Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN"

Transkript

1 AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Peter Seyfried oder sein Stellvertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der Einhorn-Verlag Herstellung: Einhorn-Verlag+Druck GmbH, Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1, Telefon / , technik@einhornverlag.de, Internet: Jahrgang Freitag, 30. Mai 2014 Nummer 22 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Vorl. Sitzzuteilung Gemeinderatswahl Mutlangen 2014 Unabhängige Wählerliste: 8 Sitze Gewählte Personen in den Teilorten 105 Hartmann, Thomas Mutlangen (1) Kurz, Werner Mutlangen (2) Pfitzer, Harald Mutlangen (3) Staller, Ilse Mutlangen (4) Hofelich, Alfred Mutlangen (5) Eller, Karl-Heinz Mutlangen (6) Kaim, Melanie Mutlangen (7) Hieber, Silvia Pfersbach (1) 1556 Ersatzpersonen in den Teilorten 103 Fromage Büttner, Miriam Mutlangen Emer, Axel Mutlangen Widmann, Jürgen Mutlangen Schirle, Alexander Mutlangen Hägele, Jürgen Mutlangen Sybel, Marc Mutlangen Koch, Christoph Mutlangen Lippstreu, Kajetan Mutlangen 174 Christlich Demokratische Union Deutschlands: 4 Sitze Gewählte Personen in den Teilorten 203 Dr. Kemmer, Matthias Mutlangen (1) Stütz, Armin Mutlangen (2) Dr. Mayer, Jens Mutlangen (3) Schlicht, Silke Mutlangen (4) 1362 Ersatzpersonen in den Teilorten 204 Offenloch, Monika Mutlangen Gapp, Patric Mutlangen Kruse, Uwe Mutlangen 439 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: 3 Sitze Gewählte Personen in den Teilorten 301 Steinhilber, Frieder Mutlangen (1) Fauser, Felix Mutlangen (2) März, Inge Mutlangen (3) 1016 Ersatzpersonen in den Teilorten 303 Podhorny, Reiner Mutlangen Straub, Michael Mutlangen Wieser, Sieglinde Mutlangen Polat, Özcan Mutlangen Pirsch, Sophia Mutlangen Hofmann, Ernst Wolfgang Mutlangen Nielsen, Andreas Mutlangen 240 Sozialdemokratische Partei Deutschlands: 3 Sitze Gewählte Personen in den Teilorten 402 Gaiser, Rosemarie Mutlangen (1) Lasermann, Hans Mutlangen (2) Schuler, Ulrich Mutlangen (3) 942 Ersatzpersonen in den Teilorten 404 Kleinschmidt, Birgitta Mutlangen Schroth, Elke Mutlangen Serttas, Recep Mutlangen Neitzel, Heidi Waltraud Mutlangen 256 Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer anlässlich der Europawahl sowie der Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Zur Durchführung der Europa- und Kommunalwahlen am Sonntag, 25. Mai 2014, haben neben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses auch Bürgerinnen und Bürger aus Mutlangen und Pfersbach mitgeholfen. Die gleichzeitige Abwicklung von drei Wahlen, darunter die Gemeinderatswahl und die Kreistagswahl, stellt die Gemeindeverwaltung stets vor eine große Herausforderung, die wiederum gut gemeistert worden ist. Sowohl die Ermittlung des Europawahlergebnisses am Sonntagabend, als auch die Stimmenauszählung für die Kommunalwahlen am Montag wurden von den eingesetzten Personen rasch und zuverlässig durchgeführt. Hierfür möchte ich mich in meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses ganz herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, die an der Vorbereitung dieser Wahlen, zusätzlich zu ihrer üblichen Tätigkeit und täglichen Arbeit, mitgewirkt haben. Höflacher, Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Übernachtungsmöglichkeiten für französische Gäste zum Dorffest gesucht Das Mutlanger Dorffest findet in diesem Jahr am 28. und 29. Juni 2014 statt. Auch aus Anlass des 50. Geburtstags der Partnerschaft zwischen Mutlangen und Bouxieres-Aux-Dames erwarten wir zum Dorffest viele Gäste aus unserer französischen Partnergemeinde. Für die Nacht von Samstag, 28. Juni auf Sonntag, 29. Juni 2014, suchen wir noch viele Übernachtungsmöglichkeiten für unsere Freunde aus Bouxieres-Aux-Dames. Wer bereit ist für diese eine Nacht eine Unterkunft für einen, zwei oder auch noch mehr Gäste zur Verfügung zu stellen, meldet sich bitte auf dem Rathaus bei Herrn Siedle, (Zimmer 16, 1. OG), Telefon / oder per siedle@mutlangen.de. Auch wenn die eigenen Französischkenntnisse gering oder nicht vorhanden sind, ist dies kein Hindernis. Für Kommunikation gibt es viele Wege.

2 2 Freitag, 30. Mai 2014 Amtsblatt Mutlangen Fotowettbewerb für junge Menschen Bei mir zu Hause Zum 50. Geburtstag der Gemeindepartnerschaft veranstalten das Foyer Rural und das Comité de Jumelage von Bouxières-Aux-Dames einen Fotowettbewerb für junge Menschen. Es gelten folgende Teilnahmebedingungen: Teilnehmer: Teilnahmeberechtigt sind alle jungen Menschen, die in Mutlangen oder in Bouxières-Aux-Dames wohnen. Der Wettbewerb wird für 3 Altersgruppen ausgeschrieben: Jünger als 13 Jahre Zwischen 13 und 17 Jahren Zwischen 18 und 25 Jahren Thema: Das Thema lautet: Bei mir zu Hause. Das Foto muss also vor dem Haus, im Garten, in der Wohnung, aus dem Fenster usw. gemacht werden. Das Thema kann humorvoll, komisch, glücklich, liebevoll, poetische usw. sein, darf aber keinen ästhetischen Regeln widersprechen. Kriterien für die Auswahl der Siegerfotos sind die Themenwahl, die Orginalität und die Qualität des Fotos. Anmeldung: Anmeldeformulare gibt es auf dem Rathaus oder zum Herunterladen auf der Mutlanger Homepage unter www. mutlangen.de. Die Fotos können zusammen mit dem ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformular in der Zeit vom 1. bis zum 31. Mai 2014 an folgende -Adresse geschickt werden: Siedle@Mutlangen.de. Jeder Teilnehmer kann nur mit einem Foto teilnehmen, wobei das Foto mit einem Titel bezeichnet werden sollte. Sonstige Bedingungen: Die Teilnehmer sind damit einverstanden, dass ihre Fotos ausgestellt werden. Alle auf dem Foto abgebildeten Personen müssen mit der Teilnahme am Wettbewerb und der Veröffentlichung und Ausstellung des Bildes einverstanden sein. Minderjährige Teilnehmer benötigen die Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Preise: In jeder Altersklasse werden 3 Preise verliehen: 1. Preis 1 Tablet-PC 2. Preis Digitalkamera 3. Preis Digitaler Bilderrahmen Die Gewinner werden telefonisch informiert. Die Preise werden am 7. September 2014 auf dem Lindenfest in Bouxières-Aux-Dames verliehen. Mutlanger Teilnehmer können ihre Preise ab dem 8. September 2014 auf dem Rathaus in Mutlangen abholen. Für Rückfragen steht Ihnen auf dem Rathaus Herr Siedle, Telefon 07171/ oder Siedle@Mutlangen.de gerne zur Verfügung. Bitte defekte Straßenlampen auf dem Rathaus melden In Mutlangen werden Störungen an der Straßenbeleuchtung, wie z.b. defekte Straßenlampen, in regelmäßigem Turnus durch die EnBW-ODR beseitigt. Da in Kürze wieder die turnusmäßige Wartung stattfindet, bitten wir, den Standort von defekten Lampen auf dem Rathaus bei Frau Haynold-Schmid (Telefon ) oder bei Frau Fernsel (Telefon ) zu melden. Wichtige Entsorgungstermine in den nächsten Wochen 1. Hausmüllabfuhr Verschiebung auf Donnerstag, 12. Juni Gelber Sack Dienstag, 17. Juni Bioabfallsammlung Verschiebung auf Samstag, 31. Mai Altpapier Blaue Tonne Verschiebung auf Samstag, 31. Mai Grünabfallcontainer Parkplatz Sportgelände Heide Dienstag und Mittwoch, Uhr bis Uhr Samstag, Uhr bis Uhr 6. Gartentonne Dienstag, 03. Juni 2014 Freiwillige Feuerwehr Mutlangen Freitag, 30. Mai: Tragbare Leitern - alle Kameraden Dienstag, 03. Juni: TH-Spineboard - alle Kameraden SOZIALE DIENSTE Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus), Telefon 2426 dkfz. Krebsinformationsdienst Tel (kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr) krebsinformationsdienst@dkfz.de Deutscher Kinderschutzbund OV Altkreis Schwäbisch Gmünd e.v. Haußmannstraße 25, Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/66686 Sprechzeiten: Mo. Mi Uhr u. Do Uhr Kinder- u. Jugendsprechstunde: Mo Uhr u. Do Uhr Sozialstation Schwäbischer Wald Wir pflegen Menschlichkeit Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen, Tel / Wir sind rund um die Uhr für Sie da und erbringen alle Leistungen der häuslichen Pflege, Hauswirtschaft und Familienpflege. Darüber hinaus bieten wir Beratung zu allen Bereichen der pflegerischen Versorgung sowie einen Hausnotruf. Bürozeiten: Mo. bis Fr Uhr In Notfällen sind wir auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Gerne kommen wir zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch bei Ihnen vorbei.

3 Freitag, 30. Mai Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Betreuungsnachmittag Wir bieten am Montag und am Mittwoch von bis Uhr einen Betreuungsnachmittag an. Montags findet der Nachmittag in der Sozialstation Schwäbischer Wald in der Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen statt und mittwochs im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in der Erlenstraße 13 in Ruppertshofen. Dieses Angebot für demenziell erkrankte Menschen ist speziell auf die Biographie und Ressourcen unserer Gäste abgestimmt und möchte die kognitiven und motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer fördern und trainieren. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel oder im Internet: Tages-/Halbtagesbetreuung Jeden Freitag bieten wir für demenziell erkrankte Menschen zusätzlich zu den Betreuungsnachmittagen auch eine Tages- bzw. Halbtagesbetreuung von 8.30 bis Uhr in der Sozialstation Schwäbischer Wald an. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel oder im Internet: Eltern-Kind-Gruppen Eltern-Kind-Gruppe in St. Stephanus dienstags Uhr Tanja Hahn, Tel freitags Uhr Daniela Melber, Tel Eltern-Kind-Gruppe im MutlangerForum dienstags Uhr Rabea Schliefkowitz, Tel Organisierte Nachbarschaftshilfe der katholischen Kirchengemeinde Sie brauchen Unterstützung im Haushalt, bei Besorgungen, Spaziergängen, Arztbesuchen und stundenweise Betreuung. Wir nehmen uns Zeit und helfen schnell und unbürokratisch. Sie haben Zeit und können uns bei dieser Aufgabe unterstützen Informieren Sie sich unverbindlich. Sie erreichen die Einsatzleiterin Anne Fetzer über die Sozialstation Schwäbischer Wald unter Telefon 07171/ Telefonseelsorge Gesprächspartner rund um die Uhr 0800/ VERSCHIEDENES AUS DER GEMEINDE BürgerMobil Mutlangen Telefon 07171/ Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 11 Uhr Fahrwunsch bitte zwei Tage vor Fahrt anmelden. im notfall für sie bereit Zentrale Bereitschaftspraxis am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Am Wochenende, Feiertage und Brücktage von 8 bis 22 Uhr sowie am Mittwoch von 13 bis 22 Uhr. Telefon 07171/ oder Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter Telefon 0711/ Frauenärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst An den Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages im Stauferklinikum in Mutlangen. Bitte kommen Sie direkt in die Kinderklinik ohne vorherige Anmeldung. Apotheken-Notdienst Donnerstag, 29. Mai Hornberg-Apotheke, Bettringen, Weilerstraße 25 Stadt-Apotheke Lorch, Lorch, Hauptstraße 26 Freitag, 30. Mai Rems-Apotheke Schwäbisch Gmünd, Kappelgasse 11 Neue Rigi-Apotheke, Göppingen (Holzheim), Göppinger Str. 4 Samstag, 31. Mai Apotheke am Prediger, Schwäbisch Gmünd, Bocksgasse 27 Rats-Apotheke Wäschenbeuren, Manfred-Wörner-Platz 7 Sonntag, 01. Juni Rehnenhof-Apotheke, Prager Weg 18 Rosenstein-Apotheke Heubach, Hauptstraße 57 Notarzt Rettungsdienst Kranken- und Unfalltransport Telefon 112 Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Telefon 112 Störungsnummer Strom EnBW ODR Telefon 07961/82-0 Störungsnummer Gas Stadtwerke Telefon Störungsnummer Wasser Montag bis Freitag während der Dienstzeiten: Rathaus, Telefon 7030 außerhalb der Dienstzeiten: Wassermeister Hirner & Latzko, Telefon 0173/ Katholische öffentliche Bücherei Hahnenbergstraße 6 Bücherausgabe Mittwoch bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Neues aus der Bücherei Ab März können Sie in der Mutlanger Bücherei HÖRBÜCHER ausleihen. Hören Sie doch beim Bügeln mal einen Krimi, beim Autofahren etwas Unterhaltsames oder schlafen Sie mit einer Liebesgeschichte ein! Sie haben die Auswahl! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wochenmarkt Jeden Donnerstag von 7 bis 12 Uhr Hahnenbergstraße beim katholischen Gemeindehaus St. Stephanus. Während der Wintermonate (1. November bis 31. März) Beginn jeweils um 8 Uhr. Härtegrad des Wassers Härtegrad 13 Grad dh, dies entspricht Härtebereich 2. Yoga in Mutlangen Jeweils am Donnerstag findet in der neuen Grundschule, Hornbergstraße 23 (Rotunde) der Yogakurs statt. Beginn: Uhr bis Uhr. Yoga in der Schwangerschaft - Termine nach Vereinbarung. Information: Barbara Esser, Telefon

4 4 Freitag, 30. Mai 2014 Amtsblatt Mutlangen Cafeteria in der Begegnungsstätte Die Cafeteria in der Begegnungsstätte St. Markus hat jeden Mittwoch und Sonntag von 14 bis 16 Uhr für Sie geöffnet. Wir bieten Ihnen Kaffee, selbstgebackenen Kuchen (auch zum Mitnehmen), verschiedene Getränke, bei warmen Temperaturen auch wieder Eis und Eiskaffee. Unsere Cafeteria eignet sich auch bestens für Kaffeekränzchen, Geburtstagsfeiern und Treffen von Altersgenossen. Schauen Sie vorbei, ich freue mich auf Ihren Besuch. Frau Schwarz SCHULNACHRICHTEN Werkrealschule Schwäbischer Wald Mutlanger Schüler des EBA-Natursport testen die neue Kletterschmiede in Gmünd Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Schwäbischer Wald erprobten die neue Gmünder Kletterhalle. Beeindruckt von der Größe der Kletterhalle und der enormen Anzahl an Routen aller Schwierigkeitsgrade wurde zunächst der Boulderbereich in Augenschein genommen. Anschließend machten sich die Schülerinnen und Schüler daran die ersten Einsteigerrouten zu klettern. Höchst motiviert durch die ersten erfolgreich gekletterten Routen wollten nun doch alle ganz nach oben und auch die Haupthalle mit einer Höhe bis zu 16 Metern erproben. Am Ende waren sich alle einig, dass sich der Besuch in der Kletterschmiede auf jeden Fall gelohnt hat und man bestimmt bald wieder vorbei schauen wird. SENIORENARBEIT Seniorenkreis Mutlangen Strick- und Bastelkreis der Senioren Jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr in der Begegnungsstätte. Neue Gäste sind uns ständig willkommen. Kommen Sie auf eine Tasse Kaffee und zu unterhaltsamen zwanglosen Gesprächen bei uns vorbei. Mobil- und Fit - Training im Alter Jeden Montag von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr und 9.45 Uhr bis Uhr in der Begegnungsstätte unter der Leitung von Christina Heber. Anmeldung ist erforderlich, Telefon Zone 30 km/h in den Wohngebieten unseren Kindern und älteren Mitbürgern zuliebe! Boshi-Mützen gegen Prüfungsstress Lehrer der Werkrealschule Schwäbischer Wald in Mutlangen geht mit seiner Klasse 9b neue Wege, um vom Prüfungsstress produktiv abzulenken. Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres fragte Klassenlehrer Alexander Reichenauer seine Schüler, ob sie bereit wären, mit ihm etwas Außergewöhnliches auszuprobieren. Entgegen seinen Erwartungen waren alle von seiner Idee, Mützen zu häkeln, begeistert. Nachdem der Lehrer einige Modelle von selbstgehäkelten Boshi-Mützen vorgestellt hatte, sollte sich jeder Schüler überlegen, wie seine ganz persönliche Mütze aussehen soll. Schnell war die Wolle bestellt, und so ging es zunächst darum, die ersten Schritte des Häkelns kennen

5 Freitag, 30. Mai zu lernen. Mit Hilfe einiger Videosequenzen und Lehrerdemonstrationen kamen die Schüler schnell zu dem Schluss, dass Häkeln gar nicht so schwer ist. Von nun an wurde einmal pro Woche, wenn der Prüfungsstoff zu anstrengend wurde, an den Mützen weitergehäkelt. Einige Schüler fanden so Gefallen daran, dass sie manchmal gar nicht mehr aufhören wollten. Es ging sogar so weit, dass sie nach Abgabe von Klassenarbeiten ihr Häkelzeug holten und weiterhäkelten oder die Häkelsachen auf einen Klassenausflug mitnahmen. Einige der Schüler hat das Häkelvirus so gepackt, dass sie schon eine zweite oder dritte Mütze angefangen haben. Bis zur Abschlussfeier im Juli werden auf jeden Fall alle Schüler ihre persönliche Boshi-Mütze fertig haben und diese dann dort auch präsentieren. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Limeshöhe Internet: Pfarrer Markus Schönfeld, Tel , Friedhofstraße 8, Mutlangen Sprechzeit im Pfarrbüro St. Maria, Rehnenhof, und Pfarrbüro St. Georg, Mutlangen, nach telefonischer Vereinbarung. Pfarrvikar Benedikt Klinkosz, Tel , Rübezahlweg 16, Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Pastoralreferent Peter Pischel Tel (Klinikpforte) oder 07173/13118 (privat) Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Diakon Martin Betz, Tel (über Klinikpforte dienstags und mittwochs) oder Tel (Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung.) Beerdigungsdienst Pfarrer Markus Schönfeld Abendlob mit Musik in St. Coloman Während der Landesgartenschau wird jeden Sonntag um Uhr (Dauer ca. eine halbe Stunde) in der Kirche St. Coloman in Wetzgau ein Abendlob mit Musik stattfinden. Es ergeht herzliche Einladung an alle! Herzensgebet in der Stauferklinik-Kapelle jeweils donnerstags von Uhr Ich werde euch aufatmen lassen (Mt 11, 28). Herzliche Einladung! Die Stunde der Barmherzigkeit in der Stauferklinik-Kapelle ist jeden 1. Freitag im Monat, um Uhr, zur Todesstunde von Jesus. Wir beten für die Schwerkranken und um geistliche Berufe. Wir freuen uns über Mitbeter/innen. Das nächste Gebetstreffen ist am Freitag, 6. Juni Wallfahrt der Seelsorgeeinheit Limeshöhe zur Wallfahrtsbasilika zum Hl. Blut Walldürn Am Samstag, 20. September 2014, sind Sie herzlich eingeladen bei der Wallfahrt nach Walldürn teilzunehmen. Abfahrt ist geplant: 7:30 Uhr Großdeinbach, Kirche Christus König 7:40 Uhr Rehnenhof, Kirchplatz St. Maria 7:50 Uhr Mutlangen, Gemeindehaus St. Stephanus 8:00 Uhr Lindach, Kirche Hl. Geist Ankunft ist um ca. 11:00 Uhr vorgesehen. Vor der Basilika werden wir eine Führung bekommen. Hl. Messe in der Basilika feiern wir um 12:00 Uhr, danach gibt es Mittagessen im Restaurant Zum Riesen. Anschließend Spaziergang in der historischen, romantischen Altstadt und gemeinsames Kaffeetrinken. Vor der Abfahrt, die geplant ist um 16:00 Uhr, erhalten wir den Reisesegen. Rückkehr ca. um 19:00 Uhr. Der Preis beträgt 15 Euro pro Person. Anmeldung ist ab jetzt möglich in den Pfarrämtern St. Maria, Wetzgau-Rehnenhof, und St. Georg, Mutlangen. Mutlangen St. Georg Pfarrbüro: Friedhofstr. 8, Tel , Fax stgeorg.mutlangen@drs.de Öffnungszeiten: Di, Do, Fr Uhr Mi Uhr Kirchenpflege Frau Reinhard, Tel , Fax Katholische öffentliche Bücherei Hahnenbergstraße 6 Öffnungszeiten: Mi Uhr Do Uhr und Uhr Private Reservierungen im Gemeindehaus St. Stephanus Frau Hartmann, Tel Wetzgau-Rehnenhof St. Maria Großdeinbach Christus König Pfarrbüro: Rübezahlweg 16, Tel Fax stmaria.wetzgau-rehnenhof@drs.de christuskoenig.grossdeinbach@drs.de Öffnungszeiten Di, Mi, Fr Uhr Do Uhr Gottesdienstzeiten Mu = Mutlangen St. Georg, Senioren- u. Pflegeheim St. Markus, Stauferklinik-Kapelle Li = Lindach Hl.-Geist-Kirche, ASB Seniorenzentrum Lindach Pf = Pfersbach Hl.-Familie-Kapelle Rh = Rehnenhof St. Maria, St. Coloman Wetzgau, Seniorenheim Wetzgauer Berg Gdb = Großdeinbach Christus König, Haus Deinbach Woche vom 31. Mai bis 7. Juni 2014 Sa Li Beichtgelegenheit Li Eucharistiefeier Mu Maiandacht Rh Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier, Familiengottesdienst mit einer Firmgruppe So Gdb Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier Mu Eucharistiefeier Mu Kinderkirche in St. Elisabeth Thema: Turm von Babel Rh Eucharistiefeier Mu Tauffeier für Navina Andrea Rupp Mu Rosenkranz Mu Eucharistiefeier Rh Abendlob mit Musik in St. Coloman Mo Mu Rosenkranz in St. Markus Li Rosenkranz Li Eucharistiefeier Di Mu Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier in der Stauferklinik-Kapelle, danach Krankenkommunion in den einzelnen Krankenzimmern Rh Rosenkranz in St. Coloman Rh Eucharistiefeier in St. Coloman Mi Mu Schülergottesdienst Gdb Schülergottesdienst Gdb Eucharistiefeier Do Rh Schülergottesdienst Mu Eucharistiefeier, Opfer für geistliche Berufe Gdb Gottesdienst im Haus Deinbach (evang.) Mu Herzensgebet in der Stauferklinik-Kapelle Fr Rh Eucharistiefeier, Opfer für kirchliche Berufe Rh Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Wetzgauer Berg Pf Rosenkranz Mu Stunde der Barmherzigkeit i.d. Stauferklinik-Kapelle Sa Rh Trauung des Brautpaares Isabel Reppmann und Timo Lösch Regelmäßiges Gebet der Laudes täglich um 6.30 Uhr, außer montags, in der Kirche St. Georg. Herzliche Einladung!

6 6 Freitag, 30. Mai 2014 Amtsblatt Mutlangen Mutlangen St. Georg Tauftermine 29. Juni und 27. Juli, jeweils um Uhr in der Pfarrkirche. Teamsitzung der Ministranten Die Jugendleiter/innen treffen sich am Mittwoch, 4. Juni 2014, um Uhr, im Gemeindehaus St. Stephanus zur nächsten Teamsitzung. Wieder einmal heißt es: ZU GAST in ST. STEPHANUS - Musik & Kulinarik Zu Gast im Gemeindehaus St. Stephanus sind am Freitag, 4. Juli 2014, die Greyhounds. Die Live-Band formierte sich 1999 und probt seither in Lindach. Einige der Mitglieder spielten in jungen Jahren unter anderem bei den weit über den Gmünder Raum hinaus bekannten CADILLACS. Die Greyhounds möchten mit einer bunten Mischung aus populären Rocksongs der 60er- bis 80er-Jahre einfach nur Spaß bereiten beim Zuhören, Mitsingen und Tanzen. Unsere Gäste erwartet eine Vielfalt erlesener kulinarischer Köstlichkeiten am Buffet. Der Erlös dieser Veranstaltung, bei der alle Beteiligten ehrenamtlich agieren, bleibt in naher Umgebung. Er kommt dem Malteser Kinder-und Jugendhospizdienst Ostalbkreis zugute. Aus planungstechnischen Gründen sind die Eintrittskarten ausschließlich im Vorverkauf erhältlich. Zum Preis von 29 Euro können sie erworben werden bei: Regine Hartmann (Tel ) und Bea Steinhilber (Tel ). Zu diesem besonderen Abend der Musik & Kulinarik laden wir Sie sehr herzlich ein und freuen uns, wenn Sie unsere gute Sache unterstützen wollen. Wir bedanken uns schon vorab bei der katholischen Kirchengemeinde für die Schirmherrschaft und bei unseren Sponsoren für die finanzielle Unterstützung. Regine Hartmann, Bea Steinhilber Wirtschaftsführung St. Stephanus Kath. Krankenhausseelsorge in der Stauferklinik Pastoralreferent Peter Pischel über Klinikpforte privat Diakon Martin Betz über Klinikpforte (mittwochs und donnerstags) privat Woche vom 31. Mai bis 7. Juni 2014 So Evang. Gottesdienst Di Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier, danach Krankenkommunion in den einzelnen Krankenzimmern Do Herzensgebet Fr Stunde der Barmherzigkeit Marktcafé jeden Donnerstag im Gemeindehaus St. Ste pha nus von 8.30 bis Uhr Butterbrezeln und selbstgebackene Kuchen auch zum Mitnehmen! Verkauf von fair gehandelten Produkten! Der Erlös ist für das Hilfsprojekt in Simbabwe be stimmt. Kath. Kirchengemeinde St. Georg Arbeitskreis Miteinander / Lokale Agenda Evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen Pfarramt Lindach Pfarrerin z.a. Dajana Römer, Schlossstr. 29, Schwäbisch Gmünd-Lindach Telefon: , Fax: , Dajana.Roemer@elkw.de Pfarramt Mutlangen Pfarrerin Susanne Holzwarth-Raithelhuber, Tel , Fax Susanne.Holzwarth-Raithelhuber@elkw.de Gemeindebüro: Luise Schneider, Schlossstr. 29, Schwäbisch Gmünd-Lindach Tel , Ev-Pfarramt-Lindach-Mutlangen@t-online.de Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag Uhr und Donnerstag Uhr Kirchenpflege: Heike Rieß, Tel , Heike@riess-web.de 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderates Ursula Bertsch, Tel , ursula.bertsch@lindach-mutlangen.de Johannesweg 10, Schwäbisch Gmünd-Lindach Leiterin: Frau Helga Schurr, Tel , Ev.Kindergarten_Lindach@t-online.de Öffnungszeiten: 7.30 Uhr bis Uhr (Ausweitung ist geplant), Kinder von 1-6 Jahren Urlaub Wegen Urlaub ist das Gemeindebüro vom 2. bis 6. Juni nicht besetzt. Pfarrerin Römer ist vom 31. Mai bis 15. Juni im Urlaub. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt bis 8. Juni Pfarrerin Holzwarth-Raithelhuber, Tel , vom 9. bis 15 Juni Pfarrer Schwarz aus Großdeinbach, Tel Wochenspruch Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. (Sach 4,6) Gottesdienste Donnerstag, , Himmelfahrt Die evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen lädt herzlich ein zum Distriktsgottesdienst im Grünen an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 29. Mai 2014, um Uhr, auf dem Schelmenwasen beim Wasserturm in Lindach. Den Gottesdienst gestaltet Pfarrerin Römer, musikalisch gestaltet vom Posaunenchor Schwäbisch Gmünd. Bei schlechter Witterung wird der Gottesdienst in die St. Nikolauskirche verlegt. Sonntag, , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Ev. Gemeindezentrum Mutlangen/Pfarrerin Holzwarth-Raithelhuber Uhr Kinderkirche, Ev. Gemeindehaus Lindach Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, St. Nikolauskirche Lindach/' Pfarrerin Holzwarth-Raithelhuber, musikalisch gestaltet vom Bläserensemble BRASSIX. BRASSIX existiert als unabhängige, ökumenische Blechbläserformation bereits seit 1994 und vereint Laienmusiker, die heute außerhalb von BRASSIX in verschiedenen Posaunenchören, Musikvereinen und Big Bands zwischen Neresheim und Esslingen musizieren. Entstanden ist BRASSIX als Quintett innerhalb des Auswahlchores im Kirchenbezirk Aalen/Ostalb. Leiter des Ensembles ist Eckhard Vörding aus Althütte.

7 Freitag, 30. Mai Kinderkirche Lindach Wir laden alle Kinder von 4 bis 12 Jahren herzlich zur Kinderkirche ein. Wir treffen uns jeden Sonntag (außer in den Schulferien) um Uhr im Evang. Gemeindehaus. Wir freuen uns auf Euch! Das Team der Kinderkirche Lindach Mutlangen Alle Kinder zwischen 4 und 12 Jahren laden wir herzlich ein, mit uns den Kindergottesdienst zu feiern. Wir hören biblische Geschichten, singen, basteln, spielen und frühstücken miteinander, einmal im Monat im Ev. Gemeindezentrum in Mutlangen von Uhr. Wir freuen uns auf Euch! Das Team der Kinderkirche Mutlangen Gruppen und Kreise Mittwoch, Uhr Kinderchor Ohrwürmer / Minis: 2. bis 5./6. Klasse Uhr Kinderchor Ohrwürmer / Midis: 6. bis 10. Klasse Ev. Gemeindehaus Lindach, Leitung: Christine Maihöfer, Tel / Donnerstag, Uhr Spielgruppe für Kinder 1-2 Jahre, ev. Gemeindehaus Lindach, Leitung: Karin Schubauer (Tel ) Freitag, Uhr Jugendchor Feel the Gospel (ab 16 Jahren), ev. Gemeindehaus Lindach Die evang. Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen und das Seniorencafé laden herzlich ein zu einem Ausflug am Donnerstag, 26. Juni 2014, nach Hohenstadt. Kosten für Busfahrt 10,00. Abfahrt: Mutlangen Uhr Haltestelle Hirsch, Lindach Uhr West, Hintere Gärten, Ost. Auch in diesem Jahr haben wir unser Reiseziel in der Nähe gewählt! Wir fahren mit dem Omnibus Kolb nach Hohenstadt. Dort besichtigen wir die schöne Kirche. Frau Hirschauer wird wieder kurzweilig Geschichte und Geschichten erzählen und Herr Kugler wird auf der Orgel spielen. Anschließend gehen wir über die Straße und stärken uns bei Kaffee und Kuchen. Zum Abschluss laden wir Sie noch ein, mit uns den Heckengarten von Schloss Hohenstadt unter der fachkundigen Führung der Schlossherrin, Anne Gräfin Adelmann zu besuchen. Lassen Sie sich einladen zu einem wunderschönen Ausflug! Egal, ob Mann, ob Frau, ob Jung, ob Alt, fahren Sie einfach mit!!! Anmeldung bis Montag, 18. Juni, beim ev. Pfarramt Lindach, Tel Nächste Tauftermine 8. Juni, 20. Juli, 21. September Evangelische Krankenhausseelsorge im Stauferklinikum Mutlangen Pfarrer Michael Gseller Stauferklinikum: Telefon 701-0, Privat: Sonntag, Uhr Gottesdienst / Prädikantin Bertsch VEREINSMITTEILUNGEN Turn- und Sportverein Mutlangen e.v. Abteilung Fußball Aktive Kreisliga A1 Unglückliche "Last-Minute-Niederlage" im vorletzten Spiel TV Herlikofen - TSV Mutlangen 1:0 (0:0) Leider war es uns nicht möglich, rechtzeitig den Spielbericht aufgrund des Feiertages an die Redaktion weiterzuleiten. Der ausführliche Bericht wird selbstverständlich nächste Woche nachgereicht. Internetnutzer können diesen vorab aber auch wie gewohnt auf unserer Homepage oder auf facebook nachlesen. Abteilung Jugendfußball Abschlussspieltag Bambinis Vergangenen Sonntag nahmen die Bambinis des TSV am letzten Spieltag in der Saison 2013/2014 in Böbingen teil. Für zahlreiche Kinder waren es zum Teil die ersten Momente in einem Trikot des TSV. Achtbar schlugen sich sowohl die größeren Bambinis (Jahrgang 2007) als auch unsere Jüngsten (bis Jahrgang 2010) aus der Affäre. Mit viel Einsatz und Leidenschaft wurde im 3-gegen-3-Modus ohne Torwart gegen zum Teil drei Jahr ältere Kinder hoffnungsvolle Ansätze gezeigt. Nächsten Samstag um Uhr gilt es für den Jahrgang 2007 in Lorch in einem Freundschaftsspiel gegen den SF Lorch, die Form für die abschließenden Turniere bis zur Sommerpause zu festigen. Hinten von links: Raphael, Jonas, Louis, Pauline, Paul, Tom; vorne von links: Batikan, Jaimie, Ben, Moritz, Arno, David A-Junioren feiern vorzeitigen Titel Es ist vollbracht. Nachdem den A-Junioren völlig zurecht am grünen Tisch die drei Punkte für das ausgefallene Spiel gegen die Spielgemeinschaft Abtsgmünd/Schechingen zugesprochen wurde, haben die TSV-Jungs am Samstag, den , bereits am vorletzten Spieltag die Meisterschaft errungen, was einen gleichzeitigen Aufstieg in die Bezirksliga bedeutet. Nach überragenden Leistungen in den vorangegangen Wochen, demonstrierte man gegen die SGM Durlangen/Spraitbach/Ruppertshofen nochmals, warum man am Ende verdient ganz oben in der Tabelle steht. Dem Gegner blieb über weite Strecken nichts anderes übrig, als nur noch hinterher zu schauen. Nach gerade mal 20 Minuten stand es bereits 5:0 und am Ende besiegte man den Gegner mit 11:0. Das Ergebnis zeigt auch die Entwicklung in den letzten Wochen, nachdem man sich im Hinspiel lange Zeit schwer tat und erst nach 60 Minuten in Führung gehen konnte (Endergebnis damals 3:0). Unter den Torschützen befanden sich sage und schreibe 9 verschiedene Spieler. Auch ein Verdienst der guten und geschlossenen Teamarbeit in den vergangenen Wochen. Nachdem der direkte Konkurrent SGM TSB/Großdeinbach gleichzeitig unentschieden spielte, steht man einen Spieltag vor dem Ende nicht mehr einholbar an der Tabellenspitze. Leider kam das Ergebnis aus der Ferne zu spät und die meisten Spieler waren schon auf dem Heimweg, rechnete man doch zuvor nicht mit der vorzeitigen Meisterschaft. Am letzten Spieltag geht es noch gegen Lorch (Samstag, , Spielbeginn Uhr Goldwasen Lorch), worauf im Anschluss die Meisterfeier steigen soll, auch wenn einige bereits spontan am Abend nach dem Spiel die Korken knallen ließen. Für den TSV spielten: Vogelmann Ristl, Botscher, Blötscher, Kientz Novak M. (Novak D., 30.), Sutera (Bläse, 30.), Hein (Pittner, 30.), Steinhoff Koucky D., Hinderberger (Koucky R., 30.) Abteilung Turnen Achtung an alle Ballsportbegeisterte! Die Jedermänner suchen dringend Verstärkung! Wann: Montags von bis Uhr. Wo: Hornberghalle Was: Volleyball, Fußball, Basketball... Interesse geweckt? Dann komm und mach mit! Übungsleiter: Jürgen Handel, Tel.:

8 8 Freitag, 30. Mai 2014 Amtsblatt Mutlangen Musikverein Pfersbach Bald ist es soweit: Pfersbacher Frühlingsfest am 29./30. Mai und 1. Juni! Nach dem traditionellen Vatertagsfest am Donnerstag, 29. Mai, mit den Musikvereinen aus Durlangen, Mutlangen und Horn geht es am Freitagabend mit den Isartaler Hexen weiter. Die Vollblutmusikerinnen waren schon bei unseren letztjährigen Jubiläumsfesttagen zu Gast und haben für eine grandiose Stimmung im Festzelt gesorgt. Bei der Hexennacht in Partytracht am Freitag, 30. Mai, werden sie das Festzelt mit Bayerisch, Schlager, Rock und Pop zum Kochen bringen! Sämtliche Musikrichtungen sind im Hexenprogramm zu finden. Mit ihrer sympathischen Art und ihrer mitreißenden Bühnenshow schaffen es die Powerfrauen immer wieder, das Publikum jeglichen Alters zu begeistern. Dirndl und Lederhose sind bei der Hexennacht in Partytracht angesagt! Als besonderes Schmankerl wird es auch in diesem Jahr die leckeren Dirndl- und Lederhosenburger geben. Einlass zur Hexennacht ist um 18:00 Uhr, Beginn ist um 20:00 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 10 sind im Vorverkauf bei Bürobedarf Schenkelaars in Mutlangen und unter der Tickethotline 01520/ erhältlich. Karten an der Abendkasse kosten 12. Unter dem Motto Blasmusik pur geht es am Sonntag, 1. Juni, weiter. Zum Frühschoppen ab ca. 10:30 Uhr unterhält der Musikverein Holzhausen. Am Nachmittag übernimmt unsere Jugendkapelle die musikalische Gestaltung bevor der Musikverein Zimmerbach den Festausklang gestaltet. Neben der musikalischen Unterhaltung hat auch die Speisekarte Einiges zu bieten: am Donnerstag und Sonntag gibt es unter anderem die bekannten Hähnchen vom Grill, Schweinebraten mit Kartoffelsalat sowie eine vielfältige Auswahl an Kuchen und Torten. Trotz der Vollsperrung der Pfersbacher Ortsdurchfahrt ist der Festplatz gut erreichbar. Bitte die örtlichen Hinweise beachten! Gesangverein Germania Mutlangen Männerchor Die Chorprobe am Freitag, , fällt aus. Nächste Chorprobe am Freitag, , um 19:00 Uhr. Wir proben das Programm für den 80er-Festgottesdienst. Bitte vollzählig erscheinen. Obst- und Gartenbauverein Mutlangen e.v. Liebe Teilnehmer der Berlinfahrt! Zur Abfahrt nach Berlin treffen wir uns am Montagmorgen (2. Juni 2014) um 6.00 Uhr bei der Bushaltestelle vor der alten Grundschule. Unterwegs legen wir eine Pause ein, um das traditionelle Picknick einzunehmen. Gegen Uhr kommen wir in Berlin an und treffen unsere Reiseleiterin Frau Eger; sie begleitet uns während des gesamten Aufenthalts in Berlin. (Ihre Handynummer dürfen wir angeben: ). Nach der Zimmerbelegung werden wir um Uhr am Hotel abgeholt zu einer Führung in der Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche. Nach dem gemeinsamen Abendessen im Hotel wollen wir zusammen mit Frau Eger den Europapark besuchen. Am nächsten Tag werden wir nach dem Frühstück vom Bus abgeholt für einen Spaziergang durch den Park von Schloss Charlottenburg. Dort befindet sich auch die Anlegestelle unseres Schiffes. Nun können wir Berlin von der Spree aus betrachten. An Bord besteht auch die Möglichkeit für ein Mittagessen. Wir verlassen gegen Uhr das Schiff und werden vom Bus zum Hotel zurückgebracht. Wer sich für den Revuebesuch angemeldet hat, wird um Uhr zum Friedrichstadtpalast gefahren und erhält dort auch ein Essen. Beginn der Revue "Show me" um Uhr. Wer keine Karten bestellt hat, kann den Abend nach eigenem Wunsche gestalten. Am dritten Tag (Mittwoch, 4. Juni) werden wir um 9.00 Uhr (evtl. auch früher) zum Reichstagsgebäude gebracht. Unsere Gruppe ist zu einer Führung angemeldet. Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis mit. Danach führt uns Frau Eger durch das historische Berlin. Gemeinsames Mittagessen in einem Lokal in der Friedrichstraße (auf eigene Kosten). Bei der Gestaltung des Abends hat sich eine sehr interessante Variante ergeben: Es ist unserer Reiseleiterin gelungen für unsere gesamte Reisegruppe im Restaurant des Berliner Fernsehturms das Abendessen zu buchen. Lassen wir uns vom schönen Ausblick über Berlin überraschen! Am Donnerstag treten wir um 8.00 Uhr die Heimfahrt an. In Potsdam ist eine Stadtführung in einem besonderen Fahrzeug vorgesehen, nach dem Mittagessen an der Moorlake (auf eigene Kosten) verlässt uns Frau Eger. Während der anschließenden Rückfahrt erfolgt noch ein Zwischenstopp und die Ankunft in Mutlangen wird voraussichtlich gegen Uhr sein. Bitte notieren Sie sich die Adresse unseres Hotels: Wyndham Berlin Excelsior, Hardenbergstr. 14, Tel. +49(0)30/ Sportgemeinschaft Mutlangen e.v. Rennradtreff Nach dem schönen März waren die Temperaturen und das Wetter nicht so richtig einladend zum Radeln. Nachdem es nun wieder wärmer ist, gibt es keinen Grund mehr sich hinter dem Herd zu verstecken. Die Sonntagsausfahrten mit dem Rennrad laufen. Treff ist wie immer sonntags um 9 Uhr auf dem Parkplatz vor der Hornberghalle. Gefahren werden immer Strecken auf ruhigen Nebenstraßen so um die 60 bis 70 km. Um ca. 12 Uhr ist man wieder zu Hause. Nach dem die 2-Tagesausfahrt vom nicht zustande kam, fuhren 4 Rennradler kurzfristig an diesem Sonntag die RTF (Rad- Touren-Fahrt) Rund um Stuttgart mit 163 km und Start/Ziel in Untertürkheim. Bei sonnigem Wetter war dies ein richtiger Genuss. Zwischendurch konnte man es auf einigen längeren flachen Etappen richtig laufen lassen bis es zum Schluss noch mal vom Filstal über den Schurwald ins Remstal und dann bei Fellbach durch die Weinberge zurück nach Untertürkheim ging. Neben den Sonntagsausfahrten sind die nächsten Events: RTF Durchs Hohenloher Land in Tüngental bei Schw. Hall (Tagestour) Große Sonntagsausfahrt wir starten früher und fahren einen Teil der Birenbacher Bergelestour Radmarathon Alb-Extrem in Ottenbach Tag des Rades Anlässlich der Landesgartenschau wird vom Land Baden-Württemberg, der Stadt Schwäbisch Gmünd, den umliegenden Gemeinden und den radsporttreibenden Vereinen ein Tag des Rades durchgeführt. Termin: Dienstag, 03. Juni 2014, um Uhr, in der Ledergasse in Gmünd. Nach offizieller Begrüßung findet eine kostenlose Führung durch die Gartenschau statt. Wer Lust hat, bitte mitfahren. Wir treffen uns um Uhr an der Hornberghalle und fahren zusammen nach Gmünd. Teilnehmer bitte bei mir anmelden, damit wir wissen, wie viel Personen teilnehmen. Werner Hartmann, Tel.: Freundeskreis Naturheilkunde Der Weg Ob du eilst oder langsam gehst, der Weg bleibt immer der gleiche. -- aus China Fürchte dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen, fürchte dich nur vor dem Stehenbleiben. -- aus China Wenn du es eilig hast, geh langsam. -- aus China Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg. -- Laotse

9 Freitag, 30. Mai Deutsches Rotes Kreuz Ortsgruppe Mutlangen Bewegung bis ins Alter Gymnastik fördert die Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, regt Herz und Kreislauf schonend an, schult das Reaktionsvermögen. Dienstags Uhr und Uhr im MutlangerForum. Wassergymnastik hilft gelenkschonend die Beweglichkeit zu fördern, regt den Kreislauf und den Stoffwechsel an, dient der Entspannung. Mittwochs Uhr im Mutlantis Tanzen für Fortgeschrittene ist Gehirnjogging mit den Füßen, belebt und trainiert den ganzen Körper, macht Spaß auch ohne Partner. Montags Uhr alle zwei Wochen Die nächste Tanzveranstaltung findet am Montag, 02. Juni, 14:30 bis 16:00 Uhr, im kleinen Vereinszimmer des MutlangerForums statt. Diese Veranstaltungen werden von DRK-Übungsleiterinnen angeboten. ALTERSGENOSSENVEREINE Altersgenossenverein 1933/34/35 Wir treffen uns am Freitag, 06. Juni 2014, um Uhr, am Parkplatz St. Stephanus. Nächster Treff gegen Uhr bei Christa in der "Krone" Mutlangen. Altersgenossenverein 1940 Wir treffen uns am Mittwoch, , um Uhr, am Krone-Parkplatz. Von dort fahren wir zum Parkplatz des Gasthofes "Hohen Linde" vor dem Golfplatz "Hetzenhof". Nach einem ca. 1-stündigen Spaziergang in der Nähe des Golfplatzes mit ständigem Blick auf die Kaiserberge folgt die Rückfahrt zu einem gemütlichen Abschluss im "Waldcafé Muckensee", wo wir ab Uhr erwartet werden. Dort können wir auch die Skulpturenausstellung "Mensch, Monster, Muckensee" von Dr. Till Spengler bewundern. Autowanderer sind selbstverständlich herzlich willkommen. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften bitte ausreichend Pkw`s mitbringen! Altersgenossenverein 1956 Hauptversammlung mit Wahlen und anschließendem Kegeln am Freitag, , um 19:30 Uhr, in der Krone in Mutlangen. Bitte Turnschuhe nicht vergessen. POLITISCHE PARTEIEN SPD-Ortsverein Mutlangen Vielen Dank! Der SPD-Ortsverein Mutlangen dankt allen Wählerinnen und Wählern, die am vergangenen Sonntag ihre Stimme den Kandidatinnen und Kandidaten der SPD für die Gemeinderats- und Kreistagswahl gegeben und ihr Vertrauen geschenkt haben. Ebenso gilt ein Dank der Gemeindeverwaltung und den zahlreichen Helferinnern und Helfern, für die Organisation und Durchführung der Wahl und der Stimmenauszählung. Die SPD konnte ein weiteres Mandat erringen und ist nun mit der Stimmenkönigin Rose Gaiser, Hans Lasermann und Ulrich Schuler im Gemeinderat vertreten. Die SPD-Gemeinderats-Fraktion wird sich auch weiterhin parteiübergreifend für die Interessen und das Wohl unserer Gemeinde mit aller Kraft einsetzen. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten: Rose Gaiser, Hans Lasermann, Birgitta Kleinschmidt, Ulrich Schuler, Elke Schroth, Recep Serttas, Heidi Neitzel Ortsvereinsvorsitzender Ralf Schmidt AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Dorfgemeinschaft Hönig Unser Dorfhaus hat am (Christi Himmelfahrt) schon ab 11 Uhr für Sie geöffnet! Verwaltungspokalturnier Schwäbischer Wald für Senioren (rm) Nach dem ersten Spieltag beim Verwaltungspokalturnier für Senioren des Schwäbischen Wald führt der TSV Mutlangen die Tabelle vor dem FC Durlangen an. Im ersten Spiel traf der Gastgeber aus Ruppertshofen auf den FC Durlangen. Schon nach wenigen Minuten konnte der FC in Führung gehen und dominierte die 1. Halbzeit. Weitere Treffer wollten allerdings nicht fallen. In Halbzeit zwei wurde der TSV immer besser und erzielte den mehr als verdienten Ausgleich. Trotz weiter Möglichkeiten blieb dem TSV ein weiterer Treffer versagt. Zu einem Zeitpunkt, als jeder mit einem gerechten Unentschieden gerechnet hatte, erzielte der FC Durlangen Minuten vor Spielende den Führungstreffer zum 2:1. Der TSV versuchte nun noch zum Ausgleich zu kommen. Es kam aber wie so oft im Fußball, mit dem Schlusspfiff erzielte der FC den 3:1-Endstand. Im zweiten Spiel standen sich der TSV Mutlangen und der FC Spraitbach gegenüber. In einer interessanten und durchaus sehenswerten ersten Halbzeit sahen die zahlreichen Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften hatten ihre Möglichkeiten, konnten diese aber nicht nutzen. Die zweite Spielhälfte verlief gänzlich anders. Nach der Führung der Mutlanger gelang es dem FC aus Spraitbach, sich hochkarätige Möglichkeiten herauszuspielen. Es kam wie es so oft kommt im Fußball. Ein Spraitbacher Spieler taucht allein vor dem Gehäuse der Mutlanger auf, bringt den Ball im Tor nicht unter und im direkten Gegenzug erzielt der TSV das 2:0. Spraitbach schaffte es nicht mehr, sich von diesem Nackenschlag zu erholen und musste noch den dritten Gegentreffer hinnehmen. Die zahlreichen Zuschauer sahen wie schon seit Wiederbeleben des Turniers sehr faire Spiele. Das Kameradschaftliche stand hier im Vordergrund. Auch beim 2. Spieltag hoffen die teilnehmenden Vereine auf weiterhin faire Spiele, viel Spaß, viele Zuschauer und Unterstützer. Am Mittwoch, den 28. Mai, wird der 2. Spieltag beim FC Spraitbach eröffnet. Um 18:30 trifft der FC Spraitbach auf den TSV Ruppertshofen. Um 19:45 Uhr treffen die Sieger des 1. Spieltags, der FC Durlangen und der TSV Mutlangen, aufeinander. Musik- und Gesangverein Durlangen präsentiert sich auf der Landesgartenschau Wir möchten Sie schon jetzt auf eines der diesjährigen musikalischen Highlights des Vereins aufmerksam machen. Der Gesangund Musikverein Concordia Durlangen wird am 05. Juni auf der Landesgartenschau ein abwechslungsreiches Repertoire präsentieren, bei welchem jeder Besucher auf seine Kosten kommen wird. Es werden, unter anderem auch mit dem Musical Freude, das aktive Orchester, der Gemischte Chor, der Chorado und der Jugendchor auf der Sparkassenbühne im Himmelsgarten zu hören sein. Seien Sie dabei und erleben Sie Freude...

10 10 Freitag, 30. Mai 2014 Amtsblatt Mutlangen Dorfgemeinschaft Mittelbronn Bauernmarkt in Mittelbronn Am Samstag, den 31. Mai 2014, findet der nächste Bauernmarkt am Dorfhaus in Mittelbronn statt. In der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr können Marktbeschicker ihre Eigenprodukte aus Haus, Hof und Garten verkaufen. Angeboten werden auch Kaffee und selbstgebackener Kuchen. Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn freut sich auf zahlreiche Besucher. MGV Rütli Vordersteinenberg Salzkuchenfest des MGV Rütli Vordersteinenberg Am und findet im Festanbau beim Sportplatz in Vordersteinenberg das traditionelle Salzkuchenfest des MGV Rütli statt. Am Samstagnachmittag findet ab Uhr ein Fußballturnier der Mannschaften aus den Bereichen der ehemaligen Gemeinde Vordersteinenberg statt. Die Mannschaften aus Vordersteinenberg, Hintersteinenberg, Kapf und Sandland spielen wieder um den Rütli - Pokal. Für die musikalische Unterhaltung am Samstagabend sorgt die Kultbänd Mäx. Am Sonntagmorgen gibt es ab Uhr wieder die allseits bekannten, traditionell in zwei alten, Vordersteinenberger Holzbacköfen gebackenen Salzkuchen. Für das leibliche Wohl der Gäste ist an beiden Tagen bestens gesorgt. SONSTIGES Gläserne Produktion Der Bezirksbienenzüchterverein Neresheim-Härtsfeld lädt im Rahmen der Gläsernen Produktion zu einem Informationstag ein. An Christi Himmelfahrt, 29. Mai 2014, von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr, stellen sich mehrere Imkerbetriebe am Lehrbienenstand in der Zwing bei Neresheim vor. Am offenen Bienenvolk und an Schaukästen können sich die Besucher über die Nützlinge informieren. Ferner gibt es Wissenswertes rund um die Honiggewinnung und -verarbeitung. Viele Informationen gibt es außerdem zu Wildbienen, Hummeln, Wespen und Hornissen und zu einem bienenfreundlichen Haus- und Kräutergarten. Für Kinder gibt es zudem interessante Aktionen. Bauernhof Wolpert lädt ein zur Gläsernen Produktion Zu einem Tag des offenen Hofes auf dem Bauernhof Wolpert, Rattstadter Str. 33 in Ellwangen-Neunheim, sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Das Hoffest findet am Sonntag, 1. Juni 2014, von 10:30 bis 19:00 Uhr, statt. An diesem Tag können alle großen und kleinen Besucher hinter die Kulissen schauen und unter anderem die artgerechte Haltung von Mastschweinen und die Herstellung von Rapsöl kennenlernen. Mit vielseitigen und abwechslungsreichen Gerichten der hofeigenen Küche können regionale Leckerbissen verkostet werden. Mit weiteren attraktiven Programmpunkten wie zum Beispiel Hofführungen und Kinderaktionen wird dieser Tag zu einem besonderen Erlebnis im Rahmen der landesweiten Aktion Gläserne Produktion. Limes-Park Rainau UNESCO-Welterbe ohne Grenzen Unter diesem Motto findet am 1. Juni 2014 der UNESCO-Welterbetag statt. Aus Anlass dieses Aktionstages führt Limes Cicerone Roland Gauermann auf einer archäologischen Wanderung durch den Limes-Park Rainau. Treffpunkt und Beginn ist um 13:30 Uhr am Parkplatz beim Limesturm in Rainau-Buch. Stationen der nachmittäglichen Wanderung sind der Limeswachturm und die raetische Mauer, das Kastell und das Römerbad am Bucher Stausee, wo auch eine kleine Pause eingelegt wird. Letzter Besichtigungspunkt ist das Limestor Dalkingen. Die Rückkehr zum Parkplatz ist für ca. 18:00 Uhr vorgesehen, die gesamte Wanderstrecke beträgt etwa 7 km. Bei schlechtem Wetter werden die Besichtigungspunkte so weit als möglich mit den Autos angefahren. Gutes Schuhwerk und Regenkleidung wird dennoch empfohlen. Eine Anmeldung zur Wanderung ist nicht erforderlich. Der Austausch von Nachtspeicheröfen erhöht den Wohnwert erheblich Hoher Komfort und geringere Stromkosten Wer ein Haus erbt, ist fein raus, meint man. Ein Blick auf das Heizsystem kann jedoch die Freude trüben. Ist etwa eine Elektroheizung eingebaut, verursacht diese hohe Betriebskosten. Und im Gegensatz zu modernen Anlagen trägt sie maßgeblich zu geringerem Wohnkomfort bei. Ein Umbau ist nicht leicht, doch er lohnt sich, wie Astrid Kloos, Architektin und Energieberaterin beim EKO-EnergiekompetenzOstalb e.v. weiß. Hausbesitzer, die sich mehr Wohnqualität wünschen oder ihr Gebäude für die Nachkommen aufwerten wollen, sollten über einen Ersatz des elektrischen Heizsystems nachdenken, empfiehlt Astrid Kloos. Allein zum Werterhalt der 40 bis 50 Jahre alten Häuser steht jetzt eine grundlegende Sanierung an. Im Zuge dessen kann die energetische Modernisierung samt Erneuerung des Heizungssystem erfolgen, erklärt Kloos. Obwohl elektrisch beheizte Häuser in der Regel kein Heizungsnetz für eine alternative Heizung besitzen, gibt es unter anderem folgende Möglichkeiten, sie energetisch zu sanieren: 1. Wird das Gebäude besonders hochwertig gedämmt ( Faktor 10-Sanierung, Passivhausniveau) und mit dreifach verglasten Fenstern bestückt, kann eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung die Heizungsfunktion erfüllen. Wasserführende Heizleitungen zur Wärmeverteilung sind dann nicht notwendig. Damit macht das Haus einen gewaltigen Schritt in die Zukunft. 2. Im Zuge einer energetischen Sanierung zumindest nach den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) wird auch ein Heizleitungsnetz verlegt. Im Heizraum wird dann durch einen Kessel oder eine Wärmepumpe Wärme erzeugt. Hintergrundinformation zu Nachtspeicheröfen Um die nächtliche Stromproduktion vor allem der Kernkraftwerke nutzen zu können, wurden besonders in den 60er- und 70er-Jahren Nachtspeicheröfen installiert. Leider nutzen Nachstromspeicherheizungen die eingesetzte Energie sehr schlecht aus: Eine Wärmepumpe kann aus jeder Kilowattstunde Strom mehr als drei Mal so viel Wärme erzeugen wie ein Nachtstromspeicherofen und damit dreimal günstiger. Auch die neue Hoffnung, mit Nachtstromspeicher öfen nicht nutzbaren erneuerbaren Strom verwenden zu können, geht nicht in Erfüllung: Elektrische Heizsysteme verbrauchen nicht nur dann Strom, wenn gerade viel erneuerbare Energie produziert wird, sondern wenn es kalt ist. Ältere Geräte sind zudem häufig schlecht regelbar und die Stromrechnung erreicht unerfreuliche Höhen. Welche vielfältigen Möglichkeiten sich für die energetische Sanierung Ihres Gebäudes anbieten, erfahren Sie bei der kostenlosen, neutralen Erstberatung beim EKO Energiekompetenz Ostalb e.v. Melden Sie sich an. Für weitere Informationen: EKO-Energiekompetenz Ostalb e.v. Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises Dr.-Schneider-Str. 56, Böbingen an der Rems Tel /185516, energieberatung@ostalbkreis.de Internationale Jugendbegegnungen - Be prepared to be surprised! Die nächste Begegnung findet vom bis für junge Menschen zwischen 15 und 26 Jahren in Artvin (Türkei) statt. In der Stadt am Schwarzen Meer kommen deutsche und türkische Jugendliche zusammen, lernen sich in kulturellen und künstlerischen Workshops kennen und unternehmen gemeinsam Ausflüge, u.a. auf eine Teeplantage und in einen Nationalpark. Die Campsprache ist Englisch. Das Englisch muss aber keinesfalls perfekt sein, Grundkenntnisse reichen hierfür aus. Eine Schulbefreiung wird für internationale Begegnungen in der Regel gewährt. Weitere Informationen hierzu und weitere Angebote internationaler Jugendbegegnungen finden sich auf der Homepage des Jugendwerks. Auskunft bekommt man auch unter der Telefonnummer (0711) Wer eher eine Gruppenfreizeit oder Sprachreise bevorzugt und zwischen 6 und 19 Jahren jung ist, findet auf der Homepage des Jugendwerks zudem eine große Anzahl an Pfingst- und Sommerfreizeiten.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. 30 km/h in den Wohn ge bie ten un se ren Kindern und älteren Mitbürgern zuliebe!

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. 30 km/h in den Wohn ge bie ten un se ren Kindern und älteren Mitbürgern zuliebe! AMTS BLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Vandalismus sowie Lärmbelästigung durch Jugendliche

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Vandalismus sowie Lärmbelästigung durch Jugendliche AMTS BLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AMTS BLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Einladung zum Tag des offenen Turms in Iggingen am Sonntag, den

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Einladung zum Tag des offenen Turms in Iggingen am Sonntag, den AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

62 Schwäbisch Gmünd - Lindach - Täferrot - Ruppertshofen

62 Schwäbisch Gmünd - Lindach - Täferrot - Ruppertshofen LINIE 63 62 62 62 62 62 62 63 62 62 62 62 62 63 74 74 62 62 63 Fahrtnummer 5 5 1 9 21 13 25 23 29 37 41 45 49 51 31 35 53 61 71 VERKEHRSHINWEIS S 99 F61 S 99 F61 99 S S 99 F61 S S F61 99 99 S Schw. Gmünd

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE. Das Rathaus ist am Freitag, 4. Oktober, geschlossen.

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE. Das Rathaus ist am Freitag, 4. Oktober, geschlossen. AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

MUTLANGEN AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

MUTLANGEN AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AMTSBLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr