Astronomische Jahresvorschau 2007:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Astronomische Jahresvorschau 2007:"

Transkript

1 Astronomische Gesellschaft Luzern Astronomische Jahresvorschau 2007: In Zusammenarbeit des Verkehrshauses der Schweiz und der Astronomischen Gesellschaft Luzern wird jedes Jahr im Planetarium des Verkehrshauses eine astronomische Jahresvorschau gezeigt. Diese Veranstaltung ist öffentlich und wird jeweils Mitte Januar durchgeführt. In dieser live kommentierten Spezialvorführung werden die wichtigen astronomischen Ereignisse des neuen Jahres erklärt und veranschaulicht. Nachfolgend werden die am 13. Januar 2007 im Planetarium präsentierten Ereignisse für das Jahr 2007 nochmals kurz beschrieben und mit zusätzlichen Informationen ergänzt. Januar 2007 Kommt am 7. in obere Konjunktion mit der Sonne. Bleibt fast den ganzen Monat unsichtbar. Bei günstigen Bedingungen kann der ab dem 28. Januar tief im Südwesten wieder beobachtet werden. Von Luzern aus dürfte jedoch das Pilatusmassiv störend wirken. Ende Monat weist er eine Helligkeit von -1.0 mag aus. Zu Monatsende geht er um Uhr unter. Startet das Jahr als strahlender Abendstern. Bis Monatsende verlängert sie ihre am Anfang des Jahres doch noch bescheidenen Sichtbarkeitsphasen auf 1.5 Stunden. Sie geht Ende Monat um Uhr unter. Dabei ist die Helligkeit bei -3.9 mag. Sie tritt in das Sternbild Steinbock ein und wechselt Ende Monat in den Wassermann. Am 18. passiert sie den Planeten Neptun in einem Abstand von 1 25.südlich. Am Abend des Teleskoptreffens auf dem Langis vom 20. Januar kann die extrem schmale Mondsichel direkt neben gesehen werden. stand Ende des Jahres in Konjunktion mit der Sonne. Seine extrem südliche Deklination und der noch geringe Winkelabstand von der Sonne verunmöglicht fast eine Sichtung des. Einzig in den Alpen mit freiem Blick gegen Süden kann versucht werden den 1.4 mag hellen Planeten aufzusuchen. Er wandert durch den Schlangenträger in den Schützen. beginnt das Jahr am Morgenhimmel und kann für ca. 2 Stunden gesehen werden. Am 5. Januar wandert 5 nördlich von Antares im Skorpion vorbei. Zu Jahresbeginn geht kurz vor Uhr auf. Bis Ende Monat kann er seine Aufgänge auf Uhr verfrühen. Die Helligkeit des Göttervaters nimmt auf -1.9 mag zu. Uranus Bewegt sich rückläufig durch den Löwen. Entfernt sich dabei wieder von Regulus, dem Hauptstern des Löwen. Er erreicht aber noch nicht seine Oppositionsposition. Diese erreicht er erst im Februar. Die Aufgänge verfrühen sich von Uhr Anfangs Jahr auf die Zeit um Uhr Ende Monat. Die Helligkeit nimmt zu auf 0.0 mag. Die Ringe sind noch schön geöffnet. Im Verlauf des Jahres ist dann allerdings eine deutliche Schliessung schon zu sehen. Am Abend des 6. Januar kommt es zu einer engen Begegnung mit dem Mond. Dieser ist nur 0.9 nördlich. Am 1. Januar hat das licht 1 Stunde und 10 Minuten, bis es uns erreicht. Die Distanz ist bei 1264 Millionen Kilometern. Kann unter guten Sichtbedingungen noch am Abendhimmel im

2 Sternbild Wassermann aufgesucht werden. Zu Monatsbeginn geht der 5.8 mag helle Planet um Uhr unter. Ab ca Uhr verschwindet er in den horizontnahen Schichten. Gegen Ende Monat sind die Untergänge schon gegen Uhr, so dass sich die Sichtbedingungen stark verschlechtern. Kleinplanet Massalia Kommt am 29. in Opposition. Mit 8.4 mag Helligkeit kann sie gut gefunden werden. Sie läuft rückläufig durch den Krebs. Zur Opposition steht sie südlich des südlichen Eselchens. 1. Januar 2007 Spätester Sonnenaufgang in der Schweiz. 3. Januar 2007 Maximum der Quadrantiden. Bis gegen 120 Sternschnuppen pro Stunde aus dem Sternbild Bootes. Mittlere Geschwindigkeit 3. Januar 2007 Erde in nächster Entfernung zur Sonne(147.1 Mio. Kilometer). Sonnenscheibe jetzt aktuell 7% grösser als im Juli. 6. Januar 2007 Mond bei, Mond 0.9 nördlich. 20. Januar 2007 bei Neptun, 1 25 Südlich. Kometen Der Komet C/2006 P1 (McNaught) wird am 13. Januar sein Perihel erreichen. Evtl. überlebt der Komet diesen Vorbeiflug an der Sonne nicht ganz. In der Zeit vor dem Perihel kann der Komet am Abendund am Morgenhimmel mit Ferngläsern beobachtet werden. Ueberraschungen bei der Helligkeit sind nicht auszuschliessen. Bitte die aktuellen Infos auf konsultieren. Aktuell (Anfang Jahr) ist der Komet am Morgenhimmel und am Abendhimmel bei ca. -1 mag Helligkeit aufzusuchen. Februar 2007 Der Februar bringt eine gute Abendsichtbarkeit des Götterboten. Bereits zu Monatsbeginn ist der -0.9 mag helle Planet tief im Südwesten zu erkennen. Ab ca Uhr ist es dunkel genug um den Planeten zu sehen. erreicht am 7. Februar mit 18 östlicher Elongation den grössten Abstand zur Sonne. Der Untergang verschiebt sich von Uhr zu Monatsbeginn auf die Helligkeit nimmt stark ab. Ab dem 13. wird man vergeblich versuchen zu finden. Er kommt dann bereits am 23. in untere Konjunktion mit der Sonne. In dieser Zeit wandert er durch die Sternbilder Wassermann und Steinbock. Sie wandert im Tierkreis weiter nach Norden. Am 16. tritt sie in die Fische ein, am 21. zieht sie 1 südlich des Frühlingspunktes vorbei. Der Untergang verlagert sich von Monatsbeginn um Uhr bis Monatsende gegen Uhr. Die Helligkeit ist bei -4.0 mag. Am 7. kommt es zur engen Begegnung mit Uranus. Mit einem Teleskop wird dies gut sichtbar sein. Bleibt in den sehr tiefen Gegenden des Tierkreises und kann deshalb kaum Fortschritte machen um gut sichtbar zu werden. In den südlichen Gebieten kann der, der jetzt eine Helligkeit von 1.3 mag hat evtl. tief im Süd-süd-osten gesehen werden. Er wandert in den Schützen und bereits am 25. weiter in den Steinbock. Hält sich im Schlangenträger und dem Skorpion auf. Die Aufgänge verfrühen sich bis Monatsende von Uhr auf Uhr. Die Helligkeit liegt bei -2.0 mag. kommt am 10. Februar in Opposition zur Sonne. Er steht an diesem Tag in einer Entfernung von 1227 Millionen Kilometern. Die Lichtlaufdauer vom zur Erde dauert 1 Stunde und 8 Minuten. Zur Opposition geht der 0.0 mag helle Planet bereits um Uhr auf und senkt sich am anderen Morgen wieder um Uhr zur Ruhe. Jetzt ist die Zeit gekommen, um in der Sternwarte Hubelmatt

3 Uranus den Ringplaneten wunderbar beobachten zu können. Die Ringe sind aktuell noch 14 geöffnet. Wir blicken auf den südlichen Teil der Ringe. Kann evtl. zu Beginn des Monats noch mit Hilfe der aufgefunden werden. 3. Februar 2007 Mond bei, Mond 0.9 nördlich 7. Februar 2007 Mond bei Uranus, 0.7 südlich um Uhr 10. Februar 2007 in Opposition im Sternbild des Löwen 19. Februar 2007 Mond bei, Mond 1.8 nördlich um Uhr 23. Februar 2007 Mond bedeckt die Plejaden. (ab Uhr) Februar 2007 Das Zodiakallicht ist ab ca Uhr in dunklen Gebieten gut am Westhorizont zu sehen Februar Milchstrasse günstig zu beobachten. März 2007 Trotz seiner sehr grossen westlichen Elongation ist der Götterbote bei uns nicht zu sehen. Die Bahn verläuft zu weit in den flachen Bereichen der Ekliptik. Mit genügend Vorsicht kann aber auch tagsüber in der Zeit der grössten Elongation vom 22. März beobachtet werden. Baut Ihre Abendsichtbarkeit weiter aus. Der Winkelabstand zur Sonne nimmt um weitere 6 zu. Die Untergänge verlagern sich bis Monatsende auf Uhr MESZ. Am 21. bekommt die Besuch der schmalen Mondsichel. Die wandert von den Fischen in den Widder. Der rote Planet hält sich weiterhin sehr weit südlich im Tierkreis auf. Er ist mehr als 10 südlicher als die Ekliptik. (auf der Südhalbkugel ist er wunderbar schön zu beobachten). Die Zeit für die Beobachtung nimmt im Verlaufe des Monats im Norden noch um ein paar Minuten ab. Er wandert durch den Steinbock. Die Zeit des wird dann in der 2. Jahreshälfte kommen. Er bremst seine Rechtläufigkeit im Schlangenträger ab und kommt Ende Monat zum Stillstand. Die Zeit der Opposition beginnt. Die Aufgänge verfrühen sich von Uhr MESZ auf zu Monatsende. Die Helligkeit nimmt um 0.3 mag auf -2.3 mag zu. Er wandert rückläufig durch den Löwen. Er entfernt sich wieder von Regulus. Die Untergänge verlagern sich während des Monats in die 2. Nachthälfte um Uhr MESZ. Die Helligkeit nimmt leicht ab auf 0.2 mag. In der Nacht vom 1. auf den 2. März kommt der Mond auf Besuch. wird vom südlichen Teil des Mondes am 2. März 2007 ab Uhr bedeckt. Die Bedeckung dauert bis Uhr. Der Eintritt erfolgt am schmalen dunklen Teil des Mondes. Aufgrund der enormen Unterschiede des fast vollen Mondes und des Planeten dürfte es recht schwierig sein, dies zu fotografieren. Eine 2. bessere Chance wird dieses Jahr dann noch am 22. Mai stattfinden. Uranus Stand am 5. im Wassermann in Konjunktion mit der Sonne. Bleibt also unsichtbar. 2. März 2007 Mond bedeckt in den Morgenstunden. 3./4. März 2007 Totale Mondfinsternis In Europa und Afrika kann die Mondfinsternis der Grösse in der ganzen Länge beobachtet werden. Da der Mond nur 6 Stunden 14 Minuten nach dem Vollmondzeitpunkt durch den absteigenden Knoten wandert kommt es zu einer sehr langen Finsternis. Nachfolgend die

