Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE. Das Rathaus ist am Freitag, 4. Oktober, geschlossen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE. Das Rathaus ist am Freitag, 4. Oktober, geschlossen."

Transkript

1 AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Peter Seyfried oder sein Stellvertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der Einhorn-Verlag Herstellung: Einhorn-Verlag+Druck GmbH, Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1, Telefon / , technik@einhornverlag.de, Internet: Jahrgang Freitag, 04. Oktober 2013 Nummer 40 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Das Rathaus ist am Freitag, 4. Oktober, geschlossen. Sperrung der Straße "In der Breite" in Mutlangen Aufgrund von Asphaltarbeiten wird die Straße "In der Breite" ab der Warenzufahrt der Firma EDEKA und dem Kreisverkehr JET-Tankstelle / Jeans-Markt Haller von Samstag, den 12. Oktober 2013, 6.00 Uhr, bis Montag, 14. Oktober 2013, 6.00 Uhr, für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Zufahrt zum ALDI-Markt ist uneingeschränkt möglich. Die Zufahrt zum Fachmarktzentrum erfolgt über die Spraitbacher Straße. Das Parken in der Baustelle ist nicht möglich. Besucher des Jeans-Marktes Haller bitten wir andere Parkmöglichkeiten zu suchen. Witterungsbedingt kann es zu Verschiebungen im Bauablauf kommen. Wir bitten um Verständnis. Sperrung der Albstraße auf Höhe der Kreuzung Rechbergstraße in Mutlangen Im Zuge von Umschlussarbeiten an der Kanalisation wird im Zeitfenster vom 07. Oktober 2013 und 25. Oktober 2013 für rund ein bis zwei Wochen der Kreuzungsbereich Albstraße / Rechbergstraße für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Rosenstein-, Hornberg- und Bernhardusstraße. Witterungsbedingt kann es zu Verschiebungen im Bauablauf kommen. Für Verschmutzungen, Lärm und verkehrlichen Behinderungen bitten wir um Verständnis. Ihr Technisches Bauamt Mutlangen Freiwillige Feuerwehr Mutlangen Übungen Freitag, 4. Oktober, 19 Uhr - Übung Absturzsicherung Block 4 Dienstag, 8. Oktober, 19 Uhr - allg. Übung Wichtige Entsorgungstermine in den nächsten Wochen 1. Hausmüllabfuhr Mittwoch, 16. Oktober Gelber Sack Donnerstag, 10. Oktober Bioabfallsammlung Verschiebung auf Samstag, 05. Oktober Altpapier Blaue Tonne Freitag, 18. Oktober Grünabfallcontainer Dienstag, Parkplatz Sportgelände Heide von Uhr bis Uhr Mittwoch, Bauhof, Brunnengasse von Uhr bis Uhr Samstag, Parkplatz Sportgelände Heide von Uhr bis Uhr SOZIALE DIENSTE Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus), Telefon 2426 Deutscher Kinderschutzbund OV Altkreis Schwäbisch Gmünd e.v. Haußmannstraße 25, Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/66686 Sprechzeiten: Mo. Mi Uhr u. Do Uhr Kinder- u. Jugendsprechstunde: Mo Uhr u. Do Uhr Eltern-Kind-Gruppen Eltern-Kind-Gruppe in St. Stephanus dienstags Uhr Stefanie Widmann, Tel Eltern-Kind-Gruppe im MutlangerForum dienstags Uhr Uhr Yasmin Klotzbücher, Tel Sultan Özel, Tel Sozialstation Schwäbischer Wald Wir pflegen Menschlichkeit Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen, Tel / Wir sind rund um die Uhr für Sie da und erbringen alle Leistungen der häuslichen Pflege, Hauswirtschaft und Familienpflege. Darüber hinaus bieten wir Beratung zu allen Bereichen der pflegerischen Versorgung sowie einen Hausnotruf. Bürozeiten: Mo. bis Fr Uhr In Notfällen sind wir auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Gerne kommen wir zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch bei Ihnen vorbei. Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Betreuungsnachmittage Wir bieten am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von bis Uhr Betreuungsnachmittage an. Montags und donnerstags finden diese Nachmittage in der Sozialstation Schwäbischer Wald in der Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen statt, dienstags im evangelischen Gemeindehaus, Mutlanger Straße 1 in Spraitbach und mittwochs im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in der Erlenstraße 13 in Ruppertshofen. Dieses Angebot für demenziell erkrankte Menschen ist speziell auf die Biographie und Ressourcen unserer Gäste abgestimmt und möchte die kognitiven und motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer fördern und trainieren. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel oder im Internet:

