Kohlenstraße Velbert-Nierenhof Pfarrer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kohlenstraße Velbert-Nierenhof Pfarrer"

Transkript

1 Nr. 94 Juni September 2010 inhalt auf einen blick sonntags Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung und Kindergottesdienst montags Uhr Jungbläser Uhr Kirchenchor Uhr Mitarbeiterschulung CVJM (14-täglich) dienstags Uhr Katechumenen- und Konfirmanden-Unterricht Uhr Kinderchor Uhr Badminton mittwochs Uhr CVJM Spielgruppe Uhr Frauenhilfe Elfringhausen (letzter Mittwoch im Monat) Uhr Kindertreff (1. 3. Schuljahr) Uhr Fitness Uhr CVJM Frauenabendkreis (14-täglich) Uhr Theaterteam (nach Absprache) donnerstags 9.00 Uhr Seniorengruppe 55plus (14-täglich) Uhr Frauenhilfe (14-täglich) Uhr CVJM Mädchen-Jungschar (9 13 Jahre) Uhr Jungbläser Uhr Fußballtreff für Jugendliche und Erwachsene Uhr CVJM Posaunenchor Uhr Frauentreff (3. Donnerstag im Monat) Uhr Altherrenbläser freitags Uhr Frauenbibelstunde (14-täglich) Uhr CVJM Jungen-Jungschar (9 13 Jahre) Uhr gospelchor-probe Uhr fireabend (14 17 Jahre) Uhr CVJM Männerkreis (3. Freitag im Monat) samstags 9.00 Uhr Konfi-Treff (1 x im Monat) Uhr Clubraumkino (ab 14 Jahre, 1. Sa. im Monat) Kohlenstraße Velbert- Pfarrer Dirk Scheuermann Telefon / Dirk.Scheuermann@ EvKG-.de Familien- und Kinderarbeit Pastor André Graf Telefon / andrestefangraf@ hotmail.com Jugendarbeit Jugendreferent Tobias Wegschaider Telefon 01 76/ tobi_weg@yahoo.de Das Gemeindebüro, Sekretärin Petra Höhn, ist zu folgenden Zeiten erreichbar unter Telefon 02052/ Telefax 02052/ montags 9 13 Uhr dienstags 8 13 Uhr mittwochs 8 13 Uhr freitags 8 11 Uhr Bankverbindungen: Sparkasse Hilden-Ratingen- Velbert (H-R-V) Bankleitzahl: Konto-Nr Stiftung : Bankverbindung s.o. Verwendungszweck: Stiftung Kapelle Elfringhausen: KD-Bank Bankleitzahl: Konto-Nr Stichwort: Kapelle elfringhausen Verantwortlich für diesen Gemeindebrief sind: Katrin Schäder, schaeders@aol.com Pfr. Dirk Scheuermann André Taddey Pressefoto Die 10 Gebote, Creative Kirche Witten, Andreas Eisenburger als Mose. Gemeinde Thema: Die zehn Gebote

2 intern Sehen wir uns am Sonntag um zehn? Was ist diesmal drin? Auf ein Wort... 3 Termine:... 4 Elfringhausen... 6 Kleingruppen-Info... 7 Unser Thema: Die zehn Gebote Grundsatzartikel... 8 Die zehn Gebote für Kinder...13 Wie Luthers kleiner Katechismus zu RTL kam Welturaufführung des Pop-Oratoriums Die 10 Gebote in Dortmund Rückblick Stille-Aktion Einladung zum Tanzworkshop CVJM-Programm Einladung zu JesusHouse lokal Komma kommt...25 Das ist Einladung zur Fußballschule...27 Konfirmation 2010 die Bilder Rückblick: Mädchenjungschar-WE Rückblick: Ehekurs Rückblick: Familiencafé Bildergalerie Aus der Gemeinde Adressen und Termine: Pinnwand Auf einen Blick Regeln, die uns schützen Die Predigt wird mir immer in Erinnerung bleiben. Ulrich Parzany hatte mit klaren Worten die verheerende Wirkung der Geiz-ist-geil-Mentalität beschrieben. Es gab empörten Widerspruch bei einigen Zuhörern. Am späten Abend, bei einem Glas Rotwein, sprach ich Parzany auf die harte Predigt an. War es zu hart?, fragte er mich, um gleich darauf selbst zu antworten: Aber es ist doch wahr! Wenige Monate später brach das gesamte Finanzsystem der Weltwirtschaft zusammen. Eine giftige Mischung aus Geiz und Gier hatte ihre Wirkung erzielt. Im Nachhinein wird sich wohl kaum ein Zuhörer über die Parzany-Predigt empören. Jetzt fordern Finanz experten, Politiker und die Gesellschaft klare Regeln für Finanzgeschäfte. Man will Regeln, die schützen. Jedem ist klar, dass eine gut überlegte Finanzordnung die Freiheit nicht einschränkt, sondern erhält. auf ein Wort Aus dem gleichen Grund hat uns Gott zehn wunderbare Grundregeln gegeben. Diese Gebote bewahren und schützen die Freiheit des Lebens. Wer sie missachtet, stürzt sich und andere ins Unglück. Hand aufs Herz: Kennen Sie alle zehn Ge bote? Wir drucken sie gerne noch einmal ab. Zu Beginn des Jahres hatten wir eine intensive Zeit der Stille und des Gebetes. Ich möchte Sie gerne ermutigen, weiter zu beten. Der Kontakt mit Gott bleibt an jedem Tag unverzichtbar. Während der Fußball-WM öffnen wir wieder unsere Halle. Gemeinsamer Jubel verbindet. Über die Trauer brauchen wir uns hoffentlich keine Gedanken zu machen. Am 11. Juli gibt s den vierten Stern oder? Herzlichst Ihr Dirk Scheuermann 2 3

3 Kalender.... JuNI.... Juli 15. Juni 20 Uhr Gemeindebeirat 20. Juni 11 Uhr Gästegottesdienst 22. Juni 20 Uhr Kleingruppenleitertreffen 27. Juni 11 Uhr Gottesdienst zum Heimatfest in Elfringhausen 09. bis 11. Juli CVJM-Mitarbeiterfreizeit 14. Juli Schulgottesdienst 15. Juli bis 27. August Sommerferien Herzliche Einladung zum Sommerfest des Wendepunkt e.v. am ! 10 Uhr Festgottesdienst in der Alten Kirche Langenberg Verkündigung: Axel Ohrndorf, Leiter Hoffnung für Dich, Wabern ab 12 Uhr Programm am Hordthof: Musik, Workshop, auch für Kinder Reiten, Hüpfburg, Soccer Essen und Trinken. 31. August Einschulungsgottesdienst 03. September Mitarbeiterabend 06. September Elternabend der neuen Katechumenen 12. September 10 Uhr Silberkonfirmation 17. September Sponsorenlauf 17. bis 19. September Eingangsfreizeit der Katechumenen 19. September 10 Uhr Vorstellung der neuen Katechumenen 28. September bis 2. Oktober Jesus House lokal in Velbert.... August september Neuer Termin für die Silberkonfirmation! Alle ehemaligen Konfirmanden aus unserer Gemeinde, die in den Jahren 1984/85 konfirmiert worden sind, möchten wir zum Fest der Silbernen Konfirmation am Sonntag, dem 12. September 2010, um 10 Uhr herzlich einladen. Außerdem möchten wir auch alle Gemeindeglieder, die in diesen Jahren an einem anderen Ort konfirmiert wurden und dort nicht mitfeiern können, ebenso herzlich einladen, sich der Feier in unserer Gemeinde anzuschließen. Wir bitten alle, die an der Festlichkeit teilnehmen möchten, um eine persönliche Anmeldung. Anfragen und Anmeldungen an Pfarrer Dirk Scheuermann, Kohlenstr. 46, Velbert, Telefon ( ) oder im Gemeindebüro. Kalender 4 5

4 Kalender Elfringhausen juni.... juli 27. Juni 11 Uhr Gottesdienst zum Heimatfest 24. Juli 17 Uhr Gottesdienst.... august 21. August 17 Uhr Gottesdienst September 11. September 17 Uhr Gottesdienst Hauskreis in Elfringhausen Elke Prygoda, Höhenweg 97, Hattingen, Telefon /71 70 Herzliche Einladung zur Frauenhilfe an jedem letzten Mittwoch im Monat um 15 Uhr. Hauskreise & Kleingruppen Die Bibel ist für Christen Gottes Wort und eine wichtige Quelle von Kraft, Weisheit und neuen Erkenntnissen. Manches ist für uns heute nur schwer verständlich. Vieles wird klarer, wenn man sich im kleinen Kreis darüber austauschen kann. Auch in unserer Gemeinde gibt es solche kleinen Gruppen mit 10 bis 15 Teilnehmern. Die Zahl dieser Kleingruppen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, weil immer mehr Menschen die Vorteile dieser kleinen Zellen erkannt haben. In diesen Kleingruppen kann Vertrauen wachsen und Offenheit entstehen. Und so manches Problem wurde schon gemeinsam gelöst oder durchgestanden. Auch Fragen Mitmachen? Mitmachen! zum rückblick gruß info können in so einer kleinen Gruppe viel leichter gestellt und beantwortet werden als in einem großen Kreis. In unserer Gemeinde gibt es das Bibelfrühstück für Frauen, die Bibelstunde der Frauenhilfe, das Gebetsfrühstück für Männer, den Männerhauskreis, ein Bibelfrühstück für jedermann und viele, viele Hauskreise, die sich an verschiedenen Tagen der Woche treffen für Frauen, Männer, Jugendliche, junge Erwachsene Haben Sie Interesse an einer Klein gruppe, dann melden Sie sich einfach beim Hauskreis-Koordinator Helmut Jünner (Tel /79 54) oder im Gemeindebüro. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Unsere Gemeinde braucht Mitarbeiter Menschen, die an irgend einer Stelle mit anpacken und beim Gemeinde-Bauen helfen möchten. in den verschiedensten Kreisen und Kleingruppen der Gemeinde beim Kaffeekochen oder am Infotisch am Sonntag bei der Gartenpflege beim Verteilen des Gemeindebriefes beim Mitsingen im Chor und und und. Interesse? Wenn Sie an einer Ecke mitmachen wollen, melden Sie sich bitte nach dem Gottesdienst am Info-Tisch oder im Gemeinde büro /

5 Hartmut910/pixelio unser thema Die Bedeutung der zehn Gebote Wer die zehn Gebote im Original nachlesen möchte, findet sie an zwei Stellen im Alten Testament: Im zweiten Buch Mose, Kapitel 20 und im fünften Buch Mose, Kapitel 5. Der Originaltext ist für das Verständnis der Gebote unverzichtbar: Ich bin der Herr, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus der Knechtschaft, geführt habe (2. Mose 20, 2). Gott schenkt dem befreiten Volk zehn Regeln der Freiheit. Wer auf die Gebote verzichtet, weil er die Sorge hegt, sie könnten ihn womöglich einengen, der hat sie nicht verstanden. Zwei Beispiele: Das Sabbat- oder Feiertagsgebot schenkt die Freiheit, auszuruhen. Wer dieses Gebot ernst nimmt, genießt die Sonntagsruhe, besucht den Gottesdienst und hat Zeit für Freunde und Familie. Er wird am Montag ausgeruht und motiviert in die neue Arbeitswoche starten. Das Sabbatgebot bewahrt uns vor der Sklaverei der Arbeit und schenkt uns Zeit für Gott und unseren Nächsten von Gott genial ausgedacht! Das Gebot: Du sollst dir kein Bildnis machen, das Martin Luther leider nicht in seinen Katechismus aufgenommen Gott schenkt dem befreiten Volk zehn Regeln der Freiheit. 9 unser thema hat, bewahrt und befreit uns vor falschen Gottesvorstellungen. Der Mensch, der sich sein eigenes Bild von Gott macht, kann in seinem Glauben erschüttert werden, wenn Gott dann nicht so handelt und reagiert, wie sich der Mensch Gott selbst konstruiert hat. Selbstgemachte Gottesbilder engen den Glauben ein. Atheisten und Kritiker des christlichen Glaubens argumentieren zu gerne mit Bildern von Gott, die sie vorher gemalt haben. Diese selbst entworfenen Karikaturen können dann sehr leicht der Lächerlichkeit preisgegeben werden. Natürlich wollen Menschen mit einem solchen Gott nichts zu tun haben. Wenn also jemand sagt: Ich glaube nicht an Gott!, dann kann man ihn bitten: Beschreibe bitte den Gott, an den du nicht glaubst, etwas näher. Auf diese Weise lassen sich viele Missverständnisse über Gott ausräumen. Der Gott der Bibel sprengt jeden Bilderrahmen. Gott möchte sich dem Menschen selbst vorstellen. Dazu hat er uns die Heilige Schrift geschenkt. Im Neuen Testament ist es Jesus, der uns den Vater zeigt. Beispielsweise beschreibt Jesus seinen Vater in dem wunderbaren Gleichnis vom verlorenen Sohn. Die neutestamentliche Begründung des Bildnisverbots lautet: Du sollst dir

6 unser thema kein Bildnis machen von Gott, weil Jesus uns zeigt, wie Gott wirklich ist. Ein Missverständnis hält sich schon so lange, wie es die christliche Kirche gibt: Der Weg der Gebote sei der Weg zu Gott in den Himmel. Zu Gott kommt man durch den Glauben an Jesus. Da ist die Bibel unmissverständlich und eindeutig. Der Sinn der Gebote zielt in eine andere Richtung. Martin Luther hat von dem dreifachen Gebrauch der Gebote gesprochen: Die erste Bedeutung hat einen allgemeinen politischen und zivilen Aspekt. Die Gebote zielen auf die Vernunft und Einsicht des Menschen. Dabei geht es um die Bewahrung der Schöpfung und die Aufrechterhaltung einer guten Ordnung in unserer Welt. Die zweite Bedeutung hat einen theologischen und pädagogischen Aspekt. Mit Hilfe der Gebote werden Fehler, Schuld und Sünde aufgedeckt. Wie in einem Spiegel bekommt der Mensch ein klares Bild von seinem Leben. Er entdeckt, dass die Vergebung, die Jesus Christus schenkt, für ihn lebensnotwendig wird. Die dritte Bedeutung zielt auf Menschen, die mit Jesus leben wollen, denn die Gebote beschreiben den guten Willen Gottes. Wer an Gott glaubt, wird den unwiderstehlichen Wunsch spüren, Gottes Willen zu erkennen Die Gebote sind keine Regeln für Spaßverderber, sondern eine einzigartige Anleitung zu echter und tiefer Lebensfreude. und sich von Gott führen und leiten zu lassen. Wie wichtig die Gebote für Christen und ihre Glaubensbeziehung zu Jesus sind, sagt Jesus in Johannes 15, 10 11: Wenn ihr meine Gebote haltet, so bleibt ihr in meiner Liebe, wie ich meines Vaters Gebote halte und bleibe in seiner Liebe. Das sage ich euch, damit meine Freude in euch bleibe und eure Freude vollkommen werde. Demnach sind die Gebote keine Regeln für Spaßverderber, sondern eine einzigartige Anleitung zu echter und tiefer Lebensfreude. Wer hätte das gedacht?! Martin Luther hat die einzelnen Gebote prägnant erklärt. Deshalb drucken wir die Gebote mit seinen Erklärungen aus dem Kleinen Katechismus ab: 1 DAS ERSTE GEBOT Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst nicht andere Götter haben neben mir. Wir sollen Gott über alle Dinge fürchten, lieben und vertrauen. 2 DAS ZWEITE GEBOT Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht unnütz gebrauchen; denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht. 6 DAS SECHSTE GEBOT Du sollst nicht ehebrechen. Wir sollen Gott fürchten und lieben, dass wir keusch und zuchtvoll leben in Worten und Werken und in der Ehe einander lieben und ehren. 3 7 Wir sollen Gott fürchten und lieben, dass wir bei seinem Namen nicht fluchen, schwören, zaubern, lügen oder trügen, sondern ihn in allen Nöten anrufen, beten, loben und danken. DAS DRITTE GEBOT Du sollst den Feiertag heiligen. Wir sollen Gott fürchten und lieben, dass wir die Predigt und sein Wort nicht verachten, sondern es heilig halten, gerne hören und lernen. 4 DAS VIERTE GEBOT Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren, auf dass dir s wohlgehe und du lange lebest auf Erden. Wir sollen Gott fürchten und lieben, dass wir unsere Eltern und Herren nicht verachten noch erzürnen, sondern sie in Ehren halten, ihnen dienen, gehorchen, sie lieb und wert haben. 5 9 DAS FÜNFTE GEBOT Du sollst nicht töten. Wir sollen Gott fürchten und lieben, dass wir unserm Nächsten an seinem Leibe keinen Schaden noch Leid tun, sondern ihm helfen und beistehen in allen Nöten. DAS SIEBENTE GEBOT Du sollst nicht stehlen. unser thema Wir sollen Gott fürchten und lieben, dass wir unsers Nächsten Geld oder Gut nicht nehmen noch mit falscher Ware oder Handel an uns bringen, sondern ihm sein Gut und Nahrung helfen bessern und behüten. 8 DAS ACHTE GEBOT Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten. Wir sollen Gott fürchten und lieben, dass wir unsern Nächsten nicht belügen, verraten, verleumden oder seinen Ruf verderben, sondern sollen ihn entschuldigen, Gutes von ihm reden und alles zum Besten kehren. DAS NEUNTE GEBOT Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. Wir sollen Gott fürchten und lieben, dass wir unserm Nächsten nicht mit List nach 10 11

7 unser thema unser zum thema gruß seinem Erbe oder Hause trachten und mit einem Schein des Rechts an uns bringen, sondern ihm dasselbe zu behalten förderlich und dienlich sein. 10 noch alles, was sein ist. DAS ZEHNTE GEBOT Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh Wir sollen Gott fürchten und lieben, dass wir unserm Nächsten nicht seine Frau, Gehilfen oder Vieh ausspannen, abwerben oder abspenstig machen, sondern dieselben anhalten, dass sie bleiben und tun, was sie schuldig sind. WAS SAGT NUN GOTT ZU DIESEN GEBOTEN ALLEN? Er sagt so: Ich der Herr, dein Gott, bin ein eifernder Gott, der an denen, die mich hassen, die Sünde der Väter heimsucht bis zu den Kindern im dritten und vierten Glied; aber denen, die mich lieben und meine Gebote halten, tue ich wohl bis ins tausendste Glied. Gott droht zu strafen alle, die diese Gebote übertreten; darum sollen wir uns fürchten vor seinem Zorn und nicht gegen seine Gebote handeln. Er verheißt aber Gnade und alles Gute allen, die diese Gebote halten; darum sollen wir ihn auch lieben und vertrauen und gerne tun nach seinen Geboten. Pastor Dirk Scheuermann Die 10 Gebote für Kinder formuliert 1. Ich bin euer Gott. Ich bin immer bei euch. 2. Sagt nicht, dass Gott es getan hat, wenn ihr daran schuld seid. 3. Mach dir kein festes Bild von Gott. 4. Nimm dir Zeit für Gott. 5. Sage deinen Eltern auch mal Danke, dass sie für dich da sind. 6. Tu keinem Menschen einen Schaden an. 7. Lass deine Freunde nicht im Stich. 8. Nimm dir nicht mit, was dir nicht gehört. 9. Sage nichts Falsches über andere Menschen. 10. Du musst nicht alles haben, was die anderen auch haben. Vertrau auf mich, deinen Gott, ich hab dich lieb. Vertrau auf mich, deinen Gott, ich gebe dir, was du brauchst

8 unser thema unser thema Gebote gleich mit Gebrauchsanweisung Horst Hirschler, der ehemalige Landesbischof der n Lutherischen Kirche Hannovers, erzählte auf dem Kirchentag 1995 einmal folgende Begebenheit: Er sei vom Fernsehsender RTL aus Köln angerufen worden. Eine junge Frauenstimme fragte: Ist da jemand von der Kirche? Ja, sagte Hirschler, Landesbischof Hirschler. Toll!, sagte die Frauenstimme. Hey Leute!, rief sie in den Hintergrund, ich habe einen richtigen Bischof am Apparat! Ja, also, sprach sie wieder in den Hörer, wir sind hier das Team für die Sendung Wie bitte? kennen Sie sicher, und wir haben da eine Frage: Sagen Sie mal, es gibt doch in der katholischen Kirche so Gebote, kennen Sie die? Ja klar, sagte Hirschler, das sind dieselben wie in der evangelischen Kirche. Ach, sagte die junge Fernsehjournalistin, was steht denn da drin? Sind es viele? Ja, das sind die 10 Gebote. Ach, sagte sie, zehn? Ja, sagte der Bischof, für jeden Finger eines, damit man es sich besser merken kann. Und da stehen ganz vernünftige Sachen drin, zum Beispiel: fünftes Gebot: Du sollst nicht töten! Siebentes Gebot: Du sollst nicht stehlen! Das sechste kann man sich gut merken wegen Sex: Du sollst nicht ehebrechen! Das achte: Du sollst keine falschen Nachrichten senden!... Ach, sagte sie, das ist ja interessant! Und, sagte Hirschler, es gibt Luthers Erklärungen dazu, zum fünften Gebot zum Beispiel:,... dass wir unserem Mitmenschen an seinem Leib keinen Schaden noch Leid tun, sondern ihm helfen und beistehen in allen Nöten. Toll!, sagte sie, Gebote gleich mit Gebrauchsanweisung. Sagen Sie, können Sie uns das mal durchfaxen? Aber natürlich, geben Sie mir Ihre Faxnummer. Und dann hat der Bischof eine schöne Großdruckausgabe des Kleinen Katechismus rausgesucht und den Text durchgefaxt. So ist, erzählte Landesbischof Hirschler, der Kleine Katechismus Martin Luthers zu RTL gekommen. Gefeierte Welturaufführung des Pop-Oratoriums Die 10 Gebote in der Dortmunder Westfalenhalle Mega Event der n Kirche von Westfalen und der Creativen Kirche zur Kulturhauptstadt 2010 von den Autoren Michael Kunze und Dieter Falk am 17. Januar Dortmund. Sonntagnachmittag, Uhr, Dortmunder Westfalenhalle. Eigentlich ist erst ab 17 Uhr Einlass zur Welturaufführung des Pop Oratoriums Die 10 Gebote. Doch ähnlich wie bei der öffentlichen Generalprobe am Vortag drängen sich bereits die Besucherscharen draußen vor den verschlossenen Türen Uhr. Noch eine Viertelstunde, und es geht los. Die 90 Chöre auf den Rän- gen feiern jetzt schon eine große Party. Die Stimmung ist ausgelassen, fast so, als wäre die Vorstellung schon erfolgreich gelaufen. Dann, um kurz nach 18 Uhr, flitzt Martin Bartelworth auf die Bühne. Er ist einer der Geschäftsführer der Creativen Kirche aus Witten, die zusammen mit der n Kirche von Westfalen für das Riesen- Projekt verantwortlich ist. Mit flotten Sprüchen und einer schier unbändigen Energie Pressefoto/Creative Kirche Witten 14 15

9 unser thema unser thema stimmt er die Besucherinnen und Besucher im Hallenrund auf das Event ein. Und er bringt die Knicklichter ins Spiel, die im weiteren Verlauf des Abends noch für stimmungsvolle Momente sorgen sollen. Sie wurden vor Veranstaltungsbeginn und in der Pause von der Christoffel Blindenmission verkauft, die durch das Erdbeben in Haiti zwei Menschen verloren hat. 18:10 Die Show beginnt. Zuerst sehen wir Paul Falk (12) und Yosefin Buohler (14), die gekonnt durch die Geschichte führen. Die beiden sind neben den gecasteten Hauptdarstellern die heimlichen Protagonisten des Abends. Denn sie sind nicht nur textsicher und stimmgewaltig, sie agieren auch mit professioneller Gestik und Mimik. Außerdem sind Musicalprofis wie Michael Eisenburger ( Mose ), Stefan Poslovski ( Pharao ), Monrose -Sängerin Bahar Kizil als Moses Die Thronsaal-Szene, bei der die Chorsänger goldene Rettungsdecken hochhalten Frau Zipporah und Schauspieler Frank Logemann als Aaron mit dabei. Zum Ensemble gehören außerdem Jonathan Agar ( Naroch, ein fiktiver Rabbi), Bonita Niessen, David Thomas, Silke Braas und Stefan Stara: Sie setzen das gemeinsam in Szene, was die Erzähler anreißen. Dabei versprühen sie eine unglaubliche Spielfreude. Man merkt ihnen an, dass sie hier nicht nur einen Job machen, sondern das Stück verinnerlicht haben. Und dann ist da nicht zuletzt der Mega-Chor, bestehend aus Chorsängern aus ganz NRW. Auch unser Gospel- Chor aus Velbert- war unter den knapp 100 Gospel-, Pop-, Kirchen- und Jugendchören mit von der Partie. Unter der Leitung von Hans-Jörg Masanek probten sie Woche für Woche. Und legten zusammen mit den anderen Chören eine Leistung der Superlative hin. da isser! Pressefoto/Creative Kirche Witten Die Musik, die Dieter Falk exklusiv für das Oratorium komponiert hatte, war großartig: massenchor-taugliche Musicalmusik, irgendwo zwischen Rock und Pop, mit orchestraler Untermalung und Melodien mit Ohrwurm-Potenzial. Man merkt während der gesamten Vorführung die Erfahrung und die Kreativität des musikalischen Genius Dieter Falk, der die Szene seit 30 Jahren mit seinen Kompositionen bereichert. Ich bin ein Kind guter kirchlicher Jugendarbeit, sagt er im Gespräch mit Journalisten. Man nimmt es dem sympathischen Musikproduzenten ohne weiteres ab. Nach gut zwei Stunden und einigen Zugabe, die die schönsten Melodien des Abends noch einmal Revue passieren lassen, ist es vorbei. Applaus und Standing Ovations für Gleich geht s lo-hos! Die er vor der Vorpremiere alle: für Michael Kunze und Dieter Falk, für das Junge Orchester NRW, das zusammen mit der Band die musikalischen Vorgaben gekonnt umgesetzt hat, für Doris Marlis (Regie und Choreographie), für den musikalischen Leiter Heribert Feckler und besonders für seine beiden Co-Dirigenten Christoph Spengler und Matthias Nagel, für Carsten Kümmel (Tontechnik), Michael Grundner (Lichtdesign) und Inspizientin Katrin Reichardt, für die Hauptdarsteller. Und natürlich für die Chöre auf den Rängen, ohne deren Beteiligung die 10 Gebote ein interessantes Pop-Oratorium, aber sicher nicht solch beeindruckendes Mega- Event gewesen wären. Philipp Graf (Bericht gekürzt, die ausführliche Version finden Sie im Internet,

10 inhalt rückblick Rückblick zur Aktion: 40 Tage Stille Der Ausdruckstanz sollte wiederholt werden, schrieb ein Teilnehmer groß auf den Auswertungszettel unserer Aktion Stille 40 Tage Gott erleben. Auch von anderen wurde dieser Wunsch an uns herangetragen. Es ging wirklich unter die Haut, wie die Tänzer im Gottesdienst zum Ausdruck brachten, dass Jesus trotz aller Versuchungen und Gefahren, die im Leben lauern, einen Menschen am Ende zu sich ziehen kann. Dies war eines von mehreren kreativen Elementen der sechs inspirierenden Gottesdienste mit jeweils einem besonderen Thema zur Stille vom 24. Januar bis zum 28. Februar. Mit Anbetungsliedern, Bibellese, Gebet und Predigt sollten sie dazu beitragen, Gott im Gottesdienst zu begegnen und auf ihn zu hören. Wer mehr wollte, konnte das Angebot der Stille nach dem Gottesdienst noch nutzen. Dazu gab es vorne rechts einen Bereich der Stille mit Lichterherz photocase und Gebetsbuch, in das man sein Gebet eintragen konnte. Einige nutzten auch die Möglichkeit, in dieser Stille-Zeit für sich beten zu lassen. Ich fand gut, dass sich unser Hauskreis während dieser Aktion wöchentlich getroffen hat, schrieb ein anderer Teilnehmer. In den Kleingruppen konnte das Thema des Gottesdienstes vertieft werden und man konnte darüber austauschen, wie es einem beim Lesen des Buches zu dieser Aktion ergangen ist. Dabei wurde auch ehrlich ausgesprochen, wenn mal ein Kapitel nicht so hilfreich erschien. Wir haben durch diese Aktion neue Impulse für das fruchtbare Wechselspiel von Aktion und Stille bekommen und es gab zahlreiche Anregungen, wie man Stille in den ganz normalen Alltag von Beruf, Familie und Gemeinde einbauen kann. Wie schön, wenn man seine Anregung durch diese Aktion gefunden hat. Der letzte Punkt auf unserem Auswertungszettel lautete: Das ist mir persönlich in der Stille bewusst geworden: Jemand schrieb dazu:... wie wohltuend und für den Alltag unterstützend bewusste Pausen mit Gott sind. Und ein anderer:... dass ich mehr davon brauche. Detlef Wilhelm und Helmut Jünner Was brachte Dir die Stille-Aktion? rückblick Durch die Aktion Stille konnte ich meinen Glauben vertiefen und meine Gedanken an Gott intensivieren. Arthur, 43 Jahre Und noch ein paar Zitate: Man braucht zwei Jahre um sprechen zu lernen und fünfzig, um schweigen zu lernen. Ernest Hemingway Ein ruhiger Blick, eine stille Konsequenz, in jeder Jahreszeit, in jeder Stunde das ganz Gehörige zu tun, wird vielleicht von niemand mehr als vom Gärtner verlangt. Johann Wolfgang von Goethe Im Unglück finden wir meistens die Ruhe wieder, die uns durch die Furcht vor dem Unglück geraubt wurde. Marie von Ebner-Eschenbach Immer wieder muss ich es mir sagen: Vertrau auf Gott, dann findest du Ruhe! Er allein gibt mir Hoffnung, er ist der Fels und die Burg, wo ich in Sicherheit bin; darum werde ich nicht wanken. König David (Psalm 62, 6 7) 18 19

11 info Kohlenstraße Velbert- Tanzworkshop Herbst 2010 Du bist ein Mädchen und zwischen 8 13 Jahren, tanzbegeistert und hast in den Herbstferien noch nichts vor? Dann kannst du dich auf den 4. Tanzworkshop freuen! Dich erwartet viel Spaß, Action, Geschichten aus der Bibel, Essen, Ruhepausen und natürlich jede Menge tanzen, tanzen, tanzen. Also: wenn du Lust hast, kannst du dabei sein. Vom (Abschluss am im Gottesdienst). Melde dich also schnell dazu an. Die Kosten für den Tanzworkshop betragen 39, inkl. aller Leistungen. Weitere Infos und Anmeldungen gibt es bei Wiebke Scheffler ( /37 15) oder im Gemeindehaus. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, deshalb bitte frühzeitig anmelden. Anmeldungen erfolgen in der Reihenfolge des Eingangs der Beitragsüberweisung. Leitung: Wiebke Scheffler und Team der Gemeinde/des CVJM Anmeldegebühr: bei Anmeldung direkt 39,00 (20 bleiben auch bei Abmeldung beim Veranstalter). Vorstand 1. Vorsitzender André Graf Telefon / Vorsitzende Sabine Hippauf Telefon /34 29 Schriftführerin Christiane Greven Telefon / Kassiererin Sandra Bramkamp Telefon / Beisitzer(-innen) Petra Clever Telefon / Ralf Streeck Telefon /38 73 Matthias Jünner Dirk Scheuermann Tobias Wegschaider Kreisvertreterin Andrea Thiemann Telefon / Bankverbindung: CVJM Sparkasse Hilden-Ratingen- Velbert (H-R-V) Bankleitzahl: Konto-Nr.: Verantwortlich für den CVJM Planer: André Graf Telefon / Unser Programm Ausgabe: 57-II/2010 Änderungen sind den Gruppen vorbehalten! 20 21

12 unser programm auf einen blick unser programm auf einen blick Kalender Spielgruppe Wer: Mütter und Kinder von 0 bis 3 Jahren Wann: Mittwochs, 10:00 bis 11:30 Uhr Infos: Petra Clever / Daniela Butz / Gabi Hagel / Wir singen und spielen mit den Kindern, erstellen einfache Bastelarbeiten und feiern miteinander Geburtstag, Ostern, Weihnachten... NIKI-Chor Wer: Kinder im Grundschulalter Wann: Dienstags, 18:00 bis 19:00 Uhr Infos: Heike Taddey / Stephan Schnautz, Nicole Gräf, Laura Heidrich Kindertreff Wer: Kinder in der 1. bis 3. Klasse Wann: Mittwochs, 16:00 bis 17:30 Uhr Schuljahr Infos: Gaby Langer 01 77/ Martina Schürmann 01 79/ Gisela Jünner, Ilka Lembeck, Anne, Felix, Niklas Unser Programm: fällt aus (Fronleichnam) Spielstraße Heimkino Wasserspiele Kaminskiquiz Eiscafé Sommerferien Spiele Ausflug in den Herminghauspark Haus-/Geländerallye fällt aus (Jesus House) Basteln + Sägen Blinder Koffer Herbstferien Mädchen Jungschar Wer: Mädchen von 9 bis 13 Jahren Wann: Donnerstags, 17:30 bis 19:00 Uhr Infos: Heike Taddey / Sabine Scheffler /37 15 Dörte Scheffler, Eva Scheuermann, Natascha Sawatzki Unser Programm: fällt aus (Fronleichnam) Modenschau Graskopf Afrika Wasserspiele Flug in die Ferien Sommerferien Internationale Küche Mini-Golf (Bitte 3,00 mitbringen) Handtasche Jungschar weltweit Indoor (Bitte Hallenschuhe mitbringen) Blindheit Jungen Jungschar Wer: Jungen von 9 bis 13 Jahren Wann: Freitags, 17:00 bis 18:45 Uhr Infos: André Graf, 02052/ Sascha Lappe, Benjamin Butz, Timotheus Butz, Jonas Streeck, Simon Krug Unser Programm: Splitsch, Splatsch zieht euch feucht an Wir zelten in Elfringhausen Anmeldung erforderlich! Endlich Sommer wir ziehen ins Gelände T-Ball Sommerabschluss der JS keine JS, wegen Mitarbeiterwochenende Sommerferien Aktion im Wald Highland Games Sponsorenlauf und wir sind dabei Extreme Activity Familien-Café Wer: Familien Wann: ausgewählte Sonntage, 15:00 bis 18:00 Uhr Infos: Familie Mühlhaus / Fam. Koslowski, Clever, Hagel, Pietzonka Unsere Termine: werden zeitnah bekannt gegeben Konfitreff Wer: Wann: Infos: Katechumenen, Konfirmanden Samstags, 9.00 Uhr (1 x Monat) Dirk Scheuermann und Team fireabend Wer: Jugendliche ab 14 Jahren Wann: Freitags, 19:00 bis 21:30 Uhr Infos: Tobias Wegschaider 01 76/ Auf dem Programm stehen: Spiel, Spaß, Sport, Chillen, Bistro, Message Aktuelle Infos bekommst du unter Clubraumkino Wer: ab 14 Jahren Wann: jeden 1. Samstag im Monat 19:00 Uhr Infos: Matthias Worch 01 63/ c.raum.kino@ .de Frauentreff Wer: Frauen ab 25 Jahren Wann: 3. Donnerstag im Monat, 20:00 Uhr Infos: Sabine Hippauf /34 29 Heike Kuttenkeuler / Unsere Termine: Wenn sich die Kindheit meldet Ausflug Sommerferien Eine Frau aus der Bibel Rebecca Herbstferien Heiliger Geist Eine kleine Weihnachtsgeschichte lustig nachdenklich biblisch Männertreff Wer: Männer Wann: 3. Freitag im Monat, 20:00 Uhr Infos: Ralf Streeck /38 73 Dirk Scheuermann / Andreas Pelke Unsere Termine: 26. und ist eine zweitägige Fahrradtour geplant. Posaunen Kalender Sport Badminton Wer: Sportbegeisterte Wann: Dienstags, 20:00 Uhr Infos: Armin Eberhard / Hans-Georg Hartung Wer: Wann: Infos: Fußball Fußballbegeisterte Donnerstags, 19:00 Uhr (Winterhalbjahr) André Graf Schnupperklettern Wer: Kletterbegeisterte Infos: Stefan Mück / Liv Marquass Schnupperklettern nach dem Gottesdienst: , , August: Sommerpause , , , Wer: BläserInnen Wann: Montags, 17:45 bis 19:00 Uhr Jugendbläser Donnerstags, 17:30 bis 18:30 Uhr Jungbläser 19:30 bis 20:45 Uhr Hauptgruppe 20:45 bis 21:45 Uhr Alt Herren Bläser Infos: Heinz Riedesel /

13 termine lokal Tage JesusHouse und fünf davon bei uns in Velbert Nur noch wenige Wochen, und Jesus- House startet zum 5. Mal. Mit neuem Konzept: Den Anfang macht diesmal JesusHouse lokal fünf Tage lang JesusHouse an 300 Orten in Deutschland. Einer davon ist Velbert-Mitte. Und ihr könnt dabei sein! Los geht s bei uns am 28. September 2010 im Marktzentrum in der Velberter Innenstadt. Zusammen mit dem CVJM Neviges, der Bleibergquelle, der EFG Velbert Hofstraße, der CGV Bahnhofstraße und dem CVJM Velbert haben wir fünf Abende mit Musik, Programm und Message geplant, die Jesus in die Stadt bringen sollen. Mit dabei der Evangelist Tobias Liebmann und unsere JesusHouse-Band... und hoffentlich viele, die sich einladen und von Gott begeistern lassen! Dafür brauchen wir euch ihr könnt: Mitarbeiten. Das Konzept steht, die Vorbereitungen laufen und es gibt noch jede Menge Möglichkeiten, sich einzuklinken! Unterstützt JesusHouse und macht zum Beispiel mit bei geplanten Aktionen an Schulen, Deko, Bistro oder Öffentlichkeitsarbeit. Und besucht auch selbst unsere Abende, bringt eure Freunde, Bekannten, Nachbarn mit! Mitbeten. Gebet ist uns eine große Unterstützung. Bitte betet für die Vorbereitungen, für die Finanzierung von JesusHouse lokal, viele Helfer und Mitarbeiter bei der Vorbereitung und Durchführung, ansprechende Öffentlichkeitsarbeit, sodass viele Jugendliche sich einladen lassen. Betet für die Abende bei uns und überall, wo JesusHouse stattfindet. Für die Freunde, die wir einladen wollen. Für uns, dass wir auf die Richtigen zugehen. Betet für unseren Evangelisten Tobias Liebmann, das Veranstaltungsteam, für gutes Gelingen und gute Gespräche, dass wirklich Jesus spricht und wirkt. Mitfeiern. Wir sind überzeugt davon, dass Gott JesusHouse segnen will. Wir dürfen sein Instrument sein, durch das er andere erreichen will. Sie sollen erleben, wie wahr und gut unser Gott ist! JesusHouse soll auch Gottesdienst sein, mit dem wir Jesus feiern wollen. Feiert mit! Ausblick: JesusHouse lokal ist die Auftaktveranstaltung für JesusHouse zentral, das vom 30. März bis 2. April 2011 live aus Stuttgart per Satellit deutschlandweit übertragen wird und bei uns in der Halle ausgestrahlt wird. Nähere Informationen bei Tobias Wegschaider oder auch im Internet unter oder Uhr Diesmal: Mittendrin statt nur dabei Live-Musik mit dem Gospel-Projekt Theater Aktuelle Themen Interview Überraschungen Kindergäste gottesdienst Mittagsimbiss 24

14 vorgestellt,,55 plus Fußballschule Herbst 2010 diese Gruppe hat bisher in unserer Gemeinde gefehlt! Seit dem 29. Oktober 2009 treffen wir uns alle 14 Tage donnerstags im Gemeindehaus, um miteinander zu frühstücken, zu singen, zu beten, zu reden und einen spannenden Vortrag zu hören. Wir, das sind Frauen und Männer zwischen 55 und 85 Jahren (nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt), die Freude an Gemeinschaft haben. Um 9.00 Uhr vormittags beginnen wir mit einem ausgiebigen Frühstück. Bei Rührei, Lachs, frischen Brötchen und selbst gebackenem Kuchen lassen wir es uns richtig gut gehen. Nach dem Frühstück erwartet uns immer ein interessanter Vortrag. Das sind entweder biblische Impulse, Themen des täglichen Lebens oder auch Themen, die uns besonders im Alter wichtig sind. Dazu wird jedes Mal ein anderer Referent oder eine Referentin eingeladen. Anschließend haben wir Gelegenheit, uns mit dem Thema auseinanderzusetzen. Das wird gerne angenommen. Und es herrscht ein lebhafter Austausch an unseren Tischen. Alle acht bis zehn Wochen treffen wir uns zu einer besonderen Veranstaltung. Zum Beispiel sind wir im Januar nach Essen ins Aalto-Theater gefahren, um die Zauberflöte zu sehen. Das war ein ganz besonderes Erlebnis. Am 9. April waren wir mit 63 Personen im Niederbergischen Museum in Wülfrath, wo wir uns zu einer Bergischen Kaffeetafel eingefunden haben. Jetzt freuen wir uns schon auf,,aida, diese Oper von Giuseppe Verdi wird im Juli auch im Aalto-Theater aufgeführt. Ja, gemeinsam macht doch alles viel mehr Spaß oder sind Sie da anderer Meinung? Ich freue mich auf jedes Treffen und bin sehr dankbar über unsere gute Gemeinschaft und dankbar, dass Gott in unserer Mitte ist. Wenn Sie Zeit und Lust haben, kommen Sie einfach bei uns vorbei. Sie sind herzlich eingeladen. Endlich ist es wieder soweit. Die 8. er Fußballschule steht vor der Tür. Alle Jungs von 8 13 Jahren sind herzlich eingeladen. Auch diesmal wartet ein gutes Freizeitprogramm, coole Geschichten aus der Bibel, gutes Essen und natürlich jede Menge Fußball auf euch. Also wenn ihr Lust habt und vom (Abschluss am im Gottesdienst) noch nix vorhabt, dann meldet euch an. Die Kosten für die Fußballschule betragen 59, inkl. aller Leistungen. Weitere Infos und Anmeldungen gibt es bei André Graf (02052/ ) oder im Gemeindehaus. Das Teilnehmerfeld ist begrenzt, deshalb bitte frühzeitig anmelden. Anmeldungen erfolgen in der Reihenfolge des Eingangs der Beitragsüberweisung. Leitung: André Graf und Kinderteam der Gemeinde/des CVJM Anmeldegebühr: bei Anmeldung direkt 59,00 (30 bleiben auch bei Abmeldung beim Veranstalter). Gaby Gladisch, 55 plus (Ich fühle mich voll tauglich für diese Gruppe) 26 27

15 konfirmation 2010 Mädchenjungscharwochenende vom März 2010 Am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr kamen die Mädels, beladen mit ihrem Gepäck, erwartungsvoll in die Mehrzweckhalle, um ein erlebnisreiches Wochenende voller Action zu erleben. Nach einer gemeinsamen Begrüßung und Informationen zum Wochenende wurde erst einmal gegessen Pizza! Danach wurde Fahnenklau in einer etwas anderen Version als sonst in der Halle gespielt, welches aber allen viel Spaß gemacht hat. Anschließend wurden die Schlafplätze aufgebaut und ein Film auf einer großen Leinwand angeguckt. Am Samstag ging es dann weiter mit Frühstücken, Basteln und einem kurzen Snack, bevor wir dann mit Autos nach Dortmund zur DASA, einer Ausstellung speziell für Mädchen, gefahren sind. Dort konnten die Jungscharler sehen, wie Mädchen in ihrem Alter in anderen Ländern, z.b. in Indien, leben und die Unterschiede zu ihrem Tagesablauf deutlich erkennen. Hier hatten sie außerdem die Möglichkeit sich selbst in Arbeiten wie Hirse stampfen oder Weben auszuprobieren. Im Gesamten hat diese Ausstellung den Mädchen allen sehr gut gefallen und in einer gemeinsamen Reflexion konnte man ihnen anmerken, wie froh sie sind, so ein luxuriöses Leben in Deutschland führen zu können, und dass man Gott dafür echt danken kann. Abends hatten wir Mitarbeiter einen schönen Pyjama-Spieleabend geplant mit vielen verschiedenen, witzigen Aufgaben für die Jungscharler. Danach gab es anschließend noch eine Gute-Nacht-Geschichte vom Schlunz. Am Sonntag standen nur noch Frühstücken, Aufräumen und eine Abschlussrunde auf dem Programm. Nach dem Gottesdienst war das Mädchenjungscharwochenende offiziel beendet. Rückblickend können wir vom Mitarbeiter- Team sagen, dass es sehr viel Spaß gemacht hat und wir uns jetzt schon auf das nächste Wochenende freuen. Eva Scheuermann 28

16 rückblick Familiencafé April 2010 rückblick Vom 24. Januar bis 14. März 2010 haben wir mit 29 Ehepaaren den Ehekurs in unserer Gemeinde durchgeführt. Was macht man als Ehepaar an Winterabenden? Man geht Essen oder ins Kino, oder man unterhält sich zu Hause auf dem Sofa. Genau das haben wir im Ehekurs getan. Die Abende begannen sonntags um 19 Uhr in sehr gemütlicher Atmosphäre mit einem gemeinsamen Essen, das von einem Partyservice abwechslungsreich und immer wieder sehr lecker zubereitet wurde (wann bekommt man sonst schon mal Enten-Rostbratwurst?). Nach Essen und Tischgespräch im Gemeinderaum konnten die Paare im pärchenbildend liebevoll umgestalteten Kirchraum die sehr guten Filmvorträge von Nicky und Sila Lee, die diesen Ehekurs ausgearbeitet haben, anhören und dazu vorbereitete Fragen miteinander besprechen. Die Themen der Abende reichten von Wie gelingt die Kommunikation? bis Liebe in Aktion. Mit den Fragen zum Thema gingen die Gespräche zwischen den Ehepartnern schnell in die Tiefe. Wer kann sagen, welche Punkte dem Ehepartner unter den Nägeln brennen und wo er/sie sich verstanden oder unverstanden fühlt? Nach dem Kurs sind diese Fragen beantwortet und nach unserer eigenen Erfahrung ist die Wertschätzung und das Verständnis füreinander und die Zuwendung zueinander gestärkt. Ein wichtiger Punkt ist auch: sich füreinander Zeit zu nehmen Ehezeit in der Woche einplanen. Die größte Herausforderung ist, das auch zu tun, aber dann ist der Gewinn für die Ehe gewiss. Und für alle, die jetzt neugierig geworden sind und ihrer Ehe etwas Gutes tun wollen: Auch im Januar bis März 2011 wird es wieder lange Sonntagabende geben, an denen man als Paar essen gehen, ins Kino gehen oder reden könnte oder in den Ehekurs kommen. Wir freuen uns schon. Birgit und Jochen Mühlhaus Am 19. April hat nach einer Winterpause unser Familiencafé wieder stattgefunden. Das sonnige, warme Wetter lud dazu ein, unter freiem Himmel Kaffee zu trinken und die traditionellen Waffeln zu essen. Für Groß und Klein gab es wieder ein tolles Programm. Uns ist es wichtig, Familien jedes Alters anzusprechen und ein Programm für die ganz Kleinen, aber auch für größere Kinder und auch für Jugendliche anzubieten, sodass man wirklich als Familie zum Familiencafé der kommen kann und jeder einen schönen und spannenden Nachmittag erlebt. So gab es dieses Mal eine Aquaplay-Bahn (Wasserspiel) für die Kleinen, Sandmalbilder und eine neu gestaltete Gemeindeflagge zum Ausmalen für die etwas größeren Kinder. Als echte Herausforderung auch für Jugendliche und Erwachsene stellte sich das laufende A heraus, bei dem aber auch Jüngere gut mitmachen konnten. Zwei Riesen-As an sechs langen Tauen hieß es laufen zu lassen, eine Person Besatzung und sechs Helfer an den Tauen gibt es pro A. Dann sind beide As auf der Wiese im Wettkampf gegeneinander angetreten. Nach manch brenzliger Situation, wo das A fast umgekippt wäre, kamen doch beide fast zeitgleich ins Ziel. Direkt anschließend ging es mit Action weiter bei La Crosse, was auch durch alle Altersklassen hinweg auf der Wiese für großen Wetteifer sorgte. Den Abschluss bildete wie immer unser Abschlusskreis in der Halle, wo noch einmal alle zusammen spielen und singen und eine biblische Geschichte erleben konnten. Dieses Mal ging es darum, wie Gott sein Volk vorbereitet hat auf den Einzug in das verheißene Land, dargestellt durch übergroße Weintrauben, und um das Vertrauen auf Gott, auch wenn der Feind soviel mächtiger erscheint. Wir hatten einen wunderschönen Nachmittag mit viel Spaß, Spiel und Gemeinschaft. Leider können wir als Team noch keine neuen Termine für das Jahr 2010 bekannt geben. Aber es lohnt sich, auf unsere Handzettel zu achten, die jeweils vor den Familiencafés rechtzeitig ausliegen. Jeder ist herzlich eingeladen, am Familiencafé teilzunehmen und so uns und die ev. ganz locker kennen zu lernen und einen schönen Nachmittag zu erleben. Stephie Koslowski 30 31

17 bildergalerie trifft WillowCreek noch mehr Familiencafé Die drei Tenöre? Naja, fast Kommen wir jetzt ins Feeernsehn?? Da biegt sie sich, die Bergische Kaffeetafel 55+ unterwegs nach Wülfrath zur Bergischen Kaffeetafel. Mit 63 Interessierten Teilnehmern wurden wir herzlich im Heimatmuseum empfangen. Hier wurde uns erklärt, wie Wülfrath und Umgebung entstanden ist und dann, wie es zur berühmten Bergischen Kaffeetafel kam: Korinthenweißbrot, Milchreisbrei, Bienenhonig, deftiges Schwarzbrot, Quark, gute Butter, Waffeln aus Weizenmehl, Zucker mit Zimt und gaaaanz viel Kaffee aus der zinnernen Dröppelminna. Ein rundum gelungener Nachmittag! Gute, witzige Fotos aus dem Gemeindeleben? Bitte an Osterfeuer (zu eher unchristlicher Zeit) in Elfringhausen 32

18 aus der gemeinde Taufen Henri Grotkamp Marina Kampmann Kai Winkelhardt Darius Uwe Derer Jan-Erik Hatterscheidt Monika Wilhelm Jolina Marie Fischer Darvin Julian Rische Marvin Alexander Rische Samantha Ramsbrock Carlotta Louisa Figura Luzia Maria Figura Pinnwand Spenden für unsere Gemeinde? Sparkasse Velbert, Bankleitzahl , Konto-Nr mit dem Verwendungszweck Stiftung Musikerpool für! Bitte melden bei: Tobias Wegschaider Auf der Suche nach einem Hauskreis? Helmut Jünner hilft Ihnen: Tel /79 54 Fragen zu unserer Gemeinde? Zu einer bestimmten Veranstaltung? Möchten Sie eine Information loswerden? Wenden Sie sich an die Gemeinde- Infoline(s) : Pastor Dirk Scheuermann: Tel / Gemeindebüro: Tel / Fam. Kühne: Tel / Trauungen Marc Holz und Kirsten Svenja Jäger, Velbert-Langenberg Beerdigungen Helmut Thrän Friedrich Thiemann Gudrun Schauerte Barbara Lohmann Friedrich Rische Ingrid Volkmann 72 Jahre 84 Jahre 57 Jahre 53 Jahre 75 Jahre 69 Jahre Deadline für den nächsten Gemeindebrief: 25. August 2010 Daten, Informationen, Änderungswünsche etc. bitte bis zu diesem Termin an: Katrin Schäder, Mail: schaeders@aol.com Informationen für unsere Internetseite(n) bitte an Thomas Mörchen, hi2tom@web.de Interesse an einer CVJM-Gruppe? Bitte melden bei André Graf Tel /

Liturgische Bausteine für einen Katechismusgottesdienst

Liturgische Bausteine für einen Katechismusgottesdienst Liturgische Bausteine für einen Katechismusgottesdienst Von Monika Schnaitmann DAS GLAUBENSBEKENNTNIS Diesen Glauben haben unsere Kirchenväter vor undenklich langer Zeit formuliert und zusammengefasst.

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem zweiten Buch Mose. 1 2 3 Gott redete alle diese Worte: Ich bin der HERR, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus der Knechtschaft, geführt habe. Du sollst keine anderen

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lernverse für den Konfi-Unterricht Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren

Mehr

Marcel

Marcel Die zehn Gebote Ex 20,1- Gebote Kommentar 1 Und Gott redete alle diese Worte: (Präambel) 2 Ich bin der HERR, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus der Knechtschaft, geführt habe. --------------------------

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Lektion Hielt Gott Sein Versprechen, Mose zu dem Berg Sinai zurück zu bringen? - Ja.

Lektion Hielt Gott Sein Versprechen, Mose zu dem Berg Sinai zurück zu bringen? - Ja. Lektion 33 1. Was hatte Gott versprochen als Er aus dem brennenden Busch zu Mose gesprochen hatte? - Gott hatte versprochen, dass Er Mose zurück zu dem Berg Sinai bringen würde. 2. Hielt Gott Sein Versprechen,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Mein Zehn-Gebote- Stille-Zeit- Buch

Mein Zehn-Gebote- Stille-Zeit- Buch 2012 Kinder-Evangelisations-Bewegung in Deutschland e. V. Die Bibelzitate wurden entnommen aus der Gute Nachricht Bibel, revidierte Fassung, durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung, 2000 Deutsche

Mehr

Da sprach der HERR zu Mose: Nun sollst du sehen, was ich dem Pharao antun werde; denn durch einen starken Arm muß er gezwungen werden.

Da sprach der HERR zu Mose: Nun sollst du sehen, was ich dem Pharao antun werde; denn durch einen starken Arm muß er gezwungen werden. Liebe Gemeinde, Zehn Finger haben sie an ihren beiden Händen. Das ist ganz praktisch, wenn man etwas hochheben will. Und das ist auch ganz praktisch, wenn man bis zehn zählen will. Und wenn man will, dass

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES Diese wichtigen Texte des christlichen Glaubens müssen wörtlich auswendig (noch besser: inwendig) gelernt werden. Sie können von der Behandlung im Religionsunterricht

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando. 1 Predigt über Lukas 24,44-53 am 21.Mai 2009 (Christi Himmelfahrt) in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer Die Bibelverse für die heutige Predigt stehen im Lukasevangelium, Kapitel 24,44-53 Jesus sprach aber

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben.

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben. Lebenstexte für Konfirmanden und für das ganze Leben. Psalm 23 (Luther) Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017

Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Es müsste gnädiger zugehen Predigt am Reformationstag 2017 Liebe Gemeinde, es müsste gnädiger unter uns zugehen. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus ist das

Mehr

Die zehn Gebote. Mit herzlichen Segenswünschen überreicht von:

Die zehn Gebote. Mit herzlichen Segenswünschen überreicht von: Evangelium in jedes Haus, Pürstling 3, A-4844 Regau Tel.: 07672-75598, www.eijh.at, E-Mail: eijh@eijh.at Herzlichen Dank für die Fotos: Titelbild: UlrikeA / meine photos, Knipsermann / piqs, Harald / meine

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Familiengottesdienst 10 Gebote

Familiengottesdienst 10 Gebote Familiengottesdienst 10 Gebote - 13.03.2004 Lied zum Einzug Orgel : Nr. 71 Str. 1 3 - Sonne der Gerechtigkeit Begrüßung: Im heutigen Gottesdienst beschäftigen sich kleine und große Christen mit den 10

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 8/14 Gott will durch dich wirken Wenn Jesus in dir wohnt, ist seine Fülle und Herrlichkeit in dir gegenwärtig. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Predigt Thema: Familiengottesdienst zum Erntedankfest Bibeltext: Lukas 18,18 27 Datum: 05.10.2008 Verfasser: Pastor Lars Linder Jetzt kommen wir zur Predigt, die ja seit einiger Zeit immer beginnt mit

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode,

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode, Von den Forderungen der Freiheit Mascherode, 16.8.2015 Und siehe, einer trat zu Jesus und fragte: Meister, was soll ich Gutes tun, damit ich das ewige Leben habe? 17 Er aber sprach zu ihm: Was fragst du

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Kohlenstraße Velbert-Nierenhof

Kohlenstraße Velbert-Nierenhof inhalt auf einen blick........... sonntags 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung und Kindergottesdienst 18.00 Uhr sonday (junge Erwachsene ab 18 Jahre)......... montags 17.45 Uhr Jungbläser 19.30

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Kohlenstraße Velbert-Nierenhof Pfarrer

Kohlenstraße Velbert-Nierenhof  Pfarrer Nr. 103 Juni September 2013 inhalt auf einen blick........... sonntags 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung und Kindergottesdienst 17.00 Uhr 18/29 Treff junger Erwachsener 20.00 Uhr Basketball.........

Mehr

Die ewige Wahrheit 22. Teil

Die ewige Wahrheit 22. Teil 22. Teil Die ewige Wahrheit 22. Teil Nimm und lies und rufe dabei diesem Meinen Heiligen Geist an. Lies das, was dich erleuchten kann. Lies und erkenne. Und lies, lies, und lies immer wieder und meditiere

Mehr

Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben

Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben Musik bewegt! Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben die starke Wirkung der Musik. Da summt ein Glücklicher ein fröhliches

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Zehn Gebote Die Geschichte

Zehn Gebote Die Geschichte Wiederum steht geschrieben Zehn Gebote Die Geschichte 2Mo 20,1 Und Gott redete alle diese Worte [Zehn Gebote] und sprach: Allein beim Titel dieses Artikels müsste man eigentlich schon die Stirn runzeln

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Gottesdienst 3. Januar 2016

Gottesdienst 3. Januar 2016 Gottesdienst 3. Januar 2016 Herzlich willkommen 1 Botschaft Sorget um nichts! 1.Petrus 5/7 Alle Sorgen bedeutet, dass nicht eine ausgelassen wird. Ps. 55/23 Wirf dein Anliegen auf den Herrn, der wird dich

Mehr

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h Prüfung Versuchung ARM REICH GLAUBE WERKE DIE ZUNGE Hören Tun Haltet es für lauter Freude,

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg

Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Familiengottesdienst zum 5. Fastensonntag am 05.04.2003 Wir legen Steine in den Weg- Wir räumen Steine aus dem Weg Einzug: Orgel Lied Nr. 71 Sonne der Gerechtigkeit... Strophen 1-3 Begrüßung: Pastor Kyrie:

Mehr

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer Einführung Die Bibel ist vergleichbar mit einer großen Schatztruhe voller wunderbarer Wahrheiten, die uns auf vielerlei Weise helfen können. Die Bibel spricht von Gott, vom Anfang, von der Welt, und davon,

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1)

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) Und es hörten ihn die zwei Jünger reden und folgten Jesus nach. Joh 1,37 Wie alles begann... Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) 2014 Jahrgang 1 Heft

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef und das Kind. Neben dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten gehütet. Der

Mehr

Gottesdienst in der JVA Straubing an Invocavit 17. Februar 2013

Gottesdienst in der JVA Straubing an Invocavit 17. Februar 2013 Gottesdienst in der JVA Straubing an Invocavit 17. Februar 2013 Predigttext: LK 22, 31-34 Jesus sprach zu Petrus: Simon, Simon, siehe, der Satan hat begehrt, euch zu sieben wie den Weizen. Ich aber habe

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht 2013 - Taufe Paul Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 3. Wer darf auf des HERRN Berg gehen, und wer darf stehen

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr