Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Einladung zum Tag des offenen Turms in Iggingen am Sonntag, den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Einladung zum Tag des offenen Turms in Iggingen am Sonntag, den"

Transkript

1 AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Peter Seyfried oder sein Stellvertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der Einhorn-Verlag Herstellung: Einhorn-Verlag+Druck GmbH, Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1, Telefon / , technik@einhornverlag.de, Internet: Jahrgang Freitag, 19. September 2014 Nummer 38 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Einladung zum Tag des offenen Turms in Iggingen am Sonntag, den Am 13. Januar 1914 vereinigten sich die Gemeinden und Teilgemeinden Göggingen, Herlikofen, Iggingen, Lindach, Mutlangen, Zimmern, Schechingen, Pfersbach und Brainkofen unter dem Namen Mutlanger Gruppe zu einem Gemeindeverband. Zu einem späteren Zeitpunkt schloss sich Täferrot an. Aufgabe dieses Zweckverbands war und ist bis heute die Versorgung mit Trink- und Nutzwasser. Zum 100. Geburtstag lädt die Mutlanger Wasserversorgungsgruppe zu einem Tag des offenen Turms ein. Er findet statt am Sonntag, 21. September 2014 von Uhr bis Uhr, am und im Wasserturm von Iggingen. Der Igginger Wasserturm kann bestiegen werden. Von oben hat man einen phantastischen Rundblick. Es gibt ein Preisrätsel mit tollen Preisen (zum Beispiel eine Ballonfahrt und Eintrittskarten für das Freizeitbad Mutlantis und das Hallenbad Schwäbisch Gmünd). Es wird köstliches frisches Trinkwasser direkt aus dem Wasserbehälter ausgeschenkt. Zwischen 12 Uhr und 16 Uhr gibt es immer zur vollen Stunde kurze Führungen durch die technischen Anlagen. Für die komplette Bewirtung mit Getränken, Mittagessen, Kaffee und Kuchen sorgt der Schützenverein Iggingen. Parkplätze gibt es beim Wasserturm. Das Turmfest findet bei jedem Wetter statt. Im Innenhof wird ein Zelt aufgebaut. Außerdem gibt es viele Informationen zum Thema Wasserqualität, Wasserverbrauch und Wasernutzung. REDAKTIONSSCHLUSS Redaktionsschluss ist wegen dem»tag d. dt. Einheit«am Montag, 29. September 2014, um 14 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Das Rathaus ist am Mittwoch, , ganztägig geschlossen. Gemeinde: Mutlangen - Umlegung: "Hintere Gärten" Gemarkung: Mutlangen Bekanntmachung des Umlegungsplans I. Beschluss über die Aufstellung des Umlegungsplans Nach Erörterung mit den Eigentümern hat der Umlegungsausschuss am 16. September 2014 die Aufstellung des Umlegungsplans Hintere Gärten, Gemeinde Mutlangen, Gemarkung Mutlangen gemäß 66 Abs. 1 des Baugesetzbuchs ( BauGB ) vom 23. September 2004 (BGBl I S ) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 ( BGBl I S ), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Juni 2013 ( BGBl. I S ), beschlossen. Im Umlegungsgebiet liegen die Flurstücke Nr. - Alter Bestand - 685, 732, 733, 733/1, 734/1 und 734/2 - Neuer Bestand - 733/3, 733/4, 733/5, 733/6, 733/7, 734/10, 734/11, 734/12, 734/13, 734/14, 734/15, 734/16 und 734/17. Der Umlegung liegt der seit 01. August 2014 rechtsverbindliche Bebauungsplan Hintere Gärten zugrunde. Der Umlegungsplan besteht aus der Umlegungskarte und dem Umlegungsverzeichnis für die Ordnungsnummern 1, 2, 3, 4 und 5. Dem Umlegungsplan liegt als Verteilungsmaßstab das Verhältnis der Flächen nach 58 BauGB zugrunde. Die Zuteilung der neuen Flurstücke erfolgt in Bezug auf Flächen nach 55 Abs. 2 BauGB erschließungsflächenbeitragsfrei (Kosten für den Erwerb der Flächen für die Erschließungsanlagen können nach 128 Abs. 1 BauGB nicht mehr angesetzt werden). II. Einsichtnahme in den Umlegungsplan Der Umlegungsplan kann bei der Gemeindeverwaltung Mutlangen, Hauptstraße 22, Mutlangen Zimmer 16, 1. OG während der üblichen Sprechzeiten Montag bis Mittwoch 7:45-12:15 Uhr & 13:45-16:30 Uhr Donnerstag 7:45-12:15 Uhr & 13:45-18:00 Uhr Freitag 7:45-12:00 Uhr eingesehen werden. Der Umlegungsplan kann - bis zur Berichtigung des Grundbuchs - nur von demjenigen und nur insoweit eingesehen werden, als ein berechtigtes Interesse dafür dargelegt wird.

2 2 Freitag, 19. September 2014 Amtsblatt Mutlangen III. Zustellung von Auszügen des Umlegungsplans Den Beteiligten wird nach 70 Abs. 1 BauGB ein ihre Rechte betreffender Auszug aus dem Umlegungsplan zugestellt. IV. Ablauf der Frist für die Anmeldung von Rechten In der Bekanntmachung der Gemeinde vom 14. Februar 2014 über den Umlegungsbeschluss enthält in Ziffer III die Aufforderung zur Anmeldung von Rechten. Gemäß 48 Abs. 2 Satz 2 BauGB ist die Frist zur Anmeldung von Rechten mit dem Tag des Beschlusses über die Aufstellung des Umlegungsplanes abgelaufen. Mutlangen, den Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses Seyfried, Bürgermeister Zum 1. Oktober fällig: Zweiter Teil der Müllgebühren Die GOA erinnert daran, dass zum 1. Oktober der zweite Teil der Müllgebühren für das Jahr 2014 fällig wird. Es gibt für den Oktobertermin keinen neuen Bescheid, deshalb muss die fristgerechte Zahlung durch die Haushalte selbst überwacht werden. Die Überweisungsformulare für den zweiten Teil der Müllgebühren sind bereits mit den Bescheiden im Frühjahr verteilt worden. Der Gebühreneinzug wird von der GOA im Auftrag des Landkreises durchgeführt. Damit keine Zahlung verpasst wird und Mahngebühren verhindert werden, bietet die GOA einen kostenlosen elektronischen Gebühren-Erinnerungsservice an. Dieser kommt zweimal im Jahr per , jeweils eine Woche vor den Fälligkeitsterminen für die Müllgebühren. Aktiviert werden kann dieser Service auf der GOA-Homepage unter der Rubrik Privatkunden bei dem Begriff Gebühren. Noch einfacher geht es mit der Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats. Dabei werden die Müllgebühren automatisch an den zwei Fälligkeitsterminen eingezogen. Die Vorlage des SEPA-Lastschriftmandat ist ebenfalls mit den Bescheiden im Frühjahr verteilt worden und kann auch auf der GOA-Homepage ausgedruckt werden unter der Rubrik Downloads bei dem Begriff Formulare Bankeinzug. Bei Fragen stehen die jeweils zuständigen Sachbearbeiter den Bürgerinnen und Bürgern gern zur Seite. Die Durchwahlnummern stehen auf jedem Gebührenbescheid. Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung in der Gemeinde Mutlangen findet am Samstag, 20. September 2014 statt. Bitte stellen Sie das Sammelgut bis spätestens samstags um 7.00 Uhr windsicher gebündelt oder in Kartonagen verpackt gut sichtbar am Straßenrand bereit. Die Sammelfahrzeuge fahren durch jede Straße nur einmal. Mitgenommen werden: - Altpapiere: Dazu gehören Zeitungen, Kataloge, Taschenbücher, Papiertüten, Schreib- bzw. Büropapier u.ä. - Kartonagen: Sofern sie nicht als Sammelbehälter für das Altpapier dienen, sollen sie auseinandergefaltet und flachgedrückt sein. - Reißwolf- oder Knüllpapier: Es muss allerdings windsicher in verschlossenen Papiersäcken oder Kartons verpackt sein. Plastiksäcke sind nicht zugelassen. Neben den Privathaushalten dürfen auch Kleingewerbebetriebe Altpapier, Kartonagen oder Reißwolfpapier bereitstellen. Dabei gilt als Obergrenze jedoch die Menge von 2 cbm Material pro Sammlung und Haushalt bzw. Betrieb. Die Sammlung beginnt um 8.00 Uhr. Das Altpapier ist rechtzeitig windsicher gebündelt bzw. in Kartons verpackt gut sichtbar am Straßenrand bereitzustellen. Um das Verladen auf das Fahrzeug zu erleichtern, sollten handliche Portionen nicht

3 Freitag, 19. September über 15 kg gepackt werden. Im Interesse der Weiterverwertung ist darauf zu achten, dass keine verschmutzten Papiere und Kartonagen (z.b. aus dem Baubereich) oder andere Fremdmaterialien zum Altpapier gelangen. Folgende papierähnlichen Materialien gehören nicht zum Altpapier: - Kohle- und Blaupapiere, Durchschreibesätze, Pergamentpapiere, Windeln, Glanz-Geschenkpapiere, Bücher mit festem Einband (gehört alles in die Restmülltonne). - Getränkekartons und aluminiumbeschichtete Verpackungspapiere (sollen am Wertstoffhof oder beim Wertstoffmobil der GOA abgegeben werden). - Hygienepapiere wie Papierhandtücher oder Küchenrolle (in den Bio-Beutel oder auf den Kompost). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die GOA unter der Telefonnummer 07171/ Bitte defekte Straßenlampen auf dem Rathaus melden In Mutlangen werden Störungen an der Straßenbeleuchtung, wie z.b. defekte Straßenlampen, in regelmäßigem Turnus durch die EnBW-ODR beseitigt. Da in Kürze wieder die turnusmäßige Wartung stattfindet, bitten wir, den Standort von defekten Lampen auf dem Rathaus bei Frau Haynold-Schmid (Telefon ) oder bei Frau Fernsel (Telefon ) zu melden. Mutlangerin spendete 100 mal Blut Wer Blut spendet rettet Leben, so ähnlich lautet der Slogan des Blutspendedienstes. Blut zu spenden ist eine gute Sache und jede Blutspende eine Leistung. Nun gibt es Menschen, die regelmäßig und häufig diese Leistung erbringen und dadurch mehrere Dutzend Spenden erreichen. Wenn jedoch jemand auf die Zahl von 100 Spenden kommt, so ist dies eine ganz herausragende Leistung. Diese 100 Spenden hat nun Christa Heber erreicht. Mehr noch, sie zählt zu den ganz wenigen Frauen, die auf diese Anzahl gekommen sind. Da Frauen nur viermal, Männer jedoch bis zu sechsmal im Jahr spenden dürfen ist dies umso höher zu bewerten. Bürgermeister Peter Seyfried und Bereitschaftsleiter Bernhard Kottmann gratulierten der fleißigen Spenderin mit einem Blumengruß. im notfall für sie bereit Zentrale Bereitschaftspraxis am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Am Wochenende, Feiertage und Brücktage von 8 bis 22 Uhr sowie am Mittwoch von 13 bis 22 Uhr. Telefon 07171/ oder Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter Telefon 0711/ Frauenärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst An den Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages im Stauferklinikum in Mutlangen. Bitte kommen Sie direkt in die Kinderklinik ohne vorherige Anmeldung. Apotheken-Notdienst Freitag, 19. September Central-Apotheke Schwäbisch Gmünd, Kalter Markt 18 quadro Apotheke Bartenbach, Göppingen (Bartenbach), Lerchenberger Straße 26 Samstag, 20. September Schloss-Apotheke Alfdorf, Alfdorf, Untere Schlossstraße 40 Nord-West-Apotheke Bettringen, Rheinstraße 21 Sonntag, 21. September Paracelsus-Apotheke, Schwäb. Gmünd, Weißensteiner Straße 1 Apotheke Spraitbach, Spraitbach, Gschwender Straße 10 Notarzt Rettungsdienst Kranken- und Unfalltransport Telefon 112 Polizei-Notruf 110 Feuerwehr-Telefon 112 Störungsnummer Strom EnBW ODR Telefon 07961/82-0 Störungsnummer Gas Stadtwerke Telefon Störungsnummer Wasser Montag bis Freitag während der Dienstzeiten: Rathaus, Telefon 7030 außerhalb der Dienstzeiten: Wassermeister Hirner & Latzko, Telefon 0173/ Christa Heber Blutspenden 3. Bioabfallsammlung jede Woche Freitag Wichtige Entsorgungstermine in den nächsten Wochen 1. Hausmüllabfuhr Mittwoch, 01. Oktober Gelber Sack Dienstag, 07. Oktober Altpapier Blaue Tonne Freitag, 19. September 2014 Freitag, 17. Oktober Grünabfallcontainer Parkplatz Sportgelände Heide Dienstag und Mittwoch, Uhr bis Uhr Samstag, Uhr bis Uhr 6. Gartentonne Dienstag, 23. September Altpapier Vereinssammlung Samstag, 20. September 2014 Besuchen Sie unseren Buchshop unter:

4 4 Freitag, 19. September 2014 Amtsblatt Mutlangen SOZIALE DIENSTE Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus), Telefon 2426 dkfz. Krebsinformationsdienst Tel (kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr) Deutscher Kinderschutzbund OV Altkreis Schwäbisch Gmünd e.v. Haußmannstraße 25, Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/66686 Sprechzeiten: Mo. Mi Uhr u. Do Uhr Kinder- u. Jugendsprechstunde: Mo Uhr u. Do Uhr Eltern-Kind-Gruppen Eltern-Kind-Gruppe in St. Stephanus dienstags Uhr Tanja Hahn, Tel freitags Uhr Daniela Melber, Tel Eltern-Kind-Gruppe im MutlangerForum dienstags Uhr Rabea Schliefkowitz, Tel Sozialstation Schwäbischer Wald Wir pflegen Menschlichkeit Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen, Tel / Wir sind rund um die Uhr für Sie da und erbringen alle Leistungen der häuslichen Pflege, Hauswirtschaft und Familienpflege. Darüber hinaus bieten wir Beratung zu allen Bereichen der pflegerischen Versorgung sowie einen Hausnotruf. Bürozeiten: Mo. bis Fr Uhr In Notfällen sind wir auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Gerne kommen wir zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch bei Ihnen vorbei. Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Betreuungsnachmittag Wir bieten am Montag und am Mittwoch von bis Uhr einen Betreuungsnachmittag an. Montags findet der Nachmittag in der Sozialstation Schwäbischer Wald in der Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen statt und mittwochs im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in der Erlenstraße 13 in Ruppertshofen. Dieses Angebot für demenziell erkrankte Menschen ist speziell auf die Biographie und Ressourcen unserer Gäste abgestimmt und möchte die kognitiven und motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer fördern und trainieren. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel oder im Internet: Tages-/Halbtagesbetreuung Jeden Freitag bieten wir für demenziell erkrankte Menschen zusätzlich zu den Betreuungsnachmittagen auch eine Tages- bzw. Halbtagesbetreuung von 8.30 bis Uhr in der Sozialstation Schwäbischer Wald an. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel oder im Internet: Organisierte Nachbarschaftshilfe der katholischen Kirchengemeinde Sie brauchen Unterstützung im Haushalt, bei Besorgungen, Spaziergängen, Arztbesuchen oder stundenweise Betreuung. Wir nehmen uns Zeit und helfen schnell und unbürokratisch. Sie haben Zeit und können uns bei dieser Aufgabe unterstützen Um der Nachfrage gerecht zu werden, suchen wir schnellstmöglich weitere Helfer/innen. Sie erhalten für diese Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung. Nähere Informationen erteilt die Einsatzleiterin Anne Fetzer unter

