Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Tel.: 09542/ Fax: 09542/ Homepage der Stadt Scheßlitz: Jahrgang Freitag, 25. März 2016 Nummer 12 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Ö f f n u n g s z e i t e n Wertstoffhof Scheßlitz Winterzeit: Donnerstag, Uhr ( ) Samstag, Uhr Kompostieranlage Scheßlitz Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Stadtbücherei St. Kilian Scheßlitz 09542/ Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Forstrevier Scheßlitz Staatswald Donnerstag Uhr Guido Auer Tel.: / Forstrevier Scheßlitz Kommunal- u.privatwald Donnerstag Uhr Tel.: / oder 0160/ Waldbesitzervereinigung e. V. Di u. Do Uhr, Tel.: / Scheßlitz, Neumarkt 20 N o t d i e n s t Rettungsdienst u. Notarzt, Feuerwehr: Telefon 112 Arzt: Bereitschaftspraxis Scheßlitz, Oberend 29 Tel.: / ; Mi. und Fr.: Uhr, Wochenende und Feiertag: 9-21 Uhr, Vorabend eines Feiertages: Uhr. Für Hausbesuche erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte über die Servicenummer Kinderärztlicher Notdienst: Welcher Kinderarzt Notdienst hat, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Kinderarztes oder über Tel.: Tierarzt: Dr. Michael Blossei, Tel.: 505 DVM Andreas Lau, Tel.: Zahnarzt: : Dr. R. Lissok, Bamberg, Geyerswörthstr /27.03.: Dr. T. Hock, Scheßlitz, Peulendorfer Str : Dr. J. Madlener, Bamberg, Hauptsmoorstr. 42 dienstbereit in der Praxis von Uhr und Uhr. Die Zahnärzte haben von Uhr Rufbereitschaft: Tel.-Nr. 0800/ Apotheken: Notdienst (24 Std.-Dienst: 8-8 Uhr) : Sonnen-Apo., Zapfend., Bam-berger Str : Burg-Apotheke, Scheßlitz, Oberend : Flora-Apotheke, Gundelsheim, Hauptstr : Ellertal-Apotheke, Litzendorf, Hauptstr : St. Georg-Apo., Bbg., Pödeldorfer Str : Wallenstein-Apotheke, Licheneiche, Kapellenstr : Wallenstein-Apotheke, Drosendorf, Scheßlitzer Str : Stern-Apo., Bbg., Kloster-Langheim-Str. 1 Anzeigen für das Mitteilungsblatt richten Sie bitte an: 09542/ mitteilungsblatt@schesslitz.de TELEFONISCHE ERREICHBARKEIT DER MITARBEITER IM RATHAUS Die Mitarbeiter im Rathaus Scheßlitz sind in der Zeit von Montag-Freitag, 8-12 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von Uhr telefonisch zu erreichen. Wir bitten um Beachtung!

2 Mitteilungsblatt Nr. 12 vom Soziale und therapeutische Dienste Sozialstation der Caritas, Tel.: 09542/8888 Dorfhelferinnenstation Steinfeld zuständig Maschinenring Bamberg, 0951/ Beratungs- u. Frühförderstelle d. Lebenshilfe Bamberg e.v., Außenstelle Scheßlitz Scheßlitz, Neumarkt 6, Tel.: 09542/ Physiotherapie/Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage Jurafit Scheßlitz, Oberend 29, Tel.: 09542/7790 Stefan Sünkel, Kiliansiedlung 16, 09542/ Matthias Stöcker, Ziegeleistr. 12, 09542/ Th. Brießmann, Peulendorferstr. 9, 09542/ Ergotherapie Weinbeer Christian, Oberend 17, 09542/ Logopädie Praxis für Logopädie Martin, Myriam E. Michel, Scheßlitz, Hauptstr. 47, Tel.: 09542/ Osteopathie Alexander Zenk, Hauptstr. 16, Die Nummer gegen Kummer: Kinder- und Jugendtelefon: Elterntelefon: JAGDGENOSSENSCHAFT ZECKENDORF In der Versammlung der Jagdgenossenschaft Zeckendorf am wurde bezüglich der Verwendung des Jagdpachtschillings 2016 folgender Beschluss gefasst: - Der Jagdpachtschilling wird der Rücklage zugeführt und soll für den Wegebau verwendet werden Vorstehender Beschluss wird hiermit öffentlich gemacht. Der Jagdvorsteher JAGDGENOSSENSCHAFT PEULENDORF Bei der Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Peulendorf am wurden u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Verwendung des Jagdpachtschillings: Die Ortsteile Peulendorf, Pünzendorf und Köttensdorf erhalten jeweils eine Geldspende von 250 Euro zur freien Verfügung. Einen Teil des Jagdpachtschilling wird zum Sanieren von Wege und Gräben verwendet. Der restliche Jagdpachtschilling ist für Rücklagen bestimmt. Einzelheiten sind im ausführlichen Protokoll dokumentiert. Dies kann bei der Schriftführerin eingesehen werden. Vorstehende Beschlüsse werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. JAGDGENOSSENSCHAFT WEICHENWASSERLOS Am Samstag, den 2. April findet um Uhr in der Gastwirtschaft Löhrlein in Weichenwasserlos eine außerordentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Neuwahl des Kassiers Es ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung. Der Jagdvorsteher JAGDGENOSSENSCHAFT BURGELLERN - SCHLAPPENREUTH Zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Burgellern-Schlappenreuth laden wir alle Jagdgenossen am Freitag, den um Uhr in die Gastwirtschaft Gries in Schlappenreuth herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Verwendung des Jagdpachtschillings 8. Wünsche und Anträge Zur Versammlung sind alle Jagdgenossen herzlich engeladen. Die Vorstandschaft SPRECHTAG DER DEUTSCHEN RENTENVERSICHERUNG Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern, Bamberg, findet am Donnerstag, den 07. April 2016 von bis Uhr in der Stadtverwaltung Scheßlitz statt. Eine telefonische Voranmeldung zu dieser Beratung ist in jedem Fall erforderlich unter der Tel. Nr / , -12, -23. Die Vorstandschaft

3 Mitteilungsblatt Nr. 12 vom KINDERTAGESSTÄTTE SCHESSLITZ Das Team und der Elternbeirat der Kindertagestätte Scheßlitz laden recht herzlich zum Themenabend: Grenzen setzen - liebevoll und konsequent erziehen von 0-6 Jahren ein. Zum Thema: Früher oder später trifft es alle Eltern, die TROTZPHASE lässt sich nicht vermeiden. Diese stellt einen wichtigen Entwicklungsschritt im Leben eines Kindes dar. Wütende, schreiende und tobende Kinder fordern Eltern heraus. Nicht selten sind sie gestresst, erschöpft und oft einfach ratlos. Wann: Do ; Uhr Wo: Kindergarten; Häfnermarkt 1; Turnhalle Eintritt frei! Wir bitten jedoch um eine kleine Spende zur Kostendeckung. Wer: Eltern, Großeltern und alle Interessierte Referentin: Christine Brockard; Diplom Pädagogin und Entwicklungsberatung aus Drosendorf AMTSTAG DES NOTARS Der nächste Amtstag des Notariats Dr. Eue und Dr. Dietz findet am Dienstag, den in der Zeit von Uhr im Alten Rathaus in Scheßlitz statt. Das Notariat bittet, auch bei Vorbesprechungen am Amtstag, mit der Kanzlei in Bamberg, Willy-Lessing-Str. 16 a, unter der Rufnummer 0951 / einen Termin zu vereinbaren. 6. SCHESSLITZER WIRTSCHAFTSTAGE Einladung zum Informationsabend - Berichtigung - Liebe Gewerbetreibende und Unternehmer, wir laden Sie anlässlich der 6. Wirtschaftstage recht herzlich zu einem Informationsabend am Mittwoch, 06. April 2016, Uhr in den Sitzungssaal/2. Stock des Rathauses Scheßlitz ein. Wir informieren Sie an diesem Abend über den geplanten Ablauf der Wirtschaftstage. Gleichzeitig möchten wir Ihre Anregungen und Wünsche mit aufnehmen und berücksichtigen. Nutzen Sie die Möglichkeit und präsentieren Sie sich Ihren Kunden an unseren mittlerweile über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten Scheßlitzer Wirtschaftstagen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Kommen. Ihre Stadt Scheßlitz Holger Dremel Bernhard Ziegmann 2. Bürgermeister Stadtrat EINWOHNERMELDE- UND PASSAMT Das Einwohnermelde- und Passamt ist am Montag, ganztags wegen Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Beachtung! KOLPING AKADEMIE BAMBERG Seminar Schlagfertigkeitstraining clever kontern Am und am ( Uhr), bietet das Kolping-Bildungswerk Bamberg das Seminar Schlagfertigkeitstraining clever kontern an. Jeder von uns kennt Situationen, in denen ihm die passenden Worte erst viel später eingefallen sind. Dieses Seminar hilft den Teilnehmern in zukünftigen Stress- und Gesprächssituationen sicher und souverän zu reagieren. Sie erweitern ihren Wortschatz, gehen spontaner mit Sprache um und trainieren humorvolle Antworten, die das Gegenüber verblüffen. So werden zukünftige unerwartete Situationen wortgewandt und charmant gemeistert. Das Seminar findet in der Kolping- Akademie, Wilhelmsplatz 3 in Bamberg statt. Anmeldung u. Info s: 0951 / oder Start: Ausbildung der Ausbilder Die Kolping-Akademie Bamberg startet zum wiederholten Male vom bis die Ausbildung der Ausbilder gem. AEVO. Der Lehrgang bereit Sie an 5 Samstagen gezielt auf die von der IHK durchgeführten Ausbildereignungsprüfung vor. Anmeldung u. Info s: 0951 / oder Außensprechstunde Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am Donnerstag, 7. April 2016 eine Außensprechstunde in den Beratungsräumen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt u. Land e.v. an. Beratung: Für Menschen mit Autismus, Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte Ort: Adolf-Wächter-Straße 2, Bamberg Parkplätze vor dem Haus Sprechzeiten: Jeden 1. Donnerstag/Monat, 9-13 Uhr Termin: Bitte telef. Terminvereinbarung Kontakt: Autkom Burgkunstadt, Frau Stefanie Stark, Dipl. Pädagogin (Univ.) oder Herr Rudolf Donath, Dipl. Pädagoge (Univ.) vom Autkom Oberfranken beraten Sie gerne. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.

4 Mitteilungsblatt Nr. 12 vom LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND LANDKREIS BAMBERG Heckenpflege im Winterhalbjahr 2016/2017 In diesem Jahr organisiert der Landschaftspflegeverband auch für interessierte Landwirte die Pflege von überalterten Feldhecken. Landwirte können auch direkt beim AELF Bamberg Heckenpflege beantragen. Ziel der Heckenpflegeprämie im Rahmen des Bayerischen Kulturlandschaftsprogramms (B49 Erneuerung von Hecken und Feldgehölzen) ist es, die ökologische Funktionsfähigkeit von Hecken und Feldgehölzen zu erhalten oder wieder herzustellen. Die ökologische Funktionsfähigkeit bezieht sich sowohl auf die positive Wirkung für Flora und Fauna als auch auf die erosionsmindernde Wirkung von Hecken und Feldgehölzen. Geförderte Hecken unterliegen einer Zweckbindungsfrist von 5 Jahren. Das heißt, die Hecken müssen mindestens 5 Jahre nach Ende der letzten Erneuerungsperiode erhalten bleiben. An einem auf-stock-gesetzten Heckenabschnitt dürfen also keine weiteren Maßnahmen stattfinden (z.b. nochmaliges Zurückschneiden von in der Hecke verbliebenen oder nachgewachsenen Sträucher oder Bäume). Ist dies der Fall, kommt es zum Verlust der Förderung, einer Rückzahlung und dies kann zum Ausschluss von der künftigen Teilnahme an Förderprogrammen bis zur Strafverfolgung wegen Subventionsbetrug führen. Der Landschaftspflegeverband bietet die komplette Abwicklung der Maßnahmen an: Antragstellung mit Pflegekonzept Fachliche Betreuung der Heckenpflege Abrechnung und Auszahlung Interessierte Landwirte mit relevanten Feldhecken und Windschutzpflanzungen werden gebeten, die entsprechenden Flurstücke auf Flurkarten- oder Luftbildkopien einzutragen und diese der Geschäftsstelle des Landschaftspflegeverbandes bis spätestens Ende April zuzusenden. Für jede Hecke muss ein Pflegekonzept von einer zertifizierten Person (der LPV ist zertifiziert) erstellt werden. Die Hecken werden nach einem Punktesystem bewertet. Dadurch kann vermutlich nicht jede Hecke gepflegt werden. Melden Sie bitte daher nur Hecken mit besonders dringendem Pflegebedarf. Am aussichtsreichen auf eine Förderung sind: Heckenabschnitte, die in der letzten Förderperiode 2007 bis 2013 nicht fertig gepflegt wurden; Hecken und Feldgehölze auf Ackerflächen oder mit mindestens 50% der Länge an Acker grenzend Hecken und Feldgehölze mit mehr als 100 m Länge; Die Durchführung des Gehölzschnittes ist für Oktober 2016 bis Ende Februar 2017 vorgesehen. Die an den Pflegearbeiten beteiligten Landwirte werden dabei nach den aktuellen Maschinenringsätzen entlohnt. Notwendig für die Teilnahme an der Heckenpflege ist eine Mitgliedschaft der beteiligten Landwirte im Landschaftspflegeverband Landkreis Bamberg e.v. (Jahresbeitrag 25,- ). Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Landschaftspflegeverbandes: Klaus Weber, Landratsamt Bamberg, Ludwigstr. 23, Bamberg, Tel.: 0951 / , lpvbamberg@lra-ba.bayern.de DEUTSCHES ERWACHSENEN- BILDUNGSWERK (DEB) BAMBERG Seminartermine des DEB im April Im April haben Beschäftigte im Bereich der Pädagogik, Ergotherapie und Physiotherapie die Möglichkeit, mit abwechslungsreichen Seminaren ihr Fachwissen aufzufrischen und neue berufliche Qualifikationen zu erlangen. In Kooperation mit dem Forum Gesunder Rücken e. V. wird der Kurs Rückenfit für Senioren vom angeboten. Dabei werden spezielle Methoden, die auf das Training mit älteren Menschen abgestimmt sind, vermittelt. Die Fortbildung richtet sich an alle Therapeuten und kann als Refresher für gültige Rückenschullehrerlizenzen der KddR-Verbände belegt werden. Sozial auffällige Kinder stellen ihre Eltern und ihre Umgebung immer wieder vor Herausforderungen. Das KES wurde für betroffene Eltern entwickelt und vermittelt präventive Erziehungsfertigkeiten. Im Seminar KES Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder im Alter von 5-11 Jahren nach Lauth & Heubeck am können Ergotherapeuten und Pädagogen die sieben Einheiten des Kompetenztrainings kennenlernen. Fußreflexzonen sind über den ganzen Fuß verteilte Bereiche, die mit Körperteilen und inneren Organen in Verbindung stehen. Die Massage dieser Zonen wirkt sich auf die zugehörigen Organe und Systeme schmerzlindernd, heilend und harmonisierend aus. Im Seminar Fußreflexzonentherapie für Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Masseure vom werden die Wirkungsweise und Kontraindikationen der Fußreflexzonenmassage vermittelt. Bereits bei Kindern ist die Lebenssituation häufig von Hektik, Unruhe und Leistungsdruck geprägt. Entspannung als pädagogisch oder therapeutisch wirksames Mittel erhält damit zunehmende Bedeutung. Im Seminar Entspannungstechniken für Kinder und Jugendliche von 5-12 Jahren am wird der Frage nachgegangen, was Entspannung ist und wo Entspannung mit Kindern und Jugendlichen angewendet werden kann. Es werden verschiedene Entspannungstechniken vorgestellt und selbst erfahren. Besonderer Stellenwert kommt dabei der Bedeutung des Rituals, der Wiederholung und der Imagination zu.

5 Mitteilungsblatt Nr. 12 vom Info s unter DEB Bamberg, Dürrwächterstraße 29, Bamberg, Tel.: 0951 / Boys Day im DEB; Gesundheitsbranche zum Anfassen Mitmachen statt nur zuschauen ist die Devise zum Boys Day 2016 im Deutschen Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) Bamberg. Die Berufsfachschulen für Ergotherapie und pharmazeutischtechnische Assistenten laden am 28. April 2016 wieder interessierte Jungen zum bundesweiten Aktionstag ein. Von bis Uhr dürfen Jugendliche ab der 7. Klasse die Berufsfachschulen in der Dürrwächterstraße 29, Bamberg genau unter die Lupe nehmen. Dabei erhalten sie einen Einblick in die Ausbildungen zum Ergotherapeuten und pharmazeutisch-technischen Assistenten. Die beiden Berufe sind überwiegend weiblich besetzt. Zu Unrecht findet Schulleiterin Eva Kling und will den Teilnehmern zum Boys Day zeigen, wie vielfältig die Aufgaben und Themen sein können. Dafür ist ein Mitmachtag im Labor und Handwerksraum geplant. Weitere Info s zur Anmeldung u. kostenlosen Teilnahme unter Ansprechpartner DEB, Eva Kling, Schulleitung, Dürrwächterstraße 29, Bamberg, Tel.: 0951 / , Mail: bfs-bamberg@deb-gruppe.org. Töchter ohne Mütter trauern ein Leben lang Die Beziehung zur Mutter zählt zu den prägendsten Beziehungen im Leben einer Frau. Der Zeitpunkt des Verlustes und die oft zu früh übernommene Verantwortung bedeuten einen tiefen Einschnitt in die Persönlichkeitsentwicklung. Im Seminar Töchter ohne Mütter trauern ein Leben lang der Hospiz-Akademie Bamberg wird den Teilnehmerinnen ein Erfahrungsaustausch angeboten und dabei auch deren persönliche Fragen und Situationen behandelt. Kursleiterin Hanne Hetzel, Dipl. Sozialpädagogin und ausgebildete Trauerbegleiterin, informiert außerdem über hilfreiche Rituale und gibt Antworten auf die Frage: Was kann ich mir selbst Gutes tun? Das Seminar findet am Samstag, 09. April, von 9 bis Uhr, statt. Nähere Info s unter Die Kursgebühr beträgt 69. Anmeldungen werktags unter 0951 / Schnupperabend zur Hospizmitarbeiterausbildung Für alle an der Hospizarbeit Interessierten hat die Hospiz-Akademie Bamberg ein besonderes Infoangebot. In einer Veranstaltung, die am Montag, 25. April 2016 von bis Uhr stattfindet, geht es u.a. um allgemeine Informationen zur Hospizarbeit, Anforderungen und Voraussetzungen für eine mögliche Mitarbeit und um die Klärung von Fragen zum ehrenamtlichen Dienst an schwerstkranken Sterbenden und ihren Angehörigen. Der Vortrag soll allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern helfen, sich darüber klar zu werden, ob sie sich in der Hospizarbeit engagieren wollen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen werktags unter 0951 / Der Weg aus dem Hamsterrad In diesem Seminar der Hospiz-Akademie geht es um Burnout. Die Teilnehmer erfahren alles über Ursachen und Hintergründe und lernen diverse Möglichkeiten kennen, wie man dem Burnout vorbeugen und aus dem Ausgebranntsein wieder zu Leistungsfähigkeit und Glücksempfinden herausfinden kann. Sie erhalten Werkzeuge zur Eigendiagnostik und Energiebilanzierung. Das Seminar findet vom 27. April von 9.00 Uhr bis 28. April Uhr statt. Seminarleiter ist Markus Starklauf, Dipl. Theol., Fachmann für Burnout-Prävention und therapie. Anmeldungen werktags unter 0951 / DIE IDEE Aquarellmalen im Hain Am Dienstag, 05. April 2016 bietet die IDEE, ökumenische Arbeitslosenberatung bei schönem Wetter allen Interessierten zwischen 9.30 Uhr und ca Uhr ein Aquarell-Malseminar an. Unter professioneller Anleitung wird das malen von Frühlingsbilder mit den zarten Aquarellfarben gelernt. Die Künstlerin Ulrike Best zeigt grundlegende Aquarelltechniken wie die Lasurtechnik und die Lavierung. Der positive Grundsatz lautet: "Jeder kann malen und es entstehen mit der Aquarelltechnik immer schöne Ergebnisse". Farben, Pinsel und Papier werden gestellt. Mitzubringen sind: 1 weicher Bleistift 2 B, Papiertücher, saugfähige Baumwolllappen, Malunterlage 35 x 45 cm (fester Karton oder Holzplatte), Sitzkissen, Wasserflasche, -gefäß und eigene Verpflegung. Treffpunkt: 9.30 Uhr am Gartenhaus im Botanischen Garten, Bus Nr. 9, Haltestelle Löhehaus. Eine verbindliche Anmeldung bis 04.April ist notwendig. Die Idee, Ludwigstr. 25, Tel.: 0951 / Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verschoben. LANDRATSAMT BAMBERG Ausbildungsmesse:BA feiert 15-jähriges Jubiläum; Unternehmer können sich noch bis 31. März als Aussteller anmelden Die erfolgreiche Ausbildungsmesse:BA für die Region Bamberg feiert dieses Jahr ein Jubiläum.

6 Mitteilungsblatt Nr. 12 vom Bereits zum 15. Mal findet die Messe am Samstag, 9. Juli von Uhr in der brose ARENA statt. Unternehmen können sich noch bis zum 31. März 2016 als Aussteller für die Messe anmelden. Im letzten Jahr zählte die Ausbildungsmesse:BA rund Besucherinnen und Besucher sowie 120 Aussteller. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass die Messe eine der wichtigsten Informations- und Kontaktbörsen für Schülerinnen und Schüler, Unternehmen und Bildungseinrichtungen in der Region ist. Die hohe Zahl an Ausstellern verdeutlicht zudem, dass Unternehmen immer mehr in das Thema Ausbildung investieren und um junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werben. Hierbei bietet die Ausbildungsmesse:BA eine hervorragende Plattform. Unternehmen können sich den Jugendlichen als attraktiver Ausbildungsbetrieb präsentieren und verschiedene Perspektiven im Betrieb aufzeigen. In persönlichen Gesprächen ist es möglich, die interessierten Schülerinnen und Schüler über einzelne Berufsbilder zu informieren und damit gleich erste Kontakte zu potenziellen Auszubildenden aufzubauen. Die Anmeldung ist seit diesem Jahr unter auch online möglich. Der Anmeldezeitraum läuft noch bis zum 31. März Fragen zur Organisation beantworten Horst Feulner von der Bamberg Congress + Event GmbH unter 0951 / , Jennifer Marek von der Wirtschaftsförderung der Stadt unter 0951 / oder Inge Werb von der Wirtschaftsförderung des Landkreises unter 0951 / Kostenfreie Energieberatung für Unternehmen Energieeffizienz schont nicht nur die Umwelt, sondern trägt auch erheblich zu Kostenersparnissen bei. Für Unternehmen, die Maßnahmen im Energiebereich planen, bieten die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis deshalb als ersten Schritt kostenfreie Orientierungsberatungen an. Die Gespräche finden direkt vor Ort im Unternehmen statt. Die nächste Möglichkeit hierzu gibt es am 4. sowie am 5. April Die Energiesprechtage werden von den beiden Wirtschaftsförderungen in Zusammenarbeit mit der Klima- und Energieagentur Bamberg, der Handwerkskammer für Oberfranken sowie der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth zwei Mal pro Jahr durchgeführt. In den etwa einstündigen, kostenfreien Beratungen ermitteln die Experten mögliche Optimierungen in den Bereichen energetische Sanierung, Energieeffizienz, Energieeinsparung, Energiemanagement und Kraft-Wärme-Kopplung. Außerdem gibt es eine umfangreiche Beratung zu möglichen Förderprogrammen. Da es sich bei den Terminen um Einzelgespräche direkt im Unternehmen handelt, ist eine Anmeldung bis spätestens 29. März 2016 erforderlich. Zu beachten ist, dass die Beratungen am Montag, 4. April für IHK-zugehörige Betriebe und am Dienstag, 5. April 2016 für Handwerksbetriebe stattfinden. Anmeldung und weitere Information: Wirtschaftsförderung Stadt Bamberg, Jennifer Marek, 0951/ oder wifoe@stadt.bamberg.de Kleinkinder entdecken das Museum An drei Nachmittagen können Kleinkinder im Alter von 2 bis 3 Jahren zusammen mit einer erwachsenen Begleitperson kindgerecht und spielerisch das Bauernmuseum entdecken. Zum Programm gehören auch Kniereiter mit ihren traditionellen Versen und Liedern. Termine: Donnerstag, 7. April 2016, Donnerstag, 14. April 2016 und Donnerstag, 21. April 2016 jeweils von 14 bis ca. 15 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf 7,- je Stunde. Die Begleitperson zahlt nichts. Anmeldungen werden im Bauernmuseum Bamberger Land unter / 8308 entgegengenommen. Weitere Info s zu diesem Angebot und zum Bauernmuseum gibt s auch im Internet unter Wochenendkurs: Zeichnen für Einsteiger In diesem Kurs für Einsteiger und Interessierte werden die Grundlagen des Zeichnens vertieft. Am Freitag werden einige zeichnerische Grundlagen erarbeitet, experimentell Techniken ausprobiert und Zeichen-Material kennengelernt. Am Samstag wird dann das Gelernte angewendet. Wenn das Wetter es zulässt, Zeichnen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Museumsgarten, der genug geeignete Motive rund um die Themen Naturstudium und Architektur bietet. Der Wochenendkurs Zeichnen findet statt am Freitag, 8. April 2016, bis Uhr und Samstag, 9. April 2016, bis Uhr im Bauernmuseum Bamberger Land, Seminarraum (Zugang rückseitig). Mitzubringen sind: Weiche Bleistifte, z. B. HB und 4B, dazu Zeichenpapier, A3, Unterlagen. Die Kosten betragen 33,75 pro Person, max. 10 Personen können teilnehmen. Hinweis: Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die die Lust am Zeichnen dabei entdeckt haben, bietet das Bauernmuseum den Kurs Zeichnen für Weiterlerner am 18. Juni 2016 an. Anmeldung und Info s über VHS Bamberger Land unter 0951 / oder per Mail info@vhsbamberg-land.de Wilde Küche im Frühjahr Passend zur Jahreszeit werden in diesem Kurs Wildkräuter und Wildgemüse zu einem schmackhaften Menü verarbeitet. Dabei spielen die Wildpflanzen die Hauptrolle oder werden vereinzelt geläufigen Rezepten als Besonderheiten des Alltags beigegeben. Neben der Verwendung, Zubereitung und Verkostung erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Hintergrundinformationen und

7 Mitteilungsblatt Nr. 12 vom Geschichten zu den einzelnen Pflanzen. Der Kurs findet am Samstag, 23. April 2016 von 9.30 bis Uhr in der Wirtschaftsküche des Bauernmuseums Bamberger Land statt. Die Kursgebühr beträgt 25,- pro Person. Anmeldungen nimmt das Bauernmuseum unter / 8308 oder per Mail unter bauernmuseum@lra-ba.bayern.de entgegen. Entdecke deine Zukunft! Jetzt anmelden zum Girls und Boys Day Bald ist es wieder soweit: Am Donnerstag, 28. April 2016, findet der bundesweite Mädchenzukunftstag Girls Day statt. Mädchen ab der 5. Klasse haben an diesem Tag die Möglichkeit, in Berufsfelder zu schnuppern, die sie bei der Wahl eines Ausbildungsplatzes für gewöhnlich weniger in Betracht ziehen. Das sind vor allem Berufe aus den Bereichen Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften. Parallel dazu können Jungen, ebenfalls ab der 5. Klasse, am bundesweiten Jungenzukunftstag Boys Day viele spannende Berufe aus Bereichen kennen lernen, in denen hauptsächlich Frauen arbeiten, wie z. B. Erziehung, Soziales, Pflege und Gesundheit. Zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen der Region Bamberg machen wieder bei dem Aktionstag mit und bieten am 28. April 2016 Praktikumsplätze an. Alle Mädchen und Jungen, die dabei sein wollen, können sich ab sofort im Internet unter bzw. anmelden. Für Rückfragen steht Iris Schlaier vom bfz bamberg unter 0951 / oder info@ba.bfz.de zur Verfügung. Vereinsforum 2016; Infoveranstaltungen und Fortbildungen für die Vereinsarbeit Vereine sind tragende Säulen der Gesellschaft und Orte in denen sich bürgerschaftliches Engagement entfaltet. Immer mehr Vereine haben Schwierigkeiten bei der Besetzung neuer Vorstände und Gewinnung von Freiwilligen oder beklagen die bürokratischen Anforderungen und Hürden. Mit der Veranstaltungsreihe Vereinsforum möchte das Freiwilligenzentrum CariThek ein Fortbildungsund Informationsangebot schaffen, dass Vereine bzgl. dieser Fragestellungen informiert und qualifiziert sowie die Vernetzung der Vereine befördert. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an interessierte Vereinsmitglieder der Sport-, Sozial- und Kulturvereine im Landkreis. Warum schlagen wir uns Wochenenden und Nächte um die Ohren? Warum machen wir selbst dann weiter, wenn wir immer wieder an Grenzen und Mauern stoßen, die finanzielle Lage ungeklärt erscheint, die eigene Familie streikt und Freunde sich wundern über so viel Engagement ohne erkennbaren Nutzen? In diesem Seminar geht es um die Motivation hinter Vereinsarbeit und Ehrenamt. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am 14. April 2016 von Uhr im Rathaus Hirschaid, Kirchplatz 6 statt. Eine Anmeldung ist erforderlich: carithek@caritasbamberg.de oder 0951 / Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Vereinsforums Diese und weitere Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche und Vereine finden Sie auch auf der Homepage Die Stadt Scheßlitz hält für Besucher unserer Gemeinde verschiedenes Prospektmaterial bereit: Scheßlitz ERLEBEN - Einladung zum Rundgang - Scheßlitz aktiv erleben - Kulturkalender Viele Gäste besuchen unsere Gaststätten und Geschäfte zu Zeiten, an denen das Rathaus bereits geschlossen ist. Wenn Sie für Ihre Gäste diese Prospekte auslegen möchten, können Sie diese gerne kostenlos im Rathaus abholen. Der Kulturkalender erscheint monatlich immer Anfang des Monats.

8 Mitteilungsblatt Nr. 12 vom VEREINSNACHRICHTEN TC SCHESSLITZ e.v. Platzinstandsetzung 2016 Zur Platzinstandsetzung 2016 brauchen wir wieder dringend fleißige Helfer, um gut in die neue Saison 2016 starten zu können. Eure Mithilfe ist gefragt! Die Termine, um unsere Plätze auf Vordermann zu bringen, sind: Fr um 15 Uhr Sa um 9 Uhr (Ausweichtermin um 9 Uhr) Da diese Aktion wetterabhängig ist, erhalten Arbeitswillige nähere Auskunft bei Sebastian Schonath unter: 0151 / Um Anmeldung wird gebeten, damit wir gut planen können, Überraschungshelfer sind aber auch sehr willkommen. Natürlich werden die geleisteten Arbeitsstunden wieder angerechnet. Die Vorstandschaft V d K SCHESSLITZ Wir fahren am 19. April 2016 nach Baiersdorf ins Meerrettich-Museum und anschließend in die Oberpfalz zum Ziegenhof Dess. Abfahrt ist um 8.15 Uhr am Parkplatz in der Peulendorfer Straße. Anmeldung bei Margot Murk, Tel.: 609. Die Vorstandschaft SPD ORTSVEREIN SCHESSLITZ Wir laden ein Aus gut informierten Quellen hat der SPD Ortsverein Scheßlitz erfahren, dass der Osterhase am Ostermontag, den 28. März 2016, auf der Wiese zwischen Memmelsdorf und Litzendorf, in der Nähe des Kreisbauhofes, Ostereier verstecken wird. Ab Uhr sind Kinder mit ihren Eltern herzlich dazu eingeladen, in dem gut ausgeschilderten und gekennzeichneten Bereich die Verstecke ausfindig zu machen. B R K SCHESSLITZ Kontakt bei Dienstanfragen o.a.: Manfred Weber oder: Tel.: / 1437 Blutspendetermine: Di, in Königsfeld Do, in Scheßlitz Bereitschaftsabende: Di, , 20 Uhr - Di , 20 Uhr FV ZECKENDORF B-Klasse Bamberg 2 Sonntag, , Uhr FV Zeckendorf 2 - TSV Scheßlitz 2 Kreisklasse Bamberg 2 Sonntag, , Uhr FV Zeckendorf - TSV Scheßlitz S V WÜRGAU Kreisliga Bamberg Ostermontag, um Uhr SV Würgau SV Frensdorf A-Klasse Bamberg Ostermontag, um Uhr SV Würgau 2 SV Frensdorf 2 F V GIECH Karsamstag, um Uhr FV Giech FC Wacker Bamberg Ostermontag, um Uhr FV Giech 2 RSV Drosendorf 2 Ostermontag, um Uhr FV Giech RSV Drosendorf VEREIN FÜR GARTENKULTUR UND ORTSVERSCHÖNERUNG GIECH Ostereiersuche Der Verein für Gartenkultur und Ortsverschönerung Giech veranstaltet auch auch heuer wieder eine Ostereiersuche für die Kinder und Enkelkinder der Mitglieder am Dienstag, den um Uhr bei Margit Schmelzing in Starkenschwind. Bitte bis verbindlich anmelden bei: Petra Loch Tel.: Die Teilnahme ist kostenfrei. Bringt bitte ein Körbchen mit. Bei schlechtem Wetter entfällt die Suche und die Sachen können bei Petra Loch abgeholt werden. Viel Spaß bei der Ostereiersuche. Die Vorstandschaft DONUM VITAE Vortrag = 3, womit können wir rechnen? Die Mitarbeiterinnen der Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae informieren an diesem Abend werdende Eltern/Mütter zu Fragen über gesetzliche Ansprüche wie Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, Kindergeld, Wohngeld, ALG II und Hilfsangebote ihrer Stelle und anderer Einrichtungen etc. Donnerstag, , ca Uhr, Ort: Kapuzinerstr. 34 (Eingang Holzmarkt), Bbg. Anmeldung wird gebeten: 0951 /

9 Mitteilungsblatt Nr. 12 vom FRÄNKISCHER SÄNGERBUND Chor Fortbildungsseminar für Frauenstimmen Der Sängerkreis Bamberg veranstaltet von Freitag, bis Sonntag, ein Chorseminar für Frauenstimmen im Diözesanhaus Vierzehnheiligen, wozu interessierte Frauen und Mädels die gerne singen recht herzlich zur Teilnahme eingeladen sind. An diesem Wochenende steht, ohne Zeitdruck und unter fachkundiger Leitung, vor allem das pädagogische Singen im Vordergrund. Dieses Wochenende ist als Lehrveranstaltung für Frauenstimmen konzipiert. Die einstudierten Chorsätze werden am Sonntag, im Uhr Gottesdienst in der Basilika Vierzehnheiligen aufgeführt (Bitte Konzertkleidung mitbringen!). Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist der 10. April Nähere Info s u. Anmeldungen: und bei Kreis-Chorleiter Wolfram Brüggemann, / oder 0174 / , brueggemann@saengerkreis-bamberg.de HEIMATKUNDLICHER VEREIN SCHESSLITZ UND UMGEBUNG Die geplante Begehung auf dem jüdischen Friedhof Demmelsdorf findet am Sonntag, , wie bereits angekündigt statt. Treffpunkt: Uhr vor dem Eingangstor. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Die Vorstandschaft BAYERISCHER BAUERNVERBAND BAMBERG Brot und Kleingebäck - lecker und professionell selbst gebacken (Backkurs) Samstag, , Uhr, Schulküche Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg Anmeldung: Ernährungsfachfrau M. Dennert, 09548/ (Anrufbeantworter, Sie werden zurückgerufen) Raffinierte Kräuterküche (Kochkurs) Montag, , Uhr, Schulküche Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg Anmeldung: Fr. Seubert, 09548/8024 (Anrufbeantworter) oder: karin.seubert11@googl .com Frauenherzen schlagen anders - Männerherzen auch! Dienstag, , Uhr, Gasthaus Brauerei Drei Kronen, Fam. Schleuppner, Königsfeld Anmeldung: Frau Wunner, / 441 Überraschend anders! Neue Ideen für Ihre Gäste mit Käse & Co. Am Mittwoch, , Uhr, Evang. Pfarrkirche in Ebrach, Anmeldung: Frau Link, / Eine Nudel - tausend Variationen (2) (Kochkurs) Donnerstag, , Uhr, Schulküche Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bbg., Anmeldung: Fr. v.d.linden, 0160/ o / Leichte Sommerküche (Kochkurs) Montag, , Uhr, Schulküche Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten, Bamberg Anmeldung: Frau von der Linden: 0160 / oder / Brunch - morgens schon schlemmen! Donnerstag, , Uhr, Schulküche Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg, Anmeldung: Fr. Hofmann, 09552/6102, 9-10 Uhr Mo-Fr. Frieden schaffen ohne Waffen Ostern 2016 Ostersamstag 26. März in Erlangen Kundgebung am Hugenottenplsatz mit Prof. Werner Ruf aus Kassel sowie Roland Nivet, um Uhr Mouvement de la Paix, aus Rennes, Frankreich; anschl. Demonstration zu, Lamgemarktplatz um Uhr Abschlusskundgebung mit Vertretern von Erlangener Jugendgruppen Ostermontag 28. März 2016 in Fürth Kundgebung am Denkmal Hiroshima im Stadtpark (Nürnberger Str., Nähe Auferstehungsum Uhr kirche), Anschl. mit der U-Bahn nach Nürnberg zur Abschlusskundgebung in Nürnberg Abschlusskundgebung um Uhr Redebeiträge (vor Kirche St. Lorenz) Tobias Pflüger, Informationsstelle Militarisierung Anna Beltinger, Nürnberger Friedernsforum, Grußwort von Frankreich: Roland Nivet, Mouvement de la Paix, aus Rennes; Kulturprogramm: Gruppe 4LC Four Lucky Charms ca anschl. Friedensagebet in der Kirche St. Lorenz Weitere Infos pax christi Friedensinitiative Internationale katholische Friedensbewegung

10 Mitteilungsblatt Nr. 12 vom Gottesdienstordnung Karsamstag, Pfarrk.: Auferstehungsfeier, f. Fam. Geheeb u. Göller, f. Eltern Hans u. Barbara Ostertag u. Angeh. u. Erika u. Iris Ziegmann, f. Anna Schrenker, Fam. Krapp u. Hoh Ostersonntag, Hochfest d. Auferstehung d. Herrn 5.00 Pfarrkirche: Dekanatsjugendosternacht 6.00 Gügel: Auferstehungs-GD m. Speisensegnung, f.fam. Mächtel, Arnold, f. Alfred Groh u. Angeh. f. Fam. Dremel, Hemmer, Götz u. Barstipan 8.00 Krankenhaus: Festgottesdienst 8.45 Pfarrkirche: Fest-GD mit Speisensegnung Elisabethenkirche: Wort-GD f. Familien Würgau: Fest-GD, f. Fam. Müller, Linz, Türkon, Rosa u. Hans Nüßlein, Fam. Grasser u. Bäuerlein, Fam. Lorber, Fam. Nagel, Adam u. Lunz Gügel: Taufe, Sam Wicht, Demmelsdorf Kollekte für die seelsorglichen Aufgaben der Pfarrei Ostermontag, Treffen an der Pfarrkirche zum traditionellen Emmausgang zum Gügel 8.45 Pfarrkirche: Eucharistiefeier 9.00 Gügel: WallfahrtsGD, f. Fam. Fleischmann u. Kager, Wiesneth u. Götz, Müller u. Götz, f. Gabi Brehm, Fam.Trummer, f.betti u.hans Vogt Elisabethenheim: Eucharistiefeier Pausdorf: Eucharistiefeier Donnerstag, Elisabethenk.: GD, f. Josef Winkler u. Angeh., f. Lebd. u. Fam. Maria Hollfelder Freitag, Marienk.: GD,f. Adalbert Schmittschmitt u. Angeh. Samstag, Gügel: GD z. Sonntag d. Göttlichen Barmherzigkeit, m. Einzelsegnung der Gläubigen; f. Wallfahrer u. Gügelpilger Vorabend-GD: f. Eltern u. Geschwister Zenk, f. Wilfried Söllner, Angeh. u. Fam. Grasser, Roswitha Lang, Asier Bauer, Nikolaus, Margareta u. Joseph Zenk Sonntag, Weißer Sonntag Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit 8.00 Krankenhaus: Eucharistiefeier 9.30 Pfarrkirche: Feier Erstkommunion u. PfarrGD Pfarrk.: Dankandacht der Erstkommunionkinder Kollekte der Erstkommunionkinder für Diaspora Wichtige Mitteilungen und Termine: Kar- und Ostertage in der Pfarrei Vielfältig ist das Angebot an Gottesdiensten in der Karwoche und an den Osterfeiertagen. Die genaue Gottesdienstordnung ersehen sie im Kiliansboten. Auf folgende Termine weisen wir besonders hin: Karfreitagsbittgang Wir beginnen den Tag mit dem Karfreitagsbittgang zum Gügel. Treffpunkt um 6.00 Uhr am Giechburgparkplatz. Wort-Gottes-Feier für Familien am Ostersonntag Alle Familien sind zu einer Wort-Gottes-Feier in der Elisabethenkirche eingeladen. Beginn: Uhr Dekanatsjugendosternacht Wie in jedem Jahr lädt der BDKJ Hallstadt-Scheßlitz zur Dekanatsjugendosternacht in die Pfarrkirche ein. Die Feier beginnt um 5 Uhr anschließend ist im Pfarrzentrum ein Osterfrühstück vorbereitet. Emmausgang am Ostermontag Alle Pfarrangehörigen sind zum Emmausgang am Ostermontag eingeladen. Wir treffen uns um 7.45 Uhr an der Pfarrkirche und gehen zum Gügel, anschl. WallfahrtsGD in der Gügelkirche. Erstkommunion Am Weißen Sonntag gehen 29 Kinder unserer Pfarrei zum ersten Mal zum Tisch des Herrn. Zu diesem Fest gratuliert die ganze Pfarrgemeinde. u, wünscht den Kindern einen frohen Tag mit den Familien und eine bleibende Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jubelkommunion Wir feiern am Sonntag, 17. April wieder das Fest der Jubelkommunion. Herzlich eingeladen sind alle, die vor 25, 40, 50, 60, 65, 70 oder 80 Jahren das erste Mal zur Erstkommunion gegangen sind. Wir bitten die Angehörigen den Termin bereits jetzt an jene weiterzugeben, die nicht mehr in unserer Pfarrgemeinde wohnen. Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde, Ihnen allen wünschen wir auf diesem Weg ein frohes, gesegnetes Osterfest. Unseren Kranken wünschen wir viel Kraft und baldige Genesung, den Trauernden Trost und Hoffnung aus der Botschaft des Osterfestes, Ihnen allen Gottes reichen Segen! Stefanie Kauper Nadine Lieb PGR-Vorstand Dieter G. Jung Kaplan Thomas Dittner Pastoralreferent Franz Neumaier Reinhold Söder PGR-Vorstand Michael Morawietz Pfarrer Andreas Barthel Pastoralassistent Thomas Vogt Kirchenpfleger Georg Lohneiß Pfarrer i. R. Andrea Lindner Gemeindereferentin

11 Mitteilungsblatt Nr. 12 vom PFARREI GIECH SA : Osternachtfeier, f. + Kreszenzia Morgenroth u. Geschwister, Dank-GD nach Meinung, f. + Günter Ament, vorher Osterkerzenverkauf 1,20 /Stück (Bitte den Betrag nach Möglichkeit passend bereithalten) SO : Fest-GD m. Speisenweihe, f. + Siegmar Baumgärtner, f. + Maria Raab u. Angeh., f. + Anna u. Andreas Zenk, f. + Johann Kalenyak, f. + Gg. Krapp u. Eltern, f. + Dremel, Sauer u. Vogel MO : Wort-Gottes-Feier DO : GD, f. + Fam. Max Schütz u. Angeh. FR : Rosenkranz SA : Wort-Gottes-Feier SCHÖNSTATT ZENTRUM MARIENBERG SO : Beichtgelegenheit, GD f. Lebd. u. + Fam. Wackerbauer, f. Lebd. u. + Fam. Werner u. Harth, Osterandacht MO : Beichtgelegenheit, GD f. + Eltern Döppmann u. Barbara Ziegmann, Lebd. u. + Fam. Rath u. Spehnkuch, Osterandacht DO : Euch.Anbetung, Rosenkranz, anschl. keine Hl. Messe SO : Beichtgelegenheit, GD, f. + Anna Hertel, + Barbara Kreutzer u. Eltern u. Fam. Sauer, + Rudolf Hofmann, Euchar. Andacht PFARREI PEULENDORF SA : Osternachtfeier, f. + Hildegard u. Georg Arnold, f. + Josef Goppert MO : 9.30 Treffen der Erstkommunionkinder u. Jubilare i. d. Alten Schule, Feierl. Einzug, anschl. Fest-GD n. Mein. d. Familien d. Erstkommunionkinder, f. Leb. u.+ Jubilare, Dankand. SO : 8.30 GD, f. Lebd. u. + Fam. Mahr u. Seelmann, f. + Gg. Strohmer, Eltern, Schwiegereltern u. Angeh., f. Leb. u. + Fam. Heinlein u. Träger PFARREI WEICHENWASSERLOS SA : Osternachtfeier, f. + Georg Lunz u. Angeh., Wwlos, Roßdacher Str. 7 SO : Dörrnwasserlos-Marienberg: GD, Rosenkranz MO : Feier der Erstkommunion, f. + Günter Vogel, Burglesau, Diaspora Opfer der Erstkommunionkinder, Dankandacht der Erstkommunionkinder SA : Vorabend-GD, f. + Fam. Vogel u. Schickentanz, Wwlos, f. + Bernhard Seider u. + Angeh., Stübig SO : Rosenkranz EVANG.-LUTH. PFARRAMT LICHTENEICHE SO : 6.00 Osternacht m. Abendmahl, Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfr. Hans), anschl. gem. Frühstück i. Gemeindehaus, GD m. Abendmahl, Himmelsfahrtskirche Lichteneiche (Pfr. Hans), KiGo im Gemeindehaus MO : 8.45 GD m. Abendmahl, Markuskirche Gundelsheim (Pfr. Hans), GD m. Abendmahl, Elisabethenkirche Scheßlitz (Pfarrer Hans) MI : GD Seniorenheim Memmelsdorf (Lektorin Tuchscherer) FR : GD Seniorenheim Gundelsheim (Lektorin Tuchscherer) SO : 8.45 GD Markuskirche Gundelsheim (Pfr. Bruha), GD Himmelfahrtskirche Lichteneiche (Pfr. Bruha) Bürozeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Pfarrer Jens Hans Tel Sprechzeiten: Mi Uhr, Do Uhr Pfarrer Udo Bruha Tel Evang. Pfarramt Lichteneiche Tel Fax Adresse: pfarramt.memmelsdorf@elkb.de www. lichteneiche-evangelisch.de Jubelkonfirmation Himmelfahrtskirche Lichteneiche Sonntag, 5. Juni 2016 um Uhr, Wir laden alle herzlich ein, die 1945/1946, 1955/1956, 1965/1966 und 1990/1991 konfirmiert wurden, auch wenn die Konfirmation nicht in unserer Kirchengemeinde stattgefunden hat. Nach all den Jahren ist es schwierig die jetzigen Wohnorte der damaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden ausfindig zu machen. Deshalb bitten wir um Ihre Mithilfe. Bitte im Pfarramt Tel / melden. WALLFAHRTSKIRCHE GÜGEL SO : 6.00 Feier d. Osternacht EF m. Segnung d. Osterfeuers, Kerze, Wasser u. Speisen MO : 7.45 Emmausbittgang z. Gügel, Beginn Pfarrk. Scheßl., 9.00 GD m. Emmausbittgang SA : GD z. Sonntag d. Göttlichen Barmherzigkeit m. Einzelsegnung d. Gläubigen PFARREI WATTENDORF SA : Watt.: Osternachtfeier SO : Watt.: Fest-GD m. Speisensegnung MO : Watt.: 8.30 GD MI : Küm.: Rosenkranz, GD SO : Watt.: Erstkommunion, Dankandacht

12 Mitteilungsblatt Nr. 12 vom PFARREIEN KÖNIGSFELD STEINFELD UND STADELHOFEN SA : Stadelh.: Auferstehungsfeier, Königsf.: Auferstehungsfeier SO : Königsf.: 9.00 GD, Steinf.: 9.00 GD, Stadelh.: GD MO : Königsf.: 9.00 GD, Steinf.: 9.00 GD, Stadelh.: GD SA : Königsf.: GD SO : Königsf Erstkomm., Steinf Erstkommunion, Stadelh.: Erstkommunion PFARREI LUDWAG SA : Osternacht m. Speisenweihe SO : GD m. Speisenweihe MO : GD d. Erstkommunionkinder, Dankandacht Erstkommunionkinder SA : Wortgottesdienst SO : Kübelst.: Priesterrosenkranz Kommunionkinder Pfarrei Giech am Ament Gina-Maria, Straßgiech Freudensprung Paul, Straßgiech Düthorn Vanessa, Wiesengiech Trautner Zoe, Wiesengiech Vollmann Michael, Wiesengiech Will Florentine, Wiesengiech Wüste Fiona, Wiesengiech Pfarrgemeinderat St. Sebastian Peulendorf Der Pfarrgemeinderat St. Sebastian Peulendorf lädt wieder zu einer Tagesfahrt (Frühlingsfahrt 2016, geeignet auch für unsere ältere Bevölkerung) ein. Abfahrt: 9. April Uhr in Peulendorf (Bushaltestelle), Rückkunft je nach Programmablauf. Wir besuchen das Coburger Land und hoffen, auch dieses Mal wieder ein interessantes Programm für diesen Tag zusammengestellt zu haben. Genaue Details erfahren Sie jederzeit noch kurzfristig! Wenn Sie sich anmelden wollen, gerne über die Ansprechpartner: Christine Sterzer, Peulend., T.: 417, Michael Schelz, Peulend., T.: Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und versprechen wieder ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Landmetzgerei Günther Pfändner Zedersitz 16, Wonsees, Tel.: / 1434 oder , Fax: / Am Freitag, , bis Uhr stehen wir wieder am Autohaus Bärenstrauch in Scheßlitz. Angebote der Woche: Kalbsrollbraten 100g 1,59 Kalbsnierenbraten 100g 1,69 Schweineschäuferle 100g 0,48 Bratwürste 100g 0,80 ger. Blut- u. Leberw. 100g 0,69 Lachsschinken 100 g 0,99 Beinscheiben 100 g 0,79 Schlager der Woche: Schweinerollbraten von Kamm oder Lachs 100g 0,56 Unsere Verkaufszeiten sind in dieser Woche bereits am Donnerstag, von Uhr! Die Metzgerei mit der eigenen Schweinezucht!

13 Mitteilungsblatt Nr. 12 vom Wir suchen dringend einen Schreiner! Bewerbungen an: Gasthof Schweizer Hof Würgau, Tel. 628 Karfreitag u. a. Karpfen und Forellen, blau oder gebacken, Pfefferkarpfen, Karpfenfilet, Zander An den Osterfeiertagen bieten wir Ihnen kroatische Spezialitäten uvm. wie z. B. Lammhaxe, Osterbraten, Entenbrust, Lammbraten Durchgehend warme Küche Ein frohes Osterfest wünscht Familie Tropcic Suche Putzhilfe für Ein-Personen-Haushalt. Alle 14 Tage, 3 Stunden. Tel.: 7979

14 Mitteilungsblatt Nr. 12 vom RECHTSANWÄLTE STOCK, TENGLER & KOLL. Wilhelm-Spengler-Straße 10, Scheßlitz, Telefon / , Fax / Herzog-Max-Straße 29, Bamberg, Telefon 0951 / , Fax 0951 / Hanno Stock Heinz Tengler Gregor Böhnlein Rainer Riegler Holger Baumgartl Markus Baumann Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Institut für Gesundheitssport Heinrich Dumpert Übungsleiter Prävention Christian Schneidereit staatl. gepr. Sportlehrer/Sporttherapeut Neue Rückengymnastik - Nordicwalkingkurse und Aquafitnesskurse Nach dem Konzept von Christian Schneidereit und Heinrich Dumpert! Rückengymnastik Ort: Schesslitz BRK-Heim Beginn: Kurs 1: Montag, von Uhr 10x60 Min. Kurs 2: Montag, von Uhr 10x60 Min. Kursgebühr: 58.-, Kursleitung: Christian Schneidereit Nordicwalking (Stöcke können ausgeliehen werden) Beginn: Kurs 1: Mittwoch, von Uhr 6x60 Min. Ort: Schesslitz Treffpunkt Burgholz (Eingang Peulendorfer Wald ) Kursgebühr: 35.-, Kursleitung: Christian Schneidereit/Heinrich Dumpert Aquafitness Ort: Baunach Hallenbad Beginn: Kurs 1: Montag, von Uhr 10x45 Min. Kurs 2: Donnerst., von Uhr 10x45 Min. Kurs 3: Freitag, von Uhr 10x45 Min. Kursgebühr: 68.- incl. Eintrittspreis, Kursleitung: Christian Schneidereit Anmeldung für alle Kurse bei: Christian Schneidereit Sportlehrer/Sporttherapeut Bahnhofstr. 18a Hallstadt, Tel gesundheitssport-schneidereit@t-online.de Internet:

15 Mitteilungsblatt Nr. 12 vom Ferienprogramm Ostern Schnupperkochen für Kinder Gemeinsam besprechen und bereiten wir ein leckeres Essen zu, das wir anschließend genießen werden. Dienstag, den Beginn: Uhr Ende: Uhr Alter: 8 bis 12 Jahre Treffpunkt: Gasthof Krapp Mitzubringen: Schürze Unkostenbeitrag: 5.- inkl. Getränke Geheime Ecken der Scheßlitzer Kirche Leitung: Andy Barthel Pastoralassistent Dienstag, den Beginn: Uhr Ende: Uhr Alter: 9 bis 16Jahre Unkostenbeitrag: 1.- Treffpunkt: Pfarrkirche St. Kilian Scheßlitz Haupteingang Schminken leicht gemacht (unter Anleitung von Visagistin Stefanie Molitor) Wie pflege ich meine Haut richtig? Welche Farben passen zu mir? Wie schminke ich mich typgerecht? Bei diesem Workshop lernst du die Grundkenntnisse des Schmin-kens, mit dem Ergebnis eines schönen Make-up und einer gepflegten Haut. Donnerstag, 31. März 2016 Wo: Stefanie Molitor, Zapfendorfer Str. 50, Windischletten Beginn: 15:00 Uhr Ende: ca. 17:30 Uhr Alter: ab 10 Jahren Unkostenbeitrag: 5, Kino im Sitzungssaal im Rathaus Scheßlitzm, Samstag, Eintritt: 1 Kindervorstellung ab 6 Jahren: Beginn 16 Uhr (Einlass Uhr) Räuber Hotzenplotz Irgendwo in der bayerischen Provinz treibt der Räuber Hotzenplotz sein Unwesen. Eines Tages raubt er die Kaffeemühle von Kasperls Großmutter. Da der trottelige Wachtmeister Dimpfelmoser wenig Hoffnung sieht, den Räuber zu finden, entschließen sich Kasperl und sein bester Freund Seppel, den Räuber selber aufzuspüren. Jugendvorstellung ab 12 Jahren: Beginn 19 Uhr (Einlass Uhr) Fack ju Göthe 2 Alle lieben Haudrauf-Lehrer Zeki Müller, aber den nervt sein neuer Job an der Goethe-Gesamtschule: frühes Aufstehen, aufmüpfige Schüler und dieses ständige Korrigieren! Zu allem Überfluss will Power-Direktorin die altsprachliche Konkurrenz ausbooten und dem Schillergymnasium die thailändische Partnerschule abjagen. Ihr Traum: Das Image der Goethe- Gesamtschule steigern, um Aushängeschild der neuen Kampagne des Bildungsministeriums zu werden. Anmeldungen bei Stadt Scheßlitz, Fr. Röder Tel

16 Mitteilungsblatt Nr. 12 vom Rufnummern der Stadt Scheßlitz Nachfolgend finden Sie die Durchwahlnummern der Mitarbeiter des Rathauses. Zur Entlastung unserer Telefonzentrale bitten wir Sie, direkt die Durchwahlnummer zu verwenden. Wir danken für Ihre Mithilfe. Vermittlung 09542/ Telefax 09542/ Internet Erster Bürgermeister Roland Kauper 09542/ Werner Götz Geschäftsleitung, allgem. Verwaltung, Personalverwaltung 09542/ Andrea Pfeufer allgemeine Verwaltung, Fischereischeine 09542/ Jürgen Paul Leiter Bauamt 09542/ Norbert Jandesek Bauamt 09542/ Susann Warnecke Bauamt 09542/ Johann Wagner Herstellungs- u. Erschließungsbeiträge, Kanal- u. Wassergebühren 09542/ Jörg Wittek Bauamt 09542/ Cornelia Weber Standesamt, Friedhofsverwaltung, Gewerbeamt 09542/ Horst Bötsch Kämmerer, Versicherungen, Datenverarbeitung 09542/ Gundi Röder Infothek, Fremdernverkehr, Grund- u. Gewerbesteuer, Mitteilungsblatt 09542/ Birgit Felsch Hundesteuer, Abwasserabgabe 09542/ Michael Schmutzer Kämmerei 09542/ Harald Goppert Buchhaltung, Löhne u. Gehälter 09542/ Susanne Völk Kasse 09542/ Kathrin Daum Kasse 09542/ Renate Hemmer Einwohneramt, Passamt, Buchst. A-K, Soziales, Renten 09542/ Stefanie Schmelzer Einwohneramt, Passamt, Buchst. L-Z, Fundbüro 09542/ Weitere Rufnummern: Bauhof 09542/1806 Freibad 09542/8116 Kindertagesstätten: Kindertagesstätte Scheßlitz 09542/ Kinderkrippe 09542/ Kindertagesstätte Giech 09542/1668 Kindertagesstätte Stübig 09542/7970 Schulen: Grundschule Scheßlitz 09542/ Grundschule Giech 09542/1798 Mittelschule Scheßlitz 09542/ Staatl. Realschule Scheßlitz 09542/ Giechburgschule Scheßlitz 09542/8679 Johannes-Schule Scheßlitz 09542/70234

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

79. Vollsitzung. des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 16. Mai 2017 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß.

79. Vollsitzung. des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 16. Mai 2017 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß. 79. Vollsitzung des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 16. Mai 2017 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß. Beginn: 18.30 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Roland Kauper

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere

31 Biersorten von acht Brauereien: Bierkulturfest in Memmelsdorf feiert am 6. Mai Premiere Foto links: Für beste Unterhaltung beim 1. Bierkulturfest in Memmelsdorf wird am Abend des 6. Mai die Partyband Die Rossinis sorgen. Foto: Die Rossinis / www.schmelz-fotodesign.de Foto rechts: Insgesamt

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg

Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg Landratsamt Bamberg Kultur und Bildung Gemeindebüchereien im Landkreis Bamberg Baunach Stadtbücherei (Bürgerhaus Lechner Bräu) Überkumstraße 17 96148 Baunach Sonntag: 10:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 16:00

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz Herausgeber: Stadt Scheßlitz Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Scheßlitz 1. Bürgermeister Roland Kauper Druck: GEDI-Schriften Scheßlitz Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag 13-18 Uhr

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr