Entwicklung europäischer Leitlinien für die Bestandsaufnahme der Emissionen, Einleitungen und Verluste gemaß Art. 5(1) und 5(6) der Tochterrichtlinie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklung europäischer Leitlinien für die Bestandsaufnahme der Emissionen, Einleitungen und Verluste gemaß Art. 5(1) und 5(6) der Tochterrichtlinie"

Transkript

1 Entwicklung europäischer Leitlinien für die Bestandsaufnahme der Emissionen, Einleitungen und Verluste gemaß Art. 5(1) und 5(6) der Tochterrichtlinie zu prioritären Stoffen Anhang C: Flowcharts

2 Rechenstapel DEHP-Einträge über Kläranlagen

3 Einträge > DEHP-Einträge über Kläranlagen WWTP_large_AWWA Jahresabwassermenge aus Kläranlagen EW m³/a WWTP_small_AWWA Jahresabwassermenge aus Kläranlagen < EW m³/a WWTP_E_DEHP DEHP-Einträge über Kläranlagen US_WWTP_CONC_DEHP DEHP-Konzentration im Kläranlagenablauf

4 Rechenstapel DEHP-Einträge über industrielle Direkteinleiter

5 Einträge > DEHP-Einträge über industrielle Direkteinleiter ID_E_DEHP DEHP-Einträge über industrielle Direkteinleiter ID_E_DEHP DEHP-Einträge über industrielle Direkteinleiter

6 Rechenstapel DEHP-Einträge über Kanalisationssysteme Benötigt wird der Rechenstapel Flächen Benötigt wird der Rechenstapel Wasserbilanz Benötigt wird der Rechenstapel Einwohner

7 Einträge > DEHP-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge aus dem Trennsystem US_SSS_CONC_DEHP DEHP-Konzentration im Niederschlagsabfluss des Trennsystems >0 US_SSS_E_DEHP DEHP-Einträge über Trennsystem (Kanalisationssysteme) US_SSS_Q Wassermenge im Trennsystem m³/a US_IMP_A 0 US_SSS_E_DEHP DEHP-Einträge über Trennsystem (Kanalisationssysteme) Aus Rechenstapel Wasserbilanz

8 Einträge > DEHP-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge aus Mischwasserüberläufen US_CSO_CONC_DEHP DEHP-Konzentration im Mischwasserüberlauf >0 US_CSO_E_DEHP DEHP-Einträge über Mischwasserüberläufe US_IMP_A US_CSO_Q Wassermenge über Mischwasserüberläufe m³/a 0 US_CSO_E_DEHP DEHP-Einträge über Mischwasserüberläufe Aus Rechenstapel Wasserbilanz

9 Einträge > DEHP-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge von Flächen und Einwohnern, die an die Kanalisation angeschlossen sind, nicht aber an Kläranlagen US_onlySS_Q m³/a Wassermenge von Flächen, Einwohnern und Gewerbe, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind US_onlySS_E_DEHP Aus Rechenstapel Wasserbilanz DEHP-Einträge über versiegelte Flächen, Einwohner und Gewerbe, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind US_CSO_CONC_DEHP DEHP-Konzentration im Mischwasserüberlauf

10 Einträge > DEHP-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge von nicht angeschlossenen Flächen und Einwohnern CUS28 % Anteil der von Klärgruben zu Kläranlagen transportierten Feststoffe US_notcon_DEGR_DEHP % Abbau und Retention von DEHP während der Bodenpassage 99 US_notcon_E_DEHP DEHP-Einträge über versiegelte Flächen und Einwohner, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind US_INH_notcon_Q Wassermenge von Einwohnern, die nicht angeschlossen sind m³/a Aus Rechenstapel Wasserbilanz US_CSO_CONC_DEHP DEHP-Konzentration im Mischwasserüberlauf

11 Einträge > DEHP-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge über Kanalisationssysteme, gesamt US_SSS_E_DEHP DEHP-Einträge über Trennsystem (Kanalisationssysteme) US_CSO_E_DEHP DEHP-Einträge über Mischwasserüberläufe (Kanalisationssysteme) US_E_DEHP DEHP-Einträge über Kanalisationssysteme, gesamt US_onlySS_E_DEHP DEHP-Einträge über versiegelte Flächen, Einwohner und Gewerbeflächen, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind (Kanalisationssysteme) US_notcon_E_DEHP DEHP-Einträge über nicht angeschlossene Flächen und Einwohner (Kanalisationssysteme)

12 Rechenstapel DEHP-Einträge über atmosphärische Deposition auf Gewässeroberflächen Benötigt wird der Rechenstapel Flächen

13 Einträge > DEHP-Einträge über atmosphärische Deposition auf Gewässeroberflächen AD_URBAGG_RATE_DEHP g/ha/a DEHP-Depositionsrate in urbanen Ballungsräumen 2,26 BI_AU_A Fläche des Analysegebietes km² AD_URBAGG_E_DEHP DEHP-Einträge über atmosphärische Deposition auf die Gewässeroberfläche in urbanen Agglomerationsräumen BI_URBAGG_A Fläche urbaner Agglomerationsräume im Analysegebiet km² AD_E_DEHP DEHP-Einträge über atmosphärische Deposition auf die Gewässeroberfläche IM_WS_A Gewässeroberfläche, gesamt km² AD_RURAL_E_DEHP DEHP-Einträge über atmosphärische Deposition auf die Gewässeroberfläche in ländlichen Räumen Aus Rechenstapel Flächen AD_RURAL_RATE_DEHP g/ha/a DEHP-Depositionsrate in ländlichen Räumen 1,25

14 Rechenstapel DEHP-Einträge über Oberflächenabfluss Benötigt wird der Rechenstapel Wasserbilanz Benötigt wird der Rechenstapel Flächen

15 Einträge > DEHP-Einträge über Oberflächenabfluss SR_Q Oberflächenabfluss von nicht versiegelten Flächen m³/s SR_E_DEHP DEHP-Einträge über Oberflächenabfluss SR_CONC_RAIN_DEHP DEHP-Konzentration im Niederschlag

16 Rechenstapel DEHP-Einträge über Erosion Basisvariante Benötigt wird der Rechenstapel Flächen

17 Einträge > Einträge über Erosion > Bodenabtrag auf landwirtschaftlichen Nutzflächen (1) BI_AL_A_1 Ackerland mit < 1% Gefälle km² BI_AL_A_1_2 Ackerland mit 1-2% Gefälle km² BI_AL_A_2_4 Ackerland mit 2-4% Gefälle BI_AL_A_4_8 Ackerland mit 4-8% Gefälle km² km² ER_AL_SL_spec Bodenabtrag auf Ackerland, spezifisch t/(ha a) BI_AL_A_8 Ackerland mit > 8% Gefälle km² = 0 IM_AL_A_tot Ackerlandflächen, gesamt km² IM_AL_A_tot Aus Rechenstapel Flächen 0 BI_AL_SL_1 Bodenabtrag auf Ackerflächen, Gefälle < 1% t/(ha a) ER_AL_SL_spec Bodenabtrag auf Ackerland, spezifisch t/(ha a) BI_AL_SL_1_2 Bodenabtrag auf Ackerflächen, Gefälle 1-2 % t/(ha a) BI_AL_SL_2_4 Bodenabtrag auf Ackerflächen, Gefälle 2-4 % t/(ha a) BI_AL_SL_4_8 Bodenabtrag auf Ackerflächen, Gefälle 4-8 % t/(ha a) BI_AL_SL_8 Bodenabtrag auf Ackerflächen, Gefälle > 8 % t/(ha a) ER_ABAG_factor_C_cou n C-Faktor (ABAG) -

18 Einträge > Einträge über Erosion > Bodenabtrag auf landwirtschaftlichen Nutzflächen (2) BI_GL_A Grasflächen km² BI_GL_SL Bodenabtrag auf Grasflächen, spezifisch t/(ha a) ER_GL_SL Bodenabtrag auf Grasland t/a PD_PREC_s Niederschlagssumme Sommer mm/a CE17 R-Faktor (ABAG) Sommer-Niederschlag, Faktor a kj/(m² h) N/(h a) ER_ABAG_factor_R R-Faktor (ABAG), aktuelles Berechnungsjahr - t/a ER_PREC_corr ER_AGRL_SL Niederschlagskorrekturfaktor Bodenabtrag auf landwirtschaftlichen CE18 N/(h a) (ABAG) Nutzflächen R-Faktor (ABAG) Sommer-Niederschlag, Faktor b N/(h a) ER_ABAG_factor_R_lt R-Faktor (ABAG), Langzeitmittel mm/a BI_PREC_slt Niederschlagssumme Sommer, Langzeitmittel t/(ha a) ER_AL_SL_spec Bodenabtrag auf Ackerland, spezifisch ER_AL_SL Bodenabtrag auf Ackerland t/a IM_AL_A_tot Ackerlandflächen, gesamt km² Aus Rechenstapel Flächen

19 Einträge > Einträge über Erosion > Bodenabtrag von natürlich bedeckten Flächen CE12 Natürlicher Bodenabtrag, Faktor a t/(ha a) km² IM_SNOW_A Schnee-/ eisbedeckte Flächen Aus Rechenstapel Flächen CE15 Natürlicher Bodenabtrag, Faktor b - ER_NATCOV_SL Bodenabtrag von natürlich bedeckten Flächen t/a BI_NATCOV_SL Bodenabtrag auf natürlich bedeckten Flächen, spezifisch t/(ha a) BI_NATCOV_A Natürlich bedeckte Flächen km² ER_PREC_corr Niederschlagskorrekturfaktor (ABAG) -

20 Einträge > Einträge über Erosion > Sedimenteintragsverhältnis CE1 Sedimenteintragsverhältnis, Faktor a - CE2 Sedimenteintragsverhältnis, Faktor b - CE3 Sedimenteintragsverhältnis, Faktor c CE4 Sedimenteintragsverhältnis, Faktor d - - > CE 5 ER_SDR Sedimenteintragsverhältnis % CE5 Sedimenteintragsverhältnis, Neigungsbedingung (Gefälle) % BI_SLOPE_1000 CE19 Sedimentlieferung für nichtagrarische Bedingungen BI_SLOPE_1000 mittleres Gefälle (1000m) im Analysegebietgebiet - % CE 5 ER_SDR Sedimenteintragsverhältnis = 0 % IM_AL_AU Anteil der Ackerflächen an der Analysegebietsfläche % Aus Rechenstapel Flächen

21 Einträge > Einträge über Erosion > Anreicherungsfaktor ER_SDR Sedimenteintragsverhältnis % ER_SED_in Sedimenteintrag t/a t/a ER_NATCOV_SL Bodenabtrag von natürlich bedeckten Flächen, spezifisch t/a ER_AGRL_SL Bodenabtrag auf landwirtschaftlichen Nutzflächen ER_SED_spec Sedimenteintrag, spezifisch t/(km² a) BI_AU_A Fläche des Analysegebiets km² < 1 ER_ENR Anreicherungsfaktor - = ER_ENR_factor_a ER_ENR_factor_a Anreicherungsverhältnis, Faktor a - ER_SED_spec 1 < 1 ER_ENR Anreicherungsfaktor = 1 - ER_ENR_factor_b Anreicherungsverhältnis, Faktor b - 1 ER_ENR Anreicherungsfaktor -

22 Einträge > DEHP-Einträge über Erosion > Einträge über Erosion t/a ER_AGRL_SL_corr Bodenabtrag auf landwirtschaftlichen Nutzflächen, korrigiert ER_SDR Sedimenteintragsverhältnis % ER_E_DEHP DEHP-Einträge über Erosion ER_CONT_TOPSOIL_DEHP mg/kg DEHP-Gehalt im Oberboden 0,132 ER_ENR Anreicherungsfaktor -

23 Einträge > DEHP-Einträge über Erosion > Einträge über Erosion ER_MINFER_DEHP Ausgebrachte DEHP-Menge durch Mineraldünger im Bundesland ER_FARMFER_DEHP ER_AGRL_RATE_DEHP g/ha/a Ausgebrachte DEHP-Menge durch Wirtschaftsdünger im Bundesland Ausbringungsrate von DEHP auf landwirtschaftlichen Nutzflächen ER_SEWSL_DEHP Ausgebrachte DEHP-Menge durch Klärschlamm im Bundesland t/a ER_AGRL_SL_corr Bodenabtrag auf landwirtschaftlichen Nutzflächen, korrigiert BI_AGRL_A_COUN Landwirtschaftliche Nutzflächen des Bundeslandes km² ER_SDR Sedimenteintragsverhältnis ER_ENR Anreicherungsfaktor % - ER_E_DEHP DEHP-Einträge über Erosion AD_RURAL_RATE_ DEHP g/ha/a Atmosphärische Depositionsrate von DEHP außerhalb urbaner Agglomerationsräume ER_CONT_TOPSOIL_DEHP mg/kg DEHP Gehalt im Oberboden 0,132

24 Rechenstapel Phenol-Einträge über Kläranlagen

25 Einträge > Phenol-Einträge über Kläranlagen (Variante 1) WWTP_AWWA Jahresabwassermenge m³/a WWTP_E_PH Phenol-Einträge über Kläranlagen US_WWTP_CONC_PH Phenol-Konzentration im Kläranlagenablauf

26 Einträge > Phenol-Einträge über Kläranlagen auf Punktquellen-Ebene > Art der Abwasserbehandlung SZ_WWTP_TS_select - Szenarientypseletion für die Art der Abwasserbehandlung SZ_WWTP_TS_select = 1 WWTP_TS - Art der Abwasserbehandlung der Kläranlage BI_WWTP_TS Art der Abwasserbehandlung der Kläranlage - 1 SZ_WWTP_TS_select = 2 WWTP_TS - Art der Abwasserbehandlung der Kläranlage SZ_WWTP_TS_userdefined - Benutzerdefiniertes Szenario zur Art der Abwasserbehandlung 2 BI_WWTP_CP > SZ_WWTP_CP_select WWTP_TS - Art der Abwasserbehandlung der Kläranlage BI_WWTP_CP Ausbaugröße der Kläranlage EW SZ_WWTP_CP_select EW SZ_WWTP_CP_select WWTP_TS - Art der Abwasserbehandlung der Kläranlage Grenzwert (Ausbaugröße) zur Selektion von Kläranlagen für Nachrüstung SZ_WWTP_TS4_select - Auswahl der Art der 4. Reinigungsstufe

27 Einträge > Phenol-Einträge über Kläranlagen auf Punktquellen-Ebene > Konzentration nach 4. Reinigungsstufe BI_WWTP_TS4_pac_EFF_PH % Eliminationsleistung 4. Reinigungsstufe für Phenole: Pulveraktivkohle WWTP_TS4_pac_CONC_PH Phenol-Konzentration im Ablauf der Kläranlage mit 4. Reinigungsstufe: Pulveraktivkohle BI_WWTP_CONC_PH Phenol-Konzentration im Ablauf der Kläranlage WWTP_TS4_o3_CONC_PH Phenol-Konzentration im Ablauf der Kläranlage mit 4. Reinigungsstufe: Ozonierung BI_WWTP_TS4_o3_EFF_PH % Eliminationsleistung 4. Reinigungsstufe für Phenole: Ozonierung

28 Einträge > Phenol-Einträge über Kläranlagen auf Punktquellen-Ebene > Ablaufkonzentration WWTP_TS - Art der Abwasserbehandlung der Kläranlage WWTP_TS = 1 PS_WWTP_CONC_PH Phenol- Konzentration im Ablauf der Kläranlage BI_WWTP_CONC_PH Phenol-Konzentration im Ablauf der Kläranlage 1 WWTP_TS = 2 PS_WWTP_CONC_PH Phenol-Konzentration im Ablauf der Kläranlage WWTP_TS4_pac_CONC_PH 2 Phenol-Konzentration im Ablauf der Kläranlage mit 4. Reinigungsstufe: Pulveraktivkohle WWTP_TS = 3 PS_WWTP_CONC_PH Phenol-Konzentration im Ablauf der Kläranlage WWTP_TS4_o3_CONC_PH Phenol-Konzentration im Ablauf der Kläranlage mit 4. Reinigungsstufe: Ozonierung 3 WWTP_TS = 4,1 PS_WWTP_CONC_PH Phenol-Konzentration im Ablauf der Kläranlage 4,1 WWTP_TS = 4,2 PS_WWTP_CONC_PH Phenol-Konzentration im Ablauf der Kläranlage 4,2 PS_WWTP_CONC_PH Phenol-Konzentration im Ablauf der Kläranlage

29 Einträge > Phenol-Einträge über Kläranlagen auf Punktquellen-Ebene > Phenol-Einträge über Kläranlagen WWTP_TS - Art der Abwasserbehandlung der Kläranlage WWTP_CONC_PH PS_WWTP_E_PH Phenol-Konzentration im Ablauf der Kläranlage < 4 Phenol-Einträge über Kläranlagen m³/a BI_WWTP_AWWA Jahresabwassermenge WWTP_TS PS_WWTP_E_PH BI_WWTP_TS4_AWWA_share_ notreat Anteil der Jahresabwassermenge, die in der 4. Reinigungsstufe nicht behandelt wird - 4 Phenol-Einträge über Kläranlagen BI_WWTP_TS4_AWWA_share_t reat Anteil der Jahresabwassermenge, die in der 4. Reinigungsstufe behandelt wird - BI_WWTP_CONC_PH Phenol-Konzentration im Ablauf der Kläranlage WWTP_E_PHP Phenol - Einträge über Kläranlagen

30 Rechenstapel Phenol-Einträge über industrielle Direkteinleiter

31 Einträge > Phenol-Einträge über industrielle Direkteinleiter ID_E_PH Phenol-Einträge über industrielle Direkteinleiter ID_E_PH Phenol-Einträge über industrielle Direkteinleiter

32 Rechenstapel Phenol-Einträge über Kanalisationssysteme Benötigt wird der Rechenstapel Flächen Benötigt wird der Rechenstapel Wasserbilanz Benötigt wird der Rechenstapel Einwohner

33 Einträge > Phenol-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge aus Mischwasserüberläufen (1) US_WWTP_CONC_PH Mittlere Phenol-Konzentration im Kläranlagenablauf 0,58 US_WWTP_EFF_PH Wirkungsgrad der Kläranlage zur Eliminierung von Phenol 97 % US_SEW_CONC_PH Mittlere Phenol-Konzentration im Kläranlagenzulauf US_SL_PH Phenol-Oberflächenpotential der versiegelten Flächen US_CSO_Q_PREC g/(ha a) m³/a >0 US_CSO_IMP_CONC_PH Mittelere Phenol-Konzentration im Niederschlagsabfluss von versiegelten Flächen über Niederschläge anfallende Wassermenge US_IMP_A_CSS km² Versiegelte Flächen, die an das Mischsystem angeschlossen sind US_CSO_Q_PREC 0 US_CSO_IMP_CONC_PH Mittelere Phenol-Konzentration im Niederschlagsabfluss von versiegelten Flächen US_CSO_Q_INH_COM Wassermenge aus Haushalten und über Gewerbe m³/a >0 US_SEW_DRY_CONC_PH Phenol-Konzentration im Trockenwetterabfluss US_CSO_Q_INH_COM US_SEW_DRY_CONC_PH US_CSO_Q m³/a 0 Phenol-Konzentration im Trockenwetterabfluss Entlastete Wassermenge über Mischwasserüberläufe

34 Einträge > Phenol-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge aus Mischwasserüberläufen (2) US_SL_PH Phenol-Oberflächenpotential der versiegelten Flächen g/(ha a) US_IMP_A_CSS km² Versiegelte Flächen, die an das Mischsystem angeschlossen sind Aus Rechenstapel Flächen US_CSO_IMP_E_PH Phenol-Einträge von versiegelten Flächen über Mischwasserüberläufe (Kanalisationssysteme) US_CSS_Q % Anteil der entlasteten Wassermenge mit vorhandenem Speichervolumen im Mischsystem Aus Rechenstapel Wasserbilanz US_CSO_E_PH Phenol-Einträge über Mischwasserüberläufe US_SEW_DRY_CONC_PH Phenol-Konzentration im Trockenwetterabfluss US_CSO_SEW_DIL Mischungsverhältnis des Trockenwetterabflusses im Regenüberlaufbecken 1: 7 - US_CSO_SEW_CONC_PH >0 Phenol-Konzentration im Überlauf von Mischwasserentlastungen von Einwohnern und Gewerbe US_CSO_SEW_E_PH Phenol-Einträge von Einwohnern und Gewerbe über Mischwasserüberläufe US_CSO_Q m³/a Wassermenge über Mischwasserüberläufe Aus Rechenstapel Wasserbilanz US_IMP_A 0 US_CSO_SEW_E_PH Phenol-Einträge von Einwohnern und Gewerbe über Mischwasserüberläufe

35 Einträge > Phenol-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge aus dem Trennsystem US_SL_PH Phenol-Oberflächenpotential der versiegelten Flächen g/(ha a) US_SSS_E_PH Phenol-Einträge über Trennsystem (Kanalisationssysteme) US_IMP_A_SSS km² Versiegelte Flächen, die an Trennkanalisation angeschlossen sind Aus Rechenstapel Flächen

36 Einträge > Phenol-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge von Flächen und Einwohnern, die an die Kanalisation angeschlossen sind, nicht aber an Kläranlagen US_SL_PH Phenol-Oberflächenpotential der versiegelten Flächen US_IMP_A_onlySS Versiegelte Flächen, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind Aus Rechenstapel Flächen g/ha/a km² US_onlySS_IMP_E_PH Phenol-Einträge von versiegelten Flächen, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind US_INH_onlySS_Q m³/a Wassermenge von Einwohnern, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind US_onlySS_E_PH Phenol-Einträge über versiegelte Flächen, Einwohner und Gewerbe, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind Aus Rechenstapel Wasserbilanz US_SEW_DRY_CONC_PH Phenol-Konzentration im Trockenwetterabfluss US_onlySS_INH_COM_E_PH Phenol-Einträge von Einwohnern und Gewerbe, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind US_COM_onlySS_Q Wassermenge von Gewerbebetrieben, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind m³/a Aus Rechenstapel Wasserbilanz

37 Einträge > Phenol-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge von nicht angeschlossenen Flächen und Einwohnern US_SL_PH Phenol-Oberflächenpotential der versiegelten Flächen g/ha/a US_notcon_IMP_E_PH Phenol-Einträge von versiegelten Flächen, die nicht angeschlossen sind US_IMP_A_notcon Versiegelte Flächen, die nicht angeschlossen sind Aus Rechenstapel Flächen km² CUS28 Anteil der von Klärgruben zu Kläranlagen transportierten Feststoffe US_notcon_DEGR_PH Abbau und Retention von Phenol während der Bodenpassage 99 % % US_notcon_E_PH Phenol-Einträge über versiegelte Flächen und Einwohner, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind US_INH_notcon_Q Wassermenge von Einwohnern, die nicht angeschlossen sind Aus Rechenstapel Wasserbilanz m³/a US_notcon_INH_E_PH Phenol-Einträge von Einwohnern die nicht angeschlossen sind US_SEW_DRY_CONC_PH Phenol-Konzentration im Trockenwetterabfluss

38 Einträge > Phenol-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge über Kanalisationssysteme, gesamt US_SSS_E_PH Phenol-Einträge über Trennsystem (Kanalisationssysteme) US_CSO_E_PH Phenol-Einträge über Mischwasserüberläufe (Kanalisationssysteme) US_onlySS_E_PH Phenol-Einträge über versiegelte Flächen, Einwohner und Gewerbeflächen, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind (Kanalisationssysteme) US_E_PH Phenol-Einträge über Kanalisationssysteme, gesamt US_notcon_E_PH Phenol-Einträge über nicht angeschlossene Flächen und Einwohner (Kanalisationssysteme)

39 Rechenstapel Phenol-Einträge über Kanalisationssysteme Benötigt wird der Rechenstapel Flächen Benötigt wird der Rechenstapel Wasserbilanz Benötigt wird der Rechenstapel Einwohner

40 Einträge > PH-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge aus dem Trennsystem US_SSS_CONC_PH Phenol-Konzentration im Niederschlagsabfluss des Trennsystems >0 US_SSS_E_PH Phenol-Einträge über Trennsystem (Kanalisationssysteme) US_SSS_Q Wassermenge im Trennsystem m³/a US_IMP_A 0 US_SSS_E_PH Phenol-Einträge über Trennsystem (Kanalisationssysteme) Aus Rechenstapel Wasserbilanz

41 Einträge > PH-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge aus Mischwasserüberläufen US_CSO_CONC_PH Phenol-Konzentration im Mischwasserüberlauf >0 US_CSO_E_PH Phenol-Einträge über Mischwasserüberläufe US_IMP_A US_CSO_Q m³/a Wassermenge über Mischwasserüberläufe 0 US_CSO_E_PH Phenol-Einträge über Mischwasserüberläufe Aus Rechenstapel Wasserbilanz

42 Einträge > Phenol-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge von Flächen und Einwohnern, die an die Kanalisation angeschlossen sind, nicht aber an Kläranlagen US_onlySS_Q Wassermenge von Flächen, Einwohnern und Gewerbe, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind m³/a US_onlySS_E_PH Aus Rechenstapel Wasserbilanz Phenol-Einträge über versiegelte Flächen, Einwohner und Gewerbe, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind US_CSO_CONC_PH Phenol-Konzentration im Mischwasserüberlauf

43 Einträge > Phenol-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge von nicht angeschlossenen Flächen und Einwohnern CUS28 % Anteil der von Klärgruben zu Kläranlagen transportierten Feststoffe US_notcon_DEGR_PH % Abbau und Retention von Phenol während der Bodenpassage 99 US_notcon_E_PH Phenol-Einträge über versiegelte Flächen und Einwohner, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind US_INH_notcon_Q Wassermenge von Einwohnern, die nicht angeschlossen sind m³/a Aus Rechenstapel Wasserbilanz US_CSO_CONC_PH Phenol-Konzentration im Mischwasserüberlauf

44 Einträge > Phenol-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge über Kanalisationssysteme, gesamt US_SSS_E_PH Phenol-Einträge über Trennsystem (Kanalisationssysteme) US_CSO_E_PH Phenol-Einträge über Mischwasserüberläufe (Kanalisationssysteme) US_onlySS_E_PH Phenol-Einträge über versiegelte Flächen, Einwohner und Gewerbeflächen, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind (Kanalisationssysteme) US_E_PH Phenol-Einträge über Kanalisationssysteme, gesamt US_notcon_E_PH Phenol-Einträge über nicht angeschlossene Flächen und Einwohner (Kanalisationssysteme)

45 Rechenstapel Pflanzenschutzmittel-Einträge über Kläranlagen

46 Einträge > Pflanzenschutzmittel-Einträge über Kläranlagen WWTP_AWWA Jahresabwassermenge m³/a WWTP_E_PSC Pflanzenschutzmittel-Einträge über Kläranlagen US_WWTP_CONC_PSC Pflanzenschutzmittel-Konzentration im Kläranlagenablauf

47 Rechenstapel Pflanzenschutzmittel-Einträge über industrielle Direkteinleiter

48 Einträge > Pflanzenschutzmittel-Einträge über industrielle Direkteinleiter ID_E_PSC Pflanzenschutzmittel- Einträge über industrielle Direkteinleiter ID_E_PSC Pflanzenschutzmittel-Einträge über industrielle Direkteinleiter

49 Rechenstapel Pflanzenschutzmittel-Einträge über Kanalisationssysteme Benötigt wird der Rechenstapel Flächen Benötigt wird der Rechenstapel Wasserbilanz Benötigt wird der Rechenstapel Einwohner

50 Einträge > Pflanzenschutzmittel-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge aus Mischwasserüberläufen (1) US_WWTP_CONC_PSC Mittlere Pflanzenschutzmittel- Konzentration im Kläranlagenablauf 0,056 US_WWTP_EFF_PSC Wirkungsgrad der Kläranlage zur Eliminierung von Pflanzenschutzmittel 10 % US_SEW_CONC_PSC Mittlere Pflanzenschutzmittel-Konzentration im Kläranlagenzulauf US_SL_PSC Pflanzenschutzmittel- Oberflächenpotential der versiegelten Flächen US_CSO_Q_PREC g/(ha a) m³/a >0 US_CSO_IMP_CONC_PSC Mittlere Pflanzenschutzmittel- Konzentration im Niederschlagsabfluss von versiegelten Flächen Über Niederschläge anfallende Wassermenge US_CSO_Q_PREC US_IMP_A_CSS km² Versiegelte Flächen, die an das Mischsystem angeschlossen sind 0 US_CSO_IMP_CONC_PSC Mittlere Pflanzenschutzmittel- Konzentration im Niederschlagsabfluss von versiegelten Flächen US_CSO_Q_INH_COM Wassermenge aus Haushalten und über Gewerbe m³/a >0 US_SEW_DRY_CONC_PSC Pflanzenschutzmittel-Konzentration im Trockenwetterabfluss US_CSO_Q_INH_COM US_SEW_DRY_CONC_PSC US_CSO_Q m³/a 0 Pflanzenschutzmittel-Konzentration im Trockenwetterabfluss Entlastete Wassermenge über Mischwasserüberläufe

51 Einträge > Pflanzenschutzmittel-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge aus Mischwasserüberläufen (2) US_SL_PSC Pflanzenschutzmittel- Oberflächenpotential der versiegelten Flächen g/(ha a) US_IMP_A_CSS km² Versiegelte Flächen, die an das Mischsystem angeschlossen sind Aus Rechenstapel Flächen US_CSO_IMP_E_PSC Pflanzenschutzmittel-Einträge von versiegelten Flächen über Mischwasserüberläufe (Kanalisationssysteme) US_CSS_Q % Anteil der entlasteten Wassermenge mit vorhandenem Speichervolumen im Mischsystem Aus Rechenstapel Wasserbilanz US_CSO_E_PSC US_SEW_DRY_CONC_PSC Pflanzenschutzmittel-Konzentration im Trockenwetterabfluss US_CSO_SEW_DIL Mischungsverhältnis des Trockenwetterabflusses im Regenüberlaufbecken 1: 7 - US_CSO_SEW_CONC_PSC Pflanzenschutzmittel-Konzentration im Überlauf von Mischwasserentlastungen von Einwohnern und Gewerbe >0 US_CSO_SEW_E_PSC Pflanzenschutzmittel-Einträge von Einwohnern und Gewerbe über Mischwasserüberläufe Pflanzenschutzmittel-Einträge über Mischwasserüberläufe US_CSO_Q m³/a Wassermenge über Mischwasserüberläufe Aus Rechenstapel Wasserbilanz US_IMP_A 0 US_CSO_SEW_E_PSC Pflanzenschutzmittel-Einträge von Einwohnern und Gewerbe über Mischwasserüberläufe

52 Einträge > Pflanzenschutzmittel-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge aus dem Trennsystem US_SL_PSC Pflanzenschutzmittel- Oberflächenpotential der versiegelten Flächen g/(ha a) US_SSS_E_PSC Pflanzenschutzmittel-Einträge über Trennsystem (Kanalisationssysteme) US_IMP_A_SSS km² Versiegelte Flächen, die an Trennkanalisation angeschlossen sind Aus Rechenstapel Flächen

53 Einträge > Pflanzenschutzmittel-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge von Flächen und Einwohnern, die an die Kanalisation angeschlossen sind, nicht aber an Kläranlagen US_SL_PSC Pflanzenschutzmittel- Oberflächenpotential der versiegelten Flächen US_IMP_A_onlySS Versiegelte Flächen, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind Aus Rechenstapel Flächen g/ha/a km² US_onlySS_IMP_E_PSC Pflanzenschutzmittel-Einträge von versiegelten Flächen, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind US_INH_onlySS_Q m³/a Wassermenge von Einwohnern, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind US_onlySS_E_PSC Pflanzenschutzmittel-Einträge über versiegelte Flächen, Einwohner und Gewerbe, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind Aus Rechenstapel Wasserbilanz US_SEW_DRY_CONC_PSC Pflanzenschutzmittel-Konzentration im Trockenwetterabfluss US_onlySS_INH_COM_E_PSC Pflanzenschutzmittel-Einträge von Einwohnern und Gewerbe, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind US_COM_onlySS_Q Wassermenge von Gewerbebetrieben, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind m³/a Aus Rechenstapel Wasserbilanz

54 Einträge > Pflanzenschutzmittel-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge von nicht angeschlossenen Flächen und Einwohnern US_SL_PSC Pflanzenschutzmittel- Oberflächenpotential der versiegelten Flächen g/ha/a US_notcon_IMP_E_PSC Pflanzenschutzmittel-Einträge von versiegelten Flächen, die nicht angeschlossen sind US_IMP_A_notcon Versiegelte Flächen, die nicht angeschlossen sind Aus Rechenstapel Flächen km² US_notcon_DEGR_PSC Abbau und Retention von Pflanzenschutzmitteln während der Bodenpassage 10 % US_notcon_E_PSC Pflanzenschutzmittel-Einträge über versiegelte Flächen und Einwohner, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind US_INH_notcon_Q Wassermenge von Einwohnern, die nicht angeschlossen sind Aus Rechenstapel Wasserbilanz m³/a US_notcon_INH_E_PSC Pflanzenschutzmittel-Einträge von Einwohnern die nicht angeschlossen sind US_SEW_DRY_CONC_PSC Pflanzenschutzmittel-Konzentration im Trockenwetterabfluss

55 Einträge > Pflanzenschutzmittel-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge über Kanalisationssysteme, gesamt US_SSS_E_PSC Pflanzenschutzmittel-Einträge über Trennsystem (Kanalisationssysteme) US_CSO_E_PSC Pflanzenschutzmittel-Einträge über Mischwasserüberläufe (Kanalisationssysteme) US_onlySS_E_PSC Pflanzenschutzmittel-Einträge über versiegelte Flächen, Einwohner und Gewerbeflächen, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind (Kanalisationssysteme) US_E_PSC Pflanzenschutzmittel-Einträge über Kanalisationssysteme, gesamt US_notcon_E_PSC Pflanzenschutzmittel-Einträge über nicht angeschlossene Flächen und Einwohner (Kanalisationssysteme)

56 Rechenstapel PSM-Einträge über Kanalisationssysteme Benötigt wird der Rechenstapel Flächen Benötigt wird der Rechenstapel Wasserbilanz Benötigt wird der Rechenstapel Einwohner

57 Einträge > PSM-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge aus dem Trennsystem US_SSS_CONC_PSC PSM-Konzentration im Niederschlagsabfluss des Trennsystems >0 US_SSS_E_PSC PSM-Einträge über Trennsystem (Kanalisationssysteme) US_SSS_Q Wassermenge im Trennsystem m³/a US_IMP_A 0 US_SSS_E_PSC PSM-Einträge über Trennsystem (Kanalisationssysteme) Aus Rechenstapel Wasserbilanz

58 Einträge > PSM-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge aus Mischwasserüberläufen US_CSO_CONC_PSC PSM-Konzentration im Mischwasserüberlauf >0 US_CSO_E_PSC PSM-Einträge über Mischwasserüberläufe US_IMP_A US_CSO_Q Wassermenge über Mischwasserüberläufe m³/a 0 US_CSO_E_PSC PSM-Einträge über Mischwasserüberläufe Aus Rechenstapel Wasserbilanz

59 Einträge > PSM-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge von Flächen und Einwohnern, die an die Kanalisation angeschlossen sind, nicht aber an Kläranlagen US_onlySS_Q m³/a Wassermenge von Flächen, Einwohnern und Gewerbe, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind Aus Rechenstapel Wasserbilanz US_onlySS_E_PSC PSM-Einträge über versiegelte Flächen, Einwohner und Gewerbe, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind US_WW_CONC_PSC PSM-Konzentration im Abwasser

60 Einträge > PSM-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge von nicht angeschlossenen Flächen und Einwohnern US_notcon_DEGR_PSC % Abbau und Retention von PSM während der Bodenpassage US_notcon_E_PSC PSM-Einträge von nicht angeschlossenen Flächen und Einwohnern US_INH_notcon_Q Wassermenge von Einwohnern, die nicht angeschlossen sind m³/a Aus Rechenstapel Wasserbilanz US_WW_CONC_PSC PSM-Konzentration im Abwasser

61 Einträge > PSM-Einträge über Kanalisationssysteme > Einträge über Kanalisationssysteme, gesamt US_SSS_E_PSC PSM-Einträge über Trennsystem (Kanalisationssysteme) US_CSO_E_PSC PSM-Einträge über Mischwasserüberläufe (Kanalisationssysteme) US_E_PSC PSM-Einträge über Kanalisationssysteme, gesamt US_onlySS_E_PSC PSM-Einträge über versiegelte Flächen, Einwohner und Gewerbeflächen, die nur an die Kanalisation angeschlossen sind (Kanalisationssysteme) US_notcon_E_PSC PSM-Einträge über nicht angeschlossene Flächen und Einwohner (Kanalisationssysteme)

62 Rechenstapel Pflanzenschutzmittel-Einträge aus der Landwirtschaft

63 Einträge > Pflanzenschutzmittel-Einträge aus der Landwirtschaft TD_E_PSC Pflanzenschutzmittel- Einträge über Dränagen SR_E_PSC Pflanzenschutzmittel- Einträge über Oberflächenabfluss AGRL_E_PSC Pflanzenschutzmittel-Einträge aus der Landwirtschaft SD_E_PSC Pflanzenschutzmittel- Einträge über Abdrift

Manual SCHADSTOFFMODELLIERUNG IN MORE

Manual SCHADSTOFFMODELLIERUNG IN MORE Manual SCHADSTOFFMODELLIERUNG IN MORE 1 Stoffgruppen und Abkürzungen: substance group substance group name substance name short substance name long CORR EDC HM BT corrosion protection agents FTL VTL BPA

Mehr

Schwermetallbilanzen für Lahn und Neckar

Schwermetallbilanzen für Lahn und Neckar Schwermetallbilanzen für Lahn und Neckar Institut für Siedlungswasserwirtschaft Universität Karlsruhe (TH) Vortrag bei der Abschlusspräsentation des BMBF-Verbundprojektes NIEDERSCHLAG Die gesammelten Vorträge

Mehr

Mikroverunreinigungen aus Verkehrswegen und Infrastruktur - Quellen, Eintragspfade, Maßnahmen -

Mikroverunreinigungen aus Verkehrswegen und Infrastruktur - Quellen, Eintragspfade, Maßnahmen - - Quellen, Eintragspfade, Maßnahmen - Stephan Fuchs INSTITUT FÜR WASSER UND GEWÄSSERENTWICKLUNG, BEREICH SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT UND WASSERGÜTEWIRTSCHAFT KIT die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe

Mehr

Ergebnisse für Seen, Übergangsund Küstengewässer. Ergebnisse für Flüsse. Ergebnisse für Grundwasser

Ergebnisse für Seen, Übergangsund Küstengewässer. Ergebnisse für Flüsse. Ergebnisse für Grundwasser Gewässerbelastungen durch die Große Herausforderungen bei der Vermeidung diffuser Stoffeinträge Beispiel Deutschland Volker.Mohaupt@UBA.de www.umweltbundesamt.de/wasser Ergebnisse für Flüsse wahrscheinlich

Mehr

Einträge von prioritären Stoffen. und wichtige Maßnahmen

Einträge von prioritären Stoffen. und wichtige Maßnahmen Quellen und wichtige Maßnahmen 23./24.2.2010 Verminderung von Stoffeinträgen in die Gewässer in den 80er Jahren 5. Novelle WHG Festlegung des Standes der Technik für gefährliche Stoffe Erarbeitung der

Mehr

Erosion Wieviel Dünger und Boden verliere ich mit der Erosion?

Erosion Wieviel Dünger und Boden verliere ich mit der Erosion? Erosion Wieviel Dünger und Boden verliere ich mit der Erosion? Volker Prasuhn Forschungsanstalt ART, Zürich Kurs 09.202 BDU-Herbsttagung 2009 Boden und Düngung Olten, 11. November 2009 Eidgenössisches

Mehr

9 Gewässerbelastungen aus Abwassereinleitungen

9 Gewässerbelastungen aus Abwassereinleitungen 161 Gewässerbelastungen aus Abwassereinleitungen Kläranlage Duisburg, Alte Emscher Im Rahmen der amtlichen Überwachung gemäß 0 LWG werden alle Abwassereinleitungen auf die Einhaltung der im wasserrechtlichen

Mehr

Maßnahmenplanung im Hinblick auf die Phosphorbelastung der Fließgewässer Baden-Württembergs Teil II: Pfadspezifische Emissionsbetrachtung

Maßnahmenplanung im Hinblick auf die Phosphorbelastung der Fließgewässer Baden-Württembergs Teil II: Pfadspezifische Emissionsbetrachtung Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Maßnahmenplanung im Hinblick auf die Phosphorbelastung der Fließgewässer Baden-Württembergs Teil II: Pfadspezifische Emissionsbetrachtung

Mehr

1

1 1 CO 2 -Emissionen 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 9 10 1 8 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 18 20

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen P R E S S E I N F O R M A T I O N 25/2010 Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen DWA-Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen stellt Phosphor in den Mittelpunkt Bonn/Hennef, 24. November 2010 Algenwachstum,

Mehr

AGRUM Niedersachsen: Ergebnisse einer landesweiten Modellierung des Nährstoffaustrags in die Gewässer

AGRUM Niedersachsen: Ergebnisse einer landesweiten Modellierung des Nährstoffaustrags in die Gewässer AGRUM Niedersachsen: Ergebnisse einer landesweiten Modellierung des Nährstoffaustrags in die Gewässer Andrea Ackermann, Claudia Heidecke, Ulrike Hirt, Peter Kreins, Petra Kuhr, Ralf Kunkel, Judith Mahnkopf,

Mehr

Eintragsmengen und Eintragspfade für Kupfer und Zink aus dem Bauwesen Thomas Hillenbrand

Eintragsmengen und Eintragspfade für Kupfer und Zink aus dem Bauwesen Thomas Hillenbrand Eintragsmengen und Eintragspfade für Kupfer und Zink aus dem Bauwesen Thomas Hillenbrand Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI), Karlsruhe Gliederung 1. Hintergrund 2.

Mehr

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d Das Klärwerk Klärwerk Markt Bruckmühl Ausbaugröße: 25.000 EW Angeschlossen: ~ 18.000 EW Abwasseranfall: ~ 2.700 m³/d Zulauf Pumpwerk Das vom Schmutzwasserkanal ankommende Abwasser wird mit den Abwasserpumpen

Mehr

Relative Bedeutung der verschiedenen Zink-Emissionen für die regionalen Zinkkonzentrationen in deutschen Oberflächengewässern

Relative Bedeutung der verschiedenen Zink-Emissionen für die regionalen Zinkkonzentrationen in deutschen Oberflächengewässern Institut für Wasser und Gewässerentwicklung Bereich Siedlungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft Relative Bedeutung der verschiedenen Zink-Emissionen für die regionalen Zinkkonzentrationen in deutschen

Mehr

Begrenzung des Eintrages von Schadstoffen bei der Düngung landwirtschaftlich genutzter Flächen

Begrenzung des Eintrages von Schadstoffen bei der Düngung landwirtschaftlich genutzter Flächen Begrenzung des Eintrages von Schadstoffen bei der Düngung landwirtschaftlich genutzter Flächen Das Konzept s Oliver Hakemann Dipl.-Ing. Bodenwissenschaften 1 Konzept - Ableitungsgrundsätze Betrachtung

Mehr

Vorgehensweise zur Ermittlung von Phosphorbelastungen in Hessen

Vorgehensweise zur Ermittlung von Phosphorbelastungen in Hessen Vorgehensweise zur Ermittlung von Phosphorbelastungen in Hessen Dr. Peter Seel Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Andreas Gräfe Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft

Mehr

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Sprecher der DWA-Koordinierungsgruppe

Mehr

Richtlinie 91/271/EWG und die Anforderungen zur Mischwasserableitung

Richtlinie 91/271/EWG und die Anforderungen zur Mischwasserableitung Richtlinie 91/271/EWG und die Anforderungen zur Mischwasserableitung Kanalisation - Artikel 3 Beschreibung der Fälle, in denen Kanalisationen hergestellt werden müssen und Fristen für die Umsetzung Technische

Mehr

Wasserwirtschaft in Deutschland. Wasserversorgung Abwasserbeseitigung

Wasserwirtschaft in Deutschland. Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Wasserwirtschaft in Deutschland Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Öffentliche Abwasserbeseitigung in Zahlen (211) Abwasserbehandlungsanlagen: knapp 1. Behandelte Abwassermenge: 1,1 Mrd. m 3 (5,2 Mrd.

Mehr

Ermittlung der Signifikanz der Gewässerbelastung durch Kläranlagen

Ermittlung der Signifikanz der Gewässerbelastung durch Kläranlagen Erläuterungen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Schleswig-Holstein Ermittlung der Signifikanz der Gewässerbelastung durch Kläranlagen Erstellt durch Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche

Mehr

EMISSIONSABSCHÄTZUNG FÜR PRIORITÄRE STOFFE.

EMISSIONSABSCHÄTZUNG FÜR PRIORITÄRE STOFFE. EMISSIONSABSCHÄTZUNG FÜR PRIORITÄRE STOFFE. IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT Stubenring 1, 1010 Wien Text und Redaktion:

Mehr

Stand/Aktivitäten/Konzepte der Rheinanliegerstaaten. Deutschland. Vorsitzender der Deutschen Kommission zur Reinhaltung des Rheins

Stand/Aktivitäten/Konzepte der Rheinanliegerstaaten. Deutschland. Vorsitzender der Deutschen Kommission zur Reinhaltung des Rheins Stand/Aktivitäten/Konzepte der Rheinanliegerstaaten Deutschland Arzneimittel und Spurenschadstoffe Flächendeckende Belastungen -Abwasser und Klärschlamm -Oberflächengewässer Punktuelle Belastungen -Grundwasser

Mehr

Pharmazeutische Rückstände im Wasser Herausforderungen für die Wasserwirtschaft. Thomas Fock

Pharmazeutische Rückstände im Wasser Herausforderungen für die Wasserwirtschaft. Thomas Fock Pharmazeutische Rückstände im Wasser Herausforderungen für die Wasserwirtschaft Thomas Fock Aktuelle Herausforderungen für die Wasserwirtschaft Die Wasserwirtschaft muss Antworten auf neue Themen und Fragestellungen

Mehr

FORD FOCUS Focus_346_2013_V9_Cover.indd 1-4 12/10/2012 10:20

FORD FOCUS Focus_346_2013_V9_Cover.indd 1-4 12/10/2012 10:20 FORD FOCUS 1 CO 2 -Emissionen ocus_346_2013_v9_inners.indd 50 12/10/2012 09:53 CO 2 -Emissionen 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km

Mehr

Die Siedlungsentwässerung bei Regenwetter. Vergleich und Diskussion der Gewässerschutzgrundlagen

Die Siedlungsentwässerung bei Regenwetter. Vergleich und Diskussion der Gewässerschutzgrundlagen Programm und Neue Ansätze und kritischer Vergleich der Lösungen Diskussion Inhalt der Präsentationen 1. 2. 3. 4. 5. 1. Wie sieht der Sachverhalt aus heutiger Sicht aus? der technische Stand der Abwasserbehandlung

Mehr

8 Dr. Markus Venohr, Dieter Opitz Leibniz Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)

8 Dr. Markus Venohr, Dieter Opitz Leibniz Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) 5 ANWENDUNGSFALL GÜTE: NÄHRSTOFFEINTRÄGE IN DIE ELBE, IHRE ENTWICKLUNG, DER IST-ZUSTAND, MAßNAHMEN ZUR REDUKTION DER EINTRÄGE UND AUSWIRKUNGEN AUF DIE FRACHTEN Teilprojekt Verantwortlich Institution 8

Mehr

Abwasserzweckverband Oberes Zschopau- und Sehmatal. Mehr

Abwasserzweckverband Oberes Zschopau- und Sehmatal. Mehr Mehr Gewässerschutzweniger Abgaben? Einsparpotentiale bei der Abwasserabgabe durch Nachrüstung der dritten Reinigungsstufe bei Kläranlagen der Größenklasse 2 (1.000-5.000 EW) 1 ..keine Neuigkeiten aus

Mehr

Das Braunschweiger Modell

Das Braunschweiger Modell Das Braunschweiger Modell Ein Wasser-Nährstoff-Energiekreislauf 15.11.2013 Braunschweiger Modell 1 Gliederung 1. Entwicklung des Verbandes 2. Abwasserwiederverwertung in Braunschweig 3. Notwendigkeit der

Mehr

Nährstoffe. Kommen wir im Jahr 2025 zu geschlossenen Nährstoffkreisläufen? Jutta Rogasik und Ewald Schnug

Nährstoffe. Kommen wir im Jahr 2025 zu geschlossenen Nährstoffkreisläufen? Jutta Rogasik und Ewald Schnug Nährstoffe Kommen wir im Jahr 2025 zu geschlossenen Nährstoffkreisläufen? Jutta Rogasik und Ewald Schnug Was sind geschlossene Nährstoffkreisläufe? Natürliche Ökosysteme zeichnen sich durch weitgehend

Mehr

Nährstoffeintrag in Thüringer Gewässer

Nährstoffeintrag in Thüringer Gewässer Nährstoffeintrag in Thüringer Gewässer 1) Ergebnisse der Bestandsaufnahme der Wasserrahmenrichtlinie für die Planung von Maßnahmen im 2. Bewirtschaftungszeitraum (2016 2021) 2) Modellierung der Stickstoff-

Mehr

Qualitätsmanagement. Abwasserbeseitigung Gemeinde Walzbachtal. Gemeinde Walzbachtal. Bürgerversammlung am

Qualitätsmanagement. Abwasserbeseitigung Gemeinde Walzbachtal. Gemeinde Walzbachtal. Bürgerversammlung am Abwasserbeseitigung Gemeinde Walzbachtal Bürgerversammlung am 02.04.2014 Folie 1 Aktuelle Arbeiten Bestandserhebung Kanalnetz und Hochwasserrückhaltebecken Komplette Neuberechnung Kanalnetz (Nachweis der

Mehr

26. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen

26. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen 26. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen Phosphor im Visier Kläranlage Sindelfingen 95 % 87 % 94 % C-, N- und P-Elimination Beteiligung in den DWA-Landesverbänden (Kreisflächen in Abhängigkeit von

Mehr

Schwermetalleinträge in die Oberflächengewässer Deutschlands

Schwermetalleinträge in die Oberflächengewässer Deutschlands TEXTE UMWELTFORSCHUNGSPLAN DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT Forschungsbericht 200 22 233 UBA-FB 000328 Texte 54 02 ISSN 0722-186X Schwermetalleinträge in die Oberflächengewässer

Mehr

Vortrag zum Thema Stoffbuchhaltung und Datenbedarf bei der Ö. Statistischen Gesellschaft

Vortrag zum Thema Stoffbuchhaltung und Datenbedarf bei der Ö. Statistischen Gesellschaft Vortrag zum Thema Stoffbuchhaltung und Datenbedarf bei der Ö. Statistischen Gesellschaft Helmut RECHBERGER Institut für Wassergüte, Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement 28. Februar 2012 1 Einführung

Mehr

Diffuser Stoffeintrag in Böden und Gewässer

Diffuser Stoffeintrag in Böden und Gewässer 2722-2902 Diffuser Stoffeintrag in Böden und Gewässer Von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Walther Technische Universität Dresden B.G.Teubner Stuttgart Leipzig 1999 Symbolverzeichnis 11 1 Einleitung 13 2 Definitionen

Mehr

Ökologische Vorrangflächen und ökohydrologische Managementstrategien zur Reduzierung von Nährstoffausträgen aus der Landwirtschaft

Ökologische Vorrangflächen und ökohydrologische Managementstrategien zur Reduzierung von Nährstoffausträgen aus der Landwirtschaft Ökologische Vorrangflächen und ökohydrologische Managementstrategien zur Reduzierung von Nährstoffausträgen aus der Landwirtschaft Michael Trepel Michael Trepel 1 Michael Trepel 2 Ökologischer Zustand

Mehr

Bodenerosion: Stand der Forschung und Verwendung der Erosionsrisikokarte

Bodenerosion: Stand der Forschung und Verwendung der Erosionsrisikokarte Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Bodenerosion: Stand der Forschung und Verwendung der Erosionsrisikokarte Volker Prasuhn 24.01.2017 www.agroscope.ch I gutes

Mehr

Für die Erklärung gelten die Angaben in Anlage Trennsystem zu Anlage 6 bzw. Anlage Mischsystem zu Anlage 6.

Für die Erklärung gelten die Angaben in Anlage Trennsystem zu Anlage 6 bzw. Anlage Mischsystem zu Anlage 6. Absender (Postanschrift) Anlage 6 5fache Fertigung Vorderseite der 1. bis 5. Fertigung Erklärung bitte 4fach der Kreisverwaltungsbehörde vorlegen. Die 5. Fertigung ist für Ihre Akten bestimmt. Die Kreisverwaltungsbehörde

Mehr

Der SWT-Weg hin zur energieneutralen

Der SWT-Weg hin zur energieneutralen Unser Klärwerk im Überblick. Mechanische Reinigung Biologische Reinigung Schlammbehandlung Klärgasverwertung (BHKW) Schlammstapelbecken Ablauf Mosel (Lageenergie) Kennzahlen Ausbaugröße 70.000 Einwohnerwerte

Mehr

BÜRO FÜR PLANUNG BAULEITUNG - BAUBETREUUNG Roland Stuis, Maurermeister. Gemeinde Hemmersheim (Landkreis Neustadt/Aisch - Bad Windsheim)

BÜRO FÜR PLANUNG BAULEITUNG - BAUBETREUUNG Roland Stuis, Maurermeister. Gemeinde Hemmersheim (Landkreis Neustadt/Aisch - Bad Windsheim) BÜRO FÜR PLANUNG BAULEITUNG - BAUBETREUUNG Roland Stuis, Maurermeister Gemeinde Hemmersheim (Landkreis Neustadt/Aisch - Bad Windsheim) Flächennutzungsplan der Gemeinde Hemmersheim Erläuterung 6. Änderung

Mehr

7 Kleinkläranlagen. Pumpensegment an einer Kleinkläranlage

7 Kleinkläranlagen. Pumpensegment an einer Kleinkläranlage 9 7 Pumpensegment an einer Kleinkläranlage In Nordrhein-Westfalen sind mit fast 98 % weitgehend alle Haushalte an eine öffentliche Abwasserbehandlung angeschlossen. Die restlichen % der Haushalte entsorgen

Mehr

KOMMUNALER HINWEIS in Beratung, 17. Mai 2016

KOMMUNALER HINWEIS in Beratung, 17. Mai 2016 in Beratung, 17. Mai 2016 Die Hinweise werden in Abstimmung mit kommunalen Abwasserbetrieben verfasst. Sie bieten anderen Kommunen einen Rückhalt für die eigenen Argumentationen. Handlungsbedarf: Pflanzenschutzmittel

Mehr

Ermittlung der Signifikanz der Gewässerbelastung durch Kläranlagen

Ermittlung der Signifikanz der Gewässerbelastung durch Kläranlagen Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Erläuterungen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Schleswig-Holstein Ermittlung der Signifikanz der Gewässerbelastung

Mehr

Minimierung von Wirkstoffverfrachtungen

Minimierung von Wirkstoffverfrachtungen Minimierung von Wirkstoffverfrachtungen Auflagen und Maßnahmen im Rahmen der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln Johann Kohl Institut für Pflanzenschutzmittel Gewässerschutztagung, 27. Jänner 2016 Österreichische

Mehr

www.viewer.stoffbilanz.de www.stoffbilanz.de

www.viewer.stoffbilanz.de www.stoffbilanz.de Nachwachsende Rohstoffe in Sachsen - Wirkungen auf Wasserhaushalt und Gewässerschutz - M. Gebel, S. Halbfaß, K. Grunewald, C. Lorz, H. Friese Gefördert durch: Freistaat Sachsen strebt an, den Anteil Biomasse

Mehr

Kommunale Abwasserrichtlinie der EU - 91/271/EWG Fortschreibung des einzelstaatlichen Programms

Kommunale Abwasserrichtlinie der EU - 91/271/EWG Fortschreibung des einzelstaatlichen Programms BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT Mitgliedstaat: ÖSTERREICH Kommunale Abwasserrichtlinie der EU - 91/271/EWG Fortschreibung des einzelstaatlichen Programms Gemäß

Mehr

Landwirtschaft und WRRL in Schleswig-Holstein

Landwirtschaft und WRRL in Schleswig-Holstein Auf dem Weg zum guten ökologischen Zustand? Landwirtschaft und WRRL in Schleswig-Holstein Dr. Ina Walenda Ref. Landwirtschaft BUND Schleswig-Holstein www.bund-sh.de 1 Themen Landwirtschaft und WRRL in

Mehr

6 ZUSAMMENFASSUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN ANALYSE

6 ZUSAMMENFASSUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN ANALYSE 6 ZUSAMMENFASSUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN ANALYSE 6.1 Grundlagen Im Rahmen der Umsetzung der WRRL ist u.a. eine wirtschaftliche Analyse der Wassernutzungen gemäß Artikel 5 und 9 in Verbindung mit Anhang III

Mehr

Leitfaden zur Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation sowie der technischen Sicherheit von Betreibern von Abwasseranlagen nach DWA-Merkblatt M 1000

Leitfaden zur Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation sowie der technischen Sicherheit von Betreibern von Abwasseranlagen nach DWA-Merkblatt M 1000 Leitfaden zur Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation sowie der technischen Sicherheit von Betreibern von Abwasseranlagen nach DWA-Merkblatt M 1000 Unternehmen: Einführung Dieser Leitfaden ist in Form

Mehr

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB Die Abwassergebühren Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind Pro Tag und pro Person verbrauchen wir rund 150 Liter Trinkwasser. Jeder von uns produziert oder scheidet Schmutzstoffe aus (organische

Mehr

Mischwasserabfluss in den Bearbeitungsgebieten der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen

Mischwasserabfluss in den Bearbeitungsgebieten der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen Mischwasserabfluss in den Bearbeitungsgebieten der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen W1/ W3 HORST SCHREINER & GERHARD BRAHMER Zusammenfassung Der Mischwasserabfluss kann mit Hilfe von Niederschlagsdaten

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Landwirtschaftliche Klärschlammverwertung in Mecklenburg-Vorpommern 2012

Landwirtschaftliche Klärschlammverwertung in Mecklenburg-Vorpommern 2012 LMS Agrarberatung als zuständige Stelle für Landwirtschaftliches Fachrecht und Beratung (LFB) Mecklenburg Vorpommern Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Landwirtschaftliche Klärschlammverwertung

Mehr

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser Möglichkeiten und Potenziale der Energieerzeugung mittels Abwasser PD Dr.-Ing. habil. Thomas Dockhorn Potenziale für die Energieerzeugung 1. Klärschlamm 2. Co-Substrate (z.b. Fett, Bioabfall) 3. Abwasser

Mehr

Zukünftige Herausforderungen der Kommunen in der Abwasserentsorgung

Zukünftige Herausforderungen der Kommunen in der Abwasserentsorgung FG Siedlungswasserwirtschaft 14. Göttinger Abwassertage Göttingen, 25. 26. Februar 2014 Zukünftige Herausforderungen der Kommunen in der Abwasserentsorgung Theo G. Schmitt, TU Kaiserslautern Vortragsübersicht

Mehr

Arzneistoffe Befunde in sächsischen Kläranlagenabläufen. Landesamt für Umwelt und Geologie

Arzneistoffe Befunde in sächsischen Kläranlagenabläufen. Landesamt für Umwelt und Geologie Arzneistoffe Befunde in sächsischen Kläranlagenabläufen Landesamt für Umwelt und Geologie Stand der kommunalen Abwasserbeseitigung 2010 kommunale Kläranlagen (ab 50 EW): 681 Anschlussgrad an Kläranlagen:

Mehr

Maßnahmen zur Reduzierung der Phosphoreinträge beim Abwasserverband Fulda Sukzessives Vorgehen bei ganzheitlicher Betrachtung

Maßnahmen zur Reduzierung der Phosphoreinträge beim Abwasserverband Fulda Sukzessives Vorgehen bei ganzheitlicher Betrachtung Maßnahmen zur Reduzierung der Phosphoreinträge beim Abwasserverband Fulda Sukzessives Vorgehen bei ganzheitlicher Betrachtung Dipl.-Ing. Joachim Adams (Geschäftsführer) Dipl.-Biol. Andrea Hintzmann (Abteilungsleiterin

Mehr

Lagebericht Kommunale Abwasserentsorgung in Bremen. Kommunale Abwasserentsorgung im Bundesland Bremen

Lagebericht Kommunale Abwasserentsorgung in Bremen. Kommunale Abwasserentsorgung im Bundesland Bremen Lagebericht 2017- Kommunale Abwasserentsorgung in Bremen Kommunale Abwasserentsorgung im Bundesland Bremen Lagebericht 2017 1 2 Lagebericht 2017 - Kommunale Abwasserentsorgung in Bremen Impressum Herausgeber

Mehr

17. Dresdner Abwassertagung2015

17. Dresdner Abwassertagung2015 DWA Abwasser und Abfall e.v. Landesverband Sachsen / Thüringen 17. Dresdner Abwassertagung2015 Die DWA ist am Ball Aktuelle Schwerpunktthemen und Regelwerksarbeit rund um Kanal und Kläranlage www.dwa-st.de

Mehr

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht Carsten Schmager

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht Carsten Schmager Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2011 Carsten Schmager Gliederung 1. 91/271/EWG - Ziele und Zeitvorgaben 2. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2011

Mehr

Die neue Abwassergebühr. Eine. saubere. Lösung. Informationen und Tipps zur neuen Gebührensatzung.

Die neue Abwassergebühr. Eine. saubere. Lösung. Informationen und Tipps zur neuen Gebührensatzung. Die Stadtwerke Sulzbach informieren. Die neue Abwassergebühr. Eine saubere Lösung. Informationen und Tipps zur neuen Gebührensatzung. GmbH Wie bisher gerechnet wurde. ALT! Eine Gleichung, die nicht aufgeht:

Mehr

KURAS Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme Zwischenergebnisse

KURAS Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme Zwischenergebnisse KURAS Konzepte für urbane Regenwasserbewirtschaftung und Abwassersysteme Zwischenergebnisse Prof. Dr.-Ing. Paul Uwe Thamsen 21.4.2016 Folie 1 Erarbeitung und modellhafte Demonstration von integrierten

Mehr

5/1607 Abwasserverbandsanlage Untere Schranne

5/1607 Abwasserverbandsanlage Untere Schranne Name der Anlage: Status der Anlage: Typ der Anlage: T20627149R3 Entsorgungsgebiet - Verband 5/2068 / aufrecht Abwassereinbringung durch Abwasserverbände Abwasserverband Untere Schranne (Berechtigter) Rechnungsadresse

Mehr

29. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen

29. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen www.dwa.de 29. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen Abwasserabfluss im Mischsystem Kläranlage Bensheim 96 % Beteiligung in den DWA-Landesverbänden (Kreisflächen in Abhängigkeit von den Einwohnerwerten)

Mehr

Neues aus dem Grundwasserüberwachungsprogramm

Neues aus dem Grundwasserüberwachungsprogramm Neues aus dem Grundwasserüberwachungsprogramm Die aktuelle Versauerungssituation in Baden-Württemberg Neuer LUBW-Bericht (März 2010) LUBW - ARGE Versauerung Inhalt (1) Ist die Versauerung aktuell noch

Mehr

An Bezirksregierung Köln Dezernat 54 Wasserführung Robert- Schuman-Str Aachen. Düren,

An Bezirksregierung Köln Dezernat 54 Wasserführung Robert- Schuman-Str Aachen. Düren, An Bezirksregierung Köln Dezernat 54 Wasserführung Robert- Schuman-Str. 51 52066 Aachen Düren, 22.09.2014 Betr.: Stellungnahme zum 2.Runder Tisch vom 18.09.2014 Mittlere Rur Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Kommunale Abwasserentsorgung Kommunale Abwasserentsorgung im Bundesland Bremen. - Lagebericht

Kommunale Abwasserentsorgung Kommunale Abwasserentsorgung im Bundesland Bremen. - Lagebericht 1 Kommunale Abwasserentsorgung im Bundesland Bremen - Lagebericht 2013 - 2 3 Kommunale Abwasserentsorgung im Bundesland Bremen - Lagebericht 2013 - Impressum Herausgeber: Senator für Umwelt, Bau und Verkehr

Mehr

Aktivitäten in Baden-Württemberg Darstellung, Zielsetzung, Technik, Kosten, Bewertung

Aktivitäten in Baden-Württemberg Darstellung, Zielsetzung, Technik, Kosten, Bewertung Aktivitäten in Baden-Württemberg Darstellung, Zielsetzung, Technik, Kosten, Bewertung Dr. Ursula Maier Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Positionierung der FGG Rhein

Mehr

Leistungsvergleich des DWA-Landesverbandes Nord 2014

Leistungsvergleich des DWA-Landesverbandes Nord 2014 Leistungsvergleich des DWA-Landesverbandes Nord 2014 Dipl.-Ing. Georg Thielebein, Ahrensburg 1. Einleitung Jährlich werden über die DWA die wichtigsten Betriebsdaten der Kläranlagen erfasst und mittlerweile

Mehr

Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski

Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski Die aktuelle Berichterstattung zeigt: Die Diskussion um Spurenstoffe ist nach wie vor aktuell November 2011 21.11.2011 23.11.2011 3 Wir beschäftigen

Mehr

Dezentrale Verfahren zur Straßenabwasserreinigung

Dezentrale Verfahren zur Straßenabwasserreinigung KOMPETENZ IN SACHEN REGENWASSER INGENIEURGESELLSCHAFT PROF. DR. SIEKER MBH Dezentrale Verfahren zur Straßenabwasserreinigung Dr.-Ing. Harald Sommer Seminar Aktuelle Möglichkeiten zur Straßenabwasserreinigung

Mehr

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur

P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur Osmose Van t Hoff Gleichung =[B] RT P: osmotischer Druck [B]: Konzentration des gelösten Stoffes in mol/m 3 R: allgemeine Gaskonstante T: abs. Temperatur Typischer Wert von für Meerwasser (angenähert durch

Mehr

Übung zur Bemessung von Regenentlastungsanlagen nach ATV A 128

Übung zur Bemessung von Regenentlastungsanlagen nach ATV A 128 Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften Fachrichtung Wasserwesen Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft, Professur für Siedlungswasserwirtschaft Übung zur Bemessung von Regenentlastungsanlagen

Mehr

Nährstoffmanagement in der Flussgebietseinheit Schlei-Trave: Ziele und Maßnahmen. Thorkild Petenati & Michael Trepel

Nährstoffmanagement in der Flussgebietseinheit Schlei-Trave: Ziele und Maßnahmen. Thorkild Petenati & Michael Trepel Nährstoffmanagement in der Flussgebietseinheit Schlei-Trave: Ziele und Maßnahmen Ökologischer Zustand Wasserkörper Belastungen durch Nährstoffeinträge Zustandsbewertung Ostseewasserkörper - 2009 - gut

Mehr

Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung

Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung Workshop Änderungsdienst GAG Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung GKU Gesellschaft für kommunale Umwelttechnik mbh Dipl.-Ing. Roland Hilfenhaus 1 Die gesplittete Abwassergebühr Entgeltbedarf

Mehr

Wasser. Wasserversorgung in der Region Herborn

Wasser. Wasserversorgung in der Region Herborn Wasser Wasserversorgung in der Region Herborn Gliederung I. Wasserkreislauf in der Natur II. 1. Wasserkreislauf der Wasserversorgung 1. Wasser Allgemein / Einleitung 2. Rohwassergewinnung 3. Bereitstellung

Mehr

Wassermanagement in der Landwirtschaft

Wassermanagement in der Landwirtschaft agrarrelevanteextremwetterlagen Möglichkeiten des Risikomanagements Wassermanagement in der Landwirtschaft Jörg Steidl Undine Schubert, Johannes Schuler, Ottfried Dietrich, Peter Zander Projektpartner:

Mehr

Abwasserreinigung im Saarland

Abwasserreinigung im Saarland Abwasserreinigung im Saarland Abwasserreinigung im Saarland Wasser und intakte Gewässer sind unverzichtbare Lebensgrundlagen. Ein sorgsamer Umgang mit diesem wertvollen Gut, das wir täglich in allen Lebensbereichen

Mehr

Arbeitsbehelf zum Schulfilm Abwasser. Ausgewählte Materialien für den Unterricht zum Thema»Wasser in Vorarlberg«

Arbeitsbehelf zum Schulfilm Abwasser. Ausgewählte Materialien für den Unterricht zum Thema»Wasser in Vorarlberg« Alles Wasser Arbeitsbehelf zum Schulfilm Abwasser Ausgewählte Materialien für den Unterricht zum Thema»Wasser in Vorarlberg«Das Gesamtangebot aller Informationen besteht derzeit aus der Broschüre bzw.

Mehr

FREIE HANSESTADT BREMEN

FREIE HANSESTADT BREMEN FREIE HANSESTADT BREMEN Der Senator für Bau und Umwelt Kommunale Abwasserentsorgung in Bremen - Lagebericht 2003 - Mit diesem Bericht kommt das Land Bremen dem Artikel 16 der EG-Richtlinie über die Behandlung

Mehr

Einträge organischer Spurenstoffe in Gewässer durch Mischwasserentlastungen

Einträge organischer Spurenstoffe in Gewässer durch Mischwasserentlastungen Einträge organischer Spurenstoffe in Gewässer durch Mischwasserentlastungen Dipl.-Ing. Marie Launay, ISWA, Universität Stuttgart Expertenforum RÜB 23. Februar 2016 Stuttgart 1 Gliederung Einleitung Spurenstoffe

Mehr

& " '()( * 5 % 6 +, - & "## ., / 2 & $( 9((& : ; * # 1 : & < (( "# " "# 0

&  '()( * 5 % 6 +, - & ## ., / 2 & $( 9((& : ; * # 1 : & < (( #  # 0 !"## $% & " '()( * +, - & "##., / "# " 01 ** "# 0 2 & 3 4 7 8 $( 5 % 6 9((& : ; * # 1 : & < (( ' =>? @- (A- B '$- B '9 *'$&, C' ( $(-('/ Name of priority substance Identified as priority hazardous substance

Mehr

Großtechnische Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm

Großtechnische Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Großtechnische Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Phosphor aus sekundären Rohstoffquellen Brüssel, 13.11.2012 Universität Stuttgart Institut für Siedlungswasserbau-, Wassergüteund Abfallwirtschaft (ISWA)

Mehr

Ökologische Phosphorrückgewinnung aus Kläranlagen und Pflanzenkläranlagen. großer Wirkung. mit

Ökologische Phosphorrückgewinnung aus Kläranlagen und Pflanzenkläranlagen. großer Wirkung. mit Ökologische Phosphorrückgewinnung aus Kläranlagen und Pflanzenkläranlagen Eine günstige Lösung mit großer Wirkung Kleine Lösungen helfen das Trinkwasser von Brauchwasser-Rückständen zu schützen PhosClean

Mehr

Die Abwasserbeseitigung und -reinigung in Bopfingen und seinen Teilorten

Die Abwasserbeseitigung und -reinigung in Bopfingen und seinen Teilorten Die Abwasserbeseitigung und -reinigung in Bopfingen und seinen Teilorten Die Stadt Bopfingen betreibt neben seinem Hauptklärwerk im Bopfinger Industriegebiet auch noch 4 weitere Kläranlagen in den Teilorten

Mehr

BWK-Landeskongress 2017

BWK-Landeskongress 2017 11. Mai 2017 BWK-Landeskongress 2017 Julian Firk M.Sc. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Johannes Pinnekamp Inhalt Antibiotika-Resistenzen in der aquatischen Umwelt Eintragspfade von Antibiotika-Resistenzen in den

Mehr

Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Zusammenfassung der Ergebnisse

Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Zusammenfassung der Ergebnisse 1 Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Zusammenfassung der Ergebnisse Matthias Zessner "Gesunde ERnährung und Nachhaltigkeit" Präsentation eines Projektes im Rahmen des provision-programmes Wien am 21.06.2011

Mehr

Auswertungsbericht Biozide und Korrosionsschutzmittel

Auswertungsbericht Biozide und Korrosionsschutzmittel Auswertungsbericht Biozide und Korrosionsschutzmittel Bericht Nr. 183 Impressum Herausgeberin: Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) Kaiserin-Augusta-Anlagen 15, D 56068 Koblenz Postfach

Mehr

16. MÜNCHNER WISSENSCHAFTSTAGE. Landwirtschaft und Wasserschutz Konflikte und Lösungsansätze

16. MÜNCHNER WISSENSCHAFTSTAGE. Landwirtschaft und Wasserschutz Konflikte und Lösungsansätze Technische Universität München 16. MÜNCHNER WISSENSCHAFTSTAGE Landwirtschaft und Wasserschutz Konflikte und Lösungsansätze Prof. Dr. A. Heißenhuber TU München - Weihenstephan München, den 15. November

Mehr

Mikroverunreinigungen in den Gewässern aus diffusen Quellen. Situation in der Schweiz

Mikroverunreinigungen in den Gewässern aus diffusen Quellen. Situation in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Wasser Mikroverunreinigungen in den Gewässern aus diffusen Quellen Situation in der Schweiz

Mehr

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg Vorpommern Fachinformation der zuständigen Stelle für landwirtschaftliches Fachrecht und Beratung (LFB) Landwirtschaftliche Klärschlammverwertung

Mehr

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012 20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012 Gerhard Spatzierer 20 Jahre Gewässerschutz Entwicklung der Abwasserreinigung in Österreich Information für die Öffentlichkeit Motivation

Mehr

TRANSPIRANT. Verdunstung von Niederschlagswässern als neuer Ansatz zur Klimawandelanpassung T R A N S P I R A N T. Stefanie Meyer

TRANSPIRANT. Verdunstung von Niederschlagswässern als neuer Ansatz zur Klimawandelanpassung T R A N S P I R A N T. Stefanie Meyer TRANSPIRANT Stefanie Meyer Verdunstung von Niederschlagswässern als neuer Ansatz zur Klimawandelanpassung Fotolia Was passiert mit dem Regenwasser? 2 HINTERGRUND Klassische Entsorgung des Niederschlags:

Mehr

(Wasserrechtliche) Anforderungen an die Mischwasserbehandlung in Baden-Württemberg

(Wasserrechtliche) Anforderungen an die Mischwasserbehandlung in Baden-Württemberg (Wasserrechtliche) Anforderungen an die Mischwasserbehandlung in Baden-Württemberg Annegret Heer - Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Bernd Haller Regierungspräsidium Karlsruhe Inhalt

Mehr

Hessisches Maßnahmenprogramm

Hessisches Maßnahmenprogramm Hessisches Maßnahmenprogramm 2015-2021 BWK Jahrestagung 2016, Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Entwicklung der Gewässergüte von 1970 bis 2010 Bericht zur Gewässergüte und Gewässergütekarte

Mehr

Cadmium im Boden Deposition und Gehalte

Cadmium im Boden Deposition und Gehalte Rechtsgrundlagen im Bodenschutz Bundes Bodenschutz und Altlastenverordnung ( BBodSchV ) Vom 17. Juli 1999, BGBl I, Nr. 36 vom 16.7.99, S. 1554 Gefahrenabwehr Untersuchung, Bewertung und Sanierung von schädlichen

Mehr

P-Bilanz Deutschlands

P-Bilanz Deutschlands Informationstag zur P-Düngung 27. November 2003 P-Bilanz Deutschlands P-Bilanz Deutschlands von Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement, Universität Giessen Informationstag zur P-Düngung

Mehr

Landwirtschaft und Qualität des Wassers

Landwirtschaft und Qualität des Wassers Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Landwirtschaft und Qualität des Wassers Eva Reinhard Stellvertretene Direktorin, Bundesamt für Landwirtschaft

Mehr