MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN"

Transkript

1 AMTS BLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Peter Seyfried oder sein Stellvertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der Einhorn-Verlag Herstellung: Einhorn-Verlag+Druck GmbH, Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1, Telefon / , technik@einhornverlag.de, Internet: Jahrgang Freitag, 20. Juni 2014 Nummer 25 Vorschau auf das Dorffest am 28. und 29. Juni 2014 Das Mutlanger Dorffest hat sich in den letzten Jahren als eine Mittelpunktveranstaltung mit großem Erfolg etabliert. So findet auch in diesem Jahr auf dem Gelände beim MutlangerForum, der Realschule und der Werkrealschule wieder das Dorffest der Gemeinde Mutlangen statt. Die Besucher erwartet auf zwei Showbühnen ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Highlights. Auch gibt es wieder ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Dank der Unterstützung der Raiba Mutlangen wird heuer wieder ein Feuerwerk den Mutlanger Nachthimmel zum Leuchten bringen. Die Musikvereine Mutlangen und Pfersbach sorgen ebenso wie verschiedene Bands wieder für musikalische Unterhaltung. Den Fassanstich begleiten die Waidbrucker Musikanten. Mit besonderen Schmankerl werden die Besucher des Dorffest von den Partnergemeinden verwöhnt. Bouxières-aux- Dames wird den Gästen französischen Wein und Spezialitäten anbieten, Vaskut tischt sein tradtionelles und deftiges, ungarisches Kesselgulasch auf und Waidbruck serviert den Festbesuchern Südtiroler Spezialitäten. Örtliche Vereine und lokale Anbieter warten mit schwäbischer Küche wie Maultaschen und Salzfladen auf, aber auch Spanferkel, Pizza, Cevapcici und diverse Grillvarianten sind im Angebot, sodass für jeden Gaumen etwas dabei sein wird. Wer es eher süß liebt, kommt in den Genuss von Kuchen, Waffeln oder leckerem Eis. Der deutsch-türkische Verein Frauen helfen Hand in Hand wird wieder verschiedene türkische Gerichte anbieten. Bei türkischem Kaffee und Tee kann man in der orientalischen Sitzecke zum Gespräch verweilen. An beiden Tagen werden auf den Showbühnen neben Musik auch Tanz- und Sportvorführungen präsentiert. Der von der Raiba Mutlangen gesponserte Fun-Park wird den Kindern mit einer Vielfalt an Spielen und Aktionen zur Verfügung stehen. Die ehrenamtliche Betreuung des Fun- Parks erfolgt wieder durch die Kindergärten. Die Jugendfeuerwehr bietet an ihrem Stand wieder Wasserspiele an und zeigt Vorführungen. Beim Trampolin-Springen kann sich der Nachwuchs nach Herzenslust austoben. Der Sonntagvormittag wird mit einem ökumenischen Festgottesdienst eröffnet. Für die Umrahmung sorgt hierbei der Männerchor des Gesangvereins Germania Mutlangen. Anschließend lädt die Memory Jazz Band zum Dixieland- Frühschoppen ein. Ab Uhr besteht die Möglichkeit zum Boulespiel mit den französischen Freunden auf dem Bouleplatz vor dem Mutlantis. Auch im Verlauf des Sonntags gibt es wieder zahlreiche Darbietungen auf den zwei Showbühnen. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinderatssitzung Am Dienstag, 24. Juni, findet um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, Eingang Jahnstraße, eine Sitzung des Gemeinderats statt. Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Tagesordnung Öffentlicher Sitzungsteil 1. Ehrungen für langjährige Gemeinderatstätigkeit 2. Gründung einer Verbundschule zwischen der Realschule und Werkrealschule in Mutlangen a. Vorstellung der Ausführungsplanung b. Vergabe der Abbruchleistungen 3. Kleinkindbetreuungseinrichtung Lämmle : Anpassung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2014/15 4. Feststellung über das Vorliegen evtl. Hinderungsgründe für den Eintritt in den Gemeinderat bei neu gewählten Mitgliedern 5. Bekanntgaben und Verschiedenes 6. Anfragen der Mitglieder des Gemeinderats 7. Beratung von Baugesuchen a. Errichtung einer Garage sowie Carport, Flst. 676/4, Erlengasse 6 b. Errichtung Gerätehaus, Gewächshaus sowie Fahrradgarage, Flst. 1572/1, Bühlstr. 10 c. Neubau einer Lagerhalle, Flst. 750/31, Siemensring 15 d. Nutzungsänderung Lagerhalle in Werkstatt mit Büro, Flst. 750/31, In der Breite 20 e. Errichtung Stell- und Lagerplatz, Flst. 453/2, Hauptstraße 32 f. Nutzungsänderung Bank in Imbiss, Café, Flst. 103, Hauptstr. 17 g. Errichtung Einfamilienwohnhaus mit Doppelgarage, Flst. 729/5, Spraitbacher Str. 26/1 h. Neubau Einfamilienhaus mit offener Doppelgarage, Flst. Nr. 1625, Weidenweg 4 i. Neubau Gewerbehalle mit Garage, Flst. Nr. 750/20, Siemensring 13/1 Wichtige Entsorgungstermine in den nächsten Wochen 1. Hausmüllabfuhr Mittwoch, 25. Juni Gelber Sack Dienstag, 15. Juli Bioabfallsammlung Verschiebung auf Samstag, 21. Juni Altpapier Blaue Tonne Freitag, 27. Juni Grünabfallcontainer Parkplatz Sportgelände Heide Dienstag und Mittwoch Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr 6. Gartentonne Dienstag, 01. Juli 2014

2 2 Freitag, 20. Juni 2014 Amtsblatt Mutlangen Freiwillige Feuerwehr Mutlangen Samstag, 21. Juni 9.00 Uhr, Brandcontainer Termin 1 - A-Träger Freitag, 27. Juni Uhr, Absturzsicherung - alle Kameraden Organisierte Nachbarschaftshilfe der katholischen Kirchengemeinde Sie brauchen Unterstützung im Haushalt, bei Besorgungen, Spaziergängen, Arztbesuchen und stundenweise Betreuung. Wir nehmen uns Zeit und helfen schnell und unbürokratisch. Sie haben Zeit und können uns bei dieser Aufgabe unterstützen Informieren Sie sich unverbindlich. Sie erreichen die Einsatzleiterin Anne Fetzer über die Sozialstation Schwäbischer Wald unter Telefon 07171/ SOZIALE DIENSTE Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus), Telefon 2426 dkfz. Krebsinformationsdienst Tel (kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr) krebsinformationsdienst@dkfz.de Deutscher Kinderschutzbund OV Altkreis Schwäbisch Gmünd e.v. Haußmannstraße 25, Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/66686 Sprechzeiten: Mo. Mi Uhr u. Do Uhr Kinder- u. Jugendsprechstunde: Mo Uhr u. Do Uhr Eltern-Kind-Gruppen Eltern-Kind-Gruppe in St. Stephanus dienstags Uhr Tanja Hahn, Tel freitags Uhr Daniela Melber, Tel Die Eltern-Kind-Gruppen entfallen während der Ferien - Eltern-Kind-Gruppe im MutlangerForum dienstags Uhr Rabea Schliefkowitz, Tel Sozialstation Schwäbischer Wald Wir pflegen Menschlichkeit Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen, Tel / Wir sind rund um die Uhr für Sie da und erbringen alle Leistungen der häuslichen Pflege, Hauswirtschaft und Familienpflege. Darüber hinaus bieten wir Beratung zu allen Bereichen der pflegerischen Versorgung sowie einen Hausnotruf. Bürozeiten: Mo. bis Fr Uhr In Notfällen sind wir auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Gerne kommen wir zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch bei Ihnen vorbei. Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Betreuungsnachmittag Wir bieten am Montag und am Mittwoch von bis Uhr einen Betreuungsnachmittag an. Montags findet der Nachmittag in der Sozialstation Schwäbischer Wald in der Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen statt und mittwochs im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in der Erlenstraße 13 in Ruppertshofen.Dieses Angebot für demenziell erkrankte Menschen ist speziell auf die Biographie und Ressourcen unserer Gäste abgestimmt und möchte die kognitiven und motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer fördern und trainieren. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel oder im Internet: Tages-/Halbtagesbetreuung Jeden Freitag bieten wir für demenziell erkrankte Menschen zusätzlich zu den Betreuungsnachmittagen auch eine Tages- bzw. Halbtagesbetreuung von 8.30 bis Uhr in der Sozialstation Schwäbischer Wald an. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel oder im Internet: Telefonseelsorge Gesprächspartner rund um die Uhr 0800/ VERSCHIEDENES AUS DER GEMEINDE BürgerMobil Mutlangen Telefon 07171/ Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 11 Uhr Fahrwunsch bitte zwei Tage vor Fahrt anmelden. Katholische öffentliche Bücherei Hahnenbergstraße 6 Bücherausgabe Mittwoch bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Neues aus der Bücherei Ab März können Sie in der Mutlanger Bücherei HÖRBÜCHER ausleihen. Hören Sie doch beim Bügeln mal einen Krimi, beim Autofahren etwas Unterhaltsames oder schlafen Sie mit einer Liebesgeschichte ein! Sie haben die Auswahl! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Keine Bücherausgabe während der Pfingstferien. Wochenmarkt Jeden Donnerstag von 7 bis 12 Uhr Hahnenbergstraße beim katholischen Gemeindehaus St. Stephanus. Während der Wintermonate (1. November bis 31. März) Beginn jeweils um 8 Uhr. Härtegrad des Wassers Härtegrad 13 Grad dh, dies entspricht Härtebereich 2. Yoga in Mutlangen Jeweils am Donnerstag findet in der neuen Grundschule, Hornbergstraße 23 (Rotunde) der Yogakurs statt. Beginn: Uhr bis Uhr. Yoga in der Schwangerschaft - Termine nach Vereinbarung Information: Barbara Esser, Telefon Während der Pfingstferien entfällt das Yoga. Beim Lesen guter Bücher wächst die Seele empor. Einhorn-Verlag+Druck GmbH Sebaldplatz Schwäbisch Gmünd Voltaire

3 Freitag, 20. Juni IM NOTFALL FÜR SIE BEREIT Zentrale Bereitschaftspraxis am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Am Wochenende, Feiertage und Brücktage von 8 bis 22 Uhr sowie am Mittwoch von 13 bis 22 Uhr. Telefon 07171/ oder Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter Telefon 0711/ Frauenärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst An den Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages im Stauferklinikum in Mutlangen. Bitte kommen Sie direkt in die Kinderklinik ohne vorherige Anmeldung. Apotheken-Notdienst Donnerstag, 19. Juni (Fronleichnam) Johannis-Apotheke, Schwäbisch Gmünd, Martkplatz 14 Schloss-Apotheke Eislingen, Eislingen-Fils, Schlossplatz 6 Freitag, 20. Juni Apotheke am Prediger, Schwäbisch Gmünd, Bocksgasse 27 Stadt-Apotheke Lorch, Lorch, Hauptstraße 26 Samstag, 21. Juni Obere Apotheke, Schwäbisch Gmünd, Marktplatz 10 Apotheke am Kirchplatz, Rechberghausen, Kirchplatz 8 Sonntag, 22. Juni Limes-Apotheke Herlikofen, GD-Herlikofen, Brainkofer Str. 1 Apotheke Urbach, Urbach/Rems, Gartenstraße 53 Notarzt Rettungsdienst Kranken- und Unfalltransport Telefon 112 Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Telefon 112 Störungsnummer Strom EnBW ODR Telefon 07961/82-0 Störungsnummer Gas Stadtwerke Telefon Störungsnummer Wasser Montag bis Freitag während der Dienstzeiten: Rathaus, Telefon 7030 außerhalb der Dienstzeiten: Wassermeister Hirner & Latzko, Telefon 0173/ SENIORENARBEIT Seniorenkreis Mutlangen Strick- und Bastelkreis der Senioren Jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr in der Begegnungsstätte. Neue Gäste sind uns ständig willkommen. Kommen Sie auf eine

4 4 Freitag, 20. Juni 2014 Amtsblatt Mutlangen Tasse Kaffee und zu unterhaltsamen zwanglosen Gesprächen bei uns vorbei. Mobil- und Fit-Training im Alter Jeden Montag von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr und 9.45 Uhr bis Uhr in der Begegnungsstätte unter der Leitung von Christina Heber. Anmeldung ist erforderlich, Telefon VORANKÜNDIGUNG SOMMERAUSFLUG Es ergeht herzliche Einladung zu unserem Sommerausflug am Dienstag, 08. Juli 2014, nach Lorch. Nach unserem gemeinsamen Kaffeetrinken im Café Muckensee in Lorch geht es weiter zum Kloster Lorch, wo wir zu einer Führung mit Besichtigung des Stauferrundbildes erwartet werden. Bei dieser Führung gibt es genügend Sitzmöglichkeiten, eine Mitnahme des Rollators ist ebenfalls kein Problem. Als Abschluss kehren wir dann in das Hotel & Restaurant Sonne in Rudersberg ein. Preis: 12,00 Euro. Abfahrt: Uhr Grundschule Mutlangen. Anmeldung: Rathaus Frau Sing (Nachfolgerin Frau Bräuer). Ihr Seniorenteam Cafeteria in der Begegnungsstätte Die Cafeteria in der Begegnungsstätte St. Markus hat jeden Mittwoch und Sonntag von 14 bis 16 Uhr für Sie geöffnet. Wir bieten Ihnen Kaffee, selbstgebackenen Kuchen (auch zum Mitnehmen), verschiedene Getränke, bei warmen Temperaturen auch wieder Eis und Eiskaffee. Unsere Cafeteria eignet sich auch bestens für Kaffeekränzchen, Geburtstagsfeiern und Treffen von Altersgenossen. Schauen Sie vorbei, ich freue mich auf Ihren Besuch. Frau Schwarz KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Limeshöhe Internet: Pfarrer Markus Schönfeld, Tel , Friedhofstraße 8, Mutlangen Sprechzeit im Pfarrbüro St. Maria, Rehnenhof, und Pfarrbüro St. Georg, Mutlangen, nach telefonischer Vereinbarung. Pfarrvikar Benedikt Klinkosz, Tel , Rübezahlweg 16, Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Pastoralreferent Peter Pischel Tel (Klinikpforte) oder 07173/13118 (privat) Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Diakon Martin Betz, Tel (über Klinikpforte dienstags und mittwochs) oder Tel (Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung.) Beerdigungsdienst KW 26 Pfarrer Benedikt Klinkosz Abendlob mit Musik in St. Coloman Während der Landesgartenschau wird jeden Sonntag um Uhr (Dauer ca. eine halbe Stunde) in der Kirche St. Coloman in Wetzgau ein Abendlob mit Musik stattfinden. Es ergeht herzliche Einladung an alle! Herzensgebet in der Stauferklinik-Kapelle jeweils donnerstags von Uhr Ich werde euch aufatmen lassen (Mt 11, 28). Herzliche Einladung! Ökumenisches Friedensgebet Herzliche Einladung in die Stauferklinik-Kapelle, um zur Ruhe zu kommen, eine kurze Auszeit vom Alltag zu nehmen und für den Frieden zu beten am Freitag, , um Uhr. Wallfahrt der Seelsorgeeinheit Limeshöhe zur Wallfahrts-basilika zum Hl. Blut, Walldürn Am Samstag, 20. September 2014, sind Sie herzlich eingeladen bei der Wallfahrt nach Walldürn teilzunehmen. Abfahrt ist geplant: 7:30 Uhr Großdeinbach, Kirche Christus König 7:40 Uhr Rehnenhof, Kirchplatz St. Maria 7:50 Uhr Mutlangen, Gemeindehaus St. Stephanus 8:00 Uhr Lindach, Kirche Hl. Geist Ankunft ist um ca. 11:00 Uhr vorgesehen. Vor der Basilika werden wir eine Führung bekommen. Hl. Messe in der Basilika feiern wir um 12:00 Uhr, danach gibt es Mittagessen im Restaurant Zum Riesen. Anschließend Spaziergang in der historischen, romantischen Altstadt und gemeinsames Kaffeetrinken. Vor der Abfahrt, die geplant ist um 16:00 Uhr, erhalten wir den Reisesegen. Rückkehr ca. um 19:00 Uhr. Der Preis beträgt 15 Euro pro Person. Anmeldung in den Pfarrämtern St. Maria, Wetzgau-Rehnenhof und St. Georg, Mutlangen. Ziegerhof-Freizeit St. Maria Wetzgau-Rehnenhof vom 18. bis 30. August 2014 Die Kirchengemeinde St. Maria hat für ihre diesjährige Freizeit auf dem Ziegerhof noch einige freie Plätze anzubieten. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Der Elternbeitrag für Teilnehmer beträgt 140 Euro. Das 2. Kind einer Familie bezahlt 130 Euro, jedes weitere 120 Euro. Anmeldeformulare gibt es im Internet unter oder beim Pfarrbüro St. Maria Wetzgau-Rehnenhof. Anmeldungen bitte persönlich zusammen mit dem Teilnehmerbeitrag in bar im Pfarrbüro St. Maria Wetzgau-Rehnenhof. Erstkommunionfeiern 2015 In unserer Seelsorgeeinheit wird im nächsten Jahr an folgenden Terminen Erstkommunion gefeiert: St. Georg Mutlangen Kl. 3a/c und St. Maria Rehnenhof Mutlangen Kl. 3b und Andere und Christus König Großdeinbach Hl. Geist Lindach Mutlangen St. Georg Pfarrbüro: Friedhofstr. 8 Tel , Fax stgeorg.mutlangen@drs.de Öffnungszeiten Di, Do, Fr Uhr Mi Uhr Kirchenpflege Frau Reinhard, Tel , Fax Katholische öffentliche Bücherei Hahnenbergstraße 6 Öffnungszeiten: Mi Uhr Do Uhr, Uhr Wetzgau-Rehnenhof St. Maria Großdeinbach Christus König Pfarrbüro: Rübezahlweg 16 Tel , Fax stmaria.wetzgau-rehnenhof@drs.de christuskoenig.grossdeinbach@drs.de Öffnungszeiten Di, Mi, Fr Uhr Do Uhr

5 Freitag, 20. Juni Gottesdienstzeiten Mu = Mutlangen St. Georg, Senioren- u. Pflegeheim St. Markus, Stauferklinik-Kapelle Li = Lindach Hl.-Geist-Kirche, ASB Seniorenzentrum Lindach Pf = Pfersbach Hl.-Familie-Kapelle Rh = Rehnenhof St. Maria, St. Coloman Wetzgau, Seniorenheim Wetzgauer Berg Gdb = Großdeinbach Christus König, Haus Deinbach Woche vom 21. Juni bis 28. Juni 2014 So Mu Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier in der Stauferklinik-Kapelle Li Eucharistiefeier Gdb Eucharistiefeier Mu Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier Mu Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier in St. Markus Rh Eucharistiefeier Rh Tauffeier für Leonie Hintermüller Rh Konzert der Flötengruppe St. Maria in St. Coloman Mu Rosenkranz Mu Beichtgelegenheit Mu Eucharistiefeier Rh Abendlob mit Musik in St. Coloman Mo Mu Rosenkranz in St. Markus Li Rosenkranz Li Eucharistiefeier Di Mu Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier in der Stauferklinik-Kapelle, danach Krankenkommunion in den einzelnen Krankenzimmern Rh Rosenkranz in St. Coloman Rh Eucharistiefeier in St.Coloman Mi Mu Schülergottesdienst Gdb Schülergottesdienst Gdb Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier Do Rh Schülergottesdienst Mu Eucharistiefeier Mu Herzensgebet in der Stauferklinik-Kapelle Fr Rh Eucharistiefeier Pf Rosenkranz Pf Eucharistiefeier Sa Rh Harfenkonzert der Schönblickgemeinde in St. Coloman Regelmäßiges Gebet der Laudes täglich um 6.30 Uhr, außer montags, in der Kirche St. Georg. Herzliche Einladung! Mutlangen St. Georg Tauftermine 29. Juni um Uhr und 27. Juli um Uhr in der Pfarrkirche. Kirchengemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung findet am Donnerstag, 26. Juni 2014, um Uhr, im Gemeindehaus St. Stephanus in Mutlangen statt. Die Gemeindemitglieder sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Die Tagesordnung ist im Schaukasten ausgehängt. Der Frauenkreis Herzliche Einladung zum Liturgischen Stationenweg am Abend auf das Kalte Feld Frauen unterwegs aufbrechen innehalten - dem Ziel entgegen - ankommen In Anlehnung an das Thema der Landesgartenschau wurde vom Bezirksarbeitskreis Frauen das Thema: Sege(l)n zwischen Himmel und Erde gewählt. Freitag, 27. Juni 2014, bis ca Uhr: Wir treffen uns um Uhr am Ev. Gemeindezentrum Mutlangen für Fahrgemeinschaften. Eingeladen sind interessierte Frauen, die mit allen Sinnen, ein Stück Weg miteinander gehen wollen. Unterwegs wird es beim Franz-Keller-Haus eine Imbiss-Station geben. Bitte etwas Kleingeld für die Verpflegung und Getränke, die während der Wanderung nötig sind, mitbringen. Festes Schuhwerk ist sinnvoll. Bei Regenwetter entfällt die Veranstaltung. Rückfragen bitte bei Andrea König, Tel ; oder Martina Nitschke; Tel ZU GAST in ST. STEPHANUS Die Veranstaltung *Musik & Kulinarik* ist *ausverkauft*. Für die große Kartennachfrage und der damit verbundenen Unterstützung des Kinder- und Jugendhospiz der Malteser bedanken wir uns bei unseren Gästen. Freuen wir uns auf einen ganz besonderen Abend. Wirtschaftsführung St. Stephanus R. Hartmann, B. Steinhilber Kath. Krankenhausseelsorge in der Stauferklinik Pastoralreferent Peter Pischel über Klinikpforte 701-0, privat Diakon Martin Betz über Klinikpforte (mittwochs und donnerstags), privat Woche vom 21. Juni bis 28. Juni 2014 So Kath. Gottesdienst Di Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier, danach Krankenkommunion in den einzelnen Krankenzimmern Do Herzensgebet Marktcafé jeden Donnerstag im Gemeindehaus St. Ste pha nus von 8.30 bis Uhr Butterbrezeln und selbstgebackene Kuchen auch zum Mitnehmen! Verkauf von fair gehandelten Produkten! Der Erlös ist für das Hilfsprojekt in Simbabwe be stimmt. Kath. Kirchengemeinde St. Georg Arbeitskreis Miteinander / Lokale Agenda Evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen Pfarramt Lindach Pfarrerin z.a. Dajana Römer, Schlossstr. 29, Schwäbisch Gmünd-Lindach Telefon: , Fax: , Dajana.Roemer@elkw.de Pfarramt Mutlangen Pfarrerin Susanne Holzwarth-Raithelhuber Tel , Susanne.Holzwarth-Raithelhuber@elkw.de Gemeindebüro: Luise Schneider, Schlossstr. 29, Schwäbisch Gmünd-Lindach Tel , Ev-Pfarramt-Lindach-Mutlangen@t-online.de Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag Uhr und Donnerstag Uhr Kirchenpflege: Heike Rieß, Tel , Heike@riess-web.de

6 6 Freitag, 20. Juni 2014 Amtsblatt Mutlangen 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderates: Ursula Bertsch, Tel , ursula.bertsch@lindach-mutlangen.de Johannesweg 10, Schw. Gmünd-Lindach Leiterin: Frau Helga Schurr, Tel Ev.Kindergarten_Lindach@t-online.de Öffnungszeiten: 7.30 Uhr bis Uhr (Ausweitung ist geplant), Kinder von 1-6 Jahren Wochenspruch Christus spricht zu seinen Jüngern: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Lk 10,16) Gottesdienste Freitag, Uhr Ökumenisches Friedensgebet, Kapelle im Stauferklinikum Herzliche Einladung zum Ökumenischen Friedensgebet, um zur Ruhe zu kommen, eine kurze Auszeit vom Alltag zu nehmen und für den Frieden zu beten. Sonntag, , 1. Sonntag nach Trinitatis Uhr Familiengottesdienst zum Jubiläumsfest der Kinderkirche, St. Nikolauskirche / Pfarrerin Holzwarth-Raithelhuber mit dem Team der Kinderkirchen Kleine Ausstellung: 100 Jahre Kinderkirche in Lindach Auch zum anschließenden Fest beim Wasserturm in Lindach laden wir die ganze Gemeinde herzlich ein es gibt Würstchen, Vegetarisches, Getränke und für die Kinder ein buntes Spieleprogramm. Bei Regenwetter findet das Fest im Ev. Gemeindehaus statt. Freitag, Uhr Gottesdienst, St. Markus Mutlangen Kinderkirche Lindach und Mutlangen Am Sonntag, 22.Juni 2014 seid Ihr und Eure Eltern herzlich eingeladen zum Familiengottesdienst zum Jubiläumsfest der Kinderkirche um Uhr in der St. Nikolauskirche in Lindach. Anschließend feiern wir am Wasserturm in Lindach weiter mit Würstchengrillen, Vegetarisches und Getränke wird es auch geben und ein buntes Spieleprogramm. Wir freuen uns auf Euch! Das Team der Kinderkirchen Lindach und Mutlangen Gruppen und Kreise Mittwoch, Uhr Kinderchor Ohrwürmer / Minis: 2. bis 5./ 6. Klasse Uhr Kinderchor Ohrwürmer / Midis: 6. bis 10. Klasse Ev. Gemeindehaus Lindach, Leitung: Christine Maihöfer, Tel / Donnerstag, Uhr Spielgruppe für Kinder 1-2 Jahre, ev. Gemeindehaus Lindach, Leitung: Karin Schubauer (Tel ) Ausflug nach Hohenstadt Abfahrt: Uhr Mutlangen, Haltestelle Hirsch, Uhr Lindach, West, Hintere Gärten, Ost Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung, Ev. Gemeindezentrum Mutlangen Freitag, Uhr Jugendchor Feel the Gospel (ab 16 Jahren), ev. Gemeindehaus Lindach Kirchengemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates findet am Donnerstag, 26. Juni, um Uhr, im Ev. Gemeindezentrum Mutlangen statt. Wir laden die Gemeinde dazu herzlich ein. Die Tagesordungspunkte entnehmen Sie bitte dem Aushang. Der Frauenkreis Herzliche Einladung zum Liturgischen Stationenweg am Abend auf das Kalte Feld Frauen unterwegs aufbrechen innehalten dem Ziel entgegen ankommen In Anlehnung an das Thema der Landesgartenschau wurde vom Bezirksarbeitskreis Frauen das Thema: Sege(l)n zwischen Himmel und Erde gewählt. Freitag, 27. Juni 2014, bis ca Uhr Wir treffen uns um Uhr am Ev. Gemeindezentrum Mutlangen für Fahrgemeinschaften. Eingeladen sind interessierte Frauen, die mit allen Sinnen, ein Stück Weg miteinander gehen wollen. Unterwegs wird es beim Franz-Keller-Haus eine Imbiss-Station geben. Bitte etwas Kleingeld für die Verpflegung und Getränke, die während der Wanderung nötig sind, mitbringen. Festes Schuhwerk ist sinnvoll. Bei Regenwetter entfällt die Veranstaltung. Rückfragen bitte bei Andrea König, Tel , oder Martina Nitschke, Tel Nächste Tauftermine: 20. Juli, 21. September 2014 Evangelische Krankenhausseelsorge im Stauferklinikum Mutlangen Pfarrer Michael Gseller Stauferklinikum: Telefon 701-0, Privat: Sonntag, Uhr kath. Gottesdienst VEREINSMITTEILUNGEN Musikverein Mutlangen Nachruf zum Tod von Walter Vogel Der Musikverein Mutlangen trauert um seinen langjährigen Vorstand und Ehrenvorstand Walter Vogel, der am vergangenen Mittwoch nach langer Krankheit im Kreis seiner Familie verstarb. Bereits 1957 trat Walter Vogel der Kapelle als Schlagzeuger an der kleinen Trommel bei und begleitete eine ganze Epoche den Verein durch Höhen und Tiefen. Von 1961 an war er über 25 Jahre lang unter dem damaligen Vorstand Josef Bohn dessen rechte Hand und lenkte als 2. Vorstand gemeinsam mit ihm über zweieinhalb Jahrzehnte die Geschicke des Musikvereins. Als 1986 Josef Bohn den 1. Vorsitz im Verein abgab, war es für Walter Vogel selbstverständlich, dass er diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen wird. Über 8 Jahre hatte er danach noch dieses Amt als 1. Vorstand inne. Bis heute unvergesslich bleiben die vielen Ausflüge und Städtereisen quer durch die ganze Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland, die er in dieser Zeit als Vorstand organisierte. Dank seines Berufs als Berufskraftfahrer kannte er die schönen Flecken im Land und plante diese Reisen von der ersten bis zur letzten Minute. Unter seiner Führung wuchs der Verein schnell auf über 400 Mitglieder zu einem der größten Vereine in Mutlangen. Aber auch wegen seinem guten Draht zur Jugend und den Jungmusikern hatte die Kapelle nie Nachwuchssorgen, und so konnte der Verein immer zwischen 50 und 60 aktive Musikerinnen und Musiker sowie Jungmusiker zählen. Besonders stolz war Walter Vogel auf seine Kinder und Enkel, die, wie könnte es anders sein, allesamt das Musizieren im Musikverein erlernten. So haben alle seine 5 Kinder ein Blasmusikinstrument erlernt und spielten viele Jahre aktiv in der Stammkapelle mit. Aber auch die 2. Generation eiferte ihrem Großvater nach und ein Großteil seiner Enkel war und ist aktiv beim Musikverein tätig. So scheint es auch mehr als verständlich, dass so manche Familienfeier verschoben wurde, um einen Auftritt des Musikvereins zu gewährleisten. Auch mancher Neuling in der Kapelle rieb sich schon bei den Festzügen verdutzt die Augen, wie viele Zuschauer am Straßenrand dem Walter zuwinkten und welch hohen Bekanntheitsgrad er bei den Menschen im ganzen Landkreis hatte. Allein an seinen Auszeichnungen, die er im Laufe der vergangenen Jahr erhielt, lässt sich sehen, welch erstaunliche Leistung er in seinem Leben vollbrachte. Für seine Arbeit für den Musikkreisverband Ostalb erhielt er bereits 1978 vom Blasmusikverband die Förder-

7 Freitag, 20. Juni medaille in Silber und schon 12 Jahre später diese Auszeichnung in Gold. Ausnahmslos der Höhepunkt für seine Laufbahn war die Verleihung des CISM-Verdienstkreuzes, die höchste Auszeichnung, die der Europäische Blasmusikverband erteilen kann. Aber auch der Musikverein erkannte, was er Walter Vogel zu verdanken hatte, und so erhielt er ebenfalls 1994 die Würde des Ehrenvorstands. Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Wirken und Musizieren in der Stammkapelle war er noch viele Jahre als Seniorenbetreuer tätig und pflegte dabei den Kontakt zu den ehemaligen Musikern und älteren Mitgliedern des Musikvereins, wo er immer ein gern gesehener Gast war, wenn er seine Erlebnisse und Geschichten aus früheren Tagen erzählte. Obst- und Gartenbauverein Mutlangen e.v. Gartentipp im Juni Arbeiten im Obst-/Gemüsegarten Jetzt ist eine gute Zeit zum Formieren von Jungbäumen. Dabei werden ungünstig oder steil stehende Triebe im Kopfbereich entfernt oder herunter gebogen. Die Triebspitze sollte dabei immer leicht nach oben zeigen. Beim Binden sollte man darauf achten, dass der Trieb keinen Katzenbuckel macht. Krautige Triebe, die für den Baumaufbau nicht benötigt werden oder an ungünstigen Positionen stehen, können im Juni weggerissen werden. Dieser so genannte Juniriss erspart später viel Arbeit und gibt einen harmonischen und kompakten Baumaufbau. Durch das Herausreißen mitsamt der Beiaugen wird nämlich ein übermäßiger Neuaustrieb im nächsten Jahr verhindert. Das Reißen von jungen Trieben geht zudem schneller als Schneiden und fördert gleichzeitig die Wundheilung. Überschüssige Früchte entfernen Nach dem milden Winter kam der Frühling im April mit aller Macht: Ab der ersten Dekade herrschte optimales Blühwetter mit sonnig warmen Temperaturen und viel Sonne. Die Folge war eine wahre Blüten-Explosion. Obwohl der natürliche Junifall bei den Obstbäumen für eine deutliche Entlastung sorgt, bleiben in den meisten Fällen immer noch zu viele Früchte hängen. Das ist in zweierlei Hinsicht schlecht: Zum einen bleiben die Früchte klein und haben oft weniger Inhaltsstoffe, andererseits fördert dies besonders beim Kernobst die gefürchtete Alternanz. Deshalb sollte man zum Monatsende handeln und die Bäume von dem Übermaß an Früchten befreien. Läuseresistente Salate im Sommer Das Säen und Pflanzen von Salaten hält auch die nächsten Wochen noch an, bis Mitte Juli. Die Sorten sollen die Hitze vertragen, ohne allzu schnell zu schießen, üppige Köpfe bringen oder Massen an Salatgrün liefern. Dabei gibt es Unterschiede in der Farbe und im Geschmack. Zum vollen Erfolg wurde die Einkreuzung natürlicher Resistenz gegen die Grüne Salatblattlaus (Nasonovia ribisnigri) aus Wildpflanzen in Kultursorten. Gentechnik ist dabei nicht im Spiel, die Sorten sind samenfest und schmecken tut der schöne Salat auch! Leckerer und zarter Salat, ganz ohne Spritzen - damit ist ein Durchbruch gelungen, denn die neuen Sorten verfügen auch über Resistenzen gegen Falschen Mehltau, Wurzelläuse und Viren. Gute läuseresistente Kopfsalat-Sorten sind z.b. 'Estelle' (für den ganzen Sommer und Herbst), 'Dynamite' und 'Casanova' (für Frühjahr und Herbst), ebenso 'Fiorella' (großer Kopf). Verfasser: Hermann Dangelmaier, OGV Bettringen Freundeskreis Naturheilkunde Einladung zum Vortrag Störzonen in der Natur erkennen. Strahlensucher und Strahlenflüchter Wenn wir von Störzonen sprechen, dann meinen wir Energielinien, die positiv oder negativ ausgelegt werden können. Im Vortrag von Jochen Koinzer, Experte für Raumgestaltung und Geo-Baubiologie, erfahren Sie, was Energielinien sind, wie man sie erkennt und wie diese wirken. Er spricht über aufladende und abladende Energien, über Kraftplätze und Schlafplätze, über Strahlensucher und Strahlenflüchter. Wir wissen, dass in vielen alten Kirchen just an dem Ort, an dem der Priester oder Pfarrer zu seiner Gemeinde spricht, extreme Energielinien und deren Kreuzungen vorhanden sind. Daher ahnen wir, dass zu dieser Zeit dieses Phänomen bekannt gewesen sein muss, denn alle diese Gotteshäuser sind bewusst nach diesen Erscheinungen ausgerichtet worden. Das war ganz sicher kein Zufall. Der Vortrag findet am um Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums in Mutlangen statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Spaziergang durch die Natur Schon vor hunderten von Jahren war es selbstverständlich, Plätze für Tiere und Menschen auf strahlungsfreien Zonen einzurichten. Damals wies ein Rutengänger auf Störungen aus der Erde hin. Am Samstag, 28. Juni, geht es in die Natur, um dort anhand der Bäume und Sträucher Energielinien zu erkennen. Es werden zwei Termine angeboten: und Uhr. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sind Anmeldungen erforderlich. Treffpunkt ist der Parkplatz beim REWE-Einkaufsmarkt im Rehnenhof. Wer eine Wünschelrute besitzt, kann diese dann gern mitbringen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsgruppe Mutlangen Bewegung bis ins Alter Gymnastik fördert die Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, regt Herz und Kreislauf schonend an, schult das Reaktionsvermögen. Dienstags Uhr und Uhr im MutlangerForum. Wassergymnastik hilft gelenkschonend die Beweglichkeit zu fördern, regt den Kreislauf und den Stoffwechsel an, dient der Entspannung. Mittwochs Uhr im Mutlantis Tanzen für Fortgeschrittene ist Gehirnjogging mit den Füßen, belebt und trainiert den ganzen Körper, macht Spaß auch ohne Partner. Montags Uhr alle zwei Wochen Die nächste Tanzveranstaltung findet am Montag, 23. Juni, von Uhr bis Uhr, im kleinen Vereinszimmer des MutlangerForums statt. Diese Veranstaltungen werden von DRK-Übungsleiterinnen angeboten. Kleintierzuchtverein Z 25 Mutlangen Sonnwendfeier Am Samstag, , findet ab 18:00 Uhr wieder unsere Sonnwendfeier auf dem Gelände der Zuchtanlage, neben dem Mutlanger Wasserbehälter, statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Mutlanger Kleintierzüchter. ALTERSGENOSSENVEREINE Altersgenossenverein 1959 Am Freitag, , um Uhr, treffen wir uns zum Stammtisch im "Lamm".

8 8 Freitag, 20. Juni 2014 Amtsblatt Mutlangen POLITISCHE PARTEIEN SPD-Gemeinderats-Fraktion Mutlangen Einladung zu einer öffentlichen Fraktionssitzung Wir suchen das Gespräch mit den Bürgern Zur Vorberatung der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Dienstag, 24. Juni, lädt die SPD-Gemeinderatsfraktion interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Gedanken- und Meinungsaustausch ein. Die Tagesordnung der öffentlichen Gemeinderatssitzung kann aus dem Amtsblatt und der örtlichen Presse entnommen werden. Die SPD-Gemeinderäte werden in ihre kommunalpolitischen Entscheidungen die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Anregungen und Ideen wie schon seither einbeziehen und ernst nehmen. Sie werden auch in der kommenden neuen Legislaturperiode mit Engagement und Nachdruck diese bewährte offene und hilfreiche Bürgerbeteiligung fortsetzen, denn Ihre Anliegen - sind unsere Herzenssache Termin: Montag, 23. Juni 2014 Ort: Rathaus, 18:00 Uhr Eingang: Nebeneingang (Jahnstraße) AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Dorfgemeinschaft Hönig Am (Fronleichnam) bleibt unser Dorfhaus geschlossen. An allen anderen Tagen gelten die üblichen Öffnungszeiten: Mittwoch und Samstag ab 16 Uhr geöffnet, Sonntag ab 14 Uhr geöffnet. Am Sonntag gibt es wie immer selbstgebackene Kuchen, die auch gerne mit nach Hause genommen werden können! Jugendhilfe Land e.v. Ruppertshofen in einer Gemeinschaftsaktion mit der Evangelischen Kirchengemeinde Der Biergarten der Jugendhilfe Land e.v. in Ruppertshofen, Erlenstr. 11, ist am Samstag, den 21. Juni, ab Uhr, geöffnet. Ab Uhr laden wir zum Public Viewing in die Erlenhalle ein. Deutschland - Ghana. Die Halle ist schon frühzeitig geöffnet, so dass Sie sich gerne am Film-Clip oder Torwandschießen zugunsten der "Brot für die Welt"-Aktion erfreuen können. Wir verwöhnen Sie gerne mit leckeren Snacks und Cocktails. Am Sonntag ist unser Biergarten ab Uhr geöffnet. Neben unserer herzhaften Vesperkarte bieten wir als Mittagstisch: Geschmälzte Maultaschen überbacken mit Käse und gerösteten Zwiebeln und Salat. Am Donnerstag, den 26. Juni, beim Spiel gegen die USA werden wir üppige Hamburger reichen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd Kameradschaftsabend am Dienstag, den 24. Juni 2014, um 20:00 Uhr, im Schützenhaus Hölltal in Schwäbisch Gmünd. Thema: Militärische Ausbildung als Vorbereitung auf unser Sommerfest Eingeladen sind wie immer alle Kameradinnen und Kameraden, Freunde und Interessierte. Terminvorschau 28. Juni Ertinger Infanterietag Juni Armin-Kächelin-Pokal Schießen 05. Juli Internationaler Schießwettbewerb 2014 Eschbach 05. Juli Sommerfest RK-Gmünd 05. Juli Sommerfest Kreisgruppe 12. Juli Honest-John-Missle Cup Juli RAG Landesmeisterschaft 26. Juli DVAG Häuserkampf 31. Juli Aufbau Gedenkveranstaltung 01. August Gedenkveranstaltung 04. August Exkursion nach Frankreich 26. September Landesreservistenwettkampf "Tu was für Dein Land - Kameraden gewinnen" Wenn auch Sie sich in Ihrer Freizeit ehrenamtlich für die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland engagieren möchten, sich für Außen- und Sicherheitspolitik interessieren und darüber hinaus Teamund Korpsgeist eines dienstgradunabhängigen kameradschaftlichen Miteinanders schätzen - dann sind Sie bei der Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd genau richtig. Werden Sie als Reservistin oder Reservist der Bundeswehr noch heute Mitglied in unserer Reservistenkameradschaft und damit Teil des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Nichts wie hin zum nächsten Kameradschaftsabend oder besuchen Sie uns einfach im Internet. Auch aktive Soldatinnen und Soldaten, sowie ungediente Fördermitglieder sind bei uns selbstverständlich willkommen. Unser Angebot umfasst für Sie eine umfangreiche Förderung militärischer Fähigkeiten wie Taktik-, Gefechtsdiensts-, Fernmelde-, Schieß- und Sanitätsausbildung, Geländemärsche, AGSHP und vieles mehr. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der kostenlosen Einkleidung mit der Uniform durch die Bundeswehr, dem Erwerb von Sportabzeichen, Schützenschnur sowie Leistungsabzeichen. Unser attraktives und breitgefächertes Angebot und das kameradschaftliche Miteinander im Verband ist auch bei jungen Leuten sehr gefragt. Weitere Informationen auf Weitere Informationen und Kontakt unter: info@rk-gmuend.de SONSTIGES Landes-Rasseschau Limpurger Rind 50 Tiere werden auf dem historischen Marktplatz von Schechingen erwartet Am Samstag, den 21. Juni 2014, veranstaltet die Züchtervereinigung Limpurger Rind e.v. eine Landes-Rasseschau mit Vergabe von staatlichen Preisen. Die Prämierung auf dem Marktplatz in Schechingen/Ostalbkreis beginnt um Uhr mit dem Vorführwettbewerb der Züchterjugend. Erwartet werden 50 Zuchttiere, darunter 2 Bullen, 30 Milchkühe, 12 Mutterkühe mit Kälber/Fresser/ Absetzer sowie 7 Kälber beim Vorführwettbewerb der Züchterjugend. Die Schau endet mit der Siegerauswahl und Siegerehrung gegen Uhr. Mit seinem historischen Ambiente bietet der attraktive Marktplatz von Schechingen die ideale Kulisse für die Präsentation dieser bodenständigen Rinderrasse. Wie beim letzten Mal vor drei Jahren wird auch diesmal wiederum mit einem lebhaften Zuschauerinteresse gerechnet. Die Landes-Rasseschau informiert die interessierte Bevölkerung und die Züchter über den Stand, die Eigenschaften und besonderen Qualitäten der auch als Leintäler bekannten Limpurger. Der Tierbestand hat sich in den letzten Jahren stetig nach oben entwickelt. Vor allem in der Mutterkuhhaltung gewinnen die Limpurger neue Freunde nicht zuletzt dank ihres umgänglichen Temperaments und der ausgezeichneten Fleischqualität. Ende 2013 wurde der Weideochse vom Limpurger Rind von der EU-Kommission mit dem Siegel für die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.u.) ausgezeichnet und geschützt. Dieter Kraft, Zuchtleiter FACHKUNDIG. EFFEKTIV. ORIGINELL. Einhorn-Verlag+Druck GmbH

9 Freitag, 20. Juni Veranstaltungsreihe 45+ Sorgen Sie für mehr Klarheit, damit Sie den Blick auf das Wesentliche richten können In Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung setzt die Agentur für Arbeit Aalen die Veranstaltungsreihe 45+ Neue Wege gehen, deren Themen sich in erster Linie an 45+ Bewerber/-innen richten, fort. Egal, ob berufstätig, kurz vor dem beruflichen Wiedereinstieg oder auf Stellensuche: Sie sind herzlich willkommen! Die nächste Veranstaltung zur 45+-Reihe trägt den Titel Sorgen Sie für Klarheit, damit Sie den Blick auf das Wesentliche richten können. Wenn Sie wissen, was Sie können, was Sie wollen und wer Sie sind, steigern Sie Ihre Lebensqualität: Sie werden zufriedener, selbstbewusster und souveräner. Sie können sicherer Entscheidungen treffen und selbstbestimmter handeln. Wo stehe ich? Wo will ich hin? Was steckt in mir? Der Weg, die Ziele, der Sinn? Meine ER-FOLGS-LANDKARTE Und: wie stecke ich meine Ziele richtig? Den Vortrag hält Michaela Baß, zertifizierter Business-und Sport- Mental-Coach (EAC). Die Veranstaltung findet am 24. Juni 2014, um Uhr, in der Agentur für Arbeit Aalen, Julius-Bausch-Str. 12 im Raum 037 im Berufsinformationszentrum (BiZ) statt, dauert ca. 2 Stunden und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Aalen.BCA@ arbeitsagentur.de oder unter kunert.regionalbuero@daa.de. Informationsveranstaltung zum aktuellen Rentenpaket Das Regionalzentrum Aalen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet Informationsveranstaltungen zum Rentenpaket der Bundesregierung an. In einem 1-stündigen Vortrag erhalten Sie einen Überblick über die Regelungen des Rentenpakets und die damit verbundenen Fragen und Problemstellungen. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, konkrete Fragestellungen zu besprechen. Inhalte: - Mütterrente - - Rente mit 63 Jahren ohne Abschlag - Verbesserung bei der Erwerbsminderungsrente und Hinterbliebenenrente Die Vorträge finden im Regionalzentrum Aalen, Bahnhofstraße 24-28, Aalen im 4. Stock (Aufgang Rondell) jeweils Mittwoch am und , um Uhr, sowie um Uhr statt. Es wird um telefonische Anmeldung unter 07361/ gebeten. DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.v. Seniorenreise nach Bad Hofgastein Genießen Sie den Service und die Sicherheit bei allen Reisen mit dem Roten Kreuz Der DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd e.v. bietet vom 03. August bis zum 13. August 2014 eine Reise nach Bad Hofgastein an. Die Reisegäste verbringen ihre Urlaubstage im Kur- & Sport- Hotel Palace, welches für seine familiäre Atmosphäre und seine hervorragende regionale Küche bekannt ist. Die Unterbringung erfolgt in sehr komfortablen Zimmern mit Blick auf die Gasteiner Bergwelt. Die hoteleigene Wellnessabteilung lädt zum entspannen und erholen ein. Als Ausflüge in die Ferienregion werden die Stadt Salzburg, der Wolfgangsee und das Salzkammergut angeboten.der ganz besondere DRK-Reiseservice beinhaltet die Abholung aller Teilnehmer zu Hause, den DRK-Kofferservice sowie die angenehme DRK-Reisebetreuung. Alle Reiseteilnehmer können so entspannt verreisen. Ganz egal ob es mit Bus oder Flieger geht, ob man die Landessprache spricht oder man alleine verreist beim Reisekonzept des Roten Kreuzes sind sie gut versorgt. Selbstverständlich kann jeder Reisegast seinen Urlaub selbst gestalten, wer jedoch die Unterhaltung in einer Gruppe sucht, ist hier gut aufgehoben. Anmeldungen zu allen Reisezielen und weitere Informationen erhalten Sie bei der DRK Kreisgeschäftsstelle, Weißensteiner Staße 40, Schwäbisch Gmünd, Cornelia Müller, Telefon 07171/ , c.mueller@drk-gd.de und im Internet unter

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Mutlangen AMTSBLATT. Mutlanger Rathaus AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Vernissage mit Werken von Angelika Hartmann

Mutlangen AMTSBLATT. Mutlanger Rathaus AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Vernissage mit Werken von Angelika Hartmann AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KREATIV. GEWISSENHAFT. PÜNKTLICH.

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KREATIV. GEWISSENHAFT. PÜNKTLICH. AMTS BLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z:

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z: Liebe Gäste! Liebe Freunde des Gasthof-Hotel Kendler! Wir freuen uns, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Nachstehend einige Informationen für Ihren angenehmen Aufenthalt: Allgemeine Hotelinformationen

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Blutspenden ist Ehrensache. Freiwillige Feuerwehr Mutlangen

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Blutspenden ist Ehrensache. Freiwillige Feuerwehr Mutlangen AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

MUTLANGEN AMTS BLATT. Herzlichen Dank AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

MUTLANGEN AMTS BLATT. Herzlichen Dank AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AMTS BLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Mutlangen. Herzlichen Dank AMTSBLATT. Ohne Blutspenden ist keine Hilfe möglich DRK-Blutspendedienst lädt ein, Leben zu retten

Mutlangen. Herzlichen Dank AMTSBLATT. Ohne Blutspenden ist keine Hilfe möglich DRK-Blutspendedienst lädt ein, Leben zu retten AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de SCHÖNER ARBEITEN IN DER ÜBERSEESTADT

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

AUF DEM. Natur Urlaub Genuss

AUF DEM. Natur Urlaub Genuss AUF DEM Natur Urlaub Genuss Vorbildliche Landwirtschaftlich. Kulinarisch. Touristisch. Kulturell. Gesamtleistung! Der Michaelsberg. Schön Als herausragende Landschaftsmarke im Neckartal erhebt sich der

Mehr

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Das Rathaus ist am Donnerstag, 31. Oktober, ab 16 Uhr, geschlossen.

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Das Rathaus ist am Donnerstag, 31. Oktober, ab 16 Uhr, geschlossen. AMTS BLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im... Mit Herz und Kompetenz. Herzlich willkommen im Der Name steht für moderne und liebevoll geführte Altenpflegeheime. Die Einrichtung entstammt dem Orden der Franziskusschwestern der

Mehr

farbenfrohe träume Hotelbroschüre parkinn.de/hotel-muenchenost

farbenfrohe träume Hotelbroschüre parkinn.de/hotel-muenchenost farbenfrohe träume Park Inn by Radisson München Ost Musenbergstraße 25-27, D-81929 München, Deutschland T: +49 (0) 89 95729-0, F: +49 (0) 89 95729-400 info.muenchen-ost@rezidorparkinn.com parkinn.de/hotel-muenchenost

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE AMTS BLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Programm 2015 für die Germanistik-Studenten/innen aus Minsk (Stand 01.09.15) Tag, Datum Sa: 05.09.

Programm 2015 für die Germanistik-Studenten/innen aus Minsk (Stand 01.09.15) Tag, Datum Sa: 05.09. Programm 2015 für die Germanistik-Studenten/innen aus Minsk (Stand 01.09.15) Tag, Datum Sa: 05.09. So: 06.09. Mo: 07.09. Uhrzeit Veranstaltung Uhrzeit Veranstaltung Ca.08.00-11.00 Ankunft der Studenten

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Weinjahr 2012-02-20 Seite 1

Weinjahr 2012-02-20 Seite 1 Weinjahr 2012-02-20 Seite 1 10.01. Wir beginnen mit dem Rebschnitt im Weingarten! 26.01. Der Rebschnitt: Die Basis der gesamten Weingartenarbeit. Er bestimmt die Verteilung von Trauben, Trieben und Blättern.

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Mutlangen. 51. Jahrgang Freitag, 09. Januar 2015 Nummer 2

Mutlangen. 51. Jahrgang Freitag, 09. Januar 2015 Nummer 2 AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Balance Erlebnisse. in Sterzing & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Sterzing & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Sterzing & Umgebung 14 Sicher auf deinem Weg Die Wanderung führt uns zu den schönsten Kraftorten rund um Sterzing. Wir nehmen das Erwachen der Natur im Frühjahr bewusst war, halten

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Wonach richten sich die Pflegestufen?

Wonach richten sich die Pflegestufen? Pflegebedürftige im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) sind Personen, für die der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen (MDK) Pflegestufen zugeordnet hat. Es bestehen 4 Pflegestufen.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

MUTLANGEN. 49. Jahrgang Freitag, 29. November 2013 Nummer 48

MUTLANGEN. 49. Jahrgang Freitag, 29. November 2013 Nummer 48 AMTS BLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen zum Sein Das bietet Raum für Generationen, Kulturen und Lebenswelten und lädt ein zu bereichernden Begegnungen. Es ist ein Ort der Gastfreundschaft zum Verweilen, zum Wohlfühlen und zum entspannten Sein.

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

BiZ dich schlau! Mai - August 2015. Orientierungsveranstaltungen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne

BiZ dich schlau! Mai - August 2015. Orientierungsveranstaltungen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne Orientierungsveranstaltungen BiZ dich schlau! Mai - August 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Junge Personen informieren sich im Berufsinformationszentrum. weisse Linie 140122_BIZ_Logo_49x15.jpg Logo

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN

DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN Pflegeheim mit Hausgemeinschaftskonzeption Kurzzeitpflege, Tagespflege In der Heimat zu Hause sein Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist das Dr.-Vöhringer-Heim im Nürtinger Stadtteil

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook Urlaub im A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook Seminarhotel Seegasthof Seestüberl Herzlich Willkommen im Seegasthof

Mehr

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 WIRTSCHAFTSBUND DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN www.ooe-wb.at/la TEMPOMACHER FÜR DIE WIRTSCHAFT VORWORT Die oberösterreichischen Unternehmen

Mehr

4.9.-8.9.2015. Programm

4.9.-8.9.2015. Programm 4.9.-8.9.2015 Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festgäste, 2 3 Pferdeschau und Prämierung Reit- und Springturnier Festzelt und Vergnügungspark Krämermarkt und Sonderausstellungen Umzug und

Mehr