Donnerstag, 23. März 2017 E-MOBILITÄT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, 23. März 2017 E-MOBILITÄT"

Transkript

1 Donnerstag, 23. März E-MOBILITÄT UND LADEINFRASTRUKTUR HÄLT EINZUG IN SCHWARZACH Im Zuge der Umsetzung des 1. Energetischen Quartierskonzepts des Neckar-Odenwald-Kreises hat der Gemeinderat der Gemeinde Schwarzach der E-Mobilität in Schwarzach Raum geschaffen. So werden im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts zum Inklusiven Mehrgenerationendorf der Zukunft Schwarzach 2.0 die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger mit dem Bau von 2 E-Ladesäulen im Bereich der Freizeiteinrichtungen umgesetzt. Konsequent wird dies durch das neue Elektro-Auto des Elektro-Stützpunkthändlers Gross für die Rathausmitarbeiter untermauert gut für Schwarzach, gut für unsere Zukunft!

2 2 Gem. amtl. Bekanntmachungen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen Wichtige Fernsprechnummern im Verwaltungsverband: Notrufe Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport Polizeiposten Aglasterhausen Fax Polizeiposten Mosbach ( ) Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst (06261) (Hausarztvertretung) Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: Die Telefonnummer des Dienst habenden Arztes erfahren Sie auf dem Anrufbeantworter Ihres eigenen Kinderarztes oder in der Bereitschaftsdienstzentrale. Störungsmeldungen Bei Stromausfall: EnBW Regionalzentrum Neckar-Franken ( ) Bei Gasstörung: MVV-Energie-AG (08 00) Gas-Hausanschlüsse (06 21) Notdienst der Apotheken Notdienst jeweils von 8.30 Uhr des angegebenen Wochentages bis 8.30 Uhr des nächsten Tages, wenn nicht anders angegeben. Freitag, : Markt-Apotheke Neckarelz, Mosbacher Str. 2, Mosbach (Neckarelz), Tel.: Mohren-Apotheke Eberbach, Bahnhofstr. 31, Eberbach, Tel.: Samstag, : Engel-Apotheke Mosbach, Hauptstr. 6, Mosbach, Tel.: Markt-Apotheke Neckargemünd, Marktplatz 10, Neckargemünd, Tel.: Sonntag, : Elster-Apotheke Aglasterhausen, Mosbacher Str. 13, Aglasterhausen, Tel.: Römer-Apotheke Fahrenbach, Tannenstr. 3, Fahrenbach, Tel.: Montag, : Central-Apotheke Mosbach, Hauptstr. 76, Mosbach, Tel.: Die Bahnhof-Apotheke Bad Rappenau, Bahnhofstr. 9, Bad Rappenau, Tel.: Dienstag, : Christoph-Apotheke Bammental, Hauptstr. 47, Bammental, Tel.: Rosen-Apotheke Neckarelz, Bahnhofstr. 1 A, Mosbach (Neckarelz), Tel.: Mittwoch, : Apotheke Haßmersheim, Theodor-Heuss-Str. 28, Haßmersheim, Tel.: Itter-Apotheke Eberbach, Itterstr. 8, Eberbach, Tel.: Donnerstag, : Pfalzgrafen Apotheke Mosbach, Pfalzgraf-Otto-Str. 54, Mosbach, Tel.: Wildpark-Apotheke Schwarzach, Hauptstr. 54, Schwarzach, Tel.: Angaben ohne Gewähr. Über den Apothekennotdienstfinder Tel.-Nr (von jedem Handy ohne Vorwahl) oder auf der Internetseite der LAK (lakbw.notdienst-portal.de Eingabe der PLZ) ist es möglich, sich über weitere dienstbereite Apotheken zu informieren. Tageszentrum für Demenzerkrankte Kirchenweg 4 a, Schwarzach, Tel. (06262) Hospizdienst Sterbe- und Trauerbegleitung, Tel oder 6487 Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Jeden Dienstag und Donnerstag finden im Rathaus Mosbach, Hauptstraße 29, Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung statt. Eine Terminabsprache unter der Tel.-Nr /82231 ist erforderlich. Beginn der Sommerzeit Die mitteleuropäische Sommerzeit beginnt am Sonntag, den 26. März, um 2.00 Uhr. Zum Zeitpunkt des Beginns der Sommerzeit wird die Stundenzählung um eine Stunde von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Wir bitten um Beachtung Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis sucht Tagesmütter, Tagesväter und Pflegefamilien Informationsveranstaltung am 6. April in Mosbach Mosbach. Der Pflegekinderdienst des Landratsamtes sucht aufgeschlossene Menschen, die bereit sind, Kinder und Jugendliche vorübergehend oder langfristig in Vollzeitpflege, bei kurzfristigen Notlagen in Bereitschaftspflege oder stundenweise im Rahmen der Kindertagespflege aufzunehmen. Darüber hinaus werden gezielt Gastfamilien für unbegleitete minderjährige Ausländer gesucht. Einen ersten Überblick über die Möglichkeiten, sich im Rahmen der Pflegekinderhilfe zu engagieren, geben Fachkräfte des Jugendamtes am Donnerstag, den 6. April in einer kostenlosen und unverbindlichen Informationsveranstaltung. Die Veranstaltung findet von bis Uhr in Gebäude 4 des Landratsamtes, Neckarelzer Str. 5, in Mosbach statt. Um vorherige Anmeldung unter der 06261/ oder 06281/ wird gebeten. Terminvormerkung für ehrenamtlich Engagierte: Der Kreis sagt am 16. Mai wieder Danke Neckar-Odenwald-Kreis. Das inzwischen 9. Ehrenamtsevent findet dieses Jahr am Dienstag, den 16. Mai um Uhr in der Neckarhalle in Obrigheim statt. Diesen Termin sollten sich ehrenamtlich Engagierte schon einmal vormerken. Denn an diesem Abend sagt der Neckar-Odenwald-Kreis wieder Danke an alle, die sich in ihrer Freizeit in Vereinen und Initiativen einbringen. Neben der Begegnung mit Gleichgesinnten bietet der Abend ein buntes Unterhaltungsprogramm. Informationen zur Anmeldung werden rechtzeitig veröffentlicht. Beruflicher Wiedereinstieg monatliche Telefonsprechzeit: nächster Termin 6. April Wer über den beruflichen Wiedereinstieg nach der Familienpause nachdenkt, hat viele Fragen. Genau an dieser Stelle setzt das Angebot der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall- Tauberbischofsheim an:

3 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Gem. amtl. Bekanntmachungen 3 Anna Schuster und Elke Axtmann, die Wiedereinstiegsberaterinnen der Arbeitsagentur, stehen einmal im Monat Frauen (und natürlich auch Männern) zum Thema Durchführung und Planung der Rückkehr in die alte oder eine neue Arbeitsstelle am Telefon Rede und Antwort. Anna Schuster ist zuständig für die Kreise Schwäbisch Hall und Hohenlohe, Elke Axtmann für die Kreise Neckar-Odenwald und Main-Tauber. Die nächste Telefonsprechzeit findet am 6. April 2017 von 9.00 bis Uhr statt. Anna Schuster ist unter der Telefonnummer 0791/ und Elke Axtmann unter der Telefonnummer 06261/89224 zu erreichen. Arbeitsagentur berät Unternehmen und Gründer in IHK Neckar-Odenwald,. Wollen Sie sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbständig machen? Oder möchten Sie in Ihrem Unternehmen Arbeitslose einstellen? Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar bietet gemeinsam mit der Agentur für Arbeit in Mosbach einen kostenlosen Beratungsservice für Unternehmen sowie Gründerinnen und Gründer. Am 4. April 2017 beraten Fachleute der Agentur für Arbeit Mosbach Unternehmen dazu, wie sie Arbeitslose einstellen und dafür eine finanzielle Förderung erhalten können. Wer arbeitslos ist und sich selbstständig machen möchte, erhält Tipps, ob das Vorhaben durch die Agentur für Arbeit bezuschusst werden kann. Anmeldung telefonisch unter 06261/ Weitere Informationen unter Seniorexperten beraten Unternehmen und Gründer Neckar-Odenwald,. Unternehmen, Gründerinnen und Gründer können sich im IHK StarterCenter Mosbach am 3. April 2017 von praxiserfahrenen ehemaligen Unternehmern und Führungskräften der Organisation Senioren der Wirtschaft beraten lassen. In Einzelgesprächen gibt es praktische Tipps für junge und bereits länger bestehende Unternehmen, zum Beispiel zu Finanzierung, Marketing oder Organisation. Gründerinnen und Gründer erfahren, wie sie ihr Vorhaben optimal gestalten und ihrem Business-Plan den letzten Schliff geben können. Mit dem kostenlosen Sprechtag, der in der IHK in Mosbach stattfindet, unterstützt die IHK Rhein-Neckar den nachhaltigen Erfolg einer Unternehmensgründung. Anmeldung unter Telefon 06261/ Informationen unter www. startercenter-rhein-neckar.de Aufstallungspflicht von Geflügel im Neckar-Odenwald-Kreis läuft aus Entfallene Stallpflicht nicht als Entwarnung werten Neckar-Odenwald-Kreis. Die aufgrund der Vogelgrippe verhängte Aufstallungspflicht für Geflügel wird im Neckar-Odenwald-Kreis nicht über den 15. März hinaus fortgesetzt. Grund ist die in Nordbaden unerwartet günstige Seuchensituation. Auch im Neckar-Odenwald-Kreis wurde das H5N8 Virus bisher nicht nachgewiesen. Nach neuer Bewertung der Risikolage durch das Landwirtschaftsministerium in Stuttgart war somit nun eine weitere Lockerung möglich. Lediglich in der Bodenseeregion, an Rhein, Main und Donau wird die Aufstallung von Geflügel in Baden-Württemberg fortgesetzt. Unabhängig davon gelten erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen der Geflügelpestverordnung im ganzen Bundesgebiet bis 20. Mai weiter. Dazu zählen insbesondere die Erfassung verendeter Tiere und der gelegten Eier im Bestandsregister, Zutrittsbeschränkungen und die Verwendung von Schutzkleidung. Anders als in Baden-Württemberg breitet sich die Seuche im Bundesgebiet allerdings weiter aus. Inzwischen sind alle Bundesländer betroffen. Fälle in Südhessen und in der Stadt Stadtprozelten im benachbarten bayerischen Landkreis Miltenberg zeigen, dass sich auch im Neckar-Odenwald-Kreis die Situation jederzeit ändern kann. Insgesamt sollten Geflügelhalter die entfallene Stallpflicht also nicht als Entwarnung werten. Der Fachdienst Veterinärwesen wird seine Bemühungen mit Untersuchung von tot aufgefundenen Wasser- und Greifvögeln fortsetzen und auf die Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen weiterhin achten. Vom 18. November 2016 bis 31. Januar 2017 war vorsorglich ein landkreisweites Aufstallungsgebot verhängt worden, welches ab Februar bereits risikoorientiert auf eine Zone 500 Meter beidseits des Neckars reduziert werden konnte. Bahn- und Busverkehr im Landkreis: Baustelle bedingt umfangreiche Änderungen Mosbach. Ein poröser Fels und große Hohlräume unter der Bahnstrecke zwischen Neckarelz und Binau machen der DB AG zu schaffen. Seit Herbst 2016 wird an der Sicherung des Felshanges, auf der die Bahntrasse verläuft, gearbeitet. Zur Beseitigung der Gefahrenstelle werden von April bis Dezember 2017 Arbeiten an der Bahnstrecke ausgeführt, die einen eingleisigen Betrieb zu Folge haben. Erst ab Zwingenberg geht es dann zweigleisig weiter. Deshalb können nicht so viele Züge wie gewohnt fahren. Das führt zu erheblichen Einschränkungen bzw. Änderungen im Fahrplan der Bahn ab dem 3. April. Regionalexpress: Der Regionalexpress zwischen Heilbronn und Mannheim fährt nahezu unverändert zu der bekannten Zeit, Veränderungen gibt es nur im Minutenbereich. Von und nach Mosbach besteht weiterhin der übliche Anschluss über die Stadtbahn. Der Regionalexpress hält jedoch auf seiner Fahrt in Richtung Mannheim nicht in Eberbach. In der Gegenrichtung muss der Halt in Neckarsulm entfallen. S-Bahn-Linie I: Die S1 verkehrt zwischen Mannheim und Eberbach unverändert. Ab Eberbach in Richtung Osterburken fährt sie jedoch 15 Minuten später. Neckarelz wird zur Minute 01 erreicht, Osterburken zur Minute 40. Als Folge davon wird in Neckarelz die Stadtbahn in Richtung Heilbronn nicht erreicht, in Osterburken entfällt der direkte Anschluss in Richtung Würzburg. In beiden Fällen sind Wartezeiten von fast einer Stunde bis zum nächsten Zug in Kauf zu nehmen. In der Gegenrichtung fährt die S1 früher in Osterburken ab, sie beginnt dort zur Minute 25, also ca. elf Minuten früher als bisher. In Neckarelz fährt sie zur Minute 02 in Richtung Mannheim ab. Ab Eberbach verkehrt sie wieder nach dem normalen Fahrplan bis Mannheim und weiter in die Pfalz. Auch in dieser Richtung sind die direkten Übergänge in Osterburken aus Richtung Würzburg und in Neckarelz aus Richtung Heilbronn nicht mehr möglich. Die Züge der S1 halten zwischen 8 Uhr und 22 Uhr auf ihre Fahrt von Eberbach nach Neckarelz nicht in Binau. S-Bahnlinie II: Die S2, die normalweise stündlich von und bis Mosbach fährt, verkehrt während der Bauzeit nur noch zweistündlich von und bis Neckarelz und zwar in den ungeraden Stunden. Der Fahrplan zwischen Mannheim und Eberbach bleibt unverändert. Von Eberbach bis Neckarelz fährt die S-Bahn etwa elf Minuten später, sie hält an allen Stationen und kommt in Neckarelz zur Minute 28 an. In Richtung Mosbach besteht Anschluss mit der Stadtbahn, die in Neckarelz zur Minute 34 abfährt. In den geraden Stunden fährt ab Eberbach ein Bus, der jedoch eine längere Fahrtzeit hat und in Neckarelz erst zur Minute 47 ankommt, in Mosbach zur Minute 57, also z.b. um 10:57 Uhr. In der Gegenrichtung beginnt die S2 in Neckarelz zur Minute 38 in den ungeraden Stunden, z. B. um 9:38 Uhr. Auf der Fahrt in Richtung Eberbach hält die S2 nicht in Binau und Neckargerach. Zwingenberg wird zur Minute 47 erreicht, ab Eberbach fährt die S2 wieder im üblichen Fahrplan. Von Mosbach her besteht Anschluss über die Stadtbahn, die zur Minute 20 in Mosbach abfährt. In der geraden Stunde fährt ein Bus, der in Mosbach zur Minute 05 beginnt, in Neckarelz zur Minute 15, z.b. 10:15 Uhr, und alle Orte bis Eberbach bedient.

4 4 Gem. amtl. Bekanntmachungen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Schülerzüge und Berufsverkehr: Im morgendlichen Verkehr bis etwa 8 Uhr fahren die Züge im Neckar-Odenwald-Kreis während der Bauzeit in einer veränderten Zeitlage. Bestehen bleibt der Schülerzug ab Mosbach in Richtung Osterburken, der nun allerdings zwei Minuten später abfährt, er startet in Neckarelz um 7:12 Uhr und erreicht Osterburken wie gewohnt um 7:51 Uhr. Die meisten Züge am frühen Morgen fahren früher ab, bzw. kommen aus Richtung Heidelberg später an. Die Sprinter-S-Bahn Osterburken-Heidelberg entfällt, dafür fährt eine S-Bahn mit Halt an allen Stationen in veränderter Zeitlage, Abfahrt in Osterburken ist um 5:49 Uhr. Stadtbahn: Die Züge der Stadtbahn fahren unverändert nach dem bekannten Fahrplan zwischen Heilbronn und Mosbach, auch die Pendelverkehre zwischen Neckarelz und Mosbach bleiben unverändert bestehen. Westfrankenbahn: Die Westfrankenbahn Seckach-Walldürn- Miltenberg wird einige Fahrten anpassen, insbesondere in den Berufsverkehrszeiten am Morgen und am Abend, so dass die Übergänge in Seckach keine allzu lange Wartezeiten verursachen. Busverkehr: In Neckarelz und Osterburken sind die Busverkehre im Normalfall auf die Ankünfte und Abfahrten der S-Bahnen ausgerichtet. Durch die großen Veränderungen bei den Ankunfts- und Abfahrtszeiten der S-Bahn sind die Übergänge in vielen Fällen nicht mehr gewährleistet. Die Busunternehmen im Landkreis erarbeiten derzeit ein Konzept, um zumindest die wichtigsten Übergänge weiterhin zu gewährleisten. Für Osterburken bedeutet dies, dass viele Busse früher starten müssen, um die S-Bahn zu erreichen. In der Gegenrichtung müssen Busse warten, um die Anschlüsse aus Heidelberg und Mosbach aufzunehmen. Besonders schwierig ist die Situation in Neckarelz, wo neben der S-Bahn auch noch die Stadtbahn verkehrt. Da deren Fahrplan unverändert bleibt, würde eine einseitige Verschiebung in Richtung S-Bahn den Anschlussverlust für die Fahrgäste von und zur Stadtbahn bedeuten. Auch hier arbeitet das Busunternehmen an einer Lösung, um zumindest im Berufsverkehr größere Härten zu vermeiden. Fahrplanauskunft: Aktuell sind die veränderten Fahrzeiten des Schienenverkehrs bereits über die Onlineauskünfte der Bahn, des Landes Baden-Württemberg und des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar abzurufen. Beginn der Veränderung ist der 3. April. Auf der Homepage der Stadt Mosbach steht eine Zusammenstellung der Zugfahrpläne Osterburken-Zwingenberg und Mosbach-Mannheim zum Download bereit. Nach absolvierten Diplomstudiengängen, zahlreichen Kursen im In- und Ausland, künstlerischen Tätigkeiten bei diversen Orchestern oder Lehrtätigkeiten an Universität und Hochschule sind sie heute an der Musikschule Mosbach bzw. der Musikhochschule Mannheim tätig. In der Konzertreihe Musik konzertant haben die Lehrkräfte der Musikschule die Möglichkeit sich einmal ausführlicher als Musiker zu präsentieren. Wir bedanken uns bei der Sparkasse Neckartal-Odenwald und dem Förderverein der Musikschule Mosbach für die Unterstützung der Konzertreihe. Der Eintritt kostet 7,50 /Erw. und 4,50 /ermässigt. Karten gibt es an der Abendkasse. Das Konzert wird gefördert durch die Sparkasse Neckartal-Odenwald und dem Verein zur Förderung der Musikschule Mosbach. Impressum Herausgeber: Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen und Schwarzach Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Die Bürgermeister oder ihre Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon Rot, Tel Internet: medien.de Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon Rot, Tel , Internet: Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. * * * * * Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef Beyerle Str. 2, Weil der Stadt, Tel , E Mail: info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 17 Uhr Abonnement: lesen.de Zusteller: Kündigung des Abonnements zum Halbjahresende möglich. Einzelverkaufspreis: 0,70 Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2 Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: medien.de Schulnachrichten TIPPS für unsere Autoren Just a Folksong Die Welt der Volkslieder mit Martin Schmidt, Flöte, und Christian Roos, Klavier Am Montag, den um 20 Uhr findet im Rathaussaal Mosbach ein Konzert mit Martin Schmidt, Querflöte und Christian Roos, Klavier, unter dem Motto Just a Folksong Die Welt des Volksliedes statt. In der sogenannten ernsten Musik finden sich unzählige Beispiele, wie sich Komponisten sich von einer Volksliedmelodie inspirieren ließen und sie in ihren Werken verarbeitet haben. Es sind Volkslieder, die die Seele ihres Volkes widerspiegeln, ob aus Deutschland, Irland, Amerika oder Cuba und Spanien. Jedes Land hat seine Traditionen und Melodien, die Komponisten auf ihre Weise künstlerisch verarbeitet haben. Zu Gehör kommen Werke von Boehm, Clarke, Kuhlau, Arma und Aguila ebenso wie einfache irischer Folktunes. Martin Schmidt und Christian Roos sind zwei ausgewiesene Fachleute für ihre Instrumente. Nutzer von Artikelstar müssen die Rechte an Bild/Text besitzen! Bitte verwenden Sie niemals ungefragt geistiges Eigentum Dritter. Auch von mündlichen Zusagen raten wir ab. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie sich vorab die Rechte für Zweitverwertungen, egal ob Text oder Bild, vom Urheber schriftlich einholen. Für alle Medien, in denen die Inhalte erscheinen sollen. Tipp Nr. 7

5 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Aglasterhausen 5 Sporthallen Sport- und Festhalle Aglasterhausen Sporthalle Breitenbronn Sporthalle Michelbach Sonstige Rufnummern Bauhof Im Oberen Tal Tel Forstrevierleiter Friedel ( ) Aglasterhausen mit den Ortsteilen Breitenbronn, Daudenzell und Michelbach Rathaus Aglasterhausen Telefon: / , Fax: post@aglasterhausen.de Internet: Sprechstunden: Montag Mittwoch und Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Einzelne Dienststellen Verwaltungsstelle Michelbach Ortsvorsteher Herkert; Donnerstag: Uhr Gebr.-Grimm-Schule Daudenzell Mittwoch: Uhr Hauptamt Hauptverwaltung Herr Steck, friedbert.steck@aglasterhausen.de Ordnungsamt Frau Brauch melanie.brauch@aglasterhausen.de Jugend, Schule u. Frau Walter Kultur/Amtsblatt ulrike.walter@aglasterhausen.de Meldeamt Frau Weber, elke.weber@aglasterhausen.de Frau Blagojevic, christina.blagojevic@aglasterhausen.de Personalamt Frau Schmidt, cornelia.schmidt@aglasterhausen.de Frau Nohe, jessica.nohe@aglasterhausen.de Soziale Hilfen Frau Elsasser, martina.elsasser@aglasterhausen.de Vorzimmer Bgm. Schweiger Frau Haag, janika.haag@aglasterhausen.de Standesamt Frau Dispan, ulrike.dispan@aglasterhausen.de Bauamt/(techn.) Bauhof Bauamt/Bauhof Frau Theuerweckl, marie.theuerweckl@aglasterhausen.de Techn. Bauamt Herr Kolbe, andreas.kolbe@aglasterhausen.de Frau Merkel, mareike.merkel@aglasterhausen.de Rechnungsamt Kämmerei Herr Herion, frank.herion@aglasterhausen.de Gemeindekasse Frau Schmidt, ursula.schmidt@aglasterhausen.de Frau Riediger, ilona.riediger@aglasterhausen.de Steueramt Frau Nau, julia.nau@aglasterhausen.de Frau Späth, Ivonne.spaeth@aglasterhausen.de Wasserversorgung Störungsdienst Wasser Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach ( ) (nach Dienstschluss Anrufbeantworter besprechen) Schulen und Kindergärten Grund- und Hauptschule Aglasterhausen mit Werkrealschule und Schulsporthalle; ghwrs.aglasterhausen@gmx.de Gebrüder-Grimm-Schule Daudenzell poststelle@ggs-daudenzell.schule.bwl.de Kommunaler Kindergarten Aglasterhausen sonnenblume-kiga@t-online.de Evang. Kindergarten Aglasterhausen Kommunaler Kindergarten Michelbach kiga-michelbach@t-online.de Öffnungszeiten: Das Familien- und Freizeitbad ist zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Warmbadetag Sonntag: geschlossen geschlossen Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Samstags ist unser Warmbadetag; das Badewasser wird dabei auf 33 C erhöht und lädt noch mehr zum Verweilen und Entspannen ein. Die Sauna ist während dieser Zeiten ebenfalls geöffnet. Mittwochs ist die Sauna für Frauen reserviert; ansonsten ist gemischter Saunabetrieb. 2. Eintrittspreise: a) Eintrittspreise Hallenbad Jugendliche bis Erwachsene 16 Jahre Einzelkarte 1,50 Euro 2,50 Euro Zehnerkarte 10,00 Euro 20,00 Euro b) Eintrittspreise Sauna (inkl. Hallenbad) Jugendliche bis Erwachsene 16 Jahre Einzelkarte 5,00 Euro 7,50 Euro Zehnerkarte 40,00 Euro 65,00 Euro Inhaber eines Landesfamilienpasses sowie deren Kinder erhalten beim Erwerb von Zehnerkarten eine Ermäßigung in Höhe von 50% auf die jeweiligen Gebührensätze. Diese ermäßigten Karten erhalten Sie beim Bürgermeisteramt Aglasterhausen (Gemeindekasse). Kleinkinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Schüler und Studenten bezahlen den Jugend-Tarif. Neue Schulstraße 4. Fon:

6 6 Aglasterhausen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Familien- und Freizeitbad Aglasterhausen Das Familien- und Freizeitbad ist ab sonntags nur noch bis Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung der neuen Öffnungszeiten. Amtliche Bekanntmachungen Wasserversorgung auf den Friedhöfen Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass die Wasserentnahme auf den Friedhöfen der Gemeinde Aglasterhausen witterungsbedingt erst Anfang April bzw. sobald es die Temperaturen zulassen, zur Verfügung gestellt werden kann. Die Gemeindeverwaltung bittet um Verständnis. Ortschaftsratssitzung Michelbach Am Donnerstag, dem , findet um Uhr eine öffentliche Ortsschaftsratssitzung in der Verwaltungsstelle Michelbach statt. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Michelbacher Dorfkalender 2. Michelbacher Wochenmarkt 3. Vorstellung des Haushaltes der Gemeinde 4. Kanalsanierungen in der Bgm.-Wagner-Straße 5. Maßnahmen am Michelsee 6. Informationen aus den Gemeinderatssitzungen 7. Verschiedenes und Anliegen der Mitglieder des Ortschaftsrates 8. Anliegen der Mitbürgerinnen und Mitbürger Interessierte Einwohner sind hierzu herzlich eingeladen. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Herkert, Ortsvorsteher Seniorennachmittag in Michelbach Die evangelische und katholische Kirchengemeinde und der Ortschaftsrat Michelbach verweisen auf den Seniorennachmittag, der am Samstag, dem 1. April 2017, in der Sporthalle Michelbach stattfindet. Beginn Uhr. Sollten Teilnehmer nicht in der Lage sein, selbst in die Sporthalle zu kommen oder keine sonstige Fahrtmöglichkeit haben, so melden Sie dies bitte bei Ortsvorsteher Herkert an, damit im Einzelfall ein Fahrdienst zur Sporthalle organisiert werden kann. Jochen Herkert, Ortsvorsteher Fälligkeit der Wasser- und Abwasservorauszahlungen Die Gemeindekasse Aglasterhausen weist die Zahlungspflichtigen darauf hin, dass am die 1. Vorauszahlung für die Wasser- und Abwassergebühren fällig wird. Die für das Jahr 2017 festgesetzten Vorauszahlungen sind auf der Jahresendabrechnung 2016 angegeben. Soweit die Zahlungspflichtigen nicht an dem Abbuchungsverfahren teilnehmen, sind die Einzahlungen rechtzeitig vorzunehmen, damit die Zahlung am Fälligkeitstag auf dem Konto der Gemeindekasse gutgeschrieben wird. Bei verspätet eingehenden Zahlungen müssen Mahngebühren und unter bestimmten Voraussetzungen auch Säumniszuschläge erhoben werden. Den Teilnehmern am Abbuchungsverfahren wird die 1. Vorauszahlung für die Wasser- und Abwassergebühren termingerecht zum belastet. Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung in Aglasterhausen und Daudenzell findet am Samstag, 25. März 2017 statt und die Abfuhr der Altpapiertonne in Breitenbronn am Dienstag, 28. März Wir bitten um Beachtung! Fundsachen 1 Schlüsselring. Näheres hierzu im Rathaus Aglasterhausen, Zimmer 0.1, Bürgerbüro, Tel oder Eintrittskarten für den Mannheimer Maimarkt bei der Gemeinde Aglasterhausen erhältlich Der Maimarkt findet vom 29. April bis 09. Mai 2017 statt. Der Vorverkauf der Eintrittskarten für den Maimarkt Mannheim hat begonnen. Er endet am 28. April Die Vorverkaufskarten und VRN-Maimarkt-Tickets sind ab sofort im Rathaus Aglasterhausen, Zimmer 2.6 bei Frau Walter, erhältlich. Vorverkaufspreise: Maimarkt-Eintrittskarte: Erwachsene 4,50 (Tageskasse 8,00 ) Kinder (6-14 Jahre) 3,00 (Tageskasse 4,50 ) Achtung! Schwerbehinderte mit Ausweis B erhalten ausschließlich an den Tageskassen eine Vorzugskarte für 4,50, ihre Begleitperson hat freien Eintritt. Preise VRN-Maimarkt-Ticket (Maimarkt Eintritt + Hin- und Rückfahrt im VRN-Verbundgebiet) Erwachsene 9,70 Kinder (6-14 Jahre) 5,40 Die Kombikarten des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) schließen Hin- und Rückfahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb des Verbundnetzes sowie den Eintritt zum Maimarkt ein. Die VRN-Maimarkt-Tickets gibt es als Zusatzangebot des Maimarkt-Vorverkaufs und ausschließlich bei den Verkehrsbetrieben auch über die gesamte Ausstellungsdauer. Abgabemöglichkeiten für Grüngut Die Winter-Öffnungszeiten des Grüngutplatzes in Aglasterhausen sind: Mittwochs: bis Uhr Samstags: bis Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten ist eine Anlieferung nicht zulässig. Verstöße werden zur Anzeige gebracht. Bitte beachten Sie hierzu den Entsorgungskalender Ortschaftsrat Michelbach Wochenmarkt in Michelbach Der sich immer größerer Beliebtheit erfreuende Michelbacher Wochenmarkt findet immer donnerstags von Uhr vor der Verwaltungsstelle statt. Die Firma, Direktvermarktung Knotz aus Schefflenz, die Bäckerei Dreschflegel aus Mosbach und die Firma, Gemüse am Eck aus Waibstadt hoffen auf weiterhin viele Kunden. Wochenmarkt Aglasterhausen Unser Wochenmarkt in Aglasterhausen findet immer donnerstags von ca Uhr Uhr auf unserem Marktplatz statt. Markthändler sind zurzeit der Spezialitätenstand der Putenfarm Weilerhof sowie der Obst- und Gemüsestand der Fa. Bauer aus Bad Rappenau-Grombach, der Ranchladen aus Neckarzimmern und der Frischfischverkauf Botzet. Die Johannes-Diakonie Schwarzacher Hof wird am 6.4. auf dem Markt selbst hergestellte Dekoartikel aus Holz verkaufen.

7 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Aglasterhausen 7 Standesamtliche Nachrichten Geburt: Elias Schwager am , Eltern: Laura Schwager und Marco Prellwitz, Aglasterhausen Grundschule Aglasterhausen Schulnachrichten Spende aus dem Förderprogramm der Volksbank Neckartal Dank der Spende der Volksbank Neckartal aus den Reinerträgen des Gewinnsparvereins Südwest e.v. konnten wir für unsere Schülerinnen und Schüler die Anschaffung 16 musikalischer Bilderbücher mit CDs ermöglichen. Hiermit können wir den Kindern spielerisch und altersgerecht Zugang zur Welt der klassischen Musik ermöglichen. Die Bücher enthalten hochwertige und liebevolle Illustrationen, die die Texte begleiten. Zahlreiche Musikbeispiele auf der jeweils beiliegenden CD sowie eine spannende Rahmenhandlung ergänzen Text und Bild. Durch die altersgerechte Umsetzung können sich Kinder schon an den Opern wie die Zauberflöte oder Hänsel und Gretel erfreuen. Wir sagen ein herzliches Dankeschön an die Volksbank Neckartal und wünschen unseren Schülerinnen und Schülern viel Freude an dieser musikalischen Bilderbuchreihe. Yoga am Vormittag Ü55 Grund- und Aufbaukurs Yoga kennt kein Alter! Die Gesundheit hängt mit dem Lebensstil zusammen. Wenn wir unseren Körper vernachlässigen, können wir ab Mitte Dreißig steifer als notwendig sein. Bewegung schmiert Muskeln, Bänder und Gelenke. Wenn wir ständig nur sitzen, verlieren die Muskeln ihre Spannkraft und Muskeln, die uns aufrecht halten sollen, verkümmern. Gelenke fühlen sich wie verstaucht an und verlieren ihren Bewegungsspielraum. Wir beginnen an den Abnutzungserscheinungen zu leiden und haben immer weniger Lust uns zu bewegen. Das versteht man unter vorzeitigem Altern. Mit Yoga können wir diese Steifheit abbauen und uns den Weg öffnen, um bis ins hohe Alter zu tanzen und an unserem Körper Freude zu haben. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung und eine Decke. Susanne Nuss / 10 Termine / 13,33 UE / Donnerstag, 09:15-10:15 Uhr / ab / Aglasterhausen, Sport- und Festhalle, Mosbacher Str. 18 / 54,00 / ab 12 Teilnehmenden (bei geringerer TN-Zahl höhere Gebühr) / Anmeldung unter Tel. (06262) >p3<kurs 301aga Klassisches Hatha-Yoga Mit den klassischen Übungen des Hatha-Yoga arbeiten wir daran Körper und Geist von Ärger, Frustrationen, Stress und Ängsten zu befreien. Wir lernen innezuhalten und erleben Momente der Ruhe. Hatha-Yoga ist ein wertvolles Instrument den Anspannungen des Alltags zu begegnen und kann Schwäche, Erschöpfungszuständen und chronischen Schmerzen vorbeugen. Außerdem hält Hatha-Yoga den Körper beweglich und fördert die Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele. Bitte mitbringen: Yogamatte und Kissen, Decke Kristin Metz / 6 Termine / 12 UE / Mittwoch, 18:15-19:45 Uhr / ab / Aglasterhausen, Gebrüder-Grimm- Schule, Daudenzell / 48,00 / ab 12 Teilnehmenden (bei geringerer TN-Zahl höhere Gebühr) / Anmeldung unter Tel. (06262) >p3<kurs 301agb VHS Programm Aglasterhausen Ü55 Spende Foto: Grundschule Aglasterhausen VHS/Musikschule VHS Mosbach Außenstelle Aglasterhausen AGLASTERHAUSEN mit Breitenbronn, Daudenzell und Michelbach Außenstellenleiterin: Melanie Kamperhoff An der Tongrube 7, Aglasterhausen Tel / aglasterhausen@vhs-mosbach.de VHS Ü55 Aglasterhausen Zur Teilnahme an den Veranstaltungen des VHS-Seniorenprogramms ist jeder herzlich eingeladen, der tagsüber Zeit hat, also nicht nur Interessenten der älteren Generation! Die Anmeldung zu den ausgeschriebenen Veranstaltungen ist unbedingt erforderlich bei Frau Ulrike Walter, Rathaus Aglasterhausen, Tel / Selbstverständlich sind Interessierte aus anderen Gemeinden zu allen Veranstaltungen ebenfalls willkommen. Rund um Aglasterhausen Kleine Wanderungen mit Lorenz Orth 11. Juli 2017 Sommerwanderung Treffpunkt ist um Uhr am Marktplatz. Nach der Wanderung Einkehr im Café Banschbach. Programmplanung 28. März 2017, Uhr im Vereinsraum I, Irmgard Zwick Wanderung auf dem Blütenweg 11. April 2017, Irmgard Zwick. Schon im vergangenen Frühling hatten wir diese Wanderung geplant, leider mussten wir wegen dem schlechten Wetter diese Wanderung dreimal verschieben und dann letztendlich absagen. Also ein neuer Versuch. Der Blütenweg verläuft entlang der Bergstraße von Darmstadt nach Wiesloch. Wir beginnen mit unserer ersten Etappe in Zwingenberg und wandern südwärts nach Bensheim. Sechs weitere Etappen werden in den nächsten Semestern folgen.

8 8 Aglasterhausen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Wir treffen uns um 7.45 Uhr am Bahnhof Aglasterhausen, Abfahrt 8.02 Uhr nach Zwingenberg. Unsere erste Etappe verläuft vorwiegend durch die Weinberge und in Ortsrandnähe. Nach einem kräftigen Anstieg erreichen wir bei Auerbach das Auerbacher Schloss, eine der schönsten und sehenswertesten Burganlage an der Bergstraße. Wieder zurück auf dem Blütenweg streifen wir auch das Metzendorf-Viertel. Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden in Auerbach und Bensheim über 130 landschaftsprägende Landhäuser und Villen. Am Ende dieser ersten Etappe erreichen wir die malerische Innenstadt von Bensheim mit viel Fachwerk und alten Adelshöfen. Kurz vor Uhr machen wir uns wieder auf die Rückfahrt und erreichen planmäßig um Uhr Aglasterhausen. Kosten entstehen für das VRN Ticket, es gilt auch die Karte ab 60. Anmeldung im Rathaus erforderlich. Stadtführung in Heidelberg und Besuch des Botanischen Gartens 25. April 2017, Irmgard Zwick. Wir treffen uns 9.45 Uhr am Bahnhof Aglasterhausen zur Fahrt nach Heidelberg und beginnen dort zuerst mit der Stadtführung. In einer ca. zweistündigen Führung werden wir die Stadt und ihre Geschichte besser kennen lernen. Wer dann nach der Mittagspause noch Lust hat fährt mit uns in den Botanischen Garten ins Neuenheimer Feld. Er gehört zur Universität und gehört zu den ältesten Botanischen Gärten überhaupt. Kosten: Stadtführung und VRN Ticket. (Karte ab 60 gültig) Anmeldung im Rathaus erforderlich. Wanderung rund um Haag 9. Mai 2017, Doris Göhring. Treffpunkt Uhr am Parkplatz der Festhalle Aglasterhausen um in Fahrgemeinschaften nach Haag zum Wanderparkplatz zu fahren. Rundwanderung um Haag ca. 12 km. Nach der Wanderung Einkehr in die Odenwaldstube Haag. Anmeldung erforderlich. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie Teilnehmer mitnehmen können. Mit dem Rad unterwegs Dienstag, 16. Mai 2017 / Elke Neukum-Kraus und Irmgard Zwick / gemeinsam mit Odenwaldclub Neunkirchen Treffpunkt: Uhr Parkplatz / Bushaltestelle an der Schule Aglasterhausen ca Uhr Parkplatz Kirchenblick Neckarkatzenbach Rad-Strecke: Aglasterhausen, Neunkirchen, Neckartal-Radweg von Neckargerach über Zwingenberg, Eberbach, Hirschhorn bis zum Bahnhof in Neckargemünd (52 km). Die S-Bahn fährt nachmittags bis Uhr im Halbstundentakt ohne umsteigen. Wer noch über genug Energie und Sitzvermögen verfügt, radelt über Meckesheim und Waibstadt noch ca. 35 km zurück nach Hause. Falls jemandem auf den letzten Metern die Puste ausgeht oder das Sitzen zur Qual wird, kann man in jeder Ortschaft den nächsten Zug abwarten und einsteigen. Pausen: Eine Vesperpause sowie eine Mittagspause im Neckarhäuser Hof ( Grüner Baum ) und bei Bedarf eine Kaffeepause in der Eisdiele in Neckargemünd sind vorgesehen. Kosten: Kosten entstehen nur für die Bahnfahrt und das, was in diversen Lokalen verzehrt und getrunken wird. Was muss mitgenommen werden? Verkehrstüchtiges Fahrrad (Mehrgangrad oder E-Bike), ggf. Flickzeug, Luftpumpe, zur eigenen Sicherheit ein Fahrradhelm, ggf. Vesper und ausreichend Getränke, Handy (wer hat). Und wenn`s regnet? Dann fällt die Radtour leider aus, aber die Erfahrung lehrt: Es regnet nur wenig, meist ist es schön!!! Anmeldungen: Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Walter im Rathaus an: T Falls vorhanden, geben Sie bitte auch Ihre Handynummer bei der Anmeldung an. Wir freuen uns auf eine schöne Tour mit Ihnen! Elke Neukum-Kraus und das Organisationsteam Besuch in Worms 23. Mai 2017, Irmgard Zwick. Wir treffen uns um 7.45 Uhr am Bahnhof Aglasterhausen zur Abfahrt um 8.02 Uhr zur etwa zweistündigen Fahrt nach Worms. Das Stadtgebiet von Worms wurde erstmals in der Jungsteinzeit, etwa um 5000 v. Ch. besiedelt. Seit der augustinischen Zeit gehörte Worms und sein Umland zum römischen Herrschaftsgebiet, es existierte sogar ein Militärstützpunkt. Seit der fränkischen Zeit war es Bischofssitz. Im 9. Jahrhundert machte Kaiser Karl es zu seinem Wintersitz und mit den Saliern begann der Aufstieg der Stadt zu seiner größten Blüte. Wie in vielen anderen Städten breitete sich im besonders freien Stadtklima das neue Gedankengut der Reformation in Worms früh und schnell aus. Beschleunigt wurde dies durch den 1521 abgehaltenen Reichstag zu Worms, auf der Martin Luther gegenüber Karl V. seine in Wittenberg veröffentlichten 95 Thesen verteidigte. Die auch in der Neuzeit interessante Stadtgeschichte werden wir bei der ca. zweistündigen Führung Zu Fuß durch zwei Jahrtausende kennen lernen. Danach ist noch reichlich Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Die Rückfahrt ist für Uhr geplant. Eine besonders günstige Verbindung für die Heimfahrt, da wir nur einmal in Meckesheim umsteigen müssen. Kosten: VRN Ticket (Karte ab 60 gültig), Stadtführung Anmeldung im Rathaus erforderlich. Besuch der Kaffeerösterei in Hirschhorn 30. Mai 2017, Irmgard Zwick. Wir fahren mit dem Bus ab dem Bott-Gelände um Uhr über Neunkirchen nach Eberbach. Von dort geht es mit der Bahn weiter nach Hirschhorn. Dort beginnen wir um Uhr mit der Führung und lernen alles über eines unserer Lieblingsgetränke, den Kaffee. Die Führung ist kostenlos, wenn wir anschließend dort zu Kaffee und Kuchen einkehren. Was bei dem guten Angebot dort sowieso zu empfehlen ist. Anschließend ist noch Zeit im Städtchen zu flanieren. Die Rückfahrt erfolgt dann über Neckarelz. Kosten: VRN Ticket, Karte ab 60 gilt. Anmeldung im Rathaus erforderlich. Große Hafenrundfahrt in Mannheim Mittwoch, 7. Juni. Irmgard Zwick. Wir treffen uns um Uhr am Bahnhof in Aglasterhausen und fahren mit der Bahn nach Mannheim. Dort beginnt um Uhr die zweieinviertelstündige große Hafenrundfahrt. Preis: Kosten für die Bahnfahrt (VRN Ticket) kommen dazu. Die Karte ab 60 gilt auch. Danach ist noch Zeit zu einem Stadtbummel. Anmeldung im Rathaus ist erforderlich Busfahrt in den Rheingau 13. Juni 2017, Irmgard Zwick. Wir treffen uns um spätestens kurz vor 8.00 Uhr am Parkplatz der Festhalle. Zuerst besuchen wir das Kloster Eberbach. Bis zum Beginn der einstündigen Führung ist noch etwas Zeit sich dort etwas umzusehen. Kloster Eberbach ist eine ehemalige Zisterzienserabtei. Das für seinen Weinbau berühmte Kloster zählt mit seinen romantischen und frühgotischen Bauten zu den bedeutendsten Kunstdenkmälern Europas. Heute sind die Räume des Klosters, insbesondere die Basilika eine der Hauptspielstätten des Rheingau Musik Festivals. Im Winter 85/86 wurden dort fast alle Innenaufnahmen für den Film Der Name der Rose gedreht. Um die Mittagszeit fahren wir dann ins nahe Eltville. Dort ist zunächst mal Zeit um sich etwas zu stärken oder sich schon mal im Städtchen umzusehen.

9 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Aglasterhausen 9 Eltville, die Wein-, Sekt- und Rosenstadt in der Biedermeierzeit, so das Thema unserer eineinhalbstündigen Führung. Sekt und Biedermeier gehört zu Eltville wie Wein und Rosen. Der Stadtrundgang nimmt die Biedermeierzeit zwischen besonders in den Blickpunkt. Eltville bekam 1803 einen neuen Landesherren und gehörte seit 1806 zum Herzogtum Nassau. Der Abbruch der Stadtmauer und der Stadttore ermöglichte eine Ausdehnung des Stadtgebietes über die mittelalterlichen Grenzen hinaus. Es war auch die Zeit der Rheinromantik. Alte Burgen und Schlösser wurden wiederbelebt und neue Villen und Landhäuser errichtet. Am Rheinufer erstanden Ruhesitze für reiche Industrielle, die mit Parkanlagen und Nutzgärten umgeben waren. Zahlreiche Herrschaftsgärtner waren mit der Aufzucht und Pflege von Pflanzen und Blumen beschäftigt. Gleichzeitig nahm die Stadt einen großen wirtschaftlichen Aufschwung gründete Matheus Müller eine Weinhandlung, die ab 1838 auch Sekt produzierte. Auch durch viele Gärtnereien und Rosenzüchter gab es schon um diese Zeit den Ruf der Rosenstadt. Danach ist bei hoffentlich schönem Wetter noch Zeit in der Stadt zu verweilen. Die Heimkehr ist nicht vor Uhr. Kosten: Eintritt ins Kloster und Führung, Führung in Eltville. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist. Gartenschau in Herrenalb 20. Juni 2017, Irmgard Zwick. Fällt aus. Würzburg Tagesfahrt mit dem Bus Anmeldungen im Bürgerbüro Neunkirchen, Tel Bitte informieren Sie sich unter dem Seniorenprogramm VHS 55 plus Neunkirchen. KÖB Treffpunkt Bücherei Bücherei FrauenGestalten & KÖB St. Matthäus laden ein am Samstag, 25. März 2017, Uhr in die Katholischen Öffentlichen Bücherei Aglasterhausen Die keltische Harfe eine Brücke in die Anderswelt Die Autorin Andrea Liebers und die Harfenistin Anand Ehring nehmen uns mit in längst vergangene Zeiten, in denen die Verbindung zum Über- und Unterweltlichen noch eine erlebbare Realität war. Den keltischen Druiden diente die Harfe als Klangschiff, um in die Anderswelt zu segeln, und wer die sphärischen, fast körperlosen Klänge hört, kann sich der suggestiven Wirkung dieses Instruments nicht entziehen. Kein Wunder, denn die Harfe ist traditionell aus Weidenholz hergestellt, und die Weide galt den Kelten als sogenannter Schwellenbaum, der an der Grenze zur Anderswelt steht und deren Pforten markiert. Diese Schwelle spielt bei den Kelten eine große Rolle, die sowohl mit Musik als auch an bestimmten Tagen und von bestimmten Menschen überschritten werden kann. Wo keltisches Gedankengut heute noch in Märchen, Brauchtum und Volksgut versteckt fortlebt, wird uns Andrea Liebers anhand einiger Beispiele berichten. Anand Ehring wird uns mit den bezaubernden Klängen der Harfe auf die andere Realität einstimmen, so dass wir auf dem Nachhauseweg womöglich statt daheim in der Anderswelt landen Zur Ergänzung gibt es einen Büchertisch mit Werken der beiden Künstlerinnen. Das von Andrea Liebers im Oktober 2016 neu erschienene Buch Das Gold der Nibelungen (Band zwei kommt im Herbst 2017) sowie die CD mit den Harfenklängen von Anand Ehring können erworben und als Erinnerung handsigniert mit nach Hause genommen werden. Harfenklänge finden sich schon vorab auf php Eintritt frei Spenden sind willkommen. Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Ostlandstraße 27 (unter der kath. Kirche) Aglasterhausen Tel.: koeb-aglasterhausen@web.de Öffnungszeiten: Do h, Sa h, So. (nach dem Gottesdienst) i. d. R h FrauenGestalten & KÖB Aglasterhausen Die keltische Harfe eine Brücke in die Anderswelt Autorin Andrea Liebers Harfenistin Anand Ehring Samstag, 25. März, Uhr KÖB, Ostlandstraße 27 Eintritt frei Spenden sind willkommen Vereinsnachrichten Chorgemeinschaft Musica Aglasterhausen 1989 e.v. Am Sonntag, treffen wir uns vor dem Singen in den Altenheimen um Uhr zum Einsingen im Vereinsraum. Die nächste Chorprobe findet am Montag, um Uhr im Vereinsraum 1 der Sport- und Festhalle Aglasterhausen statt.

10 10 Aglasterhausen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 CDU-Gemeindeverband Aglasterhausen Der CDU-Gemeindeverband lädt seine Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung am Dienstag, den , Uhr ins Café Banschbach (Nebenraum) nach Aglasterhausen ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1) Begrüßung durch den Vorsitzenden 2) Rückblick auf ) Kassenbericht 4) Bericht der Kassenprüfer 5) Programm 2017: a. Bundestagswahl b. Grillfest c. weitere Veranstaltungen 6) Verschiedenes Wir freuen uns auf euer Kommen. DLRG Aglasterhausen e.v. Bronze, Silber, Gold Nach unzähligen Trainingseinheiten ging es am Sonntagmorgen für unsere acht Mannschaften, sechs Einzelschwimmer, Betreuer, Kampfrichter und vielen Eltern los nach Walldürn zu den diesjährigen Bezirksmeisterschaften des DLRG-Bezirks- Frankenland. Dort waren wir nicht nur die zweitgrößte Gruppe, sondern haben auch unsere Teilnehmerzahlen im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Vor Ort hatte das Betreuerteam alle Hände voll zu tun, die Schwimmer und Schwimmerinnen rechtzeitig an die jeweiligen Startpositionen zu bringen. In fast allen Läufen galt es eine der eigenen Mannschaften anzufeuern und auch am Mittag bei den Einzelwettkämpfen war regelmäßig einer unserer Schwimmer im Wasser. Trotz des Kräftemessens, war die Kameradschaft deutlich zu spüren. Nur ein Beispiel: Als einer unserer Powerflossen kaputt ging, war es kein Problem, sich für den kommenden Lauf ein Ersatzpaar auszuleihen. Unsere Kleinsten konnten sich zuerst über ihre Erfolge freuen. Nach dem Abtauchen unter das Hindernis, dem Rückenschwimmen und der Gurtretterstaffel verfehlte die AK 10 w mit den Schwimmerinnen Jana Kempf, Emilia Reres, Elisa Schulz und Eva Wahlenmeier mit dem 4. Platz nur knapp den Sprung auf das Treppchen. Die Schwimmer Lian Eichelkraut, Mika Hauk, Kane Schäfer und Josua Zimmermann der AK 10 m feierten dagegen ihren 1. Platz. Unsere Mannschaften der AK 12 durften noch in der 4. Disziplin der Rettungsstaffel antreten. Außerdem wurde die Leine, die als Hindernis für die AK 10 gespannt war durch ein 70cm tiefes Gitter ausgetauscht. Nach einem Frühstart bei der Staffelübergabe und daraus resultierenden 200 Strafpunkten durfte sich die AK 12 w mit den Schwimmerinnen Pia Bartl, Lene Heberling, Vera Kimmel, Chiara Rottenberger und Sara Plavotic dennoch über einen knappen 2. Platz freuen. Die fehlerfreie AK 12 m mit den Schwimmern Jonas Bieler, Damian Kempf, Constantin Schramm und Jona Zimmermann erreichte den 3. Platz. Die Schwimmer der Altersklassen 13/14 bis zur offenen Altersklasse durften sich in der Hindernisstaffel, der Puppenstaffel in der eine 40kg schwere Puppe 4*25 Meter geschleppt werden musste, der Gurtretterstaffel und der Puppenstaffel antreten. Die Schwimmer Christian Brenner, Jan Longerich, Benedikt Schwindt, Louis Sigmann und die Schwimmerin Sakia Oehrlich der AK 13/14 m die erst vor wenigen Wochen zusammengefunden haben erreichten einen 5. Platz. Den schon im vergangenen Jahr erreichten 1. Platz in der AK 15/ 16 konnten Lena Koch, Anna Sinther, Theresa Sinther und Sarah Zettl trotz starker Konkurrenz behaupten und schafften den Sprung nach ganz oben auf das Treppchen in diesem Jahr wieder. In der offenen Altersklasse erreichten Anja Arlt, Ana- Maria Josic, Luisa Kimmel, Lisa Koch und Sarah Reznik den 2. Platz und Stefan Ebert, Philipp Sigmann, Johannes Sigmann und Nathanael Weber den 3. Platz. Im Einzelwettkampf starteten Sara Plavotic und Chiara Rottenberger in der AK 12 w. Sara erreichte den 2. Platz. Chiara war schwimmerisch sogar noch ein wenig schneller, aufgrund einer Disqualifikation im kombinierten Schwimmen reichte es allerdings nur noch auf einen 9. Platz. Sarah Zettl gewann nicht nur mit der Mannschaft, sondern schwamm auch im Einzel in der AK 15/16 w souverän auf den 1. Platz. In der AK 15/16 m erreichte Lukas Kretz den 3. Platz und Joshua Arlt den 4. Platz. In der AK 17/18 w durfte gewählt werden, in welchen 4 von 6 Disziplinen jeder antreten will. Die besten 3 Punktzahlen werden für die Gesamtwertung addiert. Zunächst wurde hier eines der sportlichen Highlights geschwommen. Katrin Adelmann aus der OG Kühlsheim trat in der Disziplin Super Lifesaver die Königsdisziplin im Einzelschwimmen an. Unsere Schwimmerin Sarah Reznik schwamm die Disziplinen 50 m Retten, 100 m Retten mit Flossen & 100 m kombiniertes Retten und erreichte bei einer Gesamtpunktzahl von 1993,14 Punkten mit nur 65 Punkten Rückstand den 2. Platz. Zum Abschluss des Tages kehrten wir traditionell im Bürgerstüble Brecht ein und stärkten uns mit Schnitzel, Chicken Nuggets und Pommes. An dieser Stelle soll es nicht versäumt sein den Trainern, allen voran Anja Arlt, zu danken, die den organisatorischen Aufwand, um alle Schwimmer regelmäßig zu den Sondertrainings zu bringen, und den ganzen Papierkram bei dieser großen Anzahl an Schwimmern bewältigt hat. Außerdem ist allen Eltern, die einen oder mehrere Fahrdienste übernommen haben und die am Sonntag durch anfeuern die Schwimmer tatkräftig unterstützt haben zu danken. Zu guter Letzt auch noch ein Danke an alle Betreuer, Helfer, Kampfrichter und Zeitnehmer, ohne deren Arbeit ein solcher Wettkampf nicht stattfinden könnte. Auf alle Schwimmer, Helfer & Eltern ein dreifaches Patsch-nass Foto: DLRG Aglasterhausen Stefan Ebert Weitere Eindrücke vom Wettkampftag finden sich auf unserer Homepage und unserer Facebook-Seite. WRD-Schnuppern Foto: DLRG Aglasterhausen Stefan Ebert

11 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Aglasterhausen 11 Am vergangenen Samstag trafen sich 14 Jugendliche im DLRG-Heim zu einem Wasserrettungsdienst-Schnuppertag. Zunächst wurde beim Blutdruckmessen und Verbände anlegen die Erste-Hilfe-Kenntnisse verbessert. Bei der Führung durch unsere Einsatzgarage wurden die Bestandteile einer Tauchausrüstung erklärt und unser Boot begutachtet. Den Wunsch der meisten Teilnehmer mit unserem Boot mitfahren zu dürfen konnten wir noch nicht erfüllen, werden aber versuchen das nachzuholen. Zum Abschluss wurde in 4 Teams noch eine Funkübung durchgeführt. Die Kreativität kannte keine Grenzen und so wurde zum Beispiel radioaktive Mayonnaise im Kühlschrank entdeckt und Spezialkräfte mussten angefordert werden. Anmeldung Bastelnachmittag Liebe Kinder, am Samstag, den wollen wir gemeinsam mit euch basteln. Eingeladen sind die ersten beiden Montagsschwimmgruppen (Trainingszeit von 15:30-17:00 Uhr) sowie die Biebergruppe. Wir treffen uns um 15:00 Uhr am DLRG-Heim. Ende ist um 17:00 Uhr. Mitzubringen sind Spaß und gute Laune;) Der Unkostenbeitrag liegt bei 2. Bei Fragen wenden Sie sich an Stefan Ebert Jugend@aglasterhausen.dlrg.de oder telefonisch unter 0162/ Anmeldeschluss ist der Hiermit melde ich meinen/e Sohn/Tochter Fastnachtsgesellschaft Hausemer Windbeutel Die Narren sind los... Mit der Schlüsselübergabe am schmutzigen Donnerstag von unserer Bürgermeisterin Sabine Schweiger an unseren Präsidenten Sebastian Zajec, hatten wir einen gelungenen Startschuss in die Kampagne. Unter anderem auch mit unseren Ehrenmitgliedern Kurt Gallion und Helmut Gehrig und ganz vielen Eltern der Küken-, Junioren- und Jugendgarde. Ein toller Start und ein tolles erstes Hause hoch wurde in Aglasterhausen von unserem Präsi Sebl ausgerufen. Nach dem Vergnügen ging es dann in die Halle zum Aufbau für das anstehende Wochenende. Die FG Hausemer Windbeutel zum Bastelnachmittag an. Telefonnummer für den Notfall: Unterschrift des Erziehungsberechtigten: Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung entstehende Bilder für die Öffentlichkeitsarbeit der DLRG OG Aglasterhausen e.v. verwendet werden. DRK Ortsverein Aglasterhausen Jahreshauptversammlung Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den um Uhr im Gasthaus Drei Könige laden wir alle unsere Mitglieder sowie Freunde und Gönner recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden 2. Grußworte 3. Totengedenken 4. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Aussprache zu den Berichten 8. Wahl des Kassenwarts und Kassenprüfer 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Ehrungen 11. Verschiedenes Rathausstürmung Fotos: Andrea Gehrig Mit der Begrüßung durch unseren Faschingsguru Sebastian Zajec und seinen 10 Elferrats-Damen und -Herren ging es gleich los in einen närrischen Abend. Als Einstimmung auf das Showprogramm kamen die Kükengarde der Hausemer Windbeutel auf die Bühne und zeigten mit ihrem Biene Maja Tanz, dass sie wirklich emsig auf der Bühne umher summen können. Großes Lob an die Trainerinnen Katja Steiner & Sandra Banschbach, die mit ihren Bienchen liebevoll diesen Tanz einstudiert haben. Die Juniorengarde präsentierte sich mit einer tollen Leistung. Ihren professionell einstudierten Gardetanz von Alina Lukossek, Carina Hammel & Wiebke Blatt tanzten sie mit einer Leichtigkeit. Auch die Jugendgarde legte einen schwungvollen und mitreisenden Gardetanz auf das Parkett. Die Mädels zwischen 11 und 14 Jahren haben eine tolle Leistung hingelegt. Ihre Trainerinnen Vera Hartmann, Sandra Banschbach und Andrea Gehrig konnten stolz auf die Mädels sein. Ein weiterer Höhepunkt war der Gardetanz der Großen Garde, die mit schwungvoller Präzision brillierte. Mit ihrem Schautanz rockten die Mädels mit ihrer Trainerin Wiebke Blatt die Bühne. Diese Vorführungen waren eine Augenweide in jeder Beziehung. Krönender Abschluss wie jedes Jahr war dann der Auftritt des Männerballetts, diese erzählten einmal mehr die Geschichte von Old Shutterhand & Winnetou. Einstudiert wurde der Tanz von Andrea Gehrig &

