ST. MÄRGEN AKTUELL AMTSBLATT DER GEMEINDE. Straßenbeleuchtung wird überprüft. Fundbüro. Erstkommunion Zuschuss für Trachtenkinder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ST. MÄRGEN AKTUELL AMTSBLATT DER GEMEINDE. Straßenbeleuchtung wird überprüft. Fundbüro. Erstkommunion Zuschuss für Trachtenkinder"

Transkript

1 NR. 11 Mittwoch, 15. März 2017 AMTSBLATT DER GEMEINDE ST. MÄRGEN AKTUELL Straßenbeleuchtung wird überprüft Netze BW überprüft das Straßenbeleuchtungsnetz in St. Märgen Die Netze BW führt in der KW 12 (20. bis ) die Überprüfung der Straßenbeleuchtungsmasten durch. In einigen Fällen ist dabei das Betreten von Privatgrundstücken unerlässlich. Die Netze BW bittet hierfür um Verständnis. Netze BW ein Unternehmen der EnBW Erstkommunion Zuschuss für Trachtenkinder Die Eltern der Kinder, die an der Erstkommunion Tracht tragen, werden gebeten, sich beim Einwohnermeldeamt St. Märgen, Tel / , zu melden. Kinderkleidermarkt in St. Märgen Bitte einrahmen Fundbüro 1 Handy, gefunden am vor dem Landmarkt 1 Mütze Star Wars, gefunden am vor dem Rathaus 1 Paar Wollhandschuhe (schwarz), gefunden am vor dem Rathaus 1 Wollmütze (blau-weiß), gefunden am in der Pfarrkirche 1 Wollschal (lila-schwarz), gefunden am in der Pfarrkirche 1 Armbanduhr (silber), gefunden am in der Pfarrkirche Nächste Papiersammlung... am Samstag, von bis Uhr. Bitte bringen Sie das Papier und Kartonagen zum Sammelcontainer auf dem Sportplatzparkplatz. Für Ihre Unterstützung besten Dank. Ihr Förderkreis Stiftung Sozialfond St. Märgen ehem. DRK St. Märgen Am Samstag, findet in der Schwarzwaldhalle St. Märgen von Uhr bis Uhr der diesjährige Frühjahr/Sommer-Kinderkleidermarkt statt. Angeboten werden übersichtlich sortiert saisonale Kinderkleidung, ein umfangreiches Spielwarenangebot und alles rund ums Kind/Baby. Stärken können Sie sich mit Kaffee und Kuchen - gerne auch zum Mitnehmen. Wer Kleidung/Spielwaren etc. selbst abgeben möchte, kann sich hierfür ab dem 1. März im Rathaus St. Märgen Etiketten abholen. Reservieren von Etiketten ist nicht möglich. Jugendmusikschule Dreisamtal Schülerkonzert in St. Märgen Am Sonntag findet um 15 Uhr in der Aula der Grundschule St. Märgen ein Gemeindevorspiel mit Schülerinnen und Schülern aller Instrumentalklassen aus St. Märgen statt. Der Eintritt ist frei. Das Konzert eignet sich auch zum Zuhören für Familien mit Kindern. Auf dem Vorplatz der Schwarzwaldhalle können Kinder Spielwaren (keine Kleidung) verkaufen. Hierfür wird keine Haftung übernommen. Der Erlös des KKM wird wieder der Förderung der Kinder und Jugendlichen der Gemeinde zu Gute kommen. Schirmherr des Kinderkleidermarktes ist St. Märgens Bürgermeister Manfred Kreutz. Vielen Dank das KKM-Team Tel Löffler, Schuler

