Gemeindebrief. der ev. Emmaus- Kirchengemeinde Senne. Juni bis September In Memoriam Hannelore Fink Seiten 31-32

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. der ev. Emmaus- Kirchengemeinde Senne. Juni bis September In Memoriam Hannelore Fink Seiten 31-32"

Transkript

1 Gemeindebrief der ev. Emmaus- Kirchengemeinde Senne Juni bis September 2017 AUF DEM WEG In Memoriam Hannelore Fink Seiten Jubiläumskonfirmation 13. August Seite 16 Diakoniesammlung von 3. bis 26. Juni Seite 14

2 Aus dem Inhalt An (ge) dacht Seite 3 Unsere Konfirmanden Seiten 4-5 Aus der Emmausgemeinde.... Seiten 6, Aus den Kindergärten Seiten 8-9 Diakoniesammlung Seite 14 Ferienspiele Seite 15 Konfirmationsjubiläum Seite 16 Aus der Emmausgemeinde Seiten 23, Kreiskirchentag Seite 18 Konfirmationsjubiläum Seite 19 Gottesdienste Seiten Ökumenisches Frühstück Seite 22 Wir laden ein Seiten Abschied von Johannes Mast Seite 26 Kreuz&Quer Gottesdienst Seiten 27 Wir gedenken/wir gratulieren Seiten In Memoriam Hannelore Fink Seiten Sortierter Flohmarkt Seite 35 Kleine Fluchen Seite 36 Wir sind für Sie da Seiten Gemeindebrief der Ev. Emmaus-Kirchengemeinde, Ausgabe Juni bis September Redaktions- und Anzeigenschluss für die Ausgabe ist am Sie erscheint am Herausgeber: Redaktionsteam: Das Presbyterium der Emmausgemeinde, Pfr. Berthold Schneider Marianne Gräfe, Wiebke Gräfe, Gerlinde und Friedemann Hartlieb, Angelika Kalkof, Berthold Schneider, Carsten Wöhrmann, Peter Hökenschnieder Erscheinungsweise: 4 x jährlich, Auflage Exemplare Satz und Grafik: Druck: Unsere Anschrift: Peter Hökenschnieder, peter@hökenschnieder.com Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Buschkampstr. 147, Bielefeld emmaus-senne@bitel.net Anzeigen: Gültig ist die Anzeigenpreisliste vom Titelbild: Fotos: Finanzierung: Impressum Aus der Zeitschrift Gemeindebrief Aus professioneller und diversen privaten Quellen Anzeigenerlöse und Spenden Wir freuen uns über Ihre Beiträge! Bitte senden Sie uns diese möglichst unformatiert. Bilder bitte im Dateiformat.JPG 300 DPI senden. Seite 2

3 An (ge) dacht Und was sagt Gott zu mir? Ja, das ist manchmal nicht einfach zu verstehen. Oft möchte ich genau das hören, was ich besonders gern höre. Wenn Gott also meint, ich solle genau das tun, was ich in mir höre, dann ist doch alles ok. Leider nicht ganz so einfach. Nicht nur um mich dreht sich vieles. Da sagen mir auch andere ganz genau, was ich tun soll, was ich lassen soll. Das fängt doch schon in der Kindheit an: Teller ordentlich leer essen. Schön ruhig sein. Das kennt jeder. Und fürs Leben bleibt dann hängen: Wenn ich tue, was ich will, ist das schlecht - ich muss mich nach dem Willen der anderen richten. Das ist nicht gut für uns. Daran muss man arbeiten. Und dann bin ich manchmal richtig gefordert: Ich muss gegen andere Stellung beziehen. Das kostet dann echt Kraft. Aber manchmal spürt man tief in sich: Genau das ist es. Das muss ich tun. Dann gehorche ich Gott mehr als den Menschen. Wenn ich so auf unseren Alltag schaue, dann gibt es viele Situationen, in denen ich merke: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Dann brauche ich viel Mut. Vielleicht ist Ihnen das auch schon mal so gegangen. Gut, wenn Sie den Mut aufgebracht haben und frei wenn auch mit Zögern Ihre Sache Gottes Sache vorgebracht haben. Auch in den nächsten Monaten, wenn viele unterwegs sind und anderen begegnen, kann es immer wieder passieren. Dann wünsche ich Ihnen Mut. Ihr Seite 3

4 Konfirmanden in der Christuskirche Foto: Privat Quelle: privat Christuskirche oben: Pfarrer Volker Steffen, Meike Ledabil, Lena Stenner, Larissa Barth, Merle Zitter, Indira Schmerling, Constantin Rulle, NIcholas Borgsen, Jasper Kurzendörfer, Janik Elbracht, Andrès Hofer, Marvin Hasenbein, unten: Melina Krause, Noemi Eggers, Leandra Krause, Elsa Elli, Janina Bittner, Marie Trippel, Julian Faber Seite 4

5 Konfirmanden in der Friedenskirche Foto: Kampeter Friedenskirche sitzend von links: Larissa Pape, Carlotta Drescher, Antonia Bander, Hannah Duval, Annika Pleuger, Fabienne Ellersiek, Jette Lanwermann stehend von links: Arian Czirr, Ben Nolden-Temke, Fynn Hoffmann, Marlon Wienböker, Noah Gaus, Tim Everskötter, Mark Ebner, Jan-Moritz Tappe Foto: Kampeter Friedenskirche sitzend v. links: Lisa Voigt, Nieve Freudenau Anderson, Pia Sophie Walter, Nele Kosleck, Sophie von Dalwig-Nolda, Nele Hirnschal, Julia Symalla, Xenia Reichert stehend v. links: Philip Reichert, Lennart Klassen, Dennis Dück, Jarne Knut Christian, Lasse Rupprecht, Jim Utecht, Niklas Schramm, Phil Wache Seite 5

6 Aus der Emmausgemeinde Bericht über den Eine-Welt-Verkauf in der Friedenskirche Seit dem 4. Februar 2007 wird in der Friedenskirche ca. 2x im Monat ein Eine-Welt-Verkauf jeweils nach dem Gottesdienst durchgeführt. Pastor Steffen hat schon viele Jahre einen Eine-Welt-Verkauf in der Lutherkirche. Frau Pastorin Seredszus schickte uns deshalb zu Pfarrer Steffen, um uns bei ihm zu informieren. Die GEPA, bei der wir unsere Artikel einkaufen, ist Europas größtes Fair Handelsunternehmen mit Sitz in Wuppertal. Ihre Handelspartner in Afrika, Lateinamerika, Asien und Europa liefern verlässlich Produkte hoher Qualität und können sich darauf verlassen, dass sie einen fairen Preis dafür bekommen. Denn das ist unser Ziel bei der ganzen Aktion, dass die Erzeuger in den o.g. Erdteilen faire Preise für ihre Produkte bekommen, damit die Menschen dort bessere Lebensbedingungen haben. Wir verkaufen mehrere Sorten Kaffee, Tee, Wein, Schokolade, Trockenobst und Honig. An unserem Eine-Welt- Stand kaufen die Gottesdienstbesucher als Einzelkunden ein. Aber auch die Gemeinde kauft vor allem Kaffee und Tee für das Kirchcafé, die Offene Tür, das Geburtstagskaffeetrinken und die Kleinen Fluchten ein. Seite 6

7 Presbyterium Aus der Emmausgemeinde unsere Neuen Wir haben die Erfahrung gemacht, dass dieser Dienst uns Verkäuferinnen viel Freude macht. Wir haben gute Kontakte zu den Käuferinnen und Käufern, es ergeben sich auch viele gute Gespräche. Zu Anfang waren zwar manche Gemeindeglieder skeptisch, weil nun in der Kirche mit Geld hantiert wird. Das hat sich aber erledigt, weil sie den guten Zweck erkennen und akzeptieren. gern mit ihrem Kauf den guten Zweck unterstützen. Mitgemacht haben bisher Frau Dr. Annegreth Brandes, Frau Marlies Burmeier, Frau Annagrete Heinl, Frau Eva Mohn und Frau Brigitte Wiethölter. Wir hoffen, mit unserer Arbeit auch die Erzeuger unterstützt zu haben, damit sie einen fairen Preis für ihre Produkte bekommen. Bei unserem Verkauf haben wir einen erfreulichen Umsatz und den Eindruck, dass viele Gemeindeglieder Laternenumzüge Ständig ist der Eine-Welt-Laden in der Sennestadt präsent. Dort können Sie auch zwischendurch Gutes tun. Reichowplatz 19, Bielefeld Fon: 0162 / Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9:30 12:30 Uhr 15:00-18:00 Uhr Sa. 9:30-12:30 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Annagrete Heinl Seite 7

8 Presbyterium Aus den Kindergärten unsere Neuen Christus-Kiga Gestaltung des Außenspielgeländes In verschiedenen Gartenaktionen im Jahr 2016 haben wir mit tatkräftiger Hilfe von Eltern und der praktischen Unterstützung und der Bereitstellung von Gerätschaften der Fa. Jürgensen unseren Spielplatz neu gestaltet. Die Kinder wurden während dieser Zeit in einer Spielgruppe betreut. Während der Aktionen war für Getränke und eine kleine Stärkung gut gesorgt, die alle Helferinnen und Helfer gern nutzten. Über diese tatkräftige Hilfe haben wir uns sehr gefreut. Vielen Dank dafür! Die Kinder nahmen ihr neu gestaltetes Gelände gleich mit großer Begeisterung in Besitz! Kindergartenfest Unser Kindergartenfest unter dem Thema Bunter Jahrmarkt, welches wir am 13. Mai gemeinsam mit der Kita Klashofschule in unserer Einrichtung feierten, war ein voller Erfolg. Es gab viele schöne Angebote, die gut angenommen wurden. Das Highlight war eine Fahrt mit dem Planwagen. Der Erlös des Festes kommt wieder den Kindern zu Gute. Kreiskirchentag in Gütersloh Wie Sie sicher bereits wissen, wird am Sonntag, , von Uhr bis ca Uhr ein Kreiskirchentag zum Thema Luther in Gütersloh stattfinden. Er startet um Uhr mit jeweils einem Gottesdienst auf dem Seite 11 Seite 8 Seite 8

9 Dreiecksplatz (Familien mit Kindern), Kolbeplatz (Jugendliche) und Berliner Platz Karstadt (Erwachsene). Die Aktionen und Angebote auf dem Dreiecksplatz werden von den Kindertageseinrichtungen des Kirchenkreises Gütersloh, dem wir angehören, gestaltet und die Mitarbeiterinnen des Christus- Kindergartens werden dort einen Druck-Stand (Stempeldruck) anbieten. Darüber hinaus werden insgesamt auf allen Plätzen und in den Kirchen viele unterschiedliche Aktionen und Angebote für jede Altersgruppe stattfinden, z.b. Gospelkonzert, Aus den Kindergärten Kindermusical, Buchdruck, Rallye, Bogenschießen, Spiele aus dem Mittelalter. Die Gastronomie hat geöffnet (Kosten sind familienverträglich) usw.. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie alle mit Ihren Kindern am zum Kreiskirchentag kämen, damit wir gemeinsam einen tollen Tag feiern können. Wir möchten gern mit mindestens Kindern um Uhr im Chor singen! Wie wäre es, wenn Sie Fahrgemeinschaften bilden würden?! Ansonsten nutzen Sie unseren Bus-Shuttle (weitere Informationen auf Seite 18). Seite 9

10 Aus der Emmausgemeinde Frühlingsfest im Kindergarten Die Arche am 5. Mai Beim gut besuchten Frühlingsfest des Kindergartens Die Arche war die Zuckerwatte wieder heiß begehrt. Und das Glücksrad kam zwischendurch zu keiner Ruhepause. Seite 10

11 Diakoniesammlung 7 HINGEHEN HELFEN Es beschreibt unsere gemeinsame Aufgabe, die diakonische Arbeit in den Kirchengemeinden, aber auch die regionale und überregionale Arbeit der Diakonischen Werke. In unserer Emmaus- Gemeinde möchten wir mit dem Anteil der gesammelten Gelder die Seniorenbetreuung finanzieren; Der DiakonieVerband Brackwede wird den Schüler-Mittagstisch unterstützen. Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes! Diese Smileys - oder lachenden Gesichter - laden zum Zurücklächeln ein, geht Ihnen das auch so? Leider gibt es aber auch ein paar traurige, graue Gesichter darunter: Was sie wohl betrübt und wo sind ihre Sorgen? Das Motto der Diakoniesammlung in diesem Jahr lautet: HINSEHEN Viele Sammlerinnen und Sammler werden sich in Emmaus-Nord auf den Weg zu Ihnen machen. Wir freuen uns auf viele lächelnde Gesichter. Sie haben auch die Möglichkeit Ihre Spende zu überweisen. Verband der ev. Kirchengemeinden Brackwede, IBAN: DE Verwendungszweck: Diakoniesammlung Emmaus Herzlichen Dank allen Sammlern und Spendern! Im Namen des Presbyteriums - Anke Sonnenburg - Diakoniepresbyterin Seite 14

12 Ferienspiele Reise um die Welt In 10 Tagen!!! Kommt mit auf eine kulturelle Weltreise! Wir freuen uns auf Euch! Die Welt ist rund und bunt deshalb machen wir uns in den Sommerferien auf, sie in ihrer ganzen Vielfalt zu entdecken! Komm mit, sei dabei: Wir reisen durch die vielen Kulturen unseres blauen Planeten, tanzen durch den Amazonas, erholen uns unter Palmen an der Oase und speisen die Köstlichkeiten Chinas! Auch dieses Jahr haben die Mitarbeiter sich wieder einmal ganz besondere Aktivitäten und Aktionen überlegt, mit denen sie euch während der Sommerferienspiele erfreuen möchten. Langeweile wird deshalb garantiert nicht aufkommen! Meldet euch schnell an, denn Anmeldeschluss ist am 14.Juni 2017! Anmeldungen gibt es im Gemeindebüro oder unter Für Kinder im Alter von 5 12 Jahren vom bis (4. und 5. Woche der Sommerferien) q Ferienspielprogramm täglich von Uhr q Frühbetreuung ab 8:00 Uhr möglich q zusätzlich Ganztagesbetreuung von 8.00 bis Uhr möglich inkl. Verpflegung Kosten: 60,- pro Kind für das Ferienspielprogramm bzw. 110,- pro Kind für die ganztägige Betreuung inkl. Verpflegung Seite 15

13 Aus der Emmausgemeinde Am Sonntag, 13. August, feiert die Emmaus-Gemeinde um Uhr in der Christus-Kirche das Fest der Goldenen sowie der Diamantenen Konfirmation. mitfeiern möchte, sollte sich im Gemeindebüro (Telefon 0521/40985 oder per Mail melden, damit Sie weitere Informationen erhalten. Eingeladen sind die ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahrgänge 1956 und 1957 sowie 1946 und 1947, die in den Kirchen der Emmaus-Gemeinde eingesegnet wurden. Außerdem freuen wir uns, wenn weitere Jubilare, die etwa die Eiserne oder Gnaden-Konfirmation begehen, mit dabei sind. Herzlich eingeladen sind auch alle Jubelkonfirmanden in der Emmaus- Gemeinde, die in anderen Kirchen eingesegnet wurden. Wer das Konfirmationsjubiläum Seite 16

14 Gottesdienst im Gemeindehaus an der Christuskirche Um Energie zu sparen, hatte das Presbyterium beschlossen, die Christuskirche zwischen Weihnachten und Ostern nicht zu heizen und die Gottesdienste im Gemeindehaus zu feiern. Bei vielen Gemeindemitgliedern stieß das zunächst auf viel Skepsis. Dennoch machten sich einige Gemeindemitglieder - vor allem die Blumenfrauen, also die Frauen, die schon bisher jeden Sonntag dafür gesorgt hatten, dass frischer Blumen die Kirche schmücken, ans Werk. Sie überlegten, wie sich der Gemeindesaal mit einfachen Mitteln in einen Gottesdienstraum verwandeln lässt. Ein improvisierter Altar wurde vor die Bühne gestellt und darauf das Kreuz und die Kerzen aus der Kirche platziert. Auch das Lesepult wurde dazu geholt und natürlich bei Bedarf das Taufbecken. Und das wurde schon Anfang des Jahres für eine Taufe Aus der Emmausgemeinde gebraucht. Im Januar gestalteten die Katechumenen einen gut besuchten Abendmahlsgottesdienst. Natürlich fand viel Austausch über die Gemeindehaus Gottesdienste statt. Ich glaube, ganz allgemein lässt sich zunächst sagen: Es war viel besser als manche sich alles vorgestellt hatten. Anders als befürchtet machte sich schnell eine angenehme Atmosphäre breit, besonders in gut besuchten Gottesdiensten. Die Gemeinde sitzt einfach enger beieinander und so wird es gemütlich. Manche vermissen vielleicht die Orgel. Das Klavier ist allerdings laut genug und vor allem: Es schafft andere Möglichkeiten, Gottesdienste zu gestalten. Und der Posaunenchor muss sich schon fast ein wenig zurückhalten in seiner großen Klangfülle. Es war viel los in den Gottesdiensten im Gemeindehaus am Jahresanfang. Seite 17

15 Kreiskirchentag 2017 Informationen zum Ablauf Es soll ein großer Tag für den Kirchenkreis werden. Der 2. Juli wird Maßstäbe setzen für die Glaubensgewissheit der evangelischen Christen in unserem Kirchenkreis. Ab Pfingsten wird das ausführliche Programm veröffentlicht. Aus unserer Gemeinde werden sowohl der Gospelchor als auch die Kindergärten mitwirken. Den ganzen Tag gibt es in der Innenstadt Gütersloh interessante und abwechslungsreiche Angebote für Jung und Alt. Alle Informationen finden Sie im Internet unter: Schon jetzt können wir Ihnen mitteilen, wie eine gemeinsame Fahrt möglich ist: Die Emmausgemeinde organisiert zusammen mit der Kirchengemeinde Sennestadt einen Busshuttle nach Gütersloh. Damit alle entspannt die Gottesdienste mitfeiern können, starten wir in der Senne um 9.45 Uhr. Unterwegs gibt es mehrere Haltestellen: Sennecenter Buschkampkreuzung Christuskirche Bezirksamt Windflöte Ecke Nelkenweg/Lippstädter Straße Den Rückweg kann man um Uhr oder um Uhr antreten. Für die Busfahrt muss man sich verbindlich anmelden und die Uhrzeit der Rückfahrt im Vorhinein festlegen. Der Fahrpreis wird bei der Anmeldung bezahlt. Anmeldung und Fahrkarten gibt es im Gemeindebüro zu den üblichen Öffnungszeiten, in den Kindertagesstätten und nach den Gottesdiensten in den Kirchen. Anmeldeschluss ist der Fahrpreise (Hin- und Rückfahrt): Erwachsene: 3,50 Jugendliche (ab 12): 2,- Kinder: frei Seite 18

16 Reformationsfest - und die Ökumene? Wir feiern ein Christusfest Die Reformation hat das Evangelium von Jesus Christus wieder ins Zentrum gestellt. Auf ihn sind wir als Christen aller Konfessionen ausgerichtet, durch die Taufe mit ihm verbunden. Darum hat der Ratsvorsitzende der Ev. Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, die katholischen Christen und alle anderen Christen in Deutschland ausdrücklich eingeladen, dieses Jubiläum mitzufeiern. Reformationsjubiläum Schon seit Jahrzehnten haben wir gute ökumenische Beziehungen zur kath. Gemeinde St. Elisabeth, sodass wir uns dieser Anregung gern angeschlossen haben. Wir haben vereinbart, dass die ökumenischen Gottesdienste in diesem Jahr das Reformationsgedenken aufnehmen werden. Gegenseitige Verletzungen, Differenzen in theologischen Fragen, die z.b. dazu führen, dass wir nicht gemeinsam Abendmahl feiern können, aber auch die Freude über gewachsenes Verständnis und Verständigungen werden dort ihren Platz finden. Wir freuen uns besonders, dass der Gottesdienst zum Sennefest 2017 ganz offiziell als ökumenischer Gottesdienst gefeiert werden kann. Herzlich laden wir ein zu den Gottesdiensten zum Reformationsjubiläum Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag an der Osthusschule Montag, den , Uhr Predigtreihe zu zentralen Aussagen der Reformation Sonntag, den , Christuskirche Pfarrer Schneider Sonntag, den , Friedenskirche, Pfarrerin Seredszus Sonntag, den , Lutherkirche, Pfarrer Steffen Ökumenischer Gottesdienst beim Sennefest Sonntag, den , Uhr Schulzentrum Senne Seite 19

17 Gottesdienste in Emmaus Christuskirche 25. Mai Christi Himmelfahrt 28. Mai Exaudi 4. Juni Pfingstsonntag 5. Juni Pfingstmontag 11. Juni Trinitatis 18. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 25. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis 2. Juli 3. Sonntag nach Trinitatis 9. Juli 4. Sonntag nach Trinitatis 16 Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 23. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 30. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 13. August 9. Sonntag nach Trinitatis 20. August 10. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst Abm. Pfarrer Schneider 18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Osthusschule Pfarrerin Seredszus - Frau Bartsch 10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Schneider 10:00 Uhr Gottesdienst Abm. Pfarrerin Seredszus 10:00 Uhr Gottesdienst Abm. Predigtreihe zu Martin Luther Pfarrer Schneider 10:00 Uhr Gottesdienst Abm. Konfimationsjubiläum Pfarrer Steffen Seite 20

18 Gottesdienste in Emmaus Friedenskirche Lutherkirche 11:00 Uhr Gottesdienst in der Waterbör Pfarrer Schneider 10:00 Uhr Gottesdienst Abm. Pfarrer Steffen 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfarrer Schneider 10:00 Uhr Gottesdienst Abm. Pfarrerin Seredszus KREISKIRCHENTAG in Gütersloh 10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Seredszus 10:00 Uhr Gottesdienst Ekkehard Biermann 11:00 Uhr Kindergottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst Abm. Pfarrer Steffen 10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Steffen 10:00 Uhr Gottesdienst Abm. Predigtreihe zu Martin Luther Pfarrerin Seredszus 10:00 Uhr Gottesdienst Abm. Predigtreihe zu Martin Luther Pfarrer Steffen 10:00 Uhr Gottesdienst in der Waterbör Pfarrer Schneider 10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Seredszus Seite 21

19 15 Jahre Oekumenisches Frühstück Am 6. April 2017 wurde im Anbau der Friedenskirche das Jubiläumsfrühstück anlässlich des 15jährigen Bestehens des Oekumenischen Frühstücks gefeiert. Seit April 2002 treffen sich jeweils donnerstags um 9.00 Uhr 20 bis 30 Personen zum gemeinsamen Frühstück in geselliger Runde unter der Regie von Marianne Nerstheimer und ihren fleißigen Helferinnen. Begonnen hat die Frühstücksrunde unter der Leitung von Ursula Loewner im Gemeindehaus der Katholischen Kirche Auferstehung Christi am Feilenhauerweg. Nunmehr wird im Vorraum der Friedenskirche der Frühstückstisch gedeckt. Das Jubiläumsfrühstück fand unter reger Teilnahme auch der ehemaligen Helferinnen statt. Eröffnet wurde das Jubiläum mit einer Oekumenisches Frühstück Andacht von Frau Pfarrerin Seredszus. Für die musikalische Begleitung und Gestaltung der Feier stand Gustav Adolf Lent bereit. Zum Oekumenischen Frühstück wird jeweils Donnerstag (Schulferien ausgenommen) um 9.00 Uhr im Vorraum der Friedenskirche eingeladen. Freiwillige Helferinnen sind herzlich willkommen. Seite 22

20 Aus der Emmausgemeinde Stephan Kießlich musizierte Vielen war er schon vorher als historischer Spielemann Pfifenshal bekannt, aber Ende April zeigte Stephan Kießlich den Teilnehmern der Kleinen Fluchten noch einmal eine ganz andere Seite. Mit historischen Instrumenten und launigen Bemerkungen empfing er fröhlich die Ankommenden. Das muntere Kaffeetrinken begleitete Pfifenshal mit dezenter Tischmusik auf der Konzertgitarre und mit der Harmonika. Beliebte Lieder von Otto Reuter und bekannte Volkslieder luden zum Mitsingen ein. Seite 20 Und zwischendurch gab es interessante Krimis zu Ohrwürmern aus der Rock- und Popmusik. Mancher Fuß ließ sich von den Beats mitreißen und wippte ostwestfälisch dezent im Takt. Die Heidehof-Platte als Abendimbiss rundete den locker-fröhlichen Nachmittag ab. Die nächsten Termine: 31. Mai: Leben im Restaurant Wir haben Bernhard Kampmann vom Schlichte Hof zu Gast. Er hat eine Spargel-Creme-Suppe dabei. Bringen Sie doch alte Kochbücher und Geschichten zu ihrem Lieblingsrezept mit! Dann gestalten wir ein Kochbuch. 28. Juni: Ausflug zur Landesgartenschau in Bad Lippspringe Weitere Informationen folgen. Seite 23

21 Wir laden ein Frauenhilfe / Frauenkreise Nachmittagskreis der Frauenhilfe Christuskirche , , jeweils um 15 Uhr Regina Hummel ( Abendkreis der Frauenhilfe Friedenskirche , , , , jeweils um 17:00 Uhr, , Ausflug zum Kloster Dalheim, , 15:00 Uhr Zwischentreff Annagrete Heinl ( Abendkreis der Frauenhilfe Christuskirche , , (Tagesausflug), , , , jeweils um 20 Uhr Rosmarie Rüter ( Abendkreis Lutherkirche , (Ausflug), , (Ausflug), , jeweils um 20 Uhr Karin Lonkwitz ( Bibel- / Gesprächskreise Bibelkreis Friedenskirche Texte im Gespräch, Kirchenvorraum , , , , jeweils um 18 Uhr Dietrich Lipps ( Bibelstunde Lutherkirche Oktober - März: Freitag Uhr April - September: Freitag Uhr Kirchenchor Emmausgemeinde Mo. 20 Uhr, Friedenskirche Alfred Schenk ( Kirchenmusik Posaunenchor Friedenskirche Do. 19 Uhr Gustav-Adolf Lent, ( Gospelchor Mi. 20 Uhr, Friedenskirche Alfred Schenk ( Posaunenchor Christus-/Lutherkirche Mo Uhr, Gemeindehaus Luther Thorsten Wieking ( Frauenchor Friedenskirche Mi. 10 Uhr Kirche Adelheid Grotz, ( Flötengruppen Friedenskirche Mo. nach Absprache Gabriele Rest ( Seite 24

22 Wir laden ein Weitere Gruppen, Kreise und Angebote Krabbelgruppe Lutherkirche Mo Uhr Jutta Wrede( Krabbelgruppe Friedenskirche Mo Uhr Silvia Schmidt-Friesecke ( oder mobil Seniorennetzwerk für Alle ab 55 Jahre Monatstermine: siehe Handzettel (meistens Anmeldung notwendig) Angelika Kalkof, ( Seniorenclub Christuskirche Gemeindehaus , (im August Ferien), um 15:00 Uhr Rita Hamann ( Männerarbeit Lutherkirche s. Nachbarschaftstreff, Lutherkirche Seniorenarbeit Meditatives Tanzen Friedenskirche , , , jeweils um Uhr Maria Schneider-Rosomm ( Abstinenter Freundeskreis im Caritasverband ( Mo Uhr Gemeindehaus Christus Dienstagstreff Lutherkirche Di. 15:00 Uhr Gemeindehaus Barbara Zimmermann Geburtstagskaffeetrinken Friedenskirche monatlich mittwochs , , um 15 Uhr Anneliese Ernsting ( Offene Tür Friedenskirche , , , , jeweils um 15:00 Uhr Anke Sonnenburg ( Oekumenisches Frühstück und Mittagstisch Oekumenisches Frühstück Friedenskirche Do Uhr Marianne Nerstheimer ( Gemeinsames Mittagessen Friedenskirche Mo Uhr Anke Sonnenburg ( Mittagstisch Lutherkirche Do Uhr Gemeindehaus Schülermittagstisch Mo. - Do. von 12 bis 14 Uhr im Gemeindehaus Christuskirche, Mo. und Do. am Bisonweg ab 13 Uhr und Mo. bis Do bis Uhr im HoT-Zefi Seite 20 25

23 Abschied von Johannes Mast Am 6. Mai 2017 verstarb der langjähige Presbyter und Baukirchmeister der ehemaligen Friedensgemeinde Johannes Mast im Alter von 93 Jahren. Vielen ist Johannes Mast als einer der Gestalter in der Aufbauphase des gemeindlichen Lebens in der Senne in guter Erinnerung. Als Architekt wirkte er bei der Entwicklung der Gebäude prägend mit. Manch ein Konfirmand der damaligen Zeit erinnert sich noch an den streng wirkenden Presbyter bei der Prüfung. Doch Johannes Mast hatte für wilde Konfirmanden außer im Gottesdienst -immer großes Verständnis. Seine besondere Liebe galt immer der Musik. In seinem Lebensbericht schreibt Johannes Mast: Die Musik packte mich früh. Ich hatte Klavierund Orgelunterricht, den ich leider Aus der Emmausgemeinde Seite 26 nicht zu Ende bringen konnte, weil ich eingezogen wurde. Außerdem war ich, wie fast alle Betheljungen, im Posaunenchor gründete er den Kirchenchor der Friedensgemeinde und leitete ihn bis Bis ins hohe Alter blieb Johannes Mast der Kirchenmusik sehr verbunden. Gemeinsam mit seiner Frau nahm er an vielen Konzerten teil. Als 1993 das Weihnachtsoratorium als Stubenoratorium in der Mastschen Wohnung am Goldschmiedeweg aufgeführt wurde, war dieses für alle Mitwirkenden ein besonderes Weihnachtserlebnis. Die Emmausgemeinde nimmt gemeinsam mit der Familie Abschied von einem der Gründerväter gemeindlichen Lebens in der Senne.

24 Kreuz&Quer-Gottesdienst Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde Zu Tisch in der Lutherkirche Hochaktuell stand der letzte Kreuz&Quer-Gottesdienst unter dem Motto: Du bereitest mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde (Psalm 23,5): Anschläge, Fake-News, Mobbing, Nahost-Konflikt Feindschaft überall. Feinde verdunkeln die Welt. So wurde es mit jedem Feindbild finsterer in der Luther-Kirche. Eindrücklich erhellte sich der Kirchraum für die Gottesdienstteilnehmer bei positiven Beispielen. Am Ende saßen alle gemeinsam an Tischen und erlebten christliche Gemeinschaft, wie sie sein sollte: Verständnisvoll und friedlich. Muriel Pluschke Neue Wes älische Seite 27

25 Gestorben: Klaus Dieter Kruppke 64 J Horst Heini Bagusat 75 J Hans Joachim Zimmermann 72 J Kurt Westerwelle 80 J Elfriede Schmidt 95 J Gerda Volkmann 97 J Klaus-Peter Möller 60 J Hubertus Schlegel 89 J Alexander Rosental 61 J Regine Weiß-Bücken 63 J Anneliese Schulte 88 J Brunhild Risse 90 J Helmut Kurt Günther 96 J Ingeborg Quakulinski 89 J Anna Franke 97 J Gertrud Robinson 93 J Elli Böttcher 94 J Herbert Zobel 87 J Helmut Schütze 89 J Günter Gluchaczka 79 J Martin Bollgönn 82 J Herbert Bondzio 87 J Ursula Hanke 88 J Karl Johannhörster 90 J Horst Melzer 82 J Rotraud Kramp 70 J Käthe Biegerl 92 J Hannelore Fink 84 J Johannes Mast 93 J. Taufen: Mirja Leah Geller Nick Pankratz Lina Wohlleben Jan Wohlleben Henri Großert Adrian Straumberger Lennard Flügel Ronja Margarete Kern Linus Kahl Wir gedenken / wir gratulieren Goldene Hochzeit: Adolf und Margret Harms, geb. Blecher Wir gratulieren zum Geburtstag Emmaus Süd Helga Tölke 80 J Inge Hübner 80 J Ernst Kunert 91 J Hartmut Meisel 91 J Walter Richter 80 J Werner Fechner 80 J Wolf-Dieter Deggau 75 J Karola Wiederhold 75 J Eleonore Heinkel 80 J Regina Hummel 80 J Grete Klier 92 J Wolfgang Mayer 75 J Meta Heinzelmann 90 J Christine Pottmann 70 J Else Krauzpaul 97 J Lisbeth Kaetzel 91 J Ursel Steinhöfer 90 J Dieter Paul-Hambrink 80 J Hans Fratzke 85 J Joachim Hummel 80 J Gerhard Steinhöfer 93 J Ida Schneider 94 J Claus-Dieter Epding 70 J Erika Kabisch 80 J Elfriede Gieselmann 96 J Joachim Neum 80 J Anna Schön 96 J Wolfgang Schmidt 70 J Friedhelm Böge 75 J Selma Klein 80 J Werner Linhart 80 J Herbert Enkelmann 99 J Doris Fechner 75 J Edelgard Schwarzer 85 J Rosa Darscht 93 J. Seite 29

26 Charlotte Bonin 96 J Peter Lessow 75 J Ingrid Schöwe 80 J Ursula Kuhirte 75 J Herbert Goldstein 94 J Joachim Kruschke 80 J Ursula Matzdorf 80 J Edith Maszurimm 80 J Herta Tarner 95 J Gisela Otto 75 J Brigitte Brade 70 J Harry Hoffmann 85 J Anneliese Haupt 92 J Gisela Hoffmann 80 J Elisabeth Benesch 90 J Ursula Hüttermann 75 J Hella Klöpping 75 J Herbert Weigmann 80 J Adolf Kozik 92 J Emil Kampmann 85 J Rose-Marie Zeidler 98 J Hartmut Hoffmann 70 J Heidemarie Berger 70 J Barbara Stüwe 70 J Ruth Kozik 85 J. Emmaus Nord Paul-Gerd Sielemann 70 J Heinz Quäker 80 J Elfriede Krüger 90 J Lothar Twelker 75 J Heidemarie von Thenen-Glaue 70 J Renate Ames 80 J Gustav Obermeyer 85 J Heinrich Berkenkamp 80 J Ernst Rasche 92 J Helga Schwabedissen 91 J Hans Ernsting 80 J. Wir gratulieren Seite Karl Landwehr 80 J Ewald Gritz 75 J Ralf Hempel 70 J Monika Lattermann 70 J Eleonore Krüger 70 J Dietmar Hoffmann 70 J Lisa Funk 85 J Kurt Böttcher 95 J Brigitte Sommer 94 J Ursula Kötter 80 J Günter Werner 80 J Eva Richter 90 J Brigitte Eichhorn 85 J Annette Schneider 70 J Reinhard Weinhold 70 J Hannelore Weißenborn 90 J Ingrid Gafka 80 J Hans Georg Wemhöner 85 J Elisabeth Schwagenscheidt 91 J Wilma Nolting 70 J Berend Groeneveld 92 J Erika Korten 75 J Margarete Lorenz 80 J Helene Kipp 91 J Hildegard Albani 93 J Margarete Mundt 94 J Johanna Mansel 91 J Jochen Twistel 75 J Hans-Günther Pokowitz 85 J Hans-Jörg Kühnert 75 J Waltraut Linnemann 92 J Waltraud Wemhöner 75 J Hans Rudolph 80 J Reinhard Kinder 70 J Anneliese Werner 80 J Werner Dörl 94 J Wolfgang Sippel 80 J. Wir gratulieren herzlich und wünschen Ihnen Gottes Segen! Unsere Pfarrerin oder unsere Pfarrer besuchen Sie in der Regel mindestens zum 75., 80., 85. Geburtstag und ab dem 90. Geburtstag jedes Jahr.

27 Am 3. Advent haben wir Hannelore Fink mit einem feierlichen Gottesdienst nach 52 Jahren aus ihrem Dienst als Organistin verabschiedet. Am 5. Mai verstarb Hannelore Fink im Alter von fast 85 Jahren. Ihr segensreiches Wirken wurde im letzten Gemeindebrief gewürdigt. Für das Gedenken haben wir einige Weggefährten um einen kurzen Beitrag gebeten: In großer Dankbarkeit für das langjährige, harmonische Miteinander in der Kirchenmusik nehmen wir Abschied von Hannelore Fink. Mit hervorragendem Können orgelte sie mit unserem Orchester Konzerte (Bach/Händel) und begleitete den Chor in vielen Gottesdiensten mit einfühlsamem Kontinuo-Spiel. In großer Verehrung und freundschaftlicher Verbundenheit Reinhard und Adelheid Grotz Die Zusammenarbeit mit Frau Fink war auch für mich ein großer Gewinn. Denn auf sie war immer Verlass und sie schätzte ein offenes Wort. Immer ging es ihr um die Aufgabe der Kirchenmusik- zum Lobe Gottes zu erklingen und im Dienst der Gemeinde zu stehen. Dorothee Seredszus Hannelore Finks wunderbare Klavierkonzerte beim Urlaub im In Memoriam Hannelore Fink Seite 31 eigenen Bett bleiben nicht nur in unserer Erinnerung, sondern damit bleibt sie in unseren Herzen. Heidemarie Dirks Als die Zuhörer völlig erstaunt waren, wie schwungvoll und kreativ sie die Orgel spielte, sagte sie: Wenn Rhythmus und Klang stimmen, kann auch die Orgel tanzen, aber bitte: gut spielen! Sie wusste: Zur Ehre Gottes muss auch die Musik gut sein! Ursula Sauer Mit Frau Fink hat mich über Jahre hinweg eine schöne Freundschaft verbunden. Wir haben viele wunderbare Konzerte in verschiedenen Kirchen dargeboten

28 und Heiligabende in der Friedenskirche musikalisch miteinander gestaltet. Sie wird in meiner Erinnerung als ein offener, interessierter, bewusst lebender und immer lernbereiter Mensch weiterleben. So danke ich für all die musischen und menschlichen Momente. Kerstin Harms In Memoriam Hannelore Fink wieder äußerte sie den Wunsch: Zum Abschluss soll es Schnitzelpfanne geben. Während ihre Finger in der Kirche über die Tasten flogen, bereiteten wir das Abendessen vor. Doch: Bei der Bildernachlese konnten wir sehen: Frau Fink war für jeden Spaß zu haben. Hans und Anneliese Ernsting Hannelore Fink hat mit fantasievoller Registrierung die Stücke sehr kreativ zum Klingen gebracht und ist so der Orgel und der zeitgemäßen Musik gleichermaßen gerecht geworden. Prof. Matthias Nagel (Komponist und Dozent für kirchliche Popularmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford) Hannelore Fink hat Jahrzehnte lang unsere Gottesdienste mit ihrem professionellen Orgelspiel reicher gemacht. Sie war unserem Kirchenchor und mir als Chorleiter gegenüber wohlwollend, sparte aber nicht an Kritik, wenn sie es für nötig hielt. Es ging ihr ausschließlich um die Qualität einer musikalischen Darbietung. Nach den vielen Jahren bleibt: Problemlose und verlässliche Zusammenarbeit, gegenseitige Loyalität, Prinzipientreue bei der Musik im Gottesdienst und keine Scheu, Kritik deutlich zu äußern. Wir haben immer einen Konsens gefunden, denn es ging um die Musik - zur Ehre Gottes und zur Erbauung der Gemeinde. Gustav-Adolf Lent Es stimmt zuversichtlich, dass die Wege eines Menschen bei Gott weiter gehen, wenn sie auf der Erde mit dem Tod enden. Alfred Schenk Leider konnten wir beim Urlaub im eigenen Bett die herrlichen Konzerte von Frau Fink nicht genießen. Immer Seite 32

29 Aus der Emmausgemeinde Nachbarschaftstermine Seniorenzentrum Breipohls Hof Wie schön, dass es warm geworden ist, die Sonnenstrahlen locken, österlich ist unsere Freude geworden und es macht Lust, Schönes zu unternehmen, Leute zu treffen. Für das neue Gemeindequartal von Juni bis August möchten wir alle Interessierten aus der Gemeinde herzlich auch zu uns ins Haus auf Aktivitäten mit Begegnungen und Gemeinschaft einladen. Seien Sie herzlich willkommen zu: Ev. Gottesdiensten mit Abendmahl, jeweils 15:30 Uhr und kath. Wortgottesdiensten mit Kommunion, 17:00 Uhr (wenn nicht anders angegeben), immer donnerstags. 25. Mai Diakon Knoke (kath.), 15:30 Uhr!!! 8. Juni Pfarrer Schneider (ev.) 29. Juni Diakon Knoke (kath.) 20. Juli Pfarrerin Seredszus (ev.) 10. August Diakon Knoke (kath.) 15:30 Uhr!!! 31. August Pfarrer Steffen (ev) 21. September Diakon Knoke (kath.) 12. Oktober Pfarrerin Seredszus (ev.) 02. November Diakon Knoke (kath.) 23. November Pfarrer Schneider (ev.) 21. Dezember Diakon Knoke (kath.) ***** Nachbarschaftsfrühstück (Frühstücksbuffet), Uhr Samstag, 01. Juli ***** Sommerfest zum Motto La dolce vita - eine Reise durch Italien, 2. August ab 15:30 Uhr ***** Öffnungs- und Ausleihzeiten mit Beratung unserer öffentlichen Ev. Bibliothek, Standort Seniorenzentrum Breipohls Hof für Bücher, Hörbücher und Musik-CDs: freitags 9:30-11:30 Uhr. Wir weisen auf die große Auswahl auch an Großdruckbüchern in verschiedenen Schriftgrößen hin! ***** In unserer Caféteria besteht eine weitere Möglichkeit der Begegnung oder des Verweilens, und zwar mittwochs mit frischen Waffeln und samstags und sonntags mit Kuchen, von 15:00 17:00 Uhr. ***** Zu Konzerten oder anderen kulturellen öffentlichen Veranstaltungen, laden wir gesondert per Plakat an Ihren Gemeinde- Infotafeln ein. ***** Wir freuen uns, Sie (wieder) zu treffen! Seite 33 Stiftungsbereich Altenhilfe Bethel Seniorenzentrum Breipohls Hof Breipohls Hof Bielefeld Information (Diakonin Andrea Steinkühler)

30 Am Donnerstag so gegen neun - können wir uns alle freun. Warum gerade an diesem Tag und zu dieser Stunde? Wir freuen uns an diesem Tag auf ein gemütliches Frühstück im Kreise sehr angenehmer, sympathischer Menschen. Der Raum in der Friedenskirche lädt gerade dazu ein, sich hier zu treffen, nette Gespräche zu führen und zu diskutieren. Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, werden wir mit einem sehr leckeren Frühstück verwöhnt. Dafür sorgen einige freundliche Damen die alles mit viel Liebe herrichten. Ich möchte nicht sagen, die Tische biegen sich unter der Last der Wurst-und Käseplatten und diversen Beilagen, gleichwohl ist das Angebot doch reichlich. Es hat noch niemand gesagt, dass er nicht satt der Raum Aus der Emmausgemeinde verlassen hat. Und wenn doch, ist er selber schuld. Es gibt nur positive Rückmeldungen und alle freuen sich auf den nächsten Donnerstag. Wie sagte doch jemand aus der Runde: Es wäre schön, wenn es jede Woche zwei Donnerstage gäbe. Dem ist wohl nichts mehr zuzufügen. Als kleiner Höhepunkt an diesen Tagen (er mag es in seiner Bescheidenheit so nicht hören) sind die alltäglichen Geschichten, aus dem Leben, die Herr Nerstheimer voller Begeisterung erzählt. Danke dafür. Nachdem wir voller Inbrunst ein Lied gesungen haben, lichten sich nach und nach die Reihen. Jeder wird fröhlich, teils auch mit Umarmung und Küsschen, bis zum nächsten Donnerstag verabschiedet. Auch unser Achtertisch ist am nächsten Termin wieder dabei. Seite 34

31 Sortierter Flohmarkt Sortierter Flohmarkt in der ev. Kita Unterm Regenbogen Schopenhauerweg 12, Bi-Senne, neben der Friedenskirche am Samstag, den von (Schwangere ab Uhr) bis Uhr Kinderbekleidung von Größe , sowie Kinderspielzeug, Zubehör und Umstandsmode *Kaffee & Kuchen * Seite 27 35

32 Presbyterium Sommer unsere - Café Neuen & :00 bis 16:30 Uhr Friedenskirche Schopenhauerweg Anmeldung: Gemeindebüro Buschkampstraße 147 Telefon: 0521/40895 Emmaus-Senne@bitel.net Seite 36

33 Aus der Emmausgemeinde Seite 3 Seite 37

34 Wir sind für Sie da Pfarrteam Pfarrer Berthold Schneider Carl-Zeiss-Str. 3, (49 616, Pfarrerin Dorothee Seredszus, Schopenhauerweg 18 ( Pfarrer Volker Steffen, Tulpenweg 11, ( : vosteffen@gtelnet.net Gemeindebüro und Senioren-Netzwerk Zentrales Gemeindebüro Buschkampst.147, (im Gemeindehaus) Marita Schwarzbich ( : emmaus-senne@bitel.net Öffnungszeiten: Di., Do., Fr Uhr Internetseite der Emmaus-Gemeinde Konto (Kirchengemeinde und Stiftung) Verband ev. Kirchengemeinde, IBAN DE Sparkasse Bielefeld Verwendungszweck:Emmausgemeinde und Zweck bzw Spendenzweck Bezirk Christuskirche HoT Senne, Jan-Paul Bökenbrink Buschkampstr. 147 ( : hot-christus@verband-brackwede.de Bezirk Lutherkirche HoT Zefi, Axel Bartelsmeier Priemelweg 15 ( : hot-zefi@verband-brackwede.de Jugendarbeit Fördervereine: Förderverein Christuskirche e.v. IBAN: DE Volksbank Bielefeld Förderverein Friedenskirche e.v. IBAN: DE Volksbank Bielefeld Förderverein Lutherkirche e.v. IBAN: DE Sparkasse Bielefeld Seniorennetzwerk Buschkampstr. 147 Öffnungszeiten: Di. und Do Uhr Angelika Kalkof ( , : koordination@senioren-netzwerksenne.de Treffpunkt Bisonweg, Inga Palberg ( : inga.palberg@verband-brackwede.de Bezirk Friedenskirche Evangelische Jugend Anne Kralemann Schopenhauerweg 14 ( : anne.kralemann@verband-brackwede.de Seite 38

35 Johannes Dyck (Christuskirche) ( Norbert Petring (Friedenskirche) ( oder Alfred Schenk Kirchenchor ( Wir sind für Sie da Küster Seite 39 Heiko Fechner (Lutherkirche) ( Kirchenmusik und Chorarbeit Gustav Adolf Lent Orgel, Posaunenchor Frieden ( Thomas Obbelode Orgel Luther Weitere Kontakte ( musikobbelode@bitel.net Thorsten Wieking Posaunenchor Christus / Luther ( thwieking@web.de Ev. Familienzentrum in den Tageseinrichtungen Ev. Kita Christus Leiterin: Margrit Bringewatt Hermann-Windel-Str. 2, Bielefeld ( : christus-kiga@verband-brackwede.de Ev. Kita Klashofschule Leiterin: Jessica Weißflog Klashofstr. 6, Bielefeld ( : ev-kita-klashofschule@verband-brackwede.de Ev. Kita Luther Leiterin: Kristina Lekic Primelweg 17, Bielefeld Nachbarschaftstreff Lutherkirche Tulpenweg 9, ( / Der Laden (im Nachbarschaftstreff) Tulpenweg 9, Tel / Seniorenbetreuung, Gabriele Winkenjohann ( / Diakonieverband Kirchweg 10 Beratungsstelle ( ( : luther-kiga@verband-brackwede.de Ev. Kita Die Arche Leiterin: Heike Johner-Fielstedde Max-Planck-Str. 18, Bielefeld ( : kita-die-arche@verband-brackwede.de Ev. Kita Unterm Regenbogen, Leiterin: Joanna Rogalla Schopenhauerweg 12, Bielefeld ( : kita-regenbogen@verband-brackwede.de Beratungsstelle für Familien Kinder und Jugendliche, Reichowplatz Bielefeld, ( Sorgentelefon für Kinder und Jugendliche (kostenlos, Mo-Fr Uhr) ( Diakoniestation (

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. August bis Dezember

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. August bis Dezember Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede August bis Dezember 2017 - 2 - - 3 - Ev. Familienzentrum Emmaus Senne Dauerhafte Angebote Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren Fortlaufend, außer

Mehr

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. Januar bis Juli

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. Januar bis Juli Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede Januar bis Juli 2017 - 2 - - 3 - Ev. Familienzentrum Emmaus Senne Dauerhafte Angebote Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren Fortlaufend, außer

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 St. Abdon u. Sennen St. Pius X. mit St. Martin Christ-König St. Marien St. Gabriel und St. Barbara. Pfarrbrief der Pfarrgemeinde St. Marien, Salzgitter. 3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010 . 2. Aus dem

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. August bis Dezember

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. August bis Dezember Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede August bis Dezember 2016 - 2 - - 3 - Ev. Familienzentrum Emmaus Senne Dauerhafte Angebote Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren Fortlaufend, außer

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2017 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Kolosser 4,6 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

61. Jahrgang Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde

61. Jahrgang Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde 61. Jahrgang Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde Juli/August 2015 St. Johannis und St. Marien Dessau Gottesdienste für die St. Johannisgemeinde 05. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis, 10 Uhr Predigtgottesdienst

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Verantwortlich: Vorstand der ACK Schwenningen Vorstand der ACK Villingen Koordination:

Verantwortlich: Vorstand der ACK Schwenningen Vorstand der ACK Villingen Koordination: vs-schwenningen Programm 2017 Herzlich willkommen! Es ist wieder soweit! Wir freuen uns, Ihnen nun bereits im sechsten Jahr in Folge das neue Programm im Kirchenpavillon vorstellen zu dürfen. Dank dem

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2017 Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht Mi 15.03. 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Bibelkreis: Das Johannes-Evangelium

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is.

Ev. Christus-Kirchengemeinde. Nachbarn Region Iserlohn-Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is. Nachbarn Region -West: KG Oestrich und KG Letmathe Ev. Christus- Kirchengemeinde Nachbarn Region -Mitte: Versöhnungs-KG und Verbandsgemeinden Is. Presbyterium Vorsitz: (Siehe Folie 2) Kasualien: Taufen

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr