Weihnachtsmarkt Dezember 2015:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachtsmarkt Dezember 2015:"

Transkript

1 donnerstag, 19. november 2015 Woche 47 diese ausgabe erscheint auch online Bürgerruftaxi startet am 1. Dezember Überall im Land entstehen Bürgerbusse und Bürgerruftaxis. Ziel dieses ehrenamtlich organisierten Mobilitätsangebots ist es, Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, von A nach B und wieder zurück zu bringen. Davon betroffen sind insbesondere Senioren, die über kein eigenes Auto verfügen oder die nicht mehr mit dem Auto fahren können oder wollen. Der Arztbesuch, das Einkaufen, der Friedhofsbesuch oder der Besuch von früheren Freundinnen und Freunden sind für viele nicht mehr so einfach möglich. Die Renninger Agenda möchte mit einem Bürgerruftaxi nun auch in Renningen eine neue Möglichkeit schaffen. Geplant war ursprünglich ein Bürgerbus mit einer fest- gelegten Fahrroute und einem festen Fahrplan. Noch haben sich bisher aber nicht genügend Fahrerinnen und Fahrer gefunden, um eine solche Linie regelmäßig zu bedienen. Deshalb startet die Renninger Agenda am mit einem Bürgerruftaxi. Und so funktioniert es: - Das Angebot gibt es jeden Dienstagvormittag (8.00 Uhr bis Uhr) und Donnerstagnachmittag (13.00 Uhr bis Uhr). - Angemeldet werden muss der Fahrtwunsch immer am Vortag von 9.00 Uhr bis Uhr unter den Rufnummern oder (Jürgen Rath). - Das Angebot ist kostenlos. Weihnachtsmarkt Dezember 2015: Zum Weihnachtsmarkt auf dem Renninger Kirchplatz bieten wir einen kostenlosen Fahrservice an. Angemeldet werden müssen die Fahrwünsche am Freitag, 4. Dezember 2015 von 9.00 Uhr bis Uhr bei Jürgen Rath. Die Initiatoren der Renninger Agenda hoffen, mit dem Angebot des Bürgerruftaxis genügend Nachfrage und neue Fahrerinnen und Fahrer zu finden. Das bisherige Fahrerteam: Erwin Eisenhardt, Georg Feigl, Werner Finck, Jürgen Rath, Klaus Schultz und Holger Zupke. Gemeinderat, Bürgermeister und Stadtverwaltung wünschen diesem weiteren lobenswerten ehrenamtlichen Projekt der Renninger Agenda viel Erfolg!

2 2 nummer 47 donnerstag, 19. november 2015 amtliche Bekanntmachungen Stadtnachrichten Augen!blick Veranstaltungen kurz notiert Sportlerehrung , Uhr, Festhalle Stegwiesen, Stadt Renningen Männervesper , Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Evangelische Kirchengemeinde Malmsheim Blumenschmuckwettbewerb , Uhr, Festhalle Stegwiesen, Stadt Renningen Ernst Konarek liest Heinz Erhardt , Uhr, Bürgerhaus, Stadt Renningen Seniorennachmittag , Uhr, Festhalle Stegwiesen, Seniorenarbeit Stadt Renningen Benefizkonzert , Uhr, Aula Schulzentrum, Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis Böblingen e.v. Konzert Chor Kreuz und quer , Uhr, Evangelische Petruskirche, Evangelische Kirchengemeinde Renningen Ein Deutsches Requiem Brahms - Auswahl im Gottesdienst , Uhr, Evangelische Petruskirche, Evangelische Kirchengemeinde Renningen Ausflug Gasometer Pforzheim Rom , Seniorenarbeit Stadt Renningen Tel. Anmeldung ist erforderlich unter Den gesamten Veranstaltungskalender der Stadt Renningen und weitere Infos finden Sie unter Amtliche Bekanntmachungen Aus der Sitzung des Ausschusses Planen Technik Bauen vom 11. November 2015 Der Technische Ausschuss des Gemeinderates hat in der letzten öffentlichen Sitzung über folgende Themen beraten und Beschlüsse gefasst: Bauvorhaben Folgenden Bauvorhaben wurde zugestimmt bzw. wurden zustimmend zur Kenntnis genommen: Gartenstraße 15: Einbau von 2 Dachgauben Lehenbühlstraße 4: Umbau einer Überdachung zur Halle Mathilde-Hasenkamp-Straße 26/1: Errichten einer Doppelhaushälfte, Garage und Stellplatz Folgenden Bauvorhaben wurde zugestimmt bzw. sind zulässig, es wurden allerdings einzelne Abweichungen von Bebauungsplanfestsetzungen nicht zugelassen: Mathilde-Hasenkamp-Straße 9: Errichten eines Einzelwohnhauses, Garage und Stellplatz Das Überschreiten der nördlichen und der südlichen Baugrenze mit dem Wohngebäude um jeweils 0,5 m wird nicht zugelassen. Mathilde-Hasenkamp-Straße 32: Errichten eines Einzelwohnhauses, Garage und Stellplatz Das Überschreiten der nördlichen Baugrenze mit der Garage um 4 m wird nicht zugelassen. Wacholderweg 3: Errichten einer Doppelhaushälfte, Carport und Stellplatz Das Überschreiten der nördlichen Baugrenze mit dem Carport wird nicht zugelassen. Folgenden Bauvoranfragen wurde die Zustimmung in Aussicht gestellt: Brunnenfeldstraße 19: Errichten von Reihenhäusern, Carports und Stellplätzen Es wurde einer Variante mit 4 Reihenhäusern und Carports/ Stellplätzen an der Brunnenfeldstraße die Zustimmung in Aussicht gestellt. Die südliche Baugrenze zur Brunnenfeldstraße darf um bis zu 2 m überschritten werden, die nördliche Baugrenze nicht. Der Bauvoranfrage zum Errichten einer Doppelgarage bei dem Wohngebäude Weinberg 14 und dem Neubau eines Zufahrtsweges wurde die Zustimmung nicht in Aussicht gestellt. Der Außenbereich soll von weiteren baulichen Anlagen möglichst verschont bleiben. Ersatzneubau Schule mit Musikschule Der Innenausbau des Neubaus geht nun zügig weiter, so dass folgende Gewerke zu vergeben waren: Der Auftrag für die Ausführung der Fliesenarbeiten wird zum Preis von ,36 brutto der Firma Fliesen Fröhlich aus Merzig erteilt. Der Auftrag für die Ausführung der Bodenbelagsarbeiten wird zum Preis von ,79 brutto an die Firma Lang Objekt GmbH aus Michelfeld vergeben. Es wurde bekannt gegeben, dass die Verwaltung entsprechend den Zuständigkeiten folgende Aufträge vergeben hat: Der Auftrag für die Lieferung und Montage der WC-Trennwände wird zum Preis von ,10 brutto der Firma Meta Trennwandanlagen aus Rengsdorf erteilt. Neubau Mediathek Für den Innenausbau des Neubaus wurden zuständigkeitsgemäß durch die Verwaltung folgende Aufträge vergeben: Der Auftrag für die Lieferung und Montage der WC-Trennwände wird zum Preis von 954,78 brutto der Firma Schäfer Trennwandsysteme GmbH aus Horhausen erteilt. Der Auftrag für die Ausführung der Fliesenarbeiten wird zum Preis von ,11 brutto an die Firma Fliesen Röhlich GmbH aus Horhausen vergeben. Sanierungsmaßnahme Renningen "Südliche Bahnhofstraße" Neugestaltung des Platzbereichs südlich der Mediathek Der Tagesordnungspunkt wurde aus verfahrenstechnischen Gründen nicht öffentlich beraten. Möglicher Umbau der Kreuzung Rutesheimer Straße / Industriestraße zur Erhöhung der Sicherheit für den Radverkehr Es wurde zwischenzeitlich ein erfahrenes Fachingenieurbüro mit der Ausarbeitung von Lösungsvorschlägen für einen Umbau des Kreuzungsbereichs beauftragt. Ziel ist, diesen derzeit etwas unübersichtlich und nicht immer problemlos zu benutzenden Kreuzungsbereich vor allem auch für Radfahrer übersichtlich, klar und sicher zu regeln bzw. einzurichten und gleichzeitig auch den Kraftfahrzeugverkehr nicht übermäßig zu behindern. Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am Montag, , um Uhr im Vereinsraum der Schulturnhalle Malmsheim, Bühlstraße 10 Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern in Renningen - Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen 2 Sanierungsmaßnahme Renningen "Südliche Bahnhofstraße" - Neugestaltung des Platzbereiches südlich der Mediathek

3 Stadtnachrichten amtliche Bekanntmachungen donnerstag, 19. november Sanierungsmaßnahme Renningen "Südliche Bahnhofstraße" - Überführung in das Bund-Länder-Programm ASP 4 Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und der Versorgung der Grundstücke mit Wasser - Neukalkulation der Verbrauchs- und Grundgebühren sowie Anpassung an neue Mustersatzung des Gemeindetags Baden-Württemberg 5 Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung - Neukalkulation der Schmutzwasser- und Niederschlagswassergebühren 6 Änderung der Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Aufnahme und Kalkulation eines neuen Entsorgungsgebührensatzes 7 Vergabe der Rohbauarbeiten/Bodenplatte zur Klärschlammreformerhalle 8 Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 9 Verschiedenes / Bekanntgaben 10 Anfragen und Anregungen Stadtverwaltung Renningen Hauptstraße 1, Renningen Postfach 1240, Renningen Info-Zentrale 07159/924-0 info@.de Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Renningen Mo.-Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr u Uhr Fachabteilungen Rathaus Renningen mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau (Furtwiesen 1) Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel ) Mo.-Mi Uhr Do Uhr u Uhr Fr Uhr Sprechzeiten Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinbarung, gerne auch im Rathaus Malmsheim. Herzliche Einladung! Bürgermeister Wolfgang Faißt, Tel wolfgang.faisst@.de Erster Beigeordneter Peter Müller, Tel peter.mueller@.de Leiter Fachbereich Bürger und Recht Stefan Feigl, Tel stefan.feigl@.de Leiter Fachbereich Planen - Technik - Bauen Hartmut Marx, Tel hartmut.marx@.de Leiter Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste Helmut Holzmüller Tel helmut.holzmueller@.de Einladung zur öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Renninger Wasserversorgungsgruppe Am Dienstag, dem 24. November 2015 findet um 16:00 Uhr eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Renninger Wasserversorgungsgruppe im Sitzungssaal des Rathauses Rutesheim, Leonberger Str. 15 statt. Tagesordnung 1. Feststellung des Wirtschaftsplans Erhöhung der Kassenkreditermächtigung Erweiterung Hochbehälter Mönchsloh und Ausbau eines weiteren Brunnens Vergabe der Zaunanlagen 4. Bekanntgabe von Eilentscheidungen a) Umverlegung Außenleitungen Bereich Hochbehälter Mönchsloh b) Zusätzlicher PE Schlauch c) Zimmermannsarbeiten Brunnengebäude 5. Bericht über die laufenden Baumaßnahmen a) Erweiterung Hochbehälter Mönchsloh b) Erschließung neuer Brunnen Lange Hecke 6. Teilnahme an der Bündelausschreibung Strom 2017/2018 des Gemeindetags 7. Neubau einer 2. Versorgungsleitung nach Perouse Baubeschluss 8. Verschiedenes / Bekanntgaben

4 4 donnerstag, 19. november 2015 amtliche Bek anntmachungen AbschlussveranstaltungdesWettbewerbs Blühende und Grüne Stadt am Freitag, 20. November 2015 um Uhr in der Festhalle Stegwiesen. Stadtnachrichten lität des damaligen Lebens dürfte sich aber abseits solcher zivilisatorischer Ausnahmeerscheinungen abgespielt haben, in einem von bäuerlicher Schlichtheit geprägten Milieu landwirtschaftlicher Höfe und Weiler. In diese Lebenswirklichkeit eröffnet der Grabungsbefund von Renningen interessante Einblicke. Der Vortrag führt in die archäologische Fundlandschaft des Renninger Beckens ein und stellt erste Ergebnisse der jüngsten Grabungen vor. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Umrahmt wird die Veranstaltung mit Preisverleihung für die schönsten Gartengestaltungen und Balkonbepflanzungen von der Jugendkapelle des Musikvereins Renningen und der Renninger Schlüsselgesellschaft. Auch für die Übernahme einer Patenschaft für ein Pflanzbeet in unserer Stadt erhalten die Baumpaten ein Geschenk. Herr Nuber, Fachberater für Obst- und Gartenbau, wird auch in diesem Jahr seinen beliebten Diavortrag mit anschaulichen Beispielen zeigen und wertvolle Anregungen und Tipps für Hobby-Gärtner geben. Der Obstund Gartenbauverein Renningen übernimmt die Bewirtung und bietet ein Vesper an. Freitag, 27. November 2015, 19:30 Uhr im Vereinsraum der Schulturnhalle Malmsheim Der Eintritt ist frei. Im Anschluss gibt es einen kleinen Imbiss. Programm Musik Dixieland Gruppe, Musikverein Malmsheim Einladung zum archäologischen Vortrag am 27. November Abseits der Fürstensitze ein eisenzeitliches Bauerndorf bei Renningen Begrüßung Wolfgang Faißt, Bürgermeister Einführung Mathias Graner, Stadtarchivar Musik Dixieland Gruppe, Musikverein Malmsheim Vortrag Herr Dr. Christian Bollacher, Landesamt für Denkmalpflege Musik Dixieland Gruppe, Musikverein Malmsheim Gedenkstunde für den Frieden und das Miteinander Im Vorgriff auf die Erschließung des Baugebiets Schnallenäcker II zwischen Malmsheim und Renningen fanden von Ende März bis Mitte Juli vergangenen Jahres archäologische Ausgrabungen des Landesamtes für Denkmalpflege statt. Die Untersuchung galt den im Boden erhaltenen Spuren eines bäuerlichen Dorfes aus der älteren vorrömischen Eisenzeit. Damals, in der Mitte des ersten vorchristlichen Jahrtausends, gelangte die alteuropäische Kultur der Kelten zu einer ersten Blüte. Stadtähnliche Großsiedlungen wie die Heuneburg an der Oberen Donau oder prunkvolle Fürstengräber wie jenes von Eberdingen-Hochdorf haben das heutige Bild jener Epoche geprägt. Die eigentliche Norma- Ein Tag der Mahnung zu Versöhnung und Verständigung, ein Tag der Trauer und Toleranz Auch in diesem Jahr lud die Stadtverwaltung zur Gedenkstunde für die Toten und Opfer der beiden Weltkriege und Mahnung für den Frieden in der Welt ein. Vergangenen Freitag, 13. November 2015 nahmen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an der Veranstaltung auf dem Friedhof in Malmsheim teil. Der Volkstrauertag soll und muss auch nach über 60 Jahren - ein Gedenktag sein für Frieden und Versöhnung. Er darf weder Platz bieten für Revanchismus noch für nationale Töne. Ein Europa, das zusammenwächst, zeigt eine gemeinsame Zukunft so Bürgermeister Wolfgang Faißt. Er appellierte an Respekt und Solidarität den Flüchtlingen gegenüber und warnte, was kommen kann, wenn wir unachtsam werden. Es sei wichtig, diese Werte der nächsten Generation zu übermitteln und für eine friedvolle Welt einzutreten und dies ganz besonders hier, wo wir leben. Die Schüler/innen der Friedrich-Silcher-Schule, Jens Ayasse, Janika Becheroni, Tom Dalley, Theodor Franke, Christine Hansen, Leonie Röse, Quentin Winkler und Marvin Wolf reflektierten in beeindruckender Weise, wie gut es uns geht, weil wir in Frieden leben dürfen und um wieviel ärmer und

5 Stadtnachrichten amtliche Bekanntmachungen donnerstag, 19. november gefährdeter unser Leben wäre, wenn wir im Krieg leben müssten. Pfarrer Reinhard Sayer ging auf die unsäglichen Geschehnisse der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und des Zweiten Weltkrieges ein. Auch auf inzwischen 70 Friedensjahre in Deutschland und weitgehend auch in Europa ging Pfarrer Sayer ein. Er bezeichnete dies und auch die friedliche Revolution in der damaligen DDR mit der daraus entstandenen Wiedervereinigung Deutschlands als unverdientes Wunder, als Gnadenerweis des lebendigen Gottes. Besonders die zahllosen Morde an jüdischen Menschen betonte Pfarrer Sayer und sagte: Gott hat selbst über Israel gesagt: Wer mein Volk antastet, der tastet meinen Augapfel an. Und dies, so Pfarrer Sayer, hat das nationalsozialistische Deutschland massivst getan. Deshalb warnte er vor neu aufkeimendem Antisemitismus. Auch die Gedanken der Schülerinnen und Schüler griff Pfarrer Sayer auf und brachte diese in Verbindung mit dem heutigen Appell für den Frieden in unserer Welt. Gerade heute stehe die Welt, so Pfarrer Sayer, wieder am Abgrund. Auch wenn seit 70 Jahren in unserem Land die Waffen schweigen, leben wir in einer Zeit kriegerischer Auseinandersetzungen an so vielen Stellen in der Welt und in einem Ausmaß, wie es seit dem 2. Weltkrieg nicht war. Von Seiten des Sozialverbandes VdK erinnerte Martina Oberrauch im Namen des Ortsverbands Renningen und auch im Auftrag des Ortsverbands Malmsheim an die schlimme Zeit der Weltkriege. Angesichts von Millionen Kriegstoten und deren Angehörigen sei es für uns alle eine wichtige Pflicht, für den Frieden, für Solidarität und Respekt zwischen den Menschen und den Kulturen einzustehen. Nach einer Gedenkminute vor dem Kranz der Stadt Renningen wurde dieser zu den Kriegsgräbern getragen. Die Teilnehmer trugen Teelichter und legten diese vor den Kriegsgräbern nieder, wo Pfarrer Franz Pitzal ein Gebet sprach und auch seinerseits nochmals auf die so große Bedeutung des Friedens einging. Unser herzlichster Dank geht an den Liederkranz Malmsheim und den Posaunenchor Malmsheim für die musikalische Umrahmung. Auch den Pfarrern Sayer und Pitzal und Martina Oberrauch für den VdK möchten wir unseren Dank für die Mitgestaltung der Feierstunde aussprechen. Der Beitrag der Schüler/innen der Friedrich-Silcher-Schule machte deutlich, wie wichtig es ist, den Frieden an die nächste Generation weiterzugeben, auch hier ein herzliches Dankeschön an Verena Weidmann-Reiser mit ihren Schülern und deren Eltern! Auch bei Herrn Eitel und Frau Berndt möchten wir uns für die gelungene Organisation bedanken. Anschlag in Paris Leider hat Pfarrer Sayer in seiner Rede am 13. November 2015 bei der Gedenkstunde für den Frieden Recht behalten. Wieder wurde Europa durch die schrecklichen Attentate tief getroffen. Fassungslos schauen wir seit den barbarischen Ereignissen am vergangenen Freitagabend nach Paris und fühlen uns in diesen Tagen mit unseren französischen Freunden in ganz besonderer Weise verbunden. Es ist unbegreiflich, wie Menschen solche Verbrechen, solche Anschläge gegen die Menschlichkeit begehen können. Erneut wurde Paris von Terroristen auf brutalste Weise heimgesucht, und auch hier in Renningen sind wir tief betroffen. Dies ist ein weiterer Anschlag gegen unsere freiheitliche und demokratische Welt, gegen ganz Europa, gegen uns alle. In Gedanken ist der Bürgermeister, die Stadtverwaltung sowie der Gemeinderat bei den Angehörigen der Opfer! Das Partnerschaftskomitee der Stadt Renningen hat in einem Brief an die Freunde in unserer Partnerstadt Mennecy die Betroffenheit von uns allen nochmals zum Ausdruck gebracht. Kommunalpolitischer Spaziergang stößt auf reges Interesse Im Jahr 2014 und 2015 wurden in Renningen und Malmsheim zahlreiche Bauprojekte umgesetzt. Ende der vergangenen Woche bot die Stadtverwaltung allen Interessierten Gelegenheit, sich im Rahmen eines Kommunalpolitischen Spaziergangs direkt vor Ort über die wichtigsten Projekte und Maßnahmen zu informieren. Zum 1. Teil des Kommunalpolitischen Spaziergangs am Freitag, um Uhr durfte Bürgermeister Faißt 12 interessierte Bürgerinnen und Bürger bei der Brücke Leonberger Straße begrüßen, wo er zusammen mit Stadtbaumeister Marx über die geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen informierte. Von hier aus ging es zum neugestalteten Ernst-Bauer-Platz und weiter zum derzeit im Bau befindlichen Schulgebäude mit Mediathek. Weitere Besichtigungspunkte des Spaziergangs waren das Feuerwehrhaus Renningen, der Kunstrasenplatz, der neue Dirtpark, die Radwegeunterführung im Zuge der K 1060 und die Kläranlage. Entlang des Rankbachs ging es weiter zum Neubaugebiet Schnallenäcker II. Ergänzend informierte die Verwaltung auch zu den Themen Industriestraße mit Fahrradboxen, Hermann-Hesse-Bahn und Tempo 30 in der Bahnhofstraße. Im Anschluss an die Besichtigungen trafen sich die Teilnehmer gegen Uhr zu einem gemütlichen Abschluss im Café Frech. Am Samstag, fanden sich um Uhr 30 Personen an der Kinderkrippe Schnallenäcker ein zum 2. Teil des Kommunalpolitischen Spaziergangs. Schwerpunkt der Besichtigungen dieses Tages waren die Bauprojekte im Stadtteil Malmsheim. Im Rundgang über das neue Wohnbaugebiet erfuhren die Teilnehmer Interessantes zum Stadtteilpark, zur Rankbachrenaturierung im Bereich Schöckengasse bis Auenweg, zum Bolzplatz und zur geplanten Wohnraumschaffung. Per Pedes ging es zum neuen Teil des Friedhofs. Unterwegs kamen Themen wie der Hochwasserschutz, die neue Ortsmitte und die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 in der Renninger Straße zur Aussprache, bevor sich die Teilnehmer dann gegen Uhr zu einem gemütlichen Abschluss im Bistro Cabico versammelten. An beiden Tagen des Kommunalpolitischen Spaziergangs nutzten die Teilnehmer rege die Gelegenheit für Nachfragen und zur Diskussion. Die Stadtverwaltung bedankt sich bei allen Teilnehmern für das gezeigte Interesse. Der Kommunalpolitische Spaziergang als ein neues, ergänzendes Angebot der Öffentlichkeitsarbeit ist auf eine positive Resonanz gestoßen und soll daher eine Fortsetzung finden.

6 6 nummer 47 donnerstag, 19. november 2015 amtliche Bekanntmachungen Stadtnachrichten Danke an alle fleißigen Helfer der Küchenschellenabräumaktion und dem Erhalt der Natur verpflichtet fühlen. Diese wurden tatkräftig von Landwirten aus Renningen und Malmsheim unterstützt. Ebenso haben einige engagierte Bürger ihre Freizeit an diesem Vormittag einer guten Sache, nämlich der Natur, gewidmet. Ehrenamtliches Engagement zeigten am vergangenen Samstag Renninger Naturschützer bei ihrem jährlichen Arbeitseinsatz, der Küchenschellenabräumaktion auf dem Gebiet Mühlberg in Malmsheim. Ziel dieser Aktion ist es, den Standort der seltenen Küchenschelle, einem Hahnenfußgewächs, zu sichern. Die Helfer kamen aus den Reihen des Forums Naturschutz und Landschaftspflege, in dem sich Vereine zusammengeschlossen haben, die sich der Pflege Bei trockener Witterung und Sonnenschein wurde der bereits vom Bauhof abgemähte Halbtrockenrasen vom Mähgut befreit. Das Abfahren des Mähgutes verhindert das Eindringen von unerwünschten Nährstoffen in den Boden, so dass für die Küchenschellen, heimische Orchideen und die dazu

7 Stadtnachrichten amtliche Bekanntmachungen donnerstag, 19. november gehörige Artengemeinschaft der wichtige magere Boden erhalten bleibt. In Handarbeit mit Rechen und Heugabeln wurden die von örtlichen Landwirten bereitgestellten Anhänger beladen. Mit einem Vesper und einem Schwätzchen wurde die gelungene Aktion abgeschlossen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten! Die Stadt Renningen sucht dringend weiteren Wohnraum für Flüchtlinge In Anbetracht des weiterhin anhaltenden Flüchtlingszustroms nach Deutschland erhält auch der Landkreis Böblingen unverändert hohe Flüchtlingszahlen für die vorläufige Erstunterbringung zugeteilt. Nachdem die Kapazitäten des Landkreises inzwischen weitgehend erschöpft sind, hat der Landrat nun mitgeteilt, dass die zurzeit monatlich 800 im Landkreis ankommenden Flüchtlinge wohl nur noch mit der Beanspruchung kommunaler Hallen untergebracht werden können. Anders als in den Vorjahren sei auch nicht mit einem Rückgang der Flüchtlingszahlen über den Winter zu rechnen. In Renningen sind nach Fertigstellung des zweiten kreiseigenen Wohnheims in der Voithstraße bis zum Frühjahr 2016 mit rund 236 Personen die Aufnahmekapazitäten an diesem Standort erschöpft, und es werden kurzfristig weitere Unterbringungsmöglichkeiten erforderlich. Hinzu kommt, dass in Anbetracht der hohen Zahl der im Landkreis bereits vorhandenen Flüchtlinge absehbar ist, dass die Stadt Renningen schon Anfang des nächsten Jahres die ersten Menschen zur Anschlussunterbringung zugewiesen bekommen wird. Hierbei ist die Stadt dringend auf privat verfügbaren, leer stehenden Wohnraum zur Schaffung zusätzlicher Unterbringungsmöglichkeiten angewiesen. Deshalb sucht die Stadt Renningen dringend geeigneten freien Wohnraum zur Miete oder zum Kauf und appelliert erneut an alle Bürgerinnen und Bürger, sofern sie über freien Wohnraum verfügen, diesen zur Unterbringung von Einzelpersonen und Familien zur Verfügung zu stellen. Bitte helfen Sie mit, dass die Inanspruchnahme öffentlicher Hallen und städtischer Räume als Notunterkünfte vermieden werden kann. Neben leer stehenden Wohnhäusern und Wohnungen kommen dabei auch gewerbliche Objekte, die entsprechend umnutzbar sind, in Frage (z.b. Büroräume o.ä.). Wenn Sie sich vorstellen können, Ihren leerstehenden Wohnraum zu marktüblichen Konditionen an die Stadt Renningen zu vermieten oder zu verkaufen, bitten wir Sie, hierzu Kontakt mit der Stadtverwaltung Renningen aufzunehmen. Ansprechpartner ist Herr Claus Schwalm bei der Abteilung Liegenschaften (Durchwahl 07159/ , claus.schwalm@.de). Impressum Herausgeber: Stadt Renningen für die Stadtteile Renningen und Malmsheim Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDiEn GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1, Renningen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Bezugspreis: halbjährlich 11,80. Einzelverkaufspreis: 0,55. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet: Arbeitnehmer gesucht? Praktika von Asylbewerbern möglich! Im Jahr 2013 gab es Anträge auf Asyl in Deutschland. Im vergangenen Jahr waren es um die In diesem Jahr wurden laut dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bereits Asylanträge eingereicht. Die Politik muss sich auf die neue Situation einstellen. Die Zahl der Flüchtlinge wird weiter steigen. Mit mindestens 1 Million Flüchtlinge ist in Deutschland 2015 zu rechnen. Neben einer menschenwürdigen Unterbringung ist es wichtig, die Menschen in ihrer neuen Heimat zu integrieren. Die Stadt Renningen geht - wie schon einige Betriebe in unserer Stadt - mit gutem Beispiel voran und plant, demnächst bis zu 7 Asylbewerber zu beschäftigen. Viele von ihnen möchten arbeiten, also geben wir ihnen eine Chance, sich einzubringen und zu beweisen so Bürgermeister Wolfgang Faißt. Die Kontakte am Arbeitsplatz helfen den Flüchtlingen, die deutsche Mentalität besser kennen zu lernen. Vielleicht kann auch Ihr Unternehmen von den arbeitsbereiten Flüchtlingen profitieren. Geben Sie den Menschen, die sich auf die Suche nach neuen Lebensgrundlagen gemacht haben, eine Gelegenheit. Parallel müssen sprachliche Defizite rasch abgebaut werden, damit die Verständigung möglich ist. Die Bundesregierung will Asylsuchende und Geduldete unterstützen, sich schneller in den Arbeitsmarkt zu integrieren. So dürfen Asylbewerber und Geduldete nun bereits nach drei Monaten in Deutschland ein Praktikum machen. Grundsätzlich gilt für Praktika das Mindestlohngesetz und sie bedürfen der Zustimmung der Ausländerbehörde. Ausgenommen vom Mindestlohngesetz sind Praktika zur Berufsorientierung bis zur Dauer von drei Monaten. Junge Asylsuchende und Geduldete sollen so schneller eine berufliche Orientierung und spätere Aufnahme einer Ausbildung erhalten. Ansprechpartner für Unternehmen: Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Böblingen, Herr Gunia, Tel: , boeblingen.arbeitgeber@ arbeitsagentur.de Ansprechpartner für Ehrenamtliche/Bewerber: Frau Bader, Migrationsbeauftragte der Agentur für Arbeit Böblingen, Tel: , boeblingen.migration@arbeitsagentur.de Fundsachen in Renningen 1 Schlüssel 1 Fahrrad 1 Ring Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro im Rathaus Renningen, Tel / ,-123,-148 in Malmsheim 1 weinrotes Schlüsselmäppchen mit 1 Schlüssel 1 graues Schlüsselmäppchen von Autohaus Steegmüller mit VW-Autoschlüssel und einem BKS Schlüssel Bitte wenden Sie sich an das Bürgerbüro im Rathaus Malmsheim, Tel oder -12. Jubilare Wir gratulieren recht herzlich in Renningen am Herrn Horst Zeller, Platanenhof 2 zum 75. Geburtstag Herrn Heinz Bischoff, Lehenbühlstraße 72 zum 80. Geburtstag in Malmsheim am Herrn Eugen Wieland, Dahlienweg 8 zum 95. Geburtstag

8 8 nummer 47 donnerstag, 19. november 2015 SozialeS und gesundheit Stadtnachrichten Soziales und Gesundheit Seniorentreff im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Einladung zum Seniorennachmittag am Samstag, 21. November in der Festhalle Stegwiesen, Beginn Uhr Die Senioren aus beiden Stadtteilen sind herzlich zum Seniorennachmittag 2015 der Stadt Renningen eingeladen. Für den musikalischen Schwung mit Melodien zum Mitsingen und Tanzen sorgen die Gute Laune Combo. Der Zauberer Peter Flint, amtierender Vizemeister der Straßenzauberer begeistert mit charmanter Trickserei, spielerischer Fingerfertigkeit sowie perfekter Interaktion mit dem Publikum. Seine Show bietet Zauberkunst, Tempo, Comedy und Spannung auf höchstem Niveau. Kurzweilige Unterhaltung ist angesagt Wir freuen uns auf viele Gäste und bewirten mit Kaffee und Kuchen, einem guten Viertele und sonstigen Getränken. Für die Senioren aus Malmsheim steht ein Pendelbus bereit. Abfahrt: Uhr Haltestelle Ortsmitte gegenüber Schuhhaus Mann, Rückfahrt nach Ende der Veranstaltung gegen Uhr. Senioren, die gehbehindert sind und gerne am Seniorennachmittag dabei sein wollen, holen wir gerne ab, rufen Sie einfach Tel an (Taxi Gebl). Seniorenprogramm vom Seniorenprogramm der Stadt Renningen Samstag, 21. November Festhalle Stegwiesen, Rankbachstr. Seniorennachmittag ab Uhr Bunter Nachmittag für Senioren aus beiden Stadtteilen mit Pendelbus Abfahrt Malmsheim Uhr, Haltestelle gegenüber Schuhhaus Mann Montag, 23. November Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Kreatives Gestalten mit E. Matheus, Uhr, BT Raum 1. OG Im Bürgerhaus, Jahnstraße 20 Seniorengymnastik Uhr und Uhr In der Sozialstation, Kleine Gasse 3 5 Werkgruppe für Männer Uhr, Ansprechpartner ist Hugo Porep, Tel Dienstag, 24. November Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Kreatives Gestalten mit E. Matheus, 9.00 Uhr, BT Raum 1. OG In der Begegnungsstätte Malmsheim, Merklinger Str. 10 Gedächtnistraining 9.30 Uhr / Uhr Donnerstag, 26. November Im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Gedächtnistraining Uhr / Uhr, Caféteria Weitere Seniorenangebote Mittagstisch Montag Freitag Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK), Anmeldung erbeten Tel / Gymnastik jeden Montag Uhr im Haus am Rankbach, Gymnastikraum 1.OG (Angebot DRK), Anmeldung erbeten Tel / ChorSenior Montag, 23. November, Uhr, danach vierzehntägig Wo. 50 ff im Vereinsheim, Jahnstr. 35/1 ohne Anmeldung (Angebot Liederkranz) Tanzen 50 plus Dienstag Uhr im DRK Haus, Gottfried-Bauer-Str. 74, Anmeldung erbeten Tel / , nächste Termine: 1.12., (Angebot DRK) Caféteriabetrieb Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag Uhr im Haus am Rankbach (Angebot DRK) Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz jeden Mittwoch Uhr (Angebot DRK), DRK Haus, Gottfried-Bauer-Str. 74, Anmeldung erbeten Tel / Internetcafé jeden Mittwoch Uhr im Computerraum der Friedrich-Schiller-Schule (Angebot Agenda) Seniorengymnastik jeden Freitag Uhr in der Schulturnhalle Malmsheim (Angebot TSV Malmsheim) Jugendarbeit Renningen Jugendsozialarbeit Renningen Humboldtstr. 8 Kontaktdaten: Florian Langer: 0163 / Bernd Bräuning: 0163 / Büro: / info@jugendsozialarbeit-.de facebook: Jugendsozialarbeit Renningen Jugendsozialarbeit sucht Ehrenamtliche, die gerne mit Jugendlichen zusammen arbeiten Sind Sie berufstätig oder bereits in Rente? Haben Sie Erfahrung in der Lehrstellensuche und dem Schreiben von Bewerbungen? Können Sie sich vorstellen, Jugendliche der 8. Klasse Werkrealschule beim Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen, ihnen bei Fragen zur Seite zu stehen und sie auf die Berufswelt vorzubereiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Jugendsozialarbeit Renningen sucht Ehrenamtliche für das Patenschaftsprojekt, die sich vorstellen können, die oben genannten Aufgaben zu übernehmen. Konkret bedeutet dies, dass Sie als Pate einen Jugendlichen begleiten und sie / ihn bei Fragen rund um die berufliche Zukunft beraten und unterstützen. Natürlich sind Sie mit dem neuen Aufgabenfeld nicht allein gelassen Sie erhalten regelmäßig im Rahmen der Patengruppe gezielte Anleitung durch eine Fachkraft der Jugendsozialarbeit. In den stattfindenden Treffen können Sie sich mit anderen Ehrenamtlichen austauschen, offene Fragen stellen und Neues dazulernen.

9 Stadtnachrichten SozialeS und gesundheit donnerstag, 19. november Wenn Sie Interesse an dieser Aufgabe haben und mehr darüber erfahren möchten, dann sind Sie ganz herzlich zu einem Informationsabend eingeladen. Dieser findet am Montag, den 30. November 2015 um 18:30 Uhr im Jugendhaus Old School in der Humboldtstraße 8 statt. Um eine kurze Anmeldung wird gebeten bei Herrn Florian Langer unter der Telefonnummer 0163 / oder unter: info@jugendsozialarbeit-.de Musikalisch in den Advent und insbesondere danke an Frau Feigl, die den ganzen Abend geholfen hat. Kurzum - der Abend war ein voller Erfolg, der ohne den wieder einmal unermüdlichen Einsatz von Ernst Konarek nicht möglich gewesen wäre. Ihm und allen anderen Beteiligten herzlichen Dank dafür! Schockiert und voller Trauer und Mitgefühl mussten wir dann zuhause erfahren, was zur gleichen Zeit in Paris geschehen war. Wir verstehen nun einmal mehr, warum diese Menschen gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen und wie wichtig unsere Arbeit ist. Termine: 20. November um Uhr Asylcafé, Gemeinschaftsraum Wohnheim Voithstraße 29. November Stand auf dem evangelisches Gemeindefest, Rankbachhalle Wir suchen noch weitere Bücherpaten, die beim Ausleihen von Büchern behilflich sind. Außerdem gibt es eine Jogginggruppe, die sich unter fachlicher Anleitung regelmäßig trifft. Interessenten melden sich bitte unter asyl@agenda-.de. Freiwillige Feuerwehr Renningen NOTRUF FEUER: 112 Termine & Einsätze Abteilung Renningen Montag, , 19:30 Uhr: DL-Übung. Mittwoch, , 19:30 Uhr: Übung Gruppen 1 & 2. Donnerstag, , 19:30 Uhr:GF-Besprechung. Abteilung Malmsheim Montag, , 19:30 Uhr: MA 4 fahren. Einsatz 84/2015 Pkw brennt nach Verkehrsunfall Renninger Agenda Abend der Flüchtlinge & Veranstaltungshinweis Arbeitskreis Asyl Voller Spannung erwarteten wir den letzten Freitagabend. Wieviele Gäste würden wohl der Einladung unserer Asylbewerber folgen? Unsere Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen. Der Saal im Bürgerhaus platzte aus allen Nähten. Nachdem alle verfügbaren Stühle hervorgeholt waren, mussten immer noch einige Besucher dem Geschehen auf der Bühne im Stehen folgen. Ernst Konarek moderierte in seiner bekannt launigen Art das Programm, das er und Herr Bair mit den Flüchtlingskindern einstudiert hatten, begleitet von musikalischen Beiträgen von Johannes Bair am Flügel, Karim Othman-Hassan mit seiner Laute und unseren Flüchtlingen Rama Bresnik und Tota Astrit, die in ihrer Heimat mit Klarinette und Trommel zu Hochzeiten aufgespielt haben. Das Publikum war begeistert und sparte nicht mit Beifall. Anschließend wartete das Buffet mit Spezialitäten aus den Heimatländern der Flüchtlinge auf die Besucher. Frauen und Männer vom Wohnheim und Helferinnen aus dem Arbeitskreis hatten für das umfangreiche Angebot gesorgt. Es muss geschmeckt haben, denn am Ende waren alle Schüsseln und Platten leer. Dankeschön für die Unterstützung der Stadt Am Mittwochabend, den gegen 20:50 Uhr kam ein 25-jähriger VW-Golf-Fahrer auf der B 295 zwischen der Abzweigung der K 1008 nach Warmbronn und der Abzweigung Renningen-Ost aus noch unklarem Grund von der Fahrbahn ab und prallte im Bereich der Maisgrabenbrücke gegen einen Baum. Das Fahrzeug geriet in Vollbrand, der Fahrer gelangte jedoch glücklicherweise noch rechtzeitig aus dem Fahrzeug. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde stationär in ein Krankenhaus aufgenommen. Die zuerst alarmierten Warmbronner Kameraden löschten zunächst mit 2 C-Rohren den Pkw sowie ca m² Grasland und Gebüsch im Bereich um das Fahrzeug ab, das sich aufgrund des Vollbrandes ebenfalls entzündet hatte. Da sich zwei Renninger Gruppen im Übungsbetrieb befanden und da dem HLF 10 der Warmbronner Kameraden das Wasser auszugehen drohte, wurde die Feuerwehr Renningen per Funk zur Einsatzstelle gebeten. Die beiden Wasser führenden Fahrzeuge unterstützten bei der Wasserversorgung bzw.

10 10 donnerstag, 19. november 2015 Bildung und erziehung Stadtnachrichten bei der Brandbekämpfung. Im weiteren Verlauf wurde das Umweltschutzamt angefordert, da aus dem ausgebrannten Wrack Betriebsstoffe austraten. Im Anschluss unterstützte die Besatzung des HLF20/16 den Abschleppdienst bei der Bergung des Fahrzeugs, leuchtete die Unfallstelle aus und stellte während der Bergung den Brandschutz sicher. Gegen 23:50 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. Jugendfeuerwehr Renningen Donnerstag, , 18:30 Uhr: JF-Übung. Bereitschaftsdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst telefonisch unter (kostenfrei) Notfallpraxis im Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg, ( Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.: Uhr Mi.: Uhr Fr.: Uhr Sa., So., Feiertage: 7-22 Uhr Sozialstation Renningen: Tel Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für alte, kranke und pflegebedürftige Menschen (IAV-Stelle): Tel Hospizgruppe: Tel Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV): Palliative Care Team Landkreis Böblingen, In der Au 10, Leonberg, Tel. für Aufnahmen: 07152/ , Mo - Fr Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstr. 120, Böblingen Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Uhr Sa. und Feiertage: Uhr So.: 9-22 Uhr Zentrale Rufnummer: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Bitte unter Tel. 0711/ (Kassenzahnärztl. Vereinigung Stuttgart) erfragen. Notdienst der HNO-Ärzte: Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik, Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Str. 5 Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertag: 8-20 Uhr Zentrale Rufnummer: Augenärztlicher Notfalldienst: Zentrale Rufnummer Vergiftungen - Notrufnummer Tel. 0761/19240 Bereitschaftsdienst der Apotheken (von Uhr morgens bis Uhr morgens) Freitag, : Obere Apotheke, Magstadt, Maichinger Str. 21, Tel ; Stadt-Apotheke, Ditzingen, Marktstr. 16, Tel Samstag, : Bären-Apotheke, Leonberg, Eltinger Str. 13, Tel Sonntag, : Apotheke Weissach, Weissach, Hauptstr. 23, Tel ; Graf-Eberhard-Apotheke, Grafenau, Zum Ulrichstein 1, Tel Montag, : Apotheke Warmbronn, Leonberg, Planstr. 3, Tel ; Christoph-Apotheke, Korntal-Münchingen, Christophstr. 2, Tel Dienstag, : Rathaus-Apotheke, Rutesheim, Flachter Str. 4, Tel Mittwoch, : Apotheke-Höfingen, Leonberg, Ditzinger Str. 9, Tel Donnerstag, : Drei-Eichen-Apotheke, Renningen, Calwer Str. 8, Tel ; Schiller-Apotheke, Ditzingen, Gartenstr. 20, Tel Tierärztlicher Notdienst (tel. Anmeldung erwünscht): 21./ , Tel Bildung und Erziehung Stadtbibliothek Renningen Hauptstelle, Rankbachstr. 40, Tel Deutscher Jugendliteraturpreis Preisträger-Bücher in der Stadtbibliothek Seit über 50 Jahren wird der Deutsche Jugendliteraturpreis vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und jährlich verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur. Seit mehreren Jahren verleiht eine unabhängige Jugendjury den Preis der Jugendlichen. Die Jury besteht aus sechs über die Bundesrepublik verteilten Leseclubs. Parallel dazu besteht die Kritikerjury ausschließlich aus Erwachsenen. Sie vergibt den Preis in den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch. Die Jurys prüfen die Bücher aus der Produktion des Vorjahres und nominieren davon bis zu sechs Titel pro Sparte. Am 16. Oktober 2015 wurden auf der Frankfurter Buchmesse die Preisträger bekannt gegeben. 13 der nominierten Bücher sind vom 23. November bis 4. Dezember in der Stadtbibliothek Renningen ausgestellt. Sie können während der Öffnungszeiten angeschaut und nach Ausstellungsende ausgeliehen werden. Eine annotierte Titelliste zum Mitnehmen liegt aus.

11 Stadtnachrichten Bildung und erziehung donnerstag, 19. november Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr Uhr und Di., Do Uhr (Familie & Bildung / Stadtbibliothek) Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Str. 10, Tel Öffnungszeiten: Di., Do Uhr Gymnasium Renningen Friedrich Dürrenmatt - Der Besuch der alten Dame Musikschule Renningen Veranstaltungen Donnerstag, Aula des Schulzentrums Renningen Musizierstunde Freitag, :30 Musiksaal der Grundschule Malmsheim Klassenvorspiel der GitarrenschülerInnen von Herrn Rabel Samstag, :00 Uhr Germanuskirche Malmsheim Adventskonzert Es spielen und singen Ensembles der Musikschule Renningen Donnerstag, :00 Uhr Festhalle Stegwiesen Weihnachtsmusizierstunde Weihnachtliche Musik bei Gebäck und Punsch für die ganze Familie Eintritt frei! Claire Zachanassian kehrt als reiche Frau von Welt in ihr Heimatdorf Güllen zurück. Vor Jahrzehnten musste sie aus dem Ort fliehen, weil sie ein uneheliches Kind von Alfred Ill erwartete. Dieser verleugnete sie und das gemeinsame Kind und Claire verließ arm und gedemütigt die Stadt. Jetzt steht die Stadt vor dem wirtschaftlichen Ruin, Arbeitslosigkeit und Armut bestimmen den Alltag. Alle erhoffen sich eine großzügige finanzielle Zuwendung von der Milliardärin. Und tatsächlich bietet sie der Stadt Geld. Viel Geld. Doch das Geschenk ist an eine Bedingung geknüpft: Ihr ehemaliger Geliebter Alfred Ill soll sterben. Die Einwohner von Güllen lehnen das Angebot zunächst entrüstet ab. Doch es dauert nicht lange, bis die Güllener, fasziniert vom versprochenen Reichtum, in einen Kaufrausch verfallen. Alfred Ill bittet Polizei und Politik um Hilfe, aber die ganze Stadt ist bereits den Verlockungen des Konsums erlegen. Eine Stadt im Konflikt der Werte: Was zählt schon ein einzelnes Leben, wenn es um Reichtum für alle geht? Freitag, , Uhr ausverkauft! Eventuell Restkarten an der Abendkasse Sonntag, , Uhr Mittwoch, , Uhr ausverkauft! Eventuell Restkarten an der Abendkasse Samstag, , geänderte Anfangszeit: 21 Uhr! In der Aula des Schulzentrums Eintritt 6,-/3,- im VVK 5,-/2,- Karten im Sekretariat des Gymnasiums, Telefon Samstag, :30 Uhr Aula des Schulzentrums Renningen Concertino East meets West Diese spannende Begegnung mit Kompositionen aus Italien, Argentinien und Brasilien auf der einen Seite und Werken aus Japan, Bosnien, Serbien, Mazedonien und Bulgarien auf der anderen Seite macht den Reiz des Programmes von Christoph Kieser (Querflöte) und Andreas Hiller (10-saitige Gitarre) aus. Komponisten des Westens mischen die Musik des Balkans mit Elementen aus Flamenco und Jazz, die Komponisten des Ostens bedienen sich der Rhythmik der lateinamerikanischen Musik. Dadurch entsteht eine gelungene Mischung

12 12 donnerstag, 19. november 2015 aus anderen Ämtern Stadtnachrichten der Kulturen. Diese Musik erzählt Geschichten über Liebe, Wehmut und bezaubernden Momenten. Das Verbindende dieser Komponisten ist ihr Gelingen, gleichermaßen Herz, Seele und Intellekt des Hörers anzusprechen. Eintritt frei! VHS Renningen Programm & Kurse aktuell Eine Kursübersicht: vhs A Geschenke aus der Küche Ideal als kleines Mitbringsel in der Adventszeit. Köstlichkeiten wie Glühweingelee, Pesto, Weihnachtszucker oder Lebkuchenlikör. Alles ist einfach zuzubereiten und wird hübsch verpackt und dekoriert. Bitte mitbringen, wenn vorhanden: Schraubverschlussgläser und flaschen mit ca. 250 ml Füllmenge. Alle Materialien können aber auch im Kurs erworben werden. Martina Spalt-Kuhlmann Mittwoch, , 18:00-21:30 Uhr Friedrich-Schiller-Schule, Küche, 28,00 (inkl. 12,00 Lebensmittelkosten) A Entspannter Kiefer Entspannter Körper Vortrag Kiefergelenksentspannung R.E.S.E.T. R.E.S.E.T. ist ein einfaches und sanftes Balancesystem, das die Kiefermuskulatur entspannt und das Kiefergelenk ausgleicht. Durch energetisches Ausbalancieren der Kopfregion können Verspannungen losgelassen und der ganze Körper positiv beeinflusst werden. Das Kiefergelenk hat einen außergewöhnlich starken Einfluss auf viele Körperregionen. Anspannungen, Emotionen und Stress verspannen die Kiefermuskulatur und das Kiefergelenk. Dieser Teil des Kopfes hat über Skelett, Muskelstränge, Nerven- und Energiebahnen (Meridiane) Einfluss auf fast alle Bereiche unseres Körpers, einschließlich der Hydration (Wasseraufnahme). Das energetische Ausbalancieren ermöglicht eine Tiefenentspannung und Neubalancierung der Muskeln. Die Ausgleichspositionen bewirken auf einfache und dennoch kraftvolle Weise die Wiederherstellung des Gleichgewichtes in diesem wichtigen System. Renate Baas Mittwoch, , 19:30-21:00 Uhr Begegnungsstätte Malmsheim, 7,00 (keine Ermäßigung) A Hilfe zur Selbsthilfe bei Alltagsbeschwerden mit Akupressur Die Akupressur wirkt allgemein beruhigend und entspannend oder anregend, je nach Beschwerden, also harmonisierend. Sie kann vorbeugend zur Gesundheitspflege und gezielt zur Linderung von Alltagsbeschwerden eingesetzt werden angefangen bei A wie Angst, über H wie Heuschnupfen bis hin zu Z wie Zahnfleischbluten. Ich zeige Ihnen, wie Sie wichtige Akupressurpunkte leicht finden und entsprechend massieren oder drücken können. Das kleine Seminar kann Ihnen helfen, in Zukunft Schmerzmittel einzusparen. Im Kurs kann ein Skript erworben werden (3 ). Maria Hummel Samstag, , 10:00-13:00 Uhr. Sozialstation Renningen, 14, AV Bücher für den Gabentisch Neuerscheinungen Herbst 2015 Jedes Jahr zur gleichen Zeit sieht sich die Leserschaft einer kaum überschaubaren Anzahl neuer Bücher gegenüber. Die Entscheidung, was man lesen soll, fällt häufig schwer. Was muss ich lesen, wie sind die Inhalte, was könnte mir gefallen? Sie bekommen an diesem Abend einen kleinen Einblick in den Bücherherbst 2015, um Ihnen die Entscheidung, zu welchem Buch Sie greifen sollten oder was Sie verschenken könnten, ein wenig zu erleichtern. In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Renningen. Caren Decker-Jung Dienstag, , 19:30 Uhr Stadtbibliothek Renningen, 6,00 (Abendkasse) A Kiefergelenksentspannung R.E.S.E.T. Praxisseminar An diesem Vormittag lernen wir mit dem sanften Balancesystem R.E.S.E.T. die verschiedenen Kiefermuskeln durch Energiezufuhr über die Hände in ihren ursprünglichen entspannten Zustand zurück zu führen und dadurch den ganzen Körper positiv zu beeinflussen. Die so erreichte Tiefenentspannung und Neubahnung der Muskulatur führt zu einem positiv regulierenden Effekt auf den ganzen Körper. Seminarinhalt: Energetisierung der Nieren, der Hals- und Nackenmuskulatur, Nackenverspannungen lösen, den Lymphfluss und die Durchblutung in diesem Bereich aktivieren, energetisches Ausbalancieren der Kopfregion (7 Handpositionen), Erlernen der Eigenbalance, Energieausgleich am Partner/Klient/Patient. Renate Baas Samstag, , :00 Uhr Begegnungsstätte Malmsheim, 68,00 (keine Ermäßigung) Anmeldungen nur über die VHS Leonberg, schriftlich, persönlich oder übers Internet unter Telefonische Auskünfte in Renningen unter Aus anderen Ämtern Fahrräder in Renningen gestohlen Bislang unbekannte Fahrraddiebe trieben zwischen Mittwoch, 11. November, Uhr und Donnerstag, 12. November, Uhr im Germanenweg und in der Rutesheimer Straße in Renningen ihr Unwesen. In beiden Fällen machten sie sich an Rädern zu schaffen, die unter Carports abgestellt waren. Im Germanenweg erbeuteten sie ein buntes Kindermountainbike der Marke Bulls und ein schwarzes Damenfahrrad der Marke Velo de Ville. Das dritte Bike stahlen die Täter in der Rutesheimer Straße. Es handelt sich um ein schwarz-weißes Mountainbike ebenfalls der Marke Bulls. Die beiden Erwachsenen-Räder waren abgeschlossen. Der Wert des Diebesguts dürfte sich auf mehrere hundert Euro belaufen. Der Polizeiposten Renningen sucht Zeugen, die Hinweise geben können; Telefon 07159/ Das Amt für Straßenverkehr informiert: Zulassungsstelle Böblingen am Samstag, geschlossen Tipp: Online-Services nutzen Aus betrieblichen Gründen hat die Kfz-Zulassungsstelle im Landratsamt in Böblingen am Samstag, den 21. November nicht geöffnet. An diesem Samstag wird die neue Zulassungs- Software installiert. Der Landkreis Böblingen ist hierfür Pilotkreis. Ab Montag, 23. November, hat die Zulassungsstelle wieder wie gewohnt geöffnet. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Mittwoch von 7 bis 15 Uhr, Donnerstag von 7 bis 18 Uhr, Freitag von 7 bis 12 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr. Rund um die Uhr stehen den Bürgerinnen und Bürgern die Online-Zulassung, -Kennzeichenreservierung und -Terminvereinbarung unter zur Verfügung. DB AG informiert: Haltausfall Feuerbach von 21. bis mit Schienenersatzverkehr Die Bauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Feuerbach, bei denen die Bahnstrecke zum neuen Stuttgarter Hauptbahnhof hergestellt und an die bestehenden Gleise angebunden wird, gehen unvermindert weiter. An mehreren Tagen im Novem-

13 Stadtnachrichten kirchliche mitteilungen donnerstag, 19. november ber 2015 stehen deshalb nur zwei der vier Gleise für den Bahnbetrieb zur Verfügung. Deshalb kommt es von Samstag, 21. November von 0.40 Uhr bis Montag, 23. November, 4.50 Uhr zu folgenden Einschränkungen: Die Linie S6/60 verkehrt nur zwischen Böblingen/Weil der Stadt<>Zuffenhausen (Gleis 12). Dies gilt auch für den S6 Nachtverkehr. Zwischen Zuffenhausen <> Feuerbach wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet: Haltestellen der Ersatzbusse: o Zuffenhausen, ZOB o Feuerbach, Bahnhof Bitte informieren Sie sich! oder Service-Hotline (20 ct/anrufaus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/anruf) Die DB Netz AG führt am 26./ unaufschiebbare Bauarbeiten durch an der Bahnstrecke Renningen - Weil der Stadt, 26./ von Uhr bis Uhr Renningen - Sindelfingen, 26./ von Uhr bis Uhr Die Bauarbeiten, die mit Lärmbelästigungen verbunden sein können, sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich. Kirchliche Mitteilungen Ökumene in Renningen Treffpunkt Café Welt Ausgerechnet Bananen verlangte die Dame in dem berühmten Schlager von ihrem Verehrer. Sie wusste schon warum! Denn: Bananen sind gesund und lecker, wenn sie dann auch noch aus Fairem Handel kommen auch gerecht. Zunehmend stellen Kleinbauern in Lateinamerika und der Karibik auf biologischen Anbau um. Z.B. in Ecuador: Einige hundert Bauernfamilien bauen auf kleinen Flächen Bananen an. Die meisten verzichten schon lange auf den üblichen Giftcocktail aus Unkraut- und Insektenvernichtungsmittel. Die Bauern werden fachkundig bei der Umstellung auf kontrolliert biologischen Anbau unterrichtet und produzieren so Bio-Bananen in bester Qualität. Bananen sind gesund, voller Nährstoffe und machen fröhlich - nicht nur uns als Verbraucher/Innen sondern auch die Menschen in Ecuador. Die BanaFair- Bananen schaffen eine Existenzgrundlage für die Bauern und geben ihnen eine Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Und: sie schmecken einfach lecker! Am Freitag, ,verkaufen wir diese Bananen im Café Welt von Uhr. Wir sind in Renningen im Kirchhäusle, Mittlere Gasse 2, Nähe Kirchplatz mit dem Wochenmarkt. Über Ihren Besuch freuen wir uns ebenso wie die Bananenbauern in Ecuador für die Miguel Naula, Bananenbauer, sagt: Wir sind sehr froh, dass wir unsere Bananen an den Fairen Handel verkaufen können, denn nur diese Preise erlauben uns ein menschenwürdiges Leben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Ihr Café Welt -Team. forum &impuls Ökumenische Erwachsenenbildung in Renningen lädt ein Mit Muslimen in einem Land wie kann Nachbarschaft und Integration gelingen? Heinrich Georg Rothe Theologe, Islambeauftragter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Donnerstag, 26. Nov Kath. Bonifatiushaus Stifterstraße 2, Renningen Beginn: 20 Uhr UKB 4 /2 erm. Das Thema: Die religiöse Landschaft in Baden-Württemberg hat sich gewandelt. Muslime und auch Moscheen gehören inzwischen in vielen Städten dazu. Integration und Zuwanderung werden in Politik und Wirtschaft heute bejaht. Der große Flüchtlingsstrom bringt neue Herausforderungen mit sic. Unsere Gesellschaft verändert sich. Wie stehen die christlichen Kirchen zu dieser Veränderung? Welche Aufgaben sehen sie? Was erwarten sie, von der Politik, von Muslimen, von sich selbst? Der Referent: Heinrich Georg Rothe, Pfarrer, 60 Jahre, verheiratet, drei erwachsene Kinder; Von Islambeauftragter der Evangelischen Kirchen im Rheinland und von Westfalen; Pfarrer in Esslingen ( ) und dort als ehrenamtlicher Islambeauftragter des Evangelischen Kirchenbezirks intensiv an der Debatte um den Bau einer Moschee beteiligt. Jahrzehntelange Beziehungen nach Jordanien, Israel/Palästina, Libanon, Syrien, Türkei, Ägypten. Gewähltes Mitglied in den Leitungsgremien der Konferenz für Islamfragen der EKD und der Evangelischen Mittelostkommission. Hospizgruppe Renningen Offener Nachmittag für Trauernde am Dienstag, Für wen? Für alle, die um einen vertrauten Menschen trauern. Wie? Sie können ohne Anmeldung zu den offenen Treffen kommen. Wo? Café im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22. Wann? Jeden letzten Dienstag im Monat, Uhr. Wir möchten Trauernden die Möglichkeit bieten, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, sich zu erinnern, dem Schmerz Ausdruck zu geben, schweigen zu dürfen, nicht alleine gelassen zu sein, das Leben zu spüren. In dieser Zeit ist das Café ausschließlich für uns geöffnet. Wir freuen uns, wenn Sie Mut fassen und kommen. Wir sind in dieser Zeit für Sie da. Kontakt: Ingrid Nüßle, Tel Christiane Winter Tel Der Ambulante Hospizdienst Renningen begleitet sterbende Menschen und ihre Angehörigen individuell und sorgsam. Auf diese Aufgabe werden die ehrenamtlich Mitarbeitenden in einem halbjährigen Seminar sorgfältig vorbereitet.

14 14 donnerstag, 19. november 2015 kirchliche mitteilungen Stadtnachrichten Die Ambulanten Hospizdienste Renningen + Weil der Stadt bieten ab Januar 2016 wieder ein solches Seminar zur Einführung in die Sterbebegleitung an. Das Seminar zur Einführung in die Sterbebegleitung ist für alle Menschen gedacht, die sich mit den Themen Krankheit, Sterben und Tod auseinandersetzen oder sich auf die Begleitung eines kranken oder sterbenden Menschen vorbereiten wollen. Es ist im Besonderen gedacht für Frauen und Männer, die sich eine Mitarbeit im Ambulanten Hospizdienst vorstellen können und die sich dafür qualifizieren wollen. Wir laden alle interessierten Menschen, die sich unverbindlich informieren wollen, herzlich ein. Informationsabende zum Seminar Einführungin die Sterbebegleitung Wir stellen die Inhalte des Seminars vor und beantworten gerne alle Fragen. Montag, 23. November 2015, 20 Uhr In Weil der Stadt, Spital, Stuttgarterstr. 51 oder Dienstag, 24. November 2015, 20 Uhr In Renningen, Begegnungsstätte, Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22 Wir freuen uns auf Sie! Pfarramt Süd: (geschäftsführend): Pfarrer Matthias Bauschert Wiesenstr. 17 Tel. 2328/Fax 7593 Mail: Pfarramt. Renningen-1@elkw.de Sekretärin: Alexandra Schüle Mo-Do Uhr Pfarramt Nord: Pfarrer Martin Götz Rosenstr. 20 Tel. 3202/Fax Mail: Pfarramt. Renningen-2@elkw.de Sekretärin: Birgit Kleintschek Di + Mi Uhr Gemeindediakon Thomas Bader, Martin-Luther-Str. 17, Tel , gemeindediakon@t-online.de Vikarin Vanessa Winter, Lerchenstr. 6, Tel , vanessa.winter@elkw.de Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel Konten der Evang. Kirchengemeinde Renningen: Volksbank Region Leonberg Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: GENODES1LEO Kreissparkasse Böblingen Kto.Nr BLZ IBAN DE , BIC: BBKRDE6B Gottesdienste Sonntag, Ewigkeitssonntag/Letzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Gottesdienst in der Petruskirche (Pfarrer Bauschert, Pfarrer Götz) In diesem Gottesdienst gedenken wir der im vergangenen Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder. Musikalische Umrahmung durch die Kantorei mit Auszügen aus Ein deutsches Requiem von Brahms. Das Opfer ist für den Unterhalt der Petruskirche bestimmt. Vorankündigung: Am kommenden Sonntag findet um Uhr der Festgottesdienst zum Auftakt des Gemeindefestes in der Rankbachhalle statt (siehe auch unter Gemeinde spezial ) Kinderkirche Sonntag, Uhr Kirchhäusle.Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf dich/auf euch. Das Team der Kinderkirche. Kirchenmusik Kontaktadresse: Kantor Roland Gäfgen, Malmsheim, Tel. 7628, Mail: roland-gaefgen@t-online.de Evang. Petruskirche Renningen chorissimo Chor und Band Samstag Uhr 21.November 2015 Chor Kreuz und quer Christoph Heckeler - Keyboard Thomas Aman - Bass Patrick Böhme - Schlagzeug Leitung: Roland Gäfgen Erwachsene 8,-/Schüler 4,- Familien 20,- Karten an der Abendkasse Info:

15 Stadtnachrichten kirchliche mitteilungen donnerstag, 19. november Evang. Petruskirche, Samstag , Uhr Konzert Chor und Band - chorissimo Kreuz und quer Christoph Heckeler Keyboard - Thomas Aman Bass - Patrick Böhme Drums - Roland Gäfgen Leitung Halleluja - Glorify Jesus / Give Thanks to the Holy One / Amazing Grace / The Lucky Old Sun / Freedom is coming / Autumn Leaves / Over the Rainbow / Moon River / Sound of Silence / Killing me softly / You`ve got a friend / My Soul has been redeemed / May the road rise to meet you / Ubi Caritas / Open up wide / The Lord bless you and keep you mit Eintritt: Erwachsene 8,- / Schüler 4,- / Familien 20,- Info: Alle Chöre proben regelmäßig... Kantorei mittwochs bis Uhr Minichor im Kindergarten Blumenstraße donnerstags von bis Uhr Kinderchor donnerstags von bis Uhr Jugendkantorei donnerstags von bis Uhr Kreuz und quer donnerstags von bis Uhr Gemeinde Spezial Die Lichtflamme Das Theaterstück Die Lichtflamme, von Petra Gaubitz, nimmt uns mit auf die Reise eines Mannes, der sich selbst kennenlernt. Die Geschichte spielt in Rom vor der Geburt Christi und auch in Bethlehem in der Heiligen Nacht. Ein Mensch erfährt eine Veränderung durch die Lichtflamme. Was damals passiert ist, kann auch heute geschehen. Lassen wir uns von diesem Licht berühren. Die Theatergruppe freut sich auf ihr Kommen. Das Stück Die Lichtflamme ist für Kinder und Erwachsene geeignet. Aufführungen sind am Freitag 27. November um Uhr Samstag 28. November um Uhr jeweils in der Aula des Schulzentrums Renningen. Gemeindefest 2015 Licht GEMEINDEFEST DER EVANG. KIRCHENGEMEINDE Licht 29. November 2015 Rankbachhalle Uhr Festlicher Gottesdienst Uhr Mittagessen Uhr Kaffee und Kuchen, Zeit für Gespräche, Kinder- und Jugendprogramm Tombola und Marktstände Kirchen in Baden-Württemberg sammeln Althandys Die evangelische Kirchengemeinde Renningen beteiligt sich an der Aktion Gebrauchte Mobiltelefone können im Pfarramt Renningen Süd (Wiesenstr. 17) bzw. Pfarramt Renningen Nord (Rosenstr. 20) abgegeben werden. Außerhalb der Bürozeiten (Süd: Mo Do Uhr, Nord: Di + Mi Uhr) können diese auch in die jeweiligen Briefkästen der Pfarrämter eingeworfen werden. Weitere Informationen unter: Gruppen und Kreise montags (in der Regel, 14tägig) Uhr Hauskreis Kirschmann (Tel ) Freitag, Uhr Café Welt im Kirchhäusle, Mittlere Gasse 2. Heute mit Bananen-Verkaufsaktion (siehe unter Ökumene ). Herzliche Einladung zu einer Tasse Kaffee/Tee, leckerem Kuchen und netten Begegnungen. Wir freuen uns auf Sie Ihr Team vom Café Welt. Gesprächskreis am Vormittag Im nächsten Gesprächskreis am Donnerstag, , wollen wir eine hübsche Tischdeko für das Gemeindefest am 1. Adventssonntag miteinander basteln. Alles, was wir zum Basteln benötigen wird vorhanden sein. Wie immer treffen wir uns um 9.30 Uhr im Kirchhäusle, Mittlere Gasse 2. Bis dahin grüßen herzlich - Johanna und Lyn

16 16 donnerstag, 19. november 2015 kirchliche mitteilungen Stadtnachrichten Gemeinde Renningen, Alemannenstr. 26 CVJM-Renningen Ansprechpartner: Christoph Hederer (1. Vorsitzender), Leonberger Str. 2, Tel , Steffen Mörk (2. Vorsitzender), Rutesheimer Str. 27, Tel und Heinz Birkenmaier (Belegungswart Plätzle), Bismarckstr. 5, Tel. 8519; Freitag, Uhr CVJM Sport Rankbachhalle Kontaktperson: Steffen Mörk, Tel Uhr Übungsstunde des Posaunenchors im Gemeindehaus Kontaktperson: Thomas Eitel, Tel Jungscharen Montag, Mädchen-Jungschar (Klasse 5 7) Uhr, Evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17 Lara Kaupp (Tel ) Mika Sharif, Helin Milkar, Carlotta Bieler Dienstag, Mädchen-Jungschar (Klasse 1 4) Uhr, Kirchhäusle, Mittlere Gasse 2 Luise Haberland (Tel ) Maren Siedentopf, Lena Schenk, Chantal Sprenger Jungen-Jungschar (Klasse 1 4) Uhr, Evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 17 Tim Rogowski (Tel ) Jonas Kaupp, Jonas Härtter Die Apis. Evangelische Gemeinschaft Renningen Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel Dienstags um Uhr Hauskreis, Ort bitte erfragen. Arbeitsgruppe Lebendige Gemeinde Bezirk Ditzingen und Leonberg Freitag, Uhr, Evang. Gemeindehaus Malmsheim, Merklinger Str. 25 Die Landessynodalen Ute Mayer und Pfarrer Matthias Hanßmann berichten von der Herbstsynode. Folgende Themen werden angesprochen: - Kirche wohin? Strategische Planungen und Haushaltsänderungen - Fit für das Pfarramt Theologiestudium/Kirchengemeindeordnung - Die Welt vor meiner Tür Situation der Flüchtlinge Liebenzeller Gemeinschaft gemeinsam glauben leben Schwanenstr. 21 Freitag, :00 Uhr Bibel-und Gebetsstunde Sonntag, :00 Uhr Gemeinschaftsstunde Neuapostolische Kirche Für beide Gemeinden Sonntag, Uhr Bezirksjugendgottesdienst in Holzgerlingen. Ab 9.30 Uhr Einstimmung mit gemeinsam gesungenen Taize-Stücken. Sonntag, Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Mittwoch, Uhr Gottesdienst. Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27 Sonntag, Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist für die Kinder Sonntagsschule und Vorsonntagsschule. Mittwoch, Uhr Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen. Weitere Informationen unter Evangelische Kirchengemeinde Malmsheim Pfarramt Pfarrer Reinhard Sayer Merklinger Straße 22 Tel Fax Pfarramt.Malmsheim-1@elkw.de Pfarrbüro Sekretärin Heide Pfeiffer, Merklinger Straße 22, Tel Fax Pfarramt.Malmsheim-1@elkw.de Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Gemeindediakone Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24, Tel as.heitz@gmx.de Kirchenpflegerin Margarete Rummel, Tannenstraße 21, Tel , m.rummel@mr-finanzen.de Konto der Kirchenpflege bei der Kreissparkasse Böblingen Konto Nr.: , BLZ: IBAN: DE BIC: BBKRDE6BXXX Donnerstag, 19. November Uhr Chor AusrufeZeichen! Freitag, 20. November Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontaktperson: Elisabeth Reutter, Tel Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus am Pfarrgarten Gäste sind willkommen! Uhr Mädchenjungschar Schildkröten (6-9 Jahre), Kontaktperson: Tabea Dreßen, Tel Sport in der Schulturnhalle: Uhr Indiaca Mädchen und Jungs (10 bis 16 Jahre) Uhr Fußball (Kontaktperson: Jens Löffler, Tel. 2832) Sport in der Rankbachhalle Renningen (ab 17 Jahre): Uhr Funsport Uhr Indiaca-Training (A-Jugend weiblich/männlich, Damen, Herren) Kontaktperson für alle Jugendsportgruppen: Thomas Blaich, Tel Uhr Männervesper mit Vortrag von Gian Walser: Mit Gott unterwegs auf den Weltmeeren Uhr Gebetskreis Herzschlag im Gemeindehaus Samstag, 21. November Uhr hat die WunderBar im Gemeindehaus geöffnet!

17 Stadtnachrichten kirchliche mitteilungen donnerstag, 19. november Ewigkeitssonntag, 22. November Uhr Gottesdienst (Predigttext: Johannes 5,24-29); an diesem Sonntag gedenken wir auch der Verstorbenen des vergan- genen Kirchenjahres. Die Angehörigen sind zu dem Gottesdienst herzlich eingeladen. Kassetten vom Gottesdienst sind wie immer im Anschluss in der Sakristei erhältlich. Außerdem kann der Gottesdienst in der Regel ab Sonntagabend auf der Homepage der Kirchengemeinde angehört oder heruntergeladen werden: Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde in der Begegnungsstätte Uhr Jugendgottesdienst upside down im Gemeindehaus Montag, 23. November Uhr Gesprächskreis für Frauen (im Gemeindehaus) Kontaktperson: Gudrun Krämer, Tel Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontaktperson: s.u. Freitag Uhr Ausstellungseröffnung, s.u Uhr Singstunde des Singkreises Dienstag, 24. November Uhr Mädchenjungschar Mäuschen (9-13 Jahre), Kontaktperson: Lisa Binanzer, Tel Uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde Uhr Glaubenskurs Jesus Inside Mittwoch, 25. November Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Uhr Jungenschaft, Kontaktperson: Rüdiger Bolay, mobil: Uhr Probe des Posaunenchors Donnerstag, 26. November Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus, Kontaktperson: s.u. Freitag Uhr Bubenjungschar Ameisen (6-9 Jahre) Kontaktperson: Andreas Heitz, Tel Uhr Bubenjungschar Spürhunde (ab 9 Jahren) Kontaktperson: Robert Mayer, Tel Uhr Chor AusrufeZeichen! Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Durch das Dunkel hindurch wächst ein neuer Weg Fotoausstellung von Monika Krämer im Gemeindehaus Kinderkirche HALLO KINDER! Diesen Sonntag, , feiern wir Kindergottesdienst im evangelischen Gemeindehaus. Wir beginnen um Uhr und freuen uns, wenn Ihr alle da seid! Eure Kinderkirchmitarbeiter Mädchenjungschar Schildkröten Liebe Schildkröten-Mädels! Wir wollen Laterne laufen gehen. Bitte bringt eine Laterne mit und zieht euch entsprechend an. Viele Grüße, eure Jungscharleiterinnen MÄDCHENJUNGSCHAR MÄUSCHEN Hallo Mäuschen! Heute heißt es Jungscharleiterinnen gegen Mäuschen-Mädels! Wir freuen uns auf spannende Herausforderungen Eure Anna, Lisa, Marisa und Tabea Ausstellungseröffnung: Montag, den , um 18 Uhr durch Pfarrer Reinhard Sayer Musikalische Umrahmung: Marion Johanson (Klavier) und Thomas Vogelmann (Klarinette) Weitere Öffnungszeiten: Dienstag, , von Uhr und von Uhr Mittwoch, , von Uhr und von Uhr Donnerstag, , von Uhr und von Uhr Freitag, , von Uhr und von Uhr

18 18 donnerstag, 19. november 2015 kirchliche mitteilungen Stadtnachrichten Herzliche Einladung Mit Gott unterwegs auf den Weltmeeren Ein Abend mit Gian Walser Freitagabend, , um Uhr Evang. Gemeindehaus, Merklinger Straße Gian Walser - Geboren und aufgewachsen in der Schweiz, verheiratet, vier Kinder. Zunächst als Chemielaborant, später im Verkaufsaußendienst in der Metallindustrie tätig und in der örtlichen CVJM-Jungschararbeit aktiv beginnt seine 15-jährige Dienstzeit mit OM Ships International. Seit April 2015 ist Gian Walser der Missionsleiter von OM Deutschland. Operation Mobilisation (OM) Eine Anfang der 1960er Jahre gegründete, internationale christliche Hilfsorganisation und Missionsgesellschaft mit Zweig in Deutschland. OM hat derzeit rund Mitarbeiter aus 110 Ländern, die in über 115 Ländern und auf dem Hochseeschiff Logos Hope tätig sind. Herzliche Einladung am 26. November 2015 um Uhr im evangelischen Gemeindehaus Oma und Opa sein - Zeit haben für die Enkel Diesmal wird Pfarrer Dr. Ralf-Dieter Krüger bei uns zu Gast sein. Selbst Großvater von 5 Enkeln wird er uns dieses bunte Thema näherbringen. Da dürfen wir neugierig sein. Wir sehen uns wie immer ab 14 Uhr im Gemeindehaus zu einem schönen Nachmittag und freuen uns darauf. Herzliche Einladung hierzu! Und wir holen Sie auch gerne ab. Auf ein frohes Wiedersehen Barbara Struve mit allen Mitarbeitern große Zahl an erbrachten Diensten und lebendigen Begegnungen. Wir sagen Danke an ALLE, die an den unterschiedlichen Aufgaben mitgeholfen haben: - bei den 22 Westerfeld-Café-Sonntagen an die Helfer, Kuchen spender und Impulsgeber - für die Unterstützer bei den Arbeitseinsätzen, Rasenmähern und Putzdiensten - bei den Helfern für die weiteren Hüttlesnutzungen und den Jungschartag Auch den großen und kleinen Gästen wollen wir Danke sagen, erst durch Sie ergibt sich gelebte Gemeinschaft. Mit aller dieser Mithilfe, oft auch durch mehrmalige Dienste, erfuhren wir ein gutes Jahr der Gemeindeaußenstelle. Für das kommende Jahr wollen wir wieder einladen und die nächsten Schritte im Westerfeld gehen. Der Westerfeldausschuß Bücherstube Das Buch und mehr Merklinger Straße 22; Telefon: Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Samstag von Uhr Donnerstag von Uhr Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12, 35 Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Renningen und Malmsheim Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1, Tel. 2422, Fax kathkirche.@drs.de Mo. bis Fr Uhr, Do Uhr Pfarrer: Franz Pitzal Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel Pastoralreferentin: Cäcilia Riedißer Tel Gottesdienste Freizeitgelände Westerfeld Dank zum Jahresschluss Nachdem nun die Herbstzeit ausklingt und die Zeit der Ankunft anbricht, dürfen wir dankbar zurückblicken auf eine Freitag, Uhr Gottesdienst im Haus am Pfarrgarten in Malmsheim Samstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem Uhr Sonntagvorabendmesse in Malmsheim Sonntag, Christkönigssonntag 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim Uhr Jugendgottesdienst in Renningen mit der Band P.U.S.H. Montag, Uhr Abendgebet im Martinustreff in Malmsheim Dienstag, Uhr Abendmesse in Renningen Mittwoch, Uhr Gottesdienst im Andachtsraum im Martinustreff in Malmsheim Samstag, Uhr Sonntagvorabendmesse in Renningen mit Adventskranzsegnung Sonntag, Uhr Familiengottesdienst mit Adventskranzsegnung in Malmsheim Uhr Familiengottesdienst mit Adventskranzsegnung in Renningen

19 Stadtnachrichten kirchliche mitteilungen donnerstag, 19. november Uhr Jugendgottesdienst mit der Band P.U.S H. mit Jugendlichen mit Firmlingen mit DIR! Uhr Mittagessen im Bonifatius-Haus Renningen für alle! Bild-Präsentation der Jugend- Veranstaltungen SEELSORGE - EINHEIT CLemensBOnifatiusRaphael in der Sankt Bonifatius - Kirche Renningen Krippenspiel in Renningen 2015 Liebe Kinder, wir suchen wieder Mitspieler für unser Krippenspiel an Heilig Abend in der Bonifatiuskirche in Renningen. Wir freuen uns auf neue Gesichter und natürlich alte Hasen. Gerne geben wir auch Kindergartenkindern (ab 5 Jahre) oder Erstklässlern eine Chance. Unsere Proben finden jeweils vormittags an den 3 Samstagen vor Heilig Abend statt. Habt Ihr Lust mitzumachen? Dann schnell zum Telefon und unter Tel (ab 14 Uhr) oder im Pfarrbüro (Tel. 2422) anmelden. Wir freuen uns schon! Wiebke Beckel und Anja Schmaderer Kirchenmusik Probentermine: Montag: Uhr Scholaprobe im Martinustreff, Malmsheim Dienstag: Uhr Scholaprobe im BoniHaus, Renningen Freitag: Uhr MARENGOMO-Chor im BoniHaus Konzert mit dem Frauenchor Da Capo Zu einem musikalischen Auftakt am Vorabend des ersten Adventsonntages lädt der Frauenchor Da Capo am Samstag, 28. November 2015, um 16 Uhr in die Bonifatiuskirche in Renningen ein. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten zugunsten der Aktion Notnagel und der Flüchtlingshilfe Renningen/Malmsheim. Gruppen und Kreise Katholischer Deutscher Frauenbund Renningen Am Mittwoch, den 25. November, haben wir unsere Führung im Krematorium in Rutesheim. Wir treffen uns dazu um Uhr vor dem Bonifatiushaus. Abends um 20 Uhr möchten wir in der Brunnenstube bei bestimmt sehr interessanten Gesprächen das Erlebte und Gehörte diskutieren. Liebe Scholafreunde, wir treffen uns zum Novemberstammtisch am Mittwoch um Uhr im Bonifa tiushaus. Euer Hansjörg und Helmut Gemeinde Aktuell Essener Familienadventskalender Der allseits beliebte Essener Familienadventskalender 2016 ist eingetroffen. Er kann zum Preis von 3,- Euro am Schriftenstand der Bonifatiuskirche, im katholischen Pfarramt zu den Öffnungszeiten und nach den Gottesdiensten erworben werden. Nikolaus Hausbesuche Es gibt sie noch: Die Hausbesuche vom Bischof Nikolaus. Im Mittelpunkt steht dabei das freundschaftliche Gespräch zwischen Kindern und Nikolaus. Im Kreise der Familie können die Kinder dabei Geborgenheit und Wertschätzung erfahren. Natürlich ist auch die Freude über ein kleines Geschenk immer groß. Wenn Sie den Besuch des Heiligen Nikolaus und seines Begleiters Knecht Ruprecht am 5. oder 6. Dezember wünschen, melden Sie sich bitte bei Fam. Johanson, Tel Nikolaus mit einem echten Bischof Bischof Stanislaus aus der Ukraine, zu dem wir vielfältige Beziehungen haben, wird Renningen am 5. und 6. Dezember besuchen. Er wird mit der Gemeinde den Gottesdienst feiern. Im Anschluss an die Abendmesse, am Samstag, 5.12., möchten wir uns mit dem Bischof im Bonifatiushaus treffen. Er wird uns dabei das Neueste aus seiner Diözese, die in der Ostukraine liegt, berichten. Zu seiner Diözese gehört auch Donezk, wo die Renninger alte Orgel neu aufgebaut wurde. Dem Bischof wird es aber verwehrt die von den Separatisten besetzte Stadt zu betreten. Sternsingeraktion Mach mit! Alle Kinder und Jugendlichen unserer Stadt sind eingeladen bei der weltgrößten Hilfsaktion von Kindern für Kinder vom Januar 2016 mitzumachen. Jede und jeder, der Zeit und Motivation mitbringt, kann mitmachen! Anmeldezettel mit allen Informationen liegen in den Kirchen aus und finden sich auf der Kirchen-Homepage unter Download. Vorstellung des Sternenbiers Am Samstag, , um Uhr wird das Sternenbier,das wieder eigens für die Renninger Krippe gebraut wurde, im Gemeindehaus in Malmsheim offiziell vorgestellt.die Sonntagvorabendmesse, um Uhr, wird an diesem Tag eigens in Malmsheim gefeiert werden. Das Emblem geht auf das diesjährige Thema der Krippe Pforte der Barmherzigkeit ein. Das Bier ist auch im Handel erhältlich. Herzliche Einladung zur Biervorstellung! Erwachsenenbildung Forum/impuls Die ökumenische Erwachsenenbildung forum & impuls bietet am Donnerstag, 26. November, um 20 Uhr einen sehr interessanten und hochaktuellen Vortrag an: Mit Muslimen in einem Land wie kann Nachbarschaft und Integration gelingen? Herzliche Einladung ins katholische Bonifatiushaus, Stifterstr. 2, in Renningen! Korrektur: Lioba-Ausschusssitzung am , 19 Uhr, Bonifatiushaus in Renningen Der Lioba-Ausschuss und die Mitarbeiter rund um die Lioba- Hütte treffen sich nicht wie vergangene Woche fälschlicherweise angekündigt am Montag, den 23. November, sondern erst eine Woche später, am Montag, den , um 19 Uhr; und auch nicht im Martinustreff, sondern im Bonifatiushaus in Renningen. Bitte beachten!

20 20 donnerstag, 19. november 2015 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Rückblick Martinusfest 2015 Hunderte von Kindern sind sowohl in Renningen als auch in Malmsheim dem Reiter Martinus (zum wiederholten Male dargestellt von Michael Widmaier) gefolgt. Für Kinder wie Erwachsene war die Mantelteilung im Hof des Gymnasiums, wie auch in der Malmsheimer Kirche im Musical der Martinusspatzen ein eindrucksvolles Erlebnis. Der Bettler sammelte für Kinder in Nepal. Insgesamt kamen 749 Euro zusammen. Damit kann so manchem Kinde, das noch immer an den Folgen des verheerenden Erdbebens zu leiden hat, geholfen werden. Eigengeschenk Opferstock In diesem Jahr hat sich die Gemeinde zum Martinusfest als Geschenk einen Opferstock angeschafft, der von Andreas Furtwängler künstlerisch gestaltet wurde. Er zeigt, in Eisen gehalten, das Teilen, umgeben von einer runden goldenen Scheibe. Teilen und Opfern sind eben Gold wert. Unter dem Schnitzbild des Martinus waren Steine mit den Aufschriften Burkina Faso, Osttimor, Syrien und Irak angebracht. Dorthin gingen im letzten Jahr an die Euro mithilfe des Krippenopfers und der Sternsinger. Das Mittagessen wurde in der Schulturnhalle angeboten, danach folgte ein buntes Programm durch den Handharmonikaspielring, die Renninger Schlüsselgesellschaft, den Kindergarten Merklinger Straße und die Darbietungen der Sprachheilschule in Calw. Beim Martinusritt wurde dann die Feuershow am Rankbach inmitten des Ortes zu einem atemberaubenden Erlebnis. Ziel des Martinusfestes ist es in jedem Jahr die Gemeinde zusammenzubringen zum Gespräch, zum Staunen und zu einem Solidaritätsbewusstsein, das über die Grenzen des Ortes hinausgeht. Krippengeschehen Krippenaufbau hat begonnen. Im hinteren Teil der Kirche wurde mit dem Krippenbau angefangen. Dieser Teil zeigt seit Jahren eine gleichbleibende Folge von Darstellungen unter einem bestimmten Thema. In diesem Jahr geht es um Pforten und Türen. Aus den unterschiedlichsten Portalen und Türen kommen Menschen aus unserer Welt jeglichen Standes Frauen Männer, Kinder Sänger, Musiker, Sportler, Ministranten, Sternsinger, die sich aufmachen, um in die orientalische Stadt Bethlehem zu gehen. FeG -Freie evangelische Gemeinde Pastor: Johannes Best Fronäckerstr. 3 Tel , pastor@.feg.de Gottesdienstsaal: Martin-Luther-Str. 17 Freitag :00 Uhr: Royal Rangers Christliche Pfadfinder > Nur Pinguine und Berggorillas (Treffpunkt: RR-Grundstück Malmsheim) 19:30 Uhr: U-Turn(ab 14 Jahre), Jahnstr. 33 Sonntag :30 Uhr: Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst Dienstag :00 Uhr: Krabbelgruppe, Schwanenstr. 21 (Stefanie Uischner, 07152/ ) Unter der Woche treffen sich verschiedene Kleingruppen in Renningen, Malmsheim, Magstadt, Warmbronn, Weil der Stadt und Weissach. Nähere Informationen bei Johannes Best (Tel ). ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ FRAUENFRÜHSTÜCK Sa. 28. Nov. 2015, 10:00 Uhr Ausgebrannt vom Kerzenschein? mit Almut Steinberg Kostenbeitrag: 7,50 mit Kleinkinderbetreuung Martin-Luther-Str. 17 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Vereinsnachrichten Sportvereinigung Renningen 1899 e.v. Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49 Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr und Uhr, Tel.: Fax: Mail: info@spvgg-.de Web: spvgg-.de Sportparkrestaurant Familie Lutz Tel.: oder Mobil: Internetauftritt: Abteilung Fußball Abteilungsleiter: Jürgen Tropschug Jugendleiter: Christian Korinth, Tel.: Internet: Alle News zur SVR, Statistiken und ausführliche Spielberichte gibt es auf svr-fussball.de A-Kader SVR TV Möglingen 0:3 (0:0) Die kleine Siegesserie ist vorbei. Nach zwei Siegen in Folge verlor die SVR das Heimspiel gegen den TV Möglingen mit 0:3. Die erste Halbzeit war relativ unspektakulär, wenig Chancen auf beiden Seiten, dennoch hätte man mit ein wenig Glück auch in Führung gehen können und somit auch in die Pause. Vielleicht wäre das Spiel dann anders ausgegangen. Man ging also mit einem 0:0 in die Pause und nahm sich viel vor für die zweite Hälfte. Doch leider bekam man nach wenigen Minuten den 0:1-Gegentreffer und kurze Zeit später auch noch einen Elfmeter gegen sich, den die Gäste ohne Probleme verwandelten. Die SVR fand daraufhin nicht mehr ins Spiel und war in der zweiten Halbzeit chancenlos. Das 0:3 war dann der Schlusspunkt. Somit ging das Spiel heute verdient verloren auch wenn mehr drin gewesen wäre. Mund abwischen und weitermachen heißt die Devise, nächste Woche steht das nächste wichtige Spiel an. Wie immer geht der Dank an alle Helfer, Griller und Supporter. Schwarz & Weiß! Die nächsten Spiele der SVR: Samstag, Uhr: Dri. Kos. Kornwestheim SVR Sonntag, Uhr: SVR KSG Gerlingen

21 Stadtnachrichten VereinSnachrichten donnerstag, 19. november Jugendfußball B-Jugend SVR - SGM TSV Schwieberdingen 1:5 Am letzten Sonntag war es soweit. Die Partie gegen das beste Team der Liga aus Schwieberdingen stand an und für uns endlich eine Standortbestimmung wo wir im Vergleich mit dem Ligaprimus stehen. Nach den 80 Minuten bleibt festzuhalten: Nicht so weit weg wie es das Ergebnis vermuten lässt. 1:5 klingt zwar nach einer derben Klatsche, doch wir waren ein harter Gegner für den Tabellenführer. Schwieberdingen machte weitgehend das Spiel, das war uns aber auch vorher schon klar. Wir überließen es dem Gast das Spiel zu machen und wollten nach Ballbesitz über unsere schnellen Außen zügig umschalten. Und in der ersten Halbzeit verteidigten wir gut. Schwieberdingen spielte immer wieder von rechts nach links um den Strafraum herum, einen gefährlichen Ball in selbigen bekamen sie aber kaum einmal gespielt. Unglücklicherweise verschliefen wir nach 20 Minuten eine kurze Ecke und bekamen so nach einem Standard ein Gegentor. Doch uns gelang noch vor der Pause der Ausgleich. Zuerst tankte sich Maxi durch und hatte nach einem Solo den Ausgleich auf dem Fuß. Hier konnte der Gästetorwart im Duell Mann gegen Mann noch zur Ecke klären. Diese nutzten wir dann durch einen tollen Kopfball von Rudi zum 1:1, auch die Ecke von Dani war gut geschlagen. Nach dem Wechsel wurde die Partie dann noch aufregender. In der 50. Minute hatte zuerst Tim P. die dicke Chance aufs 2:1 für uns, doch er scheiterte am Torwart, der Ball kam zu Dani und dieser machte eigentlich alles richtig. Spielte den Nachschuss sauber über den Torwart, doch ein Abwehrspieler der Gäste stand auf der Linie und klärte den Ball in letzter Sekunde. Da war sie, die dicke Chance in Führung zu gehen. Nun wurde aber auch Schwieberdingen immer stärker und hätte in der 53. Minute mit einem Elfmeter in Führung gehen können. Doch Erik im Tor, der überhaupt eine starke Leistung in seinem erst zweiten Saisonspiel zeigte, parierte ihn. In der 59. Minute war es dann aber passiert. Nach einem Schuss vom Strafraum, der genau vor Erik aufsetzte und er in Folge dessen nicht richtig an den Ball kam, stand es 2:1 für Schwieberdingen. Wir ließen etwas die Köpfe hängen und bekamen zehn Minuten später nach einem Traumpass der Gäste, das 1:3. Nun war das Spiel gelaufen, auch wenn wir noch die dicke Chance zum 2:3 hatten, doch abermals klärte Schwieberdingen den Ball per Kopf von der Torlinie. Das 1:4 und 1:5 in den letzten vier Minuten waren dann total unnötige Tore, die unserem Frust über die Niederlage geschuldet sind und das Ergebnis schlimmer aussehen lässt als das Spiel 70 Minuten lang war. Wir waren lange dicht dran und warfen all unsere Stärken in die Waagschale. Schwieberdingen ist spielerisch das bessere Team gewesen, der Sieg geht auch in Ordnung. Am Ende fällt er aber deutlich zu hoch aus und wir haben dem TSV nach dem Spiel schon mal einen harten Kampf für die Rückrunde versprochen Abteilung Handball Abteilungsleiter: Jürgen Widmann, Tel Pressewart: Emil Hochstetter Internet: Ergebnisse + Berichte: Gem. E-Jugend Am Wochenende hat die gemischte E-Jugend bewiesen, dass wir nicht nur Handball können. Mit fünf Kindern sind wir beim Extrem-Run in Magstadt gestartet. Hier galt es, Hindernisse zu überwinden und durch einen Wassergraben zu laufen. Alle fünf haben den Lauf mit Bravour gemeistert! Nicht nur, dass zwei unserer Starter jeweils in ihrer Alterklasse 3. wurden. Dies waren Ben Brand bei den Startern U10 und Luc Bacher bei den Startern U12. Wir freuen uns schon auf einen erneuten Start 2016! Männl. C-Jugend KLA SpVgg Renningen VfL Nagold 28:21 Männl. A-Jugend BK SpVgg Renningen TSV Schönaich 38:34 Das Spiel wurde ein Schlagabtausch auf Augenhöhe bis zur 15. Min. Durch Umstellung der Abwehr auf eine 5:1-Formation und den daraus resultierenden Tempogegenstößen setzte sich Renningen mit sieben Toren bis zur 27. Min. ab. Durch eine Strafzeit schrumpfte dieser Vorsprung auf vier Tore mit dem Zwischenergebnis von 24:20. Nach der Halbzeit baute Renningen die Führung auf sechs Tore aus. Das Spiel ging wieder hin und her, diesmal aber auf Augenhöhe mit dem Tabellenzweiten. Schönaich arbeitete sich bis zur 51. Min. auf zwei Tore heran. Dann nahm der Trainer von Renningen eine Auszeit, um die Jungs auf das bisher erarbeitete Resultat und dem möglichen Sieg einzuschwören. Die Wirkung ließ nicht auf sich warten. Renningen baute die Führung wieder auf sechs Tore bis zur 59. Min. aus. SpVgg: Holzmüller (Tor), Franke (Tor), Blech (8), Buck (7/4), Buzer, Fichtner, Hartmann (3),Hensel (2), Hille (8), Kose, Kukulenz, Menschick, Satzger, Wagner (6) Herren 2 KLB SpVgg Renningen 2 TSV Altensteig 3 26:14 SpVgg: M. Lehnhardt (TW), S. Pokorni (1), P. Czimber (2), M. Blach (9), F. Eisenhardt (1), A. Demmler (1/1), Y. Grötzinger (1/1), S. Jaiser (2), T. Reich (3), S. Gallenz (1), T. Borowski (4), H. Storz (1) Herren 1 BK SpVgg Renningen 1 TSV Ehningen 33:29 SpVgg: R. Feucht/S. Scholz (TW), S. Wagner (3), M. Ianne (2), Y. Hille (4), N. Kaschuba (2), D. Vrana (2), Y. Günther (2), F. Maisch (9), D. van Weeren, M. Klein (1), K. Klaus (2), T. Schauerhammer (3), K. Demmler (3) Frauen BL SpVgg Renningen H2Ku Herrenberg 3 39:20 (16:7) Vor dem Spiel war klar, dass ein Sieg von großer Wichtigkeit für diese Saison sein wird. Renningen erwischte den besseren Start und setzte sich mit drei Toren ab. Durch eine sehr gut stehende Abwehr und eine hervorragende Torwartleistung konnte Renningen den Vorsprung bis zur 16. Min. auf 10:3 ausbauen und ging mit 16:7 in die Pause. Auch in der 2. Halbzeit dominierte Renningen und konnte einen klaren Heimsieg erringen. In zwei Wochen folgt das Derby gegen Magstadt. SpVgg: S. Müller/N. Schabel (TW), A. Torkeler (5/1), A. Trautter (3/1), A. Jaiser (1), E. Lauser (5), B. Scheible (2), B. Seiferle (1), C. Dux (14/3), S. Schulz (2), A. Zepp (2), K. Laier (3), L. Scholz, F. Kalb (1) Weibl. D-Jugend BK VfL Nagold SpVgg Renningen 6:6 Spvgg Mössingen 4 SpVgg Renningen 3:6 Männl. D-Jugend BL HSG Schönbuch SpVgg Renningen 19:19 (10:13) Vom Anpfiff weg zeigte Renningen vielleicht ihre besten 15 Minuten der laufenden Saison. Bis zum 5:11 in der 15. Min. lief alles für Renningen. Doch dann häuften sich die Fehler, sicherlich aufgrund der sehr intensiven Spielweise, die ihren Tribut forderte. Der Halbzeitpfiff kam beim 10:13 für die Renninger gerade recht. Nach der Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Zehn Minuten vor Spielende glich die HSG erstmals aus und ging in der Folge auch knapp in Führung. Immer besser gelang es den Hausherren, das schnelle Renninger Spiel zu unterbinden. Mit einem Doppelschlag traf A. Ohlau zwei Mal innerhalb von nur 15 Sekunden und brachte seine Farben noch einmal mit zwei Toren in Front. Die Schönbucher hatten aber die richtige Antwort parat und glichen wieder zum 19:19 aus. Nach dem Schlusspfiff durften sich beide Teams einen großen Applaus vom Publikum für ihre Leistungen und diesen Handball-Krimi abholen. SpVgg: M. Hartmann/T. Haberland (Tor), T. Muest, M. Schmauder, A. Ohlau (6), F. Eder (1/1), R. Kienle, B. Hartmann, S. Schneider (4), D. Engelmann (5), F. Fruhriep, P. Wagner (2), Y. Baier (1).

22 22 donnerstag, 19. november 2015 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Vorschau: So Rankbachhalle Männl. A-Jugend BK 11:15 SpVgg Renningen TSV Ehningen Weibl. B-Jugend BL 12:40 SpVgg Renningen SG Nebr/Reusten Männl. B-Jugend BK 14:00 SpVgg Renningen TSV Ehningen Männl. D-Jugend BL 15:50 SpVgg Renningen SG O Unterhausen Herren 1 BK 17:00 SpVgg Renningen 1 SKV Rutesheim Männer 40 Sommerhofenhalle Sifi 09:35 SpVgg Renningen VfL Nagold 11:55 SpVgg Renningen SG Tübingen Gem. E-Jugend Sporthalle Buchhalde Aidlingen 11:50 SpVgg Renningen HSG BB/Sifi 12:15 SpVgg Renningen 2 HSG BB/Sifi 2 Abteilung Turnen Abteilungsleiterin: Lara Schöck, Tel Internet: Am 15. November 2015 haben unsere Turner Lovis Spiess und Christian Marques, zusammen mit ihren Kameraden von der WTG Heckengäu, die Ausbildung zum Kampfrichter in der Lizenzstufe B in Bartholomä erfolgreich absolviert. Damit sind sie befähigt, Kür zu werten und werden für unsere Wettkampf- und Trainingsgemeinschaft mit Gärtringen und Leonberg zum Einsatz kommen. Wir gratulieren Euch an dieser Stelle ganz herzlich! Abteilung Leichtathletik Abteilungsleiter: Silke Schröckhaas, Tel Internet: Helferaufruf zum Weihnachtsmarkt Liebe Leichtathletikeltern und -freunde, die Leichtathletiksaison mit den vielen Höhepunkten ist vorüber und die Adventszeit steht vor der Tür. Damit auch der Weihnachtsmarkt, an dem wir uns traditionsgemäß auch dieses Mal wieder mit einem Stand beteiligen, möchten wir Sie herzlich bitten und ermutigen, uns an einem der beiden Tage bei dieser kurzweiligen Aktion tatkräftig beim Auf-, Abbau oder bei der Bewirtung unseres Standes zu unterstützen. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Wunschtermin und möglichst einem Ausweichtermin bis Mittwoch, im Training oder per (mailto:svr.helfer@web.de). Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ich helfe am Samstag, Sonntag, Freitag, Montag, Aufbau, ab 09:30 Uhr 15:00-18:00 Uhr 18:00-21:00 Uhr Ich bringe einen Hefezopf vorbei 11:00-14:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr Abbau, ab 19:00 Uhr (inkl. Reinigung des Materials) Ich kann nicht mithelfen Abholung der Gasfriteuse (Freitag) (aus den Raum Tripsdrill) Rücktransport der Gasfriteuse (Montag) (in den Raum Tripsdrill) Velten Schneider wechselt zum VfL Sindelfingen! Velten war in diesem Jahr neben Luca Dieckmann ein weiterer Leichtathlet aus dem Renninger Team, der die Norm für eine deutsche Meisterschaft schaffte. Er startete bei seiner ersten deutschen U18-Meisterschaften über 2000m Hindernis und erreichte dort einen prima 12. Platz, den er in der nächsten Saison, da er nochmals in derselben Klasse starten kann, sicher noch verbessern kann. Damit könnte er in die Nähe eines Podiumplatzes rücken. Er startete ein Jahr zuvor unter anderem über die Langhürden und schon da war zu sehen, dass er ein gutes Gefühl für Abstände beim Anlaufen eines Hindernisses hat. Genau das braucht es neben Langstreckenläuferqualität für diese Disziplin. So startete er in dieser Saison einen Versuch sowohl bei den süddeutschen wie auch bei den deutschen Meisterschaften, ob der Hindernislauf eine Option für ihn sein könnte. Offen ist ansonsten noch, ob er Mittel- oder Langstreckler werden wird. Im nächsten Jahr könnte im Mittelpunkt die 1500m Strecke stehen. In den weiteren Jahren könnte er dann sein Hauptaugenmerk auf den 5000m-Lauf legen. Letzteres wäre dann auch die Strecke, in der sein Vater in den achtziger Jahren einer der besten in Württemberg war und der sich auch einige Jahre in der deutschen Spitzenklasse etablierte. Velten zählt sich auf jeden Fall zu den Strecklern. Dies ist auch der Grund, warum er wechselt, denn beim VfL Sindelfingen gibt es eine große Läufergruppe, die ihn bei jedem Training puscht. Zudem hat er dort mit dem Landestrainer Harald Olbricht auch einen sehr kompetenten Trainer, der ihn auch schon die ganze vergangene Saison betreut hat. Verständlich daher sein Wechsel. Erfreulich, dass er bei der Spvgg Renningen weiter eine Schülertruppe trainiert und uns damit ein bisschen erhalten bleibt. So wird sein sportlicher Weg auch weiterhin bei uns im Blickfeld stehen. (ug) Abteilung Tischtennis Abteilungsleitung: W. Lorenz, Tel Jugendleitung: T. Wolfangel, Tel Weitere Infos Internet: Ergebnisse vom : TTG Leonberg/Eltingen IV - Jungen 6:1 Mit der zweiten Niederlage in Folge gegen einen weiteren Aufstiegskandidaten wurde der Aufstieg in die Kreisklasse B vermutlich verpasst. Gegen einen dominierenden Gegner waren die Jungen klar unterlegen und haben nur noch theoretische Chancen aufzusteigen! Es spielten: Carina Pohlmeyer, Samuele Magistro, Florian Schäfer und Marc Bernreuther SpVgg Aidlingen Damen 8:4 Doppel: Frederiksen/Schweizer 0:1, Koch/Shao 0:1 Einzel: Koch 2:1, Frederiksen 0:2, Schweizer 1:2, Shao1:1 SV Gebersheim Herren II 8:8 Doppel: Wolfangel/Grosse 1:1, P. Zimmermann/Knepper 1:0, Beck/Köhler 1:0 Einzel: Wolfangel 0:2, Grosse 0:2, P. Zimmermann 2:0, Beck 1:1, Knepper 1:1, Köhler 1:1 Ergebnisse vom : SKV Rutesheim II Herren II 5:9 Doppel: Wolfangel/Grosse 0:1, P. Zimmermann/Knepper 1:0, Beck/Köhler 1:0 Einzel: Wolfangel 2:0, Grosse 1:1, P. Zimmermann 1:1, Beck 1:1, Knepper 2:0, Köhler 0:1 SV Gebersheim II Herren III 9:7 Der Morgen am Sonntag begann mit einem bösen Erwachen: Unser sechster Mann war nicht da! Vergebens versuchten wir unsere Reserve zu aktivieren und so ging es mit 5 Mann nach Gebersheim. Trotz 0:3-Rückstand zeigten wir eine kämpferisch herausragende Leistung und hätten fast das Unentschieden erreicht, aber im Schlussdoppel fehlten dann die entscheidenden Körner. Was hätten wir nur mit 6 Mann erreichen können Doppel: Klos/M. Zimmermann 1:1, Strang/Bernreuther 0:1 Einzel: Klos 1:1, M. Zimmermann 1:1, Schmid 1:1, Strang 1:1, Bernreuther 2:0 Vorschau für : 18 Uhr Herren TSV Kuppingen II 18 Uhr Herren III FSV Deufringen III

23 Stadtnachrichten VereinSnachrichten donnerstag, 19. november Abteilung Schach Abteilungsleiter: Gerd Krüger, Tel.: 2046 Magstadt 3 Renningen: 4,5 : 1,5 Auch gegen Magstadt 3 standen wir auf verlorenem Posten. Sehr erfreulich allerdings, dass der junge Chris-Janni Spörl in seinem erst zweiten Einsatz bereits seinen ersten Sieg erringen konnte! Außerdem spielte David Kose remis. Einladung zum Spielabend Jeden Dienstag ab Uhr treffen sich die Freunde des Schachspiels im Konferenzraum des Sportparkrestaurants. Kommen Sie doch mal zu uns. Wir freuen uns über jeden weiteren Mitspieler! Einladung zum Jugendnachmittag Hallo Jungs und Mädels! Habt ihr Lust Schach zu spielen oder es zu erlernen? Dann kommt zum Schachtraining, immer montags von bis ca Uhr im Konferenzraum des Sportparkrestaurants. Ihr seid herzlich willkommen! Karten sind ab sofort bei den bekannten Vorverkaufsstellen Löwenzahn, Intersport Krauss und Mode Gaubisch sowie bei allen Musikern erhältlich. Kartenreservierungen über den Kontakt auf der Homepage, oder unter bow-tie.bigband@web.de Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Renningen Asylcafé Bow-Tie Big Band Late Autumn feat. Sandie Wollasch Karl Farrent und die BOW-TIE Bigband Vocals: Beata Ruxton, Stefan Eitel 27. November 2015, Uhr - Stegwiesenhalle Renningen Sandie Wollasch ist eine sehr erfolgreiche und vielseitige Sängerin. Vielen wurde sie zunächst bekannt mit der Soulformation Six was Nine. Ihre anschließende Zusammenarbeit mit dem Ulmer Hip-Jazz-Duo Tab Two (Bass-Legende Helmut Hattler und Trompeter Joo Kraus) und die unzähligen Auftritte als Lead-Vokalistin mit der Band Groove Incorporation brachten sie ins Rampenlicht der südwestdeutschen Musik-Szene und darüber hinaus. Sandie Wollasch In der Folge trat sie u. a. in der Jazz-Oper Magic of a Flute des Schweizer Jazz-Musikers und Impresarios George Gruntz auf und sang mit dessen Concert Jazz Band. Weitere Stationen wie die vielfach ausgezeichnete TRIBAND und die Kooperationen mit De- Phazz folgten. Zudem trat und tritt sie regelmäßig mit der SWR Big Band (u. a. Die Besten im Südwesten ) und der Vokal-Formation 4yourSoul Edo Zankis auf. Die Bow-Tie Big Band schätzt sich glücklich, mit Sandie jahreszeitlich bestimmte Musik zum Thema Herbst aufzuführen, aber auch Lieder von solch unterschiedlichen Komponisten wie Charlie Chaplin und Joni Mitchell zu Gehör zu bringen. Am um Uhr findet im Gemeinschaftsraum der Asylbewerberunterkunft in der Voithstraße in Malmsheim das monatlich vom DRK Renningen ausgerichtete Asyl-Café statt. Bei Kaffee, Tee und Kuchen möchten wir mit den Flüchtlingen in Kontakt kommen und einen gemütlichen Nachmittag im Gespräch mit den Bewohnern des Asylheimes verbringen. Hierzu ist auch die Bevölkerung eingeladen. Wir bitten herzlich um Kuchenspenden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ulla Steindorfner, Tel /18289 Neuigkeiten aus der Kindergruppe des DRK Unsere kleinen Helfer haben in den letzten Gruppenstunden eifrig gewerkelt. Am wurden eifrig Kürbisse geschnitzt. Zur Unterstützung haben sich dazu auch einige Eltern eingefunden, damit nur die Kürbisse geschnitten werden. Noch einmal vielen Dank für die Hilfe. BOW-TiE Big Band Lassen Sie sich von der musikalischen Vielfalt der Bow- Tie Big Band und des neuen Programms Late Autumn überraschen. Sandie und die Big Band werden zudem wie gewohnt von den wunderbaren Stimmen Beata Ruxtons und Stefan Eitels unterstützt. Nach den Herbstferien am haben wir gemeinsam mit zwei Schuhkartons für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton gebastelt. Jeder hat tatkräftig Weihnachtspost geschrieben und Bilder gemalt. Dann wurden die Kartons mit Weihnachtspapier beklebt und mit den von den Eltern gespendeten Sachen gefüllt. Wir hoffen, dass sich dieses Jahr zwei Kinder über die Geschenke freuen können.

24 24 donnerstag, 19. november 2015 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Danach hatten wir noch viel Spaß als Urwaldforscher zwischen gefährlichen, fleischfressenden Pflanzen. Für die Spenden möchten wir uns bei den Eltern herzlich bedanken. In der nächsten Gruppenstunde am 20. November werden wir gemeinsam die Notfalldarstellung üben. Dazu schminken wir realistische Wunden und lernen, wie sich Verletzte verhalten. Das Wissen darüber hilft uns, sich in eine verletzte Person hineinzuversetzen. Natürlich achten wir darauf, dass die Darstellung kindgerecht durchgeführt wird. Dazu haben wir Experten aus der Kreisgruppe der Notfalldarsteller eingeladen. Die Eltern werden gebeten, an eine Einverständniserklärung zu denken. Die Gruppenstunde - für die 4- bis 7-Jährigen findet freitags von 17:00 bis 18:00 Uhr und - die für die 8- bis 11-Jährigen von 18:15 bis 19:15 Uhr im Rot Kreuz Heim in Renningen statt. Gerne begrüßen wir auch neue Kinder, die einfach mal schnuppern kommen wollen. Eure Gruppenleiter Sandra Reinert und Björn Otte Folkloregruppe Renningen 1955 e.v. Freitag, :00 Uhr Line Dance Gruppe 1 20:00 Uhr Line Dance Gruppe 2 Besuchen Sie uns doch auch mal im Internet unter Gesangverein Liederkranz Renningen 1839 e.v. Kult &Fun e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Termin: :45 Uhr Ort : Sportparkrestaurant Nebenzimmer Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes VVK bei Löwenzahn, Mode Gaubisch, allen Sängerinnen der Voices of Joy und unter gabi.breitling@gmx.de 2. Bericht der Kassenprüfer 3. Entlastung 4. Neuwahlen 5. Anträge 6. Sonstiges Anträge sind bis mind.1 Woche vorher schriftlich bei Achim Folk, Benzstr. 2, Renningen einzureichen. Fr Bow Tie Bigband Karl Farrent und die Bow-Tie-Bigband präsentieren ihr Halbjahreskonzert unter dem Motto Late Autumn. Special Guest ist die Sängerin Sandie Wollasch. VVK. ab sofort bei Löwenzahn, Mode Gaubisch, BW-Bank, Intersport Krauss, TUI Reisecenter sowie bei /6.12 Christoph Sonntag Was haben der schwäbische Ausnahme-Comedian und ein Herz gemeinsam? Beide sind immer fleißig und halten die Taktzahl. Muss des sei..? Jawohl! - sagen Hunderttausende von Livebesuchern und die Millionen an Fans, die Sonntag regelmäßig bei seinem Haussender SWR3 hören - oder sich von ihm jeden Freitag mit Sonntag am Freitag ab 18:45 Uhr in der Landesschau im SWR Fernsehen zum spontanen Tränenlachen animieren lassen. Über den Jahreswechsel hat Christoph Sonntag sein Abräumerprogramm runderneuert, verdichtet und aktualisiert. Stellen Sie sich einfach ein Waschmittel vor, mit dem Sie immer zufrieden waren, das jetzt aber noch umweltfreundlicher noch weißer wäscht und gleichzeitig die Wäsche noch besser pflegt. Ganz nach dem Motto: direkt aus dem Radio raus auf die Bühne: Christoph Sonntag, die kabarettistische Spaßbombe unter den Comedians, rockt SWR3-Land weiter, dass kein Auge trocken bleibt. Tickets bei obigen VVK.-Stellen. LandFrauen Ortsverein Renningen Herzliche Einladung zu unserem nächsten Vortag Fünf Esslinger- Sturzprävention Die Referentin Christine Euchner von Landesverband Stuttgart informiert uns über Sturzursachen und welche Bewegungsübungen ihr in einem Tagesablauf einfügen könnt, um dauerhaft Stürze zu vermeiden. Für alle interessierten Frauen, schauen Sie doch einmal ganz unverbindlich bei uns herein. Termin: Mittwoch den 25. November 2015, Uhr im Haus am Rankbach. Unser Vortrag wird durchgeführt im Auftrag des Bildungsund Sozialwerks des LandFrauenverbandes Württemberg- Baden e.v. U.J. Für das Jahr 2016 das Neueste aus unserem Reisekatalog angeboten vom Kreisverband Böblingen Seminar für Alleinstehende auf der Burg Liebenzell vom bis Verbindliche Anmeldung bis zum bei Renate Boßdorf, Tel Busreise mit den LandFrauen in die grüne Mitte Deutschlands nach Erfurt zum LandFrauentag - vom bis Anmeldung bei Marga Doll, Tel Gesundheit auf dem besten Weg, Bad Wörishofen Kneipp + Kurwoche vom Anmeldung bei Else Landes, Tel Donaukreuzfahrt mit der A-Rosa Mia, einschließlich Böhmerwald, vom Anmeldung bei Waltraud Widmann, Tel

25 Stadtnachrichten VereinSnachrichten donnerstag, 19. november Busreise nach Rheinland-Pfalz zur Vulkaneifel und idyllischen Mosel vom Anmeldung bei Marga Doll, Tel Männergesangsverein Frohsinn Renningen Schaun Sie mal das war unser Jahreschorkonzert des Männerchores am Sonntag, den Mit dabei auch die Formation male:vox, der junge Ableger des Männerchores und unsere ganz großen kleinen Gäste des Kindergartens Hummelbaum B. Oder anders gesagt: Da sehen Sie drei Generationen auf einmal auf der Bühne. Das ist schon bemerkenswert, nicht wahr? Dieses Bild bekamen wir netterweise von einer Konzertbesucherin zugesendet. Echt schön!! Vielen Dank dafür!! Musikverein Renningen e.v. Internet: Jugend-Wertungsspiel in Magstadt: Nachwuchs bekommt Note Sehr gut Joachim Röckle, Jugendleiter des Musikvereins Renningen, war stolz wie Oskar auf seine Jugendkapelle. Wir haben uns im Vergleich zum letzten Wertungsspiel verbessert, war er mit der Bewertung Sehr gut zufrieden. In der Festhalle Magstadt gab die Jugendkapelle unter der Leitung von Bernd Mezger Chicago Festival von Markus Götz sowie Fate Of The Gods von Steven Reineke zum Besten. Und das mit viel Herz und Leidenschaft. Spaß und Disziplin schließen sich eben nicht aus. Das weiß auch Röckle. Eine tolle und motivierte Probenarbeit im Vorfeld, konstatierte er. Mit 88,5 Punkten scheiterte die Jugendkapelle nur knapp an der Note Hervorragend, die es ab 90 Punkten gibt. Fate Of The Gods wird die Jugendkapelle auch beim diesjährigen Jahreskonzert am 12. Dezember 2015 in der Rankbachhalle vor Publikum aufführen. Dass die Jugendlichen nicht nur zusammen Musik machen, sondern auch in der Gemeinschaft ihren Erfolg feiern können, bewiesen sie danach im Vereinsheim, als es Pizza für alle gab. Die Jugendleitung möchte einen Dank für die zahlreiche Unterstützung durch die Eltern und Musiker aussprechen. Und nicht zuletzt geht der Dank an Dirigent Bernd Mezger, der großen Anteil an dem Erfolg, aber vor allem an der tollen Jugendarbeit des Vereins hat. Jahreskonzert am in der Rankbachhalle Freuen Sie sich auf den letzten musikalischen Höhepunkt des Jahres: Am 12. Dezember 2015 steigt in der Renninger Rankbachhalle das traditionelle Jahreskonzert. Wie immer mit einem kurzweiligen, bunten Programm der Beginners und der Jugendkapelle (Dirigent: Bernd Mezger) sowie des Großen Vereinsorchesters unter der Leitung von Harald Ruf. Die Beginners legen die Latte hoch mit u.a. Pirates Of The Caribbean, gefolgt von der Jugendkapelle, die neben anderen Stücken auch ihr Wertungsstück Fate Of The Gods vortragen wird. Beim Großen Orchester geben sich die Gitarrengötter Eric Clapton und Mark Knopfler (Dire Straits) die Klinke in die Hand. Dies und viele weitere Leckerbissen, aber auch besinnliche Klänge, erwarten Sie kurz vor den Feiertagen. Der Musikverein Renningen freut sich auf Ihren Besuch! D RANK-BACHL spielen Polizeiwache Jetzt Karten vorbestellen Ab sofort können wieder Karten vorbestellt werden für den Theaterstadel Die Theatergruppe des Musikvereins, D RANK-BACHL, spielen das Stück Polizeiwache 007, ein schwäbischer Schwank in drei Akten. Die Termine in der Stegwiesenhalle Renningen: Donnerstag, 7. Januar 2016 um Uhr Freitag, 8. Januar 2016 um Uhr Samstag, 9. Januar 2016 um Uhr Sonntag, 10. Januar 2016 um 16 Uhr Bestellungen (Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr) Heidrun Kriegler, Telefon Bitte respektieren Sie die Bestellzeiten. Bitte beachten Sie zudem, dass Ihre Bestellungen verbindlich erfolgen und aus organisatorischen Gründen keine Rückgabe oder Umtausch der Karten vorgenommen werden kann. Vielen Dank! D RANK-BACHL freuen sich auf Ihr Kommen! Besuchen Sie uns auch auf Facebook: Termine Termine Senioren-Adventsfeier (im Vereinsheim des MV Renningen) Jahreskonzert Rankbachhalle Weihnachtslieder spielen Matthias Haug Pressereferent Naturtheater Renningen e.v. Termin Termin Termin Termin Termin Termin Termin Termin Liebe Vereinsmitglieder, am , ab 13:00 Uhr, findet im Naturtheater auf dem Längenbühl wieder das Laubfegen statt. Bitte Rechen und Handschuhe mitbringen. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme. Viele Grüße Philipp Böckmann

26 26 donnerstag, 19. november 2015 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Renninger Schwimm-Club 1951 e.v. Geschäftsstelle: RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80, Tel Internet: Wir sind für Sie da: jeden Mittwoch von bis Uhr, jeden Montag von bis Uhr. Während der Ferien nicht besetzt. Einladung zum Weihnachtsmarkt am 05. und Auch in diesem Jahr ist der Renninger Schwimm-Club wieder auf dem Renninger Weihnachtsmarkt vertreten. Sie finden unseren Stand an gewohnter Stelle beim Backhaus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr RSC-Team Jahresabschluss 2015 Wie in jedem Jahr wollen wir auch in diesem Advent zu unserem RSC-Jahresabschluss mit Übergabe der Sportabzeichen am Montag, den , ab 19:30 Uhr im Clubheim einladen. Wir freuen uns auf unsere RSC-Mitglieder und Freunde, um bei einer kleinen Mahlzeit (Saitenwürstchen mit Kartoffelsalat und Salatbuffet) gemütlich zusammenzusitzen und das Jahr ausklingen zu lassen. Herzliche Einladung. Abteilung Freizeitsport FIT-KIDS für 3- bis 5-jährige Kinder Die richtige Stunde für Ihre Kinder, die aus dem Eltern-Kind- Turnen herausgewachsen sind und jetzt ohne Eltern die Welt des Turnens entdecken wollen. Es ist Bewegung, Spannung, Turnen und Spiel angesagt. Ein abwechslungsreiches Programm zur Festigung der Grundmotorik, Hüpfen, Springen, Klettern und vieles mehr warten auf Ihre Kinder. Herzlich willkommen. Ich freue mich auf Euch! Beginn: ab sofort möglich Uhrzeit:donnerstags von 15 Uhr - 16 Uhr Ort:RSC-Vereinsheim, Gottfried-Bauer-Straße 80 Gebühr:Vereinsmitgliedschaft im RSC Übungsleiterin: Birgit Schubert Anmeldung und weitere Infos: Birgit Schubert, Tel.: 07033/ , mobijo@web.de Achtung Terminänderung! Fit wie ein Turnschuh bei Nicole Pfeiffer findet ab um 16 Uhr statt (bisher Uhr). Abteilung Volleyball Auswärtsspiel Damen 2 am in Altdorf Wir kamen mit einer Mannschaft von 8 Spielerinnen in Altdorf an und bereiteten uns konzentriert auf unser Spiel gegen die - wie kann es anders sein - junge Mannschaft aus Altdorf vor. Aber heute wollten wir nicht alt aussehen, wenn wir das Spielfeld verlassen und legten los als gäbe es kein morgen. Und man mag es kaum glauben, wir dominierten den ersten Satz regelrecht und entschieden ihn nach 20 Minuten mit 25:19 für uns. Bäm!!! Das war mal eine Ansage. Total entschlossen begannen wir den zweiten Satz, doch es war wie verhext. Als stände da eine völlig andere Mannschaft auf dem Spielfeld. Wir machten Fehler, die wir vorher nicht gemacht hatten und ließen uns mit ebenso 25:19 - diesmal aber für den Gegner - vom Feld schicken. Und das in nur 17 Minuten. Das durfte und sollte nicht so weitergehen. Regelrecht entschlossen machten wir uns erneut ans Werk. Mission Spielgewinn wurde gestartet. Und siehe da, wir knüpften an den ersten Satz an und gewannen nach einem fulminanten Spiel den dritten Satz mit 25:17 in 17 Minuten. Juhu, aber nicht zu früh gefreut. Man hat schon Pferde kotz... sehen. Aber es passierte etwas, was uns nicht immer gelingt. Wir waren eine Mannschaft und zwar Jung und Alt (äh, nicht mehr ganz so jung)! Nach genau 16 Minuten konnten wir uns nicht nur mit einem Punkt verabschieden (im Falle eines Tie-break hätten wir - auch bei verlorenem Spiel) trotzdem einen Punkt bekommen. So aber durften wir alle Punkte alleine behalten und als Sieger vom Feld gehen. Gratulation und weiter so. Es hat sich sehr gut bewährt, die jüngeren Mädels in die Mannschaft zu integrieren und das soll auch weiterhin so laufen. Es spielten Gülsah, Lisa, Willma, Kerstin, Andrea, Greta, Aylin und Rose S. Spielbericht Saison 2015/2016, A-Klasse 1 West, Herren Erst Schokolade und dann drei Punkte aus Waldenbuch mitgenommen! TSV Waldenbuch - Renninger SC 1:3 (20:25 16:25 25:13 20:25) Dass wir mit unserer jungen Mannschaft oben in der A- Klasse mitspielen können, haben wir erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Zumindest in den ersten beiden Sätzen zeigten wir die bis dahin beste Saisonleistung. Diese war gegen den sehr routinierten und sympathischen Gegner (Kapitän ist Alex, mein ehemaliger Mitspieler aus Marburger Zeiten Anfang der 90er) auch nötig. Das gezielte Training und das gestärkte Selbstbewusstsein bei einem Großteil der Mannschaft trägt Früchte. Auch dass schon letzte Saison begonnene Rotationsverfahren à la FC Bayern funktioniert mittlerweile besser, wenn es auch den ein oder anderen Punkt kostet. Klar, dass es bei elf Spielern trotzdem das ein oder andere hängende Gesicht am Ende gibt, da die individuelle Einsatzzeit nicht wie erhofft ausfiel. In punkto Teambuilding wurde hier schon vor dem Spiel entgegengewirkt. Geschlossen erwarben wir Süßigkeiten im Werksverkauf eines nicht näher genannten Herstellers quadratischer Schokoladentafeln. Sei zum Schluss noch unserem gesundheitlich angeschlagenen Fridi für die Organisation im Vorfeld zu danken. Der kurzfristige Rückzug von Böblingen macht dies notwendig. So hatte Waldenbuch auf einmal das Schiedsgericht zu stellen, welches nicht eben einfach ist, da sich alle Schiris an einem Spieltag selbst im Einsatz befinden. So bot sich Fridi an, den zweiten Schiedsrichter zu machen, was wir auch noch nicht hatten. Es spielten: Nunzio Pintabona, Peter Hahlgans, Sven Kettemann, Michi Schwarzer, Pascal Schwarzer, Lukas Schneller, Tim Amendt, Thomas Waehler, Leonard Kanitz, Markus Höfling, Alex Ocker Es pfiff: Fridi Baumann (c) Peter Spielbericht Freizeit Mixed vom RSC Ebhausen 2:0 (25:22 ; 25:12) RSC Sindelfingen 1:2 (20:25 ; 32:30 ; 21:25) Am hatten wir unseren ersten Heimspieltag dieser Saison. Im ersten Spiel gegen Ebhausen konnten wir groß aufspielen. Es hat einfach alles gestimmt und die eigene Fehlerquote ging gegen null. Konnte Ebhausen im ersten Satz noch mithalten, so dominierten wir den 2. Satz nach Belieben und konnten einen ungefährdeten 2:0 Sieg einfahren. Im zweiten Spiel gegen Sindelfingen haben wir zu Beginn völlig den Faden verloren, sodass Sindelfingen sich einen komfortablen Vorsprung herausspielen konnte. Erst zum Ende des ersten Satzes haben wir wieder einigermaßen zu unserem Spiel zurückgefunden. Leider reichte es nur zur Ergebniskosmetik, aber wir gingen mit dem Bewusstsein in den zweiten Satz, hier etwas mitnehmen zu können. Der

