Astronomische Ereignisse im AUGUST 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Astronomische Ereignisse im AUGUST 2017"

Transkript

1 Astronomische Ereignisse im AUGUST 2017 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter (englisch) Alle Zeiten ab dem in Sommerzeit!!! Sonne im Sternbild Löwe (Leo) Die Sonnenuntergänge verfrühen sich im Laufe des Monats um rund eine Stunde; dadurch bleibt es morgens länger dunkel und die Morgendämmerung beginnt rund eine Stunde später. Die maximale Höhe der Sonne am Mittag (Kulminationshöhe) verringert sich im August um fast 10 Grad. Aufgang gegen 05:49 Uhr (01.08.), 06:10 Uhr (15.08.), 05:34 Uhr (31.08.) Untergang gegen 21:02 Uhr (01.08.), 20:38 Uhr (15.08.), 20:05 Uhr (31.08.) Die heißen Hundstage zu Beginn des Monats sind nach dem hellen Stern Sirius (α CMa) im Sternbild Großer Hund (CMa) benannt. Zu dieser Jahreszeit befindet sich der Stern am Taghimmel. BESONDERE HIMMELSEREIGNISSE AUGUST AUGUST 3 Planeten am Himmel (Venus, Jupiter, Saturn) helle Nova (ASASSN-17hx) im Sternbild Schild (Scu) 12./ Perseiden (Sternschnuppen) [s. Meteore aktuell] Partielle Mondfinsternis (Ende theoretisch beobachtbar) Bedeckung des Sterns Aldebaran (α Tau) durch den Mond Totale Sonnenfinsternis (von Europa aus nicht beobachtbar) Im August Leuchtende Nachtwolken (NLCs) am Abend-/Morgenhimmel (Mai-August) Die Nachtleuchtenden Wolken treten meistens spät abends (lange nach Sonnenuntergang bzw. Abendrot) oder gegen Morgen (in der ersten Dämmerung) auf. NLCs entstehen in großen Höhen (mehr als 80 km) in der sog. Mesopause und bei Temperaturen von rund -120 Grad Celsius. Astronomische Jahrestage Start der russischen Proton-K8K82K mit einem Kommunikationssatelliten Am 1. August 1984 startete die Proton K8K82K vom Kosmodrom Baikonur und brachte den Kommunikationssatelliten Gorisont 10 ins Weltall. Er wurde über 80 Grad Ost stationiert und diente bis August 1990 zur Übertragung von TV-, Radio- und Telegraphiesendungen sowie Telefongesprächen Christoph Kolumbus läuft mit drei Schiffen in Südspanien aus Im Jahr 2017 jährt sich dieser Termin zum 525. Mal. Am 12. Oktober erreichte er die Bahamas. Zum Gedenken an dieses Ereignis befindet sich am Ende der Ramblas in Barcelona eine riesige Kolumbusstatue, die allerdings in die falsche Richtung zeigt.

2 Start der US-amerikanischen Marssonde Phoenix vor 10 Jahren Die Marssonde Phoenix (Phoenix Mars Lander) landete am 25. Mai 2008 auf der Marsoberfläche und funktionierte bis zum November des gleichen Jahres. Der Lander analysierte Bodenproben in der nördlichen Polregion des roten Planeten und beobachtete das Marswetter am Pol. Phoenix landete am 25. Mai Landung des Rovers Curiosity auf dem Planeten Mars Am 5. August landete das Mars Science Laboratory zusammen mit dem Rover Curiosity am Gale Krater auf dem Planeten Mars Beobachtung des Meteors von Utah Am hellichten Tag des 10. August 1972 beobachteten mehr als 100 Personen über einen Bereich von Kilometern in Kanada einen extrem hellen Meteor. Seine Helligkeit wurde auf -15 bis -19 mag geschätzt. Zum Vergleich beträgt die Helligkeit des Vollmondes -12 mag. Der Durchmesser des Himmelskörpers betrug wahrscheinlich einige Meter Entdeckung des Marsmondes Deimos Der US-amerikanische Astronom Asaph Hall entdeckte am 11. August 1877 den ersten Marsmond Deimos. Sechs Tage später entdeckte Hall den zweiten Marsmond Phobos Todestag von Erwin Schrödinger Der Physiker Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger wurde mit durch die Schrödinger-Gleichung (1926) und dem Gedankenexperiment Schrödingers Katze (1935) bekannt. Er war einer der Mitbegründer der Quantenmechanik und erhielt zusammen mit dem Physiker Paul Dirac im Jahr 1933 den Nobelpreis für Physik. Schrödinger verstarb im Alter von 73 Jahren am 4. Januar 1961 in Wien Start der russischen Soyuz T-7 vor 35 Jahren Am 19. August 1982 startete die russische Mission Soyuz T-7 und begab sich auf den Weg zur Salyut-7 Weltraumstation. An Bord befanden sich die Kosmonauten Leonid Popov, Alexander Serebrov und Svetlana Savistkaya Start der US-amerikanischen Sonde Voyager 2 Voyager 2 erreichte im Juli 1979 den Planeten Jupiter, Saturn im August 1981, Uranus im Januar 1986 und Neptun im August Gegenwärtig befindet sich die US-amerikanische Sonde mehr als 16,7 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt Neil Armstrong vor 5 Jahren Der US-amerikanische Astronaut Neil Armstrong stirbt im Alter von 82 Jahren Start der US-amerikanischen Sonde Mariner 2 vor 55 Jahren Mariner 2 war die erste Sonde, die zu einem anderen Planeten entsandt wurde. Mariner 2 passierte die Venus am 14. Dezember.

3 Sichtbarkeit Planeten und Mond Mond Mondsichel am Abend Mondsichel am Morgen Mondloser Himmel beste Beobachtungsmöglichkeit des Terminatorbereichs (ohne Vollmondnächte) und ab Vollmond Letztes Viertel Neumond Viertel Merkur nicht beobachtbar erste Sichtbarkeit ab untere Konjunktion Venus Morgenstern im Sternbild Orion (Ori), ab im Sternbild Zwillinge (Gem), Ende des Monats im Sternbild Krebs (Cnc) Helligkeit nimmt langsam ab Planetenscheibchen wird kleiner und rundlicher Aufgang 02:44 Uhr (01.08.), 03:35 Uhr (31.08.) rund 3 Stunden vor Sonnenaufgang, gegen 03:00 Uhr, im NO Helligkeit -4,0 mag (bis ), -3,9 mag (31.08.) Durchmesser 14,6 Bogensekunden ( ) (01.08.), 13,4 (15.08.), 12,5 (31.08.) Beleuchtung rund 75 Prozent Höhe 28 Grad abnehmender Mond bei Venus, gegen 03:50 Uhr Passage am Stern Pollux (β Gem) Mars nicht beobachtbar erste Sichtbarkeit mit bloßem Auge Anfang September

4 Jupiter im Sternbild Jungfrau (Vir) heller Planet der 1. Nachthälfte Sichtbarkeit rund 2 Stunden vor seinem Untergang Aufgang im WSW Annäherung an den Stern Spica (α Vir) ovale Form des Planetenscheibchens im Teleskop sichtbar Untergang 23:19 Uhr (01.08.), 22:27 Uhr (15.08.), 21:30 Uhr (31.08.) Durchmesser 34,3 (01.08.), 32,1 (31.08.) Helligkeit -1,9 mag (01.08.), -1,8 mag (31.08.) Begegnung mit dem zunehmenden Mond Sämtliche Jupitermondereignisse für das Jahr 2017 unter Saturn im Sternbild Schlangenträger (Oph) Sichtbarkeit verkürzt sich, Planet der 1. Nachthälfte große Ringöffnung, Blick auf die Nordseite der Ringe Aufgang in der Abenddämmerung, 18 Grad über dem S-Horizont Untergang 02:14 Uhr (01.08.), 01:18 Uhr (15.08.), 00:10 Uhr (31.08.) am Monatsende gegen Mitternacht Helligkeit 0,3 mag (01.08.), 0,4 mag (31.08.) Durchmesser 17,7 (01.08.), 16,9 (31.08.) Begegnung mit dem zunehmenden Mond Begegnung mit dem zunehmenden Mond (kurz nach Halbmond) Meteore aktuell 12./ Maximum der Perseiden [Laurentiustränen] (ca Meteore/Stunde) [ ] Maximum am Nachthimmel am gegen 22:34 UT (= 00:34 Uhr am ) Radiant: im Sternbild Perseus (Per) schnelle, helle Meteore (60 km/s), Helligkeit um 0 mag und heller möglich (ggfs. Boliden) bester Beobachtungszeitraum: in der 2. Nachthälfte, ab 00:00 Uhr, Mond zu 60 Prozent beleuchtet, 1. Viertel am , Vollmond am 18. August Verantwortlicher Komet: 109P/Swift-Tuttle (Periode: 133 Jahre) Eine Ansicht des Sternbildes Perseus finden Sie HIER.

5 Anblick des nächtlichen Sternenhimmels Mitte August während eines Perseidenmaximums. M. Dieterich weitere (schwache) Meteorschauer: Zeitraum Maximum max. Anzahl/h δ Aquariden/Juli-Aquariden lichtschwach ca α Capricorniden langsam ca. 5 Kometen aktuell Sichtbare Kometen des nördlichen Sternenhimmels C/2015 V2 (ASASSN1) Der Komet C/2017 O1 (ASASSN1) (bzw. ASAS-SN1; ASASSN1 ) wurde erst vor rund 2 Wochen, am 19. Juli, mithilfe des ASAS-SN-Systems (All Sky Automated Survey for Supernovae) entdeckt. Die automatische Himmelsdurchmusterung soll vornehmlich nach Supernovae in beiden Hemisphären der Erde suchen; die Instrumente befinden sich in Haleakala auf Hawaii und auf dem Cerro Tololo in Chile. Jedoch hat ASASSN bisher nicht nur Supernovae entdeckt, sondern gelegentlich andere interessante astronomische Objekte wie den neuen Kometen. Bei dem Kometen ASASSN1 handelt es sich um einen langperiodischen Kometen, der auf dem Weg in das innere Sonnensystem ist. Bei seiner Entdeckung in der Nacht vom 19./20. Juli befand sich ASASSN1 im Sternbild Walfisch (Cet) und besaß eine scheinbare Helligkeit von 15,3 mag. Die Benennung des neuen Kometen erfolgte jedoch nicht nach der Supernovasuchanlage, statt dessen vergab die Internationale Astronomische Vereinigung IAU (International Astronomical Union) die Bezeichnung C/2017 O1. Der Komet befindet sich auf einer langgestreckten Parabel, die gegenüber der Ekliptik um 40 Grad geneigt ist. ASASSN1 wird das Perihel, den sonnennächsten Punkt, am 14. Oktober erreichen. Zu diesem Zeitpunkt befindet er sich außerhalb der Bahn des Planeten Mars. Wahrscheinlich handelt es sich um die erste Passage des Kometen in das innere Sonnensystem.

6 Helligkeitsverlauf Nur wenige Tage nach der Entdeckung stieg die Kometenhelligkeit um einen Faktor 100 bis auf 10 mag an; ASASSN1 sollte bereits mithilfe eines Fernglases beobachtbar sein. Am 24. Juli meldete ein Beobachter aus Spanien eine Helligkeit von 9,8 mag, am 27. Juli von 9,6 mag und einen Komadurchmesser von rund 8 Bogenminuten ( ). Helligkeitsanstieg des Kometen ASASSN1 vom Juli. Seit der Entdeckung des Kometen am 19. Juli stieg die Helligkeit um etwa einen Faktor Hundert; gegenwärtig besitzt er eine scheinbare Helligkeit von rund 10 mag und ist damit bereits mit einem Fernglas beobachtbar. ASAS-SN [3] Gegenwärtig besitzt der Komet weiterhin eine scheinbare Helligkeit von rund 9,6-9,8 mag (Stand ). Lichtkurve Lichtkurve des Kometen ASASSN1. Die Helligkeit des Kometen stieg wenige Tage nach seiner Entdeckung sprunghaft an (Kreuze) und liegt bereits über den theoretischen Vorhersagen (grüne Kurve). x-achse: Datum (Jul. 01 = 1. Juli); y-achse: scheinbare Helligkeit = Magnitude in [mag]; blaue vertikale Linie = Perihel. COBS Auf länger belichteten Aufnahmen vom 23. und 25. Juli erscheint der Komet als kleines, grünliches, verwaschenes Fleckchen (Koma) mit einer hellen zentralen Kondensation.

7 Der Komet ASASSN1 Ende Juli. Der Komet zeigt insbesondere nach seinem Helligkeitsausbruch eine relativ große grünliche Koma und eine zentrale Kondensation. R. Ligustri Im Fernglas erscheint der Komet wie ein kleiner verwaschener Kugelsternhaufen. Da der Mond ab der nächsten Woche den Himmel immer stärker erhellt, sollte man den Kometen jetzt beobachten. Die Astronomen hoffen, daß sich der Helligkeitsausbruch des Kometen, der sich gegenwärtig im Sternbild Fluß (Eridanus, Eri) befindet, weiter anhält. Innerhalb der nächsten Monate wird sich ASASSN1 in Richtung des Sternbilds Stier (Tau) bewegen, danach zum Sternbild Perseus (Per) und schließlich in die Richtung des Polarsterns im Kleinen Wagen (UMi). Aufsuchekarte Juli-August Mit zunehmender Helligkeit wird es immer leichter den Kometen am nächtlichen Himmel zu finden, insbesondere wenn er mit seiner weiteren Annäherung an die Sonne eine immer größer werdende Koma und hoffentlich bald einen Schweif besitzen wird. Die folgende Karte zeigt den Weg des Kometen ASASSN1 für den Zeitraum 26. Juli-28. August:

8 Bewegung des Kometen ASASSN1 vom 26. Juli bis zum 28. August. Innerhalb des nächsten Monats bewegt sich der Komet durch die Sternbilder Fluß (Eri), Walfisch (Cet) und Stier (Tau). aerith.net Weitere Aufsuchekarten finden Sie unter August September-Oktober siehe auch KOMETENNEWS Nr Sämtliche anderen derzeit sichtbaren Kometen sind derzeit lichtschwächer als 10 mag. Auf die nächsten helleren Kometen müssen wir uns bis zum nächsten Jahr gedulden. Aktuelle Information zu hellen Kometen finden Sie immer in unseren KOMETENNEWS. NOVAE NOVA ASASSN-27hx im Sternbild Schild (Sct) Am 19. Juni entdeckte die Himmelsdurchmusterung ASAS-SN (All-Sky Automated Survey for Supernovae) eine neue Nova. Die Nova ASASSN-17hx befindet sich am Himmel in der Nähe des Sterns γ Sct im Sternbild Schild (Sct), bei den Koordinaten: Rektaszension 18h 31m s und Deklination Lichtkurve Bei ihrer Entdeckung besaß die Nova eine Helligkeit von 12,5 mag. Danach stieg ihre Helligkeit um mehr als einen Faktor Hundert an. Am 27. Juli betrug die Helligkeit der Nova rund 8,8 mag. Am 1. August betrug die scheinbare Helligkeit der Nova bereits 8,1 mag, am 2. August 8,2 mag. Lichtkurve der Nova ASASSN-17hx. Die neue Nova ASASSN-17hx macht sich insbesondere durch ihren unerwarteten Helligkeitsanstieg bemerkbar. Seit ihrer Entdeckung stieg ihre Helligkeit bereits um etwa einen Faktor 100 an und liegt Anfang August bei rund 8,1 mag. Die Kreise entsprechen den Beobachtungen im visuellen Spektralbereich. aavso.org/yahw

9 Spektrum Gegenüber dem Spektrum von Mitte Juli ist die dominante Wasserstofflinie des Novaspektrums am 28. Juli komplett eingebrochen: Bis zur Monatsmitte im Juli dominierte die Wasserstofflinie Hα das Spektrum der Nova. Ein Vergleich der Spektren zeigt den Einbruch dieser Spektrallinie um den 28. Juli. Die Eisenlinien (FeII) ereilte der gleiche Effekt. Spektren der Nova ASASSN-17hx im Juli Das Spektrum der neuen Nova hat sich im Laufe des Monats Juli insbesondere Ende Juli entscheidend verändert. Links: Insbesondere die Dominanz der Wasserstoff- (ganz links) und später der Eisenlinien (Mitte bis rechts, 3 starke Spektrallinien) ist im Zeitraum vom Juli stark abgesunken. (x-achse: Wellenlänge in Angström; y-achse: relative Intensität) Rechts: Der Vergleich der Intensität der Hα-Linie zeigt im Zeitraum vom Juli eine drastische Entwicklung. Die Intensität ist Ende Juli stark eingebrochen. (x-achse: Geschwindigkeit in km/s; x-achse: relative Intensität). P. Berardi // O. Garde/Obs. de la Tourbiere Dagegen hat sich die Wasserstofflinie Hβ nur wenig verändert; die Eisenlinien (FeII) sowie einige andere zeigen einen Geschwindigkeitsanstieg (blauverschobene P-Cyg-Absorption und verbreiterte -Emission). Eine Animation der Veränderung der Spektrallinien finden Sie unter Die Nova beobachten Die Nova ASASSN-17hx am 1. August. Die neue Nova wurde rund 3 Wochen nach ihrer Entdeckung am 19. Juni bereits um einen Faktor 100 heller. Ihre Helligkeit am 1. August betrug bereits 8,1 mag. Belichtung 5x5 sec; 17 Robotic Telescope. Nova = rote Markierung Virtual Telescope/G. Masi Weitere Information zur Nova ASASSN-17hx sowie Aufsuchekarten unter

10 Tägliche Himmelsereignisse Merkur im Aphel (Entfernung 0,46 Astronomische Einheiten (AE)) Begegnung der Venus und dem Sternhaufen M35 (Abstand 2,4 Grad), im Osten, gegen 04:00 Uhr Begegnung des Planeten Venus mit dem Sternhaufen M35 am 2. August. Am Morgen des 2. August, gegen 04:00 Uhr, passiert der Morgenstern, der helle Planet Venus, den Sternhaufen Messier 35 (M35). Die beiden Himmelsobjekte befinden sich rund 10 Grad über dem Horizont. Weiter oben rechts befindet sich das Sternbild Stier (Tau) mit dem hellen Stern Aldebaran (α Tau) und den Hyaden sowie den Plejaden, weiter oben links der helle Stern Capella (α Aur) im Sternbild Fuhrmann (Aur) Mond im Apogäum (sonnenfernster Punkt, Entfernung Kilometer) zunehmender Mond Goldener Henkel sichtbar, Beobachtungszeitraum 20:30-02:00 Uhr (03.08.) Das Juragebirge (bzw. dessen Spitzen) am Terminator ist bereits beleuchtet, während sich Sinus Iridum noch im Schatten befindet. Fernglas!!! / Mond bei Saturn und Antares Am Abend des 2. und 3. August befindet sich der Mond in der Nähe des Planeten Saturn (6 ) und dem hellen, rötlichen Stern Antares (α Sco) im Sternbild Skorpion (Sco); jeweils um 22:40 Uhr am Südhimmel; ab etwa eine Stunde nach Sonnenuntergang; Höhe Mond und Saturn rund 20 Grad.

11 Begegnung des Mondes mit dem Ringplaneten Saturn und dem Stern Antares. Am Abend des 2. und 3. August begegnet der Mond gegen 22:40 Uhr dem Ringplaneten Saturn und dem rötlichen Stern Antares im Sternbild Skorpion. Am 2. August befindet sich der Mond rechts, am 3. August links des Ringplaneten. Am Ende des Monats wiederholt sich diese Stellung der Himmelskörper in ähnlicher Weise Vollmond im Sternbild Steinbock (Cap) [Entfernung Kilometer] partielle Mondfinsternis Mehr Information unter Sternschnuppenschauer der Perseiden Mehr Information unter Mond letztes Viertel Mond im Stier, Sternbedeckung am Morgenhimmel, gegen 04:00 Uhr Bei seiner Wanderung durch das Sternbild Stier (Tau) bedeckt der Mond einige hellere Sterne: Bedeckung des Sterns 5 Tau (4,14 mag) Beginn gegen 04:42 Uhr Ende gegen 05:50 Uhr Position des Mondes am 15. August gegen 04:00 Uhr. Der Halbmond wandert am 15. und 16. August durch das Sternbild Stier (Tau) Mond im Stier, Sternbedeckung am Morgenhimmel, gegen 04:00 Uhr Bei seiner Wanderung durch das Sternbild Stier (Tau) bedeckt der Mond einige hellere Sterne: Bedeckung des Sterns θ 2 Tau (78 Tau, 3,40 mag) vorne unten Beginn gegen 04:42 Uhr Ende gegen 05:45 Uhr θ 1 Tau (77 Tau, 3,84 mag) vorne oben Beginn gegen 04:42 Uhr Ende gegen 05:44 Uhr Position des Mondes am 16. August gegen 04:00 Uhr Bedeckung des Sterns Aldebaran (α Tau, 0,85 mag) durch den Mond am Morgenhimmel, gegen 08:40 Uhr, Beleuchtung des Mondes 26 Prozent Aldebaran ist der hellste Stern der Ekliptik. Der Fast-Halbmond bedeckt am Taghimmel den hellen Stern, daher benötigt man zur Beobachtung ein Teleskop. Zu Beginn der Bedeckung befindet sich Mond rund 55 Grad über dem Horizont; Aldebaran tritt am hellen Mondrand hinter den Erdtrabanten. Beim Austritt steht er Mond rund 50 Grad über dem Horizont. Beginn 08:41 Uhr, Ende 09:47 Uhr

12 Bedeckung des Sterns Aldebaran durch den Mond am 16. August. Am Morgen des 16. August wird der helle Stern Aldebaran vom Mond bedeckt. Leider findet die Sternbedeckung statt, wenn die Sonne bereits über dem Horizont steht. Daher benötigt man zur Beobachtung ein Fernrohr Mond im Perigäum (Entfernung Kilometer) Begegnung der hellen Venus mit dem Mond (2,9 ), etwa 1 Stunde vor Sonnenaufgang, im Osten Begegnung des Mondes mit der Venus am 19. August. Am Morgen des 19. August begegnen sich am Morgenhimmel, gegen 04:40 Uhr, der Morgenstern, die helle Venus und der Mond im Sternbild Zwillinge (Gem). Der Mond ist nur zu rund 7 Prozent beleuchtet. Beide Himmelsobjekte befinden sich am Osthorizont in rund 10 Grad Höhe. Links oberhalb des Morgensterns befinden sich in rund 7 Grad Entfernung die beiden hellen Sterne Castor (oben) und Pollux (unten) im Sternbild Zwillinge (Gem), die man selbst von der Stadt aus erspähen kann.

13 extrem schmale Mondsichel, Venus und der Stern Pollux auf einer Linie am Morgenhimmel, gegen 03:50 Uhr, Mond zu 9 Prozent beleuchtet Schmale Mondsichel, Venus und der Stern Pollux auf einer Linie. An diesem Morgen befinden sich der Stern Pollux im Sternbild Zwillinge (Gem), der Morgenstern Venus und die schmale Mondsichel auf einer Linie schmale Mondsichel letztmals 38 Stunden vor Neumond sichtbar, in der Morgendämmerung, Aufgang gegen 04:30 Uhr im ONO, 110 Minuten vor Sonnenaufgang, im Sternbild Krebs (Cnc), Mond zu 3,5 Prozent beleuchtet Neumond Totale Sonnenfinsternis (von Europa aus nicht beobachtbar) siehe Passage des Planeten Venus am Stern Pollux (β Gem) schmale Mondsichel erstmals nach Neumond mit dem bloßen Auge sichtbar, Mondalter 48 Stunden tief in der Abenddämmerung, Untergang gegen 21:15 Uhr, 60 Minuten nach Sonnenuntergang, Beleuchtung des Mondes rund 5 Prozent Begegnung der schmalen Mondsichel mit dem Planeten Jupiter in der Abenddämmerung, gegen 21:00 Uhr, Höhe über dem Westhorizont rund 10 Grad; Beleuchtung des Mondes rund 10,5 Prozent Begegnung des Mondes mit dem Planeten Jupiter am 24. August. Am Abend des 24. August begegnen sich in der Dämmerung die schmale Mondsichel und der Planet Jupiter. Beide Himmelsobjekte befinden sich am Westhorizont in einer Höhe von rund 10 Grad.

14 Begegnung der schmalen Mondsichel mit dem Planeten Jupiter in der Abenddämmerung, gegen 20:50 Uhr, am Westhorizont, etwa eine Stunde nach Sonnenuntergang; zusammen mit den linken unteren Stern, dem Stern Spica (α Vir, 0,95 mag), des Sternbilds Jungfrau (Vir) bilden die Mondsichel und der Riesenplanet ein Dreieck. Im nächsten Monat werden Spica und der Planet Jupiter nicht mehr beobachtbar sein. Spica ist rund 10 mal massereicher als die Sonne und wird in der Zukunft als Supernova enden. Dann wird der in 260 Lichtjahren befindliche Stern am Himmel mit den Planeten Jupiter und Venus konkurrieren. Der rechte untere Eckstern ist Porrima (γ Vir, 3,40 mag). Begegnung Mond-Jupiter am 25. August. Am Abendhimmel des 25. August begegnet die schmale Mondsichel dem Riesenplaneten Jupiter. Der Mond ist an diesem Abend zu 17,8 Prozent beleuchtet untere Konjunktion des Planeten Merkur mit der Sonne Mond 1. Viertel Mond bedeckt den Stern HD (4,90 mag) im Sternbild Ophiuchus (Oph), am Abend, gegen 21:05 Uhr, Mond zu rund 54 Prozent beleuchtet Sternbedeckung durch den Mond am 29. August. Der noch Fast-Halbmond bedeckt am Abend des 29. August den Stern HD Die Sternbedeckung ist deswegen interessant, weil der Stern sozusagen am oberen Rand des Mondes entlangrollt. Für die Beobachtung benötigt man ein Fernglas.

15 Mond bei Saturn und Antares am Abendhimmel, gegen 21:30 Uhr, am S-Horizont, Mond zur 54 Prozent beleuchtet Begegnung des Mondes mit dem Planeten Saturn und dem Stern Antares. Am Abend des 29. August befindet sich der Fast-Halbmond in der Nähe des Ringplaneten Saturn und dem rötlichen Stern Antares (α Sco) im Sternbild Skorpion (Sco). Der Mond ist zu 54 Prozent beleuchtet. Antares steht rund 10 Grad über dem südlichen Horizont, Saturn und der Mond rund 17 Grad Mond im Apogäum (Erdferne, Entfernung Kilometer) Mond bei Saturn und Antares am Abendhimmel, gegen 21:30 Uhr, 1,5 Stunden nach Sonnenuntergang, am S-Horizont, Abstand 3 Grad, Mond zur 54 Prozent beleuchtet Begegnung des Mondes mit dem Planeten Saturn und dem Stern Antares. Am Abend des 30. August befindet sich der Fast-Halbmond in der Nähe des Ringplaneten Saturn und dem rötlichen Stern Antares (α Sco) im Sternbild Skorpion (Sco). Der Mond ist zu 54 Prozent beleuchtet und befindet sich gegenüber dem Vorabend auf der anderen Seite des Ringplaneten. Antares befindet sich rund 10 Grad über dem südlichen Horizont, Saturn und der Mond rund 17 Grad. Noch 2 Wochen bis zum Absturz der Saturnsonde Cassini Mond im Apogäum (Entfernung Kilometer)

16 Kleinplaneten/Asteroiden aktuell (3) Juno im Sternbild Schwanz der Schlange (Serpens Cauda) scheinbare Helligkeit 10,3 mag (7) Iris im Sternbild Widder (Ari) scheinbare Helligkeit 8,5 mag ISS-Sichtbarkeit und helle Satelliten ab Morgensichtbarkeit der ISS (für Deutschland) Sichtbare Überflüge der ISS über dem Raum Frankfurt am Main Sichtbare Überflüge der ISS über Europa (mit individueller Standorteingabe) Die aktuelle Position der ISS finden Sie unter Weitere Information gibt es hier Iridiumflares Weitere Information unter

KOMETEN-NEWS - TEIL 18 [29. Jul.] C/2015 V2 (ASASSN1)

KOMETEN-NEWS - TEIL 18 [29. Jul.] C/2015 V2 (ASASSN1) KOMETEN-NEWS - TEIL 18 [29. Jul.] C/2015 V2 (ASASSN1) Der Komet C/2017 O1 (ASASSN1) (bzw. ASAS-SN1; ASASSN1 ) wurde erst vor wenigen Tagen, am 19. Juli, mithilfe des ASAS-SN-Systems (All Sky Automated

Mehr

Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab

Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab 21.06.2017 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter

Mehr

Astronomische Ereignisse im JULI 2017

Astronomische Ereignisse im JULI 2017 Astronomische Ereignisse im JULI 2017 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) http://sohowww.nascom.nasa.gov/sunspots/

Mehr

Astronomische Ereignisse im OKTOBER 2017

Astronomische Ereignisse im OKTOBER 2017 Astronomische Ereignisse im OKTOBER 2017 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter http://sohowww.nascom.nasa.gov/sunspots/

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson)

KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson) KOMETEN-NEWS - TEIL 17 [19. Mai] C/2015 V2 (Johnson) Der Komet C/2015 V2 (Johnson) ( Johnson ) wurde im Rahmen der Catalina Sky Survey von J. Johnson am 3. November 2015 entdeckt. Zu diesem Zeitpunkt befand

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 06/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

Astronomische Ereignisse im März Sonne aktuell. SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter

Astronomische Ereignisse im März Sonne aktuell. SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter Astronomische Ereignisse im März 2017 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter http://sohowww.nascom.nasa.gov/sunspots/

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 19 [11. Jan.]

KOMETEN-NEWS - TEIL 19 [11. Jan.] KOMETEN-NEWS - TEIL 19 [11. Jan.] Das Jahr 2017 hat uns leider wenige hellere Kometen beschert, die Aussichten für das Jahr 2018 sind dagegen nicht schlecht: Diese Kometen sollte man JETZT beobachten!

Mehr

Astronomische Ereignisse im JANUAR 2018

Astronomische Ereignisse im JANUAR 2018 Astronomische Ereignisse im JANUAR 2018 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) http://sohowww.nascom.nasa.gov/sunspots/

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 13 [06. Jan.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková

KOMETEN-NEWS - TEIL 13 [06. Jan.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková KOMETEN-NEWS - TEIL 13 [06. Jan.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková Der Komet 45P/Honda Mrkos Pajdušáková ( 45P ) wurde am 3. Dezember 1948 zuerst von dem japanischen Amateur Minoru Honda, danach unabhängig

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 15 [15. Feb.] Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresák

KOMETEN-NEWS - TEIL 15 [15. Feb.] Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresák KOMETEN-NEWS - TEIL 15 [15. Feb.] Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresák Der Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresák ( 41P ) wurde bereits von Horace Parnell Tuttle im Jahr 1858 entdeckt. Rund 50 Jahre später beobachtete

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 16 [18. März] Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak

KOMETEN-NEWS - TEIL 16 [18. März] Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak KOMETEN-NEWS - TEIL 16 [18. März] Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak Der Komet 41P/Tuttle-Giacobini-Kresak ( 41P ) wurde bereits von Horace Parnell Tuttle im Jahr 1858 entdeckt. Rund 50 Jahre später beobachtete

Mehr

Die Astronauten verbrachten 27 Kilometer in ihrem Jeep und brachten am 27. April insgesamt 96 Kilogramm Material zur Erde zurück.

Die Astronauten verbrachten 27 Kilometer in ihrem Jeep und brachten am 27. April insgesamt 96 Kilogramm Material zur Erde zurück. Astronomische Ereignisse im April 2017 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter http://sohowww.nascom.nasa.gov/sunspots/

Mehr

Astronomische Ereignisse im NOVEMBER 2017

Astronomische Ereignisse im NOVEMBER 2017 Astronomische Ereignisse im NOVEMBER 2017 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) http://sohowww.nascom.nasa.gov/sunspots/

Mehr

Astronomische Ereignisse im Dezember 2016

Astronomische Ereignisse im Dezember 2016 Astronomische Ereignisse im Dezember 2016 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter http://sohowww.nascom.nasa.gov/sunspots/

Mehr

Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten, erholsame Festtage und ein gutes Neues Jahr 2018!

Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten, erholsame Festtage und ein gutes Neues Jahr 2018! Astronomische Ereignisse im DEZEMBER 2017 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) http://sohowww.nascom.nasa.gov/sunspots/

Mehr

April Mond. Sichtbarkeit der Planeten am 15.April 2015 (Aktuelles Diagramm auf

April Mond. Sichtbarkeit der Planeten am 15.April 2015 (Aktuelles Diagramm auf April 2015 Mond Am 4. April ist Vollmond. Daraufhin nimmt der Mond wieder ab, bis am 18. Neumond ist. Daher sind vor allem in der Mitte und bis in die zweite Hälfte des April abendliche Deep-SkyBeobachtungen

Mehr

Die neue Nova ASASSN-17hx [28. Jul.]

Die neue Nova ASASSN-17hx [28. Jul.] Die neue Nova ASASSN-17hx [28. Jul.] Novae sind zwar häufiger als ihre hellen Pendants, die Supernovae, jedoch zählen sie immer noch zu den seltenen Himmelsereignissen. Ähnlich den Supernovae tritt eine

Mehr

PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017

PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017 ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 10/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender?

Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender? Aus dem Verein Wie entsteht der Himmelskalender? Hermann-Michael Hahn Die Tabelle der astronomischen Ereignisse am Schluss des Heftes basiert auf den Daten, die ich regelmäßig für zwei andere Verlagsprodukte

Mehr

Astronomische Ereignisse im FEBRUAR 2018

Astronomische Ereignisse im FEBRUAR 2018 Astronomische Ereignisse im FEBRUAR 2018 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) http://sohowww.nascom.nasa.gov/sunspots/

Mehr

KOMETEN-NEWS - TEIL 14 [15. Feb.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková

KOMETEN-NEWS - TEIL 14 [15. Feb.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková KOMETEN-NEWS - TEIL 14 [15. Feb.] Kometen 45P/Honda Mrkos Pajdušáková Der Komet 45P/Honda Mrkos Pajdušáková ( 45P ) wurde am 3. Dezember 1948 zuerst von dem japanischen Amateur Minoru Honda, danach unabhängig

Mehr

Astronomische Ereignisse im Mai 2017

Astronomische Ereignisse im Mai 2017 Astronomische Ereignisse im Mai 2017 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter http://sohowww.nascom.nasa.gov/sunspots/

Mehr

Sind Sie bereit den grössten Planeten des Sonnensystems [1] zu erkunden? Der Monat März hält dazu am Abendhimmel zahlreiche Gelegenheiten bereit:

Sind Sie bereit den grössten Planeten des Sonnensystems [1] zu erkunden? Der Monat März hält dazu am Abendhimmel zahlreiche Gelegenheiten bereit: Der Märzplanet - Jupiter in sämtlichen Facetten [05. März] Sind Sie bereit den grössten Planeten des Sonnensystems [1] zu erkunden? Der Monat März hält dazu am Abendhimmel zahlreiche Gelegenheiten bereit:

Mehr

Augen auf: Die Begegnung mit Florence [30. Aug.]

Augen auf: Die Begegnung mit Florence [30. Aug.] Augen auf: Die Begegnung mit Florence [30. Aug.] Der Asteroid 3122 Florence (vormalige Bezeichnung 1981 ET 3 bzw. 1983 CN 1 ) ist ein Gesteinsasteroid der Amor-Gruppe und als erdnahes Objekt (NEO, Near-Earth

Mehr

Mai Mond. Planeten

Mai Mond. Planeten Mai 2015 Mond Am 4. Mai ist Vollmond. Daraufhin nimmt der Mond wieder ab, bis am 18. Neumond ist. Daher sind vor allem in der Mitte und bis in die zweite Hälfte des Mai abendliche DeepSky-Beobachtungen

Mehr

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH

ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf MICHELBACH ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 01/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

Januar Mond. Planeten

Januar Mond. Planeten Januar 2015 Mond Am 5. Januar ist Vollmond. Daraufhin nimmt der Mond wieder ab, bis am 20. Neumond ist. Daher sind vor allem in der Mitte des Januars abendliche Deep-Sky-Beobachtungen möglich. (Die genauen

Mehr

Kalender der abendlichen Himmelsbeobachtungen 2017

Kalender der abendlichen Himmelsbeobachtungen 2017 Kalender der abendlichen Himmelsbeobachtungen 2017 Samstag, 15. April Wir beobachten das Sternbild Jungfrau im Südosten und die hellen Sterne Spica und Porrima mit zahlreichen Sternhaufen und Galaxien.

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO Bildnummer: at009-02 Blitz aus leuchtender Wolke Bildnummer: ga001-02 Andromedanebel M31 mit Begleitgalaxien M32 und NGC 205 Bildnummer: ko011-47 Komet Hale-Bopp mit Staub- und Gasschweif am Morgen des

Mehr

PLANETENSICHTBARKEIT 09/2017

PLANETENSICHTBARKEIT 09/2017 ANTARES NÖ AMATEURASTRONOMEN NOE VOLKSSTERNWARTE Michelbach Dorf 62 3074 MICHELBACH PLANETENSICHTBARKEIT 09/2017 PLANETEN Die Auf- und Untergangsdaten für alle Himmelsobjekte gelten für die Koordinaten

Mehr

Kleines Klassen-Planetarium

Kleines Klassen-Planetarium Kleines Klassen-Planetarium Prof. Dr. Christina Birkenhake http://www.thuisbrunn65.de/ 23. März 2015 Unser Sonnensystem Sonne Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun Seit 24. Aug. 2006 ist

Mehr

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009 Vortragsgliederung - Was ich Ihnen erzählen möchte Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009 Der Sternenhimmel zur Zeit unserer Sofi -Kreuzfahrt Rund um den 30 Breitengrad (Nord) Dr. Hartmut Renken,

Mehr

Sternenhimmel über AIDAcara 2. Februarhälfte 2011; ~ 20 Uhr 00

Sternenhimmel über AIDAcara 2. Februarhälfte 2011; ~ 20 Uhr 00 2. Februarhälfte 2011; ~ 20 Uhr 00 Cassiopeia Fuhrmann Perseus Andromeda - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare

Mehr

Astronomische Ereignisse im MÄRZ 2018

Astronomische Ereignisse im MÄRZ 2018 Astronomische Ereignisse im MÄRZ 2018 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) http://sohowww.nascom.nasa.gov/sunspots/

Mehr

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond:

Dezember. Astro- Wissenswertes im Dezember Der Mond: Dezember Astro- Wissenswertes im Dezember 2016 Am 21.Dezember um 11.44 Uhr ist Wintersonnenwende. Dies bedeutet, dass die Tage wieder länger werden. Die Sonne geht durch den tiefsten Punkt ihrer Laufbahn.

Mehr

Himmelsereignisse 2017

Himmelsereignisse 2017 Himmelsereignisse 2017 1 Merkur Am Abendhimmel: Ende März, Anfang April (Seiten 35, 43) Am Morgenhimmel: Mitte Januar (Seite 22, sehr schwierig!), Mitte September (Seite 71) Venus Am Abendhimmel: Januar

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, Weiter geht s in deinem neuen Tübinger Sternchen. Dein Ludwig

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, Weiter geht s in deinem neuen Tübinger Sternchen. Dein Ludwig 22. Ausgabe 23. November 2011 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, am 10.12.2011 ist Vollmond. Er ist dann von der Erde aus gesehen vollständig beleuchtet. Das Sonnenlicht fällt senkrecht auf seine Oberfläche

Mehr

Astronomische Ereignisse im Januar Sonne aktuell. SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter

Astronomische Ereignisse im Januar Sonne aktuell. SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter Astronomische Ereignisse im Januar 2017 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter http://sohowww.nascom.nasa.gov/sunspots/

Mehr

Astronomische Jahresvorschau 2018:

Astronomische Jahresvorschau 2018: Astronomische Gesellschaft Luzern Astronomische Jahresvorschau 2018: In Zusammenarbeit des Verkehrshauses der Schweiz und der Astronomischen Gesellschaft Luzern wird jedes Jahr im Planetarium des Verkehrshauses

Mehr

Astronomie im Alltag

Astronomie im Alltag Astronomie im Chiemgau e.v. www.astronomie-im-chiemgau.de Vortragsreihe Einführung in die Astronomie der VHS Haag i. Obb., Traunreut und Waldkraiburg Der Himmel mit bloßen Augen gesehen Krebs-Nebel (M1)

Mehr

Perigäum und Apogäum

Perigäum und Apogäum Perigäum und Apogäum Perigäum: Erdnächster Punkt einer elliptischen Planetenoder Kometenbahn. Apogäum Erdfernster Punkt einer elliptischen Planetenoder Kometenbahn. Perihel und Aphel Perihel ist der Punkt

Mehr

km/s 70,22 km/s 68,7 km/s 37,5 km/s 17 km/s 15 km/s 7,8 8,0 km/s 0,236 km/s 0,033 km/s

km/s 70,22 km/s 68,7 km/s 37,5 km/s 17 km/s 15 km/s 7,8 8,0 km/s 0,236 km/s 0,033 km/s Weltraum 31 1 6 Grössen im Weltraum Geschwindigkeiten im Vergleich Objekt Licht Raumsonde «Helios 1» und «Helios 2» Raumsonde «Giotto» Raumsonde «Rosetta» Raumsonde «Voyager 1» Raumsonde «Voyager 2» «Space

Mehr

Astronomische Jahresvorschau 2017:

Astronomische Jahresvorschau 2017: Astronomische Gesellschaft Luzern Astronomische Jahresvorschau 2017: In Zusammenarbeit des Verkehrshauses der Schweiz und der Astronomischen Gesellschaft Luzern wird jedes Jahr im Planetarium des Verkehrshauses

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im März 2017

Der Sternenhimmel über Münster im März 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im März 2017 Gültig für 01.03. 23:00 MEZ 15.03. 22:00 MEZ 01.04. 22:00 N O W S Im ttelpunkt der Karte

Mehr

Astronomische Ereignisse im Monat Januar 2016

Astronomische Ereignisse im Monat Januar 2016 Astronomische Ereignisse im Monat Januar 2016 (alle Daten gelten für den Standort Lübben, +51 56' N, -13 53' O - alle Zeiten in MEZ / MESZ + 1h) Datum Uhrzeit JD Objekt Ereignis Wert Einheit 01.01.2016

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen Januar 2017 Inhalt Termine im Januar......Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten, Kleinplaneten und Meteorströme......Seite 2 Interessantes am Himmel......Seite

Mehr

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium Allgemeines, der Lauf der 1) Geben Sie folgendes Datum ein: 12.12.2000. Geografische Breite für Altdorf (47 ). Es ist Mitternacht.

Mehr

Der Mond. Mondphasen. Neumond (1)

Der Mond. Mondphasen. Neumond (1) Der Mond Der Mond ist der einzige natürliche Himmelskörper, der um die Erde kreist. Steht er am Himmel, so ist er ein sehr auffälliges Gestirn. Deshalb prägte er zusammen mit der Sonne die Kalender der

Mehr

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten. Unsere Planeten Um unsere Sonne kreisen 9 Planeten und um manche von diesen kreisen Monde, so wie unser Mond um den Planeten Erde kreist. Außerdem kreisen noch Asteroide und Kometen um die Sonne. Fünf

Mehr

Günther Wuchterl Didaktik der Astronomie V, SS 2008

Günther Wuchterl Didaktik der Astronomie V, SS 2008 Sichtbarkeit der Himmelskörper Günther Wuchterl Didaktik der Astronomie V, SS 2008 Objekt Sichtbarkeit: Faktoren Position Helligkeit Helligkeit des Himmels Typ (Stern, Komet, Nebel, Milchstraße) Atmosphäre

Mehr

Heute am Himmel: Montag, 8. August 2016

Heute am Himmel: Montag, 8. August 2016 astronomie.info - Am Himmel http://news.astronomie.info/ Heute am Himmel: Montag, 8. August 2016 Mars hält sich am Abend bis morgen Dienstag um 0¼ Uhr am Himmel auf. Vier der hellen Planeten am Abendhimmel

Mehr

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

deutschsprachige Planetarien gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen deutschsprachige Planetarien 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 http:// Weitere Links (eine kleine

Mehr

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 1 Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 Am Montag, den 9. Mai 2016 findet ab 13 Uhr ein Naturschauspiel

Mehr

Sternenhimmel über AIDAluna 1. Septemberhälfte 2011; ~ 21 Uhr 00

Sternenhimmel über AIDAluna 1. Septemberhälfte 2011; ~ 21 Uhr 00 1. Septemberhälfte 2011; ~ 21 Uhr 00 Fuhrmann Perseus - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare Himmelshalbkugel

Mehr

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1 Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke Seite 1 Die Sterne von A bis Z Seite Alamak-Doppelstern 26 Albireo-Doppelstern 21 Andromeda 27 Andromeda-Galaxie 26 Cassiopeia

Mehr

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 18.4. Astronomie heute (Just, Fendt) 25.4. Sonne, Erde, Mond (Fohlmeister) 2.5. Das Planetensystem (Fohlmeister) 16.5. Teleskope, Instrumente, Daten (Fendt) 23.5.

Mehr

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen

gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen 5 gute Gründe, das Ereignis nicht zu verpassen Der Merkurtransit 2016 - darum gibt es gute Gründe, dieses Ereignis nicht zu verpassen! 5 Am Montag, den 9. Mai 2016 findet ab 13 Uhr ein Naturschauspiel

Mehr

Sternenhimmel über AIDAaura Anfang April 2010; ~ 19 Uhr 30

Sternenhimmel über AIDAaura Anfang April 2010; ~ 19 Uhr 30 Anfang April 2010; ~ 19 Uhr 30 Drache Kleiner Wagen Nordstern - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare Himmelskugel

Mehr

Abb. 1a Schematische Darstellung der Merkurbahn.

Abb. 1a Schematische Darstellung der Merkurbahn. Merkur vor der Sonne - Merkurtransit am 09. Mai [01. Mai] Der Planet Merkur [1] ist am Himmel nicht immer beobachtbar; oftmals verschwindet er für mehrere Wochen vom Morgen- bzw. Abendhimmel. Um die Monatsmitte

Mehr

Das Himmelsjahr 2006:

Das Himmelsjahr 2006: Astronomische Gesellschaft Luzern Das Himmelsjahr : In Zusammenarbeit des Verkehrshauses der Schweiz und der Astronomischen Gesellschaft Luzern entstand die Idee einer Jahresvorschau auf die wichtigen

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen April 2017 Inhalt Termine im April...Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mitgliederbeiträge...Seite 2 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten, Kleinplaneten und Meteorströme...Seite 2 Interessantes

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im August 2017

Der Sternenhimmel über Münster im August 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im August 2017 Gültig für 01.08. 24:00 15.08. 23:00 31.08. 22:00 N O W S Im Mittelpunkt der Karte befindet

Mehr

Wo stehen die Planeten am Himmel?

Wo stehen die Planeten am Himmel? Das Sonnensystem Wo stehen die Planeten am Himmel? Anleitungen zum Auffinden von Planeten mit verschiedenen Hilfsmitteln Wo stehen die Planeten am Himmel? Inhaltsverzeichnis Seiten Einführung, allgemeine

Mehr

Heute am Himmel: Sonntag, 5. Juli 2015

Heute am Himmel: Sonntag, 5. Juli 2015 astronomie.info - Am Himmel http://news.astronomie.info/ Heute am Himmel: Sonntag, 5. Juli 2015 Auffällig am Abendhimmel: Jupiter 2 rechts der Venus. Der Mond nimmt ab und ist vor allem in der zweiten

Mehr

Sternenhimmel über AIDAaura Ende März 2012; ~ 20 Uhr

Sternenhimmel über AIDAaura Ende März 2012; ~ 20 Uhr Ende März 2012; ~ 20 Uhr Drache Kleiner Wagen Cepheus - Ortsreferenz: LA ROMANA (18 25 Nord) - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen Mai 2017 Inhalt Termine im Mai...Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten, Kleinplaneten und Meteorströme...Seite 2 Interessantes am Himmel......Seite 3 AGO

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen Oktober 2017. Inhalt Termine im Oktober...Seite 1 Aus der Redaktion......Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten, Kleinplaneten und Meteorströme...Seite 2 Interessantes am Himmel......Seite

Mehr

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Rainer Köthe 12 o populäre Irrtümer über Sonne, Mond und Sterne Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Cartoons von Friedrich Werth KOSMOS INHALT Universitäts-

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, Dein Ludwig

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, Dein Ludwig 19.Ausgabe 15. September 2011 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, endlich sind die Sommerferien vorbei und du darfst wieder in die Schule! Na ja, so schlecht ist das Faulenzen sicher auch nicht gewesen.

Mehr

Sternenhimmel über AIDAvita Mitte Dezember 2010; ~ 20 Uhr

Sternenhimmel über AIDAvita Mitte Dezember 2010; ~ 20 Uhr Mitte Dezember 2010; ~ 20 Uhr Kleiner Wagen Nordstern Cepheus - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare Himmelskugel

Mehr

Hier ist Saturn am 05.02.2013 gegen 6 Uhr zu sehen. Mit Hilfe des Mondes kannst du ihn leicht finden.

Hier ist Saturn am 05.02.2013 gegen 6 Uhr zu sehen. Mit Hilfe des Mondes kannst du ihn leicht finden. Astrolino ASTRONOMIE für KIDS - FEBRUAR 2013 Planeten finden leicht gemacht Wenn du den Planeten Saturn sehen möchtest, kannst du ihn zeitig in der Früh beobachten. Saturn ist ein Gasplanet. Mit einer

Mehr

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt?

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie heißt unsere Galaxie (zwei Begriffe)? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Wie heißt der Stern, der uns (abgesehen von unserer

Mehr

Sternenhimmel über AIDAaura 2. Märzhälfte 2012; ~ 20 Uhr

Sternenhimmel über AIDAaura 2. Märzhälfte 2012; ~ 20 Uhr 2. Märzhälfte 2012; ~ 20 Uhr Drache Kleiner Wagen Cepheus - Die Sternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (Ortzeit) und stellt die über dem Horizont sichtbare Himmelskugel

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Februar 2017

Der Sternenhimmel über Münster im Februar 2017 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Februar 2017 Gültig für 01.02. 23:00 MEZ 15.02. 22:00 MEZ 01.03. 21:00 MEZ N O W S Im Mittelpunkt

Mehr

Astronomische Jahresvorschau 2007:

Astronomische Jahresvorschau 2007: Astronomische Gesellschaft Luzern Astronomische Jahresvorschau 2007: In Zusammenarbeit des Verkehrshauses der Schweiz und der Astronomischen Gesellschaft Luzern wird jedes Jahr im Planetarium des Verkehrshauses

Mehr

Die Mondfinsternis am 7. August 2017 [22. Jul.] Was ist eine Mondfinsternis und wie entsteht sie?

Die Mondfinsternis am 7. August 2017 [22. Jul.] Was ist eine Mondfinsternis und wie entsteht sie? Die Mondfinsternis am 7. August 2017 [22. Jul.] Was ist eine Mondfinsternis und wie entsteht sie? Eine Mondfinsternis [1] entsteht, wenn die Sonne, die Erde und der Mond exakt auf einer Line stehen (Abb.

Mehr

Totale Mondfinsternis, Mond knapp verfinstert. Mond in 7 Stellungen kombiniert, zeigt Wanderung durch den Erdschatten.

Totale Mondfinsternis, Mond knapp verfinstert. Mond in 7 Stellungen kombiniert, zeigt Wanderung durch den Erdschatten. Totale Mondfinsternis, Mond knapp verfinstert. Mond in 7 Stellungen kombiniert, zeigt Wanderung durch den Erdschatten. 2 In dieser Bildkombination lässt sich die Grösse des Erdschattens abschätzen. 3 Vergleich

Mehr

Prüfungsthemen im Fach Astronomie (Übung)

Prüfungsthemen im Fach Astronomie (Übung) Prüfungsthemen im Fach Astronomie (Übung) 1.1. Vergleichen Sie das Horizontsystem mit dem Äquatorialsystem mit der Sternkarte und dem vorliegenden Himmelsglobus! Erklären Sie dabei auch die Begriffe Himmelsäquator

Mehr

Juni Astro- Wissenswertes im Juni Venus: Jupiter: Saturn: Mond: Aufgangs und Dämmerungszeiten der Sonne Mitte Juni

Juni Astro- Wissenswertes im Juni Venus: Jupiter: Saturn: Mond: Aufgangs und Dämmerungszeiten der Sonne Mitte Juni Juni Astro- Wissenswertes im Juni 2017 Venus: Jupiter: Saturn: Erreicht am 03 ihre maximale westliche Elongation von der Sonne Ist in der ersten Nachthälfte sichtbar Die ganze Nacht sichtbar und am 15

Mehr

Ein Riese unter der Lupe Der Stern Beteigeuze [29. Jun.]

Ein Riese unter der Lupe Der Stern Beteigeuze [29. Jun.] Ein Riese unter der Lupe Der Stern Beteigeuze [29. Jun.] Wer kennt es nicht, das Wintersternbild Orion (Ori) [1] (Abb. 1). Der Himmelsjäger erstreckt sich über einen großen Teil des Sternenhimmels. Selbst

Mehr

Astronomische Jahresvorschau 2013:

Astronomische Jahresvorschau 2013: Astronomische Gesellschaft Luzern Astronomische Jahresvorschau 2013: In Zusammenarbeit des Verkehrshauses der Schweiz und der Astronomischen Gesellschaft Luzern wird jedes Jahr im Planetarium des Verkehrshauses

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund,

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, 14.Ausgabe 10. März 2011 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, in der 10. Ausgabe des Tübinger Sternchen berichtete ich von über 400 entdeckten extrasolare Planeten (Planeten die um ferne Sterne kreisen).

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2016

Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2016 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Oktober 2016 Gültig für 01.10. 24:00 15.10. 23:00 30.10. 21:00 N O W S Im Mittelpunkt der Karte befindet

Mehr

Merkur-Transit, eine Mini-Sonnenfinsternis VS4 Stiftung Jurasternwarte - Hugo Jost 1

Merkur-Transit, eine Mini-Sonnenfinsternis VS4 Stiftung Jurasternwarte - Hugo Jost 1 Merkur-Transit, eine Mini-Sonnenfinsternis 20160311-VS4 Stiftung Jurasternwarte - Hugo Jost 1 Der Planet Merkur 20160311-VS4 Stiftung Jurasternwarte - Hugo Jost 2 Steckbrief von Merkur Sonnennächster (innerer)

Mehr

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Email: web@mpe.mpg.de Worüber wir heute sprechen wollen: Warum interessieren sich die Menschen für Astronomie? Welche Bedeutung

Mehr

Jahresvorschau Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam & International Meteor Organization. Urania-Planetarium Potsdam, 8.

Jahresvorschau Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam & International Meteor Organization. Urania-Planetarium Potsdam, 8. Das Astronomische Jahr 2014 Dr. Jürgen Rendtel Jahresvorschau 2014 Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam & International Meteor Organization Urania-Planetarium Potsdam, 8. Januar 2014 Das Jahr 2014:

Mehr

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist.

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist. Was ist überhaupt die Erde? Aufnahmen aus dem Weltraum haben inzwischen überzeugend bewiesen, was die Menschen schon vor langer Zeit herausgefunden hatten, aber selbst nicht sehen konnten: dass unsere

Mehr

abgesetzt und die einzigartige Landschaft unter seiner dichten Das große Finale der Cassini Sonde

abgesetzt und die einzigartige Landschaft unter seiner dichten Das große Finale der Cassini Sonde abgesetzt und einzigartige Landschaft unter seiner dichten Atmosphäre erstmals offenbart. Täglich sammelte Cassini Sonde über 13 Jahre lang Daten und Bilder von Saturn, seinen Monden und natürlich den

Mehr

Die Entstehung unseres Sonnen Systems. Quelle Bilder und Daten: Wikipedia

Die Entstehung unseres Sonnen Systems. Quelle Bilder und Daten: Wikipedia Die Entstehung unseres Sonnen Systems. Quelle Bilder und Daten: Wikipedia Unser Sonnensystem. Größenvergleich zwischen Merkur und Erde. { Aphel: 70 Mio. km Perihel: 46 Mio. km Merkur Jahr: 97,8 Tage Merkur

Mehr

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4 Nagelbrett Planeten 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2 2 Alle Planeten unseres Sonnensystems ist der Mars. 4 3 Der Planet Uranus hat ist der kleinste der Planeten. 1 4 Etwas kleiner

Mehr

2. Das Sonnensystem. Bild. Iau entscheid

2. Das Sonnensystem. Bild. Iau entscheid 2. Das Sonnensystem Bild. Iau entscheid Aufbau des Sonnensystems Sonne 8 Planeten: Merkur, Venus, Erde, Mars ( innere Planeten), Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun ( äußere Planeten). 5 Kleinplaneten: Ceres,

Mehr

November. Astro- Wissenswertes im November Der Mond:

November. Astro- Wissenswertes im November Der Mond: November Astro- Wissenswertes im November 2016 Mit dem letzten Oktoberwochenende gilt wieder die Winterzeit (MEZ) Die Uhren wurden um 1.Std. zurück gestellt. Wer sich unsicher ist, ob vor oder zurück gestellt

Mehr

Messier-Objekte (geordnet nach Typen)

Messier-Objekte (geordnet nach Typen) MessierObjekte (geordnet nach en) Nr. Name NGC oppelstern des Messierkatalogs Sternbild Kurz M040 WNC 4 Großer Bär UMa ** 1: :0 9,1 134,6, 7 rei bis Vierfachstern des Messierkatalogs M073 6994 Wasserma

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Wassermann Mo 2.1. 11:00 Mond in Fische Mi 4.1. 17:21 Mond in Widder Do 5.1. 20:46 zunehmendes

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Zwillinge Do 1.1. 18:12 Mond in Zwillinge So 4.1. 2:09 Mond in Krebs Mo 5.1. 5:57 Vollmond in

Mehr

Praxis Grundschule 6/2007 Lösungen

Praxis Grundschule 6/2007 Lösungen Praxis Grundschule 6/2007 Lösungen Die Millionenbuch-Werkstatt. Teil 2 Maria Wichmann Die Lösungen der Aufgaben finden Sie auf den folgenden Seiten. Sterne und Planeten Dagmar Gatzka/Christiane Luxi Die

Mehr

Lösung Station 2: Weltbild früher und heute

Lösung Station 2: Weltbild früher und heute Lösung Station 2: Weltbild früher und heute Vor mehr als 2000 Jahren glaubten die Menschen, dass die Erde eine große Scheibe ist, die rundherum vom Meer umgeben ist. Darüber befindet sich das Himmelsgewölbe,

Mehr

Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016

Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016 Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016 Venus, Mars und Saturn sind theoretisch am Abendhimmel noch sichtbar. Knapp über dem Südwesthorizont, in Linthal aber von den Bergen verdeckt. Genauso ist Merkur

Mehr

Supermond am 30. Januar und Totale Mondfinsternis am 31. Januar [12. Jan.]

Supermond am 30. Januar und Totale Mondfinsternis am 31. Januar [12. Jan.] Supermond am 30. Januar und Totale Mondfinsternis am 31. Januar [12. Jan.] Was ist eine Mondfinsternis und wie entsteht sie? Eine Mondfinsternis entsteht, wenn die Sonne, die Erde und der Mond exakt auf

Mehr