4 Daten zu dieser Mondfinsternis: Eintritt in den Halbschatten: Eintritt in den Kernschatten Beginn der Totalität Mitte der Finsternis Ende der Totalität Austritt aus dem Kernschatten Austritt aus dem Halbschatten Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr (Quelle Astronomie.ch) Die Sternwarte Hubelmatt wird dann an diesem Abend für das Publikum geöffnet sein. Nähere Informationen bitte aus der Tagespresse entnehmen. Es handelt sich um eine Finsternis des Saroszyklus 123. Es ist die 52. des Zyklus. Um den 20. März In dieser Zeit ist die Möglichkeit einen Messiermarathon durchzuführen am besten. Der Mond stört nicht. 19. März 2007 Partielle Sonnenfinsternis in Asien und Alaska. Bereits 19 Stunden und 3 Minuten vor dem Neumond durchstösst der Mond die Ekliptikebene. Die maximale Grösse der Finsternis ist Es ist die 20. Finsternis des Saros-Zyklus. Die Abbildung unten ist für Nowosibirsk gerechnet.

5 Gut ein Jahr später wird dann dort eine totale Sonnenfinsternis am 1. August 2008 zu sehen sein. Quelle Astronomie.ch. 21. März 2007 Frühlingsanfang um Uhr MEZ. Wenn man die Zeit in UT nimmt, so ist es bis 2102 das letzte Mal, dass an einem 21. März der Frühling beginnt. Bis dann immer am 20. März. Schmale Sichel des Mondes nahe bei März 2007 Woche des offenen Daches in der Sternwarte Hubelmatt in Luzern. Sternwarte jeweils ab Uhr geöffnet. Am Freitag, 23. März findet auch ab Uhr die Sternschau für Kinder statt. Infos dazu über die Tagespresse und unsere Webpage. 25. März 2007 Beginn der Sommerzeit Zodiakallicht April 2007 Vom 7. März bis 19. März kann das Zodiakallicht im Westen am Abend beobachtet werden. Aufgrund seiner extrem tiefen Position bleibt er den ganzen Monat unbeobachtbar. Sie ist jetzt auch schon bereits am Tageshimmel sichtbar. Sie steht 40 östlich der Sonne am Himmel. verlässt den Widder und tritt in das Zeichen des Stieres ein. Sie zieht durch das Goldene Tor der Ekliptik. Die Untergänge verlagern sich von Uhr zu Monatsbeginn bis gegen Uhr zu Monatsende. Am 20. kommt die schmale Mondsichel wieder auf Besuch. Ein schöner Anblick am Abendhimmel. Die Helligkeit nimmt auf -4.1 mag zu. Er wechselt zu Monatsbeginn in den Wassermann. Die Helligkeit des roten Planeten nimmt auf 1.0 mag zu. Er kann sich langsam aus den tieferen Bereichen im Südosten befreien. Evtl. kann bei guten Sichtbedingungen auch seine enge Begegnung mit dem Mond vom 14. beobachtet werden. Er wird am 6. stehen bleiben und zu seiner Oppositionsschlaufe ansetzen. Die Helligkeit nimmt auf -2.5 mag zu und die Aufgänge verlagern sich auf die späten Abendstunden. Wegen seiner sehr südlichen Bahn ist der Tagesbogen allerdings nicht allzu gross. Er kommt am 20. April zum Stillstand und wandert von da an wieder rechtläufig durch den Löwen. Die Oppositionsphase nähert sich dem Ende. Die Untergänge verlagern sich auf die Zeit um Uhr MESZ. Die Helligkeit nimmt auf 0.4 mag ab. 2. April 2007 Ostervollmond, Uhr MESZ 8. April 2007 Ostern 14. April 2007 Mond bei, 1.7 nordöstlich 28. April 2007 bei Uranus, 45 Bogenminuten südlich von Uranus Ab 5. April 2007 Westzodiakallicht günstig vom April in südlicheren Gegenden. 18. April 2007 Extrem schmale Mondsichel nur 31 Stunden nach Neumond am Westhorizont.

6 Mai 2007 Am 3. überholt er die Sonne und kommt in oberer Konjunktion mit Ihr. Ende des Monats kommt zu seiner besten Abendsichtbarkeit. Ab ca. dem 17. Mai kann der Götterbote im Nordwesten am Horizont kurz nach Sonnenuntergang beobachtet werden. Die Helligkeit nimmt von -1.0 mag auf 0.4 mag ab. Am Abend des 18. kommt die extrem schmale Sichel des Mondes hinzu. Sie beherrscht weiterhin den Abendhimmel. Sie wechselt vom Stier in die Zwillinge. Sie hat den Gipfel Ihrer Bahn durch den Tierkreis erreicht. Sie steht 26 nördlich des Himmelsäquators. Der späteste Untergang erfolgt um den 20. Mai. Dann geht sie erst um Uhr unter den Horizont. Der Mond passiert sie auch am 20. Mai. Am Vorabend steht die schmale Sichel westlich von. Die Helligkeit nimmt auf -4.3 mag zu. Die Dichotomie wird aber erst Anfang Juni erreicht. (Halbvenus) Er wandert rechtläufig durch die Fische und den Walfisch. Am 9. hält sich mit -1,85 Südbreite fast 3 Vollmonddurchmesser von der Ekliptik entfernt. Am 19. überschreitet er den Himmelsäquator und kommt wieder in nördliche Deklinationen. Die Helligkeit ist bei 1.0 mag. Die Aufgänge verfrühen sich auf Uhr Ende Monat. Läuft rückläufig durch den Schlangenträger. Er wird zum Planeten der ganzen Nacht. Die Aufgänge verfrühen sich von Uhr Anfang Monat auf Uhr Ende Monat. Die Helligkeit steigt im Verlauf des Monats auf -2.6 mag an. Der Ringplanet steht am Abend noch hoch im Südwesten im Löwen. Die Untergänge verlagern sich schon in die Zeit kurz nach Mitternacht. Am 22. Mai gibt es zum 2. Mal dieses Jahres eine Mond- bedeckung. Dieses Mal findet sie in der Primetime für die Beobachtung statt, nämlich am Abend. Um Uhr verschwindet der Ringplanet am dunklen Ende des Mondes um dann um Uhr wieder auf der hellen Seite aufzutauchen. Der Mond ist dieses Mal noch nicht halb beleuchtet. Deshalb ist es auch besser zu fotografieren, falls das Wetter mitspielt. 14. Mai 2007 Mond bei, Mond 3.1 nördlich 17. Mai 2007 Mond bei, Mond 3.4 nördlich 19. Mai 2007 Mond bei, 2.5 nördlich 22. Mai 2007 Mond bei, Bedeckung um Uhr. 30. Mai 2007 Vesta in Opposition mit der Sonne. Beste Opposition bis Helligkeit bei 5.4 mag. Juni 2007 Bis gegen 5. Juni kann der Götterbote noch erfolgreich am Abendhimmel gesucht werden. Er kommt am 2. in grösste Elongation von der Sonne in östlicher Richtung. Er erreicht dieses Mal mehr als 23. Die Helligkeit nimmt von 0.5 auf 0.9 mag bis zum 5. Juni ab. Bereits am 28. Juni ist wieder in unterer Konjunktion mit der Sonne. Die erreicht am 9. mit die grösste östliche Elongation. Sie steht im Sternbild des Krebs und verlässt am 25. diesen bereits wieder um in den Löwen zu wandern. Die Tagbögen nehmen dann ab

7 Uranus und die Dauer der Sichtbarkeit deshalb auch. Die Helligkeit nimmt nochmals auf -4.4 mag zu. Am 18. kommt es zu einer Bedeckung durch den Mond. Um Uhr wird die durch den dunklen Teil des Mondes bedeckt. Der Austritt erfolgt um Uhr auf der hellen Seite. Trotz Tag kann dies wohl bereits in einem Fernglas gut gesehen werden. Eilt rechtläufig durch die Fische und wechselt am 26. in den Widder. Da die Sonne in der Ekliptik vorläuft und immer höher kommt, kann sich der nicht so recht von der Sonne befreien. Die Helligkeit nimmt zwar auf 0.7 mag zu und die Aufgänge verlagern sich auf Uhr MESZ. Am 4. Juni passiert der den Perihel seiner Bahn (206,7 Millionen Kilometer von der Sonne) Die Opposition ist da. In der Nacht vom 5. auf den 6. erreicht er diese Position und hat damit seine beste Beobachtungszeit erreicht. Am Tag der Opposition geht der -2.6 mag helle Planet um Uhr auf. Durch die tiefe Deklination von -22 ist die Kulminationshöhe allerdings sehr klein mit 21. Am 7. ist der kleinste Abstand mit 644 Millionen Kilometern erreicht. Die Lichtlaufzeit beträgt dann 36 Minuten. Von der Sonne ist er dann 796 Millionen Kilometer entfernt. Der abgeplattete Planet hat am Tag der Opposition 45.8 Aequatordurchmesser. Die Untergänge verfrühen sich bis Monatsende auf Uhr MESZ. Wandert rechtläufig durch den Löwen und steuert auf Regulus zu. Er kann sich diesen Monat noch Erfolgreich gegen die Einholung durch die wehren, allerdings geht die Helligkeit auf 0.6 mag zurück. Die Untergänge verlagern sich zu Monatsende bereits auf die Zeit um Mitternacht. Evtl. unter günstigen Bedingungen tief im Osten im Sternbild Wassermann am Morgen zu finden. Die Helligkeit liegt bei 5.8 mag. Er beginnt jetzt seine Oppositionsschleife. 18. Juni 2007 Mond bei und, schöner Anblick am Abendhimmel. bedeckung am Nachmittag des 18. Pluto Kommt am 19. in Opposition mit der Sonne. 9. Juni 2007 in grösster östlicher Elongation (45 ) 21. Juni Uhr MESZ Sommerbeginn 30. Juni 2007 Kürzeste Vollmondnacht des Jahres 7 Std. 48 Minuten. 2. Vollmond des Monats nach dem 1. Juni (=Bluemoon. 2. Vollmond im gleichen Monat) Juli 2007 Bereits ab der grössten Elongation in westlicher Richtung am 20. kann der dann wieder am Morgenhimmel beobachtet werden. Voraussetzung ist, dass ein tiefer Osthorizont vorhanden ist. Ab dem 23. gibt es reelle Chancen den 0.0 mag hellen Götterboten zu sehen. Bis Monatsende legt die Helligkeit deutlich zu auf -0.9 mag. Die Aufgänge verspäten sich auf Uhr MESZ. Sie erreicht ihren hellsten Glanz am Abendhimmel am 12. Juli. Dann erreicht sie eine Helligkeit von -4.6 mag. Am 2. überholt sie den. Sie zieht in nur 46 Distanz an vorbei. Das Scheibchen der wird immer schmaler. Nach dem 25. wird sie stationär und verschwindet dann schnell vom Abendhimmel um der Sonne