12 12 Aglasterhausen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Wiebke Blatt. Für die tollen Beiträge aus nah und fern bedanken wir uns bei den Minihopfer aus Lobenfeld, Lumpengarde Breitenbronn, Tanzmariechen von den Allfelder Weißköpfen, Zigeunrio Schwarzach Sternchen Garde, Männerschautanztruppe und die Mädels Schautanzgruppe von Agrigola Billigheim, Just for fun von Neckario Neckarelz, Schautanzgruppe FC Asbach, Prinzengarde Allfeld, Prinzengarde Sulzbach und die Guggemusik Hossa aus Schefflenz in gemeinsamer Aktion mit den Caipirinha Fäzzer. Ganz besonders bedanken wir uns bei den Büttenrednern Wolfgang Schwarz von den Breitenbronner Lumpen, bei Sybille Seufert von Freibier Sulzbach und bei den Windbeuteln Dennis Messler & Andreas Weber für ihre Bütte ohne Worte. Mit den eigenen Tanz-Programmpunkten der Küken Garde, Junioren Garde und Jugengarde erfreuten wir am Sonntagnachmittag die älteren närrischen Zuschauer aus Hause und den Nachbargemeinden in unserer kleinen Festhalle. Ein schöner Sonntagnachmittag für unsere närrischen jung gebliebenen Gemeindemitglieder. Mit kleinen Veränderungen wird es im nächsten Jahr dann wieder ohne Sicht und Programmverluste einen gemütlichen Seniorennachmitttag geben. Die Große Garde & das Männerballett war sonntags mit einem Wagen in Allfeld aktiv dabei. Auf dem Nachtumzug in Lohrbach haben sich die Große Garde der Hausemer Windbeutel dieses Jahr als Fuß Gruppe beteiligt. Über das absehbare Fastnachtsende weinte am Dienstagnachmittag sogar der Himmel. Folgerichtig wurde der Straßenumzug in Hause zu einer feuchtfröhlichen Angelegenheit im buchstäblichen Sinne. Gleichwohl ließen sich 17 Gruppen die gute Laune nicht verregnen. Auch die Zuschauer zeigten sich wasserfest und säumten in erstaunlich großer Anzahl die Route des Gaudiwurms, die direkt zur Festhalle und der Kinderfastnacht führte. Den Gaudiwurm führte die Guggemusik Agilastra Spiriti musikalisch an. Die Kükengarde der Windbeutel lenkte zielsicher einen Bonsai-Wagen durchs Gewimmel. Der Juniorengarde folgten die Jugendgarde und die Große Garde wohlbehütet auf dem ersten Wagen. Hier ging es direkt in den Saloon. Das Jugendrotkreuz hatte sich mächtig ins Zeug gelegt und demonstrierte mit einem mitgeführten Patienten eindrucksvoll seine All-Wetter-Einsatzfähigkeit. Keine Kinder von Traurigkeit waren die Trumpel-Hasen aus dem Schwarzbachtal. Sie ließen Konfetti regnen und machten sich ihren eigenen Reim auf die Wahl in den Staaten: Auch Papphasen schaffen es nach oben, lautete ihr tröstlicher Kommentar zum neuen amerikanischen Traum. Im Tiefflug zogen die Turnerhexen ihre Besenrunden und zeigten sich dabei so entgegenkommend wie spendabel. Das Geheimnis ihres Energiequells lüftete die Daudenzeller Feuerwehr auf ihrem innovativen Duracell-Power-Wagen. Da zog nicht nur die Breitenbronner Lumpengarde ihren Riesenhut voller Respekt. Die Mädels vom Hausemer Tanzsport träumten von der Freiheit und der Sonne über den Wolken und landeten im Land der Pinguine. Können wir das schaffen?, fragten die Bob-der-Baumeister- Freunde vom Jugendraum Reichenbuch. Etwas ausgebremst hatte der Regen die Vertreterinnen des Tanzsports SVA Viktoria. Zurück in die Zeit der Familie Feuerstein ging es mit den Schlepperfreunden Aglasterhausen. Sie grüßten mit einem fröhlichen: Yabba Schleppi Dooo!. (schräger Text von Peter Lahr RNZ) Danach feierten die kleinsten Narren aus Hause in der Festhalle den Kinderfasching. Für das leibliche Wohl kümmerten sich die Aktiven der Hausemer Windbeutel. Mit lustigen Faschingsspielen, den Tänzen der Küken-, Junioren- und Jugendgarde war die Bühne frei für die kleinsten Faschingsnarren aus Hause und Umgebung. Gastauftritt hatten die Truppe des Hausemer Tanzsport unter der Leitung von Jasmin Meister. Ein herzlicher Dank an alle Sponsoren und Gönner die uns und unsere Aktivitäten unterstützen. Tankstelle Rüdinger, Fenzl Optik Uhren Schmuck, Andrea Gehrig Photography, Schreibwaren Brunner, Gerhard Vilgis, Kurt Gallion, Allianz Vertretung Jens Richter, Getränke Volker Brettel, Distelhäuser Dominik Brand, Bücherwald Buchhandel und bei Floristik- & Gartenbau Meisterbetrieb Wolfgang & Martina Bender für die ganzen Blumen und Sträuße, die wir am Umzug mit Ihrer Blumensprende verteilen konnten. Bei den Eltern der Küken-, Junioren- und Jugendgarde möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Für die Unterstützung am Seniorennachmittag mit Kuchen und die helfenden Hände beim Auf- und Abbau in der Halle usw. Ein ganz besonderer Dank geht an den SV Union Michelbach für die tolle Bewirtung an unserer Prunksitzung. Eine perfekte Planung, tolle Organisation und nette Leute haben zum Erfolg unseres Abends und das Wohl unserer Gäste geführt. Vielen Dank auch für die Anwesenheit des Deutschen Roten Kreuzes für ihre Anwesenheit am Samstag und Dienstag, ebenso der Feuerwehr, die am Samstag, wie auch am Fasching Dienstag mit ihrem Einsatz für das Einsammeln des Festabzeichens uns unterstützen. Wir freuen uns schon auf die nächste Kampagne und zu unserem 55-jährigen Jubiläum. Das wir auch gebührend feiern werden. In diesem Sinne Ein Dreifaches Hause hoch von den Hausemer Windbeutel. FC Daudenzell Das Spiel am letzten Sonntag in Michelbach wurde wegen schlechter Platzverhältnisse abgesagt. Wir spielen am Sonntag den 26. März zu Hause um Uhr gegen SV Neunkirchen 2. Bericht B-Jugend SG Asbach Der Saisonstart der B-Junioren der SG Asbach war in Haßmersheim etwas holprig, jedoch gewann man am Schluss verdient mit 3-1. Die Tore erzielten Nico Raber und Rückkehrer Bogdan Gabor(2). Am Samstag den spielen wir um 13 Uhr zuhause in Asbach gegen den FV Mosbach. Die Jungs würden sich über einige Zuschauer freuen! In der Halbzeitpause und nach dem Spiel wird Kaffee und Kuchen angeboten. Im Anschluss findet eine kleine Dankesfeier für unsere Sponsoren sowie der nachgeholte Spielerabschluss statt. Hier möchten wir uns bei den Firmen MP-Trockenbau, Uwe Zimmermann-Bau und Joma Sport bedanken, die die Maßholder/ Kaufmann-Elf neu eingekleidet haben. Nicht nur die Eltern sondern auch Interessierte sind hier herzlich willkommen. Die SG Asbach wird im kommenden Jahr dann bei den A-Junioren im Kreis Mosbach an dem Start gehen. Die Planungen laufen. Falls noch Spieler dazu stoßen möchte, gerne. Dienstags und donnerstags trainieren wir um 18 in Asbach. Zeller Feldhopfer suchen junge Hopfer! Du liebst Fasching und hast Spaß am Tanzen? Wenn Du jetzt noch zwischen 8 und 16 Jahre alt bist, dann bist Du bei uns genau richtig! Wenn Du gerne bei unserem Showtanz mitmachen möchtest, dann komm doch einfach bei unserem ersten Training am 1. April 2017 vorbei oder setz Dich mit uns in Verbindung. Nähere Infos kannst Du dir vorab unter zeller-feldhopfer@fcdaudenzell.com oder 06262/6066 holen. Wo: Sporthalle Daudenzell Wann: samstags von 11:30 bis 13:00 Uhr Wir freuen uns auf die nächste Kampagne mit DIR! Gemischter Chor Breitenbronn e.v. Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den Zu unserer Jahreshauptversammlung mit Wahlen am Mittwoch, den um 20 Uhr im Bürgerhaus Breitenbronn laden wir hiermit unsere Sängerinnen und Sänger sowie alle passiven Mitglieder unseres Chores sehr herzlich ein.

13 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Aglasterhausen 13 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte: - Bericht des Vorsitzenden - Bericht der Schriftführerin - Bericht des Chorleiters - Bericht der Kassiererin 4. Aussprache über die Berichte 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Kassiererin 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Grußworte 9. Anerkennungen 10. Verschiedenes Anträge bitte schriftlich bis acht Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden einreichen. Zum Abschluss gab es noch eine leckere Kartoffelsuppe die Carola Fendler vom BUND spendierte. Die Kinder treffen sich freitags regelmäßig von Uhr Uhr an der Grundschule. Interessenten melden sich bei Erich Kniel, Telefon 06262/ Gesangverein Liederkranz 1842 Aglasterhausen Singstunden Liebe Sängerinnen und Sänger Nächste Singstunden Dienstag: :00 Uhr Singstunde gemischter Chor 21:00 Uhr Singstunde Männerchor Dienstag: :00 Uhr Singstunde gemischter Chor 21:00 Uhr Singstunde Männerchor GV Liederkranz 1867 e.v. Michelbach 2. Michelbacher Schlagernacht Der Gesangverein Liederkranz 1867 e.v. Michelbach bedankt sich bei den zahlreich erschienenen Besuchern und allen teilnehmenden Vereinen, die mit ihren Liedvorträgen für eine tolle Stimmung in der Sporthalle sorgten. Ein besonderer Dank gilt den Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr für die Dienste in der Küche und beim Ausschank. Ein ausführlicher Bericht folgt: Chorprobe Zur nächsten Chorprobe treffen wir uns am Montag, dem um Uhr pünktlich und vollzählig im Proberaum der Verwaltungsstelle Michelbach. Musikverein 1957 Michelbach e.v. Musikprobe Die nächste Musikprobe findet am Freitag, dem 31. März um 20 Uhr statt. Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Seniorennachmittag Am Samstag, 1. April, spielen wir um ca Uhr auf dem Seniorennachmittag in der Sporthalle Michelbach. Pfadfinderbund Süd e.v. Stamm Goten Ortsgruppe Aglasterhausen Pfadfinder bauen Krötenzäune Am ersten Märzwochenende traf sich die Aglasterhausener Pfadfindersippe (Kinder im Alter von Jahren) mit anderen Sippen aus Eberbach um dort Krötenzäune aufzubauen. Aufgrund des einsetzenden milden Wetters ist mit BUND und NABU abgesprochen worden, bereits jetzt schon zu bauen. Mit Hacken und Spaten bewaffnet traf man sich früh am Morgen. Zunächst wurde eine Rinne ausgehoben, in die wurde dann der Zaun gestellt, dann wurden Eisenstäbe zur Stabilisierung eingeschlagen und die Sohle wieder mit Erde bedeckt. Pfadfinder bauen Krötenzäune SV Viktoria Aglasterhausen Foto: Erich Kniel 1. Mannschaft Kreisklasse B2 Mosbach SV Aglasterhausen SV Hüffenhardt II 2:2 (1:0) Fuhrmann, Schwarz (72. Sommer), Göhrig, Ullrich, Roßney (36. Ceylan), Aydogmus (46. Stubenrauch), Pflaum, Sommer (46. Fritz), T. Braun, Penack (46. Roßney), Hauser Tore: 1:0 Hauser (21.), 1:1 Brettel (53.), 2:1 T. Braun (57.), 2:2 Schöpper (74.) Die Zuschauer bekamen eine ausgeglichene Anfangsphase zu sehen, in welcher der SVA in der 9. Spielminute die erste gute Torchance hatte. Roßney leitete einen Einwurf von T. Braun auf Pflaum weiter, wessen Schuss aber knapp am kurzen Pfosten vorbeiging. Nur eine Minute später hatten auch die Gäste ihre erste Torgelegenheit. Der Schuss von Brettel war aber zu unplatziert, sodass ihn Fuhrmann im SVA-Gehäuse ohne Probleme parieren konnte. Während sich die Partie in den Folgeminuten wieder hauptsächlich im Mittelfeld abspielte, gelang es dem SVA seinen ersten gut gespielten Angriff zur 1:0-Führung im Gästetor unterzubringen. T. Braun setzte sich in der 21. Spielminute auf der linken Außenbahn stark durch und spielte den Ball vor dem Tor auf den im Zentrum freistehenden Hauser quer, der den Ball mühelos im leeren Tor unterbringen konnte. Ähnlich spielten es auch die, gut aus der Pause kommenden, Gäste in der 49. Spielminute. Mainka legte den Ball quer auf Leer, der ihn aus aussichtsreicher Position aber über das Tor schoss. Nur vier Minuten später machte es Brettel dann aber besser. Nach einer flach ausgeführten Ecke setzte Brettel

14 14 Aglasterhausen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 seinen Schuss aus der Distanz, unhaltbar für Schlussmann Fuhrmann, zum 1:1 unter die Torlatte. Aber auch die Hausmer Antwort ließ nicht lange auf sich warten. So konnte man nach einem schönen Zuspiel von Ceylan auf T. Braun und dessen Direktabnahme entgegen der Laufrichtung des Torwarts, bereits in der 57. Spielminute die alten Kräfteverhältnisse wiederherstellen. Die nächste aussichtsreiche Torchance hatte der SV Hüffenhardt in der 69. Spielminute, als Fuhrmann einen Distanzschuss von Wieland gerade noch über die Latte lenken konnte. Lediglich fünf Minuten später gelang den Gästen nach einer Hereingabe von Mainka auf den am zweiten Pfosten lauernden Schöpper der erneute Ausgleichstreffer. In einer nun hitziger werdenden Partie versuchte der SVA nochmals alles nach vorne zu werfen, um den erneuten Führungstreffer zu erzielen. Während nun aber das entscheidende Glück in der Offensive fehlte und die Aktionen häufig nicht mehr zwingend genug waren, lauerten die Gäste in der Schlussviertelstunde auf Konter. Nachdem der SVH-Keeper eine Großchance des SVA abwehren konnte, schalteten die Gäste über Mainka schnell um. Bei dessen Flanke in den SVA-Sechzehner kam Stubenrauch beim Klärungsversuch unglücklich mit der Hand an den Ball. Den folgerichtigen Handelfmeter verschoss Wieland allerdings, sodass es am Ende beim 2:2-Unentschieden blieb. Spielankündigung: So SV Hochhausen SVA 15:00 Uhr Bambini Ende der Hallensaison Mit Beginn des Frühlings starten wir mit dem Training auf dem Rasen. Das Training der Bambini findet nach den Osterferien, Mittwoch, 26. April 2017 um 17 Uhr auf dem Sportplatz in Aglasterhausen statt. Wir treffen uns bereits um 16:45 Uhr auf dem Sportplatz, damit wir pünktlich um 17 Uhr mit dem Training beginnen können. Ende des Trainings wird um 18 Uhr sein. Wir bitten die Eltern darum, ihre Kinder vom Training beim Trainerteam abzumelden! Es grüßt das Trainerteam Marina, Uli und Benni SVA SVA Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner Liebe Sponsorinnen u. Sponsoren Liebe Werbepartnerinnen u. Werbepartner am Samstag heißen wir Euch WILLKOMMEN ZUM SCHLACHTFEST Die schieß ich ab! ab 11:00 Uhr es gibt Schlachtplatte mit Kraut Leber u. Griebenwurst mit Kraut Wellfleisch mit Kraut 1 Paar Bratwürste mit Kraut Dosenwurst zum Mitnehmen Bratwurst, Leberwurst, Griebenwurst u. Schwartenmagen Kaffee und Kuchen. SVA Nix wie abder SVA het Schlachtfest! Zu jedem Essen im Sportheim gibt es einen Schnaps gratis SVA SV Union Michelbach 1. Mannschaft SV M FC Daudenzell Ausgefallen! Absage durch Schiedsrichter Spfr Haßmersheim 2 SV M Sonntag Spielbeginn um 13:15 Uhr in Haßmersheim Jugend E-Jugend Die beiden E-Jugendmannschaften steigen am Freitag, in die Frühjahrsrunde ein. Hierbei spielt die E1 um 17:00 Uhr bei den Sportfreunden Haßmersheim und die E2 ebenfalls um 17:00 Uhr in Schefflenz. C-Jugend Kleiner Odenwald Wiederum das schlechte Wetter ließ am vergangenen Samstag kein Rückrunden-Start zu. Das ausgefallene Spiel der C1 gegen die SG Schefflenz wird am Di um 18:30 Uhr nachgeholt. Am kommenden Wochenende spielen unsere Mannschaften gegeneinander. So. 10:30 Uhr Anpfiff. Im April ist die Jugendabt. mit der Altpapiersammlung dran. Wer uns hier unterstützen möchte kann sich gerne mit JL Mario Brandt in Verbindung setzen. Tel / Volleyball Eingeladen sind alle zwischen 14 Jahren und mehr. Wir sind jeden Mittwoch von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Michelbacher Halle zu Gange. Anmeldung bei Toni Meier unter 06262/ oder 0174/ oder ganz einfach mit Turnschuhen bewaffnet vorbeikommen und mitmachen. Keine Angst, wir beißen nicht und als Profi hat bei uns auch noch keine/r angefangen. Daher auch Anfänger/innen willkommen. AH FC Mosbach SV M Samstag, , Spielbeginn um 18:00 Uhr Sonstiges Jahreshauptversammlung SV Union 1920 e.v. Michelbach am Freitag, , um Uhr im Clubheim. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Grußworte 4. Jahresberichte der einzelnen Abteilungen 5. Kassenbericht 6. Aussprache über TOP 4 und 5 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 9. Ehrungen 10. Anträge, Wünsche, Verschiedenes anschließend: gemütliches Beisammensein SV Union 1920 e.v. Michelbach Thomas Wellenreuther (1. Vorsitzender) Anträge können beim 1. Vorstand Thomas Wellenreuther eingereicht werden. Tanz-Sport Aglasterhausen e.v. Jahreshauptversammlung/Mitgliederversammlung mit Neuwahlen die Jahreshauptversammlung/Mitgliederversammlung mit Neuwahlen findet am Freitag, den 28. April 2017 um 19:30 Uhr im Gasthaus Drei Könige in Aglasterhausen statt.

15 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Aglasterhausen 15 Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Pkt. 1 Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Pkt. 2 Jahresbericht der Schriftführerin Pkt. 3 Bericht der Kassenwartin Pkt. 4 Bericht der Kassenprüfer Pkt. 5 Entlastung der Vorstandschaft Pkt. 6 Neuwahlen Pkt. 7 Anträge und Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens Montag, den 24. April 2017 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Jasmin Meister, Sportplatzstraße 3, Elztal/ Muckental eingegangen sein. Kinder- und Showtanzformation Hast auch du Spaß und Freude am Tanzen, dann bist du bei uns genau richtig. Das Training findet freitags in der Gymnastikhalle der Gebrüder-Grimm-Schule Daudenzell statt. Schnuppert doch einfach mal unverbindlich bei uns vorbei. Wir freuen uns auf euer kommen. Kinderformation (4-8 Jahre): Uhr (das Training beginnt wieder, nach einer kurzen Pause, am ) Showtanzformation (9-35 Jahre): Uhr. Kontakt 1. Vorsitzende Jasmin Meister: Turnverein 1896 Aglasterhausen Abteilung TISCHTENNIS Jugend-Bezirksrangliste in Aglasterhausen Fotos: Christine Gallion Am 4. März bekam unsere Abteilung die Möglichkeit, die hiesige Jugend-Bezirksrangliste in unserer großen Sportund Festhalle durchzuführen. Mit 35 Meldungen aus dem Kreis Mosbach blieben jedoch die Erwartungen unter Normal zumal alleine die Meldungen der Tischtennisabteilung des TV Aglasterhausen bei 14 Spielern lag. Bei den U11 m konnte sich dann auch Josua Zimmermann auf den 1. Platz spielen und für die Regionsrangliste am 1./2. April weiterqualifizieren (Nachrücker Nathanael Schander, Niklas Weixler, Jarne Rapp). In der Gruppe der U12 m hat sich Simeon Kirilov den 3. Platz und damit die Teilnahme an der Regionsrangliste gesichert (Nachrücker Dimitar Kirilov, Bastian Fraunholz). Bei den U13 m weiter qualifiziert haben sich Philipp Schröder (2.) und Jonas Polzer (3.) (Nachrücker Kevin Weixler), Finn Reiser, U15 m, darf trotz Krankheit am 4.3. bei der Regionsrangliste starten und in der spielerisch hochklassigen Gruppe der U18 m verfehlte Matteo Homoki nur knapp eine Platzierung im Siegerfeld und landete auf Platz 5, kann jedoch bei Ausfall eines anderen Spielers nachrücken. Drücken wir mal die Daumen, dass das klappt! Leon Backfisch erreichte den 7. Platz und Max Fraunholz den 8. Platz von insg. 14 Spielern in dieser Altersgruppe. Insgesamt liefen die Spiele reibungslos bis zum Ende durch was einerseits den Bezirksjugendwarten Wendelin Eisele, Heinz Kempe und Jens Bronner zu verdanken war, andererseits wurden die Spiele, vor allem bei den Jüngsten, durch Helfer unserer Abteilung unterstützt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle freiwilligen Helfer für Auf- und Abbau, den Damen Zimmermann, Polzer, Weixler und unserem Junior Felix Graßer für die Bewirtung im Foyer und allen Kuchenbäckerinnen und Sponsoren von anderweitigen Speisen. Der Gemeinde danken wir ebenfalls für die Bereitstellung der Halle. Herren 1 Kreisliga Ein 9:3-Sieg gegen Zwingenberg und ein völlig unerwartetes 8:8 gegen Tabellenführer Neckarburken beschert unserer 1. Mannschaft nach Absolvierung von insg. 16 Spielen nun einen super 4. Platz! Diese Mannschaft ist gerade in der Form ihres Lebens und nachdem im vergangenen Spieljahr noch der Kampf aus dem Tabellenkeller geglückt war, konnte sich nun diese Mannschaft mit Sascha Nelius, Jürgen Wieland, Matteo Homoki, Oliver Senk, Horst Polzer und Markus Hock sensationell ins vordere Drittel spielen. Das noch verbleibende Spiel gegen Nüstenbach 2 (Tabellensechster) am in der Mörtelsteiner Halle wird daran, wenn alle fit sind, nichts mehr ändern. Herren 2 Kreisklasse B Auch die beiden Verbandsspiele gegen Lohrbach mit 9:1 und der Waldstadt 5 mit 9:4 konnte diese Mannschaft wieder für sich entscheiden. Bis auf ein verbleibendes Spiel kann diese Mannschaft mit Michael Gürtler, Jürgen Wagner, Nick Findeisen, Christine Gallion, Kurt Gallion und Jürgen Streib auf eine sehr gute Saison mit bislang 14 Siegen und 2 Unentschieden zurückblicken und somit ungehindert dem Aufstieg in die A-Klasse entgegensehen. Herren Kreisklasse C Nach Absolvierung von nun insg. 16 Verbandsspielen bleibt es im Kampf um Platz 2 spannend. Momentan steht die 3. Mannschaft auf dem zweiten, Neunkirchen auf dem 3. und unsere 4. Mannschaft auf dem vierten Platz von 10 Mannschaften. An der Spitze steht Bergfeld-Neckarzimmern. Platz 2 darf nach Beendigung des letzten Spiels in die B-Klasse aufrücken. Wir wünschen uns, dass es zumindest einer unserer Mannschaften gelingt in diese Klasse aufzurücken. Das Feld wäre dann etwas entzerrt in dieser Gruppe, nachdem auch noch die 5. und 6. Mannschaft in dieser Liga spielt. Damen Unsere Damen mit Elfi Haferkorn, Jane Poerschke, Vesna Josic und Martina Gellrich bilden ein herzerfrischendes Gespann und lassen sich durch die Niederlagen in Lohrbach und gegen Nüstenbach nicht unterkriegen. Ein Hoch auf diese Kameradschaft und den Kampfgeist!!! Jugend Verbandsliga (SG Aglasterhausen-Eberbach) Und wieder konnte unsere SG-Jugend mit Jonas Huber, Robin Frömmel, Lukas Beck und Matteo Homoki in dieser höchsten Jugendspielklasse punkten. Mit einem 8:3 gegen Hemsbach und einem 8:4 gegen Mosb.-Waldstadt haben sie sich nun endgültig aus dem letzten Drittel der Tabelle verabschiedet. Es bleiben mit Ettlingen und Weinheim-West jedoch noch 2 starke Gegner, in deren Partien sie sich so gut wie möglich schlagen müssen. Jugend Kreisliga Mit einem 8:2-Sieg gegen Schefflenz-Auerbach und einem Sieg gegen Neckargerach-Guttenbach mit 6:4 konnte die Truppe mit Leon Backfisch, Max Fraunholz, Finn Reiser und Ersatzmann Philipp Schröder beweisen, dass sie zurecht in der Tabellenmitte sind und wir sind gespannt, was die nächste Runde bringt. Gut gemacht Jungs!

16 16 Aglasterhausen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Kreisklasse Schüler 1 und 2 Mit einem 10:0 gegen Nüstenbach und einem 1:9 gegen Waldstadt ohne unseren Punkt 1 hat sich unsere 1. Mannschaft mit Philipp Schröder, Josua Zimmermann, Jannik Treiber, Kevin Weixler und Ersatz Jonas Polzer knapp hinter Neckarburken auf den 5. Tabellenplatz gespielt. Die zweite Schülermannschaft mit Jonas Polzer, Erik Zimmer, Dimitar und Simeon Kirilov, Ersatz Leon Dörsam, Nathanael Schander, Tom Plavotic, Levin Emmert und Niklas Weixler siegten gegen Nüstenbach mit einem 6:4, verloren knapp gegen Neckarburken mit 4:6 und erkämpften sich ein Unentschieden gegen Lohrbach 2 und rangieren momentan noch auf Platz 7 der Tabelle. Termine Regionsrangliste am 1./2. April in Hemsbach: Für alle die sich weiterqualifiziert haben, bitte diesen Termin freihalten! U13 und U14 spielen am 1. April um 9:30 Uhr und die U15 um 13:30 Uhr, am 2. April spielt die U11 und U12 um 9:30 Uhr und die U18 um 12:30 Uhr. Hallenöffnung ist jeweils um 8 Uhr. Anreise Samstag bis 8:45 Uhr für U13 und U14 bzw. 12:45 Uhr für U15. Anreise Sonntag bis 8:45 Uhr für U11 und U12 bzw. 11:45 Uhr für U18. Anschrift: Sporthalle des BIZ Hemsbach, Silcherweg, Hemsbach Nach Möglichkeit werden Fahrgemeinschaften gebildet! Trainingszeiten allgemein montags 17:30 bis 19:30 Uhr (oder auch 20 Uhr) Jugend; Anfänger (Grundschulalter bis 19 Uhr) Anmeldung neuer Kinder per an christine.gallion@gmx.de oder telefonisch unter Tel. 4168; 19:30 bis 22 Uhr Erwachsene mittwochs 20 bis 22 Uhr Erwachsene freitags 14:45 bis 16:30 Uhr Jugend Anfänger und Fortgeschrittene; Anzeigen VFB Breitenbronn e.v. Arbeitseinsatz fällt ins Wasser Am vergangenen Samstag fiel der freiwillige Arbeitsein satz am Sportheim buchstäblich ins Wasser. Der Dauerregen machte einen Einsatz am Außengelände unmöglich! Als Ausweichtermin ist nun Samstag, der ab 10:00 Uhr vorgesehen. Auch hier sind alle freiwilligen Helfer willkommen, die ihren Beitrag zum VfB leisten wollen. STEP-AEROBIC findet jeden Dienstag um 18:30 Uhr in der Sporthalle Breitenbronn statt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Ruft einfach an unter Am Dienstag, den 04. April 2017 findet anstelle Step-Aerobic ein Schnupperkurs für TAEKWONDO statt. Taekwondo ist die Kunst der Selbstverteidigung mit Gymnastik, Atemübungen und Körperschulung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir freuen uns über viele Teilnehmer. Öffnung Sportheim: Das VfB-Sportheim hat freitags wieder ab 19:00 Uhr geöffnet. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, diese Möglichkeit zu nutzen. 10 goldene Regeln für ein sicheres Zuhause Tipps der Polizei in Zusammenarbeit mit Ihrer Hausverwaltung POLIZEINOTRUF Halten Sie die Hauseingangstür auch tagsüber geschlossen. Prüfen Sie immer, wer ins Haus will, bevor Sie die Tür öffnen. Achten Sie bewusst auf fremde Personen im Haus oder auf dem Grundstück und sprechen Sie diese Personen gegebenenfalls an. Schließen Sie Ihre Wohnungseingangstür immer zweimal ab und lassen Sie die Tür nicht nur ins Schloss fallen. Auch Keller- und Speichertüren sollten immer verschlossen sein. Verstecken Sie Ihren Haus- und Wohnungsschlüssel niemals außerhalb der Wohnung: Einbrecher kennen jedes Versteck. Verschließen Sie Ihre Fenster und Balkontüren auch bei kurzer Abwesenheit. Einbrecher öffnen gekippte Fenster und Balkontüren besonders schnell. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Wohnung auch bei längerer Abwesenheit einen bewohnten Eindruck vermittelt. Lassen Sie z. B. den Briefkasten leeren. Tauschen Sie mit Ihren Nachbarn wichtige Telefonnummern aus, unter denen Sie im Notfall erreichbar sind Bieten Sie Senioren aus Ihrer Nachbarschaft an, bei Ihnen anzurufen, wenn Fremde in deren Wohnung wollen. Informieren Sie die Polizei, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt. Versuchen Sie niemals, Einbrecher festzuhalten! Lassen Sie fremde Personen nicht in Ihre Wohnung. Die telefonische Auftragsannahme für Anzeigen erreichen Sie unter Tel Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ihre K. Nussbaum Vertriebs GmbH K. Nussbaum Vertriebs GmbH Opelstraße St. Leon-Rot Tel Fax info@knvertrieb.de X Informationen zum Thema Einbruchschutz finden Sie unter HERAUSGEBER: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Taubenheimstraße 85, Stuttgart

17 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Neunkirchen 17 Sonstiges Notar Notartermine nur im Notariat Aglasterhausen. Termine nur nach Vereinbarung. Bauhof (01 73) Jugendzeltplatz/Hüttenwart Herr Kopecek, gerhardkopecek@aol.com Gemeinderatsinformationen Neunkirchen mit dem Ortsteil Neckarkatzenbach Bürgermeisteramt Neunkirchen Telefon: ( ) , Fax: ( ) post@neunkirchen-baden.de Internet: Sprechstunden: Montag Mittwoch und Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Öffnungszeiten Rathaus und Bürgerbüro vormittags Montag Freitag Uhr nachmittags Montag Uhr Donnerstag Uhr Bürgermeister Knörzer Bernhard.Knoerzer@Neunkirchen-Baden.de Hauptamt Haupt- und Ordnungsamt Herr Lenz, Ralf.Lenz@Neunkirchen-Baden.de Melde- und Passwesen Frau Kling, Doris.Kling@Neunkirchen-Baden.de Standesamt/Soziales/Rente Frau Fischer, Karin.Fischer@Neunkirchen-Baden.de Feuerwehr 1 12 Rettungsleitstelle Mosbach Gesamtkommandant E. Bierweiler Rathaus Rechnungsamt Rechnungsamt/Personalwesen/Grundbuchwesen Frau Kuhn, Judith.Kuhn@Neunkirchen-Baden.de Gemeindekasse Frau Spohrer, Christa.Spohrer@Neunkirchen-Baden.de Steueramt/Sekretariat Bürgermeister Frau Rudolf, Melanie.Rudolf@Neunkirchen-Baden.de Forst Forstrevierleiter Herr Friedel Schulen und Kindergärten Grundschule Neunkirchen Evang. Kindergarten Kath. Kindergarten Nach Dienstschluss Bürgermeister Knörzer (0151) Wasserversorgung ( ) Ortsteil Neunkirchen und Neckarkatzenbach: Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach, Bad Rappenau Störmeldung unter Angabe von Name, Adresse und Tel.-Nr. auf Anrufbeantworter sprechen! Stromstörungen 24-h-Hotline (0800) Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, dem findet um Uhr eine öffentliche Gemeinde ratssitzung statt. Ort: Bürgersaal, Bürgerhaus Neunkirchen Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Einrichtung eines Ökokontos hier: a) Fachvortrag zum Themenkomlex b) Beratung und Beschlussfassung über die Einrichtung von Ökokonten 2. Grundschule Neunkirchen hier: Erneuerung der Dusch- und Toilettenabtrennungen im Umkleidebereich der Turnhalle 3. Baugesuche 4. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 5. Aktuelle Informationen 6. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen 7. Anfragen und Mitteilungen aus dem Gemeinderat 8. Fragen aus dem Zuhörerkreis Die Beratungsunterlagen können im Rathaus, Zimmer 7, während der allgemeinen Sprechzeiten eingesehen werden. Es schließt sich eine nichtöffentliche Gemeinderatssitzung an. Amtliche Bekanntmachungen Flurreinigungsaktion Nachdem die Flurreinigungsaktion aufgrund der schlechten Witterung abgesagt werden musste, wollen wir am kommenden Wochenende einen neuen Versuch wagen. Wir treffen uns am kommenden Samstag, den wie gehabt um 9:00 Uhr beim Kleintierzüchtervereinsheim (Hasenstall). Der Schützenverein bewirtet im Anschluss an die Aktion die hungrige Helferschar im Schützenhaus. Turnhalle am Sonntag wegen Veranstaltung für den Sportbetrieb gesperrt! Die Schulturnhalle ist am Sonntag, , wegen der Abhaltung eines Familienflohmarktes für den Sportbetrieb gesperrt. Wir bitten um Beachtung. Information des Zweckverbandes Wasserversorgungsgruppe Mühlbach Wasser- und Abwassergebühren werden fällig Die Abschlagszahlung für das 1. Quartal 2017 für die Wasser- und Abwassergebühren ist zum 1. April 2017 fällig. Wir möchten Sie bitten den Abschlagsbetrag zum 1. April 2017 zu bezahlen. Die für das Jahr 2017 festgesetzten Abschläge sind auf der Jahresendabrechnung 2016 angegeben. Es werden keine extra Abschlagsrechnungen erstellt. Einzahlungen können bei allen Banken und Sparkassen geleistet werden. Bitte geben Sie immer Ihre Kundennummer an. Sollten Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, so werden wir den fälligen Betrag von Ihrem Konto abbuchen. Nicht bezahlte Abschlagsbeträge zum oben genannten Fälligkeitstermin werden von uns angemahnt. Dadurch werden zusätzlich zum Abschlagsbetrag Mahngebühren und Säumniszuschläge festgesetzt.

18 18 Neunkirchen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Bitte achten Sie darauf, dass Sie uns einen Eigentumswechsel, die Änderung der Bankverbindung oder sonstige Änderungen im Bezug auf die Wasser- und Abwassergebühren umgehend mitteilen. Ihr zuverlässiger Partner in der Trinkwasserversorgung Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach Asylkreis Neunkirchen Frühjahrsputz in der Kleiderkammer Zu einem Tag der offenen Tür in der Kleiderkammer laden wir die gesamte Bevölkerung aus Neunkirchen und Umgebung recht herzlich ein. Gegen eine kleine Spende können auch Kleidungsstücke erworben werden. (Kleidungsstücke werden im Moment nicht angenommen) Wo? Bürgerhaus Neunkirchen Wann? Samstag, 08. April 2017 Uhrzeit Uhr in wundervoller Natur- und Kulturlandschaft und mit einem ausgezeichneten Wegeleitsystem. Fast alle Etappenorte liegen an der S-Bahn, so dass man den Neckarsteig auch als Ein- oder Mehrtagestour erwandern kann. Weitere Information zur Veranstaltung findet man unter in der Tourist-Information Neckargemünd, Telefon 06223/3553, oder im Neckarsteig-Büro, Telefon 06261/ Es ist keine Anmeldung erforderlich. Öffnungszeiten des Grüngutplatzes Neunkirchen Die Öffnungszeiten des Grüngutplatzes Moorenäcker in Neunkirchen sind wie folgt geregelt: Winteröffnungszeiten (gültig bis ) Mittwoch: bis Uhr Samstag: bis Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten ist eine Anlieferung nicht zulässig. FFW Neunkirchen Gesamtwehr mit Jugendfeuerwehr Freiwillige Feuerwehr Kameradschaftsabend am 8. April 2017 Der diesjährige Kameradschaftsabend der Gesamtwehr mit Jugendfeuerwehr findet am Samstag, , im Natur- KulturHotel Stumpf statt. Beginn ist um Uhr (Dienstuniform). Teilnahmerückmeldung der aktiven Kameraden/ Alters- und Ehrenmannschaft, bis spätestens an den jeweiligen Schriftführer. FFW Abteilung Neunkirchen Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Ihr Team von der Kleiderkammer Eröffnung der Wandersaison eckarsteig Am Sonntag, 2. April 2017, wird die Wandersaison auf dem Neckarsteig offiziell eröffnet. Start der insgesamt etwa 9 Kilometer langen Wanderung ist um 9.30 Uhr am Schulzentrum in Neckargemünd (Alter Postweg 10) ganz in der Nähe des S-Bahnhofs Altstadt. Von dort geht die Wandergruppe, geführt von Kreisförster Uwe Reinhard, über den Neckarsteig auf den Dilsberg. In der Burgfeste werden die hungrigen und durstigen Wanderer vom Förderverein der Evangelischen Kirchengemeinde Dilsberg, der katholischen Pfarrgemeinde Dilsberg und dem Peru-Kreis empfangen und gegen einen kleinen Beitrag zünftig verpflegt. Der Musikzug Turnerbund 1909 Dilsberg gibt eine Kostprobe seines Könnens und die Gästeführer der Stadt bieten für alle Interessierten Führungen durch die Burg an. Wer mag, kann um 14 Uhr am Sommertagszug durch die Feste teilnehmen. Gegen 15 Uhr beginnt der Abstieg nach Neckarsteinach, wo die Wandergruppe zum Abschluss im Geopark Informationszentrum willkommen geheißen wird. Die Rückfahrt ist in Eigenregie mit S- Bahn oder Schiff von Neckarsteinach aus möglich. Der Neckarsteig ist ein Qualitätswanderweg, der auf etwa 128 km von Heidelberg über 9 empfohlene Etappen bis nach Bad Wimpfen führt. Vorbei an zahlreichen Burgen und Schlössern, Schulungsabend Am kommenden Freitag, , findet um Uhr, im Gerätehaus, unser nächster Schulungsabend statt. Thema: Wärmebildkamera. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Jugendfeuerwehr Neunkirchen Hallo Mädels und Jungs Unser nächster Gruppenabend findet am Freitag, statt. Treffpunkt ist um 17:45 Uhr am Gerätehaus. Thema: Die Gruppe im Löscheinsatz, Knoten und Stiche Grundschule Neunkirchen Schulnachrichten Beim Fußballturnier Ein Team Gemäß ihrem Schlachtruf Ein Team! zeigten sich die Mädchen und Jungen der Fußball-AG beim diesjährigen Turnier im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia in Obrigheim. In nagelneuen Trikots lief man mit viel Freude auf und lieferte gegen andere Grundschulmannschaften des Neckar-Odenwald-Kreises wirklich spannende Spiele. Betreut und unterstützt wurden beide Teams sowohl im Vorfeld, als auch am Turniertag von Elisa Hamm, Isabell Degen und Steffen Hidegkuti (SV Neunkirchen). Vielen lieben Dank auch an alle Eltern, die uns durch Fahrdienste und Begleitung am Turniertag unterstützt haben. Das Team der Grundschule

19 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Neunkirchen 19 Foto: Isabell Degen Neue Lernspiele durch eine Spende aus den Mitteln des Gewinnsparvereins Südwest e.v. Dank einer großzügigen Spende der Volksbank konnten in der Grundschule für das Fach Deutsch neue Lernspiele zum Themenschwerpunkt Rechtschreibung angeschafft werden. Dieses Logico-Material bietet sich sowohl zur Übung- und Festigung, als auch zur Differenzierung an. Beim Ausprobieren zeigten sich die Kinder sehr motiviert und konzentriert. Vielen herzlichen Dank sagen die Kinder und Lehrerinnen der Grund Foto: Isabell Degen schule Neunkirchen! VHS/Musikschule VHS Seniorenprogramm VHS 55 plus Neunkirchen Zur Teilnahme an den Veranstaltungen des VHS-Seniorenprogramms ist jeder herzlich eingeladen, der tagsüber Zeit hat, also nicht nur Interessenten der älteren Generation! Die Anmeldung zu den ausgeschriebenen Veranstaltungen ist unbedingt erforderlich beim Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Tel. (06262) Selbstverständlich sind Interessierte aus anderen Gemeinden zu allen Veranstaltungen ebenfalls herzlich willkommen. Reisebericht mit Bildern Besuch in der Partnergemeinde Palcamayo Mittwoch, 19. April 2017, 19:00 Uhr/Bürgerhaus Neunkirchen Im vergangenen Juni weilte zum zweiten Mal eine Gruppe in der Neunkirchener Partnergemeinde Palcamayo in Peru. Teilnehmer war das Ehepaar Kaiser aus Wiesenbach, früher Neunkirchen. Friedbert Kaiser berichtet von der Rundreise durch das Partnerland und von seinen Eindrücken im Hochland Perus. Anmeldungen im Bürgerbüro / Telefon Nr. 9212/0 bis spätestens Montag / Uhr erforderlich! Friedrich Müller Wir planen das Programm der VHS 55 plus Neunkirchen für das 2. Semester 2017 / Mittwoch, 03. Mai 2017, 15:00 Uhr Bürgermeister Bernhard Knörzer / Rathaus, Besprechungsraum Würzburg Tagesfahrt mit dem Bus / Mittwoch, 10. Mai 2017 Würzburg ist immer eine Reise wert. Den genauen Ablauf des Tagesausfluges werden wir rechtzeitig im Amtsblatt bekannt geben. Die Festung Marienberg, die Residenz, der Dom, der Marktplatz und vieles mehr bietet sich an und wäre es wert, dass wir es in unsere Planung einfließen lassen. Auf der Rückfahrt werden wir im Raum Beckstein den Abschluß organisieren. Verbundangebot mit Schwarzach und Aglasterhausen Helma Edler, Waltraut Lenz und Krista Emig Burg Guttenberg Neckarmühlbach Halbtagesfahrt mit PKW-Fahrgemeinschaften / Mittwoch, 07. Juni 2017 Wir werden dort zu einer Führung erwartet. Anschließend Einkehr im Besen Treidelpfad Haßmersheim. Krista Emig und Heide Sutter / Treffpunkt und Abfahrtszeit werden rechtzeitig im Amtsblatt bekanntgegeben. Wandern, bis zum Horizont 3 Tage-Wanderung / Freitag, Samstag und Sonntag Juni 201 Eine Kooperationsveranstaltung vhs 55plus mit dem Odenwaldklub, Ortsgruppe Neunkirchen. Von Neunkirchen aus nach Süd-Westen schweift bei guter Sicht der Blick weit über den Kraichgau. Der Steinsberg, der Kompass des Kraichgaus, sticht ins Auge und dahinter die Kette der Nord-Schwarzwald-Berge wurde in drei Etappen die Strecke von Neunkirchen bis nach Eppingen erwandert. Vom 23. bis 25. Juni 2017 soll an einem Wanderwochenende mit zwei Übernachtungen an drei Wandertagen der Horizont, der Fuß des Schwarzwaldes, erreicht werden. Die Planung steht ab Januar 2017, dann Auskünfte beim Vorsitzenden des OWK Neunkirchen, Fritz Müller, Tel.: und bei der Gemeinde Neunkirchen Geselliger Grill-Nachmittag Das VHS-55-plus-Team lädt ein Mittwoch, 12. Juli 2017 / Näheres wird im Amtsblatt bekanntgegeben. Bücherei Kath. Pfarrbücherei Neunkirchen Eine Bücherei für ALLE Die Bücherei befindet sich über der Sakristei der Kath. Kirche Nächste Büchereistunden: Donnerstag, von Uhr bis Uhr Sonntag, nach dem Gottesdienst Donnerstag, von Uhr bis Uhr Donnerstag, von Uhr bis Uhr Osterferien Samstag, nach dem Gottesdienst

20 20 Neunkirchen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Vereinsnachrichten Bessembinner Osterbrunnen schmücken Am wollen wir gemeinsam den Osterbrunnen schmücken. Wir freuen uns über jede helfende Hand, ob jung oder alt. Treffpunkt ist um Uhr am Brunnen beim Rathaus in Neunkirchen. Das Besenbinder-Team Simone Gerhart, Silvia Graßl & Ruth Schäfer KK-Schützenverein 1924 Neunkirchen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 31. März 2017 findet im Schützenhaus in Neunkirchen die Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt. Beginn: 20 Uhr Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung/Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Bericht Oberschützenmeister 4. Bericht Schießleiter 5. Kassenbericht 6. Kassenprüfungsbericht 7. Entlastung 8. Wahl eines Kassenprüfers 9. Verschiedenes/Bekanntgaben/Termine 2017 Anträge zur Versammlung sind bis spätestens Mittwoch, den schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Die Vorstandschaft bittet die Mitglieder um zahlreiches Erscheinen. Großkaliberschießen in Spechbach Das nächste Großkaliberschießen in Spechbach ist am kommenden Sonntag, den 26. März. Schießbeginn 10 Uhr. Das Schützenhaus Neunkirchen bleibt an diesem Sonntag geschlossen. Kirchen Weltgebetstag 2017 Am 3. März fand, wie in jedem Jahr am ersten Freitag im März, der Weltgebetstag statt. Fotos: Frau Graßl In diesem Jahr hatten Frauen von den Philippinen die Liturgie zusammengestellt unter dem Motto Was ist denn fair? Viele Frauen fanden sich im alten katholischen Pfarrhaus ein, um gemeinsam die Texte zum Weltgebetstag zu lesen, Lieder zu singen und zu beten. Mit ein paar Bildern und Eindrücken von den Philippinen wurde der Gottesdienst beendet. Anschließend wurden Salate gegessen und verschiedene süße Häppchen probiert, während gemütlich dabei geplaudert wurde. Ein schöner Abend war zu Ende und wir bedanken uns bei allen, die mitgeholfen haben. KiGo and more Kindergottesdienst Vergangenen Samstag fanden sich 8 Kinder im Gemeindehaus ein, um gemeinsam Kindergottesdienst zu feiern. Es wurden Bilder vom diesjährigen Weltgebetstag von den Philippinen gezeigt und erklärt. Das Motto des Weltgebetstages war Was ist denn fair?. Dazu wurde das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg erzählt und über gerecht und ungerecht diskutiert. Anschließend gab es leckeren Kokoskuchen und Traubensaft. Nachdem Trauben und Uhren ausgeschnitten und bemalt waren, wurde bei schönem Wetter im Hof noch gespielt. Als Erinnerung an die Philippinen erhielt jedes Kind ein Tütchen mit Reis. Das fertige Plakat und Bilder vom Kindergottesdienst sind in der Kirche an der Pinnwand angebracht und können gerne vor oder nach Gottesdiensten besichtigt werden. Der nächste Kindergottesdienst findet am 13. Mai um Uhr statt. Foto: Frau Graßl

21 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Neunkirchen 21 MGV Rauhe Kehle e.v. Jahreshauptversammlung Wie angekündigt, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung am Freitag, den statt. Wir treffen uns im Gasthaus zum Goldenen Herz bei unserer Lore. Beginn um 19:30 Uhr. Anträge sind in schriftlicher Form bis beim Vorstand, der den Verein aufgebaut und zu seiner heutigen Größe geführt hat, vorzulegen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den ersten Vorstand; Knalbl. 2. Begrüßung durch den zweiten Vorstand; Rolf 3. Bericht des Schriftführers; Scheuer. 4. Bericht des Kassenwartes; Fried. 5. Bericht der Kassenprüfer; Gregg oder Hill 6. Berichte der Notenwarte 6.a Bericht des Notenwartes; 6.b Bericht des stellvertretenden Notenwartes; 6.c Bericht des stellvertretenden Stellvertreter des Notenwartes; 7. Bericht des Dirigenten 8. Berichte der Ortsgruppenleiter 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. entfällt 11. Grußworte 12. Wünsche und Anträge 13. Verschiedenes 14. Vesper (reichlich und kostenfrei) Diese Liste bitte ausschneiden und zur Versammlung mitnehmen, es muss gespart werden. SV Neunkirchen SVN Abteilung Fußball Herren Landesliga und Kreisklasse B Mosbach Saison 2016/2017 Die letzten Spiele Sonntag, Kreisklasse B2 Mosbach 19. Spieltag 15:00 Uhr FC Binau SVN II 1:3 (0:2) Am 19. Spieltag musste die Zweite des SVN auswärts beim Tabellenführer aus Binau antreten und man konnte sich dank einer starken ersten Hälfte verdient mit 1:3 durchsetzen. Von Beginn an entwickelte sich eine flotte Partie mit leichten Vorteilen für den SVN. Es dauerte aber bis zur 14. Minute ehe man sich die erste gute Chance erspielen konnte. Timo Eiermann scheiterte aber knapp. Auf der Gegenseite verpasste auch die Heimelf einen Treffer knapp. In der 21. Minute hatten die Gäste den Torschrei schon auf den Lippen, der Schiedsrichter verwehrte einem Freistoßtreffer von Dennis Eiermann aber die Anerkennung. In der 27. Spielminute erzielte der SVN dann die verdiente Führung. Nach einem schönen Eckball von Groß drückte Dennis Eiermann den Ball mit der Brust über die Linie. Neunkirchen machte weiter Druck und wurde in der 32. Spielminute mit dem 0:2 belohnt. Knörzer setzte sich rechts gut durch und seine Hereingabe verwertete Jilka unhaltbar. Binau verpasste kurz vor der Pause den Anschlusstreffer aus aussichtsreicher Position, so dass mit der SVN- Führung die Seiten getauscht wurden. Nach dem Wechsel versuchte die Heimelf früher zu stören und fand so besser in die Partie. Neunkirchen verlagerte sich aufs Kontern. Beide Mannschaften blieben aber insgesamt zu harmlos und so waren Torraumszenen Mangelware. Mit zunehmender Spieldauer bekam der SVN die Partie wieder besser in den Griff. In der 70. Spielminute verhindert SVN-Keeper Leibfried mit einer schönen Parade den Anschlusstreffer. Kurz darauf sah ein Spieler der Heimelf die Gelb-Rote Karte. Es dauerte bis zur 86. Spielminute ehe Dome Grimm nach tollem Zuspiel von Jilka das 0:3 markieren konnte. Der Heimelf gelang durch ihren Goalgetter Assoumanou nur noch der Ehrentreffer zum 1:3-Endstand. Letztlich ein verdienter und nie gefährdeter Auswärtserfolg des SVN in einer guten B-Klasse Partie. Aufstellung SVN: Leibfried Kunzmann (64. Grothe/84. Kunzmann), von Kampen, Kandora, M. Knörzer (84. Zamzau) Groß (73. Dollinger), Rohleder, D. Eiermann, T. Eiermann Martin (60. Grimm), Jilka (89. Martin) Tore: 0:1 D. Eiermann (27.), 0:2 Jilka (32.), 0:3 Grimm (86.), 1:3 Assoumanou (89.) Landesliga Odenwald 23. Spieltag SVN (spielfrei) Die nächsten Spiele Sonntag, Kreisklasse B2 Mosbach 20. Spieltag 15:00 Uhr FC Daudenzell SVN II Landesliga Odenwald 24. Spieltag 15:00 Uhr SVN spielfrei Sonntag Kreisklasse B2 Mosbach 21. Spieltag 13:15 Uhr SVN II Spfr. Haßmersheim II Landesliga Odenwald 25. Spieltag 15:00 Uhr SVN TSV Buchen Sonntag Kreisklasse B2 Mosbach 22. Spieltag 13:15 Uhr TSV Schwarzach II SVN II Landesliga Odenwald 26. Spieltag 15:00 Uhr VfR Gommersdorf SVN SVN Abteilung Fußball Jugend Jugend D-Jugend (SG Kl. Odw.); Training Di. von Uhr Uhr, Do Uhr Uhr Sportplatz Neunkirchen Ergebnis; Spfr. Haßmersheim SG Kl. Odenwald 5 : 2 Nächstes Spiel: Sa / Uhr SG Binau SG Kl. Odenwald E-Jugend; Training Mo. und Mi. von Uhr Rundenbeginn; Fr / Uhr Heimspiel gegen Sulzbach 3 F-Jugend; Training Di. von Uhr Sportplatz Spieltag 1; Sa Heimspieltag Kreis-F.Jugendtag; Sa SV Neunkirchen Bambinis; Training Mo. 16, Uhr Sportplatz Mo / Uhr Besuch DFB Mobil Bericht E-Jugend Die lange Zeit des Wartens hat nun ein Ende. Am kommenden Freitag, findet nun der erste Rückrundenspieltag bei der E-Jugend statt. Um Uhr spielt unsere E-Jugend zuhause gegen die Mannschaft aus Sulzbach. Da in der Winterpause die Mannschaften neu zusammengestellt wurden, starten nun alle wieder bei 0:0 Punkten und 0:0 Toren. Somit muss unsere Mannschaft die die Vorrunde mit 18:0 Punkten für sich entschied nun auch wieder bei 0 starten. Die Kids sind heiß aufs Spiel und freuen sich auf Ihre Unterstützung. Nächster Spieltag: / 17:30 Uhr Dallau Neunkirchen Das Trainerteam Tennisclub Neunkirchen e.v. Arbeitseinsatz Am Samstag, 01. April 2017 ist auf dem Tennisgelände ein Arbeitseinsatz geplant. Ebenso wollen wir im Tennisheim einen Großputz durchführen. Beginn: 9.30 Uhr Bei Fragen bitte bei Karlheinz Emig (Tel. 3483) melden. Es gibt einiges zu tun, also plant euch die Zeit ein und helft tatkräftig mit. Terminvormerkung Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, 05. Mai um Uhr statt. Alle Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen.

22 22 Schwarzach Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 DRK-Schwarzach Bereitschaftsleiter P. Haag Schwarzach Rathaus Schwarzach Telefon: / , Fax: rathaus@schwarzach-online.de Internet: Sprechstunden: Montag Freitag Uhr (Nachmittags Terminvereinbarung möglich) Bürgerbüro Telefon: / /31, Fax: Komm.In@schwarzach-online.de Sprechstunden: Mo. Fr Uhr und Uhr; Sa Uhr Einzelne Dienststellen Bürgermeister Haas Mathias.Haas@schwarzach-online.de Vorzimmer Bürgermeister Frau Auer, Carina.Auer@schwarzach-online.de Hauptamt Hauptverwaltung/Ordnungsamt Herr Zettl, Andreas.Zettl@schwarzach-online.de Standesamt Frau Auer, Carina.Auer@schwarzach-online.de Meldeamt / Passamt im KOMM-IN Frau Volkert, Frau Herion, Frau Wischt, Frau Schaardt, Frau Benke /31 Amtsblatt / Soziales Frau Weigel, Regina.Weigel@schwarzach-online.de Bauamt/Bauhof Herr Fohs, Niki.Fohs@schwarzach-online.de Bauamt/Grundbucheinsichtstelle Frau Herre, Ute.Herre@schwarzach-online.de Gemeindebauhof Rechnungsamt/Steueramt Herr Lingsch, Alexander.Lingsch@schwarzach-online.de Frau Mayerhöfer-Hotz, Gaby.Mayerhoefer@schwarzach-online.de Gemeindekasse Frau Frank, Irmgard.Frank@schwarzach-online.de Wasserversorgung Störungsdienst Wasser: Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Mühlbach nach Dienstschluss Anrufbeantworter besprechen 07264/ Schulen und Kindergärten Grundschule Schwarzach Auf der Höhe 15, gs.schwarzach@t-online.de, Fax: Kath. Kindergarten St. Martin Auf der Höhe 10, kath-kiga-sc hwarzach@t-online.de Kommunaler Kindergarten FAWELU Durchwahl-Kleinkindgruppe FAWELINO Schulstraße 26, fawelu@t-online.de Bürozeiten: Mo., Mi. u. Do Uhr Feuerwehr Gesamtkommandant R. Lutz Abt.-Kommandant T. Lutz Abt.-Kommandantin Heike Stumpf Sonstige Rufnummern Familienbibliothek Bücherkiste buecherkiste-schwarzach@web.de Öffnungszeiten: Mo., Uhr; Mi., Uhr; Fr., Uhr, jeden 1. Samstag im Monat Uhr, in den Ferien nur mittwochs Uhr Schwarzach-Halle mit Restaurant (Dienstag Ruhetag) Schwimmbad Schwarzach Wildpark Postagentur / Rentensprechstunde Sprechstunden im Rathaus jeden 1. Montag im Monat zwischen Uhr und Uhr Voranmeldungen sind erwünscht Frau Auer, Tel Forstrevierleiter Friedel / Amtliche Bekanntmachungen Arbeitseinsatz im Wildpark Schwarzach am Samstag, den 1. April 2017 ab 9.00 Uhr Foto: Gemeinde Schwarzach Wie bereits angekündigt findet in diesem Jahr wieder ein Arbeitseinsatz im Wildpark statt. Groß und Klein können mithelfen, den Schwarzacher Wildpark für eine wundervolle Saison 2017 und insbesondere den Familientag am 23. April zu rüsten. Es wäre schön, wenn sich wieder viele freiwillige Helferinnen und Helfer einfinden würden, um diese Aktion zu unterstützen. Folgende Einsätze sind geplant: -- Sand und Split verteilen (bitte Schubkarren, Schaufel und Rechen mitbringen) -- Reisig zusammenlesen (bitte Handschuhe mitbringen) Die Kleidung sollte entsprechend der o.g. Arbeiten aussehen: z.b. Sicherheitsschuhe oder Gummistiefel usw. Nach getaner Arbeit gibt es wieder einen Imbiss und Getränke im Birkenhof! Es gibt viel zu tun, packen wir s an!

23 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Schwarzach 23 Fälligkeit des 1. Abschlags der Wasser-, Schmutzwasser- und Niederschlagswassergebühren am 1. April 2017 Am wird die erste Abschlagszahlung für Wasser-, Schmutz- und Niederschlagswasser fällig. Die Höhe des fälligen Abschlags können Sie aus Ihrer Jahresendabrechnung 2016 ersehen, es werden keine gesonderten Abschlagsmitteilungen erstellt. Sofern die Zahlung über ein SEPA-Lastschriftmandat abgewickelt wird, brauchen Sie nichts weiter zu veranlassen die Abschläge passen sich automatisch an und werden fristgerecht am 1.4. abgebucht. Sollten Sie die Abschläge durch Daueraufträge begleichen müssen Sie überprüfen, ob der Abschlag sich geändert hat. Barzahler möchten wir bitten, die Überweisung termingerecht vorzunehmen und unbedingt das Buchungszeichen ( ) auf dem Zahlungsbeleg anzugeben. Bei Rückfragen steht Ihnen die Gemeindekasse 06262/ und 14 gerne zur Verfügung. Altpapiersammlung am Dienstag, 28. März 2017 Der Leerungstermin der blauen Altpapiertonnen ist am Dienstag, den 28. März Wie bei der Abfuhr der anderen Abfälle und Wertstoffe auch, müssen die Altpapiertonnen bis spätestens 6:00 Uhr am Leerungstag an der Grundstücksgrenze bereitgestellt sein. Selbstverständlich kann das Altpapier auch weiterhin gebündelt oder in Kartons bereitgestellt werden. Hallensperrung Wegen DRK-Blutspende ist die Schwarzach-Halle von Sonntag, , Uhr bis Dienstag, , Uhr gesperrt. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung! Grüngutplatz Schwarzach -Öffnungszeiten- Die Winteröffnungszeiten (bis 15.4.) des Grüngutplatzes in Schwarzach sind: Mittwoch: bis Uhr Samstag: bis Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten ist eine Anlieferung nicht zulässig! Bürgerbüro KOMM-IN Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. Sa Uhr Uhr Uhr Am Markt 2, Tel mit Bürgerbüro, Postagentur, Toto-Lotto usw.... Unsere aktuellen Briefmarken im März 2017 Das KOMM-IN-Team freut sich auf Ihren Besuch! Freiwillige Feuerwehr Schwarzach Freiwillige Feuerwehr Terminhinweis laut Dienstplan Abt. I Am heutigen Donnerstag, 23.3., Uhr Technische Hilfeleistung Abt. I und II Am Donnerstag, 30.3., Uhr Atemschutzübung Abt. Alterswehr Achtung Änderung-Uhrzeit: Das nächste Treffen der Alterswehr findet am Mittwoch, , (ab April) um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Unterschwarzach statt. Wildpark aktuell Foto: Gemeinde Schwarzach Fundbüro Gefunden wurde - auf dem Parkplatz vor der Sparkasse Neckartal Odenwald -Filiale Schwarzach- eine Herrenbrille. Der Verlierer kann sich im KOMM-IN melden Comics im Wildpark Wo könnte man besser Tiere zeichnen als im Wildpark Schwarzach? Vorige Woche sorgte Maurizio Salustro, ein erfolgreicher Comic-Zeichner aus Pforzheim, für kreative Freude bei den Schwarzacher Grundschulkindern. Er brachte den Erst- bis Viertklässlern bei, wie man Comic-Tiere zu Papier bringt. An einem Vormittag entstanden lustige Eulen, Hirsche und Ziegen. Selbstverständlich durften die Kinder in der Pause im neuen Streichelzoo Zwergenland die echten Ziegen füttern und mit ihnen toben.

24 24 Schwarzach Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Fotos: Dieter Just Die Zeichnungen und viele weitere Arbeiten aus der Grundschul-Projektwoche werden am 23. April beim Familientag im Wildpark ausgestellt. VHS/Musikschule Funktionsgymnastik mit Elementen aus präventiver Rückenschule und Pilates-Gymnastik Für Bauch, Beine und Po mit Theraband und Pezziball Bewegter leben nur so gelingt es den Körper in Schwung zu halten. Zirkeltraining des ganzen Körpers, Kräftigung, aktives Rückentraining mit dem Theraband, Mobilisation, Stabilisation, Dehnung und Entspannung der Körper ist ein Bewegungsapparat! Ilona Engelhardt / 10 Termine / 13,33 UE / Mittwoch, 19:30-20:30 Uhr / ab / Schwarzach, Grundschule, Turnhalle, Auf der Höhe 13 / 43,00 / ab 12 Teilnehmenden (bei geringerer TN-Zahl höhere Gebühr) / Anmeldung unter Tel. ( ) oder ( ) >p3<kurs 302swa VHS-Seniorenprogramm: Schwarzach ab 55 aktiv Zur Teilnahme an den Veranstaltungen des VHS-Seniorenprogrammes ist jeder herzlich eingeladen, der tagsüber Zeit hat, also nicht nur Interessenten der älteren Generation! Die Anmeldung zu den ausgeschriebenen Veranstaltungen ist unbedingt erforderlich bei Irmgard Frank, Tel. (06262) oder bei Marina Wischt Tel. (06262) sowie im Bürgerbüro KOMM-IN (06262) Selbstverständlich sind Interessierte aus anderen Gemeinden zu allen Veranstaltungen ebenfalls herzlich eingeladen. Wir planen das VHS-Seniorenprogramm Schwarzach ab 55 aktiv für das 2. Semester 2017 Bürgermeister Mathias Haas / Donnerstag, , 15:00 Uhr / Rathaus Bürgersaal Würzburg Tagesfahrt mit dem Bus Würzburg ist immer eine Reise wert. Den genauen Ablauf des Tagesausfluges werden wir rechtzeitig im Amtsblatt bekannt geben. Die Festung Marienberg, die Residenz, der Dom, der Marktplatz und vieles mehr bietet sich an und wäre es wert, dass wir es in unsere Planung einfließen lassen. Auf der Rückfahrt werden wir im Raum Beckstein den Abschluss organisieren. Helma Edler, Waltraut Lenz und Krista Emig / Mittwoch, / Anmeldungen im Bürgerbüro Neunkirchen, Tel / / Verbundangebot mit Neunkirchen und Aglasterhausen >p1<kurs 100swb Besuch des Heidelberger Schlosses und des Apothekermuseums Halbtagesfahrt mit der Bahn Roland Liebig / Donnerstag, /Treffpunkt und Abfahrtszeit werden rechtzeitig im Amtsblatt bekanntgegeben. >p1<kurs 100swc Spaziergang mit Kurzgeschichten und kleinen Leckereien Gemeinsamer Abschluss in der Bücherkiste Roland Liebig mit Team der Bücherkiste / Sonntag, / genauere Informationen werden rechtzeitig im Amtsblatt bekanntgegeben. >p1<kurs 100swd Bücherei VHS Schwarzach Ansprechpartnerinnen: Fr. Frank Tel / Fr. Wischt Tel / Fax 06262/ schwarzach@vhs-mosbach.de Anmeldungen sind auch möglich im Bürgerbüro KOMM-IN Tel. (06262) Bücherkiste In der Bücherkiste Schwarzach wurde feminine Wortakrobatik geboten Unter dem Titel Feminine Facetten fanden sich passend zum internationalen Frauentag am vergangenen Freitag rund 30 Zuhörerinnen und Zuhörer in der Bücherkiste Schwarzach ein, um dort eine außergewöhnliche Lesung mitzuerleben.

25 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Schwarzach 25 Die Germanistin und Kunsthistorikerin Yvonne Weber verpackt kleine Alltagsbeobachtungen in Gedichte und die Kalligrafin Bärbel Schulz bannt die Gedichte kunstfertig auf Papier. Es entstehen individuelle Kunstwerke, die handgebunden und nur bei den Lesungen der Künstlerinnen zu erwerben sind. Die Wortakrobatin Yvonne Weber verstand es, die Zuhörer mit ihrer lebhaften und unterhaltsamen Lesung zu begeistern. Sie trug schwierige Tautogramme, Limericks und Akrostichons vor und füllte diese mit Themen aus dem weiblichen Alltag. Zu hören waren eine Liebeserklärung an Pralinen, die Vorstellung eines weiblichen Schuhschrankes oder Gedanken einer Frau vor dem Spiegel am Morgen. Gekonnt kombinierte sie die eigenen Gedichte mit treffenden Zitaten berühmter Frauen und erntete dafür so manche Lachsalve. Nach der etwa einstündigen kurzweiligen Lesung und dem Versprechen, im nächsten Jahr mit einem neuen künstlerischen Projekt wieder zu einer Lesung in die Bücherkiste zu kommen, wurden von den Zuhörern zahlreiche handgefertigte Buchexemplare für den Hausgebrauch erworben. CC Zigeunerio e.v. Schwarzach Männerballett Turnier Foto: Fred Hackel Wow was ein Abend! Bei vollbesetzter Halle und grandioser Stimmung haben 12 Männerballette ihr Können unter Beweis gestellt. Unsere Zigeiner-Buwe haben die Bühne gerockt, und haben sich nicht nur einen Sonderpreis für die schönste vertanzte Geschichte gesichert, sondern auch einen Platz im Finale der Top-Drei erreicht. Also nochmals auf die Bühne, und nochmals das Publikum begeistert! Am Ende ertanzten sich unsere Jungs nicht nur einen Platz in den Zuschauer-Herzen, sondern einen hervorragenden 2. Platz! 3. Sieger wurden unsere Freunde vom Männerballett Carneval Club Ittlinger Käfer und der 1. Platz ging an die Schlossprinzen aus Ruchheim Herzlichen Glückwunsch! Fotos: Bücherkiste Neue Bestseller in der Bücherkiste Eine gute Nachricht für alle Leseratten: Ab dem 27. März können in der Bücherkiste Schwarzach wieder viele neue Bücher aus den aktuellen Bestsellerlisten ausgeliehen werden. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen! Das Ausleihteam der Bücherkiste freut sich über Ihren Besuch. Außerdem findet am 31. März wieder eine englischsprachige Vorleseaktion von Storytime statt. Eine Presseankündigung zur Veröffentlichung im Amtsblatt findest du anbei. ÖFFNUNGZEITEN : MONTAG UHR MITTWOCH UHR FREITAG UHR Jeden 1. Samstag im Monat Uhr In den Ferien nur mittwochs Uhr Angelsportverein Vereinsnachrichten Bachreinigung In unserem Terminplan haben wir die Bachreinigung am 25. März Treffpunkt an der Teichanlage. Beginn ist um Uhr. Foto: Fred Hackel Vielen Dank an unsere überglücklichen Trainerinnen Elena & Theresa Ihr seid die schönsten... Und natürlich vielen Dank an unsere Zigeiner-Buwe Fanclub... unglaublich... Als Show-Act sind unsere Mädels mit ihrem Schautanz aufgetreten, die Halle stand Kopf! Vielen Dank an den Wiesenbacher Carnevalclub Die Schisslhocker für diesen bombastischen Abend. Secondhand-Bazar DANKE Das Secondhand-Team des CCZ möchte sich bei allen Anbietern und Besuchern des Secondhand-Bazares ganz herzlich bedanken. Unser ganz besonderer Dank gilt den fleißigen Waffelteig / Kuchenbäcker und den vielen Helfern beim Auf- und Abbau und Verkauf von Kuchen, Waffeln und Getränke. Ohne diese fleißigen Hände wäre das nicht möglich. DANKE Das Team vom Secondhand Bazar und Vorstandschaft

26 26 Schwarzach Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Cäcilienchor Schwarzach mitgestaltet von den Kommunionkindern und den Singkindern Sonntag, 26. März, Uhr Kath. Kirche St. Martin Kinder-Kirchen-Chor KINDER SINGEN Unterschwarzach Probe Donnerstag, 23.3., 18 Uhr Gottesdienst Sonntag, 26.3., Uhr Der Kinder-Kirchen-Chor gestaltet den Familiengottesdienst am Sonntag, den um Uhr in der katholischen Kirche St. Martin mit. Die Sing-Probe ist am Donnerstag, den um 18 Uhr im katholischen Pfarrsaal! Am Sonntag treffen wir uns um Uhr in der Kirche. Wir begrüßen gerne auch neue Sängerinnen und Sänger! Eure Bernadette Karl (Tel ) Infos auch per mail: Kraft-Werk Schwarzach e.v. RÜCKENFIT mit dem Kraft-Werk Schwarzach e.v. WAS? Am Mittwoch, den 29. März 2017 startet der neue Rückenfitness-Kurs des Kraft-Werk Schwarzach e.v.. Es erwartet euch ein gesundheitsorientiertes und abwechslungsreiches Training mit und ohne Trainingsgeräte wie Theraband, Pezziball und Co. Außerdem werden alltagstaugliche Informationen rund um die Themen Rückenschmerz, Wirbelsäule und Bewegung vermittelt sowie eine Einführung zur Nutzung der Trainingsgeräte vor Ort gegeben. Diese stehen Vereinsmitgliedern auch außerhalb der Kurszeiten zum freien Training zur Verfügung. WER? Das Angebot richtet sich an alle Interessenten ab 18 Jahren, die entweder bereits von (leichten) Rückenschmerzen betroffen sind oder diesen aktiv vorbeugen und ihre Rückengesundheit stärken wollen. Bei akuten Rückenbeschwerden sollte zunächst eine Rücksprache mit dem Hausarzt erfolgen. Die Mitgliedschaft im Verein Kraft-Werk bildet keine Teilnahmevoraussetzung. WO? Der Kurs findet in den neuen Räumlichkeiten des Vereins in der Tonwerkstraße 1 in Schwarzach statt. WANN? Der Kurs findet 8 x mittwochs jeweils von bis Uhr im Zeitraum von März bis Mai statt: 1) Mittwoch, den 29. März 2) Mittwoch, den 05. April 3) Mittwoch, den 12. April 4) Mittwoch, den 19. April 5) Mittwoch, den 26. April 6) Mittwoch, den 03. Mai 7) Mittwoch, den 10. Mai 8) Mittwoch, den 24. Mai Foto: Kraftwerk Schwarzach KOSTEN Die Teilnahmegebühr beträgt 85 Euro, wobei in der Regel ein Anteil von 80% durch die Krankenkassen rückerstattet wird. Der Eigenanteil liegt folglich bei 17 Euro. ANMELDUNG Zur Anmeldung bzw. bei Fragen wendet euch bitte an die Kursleiterin Kathrin Geib. Telefon: 0176/ Mail: kathrin.geib@gmail.com Wir freuen uns auf euch! Männergesangverein Schwarzach Generalversammlung Zur Generalversammlung im Vereinsraum der Schwarzachhalle hatte der MGV Sängerbund Schwarzach eingeladen. Mit den Liedern Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller und Kyrie eröffnete der Chor die Veranstaltung. In seiner Begrüßung konnte der 2. Vors. Günther Förster neben Bürgermeister Mathias Haas auch die fördernden Mitglieder Wolfram Ebel und Helmut Biegel sowie Ehrenmitglied Ludwig Knörzer und zahlreiche aktive Sänger herzlich willkommen heißen. Der 1. Vorsitzende Ernst Lingsch ließ seine Grüße übermitteln, ihm sei es derzeit aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich an der Versammlung teilzunehmen. Der 2. Vors. Günther Förster stellte fest, dass ordnungsgemäß zu dieser Generalversammlung im Amtsblatt der Gemeinde Schwarzach in KW 6, 7 und 8 eingeladen wurde. Dem Totengedenken (stellvertretend wurden hier der Sängerkamerad Holger Müller, Sängerkamerad Horst Zerbst, Ehrenvorsitzender Erhard Hessel, Ehrenmitglied Paul Stahl, Mitglied Gerhard Schöner, Frau Thekla Brenner, Frau Martina Breinig und Frau Karin Hessel genannt) folgte ein kurzer Bericht des 2. Vorsitzenden. In den vergangenen zwei Jahren gab es wieder eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen, wie z.b. Open- Air-Konzerte, Teilnahme am Grandprix der Pop-Chöre, Chorparty und vieles mehr. Um nicht alles im Einzelnen aufzuzäh-

27 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Schwarzach 27 len wurde jedem Versammlungsteilnehmer eine Aufstellung der Aktivitäten und Veranstaltungen der letzten zwei Jahre ausgehändigt. Hierdurch erübrigte sich auch der Bericht des Protokollführers, da er deckungsgleich mit den Ausführungen des 2. Vors. war. Ein gravierendes Ereignis war die plötzliche Erkrankung des 1. Vorsitzenden Ernst Lingsch. Fortan muss der 2. Vors. Günther Förster die Aufgaben des 1. Vorsitzenden wahrnehmen. Sehr erfreut war man über die Anschaffung des neuen E-Pianos, dass mit 50 % von der Gemeinde bezuschusst wurde und die andere Hälfte der Anschaffungskosten teilten sich die Firmem Förster und Krebs. Hier galt es den Sponsoren und der Gemeindeverwaltung Schwarzach recht herzlich zu danken. Mit Blick in die Zukunft sieht man sich mit den geplanten Veranstaltungen auf dem richtigen Weg. Bezüglich den geplanten Vereinsfinanzen gilt es zu handeln und dabei wurde eine längst überfällige Anpassung des Mitgliedsbeitrages angestrebt. Der Kassenbericht wurde vom Kassier Thomas Bertran vorgetragen. Zum Abrechnungsende musste wieder ein erheblich geringerer Kassenbestand verbucht werden. Er stelle in seinen Ausführungen die Entwicklungen der letzten 8 Jahre dar. Auf der Ausgabenseite sind kaum Änderungen möglich, da sie für die Vereinstätigkeit notwendig sind, wie Chorleitervergütung, Verbands-Mitgliedsbeiträge, Versicherungen, Noten usw. Auf das vorhandene Vereinsvermögen gebe es derzeit keinerlei Zinserträge mehr. Sein Fazit, man müsse dringend versuchen durch entsprechende Veranstaltungen und Maßnahmen mehr Einnahmen zu generieren. Die Kassenprüfer Manfred Breinig und Wolfram Ebel bescheinigten dem Kassier eine genaue, saubere und ordnungsgemäße Buch- und Kassenführung. Die Entlastung des Hauptkassiers wurde empfohlen. Chorleiter Jochen Thurn zeigte sich sowohl mit der Vielzahl der musikalischen Auftritte als auch mit den Chorproben sehr zufrieden. Die Sänger sind hoch motiviert und auch mit dem Auswendigsingen klappt es inzwischen sehr gut. Er mahnte auch an, sich weiter um neue Sänger zu bemühen. Der Chor ist echt stark wenn alle Sänger da sind. Mit der Vorausschau auf das Jahr 2017 schloss der Chorleiter seine Ausführungen. In seinem Grußwort überbrachte Bürgermeister Mathias Haas die Grüße des Gemeinderates. Er bescheinigte dem MGV Sängerbund, dass dieser auch außerhalb von Schwarzach einen sehr guten Ruf besitzt und die Gemeinde hervorragend repräsentiert. Dies könne er immer wieder feststellen. Sehr erfreut zeigte sich Bürgermeister Haas, dass der Gemeinderat dem Zuschuss für die Anschaffung des neuen E-Pianos einstimmig zugestimmt habe. Dies zeige die Wertschätzung, die dem MGV entgegengebracht werde. Dem scheidenden 1. Vorsitzenden Ernst Lingsch, der für den Vorsitz nicht wieder kandidiert, zollte Bürgermeister Haas großen Dank. Über 26 Jahre führte Ernst Lingsch den MGV und es war seine zweite Familie. Gesundheitlich wünschte Bürgermeister Haas Ernst Lingsch alles Gute und hoffte ihn in Kürze besuchen zu können. Weiter gab Bürgermeister Haas einen Abriss über die geplanten Großprojekte der Gemeinde wie Hallensanierung mit den Räumlichkeiten für die Vereine und den Umbau des Schwimmbades. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Haas wurde der gesamten Vorstandschaft und dem Kassier, nach einstimmigem Votum, die Entlastung erteilt. Die anschließenden Neuwahlen ergaben folgendes einstimmiges Ergebnis: 1. Vorsitzender Alexander Lingsch, 2. Vorsitzender Günther Förster, Hauptkassier Thomas Bertran, 2. Kassier Werner Emig, Schriftführer Klaus-Dieter Müller, Protokollführer Johannes Friedel, Notenwart Klaus Knörzer, Beisitzer Hans-Peter Michi, Klaus Joho, Klaus Wischt und Jürgen Engelhardt. Als Kassenprüfer wurden Wolfram Ebel und Lore Michi gewählt. Dem nicht wieder kandidierenden bisherigen Notenwart und Homepagebetreuer Klaus Weigel und dem bisherigen Kassenprüfer Manfred Breinig wurde für ihre bis dto. wertvolle Arbeit herzlich gedankt. Alexander Lingsch, als neu gewählter 1. Vorsitzender, führte aus, das Ziel des Vereins solle es sein auf der Höhe der Zeit zu bleiben, jüngere Sänger zu gewinnen und die Haushaltslage des Vereins zu verbessern. Als nächster Tagesordnungspunkt stand die Anpassung des Mitgliedbeitrages auf dem Plan. Die Vorschläge über die Höhe/Änderung waren in den vergangenen Monaten im Chor ausgiebig debattiert worden. Der derzeitige Mitgliedsbeitrag von 5 Euro bzw. 10 Euro ist nicht mehr zeitgemäß und ausreichend. In umliegenden Vereinen gibt es Beträge von 20 Euro/ Jahr bis 120 Euro/Jahr. So wurde letztendlich der Vorschlag gemacht, den Mitgliedsbeitrag für aktive und fördernde Mitglieder auf 48 Euro/ Jahr anzuheben. In den nächsten zwei Jahren erfolge keine Erhöhung und anschließend soll die Kassenlage des MGV neu bewertet werden. Da keine anderen Vorschläge gemacht wurden, wurde dieser Vorschlag in der Versammlung zur Abstimmung gegeben. Mit einer Gegenstimme wurde der Erhöhung des Mitgliedsbeitrages zugestimmt. In den nächsten Tagesordnungspunkten Anträge/Sonstiges galt es verdiente Sängerkameraden zu würdigen. Vorschlag: Herrn Ernst Lingsch zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Ernst Lingsch hat über 29 Jahre in der Vorstandschaft des MGV gewirkt, davon allein 26 Jahre als 1. Vorsitzender. Eine Vielzahl von Sängerreisen im In- u. Ausland, Konzerte, Festveranstaltungen und vieles andere hat er federführend organisiert und geleitet. In der Versammlung wurde Ernst Lingsch einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Ein weiterer Vorschlag: Herrn Klaus Knörzer zum Ehrenmitglied zu ernennen. Klaus Knörzer singt seit über 40 Jahren als aktiver Sänger im MGV Schwarzach und ist seit 26 Jahren engagiert in der Vorstandschaft als Beisitzer tätig. In der Versammlung wurde Klaus Knörzer einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Die Überreichung der Ehrenurkunden soll in einem öffentlichen Rahmen beim Open-Air-Konzert am 1. Juli 2017 im Birkenhof erfolgen. Da keine weiteren Anträge gestellt wurden, schloss der Vorsitzende Alexander Lingsch die Sitzung. Zum Abschluss sang der Chor noch ein Lied. Theater Vorverkauf hat begonnen Am letzten Donnerstag begann der Kartenvorverkauf für unser Stück GLAUBE LIEBE HOFFNUNG, welches wir vom 24. Mai bis 10. Juni 2017 im Birkenhof des Wildparks aufführen werden. Nicht nur die Proben laufen auf Hochtouren, auch unsere Theaterschneiderin Heike Schilling hat bereits, wie man sieht, alle Hände voll zu tun. Der Vorverkauf findet jeweils am Donnerstag von Uhr und am Samstag von Uhr im Nebenraum des KOMM-IN (seperater Eingang links vom Bürgerbüro) statt. Jeden Dienstag von Uhr können Sie Karten per Telefon bestellen unter der Rufnummer 06262/

28 28 Schwarzach Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Rund um die Uhr steht der Kartenverkauf per unter der Adresse zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter www. kleinod-spiele.de. Die Spieltage sind der 24., 25., 26., und 27. Mai 2017 sowie der 2., 3., 4., 5., 9., und 10. Juni. Der Beginn der Vorstellungen ist jeweils um Uhr. Tickets kosten im Vorverkauf 13,, bzw.12,, an der Abendkasse 15, bzw.14,. Foto: Freilichtspiele Kleiner Odenwald Die Ermäßigung für Schüler, Studenten und schwerbehinderte Menschen beträgt 2,. Bei Rollstuhlfahrern ist eine Begleitperson vom Eintritt befreit, um Voranmeldung wird gebeten. Ermäßigung für Gruppen ab 20 Personen erhalten Sie auf Anfrage. Die Bewirtung des Biergartens beginnt ab Uhr und steht auch nach Ende der Vorstellung zur Verfügung. TSV Badenia Schwarzach e.v. Abteilung Freizeit Showtanz Die fünfte Jahreszeit ist zu Ende und so haben auch wir die Saison 2016/2017 erfolgreich abgeschlossen. Mit neuer Energie, tollen Schritten und fetziger Musik starten wir in die neue Trainingszeit! Hast auch du Spaß am Tanzen und Lust einfach mal reinzuschnuppern? Los geht s! Wir trainieren jeden Freitag in der Schwarzach-Halle. Kids (4-10 Jahre) 17:45 Uhr 18:15 Uhr Teens (ab 10 Jahren) 18:15 Uhr 19:15 Uhr Wir freuen uns auf dich! Nicole, Christina und Lara Foto: TSV Schwarzach TSV Spielberichte FV Mosbach II TSV I 3:2 Die Partie startete ausgeglichen, zunächst auch noch ohne nennenswerte Höhepunkte. In der 14. Minute gelang dem MFV mit einem aus halblinker Position flach geschossenen Freistoß ins lange Eck das 1:0. Der TSV erzielte in der 25. Minute durch Marius den überfälligen 1:1-Ausgleich. Beim Torabschluss lag MFV-Torhüter Hammel verletzt auf der Torlinie, der junge Schiedsrichter sah jedoch keinen Grund, das Spiel zu unterbrechen. Das Schwarzacher Team bewies nach dieser Aktion Fair Play und ließ den MFV-Stürmer nach dem Wiederanpfiff unbedrängt und ohne Gegenwehr das 2:1 erzielen. In der Folge hatten wir in der 32. Minute den Ausgleich auf dem Fuß, als Hannes von Marius frei gespielt wurde, sein Schuss aber knapp am langen Eck des MFV-Tores vorbeiging. Ein Freistoß von Elia landete in der 41. Minute am Außennetz. Nach der Halbzeit hatten wir eine längere Drangphase, in der eine Reihe von Eckbällen und Freistöße immer wieder für Gefahr sorgten. U.a. verfehlten Marius und Hannes äußerst knapp per Kopf. Danach kam der MFV wieder besser ins Spiel. In der 84. Minute war ein TSV-Abwehrspieler etwas unaufmerksam und ließ sich den Ball vom Fuß nehmen, der anschließende Alleingang führte zum 3:1. Zwei Minuten später konnte sich Nico auszeichnen, als er einen Schuss aus dem Winkel holte. Hannes gelang kurz vor Ende der Partie noch der Anschlusstreffer zum 2:3-Endstand. Am kommenden Sonntag, 26. März spielen wir ab 15 Uhr zu Hause gegen den Drittplatzierten aus Limbach. FC Neckarzimmern II TSV II 0:0 Unsere Zweite war zwar bestückt mit einigen AH-Kickern, konnte allerdings trotzdem einen Punkt aus Neckarzimmern entführen und dabei das eigene Tor sauber halten. Ronny hatte sogar mit dem Schlusspfiff noch die große Möglichkeit den Siegtreffer zu erzielen, sein Schuss wurde nur knapp über das Gehäuse gelenkt. Unterm Strich eine tolle Leistung des gesamten Teams. Besonders erfreulich war, dass sich unser Kevin, nach langer verletzungsbedingter Pause, wieder mit einer klasse Leistung zurück gemeldet hat. Am kommenden Sonntag, gastiert um Uhr der SV Zwingenberg beim TSV II. TIPP DES VERLAGS für effizientes Einstellen von Texten und Plakaten Plakate verkleinern Bei einem Plakat in DIN A4-Größe, das z.b. auf ¼ Seite verkleinert werden muss, ist darauf zu achten, dass die Schriften noch gut lesbar sind. Durch das Verkleinern der Plakate ist die Schriftgröße oft unter 10 pt. Das führt dazu, dass die Schrift, wenn überhaupt, nur noch mit der Lupe lesbar ist.

29 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Gem. kirchliche Mitteilungen 29 Ökumene im Kleinen Odenwald Gemeinsame kirchliche Nachrichten Michelbach: Samstag, , Uhr Ökum. Seniorennachmittag, Sporthalle Unterschwarzach: Sonntag, , Uhr Ökum. Gottesdienst mit ökum. Kinderkirche, anschl. Kirchencafé, evang. Kirche Evang. Pfarramt Aglasterhausen mit den Kirchengemeinden Aglasterhausen, Breitenbronn und Daudenzell Evang. Kindergarten Regenbogen Pfarrerin Guschi Herion Tel /6390 Bürozeiten Pfarramt Aglasterhausen, Am Marktplatz 11: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Uhr Telefon: , Fax: Informationen für alle Kirchengemeinden (Aglasterhausen/Breitenbronn/Daudenzell) Evangelische Kirchengemeinde Aglasterhausen Bezirksfrauentag in Neckargemünd am 28. März 2017 Der Bus zum Bezirksfrauentag nach Neckargemünd fährt ab Aglasterhausen um Uhr ab Sparkasse (Bäckerei Banschbach) und dann über Michelbach. Donnerstag, Uhr Frauenkreis Uhr Gospelchorprobe Uhr Kirchenchorprobe Sonntag, Uhr Gottesdienst der Konfirmanden, Pfrin. Erika Knappmann, anschließend Kirchenkaffee Dienstag, Uhr Krabbelgruppe im evang. Gemeindehaus Uhr Abfahrt zum Bezirksfrauentag, Bäckerei Banschbach Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Jungbläserprobe Uhr Posaunenchorprobe Donnerstag, Uhr Gospelchorprobe Uhr Kirchenchorprobe Evangelische Kirchengemeinde Breitenbronn Nächster Gottesdienst in Breitenbronn ist am 2. April um Uhr, Prädikantin Doris Bährle Evangelische Kirchengemeinde Daudenzell Donnerstag, Uhr Seniorenkreis Nächster Gottesdienst in Daudenzell ist am 2. April um 9.30 Uhr, Prädikantin Doris Bährle Evang. Pfarramt für Michelbach und Unterschwarzach Bürgermeister-Wagner-Str Aglasterhausen-Michelbach Tel.: 06262/6306 Fax.: 06262/ Pfarrerin Angelika Schmidt Tel frau.angelika.schmidt@gmx.de Pfarrbüro Sibylle Lepp Tel: Michelbach@kbz.ekiba.de Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr Kirchengemeinderat Michelbach Regine Oelschlegel, Tel.: (Vorsitzende) Kirchengemeinderat Unterschwarzach Wilfried Liebig, Tel: 1617 (Vorsitzender) Gottesdienste in Michelbach und Unterschwarzach Sonntag, , Lätare Uhr Gottesdienst der Konfirmanden von Michelbach und Unterschwarzach in Unterschwarzach, Pfrin. Angelika Schmidt

30 30 Gem. kirchliche Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Wozu bin ich auf der Welt? Hollywood - Walk of fame Gottesdienst der Konfirmanden Michelbach und Unterschwarzach kommenden Sonntag, 26. März um Uhr evangelische Kirche Unterschwarzach Sonntag, , Judika 9.00 Uhr Gottesdienst in Michelbach, Prin. Angelika Schmidt Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Unterschwarzach, Diakon Franz Jünger und Pfrin. Angelika Schmidt Freitag, Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Glück im Winkel Michelbach, Pfrin. Angelika Schmidt und Team Hinweise für beide Kirchengemeinden JETZT ANMELDEN: OSTEREVENT FÜR KINDER Karfreitag Uhr Kinderkreuzweg mit Fühl- und Erlebnisstationen in der Kirche Unterschwarzach für Kinder mit ihren Eltern. Teilnahme ohne Anmeldung. Die Eltern werden gebeten, mit ihren Kindern um in die Kirche nach Michelbach zu kommen. Die älteren Kinder sind eingeladen zu einer kleinen Wanderung nach Michelbach. Um kleiner Imbiss im Pfarrhaus. Um tragen die Kinder das Karfreitagskreuz des Kinderkreuzweges Unterschwarzach in den Gottesdienst in Michelbach. Karsamstag Uhr bis Ostersonntag 8.00 Uhr Übernachtung im Pfarrhaus für Kinder von 9 bis 13 Jahren. Kosten: 5 Euro. Spiel und Spaß, Pizza, Osterfeuer, Film. Um 5.45 Uhr Wanderung im Dunkeln zum Friedhof und vom Friedhof mit der ganzen Gemeinde um 6.00 Uhr in die Kirche zur Osternacht mit Posaunenchor. Anschließend Frühstück im Pfarrhaus. Anmeldung im Pfarramt. Tel: 6306 oder Michelbach@kbz. ekiba.de Wir freuen uns auf euer Kommen! Kigo-Teams Michelbach und Unterschwarzach mit Waltraud Witzl und Pfrin. Angelika Schmidt Dienstag, 28. März Bezirksfrauentag in Neckargemünd Zum Bezirksfrauentag nach Neckargemünd fährt ab Michelbach um ca Uhr ein Bus. Mittwoch, Uhr Gebetskreis für Frauen im Pfarrhaus Michelbach 9.30 Uhr Frühstückstreff für Frauen im Pfarrhaus Michelbach mit Sabine Brixel Uhr Kartenspielgruppe im Gemeindehaus Unterschwarzach, Uhr Konfi in der Kirche Unterschwarzach Samstag, Uhr Seniorennachmittag in der Sporthalle in Michelbach AUSBLICK AUF OSTERN In diesem Jahr findet eine gemeinsame Osternacht für Michelbach und Unterschwarzach in Michelbach statt. Beginn um 5.45 Uhr auf dem Friedhof. Gemeinsamer Schweigemarsch zur Kirche Uhr Osternacht in der Kirche mit Posaunenchor. Um Uhr ist Oster-Gottesdienst in Unterschwarzach (keine Auferstehungsfeier auf dem Friedhof Unterschwarzach). Evangelisches Pfarramt Schwarzacher Hof -Haus Luther- Pfarrerin Erika Knappmann Tel. (06262) Sekretärin Petra Sobolewski Tel. (06262) Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis Uhr Gottesdienste und Andachten Freitag, Uhr Wochenschlussandacht im Luthersaal Sonntag, Uhr Gottesdienst im Luthersaal Uhr Gottesdienst in der Schwarzbachschule Mittwoch, Uhr Morgenandacht im Haus Kontiki Donnerstag, Uhr Morgenandacht im Haus Kontiki Evang. Pfarramt Neunkirchen mit Oberschwarzach und Neckarkatzenbach Neunkirchen@kbz.ekiba.de Pfarrer persönlich: Samuel.Goerke@kbz.ekiba.de Sekretärin persönlich: Silvia Grassl@kbz.ekiba.de Sprechzeiten Pfr. Goerke nach Vereinbarung Bürozeiten: Mittwochs bis Uhr Donnerstags bis Uhr Sonntag, Uhr Konfirmandengespräch in Neunkirchen Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Christenlehre Sonntag, Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit hl. Abendmahl, es singt der Kirchenchor Am 2. April 2017 feiern die Konfirmation: Nadine Andrei, Hauptstr. 51, Neunkirchen Celine Gaus, Am Kirschbaum 4, Neunkirchen Michelle Gaus, Am Kirschbaum 4, Neunkirchen Nele Kampp, Talstr. 17, Neunkirchen Marie Kindermann, Am Kirschbaum 10, Neunkirchen

31 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Gem. kirchliche Mitteilungen 31 Lea Lostorfer, Pattbergstr. 18, Neunkirchen Christine Schuster, Hauptstr. 58, Neunkirchen Marcel Christoph Edinger, Am Thor 1, Neunkirchen Simon Freimüller, Am Hessenberg 14, Neunkirchen Jan-Luca Schmid, Stolzeneckstr. 16, Neunkirchen Simon Schwarz, Am Waldrand 3, Neunkirchen Valentin Schaffert, Bismarckweg 20, Mosbach-Neckarelz Anmeldung zur Jubelkonfirmation Die Jubelkonfirmation in Neunkirchen findet in diesem Jahr am 14. Mai statt. Folgende Konfirmationsjahrgänge feiern die Jubelkonfirmation: 1942 (Kronjuwelen), 1947 (Gnaden), 1952 (Eiserne), 1957 (Diamantene), 1967 (Goldene), 1992 (Silberne) Die Anschriften der hier konfirmierten liegen uns bereits (soweit bekannt) vor. Die Gemeindeglieder, die nicht hier konfirmiert wurden, aber gern die Jubelkonfirmation mitfeiern wollen, sollen sich bitte im Ev. Pfarramt, Hauptstr. 33 in Neunkirchen, Tel.: 6500 schriftlich oder telefonisch melden und ihre Anschrift und das Konfirmationsjahr mitteilen. Kath. Seelsorgeeinheit Aglasterhausen-Neunkirchen Pfarrer: Helmut Löffler (Tel ) Persönliche -Adresse: Sprechzeit: Neunkirchen: Dienstag, Uhr Aglasterhausen: Donnerstag, Uhr Diakon Franz Jünger (Tel ) Sprechzeiten: Mittwoch u. Donnerstag, Uhr Diakon Thomas Böhnisch (Tel ) Diakon Joachim Szendzielorz (Tel / ) Kath. Pfarramt Aglasterhausen, Mosbacher Str. 15 Tel Kigem-agh@gmx.de Pfarrsekretärin: Brigitta Noll Öffnungszeiten: Montag geschlossen Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Kath. Pfarramt Neunkirchen, Luisenstr. 21 Tel Kigem-nkn@gmx.de Pfarrsekretärin: Martina Steck Öffnungszeiten: Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Gottesdienstordnung Freitag, Unterschw. Messfeier (für Friedrich u. Luise Hellmann, Emma Prade u. verst. Angeh. für Martina Breinig, Susanna u. Friedrich Breinig, Martha u. Karl Ludäscher für Lebende u. Verstorbene d. Fam. Mäck u. Galm für Verstorbene d. Fam. Wolbert u. Kropp) Samstag, Verkündigung des Herrn 9.00 Neunk. Versöhnungstag für alle Erstkommunikanten aus der Seelsorgeeinheit mit Erstbeichte, Ende um Uhr Asbach Vorabendmesse Sonntag, Vierter Fastensonntag Laetare Beginn der Sommerzeit! 9.00 Neunk. Messfeier (in den Anliegen der Pfarrgemeinde) Aglasterh. Messfeier (in den Anliegen der Pfarrgemeinde) Unterschw. Wortgottesfeier als Familiengottesdienst, Singkinder Montag, Aglasterh. Laudes Dienstag, Aglasterh. Andacht mit Kommunionausteilung im Seniorenheim Heliane Neunk. Andacht mit Kommunionausteilung im Seniorenheim Pflegewohnpark Neunk. Rosenkranz Neunk. Messfeier (Seelenamt für Karl Hutter 2. Seelenamt für Maria Engel für Fam. Wirth, Knirsch u. alle leb. u. verst. Angeh. für Albrecht Wirth u. alle verst. Angeh.) Mittwoch, Michelb. Messfeier Donnerstag, Aglasterh. Rosenkranz Aglasterh. Messfeier (3. Seelenamt für Josef Schwager für Anneliese u. Herbert Zoder, Amalia u. Martin Zoder u. Erich Heinzmann) Freitag, Asbach Messfeier (für Karl u. Monika Pfetzer, Günther u. Ursula Arnold für Maria u. Heinrich Schönleber u. Priska Ebergin für Bodo Lindner, Karl u. Paula Köhler u. verst. Angeh. für Gudula u. Bernhard Scherer, Christine u. Willi Engelhardt u. verst. Angeh. für Walter u. Cäcilia Tretter) Samstag, Schwanh. Vorabendmesse, Misereor-Kollekte Sonntag, Fastensonntag 9.00 Neunk. Messfeier (in den Anliegen der Pfarrgemeinde), Misereor-Kollekte 9.00 Asbach Wortgottesfeier, Misereor-Kollekte Aglasterh. Messfeier mit dem Kindergarten Sonnenblume, Misereor-Kollekte Unterschw. Ökum. Gottesdienst mit Kinderkirche, Misereor-Kollekte, evang. Kirche Unterschw. Taufe des Kindes Carla Ida Münz Asbach Bußandacht Zitat: Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen (Don Bosco) 4. Fastensonntag Laetare Der vierte Fastensonntag, den wir am 26. März begehen, trägt den Namen Laetare. Diese Bezeichnung leitet sich vom lateinischen Eröffnungsvers der heiligen Messe ab. Laetare ist ein Imperativ und bedeutet Freue dich!. Da wir nun die Hälfte der Fastenzeit bereits überschritten haben und das Osterfest in greifbare Nähe rückt, steht dieser Sonntag im Zeichen der Vorfreude. Das kommt auch zum Ausdruck in der liturgischen Farbe Rosa, die an diesem Tag verwendet wird. Neunkirchen: Versöhnungstag der Erstkommunikanten Die Erstkommunikanten aus der ganzen Seelsorgeeinheit treffen sich am Samstag, 25. März um 9.00 Uhr im Alten Pfarrhaus in Neunkirchen zum Versöhnungstag mit Erstbeichte. Für die Verpflegung an diesem Tag ist gesorgt. Bitte bringt eure Schulmäppchen mit. Der Versöhnungstag endet um Uhr.

32 32 Gem. kirchliche Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Unterschwarzach: Wortgottesfeier als Familiengottesdienst Am Sonntag, , feiern wir um Uhr in Schwarzach eine Wortgottesfeier als Familiengottesdienst Kinder des Lichts. Die Kommunionkinder aus Schwarzach und die Singkinder gestalten den Gottesdienst mit. Herzliche Einladung. Unterschwarzach: Kinder-Kirchen-Chor KINDER SINGEN Probe Donnerstag, 23.3., 18 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 26.3., Uhr Der Kinder-Kirchen-Chor gestaltet den Familiengottesdienst am Sonntag, den um Uhr in der Katholischen Kirche St. Martin mit. Die Sing-Probe ist am Donnerstag, den um 18 Uhr im katholischen Pfarrsaal! Am Sonntag treffen wir uns um Uhr in der Kirche. Wir begrüßen gerne auch neue Sängerinnen und Sänger! Eure Bernadette Karl (Tel ) Infos auch per gmx.de Erstkommunionkinder bei Bäckerei Banschbach Vom Korn zum Brot Bereits Ende Januar durften die diesjährigen Kommunionkinder der Seelsorgeeinheit in der Bäckerei Banschbach erfahren, wieviel Sorgfalt und Arbeit nötig ist, um ein leckeres Brot herzustellen. Bernhard Banschbach gab in seiner Backstube den Kindern einen interessanten Einblick in das Bäckerhandwerk. Natürlich durften die Jungs und Mädchen auch selbst Hand anlegen und ihr ganz individuell gestaltetes Brot mit nach Hause nehmen. Die Kommunionkinder und Katechetinnen bedanken sich ganz herzlich bei Herrn Banschbach für diesen tollen Nachmittag! Termine Fr in Neunkirchen: Uhr Probe Singkreis, Pfarrsaal Di in Aglasterhausen: Uhr Stiftungsratssitzung, Pfarrsaal Mi in Neunkirchen: Uhr Tanzen der Frauengemeinschaft, Altes Pfarrhaus Do in Neunkirchen: Uhr 2. Elternabend vor der Erstkommunion, Altes Pfarrhaus Tauftermine 15. April (Osternacht), 23. April, 14. Mai Aus unserer Seelsorgeeinheit verstarb: Karl Hutter, Neunkirchen Der Herr nehme sie auf in sein himmlisches Reich! Öffnungszeiten der beiden Katholischen Öffentlichen Büchereien Aglasterhausen (unter der Sakristei): donnerstags Uhr samstags Uhr sonntags ½ Stunde nach dem Gottesdienst, in der Regel von bis Uhr Tel ; Neunkirchen (über der Sakristei): donnerstags Uhr sonntags nach dem Gottesdienst (14-täglich) Mieten der Pfarrsäle: Neunkirchen: Frau Irene Mayerhöfer, Tel Unterschwarzach: Jürgen Krämer, Tel Liebenzeller Gemeinschaft Schwarzach Freitag, 24. März 16:00 Uhr Jungschar 18:00 Uhr Instrumentalkreis 19:00 Uhr Bibeltage mit Gemeinschaftspastor Michael Piertzik Thema Alles Luther oder was? Erste Einheit Allein durch die Schrift. Samstag, 25. März 19:00 Uhr Bibeltage mit Pastor Michael Piertzik Zweite Einheit Allein aus Gnade. Sonntag, 26. März 10:00 Uhr Bibeltage mit Pastor Michael Piertzik Dritte Einhein Allein Christus. 12:00 Uhr Nach der 3. Einheit gemeinsames Mittagessen im Gemeinschafts- und Jugendzentrum 14:00 Uhr Vierte Einheit Allein durch Glaube. Montag, 27. März 09:00 Uhr Nordic-Walking von 09:00 10:00 Uhr Treffpunkt Liebenzeller Gem.-Zentrum Kontakt Fr. Olga Keberlein, Tel :00 Uhr Kinderstunde Dienstag, 28. März 20:00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Mittwoch, 29. März 17:30 Uhr Teenagerkreis 19:00 Uhr Bibel-Gesprächskreis 20:00 Uhr Hauskreis Donnerstag, 30. März 20:00 Uhr Chorprobe, Vorbereitung zu Ostern, GLT Information und Vorschau. Freitag, 31. März 18:30 Uhr Frauenabend mit Referentin Ute Kolewe, siehe Einladung Kontaktperson: Frau Mina Grabisch; Tel Verantwortlich: Herr Rudolf Benzel, Tel , , Herzliche Einladung Zum Frauenabend mit Abendessen Liebenzeller Gemeinschaft Schwarzach, Industriestr.8 am von Uhr bis ca Uhr mit Referentin: Ute Kolewe, Pastoraldiakonin im LGV Kraichgau Thema: Das Geheimnis meiner Stärke- Wie Gott unsere Lebensgeschichte gebrauchen will. Kostenbeitrag: 6 Euro Anmeldung bei Olga Keberlein: 06262/ oder Helene Schander: 06262/ bis

33 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Überörtliche Verbände/Umweltecke 33 Jugendfarm Schwarzach Überörtliche Verbände Zwischendurch geht`s an den Michelsee Jugendfarm Schwarzach bietet abwechslungsreiches Programm für die Osterferien Schwarzach. In den Osterferien können Kinder zwei abwechslungsreiche und spaßige Wochen auf der Jugendfarm Schwarzach verbringen. In der ersten Woche gibt es einen Tag rund ums Osterei. Geplant sind zudem Spiele, Ausflüge in den Tierpark, zur Alla-Hopp-Anlage und an den Michelsee. Wie immer in den Ferien wird mittags zusammen mit den Kindern ein leckeres Gericht zubereitet. An einem Tag wird sogar an der Feuerstelle gekocht. Das übliche Programm aus Tierversorgung, Esel- und Pony-Tag und Hüttenbaudorf findet wie gewohnt statt. An Feiertagen und am Wochenende ist keine Ferienbetreuung. Anmeldungen sind möglich über die -Adresse Für Kinder, die noch nicht in der Jugendfarm-Kartei verzeichnet sind, sollten Name, Adresse, eine Telefonnummer, Geburtsdatum und eventuelle Allergien oder sonstige Besonderheiten angegeben werden. Anmeldeschluss ist Freitag, 7. April. Die Jugendfarm Schwarzach liegt auf dem Standort Schwarzach der Johannes-Diakonie Mosbach. Sie ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit und eine Begegnungsstätte für Menschen mit und ohne Behinderung. Mehr Informationen zur Jugendfarm und zu ihren aktuellen Angeboten und den Kosten der Ferienbetreuung gibt es unter: www. johannes-diakonie.de/jugendfarm. Sommertagszug in Mosbach Nach dem langen Winter ist es nun endlich an der Zeit, Schnee, Eis und kalte Temperaturen hinter sich zu lassen und endlich den Frühling in Empfang zu nehmen. Deshalb treiben die Mosbacher Kinder und Offiziellen am Sonntag, 26. März mit dem Sommertagszug den Winter aus. Alle, die teilnehmen möchten, sind herzlich eingeladen, sich ab 14 Uhr auf dem LIDL-Parkplatz in der Hauptstraße (gegenüber der AOK) zu sammeln, los geht es um Uhr. Falls der Sommertagszug wetterbedingt abgesagt werden muss, kann man das ab ca Uhr unter der Telefonnummer 06261/ erfahren. AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal Am Sonntag den 26. März 2017 trifft sich die AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal um Uhr im Gasthaus Zum Löwen in Wollenberg zum monatlichen Treffen. Hierzu sind alle Mitglieder und ihre Angehörigen sowie alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Teilnehmer, die zu diesem Treffen abgeholt werden müssen, werden gebeten, sich bis Donnerstag, 23. März 2017 bei Edgar Mühlburger zu melden. Edgar Mühlburger und Gisela Askani verkaufen zugunsten der AMSEL Kontaktgruppe Schwarzbachtal selbstgestrickte Socken. Wer welche erwerben möchte, kann sich gerne bei Ihnen melden. Edgar Mühlburger kommt auch zu Ihnen nach Hause. Beste Grüße Kontaktgruppenleiter Edgar Mühlburger (0173/ ) und Christian Lerch (0176/ ) Jugendfußballförderverein Kleiner Odenwald e.v. D-Jugend; Training Di. von Uhr Uhr, Do Uhr Neunkirchen Ergebnis; Spfr. Haßmersheim SG Kl. Odenwald 5 : 2 Nächstes Spiel: Sa / Uhr SG Binau SG Kl. Odenwald C-Jugend; Training und Spielort in Michelbach Nächstes Spiel; So / Uhr SG Kl. Odw. 1 SG Kl. Odw. 2 B-Jugend; Training Mo. und Do Uhr in R`hausen Ergebnis; SG R. hausen/sg Kl. Odw. SG Helmstadt 1 : 4 Nächstes Spiel; Fr / Uhr SG R.hause/SG Kl.Odw. SG Weiler Sa / Uhr SG Elztal SG Kl. Odenwald A-Jugend; Training und Spielort in Reihartshausen Nächstes Spiel; Sa / Uhr SG Kl. Odenwald SG Limbach Umweltecke VERSCHENKE - VERKAUFE - TAUSCHE BESTELLSCHEIN Veröffentlichen Sie bitte nachfolgenden Text meiner Privatanzeige 1 x kostenlos in der nächsten Ausgabe des Amtsblattes der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen und Schwarzach. Schreiben Sie in jedes Kästchen einen Buchstaben und lassen Sie nach jedem Wort oder Satzzeichen ein Kästchen frei. Zum Text gehört Ihre Anschrift oder Telefonnummer. Ohne diese Angabe kann die Anzeige nicht veröffentlicht werden. Verwenden Sie nur den Original-Bestellschein. Der Objekt-Wert darf 25,- EURO nicht übersteigen. Anzeigen mit höherem Objektwert oder gewerbeähnlichem Charakter können nur im Anzeigenteil des Amtsblattes aufgenommen werden. NameNomame: Straße/Nr.: PLZ/Ort: Telefon: (Vollständige Anschrift unbedingt erforderlich) Unterschrift: Datum: Geben Sie den Bestellschein im Rathaus Ihres Wohnortes ab. Eine telefonische Aufnahme ist nicht möglich! Hasenkasten mit Reststreu und Futter kostenlos abzugeben 06262/1454

34 34 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Wirtschaft regional Zertifikatsüberprüfung im Staatswald erfolgreich Dem Forst auf den Zahn gefühlt Die Auditoren Niels Pluscyk, PEFC (4. v.l.), und Alfred Raunecker, FSC (6.v.l), mit Forstleuten der Unteren Forstbehörde des NOK und von ForstBW beim Doppelaudit im Staatswald Lohrbach Foto: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis. (pm/ red). Der Wald im Neckar-Odenwald-Kreis bedeckt 42 Prozent der Kreisfläche und wird von den Verantwortlichen der Forstbehörde nach hohen Standards bewirtschaftet. In regelmäßigen Zeitintervallen wird die Qualität der Waldbewirtschaftung von unabhängigen Experten überprüft, Anfang März fiel ein solche Stichprobe auf den Staatswald im Kreis. Ich freue mich, dass von zwei unabhängigen Gutachtern die vorbildliche, nachhaltige und verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung bestätigt wurde, sagte der Leitende Fachbeamte der Unteren Forstbehörde Dietmar Hellmann nach der so genannten Vor-Ort-Auditierung, die vergangene Woche in Schwarzach stattfand. Audit Alle für den Staatswald verantwortlichen Mitarbeitenden in der Forstbetriebsleitung Schwarzach, die Forstleute und Waldarbeiter waren entsprechend gespannt, als die beiden Auditoren Alfred Raunecker (FSC ) und Niels Pluscyk (PEFC ), tätig als freiberuflich Forstsachverständige im Auftrag der zuständigen Zertifizierungsstelle, zum Audit erschienen. Zu Beginn fand eine tiefreichende Prüfung der Betriebsunterlagen wie Karten und Wirtschaftspläne sowie ein umfassendes Gespräch mit den verantwortlichen Waldbewirtschaftern der Unteren Forstbehörde statt. Dabei ging es unter anderem um die Einhaltung der mittelfristigen Nachhaltigkeitsplanung im Forstbetrieb, die Verwendung von geprüftem Saat- und Pflanzgut für die nächste Waldgeneration, den Einsatz von zertifizierten Forstunternehmen als Garant für eine pflegliche Holzernte, die Umsetzung des Altund Totholzprogramms als wichtigen Beitrag für die Erhaltung der Artenvielfalt, die Berücksichtigung der Naturschutzvorgaben der Europäischen Union, die Einhaltung des Verbotes von Pflanzenschutzmitteln im Wald und den Anbau von fremdländischen Baumarten. Kontrolle vor Ort Im Anschluss daran ging die Kontrolle vor Ort bei zeitweilig starkem Regen in zufällig ausgewählten Waldbeständen weiter. Dabei wurden wichtige Punkte zur Einhaltung einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Waldbewirtschaftung überprüft, etwa ob die Waldbestände mit schweren Maschinen befahren wurden und ob die Vorgaben der Arbeitssicherheit eingehalten sind. Im Revier Lohrbach lobten die beiden Auditoren insbesondere die Arbeitsqualität, die Teamleistung und die vorbildliche Kommunikation zwischen Revierförster und Waldarbeitern. Beeindruckt zeigten sie sich im Revier Rosenberg von einem großflächigen Projekt zum Schutz von Amphibien. Sehr gut präsentierten sich zum Abschluss des Audits die Auszubildenden des Forstlichen Hauptstützpunktes Schwarzach, die alle Antworten zur Ersten Hilfe im Wald und die Rettung verletzter Kollegen parat hatten. Ergebnis der Prüfung Nach Abschluss des Audits gratulierten die Auditoren den Forstleuten zum hervorragenden Ergebnis der Prüfung und zur vorbildlichen Bewirtschaftung des Waldes im Kreis. Dietmar Hellmann lobte seine Mitarbeiter der Unteren Forstbehörde, die das Audit mit Bravour und ohne jegliche Mängel bestanden haben. Hellmann betonte abschließend: Ich finde es gut und richtig, dass die beiden Zertifikate des Staatswaldes regelmäßig überprüft werden. Das ist wie ein Doppel-TÜV beim Auto. Dass die Auditoren nur Lob für die Forstleute hatten und keine Kritik üben mussten, freut mich besonders. Auch der zuständige Fachbereichsleiter beim Landratsamt Erster Landesbeamter Dr. Björn-Christian Kleih und sein Stellvertreter Axel Krahl gratulierten zu dem Ergebnis. Ideenwerkstatt Lehrstellensprechstunde Mosbach. (pm/red). Aufgrund der guten Resonanz werden im städtischen Existenzgründerzentrum Ideenwerkstatt auch weiterhin in regelmäßigen Abständen Lehrstellensprechstunden angeboten. Bei den Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung Mosbach in Kooperation mit der Handwerkskammer Mannheim-Rhein-Neckar-Odenwald soll über das vielfältige Ausbildungsangebot im handwerklichen Bereich informiert werden. Lehrstellen- und Praktikumsplätze können passgenau vermittelt werden. Jugendliche und junge Erwachsene erhal- Hintergrundinformation Im März 2000 erhielt der Staatswald Baden-Württemberg das PEFC-Zertifikat. Im Mai 2014 wurde zusätzlich das FSC-Zertifikat verliehen. In beiden Fällen handelt es sich um internationale Zertifizierungssysteme, die den Waldbesitzenden verpflichten, bei der Waldbewirtschaftung die zugrundliegenden strengen Standards zu beachten. Verlangt wird eine nachhaltige Waldbewirtschaftung, die ökologische, soziale und ökonomische Kriterien gleichermaßen berücksichtigt. Die Standards der beiden Zertifizierungssysteme decken sich in vielen Punkten, wobei zum Teil unterschiedliche Schwerpunkte gelegt werden. Beispiele für Prüfkriterien Angestrebt werden ökologisch hochwertige naturnahe Mischbestände. Bei der Holzernte sollen Schäden am Bestand und am Boden weitestgehend vermieden werden. Aufbau und Erhaltung von Totholzvorräten im Wald. Eingesetzte Forstunternehmen weisen ein Unternehmenszertifikat nach und setzen ausschließlich Bioöle und Sonderkraftstoffe ein. Verbot von jeglichen Einsatz chemischer Biozide im Wald. ten von der Handwerkskammer Tipps zur Berufswahl, Bewerbung und Vorstellungsgesprächen. Vorhandene Bewerbungsunterlagen können zum Check mitgebracht werden. Die nächsten Lehrstellensprechstunden finden am 26. April von 14 bis 17:30 Uhr im Konferenzraum der Ideenwerkstatt, Wasemweg 5 statt. Zur besseren Planung wird um Anmeldung bei der Handwerkskammer, Benedict Sand, Tel. 0621/ gebeten. Nähere Informationen sind bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald oder unter erhältlich.

35 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr Kultur regional Ausstellung im Rathaus Bad Rappenau Der Kommunismus in seinem Zeitalter (egs) jährt sich die Oktoberrevolution in Russland zum 100. Mal. Aus diesem Anlass wird im Rathaus Bad Rappenau die Ausstellung Der Kommunismus in seinem Zeitalter den Aufstieg und Niedergang der kommunistischen Bewegungen beschreiben. Die Ausstellung umfasst 25 Tafeln mit über 200 zeithistorischen Fotos, Dokumenten sowie QR-Codes, die mit Filmdokumenten im Internet verlinkt sind. Sturz des Zaren Im Februar 1917 begann mit dem Sturz des Zaren die Russische Revolution. Die Hoffnung auf eine Demokratisierung Russlands sollte sich nicht erfüllen. Im Oktober 1917 griffen die Bolschewiki unter der Führung Lenins in Petrograd, dem heutigen Sankt Petersburg, nach der Macht. Ihr zur Oktoberrevolution mystifizierter Putsch war die Geburtsstunde des Kommunismus, der zur größten und tiefgreifendsten Massenbewegung des 20. Jahrhunderts wurde. Internationale In der ganzen Welt entstanden Parteien, die als Teil der Kommunistischen Internationale von ihren Mitgliedern totale Hingabe und absolute Disziplin verlangten. Sobald eine kommunistische Partei die Macht errungen hatte, mussten sich alle Bürgerinnen und Bürger ihrem Regime aktiv unterordnen. Dieser gewaltsam durchgesetzte totalitäre Anspruch auf die Gestaltung aller Lebensbereiche hat zahllose Existenzen zerstört und Abermillionen Menschenleben vernichtet. Und er hat immense geistige sowie soziale Verwüstungen hinterlassen. Zugleich aber konnten die Kommunisten in ihren Hochzeiten einen erstaunlichen Enthusiasmus sowie intellektuelle und künstlerische Energien mobilisieren bis die permanenten Überspannungen in Erschöpfung, Passivität, Zynismus oder Dissidenz mündeten. Foto: Bundesstiftung Aufarbeitung / picture-alliance / akg-images Kollaps Trotz dieser Entwicklung kam der jähe Kollaps des Sozialistischen Lagers und der UdSSR nach 1989 unerwartet ebenso unerwartet wie der Aufschwung Chinas unter der ungebrochenen Diktatur der Kommunistischen Partei. Beides lässt die historische Karriere des Weltkommunismus seit 1917 umso erklärungsbedürftiger erscheinen. Die Ausstellung Der Kommunismus in seinem Zeitalter lädt zur Auseinandersetzung mit dem Kommunismus und seinen Diktaturen ein, die in der historischen Bildungsarbeit bislang zu wenig Aufmerksamkeit finden. Autor Der Autor der Ausstellung ist Dr. Gerd Koenen. Projektleiter war Dr. Ulrich Mählert (Bundesstiftung Aufarbeitung), der gemeinsam mit Gerd Koenen die Fotos und Dokumente ausgewählt und kommentiert hat. Die Ausstellungsgestaltung besorgte der Leipziger Grafiker Dr. Thomas Klemm. Öffnungszeiten Die Ausstellung im Foyer des Rathauses Bad Rappenau kann vom 27. März bis 29. April zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden: Montag Mittwoch 8 16 Uhr Donnerstag 8 18 Uhr Freitag 8 12 Uhr Samstag 9 12 Uhr Info: Open-Air-Festival Haigern Live! vom 21. bis 24. Juli Vier Tage Rockmusik unter dem Motto Spielen für einen guten Zweck (red). Von Freitag, 21.7., bis Montagm 24. Juli, findet die neunte Auflage von Haigern Live! statt. Veranstaltet wird das Festival auf dem Haigern zwischen Flein und Talheim vom Förderverein Kinderfreizeit Haigern. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Nach über Besuchern im Jahr 2016 hoffen die Veranstalter im Jahr 2017 auf noch größeren Zuspruch. Das Festival-Motto lautet: Spielen für einen guten Zweck! An vier Tagen treten bekannte regionale Bands und Musiker auf. Organisator Daniel Friedrich: Natürlich spielen die Künstler kostenfrei eben ganz nach unserem Veranstaltungsmotto. Informationen

36 36 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Sport regional Tanzpaar des TSZ Mosbach zum dritten Mal Landesmeister der Senioren IV S Standard Rose-Maria und Friedhelm Bender verteidigen ihren Titel Mosbach. (ik/red). Am 4. März verteidigte das Auerbacher Tanzpaar Rose-Maria und Friedhelm Bender, das für den Tanzsportverein Mosbach e.v. startet, ihren Titel als badenwürttembergische Landesmeister der Senioren IV Sonderklasse in den Standardtänzen erfolgreich zum dritten Mal. 17 berechtigt ambitionierte Paare waren nach Heidenheim gereist, um in dieser Klasse die Meisterschaft auszutanzen. Nach einer längeren gesundheitlich bedingten Pause erreichten die Benders bei Turnieren im Februar in Witten den fünften Platz und in Neumarkt/Oberpfalz den ersten Platz. So waren sie hochmotiviert und gut vorbereitet in dieses Meisterschaftsturnier gegangen und präsentierten sich von Beginn an sehr souverän, wobei sie mit ihrer Musikalität, ihrer Dynamik, ihrer Ausstrahlung und ihrer sehr guten Technik die Wertungsrichter von ihrer Spitzenklasse überzeugten. Friedhelm und Rose-Maria Bender vom TSZ Mosbach Neckarsulm gelingt Transfercoup Iveta Luzumova kommt zur Sport-Union Neckarsulm. (pm/red). Sie ist eine der wichtigsten Spielerinnen beim aktuellen deutschen Meister Thüringer HC, hat mächtig Erfahrung auf internationaler Vereinsebene und spielte auch für ihr Heimatland Tschechien als Kapitänin zuletzt eine starke Europameisterschaft in Schweden. Ab der kommenden Saison trägt Luzumova das Trikot der Sport-Union und ist ein echter Transferkracher für die Neckarsulmerinnen. Seit 2013 ist die 27-jährige Tschechin beim Thüringer HC auf Rückraum Mitte eine der tragenden Säulen und feierte mit dem THC drei Meisterschaften (2014, 2015 und 2016) sowie den Gewinn des Supercups Dort machte sie aber nicht nur durch ihr Aufbauspiel und starkes Verhalten in Einsgegen-eins-Duellen auf sich aufmerksam, sondern glänzte in all den Jahren sowohl in der Liga als auch international immer als treffsichere Schützin aus dem Rückraum. In diesem Jahr führt sie sogar die interne Torschützenliste des deutschen Meisters an und gehört mit derzeit durchschnittlich 6,5 Toren pro Spiel zu den fünf besten Schützinnen der HBF. In Neckarsulm sind die Verantwortlichen von Iveta Luzumova überzeugt. NSU-Coach Emir Hadzimuhamedovic freut sich über den Wechsel der Tschechin, die bei der NSU direkt einen Zweijahresvertrag unterschrieben hat: Ich hatte seit einigen Monaten intensiven Kontakt mit Iveta. Als ich erfahren habe, dass sie eine Änderung in ihrer Karriere plant, habe ich versucht, Iveta für die Neckarsulmer Sport- Foto: ik Union zu begeistern. Ich hoffe sehr, dass Iveta in Neckarsulm glücklich wird und sie uns mit ihren sowohl sportlichen wie auch menschlichen Qualitäten hilft, den nächsten Schritt in der Entwicklung der Mannschaft zu machen. Und auch Luzumova freut sich auf den Wechsel: Ich bin jetzt seit vier Jahren beim THC und ich wollte in der kommenden Saison noch einmal etwas anderes in meiner Karriere machen. Als das Angebot aus Neckarsulm kam, war ich von dem Konzept schnell überzeugt und ich freue mich, dass ich Neckarsulm in den kommenden zwei Jahren helfen kann. Als persönliches Ziel hoffe ich zwar, eventuell auch um die EHF-Cup- Plätze zu kämpfen. Die Priorität liegt aber definitiv darauf, dass Neckarsulm in der 1. Liga bleibt. Rhein-Neckar Löwen Jacobsen mit Doppelfunktion Mannheim. (pm). Löwen- Cheftrainer Nikolaj Jacobsen ist ab sofort in Doppelfunktion auch Nationaltrainer von Dänemark. Darauf einigte sich der dänische Handballverband mit den Rhein-Neckar Löwen. Ursprünglich sollte Jacobsen die Auswahl des Olympiasiegers erst ab dem 1. Juli 2017 übernehmen. Durch den Rücktritt des bisherigen dänischen Nationaltrainers Gudmundur Gudmundsson wird Jacobsen die Auswahl seines Heimatlandes schon in den kommenden EM-Qualifikationsspielen im Mai gegen Ungarn betreuen. Wir bedanken uns bei den Rhein-Neckar Löwen, dass sie Nikolaj nun schon früher ermöglichen mit unserem Nationalteam zu arbeiten, so Morten Stig Christiancen, Generalsekretär des dänischen Handballverbandes. Jacobsen bleibt neben seiner Tätigkeit als Trainer der dänischen Nationalmannschaft bis zum Sommer 2019 auch Trainer der Rhein- Neckar Löwen. Im Achtelfinale der VELUX EHF Champions League treffen die Mannheimer auf den THW Kiel. Das Hinspiel findet am 22. März in der Kieler Sparkassen-Arena statt. Das Rückspiel steigt dann am 30. März um 19 Uhr in der SAP Arena. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Vorschau: Fußball (3. Liga): , 14 Uhr: SG Sonnenhof- Großaspach - FSV Zwickau Frauenfußball (Bundesliga): , 14 Uhr: TSG 1899 Hoffenheim - FF USV Jena Handball (Bundesliga): , 18 Uhr: Neckarsulmer Sport-Union - Buxtehuder SV Handball (3. Liga): , 20 Uhr: TSB Horkheim - VfL Pfullingen

37 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr Aus der Region Förster Bernhard Lippert vom Kreisforstamt stellt den Kameralwald vor Wachstumsverhalten verschiedener Baumarten wird hier methodisch untersucht (sh). Die vielfältige Struktur mit seinen Steilhängen, lößüberlagerten Hochlagen, seinen engen, aber teilweise auch offenen Tälern begeistert mich nach wie vor. Wenn Bernhard Lippert über seinen Kameralwald spricht, gerät der Förster in Diensten des Kreisforstamtes ins Schwärmen. Anlässlich des Tag des Waldes am 21. März, den die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) bereits in den 1970er Jahren ins Leben gerufen hat, stellt Bernhard Lippert den Kameralwald vor. Kurfürstlicher Besitz Dieser ist ein 2200 Hektar großes zusammenhängendes Waldgebiet, eingebettet zwischen Steinbach- und Steinachtal, und liegt zwischen Ziegelhausen, Wilhelmsfeld und Schönau. Der Kameralwald gehört heute dem Land Baden-Württemberg, aber das war nicht immer so. Der Name leitet sich vom lateinischen cameralis ab und deutet auf die kurfürstliche Finanzverwaltung hin. Der kurfürstliche Besitz ging im 19. Jahrhundert ins Eigentum des Landes Baden über. Nach der Gründung Baden-Württembergs wurde der Kameralwald dann zum Staatswald. Förster Bernhard Lippert vor einer der typischen Schutzhütten. Reichtum erhalten Der Wald selbst bietet alles, was das Herz begehrt: Viele verschiedene Baumarten in allen Altersstufen und bunt gemischt - das gefällt nicht nur vielen Waldbesuchern, auch die heimische Tier- und Pflanzenwelt fühlt sich hier wohl. Diesen Reichtum wollte ich all die Jahre erhalten und entwickeln, nennt Förster Lippert sein Hauptziel. Dabei weiß er: Ohne genügend qualifizierte Fachkräfte ist diese Aufgabe nicht zu machen! Bernhard Lippert ist Lehrförster - die praktische Ausbildung zukünftiger Förstergenerationen hat im Kameralwald seit über 30 Jahren eine besondere Bedeutung. Ein ganzes Jahr lang lernten angehende Försterinnen und Förster hier, den Wald nachhaltig zu nutzen und so den nachwachsenden Rohstoff Holz zu produzieren. Dabei werden auch alle anderen Funktionen des Waldes angemessen berücksichtigt. Beliebtes Ausflugsziel Das gilt in einem stadtnahen Waldgebiet besonders für die Erholung der Bevölkerung. Durch seine attraktive Struktur ist der Kameralwald bei seinen Besuchern sehr beliebt. Er weist ein gutes Wegenetz auf mit mehreren zentralen Punkten, an denen viele Wege sternförmig zusammenlaufen. Dort steht immer eine Hütte, die bei einem Regenschauer oder Gewitter Schutz bietet. Besonders das Münchel, der Prinzensitz und der Lärchengarten sind beliebte Ausflugsziele. Die Ansprüche der Bevölkerung an den Wald sind im Laufe der Zeit gestiegen, sagt Lippert, heute sind neben Wanderpfaden und Mountainbikestrecken auch rollstuhlgeeignete Wege im Wald gefragt. Zudem gewinnt der Naturund Artenschutz immer größere Bedeutung. Viele schützenswerte Arten leben in nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Im Kameralwald gibt es einige Buchenaltholzinseln mit wertvollen Habitaten, die als Waldrefugien vorgesehen sind. Zusätzlich hat Lippert im Laufe der Jahre im ganzen Wald verstreut zahlreiche Feuchtbiotope angelegt. Um diese abwechslungsreichen, offenen Teile des Kameralwalds zu erhalten, wurden im Hasselbachtal Nadelbäume gefällt und so der Charakter einer Talaue wiederhergestellt. Versuchsflächen Der Kameralwald ist übrigens auch wissenschaftlich interessant: Er beherbergt etliche Versuchsflächen, in denen die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg das Wachstumsverhalten verschiedener Baumarten methodisch untersucht. Doch es gab auch harte Zeiten für den Kameralwald. Etwa 10 Prozent der Revierfläche von Bernhard Lippert wurde durch die beiden Orkane Vivian und Wiebke im Frühjahr 1990 zerstört - darunter die Abteilung schöner Buchwald, wo viele alte Buchen entwurzelt oder abgerissen wurden. Die Aufarbeitung des Holzes und die Wiederbewaldung der betroffenen Flächen nahmen alle Kräfte in Anspruch. Die damaligen Sturmflächen haben sich sehr gut entwickelt. Sie sind schon ihren Kinderschuhen entwachsen und fangen an, die Gesellschaft mit heimischem Holz zu versorgen, freut sich der Förster. Förster Lippert in einem Nadelholzbereich mit starken Douglasien. Bilder: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

38 Anzeigen Verlosungen 2x2 Karten für das Heimspiel der TSG 1899 Hoffenheim vs. Borussia Mönchengladbach Veranstaltungstermin: WIRSOL Rhein-Neckar-Arena, Sinsheim Teilnahmeschluss: Donnerstag, x2 Karten für das Heimspiel der Rhein-Neckar Löwen vs. HSC 2000 Coburg Veranstaltungstermin: SAP Arena, Mannheim Teilnahmeschluss: Sonntag, Jetzt teilnehmen unter Nr März 2017 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD Hallen-Freibad Waibstadt Ermäßigung auf die 10er Karten Humboldtstraße 15, Waibstadt Und so funktioniert s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: Von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Mehr dazu erfahren Sie auf Theater am Kirchplatz Die Würfel e.v. Ein Freigetränk nach Wahl bei Besuch einer Veranstaltung Kirchplatz 16, Sinsheim Salzoase Sinsheim 5 % Rabatt auf 10-er Karte Salzoase & Inhalation Hauptstraße 71 (Ärztehaus), Sinsheim D u. S Hairteam 2 Nachlass auf alle Dienstleistungen Hoffenheimer Straße 8, Sinsheim-Eschelbach Gärtner Gesundheits- und Fitnesscenter Getränkeabo über die komplette Laufzeit gratis bei Abschluss einer Mitgliedschaft Waldstraße 66, Eppingen Relax & More Eine gratis Nackenmassage auf alle Gesichtsbehandlungen Lessingstraße 24, Aglasterhausen Kosmetikinstitut Igdir Zu einer Gesichtsbehandlung erhalten Sie eine Nackenmassage gratis Hauptstraße 100, Sinsheim INSTATIK GmbH 195 Nachlass auf ein Rhetorik-Seminar (Termine müssen im Vorfeld vereinbart werden) Barlachstraße 4, Wiesloch PORTAS Fachbetrieb Bei Vorlage der NussbaumCard erhalten Sie bei der Erstberatung ein kleines Präsent Tauschackerweg 8, Bammental MARKOM Geländefahrschule 10 % Nachlass auf das gesamte Angebot Heilbronnerstraße 21, Sinsheim Schlemmerblock.de 50 % Rabatt auf den aktuellen und neuen Schlemmerblock ohne Versandkosten VMG Vertriebs-Marketing Gesellschaft mbh, Bestellhotline: (kostenlos aus dem dt. Festnetz) Hauswirtschaft mit Herz 5 % Rabatt auf alle Dienstleistungen im ersten Jahr Waibstadter Straße 27, Neckarbischofsheim Spektrum Bauelemente 5 % Rabatt auf das gesamte Angebot In der Au 22, Sinsheim Energie & Vital 10 % Rabatt auf die Erstbehandlung von Hypnose und Quantenheilung Grabengasse 4, Sinsheim Almhof Metzgerei Edinger Ab einem Einkaufswert von 50 erhalten Sie 10 % Rabatt Allmendstraße 33, Sinsheim Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Florino by Herrmann 10 % Rabatt auf ein mobiles Gartenhaus Eichtersheimer Straße 7, Sinsheim-Eschelbach ABACUS Nachhilfeinstitut Rhein-Neckar 30 Nachlass auf das gesamte Angebot Tel.: / , Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel info@gsvertrieb.de Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine an card@nussbaum-medien.de

39 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Anzeigen SILBENRÄTSEL Aus den Silben ab - af - auf - bar - da - de - del - do - ei - ein - elst - ero - fe - fe - fe - gen - ger - gis - her - ko - lack - laeu - le - le - lich - lung - nach - ner - nord - on - ra - re - rei - ser - seur - si - stieg - ta - taeg - ten - tie - tra - um - un - wand - weiss sind 18Wörter zu bilden, deren erste und fünfte Buchstaben, beide von oben nach unten gelesen, ein französisches Sprichwort ergeben. 1. Karriere 2. eingebildeter Mann 3. jeden Tag MINI DIENSTWAGEN. MINI COOPER D 5-Türer 85 kw (116 PS), EZ 12/16, km, Pepper White, Stoff Firework Carbon Black, Paket Pepper, MINI Navi, PDC hinten, uvm. Fahrzeugpreis: ,00 EUR Unser Angebot: ,00 EUR Ihr Preisvorteil: 4.750,00 EUR MINI COOPER SD 5-Türer 125 kw (170 PS), EZ 12/16, km, Midnight Black met., Stoff -/Leder Black Pearl, Sport -Automatic, Paket Chili, PDC, uvm. Fahrzeugpreis: ,00 EUR Unser Angebot: ,00 EUR Ihr Preisvorteil: 7.810,00 EUR 4. eine Anzugsform 5. Kehrgerät 6. künstlerischer Leiter beim Film 7. Protein 8. Änderung 9. US-Bundesstaat 10. Goldmakrele 11. natürliche Erdabtragung 12. seichte Wasserstelle Kraftstoffverbr. inner.: 4,3 l/100 km, außer.: 3,5 l/100 km, komb.: 3,8 l/100 km, CO2-Emission komb.: 99 g/km, Energieeffizienzklasse A. MINI COOPER Countryman 100 kw (136PS), EZ 11/16, km, Midnight Grey met., Stoff Cosmos Black, Paket Pepper, Sport-Lederlenkrad, uvm. Fahrzeugpreis: ,00 EUR Unser Angebot: ,00 EUR Ihr Preisvorteil: 6.370,00 EUR Kraftstoffverbr. inner.:.6,9 l/100 km, außer.: 5,0 l/100 km, komb.: 5,7 l/100 km, CO2-Emission komb.: 130 g/km, Energieeffizienzklasse B. MINI COOPER S Clubman 128 kw (174 PS), EZ 08/ km, Thunder Grey met., Leder Black, JCW Chili Paket, Head up Display, Parkassistent, uvm. Fahrzeugpreis: ,00 EUR Unser Angebot: ,00 EUR Ihr Preisvorteil: ,00 EUR Kraftstoffverbr. inner.: 4,8 l/100 km, außer.: 3,8 l/100 km, komb.: 4,2 l/100 km, CO2-Emission komb.: 109 g/km, Energieeffizienzklasse A. MINI COOPER DCountryman ALL4 125 kw (170 PS), EZ 02/17, km, Midnight Black met., Leder Cross Punch Black, Automatic, Paket Wired + Chili, uvm. Fahrzeugpreis: ,00 EUR Unser Angebot: ,00 EUR Ihr Preisvorteil: 5.820,00 EUR Kraftstoffverbr. inner.: 5,3 l/100 km, außer.: 4,7 l/100 km, komb.: 4,9 l/100 km, CO2-Emission komb.: 129 g/km, Energieeffizienzklasse B. MINI JCW Clubman ALL4 170 kw (231 PS), EZ 01/17, km, Rebel Green, Dinamica-/Leder Carbon Black, Sport -Automatic, Paket Wired + Chili, uvm. Fahrzeugpreis: ,00 EUR Unser Angebot: ,00 EUR Ihr Preisvorteil: 5.000,00 EUR 13. Anrainer 14. kleine Vertiefung 15. Wasser-, Gasuhrkontrolleur Kraftstoffverbr. inner.: 8,0 l/100 km, außer.: 5,4 l/100 km, komb.: 6,3 l/100 km, CO2-Emission komb.: 147 g/km, Energieeffizienzklasse C. Kraftstoffverbr. inner.: 8,4 l/100 km, außer.: 5,8 l/100 km, komb.: 6,8 l/100 km, CO2-Emission komb.: 154 g/km, Energieeffizienzklasse C. Abbildung entspricht nicht dem Angebot. Gerne errechnen wir Ihnen Ihr Finanzierungs- oder Leasingangebot. Stand 03/2017. Zzgl. Zulassung i.h.v. 120,00 EUR. Alle Preise inkl. MwSt. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. KW Glockenklang 17. schleppen 18. deutscher Entertainer (Frank) Lösung Silbenrätsel : 1. Aufstieg, 2. Lackaffe, 3. taeglich, 4. Einreiher, 5. Feger, 6. Regisseur, 7. Eiweiss, 8. Umwandlung, 9. Norddakota, 10. Dorade, 11. Erosion, 12. Untiefe, 13. Nachbar, 14. Delle, 15. Ableser, 16. Laeuten, 17. tragen, 18. Elstner Alte Freunde und alte Taler sind die besten. (Sprichwort) DEIKE PRESS Autohaus Krauth GmbH & Co. KG Heidelberg In der Gabel 12 Tel.: 06221/ , Herr Bienert Unsere weiteren Standorte: Meckesheim, Sinsheim,Walldorf, Hockenheim und Mosbach. Unsere weiteren Marken: BMW, BMW M, BMW i iphone app erhältlich ANZEIGENSCHLUSS für Aglasterhausen MITTWOCH 12:00 Uhr

40 Anzeigen Nr März 2017 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach y GEBURTSTAG z Hiermit möchte ich mich über die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages bei Herrn Bürgermeister Haas, der Freiwilligen Feuerwehr Oberschwarzach und allen Freunden, Bekannten und Verwandten ganz herzlich bedanken. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Roland Brand Y i i k k Danke Gott, himmlischer Vater, für alles Gute, das du mir bis zu meinen 90 Lebensjahren Z j geschenkt hast. Es war Segen, Gnade und Barmherzigkeit in allen Höhen und Tiefen meines Lebens. Gott hat mich bewahrt, ihm alleine gebührt Lob und Dank. Ein herzliches Dankeschön an meine Glaubensgeschwister und Bekannte, die an meinem Ehrentag teilgenommen haben und mich mit viel Liebe, Glück und Segenswünschen erfreut haben. Allen vielen Dank für den Geldbetrag, den werde ich für einen guten Zweck weiterschenken. Ein herzliches Dankeschön auch an Frau Schweiger, Bürgermeisterin und Frau Hilpert von der Volksbank Neckartal für ihre Glückwünsche. j l l Elisabeth Lasar Aglasterhausen, im März 2017 UNTERRICHT Wir unterrichten seit mehr als 20 Jahren erfolgreich in unserm regulären UnterrichtalleSchularten, alle Klassen, alle Fächer! Förderungbei LRS/Dyskalkulie,Konzentrationstraining,Lerntechnik und Prüfungsvorbereitung Jetzt aktuell im Zusatzprogramm: PrüfungskurseOsterferien(Abi, BFS, WRS,Realschule,.) Prüfung in Sicht? Zeugnissorgen? Intensiv-Tagesmodule (Samstags) Bitte besuchen Sie unsere homepage für weitere Informationen Agl.-Daudenzell Wasseräckerweg 2 Tel Waibstadt Hauptstraße 25 Tel Gundelsheim Schlossstraße 17 Tel Mosbach Hauptstraße 63 Tel info@privatunterrichtpirsch.de home: privatunterrichtpirsch.de IMMOBILIEN-VERKÄUFE HAUS mit viel Platz für die GROßFAMILIE / oder bis zu 2 FAMILIEN / oder auch 2 GE- NERATIONEN Je nach Nutzung bis zu 10 Zimmer - 2 Bäder- 1 Küche (zweite Küche möglich) verfügbar - in UN- TERSCHWARZACH - in guter und ruhiger Lage- von Privat- ohne Makler!!!- Sehr schön renoviert mit viel Platz im ausgebauten Keller, mit integrierter Sauna und ca. 35 m² großem Wintergarten. Die Einbauküche im EG ist neuwertig. Aufwendige und schöne Außenanlage mit großem Garten auf ca. 600 m² Grundstück. Inklusive Garage und 2 Stellplätzen VHB Anfragen bitte per mail an kirchnerralf@yahoo.de.tel IMMOBILIEN Foto: joshuaraineyphotography/istock/thinkstock Rosengarten Mannheim Joja Wendt: Die Kunst des Unmöglichen Am Freitag, 7. April, 20 Uhr, gastiert der Pianist Joja Wendt im Rosengarten Mannheim. Kein anderer deutscher Pianist begeistert mit seinen Konzerten so viele Menschen auf der ganzen Welt: Joja Wendt ist Deutschlands vielseitigster Klavierkünstler, der sein Publikum mit seinem virtuosen Spiel quer durch die Genres und der charismatischen Präsentation seines Programms fasziniert. Er ist ein Klavier-Virtuose, der sämtliche Sparten (Klassik, Jazz, Blues etc.) beherrscht, mit Legenden wie Chuck Berry und Joe Cocker zusammengespielt hat und der mit seinen Solo-Konzerten von der Carnegie Hall in New York bis hin zu den großen Häusern in Asien und Europa überall auf der Welt von Millionen von Fans gefeiert wird. Info: Wir bauen ihr Traumhaus für Sie: mit hochwertigen Materialien Festpreisgarantie erstklassigem Service und alles aus einer Hand Kirstätter & Partner Massivhaus GmbH Mosbacher Straße 56 Mosbach-Neckarelz 06261/

41 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Anzeigen VERMIETUNG Aglasterhausen zentrale und ruhige Singlewhg., 1. OG, 1 Zi., EBK, Diele, Bad, Beg. Kleidersch., teilmöbliert, Erstbezug, sofort frei, keine Haustiere, 295,- + NK + 2MM Kaution, MIETGESUCHE Garage oder Scheune zu Mieten gesucht! Ab 1. Juni 2017 im Raum Aglasterhausen Jörg Umland Bgm.-Wagner-Straße Aglasterhausen-Michelbach Mobil: STELLENGESUCHE Dachdecker erledigt Dachreparaturen aller Art, Flachdach, Asbestdach, Dachkontrolle, Dachüberprüfung, Dachentmoosung. Tel: Mitarbeiter/in- Reinigung für Neunkirchen gesucht Minijob, deutschsprachig, Schlüsselobjekt, tgl. Mo. - Fr. NeO Gebäudereinigung GmbH, Tel: / Handy: 0152 / info@neo-gr.de Austräger gesucht! Im Auftrag von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG betreuen wir die wöchentliche Verteilung des Kleiner Odenwald akuell Ab sofort suchen wir zuverlässige Austräger/-innen (ab 13 Jahren) in Neunkirchen Verteilung: donnerstags Die Stelle ist geeignet für Hausfrauen, Rentner, Studenten und Schüler (mit Lohnsteuer-Identifikationsnummer). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte unter Tel Fax info@gsvertrieb.de oder per Post an: G.S Vertriebs GmbH Opelstr. 1, St. Leon-Rot Im Auftrag von NUSSBAUM MEDIEN betreuen wir für ca. 100 Orte die Zustellung der Amts- und Mitteilungsblätter. STELLENANGEBOTE Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Hilfe in der Hauswirtschaft w/m auf 450 -Basis mit Erfahrung in der Hauswirtschaft sowie Küche. Die Stelle beinhaltet auch Wochenend- und Feiertagsdienste. Wir suchen mit Tätigkeitsbeginn ab 1. Juli 2017 Interessenten/-innen für den Bundesfreiwilligendienst. Der Einsatz erfolgt in unserer Haustechnik. Voraussetzungen: Sie sind unter 25 Jahre jung und weiterhin im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis (B-Klasse). Für Fragen stehen wir unter der Telefonnummer zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Jugendeinrichtung Stift Sunnisheim ggmbh, Stiftstraße 15, Sinsheim Auf Ihren Anruf freuen wir uns. Ansprechpartner: Frau Brandt (HWL): 06262/ Haus_Birke@senioplus.biz Oder senden Sie Ihre Unterlagen an: Senio Plus GmbH, Haus Birke Asbacher Weg 14, Schwarzach Foto: istock/thinkstock

42 Anzeigen Nr März 2017 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach Wir,die PROGRESSIO FeinblechtechnikGmbH, sind spezialisiert auf die Fertigung von hochpräzisen Blechteilen und Baugruppen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium bis hin zu komplexen Systemkomponenten und Werkstückträgern. ZurVerstärkung unseres erfahrenen Fertigungsteams suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt in Vollzeit eine/n engagierte/n WIG/MAG Schweißer/in Ihr Profil Erfahrungen im Schweißen von Feinblechen zwingenderforderlich (Geltungsbereich 1 3 mm inkl. Aluminium- und Edelstahlschweißen) Besitz von Schweißer Pass oder Bereitschaft diesen zu erwerben Prozess 141 WIG und 135 MAG Hohe Motivation, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit Zeichnungen müssen eigenständig gelesen werden können Gute Deutschkenntnisse Erfahrungen im Umgang und Bedienung von Schweißautomaten sind von Vorteil Ihre Aufgaben Heften und Schweißen von Stahl- bzw.überwiegend Blechkonstruktionen mit den genannten Schweißverfahren Einhaltung der vorgegebenen Toleranzen unter Anwendung von Schweißvorrichtungen Wir bieten Individuelle Einarbeitung Eine herausforderndeaufgabe mit Weiterbildungsmöglichkeiten Leistungsgerechte Vergütung Motiviertes Team, leistungsbereite Betriebsatmosphäre Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich noch heute vorzugsweise per im PDF-Format an: raaf@progressio-feinblech. de, weitere Informationen über unser Unternehmen finden Sie unter Julia Raaf, Leitung Personal, PROGRESSIO Feinblechtechnik GmbH, Unterer Mappes 2, Aglasterhausen,Telefon: +49 (0) Für die häusliche Pflege eines Mannes in AGLASTERHAUSEN suchen wir Verstärkung für unser Team. Näheres unter , nach Uhr AUTO 25 Jahre Autohaus Berberich im Lobbacher Gewerbegebiet 10 Jahre Werkstatt des Vertrauens. Seit 2 Jahren unter den 1000 besten Autohändlern Deutschlands. Dies wollen wir mit einem Tag der offenen Tür mit Ihnen feiern. Lassen Sie sich bei einer Testfahrt von unseren neuen Modellen überzeugen. Am Sa., den 25. März und So., den 26. März von 9 bis 16 Uhr freuen wir uns auf Ihren Besuch. Ihr Autohaus Berberich GASTRONOMIE Wannestraße 4, Reichartshausen, Tel Sonntag, 26. März 2017 ab 10:00 Uhr Frühstücksbuffet kommen schlemmen genießen Wir bitten um Reservierung, Tel Voranzeige: 1. April Schlachtfestbuffet, 9. April Frühstücksbuffet Ostersonntag: Oster-Brunch, Ostermontag: Frühstücksbuffet Freitags: Rumpsteak, Pommes, Salat 12,90 GESCHÄFTSANZEIGEN Taxifahrer gesucht!!! Wir bringen Sie an jedes Ziel...!

43 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Anzeigen Einladung zum Frühlingsfest bei HolzLand Neckarmühlbach , UHR Unser Programm: } Beratung + Verkauf } Bogenschießen } Parcours mit Promille-Brille } Riesenrutsche } Kutschfahrten } Große Tombola } Kunstsäger in Aktion } Kinder-Quads } Beste Verpflegung ( Angrillen! ) } WAHNSINNS-RABATTE Auf den Listenpreis bei einem Einkauf von Terrassendielen RABATT (Lagerware)* Auf den Listenpreis bei einem Einkauf von RABATT Böden und Paneele* Auf den Listenpreis bei einem Einkauf von RABATT Innentüren* 10% 15% 20% # # Böden Türen Wand & Decke Garten Bauen mit Holz * Rabattaktion gültig vom bis HolzLand Neckarmühlbach Heinsheimer Straße Haßmersheim-Neckarmühlbach Tel / Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sa Uhr Frühlingsfest am Sonntag, den 26. März in Neckarmühlbach Große Garten-Ausstellung Die Türen des HolzLand Neckarmühlbach stehen am Sonntag, den von 11 bis 17 Uhr offen. Neckarmühlbach. Ein großes Frühlingsfest mit mehr als 15 Ausstellern aus dem Bereich Innenausbau und Gartenholz, Wellness und e-bikes veranstaltet das HolzLand Neckarmühlbach am Sonntag, den 26. März. Präsentiert wird dabei eine neue Dauer- Ausstellung im Themenbereich Holz im Garten. Neue Arten von Terrassendielen, Sichtschutzelemente und Gartenhäuser werden auf großer Fläche präsentiert. Der Weg nach Neckarmühlbach lohnt sich außerdem wegen zahlreicher Neuheiten in den Bereichen Parkett, Vinyl und Laminat, aber auch bei Innentüren und im Wellnessbereich! Ein abwechslungsreiches Programm auch für die kleinen Gäste versprechen Kinder-Quads, ein Bogenschießstand, eine Riesenrutsche sowie Kutschfahrten zur nahen Burg Guttenberg. Dazu gibt es einen Parcours mit der Promille-Brille, eine große Tombola und ein reichhaltiges Essensangebot der Freiwilligen Feuerwehr Neckarmühlbach. Kaffee und Kuchen bietet der Förderverein des evangelischen Waldkindergartens. Wie immer wird auch bei dem Frühlingsfest auf fachmännische Beratung großen Wert gelegt: das Verkaufspersonal besteht ausschließlich aus motivierten und gut geschulten Fachleuten. Unsere Schreiner-, Zimmermeister und Holzkaufleute finden für jedes hölzerne Problem eine Lösung und bieten gerne Hilfestellung bei der praktischen Umsetzung. Die Ausstellung zeigt unseren Kunden innovative Möglichkeiten des Innenausbaus mit Holz. Sie bietet neue Anregungen, für die unsere Mitarbeiter praktische Orientierungshilfe geben, freut sich Geschäftsführer Bernolph v. Gemmingen. INFO Anzeige Neckarmühlbach liegt an der B 27 bei Gundelsheim unterhalb der Burg Guttenberg. Der Weg lohnt sich! Direktkontakt: Bernolph v. Gemmingen Telefon HolzLand Neckarmühlbach Heinsheimer Straße Neckarmühlbach info@holzcenter.de BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte der folgenden Auftragsgeber bei: Küchen Deck Dollinger Unternehmens- und Finanzberatung Bauer Markisen & Glasoasen Wir bitten Sie um freundliche Beachtung. Putenspezialitäten Helmstadt-Bargen Weilerhof 1, Tel Wochen-Angebot: Puten- frische Oberkeule wie gewachsen 100 g 0,69 Krakauer 100 g 0,94

44 Anzeigen Nr März 2017 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach Farbenfrohe Ostergrüße in Ihrem Mitteilungsblatt in Woche 15/2017* Wählen Sie jetzt Ihre persönliche Ostergrußanzeige und bereiten Sie Ihren Kunden eine Freude. www. nussbaum-medien.de/ostern Anzeigenschluss für Ihre Ostergrußanzeige ist am Donnerstag, 6. April 2017 *AUSNAHMEN: Federsee-Journal, Biederbach, PF-Hohenwart, Esslingen, Wernau, KA-Hohenwettersbach, Sigmaringen, hier werden die Ostergrüße schon in der Kalenderwoche 14/2017 veröffentlicht, da diese Mitteilungsblätter 14-täglich in geraden Wochen erscheinen. Bitte beachten Sie hier den Annahmeschluss.: Montag, 3. April Außenstelle Dußlingen Bahnhofstraße Dußlingen Tel Außenstelle Gaggenau Luisenstraße Gaggenau Tel Außenbüro Echterdingen Kanalstraße Leinfelden-Echterdingen Tel Außenbüro Ettlingen Hertzstraße Ettlingen Tel Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Tel Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Tel Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau Tel Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Tel Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG Ludwigstraße Ebersbach a. d. Fils Tel uhingen@nussbaum-medien.de

45 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Anzeigen Herzliche Ostergrüße OA17_01_4c OA17_02_4c FROHES Osterfest Wir wünschen ein frohes Osterfest OA17_06_4c Frohe Ostern OA17_04_4c NM Ein frohes Osterfest OA17_03_4c Fröhliche Ostergrüße OA17_05_4c

46 Anzeigen Nr März 2017 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach IMMOBILIENMAKLER IN DER REGION Geben Sie Ihre Immobilie in gute Hände! Ihr Schlüssel UFD zum Glück! IMMOBILIEN Unser Leistungsspektrum umfasst die Immobiliensuche, den Verkauf, die Vermietung, alle Dienstleistungen für Kaufvertrag und Notar, sowie alle Finanzierungswege. Fragen Sie uns! Tel.: / 8 56 oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage Foto: Pixland/Thinkstock Immobilienverkauf: Privat oder mit Makler? Foto: istock/thinkstock Energiesteckbrief für die Wohnung Der Energieausweis ist in Deutschland seit einigen Jahren verpflichtend vorgeschrieben. Sein Ziel ist vor allem eins: die energetische Qualität verschiedener Gebäude vergleichbar zu machen. Die ist auch für Mieter interessant, schließlich machen die Heizkosten einen immer größeren Anteil der Wohnkosten aus. Wie hilfreich ist das Dokument für Mieter aber in der Praxis? Energieeinsparverordnung Laut Energieeinsparverordnung (EnEV) soll der Energieausweis Klarheit schaffen über die energetische Qualität eines Gebäudes. Dazu enthält das Dokument auf fünf Seiten neben grundlegenden Angaben zum Gebäude entweder die Kennwerte für Energiebedarf (Bedarfsausweis) oder Energieverbrauch (Verbrauchsausweis). Zudem beinhaltet der Ausweis soweit möglich Modernisierungsvorschläge für die Verbesserung des energetischen Gebäudezustands. Seit 2014 wird der Energiestandard des Gebäudes außerdem mittels Energieeffizienzklassen von A+ bis H veranschaulicht, wie jeder sie von Kühlschrank und Waschmaschine kennt. Die wichtigsten Kenndaten aus dem Ausweis müssen schon in der Immobilienanzeige genannt werden, bei neueren Ausweisen auch die Effizienzklasse, erklärt Energieexperte Thomas Pischner von der Verbraucherzentrale (VBZ). Bei der Besichtigung eines Hauses oder einer Wohnung muss der Vermieter den Ausweis oder eine Kopie unaufgefordert aushändigen oder gut sichtbar aushängen. Spätestens bei Vertragsabschluss muss der Mieter das Original oder wiederum eine Kopie erhalten. Dieses Dokument am besten zusammen mit den Vertragsunterlagen aufbewahren, rät Pischner. (VBZ/red) Der Notar ist ein Muss Wer in Deutschland eine Immobilie verkaufen will, benötigt dazu einen Notar. In der Regel entwirft dieser den Kaufvertrag und stellt ihn vorab den Beteiligten zur Verfügung. Verkäufer und Käufer sollten den Vertragstext vor der Unterzeichnung genau unter die Ein Haus oder eine Wohnung erfolgreich zu verkaufen, das ist trotz des aktuellen Immobilienbooms leichter gesagt als getan: Die Schwierigkeiten fangen bereits bei der Bewertung der Immobilie, also der Preiseinschätzung an. Die Gefahr besteht, dass Selbstverkäufer in ihrer Preisvorstellung deutlich daneben liegen. So könnten sie beim Verkauf bares Geld verschenken oder es findet sich umgekehrt wegen überhöhter Preisvorstellungen kein Käufer. Diese Probleme lassen sich schon im Vorfeld mit einer Immobilienbewertung umgehen. Dazu gibt der Eigentümer wichtige Daten wie Größe, Lage und Baujahr der Immobilie zur fachmännischen Begutachtung weiter. Das ist wichtig, da viele Faktoren den Wert einer Wohnung oder eines Hauses beeinflussen. Feine, aber entscheidende Unterschiede in Lage oder Ausstattung lassen sich jedoch nur vor Ort ermitteln. Deswegen sollte eine Immobilienbewertung auch erst nach einer Besichtigung erfolgen. Immobilienverkauf kostet Zeit Zahlreiche Besichtigungstermine, Anrufe von Interessenten zu den verschiedensten Uhrzeiten, intensive Preisverhandlungen der Makler nimmt einem nicht nur viele Mühen ab, sondern geht zudem mit professionellem Verhandlungsgeschick, dem Wissen um bau- und vertragsrechtliche Fragen und rein rational an die Aufgabe heran. Wer also lieber andere für sich verhandeln lässt, um das bestmögliche Resultat zu erzielen, findet in erfahrenen Maklern die richtigen Ansprechpartner. Oft können diese sogar direkt Kaufinteressenten benennen und somit die gesamte Abwicklung beschleunigen. (djd/hausgold/red) Lupe nehmen. Der Notar stellt zwar sicher, dass der Vertrag juristisch einwandfrei ist, er kann aber die Vereinbarungen mit dem Käufer nicht im Detail kennen. Deshalb sollte man gründlich prüfen, ob sich im Text alles so wiederfindet, wie es besprochen wurde. (djd)

47 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 23. März 2017 Nr. 12 Anzeigen Benötigen Sie Hilfe in Rentenfragen? Behindertenfragen? Sozialangelegenheiten? Ihre private Anzeige online aufgeben und 50 % sparen! 50 % sparen e Sie möchten eine private Kleinanzeige in den Mitteilungsblättern von Nussbaum Medien veröffentlichen und dabei 50 % sparen? Zu vielen Angelegenheiten haben wir in unserem Kleinanzeigensystem passende e Muster für Sie bereitgestellt. Wir informieren und beraten Sie in allen Geschäftsstellen. Wir vertreten Sie vor Gericht. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Sozialverband VdK: Im Mittelpunkt der Mensch. Kreisverband Neckar-Odenwald Am Henschelberg 15 Tel / Mosbach Fax 06261/ bv-nordbaden@vdk.de Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße Bad Rappenau ROLLADEN Longerich - Fenstertechnik - Haustüren Garagentore Terrassendach Sonnenschutz Ihr bester Partner für Rollläden ø verlässliche Beratung Markisen ø sichere Montage Insektenschutz ø prompten Service Reparaturen Schwarzacher Straße 7 ø Aglasterhausen Tel ø Fax ø Sie möchten etwas Gutes tun? Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 oder 10 spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf Unsere Angebote gültig von Montag, bis Samstag, UNSERE HEIMAT BUTTER 1,49 verschiedene Sorten 500-g-Packung LANDLIEBE JOGHURT verschiedene Sorten 0,88 zzgl. Pfand 500-g-MW-Glas BISTRO BAGUETTE 0,99 verschiedene Sorten, tiefgefroren 250-g-Packung DR. OETKER PUDDING GALA 0,99 verschiedene Sorten 3er-Packung UNCLE BENS REIS 1,49 verschiedene Sorten 500-g-Packung MELITTA KAFFEE 3,88 verschiedene Sorten 500-g-Packung HARIBO FRUCHTGUMMI 0,66 verschiedene Sorten 200-g-Packung PERSILWASCHMITTEL 4,99 verschiedene Sorten 20 WL Osteraktion FANGFRISCHER FISCH AUF BESTELLUNG Aus der Frischetheke der Metzgerei Stahl Angebote gültig, solange Vorrat reicht, Irrtum vorbehalten, keine Haftung für Druckfehler Rinderbraten kg 10,90 Bratwurst, grob kg 9,90 Krakauer kg 8,90 Bierschinken kg 10, Rindergulasch kg 9,90 Schweinegulasch kg 8,90 Fleischwurst kg 8,90 Kassler gekocht kg 12,90

48 Anzeigen Nr März 2017 Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach NUS Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie den ermäßigten Eintrittspreis von 8, statt 10, Internationale Messe für Flugmodelle, Cars & Trucks März 2017 MESSE SINSHEIM Bildungs- und Studien-Reisen, Neunkirchen Tel.: Mail: Die besondere Reise: RUMÄNIEN Karpatenland Juni Erlebnistage in den Pfingstferien Sonderpreis: p. P./DZ ansehen im Internet: oder telefonisch oder per Mail die Ausschreibung anfordern 30 Jahre Die Neuheiten-Messe zum Saisonstart! Mit spektakulären Shows, Fun, Verkauf & Action! Öffnungszeiten: Freitag Sonntag: Uhr facebook.com/faszinationmodelltech VERANSTALTER: Messe Sinsheim GmbH. Neulandstraße 27. D Sinsheim T +49 (0) F +49 (0) modelltech@messe-sinsheim.de. NUS Frühlingslust auf Neues Tücher Schokolade Schmuck Taschen Weine Pesto Ristorante & PizzeriaZurRose Inh. Familie Trimarco Kirchstraße Neunkirchen Tel Fax restaurant-rose-tr@t-online.de Die Bärlauchsaison hat begonnen Wir bieten täglich Bio-Bärlauch-Spezialitäten an Voranzeige Ostersonntag - Lunch am von Uhr Ostermontag durchgehend ab Uhr à la carte geöffnet Ihre Tischreservierung nehmen wir gerne unter 06262/6669 entgegen. Bei schönem Wetter ist auch unsere idylische Gartenwirtschaft für Sie geöffnet. Das Rose-Team freut sich auf Ihren Besuch Hauptstraße Aglasterhausen Viele Artikel 20 % reduziert. Garten Zoo Geschenke Kartoffeln Freitag, 7. April, 14 und 17 Uhr Dein Traumrasen-Seminar: Infos rund um den Rasen Freitag, 21. April, von 10 bis 18 Uhr Felco-Scherenreparatur und Pflege-Service SCHARF AUF EINEN SCHÖNEN GARTEN??? Freitag, 28. April, von 10 bis 18 Uhr Garten-Beratungstag Verkostung der scharfen Früchtchen: Tomaten/Gurken/Zucchini/Paprika Barth - Garten Zoo Geschenke Kreuzmühle Aglasterhausen Fon Fax

49 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29, St. Leon-Rot Tel Fax Internet: Geschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

Mosbach - Aglasterhausen - Neunkirchen - Eberbach

Mosbach - Aglasterhausen - Neunkirchen - Eberbach Mosbach - Aglasterhausen - Neunkirchen - Eberbach Fahrtnummer 202 200 204 236 206 210 274 212 208 276 278 74 214 216 228 218 220 226 222 92 Beschränkungen F F S S S S F S Hinweise FA FA Mosbach, Busbahnhof

Mehr

DIE EVANGELISCHEN UND KATHOLISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES KLEINEN ODENWALDS LADEN EIN

DIE EVANGELISCHEN UND KATHOLISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES KLEINEN ODENWALDS LADEN EIN Donnerstag, 30. März 2017 Foto: Ev. Kirche DIE EVANGELISCHEN UND KATHOLISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES KLEINEN ODENWALDS LADEN EIN Ökumenischer Jugendkreuzweg: Am Freitag, den 7. April 2017 findet um 19.30

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gültig vom 11. bis 19. Juni Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Eberbach Erbach(Odw) Ausfall von Zügen Ersatzverkehr Besonderheiten

Gültig vom 11. bis 19. Juni Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Eberbach Erbach(Odw) Ausfall von Zügen Ersatzverkehr Besonderheiten Gültig vom 11. bis 19. Juni 2005 Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn 641 Eberbach Erbach(Odw) Ausfall von Zügen Ersatzverkehr Besonderheiten Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, von Samstag, 11. Juni bis

Mehr

Klassenausflug mit Bus und Bahn Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug

Klassenausflug mit Bus und Bahn Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug Klassenausflug mit Bus und Bahn Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug AB 8a Die Schüler der Klasse 4c haben bei ihrer Fahrplanrecherche auch Hinweise

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Schienenersatzverkehr Mosbach (Bd) Osterburken

Schienenersatzverkehr Mosbach (Bd) Osterburken Schienenersatzverkehr Mosbach (Bd) Osterburken 18.11. (17:00Uhr) 20.11.2017 (4:00 Uhr) Bauinformationen Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, wegen Arbeiten an einem Durchlaß muß der S-Bahnbetrieb

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2016 in Garrel

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2016 in Garrel DLRG Bezirk Oldenburger Land - Diepholz, Postfach 1122, 49685 Emstek Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Niedersachsen Bezirk Oldenburger Land - Diepholz Verteiler Ortsgruppen im Bezirk

Mehr

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule Sicher zur Schule Hinweise für Eltern Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Sicher zur Schule Wenn Ihr Kind in die Schule kommt ist vieles neu. Neu sind andere Kinder, die Lehrer, der Weg zur

Mehr

Donnerstag, 9. Februar Foto: Gemeinde Neunkirchen WINTERLANDSCHAFT IN NEUNKIRCHEN 06

Donnerstag, 9. Februar Foto: Gemeinde Neunkirchen WINTERLANDSCHAFT IN NEUNKIRCHEN 06 Donnerstag, 9. Februar 2017 Foto: Gemeinde Neunkirchen WINTERLANDSCHAFT IN NEUNKIRCHEN 06 2 Gem. amtl. Bekanntmachungen Amtsblatt der Gemeinden Aglasterhausen, Neunkirchen, Schwarzach 9. Februar 2017 Nr.

Mehr

DLRG-Jugend Bezirk Frankenland. DLRG Ortsgruppe Walldürn Stadt -/ Bundeswehrgruppe e.v. Schloßgartenstr. 11A Walldürn - Gerolzahn

DLRG-Jugend Bezirk Frankenland. DLRG Ortsgruppe Walldürn Stadt -/ Bundeswehrgruppe e.v. Schloßgartenstr. 11A Walldürn - Gerolzahn DLRG-Jugend Bezirk Frankenland 1. Vorsitzende An alle Gliederungen im Bezirk Frankenland Bezirksjugendvorstand z.k. Bezirksvorstand z.k. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Frankenland 1. Vorsitzende

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Schienenersatzverkehr Seckach Osterburken

Schienenersatzverkehr Seckach Osterburken Schienenersatzverkehr Seckach 26.08. 29.08.2017 Bauinformationen QR-Code der relevanten Strecke Bahnhofslageplan Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, von Mitte August bis Mitte September findet in und um

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016:

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016: Presse-Information 13. Juli 2016 S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016: Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz Am Samstag, 16. Juli 2016, geht es los: In den Sommerferien, bis zum 25. August 2016,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Ausschreibung und Einladung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am 2. April 2006

Ausschreibung und Einladung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am 2. April 2006 Verteiler: Bezirksjugendvorstandschaft Bezirksjugendrat Ortsverbände Landesjugendsekretariat Weiden, 13. Februar. 2006 Ausschreibung und Einladung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am

Mehr

Stellwerksproblematik Mainz Hbf: Zugverkehr im Raum Mainz und Umgebung verbessert sich ab dem

Stellwerksproblematik Mainz Hbf: Zugverkehr im Raum Mainz und Umgebung verbessert sich ab dem An die Redaktionen der Medien 17.8.2013 93/2013 Stellwerksproblematik Mainz Hbf: Zugverkehr im Raum Mainz und Umgebung verbessert sich ab dem 19.08.2013 Umfassendes Konzept für den Schülerverkehr auf der

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012

Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012 Bezirkseinteilung der Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Mosbach ab 01.03.2012 a) Bezirk I: OGV Beate Seidelmann Büro : Talweg 2, 74921 Helmstadt Telefon :07263/911350 ( abends ) Sprechzeiten : Dienstag

Mehr

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich Programm RAN! Verein zur Förderung der ökumenischen Jugendarbeit in Röttgen und Ückesdorf e.v. FERIENPROGRAMM Thema: Anno Dazumal Herbst 2016 10.10. 14.10.2015 8:30 16:30 Uhr RAN! Im Schmalzacker 49 53125

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern. Lebenshilfe Lemgo FUD ggmbh Außenstelle Horn Heerstr. 40, 32805 Horn-Bad Meinberg Tel.: 05234/20 46 73, Fax: 05234/20 46 75 Liebe Interessierte am Kulturexpress! Unser Kulturexpress fährt weiter! Bitte

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

NACH DEN FERIEN IST VOR DEN FERIEN

NACH DEN FERIEN IST VOR DEN FERIEN Donnerstag, 22. Juni 2017 Foto: Gemeinde Schwarzach 25 NACH DEN FERIEN IST VOR DEN FERIEN Die alla hopp!-anlage, das Freibad und der Wildpark Schwarzach präsentieren sich in den Sommermonaten als attraktive

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Entgeltordnung für die Benutzung des Sportund Freizeitbades Oberwengern

Entgeltordnung für die Benutzung des Sportund Freizeitbades Oberwengern Entgeltordnung für die Benutzung des Sportund Freizeitbades Oberwengern 5.4 Entgeltordnung für die Benutzung des Sport- und Freizeitbades Oberwengern in der Fassung vom 07.07.2016 Aufgrund der 7 und 41

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018 Besondere regelungen vom 1. Advent bis Neujahr 2017 2018 zusatzfahrten an den adventssamstagen fahrtzeiten während der weihnachtsferien sonderregelungen

Mehr

Einladung. zur Eröffnung der. mit dem Fahrrad vom Kraichgau zum Rhein

Einladung. zur Eröffnung der. mit dem Fahrrad vom Kraichgau zum Rhein Einladung zur Eröffnung der am 9. Mai 2015 mit dem Fahrrad vom Kraichgau zum Rhein Am 9. Mai 2015 wird die Leimbachroute von den Städten und Gemeinden Sinsheim, Dielheim, Wiesloch, Nußloch, Leimen, Sandhausen,

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Unser Verkehrsangebot zum Heimspiel 1899 Hoffenheim : Bayern München

Unser Verkehrsangebot zum Heimspiel 1899 Hoffenheim : Bayern München Liebe Fußballfans, anbei finden Sie das Verkehrsangebot der Bahn zur Anund Abreise zum Heimspiel 1899 Hoffenheim gegen Bayern München in der Rhein-Neckar-Arena Sinsheim am Samstag, 16.05.09. Eintrittskarte

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Alles im Wasser. Nr. 152086

Alles im Wasser. Nr. 152086 Alles im Wasser Nr. 152085 AQUA ZUMBA Das auch als Zumba "Poolparty" bekannte Aqua Zumba Programm verleiht dem Begriff "erfrischendes Workout" eine völlig neue Bedeutung. Da bei Aqua Zumba Bewegung zu

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ausschreibung der gemeinsamen Bezirksmeisterschaften der DLRG Bezirke Enz, Mittelbaden sowie Rhein-Kinzig am 11.

Ausschreibung der gemeinsamen Bezirksmeisterschaften der DLRG Bezirke Enz, Mittelbaden sowie Rhein-Kinzig am 11. DLRG-Jugend Bezirk Mittelbaden Pappelstr. 5 77815 Bühl An alle Gliederungen im Bezirk Enz alle Gliederungen im Bezirk Mittelbaden alle Gliederungen im Bezirk Rhein-Kinzig Bezirksjugendvorstand z.k. Bezirksvorstand

Mehr

Oberleitungsarbeiten zwischen Lauda und Boxberg am 23. und 24. Juli 2011

Oberleitungsarbeiten zwischen Lauda und Boxberg am 23. und 24. Juli 2011 Fahrplanänderungen: Würzburg u Stuttgart und Osterburken u Mannheim Oberleitungsarbeiten zwischen Lauda und Boxberg am 23. und 24. Juli 2011 Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr Regio

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr