G Ev. - luth. Kirchengemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G Ev. - luth. Kirchengemeinden"

Transkript

1 G Ev. - luth. Kirchengemeinden Bad Grund und Wildemann Dezember Februar Nr. 1/2017 Des lasst uns alle fröhlich sein und mit den Hirten gehn hinein, zu sehn, was Gott uns hat beschert, mit seinem lieben Sohn verehrt. Lob, Ehr sei Gott im höchsten Thron, der uns schenkt seinen ein gen Sohn. Des freuet sich der Engel Schar und singet uns solch neues Jahr. Martin Luther Evangelisches Gesangbuch 24 6 u. 15

2 AN(GE)DACHT 2 Liebe Leserin! Lieber Leser! Wieder ist der Kalender schon so dünn, wie es in einem alten, bekannten weihnachtlichen Kinderlied heißt. Wieder ist es Advent geworden, Weihnachten steht vor der Tür und das neue Jahr 2017 rückt auch immer näher. Gemeindeglieder aus Bad Grund und Wildemann besonders ältere, aber nicht nur diese äußerten in den letzten Wochen mir gegenüber immer wieder einmal, dass sie das Gefühl haben, dass die Zeit nur so dahinrinnen würde und dass bei ihnen so gar keine rechte Freude auf Advent und Weihnachten au1ommen möchte. Mir geht es da nicht viel anders Vielleicht hängt dieses Empfinden damit zusammen, dass wir mit immer mehr Terminen und Verpflichtungen überhäu: werden und zudem unsere Gesellscha:, zu der wir alle gehören, immer mehr bes;mmt wird durch Schnelllebigkeit mit Handy und Internet und Stress, in deren Abhängigkeit wir geraten sind. Und dann gibt es ja fast ein halbes Jahr lang schon alles, worauf man sich in früheren Jahren in der Advents- und Weihnachtszeit so sehr freute: Lebkuchen, Spekula;us, Nüsse Alles das liegt seit August in den Läden zum Kauf bereit und es trägt auch dazu bei, dass die Freude auf den Advent und auf Weihnachten geschmälert wird. Und für wie viele ist Weihnachten schon mit Ablauf des Heiligen Abend vorbei Freude, Erwartung? Meine Frau und ich möchten in diesen Wochen wenigsten etwas von adventlich-weihnachtlicher Freude und Erwartung trotz aller Schnelllebigkeit und Unrast in unser Haus und in unser Inneres einlassen durch das Aufstellen des Adventskranzes mit seinen Kerzen, durch das Singen der schönen alten Lieder, durch das Aufstellen der Schwibbögen und liebgewordener Dekora;on, wozu auch die Weihnachtsgeschichte in drei Wallnuss-Schalen gehört, für Sie von Herrn RoEe fotografiert als Titelbild dieser Gemeindebrief-Ausgabe. Von einem Oberammergauer Holzschnitzer ist das kleine Kunstwerk geschaffen worden, das die Geschichte der Christgeburt im 2. Kapitel des Lukas-Evangeliums bildlich nacherzählt.

3 3 AN(GE)DACHT In der oberen Wallnuss-Schale ist der Verkündigungsengel mit den himmlischen Heerscharen zu sehen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren und Ehre sei GoE in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. Vom Himmel hoch, da komm ich her! Die Wallnuss-Schale links ist zu Bethlehems Stall geworden mit Maria und Josef und dem Kind in der Krippe, das ein Engel andäch;g betrachtet. Da liegt es, das Kindlein, auf Heu und auf Stroh! Und die Wallnuss-Schale rechts enthält die anbetenden Hirten, zwei ältere und einen jüngeren, der kniet. Oder kniet da vielleicht eine Frau? Kommet ihr Hirten, ihr Männer und Fraun Die altvertrauen Worte, Lieder und Bilder von Weihnachten! Welche Hoffnungen für und Erwartungen an Weihnachten haben Sie, habe ich? Wohl diese: dass wir ein frohes Fest mit Frieden in der Familie, aber auch in unserer Gesellscha: und auch etwas mehr in der Welt haben mögen Welche Hoffnungen für und Erwartungen an das neue Jahr des Herrn 2017 haben Sie, habe ich angesichts der vielen Probleme nah und fern? Wohl diese: Gesundheit und auch Erfolg, Gerech;gkeit und Frieden Wobei hier auch deutlich gesagt werden muss: Rosige Zeiten hat es nie gegeben, auch nicht, als der Heiland in diese Welt kam um sein Leben mit uns zu teilen in Freud und Leid. Hoffnungen und Erwartungen! Die Jahreslosung für das neue Jahr 2017 macht uns ein wertvolles Angebot: GoE spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch (Hesekiel 36,26)! Ich denke, dies ist wirklich ein hoffnungsvolles Geschenk, das man freudig erwarten kann, und es reicht weit über Weihnachten hinaus. Ich jedenfalls möchte dieses Geschenk gern annehmen. Sie auch? Eine besinnliche Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und ein von GoE gesegnetes neues Jahr 2017 wünscht Ihnen Ihr/Euer Pastor

4 INFO INFO INFO 4 Sonntagsgo(esdienste in Wildemann - Neue Regelung ab 2017 Ganz Wildemann ist sich einig: Wir haben die schönste Kirche mit dem schönsten Glockengeläut weit und breit! Diese Feststellung hat aber leider keine Auswirkung auf den GoEesdienstbesuch am Sonntag. Denn in den Monaten, in denen der SonntagsgoEesdienst in der Maria-Magdalenen-Kirche stapindet, besteht die GoEesdienstgemeinde lediglich aus den Diensthabenden, d.h. dem Pastor, der Küsterin, dem Organisten und einem bis zwei Mitgliedern des Kirchenvorstandes. Hinzu kommen noch ein bis drei Konfirmanden, weil diese ja zum Kirchgang verpflichtet sind, ganz selten noch ein(e) weiter(e) GoEesdienstbesucher(in). Ein sehr kleines Häuflein in einer großen Kirche mit viel leeren Bänken. Da macht das GoEesdienst-Feiern keine große Freude, wie man sich denken kann. Tatsache ist, dass für unsere älteren Gemeindeglieder der steile Weg zur Kirche sehr beschwerlich ist und die Jüngeren den Sonntag meist anderwei;g verplant haben und ihn einfach anders gestalten. So hat der Kirchenvorstand beschlossen, dass ab dem neuen Jahr 2017 vom Frühjahr bis zum Herbst die SonntagsgoEesdienste so wie es in der Heizperiode sowieso schon der Fall ist grundsätzlich im ev. Gemeindehaus gefeiert werden, da dieses zentral liegt. Ausnahmen bestä;gen selbstverständlich die Regel: Die GoEesdienste an den hohen Feiertage sowie der VorstellungsgoEesdienst der Konfirmanden, die Konfirma;on, die FestgoEesdienste am Erntedanktag und zum Konfirma;onsjubiläum sowie an besonderen Sonntagen werden natürlich in der Kirche gefeiert werden. Dazu zählen dann auch die besonderen GoEesdienste an Wochentagen wie die Andacht am Johannistag, der GoEesdienst zur Einschulung und an St. Mar;n. Friedenslicht von Bethlehem In der Woche nach dem 3. Advent wird auch wieder das Friedenslicht von Bethlehem im Pfarrhaus Bad Grund eintreffen. Das Bethlehem-Licht, das jedes Jahr im Advent aus der Geburtskirche von Bethlehem in die ganze Welt gebracht wird, kann wie immer im Anschluss an die WeihnachtsgoEesdienste aus unseren Kirchen in Bad Grund und Wildemann mit nach Hause genommen werden. Wer das Licht schon nach Eintreffen im Pfarrhaus in der Adventszeit haben möchte, melde sich biee im Pfarramt. Samstags-Tau0ermine Bad Grund Neben der grundsätzlichen Möglichkeit eines Tau:ermins im Rahmen eines Sonntags- GoEesdienstes werden auch für das Jahr 2017 wieder vier Samstags-Tau:ermine angeboten: Samstag, Samstag, Samstag, Samstag, Jeweils Uhr

5 5 BESONDERE TERMINE/GOTTESDIENSTE Besondere Go(esdienste und Andachten Bad Grund BESONDERE ANDACHTEN Samstag, Uhr Bergmännische St. Barbara-Andacht, Mi(woch, Uhr Adventsandachtdacht mit Hl. Abendmahl, ev. Gemeindehaus BESONDERE GOTTESDIENSTE 4. Advent, Siehe: Besondere GoEesdienste Wildemann Heiliger Abend, Uhr Kinder-Krippenfeier, Uhr Christvesper mit Krippenspiel Uhr Christnacht mit weihnachtlicher Musik 1. Chris(ag, Uhr FestgoEesdienst mit Hl. Abendmahl, Mitgestaltung durch den Kirchenchor, 2. Chris(ag, Siehe: Besondere GoEesdienste Wildemann Altjahrsabend, Siehe: Besondere GoEesdienste Wildemann Neujahr, Uhr NeujahrsgoEesdienst mit Beichte und Hl. Abendmahl, Sonntag, Uhr GoEesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden, Samstag, Uhr FestgoEesdienst zum Bergdankfest,

6 BESONDERE TERMINE/GOTTESDIENSTE 6 Besondere Go(esdienste und Andachten Wildemann BESONDERE ANDACHTEN Donnerstag, Uhr Musikalisch-Poe;sche Adventsandacht bei Kerzenschein und Glühwein mit Pastorin Dr. Fritsch-Oppermann/Hahnenklee (Texte), Bernhard und Steffen Lenk/Wildemann (Bläser-Duo) und Familie Rachev/Wildemann (Gesang und Instrumente), Maria-Magdalenen -Kirche Freitag, Uhr Adventsandacht mit Hl. Abendmahl, ev. Gemeindehaus BESONDERE GOTTESDIENSTE 4. Advent, Uhr SingegoEesdienst, anschl. Adventliches Kirchencafé, ev. Gemeindehaus (für beide Gemeinden) Heiliger Abend, Uhr Christvesper mit Krippenspiel, Maria-Magdalenen-Kirche Uhr Christnacht mit weihnachtlicher Musik, Maria-Magdalenen-Kirche 1. Chris(ag, Siehe: Besondere GoEesdienste Bad Grund 2. Chris(ag, Uhr FestgoEesdienst mit Hl. Abendmahl, Maria-Magdalenen-Kirche (für beide Gemeinden) Altjahrsabend, Uhr JahresschlussgoEesdienst mit Beichte und Hl. Abendmahl, ev. Gemeindehaus Neujahr, Siehe: Besondere GoEesdienste Bad Grund Sonntag, Uhr GoEesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden, Maria-Magdalenen- Kirche Samstag, Siehe: Besondere GoEesdienste Bad Grund Sonntag, Uhr FestgoEesdienst zum Bergdankfest, Maria-Magdalenen-Kirche

7 7 BESONDERE TERMINE/GOTTESDIENSTE Gemeinsame Veranstaltungen Senioren Bad Grund und Wildemann Mi(woch, Uhr Adventsfeier für die Ältere Genera;on Bad Grund und den Seniorenkreis Wildemann, ev. Gemeindehaus Bad Grund Mi(woch, Uhr Neujahrsempfang für die Ältere Genera;on Bad Grund und den Seniorenkreis Wildemann, ev. Gemeindehaus Bad Grund Montag, Uhr Faschingsfeier für die Ältere Genera;on Bad Grund und den Seniorenkreis Wildemann, ev. Gemeindehaus Bad Grund Konfirmanden Bad Grund/Wildemann Beachten Sie/beachtet biee den vom Konfirmandenunterrichts-Team versandten Unterrichtsplan! Kinderkirche Bad Grund Neubeginn wird bekanntgegeben. Kinderkirche Wildemann Freitag, den , , jeweils Uhr im ev. Gemeindehaus Pause in den Weihnachtsferien Jugendtreff Bad Grund/Wildemann Jeden ersten und letzte Freitag im Monat Uhr ev. Gemeindehaus Bad Grund Pause in den Weihnachtsferien Monatsspruch Dezember 2016 GoE spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jer 31,3

8 KAFGAB AHI ÖKKLHGFCMNOLCGDPBQLCG 8 Aus der Pfarrstelle für Tourismus, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit Region Oberharz/Kirchenkreis Harzer Land Pn. Dr. Sybille C. Fritsch-Oppermann Liebe Oberharzer, nun ist es beschlossene Sache - und ich danke Ihnen für das Vertrauen -, dass es 2017 mit einem gemeinsamen Gemeindebrief losgehen wird. Im Moment setzen wir alles daran, dass es die Nummer 1/2017 (März bis Mai) wird. Aber spätestens ab Juni wird es soweit sein...lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich gemeinsam mit mir drauf und drüber. Grund zur Freude gibt es auch darüber, dass die Zellerfelder in Koopera;on mit der Beau:ragten für Tourismus, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit den Zuschlag der Landeskirche und Hanns-Lilje-S;:ung bekommen haben: die St.-Salvatoris-Kirche wird als eine von 16 weiteren Kirchen im Jahr 2017 für profilierte Kulturarbeit gefördert werden. Wir planen eifrig und lassen von uns hören, was Sie dort erwartet. Die Regionalen High Lights gingen gut weiter (sie haben es der Presse entnehmen können): ein erfolgreicher Kunstworkshop im September in Schulenberg, der 2017 eine Fortsetzung dort finden soll. Und im Nachklang eine Ausstellung von acht Arbeiten der Kursleiterin und norwegischdeutschen Künstlerin Wenche Burger- Nöstvold in der Altenauer Kirche. Schauen Sie einmal vorbei - als häee es von Anfang an so sein sollen Gut besucht waren das Reforma;onsfest in Bad Grund, mit Spaziergang im Weltwald und GoEesdienst - und dann wurde wirklich wie bei Luthern gefueert. Und der gestrige BußtagsgoEesdienst mit anschließendem Podium mit Vertretern aus Wissenscha: und Poli;k in Hahnenklee - Kirche einmal von einer neuen Seite. Nochmalige Erinnerung an das nächste Regionale High Light Sehnsucht vertonen Sehnsucht verdichten am : eine musikalisch-poe;sche Adventsandacht bei Kerzenschein und Glühwein mit Orgel und vielen weiteren Instrumenten in der ev. Kirche Wildemann. Und seien Sie bereits jetzt hingewiesen auf das siebte Regionale High Light in Clausthal: wir freuen uns auf Maybachs bundesweite Christlich Sa;rische Unterhaltung "Viva la Reforma;on" am in der Marktkirche in Clausthal. Der regionale Gemeindebrief kommt Die Kirchenvorstände der Kirchengemeinden in der Region Oberharz haben beschlossen kün:ig einen gemeinsamen Gemeindebrief herauszugeben. Dies wird voraussichtlich sehr bald der Fall sein. Angedacht ist, dass der gemeinsame Gemeindebrief bereits mit der Ausgabe März/Mai 2017 zu Ihnen ins Haus kommt. Ein Prototyp mit natürlich altem Tex;nhalt liegt bereits vor. Interessierte Gemeindeglieder können sich gern ein Exemplar aus den Kirchenbüros in Bad Grund und Wildemann abholen.

9 9 BROT FÜR DIE WELT Die 58. Ak;on von Brot für die Welt lenkt den Blick auf die Ernährung in den schnell wachsenden Städten der Entwicklungsländer. Bis 2050 werden zwei DriEel der Weltbevölkerung in Städten leben. Entsprechend stellt sich die Frage, wie die Ernährung in Städten gewährleistet werden soll. Mehr als zwei Milliarden Menschen sind wegen Mangelernährung anfälliger für Krankheiten und weniger leistungsfähig. Kinder sind deswegen in ihrer Entwicklung massiv beeinträch;gt, körperlich und geis;g. Jedes vierte ist zu klein für sein Alter. Millionen, die jedes Jahr von mangelernährten MüEern geboren werden, haben Hirnschäden. Mangel zeichnet Kinder fürs Leben. Mangelernährung behindert Entwicklung und Lernen ebenso wie Hunger. SaE ist nicht genug. So hil0 Brot für die Welt Brot für die Welt möchte Chancen auf Entwicklung von Gesellscha:en und Einzelnen stärkenhelfen. Ein Grundstein dafür ist, sich ausreichend, gesund und vielfäl;g ernähren zu können. Der dauerha:e Zugang zu einem vielfäl;gen Angebot gesunder NahrungsmiEel ist Voraussetzung dafür. Deshalb unterstützen wir Bauern im Süden dabei, nachhal;g zu produzieren und Vielfaltanzubauen. Und wir verhelfen Kindern zu guter Nahrung, die sie stark macht. Zum Beispiel im Süden Brasiliens: Kinder aus armen Familien bekommen mit unserer Hilfe in Schulen und Kindergärten eine nahrha:e Mahlzeitzubereitet aus einer Vielfalt von Nahrungs-miEeln frisch vom Feld. Kleinbauern aus dem Umland liefern sie und haben dadurch einen garan;erten regelmäßigen Absatz für ihre Produkte unabhängig von Zwischenhändlern und Supermärkten. Das steigert und sichert ihr Einkommen und ernährt auch ihre eigene Familie gesund. Dazu hil: ihnen auch Beratung in nachhal;gen und ökologischen Anbaumethoden, die sie von teuren Düngeund PflanzenschutzmiEeln unabhängig macht. Und die Kinder lernen von klein auf, was in ihrer Umgebung produziert wird. All das erhält Wissen, regionale Kultur und die Vielfalt der reichen Gaben GoEes und damit die Aussicht auf eine gute Zukun: Aller vor Ort. Unterstützen Sie uns mit Ihrem Gebet und Ihrer Spende dabei, dies wahr werden zu lassen mit GoEes Hilfe. GoE will, dass allen Menschengeholfen werde und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen, heißt es bei Timotheus (1,2.4).

10 F-./0/11/2.- 3/ / > 2-?6> 10 Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinde! Auch in diesem Jahr bieen wir Sie wieder ganz herzlich um eine Spende des Freiwilligen Kirchen-beitrags. Mit dem Kirchgeld 2016 konnte die Renovierung und Neugestaltung des Gemeindesaals und des Gruppenraumes im ev. Gemeindehaus durchgeführt werden; das Ergebnis lässt sich wirklich sehen. Ohne Ihre Unterstützung und Hilfe in Höhe von insgesamt Euro wäre diese wirklich sehr gelungene Verschönerung nicht möglich gewesen. Deshalb ein ganz herzliches Dankeschön dafür. Aber es gibt weiterhin noch viel zu tun für die Erneuerung unseres Gemeindehauses, die ja der ganzen Gemeinde zu gute kommt: z.b. die Erneuerung der Beleuchtung, des Eingangsbereiches und des Treppenhauses. Deshalb bieen wir auch für diese Erneuerungsarbeiten nochmals freundlich um Ihre Hilfe mit dem Freiwilligen Kirchenbeitrag An dieser Stelle eine weitere Informa;on, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten: Leider ist seitens der Landeskirche Hannover unsere Kirchengemeinde mit der dringend erforderlichen Außenrenovierung unserer für 2017 noch nicht vorgesehen. Wir werden uns diesbezüglich aber weiterhin und mit Nachdruck in Erinnerung bringen, damit wir nicht in Vergessenheit geraten. Die Bi(e um den Freiwilligen Kirchenbeitrag richtet sich an alle Gemeindeglieder, Freunde und Förderer. Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele von Ihnen beteiligen. Bi(e verwenden Sie anliegenden Überweisungsträger. Sollten Sie online überweisen, dann bi(e Verwendungszweck angeben: Freiwilliger Kirchenbeitrag Bad Grund Wir garan;eren: dieses Geld bleibt zu 100% vor Ort, hier in unserer Gemeinde. Bei Überweisungen gilt bis zu 50,-- die Durchschri: des beiliegenden Überweisungsträgers bzw. der Kontoauszug als SpendenquiEung. Bei höheren Spenden erhalten Sie eine Spendenbescheinigung zugesandt. Sie können den Beitrag auf jeden Fall von der Steuer absetzen. Selbstverständlich können Sie Ihren Beitrag auch im Pfarrbüro oder beim GoEesdienstbesuch abgeben. Auf Wunsch erhalten Sie auch dann eine Spendenbescheinigung. Mit ganz herzlichem Dank für Ihre Unterstützung grüßen Sie der Kirchenvorstand Bad Grund und das Pfarramt Sigrid Reinecke Pastor Michael Henheik

11 11 F-./0/11/2.- 3/ / Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinde! Herzlichen Dank für Ihre wertvolle Mithilfe durch den Freiwilligen Kirchenbeitrag des letzten Jahres, der insgesamt 450,00 erbrachte. Mit Ihrem Geld konnten die Hinweisschilder am Ortsein- und -ausgang für die Hinweise unserer GoEesdienste angescha] werden. Diesmal möchten wir für die Anschaffung neuer Kissenbezüge in der Maria-Magdalenen-Kirche sowie für Aufgaben der Gemeindearbeit in unserer Kirchengemeinde Wildemann sammeln. Für beides erbieen wir Ihre Hilfe für den Freiwilligen Kirchenbeitrag Die Bi(e um den Freiwilligen Kirchenbeitrag richtet sich an alle Gemeindeglieder, Freunde und Förderer, unabhängig davon, ob sie Kirchensteuern zahlen oder nicht. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich auch diesmal möglichst viele von Ihnen beteiligen. Wir garan;eren: dieses Geld bleibt zu 100% vor Ort, hier in unserer Gemeinde. Bei Überweisung gilt der Kontoauszug bis zu 50,00 als SpendenquiEung. Bei höheren Spenden erhalten Sie eine Spendenbescheinigung zugesandt. Sie können den Beitrag auf jeden Fall von der Steuer absetzen. Selbstverständlich können Sie Ihren Beitrag auch im Pfarrbüro oder beim GoEesdienstbesuch abgeben. Auf Wunsch erhalten Sie auch dann eine Spendenbescheinigung. Mit ganz herzlichem Dank für Ihre Unterstützung grüßen Sie der Kirchenvorstand Wildemann und das Pfarramt Chris;ane Hemschemeier Pastor Michael Henheik!!! Wir möchten an dieser Stelle mi(eilen, dass wir die Vermietung des ev. Gemeindehauses dahin gehend geändert haben, dass jeder Wildemann Einwohner das ev. Gemeindehaus anmieten kann.

12 12 Arbeitskreis Ältere Generation fährt zum Baumkuchenhaus Der Arbeitskreis Ältere Genera;on lädt ein zu einem Ausflug zum Baumkuchenhaus und Weihnachtsmarkt in Wernigerode am Donnerstag, dem 15. Dezember. Treffpunkt und Abfahrt an der Bushaltestelle RoEe um Uhr. Anmeldungen bei Blumen-Reinecke, Clausthaler Str. 3, Telefon: Teilnehmer des Seniorenkreises der Kirchengemeinde Wildemann sind zu diesem Ausflug ebenfalls herzlich eingeladen: Abfahrt in Wildemann, Verkehrsbüro, um Uhr. Anmeldungen im Pfarrbüro Wildemann, Innerstestraße 11, Tel oder bei Frau Siemroth, Tel

13 13 Die Kirchengemeinde Wildemann lädt alle Gemeindemitglieder und Mitbürger zum Neujahrsempfang am , Uhr, in der ev.-luth. Maria-Magdalenen Kirche zu Wildemann ein. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Foto: E.-M. Rehberg

14 GOTTESDIENSTPLAN 14 Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Grund Ev.-luth. Kirchengemeinde Wildemann Donnerstag Uhr Musikalisch-Poe;sche Adventsandacht Maria-Magdalenen-Kirche 2. Advent Uhr HauptgoEesdienst mit Hl. Abendmahl Samstag 3. Advent Uhr Kleiner GoEesdienst (für beide Gemeinden) 9.30 Uhr HauptgoEesdienst mit Hl. Abendmahl ev. Gemeindehaus Mi(woch Uhr Adventsandacht mit Hl. Abendmahl ev. Gemeindehaus Freitag Uhr Adventsandacht mit Hl. Abendmahl ev. Gemeindehaus 4. Advent Uhr SingegoEesdienst ev. Gemeindehaus (für beide Gemeinden) Samstag Heiligabend Uhr Bergmännische St. Barbara- Andacht Uhr Kinder-Krippenfeier Uhr Christvesper mit Krippenspiel Uhr Christnacht mit weihnachtl. Musik Uhr Christvesper m Krippenspiel Maria-Magdalenen-Kirche Uhr Christnacht Maria-Magdalenen-Kirche

15 15 GOTTESDIENSTPLAN Donnerstag 1. Christtag Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Grund Uhr FestgoEesdienst mit Hl. Abendmahl (für beide Gemeinden) Ev.-luth. Kirchengemeinde Wildemann 2. Christtag Uhr FestgoEesdienst mit Hl. Abendmahl Maria-Magdalenen-Kirche (für beide Gemeinden) Altjahrsabend Neujahr 1. Sonntag nach Epiphanias als Epiphanias-Fest Uhr NeujahrsgoEesdienst mit Beichte und Hl. Abendmahl (für beide Gemeinden) Uhr HauptgoEesdienst mit Hl. Abendmahl Uhr JahresschlussgoEesdienst mit Beichte und Hl. Abendmahl ev. Gemeindehaus Wildemann (für beide Gemeinden) 9.30 Uhr HauptgoEesdienst mit Hl. Abendmahl ev. Gemeindehaus Sonntag 2. Sonntag nach Epiphanias Sonntag 3. Sonntag nach Epiphanias Sonntag 3. Sonntag nach Epiphanias Uhr Kleiner GoEesdienst (für beide Gemeinden) Uhr HauptgoEesdienst (für beide Gemeinden) Kein Gottesdienst Kein Gottesdienst

16 GOTTESDIENSTPLAN 16 Letzter Sonntag nach Epiphanias Sonntag Septuagesimae Samstag Sonntag Sexagesimae Ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Grund Uhr HauptgoEesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden Uhr Kleiner GoEesdienst (für beide Gemeinden) Uhr FestgoEesdienst zum Bergdankfest (für beide Gemeinden) K e i n G o t t e s d i e n s t Ev.-luth. Kirchengemeinde Wildemann Uhr HauptgoEesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden Maria-Magdalenen-Kirche K e i n G o t t e s d i e n s t Sonntag Estomihi Uhr FestgoEesdienst zum Bergdankfest Maria- Magdalenen- Kirche (für beide Gemeinden) Kop^sch-Orthodoxe Begegnung in der Kapelle am Taubenborn Im Frühjahr 2017 wird es in Bad Grund wieder eine Freizeit kop;schorthodoxer Kinder und Jugendlicher geben, und zwar am 07. Und 08. April. In diesem Rahmen sind alle Interessierten aus Bad Grund (vor allem die Taubenborner ) und gern auch aus Wildemann zu Begegnungen im Rahmen der an diesen Tagen gefeierten kop;sch-orthodoxen GoEesdienste herzlich willkommen. Folgende Termine sollten Sie sich schon jetzt vormerken: Freitag, 07. April 2017 Kop;sch-Orthodoxes Abendgebet in der Kapelle am Taubenborn (Die Uhrzeit steht noch nicht fest, biee im Pfarrbüro Bad Grund erfragen) Samstag, 08. April Uhr ca Uhr GoEesdienst mit Bischof Damian in der Kapelle am Taubenborn (auch nach 8.00 Uhr sind Interessenten immer noch herzlich willkommen). Vorgesehen ist auch eine gemeinsame Veranstaltung mit der Kirchengemeinde Bad Grund. Näheres ist zu gegebener Zeit im Pfarrbüro Bad Grund zu erfragen.

17 17 TREFFEN DER KREISE Tag Gruppe Kirchengemeinde Bad Grund Gemeindehaus am Eichelberg Kirchengemeinde Wildemann Gemeindehaus Innerstestraße 11 Di Dienstagskreis Uhr Weihnachtsfeier (Woite) Kirchenchor jeden Dienstag Uhr jeweils Uhr Mi Kochkreis einmal monatlich Uhr In Bad Grund für beide Gemeinden Informa;onen im Pfarrbüro Bad Grund Singgemeinscha0 Chorisma jeden MiEwoch Uhr Seniorenkreis siehe Bad Grund Uhr Wildemann Achtung: Rosenmontag, siehe Bad Grund Ältere Genera^on jeweils Uhr Achtung Ausnahme: Rosenmontag, !!! Do Nähkreis Wildemann jeden Donnerstag Uhr Fr Jugendtreff Jeden ersten und letzten Freitag Uhr für beide Gemeinden ev. Gemeindehaus Bad Grund

18 WUSSTEN SIE SCHON...? - ERINNERN SIE SICH...? 18 Jubelkonfirma^on in der Am Sonntag, dem 16. Oktober 2016, fand nach einem Empfang im evangelischen Gemeindehaus am Eichelberg ein FestgoEesdienst für die Jubelkonfirmanden mit Hl. Abendmahl stae, den Pastor Michael Henheik hielt. Der NachmiEag war dem Wiedersehen und den persönlichen Gesprächen und Erinnerungen gewidmet, der im festlich geschmückten Atrium stapand. Peter Schwinger Diamantene Konfirma^on Manfred Breitzke, Jürgen Dostatny, Joachim Fleischmann, Horst Franke; Dr. Manfred Gärtner; Reinhard Herr, Paul Hörstensmeyer, Ekkehard Reiff, Joachim Schmidt, Volker Timm, Wolfgang Vollbrecht, Renate Fleischmann geb. Henze, Bärbel Franke geb. Mentz, Ursula Fuge geb. Franz, Karin Hahn geb. Wache, Annelie Hörnig geb. Kraß, Erika Illgen geb. Werwach, Marga Langer geb. Heuer, Anneliese Meier geb. Tofahrn, Therese Mer;neit geb. Pförtner, JuEa Meyer geb. Lindemann, Karin Müller geb. Schwind, Ingred SpöEer geb Iserloh, Ute Woltmann geb. Ahrend Goldene Konfirma^on Rainer Ehrenberger, Claus Hogrefe, Herbert Metge, Eberhard Strauch, Gabriela Behrens geb. Klein, Dagmar Dembsky geb. Giesecke, Regina Franz geb. Jost, Doris Heitkamp geb. Robbin, Iris Hiestermann geb. Voigt, Carla Holldorb-Nugent geb. Holldorb, Renate Lux geb. Tofahrn, Marita MeEen, geb. Gärtner, Christel Stüdemann geb. Friederichs, Doris Wellmann geb. Hogrefe Eiserne Konfirma^on Herbert Lothwesen, Hermann Re^g, Hans Schrader, Rolf Stümer, Hermann Tuckermann, Erika Linse geb. Brandt, Rosemarie Meißner geb. Patschek

19 19 WUSSTEN SIE SCHON...? - ERINNERN SIE SICH...? Gnaden-Konfirma^on Arnd Harms, OEo Peters, Eberhard Tegtmeyer, Wolfgang WiEenberg, Ingeborg Habatulla geb. Kümmerling Drei Ak^onen zum Reforma^onstag in Bad Grund Zum Au:akt des Reforma;onsjubiläums fanden am Sonntag, dem 30. Oktober, in Bad Grund für die gesamte kirchliche Region Oberharz, aber auch darüber hinaus für alle Interessierten drei Ak;onen stae. Dazu gehörten nicht nur der Reforma;onsgoEesdienst der diesmal aus gutem Grund um einen Tag, nämlich auf den Sonntag, vorgezogen worden war und das Pflanzen einer Reforma;ons- Eiche, sondern auch eine Wanderung durch GoEes Garten, zu der um Uhr eingeladen worden war. Unter Führung von Revierförster Dietmar Mann ging es durch den Welt- Wald. Die Teilnehmer erfuhren von der Vielsei;gkeit der Bäume in den Kon;nenten, die alle ihren eigenen Reiz und ihre Besonderheit haben. Pastorin Dr. Fritsch-Oppermann stellte diese Wanderung durch die Natur unter das Thema des Reforma;onstages: "Die Gerech- ;gkeit und das Heil aus Gnade allein". Dabei brachte sie das, was im WeltWald zu sehen war in Zusammenhang damit, dass Gnade GoEes etwas Befreiendes ist, wodurch man das Paradies schon hier ein Stück weit erleben und schmecken kann. GoE als der große Gärtner und Luther als Gärtner und Sehnsüch;ger nach GoEes Reich kamen gedanklich noch hinzu. Zur Pflanzak;on der Reforma;ons-Eiche verteilte Pastorin Dr. Sybille Fritsch- Oppermann/Hahnenklee Friedenstauben, EichenbläEer und Äpfel aus Papier, auf die man schreiben konnte, was für einen Paradies, Freiheit oder Gnade bedeuten. Den Regional-GoEesdienst zum Reforma- ;onsfest hielten Pastor Michael Henheik und Pastorin Sybille Fritsch-Oppermann in der sehr gut besuchten gemeinsam. Posaunenchormitglieder aus Clausthal- Zellerfeld und Osterode unter der Leitung von Dr. sowie Gisela Hente an der Orgel verschönten diesen besonderen GoEesdienst. Zum Anbringen der WunschzeEel stand die junge Eiche bereit, die im Anschluss an den FestgoEesdienst von Pastor Henheik zum Ort der Anpflanzung am Park oberhalb des ev. Gemeindehauses getragen wurde. Bürgermeister Harald Dietzmann und Ortsbürgermeister Manfred von Daak waren eingeladen worden, die Reforma;ons-Eiche gemeinsam mit dem Pastor einzupflanzen.

20 WUSSTEN SIE SCHON...? - ERINNERN SIE SICH...? 20 Nach Einbruch der Dunkelheit war dies eine besondere Hausforderung, die aber beim Schein der Taschenlampe bestens gemeistert wurde. Danach war im ev. Gemeindehaus für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Unter dem MoEo FuEern wie bei Luther konnten verschiedene Gerichte nach Rezepten aus der Zeit des Reformators genossen werden, die vom Kochkreis Wildemann/Bad Grund zubereitet worden waren. Nach der Erläuterung der Speisen durch Sabine Henheik wurde den Gästen ein Sechs-Gänge-Menü angeboten, das mit viel Lob bedacht wurde. Und während der Mahlzeit unterhielt der Pastor die Gäste mit Auszügen aus Luthers Tischreden. Text und Fotos: Peter Schwinger Silberne Konfirmanden Jahrgang 1991 Sylvia Blum geb. Heß, Ines Bogdan geb. Polyga, Yvonne Mathenia-Schmidt geb. Mathenia, Indra Mende geb. Weiss, Christa Rupprecht geb. Spalke, Tatjana Schön, Daniela Steingrube geb. Dembsky, Andrea Steinke, Mike Steingrube, Karsten Wagner INFO INFO INFO INFO INFO Jubiläums-Hochzeiten Leider ist ein grundsätzlicher Besuch durch die Kirchengemeinde zu Jubiläums-Hochzeiten nicht möglich. Wenn Jubiläumspaare einen entsprechenden Besuch zu Ihrem besonderen Ehrentag aber ausdrücklich wünschen, bieen wir dies im Pfarrbüro vormerken zu lassen (Tel /83880). Gern wird auf Wunsch auch eine Andacht anlässlich des Ehejubiläums (in der Kirche oder auch zu Hause) gehalten. BiEe auch dies anmelden.

21 21 WUSSTEN SIE SCHON...? - ERINNERN SIE SICH...? Vier Jubiläen wurden in der Maria-Magdalenen-Kirche gefeiert Goldene Konfirma^on: Doris Arnecke geb. Goeritz, Birgit Blut geb. Spannenkrebs, Klaus-Dieter Goeritz, BrigiEe Kanafani-Mülter geb. Mülter, Angela Kreis geb. Liebhardt, Mario Knorr, Gabriele Langer geb. Plagge, Stefan Mertesacker, Roswitha Mielke geb. Heilemann, Erhard Möller, Sylvia Niitväli, Joachim Petzel, Günther Pfennig, Rolf Reinecke, Ute Schäder geb. Mai, Alwin Schiel, Ilona Siemroth geb. Hemschemeier, Sieglinde Vollbrecht geb. Sudhoff Eiserne Konfirma^on: Arno Avancini, Ruth Becker geb. Marx, Hans Bohlmann, Barbara Chan geb. Niehaus, Harald Demuth, Hermann Hemschemier, Lisbeth Hemschemeier geb. Wurzel, Margot Hoffmann geb. Lehmann, LiseloEe Hörmann geb. Seidel, Rosemarie Koch geb. OEo, Ursula Kunze geb. OEe, Inge Neumann geb. Brandt, Ingrid Pepinski geb. Stumpenhorst, Eva-Maria Rehberg geb. Kosmund, Elfriede Viertel geb. Borowski, Marga Wehrmeyer geb. Marx, Horst Willeke. Gnaden-Konfirmandinnen Inge Uhde geb. Albrecht, Gerda Seidel geb. Tumm, Helma LiEmann geb. Schubert. Diamantene Konfirma^on: Gisela Heisecke geb. Schiebe, Rainer Grimm, Irene Lespien geb. Liebmann, Jürken Steinke, Anneliese Wrede geb. Sand, Ingeborg Maibohm geb. Klinzing, Bärbel Sand geb. Marx, Jürgen Siemroth, Eberhard Witz

22 KINDERSEITE 22 Geschichten mit der Eule Günda Tim, Lea und Theresa kannten sich erst seit ein paar Wochen. Sie waren gemeinsam eingeschult worden, und alle drei waren in die Klasse 1b gekommen. Wenn Du Tim gefragt häeest, warum Lea und Theresa seine Freundinnen sind, dann häee er gesagt: Die sind witzig. Und sie sind nicht solche Angsthasen! Sie gingen gern im Wald spielen oder spielten Fangen im Schulhof. Wenn sich einer oder eine einmal das Knie aufschrammte, war das kein Problem. Doch eines Tages sagte die Lehrerin während der Deutschstunde: Heute machen wir eine Gruppenarbeit. Keiner von den Dreien haeen das vorher in der Schule gemacht, aber sie wollten unbedingt in einer Gruppe sein. Einer von euch soll den Buchstaben beschreiben, der nächste den Buchstaben dreimal sauber aufschreiben und der andere ein Wort mit diesem Buchstaben am Anfang finden, sagte die Lehrerin. Tim sagte sofort: Ich will das mit dem Wort machen! Lea und Theresa antworteten wie aus einem Mund: Das will ich aber auch. Sie strieen sich laut, bis die Lehrerin an ihren Tisch kam. Macht doch das, was ihr gut könnt, sagte die Lehrerin, dann braucht ihr auch nicht zu streiten. Es dauerte nur eine Minute, bis Tim, Lea und Theresa das gemacht haeen. Und dann bekamen sie die Gruppenarbeit in Nullkommanichts hin! GoE hat uns alle mit verschiedenen Begabungen gemacht. Da bringt es nichts, so sein zu wollen wie jemand anderes. Oder immer anderen alles nachzumachen. Du bist etwas ganz Besonderes und hast Deinen ganz besonderen Platz bei GoE! Eure Günda Monatsspruch Januar 2017 Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lk 5,5

23 23 KINDERSEITE

24 FREUD UND LEID IN UNSEREN KIRCHENGEMEINDEN 24 Durch die Hl. Taufe gehören zu uns in Bad Grund Lea Klingebiel Wir haben Abschied nehmen müssen: in Bad Grund Erika Dreyer geb. Tarnow 85 Jahre Kurt Brandt 88 Jahre Willi Warnecke 76 Jahre in Wildemann Peter Wellenthin 81 Jahre Hans-Dieter Bußmann 74 Jahre Der du allein der Ewge heißt und Anfang, Ziel und Mitte weißt im Fluge unsrer Zeiten: Bleib du uns gnädig zugewandt und führe uns an deiner Hand, damit wir sicher schreiten. Evangelisches Gesangbuch 64 Strophe 6 Monatsspruch Februar 2017 Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lk 10,5 (E)

25 25 WIR SIND FÜR SIE DA Ev.-luth. ngemeinde Bad Grund: Pastor: Michael Henheik für beide Gemeinden Telefon: 05327/83880 Kirchenvorstand: Susanne Fietz Marina Gross Alexandra Hinz Sigrid Reinecke Karl-Hermann RoEe Nicole Schenker Manfred Slodzinski Petra Wollenweber Pfarrsekretärin Claudia Hü^g Pfarrbüro Markt 21 Telefon: 05327/83880 Telefax: 05327/ Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Ev.-luth. Maria-Magdalenen-Kirchengemeinde Wildemann: Sprechstunde von Pastor Henheik im Pfarrbüro jeden 3. Mi(woch im Monat: Uhr Kirchenvorstand Chris;ane Hemschemeier Seesener Str. 27 Telefon: 6491 Gerlinde Möller Seesener Str. 13 Telefon: 6331 Doris Sand Clausthaler Straße 9 Telefon: 6519 Angelika Schlein Am Badstubenberg 5 Telefon: 6759 Rainer Schlüter Bohlweg 52 Telefon: 6696 Ilona Siemroth Clausthal-Z. Telefon: Fingerhutweg 14 Pfarrsekretärin und Friedhofsverwaltung Sieglinde Vollbrecht Bohlweg 62 Telefon: 6158 Pfarrbüro Innerstestraße 11 Telefon: 6173 Dienstag Uhr Telefax: Donnerstag Uhr Sieglinde.Vollbrecht@evlka.de Küsterin und Hausmeisterin Stephanie Bartels Im Spiegeltal 22 Telefon: 6146 Friedhofsarbeiter Georgy Daskalov Michael Koch Diakonisches Werk Clausthal-Zellerfeld Telefon: 05323/

26 JAHRESLOSUNG Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ezechiel, 36,26 Hilf, Herr Jesu, lass gelingen, hilf, das neue Jahr geht an; lass es neue Kräfte bringen, dass aufs neu ich wandeln kann. Neues Glück und neues Leben wollest du aus Gnaden geben. Evangelisches Gesangbuch 61 Strophe 1

27 27

28 IMPRESSUM Herausgeber: Kirchenvorstände Ev.-luth. ngemeinde Bad Grund Ev.-luth. Maria-Magdalenen-Kirchengemeinde Wildemann Redak^on: Ev.-luth. Pfarramt Wildemann, Innerstestraße 11, Wildemann Druck: Gemeindebrief Druckerei Groß Oesingen Auflage: Stück Kurzfris8ge Termin-Änderungen vorbehalten! Für die Rich8gkeit kann keine Gewähr übernommen werden.

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

G Ev. - luth. Kirchengemeinden Bad Grund und Wildemann

G Ev. - luth. Kirchengemeinden Bad Grund und Wildemann G Ev. - luth. Kirchengemeinden Bad Grund und Wildemann Juni - August 2016 - Nr. 3/2016 ZUM TITELBLATT 2 Lied zum Johannistag, 24. Juni Wir wollen singn ein Lobgesang Christus dem Herrn zu Preis und Dank,

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche 1 Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche Text: Lukas 2, 8-14 8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. 9 Und der

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Titel Seite Alle Jahre wieder 3 Leise rieselt der Schnee 4 Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling 5 O Tannenbaum 6 Süßer die

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Deutsche Weihnachtslieder

Deutsche Weihnachtslieder Deutsche Weihnachtslieder Textauswahl Wir wünschen viel Spass beim Singen und Musizieren im Advent und an allen Weihnachtstagen Auflage 2013-01 Deutsche Weihnachtslieder Inhalt 1. alle Jahre wieder 2.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert Andachtsjodler Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert Als ich bei meinen Schafen wacht 2. Er sagt, es soll geboren sein zu

Mehr

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei jetzt mit

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 127. Ausgabe Dezember 2008 / Januar 2009 An gedacht Der Engel aus unserer Abtswinder Krippe breitet die Arme aus. Es ist der

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach Helle Sterne in der dunklen Nacht : Krippenandacht 24.12. 2013 Einzug mit Stern, Stern über Betlehem / instrumental Eröffnung: Pfarrer (s.u, S. 4 Text Helle Sterne in der dunklen Nacht ) Gemeindelied:

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende Krippenspiel Lukas 2, 1 21; Komm wir gehen nach Bethlehem! Dt. Ev. Pfarramt Costa del Sol, gemeinde@evpfa-costadelsol.de, www.evpfa-costadelsol.de Stand: 08.12.2011 1 Szenen Mitwirkende / Text 1 Lied:

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

HEILIGER ABEND

HEILIGER ABEND T E R M I N E Di. 16.12. - 18.3o h: Bußfeier in der Kreuzkapelle Mi. 24.12. HEILIGER ABEND - 15.oo h: Kleinkindergottesdienst - 16.oo h: Familienchristmette - 19.oo h: italienische Christmette - 23.oo

Mehr

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben)

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben) 1 Krippenspiel mit Esel (einfache Form für jüngere Kinder) Rollen Erzählerin Josef Maria Hotelier 1 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 2 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 3

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

aus dem Kirchenspiel Ulrichstein Feldkrücken

aus dem Kirchenspiel Ulrichstein Feldkrücken aus dem Kirchenspiel Ulrichstein Feldkrücken Liebe Leser, Weihnachten was bedeutet Ihnen dieses Fest? Macht es Ihnen Angst oder lassen Sie sich von ihm noch in Bewegung bringen so wie die Hirten, die alles

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für GastgeberInnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung der Feier

Mehr

Vor dem Gottesdienst bekommen nur die Kinder eine Vigilkerze und es werden die Liedzettel ausgeteilt.

Vor dem Gottesdienst bekommen nur die Kinder eine Vigilkerze und es werden die Liedzettel ausgeteilt. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Rollenspiel Krippenspiel Geburt Jesu Mit dem Friedenslicht aus Bethlehem die Weihnachtsgeschichte gestalten. (2) Elisabeth Schneider elisabeth@bfn-schneider.de

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016 In der Hl. Nacht 24. Dezember 2016 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 732 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 159/ 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns der Heiland

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

Liedvorschläge Lesejahr B

Liedvorschläge Lesejahr B Liedvorschläge Lesejahr B 1. Advent: 231 O Heiland, reiß die Himmel auf 158 Tau aus Himelshöhn Antwortg Aps oder 227 Komm, du Heiland aller Welt. 177 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme S 197 Komm / Dank

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Gott wurde für uns Mensch Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen

Mehr

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013) Konkordanz EG-GL Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013) erarbeitet von Diakon Günter Vogelsang KMD Prof. Matthias Kreuels ö-lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Auf dem Fries der Kuppel und der Apsis der Peterskirche in Rom sind die beiden

Mehr

Fakultät 14 Humanwissenschaften & Theologie. Rebecca Klütsch Dortmund,

Fakultät 14 Humanwissenschaften & Theologie. Rebecca Klütsch Dortmund, WEIHNACHTEN EINFESTDES FRIEDENS? 1 WEIHNACHTEN EIN FEST DES FRIEDENS I. Historie Historische Einordnung Entwicklung und fremde Einflüsse II. Weihnachtsmann, Christkind oder doch Nikolaus? III. Der Friedensgehalt

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr