klassen. Einführung. 2 Motivation 3 Werkzeuge 4 Demonstration 5 Dart Eine kurze Lehrstuhl für Datenmanagement und -exploration RWTH Aachen Proseminar SS 2012 1 / 17 Überblick 1 2 3 4 5 6 7 8 2 / 17 1 -basierte Programmiersprache für Webanwendungen Entwickelt von Google

Mehr

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz - Übung - 3-1 Übungsblatt - 3 Thema: JavaScript

Mehr

Internet-Technologien

Internet-Technologien Internet-Technologien PHP Workshop Bau eines Gästebuches Bisher: Heute: Clientseitiges Skripting (Bsp.: JavaScript) Ausführung von Programm-Code auf dem Client-Rechner Entlastung des Server-Rechners ++

Mehr

Inhalt. Vorwort 13. Einleitung JavaScript-Grundlagen 17

Inhalt. Vorwort 13. Einleitung JavaScript-Grundlagen 17 Inhalt Vorwort 13 Einleitung 15 1 JavaScript-Grundlagen 17 1.1 Was ist DHTML? 17 Begriffsbestimmung 19 Wahl der Skriptsprachen für DHTML 20 Browserkompatibilität 21 Erfassen des Quellcodes 22 1.2 Aufbau

Mehr

Themen. JavaScript. Datentypen, Kontrollstrukturen, Besonderheiten. Document Object Model - Übersicht

Themen. JavaScript. Datentypen, Kontrollstrukturen, Besonderheiten. Document Object Model - Übersicht Themen JavaScript Datentypen, Kontrollstrukturen, Besonderheiten Document Object Model - Übersicht Einleitung Bereits gesehen: Folgend: Strukturierung von Inhalten mittels HTML CSS zur Formatierung von

Mehr

Webdesign mit HTML und CSS Einführungsabend

Webdesign mit HTML und CSS Einführungsabend Einführungsabend Die eigene Internetseite Hypertext und html Das HTML Grundgerüst HTML-Editoren Skriptsprachen im WWW Rechtliche Absicherung Suchmaschinenoptimierung Das HTML Grundgerüst HTML ist ein Kompromiss

Mehr

O'REILLT Beijing Cambridge Famham Köln Paris Sebastopol Taipei Tokyo. JavaScript. Das umfassende Referenzwerk. David Flanagan

O'REILLT Beijing Cambridge Famham Köln Paris Sebastopol Taipei Tokyo. JavaScript. Das umfassende Referenzwerk. David Flanagan 3. AUFLAGE JavaScript Das umfassende Referenzwerk David Flanagan Deutsche Übersetzung von Lars Schulten & Ulrich Speidel O'REILLT Beijing Cambridge Famham Köln Paris Sebastopol Taipei Tokyo Inhalt Vorwort

Mehr

JavaScript Basiskonzepte

JavaScript Basiskonzepte JavaScript Basiskonzepte Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass Chair in Information and Service Systems Department of Law and Economics WS 2011/2012 Mittwoch, 8:00 9:30 Raum HS 021, B4 1 Wrap-Up HTML dient

Mehr

JavaScript O'REILLY. Das umfassende Referenzwerk. Deutsche Übersetzung von Ralf Kuhnert, Gisbert W. Selke & Harald Selke

JavaScript O'REILLY. Das umfassende Referenzwerk. Deutsche Übersetzung von Ralf Kuhnert, Gisbert W. Selke & Harald Selke JavaScript Das umfassende Referenzwerk David Flanagan Deutsche Übersetzung von Ralf Kuhnert, Gisbert W. Selke & Harald Selke O'REILLY Cambridge Köln Paris Sebastopol Tokyo Vorwort xiii 1: Einführung in

Mehr

Web-Techniken Einführung in JavaScript

Web-Techniken Einführung in JavaScript Web-Techniken Einführung in JavaScript Prof. Dr. Axel Böttcher Winter 2012/13 15. September 2012 Ausführung von JavaScript Variante 1: Ausführung im Browser durch direktes Einbetten: 1 2

Mehr

ActiveX Scripting IE und DHTML (DOM): Architektur, Beispiele (Object Rexx)

ActiveX Scripting IE und DHTML (DOM): Architektur, Beispiele (Object Rexx) ActiveX Scripting IE und DHTML (DOM): Architektur, Beispiele (Object Rexx) Oliver Spritzendorfer Thomas Fekete ActiveX Technologie für ausführbaren Programmcode auf Web-Seiten wiederverwendbare Softwarekompononente

Mehr

XML Informationsmodelle

XML Informationsmodelle XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester 2006 XML Informationsmodelle Erik Wilde 25.4.2006 http://dret.net/lectures/xml-ss06/ 25.4.2006 XML Vorlesung ETHZ SS 2006 1 Übersicht XML Namespaces für Schema-Kombination

Mehr

Glossar. SVG-Grafiken in Bitmap-Grafikformate. Anweisung Eine Anweisung ist eine Folge aus Schlüsselwörtern, Variablen, Objekten,

Glossar. SVG-Grafiken in Bitmap-Grafikformate. Anweisung Eine Anweisung ist eine Folge aus Schlüsselwörtern, Variablen, Objekten, Glossar Anweisung Eine Anweisung ist eine Folge aus Schlüsselwörtern, Variablen, Objekten, Methoden und/oder Eigenschaften, die eine bestimmte Berechnung ausführt, eine Eigenschaft ändert oder eine Methode

Mehr

V by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI

V by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI Java-Applets Unterlagen zum Modul OOP mit Java V 3.0 2007 by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI Java-Applets V3.0 2011 by WBR1&MOU2/BFH- TI Lernziele Die Kursteilnehmer sind in der Lage: Möglichkeiten und

Mehr

Berner Fachhochschule Software Schule Schweiz JDOM. http://www.jdom.org/ Beatrice Amrhein. Oktober 06

Berner Fachhochschule Software Schule Schweiz JDOM. http://www.jdom.org/ Beatrice Amrhein. Oktober 06 Berner Fachhochschule Software Schule Schweiz JDOM http://www.jdom.org/ Beatrice Amrhein Oktober 06 1 Motivation JDOM ist ein Open Source, Baumbasiertes, Java API zum Parsen, Erzeugen, Verarbeiten und

Mehr

AJAX DRUPAL 7 AJAX FRAMEWORK. Was ist das Ajax Framework? Ein typischer Ablauf eines Ajax Requests Die Bestandteile des Ajax Frameworks.

AJAX DRUPAL 7 AJAX FRAMEWORK. Was ist das Ajax Framework? Ein typischer Ablauf eines Ajax Requests Die Bestandteile des Ajax Frameworks. DRUPAL 7 AJAX FRAMEWORK Was ist das Ajax Framework? Ein typischer Ablauf eines Ajax Requests Die Bestandteile des Ajax Frameworks AJAX Beispiele Fragen: Gibt es jemanden der noch gar keine Erfahrungen

Mehr

11 XML Programmierung

11 XML Programmierung 11 XML Programmierung Programmatische Interfaces (API) zur Manipulation von XML (DOM und JDOM) Data Binding: Abbildung von DTD/Schema auf isomorphe Datenstrukturen Strombasierte Verarbeitung Integration

Mehr

XML-Technologien. XML-Parser. Florian Raith Hochschule München Fakultät für Informatik und Mathematik am 04. November 2010

XML-Technologien. XML-Parser. Florian Raith Hochschule München Fakultät für Informatik und Mathematik am 04. November 2010 XML-Technologien XML-Parser Florian Raith Hochschule München Fakultät für Informatik und Mathematik am 04. November 2010 XML-Technologien Inhalt Das Document Object Model (DOM) Simple API for XML Vergleich

Mehr

Anwender- dokumentation

Anwender- dokumentation Anwender- dokumentation Reza Etemadian, Christian Kleinschroth, Carsten Schmitt, Jörg Trzeciak Anwenderdokumentation Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 EI FÜHRU G... 3 2 SYSTEMVORAUSSETZU GE... 3 2.1

Mehr

Klaus Schild, XML Clearinghouse Verarbeitung von XML- Dokumenten

Klaus Schild, XML Clearinghouse Verarbeitung von XML- Dokumenten Verarbeitung von XML- Dokumenten Lernziele Was unterscheidet Pull- von Push-Parser? Was unterscheidet Einschritt- von Mehrschritt-Parser? Wie ordnen sich SAX und DOM bezüglich dieser Kategorien ein? Warum

Mehr

Kompendium der Web-Programmierung

Kompendium der Web-Programmierung . Thomas Walter Kompendium der Web-Programmierung Dynamische Web-Sites Mit 510 Abbildungen und 22 Tabellen 4ü Springer OOM- Hinweise zum Gebrauch des Buches XIII Teil I Grundlagen der Web-Programmierung

Mehr

Seminar SS 2000 Enterprise Application Intergration

Seminar SS 2000 Enterprise Application Intergration Seminar SS 2000 Enterprise Application Intergration Web Programming Lifang Chen Betreuer: Marcello Mariucci Juli 2000, Universität Stuttgart Seminar "Web Programming" von Lifang Chen, Juli 2000 Folie 1

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Dirk Ammelburger XML. Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis 3-446-22562-5. www.hanser.de

CARL HANSER VERLAG. Dirk Ammelburger XML. Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis 3-446-22562-5. www.hanser.de CARL HANSER VERLAG Dirk Ammelburger XML Grundlagen der Sprache und Anwendungen in der Praxis 3-446-22562-5 www.hanser.de 1 1.1 Einleitung... 2 Über dieses Buch... 3 1.2 Für wen ist das Buch gedacht?...

Mehr

Inhalt. Teil I: Der Sprachkern von JavaScript

Inhalt. Teil I: Der Sprachkern von JavaScript Inhalt Vorwort.... 1 Einführung in JavaScript... 1 1.1 Der JavaScript-Sprachkern... 4 1.2 Clientseitiges JavaScript... 9 Teil I: Der Sprachkern von JavaScript 2 Die lexikalische Struktur... 21 2.1 Zeichensatz...

Mehr

Mathematik Seminar WS 2003: Simulation und Bildanalyse mit Java. Software-Architektur basierend auf dem Plug-in-Konzept

Mathematik Seminar WS 2003: Simulation und Bildanalyse mit Java. Software-Architektur basierend auf dem Plug-in-Konzept Mathematik Seminar WS 2003: Simulation und Bildanalyse mit Java Software-Architektur basierend auf dem Plug-in-Konzept Aufteilung: Probleme mit normaler/alter Software Ziele des Software Engineerings Die

Mehr

DI (FH) Levent Öztürk

DI (FH) Levent Öztürk DI (FH) Levent Öztürk Übersicht Wo wird Javascript ausgeführt Was ist eine Funktion Wann wird Javascript ausgeführt Javascript einbinden Javascript in HTML aufrufen Variablen setzen und ausgeben DOM (Document

Mehr

Sicherheit in Rich Internet Applications

Sicherheit in Rich Internet Applications Sicherheit in Rich Internet Applications Florian Kelbert 14.02.2008 Seite 2 Sicherheit in Rich Internet Applications Florian Kelbert 14.02.2008 Inhaltsverzeichnis Grundlagen Ajax und Mashups Adobe Flash-Player

Mehr

Java: Kapitel 9. Java und XML. Programmentwicklung WS 2008/2009. Holger Röder holger.roeder@informatik.uni-stuttgart.de.

Java: Kapitel 9. Java und XML. Programmentwicklung WS 2008/2009. Holger Röder holger.roeder@informatik.uni-stuttgart.de. Java: Kapitel 9 Java und XML Programmentwicklung WS 2008/2009 Holger Röder holger.roeder@informatik.uni-stuttgart.de Überblick über Kapitel 9 Einführung in XML XML-Verarbeitung in Java Document Object

Mehr

Browserweichen mit JavaScript

Browserweichen mit JavaScript Browserseitiges Skripting: JavaScript Seite 1 von 12 JA WEI mit JavaScript Der Sinn und Zweck von Seite 1 Browser am Objektmodell erkennen Seite 3 Browsername, -version und Betriebssystem ermitteln Seite

Mehr

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen mit HTML und CSS für Einsteigerinnen Dipl.-Math. Eva Dyllong Universität Duisburg Dipl.-Math. Maria Oelinger spirito GmbH IF MYT 07-2002 Web-Technologien Überblick HTML und CSS, XML und DTD, JavaScript

Mehr

Konzept und Realisierung Extensible Stylesheet Language

Konzept und Realisierung Extensible Stylesheet Language Konzept und Realisierung Extensible Stylesheet Language Hauptseminar Telematik SS2002 Kai Weber XSL/XSLT 1 Inhalt des Vortrages Wozu dienen Stylesheets Vorstellung der XSL-Sprachfamilie Transformationen

Mehr

Alte Technik neu verpackt

Alte Technik neu verpackt Alte Technik neu verpackt AJAX hilft Anwendungen im Web interaktiver zu werden Christian Aurich Ronny Engelmann Alte Technik neu verpackt Entwicklung von AJAX Was ist Web 2.0 / Social Web? Anwendungen

Mehr

Ereignisse Auf Benutzereingaben reagieren

Ereignisse Auf Benutzereingaben reagieren Ereignisse Auf Benutzereingaben reagieren JavaScript ermöglicht es dem Entwickler auf Ereignisse (engl.: events) im Browser zu reagieren. Auf diese Weise kann der Benutzer mit den Anwendungen interagieren,

Mehr

Hauptseminar WebSE Thema: Javascript. Erlangen, den 07. Februar 2006 Marcus Ziegelmeier

Hauptseminar WebSE Thema: Javascript. Erlangen, den 07. Februar 2006 Marcus Ziegelmeier Hauptseminar WebSE Thema: Javascript Erlangen, den 07. Februar 2006 Marcus Ziegelmeier Inhaltsverzeichnis 1. Kurzes Vorwort 3 2. Javascript 8 2.1 Hintergrund & Geschichte 9 2.2 Scriptsprachen & Browserkompatibilität

Mehr

HTML-Seiten mithilfe von JavaScript durch die Bearbeitung von DOM-Elementen aktualisieren. Mit jquery diese sogar animieren.

HTML-Seiten mithilfe von JavaScript durch die Bearbeitung von DOM-Elementen aktualisieren. Mit jquery diese sogar animieren. Das DOM und jquery Inhalt: HTML-Seiten mithilfe von JavaScript durch die Bearbeitung von DOM-Elementen aktualisieren. Mit jquery diese sogar animieren. 1)DOM erklären Ein Element mit getelementbyid auswählen

Mehr

Ruhr.pm XML-Daten verarbeiten mit XML::LibXML Autor: EMail: Datum: http://ruhr.pm.org/

Ruhr.pm XML-Daten verarbeiten mit XML::LibXML Autor: EMail: Datum: http://ruhr.pm.org/ XML-Daten verarbeiten mit XML::LibXML Autor: EMail: Datum: Simon Wilper simon AT ruhr.pm.org http://ruhr.pm.org/ Template Version 0.1 The use of a camel image in association with Perl is a trademark of

Mehr

JavaScript in Drupal

JavaScript in Drupal JavaScript in Drupal JavaScript JavaScript ist nicht Java JavaScript ist keine reine Web-Sprache JavaScript ist benutzbar Web 1.0 Dreamweaver Mouseover-Scripts Dinge, die dem Cursor nachfliegen Schneeflocken

Mehr

JAVA/XML Das bhv Taschenbuch

JAVA/XML Das bhv Taschenbuch Michael Seeboerger-Weichselbaum JAVA/XML Das bhv Taschenbuch UMLJJLLLUJJ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Teil I: Installation und erste Schritte 17 1 Das Konzept des Buches 19 Aufbau des

Mehr

JavaScript & Ajax Debugging. Marcel Bsufka 16.05.2011

JavaScript & Ajax Debugging. Marcel Bsufka 16.05.2011 JavaScript & Ajax Debugging Marcel Bsufka 16.05.2011 2 http://www.phdcomics.com/comics/archive.php?comicid=673 Agenda 3 1. Was ist JavaScript? a. Merkmale b. Probleme beim Debuggen 2. Debugging Werkzeuge

Mehr

Stand und Ausblick

Stand und Ausblick Stand und Ausblick Einführung: 26.04.2017, 16.00 Uhr (c.t.), PC Pool Übung: 03.05.2017, 16.00 Uhr, PC Pool Übung: 10.05.2017, 16.00 Uhr, HS 020 Übung:, 16.00 Uhr, HS 020 Übung: 21.06.2017, 16.00 Uhr, HS

Mehr

Programmieren von Webinformationssystemen

Programmieren von Webinformationssystemen Programmieren von Webinformationssystemen Wolfgang Gassler Databases and Information Systems (DBIS) Institute of Computer Science University of Innsbruck dbis-informatik.uibk.ac.at 1 HTML Hypertext Markup

Mehr

Mit PL/SQL auf s ipad

Mit PL/SQL auf s ipad DOAG 2012 Konferenz 20. November 2012, 16:00 Uhr NCC NürnbergConvention Center Ost Mit PL/SQL auf s ipad Martin Friemel mfriemel@webag.com 1 Mit PL/SQL auf s ipad Wie entwickelt man PL/SQL-Webanwendungen

Mehr

Medien und Webtechnologie

Medien und Webtechnologie Medien und Webtechnologie Herstellerkatalog als Webanwendung Wintersemester 2005/06 18. Januar 2006 M. Wintermeier, C. Brottka, S. Keitsch Unser Ziel Beim Ausführen einer Funktion soll keine neue HTML-Seite

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien. Clientseitige Web-Programmierung

Grundlagen Internet-Technologien. Clientseitige Web-Programmierung Clientseitige Web-Programmierung mit JavaScript Version 1.1 3.5.2010 1 aktuelles 2 clientseitige Web-Programmierung verschiedene Ansätze JavaScript Java Applet Adobe Flash Microsoft Silverlight RIA: rich

Mehr

Verwendung von Touch-Eingaben in Browsern auf mobilen Endgeräten. Seminarvortrag von David Kurtz

Verwendung von Touch-Eingaben in Browsern auf mobilen Endgeräten. Seminarvortrag von David Kurtz Verwendung von Touch-Eingaben in Browsern auf mobilen Endgeräten Seminarvortrag von David Kurtz Inhalt Motivation Touch Events Standard Touch-Gesten Unterschiede zwischen Endgeräten Ausblick & Pointer

Mehr

Vortrag im Rahmen des IFC-Seminars am 06.12.2000. Performance Messungen mit XML bei der empolis GmbH

Vortrag im Rahmen des IFC-Seminars am 06.12.2000. Performance Messungen mit XML bei der empolis GmbH Vortrag im Rahmen des IFC-Seminars am 06.12.2000 von Stefan Rauch Diplomarbeit zum Thema: Performance Messungen mit XML bei der empolis GmbH Übersicht / Agenda Einleitung Die Firma empolis GmbH XML, SAX,

Mehr

cardo 4 Technik Teil II René Neidt, IDU IT+Umwelt GmbH

cardo 4 Technik Teil II René Neidt, IDU IT+Umwelt GmbH cardo 4 Technik Teil II René Neidt, IDU IT+Umwelt GmbH Vor 24h 30.09.2015 2 Vor 24h Erinnerung Benötigt wird technische Umgebung, die aus. Entwicklersicht: Perfekt in unsere Entwicklungsumgebung passt

Mehr

5. Programmierschnittstellen für XML

5. Programmierschnittstellen für XML 5. Programmierschnittstellen für für Medientechnologen Dr. E. Schön Wintersemester 2015/16 Seite 146 Notwendigkeit: Programmierschnittstelle Zugriff auf -Daten durch Applikationen wiederverwendbare Schnittstellen

Mehr

Inhalt. Vorbemerkungen... 1

Inhalt. Vorbemerkungen... 1 Vorbemerkungen...................................................... 1 1 Einleitung........................................................ 9 1.1 Statik und Dynamik............................................

Mehr

Es gibt immer einen Schlüssel und einen zugehörigen Wert,

Es gibt immer einen Schlüssel und einen zugehörigen Wert, JSON JavaScript Object Notation Im Unternehmenskontext spielt der Austausch von Daten zwischen unterschiedlichen Systemen eine große Rolle. Dabei müssen oft Technologie und Zuständigkeitsgrenzen überwunden

Mehr

3D-Formate im Web. Teil 1: VRML. Von Lars Hillebrandt,

3D-Formate im Web. Teil 1: VRML. Von Lars Hillebrandt, 3D-Formate im Web Teil 1: VRML Von Lars Hillebrandt, wtell@upb.de Was ist VRML Virtual Reality Modeling Language VRML ist die am häufigsten verwendete Sprache für 3D-Grafik im Web. Seit 1997 ISO-Standard

Mehr

Kapitel 4 Clientseitige Technologien

Kapitel 4 Clientseitige Technologien Kapitel 4 Clientseitige Technologien Multimediale Web-Anwendungen Dr. E. Schön Sommersemester 2016 Folie 40 Hypertext Markup Language (HTML) HTML ist eine deklarative, textbasierte Seitenbeschreibungssprache

Mehr

X-Technologien. XML and Friends. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de. 9. Juli 2001

X-Technologien. XML and Friends. Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de. 9. Juli 2001 X-Technologien XML and Friends 9. Juli 2001 Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht XML SAX DOM XSL XPath XSLT XSL FO Extensible Markup Language Simple API for XML Document Object Model Extensible

Mehr

Grundlagen Internet-Technologien INF3171

Grundlagen Internet-Technologien INF3171 Fachbereich Informatik Informationsdienste Grundlagen Internet-Technologien INF3171 Cookies & Sessions Version 1.0 20.06.2016 aktuelles 2 Erweiterungen wir betrachten zwei Erweiterungen: Personalisierung

Mehr

3. Clientseitige Verarbeitung und Javascript

3. Clientseitige Verarbeitung und Javascript 3. Clientseitige Verarbeitung und Javascript Inhalt: Javascript Einbindung von Javascript-Funktionen in Webseiten DOM-Referenzierung Realisierung dynamischer Effekte über das DOM Exkurs: Objektorientiert

Mehr

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. HTML- Grundlagen und CSS... 2. XML Programmierung - Grundlagen... 3. PHP Programmierung - Grundlagen...

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. HTML- Grundlagen und CSS... 2. XML Programmierung - Grundlagen... 3. PHP Programmierung - Grundlagen... Inhalt HTML- Grundlagen und CSS... 2 XML Programmierung - Grundlagen... 3 PHP Programmierung - Grundlagen... 4 Java - Grundlagen... 5 Java Aufbau... 6 ASP.NET Programmierung - Grundlagen... 7 1 HTML- Grundlagen

Mehr

Stefan Koch. JavaScript. Einführung, Programmierung, Referenz. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. PS I dpunkt.verlag

Stefan Koch. JavaScript. Einführung, Programmierung, Referenz. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. PS I dpunkt.verlag Stefan Koch JavaScript Einführung, Programmierung, Referenz 3., aktualisierte und erweiterte Auflage PS I dpunkt.verlag 1 Vorwort 1 2 Übersicht 3 2.1 Was ist JavaScript? 3 2.2 Entwicklung von JavaScript

Mehr

Geschäftsprozesse Benutzerschnittstelle

Geschäftsprozesse Benutzerschnittstelle Geschäftsprozesse Benutzerschnittstelle Prof. Dr. Volker Klingspor AW 01-30 Homepage: http://www.fh-bochum.de/fbw/personen/klingspor.html Downloads: http://www.fh-bochum.de/fbw/personen/klingspor/downloads.html

Mehr

CLICK TO EDIT MASTER TITLE STYLE

CLICK TO EDIT MASTER TITLE STYLE CLICK TO EDIT MASTER TITLE STYLE AUTOMATISCHE ERZEUGUNG VON BENUTZEROBERFLÄCHEN UND DATENHALTUNG FÜR DIE KONFIGURATION VON FELDGERÄTEN Diplomverteidigung Betreuer (Firma ubigrate): Dipl.-Inform. Falk Hartmann

Mehr

Inhalt 6 Vorwort 10 1 Warum Perl? 12 2 Grundlagen Variablen Spezial-Variablen Kontext Wahrheitswert 18 3 Skalare 20 3.

Inhalt 6 Vorwort 10 1 Warum Perl? 12 2 Grundlagen Variablen Spezial-Variablen Kontext Wahrheitswert 18 3 Skalare 20 3. Inhalt 6 Vorwort 10 1 Warum Perl? 12 2 Grundlagen 14 2.1 Variablen 14 2.2 Spezial-Variablen 16 2.3 Kontext 16 2.4 Wahrheitswert 18 3 Skalare 20 3.1 Zahlen 20 3.2 Operatoren 24 3.3 Mathematische Funktionen

Mehr

Interaktion Java und JavaScript

Interaktion Java und JavaScript Interaktion Java und JavaScript Eliane Müller Inhalt JavaScript LiveConnect Aufruf von Java aus JavaScript via client-side LiveConnect Aufruf von JavaScript aus Java via client-side LiveConnect Anwendung:

Mehr

Java und XML 2. Java und XML

Java und XML 2. Java und XML Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Praktische Informatik und Medieninformatik Fachgebiet Telematik Java und XML Hauptseminar Telematik WS 2002/2003

Mehr

Das Einsteigerseminar

Das Einsteigerseminar Michael Seeboerger-Weichselbaum Das Einsteigerseminar XML Inhalt Vorwort Einleitung und Ziel des Buches 1 Was ist XML 1.1 HTML 1.2 XML 1.3 XSLT 1.4 XML und HTML - wo sind die Unterschiede? 1.5 Einsatzgebiete

Mehr

Inhalt. Vorwort 13. Einleitung 15. Für wen ist dieses Buch gedacht? 15 Zum Aufbau des Buchs Installation und erste Schritte 17

Inhalt. Vorwort 13. Einleitung 15. Für wen ist dieses Buch gedacht? 15 Zum Aufbau des Buchs Installation und erste Schritte 17 Inhalt Vorwort 13 Einleitung 15 Für wen ist dieses Buch gedacht? 15 Zum Aufbau des Buchs 16 1 Installation und erste Schritte 17 1.1 Die Installation von GoLive 5.0 17 Vor Beginn der Installation 17 Die

Mehr

Seminar - XML und Datenbanken

Seminar - XML und Datenbanken Seminar - XML und Datenbanken D O M Michael Stanek 54274 Sommersemester 2004 16. Juni 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Was ist DOM?................................... 3 1.2 Die Geschichte von

Mehr

Robert R. Agular Thomas Kobert. 5. Auflage HTML. Inklusive CD-ROM

Robert R. Agular Thomas Kobert. 5. Auflage HTML. Inklusive CD-ROM Robert R. Agular Thomas Kobert 5. Auflage HTML Inklusive CD-ROM Vorwort 13 Einleitung 14 Arbeitsschritte 14 Wichtige Stellen im Buch 14 Buffi-Infokästen 14 Aufgaben 15 Wohin mit den Übungen? 15 HTML-Ordner

Mehr

Erweiterte Interaktion mit Trees und Charts in APEX

Erweiterte Interaktion mit Trees und Charts in APEX Erweiterte Interaktion mit Trees und Charts in APEX Dr. Gudrun Pabst Trivadis Gmbh Lehrer-Wirth-Straße 4 81829 München gudrun.pabst@trivadis.com BASEL BERN LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG

Mehr

Komponentenorientierte Software-Entwicklung. Seite 1 / 42

Komponentenorientierte Software-Entwicklung. Seite 1 / 42 Seite 1 / 42 Wiederholung Messaging Java Messaging Service (JMS) Pub/Sub P2P Messaging Middleware XMPP-Protokoll Java API for XML-Processing (JAXP) Java API for XML-Binding Webservices / SOA Simple Object

Mehr

TypeScript JavaScript mit ohne Kopfschmerzen. Veit Weber 3. JUG Saxony Day Radebeul

TypeScript JavaScript mit ohne Kopfschmerzen. Veit Weber 3. JUG Saxony Day Radebeul TypeScript JavaScript mit ohne Kopfschmerzen Veit Weber 3. JUG Saxony Day 30.09.2016 Radebeul Über mich blog.pikodat.com veit_weber Workshops Apps AngularJS Java EE Agenda 01 02 03 Die Krankheit JavaScript

Mehr

JavaScript clientseitige Programmiersprache zur Dynamisierung von Internetseiten

JavaScript clientseitige Programmiersprache zur Dynamisierung von Internetseiten Einführung in JavaScript anhand von Beispielen JavaScript clientseitige Programmiersprache zur Dynamisierung von Internetseiten Grundbedingungen die Einbindung erfolgt über ein Objektmodell (Objekte mit

Mehr

Vorwort. Tag 1 Von der Idee zum eigenen Web. Tag 2 Am Anfang war... HTML

Vorwort. Tag 1 Von der Idee zum eigenen Web. Tag 2 Am Anfang war... HTML Vorwort Tag 1 Von der Idee zum eigenen Web 1.1 Idee und Design 1.2 Aufsetzen des Codes - der HTML-Editor 1.3 Webseiten im Browser testen 1.4 Testen auf einem lokalen Webserver 1.5 Der Schritt in die Öffentlichkeit

Mehr

Überblick über XUL. XSoftware. Dr. Heribert Schütz webxcerpt Software GmbH hs@webxcerpt.com. web cerpt. Dr. Heribert Schütz webxcerpt Software GmbH

Überblick über XUL. XSoftware. Dr. Heribert Schütz webxcerpt Software GmbH hs@webxcerpt.com. web cerpt. Dr. Heribert Schütz webxcerpt Software GmbH Überblick über XUL hs@webxcerpt.com Was ist XUL? extensible User-interface Language eine XML-Sprache für die Implementation von GUIs aus dem Mozilla-Projekt stark an (W3C-)Standards orientiert plattform-neutral

Mehr

Web-basierte Anwendungssysteme PHP-Einführung

Web-basierte Anwendungssysteme PHP-Einführung Web-basierte Anwendungssysteme PHP-Einführung Prof. Dr. Armin Lehmann (lehmann@e-technik.org) Fachbereich 2 Informatik und Ingenieurwissenschaften Wissen durch Praxis stärkt Seite 1 Prof. Dr. Armin Lehmann

Mehr

XML-Frameworks in verschiedenen Programmiersprachen Proseminar Textkodierung und Auszeichnung

XML-Frameworks in verschiedenen Programmiersprachen Proseminar Textkodierung und Auszeichnung XML-Frameworks in verschiedenen Programmiersprachen Proseminar Textkodierung und Auszeichnung Matthias Bethke bethke@linguistik.uni-erlangen.de Linguistische Informatik Universität Erlangen-Nürnberg Sommersemester

Mehr

APEX Datenverwaltung Wo sind die Daten gerade? Dr. Gudrun Pabst

APEX Datenverwaltung Wo sind die Daten gerade? Dr. Gudrun Pabst APEX Datenverwaltung Wo sind die Daten gerade? Dr. Gudrun Pabst Basel Bern Lausanne Zürich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg i. Br. Hamburg München Stuttgart Wien Voraussetzungen Alles hier gezeigte benötigt

Mehr

PHP eine Einführung. Dipl.-Inf. Frank Hofmann. 18. November Potsdam

PHP eine Einführung. Dipl.-Inf. Frank Hofmann. 18. November Potsdam PHP eine Einführung Dipl.-Inf. Frank Hofmann Potsdam 18. November 2007 Dipl.-Inf. Frank Hofmann (Potsdam) PHP eine Einführung 18. November 2007 1 / 14 Allgemeines zum Kurs Zielsetzung des Kurses Erlernen

Mehr

Erstellen von Web-Seiten HTML und mehr...

Erstellen von Web-Seiten HTML und mehr... Erstellen von Web-Seiten HTML und mehr... SS 2002 Duffner: Interaktive Web-Seiten 1 Themen! Was ist das WWW?! Client-Server-Konzept! URL! Protokolle und Dienste! HTML! HTML-Editoren! Ergänzungen und Alternativen

Mehr

Funktionen in JavaScript

Funktionen in JavaScript Funktionen in JavaScript Eine Funktion enthält gebündelten Code, der sich in dieser Form wiederverwenden lässt. Mithilfe von Funktionen kann man denselben Code von mehreren Stellen des Programms aus aufrufen.

Mehr

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 16OH21005 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser

Mehr

HTML5 und das Framework jquery Mobile

HTML5 und das Framework jquery Mobile HTML5 und das Framework jquery Mobile Seminarvortrag Naeema Anees Betreuer: Prof. Ulrich Stegelmann Dipl.-Inform. Axel Blum Einleitung Vielfalt an mobilen Geräten Verschiedene Betriebssysteme Verschiedene

Mehr

Web Modeler W3L AG Ein webbasiertes Modellierungswerkzeugs mit integrierter Plugin-Architektur

Web Modeler W3L AG Ein webbasiertes Modellierungswerkzeugs mit integrierter Plugin-Architektur 1 Web Modeler Ein webbasiertes Modellierungswerkzeugs mit integrierter Plugin-Architektur W3L AG info@w3l.de 04.2008 2 Inhaltsverzeichnis Motivation Modellierungswerkzeug Techniken Architektur Datenhaltung

Mehr