2 2 Freitag, 04. Oktober 2013 Amtsblatt Mutlangen Tages-/Halbtagesbetreuung Jeden Freitag bieten wir für demenziell erkrankte Menschen zusätzlich zu den Betreuungsnachmittagen auch eine Tages- bzw. Halbtagesbetreuung von 8.30 bis Uhr in der Sozialstation Schwäbischer Wald an. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel oder im Internet: Organisierte Nachbarschaftshilfe der katholischen Kirchengemeinde Sie brauchen Unterstützung im Haushalt, bei Besorgungen, Spaziergängen, Arztbesuchen und stundenweise Betreuung. Wir nehmen uns Zeit und helfen schnell und unbürokratisch. Sie haben Zeit und können uns bei dieser Aufgabe unterstützen? Informieren Sie sich unverbindlich. Sie erreichen die Einsatzleiterin Anne Fetzer über die Sozialstation Schwäbischer Wald unter 07171/ Härtegrad des Wassers Härtegrad 13 Grad dh, dies entspricht Härtebereich 2. Klangerlebnis in der Rotunde Voranzeige Völlig entspannt ins Wochenende!! Meditation und Entspannung mit tibetanischen Klangschalen Neue Termine: Samstag, , , , jeweils Uhr und Uhr. Ort: Rotunde, Grundschule Hornbergstraße. Begrenzte Teilnehmerzahl. Info und Anmeldung ab sofort unter 07171/ Susanne Trunk BürgerMobil Mutlangen Telefon 07171/ Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 11 Uhr Fahrwunsch bitte zwei Tage vor Fahrt anmelden. Telefonseelsorge Gesprächspartner rund um die Uhr 0800/ KINDERGARTEN VERSCHIEDENES AUS DER GEMEINDE Katholische öffentliche Bücherei Hahnenbergstraße 6 Bücherausgabe Mittwoch 17 bis Uhr Donnerstag 9 bis Uhr und 16 bis Uhr Wochenmarkt Jeden Donnerstag von 7 bis 12 Uhr Hahnenbergstraße beim katholischen Gemeindehaus St. Stephanus. Während der Wintermonate (1. November bis 31. März) Beginn jeweils um 8 Uhr. Die Bürgerinitiative 380 kv Mutlangen/Pfersbach informiert: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei unserem sehr gut besuchten Infoabend am im MutlangerForum herrschte unter den Anwesenden Einstimmigkeit darüber, dass wir bezüglich des geplanten Baus der 380-kV-Leitung durch die Transnet BW zweigleisig fahren müssen: Neben der klaren Ablehnung der Trasse müssen wir unbedingt auch unsere Möglichkeiten bei der Gestaltung des Trassenverlaufs nutzen. Deshalb weisen wir auf die Veranstaltung für Planungshinweise am 14. Oktober 2013 in der Stadthalle in Aalen hin. Die Gespräche werden in der Zeit von 16:00 bis 21:00 angeboten. Es wäre wirkungsvoll, wenn die Mutlanger Vorschläge von zahlreichen Interessenten/Mitstreitern vorgestellt werden könnten. Wenn Sie Interesse haben, mit uns nach Aalen zu fahren, dann schicken Sie uns bitte eine an 380kV-BI- Mutlangen@go4more.de. Wir werden Sie dann auf diesem Wege über den genauen Ablauf dieses Nachmittags informieren, wann wir uns am in der Stadthalle Aalen treffen. Um als Mutlanger Bürgerinitiative erkenntlich zu sein, wäre es von Vorteil die BI-T-Shirts zu tragen. Wir besorgen Ihnen gerne ein T-Shirt mit dem Aufdruck der BI Mutlangen/Pfersbach für einen Unkostenbeitrag von 13 Euro. Teilen Sie uns einfach Ihre Konfektionsgröße mit. Wir würden uns über zahlreiche Mitstreiter/Unterstützung sehr freuen! Kinderstübchen Tag der offenen Tür im Kinderstübchen Liebe Eltern, am Samstag, 12. Oktober, hat das Stübchen geöffnet von 14 bis 17 Uhr. In dieser Zeit gibt es Kaffee und Kuchen, es wird mit den Kindern gespielt und gebastelt. Gerne beantworten wir alle Fragen. Über zahlreiches Erscheinen freut sich das Stübchenteam. SENIORENARBEIT Seniorenkreis Mutlangen Herbstfest der Senioren Herzliche Einladung zu unserem Herbstfest, das am Montag, 7. Oktober, um Uhr, in der Begegnungsstätte, Forststraße 11, stattfindet. Für gute Stimmung mit Musik und Gesang wird wieder Herr Wagenblast mit seiner Ziehharmonika sorgen. Auch einige Einlagen werden wieder für Sie dabei sein. Lassen Sie sich einfach überraschen. Für Speis und Trank ist wieder bestens gesorgt. Mit neuem Wein und Zwiebelkuchen werden wir dann unser Herbstfest wieder ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Seniorenteam Strick- und Bastelkreis der Senioren Jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr in der Begegnungsstätte. Neue Gäste sind uns ständig willkommen. Kommen Sie auf eine Tasse Kaffee und zu unterhaltsamen zwangslosen Gesprächen bei uns vorbei. Mobil- und Fit - Training im Alter Jeden Montag von 8.30 bis 9.30 Uhr und 9.45 bis Uhr in der Begegnungsstätte unter der Leitung von Christina Heber. Anmeldung ist erforderlich, Telefon Zone 30 km/h in den Wohngebieten unseren Kindern und älteren Mitbürgern zuliebe!

3 Freitag, 04. Oktober Tanzcafé Tanzen mit den schönsten Oldies, Schlagern und stimmungsvollen Melodien in fröhlicher Runde und gemütlicher Atmosphäre mit Live-Musik am Mittwoch, 09. Oktober 2013, um Uhr in der Begegnungsstätte, Forststraße 11. Eingeladen sind Paare und alle, die gerne tanzen. Unkostenbeitrag: 4,--. Schauen Sie bei uns vorbei, wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Tanzcafe-Team Cafeteria in der Begegnungsstätte Die Cafeteria in der Begegnungsstätte St. Markus hat jeden Mittwoch und Sonntag von 14 bis 16 Uhr für Sie geöffnet. Wir bieten Ihnen Kaffee, selbstgebackenen Kuchen (auch zum Mitnehmen), verschiedene Getränke, bei warmen Temperaturen auch wieder Eis und Eiskaffee. Unsere Cafeteria eignet sich auch bestens für Kaffeekränzchen, Geburtstagsfeiern und Treffen von Altersgenossen. Schauen Sie vorbei, ich freue mich auf Ihren Besuch. Frau Schwarz SCHULNACHRICHTEN Werkrealschule Schwäbischer Wald Mutig neu anfangen in der WRS Mutlangen Mutlangen Unter dem Motto Mutig neu anfangen wurden die neuen Fünftklässler an der Werkrealschule Schwäbischer Wald in Mutlangen herzlich begrüßt. Die Sechstklässler gestalteten mit ihren Klassenlehrerinnen Sabine Weingärtner und Eva Vogt in diesem Sinne ein abwechslungsreiches Programm während der Einschulungsfeier. Sie führten ein selbstgeschriebenes Märchenstück auf, überreichten den Fünfern Mut-Handschmeichel-Steine, tanzten und sangen. Anschließend begrüßte Rektorin Sabine Hilbich die Neuankömmlinge und ihre Eltern. Anschließend stand sie den Eltern bei Fragen zur Verfügung, während die Kinder mit Klassenlehrerin Marion Däs zum ersten Mal ihr Klassenzimmer betraten. Im Lauf des ersten Schultages lernten die Fünftklässler auch ihre 11 Schüler-Mentoren kennen. Als freiwillige 8. Klässler unterstützen sie die Fünfer dabei, gut an der Schule anzukommen und sich schnell wohlzufühlen. Sie werden dabei von Schulsozialarbeiter Jürgen Breunig und der ehemaligen Lehrerin Christa Stöffel ausgebildet und begleitet. Aufgaben gibt es für die Mentoren reichlich: Steckbriefe basteln, Einweisung am Busbahnhof, Kennenlernspiele, Schulhausralley oder Schulhaussführung aus Schülersicht das sind nur einige Beispiele aus den ersten Wochen. Für die 5er sind die Großen wertvolle Ansprechpartner und Bezugspersonen auch wenn`s mal irgendwo klemmt. Wann kommen die Mentoren wieder zu uns? war mit die häufigste Frage. Die Mentoren übernehmen ihre verantwortungsvolle Rolle gerne und sind zu Recht ein wenig stolz darauf. Von den gemeinsamen Aktionen profitieren alle: Positives Miteinander im Erleben stärkt die Schulgemeinschaft. An weiteren Angeboten für die Fünftklässler basteln die Mentoren bereits. im notfall für sie bereit Zentrale Bereitschaftspraxis am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Am Wochenende, Feiertage und Brücktage von 8 bis 22 Uhr sowie am Mittwoch von 13 bis 22 Uhr. Telefon 07171/ oder Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter Telefon 0711/ Frauenärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst An den Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages im Stauferklinikum in Mutlangen. Bitte kommen Sie direkt in die Kinderklinik ohne vorherige Anmeldung. Apotheken-Notdienst Donnerstag, 3. Oktober Rems-Apotheke, Schwäbisch Gmünd, Kappelgasse 11 Samstag, 5. Oktober Buch-Apotheke, Schwäbisch Gmünd, Buchstraße 42 Sonntag, 6. Oktober Central-Apotheke, Schwäbisch Gmünd, Kalter Markt 18 Notarzt Rettungsdienst Kranken- und Unfalltransport Telefon 112 Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Telefon 112 Störungsnummer Strom EnBW ODR Telefon 07961/82-0 Störungsnummer Gas Stadtwerke Telefon Störungsnummer Wasser Montag bis Freitag während der Dienstzeiten: Rathaus, Telefon 7030 außerhalb der Dienstzeiten: Wassermeister Hirner & Latzko, Telefon 0173/ KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Limeshöhe Internet: Pfarrer Markus Schönfeld, Tel , Friedhofstraße 8, Mutlangen Sprechzeit im Pfarrbüro St. Maria, Rehnenhof und Pfarrbüro St. Georg, Mutlangen nach telefonischer Vereinbarung. Pfarrvikar Benedikt Klinkosz, Tel , Rübezahlweg 16, Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Pastoralreferent Peter Pischel Tel (Klinikpforte) oder 07173/13118 (privat) Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung.

4 4 Freitag, 04. Oktober 2013 Amtsblatt Mutlangen Diakon Martin Betz, Tel (über Klinikpforte dienstags und mittwochs) oder Tel (Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung.) Beerdigungsdienst KW 41, Pfarrer Markus Schönfeld KW 42, Pfarrer Benedikt Klinkosz Feier der Firmspendung in der Seelsorgeeinheit Limeshöhe Im Alter zwischen 14 und 16 Jahren besteht in den Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Limeshöhe die Möglichkeit das Sakrament der Firmung zu empfangen. Wenn du daran Interesse hast und noch keinen Info-Flyer Firmung erhalten hast, hole dir bitte den Flyer und die Anmeldeunterlagen in einem der Pfarrämter ab. Alles Weitere erfährst du im Info-Flyer. Anmeldeschluss Firmvorbereitung Die Jugendlichen, die an der Vorbereitung zur Firmspendung im Juli 2014 teilnehmen möchten, sind gebeten ihre Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 9. Oktober 2013, in einem der Pfarrämter abzugeben oder dort in den Briefkasten zu werfen. Elternabend Firmung 2014 Die Eltern aller Firmbewerber unserer Seelsorgeeinheit sind herzlich zum Elternabend eingeladen am Donnerstag, 17. Oktober 2013, um Uhr, im Gemeindehaus St. Stephanus in Mutlangen. Benefizkonzert am 6. Oktober im Schönblick Anlässlich der Landesgartenschau im kommenden Jahr zeigen auch die Kirchen in Schwäbisch Gmünd großes Engagement. Das Motto der kirchlichen Aktivitäten lautet Leben zwischen Himmel und Erde. Daher wollen die drei christlichen Kirchengemeinden auf dem Rehnenhof, die Katholische Kirche St. Maria, die Evangelische Martin-Luther-Kirche und die Evangelische Gemeinde Schönblick, die Projekte der Kirchen auf der Landesgartenschau mit einem gemeinsamen Konzert unterstützen. Wir laden herzlich am 6. Oktober 2013, um 19 Uhr, in das Schönblick Forum zu einem Benefizkonzert Leben zwischen Himmel und Erde ein. Dort erwarten Sie der Kirchenchor St. Maria, der Gospelchor der Martin-Luther-Kirche und das Musikteam der Evangelischen Gemeinde Schönblick. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Gotteslob Die neuen Gotteslobe, außer die Großdrucke wurden geliefert. Diese können ab sofort im Pfarrbüro abgeholt werden. Die Großdrucke werden erst in einem halben Jahr geliefert. Mutlangen St. Georg Pfarrbüro: Friedhofstr. 8, Tel , Fax Di, Do, Fr Uhr, Mi, Uhr Am Dienstag, 15. Oktober und am Mittwoch, 16. Oktober, ist das Pfarrbüro geschlossen! Kirchenpflege Frau Reinhard, Tel , Fax Katholische öffentliche Bücherei Hahnenbergstraße 6 Öffnungszeiten: Mi Uhr Do Uhr, Uhr Private Reservierungen im Gemeindehaus St. Stephanus Frau Hartmann, Tel Wetzgau-Rehnenhof St. Maria Großdeinbach Christus König Pfarrbüro: Rübezahlweg 16 Tel , Fax stmaria.wetzgau-rehnenhof@drs.de christuskoenig.grossdeinbach@drs.de Öffnungszeiten Di, Mi, Fr Uhr Do Uhr Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, 9. Oktober geschlossen! Gottesdienstzeiten Mu = Mutlangen St. Georg, Senioren- u. Pflegeheim St. Markus, Stauferklinik-Kapelle Li = Lindach Hl. Geist-Kirche, ASB Seniorenzentrum Lindach Pf = Pfersbach Hl. Familie-Kapelle Rh = Rehnenhof St. Maria, St. Coloman Wetzgau, Seniorenheim Wetzgauer Berg Gdb = Großdeinbach Christus König, Haus Deinbach Woche 5. Oktober bis 12. Oktober 2013 Sa Rh Beichtgelegenheit Rh Eucharistiefeier So Pf Eucharistiefeier, Erntedank Silberner Sonntag: SE-Projekt Balan/Haiti Gdb Eucharistiefeier, Erntedank Mu Eucharistiefeier Silberner Sonntag: SE-Projekt Balan/Haiti Mu Keine Kinderkirche in St. Elisabeth Li Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier Silberner Sonntag: SE-Projekt Balan/Haiti Rh Eucharistiefeier Mu Rosenkranz Mu Eucharistiefeier Silberner Sonntag: SE-Projekt Balan/Haiti Mo Mu Rosenkranz in St. Markus Li Rosenkranz Li Eucharistiefeier Di Mu Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier in der Stauferklinik-Kapelle, danach Krankenkommunion in den einzelnen Krankenzimmern Rh kein Rosenkranz in St. Coloman Rh keine Eucharistiefeier in St. Coloman Mi Mu Schülergottesdienst Gdb Schülergottesdienst Gdb Eucharistiefeier Do Rh Schülergottesdienst Mu Eucharistiefeier Li Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier im ASB Seniorenzentrum Fr Rh Eucharistiefeier Pf Rosenkranz Mu Eucharistiefeier in St. Markus Sa Mu Ökum. Trauung des Paares Matthias Bertsch und Marina Riha Regelmäßiges Gebet der Laudes täglich um 6.30 Uhr, außer montags, in der Kirche St. Georg. Herzliche Einladung! Mutlangen St. Georg Tauftermine 20. Oktober, 17. November und 15. Dezember, um Uhr in der Pfarrkirche. Spenden für den Erntedankaltar Wir feiern das Erntedankfest in Pfersbach am Sonntag, 6. Oktober 2013, um 9.00 Uhr. Wir bitten herzlich um Spenden für den Erntedankaltar. Diese können am Freitag, 4. Oktober, bis Uhr in der Kapelle abgegeben werden. Pfarrbüro geschlossen Am Dienstag, 15. Oktober und Mittwoch, 16. Oktober 2013, sind die Sekretärinnen bei einer Fortbildung. Das Pfarrbüro ist an diesen Tagen geschlossen. Verwaltungs- und Bauausschuss Die nächste Sitzung ist am Donnerstag, 10. Oktober 2013, um Uhr im Gemeindehaus St. Stephanus. Vorankündigung Weltmissionssonntag Am 27. Oktober 2013 begehen wir den Weltmissionssonntag in unserer Gemeinde. Das Marktcaféteam lädt die Gemeinde herzlich ein: Zum Gottesdienst um Uhr in St. Georg, mitgestaltet vom Chor St. Georg, zum anschließenden Mittagessen und Kaffee in St. Stephanus. Bitte merken Sie sich diesen Termin heute schon vor. Ihr Marktcaféteam

5 Freitag, 04. Oktober Anruf-Austräger gesucht Ab Januar 2014 suchen wir für zwei Gebiete in Mutlangen neue Anruf-Austräger. Der Anruf erscheint, außer in den Sommerferien und zum Jahresende, 14-tägig. Die Tätigkeit eignet sich für Kinder ab 10 Jahre, Jugendliche, Rentner/innen und Hausfrauen. Wer sich für diese Tätigkeit für die es eine Entschädigung gibt interessiert, meldet sich bitte im Pfarrbüro, Tel Kath. Krankenhausseelsorge in der Stauferklinik Pastoralreferent Peter Pischel über Klinikpforte 701-0, privat Diakon Martin Betz über Klinikpforte (mittwochs und donnerstags), privat Woche vom 5. Oktober bis 12 Oktober 2013 So Evang. Gottesdienst Di Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier, danach Krankenkommunion in den einzelnen Krankenzimmern Di Gebetstreffen Marktcafé jeden Donnerstag im Gemeindehaus St. Ste pha nus von 8.30 bis Uhr Butterbrezeln und selbstgebackene Kuchen auch zum Mitnehmen! Verkauf von fair gehandelten Produkten! Der Erlös ist für das Hilfsprojekt in Simbabwe be stimmt. Kath. Kirchengemeinde St. Georg Arbeitskreis Miteinander / Lokale Agenda Evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen Pfarramt Lindach (ist zur Zeit nicht besetzt) Schlossstr. 29, Schwäbisch Gmünd-Lindach Telefon: , Fax: Pfarramt Mutlangen: Pfarrerin Susanne Holzwarth-Raithelhuber Tel , Fax , Susanne.Holzwarth-Raithelhuber@elkw.de Gemeindebüro: Luise Schneider, Schlossstr. 29, Schwäbisch Gmünd-Lindach Tel , Ev-Pfarramt-Lindach-Mutlangen@t-online.de Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag Uhr und Donnerstag Uhr 2. Vorsitzender des Kirchengemeinderats: Daniel Grimm, Lindach, Tel Kirchenpflege: Heike Rieß, Tel Homepage: Wochenspruch Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. (Jer 17,14) Pfarramt Lindach Das Pfarramt Lindach ist zur Zeit nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt Mutlangen, Pfarrerin Holzwarth-Raithelhuber, Tel oder zu den angegebenen Zeiten an das Gemeindebüro. Die Beerdigungen werden wochenweise von den Kollegen des Distrikts übernommen und werden über das Pfarramt Lorch geregelt. Tel /7391. Gottesdienste Sonntag, , 19. Sonntag nach Trinitatis Uhr Kinderkirche, Ev. Gemeindehaus Lindach Uhr Gottesdienst zum Kirchenkinothema: Freundschaft die hilft, Ev. Gemeindezentrum Mutlangen/Prädikantin Ursula Bertsch und Diakonin Doris Beck (Kein Gottesdienst in Lindach) Kinderkirche Lindach Wir laden wieder alle Kinder zwischen 4 und 12 Jahren herzlich zur Kinderkirche ein. Wir treffen uns jeden Sonntag um Uhr im Evang. Gemeindehaus. Wir freuen uns auf Euch! Das Team der Kinderkirche Lindach Evangelische Kinderkirche Mutlangen Alle Kinder zwischen 4 und 12 Jahren laden wir herzlich ein, mit uns den Kindergottesdienst zu feiern. Wir hören biblische Geschichten, singen, basteln, spielen und frühstücken miteinander. Wir treffen uns an folgenden Terminen im Ev. Gemeindezentrum in Mutlangen von Uhr: 20. Oktober Wir freuen uns auf Euch! Das Team der Kinderkirche Mutlangen Gruppen und Kreise Dienstag, Uhr 11 Uhr Spielgruppe für Kinder von 2-3 Jahren, ev. Gemeindehaus Lindach, Leitung: Simone Noller (Tel ) und Julia Dähmlow (Tel ) Mittwoch, Konfirmandenunterricht, Ev. Gemeindezentrum Mutlangen Uhr Kinderchor Ohrwürmer / Minis: 2. bis 5./ 6. Klasse Uhr Kinderchor Ohrwürmer / Midis: 6. bis 10. Klasse, Ev. Gemeindehaus Lindach, Leitung: Christine Maihöfer, Tel / Donnerstag, Uhr Distriktseniorentag in Großdeinbach Freitag, Uhr Jugendchor Feel the Gospel (ab 16 Jahren), ev. Gemeindehaus Lindach Liebe Seniorinnen und Senioren, zum diesjährigen Seniorentag in Großdeinbach laden wir Sie ganz herzlich ein am Donnerstag, 10. Oktober, Uhr, im Gasthaus Zum Löwen in Großdeinbach. Für diesen Nachmittag konnten wir den Bezirks-Senioren-Chor unter der Leitung von Frau Heide Reusch gewinnen. Wir werden sowohl Darbietungen vom Chor hören, als auch bei gemeinsamem Singen einen fröhlichmusikalischen Nachmittag erleben. Natürlich gibt es auch wieder Kaffee und leckere Kuchen. Auf Ihr Kommen freuen sich Ihre Mitarbeiterinnen des Seniorenkreises Großdeinbach Marianne Brenner, Gerda Dorner, Inge Eberle, Hedwig Kolb, Barbara Lietz und Pfr. Stephan Schwarz Ein Bus bringt die angemeldeten Seniorinnen und Senioren nach Großdeinbach. Abfahrt: Uhr Haltenstellen Lindach Ost, Hintere Gärten und West, Uhr Mutlangen, Volksbank und Wetzgauer Str. 63, Uhr Rehnenhof, Ev. Kirche Nächste Tauftermine: 13. Oktober, 10. November, 1. Dezember 2013 Diakonie Sozialstation, Tel Evangelische Krankenhausseelsorge im Stauferklinikum Mutlangen Pfarrer Michael Gseller Stauferklinikum: Telefon 701-0, Privat: Sonntag, , 9.00 Uhr Gottesdienst / Pfarrer Gseller 30 Zone 30 km/h in den Wohngebieten unseren Kindern und älteren Mitbürgern zuliebe!

6 6 Freitag, 04. Oktober 2013 Amtsblatt Mutlangen VEREINSMITTEILUNGEN Turn- und Sportverein Mutlangen e.v. Abteilung Fußball Aktive Kreisliga A1 Leider wurde es versäumt, den Bericht zum 8. Spieltag rechtzeitig an den Verlag weiterzuleiten. Wir bitten dies zu entschuldigen. Hier nun nachträglich der Spielbericht: Erneute Heimniederlage TSV Mutlangen - FC Schechingen 1:4 Am Sonntag, , war der FC Schechingen zu Gast auf der Heide. Eine schwierige Aufgabe für die Heide-Elf, nicht zuletzt wegen der derzeitigen Verfassung. Manch Zuschauer rieb sich verwundert die Augen, denn zu Spielbeginn standen mit Felix Hinderberger und Cedric Bösch zwei A-Junioren in der Startformation, in einer zum Bargau-Spiel mal wieder völlig umgekrempelten Mannschaft. Gleich vornweg Bösch und Hinderberger sollten ebenso wie die eingewechselten Ristl und Salzmann ihre Aufgabe gut machen, obwohl sie am Samstag lange gegen den TSB Gmünd spielen mussten. In der fairen Partie spielte der Unparteiische eine nicht unentscheidende Rolle. Bemerkenswert: Nach dem Spiel entschuldigte er sich bei beiden Mannschaften, es sei nicht sein bester Tag gewesen. Geholfen hat es der Perez-Elf nichts. Bereits nach 4 Minuten musste Pflüger nach einem Ellenbogen-Schlag ins Gesicht vom Platz. Trotzdem war der TSV in der ersten Halbzeit spielbestimmend, doch die Tore fielen wieder einmal auf der anderen Seite. So hatte der Gast zunächst kaum eine Chance, ging allerdings nach einem Eckball in Führung, als ein Gästestürmer sträflich allein gelassen wurde. In der Folgezeit hatte Mutlangen Glück, denn erst wurde ein weiterer Kopfballtreffer der Gäste nicht gegeben, dann konnte ein Schechinger frei vor Tangls Tor gerade noch am gezielten Abschluss gehindert werden. In der 35. Minute fiel dann trotzdem das 0:2. Nach einer Mutlanger Ecke (!) wurde der Ball nur lang nach vorne geschlagen, am Mittelkreis ein Kopfballduell verloren, und da keine Absicherung da war, ließ sich Schechingen nicht zweimal bitten und schloss diesen Konter ab. Danach spielte die Perez-Elf angetrieben von A-Junior Bösch weiter und wurde nach 38. Minuten belohnt. Nach einer Ecke machte Juniorenspieler F. Hinderberger am langen Pfosten kurzen Prozess und zimmerte den Ball in die Maschen. Kurz vor der Pause wäre fast noch der Ausgleich gefallen. Bösch fasste sich aus 24 Meter ein Herz, doch sein Ball ging denkbar knapp über das Gehäuse. So ging es in die Pause. Leider mit Rückstand, doch die Chancen waren da. Nach dem Seitenwechsel fand Mutlangen nicht mehr ins Spiel und es machte sich langsam der Kräfteverschleiß bei diesem intensiven Spiel bemerkbar. So konnte der Gast ein ums andere Mal kombinieren, während die TSV-ler nur noch hinterherliefen, so hatte man letztlich Glück, dass Tangl wieder stark aufgelegt war und einige Bälle parieren konnte. Letztlich fielen verdient weitere zwei Treffer für den Gast, wobei ein Tor aus glasklarer Abseitsposition erzielt wurde. Viel gearbeitet, wieder keinen Punkt geholt, nächsten Sonntag geht es weiter. Für den TSV spielten: Tangl P. Hinderberger (50. Salzmann), Schürle, Mi. Timpel, Pfeiffer Glaser, Pflüger (5. Ristl), Sackmann (75. Perez), Bösch F. Hinderberger, Wengert Das Tor für den TSV erzielte: F. Hinderberger Die TSV Reserve verlor 0:4 Abteilung Volleyball U16 weiblich Erfolgreicher Saisonauftakt der U16-Mädels Drei Siege, eine Niederlage. Das ist die Bilanz des ersten Heimspieltags der neu formierten weiblichen C-Jugend, der am Samstag, den 28. September 2013, in der Mutlanger Heidehalle stattfand. Ein gelungener Saisonauftakt für die Mädels, die erstmals auf dem Großfeld angetreten sind. Vom 7x7 Meter großen Kleinfeld auf das 9x9 Meter messende Volleyballspielfeld der Erwachsenen ist ein riesiger Schritt für die jungen Mädchen. Das bedeutet nicht nur, ein höheres Netz zu überwinden und viel mehr Feldfläche zu verteidigen, sondern auch im Team zu sechst zu spielen und nicht zu viert wie zuvor. Für die Aufschläge muss mehr Kraft aufgewendet werden um den Ball ins gegnerische Feld zu befördern, für die Feldverteidigung muss mehr gelaufen werden, und die Komplexität und Schnelligkeit des Spiels nimmt rasant zu. Den Mädchen war die Unsicherheit mit den neuen Bedingungen noch anzumerken, wobei dies aber mit dem Verlauf der Spiele immer mehr abnahm. Vorbildlich waren der Eifer und der Kampf um jeden Ball, mit denen die Mädels zur Sache gingen. Insofern ist diese Leistung der TSV- Nachwuchsmädels noch viel höher zu bewerten als die Ergebnisse auf dem Papier. Da der TSV Mutlangen mit zwei Teams in der 2. Staffel des Bezirks Ost vertreten ist, musste gleich das erste Spiel als U16-Vereinsmeisterschaft durchgeführt werden. Mutlangen 1 konnte sich hier mit 2:0 klar gegen Mutlangen 2 durchsetzen. Im zweiten Spiel des Spieltages machte es die U16-2 gegen die TSG Nürtingen spannend. In einem wahren 3-Satz-Krimi konnte sich Mutlangen 2 aber am Ende des Ti-Breaks absetzen und den ersten Sieg der Saison feiern. Im letzten Spiel des Tages gewann anschließend die U16-1 ebenfalls gegen die anscheinend noch etwas überfordert agierende TSG Nürtingen. Die Ergebnisse des Spieltags: TSV Mutlangen 1 gegen TSV Mutlangen 2: 2:0 (25:10; 25:17) TSG Nürtingen gegen TSV Mutlangen 2: 1:2 (14:25; 25:20; 12:15) TSV Mutlangen 1 gegen TSG Nürtingen: 2:0 (25:13; 25:12) Für den TSV Mutlangen haben gespielt: U16-1: Hanna Arnholdt, Pia Arnholdt, Isabel Debler, Anna-Lena Hartmann, Cliodhna Herkommer, Sara Kianpour, Kai-Sofie Klotzbücher, Nina König, Pauline Kössel, Sarah Landgraf, Saskia Schnurr (verletzt fehlten Anna-Maria Hetzel und Selina Schildenberger) U16-2: Sarah Baireuther, Lena Elstner, Ann-Kathrin Grau, Lisa Gross, Malin Kugler, Janina Kurtz, Katharina Peller, Lena Rein, Rebecca Weiß, Meltem Yildirim Team U16-1 Musikverein Pfersbach Herbstfest bei strahlendem Sonnenschein Zu unserem sechsten Herbstfest haben wir vor Kurzem in das Pfersbacher Dorfhaus eingeladen. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und ließen es sich bei einer großen Auswahl an Speisen und Getränken gut gehen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte man den herrlichen Tag auf der Terrasse des Dorfhauses genießen. In den Nachmittagsstunden wurden natürlich wieder viele selbstge-

7 Freitag, 04. Oktober backene leckere Kuchen und Torten angeboten. Musikalisch wurde das Herbstfest zunächst von unserer Jugendkapelle umrahmt, die mit flotter Blasmusik unterhielt. Im Anschluss daran gestaltete unsere Stammkapelle das musikalische Programm. Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen, die den Weg zu unserem Herbstfest gefunden haben! Gesangverein Germania Mutlangen Kulinarischer Stadtrundgang des Chores Con Anima Der Chor Con Anima des Gesangvereins unternahm am letzten Samstag eine Genusstour durch Schwäbisch Gmünd. Die Stadtführung begann im Bantelschen Haus im "La Cantina di Tomaso", wo uns ein frischer Prosecco und leckere italienische Häppchen erwarteten. Unser Rundgang führte uns zuerst durch die Honiggasse (früheres Handwerkerviertel), zum Faulturm, über den Kalten Markt, bis zur Franziskuskirche. Unsere Stadtführerin, Frau Wanna Londero, erzählte uns viel Interessantes über die Stadtgeschichte und deren Klöster. Im "Maultäschle" kehrten wir ein und aßen selbstgemachte Maultaschen mit Kartoffelsalat. Von den Besitzern des "Maultäschle" konnten wir viel über die Herstellung von Maultaschen erfahren und uns von deren hervorragender Qualität überzeugen. Die Pächter sind sehr darauf bedacht, nur regionale und hochwertige Produkte zu verwenden. Frisch gestärkt, ging unser Rundgang weiter zum Marktplatz, Grät, Münster, Johannisplatz und Johanniskirche. Unsere Stadtführerin erzählte uns die Geschichte, wie es zum Bau der Johanniskirche kam. Nach diesen interessanten Ausführungen legten wir eine kleine Pause im "Café Margit" ein. Dort gab es ein leckeres Bigne und eine Tasse Kaffee. Herr Sergio Rota erzählte sehr unterhaltsam über die Geschichte des Cafe Margit. Nach einem Ständchen ging unser Weg weiter über den Türlensteg, die Badmauer bis zum Fünfknopfturm und das anschließende Landesgartenschaugelände. Wanna Londero führte auf, was dort im Stadtgarten und Umgebung alles noch bis nächstes Jahr entstehen wird. Zum Abschluss kehrten wir im "Hinz und Kunz", einer gemütlichen Kneipe, ein und ließen den wunderschönen kulinarischen Stadtrundgang bei einem Glas Bier und Käse langsam ausklingen. Jahresausflug jetzt wird es ernst. Zur Erinnerung nochmals unser Programm: Wir haben uns dieses Jahr für einen Tagesausflug entschieden. Wir fahren über Murrhardt, Löwenstein, Heilbronn nach Bad Wimpfen. Dort nehmen wir an einer Stadtführung teil. Wir besichtigen: Ev. Stadtkirche, staufische Kaiserpfalz mit Blauem Turm, Steinhaus, Pfalzkapelle und die unter Denkmalschutz stehende Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern. Wir genießen außerdem die schöne Aussicht ins Neckartal. Anschließend haben wir Zeit für eine ausgiebige Mittagspause. Nachmittags fahren wir mit dem Schiff auf dem Neckar nach Gundelsheim vorbei an Burgen und schöner Landschaft. Dann geht s zu einer Busrundfahrt mit Führung und kurzem Spaziergang ins Weinsbergertal. Danach besuchen wir eine gute Besenwirtschaft für eine zünftige Einkehr mit den dafür typischen Speisen (für pauschal 8,50 je Pers. kann man von verschiedenen Gerichten nehmen, was und soviel man will). Getränke kosten extra. Das Viertele Fasswein bekommt man schon für 2.-. (Wer möchte, kann aber auch Weinsorten aus der Flasche wählen.). Für die richtige Stimmung mit unserer bewährten Musik ist gesorgt. Sicher wird dies ein vergnüglicher und erlebnisreicher Tag. Teilnehmen können nur die bereits angemeldeten Personen. Termin: Samstag, 5. Oktober Die Abfahrtszeit ist 8.00 Uhr. Abfahrtsort ist an der Bushaltestelle alte Grundschule. Rückkehr: ca. 21 Uhr. Sportgemeinschaft Mutlangen e.v. Saisonabschluss Radsport Am Samstag, , ist der Saisonabschluss für die ganze Radsportabteilung (Bike und Rennrad). Gefahren wird allerdings mit dem MTB. Wir starten bereits schon um 14 Uhr! (nicht 15 Uhr), fahren eine schöne gemeinsame Tour und kehren dann gegen 17:30 Uhr im Flamenco ein. Alle Partner oder diejenigen, die keine Zeit zum Fahren haben, können gerne nachkommen. Wir fahren in einer großen Gruppe, bleiben zusammen und fahren gemütlich - und das mein ich auch so (altersgerecht). Wer im Flamenco länger sitzen bleibt, ich gehe davon aus alle, bringt bitte Fahrradbeleuchtung mit, es wird schnell dunkel. Nach dem Abschluss finden offiziell keine Ausfahrten mehr statt. Interessierte können sich gerne bei schönem Wetter zur gewohnten Zeit treffen und eine kleine Runde drehen warum nicht. Kreatives Mutlangen Kleinkunstabend am mit dem Musikkabarett Volksdampf - Gegründet 1982 und immer noch da - Zahlreiche Radio- und Fernsehauftritte - Vielfältige Auszeichnungen z.b. Kabarettförderpreis des Landes Baden-Württemberg, Kleinkunstpreis Kupferle der Zehntscheuer Ravensburg Publikumspreis bei der internationalen Künstlerbegegnung der Bodenseekonferenz in Lindau zweifacher Preisträger beim Sebastian Blau Preis (Sparte Kabarett) in Rottenburg Kleinkunstpreis 2012 des Landes Baden-Württemberg Das Trio wird auf Einladung des Kreativen Mutlangen e.v. am Freitag, 25. Oktober 2013, 20 Uhr, im MutlangerForum auftreten. Die Eintrittskarten kosten 15,-- Euro im Vorverkauf und 17,-- Euro an der Abendkasse. Vorverkaufsstellen: Postagentur Schenkelaars in Mutlangen, Telefon 07171/76822 und Reisebüro Heffner in Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/ Obst- und Gartenbauverein Mutlangen e.v. Freundeskreis Naturheilkunde Warum der Schäfer jedes Wetter liebt Ein Wanderer: Wie wird das Wetter heute? Der Schäfer: So, wie ich es gerne habe. Woher wisst Ihr, dass das Wetter so sein wird, wie Ihr es liebt? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich nicht immer das bekommen kann, was ich gerne möchte. Also habe ich gelernt, immer das zu mögen, was ich bekomme. Deshalb bin ich ganz sicher: Das Wetter wird heute so sein, wie ich es mag.

8 8 Freitag, 04. Oktober 2013 Amtsblatt Mutlangen Freundeskreis Historische Fahrzeuge Mutlangen e.v. Termin zur Hauptuntersuchung für Historische Fahrzeuge Am Samstag, 5. Oktober, veranstaltet der Freundeskreis für Historische Fahrzeuge wieder einen Termin zur Hauptuntersuchung nach 29 der StVZO. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, welche keine Abgasuntersuchung und keinen Bremsenprüfstand benötigen. Prüfen wird der TÜV Süd. Alle Fahrzeuge, die zur Untersuchung vorgestellt werden, müssen natürlich in Ordnung sein. Kleinere Reparaturen wie defekte Leuchten oder ähnliches, können evtl. vor Ort instand gesetzt werden. Die Untersuchung finden am Samstag, 5. Oktober, ab Uhr, am Feuerwehrgerätehaus statt. Wir freuen uns auf viele Fahrzeuge. Der Vorstand Deutsches Rotes Kreuz Ortsgruppe Mutlangen Bewegung bis ins Alter Gymnastik fördert die Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, regt Herz und Kreislauf schonend an, schult das Reaktionsvermögen. Dienstags Uhr und Uhr im MutlangerForum. Wassergymnastik hilft gelenkschonend die Beweglichkeit zu fördern, regt den Kreislauf und den Stoffwechsel an, dient der Entspannung. Mittwochs Uhr im Mutlantis. Da das Mutlantis geschlossen ist, findet zur Zeit keine Wassergymnastik statt. Tanzen ist Gehirnjogging mit den Füßen belebt und trainiert den ganzen Körper macht Spaß auch ohne Partner. Montags Uhr alle zwei Wochen. Die nächste Veranstaltung findet am Montag, 7. Oktober, von bis 16 Uhr im kleinen Vereinszimmer des Mutlanger- Forums statt. Diese Veranstaltungen werden von DRK-Übungsleiterinnen angeboten. ALTERSGENOSSENVEREINE Altersgenossenverein 1957 Am nächsten Freitag, den , findet unser Stammtisch im Stern in Mittelbronn statt. Treffzeit dort ist wie immer um Uhr. Altersgenossenverein 1933/34/35 Okoberausgang Wir treffen uns am Freitag, den 04. Oktober 2013, um Uhr, am Parkplatz St. Stephanus zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Wir fahren nach Adelstetten, um dort einen Spaziergang zu machen. Nächster Treffpunkt für die Nichtwanderer ist um Uhr wieder am Parkplatz St. Stephanus. Direkt fahren wir von hier in das Gasthaus "Krone" in Adelstetten, wo wir uns gemeinsam zur Kaffee- und Vesperpause treffen wollen. Gedanken zum Jahresausflug am 10. September 2013 von O. Lehnert Nun sind wir wieder einmal fort gefahren, so wie gewohnt in all den Jahren. Jeder ist mit Freude anmarschiert, denn dieser Tag war gut organisiert. Es hat doch recht viel Mühe gemacht, die so ein reichliches Vesper haben mitgebracht. Das Hin und Her in Lindach will ich nennen, hätte man besser ausmachen können. Jedem ist man mit dem Regenschirm begegnet, in Bayern hat es immer wieder geregnet. Um halb Zehn gab es Sekt, Briegel, Wecken, warmer Leberkäs drauf, an der Raststätte Landsberg/Lech hörte der Regen nicht auf. Wir mußten rein in den Bus, das Vesper war aber ein Genuss. Schnell war alles im Bus wieder verstaut im Nu, so fuhren wir der Wieskirche zu. Diese Barockkirche ist sehr schön, aber es reicht nicht, sie nur anzusehn. Der Kirchenführer war mit dem Vortrag fast am Ende schon, wir hatten fast nichts davon. Es ging von dort gleich wieder ab, denn die Zeit bis zum Schiff war verdammt knapp. Wir sind gelaufen mit schnellem Schritt und konnten als Letzte gerade noch mit. Jetzt haben wir recht viel Zeit bekommen, als wir sind um den Forggensee geschwommen. Es gab ein sagenhaftes Kuchenbuffet, leider war die Aussicht weniger scheee. Die Planung der Schifffahrt war sehr gut, aber wenn halt der Petrus einen Streich spielen tut. Bei einem Tag voll Sonnenschein, soll dort vieles zu sehen sein. Das weiß ich von meinem Schwiegersohn, der war dort bei schönen Wetter schon. Aber die Schifffahrt haben wir genossen, die 2 Stunden waren sehr schnell verflossen. Wir sind dann schnell zum Bus gerannt, wegen starkem Regen waren alle mit dem Schirm bespannt. Der Weg war zwar nicht weit, aber weit genug zum Bus zur Geborgenheit. Herr Deininger nahm denn die Autobahn und steuerte bald eine Raststätte an. Die verrückten Gebäude die dort stehn, bekommt man in der Raststätte Illertal Ost zu sehn. Dort war nur eine kurze Pause, schon war die nächste Etappe nachhause. Nun sahen wir vom Bus hinaus, da kam doch noch die Sonne heraus. Sie lächelte so hoffnungsvoll bis zur Ankunft in Rotensohl. Die Gaststätte ist irgendwie auserlesen, dort sind wir glaub ich noch nie gewesen. Dieses "Waldhorn" war gut geplant, die Nase hat dort schon was Gutes geahnt. Nun wurde bestellt, was die Speisekarte versprach, wie gut es war wussten wir danach. Mit gutem Appetit wurde gestopft in den Bauch, meist war es zu viel, dann ward es ein Schlauch. Was man dann noch weg getragen hat, davon würden 5 arme Leute satt. Es wurde nun gezahlt nach dem Essen, sind dann gleich wieder in den Bus gesessen. Gesungen wurde kein Lied, denn mit vollem Bauch ist man müd. Allen die diesen Ausflug ermöglicht haben, sei herzlich gedankt für die gute Organisation und die guten Gaben. Altersgenossenverein 1965/66 Am findet wieder die Get-together-Party in Bettringen statt. Bitte, falls noch nicht geschehen, bei Carmen bis spätestens anmelden. Treffpunkt zwecks Fahrgemeinschaften um Uhr an der Raiba. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN 1. Durlanger Besen am 05. und 06. Oktober 2013 Am kommenden Wochenende verwandelt sich das Durlanger Schützenhaus in eine Besenwirtschaft und lädt dazu ganz herzlich ein. Los geht's am Samstag ab Uhr und am Sonntag ab 9 Uhr. Neben verschiedenen Weinen werden selbstverständlich Schlachtplatte, Kesselfleisch u.v.m. serviert. Die Küche wird um 17 Uhr bzw. um 11 Uhr geöffnet. Der Durlanger Schützenverein freut sich auf ein volles Haus mit einer tollen Stimmung!!! SONSTIGES Kreisfrauenrat Ostalbkreis steht vor der Gründung Ganz konkret soll die Situation von Frauen auf der Ostalb in den Blick genommen werden. Ziel ist es, sich an Vorbildern zu orientieren und bessere Voraussetzungen für Frauen zu schaffen. Zur Gründung des Kreisfrauenrates, der am 11. Oktober 2013 aus der Taufe gehoben wird, sind alle Frauen herzlich eingeladen. Die

9 Freitag, 04. Oktober Arbeiten laufen auf Hochtouren. Die Gründung wird ein Novum in der Frauenpolitik im Ostalbkreis, bekräftigten unisono die mitarbeitenden Kreis- und Gemeinderätinnen aller Parteien und Wählervereinigungen wie auch politisch nicht gebundene Frauen. Die politischen Frauen im Ostalbkreis steckten sich 2012 gemeinsam das Ziel, mehr Frauen in die politischen Gremien bei der Kommunalwahl 2014 durch die paritätische Besetzung der Listen zu bringen. Frau Wagner von der Frauen Union Ostalb hat vor diesem Hintergrund vor einem halben Jahr den entscheidenden Impuls für die Gründung des Kreisfrauenrates im Ostalbkreis gegeben und gehört dem Vorbereitungsteam an. Zahlreiche Frauen aus dem gesamten Ostalbkreis und aus verschiedenen Verbänden und Parteien haben sich seitdem zusammen gefunden. Ein Kreisfrauenrat für alle Frauen, auch außerhalb politischer Parteien, wird als eingetragener Verein aktiv werden. Gleichberechtigung umsetzen Die künftigen Ziele des Kreisfrauenrates sind die Gleichberechtigung und Chancengleichheit im politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben, die gleichberechtigte Teilhabe der Frauen auf allen gesellschaftlichen Ebenen zu fördern sowie die Unterstützung der Zusammenarbeit von Frauen bzw. Frauenverbänden. Themen sind unter anderem: Mehr Frauen in die politischen Gremien bei der Kommunalwahl 2014 Familie und Beruf, Pflege und Beruf, Frauen und Altersarmut. Der Kreisfrauenrat will sich für eine Beibehaltung der Stelle einer Gleichstellungsbeauftragten im Ostalbkreis stark machen und deren Arbeit unterstützen. Stellungnahmen mit Expertinnen erarbeiten Für die Umsetzung seiner Ziele wird der Kreisfrauenrat Stellungnahmen und Empfehlungen für Legislative und Exekutive erarbeiten und zur öffentlichen Meinungsbildung beitragen. Nach der Gründung werden neben der Mitgliederversammlung die Vorstandsfrauen die Geschäfte führen. Expertinnenkreise, die allen interessierten Frauen offen stehen, ergänzen und unterstützen die Arbeit der Vorstandsfrauen. Am 11. Oktober 2013, um 17 Uhr, sind alle Frauen im Ostalbkreis herzlich zur Gründungsveranstaltung und anschließenden Feier im Landratsamt Aalen eingeladen. Die Landesvorsitzende des Verbandes der Landfrauen, Dr. Beate Krieg, hält den Festvortrag. Der 11. Oktober soll ein Signal setzen. Aus allen Teilen des Ostalbkreises wird eine Vielzahl von Frauen zur Gründung und zum Fest erwartet. WK Schechingen Schießbergstraße 20 Telefon /50 57 Mobil 0172/ Fax 07175/4139 Werner Kleesattel Ihr Schreiner Parkettböden Laminatböden Korkböden Innentüren Haustüren Garagentore Holzdecken Fenster Insektenschutzgitter Besuchen Sie unseren Buchshop unter: Unser Buchtipp Pflegedienst Hausnotruf Essen auf Rädern Hauswirtschaft Telefon 07171/ Besuchen Sie unseren Buchshop unter: Reparaturen aller Art Ölwechsel Kundendienst TÜV und AU Unfallinstandsetzung Reifen-Service Klimaanlagen-Service EU Neu- u. Gebrauchtwagen Beck Laufend aktuelle Angebote im Internet Beck K FZ-WERKSTATT Bergstraße Mutlangen ( ( ) Stuttgart Esslingen teck Hohenstaufen Sanitär Heizung Solaranlagen Badsanierung H E I Z S A N T Ä R I G U N D B A E R C V I A T urach Notdienst JOSEF NOVAK, Burghaldenweg Mutlangen Tel / Fax /

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE AMTS BLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Betreuungsangebote in den Ferien

Betreuungsangebote in den Ferien Kinder- und Jugendbüro 2 0 1 4 Betreuungsangebote in den Ferien 2 0 1 4 Pfingstferien Sommerferien Herbstferien F e r i e n b e t r e u u n g Liebe Kinder, liebe Eltern, als Bürgermeister dieser Stadt

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr

Veranstaltungen vom bis

Veranstaltungen vom bis Veranstaltungen vom 01.02.17 bis 05.02.17 Mi 01.02. 15.00 Handarbeitskreis im Gemeinschaftsraum, SW 15.00 Akkordeon in der Halle, WE Do 02.02. 15.00 Gemeinsame Geburtstagsfeier von Servicewohnen und Wohneinrichtung

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Der Albverein begrüßt seine Gäste zur Jubiläumsfeier! damals JAHRE

Der Albverein begrüßt seine Gäste zur Jubiläumsfeier! damals JAHRE Der Albverein begrüßt seine Gäste zur Jubiläumsfeier! damals 100 1908 JAHRE O R T S G R U P P E P L I E Z H A U S E N 2008 Festprogramm 18. Oktober 2008 Melodie Wohlauf, die Luft geht frisch und rein Das

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

... ein Spaziergang durch s Dorf!

... ein Spaziergang durch s Dorf! 2 ... ein Spaziergang durch s Dorf! Um genau zu wissen, was sich wo befindet, machten wir einen Erkundungsspaziergang durch das Dorf von Langen.... Bushaltestelle Postbus...... Polizei......Gemeindeamt

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten Appartements Bellino Appartements Bellino Vor ein paar Wochen kamen Herr und Frau Schenk zu uns. Sie wohnten in der Nähe und hatten

Mehr

Veranstaltungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Mai Juni 2016 Um Anmeldung wird gebeten!

Veranstaltungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Mai Juni 2016 Um Anmeldung wird gebeten! Veranstaltungen für Menschen mit und ihre n Mai Juni 2016 ngesprächsgruppen Jeden 2. und 4. Donnerstag von 15.30-17.00 Uhr 12.05.16 und 26.05.16 09.06.16 und 23.06.16 Gesprächsgruppe für pflegende Friedenstraße

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Das Rathaus ist am Donnerstag, 31. Oktober, ab 16 Uhr, geschlossen.

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Das Rathaus ist am Donnerstag, 31. Oktober, ab 16 Uhr, geschlossen. AMTS BLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Mutlangen AMTSBLATT. Blutspenden verbindet! AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Mutlangen AMTSBLATT. Blutspenden verbindet! AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr