Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen"

Transkript

1 Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 440 Freitag, 29. Juni 2012

2 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Jacqueline Mohler Jakob Brun Bruno Schmid Verwaltung Verwalter / -Stellvertreterin Sandro Racchi / Manuela Gafner Böckterstrasse Thürnen Telefon: info@thuernen.bl.ch Internet: Öffnungszeiten Gemeindeanzeiger Redaktion, Herausgeber: Gemeindeverwaltung Publikationsdaten Gemeindeanzeiger Redaktions- Versand schluss Vormittag Nachmittag Mo Geschlossen bis Uhr Di Geschlossen Uhr Uhr Mi bis Uhr bis Uhr Do bis Uhr bis Uhr Fr Geschlossen Termine ausserhalb Öffnungszeiten nach Vereinbarung Inhaltsverzeichnis Amtliche Mitteilungen Seite Mitteilung Gemeinderat 3 Kantonale Mitteilungen 7 Abfall Alles auf einen Blick 7 Mitteilungen der Vereine und Institutionen Reformierte Kirchgemeinde / Mitteilungen 8 Gemeinde für Christus / Kindertreff 9 Ref. Kirchgemeinde / Velogottesdienst 10 Ref. Kirchgemeinde / Familiengottesdienst 10 Mütter- und Väterberatung / Daten 11 Spitex Thürnen-Diepflingen 11 OK-Team / Waldlauf & Walking 12 Frauenverein / Vereinsreise 13 Was ist los in Thürnen 14 Konditionen für Inserate und das Reglement für das Verfassen von Mitteilungen finden Sie unter oder können Sie auf der Verwaltung beziehen. 2 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 440, 29. Juni 2012

3 Mitteilungen des Gemeinderates Wahlen vom 17. Juni 2012 Am Wochenende vom 17. Juni 2012 wurden für die neue Amtsperiode vom bis gewählt: Wahlbüro gewählt sind: Marti Urs 232 Stimmen Felder Urs 214 Stimmen Thommen Patrick 211 Stimmen Hasler Daniela 208 Stimmen Jaeggi Reto 207 Stimmen Stohler Peter 160 Stimmen Schaffner Sonja 151 Stimmen Stimmen erhalten haben: Bösch Sabina 150 Stimmen Ettlin Klara 122 Stimmen Andere 84 Stimmen Absolutes Mehr 125 Stimmen Der Gemeinderat gratuliert den Gewählten und wünscht ihnen in der neuen Amtsperiode viel Erfolg und Befriedigung. Wahlen vom 17. Juni 2012 Am Wochenende vom 17. Juni 2012 wurden für die neue Amtsperiode vom bis gewählt: Schulrat gewählt sind: Rieder Gabriela 230 Stimmen Ramseier Ulrich 226 Stimmen Buser Beat 219 Stimmen Emmenegger Sabrina 212 Stimmen Stimmen erhalten haben: Andere 59 Stimmen Absolutes Mehr 119 Stimmen Der Gemeinderat gratuliert den Gewählten und wünscht ihnen in der neuen Amtsperiode viel Erfolg und Befriedigung. Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 440, 29. Juni

4 Neuwahl Gemeindepräsidium / Erwahrung des Ergebnisses der stillen Wahl Das Ergebnis der stillen Wahl des Gemeindepräsidiums Thürnen wurde im Gemeindeanzeiger Nr. 438 vom 25. Mai 2012, am Gemeindeschaukasten und im Internet in geeigneter Weise veröffentlicht. Die dreitägige Beschwerdefrist ist unbenutzt abgelaufen. Gemäss 15 des Gesetzes über die politischen Rechte stellte die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission das Ergebnis verbindlich fest und hat die Wiederwahl von Hansjörg Hänggi als Gemeindepräsident erwahrt. Zum Rücktritt der Gemeinderätin Jacqueline Mohler Jacqueline Mohler amtete von als Gemeinderätin. Ihr unterstanden die Departemente Bildung (Schulwesen), Kultur, Bürgerwesen und Umweltschutz. Sie war den örtlichen Vereinen stets eine schätzenswerte Ansprechpartnerin und für die Anliegen der Schule hatte sie immer ein offenes Ohr. Im weiteren vertrat sie die Gemeinde als Delegierte in der Regionalen Musikschule Sissach, im Trägerverein offene Jugendarbeit und im Schulrat. Bei der Behandlung von Einbürgerungsgesuchen und den Gesprächen mit Einbürgerungskandidaten war ihre feinfühlige Art und ihr Sachverstand stets von grossem Nutzen. Wir möchten Jacqueline Mohler für ihre kompetente und engagierte Arbeit im Namen der Bevölkerung recht herzlich danken und wünschen ihr alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Mitteilung zur Externen Evaluation In der Zeit vom 23. Januar bis 31. Januar 2012 hat im Kindergarten und der Primarschule Thürnen die Externe Evaluation vom AVS (Amt für Volksschulen) stattgefunden. Dabei wurden die Eltern und Erziehungsberechtigten, die Schüler, die Lehrpersonen, das nichtunterrichtende Personal und der Schulrat mit Fragebogen oder durch eine Ratingkonferenz zum Schulbetrieb und der Führung der Schule befragt. Ebenso fanden Unterrichtsbesuche durch das Evaluationsteam statt. Ende März wurde dann dem Kollegium dem nichtunterrichtenden Personal und dem Schulrat, der Schlussbericht vom Evaluationsteam vorgestellt. Mit Zufriedenheit durften wir erfahren, dass in den evaluierten Bereichen: Unterrichtsqualität Führung der Schule und dem Freiwahlthema (Förderung des Selbstvertrauens der Kinder) der Schule ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt wurde. Die Anregungen die wir durch die Externe Evaluation vom AVS (Amt für Volksschulen) zur weiteren Entwicklung erhalten haben, nehmen wir ernst und sind bemüht diese anzugehen und umzusetzen. Auf der Gemeindeverwaltung liegt ein Exemplar des Berichts der Externen Evaluation zur Ansicht auf und er ist auf der Homepage der Gemeinde unter: aufgeschaltet. Der Schulrat dankt allen Lehrpersonen und dem nichtunterrichtenden Personal für ihr tägliches Engagement für eine gute Lernqualität an der Schule Thürnen. Schulrat Thürnen Juni Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 440, 29. Juni 2012

5 Rücktritt Maeggi Gisin Frau Maeggi Gisin war vom bis im Schulrat tätig, ab als Schulratspräsidentin. Der Gemeinderat dankt Maeggi Gisin herzlich für die kompetente und wertvolle Arbeit im Dienste der Schule und bedauert den Rücktritt. Wir wünschen Maeggi Gisin für ihre persönliche Zukunft alles Gute. Rücktritt Erika Mohler Frau Erika Mohler war vom bis im Schulrat tätig. Der Gemeinderat dankt Erika Mohler herzlich für die kompetente und wertvolle Arbeit im Dienste der Schule und bedauert den Rücktritt. Wir wünschen Erika Mohler für ihre persönliche Zukunft alles Gute. Hallenbenützung Die Mehrzweckhalle und die Turnhalle bleiben über den Sommerferien geschlossen. Der Zutritt zu den Hallen kann nur durch Absprache mit dem Abwart ermöglicht werden. 1. Augustfeier in Thürnen In den vergangenen Jahren sind beim Gemeinderat viele Reklamationen bezüglich der Nachtruhe-Störung eingegangen. Bitte halten Sie sich im Hinblick an den Nationalfeiertag an folgende Regeln: Das Abbrennen von Feuerwerks- und Knallkörpern ist in unmittelbarer Nähe von dichten Siedlungsgebiet zu unterlassen. Das Abbrennen von Feuerwerks- und Knallkörpern sollte sich auf den Feiertag vom 1. August beschränken. An Tagen vor und nach dem Nationalfeiertag gilt die Nachtruhe ab Uhr. Nehmen Sie am bevorstehenden Feiertag auf unsere Mitmenschen Rücksicht. Widerhandlungen wollen Sie bitte mit genauen Angaben an den Gemeinderat melden. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Eigentümer resp. Bewirtschafter von Grundstücken an öffentlichen Strassen, Wegen, Trottoirs und Plätzen (auch an Flurwegen entlang von Waldrändern) werden ersucht, überlange Äste von Bäumen und Sträuchern zurückzuschneiden. Gemäss den Normen des Tiefbauamtes des Kantons Basel-Landschaft müssen Äste die Fahrbahn in der Regel in der Höhe von mindestens 4.50 Meter und das Trottoir in der Höhe von mindestens 2.50 Meter überragen. Weiter darf die Strassenbeleuchtung nicht beeinträchtigt werden und Strassenschilder müssen sichtbar bleiben. Entlang von Strassenradien und kreuzungen sind sichtbehindernde Bäume und Sträucher zu entfernen. Hecken entlang von Strassen sind auf die Höhe von 1.20m zurückzuschneiden. Von der Grenze zurückgesetzte Einfriedigungen dürfen die Höhe von 1.20m um die Hälfte des Abstandes zur Grenze überschreiten. Generell ist auf die Verkehrssicherheit Rücksicht zu nehmen. Wir bitten Sie, dies zu beachten und bis Ende August 2012 umzusetzen. Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 440, 29. Juni

6 Vakanz in der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission Interessenten melden sich bitte bis Ende August 2012 bei der Gemeindeverwaltung. Bei Eingang von Kandidaten wird in der zweiten Jahreshälfte eine ausserordentliche Gemeindeversammlung einberufen. Identitätskarte (IDK) / Pass Bitte denken Sie frühzeitig daran, die Gültigkeit Ihrer Identitätskarte und/oder Ihres Passes zu prüfen. In den Sommermonaten ist für das Ausstellen neuer Ausweise mit etwas längeren Fristen zu rechnen. Strassenreinigung Die Firma Herzog Transporte wird am 14. August 2012 unsere Gemeindestrassen mit der Strassenreinigungsmaschine reinigen. Die Einwohnerschaft wird gebeten, die Fahrzeuge so auf den privaten Grundstücken zu parkieren, dass eine reibungslose Durchführung der Reinigung ohne Behinderung möglich ist. Die Gemeinde übernimmt keine Haftung für allfällige Schäden an Fahrzeugen, welche auf Gemeindestrassen abgestellt werden. Instandsetzung Durchlass Homburgerbach in Thürnen Am Montag, 30. Juli 2012 wird die SBB mit den Bauarbeiten für die Instandsetzung des Durchlasses Homburgerbach beginnen. Karate-Team Schweizermeisterschaft Windisch Am 2. Juni 2012 fanden in Windisch die Karate-Team-Schweizermeisterschaften der Swiss Karate Federation statt. Der Gemeinderat gratuliert dem Teammitglied Salome Gafner für den Schweizermeistertitel. Regioturnfest Rothenfluh Am Wochenende vom Juni 2012 fand in Rothenfluh das Regioturnfest statt. Nebst dem hervorragenden Stärkeklassensieges sicherte sich der TV Thürnen den Titel des Turnfestsiegers. Grund zum Feiern gab es auch für den Damenturnverein, der in der vierten Stärkeklasse siegte. Der Frauenturnverein belegte den zweiten Platz in der dritten Stärkeklasse und in der Kategorie Senioren belegte die Männerriege ebenfalls den zweiten Platz. Für die eindrucksvollen Leistungen gratuliert der Gemeinderat den Turner und Turnerinnen des Turnvereins Thürnen herzlich. 6 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 440, 29. Juni 2012

7 Abfall Alles auf einen Blick! Kartonsammlung: Donnerstag 09. August Donnerstag 01. November Papiersammlung: Mittwoch 12. September Mittwoch 12. Dezember Grünabfuhr: Mittwoch Mittwoch 26. September 07. November Während den Papiersammlungen können Reklamationen, Fragen und Bemerkungen direkt an den verantwortlichen Personen unter der Telefonnummer: weitergeleitet werden. Alteisen: Donnerstag 18. bis 20. Oktober Öffnungszeiten für die Entsorgung bei den Sammelstellen: Montag - Freitag, 07:00 bis 20:00 Uhr Samstag, 08:00 bis 18:00 Uhr Kantonale Mitteilungen Geschwindigkeitskontrollen : Von 547 kontrollierten Fahrzeuge (Hauptstrasse Richtung Sissach/ Diepflingen) haben 27 (4.9 %) die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten : Von 265 kontrollierten Fahrzeuge (Böckterstrasse Richtung Hauptstrasse/ Böckten) haben 32 (12.1 %) die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten. Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 440, 29. Juni

8 Mitteilungen der Vereine und Institutionen Reformierte Kirchgemeinde Einsatzplan für die nächsten Wochen Pfarrer: Gerd Sundermann, Grabackerstrasse 19, 4441 Thürnen, Tel und , Jugendarbeiterin: Esther Meier, Tel und Tel , Kirchenpflege: Nicole Hänggi, Schürrainweg 18, Tel , Regula Gisin, Rebgasse 11b,Tel Homepage Familiengottesdienst Zum Abschluss des Sonntagschullagers am Sonntag, 29. Juli 2012 um Uhr in der reformierten Kirche in Sissach. Ab Uhr gemeinsames Frühstück im Saal Jakobshof (siehe Inserat). Ökumenischer Velogottesdienst Am Sonntag, 19. August 2012 am Wasserfall Giesen hinter der Sommerau (siehe Inserat). Die Sonntagschule Die Sonntagschule hat Pause und beginnt wieder im Oktober nach den Herbstferien. Die Kinder erhalten rechtzeitig eine Einladung. Infos bei Jeannine und Anja Brun, Tel Zuständigkeit bei Beerdigungen: Datum Pfarrer/in G. Sundermann G. Sundermann G. Sundermann Kinderhort "Spatzenäscht" Seit einiger Zeit ist die Anzahl der Hüetikinder stetig zurückgegangen. Aus diesem Grund wird der Kinderhort Spatzennäscht ab Juli 2012 für ein Jahr Pause machen. Kontakt: Katja Oppliger M. Plattner M. Plattner B. Lutz G. Sundermann G. Sundermann G. Sundermann 8 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 440, 29. Juni 2012

9 Kinder- und Jugendarbeit Wir stehen kurz vor den Sommerferien. Ein Moment zum Innehalten, Zurückschauen und Planen oder Gespannt sein, was kommen könnte. Schön, dass es nun schon einige treue Kinder & Jugendliche gibt, die immer wieder den Weg in den Jakobshof finden. Und doch möchten wir nach den Sommerferien auch wieder neue Jugendliche einladen. Die Jugendgruppe ist offen für neue Gesichter, die die Gruppe mitprägen sollen. Wir spielen, lachen, basteln, diskutieren, essen miteinander und hören ab und zu etwas spannendes aus der Bibel. Ich wünsche allen erholsame Sommerferien und freue mich auf neue gemeinsame Aktivitäten. Jugendliche: In den Sommerferien finden keine Angebote statt! Kubb spielen mit Znacht Special - Abend mit Znacht Jugendgottesdienst in der Kirche, mit anschliessender Saftbar im Jugendraum Wer bin ich? Mit Znacht Filmabend; Beginn Uhr! Gemeinde für Christus Chinderträff Schatzinsle für Kinder ab Kindergartenalter Alle Kinder, unabhängig von Konfession, sind herzlich willkommen im Chinderträff. Denn wenn du gerne Geschichten hörst, bastelst oder draussen spielst, wird es dir bei uns bestimmt gefallen. Der Besuch des Chinderträffs ist kostenlos, es ist auch keine An- oder Abmeldung nötig. Nächste Termine: Mittwoch, 15. Aug. 2012, Uhr Mittwoch, 29. Aug. 2012, Uhr TaS = Teen Activ Spass!!! Ab der 5. Klasse bist du herzlich willkommen im TAS!!!. Komm einfach und lass dich überraschen, wie viel Spass du bei Spiel und Action, ob drinnen oder draussen, haben kannst: Nächster Termin: Samstag, 25. Aug. 2012, Uhr Kontakttelefonnummer (Fam. Käser) Versicherung ist Sache der Eltern der teilnehmenden Kinder. Alle Freitags-Angebote finden um bis Uhr statt. Anmeldung bitte bis Mittwoch vorher Uhr. Spielcafé für PrimarschülerInnen Während den Sommerferien ist das Spielcafé geschlossen. Wir fangen wieder am an! Ganz herzlich Esther Meier Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 440, 29. Juni

10 Wir laden herzlich ein zum Ökumenischen Velogottesdienst Sonntag, 19. August 2012 Treffpunkt: Uhr Gemeindehaus Thürnen Uhr Restaurant Baselbieter Diepflingen Mit unseren Velos fahren wir zum Wasserfall Giesen hinter der Sommerau und feiern dort in einzigartiger Atmosphäre einen Gottesdienst mit sechs Taufen im Freien. Im Anschluss daran sind alle herzlich zum Apero oder zum gemeinsamen Grillieren eingeladen. Für Getränke ist gesorgt. Grillgut mag bitte jede/r selbst mitbringen. Für TeilnehmerInnen, die nicht mit dem Velo kommen wollen/können, ist ein Fahrdienst eingerichtet. Bitte frühzeitig melden unter Tel. 061/ Bei ganz schlechtem Wetter wird der Gottesdienst um eine Woche auf Sonntag, 26. August 2012 verschoben. Pfr. Gerd Sundermann Familiengottesdienst mit Taufe zum Abschluss des Sonntagschullagers am Sonntag, 29. Juli 2012 um Uhr in der Kirche in Sissach Thema: Hallo Gott, hörst du mich? Die Lagerkinder gestalten den Gottesdienst mit dem Team und Pfr. Gerd Sundermann Ab Uhr treffen sich die Kinder mit ihren Eltern und der Gemeinde zum gemeinsamen Frühstück im Saal Jakobshof. 10 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 440, 29. Juni 2012

11 Mütter- und Väterberatung Daten im Jahr Juli 17. August 14. September 19. Oktober 16. November 14. Dezember Ich würde mich freuen Sie zwischen und Uhr im Sanitätszimmer der Mehrzweckhalle Thürnen begrüssen zu dürfen. Andrea Grieder-Wunderlin, Tel Ferienabwesenheit von bis Zum Ausschneiden: Mütter- und Väterberatung Uhr Tel Juli 17. August 14. September 19. Oktober 16. November 14. Dezember Spitex Thürnen-Diepflingen Sommerauweg 15, 4442 Diepflingen Telefon Fax Wir sind für Sie erreichbar: Montag bis Freitag Uhr Während der übrigen Zeit und an Feiertagen wird Ihr Anruf auf das Mobiltelefon der diensthabenden Mitarbeiterin umgeleitet. Wir Mitarbeiterinnen setzen uns ein für eine kompetente Beratung qualitative Pflege vertrauenswürdige Betreuung nach Ihren persönlichen Bedürfnissen. Weitere Dienstleitungen von uns: Mahlzeitendienst Fahrdienst Weitere Informationen: Ein frohes, heiteres Gemüt ist die Quelle alles Edlen und Guten; das Grösste und Schönste, was je geschah, floss aus einer solchen Stimmung Friedlich von Schiller Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 440, 29. Juni

12 OK-Team und turnende Vereine Thürnen Herzlich willkommen zum 4. Thürner Waldlauf & Walking Liebe Laufsportbegeisterte Unser OK Team war erfreut über die grosse Teilnehmerzahl an unserem letztjährigen Lauf, doch wir sind überzeugt, dass wir diese Zahl dieses Jahr noch steigern werden! Gerade heute ist jedem bewusst, wie wichtig es ist, seinen Alltag gesund und aktiv zu gestalten. Dafür benötigt man keine Teleshopping-Fitnessgeräte, denn wir bieten Ihnen eine günstige Alternative, die besonders Spass macht. Statt zu Hause vor dem Fernseher alleine zu trainieren, können Sie mit vielen anderen Teilnehmern unsere tollen Lauf- und Walkingstrecken bestreiten. Die Strecken für die Läuferinnen und Läufer und die der Walkerinnen und Walker sind getrennt. Natürlich haben viele fleissige Helferinnen und Helfer den Wald noch gründlich auf Vordermann gebracht. Auf die Vorschläge vom letzten Jahr sind wir eingegangen die Walkingstrecke liegt komplett im Wald, somit fallen Teerstrassen und auch einige der steilen Hänge weg. Anschliessend an den Waldlauf wird in der Festwirtschaft mit Schnitzelbrot, Pasta- Menu, Kuchenbuffet und einer grossen Auswahl an Getränken (Auch für Zuschauer und Anwohner) eine Rangverkündigung durchgeführt. Um in allen Laufkategorien die drei schnellsten Läuferinnen und Läufer auszeichnen zu können. In der Kategorie Walking wird eine Finisherliste in alphabetischer Reihenfolge erstellt. Unter den an der Rangverkündigung anwesenden Teilnehmern, werden tolle Preise verlost es lohnt sich also zu warten! Wir wünschen allen Startenden viel Erfolg beim 4. Thürner Waldlauf & Walking und vor allem Freude auf den herausgeputzten schönen Strecken. OK-Team und turnende Vereine Thürnen Um Wartezeiten vor dem Lauf zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich online anzumelden! Wir möchten auch den Kurzentschlossenen die Freude am Laufen nicht nehmen, darum sind Nachmeldungen zu jeder Zeit natürlich ohne Aufpreis möglich. Sie können sich Ihre eigene Startzeit in einem Zeitfenster zwischen 2 bis 3 Stunden selbst aussuchen, somit haben auch Langschläfer noch eine Chance auf einen der tollen Erinnerungspreise, den natürlich jeder tapfere Teilnehmer erhält. Um allerdings auch für Jeden einen Preis bereithalten zu können, melden Sie sich am besten online unter an! 12 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 440, 29. Juni 2012

13 Frauenverein Thürnen Vereinsreise vom Dienstag, den 5. Juni 2012 Besuch der Firma Zweifel Die gemeinsame Vereinsreise der Frauenvereine Thürnen und Diepflingen war im 2012 eine Premiere. Unser Bus traf pünktlich mit vier Frauen aus Diepflingen im Gepäck in Thürnen ein und sammelte noch die 20 Frauen aus Thürnen ein. Mit einer kleinen Verspätung startete unser Chauffeur Max die Reise von Thürnen via Rheinfelden nach Frick. In Spreitenbach verliessen wir die Autobahn und fuhren auf direktem Weg zur Firma Zweifel. Dort wurden wir von einer freundlichen Hostess in Empfang genommen und in den Besucherraum geführt. Die Erfolgs Story der Firma Zweifel begann im Jahre 1950 in Katzenrüti bei Rümlang, als ein gewisser Hans Meier, ein Cousin von Heinrich Zweifel sen. auf die Idee kam, Kartoffel-Chips von Hand herzustellen. Nach dem plötzlichen Tod von Hans Meier übernahm die Firma Zweifel & Co., die damals Apfelsaft herstellte, die kleine Firma. Dies war der Startschuss für die Zweifel Chips. Seit dem Jahre 1960 werden die Zweifel Chips nicht mehr von Hand hergestellt. Die Chips und Snacks werden heute mit der modernsten Technologie produziert. Heute beschäftigt die Firma Zweifel rund 400 Mitarbeiter/innen. Das Unternehmen ist immer noch im Besitz der Familie Zweifel. Nach der Firmengeschichte durften wir einen Blick in die Produktionshallen werfen. Am Ende der Besichtigung gab es noch einen Apéro mit Chips und Snacks. Zu Fabrikpreisen konnten wir dann zum Schluss noch verschiedene Chips, Snacks und Souvenirs der Firma Zweifel kaufen. Mit vollgepackten Taschen stiegen wir wieder in den Bus ein und setzten unsere Reise in Richtung Urdorf Knonaueramt zum Aegerisee fort, wo wir im Restaurant Eierhals direkt am See zu Mittag assen. Am Nachmittag ging unsere Reise weiter Richtung Morgarten Sattel und dann am Zugersee entlang nach Zug. In Zug konnte man endlich Lädele gehen oder einfach in einem Kaffe eine feine Zuger Kirschtorte geniessen. Gut gelaunt ging es um Uhr auf die Heimreise durch das Seetal, via Baldegger- und Hallwilersee nach Egerkingen und dann auf dem direkten Weg nach Thürnen und nach Diepflingen. So ging ein wunderschöner Tag für die zwei Frauenvereine Thürnen/Diepflingen mit schönem Wetter und wunderbaren Landschaften zu Ende. Nicole Hänggi, Frauenverein Thürnen Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 440, 29. Juni

14 Was ist los in Thürnen? Juli Datum Wer Was Feldschützen Thürnen Kantonal Schützenfest Samstag 07 TV Fussballturnier Sonntag 08 Feldschützen Thürnen Kantonal Schützenfest August Datum Wer Was Samstag 11 Feldschützen Thürnen 3. Obligatorische-Übung Samstag 18 Freies Gesundheitsturnen Vereinsreise Sonntag 19 Freies Gesundheitsturnen alle turnende Vereine Vereinsreise 4. Thürner Waldlauf & Walking Dienstag 21 Samariterverein Samariterübung Samstag 25 Männerriege Vereinsreise Sonntag 26 Männerriege Vereinsreise Dienstag 28 FW Delta Maschinistenübung Freitag 31 Feldschützen Vorschiessen Bezirkswettschiessen Die Thürner Vereine und Institutionen, die tun was für das aktive Leben in unserem Dorf! 14 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 440, 29. Juni 2012

15 Gemeindeanzeiger Thürnen Nr. 440, 29. Juni

16 Nur auf Voranmeldung Auf dem Hof Grien, Thürnen bei Familie Buser 1. August Uhr - Musikalische Unterhaltung - Streichelzoo - Buuremarkt mit eigenen Produkten Anmelden bei: Familie Buser Tel: /

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 490 Freitag, 30. Oktober 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 443 Freitag, 28. September 2012 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

V.l.n.r: Steinegger Andreas, Meichtry Lia, Wüthrich Céline, Nyffeler Marco, Thommen Patrick, Nussbaum Michael

V.l.n.r: Steinegger Andreas, Meichtry Lia, Wüthrich Céline, Nyffeler Marco, Thommen Patrick, Nussbaum Michael Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen V.l.n.r: Steinegger Andreas, Meichtry Lia, Wüthrich Céline, Nyffeler Marco, Thommen Patrick, Nussbaum Michael Am Freitag, 20.09.2013 fand die Jungbürger- und

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 482 Freitag, 26. Juni 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2016

Gemeinde Thürnen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2016 Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2016 Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 492 Freitag, 18. Dezember 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen

Gemeinde Thürnen. Gemeinde- Anzeiger Thürnen Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 433 Freitag, 27. Januar 2012 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Jacqueline

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 488 Freitag, 25. September 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 465 Freitag, 31. Januar 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Kantonaler Geländelauf beider Basel Samstag 10. März 2012 in Diegten

Kantonaler Geländelauf beider Basel Samstag 10. März 2012 in Diegten Kantonaler Geländelauf beider Basel Samstag 10. März 2012 in Diegten Veranstalter: mit Walkingkategorien Weitere Info und Anmeldung unter www.gelaendelauf.scdiegten.ch Unsere Hauptsponsoren: Willkommen

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 479 Freitag, 27. März 2015 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore Sama

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Telefon 061 975 96 96 Fax 061 975 96 97. gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch. Schalteröffnung Dienstag 10.00 11.30 Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012

Telefon 061 975 96 96 Fax 061 975 96 97. gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch. Schalteröffnung Dienstag 10.00 11.30 Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Treffpunkt Integration

Treffpunkt Integration Treffpunkt Integration treffpunkt-integration@windisch.ch www.integration-windisch-brugg.ch Ein Ort der Begegnung, Information und Bildung Angebote August bis Dezember 2017 Eltern-Kind-Treff Frauen-Gesprächsgruppe

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 59 Ende Mai 2015 Aus dem Gemeinderat Einladung zur Einwohnerorientierung Genereller Entwässerungsplan (GEP) Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung ein zur Orientierung

Mehr

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Datum 26./27. März 2016 Start / Ziel Biathlon Anlage Startnummernausgabe Sa und So ab 08.00h Einschiessen Sa Elite 09.00h / Kids 12.00h So Elite 09.00h / Challenger

Mehr

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern

Tagesschulangebot. im Gemeindeverband Koppigen. Bedarfsumfrage bei Eltern Tagesschulangebot im Gemeindeverband Koppigen Bedarfsumfrage bei Eltern Im April 2009 Liebe Eltern Sie haben Kinder, die bereits im Schulalter sind oder in den nächsten Jahren eingeschult werden. Bei diesem

Mehr

Mitteilungsblatt November 2015

Mitteilungsblatt November 2015 Mitteilungsblatt November 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats November liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Baubewilligungen Gratulation Rechnungsstellung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsanzeiger Diepflingen

Amtsanzeiger Diepflingen Amtsanzeiger Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg 11,4442 Diepflingen Redaktion: Fritz Müller,

Mehr

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote "Bewegen und Begegnen" für ältere Menschen

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote "Bewegen und Begegnen" für ältere Menschen Montag Pilates Zeit: 18:50 19:50 Uhr Kontakt: 041 740 50 55 Rückengymnastik Verein Pro Chiropraktik,

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2016

STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2016 präsentiert STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2016 Rennen 1 Sonntag, 24. Januar 2016 Brunni Alpthal Rennen 2 Sonntag, 31. Januar 2016 Brunni Alpthal Rennen 3 Sonntag, 6. März 2016 Sattel-Hochstuckli Kantonale

Mehr

termine. impressum. redaktionsschluss. redaktion.

termine. impressum. redaktionsschluss. redaktion. 02/2011 im Februar 04.03.11 Wislikofen Luftgewehrschiessen Schützen 05.03.11 Baldingen Altpapierannahme Gemeinde 05.03.11 Mellikon Fasnachtsparty Stefan Kolb 05.03.11 Rekingen Kinderfasnacht OK-750 Jahre

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2017

STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2017 präsentiert STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2017 Rennen 1 Samstag, 28. Januar 2017 Sattel-Hochstuckli Rennen 2 Sonntag, 19. Februar 2017 Brunni Alpthal Rennen 3 Sonntag, 5. März 2017 Brunni Alpthal Kantonale

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen. Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen. Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote "Bewegen und Begegnen" für ältere Menschen

Mehr

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft November 2017 - Januar 2018 1 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte

Mehr

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015 Ausschreibung 20. Homberg Race, 24.-26. April 2015 Berner Kantonalmeisterschaft Downhill Bergamont Swiss 4Cross Cup, Dual-Eliminator Stöckli Kids-Bike-Cup, Mini Downhill auf der Dualstrecke Jubiläumsrennen

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 01, Januar 2014 Seite 1 Schalterstunden der Gemeindeverwaltung 1 Sprechstunden des Gemeindepräsidenten 2 Winterdienst auf Gemeindestrassen 2 Neue Verwalterin der Bürgergemeinde

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017 Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017 Herzlich willkommen am Homberg Race 2017. Viele Neuerungen und ein neues Terminprogramm prägen das Homberg Race 2017. Spannende Rennen, tolle Atmosphäre,

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Miet- und Benützungsverordnung

Miet- und Benützungsverordnung Miet- und Benützungsverordnung Begegnungsraum 3770 Zweisimmen Genehmigt vom Kirchgemeinderat am 20. Oktober 2015 Oktober 2015, Sonja Kübli Seite 1 / 5 1 Zweck Der Begegnungsraum in Zweisimmen dient in

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G

n e Gemeinde- rn ü h Anzeiger e T d Thürnen ein em G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 476 Freitag, 19. Dezember 2014 Impressum Gemeinderat Präsident Hansjörg Hänggi Vizepräsident Remo Buess Gemeinderäte Salvatore

Mehr

Zuger Schüler Ski- und Snowboard-Cup 2015

Zuger Schüler Ski- und Snowboard-Cup 2015 Zuger Schüler Ski- und Snowboard-Cup 2015 Rennen 1 Sonntag, 18. Januar 2015 Sattel-Hochstuckli Rennen 2 Sonntag, 25. Januar 2015 Brunni Alpthal Rennen 3 Sonntag, 15. März 2015 Brunni Alpthal Kantonale

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN

SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN SCHÜLERAUSTAUSCH IN EUPEN Hinreise- Montag- 5.2.2007 m ca. 9.30 fuhr unser Zug, der uns nach U Aachen bringen sollte. Die Zeit verging wie im Flug, wodurch uns auch nie langweilig wurde. Das lag wohl daran,

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel Basel Tattoo 15.-19. Juli 2008 Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben 41 4003 Basel Tel. +41 61 275 21 11 www.nationalesuisse.ch Basel Tattoo Hospitality Erlebnisse Das Basel Tattoo

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017 Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 1. Int. Morgan-Treffen, Titisee Schwarzwald einladen zu dürfen. Dieser Anlass wird

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

11. Panoramalauf. Ottenberg. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August Berger Dorflauf 9. Walking Event. Samstag 9.

11. Panoramalauf. Ottenberg. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August Berger Dorflauf 9. Walking Event. Samstag 9. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August 2014 11. Panoramalauf Ottenberg Vielen Dank für Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen einen schönen Panoramalauf! Berger Dorflauf 9. Walking Event Samstag 9. August

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Winterferien 2018 - individuell und doch in Gemeinschaft Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Erwachsene, Jugendliche und Kinder verbringen zusammen Ferien und erleben die Gemeinschaft

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen Die Ferien genießen und dabei jeden Tag gemeinsam mit anderen Kindern tolle Sachen unternehmen.

Mehr

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten Polizeireglement der Gemeinde Diegten Polizeireglement der Einwohnergmeeinde Diegten Seite 2 von 6 Die Einwohnergemeinde von Diegten erlässt, gestützt auf das Gemeindegesetz vom 28. Mai 1970 ( 40, Absatz

Mehr

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 2 Übersicht 3 Intervision/Erfahrungsaustausch

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Mittwoch, 4. Januar 2017 Voranm. Mütter-/Väterberatung Schulhaus Pilatus Mütter-/Väterberatung Bezirk Bremgarten Donnerstag, 5. Januar 2017 16.30 Sternsingen Dorf Jonen Kath. Kirchgemeinde Freitag, 6.

Mehr