5 Freitag, 19. September Telefonseelsorge Gesprächspartner rund um die Uhr 0800/ VERSCHIEDENES AUS DER GEMEINDE BürgerMobil Mutlangen Telefon 07171/ Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 11 Uhr Fahrwunsch bitte zwei Tage vor Fahrt anmelden. Katholische öffentliche Bücherei Hahnenbergstraße 6 Das neue Schuljahr hat begonnen und die Katholische öffentliche Bücherei ist wieder für alle geöffnet. Um die Lust am Lesen zu wecken, starten wir im Oktober eine Veranstaltungsreihe: Mutlanger "Promis" lesen vor! Den Anfang macht Schwester Maria Rita, hier sind vor allem Kinder ab 5 Jahren angesprochen. Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch! Bücherausgabe: Mittwoch bis Uhr Donnerstag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Wochenmarkt Jeden Donnerstag von 7 bis 12 Uhr Hahnenbergstraße beim katholischen Gemeindehaus St. Stephanus. Während der Wintermonate (1. November bis 31. März), Beginn jeweils um 8 Uhr. Härtegrad des Wassers Härtegrad 13 Grad dh, dies entspricht Härtebereich 2. Yoga in Mutlangen Jeweils am Donnerstag findet in der neuen Grundschule, Hornbergstraße 23 (Rotunde) der Yogakurs statt. Beginn: Uhr bis Uhr. Mobil: Yoga in der Schwangerschaft - Termine nach Vereinbarung Information: Barbara Esser, Telefon Gesundheitorientiertes Fitnesstraining Start der neuen Sportkurse am Mittwoch, 17. September Neue Teilnehmer heißen wir ganz herzlich willkommen. Ort: Rotunde neue Grundschule Mutlangen Uhr Fitmix aus: Effetivem Muskeltraining für eine straffe Figur Vielseitiges gelenkschonendes Muskelaufbautraining zur Straffung und Formung des ganzen Körpers unter Einbezug motivierender Kleingeräte. Rückenfitness Wirbelsäulengymnastik Mit viel Abwechslung und Spaß wird dem schmerzenden Rücken entgegengewirkt. Kräftigung, Dehnung und Entspannung zum Ausgleich muskulärer Dysbalancen und Vorbeugung und Verbesserung von Haltungsschäden Uhr Pilates Ganzheitliches Körpertraining, Rumpfstabilität, flacher, starker Bauch und eine perfekte Haltung. Vital und entspannt. Anmeldung bei: Bärbel Schmid * Sportlehrerin für Fitness, Gesundheit und Prävention * Zertifizierte Pilates Trainerin Tel: oder per baerbelschmid@aol.com in Mutlangen Nachfolgend die neuen Kurse - Start September 2014 Malen mit Acryl und Aquarell mittwochs, ab , 18:30-21:00 Uhr Werkrealschule Hatha-Yoga dienstags, ab , 18:00-19:00 Uhr Kindergarten St. Elisabeth Wirbelsäulengymnastik montags, ab , 18:30-19:30 Uhr Kindergarten St. Elisabeth Wirbelsäulengymnastik donnerstags, ab , 11:00-12:00 Uhr Mutlanger Forum, Großes Vereinszimmer Pilates II dienstags, ab , 18:40-19:40 Uhr Mutlanger Forum, Kleines Vereinszimmer Pilates I dienstags, ab , 20:00-21:00 Uhr Dorfhaus Pfersbach Rücken mit Pilates für Frauen und Männer 40plus dienstags, ab , 17:45-18:45 Uhr Dorfhaus Pfersbach Fitnessmix dienstags, ab , 18:50-19:50 Uhr Dorfhaus Pfersbach Spanisch B1 dienstags, ab , 18:00-19:30 Uhr Realschule SENIORENARBEIT Förderverein Senioren- Begegnungsstätte Mutlangen e.v. Halbtagesausflug am Dienstag, 23. September 2014 Schifffahrt auf dem Neckar Nach unserem gemeinsamen Kaffeetrinken im Landgasthof Zum Löwen in Weinstadt-Beutelsbach geht es weiter nach Stuttgart-Mühlhausen. Von dort werden wir dann auf dem Neckar mit dem Schiff nach Bad Cannstatt fahren. Der Abschluss erfolgt dann in der Weinstube Muz in Weinstadt- Endersbach. Es ergeht herzliche Einladung. Preis: 20,00 Euro (bei der Anmeldung zu bezahlen) Abfahrt: Uhr, Grundschule Mutlangen Anmeldung: Rathaus, Frau Sing Ihr Seniorenteam Seniorenkreis Mutlangen Strick- und Bastelkreis der Senioren Jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr in der Begegnungsstätte. Neue Gäste sind uns ständig willkommen. Kommen Sie auf eine Tasse Kaffee und zu unterhaltsamen zwanglosen Gesprächen bei uns vorbei.

6 6 Freitag, 19. September 2014 Amtsblatt Mutlangen Mobil- und Fit - Training im Alter Jeden Montag von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr und 9.45 Uhr bis Uhr in der Begegnungsstätte unter der Leitung von Christina Heber. Anmeldung ist erforderlich, Telefon Cafeteria in der Begegnungsstätte Die Cafeteria in der Begegnungsstätte St. Markus hat jeden Mittwoch und Sonntag von 14 bis 16 Uhr für Sie geöffnet. Wir bieten Ihnen Kaffee, selbstgebackenen Kuchen (auch zum Mitnehmen), verschiedene Getränke, bei warmen Temperaturen auch wieder Eis und Eiskaffee. Unsere Cafeteria eignet sich auch bestens für Kaffeekränzchen, Geburtstagsfeiern und Treffen von Altersgenossen. Schauen Sie vorbei, ich freue mich auf Ihren Besuch. Frau Schwarz KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Limeshöhe Internet: Pfarrer Markus Schönfeld, Tel , Friedhofstraße 8, Mutlangen Sprechzeit im Pfarrbüro St. Maria, Rehnenhof und Pfarrbüro St. Georg, Mutlangen nach telefonischer Vereinbarung. Pfarrvikar Benedikt Klinkosz, Tel , Rübezahlweg 16, Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Pastoralreferent Benedikt Maier, Tel (Klinikpforte) Tel (privat) Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Diakon Betz, Tel Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Beerdigungsdienst Pfarrer Benedikt Klinkosz Abendlob mit Musik in St. Coloman Während der Landesgartenschau wird jeden Sonntag um Uhr (Dauer ca. eine halbe Stunde) in der Kirche St. Coloman in Wetzgau ein Abendlob mit Musik stattfinden. Es ergeht herzliche Einladung an alle! Führungen in St. Coloman Im Rahmen der Landesgartenschau finden in St. Coloman regelmäßige Kirchenführungen statt. Diese werden 14-tägig an den folgenden Sonntagen, jeweils um Uhr, angeboten: 7. und 21. September, 5. und 12. Oktober (letzter Tag der LGS). Wallfahrt zum Hl. Blut in Walldürn am Samstag, 20. September 2014 Abfahrt mit dem Reisebus: um 7.30 Uhr in Wetzgau-Rehnenhof bei der St.-Maria-Kirche, um 7.40 Uhr in Mutlangen beim Gemeindehaus St. Stephanus, um 7.50 Uhr in Lindach bei der Hl.-Geist-Kirche und um 8.00 Uhr in Großdeinbach bei der Christus-König-Kirche. Ankunft im Wallfahrtsort Walldürn: Uhr. Rückkehr ca Uhr. Wir wünschen allen Wallfahrer/innen einen schönen Tag! Der Gemeinsame Liturgieausschuss der Seelsorgeeinheit trifft sich am Montag, 22. September, um Uhr im kath. Gemeindehaus St. Maria, Rehnenhof. Der Gemeinsame Ausschuss der Seelsorgeeinheit Limeshöhe trifft sich am Dienstag, 23. September, um Uhr im Gemeindehaus St. Stephanus, Mutlangen. Caritas-Sonntag und -Sammlung Am Sonntag, 28. September 2014, begehen wir den Caritas-Sonntag zum Thema Hier und jetzt helfen. In allen Gottesdiensten am 27./28. September ist die Kollekte für Caritas bestimmt. Opfertüten und Informationen liegen in den Kirchen auf und sind in Mutlangen/ Lindach/Pfersbach dem Anruf beigefügt. 50% der Kollekte gehen an den Caritasverband unserer Diözese und 50% verbleiben in der Kirchengemeinde für sozial-caritative Zwecke. Vergelt s Gott für Ihre Spende! Feier der Firmspendung in der Seelsorgeeinheit Limeshöhe Im Alter zwischen 14 und 16 Jahren besteht in unseren Kirchengemeinden die Möglichkeit das Sakrament der Firmung zu empfangen. Wenn du daran Interesse hast und noch keinen Infoflyer Firmung erhalten hast, hole dir bitte den Flyer und die Anmeldeunterlagen in einem der Pfarrämter ab. Alles Weitere erfährst du im Info-Flyer. Anmeldeschluss Firmvorbereitung Die Jugendlichen, die an der Vorbereitung zur Firmspendung im Juli 2015 teilnehmen möchten, sind gebeten ihre Anmeldung bis spätestens 10. Oktober 2014 in einem der Pfarrämter abzugeben oder dort in den Briefkasten zu werfen. Mutlangen St. Georg Pfarrbüro: Friedhofstr. 8, Tel , Fax stgeorg.mutlangen@drs.de Öffnungszeiten: Di, Do, Fr Uhr Mi Uhr Kirchenpflege: Frau Reinhard, Tel , Fax Katholische öffentliche Bücherei Hahnenbergstraße 6 Öffnungszeiten: Mi Uhr Do Uhr und Uhr Das neue Schuljahr hat begonnen und die Katholische öffentliche Bücherei ist wieder für alle geöffnet. Um die Lust am Lesen zu wecken, starten wir im Oktober eine Veranstaltungsreihe: Mutlanger "Promis" lesen vor! Den Anfang macht Schwester Maria Rita, hier sind vor allem Kinder ab 5 Jahren angesprochen. Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch! Private Reservierungen im Gemeindehaus St. Stephanus Frau Hartmann, Tel Wetzgau-Rehnenhof St. Maria Großdeinbach Christus König Pfarrbüro: Rübezahlweg 16 Tel , Fax stmaria.wetzgau-rehnenhof@drs.de christuskoenig.grossdeinbach@drs.de Öffnungszeiten Di, Mi, Fr Uhr Do Uhr Gottesdienstzeiten Mu = Mutlangen St. Georg, Senioren- u. Pflegeheim St. Markus, Stauferklinik-Kapelle Li = Lindach Hl.-Geist-Kirche, ASB Seniorenzentrum Lindach Pf = Pfersbach Hl.-Familie-Kapelle Rh = Rehnenhof St. Maria, St. Coloman Wetzgau, Seniorenheim Wetzgauer Berg Gdb = Großdeinbach Christus König, Haus Deinbach Woche vom 20. September bis 27. September 2014 Sa Li Beichtgelegenheit Li Eucharistiefeier Kollekte: Silberner Sonntag für Balan/Haiti So Rh Eucharistiefeier zum Patrozinium unter Mitwirkung des Kirchenchores, Vorstellung der neuen Mitarbeiter der Seelsorgeeinheit Verabschiedung der Mesnerin von St. Maria

7 Freitag, 19. September Mu Kinderkirche in St. Elisabeth Thema: Arbeiter im Weinberg Mu Tauffeier für Noah Straubmüller Mu Rosenkranz Mu Beichtgelegenheit Mu Eucharistiefeier Kollekte: Silberner Sonntag für Balan/Haiti Rh Abendlob mit Musik in St. Coloman, es spielt der Flötenkreis St. Maria Mo Li Rosenkranz Li Eucharistiefeier Di Mu Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier in der Stauferklinik-Kapelle, danach Krankenkommunion in den einzelnen Krankenzimmern Rh Rosenkranz in St. Coloman Rh Eucharistiefeier in St. Coloman Mi 7.45 Mu Schülergottesdienst 7.45 Gdb Schülergottesdienst Gdb Eucharistiefeier Do 7.45 Rh Schülergottesdienst 9.00 Mu Eucharistiefeier Gdb Eucharistiefeier im Haus Deinbach Fr 9.00 Rh Eucharistiefeier Pf Rosenkranz Sa Rh Harfenkonzert der Schönblickgemeinde in St. Coloman Regelmäßiges Gebet der Laudes täglich um 6.30 Uhr, außer montags, in der Kirche St. Georg. Herzliche Einladung! Mutlangen St. Georg Tauftermine 19. Oktober und 14. Dezember, jeweils um Uhr und 16. November, um Uhr, in der Pfarrkirche. Kirchengemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung findet am Mittwoch, 24. September 2014, um Uhr, im Gemeindesaal bei der Hl.-Geist-Kirche statt. Die Gemeindemitglieder sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Die Tagesordnung ist im Schaukasten ausgehängt. Verwaltungs- und Bauausschuss Die nächste Sitzung findet am Donnerstag, 25. September 2014, um Uhr Gemeindehaus St. Stephanus, Raum E1, statt. Der Frauenkreis lädt alle Frauen herzlich ein am Donnerstag, 25. September 2014, um Uhr, ins Ev. Gemeindezentrum Mutlangen zum Literarischen Abend mit Frau Totzeck. Einladung zum Herbstessen am 28. September 2014 in Lindach Wir laden herzlich zu unserem Herbstessen am Sonntag, den 28. September, in den katholischen Gemeindesaal der Hl.-Geist- Kirche ein. Im Anschluss an den Gottesdienst (ab ca Uhr) servieren wir Ihnen Linsen mit Spätzle und Saitenwürste. Im Preis beinhaltet sind nichtalkoholische Getränke sowie eine Tasse Kaffee und selbstgebackener Kuchen. Der Erlös kommt einem sozialen Zweck zugute: er ist für Balan in Haiti bestimmt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Auch spontan-entschlossene Gäste sind willkommen. Der Sachausschuss Lindach Spenden für die Erntedankaltäre Wir feiern das Erntedankfest in unserer Kirchengemeinde wie folgt: Sonntag, 28. September in Lindach, sowie am Sonntag, 5. Oktober, in Pfersbach und Mutlangen. Wir bitten herzlich um Spenden für die Erntedankaltäre. Diese können in Lindach am Freitag, 26. September bis Uhr, in Mutlangen am Donnerstag, 2. Oktober, bis Uhr, und in Pfersbach am Samstag, 4. Oktober bis Uhr abgegeben werden. Herzlichen Dank im Voraus. 30 Zone 30 km/h in den Wohngebieten unseren Kindern und älteren Mitbürgern zuliebe! Kath. Krankenhausseelsorge in der Stauferklinik Pastoralreferent Benedikt Maier über Klinikpforte 701-0, Tel (privat) Woche vom 20. September bis 27. September 2014 So 9.00 Evang. Gottesdienst Di Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier, danach Krankenkommunion in den einzelnen Krankenzimmern Marktcafé jeden Donnerstag im Gemeindehaus St. Ste pha nus von 8.30 bis Uhr Butterbrezeln und selbstgebackene Kuchen auch zum Mitnehmen! Verkauf von fair gehandelten Produkten! Der Erlös ist für das Hilfsprojekt in Simbabwe be stimmt. Kath. Kirchengemeinde St. Georg Arbeitskreis Miteinander / Lokale Agenda Evangelische Kirchengemeinde Lindach-Mutlangen Evangelische Kirchengemeinde Lindach Mutlangen Pfarramt Lindach Pfarrerin z.a. Dajana Römer, Schlossstr. 29, Schwäbisch Gmünd-Lindach Telefon: , Fax: , Dajana.Roemer@elkw.de Pfarramt Mutlangen Pfarrerin Susanne Holzwarth-Raithelhuber Tel , Susanne.Holzwarth-Raithelhuber@elkw.de Gemeindebüro: Luise Schneider, Schlossstr. 29, Schwäbisch Gmünd-Lindach Tel , Ev-Pfarramt-Lindach-Mutlangen@t-online.de Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag Uhr und Donnerstag Uhr Kirchenpflege: Heike Rieß, Tel , Heike@riess-web.de 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderates: Ursula Bertsch Tel , ursula.bertsch@lindach-mutlangen.de Evangelischer Kindergarten Lindach Johannesweg 10, Schwäbisch Gmünd-Lindach Telefon: 07171/ 74105, Mail: Ev.Kindergarten_Lindach@t-online.de Leitung: Helga Schurr Achtung Neuigkeiten ab September 2014 Wir freuen uns, dass es gelungen ist, dem Wunsch einiger Eltern zu entsprechen und die Öffnungszeiten auf 7 Stunden täglich in beiden Gruppen (Kindergarten und Krippengruppe) auszuweiten. Es gibt ab September freie Plätze und auch das Platzsharing in der Krippengruppe ist begrenzt möglich. (Platzsharing gilt nur für die Krippengruppe und bedeutet: zwei Familien teilen sich einen Platz und die damit verbundenen Kosten) Außerdem wird in absehbarer Zeit jeweils am Dienstag und Donnerstag ein warmes Mittagessen angeboten. Öffnungszeitenab 8. September 2014: Montag bis Freitag von Uhr täglich. Vertretung Pfarrerin Römer ist bis auf Weiteres krankgeschrieben, in dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Holzwarth-Raithelhuber, Beerdigungen in Lindach werden über das Pfarramt Lorch geregelt. Bei sonstigen Anfragen können Sie sich gerne an Frau Schneider im Gemeindebüro zu den angegeben Zeiten oder an die 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderates Frau Bertsch wenden.

8 8 Freitag, 19. September 2014 Amtsblatt Mutlangen Wochenspruch Lobe des Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Psalm 103,2) Gottesdienste Sonntag, , 14. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Taufe von Matilda Sofia Almeida Costa aus Lindach und Tim Gold aus Leinzell, St. Nikolauskirche Lindach/ Pfarrerin Holzwarth-Raithelhuber Uhr Kinderkirche, Ev. Gemeindezentrum Mutlangen Uhr Kinderkirche, Ev. Gemeindehaus Lindach Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lea Schindler und Lukas Nagy aus Mutlangen, Ev. Gemeindezentrum Mutlangen / Pfarrerin Holzwarth-Raithelhuber Erntedank feiern wir in diesem Jahr mit einem Vorabendgottesdienst am Samstag, , um Uhr, im Ev. Gemeindezentrum Mutlangen. Im Anschluss feiern wir ein fröhliches Mitarbeiterfest. (Wenn Sie je Ihre Einladung nicht bekommen haben sollten, kommen Sie bitte trotzdem, es war garantiert keine böse Absicht.) Erntegaben für unseren Erntealtar sollten Sie deshalb schon bis Freitag, , Uhr, im Vorraum des Gemeindezentrum abgeben. Um den Erntealtar zu schmücken, freuen wir uns über Ihre Gaben. Wie in den vergangenen Jahren geben wir die Erntegaben an den Tafelladen in Schwäbisch Gmünd weiter. Neben den klassischen Erntegaben ist der Tafelladen vor allem für Hygieneartikel dankbar, Lebensmittel die lange haltbar sind, sind ebenso gefragt und meist weniger vorhanden. Besonders gefragt sind: Schokoaufstriche, gekaufte Marmelade, Fertiggerichte, Backmischungen, und Konserven. Wir sagen schon heute ganz herzlich DANKE! Mit unserem Kindergarten feiern wir in der St. Nikolauskirche in Lindach am Sonntag, , um Uhr das Erntedankfest. In diesem Gottesdienst werden wir auch unsere Lindacher Mesnerin Frau Wahl nach 20 Jahren im Mesnerdienst in den Ruhestand verabschieden und freuen uns, wenn Sie im Anschluss noch zu einem kleinen Stehempfang da bleiben. Kinderkirche Lindach Wir laden alle Kinder von 4 bis 12 Jahren herzlich zur Kinderkirche ein. Wir treffen uns jeden Sonntag um Uhr, im Ev. Gemeindehaus in Lindach, nach den Sommerferien wieder ab 21. September. Wir freuen uns auf Euch! Das Team der Kinderkirche Kinderkirche Mutlangen Liebe Kinder, nach den Sommerferien gibt es wieder Euren Kindergottesdienst im Ev. Gemeindezentrum Mutlangen. Wir laden Euch dazu herzlich ein. Wenn Ihr Lust habt, mit uns zu singen, biblische Geschichten zu hören, zu Basteln und lustige Spiele zu machen, dann seid Ihr bei uns richtig. Auch auf das gemeinsame Frühstück freuen sich immer alle (also nicht schon zu Hause frühstücken!) Wir treffen uns an folgenden Terminen im Ev. Gemeindezentrum Mutlangen jeweils von Uhr: 21. September, 12. Oktober und 9. November 2014 Wir freuen uns über viele Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren. Ganz besonders sind natürlich neue Kinder willkommen. Wir freuen uns auf Euch! Das Team der Kinderkirche Mutlangen Gruppen und Kreise Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht/Gruppe Lindach, Ev. Gemeindehaus Lindach Uhr Kinderchor Ohrwürmer /Minis: 2. bis 5./6. Klasse Uhr Kinderchor Ohrwürmer /Midis: 6. bis 10. Klasse Ev. Gemeindehaus Lindach, Leitung: Christine Maihöfer, Tel / Donnerstag, Uhr Spielgruppe für Kinder 1-2 Jahre, ev. Gemeindehaus Lindach, Leitung: Karin Schubauer (Tel ) Uhr Seniorencafé, Ev. Gemeindehaus Lindach Uhr Frauenkreis, Ev. Gemeindezentrum Mutlangen Freitag, Uhr Jugendchor Feel the Gospel (ab 16 Jahre), ev. Gemeindehaus Lindach Seniorencafé Wir laden herzlich ein zum Seniorencafé am Donnerstag, 25. September, um Uhr, im Ev. Gemeindehaus Lindach. Die Physiotherapeutin Nicole Baumhauer gibt wertvolle Tipps zum Thema: Kleine Hilfen große Wirkung. Auf Ihr Kommen freut sich das Team des Seniorencafés! Der Frauenkreis lädt alle Frauen herzlich ein am Donnerstag, 25. September, um Uhr, ins Ev. Gemeindezentrum Mutlangen. "Erinnern und autobiografisches Schreiben", Frau Veronika Totzeck wird für uns einen interessanten und anregenden Abend gestalten. Wir freuen uns über viele interessierte Frauen! Rückfragen bei Andrea König, Tel oder Martina Nitschke, Tel Evangelische Krankenhausseelsorge im Stauferklinikum Mutlangen, Telefon Kapelle im Stauferklinikum Sonntag, , 9.00 Uhr Gottesdienst / Pfr. Burgenmeister VEREINSMITTEILUNGEN Turn- und Sportverein Mutlangen e.v. Übersicht über die sportlichen Angebote der Turnabteilung des TSV Mutlangen Montag Kinderturnen 3+4-Jährige, 16:00 17:00 Uhr Hornberghalle Kerstin Röser, Tel Kinderturnen 1. u. 2. Klasse 16:00 17:00 Uhr Hornberghalle 3. u. 4. Klasse 17:00 18:00 Uhr Alica Waibel, Tel Jazzdance Anfänger ab 6 Jahre 15:00 16:00 Uhr Mutlanger Forum 2. Gruppe 16:00 17:00 Uhr 3. Gruppe 17:00 18:00 Uhr Yvette Jungkeit, Tel Jedermann-Turnen, 20:00 22:00 Uhr Hornberghalle Jürgen Handel, Tel Fitness-Dance Frauen, 20:00 21:00 Uhr Mutlanger Forum Yvette Jungkeit, Tel Dienstag Leichtathletik 1. u. 2. Klasse 15:30 16:30 Uhr Sportplatz/Hornberghalle 3. u. 4. Klasse 16:30 18:00 Uhr Yvette Jungkeit, Tel Leichtathletik ab 5. Klasse 18:00 19:30 Uhr Sportplatz/Hornberghalle Johannes Widmann, Tel Kinderturnen 4-5-Jährige 16:30 17:30 Uhr Hornberghalle 5-6-Jährige 17:30 18:30 Uhr Findet wieder statt,sobald wir einen neuen Übungsleiter finden Mittwoch Sportakrobatik 17:00 18:30 Uhr Heidehalle Hansi Landgraf, Tel Jazztanz ab 10 Jahre 1. Gr. 17:00 18:00 Uhr Mutlanger Forum 2. Gr. 18:00 19:00 Uhr Selina Ammon, Tel Fitness für Frauen 19:00 20:00 Uhr Mutlanger Forum Christine Eble, Tel Freitag Mutter-Kind-Turnen, 15:30 17:00 Uhr Heidehalle Tanja Eckmann,

9 Freitag, 19. September Badminton Kinder, 14:30 15:30 Uhr Hornberghalle 15:30 17:30 Uhr Michael Baur, Tel Badminton Erwachsene, 18:30 20:00 Uhr Hornberghalle Dieter Scheibel, Tel Leider kann es bei den benannten Trainingszeiten noch zu Änderungen kommen. Diese Änderungen werden im Gemeindeblatt und auf der Homepage veröffentlicht. Bitte beachten Sie: Das Kinderturnen außer Mutter-Kind-Turnen, der Jazztanz, das Leichtathletik (die ersten beiden Gruppen) und das Badminton beginnen die Übungsstunden erst in der 2. Schulwoche, ab dem Alle anderen Übungsstunden finden bereits in der 1. Schulwoche, ab dem statt. Falls Sie Fragen haben sollten, wenden Sie sich an: Yvette Jungkeit Tel oder jungkeitx4@t-onlinde.de Sport Spaß Schwäbischer Wald Neue Kurse Fit in den Herbst 2014 Herz-Kreislauftraining rund ums Step Montag, 22. September :00 19:00 Uhr im Mutlanger Forum Vereinsmitglieder: 30 Nichtmitglieder: 45 Margit Peller; Tel: 07171/41987 Haltung und Beweglichkeit Montag, 22. September :00 20:00 Uhr im Mutlanger Forum Vereinsmitglieder: 30 Nichtmitglieder: 45 Margit Peller; Tel: 07171/41987 Rücken-Fitness am Abend Dienstag, 23.September :15 18:15 Uhr im Mutlanger Forum Vereinsmitglieder. 30 Nichtmitglieder: 45 Susanne Schnurr; Tel: 07171/41987 Yogilates sanftes Yoga mit Pilates Dienstag, 23. September :15 19:15 Uhr im Mutlanger Forum Vereinsmitglieder: 30 Nichtmitglieder: 45 Susanne Schnurr; Tel: 07171/ Bauch-Beine-Po Dienstag, 23. September :15 20:15 Uhr im Mutlanger Forum Vereinsmitglieder: 30 Nichtmitglieder: 45 Susanne Schnurr; Tel: 07171/ Freizeit-/Fitnesssport für Männer Dienstag, 18. September :15 21:15 Uhr in der Hornberghalle Vereinsmitglieder: 30 Nichtmitglieder: 45 Manfred Peller; Tel: 07171/41987 Step-Aerobic Schnelle Schritte zu mehr Gesundheit Mittwoch, :00 21:00 Uhr im Mutlanger Forum Vereinsmitglieder: 30 Nichtmitglieder: 45 Christine Eble; Tel: 07171/74881 Fit in den Morgen nähere Informationen zu Tag und Uhrzeit ab Ende Oktober 2014 im Gemeindeblatt Margit Peller; Tel /41987 Nordic-Walking Donnerstag, :30 Uhr vor der Hornberghalle Ilse Staller; Tel: 0160/ / Aquajogging Dienstag, 13:15 Uhr Mittwoch, 17:30 und 18:30 Uhr Donnerstag, 13:15 Uhr Freitag, 13:15 Uhr Freizeitbad Mutlantis Vereinsmitglieder 3 je Std, Nichtmitglieder 4 je Std Ilse Staller; Tel: 0160/ / Nähere Informationen zu den Kursen entnehmen Sie den Sport- Spaß-Heft Schwäbischer Wald Anmeldung bei den oben genannten Übungsleitern oder direkt in den Übungsstunden. Abteilung Jugendfußball B-Junioren-Pokal TSV Mutlangen SGM Spraitbach/Durl./Ruppertsh. Nachdem unsere beiden Testspiele SGM Eschach/Göggingen und gegen SV Allmersbach mangels Spielern abgesagt werden mussten, war dieses Pokalspiel vom unser erstes Spiel mit neuer Zusammensetzung und teilweise für manche Spieler neue Positionen. Das Spiel begann schwungvoll und schon in der 4. Minute prüfte SVEN den Spraitbacher Torspieler. Minuten später legte PATRICK mit einem guten Freistoß nach. Ebenfalls PATRICK leitete mit einem guten Pass auf den startenden DAVUT das 1:0 vor, welches dieser nach einem 30-Meter-Sprint vollendete. Doch leider wars dies mit dem Schwung aufs Spraitbacher Tor. Die SGM kam immer besser ins Spiel und prüfte im Minutentakt unsere Defensive und den Torspieler MARCEL. Die Folge war noch in der 1. Halbzeit der Ausgleich und kurz vor der Halbzeit die Führung für Spraitbach. Halbzeitstand: 1:2 Nach der Halbzeit entwickelte sich ein Schlagabtausch mit Möglichkeiten für PASCAL und HARUN. Da auch bei der SGM die Kräfte schwanden, dies führte zu dem unrühmlichen Höhepunkt der 2. Halbzeit,als der Spraitbacher Torspieler nach einer Tätigkeit an einem Mutlanger Spieler mit einer Roten Karte das Spielfeld verlies. Aufgrund der nun deutlich sichtbar fehlenden Kondition gelang uns der verdiente Ausgleich nicht und das Ausscheiden im Pokal war somit nur noch Formsache. Endstand: 1:2 Es gab viel Schatten ( Konditionsschwäche einzelner Spieler / Koordinationsfehler im Spielaufbau) in unserem Spiel. Doch wo Schatten ist gibt es auch Licht (Einsatz und Wille) und dies ist ein positives Zeichen um mit Arbeit für Trainer und Spieler eine deutliche Verbesserung zu erarbeiten. Für den TSV spielten: Marcel, Semih, Justin, Anton, Fabian, Sven, Patrick, Pascal, Erdem, Davut, Harun, Max, Tim, Timo Wegen Verletzung vor dem Spiel musste leider pausieren: Sebastian Nächstes Spiel: Donnerstag, , Anstoss 18:00 Uhr TV Straßdorf II - TSV Mutlangen Abteilung Badminton 2. Mutlanger MXD Hobby-Badminton-Turnier! Am Samstag, dem findet in der Hornberghalle das 2. Mutlanger Hobby-Badminton-Turnier statt. Beginn: 14:00 Uhr Ort: Hornberghalle Veranstalter ist die Badmintonabteilung des TSV Mutlangen! Turnierleitung: Dieter Scheibel, Arthur Wittmann Wir möchten alle badmintonbegeisterten Zuschauer einladen am Turnier teilzunehmen. Für das leibliche Wohl in Form von Speisen und Getränken ist gesorgt. Die Badmintonabteilung freut sich auf einen sportlichen Nachmittag mit viel Spaß! Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an d-scheibel@t-onine.de