8 entgegenzulaufen. In einigen südlichen Gebieten kann dann für eine gewisse Zeit die am Abend und am Morgenhimmel beobachtet werden. Er kommt immer in höhere Gefilde des Tierkreises. Er durchläuft den Widder und wechselt in den Stier. Die Aufgänge des roten Planeten verlagern sich jetzt in die Zeit bereits vor Mitternacht. Die Helligkeit nimmt auf 0.5 mag zu. Er wandert immer noch rückläufig durch den Schlangenträger. Die Helligkeit nimmt leicht ab auf -2.4 mag während des Monats. Die Untergänge verlagern sich langsam in den Bereich kurz nach Mitternacht. (Ende Monat Uhr) Wird im 2. Monatsdrittel unsichtbar. Er wandert weiter Richtung Regulus. Uranus Verlagert seine Aufgänge in die Zeit vor Mitternacht. Opposition ist aber erst Anfang September. Neptun Erreicht erst Mitte August seine Opposition mit der Sonne. 2. Juli 2007 bei. 7. Juli 2007 Erde in grösster Entfernung von der Sonne mit Millionen Kilometern. Ab 9. Juli bis ca. 20. Milchstrasse günstig zum Beobachten. Juli Juli 2007 Der Mond wandert an Uranus vorbei. Mond 1.9 nördlich. 12. Juli 2007 im hellsten Glanz. 17. Juli 2007 Mond bei, Mond 1.9 entfernt um Uhr. 17. Juli 2007 Mond bei, 4.2 um Uhr. August 2007 Ist noch bis ca zum 10. August am Morgenhimmel zu erkennen. Bereits Mitte Monat holt die Sonne ein. Er steht in oberer Konjunktion. Auch nicht sichtbar ist die Begegnung am 16. mit der und am 18. August mit dem. erreicht am 4. August das Perihel seiner Bahn. Sie hat sich vom Abendhimmel zurückgezogen. Sie kommt am 18. in Konjunktion mit der Sonne. Bereits zu Monatsende ist sie wieder als Morgenstern im Osten sichtbar. Am 9. passiert sie ihren Sonnenfernsten Punkt der Bahn (Aphel). Die Helligkeit nimmt auf 0.3 mag zu und der verlagert seine Aufgänge in die Zeit vor Mitternacht. Er passiert das goldene Tor der Ekliptik und passiert am 24. Aldebaran 5 nördlich. beendet im Schlangenträger seine Rückläufigkeit. Die Untergänge verlagern sich auch aufgrund der tiefen Kulmination bereits in die Zeit vor Mitternacht. Ende Monat sinkt er bereits um Uhr MESZ unter den Horizont. Die Helligkeit nimmt auf -2.2 mag ab. In der Zeit vom 21./22. zieht der zunehmende Halbmond vorbei. Steht am 21. August in Konjunktion mit der Sonne. Distanz dann 1532 Millionen Kilometer. Bleibt unbeobachtbar. Uranus Beschleunigt seine rückläufige Bewegung. Am 2. August wandert der fast volle Mond nur 1 nördlich vorbei. Ende Monat zieht Uranus in nur 0.3 Entfernung an Ψ Aquarii vorbei. Es ist jetzt die beste Zeit des Jahres um den Planeten zu beobachten. Neptun Am 13. August in Opposition im Sternbild Steinbock August 2007 Maximum der Perseïden. In der Zeit um den 11./12. August herum können über 100 Sternschnuppen pro Stunde beobachtet werden. Helle Objekte sind keine Seltenheit bei diesem Strom. Nutzen Sie die Chance, an einem warmen Sommerabend draussen

9 Sternschnuppen zu jagen. Der Ursprungskomet ist 109P/Swift-Tuttle. Beste Beobachtungszeit zwischen Uhr und Uhr. Dieses Jahr stört auch kein Mond. 7. August 2007 Plejadenbedeckung durch den Mond. 28. August 2007 Totale Mondfinsternis mit einer Grösse von im Raum Alaska, Amerika und Asien. Bei uns nicht beobachtbar. 13. August 2007 Opposition von Neptun 8. August bis 18. Milchstrasse günstig zum Beobachten. August 2007 September 2007 Ist nur bei absolut tiefem Horizont am Abend kurz im Westen zu sehen. Allerdings nur sehr knapp über dem Horizont. Da sich 12 südlicher der Sonne zu diesem Zeitpunkt aufhält, bleibt er sehr tief stehen. In südlichen Gefilden (Namibia) gibt es eine wunderbare Abendsichtbarkeit. Von dort aus kann auch die sehr enge Begegnung mit der Spica vom 22. September verfolgt werden (0.09 nördlich) Ab dem 7. beendet sie Ihre Rückläufigkeit. Bereits von Monatsbeginn an kann die helle am Morgenhimmel beobachtet werden. Die Helligkeit nimmt von Anfangs Monat bis zum hellsten Glanz am 24. September um 0,3 mag zu auf -4.6 mag. Dabei sind nur 7% der beleuchtet. Eine schöne Sichel ist durch Teleskope sichtbar. Im Verlauf des Monats nimmt die Beleuchtung auf 33% der zu. Die Zeit der Opposition kommt langsam näher. Die Helligkeit nimmt deutlich auf -0.1mag zu. Am 17. zieht er in nur 0.9 Abstand am Krabbennebel (M1) vorbei. Er wandert am 28. am Sommerpunkt vorbei und wechselt in das Sternbild der Zwillinge. Die Aufgänge verfrühen sich im Laufe des Monats bis gegen Uhr. Kann nur noch am frühen Abend gesichtet werden. Er geht zu Monatsende schon um Uhr unter. Die Helligkeit nimmt auf -2.0 mag ab. Er wandert rechtläufig durch den Löwen und entfernt sich von Regulus. Ab Monatsmitte kann der Ringplanet wieder am Morgenhimmel aufgesucht werden. Bis Monatsende verfrühen sich dann die Aufgänge auf Uhr MESZ.

10 Uranus Steht am 9. in Opposition und ist die ganze Nacht im Sternbild Wassermann sichtbar. Distanz 2855 Mio. Kilometer. 3. September 2007 Pallas in Opposition zur Sonne. Rückläufig im Wassermann mit einer Helligkeit von 8.9 mag. 11. September 2007 Partielle Sonnenfinsternis in Südamerika und der Antarktis. Diese hat eine maximale Grösse von 0.751, da bereits 21h 55 Min davor der Mond durch den absteigenden Knoten wandert. 10. September 2007 Mond bei, Mond 1.8 nördlich 24. September 2007 in grösstem Glanz mag Ab 11. September Ost-Zodiakallicht sichtbar. 24. September September MESZ Herbstanfang Oktober 2007 Uranus Bleibt diesen Monat unbeobachtbar. Sie erreicht am Morgenhimmel bereits eine Höhe von 30 über dem Horizont. Sie wandert zum 3. Mal in diesem Jahr auf zu. Es gibt also die 3. Konjunktion dieser beiden Planeten. Dies passiert am 15. Oktober in nur 2 55 Entfernung. Sie wandert rechtläufig durch den Löwen. Mit erreicht sie am 28. Oktober ihren grössten Winkelabstand von der Sonne. Die Helligkeit des um ca Uhr MESZ aufgehenden Planeten ist leicht auf -4.4 mag zurückgegangen. Im Teleskop erscheint die als Halbvenus. Bremst seine rechtläufige Bewegung ab und kommt fast zum Stehen. Die Aufgänge verlagern sich von Uhr Anfang des Monats auf Uhr am Monatsende. Die Helligkeit des nimmt weiter zu auf -0.6 mag. Im Teleskop erscheint als 12 grosses Scheibchen. In der flachen Ekliptik am Abendhimmel wird es langsam schwer, den Göttervater noch gut zu sehen. Die Helligkeit geht weiter zurück auf mag. Die Untergänge verlagern sich von Uhr zu Monatsbeginn auf Uhr zu Monatsende. fliegt auf seiner Reise durch die Ekliptik weiter durch den Löwen. Die Helligkeit des Ringplaneten nimmt zu auf 0.8 mag. Zu Monatsbeginn bildet der Herr der Ringe ein Dreieck mit und Regulus. Am 15. zieht dann am vorbei. Stand im Vormonat in Opposition zur Sonne. Er kann bereits nach Einbruch der Dämmerung mit optischen Hilfsmitteln hoch im Südosten gesucht werden. Vom Morgenhimmel verabschiedet er sich langsam. 3. Oktober 2007 bei M35, 0.9 südlich. 4. Oktober Jahrestag des Start von Sputnik. 7. Oktober 2007 Mond bei und. Schmale Sichel des Mondes bedeckt danach noch Regulus. Schöner Anblick am Morgenhimmel. 15. Oktober Jahre Cassini-Huygens unterwegs. (Start am 15. Oktober 1997) 15. Oktober 2007 bei Entfernung. Ab Zodiakallicht am Morgenhimmel Oktober Oktober 2007 Mond bei Uranus, Abstand 1.7 am 24. Oktober. 26. Oktober 2007 Vollmond und gleichzeitig Erdnähe. ( Kilometer) Daraus ergibt sich ein schöner grosser Vollmond im Sternbild Widder. Könnte wegen der Klimabedingungen schön rot aufgehen. (Hohe Feuchtigkeit im Oktober)

11 28. Oktober 2007 Plejadenbedeckung durch den Mond. In der Zeit von Uhr bis gegen Uhr bedeckt der Mond Taygeta, Maia, Celaeno und Stereope. 28. Oktober 2007 Ende der Sommerzeit November 2007: Uranus Die beste Morgensichtbarkeit des Jahres. Bereits zu Monatsbeginn kann der schnelle Götterbote am Südosthorizont aufgesucht werden. Am besten ist etwa 1 Stunde vor Sonnenaufgang zu sehen. Zu Monatsbeginn ist die Helligkeit bei 0.5 mag. Der Aufgang ist um ca Uhr. Bereits am 8. ist die Helligkeit um eine Grössenklasse auf -0.5 mag gestiegen. Ab dem 23. wird die Morgensichtbarkeit dann wieder zu Ende gehen. Die grösste westliche Elongation hat er bereits am 8. mit erreicht. Zum Auffinden kann zu Monatsbeginn der Hauptstern der Jungfrau, die Spica dienen. ist etwa 4 nördlicher. Bleibt weiterhin das Gestirn des Morgens. Die Aufgänge verlagern sich jedoch leicht nach hinten. Gegen Ende Monat sind die Aufgänge auf Uhr verlagert. Die Helligkeit des hoch im Südosten stehenden Planeten nimmt leicht auf -4.2 mag ab. Am 5. November gesellt sich die Mondsichel dazu und es bildet sich eine Planetenparade mit, und dem. Sie wandert rechtläufig und wechselt vom Löwen in die Jungfrau. wird jetzt zum Planeten der Nacht. Er stoppt seine rechtläufige Bewegung und setzt am 15. November zu seiner Oppositionsschlaufe an. Die Zeit der Opposition macht sich jedoch an der Helligkeitszunahme auf -1.3 mag zu Monatsende bemerkbar. Die Aufgänge verlagern sich von Uhr zu Monatsbeginn auf Uhr zu Monatsende. Am 27. November kommt der Mond nur 1 nördlich vom vorbei. Verabschiedet sich für dieses Jahr vom Abendhimmel und wird zu Monatsende unbeobachtbar. Er wandert durch den Schlangenträger. Die Helligkeit geht auf -1.8mag zurück. Irgendwann in der Zeit zwischen dem 20. und dem Monatsende verabschiedet er sich. Die Helligkeit nimmt nur langsam auf 0.7 mag zu. Die Aufgänge verlagern sich in die Zeit vor Mitternacht. Zu Monatsende geht er bereits um Mitternacht im Osten auf. Er bremst seine rechtläufige Bewegung im Löwen ab. Bekommt am 4. Besuch vom Mond. Hat seine Oppositionsphase beendet und läuft wieder rechtläufig durch den Tierkreis. 4. November 2007 Mond bei, Mond 1.8 südlich. 5. November 2007 Mond bei 9. November 2007 Ceres steht in Opposition. Mit 7.3 mag ist sie bereits im Fernglas gut zu sehen. Opposition an der Grenze vom Walfisch zum Stier. 9. bis 17. November Zodiakallicht am Morgenhimmel sichtbar. (Alpen und Süden) November 2007 Sternschnuppenschauer der Leoniden Die besten Jahre für die Beobachtung der Leoniden sind vorbei. Dieses Jahr stört der zunehmende Mond die Beobachtung nicht. Evtl. gibt es einige schöne Objekte, doch wer viele Sternschnuppen sehen will, soll sich noch etwa einen Monat gedulden und dann die Geminiden beobachten gehen.

12 19. November 2007 Flora in Opposition zur Sonne im Sternbild Stier. Helligkeit bei 8.0 mag. 27. November 2007 Mond bei. Mond 1 nördlich. 29. November 2007 Mond bedeckt die Krippe (M44) Dezember 2007: : Die Begegnung mit bleibt leider unbeobachtbar. Er hat seine Morgensichtbarkeit hinter sich und steuert auf die Sonne zu. Am 17. ist die obere Konjunktion. Bleibt also unbeobachtbar. Die Helligkeit des Morgensterns geht auf -4.1mag zurück. Die Aufgänge verspäten sich auf gegen Uhr zu Jahresende. Sie wandert von der Jungfrau in die Waage und kommt weiter in südlichere Deklinationen. Das Christkind bringt uns dieses Jahr ein besonderes Geschenk. Am 24. Dezember erreicht der rote Planet seine Opposition. Er wandert rückläufig durch die Zwillinge auf AlNath im Stier zu. Die Helligkeit nimmt nochmals auf -1.6mag zu. Bereits zu Beginn der Dämmerung steht er dann tief im Nordosten. Dank der hohen Deklination ist die diesjährige Opposition gut von uns zu beobachten, auch wenn er mit 88 Mio. Kilometern deutlich weiter entfernt ist als Am Morgen der Opposition gibt es noch ein weiteres Schmankerl. Der Vollmond bedeckt in Gebieten nördlich des Bodensees den. Kommt am 23. Dezember in Konjunktion mit der Sonne. Erreicht seine tiefste Position im Tierkreis ( ). Sonne bedeckt am 23. Dezember Kommt am 20. Dezember zum Stillstand. Er wandert jetzt wieder rückläufig durch den Löwen, was ein Zeichen der beginnenden Oppositionsphase ist. Diese erreicht er allerdings erst am 24. Februar Die Aufgänge verlagern sich von Uhr auf Uhr zu Monatsende. Die Helligkeit nimmt um weitere 0.6 mag zu. 14. Dezember 2007 Maximum der Geminiden. Pro Stunde können etwa 130 Sternschnuppen gesehen werden. 21. Dezember 2007 Plejadenbedeckung durch den Mond. 22. Dezember 2007 Sonne im Winterpunkt. Winteranfang um Uhr. 23/24. Dezember Dezember 2007 in Opposition, Uhr 24. Dezember 2007 Mond bedeckt (in Deutschland.) Höchste und längste Vollmondnacht des Jahres. Für Zürich werden es 17 Stunden 22 Minuten sein. Weitere Informationen sind zu finden unter folgenden Links: (Raumfahrtmissionen) (Raumfahrtmissionen) (Inkl. Calsky) (Fachbereich Kometen) Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen bei uns auf dem Internet. Dort werden aktuelle Ereignisse und Beobachtungsberichte jeweils publiziert. Bei der oben stehenden Liste handelt es sich um eine Auswahl besonders interessanter Ereignisse. Weitergehende Infos entnehmen Sie den angefügten Quellen.

13 Die obigen Daten wurden aus dem Internet, aus dem Sternenhimmel 2007 und aus dem Himmelsjahr 2007 (beides Kosmos-Verlag) sowie dem Ahnerts Astronomisches Jahrbuch 2007 (Spektrum-Verlag) zusammengestellt. Herzlichen Dank auch an Hans Roth. (Herausgeber Sternenhimmel 2007) Beobachtungen mit dem Fernglas sind markiert mit folgendem Zeichen. Beobachtungen mit dem Fernrohr sind markiert mit folgendem Zeichen. Raumfahrt: 13. Januar 2007 Cassini, Titan Flyby 29. Januar 2007 Cassini, Titan Flyby 30. Januar 2007 Aufblasbare Struktur, Testmodell, später für bemannte Raumstationen gedacht, Genesis-1 war erfolgreich. Genesis 2 Dnepr 1 Launch 1. Februar 2007 Man kann seinen Namen mit dem Phoenix-lander mitfliegen lassen. Deadline to Submit Names to Phoenix Mission 15. Februar 2007 Magnetospähre THEMIS Delta 2 Launch 22. Februar 2007 Cassini, Titan Flyby 25. Februar 2007 Rosetta, Flyby 28. Februar 2007 New Horizons, Flyby März 2007 März 2007 Lunar TrailBlazer Dnepr 1 Launch (Commerical Moon Orbiter) Test von Technologien für den autonomen Betrieb von Raumsonden, NASA zusammen mit ESA Team Encounter F-1/ Space Technology 6 Ariane 5 Launch 10. März 2007 Cassini, Titan Flyby 16. März 2007 STS-117 STS-117 will deliver a second starboard truss segment and a third set of solar arrays and batteries during the Space Shuttle Program's 21st mission to the International Space Station. 26. März 2007 Cassini, Titan Flyby 10. April 2007 Cassini, Titan Flyby 17 April 2007 Chang'e 1 CAST (China) Lunar Orbiter 26. April 2007 Cassini, Titan Flyby 12. Mai 2007 Cassini, Titan Flyby 28. Mai 2007 Cassini, Titan Flyby Juni 2007 sonde der NASA, fliegt zum zweiten mal an der vorbei. MESSENGER, 2nd Flyby 13. Juni 2007 Cassini, Titan Flyby 18. Juni 2007 Automated Transfer Vehicle (ATV-1) Jules Verne Ariane 5ESV Launch (International Space Station ATV-01) 21. Juni 2007 Asteroid Ceres and Vesta Orbiter Dawn Delta 2 Launch (Asteroid Orbiter) 28. Juni 2007 STS-118 STS-118 will deliver the S5 Truss and will be the twenty-second mission to the International Space Station

14 29. Juni 2007 Cassini, Titan Flyby 4. Juli th Anniversary (1997), Pathfinder, Landing 19. Juli 2007 Cassini, Titan Flyby 22. Juli 2007 Selene 1 H-2A Launch (Japan Lunar Orbiter) 3. August 2007 landemission der NASA, landet in Polnähe, ohne Rover. Phoenix Delta 2 Launch ( Lander) 30. August 2007 Cassini, Rhea Flyby 31. August 2007 Cassini, Titan Flyby September 2007 Chandrayaan-1 - September ISRO (India) Lunar Orbiter 7. September 2007 STS-120 STS-120 will be the twenty-third mission to the International Space Station and deliver the U.S. Node September 2007 Cassini, Iapetus Flyby 2. Oktober 2007 Cassini, Titan Flyby 4. Oktober th Anniversary (1957), Sputnik 1 Launch 7. Oktober 2007 GLAST Launch window: TBD Launch site: SLC-17, Cape Canaveral Air Force Station, Florida The Boeing Delta 2 rocket will launch NASA's Gamma-ray Large Area Space Telescope observatory into orbit. 15. Oktober th Anniversary (1997), Cassini Launch Oktober 2007 STS-122 STS-122 will deliver the Columbus European Laboratory Module and will be the twenty-fourth mission to the International Space Station November 2007 Dezember 2007 Rosetta, 2nd Earth Gravity Assist STS-123 STS-123 will deliver the pressurized section of the Kibo Japanese Experiment Logistics Module on the twenty-fifth mission to the International Space Station. Daten können noch kurzfristig geändert werden. Die Raumfahrtinformationen wurden mir von Dani Ursprung zur Verfügung gestellt. Diese Datei ist als PDF-File abgelegt unter sowie unter Luzern, 01. Januar 2007, Markus Burch

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium

Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium Programme für Mathematik, Physik und Astronomie 22 Kleines Planetarium Allgemeines, der Lauf der 1) Geben Sie folgendes Datum ein: 12.12.2000. Geografische Breite für Altdorf (47 ). Es ist Mitternacht.

Mehr

Heute am Himmel: Sonntag, 5. Juli 2015

Heute am Himmel: Sonntag, 5. Juli 2015 astronomie.info - Am Himmel http://news.astronomie.info/ Heute am Himmel: Sonntag, 5. Juli 2015 Auffällig am Abendhimmel: Jupiter 2 rechts der Venus. Der Mond nimmt ab und ist vor allem in der zweiten

Mehr

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009

Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009 Vortragsgliederung - Was ich Ihnen erzählen möchte Sterne über Costa Classica 17. bis 29. Juli 2009 Der Sternenhimmel zur Zeit unserer Sofi -Kreuzfahrt Rund um den 30 Breitengrad (Nord) Dr. Hartmut Renken,

Mehr

ASTRONOMIE. Vereinigung der Sternfreunde e.v. 21. März Astronomietag 2015. Die schönsten Himmelsschauspiele

ASTRONOMIE. Vereinigung der Sternfreunde e.v. 21. März Astronomietag 2015. Die schönsten Himmelsschauspiele Vereinigung der Sternfreunde e.v. ASTRONOMIE 2015 21. März Astronomietag 2015 Die schönsten Himmelsschauspiele Foto: Martin Gertz Astro-Messen und Teleskoptreffen Beobachtungstipps für Einsteiger Internationales

Mehr

Gewußt...? Kap. 1: Sonnenstand. ... wieviel Handspannen die Sonne im Winter mittags über dem Horizont steht?

Gewußt...? Kap. 1: Sonnenstand. ... wieviel Handspannen die Sonne im Winter mittags über dem Horizont steht? Gewußt...? In diesem Dokument sind einige Besonderheiten im jahreszeitlichen und örtlichen Verlauf der Sonne zusammengestellt und aufgrund der astronomischen Zusammenhänge erklärt. Die entsprechenden Daten,

Mehr

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1

Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke. Seite 1 Geburtsstätte neuer Sterne: die Region LH 95 der grossen Magellanischen Wolke Seite 1 Die Sterne von A bis Z Seite Alamak-Doppelstern 26 Albireo-Doppelstern 21 Andromeda 27 Andromeda-Galaxie 26 Cassiopeia

Mehr

Orientierung am Himmel

Orientierung am Himmel Orientierung am Himmel von Dr. Bernd Loibl Der anfänglich sehr verwirrend erscheinende Anblick der Gestirne und ihrer Veränderlichkeiten ist die Folge einiger weniger aber doch zuverlässiger Gesetzmäßigkeiten.

Mehr

Huder Planeten-Abitur

Huder Planeten-Abitur Huder Planeten-Abitur Viel Spaß beim Huder Planeten-Abitur wünschen die Initiatoren des Planeten-Lehr-Pfades Hude-Wüsting, Hartmut Langetepe und Dr. Günter Alfs. Hude, April 2012 (3. Auflage) Huder Planeten-Abitur

Mehr

www.wasistwas.de Sternbilder und Sternzeichen BAND 99 SEHEN HÖREN MITMACHEN

www.wasistwas.de Sternbilder und Sternzeichen BAND 99 SEHEN HÖREN MITMACHEN BAND 99 www.wasistwas.de Sternbilder und Sternzeichen SEHEN HÖREN MITMACHEN D001_R_06626_99_StBiZe_100705a.qxp 16.01.2012 16:27 Uhr Seite 3 Inhalt Milliarden ferne Sonnen Was sind Sterne? Was ist ein Sternbild?

Mehr

Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten)

Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten) Klasse 7a Physik Vorbereitung zur Lernkontrolle am 13.1.2016 Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten) Checkliste Was ich alles können soll Ich kenne die wichtigen Teile / Abschnitte

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien HUDER PLANETEN-ABITUR Das folgende Abitur" besteht aus drei verschiedenen Abteilungen: A. "Aufgepasst?" Die Antworten lassen sich alle auf dem Planeten-Lehr-Pfad zwischen Hude und Wüsting finden. Diese

Mehr

Zur Sichtbarkeit Veränderlicher am Firmament Einige Hinweise zum Umgang mit Veränderlichen

Zur Sichtbarkeit Veränderlicher am Firmament Einige Hinweise zum Umgang mit Veränderlichen Worum geht es? Zur Sichtbarkeit Veränderlicher am Firmament Einige Hinweise zum Umgang mit Veränderlichen Werner Braune Jeder mit dem Sternhimmel des abendlichen Anblicks schon etwas Vertraute weiß, dass

Mehr

ASTRONOMIE IN DER ANSCHAUUNG

ASTRONOMIE IN DER ANSCHAUUNG ASTRONOMIE IN DER ANSCHAUUNG oeav Vortrag,. November 00 von Hans-Hermann Delz studierte Elektrotechnik und Informatik; 0 Jahre Systemberater, später Dozent für Programmiersprachen bei IBM. Seit 980 Beschäftigung

Mehr

Mondfinsternis Digital Rückblick auf die totale Mondfinsternis am 09.11.2003 von Stefan Krause / Mondfinsternis.info

Mondfinsternis Digital Rückblick auf die totale Mondfinsternis am 09.11.2003 von Stefan Krause / Mondfinsternis.info Mondfinsternis Digital Rückblick auf die totale Mondfinsternis am 09.11.2003 von Stefan Krause / Mondfinsternis.info Die Finsternis im Überblick Im Unterschied zur Mondfinsternis am 16.05.2003 war das

Mehr

Orientierung am Sternhimmel

Orientierung am Sternhimmel Orientierung am Sternhimmel Drehbare Sternkarten von selbst gebaut bis professionell Gerhard Rath Ein lauer Abend, prächtiger Sternenhimmel über uns. Was sehen wir da oben, was kennen wir? Tatsächlich

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO --- www.astrofoto.de ---

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO --- www.astrofoto.de --- Bildnummer: sg004-02 Sternenhimmel, Milchstraße über Landschaft Bildnummer: sg006-01 Komet am Morgenhimmel über Landschaft. Sternbild Cassiopeia Bildnummer: sg007-02 Winterlandschaft, Sternenhimmel, Milchstraße.

Mehr

Der Mond geht hinter dem Gipfelkreuz vom Nößlachjoch/Tirol auf. Foto vom Autor mit 2800 mm Brennweite und

Der Mond geht hinter dem Gipfelkreuz vom Nößlachjoch/Tirol auf. Foto vom Autor mit 2800 mm Brennweite und Der Mond geht hinter dem Gipfelkreuz vom Nößlachjoch/Tirol auf. Foto vom Autor mit 2800 mm Brennweite und Canon 300D. Die Belichtungszeit betrug 1/400 sec bei Blende 10 und ISO 800. 44 In diesem Jahr hat

Mehr

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation

Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Bayerisches Landesamt für Umwelt Windkraft Schattenwurf von Windkraftanlagen: Erläuterung zur Simulation Die Bewegung der Rotoren von Windkraftanlagen (WKA) führt zu einem bewegten Schattenwurf, der mit

Mehr

Pelikannebel im neuen Licht

Pelikannebel im neuen Licht Wassereis auf Pluto Nun ist es amtlich. Auf Plutos Oberfläche gibt es Wasser, nachgewiesen durch ein Spektrometer der NASA Sonde New Horizons. Das gefrorene Wasser findet sich vorallem in der Nähe von

Mehr

Eine digitale astronomische Uhr

Eine digitale astronomische Uhr Eine digitale astronomische Uhr Udo Backhaus (ASTRONOMIE+Raumfahrt 32, 26 (1995)) Ein Computerprogramm, das viele Anzeigen einer astronomischen Uhr darstellt, kann als ständig laufendes Programm (evtl.

Mehr

Skyguide 2014. 17. Südbrandenburger Sternfreundetreffen. Andreas Schnabel, Mario Richter

Skyguide 2014. 17. Südbrandenburger Sternfreundetreffen. Andreas Schnabel, Mario Richter 17. Südbrandenburger Sternfreundetreffen Andreas Schnabel, Mario Richter Skyguide 2014 Messier 94 in den Jagdhunden (Foto: R Jay Gabany) Sternhimmel und Planetenlauf Deep-Sky Beobachtungstipps Ceres &

Mehr

Besuch im Planetarium

Besuch im Planetarium Besuch im Planetarium Als wir angekommen sind, gingen wir in einen runden Raum mit einer weißen Kuppel und oben an der Seite war Dresden und Radebeul zu sehen. In der Mitte stand ein Projektor. Ein Mann

Mehr

Orientierung am Sternenhimmel mit einer drehbaren Sternkarte

Orientierung am Sternenhimmel mit einer drehbaren Sternkarte Orientierung am Sternenhimmel mit einer drehbaren Sternkarte Wer in einer klaren Nacht den sternübersäten Himmel betrachtet, ist leicht verwirrt. Unzählige Sterne funkeln am Himmel. Doch die Astronomen

Mehr

Verein Sternwarte Rotgrueb Rümlang (VSRR)

Verein Sternwarte Rotgrueb Rümlang (VSRR) Astrofoto-Kollektion Verein Sternwarte Rotgrueb Rümlang (VSRR) c/o Walter Bersinger Obermattenstrasse 9 8153 Rümlang 044 817 28 13 079 668 24 88 walter.bersinger@bluewin.ch http://ruemlang.astronomie.ch

Mehr

Der Sternenhimmel über Münster im Dezember 2015

Der Sternenhimmel über Münster im Dezember 2015 LWL-Museum für Naturkunde Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium Der Sternenhimmel über Münster im Dezember 2015 Gültig für: 01.12. 23:00 Uhr 16.12. 22:00 Uhr 01.01. 21:00 Uhr N O W Im Mittelpunkt

Mehr

Beobachtungen am Himmel

Beobachtungen am Himmel Einführung in die Astronomie Beobachtungen am Himmel Die Sterne am Himmel können genau so wie die Orte auf der Erde auf einen Globus oder auf Karten übertragen werden. Auf der Himmelskugel, die wir quasi

Mehr

Die Bestimmung der Umlaufzeiten und Geschwindigkeiten der Jupitermonde sowie die Bestimmung der Jupitermasse

Die Bestimmung der Umlaufzeiten und Geschwindigkeiten der Jupitermonde sowie die Bestimmung der Jupitermasse Die Bestimmung der Umlaufzeiten und Geschwindigkeiten der Jupitermonde sowie die Bestimmung der Jupitermasse Arbeitsgemeinschaft Astronomie der Deutschen Schule Málaga Projekt Jungend forscht, Sevilla

Mehr

Lehrbuch Astronomie 6. Klasse

Lehrbuch Astronomie 6. Klasse Lehrbuch Astronomie 6. Klasse Autor: Prof. Lucia Stand: Herbst 2012 Zu verwenden für den Astronomie Unterricht auf www.zauberhogwarts.de Lehrbuch der Astronomie, 6. Klasse - Sternbilder und Sternzeichen

Mehr

Asteroid stürzt auf Jupiter!

Asteroid stürzt auf Jupiter! Asteroid stürzt auf Jupiter! Bezug auf den SuW-Beitrag Asteroideneinschlag auf Jupiter / Blick in die Forschung (SuW 5/2011) Olaf Hofschulz Im vorliegenden Material wird ein Arbeitsblatt für die Schüler

Mehr

FERNSTUDIUM ASTROLOGISCHE PSYCHOLOGIE. Huber-Methode

FERNSTUDIUM ASTROLOGISCHE PSYCHOLOGIE. Huber-Methode 01 FERNSTUDIUM ASTROLOGISCHE PSYCHOLOGIE Huber-Methode LEKTION 1 SYMBOLE UND ZEICHEN SYMBOLE UND ZEICHEN Lektion 1 Um ein Horoskop zeichnen oder lesen zu können, bedient sich die Astrologische Psychologie

Mehr

International Space Station

International Space Station Anton und Leon Goertz International Space Station Aufbau und Beobachtung Gliederung 1. Aufbau und Entstehung 2. Orbit 3. Beobachtung 4. Mögliches Ende der Station 1. Aufbau und Entstehung Eigenschaften

Mehr

Astro-Vorschau Dezember 2014. 02.12. Mars Sextil Saturn fördert Ausdauer und Standhaftigkeit. 04.12. Venus Sextil Jupiter gibt Freude und Genuss

Astro-Vorschau Dezember 2014. 02.12. Mars Sextil Saturn fördert Ausdauer und Standhaftigkeit. 04.12. Venus Sextil Jupiter gibt Freude und Genuss Astro-Vorschau Dezember 2014 02.12. Mars Sextil Saturn fördert Ausdauer und Standhaftigkeit 04.12. Venus Sextil Jupiter gibt Freude und Genuss 05.12. Mars in Wassermann bis 12.01. Handelt unkonventionell

Mehr

Der Sternenhimmel im Frühling

Der Sternenhimmel im Frühling Quellennachweis: http://www.bz.nuernberg.de/planetarium/karte/karte.html Der Sternenhimmel im Frühling Die Sternkarte zeigt den typischen Frühlingshimmel, wie er sich abends in den Monaten April bis Juni

Mehr

Mondfinsternisse erfolgreich fotografieren

Mondfinsternisse erfolgreich fotografieren Mondfinsternisse erfolgreich fotografieren Allgemeines zur Mondfinsternisfotografie Die Fotografie von Mondfinsternissen bedarf keiner Spezialausrüstung bereits mit handelsüblichen Digitalkameras lässt

Mehr

Der Sternenhimmel im Winter

Der Sternenhimmel im Winter Der Sternenhimmel im Winter Einleitung Astrokurs der EifelAstronomen Olaf Schröer Unseren Sternenhimmel in einer klaren Nacht zu beobachten, kann ein faszinierendes Erlebnis sein. Angesichts hell beleuchteter

Mehr

Ordnung am Himmel - Sternbilder

Ordnung am Himmel - Sternbilder Cosmos_Szenario: Ordnung am Himmel ( 2008 W. Hartmann) Seite 1/10 Ordnung am Himmel - Sternbilder Um in der chaotischen Ansammlung von Sternen am Himmel endlich Ordnung zu schaffen, fassten die einzelnen

Mehr

Astronomische Gesellschaft Oberwallis

Astronomische Gesellschaft Oberwallis Mitteilungen April 2015 Inhalt Termine im April...Seite 1 Aus der Redaktion.........Seite 1 Mondkalender...Seite 2 Die Planeten und Kleinplaneten......Seite 2 Interessantes am Himmel......Seite 2 AGO-

Mehr

Weißt du, wie die Sterne stehen?

Weißt du, wie die Sterne stehen? Martin Doering Sabine von der Wense Weißt du, wie die Sterne stehen? Astrologie erlebt und hinterfragt Es darf also spekuliert werden, wie die Astrologen mit diesen Tatsachen umgehen werden... 1.3.2Astrologisch

Mehr

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart

Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart Datum Tag Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsart Januar 2016 01.01.2016 Fr 16:00 Der Regenbogenfisch KinderKosmos 01.01.2016 Fr 17:30 Der Kleine Prinz Special 01.01.2016 Fr 19:00 Space Rock Symphony Musikshow

Mehr

Drehbare Himmelskarte

Drehbare Himmelskarte Drehbare Himmelskarte Zu jeder Stunde wissen, wo die Sterne stehen Michael Feiler, Stephan Schurig Ausführliche Anleitung ISBN 978-3-938469-66-8, März 2013 (4. verbesserte Auflage) Aufbau der Sternkarte

Mehr

PLANETEN IM DEZEMBER 2015 Merkur

PLANETEN IM DEZEMBER 2015 Merkur PLANETEN IM DEZEMBER 2015 Merkur durchläuft eine schwache Abendsichtbarkeit. Zwischen dem 24. des Monats und dem 05. Januar kann der flinke Planet am südwestlichen Horizont, günstige Sichtbedingungen vorausgesetzt,

Mehr

Die vierteljährlichen Sternkarten

Die vierteljährlichen Sternkarten 1 Die vierteljährlichen Sternkarten Zum Kennenlernen der Sternbilder unseres Sternenhimmels wählen wir vier verschiedene Zeitabschnitte im Jahr, aber jeweils die gleiche Uhrzeit. Wir betrachten den Sternenhimmel

Mehr

Windows-Sidebar Minianwendung (Gadget) Sonne und Mond

Windows-Sidebar Minianwendung (Gadget) Sonne und Mond Windows-Sidebar Minianwendung (Gadget) Sonne und Mond Version 1.2 14. September 2008 Autor: Peter Scharf 2008 Inhalt Allgemeines... 3 Rechtliches... 3 Installieren der Minianwendung... 4 Deinstallieren

Mehr

Die Sterne als Kalender und Uhr verwenden

Die Sterne als Kalender und Uhr verwenden Die Sterne als Kalender und Uhr verwenden Information zum VHS-Kurs am 7. März 2003, Carsten Moos Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Die Bedeutung des Polarsterns 2 3 Das Finden des großen Wagens und des

Mehr

Sternenhimmel über AIDAblu Mitte Februar 2013; ~ 20 Uhr

Sternenhimmel über AIDAblu Mitte Februar 2013; ~ 20 Uhr ternenhimmel über AIDAblu Mitte Februar 2013; ~ 20 Uhr Kleiner agen Cepheus - rtsreferenz: alalah (man); 17 01 ord - Die ternkarte zeigt den Himmel über unserem Clubschiff zur oben angegebenen Zeit (rtzeit)

Mehr

KOSMOS-STERNKARTE. Drehbare. Hermann-Michael Hahn Gerhard Weiland. Koordinatenskala Rektaszension

KOSMOS-STERNKARTE. Drehbare. Hermann-Michael Hahn Gerhard Weiland. Koordinatenskala Rektaszension Drehbare Hermann-Michael Hahn Gerhard Weiland KOSMOS-STERNKARTE Mitternachtslinie Tierkreiszeichen Uhrzeit (MEZ) Koordinatenskala Rektaszension Uhrzeit (Sommerzeit) Datumsskala wahre Sonne Datumsskala

Mehr

Das kleine Sternenbuch

Das kleine Sternenbuch WALTER STEIN Das kleine Sternenbuch Für Sternenfreunde Segler und Seeleute DELIUS KLASING VERLAG 8 Abb. 1 Sternhimmel und Projektionsapparat eines Planetariums Allerlei Beobachtungen Erster Anfang Es

Mehr

Meteorstrom-Kalender 2016

Meteorstrom-Kalender 2016 IMO INFO(2-15/DE) 1 International Meteor Organization & Arbeitskreis Meteore e.v. Meteorstrom-Kalender 2016 zusammengestellt von Jürgen Rendtel 1 1 Einleitung Dieser Kalender ist nunmehr die 26. Ausgabe

Mehr

Kalendarisches...(Hardcore Version)

Kalendarisches...(Hardcore Version) Kalendarisches...(Hardcore Version) Der Mondkalender Der Mondkalender beginnt mit dem Tag des Neumondes. Am 15. Tages des Mondmonats ist Vollmond. Jedes Jahr beginnt mit dem 2. Neumond nach der Wintersonnenwende.

Mehr

Die Ringe des Kentauren Chariklo

Die Ringe des Kentauren Chariklo Die Ringe des Kentauren Chariklo Die Entdeckung der Ringe Chariklo ist ein Kleinplanet der Gruppe der Kentauren, die zwischen Saturn und Neptun ihre Bahn ziehen. Als im Rahmen einer Routinearbeit auf La

Mehr

Durchblick Astronomie. Inhaltsverzeichnis

Durchblick Astronomie. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 Installation...4 Grundlagen...5 Anleitung zum Fernrohr...7 Fernrohr bewegen...7 Geschwindigkeit einstellen...7 Objektauswahl...7 Details auswählen...8 Objektliste und Suche...8

Mehr

AstroPolarity-Fernkurs

AstroPolarity-Fernkurs AstroPolarity-Fernkurs Modernes, absolut innovatives und hochqualifiziertes astrologisches Wissen Autor: Peter-Johannes Hensel Der 3-teilige APL-Kurs für nur 59 Euro besteht aus über 1.000 Quiz-Fragen

Mehr

Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit mit einer astronomischen Methode

Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit mit einer astronomischen Methode Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit mit einer astronomischen Methode Ein Projekt am Realgymnasium Schuljahre 2008/09/10 CY Aquarii Geschichtliches Im Jahre 1644 wurde der dänische Astronom Ole Römer geboren,

Mehr

PD Dr. habil. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterr. Physik Email: web@mpe.mpg.de

PD Dr. habil. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterr. Physik Email: web@mpe.mpg.de PD Dr. habil. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterr. Physik Email: web@mpe.mpg.de Worüber wir heute sprechen wollen: Warum interessieren sich die Menschen für die Sterne? Sternbilder und ihre

Mehr

Ich versuche mir die Grössenverhältnisse im Weltall vorzustellen und Berechnungen dazu anzustellen

Ich versuche mir die Grössenverhältnisse im Weltall vorzustellen und Berechnungen dazu anzustellen Unser Sonnensystem Ich versuche mir die Grössenverhältnisse im Weltall vorzustellen und Berechnungen dazu anzustellen Planetenweg in Sursee Wir haben einen Planetenweg in Sursee berechnet. Wir haben dabei

Mehr

VITA. von CORNELIA S. BÜHLER. Wenn mich als Kind jemand gefragt hat: Was willst Du denn mal werden?

VITA. von CORNELIA S. BÜHLER. Wenn mich als Kind jemand gefragt hat: Was willst Du denn mal werden? VITA von CORNELIA S. BÜHLER Wenn mich als Kind jemand gefragt hat: Was willst Du denn mal werden? War meine Antwort meist: Künstlerin! Die Gerüche, die Farben und die meditative Atmosphäre übten damals

Mehr

Nummer 25 Dezember 2014 KABI-ZIITIG RÄTSEL BILDER WISSEN

Nummer 25 Dezember 2014 KABI-ZIITIG RÄTSEL BILDER WISSEN KABI-ZIITIG Nummer 25 Dezember 2014 BILDER WISSEN RÄTSEL HALLO! Wie viele Sterne gibt es am Himmel? Kabi macht in dieser Ausgabe eine Entdeckungstour mit dem Fernrohr und sieht am Nachthimmel viele funkelnde

Mehr

Wann ist es wirklich Mittag bei mir vor Ort?...

Wann ist es wirklich Mittag bei mir vor Ort?... 1 WOZ - Ein Stück Natur wiederentdecken Wann ist es wirklich Mittag bei mir vor Ort?... Diese einfache Frage können heute viele Leute nicht (mehr) sicher beantworten, denn sie haben keine Ahnung (mehr)

Mehr

STIMMDATEN. Sonne Erde Mond Planeten

STIMMDATEN. Sonne Erde Mond Planeten STIMMDATEN Sonne Erde Mond Planeten Stimmdaten für die Töne der Erde, des Mondes, der Planeten und der Sonne Die folgenden Seiten enthalten die astronomischen Originalfrequenzen und deren oktavanaloge

Mehr

Weltraum-Werkstatt. Nawi 5..6. Experimente und Ideen für die Unterrichtsgestaltung mit der Handreichung Naturwissenschaften 5/6

Weltraum-Werkstatt. Nawi 5..6. Experimente und Ideen für die Unterrichtsgestaltung mit der Handreichung Naturwissenschaften 5/6 o Nawi 5..6 Weltraum-Werkstatt Experimente und Ideen für die Unterrichtsgestaltung mit der Handreichung Naturwissenschaften 5/6 Hand-out für den Workshop 2008 Team Nawi56 / Peter Slaby * pslaby@chemikus.de

Mehr

STERNE UND PLANETEN FÜR MÄDELS UND POETEN

STERNE UND PLANETEN FÜR MÄDELS UND POETEN STERNE UND PLANETEN FÜR MÄDELS UND POETEN by Siegmund Mischinger SMASHWORDS EDITION * * * * * PUBLISHED BY: Siegmund Mischinger on Smashwords Sterne und Planeten für Mädels und Poeten Copyright 2013 by

Mehr

Sternen-Patenschaft an der Wilhelm-Foerster-Sternwarte e.v. Berlin

Sternen-Patenschaft an der Wilhelm-Foerster-Sternwarte e.v. Berlin Wilhelm-Foerster-Sternwarte e.v. mit ZEISS-Planetarium am Insulaner Wilhelm-Foerster-Sternwarte e. V. Munsterdamm 90 12169 Berlin 13º 21 11.2 " östliche Länge 52º27 31.7" nördliche Breite Sternen-Patenschaft

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 6. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Sterne. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 6. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Sterne. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 6 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Sterne Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus - Ich fahre von Wien mit dem Auto Richtung Süden, dort besuche ich die Hauptstadt von Italien. - Mitten in der Stadt steht eines der berühmtesten Bauwerke der Antike. Welches Bauwerk meine ich?... - Genug

Mehr

Beobachtungsinstrumente

Beobachtungsinstrumente Beobachtungsinstrumente Präsentation von Isabelle Weber, Klasse 11 Gliederung 1. Erfindung Das Teleskop 2. Das Astronomische Fernrohr 2.1 Optisches Prinzip 2.2 Optische Fehler und ihre Beseitigung 2.3

Mehr

GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276

GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276 GEOMETRISCHE OPTIK I Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276 1. Mond und Sonnenfinsternis Inhaltsverzeichnis 1.1 Theoretische Grundlagen zur Mond und Sonnenfinsternis 1.1.1

Mehr

Mit der Sonne entsteht der Tag

Mit der Sonne entsteht der Tag Mit der Sonne entsteht der Tag (aus: Zeitgeschichten. Ein Lesebuch zur Ausstellung Zeitreise ) Jeder Tag ist aber wie der andere! Wer hat dies nicht schon einmal gedacht, wenn ihn die Langeweile packt

Mehr

Inhalt, Impressum...

Inhalt, Impressum... Inhalt, Impressum..................................................... Editorial: Wissenschaft und Islam Andreas Domenico........................................3 Neues aus Astronomie und Raumfahrt Bernd

Mehr

... Beobachtungspraktikum. 1. Sternbilder

... Beobachtungspraktikum. 1. Sternbilder Beobachtungspraktikum Hinweise Arbeitsmittel Während des Beobachtungspraktikums stehen Sie vor der Aufgabe, einfache Beobachtungen am Sternhimmel selbständig durchzuführen, diese zu protokollieren und

Mehr

Essay Mein Himmel, 2010

Essay Mein Himmel, 2010 Dieser Essay war mein Beitrag für den Literaturpreis des Hagener Kulturring e.v. im Bereich Sachliteratur/Kultur zum Thema Astronomie im August 2010. Essay Mein Himmel, 2010 Herbst 1979. Ich verbrachte

Mehr

Rundgang durch das MPE

Rundgang durch das MPE Rundgang durch das MPE Der Rundgang durch das Institut führt Sie zu 13 Stationen, wobei Sie einen Einblick in die Arbeit des Instituts erhalten bzw. wo Sie sich für den MPE-Rundgang stärken können. Ausführliche

Mehr

Arbeitsblatt Sterne erkennen - Astronomie Seite 1 Graf-Zeppelin-Gymnasium

Arbeitsblatt Sterne erkennen - Astronomie Seite 1 Graf-Zeppelin-Gymnasium Arbeitsblatt Sterne erkennen - Astronomie Seite 1 Aufgabe 1) Kennzeichne auf dem Bild unten den großen und den kleine Wagen. Wo ist der Polarstern? Wo das Reiterchen (Mizar und Alcor?) Lösungsvorschlag

Mehr

Spannend wie plötzlich der Hubi von der Bundeswehr ankam und vor dem Hangar 5 landete, den ganzen Tag hieß es anschauen, fragen, staunen,

Spannend wie plötzlich der Hubi von der Bundeswehr ankam und vor dem Hangar 5 landete, den ganzen Tag hieß es anschauen, fragen, staunen, Bitte und Danke an Petrus Noch vor dem Frühstück wurden wir gestern von der Leitstelle Lausitz informiert, dass es für den Tag sehr sehr viel Regen geben soll. Wir sahen unseren schön vorbereiteten Tag

Mehr

Robotische Teleskope AutorInnen: Christian Reimers

Robotische Teleskope AutorInnen: Christian Reimers Robotische Teleskope AutorInnen: Christian Reimers Was sind robotische Teleskope? Mit einem robotischen Teleskop wird eine Beobachtung des Nachthimmels bequem vom Computer aus über das Internet ermöglicht.

Mehr

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Nun schon zum dritten Male haben wir, meine Frau Steffi und ich, den Weg nach Namibia angetreten, um uns in diesem sagenhaften

Mehr

Die Reporterbande entdeckt die ZEITUNG SONDERAUSGABE STERNE

Die Reporterbande entdeckt die ZEITUNG SONDERAUSGABE STERNE Axel Mellinger Kapitel 6 Die Reporterbande entdeckt die STERNE ZEITUNG SONDERAUSGABE STERNE 003 DLR, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v., Standort Bonn-Oberkassel / Vervielfältigung für Lehrzwecke

Mehr

Das Wissen der Astrologie

Das Wissen der Astrologie Das Wissen der Astrologie Astrologie verstehen, Horoskope erstellen, Zukunft deuten inkl. Bonus-Band von Christian Lackner 2015 Christian Lackner. Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller

Mehr

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO --- www.astrofoto.de ---

BILDAUSWAHL DER KÜNSTLER / FOTOGRAFEN BEI ASTROFOTO --- www.astrofoto.de --- Bildnummer: at003-02 22 - Sonnenhalo, Zirkumzenitalbogen, Nebensonne, Cirruswolken, Sonnenhof, Sonnenring Bildnummer: at003-03 22 - Sonnenhalo, Sonnenhof, Sonnenring, Horizontalkreis, Cirruswolken (Fischaugenaufnahme)

Mehr

Causa Wulff (aus Fernlehrgang 2012)

Causa Wulff (aus Fernlehrgang 2012) Causa Wulff (aus Fernlehrgang 2012) Christian Wulff, geb. am 19.06.1959 um 5:28 MEZ. in Osnabrück (Quelle Meridian) Uns interessiert an diesem Fall, welche Hinweise zu einem möglichen beruflichen Sturz

Mehr

intern 4/2015 Magazin für Mitglieder und Freunde des Förderkreis Planetarium Göttingen e. V.

intern 4/2015 Magazin für Mitglieder und Freunde des Förderkreis Planetarium Göttingen e. V. intern 4/2015 Magazin für Mitglieder und Freunde des Förderkreis Planetarium Göttingen e. V. In diesem Heft: FPG-Herbstfahrt nach Merseburg Einweihung der neuen Pluto-Tafel Namenswettbewerb für Exoplaneten

Mehr

Der Sternenhimmel im April

Der Sternenhimmel im April Der Sternenhimmel im April Der Verfasser Ralf Kannenberg Diplomierter Mathematiker, in der Computerbranche tätig. Schon als kleiner Junge hat Ralf Kannenberg mit Begeisterung den Apollo-Astronauten auf

Mehr

Hallo Kids! kids@space-agents.de. Erstellt von: www.space-agents.de Der Astronomie Treff für Karlsruhe, Rastatt und die Südpfalz

Hallo Kids! kids@space-agents.de. Erstellt von: www.space-agents.de Der Astronomie Treff für Karlsruhe, Rastatt und die Südpfalz Hallo Kids! Interessiert ihr euch für Planeten, Sterne oder den Weltraum? Habt ihr ganz viele Fragen zu diesen Dingen, die euch noch niemand so richtig beantworten konnte? Dann ist dieses kleine Heft genau

Mehr

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze Probetest 1 1. Wann wird Licht für uns sichtbar? (2 Möglichkeiten) 2. Den Lichtkegel eines Scheinwerfers sieht man besser wenn a) Rauch in der Luft ist b) die Luft völlig klar ist c) Nebeltröpfchen in

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch 1 Einleitung Bis ins 17. Jahrhundert war die

Mehr

Einführung 17. Teil I Nach den Sternen greifen 21. Kapitel 1 Immer dem Licht nach: Die Kunst und Wissenschaft der Astronomie 23

Einführung 17. Teil I Nach den Sternen greifen 21. Kapitel 1 Immer dem Licht nach: Die Kunst und Wissenschaft der Astronomie 23 Inhaltsverzeichnis Einführung 17 Über dieses Buch 18 Konventionen in diesem Buch 18 Was Sie nicht lesen müssen 18 Törichte Annahmen über den Leser 19 Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 19 Wie

Mehr

Ephemeride für den Kleinplaneten (1) Ceres Alle Zeiten gelten für den Standort Boden (50.5 N, 7.9 O) Die TOpt bezieht sich auf eine Sonnenhöhe von -16

Ephemeride für den Kleinplaneten (1) Ceres Alle Zeiten gelten für den Standort Boden (50.5 N, 7.9 O) Die TOpt bezieht sich auf eine Sonnenhöhe von -16 Fr 01.01.2016 00:00 21h38'11.5" -22 45' 1.8" 2.978 ae 3.658 ae 40.3 105-41 9.3/ 11:27 15:26 +17 19:20 18:22 + 7 CAP Sa 02.01.2016 00:00 21h39'38.5" -22 37'20.8" 2.978 ae 3.667 ae 39.7 106-42 9.3/ 11:24

Mehr

Über den Autor 7. Einführung 19

Über den Autor 7. Einführung 19 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über den Autor 7 Einführung 19 Annahmen über meine Leser 20 Wie dieses Buch organisiert ist: Ihre himmlische Reise 20 Teil 1: Den Schleier des Weltalls lüften 20 Teil

Mehr

Der Pele-Bericht 19. August 2015. Hallo ~ Guten Tag ~

Der Pele-Bericht 19. August 2015. Hallo ~ Guten Tag ~ Der Pele-Bericht 19. August 2015 Hallo ~ Guten Tag ~ Hier ist Kaypacha mit dem wöchentlichen Pele-Bericht, und dieser Bericht ist für den 19. August 2015. Zeit, um ein wenig aufzumischen. Ich mache diese

Mehr

Perry Rhodan Garching-Con 2015 HARD-SF UND REALITÄT DER NÄCHSTE AUFBRUCH INS ALL

Perry Rhodan Garching-Con 2015 HARD-SF UND REALITÄT DER NÄCHSTE AUFBRUCH INS ALL Perry Rhodan Garching-Con 2015 HARD-SF UND REALITÄT DER NÄCHSTE AUFBRUCH INS ALL "Everything that I ever knew my life, my loved ones, the Navy everything, the whole world was behind my thumb." James Lovell

Mehr

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften Thema Astronomie DM- Abteilung Astronomie Kurzbeschreibung Rundgang durch Astronomie I und II: Entwicklung der

Mehr

ASTRO INFO. Postversand der Astro-Info. Das Jahr 2004 im Rückblick. Folge Nr. 183 Februar 2005

ASTRO INFO. Postversand der Astro-Info. Das Jahr 2004 im Rückblick. Folge Nr. 183 Februar 2005 ASTRO Astronomische Informationen für Mitglieder und Freunde des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut Informationstelefon: 07662 / 8297 INFO besuchen Sie uns im Internet http://www.astronomie.at

Mehr

Interplanetare Atmosphärenforschung in Namibia

Interplanetare Atmosphärenforschung in Namibia Interplanetare Atmosphärenforschung in Namibia Mike Kretlow 1,2 1 IOTA / ES (International Occultation Timing Association / European Section) 2 IAS (Internationale Amateursternwarte, Deutschland / Namibia)

Mehr

ie S onne Ersteller: Max-Koch-Sternwarte Cuxhaven (Sonnengruppe) // Aktualisiert: 08.01.2014

ie S onne Ersteller: Max-Koch-Sternwarte Cuxhaven (Sonnengruppe) // Aktualisiert: 08.01.2014 Die Sonne Es gibt 100 bis 200 Milliarden Sterne in der Milchstraße. Davon ist einer die Sonne. Sie ist ein Stern von nur bescheidener Größe. Viele Sterne sind mehrere hundert Mal größer als die Sonne.

Mehr

Vereinfachte Klappsonnenuhr (Taschensonnenuhr) mit Kompass nach Georg von Peuerbach (1451)

Vereinfachte Klappsonnenuhr (Taschensonnenuhr) mit Kompass nach Georg von Peuerbach (1451) Vereinfachte Klappsonnenuhr (Taschensonnenuhr) mit Kompass nach Georg von Peuerbach (1451) Anfertigen der Klappsonnenuhr: 1. auf Karton (0,5-1 mm stark) aufkleben. 2. Ausschneiden; Buglinie in der Mitte

Mehr

Physische Ebene: Kopf, Haare, Augen, Herz, Blut, Wirbelsäule, Knochen, Verdauungsorgane, Vitalität und Immunsystem.

Physische Ebene: Kopf, Haare, Augen, Herz, Blut, Wirbelsäule, Knochen, Verdauungsorgane, Vitalität und Immunsystem. Reichwein Planetary Remedies Planeten Remedies Sun - Sonne Beherrscht den Aszendent Löwe Physische Ebene: Kopf, Haare, Augen, Herz, Blut, Wirbelsäule, Knochen, Verdauungsorgane, Vitalität und Immunsystem.

Mehr

Astronomie und Astrophysik II. SS 2005 a

Astronomie und Astrophysik II. SS 2005 a Astronomie und Astrophysik II SS 2005 a Christoph Berger / Frank Raupach RWTH-Aachen Physikalisches Institut Ib Email:frank.raupach@cern.ch Email:berger@physik.rwth-aachen.de July 7, 2005 a Institut Ib,

Mehr

Meine Ideen gegen die Hitze: Meine Ideen gegen die Kälte: Unsere Reise zum Merkur

Meine Ideen gegen die Hitze: Meine Ideen gegen die Kälte: Unsere Reise zum Merkur Der Merkur ist der Planet, der am nächsten an der Sonne liegt. Tagsüber ist es auf dem Merkur sehr heiss. Es sind bis zu 400 C. Das ist viermal so heiss wie auf einer heissen Herdplatte. Nachts wird es

Mehr

Wie schnell dreht sich Gutenberg im All? ( 777 Gutemberga)

Wie schnell dreht sich Gutenberg im All? ( 777 Gutemberga) Mitteilungen 40:4 (2001) 90 Wie schnell dreht sich Gutenberg im All? ( Gutemberga) Otmar Nickel, AAG Mainz Im Rahmen des Gutenberg-Jahres, das in Mainz 2000 gefeiert wurde, war die Astronomische Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Bewegung am kosmischen Tempolimit

Bewegung am kosmischen Tempolimit Didaktisches Material zu Bewegung am kosmischen Tempolimit Visualisierung relatiistischer Effekte Sterne und Weltraum, August 2005, S. 40-46 Ute Kraus Thema: Wir beobachten (irtuell) Objekte, die sich

Mehr