27 Stadtnachrichten VereinSnachrichten donnerstag, 19. november zweite Satz war dann geprägt von absolutem Einsatz auf beiden Seiten, was das Ergebnis von 32:30 zu unseren Gunsten auch aussagt. Im dritten und entscheidenden Satz wechselten wir dann mit einer 5-Punkte-Führung die Seiten. Sindelfingen holte aber Punkt um Punkt auf und nahm uns diesen Satz dann ab. Schade, da war mehr drin! Alles in allem haben wir 4 Punkte aus diesen beiden Spielen mitgenommen und finden uns nun auf Tabellenplatz 4 wieder. Am findet unser nächster Spieltag in Ebhausen statt. Dort treffen wir dann auf den aktuell Tabellensechsten aus Böblingen und den Tabellenachten aus Althengstett. Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis Böblingen e.v. Am Freitag im Fernsehen bei The Voice of Germany und am Samstag, dem 21. November 2015 um Uhr LIVE bei uns auf der Bühne! Robin Carpe & Azim Toure verstärken den glanzvollen Abend von Olli Roth. Selbstverständlich erfüllt Olli Roth wieder Musikwünsche und wer Lust hat, kann schon mal auf auf seine Songliste schauen. Skiclub Renningen e.v. Ausfahrten/Freizeiten Ausblick freie Plätze Januar März 2016: TAGESSKIKURSE im Allgäu am und Ski- oder Snowboardfahren lernen leicht gemacht für Kinder und Erwachsene. LES TROIS VALLÉES vom Skifahren im größten Skigebiet Europas JUGENDFREIZEIT vom Faschingsferien im Pitztaler Schnee SKITOURENTAGE am und 6.3. mit unseren Tourenführern in die Berge. ERWACHSENENFREIZEIT-PLUS Genuss-Skifahren vom im Pitztal LADIES DAY am total entspanntes Skifahren genießen DOLOMITI-SKITOUR für Tourengeher & Pistenfahrer. Ganzjährige Angebote: SKIGYMNASTIK und Skiclub-Kids & MINI-Kids-Gruppe Anmeldungen und weitere Infos unter oder in unserer Geschäftsstelle: info@skiclub-.de, Telefon: 07159/5656 Sozialverband Ortsverband Renningen Erinnerung***Erinnerung***Erinnerung*** Erinnerung***Erinnerung* Einladung Liebe Mitglieder, wir möchten Sie herzlich erinnern zur Jahresabschlussfeier 2015 am Sonntag, der 22. November 2015, um 12 Uhr, in der Schwabenschänke (Weil der Städter Straße 45, Renningen) zu kommen. Bitte beachten Sie, dass wir den Termin aufgrund der geänderten Örtlichkeit vorverlegen mussten. Leider konnten wir dieses Jahr auch keine persönlichen Einladungen verschicken und bitten Sie daher, um mündliche Weitergabe! Bitte melden Sie sich bis spätestens Samstag der noch kurzfristig bei Frau Gordt, Tel:07159/ 2226 an. Wir freuen uns sehr darauf, mit Ihnen gemeinsam einen schönen und besinnlichen Mittag zu verbringen. Starten werden wir wie letztes Jahr mit einem Mittagessen, um anschließend gemütlich bei Kaffee und Zopf den Nachmittag ausklingen zu lassen. Wir freuen uns schon sehr und verbleiben mit freundlichen Grüßen Ihr Vorstand Was erwartet Sie noch für nur 10? Ein tolles, kostenloses Buffet und wir sind felsenfest davon überzeugt, dass dies ein unvergesslicher Abend werden wird. Karten gibt es wie gewohnt im Schuhhaus Schautt in Renningen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit für die so schwer getroffenen Famlien etwas zu bewegen. Ländlicher Reit- und Fahrverein Renningen-Malmsheim e.v. Pressesprecherin: Gwendolyn Frieß Gwendolyn@dfriess.de Tel.: 07159/5391 Homepage: info@reitverein-.de Erfolgreiche Longier- und Reitabzeichen Am Sonntag, fand auf unserer Reitanlage eine Prüfungsabnahme statt. Bestens betreut von unserer Organisatorin Anna Blaurock konnten am Ende eines langen Prüfungstages alle Prüfungsteilnehmer die Urkunden und Medaillen aus den Händen der beiden Richterinnen Elke Angerer und Claudia Widera entgegennehmen.

28 28 donnerstag, 19. november 2015 VereinSnachrichten Stadtnachrichten Reitabzeichen 2015 Es haben bestanden: Basispass: Chantal Buchholzer, Siân Frieß, Julia Grözinger, Jacqueline Kauffmann, Alina Kraut, Philipp Wanner Reitabzeichen Nr. 5: Siân Frieß, Julia Grözinger, Anja Hallasch, Jacqueline Kauffmann, Alina Kraut, Philipp Wanner Reitabzeichen Nr. 4: Lara Bobrich, Jasmin Jahns, Lena Kiesel, Nadja Servay, Lars Siegle Longierabzeichen Nr. 5: Annika Binder, Astrid Gutjahr, Berit Hohbach, Amelie Hoffmann, Hanna Hoffmann, Lasse Leu Hallenbelegung Wir üben für die Weihnachtsfeier. Daher ist die Reithalle bis zu unserer Weihnachtsfeier sonntags von 10 bis 11 Uhr gesperrt. Wegen des Jugendausflugs wird die Reithalle am von 15 bis 18 Uhr und am Samstag, den von 8 bis 9.30 Uhr frei sein. Stattdessen wird die Halle am Samstag, den von 17 bis 19 Uhr auf einem Zirkel belegt sein. TSV Malmsheim 1903 e.v. Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: - keine festen Bürozeiten - Telefonisch bei Ingeborg Kalman: 07159/3106 Internetinfo: Geschaeftsstelle@TSV-Malmsheim.de Albstraße 14, Tel.: 6476 (AB), Fax: , Vereinsgaststätte Alexandros Arsonaidis, Tel / , oder mobil: 0176/ Förderverein: Uschi Braun, Weil der Stadt, Tel , Braun.Uschi@web.de Arbeitsstunden beim Christbaumverkauf Dieses ist für alle aktiven Vereinsmitglieder die letzte Möglichkeit, für das Jahr 2015 Arbeitsstunden abzuleisten. Folgende Zeiten werden angeboten: Freitag, :00 Uhr - 17:00 Uhr Aufbau Samstag, :00 Uhr Uhr Verkauf Samstag, :00 Uhr Uhr Verkauf Samstag, :00 Uhr - 15:00 Uhr Abbau Meldungen an Heinz Weber 07159/6229 oder Heinz.Weber@TSV-Malmsheim.de Abteilung Fußball Heinz Weber Abteilungsleiter, Tel.: 07159/6229 Stefan Frech Jugendleiter, Tel.: 07159/80868 Einladung neun-meter-turnier am Freitag, den und Fußball- Freizeit-Turnier am Samstag, den des TSV Malmsheim in der Renninger Stadionsporthalle Liebe Sportsfreunde, wie in den vergangenen Jahren veranstalten wir unser Fußball-Freizeit-Turnier in der Renninger Stadionsporthalle. Außerdem tragen wir wieder unser Neun-Meter-Turnier am Freitagabend aus. Hier steht wie immer der Spaß an erster Stelle. Selbstverständlich könnt Ihr an beiden Turnieren teilnehmen. Die Anmeldegebühr beträgt für das Neun-Meter-Turnier EUR 15,-, für das Freizeitturnier EUR 50,00. Wenn Ihr für beide Turniere meldet, ermäßigt sich das Startgeld auf insgesamt EUR 60,00. Zu gewinnen gibt es wieder Geld- und Sachpreise. Anmeldungen bitte per an: enginbas05@gmail.com Anmeldeschluss ist der Wir freuen uns auf Eure Anmeldung. Mit sportlichen Grüßen TSV Malmsheim Abt. Fußball aktiv Herren Aktiv Kommende Spiele: 12. Spieltag Sa., :30 Uhr: SpVgg Mönsheim : TSV Malmsheim 14:30 Uhr: GSV Hemmingen : TSV Malmsheim II Mehr von uns findet ihr auf: Frauen Fußball beim TSV: Frauenteam SG Merklingen-Malmsheim Punktgewinn in Tamm Auch im vorletzten Punktspiel ging es gegen einen der großen Drei in der Regionenliga. Wir gastierten beim Tabellendritten Tamm und hatten uns vorgenommen, hier etwas Zählbares mit nach Hause zu bringen. Leider begannen wir die erste Halbzeit verschlafen und lagen nach einem Eckball mit 0:1 zurück. Nach der Halbzeit dann gleich der erste Aufreger. Der Gegner traf mit seinem ersten Angriff den Pfosten. Im Gegenzug fuhren wir einen blitzsauberen Konter, der zum Ausgleich führte. Der Gegner drehte daraufhin nochmals auf. Eine Punkteteilung wollte Tamm auf alle Fälle verhindern. Mit viel Glück und Geschick verstanden wir es aber, dann den Punkt nach Hause zu schaukeln. Zumal unsere Torspielerin Juliane noch einen Elfmeter parieren konnte. Die letzten beiden Spiele der Vorrunde: Pokalspiel am MI den in Großglattbach SO Heim gegen Löchgau 2 Training immer MO 19 Uhr, FR 18:00 Uhr in Merklingen. Stadionaktion beim VfB Stuttgart Bei unserer Stadionaktion gegen Bremen haben 25 TSVler die Chance genutzt, neben einem Ticket auch noch ein PUMA Sweatshirt abzugreifen.

29 Stadtnachrichten VereinSnachrichten donnerstag, 19. november Abteilung Basketball Katharina Alheit Abteilungsleiterin, Tel.: 07159/ Homepage: Doch in den letzten 2 min des 3. Viertels erzielte die KSG hauptsächlich durch die starke Aufbauspielerin Bryant 9 Punkte in Folge und somit endete das 3. Viertel 52:49 - es blieb spannend. Da ab dem letzten Viertel bei uns die üblichen Verdächtigen mit 4 Fouls belastet waren, versuchte Gerlingen vermehrt in die Zone zu ziehen doch durch geschicktes Doppeln konnten viele Abschlüsse verhindert werden. Leider schafften wir es im Gegenzug auch nicht, in die Zone der Gerlingerinnen zu ziehen, stattdessen häuften sich auf unserer Seite die Fehlpässe. Am Schluss erhöhte die KSG mit einer Mann-Presse nochmals den Druck. Doch diesmal trug die im Training geübte Aufstellung gegen die Presse Früchte und die Presse konnte ohne Hektik sauber ausgespielt werden. So reichte uns die geschlossene Mannschaftsleistung zu einem verdienten 68:64-Endstand. Herzlichen Dank an die zahlreichen Zuschauer, wir haben uns total gefreut, dass wir tatsächlich mehr Fans hatten als die Heimmannschaft! Es spielten (Pkt): Aickelin (7), Bonds (2), Hauch (9), Hoffrichter (6), Holler (21), Müller (6), Nack (4), Pötsch, Rexer (8), Sroka (5), Thierry Landesliga U19 weiblich TSV Malmsheim - SpVgg Möhringen 47 : 11 Starke Listung vor heimischem Publikum Immer noch fassungslos durch das nur knapp gewonnene Auswärtsspiel in Möhrigen von letzter Woche, betraten wir überzeugt das Spielfeld, dieses Mal mit einer besseren Leistung abzuschließen. Bereits im ersten Viertel erfüllten wir unsere Erwartungen mit einem Punktestand von 16:03, welchen wir bis hin zur Halbzeit halten konnten: 33:07. Auch weiterhin gelang es uns durch ein mehr oder weniger schönes Zusammenspiel den Abstand zu halten, sodass wir dass 3. Viertel mit einem Punktestand von 39:07 beendeten. Letztendlich freuten wir uns darüber, dass wir den Heimsieg mit 47:11 Punkten davontragen konnten. Es spielten (Pkt): Anna Sroka (14), Claire Thierry, Eda Bayrasa (4), Emine Baltaci, Franziska Kolbe (8), Janina Müller (2), Juliane Kerpe (8), Lena Sroka (6), Sabrina Hippchen (2), Sophia Reißfelder (2) Ergebnisse vom Wochenende U12 mixed - SpVgg Möhringen 2 24 : 70 U14 mixed - BV Hellas Esslingen 71 : 28 U16 männlich - Skizunft Kornwestheim 71 : 66 SG Schorndorf - U18 männlich 59 : 36 U19 weiblich - SpVgg Möhringen 47 : 11 MTV Stuttgart - Damen 2 25 : 73 KSG Gerlingen - Herren 66 : 47 KSG Gerlingen - Damen 64 : 68 Spielbericht Oberliga Damen KSG Gerlingen - TSV Malmsheim 64 : 68 Derby Sieg Gewohnt angespannt gingen wir in das ungeliebte Derby gegen die Gerlinger Damen. Die KSG-Mädels hatten bis dahin zwar noch kein Spiel gewonnen, wir ahnten jedoch, dass es aufgrund von 2 starken Neuzugängen und dem vollen Spielerinnenaufgebot kein leichtes Spiel werden würde. Und so war der Spielverlauf auch von Anfang an spannend. Das erste Viertel konnten wir knapp mit 18:14 für uns gewinnen. Unsere Center-Spielerinnen ließen sich von der robusten Spielweise der Gerlinger Center diesmal nicht beirren und standen sauber in der Verteidigung. Auch im Angriff gelangen uns die angesagten Spielzüge durchaus, leider war die Trefferquote im Abschluss zu schwach. So stand es zur Halbzeit 33:26. Nach einem konzentrierten Start in die zweite Halbzeit hatten wir uns eigentlich einen schönen Vorsprung von 52:40 herausgearbeitet. Abteilung Faustball Enrico Heinrich Abteilungsleiter, Tel.: 07159/ Marc Single Jugendleiter, Tel.: 07159/ Homepage: 3. Platz beim RegioCup U10 U10 RegioCup 3ter Platz Am Samstag sind wir mit einer Mannschaft zum RegioCup nach Vaihingen aufgebrochen. In der Vorrunde trafen wir auf Gärtringen, Grafenau und den Mitfavoriten Vaihingen/Enz. Die ersten zwei Spiele konnten wir problemlos für uns entscheiden, im Spiel gegen Vaihingen konnte Lena und Lukas richtig auftrumpfen und wir haben das Spiel im dritten Satz für uns entschieden. Im Halbfinale hat die Konzentration ein wenig nachgelassen und wir haben knapp gegen Unterhaugstett verloren. Das kleinen Finale konnten wir dann für uns entscheiden und haben somit den hervorragenden dritten Platz von acht Mannschaften erreicht. Ein toller Erfolg macht weiter so! Im Einsatz waren: Johanna, Tessa, Lukas und Lena.

30 30 donnerstag, 19. november 2015 V ereinsnachrichten Abteilung Tischtennis Pascal Hirmer Abteilungsleiter, Tel.: 0151/ Steffen Schroeder / Behrend Grafenburg Jugendleiter, Tel.: 07159/2913 und 0176/ Homepage: 7. Spieltag der Vorrunde vom 14./ SV Böblingen III Herren I 9:4 Es spielten: Mirko Jaißle 1:1, V. Krämer 0:2, Markus Jaißle 2:0, O. Haidl 0:2, A. Bartik 0:1 und S. Kopp 0:1 Die Voraussetzungen waren nicht die besten, denn Behrend und Pascal standen nicht zur Verfügung. Besonderer Dank gilt Alexander und Stefan, die kurzfristig einsprangen. Nach den Doppeln lag man 2:1 zurück, in den folgenden Einzelspielen konnte man gegen die spielstarken Böblinger überraschend noch dreimal punkten. SV Gebersheim III Herren II 2:7 Einzel: A. Bartik 1:1, S. Kopp 1:1, F. Knott 2:0 und J. Koch 1:0 Doppel: Bartik/Knott 1:0, Kopp/Koch 1:0 Endlich konnten wir am vergangenen Wochenende auswärts unseren ersten Sieg feiern. Eine klasse Leistung zeigte am frühen Sonntagmorgen unser Youngster Florian, der seine beiden Spiele nach tollem Kampf jeweils im fünften Satz für sich entscheiden konnte. Auch für Alex war es der erste Sieg in seiner ersten Saison bei den Aktiven. Vorschau 8. Spieltag am Sa Jungen U18 FSV Deufringen II Herren I TSV Weissach Herren II TSV Höfingen IV (Sa Uhr) (Sa Uhr) (Sa Uhr) Stadtnachrichten und Begleitung Sterbender zu Hause. Sie möchte mit ihren Vorträgen auch den Verein bekannt machen, um so eine weitere Verbreitung der Idee zu erreichen. Vom Geheimnis unserer Weihnachtslieder Am 2. Dezember wird uns Herr Pfarrer Kollmar die Geschichte unserer Weihnachtslieder erläutern. Es wird über den christlichen Inhalt der Lieder gesprochen, die Hintergründe von Text und Musik werden beleuchtet. Beim Singen der Lieder werden wir von Herrn Pfarrer Sayer am Klavier begleitet. Wir treffen uns im weihnachtlich dekorierten kath. Gemeindehaus um Uhr. Mithilfe beim Brotbacken Am 11. und 12. Dezember wird wieder Brot gebacken. Wir brauchen noch Helferinnen! Wer bereit ist mitzumachen, wird gebeten sich bei Michaela Schüle zu melden, Tel Liederkranz Malmsheim e.v. Homepage: Chorproben Die Frauen proben dienstags ab 19:30 Uhr, die Männer ab 20:15 Uhr. Der Junge Chor querbeat Die Proben sind mittwochs ab 20 Uhr. Dancing for girls Die Kids proben dienstags ab 17:30 Uhr, die Girls ab 18:30 Uhr in der Schulturnhalle. Kleintierzuchtverein Z 211 Malmsheim e.v. Der Kleintierzuchtverein Malmsheim und der Verein der Kanarien- und Vogelfreunde Renningen lädt alle Bürger, Züchter und Interessenten zu seiner Lokal- und Vogelschau 2015 recht herzlich ein. Wann? am Samstag, den ab Uhr am Sonntag, den ab Uhr Uhr Wo? im Vereinsheim in Malmsheim, Enzianstraße 9-11 Was? Ausgestellt werden Kaninchen und Geflügel verschiedener Rassen sowie Vögel aus aller Welt wie Kanarienvögel, Wellen- und Großsittiche Dieses bunte Bild und die Artenvielfalt der ausgestellten Rassen sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen! Für das leibliche Wohl sorgt selbstverständlich der Kleintierzuchtverein Malmsheim. Essen Samstag: Bratwurst mit Kartoffelsalat, Maultaschen in der Brühe mit Kartoffelsalat Essen Sonntag: Spanferkel mit Spätzle und gemischten Salat, Bratwurst mit Kartoffelsalat, Maultaschen in der Brühe mit Kartoffelsalat Es freut sich auf den Besuch Ihrer Familien und Kinder der: Kleintierzuchtverein KTZV 211 Malmsheim und der Verein der Kanarien- und Vogelfreunde, Renningen LandFrauen Ortsverein Malmsheim Vortrag am Zuhause leben bis zuletzt um Uhr in der Begegnungsstätte. Martina Steinbrenner, die Begründerin des Vereins PalliativCare-Teams im Kreis Böblingen, spricht über die Möglichkeiten zur Unterstützung der Angehörigen bei der Versorgung Musikverein Malmsheim e.v. Jubiläumsabend: Kaum zu glauben, aber vor fast genau einem Jahr eröffneten wir mittels eines Benefizkonzerts unser Jubiläumsjahr und seitdem feiert der MVM mit Ihnen/Euch bei den verschiedensten Veranstaltungen sein 90-jähriges Bestehen. Nun nähern wir uns der Abschlussveranstaltung, die wie es sich gehört - mit einer Geburtstagsparty enden wird:

31 Stadtnachrichten Parteien und WÄhlerVereinigungen donnerstag, 19. november Hierfür sind alle Freunde, Gönner und Mitglieder des MVM aufs Herzlichste eingeladen. Ganz besonders freuen wir uns über die Zusage unseres langjährigen Partnerorchesters L Esperance aus Ville la Grand / Frankreich. Nächste Woche an gleicher Stelle, gewähre ich Ihnen/Euch Einblicke, was wir uns alles für unsere Geburtstagsgäste haben einfallen lassen. Hier vorab nur die Eckdaten für den entsprechenden Kalendereintrag: Samstag, Schulturnhalle in Malmsheim Hallenöffnung 17:30 Uhr Beginn Programm 18:30 Uhr Ende: wer weiß das schon so genau bei einer Geburtstagsparty, auf jeden Fall ist jeder bei freiem Eintritt aufs Herzlichste eingeladen mit uns zu feiern. Mehr hierzu dann also nächste Woche, seien Sie gespannt gez. Vereinswarth MVM-Jugend der Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und des Naturschutzes auf. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 21. November um Uhr in Malmsheim im Gewand Fuchsloch statt. Sie finden den Weg sehr einfach, indem Sie von Malmsheim in Richtung Heimsheim fahren. Am Ortsende geht es nach ca. 300 Metern links in einen geschotterten Feldweg (nach der Ziegelhütte). Ab hier der OGV-Ausschilderung folgen. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Wilfried Merk Schriftführer Sozialverband Ortsverband Malmsheim Erinnerung Unsere Advents-und Jahresabschlussfeier beginnt am Sonntag, ab Uhr im Gasthaus Taube mit einem gemeinsamen Mittagessen. Bitte anmelden bei Rudi Mayer, Tel /7985. M.M. Parteien und Wählervereinigungen CDU Überglücklich können wir heute das hervorragende Ergebnis unseres Jugendorchesters am 52. Jugendwertungsspiel in Magstadt am vergangenen Wochenende kundtun: Unglaubliche 94 Punkte in der Kategorie 4 - schwer! Tolle Leistung!! Wir sind so stolz auf unsere Jugend! Als letztes und einziges Orchester in der Stufe 4 hat sich unsere Jugend auf den Weg nach Magstadt gemacht. Für einige war dies das erste Wertungsspiel und dann Stufe 4 - eine große Herausforderung! Aber sie haben es gemeistert und wie! Das Jury-Urteil lautete nur noch wir haben es einfach genossen, ein schöner Abschluss dieser Veranstaltung. Auch in Einzelvorträgen stellten sich einige unserer Jugend der Jury! Wir gratulieren hier Josch Krämer, Daniel und Alexander Bunk und Bernd Reinhardt zu den tollen Ergebnissen. Wer jetzt leider nicht diesem Ohrenschmaus folgen konnte, hat am Jubiläumskonzert am oder am Wunschkonzert im neuen Jahr nochmals die Möglichkeit. Natürlich kann man uns auch buchen. Einfach melden! Voller Stolz, die Jugendleitung Obst- und Gartenbauverein Malmsheim Sanieren statt umsägen! Unter diesem Motto veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein Malmsheim e.v. am Samstag, 21. November 2015 eine Informationsveranstaltung vor Ort über Abgängige Streuobstbäume. Bei vielen Streuobstbaumbesitzern stellt sich die Frage: Was mache ich mit meinem alten halbdürren Baum (abgängiger Baum). Soll ich ihn aus Sicherheits- oder wirtschaftlichen Gründen umsägen. Lasse ich ihn als Vogel- und Insektenparadies stehen? Der Obstbaum-Fachwart Rainer Bubser und der Vogelkundler Hans Riedling vom NABU zeigen an Beispielen einen gangbaren Weg zwischen den Belangen 70 Jahre CDU in Leonberg Sabine Kurtz MdL und der CDU-Stadtverband Leonberg laden im Rahmen der Wochen der CDU herzlich zur Veranstaltung 70 Jahre CDU in Leonberg ein. Heute, , ab 19 Uhr, Galerieverein Leonberg, Zwerchstraße 27, Leonberg. Dr. Thomas Schnabel, Direktor des Hauses der Geschichte in Stuttgart, hält den Festvortrag 70 Jahre CDU in Leonberg Die Herausforderungen der Nachkriegszeit. Bereits um Uhr führt Kulturamtsleiterin Frau Christina Ossowski durch die Ausstellung Wolf Henning Krämer. Plakatkunst für Leonberg. Um Uhr beginnt der Festakt mit Festvortrag von Dr. Thomas Schnabel und Rückblick des Fraktionsvorsitzenden Alwin Grupp. Herzliche Einladung! Podiumsdiskussion: Flüchtlingssituation im Kreis Böblingen Was stemmen die Ehrenamtlichen? Im Rahmen der "Wochen der CDU" laden die Frauen Union Kreisverband Böblingen und der CDU-Stadtverband Böblingen zur Podiumsdiskussion ein. Am Montag, um 19:00 Uhr im Bürgertreff Treff am See!, Poststraße 38, Böblingen. Podiumsteilnehmer: - Beata Zelezik-Rebmann, Ehrenamtskoordinatorin des Landratsamtes Böblingen, - Ingrid Bitter, aktiv beim Arbeitskreis Asyl Sindelfingen e.v. in Darmsheim, - Walter Wejwar, aktiv beim Freundeskreis Flüchtlingshilfe in Böblingen, - Natascha Bauer, zuständig für die Asylbetreuung bei der Stadt Rutesheim, - Paul Nemeth MdL, Landtagsabgeordneter des Wahlkreises Böblingen Sindelfingen Schönbuch Sie sind herzlich eingeladen und über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.

32 32 donnerstag, 19. november 2015 Parteien und WÄhlerVereinigungen Stadtnachrichten Bündnis 90 Die Grünen Ortsverband Renningen mit Magstadt Zum Gedenken an einen außergewöhnlichen Menschen Am 10. November 2015 ist Helmut Schmidt verstorben. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands trauert um einen großen Staatsmann. Helmut Schmidt war ein herausragender Politiker und Bundeskanzler im Nachkriegsdeutschland. Sein besonders in Krisenzeiten geradliniges, pragmatisches und verantwortungsvolles Handeln brachten ihm von allen Seiten hohe Anerkennung und Respekt ein. Seine Meinung als politischer Beobachter und Analytiker war international gefragt und geschätzt. Helmut Schmidt hat die soziale und demokratische Gesellschaft in Deutschland maßgeblich mit aufgebaut und geprägt. Sein großes politisches Ziel war, die Staaten von Europa zusammenzuführen und zusammenzuhalten. Sein Wirken für Deutschland und ein vereintes Europa sollten uns in Erinnerung bleiben. Wir Sozialdemokraten in Renningen und Malmsheim würdigen die großen Verdienste von Helmut Schmidt und verneigen uns vor einem großen Vorbild. Reinhard Händel, SPD-Ortsvereinsvorsitzender Olaf Scholz beim Politischen Martini Beim nunmehr zur Tradition gewordenen 17. Politischen Martini des SPD Kreisverbandes in Darmsheim war dieses Jahr der Erste Bürgermeister der Freien Hansestadt Hamburg zu Gast. Knapp 200 Gäste hörten seine eindringliche und nachdenkliche Rede zu Europa: Frieden, wirtschaftliche Stärke, Finanzkrise und Flüchtlinge - zu schaffen ist das nur mit einem vereinten Europa, welches auch in Krisenzeiten zusammenhält. Dafür müssen wir kämpfen und nach Lösungen suchen. Das anschließende Gänseessen und gemeinsame Diskutieren mit dem Böblinger Landtagsabgeordneten Florian Wahl, der Kreisvorsitzenden Jasmina Hostert und unserer Landtagskandidatin Angelika Klingel rundeten den Abend ab. Jan Hambach FDP -Ortsverband *** Heute Abend! *** Grüner Treff - Thema: Schulentwicklung Der Grüne Treff findet diesmal zum Thema Schulentwicklung statt. Unsere Referentin Antje Kopp, die an der Gemeinschaftsschule Döffingen-Grafenau unterrichtet, wird ein Einführungsreferat halten und aus ihrer Erfahrung an einer Gemeinschaftsschule berichten. Antje Kopp kandidiert als Zweitkandidatin für den Wahlkreis 6 und unterstützt unseren Landtagsabgeordneten Dr. Bernd Murschel mit ihrem Fachwissen zum Thema Schulentwicklung. Im Anschluss an das Referat wollen wir die Situation in Renningen diskutieren. Wir freuen uns über bekannte und neue Gesichter! Datum: 19. November 2015, 20:00 bis 21:30 Uhr Ort: Begegnungsstätte im Haus am Rankbach Für den Ortsverband: Andrea Menschick, Tel Andrea.Menschick@gruene-.de SPD aktuell Weitere Informationen und Kommentare zum politischen Geschehen finden Sie auf und in Facebook unter SPD Renningen-Malmsheim. Wozu braucht Deutschland die FDP? Quartal Liberal mit Konstantin Kuhle Alle Mitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Ortsverband das nächste Quartal Liberal zu besuchen. Es findet statt am Donnerstag, den 26. November 2015 im Landgasthof Adler, Tübinger Str. 22 in Herrenberg. Beginn ist 20:00 Uhr. Wozu braucht Deutschland die FDP? lautet der Titel des Impulsvortrags von Konstantin Kuhle. Der 26-jährige Jurist ist Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen und seit Mai 2015 auch Mitglied im Bundesvorstand der FDP. Wie vielseitig die Freien Demokraten sind und wie sie sich zu den aktuellen Themen positionieren, wird an diesem Abend von ihm erläutert und mit den Gästen diskutiert. Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, wenden Sie sich an den Ortsvorsitzenden, Herrn Jörg Schweikhardt, Tel / Dr. Jörg Schweikhardt Frauen für Renningen Nachlese zur 13. Renninger TAGUNG am Balanceakt mit Bravour gemeistert!! Wenn Frau Thies vom Landratsamt und wir Frauen für Renningen uns im Mai zur 1. vorbereitenden Sitzung für die nächste Tagung treffen, hoffen wir immer sehr, mit den ausgewählten Themen und Referentinnen den Nerv der Zeit zu treffen und den Zuspruch der engagierten Frauen im Landkreis zu finden. In diesem Jahr war gleich nach der

33 Stadtnachrichten SonStigeS donnerstag, 19. november Freigabe der Anmeldemöglichkeit im September klar: das wird klappen! Denn sehr schnell waren 2 Workshops ausgebucht ( Der hierarchische Code und Menschenkenntnis ), und auch die beiden anderen ( Schlagfertigkeit und Selbst- und Zeitmanagement ) füllten sich nach und nach. Kammerchor: , Uhr Probe im Musiksaal 2 des Johannes-Kepler-Gymnasiums Weil der Stadt (Bach, Weihnachts-Oratorium) Bach-Vokalistinnen: ,19.30 Uhr, Probe Purcell Te Deum, Torelli-Consort: , Uhr Probe für das Althengstett-Konzert Informationen bei unserer Stadtgeschäftsstelle Renningen (Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid) Telefon ) oder Hauptgeschäftsstelle: Tel , Renningen@barockensemble83.de, DLRG OG Weil der Stadt mit Stützpunkt Renningen v.li: die 4 Referentinnen, T. Badjon (FfR), M. Thies und K. Schorm (LRA) Am Ende des Tages wünschten sich viele Teilnehmerinnen eine Neuauflage dieser Tagung 2016 mit genau denselben Themen... und Referentinnen, von denen sich alle nachhaltig beeindruckt und begeistert zeigten. Und so können wir bei so viel positiver Rückmeldung auch nach der 13. Renninger TAGUNG sagen: die Sorgfalt und Mühe bei der Vorbereitung und dann bei der Durchführung vor Ort haben sich wieder einmal absolut gelohnt! Ein ganz besonderer Dank an dieser Stelle an unsere Stadtverwaltung, die uns die Räume im Gymnasium kostenlos zur Verfügung stellt, dem Gymnasium für die logistische Unterstützung, danke an Fam. Lutz vom Sportparkrestaurant für die enorme Leistung, in unserer kurz bemessenen Mittagspause so schnell 80 (! dazu noch 2 verschiedene!) Essen zu servieren und auch dem Bauhof für s Kaffeegeschirr. Alles zusammen macht die Renninger TAGUNG aus, über all die Jahre inzwischen ein fest einzuplanender Termin im Kalender engagierter Frauen im Landkreis Böblingen. gez.: T. Badjon Sonstiges Barock-Ensemble 83 e.v. Konzertvorschau November-Dezember * (1. Advent), 17 Uhr, Festliches Adventskonzert bei Kerzenlicht, ev. Sylvesterkirche Weil der Stadt-Hausen *6.12. (2. Advent), 19 Uhr, Konzert zu Advent und Weihnachten bei Kerzenlicht, ev. Markuskirche Althengstett *12.12., Uhr, J.S. Bach, Weihnachts-Oratorium, ev. Johanniskirche Oberkollbach *13.12., 17 Uhr, J.S. Bach, Weihnachts-Oratorium, ev. Remigiuskirche Weil der Stadt-Merklingen *29.12., 17 Uhr und Uhr, Festliches Weihnachtskonzert bei Kerzenlicht, Alte Kelter Mönsheim *31.12., 22 Uhr, Festliches Silvesterkonzert bei Kerzenlicht, ev. Johanniskirche Oberkollbach Aktualisierte Probentermine Percussion-Ensemble: 1.12., Uhr, Renningen Bach-Kammerorchester: , Uhr Tutti, Probe in der ev. Kirche Oberkollbach Weihnachtsmarkt 2015 Am Samstag, und Sonntag, werden wir wie in jedem Jahr unseren Informationsstand auf dem Weihnachtsmarkt aufbauen. Wir brauchen wieder viele fleißige Helfer an unserem Stand auf dem Marktplatz. Ihr könnt euch montags in die Helferliste eintragen. Alle Mitglieder, Schwimmschüler und Freunde der DLRG sind herzlich eingeladen uns an unserem Stand auf dem Marktplatz zu besuchen. Wir sind am Samstag von 11:00 bis 21:00 und am Sonntag von 11:30 bis 18:00 für Sie da. Vereinsmeisterschaften 2016 die Vereinsmeisterschaften unserer Ortsgruppe finden dieses Mal aus organisatorischen Gründen schon vor den Winterferien statt. Ab Montag, den werden die einzelnen Disziplinen geschwommen. Strömungsretter live Eine Chance, die Strömungsrettergruppe einmal aus nächster Nähe zu erleben, bietet sich auf der Messe Familie & Heim (14. bis 22. November): Zum ersten Mal präsentieren sich auf der Blaulichtmeile in Halle 4 verschiedene Hilfsorganisationen, darunter auch die Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e. V. (DLRG). Alle weiteren Termine findet ihr wie immer auf unseren Internetseiten. Eure DLRG Ortsgruppe Weil der Stadt Frauennetzwerk Renningen Lichtstub oder Vorschütz heißt es am Freitag, den ab Uhr in der Sozialstation Renningen, Dachgeschoss.Bei Kerzenlicht und Weihnachtsgut sle (dürfen mitgebracht werden) und wer mag, seine Handarbeiten, möchten wir neue Geschichten erzählen und hören. Dabei noch so über alles reden, was uns als Frauen besonders interessiert. Wir sind Frauen unterschiedlichen Alters, Herkunft, Religion, von 18 bis 88, die sich gerne mit anderen Frauen aus Renningen und Malmsheim treffen. Jede Frau ist eingeladen bringen Sie ihre Freundin/Mutter/Tochter oder Nachbarin mit. Kommen Sie einfach vorbei! Bitte Tassen mitbringen! Bis bald das Netzwerkteam Resi Berger-Bäuerle, Traute Badjon, Rankbachstr.63/1, 7172 Renningen, Tel /6258, resiberger@gmx.de

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen

Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen Nachdem vor einem Jahr unsere Städtepartnerschaft mit Occhiobello in Italien förmlich besiegelt wurde, fanden

Mehr

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über PP Stadt Renningen und Kreisseniorenrat laden ein zu Vorträgen und Diskussion über Patientenverfügung Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht in Renningen Festhalle Stegwiesen, Rankbachstr. am Montag, 22.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich?

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich? Interview mit Stefan Rinshofer Was machst du beruflich? Ich habe eine Ausbildung zum Koch und eine Ausbildung zum Erzieher gemacht. Darüber hinaus habe ich mich viel weitergebildet. Zuletzt war ich als

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Vielfalt verbindet. Aachen

Vielfalt verbindet. Aachen Vielfalt verbindet. Aachen 22.09.2017 29.09.2017 Übersicht Veranstaltungen IKW Aachen 2017 Interreligiöser Stadtspaziergang am Freitag, 22. September 2016, 17:00-20:00h in Aachen-Ost Christen und Muslime

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE

FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE FLÜCHTLINGE IN HARRISLEE Januar 2015 bis heute Artikel 16 a Grundgesetz Abs. 1 Politisch Verfolgte genießen Asylrecht. UNSERE AUFNAHMEVERPFLICHTUNG Landesaufnahmegesetz LAufnG 1 Erstaufnahme, Verteilung

Mehr

Erwachsenenbildung Kurse 2011

Erwachsenenbildung Kurse 2011 Wir haben etwas für Sie! Erwachsenenbildung Kurse 2011 Schleuderkurs Jesus neu denken Kochclub ohne Vorkenntnis Wie ein Sprung in einen Brunnen Dem Leben (neue) Richtung geben Annäherung an die Bibel Pilgern

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist!

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist! Landratsamt München Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern Weil Integration mehr als Sprache ist! Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Arbeitgeber im Landkreis München, nicht

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Düsseldorf Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015

Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Aus der Flüchtlingsarbeit von 'Zell hilft' 27. Juni 2015 Der Arbeitskreis 'Zell hilft' organisiert die ehrenamtliche Hilfe für die jetzt noch ca. 70 Flüchtlinge in der Sporthalle des Berufsschulzentrums

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Einwohnerversammlung Börnsen 07. Oktober 2015

Einwohnerversammlung Börnsen 07. Oktober 2015 Einwohnerversammlung Börnsen 07. Oktober 2015 1. Begrüßung durch den Bürgermeister 2. Änderungen / Ergänzungen der Tagesordnung 3. Neueste Entwicklung zum Thema: Asylbewerber in Börnsen 4. Information

Mehr

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft Fahrplanheft ab 1.1.2016 2 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit dem 12. April 2010 fährt der auf unseren Straßen. Ziel des ses ist es, die Mobilität vor allem für die ältere Bevölkerung zu erhöhen.

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Begrüßungsrede zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag. im Deutschen Bundestag Sonntag, den 15. November 2015 Markus Meckel

Begrüßungsrede zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag. im Deutschen Bundestag Sonntag, den 15. November 2015 Markus Meckel Begrüßungsrede zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag im Deutschen Bundestag Sonntag, den 15. November 2015 Markus Meckel Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Am Volkstrauertag

Mehr

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet. Gedenkrede Elke Twesten MdL Vorstandsmitglied des Volksbundes in Niedersachsen anlässlich des Volkstrauertages auf der Deutschen Kriegsgräberstätte Lommel (Belgien) Sonntag 17.11.2013 Sehr geehrte Exzellenzen,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach im Landkreis Lörrach Einrichtung einer Notunterkunft und einer Gemeinschaftsunterkunft in Weil am Rhein Bürgerinformationsveranstaltung am Mittwoch, 20.01.2016, um 19:30 Uhr im Rathaus Weil am Rhein Flüchtlingsunterbringung

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung MGW-aktuell Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden 23.11.2015 62-2015/2016 Gruß der Schulleitung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Wegbegleiter des Mariengymnasiums,

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

Gedenkveranstaltung am am Waisenhausplatz. Fassungslos stehen wir vor diesem unbegreiflichen

Gedenkveranstaltung am am Waisenhausplatz. Fassungslos stehen wir vor diesem unbegreiflichen Gedenkveranstaltung am 21.12.2016 am Waisenhausplatz Trauerrede Attentat in Berlin (Oberbürgermeister Hager) Fassungslos stehen wir vor diesem unbegreiflichen Attentat, welches 12 Menschen in Berlin das

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt 23. Juli 2014 437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt Terminwiederholung; PM 407/2014 Vierte Elternuniversität am

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern Freiwilliges Freiwilliges Freiwilliges Freiwilligendienste Katrin Mirgeler Körnertraße 7 Das "Freiwillige Soziale " ist das Original unter den Freiwilligendiensten. Seit 50 en bietet es als soziales Bildungsjahr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung zur Nutzung eines ehemaligen Bürogebäudes des Versorgungsamtes Boltensternstraße in Köln Riehl zur Unterbringung von Flüchtlingsfamilien Montag, den 17.02.2014 Jugendherberge

Mehr

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 In stillem Gedenken an Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016 St. Wrage schrieb am 10. August 2016 um 13.17 Uhr Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben.

Mehr