2 2 Mittwoch, 15. März 2017 ST. MÄRGEN AKTUELL RATHAUS ST. MÄRGEN BÜRGERMEISTERAMT: Montag Freitag Uhr Donnerstag, Uhr Uhr oder nach Vereinbarung Michael Faller Telefon: ( ) Stefan Metzger Telefon: ( ) Rechnungsamt Standesamt Silvia Rombach Telefon: ( ) Gemeindekasse Bettina Saier Vorzimmer Bürgermeister Telefon: ( ) Martina Schmitt Einwohnermeldeamt - Bürgerbüro Telefon: ( ) Frank Simon Telefon: ( ) Hauptamt Sabine Mark Inklusionsvermittler jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr Telefon ( ) Tourist-Information Montag - Freitag Uhr Telefon: (07652) Außerhalb der Öffnungszeiten: Telefon: (07652) APOTHEKENNOTDIENST jeweils 08:30 Uhr bis nächsten Tag 08:30 Uhr Mittwoch, : Münster-Apotheke Neustadt Scheuerlenstr. 20, Tel.: Donnerstag, : Pinocchio-Apotheke (FR-Wiehre) Günterstalstr. 11,Tel.: Freitag, : Kur-Apotheke Kirchzarten Hauptstr. 16, Tel.: Scheffel-Apotheke Löffingen Untere Hauptstr. 8, Tel.: Samstag, : Apotheke St. Gallus Kirchzarten Hauptstr. 17, Tel.: Park-Apotheke Lenzkirch Kirchplatz 7, Tel.: Sonntag, : Münster-Apotheke Neustadt Scheuerlenstr. 20, Tel.: Montag, : Karls-Apotheke Freiburg Leopoldring 5, (Innenstadt), Tel.: See-Apotheke Schluchsee Fischbacher Str. 11, Tel.: Dienstag, : Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten Freiburger Str. 4, Tel.: St. Blasius-Apotheke Buchenbach Lärchenstr. 2, Tel.: Mittwoch, : Stadt-Apotheke Neustadt Hauptstr. 6, Tel.: (aus dem Festnetz kostenfrei) (aus allen Mobilnetzen nicht kostenfrei) Kloster Apotheke St. Märgen 2 19 Mo. - Sa., Uhr; Mo., Di., Do., Fr., Uhr. Mittwochnachm. geschlossen. Ärztlicher Notfalldienst Notruf / Rettungsdienst /Feuerwehr: 112 Ärztlicher Notfalldienst in der Nacht, an den Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Notdienst, Notfallpraxis: Zahnärztliche Notrufnummer an den Wochenenden und Feiertagen: 01803/ Krankentransport: 0761/19222 Wichtige Rufnummern Störungshotline für Strom: ENBW 0800/ Badenova 0800/ Polizeiposten Hinterzarten 07652/ Bestattungen Horizonte Dreisamtal 0761/ Sonstige Hilfsdienste Kath. Kirchengemeinde St. Märgen Pfarrbüro Beerdigungsbereitschaft 0160/ Redaktionsschluss und Anzeigenschluss Kindergarten St. Michael 470 Mobiler Sozialer Dienst (Pflegedienst des DRK): 07660/ oder 0175/ Fachstelle Sucht (bwlv) 07651/2422 Hauptstelle Freiburg: 0761/ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000/ Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums 0800/ Kirchliche Sozialstation Dreisamtal ggmbh 07661/ Einsatz Dorfhelferin 07661/7077 Essen auf Rädern 07651/ Hospizgruppe Dreisamtal 07661/3910 Integrationsfachdienst 0761/ Beratungsstelle für ältere Menschen 07661/ Tageselternverein Dreisamtal/ Hochschwarzwald 07651/ Landwirtschaftlischer Betriebshelferdienst 07602/ für das Mitteilungsblatt St. Märgen ist jeweils Montag, Uhr, auf dem Rathaus. Die Verteilung erfolgt jeweils mittwochs. Änderungen bezüglich Feiertagen entnehmen Sie dem aktuellen Mitteilungsblatt. Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt St. Märgen, Telefon , Telefax , standesamt@st-maergen.de, Internet: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Manfred Kreutz für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Primo Verlag Stockach Druck: Primo Verlag, Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, Stockach, Telefon , Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 ST. MÄRGEN AKTUELL Mittwoch, 15. März SCHULEN & KINDERGÄRTEN Tag der offenen Tür an der Werkrealschule Dreisamtal Am präsentiert die Werkrealschule Dreisamtal in der Zeit von Uhr Uhr, am Schulstandort in Stegen, ihr Profil der Öffentlichkeit. Direkt zu Beginn des Tages gestalten die Schülerinnen und Schüler der Kl. 5-7 ein kleines Programm und führen in den Tag hinein. Im Anschluss geben sie gemeinsam mit ihren Lehrkräften einen Einblick in die besonderen Inhalte der Werkrealschule Dreisamtal. Für weitreichendere Fragen stehen zudem die Elternvertreter, der Förderverein, die betrieblichen Kooperationspartner, die Schulsozialarbeit, die Berufsbegleiter, die pädagogischen Assistenten und viele andere die sich aktiv am Schulleben beteiligen und mitgestalten, Rede und Antwort. Der Tag der offenen Tür richtet sich an alle interessierten Eltern und Schüler, insbesondere an die Eltern und Schüler der 4. Klassen der Grundschulen. Nutzen Sie die Gelegenheit uns, die Werkrealschule Dreisamtal, kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Anmeldetermine für die neue 5. Klasse sind am 04. und im Schulsekretariat in Stegen von 8 12 Uhr bzw. in Kirchzarten von Uhr. Oder nach telefonischer Vereinbarung in den Tagen zuvor. Die Hebelschule Titisee- Neustadt stellt sich vor Damit Sie, sehr geehrte Eltern, zusammen mit Ihrem Kind, uns kennenlernen können, öffnen wir am Freitag, dem , von 8.30 bis Uhr unsere Türen zu einem Tag des offenen Unterrichts, zu dem alle Interessierten ganz herzlich eingeladen sind. Die Schulleitung steht in dieser Zeit für Ihre Fragen zur Verfügung und wird diese gerne beantworten. Anmeldung für die kommenden 5. Klassen an der Hebelschule Werkrealschule Titisee-Neustadt auf Wunsch mit Ganztagsbetreuung von Montag-Donnerstag bis Uhr: Anmeldezeiten: Dienstag, ab 7.30 Uhr bis Uhr Mittwoch, ab 7.30 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr im Sekretariat der Hebelschule-GS/WRS, Hebelstraße 15, Titisee-Neustadt, Tel.: 07651/ Vorzulegen für die Anmeldung in Klasse 5 durch die Erziehungsberechtigten ist eine Geburtsurkunde bzw. das Familienstammbuch und das Blatt 4 der Grundschulempfehlung sowie bei Bedarf eine Sorgerechtserklärung bzw. eine Vollmacht des eventuell nicht im Haushalt lebenden zweiten Sorgeberechtigten. Mit freundlichen Grüßen gez. Thilo Braasch Konrektor Tag der offenen Tür an der Realschule am Giersberg Am Samstag, den von 10 bis 13 Uhr lädt die Realschule am Giersberg in Kirchzarten alle Eltern der Viertklässler, alle Eltern der Realschule und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ihrer Einzugsgemeinden zum Tag der offenen Tür ein. Eingebunden in den Tag der offenen Tür sind folgende Veranstaltungen: von bis ca Uhr für alle Eltern der Realschulklassen 6: Informationsveranstaltung über den Wahlpflichtbereich in der Aula des Schulzentrums, anschließend Vorstellung der Fachbereiche in den Fachräumen mit Fragemöglichkeiten. um Uhr für alle Eltern der Grundschulklassen 4: Eröffnung des Tages der offenen Tür mit einer Informationsveranstaltung über die Realschule und die besondere Ausprägung der Realschule am Giersberg Kirchzarten. Hier erhalten alle Eltern Entscheidungshilfen und wichtige Informationen über die Schulwahl. Am Tag der offenen Tür gewinnen Sie einen umfassenden Eindruck von der Atmosphäre und dem vielfältigen Unterrichtsangebot an der Realschule am Giersberg. Für Verpflegung sorgen verschiedene Klassen mit tatkräftiger Unterstützung durch ihre Eltern. Anmeldung an der Realschule am Giersberg in Kirchzarten für Grundschüler der Klassen 4: Dienstag, von 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr und Mittwoch, von Uhr und Uhr Uhr. Oder nach telefonischer Vereinbarung in den Tagen davor. Zur Anmeldung bitte mitbringen: 1. Geburtsurkunde 2. Formulare Blatt 4 und 5 (ausgehändigt von der Grundschule) FÜR UNSERE MITBÜRGER NOTIERT VHS Dreisamtal Schwerhörigkeit - Vortrag von Dr. med. Elisabeth Winkler Ob angeboren, erworben oder im zunehmenden Alter entstanden: es gibt viele Gründe für dieses Handicap. In diesem Vortrag werden die jeweiligen Ursachen sowie die aktuellen Diagnosemöglichkeiten vorgestellt. Hiernach wird auf die modernen Therapiemöglichkeiten eingegangen, insbesondere die Unterstützung durch Hörhilfen, die heute einem hohen technischen Standard entsprechen und zumeist ein normales Hören und Verstehen weitestgehend wieder gewährleisten. Die Referentin ist Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten. Anmeldeschluss: Anmeldung ist erforderlich unter Tel Veranstalter dieses Vortrags ist die VHS Dreisamtal. Er findet statt am Mittwoch, um 19 Uhr in Kirchzarten-Zarten, Altes Rathaus, Raum Dunant. Eintritt: 7 VHS-Angebot für angehende Hundebesitzer Erst der Kurs und dann der Hund lautet der Titel eines Kombi-Seminars, das erstmals in der Volkshochschule Freiburg angeboten wird. Der Kurs umfasst insgesamt vier Theorieabende, jeweils von Uhr bis Uhr in der VHS Freiburg kombiniert mit einem abschließenden Praxisunterricht im Tierschutzverein Freiburg e.v. Neben umfassenden Informationen zu Themen wie Rasse, Herkunft, Haltung, Erziehung, Kosten und Gesetzgebung erhalten die Seminarteilnehmer über das Kennenlernen und Führen verschiedener Tierheimhunde an der Leine einen ersten hautnahen Einblick in die Vielfalt und den Umgang mit Hunden. Ziel des Seminars ist es, angehende und interessierte Hundehalter bei der Wahl eines optimalen Hundes zu unterstützen und ihnen so einen verständnisvollen Umgang mit dem Vierbeiner zu ermöglichen. Seminarbeginn ist Dienstag, Kursleiterin ist Nicole Bär. Anmeldungen erbeten an VHS Freiburg,Tel. 0761/ oder per info@vhs-freiburg.de. VHS St. Märgen Fahrradpannenkurs für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Das Licht geht nicht, die Schaltung rasselt, der Reifen ist platt: Hier lernt Ihr, wie Ihr euch selbst helfen könnt, wenn das Rad mal streikt. Aber nicht nur die Wartung, sondern auch die Pflege ist entscheidend. Ich zeige Euch wie Ihr Euer Rad fit macht für die kommende Bike-Saison. In diesem praktisch ausgelegten Kurs üben wir alle wichtigen Handgriffe am eigenen Fahrrad. Leitung: Jan Hättich 2 Termine samstags ab von 15 bis Uhr, St. Märgen, Schule, Werkraum und Schulhof Altersvorsorge für junge Frauen Der Lebensweg von jungen Frauen verläuft wesentlich weniger gerade als der von

4 4 Mittwoch, 15. März 2017 ST. MÄRGEN AKTUELL Männern. Im Spannungsfeld von Berufsausbildung, Berufserfahrung auf der einen Seite, Babypause und Erziehungszeiten auf der anderen Seite resultiert, dass ca. drei Viertel der 30- bis 59-jährigen Frauen in Deutschland im Alter mit ihrem Einkommen aus gesetzlichen Rentenansprüchen nicht auskommen. Auch die Ehe ist keine ausreichende Absicherung selbst wenn sie hält, geschweige denn, wenn sie nicht hält. Eine Altersvorsorge für Frauen muss v.a. flexibel sein, um den speziellen Bedürfnissen der Frau gerecht werden. Das Seminar vermittelt Grundlagen und Strategien der privaten sowie der staatlich geförderten Altersvorsorge unabhängig von Banken-Interessen. Welche wesentlichen Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Produktarten und mit welchen versteckten Kosten sind diese verbunden. Maßgeschneiderte Vorsorgestrategien vor dem Hintergrund niedrigster Anlagezinsen runden das Seminar ab. Leitung: Dr. Bischoff & Dr. Hager, Freiburg i.br., Philipp Rutsch 1 Termin dienstags ab , von 19 bis 22 Uhr, Schule St. Märgen, Aula Express-Sprachkurs Englisch für den Tourismus Zimmervermietung Vermieten Sie Ferienwohnungen oder Gästezimmer? Benötigen Sie Englisch, um mit Ihren Gästen kommunizieren zu können? An diesem Nachmittag wird Ihnen das dazu notwendige Basiswissen vermittelt. Schwerpunkt-Themen werden sein: Nützliche Formulierungen zur Verständigung Beschreiben von Wohnung / Wohnungsinventar Beantworten von s Wegbeschreibung Anmeldungen für alle Kurse nimmt die VHS in St. Märgen, Telefon 07669/486 oder per Fax unter 07669/ entgegen! Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit geringen Vorkenntnissen. Leitung: Petra Maier 1 Termin mittwochs ab , von bis Uhr, St. Märgen, Rathaus, Sitzungssaal TOURIST- INFORMATION Veranstaltungen in St. Märgen Freitag, :30 Uhr Gasthaus Rössle Generalversammlung - Tennisclub Samstag, :00-16:00 Uhr Schwarzwaldhalle Kinderkleidermarkt Der Eltern-Kind-Kreis lädt zum Kinderkleidermarkt bei Kaffee und Kuchen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sonntag, :00-13:00 Uhr Rathausplatz 1 Kloster Museum St. Märgen Das Kloster Museum St. Märgen zeigt seine Schätze: Die Schwarzwalduhr Reise ins Uhrenland und weltweiter Uhrenhandel, Schwarzwälder Hinterglasmalerei, Werke des Klosterbildhauers Matthias Faller und Klostergeschichte. Führungen: und Uhr. Der Besuch ist nur im Rahmen einer Führung möglich! Sonderführungen für Gruppen ganzjährig auf Anfrage, Tel. +49 (0) rathaus@st-maergen.de. Eintritt 4, unter 15 Jahre und Gäste mit Hochschwarzwald Card frei KIRCHEN- NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit St. Märgen - St. Peter Gottesdienste in St. Märgen Mittwoch, Thurnerkapelle, Uhr - Eucharistiefeier Donnerstag, Pfarrkirche, Uhr - Schülergottesdienst als Eucharistiefeier Freitag, Kapelle Glashütte, Uhr - Eucharistiefeier Samstag, Pfarrkirche, Uhr - Sonntagvorabendmesse Anmeldefrist Zeltlager Ministranten Die Anmeldefrist für das Zeltlager der Ministranten St.Märgen vom bis läuft nur noch bis zum Für Infos und Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an miniplan-st.maergen@gmx.de. Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen Menschen auf der Flucht, Menschen nach der Flucht Bei einer Veranstaltung der ökumenischen Erwachsenenbildung Stegen wollen wir uns mit dem Schicksal geflüchteter Menschen auseinandersetzen: Wie ist ihre Situation in Stegen (Spracherwerb, Wohnung)? Wie können wir dazu beitragen, dass ihre Integration gelingt? Außerdem werden wir anhand zweier Bücher von Navid Kermani und Karim El-Ghawari, die Menschen auf ihrer Flucht begegnet sind und die beide auch in der Badischen Zeitung immer wieder über das Thema Flucht berichten, das Schicksal einiger Flüchtlinge kennenlernen und von den Ursachen ihrer Flucht hören. Der Abend findet in Zusammenarbeit mit dem Unterstützerkreis des DRK am Dienstag, dem , um im Ökumenischen Gemeindezentrum in Stegen statt. BERICHTE DER VEREINE Ski-Club St. Märgen e.v. Der Ski-Club St. Märgen lädt recht herzlich zum diesjährigen Ortsjugendskitag verbunden mit den Vereinsmeisterschaften ein. Freitag, Langlauf (Thurnerspur) Uhr Startnummernausgabe am Start Uhr Start zum Langlauf Samstag, Sprunglauf (Thurnerlift) 9.00 Uhr Startnummernausgabe am Start 9.30 Uhr Start Torlauf (Thurnerlift) Uhr Startnummernausgabe am Start Uhr Start Die Siegerehrung Langlauf findet am Freitag direkt im Anschluss an das Rennen an der Thurnerhütte statt. Die Siegerehrungen für den Sprung- und den Torlauf werden am Samstag nach den Wettkämpfen am Thurnerlift durchgeführt. Anmeldung mit Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht und Disziplin ab sofort bis Donnerstag, den , Uhr, per an: anmeldung@ski-club-st-maergen.de Ausschreibung und genaue Info s, auch bei unsicherer Schneelage siehe unter: Wir hoffen, dass uns die letzten Schneereste bis dahin noch erhalten bleiben und freuen uns jetzt schon über ein großes Teilnehmerfeld! Schwarzwälder Zuchtgenossenschaft Am Samstag, findet der diesjährige Schwarzwälder Pferdezüchtertag statt. Beginn ist um 10 Uhr in der Festhalle in Oberprechtal mit der Jahresversammlung der Schwarzwälder Pferdezuchtgenossenschaft. Auf der Tagesordnung stehen u.a. verschiedene Ehrungen, die Wahlen des Gesamtvorstandes und ein Bericht des Zuchtleiters für

5 ST. MÄRGEN AKTUELL Mittwoch, 15. März Kaltblut und Kleinpferde. Ab 14 Uhr werden die aktuellen Schwarzwälder Deckhengste in der Reithalle beim Faklerhof, Familie Schill, Fissnacht 3 in Elzach-Prechtal vorgestellt. Für Bewirtung ist gesorgt. Alle Züchter und Freunde der Schwarzwälder Pferde sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Mehr Info sowie die genaue Tagesordnung finden Sie unter SV St. Märgen Spielplan: Samstag, :30 Uhr Herren SV St. Märgen : FC Neustadt 2 Termine der Freiwilligen Feuerwehr St. Märgen Montag, , 20:00 Uhr - Weiterbildung Führungskräfte Alle Führungskräfte Trachtenkapelle St-Märgen Glashütte e.v. Die Mitgliederversammlung der Trachtenkapelle St.Märgen-Glashütte findet am Samstag, um Uhr im Vereinslokal in der Glashütte statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder, Ehrenmitglieder sowie Freunde und Gönner der Kapelle herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht über Jugendausbildung 7. Bericht des Dirigenten 8. Bericht über Probenbesuch 9. Entlastung des Gesamtvorstandes 10. Verschiedenes (Wünsche und Anträge) Die Vorstandschaft FörderVerein SportVerein St. Märgen e.v. E i n l a d u n g am Mittwoch, den findet um 20:00 Uhr im Löwen die diesjährige Generalversammlung des Förderverein SV St.Märgen e.v. statt. Tagesordnung 1) Begrüßung durch den Vorsitzenden 2) Bericht des Schriftführers 3) Bericht des Rechners 4) Bericht der Kassenprüfer 5) Entlastung Rechner 6) Entlastung des Vorstandes 7) Wünsche und Anträge gez. Udo Moser 1.Vorsitzender Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass immer noch nicht alle bestellten Trainingsartikel abgeholt wurden. Wer dies noch tun möchte kann sich gerne bei Manu Hättich melden. Tel: Landfrauenverein Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, um Uhr im Hotel Hirschen laden wir alle Mitglieder sowie Interessierte ganz herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Kassenprüfbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Grußworte 8. Ehrungen 9. Wahlen 10. Verschiedenes 11. Bilderpräsentation Wir würden uns über ein zahlreiches Erscheinen sehr freuen. Gez. Das Vorstandsteam INTERESSANTES & WISSENSWERTES Gemeinde Kirchzarten Die Gemeinde Kirchzarten/Kurbetriebe sucht für die Freibadsaison 2017 (Mai September 2017) Reinigungskräfte w/m Die Vergütung erfolgt nach Vereinbarung. Die Arbeitszeit wird durch den Leiter der Kurbetriebe nach Absprache festgelegt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) werden bis spätestens an das Bürgermeisteramt Kirchzarten, Personalamt, Talvogteistr. 12, Kirchzarten, erbeten. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Brüstle, Tel / oder Herr Vedder, Tel / zur Verfügung. Sprachheilkindergarten in Friedenweiler - Rötenbach Für das Kindergartenjahr 2017/18 (vom bis ) suchen wir eine Praktikantin (m/w) auf der Basis des Bundesfreiwilligendienstes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Sprachheilkindergarten, Mühlenstrasse Friedenweiler- Rötenbach Tel villa@purzellino.de, Homepage: Für telefonische Auskünfte steht Ihnen die Kindergartenleiterin, Frau Korge, gerne zur Verfügung. NABU-Gruppe Dreisamtal Jahreshauptversammlung Die NABU-Gruppe Dreisamtal lädt alle ihre Mitglieder zu ihrer Jahreshauptversammlung, am Mittwoch, ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte über die Tätigkeiten der Gruppe im vergangenen Jahr in Wort und Bild, sowie der Kassenbericht. Die Versammlung findet um Uhr im Kurhaus in Kirchzarten statt. Vogelstimmenexkursion für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Am Freitag, , um Uhr bietet Thomas Gekle von der NABU-Gruppe Dreisamtal eine Vogelstimmen-Exkursion für Familien mit Kindern ab 6 Jahren an. Treffpunkt: Buchenbach, Maierhof bei der Friedrich-Husemann-Klinik. Dauer anderthalb Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos, der NABU freut sich über Spenden. Anmeldung bitte bis 27. März 2017 bei Thomas Gekle Weitere Infos zur NA- BU-Gruppe Dreisamtal unter Neuer Kurs Erste Hilfe am Hund bei den Johannitern in Freiburg Im Kurs Erste Hilfe am Hund zeigen die Johanniter, wie Hundebesitzer im Falle eines Falles die Zeitspanne bis zur Übernahme durch den Tierarzt überbrücken und ihrem Hund kompetent helfen können. Sie erlernen, Notsituationen zu erkennen und die richtigen Maßnahmen zum Beispiel bei Verletzungen, Knochenbrüchen oder Herz-Kreislauf-Störungen zu ergreifen. Dazu gibt es praktische Tipps zum Thema Eigensicherung und Transport des verletzen Hundes ebenso wie zur Ausstattung einer Hundeapotheke. Der Kurs richtet sich an Hundebesitzer, Hundesitter und alle Hundefreunde. Der Kurs findet am von 10 Uhr bis 14 Uhr in der Dienststelle der Johanniter, Schwarzwaldstraße 63 in Freiburg statt. Mehr Informationen und Anmeldung per an ausbildung.freiburg@johanniter. de oder Telefon Ende des redaktionellen Teils

6 STARTEN SIE IN DEN FRÜHLING! Die kleinen Frühjahrspreise sind da! Aktionscode P Anzeigen schalten 4 Anzeigen bezahlen * Unsere beliebteste Aktion startet in den Frühling! Der Winter geht und die Blumen beginnen zu blühen - damit auch Ihr Geschäft aufblüht, starten Sie jetzt mit unserer beliebtesten Aktion in den Frühling! Mit rabattierten Anzeigen im Blättle blüht Ihr Geschäft auf. Unsere Aktion gilt vom in den Kalenderwochen & 16. Es gelten unsere AGB (siehe und unsere aktuelle Preisliste Nr. 18 (Stand: Januar 2017). * Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagendaten bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten werden. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Telefon: / Telefax: / anzeigen@primo-stockach.de Homepage:

7 Nach wie vor direkt vor Ort in St. Märgen. Jeden Montag ab 19:00 Uhr Theorieunterricht. Egal ob PKW, Traktor, Lkw oder Motorradklassen Einfach vorbei kommen, mitmachen, anmelden! Wünschst du dir vorab mehr Informationen, schau im InfoPoint in Neustadt vorbei, wir erstellen deinen persönlichen Fahrplan zum Führerschein. Ein paar unserer Specials: Starterpaket, Intensivausbildung, e Golf, InfoPoint Filialen in Titisee Neustadt Lenzkirch St. Märgen muendel.de Tel /6365 Elektroinstallateur (m/w) Fachrichtung Hausgeräte Kundendienst Bewerbung an: info@elektrotechnik-furgol.de Elektrotechnik Furgol Tel Pächter für Sportgaststätte gesucht Der SV St. Märgen sucht zum 1. April einen Pächter für die gut geführte Sportgaststätte. Direkt an Wanderwegen und Loipe gelegen, ist die Sportgaststätte idealer Start- und Endpunkt für Wanderer und Wintersportler. Der Sportplatz des SV St. Märgen grenzt direkt an die Gaststätte, regelmäßiger Trainingsund Spielbetrieb aller Jugend- und Aktivenmannschaften findet statt. Der ca. 80 m² große Speiseraum verfügt über TV, Beamer und eine Kinderspielecke. Eine Außenterrasse bietet einen unverbauten Blick in die Schwarzwaldkulisse. Die Küche ist mit modernen Geräten voll ausgestattet. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Andreas Lickert, Vorstand des SV St. Märgen, unter Tel Wir freuen uns auf Ihren Anruf! WOHNUNG/ MÖBL. ZIMMER GESUCHT Einen Praktikumsplatz bei der Tourist Information in Hinterzarten habe ich schon und freue mich auf die schöne Gegend. Ob es auch eine 1-Zimmer-Wohnung oder ein möbliertes Zimmer in Hinterzarten oder Umgebung im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. August für mich gibt? Zuschriften bitte unter metzgerei@zugmantel.de

8 Geflügelverkauf, Mo., Uhr St. Märgen Rath. Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel /74 46 SERVICE BLÄTTERN SIE ONLINE! Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter online abrufen? Ganz einfach auf WIR SIND FÜR SIE DA! Tel / Fax / info@primo-stockach.de

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

ST. MÄRGEN AKTUELL AMTSBLATT DER GEMEINDE IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Keine Dünge- und Pflanzenschutzmittel in Gewässerrandstreifen erlaubt

ST. MÄRGEN AKTUELL AMTSBLATT DER GEMEINDE IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Keine Dünge- und Pflanzenschutzmittel in Gewässerrandstreifen erlaubt NR. 10 Mittwoch, 08. März 2017 AMTSBLATT DER GEMEINDE ST. MÄRGEN AKTUELL Öffentliche Sitzung des Gemeinderats von St. Märgen Am Dienstag, dem 14.03.2017, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

AKTUELL AMTSBLATT DER GEMEINDE ST. MÄRGEN

AKTUELL AMTSBLATT DER GEMEINDE ST. MÄRGEN NR. 09 Mittwoch, 02. März 2016 AMTSBLATT DER GEMEINDE ST. MÄRGEN AKTUELL Werden Sie Lebensretter für Katrin! Katrin ist eine junge Mutter von 2 kleinen Kindern, 2 und 4 Jahre alt, aus St. Märgen. Sie hat

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

ST. MÄRGEN AMTSBLATT DER GEMEINDE. Mai- und Wanderhock der Betzitglunki St. Märgen. Redaktionsschlussänderung wegen Christi Himmelfahrt

ST. MÄRGEN AMTSBLATT DER GEMEINDE. Mai- und Wanderhock der Betzitglunki St. Märgen. Redaktionsschlussänderung wegen Christi Himmelfahrt NR. 16 Mittwoch, 20. April 2016 AMTSBLATT DER GEMEINDE Eingemeindung Hinterstraß ST. MÄRGEN Redaktionsschlussänderung wegen Christi Himmelfahrt Der Redaktionsschluss für KW 18 wird von Montag, 02.05.2016

Mehr

ST. MÄRGEN AKTUELL AMTSBLATT DER GEMEINDE. Räum- und Streupflicht bei Schnee- und Eisglätte

ST. MÄRGEN AKTUELL AMTSBLATT DER GEMEINDE. Räum- und Streupflicht bei Schnee- und Eisglätte NR. 03 Mittwoch, 18. Januar 2017 AMTSBLATT DER GEMEINDE ST. MÄRGEN AKTUELL Räum- und Streupflicht bei Schnee- und Eisglätte Wir möchten die Einwohner auf die Räum- und Streupflicht gem. der örtlichen Satzung

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße.

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße. Stegen Stegen FR-Kappel In Fahrt durch Kirchzarten Bruckmühle Zarten Bären St. Peter Straße Zarten Bundesstraße Unterbirken Unterbirken Oberbirken Sonne Oberbirken Burg am Wald Unteribental Ziegelmattenstraße

Mehr

Termine in Kirchzarten 2016 Januar Februar März

Termine in Kirchzarten 2016 Januar Februar März Termine in Kirchzarten 2016 Januar 16.01.2016 14-17 Uhr Freie Schule Dreisamtal Tag der offenen Tür 16.-17.01.2016 SV Kirchzarten e.v. Hallenjugendfußballturnier Sporthalle Schulzentrum 18.01.2016 20.00

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AKTUELL AMTSBLATT DER GEMEINDE ST. MÄRGEN. Radlader zu verkaufen. DRK - Terminankündigung. Öffentliche Sitzung des Gemeinderats von St.

AKTUELL AMTSBLATT DER GEMEINDE ST. MÄRGEN. Radlader zu verkaufen. DRK - Terminankündigung. Öffentliche Sitzung des Gemeinderats von St. NR. 44 Mittwoch, 02. November 2016 AMTSBLATT DER GEMEINDE ST. MÄRGEN AKTUELL Öffentliche Sitzung des Gemeinderats von St. Märgen Am Dienstag, den 08. November 2016, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

3. APRIL 6. APRIL 2017

3. APRIL 6. APRIL 2017 3. APRIL 6. APRIL 2017 PENZING, OTTAKRING WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren.

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren. Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

Der Primo-Print-Shop im Internet www.primo-online-print.de

Der Primo-Print-Shop im Internet www.primo-online-print.de Drucksachen auf einen Klick! NEU! Der Primo-Print-Shop im Internet www.primo-online-print.de Nicht nur im Verlegen und Drucken von Amts-, Mitteilungsund Infoblättern sind wir stark. Bestellen Sie nun einfach

Mehr

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Nachricht nicht rhtig dargestellt, klicken Sie bitte Forum Asyl Newsletter Ausgabe 06/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Landkreis Miesbach.

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

HOTEL AVENUE ALTENFURT

HOTEL AVENUE ALTENFURT Herzlich Willkommen HOTEL AVENUE ALTENFURT Habsburger Straße 12, 90475 Nuernberg www.avenue-altenfurt.de 1 Abendessen Unsere Empfehlungen zum Abendessen... Eigene Scholle Griechische Spezialitäten (ca.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Montag, bis Mittwoch, jeweils von Uhr bis Uhr

Montag, bis Mittwoch, jeweils von Uhr bis Uhr An die Erziehungsberechtigten aller Kinder Jahrgangsstufe 4 in den Grundschulen der Stadt Bergisch Gladbach Fachbereich 4 Bildung, Kultur, Schule und Sport Schulverwaltung Stadthaus An der Gohrsmühle 18

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold e. G.

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold e. G. Stadtsportverband Höxter e. V Mitgliederversammlung des Stadtsportverbandes Höxter e.v. am Dienstag, 09.05.2017 um 19.00 Uhr in Höxter im Konferenzraum 1 der Kreisverwaltung Höxter, Einladung: - Einladungsschreiben

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

ST. MÄRGEN. Trachtenkapelle St. Märgen. Rathaus geschlossen. Ski-Club St. Märgen sagt Danke! Kommunale Geschwindigkeitsmessungen

ST. MÄRGEN. Trachtenkapelle St. Märgen. Rathaus geschlossen. Ski-Club St. Märgen sagt Danke! Kommunale Geschwindigkeitsmessungen NR. 21 Mittwoch, 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER GEMEINDE Eingemeindung Hinterstraß ST. MÄRGEN Rathaus geschlossen Das Bürgermeisteramt und die Tourist-Information sind am 26.05.2016 - Fronleichnam - geschlossen.

Mehr

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS, HERNALS WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg Bezirk Obb-Ost Rathausstraße 6 82544 Egling An die Elternvertreter, SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern der Realschulen im Bezirk Oberbayern-Ost Ansprechpartner: Telefon: 08176-997979 Telefax: 08176-999164

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen e.v. S C G Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Internet: www.sc-gerlingen.de Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen,

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Nachstehend im Überblick die Termine der einzelnen Veranstaltungen:

Nachstehend im Überblick die Termine der einzelnen Veranstaltungen: E i n l a d u n g zum Besuch von Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die

Mehr

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF 24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##An alle Mitglieder, Förderer und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, ##Entgegen unserer Vorankündigung im Rundschreiben 1/2015 findet die

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

TUM Alumni-Club Medizin. Alumni-Club. Mitgliederversammlung

TUM Alumni-Club Medizin. Alumni-Club. Mitgliederversammlung TUM Alumni-Club Medizin Alumni-Club Mitgliederversammlung 05.11.2014 Tagesordnung Begrüßung Genehmigung des Protokolls vom 19.12.2013 (Prof. Manfred Schmitt) Bericht über das vergangene Jahr Geplante Aktivitäten

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! -

Fortbildung. Frauen-Beauftragte in Werkstätten. - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - NEU! Fortbildung Frauen-Beauftragte in Werkstätten - Aufgaben, Rechte und Pflichten! - vom 09. bis 11. Februar 2018 in der Jugendherberge Wolfsburg Informationen Dieses Seminar ist für Frauen. Für Frauen,

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

46. SONNENSEESPIELE im Faustball

46. SONNENSEESPIELE im Faustball BUND FÜR FAMILIENSPORT UND FREIE LEBENSGESTALTUNG HANNOVER E.V. Im Deutschen Verband für Freikörperkultur e.v. (DFK) Mitglied im Bund für Umwelt- u. Naturschutz Deutschland und im NABU Hannover Liebe Faustballfreunde,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Wasser- und Abwassergebühren

Wasser- und Abwassergebühren Nr. 13/2015 Mittwoch, 25. März 2015 Empfang Fabian Rießle Am 27.03.2015 begrüßen wir unseren Weltmeister Fabian Rießle. Zu diesem Empfang sind alle Einwohner herzlich um 16.30 Uhr in den Kapitelsaal eingeladen.

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 22.-24. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein Seminar zum Thema Bindung in der

Mehr