Bildung Freizeit Kultur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildung Freizeit Kultur"

Transkript

1 Programm 2008 Bildung Freizeit Kultur (Edeltraud Spinnler) Angebote Informationen Anmeldung Die Heime Scheuern sind Mitglied in der Evangelischen Erwachsenenbildung Rhein-Lahn e.v. und der Gesellschaft für Erwachsenenbildung und Behinderung e.v.

2 Bildung Freizeit Kultur Programm 2008 Herausgeber Redaktion und Gestaltung Information und Anmeldung Heime Scheuern, Nassau Birgit Klaiber Sekretariat Öffentlichkeitsarbeit Stefanie Höhne Am Burgberg 16, Nassau Telefon / Fax / info@heime-scheuern.de s.hoehne@heime-scheuern.de Die Heime Scheuern sind Mitglied in der Evangelischen Erwachsenenbildung Rhein-Lahn e.v. und der Gesellschaft für Erwachsenenbildung und Behinderung e.v. Herstellung: Druckwerkstatt der Langauer Mühle, Werkstatt der Heime Scheuern - 2 -

3 Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen das Programm Bildung Freizeit Kultur für das Jahr 2008 zu überreichen. Wie in den vergangenen Jahren erwartet Sie ein buntes Angebot an Kursen, Veranstaltungen und Städtefahrten. Neben Bekanntem und Bewährtem gibt es auch neue Angebote zu entdecken. Ein besonderes Ereignis wird im kommenden Jahr die Einweihung der sanierten Orgelpfeife sein. Eine gesonderte Einladung hierzu wird zeitnah erfolgen. Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die durch ihr Engagement die Angebotspalette der Kulturinitiative ermöglichen, ebenso wie Kulturteam, das sich kreativ mit der Organisation und Durchführung der unterschiedlichen Angebote beschäftigt. Ihr Eckhard Bahlmann Pfarrer und Direktor - 3 -

4 Freizeitpädagoge Nach über 24-jähriger Tätigkeit als Dipl. Sportlehrer in den Bereichen WOHNEN und ARBEIT verändert sich ab dem das Betätigungsfeld von Günther Mesloh. Er wird zukünftig freizeitpädagogische Angebote unterschiedlichster Art konzipieren und organisieren. Neben sportlichen Angeboten wird er auch im Bereich Freizeit- Bildung-Kultur und bei der Gestaltung von internen und externen Veranstaltungen aktiv sein. Zu seinem neuen Aufgabengebiet befragt, äußerte sich Günther Mesloh optimistisch: Es ist eine neue Herausforderung, der ich mich gerne stelle. Wir wünschen Herrn Mesloh für sein neues Aufgabengebiet viele gute Ideen und Gottes Segen

5 Neue Angebote in den Heimen Scheuern: Erste Schritte mit den Ambulanten Diensten Mein Name ist Svenja Schwarz-Bremer. Seit 1999 bin ich in den Heimen Scheuern tätig, zuerst begleitend zu meinem Studium im Rahmen des Gruppenbetreuungsdienstes, seit 2004 als Dipl. Sozialpädagogin (FH) im Referat Service. Seit April diesen Jahres bin ich mit dem Projekt beauftragt, die Ambulanten Dienste der Heime Scheuern auszubauen. Was sind Ambulante Dienste? Die Ambulanten Dienste sind Angebote, die schwerpunktmäßig im häuslichen Umfeld der Klienten stattfinden. Eine dauerhafte Aufnahme in den Wohnbereich der Heime Scheuern ist damit nicht verbunden. Seit fast 10 Jahren wird über die Heime Scheuern bereits das Betreute Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung und für Menschen mit psychischer Erkrankung angeboten. Welche Angebote sind geplant? Neben dem bisher schon bestehenden Betreuten Wohnen soll es die Möglichkeit geben, die Schulungen der Wohnschule als ambulante Bildungsangebote für Klienten zu öffnen. Ein wichtiges Segment wird der Aufbau der familienunterstützenden Dienste sein, d.h. die stundenweise Betreuung der Klienten im familiären Umfeld für die Situationen, in denen die betreuenden Angehörigen Unterstützung brauchen. Sollte eine längerfristige Betreuung benötigt werden, kann natürlich gerne wie bisher die Möglichkeit der Gastaufnahme genutzt werden

6 Sie möchten in Ihrer eigenen Wohnung leben? Was brauchen Sie dafür? Wir bieten Ihnen individuell zugeschnittene Bildungsangebote für das eigenständige Wohnen: Erlernen hauswirtschaftlicher Kompetenzen (z.b. Umgang mit der Waschmaschine, Kochen etc.) Gestaltung der Wohnung Haushaltsplanung... Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Ansprechpartnerin: Svenja Schwarz-Bremer 02604/

7 Wir sind eine Gruppe, die sich regelmäßig trifft und für Bildung, Freizeit und Kultur die Angebote der Heime Scheuern vor- und nachbereitet. Wir suchen Mitstreiter und freuen uns über Ihre Unterstützung. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Günther Mesloh, Tel Ihr Kulturteam - 7 -

8 Wie melde ich mich an? Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt wie gewohnt über die beiliegenden Anmeldeformulare. Wo bekomme ich Anmeldeformulare? Anmeldeformulare sind in diesem Heft und können gerne kopiert werden. Vorlagen finden Sie auch in Outlook im Öffentlichen Ordner unter der Rubrik Öffentlichkeitsarbeit. Wo gebe ich die Anmeldung ab? Das ausgefüllte Formular legen Sie bitte ins Postfach Sekretariat WOHNEN. Bekomme ich eine Teilnahmebestätigung? Für die Teilnahme an einer Freizeitmaßnahme erhalten Sie eine Bestätigung. Bei den Kursangeboten erfolgt keine Teilnahmebestätigung. Bitte besuchen Sie einfach den Kurs. Bei wem bezahle ich die Kursgebühr? Die Kursgebühr zahlen Sie bitte direkt an den Kursleiter. An wen wende ich mich bei Rückfragen? Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Kursleitung Wo kann ich das Heft Bildung-Freizeit und Kultur noch einsehen? Das Programm Bildung Freizeit und Kultur 2008 kann auch auf unserer Homepage unter eingesehen werden

9 Inhalt - sortiert nach thematischen Überschriften - Seite Ausflüge / Freizeiten / Natur erleben 12 Kreatives / Sinnliches / Nützliches 24 Entspannung / Bewegung / Gesundheit 40 Party und Disco 45 Regelmäßige Angebote aller Art 48 Kirchengemeinde 53 Veranstaltungen

10 Chronologische Übersicht der Angebote Seite laufendes Angebot Biografien: Auf meinen Spuren 43 laufendes Angebot Seniorentreff 44 Laufendes Angebot Fahrten zu Bundesligaspielen 49 ab 14. Januar Märchen erzählen und spielen 24 ab 19. Januar Yoga-Kurs 40 ab Mitte Januar Gemeinsam Musizieren in der Klanggruppe 25 ab 01. Februar Das Leben ist bunt, ich bin bunt Februar Handarbeitskurs 27 ab Februar Casting für Band der Heime Scheuern 28 ab Februar / März Kennst Du Gesellschaftsspiele? Dann lerne und spiele sie mit uns! Februar / März Poolparty Diese Party fällt garantiert ins Wasser * Tagesangebote sind grau hinterlegt

11 15. März und Keramik-Workshop April Frühjahr 2008 Brot backen im Schweiger Backes 31 Frühjahr 2008 Holzmobiles 32 ab Mai Warm-up 33 Spiele und Übungen für die Gruppenarbeit ab Mai Heilpädagogisches Begleiten mit dem Pferd 41 Reittherapie nach der Blossard-Methode Juni Freizeit in Schluderns / Südtirol Juni Special Olympics 47 Juni Freizeitbesuch der Special Olympics 14 Juni Kanu-Freizeit Juni Zeig mir deine Welt 34 Juni Brunchfahrt auf dem Rhein 19 Juli Zelten 16 Juli / August Kurs in Zeichensprache August Landesschwimmfest 47 * Tagesangebote sind grau hinterlegt

12 August Städtefahrt Wien September Fest für Körper und Sinne September Fest für Körper und Sinne 21 ab September Basale Stimulation 42 September Freizeit in den Schwarzwald 18 noch offen Mit dem Fahrrad im Straßenverkehr 36 noch offen Phantasialand-Fahrt 23 Herbst Fahrt ins Schokoladenmuseum 22 Oktober Bräterkuchen-Essen 37 Oktober Kürbis-Schnitzen November Herbstdisco 46 November Adventskränze binden 39 * Tagesangebote sind grau hinterlegt Regelmäßige Veranstaltung aller Art ab Seite 51 Feste und Feiern Seite

13 Freizeit in Schluderns / Südtirol Leitung Klaus Klaiber Zeit Juni 2008 / genauer Termin wird noch bekannt gegeben Kosten Werden noch bekannt gegeben Teilnehmer Max. 8 Personen Schluderns / Südtirol Programm Wanderungen Rundreisen Je nach Möglichkeit auch kleine Bergtouren in der Schweiz / Österreich und Italien Sonstiges Nähere Informationen zum Reiseverlauf werden mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von der Reiseleitung zusammengestellt. Meldeschluss: 1. Februar

14 Besuch der Special Olympics Leitung Günther Mesloh, Natalie Rettich Zeit 16. bis 21. Juni 2008 Kosten Werden noch bekannt gegeben Karlsruhe Programm s.u. Sonstiges Nähere Informationen zum Reiseverlauf werden mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von der Reiseleitung zusammengestellt. Meldeschluss: 1. Februar

15 Kanu-Freizeit Leitung Christin Kalbfleisch Zeit An einem Wochenende im Juni Kosten Werden noch bekannt gegeben Teilnehmer Max. 5 Personen Auf der Lahn Programm Natur und sich erleben. An zwei Tagen und einer Nacht seine Grenzen testen. Sonstiges Voraussetzung ist schon mal im Boot / Kanu gesessen haben! Boot / Kanu Erfahrung wäre von Vorteil Meldeschluss: 1. Februar

16 Zelten Leitung Christa Schmidt Zeit An einem Wochenende im Juli August 2008 Kosten Ca. 25,-- bis 30,-- Teilnehmer Max. 8 Personen Wird noch bekannt gebeben Programm Wir zelten von Freitag Nachmittag bis Sonntag. Sonstiges Zelt, Isomatte, Schlafsack und Taschenlampe müssen vorhanden sein Meldeschluss: Anfang April

17 Städtefahrt Wien Leitung Antje Koch-Gellermann Zeit August 2008 / genauer Termin wird noch bekannt gegeben Kosten Werden noch bekannt gegeben Teilnehmer Max. 6 Personen Wien Programm s.u. Sonstiges Nähere Informationen zum Reiseverlauf werden mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von der Reiseleitung zusammengestellt. Meldeschluss: 1. Februar

18 Freizeit im südlichen Schwarzwald Leitung Birgit Klaiber Zeit Fünf Tage im September 2008 genauer Termin wird noch bekannt gegeben Kosten Werden noch bekannt gegeben Freiburg Programm Nähere Informationen zum Reiseverlauf werden mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von der Reiseleitung zusammengestellt. Meldeschluss: 30. April

19 Brunchfahrt auf dem Rhein Leitung Birgit Breitbach, Kathleen Witte Zeit An einem Sonntag im Juni Kosten Fahrtkosten 15,--, zuzügl. Getränkekosten Teilnehmer Max. 20 Personen Koblenz Programm Dreistündige Schifffahrt auf dem Rhein Sonstiges Abfahrt ca Uhr, Rückkehr ca Uhr Meldeschluss: Anfang April

20 Fest für Körper und Sinne... Gemeinsam feiern, einander begegnen, ein Fest für Menschen mit und ohne Behinderungen Leitung Veronika Trottnow Zeit Samstag, 06. September 2008 Kosten Werden noch bekannt gegeben Teilnehmer Werden noch bekannt gegeben Wiesbaden Programm Alle zwei Jahre findet ein Fest für Körper und Sinne statt. Bisher hat es immer viel Freude gemacht dabei zu sein und das Fest ein Stück mit zu gestalten. Meldeschluss: 25. Juli

21 Fest für Körper und Sinne Leitung Natalie Rettig Zeit Samstag, 06. September 2008 Kosten Kleines Taschengeld Teilnehmer Zwei Menschen die auf den Rollstuhl angewiesen sind und drei Läufer Wiesbaden Programm Spiel, Spaß und Trinken auf dem Schlossplatz vor dem Rathaus Sonstiges Bitte Lunchpakete mitnehmen. Abfahrt: 8.00 Uhr, Rückkehr gegen Uhr Meldeschluss: 25. Juli

22 Fahrt ins Schokoladenmuseum Leitung Svenja Schwarz-Bremer, Petra Koschella Zeit Herbst 2008 Kosten Ca. 10,-- Köln Programm Wir fahren gemeinsam mit dem Zug nach Köln und besichtigen dort das Schokoladenmuseum. Meldeschluss: 01. Februar

23 Phantasialand-Fahrt 2008 Leitung Knut Hennemann, Volker Schmidt Zeit Genauer Termin wird noch bekannt gegeben Kosten Ca. 15,-- für die Fahrt ; Eintritt frei Teilnehmer Werden noch bekannt gegeben Köln/Brühl Programm Auch dieses Jahr wollen wir wieder viel Spaß im Phantasialand haben. Sonstiges Mitzubringen sind: Gute Laune und evtl. wetterfeste Kleidung! Meldeschluss: siehe Ausschreibung

24 Märchen erzählen und spielen Leitung Silvia Keitel Zeit 8 Treffen ab dem 14. Januar 2008 Montags, Uhr 14-tägig Kosten Keine Teilnehmer Max. 7 Personen Versammlungsraum Programm Märchen machen neugierig, sie sind spannend, geheimnisvoll, lustig und abenteuerlich. Sie regen zum Nachdenken, Sprechen und Nachspielen an. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die Spaß haben, Märchen zu hören und zu erzählen. In kleiner Runde wählen wir Geschichten aus, die in einfacher Wortwahl erzählt werden können und die anregen, mit eigenen Worten die Handlung aufzuschmücken. Spiel, Lieder und Bilder machen uns den Zugang zu den Märchen leicht und wir werden viel Freude haben, sie zu hören, zu erzählen, zu malen und nachzuspielen. Sonstiges Mitzubringen sind nach Absprache: Bunte Tücher, Instrumente, wie Flöte, Trommel (falls vorhanden), Bastelmaterial und Requisite Meldeschluss: 10. Januar

25 Gemeinsames Musizieren in der Klanggruppe Leitung Andreas Schulze, Daniel Schmelzeisen Zeit Mitte Januar Genauer Termin wird noch bekannt gegeben Kosten Keine Kosten Teilnehmer Max. 15 Personen Tagesförderstätte Programm Gemeinsames Musizieren im kleineren Kreis mit verschiedenen Instrumenten, gegebenenfalls auch Singen. Der Spaß an der Musik steht an erster Stelle! Jeder ist Willkommen vom Anfänger bis eingesessenem Musiker! Sonstiges Mitzubringen sind eigene Instrumente nach Bedarf. Meldeschluss: 15. Januar

26 Das Leben ist bunt, ich bin bunt Leitung Anne Rether, Künstlerin Zeit 01. Februar 08. Februar jeweils von Uhr 15. Februar Kosten Ca. 15,-- pro Teilnehmer Teilnehmer Max. 6 Personen Programm Ein Kennenlerngespräch mit dem Leitgedanken Wie sehe ich mich, wie sieht mich meine Umgebung? Anschließend werden die besprochenen Gedanken umgesetzt (auf großformatige Leinwand). Das Ziel: ein selbstbewusster Umgang mit dem eigenen Bild und dem Bild, das andere von einem haben. Meldeschluss: 15. Januar

27 Handarbeitskurs Leitung Maria Metzger Zeit Ab 12. Februar, ein Mal wöchentlich, 10 Abende Kosten Keine Kosten Teilnehmer 12 Teilnehmer Tagesförderstätte Programm Willst Du knüpfen, sticken oder weben lernen? Dann bist Du herzlich willkommen Meldeschluss: 01. Februar

28 Casting für Band der Heime Scheuern Leitung Wolfgang Wallroth Zeit Februar 2008 Kosten Keine Kosten Teilnehmer Bewohner und Mitarbeiter, die ein Instrument spielen können oder gesanglich für eine Band geeignet sind. Wird noch bekannt gegeben Programm Nach eingegangenen Anmeldungen erfolgt ein Casting (Test) und Auswahl der Bewerber als Mitglieder für das geplante Bandprojekt. Sonstiges Freizeitbeschäftigung für musikalische Bewohner und Mitarbeiter, da nicht nur die gemeinsame Probe, sondern auch individuelle Probe ( Hausaufgabe) zur Vorbereitung notwendig ist. Meldeschluss: 31. Januar

29 Kennst Du Gesellschaftsspiele? Dann lerne und spiele sie mit uns! Leitung Gabriele Clos Zeit ab Februar / März, ein Mal im Monat Kosten Keine Kosten Teilnehmer 12 Teilnehmer Orgelpfeife / während des Umbaus im Casino Programm z.b. Mensch ärgere Dich nicht oder Würfelspiele usw. Je nach Interesse der Beteiligten. Mit dem Fernziel, eventuell ein Turnier auszurichten. Sonstiges Mitzubringen sind eigene vorhandene Spiele. Meldeschluss: 01. Februar

30 Keramik-Workshop Leitung Gabriele Saemann Zeit 15. März und 05. April jeweils von Uhr Kosten Ca. 25,-- pro Teilnehmer Teilnehmer 6 Teilnehmer MDZ Bad Ems, Nieverner Straße 9 (Nähe Bahnhof Bad Ems West) Programm Förderung der Persönlichkeitsentwicklung, Kreativität, lernen Grenzen einzuhalten (vorgegeben vom Material). Übung für Grob- und Feinmotorik Sonstiges Bitte organisieren Sie Ihre Fahrt zu uns selbst Meldeschluss: 01. Februar

31 Brot backen im Schweiger Backes Leitung Brigitte Akkermanns-Wagner Zeit Frühjahr 2008, 3 Treffen Kosten Ca. 10,-- pro Teilnehmer Teilnehmer 10 Teilnehmer Backes in Schweighausen Programm Holz im Wald sammeln, Backhaus einsichten, Sauerteig ansetzen, Brot im Holzbackofen backen, Imbiss und Produkt mit nach Hause nehmen. Meldeschluss: 01. Februar

32 Holzmobiles Leitung Christoph Weide Zeit An einem Samstag im Frühjahr Genauer Termin wird noch bekannt gegeben Kosten Keine Teilnehmer Max. 6 Personen Wird noch bekannt gegeben Programm Wir basteln aus einfachen Holzstöcken Mobiles, mit denen wir das Außengelände der Heime Scheuern verschönern wollen. Meldeschluss: 30. März

33 Warm-up Spiele und Übungen für die Gruppenarbeit Leitung Silvia Keitel Zeit Mai 2008 Kosten Keine Kosten Teilnehmer 7 Teilnehmer Seminarraum Programm Miteinander spielen, miteinander Theatermachen braucht Vertrautheit und Sicherheit in einer Gruppe, in der die Mitspieler sich getrauen etwas zu probieren, sich spielend bewegen, sich nahe kommen und sich zeigen sollen. Miteinander spielen heißt Kontakt miteinander aufnehmen, ist Interaktion. Die Übungsschritte im Kurs sind aufeinander aufgebaut und die Gruppe kommt ins Spielen, ins Probieren, ins Erleben, ins Erstaunen und Entdecken. Meldeschluss: 01. Februar

34 Zeig mir deine Welt Fotoaktion mit anschließender Ausstellung Leitung Karl-Heinz Enderich Zeit Einführung: Samstag 21. Juni bis ca Uhr Kosten Werden noch bekannt gegeben Teilnehmer Personen Seminarraum 1 Programm Herzlich eingeladen sind alle, die Lust haben zu fotografieren. Nach einem Schnellkurs in Sachen Fotografie hat jeder Teilnehmer eine Woche lang Zeit, selber Fotos zu machen. Anschließend werden die Fotos gemeinsam besprochen und die Ausstellung vorbereitet. Sonstiges Für Teilnehmer mit erhöhtem Hilfebedarf sollte eine Begleitung organisiert werden. Wer eine eigene Kamera hat, möchte diese mitbringen Meldeschluss: siehe Ausschreibungen

35 Kurs in Zeichensprache Leitung Allmuth Bober Zeit Juli und August 2008, Acht Abende Kosten Keine Kosten Teilnehmer Ein Angebot für Menschen, die nicht sprechen Wird noch bekannt gegeben Programm Freizeitangebote wie z.b. einfache Spiele bei denen die TeilnehmerInnen lernen sich ohne Sprache zu verständigen. Sonstiges Der letzte Abend soll in Form eines Ausflugs mit gemeinsamen Essen stattfinden. Dafür fallen Kosten an. Meldeschluss: 25. Juni

36 Mit dem Fahrrad im Straßenverkehr Leitung Markus Vermeulen Zeit 8 Treffen, je 1 Stunde nach Absprache Kosten keine Kosten Teilnehmer 6 Teilnehmer Ernst-Runkel-Haus Programm In theoretischen Einheiten und viel praktischer Übung sollen die Teilnehmer lernen bzw. vertiefen, sich angemessen und regelgerecht im Straßenverkehr zu verhalten. Mit Unterstützung von Herrn Thomas Schrupp Sonstiges Nach Absprache sind Fahrräder mitzubringen Meldeschluss: 01. Februar

37 Bräterkuchen-Essen in herbstlicher Dekoration Leitung Markus Schmidt Zeit An einem Samstag im Oktober, das genaue Datum wird den Teilnehmern noch mitgeteilt Kosten Ca. 2,50 Euro, bar beim Kursleiter zu zahlen Teilnehmer 5 (sowie Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnschule) Wohnschule Programm Wir bereiten gemeinsam den Bräterkuchen vor und genießen ihn anschließend in gemütlicher Runde bei herbstlichem Ambiente, das wir selbst gestalten. Sonstiges Die Teilnehmer sollten mit dem Messer umgehen können. Meldeschluss: 15. September

38 Kürbis-Schnitzen Leitung Markus Schmidt Zeit An zwei Tagen im Oktober, das genaue Datum wird noch bekannt gegeben Kosten Materialkosten 4,50 Euro Teilnehmer Keine Begrenzung Ehemaliger Gärtnerkeller unterm Arztbüro (Eingang von außen unter Arztbüro) Programm Auch in diesem Jahr wollen wir mit unseren selbstgeschnitzten Kürbissen versuchen, die Geister abzuschrecken. Deshalb leuchten im Oktober in allen Ecken, Fenstern und Winkeln unheimliche Fratzen und fantasievolle Figuren auf! Meldeschluss: 15. September

39 Adventskränze binden Leitung Brigitte Akkermanns-Wagner Zeit An einem Tag Ende November Genauer Termin wird noch bekannt gegeben Kosten Ca. 5,-- Wird noch bekannt gegeben Programm Durch Berührung, Anregung und Bewegung sollen basale Erfahrungen ermöglicht werden, die selten oder noch nie gemacht wurden. Dazu ist die Begleitung durch eine vertraute Person nötig. Meldeschluss: Oktober

40 Yoga-Kurs Leitung Ellen Martha Österle Zeit bis (außer ) bis (außer und ) bis (außer ) jeweils Samstags Uhr und Uhr Kosten Keine Teilnehmer ca. 8 Personen Therapiezentrum Programm Mit Yoga lernen wir unseren Körper kennen und bringen Körper und Seele wieder in ein Gleichgewicht. Meldeschluss: siehe Ausschreibungen

41 Heilpädagogisches Begleiten mit dem Pferd Reittherapie nach der Blossard-Methode Leitung Jessica Stein Zeit Ab Mai, insgesamt ca. 10 Stunden Kosten Werden noch bekannt gegeben Teilnehmer Menschen jeden Alters mit ihren individuellen Bedürfnissen, 4 Personen Friesengut Neidhof in Seelbach / Bremberg Programm Heilpädagogisches Begleiten mit dem Pferd bedeutet ganzheitliches Ansprechen von Körper, Geist und Seele im Zusammensein mit dem Pferd. Alle Bereiche der menschlichen Wahrnehmung werden angesprochen. Das Pferd gibt Raum zum Sein als Voraussetzung für Weiterentwicklung und Verhaltensänderung Sonstiges Festes Schuhwerk, evtl. Regenkleidung, falls vorhanden Reit- oder Fahrradhelm bitte mitbringen. Meldeschluss: 01. Februar

42 Basale Stimulation Leitung Christiane Dondorf Zeit Ab September 2008, 5 Treffen Genauer Termin wird noch bekannt gegeben Kosten Keine Kosten Teilnehmer Max. 6 Personen Wird noch bekannt gegeben Programm Durch Berührung, Anregung und Bewegung sollen basale Erfahrungen ermöglicht werden, die selten oder noch nie gemacht wurden. Sonstiges Die Begleitung durch eine vertraute Person nötig. Meldeschluss: April

43 Biografien: Auf meinen Spuren... Leitung Peter Nettesheim und Gabriele Radtke Zeit Ein Mal monatlich, donnerstags Uhr Kosten Keine Kosten Teilnehmer Keine Begrenzung Tafö, Seniorenbetreuung Programm Wer kennt sie noch: die Klappe, den alten Versammlungsraum und, und, und... In gemütlicher Runde wollen wir auf das zurückschauen, was wir alles erlebt haben. Wir wollen unsere Erfahrungen festhalten und so die Erinnerung bewahren. Gleichzeitig lernen wir dabei uns selbst besser kennen. Sonstiges Alte Fotos und Erinnerungsstücke mitbringen. Anmeldung direkt bei der Kursleitung Meldeschluss: Der Kurs läuft schon, aber ein Einstieg ist jederzeit möglich

44 Seniorentreff in der Begegnungsstätte im Erdgeschoss Karl-Todt-Haus Schauen Sie einfach mal bei uns vorbei! Auskünfte erteilen Gabriele Radtke und Andrea Bruk unter oder Schwimmen und Wandern montags bis Uhr Gesprächs- und Spielrunde dienstags bis Uhr Anmeldungen Kreativangebote sind nicht erforderlich! mittwochs bis Uhr Rhythmik und Musik freitags bis Uhr Seniorenangebot für Schloss Laurenburg mittwochs bis Uhr

45 Poolparty Diese Party fällt garantiert ins Wasser Leitung Carina Gräbke Zeit An einem Sonntag im Februar/März in der Zeit von Uhr, das genaue Datum wird den Teilnehmern noch mitgeteilt Kosten 3,-- bis 5,-- Teilnehmer Es kann jeder teilnehmen der Spaß im und um das Wasser hat. Hallenbad der Heime Scheuern Programm Tanzen, lachen, baden, chillen Sonstiges Badeanzug/Badehose, Badeschlappen und Handtücher sind mitzubringen. Die Teilnehmer, die Begleitung oder Betreuung benötigen, bitte Begleitperson über die Wohngruppe organisieren. Meldeschluss: 15. September

46 Herbstdisco / Halloween-Party Leitung Hartmut Rippel Zeit 08. November 2008 Kosten Für die Party bitte Geld für Speisen und Getränke der Orgelpfeife mitnehmen. Teilnehmer Jeder ist herzlich eingeladen Orgelpfeife Programm Halloween-Disco mit allem, was dazu gehört: Verkleidung, Musik, Gaumenfreuden, schön geschmückter Raum... Sonstiges Genaueres wird per Aushang und Veranstaltungskalender bekannt gegeben keine Anmeldung erforderlich

47 Sportangebote Landesschwimmfest Leitung Volker Leiberger Zeit 06. August 2008 Kosten Startgeld Teilnehmer Interessierte SchwimmerInnen, nach Auswahl durch die Sportlehrer Nassau Anmeldungen über Herrn Leiberger: Special Olympics Leitung Volker Leiberger Zeit Kosten Werden noch bekannt gegeben Teilnehmer Gesonderte Ausschreibung, danach Auswahl der Interessierten Karlsruhe Bitte beachten: Gesonderte Ausschreibung folgt Anmeldungen über Herrn Leiberger:

48 Theatergruppe der Heime Scheuern - F U N K E N F L U G - Leitung Zeit Kosten Programm Sonstiges Stefanie Legde Freitags, alle 14 Tage von Uhr bis Uhr Keine Kosten In der Turn- und Festhalle Entwicklung eigener Spielgeschichten mit Rollenfindung durch gemeinsames Erspielen der Figuren. Ein bis zwei Aufführungen pro Jahr in den Heimen Scheuern und auch auswärts. Wir freuen uns schon auf die Vorstellung im Jahr

49 Fahrten zu Bundesligaspielen Leitung Knut Hennemann Zeit Genaue Termine werden ca. 2 Wochen vor der jeweiligen Fahrt bekannt gegeben Kosten Werden noch bekannt gegeben Teilnehmer Werden noch bekannt gegeben Wird noch bekannt gegeben Programm Interessenten haben die Möglichkeit, ab Anfang des Jahres aber auch ganzjährig, sich anzumelden. Gewünschte Spielbegegnung oder Lieblingsverein können zusätzlich angegeben werden. Sonstiges Die Interessenten werden ca. 2 Wochen vor Spielbekanntgabe und Spieltermin informiert und gefragt, ob sie mitfahren möchten

50 Regelmäßige Sportangebote Run-for-Fun-Team mit Ellen Mesloh und Sandra Gregorius 6-7 Veranstaltungen im Jahr Termine und weitere Informationen erfolgen über den Veranstaltungskalender oder über Herrn Günther Mesloh Fit & Fun Sportgruppen Badminton I montags bis Uhr in der Turnhalle freitags bis Uhr in der Turnhalle Badminton II Fußball montags bis Uhr in der Turnhalle Schwimmen mittwochs bis Uhr im Freizeitbad Leichtathletik mittwochs bis Uhr in der Turnhalle Information und Anmeldung bei Günther Mesloh, Tel

51 Weitere regelmäßige Angebote Gemischter Chor der Heime Scheuern Probe freitags um Uhr im Versammlungsraum Auskünfte erteilt Gisela Schönrock unter Tel Disco-Express Jeden ersten Montag im Monat zur Discotheke Nachtschicht Näheres entnehmen Sie bitte den Aushängen

52 Weitere regelmäßige Angebote Tanztee Die Gastronomie bietet 2008 an 5 Samstagen Tanztees an. Näheres entnehmen Sie bitte den Aushängen Termine: , , , , Kinovorführungen Jeden dritten Donnerstag im Monat Filmvorführungen im Versammlungsraum. Näheres entnehmen Sie bitte den Aushängen

53 Kirchliche Feiertage und Feste März Karfreitag März Ostern 01. Mai Christi Himmelfahrt Mai Pfingsten 05. Oktober Erntedank 31. Oktober Reformationstag 19. November Buß- und Bettag 23. November Totensonntag 14. Dezember Krippenspiel, 3. Advent Dezember Weihnachtsgottesdienste Gottesdienste in der Regel sonntags um Uhr im Versammlungsraum Andachten Zentralbereich, freitags um Uhr im Versammlungsraum Schloss Laurenburg, montags um Uhr Bei Fragen rund um die Kirchengemeinde ist Kirchenvorstandsvorsitzender Willi Bausch-Weis (Tel ) Ihr Ansprechpartner

54 Veranstaltungen 2008 Freitag, 25. Januar bis Sonntag, 27 Januar Freitag, 11. April Freitag, 06. Juni Sonntag, 15. Juni Mittwoch, 06. August Donnerstag, 14. August Samstag, 23. August Donnerstag, 04. September Samstag, 20. September und Sonntag, 21. September Mittwoch, 08. Oktober Montag, 10. Oktober bis Donnerstag, 23. Oktober Samstag, 08. November Samstag, 08. November Samstag, 14. November Fastnacht in den Heimen Filmaktion Münz Firmenlauf Jahresfest der Heime Landesschwimmfest Frisbeegolf Spaßolympiade Spiel- und Sportfest Aktionswochenende Thema wird noch bekannt gegeben Stiftungsfest Internes Badmintonturnier Internes Schwimmfest Fachtag für Betreuerinnen und Betreuer Kinonacht

55 Samstag, 15 November Sonntag, 30. November Gedenken der Opfer der Euthanasie am Mahnmahl Wir stimmen ein in den Advent Mittwoch, 31. Dezember Silvesterball Vorausschau Veranstaltungen 2009 Mittwoch, 20. Mai bis Sonntag, 24. Mai 2009 Kirchentag in Bremen Bei Redaktionsschluss standen noch nicht alle Veranstaltungen in den Heimen Scheuern fest. Bitte beachten Sie daher Informationen im Gruppen-Postfach, im Veranstaltungskalender und in den Aushängen. Gerne können wir Sie auch in unseren Verteiler aufnehmen

56 Helfende Hände Es ist immer eine tolle Sache, wenn viele Helfende Hände mal schnell die Stühle in der Halle aufstellten oder Tische dekorierten, beim Auf- und Abbau von großen und kleinen Feiern helfen. Wer auch 2008 Lust und Laune hat mitzuhelfen und sich für diese gute und wichtige Sache engagieren möchte, kann gerne mitmachen. Wer also Interesse hat, bei den fleißigen Heinzelmännchen von Scheuern mitzuwirken der meldet sich bitte bei: Günther Mesloh, Tel

57 Bildung Freizeit Kultur Anmeldeformular Das Formular bitte vollständig ausgefüllt beim Sekretariat Leitung WOHNEN abgeben, bzw. dorthin senden/ faxen: Heime Scheuern Sekretariat Leitung WOHNEN Am Burgberg Nassau FAX 02604/ Ansprechpartnerin ist: Frau Höhne (Telefon 02604/ ) Name,Vorname Wohngruppe bzw. Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ und ) Nummer Eigengeldkonto Fußgänger/-in Telefon Rollstuhlfahrer/-in Alter Anmeldung Ich melde mich zu unten aufgeführtem/n Kurs/en verbindlich an: Kurstitel Kurstitel Kursgebühr Kursgebühr Ich bin damit einverstanden, dass die jeweilige Kursgebühr bei Kursbeginn von meinem Eigengeldkonto in den Heimen Scheuern abgebucht wird bzw. ich bezahle die Gebühr beim Kursleiter. (Teilnehmer/-innen, die kein Eigengeldkonto in den Heimen Scheuern haben: siehe Einzugsermächtigung unten!) Voranmeldung Ich melde mich zu folgender Freizeitmaßnahme / Städtefahrt / Tagesfahrt / Studienfahrt an: Ich würde gerne teilnehmen und möchte von den Verantwortlichen dieses Angebotes eine Rückmeldung und ggf. die gesonderten Veranstaltungsinformationen etc. Datum Unterschrift ggf. Unterschrift Betreuer/-in / Eltern Für Teilnehmer/-innen, die kein Eigengeldkonto haben: Einzugsermächtigung Ich (Name Kontoinhaber/-in:) erteile den Heime Scheuern eine Ermächtigung zum Einzug von Kursgebühren in der Höhe entsprechend vorstehender Anmeldung von nachstehendem Konto: Kontonummer Bank / Bankleitzahl Datum Unterschrift KontoinhaberIn

58 Bildung Freizeit Kultur Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, damit wir Ihnen auch für das Jahr 2009 interessante Ausflugsziele, Freizeittipps und Urlaubsfahrten anbieten können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Auf diesem Einlegeblatt haben Sie die Möglichkeit uns Ihre Wünsche mitzuteilen. Kreuzen Sie bitte an, worauf Sie Lust haben oder was Sie schon immer einmal unternehmen wollten. Folgende Themen oder Veranstaltungen sollten im nächsten Jahr angeboten und im Kulturheft aufgenommen werden... Da möchte ich gerne mal hinfahren... Diese Veranstaltung würde ich gerne besuchen... Das wollte ich immer schon einmal machen... Bitte ausgefüllt zurück an: Sekretariat Leitung WOHNEN - K O P I E R V O R L A G E -

59 Bildung Freizeit Kultur Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, damit wir Ihnen auch für das Jahr 2009 interessante Ausflugsziele, Freizeittipps und Urlaubsfahrten anbieten können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Auf diesem Einlegeblatt haben Sie die Möglichkeit uns Ihre Wünsche mitzuteilen. Kreuzen Sie bitte an, worauf Sie Lust haben oder was Sie schon immer einmal unternehmen wollten. Folgende Themen oder Veranstaltungen sollten im nächsten Jahr angeboten und im Kulturheft aufgenommen werden... Da möchte ich gerne mal hinfahren... Diese Veranstaltung würde ich gerne besuchen... Das wollte ich immer schon einmal machen... Bitte ausgefüllt zurück an: Sekretariat Leitung WOHNEN - K O P I E R V O R L A G E -

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Am Ende verkosten wir gemeinsam Brot und Pizza aus dem Lehmofen!

Am Ende verkosten wir gemeinsam Brot und Pizza aus dem Lehmofen! Brot backen Auch dieses Jahr lädt uns Bäckermeister Grofer zum Brotbacken auf den Pfarrhof nach Remstädt ein! Zusammen mit Herrn Krämer werden wir frischen Saft pressen und anschließend dem Bäckermeister

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2017 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh Freizeitangebote Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt - Wolfenbüttel - Mascheroder Straße 7, 38302 Wolfenbüttel Design: WIR Wolfenbüttel,

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Herbstferien- programm 2014

Herbstferien- programm 2014 Herbstferien- programm 2014 Alexandra-Lang-Initiative Soziales und Arbeit Zentrum Montag, 20.10.2014 Dienstag, 21.10.2014 Dienstag, 21.10.2014 Mittwoch, 22.10.2014 Mittwoch, 22.10.2014 Alexandra-Lang-Initiative

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt 2017 Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung Inklusives Jahres-Programm 2017 Liebe Teilnehmer, liebe Teilnehmerinnen,

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959.

Februar/ März Jugendzentrum Lengerich Bergstr. 16, Lengerich Tel.: 05481/4959. PROGRAMMHEFT Februar/ März 2017 Lengerich Bergstr. 16, 49525 Lengerich Tel.: 05481/4959 www.jz-lengerich.de WICHTIGE INFORMATIONEN! Für alle Kinder und Jugendliche: Das neue Programmheft für Februar und

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bildung +++ Freizeit +++ Kultur

Bildung +++ Freizeit +++ Kultur Die Heime Scheuern sind Mitglied in der Evangelischen Erwachsenenbildung Rhein-Lahn e.v. und der Gesellschaft für Erwachsenenbildung und Behinderung e.v. Bildung +++ Freizeit +++ Kultur Angebote Informationen

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Xanten. 2. Halbjahr 2013

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Xanten. 2. Halbjahr 2013 Kursprogramm Abteilung für Betreute Freizeit und Rehabilitationssport Freizeittreff Xanten 2. Halbjahr 2013 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Liebe Treffbesucher,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen

Tagesangebote für Kinder. Freizeit und Reisen 1LEB01xx_Tagesangebote_2016.qxp_Layout 1 02.12.15 05:15 Seite 1 57 Tagesangebote für Kinder Freizeit und Reisen 58 Tagesangebot für Kinder 8-13 KonTiKi am Mundenhof 3 Angebot: TA - K - 6109 Den Mundenhof

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg:

AMBULANTE DIENSTE und RV 01. April - Mai - Juni Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: AMBULANTE DIENSTE und RV 01 April - Mai - Juni 2017 Das Team der Wohngruppe RV 01 und die Ambulanten Dienste Ravensburg: Herausgegeben von Die Zieglerschen Süd gem. GmbH Geschäftsbereich Behindertenhilfe

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus Veranstaltungskalender Beitrittserklärung: Name: Vorname: Geburtstag: Tel.: Straße: PLZ, Ort: Die Mitgliedschaft soll nach Beendigung der Kindergarten- / Grundschulzeit zum Ende des Jahres enden. (wenn

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt.

Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen. - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt. und Körperarbeit Wir wollen dich einladen, Kontakt aufzunehmen - mit dir selbst - mit anderen - mit dem Boden, der Luft - und mit der Welt Wer Freude hat an ist hervorgegangen aus dem modernen Tanz, dem

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Freizeit- Wochenenden

Freizeit- Wochenenden Freizeit- Wochenenden 2018 Unser Katalog 2018 1 Kennenlernen Erwachsene 10.03. 11.03.2018 2 Osterwochenende Kinder 23.03. 25.03.2018 3 People are People Junge Erwachsene 20.04. 22.04.2018 4 Mittelalterfest

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Tumorzentrum CCCF Robert-Koch-Klinik Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg Tumorzentrum Freiburg CCCF - Comprehensive Cancer Center Freiburg Direktion Wissenschaftlicher Direktor:

Mehr

Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen. Keine. Grundsätzlich nach Vereinbarung, z. B. 1-2 Stunden in der Woche

Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen. Keine. Grundsätzlich nach Vereinbarung, z. B. 1-2 Stunden in der Woche Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Engagementbörse Einkaufsbegleiter/in Selbstständiges Einkaufen beim Menschen mit geistiger Behinderung ermöglichen Planung und

Mehr

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail: 8.

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail:  8. Martin-Luther-King-Straße 24-26 Tel. 07161/9 62 99-0 Mail: Poststelle@04164999.schule.bwl.de www.grundschule-im-stauferpark.de 8. Themenangebot September 2014 bis Juli 2015 1 Vedrana Born (links) Kinderwerkstatt

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache)

Offene Hilfen. Programm Oktober bis Dezember (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen Programm Oktober bis Dezember 2016 (verfasst in Leichter Sprache) Auf einen Blick FREIZEIT-BILDUNG-BEGEGNUNG AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE ANMELDUNG PROGRAMM Das ist

Mehr

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center lädt euch herzlich ein zu seiner Halloween-Party. Nummer 236 Auflage 200

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center lädt euch herzlich ein zu seiner Halloween-Party. Nummer 236 Auflage 200 Nummer 236 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Day Center Norden Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Oktober

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal Offene Hilfen Miesbach Freizeitjournal Juli bis September 2012 Liebe Interessierten, liebe Eltern und Angehörige, mit unserem neuen Freizeitprogramm genießen wir die schönsten Sommertage mit abwechslungsreichen

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kerpen. Kerpenerleben. ttenplan. Freizeitst. Juleica-Schulung. vom

Kerpen. Kerpenerleben. ttenplan. Freizeitst. Juleica-Schulung. vom Kerpenerleben Kerpenerleben Freizeitst ä ttenplan Juleica-Schulung Teilfachplan der Jugendhilfeplanung des Jugendamtes Kerpen Teil I des Kinder- und Jugendförderplanes Kerpen vom 10.04. 22.04.17 Stand:

Mehr

Heilpädagogische Einrichtungen kreuznacher diakonie Bethanien in Bad Kreuznach

Heilpädagogische Einrichtungen kreuznacher diakonie Bethanien in Bad Kreuznach Heilpädagogische Einrichtungen kreuznacher diakonie Bethanien in Bad Kreuznach Persönliche Vorstellung Mein Name ist Marion Frühauf ich arbeite in der Funktion als Teamleiterin in den Heilpädagogischen

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

AUSSCHREIBUNG DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN HANDBALL IN HEIDELBERG

AUSSCHREIBUNG DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN HANDBALL IN HEIDELBERG AUSSCHREIBUNG DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN HANDBALL 23.-25.6.2006 IN HEIDELBERG Ausrichter: Hochschulsport der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg MELDESCHLUSS: 16.6.2006 Veranstalter: Allgemeiner

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig.

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig. Liebe Freunde! Der Freundeskreis - Menschen individuell begleiten und betreuen, ist ein in Hamburg und im Kreis Pinneberg behördlich sowie von den Krankenkassen, im Rahmen niedrigschwelliger Betreuung

Mehr

Freizeit und Bildungsangebote

Freizeit und Bildungsangebote Freizeit und Bildungsangebote Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Bildungs- und Freizeitangebote für das gesamte Jahr 2013. Änderungen der Kurse im 2. Halbjahr werden auf unserer Internetseite veröffentlicht

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Wesel. 2. Halbjahr 2013

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Wesel. 2. Halbjahr 2013 Kursprogramm Abteilung für Betreute Freizeit und Rehabilitationssport 2. Halbjahr 2013 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Liebe Treffbesucher, Eltern und Betreuer!

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Freizeitangebote Peine

Freizeitangebote Peine Freizeitangebote Peine Treffen / Kurse / Ausflüge Januar - Juni 2015 Wen fragen? Britta Wolff Freizeitbereich Peine Leitung Schillerstr. 4, 31224 Peine Telefon 05171 / 506 84 21 Dana Kroschewsky Freizeitbereich

Mehr

Mach mit! Kinder-Ferien-Woche. Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam sein

Mach mit! Kinder-Ferien-Woche. Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam sein Freude & Bewegung Mach mit! Kinder-Ferien-Woche vom 26. Februar bis 2. März 2018 Mitmachen & Mitentscheiden Gemeinsam Erlebnisse gestalten Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen. Einzelbetreuung und/oder. Programme der Ebene 5. Einzelbetreuung und/oder kl. Gruppen n. 87b.

Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen. Einzelbetreuung und/oder. Programme der Ebene 5. Einzelbetreuung und/oder kl. Gruppen n. 87b. Beschäftigungstherapie Ebene 2 Seniorenresidenz Schönblick Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen Montag 10:00 11:20 Uhr Allgemeine Angebote: Begleitung zum Einkaufen bei Bedarf kl. Gruppen n. 87b Dienstag

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Kreisverband Wichtige Informationen Was bedeuten die Bilder in unserem Programm-Heft? -Zeit der Veranstaltung Wichtige Hinweise Kosten Treff-Punkt Neues aus der OBA! Ab 1.

Mehr

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte, Osterferien 2017 Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte, Unser Osterferienprogramm steht ganz unter dem Motto DER STADTTEILund REGIONSCHECK. Darüber hinaus möchten wir allen Eltern und Familienangehörigen

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben

NEU ab : BeLA Beratungsdienst Tel Freizeit und Bildung. Offener Treff wohnen und leben NEU ab 01.02.2016: BeLA Beratungsdienst Tel 0981 4663 1700 Freizeit und Bildung Offener Treff 2016 Inhalt Was ist der Offene Treff? 4 Kino-Abend 5 Samstag, 23. Januar 2016 Spiele-Nachmittag 6 Samstag,

Mehr

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Und viele freiwillig und ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer Herausgegeben von Die Zieglerschen- Süd- gemeinnützige GmbH Geschäftsbereich

Mehr