10 10 Freitag, 19. September 2014 Amtsblatt Mutlangen Musikverein Mutlangen Altpapiersammlung Hinweisen möchten wir auf unsere nächste Altpapiersammlung am kommenden Samstag, den Wir bitten die Bevölkerung, das Papier gut verschnürt oder in Kartonagen verpackt bereitzustellen. Besonders bei nasser Witterung ist es sinnvoll das Papier gegen Feuchtigkeit zu schützen. Beginn der Sammlung wie immer ab 7.30 Uhr. Mit einer Altpapierspende unterstützen Sie den Musikverein in einer einfachen aber sehr effektiven Weise, denn seit vielen Jahrzehnten sind die regelmäßigen Sammlungen eine wichtige Einnahmequelle bei der Finanzplanung des Musikvereins. So werden hiermit nicht nur die Kosten für die Jugendarbeit beglichen sondern auch zahlreiche Anschaffungen wie Instrumente, Noten und Uniformteile finanziert. Für die großzügige Unterstützung bei den Altpapiersammlungen möchte sich der Musikverein Mutlangen schon heute bei der Mutlanger und Pfersbacher Bevölkerung recht herzlich bedanken. Musikverein Pfersbach 7. Herbstfest am kommenden Sonntag, 21. September Zu unserem 7. Herbstfest laden wir am kommenden Sonntag herzlich nach Pfersbach ins Dorfhaus ein. Ab 11 Uhr erwartet die Gäste ein reichhaltiger Mittagstisch u.a. mit Kassler-Hals, Kraut, Bratwurst, Schnitzel und gemischtem Salat. In den Nachmittagsstunden wird Kaffee sowie eine große Auswahl an selbstgemachten Kuchen und Torten angeboten. Musikalisch wird das Herbstfest zunächst von unserer Jugendkapelle gestaltet. Im Anschluss unterhält die Stammkapelle mit schwungvoller Blasmusik. Bei unserem Herbstfest können Sie selbstverständlich auch Karten für unseren Böhmischen Herbst am Samstag, 18. Oktober, mit Blecharanka, einer jungen Blasmusikformation aus dem Burgenland, erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Obst- und Gartenbauverein Mutlangen e.v. Jugend begeistern für Natur und Garten Die Obst- und Gartenbauvereine präsentieren sich in dem Pavillon des Bezirksverbandes für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd, dem Streuobstzentrum. Vom 19. September bis 21. September bestreitet der Obst- und Gartenbauverein Mutlangen das Programm. Dieser möchte die Begeisterung der Jugend für Garten und Natur wecken und erlebbar machen. Und dies geschieht am Besten im direkten Umgang mit Naturmaterialien. Am Samstag dürfen die Besucher ab Uhr Kräutersalz aus frischen Kräutern im Mörser selbst herstellen. Das Ergebnis verfeinert dann zu Hause zum Beispiel einen sommerlichen Salat mit gesunder Würze. Am Sonntag kann man ab Uhr Blütenkarten gestalten. Mit etwas Phantasie und frischen Blüten entstehen kleine, einfache Kunstwerke. Getrocknet erinnern die Karten noch lange Zeit an den Besuch auf der Gartenschau. In einem übergroßen Nistkasten und einem Futterautomat für die Winterfütterung unserer Singvögel können sich die jungen Gartenschaubesucher wie die Vögel fühlen. Der Futterautomat hat für hungrige Schnäbel auch eine kleine Überraschung bereit. Selbstverständlich kann jeder interessierte Bastler die Arbeiten der Jugendgruppe mittels eines Bauplans zu Hause selbst nachvollziehen. Besuchen Sie uns im Streuobstzentrum auf der Gartenschau und lassen Sie sich mit unseren Aktionen begeistern für Natur und Garten. Qualifizierung zum Streuobst-Guide Streuobst-Guides sollen informativ und unterhaltsam Bürgern aller Altersklassen, von jung bis alt, durch Streuobstwiesen führen und Zusammenhänge erklären können. Neben der Schönheit einer Streuobstwiese soll deren Funktion im Naturhaushalt und die Pflege verdeutlicht werden. Damit soll bei allen Bevölkerungsschichten ein Bewusstsein für den Erhalt des Lebensraums Streuobstwiesen, der zu den artenreichsten in ganz Europa zählt, geschaffen werden. Der Lehrgang vermittelt darum naturkundliches und regionales Wissen sowie obstbauliche Grundlagen zu unseren Streuobstwiesen. Neben diesen Schwerpunkten wird die Erlebnispädagogik eine besondere Rolle einnehmen. Zum Erwerb dieser Kompetenzen wird die Ausbildung zum Streuobst-Guide angeboten. Die Lehrgangstermine finden vom 11. Oktober 2014 bis zum 23. Mai 2015 in Form von 80 Unterrichtseinheiten einschließlich Prüfung statt. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Veranstalter ist der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd in Zusammenarbeit mit dem LOGL und dem Landratsamt Ostalbkreis, mit Unterstützung durch die Stiftung Naturschutzfonds. Infoveranstaltung: 26. September 2014, Uhr im Pavillon des Bezirksverbandes auf der Landesgartenschau. Treffpunkt: Eingang Himmelsgarten der Landesgartenschau. Weitere Infos gibt ein Flyer, der im Rathaus in Mutlangen ausliegt sowie über den Vorsitzenden des Bezirksverbandes für Obst und Gartenbau Schwäbisch Gmünd, Martin Mager, Tel , oder Kreisobstbaufachberater Franz Josef Klement, Tel , Sportgemeinschaft Mutlangen e.v. Tagestour Rennrad am Sonntag, Wie im Jahresplan vorgesehen machen wir am Sonntag, eine (kleine) Tagestour ab Mutlangen. Voraussetzung ist natürlich, dass es nicht regnet. Die Tour ist so angelegt, dass jeder mit kann. Die Tour hat 110, höchstens 120 km. Wir fahren Kaisersbach, Kirchenkirnberg, Oberrot, Wielandsweiler, Schwäbisch Hall, vorbei am Einkorn, Oberfischbach, Geifertshofen, Laufen, Untergröningen, Mutlangen. Start ist ganz kommod um 8 Uhr, Rückkehr, je nach Pausen, 14 oder 15 Uhr. Die Sonntagsausfahrt fällt dafür aus. Außer den Sonntagsausfahrten kommt als Nächstes nur noch der Saisonabschluss. Also unbedingt mitkommen. Wie gesagt, nur bei trockenem Wetter und es kann jeder mit. Freundeskreis Naturheilkunde Schulbeginn Kinder möchten in Ruhe frühstücken Nun ist es soweit - die Erstklässler beginnen ihre Schullaufbahn. Da ist die Aufregung am Anfang groß. Nun heißt es für viele Kinder früher und vor allem pünktlich aufstehen, um rechtzeitig fertig zu sein. Kinder starten gut gelaunt und voller Energie in den Tag, wenn sie in Ruhe frühstücken. Ideal ist es, wenn das Schulkind zusammen mit Mama, Papa oder anderen vertrauten Personen am Tisch sitzt und sein Frühstück selbst macht. Das gilt auch für das Pausenbrot. Denn selbstgemacht schmeckt doppelt gut. Anders als in vielen Kindergärten gibt es in der Schule weniger "Freiheiten" beim gemeinsamen Frühstück. Das Schulkind muss in einem vergleichsweise kurzen Zeitfenster essen und trinken - danach ist erst mal wieder Unterricht. Das Lernen und Stillsitzen ist für Erstklässler zunächst ungewohnt und anstrengend. Deshalb ist das Frühstück zu Hause und in der Schule auch so wichtig. Energie für den Tag geben klein geschnittenes Obst und Gemüse, Vollkornbrot und Käse. Abwechslungsreich belegt, fantasievoll geschnitten oder

11 Freitag, 19. September auf Spieße gesteckt - so kommt keine Langeweile auf. Beste Durstlöscher sind Wasser und ungezuckerter Früchtetee. Die Schulmilch ist prima; sie kann wegen ihrer Nährstoffe das Schulbrot ersetzen, nicht aber das Wasser. Quelle: aid ein Abschluss-Pétanque-Spiel (Boule = Kugel genannt) geplant, der Termin wird noch bekannt gegeben. Deutsches Rotes Kreuz Ortsgruppe Mutlangen Bewegung bis ins Alter Gymnastik fördert die Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, regt Herz und Kreislauf schonend an, schult das Reaktionsvermögen. Dienstags Uhr und Uhr im MutlangerForum. Wassergymnastik hilft gelenkschonend die Beweglichkeit zu fördern, regt den Kreislauf und den Stoffwechsel an, dient der Entspannung. Mittwochs Uhr im Mutlantis Wegen der Reinigungsarbeiten kann derzeit keine Wassergymnastik abgehalten werden. Am , 8.30 Uhr werden wir wieder starten, sofern das "Mutlantis" wieder geöffnet ist. Ihre Übungsleiterinnen Tanzen für Fortgeschrittene ist Gehirnjogging mit den Füßen belebt und trainiert den ganzen Körper macht Spaß auch ohne Partner. Montags Uhr alle zwei Wochen Nächster Termin, Montag, 29. September Diese Veranstaltungen werden von DRK Übungsleiterinnen angeboten. Forstbetriebsgemeinschaft Leintal Die Forstbetriebsgemeinschaft informiert! Wir haben wieder einen Interessenten für starke Abschnitte, BHD 60 cm und mehr. Wenn Sie beabsichtigen, starke Bäume, vor allem Tannen, zu schlagen, setzen Sie sich bis Ende September mit dem Vorstand in Verbindung, damit die Besichtigung koordiniert werden kann. Die Bäume werden vor dem Einschlag besichtigt und taxiert. Für die neue Einschlagsaison machen wir wieder eine Sammelbestellung für Motorsägenbenzin und Kettenöl. Folgende Gebindegrößen stehen wieder zur Verfügung: 200 l, 60 l, 25 l, und 5 l. Melden Sie Ihren Bedarf bis Ende September an. Vorstand Gotthilf Fischer, Tel /6468; Mail fischer.gotthilf@ gmx.de. Partnerschaftsverein Mutlangen e.v. ALTERSGENOSSENVEREINE Feier zum 50-jährigen Geburtstag der Gemeindepartnerschaft in Bouxières-Aux-Dames Zum 50sten Geburtstag der Gemeinde Mutlangen mit der Partnerstadt BOUXIERES-AUX-DAMES durfte ein großer vollbesetzter Bus mit Bürgern der Gemeinde Mutlangen ein unvergessliches Wochenende in Frankreich verbringen. Bei schönstem Wetter und sommerlichen Temperaturen starteten wir pünktlich um 7:00 Uhr vom Parkplatz der Heidehalle in Mutlangen. Nach einer gemütlichen und stressfreien Fahrt sind wir überpünktlich in Lunéville angekommen. Hier wurden wir vom Bürgermeister und dem Partnerschaftskomitee herzlich empfangen und zu einem sehr gemütlichen Mittagsmenü eingeladen. Anschließend gab es eine Führung durch das Schloss Lunéville. Nach der umfangreichen Führung ging es weiter nach Bouxières-Aux-Dames, wo wir von den Gastfamilien abgeholt wurden und zu ihnen bzw. ins Hotel fuhren. Um 19:00 Uhr gab es dann die eigentliche Feier zur 50-jährigen Partnerschaft im Salle Lambing (der Saal wurde von den Komitee-Mitgliedern liebevoll und einzigartig geschmückt), beginnend mit Musikstücken einiger Jugendlicher am elektronischen Klavier, folgend mit den Begrüßungsreden der Bürgermeister der Partnerstädte Denis Machado und Peter Seyfried sowie der Komitee- Präsidentin von BOUXIERES-AUX-DAMES Margitta Cromer. Nach dem Begrüßungs-Champagner ging der Abend mit ausgezeichneten Weinen und Essen, Tanz und Spielen gegen 1:00 Uhr zu Ende. Am Sonntag trafen wir uns dann um 10:30 Uhr auf der Pelouse zum Lindenfest mit Blasmusik zur Eröffnung. Hier konnte man schöne künstlerische Dinge bewundern und erwerben. Nach dem Mittagessen durften Interessierte an einer kleinen Führung durch BOUXIERES-AUX-DAMES teilnehmen. Um 16:15 Uhr nach ausführlicher Verabschiedung fuhren wir pünktlich wieder in Richtung Heimat ab. Abschließend möchten wir noch bekannt geben: Es ist im Oktober Altersgenossenverein 1956 Die AGV-ler, die sich zur Salvatorführung am Freitag, angemeldet haben, treffen sich um 17:00 Uhr am Anfang des Kreuzweges zum Salvator hinauf. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Jugendhilfe Land e.v. in Ruppertshofen Mittagstisch am Sonntag, 21. September, im "Biergarten am Grünen Pfad" der Jugendhilfe Land e.v. in Ruppertshofen Feine, kleine Rindsrouladen mit Rotkohl und Salzkartoffeln. Wie immer vorneweg einen kleinen Salat. Wir sind im "Bürgerstüble" auch bei schlechtem Wetter für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch. Öczan Cosar, der Stuttgarter Comedian-Shootingstar, kommt am Mittwoch, den 24. September 2014, nach Ruppertshofen in die Erlenhalle erhielt er den Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis 2014 den Prix Pantheon in Bonn. Beginn ist Uhr - Einlass Uhr Karten können über oder 07176/ erworben werden. VVK Euro zzgl. Gebühr Özcan Cosar hat eine Passion: Andere zum Lachen bringen. Besuchen Sie unseren Buchshop unter:

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. 30 km/h in den Wohn ge bie ten un se ren Kindern und älteren Mitbürgern zuliebe!

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. 30 km/h in den Wohn ge bie ten un se ren Kindern und älteren Mitbürgern zuliebe! AMTS BLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Vandalismus sowie Lärmbelästigung durch Jugendliche

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Vandalismus sowie Lärmbelästigung durch Jugendliche AMTS BLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

MUTLANGEN AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

MUTLANGEN AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AMTSBLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

MUTLANGEN AMTS BLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AMTS BLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE. Das Rathaus ist am Freitag, 4. Oktober, geschlossen.

Mutlangen AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN SOZIALE DIENSTE. Das Rathaus ist am Freitag, 4. Oktober, geschlossen. AMTSBLATT Mutlangen Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen Wählen Sie einfach Ihr passendes Angebot aus und melden Sie sich gleich unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 455 1111 an. Wir beraten Sie gerne persönlich und buchen Sie gleich ein. Bewegung Body-Style

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

MUTLANGEN AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. eine(n) Mitarbeiter(in) für den Gemeindebauhof

MUTLANGEN AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. eine(n) Mitarbeiter(in) für den Gemeindebauhof AMTSBLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

MUTLANGEN AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

MUTLANGEN AMTSBLATT AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AMTSBLATT MUTLANGEN Herausgeber: Gemeinde Mutlangen Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr